Jahrgang 37 Freitag, den 28. März 2014 Nummer 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 37 Freitag, den 28. März 2014 Nummer 13"

Transkript

1 Jahrgang 37 Freitag, den 28. März 2014 Nummer 13

2 Hohenwart Nr. 13/ Geburtstag von Jakob Hackl aus Freinhausen Bürgermeister Manfred Russer und Jubilar Jakob Hackl Im Kreise seiner Familie feierte Jakob Hackl am vergangenen Sonntag seinen 90. Geburtstag. Geboren wurde der Jubilar am 23. März 1924 in Freinhausen, wo er zusammen mit 5 Geschwistern im elterlichen, landwirtschaftlichen Anwesen aufwuchs. Ebenfalls in Freinhausen lernte er seine Ehefrau Maria kennen, mit der er seit 1957 verheiratet ist. Der Jubilar ist Ehrenmitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr, sowie langjähriges Mitglied beim Krieger- und Soldatenverein. Von 1960 bis zur Eingemeindung war er 18 Jahre als Gemeinderat in Freinhausen tätig, darunter viele Jahre als 2. Bürgermeister. Zum Geburtstag gratulierten neben den 5 Kindern mit ihren Familien auch die 5 Enkel, sowie zahlreiche Bekannte, Nachbarn und Verwandte. Auch der 1. Bürgermeister des Marktes Hohenwart Manfred Russer kam persönlich vorbei um die herzlichsten Glückwünsche der Marktgemeinde zu überbringen.

3 Hohenwart Nr. 13/14 Freitag, 28. März 2014 Ich Du Wir Regens - Wagner - Konzert Wann: Uhr Wo: Hauskirche St. Josef, Klosterberg Eintritt frei! Spenden erwünscht! Benefizkonzert mit GERMAN BRASS Erlös zu Gunsten Menschen mit Handicap Sie füllen Deutschlands große Konzerthallen, sind auf den internationalen Musikbühnen zu Hause und zusammen wohl unbestritten das beste Blechbläserensemble weltweit: GERMAN BRASS. Am 24. Mai 2014 kommen die zehn Ausnahmemusiker nach Schrobenhausen und geben ein Benefizkonzert zu Gunsten der Menschen mit Handicap bei Regens Wagner Hohenwart. Das Repertoire von GERMAN BRASS umfasst alle Stilrichtungen und Gattungen von Bach bis Wagner, von Dixieland bis Bossa Nova. Die Programme enthalten Arrangements klassischer Werke, aber auch Bearbeitungen und Kompositionen musikalischer Evergreens, die zum größten Teil speziell für GERMAN BRASS arrangiert und komponiert sind und dem typischen Sound und der technischen Brillanz des Ensembles besonderen Tribut zollen. Die von Ensemblemitglied Klaus Wallendorf unnachahmlich unterhaltsam und geistreich moderierten Konzerte von GERMAN BRASS wie auch die zahlreichen Einspielungen auf CD sind ein sprichwörtliches Erlebnis. Wer einmal dabei war, wird es nicht mehr vergessen! Das Benefizkonzert beginnt um Uhr in der Alten Schweißerei der Bauer AG in Schrobenhausen. Karten zu 20,00 EUR (ermäßigt 15,00 EUR) gibt es ab sofort im Vorverkauf in Schrobenhausen (Buchhandlung an der Stadtmauer), Pfaffenhofen (Tabak Breitner) Hohenwart (Schreibwaren Schweiger, Pforte Regens Wagner). Bestellungen werden telefonisch (08443 / 85-0) oder per (helmut.hirner@regens-wagner.de) angenommen. Die Verantwortlichen des Vereins der Freunde und Förderer von Regens Wagner Hohenwart viele Musikliebhaber zu diesem besonderes Konzerthighlight begrüßen zu dürfen.

4 Hohenwart Nr. 13/14 Herzliche Einladung Gottesdienst mit und für alle Erstkommunionkinder mit ihren Familien zum Thema: Sonntag, 30. März 2014, Uhr Pfarrkirche Klosterberg gestaltet von den Hohenwarter Singers Im Anschluss an den Gottesdienst werden Rosen (Stück Euro 2, ) verkauft. Die Landjugend Neuburg/Schrobenhausen unterstützt mit dem Erlös 2 Projekte in Brasilien. Die Ministranten der Pfarrei St. Georg bieten wieder selbstgefertigten Osterschmuck an. Einladung zum Kinderbibeltag für Kommunionkinder Wann: Samstag, Um: 9.00 Uhr Uhr Wo: Pfarrheim Hohenwart Verkauf ist am Sonntag, den vor der Messe. Der Erlös unterstützt unsere Ministranten bei der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom. Weitere Verkaufsaktionen sind vor der Osternacht und am Ostersonntag. Wir wollen uns gemeinsam zu einer Schatzsuche aufmachen. Doch Achtung: Der Schatz kann nur gefunden werden, wenn sich jeder am Verhalten Jesu orientiert. Bitte bringe dein Mäppchen und etwas zu trinken mit. Und natürlich Abenteuerlust und gute Laune. Die Anmeldung bei Eurem Klassenlehrer oder im Pfarrbüro (Richildisstr. 11, Hohenwart) abgeben.

5 Hohenwart Nr. 13/14 Pfarreiengemeinschaft Hohenwart Herzliche Einladung zum Kreuzweg-Andacht am Freitag, 04. April 2014 um Uhr in der Marktkirche Hohenwart Das Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft Herzliche Einladung zum Bußgottesdienst in der Fastenzeit Gottes verschwenderische Liebe am Freitag, 11. April 2014 um Uhr in der Klosterkirche Das Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft Amtliche Bekanntmachungen Fundsache 1 schwarzer Handschuh, Fundort unbekannt 1 Autoschlüssel, Fundort Feldweg zwischen Hohenwart u. Thierham 1 Brille, gefunden am auf dem Radweg zwischen Hohenwart und Wangen 1 Schlüssel, Fundort Marktplatz Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde von Bürgermeister Manfred Russer am in Deimhausen und Freinhausen entfällt. Sommerzeit beginnt In der Nacht vom Samstag, den 29. März auf Sonntag, den 30. März 2014 werden die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Bürgerversammlungen im Gemeindebereich Hohenwart Bürgermeister Manfred Russer wird in den einzelnen Gemeindeteilen wieder die alljährlichen Bürgerversammlungen abhalten. Neben dem Jahresbericht wird der Bürgermeister auf die einzelnen Probleme des jeweiligen Gemeindeteiles eingehen. Schwerpunkt der Versammlungen soll aber die direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sein. Anfragen, Anregungen und Anträge können direkt bei der Versammlung an den Bürgermeister gestellt werden. Versammlung Hohenwart Dienstag, den 01. April 2014 im TSV Vereinsheim, Hohenwart Versammlung Freinhausen Mittwoch, 02. April 2014 im Dorfheim Versammlung Seibersdorf Montag, 07. April im Gasthaus Schrödl, Seibersdorf Beginn jeweils um Uhr Judasfeuer im Gemeindebereich Hohenwart Wir bitten alle Ortschaften und Gruppen die in diesem Jahr ein Judasfeuer veranstalten möchten sich im Rathaus Hohenwart, Zi. Nr. 14 oder Tel.: / oder zu melden. Bei den Judasfeuern dürfen nur unbehandeltes Holz verbrannt werden. Auf keinen Fall dürfen Restmüll, Sperrmüll oder behandeltes Holz (gestrichen, lackiert,...), ebenso keine Reifen oder Altöl verbrannt werden. Da Wurzelstöcke nicht vollständig verbrennen, sollten auch diese nicht bei den Judasfeuern angeliefert werden. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Pflege-Sprechtage im Rathaus Hohenwart Das Landratsamt Pfaffenhofen - Sozialamt - Herr Franz Weitzl hält im kleinen Sitzungssaal, Zi. Nr. 10, I. Stock im Rathaus Hohenwart am 10. April 2014 und 12. Juni 2014 jeweils ab Uhr Pflege-Sprechtage ab. Anmeldungen eine Woche vorher unter der Tel. Nr / Alle Beratungen und Auskünfte zum Thema Pflege sind kostenlos!

6 Hohenwart Nr. 13/14 Altbayerisches Donaumoos Die LAG Altbayerisches Donaumoos unterstützt mit EU-Fördermitteln Projekte, die der Entwicklung unserer Region dienen. Wir möchten von Ihnen wissen, welche Projekte Sie kennen und was Sie davon halten. Hier finden Sie den online-fragebogen: Bitte schenken Sie uns 5 Minuten, füllen Sie den Fragebogen aus und senden diesen zurück an info@altbayerisches-donaumoos.de Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst 29. u Döllner/Edler/Dr. Groener, Pfaffenhofener Straße 16, Hohenwart, Tel: Mittwoch ab 12 Uhr mittags: Dres. Silvia Wurzer und Sabine Schwertfirm-Beer, Regensburger Straße 20, Schrobenhausen, Tel: Zahnärztlicher Notfalldienst 29. u Dr. Christian Herb, Auenstraße 3, Pfaffenhofen, Tel: 08441/2816 Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Pfaffenhofen von Freitag, Uhr bis Montag, Uhr 29. u Dr. Angermann, Rohrbach, Tel: 08442/5272 Seniorenzentrum Hohenwart In Notfällen sind Aufnahmen in der Kurzzeit-, Verhinderungsoder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags möglich. Tel: 08443/ Apothekennotdienst Marien Apotheke, Augsburger Straße 5, Geisenfeld, Tel: 08452/ Schloss Apotheke OHG, Schloßstraße 5, Wolnzach, Tel: 08442/ Schule Hohenwart Schulnachrichten Mit Eifer bei der Sache waren die Schülerinnen und Schüler bei der diesjährigen Ramadama-Aktion. Malwettbewerbs 2014 zusammen mit Herrn Korn von der Schrobenhausener Bank und Schulleiter Doppler Volkshochschule Kursangebot für das Frühjahr 2014 der Volkshochschule Pfaffenhofen/Ilm, Zweigstelle Hohenwart Leitung: Sabine Schmidmeir Telefon: 08443/ Uhr bis Uhr schmidmeir@markt-hohenwart.de Anmeldungen ab sofort Für nachfolgende VHS-Kurse sind noch Plätze frei: Neu - Wild-Kräuter (Un-Kräuter/Delikatessen) Die Teilnehmer dieser Veranstaltung können sich einen Einblick über die Schönheit und Vielfalt unserer einheimischen Wildkräuter verschaffen. (sehen, riechen, fühlen, schmecken) Natürlich gibt es auch ein paar kulinarische Köstlichkeiten zum Probieren. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Kleidung der Witterung angepasst Kursleitung: Helmut Löffler Samstag, den Die jungen Wilden, Uhr, Treffpunkt: Altes Spital Hohenwart am Torbogen Kursgebühr: 6 Euro Samstag, den Die Bäume blühen, Uhr, Treffpunkt: Altes Spital Hohenwart am Torbogen Kursgebühr: 6 Euro Samstag, den An Johanni, Uhr, Treffpunkt: Altes Spital Hohenwart am Torborgen Kursgebühr: 6 Euro Samstag, Erleben Sie die faszinierende Blüten- und Artenvielfalt in der Natur, Uhr, Treffpunkt: Altes Spital Hohenwart am Torbogen Kursgebühr: 6 Euro, Materialkosten werden im Kurs bekannt gegeben Die Kurse können auch einzeln gebucht werden Bluthochdruck - Wege der Naturheilkunde Bluthochdruck ist häufig. Jeder vierte Deutsche hat damit zu kämpfen. Die sogenannte Hypertonie ist aber nicht nur lästig, sondern auch gefährlich für den ganzen Organismus. In den meisten Fällen wird eine Hypertonie diagnostiziert ohne eine Ursache festzustellen. Somit können die eingenommenen Medikamente nur eingeschränkt helfen. Heilpraktikerin Anja Glaser erläutert die Zusammenhänge und zeigt mögliche Ursachen des Bluthochdrucks auf. Dieser Vortrag soll auch Tipps geben für eine gesunde Lebensweise und naturheilkundliche Behandlungsmethoden zum Beispiel aus der Pflanzenheilkunde.

7 Hohenwart Nr. 13/14 Bitte bringen Sie Schreibzeug mit Kursleitung: Anja Glaser Dienstag, den , Uhr 1 x im Pfarrheim Hohenwart Kursgebühr: 7 Euro Neu - Für alles ist ein Kraut gewachsen Schon von alters her ist den Menschen die Heilkraft vieler Pflanzen bekannt. Sie finden Anwendungen bei häufigen Beschwerden in Form von Tee, Salben und Tinkturen. Entdecken Sie die Heilkräfte unserer einheimischen Flora wieder neu! Heilpraktikerin Anja Glaser informiert sie über das Sammeln, die Herstellung und Anwendung verschiedener Kräuter. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Kursleitung: Anja Glaser Dienstag, den , Uhr, Pfarrheim Hohenwart (1x) Kursgebühr: 7 Euro Neu - Turn out - Ausgebrannt - was nun? Leiden Sie unter Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Unkonzentriertheit? Das sogenannte Burn-out-Syndrom ist gerade im Anfangsstadium schwer zu erkennen. Nicht nur eine starke Belastung im Beruf kann zu diesem Gefühl des völligen Ausgebrannt sein führen, sondern auch intensive Belastungen im privaten Bereich, z.b. die Pflege eines Angehörigen. Heilpraktikerin Anja Glaser erklärt Hintergründe und Zusammenhänge und gibt Tipps zur Vorbeugung und alternativen Behandlungen. Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit Dienstag, den , Uhr, Pfarrheim Hohenwart (1x) Kursgebühr: 7 Euro Neu - Energievolle Massage und Entspannungstechniken schnell erlernen Sie sind müde und gestresst und der Rücken tut weh? Die letzten Wochen und Monate waren sehr anstrengend! Warum sich nicht gegenseitig etwas Gutes tun? Eine Massage, genau das Richtige! In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber sehr effektive Massage- und Entspannungstechniken /z.b. Nacken- und Rückenmassage, Massagen der Füße usw.) Ehepaare, Freundinnen, Oma und Enkel, Tochter und Vater..für jedes Paar geeignet) Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen Kursleitung: Petra Hammerschmid Donnerstag, den , Uhr, Pfarrheim Hohenwart(1x) Kursgebühr: 7 Euro Nordic Walking Nordic Walking ist mit gutem Grund in, denn es ist bewiesenermaßen fast doppelt so effektiv wie normales Walking ohne Stöcke. Nordic Walking ist für jeden geeignet, ob Jung oder Alt. Durch die zusätzliche Arm-Stockarbeit wird der gesamte Muskelapparat beansprucht. Alle Vorteile von Nordic Fitness erhalten Sie nur bei richtiger Anwendung. Die einzelnen Schritte zum richtigen Gehen mit Stöcken werden von Grund auf gelernt. Für Anfänger und Personen, die das Gelernte wieder auffrischen möchten. Keine Vorkenntnisse nötig. Mitzubringen: gutes Schuhwerk und Stöcke Kursleitung: Sabine Schmidmeir Donnerstag, den 03.04/10.04/08.05/15.05/22.05 und am Sportplatz Hohenwart, Uhr Kursgebühr: 25 Euro Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Hohenwart St. Georg Hohenwart Sonntag, , 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Opfer für die eigene Kirche Rosenaktion 10:00 Uhr Heilige Messe gestaltet von den Hohenwarter Singers mit Führung der Erstkommunionkinder durch die Kirche für Familie Pfab, Schober und Gabriel; für Eltern Amler und Sohn Robert; für Georg Zach (JM), Maria Zach, Franz und Viktoria Lachermeier, Maria Riepold, Xaver Zach, Zitte Meier, Karl Stauder, Josef Schechinger, Blasius Krois, Ludwig Schröffer, Gabriele Wagner, Großeltern Zach und Lachermeier; für Norbert Schmidbauer und Eltern, Wendelin und Maria Götzenberger und Verwandtschaft; für Josef und Maria Mayer und Eltern Amesreiter; für Josef Sigl und Verwandtschaft Sigl/Schönauer; für Franziska Katzlmayr, Eltern, Schwiegereltern und Verwandtschaft; für Walburga Gabriel; für Ulrich und Regina Ottillinger, Johann und Maria Schechinger und Sohn Johann 17:10 Uhr Vesper Donnerstag, , Donnerstag der 4. Fastenwoche 19:00 Uhr Heilige Messe für Johanna Riepertinger und Magdalena Hehle; für Gertraud Königseder und Verwandtschaft Sonntag, , 5. FASTENSONNTAG Opfer für die eigene Kirche 10:00 Uhr Heilige Messe für Blasius und Rosa Neukäufer; für Kreszenz (JM) und Jakob Neukäufer und Sohn Richard und Eltern Märkl; für Annemarie Weichselbaumer und Verwandtschaft; für Helmut Steininger (von Steffi); für Georg und Berta Haslauer, Georg und Kreszenz Raßl mit Verwandtschaft; für Richard Winklmair, Eltern und Verwandtschaft; für Georg Thurner und Großeltern Maria und Wendelin Thurner, Rosina und Valentin Feigl; für Maria und Johann Burghardt; für Anna und Michael Grießer 17:10 Uhr Vesper Mariä Verkündigung Hohenwart Samstag, :30 Uhr keine Heilige Messe Mittwoch, , Hl. Franz von Paola, Einsiedler, Ordensgründer 18:30 Uhr Heilige Messe für Ulrich und Magdalena Gumbiller und Verwandtschaft Gumbiller/Steber Freitag, , Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer 19:00 Uhr Kreuzwegandacht für die ganze Pfarreiengemeinschaft

8 Hohenwart Nr. 13/14 Samstag, , Vorabendmesse zum 5. FASTENSONNTAG Samstag, , Vorabendmesse zum 5. FASTENSONNTAG Opfer für die eigene Kirche 18:00 Uhr Heilige Messe für Familien Lacher, Dischner, Eberl und Hirner; für Ludwig Moser, Eltern Moser und Hackl, Geschwister und Verwandte; für Karl Stadler Ministrantenplan Wochenplan Mittwoch, Freitag, Schmid R. und A. Samstag, Weiß, Schmid K., R. und A. Sonntag, Molitor J. und R., Schlittenbauer J. und E. St. Pantaleon Deimhausen Samstag, , Vorabendmesse zum 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Opfer für die eigene Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe für Johann Lehner (Bruderschaftsmesse) Freitag, , Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer 19:00 Uhr Mktk., Hohenwart: Kreuzwegandacht für die ganze Pfarreiengemeinschaft Sonntag, , 5. FASTENSONNTAG Opfer für die eigene Kirche 08:30 Uhr Heilige Messe mit Verkauf von Kerzen und Palmbüschel für Ambros Krammer; für Hans Altmann und verstorbene Großeltern; für Therese und Wendelin Reis, Sophie und Thomas Reis, Josefa und Alois Lutz; für Sohn Georg Weber (JM); für Johann und Anna Widmann; für Christian Widmann (JM) Opfer für die eigene Kirche 19:30 Uhr Heilige Messe für Josef und Viktoria Blumhofer für Lorenz Sedlmayr (v. Söltl) für Eltern Söltl und Geschwister für Johann Zandl und Verwandtschaft Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros: Montags geschlossen Dienstag - Freitag: 9:00-12:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Sebastian Freinhausen Sonntag, , 4 Fastensonntag 9.45 Uhr Hl. Amt. f. Ferdinand Bergwinkel u. Eltern u. Großeltern Wagner u. vermissten Sohn Joachim Sammlung für unsere Pfarrkirche Mittwoch, Uhr Hl. Messe f. Johann u. Elisabeth Peierl Hl. Messe f. Eltern u. Geschw. Jäger u. Verw. Freitag, Uhr Krankenkommunion Uhr Hl. Messe f. Katharina u. Kurt Paternoster Sonntag, , 5. Fastensonntag 8.30 Uhr Hl. Amt f. Gertraud Trux u. Söhne Manfred u. Walter Jahramt f. Xaver Reitberger Hl. Amt f. Richard Weinzierl Misereor-Kollekte Steinerskirchen: : Uhr: Oasenabend : Uhr:... über den Tod hinaus - ein Gottesdienst f. Eltern u. Familien die den Tod eines Kindes beklagen, Nr. 65 St. Ulrich Lindach Sonntag, , 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Opfer für die eigenen Kirche 08:30 Uhr Heilige Messe für verstorbene Familie Kreitmayr und Neumayr Freitag, , Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer 19:00 Uhr Mktk., Hohenwart: Kreuzwegandacht für die ganze Pfarreiengemeinschaft St. Anna Weichenried Samstag, , Vorabendmesse zum 4. FASTENSONNTAG (Laetare) Opfer für die eigene Kirche 17:30 Uhr Heilige Messe zu den hl. Engeln (JM) und für Xaver und Therese Halmhey mit Verwandtschaft; für Amalia und Anton Moser, Anna Haberer, Verwandtschaft Weingartner und Oswald Dienstag, , Dienstag der 4. Fastenwoche 19:00 Uhr Heilige Messe für die armen Seelen Freitag, , Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer 19:00 Uhr Mktk., Hohenwart: Kreuzwegandacht für die ganze Pfarreiengemeinschaft Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schrobenhausen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Holger Scharzer) Uhr Benefizkonzert für die Kinderhilfe Tschernobyl des DiakonieVereins in der St. Jakob Kirche Montag, Uhr Mini-Club Uhr bis Uhr Kindergruppe Dienstag, Uhr Zwergerlgruppe Mittwoch, Uhr Integrierte Spielgruppe Uhr Singkreis Donnerstag, Uhr Mini-Club Uhr Seniorennachmittag Uhr Kinderchorprobe Uhr Seniorenbandprobe Freitag, Uhr Krabbelgruppe für die Kleinsten Uhr Ungarnstammtisch Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Holger Denke)

9 Hohenwart Nr. 13/14 Das Programm der Oase Steinerskirchen im April Mit der Oase Steinerskirchen, dem Bildungshaus der Herz-Jesu-Missionare, gibt es auch heuer wieder eine vielfältige Hinführung auf das Osterfest hin: Regelmäßige Angebote werden sich thematisch der Fastenzeit anpassen. Dazu gehören der Oasenabend am Donnerstag, 3. April; die Jugend- Freistunde am Freitag, 11. April und der Jugendgottesdienst mit Pater Norbert Becker, der dieses Mal erst am (Palm-)Sonntag, 13. April stattfindet. Außerdem kann man sich mit Pater Anton Ringseisen am Abend des 24. Aprils zu einem Bibelabend treffen. Am Sonntag, 6 April findet ein Gottesdienst für Eltern und Familien, die den Tod eines Kindes beklagen, statt. Bei diesem Gottesdienst um 17 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche kann versucht werden, die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase. Die Leitung haben Pater Norbert Becker und Gudrun Fendt von der Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen. In jedem Jahr werden ausgewählte Bilder und Texte zu einem Ökumenischer Kreuzweg der Jugend zusammengestellt. In Steinerskirchen wird das ganze Jahr über das aktuelle Material auf einem Rundweg zu sehen sein. Pater Norbert Becker lädt dazu ein, diesen Kreuz-Weg am Karfreitag (18. April) miteinander zu gehen und zu beten. Wer mit einer größeren Gruppe kommen möchte, meldet sich vorher bitte im Oasen an. Beginn und Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Für Familien ist der Emmausgang nach Steinerskirchen ein idealer Osterspaziergang: am Ostermontag (21. April) organisiert diesen die Katholischen Landvolkbewegung (KLB) mit besinnlichen Elementen. In Steinerskirchen wird zum Abschluss des Weges gegen zirka Uhr eine kurze Andacht gefeiert. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, sowie Osternester und ein Programm für Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Montag, 28. April bietet Schwester Hermine Ferber ein Tag mit meditativen Tanz an. Im Tanz findet der Mensch zu seiner Ganzheit und vom Ich zum Du, so Sr. Hermine. Kreistänze, meditativ und heiter-beschwingt, sowie Texte und Ruhepausen laden dazu ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Information & Anmeldung: Unter de finden Interessierte in der Rubrik Programm einige Bilder als Anregung und Informationen zu allen anderen Angeboten. Anmeldungen zu den Oasen-Kursen sind unter Telefon (08446) oder über oase.steinerskirchen@gmx.de möglich. Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Hohenwart Absturzsicherung-Übung Die nächste Übung Absturzsicherung findet am Mittwoch, 02. April 2014 statt. Beginn: Uhr Franz Amesreiter 1. Kommandant Wir bitten Sie/Euch bis dahin Zeitungen, Kataloge, Zeitschriften, etc. zu sammeln und bis 9:00 Uhr heraus zu legen. Diese müssen dann auch nicht extra verschnürt werden, sondern einfach in einen Karton legen und bitte nicht verkleben! Bitte auch eventuell vorhandene Plastikhüllen entfernen! Des Weiteren nehmen wir auch Ihre/Eure Bücher, aber bitte, bei diesen muss vorher der Buchrücken entfernt sein! Sollte dann doch mal etwas nicht gesehen worden sein, bitte bei mir unter (H.Wunder) melden. Der Erlös dieser Sammlung kommt wieder vollständig der Jugend mit all ihren Gruppen, ob Tennis, Fußball, Stockschützen oder der Gymnastik. Vielen Dank für Ihre/Eure Mithilfe schon im Voraus. Die Jugendleitung A Jugend gewinnt erstes Punktspiel Das erste Punktspiel gegen den Tabellenletzten aus Unterpindhart gewann die Hohenwarter A-Jugend mit 3:0. Die Tore erzielten Sebastian Herker (2x) und Maximilian Schmidl. Die A-Jugend ist weiterhin mit 10 Siegen aus 11 Spielen (30 Punkte) und einem Torverhältnis von 64:8 Toren klarer Tabellenführer. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 16:00 Uhr in Oberstimm (Gegner: SV Oberstimm, Tabellenvierter) statt. Gesangverein Liederkranz Hohenwart Am Donnerstag, den Gesangprobe im Vereinslokal Metzgerbräu. Beginn: Uhr Marktkapelle Hohenwart Jugendmarktkapelle Marktkapelle Nächste Proben am Montag, den und , jeweils von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart Termine für das Frühjahrskonzert: Freitag, , Uhr, Generalprobe Samstag, , Uhr, Frühjahrskonzert Orchesterprobe Nächste Proben am Montag, den und , jeweils von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart. Termine für das Frühjahrskonzert: Freitag, , Uhr, Generalprobe Samstag, , Uhr, Frühjahrskonzert TSV Hohenwart Jugendabteilung Liebe Freunde der Jugend Unsere nächste Papiersammlung startet am ! Die Sammlung findet in Hohenwart, Schenkenau, Klosterberg, Freinhausen, Thierham, Englmannszell, Weichenried, Deimhausen, Seibersdorf, Schlott und Eulenried statt. Kath. Frauenbund Hohenwart Monatsversammlung Am Mittwoch, den 09. April 2014 findet um Uhr unsere Monatsversammlung im Gasthaus Metzgerbräu statt. Thema Die Sprache der Zehen, Referentin Frau Anette Wink Die Vorstandschaft

10 Hohenwart Nr. 13/14 Starkbierfest von den Musebuam Traditionell so sind die Starkbierfeste in Hohenwart mit den Musebuam Obst- und Gartenbauverein Hohenwart Liebe Mitglieder! Der Obst- und Gartenbauverein Hohenwart dekoriert die Turnhalle der Verbandsschule anlässlich des Jahreskonzerts der Marktkapelle Hohenwart. Wenn Sie uns gerne hierbei unterstützen möchten - wir treffen uns am Freitag, den um Uhr in der Schule. Um die Fastenzeit etwas erträglicher zu machen, haben sich früher die Mönche ihr eigenes Bier gebraut, das Starkbier. Es wird nur während der Fastenzeit verkostet und althergebracht, ein Fest dazu gefeiert, das Starkbierfest. Heute sind die Starkbierfeste mit herzhaften Speisen, einer Fastenpredigt und zünftiger Musik. Genau nach diesem Motto feiern die Hohenwarter Musebuam dieses Brauchtum. Als Fastenprediger kommt kein geringerer als Bürgermeister Manfred Russer, der sich mit den Ereignissen in und um Hohenwart bestimmt bestens auskennt. Mit verschiedenen Theaterstücken und bayerischer Blasmusik wird Sie ein abwechslungsreiches Programm erwarten. Am Samstag den 05. April 2014 um Uhr servieren der Wirt z Linda, Gasthaus Kreitmayr in Lindach herzhafte Speisen und zapft dazu das schmackhafte Starkbier. Karten zum Preis von 7, Euro gibt es beim Wirt z Linda oder auf Reservierung unter Tel Jahreshauptversammlung Am um Uhr lädt der Obst- und Gartenbauverein Hohenwart e.v. zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Schwarzbauer ein. Tagesordnung: -Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden -Totengedenken -Jahresbericht Rückblick/ Vorschau des 1.Vorsitzenden -Kassenbericht -Bericht der Kassenprüfer -Entlastung der Vorstandschaft -Ehrungen -Wünsche und Anträge Im Anschluss folgt ein Fachvortrag von Frau Stilla Schrammel mit dem Thema - Süßungsmittel Stevia (es gibt auch was zu probieren) Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen. Regens-Wagner-Konzert Aktuelle Bilder der Kirchweihdult 2013 unter der Homepage Paartaler Gewerbevereinigung Hohenwart e.v Termin für die Gewerbeschau 19./20. Juli 2014 Paartaler Gewerbevereinigung Hohenwart lädt zur Jahreshauptversammlung ein Die Jahreshauptversammlung der Paartaler Gewerbevereinigung Hohenwart findet am Montag, den 31. März 2014, um Uhr im Gasthof Metzgerbräu Hohenwart statt. Der Gebärdenchor, Mitarbeiterchor und das Instrumentalensemble sind bereit. Am Freitag, den 28. März 2014 um Uhr findet das Regens-Wagner-Konzert Ich, Du, Wir statt. In der schönen Atmosphäre der Klosterkirche St. Josef auf dem Klosterberg erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Instrumentalliedern und eigens komponierten Chorsätzen. Zudem gibt die Gruppe Platerspil einen Gastauftritt. Wir freuen uns auch auf ein Wiedersehen mit Sr. Michaela Speckner und Sr. Veronika Goernert, die zusammen mit Konventoberin Sr. Antonette König mit dem Schwesterndreigesang auftreten. Der Eintritt für den Besuch des Konzerts ist frei. Spenden zu Gunsten der Menschen mit Handicap bei Regens Wagner Hohenwart werden gerne angenommen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes Thomas Reis 3. Bericht des Kassiers Martin Lutz 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Info über die Gewerbeschau 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hierzu ergeht herzliche Einladung. Vorbereitungen für die 4. Hohenwarter Gewerbeschau laufen auf Hochtouren - Bereits über 70 Anmeldungen - Auf Hochtouren laufen z. Zt. die Vorbereitungen für die 4. Hohenwarter Gewerbeschau. Nach dem großen Erfolgen der vorangegangen Gewerbeschauen 2009, 2010 und 2012 arbeiten die Paartaler Gewerbevereinigung Hohenwart und der Markt Hohenwart gemeinsam an die Vorbereitungen dieser Veranstaltung und haben sich auch einiges vorgenommen.

11 Hohenwart Nr. 13/14 Bis jetzt haben sich über 70 Aussteller angemeldet. Für die Präsentation stehen den Ausstellern das Freigelände, die Räumlichkeiten der Hohenwarter Grund- und Mittelschule sowie ein Ausstellungszelt als Ausstellungsflächen zur Verfügung. Der geplante Standort ist ideal. Liegt er doch unmittelbar gegenüber dem Festplatz, an dem zur selben Zeit das Hohenwarter Volksfest stattfindet. Die Veranstalter sind sich einig, dass erfolgreiche Konzept - die Gewerbeschau mit dem Volksfest zu veranstalten - stellt eine sinnvolle Ergänzung dar und wird wie in den letzten Jahren tausende von Besuchern wieder begeistern. Die Aussteller kommen aus Handwerk, Handel, Dienstleistung, Versorgungsunternehmen, Tourismus, Institutionen der Behindertenarbeit und präsentieren zwei Tage lang ein breites gefächertes Spektrum ihrer Angebote und Leistungen. Neben den fachlichen Beratungen wird die Veranstaltung durch unterhaltsame Rahmenprogramme am Samstag und Sonntag wie Orientalische Tanzvorführungen, Marionettentheater, Kinderschminken, Energievorträge u.v.m., abgerundet. Am Samstag, den 19. Juli um Uhr erfolgt die Ausstellungseröffnung mit Messerundgang. Von der Hohenwarter Marktkapelle wird das Ganze musikalisch umrahmt. Die Ausstellung ist am Samstag bis Uhr geöffnet. Am Sonntag durchgehend von bis Uhr. Für kurzentschlossene Interessenten ist eine Beteiligung an der Gewerbeschau noch möglich. Frau Sabine Schmidmeir, Markt Hohenwart, Tel , schmidmeir@markthohenwart.de steht Ihnen gerne zu weiteren Informationen zur Verfügung. Nachbarschaftshilfe Hohenwart Nachmittagsfahrt Am Mittwoch, 23. April 2014, bieten wir eine Fahrt an nach Rain am Lech zum Dehner-Gartenparadies. Möglichkeit zum Kaffeetrinken, Spazieren gehen, einkaufen... Abfahrtszeiten: Klosterberg, Kirchplatz: Uhr, - Hohenwart, Marktplatz: Uhr, - Thierham, Bushäusl Ahornstr.: Uhr. Zustieg in Weichenried, Bushäusl Ortsmitte um Uhr und in Freinhausen (ehem. Raiffeisenbank) um Uhr. Gegen Uhr werden wir wieder in Hohenwart eintreffen. Gerne können auch Senioren am Ausflug teilnehmen, die nicht den Treff ab 60 besuchen. Der Fahrpreis beträgt ca. 13, Euro (je nach Anzahl der Teilnehmer) Anmeldungen nimmt die Fa. Zinsmeister entgegen. (Tel ) Thierhamer Hoagartn Am Freitag, den findet wieder der Hoagartn in Thierham beim Perschl statt. Der Musikantentreff beginnt um Uhr. Die gesamte Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Jagdgenossenschaft Deimhausen Jahresversammlung Die Jagdgenossenschaft Deimhausen hält am Freitag, den 11. April 2014 im Pfarrhof in Deimhausen ihre Jahresversammlung ab. Beginn Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassiers 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahlen der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdgschillings - Antrag der Kirchenverwaltung St. Pantaleon Deimhausen 6. Wünsche und Anträge Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen Die Vorstandschaft Landfrauen Deimhausen Einladung an alle Frauen und Mädchen zum Schmankerlabend am Donnerstag, um Uhr im Pfarrhof. Anmeldung bei Marianne Reis, Tel: 1391 oder Silvia Niedermeier, Tel: 1407 Freiwillige Feuerwehr Freinhausen e.v. Kleiderbestellung Die FF Freinhausen plant Kleidung (Uniform) neu zu bestellen. Wer hier Bedarf hat, wird gebeten sich bis spät bei Christian Riedmeier zu melden: Tel.: / Die Vorstandschaft Paarschützen Freinhausen Einladung zum Endschießen Am Samstag, den findet um Uhr das Endschießen im Dorfheim statt. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Voranzeige Am Samstag, den findet im Dorfheim das Gaudischießen der Freinhauser Vereine statt. Die Vorstandschaft Pfarrgemeinde St. Sebastian Freinhausen Einladung zum Palmbüschelbinden! Am Montag, den 07. April 2014 findet ab 18:00 Uhr im Dorfheim Freinhausen das traditionelle Palmbüschelbinden statt. Hierzu sind alle Bastelfreudigen sehr herzlich eingeladen. Bitte mitbringen: Gartenschere und Seitenschneider! Freiwillige Feuerwehr Deimhausen Feuerwehrübung Am Mittwoch, den 02. April 2014 findet um 19:00 Uhr eine Feuerwehrübung im Feuerwehrhaus Deimhausen statt. Alle aktiven Mitglieder sind recht herzlich dazu eingeladen. Ostermontagsgottesdienst am 21. April 2014, Uhr Heuer wollen wir wieder den Ostermontagsgottesdienst mit unseren Freinhauser Kindern und Jugendlichen gestalten. Die erste Probe hierzu findet statt am Samstag, den 29. März 2014, um Uhr im Dorfheim. Wir freuen uns, wenn wieder viele von Euch mitmachen.

12 Hohenwart Nr. 13/14 Verabschiedung aus dem Pfarrgemeinderat! Dank der Pfarrei St. Sebastian an drei engagierte Mitarbeiter/innen im Pfarrgemeinderat! Maibaumverein Koppenbach Einladung zur Jahresversammlung Am Freitag, den findet um Uhr die Jahresversammlung des Maibaumvereins Koppenbach im Feuerwehrhaus statt. Dazu sind alle Einwohner der ehemaligen Gemeinde Koppenbach recht herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Maibaum V. l. n. r.: Pater Franz Purainer, Jacqueline Dauer, Claudia Kern, Christian Bals Bei einem gemeinsamen Abendessen mit dem Pfarrgemeinderat und der Kirchenverwaltung wurden die drei ausgeschiedenen Pfarrgemeinderäte verabschiedet. Herr Pater Purainer würdigte die Arbeit von Herrn Christian Bals (8 Jahre), Frau Jacqueline Dauer (4 Jahre) und Frau Claudia Kern (8 Jahre). Sie haben in der Pfarrgemeinde aktiv mitgewirkt und umfangreiche Aufgaben, wie z. B. Seniorenarbeit, Pfarrbriefgestaltung und Jugendarbeit übernommen. Sie waren stets zur Stelle, wenn es galt, anzupacken und hierfür gebührt Ihnen höchste Anerkennung. Für Ihr Engagement wurden Herr Bals, Frau Dauer und Frau Kern mit einer Dankesurkunde der Diözese, sowie zum Andenken an unsere Pfarrei mit einem Hinterglasmalereibild vom Hl. Sebastian geehrt. Des Weiteren begrüßte Herr Pater Purainer die neu gewählten und berufenen Pfarrgemeinderatsmitglieder, Frau Tanja Döhner, Frau Rosemarie Enzinger und Herrn Roland Lehner und wünschte Ihnen viel Spaß und Freude in den kommenden vier Jahren. Jagdgenossenschaft Freinhausen Einladung zum Vortrag Schwarzwild: Eine Herausforderung für die Jagdgenossenschaft, Bauern und Jäger Von Andreas Tyroller, Geschäftsführer FV Oberbayern Ort: Dorfheim Freinhausen Zeit: Samstag, , 09:00 Uhr Agenda des Vortrags: Entwicklung des Schwarzwildes Schwarzwild im Jagdgesetz Strategie der Jagdgenossenschaft Jagdpachtvertrag Wildschadensersatz Zusammenarbeit Es bietet sich hierbei auch eine gute Gelegenheit um individuelle Fragenstellungen und Themen durch die Expertise von Hr. Tyroller zu diskutieren und zu klären. Ebenfalls für nicht direkt von der Thematik betroffene Mitglieder, ist der Vortrag eine gute Chance zur Weiterbildung und Erweiterung des Wissenshorizonts. Wir bieten um rege Teilnahme, trotz aller terminlicher Kurzfristigkeit. Die Vorstandschaft Seehotel der Plau am Jagdgenossenschaft See Pension & Schänke Freinhausen Seeschlösschen Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle Impressum Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart Das Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Hohenwart Manfred Russer, Marktplatz 1, Hohenwart/Paar für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkosten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Lübeck Hamburg A20 Güstrow Schwerin Plau am See Seehotel Plau am See Seeschlösschen A24 Parchim B103 AF Meyenburg Rostock AF Malchow Pension & Schänke Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle AF Röbel Rügen Berlin Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/ / Fax: +49/ / B196 A19

13 Hohenwart Nr. 13/14 Berufswahl 2014 Fremdsprache Studienabschluss eröffnet Möglichkeiten (ipr). In größeren Unternehmen ge hört heute der Kontakt zu ausländischen Kunden oder Partnern zum beruflichen Alltag. Fremdsprachenkenntnisse werden also immer mehr zur Schlüsselkompetenz, die von vielen Firmen vorausgesetzt wird und die Karriere fördern kann. Von dieser Entwicklung profitieren nicht nur Mitarbeiter international agierender Unternehmen, sondern auch professionelle Übersetzer. Wer Fremdsprachen liebt und das Übersetzen zu seinem Beruf machen möchte, kann nebenberuflich an privaten Hochschulen anerkannte Abschlüsse erreichen. Vom kompakten Fernkurs bis zum kompletten Studiengang bieten sie unterschiedlichste Weiterbildungsmöglichkeiten, z.b. in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch. Angeboten wird auch ein Lehrgang, der im Fernstudium in 24 Monaten auf das Examen zum Staatlich geprüften Übersetzer vorbereitet. Der Berliner Christian Bartel hat die Übersetzerprüfung in Englisch abgelegt und wagte danach den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit erfolgreich: Meine Auftragsbücher sind so voll wie nie zuvor. Für mich hat sich diese Weiterbildung überaus bezahlt gemacht, sagt Bartel. Der Fernlehrgang zum Staatlich geprüften Übersetzer setzt lediglich die mittlere Reife voraus. Eine andere Möglichkeit für Interessenten mit Fachhochschulreife oder Abitur sind die Fernstudien gänge zum Diplom- Wirtschaftsübersetzer oder Bachelor of Arts in International Business Communication. Die Lehrgangsinhalte betreffen alle Facetten der jeweiligen Sprache, von Landeskunde über Verhandlungsdolmetschen bis hin zu Fachkenntnissen in Wirtschaft und Wirtschaftssprache. Hier wie auch im Lehrgang zum Staatlich ge prüften Übersetzer wird das Studium von Übungen, Audio- Medien, Trainings mit Muttersprachlern und mehreren intensiven Blockseminaren begleitet. Diese Lernform lässt sich vom Teilnehmer flexibel handhaben und ist speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnit ten (Infos: Doch nicht nur Übersetzer in spe können vom vielfältigen Angebot an Sprachkursen profitieren: Wer dank seiner verbesserten Sprachkenntnisse im Job souverän auf Englisch kommuniziert, der steigert nachweislich die eigenen Karrierechancen deutlich. Fremdsprachen lernen: Intensive Blockseminare gehören genauso zum Lehrprogramm wie kursbegleitende Übungen, Audio-Medien so wie Training mit Muttersprachlern. Foto: AKAD/interPress Bei der Wahl der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten je nach Qualifikation. Immer hilfreich für die Karriere sind möglichst perfekte Fremdsprachenkenntnisse Foto: AKAD/interPress Ausbildungsmöglichkeiten Die Auswahl ist breit gefächert (ipr). Die Wahl des Berufes sollte nicht dem Zufall überlassen, sondern rechtzeitig und gründlich überdacht werden. Ein Kriterium kann auch der in Frage kommende Ausbildungsweg sein. Wer einen Berufsabschluss erwerben möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten. Die in Deutschland häufigste Form der Ausbildung ist die betriebliche Ausbildung, auch duale Ausbildung genannt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie an zwei Aus bildungsorten (im Betrieb und in der Berufsschule) durchgeführt wird. Eine betriebliche Ausbildung dauert zwischen zwei und 3,5 Jahren. Außerdem kann man auch eine schulische Ausbildung absolvieren. Hier findet die Ausbildung überwiegend in der Schule statt und wird durch Praktikumsphasen ergänzt. Schulische Ausbildungen dauern meist ein bis 3,5 Jahre. Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst eröffnet spätere Beschäftigungsmöglichkeiten als Angestellte/r oder Beamte/r in verschiedenen Verwaltungen und Behörden von Bund, Ländern und Kommunen. Daher gibt es zwei Möglichkeiten die betriebliche Ausbildung und die Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn. Wer die Hochschulreife erworben hat, kann sich auch für eine Sonderausbildung für Abiturienten (hier wird die praktische Ausbildung im Betrieb mit einer theoretischen Ausbildung verzahnt und eine Zusatzqualifikation erworben) oder für eine Berufsakademieausbildung/Duale Hochschule (Alternative zu einem Studium bei stark praxisorientiertem Interesse) entscheiden. Wer neben seiner Ausbildung z.b. noch zusätzliche Erfahrungen im Ausland sammeln oder die Fremdsprachenkenntnisse verbessern will, kann auch eine Ausbildung im Ausland machen. Es ist ebenfalls möglich, bis zu einem Viertel seiner Ausbildungszeit im Ausland zu absolvieren. Insbesondere größere Unternehmen nutzen diese Möglichkeit und schicken ihre Azubis schon mal für Teile der Ausbildung zur Tochterfirmen ins mehr oder weniger weit entfernte Ausland.

14 Hohenwart Nr. 13/14 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! LW-Service auf einen Klick: Freie Wähler Hohenwart sagen Danke Nach Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses haben die Freien Wähler in Hohenwart ihr gestecktes Wahlziel erreicht. Bis hierher kostet s 5 Euro. Durch die Rücktritte von Heidi Haindl und Peter Kratzer, denen unser großer Dank für die erbrachten Leistungen in den letzten Amtsperioden gilt, hatte die FW eine schwierige Ausgangsposition. Trotzdem wurde das anvisierte Ziel, 7 Sitze im Gemeinderat, trotz der unerwartet geringen Wahlbeteiligung (ca. 55 %) erreicht. Hierfür möchten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler bei den Bürgerinnen und Bürgern die uns ihr Vertrauen geschenkt haben recht herzlich bedanken. Wir Freie Wähler werden auch weiterhin politisch unabhängig, sachbezogen, engagiert und bürgernah handeln umso das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

15 Hohenwart Nr. 13/14 Strahlendes Lächeln behalten Zusatzversicherung übernimmt Kosten In unterschiedliche Richtungen radeln Sternradtouren bieten viel Abwechslung (rgz-p/rae). In Deutschland halten laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von Axa knapp zwei Drittel der Bürger weiße Zähne für wichtig. Um ein strahlendes Lächeln zu behalten, reicht manchmal eine professionelle Zahnreinigung. Die Behandlung müssen Patienten ohne private Zahnzusatzversicherung selbst finanzieren. Der Tarif Dent Premium von Axa übernimmt beispielsweise bis zu 120 Euro pro Jahr der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung. Auf de/zahnvorsorge sind alle Details dazu erläutert. (rgz-p/su). Mit einer ausgiebigen Radtour können Urlauber in Fahrt kommen. Wer ohne Zeitdruck mehrere Etappen absolvieren will, startet am besten jeden Tag vom gleichen Ort in unterschiedliche Richtungen. Rund 30 Sternradtouren hat der österreichische Radreisespezialist Donau Touristik im Angebot. Anregungen sind auf www. donaureisen.at zu finden. Vom niederbayerischen Bad Gögging aus geht es zum Beispiel auf fünf Etappen entlang der Donau und der Altmühl. Eine andere Tour führt von Krems durch die Wachau.

16 Hohenwart Nr. 13/14 Mit Farbe besser werben.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Baudenkmale in Deutschland Seht, welch kostbares Erbe! Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Besucher der Ausstellung Seht, welch kostbares Erbe die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Vertrag Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Name des Teilnehmers: (bei Minderjährigen auch

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail EDELMETALL-SPARPLAN Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail Hiermit beauftrage ich die SPV Edelmetalle AG, jeden Monat ab dem zum Monatsersten (bzw. den darauf folgenden Arbeitstag) folgende Edelmetalle

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen Neben den bekannten nationalen Lastschrift-/Einzugsermächtigungsverfahren werden von der Oberbank mit dem SEPA Basislastschrift/Direct

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr