FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE 2017"

Transkript

1 FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE Jahrgang 2016 #3 DER WATZEVERDLER 1

2 Rückblick Bei der Jahreshauptversammlung am 18. März wurde Hans-Peter Peter nach 16 Jahren Vorsitz mit stehenden Ovationen von den 59 anwesenden Mitgliedern aus seinem Amt verabschiedet. Michael Schardt wurde zum Nachfolger und Christopher Glassl zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Kassenwart Thomas Glassl und Schriftführer Armin Schwarm wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Beisitzer komplettieren Oliver Behm und Rolf Henning den Vorstand. Am Ostersonntag hatte der BVM die kleinen Watzeverdler zum Ostereiersuchen in den Fohlenhofes eingeladen. Wirt Wolfgang Baumert hatte die Ostereier spendiert. Trotz der kühlen Witterung leuchteten die dankbaren Kinderaugen nach erfolgreicher Suche aus freudigen Gesichtern. Zur großen 40-Jahresfeier der Jumelage reisten unsere Freunde aus dem Martinsviertel von Troyes zu Pfingsten an. Am Samstagmorgen inspizierten wir gemeinsam das neu renovierte Hessische Landesmuseum. Abends wurde in der Grillhütte gefeiert, bis die Schwarte krachte. Pezi und Klaus heizten musikalisch kräftig ein und ein opulentes Büffet verwöhnte die deutschfranzösischen Gaumen. Vom Fohlenhof aus trat die französische Delegation an nächsten Morgen die Heimfahrt an. Am Samstag, 11. Juni, führte die von Karin und Christopher Glassl ausbaldowerte Busfahrt nach Limburg und zum holländischen Schloss Oranienstein in Diez. Die Radtour führte am Sonntag, 19. Juni, zum Weltkulturerbe Grube Messel. Zur Schlussrast kehrten die wackeren Radler im Fohlenhof ein. Am ersten August-Wochenende hatte der BVM wieder zum schönsten Flohmarkt Darmstadts in den Bürgerpark geladen und feierte zum 40sten Mal den Bürgerschoppen an der BVM- Grillhütte. Bei Kaiserwetter feierten vom 9. bis 12. September Watzeverdler und Gäste die vier tollen Kerbetage. Bei der 66. Auflage rockten Livebands an den Abenden den Riegerplatz. Peter Dinkel führte als Landgraf Georg I. am Samstagmorgen auf historischen Spuren durchs Viertel und die 21. Watzemussiggnacht unterhielt die Gäste diesmal in 28 Gaststätten. Ausblick Bei Kinderpunsch- und Glühweinduft und weihnachtlicher Musik beginnt am Sonntag, 4. Dezember, ab 16 Uhr auf dem Mollerplatz das Warten auf den Nikolaus. Bei ubuntu nebenan kann gebastelt und gemalt werden. Der neue Pfarrer der Michaelsgemeinde, Manfred Werner, erzählt um 17 Uhr die Geschichte des bärtigen Wohltäters. Bereits im fünften Jahr findet am 2. Weihnachtsfeiertag die Weihnachtsandacht an der Grillhütte statt. Die umliegenden Kirchengemeinden wandeln dann wieder im Sternmarsch in den Bürgerpark. Dann kann der BVM auch in diesem Jahr wieder auf ein ereignisreiches, ausgefülltes Jahr zurückblicken. Michael Schardt 2 3

3 Ehrung der Sieger des Watze-Boule-Turniers Zum 15. Mal auf der Mathildenhöhe Kevin Aster und Arrigo Spadari sind die Sieger des 15. Watze-Boule-Turniers eingerahmt von Peter Schmidt und Armin Schwarm vom BVM. ENGEL APOTHEKE am Alice-Hospital Gerne für Sie da: Mo. Fr. 8:00 19:00 Uhr Sa. 9:00 19:00 Uhr Parken Sie 20 Minuten kostenlos! Dieburger Str. 22, Darmstadt Tel , Viele Spielerinnen und Spieler unseres Kerbe-Watze-Boule- Turniers sind regelmäßig im Platanenhain auf der Mathildenhöhe. Im Herrngarten am 2. Samstag im September zeigen sie dann mit den anderen Spielpaaren (2016 = 22 Teams), welche Profis sie im Legen und Schießen von Boulekugeln sind. Nach dem Turnier werden in unserem Watzeverdler Betrieb Feuerpeil (siehe Anzeige Seite 4) die Sieger auf dem Pokal eingraviert und dann wird zur Siegerehrung eingeladen. Bei Rotwein, Baguette und Käse erhalten die Sieger den Pokal bis zum nächsten Jahr. Bei den anschließenden Duellen werden Kostproben des Boulespiels auf höchstem Niveau gegeben. Der BVM erhält für sein Turnier im Herrngarten und die Siegerehrung auf der Mathildenhöhe immer großes Lob. Für diese Anerkennung bedanken wir uns sehr. Ohne Mithilfe von Ehrenamtlichen geht es nicht! Zwei von der Turnierleitung: Danke an den Spielsystemorganisator Guntram Gundi Bastian mit Helfer Armin Schwarm vom BVM. Es halfen noch mit: Pfarrer Manfred Werner (Michaelsgemeinde), für Speis und Trank Elisabeth Birkner und Ekki Malauschek vom Förderverein Aktivspielplatz Herrngarten und Peter Schmidt vom BVM. Peter Schmidt 4 5

4 Neues aus der Wallstreet Darmstadts Wallstreet - die Mauerstraße ist gerade einmal 200 Meter lang, beherbergt aber sage und schreibe fünf gastronomische Betriebe. In den Häusern mit den Nummern 6 und 22 haben Besitzer und Ausrichtung gewechselt. Neue Ess- & Trink-Oase In die Räume der ehemaligen Osteria Culatello (Nr. 6) ist das Collins eingezogen. Nuri Vural und ihre aus Hamburg stammende Kollegin Daria Lopatecki haben sich hier einen lange gehegten Wunsch nach einem eigenen Lokal erfüllt. Sie kombinieren Elemente aus Bar und Restaurant zu einer Trink- und Ess-Oase. Neben einem ausgesuchten Cocktailund Longdrink-Angebot schwört Küchenchef Gil Delaveaux auf Niedrigtemperatur-Garen und Wildkräuter aus den Darmstädter Wälder und Wiesen. Aus dem Bierhahn sprudeln die Stuttgarter Biere Wulle und Dinkelacker. Die Weine stammen von der Bergstraße und verschiedenen angrenzenden Regionen. Der kreative Jungdesigner why the friday nahm sich der Inneneinrichtung an und setzte das gastronomische Konzepte in eine schlichte, aber dennoch urbane, naturverbundene Architektur um. Pflanzengrün und hell kontrastieren die Wände, und die Bestuhlung findet den Spagat zwischen kaltem Metall und wohligem Holz. Erdverbunden läuft man über einen hellen Parkettboden. Mit dem Collins hält moderne Lifestyle-Gastronomie Einzug ins altehrwürdige Kneipenviertel. Collins Bar & Restaurant Mauerstraße 6 Tel Di-Do Uhr Fr, Sa 18-1 Uhr Back to the roots Nachdem das ehemalige Parliament of Rock in der Mauerstraße 20 für ein Jahr zur Shisha- Bar mutierte, ist dort nun wieder eine studentische Kneipe mit Sky-Fußball-Übertragungen und Tischkicker eingezogen. Unter dem Motto Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn fließt im WatzePUNKT das Darmstädter Braustübl vom Fass und es gibt natürlich Ebbelwoi in allen Variationen inklusive des weltberühmten Laternchens. Zwischendurch benetzt das Watzepünktchen, der hauseigene Shot für einen Euro die Kehle. In der vollklimatisierten Kneipe darf geraucht und der Wissens- durst mit kostenlosem WLAN- Anschluss gestillt werden. An Bundesliga-Nachmittagen öffnet der WatzePUNKT bereits um 15 Uhr die Türen und die vier Großbildschirme flimmern dann weit über den Schlußpfiff hinaus. Über dem Tresen zeigt ein Lilienschal, wer hier regiert WatzePUNKT... die Kneipe Mauerstraße 20 So-Do 18 1 Uhr Fr, Sa 18 open end Bei Fußball Sa, So ab 15 Uhr Michael Schardt 6 7

5 Schöne Sachen und GrünKind Vom Umstandskleid zur Stoffwindel Verpackungsmüll reduzieren Sawa Nordt am Schaufenster ihres schönen Fachgeschäftes GrünKind -Wickeln und Tragen- in der Lauteschlägerstraße 42. Das Stadtkulturmagazin P schreibt: Seit Ende August ist das babyfreudige Martinsviertel um ein Fachgeschäft reicher. Zu Astrid Thies Geschäft Schöne Sachen in der Mauerstraße 32, wo Umstandskleidung unterstreicht Schwangere Frauen sind schön! kommt jetzt nur 100 Meter entfernt Grünkind hinzu. Dieses kleine aber feine Beratungs- und Verkaufsgeschäft in der Lauteschlägestraße 42 bietet ein Angebot für zwei der Bedürfnisse von Babys: Wickeln und Tragen. Sawa Nordt, Mutter einer 3-jährigen Tochter, hat Chemie studiert und im renommierten Deutschen Kunststoff-Institut in der Schloßgartenstraße gearbeitet. Dort ist in der Forschung der sparsame und schonende Umgang mit den Rohstoffen unseres so schönen und doch so kleinen Planeten Erde Pflichtaufgabe. Was lag da für die Chemikerin und Mutter Sawa Nordt näher als das Angebot von Produkten zu nutzen, die umweltschonend sind. Anstelle von müllerzeugender Einwegwindel bietet sie die gute alte Windel an. Aber, was ist mit der gebrauchten Windel? Heute kein Problem mehr. Sie kommt in die Waschmaschine mit allen anderen Anziehsachen des Babys. Als Fachfrau aus der Chemie hat sie ein fundiertes Wissen über Umweltverträglichkeit von Materialien und kann zu allen Fragen ihrer Kundinnen und Kunden Antworten geben und beraten. Der BVM wünscht Sawa Nordt in ihrem neuen Arbeitsbereich viel Freude und ihrem Fachgeschäft GrünKind viel Erfolg! GrünKind - Wickeln und Tragen Lauteschlägerstraße 42 Di, Mi, Fr Uhr, Do Uhr Sa Uhr Tel , info@gruen-kind.de Peter Schmidt Wer kennt nicht die Problematik seines Müllvolumens? Zumeist trennen wir ja schon Papier und Glas vom Restmüll. Teilweise auch noch den organischen Müll. Doch übrig bleibt ca. 80 % Plastikmüll aus Umverpackungen. Eine heroische Geschäftsidee im Martinsviertel nimmt sich des Themas an. Unverpackt in der Gutenbergstraße 5b bietet Waren ohne Einwegverpackungen an. Trockenprodukte wie Getreide, Reis, Nudeln und Gewürze, flüssige Lebensmittel wie Öle, Essige und Spül-, Wasch- und Reinigungsmittel blicken aus durchsichtigen Röhren auf die Kunden. Die können ihre Einkäufe in mitgebrachte Behälter wie Gläser, Dosen oder Boxen abfüllen oder vor Ort wiederverwendbare Flaschen und Gläser kaufen. Das Sortiment in Bio-Qualität wird abgerundet durch frisches Obst, Gemüse, Eier und stammt größtenteils von regionalen Erzeugern. Die gelernte Buchhalterin Bettina Will und der busfahrende Ehemann Markus leben in Bad König und auf der Suche nach einem passenden Ladenlokal für ihre Geschäftsidee wurden sie im vormaligen Jacques Weindepot am Kopernikusplatz fündig: Das Martinsviertel ist durch die Bevölkerungsmischung und die zentrale Lage prädestiniert dafür! Nun liegt es an den Menschen hier, diese nachhaltige Einkaufsmöglichkeit zu nutzen. Unverpackt Gutenbergstraße 5b (am Kopernikusplatz) Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel unverpacktdarmstadt Michael Schardt 8 9

6 Mit dem Fahrrad zum Welterbe Agentur für Mediendesign Lichtenbergstr. 68, DA Telefon Am 19. Juni fand bei bestem Radlerwetter unsere Fahrradtour statt. Vom Hahne-Schorsch- Platz aus fuhren 25 Radler unter der bewährten Führung von Armin Schwarm über Bürgerpark, Fasanerie und vorbei am Jagdschloss Kranichstein durch den Wald, der zeitweise einer Seenplatte glich, Richtung Einsiedel. Fahrer organisiert hatte. Die Wurst hatte die Metzgerei Volz spendiert, Getränke und Brötchen unser Vereinsmitglied Manfred Richter. Anschließend ging die Fahrt weiter zum Besucherzentrum des Weltnaturerbes Grube Messel, wo man einen Blick hinunter zu den Fossiliengrabungen werfen oder die Ausstellung besichtigen konnte. LOGODESIGN CORPORATE DESIGN WEBDESIGN PRINTDESIGN In der Nähe von Schloss und Forsthaus Einsiedel wurde die Rast eingelegt, für die Christian Ude von der Stern-Apotheke ein Versorgungsmobil samt Über Dreibrückenschneise und Arheilger Mühlchen ging es dann zum Fohlenhof, wo die wohlverdiente Schlussrast stattfand. Rolf Henning Familienkarte Hessen Wir sind Partner! DR. MIRIAM & DR. CHRISTIAN UDE Fachapotheker für Arzneimittelinformation Frankfurter Straße 19, Darmstadt Tel , Fax Täglich von 8 18:30 Uhr und samstags von 9 13 Uhr für Ihre Gesundheit vor Ort! 10 11

7 Riwwelmaddhes Günter Körner - 75 Jahre Peter Dinkel 75: Wo ich bin und verweile, da ist meine Heimat. Günter Körner und seine Frau Brigitte wurden 1977 Mitglied im BVM. Während Günter in Heidelberg im Management des Henkel-Konzerns arbeitete, organisierte seine so früh verstorbene Frau alles in Darmstadt und arbeitete engagiert im Vorstand des BVM. Auf dem Foto des BVM-Vorstands von 1982 Günter Körner (Dritter von links) und daneben seine Frau Brigitte. Schreibt nicht so viel über mich. Aber auch unserem mit der BVM-Bürgerehrung ausgezeichneten Mitglied Günter Körner tut eine herzliche Gratulation und Würdigung seines Engagements für seine Heimatstadt Darmstadt und den BVM gut. Mein Hobby ist Darmstadt das antworten nicht viele, die die Frage nach ihrem Hobby gestellt bekommen. Unzählige Beweise für die sichtbare Umsetzung dieses Hobbys hat Günter Körner geliefert. Da ist die alle 2 Wochen im Echo erscheinende Riwwelmaddhes- Mundart- Kolumne, die Befreiung der Darmstadtia aus dem Verlies im Pädagogkeller ins Darmstadtium oder die Sanierung des Stadtbrunnens in der Merckstraße. Zum 75. Geburtstag schenkte Günter Körner Darmstadt die Sanierung des Grabsteins von Abbé Vogler auf dem ehemaligen Friedhof am Kapellplatz. Nicht nur beim Grenzgang erfreut unser Riwwelmaddhes Günter Körner mit launig vorgetragenen Informationen und Geschichten. Bei der Fahrradrunde mit dem Magistrat hörten zu: Bürgermeister Reißer und Oberbürgermeister Partsch. Als besonderes Geschenk der Stadt erhielt Riwwelmaddhes nach der Enthüllung des Grabsteins die Bronzene Verdienstplakette, eine hohe Auszeichnung der Stadt. Der BVM gratuliert ganz herzlich zum 75. und wünscht viele weitere gute und gesunde Jahre! Peter Schmidt Eine Ouvertüre mit Peter Dinkel beim Kerberundgang Landgraf Georg I. führte 426 Jahren nach Gründung des Martinsviertels die Watzeverdler persönlich durch seine heutige Vorstadt-Gemarkung. Geboren am 14. Oktober 1941 als fünftes Kind von Sophie in Wiesbaden. In den Siebzigern kommt Peter Dinkel nach Darmstadt. Heute wohnt Peter Dinkel in Lindenfels. Er ist noch oft in Darmstadt, will in Lindenfels die verschüttete Perle des Odenwalds als Drachen- und Felsenhauptstadt neu beleben. Oft ist er am Neckar. Dort findet er Wurzeln seiner Vorfahren bis zurück zum 1726 geborenen Schmiedegesellen Rudolf Zum Steeg. Als Paule heiratet er Gerdi und wird Vater von 2 Töchtern und Opa von 2 Enkeln. Mit 75 kann Peter Dinkel bereits ein stattliches Lebenswerk aufzählen. Einiges: Zwei Gedichtbändchen bei Garuda, Teilhaber an den Heimleuchtern, Duo Alltagsfliegen, Darmstädter Jubelkalender und Hessenblätter, Theaterauftritte, Gründung des Heiner-Verlags mit 300 Heiner-Ausgaben in 25 Jahren, Darmstädter Altstadtfest, Joseph Offenbach Buch, Benefiztour für den Deutschen Kinderschutzbund, Projekt und Finanzierung vom Heiner-Denkmal an der Krone, Gastroseum Fenstergucker, Heiner-Fibel und Heiner-Liner, 333 Aphorismen in Gedankensplitter und Gemütsbilder und vieles mehr. Der BVM wünscht Dir, Peter, noch viele gesunde Jahre für Paules Denkmaschine für weitere Gedankensplitter & Gemütsbilder à la Peter W. Dinkel Zum Steg. Peter Schmidt Nach dem Tod der Mutter - Peter ist fünf Jahre kommen alle 5 Kinder in verschiedene Kinder- zucht häuser. Er schreibt ein Buch Also machte sich Paulchen auf den Weg. Eine Lebensgeschichte wie aus Paulchen, Paule und schließlich Paul wird. Die Drei treffen sich am Ende des Buchs zu einer Talkrunde und beschließen sich zum Trialog bald wieder zu treffen. Fast noch Paulchen lernt Peter Schriftsetzer; er schreibt und kann das Geschriebene in gedruckte Form bringen

8 Porträt Robert Schneider Ich meecht kaa Borjemaaster sei Ich meecht kaa Borjemaaster sei, Um alles in de Welt, Un säß ich aach im Stadthaus drei Un kreegt en Haufe Geld. Ich dhet verichte uff die Ehr, Waaß Gott, deß leiht mer uff, Dann wann ich Borjemaaster weer, Ich glaab, do ging ich druff. Er war ein gebürtiger Martinsverdler. Nach seinem Tod 1945 wurde die Schwanenstraße zu seinen Ehren umbenannt. Die Rede ist von Robert Schneider, dem für Darmstadt und Südhessen bedeutenden Mundartdichter. Er hat dem Heiner auf s Maul geschaut, ihn in seinem Alltag porträtiert. Stets mit feiner Beobachtungsgabe, vor allem seine Schwächen hat er humorvoll in Szene gesetzt. Geboren 1875 war er das achte Kind eines aus dem Vogelsberg abstammenden Maschinenarbeiters. Aufgewachsen in der Altstadt bildete das entsprechende Milieu den Fundus seiner Sozialstudien. Bereits als junger Bub schrieb er gelegentlich Gedichte. Mit 25 Jahren erschien sein erstes Gedicht im Wochenblatt. Breit bekannt wurde er mit Fastnachtsauftritten bei der Narrhalla, Gedichtsbändchen und zuletzt mit der Kolumne Bienchen Bimbernell. Ich meecht kaa Borjemaaster sei Deß ist a bossig Ding, Un weer ich an Gescheitheit glei De reinste Kaiserling. Naa, Borjemaaster, net for Geld, Weil bei dem Stadtgeschmaaß Sich jeder for gescheiter hält Un kaaner ebbes waaß. Ich meecht kaa Borjemaaster sei In so-ere äbsche Stadt, Wo jeder Berjer owwedrei Stets wos zu mäkele hat. Naa, Borjemaaster schweigt mer still, Wanns noch so vornehm klingt, Weil jeder an aam robbe will Un kaaner ebbes bringt. Ich meecht kaa Borjemaaster sei, Naa, so was macht mich wild, Weil ewe selbst im Stadtrat drei Nor die Baddei wos gilt. Naa, Borjemaaster bei dem Kohl, Deß weer ich baldigst mied, Weil jeder statts deß Berjerwohl Nor sei Intresse sieht. Ratsschreiwer meecht ich aach net sei, Deß meecht ich net rißgiern, Sunst mißt ich jo im Rathaus drei All deß Geschwätz schkribbiern. Ratsschreiwer naa, ich dank defor Un geh net uff de Leim. Dann sunst weer in `me Verteljohr ich reif for Heppenheim.* Stadtrat! Deß weer vielleicht mein Fall, Deß ist jo aach kaa Kunst, Un dann hot mer uff jeden Fall Do mancherlaa umsunst. Doch naa die Ehr! ich sag eich bloß, Do hett ich kaa gut Stund, Dann mei Verwandtschaft is zu groß, Un mer krigt jo nix gegunnt! Desweje leist ich halt Verzicht Uff Amt un Würde gern, Ich leg halt dodruff kaa Gewicht Un will nix sei un werrn. Naa, naan ich genug zu dhu, Mir bringt es kaan Gewinn, Ich mach mei Vers un lach dezu Un bleib halt, wer ich bin. Robert Schneider (gekürzt) *Standort der ehemaligen Landesirrenanstalt Christine Hammel 14 15

9 MARTINSKERB

10 Straßennamen im Martinsviertel LICHTENBERGSTRASSE Informationen und Anmeldung unter: ucooking Die neue Kochschule in Darmstadt Tel Bad Nauheimer Straße Darmstadt Tel Fax Öffnungszeiten Montag Dienstag, Mittwoch, Freitag Donnerstag Samstag (Feb. Aug.) Samstag (Sept. Jan.) Neue Kochkurse ucooking Events für Firmen und Vereine Kochkurse Messer Schleif- & Schneidkurse Barista Kurse Grill/BBQ Workshops Kinderkochkurse Lernen Sie kochen mit unseren Profis. geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Mail: Kaminofen-Darmstadt@t-online.de Web: Martinsschänke (heute Restaurant Lichtenberg) in der Lichtenbergstraße 75 im Jahr 1967 Fotograf: Klaus Achenbach Unter Großherzog Ludwig III. wurde 1872 ein Erweiterungsplan für Darmstadt nach der nordöstlichen Seite vorgelegt. Durch allerhöchste Kabinettsorder vom 25. August 1873 wurde eine der projektierten Straßen nach dem Naturwissenschaftler und Dichter Georg Christoph Lichtenberg benannt. Noch 30 Jahre später existierte die Straße nur auf dem Papier. Die beiden einzigen Gebäude mit der Adresse Lichtenbergstraße standen an der Wenckstraße. Dann aber ging es Schlag auf Schlag! In kürzester Zeit zogen Immobilienspekulanten und Bauunternehmer bis zum Zusammenbruch der überhitzten Baukonjunktur im Jahre 1908 fast den gesamten Straßenzug hoch. Namensgeber Georg Christoph Lichtenberg wurde am Armin Schwarm Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen? (G. F. Lichtenberg) als 18. und jüngstes Kind des dortigen Pfarrers in Ober-Ramstadt geboren zog die Familie nach Darmstadt, wo er auch zur Schule ging. Lichtenberg studierte in Göttingen und lehrte dort ab 1770 als Professor Mathematik, Astronomie und Experimentalphysik. Er gilt als einer der klügsten Köpfe seiner Zeit. Der nur 1,42 Meter große und entsetzlich bucklige Lichtenberg heiratete 1783 seine Haushälterin, bekam mit ihr acht Kinder und starb 1799 in Göttingen. Heute ist Lichtenberg, der als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus gilt, eher für seine unzähligen Sprüche, die er in seinen legendären Sudelbüchern festhielt, bekannt

11 Offene Türen zum Martinsviertel Nachrichten aus der Emilstraße Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag Uhr Samstag nach Vereinbarung Darmstadt, Emilstraße 1 Tel , Mob Beliebt bei Jung und Alt: Tiere. Danke für die Hundehalter, die regelmäßig zum Streichel-Nachmittag in die Emilstraße kommen. Eine Attraktion zum Tag der Offenen Tür: Kaninchen zum Anfassen. Nicht abgeschoben, sondern mitten in unserem Martinsviertel und offen für alles, was von draußen kommt. Das ist unser Watzeverdler Alten- und Pflegeheim Emilstraße, Teil des Klinikums Darmstadt. Beim Fest der Offenen Tür zeigte unser Martinsvierteler Kleinod für betagte Menschen, was in den Häusern, im Park und in den Gemeinschaftseinrichtungen angeboten wird. Es waren mindestens 500 Menschen, die am 24. September kamen, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern bei der Musik von En Haufe Leit zusammen zu sein und den schönen Tag zu genießen. Diese Verbindung der Menschen von außen und innen ist die Botschaft: Es ist nicht schlimm, einmal in der Gemeinschaft von Mitmenschen zu sein, die einmal wie ich Hilfen zum Weiterleben brauchen. Unser Alten- und Pflegeheim streckt die Hand aus, damit sie ergriffen wird, um gemeinsam von drinnen und draußen etwas zu unternehmen. Die Leiterin Patricia Roßbach-Jauernik eröffnet den Tag der Offenen Tür bei den Infoständen. Advent in der Emilstraße Der Advent ist die Zeit der meisten Erinnerungen an die Kindheit. Das entsprechend zu gestalten ist für die Emilstraße eine besondere Herzensaufgabe. Es gibt: Das Konzert des Sternquartetts (4.12.), den Nikolaus (6.12.), den Adventskaffee (9.12.) und das Adventkonzert des Polizeichors (10.12.). Höhepunkt ist die Weihnachtsfeier am mit viel Besuch. Der BVM ist dabei und wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Peter Schmidt 20 21

12 22 Die Schillerschule Alle Neune! Die Schulen im Martinsviertel Endlich gibt es sie wieder! Die im Krieg zerstörte Schule konnte erst 1950 wieder aufgebaut werden. Das Foto zeigt die riesige Menschenmenge, die nach der Fertigstellung des Wiederaufbaus gekommen war. (Links das Toilettenhaus, rechts Teile der Schulfassade, im Hintergrund der ausgebrannte Pützerturm der TH. Die Schillerschule Zum 30-jährigen Bestehen des Bezirksvereins Martinsviertel erschien 1982 das Buch Das Martinsviertel in Darmstadt Geschichte und Geschichten eines Stadtteils. Hier die einführenden Sätze zu Die Schulen im alten Martinsviertel : Heute besuchen viele Buben und Mädchen die Realschule oder das Gymnasium. Unsere Eltern- Generationen hatten nicht dies Glück. Sie gingen in die Ballonschule oder in die Müllerschule (Schillerschule) oder die Kyritzschule. Die erste Schule für das Martinsviertel war die Ballonschule. Dort wo die Magdalenenauf die Alexanderstraße trifft, lag der Ballonplatz, der landgräflich- und später großherzogliche Ballspielplatz begann der Unterricht in einem umgebauten Haus und einem Neubau einer Stiftung. Bis 1874 war das die Schule der rasch wachsenden, aber armen Bevölke- rung des Pankratiusviertels als Armen- oder Freischule. Zeitweise wurden in den Freischulklassen bis 200 Kinder unter katastrophalen Umständen unterrichtet. Die rasch steigende Schülerzahl führte zur Vereinigung aller niederen Schulen zu einer einheitlichen Schulorganisation. Es gab fortan Stadtmädchenund Stadtknabenschulen mit einem einheitlichen Unterrichtsplan. Die Ballonschule wurde Stadtknabenschule I und die 1878 neugebaute Schule in der Müllerstraße Stadtknabenschule II, die heutige Schillerschule. Die Schillerschule früher und heute Die Großherzogliche Kreisschul- Commission stellte 1887/88 bei der Visitation der Schule fest: Durchweg in höchstem Maße befriedende Ergebnisse. Die 565 Schüler wurden von einem Oberlehrer, sechs Lehrern und vier Schulverwaltern (Lehrer ohne feste Anstellung) unterrichtet. Neben den Fächern Deutsche Sprache, Erd- und Naturlehre, Gesang, Zeichnen, Schönschreiben und Rechnen spielte der Unterricht in Religion, Turnen und vaterländischer Geschichte eine große Rolle. Heute ist die Schillerschule eine reine Grundschule mit ca. 400 Schülerinnen und Schülern in den Klassen 1-4. Je nach Stärke der Jahrgänge hat die Schule jeweils 4-5 Parallelklassen. Sportanlage, Schulturnhalle, Schulhof und Schulgebäude Die Schillerschule ist nach Neubauten und Sanierungen eine schöne Schule in unserem Martinsviertel geworden. Die Schule hat ein Schulprogramm erarbeitet und die Organisation, Inhalte und Ziele auf 64 Seiten aufgeschrieben. Das Programm zeigt die hohe Verantwortung des Kollegiums gegenüber den Schülerinnen und Schülern und den Eltern. Dies ist in 7 pädagogischen Leitsätzen festgeschrieben. Kinder sollen Ihre Schule als Ort des Lernens und Lebens erfahren, die sie auch selbst mitgestalten können. Die Eltern werden ab der Einschulung Partner im Erziehungsprozess. Ingrid Kunkel 14 Jahre Rektorin Die Rektorin Ingrid Kunkel an ihrem Schreibtisch. Einer der Plätze, von denen aus sie die Geschicke der Schillerschule 14 Jahre lang leitete. Der 31. Januar 2017 wird Ingrid Kunkels letzter Arbeitstag sein. Sie hat im Mai 2003 als Rektorin ihre Schulleitungsarbeit in der Schillerschule begonnen. Vieles, was die Schillerschule heute auszeichnet, ist in ihrer Zeit als Schulleiterin geleistet worden. Das Schulgebäude wurde saniert, die Außenanlagen entkernt, ein schöner Schul- und Sporthof gestaltet und ein Toilettenneubau erstellt. Neben dem äußeren Gesicht der Schule hat die hohe pädagogische Kompetenz zum hohen Ansehen der Schule geführt. Der BVM wünscht Ingrid Kunkel im Ruhestand viele schöne Jahre und dankt für die gute Zusammenarbeit insbesondere bei der Martinskerb. Peter Schmidt 23

13 Olga und Adam Menschen im Martinsviertel Wir gratulieren Es ist bei uns seit vielen Jahren Brauch und wir übernehmen diese angenehme Aufgabe auch weiterhin. Zu runden Geburtstagen ab dem 50., zum 75. und jedes Jahr ab dem 80. Wiegenfest kommt ein (evtl. früheres) Vorstandsmitglied vorbei und überbringt ein Präsent und die Glückwünsche des BVM. SEPTEMBER Willi Seibel (85) Markus Seibel (50) Paul Huthmann (80) Norbert Schäfer (75) Jörg Grünberg (60) Claudia Veder (60) Ivan Soster (60) 24 Seit Anfang 2015 hat Der Watzeverdler stilistisch die unverkennbare Handschrift von Olga Koroleva. Olga ist Diplom- Kommunikationsdesignerin und arbeitet in der Agentur für Mediendesign Lichtenberg, die die Zeitschrift gemeinsam mit der Watzeverdler-Redaktion erstellt. Auch an der Gestaltung unserer oft gelobten Webseite, der sehr gelungenen Broschüre 425 Jahre Martinsviertel und der Plakate für die Jubiläumsausstellung hatte sie entscheidenden Anteil. Olga arbeitet aber nicht nur im Martinsviertel, sie lebt mit ihrem Ehemann und ihrem im August geborenen kleinen Sohn Adam auch hier und fühlt sich im Viertel heimisch. Adam ist ohnehin ein echter Watzeverdler! Olga wurde im russischen Pawlowo in der heutigen Oblast (Verwaltungsbezirk) Nischni Nowgorod geboren und absolvierte nach der Schule zunächst in der Universitätsstadt Tscheboksary an der Wolga ein Kunststudium. Nach ihrer Übersiedlung in das Martinsviertel im Jahr 2008, wo sie seither in der Barkhausstraße lebt, studierte sie an der Hochschule Darmstadt zusätzlich noch Kommunikationsdesign. Derzeit befindet sich die junge Mutter im Mutterschutz, steht uns aber weiterhin, und das hoffentlich noch lange, mit Rat und Tat zur Seite. Armin Schwarm OKTOBER Melitta Ruhl (87) Thomas Bock (50) Ulrich Bock (50) Monika Sapara (60) Peter Dinkel (75) Walter Donner (84) Christel Trautmann (80) Adolf Rumpel (75) Harald Richter (75) NOVEMBER Walter Schleidt (85) Norbert Achenbach (75) Karin Glassl (60) Kurt Lomb (75) DEZEMBER Karl-Heinz Stieler (60) Günther Staffel (80) Dr. Wolf-Dietrich Schulze (75) Maria Schmitt (91) Helmut Rathgeber (60) Rolf Feuerpeil (81) Adolf Haas (75) Rolf Georg Schmidt (70) Sabine Nothhaft (50) Heinz Bender (70) Heinrich Meckel (82) Alles gute im neuen Lebensjahr! 25

14 TOTO LOTTO HERMES COFFEE TO GO ZEITSCHRIFTEN TABAK TROEDELHAMSTER Watzetreff Mollerstr Darmstadt Telefon ÖFFNUNGSZEITEN MO 07:30 12:30 Di-FR 07:30 12:30 Di-FR 14:30 18:00 SA 07:30 12:30 Chaos beim Kerberätsel Der kleine Anel mit seinem Opa Uhle Schorsch als Assistenten beim Ziehen der Rätselgewinner ÖFFNUNGSZEITEN Montag Samstag ab 16:00 Uhr (jeweils bis nach Mitternacht) warme Küche 17:00 bis 22:00 Uhr Biergarten bis 23:00 Uhr Gutbürgerliche Küche mit ausschließlich frischen Produkten Eigentlich war es ja ganz nett, das Kerberätsel wenn da nur nicht einige Zahlen einen Buchstaben nach links verrutscht wären Wer sich, ohne diesen Fehler zu bemerken, genau an die Vorgaben hielt, bekam als Ergebnis das Unwort Eiwrbemardhti heraus. Trotzdem gingen diesmal ausschließlich korrekte Lösungen ein! Zudem waren es so viele, dass trotz verschärfter Bedingungen nicht alle Schlauberger einen der fünf Preise erhalten können. Gefragt war nach einem in ganz Darmstadt geschätzten Zeitgenossen und die korrekte Lösung war Riwwelmaddhes. Unser jüngstes Mitglied Anel Colic (14 Monate alt) zog die Gewinner. Einen Einkaufsgutschein gewonnen haben: Claudia Reck, Ute Mehm, Reinhold Mehm, Peter Schüttler (alle Darmstadt) und Gabi Ervin aus dem fernen Dorf Kerzell bei Fulda. Armin Schwarm Robert-Schneider-Str. 61, Darmstadt, Tel

15 BEZIRKSVEREIN MARTINSVIERTEL E. V. Kranichsteiner Straße 76, Darmstadt BVM MITGLIED WERDEN Beitrittserklärung hiermit beantrage ich, die Mitgliedschaft im Bezirksverein Martinsviertel e. V. Name, Vorname Straße PLZ, Ort BVM-Grillhütte Kastanienallee 17, Darmstadt FAMILIE GLASSL Festnetz: Mobil: Vermietung Geburtsdatum Telefon Mobil Jahresbeitrag: Erwachsene 15 /Kinder und Jugendliche 7,50 Ort, Datum Unterschrift bei Minderjährigen ges. Vertreter Einzugsermächtigung Liebfrauenstr Darmstadt Tel Fax Brillen Contactlinsen Accessoires Ich bin damit einverstanden, dass der zu entrichtende Jahresbeitrag von meinem Konto im Lastschriftverfahren eingezogen wird. IBAN BIC Diese Erklärung hat so lange Gültigkeit, bis ich sie schriftlich gegenüber dem Bezirksverein Martinsviertel e. V. widerrufe. Datum, Ort Unterschrift Kontoinhaber 28 29

16 Der BVM-Vorstand 1. VORSITZENDER Michael Schardt VORSITZENDER Christopher Glassl RECHNER Thomas Glassl SCHRIFTFÜHRER Armin Schwarm BEISITZER Oliver Behm Sabine Büttel Michael Deitrich Stefan Haber Rolf Henning Martin Hocke Barbara Schreeck Georg Uhl (Zusammen-) leben und leben lassen GESCHÄFTSSTELLE Kranichsteiner Str Darmstadt Infotelefon: BANKVERBINDUNG Sparkasse Darmstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1DAS DER WATZEVERDLER ERSCHEINT DREIMAL IM JAHR MIT EINER AUFLAGE VON STÜCK UND WIRD BVM-MITGLIEDERN KOSTENLOS ZUGESANDT. IMPRESSUM Herausgeber: Bezirksverein Martinsviertel e. V. (BVM) Redaktion: Armin Schwarm, Robert-Schneider-Str. 58, Darmstadt (V.i.S.d.P.) Christine Hammel, Rolf Henning, Michael Schardt, Peter Schmidt, Heiko Becker Fotos: Watzeverdler-Archiv, Stadtarchiv (S. 15, 19 u. 22), Michael Deschamps (S. 16/17) Gestaltung: Agentur für Mediendesign Lichtenberg Lichtenbergstr Darmstadt Produktion: Flyeralarm So ist das Motto von dem neuen Pfarrer der Michaelsgemeinde Manfred Werner. Er wurde in Oberhessen geboren, ist 55 Jahre alt und hat in Marburg, Ontario und Pennsylvania studiert. Im Martinsviertel wohnt er bereits seit 2009 und war im Elisabethenstift in der kirchlichen Erwachsenenbildung tätig. Mit der Berufung in die neue Pfarrstelle erfüllte sich für das BVM- Mitglied ein Wunschtraum. Die Schwerpunkte seiner Gemeindearbeit sind: Kirchliche Nachbarschaft Inklusion Kunst und Kultur Vom Gemeinde- zum Stadtteilhaus Offenes Pfarrhaus Manfred Werner trifft auch gerne die Gesprächspartner in ihrer Umgebung. Weiterhin will er sich auch im Stadtteil einbringen - z. B. bei Belebung und Gestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes. Rolf Henning / Michael Schardt 30 31

17 VERANSTALTUNGS- KALENDER BVM-Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Michaelsgemeinde BVM-Ostereiersuchen: Fohlenhof (Ostersonntag) Flohmarkt Karolinenplatz Frühjahrsmess Schlossgrabenfest Heinerfest BVM-Bürgerschoppen mit Flohmarkt: BVM-Grillhütte im Bürgerpark Nord Eberstädter Kerb Kunsthandwerkermarkt Wixhäuser Kerb Kerb Waldkolonie Weinfest Wilhelminenstraße Siedlerkerb Martinskerb Bessunger Kerb Herbstmess Arheilger Kerb Weihnachtsmarkt BVM-Nikolausfeier auf dem Mollerplatz Weihnachten am Feuer an der BVM-Grillhütte Bezirksverein Martinsviertel e. V. DA Kranichsteiner Str Darmstadt

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Ist der Lehrer nicht klug, dann bleiben die Schüler dumm, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Denn Lehren heißt zweimal lernen, einmal, um es

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Ein kleiner Rückblick auf 25 Jahre Tischtennis Freundschaft

Ein kleiner Rückblick auf 25 Jahre Tischtennis Freundschaft Ein kleiner Rückblick auf 25 Jahre Tischtennis Freundschaft (TTV Eintracht Erfurt) (TSV Odagsen) Stand Dezember 2016 1991 so ging es im Dezember 1991 los - unser erster Besuch in Erfurt und es sollte nicht

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 08.08. 14.08.2016 ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 08.08.2016 Andreas Knapp Annäherung nur barfuß und unverhüllten Gesichtes darfst du der Liebe begegnen

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Städtetour Frankfurt mit Kathrin am 24. Sept. 2016

Städtetour Frankfurt mit Kathrin am 24. Sept. 2016 Städtetour Frankfurt mit Kathrin am 24. Sept. 2016 Die An- und Abreise erfolgt mit dem Reisebus: Abfahrt Kleinblittersdorf (bei Bedarf): 09:30 Uhr Abfahrt SB, Mainzer Straße, Polizeiareal: 09:45 Uhr Abfahrt

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Kunst braucht Freunde.

Kunst braucht Freunde. Kunst braucht Freunde. Künstler brauchen Förderer und Freunde Von Max Ackermann und Willi Baumeister über David Chipperfield, Johannes Itten bis zu Oskar Schlemmer, Kurt Weidemann und Stefan Diez die Liste

Mehr

Den Lebensabend gestalten: So entspannt kann das Leben in der Gemeinschaft sein Drei Bewohnerinnen genießen bei sommerlichen Temperaturen das

Den Lebensabend gestalten: So entspannt kann das Leben in der Gemeinschaft sein Drei Bewohnerinnen genießen bei sommerlichen Temperaturen das Den Lebensabend gestalten: So entspannt kann das Leben in der Gemeinschaft sein Drei Bewohnerinnen genießen bei sommerlichen Temperaturen das kühlende Fußbad und ihre Plauderstunde. Fotografiert von Jana

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Topic 6 - Tage. und Monate Geschichte 1: Heute ist Montag. 6.1 Heute ist Montag. Target Vocabulary. Name: Date: Class:

Topic 6 - Tage. und Monate Geschichte 1: Heute ist Montag. 6.1 Heute ist Montag. Target Vocabulary. Name: Date: Class: Geschichte 1: Heute ist Montag Target Vocabulary heute ist Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag lange bis 24 Uhr mit wem? sie singt vs. sie singen 6.1 Heute ist Montag 88 Geschichte

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten? Leseverständnis. 5-In der Kantine. Beantworten Sie die Fragen! 1. Was machen die Busfahrer in der Kantine 2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten 3. Wie lange arbeitet Günther

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Kinderhorte. Bezirk Darmstadt Nord-Ost / Martinsviertel. Nr. Anschrift Träger Telefon. Kindertagesstätte Kinderwelt Kittlerstraße Darmstadt

Kinderhorte. Bezirk Darmstadt Nord-Ost / Martinsviertel. Nr. Anschrift Träger Telefon. Kindertagesstätte Kinderwelt Kittlerstraße Darmstadt Kinderhorte Jugendamt Frankfurter Straße 71 - Kinderbetreuung - 64293 Stand: 06/2013 Bezirk Nord-Ost / Martinsviertel 1. Kindertagesstätte Kinderwelt Kittlerstraße 28 64289 713251 oder 9674895 2. Kinderhort

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Lions Club Dieburger Land

Lions Club Dieburger Land Lions Club Dieburger Land Projekte Juni 2013 Mai 2016 Stand: 15 Mai 2016 Lions Club Dieburger Land 2013-2016 1 Der Lions Club Dieburger Land wurde am 4. Juni 2013 gegründet. Foto: Lions Club Dieburger

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Santa Claus ertappt!

Santa Claus ertappt! FROHE WEIHNACHTEN! Nr. 50656 Mittwoch, 24.Dezember 2008 PREIS: mindestens 1x hineinschauen www.dmw-wien.at KREATIVE GESCHENKIDEEN! Wer zu Weihnachten etwas ganz Persönliches schenken möchte, ist bei Druck

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Bärbeissig. Cartoons von Steffen Butz Ausstellung im Turm33»Am Lutherplatz« bis

Bärbeissig. Cartoons von Steffen Butz Ausstellung im Turm33»Am Lutherplatz« bis Bärbeissig Cartoons von Steffen Butz Bärbeissig Steffen Butz mit seinen ungezähmten Bären-Cartoons ist mit Sicherheit längst Vielen aus verschiedenen Magazinen bekannt. Liebevoll gezeichnet bringen die

Mehr

Von welchem 1lokalpatriotischen Dichter

Von welchem 1lokalpatriotischen Dichter Von welchem 1lokalpatriotischen Dichter stammen diese Zeilen? Es is kaa Stadt uff der weite Welt, die so merr wie mei Frankfort gefällt, un es will merr net in mein Kopp enei, wie kann nor e Mensch net

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Die Weinwirtschaft Kleines Jacob hier spricht der Wein deutsch

Die Weinwirtschaft Kleines Jacob hier spricht der Wein deutsch Die Weinwirtschaft Kleines Jacob hier spricht der Wein deutsch Eine Wirtschaft, die eine ist und Wein, den man versteht: In der Weinwirtschaft Kleines Jacob an der Elbchaussee haben die jungen (wilden)

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 MÄRZ: SO 02. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab 13 Uhr SA 08. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 09. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof. Weitblick und Gemütlichkeit

Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof. Weitblick und Gemütlichkeit Die Oase in ländlicher Idylle. Der Wüstenhof Weitblick und Gemütlichkeit Naturbelassener - saisonaler Honig direkt vom Wüstenhof, der Oase in ländlicher Idylle. Hier auf dem Wüstenhof erhältlich: Wüstenhof-Honig

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier 2013 der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet zehn bis dreizehn Rollen und

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr