Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen am IGG/Universität Bonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen am IGG/Universität Bonn"

Transkript

1 am IGG/Universität Bonn W.-D.Schuh Institut für Geodäsie und Geoinformation Universität Bonn Geodätisches Intergrationsseminar Bonn, Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

2 Gliederung Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

3 Allgemeines Geodäsie Lehre Bonn Anwendung Mathematik Informatik (Computational Science/Engineering) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

4 Geowissenschaftliches Allgemeines Geodäsie Lehre Bonn Geodäsie Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, computational geodesy

5 Geowissenschaftliches Allgemeines Geodäsie Lehre Bonn Geodäsie Statistik Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, computational geodesy

6 Geowissenschaftliches Allgemeines Geodäsie Lehre Bonn Analysis Geodäsie Statistik Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, computational geodesy

7 Geowissenschaftliches Allgemeines Geodäsie Lehre Bonn Analysis Geodäsie Kombinatorik Statistik Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, computational geodesy

8 Geowissenschaftliches Allgemeines Geodäsie Lehre Bonn Analysis Geodäsie Numerik Kombinatorik Statistik Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, computational geodesy

9 Geowissenschaftliches Allgemeines Geodäsie Lehre Bonn Analysis Geodäsie Informatik Numerik Kombinatorik Statistik Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, computational geodesy

10 Geowissenschaftliches Allgemeines Geodäsie Lehre Bonn Analysis Geodäsie Informatik Numerik Kombinatorik Statistik Computational Geodesy Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, computational geodesy

11 Lehre Geodäsie Bonn Allgemeines Geodäsie Lehre Bonn Anwendung Mathematik Informatik Computational Geodesy Lehrveranstaltungen Ingenieurmathematik Programmieren Geodätisches Datenanalyse Parameterschätzung Geostatistik Robuste Parameterschätzung Signalverarbeitung Approximationsverfahren Finite Elemente Computational Geodesy I Computational Geodesy II... Seminare, Ausgewählte Kapitel Gaststudentenprogramm (NIC) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

12 Höchstleistungsrechenzenten Leibniz-Rechenzentrum Garching Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) John von Neumann-Institut für Computing (NIC) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

13 Höchstleistungsrechenzenten Leibniz-Rechenzentrum Garching SGI Altix x proc 17.5 TByte GFlop/s SGI Altix x proc 1.0 TByte GFlop/s Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) John von Neumann-Institut für Computing (NIC) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

14 Höchstleistungsrechenzenten Leibniz-Rechenzentrum Garching SGI Altix x proc 17.5 TByte GFlop/s SGI Altix x proc 1.0 TByte GFlop/s Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) NEC SX-8 72x8 proc 9.2 TByte GFlop/s Intel Cluster 205x2 proc 336 GByte GFlop/s Cray Opteron 129x2 proc 512 GByte GFlop/s John von Neumann-Institut für Computing (NIC) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

15 Höchstleistungsrechenzenten Leibniz-Rechenzentrum Garching SGI Altix x proc 17.5 TByte GFlop/s SGI Altix x proc 1.0 TByte GFlop/s Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) NEC SX-8 72x8 proc 9.2 TByte GFlop/s Intel Cluster 205x2 proc 336 GByte GFlop/s Cray Opteron 129x2 proc 512 GByte GFlop/s John von Neumann-Institut für Computing (NIC) IBM Blue Gene/L proc, 4.0 TByte, GFlops/s IBM pseries proc, 5.1 TByte, GFlops/s Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

16 Höchstleistungsrechenzenten Leibniz-Rechenzentrum Garching SGI Altix x proc 17.5 TByte GFlop/s SGI Altix x proc 1.0 TByte GFlop/s Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) NEC SX-8 72x8 proc 9.2 TByte GFlop/s Intel Cluster 205x2 proc 336 GByte GFlop/s Cray Opteron 129x2 proc 512 GByte GFlop/s John von Neumann-Institut für Computing (NIC) IBM Blue Gene/L proc 4.0 TByte GFlops/s IBM pseries proc 5.1 TByte GFlops/s Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

17 Höchstleistungsrechenzenten Leibniz-Rechenzentrum Garching SGI Altix x proc 17.5 TByte GFlop/s SGI Altix x proc 1.0 TByte GFlop/s Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) NEC SX-8 72x8 proc 9.2 TByte GFlop/s Intel Cluster 205x2 proc 336 GByte GFlop/s Cray Opteron 129x2 proc 512 GByte GFlop/s John von Neumann-Institut für Computing (NIC) IBM Blue Gene/L proc 4.0 TByte GFlops/s IBM pseries proc 5.1 TByte GFlops/s Gauss Center für Supercomputing Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

18 Höchstleistungsrechenzenten Leibniz-Rechenzentrum Garching SGI Altix x proc 17.5 TByte GFlop/s SGI Altix x proc 1.0 TByte GFlop/s Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) NEC SX-8 72x8 proc 9.2 TByte GFlop/s Intel Cluster 205x2 proc 336 GByte GFlop/s Cray Opteron 129x2 proc 512 GByte GFlop/s John von Neumann-Institut für Computing (NIC) IBM Blue Gene/L proc 4.0 TByte GFlops/s IBM pseries proc 5.1 TByte GFlops/s Gauss Center für Supercomputing Partnership for Advanced Computing in Europe (PACE) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

19 Rechenzentren an Universitäten RWTH Aachen - Rechenzentrum Sun Cluster 16x24x2 672x2 proc, 3.1 TByte, GFlops/s 4x72x2 Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

20 Rechenzentren an Universitäten RWTH Aachen - Rechenzentrum Sun Cluster 16x24x2 672x2 proc, 3.1 TByte, GFlops/s 4x72x2 Universität Dortmund - Rechenzentrum Linux Clusters Dortmund LiDO, 464 proc, 1.2 TBype Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

21 Rechenzentren an Universitäten RWTH Aachen - Rechenzentrum Sun Cluster 16x24x2 672x2 proc, 3.1 TByte, GFlops/s 4x72x2 Universität Dortmund - Rechenzentrum Linux Clusters Dortmund LiDO, 464 proc, 1.2 TBype Universität Köln - Rechenzentrum (RRZK) Sun Opteron Cluster (258 proc), SGI altix (24 proc), SUN Fire 15k (72 proc) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

22 Rechenzentren an Universitäten RWTH Aachen - Rechenzentrum Sun Cluster 16x24x2 672x2 proc, 3.1 TByte, GFlops/s 4x72x2 Universität Dortmund - Rechenzentrum Linux Clusters Dortmund LiDO, 464 proc, 1.2 TBype Universität Köln - Rechenzentrum (RRZK) Sun Opteron Cluster (258 proc), SGI altix (24 proc), SUN Fire 15k (72 proc)... Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

23 Rechenzentren an Universitäten RWTH Aachen - Rechenzentrum Sun Cluster 16x24x2 672x2 proc, 3.1 TByte, GFlops/s 4x72x2 Universität Dortmund - Rechenzentrum Linux Clusters Dortmund LiDO, 464 proc, 1.2 TBype Universität Köln - Rechenzentrum (RRZK) Sun Opteron Cluster (258 proc), SGI altix (24 proc), SUN Fire 15k (72 proc)... Universität Bonn Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

24 Rechenzentren an Universitäten RWTH Aachen - Rechenzentrum Sun Cluster 16x24x2 672x2 proc, 3.1 TByte, GFlops/s 4x72x2 Universität Dortmund - Rechenzentrum Linux Clusters Dortmund LiDO, 464 proc, 1.2 TBype Universität Köln - Rechenzentrum (RRZK) Sun Opteron Cluster (258 proc), SGI altix (24 proc), SUN Fire 15k (72 proc)... Universität Bonn? Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

25 Universität Bonn Universität Bonn Mathematik - Griebl Meteorologie - Simmer Biochemie... Geodäsie Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

26 Universität Bonn Universität Bonn Mathematik - Griebl Meteorologie - Simmer Biochemie... Geodäsie Kooperationsversuche 2001 Griebl - Kontakte 2002 TZGIS Initiative 2003 Simmer - ZEGEF Initiative Vortragsreihe: Geowissenschaftliches REMO - Initiative 2007 HRZ Initiative IT Vorstand Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR

27 am IGG Hardware & Infratruktur Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

28 am IGG Hardware & Infratruktur 2002 Workstationcluster Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

29 am IGG Hardware & Infratruktur 2002 Workstationcluster 2003 Geowulf I Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 20 GByte Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

30 am IGG Hardware & Infratruktur 2002 Workstationcluster 2003 Geowulf I Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 20 GByte 2004 Geowulf I Erweiterung Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 36 GByte Numerik Server Mordor Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

31 am IGG Hardware & Infratruktur 2002 Workstationcluster 2003 Geowulf I Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 20 GByte 2004 Geowulf I Erweiterung Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 36 GByte Numerik Server Mordor 2005 Projekt am NIC (3000 CPUh dann 6000 CPUh) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

32 am IGG Hardware & Infratruktur 2002 Workstationcluster 2003 Geowulf I Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 20 GByte 2004 Geowulf I Erweiterung Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 36 GByte Numerik Server Mordor 2005 Projekt am NIC (3000 CPUh dann 6000 CPUh) 2006 Projektverlängerung am NIC (9000 CPUh) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

33 am IGG Hardware & Infratruktur 2002 Workstationcluster 2003 Geowulf I Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 20 GByte 2004 Geowulf I Erweiterung Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 36 GByte Numerik Server Mordor 2005 Projekt am NIC (3000 CPUh dann 6000 CPUh) 2006 Projektverlängerung am NIC (9000 CPUh) 2007 Geowulf II AMD Athlon 64 X , 2x2+23x2 proc, 104 GByte Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

34 am IGG Hardware & Infratruktur 2002 Workstationcluster 2003 Geowulf I Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 20 GByte 2004 Geowulf I Erweiterung Pentium IV Cluster, 2+16 proc, 2.2GHz, 36 GByte Numerik Server Mordor 2005 Projekt am NIC (3000 CPUh dann 6000 CPUh) 2006 Projektverlängerung am NIC (9000 CPUh) 2007 Geowulf II AMD Athlon 64 X , 2x2+23x2 proc, 104 GByte neue Antragsrunde NIC mit 30. April ( CPUh) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

35 am IGG Hardware & Infratruktur Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

36 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server symm. Multiprocessing Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

37 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) symm. Multiprocessing verteilt, parallel Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

38 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) Rechenzeiten NIC (12000h) symm. Multiprocessing verteilt, parallel verteilt, massiv parallel Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

39 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) Rechenzeiten NIC (12000h) Forschung symm. Multiprocessing verteilt, parallel verteilt, massiv parallel Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

40 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) Rechenzeiten NIC (12000h) Forschung CHAMP/GRACE Prozessierung symm. Multiprocessing verteilt, parallel verteilt, massiv parallel Mayer-Gürr Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

41 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) Rechenzeiten NIC (12000h) Forschung CHAMP/GRACE Prozessierung GOCE Prozessierung symm. Multiprocessing verteilt, parallel verteilt, massiv parallel Mayer-Gürr Boxhammer, Siemes, Eicker Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

42 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) Rechenzeiten NIC (12000h) Forschung CHAMP/GRACE Prozessierung GOCE Prozessierung Numerische Simulation symm. Multiprocessing verteilt, parallel verteilt, massiv parallel Mayer-Gürr Boxhammer, Siemes, Eicker, Koch, Alkhatib Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

43 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) Rechenzeiten NIC (12000h) Forschung CHAMP/GRACE Prozessierung GOCE Prozessierung Numerische Simulation symm. Multiprocessing verteilt, parallel verteilt, massiv parallel Mayer-Gürr Boxhammer, Siemes, Eicker, Koch, Alkhatib Lehre, Nachwuchspflege Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

44 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) Rechenzeiten NIC (12000h) Forschung CHAMP/GRACE Prozessierung GOCE Prozessierung Numerische Simulation symm. Multiprocessing verteilt, parallel verteilt, massiv parallel Mayer-Gürr Boxhammer, Siemes, Eicker, Koch, Alkhatib Lehre, Nachwuchspflege Seminare/Diplomarbeiten Artz, Benoir Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

45 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) Rechenzeiten NIC (12000h) Forschung CHAMP/GRACE Prozessierung GOCE Prozessierung Numerische Simulation symm. Multiprocessing verteilt, parallel verteilt, massiv parallel Mayer-Gürr Boxhammer, Siemes, Eicker, Koch, Alkhatib Lehre, Nachwuchspflege Seminare/Diplomarbeiten Computational Geodesy Artz, Benoir WS 2006/07 12 Personen SS Personen Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

46 am IGG Hardware & Infratruktur Numerik Server Geowulf II Cluster (50 proc) Rechenzeiten NIC (12000h) Forschung CHAMP/GRACE Prozessierung GOCE Prozessierung Numerische Simulation symm. Multiprocessing verteilt, parallel verteilt, massiv parallel Mayer-Gürr Boxhammer, Siemes, Eicker, Koch, Alkhatib Lehre, Nachwuchspflege Seminare/Diplomarbeiten Artz, Benoir Computational Geodesy WS 2006/07 12 Personen SS Personen Gaststudentenprogramm NIC-Jülich??? Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, HLR IGGBonn

47 in der Geodäsie Stuttgart - O. Baur, G. Austen Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

48 in der Geodäsie Stuttgart - O. Baur, G. Austen München - M. Wermuth Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

49 in der Geodäsie Stuttgart - O. Baur, G. Austen München - M. Wermuth Graz - G. Plank ( ESA Noordwijk) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

50 in der Geodäsie Stuttgart - O. Baur, G. Austen München - M. Wermuth Graz - G. Plank ( ESA Noordwijk) Ohio OSU - C.K. Shum Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

51 in der Geodäsie Stuttgart - O. Baur, G. Austen München - M. Wermuth Graz - G. Plank ( ESA Noordwijk) Ohio OSU - C.K. Shum (Hannover - I. Wolf) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

52 in der Geodäsie Stuttgart - O. Baur, G. Austen München - M. Wermuth Graz - G. Plank ( ESA Noordwijk) Ohio OSU - C.K. Shum (Hannover - I. Wolf) (GFZ - O. Abrikosov,...) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

53 in der Geodäsie Stuttgart - O. Baur, G. Austen München - M. Wermuth Graz - G. Plank ( ESA Noordwijk) Ohio OSU - C.K. Shum (Hannover - I. Wolf) (GFZ - O. Abrikosov,...) (CNES - S. Bruisma) Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

54 in der Geodäsie Stuttgart - O. Baur, G. Austen München - M. Wermuth Graz - G. Plank ( ESA Noordwijk) Ohio OSU - C.K. Shum (Hannover - I. Wolf) (GFZ - O. Abrikosov,...) (CNES - S. Bruisma)... Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn,

55 Projekte, Projektskizzen IGG Projekte Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, IGG Projekte

56 Projekte, Projektskizzen GRACE IGG Projekte Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, IGG Projekte

57 Projekte, Projektskizzen IGG Projekte GRACE GOCE - Vertrag bis 2012 Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, IGG Projekte

58 Projekte, Projektskizzen IGG Projekte GRACE GOCE - Vertrag bis 2012 SPP1257 Massentransport Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, IGG Projekte

59 Projekte, Projektskizzen IGG Projekte GRACE GOCE - Vertrag bis 2012 SPP1257 Massentransport ESA Daten AO - Projekt GOCO (accepted ) Combination of GOCE data with complementary gravity field information Projektkooperation: Graz-München-Bonn Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, IGG Projekte

60 Projekte, Projektskizzen IGG Projekte GRACE GOCE - Vertrag bis 2012 SPP1257 Massentransport ESA Daten AO - Projekt GOCO (accepted ) Combination of GOCE data with complementary gravity field information Projektkooperation: Graz-München-Bonn Freier Datenzugriff: GOCE, ENVISAT, ERS = nationale Projektanträge Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, IGG Projekte

61 Projekte, Projektskizzen IGG Projekte GRACE GOCE - Vertrag bis 2012 SPP1257 Massentransport ESA Daten AO - Projekt GOCO (accepted ) Combination of GOCE data with complementary gravity field information Projektkooperation: Graz-München-Bonn Freier Datenzugriff: GOCE, ENVISAT, ERS = nationale Projektanträge VLBI Software-Dekorrelator??? Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, IGG Projekte

62 Wünsche IGG Projekte Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, Wuensche

63 Wünsche nachhaltige Hard- und Softwarebetreuung IGG Projekte Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, Wuensche

64 Wünsche nachhaltige Hard- und Softwarebetreuung IGG Projekte Aufrechterhaltung des Lehrangebots Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, Wuensche

65 Wünsche nachhaltige Hard- und Softwarebetreuung IGG Projekte Aufrechterhaltung des Lehrangebots Arbeitsentlastung der wiss. Mitarbeiter Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, Wuensche

66 Wünsche nachhaltige Hard- und Softwarebetreuung IGG Projekte Aufrechterhaltung des Lehrangebots Arbeitsentlastung der wiss. Mitarbeiter Stellungnahme des IGG/Uni Bonn zum Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, Wuensche

Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund

Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund Hochleistungsrechnen für Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Verbund Prof. Dr. rer. nat. Christian Schröder Dipl.-Ing. Thomas Hilbig, Dipl.-Ing. Gerhard Hartmann Fachbereich Elektrotechnik und

Mehr

Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06

Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06 Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06 Konsekutiver B.Sc./M.Sc.-Studiengang Geodäsie& Geoinformatik Zeitplan: Nov. 2006: B.Sc.-Studienplan

Mehr

C C. Hochleistungsrechnen (HPC) auf dem Windows Compute Cluster des RZ der RWTH Aachen. 1 WinHPC 2006 - Einführung Center. 31.

C C. Hochleistungsrechnen (HPC) auf dem Windows Compute Cluster des RZ der RWTH Aachen. 1 WinHPC 2006 - Einführung Center. 31. Hochleistungsrechnen (HP) auf dem Windows ompute luster des RZ der RWTH Aachen 31. Mai 2006 hristian Terboven Dieter an Mey {terboven anmey}@rz.rwth-aachen.de 1 WinHP 2006 - Einführung enter SunFire V40z

Mehr

Centre of Excellence for High Performance Computing Erlangen Kompetenzgruppe für Supercomputer und Technisch-Wissenschaftliche Simulation

Centre of Excellence for High Performance Computing Erlangen Kompetenzgruppe für Supercomputer und Technisch-Wissenschaftliche Simulation 1 Centre of Excellence for High Performance Computing Erlangen Kompetenzgruppe für Supercomputer und Technisch-Wissenschaftliche Simulation Dr. G. Wellein, Regionales Rechenzentrum Erlangen Supercomputer

Mehr

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam 1 Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht

Mehr

DFG Schwerpunktprogramm SPP1257:

DFG Schwerpunktprogramm SPP1257: DFG Schwerpunktprogramm SPP1257: Massentransporte und Massenverteilung im System Erde Beiträge einer neuen Generation von Schwerefeld- und Altimetermissionen zu den Geowissenschaften Karl Heinz Ilk Institute

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

Big Data in der Forschung

Big Data in der Forschung Big Data in der Forschung Dominik Friedrich RWTH Aachen Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Gartner Hype Cycle July 2011 Folie 2 Was ist Big Data? Was wird unter Big Data verstanden Datensätze, die

Mehr

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland karto-thema master-givi 1/50 1/31 Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland Vortrag anlässlich des 4. GIS Day in Potsdam am 19. November 2014

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

XSC. Reimar Bauer, Rebecca Breu. Dezember 2008. Forschungszentrum Jülich. Weihnachtsfeier, 10. Dezember 2008 1

XSC. Reimar Bauer, Rebecca Breu. Dezember 2008. Forschungszentrum Jülich. Weihnachtsfeier, 10. Dezember 2008 1 XSC Reimar Bauer, Rebecca Breu Forschungszentrum Jülich Dezember 2008 Weihnachtsfeier, 10. Dezember 2008 1 Supercomputing I I Forschungszentrum Ju lich mischt da mit Zweimal im Jahr gibt es eine Top 500-Liste

Mehr

Georg Hager Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)

Georg Hager Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE) Erfahrungen und Benchmarks mit Dual- -Prozessoren Georg Hager Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE) ZKI AK Supercomputing Karlsruhe, 22./23.09.2005 Dual : Anbieter heute IBM Power4/Power5 (Power5 mit

Mehr

Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer. Christian Krohn 07.12.2010 1

Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer. Christian Krohn 07.12.2010 1 Ein kleiner Einblick in die Welt der Supercomputer Christian Krohn 07.12.2010 1 Vorschub: FLOPS Entwicklung der Supercomputer Funktionsweisen von Supercomputern Zukunftsvisionen 2 Ein Top10 Supercomputer

Mehr

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009 WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009 HOST EUROPE GROUP Größter Anbieter von standardisierten Managed Hosting Lösungen in Deutschland

Mehr

Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de

Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Agenda Einleitung Vor- und Nachteile der Virtualisierung Virtualisierungssoftware

Mehr

moderne Prozessoren Jan Krüger jkrueger@techfak.uni-bielefeld.de

moderne Prozessoren Jan Krüger jkrueger@techfak.uni-bielefeld.de moderne Prozessoren Jan Krüger jkrueger@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht FachChinesisch SPARC - UltraSparc III/IV PowerPC - PowerPC 970(G5) X86 - Pentium4(Xeon), Itanium, (Pentium M) X86 - AthlonXP/MP,

Mehr

Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien 931 939 und 950):

Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien 931 939 und 950): ZULASSUNG FÜR DIE MASTERSTUDIEN 931 939 und 950: Ohne Auflage: Inländische Universitäten: Absolventen aller österr. Universitäten: Bachelor- und Masterstudium aus Informatik altes Diplomstudium 881: nur

Mehr

Sem.- Nr. Titel (Zeile 1) Titel (Zeile 2) Ort Beginn Ende

Sem.- Nr. Titel (Zeile 1) Titel (Zeile 2) Ort Beginn Ende Seminare. Bei Teilnahme an einer der im Folgenden aufgeführten Termine erhalten BvD Mitglieder einen Preisnachlass von 10%. Information und Anmeldung bei: TÜV Rheinland Akademie GmbH Frau Sandra Fahling

Mehr

INDEX. Netzwerk Überblick. Benötigte Komponenten für: Windows Server 2008. Windows Server 2008 R2. Windows Server 2012

INDEX. Netzwerk Überblick. Benötigte Komponenten für: Windows Server 2008. Windows Server 2008 R2. Windows Server 2012 INDEX Netzwerk Überblick Benötigte Komponenten für: Windows Server 2008 Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) Windows SQL Server 2012 Client Voraussetzungen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen INDEX Netzwerk Überblick Benötigte n für: Windows Server 2008 Windows Server 2008 R2 Windows Server 2012 Windows SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) Windows SQL Server 2012 Client Voraussetzungen

Mehr

Mobiles Computing in der Medizin: Übersicht des Bedarfs an Datenbankunterstützung

Mobiles Computing in der Medizin: Übersicht des Bedarfs an Datenbankunterstützung Mobiles Computing in der Medizin: Übersicht des Bedarfs an Datenbankunterstützung Andreas Koop 1,3, Hans-Bernd Bludau 2,3 1 Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie (IMSIE), Universität

Mehr

Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund

Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund Zweite Umfrage zur Bedarfsermittlung von Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen an der TU Dortmund Das Wissenschaftlichen Rechnen hat sich in Forschung und Lehre in den letzten Jahren zu einem wichtigen

Mehr

Das RRZE der IT-Dienstleister der FAU

Das RRZE der IT-Dienstleister der FAU Das RRZE der IT-Dienstleister der FAU 04.09.2008 Dr. G. Hergenröder, Regionales RechenZentrum Erlangen Das RRZE der IT-Dienstleister der FAU 04.09.2008 Dr. G. Hergenröder, Regionales RechenZentrum Erlangen

Mehr

Zusatzkurs im SS 2012

Zusatzkurs im SS 2012 Zusatzkurs im SS 2012 Datennetze Forschung Sicherheit Kursinhalt: Computer Forensics in Today's World Computer Forensics Lab Computer Investigation Process First Responder Procedures Incident Handling

Mehr

Intel 80x86 symmetrische Multiprozessorsysteme. Eine Präsentation im Rahmen des Seminars Parallele Rechnerarchitekturen von Bernhard Witte

Intel 80x86 symmetrische Multiprozessorsysteme. Eine Präsentation im Rahmen des Seminars Parallele Rechnerarchitekturen von Bernhard Witte Intel 80x86 symmetrische Multiprozessorsysteme Eine Präsentation im Rahmen des Seminars Parallele Rechnerarchitekturen von Bernhard Witte Gliederung I. Parallel Computing Einführung II.SMP Grundlagen III.Speicherzugriff

Mehr

Personalien. Ausbildung. Beruflicher Werdegang. Auszeichnungen. Forschungsprojekte. Geburtsdatum 19. Februar 1977

Personalien. Ausbildung. Beruflicher Werdegang. Auszeichnungen. Forschungsprojekte. Geburtsdatum 19. Februar 1977 Personalien Name Baur Vorname Oliver Geburtsdatum 19. Februar 1977 Geburtsort Tübingen, Deutschland Nationalität deutsch Familienstand verheiratet Kontakt Hasnerplatz 6, A-8010 Graz oliver.baur@oeaw.ac.at

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Multicore Herausforderungen an das Software-Engineering. Prof. Dr.-Ing. Michael Uelschen Hochschule Osnabrück 15.09.2010

Multicore Herausforderungen an das Software-Engineering. Prof. Dr.-Ing. Michael Uelschen Hochschule Osnabrück 15.09.2010 Multicore Herausforderungen an das Software-Engineering Prof. Dr.-Ing. Michael Uelschen Hochschule Osnabrück 15.09.2010 Inhalt _ Motivation _ Herausforderung 1: Hardware _ Herausforderung 2: Software-Partitionierung

Mehr

Äquivalenztabelle der Studienleistungen

Äquivalenztabelle der Studienleistungen Äquivalenztabelle der Studienleistungen Bachelorstudium Angewandte Informatik 2008 Bakkalaureatsstudium alt (14.5.2003) Fachgebiet Lehrveranstaltung LV Lehrveranstaltung LV SSt Art ECTS SSt Art ECTS (1)

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen WS 2013 / 2014 Vorlesung Optimierung in Produktion und Logistik (Introduction

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

Numerische Aeroakustik angewendet auf Probleme der Schienenfahrzeugtechnik

Numerische Aeroakustik angewendet auf Probleme der Schienenfahrzeugtechnik Numerische Aeroakustik angewendet auf Probleme der Schienenfahrzeugtechnik Herwig A. Grogger herwig.grogger@fh-joanneum.at Studiengang Fachhochschule Joanneum Graz / Austria 1. Ehemaligen Treffen AS DLR

Mehr

Master Informatik / Medizininformatik Numerische Mathematik Folie 20a

Master Informatik / Medizininformatik Numerische Mathematik Folie 20a Master Informatik / Medizininformatik Numerische Mathematik Folie 20a Master Informatik / Medizininformatik Numerische Mathematik Folie 20b Master Informatik / Medizininformatik Numerische Mathematik Folie

Mehr

Studiengang Bachelor Geodäsie und Geoinformation

Studiengang Bachelor Geodäsie und Geoinformation Studiengang Bachelor Geodäsie und Geoinformation Prüfungszeitraum: 04.08.2014 bis 29.08.2014 Anmeldung zu allen Prüfungen über TUM Online Anmeldezeitraum: 16.06.2014 bis 11.07.2014 Abmeldung möglich bis

Mehr

Institut für Informatik

Institut für Informatik Institut für Informatik Rechenbetrieb am Institut Rechnerbetriebsgruppe Dr. Jan-Peter Bell Einführungsveranstaltung Oktober 2012 rbg@informatik.hu-berlin.de / bell@informatik.hu-berlin.de http://informatik.hu-berlin.de/rbg

Mehr

Cloud-Computing Seminar - Vergleichende Technologien: Grid-Computing Hochschule Mannheim

Cloud-Computing Seminar - Vergleichende Technologien: Grid-Computing Hochschule Mannheim Sven Hartlieb Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim WS0910 1/23 Cloud-Computing Seminar - Vergleichende Technologien: Grid-Computing Hochschule Mannheim Sven Hartlieb Fakultät für Informatik Hochschule

Mehr

The world we live in and Supercomputing in general

The world we live in and Supercomputing in general The world we live in and Supercomputing in general Achim Streit aktuelle Prozessoren Desktop Intel Pentium 4 mit 3.2 GHz AMD Athlon XP 3200+ mit 2.2 GHz IBM PowerPC G5 mit 2.0 GHz (64-bit) Server & Workstation

Mehr

SuSE SmartClient Framework

SuSE SmartClient Framework SuSE SmartClient Framework Intelligentes Desktop-Management für Unternehmen Agenda SmartClient Warum Desktopmanagement? Wie funktioniert SmartClient? Womit kann man das nutzen? SmartClient: Intelligentes

Mehr

Staff. Tim Conrad. Zeitplan. Blockseminar: Verteiltes Rechnen und Parallelprogrammierung. Sommer Semester 2013. Tim Conrad

Staff. Tim Conrad. Zeitplan. Blockseminar: Verteiltes Rechnen und Parallelprogrammierung. Sommer Semester 2013. Tim Conrad Blockseminar: Verteiltes Rechnen und Parallelprogrammierung Sommer Semester 2013 Tim Conrad Staff Tim Conrad AG Computational Proteomics email: conrad@math.fu-berlin.de Telefon: 838-51445 Büro: Raum 138,

Mehr

Veranstaltungsreihe. 2. Technologieforum VR-Center-Management. VR-Center-Ausstattung II

Veranstaltungsreihe. 2. Technologieforum VR-Center-Management. VR-Center-Ausstattung II Veranstaltungsreihe 2. Technologieforum VR-Center-Management VR-Center-Ausstattung II Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden Mittwoch, 4. Juni 2014 Vorwort In der zweiten Sitzung der Veranstaltungsreihe

Mehr

Ich melde meinen Sohn / meine Tochter verbindlich für den!biku Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an:

Ich melde meinen Sohn / meine Tochter verbindlich für den!biku Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Anmelde Kontroll Liste Masterstudiengang Informatik Sommersemester 2015

Anmelde Kontroll Liste Masterstudiengang Informatik Sommersemester 2015 Matrikelnummer Prüfungsversuch Prüfungsdatum Prüfung Prüfer 4011439 1 28.07.2015 Compiler I Schaefer 4011439 1 31.07.2015 Geometric Algorithms Hemmer 4078512 1 29.04.2015 Wissenschaftliches Seminar Decision

Mehr

Energiesparmechanismen des

Energiesparmechanismen des Energiesparmechanismen des Prozessors (x64) 2 Gliederung Motivation Einleitung Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) P-States C-States Implementierung Intel AMD 3 Motivation von Marius Eschen

Mehr

Orientierungsveranstaltungen 2009 Informatikstudien der Universität Wien

Orientierungsveranstaltungen 2009 Informatikstudien der Universität Wien Orientierungsveranstaltungen 2009 Informatikstudien der Universität Wien Scientific Computing 07. Oktober 2009 Siegfried Benkner Wilfried Gansterer Fakultät für Informatik Universität Wien www.cs.univie.ac.at

Mehr

Mathematik + Informatik dual studieren

Mathematik + Informatik dual studieren Mathematik + Informatik dual studieren Bachelor Scientific Programming und Ausbildung zum MATSE (Mathematisch technische/-r Softwareentwickler/-in) Dipl.-Volksw. Jochen Goeser Fachbereich Medizintechnik

Mehr

12. LMS Konferenz RLP

12. LMS Konferenz RLP 12. LMS Konferenz RLP Berufsbegleitende und Präsenz-Lehrveranstaltungen mit OpenOLAT Manfred Brill Hochschule Kaiserslautern Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 12. LMS Konferenz RLP Lessons

Mehr

Storage Summit 2014. Zellescher Weg 14 Willers-Bau A206 Tel. +49 351-463 - 35450

Storage Summit 2014. Zellescher Weg 14 Willers-Bau A206 Tel. +49 351-463 - 35450 Storage Summit 2014 Zellescher Weg 14 Willers-Bau A206 Tel. +49 351-463 - 35450 Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität

Mehr

Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: 19.04.2016) Gültig für WS 2015/16 + SS 2016

Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: 19.04.2016) Gültig für WS 2015/16 + SS 2016 Aktualisierte Modullisten für den Master-Studiengang Informatik - Version 2013 (Stand: 19.04.2016) Gültig für 2015/16 + 2016 Achtung: Für Lehrveranstaltungen ohne Semesterangabe ist zur Zeit nur eine smöglichkeit

Mehr

Überblick über das Institut für Telematik

Überblick über das Institut für Telematik Überblick über das Institut für Telematik Professoren Prof. Dr. Sebastian Abeck (seit 16) Prof. Dr. Michael Beigl (seit 2010) Prof. Dr. Hannes Hartenstein (seit 2003) Prof. Dr. Wilfried Juling (seit 18)

Mehr

Erster Termin 04.02.12 Klausuren Fakultät Mathematik und Informatik Frühjahr 2012 Wenn nicht anders angegeben Klausurbeginn 10.

Erster Termin 04.02.12 Klausuren Fakultät Mathematik und Informatik Frühjahr 2012 Wenn nicht anders angegeben Klausurbeginn 10. Erster Termin 04.02.12 1613 Einführung in die imperative Programmierung 1706 Anwendungsorientierte Mikroprozessoren Klausurersatzgespräch 1727 Parallele Programmier und Grid-Computing Klausurersatzgespräch

Mehr

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango Die Hardware- und Softwareanforderungen sind als allgemeine Anforderungen zu betrachten. Zahlreiche Faktoren können sich auf diese Anforderungen auswirken und müssen daher beachtet werden: Die Anzahl und

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung

Mehr

Seminar SS 09 Amdahl`s Law and Cloud-Computing

Seminar SS 09 Amdahl`s Law and Cloud-Computing Seminar SS 09 Amdahl`s Law and Cloud-Computing Prof. G. Bengel Fakultät für Informatik SEMB 7IBW 8IB Raum HO609 Mo 9:45-11:15 1. Teil: Amdahl sches Gesetz 1. Vortrag Das Gesetz von Amdahl und Gustafson

Mehr

Informatik an der LMU

Informatik an der LMU Tag der offenen Tür 2013 Informatik an der LMU Dr. Studiengangskoordinator Themen des Vortrages Was ist Informatik? Sollte ich Informatik studieren? Informatik-Studiengänge an der LMU Warum Informatik

Mehr

Sicherheitsaspekte der Langzeitarchivierung am Leibniz- Rechenzentrum. 09. Juni 2011. Rosa Freund Rosa.Freund@lrz.de

Sicherheitsaspekte der Langzeitarchivierung am Leibniz- Rechenzentrum. 09. Juni 2011. Rosa Freund Rosa.Freund@lrz.de Sicherheitsaspekte der Langzeitarchivierung am Leibniz- Rechenzentrum 09. Juni 2011 Rosa Freund Rosa.Freund@lrz.de Das Leibniz-Rechenzentrum ist Gemeinsames Rechenzentrum für alle Münchner Hochschulen

Mehr

Brainware für Green IT

Brainware für Green IT Brainware für Green IT Christian Bischof FG Scientific Computing Hochschulrechenzentrum Technische Universität Darmstadt 04.06.2012 Einweihung HPC Cluster Rheinland Pfalz C. Bischof 1 Die Welt des High-Performance

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (WiSe 2015/16) (Stand 10.09.2015) Der nachfolgende Katalog

Mehr

Die deutsche Windows HPC Benutzergruppe

Die deutsche Windows HPC Benutzergruppe Christian Terboven, Dieter an Mey {terboven, anmey}@rz.rwth aachen.de Rechen und Kommunikationszentrum RWTH Aachen Windows HPC Server Launch 16. Oktober, Frankfurt am Main Agenda o Hochleistungsrechnen

Mehr

Der Dienst DFNVideoConference (DFNVC) Stand und Perspektiven

Der Dienst DFNVideoConference (DFNVC) Stand und Perspektiven Der Dienst DFNVideoConference (DFNVC) Stand und Perspektiven 8. Workshop des VCC 29. September 2005 Gisela Maiss, DFN-Verein Inhalt Informationen aus dem Betrieb Statistik Planungen für 2006 Seite 2 Betrieb

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzungen Um NextPhysio Videos abspielen zu können, müssen ihr Computer und ihre Internetverbindung bestimmte Anforderungen erfüllen. Hier finden Sie alles - übersichtlich aufbereitet

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation)

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Der neue Hochleistungsrechner der RWTH Aachen

Der neue Hochleistungsrechner der RWTH Aachen Der neue Hochleistungsrechner der RWTH Aachen Rechnerarchitektur und Programmierung im Überblick 6. Februar 2001 Christian Bischof bischof@rz.rwth-aachen.de Dieter an Mey anmey@rz.rwth-aachen.de Klaus

Mehr

Lebenslauf. Zur Person: Geburtsdatum: 20.01.1969 Geburtsort: Karlsruhe Familienstand: verheiratet, 2 Kinder (10 und 12 Jahre)

Lebenslauf. Zur Person: Geburtsdatum: 20.01.1969 Geburtsort: Karlsruhe Familienstand: verheiratet, 2 Kinder (10 und 12 Jahre) Lebenslauf Prof. Dr.-Ing. Sabine Roller Warmweiherstr. 52 52066 Aachen 0177 / 26 28 504 s.roller@grs-sim.de Zur Person: Geburtsdatum: 20.01.1969 Geburtsort: Karlsruhe Familienstand: verheiratet, 2 Kinder

Mehr

Fach Nr. Sem. Prüfer, Prof. Zweitprüfer, Prof. Zeit Arbeits- und Hilfsmittel. Dr. Wilczok Dr. Rademacher. Dr. Lauterbach Dr. Braun B.

Fach Nr. Sem. Prüfer, Prof. Zweitprüfer, Prof. Zeit Arbeits- und Hilfsmittel. Dr. Wilczok Dr. Rademacher. Dr. Lauterbach Dr. Braun B. Schriftliche Prüfungen zu den Lehrveranstaltungen des 1. Semesters (Wiederholungsprüfungen) B - AMP 1 Analysis 1 1 1 weitere Formelsammlung eigener Wahl Lineare Algebra 2 1 Dr. Jonas Mathematik 1 1alt

Mehr

Leistungsmessungen zum Einsatz der J2EE Technologie für Feldbussimulationen

Leistungsmessungen zum Einsatz der J2EE Technologie für Feldbussimulationen en zum Einsatz der J2EE Technologie für Feldbussimulationen Thorsten Garrels Hendrik Jürgens Prof. Uwe Schmidtmann PEARL 2007 Workshop Mobilität und Echtzeit 06.-07. Dezember 2007, Boppard am Rhein Übersicht

Mehr

E-Learning System Thermopr@ctice

E-Learning System Thermopr@ctice Hochschule Zittau/Görlitz (FH) Fachgebiet Technische Thermodynamik http://thermodynamik.hs-zigr.de E-Learning System Thermopr@ctice Interaktives Berechnen von Übungsaufgaben H.-J. Kretzschmar, I. Jähne,

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Master Mathematik/Wirtschaftsmathematik/ Mathematische Biometrie

Erstsemesterbegrüßung Master Mathematik/Wirtschaftsmathematik/ Mathematische Biometrie Erstsemesterbegrüßung Master Mathematik/Wirtschaftsmathematik/ Mathematische Biometrie Jan-Willem Liebezeit 11. April 2016 Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Seite 2

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzungen Um NewMoove Videos abspielen zu können, müssen dein Computer und deine Internetverbindung bestimmte Anforderungen erfüllen. Hier findest du alles - übersichtlich aufbereitet

Mehr

35 Masterstudiengang Smart Systems

35 Masterstudiengang Smart Systems 35 Masterstudiengang Smart Systems (1) Das Master-Aufbaustudium Smart Systems umfasst drei Lehrplansemester. (2) Die Zulassung zum Masterstudiengang Smart Systems setzt einen Hochschulabschluss oder einen

Mehr

Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes

Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes Die Trends in Rechenzentren bis 2015 Ergebnisse einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Veranstaltung Rechenzentren

Mehr

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD

PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD Inhaltsverzeichnis 1. ZUSAMMENSTELLUNG VON SERVERN...3 1.1. ANFORDERUNGSPROFIL...3 1.2. 1.3. SERVER MODELLE...3 TECHNISCHE

Mehr

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation Markus Feichtinger Power Systems Der Weg zu POWER! Agenda Motivation Lösung Beispiel Export / Import - Überblick - Migration Beispiel XenoBridge - Überblick - Migration Benefits 2 Motivation Strategisch

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 9.6, Asura Pro 9.6, Garda 5.6...2 PlugBALANCEin 6.6, PlugCROPin 6.6, PlugFITin 6.6, PlugRECOMPOSEin 6.6, PlugSPOTin 6.6,...2 PlugTEXTin 6.6, PlugINKSAVEin 6.6, PlugWEBin

Mehr

Der neue Hessische Hochleistungsrechner HHLR

Der neue Hessische Hochleistungsrechner HHLR Der neue Hessische Hochleistungsrechner HHLR Erste Erfahrungen Norbert Conrad, conrad@hrz.tu-darmstadt.de ZKIHessen 26.8.2002 1 Darmstädter Hochleistungsrechner 1987: IBM 3090 VF ( 2 x 0,12 GFLOPS Vektor

Mehr

IBM SPSS Justiz-Tage: Datenerhebung, Datenanalyse und Data Mining für Justiz und kriminologische Forschung

IBM SPSS Justiz-Tage: Datenerhebung, Datenanalyse und Data Mining für Justiz und kriminologische Forschung IBM SPSS Justiz-Tage: Datenerhebung, Datenanalyse und Data Mining für Justiz und kriminologische Forschung Evaluieren & Erkennen, Weiterentwickeln & Reporten Datenerhebung, Datenanalyse und Data Mining

Mehr

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Struktur des Fachbereichs 17 Der Fachbereich Mathematik / Informatik wird geleitet vom

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 23. Juni 2015 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Ressourceneffiziente IT- Lösungen

Ressourceneffiziente IT- Lösungen - Lösungen Vom Mikrodesktop bis zum Supercomputer Wolfgang Christmann Geschäftsführer christmann informationstechnik + medien GmbH & Co. KG cim_präsentation.ppt 1/14 Stromverbrauch IT»1 Klick bei Google

Mehr

Computational Fluid Dynamics - CFD Overview

Computational Fluid Dynamics - CFD Overview Computational Fluid Dynamics - CFD Overview Claus-Dieter Munz Universität Stuttgart, Institut für Aerodynamik und Gasdynamik Pfaffenwaldring 21, 70550 Stuttgart Tel. +49-711/685-63401 (Sekr.) Fax +49-711/685-63438

Mehr

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation 2014 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515 Wolfratshausen Germany http://www.fraas.de

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Zulassung zum Master-Studiengang Informatik

Zulassung zum Master-Studiengang Informatik Zulassung zum Master-Studiengang Informatik Informationen zu den neuen Regelungen Institut für Informatik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 23. November 2006 Gliederung 1 Zulassungskriterien zum Master-Studium

Mehr

Neue Methoden in der Vermittlung von Betriebssystemkenntnissen

Neue Methoden in der Vermittlung von Betriebssystemkenntnissen Neue Methoden in der Vermittlung von Betriebssystemkenntnissen Hans-Georg Eßer Dagstuhl-Seminar 31.06. 02.07.2008 Hans-Georg Eßer Studium in Aachen (Mathematik und Informatik) Mathe-Diplom 1997, DA in

Mehr

Vertiefungsfächer Algorithmen und Datenstrukturen II Datenbanksysteme II Netzwerke II Networks II (CiE) Software Engineering II

Vertiefungsfächer Algorithmen und Datenstrukturen II Datenbanksysteme II Netzwerke II Networks II (CiE) Software Engineering II Sommersemester 2015 Wahlfächer (FWP, Wahlpflicht)/Seminare Bachelor Informatik (IF), Wirtschaftsinformatik (IB), Scientific Computing (IC), Geotelematik (GO) (CiE=Courses in English) Studiengang Informatik

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Informationsveranstaltung Master Wiwi. Major: Finance. Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie

Informationsveranstaltung Master Wiwi. Major: Finance. Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie Informationsveranstaltung Master Wiwi Major: Finance Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie Beteiligte Institute am Major Finance Institut für Banken und Finanzierung Institut

Mehr

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Nr. 1 Jahrgang 2011 13. Januar 2011 INHALT Tag Seite 02.09.2010 Einrichtung des Bachelor-Studiengangs Rohstoff-Geowissenschaften

Mehr

Informationen zur neuen SPO 31 im Studiengang Informatik

Informationen zur neuen SPO 31 im Studiengang Informatik Fakultät Elektronik und Infor matik Studiengang Infor matik Informationen zur neuen SPO 31 im Studiengang Informatik Prof.Dr. Chr istian Heinlein 10. November 2015 Einleitung 1 SPO 31 gilt für Studienanfänger

Mehr

Paralleles Rechnen in der Physik

Paralleles Rechnen in der Physik Paralleles Rechnen in der Physik Georg Hager Regionales Rechenzentrum Erlangen HPC Services Universität Erlangen-Nürnberg 07.05. 2002 Überblick Motivation Parallelität verstehen Paralleles Rechnen in Beispielen

Mehr

Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt

Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt Danah Tonne, Rainer Stotzka KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Dateisysteme. Lokale Linux Dateisysteme. Michael Kürschner (m i.kuerschner@gmx.de) 22.03.2007

Dateisysteme. Lokale Linux Dateisysteme. Michael Kürschner (m i.kuerschner@gmx.de) 22.03.2007 Dateisysteme Lokale Linux Dateisysteme Michael Kürschner (m i.kuerschner@gmx.de) 22.03.2007 Gliederung Die 4 großen der Szene Unscheinbar und doch Da Teile und Herrsche Was brauche Ich? April 30, 2007

Mehr

Erster Termin 07.02.2015 Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Frühjahr 2015

Erster Termin 07.02.2015 Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik, Frühjahr 2015 Erster Termin 07.02.2015 Klausuren der Fakultät für und, Frühjahr 2015 01690 Kommunikations- und Rechnernetze 10.00-12.00 Uhr 01728 Virtuelle Maschinen 10.00-12.00 Uhr 635021 Sicherheit im Internet (PK

Mehr

Erfassung der Durchlässigkeit von Studien innerhalb der TU Austria

Erfassung der Durchlässigkeit von Studien innerhalb der TU Austria TU Graz Auflagen für Absolventen eines Bachelorstudiums an der Montanuniversität Leoben für das Absolvieren eines Masterstudiums an der TU Graz Bachelorstudien an der Montanuniversität Leoben (7 Semester)

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? 04.12.2013 Informationsveranstaltung

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? 04.12.2013 Informationsveranstaltung Semesterticket Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? Semesterticket Es gibt in Deutschland 17 Universitäten mit über 30.000 Studierenden davon haben

Mehr

BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen

BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der AAU GIS Day 2012, 13.11.2012, Klagenfurt Was sind BIG DATA? Enorm große Datenmengen, Datenflut

Mehr