WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 24. Januar 2014 Nummer 2

2 Ausgabe: 2/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:... geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:... geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit des Bürgermeisters: nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeisterin jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Tel.: sowie gerdborchardt54@web.de Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen während der Wintermonate geschlossen Führungen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Tel. Museum o. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg während der Wintermonate geschlossen Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter Tel möglich. ...info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Ziehn Stellv. Wehrführer M. Hofmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung E.ON Thüringer Energie AG, Ohrdruf für Gas Kundenservice Gasstörungsrufnummer Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet... Poststelle Gerstungen Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2014 Bereitschaftsdienste Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertag, ,/ Uhr...des Folgetages Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag bis Uhr Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Gemeinschaftspraxis Gerstungen: Dr. med. W. Broßmann, D. Balinski FÄ für Innere Medizin u. Allgemeinmedizin Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag - Freitag Dienstag, Donnerstag Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie von Uhr Uhr Dr. med. Illessy Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr HNO Praxis MU Dr. Janovsky Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Dr. R. Reinhardt Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Sprechzeiten Montag - Freitag Uhr Nachmittagssprechstunde Montag u. Donnerstag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Ärzte Herleshausen Dipl.-Med. Sigrid Bastian (Kinderärztin), Brandenburgstraße 2,...Tel Dr. Reichhardt, Gartenstraße 1,...Tel Dr. Sroka, Am Anger 5,...Tel Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Apotheke im Riete Storchen-Apotheke Storchen-Apotheke

4 Ausgabe: 2/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Brücken-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Apotheken-Notdienst Herleshausen: Weitere Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auch unter der kostenlosen Rufnummer: Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Tierärztliche Bereitschaftsdienste: - Die Tierarztpraxis Norbert Börner, Untersuhl, Gunkelsgasse 86, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /20509 o zu erreichen. - Die Tierarztpraxis Frank Brechling, Oberellen, Friedensteinstraße 1, ist durchgehend unter der Telefonnummer: /61761 zu erreichen. Bevölkerungstatistik Merkmal Bevölkerung insg männlich weiblich Ausländer Lebendgeborene Gestorbene Eheschließungen Ehescheidungen Wanderungsverlust Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 04. Februar 2014 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 29. Januar 2014, Uhr!!! Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Amtlicher Teil Das Thüringer Landesamt für Statistik informiert: Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2014 Auch im Jahr 2014 wird im gesamten Bundesgebiet wieder eine Stichprobenerhebung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensuserhebung) durchgeführt. Die Erhebung erfolgt aufgrund des Mikrozensusgesetzes und des Bundesstatistikgesetzes sowie der Verordnung zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte. Alle Angaben unterliegen natürlich den geltenden Datenschutzgesetzen. Auch in unserer Gemeinde ist es möglich, dass Haushalte zu dieser Statistik befragt werden. Eine eventuelle bevorstehende Befragung wird schriftlich angekündigt. Es besteht Auskunftspflicht.

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/ Gründung des Bistums Erfurt (nur wenige Jahre existent) um 1130 Ludowinger erlangen die Landgrafenwürde (Wartburg) 1247 Die sächsischen Wettiner treten die Nachfolge der Ludowinger als Herrscher Thüringens an Gründung der Universität von Erfurt 1517 Thüringen wird zu einem Kernland der Reformation Bauernkriege breiten sich auf Thüringen aus (Mühlhausen); Schlacht von Frankenhausen; Hinrichtung Thomas Müntzers 1558 Erhebung der Hohen Schule Jena (gegründet 1548) zur Universität Rückgang der Bevölkerung Thüringens im Dreißigjährigen Krieg um fast die Hälfte 1817 Das Wartburgfest deutscher Studenten wird zur Demonstration für Freiheit und Einheit Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Eisenach 1918 Abdankung der Regenten in den thüringischen Fürstentümern 1920 Vereinigung der 7 Nachfolgestaaten (ohne Gebiet Coburg) zum Land Thüringen (ohne den preußischen Regierungsbezirk Erfurt und den Kreis Thüringer Landesamt für Statistik Geschichtliches zu Thüringen Herrschaft Schmalkalden) 1921 Erste Verfassung des Freistaates Thüringen 1923 Gewaltsame Absetzung der Arbeiterregierung 1937 Errichtung des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar 1945 Besetzung des Landes durch amerikanische Truppen; ab Juli laut Krimkonferenz von Jalta Teil der sowjetischen Besatzungszone; Eingliederung preußischer Gebiete 1946 Landtagswahlen in Thüringen; neue Verfassung 1951 Erfurt wird Landeshauptstadt Beschluss des Thüringer Landtages zur Schaffung der Bezirke Erfurt, Gera, Suhl auf dem Territorium des Landes 1990 Neubildung des Landes Thüringen; Beitritt Thüringens und der anderen vier ostdeutschen Länder zur Bundesrepublik am 3. Oktober 1991 Erfurt wird wieder Landeshauptstadt Verabschiedung der Verfassung des Freistaates Thüringen auf der Wartburg (in Kraft getreten durch Volksentscheid 1994) um 470 n. Chr. Gründung des Stammstaates Thüringen 1994 Wiedergründung der Erfurter Universität, Eroberung Thüringens durch die Franken und Sachsen Jahre nach ihrer Schließung; Gründung des Bistums Erfurt 640 Thüringer machen sich von der Oberherrschaft der Franken unabhängig 2000 Aufnahme der Wartburg in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes Aus dem Einwohnermeldeamt Gerstungen: Entwicklung der Einwohnerzahlen in Gerstungen nach Ortsteilen Datum Gerstungen Davon OT Davon OT Lauchröden Oberellen Unterellen Gesamt (Kernort) Neustädt Sallmannshausen

6 Ausgabe: 2/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Vermietung von Dorfgemeinschaftsräumen im Gemeindegebiet Gerstungen ab 2014 Die Vermietung der Räume im Bürgerzentrum im Bahnhof Gerstungen durch die Gemeindeverwaltung endete mit dem Zwecks Nutzung dieser Räumlichkeiten ist ab sofort mit den Eigentümern, Familie Lenuweit (Café Topp) Kontakt aufzunehmen. Die Gemeinde kann für Familien- und Vereinsfeiern o.ä. Veranstaltungen folgende Objekte in den Ortsteilen zur Verfügung stellen: Vereinshaus in Untersuhl, Untersuhler Straße 32 (für ca. 40 Personen) Rautenkranz, Markt 13 Kontakt: Frau Eimer im Rathaus Gerstungen, Zimmer 3.15; Tel.: , Mail: liescha@gerstungen.de das AWO geführte Objekt Markt 14 (für ca. 70 Personen) Kontakt: Frau Anita Eisenträger, Tel.: Vereinshaus in Neustädt, Brunnenstraße 35 (großer Raum für ca. 50 Personen; kleiner Raum für ca. 20 Personen) Kontakt: Herr Klaus Simon, Tel.: Dorfgemeinschaftsraum Sallmannshausen, Unterstraße 31a (für ca. 35 Personen) Kontakt: Herr Jens Schwedes, Tel.: Dorfgemeinschaftshaus Lauchröden, Eisenacher Straße 4 (für ca. 130 Personen) Kontakt: Frau Petra Müller, Tel.: Dorfgemeinschaftshaus Unterellen, Pfarrgasse 35 (für ca. 60 Personen) Kontakt: Frau Annemarie Rimbach, Tel.: Bürgerbegegnungsstätte Oberellen, Friedensteinstraße 44 (für ca. 100 Personen) Kontakt: Frau Caterina Körner, Tel.: Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberellen, Clausberg und Hütschhof, nun ist das Jahr schon wieder 4 Wochen alt, und bei den Meisten ist schon lange der Alltag nach den Feiertagen eingekehrt. Ich wünsche allen Bewohnern auf diesem Weg nachträglich noch ein gesundes Jahr Am 3. Advent wurde wieder ein Weihnachtsmarkt auf dem Vorhof der Bürgerbegegnungsstätte Alte Schule aufgebaut. Viele tolle Ideen, ob gebastelt oder für das leibliche Wohl, haben große Freude bereitet. Es war ein schöner vorweihnachtlicher Nachmittag. Ich danke allen Mitstreitern, auch im Namen des Ortsteilrates, für die Zusammenarbeit. Weiterhin überbringe ich ein großes Dankeschön der Eisenacher Tafel an alle Spender. Die Gaben wurden mit großer Freude entgegengenommen und noch vor Weihnachten verteilt. Auch wie im vergangenen Jahr, wird es 2014 viele verschiedene Veranstaltungen in unserem Ort geben, die für unsere dörfliche Gemeinschaft eine Bereicherung darstellen. Caterina Körner Ortsteilbürgermeisterin Nichtamtlicher Teil Der Bürgermeister übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Herrn Rudolf Heß zum 74. Geburtstag Baustatt am Frau Gertraud Ziegler zum 86. Geburtstag Am Erlenbach am Frau Marianne Freytag zum 70. Geburtstag Am Erlenbach am Herrn Gerhard Herbach zum 73. Geburtstag Marienstraße am Frau Isolde Marquardt zum 74. Geburtstag Berkaer Straße am Frau Hilda Behrendt zum 84. Gerstungen Wilhelmstraße 84 am Frau Helga Jahnel zum 75. Geburtstag Gartenstraße am Herrn Heinrich Rönnebeck zum 78. Geburtstag Gunkelsgasse am Frau Liselotte Fiedler zum 79. Geburtstag Kohlbachstraße am Frau Erika Katzenberger zum 71. Geburtstag Wilhelmstraße am Herrn Ernst Brack zum 75. Geburtstag Markt am Herrn Horst Schödel zum 75. Geburtstag Bahnhofstraße am Frau Rosemarie Bensler zum 71. Geburtstag Kohlbachstraße am Herrn Gert Hübner zum 70. Geburtstag Am Berg am Herrn Josef Ott zum 77. Geburtstag Weinbergstraße am Frau Karin Behrendt zum 73. Geburtstag Löbersgasse am Herrn Günter Baumgärtner zum 78. Geburtstag Oberfeld am Frau Edith Trümper zum 73. Geburtstag Am Erlenbach am Frau Irmgard Trümper zum 85. Geburtstag Grenzstraße am Herrn Kurt Bauer zum 73. Geburtstag Schillerstraße am Frau Ilse Linß zum 75. Geburtstag Löbersgasse am Frau Alicie Becker zum 76. Geburtstag Wilhelmstraße am Frau Gisela Wetterau zum 89. Geburtstag Im Brühl in Lauchröden am Frau Traute Brack zum 74. Geburtstag Langgarten am Frau Inge Leischner zum 74. Geburtstag Friedrich-Ebert-Straße am Herrn Rudi Frenzel zum 74. Geburtstag Auf dem Pfarrland am Herrn Hermann Regenspurger zum 80. Geburtstag Langgarten in Neustädt am Frau Renate Freytag zum 75. Geburtstag Uferstraße in Sallmannshausen am Herrn Jörg Lieberwirth zum 71. Geburtstag Rennsteigstraße

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2014 in Oberellen am Herrn Erich Heinemann zum 77. Geburtstag Friedensteinstraße am Frau Ingeborg Stein zum 75. Geburtstag Großgasse am Herrn Günter Roloff zum 73. Geburtstag Hagelgasse am Frau Gerda Kurth zum 77. Geburtstag Friedensteinstraße in Unterellen am Frau Marianne Koch zum 82. Geburtstag Schlossstraße u u u u u u u u Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Zur Zeit zuständig als Vakanzverwalter: Pfarrer Reinhard Höfling, Fernbreitenbach, Tel.: Vertretung bei Amtshandlungen (Trauerfeiern, Taufen, Trauungen, Jubiläen ): Vom Januar 2014: Pfarrerin Blume - Baum, Gospenroda, Tel Im Februar 2014: Pfarrer Lorenz, Berka / Werra, Tel.: Kirchgemeinden Gerstungen und Untersuhl Sonntag, Uhr Gottesdienst in Untersuhl mit G. Hofmann Uhr Gottesdienst in Gerstungen mit G. Hofmann Sonntag, Uhr Gottesdienst in Gerstungen mit Chr. Bremer Herzlich willkommen zu allen Gottesdiensten! Pfarrer Reinhard Höfling Information zur Christenlehre und Kinderarbeit in Gerstungen und Untersuhl Mutterkindgruppe am 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 9.30 Uhr im Seniorenheim in Berka/W., 3. Etage Christenlehre Gerstungen montagvormittags in der Grundschule Chorprojekt Klasse 1-4 mittwochs im Pfarrhaus Gerstungen Klasse Uhr Christenlehre Untersuhl mittwochs im Gemeindehaus Klasse Uhr Unterricht der Vorkonfirmanden (Klasse 7) dienstags von 17 bis 18 Uhr im Pfarrhaus Gerstungen Konfirmandenstunden donnerstags Uhr im Pfarrhaus Gerstungen Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Unterellen und Lauchröden zuständig: Pfarrer Ernst Gottfried Phieler Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: /27533, Mobil: 0172/ Kirchengemeinde Oberellen Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Die Christenlehre findet immer donnerstags, um Uhr statt. Der Konfirmandenunterricht findet zur bekannten Zeit statt. Kirchengemeinde Unterellen Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Unterellen Die Christenlehre findet immer am freitags, um Uhr statt. Der Konfirmandenunterricht findet zur bekannten Zeit statt. Kirchengemeinde Lauchröden Gottesdienste: Sonntag, Uhr!!! Gottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Sonntag, Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Sonntag, Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Die Christenlehre findet immer am mittwochs, um Uhr statt. Der Konfirmandenunterricht findet zur bekannten Zeit statt. Herzlich grüßt Sie Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler Information zur Pfarrstelle der Kirchgemeinden Die Pfarrstelle der Kirchgemeinden Gerstungen, Untersuhl, Neustädt und Sallmannshausen wird durch das Landeskirchenamt besetzt. Der Bewerber Arne Tittelbach-Helmrich stellte sich während einer Konfirmandenstunde und bei einem Gottesdienst am vor. Im anschließenden Gespräch beantwortete er Fragen zu seiner Person. Die Gemeindekirchenräte entschieden sich danach einstimmig für Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich. Nach den Sommerferien wird der neue Pfarrer seine Stelle voraussichtlich antreten. Sonntag, 26. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst mit Christian Müller Sonntag, 02. Februar 14:00 Uhr Jahresgemeindestunde (kein Gottesdienst) Krabbelmäusetreff (Eltern-Kind-Kreis) Die Krabbelmäuse machen eine Pause, Info bei Anja Maier ( ) Jahreslosung 2014: GOTT nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28

8 Ausgabe: 2/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Wir heute Freiwillige Feuerwehr Gerstungen Es ist sicher, dass wir schneller fahren, höher fliegen und weiter sehen können als Menschen früherer Zeiten. Rückblick Hutzelfeuer Gerstungen Es ist sicher, dass wir mehr abrufbares Wissen zur Verfügung haben, als jemals Menschen vor uns. Es ist sicher, dass Gott sein Wort noch nie zu einer besser genährten, gekleideten und bessergestellten Gemeinde sprach. Nicht sicher ist, wie wir bestehen werden vor seinem Blick. Vielleicht haben wir mehr Barmherzigkeit nötig als alle, die vor uns waren, Lothar Zenetti Open Doors-Flüchtlinge aus aller Welt Was Menschen aus Syrien gerade erleben, betrifft leider nicht nur sie: In vielen Ländern werden gerade Christen zu Flüchtlingen. Sie werden von Rebellen aus ihren Häusern vertrieben, müssen ihr Hab und Gut zurücklassen und wissen manchmal nicht, ob sie jemals wieder in ihre Heimat zurückkehren. Unsere Mitarbeiter beobachten derzeit unter anderem aus folgenden Ländern neue Flüchtlingsbewegungen: Ägypten, Eritrea, Irak, Kolumbien, Laos, Libyen, Mali, Nigeria, Somalia und Sudan. Ein herzliches Dankeschön für die Spende zum Weihnachtsmusical n der EFG Oberellen am Die Spende von 367,00 wird obengenannten Menschen helfen und dort eingesetzt wo die Not am größten ist. Wir freuen uns, wenn wir an diesem Weihnachtsabend, der für uns so geschützt verläuft, andere Menschen auf diese Weise ein wenig unterstützen können. Eure Birgit Heichel Trotz Regen und Wind ein gelungenes Hutzelfeuer Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder so viele Gerstunger den Weg zum Gerätehaus der Feuerwehr gefunden haben um mit uns das Hutzelfeuer zu feiern. Wind und Wetter zum Trotze marschierte der Fackelumzug durch den Ort und pünktlich um 19 Uhr brannte der große Haufen aus Weihnachtsbäumen. Für stimmungsvolle Musik sorgte das Duo Bienenstich und ließ uns ein paar schöne Stunden verbringen. Falls jemand seinen Regenschirm vermisst, einfach mal Freitagabends bei uns vorbei schauen, wir haben beim Aufräumen mehrere Exemplare sichergestellt. Der Vorstand des Feuerwehrvereins bedankt sich bei allen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Ganz besonders auch bei denen, die uns bei der Vorbereitung und beim Aufräumen am Tag danach unterstützt haben. Wir freuen uns schon jetzt auf unser Osterfeuer am 19. April. Übrigens, ursprünglich fanden Hutzelfeuer am ersten Sonntag der Fastenzeit statt und sollten den Winter vertreiben. Praktischerweise wird in einigen Regionen, wie auch bei uns, das Hutzelfeuer im Januar veranstaltet, um die Weihnachtsbäume zu verbrennen. Der Begriff Hutzelfeuer leitet sich von Hutzeln ab. Hutzeln ist ein Begriff für gedörrte Birnen und Pflaumen, die traditionell an diesem Tag gegessen wurden. Tobias Klimpel, Schriftführer des Feuerwehrvereins Gerstungen Gutscheine für das Frauenfrühstück am 5. April 2014 in Herleshausen für 8,- am Büchertisch in der EFG Oberellen erhältlich oder bei Birgit Heichel, Friedensteinstraße 34 Ein besonderes Geschenk! Thema: Weißt du eigentlich, was du sagst? Referentin Gisela Bullermann untersucht auf humorvolle Weise unsere eigenen Sprachgewohnheiten und bietet Alternativen an. Sportfischereiverein Unterellen Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem 1. Februar 2014, um Uhr im Vereinsheim am Teich statt. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Bürger und Bürgerinne, die Interesse am Angelsport haben, sind zu unserer Versammlung herzlich willkommen. Der Vorstand

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2014 Ein herzliches Dankeschön Freiwillige Feuerwehr Untersuhl Die nächste Zusammenkunft des Feuerwehrvereins Untersuhl findet am Freitag, dem 7. Februar 2014, um Uhr im Gasthaus Zum Adler (Bolz) statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Lauchröden Am 30. November 2013 fand im Löwensaal in Lauchröden ein beeindruckendes Weihnachtskonzert statt. Unter Leitung von Dr. Valentin Barta spielte die Eisenbahnerkapelle deutsche und rumänische Weihnachtslieder, aber auch bekannte Stücke der Blasmusik. Es war für alle Zuhörer ein gelungener Abend, insbesondere für die Veranstalter. W. Rösing Liebe Kameradinnen und Kameraden der FFW Lauchröden, wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 08. Februar 2014 in den Löwensaal in Lauchröden ein. Beginn der JHV ist um 18:00 Uhr. Wir bitten um das Tragen der Uniform. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht des Wehrführers 5. Rechenschaftsbericht des Jugendwartes 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfbericht 8. Entlastung der Kassenprüfer 9. Wahl der Kassenprüfer für das Jahr Neuwahl Gerätewart 11. Beförderungen und Ehrungen 12. Diskussion 13. Grußworte der Gäste 14. Schlusswort des Wehrführers Ab 19:00 Uhr sind die Partner recht herzlich zum Abendbrot und zu einem gemütlichen Abend eingeladen. Tino Hamm OT Wehrführer der FFL Kleingartenverein Am Tümpel Hiermit laden wir alle Mitglieder zu der am um Uhr in der Gaststätte Freytag stattfinden ordentlichen Mitgliederversammlung und Vorstandswahl rechtherzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstandes 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorsitzenden für das abgelaufene Geschäftsjahr 4. Aufnahme neuer Mitglieder 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Revisionskommission und Entlastung des Vorstandes 7. Diskussion 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Wahl der Revisionskommission und des Vorstandes 10. Ehrungen Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Kultur- und Heimatverein Gerstungen Einladung Der Vorstand des Kultur- und Heimatvereins Gerstungen e. V. lädt die Mitglieder zum diesjährigen Neujahrsempfang am Freitag, dem 7. Februar 2014 mit Partner recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im AWO-Raum am Markt statt. Ein Geschichtsvortrag eröffnet die Veranstaltung. Es grüßen W. Rösing und der Vorstand Imkerverein Ringgau e. V. Einladung, zur Monatsversammlung am Montag den 10. Feb im Gasthaus: Wartburgblick in Willershausen. Beginn Uhr. Die laut Terminkaender für den 10. Feb festgelegte Jahreshauptversammlung wird laut Vorstandsbeschluß auf den 10. März 2014 im Gasthaus Lorbach Roth in Netra verlegt. Imkerbeschäftigung im Winter! Einen Vorteil hatte der milde Winter bis jetzt, denn vom Schneeschieben und Salzstreuen wurden wir bis Mitte Januar verschont. Die alten Brutwaben sind ausgeschmolzen, das Wachs ist gereinigt und in Blöcke gegossen und zur Weiterverarbeitung zwischengelagert worden. Von den Rähmchen wird das restliche Altwachs abgekratzt, sie werden desinfiziert und instandgesetzt. Der Wabendraht wird gespannt und dann werden neue Mittelwände eingelötet. Das drahten der Rähmchen ist sehr wichtig für Stabilität beim ausschleudern des Honig`s in der Honigschleuder. Man kann das ganze auch viel einfacher haben, wenn man - wie von der Industrie angeboten - neue Kompletträhmchen kauft - alles eine Kostenfrage. Die zurzeit nicht benötigten Beutenteile (Bienenstock) werden gereinigt, ausgeflammt (Holzbeuten) und mit einem neuen Bienenverträglichen Anstrich versehen. Die Honig- und Futterwaben werden gereinigt in einem Wabenturm bis zum Frühjahr zwischengelagert. Der Wabenturm ist nichts anderes als auf zwei Kanthölzern übereinander stehende vier bis fünf Zargen mit den eingehängten Waben. Um Mäuse und Wachsmotten abzuwehren wird zwischen den Kanthölzern und der untersten Zarge und auf die oberste Zarge ein Strechmetallgitter gelegt. Durch den Kamineffekt werden die Wachsmotten zusätzlich noch abgewehrt und es kann keine Schimmelbildung entstehen. Werkzeug und Imkerkleidung sollten überprüft, gereinigt und instandgesetzt werden. Der Kontrollgang zu den Bienenvölkern kann mit einem Spaziergang verbunden werden. Ein ganz wichtiger Punkt ist die Futterstelle für die Vögel, in entsprechender Entfernung zum Bienenstand werden die Vögel erst gar nicht auf die Bienen aufmerksam. Die Natur regt sich auch schon hier und da, denn in geschützten Lagen blüht die Hasel. Der Imker wertet seine Aufzeichnungen aus dem vergangenen Jahr aus und trifft Maßnahmen für die neue Saison. Imkern - eine wertvolle Freizeitbeschäftigung! Mit imkerlichen Gruß Helmut Deist

10 Ausgabe: 2/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Mit innerer Balance in das Jahr 2014 Die letzten Aktivitäten des 6. Lebendigen Adventskalenders Unterellens, das Neujahrsfeuer der FFw und der Neujahrsempfang zur Blutspende, haben noch einmal Menschen aller Altersgruppen zusammen geführt und ermöglicht, fröhliche Stunden miteinander zu verbringen. Die zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen und Treffen boten eine breite Palette, aktiv am Dorfleben teil zu haben, einander auszutauschen, miteinander Freude zu erleben und Kraft zu schöpfen, um die Dinge des Alltags leichter zu meistern und mit Freude anzugehen. Die rege Teilnahme hat einmal mehr verdeutlich, wie wichtig das Miteinander in einem Dörfchen ist. Sich für andere Menschen zu interessieren, ihnen Freude zu bereiten, Zeit zu schenken, gemeinsam zu Lachen und zu Leben, war vielen ein Bedürfnis. Dass diese Vielfalt an Möglichkeiten zustande kam, ist der Bereitschaft der vielen Helfer, welche gerne uneigennützig ihre wertvolle Freizeit mit den Mitbewohnern teilten, Treffen und Veranstaltungen organisierten und betreuten, zu verdanken. So konnten sowohl die Jüngsten des Ortes, als auch die Ältesten bedacht, sowohl Ruhe und Entspannung, als auch sportliche Aktivitäten und Tanz erlebt, Handwerke verrichtet sowie Theater und Kino bestaunt werden. An dieser Stelle nochmals ALLEN Helfern sowie allen Interessierten, welche die Angebote mit Leben füllten, ein ganz herzliches DANKESCHÖN! Über den Stand und Verlauf der diesjährigen Spendenprojekte berichten wir in der nächsten Ausgabe. Nur so viel im Voraus: Leuchtende Kinderaugen und herzliche Worte von Ärzten und Schwestern verschiedener Krankenhausstationen sprachen Bände... Wir wünschen allen Bürgern Unterellens und umliegender Gemeinden ein frohes, gesundes, glückliches neues Jahr! Wir würden uns freuen, wenn das Thema des diesjährigen Kalenders, Ruhe und innere Balance noch lange in euch nachklingt und euch in manch hektischer Phase des Lebens zu innerer Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und Gelassenheit verhilft. Herzlichst das Adventskalenderteam Unterellen Nachrichten aus der Südringgauschule Herleshausen Am Samstag, d. 25. Januar 2014, findet von Uhr ein Tag der offenen Tür statt, zu dem wir sehr herzlich einladen. Sie können sich ein Bild von unserer pädagogischen Arbeit machen. Die Teilnehmer der Musikschulangebote geben Kostproben ihres Könnens, alle Schülerinnen und Schüler haben in den Projekttagen vorher etwas erarbeitet, das sie präsentieren, es gibt Mitmachstationen u.v.m. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. Insbesondere die Eltern unserer zukünftigen Erst- und Fünftklässler können die Schule und die Lehrer kennen lernen und Informationen erhalten. Wir freuen uns auf viele Besucher. Vielen Dank Ursula Rauschenberg Schulleiterin ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Verbandsliga Senioren A Wurf KSV 90 Gräfinau-Angstedt - ESV Gerstungen 5 : : 2026 Holz (fh) Nach zwei durchaus erfolgreichen Spieltagen Ende vergangenen Jahres mussten die Gerstunger Senioren gleich zu Beginn des neuen Jahres zum Mitfavoriten nach Gräfinau-Angstedt reisen. Angesichts der nach wie vor angespannten personellen Situation bei den Werrastädtern ging man als krasser Außenseiter in den Wettkampf was sich auch am Ende bestätigen sollte. An Leidenschaft und Kampf fehlte es den ESV Spielern nicht, dass spiegelte sich auch im Mannschaftsergebniss wieder, die durchweg besseren Einzelergebnisse und damit folgerichtig gewonnenen Mannschaftspunkte der Gastgeber führten zum klaren Endergebnis. Jürgen Langlotz konnte einmal mehr mit 569 Holz und Tagesbestleistung einen Punkt herausholen - Ergebniskosmetik - mehr nicht. Frank Ludwig blieb, sicherlich immer noch gesundheitlich gehandikapt, bei 457 Holz hängen, Kapitän Udo Stumpf konnte seine Form mit ausbaufähigen 493 einigermaßen stabilisieren und Frank Helis konnte mit akzeptablen 507 Zählern auch nichts gegen hervorragend aufgelegte KSV Spieler ausrichten. Mit einem ausgeglichenen Punktestand von 10:10 auf Platz 6 in der Tabelle können die Verbandsligisten ganz optimistisch in die zweite Halbserie gehen, reichen wird es wohl noch nicht aber für Überraschungen sind die ESV Sportkegler ja immer gut. SV Carl Zeiss Jena - ESV Gerstungen 1 : : 2003 Holz (fh) Wie war das nochmal mit dem ESV und den Überraschungen. Da soll noch einer was über Personalsorgen und Kampf gegen den Abstieg sagen. Na gut, personell sieht es nach wie vor sehr ernst aus bei der Vorzeigemannschaft des ESV aber mit Abstieg werden die Sportkegler aus Gerstungen definitiv nichts mehr zu tun haben. Zum vorgezogenen Punktspiel in Jena musste der aus familiären Gründen fehlende Stammspieler Frank Helis ersetzt werden. Klaus Bauer konnte kurzfristig für ihn einspringen und nahm, nach der Doppelbelastung am Samstag, 3 Tage später die nächste Herausforderung an. In Jena wurden die Werrastädter von den ehemaligen Bundesligisten und mit Horst Bräutigam, einem ehemaliger Weltmeister, in Empfang genommen. Vom Papier her eine klare Sache zumal die Jenaer bereits das Hinspiel in Dippach klar für sich entscheiden konnten. Udo Stumpf und Frank Ludwig gingen als erste aus das Jenaer Geläuf und man traute seinen Augen kaum. Beide konnten die ersten beiden Bahnen für sich entscheiden mussten dann aber auch im dritten Durchgang klein bei geben. Udo Stumpf erkämpfte sich aber dann gegen Frank Blumenstein im finalen Durchgang noch den Mannschaftspunkt und beendete sein Spiel mit sehr guten 498 Holz. Frank Ludwig dagegen gab, wie fast zu erwarten war, gegen Horst Bräutigam seine vierte Bahn ab, spielte 2:2 unentschieden holte aber mit 493 ganze 8 Holz mehr und damit war auch dieser Mannschaftspunkt auf der Habenseite des ESV. Klaus Bauer hatte es dann gegen Andreas Guse wesentlich schwerer, die Anstrengungen aus den Wettkämpfen am Samstag vorher waren offensichtlich nicht so einfach wegzustecken. Auf der letzten Bahn zog er sich zu allen Überfluss noch eine schmerzhafte Zerrung zu, brachte aber sein Spiel mit ach und krach zu Ende und das sollte noch Spielentscheidend sein. Den Mannschaftspunkt musste er mit 477 Holz allerdings abgeben aber es gab ja noch einen Jürgen Langlotz. Der brachte gegen Wolfgang Ziebell 535:499 Kegel zu Fall und holte 3:1 Satzpunkte und dank des tollen Kampfgeistes von Klaus Bauer reichte es am Ende mit dem besseren Kegelergebnis auch noch zum klaren Punktesieg. Am kommenden Sonntag geht es um 10:00 Uhr schon wieder weiter, da wir der USV aus Jena zu Gast auf den Dippacher Bahnen sein - Spannung ist da allemal wieder angesagt!

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2014 ESV Gerstungen - USV Jena 5 : : 2003 Holz (fh) In Gerstungen hat man schon mal ein Fläschchen auf den Klassenerhalt aufgemacht. Mit diesem Sieg gegen den USV aus Jena sollten alle Zweifel ausgeräumt sein und so ein bisschen schaut man verschmitzt auf die noch anstehenden Partien wen man wohl noch so in seiner Favoritenrolle ärgern kann. Wie fast immer war der Spielverlauf am Sonntagvormittag alles andere als langweilig, dass Spiel wurde regelrecht auf der letzten Bahn entschieden. Ein Beweis mehr, wie abwechslungsreich und spannungsgeladen es im 120-Wurf-Modus zugeht, die Spiele in dieser Klasse zeichnen sich im Allgemeinen durch Spannung auf hohem Niveau aus. Einige vehementen Gegner dieser Spieldurchführung sollte das verstummen lassen oder genau diese Zeitgenossen sollten sich darin mal versuchen. Natürlich müssen auch hier noch einige Funktionäre dringend ihre Hausaufgaben machen denn es kann ja nicht wirklich angehen, dass die kleinen Vereine mit 2-Bahn-Anlagen immer und immer wieder das Nachsehen haben ja förmlich in ihren sportlichen Aktivitäten ausgegrenzt werden. Aber zu den aktuellen Fakten. Begonnen hatten für den ESV in diesem Verbandsligavergleich Kapitän Udo Stumpf und Frank Ludwig. Udo Stumpf brachte sein Spiel über alle 4 Bahnen souverän nach Hause und konnte im Gegensatz zu Frank Ludwig seinen Mannschaftspunkt auf der Habenseite verbuchen. Beide schickten Frank Helis und Jürgen Langlotz mit 37 Holz Rückstand ins Rennen der nach der Hälfte der 120-Kugel-Distanz um 20 Zähler geschrumpft war. Allerdings konnte nur Langlotz seine Bahnen gewinnen, sein Mitstreiter Helis haderte wohl ein bisschen zu viel mit dem Spielverlauf, seine Satzpunkte waren jedenfalls weg. Auch die dritte Bahn konnte Langlotz gewinnen und bis kurz vor Ende des Durchganges sah es noch so aus, als ob Helis diesen Durchgang auch an seinen Gegner abgeben müsste doch die letzten beiden Kugeln brachten zugunsten des ESV-Keglers die Entscheidung. Auf der Anzeigetafel standen allerdings immer noch 12 Holz Rückstand für die Werrastädter. Wenn man noch gewinnen wollte, mussten die noch aufgeholt werden. Jürgen Langlotz brachte seinen Mannschaftspunkt mit 542:501 Holz locker nach Hause, jetzt kam es auf seinen Mannschaftskollegen an und der besann sich seiner Tugenden, spielte eine ganz starke finale Bahn mit den Endergebnissen 515:512 Holz - nichts für schwache Nerven. Der Lohn für die starken Gerstunger: Tabellenplatz 3 mit 14:10 Punkten! Die nächsten Spielansetzungen der Senioren: :00 Uhr KV Lobenstein - ESV Gerstungen :00 Uhr Ohrdrufer SV - ESV Gerstungen :00 Uhr ESV Gerstungen - SSG Wechmar Alle Spiele des ESV finden in Dippach Bahnen 1-4 statt! 2. Landesklasse Staffel III Männer 6er-Mannschaft 100 Wurf Eintracht Berka/Werra - ESV Gerstungen 2698 : 2647 Holz (jz) Nach kurzer Pause über die Feiertage begann für die Kegler des ESV Gerstungen das neue Jahr gleich mit einem Kracher. Auf dem Spielplan stand das ewig junge Derby beim Ortsnachbarn in Berka/Werra. Diese Begegnungen sind für beide Kontrahenten die absoluten Saisonhöhepunkte, und da eine ganze Menge Prestige auf dem Spiel steht, sind alle Akteure bis in die Zehenspitzen motiviert. Nach dem Gerstunger Erfolg in ihrem Heimspiel der Hinrunde, waren nun die Eintracht- Kegler am Zuge. Mit einem wahren Feuerwerk von sehr guten Leistungen machten beide Mannschaften vor zahlreichen Zuschauern beste Werbung für den Kegelsport. Spannung pur war von der ersten Kugel angesagt, mit Jens Hildebrand (470 Holz) für Berka und Marcel Ludwig (467 Holz) für den ESV waren gleich die jeweils Mannschaftsbesten an diesem Tag auf der Bahn. In heiß umkämpften Duellen wechselte die Führung während der Begegnung hin und her, am Ende hatten die Hausherren den längeren Atem und konnten die letzten Paarungen für sich entscheiden. Mit einem Gesamtergebnis von 2698:2647 Holz endete eine hochklassige Landesklassenpartie zugunsten von Eintracht Berka. Die weiteren Einzelergebnisse: Gerstungen: Thomas Burkhardt 453, Andreas Weber 442, Klaus Bauer 452, Jörg Zint 427 und Denis Langlotz 406. Berka: Maik Bachmann 451, Marcel Ar- noldt 428, Andreas Koslowski 443, Thomas Vogel 465 und Tino Buch 441. ESV Gerstungen - SG 1960 Bittstädt 2632 : 2592 Holz (jz) Am 12. Spieltag konnten die Kegler des ESV Gerstungen ihr Punktspiel gegen den amtierenden Thüringer Zwei-Bahnen- Meister SG 1960 Bittstädt mit 2632:2592 Holz siegreich gestalten. Es war das erwartet schwere Spiel, zählen die Gäste doch zu den auswärts sehr spielstarken Teams der Landesklasse, die durch die herbe Hinspielschlappe auf eigener Bahn unbedingte Revanche wollten. Aber auch für die Gerstunger stand viel auf dem Spiel, weist die aktuelle Tabellenkonstellation bereits 6 Minuspunkte auf. Viel mehr Ausrutscher darf man sich nicht mehr erlauben, will man am Ende ganz oben mitmischen. Entsprechend druckvoll begannen die ESV-Kegler mit ihren derzeit leistungsstärksten Spielern Marcel Ludwig (465 Holz) und Thomas Burkhardt, der mit 486 Holz die Tagesbestleistung aufstellte. Die Gäste hatten zu der Spielphase nicht viel entgegen zu setzen und lagen nach zwei Startern mit 101 Zählern in Rückstand. Damit war die ganze Herrlichkeit auf Gerstunger Seite allerdings auch schon fast aufgebraucht. Konnten im Mitteldrittel Andreas Weber (417) und Frank Trostmann (422) den ersten Bittstädter Angriff mit 7 Minuspunkten noch abwehren, so hatten zum Schluss Jörg Zint (434) und Denis Langlotz (408) alle Hände voll zu tun, um die stark aufspielenden Gäste (Pascal Schwalbe 469 Holz) in Schach zu halten. Mit Glück und Geschick retteten sie in einem nervenaufreibenden Finale 31 Pluszähler über die Ziellinie. Die nächsten Spielansetzungen der 1. Mannschaft: Sa :00 Uhr KSV Martinroda - ESV Gerstungen I Sa :00 Uhr KSV Mechterstädt I - ESV Gerstungen I Sa :00 Uhr ESV Gerstungen I - KC Union Schweina/Bad Liebenstein Wartburgliga Eisenach 6er-Mannschaft 100 Wurf: KV Gut Holz Dippach II - ESV Gerstungen II 2338 : 2296 In dieser Saison ist kein Segen drinne, selbst das neue beginnt so, wie das alte aufgehört hat und so langsam wird die Luft Richtung Klassenerhalt nicht nur dünner sonder droht auszugehen. Es müsste schon ein kleines Wunder geschehen wenn der Abstieg noch abgewendet werden soll. Für die Gastgeber spielten Mathias Böck 326; Daniel Volkenand 375; Christian Mötzing 423; Thomas Hofmann 388; Ronny Wittkowski 402 und Sebastian Koppe 424 Holz. Für den ESV spielten: Marcel Hepp 343; Klaus Bauer 398; Gerhard Nacke 369; Uwe Kessler 355; Stephan Balzer 405 und Steffen Heine 426 Holz. Die nächsten Spielansetzungen der 2. Mannschaft: So :00 Uhr SV Mihla II - ESV Gerstungen II (Bahn 1-4) Sa :00 Uhr KSV Wutha-Farnroda II - ESV Gerstungen II (Bahn 1-4) Sa :00 Uhr ESV Gerstungen II - EKV Eisenach Sa :00 Uhr ESV Gerstungen II - SV Medizin Eisenach Sa :00 Uhr Eintracht Berka/Werra II - ESV Gerstungen II Kreisliga Eisenach Staffel 2, 4er-Mannschaften 100 Wurf: Die nächsten Spielansetzungen der 3. Mannschaft: Sa :00 Uhr SV Medizin Eisenach II - ESV Gerstungen III (Bahn 1-4) So :00 Uhr ESV Gerstungen III - Eintracht Berka/Werra III Weiter Informationen unter:

12 Ausgabe: 2/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Zum Ausschneiden Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Dank der Frauen vom AWO-Ortsverein gab es leckere Waffel und Kaffee. Bratwürstchen vom Grill, sowie Punsch und Glühwein waren heiß Die Kegler des ESV Gerstungen bieten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglchkeit an, für begehrt. Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Unser Dank gilt besonders der freiwilligen Feuerwehr, den Frauen vom AWO-Ortsverein, den Helfern am Punsch- und Glühweinstand, Fam. Stephani, Stefan Ziehn für das Braten der leckeren Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter Würste der Fleischerei Dorn, sowie Fam. Beer, Fam. Bach und folgenden Rufnummern erreichbar ist: Müller, die für das Ponyreiten zuständig waren, sowie natürlich Tel unserem Weihnachtsmann und allen anderen fleißigen Helfern. Handy: Der Fam. Benkenstein Danke für das Bereitstellen der Pavillons. Auch ein großes Dankeschön an das Erzieherteam für ihren Einsatz auf unserem Weihnachtsmarkt. Für alle war es wieder ein gelungenes Fest. Sylvia Teichmüller Leiterin der Kindertagesstätte Am Storchennest Gerstungen Kindertagesstätte Storchennest Gerstungen Weihnachtsmarkt für die Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste in der Kindertagesstätte Am Storchennest Gerstungen Kindertagesstätte Pfiffikus Untersuhl Weihnachtszeit in der Kinder-Arche Pfiffikus in Untersuhl Der war für alle ein großer, geheimnisvoller Tag, sollte doch heute für die Kinder, Eltern, Großeltern und vielen Gäste der Weihnachtsmarkt mit Besuch des Weihnachtsmannes starten. Aufgeregt waren die Kinder schon viele Wochen vorher. Hatten sie doch gemeinsam mit ihren Erzieherinnen viele schöne Dinge gebastelt, die sie dann auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen wollten (Seife, Wichtel, Lebkuchenmännchen, Marmelade, Sterne, Eulen usw.). Der Erlös ist für neues Spielzeug für den Aufenthalt im Freien gedacht. Natürlich hatten sich die Erzieherinnen gemeinsam mit dem Elternbeirat auch viele lustige Sachen ausgedacht, die zur Belustigung beitrugen(stiefelwettlauf- große Stiefel von der Feuerwehr-, Schneeballzielwurf, Ponyreiten). Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Reiten, hier wollte die Warteschlange auch nach dem Dunkel werden nicht abreisen. Ein besonderer Höhepunkt war natürlich der Besuch des Weihnachtsmannes, es waren ja auch alle artig und deshalb konnte der Weihnachtsmann jedem Kind einen Weihnachtsbeutel überreichen. Dieses Jahr nun feiern wir Weihnachten in einem anderen Kindergarten während unsere alte Einrichtung bereits saniert wird! Mancher Autofahrer fährt langsamer vorbei, Fußgänger bleiben stehen, denn an den wunderschönen, großen Fensterscheiben kann man Bilder von Maria, Josef und dem Jesuskind in seiner Krippe sehn. Auch die Lichter des Tannenbaumes leuchten weit - ja, bei uns Piffiküsschen ist Weihnachtszeit! Am 6. Dezember luden wir Eltern, Verwandte, aber auch alle Interessenten unserer Gemeinde ein, denn Bischof Nikolaus sollte Gast in unserer Gerstunger Kirche sein. Er half anderen Menschen und linderte ihre Not - Kinder und Erzieherinnen spielten die Geschichte und teilten am Ende das leckere Brot. Liebe Eltern, habt herzlichen Dank! Ihr habt Sterne zum Verkauf gebastelt und auf dem Weihnachtsmarkt gesorgt für Speis und Trank! Weihnachtszeit heißt für uns: Nicht nur an sich selber denken. Wir wollen auch anderen Kindern Freude schenken. Viele Kinder haben Leckereien mitgebracht, damit haben wir Päckchen für die Heimkinder in Rumänien gepackt. Die Kinder der Sternchen-Sonnen- und Regenbogengruppe laden ihre Mamas und Papas herzlich zu einem Adventstündchen bei Tee und selbstgebackenen Plätzchen ein. Für alle war es ein gemütliches Beisammensein. Herr Guther von der Firma Wicona danken wir sehr. Er kam und brachte uns eine großzügige Spende als Weihnachtsgeschenk hierher. In unserem Kindergarten kam dieses Jahr absichtlich kein Weihnachtsmann. Stattdessen nahmen die Erzieherinnen vor den Augen der Kinder die Gestalt der Märchenerzählerin von Hänsel, Gretel, Vater, Mutter und der Hexe an.

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2014 Handarbeitsabend in der Bibliothek Am um Uhr findet ein Handarbeitsabend in der Bibliothek statt. Wir häkeln und stricken in gemütlicher Runde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Handarbeitsutensilien bitte selber mitbringen. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Gerstungen freuen sich auf Ihren Besuch. Veranstaltungskalender Einheitsgemeinde Gerstungen Januar 2014 Di Fr Aufruf an Vereine & Organisationen, Veranstaltungen zu melden! Sa :00 Jahreshauptversammlung des Angelvereins Hecht VeranstalVeranstaltungsortter: AV Hecht Veranstaltungsort: Anglerheim Untersuhl Die Kinder waren vor Spannung ganz still, wir haben nur oh und ah vernommen. Vielleicht sollten wir Erzieherinnen demnächst öfter mal so kommen! Mit den besten Wünschen für das Jahr 2014 Die Kinder und Erzieherinnen An die Eltern dreijähriger Kinder! In unserer Bibliothek besteht die Möglichkeit, das Lesestartset II (Set I gab es beim Kinderarzt) kostenlos abzuholen. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek freuen sich auf ihren Besuch. Februar 2014 Sa :00 1. Karnevalssitzung in Gerstungen Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz So :30 Karnevalsnachmittag für Jung und Alt in Gerstungen Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz Fr :00 2. Weiberfasching in Gerstungen Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz Sa :00 Karneval in Lauchröden: Festsitzung Veranstalter: LCC Veranstaltungsort: Löwensaal Sa :00 2. Karnevalssitzung in Gerstungen Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz So :30 Großer Kinderkarneval in Gerstungen Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz So :00 Rentnerfasching in Lauchröden Veranstalter: LCC Veranstaltungsort: Löwensaal März 2014 Sa :00 3. Karnevalssitzung in Gerstungen Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz Sa :00 Karneval in Lauchröden: Festsitzung Veranstalter: LCC Veranstaltungsort: Löwensaal So :30 Großer Kinderkarneval in Gerstungen Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz So :30 Kinderfasching in Lauchröden Veranstalter: LCC Veranstaltungsort: Löwensaal Mo :00 Karneval in Lauchröden: Rosenmontagsumzug Veranstalter: LCC Veranstaltungsort: Löwensaal

14 Ausgabe: 2/2014 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 Mo :00 Rosenmontagsball in Gerstungen Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz Mo :00 Karneval in Lauchröden: Lumpenball Veranstalter: LCC Veranstaltungsort: Löwensaal Fr Blutspende in Lauchröden Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Lauchröden Fr :30-19:00 Blutspende Veranstalter: Insitut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Lauchröden Jahresrückblick 2013 Bildervortrag am Freitag, d Um Uhr im Heimatvereinsraum im Schloss zu Gerstungen Familie Stützel zeigt die schönsten Bilder aus dem Jahr Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2014

16 Ausgabe: 2/2014 Chronologie 2. Halbjahr Juli BRD und Land Thüringen werden vom Kassler Konzern Kali und Salz an der Nase herumgeführt. Der Kali-Fusionsvertrag von vor 20 Jahren muss unbedingt offengelegt werden. Als Kämpfer für ein sauberes Werratal erhielt die BI Für ein lebenswertes Werratal den Initiativpreis Nach 22 Jahren seelsorgerischen Dienst nahmen die Kirchgemeinden Gerstungen, Untersuhl, Neustädt und Sallmannshausen mit einem festlichen Gottesdienst Abschied vom Pfarrer-Ehepaar Freiberg Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Das Jahr 2013 im Rückblick Klage des hessischen Fischereiverbandes führte zum Erfolg - Das Gericht stoppt die Salzeinleitung in die Werra über eine neue Rohrleitung in Neuhof-Ellers. Eine neue Internetseite zur Kalilaugenproblematik wird durch die Gemeinde Gerstungen ins Netz gestellt- www. wasser-in-not.de August In Westthüringen herrscht großes Rätselraten um einen mysteriösen lauten Knall am Vormittag des 6. Augustes. Ursache dafür könnte ein Tornado-Kampfflugzeug gewesen sein, meldete ein Sprecher der Luftwaffe Köln. Noch am Abend des gleichen Tages sorgte ein großes Unwetter mit Starkregen und Sturm für Stromausfall, Umstürzen von Bäumen und Wasserschäden in fast allen Ortsteilen. Jungstorch Rotschnabel-Federleicht erlitt einen Flugunfall, somit ist von 4 Jungstörchen nur noch einer übrig. Die 100-jährige Tradition der Kirchweihe in Neustädt wurde nach 8-jähriger Pause wieder aufgegriffen und findet nunmehr das 10. Mal in Folge statt. Gemeinderat spricht sich für den Bau eines zweiten Wohnund Geschäftshauses in der Wilhelmstraße gegenüber der Spitze aus - Investitionshöhe 2,7 Mio.. Das Thüringer Landesverwaltungsamt bewilligt der Gemeinde Gerstungen Fördermittel zur Gestaltung der Passage zwischen dem Markt und dem Schloss als grüne Achse. Der Brandenburgverein baute eine neue Steinschleuder aus Eichenholz.

17 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2014 Zahlreiche Besucher konnten sich zum Tag des offenen Denkmals über die Grabungsarbeiten in der Schlosspassage (ehemaliger Raiffeisenhof) informieren. Für eine wahre Torflut sorgten die Fußballer des ESV. Sie siegten im Kreisoberligaspiel in Gotha mit 12:0. Schon traditionell findet in Gerstungen das Wettkrähen des Geflügelzuchtvereins statt - 19 Hähne waren zum Wettbewerb angetreten, jedoch hat es 10 komplett die Sprache verschlagen. Oktober Gerd Börner aus Untersuhl und Bernd Göpel aus Neustädt wurden vom Landrat für ihre hervorragende ehrenamtliche Arbeit geehrt. Der Gemeinderat und die Öffentlichkeit werden zum Abwasserbeseitigungskonzept für alle Ortsteile und zur Gebührenkalkulation beim Wasser und Abwasser umfassend informiert. Gerstungen erzielt den 1. Platz bei der Thüringer Allgemeine-Aktion Wir vermessen die Wartburgregion. Nicht nur der Kernort, sondern auch die Ortsteile Lauchröden, Oberellen, Unterellen, Neustädt und Sallmannshausen erhielten ausgezeichnete Bewertungen zur Wohnqualität. September Im kleinsten Ortsteil findet bereits zum 3. Mal das Sallmannshäuser Rennsteigfest statt. Die Kreisstraße zwischen Unterellen und Lauchröden bleibt leider auf Grund umfangreicher Bauarbeiten noch bis zum 1. Oktober weiterhin voll gesperrt. Die Grünschnittannahme in der Gerstunger Kläranlage geht in Betrieb. Somit können Bürger aller Ortsteile ihre Grünabfälle gegen ein kleines Entgelt entsorgen. 20 Jahre Untersuhler Zeltkirmes und 20 Jahre Jugend- und Kulturverein e. V. Das Obereller Schloss hat in Abstimmung der Denkmalbehörde eine neue Außenhülle erhalten. Die Holzverschalung war notwendig, weil die Witterungseinflüsse das ursprüngliche Gebälk stark in Mitleidenschaft gezogen hat.

18 Ausgabe: 2/2014 November Beginn der närrischen Saison am Närrinnen und Narren aus Gerstungen, Lauchröden und Umgebung verfolgten gespannt die Unterhaltung zwischen Kanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama zur Spionage-Affäre. Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Gerichtsstreit - Gerstungen und Berka/Werra klagen gegen die Abstufung der Landesstraße L2116 zwischen Herda und Gerstungen zur Gemeindestraße. Der Lauchröder Carneval Club feiert seine 50 Saison mit einer Benefizveranstaltung aller Karnevalsvereine aus dem Werratal zu Gunsten des Kinderhospizes in Tambach-Dietharz und des Kindergartens in Lauchröden. Der Diakonia-Kindergarten Pfiffikus in Untersuhl wird umgebaut. Das Ausweichquartier wurde im leer stehenden Bürogebäude der ae-gruppe in der Marienstraße gefunden. Dezember Die Gaststätte Schlossklause in Oberellen muss leider wegen zu geringen Zuspruchs nach nur ca. 18 Monaten von der neuen Betreiberin geschlossen werden. Es bleibt zu hoffen, dass ein neuer Pächter gefunden wird. Ende der Holperstrecke - Landrat Reinhard Krebs übergibt mit Ortsteilbürgermeisterin Annemarie Rimbach und anderen am Bau verantwortlichen die Kreisstraße 509 zwischen Unterellen und Lauchröden. Bereits zum 6. Mal wird in Unterellen der Lebendige Adventskalender veranstaltet. An allen 24 Adventstagen gibt es die verschiedensten Aktivitäten von den Bürgern für die Bürger.

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 3 Auch der

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 29. November 2013 Nummer 24 Advent,

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

NEUE. Ein Spaziergang in den Selig

NEUE. Ein Spaziergang in den Selig G N U T I E Z A R R E W NEUE Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 1. November 2013 Nummer

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 10 Bereits

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 4. Oktober 2013 Nummer 20 In einem

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 27. Juni 2014 Nummer 13 Sehr geschmackvoll

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 7 Ausgabe:7/2015

Mehr

Gerstungen. Gerstungen. Infos und Adressen. Einheitsgemeinde. Gerstungen. mit Untersuhl Lauchröden Oberellen Unterellen Neustädt Sallmannshausen

Gerstungen. Gerstungen. Infos und Adressen. Einheitsgemeinde. Gerstungen. mit Untersuhl Lauchröden Oberellen Unterellen Neustädt Sallmannshausen www.gerstungen.de Einheitsgemeinde Gerstungen Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl Lauchröden Oberellen Unterellen Neustädt Sallmannshausen Infos und Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung Gerstungen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

NEUE. Auch in Lauchröden wird geklappert...

NEUE. Auch in Lauchröden wird geklappert... G N U T I E Z A R R E W NEUE Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 4. April 2014 Nummer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nummer 20 In

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 25. Juli 2015 Nummer 15 Glockeneinholung

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 4 Im Februar

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 13 Die Alte

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 6 Baumskulptur

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 22. Februar 2013 Nummer 4 Ausblick

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr