ZEITLast. Studierbarkeit in BA-/BSc-Studiengängen. Prof. Dr. Rolf Schulmeister Prof. Dr. Joachim Hilgert Dr. Christiane Metzger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEITLast. Studierbarkeit in BA-/BSc-Studiengängen. Prof. Dr. Rolf Schulmeister Prof. Dr. Joachim Hilgert Dr. Christiane Metzger"

Transkript

1 ZEITLast Studierbarkeit in BA-/BSc-Studiengängen Prof. Dr. Rolf Schulmeister Prof. Dr. Joachim Hilgert Dr. Christiane Metzger 1

2 Die Projektpartner Universität Hamburg Prof. Dr. Rolf Schulmeister Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung Universität Mainz Prof. Dr. Stefan Aufenanger Pädagogisches Institut Universität Hildesheim Prof. Dr. Erwin Wagner Center for lifelong learning Technische Universität Ilmenau Prof. Dr. Heidi Krömker Institut für Medientechnik Projektlaufzeit: bis Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung 2

3 Die Situation hohe Erwartung an die Studierenden: 30 LP/Semester = 900 Stunden Workload, d.h. 40 Std./Woche davon ist aufgrund der bestehenden Lehrorganisation ein großer Teil in der Vorlesungszeit abzuleisten zwischen den Lehrveranstaltungen entstehen Lücken, die meist nicht sinnvoll für das Studium zu nutzen sind bzw. genutzt werden viele Prüfungen ballen sich am Ende der Vorlesungszeit viele Studierende fühlen sich subjektiv belastet 3

4 Was ist ZEITLast? ZEITLast befasst sich mit der Studierbarkeit in BA-/BSc-Studiengängen Sind die nach der Einführung der BA-/ BSc-Studiengänge an die Studierenden gerichteten Erwartungen erfüllbar? Welche sind die Faktoren, die eine hohe subjektive Belastung erzeugen? Unter welchen Bedingungen kann die Belastung gemindert werden? Sind die für einzelne Module angegebenen Leistungspunkte dem notwendigen Zeitaufwand entsprechend, also gerecht? 4

5 Was möchten wir erreichen? Erfassung von objektiven Daten über die tatsächliche Workload von Studierenden mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung der Leistungspunkte Entzerrung von Prüfungszeiten Reduzierung der inhaltlichen und zeitlichen Zersplitterung von Themen Einsatz angemessenerer Lehr- und LernFormen 5

6 Die Datenerfassung in der Zeitbudget-Analyse ein ganz normaler Tag s i s e y s l a a u r a b n e p g s l g 15 A a A re 10 5 Mitt a e 4 in L AG Pause 1 n Jobbe Zeit e 0 t a Priv

7 Was muss ich eingeben? - Beispiel Der Tag beginnt mit dem Aufstehen s i s e y s l a a u r a b n e p g s l g 15 A a A re 10 5 Mitt a e 4 in L AG Pause 1 n Jobbe Zeit e 0 t a Priv : 2:30 h Private Zeit 10.15: 1:30 h Analysis, Vorlesung 11.45: 2:30 h Private Zeit 14.15: 1:45 h AG Lineare Algebra 16.00: 0:30 h Private Zeit 16.30: 0:30 h Studium: Organisation 17.00: 0:45 h Programmierkurs 18.00: 4:45 h Private Zeit und endet mit dem Schlafengehen Einträge auch am Wochenende und in der vorlesungsfreien Zeit 7

8 Über gelangen man sofort in die aktuelle Eingabe. 8

9 9

10 10

11 11

12 12

13 13

14 14

15 15

16 16

17 17

18 18

19 19

20 20

21 21

22 22

23 23

24 24

25 25

26 26

27 27

28 28

29 29

30 30

31 31

32 32

33 Wie kann ich Einträge ändern? 33

34 Sonderzeiten Ereignisse, die einen ganzen Tag oder einen längeren Zeitraum dauern können, werden als Sonderzeiten erfasst: Curriculare Sonderzeiten: Exkursion Extracurriculare Sonderzeiten: Krankheit Urlaub 34

35 Sonderzeiten 35

36 Sonderzeiten 36

37 Was muss ich eingeben? Haupt- und Nebenfach alle Tätigkeiten, die zur Absolvierung der Lehrveranstaltungen dienen: Präsenzzeiten Selbststudienzeiten Nebenfachaktivitäten von Studierenden, die im Hauptfach BSc Mathematik studieren, werden erfasst in der Kategorie Nebenfachaktivitäten von Studierenden, die im Hauptfach BSc Technomathematik studieren, werden erfasst in der Kategorie Nebenfach (Mathematiker) Nebenfach (Technomathematiker) 37

38 Was muss ich eingeben? Haupt- und Nebenfach alle Tätigkeiten, die zur Absolvierung der Lehrveranstaltungen dienen: Präsenzzeiten Selbststudienzeiten Nebenfachaktivitäten von Fehlende Lehrveranstaltungen in Studierenden, die im Hauptfach BSc Mathematik studieren, werden bei erfasst in der Kategorie Nebenfachaktivitäten von den Kategorien bitte melden Studierenden, die im Hauptfach BSc Technomathematik studieren, werden erfasst in der Kategorie Nebenfach (Mathematiker) Nebenfach (Technomathematiker) 38

39 Was muss ich eingeben? Haupt- und Nebenfach alle Tätigkeiten, die zur Absolvierung der Lehrveranstaltungen Studium allgemein: dienen:... alle Tätigkeiten, die zur Absolvierung des Studiums dienen: Studium: Organisation (Sprechstunde, PAUL, Prüfungsamt, Präsenzzeiten BaFög ) Selbststudienzeiten Freies Gespräch (studienbezogen) Gremienarbeit Nebenfachaktivitäten von Nebenfachaktivitäten von in Uni-Wegzeiten Wenn den Kategorien Lehrveranstaltungen fehlen, die Sie Studierenden, die im Hauptfach Studierenden, die im Hauptfach BSc Mathematik studieren, werden BSc Technomathematik studieren, in diesem Sie dies bei erfasst in Semester der Kategorie besuchen, melden werden erfasst in derbitte Kategorie Curriculare Sonderformen: Nebenfach (Mathematiker) Nebenfach) (Technomathematiker) Exkursion (ganztägig Sonderzeit ZEITLast@math.upb.de Praktikum 39

40 Was muss ich eingeben? Haupt- und Nebenfach alle Tätigkeiten, die zur Absolvierung der Lehrveranstaltungen Studium allgemein: dienen:... alle Tätigkeiten, die zur Absolvierung des Studiums dienen: Extracurricular: Präsenzzeiten Studium: Organisation (Sprechstunde, PAUL, Prüfungsamt,... alle sonstigen Tätigkeiten, die nicht direkt zur Absolvierung BaFög ) Selbststudienzeiten des Studium dienen: Freies Gespräch (studienbezogen) Gremienarbeit Private Zeit Nebenfachaktivitäten von Nebenfachaktivitäten von in Uni-Wegzeiten Wenn den Kategorien Lehrveranstaltungen fehlen, die Sie Weiterbildung (z.b. Sprach-, Computerkurse) Studierenden, die im Hauptfach Studierenden, die im Hauptfach BSc Mathematik studieren, werden BSc Technomathematik studieren, in diesem Sie dies bei Jobben erfasst in Semester der Kategorie besuchen, melden werden erfasst in derbitte Kategorie Curriculare Sonderformen: Nebenfach (Mathematiker) Nebenfach) (Technomathematiker) Krankheit (ganztägig Sonderzeit) Exkursion (ganztägig Sonderzeit ZEITLast@math.upb.de Urlaub ( Praktikum Sonderzeit) 40

41 Was muss ich eingeben? Zu den Lehrveranstaltungen in Haupt- und Nebenfach sind weitere Angaben erforderlich: Lehrveranstaltungstyp Arbeitsform Vorlesung Anwesenheit (real) Übung Anwesenheit (online) Zentralübung Anwesenheit (Prüfung) Tutorium Selbststudium (individuell) Labor Selbststudium (Gruppe) 41

42 Was muss ich eingeben? Nur zur Arbeitsform Selbststudium sind noch weitere Angaben erforderlich: Zweck Tätigkeit Medien Unterrichtsvorbereitung lesen mit IT-Medien Unterrichtsnachbereitung schreiben: Skript ausar- ohne IT-Medien Prüfungsvorbereitung (LV) Referat/Präsentation erarbeiten Prüfungsvorbereitung (Modul) Aufgabe(n) lösen Wiederholungsprüfung beiten, Bericht, Protokoll o.ä. 42

43 Was muss ich eingeben? - FAQ Was ist Private Zeit? - Hobbies - Freunde - Familie - private Gespräche mit Kommilitonen - Alltagstätigkeiten (Essen, Einkaufen usw.) - Ehrenamtliche Tätigkeiten - 43

44 Was muss ich eingeben? - FAQ Was ist Private Zeit? -Was Hobbies ist Jobben? - Freunde --Familie alle bezahlten Tätigkeiten (inner- und außeruniversitär) z.b. Tutor, studentische Hilfskraft, andere Jobs - private Gespräche mit Kommilitonen --Alltagstätigkeiten (Essen,sind Einkaufen usw.) nicht bezahlte Arbeiten dagegen als - Ehrenamtliche Tätigkeiten Gremienarbeit, Weiterbildung oder Private Zeit - einzutragen 44

45 Was muss ich eingeben? - FAQ Was ist Private Zeit? -Was Hobbies istist Jobben? Was Recherche in der Bibliothek oder im - Freunde Internet? --Familie alle bezahlten Tätigkeiten (inner- und außeruniversitär) z.b.- Tutor, studentische Hilfskraft, andere Jobs - private Gespräche Kommilitonen Recherche istmit direkt im Zusammenhang mit der Lehrveranstaltungen einzutragen: --Alltagstätigkeiten (Essen,sind Einkaufen usw.) nichtjeweiligen bezahlte Arbeiten dagegen als - Ehrenamtliche Tätigkeiten Gremienarbeit, Weiterbildung oder Private Zeit Name der Lehrveranstaltung bzw. Nebenfach - einzutragen Selbststudium (individuell) usw. 45

46 Wann gebe ich die Daten ein? Am besten am gleichen Tag. Geben Sie sich eine Erinnerungshilfe. Sie können die Daten auch über den Tag verteilt eingeben. Falls Sie am gleichen Tag nicht dazu kommen, die Eingabe zu machen, können Sie das bis 17 Uhr des Folgetages tun. Was passiert, wenn ich vergessen habe, meine Daten einzugeben? Sie erhalten eine Erinnerungs- vom Administrator. Bitte holen Sie die Eingabe so schnell wie möglich nach. 46

47 Der Aufwand sinkender Aufwand im Projektverlauf Einarbeitungsphase Eingaberoutine in Eingaberoutine Eingabe der in der in der Vorlesungszeit vorlesungsurlaubsfreien Zeit zeit 1. Monat 2. Monat 3. Monat 4. Monat 5. Monat 47

48 Fragen bei vielen Fragen hilft das Handbuch weiter, das auf der Projekthomepage zum Download bereit steht den Administrator kontaktieren: Ansprechpartner in Paderborn: Ansprechpartnerin in HH: Christiane Metzger Tel.:

49 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 49

ZEiTLast. Studierbarkeit in BA/BSc- Studiengängen

ZEiTLast. Studierbarkeit in BA/BSc- Studiengängen ZEiTLast Studierbarkeit in BA/BSc- Studiengängen Prof. Dr. Rolf Schulmeister Dr. Christiane Metzger Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung Universität Hamburg Partner ZEITLast Universität Hamburg Prof.

Mehr

Keine Zeit im Bachelorstudium?

Keine Zeit im Bachelorstudium? Keine Zeit im Bachelorstudium? Auf der Suche nach der angemessenen studentischen Workload Dr. Christiane Metzger Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung Universität Hamburg Universität Hamburg Prof. Dr.

Mehr

Handbuch. für das Zeitbudget-Erhebungsinstrument

Handbuch. für das Zeitbudget-Erhebungsinstrument Projekt Zeitbudget Erhebung Handbuch für das Zeitbudget-Erhebungsinstrument Probanden Johannes Blömer, Jan Lippert, Oliver Rabe (Christiane Metzger, Rolf Schulmeister) Paderborn, März 2015 Zeitbudget Studie

Mehr

Zeitlücken im Studierendenalltag Wie Studierende ihre Studienzeit organisieren

Zeitlücken im Studierendenalltag Wie Studierende ihre Studienzeit organisieren Zeitlücken im Studierendenalltag Wie Studierende ihre Studienzeit organisieren Dipl.-Päd. Lena Groß Johannes Gutenberg-Universität Mainz grossl@uni-mainz.de Hannover, 05. Juni 2013 Datenerhebung Zeitbudget-Erfassung

Mehr

Kurzbeschreibung des Projekts

Kurzbeschreibung des Projekts Projekt ZEITLast Lehrzeit und Lernzeit: Studierbarkeit der BA-/BSc- und MA-/ MSc-Studiengänge als Adaption von Lehrorganisation und Zeitmanagement unter Berücksichtigung von Fächerkultur und Neuen Technologien

Mehr

Facheinführung Deutsch

Facheinführung Deutsch Facheinführung Deutsch für die Lehrämter - an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Referentin: Claudia Kukulenz Gliederung Studienvoraussetzungen Aufbau des Studiums Begrifflichkeiten Modulübersichten Studienverlaufspläne

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik 7. Oktober 2015 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Essentials Lehramt - Survey 2013/14 Lehramt - Survey 2013/14 Universitätsebene Kontakt Andreas Wagner (Entwicklungsplanung) Mail a.wagner@uni-kassel.de Fon +49 561 804-7559 Dr. Michael Sywall (Entwicklungsplanung) Mail sywall@uni-kassel.de

Mehr

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL ABOUT ME (21) 5. SEMESTER B.SC. INFORMATIK TU-BERLIN SEIT 2008 2 AGENDA Was ist Informatik? Wie geht es weiter? Was kann ich an der Uni machen? 1 2 3 4 Struktur des Studiums Was lernt man an der Universität?

Mehr

Facheinführung in die Bildungswissenschaften. Lehramt für sonderpädagogische Förderung in der inklusiven Schule. Referent: Tobias Hester

Facheinführung in die Bildungswissenschaften. Lehramt für sonderpädagogische Förderung in der inklusiven Schule. Referent: Tobias Hester Facheinführung in die Bildungswissenschaften Lehramt für sonderpädagogische Förderung in der inklusiven Schule Referent: Tobias Hester Herzlich willkommen zum Lehramt für sonderpädagogische Förderung in

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Die neuen Studiengänge der Physik

Die neuen Studiengänge der Physik Ab dem kommenden Wintersemester ändern sich die Studiengänge BSc Physik, BA Lehramt GymGe/ BK Physik und MSc Physics. Bis zum 31.12.2015 müssen Sie sich entscheiden, in welcher Studienordnung Sie Ihren

Mehr

Geblockte Module als Reaktion auf eine heterogene Lernmotivation

Geblockte Module als Reaktion auf eine heterogene Lernmotivation Geblockte Module als Reaktion auf eine heterogene Lernmotivation Determinanten des studentischen Lernerfolgs 3. AQ Austria Jahrestagung Wien, 24. September 2015 FH Prof. Johann Haag Fachhochschule St.

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik Dipl.-Ing. Stephan Hensel Wiss. MA und Mitglied Studienkommission IST 5. Oktober 2016 Inhalt 1. Studium 2. Module Lehrveranstaltung

Mehr

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Gliederung Wie sollten

Mehr

b) Machen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner ein Plakat zu diesem Thema!

b) Machen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner ein Plakat zu diesem Thema! Thema 3: Studium in Japan & in Deutschland Aufgabe 1 (Vorbereitung als Hausaufgabe) Brainstorming: a) Was können Sie zu diesem Thema auf Deutsch sagen? b) Was möchten Sie zum Studium in Deutschland wissen?

Mehr

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Im Bachelorstudiengang Mathematik wird besonderer Wert auf eine solide mathematische Grundausbildung gelegt, die die grundlegenden Kenntnisse

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik How To: Bachelor SWT Heiko Geppert Fachgruppe Informatik 12.10.2015 Übersicht Das Studium Das erste Semester Scheine des 1. Semesters Prüfungen Deadlines und Prüfungsordnung LSF und Stundenplan Tipps &

Mehr

Wegweiser zur Berechnung des studentischen Arbeitsaufwands (Workload)

Wegweiser zur Berechnung des studentischen Arbeitsaufwands (Workload) Wegweiser zur Berechnung des studentischen Arbeitsaufwands (Workload) Version 1, Stand September 2010 Hochschulreferat Studium und Lehre/September 2010 1 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

Studierbarkeit nach Bologna:

Studierbarkeit nach Bologna: Ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch Einladung zur Ergebnisdiskussion des Workshops Studierbarkeit nach Bologna: Qualitätssicherung und -entwicklung der Studiengänge und Studienbedingungen 12.

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik Vom 26. Februar 2016 Aufgrund von 36 Absatz 1 des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach Sommersemester 2016 Stand: 14. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Informatik Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik 1 Überblick Berufsaussichten Einige Berufsbilder Was muss man lernen? Wie sieht der Fachbachelor Informatik

Mehr

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung Mediendesign und digitale Gestaltung, Seite 1 von 5 46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung (1) Studienstruktur Das Studium Mediendesign und digitale Gestaltung umfasst 25 Module in

Mehr

Berufsbegleitend studieren an der Hochschule Hannover

Berufsbegleitend studieren an der Hochschule Hannover Berufsbegleitend studieren an der Hochschule Hannover Inhalt Studium von der Zulassung bis zum Abschluss Zielgruppe der Studierenden und Absolventen Hinweise für Interessierte aus Studierendensicht Seite

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn Universität Paderborn Informationsveranstaltung für Studierende 06. Oktober 2011 Übersicht Informationen Übergangsregelungen Prüfungsordnung v1 -> v2 Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL 2, Universität

Mehr

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Wintersemester 2014/15 Wer ist wer? Vorstellungsrunde Professoren im Studiengang TRK Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Studiengangs-Leiterin) Raum T 2.007, Mail: gertrud.gruenwied@hm.edu Prof. Dr. Martin Ley

Mehr

Einführungsveranstaltung Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena

Einführungsveranstaltung Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena Einführungsveranstaltung Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena Jiyan Schönamsgruber Julia Schultheis Christian Steib Manuela Zeugner Klaus Gebken & Carl Lorke Block I Gliederung (1) Gegenseitige

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München Übersicht Vorstudium Das erste Anwendungsgebiet im Grundstudium ist Physik (1. und 2. Sem.) Im 3. und 4. Sem.

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed. Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 92 - Nr. 12 / 2014 (22.09.2014) - Seite 88 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Bachelorstudiengang Archäologien Einführung für Erstsemester B.A. Archäologien Herzlich willkommen! Bachelorstudiengang Archäologien Studienmodelle Kernfach/Begleitfach Archäologien Kernfach anderes Fach

Mehr

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK Informationen für Diplomstudiengang PHYSIK Allgemeine Informationen für Diplomstudiengang Physik Bearbeitung: D. Subally-Haupt (E-mail: subally@physik@uni-freiburg.de) Stand: August 2010-1 / 7 - Impressum:

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc 1 Monobachelor -Studiengang

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen. Allgemeine Modulbeschreibungen für das erste Semester Bachelor Informatik 1. Objektorientierte Programmierung Bestehend aus - Vorlesung Objektorientierte Programmierung (Prof. Zimmermann) - Übung zu obiger

Mehr

Informationen. Bachelor of Arts (B.A.)

Informationen. Bachelor of Arts (B.A.) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gemeinsame Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät Informationen zum Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

1 Teil 1: Analysis Phase Stoffprogramm Phase 1 M Übungen in Analysis 3 M Link zu den Lösungen Phase 1...

1 Teil 1: Analysis Phase Stoffprogramm Phase 1 M Übungen in Analysis 3 M Link zu den Lösungen Phase 1... Inhaltsverzeichnis 0.1 Einführung... 10 1 Teil 1: Analysis 13 2 Phase 1 15 2.1 Stoffprogramm Phase 1 M... 15 2.2 Übungen in Analysis 3 M2 01... 16 2.3 Link zu den Lösungen Phase 1... 19 3 Phase 2 21 3.1

Mehr

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per .

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per  . S. Hilger Studium,,Lehramt Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr Okt 2014 1 Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger Stefan.Hilger@ku.de KG I B 001a. Terminvereinbarung per email.

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 06. Oktober 2014 Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik im Kombinationsstudiengang Kernfach Wirtschaftswissenschaften Allgemeines Zweitfach

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? 1 Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? Alle Lehrveranstaltungen an der KUG finden Sie im Campusmanagementsystem KUGonline. Um die Lehrveranstaltungen zu finden, müssen Sie die Webseite http://online.kug.ac.at

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Chemie Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: B.SC. CHEMIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg

Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg Dozent: J. Heberle Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr.

Mehr

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt Stand: 07. März 2012 Grundlagen Die Grundlagen der Wahlfächer des Studiengangs Stadt- und Raumplanung

Mehr

Stundenpläne und Module

Stundenpläne und Module Stundenpläne und Module Workshop für Erstsemester logohannover.png Dominik Schön Fachrat Biologie Oktober 2015 1 / 34 Übersicht 1 Planung des Studiums 2 Module 3 Stundenplan 4 Module im Detail 5 Ratschläge

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

Bitte mit Familie - Studieren mit Kind in Karlsruhe

Bitte mit Familie - Studieren mit Kind in Karlsruhe Bitte mit Familie - Studieren mit Kind in Karlsruhe Ein Nachmittag für studierende Eltern zur Vereinbarkeit von Studium und Familie am 19. Mai von 15:30 bis 17:30 Uhr im KIT Veranstaltet von der Projektgruppe

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen 9/22 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Vom 28. März 2014

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik 22.10.2013 Ablauf des heutigen Tages 09:45 Frühstück IZ Plaza Jetzt Stunden- und Studienplanbau IZ 160 ca. 13:00 Campusführung

Mehr

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer B.Sc. Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Bremen Stand: 0.0.200 Studium des technischen Anwendungsfaches Elektrotechnik er, die das

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie der Universität Ulm vom 26. Oktober 2009

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie der Universität Ulm vom 26. Oktober 2009 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 28.10.2009, Seite 189-195 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie der Universität

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462)

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das WahlpflichtfachLiteratur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Einführung in die Geschichtswissenschaften. Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15

Einführung in die Geschichtswissenschaften. Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15 Einführung in die Geschichtswissenschaften Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt WS 2014/15 Allgemeine Informationen Was heißt,studieren? Studieren an der KU Gliederung Was, wann, wo, wie und warum?

Mehr

Inhalt. FAQs / HOW TO

Inhalt. FAQs / HOW TO Inhalt Formen des Online-Studiums nach Studiengängen Anforderungen und Scheinerwerb Anmeldung / Registrierungen Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) Lernplattform Moodle Eigenes Profil

Mehr

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR)

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Dienstag, den

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Studiengang Technische Physik mit dem Abschluss Bachelor of Science Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11,

Mehr

IT Security Tag der Lehre Lehrorganisation als didaktisches Element

IT Security Tag der Lehre Lehrorganisation als didaktisches Element IT Security Tag der Lehre Lehrorganisation als didaktisches Element FH Prof. Dipl.-Ing. Johann Haag Studiengangsleiter IT Security FH St.Pölten Agenda Motivation Begleitende Maßnahmen bei der Einführung

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 7 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Physik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Fassung vom 12. August 2015 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2013 Ausgegeben Karlsruhe, den 12. August

Mehr

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Studienzentrum FB 12 Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor-Master-Studienstruktur 1. sechs

Mehr

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss Prüfungsvortrag Basic know-how für Europa-Studenten Referent: Norman Richter Studienkommission und Prüfungsausschuss 1. Prüfungsanmeldung 2. Zuordnung Vorlesung - Modul 3. Studium Generale 4. Angemeldete

Mehr

Lebensbegleitend studieren: eine Frage des Studienmanagements?!

Lebensbegleitend studieren: eine Frage des Studienmanagements?! Lebensbegleitend studieren: eine Frage des Studienmanagements?! Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim center for lifelong learning/cl³ Lebensbegleitend studieren: eine Frage des Studienmanagements?!

Mehr

Studieren in. Münster

Studieren in. Münster Studieren in Münster Wichtige Termine Die Begrüßung am IfS durch den Institutsdirektor Prof. Dr. Heiko Wagner am Montag, 17. Oktober 2016, 10:00 Uhr (??) im Leo 21 Im 1. Semester zu erledigen: Wichtig!!!

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie schaft/psychologie Philosophische Fakultät Institut für

Mehr

Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Berufsfeldpraktikum

Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Berufsfeldpraktikum Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Profilmodul Berufsfeldpraktikum Über uns Fachbereich 09 Agrarwissenschaften Ökotrophologie Umweltmanagement Vielseitiges Lehrangebot

Mehr

der physik/studienberatung/

der physik/studienberatung/ S. Hilger Studium,,Lehramt Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr Okt 2011 1 Studienberatung Mathematik Lehramt: PD Dr. Stefan Hilger Stefan.Hilger@ku-eichstaett.de Raum KG I B 001a Termin nach Vereinbarung

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremdsprache Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

Erfolgreich Studieren! Nathalie Small - ZfSk Seite 1

Erfolgreich Studieren! Nathalie Small - ZfSk Seite 1 Erfolgreich Studieren! 13.10.2015 Nathalie Small - ZfSk Seite 1 Inhalt 1. System Universität 2. Lernen 3. Zeit- und Selbstmanagement 4. Weiterführende Angebote Seite 2 Uni - Was ist hier anders? Professoren

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

I) Strategien und Modelle

I) Strategien und Modelle Effekte von Blockunterricht im Studiengang BSc IT Security Johann Haag, Christiane Metzger 1 In Bachelor- und Masterstudiengängen wird nicht nur das Präsenz-, sondern auch das Selbststudium mit Leistungspunkten

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Latein für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum das Fach Latein zu unterrichten. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im wissenschaftlichen

Mehr

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Der Studienverlaufsplan Technischer Wahlpflichtbereich im Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Beispiel: Musterstudienplan Master Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 15/16 alle Fachrichtungen (PO NEU)

Mehr

Studieren in der Zukunft

Studieren in der Zukunft Studieren in der Zukunft Studienmöglichkeiten an der Universität Freiburg Eine Informations- veranstaltung von ZSB, GeKo, BfS und ZLB 15. Oktober 2008 Themenüberblick I. Begrüßung II. III. Grundkonzept

Mehr

Anpassung Prüfungskonten an Fachprüfungsordnungswechsel - Bachelor

Anpassung Prüfungskonten an Fachprüfungsordnungswechsel - Bachelor Anpassung Prüfungskonten an Fachprüfungsordnungswechsel - Bachelor 2110 A.1 Klausur: Einführung in die Klassische Archäologie 4110 A.1 Klausur: Einführung in die Klassische Archäologie Wahlpflicht 1 Wahlpflicht

Mehr

Biographischer Fragebogen

Biographischer Fragebogen Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie Biographischer Fragebogen für den Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie Hinweis: Dieser Fragebogen dient der Auswahlkommission zur Vorbereitung auf das Gespräch

Mehr

UF&C - UnternehmensFührung&Controlling

UF&C - UnternehmensFührung&Controlling - UnternehmensFührung&Controlling Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professor Dr. Wolfgang Becker Strategisches Management -Einführungsveranstaltung- SS 2006-25. April 2006 2006 by WBecker Respect Creativity!

Mehr

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter Liebe Studentinnen und Studenten, im nachfolgenden Fragebogen bitten wir Sie um die Bewertung des von Ihnen besuchten Moduls XXX und gehöriger Lehrveranstaltungen. Der Balken oben rechts im Bild zeigt

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

DGB-Tag der Berufsbildung, Workshop 6. Duales Studium , Hotel Leonardo Royal, Berlin

DGB-Tag der Berufsbildung, Workshop 6. Duales Studium , Hotel Leonardo Royal, Berlin DGB-Tag der Berufsbildung, Workshop 6 Duales Studium 26.10.2012, Hotel Leonardo Royal, Berlin Was sind duale Studiengänge? Verknüpfung: Studium mit Berufsausbildung bzw. Praxisphasen Zwei Lernorte: Hochschule

Mehr

Einführung Bachelor in Informatik 2016

Einführung Bachelor in Informatik 2016 Einführung Bachelor in Informatik 2016 Judith Zimmermann, Studienkoordinatorin D-INFK Judith Zimmermann 15.05.2016 1 Aufbau der Präsentation Einführung Bachelor-Studiengang in Informatik 2016 Bachelor-Studiengang

Mehr