Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen"

Transkript

1 Februar/März 2017 Evangelisch-reformierte Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Foto: Fotolia Kinderchor? Cool, da singe ich mit! Kantorin Arisa Ishibashi lädt alle Kinder und Jugendliche zwischen sechs und elf Jahren ein So treiben wir den Winter aus Musikalischer Liederabend mit Sängern und Instrumentalisten aus beiden Gemeinden und einem Imbiss am Schluss Risse in der Kirche: Fachleute prüfen Vor der Renovierung sollen Gips-Siegel im Mauerwerk für Gewissheit hinsichtlicher der Stabilität sorgen Seite 7 Seite 13 Seite 22

2 Aus dem Inhalt Inhalt Editorial & Andacht Aus den Kirchenvorständen...6 Termine: Kinderchor da singe ich mit!...7 Ankündigungen StayIn...13 Berichte: StayIn: Jahresrückblick... 14/15 Neuer Konfi-Jahrgang...16 Adventskonzert...17 Posaunenchor unterwegs...19 Adventsmatinee...20 Kirchensanierung...22 Gottesdienste... 24/25 Wichtige Termine...27 Termine & Treffs... 28/29 Nachruf Walter Stock...30 Steinalt: die Scheinzypresse...31 Krippenspiele... 32/33 Kita Vogelnest: Flohmarkt & mehr. 33 Gospelworkshop in Silixen...34 Geburtstage Stationen des Lebens...46 Wichtige Adressen...47 Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Hillentrup und Spork-Wendlinghausen Kirchengemeinde Hillentrup Sparkasse Lemgo IBAN: DE Kirchengemeinde Spork-Wendlinghausen Sparkasse Lemgo IBAN: DE Redaktion und Konzeption: Uwe Rottkamp Bad Salzuflen Volkhausenstraße 22 Telefon (052 22) Für die einzelnen Artikel sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 10. Januar Jubiläums-DVD zugunsten der Sanierung Das ganze Dorf hat im Jahr 2000 mitgefeiert. Mit Festumzug und Festzelt. Hagen Becker aus Schwelentrup hat eine DVD über das Jubiläum erstellt. Die Filme wecken viele Erinnerungen und es ist ein Vergnügen, sie anzusehen. Wer sich gerne erinnern lassen möchte, kann die DVD für eine Spende zugunsten der Kirchensanierung im Gemeindebüro erwerben. Lassen Sie sich fahren! Sie suchen jemanden, der sie ab und zu zum Einkaufen oder zum Friedhof begleiten kann? Dann nutzen Sie den Fahrdienst der Kirchengemeinde Hillentrup und Spork-Wendlinghausen! Es ist ganz einfach: Rufen Sie an einer der drei Stellen an: Pfarrbüro Hillentrup: Mo, Di 9-12 Uhr, Do Uhr Tel Pfarrbüro Spork-Wendlinghausen: Mo. + Fr Uhr, Mi Uhr Tel Diakoniestation des Elisenstiftes: Poststraße 8, ganztägig Tel Spendenkonto der Flüchtlingshilfe Kirchengemeinde Hillentrup Verwendungszweck: Spende Flüchtlingshilfe KD-Bank IBAN: DE GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

3 Editorial Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Liebe Gemeindeglieder und alle Leserinnen und Leser dieses Briefes, Mit der Jahreslosung aus Hesekiel 36, 26 für das neue Jahr 2017 grüße ich Sie sehr herzlich. Auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, an den Veranstaltungen der Kirchengemeinden teilzunehmen, und besonders herzlich sind Sie zu den Gottesdiensten eingeladen. Jetzt gibt es wieder in beiden Kirchengemeinden einen Kindergottesdienst! Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Kinderbibelwoche für 3 bis 6-jährigen Kinder, die vom Kita-Team der Kindertagesstätte Vorgelnest vorbereitet und durchgeführt wird. In diesem Jahr vom 14. bis zum 17. März und einem Familiengottesdienst zum Abschluss am 19. März. Neu: auch Kinder, die nicht die Einrichtung besuchen, sind herzlich dazu eingeladen! Bitte melden Sie Ihr Kind, Ihre Kinder bis zum 22. Februar in der Kita Vogelnest an. Die Kinderbibelwoche für die Älteren wird wie immer in der Woche nach Ostern stattfinden; Näheres dazu im nächsten Gemeindebrief. Auch musikalisch geht es in diesem Jahr mit interessanten Veranstaltungen weiter: Mit einem musikalischen Abend wird am 25. Februar in der Kirche in Hillentrup der Winter ausgetrieben und dem bewährten Frühlingsnachmittag am 18. März in der Paul-Gerhardt-Kirche der Frühling begrüßt. Am 1. April geht es mit dem Frühjahrskonzert der Kindertagestätte Vogelnest in der Kirche Hillentrup weiter. Doch nicht nur zu diesen besonderen Veranstaltungen sind Sie eingeladen, sondern auch zu den wöchentlichen, 14-tägigen und monatlichen Treffen der verschiedenen Gruppen der Kirchengemeinde. Sie bilden das Rückgrat der Kirchengemeinden, die die anderen Angebote und Veranstaltungen möglich machen! An dieser Stelle unser Dank an alle, die diese mit großem Engagement vorbereiten und durchführen. Sie haben Zeit und Lust, sich selbst in den Kirchengemeinden zu engagieren nur zu! Melden Sie sich entweder bei den Mitgliedern der Kirchenvorstände oder bei den Pastoren. Es grüßt Sie und wünscht Ihnen alles Gute und Gottes Segen Ihre Pastorin GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

4 Andacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Jesus schickt Jünger aus in die Orte, die er selbst in Kürze besuchen will. Er gibt ihnen die Vollmacht, Kranke zu heilen. Er gibt ihnen den Auftrag, die Menschen auf den Besuch von Jesus selbst vorzubereiten. Nicht immer dürfen die Jünger darauf hoffen, mit offenen Armen empfangen zu werden. Es wird Häuser geben, in denen sie nicht willkommen sind. Es wird Familien geben, die sie kurzerhand hinauswerfen werden. Deshalb der Gruß zu Beginn: Friede diesem Haus! Wenn es an der eigenen Tür klingelt, und es stehen zwei fremde Männer vor der Tür, dann können wir unsere Reaktion ganz gut selbst testen. Sind wir aufgeschlossen? Sind wir mißtrauisch? Haben wir gerade etwas ganz Dringendes zu erledigen und können niemand hereinbitten? Sind wir neugierig auf noch nicht bekannte Menschen? Im echten Leben sind wir mal dieses und mal jenes. Nicht immer gleich. Es hängt von unseren Erfahrungen ab, die wir früher schon gemacht haben. Es hängt von unserer Zeit und unserer Laune an dem Tag ab. Wir gut, wenn die Besucher mit der Begrüßung beginnen: Friede diesem Haus! Eine solche Begrüßung kann das Eis brechen, kann Mißtrauen überwinden. Das klappt nicht immer, das weiß auch Jesus und er sagt seinen Jüngern auch: Wenn sie euch nicht aufnehmen, dann schüttelt den Staub von euren Füßen. Aber Friede diesem Haus kann das Eis brechen. 4 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

5 Andacht Foto: fotolia Friede ist in der Bibel ein allumfassendes Wort. Friede ist nicht nur kein Krieg, Friede ist auch Gesundheit, Glück, sicheres Einkommen, Eintracht mit Nachbarn und tiefe Freundschaft. Alles was zu einem glücklichen Leben gehört ist Friede. Gott wünscht jedem Haus diesen Frieden, nicht nur damals, als er die Jünger ausschickte. Auch heute ist das der erste Wunsch Gottes bei jedem Menschen, jeder Familie, die eine Begegnung mit Gott macht: Friede diesem Haus!. Diesen Frieden Gottes wünsche ich Ihnen allen, Ihr Pastor Stephan Schmidtpeter GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

6 Berichte aus dem Kirchenvorstand Bericht aus dem Kirchenvorstand Sitzungen November/Dezember 2016 Die vom der Rechnungsführerin mit Beteiligung und Unterstützung des Finanzausschusses erstellten Haushaltspläne für die Verwaltung, für die Kindertagesstätte und für die Jugend wurden einstimmig genehmigt. Obwohl derzeitig die Finanzzuweisungen gut sind, können keine Rücklagen gebildet werden. Neben mittelfristig erforderlichen Änderungen in den Strukturen der Kirchengemeinde sind derzeitig erhebliche Beträge erforderlich, um den Haushalt der Kindertagesstätte auszugleichen. Die Kita ist latent unterfinanziert. Da es sich hier um ein landesweites Phänomen handelt, besteht die Hoffnung, dass es noch in diesem Jahr zu Verbesserungen kommt. Der Haushalt Jugend entwickelt sich entsprechend den langjährigen Planungen. In keinem Bereich müssen Kredite aufgenommen werden. Die seit vielen Jahren vorhandenen Risse im Gebäude der Kirche wurden mit Gipsplomben versehen. Vor Beginn von Reparaturarbeiten muss feststehen, ob die Risse zur Ruhe gekommen sind oder ob aufwendigere Maßnahmen getroffen werden müssen, um sachgerecht zu sanieren. Erstmalig hat der aus Vertretern der Kirchengemeinden Spork-Wendlinghausen und Hillentrup bestehende Visionskreis getagt. Neben einer Bestandsaufnahme über bereits Erreichtes wurden noch anstehende Entwicklungsmöglichkeiten formuliert. In weiteren Sitzungen sollen Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Das Pfarrhaus, das Küsterhaus und das Gemeindehaus wurden mit Rauchmeldern ausgestattet. Die Arbeiten wurden nach Beratung von einer Fachfirma ausgeführt. Heinz Jäger 1359,50 Euro in den Klingelbeuteln In den Monaten Oktober und November kamen in der Kirchengemeinde Hillentrup für die Diakonie 728,79 Euro zusammen. Im Februar und März ist der Klingelbeutel für unsere Partnergemeinde Alexandra in Südafrika bestimmt. Der Erlös der Klingelbeutelsammlung in Spork im Oktober und November für diakonische Aufgaben in der eigenen Kirchengemeinde betrug 630,71 Euro. Die Klingelbeutelsammlung ist im Februar und März für einen Sprachkurs der Flüchtlingshilfe Dörentrup bestimmt. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben. 6 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

7 Termine Archivbild aus 2014: Der Kinder und Jugendchor sang hier mit den Eltern. Jetzt soll die musikalische Arbeit neu gestartet werden mit coolen Projekten. Kinderchor? Cool da sing ich mit! Kantorin Arisa Ishibashi lädt Kinder und Jugendliche ein Der Kinderchor in Hillentrup ist geschrumpft. Wir können Zuwachs gebrauchen. Und singen macht so viel Spaß, sagt Kantorin Arisa Ishibashi. Wer zwischen sechs und elf Jahre alt ist und gerne mit anderen Kindern singt, für den ist das jetzt die Chance. Denn der Kinderchor sucht Verstärkung und bereitet coole Auftritte vor: Für die Kinderbibelwoche nach Ostern und für das Gemeindefest am 2. Juli wird ein Musical eingeübt. Das wird so ähnlich wie das Krippenspiel zu Heiligabend. Nur wird das Thema natürlich nicht Weihnachten sein. Auftritte kann es noch an verschiedenen Orten geben. Und ab und zu ein paar Lieder im Familiengottesdienst. Durch Singen erwirbt jeder Mensch grundlegende musikalische Prägungen. Arisa Ishibashi sorgt für die wünschenswerte Qualität. Die Proben sind Dienstags von 16 bis 17 Uhr im Nebenraum der Kirche Hillentrup. Also: jetzt anmelden oder einfach am Dienstag kommen. Arisa Ishibashi: Wir freuen uns auf Dich! GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

8 Termine Altkleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr wird eine Altkleidersammlung für die Unterstützung der diakonischen Arbeit in der Heil- und Pflegeanstalt Bethel durchgeführt. Und zwar am Montag, 27. Februar, und Dienstag, 28. Februar, von 9 bis 19 Uhr. Bitte alte (noch tragbare) Kleidung und Schuhe an diesen beiden Tagen gut verpackt in das Gerätehaus hinter der Kirche in Spork bringen. Plastiksäcke zum Einpacken können im Gemeindebüro oder nach den Gottesdiensten in der Kirche abgeholt werden. Bitte keine gelben Säcke verwenden! Altkleidersammlung für Bethel Februar, 9-19 Uhr Gerätehaus an der Kirche Spork Musikalischer Frühlingsnachmittag Der musikalische Frühlingsnachmittag, zu dem speziell Menschen ab 70 Jahren samt ihren Partnerinnen und Partnern eingeladen werden, findet in diesem Jahr am Samstag, 18. März, von 15 bis 17 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Spork statt. Der Nachmittag wird mitgestaltet von den Chören und den Kindern der Gemeinde: Er beginnt mit einer kurzen Andacht, dann gibt es ein reichhaltiges Kaffeetrinken, Zeit zum Gespräch und zum gemeinsamen Frühlingsliedersingen. Alle Gemeindeglieder sind eingeladen. Musikalischer Frühlingsnachmittag Samstag, 18. März, Uhr Paul-Gerhardt-Haus Spork Kleidersammlung für Eben-Ezer Am Montag, 6. März, und Dienstag, 7. März 2017, findet die schon zur Tradition gewordene Kleidersammlung für Eben-Ezer statt. Wir bitten unsere Gemeindeglieder, die Kleidung gut verpackt in den Turm der Kirche in Hillentrup zu bringen. Annahmezeiten: 9-18 Uhr in der Kirche in Hillentrup Plastiksäcke zum Einpacken können bei Küsterin Anna Herrmann, Rawaule 8, abgeholt werden. Kleidersammlung für Eben-Ezer März, 9-18 Uhr Turm in der Kirche Hillentrup Kinderbibelwoche Auch in diesem Jahr wird es eine Kinderbibelwoche für alle Schulkinder zwischen sechs und elf Jahren geben. In der Woche nach Ostern (schon mal notieren!) treffen sich die Kinder und Jugendlichen nachmittags in der Kirche und im Gemeindehaus in Hillentrup. Wer Zeit und Lust hat, zum Kinderbibelwochenteam dazu zu gehören und es bei der Vorbereitung und Umsetzung zu unterstützen, melde sich bitte ab sofort entweder in den Gemeindebüros oder bei Pastorin Elisabeth Hollmann-Plaßmeier. Weitere Informationen gibt es im nächsten Gemeindebrief. Kinderbibelwoche Woche nach Ostern Kirche/Gemeindehaus Hillentrup 8 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

9 Termine Orchesterprojekt zum Gemeindefest Die durchweg positive Resonanz auf das Orchesterprojekt im vergangenen Jahr zum Gemeindefest in Spork hat ermuntert, in diesem Jahr eine Wiederholung zu starten. Alle InstrumentalistInnen ab zwölf Jahren sind eingeladen, mit Ines Amrhein und Johannes Neugebauer auf dem gemeinsamen Gemeindefest beider Gemeinden in Hillentrup am 2. Juli zu musizieren. Weitere Informationen, besonders zu den Proben in Spork und der Generalprobe in Hillentrup, im nächsten Gemeindebrief. Ines Amrhein: Wir freuen uns jetzt schon auf eine bunte Mischung von Instrumenten aus beiden Gemeinden. Orchesterprojekt 2. Juli, zum Gemeindefest Kirche Hillentrup Silberne Konfirmation In diesem Jahr wird wieder ein festlicher Gottesdienst zur Silberkonfirmation angeboten, und zwar am 9. April um 10 Uhr für die Jahrgänge, die 1991 und 1992 konfirmiert wurden. Alle Silberkonfirmanden/ innen werden persönlich angeschrieben und eingeladen. Zur Zeit sind uns noch nicht alle neuen Adressen der Silberkonfirmanden bekannt. Wer Informationen dazu hat, kann sich im Gemeindebüro in Spork melden: Telefon ( ) Russland Harte Schale, weicher Kern Die Geschichte hat Russland geprägt persönlich und in ihrer Einstellung zu Gott und Glaube. Und doch schreibt Gott auch dort Geschichte mit einzelnen Menschen und seiner Gemeinde. Schaut man genauer hin, sieht man hinter mancher harten Schale einen weichen Kern. Genauer hingeschaut werden soll bei einem Informationsnachmittag am 13. März um 16 Uhr in Spork in der Paul-Gerhard-Kirche. Dazu gibt es einen aktuellen Film von Schwester Gretel Walter der Liebenzeller Missionsgesellschaft. Schwester Gretel hat bereits mehrere Vorträge in der Gemeinde gehalten. Die Liebezeller Mission arbeitet seit 2001 in Russland in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-lutherischen Kirche im Ural, Sibirien und im Ferner Osten. Russland ist ein Land mit 143 Millionen Einwohnern, elf Zeitzonen und ist 48 Mal größer als Deutschland. Harald Nüllmeier Vortrag über Russland 16. März, 16 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Spork Silberne Konfirmation Sonntag, 9. April, 10 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Spork GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

10 Termine Von Schnapsbrennerei bis Kegeln MiG Männer im Gespräch: Das Jahresprogramm Februar 14 Uhr Winterwanderung Rund um die Lütter Trift. Treffpunkt Gasthaus Blattgerste in Spork, hier auch Grünkohlessen. 22. März Uhr Gemeindehaus, (offene Veranstaltung mit Frauen). Thema: Erinnerung einer Reise durch die USA Vortrag von Franz Girmes 26. April 15 Uhr Besichtigung der Schnaps-Brennerei in Humfeld Mai Besuch der Meyer-Werft in Papenburg. Alternativ Firmenbesichtigung Phönix in Blomberg (Termin wird noch bekanntgegeben) 21.Juni 15 Uhr Wie entsteht Honig?. Besuch der Bienenstöcke von Pastor Michael Stadermann in Bega Neue Flötenanfänger gesucht Für alle Vorschul- und älteren Kinder! Seit vier Jahren gibt es den Hillentruper Flötenchor. Geleitet wird er von Dagmar Schneider. Im neuen Jahr möchte sie mit einer Anfängergruppe starten. Stattfinden wird der Kurs ab drei Teilnehmern immer montags ab 15 Uhr in Schwelentrup. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf zehn Euro monatlich, zusätzlich wird ein Lehrbuch, eine Blockflötenschule benötigt, die ca. zwölf Euro kostet. Wer Lust hat zum Musizieren, sollte eine eigene Blockflöte mitbringen (C-Blockflöte, barocke Griffweise, kann auch gebraucht 8. Juli 9 Uhr Fahrradtour auf den Mühlenkreis-Fahrradweg. Fahrräder werden geliehen 13. September 15 Uhr Besuch der Papageien-Voliere Busse in Humfeld (evtl. hier auch grillen) Oktober Besuch der Lipperlandhalle mit Heimspiel des TBV Lemgo, Handball Bundesliga (Termin wird noch bekanntgegeben) 15. November 17 Uhr Gasthaus Am Schloss in Wendlinghausen: Geselliges Kegeln Die Termine werden zu gegebener Zeit detailliert im Gottesdienst, im Gemeindebrief und durch die örtliche Presse bekanntgegeben. sein, Dagmar Schneider berät gerne). Sonstige Vorkenntnisse sind nicht nötig. Blockflöte spielen bedeutet: Spaß an der Musik zu haben (dazu gehört auch regelmäßiges Üben zuhause) Erlernen der Notenschrift Umsetzen der Notenzeichen in Musik Auch mal vor Publikum spielen Auch Kinder mit Vorkenntnissen im Blockflötenspiel, die eine neue Gruppe suchen, sind herzlich willkommen. Anmeldung bei: Dagmar Schneider, Telefon ( ) GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

11 Termine Was ist denn fair? Weltgebetstag von den Philippinen am Freitag, 3. März Am Freitag, 3. März, werden Menschen in über 170 Ländern und Regionen in ökumenischer Gemeinschaft den Weltgebetstag feiern. So lädt an diesem Tag auch die Kirchengemeinde Spork-Wendlinghausen ein: um 19 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Beisammensein, auch mit den Geschwistern aus Bega und Hillentrup. Der Weltgebetstag 2017 kommt von den Philippinen, dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens. Die Gesellschaft dort ist geprägt von einer krassen Ungleichheit zwischen Arm und Reich. Viele der über 100 Millionen Einwohner auf den über 7000 Inseln leben in Armut. Die Folgen des Klimawandels sowie ungerechter globaler Wirtschaftsverhältnisse bekommen die Menschen hier besonders zu spüren. Ins Zentrum ihrer Gebetsordnung haben die Frauen von den Philippinen das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg gestellt (Mt 20,1-16). Den gerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie Gottes Gerechtigkeit gegenüber. Und sie fragen uns: Was ist denn fair? Gottesdienst zum Weltgebetstag Freitag, 3. März, 19 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Spork Kindergottesdienst in Spork neu gestartet Im Januar ist der Kindergottesdienst in Spork neu gestartet. Ab jetzt treffen sich die Kinder an jedem zweiten Freitag von 16 bis Uhr im im Paul Gerhardt-Haus. Gemeinsam werden Geschichten von Gott gehört, Lieder gesungen und es wird gebastelt, gespielt und gebetet. Außerdem wartet gemeinsam mit dem Kindergottesdienst- Team jede Menge Spaß auf die Kinder. Alle Jungen und Mädchen ab vier Jahren sind eingeladen. Kindergottesdienst jeden zweiten Freitag, Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Spork GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

12 Termine/Frauenfrühstück Absolut lecker: Das erste Frauenfrühstück soll im Juni eine Fortsetzung finden. Nicht nur Engel dürfen dick sein Frauenfrühstück eine rundum gelungene Veranstaltung 40 Frauen sind der Einladung zum Frühstück am 19. November gefolgt. Die prompten Anmeldungen haben das Organisationsteam schon im Vorfeld sehr motiviert. Alles sollte stimmen, gemütliches Ambiente, gute Stimmung, reiches liebevolles Frühstück und für den Geist ein anregender Vortrag. Frau Stadermann aus Bega sprach (zu den mehr als gesättigten Gästen) sehr amüsant über das Thema: Nicht nur Engel dürfen dick sein. Der Blick in den Spiegel wird danach bei den Zuhörern wahrscheinlich ein wenig gnädiger ausfallen. Resonanzen nach dem Frühstück: Die Veranstalter haben alles richtig gemacht. Die meisten der Frühstücksgäste wollen unbedingt zum nächsten Frühstück wieder kommen. Der Termin steht bereits fest: 10. Juni, wieder in Spork. Frauenfrühstück 10 Juni, 9,30 Uhr, Spork 12 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

13 Termine/StayIn So treiben wir den Winter aus. Musikalischer Liederabend mit Musikern aus den Gemeinden Gerade haben die Kinder noch einen Schneemann gebaut und danach den Schlitten entstaubt, um fröhlich den nächsten Hang runter zu rodeln. Die Erwachsenen schauen sich den Spaß lächelnd und auf kalten Füßen hin und her trippelnd an. Soll man es nicht auch noch mal probierend? mit kleinen Gedichten und biblischen Impulsen beide Seiten dieser Jahreszeit ausloten. Alte Volkslieder, moderne englische Lieder, Werke alter und zeitgenössischer Meister werden von einem Vokalensemble, Flöten, Klavier und der Orgel von MusikerInnen beider Gemeinden zu Gehör gebracht. Der Winter lockt mit Schnee und einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee vor dem Kamin, aber ab Februar schauen viele doch auch sehnsüchtig Richtung Frühling: Mehr Licht und Wärme und endlich das erste Grün. Die ersten Krokusse kommen. Der Liederabend wird auf musikalische Art, Der Abend soll anschließend mit einem Imbiss und fröhlichem Zusammensein mit allen Besuchern ausklingen. Musikalischer Liederabend Samstag, 25. März, 17 Uhr Kirche in Hillentrup StayIn: Termine Termine Termine Der Kreativtreff findet statt am 10. und 24. Februar und am 17. und 31. März jeweils von 18 bis 20 Uhr statt. Wir treffen uns im Gemeindehaus, willkommen sind Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre. Die Kochgruppe trifft sich in der Küche im Gemeindehaus, auch freitags von 18 bis 20 Uhr: 3. und 17. Februar und am 3. und 24. März. Ansprechpartner ist das Jugendgremium des StayIn, erreichbar durch Tina Beyer im Jugendbüro. Eine Anfängergruppe der GitarrenAG startet am Donnerstag, 16. Februar, um Uhr im Gemeindehaus in Hillentrup. Geleitet wird sie von Tina Beyer. Willkommen sind Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren, die das Gitarrenspiel lernen wollen. begonnen wird mit einfacher Liedbegleitung durch Akkorde, gespielt werden vor allem aktuelle Lieder aus den Charts und Klassiker. Anmeldungen im Jugendbüro unter Telefon (05265) Die aktuelle GitarrenAG kann noch ein oder zwei Mitspielerinnen gebrauchen. Wer Gitarrenkenntnisse hat, bitte melden! Termin ist mittwochs von 18 bis 19 Uhr. Sonstige Termine und Veranstaltungen sind dem Monatsprogramm zu entnehmen und bei facebook zu finden. GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

14 StayIn-Jahresrückblick Klimahaus Bremerhaven: Sicherlich ein Highlight des Jahres 2016 Offener Treff: Auf der Weihnachtsfeier ist viel Action angesagt Lippisches Jugendforum: Jugendliche aus ganz Lippe kommen nach Hillentrup um Politik zu machen Kidi-Meeting: Praktikant Nick bastelt mit den Kindern Faschingsmasken Church Night: Die Betten sind gebaut, jetzt kann gechillt werden! 14 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

15 StayIn-Jahresrückblick Konfi: Die Jugendlichen machen Pause am Katechumenentag Jugendforum: Nike und Jonas vertreten die Lippische Jugend auf dem Bahnhofsfest in Bösingfeld Osterferien: Emilia und Maxi im Tierpark Olderdissen Kochgruppe und Kreativtreff: Für die Weihnachtsfeier wird fleissig gebacken Konfi: Erik, Hannah und Max haben Spaß beim Anspiel auf der Konfifahrt Offener Treff: Emily, Collin und Jonas spielen Wer bin ich? Kirchentag in Wendlinghausen: Nike schminkt ein Kind. GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

16 Berichte aus den Gemeinden 13 Katechumenen haben sich im Advent der Hillentruper Gemeinde vorgestellt. In zwei Jahren werden sie konfirmiert. Neuen Konfi-Jahrgang begrüßt Interview-Fragebogen: Was Konfirmanden wissen wollen 13 Katechumeninnen und Katechumen stellten sich am 1. Advent der Kirchengemeinde vor und wurden von ihr mit großem Beifall begrüßt. In der Vorbereitung auf diesen Gottesdienst interviewten sich die Jugendlichen gegenseitig. Eine Frage in diesem Interviewbogen war: Was möchtest Du in der Konfi-Zeit geklärt haben? Eine Konfirmandin wollte den Zusammenhang zwischen Taufe und Konfirmation wissen. Ganz nah konnten sie die Taufe eines Säuglings erleben. Die Eltern erklärten, dass sie ihren Sohn taufen lassen wollten. Der Täufling konnte seine Einwilligung nicht selbst geben. Daher gibt es Tradition eines nachgeholten Taufunterrichtes, an dessen Ende die Konfirmation als eigenständige Bestätigung der Taufe steht. So konnte in diesem Gottesdienst bereits die erste Frage beantwortet werden viele weitere werden folgen. 16 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

17 Berichte aus den Gemeinden Besser als von der CD Adventskonzert in der Hillentruper Kirche Festliches Glockengeläut, in dessen Ausklang die Orgel einsetzt. Danach Macht hoch die Tür. So kennt man es von den Weihnacht- CDs, die am Heiligen Abend in vielen Familien gestartet werden. Doch traditionell zum zweiten Adventssonntag ist das live und echt in der Hillentruper Kirche und viel besser! Eine unglaublich schöne Atmosphäre wartete auf die Besucher, zu der nicht zuletzt das Küsterehepaar Hermann mit einer prächtig geschmückten Kirche und dynamischer Lichttechnik beitrugen. Alle Kerzen an dem großen gusseisernen Leuchter (bis auf eine einzige) loderten über den Bankreihen. Das ist der richtige Rahmen für Musik in der Adventszeit, in die sich auch Weihnachtliches und Weltliches aus verschiedenen Ländern mischte und dem Konzert einen fröhlichen Glanz verlieh. Die immerwährende Frage, ob bei Kirchenkonzerten geklatscht werden darf oder nicht, entschied das zahlreich gekommene Publikum spontan demokratisch zugunsten des Applauses. Es passte eben zu der heiteren Stimmung. Das besonders Schöne an den Hillentruper Adventskonzerten, und auch dazu passt der Zwischenapplaus, ist ja auch, dass die verschiedenen eigenen Musikgruppen der Kirchengemeinde sich hier zusammenfinden, dieses Mal ergänzt durch Johannes Krah, einen Orgelschüler von Kantorin Arisa Ishibashi. Die ganz besonders besinnlichen Momente steuerten der Kirchenchor unter Ishibashi und der Chor Zwischentöne unter Uwe Rottkamp bei. Musikalisch beeindruckten die drei Flötistinnen von Flautrio mit virtuoser Musik von Bach und Arisa Ishibashi mit ihrem Orgelschüler in einer besonderen Kombination aus Orgel und Klavier mit zwei Stücken von Guillmant: einer Marche Triomphale und einer Pastorale. Und trotz der weltlichen Herkunft dieser Musik, vermittelt der triumphale Anmarsch des Friedvollen wenn man es einmal so verbinden darf nicht auch den christlichen Advent? Ebenso suchte Pfarrer Stefan Schmidtpeter mit feinem Gespür zwei kleine Texte heraus, eine besondere Bibelübersetzung aus der Weihnachtsgeschichte und ein Gedicht von Friedrich Rückert, einem Dichter, der selbst so viel Schmerz empfangen hat und vielleicht deshalb so gut die Verbindung der weihnachtlichen Freudenbotschaft mit dem Kreuz auf Golgatha lehren kann. Die Blechbläser vom Posaunenchor unter Kalin Hadshipopov steuerten mit Feliz Navidad und dem Abendgebet aus Hänsel und Gretel klassisch Stimmungsvolles bei. Und schließlich überraschte das, was da als Flötenchor angekündigt war, viele. Eher war es ein kleines Orchester, was sich da rund um die Flötengruppe unter der Leitung von Dagmar Schneider formierte, inklusive Geige, Fagott, Triangel und Metallophon. Mit einem Satz aus der kleinen Nachtmusik von Mozart eroberten sich die Musiker aus allen Generationen viele Sympathien. Der traditionell bewegende Abschluss ist das Tutti aller Beteiligten inklusive der Gemeinde zum Lied Tochter Zion. Jan Schneider GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

18 Berichte aus den Gemeinden Dankeschön im Paul Gerhadt-Haus: Dieter Schnitger (kleines Bild) bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern der Dörentruper Ausgabestelle für ihr Engagement. Tafel dankt Mitarbeitern und Helfern Dankeschön-Kaffeetrinken im Paul-Gerhardt-Haus Einmal jährlich findet für alle Helfer und Helferinnen der Tafelausgabe ein Dankeschön-Kaffeetrinken statt. In diesem Jahr waren die Tafel-Helfer im Paul-Gerhard-Haus in Spork zu Gast. Dieter Schnitger bedankte sich bei allen Helfenden und hob hervor, dass jeder auf seinem Platz wertvolle Arbeit leistet sei es durch das Abholen von Waren, beim Vorbereiten der Ausgabe, in der Ausgabe an die Kunden, durch den Putzdienst oder durch vielfältige organisatorische Aufgaben. Bürgermeister Friedrich Ehlert zeigt seine Wertschätzung der Tafelarbeit jedes Jahr durch seine Teilnahme an dem Kaffetrinken. Er übermittelte seinen persönlichen Dank sowie den von Rat und Verwaltung. Bei leckerem Kuchen und belegten Brötchen, Kaffee oder Tee war Gelegenheit zum angeregten Gespräch. Ein Sketch von Brigitte Mick und Bärbel Plonus trug zur Unterhaltung bei und die Flötenkinder erfreuten uns mit ihren Darbietungen. Eine kurze Andacht durch Pastor Stefan Schmidtpeter ließ diesen Nachmittag ausklingen. 18 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

19 Berichte aus den Gemeinden Mit Verstärkung: Der Posaunenchor mit Helfern aus anderen Chören in Schwelentrup. Blechbläser scheuen nicht die Kälte Blasen am Volkstrauertag oft bei Regen und mit klammen Fingern Schon seit den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts wird am Volkstrauertag der Kriegsopfer gedacht. Lange Zeit lag dieser Gedenktag im Februar oder März eines jeden Jahres und es wurde der gefallenen Soldaten gedacht. Erst um 1950 beschloss man, den Volkstrauertag an das Ende des Kirchenjahres zu legen. Thematisch liegt diese Zeit näher an Tod und Ewigkeit. Von da an ist es der Sonntag vor dem Ewigkeitssonntag und gedacht wird aller Opfer der Kriege. Ob März oder November, für die Posaunenchöre, die meistens die Gedenkfeiern musikalisch und feierlich unterstützen, ist es keine angenehme Zeit. Die häufig vorherrschende Kälte wird von den metallischen Instrumenten schnell angenommen. Tasten und Mundstück kühlen bald ab und die Finger werden kalt. Oft ist ein Volkstrauertag auch von Regenwetter geprägt. Es regnet in die Tuba und das Horn, die Noten werden nass. Am 13. November des vergangenen Jahres Wichtige Tradition: Blasen am Volkstrauertag am Ehrenmal. GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

20 Berichte aus den Gemeinden war es zum Glück trocken, aber die Sonne wollte sich doch nicht zeigen. Nachdem sich die Chormitglieder in dem zuvor gefeierten Gottesdienst zum Volkstrauertag auf der Orgelempore im Wechsel mit der Orgel sozusagen warm gespielt hatten, eilten sie wie jedes Jahr zu dem Hillentruper Ehrenmal, um auch hier unter der Leitung von Kalin Hadschipopov ihr Können unter Beweis zu stellen. Es ist eine wichtige Tradition, die der Posaunenchor da so feierlich unterstützt. Und dafür gebührt ihm Dank. Der Bläserchor besteht zurzeit aus acht Mitgliedern, doch erlebt man ihn auch mit weniger Bläsern vor dem Pult stimmgewaltig. Manchmal bekommen die Musiker Unterstützung durch Bläser anderer Chöre, dann tönt und glänzt es wie im Gottesdienst am Park in Schwelentrup im Juli letztes Jahr. Ein Chor klingt durch seine Mitglieder. Nicht nur der Leiter freut sich über neue Mitspieler, auch die Zuhörer erfreuen sich an der schönen Musik an den Orten, wo Orgel oder Klavier nicht hin reichen. Die Proben finden immer mittwochs von bis 20 Uhr im Hillentruper Gemeindehaus statt. Friedrich-Peter Müller Der Spontanchor unter der Leitung von Annette Wolf (am Klavier). Stimmungsvolle Adventsmatinee Flötenkreis, Spontanchor und andere musizierten ein buntes Programm Die gut besuchte, traditionelle Adventsmatinee fand im Anschluss an den Gottesdienst zum ersten Advent im Gemeindehaus in Spork statt. Pastor Stephan Schmidtpeter führte im Anschluss an seine einleitenden Worte in dem adventlich geschmückten Gemeindehaus durch das Programm. 20 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

21 Berichte aus den Gemeinden Mehrstimmig instrumental: der große In gemütlicher Atmosphäre konnten die Gäste dem Flötenkreis, dem Spontanchor und vielen anderen engagierten Vortragenden von Gedichten und Sketchen lauschen letztere führten teilweise zu ausgelassener Heiterkeit und auch zu einem verschmitzten Schmunzeln. Zwischenzeitlich war aber auch die Gemeinde gefragt. Sie musste kräftig mitsingen. Abgerundet wurde die Adventsmatinee durch die von vielen fleißigen Händen zubereitete Gulaschsuppe. und der kleine Flötenkreis mit Ines Anrhein. GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

22 Kirche Hillentrup Risse in der Kirche werden untersucht Vor der Renovierung wird geforscht: Gips soll für Gewissheit sorgen Besonders in der Advents- und Weihnachtzeit waren die Gottesdienste auch in der Hillentruper Kirche wieder gut besucht. Viele der Besucher kamen schon früh, um einen schönen Platz auf den alten Eichenbänken oder den Zusatzstühlen zu bekommen. Da war noch Zeit, sich in der Kirche umzuschauen. Wem fiel da nicht auf, dass der Anstrich der verputzten Wände schon an vielen Stellen vergraut und wahrlich unansehnlich geworden ist. Die letzte Innenrenovierung liegt Jahrzehnte zurück. Und wie ein damals beteiligter Malermeister berichtet, schlossen sich seinerzeit verschiedene ortsansässige Malerbetriebe zusammen, um die umfangreichen Arbeiten in nicht zu langer Zeit zu erledigen. Schon seit einiger Zeit machen sich hauptund ehrenamtlichen Mitarbeiter Gedanken um die anstehenden Arbeiten einer Renovierung. Als Einstieg in die Vorbereitung kann das im Dezember begonnene Rissmonitoring angesehen werden. angebracht. Eine über dem Mittelfenster im Chorraum und eine Zweite an der seitlichen Fensterfront des Kirchenschiffes. Zudem klebten die Experten zwei Kunststoffmonitore an: einen an die Treppe vor dem Altartisch und einen an die Außenwand des Kirchenschiffes an der Stelle, wo innen eine Gipsmarke angebracht wurde. Nun wird über einen längeren Zeitraum beobachtet, ob die Gipsmarken brechen. Oder die Kunststoffmonitore eine Verschiebung anzeigen. Hieraus werden sich die Maßnahmen ergeben, die einer Renovierung vorangehen müssen. Sollten weitere Rissverbreiterungen auftreten, kommt der Ursachensuche noch mehr Bedeutung zu. Es wird überlegt, welche Gründe zur bisherigen Rissbildung führten. Die Kirche steht auf einem Hügel, der durch eine hohe Stützmauer abgefangen wird. Unten verläuft die Straße, auf der auch schwere Fahrzeuge passieren. Zwei große Linden stehen in unmittelbarer Nähe der Risse. An zwei Außenwänden, dem dazwischen liegenden Fußboden und dem darüber liegenden Rundbogen zwischen Chorraum und Kirchenschiff lassen sich schon seit längerem Risse beobachten. In wie weit sich diese Risse im Zeitverlauf verändert haben, lässt sich nur mutmaßen. Deshalb wurde eine Fachfirma beauftragt, ein Monitoring durchzuführen. Hierzu wurden in der Kirche zwei Gipsmarken Die Hillentruper Kirche wurde im Jahr 1899 kurz nach dem Abriss der aus dem 13. und 15. Jahrhundert stammenden Kirche teilweise auf den alten Fundamenten wieder aufgebaut. Ein Teil der neuen Kirche errichteten die geschickten Handwerker auf bis dahin unbebauten Grund. Liegt damit eine heterogene Beschaffenheit des Baugrundes vor, die eine Rissbildung begünstigte? Friedrich-Peter Müller 22 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

23 Kirche Hillentrup Rissmonitor aus Kunststoff an der Treppe zum Chorraum. Denkmalpfleger bringen einbe Gipsmarke im Chorraum an. Skizze der Grundrisse der alten und der neuen Kirche zu Hillentrup Dem Riss auf der Spur: Die Gipsmarke soll zeigen, ob das Mauerwerk weiter arbeitet. GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

24 Gottesdienste Gottesdienste 5. Februar 12. Februar 19. Februar 26. Februar Uhr Gottesdienst in Hillentrup Pn Hollmann-Plaßmeier Kollekte: Stärkung lebendiger Gemeindearbeit im Ausland Uhr Südafrikagottesdienst in Spork P. Schmidtpeter Kollekte: Klassenkollekte für die Flüchtlingshilfe Lippe e. V Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hillentrup P. Schmidtpeter Kollekte: Haus der Kirche in Herberhausen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Spork P. Schmidtpeter Kollekte: Musik in der eignen Gemeinde 24 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

25 Gottesdienste Gottesdienste 3. März 5. März 12. März 19. März 26. März Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Spork Kollekte: WGT Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hillentrup P. Schmidtpeter Kollekte: Kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen Uhr Gottesdienst in Spork N.N. Kollekte: Gossner Mission Uhr Gottesdienst in Hillentrup Abschluss der KiBiWo mit Kirche kunterbunt P. Schmidtpeter und Kita-Team Kollekte: Ökumene Südafrika Uhr Gottesdienst in Spork Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden Pn Hollmann-Plaßmeier und Team Kollekte: Ambulante Hospizarbeit 2. April Uhr Gottesdienst in Hillentrup Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden P. Schmidtpeter Kollekte: Herberge zur Heimat GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

26 Gottesdienste/Taufe/Termine Kindergottesdienste in Hillentrup: 12. Februar und 12. März Kindergottesdienst Kindergottesdienste in Spork: Februar und März Kirchbus Bitte auf die unterschiedlichen Gottesdienst- Anfangszeiten achten. Der Kirchbus fährt 35 Minuten vor Beginn der Gottesdienste ab Hillentrup-Ehrenmal. Die Haltestellen: Hillentrup Ehrenmal Siedlung Spreenland Schwelentrup Oberdorf über Huppigsberg-Fahrenplatz zur Stallscheune Schwelentrup-Grünental Siedlung Großes Feld (Kreisel Stein Rote Erde ) über Siedlung Papierkamp zur Stift-Apotheke Neuenkamp (Bushaltestelle) zurück zum Kirchort Auf der Strecke können selbstverständlich Fahrgäste aufgenommen werden. Bitte anschnallen! Busfahrer gesucht! Es fehlen Kirchbusfahrer! Wer Interesse hat, ca. einmal im Monat den Kirchbulli zu fahren, melde sich bitte im Gemeindebüro, Telefon 6569 Taufen in unseren Kirchengemeinden Im Februar und März kann an vielen Terminen getauft werden. Ausgenommen ist nur der 12. März. Sollten Sie einen anderen Terminwunsch haben, sprechen Sie uns an. Wir versuchen dann, gemeinsam einen passenden Tauftermin zu finden. 26 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

27 Wichtige Termine Wichtige Termine in Hillentrup und Spork-Wendlinghausen 4. Februar 14 Uhr Flohmarkt der Kita Vogelnest Gemeindehaus in Hillentrup 12. Februar 10 Uhr Südafrika-Gottesdienst in Spork 25. Februar 17 Uhr Konzert mit Flautrio und Gesangsquartett Kirche Hillentrup Februar Kleidersammlung für Bethel in Spork 3. März 19 Uhr Weltgebetstag in Spork März Kleidersammlung für Eben-Ezer in Hillentrup 18. März 15 Uhr Frühlingsnachmittag in Spork 1. April 14 Uhr Frühjahrskonzert der KITA Vogelnest 9. April 10 Uhr Silberne Konfirmation in Spork d. Jahrgänge April Kinderbibeltage für beide Kirchengemeinden in Spork 18./ April Kinderbibelwoche beider Krichengemeinden in Hillentrup 7. Mai Konfirmation in Spork 14. Mai Konfirmation in Hillentrup 25. Mai Himmelfahrtsgottesdienst der Begatalgemeinden 5. Juni Pfingstmontag ökumenischer Gottesdienst auf Schloss Wendlinghausen 10. Juni 9.30 Uhr Frauenfrühstück in Spork 18. Juni Gottesdienst im Park Schwelentrup 25. Juni 11 Uhr Gottesdienst im Bürgerhaus Zehn Jahre Tafel 2. Juli Gemeindefest der beiden Kirchengemeinden in Hillentrup 30. August Einschulungsgottesdienst in Hillentrup 3. September Jubiläums-Konfirmation der Jahrgänge 1957, 1947, September Jubiläumskonfirmation in Hillentrup 1. Oktober Erntedankgottesdienst in Hillentrup 31. Okt./1. Nov. ChurchNight for Kids für beide Kirchengemeinden 11. November 9.30 Uhr Frauenfrühstück in Spork 19. November Volkstrauertag 26. November Ewigkeitssonntag 3. Dezember Uhr Adventsmatinee in Spork 10. Dezember Uhr Konzert zum Advent in Hillentrup GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

28 Termine & Treffs Termine & Treffs Hillentrup Frauenkreis: mittwochs um Uhr Februar, März Kindergottesdienst: Sonntag Uhr im Gemeindehaus Hillentrup: 12. Februar März Offener Frauentreff: 2. Donnerstag im Monat Uhr im Gemeindehaus Hillentrup 9. Februar + 9. März + 3. März (Weltgebetstagstreffen in Spork um 19 Uhr) Jugendtreff StayIn : freitags Uhr Offener Treff für Kids Uhr Offener Jugendtreff (das Veranstaltungsprogramm wird an den bekannten Orten ausgelegt). Posaunenchor: mittwochs von bis 20 Uhr im Gemeindehaus Hillentrup MiG Männer im Gespräch: 18. Februar 14 Uhr Winterwanderung mit Grünkohlessen 22. März Uhr Vortrag z. Thema Erinnerung einer Reise durch die USA von Franz Girmes (offene Veranstaltung mit Frauen) Kirchenchor: Übungsstunden jeden Montag um Uhr im unteren Gemeinderaum der Kirche Chor Zwischentöne : Übungsstunden jeden Mittwoch von 20 bis Uhr im unteren Gemeinderaum der Kirche Kinderchor: Übungsstunde jeden Dienstag von 16 bis 17 Uhr im unteren Gemeinderaum der Kirche Flötengruppe: Übungsstunden nach Absprache; Ansprechpartnerin: Dagmar Schneider 28 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

29 Termine & Treffs Termine & Treffs Spork Kindergottesdienst: freitags alle 14 Tage 16 bis Uhr Spontanchor: März Gesprächskreis für Frauen und Männer: donnerstags, Uhr 9. Februar: Weltgebetstag Referentin: Annette Wolf Bibelgesprächskreis: Jeden Montag um 16 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Spork. Gebetskreis für Jung und Alt: Jeden Donnerstag von bis Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche Flötengruppe im Paul-Gerhardt-Haus: jeden Montag von bis Uhr jeden Dienstag von bis Uhr (nicht in den Schulferien) Spielkreis: jeden Donnerstag von 9.30 bis ca. 11 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Jugendtreff: Jeden Dienstag ab 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. SpoKi (Sporker Kindertreff für Kinder von 6 bis 11 Jahren): jeden Montag Uhr im Paul-Gerhardt-Haus Gitarrenkurs: jeden Dienstag 19 bis Uhr jeden Freitag bis 18 Uhr Kontakt: Johannes Neugebauer, Telefon ( ) GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

30 Nachruf Abschied von Pastor Walter Stock Über die Dienstzeit hinaus wichtige Aufbauarbeit geleistet Am 18. Dezember, dem 4. Advent, ist Walter Stock im Alter von 85 Jahren verstorben kam er als junger Pfarrer im Hilfsdienst in die Kirchengemeinde Hillentrup, um mit der pastoralen Arbeit in Spork zu beginnen. Ein Jahr später wurde er als Pfarrer dieser neu gegründeten Pfarrstelle eingeführt. In Spork blieb er Pfarrer bis zu seinem Ruhestand Ende Und noch im Jahr 1997 verwaltete er im Ruhestand die nicht besetzte Pfarrstelle. In seine Dienstzeit fallen der Bau des Paul Gerhardt-Hauses, der Bau des Pfarrhauses und die Erweiterung des Paul Gerhardt-Hauses zur Kirche und der Bau des Glockenturmes. Aus dem Nichts hat er gemeinsam mit seiner Frau Gisela die gemeindliche Arbeit aufgebaut. Vier Dinge waren dafür besonders kennzeichnend. Er hat seine Gemeindeglieder viel besucht. Er hat den Gesang in der Gemeinde nach Kräften gefördert. Kindergottesdienst und Jugendarbeit waren ihm ein Herzensanliegen. Viele Freizeiten haben zum Zusammenhalt der Gemeinde beigetragen. Neben seinem Gemeindedienst war er mehr als 20 Jahre lang Mitglied der Lippischen Landessynode und Superintendent der Klasse Bösingfeld. Walter Stock war von einem tiefen, heiteren und offenen Glauben geprägt. Er hat mit seinen vielfältigen Gaben die Gemeindearbeit tief geprägt. Unzählige Gedichte sind im Laufe der Jahre im Gemeindebrief erschienen. Auch in der Zeit der schweren Erkrankung wusste er sich von Gott gehalten. Wir denken in großer Dankbarkeit an ihn zurück und wissen ihn in Gottes Liebe geborgen. Mit seiner Familie trauern wir um den Pastor, der so entscheidende Aufbauarbeit geleistet hat. Wir gedenken ihm mit dem Bibelwort des Trauergottesdienstes aus Psalm 73,28: Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun. Stephan Schmidtpeter 30 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

31 Aus der Gemeinde Ein europäischer Riese im Gemeindegarten Scheinzypresse prägt seit Jahren das Gemeindehaus in Hillentrup Älter als wir alle ist der stille Begleiter des Gemeindehauses in Hillentrup, eine Lawsons Scheinzypresse. Unter ihren hängenden Zweigen finden Tier und Mensch immer Schutz, kaum ein Regentropfen erreicht den Erdboden direkt unter dem immergrünen Baum. Die dichte Krone bietet vielen Vogelarten Tag und Nacht Schutz. In Deutschland, Frankreich, Österreich und den Niederlanden haben besonders große Bäume dieser Gattung Stammumfänge von 160 bis 360 Zentimeter, gemessen in 130 Zentimeter Stammhöhe. Der Hillentruper Baum kann hier den Umfang von 260 Zentimetern aufweisen. Damit gehört er zu den europäischen Riesen seiner Art. Die nach dem schottischen Botaniker Peter Lawson benannte Scheinzypresse gehört zur Familie der Zypressengewächse und wurde in Europa erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts eingebürgert. Die ursprüngliche Heimat liegt im Westen Nordamerikas. Chamaecyparis lowsoniana, so der botanische Name, ist wie die meisten unserer Pflanzen einhäusig, trägt also weibliche und männliche Blütenorgane. In seiner amerikanischen Heimat gibt es Bäume dieser Art, die 60 Meter Höhe übersteigen und Stammumfänge von mehr als fünf Metern aufweisen. Europäische Exemplare werden kaum höher als 30 bis 40 Meter, der Höhenzuwachs nimmt dann wesentlich ab. Ob der große Schattenspender auch zu den ältesten seiner Art gehört, lässt sich schwerer beantworten. Da gibt es einen Kollegen in Holland, der bei knapp zwei Meter Stammumfang sicher um 1865 gepflanzt wurde. Und einen anderen im Westerwald, der bei heute drei Meter Umfang um 1900 gesetzt wurde. So lässt sich wohl vermuten, dass die Hillentruper Konifere zwischen 100 und 160 Jahre alt ist und den Neubau der Hillentruper Kirche von 117 Jahren wahrscheinlich miterlebte. Friedrich-Peter Müller Wie dick die Bäume bei in Europa werden, lässt sich noch nicht genau sagen. Die Art wurde ja erst vor gut 160 Jahren eingebürgert. Die Lawsons Scheinzypresse kann jedoch bis zu 600 Jahre alt werden. GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

32 Aus der Gemeinde Anrührende Geschichte: Wie der verlorengegangene Engel doch noch zur Krippe findet. Ein kleiner Engel auf der Suche nach Gott Auf dem Weg nach Bethlehem: Krippenspiel in Spork Auf diese Suche machte sich beim Krippenspiel am Heiligabend in Spork ein kleiner Engel. Nachdem er auf dem Weg zum Stall in Bethlehem alle anderen Engel verloren hat, brauchte er jemanden, der ihm helfen konnte. 30 Kinder und Jugendliche nahmen die Gottesdienstbesucher voller Freude mit auf die Suche des Engels, der auf Menschen traf, die keine Zeit für Gott hatten, die sich von Gott vergessen fühlten, Gott als Kriegsgott sahen oder alle Hoffnung für diese Welt verloren hatten. und seinem Licht beschenkt zu werden. Ein dickes Dankeschön ging an alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die diesen Gottesdienst und diese Nacht vorbereitet und mit gefeiert haben. Mit den Hirten und dem Engel machten sich diese Menschen auf den Weg zum Stall. Dort fanden sie Hoffnung und sie erkannten warum es so wichtig war, zur Krippe zu kommen: Nicht um Jesus zu beschenken, sondern um selbst von Gottes großer Liebe, seiner Wärme Auf der Suche nach den anderen Engeln 32 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

33 Aus der Gemeinde/Kindertagesstätte Feierlicher und stimmungsvoller Heiligabend Krippenspiel mit viel Musik in Hillentrup Kinderchor sucht Mitglieder Das war das schönste Krippenspiel, was ich je an Heiligabend gesehen habe. So äußerte sich eine Gottesdienstbesucherin nach dem Familiengottesdienst an Heiligabend. Tatsächlich war das Spiel sehr stimmungsvoll. Tolle Lieder, wunderschön gesungen vom Kinderchor, die einfühlsame Darstellung der Geschichte durch die Schauspielerinnen, ein Flötensolo, das zu Herzen ging und die emotionale Lesung von der Kanzel sorgten für eine feierliche Stimmung, die so schon lange nicht mehr beim Krippenspiel zu spüren war. Abgerundet wurde das ganze durch dem Flötenchor. Pfarrer Stefan Schmidtpeter: Vielen Dank an alle Schauspielerinnen und Flötistinnen, die den Hillentruper Familiengottesdienst so besonders werden ließen. Damit Krippenspiele und Familiengottesdienste auch künftig so besonders werden können, braucht die Kirchengemeinde Unterstützung. Schmidtpeter: Liebe Kinder, kommt zum Kinderchor, dienstags um 16 Uhr in der Kirche zu Hillentrup und/ oder auch zum Kindergottesdienst an jedem 2. Sonntag im Monat im Gemeindehaus. Wenn sich niemand einbringt, können wir in Zukunft keine Krippenspiele oder Familiengottesdienste mehr machen. Flohmarkt, Kibiwo und Frühlingskonzert Kita Vogelnest bietet in den nächsten Wochen ein buntes Programm Die Kindertagestätte Vogelnest lädt ein zum Flohmarkt rund ums Kind im Gemeindehaus Hillentrup. Einlass ist am 4. Februar um 14 Uhr mit Cafeteria Spross-Café ist am 28. Februar, 21.März, 16. Mai und 20. Juni jeweils dienstags von Uhr. Kinder-Bibel-Woche in der Kita Vogelnest für alle drei- bis sechsjährigen Kinder ist vom 14. bis 17. März in der Kindertagesstätte. Beginn ist täglich um 9 Uhr mit einer Andacht, danach ist bis Uhr Projektarbeit. Am Sonntag, 19. März, startet um 10 Uhr der Familiengottesdienst zur KiBiWo in der Kirche zu Hillentrup. Kinder, die die Einrichtung nicht besuchen, sind herzlich eingeladen und sollten sich bis 22. Februar unter Telefon (05265) 8117 in der Kita anmelden lassen. Am 1. April um 14 Uhr findet in der Kirche Hillentrup ein Frühjahrskonzert statt. Die Kinder aus dem Vogelnest zeigen zusammen mit der Flötengruppe und dem Kinderchor der Kirchengemeinde ihr Können. Kita- Leiterin Petra Niehage: Seien Sie herzlich eingeladen und begeben Sie sich mit uns auf die Schwingen des Frühlings. Im Anschluss warten Cafeteria und Tombola im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Sie. GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

34 Partnerschaft mit Alexandra Musikalisches Wochenende für Gospelfans Workshop zum Mitmachen und Konzert mit Ulrike Wahren und Peter Stolle Am 4. und 5. März heißt es in Silixen: Sing joyfully! Gospels und mehr, dazu eine Menge Spass, stehen auf dem Programm. Und: Vor allem Gospelmusik zum Mitmachen. Spiritualität, Begeisterung, Groove und die Kraft der Musik mit der eigenen Stimme erleben, erwartet all diejenigen, die Freude an dieser Musik haben. Der Gemeindechor der Kirchengemeinde Silixen lädt zu einem Workshop für Jung und Alt mit den über die Grenzen Lippes bekannten Sängern Ulrike Wahren und Peter Stolle ein. Das Motto Silixen goes Gospel verspricht ein stimmungsvolles Wochenende. Mitreißende Gospelsongs und leicht zu singende Lieder ermutigen jeden, seine Stimme zu entdecken und zu trainieren. Darüber hinaus vermittelt das charmante und motivierende Musikerpaar Tricks und Tipps zum richtigen Umgang mit der eigenen Stimme. Besondere musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop findet statt am Samstag und Sonntag. Abschluss ist ein öffentliches Konzert, in dem die Workshop-Teilnehmer die erarbeiteten Gospelstücke aufführen sowie Solobeiträge von Wahren und Stolle das Publikum mit ihrer Energie und Leidenschaft für die Musik anstecken wollen. Das Wochenendprogramm: Samstag, 4.März, Uhr, Workshop Sonntag, 5.März, Uhr, Workshop Sonntag, 5. März, 17 Uhr, Abschlusskonzert Die Teilnehmergebühr an dem Wochenende Ulrike Wahren und Peter Stolle beträgt 25 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre zehn Euro). Im Preis enthalten: Teilnehmergebühr Workshop, Eintritt Konzert, zwei Mal Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Getränke werden zum günstigen Preis angeboten. Wer nur das Konzert am Sonntagnachmittag besucht, zahlt im Vorverkauf zehn Euro (ermäßigt acht), an der Abendkasse zwölf Euro (ermäßigt zehn). Anmeldungen für den Workshop können ab sofort erfolgen. Eintrittskarten sind ab 1. Februar im Vorverkauf erhältlich. Ende des Vorverkaufs: 3. März. Vorverkaufsstellen: Friseursalon Schröder, Silixen, (05751) Apotheke in Almena, Almena, (05262) Wohnstore Lambrecht, Bösingfeld Zur besseren Planung ist eine Anmeldung zum Workshop bis zum 28. Februar wünschenswert. Anmeldungen und weitere Informationen: Elisabeth Hollmann-Plaßmeier, oder elisabeth.hollmann-plassmeier@lippische-landeskirche.de 34 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

35 Werbung Seit drei Generationen Ihr zuverlässiger Handwerker für alle Fälle BAUUNTERNEHMEN Praxis für Physiotherapie Gesundheit und Wellness für Sie und Ihn Kassenärztliche Leistungen alle Kassen und privat Rehasport Wir beraten Sie gern Termine nach Vereinbarung ( ) Bettina Haneke Dörentrup Hauptstraße Lemgo Wilmersiek Dörentrup-Schwelentrup Krusfeld 1 Tel / Fax Dipl.-Ing. Reinhard Humke Neu-, An- und Umbau Altbausanierung Bruchsteinmauerwerk Naturstein-, Fliesen-, Platten-, Pflaster- und Reparaturarbeiten GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

36 Werbung Gut aufgehoben... * *... in jeder Lebenslage mit der Apotheke Ihres Vertrauens. Wir beraten Sie gern. barbaclara photocase.de Poststraße Dörentrup Fon stifts-apotheke-doerentrup.de 36 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

37 Werbung dirksondermann. fotograf Gruppenaufnahmen Familienportraits Danksagungen Einzelportraits Bilder... Konfirmanden/ Firmungen. Einladungs-Dankkarte Druck. Pass- Bewerbungsbilder. Vergrößerungen. Rahmen. Hochzeiten. Portraits. Gestaltung von Geschäftspapieren Mittelstr (0) GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

38 Werbung W. Hermsmeier e.k. Inh. Thomas Hermsmeier Wasser Wärme Sonne Hauptstraße Dörentrup Telefon ( ) 581 Arminius-Apotheke Kathrin Bauerrichter Hamelner Straße Dörentrup Fon ( ) info@apotheke-doerentrup.de Pharmazeutische Hautberatung mit Hautmessung / Homöopathie / Impfberatung / Kompressionsstrümpfe / Hauslieferung / Verleih von Milchpumpen, Inhalationsgeräten, Blutzucker- und Blutdruckmessgeräten / Blutzucker- und Cholesterintest / Diabetiker-Bedarf / Anthroposophische Medikamente / Schuhe der Firma Birkenstrock mit 15% Hausrabatt / Kundenkarte mit 3% Rabatt auf alle Freiwahlartikel Betina Bekemeier Poststraße Dörentrup Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag bis Freitag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Hot-Stone-Wellness-Massage Gesichtsbehandlungen Maniküre + Med. Fußpflege Neu im Sortiment: Produkte von Biomaris 38 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

39 Werbung Dörentrup Lemgoer Straße 4a Telefon ( ) 433 Telefax ( ) Internet: Creativ bis in die Spitzen Inh. Renate Knaup Alte Dorfstr Dörentrup-Schwelentrup Tel.: Öffnungszeiten: Di-Fr 8.00 Uhr bis Uhr Sa 8.00 Uhr bis Uhr Dominique Maria Hoffmann Mühlenstraße Dörentrup Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel Hundesalon GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

40 Werbung 40 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

41 Werbung Geöffnet Do So und an Feiertagen von Uhr Sonntags 9 12 Uhr Frühstück Erlebnisgastronomie der Stillen Art in der Krusfelder Kaffeestube dem kerngesunden Landcafé Selbstgebackene Kuchen für Kuchenschlemmer und solide Leute im Wintergarten oder auf unserer Kaffeeterrasse M.-L. Humke Krusfeld Dörentrup-Schwelentrup Telefon ( ) privat Damen- und Herrensalon Dörentrup Mittelstraße 5 Spezielle Beratung Aktuelle Farbtechniken Top-moderne Haarschnitte GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

42 Werbung N adel & F aden Marion Frevert Ändern & Reparieren aller Textilien Papenstraße Dörentrup Tel.: 05265/ marion-frevert@ .de Geöffnet: Mo,Di,Do,Fr von Uhr Blumen-Karl Inh. Olaf Eikermann Gärtnerei Spork Dörentrup Neue Straße 23 Telefon ( ) 4 89 Gärtnerei Floristik Fleurop Grabneuanlage und -pflege Lieferservice Geschäft Hillentrup Dörentrup Hauptstraße 8 Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 18 Uhr Samstag 9 13 Uhr 42 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

43 Geburtstage Geburtstagsgruß Kirchengemeinde Hillentrup GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

44 Geburtstage 44 GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

45 Geburtstage Kirchengemeinde Spork-Wendlinghausen GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

46 Stationen unseres Lebens Stationen unseres Lebens Spork Hillentrup Bestattungen: Bestattungen: Taufen Taufen Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Jubiläums nicht einverstanden sind, teilen Sie es bitte Ihrem Gemeindebüro mit: Hillentrup: Telefon Spork-Wendlinghausen: Telefon Gemeinde in Zahlen In der Kirchengemeinde Hillentrup wurden im vergangenen Jahr folgende Amtshandlungen vorgenommen (rechts Vergleichzahlen zu 2013 bis 2015): Getauft: insgesamt 13 Kinder davon 7 Mädchen davon 6 Jungen Erwachsener 0 Konfirmiert: insgesamt 20 Jugendliche davon 9 Mädchen und 11 Jungen Getraut: 5 Paare Kirchlich bestattet: insgesamt 32 Gemeindeglieder davon 14 Frauen und 18 Männer Eintritte: 3 Gemeindeglieder Austritte: 6 Gemeindeglieder GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ 2017

47 Adressen Pastor und Pastorin: Stephan Schmidtpeter Homeiener Str. 3, Tel / 2 04, stephan.schmidtpeter@lippische-landeskirche.de Elisabeth Hollmann-Plaßmeier, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5, Extertal, Mobilnummer: elisabeth.hollmann-plassmeier@lippische-landeskirche.de Hillentrup Spork-Wendlinghausen Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Heinz Jäger, Am Mühlingsbach 17 Tel / jaeger-doerentrup@t-online.de Gemeindebüro: Bärbel Flakowski, Homeiener Str. 1 Tel / 65 69, Fax info@kirchengemeinde-hillentrup.de Öffnungszeiten: Mo, Di Uhr, Do Uhr Küsterin: Anna Herrmann, Rawaule 8, Tel / 5 56 Organistin und Leiterin Kirchenchor, Kinder- und Jugendchor: Arisa Ishibashi, Detmold, Saganer Str. 31 Tel / , arisa-ishibashi@gmx. de Chor Zwischentöne : Uwe Rottkamp, Tel / Leiter Posaunenchor: Kalin Hadshipopov, Tel / Ansprechpartner: Georg Krüger, Tel / Flötenkreis: Dagmar Schneider, Tel / Jugendtreff Stay In: Homeiener Str. 1, Tel / Tina Beyer, Leiterin jugendtreff-stayin@gmx.de Kindertagesstätte: Petra Niehage (Leiterin) Finkenweg 6, Tel / 8117, Fax KITA-Vogelnest@t-online.de Kindergottesdienst: Anja Osterhagen, Tel / Offener Frauentreff: Gaby Thies, Tel / Frauenkreis: Sigrid Dreier, Tel / 5 85 MiG Männer im Gespräch: Günther Dreier, Tel / 5 85 Beauftragte für das Ehrenamt: Elisabeth Hollmann-Plaßmeier, Tel Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Stefan Schmidtpeter, Homeiener Str. 3, Tel / 2 04 stephan.schmidtpeter@lippische-landeskirche.de Gemeindebüro: Sonja Weber-Louvet, Mittelstr. 40 Tel / 89 88, Fax info@kirche-spork-wendlinghausen.de Öffnungszeiten: Mo. + Fr. von 9.00 bis Uhr Mi. von bis Uhr Küsterin: Ella Prozmann, Mittelstr., Tel / Organistin: Kezia Pogoda-Kohnen, Tel / Leiterin Spontanchor: Annette Wolf, Tel / Flöten: Ines Amrhein, Tel / Claudia Hoppe, Tel / Leiterin des Spielkreises: Stefanie Gottschalk, Tel Leiter SpoKi: Johanna Müller, Tel Leiterin Jugendtreff: Johanna Müller, Tel Gesprächskreis für Frauen und Männer: Herbert Lübbeke, Tel /512 Katechumenen-/Konfirmandenteam: Elisabeth Hollmann-Plaßmeier, Tel. 0171/ Ute Liedtke, Tel / Stephan Schmidtpeter, Tel /204 Gitarren AG: Johannes Neugebauer, Tel / Für beide Kirchengemeinden Landeskirchliche Gemeinschaft Harald Nüllmeier, Vorsitzender, Tel / 4 04 Elisenstift/Diakoniestation Barntrup-Dörentrup Poststraße 9, Dörentrup Tel / Ausgabestelle Ostlippische Tafel im Bürgerhaus, Am Rathaus 2, Dörentrup. jeden Dienstag Uhr; Dieter Schnitger, Tel / GEMEINDEBRIEF FEBRUAR/MÄRZ

48

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert.

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. September 2015 DANKE Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Psalm 23, 1

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Bargteheider Kirche. Name: Klasse:

Bargteheider Kirche. Name: Klasse: Meine Bargteheider Kirche Lernen mit allen Sinnen: Architektur erfahren, Mathe, Geschichte, Religion. Alles ist in diesem Vormittag enthalten. Jeder von euch bekommt ein Heft mit unterschiedlichen Aufgaben,

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr