Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 2 Blick auf die winterliche Werra von der Trassebrücke Seit Jahresbeginn machte der Winter bisher seinem Namen alle Ehre. Mit sonnig klarem Wetter, Temperaturen auch tagsüber unter dem Gefrierpunkt und eisigen Nächten mit mehr als minus 10 C zeigte sich der Januar. Doch Vorsicht sei immer noch beim Betreten zugefrorener Gewässer geboten!!! Stellenweise ist das Eis noch nicht stark genug und es besteht die Gefahr einzubrechen. Die Werra ist gegenwärtig noch eisfrei.

2 Ausgabe: 2/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:...geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:...geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit der Bürgermeisterin: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Während der Wintermonate geschlossen! Führungen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter Tel möglich info@die brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Siegmund Wehrführer Gerstungen M. Katzmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet...

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2017 Bereitschaftsdienste Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertag, ,/ Uhr...des Folgetages Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Fachärztin für Frauenheilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Dr. med. W. Broßmann FA für Innere Medizin (Hausarzt) Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Montag, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Achtung neue Sprechzeiten!!! Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr... (nach Vereinbarung) Freitag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.:

4 Ausgabe: 2/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 4 Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Glückauf-Apotheke Hessen-Apotheke Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Storchen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Amtlicher Teil Einladung zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Gerstungen Gemäß 15 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung sowie 6 der Hauptsatzung der Gemeinde Gerstungen findet am Mittwoch, dem 8. Februar 2017 um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Lauchröden in der Eisenacher Straße 4 (Löwensaal), eine Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Dr. med. dent. Birgit Baldofski Großgasse 25, Oberellen,...Tel Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski Wilhelmstraße 78, Gerstungen...Tel Dr. med. dent. Michael Haas Schillerstr. 1, Gerstungen...Tel Zahnarztpraxis Bernd und Annette Schößler Schwanengasse 1, Berka/Werra...Tel Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, Berka/W., OT Herda...Tel Unsere Zahnarztpraxis hat Verstärkung bekommen. Seit Oktober 2016 ist Frau Dr. Daniela Bode in unserer Praxis als angestellte Zahnärztin tätig. Tierärztliche Versorgung: Tierarztpraxis Norbert Börner Gunkelsgasse 86, Untersuhl... Tel o Tierarztpraxis Sabine Krause Mühlgasse 9, Gerstungen...Tel Tierarztpraxis Frank Brechling Friedensteinstraße 1, Oberellen...Tel Erscheinung der nächsten Ausgabe Erste Ausgabe im neuen Jahr: Freitag, 10. Februar 2017 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 01. Februar 2017, Uhr Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de zentrale Einwohnerversammlung der Gemeinde Gerstungen für alle Ortsteile statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Informationen zur Gebietsreform 3. Diskussion und Einwohneranfragen 4. Sonstiges gez. Sylvia Hartung Bürgermeisterin Anmerkung: Die Einwohner der Gemeinde können gemäß 6 Abs. 3 der Hauptsatzung Anfragen zu wichtigen Gemeindeangelegenheiten, die nicht von der Tagesordnung der Einwohnerversammlung erfasst sind, bis spätestens zum 06. Februar 2017 bei der Gemeindeverwaltung Gerstungen, Büro der Bürgermeisterin, einreichen. Gemeinde Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Telefon: / Fax-Nr.: / bgm@gerstungen.de Für alle Einwohner wird ein kostenloser Shuttle-Bus zur Bürgerversammlung angeboten. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: Untersuhl Uhr Bushaltestelle Rundkirche Gerstungen Uhr Bushaltestelle am Bahnhof Uhr Bushaltestelle am Markt Neustädt Uhr Bushaltestelle am Dorfplatz Sallmannshausen Uhr Bushaltestelle Lauchröden 18:20 Uhr Bushaltestelle Oberellen Uhr Bushaltestelle Ortsmitte Unterellen Uhr Bushaltestelle Festsetzung der Grundsteuer 2017 durch öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes Gegenüber dem Kalenderjahr 2016 ist keine Hebesatzänderung der Grundsteuer A und der Grundsteuer B eingetreten, so dass aus Gründen der Verwaltungs-vereinfachung und Kostenersparnis auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2017 verzichtet wird. Für alle Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2016 veranlagten Höhe gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid im Jahr 2017 erhalten, die gleiche Grundsteuer wie im Jahr 2016 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2017 ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2017 zugegangen wäre. Die Grundsteuer 2017 wird, mit den im zuletzt erteilten Grundsteuerbescheid festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am , , und fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2017 in einem Betrag am 01. Juli 2017 fällig. Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können bei der Gemeinde Gerstungen, Wilhelmstr. 53, Gerstungen eingesehen werden. Sollten die Grundsteuerhebesätze im Jahr 2017 noch geändert werden oder ändern sich die Messbeträge, werden Änderungsbescheide erteilt. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt eine Woche nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der wirksamen Bekanntmachung zu laufen beginnt, Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Gerstungen, Wilhelmstr. 53, Gerstungen einzulegen. Gerstungen, den Gez. Sylvia Hartung Bürgermeisterin Thüringer Forstamt Marksuhl Auslegung FFH-Fachbeitrag Grubenberg Das Thüringer Forstamt Marksuhl informiert darüber, dass im Zuge der Umsetzung der europäischen Flora Fauna Habitat Richtlinie (kurz: FFH) im FFH Gebiet Nr. 235 Grubenberg bei Gerstungen die Bearbeitung abgeschlossen ist und ein Entwurf der Maßnahmenplanung als Fachbeitrag Wald erstellt wurde. Das Gebiet ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA Die Maßnahmenplanung bildet die Voraussetzung für die Sicherung und ggf. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der Waldlebensräume und angrenzender besonders wertvoller Offenlandbereiche. Ab sofort bis einschließlich 28. Februar 2017 erfolgt die öffentliche Auslegung des Fachbeitrags Wald im Forstamt Marksuhl, Bahnhofstraße 1. Die betroffenen Waldbesitzer haben die Möglichkeit innerhalb der Öffnungszeiten des Forstamtes, täglich von 7.00 Uhr bis Uhr, Einsicht in die Planungsunterlagen zu nehmen und ihre Anregungen und Bedenken in einer Stellungnahme dazu abzugeben. Antje Jarski Funktionsbeamtin Diese Entwicklung zu stoppen und wieder Frieden und Sicherheit in der Welt und hier zu erlangen, dem muss das Hauptaugenmerk aller gelten! Hier bleibt zu hoffen, dass die Politik der USA unter dem neuen Präsidenten nicht das Gegenteil bewirkt. Im Jahr 2017 wird es auf gemeindlicher Ebene vor allem die geplante Gebietsreform sein, die uns so wie alle anderen Thüringer Gemeinden und Städte beschäftigt und vor weitreichende Entscheidungen stellt. Nach intensiven Gesprächen sind die Gemeindevertreter aus Gerstungen, der Mitgliedsgemeinden der VG Berka sowie der Erfüllenden Gemeinde Marksuhl zu dem Ergebnis gekommen, dass ein gemeinsamer Weg für unsere Region auch zukünftig erfolgreiche Entwicklung und Wohlstand verspricht. Hierbei ist die Unterstützung der Bevölkerung unerlässlich. Auch der Kampf für unser Trinkwasser geht natürlich unvermindert weiter, insbesondere im Hinblick auf die Geschehnisse der letzten Wochen. In der Einheitsgemeinde Gerstungen können auch 2017 wieder viele kleine und größere Investitionen getätigt werden. Im Vordergrund steht die Fertigstellung des Rautenkranzes. Die größten Investitionen erfolgen entsprechend dem gemeindlichen Konzept in den Bau von Wasser- und Abwasserleitungen sowie den nachfolgenden Straßenbau vorrangig in den Ortsteilen des Eltetals. Im Kernort Gerstungen werden im Bereich Heinrich- Heine- Straße/Im Feld Planungs- und Erschließungsmaßnahmen durchgeführt, um den zahlreichen Interessenten Bauplätze zur Verfügung stellen zu können. Ein weiteres Vorhaben ist die dringend erforderliche Sanierung der Sanitäranlagen in der Turnhalle Jahnstraße. In diesem Sommer erwarten uns bedeutende Feierlichkeiten. Allen voran steht die 700 Jahrfeier in Neustädt vom 22. bis 25. Juni. Auch die Feuerwehr Gerstungen kann ein Jubiläum begehen- 225 Jahre Brandschutz. Die Festlichkeiten sind für Ende Mai geplant. Anlässlich der Lutherjahres sind in Gerstungen einigen Höhepunkte in Vorbereitung. Ab 4.Mai wird im Werratalmuseum eine Sonderausstellung zu sehen sein. Die Theatergruppe Gerstungen hat sich zudem für den Juni und Juli etwas ganz Besonderes ausgedacht. So wird also auch 2017 von vielerlei Ereignissen und Erlebnissen geprägt sein. Mögen die schönen überwiegen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein gesundes, glückliches, erfolgreiches und vor allem friedliches Jahr! Ihre Bürgermeisterin Sylvia Hartung Nichtamtlicher Teil Worte der Bürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger, das neue Jahr ist bereits einige Wochen alt und wichtige Dinge sind geschehen, die Einfluss auf unser Leben haben werden, sei es nun die Übernahme des US-Präsidentenamtes durch D.Trump im Großen oder die Entwicklungen zur Gebietsreform und die erneute Versenkgenehmigung für die Kaliabwässer hier im Kleinen. Mit 2016 ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Wie unser Rückblick in der Neuen Werrazeitung zeigt, ist auch in unserer Gemeinde viel geschehen. Das traurigste Ereignis allerdings war der Tod unseres Bürgermeisters Werner Hartung, der im Juni kurz vor seinem Ruhestand plötzlich verstarb. Er wird unvergessen bleiben. Auf internationaler Ebene haben Krieg und Gewalt beständig zugenommen und mit dem schrecklichen Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt nun auch Deutschland erreicht. Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Herrn Wilhelm Zimmermann zum 71. Geburtstag am Frau Marianne Freytag zum 73. Geburtstag am Herrn Gerhard Herbach zum 76. Geburtstag am Frau Isolde Marquardt zum 77. Geburtstag am Frau Hilda Behrendt zum 87. Geburtstag am Frau Helga Jahnel zum 78. Geburtstag am Herrn Heinrich Rönnebeck zum 81. Geburtstag am Frau Erika Katzenberger zum 74. Geburtstag am Herrn Heinrich Schad zum 94. Geburtstag am Herrn Ernst Brack zum 78. Geburtstag am Frau Rosemarie Bensler zum 74. Geburtstag am Herrn Gert Hübner zum 73. Geburtstag am Herrn Josef Ott zum 80. Geburtstag

6 Ausgabe: 2/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 am Frau Karin Behrendt zum 76. Geburtstag am Herrn Wolfgang Köhl zum 71. Geburtstag am Frau Edith Trümper zum 76. Geburtstag am Frau Irmgard Trümper zum 88. Geburtstag am Herrn Kurt Bauer zum 76. Geburtstag am Frau Ilse Linß zum 78. Geburtstag am Frau Alicie Becker zum 79. Geburtstag am Frau Rosel Klatt zum 72. Geburtstag am Frau Gisela Wetterau zum 92. Geburtstag am Frau Gisela Wetterau zum 82. Geburtstag am Herrn Walter Reschke zum 85. Geburtstag in Lauchröden am Frau Traute Brack zum 77. Geburtstag am Frau Inge Leischner zum 77. Geburtstag am Herrn Hermann Regenspurger zum 83. Geburtstag am Frau Renate Feytag zum 78. Geburtstag in Oberellen am Frau Ingeborg Stein zum 78. Geburtstag am Frau Gerda Kurth zum 80. Geburtstag am Herrn Werner Römhild zum 79. Geburtstag am Frau Brigitte Schwachheim zum 75. Geburtstag in Unterellen am Frau Marianne Koch zum 85. Geburtstag am Herrn Ernst Koch zum 88. Geburtstag am Frau Martha Koschate zum 85. Geburtstag in Neustädt am Herrn Hellmut Göpel zum 82. Geburtstag in Sallmannshausen am Herrn Erich Deichmüller zum 70. Geburtstag Uhr Kaffee-Gottesdienst in Sallmannshausen (Dorfgemeinschaftsraum) mit Neustädt Donnerstag, 23. Februar Uhr Gemeindenachmittag in Untersuhl Sonntag, 26. Februar Uhr Gottesdienst in Neustädt (Gemeinderaum), Organistin: A.Stunz Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum Gerstungen (Gemeinderaum), Organistin: A.Stunz Dienstag, 28. Februar Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Gerstungen Freitag, 3. März Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der AWO-Begegnungsstätte am Markt Gerstungen, der Projektchor wirkt mit Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht (Herda): mittwochs: Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, Konfirmandenunterricht 7.Klassen: Dienstags, Uhr im Gemeinderaum Konfirmandenunterricht 8.Klassen: dienstags, Uhr im Gemeinderaum Jugendchor mit Frau Tittelbach-Helmrich: freitags, Uhr im Gemeinderaum Kirchenchor mit Frau Kantorin Hofmann: 14-täglich mittwochs, Uhr im Gemeinderaum Untersuhl, Posaunenchor Marksuhl / Gerstungen mit Frau Kantorin Hofmann: donnerstags Uhr im Gemeinderaum Projektchor mit Frau K.Mosebach z.zt. 14-täglich dienstags Uhr im Gemeinderaum Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmanshausen, Untersuhl Die Kirchenältesten mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sehr herzlich ein: Donnerstag, 26. Januar Uhr Gemeindekirchenräte in Neustädt mit Sallmannshausen Freitag, 27. Januar 18:00 bis ca. 21:30 Uhr Kirchenältestentreffen des Kirchenkreises im Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk, Eisenach, Ernst-Thälmann-Str.90 Sonntag, 29. Januar Pfarrer Tittelbach-Helmrich hält die Gottesdienste um 9.00 Uhr in Dippach und um Uhr in Berka. Montag, 30.Januar Uhr Gemeindekirchenrat in Gerstungen Mittwoch, 1. Februar Uhr Gemeindekirchenräte in Dippach mit Berka/W. Sonntag, 5. Februar Uhr Gottesdienst in Untersuhl (Gemeinderaum) Uhr Gottesdienst im Gerstungen (Gemeinderaum) Montag, 13.Februar Uhr Gemeindekirchenräte in Dankmarshausen mit Großensee Freitag, 17.Februar Uhr Vorbereitung Ökumenischer Weltgebetstag im Pfarrhaus Sonntag, 19.Februar Uhr Gottesdienst in Untersuhl (Gemeinderaum), Organistin: Frau G.Hofmann Uhr Gottesdienst in Gerstungen (Gemeinderaum), Organistin: Frau G.Hofmann Reformationslastwagen: Von Genf nach Wittenberg Ein Reformationslastwagen ist am 3. November in Genf gestartet, wo im 16.Jahrhundert der Reformator Johannes Calvin wirkte und heute der Weltkirchenrat und der Lutherische Weltbund ihren Sitz haben. Der Lastwagen, der auf das Reformationsjubiläum aufmerksam machen soll, wird auf einem Europäischen Stationenweg 67 Städte in 19 Ländern angefahren haben, wenn er am 20.Mai in Wittenberg die Tore der Freiheit der Weltausstellung Reformation erreicht. Die nördlichste Station ist das finnische Turku, die südlichste Rom, die westlichste Dublin und die östlichste Hermannstadt in Rumänien. Die 15 Ehrenamtlichen, die auf dem LKW mitfahren, wollen an den Stationen Reformationsgeschichten aus fünf Jahrhunderten einsammeln. Im Mai ist der Reformationslastwagen zur Festwoche in Eisenach zu erleben (s.u.). Dann leuchtet der Reformationstruck auf dem Markt himmelblau. Der Truck, siebzehn Meter lang, 33 Tonnen schwer, lädt aufgeklappt mit einer breiten Treppe an der weit verglasten Seitenfront zum Betreten ein. Frontal findet sich eine Reihe von Bildschirmen, multimedial wird die Reformationsgeschichte erzählt, Martin Luthers Wirken und Texte, sein Leben, sogar Episoden über seinen Humor lassen sich aufrufen. Videos und Bilder über Auswirkungen der Reformation, Quellen und Geschichten lassen keine Frage offen, wenn man genügend Zeit mitbringt. Dazu ist in der Festwoche 500 Jahre Reformation in Eisenach vom 4.Mai bis 7.Mai 2017 Gelegenheit. Von der Wartburg in die Welt - Festwoche 500 Jahre Reformation in Eisenach 4. Mai bis 7. Mai 2017 Der Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen bereitet mit der Stadt und dem Landkreis ein besonderes Programm in Eisenach anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 vor. Neben Konzerten, Theaterveranstaltungen, Ausstellungen und Begegnungen wird zu folgenden Höhepunkten eingeladen: Donnerstag, 4. Mai Uhr Innenhof Wartburg: Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Landesbischof Dr.Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, und zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland, Uhr Begrüßung des Geschichtenmobils im Rahmen des europäischen Stationenweges auf dem Markt, Uhr Konzert mit dem Chor aus Waverly (USA) in der Georgenkirche.

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2017 Freitag, 5. Mai Uhr Großer Kinder- und Jugendtag auf dem Markt mit vielfältigem Programm von Schülern für Schüler: mit vielen Aktionen zum Mitmachen, mit DJ und Moderator, Programme der Schulen, Bibelmobil, Druckerpresse, Workshops u.v.a. rund um die Bühne auf dem Marktplatz Uhr Konzert mit der Stüba-Philharmonie in der Georgenkirche. Abend der Begegnung: - Ab Uhr in der Nikolaikirche u.a. mit Gästen aus den Partnerstädten, Partnergemeinden und Prominenten aus Kultur, Politik und Kirche, Uhr auf der Wartburg: Konzert mit dem Chor aus Waverly (USA), Uhr Luthermusical im Theater. Samstag, 6. Mai Ab Gemeinden zeigen Gesicht - Gemeindetag des Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen: Musik, Theater, Diskussionen, Workshops, Informatives, Kulinarisches und vieles mehr rund um den Markt (bis Uhr), Uhr und Uhr Workshops und Diskussionsrunden an verschiedenen Orten, Uhr Chorsingen mit den Chören der Region an Bachs Taufstein in der Georgenkirche, Uhr Luthergespräch mit Landesbischöfin Ilse Junkermann in der Georgenkirche, Uhr Konzert mit SLIXS (einer der besten a capella-formationen Europas), Uhr Musik-, Kultur und Kneipen-Festival, Uhr bis open end: Chorkonzert des Chores aus Mogilew (Weißrussland) und Orgelmarathon mit Organisten aus internationalen Partnerstädten. Sonntag, 7. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz in Eisenach mit der Evangelischen Landesbischöfin Ilse Junkermann und dem Katholischen Bischof Ulrich Neymeyr. Kinder und Jugendliche wirkten zu den Krippenspielen am Heiligen Abend mit Mit viel Mut und persönlichem Einsatz führten Kinder und Jugendliche in den Christvespern am Heiligen Abend wieder Krippenspiele auf, in der Katharinenkirche z.b. waren es allein 20. Die frohe Botschaft von der Christgeburt unseres Herrn erfreute auf diese Weise die zahlreichen Besucher am Heiligen Abend in unseren Kirchengemeinden. Die Krippenspiele übten ein: unsere Prädikantin Frau Janus (Lauchröden) in der Marienkirche Sallmannshausen und der Erlöserkirche Neustädt, die Gemeindepädagogin Frau Specht mit Team in der Rundkirche Untersuhl und Pfarrer Tittelbach-Helmrich in der Katharinenkirche Gerstungen. Die Bewohner im Pflegecentrum wurden am bedacht: muss die Kirchengemeinde eine umfangreiche Einlage in den Forstausgleichsfond der Landeskirche für Notfälle finanzieren. Auch sind aktuell weitere Kosten für eine Baumschau entlang der BAB 4, sowie ggf. dann die Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit durch Seilzugtechnik am Hang des Reviers zuzüglich der notwendigen halbseitigen Sperrung auf der BAB 4 einzuplanen. Damit halten sich Ausgaben und Einnahmen im Wirtschaftsplan auch dieses Jahr gerade so die Waage. Den Kirchenältesten mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich wird für diese zusätzliche Verantwortung in der Kirchengemeinde Neustädt gedankt! Monatsspruch Januar: Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Im Internet finden Sie die Termine unserer Kirchengemeinden unter im Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen. Pfarramt Gerstungen Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich, An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: / oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Gottesdienste und Veranstaltungen im Januar und Februar Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Förtha Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Lektorin A. Köhler/Pfarrhaus Lauchröden Uhr Gottesdienst mit Lektorin A. Köhler/Gemeinderaum Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Förtha Uhr Singegottesdienst mit dem Kirchenchor Unterellen/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Unterellen Uhr Abendmahlgottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Förtha Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Forstwirtschaftsplan 2017 der Kirchengemeinde Neustädt beschlossen In Absprache mit dem Thüringer Forstamt Marksuhl, dessen Leiter Herrn Pape und Revierleiter Herrn Ehrhardt, wurde der Wirtschaftsplan 2017 für den Wald der Kirchengemeinde Neustädt im Revier Kohlbach aufgestellt und von dem Gemeindekirchenrat in Neustädt genehmigt. Darin sind erneut Maßnahmen zur Wegepflege und Instandsetzung der Rückewege sowie die Kosten für die Holzernte und den Abtransport zum Sägewerk eingeplant. Jährlich sind die Kosten für die Beförsterung sowie für die Abgaben an den Baulastfond des Kirchenkreises in Eisenach und an die Landeskirche in Erfurt aufzubringen. Darüber hinaus Gemeindenachmittage Mittwoch, , Uhr/Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Mittwoch, , Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Christenlehre Dienstag, , und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Dienstag, , Uhr/Gemeinderaum Unterellen Donnerstag, , Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Konfirmandenunterricht Mittwoch, und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Vorkonfirmandenunterricht Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Aus unseren Familien Mit einer christlichen Trauerfeier in der Kirche zu Oberellen, haben wir Abschied genommen von Marie Margarete Schwanebeck, geb. Stein, 94. Jahre, zuletzt wohnhaft im Alten- und Pflegeheim in Heringen Wer stirbt, erwacht zum ewigen Leben. (Franz von Assisi)

8 Ausgabe: 2/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Dank der Geflügelgrippe wurden aus unverständlichen Gründen vom Ministerium viele Schauen gestrichen. Auf zwei Ausstellungen konnten aber unsere Züchter ihre Tiere zeigen. Zur Landesverbandsschau in Erfurt standen 7630 Stück Rassegeflügel. Th. Hennicke, K. Joike, B. Göpel, M. Göpel und Jungzüchter F. Hennicke konnten hier ihre Hühner mit sg bis vorzüglichen Bewertungsnoten vorstellen. Allesamt züchten Sonntagsgottesdienste: 29. Januar, Uhr Gottesdienst m. EfG Herlesh. (Mike Zacharias) 05. Februar, Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) Weitere Veranstaltungen : Biblischer Unterricht für Teenies zwischen 12 u. 14 Jahren 26. Januar, Uhr, u. so weiter immer Donnerstag Seniorennachmittag 04. Februar, Uhr Krabbelmäusetreff (Eltern-Kind-Treff) Die Krabbelmäuse treffen sich wieder im April Kontakt: Anja Maier ( od ) oder Nicole Heinemann ( ) Bibelgespräch , Uhr Was haben Winter, Erinnerung und Dankbarkeit miteinander zu tun? Wenn dir die Kälte den Winter lang werden lässt dann lehne dich ganz entspannt an die Heizungund reise in Gedanken in die Vergangenheit nimm dir aus der Erinnerung ein wenig von der Freude die du im letzten Frühling beim Erwachen der Naturempfunden hast. E. Schinkel seltene und schwere Rassen. K. Joike errang mit starker Kollektion von 8 Tieren Madras-Kämpfern drei Preise, davon einmal vorzüglich (Höchstnote). M. Göpel mit Zwerg-Rhodeländern bei starker Konkurrenz 7 Tiere mit sehr guter Bewertung. Th. Hennicke mit Zwerg-Brahmas 7 Tiere 3 Preise, davon einmal hervorragend. B. Göpel mit 7 Tieren Zwerg-Orloff in guter Qualität, hatte jedoch gegen den mehrmaligen Deutschen- und Thüringenmeister keine Chance. Unser Jugendlicher F. Hennicke stellte 5 Tiere der Rasse Madras aus und errang drei Preise, davon einmal hervorragend. Zur Großen Inselsberg- und Kreisschau in Wutha-Farnroda wurden 1520 Stück Rassegeflügel gezeigt. K. Joike konnte mit einem Spitzenergebnis glänzen. Acht seiner Madras errangen u.a. einmal v, einmal hv sowie den Leistungspreis von Thüringen. Nun stand fest, dass auch der Vereinsmeistertitel an Klaus ging. An dieser Stelle unser Dank an unsere Bürgermeisterin Sylvia Hartung für die Übernahme der Kosten für unseren Wanderpokal sowie an Rene Pydde für die Unterstützung bei der Gestaltung dessen. 6 Deutsche Zwerg-Reichshühner mit einem hv und zwei Preisen, sowie 6 Tiere Zwerg-Rhodeländer, ebenfalls einmal hv und drei Preisen, bei wiederum sehr starken Mitausstellern, zeigten die sehr gute Qualität der Tiere von M. Göpel. Th. Hennicke errang mit 5 Zwerg-Brahmas in sg -Qualität zwei Preise. Auch die 8 Zwerg-Orloff von B. Göpel wurden mit sg bewertet, ebenfalls zwei Preise. Unser Jungzüchter Fränzchen rundete mit hv und sg dieses sehr gute Ausstellungsergebnis unseres Vereins ab. Unser Zuchtfreund Joachim Friese aus Untersuhl errang mit seinen Friesenhühnern den Kreismeistertitel. Allen Zuchtfreunden Glückwünsche für 2017, gute Zucht- und Ausstellungserfolge sowie Gesundheit für die Züchterfamilien und unserem Rassegeflügel. Der VdK-OV Werratal informiert! Unser OV organisiert regelmäßige Informationsnachmittage für unsere Mitglieder. Im Vereinshaus in Untersuhl, an der Rundkirche in der 1 Etage treffen wir uns - Donnerstag Mittwoch Mittwoch jeweils von Uhr Uhr Bei Fragen zur Arbeit des VdK stehen wir auch gerne Nichtmitgliedern in dieser Zeit Rede und Antwort. Rassegeflügerzuchtverein Weihetal Untersuhl Wir, die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins Weihetal Untersuhl, möchten diesen Weg nutzen, um uns einmal vorzustellen. Der Verein wurde im April 2015 gegründet und im Dezember 2015 in den Kreisverband Eisenach aufgenommen. So kam es zur Anerkennung im Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG). Unser Dank gilt dem KV Eisenach, um den Vorsitzenden Paul Gippert, für das Vertrauen in uns. Der Verein besteht derzeit aus 10 Mitgliedern, darunter ein Jugendlicher. Vorsitzender des Vereins ist Mike Göpel. Im Verein werden zur Zeit folgende Hühnerrassen gezüchtet: Madras- Kämpfer, Marans, Zwerg- Orloff, Zwerg-Brahma, Deutsche Zwerg-Reichshühner sowie Zwerg-Rhodeländer. Durch Gedankenaustausch, manchmal auch sehr kritischem, und gegenseitige Hilfe untereinander festigte sich unser kleiner Verein. So konnte im 1. Jahr ein sehr guter (sg) Zuchtstand erreicht werden. Dies spiegelte sich auch in den Schauen wider. Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei der Gemeinde Gerstungen, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, herzlichst bedanken. Wir freuen uns auf euer Kommen. Es grüßt der Vorstand des VdK OV Werratal Einladung zur Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl am 18. März 2017 um 18 Uhr im Vereinsheim Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der ordnungs- und termingerechten Einladung 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Wahl des Versammlungsleiters

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/ Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und Kassenwartes 7. Entgegennahme des Berichtes der Revisionskommission 8. Entlastung des Vorstandes 9. Entgegennahme des Berichtes des Gewässerwartes 10. Feststellung des Wahlleiters 11. Wahl des Vorstandes 12. Diskussion Alle Mitglieder werden gebeten, ihre Angelausweise sowie den Mitgliedsbeitrag für 2017 mitzubringen. Gleichzeitig möchten wir zu unserer Busfahrt nach Leipzig am 6. Mai einladen. Die Liste liegt zur Versammlung aus. Pro Person werden 10 Sicherheitsleistung kassiert, die zur Busfahrt ausgezahlt werden. Der Vorstand Veranstaltungen unseres Vereins 2017: Uhr Anangeln am Baggerloch Busfahrt nach Leipzig Uhr Nachtangeln am Baggerloch Uhr Abangeln am Baggerloch Uhr Weihnachtsfeier im Vereinsheim Untersuhl Freiwillige Feuerwehr Gerstungen Gelungenes Hutzelfeuer zum Jahresanfang DEMOKRATIEKONFERENZ 2016 Gerstunger Vertreter des regionalen Bündnis gegen Rechts Werratal e.v. waren geladen vom Landrat des Wartburgkreises Reinhard Krebs zur Demokratiekonferenz am in Bad Salzungen. Hier ihr Bericht über die Konferenz. Demokratiekonferenz des Wartburgkreises Die Konferenz fand statt zur Bilanzierung und weiteren Umsetzung des Bundesprogramms: Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt & Menschenfeindlichkeit Die Konferenz Die Demokratiekonferenz am im Gymnasium in Bad Salzungen bilanzierte 24 ehrenamtliche Projekte im laufenden Jahr im Wartburgkreis, die durch o.g. Programme finanziell mit insgesamt EUR unterstützt wurden. Als Ausrichter der Konferenz lud ein das Landratsamt Wartburgkreis vertreten durch den Landrat Reinhard Krebs. Anliegen der Kreisverwaltung sei es, ein weltoffenes und tolerantes Miteinander weiter zu stärken. Informationen dazu stellt der Wartburgreis bereit unter Die zirka 50 Teilnehmer waren zivilgesellschaftliche Akteure aus Politik und Verwaltung sowie Vertreter regionaler Aktionen und Vereine, die zurückliegend als Projektträger innerhalb des Bundesprogramms in Erscheinung traten. Die Projekte wurden allen Teilnehmern der Konferenz präsentiert. Es wurden in Arbeitsgruppen Erfahrungen ausgetauscht und aktuelle Herausforderungen zur Bewältigung der Demokratiegefährdung, insbesondere Aktivitäten gegen Rechtsextremismus diskutiert und weiter ausgerichtet. Demokratie leben - aktiv gegen Intoleranz Das Thema der Konferenz zeigte, wie Demokratie an der Basis funktionieren kann. Der Begriff Demokratie - ja, natürlich ist er nicht einfach zu fassen. Eins ist aber Allen klar - funktionieren kann Demokratie nur durch aktives Mitgestalten im Alltag. Es beginnt bei den scheinbar einfachsten Dingen - und wenn es nur Hilfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sind. Demokratie bedeutet auch in hohem Maße, humanistische Anliegen zu verfolgen. Das heißt u.a., kompromisslos aktiv zu sein gegen den in der Gegenwart ausufernden Rechtsextremismus, der mehr und mehr in Rechtsradikalismus und im schlimmsten Fall Rechtsterrorismus entgleitet. Die Feuerwehr Gerstungen möchte sich im Namen aller Beteiligten für ein erfolgreiches Hutzelfeuer im Jahr 2017 bedanken. Wir freuen uns, dass auch nach 16 Veranstaltungen die Begeisterung von Jung und Alt weiterhin ungetrübt ist und die mittlerweile zur Tradition gewordene Weihnachtsbaumverbrennung fester Bestandteil des Gerstunger Lebens ist. Besonderer Dank gilt dem Gemeindebauhof für die Unterstützung beim Einsammeln der Bäume, der Agrargenossenschaft, welche uns jedes Jahr beim Aufschichten der Bäume hilft sowie der Band DaNi- Sahne und dem Eisenbahner Blasorchester für die musikalische Umrahmung. Auch allen Kameraden der Einsatzabteilung, Frauenabteilung, Alters- und Ehrenabteilung, Jugendfeuerwehr und freiwilligen Helfern sagen wir Danke! Wir möchten trotzdem, bei aller Euphorie über ein gelungenes Fest, noch mal an die Vernunft der Gerstunger Bürger appellieren: Haltet bitte im nächsten Jahr die Feuerwehrausfahrt von Bäumen frei! Im Einsatzfall gehen den Kameraden wichtige Sekunden verloren, wenn diese erst die Bäume zur Seite räumen müssen. Wenn ihr euren Weihnachtsbaum zum Gerätehaus bringen wollt, wären wir euch sehr verbunden, einen kurzen Anruf unter den bekannten Telefonnummern zu tätigen. Wir freuen uns, euch auch wieder am Ostersamstag zum Osterfeuer begrüßen zu dürfen! Der Feuerwehrverein Gerstungen Bündnis gegen Rechts Werratal zum Projekt Laut gegen Rechts - Bildautor W. Kiessling Rechtsextremismus und Regionale Situation Zur aktuellen, konkreten Situation der rechtsextremen Szene im Wartburgkreis gab es einen Gastvortrag von einem Referenten des Vereins MOBIT e.v. (Träger Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus - Aus Sicht von Mobbit äußert sich aktuell das Wirken der rechtsextremen Szene im Wartburgkreis (1.) in regionalen Parlamenten, (2.) in rechtsextremen Gruppierungen und (3.) in Netzwerken, im Speziellen in der überregional in der rechten Szene vernetzten Bürgerwehr Untersuhl, Gerstungen und Umgebung. Fazit der Konferenz Ein wichtiges Resümee war, die verschiedenen lokalen Projekte künftig zu vernetzen. Es gilt, effizienter zu wirken & Synergieeffekte zu schaffen.

10 Ausgabe: 2/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, die Herausforderungen durch Islam- bzw. Muslimfeindlichkeit, Antiziganismus, Ultranationalismus, Homophobie, gewaltbereiter Salafismus bzw. Dschihadismus, linke Militanz und andere Bereiche zeigen die Vielzahl demokratie- und menschenfeindlicher Erscheinungen. Wir müssen ihnen entgegentreten und Demokratie leben, wenn sich Geschichte aus einer Zeit vor über 80 Jahren nicht wiederholen soll. W. Kiessling - Bündnis gegen Rechts Werratal e.v. Landfrauen Lauchröden Weihnachtszeit - Zeit zum Schenken und auch mal an Andere denken. Ja, so hatten wir Lauchröder Landfrauen gedacht, wieder viele Herzkissen genäht und diese zu einer Weihnachtsfeier in das Haus Sonnenschein für einige Bewohner gebracht. Das ist Weihnachtszeit und Freude schenken! Frühjahrs-/Sommerbasar in Obersuhl Nummernvergabe Am ist es wieder soweit, die Anmeldung mit Nummernvergabe für den 45. Kids-Basar in Obersuhl findet statt. Ab 8.00 Uhr kann man sich unter den Handynummern 0171/ und 0171/ eine der begehrten Nummern ergattern. Der Kids-Basar findet zweimal im Jahr statt. Es werden nicht nur Anziehsachen angeboten, sondern auch eine Vielzahl an Spielsachen, Kinderwagen, Hochstühle, Schuhe und Babybedarf etc. Die Erlöse aus der Kommissionsware gehen Einrichtungen und Vereinen, die sich um das Wohl von Kindern bemühen, innerhalb und auch außerhalb des Landkreises zu. Doch werden auch Wildecker Vereine für ihre aufwendige Jugendarbeit unterstützt. Aus dem Herbst/ Winterbasar 2016 konnte sich unter anderem die Jugendfeuerwehr Obersuhl über eine finanzielle Unterstützung freuen. Die ehrenamtliche Arbeit in den Feuerwehren ist für uns alle manchmal lebenswichtig, egal ob es ein brennendes Haus oder ein Autounfall ist. Nur durch geförderte Nachwuchsarbeit kann eine schnelle und fachliche Bergung oder Rettung auch zukünftig gewährleistet werden. Philipp-Melanchthon-Gymnasium Gerstungen Weihnachtsfeier in Herleshausen 23. Schüleraustausch mit Partnerschule aus den Niederlanden am Philipp-Melanchthon-Gymnasium in Gerstungen In der Woche vom 7. bis zum 14. Januar 2017 fand der 23. Schüleraustausch des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Gerstungen mit der Partnerschule in Breda in Brabant statt. Unsere Kissen für Gerstungen und Herleshausen Ja, auch unsere Nachbarn in Hessen haben wir nicht vergessen. Unsere Herzkissen kamen auch da gut an, sie brachte der Weihnachtsmann. Dort im Haus St. Elisabeth ein Alten- und Pflegeheim, fühlt man sich wohl, ganz wie daheim. Wir Landfrauen möchten nun auch mal Danke sagen an alle Pflegekräfte in den beiden Heimen, welche die Bewohner mit viel Lust und Liebe betreuen. Diese Tätigkeiten sind mit ganz viel Arbeit verbunden! Wie gut, das es diese Heime gibt und somit für das Wohl der Bewohner gesorgt wird. Danke! Die Lauchröder Landfrauen Nachdem am Samstag die 23 Schüler der neunten Klassen ihre holländischen Austauschpartner empfangen hatten, stand das Wochenende den gastgebenden Familien zur freien Verfügung, um sich kennenzulernen und ihre Heimat zu zeigen. Ab Montag begann dann ein vielfältiges Programm, das die Schule organisiert hat. Zuerst erlebten wir vier Stunden Unterricht, in denen wir zusammen sportlich aktiv wurden, über die Geographie Thüringens sprachen und etwas zur Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald erfuhren. Im Anschluss besichtigten wir dann die Wartburg. Am Dienstag fuhren wir nach Buchenwald, was uns sehr beeindruckt hat, besuchten das Weimarhaus und beendeten diesen Tag mit Schlittenfahren in Ilmenau, was uns viel Freude bereitet hat. Den Mittwoch verbrachten wir im Grenzmuseum Point Alpha und anschließend im Erlebnisbergwerk Merkers, in dem es uns ganz besonders gut gefiel.

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2017 Eisenach zeigten wir unseren Gästen am Donnerstag und fuhren anschließend nach Erfurt. Mit einem Abschlussabend am Freitag ging eine erlebnisreiche Woche zu Ende. Während der Austauschwoche wurden viele neue Freundschaften geschlossen, Erfahrungen gesammelt und Sprachkenntnisse erweitert. Wir deutschen Schüler sind schon sehr gespannt, im März 2017 Breda zu besuchen und neu gewonnene Freunde wiederzusehen. Schülerinnen der Klasse 9 ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Kreispokalsieger ESV Gerstungen Die Platzierungen: 1. ESV Gerstungen 47 Punkte 2127 Holz 2. KSV Wutha-Farnroda 38 Punkte 2064 Holz 3. HKSV Blau-Weiß Lauterbach 38 Punkte 2034 Holz 4. SV Mihla 37 Punkte 2043 Holz TKV Pokal 4. Runde SG Rot-Weiß Mülverstedt - ESV Gerstungen 1 : :2089 Holz (fh) So ein bisschen mulmig war es den Gerstungern nach der Auslosung schon denn die SG hatte es fertig gebracht, in der 3. Runde kein geringeren wie den Titelverteidiger von Blau-Weiß Auma aus dem Wettbewerb zu kegeln. Es hieß also konzentriert ans Werk zu gehen um sich eine solche Blamage zu ersparen. Der Kapitän der Gerstunger Frank Helis eröffnete auf der 2-Bahn-Anlage den Wettkampf und konnte mit 3:1 nach Sätzen und 531:461 Holz ein beruhigendes Polster vorlegen. Nach dem zweiten Starterpaar, in dem für den ESV Klaus Bauer spielte, war die Entscheidung über ein Weiterkommen bereits gefallen. Klaus Bauer konnte alle 4 Bahnen gewinnen und distanzierte seinen Gegner mit 538:474 Holz. Holger Langendorf konnte den Vorsprung mit 3:1 SaP und 521:478 Holz noch weiter ausbauen bevor dann Schlussstarter Rüdiger Katzmann mit seinen 2:2 nach Sätzen und 499:523 Zählern noch klein bei geben musste. Gerstungen erzielte mit dem durchwachsenen Ergebnis obendrein auch noch Mannschaftsbahnrekord den man allerdings nicht überbewerten sollte denn in Mülverstedt wird sonst ausschließlich über die 100 Wurf-Distanz gespielt. Nun kommt es aber ganz dick. Mit dem Erreichen der 5. Pokalrunde haben die Werrataler zwar Heimrecht zugelost bekommen, der Gegner hat es aber in sich. Man darf sich auf dem Gerstunger Geläuf auf den Titelaspiranten in Verbandsliga, der SG 1951 Sonneberg freuen, da dürfte einiges an Feuer unterm Kessel sein. Ein Spieltermin steht in Anbetracht des eh schon sehr eng gestrickten Kegelkalenders noch nicht fest, eines ist aber sicher, es wird an einem Sonntag gespielt werden müssen. DCU Thüringen 1. Regionalklasse - Männer Bild v.l.n.r.: Sonja Langendorf; Rüdiger Katzmann; Klaus Klehr; Holger Langendorf; Jürgen Langlotz; Klaus Bauer und Frank Helis. (fh) Zum Kreispokalfinale auf der neuen Anlage in der Katzenaue traf sich die Kegler-Elite des Kreises. Mit dem ESV Gerstungen, HKSV Blau-Weiß Lauterbach, dem SV Mihla und Titelverteidiger KSV Wutha-Farnroda allesamt Landesvertreter in den verschiedenen Klassen. Mit der Turnierwertung über 120 Wurf ist von vorne herein schon Spannung angesagt, wenn dann noch solche Größen aufeinander treffen sowieso. Für die Gerstunger ein recht guter Start, Holger Langendorf erspielte mit guten 530 Holz im ersten Durchgang 10 von maximal 16 möglichen Satzpunkten, dass hieß erst mal Platz zwei. Klaus Bauer konnte dann mit 548 gefallenen Kegeln 13 Punkte auf dem Gerstunger Konto verbuchen es blieb spannend denn alle anderen Mannschaften konnten auch Punkten. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zeichnete sich ab. Frank Helis kam dann mit 546 Holz von der Bahn und holte die Traumpunkzahl 15, das war die alleinige und solide Führung für den ESV. Rüdiger Katzmann konnte ganz beruhigt aufspielen, durfte nur nicht 4 Bahnen als letzter beenden und gleichzeitig die Wuthaer Mannschaft alle Bahnen gewinnen. Obwohl sich Gerstungens Schlussstarter mit 504 Holz recht schwer tat, reichte es am Ende mit 9 Punkten Vorsprung für den Pokalsieg. Ein toller Erfolg für den ESV!!! ESV Gerstungen Atlantis Waltershausen 2669 : 2487 Holz (jz) Die Kegler des ESV Gerstungen starteten in der 1. Regionalklasse der DCU-Thüringen mit einem überzeugenden Heimerfolg ins neue Jahr und behielten mit 2669 : 2487 Holz gegen Atlantis Waltershausen eindeutig die Oberhand. Nach zuletzt wechselvollen Heimauftritten mit Siegen und Niederlagen, boten die ESV-Kegler an diesem Tag eine geschlossene Mannschaftsleistung auf sehr hohem Niveau. Die Gäste aus dem Kreis Gotha besaßen von Beginn an nicht die Spur einer Chance. Bereits zur Hälfte des Geschehens hatten die Gerstunger durch Marcel Ludwig (439), Frank Ludwig (451) und Stephan Balzer mit der Tagesbestleistung von 452 Holz einen beruhigenden Vorsprung von 114 Zählern heraus gespielt. Diesmal gelang es den Hausherren, die Ergebnisse weiter hochzuhalten und den Vorsprung sogar noch weiter auszubauen. Denis Langlotz (445), Thomas Burkhardt (435) und Andreas Weber (447) brachten das Spiel sicher und überlegen nach Hause. Die nächsten Spiele der 1 Mannschaft DCU Sa :00 Uhr Union Schönau 1 ESV Gerstungen 1 So :00 Uhr SpVgg Faulungen 2 ESV Gerstungen 1 Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 1 KV Udestedt 1 Sa :00 Uhr SV Eintracht Berka/Werra 1 ESV Gerstungen 1 Verbandsliga Senioren A 120 Wurf ESV Gerstungen TSV Elstertal Bad Köstritz 2 : :2140 Holz (fh) Das war ein gebrauchter Tag so kurz kann man das Ergebnis aus dem Heimspiel der Gerstunger zusammen fassen. Trotz der einmal mehr für Kegelverhältnisse lautstarken stattlichen Kulisse, halfen die Anfeuerungen der treuen Fans am Ende nichts. Ausgerechnet gegen den bis dahin Punktlosen Tabellenletzten leisteten sich die ESV Kegler eine eklatante Niederlage die so gar nicht geplant war. Damit ist auch die Tuchfühlung zur Tabellenspitze dahin die nun Ohrdruf mit 4 Punkten Vorsprung

12 Ausgabe: 2/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 inne hat. Auf seiner ungeliebten Bahn 1 startete für den ESV Frank Helis der auch glatt die Bahn mit 127:156 Holz abgeben musste. Er konnte dann aber im Spielverlauf alle weiteren Bahnen für sich entscheiden und kam am Ende mit 3:1 SaP und 555:535 Holz gut aus dem Spiel. Klaus Bauer dagegen verlor nach Sätzen mit 1:3 und gab den Mannschaftspunkt am Ende mit 505:543 Holz kläglich ab. Nun sind 18 Holz Rückstand eigentlich keine Aufgabe, jedenfalls keine, die nicht zu lösen wäre. Das sich Holger Langendorf dann aber so schwer tat, damit hatte keiner gerechnet. Er konnte gerade mal eine Bahn für sich entscheiden und blieb in allen anderen Sätzen weit unter seinen eigenen Erwartungen zurück. Bittere Tatsache für den Gerstunger: 1:3 nach Sätzen und 507:529 Holz Mannschaftspunkt ade. Rüdiger Katzmann konnte dann auch mit dem gewonnen MaP durch ein 2:2 und 536:533 Holz nur noch Schönheitskorrekturen vornehmen, das Spiel war weg! Die nächsten Spiele der Senioren: Sa :00 Uhr SSG Wechmar ESV Gerstungen Sa :30 Uhr ESV Gerstungen SV Carl Zeiss Jena I Sa :30 Uhr KSV 90 Gräfinau-Angstedt ESV Gerstungen Die Senioren des ESV Gerstungen bestreiten ihre Heimspiele auf den Bahnen der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda. 1. Mannschaft TKV Wartburgliga Eisenach ESV Gerstungen 1 Gut Holz Dippach : 1589 Holz Michael Langendorf 412; Marcel Hepp 388; Marcus Bauer 389 und Steffen Heine 434 Holz. Die nächsten Spiele der 1. Mannschaft: Sa :00 Uhr EKV Eisenach 1 ESV Gerstungen 1 Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 1 HKSV Lauterbach 2 Sa :00 Uhr Grün-Weiß Eisenach 2 ESV Gerstungen 1 - Fahrt ins Pöllautal und Pöllauberg mit Schnapsverköstigung in der Brennerei - Wanderungen evtl. zur Stoahandhütte, Hofbauerhütte, Schüsselbrunn, Eisenkogelhütte, Veranstaltung im Öko- Park. Mitreisende, die nicht wandern können, werden mit dem Bus oder Kleintransportern bis zum Ziel gefahren. Weitere Informationen über diese Fahrt lesen Sie bitte in der Februarausgabe der Werra-Zeitung. Wilfried Rösing und der Freundeskreis 2. Mannschaft TKV Kreisliga Eisenach Staffel I ESV Gerstungen 2 Grün-Weiß Eisenach : 1713 Holz Sabrina Trostmann 370; Udo Stumpf 354; Uwe Keßler 369 und Gerhard Nacke 406 Holz. Die nächsten Spiele der 2. Mannschaft: Sa :00 Uhr KSV Wutha-Farnroda 3 ESV Gerstungen 2 Sa :00 Uhr ESV Gerstungen 2 Concordia Eisenach 3 Sa :00 Uhr Grün-Weiss Eisenach 4 ESV Gerstungen 2 Zum Ausschneiden Die Kegler des ESV Gerstungen bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ sonja-langendorf@hotmail.de Information über die diesjährige Fahrt in unsere Partnergemeinde Breitenau Vom 28. Juni bis 3. Juli 2017 werden wir unsere Partnergemeinde Breitenau besuchen. Für 50 Reiseteilnehmer sind Quartier und Bus bereits bestellt. Folgende Programmpunkte sind geplant: - eine Stadtbesichtigung in Regensburg am Anreisetag - Besuch der Nachbargemeinde Pernegg - Besuch der Burg Oberkapfenberg mit Greifvogelschau - Fahrt nach Leoben mit Einkehr in die Brauerei Gösser Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 9. September 2016 Nummer 18 Instandsetzungsarbeiten

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 Grüne Wasserschlange

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22 Ein

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang Freitag, den. Juni 0 Nummer Frühsommeridylle am

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 9. Februar 2018 Nummer 3 Auftakt

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 Wer schaut

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Juli 2016 Nummer 14 Zwischen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 8 Zur feierlichen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 2 Endlich

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 1. Dezember 2017 Nummer 24 Fotokalender

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 4 Später

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1 Foto:

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen.

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen. Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 6 Frohe

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 5. Mai 2017 Nummer 9 Ausgabe: 9/2017

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 21. Oktober 2016 Nummer 21 Sonnige

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1 Winterlicher

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 20. Oktober 2017 Nummer 21 Foto:

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 6 Baumskulptur

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 12 Die Luther-Rose

Mehr

Sommer in der Steinau

Sommer in der Steinau Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13 Sommer

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 8 Die Buschwindröschen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 3 Auch der

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 4. November 2016 Nummer 22 Novemberstimmung

Mehr

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 5. April 2013 Nummer

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda Förtha * Eckardtshausen *

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 #saubereswerratal

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 23. September 2016 Nummer 19 Der

Mehr

Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2

Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 6 NEUE BRONZEGLOCKE

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 5 Foto: Trans-Thüringia

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 16 Sommer

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 13 Die Alte

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 7 Aufgeblüht

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 6. Februar 2015 Nummer 3 Der UGCV

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 7. Oktober 2016 Nummer 20 Bis 31.

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 7. August 2015 Nummer 16 Sommerabend

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 21 Erweiterungsbau

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 22. September 2017 Nummer 19 Blick

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 4 Um das

Mehr

11,00 Wiegand, Anke. 10,00 Carius, Franziska Ziegler,K.-Heinz. 13,00 Engelhardt,Patricia Siegl, Hans. 14,00 Burkhardt,Thomas Wagner,Joachim

11,00 Wiegand, Anke. 10,00 Carius, Franziska Ziegler,K.-Heinz. 13,00 Engelhardt,Patricia Siegl, Hans. 14,00 Burkhardt,Thomas Wagner,Joachim Startzeiten Vorrunde LEM 2015 Samstag, den 09.05.2015 Altersaklasse Frauen Männer Ü 50 m Ü 60 m Ü 70 m Ü 60 w Ort Meiningen Bad Köstritz Rudolstadt Eisenberg Wasungen Oberroßla Startzeit 09,00 Arnold,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 4 Im Februar

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 7 Ausgabe:7/2015

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 25. Juli 2015 Nummer 15 Glockeneinholung

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 10 Bereits

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nummer 20 In

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 9. Januar 2015 Nummer 1 Diese schöne

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 24. Januar 2014 Nummer 2 Ausgabe:

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 20. April 2018 Nummer 8 Viel Engagement

Mehr

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen NEUE WERRA-ZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 29. November 2013 Nummer 24 Advent,

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

DIE TORHÜTER DER SGE

DIE TORHÜTER DER SGE 18 Gäste: Dr. Peter Kunter, Hans Tilkowski, Joachim Jüriens, Thomas Ernst, Oka Nikolov, Manfred Moppes Petz u.a. DIE TORHÜTER DER SGE Teil 18 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DIE TORHÜTER

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 15. Dezember 2017 Nummer 25 Im

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 21. August 2015 Nummer 17 Ein Sonnenblumenmeer

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 27. Juni 2014 Nummer 13 Sehr geschmackvoll

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahrgang 27 Freitag, den 22. Februar 2019 Nummer 4. MÜLL wohin das Auge reicht. Nicht nur hinschauen, sondern mit anpacken!!!

Jahrgang 27 Freitag, den 22. Februar 2019 Nummer 4. MÜLL wohin das Auge reicht. Nicht nur hinschauen, sondern mit anpacken!!! Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

NEUE. Ein Spaziergang in den Selig

NEUE. Ein Spaziergang in den Selig G N U T I E Z A R R E W NEUE Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 1. November 2013 Nummer

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 12. Dezember 2014 Nummer 25 Foto:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr