NiederwerrNer. Rundschau. Prolog Hugo von Trimberg am Marktplatz. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NiederwerrNer. Rundschau. Prolog Hugo von Trimberg am Marktplatz. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde"

Transkript

1 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr Freitag, 4. August 2017 Prolog Hugo von Trimberg am Marktplatz Uhr Treffpunkt am Marktplatz (Vereine und Festgäste) Uhr Prolog Hugo von Trimberg und Einladung zum gemeinsamen Umtrunk Uhr Abmarsch zum Festzelt Anschließend: Bieranstich im Festzelt durch Frau 1. Bürgermeisterin Bärmann Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

2 Niederwerrn Nr /17 Serviceseite Gemeindeverwaltung Niederwerrn Schweinfurter Straße 54, Niederwerrn Telefon Telefax Notfalltelefon: gemeinde@niederwerrn.de Internet: Öffnungszeiten: Montag/ Dienstag und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Wichtige Kontakte Gemeindebibliothek Niederwerrn Schweinfurter Straße 23, bibliothek@niederwerrn.de Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Versorgungsunternehmen: Wasserversorgung in Niederwerrn: Stadtwerke Schweinfurt... Tel / Störungsdienst:... Tel / Wasserversorgung in Oberwerrn: Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe... Tel /700-0 Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt... Tel /931-0 Störungsdienst:... Tel / Gasversorgung in Oberwerrn: GASUF, Würzburg... Tel. 0931/27943 Störungsdienst:... Tel. 0931/ Stromversorgung in Oberwerrn: ÜLZ Lülsfeld... Tel /6040 Störungsdienst:... Tel. 0180/ Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung:...Tel / od Kläranlage Geldersheim:... Tel / (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstraße 6, Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstraße 17 Montag u. Donnerstag Uhr Helferbörse Nachbarschaftshilfe Frau Demar, Tel. 0151/ , helferboerse@niederwerrn.de Hugo-von-Trimberg-Schule Hugo-von-Trimberg-Halle Evang. Kindergarten Kath. Kindergarten Kindergarten Oberwerrn /1812 Kinderkrippe Niederwerrn Evang. Pfarramt Kath. Pfarramt Kath. Pfarrheim Ndw Wern-Cafe (Schweinfurter Str. 44) Montag u. Donnerstag Uhr Uhr Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Niederwerrner Rundschau ist Montag Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Berichte für die Niederwerrner Rundschau bitte per an rundschau@niederwerrn.de. Redaktionsschlussänderungen werden bekannt gegeben. Über den App-Store oder Google Play herunterladen

3 Niederwerrn Nr /17 Notfalldienste Rettungsdienst und Feuerwehr Sozialstation Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel /49054 Caritas Sozialstation St. Josef, Schweinfurt, Kettelerstr. 5, Tel /78790 BRK-Pflegedienst (Tagespflege), Schweinfurter Str. 106, Niederwerrn, Tel / Frauenhaus Schweinfurt Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel Seniorenzentrum Niederwerrn awohn gemeinnützige GmbH Hohmannstraße 1, Tel: 09721/ seniorenzentrum-niederwerrn@awo-unterfranken.de Internet: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 (im Krankenh. St. Josef) Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Feiertag Uhr Zahnarzt Notdienstzeiten Uhr und Uhr. Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Samstag, /Sonntag, Theo de Jong, Lippertstraße 30a, Röthlein, Tel Samstag, /Sonntag, Katrin Gemperlein, Rudolf-Diesel-Straße 4, Werneck, Tel Montag, /Dienstag, Tobias Wahler, Am Zeughaus 9-13, Schweinfurt, Tel Samstag, /Sonntag, Olga Keiler, Roßmarkt 1, Schweinfurt, Tel Samstag, /Sonntag, Dr. med. dent. Ulli Kilian, Kreuzbergring 68, Schonungen, Tel Kinder- und Jugendarzt Bitte immer telefonische Anmeldung unter der Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr Bereitschaftsdienst: Kinder- und Jugendmedizinische Bereitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön Die Bereitschaftspraxis arbeitet von Montag, Dienstag und Donnerstag ab Uhr, am Mittwoch und Freitag ab Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertagen sowie Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Folgetag 8 Uhr. Apothekendienst Stadt Apotheke an der Eselshöhe, W.-v.-d.-Vogelweide-Str Herz-Apotheke, im Kaufland, Hauptbahnhofstr Gold Apotheke am Bergl, Edeka-Höchner, Oskar-v.-Miller-Str Apotheke im Gesundheitspark am Leopoldina KH, Robert-Koch-Str Adler-Apotheke, Markt Kronen-Apotheke, Spitalstr Rosen-Apotheke, Hauptstr. 32 (Oberndorf) Stadt-Apotheke, Brückenstr Westend-Apotheke, Luitpoldstr Hubertus-Apotheke, Jägersbrunnen Gartenstadt-Apotheke, Fritz-Soldmann-Str Bären-Apotheke, Keßlergasse Olympia-Apotheke, Wilh.-Leuschner-Str Roßmarkt-Apotheke, Roßmarkt Elisabeth-Apotheke, Bergl, Berliner Platz Hochfeld-Apotheke, Segnitzstr Kreuz-Apotheke, Zehntstr farma-plus Apotheke im Marktkauf, Carl-Benz-Str Stein-Apotheke, Friedrich-Stein-Str Deutschhof-Apotheke, Am Deutschhof Apotheke an der Eselshöhe, W.-v.-d.-Vogelweide-Str Herz-Apotheke, im Kaufland, Hauptbahnhofstr Gold Apotheke am Bergl, Edeka-Höchner, Oskar-v.-Miller-Str Apotheke im Gesundheitspark am Leopoldina KH, Robert-Koch-Str Adler-Apotheke, Markt Kronen-Apotheke, Spitalstr Rosen-Apotheke, Hauptstr. 32 (Oberndorf) Stadt-Apotheke, Brückenstr. 2 Apothekendienst Landkreis-Nord Rosen-Apotheke, Poppenhausen, Hauptstr Hubertus-Apotheke, Arnstein, Karlstadter Str Löwen-Apotheke, Niederwerrn, Hainleinstr Schwanen-Apotheke, Schwanfeld, Webergasse Rathaus-Apotheke, Euerbach, Rathausplatz Apotheke Vanselow, Werneck, Schönbornstr Anker-Apotheke, Niederwerrn, Schweinfurter Str Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn, Hauptstr. 3 a Hubertus-Apotheke, Bergtheim, Oberpleichfelder Str St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach, Eltingshäuser Str Werntal-Apotheke, Werneck, Mittlerer Weg Schönborn-Apotheke, Werneck, Schönbornstr Rosen-Apotheke, Poppenhausen, Hauptstr Hubertus-Apotheke, Arnstein, Karlstadter Str Löwen-Apotheke, Niederwerrn, Hainleinstr Schwanen-Apotheke, Schwanfeld, Webergasse Rathaus-Apotheke, Euerbach, Rathausplatz Apotheke Vanselow, Werneck, Schönbornstr Anker-Apotheke, Niederwerrn, Schweinfurter Str Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn, Hauptstr. 3 a Hubertus-Apotheke, Bergtheim, Oberpleichfelder Str St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach, Eltingshäuser Str Werntal-Apotheke, Werneck, Mittlerer Weg Schönborn-Apotheke, Werneck, Schönbornstr Rosen-Apotheke, Poppenhausen, Hauptstr Hubertus-Apotheke, Arnstein, Karlstadter Str Löwen-Apotheke, Niederwerrn, Hainleinstr Schwanen-Apotheke, Schwanfeld, Webergasse 7

4 Niederwerrn Nr /17 Sommerzeit - Urlaubszeit Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der Urlaubszeit macht Ihr Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche 32/33/34 Pause. Diese Ausgabe enthält daher auch Termine und Ankündigungen für die Urlaubswochen. Nach der Pause erscheint Ihr Mitteilungsblatt dann wieder am Freitag, den 1. September Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit! Ihre Redaktion Flur-Nummer 412/2, Gemarkung Niederwerrn (Feldgehölz mit Biotopcharakter - Rodungsverbot) Flur-Nummer 468, Gemarkung Niederwerrn Flur-Nummer 719, Gemarkung Niederwerrn Flur-Nummer 1199, Gemarkung Niederwerrn Die Verpachtung erfolgt auf sechs Jahre und endet am Eine automatische Verlängerung ist nicht möglich. Die Vergabe erfolgt nach Höchstpreis, unter Berücksichtigung folgender Faktoren: - Entfernung Hof / Betriebsstätte zur Pachtfläche - Eigene Grundstücke in näherer Umgebung zur Pachtfläche - Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen auf den Pachtbetrieb Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor der Sommerpause unserer Rundschau möchte ich noch auf zwei wichtige Termine aufmerksam machen. Zunächst geht es um den Hochwasserschutz für unsere Gemeinde. Ende Juli 2016 wurde das Ingenieurbüro Hoßfeld & Fischer sowohl mit der Bestandsvermessung, der Objektplanung des Hochwasserschutzes (Vorplanung) und der dazugehörigen Tragwerksplanung beauftragt. Um die Vorplanung auf eine gesicherte Basis zu stellen, beauftragte darüber hinaus das Wasserwirtschaftsamt eine Baugrunduntersuchung. Bis zum Jahresende 2016 wurden mehrere Projektbesprechungen durchgeführt und bereits erste Planungsergebnisse mit dem Auftraggeber, dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen und der Gemeinde besprochen. Dem Gemeinderat wurde das Ergebnis bereits vorgestellt. Nun möchten wir auch Ihnen diese Planungen zeigen, und zwar am um Uhr in unserem Sitzungssaal. Herr Seidel vom Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen sowie Herr Hoßfeld vom Planungsbüro Hoßfeld & Fischer sind anwesend und stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. Des Weiteren würde ich mich freuen, Sie zur Eröffnung der Niederwerrner Kirchweih, die wieder unter dem Motto Hugovon-Trimberg steht, begrüßen zu können. Schauen Sie doch einfach am 4. August um Uhr am Marktplatz vorbei und hören Sie bei einem Glas HUGO, zu dem die Gemeinde ganz herzlich einlädt, den Prolog unseres berühmtesten Sohnes Hugo von Trimberg und seiner charmanten Begleitung Elisabeth. Anschließend ziehen wir mit Musik zum Festzelt. Die Gemeinde und der VFL zählen auf Ihre Unterstützung. Zum Schluss wünsche ich Ihnen allen einen schöne Sommerzeit. Bettina Bärmann 1. Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntgabe Die Gemeinde Niederwerrn verpachtet zum folgende Grundstücke: Flur-Nummer 252, Gemarkung Niederwerrn (Naturraum mit Heckenstruktur) Flur-Nummer 412, Gemarkung Niederwerrn (Feldgehölz mit Biotopcharakter - Rodungsverbot) Für die Grundstücke werden folgende Mindestpachtpreise festgesetzt: 01,00 Cent/qm für die Flur-Nummer 252, Gemarkung Niederwerrn 01,50 Cent/qm für die Flur-Nummer 412, Gemarkung Niederwerrn 01,00 Cent/qm für die Flur-Nummer 412/2,Gemarkung Niederwerrn 03,00 Cent/qm für die Flur-Nummer 468, Gemarkung Niederwerrn 02,00 Cent/qm für die Flur-Nummer 719, Gemarkung Niederwerrn 02,50 Cent/qm für die Flur-Nummer 1199, Gemarkung Niederwerrn Die Verpachtung erfolgt ausschließlich an Landwirte aus Nieder- und aus Oberwerrn, auswärtige Landwirte sind ausgeschlossen. Die Gewichtung der Faktoren erfolgt individuell durch ein neu gegründetes Gremium, bestehend aus der 1. Bürgermeisterin Bettina Bärmann und je einem noch zu bestimmenden Mitglied aus jeder Fraktion. Auskunft zu den einzelnen Grundstücken (Lage, Bonität usw.) erhalten sie zu den üblichen Geschäftszeiten bei Herrn Fuchsberger, Rathaus, Zimmer 5, Telefon (09721) , fuchsberger@niederwerrn.de Die handschriftlich unterzeichneten Angebote werden einzeln pro Grundstück mit den relevanten Daten für die Faktoren bis zum Mittwoch, , Uhr, in einem verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag erbeten. Die Information über die Entscheidung des Entscheidungsgremiums erfolgt bis spätestens Montag, Niederwerrn, Bärmann Erste Bürgermeisterin Fundsachen 1 Mountainbike Die Gemeindekasse Niederwerrn gibt bekannt: Am sind folgende gemeindliche Abgaben zur Zahlung fällig: Grundsteuer A 3. Rate 2017 Grundsteuer B 3. Rate 2017 Gewerbesteuer 3. Rate 2017 Sofern Sie der Gemeinde Niederwerrn ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, wird der jeweilige Betrag zum abgebucht. Ansonsten bitten wir - unter Angabe der PK-Nummer - um rechtzeitige Überweisung auf eines der Konten der Gemeinde Niederwerrn. Sollte sich in der Zwischenzeit ihre Bankverbindung geändert haben, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit.

5 Niederwerrn Nr /17 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Gemeindekasse: Frau Heinz (Tel / , heinz@ niederwerrn.de) oder Herr Fuchsberger (Tel / , fuchsberger@niederwerrn.de). Veränderte Öffnungszeiten Am Montag, den sind das Rathaus sowie alle gemeindlichen Einrichtungen ab Uhr geschlossen! Wichtig für Schulabgänger: Ausbildungssuche zählt bei der Rente! Bald beginnen die Sommerferien in Bayern, viele Schulabsolventen starten danach ins Berufsleben. Diejenigen, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, sollten sich bei Jan Paeplow Telefon der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchender melden, empfehlen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt und das auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Voraussetzung: Die Schulabgänger sind zwischen 17 und 25 Jahre alt und bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende gemeldet. Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Beratung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenfreien Servicetelefon unter Über gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet. Gartenchemikalien,z.B. Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel Haushaltschemikalien,z.B. Reinigungsmittelreste Heimwerkerchemikalien,z.B. Pinselreiniger, Lacke (die noch nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Laugen quecksilberhaltige Schalter und Thermometer Spraydosen mit Resten Problemabfälle rund ums Auto,z.B. Autobatterien, Ölfilter Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm, z.b. Handys, Uhren, Thermostate u. ä.. Diese werden auch ebenso wie größere Elektrogeräte - bei der Sperrmüllsammlung abgeholt oder am AWZ Rothmühle und bei vielen Gemeinden (meist am Bauhof) kostenlos angenommen. Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Biotonne. Flüssige Öle werden außerdem weiterhin bei der Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). Altes Motorölwirdnur gegen Gebühr (ca. 0,50 /l) angenommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos vom Handel zurückgenommen wird). Altmedikamente Reste von Dispersionsfarben (= übliche Wandfarben) leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsammlung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung (09721/ ). Ergänzend gibt es ganzjährig die Problemmüllannahme bei der Fa. VEOLIA in Bergrheinfeld, Richtbergstr. 3, und zwar jeweils: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Sammlung Elektronikgeräte Im Bauhof der Gemeinde Niederwerrn (am Rathaus) können alle handlichen Elektrokleingeräte wie z.b. Bügeleisen, Toaster, Handys, Rauchmelder, Wasserkocher, elektrische Spielekonsolen etc. zu folgenden Zeiten abgegeben werden: Montag - Donnerstag von Uhr Freitag Uhr Landkreis Schweinfurt- Abfall aktuell - Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Maria Himmelfahrt ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: Normaler Abfuhrtag Geänderter Abfuhrtag Freitag, Samstag, Problemmüllsammlung Herbst 2017 Annahme-Termin in Niederwerrn, Jahnstraße/Sportplatz Samstag, 26. August 2017, Uhr Weitere Termine finden Sie im Abfallkalender und im Internet unter Folgende Stoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen am Giftmobil kostenlos abgeben: Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Haushalts-Batterien und -Akkus,z.B. Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte Batterien können auch im Handel (d.h. in allen Geschäften, die auch Batterien verkaufen) zurückgegeben werden. Neue Autobatterien werden grundsätzlich nur bei Rückgabe eines verbrauchten Exemplares verkauft, ansonsten wird ein Pfand in Höhe von 7,50 fällig. Öffnungszeiten Häckselplatz Januar bis Februar letzter Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr März bis Mai jeden Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr & jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Juni bis August jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr September bis November jeden Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr & jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Dezember geschlossen Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN:

6 Niederwerrn Nr /17 Hausgemachte Köstlichkeiten Hausgemacht liegt im Trend zurück zum Ursprünglichen. Vielen Menschen vermittelt es eine ganz besondere Freude und Befriedigung, statt der fertig abgepackten Ware aus dem Supermarkt die Grundprodukte des täglichen Lebens wieder selbst herstellen, so wie es früher üblich war: Brot und Joghurt, eingemachtes Obst und Gemüse, Chutneys, Terrinen und Brotaufstriche, Würzzutaten, Schinken, Liköre, und Räucherlachs, Konfitüren und haltbare süße Leckereien. Es ist befriedigend Lebensmittel von Grund auf aus besten, frischen und gesunden Zutaten und ohne irgendwelche Zusatzstoffe eigenhändig zuzubereiten. Es macht Spaß, und schmeckt zudem auch ausgezeichnet. Es gibt sie noch, die hausgemachten Köstlichkeiten. Die neue Reihe Hausgemacht bietet gesunde und leckere Rezepte und Anleitungen. Einen Überblick über das Angebot der Gemeinden, Märkte und der Stadt Gerolzhofen gibt es auf der Internetseite der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt. Unter können die Ferienspaßaktionen vieler Gemeinden im Landkreis Schweinfurt abgerufen werden. Dort sind die Termine mit Kurzinformationen zu den Aktionen sowie die Telefonnummern der Gemeinden zu finden, um sich über die eine oder andere Aktivität näher zu informieren bzw. sich anzumelden. Über das Programm kann man auch nur Aktionen für einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Altersgruppe anzeigen lassen. An der Farbe der angezeigten Aktionen kann man erkennen, ob die Aktion nur für Kinder der jeweiligen Gemeinde (schwarze Schrift), für alle Kinder im Landkreis (grüne Farbe) oder bereits ausgebucht ist (rote Farbe). Weiterhin steht auf der Startseite der jeweiligen Gemeinde der Anmeldebeginn. Durch diese Seite sind die ferienspaßbegeisterten Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern über die aktuellen Termine in den einzelnen Gemeinden immer bestens informiert und auf dem neuesten Stand. Folgende Bände sind erschienen: Echt Hausgemacht: über 100 kreative Rezepte Geschenke aus dem Obstgarten: Selbst gemacht kreativ verpackt Geschenke aus der Landküche: Mit Liebe gemacht mit Freude verpackt Wohlfühl-Küche mit heimischen Superfoods: 60 Rezepte Landfrauen Marmeladen: mit Konfitüren & Gelees Köstliches von der Müllerin: Mehl, Kuchen, Brot und feine Kost mit Körnern Süßigkeiten aus der Natur Köstlichkeiten selbst gemacht Diese Bücher und auch noch viele andere Tipps und Anregungen zum Thema Alles Hausgemacht : Einmachen, Konservieren, Dörren u.s.w. können Besucher, die gerne Hausgemachtes schätzen in der Bibliothek Niederwerrn ausleihen. In den Sommerferien bleibt die Gemeindebibliothek Niederwerrn wie üblich geöffnet. Öffnungszeiten Elektro Haag Neue Öffnungszeiten Während den Sommerferien vom Montag bis Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Unser Geschäft ist am Kirchweihmontag den ab11.00 Uhr geschlossen. Ansprechpartner in Niederwerrn Kommunale Jugendpflege/Jugendsozialarbeit Mittelschule: Andreas Kaiser, Tel Jugendsozialarbeit Grundschule: Gabi Hillenbrand, Tel Mobile Jugendarbeit/Streetwork: Anke Ostermann, Tel Pädagogische Arbeit mit Kindern: Andrea Brosch, Tel Kolping-Ganztagesbetreuung/ Ferienbetreuung: Yvonne Illing, Tel Das Ferienspaßprogramm der Gemeinden im Überblick Internetseite der Kommunalen Jugendarbeit Auch in diesem Jahr erwartet die Kinder und Jugendlichen im Landkreis Schweinfurt wieder ein vielfältiges und umfangreiches Ferienspaßprogramm in den Sommerferien. Die Bürgermeisterin gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute Herbert Reichert, Niederwerrn am zum 80. Geburtstag Giuseppe Bonello, Niederwerrn am zum 70. Geburtstag Franz Rühr, Niederwerrn am zum 95. Geburtstag Friedrich-Wilhelm Michaelis, Niederwerrn am zum 90. Geburtstag Eleonore Schmedding, Niederwerrn am zum 70. Geburtstag Rosemarie Hänsch, Niederwerrn GT Oberwerrn am zum 70. Geburtstag Walter Heßler, Niederwerrn am zum 75. Geburtstag

7 Niederwerrn Nr /17 Susanna Bauer, Niederwerrn GT Oberwerrn am zum 75. Geburtstag Gerhardt Lauer, Niederwerrn am zum 70. Geburtstag Rudolf Hoßmann, Niederwerrn am zum 85. Geburtstag Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Bruno Niederwerrn - St. Bartholomäus Oberwerrn zur Information: Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien nur jeweils am Montag und am Donnerstag vormittags von Uhr geöffnet. Dr. Eugen Scherf, Niederwerrn am zum 75. Geburtstag Erika und Wolfgang Graber, Niederwerrn am zur Goldenen Hochzeit Helga Pfister, Niederwerrn am zum 80. Geburtstag Bronislawa niego, Niederwerrn am zum 85. Geburtstag Marianne Wolf, Niederwerrn am zum 70. Geburtstag Dr. Rudolf Sanladerer, Niederwerrn GT Oberwerrn am zum 70. Geburtstag Evang.-luth. Kirchengemeinde Niederwerrn Kirchweih-Sonntag, Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor in der Kirche Gottesdienst mit Posaunenchor im Festzelt auf dem Kirchweihplatz (bitte Gesangbuch mitbringen) Gebetsgruppe Gespräche mit Gott Dienstag, Krabbelgruppe Handarbeitskreis Freitag, Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum (Pfr. Rambo) Sonntag, Gottesdienst in der Kirche Sonntag, Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Rambo) Gebetsgruppe Gespräche mit Gott Dienstag, Krabbelgruppe Handarbeitskreis Sonntag, Gottesdienst in der Kirche (Pfrin. von Rotenhan) Dienstag, Krabbelgruppe Mittwoch, Stammtisch Sonntag, Gottesdienst in der Kirche Gebetsgruppe Gespräche mit Gott Endlich Ferien! Nicht nur die Schüler freuen sich auf einige Wochen freie Zeit, in der die Uhren anders ticken. Auch für viele Berufstätige steht der Urlaub vor der Tür. Wie schön: in einem anderen Rhythmus leben, mal nicht eingespannt sein, sondern mehr Zeit haben, ausspannen und auftanken. Wir wünschen allen in den nächsten Wochen dafür eine gute Zeit egal ob zuhause oder in der Ferne und gute Eindrücke und Erfahrungen. Seien Sie gut behütet! Herzliche Grüße, Ihre Seelsorger Pfarrer Stefan Kömm, Pastoralreferenten Ulrike und Michael Stöcker, Diakon Dieter Ibsch. Gottesdienstordnung Niederwerrn St. Bruno Freitag, 4.8. Krankenkommunion Sonntag, :30 Uhr Messfeier f. Raimund Edelmann; f. Verst. d. Fam. Derra/Schmitt Mittwoch, :30 Uhr Messfeier Donnerstag, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Messfeier f. Maria u. German Mangold u. Ang. Samstag, :30 Uhr Messfeier am Vorabend f. Josef Eresmann, Maria Wabnitz, Eugen Jundt u. verst. Ang. Sonntag, :00 Uhr Taufe von Ellie Richter 16:00 Uhr Taufe von Leon Zirkelbach Dienstag, :30 Uhr Messfeier mit Kräuterweihe f. Walter Craßer, verst. Eltern u. verst. Ang. Popp Donnerstag, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Messfeier f. Hedwig Greubel u. Ang.; f. Adolf u. Margarete Gerstner u. leb. u. verst. Ang. Sonntag, :30 Uhr Messfeier mit Sonderkollekte f. Pfr. Emmanuel f. Leb. u. Verst. d. Fam. Koch/Kleinhenz/Geis; f. Franz Renner; f. Margarete u. Klemens Matern Mittwoch, :30 Uhr Messfeier Donnerstag, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Messfeier Freitag, :30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Samstag, :30 Uhr Messfeier am Vorabend f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schuck/Dunkel; f. Josef Rehn u. verst. Ang. Fortsetzung auf S. 10

8 Niederwerrn Nr /17 Gelungene Abschlussfeier V.l.: Frau Rektorin Ute Kempf, Sophia Kelemen, Isabell Faulstich, Jennifer Weber, Frau 1. Bürgermeisterin Bärmann, Frau Grünewald Am Donnerstag, den fand die offizielle Abschlussfeier der 10. Klasse der Hugo-von-Trimberg-Schule im festlich geschmückten Gemeindezentrum statt. An diesem Abend wurde die beste Abschlussklasse seit der Einführung der Mittleren Reife an der Hugo-von-Trimberg-Schule verabschiedet. Frau Bürgermeisterin Bärmann war von dem Engagement, der Kreativität und dem Organisationstalent der Schulabgänger begeistert, denn die Planung der Veranstaltung übernahmen die Schüler selber. Im Rahmen der Feierlichkeit wurden auch die drei besten Schülerinnen Sophia Kelemen, Isabell Faulstich und Jennifer Weber geehrt und bekamen selbstverständlich für die überragenden Leistungen ein Präsent von der Bürgermeisterin überreicht. Dienstjubiläum 1. Bürgermeisterin Bärmann bedankt sich bei langjährigem Mitarbeiter Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat sich Bürgermeisterin Bärmann bei dem Mitarbeiter Michael Storath für 25 Jahre öffentlicher Dienst bedankt.

9 Niederwerrn Nr /17 Fachabend zum Thema Baukultur in Oberwerrn ein voller Erfolg Der Fachabend zum Thema Baukultur, der am 21. Juli in der Festscheune in Oberwerrn stattfand war ein voller Erfolg. Alle interessierten Bürger, Bauherren, Architekten und Handwerker waren herzlich eingeladen, den Fachvorträgen von dem Architekten Joachim Perleth und der Homestagerin Maria-Theresia Graf zu lauschen. Herr Architekt Joachim Perleth veranschaulichte anhand von Beispielen die Grundzüge der regionalen Baukultur. Die Homestagerin Maria-Theresia Graf öffnete den Blick, wie bereits mit kleinen Veränderungen aus einem Wohnraum ein wahrer Wohntraum werden kann. Beim Home Staging geht es um das Adaptieren von Räumen durch den gezielten Einsatz von Möbeln, Farbe, Licht, Wand- und Fußbodengestaltung. Im Anschluss fand ein fachlicher Austausch statt.

10 Niederwerrn Nr /17 Mittwoch, :30 Uhr Messfeier Donnerstag, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Messfeier Freitag, 1.9. Krankenkommunion Sonntag, :30 Uhr Messfeier Kirchenreinigung: Do Gruppe 3: Frau Beuschel, Frau Dannhäuser, Frau Esch, Frau Hofmann-Kirch, Frau Johanning u. Frau Boy Termine: So Frühschoppen (Pfarrheim) Mo FB: Binden von Kräutersträußchen (Fr. Craßer) So Frühschoppen (Pfarrheim) Termine: Di Informationsveranstaltung mit Pfr. Emmanuel (Pfarrheim Obw.). Er informiert über die Projekte in Nigeria. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Di Patrozinium St. Bartholomäus, Beisammensein vor der Kirche nach dem Gottesdienst um Die Seniorengemeinschaft Oberwerrn lädt alle Interessierten zur Fahrt nach Münnerstadt mit Freilichtspiel Die Schutzfrau von Münnerstadt ein. Termin: So , Abfahrt Uhr. Anmeld. über Fr. Hiltrud Bönisch: 09726/2357 Zum Vormerken: Pfarrwallfahrt zur Thalkirche - Samstag, (Infos in der nächsten Rundschau u. über Plakatveröffentlichung) Dekanatsseniorentag - Montag, in Üchtelhausen Gottesdienstordnung Oberwerrn St. Bartholomäus Freitag, 4.8. Krankenkommunion 8:00 Uhr Messfeier Samstag, :30 Uhr Messfeier am Vorabend f. Elisabeth Pfennig; f. Gertrud Spath; f. Erwin Scheidel u. verst. Ang. Dienstag, :00 Uhr Messfeier f. Rainer Henninger -SG-; f. Pfarrer Lengler; f. Oskar u. Julitta Zeisner Freitag, :00 Uhr Messfeier Sonntag, :30 Uhr Messfeier f. Hubert Treutlein -SG- Dienstag, :00 Uhr Messfeier mit Kräuterweihe f. Kurt Mihatsch Freitag, :00 Uhr Messfeier Samstag, :30 Uhr Messfeier am Vorabend Dienstag, :00 Uhr Messfeier - Patrozinium St. Bartholomäus, anschl. Beisammensein vor der Kirche f. d. Wohltäter der Kirche Sonntag, :30 Uhr Messfeier mit Sonderkollekte f. Pfarrer Emmanuel f. Rosa u. Ludwig Pfrenzinger u. verst. Ang. Dienstag, :00 Uhr Messfeier Freitag, 1.9. Krankenkommunion 8:00 Uhr Messfeier Samstag, :30 Uhr Messfeier am Vorabend f. Leb. u. Verst. d. Fam. Bretscher/Steinmetz; f. Alois Grätz Kirchenreinigung: 32. KW ( ) Gruppe 6: Irene Fries, Friedhilde Heil, Claudia Zehe u. Elisabeth Wieczorek 35. KW ( ) Gruppe 7/8: Ingrid Werner, Karin Seuling, Beate Weidinger, Ursula Hart u. Marlene Neun

11 Niederwerrn Nr /17 Hubertusverein Oberwerrn Hubertusverein: Reise zum Kloster Abgang in Togo Für das Schulfest haben die Schüler tagelang Tänze eingeübt. Die Verköstigung aller Teilnehmer hat Georg Reuß anlässlich seines 75. Geburtstages übernommen. Die Hubertusbrüder verteilten mitgebrachte Kugelschreiber, Lineale und Hefte in den Klassenzimmern. Unterrichtet werden katholische und muslimische Schüler, sowie Schüler, die den Naturreligionen angehören. Tobias Reuß, Bernd Greubel und Obmann Georg Reuß übergaben 4000 an den Finanzverwalter des Klosters, dem Priester und dem Schuldirektor. Weitere 8000 werden für die Sanierung der sanitären Einrichtungen benötigt. Seit nunmehr 30 Jahren unterstützt der Hubertusverein Oberwerrn die Schule in Agbang, die an das Kloster angegliedert ist. Agbang ist die kleinste Abtei des Benediktinerordens von St. Ottilien (Landkreis Landsberg Lech). Auf Einladung des Abtes Romain vom Kloster Agbang, reisten die Hubertusbrüder Georg u. Tobias Reuß, Jan Landa und Bernd Greubel nach Togo um sich vor Ort selbst ein Bild zu machen. Durch zahlreiche Spenden konnte die Schulsanierung schon sehr weit vorangetrieben werden. Als nächster Bauabschnitt sollen nun die sanitären Einrichtungen (Toiletten und Duschen) in Angriff genommen werden.

12 Niederwerrn Nr /17 Die Toilettenanlagen befinden sich derzeit in einem sehr schlechten Zustand (nur drei Toiletten ohne Wasserspülung für 320 Schüler). Es ist uns sehr wichtig, diese Situation zu verbessern. Sollten die sanitären Einrichtungen nicht in der nächsten Zeit saniert werden, droht der Schule die Schließung von Seiten der Regierung. Viele der 320 Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren, nehmen jeden Tag bis zu zwei Stunden Fußmarsch auf sich, um an dem Unterricht teilnehmen zu dürfen. Denn wie sagte schon einst der ehemalige US Präsident John F. Kennedy: Es gibt nur eins, was auf DAUER teurer ist als Bildung, keine Bildung Die Verantwortlichen der Schule Agbang möchten sich hiermit noch einmal ausdrücklich bei all den Förderern bedanken, die durch die zahlreichen Sach- u. Geldspenden den Schulbetrieb aufrechterhalten. Wenn Sie bereits Förderer der Schule sind, oder noch werden möchten, nimmt der Ortsobmann Georg Reuß gerne Spenden entgegen. Wenn Sie überweisen möchten: Empfänger: Georg Reuß IBAN: DE BIC: BYLADEM1KSW Verwendung: Kloster Agbang Vergelt s Gott Bernd Greubel Kath. Frauenbund Niederwerrn Einladung zur Weinprobe Am Freitag, den 22. September, will der Frauenbund, Niederwerrn mit dem Bus nach Ramsthal zum Weingut Neder fahren. Abfahrt ist um 18:00 Uhr, an der Bushaltestelle in der Hainleinstraße gegenüber von Edeka Maul. Kosten für die Weinprobe mit Brotzeit 22, insgesamt mit Bustransfer 29. Bitte bald möglichst anmelden bei: Frau Michaela Wettering, Tel.: , Bei allen unseren Veranstaltungen sind uns Gäste herzlich willkommen. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Frauenbundes, Niederwerrn Seniorengemeinschaft St. Bartholomäus Oberwerrn Ausflug in die Rhön Ausflug in die Rhön, am Mittwoch, den Abfahrt Uhr Kreuzberg, Besuch bei einem Holzbildhauer, Waldkapelle Wargolshausen, Schlußhock in Hollstadt, Gäste willkommen. Anmeldung bei Hiltrud Bönisch Tel Termine auf einen Blick August Freitag, bis Kirchweih Niederwerrn, Festplatz Niederwerrn, VfL Niederwerrn Freitag, Kirchweihumzug, VfL Niederwerrn Uhr Beteiligung Kirchweihfestzug des VfL Niederwerrn, Marktplatz, Verein für Gartenbau und Landespflege Niederwerrn Samstag, Ferienspaß, Gesangverein Fortschritt Sonntag, Uhr Kirchweih Gottesdienst, Dorfkirche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Niederwerrn Uhr Kirchweih Gottesdienst, Festzelt, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Niederwerrn Sonntag, Uhr Wanderung Waldspielplatz, Zell n. Hambach 14 Km (Helga Rudolph), VfL Niederwerrn Wandergruppe Dienstag, Singen, Marienstift, Gesangverein Fortschritt Samstag, :00 Uhr 10:30 Uhr Problemmüllsammlung Niederwerrn, Jahnstraße / Sportplatz Sonntag, Uhr Wanderung Ebertshausen n. Reichmannshausen 13 Km (Richard Steinhäuser), VfL Niederwerrn Wandergruppe Montag, Blutspendetermin, Gemeindezentrum, BRK Mittwoch, Uhr Monatstreff, Kath. Pfarrheim, FC St. Bruno September Samstag, Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Sonntag, Herbstfest Oberwerrn, SPD Ortsverein Oberwerrn Dienstag, Uhr Kaffeetreff, Bäckerei Ludwig, Kath. Frauenbund Oberwerrn Uhr Stammtisch, Pizzeria Rimini, Wernschiffer-Elf Mittwoch, Uhr Stammtisch, Sportgaststätte Oberwerrn, SPD Ortsverein Oberwerrn Donnerstag, Uhr Kaffeeklatsch, Storchmühle Kronungen, AWO Niederwerrn 25 Jahre Dorfjugend Oberwerrn, Festscheune Oberwerrn Samstag, Jahre Dorfjugend Oberwerrn, Festscheune Oberwerrn Sonntag, Jahre Dorfjugend Oberwerrn, Festscheune Oberwerrn Kartoffelfeuer, CSU Niederwerrn SPD-Flohmarkt, Aldi Parkplatz Niederwerrn, SPD-Ortsverein Niederwerrn Dienstag, Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Donnerstag, :00 Uhr 10:30 Uhr Problemmüllsammlung Oberwerrn, Bahnhofstraße Samstag, Uhr Friedhofsgang, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Sonntag, Uhr Tag der offenen Tür und Radtour, Freiwillige Feuerwehr Oberwerrn Uhr Wanderung Roth in der Rhön 12 Km (Manfred Volz), VfL Niederwerrn Wandergruppe Dienstag, Uhr Finanzausschusssitzung, kl. Besprechungszimmer Rathaus Donnerstag, Uhr Bürgerversammlung Sonntag, Uhr Seefest, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Bundestagswahlen Montag, Uhr Fraktionssitzung, Jugendtreff Niederwerrn, SPD Uhr Fraktionssitzung, Dachgeschoss - Gemeindebauhof Niederwerrn, CSU Uhr Fraktionssitzung, Feuerwehrgerätehaus Oberwerrn, CWVO Uhr Fraktionssitzung, Gruppenraum FFW Ndw., 1. OG Freie Wähler Niederwerrn Dienstag, Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Mittwoch, Uhr Monatstreff, Kath. Pfarrheim, FC St. Bruno Donnerstag, Uhr Federweißernachmittag mit Vortrag RA Nied, Gasthaus Zur Eisenbahn Oberwerrn, VdK OV Nieder-/Oberwerrn

13 Niederwerrn Nr /17 Impressum Niederwerrner Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde die niederwerrner Rundschau erscheint jeweils freitags und wird an alle erreichbaren haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. herausgeber, druck und Verlag: LInus WITTIch Medien KG, Peter-henlein-straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde niederwerrn, Bettina Bärmann, schweinfurter str. 54, niederwerrn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den anzeigenteil: Peter Menne in LInus WITTIch Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. namentlich gekennzeichnete artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende ansprüche, insbesondere auf schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Den Schwarzwald erleben... Sicher, herzlich und einfach gut! Die kleine Auszeit Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Kaffee und Kuchen 1x Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte p.p. ab 163,- Schwarzwaldversucherle Immer Sonntag bis Donnerstag oder Freitag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 4 Übernachtungen HP p.p. ab 227,- 5 Übernachtungen HP p.p. ab 282,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Karsten Keller Mobil: k.keller@wittich-forchheim.de Wir sind für Sie da... Ihr Verkaufsinnendienst Michaela Mauser Tel.: Fax m.mauser@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

14 Niederwerrn Nr /17 Auf den Spuren des bayerischen Urmeers (rgz/rae). Salzwasser tut Körper und Seele gut. Wer im Urlaub nicht auf die wohltuende Wirkung des weißen Goldes verzichten möchte, muss sich jedoch nicht an überfüllte Strände legen. Denn das Meer der Urzeit hat auch im südöstlichen Oberbayern einen heilkräftigen Schatz hinterlassen. In Bad Reichenhall etwa, das über eine jahrtausendealte Salztradition verfügt, lässt sich ein aktiv-erholsamer Natururlaub quasi vor der eigenen Haustür Stimmungsbarometer Bauch: Wie die Körpermitte das Wohl bestimmt verbringen. Vor der Kulisse der Berchtesgadener Alpen können kleine und große Abenteurer über historische Soleleitungen balancieren und anschließend im unterirdischen Soleschwebebecken tiefenentspannen. Mehr Informationen gibt es unter Wer Hotel, Therme und Ausflugsziel kombinieren möchte, kann sich auf der Buchungsplattform informieren und anschließend buchen. (rgz/su). Einer aktuellen Umfrage zufolge leiden je der zehnte Mann und 33 Prozent der Frauen gelegentlich unter quälenden Bauchschmer zen und -krämpfen. Was das im Alltag be deutet, und welchen Effekt rezeptfreie Mittel haben, ermittelte eine neue Pilotstudie. 720 Frauen zwischen 18 und 65 Jahren wurden online befragt. Alle hatten in den letzten zwölf Monaten mindestens ein- bis zweimal pro Monat Bauchbeschwerden. 96 Prozent gaben an, dass tägliche Aktivitäten dadurch unterbrochen werden, bei 44 Prozent sogar häufig oder sehr häufig. Der Krampflöser Butylscopolamin, enthalten etwa in Buscopan, wurde als effektivste Lösung emp funden. 91 Prozent konnten oft oder sehr oft mit Aktivitäten fortfahren. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es unter

15 Niederwerrn Nr /17

16 Niederwerrn Nr /17 Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. kanal-türpe Gochsheim Notdienst Tag & Nacht 7x in der Region / info@kanaltuerpe.de Wir suchen Heizungsbauer(in) bzw. Anlagenmechaniker(in) Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: Fa. NE-Solartechnik, Rudolf-Diesel-Str Werneck, info@ne-solartechnik.de Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Niederwerrner Rundschau Jetzt als epaper lesen Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2080 Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter: Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Niederwerrner Rundschau

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Kommunale Jugendarbeit Niederwerrn. Terminabsprache Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde

NiederwerrNer. Rundschau. Kommunale Jugendarbeit Niederwerrn. Terminabsprache Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 43 Freitag, 27. Oktober 2017 Terminabsprache 2018 An alle Niederwerrner und Oberwerrner Vereine Am Donnerstag, 2. November 2017 um 19.00

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 Gemeinde - Nachrichten 15. Jahr Nr. 174 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft

Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft Kunde: Bank: Name des Kreditinstituts : Bankleitzahl : Konto-Nr. : Ich / Wir stimme(n) zu, dass meine/unsere Bank der VR-Bank Oberbayern Südost eg, Münchner

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Pfarrer Winkelmeyer wettet, dass es uns nicht gelingt, bis Januar 2018 eine neue Lautsprecher- Anlage aus Spenden zu finanzieren.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen!

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen! Antragsformular 120-/ für Wohngrundstücke Seite 1 von 5 Behälterschloss Eingangsdatum: Sachbearbeiter: Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering 51 04860 Torgau : kontakt@ato-online.de : 03421/77

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen! Anmeldeformular zur pädagogischen Mittagsbetreuung an der Fritz-Schubert-Schule (Träger SC Budokan Maintal e.v.) Für jedes Kind bitte ein separates Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist verbindlich! Alle

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v.

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v. Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale mittendrin e.v. Machen Sie mit! Die Baugemeinschaft maison mondiale GbR hat von der Stadt Tübingen die Option für den Bau eines Hauses am Französischen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Pakistan Touristenvisum Antrag

Pakistan Touristenvisum Antrag Senden Sie Ihre Unterlagen an:: VisaHQ.de Friedensstraße 11 D-60311 Frankfurt am Main Tel: 069-34876893 Pakistan Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Tel: Mobil:

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel- Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren VG Langer Berg Obere Marktstraße 1 98708 Gehren -Eingangsstempel- Anmeldung für die Kindertagesstätte Sonnenschein 1. Angaben zum Kind Name: Vorname: Geburtstag:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 8 Freitag, 24. Februar Politischer Aschermittwoch Oberwerrn mit Heringsessen. auch im Jahr 2017 wieder

NiederwerrNer. Nr. 8 Freitag, 24. Februar Politischer Aschermittwoch Oberwerrn mit Heringsessen. auch im Jahr 2017 wieder NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 8 Freitag, 24. Februar 2017 Christlich- Soziale Union in Bayern 36. Politischer Aschermittwoch Oberwerrn mit Heringsessen auch im Jahr

Mehr

MUSTERSEITEN D Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter

MUSTERSEITEN D Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter D1726-7 n e n h c Re Rechnen mit den Kieler Zahlenbildern Kieler Zahlenbilder Zahlenraum 1 20 Kieler Zahlenbilder Zahlenraum 20 100 / Zahlenfibel Zahlenfibel 2 Hamburger Mathetrainer Passis Kieler Zahlenbilder

Mehr

verbindliche Anmeldung

verbindliche Anmeldung verbindliche Anmeldung für die Betreuung meines Kindes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Grebenhain: Grebenhain Crainfeld Aufnahmedatum in die Kindertagesstätte Hiermit melde/n ich/wir mein/unser

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17 Achern, 12.09.2016 Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern, für das neue Schuljahr 2016/17 wünsche ich Ihrem Kind viel Erfolg und auch viel Freude in der Gemeinschaftsschule Achern.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe)

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) Ballettini Coppelia 191 2016 Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) 192 Diese Kurse merk ich mir! Seite... Nr.. Titel... Seite... Nr.. Titel... Mit vielen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Grundschule Marloffstein

Grundschule Marloffstein Kinderschutzbund Erlangen FERIENBETREUUNGEN IM SCHULJAHR 2017/18 Grundschule Marloffstein Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Erlangen e.v. Strümpellstraße 10, 91052 Erlangen Tel. 09131-209100 www.kinderschutzbund-erlangen.de

Mehr

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein Formular aus und senden Sie es mit

Mehr

Firmenkundenauskunft Betriebskrankenkasse Mobil Oil c/o ARGE GSV plus GmbH Postfach 70 01 06 22001 Hamburg oder per Fax an 040 20901-5999 1. Stammdaten Firma Ansprechpartner im Personalbüro Telefon E-Mail

Mehr

Beitrittserklärung/Beteiligungserklärung ( 7a Abs. 3, 15, 15a und 15b GenG)

Beitrittserklärung/Beteiligungserklärung ( 7a Abs. 3, 15, 15a und 15b GenG) Beitrittserklärung/Beteiligungserklärung ( 7a Abs. 3, 15, 15a und 15b GenG) ERLEBE DEINE STADT Mitglieds-Nr. Geburtsdatum Vollständiger Name und Anschrift des Beitretenden/Mitglieds BUYLOCAL.DE Geschäftsguthabenkonto-Nr.

Mehr

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel. 209100 August 2016 Auflage: 500 Stück Ferienbetreuungen im Schuljahr 2016/17 durch den Kinderschutzbund Erlangen in der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

am 3. Dezember 2017 von Uhr bis Uhr in Oberwerrn

am 3. Dezember 2017 von Uhr bis Uhr in Oberwerrn NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 48 Freitag, 1. Dezember 2017 am 3. Dezember 2017 von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Oberwerrn Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Niederwerrn

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein Formular aus und senden Sie es mit dem erteilten

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im November 2017 mit dem Begriff des unvollendeten beschäftigen wir uns in unserer 28. Orchesterwerkstatt, zu der wir Euch hiermit sehr herzlich einladen. Natürlich

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Förderverein. Grundschule Hagenbach E.V. c/o Grundschule Hagenbach Ohrnberger Straße Bad Friedrichshall

Förderverein. Grundschule Hagenbach E.V. c/o Grundschule Hagenbach Ohrnberger Straße Bad Friedrichshall Nachname, Vorname (Kontoinhaber/in) Geburtsdatum Straße und Hausnummer PLZ und Wohnort Telefon (evtl. mobil) Ort, Datum Unterschrift Kunde Förderverein Grundschule Hagenbach e.v. c/o Grundschule Hagenbach

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Willkommen bei der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Dieser Antrag ist elektronisch oder handschriftlich ausfüllbar. Bitte schicken Sie das Original an den Verein. Für Fragen können Sie sich gerne

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr