Vereinsnachrichten. Mast- und Schottbruch und allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten. Mast- und Schottbruch und allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel"

Transkript

1 Vereinsnachrichten 2011 Heft 3 Mast- und Schottbruch und allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel Eisstock - Fußball - Handball - Kampfkunst - Leichtathletik - Sängerriege - Segeln+Surfen Tanzen - Tennis - Turnen - Tischtennis - Versehrtensport - Wandern+Wintersport Heft Vereinsnachrichten

2 Vereinsinterna Liebe TSV Familie, das Richtfest am Gymnasium Wendelstein ist nicht nur für Schülerinnen und Schüler, für Eltern und Kommunalpolitiker eine Freude, auch wir Sportvereine werden ab 2012 davon profitieren. Mit der neuen Dreifachturnhalle wird sich die Raumnot im Hallensport extrem verbessern. Das Gymnasium wird neue Schüler nach Wendelstein bringen, die in ihrer Freizeit auf unsere Angebote zugreifen können. Jetzt ist die Zeit, sich darauf vorzubereiten. Der Push, den die Bildungslandschaft bringt, gilt es zu nutzen. Egon Helmhagen, ein Aushängeschild ersten Ranges, hat seinen Abschied beim Bayerischen Rundfunk BR 1 eingeleitet. Als Bühne hat sich der beliebte fränkische Sänger und Entertainer die Turnhalle des TSV Wendelstein 1893 ausgesucht. Wir TSV ler sind stolz, Egon Helmhagen in seinem Heimatort dieses Abschiedsgeschenk machen zu dürfen. In der Fußballabteilung ist das sportliche Leben prall zurückgekehrt. Im Training ist richtig was los und alle sind mit Engagement bei der Sache. Allerdings gibt es schon einen Wermutstropfen. Michael Hammel wird auch aus gesundheitlichen Gründen bei der JFG aufhören. Der Präsident hat jahrelang für die Fußballabteilung und hier speziell im Nachwuchsbereich einen klasse Job gemacht. Der TSV darf aufrichtig Danke sagen. 35 Jahre Tanzabteilung und 25 Jahre Wirbelsäulengymnastik galt es zu feiern. Das Ehepaar Fiedler beim Tanzen und Heinz Gurnig in der Gymnastik waren in dieser ganzen Zeit in vorderster Front zu finden. Eine echte Lebensleistung, für die die gesamte Vorstandschaft großen Respekt zollt. Unsere Hoffnung ist, dass die Jubiläen nur Zwischenstation waren und die Aktiven noch ein paar Jahre dranhängen. Eine schöne Sommerzeit und Urlaubszeit wünscht......bis zum nächsten Mal Klaus Vogel 1. Vorstand des TSV 1893 Wendelstein Vereinsnachrichten Heft

3 25 Jahre Wirbelsäulengymnastik ist Anlass um zu Feiern. Insbesondere dann, wenn die Stunden seit Beginn bis heute Heinz Gurnig hält. Als Dankeschön dachten sich die aktiven Hupfdohlen die Gestaltung der Feier aus. 45 Gäste, darunter auch Ehemalige sowie der Vereinsvorstand Klaus Vogel mit Gattin und die neue Abteilungsleiterin der Turnabteilung, Frau Stefanie Tedde, lauschten den Begrüßungsworten von Heinz. Er erklärte die Entstehung und Gründung der neuen Abteilung und umriss den gesundheitlichen Nutzen einer Wirbelsäulengymnastik. Anschließend sprach der erste Vorstand seinen Dank aus und überreichte Heinz ein Geschenk. Auch die neue Turnabteilungsleiterin und Horst B. würdigten sein langjähriges Engagement für den Verein und die WSG-Abteilung. Dabei erfuhr man, dass Heinz im Laufe der Jahre ca. 700 Turner Herausgeber, Anzeigenverwaltung: TSV 1893 Wendelstein e. V. Am Schießhaus Wendelstein Tel. (09129) Fax (09129) geschaeftsstelle@tsv-wendelstein.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo , Di. - Fr Ehrung in Wendelstein Jubiläumsfeier 25 Jahre WSG Impressum trainiert hat. Als Dankeschön bekam er von der Abt.Leitung Turnen einen Einkaufsgutschein von einem Fahrradgeschäft überreicht, damit er nicht immer am Wendelsteiner Recyclinghof Ersatzteile organisieren muss. Vor dem Essen brachte das Duo Mir Zwaa (Brigitte N. u. Heinz W.), zur Auflockerung des Abends, ihre Gedanken zu 25 Jahre WSG- Turnstunden vor. Die Zwei wussten wovon sie reden, denn beide turnen schon 25 Jahre mit. Dieter N. zeigte dazu alte und neuere Fotos zur Erheiterung der Gäste. Man konnte Bemerkungen hören wie: Mensch, wor mer do no jung, oder wer issn des! Nach einem guten Essen erschien die Pfarrerin Brigitte N. und Mesner Werner D. mit einer etwas anderen Messe. Zum Einzug der Pfarrerin erklangen Orgelklänge, mit Liedern, Bitten und Danken und der Einsammlung einer Kollekte. Viele 1-Centmünzen, V.i.S.d.P.: Klaus Vogel Redaktion / Layout: Gerd Scholl Druck: Seifert Medien, Wendelstein Erscheinungsweise: 4 x jährlich Auflage: 3700 Exemplare Redaktionsschluß: Heft Vereinsnachrichten

4 Herzlich willkommen beim TSV 1893 Wendelstein Gögelein Julia Koch Michael Guthmann Maximilian Habel Michael Habel Ellen Weber Joe Mäder Yannick Falge Ricarda Vogel Lukas Distler Leon Ließmann Annina Koch Nicolas Barthelmann Malou Naundorf Jürgen Imhof Rocco Koska Roland Nickel Sven Haas Tobias Heller Christian Pelz Uwe Hannemann Florian Burger Uwe Duken Jan Costard Thomas Gürbüz Kaan Nhan Beni Habel Filiz Habel Espen Haferung Maximilian Blacha Laura Vater Jonas Hengstmann Lennart Raum Anna-Lena Meyer Jason Juric Katarina Scholz Roland Hopfinger Toni Imhof Emilia Eichhorn Leonhard Dietz Pia Fries Marco Heller Micheal Schwien Dominik Reich Christopher Bauer Andreas Wagner Michael Bitte helfen Sie uns weiter... Bestimmt möchten Sie auch unsere Vereinsnachrichten pünktlich zugestellt bekommen. Leider kommt es aber immer wieder vor, dass auf den Briefkästen kein Name steht oder gar die Hausnummer schwer festzustellen ist. Bitte achten Sie darauf. Ihr Austräger dankt Ihnen besonders hierfür. Diese kleine Maßnahme könnte sogar lebensrettend sein! TSV 1893 Wendelstein Vereinsnachrichten Heft

5 die für die nächsten 25 Jahre unserem Trainer Glück bringen sollen, sind eingesammelt worden. Statt mit Amen endete die Jubiläumsmesse mit einem herzlichem Prost auf unseren Heinz. Bei diesem Vortrag wurde so herzlich gelacht, dass Taschentücher zum Einsatz kamen, was sich durch Bilder beweisen lässt! Natürlich fand sich genügend Zeit für eine angeregte Unterhaltung, was in den Turnstunden nicht so erwünscht ist. Den Abschluss der Hupfdohlenbeiträge bildete das Lied der Aktiven: Ein Stern,der deinen Namen träg, mit geändertem Text. Dazu erschien ein Bild mit Sternenhimmel und dem persönlichen Stern von Heinz auf der Leinwand. Wir Aktiven überreichten Heinz ein Bild mit seinem Stern und die Kerze von der Messe mit Aufschrift: 25 Jahre WSG. Den krönenden Schlusspunkt setzte die TSV- Sängerriege, verstärkt durch die Röthenbacher Einigkeit, mit ihren Liedern -wie immer toll gesungen. Zum Stimmbandölen gab es das traditionelle Schnäpsle. Es war eine gelungene, lustige Feier, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle möchte ich mich noch für die Mitwirkung und Unterstützung der Hupfdohlen, den Sängern und dem Filmer Rudi W. bedanken! Eure B.Nbg. Heft Vereinsnachrichten

6 Nachfolgende Sponsoren haben unseren Verein im Jahr 2010/11 sehr unterstützt. Nur durch deren großzügiges Sponsoring ist es uns möglich, einen Teil der Kosten für die Ausrüstung im Jugend- und Erwachsenensport zu decken. Deshalb sprechen wir, die Vorstandschaft, im Namen aller Mitglieder unseren ausdrücklichen Dank aus. Folgende Sponsoren unterstützen unseren Verein Auto / Zweiräder / Mobilität Autohaus Richter & Zech Richtweg 55 Wendelstein Autohaus Löhlein - Service Partner Daimler Benz AG In der Lach 76 Wendelstein Auto-Mietsam Richtweg 85 Wendelstein Ärzte / Apotheken / Gesundheit Arztpraxis Dr. Ruthrof Nägeleinsbuck 24 Wendelstein Arztpraxis Dr. Weithmann Schwander Str. 10 Wendelstein Hautärztin Dr. Doris Schnetter Marktstr. 9 Wendelstein Zahnarztpraxis Dr. Hüttenrauch Johann-Trinker-Str. 53 Wendelstein Zahnarztpraxis Dr. Helmut Wendler Veilchenstr. 3 Wendelstein Tierarztpraxis Barbara Wolf Nürnberger Str. 1 Wendelstein St. Georgs-Apotheke, Matthias Kreuzeder Querstr. 8 Wendelstein Wendelstein-Apotheke, Manfred Kohlhas Hauptstraße 11 Wendelstein Krankengymnastik Marquart u. Hubmann Sperbersloher Str. 60 Wendelstein Einkaufen / Essen / Trinken Pyraser Landbrauerei Thalmässing Heubecks Hofladen Raubersried Am Bühl 1 Wendelstein Metzgerei Billner Schwander Str. 10 A Wendelstein Cafe und Bäckerei am Rathaus, Andreas Ensser Hauptstraße 19 Wendelstein Vereinsnachrichten Heft

7 Heim + Haus / Garten Abraham Metallbau Rother Str. 1 Wendelstein Baufirma Max Netter Hagenbucher Str. 31 Greding Baumschule und Gartengestaltung Mathwig Raubersrieder Weg 135 Wendelstein Elektrogeräte und Installationen Ströbel Marktstraße 3 Wendelstein Hausverwaltung Klaus Machnik Treidelsweg 22 Wendelstein Heizung - Sanitär CHRISTEL Wilhelm-Maisel-Str. 28 Wendelstein Westholz Holzindustrie Thomas Aukofer Sorger Weg 39 Wendelstein Reise / Freizeit Reitsportzentrum Wendelstein, Johann Huber Raubersrieder Weg Wendelstein Geldanlage / Versicherungen Sparkasse Mittelfranken-Süd Zweigstelle Wendelstein ERGO-direkt Versicherungen Karl-Martell-Str. Nürnberg Die Werteschöpfer Finanz GmbH Schwabacher Str. 19 Wendelstein weitere Dienstleistungen u. Personen Sachverständ. Bautenschutz Architekt Kreitmaier Alte Salzstr. 11 A Wendelstein Architekturbüro Hans-G. Kollischon Zum Handwerkerhof 1 Wendelstein Franken-Chemie Andreas Schindele Richtweg 9 Wendelstein XRSB Röntgensysteme Manfred Barwig Wilhelm-Maisel-Str. 20 Wendelstein Steigerwalder Messerwerkstatt Schwander Str. 12 A Wendelstein Early English Learning Centre Barbara Schäfer Enzianweg 19 Wendelstein Hair-Treff by Karin Kohout Querstr. 8 Wendelstein Steuerkanzlei Hans-Andreas Otremba Nürnberger Str. 38 Wendelstein Unsere Mitglieder und Freunde des TSV 1893 Wendelstein bitten wir sehr darum, dass sie unsere Sponsoren bei Ihren Einkäufen oder bei Dienstleistungen berücksichtigen. Heft Vereinsnachrichten

8 Einweihung Aus der ehemaligen Eisstockschützenhütte wurde jetzt das Pyraser Biergärtla Jahrelang galt die begrünte Ecke samt der alten Lagerhütte der Eisstockschützen als Schmuddeleck, aber das hat sich jetzt geändert: In den letzten zwei Jahren haben einige Mitglieder als freiwillige Helfer die Grünfläche benutzbar gemacht und anstelle der alten Hütte einen für Feiern als Vorbereitungsund Abwaschraum nutzbaren neuen Anbau erstellt, dessen Premiere als vereinseigenes Pyraser Biergärtla jetzt mit Freibier - gestiftet von der Pyraser-Brauerei- und einer Brotzeit für die Vereinshelfer gefeiert wurde. Bei der Begrüßung hieß TSV-Vorsitzender Klaus Vogel besonders Landrat Herbert Eckstein auch als TSV-Vorstandsmitglied, Bürgermeister Werner Langhans und als Vertreter der Namenspaten von der Brauerei in Pyras deren Verkaufsleiter Lothar Preller herzlich zur gemütlichen Premiere willkommen und dankte allen Helfern für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Arbeitseinsatz bei diesem Vereinsprojekt. Was hier in den letzten zwei Jahren von einzelnen Mitgliedern geleistet wurde, so Vogel, macht die lange Liste der einzelnen Arbeiten deutlich vom Roden und Wurzelentfernen auf der Grünfläche (Stöckegraber-Spezi: Schmidt n Michel ) bis hin zum völligen Neubau des jetzigen Anbaus als Arbeitsraum. Für den TSV wünschte sich Klaus Vogel, dass dieses Projekt weitere ehrenamtliche Neugestaltungs- und Erhaltungsideen für das TSV- Gelände bei den Mitgliedern und Abteilungen anregen möge. Ebenso hoffte er, dass dieses jetzt neu entstandene Biergärtla als vereinseigenes weiteres Angebot, den TSV als Wohlfühlverein mit Leben und Aktivitäten über den Sport hinaus zu sehen, in Zukunft oft und gern von den Mitgliedern zum Zusammensetzen nach dem Sport oder für Feiern genutzt werden wird und dabei auch immer als Angebot des Vereins mit der Verpflichtung zur gemeinsamen Pflege und Erhaltung als Vereinsbesitz attraktiv bleibt. (jör) Auf dem Foto sind nicht alle Bau-Helfer abgelichtet worden. Vereinsnachrichten Heft

9 Heft Vereinsnachrichten

10 Vereinsnachrichten 10 Heft

11 Titelgeschichte Ansegeln 2011 auf der Adria Am 16. April machten sich ein Haufen Wendelsteiner und Schwabacher auf, um die Segelsaison auf der Adria zu beginnen. Der Tag war gerade einmal 4 Stunden alt, als der Wecker uns aus den Federn warf. Mit der Aussicht auf eine Woche Spass war das nicht ganz so schlimm. Mit zwei Fahrzeugen ging es dann durch schneebedeckte Alpen auf die Insel Krk mit dem Ziel Punat. Hier lagen auch schon unsere Schiffe, eine 38er Bavaria, die von Jürgen (Skipper), Ulla, Erwin und Wolfgang besetzt wurden und eine 39er Bavaria Cruiser, die von mir (Skipper), Siggi (Co-Skipper), Edgar (Schatzmeister) und Gerd (Navigator) besetzt wurden. Unser Schiff mit 83 m² Segelfläche, 8,3 t Verdrängung, 360 Liter Frischwasser, zwei Nasszellen und drei Kojen trug den Namen Four Freedoms, Jürgens war mit dem Namen Mona Lisa Segeln + Surfen getauft. Es war mein erster Törn als verantwortlicher Skipper und so war ich mit Übernahme, Einweisung und Wetterbericht sehr gewissenhaft. Der Wetterbericht versprach zwar für den nächsten Tag Sonnenschein aber auch Böen bis 60 km/h, das sind 8 Bft oder stürmischer Wind. Und so kam es auch. Wir nutzten die Gelegenheit um bei diesem Wind Anlegemanöver im Hafen zu üben, die aber nicht ganz schulmäßig verliefen. Ich hatte Kontakt mit einem Nachbarschiff (ohne Beschädigung) und Jürgen hatte Kontakt mit dem Schwimmsteg beim Aufstoppen. Allerdings hätten wir diesem Ereignis mehr Aufmerksamkeit widmen sollen. Dazu später mehr. Zu unserer Verteidigung ist zu sagen, dass auch das professionelle Skippertraining ein paar Boxen weiter mit etlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. So liefen wir aus, kämpften uns mit stark Heft Vereinsnachrichten

12 Immer aktiv für Sie da... - ob beim Wandern - beim Skifahren - beim Radeln - oder bei Städtetouren Maren Richter-Magens Hans-Bauer-Str. 4; Hallerndorf ; Fax Auch Organisation von Vereins- und Ausflugsfahrten nach Ihren Wünschen. Anruf genügt!! Vereinsnachrichten 12 Heft

13 gerefften Segeln und Halbwind bei 7 Bft Richtung Rab. Hier flaute der Wind dann bis auf 3 Bft ab und es wurde entspannter. Nach einem ausgiebigen Mahl in Rab, fielen wir alle hundemüde in unsere Betten. Am 2. Tag machten wir uns auf nach Mali Losinj. Da ich mit einer Magen-Darm-Grippe kämpfte, verschlief ich den halben Tag aber meine Mannschaft hatte das Boot sicher im Griff. Gegen 14:40 beobachten wir an der Südspitze von Losinj einen Delfin, der uns kurz beäugte aber kein Interesse an uns hatte. Weiter ging es nach Ilovic mit einem Zwischenstopp auf Susak. Susak hat ca. 200 Einwohner. Auf Susak wird noch Altkroatisch gesprochen und die Tracht ist einzigartig in Europa, da der Rock oberhalb des Knies endet. Damit war dem kulturellen Teil auch seiner Pflicht getan. Eine anschließende Spontanregatta ging haarscharf für Jürgen aus. Edgar, der ja erst im letzten Jahr bei uns seine Sportboot und Segelprüfungen bestand war inzwischen zum echten Seebär gereift. So querte er ohne mit der Wimper zu zucken Segeln + Surfen am nächsten Tag auf dem Weg nach Simuni (Pag) im rechten Winkel ein riesiges Regattafeld von Fuß Schiffen. Wir waren etwas früher in Simuni und konnten so die Mona Lisa beim Anlegen mit dem Heck voraus beobachten. Jürgen machte alles richtig und fuhr dann mit Karacho gegen den Steg. Es knallte ganz schön aber zum Glück hielten der Fender und die Badeleiter das meiste ab. Jürgen war sprachlos, da er glaubte alles richtig gemacht zu haben. Nach einer Fehlersuche stellte sich heraus, was sich am ersten Tag schon angedeutet hatte. Der Getriebebautenzug war gerissen. Jürgen wollte also aufstoppen und schaltete vom Rückwärts- in den Vorwärtsgang und gab etwas Gas. Der Motor nahm das Gas an, das Getriebe war aber immer noch im Rückwärtsgang. Mit einem Schnaps zur Beruhigung erklärte unser Vercharterer nach einem Telefongespräch morgen alles wieder in Ordnung zu bringen. Am nächsten morgen herrschte Flaute und Heft Vereinsnachrichten

14 Vereinsnachrichten 14 Heft

15 wir motorten zurück nach Rab um dort zu tanken. Die Crew der Mona Lisa übernachtete in der Schweinebucht, wir genossen eine herrliche Fischplatte beim Capitano. Zum Abschluss des Törns rundeten wir Rab südlich um auf Goli Mittag zu essen. Goli war im ehemaligen Jugoslawien eine Gefängnisinsel für männliche, politische Verbrecher oder sobald man sie auch nur dafür gehalten hat. Die Insel wurde verlassen und so findet man heute die Überreste Titos Herrschaft. Man nannte sie auch unter vorgehaltener Hand TitoKZ. Da es nicht einmal einen Hauch Wind gab, wurde die Strecke zurück nach Punat ebenfalls unter Motor zurückgelegt. Segeln + Surfen Wir übergaben die Boote zurück an Eckert Yachting und zelebrierten den letzten Abend bei Fisch und Wein. Am Ostersamstag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück im Marinarestaurant zurück zu unseren Familien. Die Fahrt war ruhig und alle hingen den schönen Erinnerungen nach. Abschließend möchte ich noch Jürgen danken für die tolle Organisation, da er den ganzen Papierkrieg für uns erledigte. Oliver Albert SEGELSPASS AM BROMBACHSEE MIT DEM TSV WENDELSTEIN Samstag, Zeit: Uhr Alter: 8-15 Jahre Treffpunkt: Kinder- und Jugendbüro WST (Am Schießhaus 2) Unkostenbeitrag: (wird vor Ort eingesammelt) Der TSV Wendelstein mit seiner Abteilung Segeln und Surfen lädt heute zum Segeln ein! Mit viel Spiel und Spaß werdet ihr an diesem Tag langsam an den Segelsport herangeführt werden. Je nach Wind und Wetter geht es mit Optimistenjollen hinaus auf den See oder in den Hafenbereich. Freut euch auf Wettrennen und Wasserschlachten! Für das leibliche Wohl wird am See gesorgt! Bitte Badesachen, Handtuch und Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen. Bei dieser Veranstaltung ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig (Vorlage im Programmheft)! Die Kinder müssen für diese Veranstaltung 15 Min. frei schwimmen können! Heft Vereinsnachrichten

16 Vereinsnachrichten 16 Heft

17 Hatha Yoga für Kinder und Erwachsene... unter der Leitung der zertifizierten Yoga-Lehrerin und Gesundheitsberaterin für Rücken, Füße und Gelenke, Frau Buchmayer. Sie unterrichtete in Kindergärten, Schulen und bei verschiedenen Firmen(EON,Toshiba). Sie bringt eine langjährige Unterrichtserfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen mit. Mit Feingefühl und Kompetenz leitet sie ihre Kursteilnehmer/Innen an und begleitet sie auf ihrem Weg zu Ausgeglichenheit, Fitness und Wohlbefinden. Neue Kurstermine sowie Kosten für die Übungsstunden können Sie direkt bei mir erfragen ( Tel.: (09129) ) Für Kinder von 8 12 Jahren: Mi Uhr Für Erwachsene mit /ohnevorkenntnisse Mi Uhr Auskünfte: Fr. Buchmayer (09129) oder TSV-Geschäftsstelle: (09129) Liebe Rückenkursteilnehmer!!! Danke für Euer Verständnis, dass wir einen Kurs ausfallen lassen mussten! Vielen Dank für die vielen Genesungsgrüße, aufbauenden Worte und lieben Gedanken! Darüber habe ich mich sehr gefreut! Ein herzliches Dankeschön an Alex, Milu und Evelyn, dass ihr meine Funktionsgymnastik Stunde vertreten habt. Und an Stefanie für die Übernahme der Mutter und Kind Erlebnisturnen. Sowie der Geschäftsstelle für die Koordination. So konnte alles ohne Ausfall weiterlaufen! Herzlichen Dank dafür an euch alle! Wir fangen wieder an im SEPTEMBER 2011 Die Kurse beginnen: Montag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Gymnastik Wie gewohnt mit Muskellockerung und Aufbau mit und ohne Geräte sowie ein bisschen Spaß! Auch für Neu- oder Quereinsteiger Nichtmitglieder Männer und Frauen! Krankenkassenbezuschussung bis zu 80 % der Kursgebühr. Ich freue mich auf den Neustart Auskunft und Anmeldung sofort unter: Susanne Hochschild (09129) 5702 Heft Vereinsnachrichten

18 Bike-and-more: mehr als nur Radfahren Jetzt im Sommer und bis in den Herbst hinein sollten sie etwas für ihre Fitness zu tun. So wird bei schönem Wetter mit dem Rad gefahren, bei schlechter Witterung halten wir uns mit Walking fit. Jeden Donnerstag ab Uhr. Mehr auf der Homepage: tsv-bike-and-more.de oder Tel.: (09129) Vereinsnachrichten 18 Heft

19 Im Sommer ist Krimml Natur pur! Allen Freunden der W+W im TSV steht der Söllhof zur Verfügung Informationen und Auskünfte bei: Jupp Wickel Tel. (09129) 8444 Wir danken allen Inserenten für ihre Verbundenheit zu uns und dem Söllhof Hochwertige Möbel Fenster u.türen Innenausbau Sanierunge n Heft Vereinsnachrichten Ranggetiner

20 Vereinsnachrichten 20 Heft

21 Gelungener Auftakt in die Freiluftsaison Mit einer kleinen Rumpfmannschaft von vier Athleten und einer Athletin gingen die Schüler des TSV Wendelstein beim Röttenbacher Werfertag an den Start. Für das herausragendste Ergebnis sorgte dabei Laura Gußner in der Altersklasse W14. Beim ersten Start in der Freiluftsaison konnte die Wurfspezialistin ihre bisherige Bestleistung im Kugelstoßen von 10,64m erneut nach oben schrauben und mit 11,21m gewinnen, ohne dass die Konkurrenz auch nur den Hauch einer Chance gehabt hätte. Damit fehlen der 13-Jährigen nur noch 29cm zum Kaderrichtwert des Bayerischen Leichtathletikverbandes. Mit dieser Leistung belegt sie nunmehr in der Leichtathletik Bayerischen Rangliste Platz 2. Neben der hervorragenden Kugelstoßleistung konnte Laura sich mit sehr guten 26,30m im Diskuswurf, 26,78m im Speerwurf und 33,00m im Ballwurf noch weitere dreimal in der Siegerliste eintragen. Im Schatten dessen schafften aber auch die weiteren Starter des TSV Wendelstein gute Leistungen und Platzierungen. Der 10-jährige Jonas Pruschowitz erreichte in der Altersklasse M12 im Speerwurf mit sehr guten 21,22m Platz 2 und konnte in seiner Altersklasse den Ballwurf mit 43,50m gewinnen. Sein Bruder Niklas erreichte mit 17,12m den zweiten Platz im Diskuswurffinale der Altersklasse M12. Jonas Huber konnte in der gleichen Altersklasse Platz 2 im Ballwurf mit 40,00m und Platz 3 im Kugelstoßen mit 7,01m erkämpfen. Der jüngste Wendelsteiner im Bunde, Dominik Höfner gewann unangefochten den Ballwurf mit 32,00m in seiner Altersklasse M9, wagte sich aber auch den Speerwurf und an das Kugelstoßen in der Altersklasse M Wendelsteiner Sieg beim 14. Panoramalauf Die Leichtathletikabteilung des TSV veranstaltete am Samstag, dem , bei strahlendem Sonnenschein ihren 14. Panoramalauf. Nachdem die Läuferinnen und Läufer im letzten Jahr noch gegen heftige Schneeschauer kämpfen mussten, durften sie sich 2011 über 20 C und optimales Laufwetter freuen. Heft Vereinsnachrichten

22 Vereinsnachrichten 22 Heft

23 Leichtathletik Alexander Stiefenhofer (M19) gewann seinen Lauf über die 5.000m. Eine freudige Premiere gab es dann noch im abschließenden Hauptlauf über 11 km. Bei der 14. Auflage gewann mit Nando Lozano (s. Bild) in der Zeit von 39:10 Min. erstmals ein Läufer des TSV Wendelsteins den Panoramalauf. In einem spannenden Rennen konnte er Sven Ehrhardt von der TSG 08 Roth auf der Zielgerade um 1 Sek. niederringen. Nando wurde mit dieser Leistung auch Ortsmeister vor Thomas Huber (TSG 08 Roth) und Georg Silberhorn (FV Wendelstein). Auf dem Programm standen wieder die 600m auf der Tartanbahn der Kreissportanlage für den Nachwuchs bis 9 Jahren, die 1.800m nach Raubersried und zurück für die 10 bis 15jährigen SchülerInnen und die 5.000m (2 kleine Raubersrieder Runden) als Jugendlauf für die 16- bis 19jährigen sowie als Hobbylauf. Die Profis und ambitionierten Hobbyläufer durften sich über 11 km (3 große Raubersrieder Runden) beweisen. Wie bereits 2010 konnten wir wieder 229 Teilnehmer im Ziel begrüßen, wobei alle Schüler mit Trophäen bzw. Medaillen und einer Urkunde belohnt wurden. Gewohnt souverän gewannen unseren Seriensieger Dominik Höfner (M9) und Jonas Pruschowitz (M10) ihre Läufe über die 600 bzw m. Als Zweite kamen Jonas Huber (M12) und Yvonne Rineck (W14) ins Ziel. Darüber hinaus waren über 600 m Nicolas Kaunzinger, Tobais und Katja Schlüter, Lukas Dietrich, Alina und Felicia Anders, Annalena Fröhlich (4. Pl.), Julia Bayer, Lennea Menz und Teresa Göbl am Start. Den Schülerlauf über m bestritten Jonas Karg (4. Pl.), Sebastian Fröhlich, Nicolas Winkler, Paula Zapf, Emilia Göbl (4. Pl.) und Anna Dürschner. Unseren beiden 14jährigen Mädels Paulina Schmidt und Laura Gußner waren die m offensichtlich zu kurz und machten sich deshalb auf die m, hatten dabei aber gegen die ältere Konkurrenz wenig Chancen und wurden Vierte bzw. Fünfte. Heft Vereinsnachrichten

24 Turnen für Vorschulkinder Macht doch noch mit, wenn ihr Lust auf viel Bewegung und Spaß habt! Wann? Montags 16:00 17:00 h Wo? Schulturnhalle Was erwartet Euch: Viel Bewegung mit und ohne Geräte, Spiele, Bewegungslandschaften, Erlebnisturnen Was Ihr mitbringen sollt: Sportbekleidung, Hallenturnschuhe, etwas zum Trinken und gute Laune Ich freue mich auf Euch! Karin Frank Kontakt: Geschäftsstelle Tel: (09129) Karin Frank Tel: (09129) Vereinsnachrichten 24 Heft

25 Bei den Damen konnte Jentina Ferstl vom Lauftreff Wendelstein den Ortsmeistertitel vor Nicole Walenta (TSV Katzwang) und Katrin Bechler holen. Schon traditionell ließ sich auch die Wendelsteiner Prominenz wieder beim Lauf sehen. Unser Landrat Herbert Eckstein war beim Start der Schüler und Hobbyläufer mit dabei und erkundigte sich gleich über die von der LG Landkreis Roth auf der Kreissportanlage für die geplanten Mittelfränkischen Meisterschaft. Bürgermeister Werner Langhans erschien rechtzeitig, um zusammen mit Christian Gußner die Siegerehrung des Hauptlaufs vorzunehmen. Und schließlich war auch TSV-Vorstand Klaus Vogel mit Gattin mittags kurz da und kam abends nach dem Derby des Clubs gegen die Bayern gut gelaunt zum obligatorischen gemütlichen Teil, um die letzten Reste der Verpflegung und das eine oder andere Bier noch zu vernichten. Ein besonderer Dank gilt neben den Helfern der Abteilung vor allem den Jungs vom gemeindlichen Bauhof, die trotz der Baustelle des Gymnasiums noch kurzfristig das Startbanner neu installierten und die Wege präparierten und der Truppe der Raubersrieder Feuerwehr, die wieder für eine vorbildliche Streckensicherung sorgten. Leichtathletik Leider waren die äußeren Umstände alles andere als leistungsfördernd (Regen und Gewitter). Insbesondere die Sprintstaffeln litten enorm unter den widrigen Bedingungen. Den Leistungen tat dies trotzdem keinen Abbruch, und so konnten die dennoch zahlreich erschienenen Zuschauer viele packende Zweikämpfe und sehr gute Ergebnisse auf der Wendelsteiner Bahn sehen. Aus Sicht der LG Landkreis Roth glänzte vor allem die reine Wendelsteiner Staffel der B- Schülerinnen mit Leoni Köhl, Nicola Bauer (beide auf dem Photo) und Eva Strehle, die Packende Zweikämpfe unter dunklen Wolken beim 8. Wendelsteiner Staffeltag Die Leichtathletik-Abteilung des TSV Wendelstein war erneut Veranstalter der Kreismeisterschaften für die Kurz- und Langstaffeln für alle Altersklassen (151 Aktive aus zehn Vereinen am Start). Auf dem Programm standen die Kurzstaffeln über 4 x 50 m (bis 11 Jahre), 4 x 75 m (bis 13 Jahre) und 4 x 100m sowie die Langstaffeln über 3 x 800 m und 3 x 1000 m. mit 8:35,5 Minuten über die 3 x 800 m eine fabelhafte Zeit liefen und ihren Lauf vor den Schülerinnen A der TSG 08 Roth und zeitgleich mit den Damen der TSG gewannen. Darüber hinaus wurden von unseren TSV lern als Kreismeister geehrt: Mathias Schimming, Jonas Pruschowitz und Sebastian Fröhlich (Kurz- und Langstaffel Schüler C), Niklas Pruschowitz und Jonas Huber (Kurz- und Langstaffel Schüler B), Nina Würsig (Kurz- und Langstaffel Schülerinnen C) und Lilli Würsig (Schülerinnen D Kurzstaffel) Heft Vereinsnachrichten

26 Leichtathletik Zweite wurden mit ihren Langstaffeln Julian Thorandt (Schüler C) und Philipp Farchmin (Schüler D). Mit dem Titel Dritte Kreismeisterin konnten Louisa Picker und Julia Bayer ihre Langstaffeln beenden, während Annalena Fröhlich, Teresa Göbl, Lara Haferung, Tamina Bauriedel und Annika Würsig nur knapp am Stockerl-Platz vorbeischrammten. Die einzige Disqualifikation schaffte unsere Sprintstaffel der Schülerinnen A (u.a. mit Laura Gußner und Yvonne Rineck), für die der Wettkampf bereits nach dem 1. Wechsel wegen Überlaufen der Wechselzone beendet war. Insgesamt konnten bei dem als offener Wettbewerb ausgeschriebenen Staffeltag 18 Kreismeistertitel vergeben werden. Erfolgreichster Verein war die aus den Vereinen TV Eckersmühlen, TSV Georgensgmünd, SV Rednitzhembach, TSV Röttenbach und TSV Wendelstein bestehende LG Landkreis Roth, die sich zehn Mal in die Siegerliste eintragen konnte, gefolgt von der TSG Roth mit sieben Einträgen und demtv 21 Büchenbach mit einem Sieg. Mit über 30 Helfern/Innen, denen ein besonderer Dank gilt, sorgte die Leichtathletik-Abteilung dafür, dass trotz des Wetters die Veranstaltung planmässig über die Bühne ging. Und die abschließende Siegerehrung mit Urkunden für alle Teilnehmer sorgte dann bei trocknem Wetter letztendlich doch für überwiegend zufriedene und glückliche Gesichter. Bayern-Cup Sieger Einen historischen Sieg landete die A-Schüler-Mannschaft der LG Landkreis Roth mit Wendelsteiner Beteiligung. Bislang war es nämlich noch keiner Mannschaft aus dem Landkreis Roth gelungen, den in München alljährlich stattfindenden Bayern-Cup (Bayerische Mannschaftsmeisterschaft) der Leichtathleten zu gewinnen. Mit den Zwillingsbrüdern Florian und Felix Fichtner (TSV Georgensgmünd), Sebastian Pfahler (TSV Vereinsnachrichten 26 Heft

27 Röttenbach), Justin Polster (SV Rednitzhembach) und Tobias Gußner (TSV Wendelstein) wurde im Münchner Dante-Stadion endlich der Bann gebrochen. Nachdem bereits Anfang der Hallensaison 2011 der Bayerische Meistertitel im Mehrkampf äußerst knapp verfehlt wurde, waren sich die Verantwortlichen der LG sicher, dieses Jahr eine der stärksten A-Schüler-Mannschaften in Bayern stellen zu können und sie sollten Recht behalten. Von 63 möglichen Punkten konnten sich die Talente aus dem Landkreis 55 Punkte Leichtathletik holen und hatten damit nach neun Disziplinen über 11 Punkte Vorsprung vor der zweitplatzierten Mannschaft, der LG Oberland. Die A-Schüler-Mannschaft der LG Landkreis Roth war neben den Frauen, Männern, Jugend, Schülern und Schülerinnen im Übrigen die einzigste Mannschaft aus Mittelfranken, die 2011 den Cup gewinnen konnte. Christian Gußner TSV-Athleten in Mittelfranken vorne In der zwischenzeitlich angelaufenen Freiluftsaison wurden bereits drei Mittelfränkische Meisterschaften erfolgreich besucht. Angefangen hatten die Schülerinnen und Schüler A (14 und 15 Jahre) mit den Blockwettkämpfen (Fünfkampf ). Dabei konnten ein Einzeltitel, ein Mannschaftstitel und ein Vize-Einzeltitel erkämpft werden. Tobias Gußner ging in der Altersklasse M15 im Block Sprint/Sprung (100m, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf ) an den Start. Trotz Verletzung quälte er sich durch den Wettkampf um mit der Mannschaft Meister zu werden. Am Ende stand er gar mit Punkten im Einzel mit Platz 1 auf dem Treppchen sowie mit der Mannschaft der LG Landkreis Roth. Seine Schwester Laura schaffte im Block Wurf (100m, 80m Hürden, Weitsprung, Heft Vereinsnachrichten

28 Leichtathletik Meistertitel in ihrer Altersklasse zu holen. Ihr Bruder Tobias, letztes Jahr Mittelfränkischer Meister, belegte mit 42.14m Platz 2. Das gute Ergebnis aus Wendelsteiner Sicht rundete Eva Strehle mit Platz 4 und Nicolas Winkler mit Platz 6 ab. Kugelstoß, Diskuswurf ) überraschend den Vize-Titel und qualifizierte sich mit Punkten gar für die Bayerische Meisterschaft. Zwei Wochen nach den A-Schülern waren die B-Schüler gefordert. Dabei schaffte der 12-jährige Niklas Pruschowitz eine kleine Sensation er konnte sich mit einem ausgeglichenen und aber auch guten Wettkampf den Titel im Block Lauf (75m, 60m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 1.000m) sichern. Der ebenso gestartete Jonas Huber war der Unglücksrabe des Tages im Block Sprint/ Sprung. Beim Einspringen zum Hochsprung schaffte er souverän die 1,20m, scheiterte im Wettkampf aber an der Einstiegshöhe, so dass er am Ende Platz 8 belegte. Bei den darauffolgenden Mittelfränkischen Meisterschaften im Diskuswurf konnte nochmals ein Titel und ein Vize-Titel eingefahren werden. Die Wurf-Spezialistin Laura Gußner schaffte es mit 25,67m zum dritten Mal hintereinander sich den Mittelfränkischen Trainingslager in Italien Erstmalig nahmen Athletinnen und Athleten des TSV Wendelstein an einem Leichtathletik-Trainingslager teil. Zusammen mit unseren Freunden der LG Landkreis Roth fuhren wir hierzu in den Osterferien mit 20 Betreuern und 22 Kindern an die Adriaküste nach Igea Marina. Der Vorsitzende der LG Willi Perner hatte dort ein Hotel gebucht. In zwei Trainingseinheiten pro Tag, jeweils ca. 3 Std. wurden die Schüler/Innen in unterschiedlichen Gruppen fit für die anstehende Saison gemacht. Als Trainingskulisse dienten der nahe gelegene Strand und die Leichtathletikstadien in Bellaria, Santarcangelo und Ravenna. Dabei kam auch das Kulturprogramm nicht zu kurz. Während die Kinder schwitzten unternahmen die Damen zahlreiche Ausflüge in die nahe Umgebung und eine Truppe von Männern waren selbst sportlich mit Rennrädern unterwegs. Eine eingelegte Trainingspause von einem Tag nutzten wir um gemeinsam die nahe gelegene Republik San Marino zu besuchen. Abends saßen dann Vereinsnachrichten 28 Heft

29 alle zusammen um beim gemeinsamen Wasser (Sportler) und Wein den nächsten Tag oder die nächsten Trainingseinheiten zu planen. Nach über einer Woche Trainingslager waren sich alle sicher, dass dies keine einmalige Veranstaltung bleiben soll und haben sich bereits Gedanken über eine Fortführung im nächsten Jahr gemacht. Christian Gußner Heft Vereinsnachrichten

30 Tänzer Tänzer in den Bavaria-Filmstudios München Viele von uns wollten schon lange einmal auf den Spuren von Filmstars und TV-Serien wandeln und hinter die Kulissen schauen. Mitte Mai hatten wir deshalb einen Bus gemietet und ließen uns über zwei Stunden von der allwissenden und lustigen VIP-Führerin Katharina durch das Bavaria-Filmgelände führen. Wir erfuhren etliche Tricks der Filmemacher und auch, mit welchen Problemen sich Schauspieler und Regisseure herumschlagen müssen. Äußerst interessant war der Gang durch den engen Rumpf des 67m langen Original- U-Bootes, das für den Film Das Boot von 1981 nachgebildet worden war. Es gibt noch zwei kleinere Modelle von U 96, die bei den nassen und kalten Außenaufnahmen eingesetzt wurden. die Gefängniszelle, die im Film Der Baader Meinhof Komplex eine wichtige Rolle spielte, konnten wir besichtigen. Es gab noch viele weitere Attraktionen zu bestaunen und unsere VIP-Führerin Katharina wusste zu allem Interessantes zu berichtigen und plauderte auch ein bisschen aus dem Nähkästchen. Der absolute Höhepunkt aber war der Zeichentrickfilm Lissi und die wilde Kaiserfahrt im 4-D-Kino. Ein Show-Steuerungscomputer aus den USA sorgt dafür, dass Hydraulik (man wird mit einem Sicherheitsbügel auf den Sitzen festgehalten), Ton und Bild optimal aufeinander abgestimmt sind. Auf dem Weg zu dem Filmstudio, in dem Sturm der Liebe aufgezeichnet wird, konnten 2 Damen aus unserer Gruppe auf dem weißen Glücksdrachen Fuchur aus der Unendlichen Geschichte ein paar Runden fliegen. Die Barbara M. durfte dann mit dem Portier Alfons aus dem Hotel Fürstenhof eine Szene für Sturm der Liebe nachspielen, wird aber keine weitere Rolle übernehmen. Auch Dieses Kinoerlebnis kann man nicht beschreiben - man muss es erlebt haben. Nach einem ausgiebigen und guten Mittagessen in der Nähe der Studios ging die Fahrt nach Berg am Starnberger See. Auf einer wunderschönen Hotelterrasse konnten wir Kaffee und Kuchen im Freien und mit Blick über den See genießen. Natürlich pilgerten wir von dort zu der Votivkapelle, die 10 Jahre Vereinsnachrichten 30 Heft

31 Tänzer nach dem Tod von König Ludwig II zu seinen Ehren errichtet wurde und warfen einen Blick auf das Kreuz im Starnberger See, wo der Kini am 13. Juni 1886 zusammen mit seinem Arzt Dr. von Gudden ertrunken sein soll. Leider überraschte die meisten von uns auf dem Rückweg zum Hotel ein kurzer Kittelwascher, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Wieder am TSV-Parkplatz angekommen, bedankten sich die Teilnehmer bei Gerda und Horst Fiedler für den gut organisierten und interessanten Ausflug und freuen sich schon auf den 3-Tages-Ausflug im September in den Harz. hofi Heft Vereinsnachrichten

32 Nachruf für Günter Stadler Der TSV Wendelstein trauert um sein im April verstorbenes Ehrenmitglied Günter Stadler und die Sängerriege um ihren Sangesbruder Günter. Günter Stadler hatte im Verein ein dreifaches Leben. Zum Ersten war er in seiner sportlich aktiven Zeit Handballer mit Leib und Seele. Er gehörte einer erfolgreichen Großfeldhandballmannschaft an. Zweitens hatte er sich durch die einfühlsame und konstruktive Zusammenarbeit mit unseren Übungsleitern und der Vorstandschaft in seiner Eigenschaft als Hausmeister große Verdienste um den Sportbetrieb erworben. Sein drittes Vereinsleben fand in der Sängerriege statt. Als tragende Stimme im zweiten Bass hat er sich sein ganzes Leben lang kameradschaftlich eingebracht. Als letzter Gruß erklang am Grab von der Sängerriege intoniert sein Lieblingslied In die Berg bin i gern. Günter wir vermissen dich. Der Verein dankte ihm sein Engagement, mit der Ehrenmitgliedschaft und den Ehrenzeichen für die 25-, 40- und 50-jährige Vereinszugehörigkeit. Uns Allen bleibt nichts weiter übrig, als ihn wie er war im Herzen zu behalten. Kegeln Sie doch mal mit uns mit Wir treffen uns jeden Freitag von Uhr in den Röthenbach-Stuben des TSV Röthenbach in Röthenbach/St. Wolfgang Mehr bei Gerhard Hübschmann Tel. (09129) 7198 Abteilung Versehrtensport des TSV 1893 Wendelstein Vereinsnachrichten 32 Heft

33 Segelwochenende am Chiemsee. 10 Segler, Mitglieder und hoffentlich auch künftige der Abteilung Segeln haben ein herrliches Wochenende am Chiemsee auf 2 Segelschiffen verbracht. Beide Boote, eine Bavaria 32 und eine Dehler 29 bekamen je 5 Seefrauen und männer Besatzung. Von Aiterbach bei Rimsting stachen wir in den Münchner Haus See und segelten zu einem der Anlegestege der Fraueninsel. Anlegen mit solch großen Schiffen ist ein schwieriges Ereignis mit vielen Kommandos seitens der Skipper (Bezeichnung für Kaptain auf Sportbooten) und keinen Missverständnissen bei den Mannschaften. Nach dieser Anstrengung war das himmlisch leichte Mittagessen beim Klosterwirt verdient. Beschwingt wollten wir zu unserem Tagesziel Seebruck weitersegeln. Allein der dazu nötige Wind geruhte einen langen Mittagsschlaf zu halten, sodass wir gerade mal bis zur Seemitte kamen. Doch wir Turn und Sportfreunde ließen uns nicht lange zur sportlichen Betätigung bitten -zum Segeljöhring- (Segelboot schleppt Schwimmer Segeln + Surfen und leckere Snacks und Kuchen. - Ein Sommernachmittag in froher Runde - Nach einer Regennacht im Hafen zu Seebruck klarte der Himmel auf und bei 3 bis 4 Windstärken konnten wir unserer Seemannschaft gerecht werden. Eine Wettfahrt zwischen beiden Boote begann. Welcher der beiden Skipper konnte wohl Schiff und Mannschaft am erfolgreichsten trimmen. Am Ende war zu erkennen, dass weder Peter noch Jürgen als eindeutige Sieger hervorgingen, die Leistungsdichte ist einfach zu eng in unserer Segelabteilung. am Tau), - zum Vertäuen der beiden Boote miteinander, zum Servieren diverser Getränke Unser Nachmittagskaffe im Yachtclub Prien fand ein jähes Ende als eine dunkle Wolkenwand von Westen heranzog und wir schleunigst unter Motor zu unserem Heimathafen schipperten. Anlegen, Packen, Schiff klarieren und zurückgeben, Autos beladen ging so schnell, dass uns die ersten Regentropfen Heft Vereinsnachrichten

34 Segeln + Surfen trafen als wir im Auto zur Heimfahrt starteten. Gespannt schauen wir den nächsten Ereignis- sen entgegen. Segelscheinprüfung und diversen Regatten. Erwin Laub Vereinsnachrichten 34 Heft

35 Sängerriege Die Sängerriege veranstaltet wie jedes Jahr einen Ausflug der Kunst, landschaftliches Erleben und Erholung miteinander verbindet. Ziel ist die Rhön - das Land der offenen Fernen. Abfahrt: um 8.30 Uhr Route: Ostheim mit Deutschlands größter Kirchenburg. Abends ist unser Quartier in Fladungen Hotel Sennhütte. Am nächsten Tag ist eine Stadtführung vorgesehen und nachmittags eine Besuch des Freilichtmuseums, fakultativ evtl. Besuch des Schwarzen Moores. Die restliche Zeit Ausruhen, Spazierengehen usw. Freitags beginnt die Heimfahrt über die Hohe Röhn. Bei guter Sicht steht uns eine eindrucksvolle Fahrt bevor. Über Bischofsheim und Neustadt/Saale erreichen wir Münnerstadt mit seinem Riemenschneideraltar. Wir werden öfters die Möglichkeit haben den Deutschen Wald zu besingen. Am frühen Abend werden wir dann wieder Zuhause sein. Ich hoffe auf eine gute, erholsame Zeit. Euer Diener Achim Muhlert Heft Vereinsnachrichten

36 für Sie für Sie und Ihn für Ihn Meditativer Tanz (14-tägig) Auf Schusters Rappen Aerobic/Step Body Styling, Yoga Power Gym Funktionsgymnastik Gymnastik Weiche Welle PowerVit Yoga & Stretching FIT-Coktail Damengymnastik Handball Damen Handball Damen Hatha Yoga Wing-Tsung, KungFu, Escrima und Selbstverteidigung Wirbelsäulengymnastik 1 Wirbelsäulengymnastik 2 Rückenschule Rückenschule Tanzen Tanzkreis Tischtennis ( Damen u. Herren) Tischtennis ( Damen u. Herren) Tischtennis ( Damen u. Herren) Fussball 1. Mannschaft Fussball 1. Mannschaft Fussball Alte Herren Sängerriege, Männerchor Handball Herren I + II Handball Herren I Walking Walking für Anfänger Bike-and-more ab Wandern Skigymnastik Ski-Alpin, -Langlauf, -Touren Unser Angebot für Erwachsene Mo TSV-Gym.-R. Di TSV-Parkplatz Mo TSV-Halle Mi TSV-Gym.-R. Do TSV-Gym.-R. Mi TSV-Halle Do TSV-Halle Fr TSV-Gym.-R. C. Arold, Tel Mi Schulturnhalle Mo Schulturnhalle Fr Schulturnhalle Mi Schulturnhalle Do TSV-Gym.-R. So TSV-Gym.-R. Di TSV-Halle Mi Schulturnhalle Di TSV-Platz Do TSV-Platz Mo TSV-Platz Fr TSV-Vereinsz. J. Muhlert sen.tel.(09129) Do Schulturnhalle Uwe Mehl Tel. (09129) Fr Schulturnhalle Unser Angebot für die ganze Familie Di Forststrasse Fr Forststrasse Mi. ab Forststrasse Fr. ab Forststrasse Do. ab TSV sh. Homepage einmal monatlich nach Veröffentlichung Sonntags Do TSV-Halle Wochenendfahrten nachveröffentlichung S. Frisch Tel. (09129) E. Schuster, Tel. (09129) A. Müller, Tel. (09129) Tina Bauer, Tel. (09129) A. Löwe, Tel. (09128) A. Müller, Tel. (09129) S.Hochschild, Tel.(09129) V. Kecskes, Tel. (09129) Karin Frank, Tel. (09129) C.Hügel, Tel C.Hügel, C.Buchmayer, (09129) oder Geschäftsstelle Rolf Arold, Jörg Bußmann, Sonja Dietz, Tel. (09129) K.-H. Gurnig, Tel.(09129) Mo. ab TSV-Gym.-R S.Hochschild, (09129) Fr TSV-Halle Di TSV-Halle Mi TSV-Halle Do TSV-Halle Fr TSV-Halle S.Hochschild, H. Fiedler Tel. F. Ittner, T,el. F. Ittner, Tel. F. Ittner Tel. (09129) (09129) (09129) (09129) (09129) Tel.: (09129) Sandra Nußhardt, Tel. (09129) Ludwig Trump Alle Zeitangaben sind bis zur Neueinteilung im September (neues Schuljahr) ohne Gewähr. Im Zweifelsfalle bitte der Geschäftsstelle erkundigen. K. Neubauer, Tel. (09129) A. Gliedstein, Tel.(09129) S. Zechel, Tel. (09129) Horst Bauer Tel. (09129) 4849 P. Scheuerlein, Tel.(09171) K. Neubauer, Tel. (09129) Petra SchallockTel. (09129) 8354 Vereinsnachrichten 36 Heft

37 Tennis Stockschiessen auf Asphalt Stammtisch Segeln Bambini 04/05 Minis 02/03 Weiblich E 00/01 Männlich E 00/01 Weiblich D 97/98 Männlich D 97/98 Weiblich C 96/97 Männlich C 96/97 Männlich B 94/95 Weiblich A Hatha Yoga 8-12 Jahre Erlebnisturnen für Eltern und Kinde Mutter- und Kindturnen Kinderturnen (4-6 J.) Grundschulturnen Saison April-Okt. TSV-Tennis Di TSV-Gelände Do Freitag im Monat TSV-Gaststätte Unser Angebot für Kinder und Jugendliche Handball Mo Schulturnhalle Di Schulturnhalle Fr Schulturnhalle Fr Do Schulturnhalle Mo Schulturnhalle Mo Schulturnhalle Do Schulturnhalle Mo Schulturnhalle Do Schulturnhalle Do Schulturnhalle Sommer SchülerInnen ab 10 Jahre Leichtathletik Di KSA Wendel stein) Christian Gußner ( Jüngere in Absprache mit den Trainern) Tel. (09129) Für alle Wettkampf-Teilnehmer Do KSA Wendel stein) Fr KSA Roth (mit der LG LKr Roth) Winter SchülerInnen ab 10 Di TSV - Halle Wettkampf-Kinder ab 12 Jahre Di Gymnasium Roth SchülerInnen D Für alle Dauerlauf bis 9 Jahre Mi Schulturnhalle Mi ab Schulturnhalle SchülerInnen ab 10 Jahre Fr TSV - Halle Für Wettkampf-Teilnehmer Sa KSA Wendel stein (wetterabhängig) Technik-Training Basketball Basketball für Jugendliche Mittwoch Klaus Bärnreuther (09129) Heiner Munker, Tel. (09129) H.-Jürgen Buchard Tel. (09129) Auskünfte erteilen: Helmut Koller Tel. (09129) Schulturnhalle C. Hügel Tel.( 0179) Marcus Grüßner Tel.(09129) oder unter Turnen und Tanzen Mi TSV-Gym.-R C.Buchmayer, (09129) Fr Schulturnhalle Auskunft: Angebot der Turnabteilung erteilt die Geschäftsstelle Di Schulturnhalle Tel. (09129) Mo Schulturnhalle Karin Frank, Tel. (09129) Do Schulturnhalle R.Gottschlich, Tel.(09129)26386 Tel.: (09129) Alle Zeitangaben in Jugend- und Kinderangeboten (Nachmittagsstunden) sind bis zur Neueinteilung im September (Schulturnhalle) ohne Gewähr. Im Zweifelsfalle bitte in der Geschäftsstelle erkundigen Uhr H. Tzinis, Tel. (09129) Heft Vereinsnachrichten

38 Ballspielstunde U Junioren U-9-1 Junioren U-9-2 Junioren U-9-3 Junioren U-11-1 Junioren U-11-2 Junioren U-11-3 Junioren U-11-4 Junioren U-13-1 Junioren U-13-2 Junioren U-15-1 Junioren U-15-2 Junioren U-15-3 Junioren U-17-1 Junioren U-17-2 Junioren U-19 Unser Angebot für Kinder und Jugendliche Fußball Mo TSV Mo TSV Fr TSV Mo + Mi TSV Mo + Mi TSV Mo + Mi TSV Seniorengymnastik Di TSV-Halle Geschäftstelle (09129) Kegeln(14-täg. im Wechsel)Do. oder Fr Waldhalle GSL Fr. Hammel (09129) Stammtisch Mo. ab TSV- Gaststätte Tel. (09129) Wandern nach Veröffentlichung AH Handball (Fußball) Mi. ab Schulturnhalle Gerd Scholl (0911) Unser Angebot für Versehrte Gymnastik Jugend Mo Grundschule Klein lohe Gerhard Hübschmann Tel. (09129) Gymnastik, Spiele, TT Damen und Herren Mo Grund schule Klein`lohe Schwimmen Damen und Herren Mi Hallenbad Katzwang Kegeln Damen und Herren Fr. ab St. Wolfgang-Stuben Walking für Anfänger Je nach Teilnehmern und Konditionen. Gruppen auf verschiedenen Routen (4 bis 8 km). Power- u. Nordic-Walking Die Gruppe ist sehr schnell, läuft fast 8 km in einer Stunde. Mit und ohne Walking-Stöcke Mo + Mi FV Di FV Do FV Mo + Mi TSV Mo + Mi TSV Di + Do FV Di + Do FV Mo+Di+Do FV Mi + Fr FV Di + Do FV Mo + Mi TSV Mo + Mi TSV Di + Do TSV Unser Angebot für Senioren Tel.: (09129) Allgemein Mi. und Fr Wendelsteiner Waldfriedhof Di. und Fr ca Wendelsteiner Waldfriedhof Weitere Auskünfte in der TSV-Geschäftsstelle Montag, Uhr, Dienstag-Freitag, Uhr Tel. (09129) Vereinsnachrichten Heft oder direkt bei den Übungsleitern Darek Romanek bis zu E- Junioren (0170/ ) Aktuelle Trainigszeiten immer unter: Kontaktdaten hier: Michael Hammel D- bis A-Junioren (0160/ ) Alle Zeitangaben sind bis zur Neueinteilung im September (neues Schuljahr) ohne Gewähr. Im Zweifelsfalle bitte in der Geschäftsstelle erkundigen. Sigrid Zechel Tel. (09129) Katharina Neubauer, Tel. (09129) Angelika Gliedstein, Tel. (09129) 24 96

39 TSV 1893 WENDELSTEIN EV. AM SCHIESSHAUS WENDELSTEIN SPARKASSE MITTELFRANKEN SÜD KONTO BLZ Heft Vereinsnachrichten

40 Vereinsnachrichten 40 Heft

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Ein Bericht von Bibi Friedl Wir Sepp, Friedl, Giorgia und Bibi - nahmen heuer mit der Dosoulina an der Vogadalonga in Grado teil. Veranstalter dieser Regatta es geht

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Sportangebot des TV Senden-Ay

Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 01.12.2016 Sportangebot des TV Senden-Ay Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Sportangebot

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2015 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schachtlaus 1 Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schalke 04. Wer sind Wir? Wir sind die Heilerziehungspfleger

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.:

2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.: 2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.: Am Samstagnachmittag übernahmen wir von unseren Vorgängern einen prächtigen Spätsommertag mit warmen Temperaturen. Zum Abschluss konnten wir noch

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 SB20 Weltmeisterschaft am Gardasee 2015 Ich war gerade zurück von der Weltmeisterschaft der SB20 am Gardasee. Wo ich

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders Dieses Jahr fanden wir Teuties uns in der Flensburger Förde zum Absegeln zusammen. Auf den Yachten Baltica und Ti Amo starteten wir bei traumhaftem Wetter von Flensburg und genossen bei einer Hafenrundfahrt

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren,

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren, Köln, 05.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Masterstudiums an der Deutschen Sporthochschule in Köln führen wir ein gemeinsames Projekt mit den Sportvereinen TV Gelpetal, TV Hülsenbusch

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

Tagesbericht vom , Wintersporttag der EBS

Tagesbericht vom , Wintersporttag der EBS Tagesbericht vom 27.01.2014, Wintersporttag der EBS Ausflug in das Europabad, am Montag, den 27.01.2014, trafen sich die Beteiligten bis um 9:30 Uhr vor dem Eingang des Europabades. Durch organisatorische

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr