Amtsblatt. Frühling. Berglen. hat begonnen! Der Frühling. hat begonnen! der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Frühling. Berglen. hat begonnen! Der Frühling. hat begonnen! der Gemeinde"

Transkript

1 Amtsblatt Berglen der Gemeinde Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. Sitz Oppelsbohm. Nummer 14 Freitag, 9. April 2010 Jahrgang 41 Surfen Sie doch mal rein in unsere Internet-Homepage Frühling Der Frühling hat begonnen! hat begonnen!

2 Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungen in den Berglen Die Einwohnerinnen und Einwohner sind zu folgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen: Freitag, 09. April 2010 Monatstreff des Obst- und Gartenbauvereins Reichenbach e. V. um Uhr im Rathaus in Reichenbach. Jugend-Event des Berglesbond e. V. ab Uhr im Vereinsheim in Erlenhof. Fleckatreff der Dorfgemeinschaft Bergleshöh e. V. um Uhr im Rathaus Öschelbronn. Montag, 12. April 2010 Montagsrunde des Obst- und Gartenbauvereins Bretzenacker e. V. ab Uhr in der Werkstatthalle der Fa. Hildenbrand in Bretzenacker. Dienstag, 13. April 2010 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates um Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Oppelsbohm, Beethovenstraße 14. Ferienprogramm Berglen Wer hat Interesse beim Ferienprogramm mitzuwirken? Dank den vielen, freiwilligen Helfern, ist es uns in den letzten Jahren gelungen, ein umfangreiches und abwechslungsreiches Kinderferienprogramm für die daheimgebliebenen Kinder und Jugendlichen in den Sommerferien anzubieten. Da dies auch in diesem Jahr wieder der Fall sein soll, ruft die Gemeindeverwaltung Berglen dazu auf, sich am Ferienprogramm zu beteiligen. Wer also einen Programmpunkt beizutragen kann, wendet sich bitte an das Hauptamt, Frau Wagner (Tel.: 07195/ oder Container-Standorte bitte sauber halten! Anlieferzeiten: werktags Uhr Gemeinderat Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 13. April 2010 um 19:00 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 13. April 2010 um 19:00 Uhr im Rathaus Oppelsbohm, Beethovenstraße 14, (Großer Sitzungssaal), statt. Folgende Punkte werden beraten: Öffentliche Tagesordnung: 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am gefassten Beschlüsse 2 Fragen der Einwohner 3 Vorstellung der Planung zur Sanierung der Silberpappel- und Erlenstraße in Steinach durch das Büro Riker + Rebmann, Murrhardt 4 Feststellung der Jahresrechnung des Wasserwerks Berglen für das Wirtschaftsjahr Verwaltung des alten Rathauses in Öschelbronn 6 Gebühren für die Betreuungsangebote im Kinderhaus Steinach 7 Prüfung der Bauausgaben der Gemeinde Berglen durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg (GPA) - Abschluss der Prüfung 8 Bekanntgaben und kleinere Verwaltungsangelegenheiten 8.a Bevölkerungsfortschreibung zum b Steuern / Zuwendungen der Kreissparkasse Waiblingen (SWN) im Jahr c SPD-Antrag zur Ausschreibung der Stelle (n) für die Leitung des Kinderhauses, der Schulsozialarbeit und der offenen Jugendarbeit 8.d Antrag auf Bestellung eines bestätigten Jagdaufsehers für den Teiljagdbezirk Öschelbronn 8.e Antrag des SSV Steinach-Reichenbach e. V. auf zusätzliche Freiveranstaltungen in Gemeindegebäuden 9 Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 10 Anfragen aus dem Gemeinderat Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Beratung statt. Die Einwohnerschaft wird zur öffentlichen Sitzung freundlichst eingeladen. Berglen, gez. Schille, Bürgermeister Impressum Herausgeber Verantwortlich für den amtlichen Teil: Redaktion: Gemeinde Berglen Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter im Amt Bürgermeisteramt Berglen, Beethovenstraße 14 20, Berglen, Telefon ( ) , Fax -37, amtsblatt@berglen.de, WÜRTH VERLAGS KG, Jahnstr. 15, Rudersberg, Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: Tel. ( ) , Fax -99, berglen@wuerthverlag.de, Redaktionsschluss: Anzeigenschluss: Erscheinungsweise: Auflage: Bezugspreis: 23,00 e jährlich i.d.r. Mo Uhr i.d.r. Mo Uhr i.d.r. wöchentlich, donnerstags Das Standesamt teilt mit Geburten/Sterbefälle Folgende Personenstandsfälle wurden dem Einwohnermeldeamt und Standesamt Berglen in der Zeit zwischen dem und gemeldet und zur Veröffentlichung freigegeben: Geburten Jason Liam Tayler König, Sohn des Wolfgang Alexander König und der Marion Kerstin König geb. Gross, Kreutzerstr. 15; Emily Sue Reichart, Tochter des Mario Reichart und der Denise Yvonne Reichart geb. Schelling, Fichtenstr. 8; Collin Birkhofer, Sohn des Michael Martin Birkhofer und der Katja Lehmann, Dachsstr. 12; Sterbefälle Werner Hofmann, Kieselhof 3, 80 Jahre; Herbert Link, Dachsteinweg 12, 73 Jahre; Ludwig Koraus, Olgastr. 12, 86 Jahre; 2

3 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Rentenberatung am 28. April 2010 Deutsche Rentenversicherung Information Beratung Auskunft über Renten Versicherungsfragen Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet am Mittwoch von Uhr eine Rentenberatung beim Bürgermeisteramt Berglen, Zimmer Nr. 13 (Eingang Notariat) an. Da bei der Beratung mit Computerunterstützung gearbeitet wird, können Rentenanwartschaften sofort und kostenlos geprüft und Renten berechnet werden. Wir bitten sämtliche Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis oder Reisepass zur Beratung mitzubringen. Wer Interesse an einer Beratung hat, sollte sich bis zum beim Bürgermeisteramt Berglen unter der Tel.-Nr / Frau Zierhut melden, um einen Termin zu vereinbaren. Sportlerehrung 2010 Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler melden Im Rahmen des 3. Bergleshock soll in diesem Jahr die Sportlerehrung stattfinden. Zur Ehrung vorgesehen sind Sportlerinnen und Sportler, welche in der Zeit vom 01. August 2008 bis 31. März 2010 eine besonders erfolgreiche Leistung erbracht haben. Mit der Sportlermedaille werden folgende Leistungen geehrt: a) von Einzelkämpferinnen oder -kämpfern (Amateure) bei Jugend-, Junioren- oder Senioren-Meisterschaften, b) von Amateur-Mannschaften bei Jugend-, Junioren- oder Senioren- Meisterschaften. Geehrt wird jedoch nur die 1. Mannschaft in derselben Klasse einer Sportart. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden: Sportlermedaille in Bronze: Die Erringung eines 1. Platzes bei einer Kreismeisterschaft eines Platzes bei einer Bezirksmeisterschaft einer Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft auf der Kreis- und Bezirksebene Sportlermedaille in Silber: Die Erringung eines Platzes bei einer württembergischen Meisterschaft eines Platzes bei einer baden-württembergischen Meisterschaft eines Platzes bei einer süddeutschen Meisterschaft einer Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft Sportlermedaille in Gold: Die Erringung eines Platzes bei einer Deutschen Meisterschaft Die Aufstellung eines anerkannten Deutschen-, Europa- oder Weltrekords Die Teilnahme an einer Europa- oder Weltmeisterschaft oder an einer Olympiade Bei der Ehrung von Mannschaften können auch Ersatzleute, die mitgewirkt haben, berücksichtigt werden, jedoch darf die Mannschaftsstärke dadurch um nicht mehr als 20% überschritten werden. Mannschaftstrainer und Betreuer erhalten ebenfalls eine Medaille. Im Einzelfall können auf Antrag weitere sportliche Leistungen, die von den vorgenannten Regelungen nicht erfasst werden (z. B. Bestzeiten und Rekorde, Berufung in einen Leistungskader etc.), berücksichtigt werden. Da der Gemeinde die sportlichen Erfolge im Einzelnen nicht bekannt sind, bitten wir Vereine, Freunde oder Bekannte der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, der Gemeindeverwaltung (Regina Ehmann, Telefon / , regina.ehmann@berglen.de bzw. Elena Wagner, Telefon / , , elena.wagner@berglen.de) bis spätestens diejenigen Personen zu nennen, die nach den gemeindlichen Grundsätzen geehrt weren können. Zweckverband Wasserversorgung Berglen-Wieslauf Sitz Rudersberg Verbandsversammlung Der Zweckverband Wasserversorgung Berglen-Wieslauf hält am Montag, den 19. April 2010, nachmittags ab Uhr, eine Verbandsversammlung ab. Der Tagungsort ist im Rathaus Rudersberg, Kleiner Sitzungssaal. Die Versammlung ist öffentlich und hat folgende Tagesordnung: 1. Feststellung des Jahresabschlusses zum incl. Betriebsbericht 2. Leitungserneuerung vom Pumpwerk Hinterer Wald bis zum Hochbehälter Rossberg (Winnenden - Breuningsweiler) Vergabe der ausgeschriebenen Arbeiten 3. Erneuerung der elektrotechnischen Einrichtung im Hochbehälter Rebberg Vergabe der ausgeschriebenen Arbeiten 4. Erneuerung der Zubringerleitung zum Hochbehälter Mittelberg (Panoramaweg Rudersberg) Abrechnung der Baumaßnahme 5. Verlegung Wasserleitung im Zuge der L 1150 von Schorndorf nach Welzheim Bekanntgabe einer Eilentscheidung vom Darlehensaufnahme Verschiedenes Kaufmann Verbandsvorsitzender Sperrmüllbörse Zu verschenken Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies der Gemeindeverwaltung (Frau Wagner, Telefon 07195/ ) jeweils bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitteilen. Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt Berglen kostenlos veröffentlicht. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr, der Umwelt zuliebe. Winterreifen in gutem Zustand, 4 x Pirelli 195/60 R HMS, Telefon (07181) Älterer Sessel, Rolf-Benz-Design, Lederimitat, schwarz sowie Eckcouch, Stoff grün, Elemente einzeln stellbar, Telefon (07181)

4 Neues aus den Kindergärten Kindergarten Rettersburg/Pusteblume Kreativmarkt Viele Jungen waren gleich zu Beginn der Ausstellung vollkommen elektrisiert vom Elektronikbaukasten: Es wurden eifrig Schaltkreise gesteckt, um einen Elektromotor zum Laufen zu bringen, der wiederum einen kleinen Propeller zum Abheben brachte. Auch für die kleinen Besucher der Ausstellung gab es viel Interessantes zu begreifen : So sorgte zum Beispiel eine Wanne voll Rasierschaum bzw. Handwaschseife für aufregende taktile Erfahrungen. Alles konnte getreu dem Motto...mit Kopf, Herz und Hand von allen Besuchern selbst ausprobiert werden. Natürlich hatten die Erzieherinnen auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt und so konnte, wer hungrig und müde war, sich mit Hörnchen und Pudding stärken. Inzwischen haben auch die Ostervorbereitungen ihren Höhepunkt erreicht. Die Kinder haben bereits die von Mama und Papa mühevoll ausgeblasenen Eier wunderschön marmoriert, Osterhasen und -küken gebastelt, sodass bereits im Kindergarten und Zuhause fleißig dekoriert werden konnte. In der Woche vor Ostern haben wieder die geschickten Hände vieler Eltern im Kindergarten bei verschiedenen Osteraktionen ihr Können unter Beweis gestellt. Es wurde gebacken und gebastelt und als krönender Abschluss wartete auf jedes Kindergartenkind ein Osternest, das der Osterhase zuvor gut versteckt hatte. Wir danken allen Beteiligten für ihre rege Teilnahme an den Aktionen im Kindergarten und freuen uns auf ein schönes und ereignisreiches Frühjahr mit Frau Lempp und Frau Essl. Text und Bilder: Tanja Simon Kindergarten Steinach Der Frühling kommt Neues aus der Bärengruppe vom Kindergarten Steinach Die neuen Themen diesen Jahres stehen ganz im Zeichen der Reformpädagogin Maria Montessori, die den Begriff Lernen mit Kopf, Herz und Hand prägte. In der konkreten Umsetzung im Kindergarten heißt das unter anderem, dass die Kinder selbst die Themen auswählen, die sie im Moment am meisten interessieren. So kam es, dass sich die Bären als erstes dem Thema Dinosaurier widmeten. Die Kinder sammelten eifrig alles zusammen, was sie über das Thema finden konnten: Bücher, Spiele und vor allem Schleichfiguren, mit denen eine herrliche Dinosaurierwelt im Kindergarten aufgebaut wurde. Ein Höhepunkt dieses Themas war gewiss der Besuch des Rosensteinmuseums in Stuttgart. Des weiteren wurden in einem kleinen Wasserbecken Urzeitkrebse gezüchtet und ein Vulkan gebastelt, der mit Hilfe von Essig und Backpulver spektakulär zum Ausbruch gebracht wurde. Dieser Versuch wurde dann auch den Eltern bei einer Ausstellung der besonderen Art vorgestellt. Ferner konnten sich Mama und Papa hier über weitere noch laufende Projekte informieren: Dabei gab es zum Beispiel vieles zum Thema Pferde zu entdecken. Die Bären hatten selbst eine Ausstellung mit Büchern und allen möglichen Pflegeutensilien fürs Pferd zusammengestellt. Während dieses Projekts waren einige lustige Papppferde entstanden, die ebenfalls bestaunt werden konnten. Feuerwehr Schulübung Abt. Süd, Freitag, 09. April 2010, um Uhr Übung, Gruppe Abt. Süd, Montag, 12. April 2010, um Uhr Übung, Gruppe 2 Voranzeige Abt. Nord, Freitag, 16. April 2010, um Uhr Übung, Gruppe Jugendfeuerwehr Montag, 12. April 2010, um Uhr Übung Die Feuerwehr rettet Leben 4

5 Schulnachrichten Notdienste (ohne Gewähr) Völkerballturnier an der NBS Berglen Am Dienstag, den fand in der Turnhalle in Oppelsbohm ein Völkerballturnier statt. Das Ganze ging von der Nachbarschaftsschule in den Berglen aus. Es spielten die Klassen 3-5 mit. Drei Klassen kamen aus Steinach. Die Schiedsrichter bei dem Turnier waren Herr Hirschberger und der Schülersprecher Peter Klenk. Die Klassen unterhielten die Zuschauer mit vielen spannenden Spielen. Besonders spannend waren das Halbfinale und das Finale. Und nun die Gewinnerliste: Der 1. Platz: die Feuerblitze aus Oppelsbom Der 2. Platz: die Feuerbälle aus Oppelsbohm Der 3. Platz: die Zombiebomben aus Oppelsbohm Den 4. Platz haben die Fanta 12 aus Steinach belegt. Der 5. Platz ging an die schwarzen Skorpione und der 6. Platz an die Agenten mit Biss - beide kommen aus Steinach. Den 7. Platz haben die Kleeblätter aus Oppelsbohm erreicht. Es war ein sportliches und faires Turnier. Alle Mannschaften haben ihr Bestes gegeben. Die SMV und die Sportlehrer werden bei so großer Begeisterung sicher bald wieder ein Turnier veranstalten. Madeleine K. Kl.6 (AG Öffentlichkeitsarbeit) Altersjubilare Es feiern am: 11. April in Lehnenberg Frau Helga Marianne Schneider, Lessingstraße 22, ihren 71. Geburtstag 12. April in Oppelsbohm Frau Maria Scherhaufer, Linckestraße 10, ihren 77. Geburtstag 12. April in Reichenbach Frau Anneliese Scheiffele, Herderweg 12, ihren 75. Geburtstag 12. April in Öschelbronn Herr Rolf Siegfried Ulmer, Rosenstraße 52, seinen 73. Geburtstag 12. April in Kottweil Frau Marta Maria Frank, Maienstraße 3, ihren 73. Geburtstag 12. April in Rettersburg Frau Gertrud Weichert, Langestraße 9, ihren 72. Geburtstag 14. April in Vorderweißbuch Herr Richard Maier, Kandelweg 1, seinen 83. Geburtstag 14. April in Oppelsbohm Herr Werner Richard Maier, Leharstraße 3, seinen 74. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und wünscht alles Gute! Wichtige Rufnummern Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei Winnenden Rettungsdienst/Krankentransport HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Tel / Notfalldienst der Kinderärzte: Werktags 8.00 bis 8.00 Uhr: Die Dienst tuende Praxis erfahren Sie über die Anrufbeantworter der Winnender Kinderärzte. 10. April Dr. Weiblen, Winnenden, Wallstraße 6, Telefon 07195/ April Gemeinschaftspraxis Dr. Klopp/Dr. Lorenz/Intelmann, Winterbach, Marktplatz 10, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Tel.-Nr. bekannt gegeben: 0711/ Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: Telefonnummer: 01805/ oder 01805/ AUGEN SOS Tierärzte Kleintiere (samstags ab Uhr mittags) Bezirk I: Dienst vom 10. April bis 11. April 2010: Dr. Currle, Waiblingen, Telefon 07151/ Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Rems-Murr-Kreis (ohne Schorndorf) von 8.00 bis 8.00 Uhr Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt, ansonsten an nachstehend angegebene Telefonnummer: 07000tiernot bzw Notdienste der Apotheken für Berglen (jeweils von 8.15 Uhr bis 8.15 Uhr): Freitag, Central-Apotheke, Waiblingen, Alter Postplatz 2, Telefon 07151/ Samstag, Rathaus-Apotheke, Weinstadt-Beutelsbach, Buhlstraße 32, Telefon 07151/ Sonntag, Apotheke am Marktplatz, Waiblingen, Marktplatz 9, Telefon 07151/ und Römer-Apotheke, Hertmannsweiler, Otto-Hahn-Straße 6, Telefon 07195/

6 Montag, Stadt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach, Strümpfelbacher Straße 10, Telefon 07151/ Dienstag, Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach, Hauptstraße 45, Telefon 07151/ und Rems-Apotheke, Geradstetten, Remshalden, Rathausstr. 30, Telefon 07151/ Mittwoch, Apotheke Marktgasse, Waiblingen, Marktgasse 5, Telefon 07151/ Donnerstag, Trauben-Apotheke am Seeplatz, Korb, Seestraße 14, Telefon 07151/ Krankentransporte: Winnenden, Waiblingen, Backnang, Schorndorf Telefon Nachbarschaftshilfe Berglen: Telefon 07183/ 6888 (Frau Dobrowitz) und 07195/ (Frau Graf). KSP Kranken- und Seniorenpflege KSP Mobil Beethovenstr. 23, Berglen, Telefon (07195) Schorndorf: Telefon (07181) KSP Domizil: Telefon (07181) Diakoniestation Winnenden und Krankenpflegeverein Oppelsbohm (Krankenpflege, Familienpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung): Telefon 07195/ Krankenpflegeverein Hößlinswart: Tel / oder Ambulanter Dienst des DRK, Kreisverband Rems-Murr e.v.: Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Schorndorf, Telefon 07181/ 75358, oder Backnang, Telefon 07191/ 88311, montags bis freitags von 8.00 bis Uhr. Häusl. Krankenpflege: Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel / Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Theodor-Kaiser-Straße 33/ 1, Waiblingen, Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Telefon 07151/ Einsatzleitung für den Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim. Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 07191/ Kirchliche Mitteilungen Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, Berglen-Oppelsbohm, Telefon (07195) Pfarrer Wolfgang Peter Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Mössner): Dienstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr Samstag, 10. April Uhr Jugendkreis Sonntag, 11. April Uhr Gottesdienst (Prädikant Eberhardt) Montag, 12. April Uhr Kirchenchor-Probe für Projekt Jubilate-Jazz-Motette Uhr Hauskreis Dienstag, 13. April Uhr Gemeindediensttreffen Uhr Hauskreis Mittwoch, 14. April Uhr Kinderkirch-Team Uhr Probe neuer Popchor in Hößlinswart Uhr Hauskreis Donnerstag, 15. April Uhr Ökumene am Vormittag: Christentum und das Kolonialstigma Indiens (Dr. Thampi Thomas Panangatu) Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Jungbläser-Ausbildung Uhr Posaunenchor Freitag, 16. April Uhr Mädchenjungschar (6-8 Jahre) Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus Uhr Mädchentreff Uhr Teens4God (12-15 Jahre) Uhr Kirchengemeinderatssitzung Uhr Singteam-Probe Samstag, 17. April Uhr Kifetre-Vorbereitung Uhr Seniorennachmittag der Harmonie im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst für kleine Leute (Jona) Uhr Jugendkreis Sonntag, 18. April Uhr Gottesdienst mit Taufen, mitgestaltet vom Singteam (Pfr. Peter) Uhr Anmeldung zur Konfirmation Uhr Sonntagstreff der Altpiet. Gemeinschaft i. Gemeindehaus Bibelwort der Woche: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petr. 1,3) Gemeindediensttreffen am 13. April 2010 Alle Mitarbeiterinnen des Gemeindedienstes treffen sich am Dienstag, 13. April 2010, um 15 Uhr im evang. Gemeindehaus. Wir wollen gemeinsam mit einem gemütlichen Kaffeetrinken beginnen. Anschließend wollen wir Rückschau halten auf das vergangene Jahr und unsere Listen der Mitarbeiterinnen und der Jubilare überprüfen. Dabei werden wir auch die neuen Geburtstagsbüchle ausgeben. Es wäre schön, wenn möglichst alle Gemeindedienstmitarbeiterinnen zu diesem Termin kommen könnten! Ökumene am Vormittag am 15. April 2010: Christentum und das Kolonialstigma Indiens Obwohl das Christentum seit der Zeit des Apostels Thomas eine der ältesten Religionsgemeinschaften in Indien ist, bleibt der christliche Glaube in Indien eine fremde Religion mit einemanteil von nur 2,3 % der Bevölkerung. Warum ist die christliche Kirche für die Mehrheit der Hinduisten schwer zu akzeptieren? Was hat die Kolonialgeschichte damit zu tun? Dr. Thampi Thomas Panagatu von der kath. Seelsorgeeinheit Winnenden, der aus Indien kommt, geht diesen Fragen nach und gibt Einblicke in die religiöse Geschichte Indiens. KiFeTre Vorbereitungstreffen für die Mitarbeiter Der diesjährige KiFeTre findet vom statt über das Thema Wegweiser zum Leben. Es geht um die 10 Gebote. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen sich zur Vorbereitung an den Samstagen , , , und , jeweils von Uhr im Gemeindehaus. Es ist wichtig, dass ihr zahlreich zum 1. Vorbereitungstreffen kommt, damit wir alles Weitere besprechen können. Pamela, Vanessa und Pfarrer Peter Konfirmandenanmeldung am 18. April 2010 zur Konfirmation 2011 Für Schülerinnen und Schüler, die im Mai 2011 etwa 14 Jahre alt werden, findet am Sonntag, 18. April, die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht statt. Wir laden um 10 Uhr herzlich zum Gottesdienst ein mit anschließender Anmeldung um Uhr im Gemeindehaus. Bitte das Familienstammbuch oder eine Taufurkunde mitbringen. Projekt des Kirchenchors Jubilate-Jazz-Motette Der evang. Kirchenchor Oppelsbohm wird am Sonntag Jubilate, den 25. April 2010, um 10 Uhr im Gottesdienst eine Jubilate-Jazz-Motette singen. Zum Mitsingen laden wir herzlich interessierte Sängerinnen und Sänger ein, die gerne mal bei einem zeitlich begrenzten Projekt mitmachen möchten. 6

7 Zwei Proben für die Jubilate-Jazz-Motette finden am Montag, und , um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus statt. Auskunft gibt erne das Ev. Pfarramt Oppelsbohm, Tel Bezahlte Vertretung für Mesnerdienst gesucht Für die Sonntage , , , , , und suchen wir eine bezahlte Vertretung für den Mesnerdienst. Vor den genannten Sonntagen ab wäre am Freitag oder Samstag auch die Kirche zu reinigen. Auskunft gibt gerne das Ev. Pfarramt Oppelsbohm, Tel Hier finden Sie uns im Internet: www. Oppelsbohm-evangelisch.de Sonntag, 11. April Uhr Gottesdienst mit Diakon Paul Bleher, Schorndorf Uhr Kinderkirche in Steinach Montag, 12. April Uhr Kinderstunde Mittwoch, 14. April Uhr Abendandacht in Steinach Uhr Probe Pop-Chor-Projekt in der Kirchen in Hößlinswart Donnerstag, 15. April Uhr Mädchenjungschar Sonntag, 11. April Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lilli Seibold, Kottweil Dienstag, 13. April Uhr Krabbelgruppe im Buocher Gemeindehaus Mittwoch, 14. April Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Frauenkreis Donnerstag, 15. April Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche Vorschau Konfirmation am 18. April um 9.30 Uhr Am 18. April feiern 5 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Buoch/Berglen mit Eltern, Paten und Verwandten Konfirmation. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen sich bereits um 8.30 Uhr zum Fototermin. Im Gottesdienst werden sie zum ersten Mal an der Feier des Abendmahls teilnehmen. Das Opfer an der Konfirmation ist bestimmt für eva: Kinder und Jugendliche auf der Straße. Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie ihren Familien einen erlebnisreichen und gesegneten Festtag. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Aus Buoch: Tim Mahler, Katharina Riefler und Bianca Weißfelder. Aus Reichenbach: Ruben Frey und Julian Gutt. Pfarrer Eckart Stanke Freitag, 9. April Uhr PUSH Uhr Treff 23 Samstag, 10. April Uhr MLK Uhr Jugendkreis Sonntag, 11. April Uhr Gottesdienst mit Diakon Paul Bleher, Schorndorf Uhr Kinderkirche in Steinach Uhr Bibelstunde der Api s in Kottweil Uhr Bibelstunde der Api s in Steinach Montag, 12. April Uhr Posaunenchor Dienstag, 13. April Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Mädchenjungschar Mittwoch, 14. April Uhr Abendandacht in Steinach Uhr Probe Pop-Chor-Projekt in der Kirchen in Hößlinswart Frauenfrühstück Frau Irmhild Enners, Referentin für Frauenarbeit aus Herborn, Hessen, spricht zum Thema: Das hätte ich von dir nicht erwartet Enttäuschung und Frust richtig verarbeiten am Dienstag, den 20. April 2010 um 9.15 Uhr (bis 11.15) in der Kirche in Hößlinswart Auf Ihr Kommen freut sich: Ihr Frauenfrühstücksteam Bürozeiten im Pfarramt: Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Tel.: (07181) , Fax.: (07181) Im Internet finden Sie uns unter Winnenden, St. Karl Borromäus Sonntag Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Uhr Andacht Uhr Jugendkirche St. Jakobus Leutenbach Montag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal Uhr KGR-Sitzung (konstituierende), Gemeindesaal Dienstag Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Mittwoch Uhr Treffen Frauen miteinander zur Fahrt nach Stuttgart Uhr Seniorennachmittag, Gemeindesaal Uhr Probe Kirchenchor, Gemeindesaal Donnerstag Uhr Eucharistiefeier am Markttag Uhr Seniorengymnastik, Gemeindesaal Uhr Kinderchor-Probe, Gemeindesaal Freitag Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal Uhr Kindergruppe, Gemeindesaal Uhr Freitag an der Klagemauer Samstag Uhr Actionnachmittag für Kinder von 8 12 Jahre, St. Maria Schwaikheim Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus Samstag Uhr Eucharistiefeier 7

8 Dienstag Uhr Malteser-Jugend-Gruppe Freitag Uhr Jugendtreff Samstag Uhr Actionnachmittag für Kinder von 8 12 Jahre, St. Maria Schwaikheim Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Oppelsbohm, St. Maria Samstag Uhr Eucharistiefeier Samstag Uhr Actionnachmittag für Kinder von 8 12 Jahre, St. Maria Schwaikheim Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Kirchengemeinderat Der neu gewählte Kirchengemeinderat trifft sich zur konstituierenden Sitzung am Montag, , um Uhr im Saal unter der Kirche. Seniorennachmittag EIN SPAZIERGANG DURCH DAS JAHR - bebildert, bedichtet und besungen! Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch den 14. April 2010! Ab Uhr wollen wir gemütlich die Kaffeerunde eröffnen und uns dann den Bildern und Gedichten widmen. Auch das Singen wird natürlich nicht zu kurz kommen. Wie immer kommen wir im Saal unter der Kirche zusammen. Auf einen schönen Frühlingstag mit Ihnen, freuen sich Carmen Hopfensitz, Gabi Michl, Mathilde Wagner und Rita Bruckner. Frauen Miteinander machen einen Frühlingsausflug nach Stuttgart. Treffpunkt am Mittwoch, , um 11 Uhr am Bahnhof Winnenden. Abfahrt 11 Uhr 16. Wir gehen etwas Essen und bummeln, gehen ins Kino und trinken Kaffee im Haus der Katholischen Kirche. Gegen 19 Uhr sind wir zurück. Die Auswahl des Films treffen wir gemeinsam im Zug. Herzliche Einladung! Fastenessen zu Gunsten der Kinderdörfer Pater Alfred Spießberger in Bolivien Liebe Bolivien-Freunde,der Reinerlös des diesjährigen Fastenessens beträgt: 527,30 e! Über diese Summe, das große Interesse an Bolivien und die zahlreichen Besucher haben wir uns sehr gefreut. Wir möchten uns bei allen Gästen, allen, die an diesem Tag tatkräftig mit angepackt haben und allen, die dazu beigetragen haben, dass so eine schöne Atmosphäre geherrscht hat, ganz herzlich bedanken. Darüber, wie das Geld in Bolivien verwendet werden wird, werden wir Sie selbstverständlich informieren. Wir wünschen Ihnen eine gute Karwoche und eine gesegnetes Osterfest! Mit herzlichen Grüßen für den Freundeskreis Klein Winnenden in Bolivien Katharina Römer Infos aus dem JUKK S- Jugendbüro Actionnachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahre Das neue Angebot des JUKK S- Jugendbüro für Kinder. Langeweile am Samstag - nicht mit uns! Am steht ein Actionnachmittag für Kinder, von 8 bis 12 Jahren, in Schwaikheim St. Maria Hilfe der Christen auf dem Programm. Los geht es um 14:00 Uhr. Es warten spannende Aufgaben auf dich. Zu Ende wird der Nachmittag um Uhr sein. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kinderwochenende Hast du Lust ein Wochenende ohne Mama und Papa zu verbringen? Beim Kinderwochenende kannst du neue Freunde finden, Spaß haben, Action erleben und Neues ausprobieren. Wenn du zwischen 8 und 12 Jahre alt bist, dann bist du bei uns genau richtig! Vom 07. bis fahren wir nach Leonberg, um ein spannendes Wochenende zu erleben. Die Anmeldungen findest du auf der Homepage von JUKK S. Kinderfreizeit für 3. Klässler Mit Wickie und den starken Männern * Einmal mit Wickie auf große Fahrt gehen. Einmal zusammen mit Freunden und Freundinnen zu unbekannten Welten aufbrechen und das direkt vor der Haustüre! Wenn du noch keine Pläne hast für die letzte Woche der Sommerferien und wenn du gerne mit anderen Kindern etwas total Spannendes erleben willst. Wenn du bislang noch nie auf einer Freizeit warst und das mal kennen lernen möchtest, dann melde dich unverzüglich an zur JUKK S Kinderfreizeit! Die Zeit vom Montag, 6. Sept. bis Freitag, 10. Sept verbringen wir im Haus Lohlenbachtal bei Leonberg und erleben dort spannende Abenteuer. Lust? Dann melde dich schnell im JUKK S-Jugendbüro an. Nähere Infos unter Die groovie Gruwi Na, neugierig? Alle Kinder im Alter von 8 12 Jahren sind herzlich eingeladen, jeden Freitag zwischen und Uhr im Saal unter der Kirche in Winnenden. 3 motivierte Gruppenleiter aus der Seelsorgeinheit bieten euch: Spiel, Spaß mit vielen anderen Kindern in eurem Alter - viele tolle, neue Spiele, die euch begeistern werden tolle Bastel- und Backideen actionreiche Geländespiele und viele weitere Aktionen drinnen und draußen. Wenn ihr euch dieses wöchentliche Ereignis nicht entgehen lassen wollt, dann schaut einfach mal mit euren Freunden vorbei. Wir freuen uns über jeden, der viel Lust und Laune mitbringt... Eure Gruppenleiter Alexandra Hamel, Ute Pittelkow und Mark Rutschmann. Nähere Infos unter oder bei Simone Hanisch (07195) Sonntag, 11. April Uhr Gottesdienst in Winnenden Mittwoch, 14. April Uhr Gottesdienst in Steinach Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Wort für die Woche: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus! In seinem grenzenlosen Erbarmen hat er uns neues Leben geschenkt. Weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist, haben wir die Hoffnung auf ein neues, ewiges Leben. 1. Petrusbrief Kapitel 1 Vers 3 Bezirksveranstaltungen Donnerstag, Sonntag KiBiWo (Kinderbibelwoche) zum Thema: Gefährliche Mission Mit Paulus unterwegs Donnerstag bis Samstag jeweils von Uhr bis Uhr in der Jubiläumskirche. Sonntag Uhr Abschluss der KiBiWo mit einem Familiengottesdienst Sonntag, Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der KiBiWo gestaltet vom KiBiWo Team zusammen mit Pastor Lutz Althöfer und Pastor Marco Stamm. Parallel zum Gottesdienst wird wie jeden Sonntag eine Kleinkindbetreuung angeboten. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine Luftballonaktion. 8

9 Dienstag, Uhr Sitzung des Vorschlagsausschusses in der Jubiläumskirche Mittwoch, Uhr Sitzung des Finanzausschusses Donnerstag, Uhr Bibel im Gespräch in Winnenden in der Jubiläumskirche Uhr Bläserprobe Winnenden Jubiläumskirche Donnerstag, Samstag KiBiWo (Kinderbibelwoche) s.o. Sonntag, Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der KiBiWo s.o. Dienstag, Uhr Jubelkids für Kinder von 7 bis 14 Jahren Donnerstag, Uhr Bläserprobe Birkmannsweiler Gottlob-Müller-Haus Sonntag Achtung, kein Gottesdienst im Gottlob-Müller-Haus. Familiengottesdienst zum Abschluss der KiBiWo (s.o.) Mittwoch, Uhr Jungschar Starkstromer, für Jungs zwischen 6 und 12 Jahren Uhr Jungschar Winghorses No.1, für Mädchen zwischen 6 und 9 Jahren Uhr Jungschar Chilli Girls für Mädchen ab Uhr Jungenschaft Metho-Bats, für Jungs zwischen 12 und 16 Jahren Mi Uhr Hauskreis bei Kuno Graf Uhr Hauskreis bei Ursula Feuerbacher Weitere Infos finden Sie im Internet unter Vereinsnachrichten Berglesbond-Jugendevent für alle Jugendlichen ab 14 Jahren aus der Umgebung Wann: am ab Uhr Wo: Berglesbondvereinsheim in Erlenhof Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich Euer Berglesbond e. V. Bündnis 90/Die Grünen Bürgertelefon der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rems-Murr-Kreis Am Montag, den 12. April 2010 steht den BürgerInnnen des Rems-Murr- Kreis Kreisrätin Susanne Fauth-Rank, Weinstadt, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Schul-, Verwaltungs- und Kulturausschuss in der Zeit von Uhr unter der Telefonnummer (07151) für Anfragen, Anregungen und Hinweise zur Verfügung. Rettersburg Glaubenskapelle Sonntag Achtung, kein Gottesdienst in der Glaubenskapelle: Familiengottesdienst zum Abschluss der KiBiWo (s.o.) Bürg Kapelle Sonntag, Achtung, kein Gottesdienst im Gottlob-Müller-Haus. Familiengottesdienst zum Abschluss der KiBiWo (s.o.) Montag, Uhr Frauenkreis bei Irene Häuser (Schulerhof) Hauskreise: Herzliche Einladung auch zu insgesamt 9 Hauskreisen verschiedener Altersgruppen, die in Winnenden, Birkmannsweiler, Höfen, Leutenbach, Bretzenacker, Steinach, in verschiedenen Abständen von wöchentlich bis vierwöchentlich zusammenkommen. Anfragen für weitere Informationen bei den Pastoren. Ansprechpartner: Pastor Lutz Althöfer, (Winnenden und Bürg), Tel (07195) und Pastor Marco Stamm, (Birkmannsweiler und Rettersburg), Tel. (07195) So Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Mo Uhr Gebet für aktuelle Anliegen Fasten Das Fasten wird auf April verschoben, es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen nimmt Frau Nadja Münster unter der Telefonnummer 07195/ Busreise zum Deutschen LandFrauentag nach Hannover Von Der Kreislandfrauenverband läd zur Busreise zum Deutschen LandFrauentag nach Hannover ein. Anmeldungen sowie weitere Auskünfte zum Reiseverlauf und Preis sind bei Ursula Moser unter der Telefonnummer 07181/73379 möglich. Einladung zur Tulpenblüte nach Gönningen Am fahren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Tulpenblüte nach Gönningen, Abfahrt ist 9.40 Uhr am Bahnhof Winnenden. Dort erwartet uns einen Führung durch das Samenhandelsmuseum und evtl. auch durch den Samenhandel. Wir gehen ebenso über den sehenswerten mit den verschiedensten Tulpenarten parkähnlich angelegten Friedhof. Auch eine Einkehr ist geplant und wir werden erst wieder gegen Abend zu Hause sein. Anmeldungen nimmt Frau Roswitha Niederberger unter der Telefonnummer 07181/74473 entgegen. Besuchen Sie uns doch mal im Internet unter Termine vom bis April Uhr Bürgerhaus Rettersburg Fit und in Form in die neue Woche 8.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart Walking am Morgen 9.30 Uhr Rathaus Öschelbronn MuKi Rathausmäuse Öschelbronn 9

10 9.30 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates, Gruppe I Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates, Gruppe II Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene, Gruppe I Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene, Gruppe II Uhr Turnhalle Schule Step Bauch-Beine-Po Vorderweißbuch bei fetziger Musik Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe I Uhr Turnhalle Schule Step Bauch-Beine-Po für Anfänger Vorderweißbuch Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe II 13. April Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe I Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe II 14. April Uhr Turnhalle Schule Funktionelle Gymnastik Vorderweißbuch Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik, Gruppe I Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik, Gruppe II Uhr NBS Turnhalle Body Toning, Fit for Fun 15. April Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englischkurs für Neueinsteiger Uhr Evang. Gemeindehaus MuKi Bergleskrümel Oppelsbohm Oppelsbohm Uhr Backhaus Rettersburg Brotbacken im Backhaus 16. April Uhr Rathaus Öschelbronn Yoga-Kurs 9.00 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Tagesseminar Zeitmanagement Uhr Treffpunkt variabel Nordic Walking und mehr Uhr NBS Parkplatz Oppelsbohm, Ausstellungsbesuch S-Bahn Uhr Brück-Bauhaus- Blauer Reiter 17. April Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Erstellung eines Fotobuches Computerkurs Uhr Berglen-Hößlinswart Bewegungstag waldkindergarten-berglen@web.de Tel / Naturbeobachtung Mit großem Interesse haben die Kinder am Teich die Frösche und Kröten beobachtet. Nun kommen die Tiere bei warmem Wetter wieder hervor, es raschelt im Laub und die Kinder hören wieder die vertrauten Stimmen der Vögel und das Quaken am nahen Teich. Das Osterfest In der letzten Woche feierten die Zwerge ihr Osterfest. Die Kinder zogen am Morgen voller Erwartungen in den Wald - ob der Osterhase wohl etwas bringen würde? Jedes Kind hatte sich einen Platz mit Moos, Blättern und Zweigen hergerichtet und sein selbst gemachtes Filznest bereitgestellt. Als sie nach einer Weile nachschauten, waren alle Nester verschwunden, der Osterhase hatte sie in seine Werkstatt mitgenommen, das stand fest. In der Zwischenzeit wurde Eierlaufen und Eierweitrollen gespielt, es wurde eine tolle Ostergeschichte vorgelesen und später konnten sich die Zwerge beim tollen Oster-Vesper im Wald stärken. Und tatsächlich, als sie später wieder nach ihren Nestern schauten, waren diese aus der Osterhasenwerkstatt zurück und voll gefüllt. Stolz zeigten die Kinder ihren Eltern was sie in den letzten Wochen hergestellt und was der Osterhase ihnen geschenkt hatte. Die Zwerge im Osterwald Vorankündigung Auch beim diesjährigen Kerzinger Hoffest, am , wird der Waldkindergarten Berglen mit Kuchenverkauf und Aktivitäten für Kinder wieder vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wussten Sie schon?... dass Erdkrötenlarven wie auch die erwachsenen Tiere wirksame Giftstoffe enthalten und deshalb von vielen Fressfeinden gemieden werden? Spielzeugbörse der SPD Berglen Am vergangenen Samstag, 27. März veranstaltete die SPD Berglen ihre zweite Spielzeugbörse in der Halle in Steinach. Ab Uhr konnten interessierte Spielzeugfans bei rund 20 Anbietern die unterschiedlichsten Spielzeuge, Sportgeräte und Bücher durchstöbern und natürlich auch kaufen. Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt. Obwohl Ostern vor der Tür steht und es eine gute Gelegenheit gewesen ist, günstig so manches Ostergeschenk zu erwerben, war die Besucherzahl leider jedoch sehr überschaubar. Dennoch bedanken wir uns herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Kuchenspendern und natürlich den großen und kleinen Spielzeugverkäufern für ihr Engagement. Die SPD Berglen wird nächstes Jahr wieder eine solche Aktion anbieten. Weitere Informationen zur SPD Berglen finden Sie unter: Montagsrunde am 12. April 2010 Der traditionelle Abschluss der Saison 2009 / 2010 ist der Bretzenäckermer Kulturabend in der Werkstatthalle der Firma Hildenbrand in Bretzenacker. Beginn ist diesmal um Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab Uhr beginnt das Überraschungsprogramm. Mit dem Grünen Apfel werden an diesem Abend wieder sechs Personen ausgezeichnet. Wir dürfen alle Freunde und Mitglieder des OGV s recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Fußball Aktive Rückblick: Bezirkspokal -Achtelfinalspiel KTSV Hößlinswart - SG Oppenweiler/Strümpfelbach 4:1 n. E. Am vergangenen Mittwoch, den 31. März, spielte der KTSV gegen die SGOS um den Einzug ins Viertelfinale des Bezirkspokales und gewann im Elfmeter 10

11 schießen verdient mit 4:1. Von Anfang an spielten beide Mannschaften offensiv nach vorne. Die erste Chance hatte der KTSV in der 10. Minute. Nach herrlichem Pass auf Tobias Diegel probierte dieser einen Lupfer über den Torwart, dieser war aber auf der hut und hielt diesen. Fünf Minuten später hatte der KTSV die nächste Möglichkeit. Einwurf durch Niyazi Iseni, auf den Kopf von Alessandro Reschi, aber der Torwart der SGOS hielt auch diesen. In der 21. Minute hatte Beyttullah Yildiz die Chance den KTSV in Führung zu bringen, aber sein Schuss kam genau auf den Torwart. Von diesem Zeitpunkt an kamen die Gäste immer besser in Spiel und hätten auch zwei Tore erzielen können, doch leider war das Aluminium im Weg oder der KTSV- Torwart Taskin Akkaya parierte glänzend. Nach sehr starken zehn Minuten der Gäste hatte auch der KTSV wieder seine Chance zum 1:0. In der 33. Minute warf wiederum Niyazi Iseni einen Einwurf direkt auf Alessandro Reschi, dessen Kopfball sich gefährlich senkte aber leider nur auf das Tornetz. Mit einem 0:0 gingen dann beide Mannschaften in die Kabinen. Nach der Halbzeit erwischte der KTSV den besseren Start und ging in der 50. Minute durch Gabriel Sicilano mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein Durcheinander im 5-m Raum, den der obengenannte Torschütze durch einen Kopfball ins rechte obere Eck ausnutzte. Von diesem Zeitpunkt an wurden die Gäste immer stärker und waren über längere Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Auch der KTSV hatte hin und wieder seine Chancen, vor allem durch Alessandro Reschi, konnte diese aber nicht in Tore umsetzen. In der 88. Minute war es dann soweit. Ausgleich für die Gäste. Mit einem strammen Schuss von links direkt ins lange Tordreieck glichen die Gäste zum verdienten 1:1 aus. Jetzt kam es zum 11 Meter schießen. Die Gäste durften anfangen. Erster Elfmeter gehalten vom überragenden Torwart Taskin Akkaya. 1:0 Führung für den KTSV durch Alessandro Reschi. Zweiter Elfer für die SGOS, wieder gehalten von Taskin Akkaya. 2:0 Führung des KTSV durch Niyazi Iseni. Dritter 11er über das Tor. Den entscheidenden Elfmeter zum 4:1 Endstand nach 11 Meter schießen verwandelte Kenan Karaman. Hervorzuheben sei noch der Schiedsrichter, Herr Lasartzyk aus Stuttgart, der ein sehr gut leitender Referee des Spieles war. Beiden Mannschaften ein großes Lob für einen schnellen und attraktiven Angriffsfußball, sowie unserem Torwart Taskin Akkaya der letztendlich den KTSV als Elfmeterkiller ins Viertelfinale brachte. Der KTSV steht erstmals seit über 20 Jahren wieder im Viertelfinale des Bezirkspokales. Das Halbfinale im Bezirkspokal findet am Mittwoch, den 21. April 2010 statt. Unser nächster Gegner wird am 12. April 2010 ausgelost. ASGI Schorndorf - KTSV Hößlinswart 6:1 (3:1) Am vergangenen Samstag, den 3. April gastierte der KTSV beim Tabellenführer ASGI Schorndorf. Der KTSV beendete das Spiel mit neun Mann und verlor etwas zu hoch mit 1:6. Die Gastgeber überzeugten mit schnellem und kombinationssicherem Spiel und gingen bereits in der 5. Spielminute mit 1:0 in Führung. An diesem Tag hatte der KTSV nicht genug Kraft um spielerisch mitzuhalten. In der 24. Minute erhöhte dann ASGI auf 2:0. Alle dachten das wäre jetzt gelaufen für ASGI, dennoch erzielte Kenan Karaman in der 28. Minute den 1:2 Anschlusstreffer. Bereits noch im Torjubel erhöhte ASGI im direkten Angriff auf 3:1. Ab der 33. Spielminute musste der KTSV wegen einer gelbroten Karte mit 10 Mann weiterspielen. Nach der Halbzeit ruhte sich ASGI auf seiner 3:1 Führung aus und der KTSV hatte auch einige Torchancen. Der KTSV bekam in der 65. Spielminute den 2. Platzverweis wiederum durch eine gelbroten Karte, von nun an hatte ASGI ein leichtes Spiel und erzielte innerhalb von nur neun Minuten die Tore zum 6:1 Endstand. Ergebnis Reserve: ASGI Schorndorf - KTSV Hößlinswart 8:0 (4:0) Auch die Reserve verlor gegen ASGI mit 0:8. Bereits nach 20. Minuten waren die Signale für ASGI richtig gestellt. Sehr stark aufspielende Gäste hatten leichtes Spiel mit dem KTSV. Der KTSV konnte leider nicht an seine zuletzt gute Leistungen anknüpfen wo man zur Halbzeit jeweils ein 0:0 erzielte. Kopf hoch Jungs, es geht weiter. Vorschau: Am kommenden Sonntag, den 11. April hat der KTSV ein Heimspiel. Zu Gast ist der TSV Miedelsbach. Spielbeginn ist um Uhr. Die Reserve beginnt um Uhr. Der KTSV würde sich über zahlreiche Unterstützung seiner Fans freuen. Nachholspieltermine: Am 14. April wird das Spiel KTSV Hößlinswart gegen den FC Hohenacker um Uhr nachgeholt. Die Reserve spielt am Donnerstag, den 15. April gegen den FC Hohenacker. Spielbeginn ist um Uhr. Beide Spiele finden auf dem Kunstrasenplatz im Erlenhof statt. Der KTSV benötigt Eure Unterstützung und würde sich über zahlreiche Fans freuen. Jugendfußball Montag: D-Jugend Uhr Waldsportplatz Hößlinswart Dienstag: F-Jugend Uhr Waldsportplatz Hößlinswart A-Jugend Uhr Waldsportplatz Hößlinswart Donnerstag: F-Jugend Uhr Waldsportplatz Hößlinswart D-Jugend Uhr Waldsportplatz Hößlinswart A-Jugend Uhr Waldsportplatz Hößlinswart Vorschau: D-Jugend: Am Samstag, den 17. April 2010 findet der 3. Spieltag in Spiegelberg statt Uhr SV Spiegelberg KTSV Hößlinswart A-Jugend Das Nächste Spiel findet am in Hößlinswart statt. KTSV Hößlinswart SC Urbach Spielbeginn ist um Uhr. Der KTSV Hößlinswart sucht neue Jugendspieler! Wer Interesse hat bei uns Fußball zuspielen kommt einfach an unseren Trainingszeiten vorbei, um sich zu informieren oder macht unverbindlich ein oder mehrere Probetraining mit. Zur Info: Die Jahrgänge der Mannschaften für die Saison 2009/2010: A-Jugend: D-Jugend: F-Jugend: Liebe Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft! Am Freitag den 09. April findet um Uhr unser monatlicher Fleckatreff statt, dazu laden wir Euch recht herzlich ein. NACHRUF am 27. März verstarb unser Ehrenvorsitzender, langjähriger Vorstand und Sänger Ludwig Koraus Wir trauern um einen heiteren und hilfsbereiten Menschen. Der Verein bedankt sich für seine Leistungen und seine langjährige Treue. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Sängerlust Steinach 11

12 Wir bieten mehr als Sport! Geschäftsstelle Brühl 8, Berglen Telefon (07195) 71094, Telefax (07195) Internet Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr SSV-Tennisheim Brühl 5, Berglen, Telefon (07195) Gaststätte Erlenhof Brühl 8, Berglen, Telefon (07195) Gesundheits- und Breitensport - gesund und fit ins Jahr 2010! Neu: Hallo Radfreunde Mountainbike und Tourenrad Montag 12. April 20 Uhr Wer Interesse am Mountainbiking oder Tourenradfahren am Wochenende hat, ist am Montag, den 12. April um 20 Uhr herzlich ins Nebenzimmer der Gaststätte Erlenhof eingeladen. Neben der Wohlfühlradgruppe unter Leitung von Uli Stiefel, die immer am Donnerstag fährt, soll am Wochenende eine Ausfahrt angeboten werden. Edmund Helget hat freundlicherweise die Organisation übernommen. Seit einem Jahr gibt es die Mountainbikegruppe mit Tini Fohr und Raimund Hauck. An diesem Abend soll Rück- und Vorschau gehalten werden. G60 Karin Nachtrieb übergibt nach fast 10 Jahren Übungsleitung Seit 1986 gibt es Gymnastik für Ältere. Nach Margret Wagner und Maria Link übernahm Karin Nachtrieb im Jahre 2001 die Aufgabe als Übungsleiterin. Zusammen mit Abteilungsleiter Rudolf Härer entwickelte Sie die Gruppe ständig weiter. Meist waren über 25 Teilnehmer bei den Übungsstunden in der Steinacher Halle dabei. Herzlichen Dank an Karin Nachtrieb für Ihre hervorragende Arbeit. Über den Sport hinaus organisierte Karin auch Ausflüge und andere Veranstaltungen. Danke auch an Fritz Wirth, der manchmal die Vertretung übernahm. Der Gruppe G60 wünschen wir mit ihrer neuen Übungsleiterin Edith Kemper weiter viel Freude! Alle Damen und Herren ab 60 Jahren sind jeden Montag ab 15.30h in der Steinacher Halle Willkommen! Karin Nachtrieb Neu: Die Wohlfühl Gymnastik am Montagmorgen für Damen und Herren Die Teilnehmer meinten, dass Wohlfühlgymnastik die beste Umschreibung dieses neuen SSV Angebots sei. Beginnen Sie die Woche mit der etwas anderen Gymnastik am Montagmorgen! Die Gymnastik beginnt mit einem aromatischen Tee in duftvoller Umgebung. Schon beim Warm up haben Sie viel Spaß, der Mittelteil bringt gezielt Gymnastik. Besonderer Wert wird zum Schluss auf einen ausgedehnten Entspannungsteil gelegt. Einfach mal mitmachen, 3 x Schnuppern ist kostenlos: Jeden Montag von 9.30 bis in der Übungshalle des SSV Zentrums am Erlenhof unter der Leitung der lizenzierten Übungsleiterin Edith Kemper. Der Lauftreff startet in die Saison mit neuen Gesichtern und neuen Angeboten Laufzeiten: samstags (wie bisher) Start 17 Uhr Waldparkplatz Rettersburg mittwochs (neu) Start 7 Uhr Vereinszentrum am Erlenhof montags (neu) Start 19 Uhr Birkmannsweiler, Hofkammerstraße Wir bewegen uns in ausgesucht herrlicher Landschaft und nicht zu vergessen - in frischer und gesunder Luft. Gelaufen wird in Jogging-, Walking- oder Nordic-Walking-Kleingruppen. Neueinsteiger, ob jung oder alt, ob unsportlich oder schon aktiv sind jederzeit willkommen und werden fachgerecht betreut. Bei Bedarf wird Einzelbetreuung angeboten. Weitere Aktivitäten sind ein kostenloser Lauf-/Walkingschuh-Vortrag vom Sporthaus Blessing am 24. April um 15h im SSV-Vereinszentrum, die Teilnahme an 6/12 Stunden-Läufen und als Höhepunkt in diesem Jahr der Start beim Berlin-Marathon mit 6 Läufern. Nähere Informationen bei Hans Schlumpberger, Tel Wandergruppe Eine Runde durchs Limburger Land im Schwäbisch-Fränkischen Wald Regenschauer begleiteten uns auf unserer Fahrt Richtung Welzheim und Gschwend, doch als wir an unserem Ausgangs- und Endpunkt Rotenhar ankamen, hatte es aufgehört. 29 Wanderer erlebten eine abwechslungsreiche Tour die von Sylvia und Dietmar Bässler geführt wurde. Über die Teufelskanzel, vorbei an grünen Wiesen, gelb getupft von Schlüsselblümchen, erreichten wir eine Sühnekreuz. Die nächste geologische Attraktion war die Teufelsküche bei Gschwend. Über den ehemaligen Schlittenweg vorbei an einem zweiten Sühnekreuz erreichten wir hungrig die Schnitzelfabrik in Rotenhar. Dort konnten wir bei reichhaltigen Schnitzelangeboten unseren Beinen Erholung gönnen. Eine besonderes Dankeschön gilt unseren Wanderführern, die auch immer wieder interessante Geschichten über markante Punkte der Region berichten konnten. Die nächste Wanderung findet am 13. Juni um 9 Uhr am Vereinsheim statt und führt uns mit Werner Schaber auf die Schwäbische Alb. W 5 April 2010 Jetzt geht s los! Starten Sie jetzt nach Ostern!! Alle Angebote für Erwachsene als Übersicht Montag Neu: 9.30 Wohlfühlgymnastik-Gymnastik für Damen und Herren, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof G60 Gymnastik ab 60, Steinacher Halle Freizeit Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle Rückenfit Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Neu: Lauftreff, Start Birkmannsweiler, Ecke Silcher-/Mozartstraße Dienstag 9.30 Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Gymnastiktreff für Damen und Herren, Steinacher Halle Mittwoch Neu: 8.00 Lauftreff, Start Erlenhof, Vereinszentrum Männertreff Gymnastik und Spiele für Herren, Steinacher Halle Bodyfit Fitnessgymnastik für Damen, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof 12

13 Donnerstag Neu: Am 6. Mai - regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat: Seniorenwandern 1-2 Stunden Wandertour, Start SSV Vereinszentrum Jazzgymnastik, Gymnastikhalle, SSV Zentrum Erlenhof Tanztreff für alle welche einmal Gelerntes auffrischen wollen, Bürgerhaus Rettersburg, 14-tägig am 15. und 29. April Freitag Freizeit-Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle Freizeit-Volleyball für Damen und Herren, Steinacher Halle Samstag Neu: Lauftreff - Nordic - Walking oder Jogging in Kleingruppen, Waldparkplatz Rettersburg Fitte Kinder bei Sport und Spiel Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Neueinstieg! Montag Vorschulturnen für 5-jährige Jungen und Mädchen, Schulturnhalle Oppelsbohm Vorschulturnen für 6-jährige Jungen und Mädchen, Schulturnhalle Oppelsbohm Dienstag Tae Kwon Do für 6- bis 9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Tae Kwon Do für 10- bis 14-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Mittwoch MuKiTu 1 (Mutter und Kindturnen ab 1 1 / 2 Jahren), Steinacher Halle MuKiTu 2 (Mutter und Kindturnen ab 1 1 / 2 Jahren), Steinacher Halle MuKiTu 3 (Mutter und Kindturnen ab 3 1 / 2 Jahren), Steinacher Halle Kindertreff 1 (6- bis 8-jährige Jungen und Mädchen), Schulturnhalle Oppelsbohm Kindertreff 2 (9- bis 11-jährige Jungen und Mädchen), Schulturnhalle Oppelsbohm Kindertreff 3 (Jungen und Mädchen ab 11 Jahren), Schulturnhalle Oppelsbohm Donnerstag Hip Hop für jährige Hip Hop für 9 13-jährige, jeweils in der Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Freitag Jugendvolleyball ab 13 Jahren, Steinacher Halle Tae Kwon Do für 6-9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Tae Kwon Do für jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof Einfach vorbeikommen und mitmachen! Nutzen Sie unser kostenloses Schnupperangebot Mehr Infos im Internet unter: Haben Sie Fragen? Vorstand für Gesundheits- und Breitensport, Diethard Fohr, Tel.: 07195/64322 Mountainbike Am letzten Samstag, den fuhr unsere kleine aber konstante Gruppe vom Erlenhof, Reichenbach, Buoch an Hößlinswart vorbei in Richtung Mannshaupten. Dann nach Kottweil, Necklinsberg und wieder über Oppelsbohm nach Steinach. Es war nicht durchgängig tolles Wetter, aber das hält uns selten vom Biken ab. Unsere Tour war ungefähr 30 km lang und dauerte ca. 2 Stunden. Kurse beim SSV PILATES Pilates ist eine Trainingsmethode, die jedem Körper - unabhängig von seinem Alter und seiner körperlichen Leistungsfähigkeit - mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Auf schonende Weise verbessern Sie Ihre Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Ein wunderbares System von Bewegungen, das Körper und Seele gleichermaßen gut tut. Kursleiterin: Daniela Zeller Ort: SSV - Gymnastikhalle im Vereinszentrum, Berglen-Erlenhof, Brühl 8, am Kreisel Zeit: Freitag von Uhr 12 Vormittage ab Kurs-Nr.: 4/2010 Abteilung Fußball SSV Steinach SV Breuningsweiler 3:1 (1:1) Wie schon in der Vorwoche in Schorndorf ging der SSV auch im Heimspiel gegen den SV Breuningsweiler als verdienter Sieger vom Platz. Das Spiel war von Beginn an stark umkämpft, größere Torchancen sahen die Zuschauer erst nach etwas zwanzig gespielten Minuten. Generell war die erste Halbzeit geprägt von ungenauen Abspielen und vielen kleineren Fouls. Nach einem genauen Eckball war es schließlich Anton Sendler, der dem SSV per Kopf die Führung bescherte (30. min.). Leider konnten die Steinacher dieses Ergebnis nicht in die Halbzeitpause retten, denn nur neun Minuten später erzielte Sebastian Walter für die Gäste den Ausgleich. Begünstigt wurde dieser allerdings durch eine Unaufmerksamkeit des Steinacher Torhüters. Die zweite Halbzeit bot den Zuschauern dann deutlich mehr Torchancen, die meisten davon hatte der heimische SSV. Direkt mit dem ersten Angriff nach Wiederanpfiff spitzelte Sendler den Ball nach einer präzisen Hereingabe von Stefan Stürzl erneut ins Tor. Dies sollte bereits eine Vorentscheidung im Derby sein, denn Breuningsweiler kam nun nur noch sehr selten und wenig zwingend vor den Kasten des Gastgebers. Sascha Hermann machte nach seinem Solo mit dem 3:1 bereits in der 67. Minute den Deckel auf diese Partie, denn in der Folge hatte niemand mehr den Eindruck das dieses Spiel noch kippen könnte. Im Gegenteil: Nach Spielende musste der Gast sogar froh sein, das die Niederlage nicht noch höher ausfiel hatte Steinach doch ein halbes Dutzend teilweise hundertprozentiger Einschussmöglichkeiten liegen gelassen. Für den SSV spielten: R. Baur, F. Scheufler, D. Czutka, J. Oberer, P. Gölz, J. Klingler, M. Rupp, S. Hermann, T. Demmler, S. Stürzl, A. Sendler, M. Brenienek, U. Bauer, S. Grams Bereits am Mittwoch erwartet der SSV den TSV Strümpfelbach zum Nachholspiel. Angepfiffen wird um Uhr in Steinach. Tags darauf wir auch noch die Reservebegegnung nachgeholt (19 Uhr). Am kommenden Sonntag reist der SSV dann nach Stetten zum Tabellenzweiten. Spielbeginn der ersten Mannschaften wird dann wie gewohnt um 15 Uhr sein, die Reserveteams beginnen um Uhr. Bei beiden Begegnungen bittet die Mannschaft wieder um zahlreiche Unterstützung! Abteilung Fußball/ Ü30 Rückblick: SV Allmersbach - SSV Steinach 1:4 (0:2) Im dritten und letzten Testspiel vor der Punkterunde gastierten wir in Allmersbach. Der SV nimmt auch an der Punkterunde für Ü30 Manschaften teil und belegte in der letzten Saison den 3. Platz. Wir waren über die gesamte Spielzeit die bessere Elf und ließen dem Gastgeber kaum Zeit beim Spielaufbau. Nur die Chancenauswertung ließ etwas zu wünschen übrig. 13

14 In der zwanzigsten Minute gingen wir, nach einigen verpassten Chancen, durch Thomas Frank mit 1:0 in Führung. Nach einer halben Stunde erhöhte Bernd Baumgärtner auf 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel fest im Griff und erzielten in der 55. Minute durch Bernd Baumgärtner, auf Zuspiel von Gerd Klotz, das 3:0. Nur zehn Minuten später konnte wiederum Bernd Baumgärtner, diesmal nach einem tollen Pass in die Tiefe von Frank Konang, auf 4:0 erhöhen. Kurz vor Schluß konnte Allmersbach, nachdem wir zu weit aufgerückt waren, einen Konter zum 1:4 Ehrentreffer abschliessen. Für den SSV spielten: Michael Röhrle, Marc Fohr, Martin Dibak, Hartmut Andrä, Rainer Kurz, Andreas Schnelle, Stefan Rehberger, Andreas Rehberger, Thomas Frank, Bernd Baumgärtner, Gerd Klotz, Holger Friz. Abteilung Jugendfußball SSV Steinach-Reichenbach - SV Breuningsweiler 2:0 (0:0) Der SSV begann das Lokalderby gegen den SV Breuningsweiler mit viel Druck und erspielte sich mehrere gute Torchancen oft über die rechte Außenseite. Auch einige Kopfbälle gingen knapp am Tor vorbei. Das Aufbauspiel des SSV gestaltete sich immer überlegener, doch bis zur Halbzeit kam dabei nichts Zählbares heraus. Kaum waren die 4 Einwechselspieler auf dem Platz, da stand es nach 3 Min. nach einer Ecke durch einen einfachen Kopfball durch Benjamin Betzler 1:0. Eine sehr schöne Kombination aus der eigenen Abwehr heraus, schnell und direkt gespielt über Benjamin Betzler, Daniel Hammer und Thomas Hug schloss Michael Spies gekonnt zum 2:0 ab. Der SSV drängte weiter auf das nächste Tor, konnte sich auch sehr gute Chancen herausspielen, war aber im Abschluss beim letzten Pass zu ungenau. Auch der eingewechselte Jugendspieler Philipp Jeutter fand im guten Torwart des SVB Daniel Fritz seinen Meister. Alles in allem eine sehr erfreuliche und ansehnliche Mannschaftsleistung des SSV. Torschützen: 1:0 (48. Min.) Benjamin Betzler 2:0 (55. Min.) Michael Spies Aufstellung: Marc Liedle, Steffen Saile, Benjamin Betzler, Jan Erger, Tobias Wahl, Kay Öchsle, Jörg Öchsle, Thomas Hug, Sandro Döz, Marco Keim, Michael Spies, Florian Hambach, Alex Kiefer, Pit Wahl, Daniel Hammer, Philipp Jeutter. Trainer Manfred Steiner Die anstehenden Termine: :45 Uhr U19 VfR Murrhardt :45 Uhr U17 Mädchen SV Fellbach :00 Uhr SK Fichtenberg U17 Mädchen :30 Uhr U17 I TB Beinstein :30 Uhr SV Plüderhausen U17 II :30 Uhr TSV Schwaikheim I U15 I :00 Uhr TSG Backnang II U15 I :30 Uhr SV Unterweissach I U15 I (Pokalspiel) :15 Uhr TSV Schwaikheim II U15 II :00 Uhr U13 SV Breuningsweiler I :00 Uhr U11 FSV Waiblingen I U9 Feldturnier beim TV Schluchtern U8 I 1. Feldrundenspieltag im Erlenhof U8 II 1. Feldrundenspieltag im Erlenhof U7 1. Feldrundenspieltag bei SV Winnenden Weitere Informationen, Berichte, Trainingszeiten und Termine der jeweiligen Juniorenteams des SSV Steinach-Reichenbach finden Sie auch im Internet auf der Homepage unter Lust auf Fußball? Ein oder mehrere Probetraining sind beim SSV jederzeit möglich. Wir freuen uns immer über weitere Spieler! Bitte einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen. SSV-Jugendfußball für Mädchen & Jungs - Sei dabei! Abteilung Tennis Hallo liebe Tennisfreunde, wie jedes Jahr um diese Zeit kommt so langsam der Saisonbeginn in Sicht. Bevor wir uns aber auf den Tennisplätzen austoben können, muss auf der Anlage noch Klar- Schiff gemacht werden! Arbeitstermin hierfür: Samstag, ab 10:00 Uhr Samstag, ab 10:00 Uhr Samstag, ab 10:00 Uhr Die Organisation des Arbeitsdienstes übernimmt wie immer unser Walter (techn. Sportwart). Neben den Arbeiten auf den Plätzen sind auch zahlreiche Arbeiten in Haus und Hof zu erledigen. Tennistraining Wir planen schon für die Sommersaison und stellen die verschiedenen Trainingsgruppen zusammen. Wenn Sie oder Ihre Kinder gerne mit trainieren möchten (AnfängerInnen und SpielerInnen mit Vorkenntnissen), dann melden Sie sich jetzt bei der Geschäftsstelle des SSV Tel oder bei S. Duß unter Wir bieten attraktive Schnupperkonditionen! Einladung zur Taktstockübergabe Wir möchten Sie recht herzlich zur offiziellen Vorstellung unseres neuen Dirigenten Thorsten Halder verbunden mit der Verabschiedung unseres seitherigen Dirigenten Michael Zeh einladen. Datum und Uhrzeit: 18. April 2010 ab 11 Uhr Ort: Aula der Nachbarschaftsschule in Oppelsbohm Für einen kleinen Imbiss sowie Getränke ist natürlich wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Aktuelle Informationen über den Musikverein finden Sie auch auf unserer Homepage unter Ihr Musikverein Weißbuch Deutsches Rotes Kreuz DRK-Heim und Geschäftsstelle Mühltorstraße 50 in Winnenden Tel (07195) 65068, Fax (07195) info@drk-winnenden.de, Spielenachmittag Sonntag, , Uhr Lernen Sie beim Spiel in größerer Runde nette Leute kennen. Wegen Ostern ausnahmsweise am zweiten Sonntag des Monats. Erste-Hilfe-Kurs Samstag, , Uhr Erste-Hilfe bei Notfällen in Betrieb, Haushalt und Freizeit. Theorie und Praxis an zwei Samstagen. Zweiter Teil am , Anmeldung bis zum unter ausbildung@drk-winnenden.de oder über unsere Geschäftsstelle. Erste-Hilfe am Kind kompakt Dienstag, , Uhr Unser Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs in nur zwei Abenden. Zweiter Abend am Donnerstag, Melden Sie sich bis zum an. 14

15 Sonstiges vhs VOLKSHOCHSCHULE Winnenden Leutenbach Schwaikheim Volkshochschule, Marktstraße 47, Winnenden, Tel / (Durchwahlen im vhs-programm), Fax 07195/ Geschäftsstelle: Winnenden, Marktstr. 47, Telefon (07195) , Fax (07195) , Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Rund um die Uhr informieren und anmelden: Saisonabschluss 2009/2010 von wort+ton im SWN KunstKeller Vorverkauf läuft: Karten bei SWN Kreissparkasse und vhs: Tel / Montag, 19. April, 20 Uhr wort+ton V: DER GESUNGENE TANGO Lieder von Carlos Gardel, Astor Piazzolla, Hector Stamponi u.a. Zum Abschluss einer Saison lässt sich der Künstlerische Leiter von wort+ton Markus Hadulla immer etwas Besonderes einfallen. Für den nächsten wort+ton Abend hat er den Akkordeon Spieler Anthony Millet und sein Trio eingeladen. Anthony Millet ist den Gästen des Specials 5 Jahre wort+ton sicher noch in eindrucksvoller Erinnerung. Für das wort sorgt dieses Mal der Schauspieler und Sprecher Michael Stülpnagel, ebenfalls gern gesehener Gast bei wort+ton. KALENDER DER EINZELVERANSTALTUNGEN Dienstag, 13. April, bis Uhr Mit dem Zeppelin über den Bodensee Diavortrag mit Reinhold Richter, Winnenden, Haus im Schelmenholz, Tageskasse Mittwoch, 21. April, 19 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Renate Mildner-Müller REISEBILDER SWN-Filialdirektion Winnenden, Marktstr , Kundenhalle, Eintritt frei Ausstellung in der SWN Kundenhalle vom 22. April bis 20. Mai Renate Mildner-Müller REISEBILDER Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis Uhr Winnenden, Marktstr Ausstellung in der Volkshochschule vom 22. April bis 20. Mai Renate Mildner-Müller SCHRIFTBILDER Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Freitag, 16. April, bis Uhr VORSCHAU Opas, Omas, Tanten...und natürlich Eltern mit jungen Ohren sind herzlich für die beiden folgenden Veranstaltungen eingeladen! Musik für junge Ohren: Eintritt frei für angemeldete Gruppen: Tel / Orgel Königin der Instrumente Freitag, 16. April von bis Uhr auf der Empore der St. Karl Borromäuskirche statt Der Gesungene Tango Mit Gesang, Violocello und Akkordeon werden die wort+ton Künstler aus Frankreich, die am Abend bei wort+ton gastieren, junge Ohren in die spannende Welt der Klangfarben des Tango einführen. Geeignet für Kinder ab dem Grundschulalter. AUTORENLESUNG - ANNA KATHARINA HAHN: KÜRZERE TAGE Montag, 26. April, Uhr Anna Katharina Hahn zu Gast in der Volkshochschule. TIPPS UND TERMINE JETZT ANMELDEN Musikalisch unterwegs mit Peter Kranefoed: Zu Besuch bei Josef Haydn Musikalischer langer Abend am Mittwoch, 14. April, 19 bis 21 Uhr in der vhs (* 20451) Gewaltfrei, empathisch und aufrichtig kommunizieren Das Kompaktseminar mit Dr. Achim Schmitz findet am Samstag, 17. April, von 11 bis 18 Uhr in der vhs statt (*10264) Entspannungsabende: Kennenlernen verschiedener Entspannungsmethoden Der Kurs beginnt am 22. April. Er findet von bis Uhr in der vhs statt (*30370). Kochen für Männer Dozentin: Ursula Zeyher, 4 Abende, ab Donnerstag, 15. April, jeweils von bis 22 Uhr, Winnenden, Bildungszentrum II (* 30154). Familien-Alltag sicher im Griff Tipps für effektives Zeitmanagement am 20. April, ab 20 Uhr in der Alten Mühle Haus der Jugend (* 10552). Arbeiten mit dem eigenen Notebook Kurs mit Markus Amend an 3 Abenden, ab Mittwoch, 14. April, 18 bis 21 Uhr im Bildungszentrum II richtig (* 56052). Digitale Fotografie und Bildbearbeitung An 4 Abenden ab Mittwoch, 14. April, 19 bis Uhr im Georg-Büchner- Gymnasium (* 57062). Einstiegskurs Internet und am Vormittag An 3 Vormittagen ab Freitag, 16. April, 8.45 bis Uhr im EDV-Schulungsraum der Stadt Winnenden (* 57051). Das eigene Heimnetzwerk An 4 Abenden ab Freitag, 16. April, 18 bis 21 Uhr im EDV-Schulungsraum der Stadt Winnenden (* 56053). Google mehr als eine Suchmaschine Am Samstag, 17. April, 9.30 bis 16 Uhr im EDV-Schulungsraum der Stadt Winnenden (* 57058). Eine Tasche für alles Der Nähworkshop für Schüler und Schülerinnen von 9 bis 13 Jahren mit Christine Walther und Ute Lachenmaier-Kaiser findet am Samstag, 17. April von 9.30 bis 13 Uhr im BZ II statt ( ). Infos unter 07195/ Babysitterkurs Jugendliche ab 14 Jahren können sich bei Hildegard Bayer-Brechtken und Bärbel Nessyt an 2 Nachmittagen ab Donnerstag, 22. April, 15 bis 18 Uhr im Lessing-Gymnasium Wissen und Erfahrung für den verantwortlichen Umgang mit Babys und Kleinkindern aneignen. Mit Babysitterausweis (*61551). Alexander-Stift sucht als Leihgabe oder gespendet Antiken Schrank oder Kommode aus der gute alten Zeit Um unseren Eingangsbereich im Stil eines Wohnzimmers zu gestalten, suchen wir einen antiken Schrank oder eine Kommode aus Vollholz. Wenn möglich gut erhalten bzw. restauriert. Darüber hinaus suchen wir Bilder oder Gemälde, die das Leben, die Natur, die Menschen in den Berglen in den 30er, 40er oder späteren Jahren als Motiv haben. Sollten Sie andere Gegenstände haben, die wir zur wohnlicheren Gestaltung unserer Flur- und Wohnbereiche nutzen können wie eine alte Nähmaschine, Nähkästchen, Schreibtisch und Schreibtischstuhl, funktionsfähige alte Schreibmaschine, Bügeleisen, Küchenutensilien, Puppen-, Leiterwagen, einen Spielzeugladen (aus Holz), Spielsachen, kleine Kommoden, Ge- 15

16 schirr, alten Lötkasten, für Fußballkicker ein Tischfussballspiel (aus Holz), einen Werkzeugkasten usw., dann nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf. Die Gegenstände sollten gut erhalten sein und an die gute alte Zeit erinnern. Sie können sie uns als Leihgabe zur Verfügung stellen oder im Fall einer Spende stellen wir Ihnen gerne eine Sachspendenbescheinigung aus. Gabriele Schmakeit, Heimleitung, Tel (0), & Renate Müller, Tel Rems-Murr-Kreis Gläserne Produktion vom 16. bis 18. April in Berglen-Spechtshof Theaterabend und Hoffest mit umfangreichem Rahmenprogramm Offizieller Start der Aktion Gläserne Produktion im Rems-Murr- Kreis durch Landrat Fuchs um 11:00 Uhr Von Freitag, 16. bis Sonntag 18. April informiert Gerd Kerzinger in Berglen- Spechtshof über nachhaltige Landwirtschaft. Schwerpunkt des Betriebes sind Mutterkuhhaltung und Weinbau. Freitag- und Samstagabend findet auf dem Hof der Familie Kerzinger von 18 bis 24 Uhr ein Theaterabend mit den Gerstalupfer aus Affalterbach statt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Beim Hoffest am Sonntag wird von 11 bis 18 Uhr neben Informationen zur Landwirtschaft ein umfangreiches Rahmenprogramm von der Hofbesichtigung bis hin zu einem Erzeugermarkt geboten. Im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung wird über Getränke und ihre Bedeutung informiert. Um 11 Uhr wird Landrat Fuchs den offiziellen Startschuss für die Aktion Gläserne Produktion im Rems-Murr-Kreis geben. Für Kinder wird es ein eigenes Programm mit Spielstraße, Ponyreiten und Strohhüpfburg geben. Bei eigener Bewirtung ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kontakt: Gerd Kerzinger, Tel.: Pflegeeltern sein - Informationsabend in Waiblingen Das Kreisjugendamt informiert am 13. April Paare darüber, wie sie ein Pflegekind in ihre Familie aufnehmen können. Die beiden Diplom-Sozialpädagoginnen Anneliese Stoll und Gabi Dachtler vermitteln am 13. April ab 20 Uhr in der Bahnhofstraße 64 in Waiblingen, was Pflegeeltern bei der Aufnahme eines Pflegekindes erwartet. Die Teilnehmer werden über das Verfahren und die Voraussetzungen informiert, die unterschiedlichen Formen der Pflege, die Bezahlung und die rechtlichen Grundlagen. Die Aufnahme in eine Pflegefamilie ist ein tief greifender Einschnitt in das Leben eines Kindes, sie bringt aber auch für die Pflegefamilie weitreichende Veränderungen mit sich. Fragen wie Können wir mit möglicherweise schwierigen Pflegekindern umgehen? oder Wie wird das Pflegekind von den eigenen Kindern angenommen? müssen bedacht werden. Die Vollzeitpflege ist ein Hilfsangebot des Jugendamtes. Es stützt sich auf Familien, die bereit sind, ein Kind bei sich aufzunehmen, dessen Eltern vorübergehend oder auf lange Sicht ihrer Erziehungsaufgabe nicht nachkommen können. Pflegeeltern müssen keine Familie im herkömmlichen Sinne sein, um ein Kind zu betreuen und zu erziehen. Auch nicht verheiratete Paare sind als Eltern willkommen und eigene Kinder sind keine Voraussetzung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Parkmöglichkeiten befinden sich hinter dem Haus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Sonntag, den wird die Hegeschau in der Halle von bis Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Um Uhr wird die traditionelle Vorführung der Jagdgebrauchshunde durchgeführt. Es werden über 20 verschiedene Jagdhunderassen erwartet. Nachmittags findet eine Falknervorführung statt. Es gibt außerdem einen Informationsstand über den Kurs zum Ablegen der Jägerprüfung und weitere Stände über Wildbretvermarktung und Wildbrethygiene. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen in der bewirtschafteten Halle gesorgt. Bitte tragen Sie durch Ihre Teilnahme zum Gelingen der Veranstaltung bei. Mit freundlichem Gruß und Waidmannsheil Kreisjägermeister Günther Heissenberger Energieagentur Rems-Murr ggmbh Die Energieagentur Rems-Murr ggmbh informiert Den Stromfressern auf der Spur Erfolgreich beim Ostereiersuchen gewesen? - dann gehen Sie jetzt auf die Suche nach den Stromfressern im Haushalt. Die Interaktive Ausstellung für Jung und Alt in der Energieagentur Rems-Murr ist noch bis zum 17. April geöffnet: Mo-Fr bis Do bis Uhr, außer an den Osterfeiertagen. Die Ausstellung präsentiert Tipps und Tricks, um den Energieverbrauch in privaten Haushalten nachhaltig zu senken: vom Einsatz sparsamer Geräte bis zu ihrer energieeffizienten Nutzung. Wann lohnt es sich, noch funktionierende Haushaltsgeräte durch moderne, energieeffiziente zu ersetzen? Wie viel kostet der Stromverbrauch von Fernseher und Co. im Jahr? Woran erkenne ich heimliche Stromverbraucher? Und was kann ich dagegen tun? Zum Mitnehmen gibt es kostenlose Informationsbroschüren. Kinder können sich einen Ausweis für geprüfte Stromspar-Detektive erarbeiten. Für Erwachsene bietet die Energieagentur immer mittwochs und donnerstags von 9.00 bis und bis Uhr kostenlose Energieberatungen zum Thema Energieeinsparungen im Haushalt, beim Bauen und Sanieren an. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin. Kreisjägervereinigung Waiblingen e. V. EINLADUNG ZUM KREISJÄGERTAG Werte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und liebe Jäger, sehr geehrte Freunde der Jagd, hiermit möchte ich Sie zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den um Uhr in die Jahnhalle nach Weinstadt-Endersbach einladen. Werbung im Amtsblatt Vergleichen Sie nicht Äpfel mit Birnen bei uns sind 1spaltige Anzeigen 90 mm breit und kosten durchschnittlich nur 0,98! WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, Rudersberg Tel. ( ) , Fax

17 Gartenmöbel auf m² April: Schausonntag, Uhr Montag - Freitag /14-18 Uhr, Samstag 9-14 Uhr; Tel / Fa. GMA GmbH, Fabrikstr 76 (alte Lederfabrik), Backnang Berglen und Alfdorf gehören bei der Landtagswahl am zum Wahlkreis Backnang. Wir Grünen wollen die Veränderung in Baden Württemberg organisieren. Wir bitten um Ihre Mithilfe. Ich helfe durch: Eine Spende von Mithilfe bei Ständen Ich möchte Mitglied werden bei den Grünen Mithilfe bei Veranstaltungen Austeilen von Wahlinformation Name und Anschrift eintragen und an Ihren Landtagskandidaten senden Willy Härtner Lichtensteinstraße Backnang Rund ums Fahrzeug Erscheinungstermin: KW 16 Anzeigenschluss: Montag, , Uhr für Berglen Dienstag, , Uhr für Alfdorf, Rudersberg, Urbach, Winterbach Die Rubrik erscheint kontinuierlich alle sechs Wochen! Präsentieren Sie sich in dem Ihren Produkten und Dienstleistungen angemessenem Rahmen. WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, Rudersberg Anzeigenberatung: Gerhard Paulus ( ) Melanie Schuler ( ) Telefax ( ) Die Sonderrubrik für Ihre erfolgreiche Werbemaßnahme! alfdorf@wuerthverlag.de berglen@wuerthverlag.de buettel@wuerthverlag.de urbach@wuerthverlag.de winterbach@wuerthverlag.de Bitte entsprechende -Adresse des Amtsblattes verwenden Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Anzeigenbestellung online Probleme mit Ratten, Ameisen Mäusen und oder anderen Plagegeistern? Professionelle Hilfe, diskret und schnell! Schädlingsbekämpfung Dipl.-Ing. B. Wenzel Tel./Fax ( ) Mobil 0172/ , Der Umwelt zu Liebe... Achtung!!! Achtung!!! Große Schrottabfuhr Am Dienstag, dem wird eine Alteisensammlung in Berglen und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Kfz-Batterien, Waschmaschinen, Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder, Stangen, Brennöfen, Öfen ohne Heizöl komplett leer, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- und Baumaschinen, Anhänger, Dachrinnen, Heizkörper, Baukräne, Bagger, Raupen, Landmaschinen, Alu, Kabel, Messing, Blei, Kupfer, sowie Tanks in 2 Teilen. Bitte bis morgens 7.00 Uhr gut sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine Haftung übernommen. Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Plastik, TV- sowie Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Sachen, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind. Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends 20 Uhr telefonisch gemeldet sein. Nähere Auskunft: Firma Michael und Manfred Schneck Wüstenrot Tel Mobil 01 72/ oder 01 74/ Abholung und Demontagen auch zu anderen Terminen. In Sachen Schrott sind wir das ganze Jahr für Sie da... T radition vereint mit Kompetenz & Feingefühl. Wir stehen Ihnen jederzeit mit einer umfassenden, einfühlsamen Beratung zur Seite und verwirklichen Ihre Wünsche. Ihr Bestattermeisterbetrieb vor Ort. Tel.: Berglen KW 14/2010

18 Bestellschein für Ihre Anzeige im Gemeindeblatt Bitte ausfüllen, ausschneiden, faxen oder per Post schicken! Alfdorf Berglen Rudersberg Erscheinungswoche: KW Urbach Winterbach WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, Rudersberg Anzeigenberatung: Gerhard Paulus ( ) Melanie Schuler ( ) Telefax ( ) Bitte entsprechende -Adresse des Amtsblattes verwenden Text: Adresse: Bankverbindung: Berglen KW 14/2010

19 Das Pflegeheim mit Herz Dauerpflege, Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen, Offener Mittagstisch Im Dienste der Senioren SANITÄTSHAUS Ihr aktives Gesundheitshaus + Reha-Center Inhaber Joachim Gorek Bandagen Kompressionsstrümpfe Rollstühle Pflegebetten alle Hilfs- und Heilmittel Inkontinenzversorgung LORCH Rufen Sie an wir beraten Sie kostenlos! August-Wilhelm-Pfäffle-Str Lorch Tel. ( ) Gesundheitshaus Plüderhausen Schulstraße Plüderhausen Tel. ( ) AWO Pflegeheim Winterbach Schorndorfer Str Winterbach 07181/ / azwinterbach@awo wuerttemberg.de Wir sind hier. KSP Mobil Kranken- und Seniorenpflege Domizil Professionelle Pflege in allen Bereichen Häusliche Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Abrechnung über gesetzliche Kassen KSP Kranken- und Seniorenpflege Beethovenstraße Berglen Telefon NEUE FENSTER. WENN NICHT JETZT - WANN DANN? Raus aus der Krise. Nutzen Sie jetzt staatliche Fördermittel. Denn neue Fenster lohnen sich. Handwerkerrechnungen steuerlich absetzen und bis zu 1.200,- Steuern im Jahr sparen. Zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse von der KfW-Förderbank in Anspruch nehmen. Durch den Einbau hoch wärmedämmender Fenster über die Jahre mehrere Tausend Euro an Heizkosten sparen. TAXI Adam Wir erledigen für Sie pünktlich und zuverlässig: Krankenfahrten Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Flughafenfahrten Busfahrten bis zu 8 Personen Alexander Adam In den Gärten Rudersberg Rollladensanierung! - Wärmeisolierung - Schallschutz - Motorisierung - Reparatur Fensterbau Klingler GmbH Maybachstraße Waiblingen Fon / Fax / Ausstellung auch samstags von Uhr Infos unter: Berglen KW 14/2010

20 Bauen und Wohnen Zimmerei Albertviller Str. 35 Schmidener Str. 4 Dachstühle Dachaufstockungen An- und Umbauten Altbausanierung Steil-Dachsanierung Pergola und Carport Vordächer Schorndorf-Schornbach Dachfenstereinbau Tel.: ( ) Fax: ( ) Reparaturarbeiten GLASBAUSTEINE sind wieder in! attraktive Raumteiler Duschabtrennungen einbruchsichere Lichtschächte Brandschutzverglasungen Treppenhäuser (wärmegedämmt) SICHTMAUERWERK wärmedämmende, langlebige Fassaden Gartenmauern Zwischenwände Kamine Reinigung und Schutz von Mauerwerk Andreas Fibich Maurermeister Vogelsangstraße Baltmannsweiler-Hohengehren Tel.: Fax: fibichbau@web.de MAUERWERKSBAU SICHTMAUERWERK GLASBAUSTEINEBAU! Sonderverkauf Kirchheimer Qualitätskompost Samstag Uhr Kompostierungsanlage Weißer Stein zwischen Plochingen und Baltmannsweiler Sackware und Beladehilfe vorhanden (Anruf aus dem Festnetz kostenlos) Hochleitner s Seit über 25 Jahren vor Ort! Antike Sammlung An- & Verkauf Welzheimer Straße 17 (an der alten B 29) Schorndorf. tägl. GOLD-Barankauf! Sprechen Sie mit uns! Zahngold, Silber, Orden, Uhren, Schmuck etc. Zahle faire Preise! Tel / Haushaltsauflösungen u. Entrümpelungen aller Art! Wir räumen ALLES vom Keller bis zur Bühne, schnell, zuverlässig und besenrein! Faire Preise durch Verwertung von Inventar. Auf Ihren Anruf freuen wir uns! Firma Hochleitner ( ) Berglen KW 14/2010

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Amtsblatt. Berglen. 17.00 Uhr Hocketse mit. www.berglen.de. der Gemeinde

Amtsblatt. Berglen. 17.00 Uhr Hocketse mit. www.berglen.de. der Gemeinde Amtsblatt Berglen der Gemeinde Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn, Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. Sitz Oppelsbohm.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

ELTERNBRIEF. März 2011

ELTERNBRIEF. März 2011 ELTERNBRIEF März 2011 Blümchen reckt sich in die Höh', schimmert weiß wie frischer Schnee. Mit dem Glöckchen zart und fein läutet's uns den Frühling ein. Esbeth Friemert Liebe Eltern, unsere Kollegin Frau

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr