Energiezukunft: Wie kommt die Schweiz zu Inspiration und Power?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiezukunft: Wie kommt die Schweiz zu Inspiration und Power?"

Transkript

1 Lifefair 27. Lifefair Forum Energiezukunft: Wie kommt die Schweiz zu Inspiration und Power? CINÉ LIFEFAIR «POWER TO CHANGE» Die Energierebellion mit: DR. ROLAND BILANG Erdöl-Vereinigung PROF. DR. GIAN-LUCA BONA Empa Direktor Keynote Speaker: ROGER NORDMANN Präsident der SP-Fraktion Nationalrat DANIELA DECURTINS Verband der Schweizerischen Gasindustrie Direktorin FRÉDÉRIC GASTALDO Swisscom Energy Solutions MONTAG, 19. JUNI 2017, 18:00 UHR Konferenzzentrum Forum St.Peter beim Paradeplatz Zürich PRESENTING PARTNER: PARTNER:

2 Lifefair Energiezukunft: Wie kommt die Schweiz zu Inspiration und Power? Die Debatte über die Energiestrategie 2050 ist komplex, der Ausgang der Abstimmung wegweisend. Wirtschaftliche, technologische und politische Interessen sowie Entwicklungen im In- und Ausland krempeln das Energieumfeld vollkommen um. Die Gesellschaft muss sich auf Veränderungen einstellen. Dem gegenüber stellen sich Fragen zu langfristigen Investitionen, dem Erhalten von Prozessen, neuen Denkansätzen und das Aufbrechen von Gewohnheiten. Einig ist man sich vor allem in einem Punkt: Ohne Energie geht nichts! Energie ist ein zentraler Treiber in der Entwicklung und Gestaltung unseres Lebens und unserer Volkswirtschaft. Aber: wie offen auch auf die Landesgrenzen bezogen sollen unsere Denkansätze sein? Am 27. Lifefair-Forum wollen wir mit Ihnen und unseren fünf Topexperten genau darüber diskutieren: Wie kommen wir zu einer (Energie-)zukunft voller Inspiration und Power? Wo kann und soll sich die Schweiz positionieren? Welches sind unsere Trümpfe und wie können wir sie smart ausspielen? Welche innovativen Lösungen sind erfolgsbringend? Success-Stories? EINE Lösung oder EINE Antwort scheint es nicht zu geben. Zumindest das Ziel lässt sich erkennen: die Schweiz auch in Zukunft als innovativen, energiegeladenen und attraktiven Standort zu positionieren. 2

3 Lifefair Ziel der Lifefair Foren: Nachhaltige Innovation Lifefair Foren sind die treibenden und führenden Veranstaltungen für Nachhaltigkeit von Management, Innovation und Geschäftserfolg. Inhaltlich sind die Foren eng mit dem jährlich stattfindenden Swiss Green Economy Symposium verknüpft. Wie wird die Wirtschaft nachhaltiger und wie wird Nachhaltigkeit wirtschaftlicher? Mit Weitblick, Praxisbezug und in kritischkonstruktiver Weise beschäftigen uns diese Fragen an den Lifefair Foren. Jeweils rund 250 Führungskräfte und Meinungsmacher aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und NGOs nehmen teil. Die Foren beginnen mit Keynotes durch Spitzenkräfte, gefolgt von einem kontroversen, hochdotierten Panel und einem Networking-Apéro. ORT UND ZEIT: Montag, 19. Juni 2017, Uhr Forum St.Peter St. Peterstrasse Zürich ANMELDUNG: Tel. +41 (0) , oder direkt auf ACHTUNG: Beschränkte Platzzahl frühzeitige Anmeldung empfohlen! Teilnahmegebühr: vgl. Professionelle Kinderbetreuung vom Gloggespiel ( Bitte in der Anmeldung reservieren! Ciné Lifefair «Inhabit» Inhabit beobachtet im Nordosten und Mittleren Westen der Vereinigten Staaten verschiedene Personen, wie sie auf ihre Art Permakultur betreiben. Permakultur ist ein Konzept, das auf die Schaffung von dauerhaft funktionierender und naturnaher Lebensmittelherstellung zielt. Im Frühjahr bis Sommer 2013 wurden Anwendungen in der Stadt, Vororten und grösseren Bauernhöfen dokumentiert. Der Film bietet eine breit funktionierende Antwort auf die globale Herausforderung: Wie können wir genug Lebensmittel für Milliarden von Menschen schaffen und die Böden fruchtbar halten. 3

4 Programm 27. Lifefair Forum 19. Juni 2017 Programm Vorprogramm Ciné Lifefair* «Power to Change» Die Energierebellion Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner Eintreffen und Networking Grusswort von Simon Stücheli, Credit Suisse und Kuno Spirig, Lifefair Keynote Roger Nordmann Nationalrat Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum Ab Apéro Riche und Networking Spezielle Gelegenheit zur Diskussion mit den Podiumsteilnehmern Podium ROGER NORDMANN Präsident der SP-Fraktion Nationalrat DR. ROLAND BILANG Erdöl-Vereinigung PROF. DR. GIAN-LUCA BONA Empa Direktor DANIELA DECURTINS Verband der Schweizerischen Gasindustrie Direktorin FRÉDÉRIC GASTALDO Swisscom Energy Solutions Moderation DOMINIQUE REBER Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten Senior Partner *Kraftvoll, bildgewaltig zeigt Power to Change Energierebellen in allen Gesellschaftsschichten. Die Energiewende von unten, der Kampf um Strom und die grösseren Zusammenhänge auf der Weltbühne. 4

5 Köpfe ROGER NORDMANN SP Nationalrat DANIELA DECURTINS Verband der Schweizerischen Gasindustrie Direktorin Roger Nordmann ist seit 2004 SP Nationalrat und präsidiert die Sozialdemokratische Fraktion der Bundesversammlung. Er ist Vize-Präsident der parlamentarischen Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK). Er präsidiert den Unternehmensverband Swissolar. Daniela Decurtins, seit 2012 Direktorin des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie bis 2012 Tages Anzeiger, Mitglied der Chefredaktion. Studium Allgemeine Geschichte, Volkswirtschaft und politische Wissenschaften sowie EMBA HSG. ROLAND BILANG Erdöl-Vereinigung Geschäftsführer FRÉDÉRIC GASTALDO Swisscom Energy Solutions Roland Bilang ist Geschäftsführer der Erdöl- Vereinigung. Zuvor war der promovierte Naturwissenschafter ETH für die Nuklearbranche tätig und leitete die Geschäftsstelle des Nuklearforums Schweiz. Frédéric Gastaldo ist der Swisscom Energy Solutions AG und verantwortlich für den Swisscom Connected Living Bereich. Er hat die École Polytechnique, Paris sowie die École Supérieure des Mines de Paris absolviert. PROF. DR. GIAN-LUCA BONA Empa Direktor DOMINIQUE REBER Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten Senior Partner Direktor Empa, Professor für Photonik ETH Zürich und EPF Lausanne. Physiker, Mitglied in diversen Gremien für Wissens- und Technologietransfer sowie der Innovationsförderung. Dominique Reber tätig bei Hirzel.Neef.Schmid. Konsulenten. Bis 2012 Mitglied der Geschäftsleitung bei economiesuisse. Master in Geschichte, Romanistik an der Uni Basel und Wirtschaftsrecht an der HSG. 5

6 Unsere Nachhaltigkeit Smarte Nachhaltigkeit von A bis Z A WIE AUSTAUSCH Ziel der Lifefair Foren ist es, eine biodiverse Diskussion zu ermöglichen. Aktuelle Themen zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit diskutieren wir kritisch und offen. Dazu laden wir spannende und hochkarätige Referenten bzw. Podiumsgäste ein. B D E F WIE BLUMEN Der Blumenschmuck ist regional, saisonal und in ProSpecieRara-Qualität vom Effingerhort. WIE DRUCK Die Prospekte der Lifefair-Foren werden von der Rohner Spiller AG in Winterthur gedruckt. Deren Druckprozess trägt das Zertifikat von MyClimate und ist zu 100 % CO 2 -neutral. WIE ENERGIE Der gesamte CO 2 -Ausstoss aus dem Energieverbrauch für das Forum St. Peter wird durch hochwertige Emissions-Reduktions-Zertifikate zu 100% kompensiert. WIE FOODWASTE Wir bestellen bewusst zurückhaltend. Sollte etwas übrig bleiben, können Sie es gerne mit nach Hause nehmen. Wir und die Caterer der Credit Suisse sind bemüht, den Foodwaste äusserst gering zu halten. G WIE GLOGGESPIEL Professionelle Kinderbetreuung vom Gloggespiel ( während unserer Veranstaltungen. K WIE KÖSTLICHKEITEN Die Köstlichkeiten sind vegetarisch, regional, saisonal und meist auch biologisch von den Caterern der Credit Suisse konzipiert. L WIE LAGE Das Forum St. Peter ist bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden. O WIE OFFICEPARTNER Bürodienstleistungen beziehen wir von der Gustello GmbH, Anbieter von Berufsbildungsplätzen für Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Bildungsbedarf. P WIE PAPIER Für den Prospekt verwenden wir das FSCzertifizierte Papier «Lessebo», welches holz-, chlor-, säurefrei und CO 2 -neutral hergestellt wurde. P WIE PERSÖNLICHKEITEN Auf unseren Podien sind hochkarätige Führungspersönlichkeiten vertreten. S WIE SPRUDELWASSER Das Sprudelwasser wird vor Ort von SodaFresh hergestellt, dies spart Energie und reduziert den CO 2 -Ausstoss. W WIE WEIN Delinat-Weine werden nach den europaweit strengsten Bio-Richtlinien für Anbau und Produktion hergestellt. 6

7 Partner PRESENTING PARTNER PLATINPARTNER GOLDPARTNER BRONZEPARTNER 7

8 Partner WIRTSCHAFTSPARTNER BRANDING MEDIEN DIGITALES EVENT-MANAGEMENT OFFICE BEGRÜNUNG BLUMEN MEDIA DESIGN WEINPARTNER EMPFOHLEN VON: Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften 100% FSC-Recycling-Papier 8

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft:

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft: Wirtschaft Umwelt Menschenrechte Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft: Bis dass der Profit uns scheidet? mit: DR. JAN ATTESLANDER economiesuisse GL-Mitglied, Leiter Aussenwirtschaft

Mehr

Energiewende: Wie finanzieren?

Energiewende: Wie finanzieren? Nachhaltigkeit Energiewende Finanzen Lösungsansätze Energiewende: Wie finanzieren? Intelligente Finanzierungsrezepte für eine nachhaltige Energiezukunft Keynote Speaker: JASMIN STAIBLIN Alpiq CEO mit:

Mehr

MITTWOCH, 16.10.2013, 20:00 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich

MITTWOCH, 16.10.2013, 20:00 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich MITTWOCH, 16.10.2013, 20:00 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich Nachhaltigkeit in Bewegung: «Wohin steuert die Schweizer Verkehrspolitik?» Vignette, Autos, Schiene und Co. Keynote

Mehr

DONNERSTAG. 3. APRIL 2014, 17.45 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich. Eltern

DONNERSTAG. 3. APRIL 2014, 17.45 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich. Eltern DONNERSTAG. 3. APRIL 2014, 17.45 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich Keynote Speaker: DR. HANS C. WERNER Mitglied der Konzernleitung Swisscom Eltern mit: NIA JOYNSON-ROMANZINA,

Mehr

Lebensmittelknappheit: «Kinder, das Essen ist fertig!»

Lebensmittelknappheit: «Kinder, das Essen ist fertig!» Nachhaltigkeit Klima Ernährung Verschwendung Lebensmittelknappheit: «Kinder, das Essen ist fertig!» Wie ernähren wir uns in Zukunft? Keynote Speaker: CHRISTOPH MÄDER Mitglied der Geschäftsleitung mit:

Mehr

MITTWOCH, 15. Januar 2014, 17:45 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich. Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Energie

MITTWOCH, 15. Januar 2014, 17:45 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich. Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Energie MITTWOCH, 15. Januar 2014, 17:45 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Energie Energieeffizienz: Königsweg oder Stiefkind der Energiewende?

Mehr

MONTAG, 26. MAI 2014, 17.45 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich

MONTAG, 26. MAI 2014, 17.45 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich MONTAG, 26. MAI 2014, 17.45 UHR Konferenzzentrum Forum St. Peter beim Paradeplatz Zürich Keynote Speaker: REMO LÜTOLF Vorsitzender der Geschäftsleitung ABB Schweiz Nachhaltigkeit und Export Exportschlager

Mehr

Lifefair. Das Forum für Nachhaltigkeit. 3. Lifefair Forum. Bringt die Energiewende mehr CO ². - Ausstoss?

Lifefair. Das Forum für Nachhaltigkeit. 3. Lifefair Forum. Bringt die Energiewende mehr CO ². - Ausstoss? Das Forum für Nachhaltigkeit 3. Lifefair Forum Bringt die Energiewende mehr CO ² - Ausstoss? Die kostengünstige CO ² -Kompensation im Ausland ist umstritten. Das Abschalten der Kernkraftwerke erhöht zumindest

Mehr

ein echter Wachstumsmarkt

ein echter Wachstumsmarkt Lifefair 2. Swiss Green economy Symposium SGeS ein echter Wachstumsmarkt Führende Unternehmer, Politiker und NGOs diskutieren über Erfolgsstorys und Verantwortung JohaNN SchNeider-ammaNN Bundesrat UrS

Mehr

Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten

Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten Mittwoch, 5. März 2014 Hotel Crowne Plaza Zürich Der Multiplikationseffekt von Weiterbildung Welche Herausforderungen stellen sich heute und künftig in der

Mehr

«American Dream» für Schweizer KMU

«American Dream» für Schweizer KMU www.pwc.ch/americandream «American Dream» für Schweizer KMU Wie Ihr KMU oder Start-up in den USA erfolgreich einsteigt unsere sechs Erfolgsfaktoren Dienstag, 3. November 2015, Luzern und Bern Mittwoch,

Mehr

EURO HANDLUNGS- OPTIONEN FÜR DEN MITTELSTAND. Round-Table-Diskussion im Radisson Blu Hotel am Flughafen Zürich 16. März 2015

EURO HANDLUNGS- OPTIONEN FÜR DEN MITTELSTAND. Round-Table-Diskussion im Radisson Blu Hotel am Flughafen Zürich 16. März 2015 PERSÖNLICHE EINLADUNG EURO HANDLUNGS- OPTIONEN FÜR DEN MITTELSTAND Round-Table-Diskussion im Radisson Blu Hotel am Flughafen Zürich 16. März 2015 THEMA Die Maxime heisst Handeln überlegt Handeln Sehr geehrte

Mehr

Smart Changemakers: Nachhaltig erfolgreich. Freitag, 06. November 2015 In Winterthur, Kongresshaus Liebestrasse

Smart Changemakers: Nachhaltig erfolgreich. Freitag, 06. November 2015 In Winterthur, Kongresshaus Liebestrasse Smart Changemakers: Nachhaltig erfolgreich Freitag, 06. November 2015 Das Swiss Green Economy Symposium vereinigt einmal pro Jahr die Spitzen von Politik, Wirtschaft und NGO. Es ist die wichtigste Plattform

Mehr

Neue Wege in Media und Entertainment

Neue Wege in Media und Entertainment Herzlich Willkommen zum Event Neue Wege in Media und Entertainment Digitales Marketing aus der Cloud im CLOUDS Zürich, 14. March 2013 Agenda #swisscloud 15:00 15:05 Uhr Beginn der Vortragsreihe Moderation

Mehr

MUTMACHER UNTERNEHMEN STÄRKEN DURCH MUTIGE FÜHRUNG

MUTMACHER UNTERNEHMEN STÄRKEN DURCH MUTIGE FÜHRUNG 21. OKTOBER 2015 MUTMACHER UNTERNEHMEN STÄRKEN DURCH MUTIGE FÜHRUNG Der teure Franken, das hohe Preisniveau, zunehmende Unsicherheit in der Auftragslage: Wohin bewegt sich der Arbeitsplatz «Schweiz»? Ein

Mehr

Klimakommunikation Engagement zeigen

Klimakommunikation Engagement zeigen Klimakommunikation Engagement zeigen Bern, 5. November 2015 Ifolor AG Helga Häberli, Head of Quality Karsten Peters, Senior Marketing Advisor Wer wir sind Ifolor ist ein internationaler Online-Dienstleister

Mehr

Was blüht uns? Die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen

Was blüht uns? Die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen Die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen Das Event für den Chemieund Pharmastandort Deutschland Was blüht uns? 16. Juli 2014, Frankfurt Flughafen, The Squaire

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

EINLADUNG ZUM LUNCH-LEARNING «CROSS-CULTURAL-SELLING» DIENSTAG, 14. JULI 2015 11:30 BIS 14:00 UHR IN DER HWZ HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT ZÜRICH

EINLADUNG ZUM LUNCH-LEARNING «CROSS-CULTURAL-SELLING» DIENSTAG, 14. JULI 2015 11:30 BIS 14:00 UHR IN DER HWZ HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT ZÜRICH EINLADUNG ZUM LUNCH-LEARNING «CROSS-CULTURAL-SELLING» DIENSTAG, 14. JULI 2015 11:30 BIS 14:00 UHR IN DER HWZ HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT ZÜRICH ILADIG ZUM LÖNSCH-LÖRNING «CROSS-CULTURAL-SELLING» ZISCHTIG,

Mehr

Investor Fachtagung Hedge Funds

Investor Fachtagung Hedge Funds Investor Fachtagung Hedge Funds Hedge Funds als Anlagealternativen im Tiefzinsumfeld Donnerstag, 27. August 2015 Von der Risikoreduzierung zur Performanceverbesserung. Crossing Borders. In Kooperation

Mehr

Erdgastagung 2013 «Energiezukunft Schweiz»

Erdgastagung 2013 «Energiezukunft Schweiz» Erdgastagung 2013 «Energiezukunft Schweiz» Freitag, 22. März 2013 Kantonsratssaal St.Gallen Weitere Informationen unter www.erdgastagung.ch Thema und Adressatenkreis Herzlich Willkommen Der Erdgasmarkt

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE.

SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE. SETZEN SIE MIT UNS EIN ZEICHEN FÜR DAS KLIMA WENN DAS KLIMA GEWINNT, GEWINNEN WIR ALLE. DAS KLIMA GEWINNT! Das Klima selbst kann keinen Shop aufmachen daher machen wir das! Entdecken Sie in unserem Klima

Mehr

Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. LO Forum

Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. LO Forum Einsichten und Aussichten in die Architektur der Arbeitswelt. Medienpartner Partner Die Architektur der Arbeitswelt ist in Bewegung. Lista Office LO verschafft Ihnen dazu exklusive Einblicke. Lernen Sie

Mehr

Future.Talk 5 / 2014. Altersvorsorge im internationalen Vergleich: Wo steht die Schweiz? Mittwoch, 27. August 2014, 13:30 18:30 Uhr, Kursaal Bern

Future.Talk 5 / 2014. Altersvorsorge im internationalen Vergleich: Wo steht die Schweiz? Mittwoch, 27. August 2014, 13:30 18:30 Uhr, Kursaal Bern Future.Talk 5 / 2014 Mittwoch, 27. August 2014, 13:30 18:30 Uhr, Kursaal Bern I.VW-HSG in Kooperation mit dem World Demographic & Aging Forum Future.Talk 5 / 2014: Hintergrund und Ziel Praktisch alle Industrienationen

Mehr

Einladung Krebs am Arbeitsplatz

Einladung Krebs am Arbeitsplatz Einladung Krebs am Arbeitsplatz 8. September 2015 AURA Zürich, 12.00 ca. 19.00 Uhr Krebsbetroffene am Arbeitsplatz Krebs in der Schweiz und die Auswirkungen der Krankheit Aktuelle Forschung zu Krankheit

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Erfolgsfaktor Fachkräfte Moderne Konzepte des Personalmanagements in der MEM-Industrie

Erfolgsfaktor Fachkräfte Moderne Konzepte des Personalmanagements in der MEM-Industrie 13. SWISSMEM SYMPOSIUM Donnerstag, 27. August 2015 9.30-17.00 Uhr, Lake Side Zürich Erfolgsfaktor Fachkräfte Moderne Konzepte des Personalmanagements in der MEM-Industrie www.swissmem.ch/symposium Qualifizierte

Mehr

Power to Gas Schweizer Perspektiven

Power to Gas Schweizer Perspektiven Power to Gas Schweizer Perspektiven Jahreskonferenz Power to Gas - eine Systemlösung auf dem Weg zur Marktreife Berlin, 18.06.2013 Peter Graf Sankt Galler Stadtwerke Bereichsleiter Energie und Marketing

Mehr

CareLink- Fachtagung 2014 Krisen erfolgreich bewältigen: Diese Faktoren entscheiden

CareLink- Fachtagung 2014 Krisen erfolgreich bewältigen: Diese Faktoren entscheiden CareLink- Fachtagung 2014 Krisen erfolgreich bewältigen: Diese Faktoren entscheiden Zürich Marriott Hotel, Neumühlequai 42, 8006 Zürich Mittwoch, 26. November 2014, 13.30 17.00 Uhr Anschliessend Apéro

Mehr

für die Schweiz und ihr internationaler Einfluss Hans Björn (Teddy) Püttgen Energieforum Schweiz Bern 15. März 2012

für die Schweiz und ihr internationaler Einfluss Hans Björn (Teddy) Püttgen Energieforum Schweiz Bern 15. März 2012 Die strategische Bedeutung der Energieforschung für die Schweiz und ihr internationaler Einfluss Hans Björn (Teddy) Püttgen Professor, Chaire de Gestion des Systèmes Energétiques Direktor, Energy Center

Mehr

IMMOBILIEN SUMMIT. IMMOBILIEN SUMMIT Flughafenregion Zürich. 23. Juni 2015 Tolba Factory, Rümlang. 23. Juni 2015 Flughafenregion Zürich 1

IMMOBILIEN SUMMIT. IMMOBILIEN SUMMIT Flughafenregion Zürich. 23. Juni 2015 Tolba Factory, Rümlang. 23. Juni 2015 Flughafenregion Zürich 1 IMMOBILIEN SUMMIT Flughafenregion Zürich 23. Juni 2015 Tolba Factory, Rümlang 23. Juni 2015 Flughafenregion Zürich 1 Liebe Gäste, Liebe Mitglieder Herzlich Willkommen! René Huber Präsident Flughafenregion

Mehr

Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz?

Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz? Tagung Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz? Freitag, 17. Oktober 2008, 8.45 17.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern Eine Veranstaltung von Pro Natura Patronat: Hintergrund Wasserkraftprojekte

Mehr

Soziale Leistung mit Gewinn gestalten. Dienstag, 27. September 2005 in Winterthur

Soziale Leistung mit Gewinn gestalten. Dienstag, 27. September 2005 in Winterthur Symposium Social Management und Wettbewerbsfähigkeit Soziale Leistung mit Gewinn gestalten Dienstag, 27. September 2005 in Winterthur Patronat: Seco Staatssekretariat für Wirtschaft Medienpartner: Bilanz

Mehr

Opportunity and Challenge

Opportunity and Challenge Investor Fachtagung Hedge Funds Hedge Funds Balancing Opportunity and Challenge Freitag, 29. August 2014 Von der Risikoreduzierung zur Performanceverbesserung. Crossing Borders. In Kooperation mit Konzept

Mehr

Wirtschaftsrechtstag 2014 Wirtschaftsrecht ein Berufsbild etabliert sich 10 Jahre Wirtschaftsrechtsstudium

Wirtschaftsrechtstag 2014 Wirtschaftsrecht ein Berufsbild etabliert sich 10 Jahre Wirtschaftsrechtsstudium Wirtschaftsrechtstag 2014 Wirtschaftsrecht ein Berufsbild etabliert sich 10 Jahre Wirtschaftsrechtsstudium in der Schweiz Donnerstag, 8. Mai 2014 15.00 20.00 Uhr Volkartgebäude, Winterthur Von der Inspiration

Mehr

Public Innovation. das buch vol. 4. (print, digital, online)

Public Innovation. das buch vol. 4. (print, digital, online) das buch vol. 4 (print, digital, online) Public Innovation Kontakt: Christian Walter, Managing Partner; cwa@swissmadesoftware.org; T +41 61 690 20 52 swiss made software das Thema Etwa 10 Milliarden Franken

Mehr

«im Spirit der Kommunikation»

«im Spirit der Kommunikation» 10. FORUM SURSELVA «im Spirit der Kommunikation» Freitag, 13. November 2015 Eine Veranstaltung der Junior Chamber International Surselva und der Regionalentwicklung Surselva Hauptsponsor Herzlich Willkommen

Mehr

«Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner:

«Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner: Montag, 18. Januar 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future «Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner: Abendveranstaltung

Mehr

Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget.

Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Geschäftskunden Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Sparen Sie Kosten und entlasten Sie die Umwelt. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Green ICT den Verkehr reduzieren, Energie sparen und so das

Mehr

11. ST.GALLER ENERGIETAGUNG

11. ST.GALLER ENERGIETAGUNG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis 11. ST.GALLER ENERGIETAGUNG Montag, 16. September 2013 Trafo Baden (1099.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

Fläche Ist mehr immer mehr? Standorttag. Montag, 19. November 2012 Handelsverband, Alser Straße 45, 1080 Wien HANDELSVERBAND

Fläche Ist mehr immer mehr? Standorttag. Montag, 19. November 2012 Handelsverband, Alser Straße 45, 1080 Wien HANDELSVERBAND Standorttag HANDELSVERBAND Montag, 19. November 2012 Handelsverband, Alser Straße 45, 1080 Wien HANDELSVERBAND 1080 Wien, Alser Str. 45 Tel. +43 (1) 406 22 36 Fax +43 (1) 408 64 81 office@handelsverband.at

Mehr

International Business School. 6. Schweizer HR-Summit. Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche

International Business School. 6. Schweizer HR-Summit. Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche International Business School 6. Schweizer HR-Summit Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche 6. Schweizer HR-Summit Bereits zum 6. Mal bietet die ZfU International Business School Personal-Verantwortlichen

Mehr

Software für Klimaschutz

Software für Klimaschutz Software für Klimaschutz ECORegion Online-Software für kommunale Energie- und CO 2 -Bilanzierung 14.11.2012 Folie 1 Standorte Zürich (Mutterhaus) ECOSPEED AG Drahtzugstrasse 18 8008 Zürich Bonn (Tochterunternehmen)

Mehr

LUNCHKINO mit Taste The Waste. Ein bewegendes Filmerlebnis mit nachhaltigem Lunch für Ihre Mitarbeitenden und Kunden.

LUNCHKINO mit Taste The Waste. Ein bewegendes Filmerlebnis mit nachhaltigem Lunch für Ihre Mitarbeitenden und Kunden. LUNCHKINO mit Taste The Waste Ein bewegendes Filmerlebnis mit nachhaltigem Lunch für Ihre Mitarbeitenden und Kunden. WAS IST DAS FILME FÜR DIE ERDE FESTIVAL? Der Mensch als Naturgewalt verändert Himmel,

Mehr

St. Galler Leadership-Zertifikat

St. Galler Leadership-Zertifikat Institut für Führung und Personalmanagement Dufourstrasse 40a CH-9000 St.Gallen Telefon +41 71 224 23 70 Telefax +41 71 224 23 74 contactifpm@unisg.ch www.ifpm.unisg.ch St. Galler Leadership-Zertifikat

Mehr

Wirtschaftspolitische Mission der Stadt Winterthur und des Kantons Zürich nach Japan: 13. bis 20. Oktober 2015

Wirtschaftspolitische Mission der Stadt Winterthur und des Kantons Zürich nach Japan: 13. bis 20. Oktober 2015 Wirtschaftspolitische Mission der Stadt Winterthur und des Kantons Zürich nach Japan: 13. bis 20. Oktober 2015 Hintergrundinformationen, Zusammensetzung der Delegation & Programm Hintergrundinformationen

Mehr

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen HSG Alumni HSG Alumni Forum 30. Mai 2008 Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen Executive Campus HSG, St.Gallen PROGRAMM UPDATE

Mehr

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 1 3 0 3 2 0 1 2 IT-FORUM OBERFRANKEN GREEN TECH Oberfranken ist eine leistungsstarke IT-Region. Diese Tatsache ist jedoch sowohl regional als auch überregional

Mehr

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Krebstagung 2014 Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum Hotel National, Bern Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas, das aus dem Untergrund

Mehr

Zuhause nutzen, global unterstützen

Zuhause nutzen, global unterstützen Zuhause nutzen, global unterstützen -Zertifikate Mit dem -Gesetz setzt sich die Schweiz für den nationalen Klimaschutz ein. Ziel ist es, die -Emissionen zwischen 2008 und 2012 um 10 % zu senken. -Emissionen

Mehr

Bedeutung von Power-to-Gas für das städtische Energiekonzept

Bedeutung von Power-to-Gas für das städtische Energiekonzept Bedeutung von Power-to-Gas für das städtische Energiekonzept Expertengespräche «Applied Power-to-Gas» Rapperswil, 13.05.2014 Peter Graf Sankt Galler Stadtwerke Bereichsleiter Energie und Marketing Wer

Mehr

Film- Biographie Patrick Merz

Film- Biographie Patrick Merz Film- Biographie Patrick Merz Live- Übertragungen Image Filme 2004 Imagefilm Holcim Kamera / Montage Arbeiten als Lichtsetzender Kameramann / Montage 2005 Imagefilm Frech & Hoch Kamera Arbeiten als Lichtsetzender

Mehr

Swiss Library Service Platform Ein nationales Bibliotheksprojekt

Swiss Library Service Platform Ein nationales Bibliotheksprojekt Swiss Library Service Platform Ein nationales Bibliotheksprojekt Andreas Kirstein Stv. Direktor ETH-Bibliothek / Leiter NEBIS-Verbund 25.09.2015 1 PARTNER HINTERGRUND NATIONALE FÖRDERUNG VISION PROJEKTVORHABEN

Mehr

starker franken die schweiz profitiert von einem offenen kapitalmarkt

starker franken die schweiz profitiert von einem offenen kapitalmarkt starker franken die schweiz profitiert von einem offenen kapitalmarkt Informationsblatt 1: Negativzinsen und Kapitalverkehrskontrollen Das Wichtigste in Kürze: Über drei Viertel des täglich gehandelten

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

INDUSTRIE 4.0 SO PROFITIERT DER SCHWEIZER WERKPLATZ

INDUSTRIE 4.0 SO PROFITIERT DER SCHWEIZER WERKPLATZ konferenzreihe digitale transformation INDUSTRIE 4.0 SO PROFITIERT DER SCHWEIZER WERKPLATZ 22. Oktober 2015, Renaissance Zurich Tower Hotel, Zürich INDUSTRIE 4.0 SO PROFITIERT DER SCHWEIZER WERKPLATZ Die

Mehr

Persönliche Einladung. beitrag zu einer wirksamen wirtschaft. Hotel Widder, Zürich Montag, 4. Juni 2012 14:30 19:00 Uhr

Persönliche Einladung. beitrag zu einer wirksamen wirtschaft. Hotel Widder, Zürich Montag, 4. Juni 2012 14:30 19:00 Uhr Persönliche Einladung Corporate Governance beitrag zu einer wirksamen wirtschaft Hotel Widder, Zürich Montag, 4. Juni 2012 14:30 19:00 Uhr Corporate Governance herausforderung für die unternehmensführung

Mehr

5. Berner Leaderanlass

5. Berner Leaderanlass 5. Berner Leaderanlass Herausforderung Generationenwechsel mit Christoph Blocher und Magdalena Martullo-Blocher unter der Leitung von ex. Arena-Moderator Patrick Rohr Medien Mappe 1 5. Berner Leaderanlass

Mehr

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen, Abteilung Klima Forum Ittigen KLIMABEWUSST

Mehr

Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget.

Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Grossunternehmen Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Sparen Sie Kosten und entlasten Sie die Umwelt. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Green ICT den Verkehr reduzieren, Energie sparen und so das

Mehr

Energie Apéro Luzern, 11. März 2013

Energie Apéro Luzern, 11. März 2013 Energie Apéro Luzern, 11. März 2013 Fernwärme - ein Baustein für die Energiezukunft am Beispiel Luzern Ibach Rontal Markus Keiser, Leiter Energiedienstleistungen Übersicht: ewl - Energiedienstleister der

Mehr

Mut & Dynamik 6. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS ZÜRICH

Mut & Dynamik 6. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS ZÜRICH Mut & Dynamik 6. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS ZÜRICH Presenting Partner Platin Partner Stephan Isenschmid Geschäftsführer Swiss Leadership Forum Leader aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die mit ihren

Mehr

TecLive. Alle sind willkommen! www.satw.ch/teclive. Mittwoch, 24. Oktober 2012, 17:00-20:00. Gymnasium Bäumlihof

TecLive. Alle sind willkommen! www.satw.ch/teclive. Mittwoch, 24. Oktober 2012, 17:00-20:00. Gymnasium Bäumlihof SATW Geschäftsstelle Seidengasse 16 8001 Zürich 044 226 50 11 miller@satw.ch www.satw.ch Zu den drei Linden 80 4058 Basel 061 606 33 11 anja.renold@bs.ch www.gbbasel.ch TecLive Alle sind willkommen! Technik

Mehr

11. 12. SEPTEMBER 2012, DORTMUND. www.zukunftskongress-logistik.de

11. 12. SEPTEMBER 2012, DORTMUND. www.zukunftskongress-logistik.de 11. 12. SEPTEMBER 2012, DORTMUND www.zukunftskongress-logistik.de Zukunft braucht Logistik Logistik ist die treibende Kraft in unserem Wirtschaftsleben, Logistik will unsere Welt gestalten und erhalten.

Mehr

15 Jahre TQMi. Zukunft der Arbeit und Führung. Einladung zum Jubiläumsanlass. Praxis-Referate zu:

15 Jahre TQMi. Zukunft der Arbeit und Führung. Einladung zum Jubiläumsanlass. Praxis-Referate zu: 15 Jahre TQMi Einladung zum Jubiläumsanlass Zukunft der Arbeit und Führung Praxis-Referate zu: Zukunfts-Entwicklung von Normen und Standards Wie gewinnt und führt man als IT-KMU neue (qualifizierte, junge)

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Strategische Bedeutung von ICT und Data Center in der Schweiz Gedanken aus politischer Sicht. 22.05.2013 / Thomas Maier

Strategische Bedeutung von ICT und Data Center in der Schweiz Gedanken aus politischer Sicht. 22.05.2013 / Thomas Maier Strategische Bedeutung von ICT und Data Center in der Schweiz Gedanken aus politischer Sicht 22.05.2013 / Thomas Maier Agenda 1) Grosse politische Herausforderungen 2) Die Lösungen und Ziele 3) Umsetzung

Mehr

«Welches ist das richtige Geschäftsmodell für die Cloud?»

«Welches ist das richtige Geschäftsmodell für die Cloud?» 16. September 2013 Abendveranstaltung «Welches ist das richtige Geschäftsmodell für die Cloud?» «Welches ist das richtige Geschäftsmodell für die Cloud?» Die Cloud ist nicht einfach ein Technologie-Hype.

Mehr

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik 16. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 8. Juli 2016 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: ETH-Studiengang «MSc Integrated Building Systems» Dr. Kristina Orehounig Referate und Podiumsdiskussion:

Mehr

MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN!

MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN! MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN! Durch die Erfolge von Firmen aus dem Sillicon Valley interessieren sich auch in Europa immer mehr Menschen und Unternehmen

Mehr

Crossmedia Award 2010 Case Academica Studentenkonto eröffnen und abheben.

Crossmedia Award 2010 Case Academica Studentenkonto eröffnen und abheben. Crossmedia Award 2010 Case Academica Studentenkonto eröffnen und abheben. Allgemeine Angaben Titel der Kampagne Kurzbeschrieb für Publikation in WWW Academica Studentenkonto eröffnen und abheben. Die Credit

Mehr

KLIMASCHUTZ BEGINNT BEIM PAPIER

KLIMASCHUTZ BEGINNT BEIM PAPIER KLIMASCHUTZ BEGINNT BEIM PAPIER JEDES JAHR VERBRAUCHT DEUTSCHLAND RUND 800.000 TONNEN DRUCK- UND BÜROPAPIER. DAMIT KÖNNTE CHRISTO DEN REICHSTAG 100.000-MAL EINPACKEN. RECYCLINGPAPIER ODER FRISCHFASER MIT

Mehr

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International Kanada Forum auf der IFAT 2014 Am 7. Mai 2014 trafen sich die Kooperationspartner Bayern- Québec und Bayern-Alberta mit Vertretern weiterer kanadischer Provinzen zu einem neuen, erweiterten Kanada- Forum

Mehr

Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor. 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München

Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor. 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München Veranstaltungsablauf und Details EINLASS UND EMPFANG 13:30 UHR BEGRÜßUNG 14:00 UHR Dr.

Mehr

BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs PIM. Mittwoch, 6. November 2013

BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs PIM. Mittwoch, 6. November 2013 Offenes Abendgespräch der Erfa-Gruppe PIM «Produktions- und Informationsmanagement» BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs Potentiale erkennen Herausforderungen überwinden www.erfa-pim.ethz.ch

Mehr

Forderungs- und Kredit management mit grossem Debitorenstamm

Forderungs- und Kredit management mit grossem Debitorenstamm Forderungs- und Kredit management mit grossem Debitorenstamm Praxis-Referate und -Tipps zu dynamischem Forderungs- und Kreditmanagement mit Fokus auf grosse Rechnungsvolumen Für Geschäftsführer, Finanzleiter,

Mehr

Eine Politik für die Kultur? Tagung in Solothurn, 9. November 2006

Eine Politik für die Kultur? Tagung in Solothurn, 9. November 2006 Eine Politik für die Kultur? Tagung in Solothurn, 9. November 2006 Thema Mit der Aarauer Tagung vom letzen Jahr haben wir erreicht, dass eine grosse Zahl von Vertretern aus allen Bereichen der Kultur zusammengefunden

Mehr

Real Estate 2012. Chance Energiezukunft: Immobilien im Fokus. Real Estate Symposium

Real Estate 2012. Chance Energiezukunft: Immobilien im Fokus. Real Estate Symposium Real Estate Symposium Real Estate 2012 Chance Energiezukunft: Immobilien im Fokus Dienstag, 13. März 2012 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO, Baden Obere Mall, Trafohalle Kammer unabhängiger Bauherrenberater

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! security-zone 2015 versteht sich als Hochschulen informieren in hochwertigen Plattform für Informationssicherheit und ist Vorträgen eine Informationssicherheit. Aktion Anbieter. engagierter

Mehr

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende www.pwc.de -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende 1 Wärmesektor spielt zentrale Rolle bei Gelingen der Energiewende Langfristig positive Effekte durch

Mehr

Nachhaltige Beschaffung für NÖ Gemeinden

Nachhaltige Beschaffung für NÖ Gemeinden Nachhaltige Beschaffung für NÖ Gemeinden Nachhaltige Beschaffung Ökologische Aspekte Reduktion des CO 2 -Ausstoßes Energieeinsparung Erhalt der natürlichen Ressourcen Ökonomische Aspekte effizient, zweckmäßig

Mehr

Klimaschutzmanagement Deutsche Telekom AG

Klimaschutzmanagement Deutsche Telekom AG CSR Forum 2010 Stuttgart, 14.04.2010 Klimaschutzmanagement Deutsche Telekom AG Dr. Heinz-Gerd Peters, Deutsche Telekom AG Corporate Responsibility; Leiter Nachhaltige Entwicklung und Umwelt Deutsche Telekom

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation

IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation Institut für Wirtschaftsinformatik der Kalaidos Fachhochschule Schweiz Datum: 19. 23. Mai 2014 Ort: Institut für Wirtschaftsinformatik, Hohlstrasse 535, 8048

Mehr

Jahresevent 2013: mbusiness. 12. September 2013 PROGRAMM

Jahresevent 2013: mbusiness. 12. September 2013 PROGRAMM Jahresevent 2013: mbusiness 12. September 2013 PROGRAMM PROGRAMM Datum/Ort 12. September 2013 / ETH, Rämistrasse 101, 8006 Zürich, Hauptgebäude HG E 7 und Foyer E-Süd 14:00 14:15 Eintreffen der Gäste 14:15

Mehr

Meine erste Anlageempfehlung. Meine erste Bank. Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank

Meine erste Anlageempfehlung. Meine erste Bank. Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Meine erste Anlageempfehlung. Meine erste Bank. Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Aus berufenem Munde Prof. Dr. oec. HSG Manuel Ammann Manuel Ammann ist ordentlicher Professor für Finanzen

Mehr

GIPS DAY Global Investment Performance Standards. 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich

GIPS DAY Global Investment Performance Standards. 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich GIPS DAY Global Investment Performance Standards 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich Grundlagen, institutioneller Hintergrund und Einführung in Bewertung und Berechnung

Mehr

6. Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften Freitag, 25. September 2015 KKL Luzern

6. Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften Freitag, 25. September 2015 KKL Luzern 6. Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften Freitag, 25. September 2015 KKL Luzern Der grösste Branchentreff der gemeinnützigen Wohnbauträger mit über 400 Besuchern. 2015 wieder als nationales Forum

Mehr

METAPAPER GREEN RESPONSIBILITY

METAPAPER GREEN RESPONSIBILITY Die Produktion von Papier benötigt Ressourcen, insbesondere den Einsatz von Holz und Energie. Zudem entsteht CO2. In allen drei Bereichen wollen wir die Messlatte für nachhaltiges ökologisches Handeln

Mehr

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen LUSTAT news 19. Dezember 2008 Medienmitteilung Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen versität Luzern wächst weiter Die versität Luzern erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit. Im Wintersemester

Mehr

Erfolgspotenziale von. Nachhaltigkeit in der Assekuranz. In Kooperation mit

Erfolgspotenziale von. Nachhaltigkeit in der Assekuranz. In Kooperation mit Einladung zum Future.Talk 3 / 2011 Sustainability and Insurance Erfolgspotenziale von Nachhaltigkeit in der Assekuranz In Kooperation mit Generali Deutschland Holding AG Donnerstag, 31. März 2011, Köln

Mehr

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM 14. März 7. Dezember 2016 ( 28 Kontakttage in 7 Modulen ) SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM BRUNNEN LONDON SHANGHAI ST. GALLEN WEITERBILDUNGS- ZERTIFIKAT AMP-HSG KOMPAKT FUNDIERT UMFASSEND PRAXISORIENTIERT

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Türschildern LCD, E-Paper und Papier im Vergleich

Wirtschaftlichkeit von Türschildern LCD, E-Paper und Papier im Vergleich Wirtschaftlichkeit von Türschildern LCD, E-Paper und Papier im Vergleich 1 Grundlagen 2 Nutzung 3 Fazit 1.1 Grundlagen Prozesse Vergleich Papier LCD E-Paper Papier LCD Wechsel Manuell (6 Schritte) 1 Raum

Mehr

Wirtschaftsrechtstag 2012 Dispute Resolution Abroad Donnerstag, 19. April 2012. B u i l d i n g C o m p e t e n c e. C r o s s i n g B o r d e r s.

Wirtschaftsrechtstag 2012 Dispute Resolution Abroad Donnerstag, 19. April 2012. B u i l d i n g C o m p e t e n c e. C r o s s i n g B o r d e r s. Wirtschaftsrechtstag 2012 Dispute Resolution Abroad Donnerstag, 19. April 2012 B u i l d i n g C o m p e t e n c e. C r o s s i n g B o r d e r s. Dispute Resolution Abroad Rechtliche Auseinandersetzungen

Mehr

Komfort liegt in der Luft Die neue SWISS Business

Komfort liegt in der Luft Die neue SWISS Business Komfort liegt in der Luft Die neue SWISS Business Qualität bis ins Detail SWISS investiert laufend in die Modernisierung ihrer Flotte und führt damit die Qualitätsoffensive konsequent fort, die vor drei

Mehr

8. SWISSMEM INDUSTRIETAG. Königswege, Spannungsfelder und Entwicklungstrends in der Berufsbildung

8. SWISSMEM INDUSTRIETAG. Königswege, Spannungsfelder und Entwicklungstrends in der Berufsbildung 8. SWISSMEM INDUSTRIETAG MITTWOCH, 2. JULI 2014 MESSEZENTRUM ZÜRICH WALLISELLENSTRASSE 49 8050 ZÜRICH-OERLIKON Königswege, Spannungsfelder und Entwicklungstrends in der Berufsbildung 8. SWISSMEM INDUSTRIETAG

Mehr