Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 6 Baumskulptur im Kohlbach-Wald Ein Sonntagsspaziergang im Wald kann immer wieder neue Eindrücke hinterlassen. So auch hier in einem Fichtenbestand, in dem das letzte Frühjahrssturmtief Thomas so manchen Baum zerbersten ließ. Dies sei wohl der Monokultivierung dieser Baumart geschuldet, denn die Flachwurzler sind im Alter recht anfällig für verschiedene Krankheiten, Schädlingsbefall und Sturm.

2 Ausgabe: 6/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: Internet: Sprechzeiten im Rathaus: info@gerstungen.de Montag:... geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:... geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit der Bürgermeisterin: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet: Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Während der Wintermonate geschlossen! Führungen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter Tel möglich. info@die brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Siegmund Wehrführer Gerstungen M. Katzmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 6/2017 Bereitschaftsdienste Kassensärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit erreichbar über die: Einsatzzeiten in Thüringen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag in der Regel von 19 bis 7 Uhr in der Regel von 19 bis 7 Uhr in der Regel von 13 bis 7 Uhr in der Regel von 19 bis 7 Uhr in der Regel von 13 (bis Montag 7 Uhr) rund um die Uhr rund um die Uhr Bei lebensbedrohlichen Zuständen: 112 Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Fachärztin für Frauenheilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Dr. med. W. Broßmann FA für Innere Medizin (Hausarzt) Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Montag, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Achtung neue Sprechzeiten!!! Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr... (nach Vereinbarung) Freitag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Urlaub vom bis Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages.

4 Ausgabe: 6/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite Brücken-Apotheke Glückauf-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Apotheke im Riete Apotheke im Riete Storchen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Dr. med. dent. Birgit Baldofski Großgasse 25, Oberellen,...Tel Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski Wilhelmstraße 78, Gerstungen...Tel Dr. med. dent. Michael Haas Schillerstr. 1, Gerstungen...Tel Zahnarztpraxis Bernd und Annette Schößler Schwanengasse 1, Berka/Werra...Tel Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, Berka/W., OT Herda...Tel Tierärztliche Versorgung: Tierarztpraxis Norbert Börner Gunkelsgasse 86, Untersuhl... Tel o Tierarztpraxis Sabine Krause Mühlgasse 9, Gerstungen...Tel Tierarztpraxis Frank Brechling Friedensteinstraße 1, Oberellen...Tel Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 07. April 2017 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 29. März 2017, Uhr Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Bekanntmachung Amtlicher Teil Planfeststellungsbeschluss gemäß 18 AEG für das Bauvorhaben Zulaufstrecke VDE 8, TA Eisenach Gerstungen, PFA 3 Neustädt, Bahn-km 183, , 133 der Strecke (6340) Halle (Saale) Hbf Baunatal-Guntershausen in der Gemeinde Gerstungen Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Erfurt, vom , Az. 531ppa/ #008, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom in der Gemeindeverwaltung Gerstungen Rathaus Hauptamt (Zimmer 11) Wilhelmstraße Gerstungen während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn- Bundesamt, Außenstelle Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 114, Erfurt, eingesehen werden. Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der Beschluss der Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz) S. Hartung Bürgermeisterin Bekanntmachung Planfeststellungsbeschluss gemäß 18 AEG für das Bauvorhaben Zulaufstrecke VDE 8, TA Eisenach Gerstungen, PFA 4, Bahn-km 188, , 343 der Strecke Halle (Saale) Hbf Baunatal-Guntershausen (6340) in der Gemeinde Gerstungen Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Halle, vom , Az. 631ppa/ #001, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom in der Gemeindeverwaltung Gerstungen Rathaus Hauptamt (Zimmer 11) Wilhelmstraße Gerstungen während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn- Bundesamt, Außenstelle Halle, Ernst-Kamieth-Str. 5, Halle (Saale), eingesehen werden. Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der Beschluss der Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz) gez. S. Hartung Bürgermeisterin

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 6/2017 Stellenausschreibung Zur Verstärkung unseres Teams im Freibad Gerstungen suchen wir: Saison-Mitarbeiter/-innen für den Bereich Kasse (von Mai bis September 2017 in Voll- /Teilzeit /450,- Basis) Nach einer entsprechenden Einweisung umfasst Ihr Aufgabengebiet schwerpunktmäßig: Kassieren von Eintrittsgeldern tägliche Kassenabschlussarbeiten und Abrechnung mit der Gemeindekasse freundliche und kompetente Beratung unserer Badegäste Wir erwarten: Freude am Umgang mit Menschen freundliche, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise Flexibilität Bereitschaft zu regelmäßigen Arbeitseinsätzen an Wochenenden und Feiertagen Wir bieten Ihnen: einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz angemessene Bezahlung engagierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen Arbeitsstunden so wie die Arbeitsstage richten sich nach dem Dienstplan und natürlich auch nach dem Wetter. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens an folgende Adresse: Gemeindeverwaltung Gerstungen Personalabteilung Wilhelmstraße Gerstungen oder Per an: personal@gerstungen.de Bei Fragen steht Ihnen Herr Richter unter der Telefonnummer gern zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Für die Durchführung der Bauarbeiten im 2. und 3 Bauabschnitt ist es notwendig, diesen Abschnitt der Dorfstraße voll zu sperren. Die Umleitung des Fahrzeugverkehrs erfolgt durch das Gewerbegebiet Auf der Aue. Es wird versucht den Anwohnerverkehr möglichst lange aufrecht zu erhalten. 4. Bauabschnitt: Ab August sollen die Ver- und Entsorgungsleitungen in der Weihersgasse gebaut werden. Um während der Bauzeit die Zufahrt zu den Grundstücken zu ermöglichen, wurde eine Furt in Richtung Oberellen gebaut. Diese ist auch für die Befahrung mit PKW ausgelegt. Nach der Verlegung der Kanal- und Trinkwasserleitungen werden die Straßenoberflächen in der Dorfstraße (Kreisstraße) provisorisch verschlossen und befahrbar gemacht. Durch den Landkreis ist der Grundhafte Ausbau der Kreisstraße für das kommende Jahr vorgesehen. Für die Weihersgasse ist durch die Gemeinde Gerstungen ebenfalls der grundhafte Ausbau der Straße geplant. Dieser soll jedoch schon in diesem Jahr, direkt nach den Tiefbauarbeiten für Kanal- und Trinkwasserleitung beginnen. Bei allen restlichen Nebenstraßen werden die Oberflächen wie vorgefunden wieder hergestellt. Allgemeine Informationen: Damit während der Bauzeit die Abfuhr der häuslichen Abfälle (Hausmüll, Gelbe Tonne, Altpapier) reibungslos gewährleistet werden kann, bitten wir Sie, die Mülltonnen wie gewohnt rechtzeitig am Tag vor der Abfuhr bereit zu stellen. Sollte die direkte Abfuhr infolge der Baumaßnahme nicht möglich sein, werden die Mülltonnen innerhalb der Baustelle durch die Baufirma an vorgesehene Sammelplätze transportiert. Damit die Rückverteilung nach der Leerung reibungslos klappt und jeder Haushalt seine eigne Tonne wieder bekommt, sind diese mit Ihrer Anschrift zu versehen. Der örtliche Gas Versorger Ohra Energie beabsichtigt mit der von uns geplanten Baumaßnahme sein Versorgungsnetz in Unterellen auszubauen. Für weitere Fragen diesbezüglich stehe Ihnen die Mitarbeiter der Ohra Energie zur Verfügung. Ihre Gemeindewerke Gerstungen Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen Anwohnerinformation Baumaßnahme: Kanal- und Trinkwasserleitungsbau Unterellen Dorfstraße / Weihersgasse Umfang der Baumaßnahme: siehe Planauszug Planungsbüro: Ingenieurbüro Bechtel GbR, Bebra Baufirma: WBB Straßen- Und Tiefbau Marksuhl GmbH Bauzeitraum: Oktober 2016 bis Oktober 2017 Informationen zum geplanten Bauablauf: 1. Bauabschnitt: Bau des Schmutzwasserkanals parallel zur Elte, beginnend am Schmutzwasserpumpwerk auf dem Bauhofgelände An der Aue bis in Höhe Dorfstraße 83. Parallel dazu finden die Bauarbeiten an zwei Furten durch die Elte statt. Die Eltebrücke im Gewerbegebiet wurde für die geplante Umleitungsstrecke vorbereitet. 2. Bauabschnitt: Nach dem bisher geplanten Bauablauf sollen in den nächsten Tagen die Arbeiten für die Kanal- und Trinkwasserleitungen ab Dorfstraße 14 bis zur Eltebrücke beginnen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen sein. 3. Bauabschnitt: Nach Querung der Elte erfolgen die Erneuerung der Bachgrabenverrohrung, sowie die Verlegung des Schmutzwasserkanals und der Trinkwasserleitung bis zum Saumarkt. Dafür ist eine Bauzeit von ca. 8 Wochen geplant.

6 Ausgabe: 6/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Recycling - statt illegal entsorgen: Baum- und Strauchschnittsammlung - jetzt auch für loses Material möglich Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis - Stadt Eisenach (AZV) führt zweimal im Jahr eine Baum- und Strauchschnittbündelsammlung durch. Was ist Baum- und Strauchschnitt? Baum- und Strauchschnitt ist kompostierbarer Grünschnitt, Abschnitte von Bäumen und Sträuchern. Die Grünabfälle müssen frei von Verunreinigungen wie Kunststoff, Metall, Keramik, Dachpappe und behandeltem Holz bereitgestellt werden. Bitte keine Steine, Erde, große Wurzelstöcke oder Baumstämme. Aber auch Laub, lose auf Grund der geringen Größe nicht bündelbare Heckenabschnitte und Pflanzenreste. Wohin mit dem Grünschnitt, der nicht bündelbar ist, Laub oder Heckenabschnitte? Das fragen sich in diesen Tagen viele Garten- und Grundstücksbesitzer. Und manche entscheiden sich dann für die illegale Entsorgung auf angrenzenden Grün- oder Waldflächen, die sich auf diese Weise zu kleinen Abfalldeponien entwickeln. Dieses Handeln ist nicht nur verboten, sondern schädigt auch die Umwelt. Was viele Hobbygärtner nämlich nicht wissen: Auf naturnahen Flächen bewirken Ablagerungen von Grasschnitt und Laub eine lokal massive Nährstoffanreicherung, die die biotypische Pflanzendecke mit der hier lebenden Tiergemeinschaft zerstört. Die illegale Entsorgungen von Gartenabfällen verstößt gegen das Abfall- und häufig das Naturschutzrecht und wird durch die Verwaltungsbehörden ordnungsrechtlich verfolgt und geahndet. Untersagt ist seit dem 1. Januar 2016 aber auch das Verbrennen von Gartenabfällen. Ordnungsgemäß entsorgt werden Gartenabfälle über eine Kompostierung im eigenen Garten oder sofern dies nicht möglich ist über die Anlieferung in Kompostieranlagen oder die Entsorgung über die Bio-Tonnen. Der AZV bietet für Baum- und Strauchschnitt spezielle Papiersäcke an. Die Papiersäcke sind 120 Litern groß, witterungsbeständig, mit einem festen Standboden aus zweilagigem Papier. Die Säcke sind selbstverständlich vollständig kompostierbar und können komplett mit dem Grünschnitt verladen werden. Die Papiersäcke können die Bürger in den Restmüllsackverkaufsstellen für 1,50 Euro erwerben. Verkaufsstellen in unserer Gemeinde: Kaufhaus Fischer, Gerstungen Tankstelle Beck, Oberellen Am Abfuhrtag sind die Papiersäcke neben die Bündel der Baum- und Strauchschnittsammlung bereitzustellen. Die Bündel müssen am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens 06:00 Uhr vor den Grundstücken, die an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sind, bereitliegen. Die Bündel dürfen 50 Kilogramm Gewicht und maximal zwei Meter Länge nicht überschreiten, da sie sonst nicht in das Sammelfahrzeug passen. Die maximale Aststärke beträgt zehn Zentimeter. Zum Bündeln ist nur textiles Material, wie Seile beziehungsweise Stricke zu verwenden. Eine Auflistung aller Restmüllsackverkaufsstellen und die Abfuhrtermine für die Baum- und Strauchschnittsammlung kann in der aktuellen Ausgabe des AZZE 2016 und auf der Homepage nachgelesen werden. Die Papiersäcke sind mit dem Aufdruck Bio- und Grünabfälle versehen. Säcke, die neben den Biotonnen am Bioabfallentsorgungstag stehen, werden vom Entsorgungspersonal nicht mitgenommen. Die Papiersäcke werden durch das Entsorgungspersonal nur zu den Terminen der Baum- und Strauchschnittsammlung entsorgt. Der AZV bittet die Bürger um Beachtung. Noch folgende Abfuhrtermine in unserer Gemeinde: Clausberg Lauchröden Oberellen Unterellen Nichtamtlicher Teil Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Frau Brunhilde Reiße zum 74. Geburtstag am Herrn Jürgen Bauer zum 70. Geburtstag am Herrn Alfred Behrendt zum 79. Geburtstag am Frau Waltraud Hesse zum 78. Geburtstag am Herrn Manfred Göpel zum 77. Geburtstag am Frau Elsbeth Seifert zum 83. Geburtstag am Herrn Fritz Ahnemüller zum 86. Geburtstag am Herrn Gustav Kuhn zum 92. Geburtstag am Frau Renate Börner zum 80. Geburtstag am Herrn Karl-August Hartung zum 84. Geburtstag am Frau Irma Abe zum 91. Geburtstag am Frau Anneliese Borghardt zum 72. Geburtstag am Herrn Gerhard Schramm zum 84. Geburtstag am Herrn Emil Biehl zum 82. Geburtstag am Frau Marianne Ott zum 78. Geburtstag am Frau Anna Maria Richter zum 93. Geburtstag am Frau Elisabeth Schäfer zum 73. Geburtstag am Herrn Günter Hesse zum 78. Geburtstag am Frau Anita Klehr zum 70. Geburtstag am Frau Edith Burgheim zum 77. Geburtstag am Herrn Joachim Jahnke zum 76. Geburtstag am Herrn Johannes Kelka zum 77. Geburtstag am Frau Christa Meiß zum 79. Geburtstag am Herrn Rolf Schmidt zum 77. Geburtstag am Herrn Adolf Hofmann zum 77. Geburtstag am Herrn Nikolaus Lückert zum 85. Geburtstag am Herrn Siegfried Baumgarten zum 79. Geburtstag am Herrn Günter Kohlhaas zum 77. Geburtstag am Herrn Werner Rudloff zum 82. Geburtstag am Frau Marliese Ziehn zum 77. Geburtstag in Lauchröden am Herrn Rudolf Kremz zum 80. Geburtstag am Frau Rosemarie Rudloff zum 77. Geburtstag am Herrn Erich Schmitz zum 75. Geburtstag am Herrn Rolf Manß zum 82. Geburtstag am Frau Edith Stegmann zum 85. Geburtstag am Herrn Horst Mey zum 70. Geburtstag in Oberellen am Frau Margot Brack zum 74. Geburtstag am Herrn Artur Jauernek zum 85. Geburtstag am Frau Elke Wassermann zum 73. Geburtstag am Frau Elfriede Otto zum 79. Geburtstag am in Unterellen am Frau Gerda Karges zum 77. Geburtstag in Sallmannshausen am Herrn Manfred Höhn zum 78. Geburtstag in Neustädt am Frau Hedwig Seidenfad zum 80. Geburtstag

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 6/2017 Aktuelles

8 Ausgabe: 6/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Ferienprogramm der Offenen Jugendarbeit im Bereich Gerstungen, Marksuhl und Berka/Werra Montag, Exkursion nach Kassel - Wanderung zum Herkules - Anreise erfolgt mit der Bahn - Altersgruppe 10 bis 18 Jahre - Teilnahme kostenlos Dienstag, Kochen und Nähen - Workshop im Jugendclub Gerstungen - Altersgruppe 10 bis 14 Jahre - Teilnahme kostenlos Mittwoch, Bowling - Ausflug in das Bowlingcenter Eisenach - Anreise erfolgt mit der Bahn - Altersgruppe 10 bis 18 Jahre - Teilnahmegebühr 3 Anmeldungen: Jugendsozialarbeiter: Monika Stötzel Michael Bruck Mobil: 0176/ / Postanschrift: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. RV Westthüringen Klosterstraße 19, Creuzburg Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmanshausen, Untersuhl Die Kirchenältesten mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sehr herzlich ein: Sonntag, 26.März (Sommerzeit) Uhr Gottesdienst in Neustädt (etwas früher wegen Vollsperrung Bahnübergang) Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum Gerstungen, Orgel: Frau K.Mosebach Montag, 27. März Uhr Gemeindenachmittag in Neustädt (DGH) mit Sallmannshausen Uhr Gemeindekirchenrat in Gerstungen Sonntag, 2. April Uhr Gottesdienst in Untersuhl (Gemeinderaum), Organistin: Frau G.Hofmann Uhr Gottesdienst in Gerstungen (Gemeinderaum), Organistin: Frau G.Hofmann Sonnabend, 8. April Uhr Frühjahrsputz in der Katharinenkirche Gerstungen ca Uhr Andacht zur Goldenen Hochzeit Sonntag, 9. April Uhr Gottesdienst in Neustädt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Pflegecentrum Gerstungen, Orgel: Frau K.Mosebach Uhr Laurentiuskirche zu Berka/Werra Gottesdienst zur Vorstellung von Pfarrer André Krauß zur Entsendung in die Pfarrstelle Berka/ Werra mit Herrn Superintendent Ralf-Peter Fuchs, anschließend Kaffeetafel in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Berka/Werra, Werrastraße; Uhr Georgenkirche Eisenach Zur Aufführung kommt die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach (BWV 245) Mitwirkende: Bachchor, Solisten und die Landeskapelle Eisenach unter Leitung von KMD Christian Stötzner (Dauer etwa 2 Stunden) Karfreitag (Tag der Kreuzigung Jesu), 14.April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Untersuhl (Gemeinderaum), Organistin: A.Stunz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gerstungen (Gemeinderaum), Organistin: A.Stunz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Marienkirche Sallmannshausen, Organistin: A.Stunz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Neustädt (Gemeinderaum), Organistin: A.Stunz Ostersonntag (Tag der Auferstehung Jesu), 16. April Uhr Gottesdienst in der Rundkirche, der Kirchenchor, Leitung: Pfarrer Tittelbach-Helmrich, wirkt mit, Orgel: Frau K.Mosebach Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche, der Kirchenchor, Leitung: Pfarrer Tittelbach-Helmrich, wirkt mit, Orgel: Frau K.Mosebach Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Sallmannshausen, Organistin: A.Stunz Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt, Organistin: A.Stunz Ostermontag, 17. April Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum Gerstungen mit Frau Kohlhaas Uhr Nach Ostern unterwegs - Andacht in der Katharinenkirche für Kinder und Erwachsene unserer vier Kirchengemeinden, Organistin: A.Stunz Freitag, 21. April Tages-Exkursion der Konfirmanden nach Mainz auf den Spuren von Johann Gutenberg und Marc Chagall Sonntag, 23. April Uhr Pfarrer Tittelbach-Helmrich hält den Gottesdienst zur Konfirmation in Dankmarshausen Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht (Herda): mittwochs: Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, Konfirmandenunterricht 7.Klassen: dienstags, Uhr im Gemeinderaum Konfirmandenunterricht 8.Klassen: dienstags, Uhr im Gemeinderaum Jugendchor mit Frau Tittelbach-Helmrich: freitags, Uhr im Gemeinderaum Kirchenchor mit Frau Kantorin Hofmann: 14-täglich mittwochs, Uhr im Gemeinderaum Untersuhl, Posaunenchor Marksuhl / Gerstungen mit Frau Kantorin Hofmann: donnerstags Uhr im Gemeinderaum Projektchor mit Frau K. Mosebach z.zt. 14-täglich dienstags Uhr im Gemeinderaum Ökumenische Verbundenheit an Ostern - Dazu laden Christen am Ort gemeinsam ein: Sonntag, 26. März ab 15 Uhr: Anfertigen der Osterkerzen für die Kirchen, Gründonnerstag Uhr: Gottesdienst in der kath. Kirche, anschl. Beisammensein, Samstag Uhr: Treff an der Bettelbank : stiller Fußmarsch zur Kohlbachquelle mit Segnung des Osterwassers, Samstag Uhr: Feier der Osternacht in der kath.kirche, Ostermontag Uhr: Kinderkirche in der Katharinenkirche. In guter Erinnerung bleibt die Veranstaltung zum Weltgebetstag am 3. März im AWO-Begegnungszentrum Gerstungen, die gemeinsam vorbereitet und durchgeführt wurde. Der Projektchor wirkte erstmals mit. Anregen - unter diesem Motto regten am 21. März im Gymnasium Christen interessierte Menschen in Gerstungen und Umgebung an und kamen ins Gespräch. Lesepult der Marienkirche Sallmannshausen erneuert Das Lesepult der Marienkirche Sallmannshausen wurde in einer Möbeltischlerei restauriert und mit neuem Kreuzfurnier in Eiche versehen. Die Kosten trägt die Kirchengemeinde. Zuvor waren bereits die Lesepulte im Gemeindesaal Gerstungen und im Gemeinderaum Neustädt erneuert worden. Ende der Vakanz Pfarramt Berka/Werra Am 31. März 2017 endet die Vakanz. Ab 1. April beginnt Herr Pfarrer André Krauß seine dreijährige Entsendungszeit und ist für die Evangelischen Kirchengemeinden Berka, Dankmarshausen, Dippach und Großensee zuständig.

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 6/2017 Der Gottesdienst zur Vorstellung mit Herrn Superintendent Fuchs findet am 9. April um Uhr statt, die Pfarramtsübergabe von Pfarrer Tittelbach-Helmrich und Kirchenältesten mit Superintendent Fuchs am 3. April, 9.00 Uhr. Die aufwendige Sanierung der Dienstwohnung und der Gemeinderäumlichkeiten im Pfarrhaus Berka ist planmäßig abgeschlossen. Monatsspruch April: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5.6. Im Internet finden Sie die Termine unserer Kirchengemeinden unter im Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen. Pfarramt Gerstungen Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich, An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Katholische Filialgemeinde Gerstungen Katholisches Pfarramt Eisenach Sonntag, Fastensonntag Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Fastensonntag Gerstungen: Uhr Heilige Messe, anschl. Gemeindenachmittag Christenlehre Donnerstag, und , jeweils Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Dienstag, , und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Dienstag, , Uhr/Gemeinderaum Unterellen Aus unseren Familien Das Fest zur Diamantenen Hochzeit, beging mit einer Andacht im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Herleshausen, das Ehepaar Heinrich und Emmi Eckstein. Die Kirchengemeinde Oberellen wünscht dem Jubelpaar Gottes Segen! Getauft wurde in der Dreifaltigkeitskirche zu Unterellen, Lucia Jolie Bartelt, Tochter von David Bartelt und Juliane, geb. Müller. Sei gut behütet und beschützt! Veränderte Läuteordnung für Unterellen Viele Lebensereignisse werden von Glockengeläut begleitet. Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Jubelkonfirmation und schließlich die Beerdigung bekommen durch das Läuten einen ernsten, feierlichen Rahmen. Auch der Tag vor der Bestattung wurde bisher in unserer Gemeinde durch ein Läuten am Morgen um 9 Uhr begleitet. Da zu dieser Zeit viele unterwegs auf Arbeit sind, soll sich dies nun ändern: Von nun wird bei uns am Sterbetag um 17 Uhr mit einem an- und abschwellenden Glockenklang als Zeichen für das Auf und Ab des Lebensweges geläutet. Die Angehörigen melden sich dafür bitte bei der Küsterin Mareike Kutschbach. Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Michael Beyer Sonntag, Fastensonntag - MISEREOR Gerstungen: Uhr Heilige Messe Jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr Offene Kirche Mittwoch, Uhr Frauenkreis Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: /27533 Gottesdienste und Veranstaltungen im März und April Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Förtha Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Förtha Gründonnerstag, Uhr Passahmahl für alle Kirchengemeinden/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Karfreitag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Förtha Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Ostersonntag, Uhr Andacht auf dem Friedhof Oberllen Uhr Emmaus-Gottesdienst von Unterellen nach Oberellen Ostermontag, Uhr Ostergottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden Uhr Ostergottesdienst/Kirche Förtha Konfirmandenzeit Mittwoch, und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Vorkonfirmandenzeit Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Kapellenstraße 16 ( Sonntagsgottesdienste: 26. März, Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) 02. April, Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) Weitere Veranstaltungen: Biblischer Unterricht für Teenies zwischen 12 u. 14 Jahren , Uhr, u. so weiter immer Donnerstag Bibelgespräch , Uhr Seniorennachmittag , Uhr Zum Nachdenken: Fairness So spricht der Herr: Sorgt für Recht und Gerechtigkeit und rettet den Ausgeplünderten aus der Hand des Gewalttäters! Fremde, Waisen und Witwen bedrängt und misshandelt nicht; vergießt kein unschuldiges Blut an diesem Ort! (s.a. die Bibel, Jer 22,3)

10 Ausgabe: 6/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Verein der Freunde und Förderer der Regelschule Berka/Werra e.v. Geflügelzuchtverein Mittleres Werratal Gerstungen/Untersuhl Einladung zur Jahresabschlussfeier Am , um Uhr, wird unsere Jahresabschlussfeier für das Jahr 2016 in der Speisegaststätte Freytag in Gerstungen stattfinden. Es sind alle Mitglieder des Geflügelzuchtverein Gerstungen / Untersuhl, deren Ehepartner oder Lebensgefährtinnen eingeladen. Ich wünsche allen einen angenehmen Abend in der Speisegaststätte Freytag. Erwin Platzdasch Geflügelzuchtverein Gerstungen / Untersuhl Angliederungsgenossenschaft Clausberg-Oberellen Einladung zur Versammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lade ich Sie zur Vollversammlung der Angliederungsgenossenschaft Clausberg-Oberellen für Donnerstag, den , um Uhr in die Gaststätte Elteschlösschen nach Förtha ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Rechenschaftsbericht zu den Jagdjahren 2011/12 bis 2016/17 Änderung der Eigentumsverhältnisse Wechsel des Inhabers des Eigenjagdbezirks Flächenveränderungen 5. Kassenbericht für den genannten Zeitraum 6. Entlastung des Vorstehers und des Kassenführers 7. Information zur Auszahlung des Reinertrags für sechs Jagdjahre 8. Verschiedenes u.a. Vorbereitung der nächsten Vollversammlung Informationen zur Vorbereitung Neuwahl Vorsteher, Stellvertreter und Kassenverwalter Information und Diskussion zur Satzungsänderung Die durchzuführende Auszahlung der Reinertragsanteile erfolgt nach Vorlage eines aktuellen, mindestens 2016 ausgestellten, unbeglaubigten Grundbuchauszuges und der entsprechenden aktuellen Kontodaten. Im Falle von Eheleuten und sonstigen Erbengemeinschaften sind Vollmachten der Miteigentümer vorzulegen. Die Unterlagen können direkt abgegeben oder nach der Vollversammlung nachgereicht werden. Iris Lampa Vorsitzende der Angliederungsgenossenschaft Herdaer Straße 8c, Berka/Werra Einladung zur Vollversammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lade ich Sie recht herzlich zu einer Versammlung des Schulfördervereins am Dienstag, , um 19:30 Uhr, in die Regelschule Berka/Werra, Raum 301, ein. Tagesordnung u.a.: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Jahresbericht des Schatzmeisters 4. Diskussion zu den Punkten 2 und 3 5. Entlastung des Vorstandes 6. Beschluss zur Unterstützung der Eichelbergschule Berka/ Werra im Schuljahr 2017/18 7. Wahl eines neuen Vorstandes Hier: Wahl eines neuen Vorsitzenden 8. Sonstiges Über Ihr Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichem Gruß i.a. Silke Pohl Sportfischereiverein Unterellen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 26. März 2017, Beginn Uhr Zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem , um Uhr im Anglerheim Unterellen möchten wir alle Vereinsmitglieder des Sportfischerverein Unterellen recht herzlich einladen. Der Vorstand weist darauf hin, dass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2017 zur Versammlung mitzubringen sind. Anträge sind bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung beim Vorstand einzureichen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Abstimmung über die Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenwart 5. Bericht über die Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes 6. Pause ca. 15 min 7. Bekanntgabe und Beschluss über die geplanten Ausgaben Bekanntgabe der eingegangenen Anträge 9. Diskussion 10. Schlusswort des Versammlungsleiters Wir bitten um pünktliches Erscheinen! Der Vorstand Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Gerstungen Unsere erste Busfahrt in diesem Jahr führt uns ins Weserbergland mit den Städten Höxter und Beverungen Termin: Mittwoch, den Entlang der Werra und Weser fahren wir ins Weserbergland nach Höxter am linken Weserufer. Unter dem Motto Wenig gehen, viel sehen erkunden Sie die Altstadt. Nach einer individuellen Mittagspause und bestehenden Interesse, besuchen wir in Dalhausen das Korbmuseum, wo bei Bedarf natürlich auch eingekauft werden kann. Am Nachmittag werden wir dann in Beverungen das Bauernhofcafé besuchen und gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre Kaffeetrinken. Dort befindet sich ein Hofladen und ein Bauernhofmuseum, deren Besuch sich auf jeden Fall lohnt. Abfahrt: Sallmannshausen Uhr Neustädt Uhr Gerstungen Markt Uhr Gerstungen/ Herwig Reisen Uhr Untersuhl Uhr Fahrpreis pro Person 19,00 inklusive kleiner Nichtmitglieder 24,00 Stadtrundgang in Höxter Anmeldung bitte am Montag, bei Frau Anita Eisenträger Tel.: Der Vorstand

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 6/2017 Freiwillige Feuerwehr Gerstungen Bei Gerstunger Feuerwehr alles auf Anfang gestellt Mario Katzmann und Andre Schulz als Wehrführer und Vereinschef wiedergewählt Gerstungen (rüd) Immerhin mehr als 30 Feuerwehrleute hatten sich am Samstagabend in der AWO-Begegnungsstätte zur Jahreshauptversammlung der Gerstunger Feuerwehr eingefunden. Dazu auch noch die Kinder, die derzeit den Stamm der Jugendfeuerwehr bilden. Gerade dort klafft seit dem Aufrücken einiger Jugendlicher zu den Aktiven eine schmerzliche Lücke, betonte Wehrführer Mario Katzmann. Aber den Rückgang an aktiven Feuerwehrkräften beklagte der Wehrführer insgesamt, dazu den Verweis auf die in die Jahre gekommene Technik, aber auch die positiven Aspekte in Richtung Ausbildung und Qualifizierung. Damit ist die Gerstunger Wehr gut aufgestellt und konnte ihre Aufgaben jederzeit erfüllen. Die Einsatzabteilung mit 25 Kräften (21 männlich/ 4 weiblich) zählte 2016 zwar sechs Kameraden weniger als noch 2015, war mit 9 Führungskräften, 9 Atemschutzgeräteträgern und 11 Maschinisten aber schlagkräftig aufgestellt. Und der Altersdurchschnitt von 34 Jahren ist dabei sehr erfreulich. Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen standen jetzt auf der Tagesordnung. Franziska Simon wurde da zur Oberfeuerwehrfrau befördert, Jonathan Rudolph und Marc Rohland zum Oberfeuerwehrmann. Marcus Schumann und Mario Schricker wurden zu Hauptfeuerwehrmännern. Zum Oberlöschmeister wurde Tobias Klimpel und Mathias Zien zum Oberbrandmeister befördert. Grundlage für die Beförderungen war natürlich der erfolgreiche Abschluss der entsprechenden Lehrgänge. Als Truppmann Teil 1 können da jetzt Carolin-Kim Bösken und Jessica Wolf, als Truppmann Teil 2 Jonathan Rudolph und Marc Rohland, als Truppführer Franziska Simon und Jonathan Rudolph, als Gruppenführer Marcel Katzmann und als Zugführer Tobias Klimpel eingesetzt werden. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhielten zudem die Gerstungen Card, die zur kostenfreien Nutzung des Schwimmbades, der Bibliothek, des Werratal-Museums und weiterer Veranstaltungen der Gemeinde berechtigt. Wahlen standen dann auch noch für die Wehrführung und Vereinsführung an, die relativ zügig vonstatten gingen. Nach der Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden fanden sich im Bericht des Wehrleiters erfreuliche Details, wie der leichte Rückgang der Einsätze überhaupt und allein 50 % weniger Einsätze in der Flüchtlingsunterkunft. Mehr Sorgen machten ihm dagegen das Alter der Fahrzeugtechnik, wie des LF 16/12 (23 Jahre), des Tanklöschfahrzeugs (18), des Kleinbusses (13) oder der übrigen Technik,die teils noch erheblich älter ist. Die Einsätze selbst beschränkten sich überwiegend auf die üblichen Schwerpunkte wie 12 Brandeinsätze oder 20 Technische Hilfeleistungen, wie die Beseitigung von Ölspuren auf Straßen und Gewässern, Unfälle, Amtshilfe für den Rettungsdienst oder auch Insektenbeseitigung. In den Stunden Einsatzzeit waren aber auch 34 Lehrgänge, die Absicherung von kulturellen Anlässen und Wartung und Pflege der Technik enthalten. Zahlreiche Aktivitäten zählte auch Andre Schulz im Bericht des Feuerwehrvereins auf. Dem traditionellen Hutzelfeuer im Januar folgten da Jahresabschlussfeier und Jahreshauptversammlung im Februar und weitere Höhepunkte übers Jahr verteilt. Das Osterfeuer, die Maifeier oder das Spielen und Betreuen der Kindergartenkinder zum Kindertag zählten ebenso dazu wie Kegeln, Wandern und das Oktoberfest. Eher schmerzlich war die Teilnahme an Trauerfeiern für verstorbene Kameraden, bevor Weihnachtsmarkt, Glühweinfest und Silvesterfeier das Vereinsjahr beschlossen. Natürlich bedankte sich Andre Schulz dann auch bei allen Kameradinnen und Kameraden, der Gemeindeverwaltung, den Gemeindewerken und den Firmen und Unternehmen, die all die Aktivitäten unterstützt hatten. Einen überaus erfreulichen Bericht hatte Christian Rieche auch von der Arbeit der Jugendfeuerwehr abzugeben. Immerhin 700 Stunden waren da im Ausbildungsjahr 2016 bei der theoretischen und praktischen Ausbildung sowie kultureller und sportlicher Tätigkeit zusammengekommen. UVV-Belehrungen, Fahrzeug-/ Gerätekunde, Knoten und Stiche, Abseilübungen und Erste Hilfe zählte Rieche als Ausbildungsthemen auf. Hydrantenkontrollen sowie die Teilnahme an den Kreisteilmeisterschaften in Stedtfeld standen trotzt kleiner Besetzung ebenso auf dem Plan. Eine Wettkampfgruppe konnte in Stedtfeld zwar nicht gestellt werden, mit Medaillen für die schnellste und zweitschnellste Feuerwehrfrau in der Altersgruppe bis 14 Jahre fuhren die Gerstunger Kids trotzdem nach Hause. Lohn für die Mühen war zudem eine Einladung des Landtagsabgeordneten Raymund Walk, einen Ferientag auf dem Inselsberg zu verbringen, den die Kinder sichtlich genossen. Dieses Event wie auch das gesamte Ausbildungsjahr konnten die 5 Mädchen und 5 Jungen der Jugendfeuerwehr komplett unfall- und verletzungsfrei abschließen, resümierte Christian Rieche am Ende. Nach dem Bericht des Kassenwarts bat nun Kassenprüferin Franziska Simon um Entlastung des Vorstandes, bevor Manfred Schlibitz und Harald Kirsch zu neuen Kassenprüfern gewählt wurden. Gewählt wurden: zum Wehrführer Mario Katzmann, Stellvertretender Wehrführer Tobias Klimpel, Gerätewart Marcel Katzmann, Jugendwart Christian Rieche Vereinsvorsitzender Andre Schulz, Stellvertreter Rene Köpl, Kassenwart Marcel Katzmann, Stellvertreter Simone Immermann, Schriftführer Sonja Renner, Frauensprecherin Belinda Hartung, Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung Ulrich Hartung In den Grußworten der Gästewehren aus Neustädt, Berka/Werra und Untersuhl und des Sachgebietsleiters der Gemeinde, Mathias Richter, der Bürgermeisterin Sylvia Hartung vertrat, wurde vor allem der Dank für die gute Zusammenarbeit deutlich, waren aber auch die Glückwünsche an die Geehrten enthalten.

12 Ausgabe: 6/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Im Punkt Verschiedenes kam vor allem das große 225-jährige Jubiläum zur Sprache, das Ende Mai mit einer ganzen Reihe von Höhepunkten gefeiert werden soll. Im Schlusswort wünschte sich Wehrleiter Mario Katzmann natürlich mehr Interesse und Beteiligung der Bürger an der Feuerwehr, denn die unter 2%ige aktive Beteiligung aller Bürger in der Feuerwehr stimmt ihn doch sehr nachdenklich. Jugendfeuerwehr Lauchröden Hallo Kinder und Jugendliche, am Freitag, dem , um Uhr findet in der Feuerwehr am Sportplatz ein Schnuppernachmittag für euch statt. Freiwillige Feuerwehr Lauchröden Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerstungen OTW Lauchröden am Die Freiwillige Feuerwehr Lauchröden zog für das vergangene Jahr 2017 eine positive Bilanz. Der Wehrführer Tino Hamm verlas nach den Begrüßungsworten den Rechenschaftsbericht und dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz im vergangen Jahr. Der Bericht über die Einsätze und technischen Hilfeleistungen in 2017 wurde erläutert, über die abgelegten Schulungen berichtet. Ebenso über Weiterbildungen der Feuerwehrmänner. Auch an Wettkämpfen wurde erfolgreich teilgenommen. Auszeichnung 2017: Hans Semisch 60 Jahre Mitglied der FFW Gerd Ortmann 40 Jahre Mitglied der FFW Michael Stück 10 Jahre Mitglied der FFW Philipp Koch, Lucas Wittich, Sandro Sklarz und Maximilian Luck für bestandene Lehrgänge Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht des Wehrführers 5. Rechenschaftsbericht des Jugendwartes 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfbericht 8. Entlastung der Kassenprüfer Wahl der Kassenprüfer für Beförderungen und Ehrungen 11. Diskussion 12. Grußworte der Gäste 13. Schlusswort des Wehrführers Danken möchten wir dem Jugendwart und dessen Helfern für die Arbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Am machten sie auch gleich einen Ausflug zur Erfurter Berufsfeuerwehr. Wenn ihr zwischen 6 und 15 Jahren seit, könnt ihr sogar bei uns Mitglied werden. Es erwartet euch Spiel und Spaß rund um das Thema Feuerwehr. Es freut sich auf euch: Das Betreuerteam der Jugendfeuerwehr Kultur- und Heimatverein Gerstungen Einladung zur Jahreshauptversammlung am 1. April 2017 im AWO-Raum am Markt Der Vorstand des Vereins lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Beginn: 16 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Eröffung und Begrüßung 2. Verlesung der Tagesordnungspunkt 3. Abstimmung über Punkt 2 4. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 5. Rechenschaftsbericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfung 7. Entlastung Punkte 3, 4, 5 8. Verschiedenes und Diskussionen 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorsitzenden und 2. Vorsitzenden 11. Neuwahl des Kassierers und Schriftführers 12. Neuwahl der Beisitzer Ich bitte um rege Beteiligung sowie um Rückmeldung an den Wanderwart (Tel ). W. Rösing Vorsitzender Jagdgenossenschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung mit gemeinsamen Abendessen am um Uhr in die Gaststätte Zur alten Schule in Lauchröden Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Abstimmung über die Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Kassenprüfer 7. Bericht des Jagdpächters 8. Abstimmung über Anträge auf Spendenzuweisung 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Jagdvorstandes 11. sonstiges 12. Schlussworte des Jagdvorstehers Der Jagdvorstand Wichtig, bringen sie einen aktuellen Grundbuchauszug mit, so schreibt es die Satzung vor! Das jährliche Knutfeuer im Januar gehört zur Feuerwehr in Lauchröden ebenso wie die Beteiligung an der Absicherung des Osterfestes und des Weihnachtsmarktes, beim Brandenburgfest und vielen weiteren Aktivitäten im Ort. Tino Hamm bedankt sich stellvertretend auf diesem Weg für die gute Zusammenarbeit aller Lauchröder Vereine! Wehrführer Tino Hamm

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 6/2017 Rüdiger Katzmann verlor zwar mit 1,5:2,5 MaP und 516:542 Holz sein Spiel was aber Klaus Klehr mit hervorragenden 2,5:1,5 und 555:518 Holz mehr als ausgleichen konnte. Unerwartete 17 Holz Vorsprung zur Halbzeit, was konnten Holger Langendorf und ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Kegeln 1. Regionalklasse - Männer / DCU Thüringen ESV Gerstungen Jugendkraft Crawinkel 2651:2537 Holz (jz) Mit dem Sieg im Punktspiel des 19. Spieltages in der 1. Regionalklasse der DCU-Thüringen fiel den Keglern des ESV Gerstungen wieder mal ein dicker Stein vom Herzen. Da diese Partie für den ESV das letzte Heimspiel der Saison war, musste aufgrund der angespannten Situation in der unteren Tabellenhälfte unbedingt ein Sieg her. Die Gerstunger empfingen die Mannschaft von Jugendkraft Crawinkel, die mit der Empfehlung von vier Siegen in Folge antrat. Auch wenn die ESV-Kegler nicht ganz an die Leistung der Vorwoche anknüpfen konnten, so boten sie doch eine starke Leistung und gaben die Führung nie aus den Händen. Marcel Ludwig (435 Holz), Frank Ludwig (433), Jörg Zint (427), Stephan Balzer (458), Thomas Burkhardt (428) und der Tagesbeste Denis Langlotz mit 470 Holz sorgten für einen deutlichen 2651:2537-Erfolg. Dass dieser eminent wichtig war, zeigt die besondere Tabellenkonstellation am Ende des Spieltages, bei der drei Runden vor Schluss noch acht der elf Mannschaften die Chance haben, auf dem Abstiegsplatz zu landen. Das finale Programm besteht für den ESV nun aus drei Auswärtsspielen, keine leichte Aufgabe, aber durchaus lösbar. KV Bienstädt ESV Gerstungen 2438:2490 Holz (jz) Mit dem Erfolg am 20. Spieltag beim KV 1966 Bienstädt konnten die Kegler des ESV Gerstungen in der 1. Regionalklasse der DCU-Thüringen, gleich im ersten von drei noch ausstehenden Auswärtsspielen, die erhofften zwei Punkte einfahren und damit ihr Punktekonto ausgleichen. Auf dem vierten Tabellenplatz stehend, haben sie nun nichts mehr mit dem Gerangel am Tabellenende zu tun. Ausgerechnet auf der schwer zu bespielenden Bahn im Kreis Gotha zeigten die Gerstunger eine überzeugende Auswärtsleistung und konnten damit die Hausherren mit 2490:2438 Holz bezwingen. Da man in Bienstädt nicht gerade mit Spitzenzahlen verwöhnt wird, muss man mit jedem guten Ergebnis sehr zufrieden sein. Umso mehr zählten an diesem Tag die Leistungen der ESV-Kegler Andreas Weber (455 Holz), Denis Langlotz (438) und Jörg Zint (431), denen die Kegler vom KV Bienstädt nichts entgegenzusetzen hatten. Weitere Ergebnisse für Gerstungen: Marcel Ludwig 407 Holz, Thomas Burkhardt 388 und Stephan Balzer 371. Die nächsten Spiele der 1 Mannschaft DCU Sa :00 Uhr SV Wasserthaleben 1 ESV Gerstungen 1 Sa :00 Uhr Sandhasen Körner 1 ESV Gerstungen 1 Verbandsliga Senioren A 120 Wurf ESV Gerstungen KSV Heinrichsbrücke Gera I 0:6 / 2142:2226 Holz Mit einem derart beindruckenden Auftritt des Gastes aus dem Ostthüringischen hatte keiner gerechnet, selbst die Geraer waren von sich selbst überrascht. Gegen die erzielte Saisonbestleistung hatten die Hausherren vom ESV nichts dagegen zu setzen und wurden am Ende mit 0:6 Mannschaftspunkten ganz klar in die Schranken verwiesen. Nur gut, dass das Punktekonto bei den Gerstungern zwei Spieltage vor Saisonende eine Abstiegsgefahr ausschließen kann sonst wäre es nochmal eng geworden. Auch die Heinrichsbrücker Sportfreunde sind mit diesem Sieg endgültig dem Abstiegsgespenst entronnen. Die Ergebnisse der ESV-Kegler: Rüdiger Katzmann 547; Klaus Klehr 492; Klaus Bauer 554 und Holger Langendorf 549 Holz. Ohrdrufer KSV I ESV Gerstungen 1:5 / 2139:2161 Holz Im vorletzten Spiel der Saison mussten die ESV Kegler mit einer Rumpfmannschaft die Reise nach Ohrdruf antreten. Auf der tollen Kegelsportanlage hatte man schon so manche Erfahrung sammeln dürfen sowohl positiv als auch negativ. Allerdings konnte man dieses Mal befreit aufspielen, es ging eh nur noch um die berühmte Goldene Ananas. Was die Männer dann aber auf die Bahn legten, war wie ein Befreiungsschlag. Klaus Bauer damit anfangen? Beide verloren ihre beiden ersten Sätze, Holger Langendorf sogar mit 119:139 seine zweite Bahn und es wurde jetzt so richtig spannend. Klaus Bauer spielte auf gleichmäßig hohem Niveau und musste trotz sehr guten 148 Holz nur die letzte Bahn an seinen Gegner abgeben. So stand es am Ende für beide nach Sätzen 2:2, konnten aber dank der besseren Holzzahlen mit 542:534 und 548:545 die Mannschaftspunkte erkämpfen. Die beiden Tabellenpunkte tun natürlich nochmal sehr gut, werden allerdings nach oben nichts mehr bewirken können, das haben sich die Sportkegler allerdings aufgrund der unnötig verlorenen Heimspiele selber zuzuschreiben was wäre da alles möglich gewesen Das letzte Punktspiel der Senioren in der Saison 2016/17: Sa :00 Uhr ESV Gerstungen SV 1883 Langula I Die Senioren des ESV Gerstungen bestreiten ihre Heimspiele auf den Bahnen der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda. 1. Mannschaft TKV Wartburgliga Eisenach ESV Gerstungen I - Marksuhler SV 1620:1595 Holz (dm) Ein starker Ersatzmann spielte das Zünglein an der Waage. Aber zuvor diktierte der Gast, der ehemals in Gerstungen Heimrecht genoss, das Geschehen. Käpt n Michael Langendorf musste wegen der zu hohen Fehlerquote zusehen, wie sein Gegner ihm den Schneid abkaufte. Sein Mannschaftskamerad Marcel Hepp steigerte diese Fehlerquote sogar noch, sodass die Gäste aus Marksuhl mit 56 Holz zur Halbzeit in Führung lagen. Da konnte man sich schon die Haare raufen, denn die 364 von Marcel waren alles andere, als ligatauglich. Steffen Heine als Dritter im Bunde zeigte dann aber endlich wieder ein ansprechendes Ergebnis, wobei man auch hier wieder sagen muss, dass augenscheinlich nervlich nicht alles o.k. war. So brachte auch er bestimmt nicht das zu fall, was seinen eigenen Ansprüchen entspricht. Wichtig aber war, die Trendwende war eingeläutet und das Augenmerk von nun an auf Ersatzmann Holger Langendorf. Der aber begann sehr verbesserungsbedürftig, schön umschrieben. Zum Ende hin aber bewies er Nervenstärke, was von seinem Gegner nicht behauptet werden konnte. Bis dahin spielten Batz, Mäurer und Schmidtke auf einem guten 400-er Schnitt, aber Nick Herbst schien völlig indisponiert, mit zusehen zu müssen, wie sein Gegner immer weiter Boden gutmachte. Am Ende musste auch er sein Spiel mit mageren 378 Holz beenden und damit auch die Siegesträume seiner Mannschaft. Damit sollte dem ESV der Klassenerhalt sicher sein, denn Mitbewerber um einen eventuellen Abstieg Medizin Eisenach vergab seine letzte Chance zu Hause gegen die Concorden aus Eisenach klar. Die Einzelergebnisse der ESV Kegler: Michael Langendorf 405; Marcel Hepp 364; Steffen Heine 417 und Holger Langendorf 434 Holz. Concordia Eisenach 2 ESV Gerstungen :1528 Holz Marcel Hepp 372; Michael Langendorf 347; Klaus Bauer 454 und Steffen Heine 355 Holz. 2. Mannschaft TKV Kreisliga Eisenach Staffel I Grün-Weiss Eisenach 4 ESV Gerstungen :1385 Holz Ergebnisse ESV: Heidi Schulz 318; Frank Ludwig 365; Uwe Keßler 346 und Gerhard Nacke 356 Holz. Freizeitkegeln: Die Kegler des ESV Gerstungen bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ sonja-langendorf@hotmail.de

14 Ausgabe: 6/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 Tag der offenen Tür in der Bibliothek Informationen aus dem Werratalmuseum Die Bibliothek Gerstungen lädt am Sonntag, dem 2. April 2017, von Uhr bis Uhr, zu einem Tag der offenen Tür ein. Unseren Lesern und anderen interessierten Gästen steht an diesem Tag das gesamte Serviceangebot der Bücherei (Medienausleihe bzw. Rückgabe, Leseranmeldung und Internetzugang) zur Verfügung. Weiterhin bieten wir: Aktuelle Bestseller und Sachliteratur (Krimis, historische Romane, Unterhaltungsliteratur, Garten-, Handarbeits-, Bastelbücher und vieles mehr) Ausstellung von Handarbeiten und Dekorationsideen im Frühling Live-Bilder von der Storchencam Informationen über unsere Störche Basteln für Kinder mit dem Jugendclub Gerstungen Kaffee und Kuchen

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Was: Wann: Wo: Ausgabe: 6/2017 Kinderkram-Markt Unterellen Samstag, 1. April 2017 von 14 bis 17 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Tipp: Uns findet man auch bei Facebook unter Dort bekommt man wenige Tage vor dem Markt einen kleinen Vorgeschmack auf unser Angebot sowie Informationen rund um den Markt. Infotag Infomobil zu neuen Schmerztherapien Kinderkram in Unterellen Persönlich, liebevoll, kommunikativ Markt für Kinderkram in Unterellen Wir sind vier Mamas aus Unterellen, die einen Markt für Babyund Kindersachen organisieren. Zu unserem Kinderkram-Markt am Samstag, dem 1. April verkaufen Eltern unkompliziert die gebrauchten, aber noch gut erhaltenen Sachen ihrer Kinder - ohne Standgebühr, ohne Provision. Einfach und direkt eben. Das Angebot reicht von Baby- und Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, über Babyausstattung von A-Z bis hin zu Umstandsmode und Spielsachen. Sachen gehen hier direkt von Hand zu Hand und man lernt die Menschen kennen, die kaufen oder verkaufen. Es wird liebevoll gestaltete Stände in freundlicher Atmosphäre geben. Zwischendurch kann man sich an unserem reichhaltigen Buffet mit selbstgebackenem Kuchen, Brezeln, Kaffee und Getränken stärken. Auch für ein nettes Gespräch zwischendurch wird Zeit sein. Unser Ziel ist, dass die Verkäufer und Besucher vom KinderkramMarkt Unterellen mit einem guten Gefühl nach Hause gehen und einen erfolgreichen und netten Nachmittag hatten. Veranstalter ist der Jugend- und Kulturverein Unterellen. Gicht Frakturen Fibromyalgie Tennisellenbogen Fersensporn Muskelschmerzen etc. Freitag, 7. April 2017 vor dem Gebäude Markt 10, Physiotherapie Linke Einsatzgebiete: Gelenk- und Wirbelsäulentherapie Sehnen- und Bandverletzungen Arthrose, Arthritis Rheuma

16 Ausgabe: 6/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 16 Unser Storch Hurra - auch der Lauchröder Storch ist wieder da. Aus dem Süden ist er zurückgekommen ( ) und auf dem alten Bäcker-Schornstein Platz genommen. Dort klappert er nun und schaut, denn er wartet auf seine Braut. Sicher trifft sie nun bald ein und dann wird auch die Hochzeit sein. Ist die Hochzeit dann gefeiert, liegen bald im Nest die Eier. Dann heißt es, warten, was ist denn aus den Eiern geworden. Ist da alles gut gelungen? Werden sie groß, die Jungen?

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen.

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen. Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 6 Frohe

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 21. Oktober 2016 Nummer 21 Sonnige

Mehr

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde Jahreshauptversammlung der Berichtsjahr 2014 Tagesordnung Jahreshauptversammlung der 1.Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresrückblick 5. Bericht der Jugendfeuerwehr 6. Bericht der Kinderfeuerwehr

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 #saubereswerratal

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 2 Blick

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 7 Aufgeblüht

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 4 Um das

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 7 Ausgabe:7/2015

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 3 Auch der

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 13 Die Alte

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 25. Juli 2015 Nummer 15 Glockeneinholung

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 29. November 2013 Nummer 24 Advent,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 4 Im Februar

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 29.08.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 29. August 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 10 Bereits

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gerstungen. Gerstungen. Infos und Adressen. Einheitsgemeinde. Gerstungen. mit Untersuhl Lauchröden Oberellen Unterellen Neustädt Sallmannshausen

Gerstungen. Gerstungen. Infos und Adressen. Einheitsgemeinde. Gerstungen. mit Untersuhl Lauchröden Oberellen Unterellen Neustädt Sallmannshausen www.gerstungen.de Einheitsgemeinde Gerstungen Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl Lauchröden Oberellen Unterellen Neustädt Sallmannshausen Infos und Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung Gerstungen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V.

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. Jahreshauptversammlung am 04.Mai 2017 der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. 1 Förderverein der Grundschule Wutha- Farnroda e. V. Eröffnung ng und Begrüßung Versammlungsleiter: Jahresbericht: Kassenbericht:

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 10. März 2017 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung Jahresbericht des Vorsitzenden Wanderbericht des Wanderwartes Kassenbericht des Schatzmeisters

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 27. Juni 2014 Nummer 13 Sehr geschmackvoll

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, die Stadtfeuerwehr Ellrich führte am Samstag, den 11.04.2015 ihre Jahreshauptversammlung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Vereinssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Schlangenbad e.v.

Vereinssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Schlangenbad e.v. - 1 - Vereinssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Schlangenbad e.v. Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schlangenbad e.v. beschließt folgende Satzung: 1 - Name, Sitz und Rechtsform 1. Der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr