K M S Herbsttagung Datawarehouse Geomarketing Netzwerkbildung Oktober 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K M S Herbsttagung Datawarehouse Geomarketing Netzwerkbildung Oktober 2017"

Transkript

1 K M S Herbsttagung 2017 Datawarehouse Geomarketing Netzwerkbildung Oktober 2017 Holiday Inn München-Unterhaching Inselkammerstraße Unterhaching

2 Inhalt Sehr geehrte Damen und Herren, 3 Editorial 4 Patientenversorgung der Zukunft 6 Programm 9 Referenten und Podiumsteilnehmer 12 Abendprogramm 14 Organisatorisches Die K M S Herbsttagung ist eine Veranstaltung der K M S Akademie. die deutsche Gesundheitswirtschaft steht vor großen Herausforderungen und Umbrüchen: Digitaler Wandel, veränderte Patientenerwartungen und kostentreibende medizinische Neuerungen sind einige Stichworte. K M S versteht sich nicht nur als Anbieter innovativer Lösungen für Krankenhäuser, sondern auch als Treiber von zukunfts - orientierten Debatten. Vor diesem Hintergrund spielt unsere Herbsttagung als hochkarätiges und unverwechselbares Fachforum für Entscheider in der Gesundheitswirtschaft eine bedeutende Rolle. Mit der Herbsttagung haben wir ein anspruchsvolles und einzigartiges Netzwerk etabliert, das Menschen und Ideen zusammenbringt und gemeinsam die Agenda der Gesundheitswirtschaft erweitert und vertieft. Dabei werfen wir auch einen Blick über den deutschen Tellerrand hinaus. Wir freuen uns auf spannende Themen, ausgezeichnete Referenten und anregende Diskussionen mit Ihnen. Wir freuen uns auf Sie. Das ganze K M S-Team ist immer für Sie da! ANKE STEIDEL Geschäftsbereichsleiterin K M S Akademie ALOIS G. STEIDEL Vorstandsvorsitzender (CEO) K M S Vertrieb und Services AG ANDREAS ZOWISLO Vorstand K M S Vertrieb und Services AG 2 3

3 Patientenversorgung der Zukunft Zu den großen Fragen der Gesundheitspolitik gehört die Versorgung im ländlichen Raum. Wie kann eine bestmögliche Zusammenarbeit zwischen ambulantem und stationärem Sektor in der Region abseits der großen und gut versorgten Metropolen aussehen? Und: Wie ist das zu finanzieren? Diese Debatte bildet einen Schwerpunkt der K M S Herbsttagung. Dabei lohnt ein Blick über die eigenen Grenzen hinaus zum Beispiel nach Dänemark. Dies übernimmt Hans Erik Henriksen von Healthcare DENMARK. Er spricht zum Auftakt der Herbsttagung über das dänische Wohlfahrts- und Gesundheitsmodell. Und er zeigt auf, ob und inwieweit es als Vorbild für die deutsche Gesundheits - wirtschaft dienen kann. Daran knüpft eine Podiumsrunde mit ausgewiesenen Experten an. Unter der Leitung von Moderator Prof. Dr. Andreas Beivers (Hochschule Fresenius München) geht es vor allem um die Themen Patientensicherheit, Therapietreue, elektronische Patientenakte und Selektivverträge. Die sektorenübergeifende Versorgung beschäftigt die gesundheitspolitische Debatte bereits seit vielen Jahren. Der geodemografische Wandel und das veränderte Anspruchsverhalten der Bevölkerung, aber auch der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern sorgen nun für zunehmende Brisanz. Gleichzeitig stehen die modernen Gesellschaften durch die Digitalisierung vor einem Strukturwandel ungewohnten Ausmaßes. Dadurch werden Wirtschaft und Gesellschaft, aber insbesondere auch das Gesundheitswesen stark beeinflusst und verändert. Welche Chancen und Risiken erwachsen daraus? Was kann und wird möglich sein? Dies zeigt beispielhaft Dänemark, das in diesem Bereich bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt hat. Auf dem Podium diskutieren: Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Unfallkrankenhauses Berlin Josef Götz Vorsitzender der VKD-Landesgruppe Bayern und Vorstand der Weiden AG Hans Erik Henriksen CEO Healthcare DENMARK Prof. Dr. Siegfried Jedamzik 1. Vorsitzender GO IN e.v. Sophie Schwab DAK-Gesundheit, Leiterin der Landesvertretung Bayern Dr. Pia Wieteck Pflegewissenschaftlerin und Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung der RECOM GmbH Weitere Informationen und den stets aktuellen Stand bei Programm und Referenten finden Sie auf unserer Homepage 4 5

4 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Donnerstag, 19. Oktober Uhr Frühstücksbuffet Uhr Begrüßung Alois G. Steidel Andreas Zowislo Uhr Healthcare DENMARK Ein Modell auch für Deutschland? Hans Erik Henriksen Uhr Patientenversorgung der Zukunft Podiumsdiskussion mit: Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Josef Götz Hans Erik Henriksen Prof. Dr. Siegfried Jedamzik Sophie Schwab Dr. Pia Wieteck Moderation Prof. Dr. Andreas Beivers Uhr Mittagessen Uhr InEK 2017/2018 Neuerungen und aktuelle Entwicklungen Dr. Michael Rabenschlag Uhr K M S Inside Wir kennen Sie Kennen Sie uns? Gerald Reinisch Carsten Ohm Uhr Developers pitch: eistik Funktionen für den Krankenhausalltag Sabine Mylek Uhr Kaffeepause Uhr Sachkostencontrolling Von der Verbrauchsanalyse zur gezielten Ressourcensteuerung John Ahrens Uhr 2 Gesundheitseinrichtungen, 2 Ausgangssituationen, 2 Ziele, 1 System Carsten Ohm Uhr Viel Freund, viel Ehr! Wie Sie beruflich Konflikte lösen und Verbündete schaffen können. Sabine Asgodom Verschnaufpause Uhr Abendessen Buffet Uhr Der digitale Magier Simon Pierro im Anschluss entspanntes Networking 6 7

5 Freitag, 20. Oktober 2017 Freitag, 20. Oktober Uhr Frühstücksbuffet Uhr eistik Quo vadis Nils F. Wittig Markus Saalmann Uhr Integrierte Unternehmensplanung Von der Erfolgsplanung bis hin zur Liquiditätsplanung Gerald Reinisch Uhr Benchmark lernen von den Besten informieren wissen entscheiden Stefan Lachmann Uhr Kaffeepause Uhr Personaleinsatzplanung Entscheidungsrelevantes Steuerungsinstrument für den größten Kostenblock und die wichtigste Ressource im Krankenhaus Wolfgang Weskott Norbert Hahn Uhr Intersektorales Versorgungsmanagement mit EYE ON HEALTH Vom Einweiserbeziehungsmanagement bis hin zur Szenario-Simulation Nils F. Wittig Uhr Take Home Story Das Beste kommt zum Schluss Carsten Ohm Gerald Reinisch Uhr Bayerische Brotzeit Uhr Ende der Veranstaltung Referenten und Podiumsteilnehmer Prof. Dr. Andreas Beivers ist Studiendekan Management im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie, Professor für VWL und seit 2010 Studiendekan Health Economics der Hochschule Fresenius, München. Seit 2014 fungiert er zudem als Akademischer Direktor des Centers for Health Care Management and Regulation an der Handelshochschule Leipzig. Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp ist Ärztlicher Direktor und Geschäfts - führer des Unfallkrankenhauses Berlin und ordentlicher Professor für Unfall - chirurgie an der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald. Er gehört dem Präsidium des cdgw sowie dem des Senats der Wirtschaft an und ist unter anderem Vor sitzender des Aufsichtsrates der SRH Holding. 8 9

6 Referenten und Podiumsteilnehmer Referenten und Podiumsteilnehmer Josef Götz ist seit 1994 in verschiedenen Führungspositionen in bayerischen Kranken - häusern. Seit 2004 ist er Vorstand des Klinikums Weiden und seit 2006 auch Vor stand der Kliniken Nordoberpfalz AG. Er ist zudem Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und Gremien im Gesundheitswesen. Dr. Michael Rabenschlag leitet seit 2004 die Abteilung Ökonomie beim Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK). Zu seinen beruflichen Stationen zählt unter anderem die Tätigkeit als Referent beim Dezernat Krankenhausfinanzierung und -planung bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Hans Erik Henriksen ist CEO von Healthcare DENMARK, einer öffentlich-privaten Partnerorganisation, mit einem nationalen Mandat, Lösungen und Kompetenzen des dänischen Gesundheitswesens im Ausland zu fördern. Er verfügt über eine 20-jährige Erfahrung in der Gesundheitsbranche, u.a. als CEO der innovativen dänischen Healthcare-IT Firma Cetrea. Sophie Schwab wurde 1959 in Hengersberg im Bayerischen Wald geboren. Nach der Schul- und Berufsausbildung begann sie ihre Tätigkeit im Gesundheitswesen und studierte berufsbegleitend Gesundheitsökonomie. Sophie Schwab leitet die Landesvertretung der DAK-Gesundheit in Bayern und ist Ansprechpartnerin für Politiker und Vertragspartner. Prof. Dr. Siegfried Jedamzik arbeitet als Arzt für Allgemeinmedizin in Ingolstadt gründete er dort das Praxisnetz GOIN e.v. und fungiert als 1. Vorsitzender. Er ist Geschäftsführer der Baymatik e.v. und rief 2012 die Bayerische Tele medallianz ins Leben wurde er an der TH Deggendorf als Professor im Fachgebiet Informatik in der Gesundheitswirtschaft berufen. Dr. Pia Wieteck ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Lehrerin für Pflegeberufe. Die Dipl. Pflegewirtin studierte in Darmstadt Pflegewissenschaften und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Sie leitet die wissenschaftliche Abteilung der Firma RECOM und ist zweiter Vorstand der Fachgesellschaft Profession Pflege

7 Referenten und Podiumsteilnehmer Referenten von K M S Sabine Asgodom Eine der bekanntesten Management- Trainerinnen im deutschsprachigen Raum mit einem umwerfenden Stil aus Gelassenheit und Humor wurde sie vom internationalen Rednerverband GSF als Certified Speaking Professional zertifiziert. Seit 2013 gibt Sie ihr fundiertes Wissen als Coach an der von ihr gegründeten Asgodom Coach Akademie weiter. Für ihr soziales Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Abendprogramm Simon Pierro Der digitale Magier begeistert mit Entertainment, das den Zeitgeist der digitalen Welt trifft. Er verbindet die Zauberkunst mit den Raffinessen modernster Technik und definiert so ein neues Genre der Magie: die ipad-zauberei. Bereits über 80 Millionen Zuschauer haben sich von seiner Magie auf YouTube verblüffen lassen. Moderation Carsten Ohm Geschäftsbereichsleiter Vertrieb John Ahrens Projektmanager Sabine Mylek Geschäftsbereichsleiterin Entwicklung Nils F. Wittig Projektleiter EOH, Strat. Portfolioentwicklung Gerald Reinisch Geschäftsbereichsleiter Business Development Wolfgang Weskott Produktspezialist Stefan Lachmann Geschäftsbereichsleiter Kundenbeziehungen 12 Markus Saalmann Teamleiter Produktarchitektur Norbert Hahn Entwicklung 13

8 Organisatorisches Organisatorisches Teilnahmebedingungen und Anmeldung Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, kleinen Snacks und Abendveranstaltung beträgt: 299 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.). Ab zwei Teilnehmern aus einer Einrichtung gewähren wir 10 % Rabatt, ab drei Teilnehmern pro Einrichtung 20 %. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung über unsere Website unter HT 2017 Frühbucher-Rabatt: Anmeldungen bis zum 1. September 2017 profitieren von unserem Frühbucher-Rabatt: Die Teilnahmegebühr beträgt dann nur 249 Euro! Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Bestätigung, die Rechnung folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung bis einschließlich 28. September 2017 stornieren, erheben wir lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 80 Euro (zzgl. gesetzl. MwSt.). Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen, abzüglich der Bearbeitungsgebühr, voll erstattet. Sollten Sie nach diesem Datum stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Zimmerreservierung Für die Veranstaltung steht ein begrenztes, für Sie reserviertes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte buchen Sie daher rechtzeitig Ihr Zimmer unter dem Stichwort K M S Herbst - tagung im Hotel Holiday Inn München-Unterhaching, Telefon (089) Bitte beachten Sie bei Ihrer Zimmerbuchung, dass K M S Ihnen am 19. und 20. Oktober jeweils vor den Vorträgen ein Frühstücksbuffet anbietet. Sie können somit Ihr Zimmer ohne Frühstück buchen, sofern Sie unser Angebot annehmen möchten. Noch ein Hinweis: Bei Onlinebuchung können die Zimmerpreise günstiger sein. Foto- und Videoaufnahmen Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis, gefilmt oder fotografiert zu werden. Von Zeit zu Zeit verwendet K M S Videoaufzeichnungen und Fotos von Konferenzen und Teilnehmern für seine Werbematerialien. Solange die Zustimmung zur Aufzeichnung und Verwendung solcher Bilder nicht schriftlich gegenüber K M S widerrufen wurde, stimmen Sie durch Ihre Teilnahme an der Konferenz der Verwendung Ihrer Bilder in derartigen Materialien zu. Eine Vertretung des Teilnehmers durch eine andere Person ist selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall den Namen der Vertretung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn mit

9 eistik ist ein hoch effizientes Management-Informations system: Das Data - warehouse bietet ein innovatives Produkt und umfang reichen Service. Es bildet die unerlässliche Basis der strategischen Klinikführung und stellt entscheidende Informationen bereit. eistik veredelt den Rohstoff Daten zu Wissen. EYE ON HEALTH ist die neue Dimension des Geomarketings: Es verknüpft Klinik daten und externe Informationen. EOH verschafft seinen Nutzern einen Überblick über die eigene Wettbewerbsposition und Potenziale. Mit aktuellen Markt- und Geodaten liefert EOH entscheidende Kennzahlen für unternehmerische Entscheidungen. Die K M S Akademie ist die Plattform für den Wissensaustausch und Netzwerk - bildung: Sie versteht sich als Stätte der Wissensvermittlung, des Wissenstransfers und des Diskussions- und Erfahrungsaustauschs zwischen Fachleuten, Spezialisten und Führungskräften aus dem Management von Gesundheitseinrichtungen. K M S Vertrieb und Services AG Inselkammerstraße Unterhaching Telefon +49(0) Telefax +49(0) info@kms.ag

Versorgungsmonitoring:

Versorgungsmonitoring: K M S Herbsttagung 2015 Versorgungsmonitoring: situationsbezogen analysieren sektorenübergreifend kooperieren bedarfsgerecht versorgen 15. 16. Oktober 2015 Holiday Inn München-Unterhaching Inselkammerstraße

Mehr

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Professionelle Strategieansätze sind insbesondere zur Umsetzung der erheblichen Anforderungen des Krankenhaus-Strukturgesetzes (KHSG) für

Mehr

Intersektorale Vernetzung Informationsaustausch Datenschutz. Donnerstag, 10. und Freitag, 11. Oktober 2013

Intersektorale Vernetzung Informationsaustausch Datenschutz. Donnerstag, 10. und Freitag, 11. Oktober 2013 K M S Herbsttagung 2013 Erfolgsfaktor Strategie Gesundheitsregion: vom Modell zur Praxis Intersektorale Vernetzung Informationsaustausch Datenschutz Donnerstag, 10. und Freitag, 11. Oktober 2013 Holiday

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

informieren wissen entscheiden

informieren wissen entscheiden EOH informieren wissen entscheiden k m s - der führende wissensmanager im deutschen klinikmarkt 01 für eine erfolgreiche klinik Für eine erfolgreiche Klinik. Zu den größten Herausforderungen im Gesundheitsmarkt

Mehr

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Geostrategische Marktsteuerung und Einweiserbeziehungsmanagement

Geostrategische Marktsteuerung und Einweiserbeziehungsmanagement Geostrategische Marktsteuerung und Einweiserbeziehungsmanagement Einweisercontrolling auf Basis der medizinischen Dokumentation Gezieltes geobasiertes Marketing und Einweiserbeziehungsmanagement Geostrategische

Mehr

Trends Networking. Einladung zum zweiten Mai 2015 Maternushaus Köln. Erfahrungsberichte. Branchenexperten

Trends Networking. Einladung zum zweiten Mai 2015 Maternushaus Köln. Erfahrungsberichte. Branchenexperten Einladung zum zweiten A n w e n d e r t r e f f e n 04. - 05. Mai 2015 Maternushaus Köln Austausch Branchenexperten Erfahrungsberichte Impulse geben Neue Einsatzmöglichkeiten Anregungen Tipps & Tricks

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf UNTERNEHMER SEMINAR Social Media Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf Social media Seit der Erfindung des Buchdrucks gab es keine so tiefgehende

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Hofstrasse 50 6300 Zug Telefon 041 790 25 46 Mobil 078 888 25 46 Telefax 041 790 24 53 bmaerchy@m-p.ch www.m-p.ch Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner: Montag, 26. September 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future Medienpartner: Abendveranstaltung Die digitale Transformation macht auch vor dem Markt für Business Software

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Göttingen am 16.10.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung teamwork Freude am Fortschritt: Von Lean Production über Industrie 4.0 bis zum Zusammenwachsen von Mensch und Maschine. Bei BMW dreht sich normalerweise alles um Freude am Fahren. Am Mittwoch, den 4. Juni

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog! aktualisiertes Programm Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog! Eine Konferenz von: roman rittweger advisors in healthcare Expertenberatung im Gesundheitswesen

Mehr

Südtiroler Wellness Conference

Südtiroler Wellness Conference Südtiroler Wellness Conference Wellness, Health & Spa 14.04.2016 9:00 16:30 Location Bozen Siemensstraße 19 Plenarsaal südtiroler wellness conference Wellness, Health & Spa Wellness ist das Streben nach

Mehr

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte VERGABERECHT Praxisseminar Herausforderungen für kommunale Bauprojekte 28. März 2014, München Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn Zum dritten Mal können die Teilnehmer aus erster Hand erfahren,

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

User Group (Initialisierungstreffen) Architekturmanagement 9. Juni 2009 in Leipzig. Veranstaltungsunterlagen. Mit Vorträgen von:

User Group (Initialisierungstreffen) Architekturmanagement 9. Juni 2009 in Leipzig. Veranstaltungsunterlagen. Mit Vorträgen von: User Group (Initialisierungstreffen) Architekturmanagement 9. Juni 2009 in Leipzig Veranstaltungsunterlagen Mit Vorträgen von: Gegenstand der User Group Die zunehmende Automatisierung von Prozessen hat

Mehr

EINLADUNG HERBSTTAGUNG

EINLADUNG HERBSTTAGUNG Bad Homburg v. d. Höhe EINLADUNG HERBSTTAGUNG der ITK-Systemhäuser 2010 Unsere Partner Unsere Partner informieren Sie vor Ort zu aktuellen ITK-Lösungen. PROGRAMM Herbsttagung Bad Homburg v. d. Höhe The

Mehr

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516623362516592642516602880251658240251662336251 6592642516602880251658240251662336251 Gemeinsam für mehr Wissen Brennpunkt-Konferenz:

Mehr

Gesundheitskongress für Unternehmen 2009

Gesundheitskongress für Unternehmen 2009 Referenten Jahrgang 1964 Jahrgang 1943 Gerald Hüther Jahrgang 1951 Dr. Heiner Geißler Jahrgang 1930 Senator für Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg Bundesministerin a. D., MdB, Autorin

Mehr

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

INNOVATIONSMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

INNOVATIONSMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Mit Workshop für innovative Produktund Prozessentwicklung! INNOVATIONSMANAGEMENT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Trends nutzen, neue Produkte entwickeln, Vertrieb anpassen Ihre Termine: 27. Oktober 2016 in Düsseldorf

Mehr

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015. Kompetenz, die lächelt.

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015. Kompetenz, die lächelt. Zentralschweizer Pflegesymposium Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni 2015 Kompetenz, die lächelt. Ausnahmezustand Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich zum 3. Zentralschweizer

Mehr

Nutzung der Medizinischen Dokumentation für die geostrategische Leistungsplanung

Nutzung der Medizinischen Dokumentation für die geostrategische Leistungsplanung Nutzung der Medizinischen Dokumentation für die geostrategische Leistungsplanung Worüber wir HEUTE mit IHNEN sprechen möchten Einweisercontrolling auf Basis der medizinischen Dokumentation Gezieltes geobasiertes

Mehr

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft? ALTOR Heidelberger Fachtagung 2016 Forderungsmanagement Fit für die Zukunft? Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Fachtagung ein. In Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Networking, Change & Leadership 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN- FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Sehr geehrte Damen,

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 14. bis

Mehr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren Einladung Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren msg treorbis Ihr Lösungspartner für Variantenkonfiguration 24. Januar 2017 Bad Oeynhausen Roundtable

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde

Mehr

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle Ihre

Mehr

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main

Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Presseinformation Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Erstmals ergänzt eine Podiumsdiskussion von Kreditexperten das Programm des Branchentreffs

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Vergütungssysteme in Familienunternehmen. In Kooperation mit. Unternehmerseminar 19. März 2013 München

UNTERNEHMER SEMINAR. Vergütungssysteme in Familienunternehmen. In Kooperation mit. Unternehmerseminar 19. März 2013 München UNTERNEHMER SEMINAR Vergütungssysteme in Familienunternehmen In Kooperation mit Unternehmerseminar 19. März 2013 München Vergütungssysteme Attraktive Vergütungen spielen eine entscheidende Rolle dabei,

Mehr

Psychiatrie-Branchentreff 2016

Psychiatrie-Branchentreff 2016 Psychiatrie-Branchentreff 2016 Der Psychiatrie-Branchentreff des DKI und der Fachgruppe Psychiatrie des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Branchen-Treffpunkt für Einrichtungen der Psychiatrie und

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Mit Customer Centricity Smart Data in neue CRM-Welten

Mit Customer Centricity Smart Data in neue CRM-Welten CAS SmartDesign Datenqualität & -sicherheit NSA xrm Mit Customer Centricity Smart Data in neue CRM-Welten Einladung zum CRM & xrm Kompetenztag am 22. Mai 2014 Usability CRM & xrm Kompetenztag am 22. Mai

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17.

Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17. Lassen Sie sich bezaubern Achtsamkeit beim 1. Customer Centricity Forum Fan- Prinzip SmartDesign - Technologie Software Hosted & Made in Germany CRM & xrm- Trends [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche

Mehr

Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen

Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen 12. - 13. Mai 2016 29. - 30. September 2016 08. - 09. Dezember

Mehr

Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr Berlin. fachtagung in berlin

Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr Berlin. fachtagung in berlin 13.04.2016 fachtagung in berlin Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr. 14 10117 Berlin Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Die Bedeutung psychischer Erkrankungen

Mehr

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft DHV-Symposium 2016 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft Mittwoch, 2. November 2016 10:00 bis 17:00 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Professor Dr. h.c.

Mehr

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog! Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog! präsentiert von: roman rittweger advisors in healthcare Programm I 10:00 10:30 Networking Breakfast 10:30 11:30 Das

Mehr

Kongress mal anders- Save the Date 30. November 2016 Dem Alter mit Humor begegnen- Gemeinsam alt werden

Kongress mal anders- Save the Date 30. November 2016 Dem Alter mit Humor begegnen- Gemeinsam alt werden Kongress mal anders- Save the Date 30. November 2016 Dem Alter mit Humor begegnen- Gemeinsam alt werden mit Impulsvortrag Humor Hilft Heilen und anschließender Signierstunde von und mit Dr.med. Eckart

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Metropolen neu denken Bayerischer Immobilienkongress

Metropolen neu denken Bayerischer Immobilienkongress Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer unseres Immobilienkongresses, Metropolen neu denken unter diesem Motto findet der diesjährige Bayerische Immobilienkongress am 14. Juli 2016 in der Alten

Mehr

Einladung Fachtag Komplexträger

Einladung Fachtag Komplexträger Einladung Fachtag Komplexträger 1. Juli 2015 Villa Kennedy, Frankfurt am Main FACHTAG Komplexträger Sehr geehrte Damen und Herren, in Einrichtungen von Komplexträgern wird eine Vielfalt branchenspezialisierter

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

BREITBANDAUSBAU ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN Wirtschaftlichkeit analysieren, Rechtsrahmen kennen, Potenziale erschließen

BREITBANDAUSBAU ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN Wirtschaftlichkeit analysieren, Rechtsrahmen kennen, Potenziale erschließen BREITBANDAUSBAU ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN Wirtschaftlichkeit analysieren, Rechtsrahmen kennen, Potenziale erschließen Ihre Termine: 11. Oktober 2016 in Mannheim 8. November 2016 in Hannover

Mehr

Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main

Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Presseinformation Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Experten und Meinungsbildner der Finanzdienstleistungsbranche diskutieren am 6.11.2014 Gegenwart

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

BORA-Veranstaltung Empfehlungen zur Stärkung des Erwerbsbezugs in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker

BORA-Veranstaltung Empfehlungen zur Stärkung des Erwerbsbezugs in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker BORA-Veranstaltung Empfehlungen zur Stärkung des Erwerbsbezugs in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker Ablaufplan der Auftaktveranstaltung Mittwoch, 15. April 2015 13:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr

Wärmemanagement in der Elektronik

Wärmemanagement in der Elektronik / Murr Herzliche Einladung zu unserem Seminar Wärmemanagement in der Elektronik Seminar bei Hauber & Graf electronics GmbH in Steinheim am 12. April 2016 / Murr HRA 725423 persönlich haftende Gesellschafterinnen

Mehr

15. Mai 2014 AOK Clarimedis-Haus Köln.

15. Mai 2014 AOK Clarimedis-Haus Köln. Fachkonferenz 15. Mai 2014 AOK Clarimedis-Haus Köln Mit freundlicher Unterstützung von: Vorsitz: Anton J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender, P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eg, München Prof. Dr.

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was nun?

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was nun? www.pwc.de/de/events Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was nun? Business Breakfast 27. Januar 2015, Mannheim Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Programm des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsökonomie am Donnerstag, 24. Mai 2012 in Köln Tagungsort MARITIM

Mehr

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam An alle Mitglieder und Freunde des NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.v. Emmelshausen, im April 2010 7. Workshop

Mehr

25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin

25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin Plattform Gesundheit des IKK e.v. 25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin Seit 126 Jahren gelten für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland Solidarität und Subsidiarität: Reich

Mehr

JUM- SAFARI WIEN 29. / 30. JUNI 2017

JUM- SAFARI WIEN 29. / 30. JUNI 2017 JUM- SAFARI WIEN 29. / 30. JUNI 2017 JUM-SAFARI Donnerstag, 29. Juni 2017 Donnerstag, 29. Juni 2017 11:15 UHR Busabfahrt ab dem 25hours Hotel Wien zur Ottakringer Brauerei Ottakringer Platz 1, A-1160 Wien

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Die Umsetzung der neuen MaRisk Praxisseminar Die Umsetzung der neuen MaRisk Themen & Referenten: Die MaRisk-Novelle aus Sicht der Bundesanstalt Ludger Hanenberg Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Risikotragfähigkeit und

Mehr

Controlling im digitalen Zeitalter

Controlling im digitalen Zeitalter Controlling Value ed Controlling im digitalen Zeitalter Köln 25.-26.04.2017 istock In aller Munde das digitale Zeitalter aber was bedeutet das für Unternehmen im Bereich Controlling wirklich? Wie damit

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24. Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim Programm (Stand: 16.04.2008) Donnerstag, 24. April 2008 ab 19.00 Uhr Informelles Treffen

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

Umsatzsteuer und Immobilien

Umsatzsteuer und Immobilien Eintägiges Intensivseminar 28. Juni 2013 in Starnberg 6. September 2013 in Mainz Umsatzsteuer und Risiken managen Chancen nutzen Themenschwerpunkte: > Die umsatzsteuerrechtlichen Risiken und Chancen bei

Mehr

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin Programm Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz 17 10785 Berlin Ihre Anmeldung schicken Sie gerne per E-Mail an anmeldung@mrt-meeting.de oder per Fax an 02131-1809 128. Wir freuen uns auf Sie. Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr