Neufassung der Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neufassung der Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung"

Transkript

1 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite Neufassung der Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung I Zweck der Studienordnung Diese Rahmenstudienordnung enthält die Regelungen für ein ordnungsgemäßes Studium der Studienvariante Umweltsicherung im Sinne der Prüfungsordnung für den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (Bachelor of Science). Die fachspezifischen Regelungen sowie die Modulübersichten sind den Studienordnungen der Fächer zu entnehmen. II Struktur der Studienvariante Umweltsicherung In der Studienvariante Umweltsicherung werden zwei Hauptfächer im Umfang von jeweils 57 Anrechnungspunkten (LP) sowie im Rahmen des Professionalisierungsbereichs ein fach im Umfang bis 24 LP, ein Ergänzungsfach im Umfang bis 21 LP 1 sowie ein Modul Schlüsselkompetenzen im Umfang von 6 LP studiert. Darüber hinaus ist ein berufsrelevantes Praktikum im Umfang von 12 LP zu absolvieren. IIa Hauptfächer Als Hauptfächer können das Fach Biologie und das Fach Geographie belegt werden. Erstfach ist das Fach, in dem die Bachelorarbeit geschrieben wird. Die Entscheidung dafür fällt mit der Anmeldung zur Bachelorarbeit. IIb fach Als fächer stehen zur Auswahl: - Biologie - Chemie - Geographie - Wirtschaft / BWL Im fach werden Module im Umfang von 18 bis 24 LP belegt. Im Rahmen des faches sind für alle Studierenden der Studienvariante Umweltsicherung im Bereich Technik Lehrveranstaltungen im Umfang von 6 LP zu studieren (Wahl aus den en Verfahrenstechnik und Umweltschutz [StO Technik: AM2/TM3, 3 LP], Energietechnik [StO Technik: AM2/TM4, 3 LP], Ringvorlesung Umwelttechnik [3 LP]). Wird eines der beiden Hauptfächer im bereich vertieft, so sind hier Module zu belegen, die nicht bereits im Rahmen des Hauptfaches studiert werden. IIc Ergänzungsfach Als Ergänzungsfächer stehen zur Auswahl: - Biologie - Chemie - Englisch (Schwerpunkt Fachsprache) - Geographie - Informatik / Informationstechnologie - Physik - Politikwissenschaft - Psychologie - Soziologie - Technik 1 fach und Ergänzungsfach müssen gemeinsam den Umfang von 39 LP haben.

2 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite Wirtschaft / BWL Das Ergänzungsfach umfasst Module im Umfang von 15 bis 21 LP. Im Rahmen des Ergänzungsfaches ist für alle Studierenden der Studienvariante Umweltsicherung das Modul Biogeochemische Grundlagen im Umfang von 6 LP zu studieren. Wird als Ergänzungsfach ein Fach gewählt, das zudem als Hauptfach oder als fach studiert wird, so sind hier Module zu belegen, die nicht bereits im Haupt- und / oder fach studiert werden. Bei Wahl des Ergänzungsfaches Technik sind die im fach belegten veranstaltungen Technik nicht auf das Ergänzungsfach anrechenbar. Weitere Fächer können auf Antrag vom Prüfungsausschuss als Ergänzungsfächer zugelassen werden. IId Modul Schlüsselkompetenzen Hier stehen fünf Module im Umfang von jeweils 6 LP zur Auswahl, von denen eines belegt werden muss: - Modul Schlüsselkompetenzen Informatik / Informationstechnologie - Modul Schlüsselkompetenzen Nachhaltigkeit - Modul Schlüsselkompetenzen Psychologie - Modul Schlüsselkompetenzen Umweltbildung - Modul Schlüsselkompetenzen Wirtschaft / BWL Die Leistungen werden bewertet, aber nicht benotet. Ein Fach, das im Rahmen des Ergänzungsfaches studiert wird, kann nicht gleichzeitig im Modul Schlüsselkompetenzen angewählt werden. III Ziele des Studiums Die Studienvariante Umweltsicherung bereitet sowohl auf eine unmittelbar an das Bachelor- Studium anschließende Berufstätigkeit als auch auf ein einschlägiges Master-Studium vor. Sie vermittelt neben grundlegendem Fach- und Methodenwissen Querschnittskompetenzen, die die Absolventinnen und Absolventen dieser Studienvariante dazu befähigen, Aufgaben z.b. im Bereich Umweltanalytik, Naturschutz, Umweltschutz oder Umwelterziehung wahrzunehmen. Durch die Wahl des faches und des Ergänzungsfaches sowie durch die Ausrichtung des Praktikums kann der Studienverlauf an persönliche Berufs- oder Studienwünsche angepasst werden. IV Studieninhalte/Studienverlauf Die Studieninhalte ergeben sich aus den Modulübersichten und Modulbeschreibungen der Fächer, die Bestandteil der jeweiligen Studienordnungen sind. Ein Modellstudienplan findet sich in Anlage 1 dieser Rahmenstudienordnung. Die dort verwendeten Modulbezeichnungen ergeben sich aus den Studienordnungen der jeweiligen Fächer. V Praktikum In der Studienvariante Umweltsicherung ist die Ableistung eines berufsorientierenden Praktikums im Umfang von 8 Wochen obligatorisch 2. Nach Rücksprache mit dem / der das Praktikum betreuenden Lehrenden ist auch eine Aufteilung in zwei Praktika mit einer Mindestlänge von jeweils 4 Wochen möglich. Das Praktikum bzw. die Praktika sollte bzw. sollten in der vor- 2 Für die Studienvariante Umweltsicherung wird ein Auslandsaufenthalt empfohlen. Dabei kann es sich um einen Studienaufenthalt oder auch um ein Auslandspraktikum handeln. Ein Auslandspraktikum sollte in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 4. und 5. bzw. zwischen dem 5. und 6. Semester absolviert werden; für ein Auslandssemester wird das 5. Fachsemester empfohlen.

3 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite lesungsfreien Zeit zwischen dem 4. und 5. Fachsemester oder zwischen dem 5. und 6. Semester abgeleistet werden. Das Praktikum wird von einem / einer Lehrenden aus einem der beiden Hauptfächer betreut, der bzw. die auch den Praktikumsbericht bewertet. Die Betreuung besteht mindestens aus einem vorbereitenden Gespräch sowie der Besprechung des Praktikumsberichts. Es wird ein Praktikumsbericht im Umfang von ca. 15 Seiten erstellt, der neben einer Beschreibung der Praktikumsstelle 3 bzw. bei zwei Praktika - der Praktikumsstellen und der Aufgaben und Tätigkeiten des Praktikanten bzw. der Praktikantin eine Reflexion der gewonnenen Erfahrungen im Hinblick auf die in der Studienvariante Umweltsicherung vermittelten Kompetenzen sowie auf das persönliche Berufsziel enthält. Der Praktikumsbericht wird bewertet, aber nicht benotet. VI Inkrafttreten / Außerkrafttreten Diese Neufassung der Studienordnung tritt nach Genehmigung des Präsidiums der Universität Hildesheim mit Wirkung zum in Kraft und wird im Verkündungsblatt der Universität Hildesheim verkündet. Gleichzeitig tritt die Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung (Verkündungsblatt Heft 40 Nr. 2 / 2009) außer Kraft. 3 d.h. des Unternehmens bzw. der Institution, ggf. der Abteilung

4 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite Anlage 1: Modellhafter Studienverlaufsplan Der nachstehende Studienverlaufsplan dient der Orientierung. Er basiert auf der Empfehlung, für ein Studienjahr einen Workload von 60 LP nicht zu überschreiten. Gleichwohl sind individuelle Abweichungen von diesem Plan möglich. Es wird empfohlen, bei größeren Abweichungen eine Studienberatung in Anspruch zu nehmen. Biologie Geographie fach * Ergänzungsfach ** Schlüsselkompetenzen Bachelorarbeit Praktikum LP pro Studienjahr 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Vorl.freie Zeit 5. Sem. 6. Sem Summen LP 21 LP BM 1, BM 2 18 LP BM 3, AM 1, VM 18 LP VM 24 LP GEO Basis, Methoden, Umweltsicherung 24 LP GEO Regional II, Fachvertiefung, GIS, Geländestudien II 9 LP 6 LP LP 9 15 LP 60 Praktikum (12 LP zählt zum 3. Studienjahr, kann auch zwischen 5. und 6. Semester absolviert werden) 12 9 LP GEO Vertiefung UWS 6 LP 6 LP 9 LP *** *** * davon 6 LP Technik ** davon 6 LP Biogeochemische Grundlagen *** fach und Ergänzungsfach müssen gemeinsam den Umfang von 39 LP haben.

5 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite Anlage 2: Zu belegende Module bzw. Lehrveranstaltungen in den fächern, Ergänzungsfächern und Schlüsselkompetenzen fach Biologie (12 18 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Dr. Richter zwei Module aus AM 1 AM 3 6 zwei Module aus VM 1 VM 3 6 ein aus AM 1 AM 3 3 ein aus VM 1 VM 3 3 fach Chemie (12 18 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Pietzner BM 2: Physikalische Chemie I (PC 1) / TM 1: Physikalische Chemie I (V) 3 Pflicht BM 2: Physikalische Chemie I (PC 1) / TM 3: Physikalische Chemie I (LÜ) 3 Pflicht BM 4: Organische Chemie I (OC I) / TM 1: Organische Chemie I (V) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 1: Organische Chemie II (V) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 2: Biochemie (V) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 3: Chemie in Alltag und Natur (V/S) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 4: Chemie in Technik und Umwelt (V/S) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 5: Umweltrelevante Aspekte der Chemie 3 (V/S) VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 6: Chemisches Rechnen (S) 3 fach Geographie (12 18 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Sauerwein GEO Projektstudium / TM 1: Wahlveranstaltungen 6-12 GEO Projektstudium / TM 2: Projektstudie mit 4 SWS 6 Pflicht fach Wirtschaft (12 18 LP), Ansprechpartner (Studienber.): L. Schneider, I. Röver BM 1 Betriebswirtschaftslehre I / TM 1 Grundlagen der BWL I (Vorlesung) 3 Pflicht BM 1 Betriebswirtschaftslehre I /TM 1 Grundlagen der BWL I (Übung) 3 Pflicht BM 2 Betriebswirtschaftslehre II / TM 1 Grundlagen der BWL II (Vorlesung) 3 Pflicht BM 2 Betriebswirtschaftslehre II / TM 1 Grundlagen der BWL II (Übung) 3 BM 3 Betriebliches Rechnungswesen / TM 1 Betriebliches Rechnungswesen 3 I BM 3 Betriebliches Rechnungswesen / TM 2 Betriebliches Rechnungswesen II 3

6 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite Ergänzungsfach Biologie (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Dr. Richter zwei Module aus AM 1 AM 3 6 zwei Module aus VM 1 VM 3 6 ein aus AM 1 AM 3 3 ein aus VM 1 VM 3 3 Ergänzungsfach Chemie (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Pietzner BM 2: Physikalische Chemie I (PC 1) / TM 1: Physikalische Chemie I (V) 3 Pflicht BM 2: Physikalische Chemie I (PC 1) / TM 3: Physikalische Chemie I (LÜ) 3 Pflicht BM 4: Organische Chemie I (OC I) / TM 1: Organische Chemie I (V) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 1: Organische Chemie II (V) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 2: Biochemie (V) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 3: Chemie in Alltag und Natur (V/S) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 4: Chemie in Technik und Umwelt (V/S) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 5: Umweltrelevante Aspekte der Chemie 3 (V/S) VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 6: Chemisches Rechnen (S) 3 Ergänzungsfach Englisch (Schwerpunkt Fachsprache) (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Lenz Englisch für Umweltwissenschaften 3 Pflicht BM 2 Sprachpraktische Einführung in das Englische / TM 2 Phonetics (Ü) 2 Pflicht BM 2 Sprachpraktische Einführung in das Englische / TM 3 Grammar (Ü) 2 Pflicht AM 2 Discourse Competence / TM 1 Oral Communication und Listening 2 Comprehension (Ü) AM 2 Discourse Competence / TM 3 Interactive Skills (Ü) 2 VT 2 Discourse Competence / TM 2 Text Analysis (Ü) 2 BM1, TM 2: Introduction to Linguistics 2 Ergänzungsfach Geographie (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Sauerwein GEO Projektstudium / TM 1: Wahlveranstaltungen 3 9 GEO Projektstudium / TM 2: Projektstudie mit 4 SWS 6 Pflicht

7 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite Ergänzungsfach Informatik (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Schmid Einführung in die Informatik 6 Pflicht Einführung in die Umweltinformatik 3 Pflicht Simulation komplexer Systeme 6 Programmieren in Java 6 Algorithmen und Datenstrukturen 6 Requirements Engineering 6 Ergänzungsfach Physik (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Kraus Modul BM 1: Physikalische und mathematische Grundlagen 9 Pflicht BM 2: Optik und Astronomie 6 BM 3: Mechanik und Thermodynamik 6 BM 4: Elektrizität und Magnetismus 6 BM 5: Relativitätstheorie und Kosmologie 6 Ergänzungsfach Politikwissenschaft (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienber.): Prof. Kneuer Grundlagen der Politikwissenschaft und der Politik (Vorlesung/Ü) 3 Pflicht Grundlagen und Grundformen der politischen Bildung (S) 3 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (S) 3 Politische Systeme anderer Staaten (V) 3 Vereinte Nationen (S) 3 Europäische Union (S) 3 Entwicklungsländer/Entwicklungspolitik (S) 3 Ergänzungsfach Psychologie (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. N. Grewe Vorlesung Einführung in die Psychologie (Klausur) 4 Pflicht Biopsychologie I und Biopsychologie II (Hausarbeit) 5 Pflicht Sozial- und Organisationspsychologie: Vorlesung und ein 1 Seminar nach 6 Wahl (Klausur in der Vorlesung) Pädagogische Psychologie: Vorlesung und ein 1 Seminar nach Wahl (Klausur in der Vorlesung) 6

8 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite Ergänzungsfach Soziologie (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Corsten Einführung in die Soziologie (V oder S) 3 Pflicht Sozialstrukturanalyse (S) 3 Pflicht Grundlagen der Politikwissenschaft und der Politik (Vorlesung/Ü) 3 Pflicht Einführung in die Bildungssoziologie und Sozialisationsforschung (V oder S) 3 Einführung in die Familiensoziologie (V oder S) 3 Lebensformen, Geschlechter- und Generationenbeziehungen (V oder S) 3 Grundlagen und Grundformen der politischen Bildung (S) 3 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (S) 3 Vereinte Nationen (S) 3 Ergänzungsfach Technik (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Böhmer BM 1: Technik und Gesellschaft / TM 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen 3 Pflicht AM 2: Stoff- und Energieumsatz / 3 Pflicht Praktika zu Verfahrenstechnik, Energietechnik und einem weiteren Gebiet (wahlfrei) AM 2: Stoff- und Energieumsatz / TM 1: Werkstoffe: Eigenschaften und 3 Pflicht Technologie (ohne Praktikum) BM 2: Grundlagen der Technik I / TM 1: Einführung in die Elektrotechnik 3 (ohne Praktikum) AM 2: Stoff- und Energieumsatz / TM 5: Technisches Kolloquium 3 VM 2: Automatisierung / TM 2: Mechatronik 3 VM 2: Automatisierung / TM 3: Elektrische Energietechnik (Bereitstellung, Übertragung und Nutzung elektrischer Energie) 3 Ergänzungsfach Wirtschaft (9 15 LP), Ansprechpartner (Studienber.): L. Schneider, I. Röver BM 1 Betriebswirtschaftslehre I / TM 1 Grundlagen der BWL I (Vorlesung) 3 Pflicht BM 1 Betriebswirtschaftslehre I /TM 1 Grundlagen der BWL I (Übung) 3 Pflicht BM 2 Betriebswirtschaftslehre II / TM 1 Grundlagen der BWL II (Vorlesung) 3 Pflicht BM 2 Betriebswirtschaftslehre II / TM 1 Grundlagen der BWL II (Übung) 3 BM 3 Betriebliches Rechnungswesen / TM 1 Betriebliches Rechnungswesen I 3

9 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite und Ergänzungsfach Chemie (27 LP), Ansprechpartner (Studienber.): Prof. Pietzner BM 2: Physikalische Chemie I (PC 1) / TM 1: Physikalische Chemie I (V) 3 Pflicht BM 2: Physikalische Chemie I (PC 1) / TM 3: Physikalische Chemie I (Ü) 2 Pflicht BM 2: Physikalische Chemie I (PC 1) / TM 3: Physikalische Chemie I (LÜ) 3 Pflicht BM 4: Organische Chemie I (OC I) / TM 1: Organische Chemie I (V) 3 Pflicht BM 4: Organische Chemie I (OC I) / TM 2: Organische Chemie I (Ü) 2 Pflicht BM 4: Organische Chemie I (OC I) / TM 3: Organische Chemie I (LÜ) 3 Pflicht AM 1: Allgemeine und Anorganische Chemie II (AC II) / TM 1: Allgemeine 3 und Anorganische Chemie II (V) AM 1: Allgemeine und Anorganische Chemie II (AC II) / TM 3: Allgemeine 3 und Anorganische Chemie II (LÜ) AM 2: Physikalische Chemie II / TM 1: Physikalische Chemie II (V) 3 AM 2: Physikalische Chemie II / TM 3: Physikalische Chemie II (LÜ) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 1: Organische Chemie II (V) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 2: Biochemie (V) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 3: Chemie in Alltag und Natur (V/S) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 4: Chemie in Technik und Umwelt (V/S) 3 VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 5: Umweltrelevante Aspekte der Chemie 3 (V/S) VM 1: Spezielle Chemie (SPC)/ TM 6: Chemisches Rechnen (S) 3

10 Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 69 - Nr. 1 / 2013 ( ) - Seite Schlüsselkompetenzen Informatik/Informationstechnologie Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Schmid Einführung in die Informatik (V) 6 Pflicht Schlüsselkompetenzen Psychologie Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. N. Grewe Einführung in die Forschungsmethoden 2 Pflicht Statistik I 2 Pflicht Klausur in einer der beiden Veranstaltungen 2 Pflicht Schlüsselkompetenzen Nachhaltigkeit Ansprechpartner (Studienberatung): Dr. Richter Sustainable University I 3 Sustainable University II 3 Seminar Nachhaltigkeit 3 Schlüsselkompetenzen Umweltbildung Ansprechpartner (Studienberatung): Prof. Mantilla-Contreras Einführung Umweltbildung (Vorlesung) 3 Pflicht Seminar zur Umweltbildung 3 Pflicht Schlüsselkompetenzen Wirtschaft Ansprechpartner (Studienberatung): Lisa Schneider, Isabel Röver BM 1 Betriebswirtschaftslehre I / TM 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I (Vorlesung) BM 1 Betriebswirtschaftslehre I / TM 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I (Übung) 3 Pflicht 3 Pflicht

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Studienordnung für das Fach Physik

Studienordnung für das Fach Physik Studienordnung für das Fach Physik Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Bachelor-Studiengang Erziehungs- und Sozialwissenschaften Master-Studiengang Erziehungswissenschaft vom

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik

Studienordnung für das Fach Pädagogik Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) und Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich:

Mehr

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht

Leseabschrift. Vom 1. August 2007. zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2008. Inhaltsübersicht Leseabschrift Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Medizinische Ingenieurwissenschaft an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science zuletzt geändert durch

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 1. August 010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 7, S. 0150) in der Fassung vom 1. Dezember 015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 7, S. 7) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science

Mehr

Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement

Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Präambel. 1 Aufgaben der Studienordnung

Präambel. 1 Aufgaben der Studienordnung Neufassung der Studienordnung für den Master-Studiengang Internationales Informationsmanagement Informationswissenschaft Fachbereich 3 Sprach- und Informationswissenschaften der Universität Hildesheim

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Fachprüfungsordnung des Masterstudiengangs Health Care Management an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 15.

Fachprüfungsordnung des Masterstudiengangs Health Care Management an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 15. Fachprüfungsordnung des Masterstudiengangs Health Care Management an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 5. März 20 Aufgrund von 2 Absatz in Verbindung mit 38 Absatz des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen Bachelor und Master

Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen Bachelor und Master Stiftung Universität Hildesheim Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen Bachelor und Master Fachbereichsübergreifend 1 Lehramt Inhalt 1. Der Weg zum Lehramt 1.1 Erfolgreich: Das»Hildesheimer Modell«1.2

Mehr

Studienordnung für das Fach Sachunterricht

Studienordnung für das Fach Sachunterricht Polyvalente Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Master-Studiengang

Mehr

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f. Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.

Mehr

Studienordnung für das Fach Geographie

Studienordnung für das Fach Geographie INHALT A Allgemeine Regelungen I Zweck der Studienordnung... 4 II Lehrveranstaltungsformen... 4 III / Studienleistungen... 4 IV Auslandsaufenthalt... 5 Studienordnung für das Fach Geographie vom Fachbereichsrat

Mehr

930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115

930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115 930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelor- Studiengang Physik 1 der Universität Bremen Vom 7. Oktober 2005 Der Rektor der

Mehr

Fachbereich IV. Studienordnung für das Fach Wirtschaft

Fachbereich IV. Studienordnung für das Fach Wirtschaft Fachbereich IV Studienordnung für das Fach Wirtschaft Stand: 23.06.2010 INHALT I Aufgaben der Studienordnung... 3 II Lehrveranstaltungsformen... 3 III Prüfungsleistungen / Studienleistungen... 3 IV Auslandsaufenthalt...

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Herausgeber: Präsident der Universität Trier Universitätsring 15 54296 Trier ISSN

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang CHEMIE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Biologie/ hat gemäß 44 Absatz 1 in der 86. Sitzung vom

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30. Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30. November 2011 Der Fachbereichsrat 9 hat auf seiner Sitzung am 30. November 2011

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den erfolgreichen

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Welcome Back für 2.-4. Semester

Welcome Back für 2.-4. Semester Welcome Back für 2.-4. Semester Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 19. Oktober 2015, Hörsaal H2,

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch

Studienordnung für das Fach Englisch Polyvalente Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Bachelor-Studiengang

Mehr

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand 05.10.2013)

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand 05.10.2013) Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand 05.10.2013) Gemäß der Prüfungsordnung (PO) Besonderer Teil, 2, sind im Rahmen des Studiums

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

Fachbereich III: Informations- und Kommunikationswissenschaften Studienordnung Anglistik

Fachbereich III: Informations- und Kommunikationswissenschaften Studienordnung Anglistik Fachbereich III: Informations- und Kommunikationswissenschaften Studienordnung Anglistik English Studies and Teaching English Stand 07.11.2007 1 INHALT I Zweck der Studienordnung... II Studienvarianten...

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli 2008 1. September 2009 2. März 2010 11. August 2010 5. November 2010 9. März 2011

geändert durch Satzungen vom 22. Juli 2008 1. September 2009 2. März 2010 11. August 2010 5. November 2010 9. März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Praktikumsordnung. für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Praktikumsordnung. für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie 8/2015 Seite 22 Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Technischen Universität Dortmund vom 15. April

Mehr

(2) Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich der Zeit für die Bachelorarbeit drei Jahre.

(2) Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich der Zeit für die Bachelorarbeit drei Jahre. Lesefassung 1 Studienordnung der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft

Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang technologie/ wirtschaft Vom 0. Juni 008 Der Rektor der Hochschule Bremerhaven hat am 0. Juni 008 gemäß 0

Mehr

(Stand: 13.10.201512.10.2015)

(Stand: 13.10.201512.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 1 Seite 1 von 10 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in dem Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) und für

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 72, S. 01 503) in der Fassung vom 3. November 201 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 5, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Studienordnung. Physik

Studienordnung. Physik Studienordnung für das Bachelorstudium der Physik an der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften an der Technischen Universität Berlin vom 17. Mai 2006 Der Fakultätsrat der Fakultät II Mathematik

Mehr

Fachbereich III: Informations- und Kommunikationswissenschaften Studienordnung Anglistik

Fachbereich III: Informations- und Kommunikationswissenschaften Studienordnung Anglistik Fachbereich III: Informations- und Kommunikationswissenschaften Studienordnung Anglistik English Studies and Teaching English Redaktioneller Stand 24.06.2010 Redaktioneller Stand 24.06.2010 INHALT A Allgemeine

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 (Staatsanzeiger Nr. 10 vom 26.03.2007, S. 423) geändert durch: Ordnung vom

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA! www.uni-vechta.de

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA! www.uni-vechta.de HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA! Aufbau des Studiums Setzt sich zusammen aus Modulen als Prüfungseinheit Arbeitsaufwandangabe in ECTS-Punkten (=CP=LP=AP) 1 CP = ca. 30 Arbeitsstunden 180

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

Praktikumsordnung. für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Praktikumsordnung. für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie 8/2015 Seite 16 Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Technischen Universität Dortmund vom 15. April

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Informationsblatt Projektstudium

Informationsblatt Projektstudium Informationsblatt Projektstudium Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Ansprechpartnerin: Dipl.-Kffr. Verena Springer verena.springer@tum.de Beim Projektstudium

Mehr

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement 52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement (1) Im Studiengang Software Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 8/2009 Seite 85 Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Englisch zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen

Mehr

NBl. MWV. Schl.-H. 2009 S. 40 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 02. Oktober 2009

NBl. MWV. Schl.-H. 2009 S. 40 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 02. Oktober 2009 Fachprüfungsordnung (Satzung) der Technischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) (Fachprüfungsordnung Informatik

Mehr

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft

Hinweise zum Studium Medienwissenschaft bzw. Medien- Kommunikation-Gesellschaft Hinweise zum Studium wissenschaft bzw. - Kommunikation-Gesellschaft Wintersemester 2009/2010 Allgemeine Hinweise für alle Studierende Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen

Mehr

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T Studiengang Bachelor GEOGRAPHIE (Kurzübersicht) Regelstudienzeit: 6 Semester Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester Orientierungsprüfung: Grundlagen Humangeographie 1 + Grundlagen Geographie 1 (studienbegleitend,

Mehr

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien 4 Diplom-Studiengang OnlineMedien () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Studienplan zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienplan zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studienplan zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre vom 1. August 2007 mit Änderungen vom 24. März 2011, 19. Mai 2011 und 21. März 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät,

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking (1) Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie (1) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 47/34 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 30. November 2007 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik Studien- und sordnung für das Beifach Angewandte Informatik der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr.

Mehr

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen STAND November 2007 1 Studienplan 52 SWS SPRACHPRAXIS LINGUISTIK CULTURE STUDIES LITERATUR FACH- DIDAKTIK 20 Stunden 7/9 Stunden* 6/8 Stunden*

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 3. November 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2012) Studienaufbau: Das Master-Studium umfasst das Studium des

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 2/2016, S. 23. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 4. Februar 2016

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 2/2016, S. 23. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 4. Februar 2016 Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) ab Jahrgang 16 (April) Vom 4. Februar 2016 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr.

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 1. August 010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 7, S. 0150) in der Fassung vom. November 01 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 5, Nr. 7, S. 590) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science

Mehr

STUDIENSTRUKTUR. Schwerpunktstudium

STUDIENSTRUKTUR. Schwerpunktstudium STUDIENSTRUKTUR Grundstudium Das Bachelor-Studium besteht zunächst aus einem dreisemestrigen Pflichtprogramm im Umfang von 15 Modulen mit insgesamt 90 Credits, in dem grundlegende Fach- und Schlüsselkompetenzen

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr

Bachelorstudiengang Sport, Gesundheit & Leistung

Bachelorstudiengang Sport, Gesundheit & Leistung Stiftung Universität Hildesheim Bachelorstudiengang Sport, Fachbereich 1 Erziehungs- und Sozialwissenschaften 1 Sport, Inhalt 1. Bachelorstudiengang»Sport, «1.1 Studienprofil 1.2 Berufsfelder & Chancen

Mehr

Fachbereich I: Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studienordnung für das Fach Politikwissenschaft

Fachbereich I: Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studienordnung für das Fach Politikwissenschaft Fachbereich I: Erziehungs- und Sozialwissenschaften Studienordnung für das Fach Politikwissenschaft Redaktioneller Stand: 08.07.2010 INHALT A Allgemeine Regelungen I Zweck der Studienordnung...4 II Studienbereiche...4

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf Bachelor of Education Master of Education Erklärungen zum Studienverlauf Studienaufbau Lehramt (2 Fächer) Regelstudienzeit: Bachelor: 10 Semester 6 Semester + 3 Orientierungspraktika + 2 vertiefende Praktika

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 10. April 2013 Nr. 23/2013 I n h a l t : Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen Vom

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 1

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 1 19/2014 Seite 1 Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der Technischen Universität

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Bachelor-Studium Umweltsicherung

Bachelor-Studium Umweltsicherung Stiftung Universität Hildesheim Bachelor-Studium Umweltsicherung Fachbereich 4 Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik 1 Umweltsicherung Inhalt 1. Bachelor-Studium»Umweltsicherung«1.1

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 09.07.2013, Seite 212-221

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 09.07.2013, Seite 212-221 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 21 vom 09.07.2013, Seite 212-221 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge Informatik,

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc 1 Monobachelor -Studiengang

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Ordnung für die Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftsmathematik des Fachbereichs IV der Universität Trier vom 24. September 2012 geändert am 15.01.2013 geändert am 18.07.2014

Mehr

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft 1 HINWEIS - Änderung vom 22.09.05 10, Fachstudienprogramm Religionswissenschaft: Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Mehr

Geltungsbereich. 2 Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen und Zulassungsverfahren

Geltungsbereich. 2 Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen und Zulassungsverfahren Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Medizinische Ingenieurwissenschaft an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 12. Mai 2010 Tag der Bekanntmachung

Mehr

Leseabschrift. Geltungsbereich

Leseabschrift. Geltungsbereich Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Molecular Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 17. November 2009 (NBl.

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK) Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs () - Entwurf, Stand vom 27.02.2012 - Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

Erstsemester- Gesprächskreis

Erstsemester- Gesprächskreis Erstsemester- Gesprächskreis Lehramt für Sonderpädagogik Sommersemester 2011 1 Übersicht 1. Allgemeines 2. Unterrichtsfächer 3. Erziehungswissenschaften 4. Sonderpädagogik 5. Lehrstühle und Mitarbeiter

Mehr

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption 55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

Einführung. Dr. A. Götze

Einführung. Dr. A. Götze Einführung Studiengang Psychologie Bachelor of Science Dr. A. Götze - Modulstudienordnung - Was bedeutet das? Modul: - Lehreinheit, die aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen Teilgebiet

Mehr

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften 59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften () Im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Informatik an der Fachhochschule Nordhausen (FHN) (Stand: 22. Juni 2005)

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Informatik an der Fachhochschule Nordhausen (FHN) (Stand: 22. Juni 2005) Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Informatik an der Fachhochschule Nordhausen (FHN) (Stand: 22. Juni 2005) Gemäß 5 Abs. 1 i. V. m. 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11, 83 Abs. 2 Nr. 6, 85 des

Mehr