Inhaltsverzeichnis 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 2006"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 2006 Seite 1. Arbeit der Stadt Bauwesen Bildung Freizeit Geschichte Gesundheit und Soziales Kinder- und Jugendarbeit Kirchen Kreis Anklam Kunst und Kultur Natur und Umwelt Nikolaikirche Politik Sport und Vereine Tourismus Verkehrswesen Wirtschaft 49-52

2 1. Arbeit der Stadt Anklam fordert Geld vom Binnenhafen Bürgermeister Galander sieht Hafensituation völlig anders als Binnenhafen-Geschäftsführer Blackburn und erneuert Forderung der Ausschreibung. Jörg Foetzke Parlament lässt Haushalt durchfallen Die Stadt Anklam bleibt vorerst ohne Haushalt: Am Streit um die Höhe der Steuern scheiterte gestern Abend der 19,3-Millionen-Etat Anklam droht erneut die Dunkelheit Der Bauausschuss stemmt sich gegen eine Abschaltung der Straßenbeleuchtung, die wegen der Ebbe in der Stadtkasse droht Etat wird erneut zur Machtprobe Am kommenden Donnerstag berät die Stadtvertretung erneut über den Etat ob er eine Mehrheit findet, erscheint zumindest fraglich Konzept zeigt Möglichkeiten zum Energiesparen in der Stadt auf / Kleiner Elefant soll am Neuen Markt sprudeln Nicht am Peeneufer, sondern auf dem Neuen Markt soll der kleine Elefant nach dem Mehrheitswillen der Anklamer Stadtvertretung aufgestellt werden Neue Botschafterin geehrt Die Anklamerin Christine Lichtwardt wurde jetzt von der Verbundnetz- Gas AG Leipzig als Botschafterin des Verbundes Wärme ausgezeichnet. Jörg Foetzke / Schule, Kita, Werkstatt und Treff öffnen Türen zum Fest Beim diesjährigen Südstadtfest können Familien ihren Stadtteil entdecken und hinter die Kulissen schauen. 1

3 20.05./ Marktplatz als WM-Stadion Mehrere tausend Besucher sollen sich auf dem Anklamer Marktplatz tummeln, wenn dort WM-Spiele live übertragen werden Freiwillige Ausgaben in Frage gestellt Bevor die Kommunalaufsicht der Stadt Anklam einen Nachtragsetat aufgab, übte sie erhebliche Kritik an den geplanten Ausgaben der Hansestadt / Abschied vom Rathaus nach 16 Jahren (O. 34/36) Hauptamtsleiter Werner Lichtwardt hatte diese Woche seinen letzten Arbeitstag. Jetzt wird man ihn öfter mit dem Fahrrad in der Umgebung sehen Dank für Engagement und Herzlichkeit Erstmals wurden vier Anklamer Familien mit dem Goldenen Punkt 2006 geehrt - ein Preis für vorbildliche Hausgemeinschaften. Kerstin Pöller / Anklamer fahren nach Burlöv (Bild) Präventionsrat in Anklam aus der Taufe gehoben Anklam hat seit gestern Abend einen Präventionsrat. Die mehr als 30 Gründungsmitglieder sind sich einig: In Anklam müsste etwas getan werden. Christina Wandel Auf die Rutsche fertig los: Anklamer Südstadt hat einen neuen Spielplatz Sy. Marx / Ständige Kontrollen sollen Sicherheit gewährleisten Das Haus Nummer 2 in der Friedländer Straße ist seit langem in einem desolaten Zustand. 2

4 Erstklässler besuchen Bürgermeister Matthias Diekhoff Russische Regierung redet mit Bevor der sowjetische Soldatenfriedhof saniert werden konnte, wurden einige Schreiben gewechselt. Matthias Diekhoff / Soldatenfriedhof findet keine Ruhe Die Gräberstätte hinter dem Krankenhaus wurde saniert. Ganz zufrieden damit sind aber nicht alle. Matthias Diekhoff / Mehr Flüge sind kaum zu erwarten Die Zahl der Flugbewegungen liegt in Anklam seit drei Jahren konstant um die Privatflieger landen am häufigsten, Geschäftsleute kaum. 3

5 2. Bauwesen Stadt bleibt bei ihrer Warnung Auch ein Vor-Ort-Termin hat nichts geändert: Der Anklamer Ruderclub nutzt sein Vereinshaus weiter, die Stadt bleibt bei ihrer Warnung Reges Treiben im Biogas-Kraftwerk Die moderne Technik in der Biogas-Anlage stößt auf große Resonanz. Bald können Interessierte den Industriebetrieb besichtigen Neuer Anlauf für Straße Hafen- und Breite Straße sollen trotz Millionendefizit in diesem Jahr gebaut werden Ein Hauch Abenteuer in der Südstadt Der Bauausschuss hat die Pläne für einen Spiel- und Freizeitpark in der Südstadt befürwortet Stadt sieht Baufirma in der Pflicht In der frisch sanierten Straße (Heilige-Geist-Straße) gibt es etliche Sackungen. Außerdem fordert der Behindertenbeirat Verbesserungen am Fahrbahnbelag Kreisstraße für die Fähre Wird die neue Straße nach Kamp gebaut, soll Anklamer Fähre ebenfalls Kreisstraßen-Status erhalten Ab Herbst soll Rapsöl aus der Mühle fließen Die Bauaufträge für die Anklamer Ölmühle sind vergeben. Sobald es wärmer wird starten die Arbeiten. Im Herbst soll schon das erste Öl fließen. Manja Fließ Ortsumgehung wird noch später fertig Obwohl Minister Ebnet im Sommer 2005 den Beginn der Planung für den dritten Bauabschnitt ankündigte, ist bis heute nichts passiert Neue Eisenbahn-Klappbrücke soll 2009 in Dienst gehen (O.34/8) 4

6 Noch leistet sie ihren Dienst, die alte Eisenbahnbrücke über der Peene. Doch ihre Zeit ist abgelaufen. Planungsarbeit für einen Neubau hat begonnen. Ulrike Rosenstädt/ / Fragen lassen Minister Ebnet grummeln Artiger Beifall für Fördermittel - aber kritische Nachfragen nach der Stadtumgehung schmeckten Minister Ebnet nicht Kreis lenkt bei Streit um Polder-Deich ein Im Streit um ein mögliches Schlitzen des Außendeiches am Polder Kamp hat Vize-Landrat Hasselmann den Verzicht auf die Maßnahme zugesagt Land: Bau ab 2008 möglich / Mehrere Varianten für den Markt Nach dem Aufsichtsrat der GWA hat sich auch der Anklamer Kulturausschuss mit der Wiederbebauung der Markt-West-Seite befasst Umbau der Redoute beginnt wohl erst im Herbst Während der Urlaubsverkehrs 2006 wohl ungestört über die Redoute fließen kann, ist auf der B110 bei Johannishof Stau zu erwarten Verzögerung soll definitiv die letzte sein Der Sichtvermerk für das fehlende Teilstück der Anklamer Stadtumgehung verzögert sich - der Bund wartet auf Post vom Land Mark-Westseite beflügelt die Phantasie Auf großen Interesse bei den Anklamern stieß die von IfA und UBL angeregte Debatte um die Neugestaltung der Marktplatz-Westseite. Monika Müller Architekten wollen Häuser-Vielfalt Der Bauausschuss hat sich jetzt mit der möglichen Wiederherstellung der Anklamer Markt-Westseite befasst. Erstmals werden Summen geplant Verbissener Kampf um Millionen-Bau 5

7 Der Kampf um den Millionenauftrag zum Bau der Hafenstraße spitzt sich zu: Offenbar führt an Gerichten kein Weg mehr vorbei Baulücke am Markt umstritten Neue Eisenbahn-Brücke wirft ihre Schatten voraus Das eine Recyclinganlage einiges mit einer Brücke zu tun haben kann, hat sich im Bauausschuss gezeigt / Neue Kegelbahn präsentiert sich als Schmuckstück Eine neue Vier-Bahnen-Bohle-Kegelbahn ist gestern Nachmittag in Anklam offiziell eröffnet worden / Mit neuem Kopf zieht wieder Leben in das alte Gemäuer Aus einer Ruine in der Kronwieckstraße 4 entsteht Stück für Stück ein neues Mehrfamilienhaus. Katja Müller Fliegende Schwergewichte im Peenetal unterwegs Der Energieriese Vattenfall saniert Strommasten im Peenetal auf ungewöhnlicher Art: Statt eines Krans wird ein Hubschrauber eingesetzt. Kerstin Pöller / Freigabe an historischer Grenze Stolper Dörphus soll ein Haus für alle sein Am Sonnabend haben die Stolper die offizielle Eröffnung ihres neuen Dörphus gefeiert Anklam fest im Griff von Bauarbeiten Gestern begannen in der Demminer Straße weitere Straßenbauarbeiten. das bedeutet neue Einschränkungen für den Verkehr. Andreas Segeln Hausabriss in der Friedländer Straße Siegmund Menzel 6

8 Turnhalle droht beim ersten Schnee das Aus Der desolate Bauzustand - vor allem im Dachbereich - der kleinen Sporthalle in der Anklamer Wollwerberstraße bereitet der Stadt Sorgen Komfortabler Rad- und Gehweg geplant Im Bereich der Friedländer Landstraße in Anklam ist die umfassende Sanierung des Geh- und Radwegs geplant. Baustart könnte im Jahr 2008 sein / Runderneuerung für Schule geplant Umfangreiche Baumaßnahmen im Wert von Euro sind für das nächste Jahr an der Anklamer Käthe-Kollwitz-Schule geplant Eine Wohnung in zwei Häusern (Heilige-Geist-Straße) Es werden nicht nur alte Wohnungen abgerissen, es kommen auch neue hinzu. In der Heiligen-Geist-Straße in Anklam sind es ab April fünf Stück. Dietmar Bender Wohnblock weicht dem Bagger (Keilstraße in Anklam) Sy. Marx Spundbohlen sollen Ufer sichern Das Wendebecken am Binnenhaffen soll ausgebaggert werden. Zuerst ist aber die Spundwand dran. Matthias Diekhoff Baustart nach langem Vergabe-Streit Auch wenn gestern der erste Spatenstich für Anklams Hafenstraße erfolgte: Vergessen ist der monatelange Vergabestreit noch nicht Brücken-Abriss wegen Einsturzgefahr Eigentlich sollte die Tollensequerung bei Klempenow erst in drei, vier Jahren komplett erneuert werden. Doch das Straßenbauamt musste seine Pläne ändern. Christina Weinreich / Baulücke in Heilige-Geist-Straße verkauft Nach und nach kehrt wieder Leben in die Heilige-Geist-Straße ein: In einer Baulücke entsteht ein Haus. 7

9 3. Bildung Schuleinzugsbereiche teilweise neu festgelegt Durch die neuen Ämtergrenzen und Schulschließungen verändert sich zum kommenden Schuljahr Einzugsbereiche für Schulen im Landkreis Mietvertrag für evangelische Schule fertig Während der Mietvertrag für die evangelische Schule unterschrieben ist, sorgt man sich bei der Cothenius-Schule um die Bestandssicherheit Schüler stellen sich Diskussion über Intoleranz Nicht nur während der Aktionswoche gegen Rassismus beschäftigten sich Schüler mit Themen wie Fremdenfeindlichkeit und Integration. Manja Fließ / Teilnehmer der Bio-Olympiade ausgezeichnet Ulrike Rosenstädt / Kleine Grundschule folgt in Krien der Regionalschule Die Regionalschule ist tot - es lebe die kleine Grundschule: Sie wird künftig dort unterrichten, wo jetzt noch Jugendliche die Schulbank drücken Evangelische Schule kann starten Nach der Klärung der Finanzfragen stehen fast alle Signale für die evangelische Schule auf Grün / Krien nimmt Abschied von der Schule Am Mittwoch lässt Krien noch einmal die Regionalschule hochleben. Dann ist Schluss für die weiterführende Einrichtung - und die Grundschule zieht ein Abitur-Jahrgang für soziales Engagement gelobt Für 83 junge Frauen und Männer ist mit der Übergabe der Abiturzeugnisse am Anklamer Lilienthal-Gymnasium ihre Schulzeit zu Ende gegangen. 8

10 Schülerzahl übertrifft Erwartungen Mit etwa 2400 Schüler rechnet Die Berufliche Schule des Landkreises Ostvorpommern in diesem Jahr. Antje Wegwerth Resonanz auf ganzheitliches Konzept macht Lehrer froh Die evangelische Schule in Anklam hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und viele Interessenten kamen. Matthias Diekhoff 9

11 4. Freizeit ACC bietet buntes Familien-Programm Faschingszeit in der Kreisstadt startet am Freitag mit den fröhlichen Treff der Senioren in Theater. Ulrike Rosenstädt Das Orakel sieht den Friedhofsgärtner Die Karnevalisten des ACC sorgten am Wochenende wieder für Lachsalven im Anklamer Theater Gäste feierten Kerstin Pöller Knallgelber Sieger bei Top-Trabi-Wahl In Quilow wurden wieder die Top-Trabis des Landes gekürt. Der schönste kommt diesmal aus Mölschow Gartenfreunde werben um neue Interessenten für freie Parzellen Der Verband der Gartenfreunde Anklam zählt insgesamt 1242 Mitglieder in 24 Vereinen - damit hat sich der Bestand an Kleingärten stabilisiert Polizei warnt Laubenbesitzer Die Anklamer Polizei warnt vor Lauben-Einbrüchen hat sich die Zahl auf 141 verdoppelt. Manja Fließ Fritzers fahren im Volkshaus eine tolle Ernte ein Rund 600 Gäste erlebten am Sonnabend die Sommerrevue des Fritz- Reuter-Ensembles Pferde-Parade im Janower Schlosspark der 6. Züchtertag im Janower Schlosspark zog über 700 Pferdeliebhaber in seinen Bann / Zwölftes Trabi-Treffen vereint Spaß und Nachdenken Heute wird das zwölfte Trabi-Treffen am Flugplatz eröffnet. Bis Sonntag gibt es volles Programm Flugplatzgelände wird zur Partymeile Trabi-Treffen, Modellflugzeugschau, Segelfliegertag, Kutschfahrten, 10

12 Radtouren - das Angebot zum Feiern war gestern breit gefächert Sonne sorgt am Kiessee für Badespaß Ein bewachtes Freibad gibt es am Kiessee Wusseken nicht mehr,trotz fehlender Pflege genießen viele die Badefreuden und vermissen wenig / Badespaß in Peene, Wald und Halle ( O. 34/33) Angesichts der bevorstehenden vorläufigen Schließung der Schwimmhalle erinnern sich Inge und Klaus Splittgerber an viele Bademöglichkeiten / Ab sofort ist jedes Talent gefragt In der Friedländer Straße eröffnet die Caritas einen Treffpunkt für engagierte Menschen und Vereine, die Hilfe gebrauchen können. Susanne Böhm Sonne, Regen und Zahlenreihen Anklamer Hobby-Meteorologe Theodor Müller hat ein Buch geschrieben, in dem er das Klima der Region Greifswald über 127 Jahre beschreibt Kamper Wasserspiele begeistern Hoch ging es am Sonnabend am Kamp - zwischen Segelwettkämpfen und Schwimmen gab es auf der Bühne eine Menge Spaß zu erleben. Stefan Stuht / Jörg Foetzke Gäste aus Anklam und Polen feiern in Anklam Hansefest Am Freitag erwarten die Peenestädter zahlreiche Gäste aus nah und fern zum Hansefest. Ulrike Rosenstädt Transall übt in Anklam (Bild) Kerstin Pöller Techno-Event soll mehr kontrolliert werden Etwa 2000 Musikfreaks feiern ein rauschendes Fest bis in den Morgen auf der Burgruine Landskron. Katja Müller 11

13 5. Geschichte Als Kind mit Graf Axel Kutsche gefahren ( O. 34/2) Wilhelm Neitzel lernte Frida Hedtke im Pflegeheim kennen und war bewegt von ihrer Lebensgeschichte Feuer hat die Fährschen zweimal obdachlos gemacht (O. 43/3) Die Häuser auf der Anklamer Fähre wurden nach 1950 neu gebaut, zum Kriegsende war das Dorf von SS-Leuten niedergebrannt worden. /Erhard Stelzig Erinnerungen bewahrt an vier Schmiedemeister (O. 34/4) In der alten Wussentiner Schmiede wird heute gefeiert und ab und zu erinnert das Feuer in der Esse an die schmiedenden Heidmanns. /Erhard Stelzig Neue Hoffnung in altem Herrenhaus ( O. 34/10) Das Gut Buggenhagen gehörte 700 Jahre lang nur einer Familie. Seit 1945 aber geben sich die Eigentümer die Klinke in die Hand. Matthias Diekhoff Anklams letzter Lotse war eine durch und durch ehrliche Haut ( O. 34/11) Anklams letzter Lotse August Schulz Gerhard Pridöhl Bäumchen wechsle dich am Haustor ( O. 34/12) Soldat musste Trabis reparieren und tapezieren ( O.34/13) Hobbyhistoriker Erhard Stelzig hat viel gesammelt, was zum Erscheinungsbild der NVA gehörte Fotograf hatte Atelier unterm Dach ( O. 34/15) Die Geschichte des Hauses am Kleinen Wall 12, das einst der Fotografenfamilie Bock gehörte, hat kein Habby End. Es wurde abgerissen Rotes Haus landet unter dem Hammer Das ehrgeizige Sanierungsvorhaben für das rote Haus in der Friedländer Straße in Anklam ist offenbar gescheitert - am 28. März wird es versteigert. 12

14 11.03./ Die Zeit der langen Schlangen ist vorbei Vor 15 Jahren ist das Pass- und Meldewesen von der Polizei zur Stadt gewechselt. Nach turbulenten Jahren hat sich heute das Bürgerbüro bewährt Volles Haus zum Jubiläumstreffen Rund 700 Teilnehmer haben am Sonnabend im Anklamer Volkshaus den 15. Jahrestag der Gründung des Bundes der Vertriebenen gefeiert Kleines Würmchen ist heute dreifache Mutter ( O.34/17) Nach über 30 Jahren ist bei der früheren Hebamme Elfriede Pigors die Erinnerungen wieder wach an ein Baby, das 1973 mit 640 Gramm zur Welt kam Lehrmeister legt Grundstein für Hobby (O. 34/19) Werner Oldenburg hat Hans-Joachim Lackmann die natürliche Schönheit des Holzes vermittelt und ihn so zu seinen späteren Hobby inspiriert Möbel-Bahlmann nebenan und Buddel-Schulz gegenüber ( O.34/20) Haus in der Frauenstraße 24 sind nur Erinnerungen geblieben - an eine schöne Kindheit und das Schuhgeschäft Schröder Konsum-Immobilien landen unter dem Hammer Die Geschichte der 2003 in die Insolvenz gegangenen Konsumgenossenschaft nähert sich dem Ende: Etliche Immobilien werden versteigert Orgel vor Pfuschern bewahren (O. 34/21) Die Kirche Quilow blickt auf sechs Jahrhunderte zurück. Seit einem Jahr ist sie saniert. Kerstin Pöller Schröders Schmiede im Krieg zerstört (O. 34/22) Schmiedemeister Schröders Anwesen konnte sich sehen lassen. Aber die Frauenstraße 21 überstand den Zweiten Weltkrieg nicht. und Erhard Stelzig / Sich freikämpfen von dekadenter Demokratie (O. 34/23) Günter Poredda hat viel Kraft geschöpft aus dem, war er von seinem 13

15 ehemaligen Anklamer Lehrer Dr. Theodor Eichhoff, einst lernte. Manja Fließ Typen-Bau mit großer Anziehungskraft ( O.34/24) Wo bis 1943 der Gasthof zum weißen Roß und zwei weitere Häuser standen, wurde 1958 das Kaufhaus des Bauern eröffnet. Da war was los. und Erhard Stelzig Sparbüchse unter den Schlafzimmer-Dielen ( O.34/25) Günter Beyer erinnert an den Abriss der Häuser an der Ostseite der Marienkirchplatz vor 30 Jahren. Günter Beyer / Eisenbahner erinnern sich an Lehrzeit Vor 50 Jahren haben sie in Anklam zusammen Eisenbahner gelernt, jetzt gab's ein Wiedersehen - aber nicht auf Schienen, sondern auf dem Wasser Anklamer Marktplatz verewigt für die Nachwelt (O.334/26) Der Todestag des Malers Bernhard Peters jährt sich heute zum 140. Mal. Günter Beyer erinnert an ihn. Günter Beyer Die Geschichte des Pulverturms (O. 34/27) Einst gehörte er zu den Befestigungsanlagen Anklams. Später diente er einem Gymnasialprofessors als Sternwarte - der Anklamer Pulverturm Gerhard Pridöhl Glückwünsche zum 70. Gerhard Pridöhl In einer Zigarettenlänge von Berlin an die Ostsee Vor 130 Jahren ging die Eisenbahnlinie Berlin - Swinemünde in Betrieb. Von der einstigen Pracht des Seebad-Bahnhofs ist kaum noch etwas übrig. Matthias Diekhoff / / Heimatkalender gegen Bohnenkaffee getauscht (O. 34/28) Der nächste Heimatkalender der Stadt Anklam wird wieder interessant. Das Gerüst steht, demnächst lesen die Autoren Korrektur. Gerhard Pridöhl 14

16 Lütten Bünzow vor 650 Jahren erstmals erwähnt (O. 34/29) Das Klein Bünzower Gutshaus wurde 1996 abgerissen. Es stammte wohl aus dem 19. Jahrhundert. Wer es errichten ließ, ist unklar. Elli Pape / Gutes Geschäft mit DKW und Wanderer (O. 34/32) Er verkaufte und reparierte Automobile und Motorräder, betrieb eine Tankstelle und eine Fahrschule: Arnold Mussehl an der Pasewalker Allee. / Erhard Stelzig Anklamer wollen Mühle retten ( O. 34/34) Eine Gruppe Anklamer will die Wesselsche Mühle im Anklamer Schwedenviertel vor dem Verfall retten. Ein erstes Treffen findet am Freitag statt. Anna Markowitz Fährmann soll König gerettet haben (O. 34/35) Vor den Toren Gützkows stand bis 1989 ein Fährhaus. Hier wurde über etliche Jahrhunderte vorpommersche Geschichte geschrieben. Elli Pape / Querrinnen und Ruckeln gehörten dazu Im Laufe von 100 Jahren wurden der Landgraben bei Kabelpaß schon von vier Brücken überspannt. Der morastige Boden sorgte immer für Probleme Eigentümer lassen alte Polizeiinspektion zu Wohn- und Geschäftshaus umbauen AST Gewisse Vorliebe für Putzar gehegt Am Sonnabend feiern die Putzarer den 700. Geburtstag ihres Dorfes. In der ersten urkundlichen Erwähnung ging es um ein Bau-Verbot. Anke Braune / Erhard Stelzig Tagelang aßen alle Bananen-Eisbecher (O. 34/37) Hier geht es zwar um ein Haus, genauer gesagt ein Eckhaus, aber zu dieser Jahreszeit ist der Inhalt des Hauses wichtiger: Eis Handeln mit Sachsen vor 3400 Jahren Bei Grabungen an der B 110 haben Archäologen in der Nähe von 15

17 Dersewitz die Reste einer bronzezeitlichen Siedlung entdeckt. A. Stürmer Nach Wind und Motor dreht sich nichts mehr (O. 34/ 38) Seit 30 Jahren stehen die Räder still in der Schwerinsburger Mühle. Vor knapp 100 Jahren war das neue Mühlenwerk eins der größten der Gegend. / Erhard Stelzig Rückwärts aus der Peene geschleppt ( O.34/39) Einst prägte ein reger Verkehr von Frachtschiffen das Bild der Peene. Einige gehörten der Ippen-Linie, die bis Kriegsende den Anklamer Hafen anlief. / Günter Beyer Polizeibeamte hatten kaum Chancen auf Urlaub (O.34/42) AK/ Gerhard Pridöhl Pläne für Gedenkstätte werden konkret ( O. 34/40) Wo bis zu 200 Soldaten hingerichtet wurden, soll bald eine Gedenkstätte öffnen Erinnerung an Salon und samtene Tapeten ( O.34/41) Wie alt das Rossiner Gutshaus ist, lässt sich nicht genau nachlesen. Nach Jahren des Leerstands hat die Rettung des Hauses begonnen. /Erhard Stelzig Ziethner Mühle von Eva - Maria Schulz (O. 43/43) Elli Pape Roter Kunstwein in Bluths Irrgorn (O. 34/45) Am Anfang waren drei Eichen. Daraus wurde ein Park, den die Leute Bluthslust nannten und in dem bald eine große Gastwirtschaft entstand. / Erhard Stelzig Liebe auf den zweiten Blick (O. 34/47) Als Friedrich und Ursula Markowka ihre heutige Heimat zum ersten Mal gesehen haben, hatte es ihnen das Grundstück nicht das Haus angetan. Susanne Böhm Haxe auf Ananaskraut für die Kosmonauten (O. 34/49) Von ihrer Eröffnung 1972 bis zur Wende floriert in der Gaststätte Hoher Stein das Geschäft. Der Typenbau hat 1,3 Millionen Mark gekostet. /Erhard Stelzig 16

18 Fluchtpläne durch Explosion vereitelt ( O. 34/50) Ein idyllisches Fleckchen wurde von der Natur zurückerobert. In Stolpmühl stehen heute nur noch drei kleine Ferienhäuschen. Elli Pape Leben im Dachgeschoss für elf Mark fünfzig ( O. 34//51) Hilde Ollermann hat fast 72 Jahre in der kleinen Siedlung gewohnt. Der Stadtteil hat sich bis heute einen ganz eigenen Charakter bewahrt Abschied von markantem Hafenbau ( O. 34/53) Der einstige Getreidespeicher am Anklamer Hafen ist vor 70 Jahren gebaut worden. Der Umbau zur Ölmühle findet nicht nur Zuspruch Postagent hatte ein Haus voller Frauen In der Sarnower Drift gibt es nur ein Haus. Einen Besitzer - Otto Fischer - kennen viele in der Region, denn er hat jahrelang die Post gemacht. / Erhard Stelzig Chefarzt mit qualmender Zigarre (O. 34/54) Vor 50 Jahren wurde die Anklamer Frauenklinik eingeweiht. Der neue Flügel am Krankenhaus soll damals Mark gekostet haben Ein Rettungshaus für junge Mädchen Zwei so genannte Frauenvereine haben schon im 19. Jahrhundert in der Anklamer Region soziale Arbeit geleistet. Unter anderem in Spantekow und Görke. Gerhard Pridöhl / Schulfrei und alle sind in der Kirche Hobbyhistoriker Günter Beyer erinnert daran, wie der Reformationstag in Anklam einst begangen wurde. Günter Beyer Sportskanone feiert heute sein 90. Geburtstag Der langjährige Sportjournalist Paul-Georg Pätzel aus Bremerhaven wird heute 90 und erinnert sich an seine sportlichen Jahre in Vorpommern Villa Oldenburg kommt unter den Hammer Demminer Straße 40 ( O. 34/56) Möchten sie eine Villa besitzen? Kein Problem mit dem nötigen Kleingeld. Bald wird eine versteigert, die eng mit der Möbelfabrik verbunden war. 17

19 Durch Stolpe führt bald die Peenstraße Die Vergabe neuer Straßennamen sei eine Chance, sich von der einheitlichen Dorfstraße abzuheben. Doch nicht alle Stolper sahen das so. Christina Wandel Das Haus des Totengräbers muss weichen ( O. 34/57) Von den kleinen alten Häusern in der Leipziger Allee sind kaum noch welche übrig. Die Nummern 37 und 38 weichen jetzt einem neuen Haus. / Erhard Stelzig Kaufhaus soll Fitnesscenter werden Im dritten Anlauf hat das ehemalige Bauernkaufhaus einen neuen Eigentümer gefunden. Für zwei andere Konsum-Immobilien gab es keine Bieter. Gerhard Pridöhl Jungslawische Siedlungsreste entdeckt Alte Feuerstätten, ein Brunnen und mehrere Funde hinter der Ortschaft Ziethen deuten auf eine Siedlung aus dem zwölften Jahrhundert hin. Katja Müller Mauerreste zeugen von Kolbes Erbe ( O. 34/59) Die Geschichte des Herrenhauses Charlottenhof ist ohne Zukunft. Das Haus ist verschwunden, es gibt nur Mauerreste, Fotos und Erinnerungen. / Erhard Stelzig Müller aus Anklam und Ziethen in ewigen Streit ( O. 34/60) Die Wassermühle in Ziethen liefert ihr Mehl auch nach Anklam. Das führte zur Konkurrenz und zum Dauerzwist mit den Mühlen der Hansestadt. Elli Pape 18

20 6. Gesundheit und Soziales Kreis verliert weiter viele Einwohner Die Einwohnerzahl im Landkreis Ostvorpommern wird bis zum Jahr 2020 um ein weiteres Fünftel zusammen schmelzen. Uwe Quosdorf Patienten reagieren mit Gelassenheit Gestern hatten auch in und um Anklam viele Ärzte ihre Praxen geschlossen, um in Berlin zu protestieren - die Patienten zeigten Verständnis Mehr Pflegeplätze als Bedarf Haben vor vier Jahren noch mehr als 100 Menschen auf einen Platz im Altenpflegeheim gewartet, sind heute ebenso viele frei / Kreis will Tagesmütter bei Altersvorsorge unterstützen Die Alterssicherung von Beschäftigten in Tages- und Vollzeitpflege war Thema im Jugendhilfsausschuss. Daniela Pohl Jede Spende ist willkommen Jacken, Mäntel und Schuhe sollen immer persönlich in den Sammelstellen abgegeben werden. Katja Müller Marathon in Sachen Notfallmedizin Weil zu wenig Notfall-Mediziner zur Verfügung stehen, warten auf die vorhandenen Ärzte Mammut-Schichten von bis zu 156 Stunden Neben moderner Technik bietet Kreißsaal auch Sternenhimmel Anklam bekommt den modernsten und schönsten Kreißsaal des Landes, meint der zuständige Chefarzt im Ameos-Diakonie-Klinikum Beeindruckender Besuch in der Herzklinik Das Klinikum Karlsburg hat sich einen festen Platz in Mecklenburg- Vorpommern erarbeitet. Davon durften sich jetzt einige Politiker überzeugen. 19

21 06.05./ Wunderbares Arbeiten mit neuer Technik auf Wachstation Die neue Patientenüberwachungsanlage auf der Intensivstation des Anklamer Klinikums erlaubt die gleichzeitige Überwachung aller Intensivbetten Neuer Verein will Seelen streicheln Von 20 Mitgliedern ist der neue Verein zur sozialen Betreuung älterer Menschen aus der Taufe gehoben worden und es sollen noch mehr werden Rot und Rose für werdende Mütter Das Anklamer Diakonie-Klinikum hat einen neuen Kreißsaal. Nach den Umbauarbeiten gibt es freundliche Töne und moderne Technik Reges Treiben beim 10. Diabetikertag Gerhard Pridöhl Eine Arbeit, die mehr ist als nur ein Job Seit 15 Jahren sind auch die ASB-Rettungsassistenten mit ihren Notarzteinsatzfahrzeug im Kreis unterwegs um zu helfen und Leben zu retten Klinik-Projekt hat erste Hürde genommen Der Ameos-Konzern, der auch Mehrheitsgesellschafter des Anklamer Krankenhauses ist, will eine eventuelle Geriatrie in der Kreisstadt betreiben Eine Millionen Euro fürs Krankenhaus Das Sozialministerium hat gestern eine Millionen Euro für Anklamer Krankenhaus bewilligt. 20

22 7. Kinder- und Jugendarbeit Letzter städtische Kindergarten in Privathand Der Rostocker Verein Institut Lernen und Leben hat die Kita Anne Frank übernommen Zwei Schulen und eine Ferienaktion Schulsozialarbeit: Jungen und Mädchen aus Krien und Ducherow verbringen gemeinsam freie Zeit. Ulrike Rosenstädt Kinder sollen künftig kostenlos betreut werden Laut Landes-CDU könnten Eltern im Kreis bis zu 334 Euro pro Kind und Jahr für einen Kita-Platz sparen.die Finanzierung ist jedoch noch unklar. FLH Erziehungsberatung für 800 Familien pro Jahr Neben zwei ganz neuen Projekten haben die Caritas- Erziehungsberater im Landkreis üblicherweise mit den Problemen innerhalb der Familie zu tun Offene Türen und blaue Berge im Anklamer Förderzentrum Zum Tag der offenen Tür zeigte das Sonderpädagogische Förderzentrum alle Bereiche. Vor allem Eltern kamen / Freinet-Kinder träumen vom fliegen Kinder auf den Flugplatz Manja Fließ Neue Gesichter im Anklamer Jugendparlament Robert Stutzer und Jenny Müller wurden neu in das Gremium gewählt. Sport- und Freizeitangebote liegen den beiden besonders am Herzen. S. Böhm Zoll nimmt Schüler mit an Bord Anklamer Schülern bot sich jetzt die Gelegenheit, die Arbeit des Hauptzollamtes Stralsund zu Lande und zu Wasser etwas näher kennenzulernen. Antje Wegwerth 21

23 Junge Migranten treten in die Pedale PEDAL soll die Chancen junger Migranten erhöhen, das erste neunmonatige Projekt geht zu Ende / Kinder erleben die Landrätin als nette Tante Alle Ämter und Einrichtungen des Landkreises präsentieren sich beim Haus- und Hoffest. Susanne Böhm Jugendparlament ist Pate des Bolzplatzes Katja Müller Neue Bereiche mit Leben erfüllt In der Keramik-Abteilung der Diakonie-Werkstätten in Anklam herrschte gestern Hochbetrieb. Sie ist seit einem Jahr im neuen Bereich untergebracht. Ulrike Rosenstädt 22

24 8. Kirchen Sponsoren gesucht für Arbeit der Kantorin Nachdem die Lassaner Kirchengemeinde die Kündigung ihrer Kantorin beschließen musste, wird nach neuen Finanzmöglichkeiten gesucht Kantorin kann doch bleiben Die Lassaner Kantorin Parakenings darf weiter arbeiten. Die Ältesten nahmen die Kündigung zurück. Antje Wegwerth Zweifel und Staunen mit Pro-Christ In Abstand von zwei bis drei Jahren veranstaltet Pro-Christ Impulsgottesdienste, die in 1200 Orte Europas übertragen werden - auch in Anklam Lassaner: Gemeindeleben ohne Kantorin undenkbar Die Lassaner Kirchengemeinde kämpft um den Erhalt der Kantoren stelle. Am Sonnabend fand eine Info-Veranstaltung mit viel Musik und Gesprächen statt. Ulrike Rosenstädt Orgel wird vom Schutz befreit Die Ducherow-Orgel wird aufgearbeitet Pastorin hofft auf 4000 Euro von der Landeskirche. Herbert Flath Biete Kultur gegen Kirchenspenden Stiftungs-Aktion fördert Erhalt historischer Kirchen und nebenbei das kulturelle Leben in der Region. Antje Wegwerth Regenbogen schärft christliches Profil In der evangelischen Kita Regenbogen soll das christliche Profil noch deutlicher werden. Kita und Kirchengemeinde arbeiten am Konzept Katholiken und ihr Gotteshaus in Anklam (O.34/16) Im Nachkriegsjahr wuchs katholische Gemeinde auf fast das Neunfache Gerhard Pridöhl Ducherower feiern restaurierte Orgel Ulrike Rosenstädt 23

25 Stiftung fördert Kirche Die Oetker-Stiftung hat ermöglicht, dass die ganze Westseite der Sarnower Kirche verputzt werden kann Schönheitskur für alten Kirchturm Der Turm der Kagendorfer Dorfkirche soll noch in diesen Jahr saniert werden / Katholiken laden zum großen Fest Am zehnten Juni ist Anklam zum ersten Mal Gastgeber für den Katholikentag Vorpommern Präses der Synode legt Amt nieder Elke König ist aus beruflichen Gründen als Synodalpräses der Pommerschen Evangelischen Kirche zurücktreten Grüttower feiern ihr neues Kirchendach Mit einem Festgottesdienst und einem Chor-Konzert feierten die Grüttower ihr neues Kirchendach. Matthias Diekhoff / Gästebücher erzählen von Gott und der Sparkasse Die in vielen Kirchen ausliegenden Kirchenbücher sind eine Fundgrube an kritischen Überlegungen und Kuriosa. Manche Einträge erschrecken aber auch. Ariane Stürmer / Alte Kirche versprüht neuen Charme Am 6. August nimmt der Erzbischof von Berlin, Georg Kardinal Sterzinsky, die Altarweihe in der komplett sanierten katholischen Kirche in Anklam vor Musik und Briefliteratur von Friedrich II. in der Marienkirche Briefe und Musik aus der Feder von Friedrich II. und seiner Schwester Wilhelmine zeigen den Herrscher von einer unbekannten Seite. Ariane Stürmer 24

26 Weihrauch über Salvators Altar Mit einem festlichen Gottesdienst und einem großen Gemeindefest feierten Einwohner die Altarweihe in der sanierten Anklamer Salvator-Kirche. Kerstin Pöller Turmsanierung vorerst verschoben Eigentlich sollte in diesen Tagen die Instandsetzung des Turmes der Anklamer Marienkirche beginnen - doch nun gibt es Verzögerungen / Kirche erhält nach 255 Jahre Putz Der Westgiebel der Sarnower Kirche erstrahlt jetzt weiß verputzt. Gestern erfolgte die Bauabnahme. Ulrike Rosenstädt / Pfarrhaus putzt sich zum Adelung-Gedenken Rund um das Adelung-Jubiläum am 10. September ist in Spantekow richtig was los. Bis dahin gibt s am und im Pfarrhaus noch reichlich zu tun Todestag sehr lebendig gefeiert Die Spantekower haben den größten Sohn ihres Ortes geehrt: Johann Christoph Adelung. Das Wochenende stand ganz im Zeichen des Sprachforschers / Groß Bünzower Pastor hofft noch auf weitere Spenden Die Reparaturarbeiten an der Dorfkirche von Groß Bünzow sind bereits im vollen Gange. Mitte November sollen die Arbeiten fertig sein. Katja Müller Landeskirchliche Gemeinde nimmt neues Heim in Besitz Gerhard Pridöhl Neuer Glanz für altes Kirchenschiff Seit ein paar Wochen zieren riesige Baugerüste die Südseite der Anklamer Marienkirche - ein Teil der Außenfassade und einige Fenster werden saniert Empore wieder auf sicheren Füßen ( O. 34/58) 25

27 Das Ausmaß der Schäden in der Bagischower Kirche war größer als gedacht. Doch die Arbeiten konnten mit eigener Finanzkraft geschafft werden Teteriner Glocke läutet Advent ein Die Alt Teteriner Kirchenglocke ist repariert, die Blesewitzer kann erst im Frühjahr wieder erklingen / Kirchen-Sanierung überm Sternenhimmel Am Japenziner Gotteshaus wird der Dachstuhl saniert. Gleichzeitig soll das genaue Alter der Kirche bestimmt werden, die zu den ältesten der Region gehört Uralte Geschichte neu erzählt Evangelische Gemeinde führt in der Anklamer Marienkirche die Weihnachtsgeschichte auf Neue Schule will langsam wachsen Lehrer, Eltern, Förderer - alle scheine zufrieden mit der evangelischen Schule in Anklam. Doch deren Finanzierung steht weiter auf wackligen Füßen. Sym 26

28 9. Kreis Anklam Kommen von Schulden nicht runter Landrätin Barbara Syrbe bezweifelt den Sinn der Kreisgebietsreform, betont den Kreisstatus Anklam und hofft auf finanzielle Entlastung Mit Vineta-Trachten und Schinken zur grünen Woche Am 13. Januar startet die grüne Woche in Berlin und der Landkreis ist wieder mit dabei. Antje Wegweth Mehrkosten für Straßendienst nicht geplant Haushaltspläne für das laufende Jahr stehen im Altkreis noch nicht auf der Tagesordnung. kamü Tipps zum Schutz der Vogelgrippe Wegen der drohenden Vogelgrippe wird eine Stallpflicht immer wahrscheinlicher. Aber die hiesigen Halter können auch selbst etwas tun. Antje Wegwerth Köstlichkeiten zum Schauen und Probieren Ostvorpommern zehrt auf der Grünen Woche vom Tourismus - aber auch der Slogan Faszination Wild scheint gut anzukommen. Andreas Wilhelm Grüne Woche: Andrang am Rundstand Das Resümee für die am Sonntag zu Ende gegangene Grüne Woche fällt in Ostvorpommern nach ersten Einschätzungen von gestern positiv aus. Kerstin Pöller Projekte zu Wohnungsleerstand geplant Lösungen für Strukturschwächen im ländlichen Raum erhofft sich der Kreis Ostvorpommern ab 2007 durch neue Fördermöglichkeiten. Claudia Müller Kreis erarbeitet eigene Bevölkerungsstatistik Die letzte Volkszählung liegt ein Vierteljahrhundert zurück. Die Kreisverwaltung erstellt nun mit Hilfe der Uni Greifswald eigene Zahlen und Prognosen Vogelgrippe erreicht Landkreis Gestern Abend bestätigte das Tierseucheninstitut den ersten Fall von Vogelgrippe in Ostvorpommern bei einem Habicht. Kerstin Pöller 27

29 Morgen Konsultation mit polnischen Nachbarn Landrätin Barbara Syrbe empfängt Vertreter vom Katastrophenschutz- Stab Westpommern. Kerstin Pöller/Claudia Müller Polizeistrukturen als Trumpf im Poker um Kreisstadtstatus Im Kampf um den Erhalt des Kreisstadtstatus für Anklam wird sogar der Umzug der Polizeiinspektion nach Pasewalk Land schränkt Finanzhoheit der Kreise ein Weil in drei Jahren neue Kreise entstehen, darf Ostvorpommern nicht mehr nach Gutdünken im Verwaltungsgebäude investieren / Bescherung für 21 Kitas im Landkreis Etliche Kindereinrichtungen im Kreis werden im kommenden Jahr ganz besondere Projekte verwirklichen können. Dafür gab's jetzt Euro Mit Erntekrone und Musik durchs Dorf Mit einem großen Umzug begann das diesjährige Erntefest in Iven. Zuvor hatte Pastor Matthias Bahlke die Andacht in plattdeutsch gehalten Fehlende Millionen lassen Kreis-Schulen bröckeln Weil der Kreis kein Geld hat, nehmen die Schäden an Gymnasien und Sonderschulen zu. Der Bildungsausschuss will einen Kraftakt Ausschuss sagt Ja zu Plan für Schulen Vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages kann die Schullandschaft in Ostvorpommern weitgehend so bleiben wie sie ist. Uwe Reißenweber 28

30 10. Kunst und Kultur Museen müssen mit weniger Personal auskommen Das Steintor- und das Lilienthal-Museum bleiben einen Tag zusätzlich geschlossen.sie haben kein Geld um Aufsichtskraft zu bezahlen. Jörg Foetzke Anklamer erzählen Flugplatzgeschichte (O.34/1) Zwei ehemalige Agrarflieger aus der Lilienthalstadt haben ein Buch geschrieben, in dem sie die Geschichte des Anklamer Flugplatzes erzählen Generalprobe für Jugend musiziert 29 Mädchen und Jungen vertreten Ostvorpommern beim Regionalwettbewerb Nordost. Uwe Reißenweber Ein Blick ins private Leben der Lilienthals Die Autoren Manuela Runge und Bernd Lukasch haben beim Montagsgespräch ihre Biografie über die Lilienthals-Brüder Otto und Gustav vorgestellt. Antje Wegwerth Musikschüler erneut erfolgreich Acht Schüler der Kreismusikschule qualifizierten sich für den nächsten Wettbewerb Claudia Müller Rückblick drängt zum Fazit Eine Ausstellung zeigt, was zwei Dozenten der Grafik+Design-Schule bislang geschaffen haben - und macht ihnen bewusst, was noch zu tun ist Agrarflieger soll Gäste neugierig machen Katja Müller / Tänzer holen den zweiten Platz Folkloretänze spielen große Rolle im Anklamer Fritz-Reuter-Ensemble Ulrike Rosenstädt Museale Pille mit Zukunft A. Pohl 29

31 Ausbildung für junge Musiker Die Nachfrage nach Unterricht auf der Elektro-Gitarre ist groß. Kerstin Pöller Verflixt und zugewebt zeigt Kunstwerke vom Webstuhl Das Museum im Steintor erinnert an Frieda Groth, die in Ducherow einen Web-Zirkel leitete / Meisterstück auf den Weg ins Museum ( O. 34/18) Das Museum im Steintor bitte um Spenden, um eine Weinkanne eines Anklamer Zinngießermeisters von 1670 für die Ausstellung kaufen zu können / Mit Klamotte zum Jubiläum Der Anklamer Gesangsverein wird 30 - das ist dem Verein im Oktober eine Festwoche wert. Und dieser Anlass ist auch Mit Küchenbenutzung Luftfahrt-Firmen zeigen Anklam die kalte Schulter Die Spendensammlung für die Sanierung des Lilienthal-Denkmals ist ein Fehlschlag: Luftfahrt-Konzerne spenden keinen einzigen Euro Knabenchor wirbt mit Mozart für Nachwuchs Der Anklamer Knabenchor hat bei seinen nächsten Konzerten nicht nur Frühlingslieder im Gepäck. Die Sänger arbeiten auch an einem Mozartkonzert. Ulrike Rosenstädt Per Muskelkraft geht s himmelwärts (Neues Spielgerät auf dem Anklamer Flugplatz) S. Böhm Museumstag zwischen Fliegerei und Historie (O. 34/30) Fliegen wie einst Lilienthal oder Geschichte hautnah - gestern war internationaler Museumstag und viele Einrichtungen machten mit. Antje Wegwerth / Kerstin Pöller Offene Kunst beginnt im Landgrabental Zur Auftaktveranstaltung kamen viele Gäste am Freitag nach Zinzow, 30

32 bevor Werkstätten und Ateliers drei Tage lang ihre Türen öffneten. Jörg Foetzke / Museum nun Ausgewählter Ort 2006 Das Otto Lilienthal-Museum hat einen Preis bekommen, der der Einrichtung zu mehr nationaler und internationaler Beachtung verhelfen soll. Antje Wegwerth / Rosinenbomber nimmt zum dritten Mal Kurs auf Anklam Die Fliegenden Veteranen aus Schweden kommen bereits zum drittel Mal mit ihrer 63 Jahre alten DC 3 Fridtjof Viking nach Anklam Ausstellung über Schifffahrt jetzt im Steintor ( O.34/44) Im Museum Am Steintor in Anklam öffnet rechtzeitig zu den Hansetagen eine Ausstellung Schifffahrt auf der südlichen Ostsee. Gerhard Pridöhl Erfindergeist machte unter Tage nicht Halt (O. 34/48) Das Lilienthal-Museum wird nächste Woche eine bislang eher unbekannte Seite des Flugpioniers vorstellen - und als Ort im Land der Ideen geehrt Lilienthal-Exponate im Stettiner Schloss Jörg Foetzke / Mit Ideen die Welt verändern ( O. 34/48a) Das Anklamer Lilienthal-Museum wurde gestern für Innovation, Mut und Neugier geehrt: als einer von 365 ausgezeichneten Orten im Land der Ideen Stolper Ruine bekommt Tonne als Schutzdach Die Stolper Abgeordneten machen Nägel mit Köpfe in Sachen Klosterruine: Es gab grünes Licht für die Variante Tonne. Kerstin Pöller Theater macht mehr als Stroh zu Gold Die neue Spielzeit des Theaters beginnt mit Liederabend und Komödie. Die erste Premiere gibt s mit Rumpelstilzchen am 22. Oktober. 31

33 Chor feiert Jubiläum mit vielen Freunden Seit 30 Jahren besteht der Anklamer Gesangsverein. Mit einem großen Festkonzert und einem Ball feierten die Sänger jetzt das Jubiläum. Ulrike Rosenstädt Kein Blick zurück in Zorn und Gram Den größten Teil seiner Jugend hat Peter Bannert hinter Stacheldraht verbracht. Jetzt sind seine Erinnerungen daran in Buchform erschienen. Matthias Diekhoff Wikinger und Baumeister Der Anklamer Heimatkalender bietet wieder eine Fülle von Geschichte und Geschichten aus der Region. Matthias Deikhoff Kultstätte Rethra an der Peene vermutet Kinderbilder aus Theresienstadt Ausstellung im Museum am Steintor Sy. Marx Landesbühne zeigt 43 Vorstellungen für Kinder mk/ur Schüler beenden Musikjahr Schüler der Musikschule gaben am Sonnabend in Anklam und Wolgast ihre traditionellen Abschlusskonzerte. Ulrike Rosenstädt 32

34 11. Natur und Umwelt Biber hinterlassen ihre Spuren Norbert Warmbier NABU: Seltene Sumpf-Seeschwalben im Anklamer Raum entdeckt Sensationell waren die Ergebnisse bei Vogelbrut-Erfassung auf Anklamer Renaturierungsflächen im vergangenen Jahr, resümiert der Naturbund. Norbert Warmbier Umweltausschuss pfeift Kreisverwaltung zurück Der Ostvorpommersche Umweltausschuss will der Verwaltung untersagen lassen,den Außendeich bei Kamp wie geplant zu schlitzen Vogelgrippe rückt an Anklam heran Im Kreis gib es jetzt sechs bestätigte Vogelgrippe. In Lipnow war eine Ente positiv Biber fällen fleißig Bäume an der Peene Seit er vor rund 30 Jahren wieder im Peenetal angesiedelt wurde, hat sich der Biber hier zur festen Größe in der heimischen Tierwelt entwickelt. Stefan Hoeft Erste Adebare beginnen mit Brutgeschäft Dieses Jahr sind die Störche nicht durch Wetterkapriolen aufgehalten worden wie Viele Horste im Kreis sind inzwischen besetzt Imker rechnen mit deutlich weniger Honigertrag Etwa 20 Prozent der Bienenvölker in der Region haben den Winter nicht überlebt. Kerstin Pöller Polderflutung: Geldsegen oder Mückenfluch? Das offizielle Planverfahren zur Polderflutung am Schanzenberg beginnt noch lange nicht - die Öffentlichkeit beteiligt sich trotzdem schon rege Jahres-Blume blüht im Peenetal Das Wiesenschaumkraut ist bundesweit verbreitet, aber sein Lebensraum - feuchte Wiesen - nicht ungefährdet. deshalb ist es Blume des Jahres. Antje Wegwerth 33

35 Alleebäume werden gründlich untersucht Es wird ernst mit dem Alleeentwicklungskonzept. Ein Sachverständiger stellte seine Pläne vor. Bis zum Herbst sollen Ergebnisse vorliegen Naturfreunde beeindruckt vom Peenetal Die Artenvielfalt im Peenetal begeisterte nicht nur die Gäste aus Kassel, die sich der NABU-Regionalgruppe Anklam angeschlossen. Norbert Warmbier Seltene Art an der Peene beobachtet In Ostvorpommern ist mit dem großen Feuerfalter einer der seltensten Schmetterlinge Europas zu Hause. Norbert Warmbier Fledermäuse faszinieren Nachtwanderer Eine Naturwanderung bei der Kinder und Jugendliche plötzlich ganz still und konzentriert sind und dabei sogar noch was lernen? Das gibt es tatsächlich. Ariane Stürmer / Tausend Vögel rasten im Peenetalmoor Der Vogelzug hat längst begonnen. Entlang der Peene finden viele Vögel reichlich Nahrung. Norbert Warmbier Verein lässt Projekt überprüfen Landesrechnungshof und Steuerzahler-Bund sollen das Peenetal-Projekt kontrollieren / Neugier junger Otter birgt Lebensgefahr Diplombiologin Geranda Olsthoorn aus Quilow hat das Projekt Ottermonitoring ins Leben gerufen. In Ostvorpommern sieht sie Gefahren für die Tiere. Geranda Olsthoorn Jäger spenden für Anklamer Tiergehege Matthias Diekhoff Gutachter für Nationalpark im Peenetal Ein unabhängiges Gutachten sagt deutlich Ja zum Nationalpark im Peenetal. Es soll Diskussionsgrundlage für denn Zweckverband sein. 34

36 Auf 1000 Jahre im Moor zurückgeschaut Landschaftsökologe zeigt Teilnehmern Segmente aus sechs Metern Tiefe und erläutert die Bewegungsabläufe im Erdreich. Katja Müller Noch nie so wenig Störche wie 2006 Nicht nur in der Region Anklam, auch landesweit geht die Zahl der Adebare zurück. Dafür nimmt hier die Zahl der Saatkrähe zu, bilanziert der NABU. 35

37 12. Nikolaikirche In die Haut alter Maurer geschlüpft Der Modell-Nachbau der Anklamer Nikolaikirche erwies sich als schwieriger als erwartet. Gerhard Pridöhl Apotheker sammeln für Kirchenfenster Durch die Apotheken-Kalender sind über 1900 Euro für die Nikolaikirche zusammen gekommen Kirchenruine wird Millionenaufgabe Sechs bis neun Millionen Euro wird die Sanierung und Nutzung der Anklamer Nikolaikirche kosten. Antje Wegwerth Rockige Zeitreise mit den Ossis Hoch her ging es in der Anklamer Nikolaikirche, als die Coverband Die Ossis alte DDR-Hits erklingen ließ Gitarren eröffnen Reigen in St. Nikolai An morgen gibt es wieder Kultur von Hauff bis Pittiplatsch zu Gunsten der Nikolaikirche Katholiken erobern St. Nikolai zurück Erstmals seit Jahrhunderten wurde wieder eine katholische Messe in St. Nikolai gefeiert. Etwa 700 Menschen kamen zum Katholikentag / Sommer-Revue in der Nikolaikirche Auch in diesem Jahr können sich die Anklamer und ihre Gäste auf die Revue im Kirchenschiff freuen Fünf Schritte zu schöneren Stadt Der Förderverein des Lilienthal-Museums geht mit einer Ideenliste an die Öffentlichkeit. Jörg Föetzke Volles Programm in der Nikolaikirche In der Anklamer Nikolaikirche finden bis nächste Woche drei 36

38 Wiederaufbaukonzerte statt. Antje Wegwerth Begeisternde Revue im Kirchenschiff Rockige Klänge in der Nikolaikirche Neben den Anklamer Gruppen Forsale und Desire tritt auch die Berliner Truppe Radiopilot auf. Katja Müller Zurück in der Zeit der Pilzköpfe Die Geschichte und die Musik der Beatles lockten in die Anklamer Kirchenruine. Katja Müller / Schüler in St. Nikolai (Bild) Zukunftsvisionen vor leeren Stühlen Über 200 Anklamer waren persönlich eingeladen, viele Neugierige erwartet worden - knapp 30 kamen zur Studien-Präsentation in der Nikolaikirche. Kerstin Pöller 37

39 13. Politik Fraktionschefs ringen um Steuererhöhung für 2006 Noch ist nichts beschlossen, doch vieles deutet auf höhere Gewerbe- und Grundsteuern hin / Geld für Soldatengräber bleibt im Etat Während das Parlament Gelder für das Lilienthal-Denkmal gestrichen hat, bleibt die Sanierung des sowjetischen Soldatenfriedhofs unangetastet PDS sucht neuen Kreisvorstand Nach dem Massenrücktritt im PDS-Kreisvorstand gib's am 25. Februar Neuwahlen. Vorsitzende Mignon Schwenke tritt erneut an Dreifaches Nein zum Reformgesetz Egal, ob CDU oder PDS: Die Landtagsabgeordneten aus Ostvorpommern sind sich einig in der Kritik an der geplanten Kreisreform Tafel froh über neues Gefährt Die Lebensmittel für die Anklamer Tafel können jetzt mit einem neuen Transporter geholt werden. Manja Fließ SPD einigt sich auf Interims-Chefin Karin Kaspar wird den SPD- Kreisverband bis nach den Landtagswahlen im September führen Anschauung kommt von Anschauen Umweltminister Methling, Arbeitsminister Holter und ihre Parteikollegen reisten gestern durch den Kreis, um Anregungen für ihre Arbeit zu bekommen. Manja Fließ Karniner Brücke soll Chefsache werden Um den Wiederaufbau der Karniner Brücke zu beschleunigen soll Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee vom Projekt überzeugt werden Syrbe: Weißer Ring macht den Landkreis menschlicher 38

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Anklam keine Stadt wie jede andere? Hansestadt Anklam - Das Tor zur Sonneninsel Usedom - Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal

Anklam keine Stadt wie jede andere? Hansestadt Anklam - Das Tor zur Sonneninsel Usedom - Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal jede andere? Hansestadt Anklam - Das Tor zur Sonneninsel Usedom - Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal 1 Geschichtliche Entwicklung 1264 Anklam erhält das Stadtrecht 2014: 750. Stadtjubiläum 1283

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM Denkmaltour durch den Anklamer Stadtpark Entdecken Sie den Anklamer Stadtpark Einleitung Der Anklamer Stadtpark beherbergt nicht nur den Pulverturm und Mauerreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung,

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie. Gott rettet Noah Am Anfang, vor langer Zeit hat Gott alles gemacht: den Himmel mit Sonne, Mond und Sternen; und die Erde mit den Blumen, Tieren und Menschen. Alles ist wunderbar. Adam und Eva leben in

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Von Katharina Hoff Am 16. August 2014 bin ich nach Moskau geflogen um dort für vier Wochen zu wohnen. Die erste Woche habe ich bei

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr.

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. 2012 Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. Zu einem späteren Zeitpunkt werden noch mehr Ereignisse aus dem Jahr in die Chronik einfließen.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

2. Mose 33, Sie stapft durch den Schnee. Ansteigung Das wird noch Mühe und Kraft kosten.

2. Mose 33, Sie stapft durch den Schnee. Ansteigung Das wird noch Mühe und Kraft kosten. "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 2. Mose 33, 17-23." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen Geist und leite uns nach deiner Wahrheit. AMEN." Liebe Gemeinde! Sie stapft durch den Schnee. Der

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Ein Traum zum Sparpreis

Ein Traum zum Sparpreis Ein Traum zum Sparpreis Baugebiet Kreuzberg-Anger in Freyung Stadt Freyung Tel. 08551/588-137 E-Mail: liegenschaften@freyung.de Stand 01.05.2009 So günstig wie nie zuvor! Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

6. Frühschicht Fastenzeit Aus der Stille leben. Einleitung: Kurze Stille mit Musikuntermalung

6. Frühschicht Fastenzeit Aus der Stille leben. Einleitung: Kurze Stille mit Musikuntermalung 6. Frühschicht Fastenzeit 2010 Thema: Aus der Stille leben Einleitung: Ein jeder von uns kennt den Gedanken man müsste die Zeit auch mal anhalten können. Oder das ungute Gefühl, nicht zu wissen wie und

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min)

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) 1 17.8.2011 Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) Sehr geehrte Teilnehmerinnen des Projekts come on girls get technical, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Wilhelm Weber - Ca. 1700 Beginn einer pietistischen Bewegung im Raum Herborn, Gießen, Marburg, Berleburg - 1820-30 greift eine Erweckungsbewegung von Wuppertal

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft Lösung und Bewertung für den Test zur Selbsteinschätzung (für dieteilnahme am Vorkurs B+) Hier ist die Lösung s Tests. Sie können nun Ihr Testergebnis bewerten und sehen, ob Sie den Test bestanden haben

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz 00:06 Kristina Mein Name ist Kristina. Ich bin 8 Jahre alt. Meine Mama kommt aus Kasachstan, ich bin in Deutschland geboren. 00:13 Titel: Zuhause in Deutschland: Privet heißt Hallo 00:23 Es ist der letzte

Mehr

Rumpelstilzchen. Es war einmal ein, der eine wunderschöne hatte. Eines. Tages kam der ins Dorf. Der wollte angeben und

Rumpelstilzchen. Es war einmal ein, der eine wunderschöne hatte. Eines. Tages kam der ins Dorf. Der wollte angeben und Rumpelstilzchen Es war einmal ein, der eine wunderschöne hatte. Eines Tages kam der ins Dorf. Der wollte angeben und behauptete, dass seine zu spinnen kann. Das gefiel dem. Er nahm die schöne Müllerstochter

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Freitag, den 13. Juni 2014, 9 Uhr im Rathaus Engelskirchen: Hallo, Herr Bürgermeister! Vielen Dank für den Termin. Ich bin Leandro

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr