24. Neuenburger Sommergarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24. Neuenburger Sommergarten"

Transkript

1 Open-Air auf dem Rathausplatz viel Sommer und noch mehr Musik Sommerfeste haben in Neuenburg am Rhein Tradition. Seit 1993 findet der von Bürgermeister Joachim Schuster ins Leben gerufene Sommergarten auf dem Rathausplatz statt. Tolle Musik und hervorragende Bewirtung durch die ansässige Gastronomie haben den Sommergarten zum Highlight in der Region werden lassen. Zum diesjährigen Beginn am Samstag, 29. Juli ab Uhr freuen wir uns, die Freiburger Rock n Roll Kultband The Teddyshakers auf dem Rathausplatz begrüßen zu können. Die Band feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Bereits 26 Mal standen die Teddyshakers schon beim Freiburger ZMF im immer ausverkauften Spiegelzelt auf der Bühne. Es gibt kaum eine Musikrichtung, die derart in die Beine geht wie der Rock n Roll und die Teddyshakers spielen ihn mit einer solchen Power, dass es kein Halten gibt. Hier kommt ein Groove-Train der Extraklasse, der schon Generationen zum Beben brachte. Garantiert nichts für schwache Hüften! Mit dabei sind die Shakers Brass Connection, ein Hammerbläsersatz, der der Musik noch einmal eine andere Dimension verschafft, sowie Big Voice Little Walter und Sexy Voice Dominique Zoe. Also Mädels zieht euch eure Pettycoats an. Jungs schmeißt euch Pomade ins Haar. The Shakers are in Town, let s feel the noise! Es wird eine heiße Nacht. Der zweite Abend des Neuenburger Sommergartens wird am Samstag, 5. August mit der Band Route 66, einer Oldie Nacht, fortgeführt. Unter dem Motto Let s dance and have fun, fun, fun startet ab Uhr die Oldie- Nacht, mit einem bunt gemischten Live-Programm aus Rock- 24. Neuenburger Sommergarten und Popklassikern der 60er bis 90erJahre.HitsvonCCR,denRolling Stones, Beatles, Mamas & Papas, Manfred Man, Status Quo, Hollies, Jethro Tull locken Jung und Alt auf die Tanzfläche. Der Abend wird von der Sparkasse Markgräflerland präsentiert. Am Samstag, 12. August, Uhr, geht es mit Kim Carson, Sängerin und Songwriterin aus New Orleans und ihrer Band The Real Deal weiter. Bereits im Jahr 2000 kam die amerikanische Sängerin und Gitarristin das erste Mal nach Europa. Damals brachte sie der Zufall nach Süddeutschland und seither ist das Dreiländereck ihre Anlaufstelle für ihre jährlichen Tourneen. Mittlerweile hat sie nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa durch unzählige Auftritte in den letzten 15 Jahren einen riesigen Fankreis erobert. Jedes Jahr bringt sie auf ihrer Tournee neue, exzellente Musiker aus der amerikanischen Musikszene mit vorzugsweise natürlich aus New Orleans. Sie selbst und ihre mittlerweile 9 Alben werden regelmäßig von den Lesern des amerikanischen Offbeat Magazins ausgezeichnet. So war sie bereits acht mal Female Country Artist of the year. In diesem Jahr wird sie eine neue CD dabei haben, es wird eine Best of CD sein, mit den besten Songs aus den letzten 10 Jahren. Ihr spannungsgeladenes Programm eine Mischung aus eigenen Songs und Klassikern von den Altmeistern der Country Musik und ihre sagenhafte Bühnenpräsenz sind mitunter das Geheimnis ihres Erfolgs in Europa. Die Menschen mögen ihre herzliche Art und die Selbstverständlichkeit mit der sie sich nach einer Show unter die Gäste gesellt. Der letzte Abend des Neuenburger Sommergartens bringt am Samstag, 19. August ab Uhr das Oktoberfest auf den Rathausplatz. Ganz unter dem Motto Das Oktoberfest lässt grüßen verwandelt die Band Freibier mit ihren sechs musikalischen Braumeistern und einer reizenden Bierkönigin mit viel Charme und herzlicher Lebensfreude den Rathausplatz in ein großes Open Air Festzelt. Unabhängig vom Alter reicht Freibier einen sorgfältig ausgewählten Hitmix über den Tresen und den Bühnenrand. Nur die allerbesten Zutaten aus klassischen, sowie traditionellen Instrumenten und exakt darauf abgestimmtes Liedgut bilden neben dem deutschen Reinhitsgebot die Grundlage für die konstant hochwertige Freibier-Party- Qualität. Der raue Alpenrock, Hits direkt von der Après Ski Bar, die frisch geernteten Stimmungskracher aus dem heißen Mallorca, gebraut mit traditionellen deutschen Kultschlagern sorgen für die perfekte Freibiermischung. Erlebe mit Freunden einen Abend voller Genuss und überschäumender Freude. Partyjäger haben es längst schon erkannt: Freibier und der Abend ist gerettet! Fortsetzung auf Seite 5.

2 2 Mittwoch, 26. Juli 2017 TERMINE UND INFORMATIONEN BITTE BEACHTEN: Die Ausgabe Nr. 31 der Stadtzeitung erscheint am Mittwoch, REDAKTIONSSCHLUSS für die Ausgabe Nr. 32 ist Mittwoch, , Uhr. STADTVERWALTUNG Öffnungszeiten Stadtverwaltung Montag bis Freitag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Die Öffnungszeiten von Uhr bzw. am Freitag von Uhr sowie am Samstag beschränkensichaufdasbürgerbüro und die Touristinformation. ORTSVERWALTUNGEN Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Steinenstadt: Dienstag Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Telefon: Grißheim: Mittwoch Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteherin: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Telefon: Zienken: Mittwoch Uhr Telefon: MÜLLABFUHRTERMINE Montag, Biotonne Stadt Dienstag, Biotonne Ortsteile ZuständigfürdenAbfallistdieAbfallwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald. Bei Nichtabholung wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remondis: Für Restmüll, Bio- und Papiertonne: 0761/ , für gelbe Säcke: 0800/ BITTE BEACHTEN Änderungen der Öffnungszeiten von den Ortsverwaltungen auf Seite 4. BADENOVA Jetzt mit badenova Ökostrom und Erdgas sparen Einladung zu persönlichen Beratungsterminen Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom- und Erdgasberatung unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihren individuellen Preisvorteil berechnen. Einladung zur Beratung am Mittwoch, , ab Uhr im Bürgerbüro. Bitte bringen Sie Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Unser Berater Herr Erwin Bornemann freut sich auf Sie. EINKAUFSMÖGLICHKEITEN Einkaufsmöglichkeiten in Steinenstadt Ein Verkaufswagen der Fleischerei Widmann steht jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr bis Uhr auf der Hauptstraße gegenüber dem Friseur Lang. Thomas Pfefferle Verkaufswagen Obst-, Gemüseund Lebensmittelhandel Donnerstag Uhr Ein Backwarenstand der Bäckerei Goldberg steht am: Samstag 7.00 bis Uhr auf dem Kirchplatz. ENERGIE Beratungsstelle für Gebäudeenergie Die Beratungsstelle steht Ihnen jeden Mittwoch zwischen und Uhr, im Rathaus, zur Verfügung. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an das Team Technische Dienste 07631/ , oder an das Bürgerbüro der Stadt Neuenburg am Rhein, Tel.: 07631/ WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf, 110 Polizeiposten Neuenburg am Rhein, 07631/ Feuerwehr Notruf, 112 Rettungsdienst Krankentransport, 112 Bereitschaftsdienste für Ärzte (Rufzentrale), Bereitschaftsdienste für Zahnärzte, Familienpflege Caritasverband B.-H., 0761/ Vergiftungs-Informations- Zentrale, Universitäts-Kinder- Klinik Freiburg, 0761/19240 Hospizgruppe Markgräflerland, 07631/ Tierärztlicher Notdienst, 07631/36536 Strom-badenova Servicehotline, Störungs-Nummer, Erdgas badenova Servicehotline, Störungshotline, Wasserversorgung badenova Servicehotline, Störungs-Nummer, DGB-OV Müllheim-Neuenburg Mobbinggruppe, 07631/ SPRECHSTUNDEN Sprechstunde des Bürgermeisters Es wird um Terminabsprache mit dem Sekretariat des Bürgermeisters, Tel.: 07631/ gebeten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung DerzeitfindeninderStadtverwaltung Neuenburg am Rhein keine Beratungsstunden der Deutschen Rentenversicherung statt. Bürgerinnen undbürgerkönnenjedochbeibedarf die Beratungsstunden in Müllheim besuchen. Diese finden einmal monatlich im Rathaus Müllheim, Bismarckstr. 3 statt. Die Möglichkeit der Beratung besteht auch direkt bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Str. 3. Termine hierfür können über die Deutsche Rentenversicherung in Freiburg IMPRESSUM Herausgeber Stadt Neuenburg am Rhein Rathausplatz Neuenburg am Rhein Telefon 07631/791-0 Telefax 07631/ stadtzeitung@neuenburg.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Joachim Schuster Textannahme: Lena Sayer Telefon 07631/ Redaktion: Martin Bächler Telefon 07631/ Auflage: Exemplare Für den übrigen Inhalt: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Tulpenbaumallee Bad Krozingen Telefon: 07633/ Fax: 07633/ badkrozingen@wzo.de Die Stadtzeitung wird an alle Haushalte im Bereich der Stadt Neuenburg am Rhein kostenlos verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt sind an den Verlag zu richten. untertelefon0761/207070vereinbart werden. Für Termine zur Rentenantragstellung im Rathaus Neuenburg melden Sie sich bitte bei Herrn Erhardt, Tel oder Frau Riesterer, Tel.: Bürgersprechstunde des Seniorenrats Neuenburg Jeden ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr Uhr im Sophie-Mayer-Haus, Metzgerstraße. Information bei Frau Waltraud Petrillo unter Tel / Bei Nichtanwesenheit bitte Angabe der Tel.-Nr., es erfolgt ein Rückruf. GELBE SÄCKE Ausgabestelle Gelbe Säcke Neuenburg: Edeka Markt, Drogerie Boll, Grißheim: Bäckerei Kern, Zienken: Vereinsheim, Steinenstadt: Verkaufswagen der Bäckerei

3 Mittwoch, 26. Juli ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bebauungsplan Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Lückenschluss Stadtmitte Internationaler Rheinradweg/Euro Velo 15, Gemarkung Neuenburg Aufstellung gemäß 2 Abs. 1 BauGB und Durchführung der Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Stadt Neuenburg am Rhein am in öffentlicher Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Lückenschluss Stadtmitte Internationaler Rheinradweg/Euro Velo 15 beschlossen hat und in gleicher Sitzung die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB für den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Lückenschluss Stadtmitte Internationaler Rheinradweg/Euro Velo 15 beschlossen hat. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt auf der Gemarkung Neuenburg. te, Bundesstraße B 378 und Bundesautobahn BAB 5 - Maßnahme zur An- und Einbindung des Rheins als identitätsstiftendes Element in den städtischen Kontext - Schließung einer Lücke im überregionalen und regionalen Radwegenetz - Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des European Energy Award zur Förderung energiearmer und schadstofffreier Mobilität Die Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung findet in Form einer Planauflage bei der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Rathausplatz 5, Neuenburg am Rhein, Bürgerbüro vom bis einschließlich während den üblichen Dienststunden des Bürgerbüros statt. Sie können die Unterlagen auch auf der Homepage der Stadt Neuenburg am Rhein unter einsehen. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung bei der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, Rathausplatz 5, Neuenburg am Rhein, Zimmer 213, während den üblichen Dienststunden des Fachbereichs Lebenswerte Stadt, Baurecht und Umwelt gegeben. Ein Teil des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Lückenschluss Stadtmitte Internationaler Rheinradweg/Euro Velo 15 überlagert den sich im Verfahren befindlichen Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Landesgartenschau 2022/Rheingärten. Mit der Rechtskraft des Bebauungsplanes Lückenschluss Stadtmitte Internationaler Rheinradweg/Euro Velo 15 tritt der überlagerte Teilbereich des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Landesgartenschau 2022/Rheingärten außer Kraft. Neuenburg am Rhein, Joachim Schuster Bürgermeister Das Plangebiet verläuft wie folgt: Beginnend im Wuhrlochpark zwischen der Bundestraße B 378 und der Westtangente östlich des Wuhrlochs und dann mit folgendem Verlauf: Nördlich des Wuhrlochs, östlich der Westtangente bis zur Vogesenstraße, durch die Unterführung der Autobahn nach Westen, nördlich der Vogesenstraße und südlich der Rheinhafenstraße mit einer Verlängerung nach Norden. Die genaue Abgrenzung ist auf dem rechts abgedruckten Lageplan ersichtlich. Zusammengefasst werden mit dem Bebauungsplan insbesondere folgende Ziele verfolgt: - Herstellung einer attraktiven und sicheren Radwegeverbindung zwischen der Innenstadt und dem Rhein, sowie zwischen der Innenstadt und den Sport- und Freizeitflächen und dem Gewerbegebiet westlich der Autobahn. - Fuß- und Radfahrerfreundliche Überwindung der Verkehrsbarrieren Westtangen-

4 4 Mittwoch, 26. Juli 2017 Jahresrechnung 2016 Offenlagen: Jahresrechnung 2016 und Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe Offenlage: Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 Der Gemeinderat der Stadt Neuenburg am Rhein hat in seiner öffentlichen Sitzung am das Ergebnis der Jahresrechnung 2016 förmlich festgestellt. Nach 95 b Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg ist dieser Beschluss ortsüblich bekannt zu geben. Gleichzeitig ist die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht an sieben Tagen öffentlich auszulegen. In der Zeit vom bis einschließlich kann die Jahresrechnung 2016 mit dem Rechenschaftsbericht im Rathaus Neuenburg am Rhein, Zimmer Nr. 301, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Dem Rechenschaftsbericht 2016 sind nach 105 Abs. 2 und 3 der Gemeindeordnung Angaben über die Beteiligung der Stadt Neuenburg am Rhein an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts beigefügt. gez. Joachim Schuster Bürgermeister Offenlage: Feststellung der Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe, Versorgungs- und Verkehrsbetriebe Neuenburg am Rhein, Abwasserbeseitigung der Stadt Neuenburg am Rhein und Städtische Wohnund Geschäftsgebäude Neuenburg am Rhein für das Wirtschaftsjahr 2016 Der Gemeinderat der Stadt Neuenburg am Rhein hat in seiner öffentlichen Sitzung am die Jahresabschlüsse festgestellt. Die Versorgungs- und Verkehrsbetriebe schließen mit einem Gesamtgewinn von ,75 ab. Der Jahresgewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die Abwasserbeseitigung schließt mit einem Jahresüberschuss von ,22 ab. Der in 2016 gebuchte Jahresüberschuss wird auf neue Rechnung vorgetragen und gleicht die Verlustvorträge aus den Jahren 2011 und 2012 aus. Die Städtischen Wohn- und Geschäftsgebäude schließen mit einem Jahresverlust von ,60 ab. Der in 2016 erwirtschaftete Verlust wird in Höhe von ,60 aus dem kameralen Haushalt ausgeglichen. Die Beschlüsse über die Feststellung sind ortsüblich bekannt zu geben, mit dem Hinweis, dass die Jahresabschlüsse und die Lageberichte an sieben Tagen öffentlich auszulegen sind. In der Zeit vom bis einschließlich können die Jahresabschlüsse und die Lageberichte im Rathaus, Zimmer Nr. 301, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. gez. Joachim Schuster Bürgermeister Ende der öffentlichen Bekanntmachungen NEUENBURG AKTUELL Ortsverwaltungen Schließung der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen Grißheim und Steinenstadt sowie die Verwaltungsstelle in Zienken haben wie in den letzten Jahren üblich über die Sommerferien vom bis einschließlich geschlossen. Die Ortsverwaltung Steinenstadt ist ab dem wie gewohnt für Sie geöffnet. Die Ortsverwaltung Grißheim und die Verwaltungsstelle Zienken sind ab dem wie gewohnt für Sie geöffnet. Wochenmarkt Verlegung des Wochenmarktes in Neuenburg am Rhein Aufgrund mehrerer hintereinander folgenden Veranstaltungen auf dem Rathausplatz in Neuenburg am Rhein, wird der Neuenburger Wochenmarkt bis einschließlich Mittwoch, 30. August 2017 auf dem Marktplatz vor dem Stadthaus abgehalten. Ab Samstag, 2. September findet der Wochenmarkt wieder auf dem Rathausplatz in Neuenburg am Rhein statt. Bücherei Steinenstadt Info der Bücherei Steinenstadt Wir möchten darauf hinweisen, dass wir in den Sommerferien ab bis einschließlich immer dienstags von Uhr für Sie geöffnet haben. Bücherei Steinenstadt sagt: DANKE an die Pfarrgemeinde Neuenburg Steinenstadt für die Spende eines Bistrotisches mit zwei Stühlen, die in Zukunft zum Verweilen auch für Erwachsene in der Bücherei einladen sollen. Das Büchereiteam hat sich sehr über die unverhoffte Zuwendung gefreut. TERMINE Termine in Neuenburg am Rhein bis einschließlich Dienstag, Sommerleseclub Heiss auf Lesen Anmeldekarten werden über die Schulen verteilt und liegen in der Stadtbibliothek aus. Weitere Informationen bei der Stadtbibliothek Neuenburg am Rhein: Tel. +49 (0) oder per an: stadtbibliothek@neuenburg.de Freitag, Sonntag, Motorradtreffen- Gespannfreunde Förderverein des FC Steinenstadt Ort : Steinenstadt, Sportplatz Samstag, , Uhr Open Air Konzert Musikverein Grißheim Ort: Grißheim Rathausplatz Samstag, , Uhr 24. Neuenburger Sommergarten The Teddyshakers Freiburger Kult-Rock n Roll Band Ergänzt um die Bläsertruppe The Shakers Brass Connection bekommt das Rock n Revival der Band nochmal so viel Schwung kein Wunder bei einem guten Dutzend Musikern und Musikerinnen auf der Bühne. Auf dem Programm stehen Klassiker aus der Zeit der Pettycoats und Schmalztollen und der Beat-Ära der Sechziger, aber auch Rockhits von den Siebziger Jahren an aufwärts, Eintritt frei Ort: Rathausplatz Mittwoch, , Uhr Stadtführung mit Museumsbesuch Eintritt frei Ort:MuseumfürStadtgeschichte, Franziskanerplatz Termine außerhalb Samstag, Vom Kreuzweg zum Weinfest nach Staufen Der Schwarzwaldverein Müllheim-Badenweiler wandert vom Kreuzweg über die Kälbelescheuer, Gablereck, Riesterkopf, Katzenstuhl nach Staufen zum Weinfest. Wegstrecke:15km 5Std. (162 HM im Aufstieg / 931 HM im Abstieg) Treffpunkt: Müllheim Verkehrsamt, 8.40 Uhr Fahrt mit Linienbus Anmeldung und Info bis bei Martin und Inge Gresslin 07632/5664 Weitere Infos auf unserer Homepage:

5 Mittwoch, 26. Juli Fortsetzung von Seite 1. Der Stadt Neuenburg am Rhein ist es mit ihren Partnern, dazu gehört die Sparkasse Markgräflerland, die Brauerei Ganter GmbH & Co.KG, der Winzerkeller Auggener Schäf eg, Lieler Schlossbrunnen und die Firma AUMA Riester GmbH & Co. KG sowie der badenova AG & Co. KG gelungen, ein Samstagabend- Programm zu entwickeln, bei dem die Gäste wieder einmal Stadt- und Museumsführung Am Mittwoch, , findet eine Stadtführung mit Museumsbesuch statt. Treffpunkt: Uhr am Franziskanerplatz beim Museum für Stadtgeschichte. Am Sonntag, , findet eine Stadtführung mit Museumsbesuch statt. nicht tief in die Tasche greifen müssen. Feste soll man feiern wie sie fallen. Besuchen Sie den Sommergarten, und genießen Sie die einmalige Stimmung auf dem Rathausplatz. Bitte beachten Sie: Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung abgesagt. Infotelefon 07631/791-0 freitags von Uhr und samstags von Uhr. Treffpunkt: Uhr am Franziskanerplatz beim Museum für Stadtgeschichte. Seniorenzentrum St. Georg Dringend Wohnungssuche für Ordensschwestern Das Seniorenzentrum St. Georg in Trägerschaft des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald e.v. sucht für seine Ordensschwestern dringend bnnetze Arbeiten an der Trinkwasserversorgung in der Stadt Neuenburg am Rhein im OT Steinenstadt, voraussichtlich bis 4. August 2017 Um den Bürgern in Neuenburg am Rhein auch künftig eine sichere und verlässliche Trinkwasserversorgung zu bieten, führt die Badenova-Tochter bnnetze aktuell umfangreiche Baumaßnahmen durch. Diese dauern voraussichtlich noch bis 4. August an. Ziel der Maßnahme ist es, im Neuenburger Ortsteil Steinenstadt einen stabilen Wasserdruck eine 4-Zimmer-Wohnung in Neuenburg. Es ist beabsichtigt, die Wohnung langfristig anzumieten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte folgende Adresse: Markus Komp Einrichtungsleiter Seniorenzentrum St. Georg, Tennenbacherstr. 4, Neuenburg Tel.: 07631/ , E- mail: markus.komp@caritasbh.de. zu gewährleisten. Dazu wird das bisherige Pumpwerk durch ein modernes, leistungsstarkes neues Pumpwerk ersetzt. Durch die aktuell notwendigen Baumaßnahmen an der Trinkwasserversorgungsinfrastruktur kann es bis zur Beendigung der Arbeiten zu Beeinträchtigungen kommen. bnnetze informiert darüber, dass niedrige und schwankende Versorgungsdrücke in Steinenstadt möglich sind und bittet die Bürger um Verständnis für die Unannehmlichkeiten. bnnetze informiert, sobald die Maßnahmen abgeschlossen sind. RVF- Entdeckerfreifahrt Viertklässler können einen Tag lang kostenlos Bus & Bahn nutzen Für viele Grundschüler ist es ab Herbst soweit: Sie werden in eine neue Schule wechseln. Damit verbunden ist in der Regel auch ein neuer, häufig weiterer Schulweg. Mit der Entdeckerfreifahrt bietet der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen an, kostenlos und entspannt vor Schuljahresbeginn die neue Strecke zur Schule mit dem öffentlichen Nahverkehr zu testen. Dazu erhalten die Viertklässler entsprechende Gutscheine. Diese werden ausschließlich über die Grundschulen noch vor Ende des aktuellen Schuljahres ausgegeben. Bis zum 30. September sind die Gutscheine einlösbar, und zwar am besten direkt beim Busfahrer, bei der VAG im pluspunkt am Bertoldsbrunnen oder in der Radstation am Hauptbahnhof, in den SBG KundenCentern sowie bei weiteren Fahrkarten-Verkaufsstellen in der Region. Die Kinder erhalten für den Gutschein eine Tageskarte REGIO24 für fünf Personen, mit der sie einen Tag lang in Begleitung der Eltern und/oder Geschwister und Freunden den neuen Schulweg und den ÖPNV im ganzen Verbundgebiet entdecken können. Mobilität ist bereits für Kinder ein wichtiges Thema. Ob zum Musikunterricht, zum Sportverein oder in die Schule der ÖPNV erlaubt es Kindern, sicher und selbstständig unterwegs zu sein. Mit der RegioKarte Schüler gibt es für alle Schülerinnen und Schüler ein kostengünstiges Angebot, das nicht nur für den täglichen Schulweg sondern auch in der Freizeit gilt. Ab 14 Uhr fährt man damit sogar in den fünf südbadischen Verbünden genannt die fanta5 kostenlos. Für alle, die regelmäßig mit dem ÖPNV unterwegs sind, eignet sich das günstige und bequeme SchülerAbo. Im SchülerAbo kommen die Monatskarten nach Hause, die Bezahlung erfolgt monatlich per Lastschrift. Statt 41,00 Euro im Monat kostet die Schülermonatskarte dann nur 34,80 Euro. Alle Schülerinnen und Schüler, die eine Vergünstigung bei der Schülerbeförderung erhalten, bekommen diese natürlich noch zusätzlich im Abo gewährt. Dann wird das Schüler- Abo noch günstiger. Weitere Infos zur RegioKarte Schüler und den Einlösestellen der Entdeckergutscheine unter Infos zum SchülerAbo unter Wiesensport Beweglichkeit und Fitness Immer am Donnerstag (Feiertage ausgeschlossen) findet der Wiesensport wöchentlich um 9.30 Uhr im Wuhrlochpark statt. Ohne Anmeldung und kostenfrei können Sie jederzeit bei uns dabei sein. Wiesensport ist ein geselliger Bewegungstreff im Freien. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt für Gesundheit und Bewegung von Stadtverwaltung und Turnverein Neuenburg e.v.. Die angebotenen Übungen sind einfach und können auch während der Woche individuell geübt werden. Gerda Blust, Übungsleiterin beim TVN, wird wie im vergangenen Jahr den Wiesensport gestalten und zu einem motivierenden Sommertreff entwickeln. Sie freut sich darauf, viele Bekannte und Unbekannte zu treffen, die ihre Beweglichkeit mit ihr gemeinsam trainieren möchten. Lebenslange Bewegung ist einer der wichtigsten Pfeiler der Gesundheitsförderung und Prävention zur Vermeidung von so genannten Volkskrankheiten. Ein offenes Bewegungsangebot im Freien ist ein Beitrag zur Lebensqualität, es unterstützt den Breiten- und Vereinssport und unterstreicht die kommunalpolitisch gewollte Dimension des Sports in Neuenburg am Rhein. Bitte in lockerer Bekleidung erscheinen und gute Laune mitbringen!

6 6 Mittwoch, 26. Juli 2017

7 Mittwoch, 26. Juli Nepomuks Kinderwelt Montag, 31. Juli ab Uhr Lieler Familientag in Nepomuks Kinderwelt Aufgepasst, dank des SC Freiburg Sponsor Lieler Schloßbrunnen kommen gegen Uhr SC Freiburg Spieler und das Füchsle für eine exklusive Autogrammstunde in Nepomuks Kinderwelt. MS-Treff für Neuenburg am Rhein und Umgebung Offene Begegnung für Menschen mit Multiple Sklerose (MS) sowie Angehörige MS gehört zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Viel Verständnis und Rat erhält man natürlich von Menschen, die sich in einer ähnliche Situationen befinden. Es gilt, sich mit kleineren und größeren Einschränkungen auseinander zu setzen und diese als Herausforderung anzunehmen. In vertrauensvoller Atmosphäre können sich Betroffene kennen lernen, Informationen und Erfahrungen austauschen und gemeinsam nach Antworten und Wegen suchen, oder einfach nur entspannt miteinander plaudern. Alle Altersgruppen sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr Senioren-Wohnen im Fridolinhaus Müllheimer Straße Neuenburg am Rhein Erdgeschoss- Gesellschaftsraum Alles barrierefrei mit Behinderten-Toilette Für weitere Informationen: Herr Debatin Tel: (07635) Mail: ms-treff-neuenburg@ t-online.de Der MS-Treff für Neuenburg am Rhein und Umgebung wird unterstützt von: - Stadt Neuenburg am Rhein - Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. - Netzwerk Pflege/und Familienbegleitung Markgräflerland - Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige der Stadt Neuenburg am Rhein GLÜCKWÜNSCHE Neuenburg 75 Jahre: Frau Erika Kirschstein, Erlenweg 2 85 Jahre: Herr Peter Parison, Murtener Straße Jahre: Frau Hedwig Geier, Tennenbacherstraße 4 Grißheim 75 Jahre: Frau Hannelore Pfeffer, Rheinstraße 16 Steinenstadt 90 Jahre: Frau Irene Lösle, Eichwaldtraße 10 Polizeibericht Verkäuferin erkennt falschen Geldschein / zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft Am Donnerstag, , gegen 15 Uhr wurde in einem Schreibwarengeschäft in Neuenburg am Rhein versucht, mit Falschgeld zu bezahlen. Die aufmerksame Verkäuferin, die den falschen 100-Euro-Schein nicht angenommen hatte, verständigte daraufhin die Polizei. Beamten des Polizeipostens Neuenburg am Rhein gelang kurze Zeit später die vorläufige Festnahme zweier dringend Tatverdächtiger. Es handelt sich um zwei französische Staatsangehörige im Alter von 21 und 32 Jahren. Die ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei Freiburg deuten darauf hin, dass die beiden Personen sehr professionell vorgegangen waren. Es wurde bei ihnen Falschgeld im vierstelligen Bereich sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Freiburg hatte in dieser Sache Antrag auf Erlass von Haftbefehlen gestellt. Die beiden Tatverdächtigen wurden am Freitag, dem Haftrichter bei dem Amtsgericht Freiburg vorgeführt. Sie befinden sich nun in Untersuchungshaft. REGIO VOLKSHOCHSCHULE B.U.S. Bewegen Unterhalten Spaß für Leute über 65 Bewegung ist das Beste, was der Mensch für sich tun kann. Bewegung hält den Körper gelenkig und beugt depressiven Verstimmungen vor. Wer sich bisher zu unsportlich fühlte und deshalb noch an keinem der zahlreich bestehenden Angeboten teilgenommen hat, kann das nun bei B.U.S. nachholen. Bewegen Unterhalten Spaß für Personen ab 65 findet einmal im Monat, jeweils am letzten Montag im Monat von Uhr auf dem FIT-Parcours statt. Dort trifft man sich zu einem gemeinsamen Spaziergang mit einfachen Übungen. Sportlichkeit wird nicht vorausgesetzt. Geleitet wird B.U.S. von Nicole Holzwarth. Immer montags zu folgenden Terminen: / / um 9.00 Uhr. Treffpunkt ist direkt am Fit Parcours (Grillplatz). Das Angebot ist für die Teilnehmer kostenlos. Eine Voranmeldung für die Terminreihe ist über die VHS notwendig bei Anita Kern, Telefon / , stadtverwaltung-vhs@ neuenburg.de. Bitte in lockerer Bekleidung erscheinen und gute Laune mitbringen. Der Parcours bietet ganzheitliches Fitness-Training für alle Altersgruppen. Trainiert wird Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Entspannung. Der Parcours hat eine Länge von 3,5 km und vier Trainingsinseln mit je einem Trainingsschwerpunkt. Hierzu gehören Balance-FIT, Bauch & Rücken-FIT, Arm & Schulter-FIT und Bein-FIT. Dehnungsübungen sind an verschiedenen Stellen vorhanden. Eine Insel der Entspannung am Ende des Parcours mit den Schwerpunkten Atem-Entspannung, Qi Gong und progressiver Muskelentspannung rundet das ganzheitliche Outdoor-Training optimal ab. Die Fitness-Inseln sind mit Informationstafeln ausgestattet. Sie geben den Benutzern wertvolle Hinweise und Anleitungen. Für Smartphone- Nutzer sind auf den Tafeln QR- Codes angebracht, die zu Videos, Audiodateien sowie ausdruckbaren PDF-Dateien auf der Homepage führen.

8 8 Mittwoch, 26. Juli 2017 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Sponsorenlauf Lenny Reichert (ganz links) lief beim Sponsorenlauf über 10 km. Schüler der Rheinschule erliefen beim Sponsorenlauf eine Summe von Euro Über 10 km gelaufen Groß war die Freude am Mittwochvormittag in der Neuenburger Rheinschule, als es darum ging, die beim Sponsorenlauf vor den Pfingstferien erlaufenen Medaillen in Empfang zu nehmen und zu erfahren, wie viel Geld eigentlich zusammen gekommen war. 300 Meter war die Laufstrecke, die rund um die Turnhalle führte, lang gewesen, und eine große Anzahl Eltern hatte bereit gestanden, um die Nachwuchsläufer mit Getränken und frischem Obst zu versorgen. Ihre Sponsoren hatten die Kinder im Vorfeld selbst organisiert: Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten und Onkel, aber auch Firmen hatten sich bereit erklärt, ihren Läufer pro gelaufener Runde mit einem selbst festgelegten Betrag zu sponsern. Wahrscheinlich hatten die Sponsoren nicht ahnen können, wie ausdauernd die kleinen Läufer tatsächlich waren, denn der Gesamtbetrag konnte sich durchaus sehen lassen. Was glaubt ihr denn, wie viel Geld ihr insgesamt erlaufen habt?, fragte Schulleiterin Michaela Münch in die Menge der erwartungsvoll dasitzenden Kinder in der Aula. Ganz vorsichtig wurden Beträge genannt, die bei 100 Euro anfingen, sich dann aber schnell bis in den Tausenderbereich steigerten. Jedoch wagte keiner zu glauben, dass tatsächlich Euro zusammengekommen waren, die je zur Hälfte an den Verein S.O.S. werdende Mütter e.v. sowie an den Förderverein der Rheinschule Neuenburg e.v. gespendet wurden. Sowohl Elisabeth Riet von S.O.S. werdende Mütter, als auch Jürgen Müller vom Förderverein konnten ihr Glück kaum fassen und bedankten sich herzlich bei den jungen Läufern für ihre Ausdauer. Der Verein S.O.S. werdende Mütter e.v. unterstützt Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen und gibt Sachspenden aus der Bevölkerung an die Bedürftigen weiter. Von den Euro möchte der Verein dringend benötigte Kinderwägen, -betten und Hochstühle anschaffen. Auch Jürgen Müller aus dem Vorstandsteam des Fördervereins dankte den Kindern und sagte, er habe ausgerechnet, dass wenn man die Euro in 1-Euro- Münzen aufeinander stellen würde, dies vier Türme vom Fußboden bis zur Decke der Aula ergeben würde, was er sehr beeindruckend fand. Der Förderverein möchte sehr zeitnah nach Absprache mit den Lehrern das Geld für eine größere Anschaffung ausgeben, von der viele Kinder möglichst lange profitieren. Wie bei den olympischen Spielen, so Michaela Münch, wurden dann den ausdauerndsten Läufern Medaillen in Bronze, Silber und Gold um den Hals gehängt, jeweils unterteilt nach Geschlecht und Klassenstufe. Bei den Jüngeren erhielten Roman und Nils Fuchs sowie Luan Sheholli für je 27 Runden, Clara Pawlik und Martyna Woszczak für je 24 Runden eine Bronzemedaille. Silber ging an Leon Selz, Gustavs Kravalis, Mathias Keller und Nevio Böhler für je 30 Runden, an Shirin Al Hasani für 25 Runden. Eine Goldmedaille durften Serafino Virtuso und Elijas Petrina für je 31 Runden entgegennehmen, während sich bei den Mädchen Seila Ajradini mit 30 Runden über Gold freuen durfte. In der Klassenstufe drei und vier erhielt Leonard Eyhorn eine Bronzemedaille für 32 Runden, Selina Tschumak sowie Selen Yarayan für je 27 Runden. Eine Silbermedaille wurde überreicht an Sabahudin Ismailov und Finn Rist für je 33 Runden, an Lena Marashi und Dana Grumbert für je 28 Runden. Gold ging bei den Mädchen an Elanaz Kantemir für 30 Runden. Die längste Strecke mit sage und schreibe 36 Runden und damit 10,8 Kilometer hatte Lenny Reichert zurückgelegt, wofür er natürlich auch Gold bekam. Strahlende Kinderaugen Fleißig am Bauen und Konstruieren waren die Kinder der Lego- AG schon das ganze Schuljahr. Doch so langsam wurden die Steine immer knapper. Dank einer Spende des Fördervereins der Rheinschule Neuenburg konnten neue Lego-Bausätze angeschafft werden. Gerne überreichte Herr Langelar, Kassenwart des Fördervereins, die Spende. Mit den Kindern freuten sich Frau Behringer, Ansprechpartnerin der offenen Ganztagesschule und Herr Hösl, Leiter der Lego-AG. Nun heißt es Ran ans Bauen, um neue Spiel- und Fantasiewelten zu erschaffen.

9 Mittwoch, 26. Juli Abschlussfeier der Mathias-von-Neuenburg Werkrealschule Eine Feier für die bestandene mittlere Reife-Prüfung und als würdiger Abschluss nach 10 Jahren Schule: Am 13. Juli 2017 feierten die Zehntklässler zusammen mit ihren Eltern, Freunden, Lehrern im Stadthaus Neuenburg am Rhein gemeinsam mit den Schulabgängern der neunten Klassen ihre Abschlussfeier. Der Abend wurde umrahmt von Musikstücken von der Schülerin Jessica Schaarschmidt am Klavier. Nach der motivierenden Rede von Herrn Vielhauer, dem Rektor des Schulverbundes, an die Schulabgänger, in der er den Schülern ihre Chancen und Perspektiven darlegte, sprach Elternvertreterin Frau Scherrer. Die Zeugnisse der neunten Klassen wurden durch die Klassenlehrerinnen Frau Lück und Frau Kray überreicht. Schulsozialarbeiter Martin Doll und der ehemalige Klassenlehrer Marc Joos riefen die Zehntklässler mit eigens gedichteten Sprüchen auf die Bühne, bevor die Klassenlehrer Frau Biedert und Herr Lacher die Zeugnisse überreichten. Nach der Zeugnisübergabe gab es eine bewegende Dankesrede der Schüler. Anschließend übergab Konrektorin Frau Hoffmann die Preise für besondere Verdienste. Im Anschluss überreichte Herr Vielhauer die Mathiasvon-Neuenburg Preise der Stadt Neuenburg an Jessica Schaarschmidt, als Jahrgangsbeste der Klasse 9 und an Ezgi Yarci, die ihren Mittleren Bildungsabschluss als Jahrgangsbeste mit dem überragenden Durchschnitt von 1,2 erreichte. Der Rektor betonte, dass der Mathias-von-Neuenburg-Preis der Stadt Neuenburg eine großzügige Anerkennung für die besonderen erbrachten Leistungen sei, den jeweils in gleicher Höhe die Absolventen des jeweiligen Schulabschlusses in Neuenburg erhielten: für den Hauptschulabschluss, die mittlere Reife an der Werkrealschule und an der Realschule, sowie für das Abitur. Respekt gegenüber denen, die Besonderes geleistet haben! Im weiteren Verlauf der Feier gab es ein Ratespiel mit Lehrern. Danach wurde das leckere Buffet eröffnet. Zum Ende der Feier erinnerten sich die Schülerinnen und Schüler mit einer gelungenen Bilder- Show an die gemeinsamen Höhepunkte ihrer Schullaufbahn, u.a. ihre Reisen nach London und Berlin. Preise: Mathias-von-Neuenburg Preis der Stadt Neuenburg am Rhein Ezgi Can Yarci 10b Preis des Lions Clubs für besonderes soziales Engagement Zehra Coban 10a Preis der Sparkasse für herausragende Leistungen im Fach Mathematik Lucius Léger 10b Preis des Fördervereins für Fleiß und Ausdauer Dominik Hericks 10b Schulpreis für vorbildliches Verhalten Raphael Bronner 10a Preis der Volksbank für allumfassendes Vorbild Ezgi Can Yarci 10b Mathias-von-Neuenburg Preis der Stadt Neuenburg am Rhein Lea Raber 9a Preis des Lions Club für besonderes soziales Engagement Jessica Schaarschmidt 9b Preis der Sparkasse für die beste Leistung in der schriftlichen Mathematikprüfung Marielle Hoffmann 9a Preis des Fördervereins für die Leistungen als Klassenbeste 9b Jessica Schaarschmidt 9b Schulpreis für die Leistungen als Klassenbeste 9a Marielle Hoffmann 9a Anica Stammel 9a Preis der Volksbank für besondere Leistungen im Fach Technik Luca Cardinale 9a Absolventen Alle Absolventen der Mathiasvon-Neuenburg Realschule Die Schulbeste war Sophie Held (10b), für einen Notendurchschnitt von 1,1 erhielt sie den Preis der Stadt Neuenburg am Rhein sowie einen Schulpreis. Sprachpreise für besondere Leistungen in Englisch bzw. Französisch, gespendet von der Volksbank Müllheim, erhielten Semiha Ismailova (10a) und Milena Ritzki (10a), während Julia Lakus (10b) den Preis in Mathematik, gestiftet von der Sparkasse Markgräflerland, in Empfang nehmen durfte. Auch den Preis in EWG (Erdkunde/Wirtschaftkunde/Gemeinschaftskunde) unterstützte die Sparkasse Markgräflerland, er ging an Süeda Yavuz (10a). Der Preis in Naturwissenschaften, gesponsert vom Förderverein der Realschule, ging an Nelly Schwarzkopf (10b), den Preis in Technik erhielt Leon Lang (10c), in Geschichte Alisia Furler (10a) und in Musik Marvin Tröndle (10c). Insgesamt bestanden folgende Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Abschlussprüfung der Mathias-von-Neuenburg Realschule: Aus Auggen: Sophie Marleen Eckey, Dennis Kaiser, Louis Müller, Sarah Zimmermann Aus Bad Bellingen: Jay Rongen Aus Buggingen: Tobias Hildebrand Aus Ehrenkirchen-Norsingen: Delia Keßler Aus Müllheim: Domenico Kreibich, Dana Rolheiser Aus Neuenburg: Cem Akbay, Leoni Andres, Marc Bornemann, Milena Diringer, Laura Ecke, Alisia Furler, Leonard Paul Graf, Sophie Held, Henri Holzreiter, Colin Holzwarth, Muhammet Horuz, Beyza Horuz, Natalia Hösl, Julia Hummel, Tabea Imm, Selma Ismailova, Semiha Ismailova, Teresa Jägle, Anna Karg, Jennifer Julia Kauz, Laura Kirner, Jakob Simon Kleiber, Nicolas Jan Krusch, Lidia Kunstmann, Julia Lakus, Leon Lang, Christof Maier, Miles Marcinkowski, Luca Mayer, Selin Mutlu, Celina Nagel, Lena Ortlieb, Enrique Pérez Morte, Milena Ritzki, Ilayda Saglam, Evelina Schaforostow, Jan Niklas Schaufelberger, Pauline Christina Scherrer, Ana Dolores Schlachter, Rebecca Schütt, Nelly Schwarzkopf, Linda Maria Simon, Jonathan Stiller, Laura Maria Klara Vögele, Lea Wagner, Samuel Waidele, Komal Wassie, Melina-Marie Weisgerber, Jonas Hubert Widder, Marco Josef Wiesler, Eric Wiesler, Süeda Yavuz, Alina Zarling Aus Schliengen: Jonas Dietsche, Demirkan Dursun, Peter Lang, Ilea Lömker, Olivia Mathias, Marvin Tröndlin, Nadja Zimmermann Aus Staufen: Michelle Foucauld

10 10 Mittwoch, 26. Juli 2017 Bundesjugendspiele der Mathias von Neuenburg WRS 2017 Petrus meinte es in diesem Jahr ausgesprochen gut mit den Schülerinnen und Schülern der Werkrealschule Neuenburg. Am Freitag, den 07. Juli durften die Schüler bei angenehmen Temperaturen die diesjährigen Bundesjugendspiele absolvieren. Regen einerseits oder quälende Hitze wie die Tage zuvor andererseits, blieben dieses Mal zum Glück aus. Gut gelaunte und meist motivierte Fünft bis Achtklässler kamen zum Teil ganz sportlich mit dem Fahrrad oder zu Fuß am frühen Vormittag ins Neuenburger Stadion, wo sie in den Disziplinen Weitsprung, Wurf und Sprint ihr Bestes geben sollten. Begonnen wurde mit einem traditionellen Lauf über 800m zum Erwärmen der Muskulatur mit anschließenden Dehnübungen. Nach dieser Anstrengung verteilten sich die in Riegen eingeteilten Klassen auf die Disziplinen Sprint, Ballwurf und Weitsprung. Für alle Teilnehmer gab es wie jedes Jahr eine Stärkung in Form einer Brezel und eines Apfelsaftschorles und dieses Jahr zusätzlich mit gesunden Apfel- und Gemüseschnitzen mit Dip, vorbereitet von der Klasse 8b. Für die Erstversorgung in Notfällen standen wie immer Schüler der Schülersanitäter-AG bereit, die aber Gott sei Dank nicht aktiv werden mussten. Die Schulleitung bedankte sich ausdrücklich bei den Schülern für ihren zuverlässigen Dienst. Der Vormittag gestaltete sich für viele der jungen Athleten äußerst erfolgreich, sie werden mit Sieger- und Ehrenurkunden belohnt! Und für die, die leer ausgingen, bewahrheitete sich zumindest einmal mehr das Olympische Motto: Dabeisein ist alles! Abiturprüfungen 2017 am Kreisgymnasium Neuenburg am Rhein 4 Abiturzeugnisse mit der Traumnote 1,0 Die mündliche Abiturprüfung 2017 am Kreisgymnasium Neuenburg fand am Dienstag, den 27. Juni 2017 unter dem Vorsitz von Frau StD in Silke Wießner vom Oberrheingymnasium Weil statt. Zusammen mit dem Schulleiter des Kreisgymnasiums Neuenburg, Herrn Jürgen Kaltenbacher, konnte die Vorsitzende 62 Abiturientinnen und Abiturienten mitteilen, dass sie alle die Prüfung bestanden haben. In diesem Jahr erreichten gleich 4 Schülerinnen und Schüler die Traumnote 1,0: Tanja Hann, Ricarda Lewetag, Julien Feurer und Robin Grether. Herr Kaltenbacher beglückwünschte sie und bedankte sich bei Schülern, Eltern und Kollegium für deren Engagement und freute sich mit ihnen, dass alle das Abitur bestanden haben. Schon traditionell wurde bei einem kleinen Umtrunk in der Aula und Cafeteria des Kreisgymnasiums der Abschluss der mündlichen Prüfung gefeiert. Das Abitur bestanden haben: Neuenburg: Lara Bassignana, Francesco Cucco, Luca Dabidian, Theresa Eglin, Lukas Noah Ernst, Michael Franz, Martin Furler, Sven Geerdes, Irina Grozinger, Clara Alba Hässler, Friederike Immenroth, Jonas Kleiber, Radan Koulov, Alexander Tobias Lehmann, Jérémie Martens, Charlotte Nesseler, Alina Odimegwu, Alina Rabin, Paul Louis Richter, Fabian Rueb, Marius Sauerborn, Sophie Seiler, Zeynep Seker, Samuel Steigert, Hanna Wagner, Danilo Zähle, Carmen Zimmermann Steinenstadt: Carmen Bach, Robin Louis Grether Grißheim: Gabriel Benz, Beyza Bozok, Maximilian Gräber, Max Walter Zienken: Chiara Brunn, Josepha Nußbaumer, Katrin Strub Auggen: Nils Danzeisen, Jakob Fangmeier, Julien Feurer, Paulina Heck, Fiona Martha Molloy Müllheim: Linda Jasmin Aichele, Paul Theurer Buggingen: David Wiedemann Schliengen: Amy Melissa Eichhorst, Anna Krampfert, Chiara Riccio, Lucca Sielaff Niedereggenen: Yannik Kieninger, Caroline Schulte Oestrich Obereggenen: Mara Götz, Tanja Beatrice Hann, Liz Reichhard Liel: Noah Bössenrodt, Johanna Sprich Mauchen: Leonie Oeschger Bad Bellingen: Ricarda Lewetag, Kevin Schier Bamlach: Jonathan Schrag Hertingen: Ingrid Esther Pohlan Posso, Lisa Anna Sattler Rheinweiler: Anne Grozinger Schulsanitätsdienst Rettungshunde beim Schulsanitätstreffen des KGN Am Freitag, den traf sich der Schulsanitätsdienst SEVO (Schüler Ersthelfer vor Ort) des KGN zu einem besonderen Termin mit der DRK Rettungshundestaffel Freiburg. Hier bekam das Schulsanitätsteam Einblicke in die Arbeit der Rettungshundestaffel. Mit der Idee des Besuches trat der Hausmeister der Schule Sven Pollmann, selbst Mitglied der Hundestaffel, an die Leiterin des SEVO-Teams Andrea Wolf heran. Gezeigt wurden Elemente aus der Ausbildung und der Arbeit mit den Hunden. Beim Einsatz sind nicht nur die Hunde und auch die Führerinnen und Führer stark gefordert. Das Mensch-Hund-Team muss nicht nur vermisste Personen aufspüren, sondern oft auch die Erstversorgung bei Verletzungen übernehmen und sich natürlich auch mit allen technischen Geräten, GPS und Ortungssystemen auskennen. Nach dieser Einführung durften sich einzelne Schüler im Schulhaus verstecken und wurden alle erfolgreich von den Hunden gefunden. Ein herzliches Dankeschön an die Hunde Emba, Matts, Luc und Pauli, die trotz der Hitze ihr Können gezeigt haben und natürlich gilt der Dank auch den Hundeführerinnen und -führern.

11 Mittwoch, 26. Juli VEREINE MUSIK Handharmonikaverein Neuenburg Im Rahmen der Neuenburger Sommerkonzerte spielt das 1. Orchester, unter der Leitung von Elmar Schopferer, am Dienstag, um Uhr auf dem Rathausplatz moderne Musikliteratur zum Träumen und Genießen. Der Eintritt ist frei. Stadtmusik Neuenburg Platzkonzerte sind für die Aktiven eines Orchesters immer eine gute Gelegenheit, Kontakte zu Mitbürgern und Musikern zu knüpfen, die einmal am musikalischen Geschehen in einer Gemeinde interessiert sind und zum anderen Interesse haben, selber mitzumachen und nach längerer Pause wieder einzusteigen. Auch aus diesen Gründen haben wir für den Mittwoch, 26. Juli 2017 um Uhr auf dem Rathausplatz einen Auftritt geplant, der an Stelle unseres Probeabends die Möglichkeit bietet, einen Überblick über unser diesjähriges Programm zu erhalten. Kommen Sie vorbei und sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! SPORT FC Neuenburg Das Nepomukfest ist und bleibt einer der wichtigsten Einnahmequellen für unser Verein. Auch dieses Jahr war das Fest ein tolles Ereignis. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung und freiwilligen Helfer, ohne die das ganze nicht möglich gewesen wäre. Vorschau 1. Mannschaft: spielt man daheim gegen den Landesligaabsteiger Efringen-Kirchen. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Vorschau 2. Mannschaft: auch um 18 Uhr spielt diese auswärts in Hügelheim. TV Neuenburg Turnen Hip Hop Tanzgruppe expression Am Montagabend des Nepomukfestes zeigte die Hip Hop Tanzgruppe expression ihre aktuelle Show. Mit dabei war dieses Jahr auch die Nachwuchsgruppe im Alter von Jahren. Von den hohen Temperaturen ließen sich die Tänzerinnen des TV Neuenburg nicht abschrecken und sorgten für eine tolle Unterhaltung. Weitere Auftritte folgen. SGBNM Viele Bestzeiten im Terrassenbad Am ersten Juli-Wochenende trafen sich die Schwimmer der Region erneut im Terassenbad zum 4. Sommerschwimmfest des SSV Lahr. Von der SG Badenweiler-Neuenburg-Müllheim waren diesmal 13 Schwimmer für diesen letzten Test vor den Badischen Meisterschaften angereist. Insgesamt hatten knapp 300 Aktive aus 16 Vereinen gemeldet. 23 persönliche Bestzeiten bei 32 Einzelstarts spiegeln den aktuell hohen Leistungsstand der SGBNM-Athleten wieder. Bester Schwimmer war Lukas Kaltenbach mit einem 3. und einem 5. Platz in dem allgemein gut besetzten Feld. TV Neuenburg Judo Gürtelprüfung Die Judoabteilung des TV-Neuenburgs veranstaltete kurz vor den Sommerferien für die Anfängergruppe eine Gürtelprüfung zum Weiß-Gelben Gürtel. 13 Prüflinge zeigten ihr Können vor dem Freiburger Prüfer. Die Aufregung der Kinder im Alter zwischen 7 bis 11 Jahren war groß. Alle Teilnehmer konnten mit ihrer Leistung überzeugen und bestanden ihre Prüfung. Ihren ersten Judogürtel bekamen Eren Akgül, Luke Kistner, Luan Sheholli, Jana Welz, Niklas Fräulin, Casaandra Michaelis, Nevio Böhler, Philipp Werner, Marc Vogel, Adrian Ruch, Leo Ruh und Alexander Blaas. Melissa Kopp erlangte den gelben Gürtel. Die Judoabteilung gratuliert allen Judokas und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg. Die Judoabteilung des TV- Neuenburg freut sich immer auf judointeressierte Kinder ab 6 Jahren. Das Anfängertraining findet am Dienstag von bis in der Altrheinhalle in Neuenburg statt. Es ist auch jederzeit ein Probetraining möglich.

12 12 Mittwoch, 26. Juli 2017 SONSTIGE Frauenverein Steinenstadt e.v. Stammtisch Der nächste Stammtisch des Frauenvereins Steinenstadt findet am Donnerstag, den ab Uhr im Gasthaus Salmen Steinenstadt statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Altenwerk Neuenburg am Rhein Augustfahrt des Altenwerks Das Altenwerk Neuenburg am Rhein lädt herzlich ein zum nächsten Senioren-Ausflug. Er findet statt am Donnerstag, Bei dieser Fahrt, die am Vormittag startet, steht ein Besuch im benachbarten Elsass auf dem Programm. Auf einer urigen Ferme in den Vogesen gemeinsames Mittagessen. Rückfahrt durch romantische Weindörfer. Nähere Angaben zu Unkosten und Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte der nächsten Ausgabe von Stadtzeitung und Hallo, Neuenburg. Anmeldetermin ist Dienstag, , bitte am Vormittag, für: Neuenburg: bei Frau Erika Plath, Telefon: 07631/7505, Zienken: bei Frau Gerda Müller, Telefon: 07631/ 73261, Steinenstadt: bei Frau Anneliese Walz, Telefon: 07635/ 8839, Grißheim: bei frau Ilse Gfell, Telefon: 07634/2189. Bitte beachten Sie den Anmeldetermin! Danke Kurzferien mit dem Altenwerk Das Altenwerk fährt für einige Tage in den Bayrischen Wald. Wegen krankheitsbedingter Absagen stehen zur Zeit noch 2 Doppelzimmer zur Verfügung. Termin für die Fahrt: Abfahrt: Montag, , Rückfahrt Samstag, Bei Interesse erhalten Sie gerne nähere Informationen zu dieser Fahrt unter Telefon: 07628/ (Arweiler). Lionsclub Alle Jahre wieder kleine Türchen haben großes Glück gebracht Lions-Club Müllheim-Neuenburg übergibt aus der Adentskalenderaktion Unter dem Motto Gutes tun und gewinnen war der Lions-Club Müllheim-Neuenburg in der Adventszeit 2016 aktiv und hat insgesamt 3000 Adventskalender erfolgreich in Müllheim und Neuenburg verkauft. Prof. Dr. Uwe Pieles, Präsident des Lions-Clubs Müllheim-Neuenburg im Amtsjahr 2016/2017, war wiederum sehr zufrieden mit dem Verlauf der Spendenaktion, mit der ein Erlös von 8000,- Euro generiert werden konnte. Wegen terminlicher Schwierigkeiten konnte die Übergabe der Spenden erst jetzt erfolgen. Der neue Präsident des Lions-Clubs, Axel Brasse, hatte am die Freude jeweils 2000,- Euro an die Empfänger im Rahmen einer kleinen Feierstunde zu übergeben. Die Markgräfler Tafel beabsichtigt mit der Spende Schränke und Transportkisten anzuschaffen. Bei der Lebenshilfe ist geplant für den familienunterstützenden Dienst eine Liege für Physiotherapie zu kaufen. Herr Jahn, Stadtjugendreferent der Stadt Müllheim möchte mit der Spende die Film- und Fotoausstattung der neu geschaffenen Mediengruppe weiter ausbauen. Vor 5 Jahren wurde der erste Adventskalender des Lions-Clubs aufgelegt. Mit jedem verkauften Kalender und geöffnetem Türchen erinnern die Lions in der besinnlichen Jahreszeit an ihr Motto erinnern: We serve wir helfen!. Hintere Reihe, von links: Volker Kull, Axel Brasse (Präsident LC Müllheim-Neuenburg), Rudolf Köpfer Vordere Reihe, von links: Herr Bernd Jahn (Jugendreferent Stadt Müllheim), Frau Ingeborg Weber (Markgräfler Tafel), Herr Binder (Lebenshilfe Müllheim und Umgebung e.v.)

13 Mittwoch, 26. Juli KIRCHEN Katholische Kirche NEUENBURG Samstag, Uhr Neuenburg zum Sonntag (Pfarrer Maier) mit Tauffeier von Marc, Lena und Ben-Luca Marashi und der vollständigen Eingliederung in die Gemeinschaft der Katholischen Kirche (Firmung, Kommunion) von Marc Marashi. Sonntag, Uhr Grißheim (Pfarrer Maier, Pfarrer i.r. Schulz) Uhr Neuenburg (Pfarrer Maier) Uhr Neuenburg Wallfahrtskapelle Heilig Kreuz: Tauffeier von Oskar Harald Staudenmaier Uhr Neuenburg Wallfahrtskapelle Heilig Kreuz: Rosenkranzgebet 9.30 Uhr Steinenstadt Andachtsraum: (Monsignore Moser) Montag, Uhr Neuenburg Kapelle Seniorenzentrum St. Georg: (Monsignore Moser) Dienstag, Uhr Neuenburg Rosenkranzgebet Uhr Steinenstadt Andachtsraum: (für Helene Scheidereiter) Mittwoch, Uhr Grißheim Uhr Neuenburg Kapelle Seniorenzentrum St. Georg: (Monsignore Moser) Donnerstag, Uhr Neuenburg, anschl. Anbetung bis Uhr Freitag, Uhr Grißheim (Pfarrer i.r. Schulz) 8.30 Uhr Neuenburg Wallfahrtskapelle Heilig Kreuz: Samstag, Uhr Neuenburg zum Sonntag (Pfarrer Eisler) Sonntag, Uhr Grißheim (Monsignore Moser) Uhr Neuenburg (Pfarrer Eisler) Uhr Neuenburg Wallfahrtskapelle Heilig Kreuz: Rosenkranzgebet 9.30 Uhr Steinenstadt Andachtsraum: (Pfarrer i.r. Schulz) Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder von 0-3Jahren mit Eltern Mittwochs von Uhr im Gemeindehaus St. Bernhard Fridolinsraum (UG). Bitte bringt dicke Socken und etwas zum Trinken mit. Wir freuen uns auf euch. Habt ihr Fragen, dann meldet euch bei Corina Fellhauer, Tel oder Yvonne Zacharias, Tel Für Steinenstadt bitte beachten Während der Innenrenovierung der St. Barbarakirche in Steinenstadt finden die Gottesdienste im Andachtsraum der Trauerhalle statt. Sonntag um 9:30 Uhr und Dienstag um 18:30 Uhr. Keine Rosenkranzgebete. Evangelische Kirche NEUENBURG AM RHEIN Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neuenburg (Pfrin. Graf) Kindergottesdienst Vaterhaus (1.-7. Klasse) Kindergottesdienst Regenbogengruppe (3-6 Jahre) kein Kindergottesdienst für Kinder von (0-3 Jahren) Während der Sommerferien findet kein Kindergottesdienst für Kinder von 0 3 Jahren parallel zum Gottesdienst statt. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es dieses Angebot auch während den Ferien. Die Spielgruppen gehen ebenfalls in die Sommerpause und treffen sich wieder am 11. September zur gewohnten Zeit. K.i.d.S. (Kirche in der Stadt) fand in diesem Jahr parallel zum Gottesdienst auf dem Konstantin- Schäfer-Platz statt. K.i.d.S. ist ein Angebot für Kinder der Klasse 1-7 und findet das nächste Mal am 1. Oktober um 9.30 Uhr auf dem Schulhof der Mathias Neuenburg Realschule statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Kontakt Pfarramt: , Friedhofstraße 18, Neuenburg Evangelische Kirchengemeinde BUGGINGEN/GRISSHEIM Freitag, Uhr Einkehr am Sommerabend Abendgottesdienst ev. Kirche Buggingen (Pfr.Zeller) 40 Minuten Auszeit, Kraft tanken für den Alltag. Einladung zu Ruhe und Besinnung. Musik, Texte zum Nachdenken, Zeiten der Stille werden ergänzt durch Gesang und kurze geistliche Impulse. Thema: Vertrauen haben. Sonntag, Uhr Gottesdienst in Grißheim i. Alemannensaal (Pfr.Zeller) Uhr Gottesdienst in Buggingen (Pfr.Zeller) Führung durch Basel zu Orten der Reformation Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im Rahmen des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation zu einer Führung in Basel ein. Die Reformation war der folgenschwerste Einschnitt in der Geschichte Basels. Ihre Auswirkungen reichten weit über das religiöse Leben hinaus und beeinflussten Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig. Der Rundgang nimmt Sie mit in diese bewegte Zeit und führt Sie an die Schauplätze des langen Ringens um die Reformation. Wir fahren am 21. Oktober 2017 gemeinsam mit dem Zug nach Basel. Die Führung startet um Uhr vor der Peterskirche und endet um Uhr an der Barfüsserkirche. Preis der Führung: Erwachsene CHF 20.-, Kinder bis 16 Jahre CHF 10.- Wir bitten um baldige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist auf 20 Personen. Neuenburg International Church Sonntag/ Sunday :30 Uhr Gottesdienst/ Church Service bilingual / bi-lingual (Deutsch/ English) Info: Pastor Stephen Spanjer Fischerstr. 13, Neuenburg

14

15 Putzfee gesucht 3 4 Std pro Woche im privatem Haushalt in Neuenburg-Neubaugebiet. Tel Unterteil für Holzbadeofen dringend gesucht! Tel / 447 oder / Suche 4-Zi.-Whg. oder Haus, in Neuenburg-Grißheim, max Euro KM. Sicheres Einkommen, NR mit Katze, späterer Kauf nicht ausgeschlossen. Tel / HILFSKRÄFTE GESUCHT (auf 450-Euro-Basis) Quellpunkt CHRISTIANI e.v. ist eine Rehabilitations- und Nachsorgeeinrichtung für psychisch kranke Menschen in Müllheim-Zunzingen. Zur Unterstützung unseres Betreuungsteams suchen wir für die Wochenenden und am Abend Hilfskräfte (gerne Studenten). Ein PKW-Führerschein ist zwingend erforderlich. Ihre Kurz-Bewerbung senden Sie bitte an: quellpunkt@christiani-ev.de Weitere Informationen zur Einrichtung unter Telefon: großer Flohmarkt Hertingen Am Markgräfler Ring, von Uhr, mit Festbetrieb. Anmeldung: Tel / 33 33

16 Rohr verstopft? Küche Bad WC Privat oder Gewerbe Küche Bad WC Privat oder Gewerbe

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung Die neue BahnCard: Der Generalschlüssel für günstiges Reisen BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung (Berlin, Oktober 2002) Die BahnCard

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!!

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!! Miniplan vom 14.10.2016 bis zum 21.12.2016 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Obermini: Franziska Draudt Tel.: 06251 / 105775 obermini@ministranten-sankt-ge.org

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Zunft Präg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Fritz... Rennleiter A.Schwietale... Bezirk V Trainer-Vertreter A.Lais... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am 10.07.2015 im Forum unserer Schule vergeben Seit 12 Jahren haben sie gelernt, Stundenpläne eingehalten, Bücher gelesen, Arbeiten und Protokolle

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven!

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Herbstferienbrief Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums eine schöne Herbstferienzeit mit Ihren Kindern und bedanke mich für Ihre Unterstützung! Erika Khaliji Rektorin

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit.

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit. Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16 Prüfungsraum : 118 Vorbereitungsraum : 116 Chemie : 312 Vorbereitungsraum: 310 Informatik : A208 Vorbereitungsraum: A206 Für alle mündlichen Prüfungen gilt:

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

13/04/2009 Traditioneller Eierlauf Schliengen 13.04. - 22.04.2009 25. Regio-Messe Lörrach Messegelände Regio-Freizeitpark 18.04. - 19.04.

13/04/2009 Traditioneller Eierlauf Schliengen 13.04. - 22.04.2009 25. Regio-Messe Lörrach Messegelände Regio-Freizeitpark 18.04. - 19.04. Veranstaltungen 2009 Mars / März 01.03.2009 Buurefasnachtsumzug Weil am Rhein, Hauptstraße 06.03.2009 Sväng - Konzert Lörrach, Burghof 08.03.2009 Konzert mit Ministrings Luzern Lörrach, Burghof 11.03.2009

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Thema Schulangst. Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen:

Thema Schulangst. Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen: Thema Schulangst Hier ist das Schulzeugnis von Astrid Schuster. Beantworten Sie die Fragen: 1. In welche Schule geht Astrid? 2. In welcher Klasse ist sie? 3. Ein Jahr/es/zeugnis bekommt man am Ende des

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr