Hannes Metzler Sportunion muskel-kater.at. journal der sportunion oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hannes Metzler Sportunion muskel-kater.at. journal der sportunion oberösterreich"

Transkript

1 HUPFN.AT Hupfn statt warten lautet das Motto der neuen Sportunion Kampagne 4 Marathonaktion 2010 Team Sportunion Oberösterreich beim 9. OMV Linz Marathon 22 Sportunion Shop Top-Angebote für Sportunion Vereine, Funktionäre, Mitglieder und Sportler ausgabe 1/2010 folge 19 journal der sportunion oberösterreich GZ 02ZO34101S Verlagspostamt 4020 Linz Hannes Metzler Sportunion muskel-kater.at Foto: photing.com

2

3 3 inhalt Sportunion Tipp 4 HUPFN.AT 4 Sport & Vital Messe Olympische Winterspiele Spitzensportlerehrung Nachwuchssportlerehrung No Limits 13 Jugend Fit für Österreich wir gratulieren Marathonaktion Sportunion Shop Kultur 26 Referat Union Landesmeisterschaften Kurse 31 Sportunion intern Vereine berichten wir trauern 45 Splitter 46 Termine und Vorschau 47 vorwort Liebe Sportunion Freunde! Vorsicht ist geboten Im letzten winner habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass auch wir für den Sport zuständigen FunktionärInnen in diesem Jahr besonders bei der Planung für den Sportstättenbau, -sanierung, -erweiterung, usw. im Hinblick auf die Umsetzung bezüglich der Finanzierung vorsichtig agieren müssen. Mittlerweile hat sich dieser Hinweis in vielen Bereichen bestätigt. Vorsprachen und Schreiben von FunktionärInnen an mich haben ergeben, dass Zurückstellungen unter Umständen bis zum Jahr 2013 möglich sind. Bei allem Verständnis für die wirtschaftliche Lage in unserem Land sollte doch auch von der politischen Seite, aber auch vom Landessportbüro, bedacht werden, dass wir ehrenamtlichen FunktionärInnen nicht nur mit Lob bei diversen Reden anlässlich von Veranstaltungen überschüttet werden. Wir sind kostenlos aber nicht umsonst für unsere Jugend bis hin zu den Senioren von Montag bis Sonntag jede Woche gedanklich, aber auch umsetzend für den Sport in Oberösterreich unterwegs. Wir wirken motivierend auf unser Umfeld. Was wir brauchen, sind zumindest positive Behandlungen. Die zuständigen Stellen mögen darüber nachdenken... Das erste Drittel dieses Jahres ist schon wieder vorüber und unsere SportlerInnen und Vereine sind erfolgreich und auch umtriebig in all ihren Bereichen unterwegs. Die Berichte im Blattinneren beweisen dies. Herausragend ist für mich der tolle fünfte Platz unseres jungen, aber schon oftmaligen Staatsmeisters im Turnen, Fabian Leimlehner (SU Wimberger Haus Lasberg), bei der Mehrkampf-EM in England. Dies ist die beste Platzierung, welche ein Turner aus Österreich je erreichte. Aber auch viele andere Erfolge bereiten uns viel Freude. In diesem Sinn wünsche ich euch entsprechende Infos für euren Verein in diesem winner und manchmal trotz allem weiterhin viel Freude für den Sport in unserer Union Familie. Mit Union Grüßen Euer Kons. Kom.Rat Gerhard Hauer Präsident der Sportunion OÖ

4 4 Korrektur zur Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigung NEU Wichtige Information... sportunion tipp Aufgrund von massiven Einsprüchen haben nun das Sozialministerium und das Bundesministerium für Finanzen die pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigung von begünstigten Rechtsträgern im Sinne der 34f BAO geändert. Es gilt nun in Sinne des ASVG sowie Einkommenssteuergesetzes folgende Regelung: Der bisherige Tagsatz von 30,- wird auf 60,- erhöht. Die monatliche Höchstgrenze von 540,- bleibt aber unverändert. Die Auszahlung von unterschiedlichen Tagespauschalen ist möglich und eine anzahlmäßige Einschränkung an Tagen besteht nicht. Diese Regelung der Auszahlung der pauschalen Fahrt- und Aufwandsentschädigungen von gemeinnützigen Sportvereinen betrifft folgenden Personenkreis: Einzel- und Mannschaftsportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer. Zu den Sportbetreuern zählen alle, direkt mit der Sportausübung beschäftigten Personen, wie Trainer, Masseure und Zeugwart, sowie Personen, die für die sportliche Leitung einer Veranstaltung zuständig sind (Rennleiter, Hilfskräfte,...). Diese Regelung gilt ab Seit Anfang März wird von der Sportunion Österreich, gemeinsam mit dem Finanz- und Sozialministerium und der Bundessportorganisation eine handhabbare Leitlinie (mit Praxisfällen) ausgearbeitet, damit für alle Beteiligten eine einheitliche Sichtweise ermöglicht wird. Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden! Eine neue, bewusstseinsbildende Kampagne der Sportunion Hupfn statt warten... sportunion aktuell Auch die Sportunion Oberösterreich hüpft mit... Hupfn ist gesund Körperliche Aktivität ist ein Eckpfeiler der Gesundheit. Die Sportunion rückt mit dem Projekt hupfn.at Bewegungschancen im Alltag in den Vordergrund. Zumindest 30 Minuten pro Tag sollte man mit moderater körperlicher Aktivität verbringen. Was ist hupfn? Hupfn ist der aktionistische Projektauftakt um das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken. Im zweiten Schritt des Projektes Hupfn werden Passanten an Bus- und Straßenbahnstationen dazu motiviert werden, um gehen statt zu warten. Bei Schritt Drei werden Passanten an Rolltreppen aufgefordert Treppen zu steigen, um ihre Alltagsaktivität zu steigern. Ziel des Gesamtprojekts Hupfn ist es, inaktive Menschen zu mehr Alltagsaktivität zu motivieren. Damit wird gezielt Zivilisationskrankheiten wie Herzkreislauferkrankungen, Diabetes mellitus, Bluthockdruck, Fettleibigkeit etc. entgegengewirkt. Bewegungschancen im Alltag Zwischen 15 Minuten und einigen Stunden verbringt man an nur einem einzelnen Tag mit Warten. Auf einen Termin, auf den Bus oder eine Fernsehsendung. Nutze diese Zeit mit körperlicher Aktivität! Erfahre auf wie du aktiv deine Wartezeit nutzen kannst!

5 5 Österreichs vielfältigster Sportevent begeistert die Besucher SPORT & VITAL Messe 2010 sportunion aktuell Noch mehr sportbegeisterte Besucher als je zuvor konnten bei der 4. SPORT & VITAL Messe in Ried im Innkreis 45 Sportstationen ausprobieren und sich über die geeigneten Sportgeräte informieren. Bei dem abwechslungsreichen Programm an allen drei Tagen war die ganze Familie am Start. Bereits am Schultag (Freitag) konnte mit mehr als Schülern aus ganz Oberösterreich ein neuer Rekord bei der SPORT & VITAL verbucht werden. Die SPORT & VITAL in Ried ist die einzige Veranstaltung dieser Art in ganz Österreich. Zahlreiche Sportarten präsentierten sich heuer das erste Mal in Ried und waren vom Besucherzuspruch begeistert: Boxen, Bogensport, Eishockey, Racketlon, Schiflugsimulator, Tontaubenschießen, uvm. Darüber hinaus gab es jede Menge Bewerbe im Rahmenprogramm: Laufbewerbe, Street Soccer Turniere, Schachturniere, Tischtennisturniere, etc. Besonders der Kids4Run (Kinderlauf im überdachten Bereich) mit rund 130 Teilnehmern begeisterte Kinder ebenso wie Eltern. Beeindruckt von der SPORT & VITAL Messe 2010 war auch die anwesende Sportprominenz: ÖFB-Teamchef Didi Constantini, ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner, SV Ried-Trainer Paul Gludovatz, SV Ried-Spieler Oliver Glasner, Atdhe Nuhiu, Peter Hackmair und Thomas Gebauer, die Skispringer Daniel Lackner und Michael Hayböck sowie Franz Gattermann.

6 6 Rückblick auf die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver Die Hälfte aller österreichischen Med sportunion aktuell Jubel, Trauer, Gold, Blech! Die XXI. Olympischen Winterspiele in Vancouver tauchten Athleten und Fans 17 Tage lang in ein Wechselbad der Gefühle. Österreichs Wintersportler haben in Vancouver (4x Gold, 6x Silber, 6x Bronze) die Schallmauer von 200 Medaillen durchbrochen. Rot-weißrot hält nun bei 55 Gold, 70 Silber, 76 Bronze und insgesamt 201 Wintermedaillen. Mit den Medaillen bei Sommerspielen hält das ÖOC bei 290 Medaillen. Sportunion Präsident Peter Haubner freut sich über die höchst erfolgreiche Medaillenbilanz der Sportlerinnen und Sportler aus den Reihen der Sportunion. Von 16 österreichischen Medaillen haben Sportunion Olympioniken die Hälfte erobert. Das zeigt erneut die erfolgreiche Arbeit unserer Vereine - von der Jugend über Hobbysportler bis zu den Profis. GOLD durch Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler und Andrea Fischbacher sind die Highlights der Sportunion Medaillenbilanz und SILBER ging an Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Benjamin Karl sowie Nina Reithmayer. Benjamin Karl

7 7 aillen gingen an Union Olympioniken Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer Andrea Fischbacher Simon Eder, Daniel Mesotitsch, Dominik Landertinger und Christoph Sumann Nina Reithmayer und Christoph Sumann Benjamin Karl

8 8 Das war die Spitzensportlerehrung 2009 im RaiffeisenForum Beeindruckende Gala für unsere erf sportunion event Die Sportunion Oberösterreich blickte auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr zurück. Zu diesem Anlass wurde zur traditionellen Spitzensportlerehrung im modernen Ambiente des Linzer Raiffeisen Forums eingeladen. Durch den Abend führte uns erstmals ORF-Redakteur Günther Hartl. Über 250 SportlerInnen und FunktionärInnen sowie TrainerInnen folgten der Einladung. Als besondere Ehrengäste konnte Union Präsident Kons. Gerhard Hauer, Landesrat Viktor Sigl und Dir. Mag. Franz Kirchstetter (RLB OÖ) begrüßen. Für die Unterhaltung zwischen den Ehrenblöcken sorgten zum einen Jessie Ann de Angelo mit ihrer Musikalischen Performance Mexikanische Weihnacht und zum anderen die sportlichen Showeinlagen von Selina Pöstinger aus dem Bereich Rhythmische Gymnastik. Nicht nur unsere zwei bezaubernden Damen konnten eine Begeisterung auslösen sondern auch eine sehr positive Bilanz der Sportler über das Jahr Diesmal wurden auch die TrainerInnen besonders in den Mittelpunkt gerückt und mit einer bewegenden Laudatio von Kanutin Yvonne Schuring und Kunstturn- Ass Fabian Leimlehner verzaubert. Als Anerkennung wurden kleine Geschenke von diesen Top Union AthletenInnen wie Faustball Kapitän Dietmar Weiß, Judo-Queen Silvia Schlagnitweit und Faustball-Lady Margit Hofer überreicht. Der Sportliche Leiter, Kons. Hubert Lang präsentierte folgende Resultate: 72 Staats- und Österreichische Meistertitel und 12 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. Mehr als 2000 Personen aller Altersgruppen nutzen das variantenreiche Kursprogramm, dazu organisierten die Landesreferenten 34 Union Landesmeisterschaften und einige wurden auch im Rahmen des Landessportfest ausgeübt. Das 9. Union Landessportfest fand auch zum Anlass von Linz09 erstmals in der Landeshauptstadt statt. Das Programm von Juni konnte sich sehen lassen. Sport, Spiel, Spaß, Spannung und viel Show. Nicht weniger als 350 Landesmeistertitel in 17 Sportarten wurden an diesen Samstag und Sonntag vergeben. Nach dem Buffet waren sich alle anwesenden einig: die Sportunion Oberösterreich veranstaltete wieder ein tolles Event und sorgte für einen Höhepunkt im Sportland Oberösterreich.

9 olgreichen Spitzensportler 9

10 mal Gold für Oberösterreichs Nachwuchssportler und -sportlerinnen Unsere Jugend ist der Garant für ein sportunion event Dass sich die Sportunion Oberösterreich um ihre sportliche Zukunft keine Sorgen machen muss, wurde bei der Ehrung der erfolgreichsten NachwuchssportlerInnen im Jahr 2009 im neuen Oberbank DonauForum eindrucksvoll bestätigt. Mehr als 300 Gäste ließen die Gewinner von 141 Medaillen bei österreichischen Nachwuchsmeisterschaften aus 25 Sportarten und 56 Union Vereinen hochleben. Unter den Gratulanten befand sich unter anderem Oberbank Vorstandsmitglied Mag. Dr. Josef Weissl, Sportlicher Leiter der Sportunion OÖ Kons. Hubert Lang, Union Präsident Gerhard Hauer sowie der frisch gebackene Junioren-Weltmeister im Skispringen Michael Hayböck, Skibob Vizeweltmeister Gerhard Hauer jun. und Kunstturn-Ass Fabian Leimlehner, 12-facher österreichischer Staatsmeister. Durch den Abend führte uns Dennis Bankowsky vom ORF. Für die Unterhaltung zwischen den Ehrungen gab es zum einem eine junge Newcomer Band The Fancy Age, die das Publikum so richtig zum rocken brachte und zum anderen das Duo Jonglissimo. Bei der Sportlergala im Brucknerhaus scheiterten die Brüder Manuel und Christoph Mitasch bei ihrem Weltrekordversuch. Beim zweiten Anlauf bei der Nachwuchssportlerehrung wurde es endlich geschafft. Die Brüder verbesserten live den bisherigen Weltrekord in der 11 Keulen Partner-Jonglage auf 237 Fänge. Der Weltrekord dauerte 1 Minute und 3 Sekunden, dabei hatten die Jongleure knapp 8 Keulenkontakte pro Sekunde. Von allen Sparten waren die Leichtathleten mit 30 Goldenen Titelhamster Nummer 1, Judo mit 15 Titeln Nummer 2 und knapp dahinter Karate mit 14 Titeln. Internationale Highlights lieferten die Karate-Sportler Thomas Kaserer (SU Schwanenstadt), er holte WM- und EM-Gold mit dem Juniorenteam, und Vincent Auinger (SU Attergau). Die Faustball Mädels Magdalena Lindorfer, Susanne Hartl und ihr Team von SU Arnreit, SU Rohrbach, SU Freistadt holten bei der WM- und EM U18 Gold. Stocksportler Andreas Kastler (SU Niederwaldkirchen) zeigt mit seinem Team bei der U19 EM auch eine hervorragende Leistung und sie sicherten sich das oberste Podest.

11 e erfolgreiche Zukunft 11

12

13 13 no limits Ein erfolgreicher Beitrag im Kampf gegen die Behinderungen des Herzens Der Ball der Menschlichkeit Unser 19. Ball eine Benefizveranstaltung zugunsten der Berg und Wasser Sportunion Salzkammergut und der Helferbörse Feuerkogel bestätigte aufs Neue, dass ein freudvolles Miteinander von Menschen mit Einschränkungen und Nichtbehinderten möglich ist. Ein voller Saal und die ausgezeichnete Stimmung sind das erfreuliche Ergebnis für das langjährige Bemühen in gegenseitiger Achtung ehrlich und respektvoll miteinander umzugehen. Der Lohn der Ehrenamtlichen ein aufrichtiges DANKE gebührt den vielen freiwilligen Mitarbeitern und Gestaltern des fulminanten Showprogramms, die auch den 19. Ball zu einem Fest ohne Schranken werden ließen. Schon bei Unserem 1. Ball schwärmte Tante Inge (Kons. Inge Zohner): Das ist der Ball der Menschlichkeit. Eröffnet wurde Unser 19. Ball durch den Pritschenmeistertanz der Jugendgruppe des Allgemeinen Turnvereines und einer humorvollen Einleitung durch Sissy (Edith Scheibl) und Franz (Dietmar Ematinger), die mit sehr viel Witz in verschiedensten Verkleidungen durch das Programm dieser gelungenen Ballnacht führten. Besondere Schmankerl waren auch heuer wieder die Auftritte der Gymnastikgruppe des Allgemeinen Turnvereins Ebensee und der Boogie Woogie Shoes Traunsee aus Gmunden. Die Trampolinshow der Flying Edi s brachte das gut gelaunte Publikum zum Lachen und Staunen, was mit besonders viel Applaus honoriert wurde. Wie seit vielen Jahren gestalteten auch heuer die Verlorenen Söhne und Maria s Tanzhexen eine faszinierende Mitternachtseinlage, eine gelungenen Mischung aus Akrobatik, Turnen und Tanz. Mit großer Spannung wird von unseren Gästen immer die Ziehung der Gewinnfarbe unserer mit mehr als 300 wertvollen Preisen ausgestatteten Tombola erwartet. Herzlichen Dank allen Spendern der Tombolapreise und dem Organisationsteam um Barbara Loidl. Es tut wirklich wohl, viele Freunde zu haben, die sich redlich bemühen, dem fortschreitenden Defizit in der Qualität des Zusammenlebens ein Schnippchen zu schlagen. HERZLICHEN DANK! Kons. Edi Scheibl Das NO LIMITS Jahresprogramm und weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der Sportunion Oberösterreich: à NO LIMITS

14 14 Aktivitäten der Union Jugend sportunion jugend Wintersportwoche in Hinterstoder...und Silvester wird dann verschlafen Ein gemütlicher Kurs war es diesmal mit 37 TeilnehmerInnen im Alter von 8 bis 14 Jahren und den 7 Betreuern Klaus, Kathi, Flo, Christoph, Veronika, Philipp und Vinc. Im Landesjugendheim auf der Edtbauernalm in Hinterstoder ging es 5 Tage lang rund, es wurde gespielt und gelacht, und das Schigebiet ausgiebig getestet (heuer leider hauptsächlich auf Kunstschnee). Die Spiele aus dem Spielekoffer und die Sportstacking-Becher waren im Dauereinsatz. Die traditionsreiche Fackelwanderung wurde diesmal etwas moderner und bunter mit Knicklichtern begangen. Die hatten außerdem den Vorteil, extrem wetterfest zu sein. Die ebenso traditionsreiche anschließende Schneeballschlacht hingegen wurde nass-kalt wie immer... Am Abschlussabend organisierten die TeilnehmerInnen der parallel abgehaltenen Übungsleiterfortbildung Wintersportwoche einen tollen Toto-Bewerb mit den unterschiedlichsten Spaßwettkämpfen. (Vinc) Übungsleiterfortbildung Wintersportwoche in Hinterstoder wenig Schnee - viel Gaudi 5 Tage Übungsleiterfortbildung in Hinterstoder sind zu vergleichen mit einem actionreichen Schiurlaub mit jeder Menge Spaß. Wir starteten mit einem kurzen Fußmarsch zur Edtbauernalm, dann ging es in einer kleinen 10er-Gruppe gleich weiter mit der ersten Abfahrt. Abends wurde bei verschiedenen Spielen gemeinsam viel gelacht und gequatscht bis spät in die Nacht. Ab und zu machten wir beim Programm vom Schikurs mit, wie zum Beispiel bei einer Nachtwanderung, natürlich inklusive Schneeballschlacht. Ein weiterer Termin war eine interessante Schulung über das Lawinenverschüttetensuchgerät, danach testeten wir es auch gleich im Freien aus. Ein Turn10-Vortrag und eine anschließende Prüfung standen am dritten Tag auf unserem Stundenplan, diesen Test bestand jeder mit Bravour. Das Highlight, da sind sich alle einig, war die Talabfahrt mit den Airboards und Rutschtellern (auch extreme bobbing genannt)! Mit einer großen Dosis Mut fetzten wir über eisige und steile Pisten, ein paar Stürze und blaue Flecken waren die Folge. Nicht vergessen werden dürfen die täglichen Massagen, von denen auch noch ein paar ausständig sind. Im Großen und Ganzen war es, wie immer, eine unvergessliche, interessante und spaßige Woche. (Jenny, Sigi) LATUSCH, Sportstacking und actionday XL Am 8. Mai finden heuer parallel zu den beliebten LATUSCH-Landesjugendwettkämpfen (dem Breitensport-Dreikampf in den Disziplinen LeichtAthletik, TUrnen und SCHwimmen) erstmals die Landesmeisterschaften im Sportstacking statt. Dabei geht es darum, in möglichst kurzer Zeit kleine Pyramiden aus speziellen Bechern in vorgegebener Reihenfolge auf- und wieder abzubauen. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall, da es in dieser neuen Sportart noch kaum Spezialisten gibt! Es wird auch angeboten, die Disziplin vor Ort am Wettkampftag zu erlernen. Am 19. Juni findet auf der Sportanlage des Union Landeszentrums in Linz der actionday XL statt, bei dem sich Kinder und Jugendliche in Team- und Einzelbewerben messen können.

15 15 Actionday XL am 19. Juni 2010 Spaß und Sport beim Actionday XL sportunion jugend Am 19. Juni 2010 ist es wieder soweit! Die Sportunion OÖ Jugend lädt zum nächsten Actionday XL auf die Sportanlage des Union Landeszentrums in Linz! Kommen kann natürlich JEDER von 6-14 Jahren, auch NICHT-Unionmitglieder. Eltern/Lehrer/Trainer sind gern als Zuschauer willkommen! Beginnen wird dieser actionreiche Tag mit der schon altbekannten TEAMCHALLENGE, nur dieses Mal sind noch mehr spannende Bewerbe mit dabei (Heulerweitwurf, Sportstacking, Pedalostaffel, uvm.). Die Anmeldung zur Teamchallange startet um 10:00 bei unserem Infocounter. Dort bekommen die Mannschaftsbetreuer auch die T-Shirts für ihre Teilnehmer. Nach der Siegerehrung um 14:00 geht s gleich weiter mit den Fit-Pass Stationen, bei denen ihr eure körperliche Fitness voll unter Beweis stellen könnt! Bei Bewerben wie Airtrack springen, Zielwerfen, Pedalofahren, etc. werdet ihr bestimmt ins Schwitzen kommen! Der Actionday XL wird voraussichtlich bis 16:00 dauern, wobei wir euch gerne einladen wollen zu einem gemütlichen Ausklang mit den Betreuern und Jugendfunktionären der Sportunion OÖ. Verpasst nicht den actionreichsten Tag im Juni... Spaß und Sport garantiert! World Sports Festival von Juli 2010 Jugend! Sport! Turnier! sportunion jugend Du machst gerne Sport? Du willst internationale Wettkampfluft schnuppern? Dann zeig beim Jugendsport Event World Sports Festival 2010 was in dir steckt. Turniere in 9 Sportarten, jede Menge Entertainment in der Players Town sowie eine feierliche Eröffnungsfeier (presented by ESKIMO ) warten auf dich! Melde dich noch heute für das World Sports Festival von 8. bis 11. Juli 2010 in Wien und Niederösterreich an. Bei diesem Jugendsport- Event unter der Schirmherrschaft der UNESCO haben seit 2008 über Sportbegeisterte teilgenommen, 2010 erwarten wir In den Sportarten Fussball, Football, Basketball, Bowling, Schwimmen, Tischtennis, Tennis, Volleyball und Ringen wirst du dabei spannende und faire Wettkämpfe erleben und gegen internationale Sportlerkollegen antreten. Nach den Matches erwarten dich Action und Entertainment in der Players Town. Lerne Leute aus der ganzen Welt kennen. Mach mit bei Karaoke, Talent-Show und Players Parts, bei der die Location rocken wird. Teste in der Players Town dein Geschick für Bungeerunning, 360 Soccer, Speedminton und Bullriding aus. Und für Sightseeing oder Shopping kommst du in wenigen Minuten nach Wien. Besucht auch unsere Website wo ihr News, Videos, Fotos, einen Webshop mit coolen Shirts & mehr findet und Mitglieder unserer offiziellen Facebook-Community werden könnt! Hier anmelden. Be part of it! PDM Schüler- und Studentenreisen Neubaugasse 68, 1070 Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / office@world-sports-festival.com CODE: UNION

16 16 Positives Resumée nach dem ersten Semester Kinder gesund bewegen fit für österreich Insgesamt 92 Institutionen, 74 angemeldete Volksschulen und 18 angemeldete Kindergärten, bei der Sportunion OÖ, lassen uns positiv auf das erste Jahr des Projekts zurückblicken. Über 23 ÜbungsleiterInnen besuchen Tag täglich die angemeldeten Schulen und führen abwechslungsreiche Bewegungseinheiten, actionreiche Bewegungsfeste und lehrreiche Bewegung in der Natur mit den Kindern durch. Aber nicht nur die Kinder profitieren bei uns von der Initiative, auch die Lehrer und Eltern können Präsentationen über den derzeitigen, besorgniserregenden Gesundheitszustand unserer Kinder in Anspruch nehmen. Weiters erhalten alle Pädagog- Innen, die sich bei uns für die Bewegungseinheiten entscheiden, 32 fertige Stundenbilder für die Volksschule oder 17 ausgearbeitete Stundenbilder für den Kindergarten zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns schon jetzt auf den weiteren Verlauf des Projekts und auf zahlreiche neue Anmeldungen zu Kinder gesund bewegen mit UGOTCHI bei der Sportunion Oberösterreich. W I C H T I G E I N F O R M AT I O N Fit für Österreich Koordinatorin Corinna Rothauer hat geheiratet und heißt jetzt Schürz. Nachstehend ihre aktuellen Kontaktdaten: Mag. Corinna Schürz Tel.: 0732 / / c.schuerz@fitfueroesterreich.at

17 17 UGOTCHI - Das Sportunion Küken geht wieder auf Reisen Unterwegs im Schlemmerland fit für österreich UGOTCHI, Österreichs größte Volksschul-Bewegungsinitiative mit dem Ziel, unsere Kinder zu mehr Bewegung und einem aktiveren Lebensstil zu motivieren, geht mit Teilnehmerrekord in die fünfte Runde. Mit der Teilnahme an dem Projekt fördern Volksschulen die Gesundheit Ihrer SchülerInnen. Mit geringem Aufwand können PädagogInnen einen wichtigen Beitrag mit großer Wirkung auf die Kinder leisten. Neben der Aktion Punkten mit Klasse, die von 19. April bis 16. Mai in über 350 oberösterreichischen Volksschulklassen durchgeführt wird, gibt es bei UGOTCHI aber auch noch die Initiative Bewegung im Verein. In Oberösterreich unterstützen 10 Vereine die regionalen Volksschulen bei dem Projekt in Bezug auf mehr Bewegung und bieten den Kindern auch außerhalb des Schulsports eine qualitativ hochwertige Möglichkeit, eine bewegte Freizeit in den UGOTCHI Vereinseinheiten zu erleben. Die geförderten UGOTCHI Vereinseinheiten werden in folgenden Vereinen angeboten: Sportunion Rohr Sportunion Puchkirchen Sportunion Schweinbach Sportunion Eidenberg Sportunion Sportiv Linz Sportunion Lambach Sportunion St. Martin Sportunion Unterweitersdorf Sportunion Linz West Sportunion IGLA long life Wir danken den engagierten Vereinen und deren Übungsleiter- Innen und wünschen allen Beteiligten viel Spaß bei der Umsetzung. Nähere Infos bekommen Sie direkt bei den genannten Vereinen und beim Landesverband der Sportunion Oberösterreich.

18 18 Ein Projekt der betrieblichen Gesundheitsförderung Mobile Betreuung bewegt fit für österreich Die Mobilen Dienste bieten eine abwechslungsreiche, aber auch sehr herausfordernde Tätigkeit. Die MitarbeiterInnen haben einen Beruf gewählt, in dem sie tagtäglich mit Menschen und somit mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden. Viele der von ihnen betreuten haben schwere Schicksalsschläge hinter sich und sind nicht mehr in der Lage ihren Alltag alleine zu bewältigen. Dankbarkeit können die Betroffenen nicht immer zeigen und so wird an den MitarbeiterInnen auch oft Wut, Trauer und Frustration abgeladen, was psychisch als auch körperlich viel von den BetreuerInnen abverlangt. Diese multiplen Belastungsfaktoren können die Gesundheit der MitarbeiterInnen belasten. Damit Sie auch in Zukunft dieser nicht immer leichten Arbeit gut, mit Freude und vor allem gesund nachgehen können, hat sich die Caritas für Betreuung und Pflege entschlossen, ein betriebliches Gesundheitsförderungsprojekt gemeinsam mit der Sportunion Österreich, dem Fonds Gesundes Österreich und Fit für Österreich ins Leben zu rufen, das zunächst in zwei Modellregionen durchgeführt wurde. Wir durften die MitarbeiterInnen nun über eineinhalb Jahre lang begleiten, mit Ihnen gemeinsam Belastungssituationen in den Gesundheitszirkeln identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten erarbeiten. Entsprechend der Bedürfnisse wurden zahlreiche Angebote, von Stressbewältigungsworkshops bis hin zu den unterschiedlichsten Bewegungsangeboten in den Regionen, geschaffen, die sich mit dem Thema Gesundheit beschäftigten. Nordic Walking St. Georgen/Gusen (Herbst 2009 bis Frühling 2010) Power Vit Haag/Hausruck (Herbst 2009) Wirbelsäulentraining Grieskirchen (Herbst 2009) Pilates Gallneukirchen (Herbst 2009 bis Frühling 2010) Wirbelsäulentraining Tragwein/Pregarten (Frühling 2010) Qi Gong Tragwein (Frühling 2010) Kräuterwanderung St. Georgen/Gusen (Frühling 2010) Tag für Uns mit Entspannungsund Bewegungselementen Gallneukirchen (Frühling 2010) Entspannungsworkshops Tragwein und Grieskirchen (Sommer 2009/Frühjahr 2010) Ernährungsworkshops Gallneukirchen, Grieskirchen und Gallspach (Herbst 2009 bis Februar 2010) Vieles hat sich in der letzten Zeit bewegt und einige Dinge können dauerhaft in das Konzept der Caritas und der betrieblichen Gesundheitsförderung aufgenommen werden. Auch im neuen Jahr und in der letzten Umsetzungsphase des Projekts werden noch zahlreiche Aktivitäten in den Regionen durchgeführt. In Grieskirchen und Tragwein halten sich die Caritas MitarbeiterInnen mit regelmäßgen QiGong Einheiten fit, Wirbelsäulengymnastik steht zudem in Pregarten auf dem Programm und in St. Georgen wird der Frühlingsbeginn zum Nordic Walken genutzt. Die Sportunion zeigte sich auch hier als kompetenter Partner im Sportund Gesundheitsbereich und konnte mit vielen TrainerInnen und Übungsleitern aus den regionalen Vereinen das Projekt bewegungstechnisch stark bereichern und die TeilnehmerInnen auch an dezentralen Orten professionell betreuen.

19 Bezahlte Anzeige 19 Hautschutz von Innen Celagon felice Ihr täglicher Cocktail mit den Kräften der Natur sportunion ernährung Ein wahres Wunderwerk der Natur: Unsere Haut ist mit einer Gesamtfläche von etwa zwei Quadratmetern unser größtes Organ. Sie ist die Schaltzentrale für viele unserer Sinneswahrnehmungen und erfüllt als Element bei der Regulation der Körpertemperatur und Schutzhülle für den Körper lebenswichtige Aufgaben. Ihre über vier Millionen Rezeptoren lassen uns Kälte und Hitze spüren, Schmerz fühlen und Lust empfinden. Doch ist diese starke Hülle auch äußerst sensibel. Täglich ist sie einer Vielzahl an Einflüssen ausgesetzt: die Reinigung, UV-Licht, Schlafmangel und Stress setzen ihr zu. Und mit zunehmendem Alter lassen die Erneuerungs- und Reparaturmechanismen der Haut nach. Mit einer hauttypangepassten Pflege können Sie Ihre Haut von außen und mit einer adäquaten Ernährung von innen jung erhalten. Für diesen effektiven Hautschutz von innen wurde Cellagon felice entwickelt. Das funktionelle Lebensmittel ist ein ausgewogener Mix aus natürlichen Vitaminen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen, die einen positiven Einfluss auf die Hautbarriere, das Wachstum neuer Hautzellen und die Erhaltung der Spannkraft und Elastizität der Haut haben, aber auch für glänzendes Haar und feste Fingernägel sorgen. Hier nur ein kleiner Auszug der besonderen Zutaten: Traubenkernextrakte pushen die Bildung elastiner und kollagener Fasern, das kann für ein festeres Bindegewebe sorgen. Aloe Vera Saft ist eine echte Nährstoffbombe und unterstützt den Feuchtigkeitsgehalt der Haut - das kann Hauttrockenheit und Trockenheitsfältchen vorbeugen. Spirulina Algenextrakt gilt aufgrund seines Reichtums an Proteinen, essentiellen Amino und Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen als sehr hochwertige Nährstoffquelle. Noni Saft ist reich an wertvollen Polysacchariden. Er unterstützt die natürliche Darmflora und damit nicht nur das Immunsystem sondern indirekt auch alle physiologischen Prozesse von Haut und Haaren. Vitamine und Antioxidantien liefern Nährstoffe für alle essentiellen Hautfunktionen. In mehreren objektiven wissenschaftlichen, Placebo-kontrollierten Christian Pflügl Staatsmeister Marathon 2008 Marathon 2009 Cellagon felice stärkt auch Sehnen und Knorpel Studien wurde der positive Effekt einer mehrwöchigen Einnahme von Cellagon felice auf Haut und Haare nachgewiesen: Die Haardichte nimmt spürbar zu, die Hautelastizität verbessert sich und die Brüchigkeit der Fingernägel lässt nach. Vor allem im Sommer interessant: Durch die mehrwöchige Einnahme von täglich 35 ml Cellagon felice kann die Haut einen natürlichen Lichtschutz aufbauen, der in etwa dem LSF2 entspricht so das Ergebnis einer Placebo-kontrollierten Doppelblind-Studie. Die Testpersonen, die Cellagon felice einnahmen, entwickelten weniger UV-bedingte Schäden in der Haut, ihre Lichtempfindlichkeit war deutlich geringer. Fazit: Cellagon felice leistet einen spür- und sichtbaren Beitrag für eine schöne, gesunde Haut, glänzende, dichte Haare und feste Fingernägel. Webtipp:

20 20 Erfolgreicher Start ins neue Jahr für die Sportlerinnen und Sportler der Sportunion OÖ Union Sportler sind wieder erfolgrei wir gratulieren Oberösterreichs Union Sportlerinnen und Sportler waren wieder sehr erfolgreich. Bei der Skibob Weltmeisterschaft in Kirchberg/Tirol holte sich Gerhard Hauer jun. (SBU Linz) mit seinem zweiten Platz im Riesentorlauf seine erste WM-Medaille. Nach der Führung im ersten Durchgang, musste er sich im zweiten Durchgang dem routinierten Salzburger und Vielfach-Weltmeister Markus Moser knapp geschlagen geben. Trotz des verpassten Weltmeistertitels freut sich Gerhard Hauer jun. über seine erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Aber es ging noch weiter, in den Wochen nach der WM konnte er sich noch den Gesamtweltcup und den Staatsmeistertitel im Riesenslalom und in der Kombination sichern. bei der nordischen Juniorenweltmeisterschaft freuen. Reichte es im Vorjahr nur zum Mannschaftsweltmeister, nahm er heuer beide Titel mit nach Hause. Mit Mario Innauer, Lukas Müller und Florian Schabereiter lag der Kirchberger bereits nach dem ersten Wertungsdurchgang vor Slowenien und Deutschland in Führung. Langläuferin Nathalie Schwarz (SU Raika Zwettl) erreichte bei der Junioren-WM den 8. Platz. Aufgrund ihrer tollen Leistungen bei nationalen und internationalen Rennen, wie dem ersten Platz bei einem Europacupbewerb, konnte sie sich für die Junioren WM qualifizieren. Dank ihrer hervorragenden Qualitäten im Zweikampf erreichte sie das Halbfinale und lief in ihrem Lauf als zweite ins Ziel. Eine Junioren WM ist etwas anderes als ein Europacup und lässt sich mit dem Weltcup bei den älteren vergleichen, da bei so einem Ereignis die Skandinavier und viele Nationen aus dem Osten am Start sind. Foto: Lui Alexander Koll (Union Freistadt) ist Slalomstaatsmeister Für Koll sollte es der krönende Abschluss sein. Ich bin nun seit einem Monat nicht mehr auf Skiern gestanden, wollte die Österreichischen Meisterschaften aber noch fahren und bin ins kalte Wasser gesprungen. Ich habe mir nicht zu viele Gedanken gemacht und das war mein Schlüssel zum Erfolg. so der Oberösterreicher, der trotz des Triumphes die Skier endgültig abschnallen wird. Die Union Allianz Swans Gmunden sind zum vierten Mal Cupsieger. Die Swans schlugen in einem dramatischen Endspiel Kapfenberg mit 77:68 und sind damit zum vierten Mal österreichischer Cupsieger. MVP des Final-Four- Turnieres wurde völlig zurecht einmal mehr DT Mayes. Gmunden traf hervorragend vom 3er und konnte damit drei Viertel dominieren. Mit bis zu 16 Punkten konnte man sich bereits von den Bulls absetzen, bevor sich die Steirer herankämpften und das dritte Viertel klar für sich entscheiden konnten. Schon bei der Vierschanzentournee 2010 hat Michael Hayböck sein Talent eindrucksvoll unter Beweis gestellt und international auf sich aufmerksam gemacht. Nach seinem Triumph im Einzelspringen konnte der Nachwuchsspringer von der Union Volksbank Hinzenbach nun auch mit der Mannschaft jubeln. Doppelweltmeister und das in zweifacher Hinsicht. Michael Hayböck durfte sich nach seinem Erfog in der Mannschaft über zwei Goldmedaillen

21 21 ch unterwegs eroberten die Arnreiterinnen den 12. Hallenstaatsmeistertitel in der Vereinsgeschichte. Ganz damenhaft liefen die Arnreiterinnen im Finale der HITACHI Faustball Bundesliga in Röcken ein, in diesem Qutfit war das die Premiere im Österreichischen Frauenfaustball. die Silbermedaille, Michael Laufenböck sicherte sich über 400 m Sprint die Bronzene und Manuel Kronschläger holt sich über 1500 m ebenfalls die Bronzemedaille. Gelungene U17- und U19 Badminton Jugend-Staatsmeisterschaften für die Rebhandl-Brüder von der Union Windischgarsten. Im Mixeddoppel U17 war Simon mit Partnerin Nathalie Ziesig (Vlbg.) an Nr. 2 gesetzt. Es zeigte sich, dass diese Setzung goldrichtig war, denn die beiden wurden im Finale nur denkbar knapp geschlagen und erreichten Platz 2. Auch im Herrendoppel war Simon mit Partner Moritz Kaufmann (Vlbg.) an Nr. 2 gesetzt. Souverän spielten sich die beiden ins rein oberösterreichische Finale und holten sich den heißbegehrten österr. Meistertitel. Überglücklich war auch Bruder Lukas (Foto) mit der Silbermedaille im Herrendoppel U19. Arnreit verteidigt Hallentitel! Im Finale der Frauen HITACHI Faustball Bundesliga wurde Titelverteidiger Union Raiffeisen Dialog Telekom Arnreit der Favoritenrolle voll gerecht und besiegte Remeco Reichel SSB TV Neusiedl mit 4:0. Damit Daniela Wöckinger (ULC Linz) holte sich bei der Staatsmeisterschaft 2010 über 60m Hürden den Titel. Einen sensationellen 3. Platz erreichte Christoph Albert im Hochsprung. Ebenfalls ausgezeichnet platzierte sich Martin Irrgeher auf Rang 5 im Stabhochsprung. Mit einem U18-Staatsmeistertitel über 800 Meter glänzte am vergangenen Wochenende Stefan Mair aus Feldkirchen. Der Athlet der Sportunion IGLA long life lief das taktische Rennen am geschicktesten und somit nach 2:01,53 Minuten als erster über die Ziellinie. Sein Vereinskollege Hannes Razenberger landete in 2:08,20 Minuten auf Platz fünf. Bei den Hallen-Staatsmeisterschaften holte sich Michael Huber über 800 m Bei der Stocksport Europameisterschaft 2010 holten sich Bettina Eckersdorfer (Union St. Peter, Foto 2. v.r.) und Hans Schopf (Union St. Willibald, Foto 3. v.l.) Mannschafts- Gold und somit den Europameistertitel. UJZ Mühlviertler räumen bei der ÖM in Wattens ab: Peter Scharinger, Albert Fercher und Marianne Hollensteiner holen Gold. UJZ Mühlviertel ist zum 3. Mal in Folge der erfolgreichste Verein. Vier UJZ Mühlviertler sind im EM-Aufgebot. Die Sportunion Oberösterreich gratuliert ganz herzlich zu den Erfolgen und wünscht für die Zukunft alles Gute!

22 22 Marathonaktion 2010 eine Erfolgsgeschichte Union Team beim Linz Marathon sportunion aktuell Wie im letzten Jahr veranstaltete die Sportunion Oberösterreich auch heuer wieder die Marathonaktion, wo 42 Startplätze kostenlos vergeben wurden. Die ersten 42 Läufer, die sich online angemeldet hatten, konnten demnach kostenlos für das Team der Sportunion OÖ beim 9. OMV Linz Marathon starten. Um die Läuferinnen und Läufer noch besser vorzubereiten wurde eine Informationsveranstaltung mit dem Sportwissenschafter Mag. Bernhard Schimpl und dem Laufprofi Christian Pflügl durchgeführt. Bei dieser Veranstaltung erfuhren die Starterinnen und Starter des Teams der Sportunion OÖ wissenswertes über Vorbereitung, Training, Regeneration und erhielten nebenbei noch wichtige Tipps vom Profi für die letzten Tage vor dem großen Event. Am Sonntag, 11. April 2010, ging dann der 9. OMV Linz Marathon über die Bühne. Trotz zum Teil nicht ganz optimaler Bedingungen stellten sich mehr als Läuferinnen und Läufer den unterschiedlichen Distanzen, vom Viertel- über den Halbmarathon bis zur gesamten Marathonlänge. Auf der gesamten Strecke von 41,195 km siegte der Kenianer Jason Mbote vor unserem hervorragenden Union Läufer Christian Pflügl von der Sportunion IGLA long life mit persönlicher Bestzeit. Wir möchten Christian auf diesem Weg zu seiner herausragenden Leistung gratulieren und wünschen ihm auch für seine weiteren sportlichen Pläne alles Gute. Ganz besonders möchten wir auch Robert Stoiber (Team Sportunion OÖ) zum hervorragenden 9. Platz über die Gesamtdistanz gratulieren. Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Spitzensportlerstaffel mit Gerhard Hauer jun., Martin Stockinger, Michael Hayböck und Günther Weidlinger (der übrigens mit Bestzeit auf seinem Teil der Strecke ins Ziel lief), zum tollen 13. Platz. An dieser Stelle sollen aber nicht nur die Top-Läufer hervorgehoben werden sondern alle unsere Starterinnen und Starter im Team Sportunion OÖ! Wir möchten allen gratulieren, die sich der Herausforderung Marathon gestellt haben und wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern der Sportunion viel Erfolg für die weitere aktive Zukunft. Team Sportunion OÖ Foto: PLOHE Union Sportchef Kons. Hubert Lang, Gerhard Hauer jun., Martin Pflügl, Walter Berger und Martin Stockinger Günther Weidlinger, Gerhard Hauer jun., Michael Hayböck und Union Präsident Kons. KR Gerhard Hauer

23 Anzeige 23 Der Cumberland Wildpark Grünau bietet einen unvergesslichen Einblick in die Welt der Wildtiere Ein Erlebnis für die ganze Familie sportunion aktuell Der Cumberland Wildpark Grünau besticht unter anderem durch seine einzigartige landschaftliche Lage. Die gewaltige Naturkulisse des Toten Gebirges bietet den klischeehaften Rahmen für einen Besuch den man in bleibender Erinnerung behalten wird! Der Park breitet sich auf rund 60 ha aus und bietet einen unvergesslichen Einblick in die Welt der einheimischen Wildtiere. Rothirsch, Wisent, oder auch Luchs und Braunbär sind hier hautnah zu erleben und zu beobachten. Als besonders beeindruckend gelten die frei lebenden Scharen von Graugänsen, Raben und Waldrappen. Seit März 2010 ist wieder das Heulen der Wölfe zu hören! Vier wunderschöne, kräftige europäische Wölfe sind in den Cumberland Wildpark Grünau eingezogen! Die Tiere führen sibirisches Blut und sind 10 Monate alt. Mit Ihrer jugendlichen Unbekümmertheit bringen sie mächtig Schwung in die Tierwelt des Wildparks. Damit sind sie auf dem besten Weg die neuen Lieblinge der Besucher zu werden! Ein Besuch im Cumberland Wildpark Grünau bietet Gelegenheit die Hektik des Alltages, den Wettkampfstress oder anstrengende Vorbereitungen zu sportlichen Höchstleistungen hinter sich zu lassen, um die Natur und die Tierwelt mit allen Sinnen zu genießen. Bei einer erholsamen Wanderung auf gut befestigten Wanderwegen durch Wald und Wiesen, entlang einem Bach und vieler Teiche, durchquert man den natürlichen Lebensraum der tierischen Bewohner. Alle Wege sind eben und unbeschwerlich und so auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl problemlos befahrbar. Rastplätze laden zum Entspannen und Naturbeobachten ein. Wer nach einem abwechslungsreichen Spaziergang durch den Cumberland Wildpark Rast machen möchte, findet dazu im urigen Wildparkbuffet Gelegenheit. Dieses lädt mit hausgemachten Speisen und Mehlspeisen zur Einkehr. Hier wartet auch ein neuer Kletterturm darauf, von den Kindern bespielt zu werden. Der Cumberland Wildpark Grünau hat GANZJÄHRIG geöffnet: April bis Oktober von 9-17 Uhr November bis März von Uhr Anmeldungen zu Führungen und Informationen: Tel.: / info@wildparkgruenau.at Web: G E W I N N S P I E L Gewinnen Sie für Ihre Familie eine von drei Familieneintrittskarten. Beantworten Sie dafür die folgende Frage und schicken Sie die Antwort an die Sportunion Oberösterreich, Wieningerstraße 11, 4020 Linz oder per Mail an info@sportunionooe.at: Wieviele Wölfe leben im Cumberland Wildpark Grünau? a) 2 b) 7 c) 4 Einsendeschluss: 31. Mai 2010

24 GEMEINSAM GEWINNEN RUNNING SINGLET Foto: ERIMA - Flachnähte für optimalen Tragekomfort - reflektierendes Piping an Schulter und Ärmelsaum - seitliche Einsätze aus Mesh Ware - MP3 Tasche am Rückenteil und Ohrhöhrerschlaufe am Kragen - modischer Damenschnitt mit Doppelträger Größen: Farben: Damen 34-44, Herren S-XXL rot und schwarz 26,00 RUNNING T-SHIRT - Flachnähte für optimalen Tragekomfort - reflektierendes Piping an Schulter und Ärmelsaum - seitliche Einsätze aus Mesh Ware - MP3 Tasche am Rückenteil und Ohrhöhrerschlaufe am Kragen Größen: Farben: Damen 34-48, Herren S-XXL rot und schwarz 29,00 INFORMATION UND BESTELLUNGEN Sportunion Oberösterreich, Frau Manuela Geretschläger Tel.: 0732 / oder info@sportunionooe.at

25

26 26 Sportrelevante Werte die einem Christlichen Menschenbild entsprechen Der Christenmensch im Sport sportunion kultur Vom christlichen Menschenbild sind drei ethisch relevante Grundprinzipien ableitbar: Personalität: Jeder Mensch hat eine personale, unantastbare Würde, die ihm als Geschöpf Gottes zukommt. Subsidiarität: Der Mensch ist berufen, in Freiheit und Verantwortung selbstbestimmt sein Leben zu gestalten und für seinen Lebensunterhalt zu sorgen. Solidarität: Der Mensch ist ein Beziehungswesen und auf soziale Kontakte und Bindungen angewiesen. Ein dem christlichen Menschenbild entsprechender Katalog von sportrelevanten ethischen Werten könnte, meinen Überlegungen nach, folgendes Aussehen haben: Respekt: Achte die Würde des Mitmenschen, der Partner ist und nicht nur Rivale Toleranz: Ertrage Andersartigkeit (von der Weltanschauung bis zur Lebenspraxis) bei deutlicher Artikulation des eigenen Standpunkts Fairness: Beachte und halte die vereinbarten Regeln auf der Grundlage von Solidarität und Vertrauen ein Sportsgeist: Übe sportliches Verhalten, das über die bloße Regelbefolgung hinausgeht Teamgeist: stelle Eigeninteressen zugunsten von Gemeinschaftszielen zurück Transparenz: Ermögliche Nachvollziehbarkeit von deinen Zielen, Methoden und Entscheidungen Dialogbereitschaft: Pflege bewusst eine Gesprächskultur (,,durchs Reden kommen Leute zusammen bzw.,,sag niemals nie! ) Gewaltverzicht: In der Aktion sowie auch der verbalen Art. Auch Publikumserziehung sollst du nicht scheuen! lntegrationsbereitschaft: Sport als Ort der gesellschaftlichen Befriedung und Beheimatung für Ausländer, Minderheiten, Außenseiter, Verlieren können: Lerne und reife durch Niederlagen und Enttäuschungen (,,Wer niemals verliert, hat den Sieg nicht verdient ) Geduld: Nicht um jeden Preis den schnellen oder vollen Erfolg anstreben. Menschen und Vorhaben Zeit lassen, sich zu entwickeln Nachhaltigkeit: Mit Ressourcen aller Art (auch menschlichen) so achtsam und sparsam umgehen, dass nichts und niemand irreparabel beschädigt wird oder unwiederbringlich verloren geht. Vertrauen: Hoffnung auf Verlässlichkeit von Regeln und Beziehungen; Vertrauen als Ressource gelingender Beziehungen im normalen Leben sowie im Sport. All diese ethischen Imperative finden letztlich in einer Goldenen Regel ihre Kurzform: Alles, was Du vom Anderen erwartest, lasse auch ihm wiederfahren! Christian Zoidl Kulturreferent Foto: Margot Kessler/pixelio.de

27 27 referat 50+ Von den vielen positiven Wirkungen profitieren Körper, Geist und Seele Wandern Wirkt Wunder - Das Wandern liegt in der 50+ Generation immer mehr im Trend. Unser Angebot Weitwandern ohne Gepäck wird sehr gerne angenommen und immer wieder nachgefragt. Mit gutem Grund, denn von den vielen positiven Wirkungen profitieren Körper, Geist und Seele gemeinsam. Gemeint ist hier das moderate Wandern, bei dem man sich auch noch unterhalten kann. Dieser Ausdauersport wirkt umfassend auf Gesundheit und Wohlbefinden. Das beginnt beim Herzkreislaufund Immunsystem, geht weiter über die Gelenke und zur Muskulatur und zum Gehirn. Die kleinen Stoßbewegungen auf die Wirbelsäule beim Gehen sind eine Osteoporose- Vorbeugung und auch Personen, die Gelenksprobleme haben, erhalten sich ihre Mobilität und Koordination länger, wenn sie trotzdem schonend unterwegs sind. Wandern lüftet auch unser Gehirn durch und es waren kluge Wissenschafter, die belegt haben, dass Sport uns aufmerksamer, klüger und konzentrierter macht. Gegen Stress, Übergewicht und das Stimmungstief hilft nichts mehr als dieser Freiluftsport. Die Studie AMAS ( Austrian Moderate Altitude Study) zeigt, dass Höhenluft allein den Fettstoffwechsel ankurbelt, die Stammzellen im Blut sich vermehren, was uns jünger und vitaler macht, und dass sich der Blutdruck und der Cholesterinspiegel verbessern. Allerdings sollte man bei der Ausrüstung nicht sparen. Das Schuhwerk muss optimal sitzen, windund wasserdichte Bekleidung darf auch an schönen Tagen nie fehlen. Wanderstöcke entlasten beim Bergabgehen die Knie, aber trotzdem sollte man sie so wenig wie möglich verwenden, um die Koordinationsfähigkeit zu erhalten. Proviant, Getränke (pro Stunde ein halber Liter) und eine kleine Apotheke nicht vergessen! Man ist der Natur nirgends so verbunden wie beim Wandern, man schmeckt sie förmlich den frischen Waldboden, die Kräuter, das Quellwasser, die Vielfalt der Farben... Also auf und nichts wie hinaus ins vitale Leben 50+! Dieter Grabmayr Leiter Referat 50+ Rückblick WSW 65+ Im Brunnwald-Hotel, schon viele Jahr, da trifft sich eine treue Schar, zum Turnen, Wandern und sich regen, auch mit Musik sich zu bewegen. Nicht mehr geschmückt vom Glanz der Jugend, doch reich an Weisheit und an Tugend, getragen von Begeisterung, im Einsatz stets mit vollem Schwung das ist, weit frühestens geboren die junge Schar von Senioren. Schon vor dem Frühstück geht es los, mit Aufwach-Training ganz famos, und Angebote gibt es dann: für jeden wie und was er kann. Der eine schätzt den Freiluftsport, der andre übt im Hause dort, und alle tun hier, was gesund drum üben sie gar manche Stund. Auch Fröhlichkeit ist viel dabei und Spiele gibt es allerlei. Nur würde das nicht funktionieren, tät da nicht jemand dirigieren den ganzen Ablauf aller Tage drum Zeit ist, dass man deutlich sage. Drei Götter sind s, die hier alles lenken, mit Herz und klugem Überdenken: sind Ernst und seine Stefanie die oben in der Hirarchie, und Ulli hoch, der blonde Engel, perfekt in allem, ohne Mängel, in sanfter Hand hält sie die Leinen um Sport und Spaß gut zu vereinen. Des Morgens stimmt sie uns gut ein damit dem Körper nicht allein die Aufmerksam gewidmet sei, dass auch die Seele gut gedeih so hat die Wache hier uns allen von früh bis abends gut gefallen! Und jetzt am Ende dieser Tage im Namen aller Dank ich sage und auch die Wirtsleut nicht vergessen: Ein Hoch gebührt dem prima Essen! Und da wir auseinandergehn: Vergönnt mög sein ein Wiedersehen. Gedichtet von Irmgard Fischer eine langjährige, treue Teilnehmerin an der Winter-Vital- Woche 65+

28 28 Hochkarätige und spannende Union sportunion landesmeisterschaften Bei den Vorrundenturnieren in Pichling und Burgkirchen qualifizierten sich 24 Mannschaften für das große Finale der Fußball-Nachwuchs-Landesmeisterschaften. Jeweils sechs Mannschaften in den Klassen U9, U10, U11 und U12 kämpften in der Sporthalle Haid um die Titel. Für die optimale Durchführung sorgte die Sportunion Haid. Die zahlreichen mitgereisten Zuschauer sahen tolle Leistungen und spannende Spiele. Mit Einsatz und Ehrgeiz wurde um jeden Ball, um jeden Punkt gekämpft. Am Ende setzten sich die besten Mannschaften durch: Peter Sachsenhofer (li.) und Nathalie Schwarz (re.) mit Trainer Manfred Hierschläger U9: SU Babenberg U10: SU St. Florian U11: SU Mondsee U12: SU Vöcklamarkt Langlauf-Titelkämpfe in Ulrichsberg/Schöneben Nathalie Schwarz ging als Favoritin in dieses Rennen und konnte dies auch bestätigen. Sie konnte sich als Siegern und somit Oberösterreichische Landesmeisterin im Sprint vor Sandra Edelbauer (SU Bad Leonfelden) und Nadine Sinzinger (RC Linz) durchsetzen. Weiters siegte bei der Landesmeisterschaft im Sprint Peter Sachsenhofer vor Dominik Kern und Sebastian Stadlbauer (alle drei SU Böhmerwald Haderer). Bei der OÖ Landesmeisterschaft Klassisch, die auch in Schöneben ausgetragen wurde, siegte bei den Herren über 10 km Klassisch Markus Keplinger (SU Bad Leonfelden) vor Florian Schimpl (SU Raika Zwettl) und Siegfried Hofstätter (SU Eidenberg). Bei den Damen über 5 km wurde Sandra Edelbauer (SU Bad Leonfelden) vor Nadine Sinzinger (RC Linz) Landesmeisterin. U9 Sportunion Babenberg

29 29 Wettkämpfe in allen Altersklassen Sportunion Seiwald Sparkasse Peuerbach Eisstock-Meisterschaften Herren und Mixed in Peuerbach In der Eishalle Peuerbach wurde die Sportunion Landesmeisterschaft der Herren im Eisstocksport ausgetragen, woran 21 Mannschaften teilnahmen. Den Sieg holte sich die Sportunion Seiwald Sparkasse Peuerbach mit Mannschaftsführer Johann Traunwieser. Rang 2 erreichte die Sportunion Rüstorf mit Mannschaftsführer Walter Maier vor der Sportunion Natternbach mit Mannschaftsführer Johann Wimmer. Einen Tag nach dem Herren-Bewerb ging es weiter mit den Mixed- Landesmeisterschaften im Eisstocksport. Auch hier nahmen 21 Mannschaften teil. Der Titel ging an die Sportunion Ostermiething mit Mannschaftsführer Johann Widl. Der zweite Platz ging an die Sportunion Ebensee mit Mannschaftsführerin Gertrude Scheuchl vor der Sportunion St. Veit/Mkr. mit Mannschaftsführerin Herta Gahleitner. Erfolgreiche Titelverteidigung Bei tiefst winterlichen Verhältnissen stand der perfekten Organisation und Durchführung der diesjährigen Union Landesmeisterschaften Ski Alpin durch den Schiclub Vorchdorf am Kasberg/Ochsenboden nichts mehr im Weg. Das Rennen konnte ohne Komplikationen und Verletzungen über die Bühne gebracht werden. Es wurde jeweils ein Kinderund Erwachsenenlauf für rund 200 gemeldete Starter gesetzt. Bei den Herren verteidigte Stefan Hemetsberger (USC Seyr Dach Vorchdorf) seinen Titel erfolgreich. Bei den Damen sicherte sich Maria Winderle (SU Weißenkirchen) den Titel. Für die optimale Durchführung sorgt das Team der Sportunion Seyr Dach Vorchdorf. Beim anschließenden Bratl in der Rein -Essen für die mitwirkenden Kräfte fand der Schitag noch einen gemütlichen Ausklang. Die Sportunion Oberösterreich gratuliert allen LandesmeisterInnen herzlich zu ihrem Erfolg. Sportunion Ostermiething

30

31 31 Spring- und Dressurtraining mit Harald Siegl und Margot Kösterke Traditionelles Uniontraining sportunion kurse Rechtzeitig zum Saisonauftakt nach einer langen Winterpause veranstaltete der Union Reitverein Puchenau das mittlerweile zur Tradition gewordene Uniontraining. Unweit von Linz auf der schönen Reitanlage in Puchenau tummelten sich am 20. und 21. März 2010 wieder zahlreiche ambitionierte Turnierreiter aber auch Freizeitreiter, die ihre Pferde nach der langen Winterpause wieder in die gewohnte Form bringen wollten. Das Training bestand aus einem Spring- und einem Dressurtag, für welches wieder zwei über die Landesgrenzen von Oberösterreich hinaus bekannte Trainer gewonnen werden konnte. Harald Siegl, der bekannte Vielseitigkeitsreiter und Olympiateilnehmer, hielt am Samstag bei strahlendem Sonnenschein am großen Reitplatz den Springkurs ab. Je nach Stand der wieder erworbenen Fitness der einzelnen Reiter/Pferd-Paare nach den Wintermonaten wurde das Parcoursprogramm gestaltet. An diesem Springkurs nahmen viele Reiterinnen der oberösterreichischen Vielseitigkeitsszene teil. Am Sonntag bewies Margot Kösterke wieder einmal ihre Erfahrung als Ausbildungsleiterin des Pferdezentrums in Stadl-Paura und vermittelte den ReiterInnen und ihren Pferden wichtige Bestandteile des Dressurreitens. Egal ob unerfahrene Freizeitreiter oder lektionensichere Turnierreiter, alle konnten aus diesem Kurs etwas für die selbstständige Arbeit mit dem geliebten Vierbeiner mitnehmen. Der Union Reitverein Puchenau bedankt sich recht herzlich bei Margot Kösterke und Harald Siegl, sowie den TeilnehmerInnen für den reibungslosen Ablauf und die schöne Atmosphäre bei diesem Training. Mehr Fotos gibts auf der Homepage des Union Reitvereins Puchenau:

32 32 Elisabeth Klopf ist die neue Sportsekretärin der Sportunion OÖ Ballwechsel im Union Sportbüro sportunion intern Mein Name ist Elisabeth Lisi Klopf. Ich bin 30 Jahre jung, wurde in Steyr geboren und wohne bereits seit 10 Jahren in Ansfelden. Am 1. Februar 2010 habe ich die Aufgaben von Tobias Hörtenhuber übernommen. Meine sportliche Karriere als Volleyballerin begann 1993 bei der Sportunion Supervolley Enns. So richtig los ging es mit dem Leistungssport bei ASKÖ Linz Steg im Jahr Neben zwei Vizemeistertiteln, Viertelfinale im Europacup und zwei Siegen im Österreich-Cup konnte ich auch einige Einberufungen ins Nationalteam erreichen nahm auch meine zweite Leidenschaft, das Beachvolleyball professionellere Formen an, denn was gibt es schöneres als Sommer, Sonne, Strand, Meer und das viele Reisen. Meine Beachpartnerin ist Gabi Pemmer. Wir spielen heuer unsere 3. gemeinsame Saison für die Union Ried/Innkreis und sind derzeit die Nummer 5 in Österreich. Mehr über uns zu finden gibt es unter Kontaktdaten: Elisabeth Klopf 0732 / elisabeth.klopf@sportunionooe.at Foto: PLOHE

33 33 Mag. Jürgen Berger ist der neue Landesgeschäftsführer der Sportunion OÖ Pole Position im Landessekretariat sportunion intern Motorsport-Team Anfang der 90er Jahre (Foto unten: 1993 Österreich Ring, Zeltweg), einigen Jahren Golf bis hin zu meiner jetzigen großen Leidenschaft, dem Fallschirmsport. Als Vorstandsmitglied des Fallschirmspringerclub Union Linz, aktiver Fallschirmsprunglehrer und Tandempilot falle ich nicht nur über 200 Mal pro Jahr aus dem Flugzeug (Foto unten: 2009 im Freifall über Linz), sondern weiß ich auch sehr gut, wie ein Union Verein funktioniert und mit welchen Themen man im Vereinsleben konfrontiert wird. Durch meinen 18-jährigen Sohn, Christoph, der wichtige Jahre seines Lebens als Spitzensportler im österreichischen Junioren-Nationalteam des Ruderverbandes verbracht hat, kenne ich die großen Herausforderungen für die Sportler, aber auch für die Verbände und ihre Funktionäre, die in Zukunft auf uns warten. Kontaktdaten: Mag. Jürgen Berger 0732 / juergen.berger@sportunionooe.at Seit 11. Jänner 2010 hat die Sportunion Oberösterreich einen neuen Landesgeschäftsführer. Mag. Jürgen Berger wurde aus 112 Bewerbungen nach mehreren Hearing-Runden mit Hilfe von Hill International vom Arbeitsausschuss des Präsidiums ausgewählt und bei der letzten Landesleitungssitzung 2009 einstimmig bestellt. Nach Absolvierung des Betriebswirtschaftsstudiums 1989 und gut 20 Jahren Tätigkeit in der Privatwirtschaft in leitenden Funktionen in der Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb (ua. bei Porsche, Ford und Peugeot) freut sich der 47-jährige Familienvater auf diese verantwortungsvolle Aufgabe für den oberösterreichischen Sport. Foto: Stefanie Schwarz Da ich weiß, welche wertvolle Funktion der Sport heutzutage in unserer Gesellschaft, und hier vor allem für unsere Jugend hat, ist es mir ein Anliegen meine ganze wirtschaftliche Erfahrung und Kompetenz in die Organisation der Sportunion OÖ mit einzubringen. Meine sportlichen Erfahrungen reichen von der Jugend-Fußballmannschaft über diverse Fitnesssportarten und einem eigenen Foto: Bernhard Haudum

34 34 Sportunion Österreich Präsident Abg.z.NR Peter Haubner feierte seinen runden Geburtstag 50er von Präsident Peter Haubner wir gratulieren Gemeinsam mit zahlreichen prominenten Gästen feierte der Abgeordnete zum Nationalrat, Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes und Präsident der Sportunion Österreich, Peter Haubner, seinen 50. Geburtstag im Forum Mozartplatz des Österreichischen Wirtschaftsbundes in Wien. Zu den Gratulanten gehörten WB- Präsident Christoph Leitl, Vizekanzler Josef Pröll, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Justizministerin Claudia Bandion-Ortner, Staatssekretär Reinhold Lopatka, Karlheinz Kopf, Wolfgang Schüssel, Wilhelm Molterer, Landwirtschaftsminister DI Nikolaus Berlakovich, ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner, ÖOC-Boss Karl Stoss und zahlreiche andere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport. Die besten Glückwünsche aus Oberösterreich überbrachte Präsident Gerhard Hauer gemeinsam mit dem neuen Landesgeschäftsführer Mag. Jürgen Berger. Haubner: Die ersten 50 Jahre haben mir schon Spaß gemacht. Die nächsten 50 Jahre werden wahr- scheinlich ein wenig mühsamer. Aber ich werde Sie mit dem gleichen Elan angehen wie die ersten 50 Jahre. Die Sportunion OÖ freut sich schon jetzt auf weitere Jahre einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Präsident Peter Haubner. Jahreshauptversammlung des Oberösterreichischen Fußballverbandes Willi Prechtl einstimmig gewählt sportunion aktuell Als Nachfolger des nunmehrigen ÖFB-Präsidenten, Dr. Leo Windtner, leitet Willi Prechtl seit 13. März 2009 die Geschicke des OÖFV. Bei der Ordentlichen Jahreshauptversammlung des OÖ Fußballverbandes wurde Willi Prechtl, auch Präsident der Sportunion Dietach, am 17. April 2010 im Toscana Park in Gmunden von den Vereinsvertretern einstimmig zum Präsidenten gewählt. Neben den stimmberechtigten Mitgliedern und weiteren zahlreichen Vereinsvertretern kamen der Einladung zur Hauptversammlung auch viele prominente Ehrengäste nach. So war in Gmunden mit Präsident Dr. Leo Windtner, Generaldirektor Alfred Gigi Ludwig und Sportdirektor Willi Ruttensteiner ein Teil der ÖFB-Führungsspitze vertreten. Neben einigen Landesverbandspräsidenten und Bundesliga-Präsident Rinner waren auch die Präsidenten von ASKÖ, ASVÖ und Sportunion anwesend. Mit Präsident Willi Prechtl an der Spitze nimmt ein verjüngter, schlanker und kompetenter Vorstand die Arbeit auf. Foto: Schenk v.l.: RIK, Sportunion Oberösterreich Präsident Gerhard Hauer, ÖFB-Präsidenten Willi Prechtl, Generaldirektor Alfred Gigi Ludwig, und Dr. Peter Sonnberger

35 35 Skibob WM 2010 in Kirchberg/Tirol und Weltcup-Finale in Aigen/Hochficht Erfolgreiche Skibobsaison sportunion aktuell Eine spannende und erfolgreiche Skibobsaison liegt hinter unseren Sportlerinnen und Sportlern. Skibob WM 2010 Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte fand am ersten Tag der Super G Bewerb statt. Die Vorjahressiegerin Kerstin Mayrhofer (ASKÖ SBC Steyr) verfehlte den Weltmeistertitel nur knapp und wurde Zweite hinter der neuen Weltmeiterin Klara Hofmanova aus Tschechien. Als Dritte fuhr noch die Mondseerin Petra Mörtenhuemer (PSV Salzburg) aufs Stockerl. Bei den Herren holte sich der Salzburger Markus Moser den 32. WM-Titel vor Björn Walter aus der Schweiz und dem Tschechen David Krejci. Nach den großartigen Erfolgen am ersten Tag, konnten diese am zweiten Tag fortgesetzt ja sogar übertrumpft werden. Bei den Damen konnte sich Petra Mörtenhuemer beim Riesenslalom an die Spitze fahren und bei den Herren gewann Markus Moser seinen 33. Weltmeistertitel. Der Goldregen beim österreichischen Skibob Team ging auch am letzten Tag der WM weiter und es standen auch beim Slalom wieder vorwiegend österreichische Skibob- Rennläufer am Podest. Iris Lienhard holte sich bei dieser WM die erste Goldmedaillie. Silber ging an Petra Mörtenhuemer und Bronze an Kerstin Mayrhofer. Bei den Herren siegte, wie in den vorangegangenen Bewerben, der Salzburger Markus Moser vor dem Tschechen David Krejci und dem Linzer Union Sportler Gerhard Hauer jun., Fünfter wurde Christian Ablinger (beide SBU Linz). Weltcup-Finale 2010 Wie schon im vergangenen Jahr, war auch heuer wieder Aigen/ Hochficht der Austragungsort des Weltcup- und Jugendeuropacup- Finales. Die Schibob Union Linz, unter Gesamtleiter Kons. Peter Seirl, organisierte diesen Abschluss gemeinsam mit der Schiunion Böhmerwald. Am Freitag startete das Finale mit dem Riesenslalom. Bei den Damen gewann die Tschechin Alena Housova und bei den Herren holte sich, bei diesem letzten Riesenslalom der Saison, der Schweizer Walter Björn den ersten Platz. Mit dem Slalom am Samstag wurde der Weltcup- und Jugend Europacup 2010 beendet. Wie schon am Vortag gewann auch hier Alena Housova bei den Damen. Bei den Herren konnte sich Markus Moser vor Gerhard Hauer jun. behaupten. Die guten Platzierungen in der abgelaufenen Rennsaison genügten jedoch, dass bei allen drei Klassen ein Österreicher bzw. eine Österreicherin beim Gesamtweltcup auf der obersten Treppe des Siegespodestes stehen konnten. Iris Lienhard konnte ihren Titel vom vergangenen Jahr verteidigen. Bei einem gelungenen Abschlussabend feierten die Rennsportler, Betreuer und Funktionäre aller anwesenden Nationen bis in die Morgenstunden und nahmen Abschied von der vergangenen Weltcup- und Jugend-Europacup Saison Jugendweltmeisterin Claudia Hartl (SBU Linz) wurde von Landesrat Viktor Sigl mit dem Landessportehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Fotos: PLOHE Vizeweltmeister Gerhard Hauer jun. freut sich über seine tollen Ergebnisse in der abgelaufenene Skibobsaison. Mit 4x Gold, 2x Silber und 2x Bronze wurde er erstmals überlegen Gesamtweltcupsieger.

36 36 Ehrenkonsulent Dir. i.p. Peter Müller feierte seinen runden Geburtstag 70 Jahre Peter Müller wir gratulieren Anlässlich seines 70. Geburtstages am feierten Sportunion Freunde mit Ehrenkonsulent Dir. i.p. Peter Müller. Peter Müller gilt seit eh und je als einer der tatkräftigsten und rührigsten Sportfunktionäre Oberösterreichs und verfügt über ein wohl kaum vergleichbares Erfahrungspotential. Er führte 35 Jahre die Sportunion ADM Linz, war in vielen Gremien der Bundes- und Landessportorganisation, der Sportunion Österreich und Oberösterreich tätig, ist seit 30 Jahren Obmann des Sportunion Bezirksverbandes Linz/Stadt und ist beinahe 35 Jahre Mitglied des Stadtsportausschusses der Stadt Linz. Peter Paul Müller feierte am Ende des Jahres 2009 auch noch ein zweites Jubiläum. Er führt als Bundesgeschäftsführer ehrenamtlich und erfolgreich nunmehr 10 Jahre die Julius-Raab-Stiftung Österreich als eine der größten und privaten studentischen Fördereinrichtungen in Österreich. Sein Lebenswerk ist neben seinem Wirken im Sport auch geprägt durch den Einsatz für die Jugend beim OÖ. Studentenwerk und der Betreuung vieler Studierender der Johannes Kepler Universität Linz, sowie der Schüler der Hotelfachschulen in Bad Ischl und Bad Leonfelden. Für sein Engagement und seinen Einsatz für die Wirtschaft wurde er am vom Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich, Dr. Christoph Leitl, mit der großen Julius-Raab-Medaille geehrt (Foto oben). Unter den zahlreichen Gratulanten bei seiner Geburstagsfeier waren auch die Konsulenten Rudolf Kager, Fritz Kirchhofer und Horst Almesberger, Bezirksfachwart Michael Schöfecker und Sportunion OÖ Landeskassier Walter Gupfinger (Foto unten v.l.).

37 37 Turn10 das österreichische Turnprogramm Turnen wieder voll im Trend sportunion aktuell Alle turnen Turn10 und täglich werden es mehr. Seit der Einführung des neuen Turnprogramms boomt Gerätturnen wie nie zuvor. Erstmals gibt es ein einheitliches, flächendeckendes Programm, das von allen Dachverbänden in Österreich verwendet wird. Der Österreichische Fachverband für Turnen entwickelte mit ASKÖ, ASVÖ, Sportunion und ÖTB ein gemeinsames Turnprogramm für den Breitensport. Die Ziele in unserer heutigen Gesellschaft sind ganz klar: Das Turnen als umfassende Ausbildung koordinativer Fähigkeiten und motorischer Fertigkeiten in jedem Alter (wieder) als Grundsportart hervorzuheben und die Plattform für das Gerätturnen vergrößern. Viel mehr Menschen für das Gerätturnen zu begeistern und einen Beitrag zur Förderung des gesamten Sports in Österreich lautet die Devise. Mit dem neuen Programm ist es erstmals möglich offene Gerätturnmeisterschaften im Breitensport auszutragen, wie es heuer schon einige Bezirksmeisterschaften zeigten. Der Höhepunkt im Frühjahr sind die Turn10 Landesmeisterschaften des OÖFT am 12. Juni in Haid, die auch gleichzeitig die Qualifikation für die 1. Turn10 Bundesmeisterschaften in Perg am 30. und 31. Oktober sind. Alle begeisterten TurnerInnen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Für Vereine, die sich für Turn10 interessieren und mit Gerätturnen durchstarten möchten, gibt es die Turn10 Tour, die auch an gewünschten Orten und Terminen stattfindet. Alle Infos dazu auf der Turn10 Homepage Turn10 Tour in Oberösterreich Montag, 17. Mai 2010, 19:00 Uhr Fußballklubheim Union Pettenbach Anmeldung: Fax: 01 / Die Fans sind stolz auf den tollen Erfolg ihrer Mannschaft Black Wings sind Vizemeister sportunion aktuell Die Sportunion LIWEST Black Wings haben wieder gekämpft, alles gegeben und sich erneut in die Rekordbücher eingetragen. Das 3:4 nach 83 Minuten im sechsten Finale gegen Salzburg bedeutet das Ende der Saison 2009/10, aber gleichzeitig auch einen neuen Ligarekord. Noch nie hatte in Österreich ein Spiel länger gedauert! Nichts mehr zu verlieren hatten die Black Wings in ihrem letzen Heimspiel dieser Saison. Nur ein Sieg konnte die Finalserie gegen die Salzburger noch verlängern und entsprechend engagiert begannen die Linzer. Mit unglaublichen Druck, Laufbereitschaft, Einsatz und Moral gingen sie ins Spiel. Nach exakt 2:47 Minuten zappelte die Scheibe hinter Alex Westlund ins Tor und der Traum der Black Wings war zu Ende. Salzburg hatte sich mit dem Treffer zum 4:3 zum dritten Mal zum EBEL Meister geschossen. Foto: EHC Liwest Black Wings Linz/Eisenbauer Die Linzer standen zwar am Ende mit hängenden Köpfen am Eis, konnten aber trotzdem stolz auf ihre Leistung in dieser Saison sein. Nie haben die Oberösterreicher aufgegeben und auch im sechsten Finale gegen einen starken Gegner bis zur allerletzten Sekunde gekämpft. Wir sind stolz auf Euch stand auf einem Transparent, welches die Fans nach dem Spielende ausrollten und trotz Niederlage wurden die Black Wings lautstark gefeiert. Als Vizemeister!

38 38 Vierter Cupsieg für die Swans vereine berichten Die Union Allianz Swans Gmunden schlagen in einem dramatischen Endspiel Kapfenberg mit 77:68 und sind damit zum vierten Mal österreichischer Cupsieger. MVP des Final-Four-Turnieres wurde völlig zurecht einmal mehr DT Mayes. Gmunden traf hervorragend vom 3er und dominierte damit Viertel Nr. 1, 2 und 4. Mit bis zu 16 Punkten konnte man sich bereits von den Bulls absetzen, bevor sich die Steirer herankämpften und das dritte Viertel klar für sich entscheiden konnten. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen jedoch wieder Ian Boylan und DT Mayes das Ruder und konnten das Spiel damit für Gmunden ins Trockene bringen (bzw. unter die Sektdusche). Bernd Wimmer, Assistant-Coach der Swans: Wir haben ein bereits Foto: ABL Fotopool/Filippovits gewonnenes Spiel kurzzeitig wieder aus der Hand gegeben und uns dann selbst wieder aus dem Sumpf herausgezogen. Über 40 Minuten gesehen sind wir ein würdiger Cupsieger. Neues Zentrum für Vorzeigeverein vereine berichten Vom Fußball-Komapatienten hin zum Vorzeigeverein wandelte sich im Laufe der vergangenen Jahre die Sportunion Raiffeisen St. Peter am Hart. Kein Wunder, dass es seit der Eröffnung der neuen Sportanlage im Vorjahr rundherum nur strahlende Mienen gibt. Dass man bei der Union St. Peter am Hart in den vergangenen Jahren Nägel mit Köpfen geschmiedet hat, zeigt der Blick auf die neue Sportanlage Hart. Zwei Fußballplätze, neue Tribüne, ein schmuckes Klubhaus, Fußballerherz was willst du mehr. Integriert in die Anlage wurde auch ein Spiel- und Bewegungsplatz für Kinder. Viel Schweiß wurde von den vielen fleißigen Helfern vergossen, viel Überzeugungsarbeit musste von den Funktionären - an der Spitze Obmann Reinhold Klika - gleistet werden. Die Mühen haben sich Foto: FlyPixx gelohnt. Der Verein ist rundum zufrieden und hat sich auf der neuen Sportanlage gut eingelebt.

39 39 Dramatische Titelkämpfe vereine berichten Die Union Bundesmeisterschaften im Boxen wurden im Sep-Einkaufspark Gmunden ausgetragen und die österreichischen Meistertitel der Union Vereine vergeben. Die Teilnahme tschechischer Athleten sowie das Engagement des legendären Ringsprechers Otto Lorenz aus Deutschland verlieh der Boxgala internationales Flair. Auch die hervorragenden Leistungen heimischer Faustkämpfer brachte das Blut der zahlreichen Zuschauer zum Kochen. Kondition, Schlagschnelligkeit, Disziplin und Technik sind die Basiselemente, die über Sieg und Niederlage im Boxring entscheiden und einem Boxkampf Qualität und Dramatik verleihen. Daran hat es der Boxgala nicht gemangelt, gelang es doch dem veranstaltenden Boxclub UBC Salzkammergut, die derzeit besten Akteure der österreichischen Union Clubs und elf tschechische Boxer für die Veranstaltung zu verpflichten. Insgesamt wurden die rund 600 begeisterten Zuschauer durch fünfzehn Faustkämpfe, die jeweils über drei zweiminütige Runden führten, in Atem gehalten. Während des gesamten Turniers zeigte sich die Überlegenheit der Favoriten. Die Meisterklasse dominierte weitgehend sowohl auf österreichischer als auch auf tschechischer Seite, die tschechisch-österreichischen Duelle entschieden meist die heimischen Sportler für sich 7:4 für Österreich. Begeistert vom Turnier und von der Zuschaueranzahl zeigte sich der Veranstalter und Obmann des UBC Salzkammergut, Helmut Quatember. So eine Qualität der Kämpfe und so eine Publikumsbegeisterung erreichen wir nur in Gmunden, denn dieser Ort ist ein gutes Pflaster für den Boxsport, strahlte Quatember, der auch im nächsten Jahr die Union Bundesmeisterschaft im Sep- Einkaufszentrum organisieren wird. UBC Salzkammergut sportunion.at Glücksmomente im Schnee vereine berichten gewagt. Natürlich gab es auch den einen oder anderen Sturz auf der Piste und manche Anfangsschwierigkeiten beim Schlepplift, doch durch das Engagement der Betreuer bekam man auch das in den Griff und alle erlebten bei traumhaftem Wetter den Winter von einer ganz neuen Seite. Die Schibob Union Linz organisierte Schnuppertage für Menschen mit Handicap. Mit vollbepacktem Bus und 11 Teilnehmern startete die Reise nach Werfenweng. Damit das Skibobfahren für die Menschen mit Handicap überhaupt möglich wurde, wurden die Betreuer auf der Piste eingeschult. Dann kam der große Augenblick die ersten Schwünge mit einem Skibob wurden Manche konnten bereits nach wenigen Versuchen selbstständig und alleine den Berg herunter brausen. Es machte allen großen Spaß! Auch Gerhard Hauer jun. (Gesamtweltcup-Sieger 2009/10) war mit von der Partie und absolvierte zahlreiche Abfahrten mit den Teilnehmern. Die Skibob-Schnuppertage endeten mit einer Gondelfahrt zur Bergspitze. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Teilnehmer die wunderschöne Fernsicht!

40 40 Union Bad Zell for Haiti vereine berichten Am 5. März 2010 veranstaltete die Union Bad Zell ihr alljähriges Kabarett. Als Künstler konnte niemand geringerer als Alf Poier präsentiert werden. Die Veranstaltung startete mit einer Überraschung. Einer der Organisatoren eröffnete mit einer gelungenen Interpretation des Welthits We are the World. Der Erlös dieser Benefizveranstaltung wird für die Erdbebenopfer in Haiti gespendet. Die Union Bad Zell hat sich entschieden, ihren kulturellen Auftrag über die Grenzen des Vereinsgeschehens hinaus wahrzunehmen. Der Verein möchte mit dieser Benefizveranstaltung einmal mehr zeigen, dass man mit Geld auch sinnvoller umgehen kann als es in den unteren Spielklassen in bezahlte Spieler- Innen zu investieren. Es gibt in Bad Zell keinen aktiven Sportler, der für seinen Beitrag Geld bekommt. Einnahmen aus Sektionsübergreifenden Veranstaltungen wie z.b. dem Kabarett werden grundsätzlich der Nachwuchsarbeit oder wie im heurigen Jahr bedürftigen Menschen zur Verfügung gestellt. Mit Stolz konnte ein Betrag von 1452,71 auf das Spendenkonto für die Opfer der Erdbebenkatastrophe überwiesen werden. Für diese Summe sind auch die langjährigen Sponsoren dieser Veranstaltung mitverantwortlich. Auch diese sollten an dieser Stelle erwähnt werden: Raika, Sparkasse, Wiener Städtische, Uniqa und das ****Lebensquell Bad Zell, in dem Alf Poier und seine Crew einen erholsamen Abendausklang fanden. Freude auf zwei Kontinenten vereine berichten Während sich der traditionelle Kinderball der Union im Europäischen Peuerbach auch heuer wieder zu einem Besuchermagneten entwickelte und ausgelassene Stimmung herrschte, müssen in Mexiko die Kinder um das nötigste zum Leben und Lernen bangen. Dank der Peuerbacherin Silvia Karl, die im weit entfernten Mexiko das Kinderprojekt EDURA betreibt, haben auch die dortigen Kinder und Jugendlichen eine Zukunft. Dem Peuerbacher Union Obmann Franz Ratzenböck und seinem Turnerinnenteam ist es immer wieder ein Anliegen, dass völkerverbindende Akzente gesetzt werden. So wurde auch heuer wieder der Reinerlös des Kinderballs dem Projekt von Silvia Karl zu Verfügung gestellt.

41 41 Saisonauftakt nach Maß vereine berichten Besser könnte die Saison für die Reiter des Union Team Happy Horse and City Driver aus Waizenkirchen nicht starten. Matthias Atzmüller, Christina Löger und Josef Schwarz jun. brachten ihre jungen Pferde beim CSN-B* in Wiener Neustadt an den Start. Am Ende der drei Tage hieß der Sieger des Großen Preises von Wiener Neustadt Matthias Atzmüller auf seiner Tamina (Foto). Die beiden beendeten sowohl den Grundumlauf als auch das Stechen mit 0 Fehler und ließen damit Barbara Belousek und Renwood MD hinter sich. Auf dem 3. Platz in dieser Prüfung fanden wir wiederum Matthias, diesmal mit seinem 8-jährigen Wallach Activity B. Der junge Oberösterreicher und seine Pferde dominierten aber auch die anderen Springprüfungen einen Sieg und mehrere Platzierungen konnte er auch in den LM und S-Prüfungen während dieser 3 Tage für sich verbuchen. Beeindruckend auch die Ergebnisse von Josef Pepi Schwarz. 11 Starts mit seinen jungen Pferden in den S-Springprüfungen am Ende gab es für ihn 9 Platzierungen. Auch Christina Löger ritt mit ihren beiden erst 6-jährigen Stuten in den L-Springprüfungen mehrmals in die Platzierungen. Eiskunstlauf-Fest auf Top-Niveau vereine berichten Bei der Vereinsmeisterschaft des Union Eislaufvereins Gmunden, dem 4. Hansi Jank Gedächtnislaufen, wurde dem Publikum in der Gmundner Eishalle die gesamte Bandbreite an eisläuferischem Können geboten. Die Kleinsten von den Kinderkursen waren entzückend, die jüngeren Eisläufer überraschten mit beachtlichem Können und die Routinierten allen voran Vizestaatsmeister Manuel Koll (Foto rechts) beeindruckten mit Spitzenleistungen.

42 42 Run auf die Langlauftage vereine berichten Ein guter Erfolg wurden wieder die von der Sportunion Bad Leonfelden durchgeführten Sport2000 Kronberger Langlauftage auf den Sternsteinloipen, obwohl die ursprünglich vorgesehenen Langlauftage im Jänner wegen Schneemangels nicht durchgeführt werden konnten. An drei Tagen konnten die Verantwortlichen der Sportunion Bad Leonfelden ca. 40 eifrige Langläufer betreuen. Unterstützt wurden sie dabei auch von der Sportunion Oberösterreich mit Bezirksobmann Walter Berger, die eifrig die Werbetrommel gerührt hatten. 6 Langlauflehrwarte und Trainer der Sportunion Bad Leonfelden waren an jedem der drei Tage im Einsatz. Anfänger und Fortgeschrittene, sowohl Erwachsene wie auch Kinder waren gleichermaßen von den Angeboten in klassischer Technik und Skatingtechnik begeistert. Betreuer waren die staatlich geprüften Trainer und Lehrwarte Gregor Sonnberger, Lukas Sonnberger, Roswitha Schwarz, Engelbert Niedermayr, Andreas Huemer und Markus Schwarz. Für diese Topbetreuer gab es großes Lob von den Kursteilnehmern. DSG Waldegg meisterlich vereine berichten Durch den klaren 9:4 Sieg gegen ASKÖ Linz AG Froschberg B in der Vorschlussrunde der oö. Tischtennis-Landesliga sicherte sich das B-Team der DSG Union Waldegg Linz mit 3 Punkten Vorsprung die Meisterkrone und damit den 58. Landesmeistertitel der Allgemeinen Klasse. Nach dem Herbst-Durchgang noch hinter Uniqa Biesenfeld gelegen, starteten die Linzer einen fulminanten Siegeszug und bezwangen Biesenfeld und ASKÖ Mauthausen B jeweils mit 9:7 sowie ATSV Lenzing und SK Voest mit 9:4! Das erfolgreiche Team in der spielstärksten Landesliga Österreichs: Hannes Weinberger, Reinhard Rettenbacher, Mag. Manfred Schauberger, Ernst Bernthaler und Coach Mag. Gerhard Hasibeder.

43 43 DALZ Cup Finale 2009 vereine berichten Insgesamt 59 Turner- Innen, 143 Zuseher, 8 Wertungsrichterinnen, 7 TrainerInnen, 2 Wettkampfleiter und 400 m², das waren die Koordinaten beim Finale des DALZ Cup Obmann Kons. Mag. Helmut Hödlmoser, Erfinder des DALZ Cups, konnte erstmals Gäste aus Mattersburg begrüßen. Vor den Augen von Sportunion Vizepräsident Franz Schiefermair, der Grußworte von LH Dr. Josef Pühringer überbrachte, zeigten die DALZ Turner- Innen, dass sie zu Recht zu den größten oberösterreichischen Turnhoffnungen zählen. Verbandstag des Oberösterreichischen Fachverbandes für Turnen Aufbruchstimmung im OÖFT sportunion aktuell Altbewährtes gepaart mit viel Neuem das war der Grundtenor beim heurigen Verbandstag des Oberösterreichischen Fachverbandes für Turnen. Der nach 20-jähriger Präsidentschaft wiedergewählte Kons. Dr. Dieter Brandenburg brachte dies in seinem Bericht deutlich zum Ausdruck. So soll die Grundsportart Turnen wieder einen höheren Stellenwert einnehmen. In kaum einer anderen Sportart werden Kindern und Jugendlichen eine solche Bandbreite an koordinativen Fähigkeiten verbunden mit Kraft und Beweglichkeit vermittelt. Dieser Aufgabe und zugleich Verantwortung wird sich der OÖFT in seiner kommenden Wahlperiode auf die Fahne schreiben. Und es wurde nicht nur darüber gesprochen mit neuen Konzepten und Ideen konnte bereits einiges auf dem Weg gebracht werden. In Weiterführung des seit zwei Jahren erfolgreich praktizierten Programms Turn10 wurde vom Cheftrainer des OÖFT Siegfried Wüstemann ein Aufbaustufenprogramm für 7- bis 9-jährige leistungsorientierte Burschen erarbeitet. Um allen turnbegeisterten und talentierten Burschen in OÖ die Chance auf eine leistungssportliche Weiterentwicklung zu ermöglichen, wurden auf Initiative des OÖFT regionale Leistungszentren in Ried und Vöcklabruck gegründet. Weitere Stützpunkte werden folgen. Trainer des Verbandes sind unterwegs, um die Trainer in den Leistungszentren in ihrer Arbeit zu unterstützen und anzuleiten. Um Trainerinnen, Therapeuten, Wettkampfteilnahmen sowie Trainings- lager der Kunstturnerinnen zu finanzieren, wurde auf eine großartige Initiative der Frauensparte ein Förderverein gegründet. Als einzigartig in Europa wurde das Projekt Future Excellence als beispielgebend hervorgehoben. Initiiert und unterstützt durch die Future Wings Privatstiftung werden Kinder und Jugendliche befähigt, ihren eigenen Entwicklungsweg zu gehen. So werden Turner durch einen Pädagogen beim Lernen in der Zeit zwischen Schule und Training unterstützt, sie erhalten regelmäßige Betreuung durch eine professionelle Mentaltrainerin, Kinder und Eltern werden in Ernährungsfragen und ganzheitlicher gesunder Lebensweise geschult, Physiotherapeuten begleiten die Sportler präventiv sowie zu Wettkämpfen.

44 44 Training und Spaß für alle Altersklassen Airtrack PRO für die Union Jugend vereine berichten Die UNION JUGEND hat sich Anfang 2010 nach hohem organisatorischen Aufwand eine Airtrack PRO angeschafft. Viele, besonders Kinder, sehen in der Airtrack PRO eine Riesenhüpfburg, doch genauer genommen ist sie viel mehr als das. Im Leistungssport wird schon seit Jahren auf dieses Gerät zurückgegriffen, da sie präzisere und kraftvollere Sprünge ermöglicht und natürlich auch sehr viel Spaß macht. Sie bildet den perfekten Ausgleich zu herkömmlichen Bodenturnen, da hier Techniken in ihrer Feinform erleichtert und sicherer trainiert werden können, bevor man sie am Boden turnt. Kinder sind meistens überwältigt von den Möglichkeiten, die sie beim Springen auf einer Airtrack PRO haben. Die Airtrack PRO begleitet die Sportjugendleiter der UNION OÖ ab jetzt auf Actioncamps, Actiondays, Jugendtreffs etc und steht ab sofort zum Verleih (mit Übungssammlung als Einstieg) zur Verfügung! Preis: 150,- per Veranstaltung Sonderpreis für Trainingswochen Kontakt: Markus Aichhorn Tel.: 0664/ Die Sportunion Familie wächst weiter Neue Vereine der Sportunion OÖ sportunion aktuell Wir begrüßen neue Vereine der Sportunion Oberösterreich und heißen sie in der Sportunion Familie herzlich Willkommen. Sportunion Fußball St. Peter/Wimberg Obmann Bernhard Ganser Sportunion Stocksport St. Peter/Wimberg Obmann Josef Kepplinger Sportunion St. Martin/Innkreis Alpine Obmann Josef Wimmer Sportunion St. Martin/Innkreis Turnen Obmann Franz Becker Sportunion St. Martin/Innkreis Fußball Obmann Manfred Weilhartner Sportunion St. Martin/Innkreis Tennis Obmann DI Josef Greil Sportunion St. Martin/Innkreis Stocksport Christian Weilnartner

45 45 wir trauern Die Sportunion nimmt Abschied Josef Gruber Der langjährige Bundes-Spartenreferent für Boxen und Ehrenpräsident des Union Boxclub Salzkammergut ist am 18. Jänner 2010 völlig unerwartet und viel zu früh aus einem erfüllten, arbeitsreichen, von der liebevollen Fürsorge für seine Familie und der Begeisterung für den Boxsport geprägten Leben abberufen worden. Nach seiner erfolgreichen Karriere als aktiver Boxer setzte sich Josef Gruber als Funktionär für den Boxsport ein. Von 1967 bis 1997 erlebte der Union Boxclub Salzkammergut unter seiner Führung als Obmann 30 Jahre lang eine beachtliche Aufwärtsentwicklung. Vermehrt wurde in Ebensee, Bad Ischl, Vorchdorf und in Altmünster sowie in der Aula der Hauptschule geboxt. Der Verein war in ganz Österreich für seine hervorragenden Boxer bekannt. Als Sportunion Bundesspartenreferent hat Josef Gruber viele Jahre lang für wichtige Impulse gesorgt. Mit Josef Gruber haben der österreichische Boxsport und die Sportunion einen der profiliertesten, tatkräftigsten und engagiertesten Funktionäre verloren. Unser Mitgefühl und unser tief empfundenes Beileid gelten seiner Familie und seinen Freunden. Die Sportunion Oberösterreich wird den verdienten Union Funktionär in dankbarer und bleibender Erinnerung behalten. Konsulent Dr. Peter Niederberger Der Mediziner war seit 1980 als Sportfunktionär tätig. Als Aktiver beendete er über 20 Marathons im In- und Ausland erfolgreich. Dr. Niederberger betätigte sich in verschiedenen Funktionen als führender Amtswalter bei Vereinen, etwa bei der Sportunion Geng, in den Union Bezirken Urfahr-Umgebung bzw. Linz-Stadt, in der Sportunion Oberöstereich und auch bei Sportfachverbänden. Der Konsulent für das Sportwesen war staatlich geprüfter Lehrwart für Fit-Senioren, anerkannter Sportkardiologe und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Große Verdienste erwarb sich Dr. Niederberger auch als Seniorenreferent im Oberösterreichischen Leichtathletikverband. Bei vielen Aus- und Fortbildungsseminaren sowie als Referent für Fachvorträge hat sich Dr. Niederberger für den gesamten Sport in Oberösterreich zur Verfügung gestellt und dabei sein profundes Wissen weitergegeben. Er war auch maßgeblich am Aufbau der sportärztlichen Versorgung in Oberösterreich beteiligt, wodurch ihm der Sport insgesamt, Vereine, Fachverbände und besonders die Aktiven in unserem Bundesland viel zu verdanken haben. Dr. Peter Niederberger verstarb am 11. März 2010 nach schwerer Krankheit im 81. Lebensjahr. Die Sportunion Oberösterreich wird ihrem treuen und verdienten Union Kameraden und langjährigen Wegbegleiter stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren.

46 46 sportunion splitter ASVÖ Oberösterreich mit neuer Führung Wunschkind Georg ist endlich da... Der Allgemeine Sportverband Oberösterreich hat sich anlässlich seiner 24. Generalversammlung am 20. März 2010 im Kongresszentrum Toscana in Gmunden mit einer neuen Führungsmannschaft ausgestattet. Einstimmig wurde das langjährige Vorstandsmitglied und bisheriger Finanzreferent des Verbandes, Herbert Offenberger, zum neuen Präsidenten gewählt. Präsident Herbert Offenberger, dessen sportliche Heimat der Polizeisportverein Linz ist, appellierte in seiner Antrittsrede an den Teamgeist aller Vereine und betonte die Wichtigkeit eines auch in Hinkunft guten Zusammenspiels. Gemeinsam wolle man den unabhängigen und überparteilichen Sport in Oberösterreich mit einem breiten, bunten und zeitgemäßen Angebot noch attraktiver für die unterschiedlichsten Zielgruppen machen. Die 512 Delegierten würdigten die Veranstaltung unter der bewährten Regie von Willi Blecha mit lang anhaltendem Applaus; der scheidende Übergangs-Präsident Dr. Christian Angleitner wurde mit der Ehrenpräsidentschaft gewürdigt. KR Adolf Mastny feierte seinen 70er Herausforderungen und neue Ziele halten mich jung, verrät Adolf Mastny, langjähriges Landesleitungsmitglied der Sportunion OÖ und Firmengründer der TopRein Reinigungs GmbH & Co KG. Rund 170 Gäste fanden sich auf dem Swarovsky Kristallschiff ein, um dem strahlenden Jubilar zu gratulieren und mit ihm zu feiern. Die Sportunion Oberösterreich gratuliert Adolf Mastny herzlich zum Jubiläum und wünscht ihm für die Zukunft viel Glück und Gesundheit! Hurra,hurra! Nun ist er da! Ein Junior, klein aber perfekt, wenn er auch noch in den Windeln steckt! Wir wünschen für Kind und Elternschaft Gesundheit, Freude und viel Kraft! Der kleine Georg erblickte am 9. Dezember 2009 das Licht der Welt. Mit einer Größe von 57 cm und einem Gewicht von Gramm konnten wir den kleinen Prachtkerl in der Sportunion Familie willkommen heißen. Wir wünschen Petra Etmayr, die bis Juli 2009 bei der Sportunion OÖ in der Buchhaltung tätig war, und ihrem Lebensgefährten alles Gute und viel Freude mit ihrem Sonnenschein! Impressum SPORTUNION winner, Zeitschrift der Sportunion Oberösterreich; erscheint vierteljährlich, ergeht kostenlos an die Mitgliedsvereine, Vereinsfunktionäre, Spitzensportler, gemeldete Interessenten, Ärzte, Gemeinden, Friseure und Fitnessstudios in Oberösterreich. Inhaber und Herausgeber: Redaktion: Anzeigenteil: Hersteller: SPORTUNION Oberösterreich, Wieningerstraße 11, 4020 Linz SPORTUNION Oberösterreich, Wieningerstraße 11, 4020 Linz SPORTUNION Oberösterreich, Wieningerstraße 11, 4020 Linz Friedrich VDV, Zamenhofstraße 43-45, 4020 Linz

47 47 Termine und Vorschau termine/vorschau Details zu den Terminen finden Sie auf unserer Homepage bzw. erhalten Sie auf Anfrage telefonisch unter (0732) oder per an KURSE und FORTBILDUNGEN AEROBIC STEP 22. Mai 2010 Linz QIGONG INTENSIV II Mai 2010 Linz / SULZ ÜBUNGSLEITERAUSBILDUNGEN ÜBUNGSLEITER KINDER- UND JUGENDSPORT Juli 2010 Gmunden JUGEND ACTIONCAMP LAUSSA I Juli 2010 Laussa ACTIONCAMP LAUSSA II Juli 2010 Laussa SPORTUNION LANDESMEISTERSCHAFTEN TRIATHLON 23. Mai 2010 Wildenau/Aspach JUDO 30. Mai 2010 Burgkirchen MODELL-MOTORKUNSTFLUG 24. Juli 2010 Eggerding STOCKSPORT September 2010 Linz SONSTIGE TERMINE BEACHVOLLEYBALLKURS FÜR FORTGESCHRITTENE Juni 2010 Altmünster FAUSTBALL LEISTUNGSCAMP Juli 2010 Obertraun JUGENDCAMP BASKETBALL Juli 2010 Zell am See BOGENSPORTWOCHENENDE Juli 2010 Planeralm FAUSTBALL NACHWUCHSCAMP Juli 2010 Kremsmünster JUGENDKURS TENNIS Juli 2010 Schielleiten SCHÜLERKURS LEICHTATHLETIK Juli 2010 Obertraun BOGENSPORTWOCHE August 2010 Niederöblarn JUGENDLAGER VOLLEYBALL August 2010 Braunau FAMILIENSPORTWOCHE August 2010 Obertraun JUGENDKURS LEICHTATHLETIK 29. August September 2010 Schielleiten Unser Service für Sie: Sie können sich für die Kurse online auf unserer Homepage mittels eigenem Formular anmelden!

48 Zukunft beginnt in Oberösterreich! Wussten Sie, dass es in Oberösterreich derzeit nahezu Sportanlagen gibt? Damit ist das Sportland Oberösterreich gerüstet für die Zukunft. 300 Natur-, Frei- und Hallenbäder Turn- und spezifische Hallen für Schulen und Vereine Sportanlagen für den Ballsport und die Leichtathletik 550 Hallen und Freiluftanlagen für Stocksport, Tennis, Schießen, Reiten und Kegeln über Funktionärinnen und Funktionäre in rund Sportvereinen LAND OBERÖSTERREICH

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Theresia Kiesl, Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Mag. Ursula Allerstorfer, Marketing-Leiterin

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 23. Juni 2009 zum Thema "20 Jahre BORG für Leistungssport 20 Jahre Talenteschmiede des Sportlandes Oberösterreich" Seite

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 21

VibonoCoaching Brief -No. 21 VibonoCoaching Brief -No. 21 Vom Wundermittel Bewegung und wie man es sich zunutze macht. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Sensationelle Entdeckung! Wir haben ein Wundermittel entdeckt, das uns jung

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen Presseinformation Informationen zum Presseservice, Akkreditierungen und weiteren Themen erhalten Sie unter: WMP Martin Weigl Neuhausweg

Mehr

Österreichs exklusivstes Beachturnier

Österreichs exklusivstes Beachturnier Österreichs exklusivstes Beachturnier Es macht mir einen Haiden-Spaß neue Ideen zum Leben zu erwecken und es erfüllt mich mit innerer Freude, wenn neue Projekte Realität werden. Also habe ich mich mit

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON

MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON Seit meinen 16. Lebensjahr betreibe ich Triathlon seit 2001 bestreite ich Rennen im Triathlon Weltcup in den kommenden Jahren folgt der Umstieg auf die Half Ironman und

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note.

Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note. Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note. Erfahrung aus über 5 Jahren Trainingscamps mit Fußballvereinen Mehr als 300 Vereine in 5 Jahren Exklusive Location besondere Sportarten und Programme

Mehr

Personal Training & Ernährungsberatung

Personal Training & Ernährungsberatung Personal Training & Ernährungsberatung Für Ihren Erfolg www.saentispark-freizeit.ch Herzlich Willkommen im Säntispark Fitnesscenter und Ihrem Personal Training! So einzigartig wie Ihr Leben, so individuell

Mehr

Profitennis im ULSZ Rif

Profitennis im ULSZ Rif Der Salzburger Tennisverband präsentiert: Profitennis im ULSZ Rif Pressegespräch und Medieninformation Dienstag, 30. August 2011 ULSZ Rif Salzburger Tennisverband A-5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Telefon

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Dir. Alfred HARTL Landessportdirektor David BRANDL Sabrina FILZMOSER Victoria MAX-THEURER Yvonne SCHURING

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag: Gefällt mir 0

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag: Gefällt mir 0 Österreich Oberösterreich Linz Chronik Senioren "ertanzten" 500 Euro für Hospizbewegung Senioren "ertanzten" 500 Euro für Hospizbewegung Seit einem Jahr zählen die Tanznachmittage zum Fixpunkt im Kalender

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG Austrian Chess Federation European Chess Union Vienna Chess Federation SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG 1. VERANSTALTER Wiener Schachverband

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

Interwetten Unternehmensdarstellung

Interwetten Unternehmensdarstellung Interwetten Unternehmensdarstellung Ein führender Anbieter von Sportwetten Interwetten wurde im September 1990 gegründet und ist mit 20 Jahren Buchmachererfahrung einer der weltweit größten Anbieter von

Mehr

Sports of All Sorts Verschiedene Sportarten. By: Adrienne De Santis and Amanda Smith Narrator: Diogo Metz

Sports of All Sorts Verschiedene Sportarten. By: Adrienne De Santis and Amanda Smith Narrator: Diogo Metz Sports of All Sorts Verschiedene Sportarten By: Adrienne De Santis and Amanda Smith Narrator: Diogo Metz I can catch the football with my hands, or I can decide to run with it using my feet. Ich fange

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Klaus FALKINGER. Mag. Florian BRUNNER. Lukas KAUFMANN

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Klaus FALKINGER. Mag. Florian BRUNNER. Lukas KAUFMANN I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Klaus FALKINGER OK-Chef Granitmarathon Kleinzell Mag. Florian BRUNNER Raiffeisenlandesbank OÖ Lukas KAUFMANN

Mehr

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? 1 Was weiß ich über Sport? 2 Botschaft Nummer 1 Leistung und Leistungssteigerungen sind bis ins hohe Alter möglich! 3 Marathoner Sprinter 4 Botschaft Nummer 2

Mehr

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Die Migros unterstützt Ihre Gesundheit Die Migros steigert Ihre Lebensqualität. Das tut sie mit den verschiedensten Dienstleistungen

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis.

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. Jetzt bewerben Du bist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Veranstaltung!

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

hotvolley SchulAction PARTNERSHIP

hotvolley SchulAction PARTNERSHIP 07 08 hotvolley SchulAction PARTNERSHIP 07 08 EINLEITUNG Auch dieses Jahr können die aon hotvolleys Ihren Partnern ein einzigartiges und effektives Marketing-Tool bieten: Die hotvolley SchulAction. Nach

Mehr

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING SV Rhinos Wiesbaden e.v.» ein junger, im Jahr 2013 gegründeter, inklusiver Sportverein» Schwerpunkt ist der Leistungssport

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

GEFRAGT SIND TATEN. > 30 % der Kinder haben KOORDINATIONS SCHWÄCHEN > 50 % der Kinderunfälle sind Folgen von Stürzen

GEFRAGT SIND TATEN. > 30 % der Kinder haben KOORDINATIONS SCHWÄCHEN > 50 % der Kinderunfälle sind Folgen von Stürzen Eine Initiative der GEFRAGT SIND TATEN Denn in der Schweiz bewegt sich jedes dritte Kind zu wenig. Jedes fünfte ist übergewichtig. Die gesundheitlichen Konsequenzen sind gravierend für das Individuum,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum Oktober 2010 PUNKTO 10 Jahre Jubiläum PUNKTO. Die LLK ist 10 Jahre jung. Es ist an der Zeit zu feiern und zu danken, Ihnen als Kunde Geschäftspartner Bekannte Sie alle haben auf Ihre besondere Weise dazu

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

seminar PROGRAMM Vereinspreis 2013 frühjahr 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine

seminar PROGRAMM Vereinspreis 2013 frühjahr 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine seminar PROGRAMM frühjahr 2013 Vereinspreis 2013 1 Einreichungen ab sofort möglich! Einsendeschluss: 15. Oktober 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine Jugendarbeit und MitgliederWerbung

Mehr

frischluft outdoor fitness world Thaddäus-Zauner-Straße 4 5162 Obertrum +43 (0)664 8865 3000 office@frischluft-fitness.com www.frischluft-fitness.

frischluft outdoor fitness world Thaddäus-Zauner-Straße 4 5162 Obertrum +43 (0)664 8865 3000 office@frischluft-fitness.com www.frischluft-fitness. +43 (0)664 8865 3000 office@frischluft-fitness.com www.frischluft-fitness.com www.frischluftpost.at frischluft aus freude an der bewegung training im freien frischluft ist ein einzigartiges Fitessprogramm

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes

Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes Das Boxcamp O.K boxen statt K.O boxen - Gemeinsam stark für das Leben Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes Das IB- Boxcamp Das Boxcamp wurde im Frühjahr 2000 in der

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

www.deutschesoccerliga.de

www.deutschesoccerliga.de Fläche: Länge: Als Anlauf Fläche werden 7-10 Meter empfohlen Breite: 6,30 m Höhe: 2,92 m Tiefe: 2,50 m SUTUexklusiv für alle neuen Bundesländer und Berlin Die SUTU FOOTBALLWALL ist eine interaktive Fußballwand

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Gut, dass Sie da sind!

Gut, dass Sie da sind! Dr. Anne Katrin Matyssek Gut, dass Sie da sind! Der Jahresbegleiter für eine gesündere Unternehmenskultur Der Teamkalender für mehr Wohlbefinden im Job durch gesunde Kommunikation! Mit Tischaufsteller

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen 30.10.2007 ab 20 Uhr. Konzept Partner 0.

Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen 30.10.2007 ab 20 Uhr. Konzept Partner 0. Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen 30.10.2007 ab 20 Uhr Konzept Partner 0.8 Ein Sport-Event der anderen Art BMX steht für Bicycle Motocross und

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2011/2012. www.saentispark.ch

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2011/2012. www.saentispark.ch Personal Training Für Ihren Erfolg Angebote und Preise 2011/2012 www.saentispark.ch Programme Liebe Leser Erfolg überzeugt. Erfolgreich sein kann aber nur, wer dafür etwas tut. Mit Personal Training kommen

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

www.karlingerhaus.at

www.karlingerhaus.at www.karlingerhaus.at Interesse geweckt? Rufen Sie uns bitte unter 07955-6344 an. Wir freuen uns auf Sie! Hallenbad Gesunde Erfrischungen Seminarraum Fitnessstudio Bild: OÖ. Tourismus Marketing GmbH Kurzweile

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Ein Ausflug zur Waldschenke lohnt sich immer! Großer Busparkplatz Panoramablick zum gewaltigen Dachsteinmassiv Sehr gute Qualität und freundliche Gastgeber

Mehr

Flacher Bauch Starke Muskeln

Flacher Bauch Starke Muskeln www.swissmilk.ch NEWS ER Ratgeber Ernährung: Gesundes Essen für Teenager, Teil 4 Dezember 2010 Flacher Bauch Starke Muskeln Wie viel Bewegung und welche Ernährung? Im Trio: Kohlenhydrate, Fett und Eiweiss.

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Einladung zum World Pull Up Day 2015

Einladung zum World Pull Up Day 2015 Einladung zum World Pull Up Day 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, am 12. September 2015 in der Zeit von 12:00 bis 19:00 Uhr findet in Berlin zum zweiten Mal der jährliche World Pull-Up Day statt. Der

Mehr

Prävention in der Nachwuchsförderung

Prävention in der Nachwuchsförderung Prävention in der Nachwuchsförderung Was ist cool and clean? Junge Sportlerinnen und Sportler setzen sich für guten und sauberen Sport ein und leben die Commitments. Sie sind sich ihrer Vorbildrolle bewusst.

Mehr

Individuelle Getränkekonzepte mit Kollagenpeptiden für gesundheitsbewusste Zielgruppen

Individuelle Getränkekonzepte mit Kollagenpeptiden für gesundheitsbewusste Zielgruppen Individuelle Getränkekonzepte mit Kollagenpeptiden für gesundheitsbewusste Zielgruppen Im Profisportbereich kommen seit vielen Jahren spezielle Getränkekonzepte für Training und Wettkampf zum Einsatz.

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Der Verband. Der VDNOWAS

Der Verband. Der VDNOWAS Der Verband Der VDNOWAS Am Anfang war der Zufall. Als Harald Fichtner im April 2000 zur Nordic Walking Mastertrainer-Ausbildung nach Finnland eingeladen wurde, ahnte er nichts von der Erfolgsgeschichte,

Mehr

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage Natascha Peleikis Hamburg, den 18.03.14 > Stichtag 28.02.14 > Rücklauf Fragebögen: 57. Natascha Peleikis BEWEGTE PAUSE Auswertung Umfrage 00.03.14 Seite 2 > Häufigkeit

Mehr

FIT-Talk Traumfirma + Traummitarbeiter = Traumergebnisse

FIT-Talk Traumfirma + Traummitarbeiter = Traumergebnisse FIT-Talk Traumfirma + Traummitarbeiter = Traumergebnisse Moderation: Hermann Danner GF Mayer & Schöftner GmbH Hörsching - Personaldienste Personalentwickler, Unternehmensberater und Trainer Nur beste Zutaten

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr