1. FACHBEREICH 1 (ALLGEMEINE VERWALTUNG, VERWALTUNGSSTEUERUNG, EDV, PERSONAL, RECHT)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. FACHBEREICH 1 (ALLGEMEINE VERWALTUNG, VERWALTUNGSSTEUERUNG, EDV, PERSONAL, RECHT)"

Transkript

1 1. FACHBEREICH 1 (ALLGEMEINE VERWALTUNG, VERWALTUNGSSTEUERUNG, EDV, PERSONAL, RECHT) 1.1 Übersicht über den Bürgermeister, seine Stellvertreter und der Allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters Bezeichnung /Partei Telefon Bürgermeister Iwanow, Michael Ulrich Marktfeld / o stv. Bürgermeister Monreal, Wolfgang Zur Eiche 18 p /1288 BfB -Sülze 2. stv. Bürgermeister Borkes, Klaus CDU Kölner Straße /6131 Beigeordneter (bis ) Allgem. Vertreterin (ab ) Allgemeiner Vertreter (ab ) Koßmann, Claus Weber, Kerstin Hembach, Willi Eisenkaul Marktfeld / o Fraktionsvorsitzende der im Rat vertretenen Parteien in der Gemeinde Kürten Partei Telefon CDU Horvath, Arthur (bis ) Quack, Dietrich (ab ) Kölner Straße 400 August-Haasbach-Straße 3 -Dürscheid BfB Schober, Roland Lenzholzer Straße 127 a -Miebach SPD Filz, Hans-Jochen Om Knupp 21 FDP Becker, Michael Börscher Straße 56 -Oberbörsch Bd. 90/ Kummerfeldt, Wolfgang Auf der Höhe 9 Die -Oberbörsch Grünen p / d. 0214/ p / d / p /2836 d. 0221/ p /6222 p /4922 p / Verwaltungsbericht

2 1.3 Sitzverteilung im RAT F.D.P. 15% B90/Grüne 5% CDU 38% SPD 15% BfB 26% CDU 13 Sitze (bis ) 14 Sitze (ab ) BfB 9 Sitze (bis ) 8 Sitze (ab ) SPD 5 Sitze F.D.P. 5 Sitze B 90/GRÜNE 2 Sitze Parteilos 1 Sitz ( ) 34 Sitze 1 Sitz Bürgermeister (parteilos) 35 Sitze insgesamt Verwaltungsbericht

3 1.4 Ratsmitglieder BfB Goecke, Björn (bis ) Hufer Hof 24 -Dürscheid Hungenberg, Hubert Am Kalkhofen 6 -Spitze Kammann, Michael Marienweg 5 (bis ) Lambertz, Wolfgang (ab ) Liese, Klaus (bis ) Neuensaaler Straße 17 -Biesfeld Petersberg 14 Mannshausen-Graf, Rosel Im Mühlengrund 1 -Waldmühle Monreal, Wolfgang Zur Eiche 18 -Sülze Piltz, Jürgen Rodenberg 8 -Bechen Pimpels, Klaus Jahnstraße 8 -Biesfeld Schober, Roland Lenzholzer Straße 127 a -Biesfeld Straeten, Walter Weidener Straße 13 a (ab ) -Biesfeld CDU Beer, Marc Kölner Straße 456 -Herweg Biesenbach, Sabine Herrenhöhe 11 (ab ) -Herweg Borkes, Klaus Kölner Straße 194 -Eisenkaul Fuchs, Ulrich Kölner Straße 150 -Weiden Goecke, Björn (ab ) Huferhof 24 -Dürscheid Verwaltungsbericht

4 Häck, Martin Olpermühle 8 -Olpe Horvath, Arthur (bis ) Kölner Straße 400 -Bechen Jende, Joachim Im Wiesengrund 11 -Eichhof Kalenbach, Marco (bis ) Molitor, Hermann-Josef (ab ) Wermelskirchener Straße 23 Wipperfürther Straße 202 -Miebach Müller, Helmut Johannesberg 16 Quack, Dietrich August-Haasbach-Straße 3 -Dürscheid Rausch, Frank Schönblick 7 -Dürscheid Rossol-Pfau, Viola Im Wiesengrund 23 -Eichhof Schmitz, Josef Ahlendung 38 -Biesfeld Wilmsen, Anneliese Kastanienweg 10 FDP Becker, Michael Börscher Straße 56 -Oberbörsch Damm, Rolf Am Domberg 25 a -Biesfeld Jansen, Roland Ammerweg 35 -Bechen Kremers, Franz Durstenweg 14 -Dürscheid Stahlke, Dr. Kurt Rainer Amselweg 20 -Bechen Bündnis 90/Grüne Heuser, Walter Johannesstraße 1 Kummerfeldt, Wolfgang Auf der Höhe 9 -Oberbörsch Verwaltungsbericht

5 SPD Delantonio, Monika (bis ) Hohenstein 24 -Busch Filz, Hans-Jochen Om Knupp 21 Potthoff, Sebastian (ab ) Offermannsheider Straße 1 A -Biesfeld Prill, Wolfgang An den Eichen 30 -Weiden Schipper, Hinrich Grüner Winkel -Engeldorf Werning, Helmut Stockbergergasse 34 -Weiden 1.5 Sachkundige BürgerInnen BfB Biesenbach, Frank-Reinhard Ahlenbachermühle 17 Conrad, Doris Neuensaaler Str. 23 f -Biesfeld Dewor, Alfred Breibacher Weg 73 -Breibach Große-Venhaus, Heinrich Lenzholzer Str. 12 -Biesfeld Müller, Hilger Pohler Bruch 6 a -Bechen Nelles-Kalkum, Regina (ab ) Peters, Doris (bis ) Hohenstein 118 Lenzholzer Str Biesfeld Schober, Ingrid Lenholzer Straße 127 a (ab ) -Biesfeld Schwarz, Erik Ahlenbachermühle 19 Simon Dr., Joachim Am Lingenstock 45 -Biesfeld Straeten, Walter (bis ) Weidener Str. 13 a -Weiden Verwaltungsbericht

6 Ziehl, Ulrike (bis ) Huferhof 24 -Dürscheid CDU Biesenbach, Sabine (bis ) Herrenhöe 11 -Herweg Bohn, Dorothea Sterntalerweg 8 -Waldmühle Büchel, Josef St. Margarethenhöhe 11 ( ) -Olpe Breick, Ingrid Hofwiese 14 -Olpe Dahl, Brigitte Wipperfürther Str Biesfeld Fischer, Wilfried Grund, Martin Hölzl, Heinrich (ab ) Hauserhof 1 a -Dürscheid Neuer Weg 6a -Sülze Jahnstraße 20 -Biesfeld Kremer, Helmut Offermannsheider Str Offermannsheid Lamsfuß, Wolfgang Ahlenbachermühle 42 (bis ) Lücker, Jürgen Ammerweg 44 -Bechen Molitor, Hermann-Josef Wipperfürther Str. 202 (bis ) -Miebach Molitor, Michael Wermelskirchener Str. 26 (bis ) Molitor, Stefanie Wipperfürther Str Miebach Müller, Hermann-Josef Bensberger Str. 16 -Spitze Pedretti, Devid Grüner Winkel 47 b (bis ) -Engeldorf Rausch, Norbert Auf dem Steinacker 13 -Busch Wolter, Erwin Unterbörsch 31 (bis ) Zähl, Joachim Buscherhof 4 (ab ) -Busch Verwaltungsbericht

7 FDP Bosbach, Helga Winterberg 5 -Dürscheid Bosbach, Manfred Winterberg 5 -Dürscheid Bredow, Mario Schneewitchenweg 2 a -Waldmühle Karst, Patrizia Ahlendung 37 a -Biesfeld Kieweg, Dietmar Johann-Heinrich-Lieth-Str.13 -Dürscheid Klug, Günter Selbach 39 -Olpe Liebrecht, Markus Am Lindchen 10 (ab ) Michels, Frank Börscher Str. 50 (bis ) -Oberbörsch Sagroda, Dagobert Kaas 1 -Olpe Bündnis 90/Grüne Aßheuer, Klaus In den Dellen 3 -Hufe Braun, Lilly Bergstraße 73 (ab ) Hardt, Michael Unterbersten 7 -Olpe Hennecke, Andrea Hohenstein 61 (ab ) Preuß, Max Durhaus 3 -Bechen Preuß, Rosemarie Durhaus 3 -Bechen von Kruedener, Nicolai Grüner Winkel 12 ( ) -Engeldorf Wech, Christiane Hauserhof 6 (bis ) -Dürscheid Verwaltungsbericht

8 SPD Delantonio, Jürgen (bis ) Doepel, Stefan (bis ) Lietz, Werner (bis ) Molitor, Günther (bis ) Morris. Laura ( ) Hohenstein 24 -Busch Kölner Str Bechen Neuensaaler Str. 45 -Biesfeld Wipperfürther Str. 390 c Musiala, Peter Weier 15 Potthoff, Sebastian Offermannsheider Str. 1a (bis ) -Biesfeld Schnepper, Christian Wermelskirchener Str. 21 Smollen, Reimund Leo-Fahlenbock-Str. 11 -Dürscheid Steffens, Karl-Werner Zur Linde 38 -Engeldorf 1.6 Sachkundige EinwohnerInnen Allelein, Dr. Hans-Josef (ab ) Hubertusstraße 6 -Biesfeld Biesenbach, Hans Weidener Straße 66 -Weiden Casel, Udo Kirchberg 4 (bis ) -Dürscheid Euteneuer, Johannes (ab ) Fischer, Pfarrer Harald (ab ) Huch, Dorothea (ab ) Kirchberg 4 -Dürscheid Im Binsenfeld 1 -Biesfeld Buscherhof 12 Knapp, Pfarrer Ralph Delling 8 -Delling Taudien, Michael Wipperfürther Str. 128 (bis ) -Dürscheid Verwaltungsbericht

9 Tsu, Margret Kollenbacher Str. 19 -Biesfeld 1.7 Übersicht über die Ausschüsse Ausschüsse des Rates der Gemeinde Kürten: HFA Haupt- und Finanzausschuss RPA Rechnungsprüfungsausschuss WPA Wahlprüfungsausschuss WA Werksausschuss BVA Bau- und Vergabeausschuss PVU Planungs- und Verkehrs- und Umweltausschuss SJS Schul-, Jugend- und Sozialausschuss WTK Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur WLA Wahlausschuss Ausschuss der Gemeinde Kürten: UMLA Umlegungsausschuss Gemeindeeigene Gesellschaften der Gemeinde Kürten: EGA Erschließungsgesellschaft mbh, Aufsichtsrat BADA Bad GmbH, Aufsichtsrat 1.8 Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte Rat / Ausschüsse / Aufsichtsräte Anzahl der Sitzungen Rat Ältestenrat Bau- und Vergabeausschuss Haupt- und Finanzausschuss Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Schul-, Jugend und Sozialausschuss Wahlprüfungsausschuss Werksausschuss Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Kultur Lenkungsgruppe und Haushaltssparkommission Lenkungsgruppe Verwaltungsbericht

10 Wahlausschuss Umlegungsausschuss BAD GmbH, Aufsichtsrat Erschließungsgesellschaft mbh, Aufsichtsrat Ratsmitglieder, die im Berichtszeitraum aus dem RAT der Gemeinde Kürten ausgeschieden sind Mandat niedergelegt zum Fraktionszugehörigkeit Nachfolger, in das Amt eingeführt am Kalenbach, Marco CDU Hermann-Josef Molitor Horvath, Arthur Kammann, Michael Liese, Klaus Delantonio, Monika CDU CDU BfB SPD Biesenbach, Sabine Straeten, Walter Lambertz, Wolfgang Potthoff, Sebastian Verwaltungsbericht

11 1.10 Vertreter der Gemeinde Kürten in Organen juristischer Personen - des privaten und - öffentlichen Rechts Lfd. Nr. Titel Vertr. Anzahl Vertreter Stellvertreter 1. Aggerverband a) Verbandsversammlung 3 Bürgermeister (BM) > z.zt. Iwanow, Ulrich > Molitor, Hermann-Josef > Monreal, Wolfgang b) Finanzausschuss Lüke, Klaus *2 c) Wasserwirtschaftsausschu ss gem. Vorschlagsbeschluss des Rates vom V i.a. > Hembach, Willi *1/*21 > Nachrücker Müller, Helmut > Nachrücker Jansen, Roland Heider, Willi 2. Altenberger - Dom - Verein -Mitgliederversammlung 2 BM Ulrich Iwanow Dr. Stahlke, Kurt Rainer V i.a. Hembach, Willi *3/*22 Schmitz, Josef 3. Bad GmbH a) Gesellschafterversammlung - der jeweilige Bürgermeister der Gemeinde Kürten - im Verhinderungsfalle der 1. ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters hierzu siehe die Regelung im Gesellschaftsvertrag b) Aufsichtsrat 8 Mitglieder Pers. Stellvertreter BM Iwanow, Ulrich Lüke, Klaus V Schmitz, Josef Molitor, Hermann-Josef *4 Quack, Dietrich Beer, Marc *5 Kummerfeldt, Wolfgang Heuser, Walter Monreal, Wolfgang Piltz, Jürgen *6 Mannshausen-Graf, Rosel Pimpels, Klaus Jansen, Roland *7 Becker, Michael *8 Filz, Hans-Jochen Schipper, Hinrich *23 Verwaltungsbericht

12 4. Bergischer Geschichts- Verein - Mitgliederversammlung 1 Müller, Helmut Damm, Rolf 5. Bergischer Transportverband (BTV) - Verbandsversammlung 2 BM > z.zt. Iwanow, Ulrich Filz, Hans-Jochen V i.a. > z.zt. Hembach, Willi *9/*24 Kremers, Franz 6. Berufsschulverband Bergisch Gladbach, Rösrath, Overath, Odenthal und Kürten - Verbandsversammlu ng 2 Chimtschenko, Monika *10 Rossol-Pfau, Viola Iwanow, Ulrich Schipper, Hinrich 7. Erschließungsgesellsch aft a) Gesellschafterversammlung: 1. - der jeweilige Bürgermeister der Gemeinde Kürten - im Verhinderungsfalle der Vertreter im Amt Pareto Entwicklungs- & Baumanagement GmbH c/o Kreisparkasse Köln, - Neumarkt 18-24, Köln, vertreten durch - Herrn Hans Seigner, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln - im Verhinderungsfalle: - Herr Hans Schumann, Geschäftsführer der Pareto Entwicklungs- und Baumanagement GmbH hierzu siehe die Regelung im Gesellschaftsvertrag b) Aufsichtsrat Insgesamt 9 Mitglieder Mitglieder Pers. Stellvertreter BM Iwanow, Ulrich Lüke, Klaus *11 Beer, Marc Stv. V. Quack, Dietrich *12 Wilmsen, Anneliese Kummerfeldt, Wolfgang Müller, Helmut Fuchs, Ulrich Borkes, Klaus Schober, Roland Verwaltungsbericht

13 *13 Straeten, Walter *25 Lambertz, Wolfgang *26 V Damm, Rolf Becker, Michael Prill, Wolfgang Werning, Helmut 2. - Pareto Entwicklung- und Baumanagement GmbH, Köln vertreten durch Herrn Hans Schumann, Geschäftsführer der Pareto - im Verhinderungsfalle: Herr J.-Jürgen Rodehüser. Geschäftsführer der Pareto 8. Forstbetriebsgemein- Schaft Kürten -Mitgliederversammlung 1 Borkes, Klaus Bosbach, Manfred 9. Gemeinnützige Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbh (RBS) a) Gesellschaftsversammlun g 1 Rausch, Frank Schober, Roland b) Aufsichtsrat *) *) *) = Eine Sperrklausel im Gesellschaftsvertrag bestimmt, dass bei geringen Geschäftsanteilen eine Vertretung im Aufsichtsrat entfällt. Die Gemeinde Kürten wird von dieser Sperrklausel erfasst. 10. Jugendhilfeausschuss des Rheinisch- Bergischen Kreises 2 Je ein/eine VertreterIn der Verwaltung der Kommunen ohne eigenes Jugendamt, der/die von der Kommune selbst bestellt wird. Außerdem ist jeweils ein/e persönliche/r Vertreter/in zu bestellen. 1 Chimtschenko, Monika *14 Bruns, Ilsegret *15/*27 jeweils der/die Vorsitzende des Ausschusses in den Kommunen ohne eigenes Jugendamt, der sich mit Jugendangelegenheiten befasst. Außerdem ist jeweils ein/e persönliche/r Vertreter/in zu bestellen. 1 Rossol-Pfau, Viola Goecke, Björn Verwaltungsbericht

14 11. KDVZ Hellweg- Sauerland - Verwaltungsrat 1 Für den Rheinisch-Bergischen Kreis Bürgermeisterin der Stadt Bergisch Gladbach als Behörde - als beratendes und - als stellv. beratendes Mitglied 12. Kreissparkasse a) Bezirksbeirat Overath / Kürten / Rösrath der Kreissparkasse Köln 2 Quack, Dietrich *16 Becker, Michael b) Kuratorium der Stiftung der Kreissparkasse Köln zur Förderung der Kultur, der Denkmal- und Heimatpflege sowie der Heimatkunde im Gebiet des Erftkreises, des Rheinisch Bergischen Kreises und des Oberbergischen Kreises 1 Bürgermeister Iwanow, Ulrich (kraft Satzung gesetzt) 13. Musikwerk Kürten e.v. - Vorstand 1 Fuchs, Ulrich Pimpels, Klaus 14. Nordrhein- Westfälischer Städteund Gemeindebund a) Mitgliederversammlung 4 BM Iwanow, Ulrich V i.a. Hembach, Willi *17/*28 b) Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln im Nordrhein- Westfälischen Städte- und Gemeindebund 4 Beer, Marc Häck, Martin Monreal, Wolfgang BM z.zt. Iwanow, Ulrich Kummerfeldt, Wolfgang Jansen, Roland Prill, Wolfgang V i.a. Hembach, Willi *18/*29 Beer, Marc Häck, Martin Kummerfeldt, Wolfgang Jansen, Roland Verwaltungsbericht

15 Monreal, Wolfgang Prill, Wolfgang 15. RegioNet-Netzwerk Vorbeugung im Rhein.-Berg. Kreis - Mitgliederversammlung 1 Heik, Kerstin Schipper, Hinrich 16. Rheinisch-Bergische Versorgungsgesellschaf t mbh (RBV) a) Gesellschafterversamml ung 1 Monreal, Wolfgang Filz, Hans-Jochen b) Aufsichtsrat */**) 1 Iwanow, Ulrich Hembach, Willi *19/*30 *) = Zur Amtszeit des Aufsichtsrat s. 10 II des Gesellschaftsvertrages. Danach beginnt die aktuelle Amtszeit am und endet in etwa im 06/2002. **) = Zum Vorsitz im Aufsichtsrat s. 11 I (a) des Gesellschaftsvertrages. Danach wechselt der Vorsitz im Turnus von 3 Jahren unter Berücksichtigung einer individuellen gesellschaftsvertraglichen Bestimmung. Die Gemeinde Kürten hat diesen Vorsitz inne seit dem Er endet am Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungs gesellschaft mbh (RBW) Gesellschafterversamml ung 1 BM Iwanow, Ulrich Quack, Dietrich * "Rund um Köln" (RuK) Gesellschafterversamml ung 1 Schipper, Hinrich Waier, Anita *20/*32 Anm.: Der Gesellschaftsvertrag sieht keinen Aufsichtsrat vor. Organe der Gesellschaft sind nur die Gesellschafterversammlung und die Geschäftsführung Verwaltungsbericht

16 19. Strundeverband - Verbandsversammlung 1 Werning, Helmut Straeten, Walter 20. Verkehrsbesprechung 3 Molitor, Hermann-Josef Rausch, Frank *33 Prill, Wolfgang N.N. *34 Monreal, Wolfgang Aßheuer, Klaus 21. Wasserbeschaffungsve rband Bechen - Mitgliederversammlung 1 Borkes, Klaus Jansen, Roland 22. Wupperverband - Verbandsversammlung - Die Stimmenzahl ist von der Beitragshöhe abhängig. Der geringe Beitrag der Gemeinde Kürten reicht für eine Stimme nicht aus. Als nicht stimmberechtigtes Mitglied kann die Gemeinde als Zuhörer an den Sitzungen der Verbandsversammlung teilnehmen. 1 Müller, Helmut Borkes, Klaus * 1= gem. Ratsbeschluss vom (Heik, Kerstin für Koßmann, Claus) * 2= gem. Ratsbeschluss vom (Lüke, Klaus für Koßmann, Claus) * 3= gem. Ratsbeschluss vom (Heik, Kerstin für Koßmann, Claus) * 4= gem. Ratsbeschluss vom (Molitor, Herm.-Josef für Kalenbach, Marco) * 5= gem. Ratsbeschluss vom (Beer, Marc für Horvath, Arthur) * 6= gem. Ratsbeschluss vom (Piltz, Jürgen für Goecke, Björn) * 7= gem. Ratsbeschluss vom (Jansen, Roland für Kremers, Franz) * 8= gem. Ratsbeschluss vom (Becker, Michael für Jansen, Roland) * 9= gem. Ratsbeschluss vom (Heik, Kerstin für Koßmann, Claus) *10= gem. Ratsbeschluss vom (Chimtschenko, Monika für Koßmann, Claus) *11= gem. Ratsbeschluss vom (Lüke, Klaus für Koßmann, Claus) *12= gem. Ratsbeschluss vom (Quack Dietrich für Kalenbach, Marco) *13= gem. Ratsbeschluss vom (Kummerfeldt, Wolfgang für Goecke, Björn) *14= gem. Ratsbeschluss vom (Chimtschenko, Monika für Koßmann, Claus) *15= gem. Ratsbeschluss vom (Heik, Kerstin für Chimtschenko, Monika) *16= gem. Ratsbeschluss vom (Quack, Dietrich für Horvath, Arthur) *17= gem. Ratsbeschluss vom (Heik, Kerstin für Koßmann, Claus) *18= gem. Ratsbeschluss vom (Heik, Kerstin für Koßmann, Claus) *19= gem. Ratsbeschluss vom (Heik, Kerstin für Koßmann, Claus) *20= gem. Ratsbeschluss vom (Heik, Kerstin für Koßmann, Claus) *21= gem. Ratsbeschluss vom (Hembach, Willi für Weber, Kerstin) Verwaltungsbericht

17 *22= gem. Ratsbeschluss vom (Hembach, Willi für Weber, Kerstin) *23= gem. Ratsbeschluss vom (Schipper, Hinrich für Delantonio, Monika) *24= gem. Ratsbeschluss vom (Hembach, Willi für Weber, Kerstin) *25= gem. Ratsbeschluss vom (Straeten, Walter für Liese, Klaus) *26= gem. Ratsbeschluss vom (Lambertz, Wolfgang für Kammann, Michael) *27= gem. Ratsbeschluss vom (Bruns, Ilsegrete für Weber, Kerstin) *28= gem. Ratsbeschluss vom (Hembach, Willi für Weber, Kerstin) *29= gem. Ratsbeschluss vom (Hembach, Willi für Weber, Kerstin) *30= gem. Ratsbeschluss vom (Hembach, Willi für Weber, Kerstin) *31= gem. Ratsbeschluss vom (Quack, Dietrich für Horvath, Arthur) *32= gem. Ratsbeschluss vom (Waier, Anita für Weber, Kerstin) *33= gem. Ratsbeschluss vom (Molitor, Hermann-Josef für Borkes, Klaus) *34= Mandatsniederlegung Michels, Frank am Verwaltungsbericht

18 Personalamt 1.11 Personalbestand in den Jahren Verwaltung Beamte Angestellte Arbeiter Beschäftigte Jahr mittlerer gehobener höherer davon Azubis insgesamt Davon Azubis insgesamt davon insgesamt Dienst Dienst Dienst Teilzeitbesch. Teilzeitbesch. Teilzeitbesch ,7 4, , , ,25 10,8 4, , , ,87 8,10 4, , ,32 Wasserwerk Beamte Angestellte Arbeiter Beschäftigte Stand mittlerer gehobener höherer davon Azubis insgesamt Davon Azubis insgesamt davon insgesamt Dienst Dienst Dienst Teilzeitbesch. Teilzeitbesch. Teilzeitbesch ,22 0, , ,0 0 7, ,22 0, , , ,22 0 0, , ,52 Abwasserwerk Stand Beamte Angestellte Arbeiter mittlerer gehobener höherer davon Azubis insgesamt Davon Azubis insgesamt davon Dienst Dienst Dienst Teilzeitbesch. Teilzeitbesch. Teilzeitbesch. Beschäftigte insgesamt ,28 0,55 0, , , , ,73 1,20 0, , , ,29 1,40 0, , ,54 Die in der Tabelle aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Beschäftigten jeweils im Juni des Jahres. Die Steigerung der Gesamtbeschäftigtenzahl ist dabei insbesondere auf die Zunahme der Ausbildungsplätze sowie des Umfangs der Teilzeitbeschäftigten zurückzuführen. Mitarbeiter mit Zeitverträgen, im Erziehungsurlaub sowie Aushilfen, ABM-Kräfte und im Rahmen von Landesprogrammstellen Beschäftigte sind nicht berücksichtigt. Mitarbeiter, die gleichzeitig für die Werke und die Verwaltung tätig sind, werden dem Bereich zugeordnet, in dem sie überwiegend tätig sind. Ab dem wurden die Angestellten und Arbeiter in den TVöD übergeleitet und zu Beschäftigten zusammengefasst.

19 1.13 Personalkostenentwicklung (Istzahlen) in den Jahren 2005 bis 2007 Beamte Angestellte * Arbeiter * Gesamtes Personal Gesamtsumme Jahr Bezüge Versorgungskasse nbeitrag Vergütungen Versorg.kasse Sozialversich. Löhne Versorg.kasse Sozialversich. Beihilfen Personalnebena usgaben Personalausgabe n Tarifliche /Gesetzliche Besoldungs-/Vergütungs-/Lohnerhöhungen Jahr Beamte* Angestellte/Arbeiter 2005 jährliche Einmalzahlung von 300, Absenkung der Prozentsätze für die Sonderzahlung A 2 A 6: 60% A 7, A 8 u. Anwärter: 45% Übrige: 30% Einmalzahlung: A 2 A 6 200,--, A 7, A8 150,--, A 9 100, Einmalzahlung Beamte 350,--, Anwärter 100,-- jährliche Einmalzahlung von 300,-- jährliche Einmalzahlung von 300,-- Die Gesamtsumme der Personalausgaben ist den jeweiligen Jahresrechnungen entnommen. = seit 1999 besteht die Verpflichtung, 0,2 % der gesetzlichen Bezügeerhöhung in die Pflichtversorgungsrücklage abzuführen. * Zum wurde vom BAT/BMT-G in den TVöD übergeleitet. Angestellte und Arbeiter wurden zu Beschäftigten zusammengefasst.

20 1.13 Praktikanten Verwaltung Praktikanten Jahr männlich weiblich Insgesamt Verwaltungsbericht

21 1.14 Hardwareausstattung Netzwerk / Standalone Amt PC Drucker Server Bürgermeister Sekretariat Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Allgemeine Verwaltung EDV Personal Recht Finanzen Kasse Steuern Ordnungsamt Standesamt Einwohnermeldeamt Wohngeld Soziales Schulamt Bauverwaltung Wasserwerk Planungsamt Gebäudemanagement Abwasserwerk Verwaltungsbericht

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Der Wahlausschuss des Rates der Gemeinde Kürten hat für die Wahl des Bürgermeisters und der Vertreter der Gemeinde am 30. August 2009 in der Sitzung am 15. Juli 2009 nachstehende

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kommunalwahl in der Gemeinde Kürten am 25.05.2014

Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kommunalwahl in der Gemeinde Kürten am 25.05.2014 Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kommunalwahl in der Gemeinde am 25.05.2014 Nach 19, 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit 30, 31 Abs. 4, 75 b Abs. 7 der

Mehr

Mitglieder des Rates und der Ausschüsse der Gemeinde Odenthal

Mitglieder des Rates und der Ausschüsse der Gemeinde Odenthal Mitglieder des Rates und der Ausschüsse der Gemeinde Odenthal Stand: 17. Juni 2014 1. Änderung vom 04.11.2014 2. Änderung vom 09.12.2014 3. Änderung vom 12.03.2015 4. Änderung vom 23.06.2015 5. Änderung

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes

Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes Ordentliche Mitglieder des Verbandsrates des Niersverbandes Königs, Rolf (Vorsitzender) Budde, Andreas (Stellvertretender Vorsitzender) Bleibel, Jürgen Buckenhüskes, Manfred Dieckmann, Elisabeth Francken,

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen 2008-2014 Stand: Juni 2009 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Landrat/, weitere(r) Vertreter(in) II. Fraktionen des Kreistages III. Zusammensetzung des Kreistages

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

köln Dezernat OB/I/II/III Die Liste 1

köln Dezernat OB/I/II/III Die Liste 1 köln Dezernat OB/I/II/III Die Liste 1 Personalratswahl 2008 1 Unsere Vorschläge für den örtlichen Personalrat Dezernat OB I/II/III Arbeitnehmer Name Vorname Dienststelle Alter Ebertz Reinhard PR 53 Müller

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Energieeffizienz und Verkehr Vorsitzender Quinting, Bernd Einkäufer/Ruhestand (0 21 91) 8 04 12 Ibacher Str. 29 -- 42855

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Vorsitzender Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 kh.humpert@t-online.de Stellvertretender

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014)

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014) Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.07.2014) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister: Herr Stefan

Mehr

zum 31. Dezember 2014

zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i. d. Pfalz Land Rheinland-Pfalz Bei dem nachfolgenden Jahresabschluss handelt es sich um eine gekürzte

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/10103 30.10.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kommunalpolitik zum Antrag der Fraktion der CDU Drucksache 16/8121 Kommunalfinanzagentur

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken B U N D E S T A G S W A H L A M 2 2. S E P T E M B E R 2 0 1 3 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

über die 35. Sitzung des Rates in der Wahlperiode 2004/2009 am Donnerstag, dem 20.12.2007, Ratssaal, 15:05 Uhr bis 15:44 Uhr

über die 35. Sitzung des Rates in der Wahlperiode 2004/2009 am Donnerstag, dem 20.12.2007, Ratssaal, 15:05 Uhr bis 15:44 Uhr Geschäftsführung Rat Ansprechpartner/in: Frau Kramp Telefon: (0221) 221-22061 Fax: (0221) 221-26570 E-Mail: petra.kramp@stadt-koeln.de Datum: 07.01.2008 Niederschrift über die 35. Sitzung des Rates in

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln:

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Stadt/ Gemeinde Homepage Kontakt Informationen: Köln http://www.stadt-koeln.de/1/verwaltung/vergaben/ausschreibungsservice/

Mehr

GEMEINDE KÜRTEN. Leben und Wohnen in Kürten

GEMEINDE KÜRTEN. Leben und Wohnen in Kürten GEMEINDE KÜRTEN Die Gemeinde zum Wohlfühlen Leben und Wohnen in Kürten Grußwort Bürgermeister Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste, auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung darf ich

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich Abke, Friedhelm keine keine keine Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung keine keine Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Gesetzentwurf der Abgeordneten Hubert Hüppe, Marie-Luise Dött, Maria Eichhorn, Dr. Günter Krings, Philipp Mißfelder, Jens Spahn, Peter

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen Bastkowski & Börner GmbH Zweifaller Straße 180-184 52224 Stolberg Tel. 02402 1026246 Fax 02402 1026257 bastkowski-boerner@t-online.de Udo Baumann Sanitärinstallation und Gasheizung Ralf Baumann Bimmermann

Mehr

Wachstum: Wirtschaft in bester Stimmung

Wachstum: Wirtschaft in bester Stimmung Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh NR. 5 1.2011 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DEN RHEINISCH-BERGISCHEN KREIS Kellershohn Wo der Sommer ganzjährig Saison hat Automation Greifsysteme

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Abgabenkommission. Berufungskommission

Abgabenkommission. Berufungskommission Abgabenkommission Kurt Mattle fraktionslos Vorsitzender GV Franz Koch ÖVP/PF Stv. Vorsitzender GV Ing. Andreas Jäger, EMBA ÖVP/PF Mitglied GV Mag. Christof Heinzle ÖVP/PF Ersatzmitglied GV Bianca Koblinger,

Mehr

Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich

Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich Anwesend HFA: Entschuldigt fehlen: Anwesend Gemeindevertretung: Anwesend

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Sitzungsart: Sitzungsort: öffentlich Alte Schule Hilders Sitzungstag: 21.02.2008 Beginn: Ende: Vorsitzender: Anwesend: 20:00 Uhr 21:30 Uhr Rudolf Drexler

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Die IHK informiert: Einzelhandelsausschuss Stand: 22.04.2015 Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Amtszeit 2013 bis 2017 Vorsitzender Herbert Kaltenbach Kaltenbach-Mode GmbH & Co. KG

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain Oberbergischer Kreis, Kreistagswahl am 26.09.2004 - Reserveliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Seite 1 von 6 01 Wurth, Ralf Diplom-Volkswirt 1959 Wipperfürth Marktplatz 13, 02 Mahler,

Mehr

Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe

Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe Benutzung der EDM-Kalibrierstrecken in NRW Ansprechpartner für die Terminvergabe Regierungsbezirk Kalibrierstrecke Ansprechpartner Arnsberg FH Bochum Prof. Dr.-Ing. Dirk Eling Hochschule Bochum Fachbereich

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG BESCHLUSS-PROTOKOLL über die 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Hochtaunuskreises als Akteneinsichtsausschuss in der IX. Wahlzeit am Montag, dem 23.12.2010, im Landratsamt Bad Homburg v.d.höhe.

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Beilke Prof. Otfried BGU Ingenieure GmbH Engelbosteler Damm 5 30167 Hannover Tel.: 05 11 / 2 79 33 64 Fax: 05 11 / 2 79 33 67 info@baugrund-han.de

Mehr

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Wabern

Mehr

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer München Stadt und Land Dr. Franz Bresowetz Englschalkinger Str. 200 81927 München Dr. Rodica Deimling Waldstr. 8 85649 Brunnthal Dr. Sven Duda Destouchestr. 34 80803 München Dr. Christian Eschrich Ehrwalder

Mehr

zur 1. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

zur 1. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode Rat Der Oberbürgermeister Düsseldorf, den 24.06.2014 E I N L A D U N G zur 1. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode am Donnerstag, dem 3. Juli 2014 um 11:00 Uhr Sitzungsort:

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb PR Aschenbach Dietrich 1 sg 94 SE Zb 1.0 jung Klingler Gottfried 2 g 91 1.0 jung Klingler Gottfried 3 sg 94 Z 1.0 jung Hohenhorst Dietmar 4 sg 95 E 1.0

Mehr

Z U S T Ä N D I G K E I T S O R D N U N G d e r S T A D T B A D L I P P S P R I N G E vom 23.12.2004 in der Fassung der 3. Änderung vom 18.06.

Z U S T Ä N D I G K E I T S O R D N U N G d e r S T A D T B A D L I P P S P R I N G E vom 23.12.2004 in der Fassung der 3. Änderung vom 18.06. Z U S T Ä N D I G K E I T S O R D N U N G d e r S T A D T B A D L I P P S P R I N G E vom 23.12.2004 in der Fassung der 3. Änderung vom 18.06.2014 Der Rat der Stadt Bad Lippspringe hat aufgrund der 57

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

EGV Energie. gemeinsam verantworten.

EGV Energie. gemeinsam verantworten. EGV Energie gemeinsam verantworten. Wie sieht die Energie der Zukunft aus? Fossile Brennstoffe wie Erdöl oder Erdgas sind nur begrenzt für uns und unsere Kinder vorhanden und werden in Zukunft immer teurer.

Mehr

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Öffentliches Verfahrensverzeichnis

Öffentliches Verfahrensverzeichnis Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heinsberg e.v. AWO Service gemeinnützige Beschäftigungsförderungsgesellschaft mbh AWO Pflege ggmbh Gesellschaft für Dienstleistungen mbh (GfD) Institut für Pflege und Soziales

Mehr

Ehrenordnung des Rates der Gemeinde Eslohe (Sauerland) vom 01.07.2011

Ehrenordnung des Rates der Gemeinde Eslohe (Sauerland) vom 01.07.2011 Ehrenordnung des Rates der Gemeinde Eslohe (Sauerland) vom 01.07.2011 1 Auskunftspflichten (1) Rats- und Ausschussmitglieder (Mandatsträger) haben schriftlich Auskunft über folgende persönliche und wirtschaftliche

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 III.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 III. III. A. Gründung Die Westfälische Gesundheitszentrum Holding GmbH mit Sitz in Bad Sassendorf wurde am 27.01.2006 im Handelsregister beim Amtsgericht Arnsberg unter HRB 7420 eingetragen. Die letzte Eintragung

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

über die 8/23. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem 21. Januar 2008

über die 8/23. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem 21. Januar 2008 Stadt Rheinbach Niederschrift über die 8/23. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Ort der Sitzung: Großer Sitzungssaal, Rathaus Schweigelstraße 23,53359 Rheinbach Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.15 Uhr

Mehr

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*)

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*) 355 IN DER DZ BANK: Zum 31. Dezember 2014 wurden Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsgremien von großen Kapitalgesellschaften wahrgenommen. Diese sowie weitere nennenswerte Mandate werden im Folgenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Eisenberg am Mittwoch, den 29.04.2015 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 18:30 Uhr 19:30 Uhr Die schriftliche

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr