Herbst Winter jetzt. Bildungs- und Kulturmagazin der Volkshochschule Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH mit Münnerstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbst Winter jetzt. Bildungs- und Kulturmagazin der Volkshochschule Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH mit Münnerstadt"

Transkript

1 Herbst Winter 2017 jetzt Bildungs- und Kulturmagazin der Volkshochschule Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH mit Münnerstadt

2

3 Liebe Leserin, lieber Leser, sicherlich haben Sie bemerkt, dass unser Programm um einige Seiten dünner geworden ist. Zum einen wollen wir die Ressource Wald schützen und weniger Papier verbrauchen. Deshalb und um das Heft für Sie übersichtlicher zu halten, haben wir die Seminarbeschreibungen etwas gekürzt. Ausführlichere Kursbeschreibungen finden Sie ab sofort auf unserer Internetseite Insgesamt empfiehlt es sich, öfters einmal auf unsere Internetseite zu schauen. Unsere Planung ist nicht mehr nur an den Semesterzyklus gebunden. Auch während des laufenden Semesters fügen wir immer wieder neue Veranstaltungen und aktuelle Informationen zum Kursangebot ein. Sie finden dort in den Infoboxen kurze Artikel zu unserer Arbeit. Dieses Programmheft enthält das Leitbild unserer Volkshochschule. Es wurde gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen, unseren Kursleiterinnen und Kursleitern sowie dem Aufsichtsrat erarbeitet und durch die Gesellschafterversammlung bestätigt und in Kraft gesetzt. Aber warum braucht es eigentlich ein Leitbild? Wir definieren hier unser Selbstverständnis, wer wir sind, wie wir arbeiten und welche Ziele wir verfolgen. Vielleicht werden einige von Ihnen jetzt sagen das liest doch eh keiner vielleicht tun Sie es ja doch? Unser Leitbild ist auch für Sie ein Prüfstein, an dem Sie uns messen können und wir uns auch messen lassen wollen. Wir verstehen uns als eine lernende Einrichtung, d. h. wir wollen uns über unsere Arbeit, über Ihre Anregungen ständig verbessern. Die vhs Rhön und Grabfeld hat zwei neue Gesellschaftergemeinden, die Marktgemeinde Maßbach (Landkreis Bad Kissingen) und die Gemeinde Höchheim. Bürgerinnen und Bürger aus diesen Gemeinden erhalten neben dem zeitlich befristeten Frühbucherbonus zusätzlich eine Ermäßigung von 5% auf den Kurspreis (Ausnahme Kooperationsveranstaltungen). Somit fließt ein Teil des finanziellen Engagements unserer Gesellschaftergemeinden direkt an die Bürgerinnen und Bürger zurück. Je mehr Menschen die Angebote der vhs nutzen, umso mehr profitieren Sie davon - einmal durch Bildung und zum anderen durch die Tatsache, dass wir unsere Angebote dann günstiger gestalten können. Ein kleines Highlight steht in diesem Jahr in Bad Königshofen an wurden erstmals offiziell Kurse für die Stadtbevölkerung angeboten, d.h. die Volkshochschule ist 70 Jahre präsent und leistet einen Beitrag für die Daseinsvorsorge der Kommune. Anlässlich dieses Jubiläums erhält die vhs erstmals in Bad Königshofen eigene Kurs- und Seminarräume, genau 25 Jahre nachdem die Volkshochschulen Bad Königshofen und Mellrichstadt als Verbund zusammenarbeiten und die Volkshochschule erstmals mit einer hauptamtlichen Leitung besetzt wurde. Sieben Jahre sind es her, dass die Volkshochschule Renate Knaut für Bad Königshofen einstellen konnte. Wir wollen das Jubiläum dadurch würdigen, dass wir insgesamt in die Ausstattung der neuen Räumlichkeiten in Bad Königshofen und Mellrichstadt investieren und Sie damit nun ähnliche räumliche Bedingungen vorfinden wie die Bürger an großstädtischen Volkshochschulen. Wir wünschen Ihnen, dass Sie für sich die passenden Veranstaltungen finden. Wussten Sie eigentlich, dass wir für Gruppen auch individuelle Kurse organisieren? Wenn Sie also mit Freunden, Kolleginnen und Kollegen einen eigenen Kurs haben möchten, rufen Sie uns an unter Wir werden unser Möglichstes tun, damit Ihr Kurswunsch realisiert werden kann. Dies gilt ebenso für Firmen. Ihr Klaus Schemmerling EDITORIAL Ihre Renate Knaut WIR SIND FÜR SIE DA! Klaus Schemmerling Geschäftsführer Programmplanung Marketing Öffentlichkeitsarbeit Konzeption Projekte QM-Beauftragter Tel.: / Mo., Di., Do: Uhr Di., Do.: Uhr Renate Knaut päd. Leitung Programmplanung Bildungsberatung Konzeption Projekte Öffentlichkeits-, Jugendkultur- und Zielgruppenarbeit Büro: Die Schranne Kellereistr Bad Königshofen Tel.: / Di-Fr: Uhr Nadine Bötsch Kundenservice Kursmanagement in Münnerstadt Büro: KulTourisMus im Schloss Deutscherrnstraße Münnerstadt vhs@kultourismus-im-schloss.de Tel.: / Fax: / Di-Fr: Uhr Bettina Diepholtz Buchhaltung Kursplanung Annett Golly-Gottwald Marketing / Grafik Kursmanagement Christiane Smart Kursmanagement Kundenservice Tel.: / Mo., Di., Do: Uhr Tel.: / Mo., Di., Do: Uhr Tel.: / Mo., Di., Do: Uhr Di., Do.: Uhr kundenservice@die-vhs.de Tel / Fax /

4 INHALT Seite 03 Editorial 05 Grußwort 70 Jahre vhs 06 Leitbild 07 Auszug Veranstaltungen der vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale 08 Informationen zur Bildungsprämie 60 Anmeldeformular 62 Allgemeine Geschäftsbedingungen Aktuelles 10 Welt-Dia-Vision-Festival 12 Kreisgalerie Mellrichstadt facebook.com/jukunet.de 10. JUGENDKULTUR WOCHEN bis in Kön Met Mün und Umgebung Gesellschaft 14 Einzelveranstaltungen 14 Historisches Handwerk 17 Mountainbike-Guide-Ausbildung 18 Grundbildung 20 Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an Ihrer vhs 20 Beruf 22 Kaumännische Weiterbildung -Xpert 22 IT und Büropraxis 24 weitere berufsorientierte Kurse 26 Sprachen 27 Englisch 27 Spanisch 29 Französisch 28 Italienisch 29 Gesundheit Ernährung 30 ZUMBA 30 Aroha 31 Body-Fitmix 32 Gymnastik 33 Pilates 35 Aqua-Fitness 36 Kultur 48 Künstlerisches Gestalten 48 Handarbeit 49 Fotografie 49 Tanzen 50 junge vhs 55 Tanzen 55 Entspannung 56 EDV 57 Impressum Yoga 36 Entspannung 40 weitere Gesundheitskurse 41 Ernährung 42 Instrumental- 53 unterricht Lifestyle 54 Astronomie 54 Yoga 58 Inlineskating 58 Drechseln 59 junge vhs Kultur Gesundheit Sprachen Beruf Grundbildung Gesellschaft Anmeldung ab Das Programm finden Sie in diesem Heft auf den Seiten Der entsprechende Flyer liegt u.a. in unseren Geschäftsstellen aus und wird an den Schulen verteilt. Herausgeber: vhs Rhön und Grabfeld gemeinn.gmbh Marktplatz Mellrichstadt Kultourismus im Schloss mit vhs Münnerstadt,Deutschherrnstraße Münnerstadt V.i.S.D.P.: Klaus Schemmerling Druckvorstufe und -abwicklung: Annett Golly-Gottwald, vhs Rhön und Grabfeld, Mellrichstadt Bildnachweise: shutterstock.com Verfasser/Fotograf des/der Artikel (Nachweise sind am Ende des jeweiligen Artikels aufgeführt) Artikel geben die Meinung der Autoren im Sinne des V.i.S.d.P. wieder. Lektor: Herbert Schmitt Programmverteilung: Prospega Auflage: Stück

5 GRUSSWORT Vor 70 Jahren gegründet, ist die Volkshochschule Rhön und Grabfeld eine der ältesten Volkshochschulen im Lande. Eine stetig wachsende Teilnehmerzahl kündet vom in vielen Jahren erworbenen guten Ruf sowie vom hohen Niveau ihrer Kurse und Vorträge. Zahllose Lernwillige haben hier ihr Wissen aufgefrischt und ihren Horizont erweitert; sie haben hier einen Ort gefunden, an dem sie zwanglos lernen und neue Kontakte knüpfen können. Dieser schöne Erfolg ist meiner Ansicht nach mehr als bemerkenswert. Ich möchte Dank sagen für den großen Einsatz, den Sie, Herr Schemmerling, sowie Ihre Mitarbeiterinnen stets bewiesen haben. Sie schließen damit an Ihre Vorgänger an, die diese Einrichtung ins Leben riefen und dann fest in unserem Landkreis verankerten. Damals fand noch die vermeintliche Spruchweisheit allseits Gehör: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Wie anders es sich in Wirklichkeit verhält, das hat auch diese Einrichtung gezeigt. Erwachsene können nicht nur genauso gut lernen wie Jugendliche, sie lernen gern, viel höchst zielstrebig. Und so finden sich hier Ältere und Jüngere, Berufstätige und nicht im Job Stehende ein, um ein breit gefächertes Angebot zu nutzen. Sprach-, Fitness-, Musik- und Computerkurse von berufsbezogenem Wissen bis zu Anregungen für die Freizeitgestaltung reicht das wohnortnahe Programm, das den vielfältigsten Bildungswünschen Rechnung trägt. Wir haben zudem einige Kurse im Angebot, die bei Volkshochschulen unserer Größe sonst nicht zu finden sind. Mit dem Wandel der Zeit hat sich auch das Angebot verändert. Unsere vhs hat es stets geschickt verstanden, neue Trends zu erkennen und sie ins Programm einzubauen. Wobei sich, dem Geist unserer Zeit entsprechend, der Bereich berufliche Bildung und Weiterbildung immer mehr in den Vordergrund geschoben hat. In den vergangenen Jahren hat sich unsere Volkshochschule zudem besonders mit dem Angebot der Deutschkurse für Flüchtlinge und Zugewanderte engagiert. Sie übernimmt hier eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe und hilft mit, dass Integration gelingt. Unsere Volkshochschule führt auch die junge Generation und ihre Eltern an Bildung und Kultur heran, um langfristig den Nachwuchs für die vhs zu sichern. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Wissen eine, wenn nicht die entscheidende Ressource geworden ist. Bildung und Weiterbildung sind der Schlüssel zu Erfolg und Weiterkommen, zu gesellschaftlicher Teilhabe und einem erfüllten Leben. Von unseren Hobbys haben wir mehr, wenn wir mehr darüber wissen; und im Privatleben fällt positiv auf, wer bei aktuellen Themen mitreden kann. Und wir alle kommen in einer immer komplexer werdenden Welt umso besser zurecht, je mehr Hintergründe wir verstehen. Bildung ist ein wichtiger Bausteine für unsere Demokratie. Diese Einrichtung hat viel dazu beigetragen, bei uns eine Kultur des Lernens zu entwickeln. Wir Verantwortliche Ihrer und unserer Volkshochschule Rhön und Grabfeld arbeiten weiter daran, Ihnen interessante Kurse zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Thomas Helbling Erster Bürgermeister Stadt Bad Königshofen und Erster Vorsitzender des Aufsichtsrats der Volkshochschule Rhön und Grabfeld

6 UNSER LEITBILD Wer wir sind Die Volkshochschule Rhön und Grabfeld ist eine kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung im Landkreis Rhön-Grabfeld. Sie ist in einer kommunalen, gemeinnützigen GmbH organisiert. Wir sind eine überparteiliche und überkonfessionelle Einrichtung der Bildung und Begegnung für alle Bürger/innen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld und den angrenzenden Regionen. Wie wir uns verstehen Wir verstehen uns als kommunale Weiterbildungseinrichtung und sind Partner der Gemeinden in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen. Wir arbeiten mit an der Entwicklung der Gesamtregion. Durch unsere Arbeit leisten wir einen Beitrag zur kulturellen Daseinsvorsorge in den Bildungsregionen der Landkreise. Wir sind ein wesentlicher Teil des Bayerischen Bildungssystems und verstehen uns als regionale Weiterbildungseinrichtung. Unser Ziel Wir wollen Bürgerinnen und Bürger zu kritischem und verantwortlichen Handeln im persönlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Leben befähigen. Wir tragen dazu bei, wesentliche gesellschaftliche Veränderungen, wie z. B. die zunehmende Digitalisierung, in das Leben der Menschen zu integrieren. Die Volkshochschule ist ein sozialer Lernort. Wir fördern Gemeinschaft in der Kommune und den sozialen Zusammenhalt. Eine von Technologie geprägte Gesellschaft ist dem ständigen Wandel unterworfen. Unsere Angebote in den sechs Programmbereichen durchdringen alle gesellschaftlichen und persönlichen Lern- und Lebensbereiche. Wir fördern durch das orts- und regionsbezogene Angebot die Teilnahme aller an der Bürgergesellschaft und leisten einen Beitrag für das zivilgesellschaftliche Engagement über unseren Wirkungskreis hinaus. Wir beraten Menschen in Bezug auf das vhs-angebot, Weiterbildungen, berufliche Weichenstellungen, möglicher Förderinstrumenten zur Finanzierung von Weiterbildung und individueller Kompetenzbilanzierung. Wir vermitteln Kenntnisse, Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen. Dabei tragen wir dazu bei, die tief greifenden gesellschaftlichen, politischen, ökologischen und ökonomischen Veränderungen besser zu verstehen. Wir leisten einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Identitätsfindung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen folgende Punkte: Wir sehen die Menschen, unabhängig ihrer sozialen Herkunft mit ihren Bildungsbedürfnissen. Durch Maßnahmen zur Integration entsteht Teilhabe an der Gesellschaft. Wir vermitteln Informationen, Qualifikationen und Orientierung, so dass jeder am gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben aktiv und kompetent teilhaben kann. Wir ermöglichen persönliche Weiterentwicklung und lebensbegleitendes Lernen und bieten den Bürgern ein umfangreiches Bildungsangebot in den sechs Programmbereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Grundbildung sowie durch zielgruppenorientierte Angebote (z.b. junge vhs, Angebote für ältere Menschen etc.). Wir leisten durch unsere Arbeit einen wichtigen Beitrag, dem demographischen Wandel zu begegnen. Wir ermöglichen durch unsere Angebote in der Elementarbildung das Aufholen und Auffrischen grundlegender Kenntnisse. Wir eröffnen für Menschen neue berufliche Perspektiven und unterstützen damit die Fachkräfteentwicklung der Region. Unsere Region wird durch die Zuwanderung von Menschen aus anderen Ländern beeinflusst. Wir leisten über Sprachkurse, soziale Lernangebote und andere Maßnahmen unseren Beitrag zur Integration der neuen Bürger/innen. Mit der Bildungs- und Kulturarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene bieten wir einen niederschwelligen Zugang und eine lebensnahe Lernbegleitung. Um ein Angebotsspektrum zu ermöglichen, kooperieren wir mit anderen Kultur- und Sozialeinrichtungen und -trägern. Wofür wir stehen Wir stehen für einen ganzheitlichen integrativen Bildungsansatz, basierend auf den demokratischen Prinzipien des Grundgesetzes. Wir sehen unsere Einrichtung als ein geordnetes System, das von allen ein professionelles Arbeiten, aktives Bemühen um Kooperation, Verantwortung und Flexibilität erwartet. Das Zusammenwachsen der europäischen Länder und der Zuwachs durch Menschen von anderen Kontinenten fordern die interkulturelle Öffnung und Erweiterung des globalen Lernens. Wir leisten unseren Beitrag hierzu u.a. dadurch, dass wir die Weiterentwicklung unseres Angebotes an europäischen Qualitätsstandards, wie z. B. DQR und EQR, orientieren. Wir sind eine lernende Organisation, die sich kontinuierlich weiterentwickelt, insbesondere hinsichtlich Qualitätssystem, Arbeitsstrukturen, hauptamtlichem Personal, freien Mitarbeiter/innen und Ehrenamtlichkeit. Das wirtschaftliche Arbeiten, die verlässliche Finanzierung und der Umgang mit den allgemeinen Ressourcen dieser Welt (Wasser, Strom, Gelder, Materialien) sind eine feststehende Größe in unserer Arbeit und ein Beitrag zur nachhaltigen Daseinsvorsorge. Unser Service- und Qualitätsverständnis Wir wollen den Kreis unserer zufriedenen Kunden und engagierten Teilnehmer/innen ständig erweitern durch Qualität, Aktualität und Kompetenz unserer Angebote freundlichen und kompetenten Service für Teilnehmer/innen, Kursleiter/innen und Kommunen Anwenden von Kulanzspielräumen, bezogen auf die AGB s, im Umgang mit den Kunden Veranstaltungs- und Unterrichtsräume mit zeitgemäßer Ausstattung und sozialverträgliche aber trotzdem marktorientierte Preise. Wir sind eingebunden in den Bayerischen und Deutschen Volkshochschulverband und erschließen damit Know-How und thematische, finanzielle, technische und Marketingressourcen. 6

7 ZWEI VOLKSHOCHSCHULEN - EINE REGION Veranstaltungen (Auszug) der vhs Bad Neustadt Herbst Winter 2017 Alte Pfarrgasse Bad Neustadt Tel.: 09771/ /-402 Fax: post@vhs-nes.de Gesellschaftliche Vorträge "Der bestirnte Himmel über mir...und was davon noch übrig ist Geschichten rund um die Nacht in Siedlungen und deren Notwendigkeit und Schutz Sabine Frank, Mi , 19 Uhr, vhs im Bildh. Hof, Eintritt frei Hundesprache in Bild und Ton Gesine Mantel, Mi , 19 Uhr, vhs im Bildh. Hof, Eintritt frei Gesundheitliche Vorträge Naturheilkundliche Therapie der Arthrose Dr. Jürgen von Rosen, Di , 19 Uhr, vhs im Bildh. Hof, Eintritt frei Naturheilkundliche Therapie der Erschöpfung Dr. Jürgen von Rosen, Di , 19 Uhr, vhs im Bildh. Hof, Eintritt frei Therapie mit bioidentischen Hormonen Dr. Martin von Rosen, Mi , 19 Uhr, vhs im Bildh. Hof, Eintritt frei Alte Hausmittel - auch heute noch aktuell Dr. Martin von Rosen, Mi , 19 Uhr, vhs im Bildh. Hof, Eintritt frei Homöopathie - einfach nur Kügelchen? Frank Häusler, Mi , 19:30 Uhr, vhs im Bildh. Hof, Eintritt frei Migräne und chronische Schmerzen - Möglichkeiten der homöopathischen Behandlung Frank Häusler, Di , 19:30 Uhr, vhs im Bildh. Hof, Eintritt frei Neurodermitis und Schuppenflechten natürlich behandeln Frank Häusler, Mi , 19:30 Uhr, Vhs im Bildh. Hof, Eintritt frei Multivisionen Island - im Rausch der Sinne Dirk Bleyer, Mo., , 19:30 Uhr, Stadthalle, Eintritt frei Das große Bulli-Abenteuer / Von Istanbul ans Nordkap Peter Gebhard, Mo., , 19:30 Uhr, Stadthalle, Gebühr: 8 Norwegen - Vom Fjordland bis Spitzbergen Klaus-Peter Kappest, Mo., , 19:30 Uhr, Stadthalle, Gebühr: 8 Rhetorik und Körperspracheseminare B 101 Präsentieren auf allen Ebenen - Körpersprache und Rhetorik für den Alltag und Beruf Armin Meisner-Then Mo., , Uhr, Rhön-Gymnasium, Gebühr: 64 (ermäßigt 51,20 ) B 102 Rhetorik und Körpersprache Armin Meisner-Then Fr , Uhr u. Sa , Uhr, vhs im Bildhäuser Hof, Gebühr: 48 (ermäßigt 38,40 ) B 103 Das Alphabet der Körpersprache und Rhetorik Armin Meisner-Then Fr , Uhr u. Sa , Uhr, vhs im Bildhäuser Hof, Gebühr: 48 (ermäßigt 38,40 )

8 BILDUNGSPRÄMIE Neue Förderrichtlinie ab Juli 2017 Weiterbildung für den beruflichen Aufstieg sichern Sie sich jetzt bis zu 500 Förderung Renate Knaut Ihre Beraterin für die Bildungsprämie Die Bildungsprämie des Bundes erleichtert die Finanzierung einer individuellen berufsbezogenen Weiterbildung. Sie umfasst den Prämiengutschein und den Spargutschein: Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat die Hälfte der Veranstaltungsgebühren*, höchstens 500 Euro. Weiterbildungsinteressierte zahlen daher nur einen Teil der ausgewiesenen Gebühren. Um einen Prämiengutschein zu beantragen, müssen Sie mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sein oder sich in Eltern- oder Pflegezeit befinden und über ein zu versteuerndes Einkommen von maximal Euro (als gemeinsam Veranlagte Euro) verfügen. Den Spargutschein können Sie nutzen, wenn Sie über ein gefördertes Ansparguthaben nach Vermögensbildungsgesetz verfügen. Er ermöglicht die vorzeitige Entnahme angesparten Guthabens, ohne dass dadurch die Arbeitnehmersparzulage verloren geht. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Weitere Informationen: Die vhs Rhön und Grabfeld ist Ihre Beratungsstelle für die Bildungsprämie. Sie können Beratungstermine in Mellrichstadt oder in Bad Königshofen vereinbaren. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: vhs Rhön und Grabfeld Telefon: Informationsstand: Juli 2017 Text: Renate Knaut Foto: Daniel Schreiber Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. *Hinweis: Für Maßnahmen, die in den Bundesländern Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein stattfinden, können Prämiengutscheine nur genutzt werden, wenn die Veranstaltungsgebühren Euro nicht übersteigen. Bei Fernunterricht gilt der Sitz des Anbieters als Durchführungsort. vhs - Gesellschaftergemeinden Ort dazugehörige Stadt- bzw. Ortsteile Gemeinde Aubstadt Stadt Bad Königshofen i. Gr. Gemeinde Bastheim Stadt Fladungen Gemeinde Großbardorf Gemeinde Hausen Gemeinde Herbstadt Gemeinde Heustreu Gemeinde Höchheim Gemeinde Hollstadt Gemeinde Maßbach Stadt Mellrichstadt Gemeine Oberstreu Stadt Ostheim Gemeinde Saal Gemeinde Sondheim Gemeinde Stockheim Gemeine Sulzfeld Gemeinde Trappstadt Gemeinde Unsleben Gemeinde Wülfershausen Stadt Münnerstadt Althausen, Aub, Eyershausen, Gabolshausen, Ipthausen, Merkershausen, Untereßfeld Braidbach, Geckenau, Reyersbach, Rödles, Unterwaldbehrungen, Wechterswinkel Brüchs, Heufurt, Leubach, Oberfladungen, Rüdenschwinden, Sands, Weimarschmieden Roth Breitensee, Ottelmannshausen Gollmuthhausen, Irmelshausen, Rothausen Eichenhausen, Wargolshausen, Junkershausen Volkershausen, Poppenlauer, Weichtungen Bahra, Eußenhausen, Frickenhausen, Mühlfeld, Roßrieth, Sondheim i. Gr. Mittelstreu Oberwaldbehrungen, Unterebersbach Waltershausen Stetten Kleinbardorf, Leinach Alsleben Kursteilnehmer aus den Gesellschaftergemeinden erhalten 5% Bonus auf Kurspreise (ausgenommen Kooperationskurse). Eichenhausen Althausen, Brünn, Burghausen, Fridritt, Großwenkheim, Kleinwenkheim, Reichenbach Seubrigshausen, Wermerichshausen, Windheim (bei Münnerstadt) 8

9 vhs bei facebook: IHRE VHS ZEITLICH ÖRTLICH PERSÖNLICH Am Ende des Programmheftes finden Sie unseren offiziellen Anmeldebogen. Diesen können Sie per Post oder Fax (Fax nur bei gültigem SEPA-Mandat) an die vhs Rhön und Grabfeld senden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite anzumelden. Alle Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Deshalb unser Tipp: Entscheiden Sie sich bei beliebten und gefragten Kursen schnell - wir wollen Ihnen schließlich keine Absage schicken. Grundsätzlich ist es ein gutes Zeichen, wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts mehr von uns hören. Wir melden uns nur dann bei Ihnen, wenn wir die Kurse absagen oder verschieben müssen. Bei Anmeldungen über das Internet erhalten Sie eine automatisierte Bestätigungsmail, die Ihnen zeigt, dass die Anmeldung bei uns eingegangen ist. Haben Sie noch Fragen? Dann besuchen Sie uns, rufen Sie bei uns an oder schicken uns eine . Im Fall der Fälle Kursausfälle versuchen wir natürlich zu vermeiden. Sollte es aber trotzdem passieren, bieten wir Ihnen gerne Alternativen, wie zum Beispiel Kurszusammenlegungen oder -kürzungen, an. Sind Sie einmal nicht ganz zufrieden, lassen Sie uns das bitte wissen. Beschwerden oder Reklamationen werden sehr ernst genommen. Es gibt nichts, was sich nicht regeln lässt, wenn man darüber spricht. Über positive Resonanzen freuen wir uns natürlich auch, ebenso wie unsere Dozenten. Für spezielle Fälle Die Nachfrage nach qualifizierenden Weiterbildungsmaßnahmen ist sowohl bei Arbeitnehmern als auch Unternehmern in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Deshalb bieten wir schon seit langer Zeit Kursreihen auf Bestellung - für Gruppen, Firmen oder Verwaltungen. Dabei bestimmen Sie Ort, Zeit und Umfang. Aktuelle Informationen zu neu eingerichteten Kursen und besonderen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite. Hier können Sie auch Informationen bezüglich der Belegung Ihres Kurses abrufen, sich Last-Minute-Kurse empfehlen lassen, Kurswünsche an die vhs- Verwaltung übermitteln oder Wissenswertes über die vhs erfahren. Surfen Sie doch einmal vorbei: Anmeldung per Post an: vhs Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH Marktplatz Mellrichstadt online unter: oder kommen Sie einfach persönlich bei uns vorbei. Öffnungszeiten Mellrichstadt Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Öffnungszeiten Bad Königshofen Dienstag bis Freitag nach Vereinbarung, auch kurzfristig möglich Telefon: / Öffnungszeiten Münnerstadt Dienstag bis Freitag: Uhr sowie nach Terminvereinbarung: Tel.: / Zahlung per SEPA-Lastschrift Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich per Internet oder Fax bei uns anmelden, benötigen wir das Original Ihres SEPA-Lastschriftmandates (36 Monate gültig). Erst dann können wir Sie verbindlich als Teilnehmer aufnehmen. Das Einkaufsziel in Ihrer Nähe! kundenservice@die-vhs.de Tel / Fax /

10 Rückblick WELT-DIA-VISION-FESTIVAL Mellrichstadt Oskar-Herbig-Halle Bahnhofstr Foto: Josef Niedermeier Das Welt-Dia-Vision-Festival in Mellrichstadt ist zu einem festen Bestandteil des Kulturangebotes der Region geworden. Im ehemaligen Soldatenheim (heute Raum 7) hat es ganz klein begonnen, es startete mit drei Vorträgen im Jahr Zwei Jahre später erfolgte bereits der Umzug in die Oskar-Herbig-Halle mit neuem Konzept. Unser Ziel ist es, die Welt nach Mellrichstadt einzuladen die Welt, das bedeutet, dass wir Referenten und aus der ganzen Bundesrepublik einladen und sie uns mit ihren Vorträgen in die Welt entführen. Es war nicht einfach, in einer medialen Gesellschaft mit Multivisions-Vorträgen Fuß zu fassen - aber mit der Welt-Dia-Vision ist es uns gelungen, ein Event der Begegnung im ländlichen Raum zu gestalten. Ob es nun Abenteurer sind, die uns in ihren Vorträgen in die entlegensten Regionen dieser Erde entführen oder ob es um Reportagen über die Umrundung der Welt mit dem Fahrrad und Motorrad geht oder ob es sich um eine Expedition in den Regenwald handelt - alle Referenten sind live zugegen und stellen ihre Themen vor. Hinzu kommt die Möglichkeit, sich im Rahmen des Festivals zu informieren. Motorrad- und Bike Firmen, Vereine, Outdoor Handel und andere Infoständen sind zu gegen. Auch kulinarisch wird etwas geboten, passende Speisen zu den Vortragsthemen und Ländern runden das Festival ab. Genau so geht es nun auch 2017 weiter und wir laden Sie herzlich vom 8. bis 12. November in die Oskar-Herbig-Halle nach Mellrichstadt ein. Auch dieses Jahr möchten wir Sie live in die Welt entführen. Für all diejenigen, die sich keinen Vortrag entgehen lassen möchten, haben wir wieder eine Dauerkarte eingeführt, die günstiger ist als die Einzelkarten im Vorverkauf. Diese Dauerkarten können sie nur über die Internetseite der vhs buchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mi., Uhr David Hettich ABENTEUER OZEAN Geheimnisse der Weltmeere Hettich berichtet seit Jahren als Botschafter der Meere von seinen Begegnungen mit Haien, Delfinen und Teufelsrochen. Seine Bilder erscheinen in Werbekampagnen, Kalendern und Magazinen. Seit 2011 wird David Hettich als Botschafter der Meere von National Geographic präsentiert. Do., Uhr Heiko Beyer DIE ANDEN - Längs durch Südamerika Sie gelten als das Rückgrat des südamerikanischen Subkontinents und gleichzeitig als eines der mächtigsten Gebirge dieser Erde. Für sein neues Projekt stellte Beyer sich aber die Frage, wie es wohl sein würde, die kompletten Anden der Länge nach zu bereisen, dabei die unterschiedlichen Landschaften, Berge, Natur und Bevölkerung zu erleben, miteinander zu vergleichen, Parallelen zu finden und Unterschiede zu dokumentieren. Begleiten Sie ihn auf seinen Reisen durch Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile! 10

11 Fr., Uhr Petra & Gerhard Zwerger-Schoner NEUSEELAND Tage Traumreise am schönsten Ende der Welt Traumstraßen entlang unberührter Küsten, schneebedeckte Gipfel über immergrünem Regenwald, rauchende Vulkane und thermale Wunderwelten,... Neuseelands Schönheit hat unzählige Gesichter. Eine faszinierende und bildgewaltige Reisereportage, voller brillanter Filmszenen, gemischt mit meisterhafter Fotografie. Sa., Uhr Berndt Fischer Spurensuche auf dem Grünen Dach Europas Es tut sich was auf dem Grünen Dach" Europas. Entlang des ehemaligen Todesstreifens am Eisernen Vorhang zwischen Bayern, Österreich und Tschechien sind in den nach dem Krieg zwangsweise entvölkerten Regionen Nationalparke, Naturschutzgebiete und Biosphärenreservate entstanden. Berndt Fischer zeigt die zahllosen Naturwunder der Berg-, Wald-, Moor- und Wasserwelt im Grenzgebirge von Bayern, Österreich und Tschechien. So., Uhr Stephan Schreckenbach CYCLING EURASIA Mit dem Rad quer durch Europa und Asien Anderthalb Jahre durch 22 Länder von Deutschland bis auf die Insel Bali Fahrrad-Kilometer voll gepackt mit irren, witzigen und bewegenden Geschichten sowie jede Menge beeindruckende Landschaftsaufnahmen. Wer unter anderem wissen will, warum Einheimische unterwegs dachten, er sei zum Eurovision Song Contest unterwegs gewesen, wie man im Winter im Himalaja überlebt und wie es sich an der Grenze zu Afghanistan Rad fährt, der sollte sich den Abend nicht entgehen lassen. Sa., Uhr Thomas Sbambato KANADA UND ALASKA - North of Normal In seiner best-of-reportage präsentiert der Fotograf und Buchautor jetzt die eindrücklichsten Bilder, abenteuerlichsten Anekdoten und humorvollsten Geschichten.... Mehr Kanada-Alaska? Geht nicht! Karten-Vorverkauf Vorverkauf 11 Abendkasse 14 Mellrichstadt Aktives Mellrichstadt, Marktplatz 2, Tel.: / Outdoor-Link Hauptstr ,Tel.: / Münnerstadt Kultourismus im Schloss, Deutschherrnstr. 18, Tel.: / So., Uhr mit Katja und Josef Niedermeier NAMIBIA - Leben in extremer Landschaft Diese Multivison beschäftigt sich mit den Anpassungen an die ex-tremen Lebensbedingungen in dem Wüstenland Namibia. Wir haben die Anpassung der Tiere und Pflanzen an diesen Lebensraum dokumentiert: Chamäleons und Elefanten, die sich an die Wüste anpassen konnten, 1000-jährige Pflanzen in der Pränamib, riesige Flechtenfelder an der Küste, Salzpflanzen und Käfer im tiefsten Dünensand und Webervogelnester mit tausenden von Bewohnern.Aber nicht nur Fauna und Flora standen im Fokus unseres Interesses. Auch die Menschen mussten sich dem extremen Lebensraum anpassen. Wir haben wochenlang das Leben der Farmer im trockenen Süden des Landes verfolgt und den Kampf ums Überleben dokumentiert - jeder auf seine eigene Weise, mit seiner eigenen Philosophie. Bad Königshofen Der Reiseladen Dorothee Fries, Hindenburgstraße 34 Tel.: / Bad Neustadt Reisebüro Kastner, Marktplatz 9, Tel.: 09771/ und unter: Nutzen Sie unsere DAUERKARTE und erleben Sie alle Vorträge für 70 Nur unter erhältlich, buchbar bis kundenservice@die-vhs.de Tel / Fax /

12 AUSSTELLUNGEN 2017 KREISGALERIE MELLRICHSTADT Hauptstraße Mellrichstadt Tel.: / Führungen: 09771/94675 Tel: 09771/ Öffnungszeiten: Mi So und feiertags von Uhr Nach Absprache können auch individuelle Gruppenführungen außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Heidi Lauter, Bad Kissingen Lichtreflexe - Malerei Lichtreflexe bestimmen die Thematik der Landschaften von Heidi Lauter, flüchtige Eindrücke der Natur im Zwischenspiel von Licht und Farbe. Mehr als der eigentliche Gegenstand fasziniert sie, wie sich das Licht in den Farben des Spektrums bricht und sich in der Atmosphäre verfängt und verfärbt. Claudia Fink, Bischofsheim Form und Farbe - Bildhauerei Menschliche Eigenheiten und Schwächen, die mit einem Augenzwinkern dargestellt werden, stehen im Mittelpunkt des plastischen Werkes. In der Malerei geht es melancholischer zu. Monochrome Aktbilder auf Zeitungspapier (Collagen) wechseln sich ab mit Farblandschaften, in denen Sehnsucht und Fernweh mitschwingen. Veranstaltungshighlights 2. Halbjahr September, 15. Oktober & 19. November Sonntagskonzerte im Schloss Wolzogen 23. & 24. September Große Modellbahnausstellung 24. September Mellerschter Herbst mit Markt, Flohmarkt, Aktionen und verkaufsoffenem Sonntag, Ernte-Dank-Fest 28. Oktober Mellrichstädter Erlebnisnacht Lichter- Kultur- Aktions-Musiknacht mit LateNightShopping 19. November bis 3. Dezember Bilder-Skulpturen-Objekte 36. Kunstausstellung regionaler Künstler in der Markthalle 21. November & 19. Dezember Gastspiele des Theater Schloss Maßbach 16. & 17. Dezember Mellrichstädter Weihnachtsmarkt Ausgesuchtes Angebot, Aktionen, Musik, Zauberwald, Stallweihnacht, Modellbahnausstellung sowie weitere tolle Veranstaltungen im Bereich Kabarett, Konzerte und Theater Infos: Aktives Mellrichstadt, Tel Reisebüro Kastner e.k. Marktplatz Bad Neustadt Tel / Fax / Marktplatz Mellrichstadt Tel / Fax / Mellrichstadt Bergstraße 53 Telefon ( ) Telefax ( ) mellrichstadt@ intergeo.com Baugrundbegutachtung für Hoch- und Tiefbau Boden- und Felsmechanik Untertage- und Hohlraumbau Geotechnik und Beratung für Spezialtiefbau Ingenieur- und Hydrogeologie sowie Umweltgeologie 12

13

14 10. JUGENDKULTURWOCHEN bis in Kön Met Mün und Umgebung Anmeldung ab Deutscher Volkshochschulverband Mittwoch, , Uhr, ab 8 Jahre Bauen mit Lehm und Holz im Freilandmuseum Fladungen Mitfahrmöglichkeit ab Schranne Kön, 10 Uhr, kostenfrei Mittwoch, , Uhr, ab 6 Jahre Wir basteln Waldgeister JuZ Kön, 3 Kurz vor den Ferien Samstag, , Uhr, ab 6 Jahre Ein Sommertag am See - Freiluft-Kunst zum Mitmachen Badesee Irmelshausen, kostenfrei Sonntag, , 9.30-ca.17 Uhr, ab 8 Jahre Wanderung in der Rhön - Steinzeit-Zeitreise Schranne Kön, kostenfrei Freitag, , Uhr, ab 6 Jahre Kreative Mitmachangebote beim Bad Königshöfer Sommerzauber Schranne Kön, kostenfrei Samstag, , Uhr, ab 6 Jahre Spaziergang für die Sinne kreatives Gestalten mit und in der Natur JuZ Kön, 3 1. Ferienwoche Montag, bis Freitag, , jeweils Uhr, ab 10 Jahre talentcampus Wilde Stämme wir sind Kelten Ostheim, Mitfahrmöglichkeit ab Schranne Kön, kostenfrei Montag, , Uhr, ab 6 Jahre Olympische Spiele JuZ Kön, 2 Montag, , Uhr, ab 8 Jahre English Conversation Kids für Kids JuZ Kön, 2 Dienstag, , Uhr, ab 10 Jahre Nähmaschinenführerschein mit erstem Nähwerk JuZ Kön, 5 Donnerstag, , Uhr (ab 4 Jahre), Uhr (ab 8 Jahre) Ballon-Tiere selbstgemacht Tricks vom Profi JuZ Kön, 3 Donnerstag, , Uhr, ab 6 Jahre Baumscheiben, bunt bemalt vhs im Alten Kindergarten Kön, 3 Freitag, , Uhr, ab 10 Jahre My Style Stilberatung für Mädchen Schranne Kön, 2 Freitag, , Uhr, ab 6 Jahre Schmuck aus bunten Perlen und Fimo JuZ Kön, 3 Freitag, , Uhr (Gruppe 1), Uhr (Gruppe 2), ab 6 Jahre Bogenschießen Trink- und Wandelhalle Kön, 2 2. Ferienwoche Montag, bis Freitag, , jeweils Uhr, ab 10 Jahre talentcampus Alte Berufe Kunst und Handwerk Henneberg-Museum Mün, Mitfahrmöglichkeit ab Schranne Kön, kostenfrei Montag, bis Freitag, , jeweils Uhr, ab 10 Jahre talentcampus Theater einer für alle, alle für einen vhs im Alten Kindergarten Kön, kostenfrei Montag, , Uhr, ab 10 Jahre Nähwerkstatt T-Shirt-Kunst: Applikationen JuZ Kön, 5 Montag, , Uhr, ab 8 Jahre Modenschau Schranne Kön, 3

15 Dienstag, , 10 ca. 17 Uhr, ab 6 Jahre Ritter, Bauern, Lutheraner - Ausflug nach Coburg zur Landesausstellung Schranne Kön, kostenfrei Dienstag, , Uhr, ab 10 Jahre Wellness-Nachmittag mit Nagelpflege und decor Fußpflege- und Nagelstudio, Siedlungsweg 9, Kön, 3 Mittwoch, , Uhr, ab 8 Jahre International Kochen im Kloster Wechterswinkel Küche aus vier Ländern Mitfahrmöglichkeit ab Schranne Kön, 17 Uhr, 6 (+2 Fahrt) Donnerstag, , Uhr, ab 6 Jahre Wir kochen uns ein Menü JuZ Kön, 4 Freitag, , Uhr, ab 10 Jahre Nähwerkstatt Handytasche JuZ Kön, 5 Freitag, und Montag, , jeweils Uhr, ab 10 Jahre Brettchenweben kunstvolle Armbänder und Borten Schranne Kön, 10 Freitag, , Uhr, ab 6 Jahre Ich war eine Dose Roboter und Co. JuZ Kön, 3 Samstag, , Uhr (ab 8 Jahre), Uhr (ab 12 Jahre) T-Shirt-Workshop Schranne Kön, 4 (zzgl. T-Shirt oder eigenes T-Shirt mitbringen) Samstag, , Uhr, ab 6 Jahre Wir basteln und gestalten Glückskarten JuZ Kön, 3 Mittwoch, , Donnerstag, und Freitag, , jeweils Uhr, ab 6 Jahre Inlineskating für Anfänger und Fortgeschrittene Skaterplatz am Brügel, Kön, 32 Mittwoch, , Donnerstag, und Freitag, , jeweils Uhr, ab 6 Jahre Inlineskating für Anfänger und Fortgeschrittene Schützenhaus, Mün, 32 Mittwoch, , Uhr, ab 4 Jahre Ein Nachmittag mit Winnie Puuh Stadtbücherei Kön, 2 Mittwoch, , Uhr, ab 10 Jahre Zeichenworkshop wir zeichnen Räume JuZ Kön, 3 Donnerstag, , 8 ca Uhr, ab 6 Jahre Ausflug nach Nürnberg zum Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Tuchbleiche Kön, kostenfrei Donnerstag, und Montag, , jeweils Uhr, ab 8 Jahre Schälchen und Figuren aus Ton, gebrannt und glasiert vhs im Alten Kindergarten Kön, 6 Donnerstag, , Uhr, ab 6 Jahre Sylvie Kohl liest aus ihren Büchern Stadtbücherei Met, 1 Freitag, , Uhr, ab 8 Jahre Iranisch Kochen JuZ Kön, 4 Samstag, , Uhr, ab 10 Jahre Mein Zimmer - mit einfachen Mitteln Ordnung schaffen und schön einrichten Schranne Kön, 2 3. Ferienwoche Mo, und Mi, bis Sa, , jeweils Uhr, ab 10 Jahre talentcampus Zirkus vhs im Alten Kindergarten Kön, kostenfrei Montag, , 13 bis ca. 18 Uhr, danach wird gegrillt, ab 8 Jahre Lahnberg-Wanderung Herbstadt, Am Lindenhügel, kostenfrei 4. Ferienwoche Montag, bis Freitag, , jeweils Uhr, ab 10 Jahre talentcampus 3 in 1 design, dance, eat smart! vhs im Alten Kindergarten Kön, kostenfrei Montag, , Uhr, ab 10 Jahre Yoga zum Kennenlernen vhs im Alten Kindergarten Kön, 3

16 Montag, , Uhr, ab 6 Jahre Sockentiere Schranne Kön, 3 Dienstag, , Mittwoch, und Donnerstag, , jeweils Uhr, ab 6 Jahre Inlineskating für Anfänger und Fortgeschrittene Skaterplatz gegenüber Streuwiese, Met, 32 Dienstag, , Uhr, 7-12 Jahre Geheimnisse aus Glas Hennebergmuseum Mün, 3 Dienstag, , Uhr, ab 6 Jahre Muscheln, bunt bemalt JuZ Kön, 3 Mittwoch, , Uhr, ab 6 Jahre (jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen) Ein Märchentag auf Schloss Aschach Mitfahrmöglichkeit ab Schranne Kön, 9.30 Uhr, 5 (Selbstfahrer) / 8 Mittwoch, , Uhr, ab 6 Jahre Überraschungs-Kreativworkshop JuZ Kön, 3 Mittwoch, , Uhr, ab 10 Jahre Zeichenworkshop wir zeichnen Gegenstände JuZ Kön, 3 Donnerstag, , Uhr, ab 6 Jahre Wundergläser JuZ Kön, 3 Donnerstag, , Uhr, ab 6 Jahre Gruselspaß und Monstermix Stadtbücherei Kön, 3 Freitag, , Uhr, 8-12 Jahre Fit im Web Internetführerschein für Kids vhs-bürgerhaus Met, 15 Freitag, , Uhr, ab 6 Jahre Batik schöne Muster für T-Shirt, Tasche oder Tuch JuZ Kön, 3 Freitag, , Uhr, ab 6 Jahre Armbänder aus Leder Schranne Kön, 3 Sonntag, , 11-ca. 18 Uhr, ab 8 Jahre Ausflug zum Point Alpha Schranne Kön, 5 5. Ferienwoche Montag, bis Freitag, , jeweils Uhr, ab 10 Jahre talentcampus Steinzeit vhs im Alten Kindergarten Kön, kostenfrei Montag, bis Freitag, , jeweils Uhr, ab 10 Jahre talentcampus Feel the beat DANCE and move your feet Mittelschule Maßbach, Mitfahrgelegenheiten ab Schranne Kön, 9 Uhr, kostenfrei Montag, bis Mittwoch, , jeweils Uhr, ab 6 Jahre Theaterworkshop vhs im Alten Kindergarten Kön, kostenfrei Montag, , Uhr, ab 6 Jahre Abendrundgang Führung mit dem 1. Bürgermeister Thomas Helbling JuZ Kön, 2 Dienstag, bis Freitag, , 9-14 Uhr, ab 10 Jahre Drechseln Freilandmuseum Fladungen, 125 Dienstag, , Uhr, ab 8 Jahre Mein erstes Smartphone sinnvoll einrichten und clever nutzen (Android) Schranne Kön, kostenfrei Dienstag, , Uhr, ab 6 Jahre Edle Fächer (nicht nur) für Prinzessinnen JuZ Kön, 3 Mittwoch, , Uhr, ab 6 Jahre Flugzeuge aus Kartons JuZ Kön, 3 Donnerstag, , Uhr, ab 8 Jahre Steinzeitfrau und Steinzeitmann aus Korken und Materialresten Schranne Kön, 3 Donnerstag, , ab 18 Uhr, ab 6 Jahre Freiluft-Ausstellung: Sommer-Kunst am See Ergebnisse unserer Kunstkurse Badesee Irmelshausen, kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

17 Freitag, , Uhr, ab 6 Jahre Grasköpfe JuZ Kön, 3 6. Ferienwoche Montag, bis Freitag, , jeweils Uhr, ab 10 Jahre talentcampus Schattenseiten wir drehen einen Krimi vhs im Alten Kindergarten Kön, kostenfrei Montag, , Uhr (ab 6 Jahre), Uhr (ab 10 Jahre) Traumfänger JuZ Kön, 3 Dienstag, , Uhr, ab 6 Jahre Tiere aus Eierkartons JuZ Kön, 3 Mittwoch, , Uhr, ab 8 Jahre Hip Hop - Schnupperkurs vhs im Alten Kindergarten Kön, 2 Mittwoch, , Uhr, ab 12 Jahre Hip Hop - Schnupperkurs vhs im Alten Kindergarten Kön, 2 Donnerstag, , Uhr, ab 8 Jahre Wir gestalten Bilderrahmen JuZ Kön, 3 Samstag, und Sonntag, , Uhr Vorführungen und Mitmachprogramm im Rahmen des 25. Nordbayerischen Kunsthandwerkermarktes Bad Königshofen... und nach den Ferien geht s weiter Ausführliches Programm, wichtige Hinweise, Zusatzveranstaltungen und aktuelle Infos unter: jukunet.de NETZWERK für JUGENDKULTUR und facebook.com/jukunet.de Kontakt & Anmeldung für Veranstaltungen in Bad Königshofen Die Schranne, Archäologisches Museum (derzeit geschlossen wegen Umbau), Museum für Grenzgänger und vhs Rhön und Grabfeld ggmbh Hofeingang Kellereistr Bad Königshofen Tel.: / (Museen), oder 3337 (vhs) Zeiten für persönliche Anmeldung: Fr, , Uhr Sa, , 9-12 Uhr So, , Uhr Mo, Do, , jeweils und Uhr danach bitte telefonische Anmeldung oder per , persönlich kurzfristig nach Rücksprache möglich für Veranstaltungen in Mellrichstadt Aktives Mellrichstadt im Bürgerhaus Marktplatz 2 Mellrichstadt Telefon 09776/9241 Mo Di Do Fr Uhr Sa Uhr für Veranstaltungen in Münnerstadt KulTourisMus im Schloss Deutschordensschloss Deutschherrnstraße Münnerstadt Tel.: 09733/ Di-Fr Uhr oder unter info@jukunet.de oder unter info@jukunet.de Samstag, , Uhr, 8-14 Jahre Skateboardkurs für Anfänger Skaterplatz Mün, 23 Samstag, , Uhr, für alle Weltkindertag des Kreisjugendrings Rund um die Trink- und Wandelhalle Kön Die Schranne Volkshochschule Rhön und Grabfeld

18 Welt-Dia-Vision-Festival Alle Veranstaltungen und Informationen zu unserem diesjährigen Welt-Dia-Vision-Festivals finden Sie auf den Seiten 12 und 13 und in diesem Heft und unter Einzelveranstaltungen Gesellschaft Die Krankheitsbilder Demenz und Depression verstehen In Kooperation mit "Gerontopsychiatrische Vernetzung Main-Rhön" Ereignisse aus der Vergangenheit, schöne Erlebnisse mit der Familie, bedeutsame Erfahrungen im Berufsleben - all das wird von Demenzerkrankten sehr lange erinnert. Das was gestern oder letzte Woche passiert ist, jedoch häufig nicht mehr. Was genau heißt es nun, an einer Demenz zu erkranken, wann wird das Vergessen bedenklich und worauf ist im Umgang mit Demenzerkrankten zu achten? Häufig ist auch eine Veränderung der Stimmung in diesem Zusammenhang zu beobachten: plötzlich besteht kein Interesse mehr am wöchentlichen Stammtisch, Chor oder Kegelverein - Schlafstörungen und Niedergeschlagenheit können ebenfalls auftreten. Solch depressive Verstimmungen sind auch im höheren Alter keine Seltenheit, eine Unterscheidung zwischen Demenz und Depression ist aber nicht immer eindeutig. Vor allem der Austausch und Ihre Fragen sollen im Vortrag Raum haben und durch praktische Informationen, die das Verständnis für diese Krankheitsbilder erleichtern, ergänzt werden. Kursleiter: Rebecca Seemann Kurs-Nr.: A , Mo, 19-20:30 Uhr Henneberg-Museum, Deutschherrnstr. 18, Münnerstadt, Vortragsraum, EG Kurspreis: 7 keine Ermäßigung Herausfordernde Situationen mit Demenzerkrankten In Kooperation mit "Gerontopsychiatrische Vernetzung Main-Rhön" Der tägliche Umgang mit demenzerkrankten Personen stellt Angehörige und Pflegende vor viele Herausforderungen. Um diese zu meistern, ist es hilfreich, das Krankheitsbild Demenz und die damit verbundenen Verhaltensweisen zu kennen und zu verstehen. Sie erfahren an diesem Kursabend, wie Sie mit Beschuldigungen, Beschimpfungen, Hinlauftendenz, verbalen oder tätlichen Aggressionen angemessen umgehen und schwierige Situationen entschärfen oder vermeiden können. Kursleiter: Rebecca Seemann Kurs-Nr.: A , Mo, 19-20:30 Uhr Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 7 keine Ermäßigung Angst - und wie gehe ich damit um In einer Welt, in der sich uns das Negative ständig aufdrängt, sind Angstgefühle keine Seltenheit. Aber oft haben wir Angst und wissen gar nicht warum, ist sie nun berechtigt oder nicht? Plötzlich taucht sie auf und nimmt unser Denken und Fühlen ganz in Beschlag. Dabei schränkt sie unsere Lebensqualität ein, und hält uns ab, Dinge zu tun, die uns Spaß machen. Deshalb ist es wichtig, unsere Ängste zu überwinden, weil sie oft zwischen uns und unserem Leben stehen. An diesem Abend lernen Sie wie Sie mit Ihrer Angst umgehen können, damit diese ihren Schrecken verliert. Und sie erfahren auch, wie unsere Angst von Nutzen sein kann.

19 Kursleiter: Karin Reder Kurs-Nr.: A , Do, Uhr Studio für Heilung und Wellness, Martin-Reinhard-Straße 7, Bad Königshofen Kurspreis: 15 Anmeldung erforderlich Bitte Schreibsachen und Getränk mitbringen. 65 Jahre Städtepartnerschaft Bad Königshofen/ Arlington in Texas In Kooperation mit dem Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld e.v. und den Museen in der Schranne 65 Jahre sind es in diesem Jahr, dass in der damaligen Kleinstadt Arlington/Texas mit Einwohnern) die erste von drei Hilfssendungen für das unterfränkische Königshofen (3.000 Einwohner) auf den Weg gebracht wurde. Daraus entwickelte sich eine besondere Städtefreundschaft, die heute zu den in Deutschland noch aktivsten gehört. Alle fünf Jahre finden gegenseitige Besuche statt. Im Jubiläumsjahr "1275 Jahre Königshofen im Grabfeld" war eine Delegation aus Arlington in Bad Königshofen, im Juli diesen Jahres fand der Gegenbesuch der Bad Königshofener in Arlington statt. Höhepunkt war die Teilnahme am großen Festzug zum Unhabhängigkeitstag am 4. Juli. Der Vortrag gibt einen Einblick in diese Reise, gibt aber auch Informationen über die ungewöhnliche Freundschaft zweier so ungleicher Städte (Bad Königshofen mit Einwohnern - Arlington mit ). Kursleiter: Hanns Friedrich, Kreiskulturreferent Kurs-Nr.: A , Mo, 19 Uhr Alte Darre, Elisabethastraße 29, Bad Königshofen, Raum: Kulturarsenal Darre, 1. Stock kostenfrei, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einmal Wallfahrt - Immer Wallfahrt? In Kooperation mit dem Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld e.v. und den Museen in der Schranne "Einmal Wallfahrt - immer Wallfahrt?" Eine Frage, auf die die Antwort oftmals "Ja" lautet. Wer einmal eine Fußwallfahrt mitgemacht und die Gemeinschaft einer Pilgergruppe erlebt hat, der wird unweigerlich vom "Wallfahrtsvirus" erfasst. Über Jahre hinweg hat Hanns Friedrich als Journalist über die verschiedensten Wallfahrten berichtet, sogar Filme gedreht, aber sich immer wieder gesagt: Das tu ich mir nicht an. Bis zum Jahr 2016, als er und seine Frau Andrea sich von Wallfahrtsführer Günter Meißner (Sulzfeld) überzeugen ließen und mit den Sulzfeldern zum oberfränkischen Wallfahrtsort Vierzehnheiligen pilgerten. War der Referent dieses Vortrags beim ersten Mal nur etappenweise dabei, so entschied er sich in diesem Jahr den gesamten Weg mit zu machen. "Es war nicht einfach - aber zu schaffen!" Der Vortrag gibt Einblicke in den Alltag einer Wallfahrt, zeigt aber auch die Schönheiten und Besonderheiten auf den 140 Kilometer langen Weg von Sulzfeld nach Vierzehnheiligen und zurück. Kursleiter: Hanns Friedrich, Kreiskulturreferent Kurs-Nr.: A kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel / Gesellschaft , Mo, 19 Uhr Alte Darre, Elisabethastraße 29, Bad Königshofen, Raum: Kulturarsenal Darre, 1. Stock kostenfrei, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Brauchtum in der Advents- und Weihnachtszeit In Kooperation mit dem Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld e.v. und den Museen in der Schranne Die "stille Zeit" des Advent aber auch die festliche Weihnachtszeit hat im Grabfeld und in der Rhön ganz besondere Bräuche, die sich zum Großteil bis in die heutige Zeit erhalten haben. Der Film von Hanns Friedrich gibt dazu einen interessanten Einblick. Da geht es um die Martinsumzüge, aber auch um den Adventskranz sowie um Reuter und Doggen in Ostheim/Rhön. Der Heilig Abend und das "Stille Nacht" vom Turm der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen sind zu sehen aber auch ein seltener Dreikönigsbrauch im Nachbarlandkreis Bad Kissingen, in Großwenkheim. Kursleiter: Hanns Friedrich, Kreiskulturreferent Kurs-Nr.: A , Mo, 19 Uhr Alte Darre, Elisabethastraße 29, Bad Königshofen, Raum: Kulturarsenal Darre, 1. Stock kostenfrei, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rhöner Advents- und Weihnachtszeit In Kooperation mit dem Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld e.v. und den Museen in der Schranne Das Rhöner Land ist reich an Brauchtum und fränkischem Liedgut, vor allem auch in der Advents- und Weihnachtszeit. Andreas Holzheimer (Schmalwasser) und Hanns Friedrich Fünf Gründe, warum Sie uns besuchen sollten! 1. Entdecken Sie den dörflichen Alltag unserer Vorfahren 2. Erleben Sie Geschichte und Bräuche hautnah bei Festen, Führungen und Aktionstagen 3. Genießen Sie echte fränkische Küche im Museumswirtshaus Zum Schwarzen Adler 4. Finden Sie regionale Produkte im Museums- und im Rhöner Bauernladen 5. Entspannen Sie bei einer beschaulichen Fahrt mit der historischen Dampflok, dem Rhön-Zügle 26. & 27. August: Museumsfest So, 10. September: Holzrücken mit Pferd Di, 3. Oktober: Herbstfest Bahnhofstr. 19, Fladungen Telefon ( ) info@freilandmuseum-fladungen.de Öffnungszeiten: bis 5. November 2017, täglich von 9-18 Uhr. Im Oktober ist montags Ruhetag. 19

20 (Bad Königshofen) waren 1995 und 1996 mit vielen Musik- und Gesangsgruppen unterwegs und haben Brauchtum und Liedgut rund um die schönste Zeit des Jahres auf Film gebannt. Lassen Sie sich von Geschichten, Gedichten sowie adventlicher und weihnachtlicher Musik einstimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Kursleiter: Hanns Friedrich, Kreiskulturreferent Kurs-Nr.: A , Mo, 19 Uhr Alte Darre, Elisabethastraße 29, Bad Königshofen, Raum: Kulturarsenal Darre, 1. Stock kostenfrei, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich DenkMal im Wald - Informationsveranstaltung für Waldbesitzer und Interessierte In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt, dem Landesamt für Denkmalpflege, der Kreisheimatpfleger sowie dem Verein für Heimatgeschichte im Grabfeld In den Wäldern unseres Landkreises gibt es eine Vielzahl (sichtbarer) Bodendenkmäler. Sie sind ein wichtiges Zeugnis unserer Heimatgeschichte. Ihr Schutz erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Forstleuten und Denkmalschützern. Am Vormittag erwarten Sie Vorträge mit anschließender Diskussion zu folgenden Themen: Archäologie der Region im Überblick, Einführung zu Denkmalen im Wald, Forstliche Nutzung im Bereich von Bodendenkmalen. Der zweite Teil der Veranstaltung findet ab ca Uhr am Judenhügel bei Kleinbardorf (OT der Gemeinde Sulzfeld im Grabfeld) statt. Hier gibt es ein Denkmal im Wald zu besichtigen. Auf dem Judenhügel befindet sich ein ab 1574 angelegter jüdischer Friedhof inmitten eines vorgeschichtlichen Ringwalls mit mehr als 4000 Grabsteinen. Weiterhin gibt es dort eine Taharahalle zu sehen, die als erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit flach geneigtem Satteldach konstruiert ist. Kursleiter: Dr. Walter Irlinger, Stellvertretender Leiter des Landesamt für Denkmalpflege Kursleiter: Dr. Joachim Hamberger, Bereichsleiter Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a. d. Isar Kursleiter: N. N., Kreisheimatpfleger Landkreis Rhön-Grabfeld Kurs-Nr.: A , Do, 09-15:30 Uhr Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten Hundesprache in Bild und Ton Wir meinen recht gut zu wissen, wie Hunde miteinander kommunizieren. Doch kommt es im Alltag immer wieder zu Fehlinterpretationen: Mehrere, zum Teil gegensätzliche Motive können sich gleichzeitig im Hund ausdrücken und zu sprunghaftem oder auch widersprüchlichem Verhalten führen. Wissenschaftlich fundiert werden im Vortrag die Ausdruckselemente der Hundesprache behandelt. Videos zeigen Hundebegegnungen, anhand derer wir die Kommunikation analysieren. Wir lernen feine Signale zu verstehen und unterschwellige Emotionen bei Hunden zu erkennen. Kursleiter: Gesine Mantel, Diplom-Biologin & Verhaltenstherapeutin für Hunde Kurs-Nr.: A , Mo, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Galerie Kurspreis: 9, Anmeldung erforderlich. Welche Gefühle haben Hunde? - Ein Vergleich von Mensch und Tier... Was weiß die Forschung heute darüber, wie Hunde fühlen? Was genau ist Eifersucht, was Trauer oder Schuldbewusstsein? Die Unterschiede zwischen Mensch und Hund aus psychologischer 20 Sicht werden Thema des Vortrags sein. Und: welche Fehler Hundehalter machen, wenn sie das Verhalten ihres Hundes deuten. Lassen Sie sich überraschen, was hierzu in einer Untersuchung festgestellt wurde! Kursleiter: Gesine Mantel, Diplom-Biologin & Verhaltenstherapeutin für Hunde Kurs-Nr.: A , Do, Uhr Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links Kurspreis: 9 Anmeldung erforderlich. Fotografieren und Recht Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - in der multimedialen Gesellschaft erhalten Fotografien eine ganz neue Bedeutung. Mit Fotos kann ich viele Themen vertiefend aufgreifen, hervorheben, aber auch bloßstellen. Zunächst sieht es so aus, als hätten diese beiden Themen nichts miteinander zu tun. Ich fotografiere ja zunächst nur für mich! Als Fotograf sollte ich mir über verschiedene Dinge im Klaren sein, damit ich mit den Rechten von Anderen nicht in Konflikt gerate. Darf ich immer, und alles Fotografieren? Wie ist das mit den Persönlichkeitsrechten der Fotografierten? Was heißt eigentlich das Recht am eignen Bild? Darf ich meine Fotos einfach veröffentlichen z.b. in einer Ausstellung? Welche Rechte habe ich an meinen Fotografien? Was muss ich tun, wenn meine Bilder ohne meine Zustimmung veröffentlich werden? Der Vortrag will über den rechtlichen Rahmen beim Fotografieren Aufschluss geben und zu Klärung der Rechtssituation beitragen. Kursleiter: Torsten Bedenk, Rechtsanwalt Kurs-Nr.: A , Mo, 19:30 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Galerie Kurspreis: 7 Abendkasse ohne Anmeldung; keine Ermäßigung Von der Frucht zum Edelbrand In Kooperation mit der Edelbrennerei Mathias Gerstner Edle Brände kennenlernen, Hintergründe erfahren und mit allen Sinnen genießen. Brenner und Edelbrandsommelier Mathias Gerstner bietet Informationen rund um die Gewinnung des Destillates und erklärt auf unterhaltsame Art die Unterschiede zwischen Brand, Geist und Likör. Bereits seit Jahrhunderten wird aus verschiedenene Früchten, Getreide und Wurzeln Destillat gewonnen. Doch was macht einen guten Edelbrand aus? Woran erkennt man eine gute Qualität? Wie sollte ein Edelbrand riechen und schmecken? Unter fachmännischer Anleitung erhalten Sie Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Sechs verschiedene Destillate und zwei hochwertige Liköre werden verkostet. Dazwischen werden frisches Baguette, Mineralwasser, Weintrauben, Käsewürfel und leckere Dips gereicht. Erleben Sie besondere Spezialitäten wie einen echten Rhöner Whisky mit edler Schokolade oder einen einzigartigen Rhön-Grabfelder Bio-Kräuterlikör. Kursleiter: Mathias Gerstner Kurs-Nr.: A , So, 19-21:30 Uhr Schmuck und Feinkost Gerstner, Martin-Reinhard-Str. 22, Bad Königshofen Kurspreis: 11 zzgl. 12 für Destillate, Mineralwasser und Snacks Eine Teilnahme ist selbstverständlich nur für Genießer ab 18 Jahren möglich. Bitte denken Sie evtl. an einen Fahrdienst oder eine Abholmöglichkeit. PKW-Pannenkurs (nicht nur) für Frauen!! In Kooperation mit der Autowerkstatt KFZ-Service Marcus Rückert Autopanne was tun? Ob Reifenpanne, Überprüfen von Flüssigkeitsständen, Lampenersatz, das richtige Abschleppen oder der korrekte Umgang mit dem Starthilfekabel. In diesem Kurs treten interessierte Frauen (und Männer) unter fachkundiger Leitung *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

21 Gesellschaft selbst in Aktion und lernen, kleinere Pannen sicher zu meistern und einfache Wartungsarbeiten selbstständig durchzuführen. Kursleiter: Marcus Rückert Kurs-Nr.: A , Mi, 19-20:30 Uhr KFZ-Service Marcus Rückert, Immenweg 6, Mellrichstadt Kurspreis: 15 keine Ermäßigung Historisches Handwerk In Kooperation mit dem Fränkischem Freilandmuseum Fladungen Drechseln für Kinder ab 10 Jahre Wir üben verschiedene Techniken an der Drechselbank und drechseln eine kleine Schale. Kursleiter: Andreas Scholl Kurs-Nr.: F , Di - Fr, Uhr Freilandmuseum, Bahnhofstr. 19, Fladungen, Aktionsscheune Hof Leutershausen, Museumspädagogisches Zentrum Kurspreis: 125 inkl. Eintritt und Material, keine Ermäßigung Bitte Arbeitskleidung und Brotzeit mitbringen. Drechseln für Erwachsene Kursinhalte: Werkzeug- und Maschinenkunde; Werkzeugpflege; Aufspannmöglichkeiten und Gefahrensituationen. Unterscheidung der Arbeiten im Längsholz- bzw. Querholzdrehen. Die Hälfte der Zeit ist für das Drehen zwischen den Spitzen (Längsholz) mit dem Einüben der Werkzeughandhabung und verschiedenen Übungsschritten zum Profilformen Drehen vorgesehen. In der 2. Kurshälfte geht es um das richtige Bearbeiten von Querholz, die richtige Auswahl des nötigen Spannfutters, Holzkunde und Oberflächenbehandlung. Ziel des Kurses ist ein Überblick über die Möglichkeiten des Hobbydrechselns und das Erlernen des gefahrlosen Umgangs mit dieser schönen Art der Holzbearbeitung. Kursleiter: Andreas Scholl Kurs-Nr.: Z2837x , Fr - So, 09-17:30 Uhr Freilandmuseum, Bahnhofstr. 19, Fladungen, Aktionsscheune Hof Leutershausen, Museumspädagogisches Zentrum Kurspreis: 125 Inkl. Eintritt, zzgl. 10 Maschinennutzung und Material; keine Ermäßigung Bitte festes Schuhwerk und Arbeitsbekleidung mitbringen. kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

22 Bäuerliches Holzofen-Brot Brot backen wie zu Großmutters Zeiten Brotbacken im Holzbackofen war in den früheren Zeiten normal. Heute bestehen nur noch in den Dörfern Backhäuser. Für diesen Kurs wird im Freilandmuseum der Holzbackofen angeschürt. Unter der Anleitung des Kursleiters lernen die Teilnehmer die traditionelle Herstellung von Bauernbrot. Am Vorabend wird gemeinsam der Vorteig angesetzt und am Samstag der Brotteig hergestellt und im Holzbackofen gebacken. Der Kursleiter gibt praktische Tipps zum individuellen Würzen der Brote und vor allem, wie man ein gutes Brot in der eigenen Küche und im Elektroherd backen kann. In den Zwischenzeiten, während der Brotteig gehen muss, wird u.a. Zwiebelblootz gebacken. Jeder Teilnehmer erhält zum Abschluss sein gebackenes Brot (ca. 2 Pfund) mit nach Hause. Kursleiter: Klaus-Dieter Spiegel Kurs-Nr.: Z , , Fr, 17-18:30 Uhr, Sa, Uhr Freilandmuseum, Bahnhofstr. 19, Fladungen, Hof Rügheim Kurspreis: 47 inkl. Eintritt, zzgl. Materialgeld; keine Ermäßigung Bitte Arbeitskleidung mitbringen. Stuhlflechten - Wiener-Geflecht Möbel gehörten in den vergangenen Jahrhunderten zu den Kostbarkeiten im Familienbesitz. Stühle besaßen häufig eine geflochtene Sitzfläche.Seit über 300 Jahren ist die Technik des Stuhlrohrflechtens bekannt. Ursprünglich aus England stammend, ist sie vor allem durch die Wiener Caféhausstühle von Thonet bekannt geworden. Sechs Lagen von fein geschnittenem Bambusrohr ergeben die typischen achteckigen Löcher. Das Seminar spricht sowohl Menschen an, die noch einen Schatz auf dem Dachboden stehen haben, der verdächtige Löcher rund um die Sitzfläche aufweist (vielleicht unter Sperrholz versteckt?). Kursleiter: Barbara Breun Kurs-Nr.: Z , , Sa, 09:30-17 Uhr, 60 Min. Pause, S o, 09:30-18:30 Uhr, 60 Min. Pause Freilandmuseum, Bahnhofstr. 19, Fladungen, Aktionsscheune Hof Leutershausen, Museumspädagogisches Zentrum Kurspreis: 79 inkl. Eintritt, zzgl. Materialgeld; keine Ermäßigung Für die Teilnahme ist ein eigener Stuhl ohne beschädigte Lochung erforderlich. Bitte mitbringen! Bitte eine Schüssel ca. 30 cm, Schere, einen dünnen Schraubenzieher mitbringen. Flechtmaterial bringt die Kursleiterin mit. Werkstatttag Stuhlflechten Der Werkstatttag wendet sich an alle, die einen Stuhlflechtkurs an der vhs besucht haben und ihren Stuhl fertigstellen möchten. Unter Anleitung der Kursleiterin werden praktische Tipps und Anleitung gegeben. Kursleiter: Barbara Breun Kurs-Nr.: Z , Sa, Uhr, 60 Min. Pause Freilandmuseum, Bahnhofstr. 19, Fladungen, Aktionsscheune Hof Leutershausen, Museumspädagogisches Zentrum Kurspreis: 42 keine Ermäßigung; inkl. Eintritt, zzgl. Materialgeld Freies Flechten - Deko für den Garten - Windspiel Längst ist aus dem Landhausgarten - dem Klassiker von einst - ein moderner Trend geworden. Und das Schöne ist: Ob Sie einen großen Garten auf dem Land Ihr Eigen nennen oder ein Einfamilienhaus in der Stadt, ob Reihenhaus oder Innenhof: Ländliche Atmosphäre lässt sich fast überall schaffen. Ein wichtiges Gestaltungselement für den Garten, aber auch für Innenräume können Geflechte aus Weide sein. Die Weide ist ein überaus vielseitiges Strauchgewächs aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften. Sie hat auch den Beinamen"die Biegsame", "die Unsterbliche", "die Sensible" und "die magische Weide". Die Arbeit mit Weiden ist ein Handwerk. Die Flechtarbeit verlangt viel Fingerfertigkeit, die Ruten dürfen nicht brechen, sie müssen schonend in Form gebracht werden. Wie Sie dieses fantastische Naturmaterial verwenden können, zeigt Ihnen Alina Gerischer (staatlich geprüfte Flechtwerkgestalterin - Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung Lichtenfels). "Flechten ist meine große Leidenschaft! Lassen Sie sich in die wundervolle Welt des Kunsthandwerkes entführen und gestalten Sie mit mir kreative Dekoelemente." Informationen auch auf der Webseite von Alina Gerischer www. die-flechterin.com. Kursleiter: Alina Gerischer Kurs-Nr.: Z , So, Uhr, 60 Min. Pause Freilandmuseum, Bahnhofstr. 19, Fladungen, Aktionsscheune Hof Leutershausen, Museumspädagogisches Zentrum Kurspreis: 47 inkl. Eintritt; Zzgl. 5 Materialgeld, keine Ermäßigung Materialkosten: ca. 5 pro Person nach Verbrauch (werden bei der Kursleiterin bezahlt). Von den Teilnehmern ist folgendes Werkzeug mitzubringen: Gartenschere, scharfes Taschenmesser und ein Pfriem/Ahle (es geht auch ein spitz geschliffener alter Schraubenzieher). Mountainbike-Guide-Ausbildung Mountainbike - Guide - Ausbildung 2017 Neu - auch für E-Mountain-Biker In Kooperation mit den adfc Werden Sie ADFC Mountainbike Guide! Wer Spaß am Mountainbiking hat, Freude empfindet anderen Menschen die Vielfalt des Mountainbikings zu zeigen, die Natur und das Draußen sein genießt, gerne Trails entdeckt, neue Touren austüftelt, Mountainbiking als Vereinsarbeit oder sogar berufliche Perspektive in Betracht zieht, dann wird es Zeit sich professionell als ADFC Mountainbike Guide ausbilden zu lassen. Garantierte Qualität durch Profis! In der ADFC Mountainbike Guide Ausbildung werden die fachspezifischen Inhalte von professionellen Fachleuten auf den jeweiligen Gebieten gelehrt. Durch den beruflichen Kontext ist die Aktualität und hohe Qualität garantiert: Outdoorschule Süd e.v. - die Kompetenz in Erste Hilfe, Sicherheit und Rettung aus Lebensgefahr im Outdoor- Bereich; Infos: outdoorschule-sued.de Naviso-Outdoornavigation - der Sachverstand in der Satelliten navigation und Tourenplanung, Infos: naviso.de Ridefirst - MTB Fahrtechnik - die Erfolgsschule in Nordrhein- Westfalen, Infos: ridefirst.de und fahrtechnik.tv, radhaus raab - Service und Beratung rund um das Moutainbike, der Fahrradfachhändler Infos: radhausraab.de Unsere Bildungskompetenz für Ihre Motivation: 22 *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

23 Gesellschaft Volkshochschule Rhön und Grabfeld, Münnerstadt, - Bildungkompetenz seit 1946! Infos: dvv-vhs.de ADFC - der gefragte Partner und Ratgeber für Tourismusentscheider, Radreiseveranstalter und Politik, Infos: adfc.de und adfc-tourismus.de Dipl. Ing. Landschaftsplanung Oliver Sollbach (Leitung) - Fachplaner für Radsportinfrastrukturen, Moderator und Regionalentwickler Infos: region-hesselberg.de Interessiert? Teilnehmen können Sie, wenn Sie einen Erste Hilfe Kurs besucht haben, mindestens 18 Jahre alt sind, eine Tour mit 50 km und 1000 Höhenmeter und nach der singletrail-skala.de die Schwierigkeitsgrade S0 bis S1 fahren können. Kursleiter: Oliver Sollbach Kursleiter: Thomas Froitzheim Kursleiter: Angela Matheußer Outdoorschule Süd e.v. Kursleiter: Marc Brodesser Kurs-Nr.: W1703 5x, , Mi - So, 08:45-16:45 Uhr Gruppenhaus Oberwaldbehrungen, Lichtweg 4, Ostheim, Oberwaldbehrungen Kurspreis: 460 Inkl. Übernachtung/Halbpension p. P. Anmeldung Volkshochschule Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH Marktplatz 2, Mellrichstadt Telefon: post@die-vhs.de Internet: Leistungen 4 Tage Seminar, Tagungsmappe und Unterkunft im Ferienheim der Stadt Ostheim v. d. Rhön - OT Oberwaldbehrungen. Die Unterbringung erfolgt in Vierbettzimmern mit Zweierbelegung. Die Verköstigung reichliches Frühstück, Brotzeit und Abendessen erfolgt durch die Landfrauen (sehr schmackhafte Hausmannskost). Für die kleine Mahlzeit dazwischen muss selbst gesorgt werden. Getränke (Wasser, Bionade, Bier) sind gegen Selbstkostenpreis vorhanden. Sichern Sie sich 10% FRÜHBUCHERBONUS bei Anmeldung bis zum ! Family- Haus GmbH & Co. KG Mit uns bauen Sie richtig. Festpreis (ausgenommen Kooperationskurse) Individuell Schlüsselfertig Ansprechpartner für Fragen zum Training: Dipl. Ing. Oliver Sollbach Fachreferent Mountainbike sport@adfc.de Weitere Infos Fachausschuss Tourismus unter: vhs unter: maximal 20 Teilnehmer Anreiseskizze kann per als pdf-datei zugesandt werden. Rücktrittsbedingungen: Bei einem Rücktritt Wochen vor dem Beginn des Seminars sind 50 % des Kurspreises, 12-8 Wochen vor dem Beginn des Seminars sind 60 % des Kurspreises, weniger als 8 Wochen vor dem Beginn des Seminars sind 100 % des Kurspreises zu zahlen. Ein Rücktritt ist nur schriftlich bei der vhs möglich. Auch 2018 führen wir wieder eine Mountainbike-Guide-Ausbildung durch. Termine und Teilnahmeinformationen veröffentlichen wir ab Herbst 2017 auf Massivhaus, z.b. als Effizienzhaus KfW 55, 40 oder 40plus Tel / kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

24 BAMF Integrationskurse Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennen lernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie im Integrationskurs. *Allgemeiner Integrationskurs Der allgemeine Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Der Sprachkurs: Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel: Arbeit und Beruf Aus- und Weiterbildung Betreuung und Erziehung von Kindern Einkaufen/Handel/Konsum Freizeit und soziale Kontakte Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper Medien und Mediennutzung Wohnen. Außerdem lernen Sie, auf Deutsch Briefe und s zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Die Themen variieren, je nachdem welche Kursart Sie besuchen. Nehmen Sie zum Beispiel an einem Jugend-Integrationskurs teil, werden Themen behandelt, die besonders Jugendliche interessieren, wie etwa die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor. Der Orientierungskurs: Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs. Im Orientierungskurs sprechen Sie zum Beispiel über: deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Rechte und Pflichten in Deutschland Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung. Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest ab. Grundbildung **Integrationskurs mit Alphabetisierung Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig in lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der... zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchte, zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen Buchstaben. gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte und lernen möchte, wie er sich ohne Angst im deutschen Alltag bewegen kann,...dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige sein. Im Alphabetisierungskurs... erleben die Teilnehmer, dass sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr Zeit für jeden Teilnehmer. Die Teilnehmer erfahren, was das Lernen erleichtert und wie sie sich selbst und untereinander helfen können, um weiterzukommen. Die Teilnehmer erfahren, was in ihnen steckt und dass sie am

25 Grundbildung - Basiswissen für den Alltag gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Die Teilnehmer lernen, ein Lehrbuch so zu nutzen, dass sie später auch andere Deutschkurse besuchen oder alleine weiterlernen können. Text: BAMF Sie möchten sich informieren: Wie Sie an einem Integrations- bzw. Alphabetisierungskurs teilnehmen können, was er kostet, was er beinhaltet und wie er abläuft und welche Rechte und Pflichten Sie haben? Dann rufen Sie uns an. Ihre Ansprechpartnerin Annett Golly-Gottwald, Tel.: berät Sie gerne. aktuelle Kursangebote Integrationskurs mit Alphabetisierung ** siehe Kursbeschreibung Kursleiter: Veronika Keim, Ginta Zeeb Kursstart: Kurszeit: Mo - Fr: Uhr Kursdauer: 900 Unterrichtseinheiten (entspricht 9 Monaten, Kurs während der bayerischen Schulferien nach Absprache) vhs im Alten Kindergarten, Kursraum: EG, Martin-Reinhard-Str. 37, Bad Königshofen Anmeldung: vhs Rhön und Grabfeld ggmbh Ansprechpartnerin in Mellrichstadt: Annett Golly-Gottwald Ansprechpartnerin in Bad Königshofen: Renate Knaut Integrationskurs mit Alphabetisierung ** siehe Kursbeschreibung Kursleiter: N. N. Kursstart: Kursdauer: 900 Unterrichtseinheiten (entspricht 9 Monaten, kein Kurs während der bayerischen Schulferien) Kurszeit: Mo - Fr: voraussichtlich Uhr vhs Rhön und Grabfeld ggmbh, Marktplatz 2, Mellrichstadt Anmeldung vom August 2017 vhs Rhön und Grabfeld ggmbh Ansprechpartnerin in Mellrichstadt: Annett Golly-Gottwald Allgemeiner Integrationskurs *siehe Kursbeschreibung Kursleiter: N. N. Kursstart: Kursdauer: 600 Unterrichtseinheiten (entspricht 6 Monaten, kein Kurs während der bayerischen Schulferien) Kurszeit: Mo - Fr: voraussichtlich Uhr vhs Rhön und Grabfeld ggmbh, Marktplatz 2, Mellrichstadt Anmeldung vom August 2017 vhs Rhön und Grabfeld ggmbh Ansprechpartnerin in Mellrichstadt: Annett Golly-Gottwald BITTE BEACHTEN SIE! Für die Anmeldung zum Integrationskurs ist die Vorlage des aktuellen Ausweises und die Bewilligung bzw. Verpflichtung des Jobcenters/ der Ausländerbehörde zur Teilnahme an einem Integrationskurs erforderlich! In welchem Kurs ein/e Interessent/in am besten aufgehoben ist, stellen wir vor Kursbeginn mit einem kurzen Einstellungstest fest. Kurspreis: nach Prüfung des Anmeldeverfahrens von Seiten des BAMF wird entschieden, ob der Teilnehmer kostenbefreit wird oder einen Antrag auf Kostenbefreiung stellen muss. Im Anschluss wird die DTZ-Prüfung noch einmal durchgeführt. Die Teilnehmer haben dann die Möglichkeit das Niveau B1 zu erreichen. Anmeldung bitte vom August 2017 in der Verwaltung der vhs Rhön und Grabfeld ggmbh, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Ansprechpartnerin: Annett Golly-Gottwald 300 Wiederholerstunden Allgemeiner Integrationskurs Kursleiter: Anton Lefort Kurs-Nr.: N. N. geplanter Kursstart ist der Kurszeit: Mo - Fr: Uhr vhs Rhön und Grabfeld ggmbh, Marktplatz 2, Mellrichstadt, EDV-Raum Anmeldung vom August 2017: vhs Rhön und Grabfeld ggmbh Ansprechpartnerin in Mellrichstadt: Annett Golly-Gottwald 300 Wiederholerstunden Allgemeiner Integrationskurs Kursleiter: N. N. geplanter Kursstart ist der Kurszeit: Mo - Fr: voraussichtlich 8: Uhr vhs im Alten Kindergarten, Kursraum: EG, Martin-Reinhard-Str. 37, Bad Königshofen Anmeldung vom August 2017: vhs Rhön und Grabfeld ggmbh Ansprechpartnerin in Mellrichstadt: Annett Golly-Gottwald Ansprechpartnerin in Bad Königshofen: Renate Knaut Angebote für Wiederholer Für alle Kursteilnehmer eines Ingegrationskurses, die bei der DTZ-Prüfung das Niveau A2 erreicht haben, besteht die Möglichkeit, 300 Wiederholerstunden beim BAMF zu beantragen. Der Kurs wiederholt die Sprachmodule 4, 5 und 6 des vorangegangenen Integrationskurses bzw. die Module 7, 8, 9 des vorangegangenen Alphabetisierungskurses kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

26 Kaufmännische Weiterbildung Xpert Business Die vhs Rhön und Grabfeld ggmbh bietet Xpert Business Kurse an, deren Besuch den beruflichen Werdegang oder den Wiedereinstieg ins Berufsleben entscheidend fördern kann. Hochwertige berufliche Weiterbildung im kaufmännischen Bereich ist damit für Sie wohnortnah möglich, und Sie können auch ohne einschlägige Ausbildung neu einsteigen und einen qualifizierten Abschluss erwerben. Der dreiteilige Lehrgang "Finanzbuchführung Xpert Business" eignet sich für Beschäftigte in Handel, Industrie oder Verwaltung, die eine Tätigkeit im Rechnungswesen anstreben. Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus: Gelernt wird anhand von Praxisfällen aus dem betrieblichen Alltag. So lässt sich das neu Erlernte unmittelbar in der täglichen Arbeit nutzen. Xpert Business Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Xpert Business ist ein Kursund Zertifikatssystem, das aus mehreren Modulen bestehen. Folgende Abschlüsse und Zertifikate sind möglich: geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung Buchhalter/in Alle Zertifikate weisen eine Note mit Punktzahl aus. Die Prüfungen und Kursmodule können jederzeit bundesweit wiederholt bzw. fortgesetzt werden. Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf Kleingruppen, Seminar ab 5 Personen Nutzen Sie die Bildungsprämie zur Kursfinanzierung. Beratungstermine können Sie unter knaut@die-vhs.de vereinbaren. In Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband Beruf Finanzbuchführung Modul I Xpert Business Zertifikatskurs Klassischer Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchhaltung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Inhalte: - Grundlagen der Buchführung - Grundlagen der Bilanz und Inventur - Organisation der Buchführung - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Buchen der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland) Kursleiter: Hubert Appl Kurs-Nr.: B x, , Do, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock Kurspreis: 398, keine Ermäßigung, zzgl. Lehrbücher ca. 53 und 75 Prüfungsgebühr

27 Xpert Business Finanzbuchführung Modul II Finanzbuchführung Modul II: 60 UE Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse aus Modul I oder vergleichbare Kenntnisse Sachliche Abgrenzung; zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen; besondere Zahlungs- und Finanzierungsvorgänge; Umsatzsteuer; geleistete und erhaltene Anzahlungen; Bewertung des Anlagevermögens; Bewertung von Verbindlichkeiten; Rückstellungen; Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen im Industriebetrieb/Bewertung dergleichen; Abschlussarbeiten; Rechnungslegungsvorschriften. Kursleiter: Hubert Appl Kurs-Nr.: B7520 Beginn im Anschluss an Fibu Modul I B7519 vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock Kurspreis: 498 keine Ermäßigung, zzgl. Lehrbücher ca. 53 und Prüfungsgebühr 75 Finanzbuchführung DATEV pro Teilnahmevoraussetzung: Fibu I und II oder sehr gute Kenntnisse Finanzbuchführung sowie EDV-Grundkenntnisse Grundlegende Einführung in die EDV- Finanzbuchführung mit DATEV. Inhalte: 60 UE nach 40 UE eine Prüfung möglich. - Einfache Buchungen zum Kennenlernen der DATEV Buchungslogik - Buchen von komplexen Sachverhalten Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen setzen in Sachen Buchhaltung und Auftragsabwicklung auf DATEV. Das Programmpaket DATEV Mittelstand classic pro bietet eine optimale Basis für effiziente Prozesse in der Auftragsabwicklung, Rechnungslegung, Buchhaltung, im Zahlungsverkehr und Mahnwesen - bis hin zu einer effizienten Dokumentenablage. Es vereint alle wesentlichen kaufmännischen Funktionen unter einer Oberfläche. - Mahnwesen, Zahlungen, Lastschriften, elektronische Bankbelege, Zahlungsverkehr - Dokumentenablage, Auftragsverwaltung. Kursleiter: Elvira Breier Kurs-Nr.: B7521 Kursbeginn im Anschluss an Fibu Modul II vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock Kurspreis: 658, keine Ermäßigung, zzgl. Lehrbücher ca. 46 und 75 Prüfungsgebühr Bilanzierung - Xpert Business Kaufmännische Praxis Der Kurs Bilanzierung orientiert sich an den Erfordernissen der beruflichen Praxis. Hier können Sie Ihre kaufmännische Qualifikation erweitern. Sie können im Xpert Zertifikatssystem nach diesem Kursmodul eine bundeseinheitliche Prüfung ablegen. Das Weiterbildungsangebot wird berufsbegleitend angeboten. Modul Bilanzierung: 60 UE Teilnahmevoraussetzung: Fibu I, Fibu II oder sehr gute Buchhaltungskenntnisse. Der genaue Kursstart/Kurstag/Kurszeit wird nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl vereinbart. Aufbauend auf die laufenden Buchungen während des Jahres kommen folgende Themen in diesem Kurs zur Sprache: - Jahresabschlussbuchungen - Vorschriften und Definitionen zum Jahresabschluss - Bilanzanalyse mit Ermittlung von Kennzahlen - Vorstellung der internationalen Rechnungslegung (IAS) Kursleiter: N. N. Kurs-Nr.: B7522 Kursbeginn demnächst, ab 5 Teilnehmer vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock Kurspreis: 530 keine Ermäßigung; zzgl Lehrbücher ca. 48 und Prüfungsgebühr 75 Xpert Business Kosten- und Leistungsrechnung 40 UE Teilnahmevoraussetzung: Fibu I, Fibu II oder sehr gute Buchhaltungskenntnisse. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Gesamtergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte. Inhalte: Kostenrechnungssysteme, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung. Kleingruppen Seminar ab 5 Personen Kursleiter: Hubert Appl Kurs-Nr.: B7523 Kursbeginn demnächst, ab 5 Teilnehmer vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock Kurspreis: 360 keine Ermäßigung; zzgl. Lehrbücher ca, 40 und 75 Prüfungsgebühr Betriebliche Steuerpraxis 60 UE Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen, für die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen korrekt zu ermitteln. Sie können dann mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Im Einzelnen können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Pflichten des Arbeitsgebers für den Bereich der Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer für die einzelnen Umsatzarten sowie die Umsatzsteuerlast berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.b. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Die genauen Kursinhalte finden Sie im Internet Kursleiter: Lisa Leiber, Steuerfachangestellte, Staatl. gepr. Betriebswirtin Kurs-Nr.: B7524 Kursbeginn demnächst, ab 5 Teilnehmer vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock Kurspreis: 530, keine Ermäßigung, zzgl Lehrbücher ca. 29, Prüfungsgebühr 75 Controlling 60 UE Controlling ist nicht nur etwas für Controller/innen: Auch in kleinen und mittleren Unternehmen ist es wichtig, dass die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen, für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden, man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden, im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen. Inhalte: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

28 Lisa Leiber Kursleiterin: Betriebliche Steuerpraxis Controlling Mein Name ist Lisa Leiber, staatlich geprüfte Betriebswirtin und Steuerfachangestellte. Nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellen absolvierte ich ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Controlling in Fulda. Seit dem bin ich in einer großen Steuerkanzlei tätig und unterrichte zusätzlich auch bei anderen Trägern der Erwachsenen- und Weiterbildung. Mir macht es Spaß, mein Wissen an die Teilnehmer der Xpert-Kurse weitzugeben und mit ihnen zusammen die Theorie, für die praktische Arbeit aufzubereiten. Ich freue mich auf Ihre Kursteilnahme. Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Kursleiter: Lisa Leiber, Steuerfachangestellte, Staatl. geprüfte Betriebswirtin Kurs-Nr.: B7525 Kursbeginn demnächst ab 5 Teilnehmer, vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock, Kurspreis: 530 zzgl Lehrbücher ca. 46 u. Prüfungsgebühr 75 IT und Büropraxis Erste Schritte am Computer mit Windows 10 für PC, Notebook oder Tablet Windows 10 Lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Sie mit dem Computer umgehen, Dateien und Ordner verwalten, Texte schreiben, Audio und Video nutzen und im Internet surfen. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie Sie den Computer sicher nutzen. Nachdem sich die ersten Erfolgserlebnisse eingestellt haben und Sie einen Überblick über die grundlegenden Möglichkeiten eines Computers erhalten haben, lernen Sie, wie Sie Texte schreiben und den Inhalt formatieren. Danach lernen Sie, wie Sie im Explorer Dateien und Ordner organisieren und den Computer Ihren Bedürfnissen anpassen, um danach zu erfahren, wie Sie Ihre eigenen Bilder archivieren. Nun wagen Sie die ersten Schritte ins Internet und erfahren, wie Sie mit dem Browser Microsoft Edge im Internet surfen, wie Sie eine -Adresse anlegen können und vieles mehr. Das Arbeitstempo wird dem Kurs angepasst. Der Kurs ist für Senioren geeignet. Kursleiter: Karmen Wille Kurs-Nr.: B x, , Mi, 14:30-16:20 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock Kurspreis: 118 zzgl. Lehrbuch 16,60 keine Teilnahmevoraussetzungen Im Kurs erhalten Sie ein Kursbuch, in welchem Sie die Übungen zuhause nachvollziehen können. Der eigene Laptop oder das eigene Tablet kann mitgebracht werden. Arbeiten mit dem Computer für ältere Einsteiger und Neuanfänger mit Windows 10 Der Kurs spricht speziell ältere Personen an, die in die Welt der Computer einsteigen wollen. Er ist auch für Jüngere geeignet, die einen langsameren Einstieg bevorzugen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten technischen Bestandteile eines Computers und erlernen wesentliche Grundfertigkeiten, um erfolgreich mit einem Computer umzugehen. Dabei wird besonders auf die Situation und die Fragen der Teilnehmer/innen eingegangen und das Arbeitstempo so gestaltet, dass jeder mit kommt. Hinweis: findet nicht am statt. Kursleiter: Matthias Wald Kurs-Nr.: B0109 8x, , Mi, 17:30-19:00 Uhr Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 94 zzgl. Lehrbuch keine Teilnahmevoraussetzungen Excel für Einsteiger - grundlegende Funktionen Sie möchten sich gezielt und systematisch in das Tabellenkalkulationsprogramm Excel einarbeiten und haben vielleicht auch schon erste eigene Schritte gemacht. In diesem Kurs lernen Sie konzentriert den sicheren Umgang mit den wesentlichen Menüs des Programms, so dass Sie Ihre Fähigkeiten zukünftig selbstständig weiter entwickeln können. Inhalte: - Excel kennenlernen - Grundlagen der Tabellenbearbeitung - Mit Formeln arbeiten Main-Post Web Mobil informiert. Preisvorteil für Abonnenten Wie, wo und wann ich will! Alle Informationen und Bestellung unter mainpost.de/web-abo. 28 *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

29 - Grundlegende Zellformatierung - Ausfüllen, Kopieren, Verschieben - Tabellenstruktur bearbeiten - Seitenlayout- und Druckeinstellungen Vorkenntnisse: EDV-Grundkenntnisse Kursleiter: Matthias Wald Kurs-Nr.: B1111 3x, , Mi, wöchentlich, 19:30-21 Uhr Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 44 Bitte USB-Stick mitbringen Excel für Einsteiger mit Vorkenntnissen - Formeln und erweiterte Funktionen Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Excel gesammelt, können Zahlen erfassen und Tabellen übersichtlich darstellen. Nun möchten Sie die Zahlen von Excel mit seinen cleveren Funktionen berechnen lassen? In diesem Kurs lernen Sie die nützlichsten und häufig genutzten Formeln und Funktionen (Wenn-Dann-Funktion, SVERWEIS, Summe Wenn, Zähle Wenn, Und / Oder) kennen und erstellen Ihre Tabellen zukünftig so, dass Excel bei jeder Veränderung selbstständig alle Ergebnisse neu berechnet. Sie erfahren außerdem, wie sich Excel clever einsetzen lässt, um Arbeitsprozesse zu erleichtern, z.b. für die Planung von Projekten und die Verwaltung unterschiedlichster Daten. Sie werden erstaunt sein, was sich mit Excel alles managen lässt! Der letzte Kursabend ist ein Übungstreffen, das Ihnen hilft, das Gelernte zu vertiefen und noch einmal Raum für Ihre Fragen lässt. Vorkenntnisse: Inhalte des Einsteigerkurses oder Grundkenntnisse in Excel. Kursleiter: Matthias Wald Kurs-Nr.: B1112 4x, , Mi, wöchentlich, 19:30-21 Uhr Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 58 Bitte USB-Stick mitbringen Excel für Einsteiger - grundlegende Funktionen Grundlagen im Excel erlernen mit folgenden Inhalten: - allgemeiner Umgang mit Excel und effektive Eingabe von Daten - Auto-Ausfüllfunktionen nutzen und benutzerdefinierte Listen erstellen - Formatierungen - Drucken von Datenblättern, Verwenden von Kopf- und Fußzeilen - Verwalten von Listen, Einlesen von Daten aus anderen Anwendungen - Sortieren von Listen, Filtern der Daten mithilfe des AutoFilters - einfache Berechnungen und Verwenden von Funktionen - Erstellen kopierbarer Formeln Kursleiter: Bettina Scholz Kurs-Nr.: B1900 9x, , Di, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, EDV-Raum, Eingang zum EDV-Raum an der rechten Seitentüre (erhöhter Absatz) vor dem Haupteingang. Kurspreis: 149 zzgl. Preis für Kursbuch Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit. Unterlagen: Herdt-Unterrichtsbuch wird von der Kursleiterin individuell zusammengestellt und bestellt. Tastschreiben - Grundkurs für Berufstätige oder Wiedereinsteiger Einfach sicher schreiben lernen. Wer mit dem Computer arbeitet, kommt um das Tippen von Texten nicht herum. Erlernen Sie auf einfache Weise, das 10-Finger- Tastschreiben. Erleben Sie selbst, dass es möglich ist, in kurzer Zeit das Blindschreiben zu beherrschen und die Tastatur sicher zu bedienen. Dieser Kurs ist ein Must have für jeden, der mit einem PC umgeht. Sie wollen auch endlich zügig Tippen können und sich auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren? Soll das ständige Korrigieren der Tippfehler ein Ende haben? Dann verpassen Sie diese Chance nicht, und investieren Sie ein wenig Ihrer Zeit, die Sie tausendfach wieder gewinnen. Melden Sie sich sofort für den Grundkurs an, denn es sind nur wenige Plätze geplant, da Sie in einer kleinen Gruppe lernen. Kursleiter: Bettina Scholz Kurs-Nr.: B6902 5x, , Mi, wöchentlich, 19:30-21 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, EDV-Raum, Eingang zum EDV-Raum an der rechten Seitentüre (erhöhter Absatz) vor dem Haupteingang. Kurspreis: 79 findet bereits mit 5 Teilnehmern statt, zzgl. Preis für Kursbuch Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit. Unterlagen: Herdt-Unterrichtsbuch (inkl. CD mit Tipp-Programm) Tastschreiben - Grundkurs speziell für Schüler Einfach sicher schreiben lernen. Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer B6902 Kursleiter: Bettina Scholz Kurs-Nr.: B6901 5x, , Mi, wöchentlich, 17:30-19 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, EDV-Raum, Eingang zum EDV-Raum an der rechten Seitentüre (erhöhter Absatz) vor dem Haupteingang. Kurspreis: 79, zzgl. Preis für Kursbuch findet bereits mit 5 Teilnehmern statt. Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit. Unterlagen: Herdt-Unterrichtsbuch (inkl. CD mit Tipp-Programm) Inspirieren ist einfach. sparkasse-badneustadt.de Die Sparkassen- Finanzgruppe ist der größte nichtstaatliche Förderer von Kunst und Kultur in Deutschland. kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

30 Das kann mein Smartphone! Google Android für Einsteiger Nur mobil Telefonieren war gestern - Ihr Smartphone kann viel mehr: Internet, fotografieren, navigieren, Termine organisieren, kommunizieren, Musik abspielen, usw. Wie Sie mit den richtigen Einstellungen und Apps Ihr Android-Smartphone so einrichten, dass es zu Ihrem Alltag und zu Ihren Bedürfnissen passt, erfahren Sie in diesem Kurs. Die Bedienung wird anschaulich erklärt und ausprobiert. Kursleiter: Andreas Rottmann Kurs-Nr.: B0110 2x, , Mo, wöchentlich, 17-18:30 Uhr Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 19 zzgl. Lehrbuch (optional) Bitte mitbringen: Smartphone (Betriebssystem Google Android, bitte vorher aufladen) Das kann mein Smartphone! Google Android für Einsteiger Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer B0110 Kursleiter: Andreas Rottmann Kurs-Nr.: B0509 2x, , Mi, wöchentlich, 17-18:30 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Sprachenraum Kurspreis: 19 zzgl. Lehrbuch (optional) Bitte mitbringen: Smartphone (Betriebssystem Google Android, bitte vorher aufladen) weitere berufsorientierte Kurse Vorbereitungskurs zum Heilpraktiker für Psychotherapie Teil 1 In Kooperation mit Ursula Volpert Kurs Teil 1 und 2 vermitteln das nötige Wissen für die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie bei den Gesundheitsämtern. Diese Kurse können auch besucht werden ohne die Überprüfung beim Gesundheitsamt anzustreben (Voraussetzung Volljährigkeit). Als Heilpraktiker für Psychotherapie können Sie eine eigene Praxis eröffnen und als Dozentin oder Beraterin arbeiten. Auch in sozialen Einrichtungen, z.b. Kliniken oder Kuranstalten, bestehen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.Durch sehr viele Weiterbildungsangebote (z.b. Hypnose, Gestalttherapie, systemische Familientherapie, Paartherapie und weitere) können Sie Ihr Fachwissen ständig erweitern oder sich ein Spezialgebiet suchen. Kurs Teil 1 umfasst 112 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten Preis: Teil 1: 980 Euro plus 19 Euro Materialkosten Preis: Teil 2: 420 Euro plus 8 Euro Materialkosten Die Kursteile sind seperat buchbar. Kursleiter: Ursula Volpert Kurs-Nr.: B x, , Sa, Uhr, 60 Min. Pause Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 980 zzgl. 19 Materialkosten; keine Ermäßigung Bitte bringen Sie einen Schreibblock und Stift, Verpflegung und das Materialgeld mit. Lehrbuch: Intensivkurs für Psychotherapie (kann auch erst am 1. Unterrichtstag angeschaut werden.) Termine: 16. und 30. September, 21. Oktober, 11. und 25. November, 09. Dezember 2017, 13. und 27. Januar, 24. Februar, 03. und 17. März, 14. und 28. April und 12. Mai 2018 Vorbereitungskurs zum Heilpraktiker für Psychotherapie Teil 2 In Kooperation mit Ursula Volpert Kursinhalte Teil 2 umfasst u.a. Suizidalität, psychiatrische Notfälle, Gesetzeskunde, Therapieverfahren und Prüfungsvorbereitungen Kursleiter: Ursula Volpert Kurs-Nr.: B8112 6x, , Sa, Uhr, 60 Min. Pause Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 420 zzgl. 8 Materialkosten; keine Ermäßigung Termine: 09., 23. Juni, 07., 21. Juli 2018 sowie 22. September, 13. Oktober 2018 Ein kostenfreier Informationsabend zum Kurs und zur Bildungsprämie findet am Mittwoch, den , Uhr in den Museen in der Schranne, Hofeingang, Kellereistraße 42, Bad Königshofen statt. Nutzen Sie die Bildungsprämie! Beratungstermine können Sie unter knaut@die-vhs.de vereinbaren. 980 Kurspreis 490 Bildungsprämie * wenn Fördervoraussetzungen erfüllt werden 490 zu zahlender Kurspreis Persönliche Voraussetzungen für die amtliche Heilpraktikerprüfung vor dem Gesundheitsamt sind - Vollendung des 25. Lebensjahres - Mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen - Erforderliche Eignung (ärztliches Attest) und sittliche Zuverlässigkeit (amtliches Führungszeugnis) - Die hinreichende Beherrschung der deutschen Sprache ist erforderlich. Der früheste schriftliche Prüfungstermin im Gesundheitsamt findet am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 statt. Nach Bestehen der schriftlichen Prüfung wird der Termin für die mündliche Prüfung vom Gesundheitsamt mitgeteilt. Anmeldung zur Prüfung bis zum 30. Juni 2018 in der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde. Gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbh Campus Bad Neustadt Medizinische Exzellenz aus Tradition Sie haben die Mittlere Reife oder das Abitur in der Tasche und sind noch auf der Suche nach einer soliden Berufsausbildung mit Perspektive? Machen Sie Nägel mit Köpf(ch)en an unseren staatlich anerkannten Berufsfachschulen für Krankenpflege Bad Neustadt/Saale, Bad Kissingen, Dachau, Erlenbach/Main, Kronach Physiotherapie Mitglied im ZVK e.v. und VLL e.v. Ergotherapie Anerkannt durch WFOT, ENOTHE, Mitglied im VDES Info-Telefon: / Als Tochtergesellschaft der RHÖN-KLINIKUM AG verfügen wir über ein hochmodernes Ausbildungsumfeld. Möchten Sie mehr erfahren? Anruf oder genügen! Gerne laden wir Sie zu einem Schnuppertag ein. ESB-Gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbh Schlossplatz 6, Bad Neustadt a. d. Saale / kontakt@esb-bildung.de *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

31 Englisch Englisch für Anfänger- Niveau A1 Ihr Schulenglisch ist länger her, und Sie möchten einen (Wieder-)einstieg oder einen Neueinstieg in die Sprache finden? Wir lernen in entspannter Atmosphäre Grundbegriffe, Redewendungen, Aussprache und Grammatik, damit Sie sich schrittweise in Englisch verständigen und die Sprache verstehen können. Kursleiter: Christiane Smart Kurs-Nr.: S x, , Mi, :45 Uhr Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links Kurspreis: 71 Bitte bringen Sie Schreibblock und Stift mit. Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde mitgeteilt. Bitte dann besorgen. Englisch für Ältere mit Grundkenntnissen A2 Lesekurs: Hören - Lesen - Sprechen Wir lesen die sprachlich vereinfachte Biographie einer einflussreichen Persönlichkeit der Gegenwart. In Anlehnung an die Lektüre mit Hörbeispiel auf CD kann die eigene Aussprache bewusst korrigiert werden. Bei Gruppengesprächen zum Text werden die Sprachmuster angewandt und der Wortschatz mit den vielfältigen Vergangenheitsformen eingeprägt. Das Hören und das Sprechen sind das Anliegen dieses Kurses. Kursleiter: Elisabeth Holzheimer Kurs-Nr.: S1506 9x, , Di, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Sprachenraum Kurspreis: 44 zzgl. Lektüre und geringes Entgelt für das Arbeitsmaterial Lernmaterial wird gemeinsam bestellt. Bitte Schreibutensilien mitbringen. Englisch Network 3 - A2,2 Frischen Sie ihre Englischkenntnisse auf in entspannter Atmosphäre! Dieser Kurs wendet sich an alle, deren Englischvorkenntnisse drei Jahre Volkshochschulenglisch oder zwei Jahre Schulenglisch umfassen. Die Amerikanerin Donna Ashby und der Brite Mike Carthy begleiten uns durch das Buch und die Unterschiede zwischen Großbritannien und Amerika werden thematisiert. Dazu bietet das Buch: Dialoge zu Alltagssituationen zum Anhören und Lesen übersichtlich dargestellte Grammatik in kleinen Schritten einfache Aufgaben zum selbst Sprechen Wir beginnen ab Lektion 5. Das Kurstempo wird ganz auf die Teilnehmer abgestimmt und jeder mit A2.2-Kenntnissen ist willkommen! Kursleiter: Birgit Memmler Kurs-Nr.: S0508 Sprachen

32 32 Annette May Kursleiterin: Englisch, Französich, Italienisch Derzeit bin ich in Elternzeit um mich um meine kleine Tochter zu kümmern. Zuvor arbeitete ich mehrere Jahre in internationalen Unternehmen als Übersetzerin und Fremdsprachenkorrespondentin. Seit längerer Zeit gebe ich zudem Kurse an der vhs als Dozentin für Fremdsprachen was mir viel Spaß macht weil ich Freude an der Vermittlung von Sprachkenntnissen und am Umgang mit Menschen habe. 10x, , Mo, 16:30-18 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Sprachenraum Kurspreis: 71 zzgl. Kopiergeld ca. 2 Lehrbuch: English Network 3 - New Edition ISBN Das Buch bitte erst nach dem ersten Treffen kaufen. Englisch für Wiedereinsteiger und Teilnehmer mit grundlegenden Englischkenntnissen A2 Aufbau- und Weiterführungskurs Let s move on! Englischkurs für alle, die bereits am Frühjahrskurs teilgenommen haben und natürlich auch für Wiedereinsteiger mit grundlegenden Englischkenntnissen. Schwerpunkt wird weiterhin unsere Sprachpraxis sein, was leicht fällt in einer entspannten Atmosphäre. Wir schulen das Hörverständniss und unsere Fähigkeit uns in englischer Sprache zu verständigen. Dadurch wird unser Wortschatz erweitert und eine solide Grammatik aufgebaut.. So lernen wir einfache Alltagsgespräche zu führen und das Wesentliche von Mitteilungen zu erfassen. Bereits Gelerntes aus den bisherigen Kursen werden wir durch zusätzliche Übungen wiederholen und vertiefen Kursleiter: Annette May Kurs-Nr.: S x, , Mi, 18:30-20 Uhr Bad Königshofen, Sprachenraum, 1. Stock, rechts Kurspreis: 71 Lehrbuch: Langenscheidt, Network Now 2.1 ab Lektion 5/6. Das Buch bitte erst nach dem ersten Treffen besorgen Englisch für Anfänger ohne / mit geringen Vorkenntnissen Kursleiter: Alla Arnold Kurs-Nr.: S x, , Do, 19-20:30 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Klassenzimmer, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 71 zzgl. Materialgeld für Kopien Bitte Schreibblock, Stift und Lehrbuch mitbringen. Bücher: Steven J Molinsky, Bill Bliss Side by Side Plus Student Book 1, ISBN Side by Side Plus Activity and Test Prep Workbook 1, ISBN English Conversation - Advanced B2 In this course participants with a good knowledge of English can enjoy conversing with a native speaker. Work will mainly be with original newspaper and magazine articles on topics of general interest, short stories and possibly a song text. Active participation is encouraged and the emphasis is on a relaxed atmosphere. Kursleiter: Penelope von Berchem Kurs-Nr.: S x, , Do, 19:30-21 Uhr Dr. Alfred-Hauser-Schule, Friedenstr. 2, Ostheim v. d. Rhön Kurspreis: 71 zzgl. ca. 2 für Kopien Französisch Französisch für Anfänger - Niveau A1 Teil 1 (Unité 1-4) Dieser Kurs richtet sich an Personen, die keine Erfahrung oder sehr wenig Erfahrungen mit der französischen Sprache gemacht haben. Es handelt sich bei dem Kurs um den ersten Teil von drei, aufgebaut nach dem europäischen Sprachreferenzrahmen. Nach Abschluss der drei Kurse soll das Niveau A1 erreicht sein. In diesem Kurs werden die Unité 1-4 bearbeitet. Es werden alle Teilnehmer gebeten, keine abweichende ISBN zu verwenden, denn es gibt gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen. Kursleiter: Martine Emering Kurs-Nr.: S x, , Fr, 18-19:30 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Klassenzimmer, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 86 zzgl. 5.- für Vokabelliste und 2,50 für Übungen Mitzubringen sind: Lehrbruch Voyages 1, ISBN: (29,99 ) Schreibblock und Stifte. Französisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Das Ziel dieses Kurses ist, sprachlich in Frankreich zurecht zu kommen ohne groß Grammatik zu pauken. Wir lernen u.a. Vokabeln, die man zum Shoppen und Reisen braucht. Kursleiter: Sylvie Kohl Kurs-Nr.: S x, , Do, 19:30-21 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Kleiner Raum, 1. Stock Kurspreis: 71 Lehrbuch: Voyages neu A1 von Klett Bitte Buch erst nach dem ersten Treffen kaufen. Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie wollten schon immer mal Französisch lernen und die Grammatik hat sie abgeschreckt? In diesem Kurs geht es mehr um Sprechen und Verstehen. Grammatik wird vermittelt, aber nicht gepaukt. Kursleiter: Sylvie Kohl Kurs-Nr.: S x, , Do, 18-19:30 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Kleiner Raum, 1. Stock Kurspreis: 71 Lehrbuch: Voyages neu A1 von Klett Bitte Buch erst nach dem ersten Treffen kaufen. Quereinsteiger willkommen. Kurs-Nr.: S x, , Mi, 19-20:30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Heustreu, Wetterstraße 4, Heustreu, Sitzungssaal, Erdgeschoss Kurspreis: 71 Französisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Teil 3 Aufbau- und Weiterführungskurs A1 Bienvenue! Französischkurs für alle Teilnehmer meines Frühjahrskurses aber natürlich auch für alle Auffrischer mit grundlegenden Vorkenntnissen. Wir fahren fort mit unserem Lehrbuch Voyages 1. Dieses bietet uns wieder reichlich Gelegenheit zum Sprechen, was leicht fällt in der entspannten Atmosphäre einer nicht allzu großen Gruppe. Unsere Kenntnisse der französischen Grammatik und der Landes- *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

33 kunde werden weiterhin vertieft durch zusätzliche Übungen. Dabei werden wir auch immer wieder das bereits Gelernte wiederholen und festigen Wir lernen einfache Gespräche zu führen und das Wesentliche von Mitteilungen zu verstehen. Kursleiter: Annette May Kurs-Nr.: S x, , Mi, 20-21:30 Uhr Bad Königshofen, Sprachenraum, 1. Stock, rechts Kurspreis: 71 Lehrbuch: Voyages 1, Klett-Verlag ab Lektion nach Absprache Das Buch bitte erst nach dem ersten Treffen besorgen. Spanisch Spanisch für Fortgeschrittene A1 Fortführungskurs Der Kurs führt grundlegend in die spanische Sprache ein. Quereinstieg ist möglich. Kursleiter: José Luis Silva Mejia Kurs-Nr.: S x, , Mi, 19-20:30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Heustreu, Wetterstraße 4, Heustreu, Sitzungssaal, Erdgeschoss Kurspreis: 71 Spanisch für Fortgeschrittene A1 Fortsetzungskurs Lernen Sie Spanisch: in Ihrer Lieblingssprache Alltagssituationen verstehen, sich verständlich machen können. In diesem Kurs lernen Sie grammatikalische Strukturen kennen. Die Vokabeln werden in praktischen Sprachübungen, auch mit Liedern, vertieft. Teilnehmer mit Vorkenntnissen werden Spaß und Erfolg haben. Neugierig geworden? Machen Sie doch einfach mit! Lehrbuch El Nuevo curso 2 Verlag Langenscheidt ab Lektion 1. Quereinsteiger sollten das Buch erst nach dem ersten Treffen besorgen. Kursleiter: José Luis Silva Mejia Kurs-Nr.: S x, , Do, 18-19:30 Uhr Italienisch Wir suchen freiberufliche Dozenten/Dozentinnen für Sprachkurse in Mellrichstadt, die auch als Blended-Learning-Kurse (mit unterstützenden online Kursphasen) durchgeführt werden sollen. Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch Bei Muttersprachlern benötigen wir den Nachweis Deutsch B2. Wir bieten eine qualifizierte Weiterbildung flexible Termingestaltung der Onlinekurse leistungsorientiere Bezahlung pro Stunde Volkshochschule Rhön und Grabfeld ggmbh Interessiert? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit Nachweisen und Qualifikationen bitte per an: schemmerling@die-vhs.de. Italienisch Niveau B1/B2 Fortsetzungskurs Zusätzlich zum Buch werden italienische Kurzgeschichten erarbeitet und anhand dieser Geschichten etwaige notwendige Grammatikvertiefungen eingeschoben. Im Kursbuch Espresso 3, Hueber Verlag ISBN , werden noch die letzten zwei Lektionen durchgenommen. Über Quereinsteiger, die jedoch schon gut der italienischen Sprache mächtig sind, würde sich die Gruppe freuen. Sie sollten nach dem Europäischen Referenzrahmen bereits über Kenntnisse B1 verfügen. Auf unserer Internetseite können Sie einen Test durchführen. Das Buch bitte erst nach dem ersten Treffen kaufen. Kursleiter: Traudl Klobe Kurs-Nr.: S x, , Di, 18:15-19:45 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Sprachenraum Kurspreis: kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

34 ZUMBA Gesundheit ZUMBA Fitness "Tanz dich fit mit Zumba ".. der neue Tanz- und Fitnesstrend! Genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach "wegtanzen" möchten. Zumba ist spanischer Slang und heißt soviel wie Bewegung und Spaß haben. Zumba- Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout auf explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu lernen und fördern den Muskelaufbau in Gesäß, Armen, Beinen und Bauch. Information: Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen. Kursleiter: Rita van Eckert Kurs-Nr.: G x, , Mo, 18:30-19:30 Uhr Gymnastikhalle TSV Sondheim Rhön, Am Sportplatz 8, Sondheim/Rhön Kurspreis: 66 ZUMBA Fitness Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G3706 Kursleiter: Jutta Amthor Kurs-Nr.: G x, , Di, 19:30-20:30 Uhr Grundschule, Friedenstraße 22, Mellrichstadt, Turnhalle Kurspreis: 66 Bitte Sportbekleidung, Turnschuhe mit heller Sohle und Handtuch mitbringen. ZUMBA Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G3706 Kursleiter: Rita van Eckert Kurs-Nr.: G x, , Mi, Uhr Grundschule, Friedenstraße 22, Mellrichstadt, Turnhalle Kurspreis: 66 Bitte Sportbekleidung und Hallensportschuhe mit heller Sohle mitbringen. ZUMBA Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G3706 Kursleiter: Simone Müller-Götz Kurs-Nr.: G x, , Fr, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Große Turnhalle, Zugang unterhalb der Bushäuschen Kurspreis: 66 Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen. ZUMBA Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G3706 Kursleiter: Simone Müller-Götz Kurs-Nr.: G x, , Fr, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Große Turnhalle, Zugang unterhalb der Bushäuschen Kurspreis: 66 Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen. ZUMBA Fitness Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G3706 Kursleiter: Judith Schubert Kurs-Nr.: G3136 9x, , Di, 17:45-18:45 Uhr

35 97631 Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 59 Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen! Am und am kein Kurstreffen. STRONG by Zumba NEU! kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining. Du musst keine Wiederholungen zählen. Du trainierst zum Beat. Bewegt wird zur Originalmusik, die speziell auf jeden Move abgestimmt ist. Jede Kniebeuge, jeder Ausfallschritt, jeder Burpee wird von der Musik befeuert. So schaffst Du es bis zur letzten Wiederholung und hängst noch weitere 5 dran. Kursleiter: Judith Schubert Kurs-Nr.: G3137 9x, , Di, 18:45-19:45 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 59 Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen! Am und entfällt der Kurs. STRONG by Zumba NEU! Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G3137 Kursleiter: Judith Schubert Kurs-Nr.: G x, , Mi, Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 66 Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen! Am und am kein Kurstreffen. ZUMBA ab 15 Jahre "Tanz dich fit mit Zumba ".. der neue Tanz- und Fitnesstrend! Zumba ist spanischer Slang und heißt soviel wie Bewegung und Spaß haben. Zumba- Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout auf explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu lernen und fördern den Muskelaufbau in Gesäß, Armen, Beinen und Bauch. Kursleiter: Regina Mager Kurs-Nr.: G x, , Fr, 17:45-18:45 Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 52 Bitte Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen. ZUMBA Ü30 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G3603 Kursleiter: Regina Mager Kurs-Nr.: G x, , Fr, Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 66 Bitte Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen. AROHA AROHA body mind soul AROHA ist ein sanftes Ganzkörpertraining mit Bewegungen zu eigens komponierter toller Musik. Es trainiert das Herz-Kreislauf- System, baut Stress ab und lädt die Teilnehmer mit neuer Energie auf. Starke, kraftbetonte Abläufe folgen weichen Bewegungen und führen die Teilnehmer schnell in einen harmonischen Bewegungsfluss. Die Elemente sind inspiriert von einer Mischung aus Kung Fu, Thai Chi und Haka. Haka ist die Kraft, die wir alle in uns haben, vom Kung Fu stammen die kräftigen, starken Elemente und vom Thai Chi die weichen entspannenden Elemente, aus denen wir unsere Energie und Kraft schöpfen. AROHA macht Spaß und bereitet körperliches und inneres Wohlbefinden. Die Bewegungen sind ausdrucksstark, schonend für die Gelenke und leicht nachzuvollziehen. Kursleiter: Rita van Eckert Kurs-Nr.: G x, , Mo, 17:30-18:30 Uhr Gymnastikhalle TSV Sondheim Rhön, Am Sportplatz 8, Sondheim/Rhön Kurspreis: 66 Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen. AROHA body mind soul Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G3708 Kursleiter: Rita van Eckert Kurs-Nr.: G x, , Mi, Uhr Grundschule, Friedenstraße 22, Mellrichstadt, Turnhalle Kurspreis: 66 Bitte Sportbekleidung und Hallensportschuhe mit heller Sohle mitbringen. Sichern Sie sich 10% FRÜHBUCHERBONUS bei Anmeldung bis zum ! (ausgenommen Kooperationskurse) Akademie Trabert WingTsun Akademie Trabert in Ostheim und Bad Königshofen Tel: Erwachsenen-, Jugend- und Kinderkurse ab 5 Jahre kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

36 AROHA body mind soul Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G3708 Kursleiter: Rita van Eckert Kurs-Nr.: G x, , Do, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Große Turnhalle, Zugang unterhalb der Bushäuschen Kurspreis: 66 Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen. Body-Fitmix Cardio Dance Workout In Kooperation mit der MOVEWELL Yoga- und Atemschule Karin Ückert Sommer- Kurz- Kurs für Daheimgebliebene. Für alle, die Freude haben an Bewegungen zu fetziger Musik. Dynamisches Herz- Kreislauftraining aus Aerobic- und Tanzschritten, kombiniert mit einem tänzerischen Ganzkörper- Workout. Let ś move and have fun! Kursleiter: Karin Ückert, Physiotherapeutin, Pilateslehrerin Kurs-Nr.: G3201 3x, , Mo, wöchentlich, Uhr Yoga- und Atemschule Karin Ückert, Am Kirchhof 1, Hollstadt, Gruppenraum Kurspreis: 30 keine Ermäßigung Bitte bequeme Sportkleidung und Hallenturnschuhe mitbringen. Dance and Move Fitnesskurs Fitnesskurs kein Tanzkurs! Wir tanzen und bewegen uns auf verschiedene Musik (Salsa, Cha-Cha-Cha, Merengue, Bachata, Calypso, Cumbia, Samba...). Lasst uns im richtigen Rhythmus von der Karibik träumen und den Alltag vergessen. Kursleiter: Daniela Nöth Kurs-Nr.: G x, , Do, 18:40-19:40 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 66 Bitte Hallenturnschuhe (keine Straßenschuhe), bequeme Sportkleidung, kleines Handtuch und Getränk (Plastiktrinkflasche) mitbringen. Kick/Punch-Aerobic Power-Mix ohne viel Choreographie und sonstige Schnörkel für alle, die den besonderen Kick suchen und in kürzester Zeit viel erreichen wollen. Ein schweißtreibendes Power-Training mit Kickbox-Elementen auf motivierend-mitreißender Musik. Kursleiter: Daniela Nöth Kurs-Nr.: G x, , Do, 19:50-20:50 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 66 Bitte Hallenturnschuhe (keine Straßenschuhe), bequeme Sportkleidung, kleines Handtuch und Getränk (Plastiktrinkflasche) mitbringen. Bodystyling In Kooperation mit der Personaltrainerin Carmen Pfeuffer Ein optimaler Kurs zur Kräftigung und Straffung des gesamten Körpers. Nach einem kurzen Aufwärmtraining werden Bauch, Beine und Po, sowie der gesamte Oberkörper durch vielfältige Kräftigungs- und Stabilisationsübungen geformt und gestrafft. Durch das Arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht und zum Teil mit zusätzlichen Kleingeräten wie Hanteln und Therabändern wird er zudem gekräftigt und die Halte- und Tiefenmuskulatur mit ins Training einbezogen. Mit einem entspannenden Stretching wird die Stunde 36 beendet. Ein effektives Ganzkörpertraining für jedermann. Kursleiter: Carmen Pfeuffer, Personaltrainerin Kurs-Nr.: G x, , Mi, 18:15-19:15 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Große Turnhalle, Zugang unterhalb der Bushäuschen Kurspreis: 63 Keine Ermäßgung Bitte Matte, Sportbekleidung, Handtuch und Getränk mitbringen. Power Bodystyling In Kooperation mit der Personaltrainerin Carmen Pfeuffer Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G4931 Kursleiter: Carmen Pfeuffer, Personaltrainerin Kurs-Nr.: G x, , Mi, 19:15-20:15 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Große Turnhalle, Zugang unterhalb der Bushäuschen Kurspreis: 63 Keine Ermäßgung Bitte Matte, Sportbekleidung, Handtuch und Getränk mitbringen. Jumping Fitness NEU! Jumping Fitness ist ein effektives Gruppenfitnessprogramm auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Das Training wird mit motivierender Musik durchgeführt. Die Kombination aus schnellen und langsamen Sprüngen, dynamischen Sprints, Balance und Krafttraining hat eine positive Wirkung auf Fitness und Gesundheit. Die Zusammenstellung der Übungen garantiert ein ausgewogenes Training der verschiedenen Muskelgruppen des Körpers. Der Spass kommt nicht zu kurz. Du musst Dir keine Choreos merken. Kursleiter: Judith Schubert Kurs-Nr.: G x, , Mi, 10:15-11:05 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 66 Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen! Am und am entfällt der Kurs. Step-Body-Fitmix Wir beginnen den Kurs mit ca 30 min Step-Aerobic zu fetziger Musik. Dabei werden sowohl das Herz-Kreislaufsystem, die Koordination und v.a. die Beinmuskulatur trainiert. Anschließend wird der ganze Körper durch vielfältige Kräftigungsübungen geformt und gestrafft. Auch die Halte- und Tiefenmuskulatur wird ins Training miteinbezogen. Mit einem entspannenden Stretching wird die Stunde beendet. Für diesen Kurs wird etwas Ausdauer benötigt. Kursleiter: Andrea Findeisen Kurs-Nr.: G4715 8x, , Di, 19:30-20:45 Uhr WingTsun Schule, Hohe Str. 23, Ostheim v.d. Rhön, Trainingsraum Kurspreis: 51 Bitte feste Turnschuhe, Sportbekleidung, Handtuch, Getränk und falls erwünscht evtl. Hanteln mitbringen. Fit in den Tag in Kooperation mit Frau Ina Kiesel Wir wollen uns frisch und aktiv fühlen. Das gelingt uns, indem wir die Körperwahrnehmung, Haltung und Koordination trainieren. Mit tänzerischen Elementen kommt Freude und Lebendigkeit in die Bewegung. Das steigert unser Wohlbefinden für einen guten Tag. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. Kursleiter: Ina Kiesel Kurs-Nr.: G4601 5x, , Do, wöchentlich, Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

37 Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 30 Keine Ermäßigung Fit in den Tag in Kooperation mit Frau Ina Kiesel Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G4601 Kursleiter: Ina Kiesel Kurs-Nr.: G4602 5x, , Do, wöchentlich, Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 30 keine Ermäßigung Reaktiv-Fitness Walking und Fitness mit Reaktivhantel Indoor- und Outdoortraining in einem Kurs. Bei schönem Wetter gehen wir mit den Hanteln walken. So entsteht ein effektives und auch schonendes Ganzkörpertraining mit hohem Kalorienverbrauch. Bei schlechtem Wetter trainieren wir drinnen zu Musik. Sie können unabhängig vom Leistungsniveau mit viel Spaß und Energie Ihren Körper formen und straffen. Kursleiter: Andrea Findeisen Kurs-Nr.: G4716 6x, , Di, 19:30-20:30 Uhr Am , und findet kein Kurs statt. Kurstermine sind: 01., 08. und 22. August sowie 12.,19. und 26. September 2017 WingTsun Schule, Hohe Str. 23, Ostheim v.d. Rhön, Trainingsraum Kurspreis: 43 Bitte Sportkleidung entsprechend der Witterung für drinnen oder draußen und ein Getränk mitbringen. Die Hanteln werden von der vhs gestellt. Reaktiv Fitness - eine der effektivsten Trendsportarten, die es gibt! In Kooperation mit Ursula Weißenbach Training mit "Raktoren" ist für alle geeignet,die gesunde Bewegung für alle Gelenke, Herzkreislauftraining und besonders die tieferliegenden Muskeln der Wirbelsäule und angrenzenden Gelenke verbessern und stärken möchten. In diesem Kurs lernen Sie diese einzigartige Technik der " Raktoren", die bei jeder Bewegung Impulse für die Muskulatur auslösen und somit stärken und koordinativ verbessern. Eine garantiert gesunde Fitness auf trendiger Musik mit mir und den "Raktoren" verspreche ich Ihnen! Ich freu mich auf Sie! Kursleiter: Ursula Weißenbach, Physiotherapeutin Kurs-Nr.: G x, , Mo, 18:30-19:30 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 86 keine Ermäßigung Bitte bringen Sie Sportbekleidung und Hallensportschuhe, ein Handtuch und evtl. ein Getränk mit. Dieser Kurs kann gefördert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Die Kursbestätigung erhalten Sie von der Kursleiterin direkt. Reaktiv Fitness - eine der effektivsten Trendsportarten, die es gibt! In Kooperation mit Frau Weißenbach Kursbeschreibung: siehe Kurs-Nummer G4112 Kursleiter: Ursula Weißenbach, Physiotherapeutin Kurs-Nr.: G x, , Mi, 18:30-19:30 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 86 keine Ermäßigung Bitte bringen Sie Sportbekleidung und Hallensportschuhe, ein Handtuch und evtl. ein Getränk mit. Dieser Kurs kann gefördert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Die Kursbestätigung erhalten Sie von der Kursleiterin direkt. Gymnastik Fit mit Rückenpower In Kooperation mit der Physiotherapiepraxis Katja Bott Intensive Funktionsgymnastik für Rücken, Bauch und Po! Ausdauer- und Kräftigungsübungen, Wirbelsäulengymnastik, Stretching und Spaß an der Bewegung! Kursleiter: Katja Bott, Physiotherapeutin Kurs-Nr.: G x, , Mo, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Große Turnhalle, Zugang unterhalb der Bushäuschen Kurspreis: 40 keine Ermäßigung Kein Kurstreffen am Bitte Gymnastikmatte, Handtuch und feste Turnschuhe mitbringen! Wirbelsäulengymnastik Stärken Sie Ihren Rücken für den Sommer. In 10 Einheiten erlernen Sie tolle Übungen auch für Zuhause, um sich und Ihren Rücken fit zu halten. Kursleiter: Diana Böhm, Physiotherapeutin Kurs-Nr.: G x, , Mi, Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 66 Bitte bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch, kleines Kissen, leichte Decke und Getränk mitbringen. Matten sind vorhanden. Akademie Trabert WingTsun Akademie Trabert in Ostheim und Bad Königshofen Tel: SELBSTBEHAUPTUNG WERTEVERMITTLUNG SPASS & BEWEGUNG offi zielle Mitgliedsschule der EWTO kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

38 Wirbelsäulengymnastik Stärken Sie Ihren Rücken! In 10 Einheiten erlernen Sie tolle Übungen auch für Zuhause um sich und Ihren Rücken fit zu halten. Kursleiter: Diana Böhm, Physiotherapeutin Kurs-Nr.: G x, , Do, wöchentlich, 10:30-11:30 Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 66 Bitte bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch, kleines Kissen, leichte Decke und Getränk mitbringen. Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt. Wirbelsäulengymnastik & Yoga für einen entspannten Rücken Erst wenn der Rücken schmerzt, merkt man: Ich hab`ja einen Rücken!" Durch Stress, Verspannung, zu wenig Bewegung und sitzende Tätigkeiten können Rückenschmerzen entstehen. Dieser Kurs geht ganz speziell auf den Rücken ein. Sie werden sanfte Übungen aus dem Hatha Yoga zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Flexibilisierung der Wirbelsäule kennenlernen. Es werden Muskelgruppen gestärkt, gedehnt aber auch entspannt. Yogakenntnisse sind nicht unbedingt notwendig. Kursleiter: Katharina Fischer Kurs-Nr.: G x, , Do, Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 66 Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Kissen und evtl. Yoga-Matte mitbringen. Matten sind im Raum vorhanden. Wirbelsäulengymnastik Rückenschmerzen müssen nicht sein. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität ganz erheblich und schränken uns immer wieder in Alltagssituationen ein. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie der Volkskrankheit Rückenschmerzen richtig entgegenwirken. Durch gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen können Sie Problemen der Wirbelsäule vorbeugen und bereits bestehende Schmerzen reduzieren. Sie erhalten alltagsbezogene Tipps, wie Sie die Übungen in Ihren Tagesablauf integrieren und richtig umsetzen können. Kursleiter: Holger Rothaug Kurs-Nr.: G x, , Mo, wöchentlich, Uhr Kindergarten Großwenkheim, Mehrzweckraum, Rhönstr. 18, Münnerstadt, Großwenkheim Kurspreis: 66 Bitte Matte, evtl. kleines Kissen, bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Getränk mitbringen. Wirbelsäulengymnastik Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G1912 Kursleiter: Holger Rothaug Kurs-Nr.: G x, , Mo, wöchentlich, Uhr Kindergarten Großwenkheim, Mehrzweckraum, Rhönstr. 18, Münnerstadt, Großwenkheim Kurspreis: 66 Bitte Matte, evtl. kleines Kissen, bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Getränk mitbringen. Ist mein Rücken stark, geht`s mir gut! In Kooperation mit Ursula Weißenbach Wertvolle Zeit vergeht und unser Körper verändert sich,wenn wir älter werden. Immer öfters nach dem Aufstehen oder im Alltag spürt man, dass Kraft und Beweglichkeit abnehmen,die Beschwerden dagegen nehmen zu! Sie selber aber können viel tun,um diesen Zustand zu ändern! In diesem Kurs nehmen Sie sich endlich wieder Zeit für sich und Ihren Körper! Gezielte Übungen helfen, 38 die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der anliegenden Gelenke zu verbessern,verspannte Muskulatur zu lockern und zu kräftigen, um sich dauerhaft fit, beschwerdefrei und ausgeglichen zu fühlen. Besonders wichtig ist es mir, Ihnen mit Kraft-, Koordinations- und Entspannungsübungen das Bewusstsein für Ihren eigenen Körper zu geben, ihn spüren lernen, wahrnehmen und seine Grenzen erkennen. Werden Sie selbst aktiv und nehmen sich Zeit, Ihr Körper wird es Ihnen danken! Ich freu`mich auf Sie! Kursleiter: Ursula Weißenbach, Physiotherapeutin Kurs-Nr.: G x, , Mi, 19:45-20:45 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 70 keine Ermäßigung Bitte bringen Sie ein großes Handtuch, Sportbekleidung und ein Getränk mit. Dieser Kurs kann gefördert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Die Kursbestätigung erhalten Sie von der Kursleiterin direkt. Ist mein Rücken stark, geht`s mir gut! In Kooperation mit Ursula Weißenbach Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer: G1107 Kursleiter: Ursula Weißenbach, Physiotherapeutin Kurs-Nr.: G x, , Mo, 19:45-20:45 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 70 keine Ermäßigung Bitte bringen Sie ein großes Handtuch, Sportbekleidung und ein Getränk mit. Dieser Kurs kann gefördert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Die Kursbestätigung erhalten Sie von der Kursleiterin direkt. Starker Rücken - straffer Bauch Ziel dieses Kurses ist, die gesamte Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen, um so Rückenbeschwerden zu verbessern und vorzubeugen. Kursleiter: Birgit Fischer Kurs-Nr.: G1805 6x, , Di, wöchentlich, Uhr Kath. Pfarrheim, Bahnhofstraße 5, Fladungen Kurspreis: 40 Bitte bringen Sie eine Iso- bzw. Gymnastikmatte sowie eine Decke mit. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Rückenfit mit Yoga für Erwachsene Eine Stunde, welche auf der Basis von wirkungsvollen Yoga- Übungen den Rücken sowohl stärkt als auch flexibel hält. Kursleiter: Petra Wolf Kurs-Nr.: G x, , Mo, 17:30-18:30 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Große Turnhalle, Zugang unterhalb der Bushäuschen Kurspreis: 59 Bitte Gymnastikmatte, Handtuch, warme Socken, evtl. Kissen und bequeme Gymnastikbekleidung mitbringen. Gymnastik für Alle und Alles nach Musik Der ganze Körper und besonders die Problemzonen wie Bauch-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur werden gefestigt und trainiert. Das körperliche Allgemeinbefinden und die Beweglichkeit werden verbessert. Die Stunde besteht aus einem Aufwärmteil, Dehnungsübungen und Ganzkörpergymnastik mit fachgerechter Stärkung der Rückenmuskulatur. Kursleiter: Gudrun Schmitt Kurs-Nr.: G4933 8x, , Mo, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Kleine Turnhalle, Zugang über Schlesierstr. Kurspreis: 36 Bitte eine Gymnastikmatte für die Bodenübungen mitbringen. *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

39 Skihaserl - Training (auch für Jäger) Skigymnastik Eine optimale Vorbereitung für die Skipiste. Wir trainieren unsere Ausdauer und die Koordination, die Beweglichkeit und die Kraft für eine gesunde und fitte Skisaison. Kursleiter: Daniela Nöth Kurs-Nr.: G x, , Do, 17:30-18:30 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 66 Bitte Turnschuhe (keine Straßenschuhe), bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk (Plastiktrinkflasche) mitbringen. Pilates Pilates Einsteigertraining Die Pilates-Methode ist ein Ganzkörpertraining, bei dem der Schwerpunkt auf der Kräftigung der Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur liegt. Der eigene Atemrhythmus gibt das Tempo für die Ausführung der Übungen vor. Anfängliche Standsequenzen werden auf der Matte mit dem eigenen Körper als Trainingsgerät fortgesetzt. Im Kursverlauf werden sich Körperhaltung und Körperwahrnehmung verbessern. Sie werden mit einem neuen Körpergefühl nach Hause gehen. Kursleiter: Karin Göpfert Kurs-Nr.: G4725 9x, , Mo, Uhr Kirchbergschule, Kirchstraße 14, Ostheim v. d. Rhön Kurspreis: 44 Bitte Gymnastikmatte, Socken, bequeme Sportkleidung mitbringen. Pilates für Fortgeschrittene Die Teilnehmer haben bereits die klassische Pilates-Methode erlernt. Ganz nach dem Motto: nach 10 Stunden Pilates fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper. Moderne Übungsabfolgen zu "Haltung und Bewegung" erweitern das Kursprogramm. Die Pilatesstunde klingt mit einer entspannenden Tai-Chi-Sequenz aus. Kursleiter: Karin Göpfert Kurs-Nr.: G4726 9x, , Mo, Uhr Kirchbergschule, Kirchstraße 14, Ostheim v. d. Rhön Kurspreis: 44 Bitte Gymnastikmatte, Socken, bequeme Sportkleidung mitbringen. Pilates für Erwachsene Pilates, als ganzheitliches Trainingskonzept, verbindet Körperwahrnehmung mit physiologisch günstigen Bewegungen. Bauch und Rücken werden in ausgeglichener Weise gestärkt. Zudem werden Körperbeweglichkeit und Dehnfähigkeit gefördert. Elemente aus dem Faszientraining ergänzen die Stunde, die sich aufgrund von möglichen Übungsvariationen sowohl für Einsteiger als auch für sportlich versierte Menschen eignet. Kursleiter: Petra Wolf Kurs-Nr.: G x, , Mo, 16:30-17:30 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Große Turnhalle, Zugang unterhalb der Bushäuschen Kurspreis: 59 Bitte Gymnastikmatte, Handtuch, warme Socken, evtl. Kissen und bequeme Gymnastikbekleidung mitbringen. Pilates In Kooperation mit der MOVEWELL Yoga- und Atemschule Karin Ückert Die Pilates Methode verbindet Elemente aus Fitness, Tanz, Yoga, Atemschulung und Physiotherapie und vereint diese in einem ganzheitlichen Übungsprogramm. Auch das moderne Faszientraining wird integriert und durch den Einsatz von Kleingeräten gestalten sich die Mattenübungen immer wieder abwechslungsreich. Für mehr Kraft und Flexibilität, eine stolze Körperhaltung und ein geschmeidiges Bewegungsverhalten. Als Präventionskurs von der ZPP zertifiziert. Krankenkassenzuschuss ist möglich. Kursleiter: Karin Ückert, Physiotherapeutin, Pilateslehrerin Kurs-Nr.: G x, , Di, Uhr Yoga- und Atemschule Karin Ückert, Am Kirchhof 1, Hollstadt, Gruppenraum Kurspreis: 98 keine Ermäßigung Bitte bequeme Sportkleidung, warme Socken mitbringen. Matten und Kleingeräte sind vorhanden. kursfrei: (Feiertag), (Herbstferien), , letztes Treffen: Zeitgenössisches Pilates - Faszientraining - Beckenboden im Alltag Was können Sie von einem Pilates-Training erwarten? Sie lernen Übungen kennen, die Ihrem Körper von Kopf bis Fuß nutzen ohne ihn zu malträtieren. Auf eine sanfte Weise kräftigen Sie Ihre Muskeln, Sie werden beweglicher und verbessern Ihre Körperhaltung, Ihr Aussehen. Neu ist das Faszientraining, da Wissenschaftler herausgefunden haben, dass sich unsere Faszien (Bindegewebe) trainieren lassen! Ziel ist, sich selbst in seinem eigenen Körper angenehm und entspannt zu fühlen. Dies haben aber viele Menschen verloren Training für mehr Lebensqualität Bringe Deinen Körper in ein muskuläres Gleichgewicht Akademie Trabert ChiKung ist für jedes Alter geeignet! Besuche ein unverbindliches Probetraining! WingTsun Akademie Trabert in Ostheim und Bad Königshofen Tel: kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

40 und klagen über fehlende Entspannungsfähigkeit, Verspannungen und stressbedingte Missempfindungen. Elastische Faszien verringern das Verletzungsrisiko, Sie haben mehr Spaß sich zu bewegen. Die Faszien werden u.a. gedehnt und Verklebungen lösen wir durch den Einsatz der Faszienrolle. Beckenboden kennen lernen und diesen im Alltag gezielt einsetzen und kräftigen. Kursleiter: Brigitte Seifert Kurs-Nr.: G x, , Di, Uhr Alte Schule - Pfarr- und Gemeindezentrum, Am Tanzberg 20, Stockheim, Aula Kurspreis: 53 Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte, Turnschuhe und ein Getränk mit. Aqua-Fitness Aqua-Fitness-Training Aqua-Fitness-Training, ein Kurs für alle, die ihren ganzen Körper in Schwung bringen wollen und somit etwas für die Gesundheit tun möchten. Aqua-Jogging, -Gymnastik, sowie Koordinationsund Intervall-Training werden Ihnen sicher viel Spaß bereiten. Das Wasser bietet ideale Bedingungen, um dem Körper rundum etwas Gutes zu tun, denn es kommen viele positive Effekte zum Tragen, wie z.b. Entlastung der Gelenke, Kräftigung des Halte- und Stützapparates, Förderung der Beweglichkeit, Massage der Haut, Abhärtung, Stoffwechsel-Erhöhung, Verbesserung der Koordination und vieles mehr. Sind Sie neugierig geworden? - Dann melden Sie sich doch einfach an. Ich freue mich auf Ihr Kommen, um mit Ihnen gemeinsam mit Musik und guter Laune den Abend ausklingen zu lassen. Kursleiter: Kerstin Kellermann Kurs-Nr.: G2507 8x, , Mo, wöchentlich, Uhr Hallenfreibad, Bahnhofstr. 17, Mellrichstadt, Hallenbad Kurspreis: 40 zzgl. Eintritt ins Hallenbad, inkl. Leihgebühr Gurte Bitte Badesachen und gute Laune mitbringen. Aqua-Fitness-Training Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G2507 Kursleiter: Kerstin Kellermann Kurs-Nr.: G2508 8x, , Mo, wöchentlich, Uhr Hallenfreibad, Bahnhofstr. 17, Mellrichstadt, Hallenbad Kurspreis: 40 zzgl. Eintritt ins Hallenbad, inkl. Leihgebühr Gurte Bitte Badesachen und gute Laune mitbringen. Aquafitness am Abend Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G2507 Kursleiter: Annette Hellmich Kurs-Nr.: G2811 8x, , Di, Uhr Hotel Sonnentau, Wurmberg 1-3, Fladungen, Hallenbad, 1. UG Kurspreis: 62 inkl. 28 Eintritt Hallenbad Bitte Badesachen und gute Laune mitbringen. Aquafitness am Abend Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G2507 Kursleiter: Annette Hellmich Kurs-Nr.: G2812 8x, , Di, Uhr Hotel Sonnentau, Wurmberg 1-3, Fladungen, Hallenbad, 1. UG Kurspreis: 62 inkl. 28 Eintritt Hallenbad Bitte Badesachen und gute Laune mitbringen. Yoga Yoga - Ankommen bei dir selbst In Kooperation mit Kathrin Schachtschabel Ich biete Hatha-Yoga in der Tradition von Swami Sivananda an. Diese basiert auf 5 Säulen: Körperübungen, Atemtechniken, Ernährung, Tiefenentspannung und Meditation. In meinen Kursen möchte ich Sie anleiten, sensibel und achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Ich freue mich auf eine gemeinsame Zeit mit Ihnen. Kursleiter: Kathrin Schachtschabel Kurs-Nr.: G x, , Di, 9:30-11 Uhr Kursraum, Dorfplatz 13, Rothausen Kurspreis: 85 keine Ermäßigung Bitte bringen Sie Decken, Kissen und Yoga- bzw. Iso-Matte mit und kommen Sie in lockerer Kleidung. 40 *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

41 Klangyoga - Kleingruppe In Kooperation mit Kathrin Schachtschabel Yoga, kombiniert mit Klängen ist perfekt für Menschen mit Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Migräne, Stress, Herz- Kreislauf- Problemen und Schlafstörungen. Vor allem Stress wird durch Yoga gemindert und dieser ist eine der Hauptursachen für viele Krankheitsbilder. Die Obertöne von Tambura, Klangschalen, Klangwiege, Tam-Tam-Gong entfalten sich selbstständig im Klangraum. Sie ermöglichen ein erlebendes Mitschwingen Deines Körpers und all Deiner Zellen. Diese bringen eine besondere Tiefenwirkung mit sich, wodurch Du in Deinen Übungen positiv unterstützt wirst. Kursleiter: Kathrin Schachtschabel Kurs-Nr.: G x, , Mo, 10-11:30 Uhr Oase für Gesundheit Kathrin Schachtschabel, Am Grasberg 3, Stockheim Kurspreis: 85 keine Ermäßigung Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte und ein Kissen mit und kommen Sie in lockerer Kleidung. Yoga - Ankommen bei dir selbst Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G6110 Kursleiter: Kathrin Schachtschabel Kurs-Nr.: G x, , Mi, 17:30-19 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, DG Kurspreis: 85 Bitte bringen Sie Decken, Kissen und falls vorhanden eine Yoga-Matte mit und kommen Sie in lockerer Kleidung. Yoga - Ankommen bei dir selbst für Teilnehmer mit Yoga - Erfahrung Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G6110 Kursleiter: Kathrin Schachtschabel Kurs-Nr.: G x, , Mi, 19:15-20:45 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, DG Kurspreis: 85 Bitte bringen Sie Decken, Kissen und falls vorhanden eine Yoga- Matte mit und kommen Sie in lockerer Kleidung. Yoga - flexibel und kraftvoll in den Alltag - Workshop Heiterkeit, Humor und Gelassenheit - dies lehrt (unter anderen) das Yoga. Wer so an die Dinge herangeht, dem fällt vieles im Leben leichter. Die eigenen körperlichen und mentalen Grenzen ohne negative Bewertung anzunehmen hilft, eben diese Grenzen wie von alleine zu erweitern. Unterstützen soll dabei dieser Yoga - Workshop mit einer Kombination aus fließenden Yoga-Flows (Dehnübungen) und dynamischen Übungsreihen aus dem Kundalini Yoga. Die Übungen fördern Flexibilität, stärken das Immunund Nervensystem und steigern dadurch die körperliche Energie und Vitalität. Abgerundet wird der Workshop mit einer ausgiebigen Tiefenentspannung und einer sanften Meditation. Bitte bringen Sie zu Trinken (Stilles Wasser), Yogamatte, Sitzkissen und Decke mit und kommen Sie in lockerer Kleidung. Kursleiter: Carolin Heuring Kurs-Nr.: G , Sa, Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 19 Nähe hat viele Gesichter: Respekt, Aufmerksamkeit, ein gemeinsames Lachen. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen, helfen und geben Halt zum Beispiel mit folgenden Diensten: Region Schweinfurt / Region Rhön Grabfeld / Region Würzburg / Menüservice lecker vielfältig zuverlässig Hausnotruf Sicherheit mit K(n)öpfchen an 365 Tagen rund um die Uhr Fahrdienst Sicher Flexibel Schulbegleitdienst Gemeinsam lernen Gemeinsam Zukunft gestalten Erste-Hilfe- Kurse Theorie und Praxis für den Notfall kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

42 Yoga und Tanz - Workshop Dieser Workshop verbindet die kreativen Elemente des Tanzes mit der Achtsamkeit des Yoga. Wohltuende Yoga-Flows (fließende Dehnübungen) und harmonischer Tanz setzen versteckte Energien frei. Yoga und Tanz fördert Vitalität und Kraft und macht gute Laune. Kursleiter: Carolin Heuring Kurs-Nr.: G , Sa, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock Kurspreis: 19 Bitte bringen Sie zu Trinken (Stilles Wasser),Yogamatte, Sitzkissen und Decke mit und kommen Sie in lockerer Kleidung. Yin Yoga - die Kunst des Loslassens - Workshop In diesem meditativen Yogastil üben wir nicht aktiv, sondern lassen uns passiv in die Haltungen hineinsinken. Yin Yoga kommt ohne jegliche Muskelanstrengung aus, und doch ist die Wirkung sehr kraftvoll. Die Stärke liegt in der Zeit: Die meist liegenden oder sitzenden Asanas dauern drei bis fünf Minuten, was eine Entspannung bis in die tiefen Schichten des Körpers (Faszien) ermöglicht, welche den ganzen Körper umgeben. Dies hilft, Rückenschmerzen zu lindern oder zu verhindern. Über die Faszien wirken wir auf die feinstofflichen Nervenbahnen (Meridiane) und somit auf unser gesamtes Energiesystem ein. Der Atem vertieft sich, schlägt eine Brücke zwischen Körper und Geist, und wir schöpfen Kraft und Ruhe. Kursleiter: Carolin Heuring Kurs-Nr.: G , Sa, Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 19 Bitte bringen Sie zu Trinken (Stilles Wasser), Yogamatte, Sitzkissen und Decke mit und kommen Sie in lockerer Kleidung. Yoga - flexibel und kraftvoll in den Alltag - Workshop Heiterkeit, Humor und Gelassenheit - dies lehrt (unter anderen) das Yoga. Wer so an die Dinge herangeht, dem fällt vieles im Leben leichter. Die eigenen körperlichen und mentalen Grenzen ohne Bewertung anzunehmen hilft, eben diese Grenzen wie von alleine zu erweitern. Unterstützen soll dabei dieser Yoga - Workshop mit einer Kombination aus fließenden Yoga-Flows (Dehnübungen) und dynamischen Übungsreihen aus dem Kundalini Yoga. Die Übungen fördern Flexibilität, stärken das Immun- und Nervensystem und steigern dadurch die körperliche Energie und Vitalität. Abgerundet wird der Workshop mit einer ausgiebigen Tiefenentspannung und einer sanften Meditation. Kursleiter: Carolin Heuring Kurs-Nr.: G , Sa, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, DG Kurspreis: 19 Bitte bringen Sie zu Trinken (Stilles Wasser), eine Kleinigkeit zu Essen, Yogamatte, Sitzkissen und Decke mit und kommen Sie in lockerer Kleidung. Yoga und Tanz - Workshop Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G6518 Kursleiter: Carolin Heuring Kurs-Nr.: G , Sa, Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 19 Bitte bringen Sie zu Trinken (Stilles Wasser),Yogamatte, Sitzkissen und Decke mit und kommen Sie in lockerer Kleidung. 42 Yoga- u. Atemschule Yoga Pilates Kurse Einzelunterricht Karin Ückert Heilpraktikerin für Psychotherapie Physio- und Atemtherapeutin Yoga- und Pilateslehrerin move well - feel well - be well Praxis für Psychotherapie psychologische Beratung Atemtherapie Entspannungstraining Am Kirchhof Hollstadt Tel / MOVEWELL Yoga Walking In Kooperation mit der MOVEWELL Yoga- und Atemschule Karin Ückert Sommer- Kurz- Kurs für Daheimgebliebene. Entspanntes Gehen durch die Natur, Yoga-und Atemübungen unter freiem Himmel. Diese Meditation in Bewegung lässt Sie Urkräfte spüren und bei sich selbst ankommen! Bitte wetterfest anziehen! Bei sehr schlechtem Wetter findet eine Indoor-Alternative im Gruppenraum statt. Kursleiter: Karin Ückert, Yogalehrerin Kurs-Nr.: G6205 3x, , Mi, wöchentlich, 18:30-20 Uhr Yoga- und Atemschule Karin Ückert, Gruppenraum, Am Kirchhof 1, Hollstadt, Outdoor - Treffpunkt Kurspreis: 39 keine Ermäßigung Bitte in wetterfester Kleidung und Laufschuhen kommen. Rücken-Yoga In Kooperation mit der MOVEWELL Yoga- und Atemschule Karin Ückert Dynamischer Hatha Yoga mit Elementen aus der Yogatherapie für alle, die gerne sanft üben möchten. Geeignet zum Yoga-Einstieg oder auch bei Rücken- und Gelenkthemen. Körper-, Atem- und Entspannungsübungen, die mobilisieren, stärken und Anspannungen lösen. Kursleiter: Karin Ückert, Yogalehrerin Kurs-Nr.: G x, , Di, 9:30-10:45 Uhr Yoga- und Atemschule Karin Ückert, Am Kirchhof 1, Hollstadt, Gruppenraum Kurspreis: 110 keine Ermäßigung Bitte bequeme Sportkleidung, warme Socken mitbringen. Matten und Yoga-Tools sind vorhanden. kursfrei: (Feiertag), (Herbstferien), , letztes Treffen: Hatha Yoga Anfängerkurs/ Präventionskurs Anfängerkurs Yoga ist ideal für Menschen, die Entspannung suchen und ihr körperliches Gleichgewicht verbessern wollen. Von den positiven Effekten auf Körper, Geist und Seele profitieren alle, die Yoga praktizieren, unabhängig vom Alter oder der Gelenkigkeit. Die Übungen verbessern nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch die Koordination, sie steigern das allgemeine Wohlbefinden und unterstützen die Konzentrationsfähigkeit. Yoga verbindet die Kombination aus Atmung, Konzentration und Bewegung. Sie führt zu einer entspannten Muskulatur. Der Körper kommt zur Ruhe. Kursleiter: Kreszentia Langen, YogaPersonalTrainerin Kurs-Nr.: G x, , Mo, 16:30-17:30 Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 51 Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Gymnastikmatten sind vorhanden. Dieser Kurs kann gefördert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Die Kursbestätigung erhalten Sie von der Kursleiterin direkt. *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

43 Hatha Yoga Anfängerkurs Präventionskurs/Wiedereinsteiger Für alle, die bereits an einem Anfängerkurs teilgenommen haben. Kursleiter: Kreszentia Langen, YogaPersonalTrainerin Kurs-Nr.: G x, , Mo, 17:45-19:15 Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 76 Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Gymnastikmatten sind vorhanden. Dieser Kurs kann gefördert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Die Kursbestätigung erhalten Sie von der Kursleiterin direkt. Hatha Yoga Anfängerkurs Präventionskurs/Wiedereinsteiger Für alle, die bereits an einem Anfängerkurs teilgenommen haben. Kursleiter: Kreszentia Langen, YogaPersonalTrainerin Kurs-Nr.: G x, , Mo, 19:30-21 Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 76 Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Gymnastikmatten sind vorhanden. Dieser Kurs kann gefördert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Die Kursbestätigung erhalten Sie von der Kursleiterin direkt. Yoga - zum Kennenlernen In diesem Kurs erhalten Sie erste Einblicke ins Hatha Yoga. Fragen wie, Yoga auf der Matte, was geht da eigentlich ab? Wie fühlt sich das an? Könnte das was für mich sein? Mir Spaß machen und gut tun?, werden geklärt. Einfach Atemtechniken, Entspannung, Selbstbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit. In diesem Kurs lernen Sie Yoga kennen. Kursleiter: Katharina Fischer Kurs-Nr.: G x, , Do, 19:30-20:30 Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 57 Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie Decke, Kissen, Yoga- oder Isomatte und warme Socken mit. Yoga für Körper, Geist und Seele Yoga ist ein altes ganzheitliches Übungssystem aus Indien. Yoga heißt "Einheit und Harmonie". Es umfasst sanfte Körperübungen, Atemübungen und Tiefenentspannung. Yoga dient zur Förderung des Wohlbefindens und Hormonisierung von Körper, Geist und Seele. Schlafende Fähigkeiten werden erweckt und der Körper wird flexibel. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert und die Energien können besser fließen. Kursleiter: Andrea Zehner Kurs-Nr.: G x, , Mi, 09:30-11 Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 76 Entdecke dich neu durch Yoga In Kooperation mit der Yogalehrerin Ulrike Schuler Mit Hilfe sanfter Übungen des Hatha-Yoga lernen wir unseren Körper intensiv zu spüren und uns mit dem Körper zu bewegen, woraus ein völlig neues Körpergefühl entsteht. Durch ergänzende Atemübungen sowie durch Erlernen und Erfahren verschiedener Entspannungstechniken können wir so mit der Zeit wieder Zugang zu Gelassenheit und Lebensfreude finden. Hierfür muss man weder besonders gelenkig noch sportlich sein. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Neueinsteiger, als auch an bereits Yoga Übende. Kursleiter: Ulrike Schuler Kurs-Nr.: G x, , Di, 09:30-11 Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 76 Keine Ermäßigung "Yoga für Körper, Geist und Seele" am Vormittag Yoga ist ein altes, ganzheitliches Übungssystem aus Indien. Yoga heißt "Einheit und Harmonie". Es umfasst sanfte Körperübungen, Atemübungen und Tiefenentspannung. Yoga dient zur Förderung des Wohlbefindens und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Schlafende Fähigkeiten werden erweckt und der Körper wird flexibel. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert und die Energien können besser fließen. kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

44 Kursleiter: Andrea Zehner Kurs-Nr.: G x, , Fr, 10-11:30 Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 76 Entspannung Klangvolle Entspannung Schaffen Sie sich einen Ausgleich zum Alltag. Genießen Sie die verzaubernde und entspannende Welt von tibetischen Klangschalen, Glocken und Zimbeln. Lassen Sie sich entführen in das Reich der Fantasie. Wahrnehmen, Lauschen und Horchen, sanfte Übungen zum Entspannen und zur Stressbewältigung, Geschichten, Fantasiereisen und mehr, all das erwartet Sie an diesen Abenden. Gönnen Sie es sich ganz bewusst, die Seele baumeln zu lassen und aufzutanken - ein klangvolles Geschenk für Körper, Geist und Seele. Kursleiter: Karin Reder Kurs-Nr.: G5105 4x, , Mi, wöchentlich, 20-21:30 Uhr Studio für Heilung und Wellness, Martin-Reinhard-Straße 7, Bad Königshofen Kurspreis: 41 Bitte Decke und ein kleines Kissen, warme Socken u. bequeme Kleidung mitbringen. Klangreise In Kooperation mit Kathrin Schachtschabel Das "Ohr" wird als das Tor zur Seele bezeichnet. Genauso wie Lärm und unangenehme Geräusche auf diesem Weg unsere Gesundheit beeinträchtigen, können wohltuende Klangschwingungen eine neue Ordnung in uns entstehen lassen und unsere Selbstheilungskräfte stärken. Obertonreiche Musik ist ein System der Verbundenheit. Die Töne sind keine getrennten Einheiten, sondern schwingen im Feld beständiger Wechselwirkung. Ich gebe einen Impuls, worauf sich die Obertöne von Tambura, Klangschalen, Klangwiege, Tam-Tam-Gong, u.a. im Klangraum selbstständig entfalten, wodurch sich sanfte Entspannung, das Wahrnehmen von sich selbst, aber auch das Reisen in eigene Themen einstellen können. Kursleiter: Kathrin Schachtschabel Kurs-Nr.: G5404, , Fr, 19:30-20:30 Uhr Kurs-Nr.: G5405, , Fr, 19:30-20:30 Uhr Kurs-Nr.: G5406, , Fr, 19:30-20:30 Uhr Oase für Gesundheit Kathrin Schachtschabel, Am Grasberg 3, Stockheim Kurspreis: 15 je Abend, keine Ermäßigung Bitte eine Matte und Kissen mitbringen. Autogenes Training - schon oft gehört, interessiert mich zwar, aber ist das was für mich? Denken Sie auch so? Dann kommen Sie (trotzdem), denn mit Anleitung kann jeder Mensch Autogenes Training lernen. Wenn es Sie interessiert, z.b. besser einschlafen zu können, oder zu lernen, wie man mit Ablenkungen besser umgehen kann oder zu lernen, sich vom Stress zu erholen bzw. ihn erst gar nicht hochkommen zu lassen oder im Winter nur durch Konzentration warme Finger zu bekommen und, und, und... dann kommen Sie und probieren es! Alles was Sie brauchen ist eine Isomatte und bequeme Kleidung. Kursleiter: Johannes Tappert Kurs-Nr.: G5111 9x, , Mo, Uhr Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links Kurspreis: Progressive Muskelentspannung ist eine Tiefenmuskel-Entspannungsmethode, indem durch aktives Anspannen und Lösen bestimmter Muskelgruppen körperliche und seelische Entspannung erreicht werden kann. Dieses Verfahren wird gezielt in Stress und Angstsituationen angewendet, um sein Wohlbefinden zu steigern und Körperbelastungen vorzubeugen. Kursleiter: Andrea Zehner Kurs-Nr.: G , Di, 18-19:30 Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 53 Bitte bequeme Kleidung, Decke, Kissen und warme Socken mitbringen. Alltagswege in die Achtsamkeit Die Welt der tausend Dinge nimmt uns täglich gefangen. In vielen Lebensbereichen haben wir den Kontakt zu uns selbst verloren - wir funktionieren. Der Kurs will, über verschiedene Wahrnehmungsübungen, Imaginationen, Körperübungen, Übungen der Stille wieder die Achtsamkeit für uns und den Alltag fördern um bewusster zu leben. Der Kurs ist für alle geeignet, die sich auf neue Erfahrungen mit sich selbst einlassen wollen. Kursleiter: Klaus Schemmerling Kurs-Nr.: G5515 5x, , Di, 18:30-19:45 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, Kurspreis: 45 Am findet kein Kurstreffen statt. Meditation der Stille Das Wesen von Sitzen in der Stille (Zazen) ist die Haltung der Präsenz und der unmittelbaren Gegenwart. Auf einfache und wirksame Weise können wir durch die Meditation der Stille ein inneres Gleichgewicht herstellen und Kraft schöpfen. Geh- und Sitzmeditation wechseln sich ab, es gibt geführte Meditationen, einfachste Körperachtsamkeitsübungen und Gesprächsrunden Kursleiter: Klaus Schemmerling Kurs-Nr.: G5516 5x, , Di, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, Kurspreis: 45 Am findet kein Kurstreffen statt. Atemunterstützung mit dem Digeridoo Die Zirkulationsatmung ist eine Kunst, die Musiker lernen, um ihre Töne im Fließen zu halten. Auch die australischen Ureinwohner beherrschten die Zirkulationsatmung und zwar mit ihrem Didgeridoo. Das kommt uns absolut gelegen, denn nicht jeder beherrscht Posaune oder Oboe. Das Didgeridoo ist ein leicht zu erlernendes Instrument, mit dem du dich voll und ganz auf die Zirkulationsatmung einstellen kannst.warum ist die Zirkulationsatmung überhaupt so toll und was wäre der Auslöser, sie zu lernen? Es geht um Atemunterstützung! Viele Menschen leiden heutzutage unter Atemproblemen. Wir haben Asthmatiker und kurzatmige Menschen, oder auch Menschen, die generell eine schwache Atmung haben. Aus der indischen Yoga-Lehre wissen wir, wie wichtig die Atmung für den Organismus ist und wie positiv sie sich auf unseren Organismus auswirkt. weitere Infos unter Kursleiter: Dipl.Ing.(FH) Cornelia Keuler Kurs-Nr.: G5903 3x, , Do, wöchentlich, Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Veranstaltungsraum, EG Kurspreis: 28 zzgl für eigenes Digeridoo Für den Kurs braucht jeder Teilnehmer ein eigenes Didgeridoo, welches vorab bestellt wird. Der Preis beträgt 25.- EUR. Entspannung zum Mitnehmen Entspannung braucht jeder Mensch zu jeder Zeit. Wir werden *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

45 abtauchen in verschiedene Phantasiereisen und halten unsere Eindrücke in Bildern fest. So können wir die Entspannung zu Hause beim Betrachten wieder genießen. Kursleiter: Annette Hellmich Kurs-Nr.: G5511 5x, , Mo, zweiwöchentlich, 19:30-21 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, DG Kurspreis: 40 zzgl. 5 Materialgeld Bitte Matte, Decke, Kissen und Warme Socken mitbringen. Entdecke dich neu - in Farbe Wir werden verschiedene Selbstportraits anfertigen und uns auf neue Weise kennen lernen. Aber keine Angst. Es sind KEINE Zeichen- und Malkenntnisse nötig. Für absolute Anfänger geeignet Kursleiter: Annette Hellmich Kurs-Nr.: G , Sa, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, DG Kurspreis: 22 zzgl. 5 Materialgeld Bitte bringen Sie sich einen kleinen Imbiss für die Pause mit. Massage, aber richtig! Wiederholungsabend Dieser Kurs ist für alle, die an dem Hauptkurs teilgenommen haben. An diesem Abend können nochmal Fragen gestellt werden und wir wiederholen in einer Ganzkörpermassage alle Griffe. Der Kurs ist ideal um das gelernte Wissen unter fachkundiger Aufsicht anzuwenden und zu vertiefen. Kursleiter: Steffi Beck, Physiotherapeutin Kurs-Nr.: G , Do, Uhr vvhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, DG Kurspreis: 12 je Teilnehmer Teilnahme zu zweit, vorzugsweise mit dem gleichen Partner wie im Hauptkurs, da dieser kurze Abend nur für Personen mit Vorwissen geeignet ist. Bitte bringen Sie je Teilnehmer eine Decke und ein Kissen mit. Bitte in Badebekleidung zum Kurs kommen. Anmeldung nur paarweise möglich. Tai Chi I - Grundkurs T'ai Chi, Ch'uan - oder nur kurz T'ai Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungslehre. Auch heute wird es im Ursprungsland von vielen Menschen täglich ausgeübt. Im Westen ist es bekannt als "chinesische Heilgymnastik" oder "chinesisches Schattenboxen". Das gesamte heilkundige Wissen der Chinesen hat hier seinen Niederschlag gefunden. Langsame, harmonisch fließende Bewegungen im steten Wechsel von Tun und Lassen, Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Spannen und Entspannen helfen dem Übenden mit seinem Körper und seiner Energie bewusster umzugehen. Durch die weiche, verinnerlichte Bewegung werden die Körperfunktionen besser reguliert und verspannten Muskeln entgegengewirkt. Atmung, Kreislauf, Koordination und Gleichgewichtssinn werden gestärkt. Bei täglicher Übung hilft T'ai Chi Gelassenheit und Ruhe zu erlangen (Stressreduzierung). Es beugt Haltungsschäden und Alterserscheinungen vor und es steigert die allgemeine Gesundheit und die Lebenskraft. Kursleiter: Monika Hoff Kurs-Nr.: G5901 5x, , Di, 19:45-21:15 Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 35 Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und kleines Kissen mitbringen. Tai Chi II - Aufbaukurs Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G5901 Kursleiter: Monika Hoff Kurs-Nr.: G5902 5x, , Di, wöchentlich, 19:45-21:15 Uhr kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel / Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Gymnastikraum, OG Kurspreis: 35 Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und kleines Kissen mitbringen. Weitere gesundheitsorientierte Kurse und Outdoor-Kurse Grundkurs Dornmethode/Breußmassage Viele Menschen leiden aufgrund jahrelanger Fehlstellungen der Wirbelsäule bzw. Gelenke unter teilweise bereits chronischen Beschwerden (z.b. Rückenschmerzen, Kniebeschwerden, Kopfschmerzen). Die Dorn-Methode ist eine einfache, wirkungsvolle und schonende Möglichkeit, Rücken- und Gelenkproblemen entgegenzuwirken und die damit verbundenen Beschwerden zu lindern bzw. Verspannungen zu lösen. Ziel des Seminars ist, die Bedeutung der Wirbelsäule und der wichtigsten Gelenke, die Auswirkungen und Hintergründe (z.b. emotionale Blockaden) verstehen und grobe Zusammenhänge erkennen zu lernen. Im praktischen Teil wird vermittelt, wie die Wirbel bzw. Gelenke auch von Laien, die bereit sind, sich auf ihr Fingerspitzengefühl einzulassen, wieder in ihre natürliche Position "zurückgeschoben" werden können (einschl. Selbstübungen). Außerdem erlernen Sie als wirksame Ergänzung zur Dorn-Methode die harmonisierende Breußmassage. Einfließen werden auch Übungen zur Körperwahrnehmung, Entspannung und Meditation. Kursleiter: Norbert Joppich Kurs-Nr.: G , Sa, Uhr, 60 Min. Pause Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links Kurspreis: 29 zzgl. 5 Materialgeld im Kurs zu bezahlen Bitte bequeme Kleidung, offene Schuhe oder warme Socken, eine Wolldecke oder Isomatte und ein Handtuch mitbringen. Aufbaukurs Dornmethode Wiederholung der Dorngrundgriffe und Erlernen einfacher Techniken aus der chinesischen Medizin, die mit der Dornmethode gut kombinierbar sind: Gua-Sha (Schabetechnik), trockene Schröpfungen, Akupressur. Dieser Kurs ist sowohl für Therapeuten, die das Gelernte gleich in ihre tägliche Arbeit einfließen lassen wollen, als auch für Laien zur Selbsthilfe geeignet. Kursleiter: Norbert Joppich Kurs-Nr.: G , Sa, Uhr, 60 Min. Pause Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links Kurspreis: 29 zzgl. 5 Materialgeld Bitte bequeme Kleidung, offene Schuhe oder warme Socken, eine Wolldecke oder Isomatte und ein Handtuch mitbringen. Nordic Walking - Basiskurs Nordic Walking - die richtige Technik entscheidet Sich in freier Natur bewegen, die für Nordic Walking hervorragende geeignete, leicht hügelige und vielfältige Landschaft des Rhön- Grabfeld genießen und dabei was für die Gesundheit und körperliche Fitness tun. All das bietet Nordic Walking, indem es unser Herz- Kreislaufsystem in Schwung bringt, die wichtigsten Muskelgruppen trainiert und unsere Gelenkbeweglichkeit verbessert. Dabei ist es nicht entscheidend, ob Sie die sportliche oder die eher sanfte Art dieser Sportart bevorzugen oder sich für einen Korrekturkurs zur Überprüfung und Verbesserung Ihrer Nordic Walking-Technik entscheiden. Je nach Interessenlage können Sie den für Sie passenden Kurs auswählen. Unabhängig davon welchen Kurs Sie buchen ist es von übergeordneter Wichtigkeit, dass Sie die Grundtechnik verstehen und beherrschen. Das Laufen mit Stöcken ist noch kein Nordic Walking. Der richtige Bewegungsrhythmus, das Laufen über den Stock und das richtige Setzen 45

46 des Stockes will gelernt sein, wenn man von den vielfältigen positiven Eigenschaften der Ganzkörpersportart Nordic Walking profitieren will. Die Inhalte dieser Kurse sind nach aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und auf Grund eigener langjähriger Erfahrung im Nordic-Walking entstanden. Kursleiter: Bernd Knahn, Sportlehrer, Nordic-Walking-Instructor (Lizenz DNV) Kurs-Nr.: G7115 2x, , Mo, 18:30-20 Uhr, Do, 18:30-20 Uhr Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links Kurspreis: Treffen vhs im alten Kindergarten Information/Theroie, danach Praxis. Kommen Sie bitte mit geländegeeigneten Sportschuhen, NW-Stöcke werden auf Wunsch kostenlos gestellt. Nordic Walking Korrekturkurs Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G7115 Kursleiter: Bernd Knahn, Sportlehrer, Nordic-Walking-Instructor (Lizenz DNV) Kurs-Nr.: G7116 2x, , Mo, 18:30-20 Uhr, Do, 18:30-20 Uhr Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links Kurspreis: Treffen in der vhs im alten Kindergarten; weitere Termine nach Vereinbarung. Bitte kommen Sie mit geländegeeigneten Sportschuhen und leichter Sportbekleidung. Nordic Walking 50 + Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer G7115 Kursleiter: Bernd Knahn, Sportlehrer, Nordic-Walking-Instructor (Lizenz DNV) Kurs-Nr.: G7117 2x, , Mo, 18:30-20 Uhr, Do, 18:30-20 Uhr Bad Königshofen, Sprachenraum, 1. Stock, rechts Kurspreis: Treffen in der vhs im alten Kindergarten. Information/Therorie dann Praxis Kommen Sie bitte mit geländegeeigneten Sportschuhen und leichter Sportbekleidung. NW-Stöcke werden auf Wunsch kostenlos gestellt. "Fit mit 2 Stöcken" Nordic Walking gilt als eine der gesündesten Sportart überhaupt. Wie bei jeder anderen Sportart auch, ist es hier sinnvoll, mit der richtigen Technik zu laufen und die Technik zu erlernen. Nordic Walking ist ein sanftes und effektives Ganzkörpertraining im Freien. Lernen Sie diese Sportart kennen und lieben. Somit halten Sie sich und Ihren Körper gesund. Kursleiter: Diana Böhm, Physiotherapeutin Kurs-Nr.: G x, , Mi, Uhr Physiotherapie Diana Böhm, Grubenstr. 1, Niederlauer Kurspreis: 60 Bitte bringen Sie Walking-Stöcke, feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mit. Treffpunkt ist bei der Physiotherapie Diana Böhm in der Grubenstr. 1 in Niederlauer. Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt. Golfschnupperkurs für Jedermann In Kooperation mit dem Golf-Club Maria Bildhausen e.v. Wir tun etwas für den barrierefreien Einstieg in die Faszination Golf. In einer Gruppe von maximal 10 Personen jeden Alters werden Sie in theoretischer und praktischer Form den Golfsport kennen und lieben lernen. Mit unserem Golfprofi werden Sie auf unserem großzügigen Übungsgelände die ersten Schläge und Schwünge üben. Die erzielten Erfahrungen können Sie auf unserem öffentlichen Pay & Play 6 Loch-Kurzplatz unter Beweis stellen. Auch hier werden Sie selbstverständlich begleitet. Kursleiter: Golf-Club Maria Bildhausen e.v. 46 Kurs-Nr.: G8516 5x, , Sa, wöchentlich, Uhr Golf-Club Maria Bildhausen e.v, Rindhof 1, Münnerstadt, Treffpunkt Sekretariat Kurspreis: 60 keine Ermäßigung Bitte bringen Sie sportliche Bekleidung und rutschfeste Sportschuhen mit. Golf-Starter-Programm in einer Gruppe - Besser können Sie Golf nicht lernen In Kooperation mit dem Golf-Club Maria Bildhausen e.v. Das Golf-Starter-Programm ist der professionelle Einstieg in den Golfsport. Mit diesem durchdachten Gesamtprogramm gelangen Sie optimal betreut durch unseren Golfprofi zur internen Platzerlaubnis, bei Ablegung der Prüfung und Bestehen sogar die offizielle DGV- Platzreife. Es beinhaltet 5x Gruppenunterricht à 1 Stunde, 1x Einzeltraining 30 Minuten (individuell buchbar) und ein Regelbuch fu?r den perfekten Durchblick, sowie wa?hrend des Kurszeitraums Nutzung der Driving Range (Trainingsgela?nde) und des 6 Loch- Kurzplatzes. Kursleiter: Golf-Club Maria Bildhausen e.v. Kurs-Nr.: G8519 5x, , Sa, wöchentlich, Uhr Golf-Club Maria Bildhausen e.v, Rindhof 1, Münnerstadt, Treffpunkt Sekretariat Kurspreis: 190 keine Ermäßigung Bitte bringen Sie sportliche Bekleidung und rutschfeste Sportschuhen mit. Osteoporose Gruppe in Kooperation mit dem Osteoporose Verein Dies ist ein fortlaufendes Kursangebot. Kursleiter: Bianca Goebel Kurs-Nr.: G x, , Do, wöchentlich, 18:30-19:30 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 48 für 10 Treffen. keine Ermäßigung Bitte Sportbekleidung und feste Hallensportschuhe mitbringen. Übungsgruppe Herzsport Jahreskurs Herzsport-Übungsgruppe. September - August Kursgebühr je 10 Treffen 48. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse. Kursleiter: Beatrix Noppmann Kurs-Nr.: G8521 (Kopie) Do., 19 Uhr Kurspreis: 48 je 10 Treffen Bitte Sportbekleidung und feste Hallensportschuhe mit heller Sohle mitbringen. Ernährung Tapas, leckeres Fingerfood aus Spanien 2 -Neu- Ob gebraten, frittiert, mariniert, die kleinen Häppchen aus Spanien bieten für jeden Geschmack etwas. Wir bereiten bis zu 10 verschieden Tapas zu mit Schafskäse, Garnellen, spanischer Paprikawurst, Thunfisch, Avocado usw. Als Dessert gibt es eine spanischen Mandelkuchen mit Eis und Sahne. Lassen Sie sich überraschen. Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, Schulküche, UG Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Tapas, leckeres Fingerfood aus Spanien 2 - Neu - *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

47 Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1530 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Tapas, leckeres Fingerfood aus Spanien 2 - Neu - Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1530 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Pizzas, selbst gemacht 2 - Neu - In diesem Kurs stellen wir selber Pizzateig her und belegen sie mit verschiedenen Belägen, wie Lachs-Pilze, Basilikum-Hack, Rote- Beete, Schweinemett/Schafskäse, Hähnchenbrust mit Pesto usw. Natürlich wird auch eine süße Pizza als Dessert serviert. Was bei der Zubereitung zu beachten ist und wie die Pizza schön knusprig wird, wird genau besprochen. Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Pizzas, selbst gemacht 2 - Neu - Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1132 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, Schulküche, UG Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Pizzas, selbst gemacht 2 - Neu - Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1132 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Das perfekte Rumpsteak In diesem Kurs geht es speziell um Rumpsteaks. Wichtige Infos um Fleischqualität, richtiges Braten und alternative Zubereitungsmethoden werden besprochen. Jeder darf sich sein Steak nach seinen Vorlieben braten. Gezeigt wird außerdem, wie man nach dem Braten noch eine schnelle Pfefferrahmsoße ohne Instant dazu keiert. Mit den richtigen Beilagen, Salat und natürlich einem Dessert lassen wir es uns dann schmecken. Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Kurzgebratenes aus Wildfleisch aus der Rhön In diesem Kurs wird gezeigt, wie man eine Reh- oder Wildschweinkeule zerlegt und daraus Steaks, Geschnetzeltes und Hackfleisch zubereitet. Aus den Knochen und Abschnitten bereiten wir eine Soßengrundlage, mit der wir verschiedene Soßen zubereiten und somit ohne Fertigprodukte auskommen. Verschiedene Beilagen und ein Dessert runden den Genuss ab. Lassen Sie sich überraschen. Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, Uhr kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

48 Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Kurzgebratenes aus Wildfleisch aus der Rhön Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1133 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Schnelle Küche für jeden Tag (30-Minuten-Gerichte) - Neu - In diesem Kurs werden bis zu 10 leckere Rezepte vorgestellt, die in ca. 30 Minuten zuzubereiten sind. Ob Fleisch, Fisch, Pasta, Gemüsegericht, mit der richtigen Vorgehensweise geht das Kochen schneller von der Hand und man kann auch in kurzer Zeit ein vollwertiges und gesundes Essen zaubern. Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Schnelle Küche für jeden Tag (30-Minuten-Gerichte) - Neu - Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1137 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, Schulküche, UG Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, Behälter für Kostproben und ein Schreibstift mitbringen. Schnelle Küche für jeden Tag (30-Minuten-Gerichte) - Neu - Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1137 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Männer kochen für ihre Frauen (keine Kochkenntnisse erforderlich) An diesem Abend bereiten wir ein weihnachtliches 5-Gänge-Menü zu. Gegen Uhr kommen ihre Frauen dann zum gemeinsamen Essen. Bei einem Glas Wein und weihnachtlich gedeckter Tafel wird dann gemeinsam genossen. Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, 48 Schulküche, UG Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, Behälter für Kostproben und ein Schreibstift mitbringen. Männer kochen für ihre Frauen (keine Kochkenntnisse erforderlich) Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1536 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Vegan ist in Mode! Warum ernähren sich immer noch viel zu viele Menschen ungesund? Fetthaltiges und überzuckertes Essen machen den Körper krank. Gepaart mit viel zu wenig Bewegung wird der Körper irgendwann so beleidigt, dass er dick und krank wird. Der Verlust der Lebensfreude ist vorprogrammiert. Du erfährst in diesem Kochkurs Grundlegendes zum Thema Ernährung, bekommst eine Tabelle mit wertvollen Lebensmitteln, die du bei dir zu Hause immer verwenden kannst, um dir ein vollwertiges Essen zusammen zu stellen und lernst, in geselliger Runde und nach gemeinsamen Einkauf mit Auswahl der Ingredenzien, wie du dir ein schmackhaftes, vollwertiges und satt-machendes, noch dazu gesundes Essen zaubern kannst! Kursleiter: Dipl.Ing.(FH) Cornelia Keuler Kurs-Nr.: H , Sa, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 15 zzgl. Materialgeld ca Bitte mitbringen: Schürze, eigenes scharfes Messer, Stift und Block. Vegetarische und Vegane Küche Vorgestellt werden leckere Rezepte für die vegetarische Küche (mit Ei, Milchprodukten), wie gratinierter Mozzarella auf Balsamicotomaten, Kichererbsensuppe usw. und vegane Küche (ohne tierische Produkte wie Milch, Ei ). wie feurige Couscouspfanne, Bananenmuffins, Kaiserschmarn usw. Vorgestellt werden außerdem natürliche Ersatzprodukte für Ei und Milch in der veganen Küche. Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Vegetarische und Vegane Küche Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1134 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift und Behälter für Kostproben mitbringen. Vegetarische und Vegane Küche Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1134 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H1532 *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

49 , Di, Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, Schulküche, UG Kurspreis: 11 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, Behälter für Kostproben und ein Schreibstift mitbringen. Die vegetarische indische Küche Nicht nur Vegetariern werden diese leckeren Gerichte begeistern. Mit indischen Gewürzen betören sie ihren Gaumen. Dieser Kurs ist eine Einstiegshilfe für abwechslungsreiche, schmackhafte und trotzdem fleischlose Gerichte, die ausgewogen sind und alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Sie erlernen wie sie original indische Gerichte schnell und einfach zubereiten. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü, d.h. zwei Vorspeisen, Dipp und zwei Hauptspeisen mit Reis und als Getränk Lassi. Kursleiter: Ata Ur Rehman Chaudhry Kurs-Nr.: H , Mi, 18:30-21:30 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 12 zzgl. Materialgeld von ca. 13,50 Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Getränk sowie Behälter für übrig gebliebene Speisen mit. Materialgeld für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt. Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Min. früher als zur eigentlichen Uhrzeit. Indische Küche Das Geheimnis der indischen Küche liegt in der ausserordentlichen Vielfalt von kostbaren Gewürzen. Sie basiert auch auf dem über 3000 Jahre alten Wissen um die heilende Wirkungsweise von Nahrungsmitteln. Das Essen muss in unserer heutigen Zeit vor allem schnell zubereitet werden. Dies bedeutet aber keinesfalls, dass man auf die indische Küche verzichten muss, ganz im Gegenteil. Die nachfolgenden Rezepte sind für die schnelle indische Küche konzipiert. Die Glanzlichter für Festtage oder einfach nur, um Familie und Freunde zu verwöhnen. Tolle Rezepte, Tricks und Tipps, die Ihnen das Kochen zu Hause sehr erleichtern. Wir bereiten komplette indische Menüs zu. Im Anschluss dürfen Sie Ihr selbst gekochtes Menü gemeinschaftlich genießen. Kursleiter: Ata Ur Rehman Chaudhry Kurs-Nr.: H , Mi, 18:30-21:30 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 12 zzgl. Materialgeld von ca. 13,50 Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Getränk sowie Behälter für übrig gebliebene Speisen mit. Materialgeld für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt. Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Min. früher als zur eigentlichen Uhrzeit. Die schnelle indische Küche Essen kann ein freudvolles Nähren von Körper, Geist und Seele sein. Sie sollen bei uns das gemeinsame Kochen und Genießen als sinnliches Vergnügen erleben. Entspannung, Spaß, Genuss und das "wohltemperierte Miteinander" sollen dabei an erster Stelle stehen. Wir genießen anschließend unsere Menüs gemeinsam. Wir kochen: Vorspeise 1: Gemüse Pakoras mit Dipp. Zitronen - Chutney Vorspeise 2: Puten-Champignons mit Salat Dipp: Minzsauce(Poodina) Hauptspeise 1: Hähnchen Zitronen Curry Hauptspeise 2: Kichererbsen mit Cashew curry Beilage: Reis Kursleiter: Ata Ur Rehman Chaudhry Kurs-Nr.: H , Di, 18:30-21:30 Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 12 zzgl. Materialgeld ca. 13 Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Getränk sowie Behälter für übrig gebliebene Speisen mit. Materialgeld für Lebensmitel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt. Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Min. früher als zur eigentlichen Uhrzeit. Scharfe, feurige indische Küche Die original indische Küche umfasst viele, von Region zu Region unterschiedliche Gerichte und Kochstile. Mittelscharf wird in Ostindien, Nordindien und Westindien gekocht. Die Südindische Küche ist charakteristisch scharf durch einen hohen Einsatz an grünen und roten Chilischoten. Bei diesem Kochkurs sind nur Personen angesprochen, die scharf Essen mögen. Wir bereiten verschiedene Gerichte mit unterschiedlicher Schärfe zu. Wir kochen alle zusammen die Menüs und genießen auch gemeinsam unsere Köstlichkeiten. Kursleiter: Ata Ur Rehman Chaudhry Kurs-Nr.: H , Mi, 18:30-21:30 Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, Schulküche, UG Kurspreis: 12 zzgl. Materialgeld ca. 12,50 Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Getränk sowie Behälter für übrig gebliebene Speisen mit. Materialgeld für Lebensmitel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt. Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Min. früher als zur eigentlichen Uhrzeit. Einfach indisch kochen Hier erfahren sie, wie man indische Gerichte schnell und vor allen Dingen einfach zubereiten kann. In die indische Küche gehören Reis, Gemüse, Fleisch und Fisch. Sie kann scharf, aber auf jeden Fall pikant und würzig sein. Vorspeise 1: überbackener Fisch Dipp: Mango-Ingwer Chutney Vorspeise 2: Blumenkohl Pakoras mit Minze Joghurt Hauptspeise 1: Puten Korma -Mandeln soße Hauptspeise 2: Gemüsecurry mit Kokosraspel Beilage: Reis Kursleiter: Ata Ur Rehman Chaudhry Kurs-Nr.: H , Mi, 18:30-21:30 Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 12 zzgl. Materialgeld ca. 12,50 Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Getränk sowie Behälter für übrig gebliebene Speisen mit. Materialgeld für Lebensmitel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt. Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Min. früher als zur eigentlichen Uhrzeit. Einführung in die Thailändische Küche In diesem Kurs werden Sie in die Geheimnisse der thailändischen Küche eingeführt. In dieser Küche kommt es darauf an, die Zutaten so zuzubereiten, dass sie ein kurze Garzeit haben. Die Kursleiterin zeigt Ihnen z.b. wie Sie Gemüse richtig schneiden, welche Gewürze wann verwendet werden und welche Zutaten mit einander kombiniert werden können. Wir kochen zusammen: Tom Yam Gung: sauer, scharfe Suppe mit Pilzen, Chili, Zitronengras und Garnelen. kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

50 Yam Wunsen Talee: Glasnudel-Salat mit Meeresfrüchten Gaen pet Normai: Rotes Curry mit Bambussprossen, Gemüse und Rindfleisch Nachspeise: Kokosnuss Spezialität Kursleiter: Pawena Schmidt Kurs-Nr.: H , Mi, 18:30-21:30 Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, Schulküche, UG Kurspreis: 11 Iranische Küche In der iranischen Küche wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der Geschmack der Zutaten harmonisch ist. Kräuter und Gewürze spielen eine wichtige Rolle, gleichzeitig sind die Gerichte nie zu scharf und außerdem sehr vitaminreich. Typische Gewürze sind Safran, Kurkuma und Zimt. Früchte und Nüsse werden kunstvoll mit Basmatireis und Fleisch kombiniert. An diesem Kursabend bereiten wir gemeinsam eine typisch iranische Vorspeise, ein Hauptgericht und einen Nachtisch zu. Lassen Sie sich verzaubern! Kursleiter: Adrian Atashkadi Kursleiter: Veronika Keim Kurs-Nr.: H1139 1x, , Do, 18:30-21:30 Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 12 zzgl. Materialgeld Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Getränk, Stift, Behälter für übrig gebliebene Speisen. Materialgeld für die Lebensmittel wird direkt im Kurs per Umlage bezahlt Afghanische Küche Die Afghanische Küche wird abgeleitet von der pakistanischen, persischen, indischen und türkischen Küche. Eins der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist Brot, das zusammen mit Tee bereits eine komplette Mahlzeit bildet. Meistens wird es jedoch auch als Beilage zu Hauptgerichten, vor allem zu Suppen, gereicht. Auch sehr viele verschiedene Reissorten sind dort sehr wichtig. Joghurt wird sehr häufig getrocknet und zu Kugeln geformt gegessen. Süßspeisen sind eher selten. In meinem Kurs kochen wir einfache afghanische Gerichte. Wir kochen zusammen und genießen anschließend gemütlich unser Essen. Wir kochen zusammen: 1. Frikadellen afghanische Art (Tschapli Kabab) 2. Gebratene Auberginen afghanische Art 3. Tomatensalat auf afghanische Art 4. Kabuli Reis afghanische Art 5. Mandelpudding ala Hiba Kursleiter: Ata Ur Rehman Chaudhry Kurs-Nr.: H , Mi, 18:30-21:30 Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, Schulküche, UG Kurspreis: 12 zzgl. Materialgeld ca. 13,50 Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Getränk sowie Behälter für übrig gebliebene Speisen mit. Materialgeld für Lebensmitel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt. Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5 Min. früher als zur eigentlichen Uhrzeit. Weihnachtsbäckerei, schnell und effektiv (Wiederholung 2016) nicht für Anfänger geeignet Backkenntnisse erforderlich - max. 12 Personen Haben Sie keine Lust viele Stunden lang Plätzchen zu backen? In diesen Kurs backen wir bis zu 12 Sorten Plätzen in größeren Mengen. Wie es auch in kurzer Zeit gelingt, viele Plätzchen zu backen, zeigt dieser Kurs. Am Schluss kann jeder ca. 1,6 kg Plätzchen mit nach Hause nehmen. Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, 18:30-22 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 14 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift sowie Plätzchendosen mitbringen. 50 Weihnachtsbäckerei, schnell und effektiv (Wiederholung 2016) nicht für Anfänger geeignet Backkenntnisse erforderlich - max. 12 Personen Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer H1935 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, 18:30-22 Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, Schulküche, UG Kurspreis: 14 zzgl. Materialgeld Bitte zwei Geschirrtücher, ein Getränk, einen Schreibstift sowie Plätzchendosen mitbringen. Weihnachtsbäckerei, schnell und effektiv (Wiederholung 2016) nicht für Anfänger geeignet Kursbeschreibung siehe Kursnummer H1935 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, 18:30-22 Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 14 zzgl. Materialgeld Weihnachtsbäckerei, schnell und effektiv (neue Rezepte) nicht für Anfänger geeignet Kursbeschreibung siehe Kursnummer H1935 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, 18:30-22 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, Schulküche, Zugang über Schlesierstraße Kurspreis: 14 zzgl. Materialgeld Weihnachtsbäckerei, schnell und effektiv (neue Rezepte) nicht für Anfänger geeignet Kursbeschreibung siehe Kursnummer H1935 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Do, 18:30-22 Uhr Grabfeldschule Bad Königshofen, Wallstr. 51, Bad Königshofen, Schulküche Kurspreis: 14 zzgl. Materialgeld Weihnachtsbäckerei, schnell und effektiv (neue Rezepte) nicht für Anfänger geeignet Kursbeschreibung siehe Kursnummer H1935 Kursleiter: Bernd Rösner Kurs-Nr.: H , Di, 18:30-22 Uhr Ignaz-Reder-Realschule, Friedenstraße 25, Mellrichstadt, Schulküche, UG Kurspreis: 14 zzgl. Materialgeld Ihr Büro- und Objekteinrichter P Parkplätze direkt vor der Türe SALZ Talstraße 3 Tel.09771/ Öffnungszeiten: MO-FR 8-18 Uhr SA geschlossen *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

51 NOTRUF 112 Zentrale BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld Sonnenstraße info@kvrhoen-grabfeld.brk.de Pflegenotruf 24 Stunden Ambulante Pflege Außerklinische Intensivpflege Sozialarbeit Hausnotruf, Essen auf Rädern, Kleiderladen, Blutspende etc Breitenausbildung Servicestelle Ehrenamt Rettungsdienst Patienten-/Behindertenfahrdienst Fördermitglieder KURSE in Kooperation mit dem BRK Rhön-Grabfeld Rotkreuzkurs Erste-Hilfe (9 UE) Themen und Anwendungen: Auffinden einer Person Absetzen des Notrufs Kontrolle der Vitalfunktionen Wundversorgung Herz-Lungen-Wiederbelebung Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen Vergiftungen zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten "Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Der Kurs entspricht den Anforderungskriterien des DGUV Grundsatz Kurspreis: 35 Bei betrieblichen Ersthelfern ist eine Abrechnung über die Berufsgenossenschaft möglich. Zur Auswahl stehen folgende Termine und Kursorte: Kursort: BRK Mellrichstadt, Malbachweg 2, Mellrichstadt , , : jeweils 9 Uhr 17 Uhr Kursort: BRK Bad Königshofen, Eschenbachstr. 13, Bad Königshofen , jeweils 9 Uhr 17 Uhr Rotkreuzkurs Erste Hilfe in Bildungsund Betreuungseinrichtungen für Kinder Aus dem Inhalt: eigene Sicherheit/eigenes Schutzverhalten Allgemeinzustand erkrankter Kinder kontrollieren und beurteilen den Notruf absetzen können Maßnahmen zur psychischen Betreuung die Wundversorgung mit vorhandenen Verbandmitteln durchführen können die Kontrolle des Bewusstseins durchführen können und Gefahren der Bewusstlosigkeit kennen die Kontrolle der Atmung durchführen können und Gefahren bei Atemstillstand kennen die Seitenlage durchführen können die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen können einen Automatisierten Externen Defibrillator (AED) innerhalb einer Wiederbelebung anwenden können u. v. m. Zur Auswahl stehen folgende Termine und Kursorte: Kursort: BRK Mellrichstadt, Malbachweg 2, Mellrichstadt Mo / Mi 18. / jeweils18 Uhr 21:30 Uhr Kurspreis: 35 Dieser Kurs erfüllt die Anforderungen der BGG/GUV-G 948 und kann über die Berufsgenossenschaft durch uns abgerechnet werden. (Bitte beachten: KUVB/Bayer. LUK/Unfallvers. Bund u. Bahn die Kostenübernahme muss vor Kursbeginn gestellt werden!) Aromatherapie Kursnummer G9102 Kursleiterin: Andrea Stäblein, Mi, , 19 Uhr, Kursort: BRK Mellrichstadt Kurspreis: 10 Akupressur und praktische Anwendung Kursnummer: G9502 Kursleiterin: Andrea Stäblein, Mi, , 19 Uhr Kursort: BRK Mellrichstadt Kurspreis: 15 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.30 Uhr -12 Uhr und Uhr Anmeldungen hier: - Kurse ausbildung@kvrhoen-grabfeld.brk.de Tel.: / oder Fax: / kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

52 Künstlerisches Gestalten Kultur 52 Wir lassen die Farben leuchten und die Linien tanzen Aquarellkurs Sie wollen künstlerisch tätig sein und den Alltag vergessen? Tauchen Sie ein in die Welt der Farben, Formen und Linien! Gemeinsam bringen wir die Farben zum Leuchten und die Linien zum Tanzen. Bei uns sind Sie richtig! Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen - individuelle Förderung. Wir malen viel und geben auch der Zeichnung genügend Raum. Kursleiter: Christine Kochinki Kurs-Nr.: K1707 6x, , Mo, 19:30-21:30 Uhr Dr. Alfred-Hauser-Schule, Friedenstraße 2, Ostheim v. d. Rhön Kurspreis: 45 zzgl. evtl. Materialgeld Bitte Zeichenpapier (für Entwürfe), großes Wassergefäß (Plastik), Küchenkrepp und gute Aquarellfarben mitbringen. Pinsel Nr. 24 und Aquarellpapier können im Kurs erworben werden. Modellieren mit Beton Formen - Gießen - Modellieren Beton ist ein wunderbarer Werkstoff mit dem man nahezu alles bauen kann, was die Fantasie erträumt. Dieser Kurs lädt dazu ein, den Werkstoff Beton als kreatives Material kennenzulernen und damit zu experimentieren. Die Teilnehmer erhalten an den drei Kursabenden praktische und theoretische Anleitung im Umgang mit dem Material, erlernen die Technik des Aufbaus eines Basismodels und des Betonmodellierens und stellen so ihre eigene Betonplastik her. Dabei sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt und ich freue mich diesmal auf fantastische Köpfe und Büsten! Bitte bringen Sie Einmalhandschuhe, ca. zehn alte Zeitungen, 2 Eimer, Maurerkelle oder Spachtel, Handtuch (nicht das Beste) mit. Kursleiter: Mandy Rekittke Kurs-Nr.: K1513 3x, , Di - Do, 18:30-20:45 Uhr Markthalle, Marktplatz, Mellrichstadt Kurspreis: 37 zzgl. Materialgeld Weihnachtsdeko aus Beton Advent mal anders... Dieser Kurs lädt zum Experimentieren und Gestalten mit dem Werkstoff Beton ein. Spielend und mit viel Spaß lässt sich Beton gießen, formen und gestalten - zauberhafte Sterne, Kugeln, Engel und Wichtel entstehen - werden im Zusammenspiel mit anderen Materialien zu wahren Weihnachtskunstwerken. Im Kurs werden die verschiedenen Möglichkeiten besprochen,die Motive ausgewählt und die Betonmasse angerührt, sodass unter Anleitung nach Herzenslust gewerkelt werden kann. Nach kurzer Trockenzeit können die weihnachtlichen Objekte dann mit nach Hause genommen werden. Materialkosten je nach Anzahl der Werkstücke und Materialverbrauch. Bitte bringen Sie Einmalhandschuhe, Maurerkelle oder Spachtel, Eimer und leere Tetrapacks mit. Kursleiter: Mandy Rekittke Kurs-Nr.: K1514 3x, , Di - Do, 18-20:15 Uhr Markthalle, Marktplatz, Mellrichstadt Kurspreis: 37 zzgl. ca. 10 Euro Materialgeld Weihnachtsdeko aus Beton Advent anders... Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer K1514 *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

53 Kursleiter: Mandy Rekittke Kurs-Nr.: K1900 3x, , Di - Do, 18-20:15 Uhr Henneberg-Museum, Deutschherrnstr. 18, Münnerstadt, Mehrzweckraum, OG Kurspreis: 37 zzgl. ca. 10 Euro Materialgeld Mosaik - aus Scherben und Glas wird Schönes In Kooperation mit Alexandra Laske Mosaik ist eine alte Technik, die nach wie vor fasziniert. Ob nach Ihrer eigenen Bildvorlage oder bereit liegenden Anregungen, hier können Sie Ihr individuelles Mosaik gestalten: entweder auf einer Holzplatte oder auf einer von Ihnen mitgebrachten Form, wie z.b. eine Schale, ein Übertopf, ein Spiegel oder ein Bilderrahmen. Sie erlernen, wie Sie Ihr gewünschtes Bild auf den Untergrund übertragen, die Scherben und Glassteine anordnen und kleben und nach dem Trocknen (am zweiten Kurstag) Ihr Mosaik verfugen. Vielleicht entsteht ja auch ein Geschenk für Weihnachten? Je nach Größe Ihres gewünschten Mosaiks ist es auch möglich, mehrere Objekte zu gestalten. Werkzeug wird gestellt, Materialien wie Mosaiksteine, Fliesen und Kleber werden im Kurs nach Verbrauch zum Selbstkostenpreis abgerechnet. Kursleiter: Alexandra Laske Kurs-Nr.: K1117 2x, , Do, zweiwöchentlich, Uhr Werkstatt Alexandra Laske, Am Bach 18, Herbstadt Kurspreis: 60 keine Ermäßigung; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch ca. 25 Bitte mitbringen: sofern vorhanden, Gegenstand, der mit Mosaik belegt werden soll, Getränk und Imbiss für die Pause. Malerei/Grafik Workshop Mit diesen Wochenend-Workshop möchten wir eine Einführung und den Auftakt für Kunstfreunde zur kreativen Selbstfindung geben. Dabei geht es um die Entwicklung des eigenen künstlerischen Stils, aber auch um die individuellen Vorstellungen der Teilnehmer und ihre Erwartung bei der technischen Umsetzung eines besonderen Bildmotivs. Oftmals sind es nur geringe oder ganz bestimmte Änderungen im Einsatz der Maltechnik, des harmonischen Aufbaus der Bildkomposition, der Farbwahl oder Regeln der Perspektive und geeigneten Motivausschnitts mit anziehenden Blickpunkt, um ein Bild mit intensiver Ausstrahlung zu erstellen, das den Betrachter magisch gefangen hält. Die richtige Inspiration zur Wahl der Mittel und das Finden der eigenen kreativen Ideen findet man vor allem in der Gemeinschaft und Runde Gleichgesinnter. Dieser Aufgabe und der Entwicklung der eigenen kreativen Talente stellt sich unser Workshop verbunden mit der Vorstellung, bei Interesse der Teilnehmer einen Wirkungskreis von Kunstfreunden mit weiterführenden Kursen aufzubauen. Kursleiter: Volkmar Ludewig Kurs-Nr.: K1520 3x, , Sa, wöchentlich, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, Kurspreis: 51 Mitzubringen sind: Zeichenblock A3, Aquarellblock A3, Zeichenstifte, Aquarellpinsel und Aquarellfarben, Wasserbehältnis, Wischlappen, feste Zeichenunterlage Handarbeit Nähen mit der Nähmaschine - Basiskurs Dieser Kursabend ist ideal für alle, die neu einsteigen oder ihre Fertigkeiten rund ums Nähen wieder auffrischen möchten. An einem geeigneten, leichten Projekt wird alles erklärt. Abwechslungsreich und intensiv wird in drei Stunden die Basis geschaffen. Interessiert? Dann melden Sie sich schnell an - wir freuen uns auf Sie! Kursleiter: Sabine Burger Kursleiter: Mara Israelyan Kurs-Nr.: K , Do, Uhr Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 18 zzgl. Materialgeld Stoff und Nähgarn kann gegen einen Materialbeitrag von 5 bei uns im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls nicht vorhanden, können nach Rücksprache in begrenzter Anzahl Nähmaschinen für den Kursabend zur Verfügung gestellt werden), Stoff, passendes Nähgarn, Papier, wenn vorhanden Stoffschere, Stecknadeln, Schneiderkreide, Bleistift und Lineal Nähen mit der Nähmaschine - wir nähen ein Sternkissen Ein Sternkissen eignet sich gut als Nähprojekt für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen, wie sie z.b. in unserem Basiskurs erworben werden. Bei unserem Modell werden vier gemusterte Stoffe kombiniert. Leicht verständlich, praktisch und anschaulich erklären wir Ihnen wertvolle Grundlagen und Tipps sowie die wichtigsten Techniken. Kursleiter: Sabine Burger, Kursleiter: Mara Israelyan Kurs-Nr.: K , Do, Uhr Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 18 zzgl. Materialgeld Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls nicht vorhanden, können nach Rücksprache in begrenzter Anzahl Nähmaschinen für den Kursabend zur Verfügung gestellt werden), drei gemusterte Baumwollstoffe, die schön zusammen aussehen, 3 Stoffe á 30 cm, 1 Stoffstreifen 20 cm, 300 Gramm Füllwatte, farblich passendes Nähgarn, Stoffschere, Stecknadeln, Schneiderkreide, Bleistift und Lineal. Stoff und Nähgarn kann gegen einen Materialbeitrag von 5 bei uns im Kurs erworben werden. Fotografie Fotogruppe Sind Sie mit Ihrer Fotografie schon richtig zufrieden? Nein oder noch nicht ganz? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind eine Gruppe von Fotobegeisterten, die mehr möchten als knipsen. Wir sind nicht festgelegt und fotografieren so ziemlich alles, was uns vor die Linse kommt. Wir wollen uns einzelne Projekte erarbeiten z.b. Fotografieren bei Nacht, Eventfotografie, Street-Fotografie, Portrait, Bild-Composing und alles was uns interessiert. Machen Sie mit! Die Devise heißt immer wieder veränderte Sichtweisen entdecken, probieren und fotografisch umsetzen. Wir treffen uns einmal im Monat und legen das jeweilige Thema nach den Wünschen und Interessen der Teilnehmer fest. Zu einzelnen Terminen werden Gastreferenten zur Gruppe stoßen um uns Praxistipps zu geben. Alles was mit Bildbearbeitung zu tun hat, wird in den Computerräumen der vhs stattfinden. Die Ergebnisse unserer Fotoprojekte wollen wir in Ausstellungen bzw. Fotobüchern präsentieren. Wir erwarten von Ihnen gute Grundlagen beim Fotografieren und mit Ihrer Kamera umgehen können. Wir fotografieren ausschließlich digital. Treffen von Oktober bis Juli am ersten Montag im Monat. Nach Absprache in der Gruppe. Kursleiter: Klaus Schemmerling Kursleiter: Uwe Conradi Kursleiter: Thomas Hälker Kurs-Nr.: K x, , Mo, 19:30-21 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Galerie Kurspreis: 66 Teilnahmevoraussetzung: Digitale Kamera, Vertrautheit mit der Kamera, Interesse und Spaß am Fotografieren. kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

54 Fotografieren und Recht Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - in der multimedialen Gesellschaft erhalten Fotografien eine ganz neue Bedeutung. Mit Fotos kann ich viele Themen vertiefend aufgreifen, hervorheben, aber auch bloßstellen. Zunächst sieht es so aus, als hätten diese beiden Themen nichts miteinander zu tun. Ich fotografiere ja zunächst nur für mich! Als Fotograf sollte ich mir über verschiedene Dinge im Klaren sein, damit ich mit den Rechten von Anderen nicht in Konflikt geraten. Darf ich immer, und alles Fotografieren? Wie ist das mit den Persönlichkeitsrechten der Fotografierten? Was heißt eigentlich das Recht am eignen Bild? Darf ich meine Fotos einfach veröffentlichen z.b. in einer Ausstellung? Welche Rechte habe ich an meinen Fotografien? Was muss ich tun, wenn meine Bilder ohne meine Zustimmung veröffentlich werden? Der Vortrag will über den rechtlichen Rahmen beim Fotografieren Aufschluss geben und zu Klärung der Rechtssituation beitragen. Kursleiter: Torsten Bedenk, Rechtsanwalt Kurs-Nr.: A , Mo, 19:30-21 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Galerie Kurspreis: 7 Abendkasse ohne Anmeldung; keine Ermäßigung Meine digitale Spiegelreflexkamera Die Spiegelreflexkamera bot schon immer mehr fotografische Möglichkeiten als die Kompaktkameras. So ist es auch mit den digitalen Kameras. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Kamera optimal nutzen können, welche Einstellungen, die Sie unbedingt vornehmen und kennen müssen, damit Sie gute Bilder machen können. Kursleiter: Michael Riese Kurs-Nr.: K , Di, 19:30-21 Uhr fm-fotostudio, Erdgeschoss, Hauptstraße 30, Mellrichstadt Kurspreis: 14 Mitzubringen ist eine eigene digitale Spiegelreflexkamera und die Gebrauchsanweisung. Vom Automatik-Schnappschuss zum professionellen Foto Einfach klick machen mit der Automatik im Fotoapparat ist einfach. Die Bilder haben nur das Problem, dass sie farblich alle gleich ausschauen. Bewusst und zielgerichtet fotografieren ist Ziel des Kurses. Sie lernen in diesem Zusammenhang etwas über die Bildgestaltung, Bildaufbau, Hilfsmittel und erhalten Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln bessere Fotos machen können Kursleiter: Michael Riese Kurs-Nr.: K , Di, 19:30-21 Uhr fm-fotostudio, Erdgeschoss, Hauptstraße 30, Mellrichstadt Kurspreis: 14 Mitzubringen ist eine eigene digitale Kamera und die Gebrauchsanweisung. Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen Waren Sie auch schon einmal in einer dunklen Kirche, wollten Sie schon einmal in einer Kneipe fotografieren oder.... Viele Situationen ärgern uns, weil wir keinen Blitz verwenden dürfen oder nicht dabei haben. Der Kurs will Ihnen zeigen, wie sie ohne oder mit leichten Hilfsmitteln auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder erzielen. Kursleiter: Michael Riese Kurs-Nr.: K , Do, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt Kurspreis: 25 Mitzubringen ist eine eigene digitale Kamera. 54 Das Familienportät mit der Kamera Es gibt viele Möglichkeiten Menschen zu Porträtieren. Das Familienfoto ist eine Möglichkeit, eine weitere ist es, alle einzelnen Personen der Familie ins rechte Licht zu setzen und darzustellen. In der Gruppe wollen wir beides ausprobieren. Die Teilnehmer des Kurses übernehmen die Aufgabe der Familie. Jeder Teilnehmer soll möglichst beide Themen ausprobieren. Kurstage: Dienstag, 10. und sowie Donnerstag, 12. und Kursleiter: Michael Riese Kurs-Nr.: K2538 4x, , Di, 19:30-21 Uhr, Do, 19:30-21 Uhr fm-fotostudio, Erdgeschoss, Hauptstraße 30, Mellrichstadt Kurspreis: 49 Mitzubringen ist eine eigene digitale Kamera. Fotospaziergang durch Mellrichstadt Finden Sie manche Urlaubsbilder auch langweilig? Aber wie kann ich sie besser gestalten. Der Maler Peter Klier versucht Mellrichstadt in seinen Bildern zu porträtieren, wir wollen dies mit der Kamera tun und an diesem Spaziergang Ecken und Winkel in Mellrichstadt mit dem Foto entdecken. Dabei lernen Sie mit Licht und Schatten zu spielen, den richtigen Blickwinkel zu entdecken und dem Bild eine Aussage (eine Story) zu geben. Kursleiter: Michael Riese Kurs-Nr.: K , Di, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt Kurspreis: 25 Mitzubringen ist eine eigene digitale Kamera. Fotos optimieren und gestalten Manche Fotos wären ganz gut, wenn da nicht kleine Fehler im Bild wären: das Bild zu dunkel, der Pickel oder die Sommersprossen stören, das Grün endlich grün wäre, die Lippen des Fotografierten nicht so fahl, die Augen endlich blau wären und die dargestellte Person nicht Kaninchenaugen hätte. Wie Sie dies ändern können, will der Kurs zeigen und Sie in die Grundlagen der Bildbearbeitung einführen. Alle Bildbearbeitungsprogramme sind ähnlich aufgebaut und haben ähnliche Funktionen. Kursleiter: Michael Riese Kurs-Nr.: K2541 4x, , Di, wöchentlich, Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Seminarraum 2, 1. Stock Kurspreis: 56 Tanzen Jazz Dance Jazz Dance ist eine in den USA entstandene Form des zeitgenössischen Tanzes.Ursprünglich war die musikalische Grundlage die Jazzmusik; heute werden in der Regel die Top-Titel aus den Pop-Charts verwendet. Der Jazz Dance entwickelte sich aus den zahllosen Tanzstilen der multikulturellen Gesellschaft der USA. Ein wesentlicher Bestandteil sind afroamerikanische Tanzstile. Mittlerweile enthält er auch Elemente aus Modern Dance, Ballett und Hip Hop/Streetdance. Jazz Dance betont die Körperlinie, schnelle Fußarbeit und rhythmische Körperbewegungen. Das Bewegungszentrum ist das Becken. Jazz Dance macht Spaß, bringt Körperbewusstsein, stärkt die Koordination und das Selbstbewusstsein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir lernen Schritt für Schritt bis zum ganzen Tanz. Kursleiter: Christiane Smart Kurs-Nr.: K x, , Fr, 17:30-19 Uhr *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

55 97631 Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 64 Bitte Sportsachen und Getränk mitbringen. Tanzkurs für Paare - Stufe I In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Meiners Vom Walzer bis zum Discofox - Ein Tanzkurs für Paare ohne Vorkenntnisse in den Tänzen des Welttanzprogramms Anmeldung nur paarweise möglich. Kursleiter: Michael Meiners Kurs-Nr.: K4601 9x, , Mo, wöchentlich, 19:30-20 Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 100 je Teilnehmer. Keine Ermäßigung Tanzkurs für Paare - Stufe I In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Meiners Vom Walzer bis zum Discofox - Ein Tanzkurs für Paare ohne Vorkenntnisse in den Tänzen des Welttanzprogramms. Treffen 8 x Sonntag, 1 x Donnerstag ( ) Anmeldung nur paarweise möglich. Kursleiter: Michael Meiners Kurs-Nr.: K4531 9x, , So, 17-18:30 Uhr, Do, 19-20:30 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum Kurspreis: 100 je Teilnehmer. Keine Ermäßigung Tanzkurs für Paare - Stufe II In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Meiners Vom Walzer bis zum Discofox - Ein Tanzkurs für Paare mit Vorkenntnisse in den Tänzen des Welttanzprogramms Termine: 8 x Sonntag und 1 x Donnerstag ( Uhr) Anmeldung nur paarweise möglich. Kursleiter: Michael Meiners Kurs-Nr.: K4532 9x, , So, 17-18:30 Uhr, Do, 19-20:30 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 100 je Teilnehmer. Keine Ermäßigung Tanzkurs Stufe III In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Meiners Vom Walzer bis zum Discofox - Ein Tanzkurs für Paare mit erweiterten Vorkenntnissen in den Tänzen des Welttanzprogramms Anmeldung nur paarweise möglich. Unterrichtstage: Freitag 29.9., 6. und ,03., 10. und sowie Sonntag 15. und und An den Sonntagen beginnt der Unterricht jeweils schon um 18:30 Uhr. Kursleiter: Michael Meiners Kurs-Nr.: K4533 9x, , Fr, 19-20:30 Uhr, So, 18:30-20 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, Kurspreis: 100 je Teilnehmer. Keine Ermäßigung. Tanzkreis "A" Paare In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Meiners Umfangreiche tänzerische Vorkenntnisse durch entsprechende Aufbaukurse sind Voraussetzung. Die Teilnehmer lernen nicht nur neue Schrittfolgen, sondern bekommen auch Tipps für "schönes Tanzen mit Spaß" Anmeldung nur paarweise möglich. Unterrichtstage: Freitag 29.9., 6. und , 03.,10. und sowie Sonntag 15. und und An den Sonntagen begint der Unterricht jeweils schon um 20 Uhr. Kursleiter: Michael Meiners Kurs-Nr.: K4534 9x, , Fr, 20:30-22 Uhr, So, 20-21:30 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 100 je Teilnehmer. Keine Ermäßigung. Tanzkreis "B" Paare In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Meiners Tanzkreis "B" /Paare. Tänzerische Vorkenntnisse aus mindestens 4 Kursus Stufen sind Voraussetzung. Anmeldung nur paarweise möglich. Unterrichtstage: Freitag 29.9., 6. und , 03., 10. und sowie Sonntag 15. und und , an den Sonntagen beginnt der Unterricht jeweils schon um 18:30 Uhr. Kursleiter: Michael Meiners Kurs-Nr.: K4535 9x, , Fr, 19-20:30 Uhr, So, 18:30-20 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 100 je Teilnehmer. Keine Ermäßigung. Discofox für Anfänger In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Meiners Wir machen auch Sie fit für die nächste Tanzparty! Nach einem schnellen Erlernen des Grundschritts werden Sie sich mit flotten Drehungen über die Tanzfläche bewegen. Kursleiter: Michael Meiners Kurs-Nr.: K4536 4x, , Do, wöchentlich, 19:30-20:20 Uhr Jakobsplatz kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

56 Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 40 je Teilnehmer. Keine Ermäßigung. Anmeldung nur paarweise möglich. 56 Discofox für Fortgeschrittene In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Meiners Kursus für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Wir tanzen zahlreiche Dreh- und Wickelfiguren. Kursleiter: Michael Meiners Kurs-Nr.: K4537 4x, , Do, wöchentlich, 20:25-21:15 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 40 je Teilnehmer. Keine Ermäßigung. Anmeldung nur paarweise möglich. Discofox Club In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Meiners Für Paare mit umfangreichen Figuren-Kenntnissen aus voran gegangenen Discofox-Kursen. Termine: 08. und sowie 05. und Kursleiter: Michael Meiners Kurs-Nr.: K4538 4x, , So, 18:30-19:20 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 40 je Teilnehmer. Keine Ermäßigung. Anmeldung nur paarweise möglich. Discofox für Anfänger Discofox ist ein Klassiker und leicht zu lernen. Ob Ihr Euch für die nächste Tanzveranstaltung fit machen oder einfach nur so mal wieder tanzen wollt - bringt Euren Partner bzw. Partnerin mit und lasst uns tanzen. Ich zeige Euch die Grundelemente und Tricks und Kniffe, die Euch auf der Tanzfläche gut aussehen lassen. In den Herbstferien findet kein Kurs statt. Kursleiter: Daniela Nöth Kurs-Nr.: K4114 4x, , Fr, 16-17:30 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 32 je Teilnehmer Anmeldung nur paarweise möglich. Discofox für Fortgeschrittene Keine Zeit am Abend auszugehen? Oder nicht wissen wo man schön tanzen kann? Dann kommt in die vhs. Bringt Euren Partner bzw. Partnerin mit und lasst uns tanzen. Ich zeige Euch ein paar Tricks und Kniffs, die Euch auf der Tanzfläche gut aussehen lassen. Dieser Kurs ist für Tänzerinnen und Tänzer mit Discofox Vorkenntnissen. Letztes Treffen (wegen Herbstferien) Kursleiter: Daniela Nöth Kurs-Nr.: K4115 4x, , Fr, 16-17:30 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 32 je Teilnehmer Anmeldung nur paarweise möglich. Grundkurs Tango Argentino In unserem Grundkurs für Tango Argentino wollen wir Ihnen die Freude an diesem schönen Beziehungstanz nahe bringen. Denn der Tango ist nicht nur ein Tanz, sondern ein Lebensgefühl. Sich Fallenlassen, Führen und Folgen, der Nähe im Paar nachspüren. Das zeichnet diesen Tanz aus. Wer Lust hat sich darauf einzulassen, ist herzlich willkommen. Wir als Unterrichtende tanzen seit 10 Jahren Tango Argentino und haben 2016 eine umfassende Tangolehrerausbildung abgeschlossen. Am ist kursfrei. Kursleiter: Claudia Busch Kursleiter: Joachim Barth Kurs-Nr.: K4539 5x, , Mi, 19-20:30 Uhr Gasthof Krone Schenke, Hauptstraße 27, Unsleben, Saal Kurspreis: 55 je Teilnehmer Anmeldung nur paarweise möglich. Bitte möglichst Tanzschuhe und Tanzbegeisterung mitbringen. Boogie Woogie Tanzkurs für Anfänger In Kooperation mit den Tanzlehrern Traudi und Frank Golda Boogie Woogie ist der Rock'n Roll der 50er Jahre, der Zeit von Petticoats und Schiebermütze. Der Tanz ist leicht zu lernen und sprüht vor Lebensfreude. Wer die Musik von Elvis Presley und Bill Haley, aber auch neue Interpreten dieser Stilrichtung liebt, ist hier richtig. Wir zeigen Euch Grundschritt, Drehungen und Moves, damit Ihr Euch zu lässigem Swing bis hin zum heißen Rock'n Roll bewegen könnt. Kursleiter: Traudi und Frank Golda Kurs-Nr.: K4302 8x, , Di, Uhr Volksschule Saaletal, Kirchplatz, Wülfershausen Kurspreis: 52 je Teilnehmer; keine Ermäßigung Anmeldung nur paarweise möglich. Bitte bequeme Kleidung und flache Schuhe mitbringen. Boogie Woogie Tanzkurs für Fortgeschrittene In Kooperation mit den Tanzlehrern Traudi und Frank Golda Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer K4302 Kursleiter: Traudi und Frank Golda Kurs-Nr.: K4303 8x, , Di, 20:15-21:15 Uhr Volksschule Saaletal, Kirchplatz, Wülfershausen Kurspreis: 52 je Teilnehmer; keine Ermäßigung Tanzkurs für Schüler - Grundstufe Rein ins Tanz- und Partyvergnügen In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Tinos-Dance-World Schon immer gehört ein traditioneller Tanzkurs zum Erwachsenwerden dazu. Die ADTV Tanzschule Tinos Dance World führt Dich zeitgemäß zu aktueller Chartmusik- und in angenehmer Atmosphäre durch das Welttanzprogramm. Von Discofox bis Walzer, von Cha- Cha-Cha bis Tango - nach ein paar Wochen bist Du fit für den Dancefloor. Kursleiter: ADTV Tanzschule Tinos Dance World Kurs-Nr.: F4525 8x, , Di, 17:15-19 Uhr, Di, 17:30-19 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 75. Bei Anmeldung bis Kurspreis 70 ; Barzahlung beim 1. Kurstreffen Termine: Uhr am 19. und , 10., 17. und , sowie am im Treffpunkt 17:30-19 Uhr am in der Oskar-Herbig-Halle und am im Treffpunkt Elterntanzstunde: Für alle Eltern, die ihre Tanzkenntnisse auffrischen möchten, bieten wir eine kostenfreie Elterntanzstunde an. Hier zeigen wir allen Eltern die wichtigsten Tänze, um den Abschlussball und die "Mutter-Sohn- bzw. Vater-Tochter-Tanzrunde" sorgenfrei zu genießen. Termin jetzt schon vormerken: Dienstag, /19 Oskar-Herbig-Halle In den bayerischen Schulferien findet kein Unterricht statt. Tanzkurs für Schüler der 8. und 9. Klasse Anfänger Tanzkurs Standard für Schüler. Disco-Fox, Walzer, Cha-Cha-Cha, ect. 9 Treffen und eine Elterntanzstunde nach Absprache und Ab- *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

57 schluss. Kursleiter: Regina Mager, Tanzlehrerin, Berufsverband Deutscher Tanzlehrer Kurs-Nr.: F x, , Fr, 15-16:15 Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 75. Bei Anmeldung bis Kurspreis 70 ; keine weitere Ermäßigung In den bayerischen Schulferien findet kein Unterricht statt. Instrumentalunterricht Gitarre für Einsteiger In Kooperation mit Nicolaus Kirchrath Du hast Lust, Gitarre zu spielen, möchtest das Spielen der Gitarre neu lernen oder nach langer Zeit wieder auffrischen und dabei langsam einsteigen? Dann bist Du in unserem Anfängerkurs genau richtig. Wir lernen gemeinsam das Stimmen, grundlegende Schlagtechniken, einfache Akkorde und kommen so zur einfachen Liedbegleitung. Für zu Hause solltest Du täglich ca. 10 Minuten zum Üben einplanen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursleiter: Nicolaus Kirchrath Kurs-Nr.: K x, , Mo, 19:30-21 Uhr Bad Königshofen, Sprachenraum, 1. Stock, rechts Kurspreis: 78 keine Ermäßigung Bitte Gitarre mitbringen. Die Gitarre be-greifen Fortführungskurs auch für Quereinsteiger In Kooperation mit Nicolaus Kirchrath Sie haben schon einmal Gitarre gespielt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Mit bekannten und beliebten Melodien tasten wir uns an Akkorde und Rhythmen heran. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf der rechten (zupfenden / schlagenden) Hand. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Spaß am Spielen. Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen. Kursleiter: Nicolaus Kirchrath Kurs-Nr.: K x, , Do, 19:30-21 Uhr Bad Königshofen, Sprachenraum, 1. Stock, rechts Kurspreis: 78 keine Ermäßigung Bitte Gitarre mitbringen. Endlich Zeit für die Gitarre Für Anfänger ab 40 Sie haben das 40. Lebensjahr überschritten und wollen nun "Endlich Gitarre spielen" lernen. In diesem Kurs werden die Grundsteine für den Einstieg in die Musik gelegt. Wir singen einfache Folksongs in deutscher und englischer Sprache und begleiten sie mit der Gitarre. Alles ohne Noten und ohne Stress, aber mit viel Spaß. Ich freue mich auf ihr Kommen. Kursleiter: Peter Graf Kurs-Nr.: K x, , Mo, 18:30-19:15 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 48 Zzgl. 3 Materialgeld Bitte Gitarre und wenn vorhanden Stimmgerät mitbringen. Endlich Zeit für die Gitarre Fortsetzungskurs Teil IV Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer K3517 Fortführungskurs 3. Semester Kursleiter: Peter Graf Kurs-Nr.: K x, , Mo, 19:30-20:30 Uhr, Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 63 zzgl. 3 Materialgeld Bitte Gitarre und wenn vorhanden Stimmgerät mitbringen. Endlich Zeit für die Gitarre Fortführungskurs Teil VI Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer K3517 Kursleiter: Peter Graf Kurs-Nr.: K x, , Di, 18:30-19:30 Uhr Bücherei, Kirchplatz, Unsleben Kurspreis: 63 zzgl. 3 Materialgeld Bitte Gitarre und wenn vorhanden Stimmgerät mitbringen. Fortsetzungskurs 5. Semester Voraussetzungen für Quereinsteiger/Kenntnisstand der Gruppe: Liedbegleitung mit bis zu 5 offene Akkorde. Schon erlernte Akkorde C, D, E, G, A; D7, A7, G7, C7,Am, Em, Am7, F. Einfach Zupftechnik, Einfache Schlagtechnik,Saiten aufziehen, Stimmen, Gesang Schnupperabend Gitarre 7 Für alle, die bereits Grundkenntnisse auf der Gitarre besitzen und sich für einen weiterführenden Kurs interessieren. Voraussetzung: Kenntnis der gebräuchlichen offenen Akkorde und einiger grundlegender Schlag- und Zupfmuster. Bitte Gitarre und evtl. Notenständer mitbringen. Materialgeld für Kopien wird vor Ort eingesammelt. Kursleiter: Cora Braun Kurs-Nr.: K , Mo, Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Veranstaltungsraum, EG Kurspreis: 6 Gitarre 7 Fortsetzungskurs vom letzten Semester Für alle, die sich gerne beim Singen auf der Gitarre begleiten. Wir spielen Lieder mit allen offenen Akkorden. Der Schwerpunkt liegt in diesem Kurs in der Rhythmik: Erlernen von neuen Zupf- und Schlagtechniken, Anwendung verschiedener Rhythmen in einem Lied, Lieder mit besonderen Begleittechniken, Plektrumspiel, kleiner Einblick in die Harmonielehre, Wechsel der Gitarrensaiten. Voraussetzung: Teilnahme am Vorkurs oder Kenntnis der offenen Akkorde und grundlegender Begleitmuster. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Materialgeld 6. Die genauen Kurstermine werden beim ersten Treffen bekannt gegeben. Nach Absprache können evtl. weitere Termine angehängt werden. Kursleiter: Cora Braun Kurs-Nr.: K3922 4x, , Mo, 14tägig, Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Veranstaltungsraum, EG Kurspreis: 26 Gitarre Spielgruppe Fortsetzungskurs vom letzten Semester Spielgruppe für langjährige Teilnehmer des Gitarrenkurses. Termine nach Absprache. Kursleiter: Cora Braun Kurs-Nr.: K3923 3x, , Mo, 14tägig, 18:50-19:50 Uhr Haus St. Michael, Klostergasse 10, Münnerstadt, Veranstaltungsraum, EG Kurspreis: 20 Materialgeld von 2 für Kopien wird im Kurs eingesammelt. Bitte Gitarre und evtl. Notenständer mitbringen. kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

58 Afrikanisches Trommeln Djembe für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Afrikanischer Trommelkurs für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene. Trommeln ist pure Lebensfreude, Temperament, Leidenschaftlichkeit und Dynamik. Trommelmusik bringt selbst den Faulsten dazu, sich zu bewegen und schafft ohne große Worte ein Gemeinschaftsgefühl, das heute manchmal fehlt. "Wer vergessen hat, wie man trommelt", sagt ein Sprichwort aus Burkina Faso, "hat vergessen, wie man fühlt". In diesem Kurs werden wir traditionelle afrikanische Rhythmen im Ensemble kennen lernen. Es werden die spezifischen Spieltechniken der afrikanischen Djembe eingeübt. Und wir werden vor allen Dingen Spaß am gemeinsamen grooven in der Gruppe haben. Kursleiter: Kathrin Hubl Kurs-Nr.: K x, , Di, 18-19:30 Uhr Henneberg-Museum, Deutschherrnstr. 18, Münnerstadt, Vortragsraum, EG Kurspreis: 75 Bitte Djembe mitbringen. Bei Bedarf können die Trommeln gegen eine Ausleihgebühr von 3,- pro Abend (bar im Kurs zu zahlen) direkt beim Kursleiter ausgeliehen werden. Trommelausleihwunsch bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben. Afrikanisches Trommeln für Fortgeschrittene Fortsetzungskurs vom Frühjahr-/Sommersemester Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer K3924 Kursleiter: Kathrin Hubl Kurs-Nr.: K x, , Di, 19:30-21 Uhr Henneberg-Museum, Deutschherrnstr. 18, Münnerstadt, Vortragsraum, EG Kurspreis: 75 Bitte Djembe mitbringen. Bei Bedarf können die Trommeln gegen eine Ausleihgebühr von 3,- pro Abend (bar im Kurs zu zahlen) direkt beim Kursleiter ausgeliehen werden. Trommelausleihwunsch bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben. Lifestyle Zeit für mich - Entspannung und Kreatives In einem Rahmen der Ruhe und Gemütlichkeit wollen wir gemeinsam zur Ruhe kommen und entspannen. Der Vormittag bietet Ihnen eine Kombination aus Atem- und Dehnübungen in Kombination mit kreativem Tun. Dabei geht es nicht um ein bestimmtes Ergebnis, sondern um die Freude und Entspannung, die beim Gestalten entsteht. Schaffen Sie sich einen Ruhepol im Alltag - der Workshop hält Anregungen bereit, die Sie auch zu Hause für sich selbst umsetzen können und die in Ihnen eine positive Schwingung erzeugt, die Ihnen mehr Lebensqualität schafft. Der Kurs wird individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt und findet in einer geschützten Atmosphäre statt. Kursleiter: Bettina Demling Kurs-Nr.: K , Sa, Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 12 zzgl. 8 Materialgeld Bitte Isomatte, Decke, bequeme Kleidung und Schreibutensilien mitbringen. Meine Farben für eine tolle Ausstrahlung Farben spielen im Alltag eine sehr viel größere Rolle als wir oft bewusst wahrnehmen. Sie beeinflussen Ihre eigene Stimmung und wie Sie von anderen wahrgenommen werden. Welche sind Ihre persönlichen Farben? Wie können Sie diese in Ihrer Kleidung, bei Accessoires, Schmuck und Make up einsetzen, um sich im beruflichen und privaten Umfeld in den unterschiedlichsten Situationen und Anlässen rundum wohlzufühlen? An diesem Vormittag geht es nur am Rande um Farbtypen, sondern viel mehr um die Wirkung 58 von Farben, Nuancen und Kombinationen, jeweils passend zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Stimmung. Kursleiter: Bettina Demling Kurs-Nr.: K , Sa, Uhr Bad Königshofen, Kursraum 1. Stock, links Kurspreis: 17 Bitte bringen Sie Kleidungsstücke oder Accessoires, die Ihnen besonders für sich selbst gefallen oder / und, bei denen Sie unsicher sind mit. Farben und Wohnen - Innenräume gestalten Mit welchen Farben wir uns umgeben und wie wir unsere Wohnräume einrichten, beeinflusst unsere Stimmung, unser Wohlbefinden ebenso wie unsere Energie, Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit. Haben Sie Lust auf kleinere oder größere Veränderungen in Ihren vier Wänden oder möchten Sie einfach nur erfahren, wie Sie eine positive Raumatmosphäre schaffen können, die die Bestimmung eines Raumes (z.b. Erholung, Kreativität, Geselligkeit) unterstreicht? Sie erfahren, wie Farben im Wohnbereich wirken und wie Sie auch schon mit geringem Aufwand Räume (um-)gestalten und mit positiver Energie versehen können. Kursleiter: Bettina Demling Kurs-Nr.: K , Sa, Uhr Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links Kurspreis: 17 Bitte Schreibsachen für evtl. eigene Notizen mitbringen. Wohnen auf klein(st)em Raum oder: Meine eigenen vier Wände Klein, aber fein - eine kleine Wohnfläche platzsparend und gemütlich zu gestalten, ist eine Herausforderung. Ob es dabei um die ersten eigenen vier Wände geht, ein Umzug ansteht oder Sie einfach Räume umgestalten möchten, hier erfahren Sie, wie Sie Zimmer, Apartment oder Wohnung mit einfachen Mitteln und kostengünstig so einrichten, dass alle Möbel und Gegenstände einen sinnvollen Platz bekommen, Ordnung halten leicht fällt und wie Sie Farben so einsetzen, dass ein positives Wohnklima entsteht. Kursleiter: Bettina Demling Kurs-Nr.: K , Sa, Uhr Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links Kurspreis: 12 Bitte Schreibsachen für evtl. eigene Notizen mitbringen. Astronomie Die Sonne - der Stern von dem wir leben Einführung in die Hobbyastronomie Der erste Kursabend vermittelt ihnen die Orientierung am Sternenhimmel; Sternbilder; Die Himmelskugel, Was kann man beobachten?; Arbeiten mit einer drehbaren Sternkarte sowie astronomische Begriffe. Der zweite Kursabend widmet sich den folgenden Themen: Das richtige Einsteigerteleskop; Teleskoparten, Montierungen, Einnorden, Poljustierung, Die "Kochab"-Methode und Teilkreise. Bei günstigem Wetter findet im Anschluß an einen Kursabend eine Sternbeobachtung mit dem Teleskop statt. Kursleiter: Werner Krauss Kurs-Nr.: K5908 2x, , Sa, wöchentlich, Uhr Henneberg-Museum, Deutschherrnstr. 18, Münnerstadt, Vortragsraum, EG Kurspreis: 24 *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

59 junge vhs Tanzkurs für Schüler der 8. und 9. Klasse Anfänger Tanzkurs Standard für Schüler. Disco-Fox, Walzer, Cha-Cha-Cha, ect. Kursleiter: Regina Mager, Tanzlehrerin, Berufsverband Deutscher Tanzlehrer Kurs-Nr.: F x, , Fr, 15-16:15 Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 75. Bei Anmeldung bis Kurspreis 70 keine weitere Ermäßigung 9 Treffen und eine Elterntanzstunde nach Absprache und Abschluss. In den bayerischen Schulferien findet kein Unterricht statt. Tanzkurs für Schüler - Grundstufe Rein ins Tanz- und Partyvergnügen In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Tinos-Dance-World Schon immer gehört ein traditioneller Tanzkurs zum Erwachsenwerden dazu. Die ADTV Tanzschule Tinos Dance World führt Dich zeitgemäß zu aktueller Chartmusik- und in angenehmer Atmosphäre durch das Welttanzprogramm. Von Discofox bis Walzer, von Cha- Cha-Cha bis Tango - nach ein paar Wochen bist Du fit für den Dancefloor. Kursleiter: ADTV Tanzschule Tinos Dance World Kurs-Nr.: F4525 8x, , Di, 17:15-19 Uhr, Di, 17:30-19 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 75. Bei Anmeldung bis Kurspreis 70 ; Barzahlung beim 1. Kurstreffen In den bayerischen Schulferien findet kein Unterricht statt. Termine: Uhr am 19. und , 10., 17. und , sowie am im Treffpunkt 17: Uhr am in der Oskar-Herbig-Halle und am im Treffpunkt Elterntanzstunde: Für alle Eltern, die ihre Tanzkenntnisse auffrischen möchten, bieten wir eine kostenfreie Elterntanzstunde an. Hier zeigen wir allen Eltern die wichtigsten Tänze, um den Abschlussball und die "Mutter-Sohn- bzw. Vater-Tochter-Tanzrunde" sorgenfrei zu genießen. Termin jetzt schon vormerken: Dienstag, /19 Uhr Oskar-Herbig-Halle Tanzkurs für Schüler - Fortschrittskurs Rein ins Tanz- und Partyvergnügen In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Tinos-Dance-World Es freut uns, dass Du das Tanzen für Dich entdeckt hast. In gewohnt lockerer und entspannter Atmosphäre lernst Du in Deinem Fortschrittskurs weitere Tänze, Figuren und Variationen kennen, die für noch mehr Abwechslung und Tanzspaß sorgen. Wir machen Dich fit für jeden Dancefloor! Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind nötig. Kursleiter: ADTV Tanzschule Tinos Dance World Kurs-Nr.: F x, , Di, 17:15-18:30 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 75 In den bayerischen Schulferien findet kein Unterricht statt. Hip Hop/Videoclipdance - für Schüler ab 14 Jahre In Kooperation mit der ADTV Tanzschule Tinos-Dance-World Coole Moves sind total angesagt und machen Spaß. Willst du auch so tanzen wie die Stars in den Videos? Dann bist du hier genau richtig - wir zeigen dir, wie s geht. Bequeme Kleidung und Getränk mitbringen. Kursleiter: ADTV Tanzschule Tinos Dance World Kurs-Nr.: F4527 9x, , Di, 18:30-19:30 Uhr Treffpunkt, Bücherei, Bauerngasse 63, Mellrichstadt, Saal, 1. Stock Kurspreis: 50 Barzahlung beim 1. Kurstreffen; keine Ermäßigung

60 junge vhs Hip Hop - Dancing ab 12 Jahre Hip Hop-Dancing macht Spaß und hält Dich fit! Wir entwickeln aus bekannten Choreografien und Euren Ideen neue Schrittkombinationen und unseren eigenen Style. Kursleiter: Regina Mager, Tanzlehrerin, Berufsverband Deutscher Tanzlehrer Kurs-Nr.: F x, , Fr, 16:30-17:30 Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 52 Bitte Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen. Hip Hop - Dancing ab 13 Jahre 1. Teil des Jahreskurses über insgesamt 30 Treffen Hip Hop-Dancing macht Spaß und hält Dich fit! Wir entwickeln aus bekannten Choreografien und Euren Ideen neue Schrittkombinationen und unseren eigenen Style. Bitte Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen. Kursleiter: Christiane Smart Kurs-Nr.: F x, , Fr, 19-20:30 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 52 für 10 Treffen von 30 Treffen Jahreskurs geht über 30 Treffen September - Juli. Keine Kurstreffen in den Schulferien. ZUMBA ab 15 Jahre "Tanz dich fit mit Zumba ".. der neue Tanz- und Fitnesstrend! Zumba ist spanischer Slang und heißt soviel wie Bewegung und Spaß haben. Zumba- Fitness kombiniert lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Merengue, Flamenco, Samba und Axé u.a. mit Elementen aus Hip-Hop und Aerobic zu einem dynamischen Workout auf explosiver Musik. Die Tanzschritte sind einfach zu lernen und fördern den Muskelaufbau in Gesäß, Armen, Beinen und Bauch. Bitte Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen. Kursleiter: Regina Mager Kurs-Nr.: G x, , Fr, 17:45-18:45 Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 52 Tanzen wie die Stars (9-12 Jahre) Hier kannst du tanzen lernen wie die Stars in den Videoclips von Viva oder MTV. Wir studieren eine Choreographie zu einem bekannten Song ein. Wichtig ist, dass du Spaß am Tanzen hast und Lust bekommst, neue Tanzvariationen auszuprobieren. Kursleiter: Christiane Smart Kurs-Nr.: F x, , Mi, 16-17:30 Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts Kurspreis: 56 Bitte Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen. Tanzen für Kinder (5-8 Jahre) Der Kurs vermittelt Koordinationsfähigkeit, eine gute Körperhaltung, Rhythmusgefühl und Spaß am Tanzen in der Gruppe. Die Kinder lernen altersgerecht und spielerisch einfache Tanzschritte, aus denen festgelegte, wie auch selbst entwickelte Choreographien entstehen können. Sie entdecken dabei auch ihre eigenen Vorlieben zu verschiedenen Tanz- und Musikrichtungen. Kursleiter: Rita van Eckert Kurs-Nr.: F4117 8x, , Di, Uhr Bad Königshofen, Fitnessraum, Erdgeschoss, rechts 60 Kurspreis: 47 Bitte Sportsachen und etwas zu Trinken mitbringen. Mini Ballett für Kinder ab 5 Jahre (45 Minuten) In Kooperation mit Lelia Fischer Mein Kindertanzunterricht fördert spielerisch: - die Entwicklung des Körperbewusstseins und die Konzentration - das musikalisch-rhythmische Empfinden - den Ausdruck in Bewegung und Kreativität Spaß darf natürlich nicht fehlen, aber auch ein gewisses Maß an Disziplin ist erforderlich. Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es bereits alleine, ohne Bezugsperson, am Unterricht teilnehmen kann. Kursleiter: Lelia Fischer Kurs-Nr.: F4514 8x, , Fr, 15:30-16:15 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, Dachgeschoss Kurspreis: 55 keine Ermäßigung Bitte enganliegende Turnkleidung und Stoppersocken zu den ersten Treffen mitbringen. Ballett für Kinder von 5-8 Jahren (60 Minuten) In Kooperation mit Lelia Fischer Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer F4514 Kursleiter: Lelia Fischer Kurs-Nr.: F4515 8x, , Fr, 16:30-17:30 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, Kurspreis: 66 keine Ermäßigung Mini Ballett für Kinder ab 5 Jahre (45 Minuten) In Kooperation mit Lelia Fischer Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer F4514 Kursleiter: Lelia Fischer Kurs-Nr.: F4516 8x, , Fr, 15:30-16:15 Uhr, Mo, 15:30-16:15 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, Kurspreis: 55 keine Ermäßigung Ballett für Kinder von 5-8 Jahren (60 Minuten) In Kooperation mit Lelia Fischer Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer F4514 Kursleiter: Lelia Fischer Kurs-Nr.: F4517 8x, , Fr, 16:30-17:30 Uhr vhs-bürgerhaus, Marktplatz 2, Mellrichstadt, Dachraum, Kurspreis: 66 keine Ermäßigung DELFI -Kurs Entwicklungsbegleitung im 1. Lebensjahr für Babys von 2-6 Monaten Bitte vor Kursanmeldung, Kontakt mit der Kursleiterin unter 09762/7176 oder per Mail carmen-wintrich@t-online.de, zwecks Gruppeneinteilung aufnehmen. DELFI ist ein spezielles Kursangebot für Eltern und Babys ab der 8. Lebenswoche. Die Entwicklungsbegleitung erstreckt sich über das 1. Lebensjahr. In DELFI -Kursen geht es darum, sich ganz auf die Babys einzulassen, ihre individuellen Bedürfnisse und Signale zu erkennen und ihnen ein entsprechendes Beziehungs- und Spielangebot zu machen. Lieder, entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsangebote, alle Arten von Sinneserfahrungen sowie Babymassage und das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien helfen *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

61 junge vhs Carmen Wintrich Kursleiterin: DELFI Ich lebe in Kleineibstadt, bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ausbildung zur Kinderpflegerin, Erzieherin und Weiterbildung zur DELFI- Leiterin in Göttingen. Seit 2009 gebe ich DELFI- Kurse bei der VHS. Mein Motto: Genieße die gemeinsame Zeit mit deinem Baby in meiner DELFI- Oase und hole dir wertvolle Tipps. dem Baby, sich ganzheitlich und gleichmäßig zu entwickeln und tragen zu einer intensiveren Beziehung zwischen Eltern und Kind bei. DELFI -Kurse bieten außerdem die Möglichkeit, "natürliche Klippen" des Elternseins zu überwinden. In vertrauensvollem Rahmen können Themen rund um die Entwicklung, ums Schlafen, Stillen, zur Säuglingspflege oder zur neuen Familienund Lebenssituation angesprochen werden. Sie erhalten Informationen über spezielle Trage- und Handlingtechniken und tauschen sich über Kraft- und Energiequellen für Eltern aus. Spiel, Spaß und Bewegungsfreude werden nicht nur bei den Babys geweckt, sondern auch bei den Eltern wieder entdeckt. Kursleiter: Carmen Wintrich Kurs-Nr.: F x, , Do, 09-10:30 Uhr DELFI -Raum, Wohnhaus Carmen Wintrich, Steigstr. 27/ Kleineibstadt, Großeibstadt Kurspreis: 94 zzgl. Materialgeld In den Schulferien findet kein Delfi-Kurs statt. Bitte Baby-Decke und Handtuch mitbringen. DELFI -Kurs Entwicklungsbegleitung im 1. Lebensjahr für Babys von 6-12 Monate Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer F7310 Kursleiter: Carmen Wintrich Kurs-Nr.: F x, , Do, 10:45-12:15 Uhr DELFI -Raum, Wohnhaus Carmen Wintrich, Steigstr. 27/ Kleineibstadt, Großeibstadt Kurspreis: 94 zzgl. Materialgeld In den Schulferien findet kein Delfi-Kurs statt. Bitte Baby-Decke und Handtuch mitbringen. Psychomotorik - Spaß an der Bewegung ab dem Vorschulalter bis zur 2. Klasse Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe Zitat von Pippi Langstrumpf... Genau so wie es Pippi Langstrumpf sagt, wollen wir in diesem Kurs vieles ausprobieren und neue Fähigkeiten kennenlernen. Dieser Kurs ist für alle Kinder, die gemeinsam mit mir und anderen Kindern auf 10 spannende, lustige und bewegte Entdeckungsreisen gehen möchten. Psychomotorik ist Spaß am Wahrnehmen, Bewegen, Erleben, Lernen & Handeln. Ich tu, ich kann, ich bin! Finde heraus, was du kannst, entdecke was in dir steckt und lerne deine Fähigkeiten kennen. Dies gelingt in der Psychomotorik durch Selbsterfahrung, Materialerfahrung, Sozialerfahrung und Bewegung. Psychomotorik ist mehr als nur turnen und bewegen!!! Bitte eine Decke/Isomatte (zur Abschlussmassage) Turnkleidung, Turnschuhe mit heller Sohle und etwas zu Trinken (am besten Wasser) mitbringen!!! maximal 12 Kinder, Kurszeit 75 Minuten. 16:45-18 Uhr Kursleiter: Nina Olbort Kurs-Nr.: F x, , Di, 16:45-18 Uhr Grundschule, Friedenstraße 22, Mellrichstadt, Turnhalle Kurspreis: 57 Tastschreiben - Grundkurs speziell für Schüler Einfach sicher schreiben lernen. Wer mit dem Computer arbeitet, kommt um das Tippen von Texten nicht herum. Erlernt auf einfache Weise, das 10-Finger- Tastschreiben. Erlebt selbst, dass es möglich ist, in kurzer Zeit das Blindschreiben zu beherrschen und die Tastatur sicher zu bedienen. Dieser Kurs ist ein Must have für jeden, der mit einem PC umgeht. Du willst auch endlich zügig Tippen können und dich auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren? Soll das ständige Korrigieren der Tippfehler ein Ende haben? Dann verpasst diese Chance nicht, und investiert ein wenig Ihrer Zeit, die du tausendfach wieder gewinnen. Melde dich sofort für den Grundkurs an, denn es sind nur wenige Plätze geplant, da du in einer kleinen Gruppe lernst. kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

62 junge vhs Kursleiter: Bettina Scholz Kurs-Nr.: B6901 5x, , Mi, wöchentlich, 17:30-19 Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, EDV-Raum, Eingang zum EDV-Raum an der rechten Seitentüre (erhöhter Absatz) vor dem Haupteingang. Kurspreis: 79 zzgl. Preis für Kursbuch Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit. Unterlagen: Herdt-Unterrichtsbuch (inkl. CD mit Tipp-Programm) Fit im Web - Internet-Führerschein für Kinder von 8-12 Jahren Du surfst gerne im Internet? Hier erfährst Du alles Wichtige, damit Du schnell findest, was Du suchst und die Möglichkeiten, die das Web bietet, am besten nutzt. Du lernst auch, was gefährlich sein kann und worauf Du achten solltest. Was gibt es noch neben Websites, Chat und ? Was bedeuten Begriffe wie Domain, Cookie, Session, Podcast oder Newsgroup? Deine Fragen und Interessen bestimmen mit, wie der Kurs abläuft. Kursleiter: Renate Knaut Kursleiter: Andreas Rottmann Kurs-Nr.: F , Sa, Uhr Freiherr-von-Lutz Grund- und Hauptschule, Schützenstr. 28, Münnerstadt, EDV-Raum, Eingang zum EDV-Raum an der rechten Seitentüre (erhöhter Absatz) vor dem Haupteingang. Kurspreis: 15 Yoga für Kinder von 6-10 Jahre In Kooperation mit Kathrin Schachtschabel In meinem Kurs verbinde ich die spielerischen Formen des Kinderyoga mit Geschichten und Klängen. Yoga hilft Kindern, Stress abzubauen und mit Aggression umzugehen, Yoga macht Kinder und Jugendliche selbstbewusster und ruhiger, hilft bei Schulangst, Esstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivität, Traumata; Yoga stärkt die Wahrnehmung, Konzentration, Kognition und verbessert das soziale Miteinander. Auf der physischen Ebene steigert Yoga die motorische Leistungsfähigkeit durch das spielerische Heranführen an die Übungen. Kursleiter: Kathrin Schachtschabel Kurs-Nr.: F x, , Mo, 15-16:15 Uhr Oase für Gesundheit Kathrin Schachtschabel, Am Grasberg 3, Stockheim Kurspreis: 30 keine Ermäßigung Yoga für Kinder von 6-11 Jahre Kennenlern-Kurs Yoga bietet Kindern einen Ausgleich zum schulischen Leistungsdruck in unserem Alltag. Um mit den wachsenden Anforderungen besser umgehen zu können, erfahren Kinder wie sich ihre Gedanken beruhigen und Stress abgebaut wird. Durch Yogaübungen 62 bewegen sich gerade Kinder spielerisch kreativ und finden die innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Konzentration und das Selbstbewusstsein werden gestärkt und es lösen sich unbewusst Verspannungen. Kursleiter: Andrea Zehner Kurs-Nr.: F x, , Mi, Uhr Katholisches Pfarrheim, Rannunger Straße 9, Maßbach, Eingang Gottfried-Stahlschmidt-Straße Kurspreis: 53 Inlineskating für Anfänger und Fortgeschrittene ab 6 Jahre Neben den Grundtechniken, Vorwärtsfahren und leichten Richtungsänderungen, steht hier auch das Bremsen und Fallen im Vordergrund, das geschieht durch spielerische Vermittlung der Techniken. Kursleiter: Jochen Erck, Trainer C Inlinespeedskating Kurs-Nr.: F7112 3x, , Mi - Fr, 09-10:30 Uhr Skaterplatz, Am Brügel, Bad Königshofen Kurspreis: 32 Keine Ermäßigung Alle Kinder müssen die komplette Schutzausrüstung tragen, bestehend aus Knie-, Ellenbogen-, Handgelenkschützer und Helm. Ein Fahrradhelm ist ausreichend. Sie können alle Ausrüstungsteile bei mir ausleihen oder käuflich erwerben. Bei allgemeinen Fragen zur Ausrüstung können Sie sich auch jederzeit an mich wenden. Bitte achten Sie an sehr warmen Tagen auf ausreichenden Sonnenschutz. Zwischen den Kurseinheiten werden öfters kleine Pausen eingelegt. Bitte geben Sie den Kindern entsprechend Essen und Getränke mit. Treffpunkt: Bogenschießplatz am Schützenhaus. Inlineskating für Anfänger und Fortgeschrittene ab 6 Jahre Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer F7112 Kursleiter: Jochen Erck, Trainer C Inlinespeedskating Kurs-Nr.: F7904 3x, , Mi - Fr, 11-12:30 Uhr Schützenhaus Münnerstadt, Am Bogenschießplatz, Schützenstr. 5, Münnerstadt Kurspreis: 32 Keine Ermäßigung Sichern Sie sich 10% FRÜHBUCHERBONUS bei Anmeldung bis zum ! (ausgenommen Kooperationskurse) *SEPA Lastschrift 7 Tage nach Kursbeginn

63 junge vhs Jochen Erck Kursleiter: Inline Skating Nordic Skating Jochen Erck ist ein ausgebildeter Trainer für Inline Skating im Bereich Breiten- und Leistungssport erwarb er beim DRIV (Deutscher Rollsport und Inlineverband) seine Trainerlizenz C. Das Inline Skaten betreibt er bereits seit Auf der Suche nach einer geeigneten Sportart, um muskuläre Beschwerden zu beseitigen, kam er zum Skaten. Um auch anderen die Vorteile dieser Sportart zu vermitteln, entschied er sich, eine Trainerausbildung aufzunehmen. Seit nunmehr fünf Jahren gibt er Kurse zum Erlernen, aber auch zum Weiterentwickeln im Inline Skating und Nordic Skating. Inlineskating für Anfänger und Fortgeschrittene ab 6 Jahre Kursbeschreibung siehe Kurs-Nummer F7112 Kursleiter: Jochen Erck, Trainer C Inlinespeedskating Kurs-Nr.: F7500 3x, , Di - Do, 09-10:30 Uhr Skaterplatz, gegenüber Streuwiese, Mellrichstadt Kurspreis: 32 Keine Ermäßigung Skateboardkurs für Anfänger 8 bis 14 Jahren Für Anfänger/Einsteiger (Erste Schritte und Sicherheitstraining). Ihr lernt zum Beispiel die richtige Fussstellung, wie man bremst, etwas über das Material und die ersten Fahrübungen an verschiedenen Rampen... Kursleiter: Nico Schmitt Kurs-Nr.: F , Sa, Uhr Skaterplatz, Meiningerstr. 1, Münnerstadt Kurspreis: 23 Bitte Skateboard und Schutzausrüstung mitbringen. Die Schutzausrüstung sollte aus Knie-, Ellenbogen-, Handgelenkschützer und Helm bestehen. Ein Fahrradhelm ist ausreichend. Bitte achten Sie an sehr warmen Tagen auf ausreichenden Sonnenschutz. Zwischen den Kurseinheiten werden öfters kleine Pausen eingelegt. Bitte geben Sie den Kindern entsprechend Essen und Getränke mit. Drechseln für Kinder ab 10 Jahre In Kooperation mit dem Fränischem Freilandmuseum Fladungen Wir üben verschiedene Techniken an der Drechselbank und drechseln eine kleine Schale. Kursleiter: Andreas Scholl Kurs-Nr.: F2837 4x, , Di - Fr, Uhr Freilandmuseum, Bahnhofstr. 19, Fladungen, Aktionsscheune Hof Leutershausen, Museumspädagogisches Zentrum Kurspreis: 125 inkl. Eintritt und Material, keine Ermäßigung Bitte Arbeitskleidung und Brotzeit mitbringen. Jugendfußball- Fördertraining Eine Kooperation zwischen Sportverein und vhs - jetzt auf Wunsch auf Ihrer Sportanlage Sie sind Trainer, Betreuer oder Vereinsfunktionär und haben einige talentierte Jugendspieler, die gefördert werden sollen? Sie wollen dieses Fördertraining in Planung, Organisation und Durchführung in kompetente Hände geben? Kontaktieren Sie uns unter / Dann erhalten Sie weitere Informationen und wir planen Ihr individuelles Angebot. kundenservice@die-vhs.de Fax / Tel /

64 Ihre Anmeldung 172 Kurs-Nummer Titel Kurspreis 172 Kurs-Nummer Titel Kurspreis Teilnehmer/in Hiermit melde ich mich verbindlich für die folgende/n Veranstaltung/en an. Es erfolgt keine Bestätigung durch die vhs. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs Rhön und Grabfeld habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie an. Ich nehme zur Kenntnis, dass meine persönlichen Daten zu dienstlichen Zwecken der vhs-verwaltung EDV-techn. erfasst und gespeichert werden. Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an: vhs Rhön und Grabfeld gemeinnützige GmbH Marktplatz Mellrichstadt Anmeldungen für Kurse in Münnerstadt schicken Sie bitte an: vhs Münnerstadt Deutschherrnstr Münnerstadt oder melden Sie sich an unter: Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Wie wurden Sie auf unser Angebot aufmerksam? Programmheft Flyer Presse, Radio Kursleiter/in Info im Kurs Internet Freundeskreis Arbeitgeber Sonstige Info:... SEPA liegt bereits vor. Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats für Kurspreise Bitte nur im Original zusenden! gültig für 36 Monate Gläubiger-ID: DE11Vhs Mandatsreferenz: wird separat mitgeteilt Hiermit ermächtige(n) ich/wir Sie, bis auf Widerruf, die von mir/uns zu entrichtenden Kursgebühren für v. g. Kurs zu Lasten meiner/unserer Bankverbindung bei der BIC und IBAN finden Sie auf Ihrem Kontoauszug. Kreditinstitut Name, Vorname des Kontoinhabers BIC: IBAN: Mittels Lastschrift zum Fälligkeitstermin einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der vhs Rhön und Grabfeld auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift werde(n) ich/wir über den Einzug dieser Verfahrensart unterrichtet. Ort, Datum Unterschrift(en) des/der Kontoinhaber/s

65 Bestes aus Holz für Haus & Garten Böden Türen Holz im Garten Erfahren Sie mehr: Bauen mit Holz Böden Wand & Decke Innentüren Spielgeräte Gartenhäuser HolzLand Niemeyer Brückenstraße 4a Niederlauer Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Besuchen Sie uns auf Facebook!

66 Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Anmeldung Zur Teilnahme an Veranstaltungen ist eine Anmeldung über unsere Internetseite, schriftlich per Post oder per * oder Fax* erforderlich (*wenn ein gültiges SEPA-Mandat bereits vorliegt, siehe Anmeldebogen). Der Vertrag kommt mit der Anmeldung und der Annahme durch die vhs zustande.die vhs speichert die Anmeldungen digital. Nicht vollständig ausgefüllte Anmeldungen können wir leider nicht bearbeiten. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie in der Regel keine weitere Benachrichtigung. Finden Sie sich bitte zum ersten Veranstaltungstermin ein, der mit Ort, Tag und Zeit im Programmheft ausgeschrieben ist. Auch die Teilnahme ohne Anmeldung am Kurs verpflichtet zur Zahlung des gesamten Kurspreises. 2. Zustandekommen des Vertrages Der Vertrag kommt mit der Anmeldung oder der Teilnahme am Kurs/Seminar und der Annahme durch die Volkshochschule zustande. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Die Teilnahme an Veranstaltungen gilt als Anmeldung. Sie verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. 3. Fernabsatzverträge Fernabsatzverträge im Sinne dieser AGB sind Verträge, bei denen die vhs oder eine in ihrem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Kunde für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt. Fernkommunikationsmittel im Sinne dieser AGB sind alle Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden können, ohne dass die Vertragsparteien gleichzeitig körperlich anwesend sind, wie Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, s, über den Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien. 4. Bezahlung Der Kurspreis wird mit dem Zustandekommen des Vertrages zur Zahlung fällig. Der Kurspreis enthält keine Materialkosten. Diese sind direkt beim Kurlseiter zu begleichen. Als Zahlungsart für den Kurspreis ist nur der Bankeinzug möglich. Tragen Sie bitte deshalb in die Anmeldeformulare Ihr SEPA-Lastschriftmandat ein. Mit Ihrer Unterschrift ermächtigen Sie die vhs zum Einzug fälliger Kurspreise. Der Bankeinzug durch die vhs erfolgt i.d.r. drei Werktage (Folgelastschrift), jedoch spätestens sieben Werktage (Erstlastschrift) nach Fälligkeitstermin (=Kursbeginn). Werden mehrere Teilnehmer durch eine Person angemeldet, so ist der Anmelder gleichzeitig Zahlungspflichtiger. Dies gilt auch für die Anmeldung über die Weitermeldelisten. Mit dem ersten Kurstag entsteht volle Gebührenpflicht, auch bei Nichtteilnahme. 4.1 Rücklastschriften Werden Kursgebühren per Bank unberechtigt zurückgegeben, wird eine Bearbeitungspauschale in Höhe der doppelten Rücklastschriftgebühren der Bank belastet Mahnungen Kursgebühren, die trotz Mahnung nicht entrichtet wurden, unterliegen dem gesetzlich geregelten Mahnverfahren.Bei nicht Begleichung der Rechnung behält sich die vhs juristische Schritte vor. 5. Rücktritt von der Veranstaltung 5.1. Allgemein Kostenfreier Rücktritt von einem Kurs ist nur schriftlich (postalisch, Mail, Fax) bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich. Es gilt der Tag des Eingangs bei der vhs. Abmeldungen bei den Kursleitern werden nicht anerkannt! Beachten Sie bitte die Sonderregelungen bei Reisen, Wochen- und Wochenendseminaren! 5.2. Hauswirtschaftskurse Da die Nahrungsmittel von der/m Kursleiter/in vor Kursbeginn eingekauft werden müssen, ist eine Abmeldung bei Koch-/ Hauswirtschaftskursen bis 7 Tage vor Kursbeginn - auch bei Krankheit möglich. Bei Nichtteilnahme besteht volle Zahlungspflicht zzgl. der anteiligen Materialkosten Wochenend- und Wochenseminare Bei Wochenend- und Wochenseminaren mit Übernachtung wird die Anmeldung schriftlich bestätigt und die Rücktrittsfristen mitgeteilt. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Es gilt der Posteingang Jahreskurse und fortlaufende Kurse Bei Kursen und Seminaren, die auf ein Veranstaltungsjahr ausgelegt sind oder als fortlaufendes Angebot konzipiert sind, werden die Teilbeiträge jeweils zu den angegebenen Veranstaltungsblöcken fällig. Fortlaufende Kurse können jeweils vier Wochen vor Ende der angegebenen Veranstaltungsblöcke gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Jahreskurse enden mit dem letzten Kurstreffen Rücktritt im Krankheitsfall Im Krankheitsfall kann die vhs, nach Rücksprache einen Rücktritt vom Kursvertrag annehmen, wenn der Kunde ein ärztliches Attest vorlegt, aus dem die voraussichtliche Dauer der Erkrankung hervorgeht. Das Attest ist unmittelbar mit Erkrankung bei der vhs einzureichen. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Maßgeblich für die Höhe der Gutschrift ist der Tag des Posteinganges ( /fax/postalisch) der Abmeldung, abzüglich der bereits stattgefundenen Kursstunden und einer Bearbeitungsgebühr von 10%. Abmeldungen bei den Kursleitern werden nicht anerkannt. 5. Mindestteilnehmerzahl Die Kurse können durchgeführt werden, wenn die vorgegebene Mindestteilnehmerzahl anmeldet. Die Mindestteilnehmerzahl ist auf 10 Personen festgelegt. Sofern die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann der Kurs abgesagt werden. Bei Zuzahlung einer Umlage auf die Kurspreis oder entsprechenden Reduzierung der Unterrichtsstunden können die Kurse stattfinden. 6. Ermäßigungen Bürger der Gesellschaftergemeinden Aubstadt, Bad Königshofen, Bastheim, Fladungen, Großbardorf, Hausen/Rhön, Herbstadt, Heustreu, Höchheim, Hollstadt, Maßbach, Mellrichstadt, Oberstreu, Ostheim, Saal a.d.saale, Sondheim, Stockheim, Sulzfeld, Trappstadt, Unsleben und Wülfershausen erhalten einen Nachlass von 5% auf die Kursgebühren. Diese Regelung gilt auch für den Kooperationspartner vhs Münnerstadt. Sie gilt nicht für Veranstaltungen, die in Kooperation mit anderen Trägern/Firmen durchgeführt werden. Der Frühbucher-Rabatt kann nur bis zu dem angegebenen Datum gewährt werden. Es gilt der Posteingangsstempel, die Sendezeit von Mail und Fax. Auf Kurse, die in Kooperation durchgeführt werden, können keine Ermäßigungen und kein Frühbucher-Rabatt gewährt werden. Da alle Kurse bereits durch die Kommunen subventioniert werden, gibt es keine weiteren Ermäßigungen. 7. Teilnahmebescheinigung Teilnahmebescheinigungen können nur binnen eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden, wenn mindestens 80% der Unterrichtsstunden besucht wurden. Die Gebühr beträgt 4 EUR. 8. Rechnung Die Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung im umsatzsteuerlichen Sinne entfällt seit 2009, wenn der Umsatz nach 4 Nr. 8 bis 28 UStG steuerfrei ist. Dies trifft für die vhs Rhön und Grabfeld und vhs Münnerstadt zu. 9. Haftung und Schadensersatz Die vhs übernimmt den Teilnehmern aller Veranstaltungen gegenüber keinerlei Haftung, namentlich nicht für Unfälle auf Wegen, in den Gebäuden und Unterrichtsräumen und für den Verlust von Kleidungsstücken, Fahrrädern und sonstigen Besitzgegenständen. Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Schadensersatzansprüche beschränken sich auf die Höhe der Teilnehmergebühr. Gegenseitige Leistungen werden aufgerechnet. 10. Lehrplanänderungen Absage von Kursen Die vhs behält sich die Verlegung und die Absage von Kursen aus organisatorischen Gründen vor. Die Absage erfolgt schriftlich od. per od.per SMS oder telefonisch. Des Weiteren kann sich das Kursende aufgrund organisatorischer und technischer Gegebenheiten verschieben. Dies berechtigt nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung der Kursgebühr. Eine unwesentliche Veränderung des Kursinhaltes bzw. Wechsel des Dozenten berechtigt den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung der Gebühr. 11. Leistungsumfang Schriftform Der Umfang der Leistungen der vhs ergibt sich aus der Kursbeschreibung des Veranstaltungsprogramms oder der Webseite der vhs. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Die Kursleiter sind zu Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. 12. Urheberschutz In den EDV-Kursen dürfen keine privaten Speichermedien zur Anwendung kommen, wenn nichts anderes in der Kursausschreibung benannt ist. Die vhs-eigene Software darf aus Lizenzgründen nicht kopiert werden. Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden. Der Teilnehmer erkennt diese Bedingungen bei Anmeldung an. Stand: Juli 2017 Gerichtsstand Bad Neustadt/Saale 66

67 Mich kann man mieten! FAMILIENFEIERN FIRMENJUBILÄEN BETRIEBSFEIERN U.V.M. Geflügel Erdbeeren & Spargel Hofladen Spezialitäten frisch vom Bauernhof! Inh.: Alexandra Bilko-Pflaugner Wülfershausen Josef-Bonfig-Str.aße 13 Tel Geflügelspezialitäten auch tiefgefroren am Stück oder zerteilt Öle & Aufstriche Rhönwiese-Produkte Schlemmer-Menü-Pakete Geschenkkörbe u.v.m. Hofladen Montag Samstag 08:00 18:00 Uhr Hoffest 13. Mai 2018 Für Mütter gibt es eine kleine Überraschung! Inh. Christian & Daniela Hoch Mellrichstädter Str Mellrichstadt / Eußenhausen oder DAS FESTIVAL ZUR 4. JAHRESZEIT Tickets & Infos: +49 (0) Tourist-Information Arkadenbau, direkt im Kurgarten Veranstalter: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Kissingen. Die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH und die Stadt Bad Kissingen bedanken sich für die großartige Unterstützung: BAD KISSINGER WINTER ZAUBER

68

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband 8. JUGEND KULTURWOCHEN Anmeldung ab 20. JULI 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN Die Projekte sind gefördert von: jukunet.de gefördert durch: Deutscher Volkshochschulverband Kurz vor den Ferien Freitag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

8147 ô. Bad Kissingen - Münnerstadt - Seubrigshausen

8147 ô. Bad Kissingen - Münnerstadt - Seubrigshausen Bad Kissingen - Münnerstadt - Seubrigshausen ÇÑ S Ó F S S S Ô S ÇÑ S Õ ÇÑ Ò Õ ÇÑ Õ ÇÑ S F S ÇÑ S Õ ÇÑ Bad Kissingen Bhf ab 5.50 6.00 12.10 12.10 Bad Kissingen Gym/Realschule Bad Kissingen Berl. Platz Hst.

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Projektentwurf zur Ausschreibung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge von Fördermitteln für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern im Förderjahr

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie

Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie Investieren Sie in Ihre Zukunft! Mit Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen am Ar beitsmarkt. Die Bildungsprämie unterstützt

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Die Volkshochschule Bildung in öffentlicher Verantwortung

Die Volkshochschule Bildung in öffentlicher Verantwortung Die Volkshochschule Bildung in öffentlicher Verantwortung 1 VHS ist: unverzichtbar und unverwechselbar Denn: Die Volkshochschule ist der größte Weiterbildungsanbieter in Deutschland. 2 Jahr für Jahr rund

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Förmlich, zeitlich und sachlich nicht begrenzte Städtepartnerschaft,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Weiterbildungsscheck Sachsen

Weiterbildungsscheck Sachsen Weiterbildungsscheck Sachsen Der Weiterbildungsscheck Sachsen unterstützt Arbeitnehmer, die sich weiterbilden wollen. Bis zu 80% der Weiterbildungskosten können durch den Weiterbildungsscheck Sachsen getragen

Mehr

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 16.00 Uhr Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Meine Damen und Herren! Wir haben Sie zu einer Veranstaltung ins Hohe

Mehr

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011 Dokumentation 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha Sonnabend, 25. Juni 2011 in der Volkshochschule des Landkreises Gotha Ablauf 10:00-10:15 Uhr Begrüßung

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

3. Förderphase des Programms Bildungsprämie BILDUNG

3. Förderphase des Programms Bildungsprämie BILDUNG Die Bildungsprämie bringt Sie weiter! 3. Förderphase des Programms Bildungsprämie BILDUNG Investieren Sie in Ihre Zukunft! Mit Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen am Ar beitsmarkt. Die Bildungsprämie

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Demenz? Für uns ein Thema! Ein Konzept von Jana Bouws, Rebekka Dreher und Swantje Suchland für

Demenz? Für uns ein Thema! Ein Konzept von Jana Bouws, Rebekka Dreher und Swantje Suchland für Demenz? Für uns ein Thema! Ein Konzept von Jana Bouws, Rebekka Dreher und Swantje Suchland für Ziele Generelle Ziele: _ Demenz soll durch Aufklärung und Enttabuisierung zu einem sozialen Thema in der Stadt

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - Juni 2016 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Fit for Switzerland. Cross-Cultural Communication. Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen.

Fit for Switzerland. Cross-Cultural Communication. Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen. Fit for Switzerland Cross-Cultural Communication Flying Teaching bei Ihnen, bei uns oder wo immer Sie wollen. 2 Interkulturelles Training für Führungskräfte Ziele interkultureller Trainings heute Kulturelle

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen [und] sich an den Künsten zu erfreuen [ ]. Artikel 27 der Menschenrechtscharta

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 108, Fax: 703 164 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Noch

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten Fachgebieten Belegungen von in absoluten Zahlen* und Anteile, 2011 Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung 1.043.048 autogenes Training / Yoga / Entspannung 561.762 130.978 (2,1%) Grundbildung - Schulabschlüsse

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Internationaler Bund Marken-Leitfaden. Der Internationale Bund das sind Sie!

Internationaler Bund Marken-Leitfaden. Der Internationale Bund das sind Sie! Internationaler Bund Marken-Leitfaden Der Internationale Bund das sind Sie! Der Internationale Bund das sind Sie! Manchmal kommt man alleine nicht weiter. Manchmal braucht man jemanden, der einem beisteht

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A

Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A Ab August 2016 im Handel erhältlich ISBN: 978-3-7392-3544-8 Dieser Kalender für Mitarbeitende ergänzt in jeder Woche den Gesund-Führen-Kalender

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Jahresbericht 2012 Volkshochschule

Jahresbericht 2012 Volkshochschule Jahresbericht 2012 Volkshochschule Jahresbericht des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm - Volkshochschule - 2 VOLKSHOCHSCHULE PFAFFENHOFEN FÜR LEBENSLANGES LERNEN Öffentliche Bildungseinrichtung Die Erwachsenenbildung

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

VIELFALT ALS NORMALITÄT

VIELFALT ALS NORMALITÄT Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 16. Januar 2013 VIELFALT ALS NORMALITÄT Migration, Integration & Inklusion im Sportverein Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 16.02.2013 Vielfalt als Normalität

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen Was ist präventive Sozialpolitik (Gedankenstriche)? - Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen - Investition in die

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters Informationen zum Wahlpflichtfachangebot der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtfachangebot

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

DER ESF AUF TOUR IN GÜSTROW AM 09./10. JULI Bürgertelefon zum ESF. Impressum. Von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 20.

DER ESF AUF TOUR IN GÜSTROW AM 09./10. JULI Bürgertelefon zum ESF. Impressum. Von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 20. Impressum Herausgeber: (BMAS) Referat EF3 Europäischer Sozialfonds: Information, Kommunikation, Public Relations 53107 Bonn E-Mail: Internet: pr-esf@bmas.bund.de www.esf.de Illustration: Ini Neumann Druck:

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

4. Merkblatt: Pressemitteilung

4. Merkblatt: Pressemitteilung 4. Merkblatt: Pressemitteilung Grundsätze - Grundsätzlich gilt: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler, also dem Journalisten und nicht mir selbst - In der Kürze liegt die Würze: Eine

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am

Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am 29.05.2015 Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Förmlich, zeitlich und sachlich nicht begrenzte Städtepartnerschaft,

Mehr

Informatikkaufmann/ -frau

Informatikkaufmann/ -frau Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/ -frau Freundlichkeit und Kompetenz ist wichtig... Genauigkeit hilft einem schneller weiter... Sich um verschiedene

Mehr