Zürcher Fachhochschule. Logistik & Simulation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zürcher Fachhochschule. Logistik & Simulation"

Transkript

1 Zürcher Fachhochschule Logistik & Simulation

2 Wir bringen Bewegung in Ihre Pläne Kompetenzen Erfahrung Nutzen Die Fachstelle Logistik & Simulation ist spezialisiert auf Logistiksimulation, Prozessoptimierung und Datenanalyse. Sie entwickelt Lösungen um komplexe logistische Systeme zu beherrschen. Dabei ist die Logistiksimulation das zentrale Werkzeug. Die Simulation eignet sich bestens für die Untersuchung dynamischer und vernetzter Systeme. Die realisierten Projekte der Fachstelle stammen aus den folgenden Bereichen: Anlagen- und Maschinenbau Lebensmittelindustrie Chemie Spitallogistik Medizinaltechnik Strassen- und Flugverkehr Dienstleistungssektor Logistikdienstleister Armee Seit 1991 haben die Experten der Fachstelle über 150 Simulationsprojekte realisiert. Die Erfahrung baut auf der Anwendung verschiedenster Simulations- und Optimierungswerkzeuge auf. Im professionellen Einsatz am IAS sind Werkzeuge wie: Plant Simulation ProModel ARENA Orchestrate Ergänzt werden diese Werkzeuge durch verschiedenste Optimierungsalgorithmen zur automatischen Lösungsfindung. Gesteuert werden die Simulationstools über benutzerfreundliche Schnittstellen programmiert für Microsoft Excel oder in.net-technologie. Diese erlauben auch unerfahrenen Simulationsanwendern in kürzester Zeit die Vorzüge eines Simulators für die eigene Arbeit zu nutzen. Die Simulation verhilft bereits in einer frühen Projektphase zu vertieften Erkenntnissen und deckt frühzeitig Abhängigkeiten im zu gestaltenden System auf. Verschiedene Varianten und Szenarien können im Simulator getestet und beurteilt werden. Die Simulation hilft: Systeme zu verstehen Wirkung der Parameter Engpässe vermeiden und eliminieren Prozesse analysieren und visualisieren Lösungen begründen Sicherheit zu erhöhen Eventuelle, planungsbedingte Fehlerquellen minimieren steigern Qualität des Pflichtenhefts Kosten zu reduzieren Systemelemente einsparen oder Steuerungen vereinfachen Arbeitsabläufe optimieren Flexibilität zu steigern Entscheidungsgrundlagen kurzfristig bereitstellen Abläufe zeitoptimieren Strukturen erarbeiten und optimieren

3 Auszug aus unseren Referenzen Logistik- und Materialflusssysteme Supply Chain Management Lagerlogistik Gate Gourmet International, Zürich Simulationsmodell zur Planung des innerbetrieblichen Materialflusses und Mitarbeitereinsatzplanes im Catering unter Berücksichtigung aktueller Flugpläne MIFA, Frenkendorf Simulationsstudie zur Beurteilung verschiedener Anlagenkonzepte in der Planung eines automatisierten Pufferlagers für Paletten Universitätsspital Münster, D Simulationsmodell zur Planung eines fahrerlosen Transportsystems für eine Grossklinik Transportlogistik armasuisse, Bern Tourentransportplaner auf der Basis eines Simulationstools, welches über einen Optimierungsalgorithmus die optimale Beladung und Routenführung der Fahrzeuge bestimmt Migros Genossenschafts Bund, Zürich Planung und Kalkulation der LKW-Touren vom neuen zentralen Kolonialwarenlager und Verteilzentrum in Suhr SVI Vereinigung Schweizerischer Verkehrsingenieure, St. Gallen Forschungsprojekt über den Einsatz von Simulationswerkzeugen in der Güterverkehrsund Transportplanung ESEC SA, Cham Simulation eines Montage- und Bewirtschaftungskonzeptes. Beurteilung der Auswirkung von verschiedenen Nachfrage- und Bewirtschaftungsszenarien auf Pufferbestände, Flächenbedarf und Kosten Roche Instrument Center AG, Rotkreuz Innerbetriebliche Simulation der Konfiguration von Analysesystemen unter Berücksichtigung von Lieferzeit, Wiederbeschaffungszeit, Wiederbeschaffungswege, Lager und Lagerhaltungskosten Sihl AG, Zürich Logistiksimulation als Werkzeug zur Optimierung der Supply Chain Swissair, Zürich Dynamische Überprüfung der Einflussgrössen auf den Flugplan. Bereitstellung der Entscheidungsgrundlagen für den Einsatz von Reserveflugzeugen am Hub Zürich Synthes-Stratec, Oberdorf Bestimmung von optimalen Meldebeständen. Reduktion der Sicherheitsbestände über die gesamte Supply Chain, bei gleichem Servicegrad Baer AG, Küssnacht SZ Dimensionierung neuer Reiferäume unter Berücksichtigung verschiedener Produktionsszenarien Charles Vögele AG, Pfäffikon Aufbau eines Kennzahlensystems für Lager- Kommissionierleistungen Lindt & Sprüngli AG, CH, I, D Überprüfung des Rückverfolgbarkeitskonzepts im Tanklager von Schokolademassen und Dimensionierung der Silolagers MAN, München, D Simulation neues Fahrerhaussilo MAN, Beurteilung verschiedener Angebote hinsichtlich der geforderten Leistungen im Simulator Personenfluss Immobilienamt des Kantons Zürich Polizei- und Justizzentrum Zürich Hilti & Frei AG, Zürich Simulation von Personenflüssen zur optimalen Planung neuartiger Restaurations- und Verpflegungskonzepte Hochbauamt des Kantons Basel Landschaft, Liestal Personenflusssimulation Strafjustizzentrum Basel Landschaft

4 Simulationsgestützte Anlagenplanung Produktionsplanung und -organisation Kommissionieranlagen Bischofszeller Nahrungsmittel AG Simulationsgestützter Variantenentscheid für eine neue Abfüllanlage. Planung einer neuen Produktionsanlage für Konfitüren Bühler AG, Uzwil Simulationsgestützte automatische Optimierung der Anlagenkonfiguration und der Produktionsplanung für eine Lebensmittelbranche unter Einsatz eines Optimierungsalgorithmus Bühler AG, Uzwil Simulationsgestützte automatische Optimierung der Anlagenkonfiguration zur Entladung von Schüttgütern unter Einsatz des genetischen Optimierungsalgorithmus Gilgen Logistics Systems AG, Oberwangen Leistungsanforderungen und -optimierung eines neuen Förder- und Lagersystems für Küchenfronten Haco AG, Gümligen Planungsüberprüfung und Optimierung des Gesamtkonzepts einer neuen Mischanlage Holliger Paletten Logistik AG, Boniswil Leistungsnachweis für einen geplanten Neubau und Erarbeiten von verschiedenen Produktions- und Anlagen-Steuerungsstrategien im Simulator Hunkeler AG, Wikon Dimensionierung der Systemkomponenten und Puffer eines Hochleistungs-Digital-Printersystems Kägi Söhne AG, Lichtensteig Planung einer neuen Produktionsanlage unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien der Marktentwicklung und dem Aspekt geöffneter Märkte in Europa Bioforce AG, Roggwil Anforderungesprofil an ein neues Werk nach Zusammenlegung der Produktionsstandorte Bühler AG, Uzwil Erarbeitung eines Fertigungskonzepts im Simulator. Abgeleitete Anforderungen an flexibles Arbeitszeitmodell Cave Coop, Basel Variantenentscheid bei neuen Abfüllanlagen unter Berücksichtigung verschiedener Produktionsszenarien Die Schweizerische Post, Bern Verschiedene Beratungsmandate Elcoteq Network Corporation, Helsinki Prozessoptimierung und Prozesskostenrechnung im Assembling von Elektronikkomponenten Huber + Suhner AG, Herisau Vollparametrisierbares Modell zur Planung und Dimensionierung neuer Montagelinien für UMTS-Antennen Nutriswiss AG, Lyss Steuerungsstrategie für optimierte Anlieferung per LKW Roche Instrument Center AG, Rotkreuz Dynamische Überprüfung eines Montagekonzeptes für Analysegeräte hinsichtlich Durchlaufszeit und Bestände Synthes-Stratec, Oberdorf Kapazitätsbedarfsplanung einer auf Fertigungszellen basierenden Produktion V Zug AG, Zug Durchsatzsteigerung in der Fertigung im Simulator erarbeitet ABM Bülach, Bülach Planungsbegleitende Simulation für den Ausbau und Neubau eines Warenverteilzentrums inkl. Kommissionierung Bell Poulets AG, Zell Planungsbegleitende Studie eines neuen Förder-, Lager- und Kommissioniersystems Büro Fürrer, Dintikon Simulation des neuen Logistikzentrum mit automatischer Kommissionierung Industrial Engineering, Schweiz Aus- und Neubau eines Warenverteilzentrums mit einer mehrstufigen Kommissionieranlage. Kommissionierung mit Hängebahnen, Pick-to-light und Sorter Jowa AG, Gossau SG Automatisches Transport- und Kommissioniersystem für eine Grossbäckerei Kiosk AG, Basel Machbarkeitsstudie eines automatischen Kommissioniersystems Migros Genossenschaft, Luzern Leistungsüberprüfung / Optimierung einer Kommissionieranlage im Simulator SSI Schäfer Noell GmbH, Giebelstadt, D Detailsimulation neues Kommissionierlager, Test verschiedener Steuerungsstrategien V-Zug AG, Zug Simulationsgestützte Planung der Steuerungsstrategien und des Materialflusses für das neue Hochregallager und die Kommissionierung

5 Systeme simulieren Systeme beherrschen Am Modell Erfahrungen sammeln Leistungen Wir unterstützen Sie mit modernen Techniken und Werkzeugen in folgenden Themen: Betriebsplanung Produktionen reorganisieren Abläufe optimieren Effizienz steigern Prozesse visualisieren Supply Chain Management Arbeitsschwerpunkte Simulationsstudien Logistikberatung und Logistikcheck Datenanalysen und Expertisen Logistik-Kennzahlensysteme Schulung Datenanalyse und Datenauswertung Logistikplanspiele Angewandte Forschung & Entwicklung Innovative Projekte im Rahmen der vom Bund lancierten Förderprogramme Master- und Bachelor-Arbeiten Simulation Mit der Logistiksimulation testen Sie im Simulator ihr logistisches System auf seine Tauglichkeit und sein dynamisches Verhalten, entwickeln und überprüfen Alternativen und optimieren so Ihr System. Modell bilden Das reale System wird Ihrer Problemstellung entsprechend abstrahiert und modelliert. Die Visualisierung fördert das Systemverständnis. Die Animation des Simulationsexperiments lässt Sie die Schwachstellen und Gefahren eines Logistikprojekts unmittelbar erfahren. Visualisierung macht komplexe Sachverhalte transparent und verständlich. Experimentieren Durch Parametervariationen werden Experimentreihen gefahren und interpretiert. Optimieren Intelligente Optimierungsalgorithmen suchen nach einem Betriebsoptimum. Resultate Experimentieren Sie im Modell nicht in der Realität! Online im Modell Wichtige Kenngrössen können Sie im Modell während der Simulation verfolgen. Kennzahlen wie Ware in Arbeit und Anlagenauslastungen werden im Tagesverlauf visualisiert. Dank der Animation erkennen Sie im Simulationsverlauf Engpässe und deren Ursachen. Im Zeitverlauf Nach der Simulation werden die Kenngrössen aufbereitet und in Diagrammen im Zeitverlauf dargestellt. Engpässe und deren Ursachen werden über diese Visualisierungen eruiert und Lösungen abgeleitet. Massnahmen daraus werden wiederum im Simulator getestet. Statistisch aufbereitet Die in der Simulation aufgezeichneten Kennzahlen werden statistisch aufbereitet und mit anderen Experimenten verglichen.

6 Das IAS Institut für Angewandte Simulation gehört zum Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und hat seinen Standort in am Zürichsee. Institut Anreise mit für öffentlichen Angewandte Verkehrsmitteln Simulation Ab Bahnhof Autobahnausfahrt an der Campus ZHAW Grüental in Haltestelle «Hochschule» mit 123 oder 126 Campus Reidbach Haltestelle «Reidbach» mit 125 Campus Au Haltestelle «Aubrücke» mit 121 Detailinformation unter Anreise mit privaten Verkehrsmitteln Achtung: Beschränktes Parkplatz-Angebot beim Campus Grüental und Campus Reidbach (Zentrale Parkuhr)! Ausee ZHAW/BZW Campus SBB T Turnhalle Zürich Au Ort Au Bern Rebberg Horgen Turnhalle T Steinacher Genf Steinacherweg Weinbaumuseum Au Johannes-Hirt-Strasse Steinacher AuCenter See Alte Land Zuger Sporthalle Glärnisch Turnhalle Untermosen T T Zuger Untermosenstr. See Zuger Oberdorfstr. Rotweg P+R Turnhallen Eidmatt T P+R Molki SBB/SOB Eintrachtstr. Speer Zürichsee ACW Schönenbergstr. Turnhalle Gerberacher T Einsiedler See Etzel Internat 1 Müller-Thurgaustr. Neuguet Eichweid Forstberg Grüentalstr. Fussweg Fussweg Internat 2 Oekonomiegebäude ZHAW/BZW Campus Reidbach Seeli ZHAW/BZW Campus Grüental Waisenhaus Einsiedlerstr. Einsiedler Richterswil Berg Kreisel Autobahnausfahrt A3 Zürich ZHAW BZW ACW Autobahnraststätte Herrlisberg Herrlisberg Untere Berg Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Life Sciences und Facility Management Berufsbildungszentrum Forschungsanstalt Agroscope Changins- Schönenberg Schönenberg Fussweg Gerenau Beichlen Beichlen Autobahnausfahrt Richterswil A3 Chur Kontakt ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Life Sciences und Facility Management IAS Institut für Angewandte Simulation Postfach CH-8820 Tel Fax Standort: Campus Reidbach Weitere Informationen Prof. Marcel Burkhard Institutsleiter Tel marcel.burkhard@zhaw.ch Adrian Lötscher Leiter Fachstelle Logistik & Simulation Tel adrian.loetscher@zhaw.ch Stand Februar 2010 Änderungen vorbehalten

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Innovative WMS-Features

Innovative WMS-Features Seite 1 Warehouse Management System KC-WMS Innovative WMS-Features präsentiert KuglerConsulting auf der LogiMAT 2015. Vorgeführt werden sprachgeführte Logistikprozesse wie Pick-by-Voice und Check-by-Voice

Mehr

INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration.

INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration. INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration. LAGERVERWALTUNGSSYSTEME MATERIALFLUSSSYSTEME SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN (SPS) VISUALISIERUNGSSYSTEME (SCADA) KOMMISSIONIER- UND VERTEILSYSTEME

Mehr

Innovative WMS-Features

Innovative WMS-Features Seite 1 Warehouse Management System KC-WMS Innovative WMS-Features präsentiert KuglerConsulting auf der LogiMAT 2013. Interessant für das Management ist das neue Logistics Activity Dashboard des Warehouse

Mehr

Grüne Logistik... KUGLERCONSULTING. Pressemitteilung. Neue WMS-Features zur LogiMAT 2012:

Grüne Logistik... KUGLERCONSULTING. Pressemitteilung. Neue WMS-Features zur LogiMAT 2012: Seite 1 Neue WMS-Features zur LogiMAT 2012: Grüne Logistik... hat die KuglerConsulting mit einigen der neuen Features ihres Warehouse Management Systems KC-WMS ins Auge gefasst. So verspricht allein die

Mehr

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Innovationen die Ihr Kapital bewegen Innovationen die Ihr Kapital bewegen Institut für Produktionsmanagement und Logistik an der Hochschule München Mission Das IPL Kompetenz auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von Produktionsmanagement

Mehr

Logistik macht Schule

Logistik macht Schule Logistik macht Schule Inhaltsverzeichnis Folgende Themen werden behandelt: Wie war Logistik damals? (1) Wie war Logistik damals? (2) Wie sieht Logistik heute aus? Wie hat sich Logistik entwickelt? Was

Mehr

Der Navigator für Ihr IPO.Log-Pilotprojekt.

Der Navigator für Ihr IPO.Log-Pilotprojekt. LOG Interaktive Linienaustaktung und Logistikplanung. Effizienz, die sichtbar wird. Der Navigator für Ihr IPO.Log-Pilotprojekt. Effizienz, die sichtbar wird. IPO.Log kann in allen industriellen Produktionsbereichen

Mehr

wertfabrik. Was wir leisten.

wertfabrik. Was wir leisten. wertfabrik. Was wir leisten. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen die

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn. Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn. 1 Warum ein Markttest? 2 Das will die SBB wissen. Die SBB führt im November und Dezember 2013 auf der S1 zwischen Basel und Frick/Laufenburg einen Markttest durch.

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Simulation ein bewährtes Werkzeug zur Analyse und Optimierung von Abläufen/Patientenpfaden im Krankenhaus

Simulation ein bewährtes Werkzeug zur Analyse und Optimierung von Abläufen/Patientenpfaden im Krankenhaus Simulation ein bewährtes Werkzeug zur Analyse und Optimierung von Abläufen/Patientenpfaden im Krankenhaus 3. Deutsche Casemix-Konferenz, Berlin Workshop Dr. Klaus Kühn, Institut für Angewandte Simulation,

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Simulation & Optimierung Experimentieren Sie im Simulator und nicht in der Realität.

Simulation & Optimierung Experimentieren Sie im Simulator und nicht in der Realität. Simulation & Optimierung Experimentieren Sie im Simulator und nicht in der Realität. Zürcher Fachhochschule Prozesse verstehen, simulieren... Motivation Wir alle wollen Vorgehen Wir unterstützen Sie indem

Mehr

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Wir bewegen Ihre Produktion! Anlagenprogrammierung, Leitsystem, BDE und SCADA sind wichtige Bausteine in der industriellen Automatisierung. Je größer und mächtiger

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Animate Automate Apply. Beurteilung neuer Supply-Chain-Strategien im Simulator. ein Beispiel aus der Praxis

Animate Automate Apply. Beurteilung neuer Supply-Chain-Strategien im Simulator. ein Beispiel aus der Praxis Animate Automate Apply Beurteilung neuer Supply-Chain-Strategien im Simulator ein Beispiel aus der Praxis Hochschule Wädenswil Marcel Burkhard / Adrian Lötscher Erfahrungen 15 Jahre Logistiksimulation

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w)

Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w) Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w) Während Ihres s begleiten Sie unser Team in verschiedenen Projekten. Hierbei stehen Sie mit vielen Bereichen des

Mehr

Building Information Modeling BIM Statement der Bauherren Schweiz. Präsentation KUB/SVIT vom 12.05.2015

Building Information Modeling BIM Statement der Bauherren Schweiz. Präsentation KUB/SVIT vom 12.05.2015 Building Information Modeling BIM Statement der Bauherren Schweiz Präsentation KUB/SVIT vom 12.05.2015 Firmenpräsentation CADMEC AG Person: Christoph Merz Geschäftsführer CADMEC AG CAD- und Datenspezialist

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014. www.ntb.ch/stellenboerse

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014. www.ntb.ch/stellenboerse 16. Stellenbörsetag NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014 www.ntb.ch/stellenboerse Inhalt Firmen 3 Musterfirma 3 Musterfirma 3 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden www.pier14.ch

Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden www.pier14.ch Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden www.pier14.ch Zugang zu Hafen, Stadt und Kunden Pier 14 bietet Ihnen einen Standort nach Mass. Vor den Toren Basels gelegen, hat dieser markante

Mehr

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985 Über uns easy going stellt sich vor: easy going hilft Ihnen, die umfangreichen Möglichkeiten der MS-Office Produkte effizienter zu nutzen: wir beraten Sie dabei, Aufgaben schnell und fehlerfrei zu lösen.

Mehr

Anwendung. Zellrechner. Fertigungszelle. mit Zellrechner. Zellrechner. flexible Automatisierung&Projekte

Anwendung. Zellrechner. Fertigungszelle. mit Zellrechner. Zellrechner. flexible Automatisierung&Projekte Fertigungszelle mit flexible Automatisierung&Projekte Benefit Mit dem besitzen Sie ein Bindeglied Ihrer Fertigungsanlage zur Leitebene, um die Fertigungsabläufe zu optimieren, eine hohe Verfügbarkeit zu

Mehr

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Dr. Thomas König Chief Executive Officer Sydbank (Schweiz) AG Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Und willkommen in einer Welt besonderer Kompetenzen und erstklassiger Beratung mit nur einem Ziel:

Mehr

PIKON Lösungen. Integrierter Vertriebsprozess. Neueinführung. Optimierung. Preisfindung. Verfügbarkeitsprüfung. Fakturapläne und Anzahlungsabwicklung

PIKON Lösungen. Integrierter Vertriebsprozess. Neueinführung. Optimierung. Preisfindung. Verfügbarkeitsprüfung. Fakturapläne und Anzahlungsabwicklung PIKON Lösungen Integrierter Neueinführung Der alte kann nicht (1zu1 / einfach) in das neu einzuführende SAP System übernommen werden. Optimierung Der heute im SAP abgebildete passt nicht mehr. Preisfindung

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

www.anzinger-logistik.at

www.anzinger-logistik.at Analysieren. steuern. optimieren. www.anzinger-logistik.at Ist ihre Logistiklösung fit für 2030? Der Fokus der letzten Jahre lag vorwiegend auf der Optimierung von Produktionsprozessen, die heute meist

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen Online-Befragungen cogitaris GmbH, Eltville Online-Befragungen cogitaris Die Online-Befragung Vorteile in vielerlei Hinsicht Umfragen smart und preisbewusst umsetzen Onlinebefragungen haben sich neben

Mehr

Das Konzept für eine automatisierte und effizientere Kommissionierung umzusetzen

Das Konzept für eine automatisierte und effizientere Kommissionierung umzusetzen Materialflussoptimierung und Integration von Förderstrecke und Lagerverwaltung in das ERP System, als Wettbewerbsvorteil für den Milchhof Brixen (Brimi) Arbeiten, wo andere Urlaub machen! Der Milchhof

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

Intelligente Kunststoffpaletten. Moderne Palettenlogistik auf RFID-Basis

Intelligente Kunststoffpaletten. Moderne Palettenlogistik auf RFID-Basis Moderne Palettenlogistik auf RFID-Basis Palcontrol: Die Basis perfekter Prozesse. Sie wünschen sich eine transparente Logistik und sehen in Mehrwegpalettenkonzepten die Zukunft? Craemer Kunststoffpaletten

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

NACHWUCHSFÖRDERUNG EIN BEITRAG ZUR MINT-INITIATIVE. SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab. Das Schülerlabor.

NACHWUCHSFÖRDERUNG EIN BEITRAG ZUR MINT-INITIATIVE. SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab. Das Schülerlabor. NACHWUCHSFÖRDERUNG EIN BEITRAG ZUR MINT-INITIATIVE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab Das Schülerlabor. Rollentausch: Von der Schulbank zum Arbeitsplatz in einem Unternehmen Auf

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Die Kür des Transportmanagements: Strategische Netzwerkplanung und welche Einsparungen Sie damit erzielen können

Die Kür des Transportmanagements: Strategische Netzwerkplanung und welche Einsparungen Sie damit erzielen können Die Kür des Transportmanagements: Strategische Netzwerkplanung und welche Einsparungen Sie damit erzielen können Christian Nieters, Head of Product Management, 4flow AG Stuttgart, 11.07.2013 Fakten zu

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Ferngesteuerte Logistikprozesse

Ferngesteuerte Logistikprozesse Seite 1 Lagerverwaltungssysteme: Ferngesteuerte Logistikprozesse Für die auf JAVA basierende, weborientierte Lagerverwaltungssoftware pl-store bietet prologistik nun auch eine App für moderne Smartphones

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat. Die SAP-Spezialisten für Ihre Logistik EWM, TM, YL, ERP, S/4 HANA, Fiori und Cloud Das volle Leistungsspektrum aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen prismat.de Die SAP-Spezialisten

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Grussbotschaft Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Logistik- und Service-Centren gehören

Mehr

Leistungen. Service. Dienstleistungen rund um den Anlagenbetrieb

Leistungen. Service. Dienstleistungen rund um den Anlagenbetrieb Leistungen Service Dienstleistungen rund um den Anlagenbetrieb Der Rund-um-Service von Kardex Mlog Neben Leistung und Verfügbarkeit sind Instandhaltung und Personal die entscheidenden Faktoren für die

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Relative Ideen-Stärke

Relative Ideen-Stärke dib-report 2008 Relative Ideen-Stärke Eine Analyse für Continental AG Relative Ideen-Stärke Die Relative Ideen-Stärke zeigt die Performance des Ideenmanagements Ihres Unternehmens im Vergleich zum Benchmark.

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

Gezielt bis zu 20.000 Menschen schnell informieren

Gezielt bis zu 20.000 Menschen schnell informieren Eventkonferenzen. Einfach. direkt. Gezielt bis zu 20.000 Menschen schnell informieren Effektiver im Arbeitsalltag Kommunikation als Wettbewerbsvorteil In unserer vernetzten Welt ist Kommunikation zum wichtigsten

Mehr

Building+Automation: Gas

Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Excellence is our standard So lautet der Anspruch der Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG (HORA), Deutschlands führendem Hersteller von Regelventilen und

Mehr

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung Mobile Device Management (MDM) Mobile Device Management Beratung Kunden erfolgreich beraten und während der Migration Ihrer Lösung

Mehr

Analyse und Maintenance als Grundlage zur Konversionserhöhung.

Analyse und Maintenance als Grundlage zur Konversionserhöhung. Webmarketing Analyse und Maintenance als Grundlage zur Konversionserhöhung. 3-2-1-keins wie performant sind Ihre Webmarketing Kampagnen? Wie hoch ist Ihre Cost-per-Sale über den Webmarketing-Kanal? Die

Mehr

Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen

Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen Was ist Wertstromdesign Unter einen Wertstrom versteht man alle Aktivitäten, (sowohl wertschöpfend, als auch nicht-wertschöpfend),

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde. Das Qualitätsmanagement dient der Verwirklichung der Qualitätspolitik des RehaVereins. Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert

Mehr

PR OFESSIONELL VERKAUFEN. Mit dem St. Galler Verkaufs-Prozess Vertriebserfolge steigern

PR OFESSIONELL VERKAUFEN. Mit dem St. Galler Verkaufs-Prozess Vertriebserfolge steigern PR OFESSIONELL VERKAUFEN Mit dem St. Galler Verkaufs-Prozess Vertriebserfolge steigern PROFESSIONELLER VERKAUF Der Verkauf ist die Umsetzung aller unternehmerischen Tätigkeiten die Stunde der Wahrheit.

Mehr

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen - Physical Internet: Material wird wie Information - Lässt sich die Logik des Internets auf die physische Welt übertragen? - Werden

Mehr

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT SIE SUCHEN WIR FINDEN Temporäre Verstärkung in Fach- und Managementpositionen Ob bei der Einführung neuer Prozesse, bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten

Mehr

www.dtco.de TIS-Compact II - klein aber fein Archivierungslösung für Fuhrparks Euro 748,00 excl.mwst.

www.dtco.de TIS-Compact II - klein aber fein Archivierungslösung für Fuhrparks Euro 748,00 excl.mwst. www.dtco.de TIS-Compact II - klein aber fein Archivierungslösung für Fuhrparks Euro 748,00 excl.mwst. Was fordert das Gesetz? Seit Mai 2006 werden alle neu zugelassenen LKW mit mehr als 3,5 t und Fahrzeuge

Mehr

SUBTITEL. Innovatives Kennzahlenmanagement. Matthias Glahn. Geschäftsführer

SUBTITEL. Innovatives Kennzahlenmanagement. Matthias Glahn. Geschäftsführer Innovatives Kennzahlenmanagement Matthias Glahn Geschäftsführer Innovatives Kennzahlenmanagement BOOM!! DIE ZEIT NACH DER KRISE? Die Fragestellung 1. Kommt der Aufschwung / Boom? 2. Welche Auswirkungen

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Für ein Projektportfolio, das wirklich funktioniert.

Für ein Projektportfolio, das wirklich funktioniert. Für ein Projektportfolio, das wirklich funktioniert. Interaktive Projektportfoliound Ressourcenplanung www.meisterplan.com Erstellen Sie ein gesundes Projektportfolio. PROJEKTPORTFOLIOPLANUNG BRINGEN SIE

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Kosten senken und Innovation finanzieren.

Kosten senken und Innovation finanzieren. Business Value Consulting Kosten senken und Innovation finanzieren. In drei Schritten und mit geringem Aufwand erhalten Sie eine faktenbasierte IST-Analyse Ihrer IT-Landschaft, Vorschläge für Alternativen

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Konzentration auf das Wesentliche: Innovative Benutzeroberfläche und Touchscreen für intuitive Bedienung Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Mit der

Mehr

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent Extended Supply Chain Management by GMP zuverlässig, flexibel und 100% transparent Es funktioniert irgendwie Globale Wertschöpfungsketten, ständig zunehmende Komplexität der Prozesse, fehlende Kooperation

Mehr

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM Corporate Design leicht gemacht officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM officeatwork Dynamics Connector Corporate Design leicht gemacht officeatwork ist die Business-Lösung für

Mehr

Embru Ihr Einrichtungsspezialist für Pflegeheime und Spitäler

Embru Ihr Einrichtungsspezialist für Pflegeheime und Spitäler Embru Ihr Einrichtungsspezialist für Pflegeheime und Spitäler Einrichten mit Embru Embru ist der zuverlässige Einrichter für Pflegeheime und Spitäler und setzt seit Jahrzehnten Trends in der Schweiz. Vom

Mehr

Bakery Innovation Center.

Bakery Innovation Center. Bakery Innovation Center. Massgeschneiderte Konzepte, innovative Applikationen, individuelle Beratungsangebote und Trainings. 2 BÜHLER BAKERY INNOVATION CENTER Kompetenz-Zentrum «vom Korn zum Brot». Mehlverarbeitung

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN DER BESTE WEG DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN, IST SIE ZU GESTALTEN. Moderne Funktechnologien und intelligente mobile Lösungen bieten grenzenlosen Gestaltungsspielraum und ein

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

Requirements Engineering für IT Systeme

Requirements Engineering für IT Systeme Requirements Engineering für IT Systeme Warum Systemanforderungen mit Unternehmenszielen anfangen Holger Dexel Webinar, 24.06.2013 Agenda Anforderungsdefinitionen Von der Herausforderung zur Lösung - ein

Mehr