I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax: 02682/ Adresse: office@bfv.at Bürozeiten: Montag bis Freitag, 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Karl Schmidt Heinz Lautischer Tel.: 02682/ oder 0676/ Tel.: 02682/ oder 0676/ Schmidt@bfv.at Lautischer@bfv.at Rundschreiben Mai 2017 Entscheidung der Paritätischen Kommission Die Paritätische Kommission der Regionalliga Ost hat im Umlaufwege gemäß 96 der ÖFB Rechtspflegeordnung durch den Vorsitzenden VP Ing. Konrad Renner und die Mitglieder Josef Pekovics, VP Reinhard Willrader, VP Mag. Johannes Dobretsberger, VP Robert Ruzak und Franz Hummer folgende Klarstellung und nachstehenden Beschluss bezüglich des Auf- und Abstieges nach der Meisterschaft 2016/17 gefasst: Hinsichtlich des Abstieges aus der Regionalliga Ost wird im speziellen auf den Punkt 25 der Auf und Abstiegsbestimmungen der Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Ost für die Meisterschaft 2016/2017 hingewiesen: Aufgrund des Punkt 25 der Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaft der Regionalliga Ost 2016/17 haben in der Regel drei Vereine abzusteigen. Aufgrund des Verzichtes des Aufstiegsrechtes des Burgenländischen Fußballverbandes vermindert sich die Anzahl der Absteiger auf einen Verein. Es hat daher aus der Regionalliga Ost der letztplatzierte Verein abzusteigen. Aufgrund des 4 Abs. 4 der ÖFB-Richtlinien für die Regionalliga hat ein Regionalligaverein über dessen Vermögen im Laufe des Jahres ein Insolvenzverfahren anhängig ist am Ende des Spieljahres an den Schluss der Tabelle der Regionalliga Ost zu setzen und hat dieser aus der dritten Leistungsstufe abzusteigen. Die Zahl der aus sportlichen Gründen absteigenden Mannschaften hat sich entsprechend zu vermindern. Bei Teilnahmeverzicht des Landesmeisters oder eines aufstiegsberechtigten Vereines eines Landesverbandes vermindert sich der Abstieg aus der Regionalliga Ost. Dieser Verzicht eines Vereines bewirkt kein Aufstiegsrecht eines Vereines aus einem anderen Landesverband. Über das Vermögen der Vienna wurde das Insolvenzverfahren eröffnet, sodass die Vienna gemäß 4 Abs. 4 der ÖFB-Richtlinien an die letzte Stelle der Tabelle der Regionalliga Ost zu reihen wäre und aus der dritten Spielklasse absteigen müsste. 1

2 Dagegen hat die Vienna eine einstweilige Verfügung erwirkt und danach eine Rechtfertigungs-klage vor dem staatlichen Gericht eingebracht. Aufgrund dieser Verfügung ist die Reihung vorläufig und der Abstieg auszusetzen. Da es derzeit noch offen ist, wann die endgültige gerichtliche Entscheidung über die eingebrachte Rechtfertigungsklage ergeht, hat nur ein Verein aus der Regionalliga Ost nach der Meisterschaft 2016/17 abzusteigen. Übergabe der Geschäftsführung für die Spielsaison 2017/18 Wie bereits im Rundschreiben 34 vom mitgeteilt, wird in der Spiel- und Klassenausschußsitzung am 20. Juni 2017 der Wiener Fußballverband (WFV) die Geschäftsführung in der Regionalliga Ost für das Spieljahr 2017/2018 übernehmen. Die Geschäftsstelle des BFV ersucht daher die Vereine den diesbezüglichen Schriftverkehr für die Spielsaison 2017/2018 mit der Geschäftsstelle des Wiener Fußballverbandes (WFV) abzuwickeln. Geschäftsstelle für die Spielsaison 2017/2018 Wiener Fußball-Verband (WFV) Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße Wien Telefon: 01/ Telefax: 01/ office@wfv.at Play-Off Bewerb zwischen Amateurmannschaften in der Regionalliga Ost 2016/17 Als mögliche Termine des Play- Off Bewerbes zwischen Amateurmannschaften sind vorgesehen: Das Heimspiel wird gelost. Hinspiel am Mittwoch , 18:00 Uhr Rückspiel am Samstag , 18:00 Uhr Vorankündigung Sitzungen nach Abschluss der Meisterschaft 2016/17 in der Regionalliga Ost: Die Abschlusssitzungen der Paritätischen Kommission sowie des Spiel- und Klassenausschusses der Regionalliga Ost verbunden mit der Übergabe der Geschäftsführung an den Wiener Fußballverband (WFV) finden voraussichtlich am Dienstag 20. Juni 2017 im BFV-Haus in Eisenstadt statt. 16:30 Uhr: Paritätische Kommission 18:00 Uhr: Spiel und Klassenausschuß 2

3 Die Sitzung des Spiel- und Klassenausschusses ist für alle Vereine der Regionalliga Ost eine Pflichtveranstaltung. Die diesbezüglichen Einladungen mit der Tagesordnung folgen in einem der nächsten Rundschreiben der Regionalliga Ost. Sitzungen und Verhandlungen des Regionalausschusses Der Regionalausschuss der Regionalliga Ost tagt im Frühjahr 2017 grundsätzlich jeweils am Mittwoch ab 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des BFV in Eisenstadt, Hotterweg 67. Abweichungen von diesem Mittwochtermin werden telefonisch oder in den offiziellen Nachrichten (Rundschreiben) bekanntgegeben. Die nächste Sitzung des Regionalausschusses ist für Mittwoch, den , um 16:00 Uhr, in der Geschäftsstelle des BFV in Eisenstadt, Hotterweg 67, vorgesehen. Es steht den ausgeschlossenenen sowie angezeigten Spielern oder den angezeigten Offiziellen und Vereinen frei, zur Sitzung und Verhandlung zu erscheinen oder einen Vertreter zu entsenden, der mit der Sachlage vertraut sein muß. Es kann aber auch eine schriftliche Rechtfertigung oder Stellungnahme bis Uhr des Sitzungstages der Geschäftsstelle des BFV in Eisenstadt übermittelt werden, die in der Entscheidung berücksichtigt wird. Es ergeht an die Vereine die Einladung vor der Sitzung der Geschäftsstelle des BFV in Eisenstadt mitzuteilen, ob jemand zur Sitzung erscheint oder nicht. Bei Nichterscheinen zur Sitzung oder Nichtabgabe einer Rechtfertigung bzw. Stellungnahme entscheidet der Regionalausschuss auf Grundlage der vorhandenen Akten. Es wird darauf hingewiesen,dass neben den Ausschlussberichten, Anzeigen und Meldungen der Schiedsrichter auch die Berichte der Schiedsrichterbeobachter sowie Ton- und Bildaufzeichnungen als Beweismittel zur Urteilsfindung zugelassen sind. Ansprechpartner hiefür in der Geschäftsstelle sind: Karl Schmidt Heinz Lautischer Tel.: 02682/ oder 0676/ Tel.: 02682/ oder 0676/ Mitteilung von Schiedsrichteranzeigen und Meldungen Schiedsrichtermeldungen bzw. Anzeigen gegen Spieler und Offizielle (Funktionäre, Trainer, Betreuer sowie medizinisches Personal) sowie gegen Vereine werden den Vereinen zur Kenntnis und eventuellen Stellungnahmen übermittelt. Auslosung Die Auslosung für die Saison 2017/18 wird bereits nach Beendigung des Play-Off Bewerbes zwischen Amateurmannschaften (Rückrunde am ) - also noch vor der Sitzung des Spiel- und Klassenausschusses am 20. Juni in der Geschäftsstelle des WFV vorgenommen werden. Nachdem noch offen ist, ob in der kommenden Saison mit 16 oder 17 Vereine in der RLO gespielt wird, übermittle ich im Anhang einen Rahmenterminplan für beide Gruppenstärken. Im Terminkalender bzw. Spielterminplan mit der Auslosung für die Saison 2017/2018 wird vorerst jeweils der Sonntag als Hauptspieltermin angegeben. 3

4 Auslosungswünsche für die kommende Meisterschaft 2017/18 Auslosungswünsche für die kommende Spielsaison 2017/2018 (Auseinandersetzen von bestimmten Vereinen, Heim- oder Auswärtsspiel an einem bestimmten Spieltermin usw.) sind schriftlich, per Telefax oder der Geschäftsstelle des Wiener Fußball-Verbandes Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Wien - Tel.: 01/60151/13 bzw. Fax: DW office@wfv.at bekanntzugeben. In der Bekanntgabe ist der Auslosungswunsch des Vereines mit entsprechender Begründung anzuführen, damit der Geschäftsstelle des WFV die Wichtigkeit des Wunsches bekannt ist. Die Auslosungswünsche werden auf die Machbarkeit überprüft und nach Möglichkeit umgesetzt. Bekanntgabe von Spieltagen, Beginnzeiten sowie Spielorten Die Vereine der Regionalliga Ost, die bereits ihre genauen Spieltage (Fr., Sa. oder So.) sowie die Beginnzeiten und Spielorte für die Herbstmeisterschaft 2017 bestimmt bzw. festgelegt haben, werden eingeladen, schon vor der Sitzung des Spiel- und Klassenausschusses die genauen Spieltage und Beginnzeiten sowie Spielorte der Geschäftsstelle des WFV bekannt zu geben, damit sie im Vorfeld im Spielterminplan für die Herbstmeisterschaft 2017 vorbereitet und berücksichtigt werden können, zumal - wie ausgeführt - der Geschäftsstelle des WFV die Geschäftsführung für die Spielsaison 2017/2018 in der Regionalliga Ost obliegen wird. Der endgültige bzw. genaue Spieltag (Fr., Sa. oder So.) sowie die Beginnzeit und der Spielort der einzelnen Spielbegegnungen sind in der Spiel- und Klassenausschusssitzung am von den Vereinen bekannt zugeben. Sie erhalten durch die Zustimmung des Spiel-und Klassenausschusses Gültigkeit. Sofern der Heimverein über eine kommissionierte Flutlichtanlage verfügt, können Spiele auch am Freitag-Abend (Pflichttermin) zur Durchführung gelangen.bei einem Freitag-Länderspieltermin (A-Team) gilt auch der davorliegende Donnerstag als Plichttermin. Der genaue Spieltag sowie die Beginnzeit und der Spielort werden sodann von der Geschäftsstelle des WFV in das Netzwerk Fußball Online eingegeben bzw. eingestellt und verlautbart. Verständigung bzw. Information etwaiger Auf- und Absteiger in die Regionalliga Ost Die Geschäftsstellen der Landesverbände werden eingeladen Aufsteiger bzw. Absteiger in die Regionalliga Ost hinsichtlich des Rahmenterminplanes sowie von Auslosungswünschen zu informieren und sie zur Sitzung des Spiel- und Klassenausschusses am 20. Juni 2017 um 18:00 Uhr ins BFV-Haus in Eisenstadt einzuladen. Beglaubigung und Wertung der Meisterschaftsspiele Die Meisterschaftsspiele der Regionalliga Ost werden, wenn kein Einspruch hinsichtlich der Beglaubigung eingebracht wurde, auf Grund der Spielberichte der Schiedsrichter automatisch resultatsgemäß beglaubigt und gewertet. Die Beglaubigung und Wertung der Meisterschaftsspiele sieht man auf der Homepage der Landesverbände im Menüpfad Spielbetrieb. Rechtsmittel bzw. Protest gegen die automatische resultatsgemäße Beglaubigung. 4

5 Gegen die automatische resultatsgemäße Beglaubigung steht den unmittelbar beteiligten Vereinen innerhalb einer Frist von sieben Tagen das Rechtsmittel des Protestes an die Paritätische Kommission der Regionalliga Ost offen. Die Frist für einen Protest gegen die automatische resultatsgemäße Beglaubigung beginnt 3 Tage nach dem betreffenden Spiel zu laufen. Der Protest ist unter Nachweis des Erlages der Protestgebühr in der Höhe von Euro und Angabe von Gründen schriftlich auszuführen und über die Geschäftsstelle des BFV in Eisenstadt einzubringen. Eine Protestanmeldung ist nicht notwendig. Spielbegegnung der kommenden Spielrunde Schiedsrichterbesetzung Die aktuelle Schiedsrichterteambesetzung findet man auch auf der Homepage der Landesverbände: bzw Runde von : Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft SR-Team Spielort Mi, Do, :00 Vienna - Stadlau 16:00 Ebreichsdorf - Mannsdorf Fr, :30 Schwechat SV - Parndorf Fr, :30 SKN St. Pölten Juniors - Ritzing Fr, :30 SK Rapid II - SG Traiskirchen Fr, :30 Admira Juniors - FK Austria Wien Amateure Fr, :30 Neusiedl am See - Amstetten SKU Sadikovski Alain Günsberg Pascal Koscielnicki Patrick Javornik Markus DI Wieder Georg Tazreiter Michael Lenz Matthias Wilfried Pemmer Manuel Mostböck Patrick Lukic Mile MA Pilar Wolfgang Simsek Isa Paukovits Thomas Karner Robert Thiel Jan Uwe Iacob Cezar Akar Ozan Günes Yücel Keser Serkan Mimra Herbert Meixner Werner Naturarena Hohe Warte Sportzentrum Ebreichsdorf Schwechat Stadion Sportplatz Ober- Grafendorf Allianz Stadion / Trainingsplätze in Maria Enzersdorf- Südstadt/ BSFZ Arena Neusiedl am See Pflichtersatztermine: Bei ausfallenden Einzelspielen wegen Unbenützbarkeit des Spielfeldes bzw. bei Spielabsagen am Freitag oder Samstag ist der darauffolgende Sonntag ein Pflichtersatztermin. Spielabsageberechtigte Schiedsrichterfunktionäre Nachstehende Schiedsrichterfunktionäre sind in der Regionalliga Ost im Frühjahr 2017 zur Absage von Meisterschaftsspielen berechtigt: Burgenländischer Fußballverband: Günther Benkö 0676/ Stefan Berlakovich 0676/ Josef Haider 0664/ Heinz Lautischer 0676/ Manfred Pertl 0676/ Bernd Strobl 0676/

6 Niederösterreichischer Fußballverband: BRANDSTÖTTER Josef 0644/ oder 0676/ PEMMER Alois 0676/ oder 02732/86506/316 STEINER Thomas 0676/ Wiener Fußballverband: DI Johann Liebert 0664/ Robert Eppstein 0664/ Mag. Norbert Hörmayer 0676/ Peter Machalek 050/20110/61741 oder 0699/ Eine Änderung der spielabsageberechtigten Schiedsrichterfunktionäre wird in den offiziellen Nachrichten (Rundschreiben) verlautbart. Hotline-Dienste der Landesverbände für das Frühjahr 2017 Bei EDV-Problemen oder Schwierigkeiten im Fußball-Online System bzw. Ausfall der Internetverbindung vor Spielbeginn oder nach Spielende ist im Frühjahr 2017 die nachstehende Hotline der Landesverbände zu kontaktieren. Das Hotline-Service der Landesverbände steht jeweils ca. eine Stunde vor Spielbeginn und ca. eine Stunde nach Spielende den Vereinen sowie den Schiedsrichtern zur Verfügung. Die Hotliner sind wie bisher auch im Frühjahr 2017 unter nachstehender Telefonnummer erreichbar: Hotline bei Heimspielen der BFV-Vereine: 0676/ Hotline bei Heimspielen der NÖFV-Vereine: 0676/ Hotline bei Heimspielen der WFV-Vereine: 0676/ Bei einer Änderung der Hotline wird diese in den offiziellen Nachrichten verlautbart. Wenn vor Beginn des Spieles auftretende Probleme oder Schwierigkeiten im Fußball Online-System durch den Schiedsrichter und den Hotlinedienst nicht gelöst werden können, ist ein Spielbericht in Papierform zu erstellen. Es ist dazu das Formular ÖFB-Spielbericht zu verwenden, welches im Internet abrufbar ist. Tabelle und Ergebnisse der Regionalliga Ost Die offizielle Tabelle der Regionalliga Ost, die beglaubigten Ergebnisse sowie weitere offizielle und statistische Details zur Regionalliga Ost ( z.b. Torschützen, Karten, Spielplan, aktuelle Sperren, aktuelle Strafen, aktuelle Schiedsrichterbesetzung) findet man auf der offiziellen Homepage der Landesverbände sowie im Netzwerk der Fußball- Online Datenbank im Menüpfad Spielbetrieb.. Mit sportlichen Grüßen Karl Schmidt BFV-Geschäftsstellenleiter 6

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom o2.o4.2014

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom o2.o4.2014 REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Herren-Regionalliga 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2015/16 spielt grundsätzlich mit 18 Mannschaften. 2. Vereine, die sich für die Herren-Regionalliga

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DEN CUP DES TFV PRÄAMBEL 1) Diese Bestimmungen regeln die Durchführung des Cups des Tiroler Fußballverbandes - aufgrund des Bewerbssponsors derzeit TFV-Kerschdorfer-Tirol-Cup

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2013/2014 1. Allgemeines

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 1.) SPIELABSAGEN Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss der Verein bei KM/Res.-Spielen auch den Klassenreferenten verständigen. Bis

Mehr

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB)

A l n eit ung ü für di die Vereine Versi on Online S pielbericht Spielbericht (OSB) (OSB) www.noefv.at Anleitung für die Vereine Version 6 Online Spielbericht (OSB) Drückt man den Button Spiele werden je nach Datumseinstellung die Spiele des Vereins in einem bestimmten Zeitraum angezeigt. Der

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Freitag, 31. 10. - Sonntag, 02. 11. 2014 Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 SR-Besetzung vom 02.11.2014 Der VSK teilt mit, dass aufgrund des Feiertages (01.11.2014) fast alle

Mehr

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG

AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG Niederösterreichischer Fußball-Verband 3101 St.Pölten, Bimbo-Binder-Promenade 1 Telefon 02742/206 Fax: 02742-206/20 Schiedsrichterausschuss AUFGABENSTELLUNG SCHIEDSRICHTER-ONLINE-SCHULUNG TEIL 1 STAMMDATEN

Mehr

S t a f f e l i n f o r m a t i o n

S t a f f e l i n f o r m a t i o n S t a f f e l i n f o r m a t i o n Staffel Spieljahr Halle 2015-2016 Staffelleiter Vorname Axel Straße Buchstrasse 18 Fax 07142-918953 Name Schäffer PLZ Ort mobil 0160-97801375 email S P I E L P L A N

Mehr

M I T T E I L U N G S B L A T T

M I T T E I L U N G S B L A T T Niederösterreichischer Fußball-Verband 3101 St.Pölten, Bimbo-Binder-Promenade 1 Telefon 02742/206 Fax: 02742-206/20 Schiedsrichterausschuss St. Pölten, Dezember 2010 M I T T E I L U N G S B L A T T II/2010

Mehr

BESTIMMUNGEN ZUM SPIELVERKEHR IM REGIONALBEREICH SÜD

BESTIMMUNGEN ZUM SPIELVERKEHR IM REGIONALBEREICH SÜD BESTIMMUNGEN ZUM SPIELVERKEHR IM REGIONALBEREICH SÜD in der Fassung vom 06.02.2011 Diese Bestimmungen wurden vom Regionalspielausschuss-Süd (RSA) am 18.2.1990 verabschiedet. Sie treten mit Wirkung vom

Mehr

ATM AGRAR UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT, MSc Master of Science

ATM AGRAR UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT, MSc Master of Science Terminübersicht für den FH Lehrgang zur Weiterbildung ATM AGRAR UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT, MSc Master of Science Seminarzeiten: Freitag oder Tag 1 von 13.00 bis 21.00 Uhr und Samstag oder Tag 2 von 9.00

Mehr

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 Spalte für Anmerkungen Die Turnierrichtlinien sind den teilnehmenden Mannschaften mitzuteilen. 1 GRUNDSÄTZLICHE BESTIMMUNGEN

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Ligaordnung 2014/2015

Ligaordnung 2014/2015 Präambel Das geschriebene Wort kann keinesfalls die sportliche Moral und Verantwortung des Einzelnen ersetzen. Verein und Spieler müssen Ihr Tun und Handeln im Sinne der sportlichen Fairness verantworten,

Mehr

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Alt: 19 Spieltermine, Spielbeginn und Spielort Die Wettkämpfe der Landesliga werden Sonntags

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013 WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V. Friedrich-Alfred-Str. 11, 47055 Duisburg; Postfach 10 15 12, 47015 Duisburg Tel. 02 03 / 71 72-125, Fax: 02 03 / 71 72-150 26/ Juni 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2016 Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

45. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier. 10. Juli - 12. Juli 2015. SAK 1914 Stadion - Salzburg

45. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier. 10. Juli - 12. Juli 2015. SAK 1914 Stadion - Salzburg Rundschreiben Nr. 32-2015 An alle Landesverbände, per Email " " Mitglieder des Sportausschusses, " " Landesfachwarte für Fußball " den Bundesfachwart für Fußball, Francis Sciarrone 45. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier

Mehr

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05. Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.2015 Spielleitende Stelle Organisation des Ligaspielbetriebs Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

Leitfaden SIS-Handball

Leitfaden SIS-Handball Leitfaden SIS-Handball Für Vereine der 3. Liga 1. Einleitung Mit diesem schreiben halten Sie einen kleinen Leitfaden in der Hand, der Sie durch die Abläufe vom SIS führt. Sie benötigen dafür als erstes

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2012 WIEN, 7. August NUMMER 27 BUNDESLÄNDER-NACHWUCHSMEISTERSCHAFT

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Änderungen in der Datenpflege von Fußball Online!!

Änderungen in der Datenpflege von Fußball Online!! Änderungen in der Datenpflege von Fußball Online!! Werte Vereinsfunktionäre, liebe Fußball Online Anwender! Aus Datenschutzrechtlichen Gründen musste in Fußball Online eine Umstellung für Vereinsfunktionäre

Mehr

FaQs. Netzwerk NÖFV Über Fußball-ONLINE wird der gesamte Spielbetrieb für alle Mannschaften abgewickelt:

FaQs. Netzwerk NÖFV Über Fußball-ONLINE wird der gesamte Spielbetrieb für alle Mannschaften abgewickelt: 1 Seite - FaQs häufig gestellte Fragen zu Fußball-ONLINE... 2011/12 www.noefv.at Netzwerk NÖFV Über Fußball-ONLINE wird der gesamte Spielbetrieb für alle Mannschaften abgewickelt: KONTAKT: * office@noefv.at

Mehr

Allgemeine Weisungen zum Wettspielbetrieb Saison 2014/2015 Inhalt

Allgemeine Weisungen zum Wettspielbetrieb Saison 2014/2015 Inhalt Allgemeine Weisungen zum Wettspielbetrieb Saison 2014/2015 Inhalt 1 Verantwortung... 2 2 Homepage AFV... 2 3 Offizielle Mitteilungen... 2 4 Korrespondenzen... 2 5 Offizielle Spieltage / Spielansetzungen...

Mehr

Checkliste Klassensitzungen Sommer 2014

Checkliste Klassensitzungen Sommer 2014 Checkliste Klassensitzungen Sommer 2014 Bestimmungen für die Sommerübertrittszeit 2014 wurden bereits im INFO veröffentlicht bzw. sind auf der Homepage des StFV verlautbart. HOMEPAGE des STFV: Da es leider

Mehr

TURNIERREGELN 2015. Die wichtigsten Regeln in Kurzform:

TURNIERREGELN 2015. Die wichtigsten Regeln in Kurzform: TURNIERREGELN 2015 Die Casinos Austria Integrationsfußball WM ist eine freundschaftliche Kleinfeldfußballturnierserie für Amateursportler. Ziel der Casinos Austria Integrationsfußball WM ist die Förderung

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt

Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt Seit der Saison 2006/2007 ist die Heimmannschaft ist verpflichtet das Ergebnis des Meisterschaftsspiels in click-tt einzutragen. Erstens muss das reine

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER

ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER ANLEITUNG für SCHIEDSRICHTER Version 6 INHALTSVERZEICHNIS: I.) Der Einstieg in das System Seite. 02 II.) Allgemeine Beschreibung (Menüs und Buttons) Seite. 03 A) Anmeldung Seite. 03 B) Startsymbole Seite.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Stand 29.03.2014 Sportordnung DCU, Teil Spielbetrieb allgemein, Seite 1 29.03.2014 Sportordnung der DCU, Teil Spielbetrieb allgemein Beschluss vom 29.03.2014 Änderungen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Fussball Online NEU Version 6

Fussball Online NEU Version 6 Fussball Online NEU Version 6 Lehrbehelf für Schiedsrichter Alle in diesem Lehrbehelf verwendeten Beispiele sind frei erfunden und wurden lediglich zu Schulungszwecken künstlich erzeugt!! Systemeinstieg

Mehr

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen)

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) Module DFBnet Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab 1.1.2014) 1. Zu Hause Eingabe Mannschaftsaufstellung durch beide Vereine 2. Am

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo 1. Organisation des Spielbetriebs 1.1 Elitebereich 1.1.1 Rundenspielgebühr Für jede Mannschaft, die am Spielbetrieb des BDR teilnimmt, ist eine Rundenspielgebühr

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Online-Bereitschaft Klaus Aberer, Tel. 0676/88477 3001 Freitag, 11. und Sonntag, 13.10.2013 2. Termine Fortbildungstermine im Herbst und Winter 2013 Jugendtrainerfortbildung Thema: Entwicklung

Mehr

DFBnet - Freundschaftsspiele

DFBnet - Freundschaftsspiele DFBnet - Freundschaftsspiele DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Anlage von Freundschaftsspielen für Vereinsverantwortliche (Schiedsrichterobleute) Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler,Lastenstraße 14, 9020 Klagenfurt / WS, Tel.: und Fax: +43 (0) 463 31500, e-mail: office@boee.at, webpage: www.boee.at A U S S C H R E I B U N G der 32. BUNDESLIGA

Mehr

Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen

Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen (Auszug aus der DTB-Wettspielordung) 41 Pflichten gegenüber dem DTB bzw. den Regionalligen 1. Jeder Verein, der mit einer Mannschaft in einer Bundesliga

Mehr

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 1. Spieltag Samstag, 03.09.2011: TSV Hannover-Burgdorf - 19.00 SC Magdeburg - Frisch Auf Göppingen 19.00 HBW Balingen-Weilstetten - VfL Gummersbach

Mehr

REGLEMENT. Wallisercup der Aktiven. A. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1

REGLEMENT. Wallisercup der Aktiven. A. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 REGLEMENT Wallisercup der Aktiven A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 System Wanderpreis Der Walliser Fussballverband (WFV) führt einen Bewerb um den Wallisercup der Aktiven durch. Der verlierende Verein

Mehr

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015 Einladung und Anmeldung zur Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015 am Samstag, 07. März 2015 in Dienten am Hochkönig auf der Marlies Schild Rennstrecke Ehrenschutz: Veranstalter: Startberechtigt:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner

Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) 20.08.2013 SV Esting Sebastian Belzner nach dem Spiel Spiel Vor dem Spiel Kurzanleitung Spielbericht Online (SBO) Grundsätzliches Mit dem Spielbericht Online (SBO)

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung für Fußball 2015 (B-Lizenz) - Kärnten

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung für Fußball 2015 (B-Lizenz) - Kärnten Leitung: Dir. Mag. Wolfgang Frühwirth Kadettengasse 19d A-8041 Graz www.bspa.at Österreichische Lehrwarte- und Instruktorenausbildung Abteilungsvorstand: MMag. Georg VEITZ Sekretariat: Stefanie Maierhofer

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE BEWERBE DER ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUNDESLIGA GÜLTIG AB DEM SPIELJAHR 2006/07 222222222 Stand: 1. Juli 2006 Seite 1 von 20 1 Präambel Die Durchführungsbestimmungen

Mehr

Anleitung Sportwinner-Spielbericht

Anleitung Sportwinner-Spielbericht Anleitung Sportwinner-Spielbericht Stand: Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 2 Installation der Software 3 Öffnen einer Datenbank 4 Sportwinner freischalten 5 Grundeinstellung für den Wettkampf 6 Auswahl der

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Stand Sportordnung DCU, Teil Bundesligen, Seite 1 Sportordnung der DCU, Teil Spielbetrieb Bundesligen Beschluss vom Änderungen sind gelb unterlegt Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handballkreis Dortmund e. V.

Handballkreis Dortmund e. V. Jugendausschuss A Z 2015/16 Was ein Jugendbetreuer/Jugendwart wissen muss: Altersklassen Arbeitskreis Ausbildungskosten bei Vereinswechsel: Anwurfzeiten Aufsicht Betreuer Bälle Bezirksmeisterschaften Breitensport

Mehr

SPIELORDNUNG I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN II. TEILNAHME AM SPIELBETRIEB 1 ORDNUNGEN 2 ORDNUNGSGEWALT 3 TEILNAHMERECHT 4 ÜBERTRAGUNG DES TEILNAHMERECHTS

SPIELORDNUNG I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN II. TEILNAHME AM SPIELBETRIEB 1 ORDNUNGEN 2 ORDNUNGSGEWALT 3 TEILNAHMERECHT 4 ÜBERTRAGUNG DES TEILNAHMERECHTS Bayerischer Basketball Verband e.v. SPIELORDNUNG I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1 ORDNUNGEN 1. Der Spielbetrieb im Bayerischen Basketball Verband e.v. (BBV) wird durch die Spielordnung des Deutschen Basketball

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Anhang zu den DEB-Durchführungsbestimmungen. Zulassungskriterien zur Bewerbung zum Spielbetrieb der Schüler-Bundesliga Spielsaison 2007/2008

Anhang zu den DEB-Durchführungsbestimmungen. Zulassungskriterien zur Bewerbung zum Spielbetrieb der Schüler-Bundesliga Spielsaison 2007/2008 Anhang zu den DEB-Durchführungsbestimmungen Zulassungskriterien zur Bewerbung zum Spielbetrieb der Schüler-Bundesliga Spielsaison 2007/2008 Präambel (1) Die Schüler Bundesliga ist eine am Leistungssport

Mehr

Landesliga Nord 2015 / 2016

Landesliga Nord 2015 / 2016 Landesliga Nord 2015 / 2016 1. Spieltag, So, 02.08.2015, - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - - - - 2. Spieltag, Mi, 05.08.2015 - - - - - SG Neunkirchen/Nahe-Selb. - - - - 3. Spieltag, So, 09.08.2015,

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW)

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Allgemeines 1. Die Spiele der Verbandsligen werden nach den gültigen Regeln, Satzung und Ordnungen

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am 27.09.2014 in Fürth

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am 27.09.2014 in Fürth Bayerischer Schwimmverband e.v. Mitglied des Deutschen Schwimm-Verbandes und des Bayerischen Landes-Sportverbandes Bezirk Mittelfranken Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am

Mehr

Zulassungsverfahren zur Regionalliga 2008/2009

Zulassungsverfahren zur Regionalliga 2008/2009 Zulassungsverfahren zur Regionalliga 2008/2009 Ansprechpartner Zulassungsverfahren Verein/Kapitalgesellschaft: Folgende Personen sind die Haupt-Ansprechpartner im Rahmen des Zulassungsverfahrens zur Regionalliga

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung SRO BHV Gültig ab 01.05.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgültigkeit... 3 2 Zuständigkeiten und Aufgaben... 3 3 Aufgaben und Pflichten der Verbandsschiedsrichter... 4 4 Lizenzwesen...

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Sport Leistungszentrum St. Pölten (SLZ)

Sport Leistungszentrum St. Pölten (SLZ) Sport Leistungszentrum St. Pölten (SLZ) mit den Sportarten Fussball Basketball Reiten Handball Tennis Karate Ballet Kunst- und Geräteturnen Eishockey Eiskunstlauf (120 Burschen & 13 Mädchen) (17 Burschen

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2011 WIEN, 17. Mai NUMMER 16 Wiener Totocup der

Mehr

AA, Z; Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Beschwerde

AA, Z; Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Beschwerde 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2015/27/0191-1 Ort, Datum:

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Weisung Wettspiel Supercup

Weisung Wettspiel Supercup Zentralvorstand (ZV) Weisung Wettspiel Supercup Ausgabe I / 2015 Genehmigt durch den ZV: 29. Juni 2015 Weisung Wettspiel Supercup Seite 1 von 6 swiss unihockey / ZV Geltungsbereich Dieser Weisung sind

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

(1) Hauptmenü: Spielauswahl (2) Hauptmenü: Spielbericht (3) Hauptmenü: Spielvorbereitung (4) Hauptmenü: Einstellungen (5) Anzeige Name

(1) Hauptmenü: Spielauswahl (2) Hauptmenü: Spielbericht (3) Hauptmenü: Spielvorbereitung (4) Hauptmenü: Einstellungen (5) Anzeige Name (1) Hauptmenü: Spielauswahl (2) Hauptmenü: Spielbericht (3) Hauptmenü: Spielvorbereitung (4) Hauptmenü: Einstellungen (5) Anzeige Name Heimmannschaft. Die Hintergrundfarbe entspricht der Trikotfarbe (Auswahl

Mehr

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben Erstanmeldung und Saisonangaben In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung wird beschrieben, wie die Erstanmeldung durchzuführen ist und welche Einstellung bzw. Angaben für die Saison vorgenommen werden können.

Mehr

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016 Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016 ALLGEMEINES... 2 INHALTE... 2 VORRAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME BEI LEBE ALS VEREIN / GEMEINDE... 3 UMSETZUNG & ZEITPLAN... 3 Bewerbungsphase und Festlegung

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

ALLGEM. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2015 DES TIROLER TENNISVERBANDES (Änderungen sind fett gedruckt)

ALLGEM. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2015 DES TIROLER TENNISVERBANDES (Änderungen sind fett gedruckt) ALLGEM. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2015 DES TIROLER TENNISVERBANDES (Änderungen sind fett gedruckt) ERLÄUTERUNGEN: Um Unklarheiten zu vermeiden, werden folgende Definitionen

Mehr

SPIELBETRIEBSRICHTLINIEN FÜR DIE BEWERBE DER ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUNDESLIGA SPIELJAHR 2015/16

SPIELBETRIEBSRICHTLINIEN FÜR DIE BEWERBE DER ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUNDESLIGA SPIELJAHR 2015/16 SPIELBETRIEBSRICHTLINIEN FÜR DIE BEWERBE DER ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUNDESLIGA SPIELJAHR 2015/16 Stand: 1. Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 2 2 Bewerbe der BL... 3 3 Auf- und Abstieg...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den überkreislichen Jugendspielbetrieb 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den überkreislichen Jugendspielbetrieb 2015/2016 Durchführungsbestimmungen für den überkreislichen Jugendspielbetrieb 2015/2016 1. Spielleitende Stelle Zuständig für die Durchführung der Wettbewerbe ist der Verbands-Jugend- Ausschuss. Als Staffelleiter

Mehr

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums.

Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. July Seite 1 30.07.15 Erklärung über die Bedienung des Online Datenzentrums. Das Datenzentrum verfügt über mehrere Ebenen. 1.) Verwaltung der Stammdaten des Vereines 2.) Verwaltung aller Stammdaten Verein/SpielerInnen

Mehr

System: DFBnet SpielPlus R4.10

System: DFBnet SpielPlus R4.10 Freigabemitteilung Nr. 36 Spielbericht im SpielPLUS System: DFBnet SpielPlus R4.10 Speicherpfad/Dokument: 120801_DFBnet-Spielbericht-SpielPLUS-Freigabemitteilung- R4.10.doc Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft:

Mehr

Schulung Spielbericht online. Seite 1

Schulung Spielbericht online. Seite 1 Schulung Spielbericht online Seite 1 Aufruf des Spielberichts online 4 http://www.dfbnet.org/spielbericht/ oder 4 http://www.dfbnet.org/ und in der linken Navigationsleiste Spielbericht Dokumentation 4

Mehr