Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 9. Februar 2018 Nummer 3 Auftakt in die närrische Saison im neuen Bürgersaal Zum Rautenkranz Auf dem Foto: Klaus Rebling, Herbert Eckhardt, Manuela Woth und Norbert Börner Foto: Jensen Slotowicz Mit einer Jubiläumsgala zum 60-jährigen Vereinsjubiläum des UGCV eröffneten die hiesigen Karnevalisten die närrische Saison. Zudem war dies die erste Veranstaltung im neuen Bürgersaal Zum Rautenkranz, zu der viele ehemalige und langjährige Mitstreiter eingeladen waren, um die so schnell vergangene Zeit noch einmal gemeinsam Revue passieren zu lassen.

2 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:...geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:...geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit der Bürgermeisterin: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Während der Wintermonate geschlossen. Besichtigungen und Führungen sind nach Vereinbarung möglich. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter Tel möglich info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Siegmund Wehrführer Gerstungen M. Katzmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet...

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2018 Bereitschaftsdienste Kassensärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit erreichbar über die: Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Einsatzzeiten in Thüringen Montag in der Regel von 19 bis 7 Uhr Dienstag in der Regel von 19 bis 7 Uhr Mittwoch in der Regel von 13 bis 7 Uhr Donnerstag in der Regel von 19 bis 7 Uhr Freitag in der Regel von 13 (bis Montag 7 Uhr) Samstag rund um die Uhr Sonntag rund um die Uhr Bei lebensbedrohlichen Zuständen: 112 Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Fachärztin für Frauenheilkunde Tel Sprechzeiten: Dienstag Uhr HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Die Praxis ist bis auf weiteres geschlossen. Um Ersatz wird sich bemüht. Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Achtung neue Sprechzeiten!!! Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr... (nach Vereinbarung) Freitag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Am bleibt die Praxis Dr. Katzmann wegen Bauarbeiten geschlossen. Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Hessen-Apotheke Brücken-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Schwan-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke

4 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 4 Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Dr. med. dent. Birgit Baldofski Großgasse 25, Oberellen,...Tel Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski Wilhelmstraße 78, Gerstungen...Tel Dr. med. dent. Michael Haas Schillerstr. 1, Gerstungen...Tel Zahnarztpraxis Bernd und Annette Schößler Schwanengasse 1, Berka/Werra...Tel Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, Berka/W., OT Herda...Tel Tierärztliche Versorgung: Tierarztpraxis Norbert Börner Gunkelsgasse 86, Untersuhl... Tel o Tierarztpraxis Sabine Krause Mühlgasse 9, Gerstungen...Tel Tierarztpraxis Frank Brechling Friedensteinstraße 1, Oberellen...Tel die folgende Adresse erreichbar ist: Ab dem 24. Januar 2018 bis zum 7. März besteht die Möglichkeit, über eine entsprechende Anwendung auf der Informationsplattform an der 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung mitzuwirken. Alternativ hierzu können Beteiligungen auch per Post an das Eisenbahn-Bundesamt, Lärmaktionsplanung, Heinemannstraße 6, Bonn geschickt werden. Der vom Eisenbahn-Bundesamt hierfür vorbereitete Fragebogen kann über die angegebene Internetadresse heruntergeladen oder postalisch über obenstehende Adresse angefordert werden. Hintergründe und Inhalt der Öffentlichkeitsbeteiligung: Unter Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt das Eisenbahn-Bundesamt alle fünf Jahre einen Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes. Ziel der Lärmaktionsplanung ist die Regelung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen. Eine Haupteisenbahnstrecke ist ein Schienenweg mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als Zügen pro Jahr. Die gesetzlichen Regelungen finden sich in 47 lit. a-f Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Weitere Informationen und Fragen: Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter folgender Adresse: Fragen können Sie an das Eisenbahn-Bundesamt unter lap@eba.bund.de oder postalisch an u. g. Adresse richten. Eisenbahn-Bundesamt Heinemannstraße Bonn Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 23. Februar 2018 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, 14. Februar 2018, Uhr Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Amtlicher Teil Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt Das Eisenbahn-Bundesamt hat den ersten Teil des Lärmaktionsplans veröffentlicht. Der sogenannte Teil A ist im Internet über die Informations- und Beteiligungsplattform oder über die Homepage des Eisenbahn- Bundesamtes abrufbar und ist auf Wunsch auch als Druckversion verfügbar. Er ist das Ergebnis der ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung. Insgesamt sind in der ersten Phase ca Beteiligungen eingegangen. Am 24. Januar 2018 beginnt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bis zum 7. März 2018 hat die Öffentlichkeit dann die Gelegenheit, dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zu dem Verfahren selbst und zum Lärmaktionsplan Teil A zu geben. Der daraus hervorgehende Lärmaktionsplan Teil B wird Mitte des Jahres 2018 veröffentlicht. Die Teile A und B ergeben zusammen den Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken. Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung: Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet in zwei zeitlich getrennten Phasen statt. Das Eisenbahn-Bundesamt bietet hierzu eine Informations- und Beteiligungsplattform im Internet an, die über Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Herold, erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und einer Kontenklärung. Es können z. B. Anträge auf Rente wegen Erwerbsminderung, Rente für Bergleute, Altersrente und Hinterbliebenenrente direkt beim Versichertenberater vor Ort gestellt werden, ohne das weitere Wege für die Antragsteller anfallen. Die entsprechenden Formulare sind vorhanden. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, Uhr, Zi. 5 statt. Bei Bedarf, z. B. bei Renten wegen Todes, können auch kurzfristig weitere Termine unter Telefon vereinbart werden. Henry Herold Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund im Wartburgkreis Notsituation bei älteren oder allein lebenden Menschen Oft werden von Nachbarn Personen in verschlossenen Wohnungen vermutet, weil diese seit Tagen nicht gesehen worden oder telefonisch nicht erreichbar sind. In vielen Situationen geraten vor allem ältere Menschen in Gefahr, wenn diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, ihre verschlossenen Wohnungstüren für den angeforderten Rettungsdienst zu öffnen. Die Gemeindeverwaltung Gerstungen bietet älteren Menschen oder deren Angehörigen an, beim Ordnungsamt eine Telefonnummer zu hinterlassen. Somit kann bei Notfällen das Ordnungsamt schnellstmöglich die Angehörigen erreichen bzw. eine Nottüröffnung vermeiden. B. Rudloff Ordnungsamt

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2018 Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Frau Dora Bernhardt zum 95. Geburtstag am Herrn Wolfgang Böhnhardt zum 75. Geburtstag am Frau Christa Stützel zum 80. Geburtstag am Herrn Dietrich Hauptmann zum 80. Geburtstag in Lauchröden am Herrn Rüdiger Heß zum 70. Geburtstag in Oberellen am Frau Greta Heichel zum 80. Geburtstag am Herrn Erhard Fink zum 75. Geburtstag am Herrn Karl Eyrich zum 80. Geburtstag in Unterellen am Herrn Wolfgang Weiß zum 75. Geburtstag am Herrn Karl Heinz Ißleib zum 80. Geburtstag Nichtamtlicher Teil Storchennachrichten Ungewöhnlich frühe Ankunft des Gerstunger Storchenmännchens schon am 30. Januar Die ersten Sonnenstrahlen und viel zu milde Temperaturen haben Adebar so früh wie nie zu vor angelockt. Unseren ersten Beobachtungen nach handelt es sich um Franzmann, den Storchenmann mit der Ringnummer Paris Seit 2012 hält er Gerstungen die Treue. Die Evangelischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl: Sonntag, 11. Februar Uhr Gottesdienst in Neustädt (Gemeinderaum), Orgel: Frau A.Stunz Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum, Orgel: Frau A.Stunz Mittwoch, 14. Februar Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Gerstungen Donnerstag, 15. Februar Uhr ER - Kennen ein anregender Gesprächsabend am Beginn der Fastenzeit im Gymnasium Freitag, 16. Februar Uhr Gemeinderaum Untersuhl: Vorbereitung Weltgebetstag am 2.März, Mitwirkende gesucht Sonntag, 18. Februar Uhr Gottesdienst in Untersuhl (Gemeinderaum), Orgel: Frau K. Mosebach Uhr Gottesdienst in Gerstungen (Gemeinderaum), Orgel: Frau K. Mosebach Freitag, 23. Februar Exkursion der Konfirmandengruppen der Bereiche Gerstungen und Marksuhl nach Lutherstadt Wittenberg: geführte Entdeckungstour durch Lutherhaus und Schlosskirche mit Thesentür, sowie Stadtkirche und Panorama Luther 1517 Sonntag, 25. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Untersuhl (Gemeinderaum), Organistin: Frau Kantorin G.Hofmann Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gerstungen (Gemeinderaum), Organistin: Frau Kantorin G.Hofmann Uhr Kaffee-Gottesdienst in Sallmannshausen (Dorfgemeinschaftsraum) mit Neustädt Donnerstag, 1. März Uhr Gemeindenachmittag in Untersuhl (Gemeinderaum) Freitag, 2.März Frauen aller Konfessionen laden ein: Gottes Schöpfung ist sehr gut! - Surinam (Südamerika)

6 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite Uhr Gottesdienst in Untersuhl (Gemeinderaum), der Chor Werralichter, Leitung: Frau K.Mosebach, wirkt mit Sonntag, 4. März Uhr Gottesdienst in Neustädt (Gemeinderaum), Orgel: Frau A. Stunz Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum, Orgel: Frau A. Stunz Montag, 5. März Uhr Gemeindenachmittag in Neustädt (DGH) mit Sallmannshausen Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht: mittwochs: Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, Konfirmandenzeit 7. / 8. Kl.: dienstags Uhr im Gemeinderaum (je nach Wunsch ggf. 14täglich o.a.) Chor mit Kantorin Frau Hofmann: mittwochs Uhr im Gemeinderaum Untersuhl, Posaunenchor mit Kantorin Frau Hofmann: donnerstags Uhr im Gemeinderaum Chor Werralichter mit Frau Mosebach: z.zt. 14-täglich dienstags Uhr im Gemeinderaum Kinderchor mit Frau Tittelbach-Helmrich freitags Uhr im Gemeinderaum Beschädigungen durch Sturm Friederike Der Orkan Friederike hat am 18. Januar Schäden hinterlassen. Der Sturm riss am Pfarrhaus Dachziegel herunter und zerstörte das Trampolin auf dem Grundstück. In Sallmannshausen wurde ein großer Baum vor der Kirche entwurzelt und umgerissen. Es ging vergleichsweise glimpflich ab: niemand wurde am Treppenaufgang verletzt, keine Schäden auf der Straße, am Gebäude oder Denkmal! Gott sei Dank! Beschädigt sind das Geländer am Treppenaufgang und die Mauer. Allen, die umgehend engagiert zur Beräumung halfen, wird sehr herzlich gedankt! Schaden auch im Kirchwald Neustädt Das Thüringer Forstamt Marksuhl teilt auf Nachfrage mit: der Bereich Gerstungen / Neustädt gehört zu den Hauptschadensschwerpunkten. Den Schaden im Kirchwald Neustädt schätzt der zuständige Revierförster auf etwa 500 Festmeter vornehmlich Nadelholz. Kirchenältestentreffen in Eisenach In Eisenach kamen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtliche Mitglieder aus den Kirchenvorständen der Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises zu thematischen Austausch, Kennenlernen, Begegnungen, Essen und Gesprächen zusammen. Gemeinsame Beratung der Vertreter unserer 4 Kirchenvorstände Zur gemeinsamen Beratung trafen sich im Januar Mitglieder der Gemeindekirchenräte unserer vier Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl. Dabei wurden die jeweiligen besonderen Herausforderungen wie z.b. Baumaßnahmen gegenseitig vorgestellt und darüber hinaus gemeinsame Anliegen, Vorhaben und Veranstaltungen besprochen. An der Marienkirche in Sallmannshausen soll z.b der kostenintensive 2. Bauabschnitt zur Sanierung Kirchturm umgesetzt werden. Für die Erlöserkirche Neustädt sind arbeits- und kostenintensive Vorbereitungen zur Sanierung des Kirchendachs angelaufen, die in einem der kommenden Jahren durchgeführt werden soll. Die zentrale Jubiläums-Konfirmation im kommenden Jahr findet am 23. Juni 2019 statt, in diesem Jahr wie geplant am 3. Juni. Zum Weltgebetstag wird zentral nach Untersuhl eingeladen, ebenso zur Martinsfeier. Eine Matinee unserer Chöre findet am Sonntag, 17. Juni statt, sowie eine weitere am 2. September mit dem Männerquartett Drei Pfarrer und ein Arzt. Zu Christi Himmelfahrt finden wir uns im Schlosshof Gerstungen an der Luther-Tafel zusammen, u.a. zu Gast: Gemeinde und Chorverein des Kirchspiel Ulfen (Hessen) mit Pfarrerin Reinhardt. Die Gruppe der Konfirmanden plant im Frühjahr Tagesexkursionen nach Lutherstadt Wittenberg und in das Jüdische Museum nach Berlin. Vier Kirchenvorstände beraten regelmäßig In den ersten Monaten des neuen Jahres kommen die vier Kirchenvorstände jeweils erstmals im Jahr vor Ort zu Beratungen zusammen. Darin wird der jeweilige Haushaltsplan verabschiedet, der gemäß der Absprache mit den Kirchenrechnungsführerinnen vor Ort dann von der Buchungs- und Kassenstelle in Eisenach erstellt worden ist. Besondere Herausforderungen, Entwicklungen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden bedacht. Allen 27 Mitgliedern der vier Gemeindekirchenräte wird für ihr ehrenamtliches Engagement zugunsten unserer Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl gedankt! Chor für Kinder Christopher - so heißt die Kirchenmaus, mit der die Kinder auf eigenen Wunsch Tierlieder und auch christliche Lieder kennenlernen. Sie üben Rhythmik mit Orff-Instrumenten und haben vor allem viel Spaß bei ihren Entdeckungen. Gemeinsam mit der Kirchenmaus lernen sie eine Katze kennen und machen ganz interessante Erfahrungen dabei. Gern können noch andere Kinder zwischen 6 und 10 Jahren aus Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl dazu kommen! Der Lehrerin Frau Annegret Tittelbach-Helmrich wird für das ehrenamtliche Engagement zugunsten unserer Kirchengemeinden sehr herzlich gedankt! Das nächste Treffen findet nach den Winterferien am Freitag, 16. Februar um Uhr im Gemeinderaum Pfarrhaus statt. Reparatur Uhr Kirchturm Katharinenkirche Nach einer Reparatur zeigt die Uhr der Katharinenkirche nun wieder die Zeit an. Dafür wird sehr herzlich gedankt! Monatsspruch Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5. Mose 30,14 Büro der Kirchengemeinden An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Tel.: / oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Pfarrhaus Lauchröden Sonntag, Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Förtha Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Gemeindehaus Oberellen Sonntag, Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Aus unseren Familien Am wurde im Gemeinderaum Lauchröden Lillian Margarete Klimt, die Tochter von Carolin Klimt und Steffen Raub, getauft. Sei gut behütet und beschützt! Gemeindenachmittag Mittwoch, , Uhr/Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Vorschau: Weltgebetstag 2018 Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstages am Freitag, den um Uhr in der Kapelle der Ev.-freikl. Gemeinde Oberellen, Kapellenstr. 18.

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2018 Zum wiederholten Male laden Frauen verschiedener Konfessionen aus Oberellen, Unterellen und Förtha zum Weltgebets- Zum Nachdenken: tag ein. Der Gottesdienst steht in diesem Jahr unter dem Motto Um aufrecht durchs Leben zu gehen, braucht man etwas, das Gottes Schöpfung ist sehr gut! und kommt aus dem kleinen einen aufrecht hält. Land Surinam, welches im Nordosten Südamerikas liegt. Den Ernst R. Hauschka Besucher erwarten landeskundliche Informationen, viele Lieder, begleitet von einer kleinen Band, sowie ein eigens für diesen Anlass einstudierter Tanz. Nach dem Gottesdienst, dessen Kollekte sozialen Projekten in Surinam zu Gute kommt, können die Gäste in liebevoll ausgestalteten Räumen landestypische Gerichte probieren. Christenlehre Oberellen Dienstag, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Lauchröden Donnerstag, , Uhr/ Pfarrhaus Lauchröden Unterellen Dienstag, und , jeweils Uhr/Gemeinderaum Unterellen Konfirmandenzeit Mittwoch, und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Vorkonfirmandenzeit Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Unterellen: Wechsel im Küsterdienst Nach Jahren treuen und zuverlässigen Dienstes hat Mareike Kutschbach ihr Amt als Küsterin in Unterellen Ende 2017 nieder gelegt. Die Kirchgemeinde bedankt sich herzlich bei ihr für all die geräuschlos und verlässlich geleistete Arbeit vielen Dank! Seit 1. Januar 2018 hat den Küsterdienst nun Astrid Fischer übernommen. Wir freuen uns sehr, dass wir sie für diesen Dienst gewinnen konnten und wünschen ihr Gottes Segen dafür. Erreichbar ist sie unter Tel Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Dr. Michael Beyer Du bist nicht auf der Welt, um mühsam durchs Leben zu kriechen! Du bist geboren, um glücklich zu sein! Du bist zur Freude geboren! Jesus Christus sagt dazu: Wie mich der Vater liebt, so liebe ich euch. Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr nach meinen Geboten lebt, wird meine Liebe euch umschließen. Auch ich richte mich nach den Geboten meines Vaters und lebe in seiner Liebe. Das alles sage ich euch, damit meine Freude euch erfüllt und eure Freude dadurch vollkommen wird. (Die Bibel, Johannes 15,9-11 aus Hoffnung für alle) Jeder Tag ist eine neue Seite im Buch Deines Lebens. Egal wie Deine Vergangenheit aussieht, heute beschreibst Du diese Seite neu! Vielleicht denkst Du heute mal über folgende Frage nach: Wer oder was richtet mich auf? Pastor Mike Zacharias Tel: / 61663, info@efg-oberellen.de Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Predigt: Mike Zacharias) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Predigt: Mike Zacharias) Weitere Veranstaltungen: Bibelgespräch Mittwoch, :30 Uhr, Thema: Wie geschieht Gerechtigkeit, wenn die Täter unbekannt sind? Mittwoch, :30 Uhr, Thema: Sind Gottes Gebote völlig veraltet oder auch heute noch ganz nah am Leben? Krabbelmäuse (Eltern-Kind-Treff) Mittwoch, um 9:30 Uhr Kontakt: Anja Maier ( oder ) Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstages am Freitag, den um 18:00 Uhr. Zum wiederholten Mal laden Frauen verschiedener Konfessionen aus Oberellen, Unterellen und Förtha zum Weltgebetstag in die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oberellen, Kapellenstraße 18 ein. Der Gottesdienst steht in diesem Jahr unter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut! und kommt aus dem kleinen Land Surinam, welches im Nordosten Südamerikas liegt. Den Besucher erwarten landeskundliche Informationen, viele Lieder, begleitet von einer kleinen Band, sowie ein eigens für diesen Anlass einstudierter Tanz. Nach dem Gottesdienst, dessen Kollekte sozialen Projekten in Surinam zu Gute kommt, können die Gäste in liebevoll ausgestalteten Räumen landestypische Gerichte probieren. Anregen Ich sehe was, was Du nicht siehst - ein beliebstes Kinderspiel. Meist beginnt damit die Suche nach Farben. Für Erwachsene, die sich gegenüber sitzen gilt dies auch, aber nicht mit Farben. Der andere sieht etwas, was ich nicht (hinter mit) sehe und umgekehrt. An diesem Abend wollen wir einmal den Reichtum des Miteinanders üben und schätzen lernen! Lassen Sie sich einladen! Lassen Sie sich überraschen! Werden Sie reicher! Evangelische und katholische Christen wollen dazu anstiften. Dann wird jedem ein größerer Bilckwinkel durch den anderen zuteil

8 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 6. Bericht des Schießsportleiters 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Bericht über geplante Aktivitäten im kommenden Jahr 10. Aussprache über die Berichte 11. Entlastung von Vorstand und Schatzmeister 12. Beschließen der Beitrags- und Finanzordnung für Anträge die zur Jahreshauptversammlung beim Präsidium eingereicht wurden 14. Verschiedenes Ergänzende Anträge sind bis 14 Tage vor Beginn der Versammlung beim Vorstand einzureichen Der Vorstand Theatergruppe Gerstungen Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 9. März 2018 um Uhr im TGG-Raum an alle Mitglieder der Theatergruppe Gerstungen e. V. sowie an alle Darsteller und Akteure hinter den Kulissen und Gäste Tagesordnung: Begrüßung für alle:unsere Vorhaben und Termine im Jahr 2018 für alle Vereinsmitglieder: Jahresbericht 2017 des Vorstandes Jahreskassenbericht 2017 AWO Ortsverein Gerstungen Im Monat Februar gratulieren wir unseren Mitgliedern Frau Rosemarie Bensler Frau Gisela Förster Frau Helga Göpel Frau Friedegard Hartung Frau Irmgard Trümper Frau Britta Koch Frau Hannelore Herbert Herr Walter Dittrich Herr Wolfgang Böhnhardt Allen wünschen wir viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Vorstand Schützenverein Gerstungen 1869 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie, zu der am Freitag, dem 2. März um Uhr, im Vereinsraum des Schlosses in Gerstungen stattfindenden Jahreshauptversammlung ein. Wir bitten, zu dieser Veranstaltung in Vereinsbekleidung zu erscheinen. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer durch den Hauptmann 2. Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit der Jahreshauptversammlung 3. Ausgabe des Schützen- und Wettkampfpasses für das Jahr Wahl eines Versammlungsleiters und Protokollführers 5. Bericht des Vorstandes über die Vereinsarbeit und Aktivitäten Unsere nächsten Termine: Gründonnerstag 18 Uhr Grüne-Soße-Essen im TGG-Raum Probenseminar Jugendherberge Bad Salzungen Fahrt nach Frankfurt/O. Auf der Spur von Heinrich v. Kleist Inszenierung Der zerbrochene Krug, Regie: Katharina Straßburg im Schlosshof zu Gerstungen 16./ / / Beginn jeweils Uhr Zur Erinnerung hier unsere neue! Bankverbindung für die Überweisung des Mitgliederbeitrages bis zum 31.3.: IBAN: DE BIC: GENODE 51 BHE Der Vorstand der TGG freut sich auf Euer Kommen! Schön war s unser Hutzelfeuer! Am 14. Januar 18 wurde traditionell bei der Gerstunger Feuerwehr das Hutzelfeuer gefeiert. Zum Glück war das Wetter von oben trocken. So konnte der Fackelumzug wie geplant um Uhr starten. Begleitet von unseren treuen Musikanten vom Eisenbahner Blasorchester traf der Zug am Feuerwehr Gerätehaus ein. Nun erst mal eine leckere Bratwurst und etwas zum Trinken! Es gab Glühwein und Kinderpunsch. Das Feuer wurde entfacht und man konnte sich wärmen.

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2018 Gerade im Winter ist es schön, sich mal wieder zu treffen und gute Gespräche zu führen. Der Wind blies in Richtung der Verkaufsstände, so hatte mancher Besucher Asche auf dem Haupt. In der Gerätehalle spielte Familie Richter Tanzmusik und Anika verzauberte die Gäste mit dem passenden Gesang. Bei diversen Getränken wurden noch einige Stunden schön gefeiert und alle hatten ihren Spaß. Unser Dank an alle, die dazu beigetragen haben! Zur Musik muss man auch die Eisenbahner zählen. es sollen auch nicht vergessen sein, die Musiker um Bernd Rönnebeck und Roland Richter im Verein. Sie alle haben uns viel Freude bereitet und uns auch zu vielen Auslandseinsätzen begleitet. Wo waren wir nicht alles mit unserm Programm zu Gast? In Dippach und in Dankmarshausen, da hat es gepasst, der Eisenacher Fürstenhof war auch unser Quartier, die Kulturhäuser in Merkers und Dorndorf sahen unser Spiel. Im Saal in Ohrdruf waren meist russische Soldaten, ob sie uns verstanden haben, konnte man nur raten. Dagegen in Bad Salzungen in der Kaserne der NVA, da waren viele Soldaten mit guter Stimmung da. Unser Auswärtsprogramm ging dann zu Ende, mit dem kam auch für uns die Wende. Im Eisenacherclubhaus von der AWE lief ein volles Programm, doch die Zuschauer verließen den Saal ob Frau oder Mann. Aber nicht, weil das Programm ihnen nicht gefiel, die Grenze bei Wartha war ihr Ziel. Es hatte sich herum gesprochen, die Grenze nach Herleshausen wäre schon offen. In Untersuhl an dar alten Autobahn, da hatte sich auch schon was getan. Auch wir Karnevalisten wagten es kaum zu hoffen, aber am Vormittag des war auch bei uns die Grenze offen. Das war der Beginn der Freundschaft mit dem OCV, für beide Vereine von Vorteil ganz genau. Leider blieb nur noch wenig von der Euphorie jener Tage, jetzt macht nur noch jeder seins ganz ohne Frage. 60 Jahre UGCV Vor 60 Jahren hat es begonnen, die Jahre seitdem schnell verronnen. Im Untersuhler Gesangverein, da muss er wohl geründet sein der heutige Jubilar UGCV, doch damals wusste noch keiner genau, dass daraus mal würde eine echte Show. Am Beginn stand zuerst bei Wehners der Saal, recht klein war da noch die Mitgliederzahl. Ein kleines Häuflein mutiger Männer und Frauen, scheute es nicht, sich zuzutrauen: Der Karneval vom fernen Rhein, der könnte doch auch an der Werra sein. Gesagt, getan, es war wirklich nicht leicht, bis der Vorstand mit Otto Bachmann genügend Aktive erreicht. Ein Präsident für den Elferrat war auszuwählen, auch eine Garde durfte nicht fehlen. Prinz und Prinzessin mussten her, ein Tanzpaar zu finden war auch ziemlich schwer. Das alles brauchte gute Ideen, sollte ein attraktives Programm entstehen. Über Höhen und Tiefen und mit ganz viel Kraft wurde das alles über 60 Jahre geschafft. Man könnte viele Namen nennen, nicht alle würde man heut noch kennen. Drum will ich sagen, dass es nur geht, wenn ein Kollektiv zusammen steht. Was währe der Karneval ohne Ton und Licht? Auch ohne Theke und Küche geht es nicht. Auch geht kein Programm ohne Musik und Tanz, dafür braucht es Kapellen in vollem Glanz. Die Zahl derer, die bei uns so spielten in großer Zahl, man kann sich kaum noch erinnern an die Namen im Saal. Es begann mit Willi Tischer und seiner Band, auch spielte die Tanzcombo Herda wie man sie nennt, auch Kapelle Linß die man kennt. Fidelio durfte auch nicht fehlen. In den Jahren bis zur Wende war es nicht immer leicht. Und doch haben wir zusammen viel erreicht. Der Saal bei uns war immer voll, denn die Programme waren immer toll. Meist machte die Nachfrage nach Karten große Probleme, hier und da gab es auch öfter auch eine unschöne Szene. Fünf Freunde vom Vorstand saßen oft bis tief in die Nacht, bis alle Vorbestellungen an den Mann gebracht. Der Rat des Kreises Abteilung Kultur machte es uns schwer, denn Druckgenehmigungen und Veranstaltungsmeldungen mussten her. Was aber uns am meisten bewegte, das war die GEMA, die uns mit hohen Abgaben belegte. Trotz allem haben wir viel Freude gebracht. So zum Beispiel hat Gerhard Nacke mit seiner Hulda beim Tanzen auf der Bühne die Leute zum Lachen gebracht. Oder Helmut Adam mit dem Leierkasten tolle Stimmung gemacht. Und wenn Willi Meerbach den Gemeindediener machte, gab es keinen im Saal der nicht lachte. Auch die Hofsänger waren immer Spitze, da gab es im Saal nie freie Sitze. Und das Damenballett in herrlich bunten Kostümen konnte man nur in den höchsten Tönen rühmen. Das alles kostete ja auch viel Geld, so wurden Uniformen und Mützen in Altenburg bestellt. Auch die Karnevalsorden waren sehr teuer, und doch sollte es sein für jeden Aktiven ein neuer. Die ersten kamen von Reinhard Renner aus Untersuhl am Berg, doch dann ging es von Jahr zu Jahr immer stärker ans Werk. Nach Eisenach Wutha und Friedrichroda, nach Schweina und bis nach Bayern gingen Bestellungen sogar. Und weil man für die Orden immer größeren Zuspruch fand, wurde sie jährlich zum festen Bestand. Die vielen Proben und Übungsstunden wurden mit Ausdauer und Fleiß gut überwunden. Dabei nutzten wir in Untersuhl die alte Schule und bei Möllers den Saal. Rautenkranz und Bolz sowie Turnhallen waren erste Wahl. Aus Mangel an Gelegenheit in den Anfangsjahren, sind wir auch zeitweilig in die alte Triebwagenhalle gefahren.

10 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Zur Unterstützung der Vereinsarbeit war die Gemeinde immer bereit. Die meisten Bürgermeister halfen dem Verein jederzeit. Zum Glück ist das in den Jahren auch so geblieben. Der Karneval blieb auf die Gerstunger Fahne geschrieben. Zum nächsten Jubiläum in 15 Jahren, da kann man sicher wieder erfahren, dass der UGCV ohne Nachwuchssorgen, nicht nur besteht von heute auf morgen. Noch viele Jahre in der närrischen Zeit, ist der UGCV mit seinen Aktiven bereit im neuen Rautenkranz zu gestalten so manche Faschingschau. Dazu viel Erfolg und ein närrisches H E L A U!!! Klaus Rebling 1.Tanzoffizier des UGCV Oftmaliger Büttenredner 23 Jahre Vereinspräsident des UGCV ( ) Träger des Verdienstordens des Bundes Deutscher Karneval Rassegeflügelzuchtverein Weihetal Untersuhl Kukeriku und Kikeriki! Ach wie herrlich interessant, ist es doch im Kleintierland, und die vielen, vielen Preise, dienen prächtig dem Beweise. Und auf der großen Hühnerleiter stehen viele Gastarbeiter, Italiener unterm Gackern, um die Preise sich abzurackern. Kukueriku und Kikeriki! Bei uns Rassegeflügelzüchtern ist nun am Ende der Saison ein bisschen Ruhe eingekehrt. Jetzt ist es an der Zeit, Resümee zu ziehen. Eines vorneweg; es war ein überaus erfolgreiches Jahr. So konnten die Zuchtfreunde K. Joike mit der Goldenen Bundesnadel, M. Göpel mit der Silbernen Bundesnadel und B. Göpel mit der Silbernen Spange des Landesverbandes geehrt werden. Zu unserer Zuchtbegehung im Juni vergangenen Jahres konnte man bereits erkennen, dass unsere Tiere auf einem guten Weg in Richtung der bevorstehenden Ausstellungen waren. Zu dieser Veranstaltung war auch der KV-Vorsitzende und Freund unseres Vereins Paul Gippert anwesend. Wir überreichten ihm ein Weihetal-Band zu seinem 70. Geburtstag. Der Abend klang in gemütlicher Runde aus. Nach sehr guten Schauerfolgen im vorherigen Zuchtjahr gingen wir voller Erwartungen in die nun folgende Saison. Los ging es dabei mit der Deutschen Junggeflügelausstellung am 21./22. Oktober 2017 in Hannover mit insgesamt Tieren, davon 1000 Tiere (Jugend). Hier stellte Zuchtfreund Thomas Hennicke 8 Zwerg-Brahmas schwarz aus. Das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen; 1xv, 1xhv, 3xsg und 3xg. Dies reichte zum Leistungspreis. Unser Jungzüchter Franz Hennicke zeigte 3 Tiere seiner Madras Kämpfer wildfarbig. Alle wurden mit sg bewertet, dazu erhielt er einen Ehrenpreis. Zu diesem frühen Schautermin waren die Tiere in Spitzenqualität. Zur allgemeinen Seulingswaldschau in Kleinensee vom standen im Gesamten 330 Tiere bei sehr guten Ausstellungsbedingungen. Mike Göpel konnte dabei mit seinen Deutschen Zwerg-Reichshühnern birkenfarbig die Preisrichter voll überzeugen. Bei 6 Tieren stand die Höchstnote v, hv, sg E, sg Z, 2xsg. Auch bei seinen Zwerg-Rhodeländern war das Ergebnis sehenswert; v, sg E, 2xsg Z, g. Bernd Göpel mit 10 Zwerg-Orloff rotbunt erreichte mit v, hv, 3xsg Z, 3xsg und g ebenfalls ein Top-Resultat. Da beide Züchter auch in Kleinensee Vereinsmitglieder sind, gingen die ersten Plätze der Vereinsmeisterschaften ins Weihetal nach Untersuhl. Selbst der zweimalige Europameister konnte da nicht mithalten. Den Höhepunkt bildete die Nationale Bundessiegerschau in Erfurt mit ausgestellten Rassegeflügel. Die Sonderschau Zwerg-Brahma bestückte Zuchtfreund Th. Hennicke mit 9 Tieren und erreichte sg E, 2xsg Z, 1xsg, 4xg und b. Hier zeigte sich der Verschleiß durch die frühe Schau in Hannover. Unser Zuchtfreund Klaus Joike stellte eine Spitzenkollektion von 10 Madras-Kämpfern und errang mit HV-Hahn das Grüne Band von Thüringen sowie 2xsg SZ, 1xsg Z und 5xsg. Hier zeigte auch M. Göpel seinen hohen Zuchtstand bei seinen Deutschen Zwerg-Reichshühnern. Zur Hauptsonderschau konnte er mit 10 Tieren ein v, 1xhv, 2xsg E, 3xg und b erreichen. Für v gab es die Bundesmedaille und für hv das Sondervereinsband. B. Göpel mit 7 Zwerg-Orloff konnte in diesem Jahr gegen den mehrmaligen DDR- und Deutschen Meister punkten, er erreichte 3xsg Z, 3xsg und g. Jungzüchter F. Hennicke stellte 5 Madras-Kämpfer, errang die Bundesjugend-Medaille sowie 2xsg Z und 2xsg. Weiter so, Franz.

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2018 Freiwillige Feuerwehr Lauchröden Das Saisonfinale fand am 06./ in der Hörselberghalle in Wutha statt. Zur Großen Inselsberg- und Kreisschau standen 1100 Rassegeflügel, davon 13 Jungzüchter mit 104 Tieren. Hier stellte noch einmal B. Göpel 10 Zwerg-Orloff den Preisrichtern vor. Die Bewertung mit 2xhv, 1xsg SE, 3xsg Z, 3xsg und g zeigten die sehr gute Qualität bei dieser schwer zu züchtenden Rasse. M. Göpel errang mit seinen 7 Zwerg-Rhodeländern 1xsg E, 2xsg Z und 4xsg. Bei seinen 8 Deutschen Zwerg-Reichshühnern zeigte er mit 1xv, 1xhv, 3xsg Z, 1xsg und g noch mal ein klasse Ergebnis. Der Leistungspreis sowie die Bundesmedaille waren der Lohn. Dieses Resultat reichte auch zum Vereinsmeister Weihetal Untersuhl. Endstand Vereinsmeisterschaft: 1. Platz: Mike Göpel 383 Punkte 2. Platz: Bernd Göpel 382 Punkte 3. Platz: Klaus Joike 380 Punkte 4. Platz: Thomas Hennicke 380 Punkte 5. Platz: Franz Hennicke 378 Punkte Diese Ergebnisse waren nur möglich, weil sich wiederum der züchterische Zusammenhalt auszahlte. Dies geschah durch Hilfe im Urlaub, beim Transport der Tiere zu den Ausstellungen, wöchentlichem Erfahrungsaustausch, aber auch entsprechend angebrachter Kritik untereinander. Nur gemeinsam sind wir stark. Zur Zeichenerklärung: v = vorzüglich 97 Punkte hv = hervorragend 96 Punkte sg = sehr gut 95/94/93 Punkte g = gut 92/91 Punkte b = befriedigend 90 Punkte u = unbefriedigend 0 Punkte o.b. = ohne Bewertung u.m. = unerlaubte Merkmale f.k. = falsche Klasse n.a. = nicht anerkannt So verbleibt der Rassegeflügelzuchtverein Weihetal Untersuhl mit den besten Wünschen für das kommende Zuchtjahr sowie Gesundheit und Wohlergehen für das Neue Jahr. Liebe Kameradinnen und Kameraden der FFW Lauchröden, wir laden euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 24. Februar 2018 in den Löwensaal in Lauchröden ein. Beginn der JHV ist um 18:00 Uhr. Wir bitten um das Tragen der Uniform. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht des Wehrführers 5. Rechenschaftsbericht des Jugendwartes 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfbericht 8. Entlastung der Kassenprüfer Wahl der Kassenprüfer für Beförderungen und Ehrungen 11. Diskussion 12. Grußworte der Gäste 13. Schlusswort des Wehrführers Ab 19:00 Uhr sind die Partner recht herzlich zum Abendbrot und zu einem gemütlichen Abend eingeladen. Tino Hamm OT Wehrführer Werratalverein Lauchröden Zweigverein Brandenburg e.v. Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder und Freunde, am Samstag, dem 17. Februar 2018, 18:00 Uhr, führen wir im Dorfgemeinschaftshaus Löwensaal in Lauchröden unsere Jahreshauptversammlung durch, zu der wir Euch mit Partner herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Beschluss über die Tagesordnung 2. Totengedenken 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Diskussion zu den Berichten 7. Beschlussfassung zum Rechenschaftsbericht 8. Beschlussfassung zum Kassenbericht 9. Vorstellung und Diskussion des Arbeitsplanes Beschlussfassung zum Arbeitsplan 2018 Zum Jahresanfang 2018 wollen wir Dank sagen für die Leistungen, die im Vorjahr erbracht wurden, und gemeinsam bei einem kleinen Buffet auf weitere Erfolge anstoßen. Wir wünschen Euch ein glückliches neues Jahr Bernd Gundlach 1. Vorsitzender Jagdgenossenschaft Sallmannshausen Einladung Zur Jahreshauptversammlung 2017/18 Ort: Sallmannshausen, Gaststätte Zum Schiff Termin: , Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Information zum Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016/17 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes und der Kassenführung 4. Diskussion dazu 5. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes und der Kassenführung 6. Beschluss zum Reinerlös 7. Informationen / Sonstiges W. Velte Jagdvorsteher

12 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Jagdgenossenschaft Neustädt Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Jagdgenossen am um Uhr ins Anglerheim Neustädt zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Verwendung der Jagdpacht (Reinerlös) 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Diskussion zu TOP Entlastung des Vorstandes 8. Sonstiges 9. Bericht des Jagdpächters 10. Schlussworte des Jagdvorstehers Der Jagdvorstand A2 Englisch Teil 2 Teilnehmer mit fundierten Kenntnissen Kursleiterin: Karin Schlotzhauer Kursgebühr: 75,00 Kursdauer: 30 UE Beginn: Mo (immer montags), Uhr Gymnasium Gerstungen Blüten filzen zum Dekorieren, als Accessoires, Anstecknadel Kursleiterin: Irene Philipp Kursgebühr: 8,40 Kursdauer: 3 UE Fr , Uhr Rathaus Gerstungen Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Mitglieder der IGBCE Ortsgruppe Gerstungen sind mit ihren Ehepartnern herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier eingeladen. Die Jahresabschlussfeier der IGBCE Ortsgruppe Gerstungen findet am Samstag den ab Uhr in der Speisegaststätte Freytag statt. Der Vorstand der IGBCE Ortsgruppe Gerstungen wünscht allen Mitgliedern einen kurzweiligen Abend und angeregte Gespräche. Der Vorstand der IGBCE Ortsgruppe Erwin Platzdasch, Nächste Kurse der VHS Koordinatorin Frau Katja Hardtke-Pforr Tel katja.hardtke-pforr@vhs-wartburgkreis.de Paläografie Bis zu 1000 Jahre alte Handschriften entziffern Lehrgang in der historischen Handschriftenkunde mit Kursleiter Dr. Wolfgang Schenk Kursgebühr: 30,00 Kursdauer: 10 UE Beginn: Di , Uhr Rathaus Gerstungen Step Aerobic Power-Gymnastik auf Step-Brettern! Lernen Sie Ihren Kreislauf durch entsprechende Übungen gezielt zu belasten. Kursleiterin: Hannelore Herbert Kursgebühr:24,80 Kursdauer: 8 UE Beginn: Mi., , Uhr Turnhalle der Gemeinde Gerstungen A1 Englisch Teil 2 Teilnehmer mit geringen Kenntnissen Kursleiterin: Karin Schlotzhauer Kursgebühr:75,00 Kursdauer: 30 UE Beginn: Mi (immer mittwochs), Uhr Gymnasium Gerstungen ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Kreiseinzelmeisterschaften Jugend Vorrunde in Mihla (jz) Da es im Bereich der Jugend keinen Ligaspielbetrieb im Kreis gibt, sind die Kreiseinzelmeisterschaften (KEM) der jährliche Höhepunkt der Nachwuchskegler. Von den sechs Aktiven des ESV Gerstungen nahmen vier am Vorlauf zur KEM in Mihla teil. Konnten die ESV-Kegler im letzten Jahr noch als U14 startend alle vorderen Plätze belegen, so waren sie jetzt die Kleinsten in der Altersklasse U18. Hier zeigte sich eindeutig, dass die älteren Konkurrenten aufgrund des Einsatzes in den Männermannschaften ihrer Vereine wesentlich mehr Spielpraxis und Wettkampferfahrung besitzen. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass diese Starter die Vorrundenplätze 1 bis 3 unter sich ausmachten. Bester der Vorrunde im 120-Wurf-Modus war Oliver Trümper von Grün-Weiß Eisenach mit hervorragenden 572 Holz. Die Gerstunger Jugendlichen reihten sich hinter ihnen ein und machten die Plätze 4 bis 7 unter sich aus. Hier waren die Tagesform und die eigene Nervosität entscheidend und so blieb mancher hinter seinen Erwartungen und auch Fähigkeiten zurück. Fürs Finale am in Eisenach konnten sich Jonas Balzer (476), Julian Winning (442) und Max Balzer (422) qualifizieren. Niklas Zint als vierter Gerstunger Starter spielte 380 Holz, was leider nicht für eine Finalteilnahme reichte. Senioren A 120 Wurf Verbandsliga KSC 08 Ilmenau I ESV Gerstungen 1:5 2098:2194 Holz (fh) Mit einem beachtlichen Gesamtergebnis und klarem Sieg kehrten die Werrastädter nach dem Gastspiel aus Ilmenau zufrieden nach Hause zurück. Dabei stand bis kurz vor der Angst noch nicht mal fest, wer als Spieler zur Verfügung stehen würde. Glücklicherweise konnte Thomas Burkhardt rechtzeitig als Ersatzspieler gewonnen werden, ansonsten hätte durch drei krankheitsbedingte Ausfälle das Spiel abgesagt werden müssen. Unbeirrt dieser Misere war dann der Auftritt der Mannschaft. Thomas Burkhardt musste zwar im ersten Starterquartett mit 3:1 nach Sätzen und 542:514 Holz seinen Mannschaftspunkt abgeben, dafür überzeugte Klaus Bauer aber mit sehr guten 557 erzielten Kegeln und drei gewonnen Bahnen sodass zur Halbzeit ein winziger Vorteil von 8 Holz für die ESV Senioren auf der Anzeige stand. Im zweiten Abschnitt drehte dann Gerstungens Leistungsträger Holger Langendorf so richtig auf. Kegelsport vom feinsten was er da auf die Bahn zauberte, 590 Holz mit drei gewonnen Bahnen sorgten für spontane Beifallsbekundungen und nicht zuletzt dafür, dass die Weichen auf Sieg gestellt wurden denn bei seinem Gegner blieb das Zählwerk am Ende bei 540 Holz stehen. Mit ihm spielte Jürgen Langlotz der um jeden einzelnen Kegel regelrecht kämpfen musste. Er wurde am Ende mit ebenfalls drei gewonnen Bahnen und 533 Holz dafür belohnt. Mit dem Auswärtsergebnis von 2194 Holz können die ESV Senioren mehr als zufrieden sein zumal die Vorzeichen mehr als schlecht standen. Damit hat sich in der Tabelle nach dem 12. Spieltag ein Spitzenquartett um den Titelkampf gebildet. Neben den ESV aus Gerstungen haben sich die Mannschaften aus Langula, Gräfinau-Angstedt und Ohrdruf oben festgesetzt.

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2018 Wenn es den Werrastädtern endlich gelingt, auf der heimischen Bahn in Wutha-Farnroda an die durchweg guten und sehr guten Auswärtsleistungen anzuknüpfen, kann man mit Spannung den nächsten Spieltagen entgegen sehen. ESV Gerstungen KSV 90 Gräfinau-Angstedt 5:1 2275:2121 Holz (fh) Klarer geht es kaum, wenn auch so nicht unbedingt erwartet. Bereits zur Eröffnung sagte Gerstungens Kapitän Frank Helis, wohlwissend um die Stärke der Gäste, einen spannenden Wettkampf mit offenem Ausgang voraus. Dass dann bereits im ersten Durchgang das Spiel schon so gut wie entschieden war, hatten selbst die kühnsten Optimisten nicht erwartet. Thomas Burkhardt (4:0 / 562:491 Holz) und Klaus Bauer (2,5:1,5 / 557:501 Holz) legten die Messlatte dermaßen hoch, erspielten fast uneinholbare 127 Holz Vorsprung und ein 2:0 nach Sätzen, was offensichtlich den Mitbewerber im Titelkampf nicht nur beindruckte sondern auch erschreckte. Und es sollte so weitergehen. Holger Langendorf (2:2 / 557:593 Holz) musste zwar mit seinem sehr guten Ergebnis gegen den Tagesbesten der Gäste Matthias Schweinsberger klein beigeben aber Jürgen Langlotz (4:0 / 606:536 Holz), spielte mit seinem Traumresultat von 606 Zählern nicht nur Jahresbestleistung sondern pulverisierte auch den von Ohrdruf aufgestellten Mannschaftsbahnrekord. Eine Spitzenleistung der ESV Senioren im spannenden Kampf um die Meisterschaft die noch einiges erhoffen lässt. Die nächsten Ansetzungen bei den Senioren: Sa :00 Uhr TSG Salza ESV Gerstungen Alle Heimspiele der Senioren finden aufgrund der fehlenden 4-Bahnanlage in Gerstungen in der Kegeloase in Wutha-Farnroda statt. 1. Mannschaft Wartburgliga ESV Gerstungen I - GW Eisenach II 1748 : 1714 Holz Michael Langendorf 407; Marcus Bauer 440; Marcel Ludwig 448 und Steffen Heine 453 Holz. ESV Gerstungen I KSV Wutha-Farnroda II 1612 : 1611 Holz Michael Langendorf 393; Gerhard Nacke 351; Marcus Bauer 450 und Steffen Heine 418 Holz. Die nächsten Spiele der 1. Mannschaft in der Wartburgliga Sa :00 Uhr Eisenacher KV 95 II ESV Gerstungen I Sa :00 Uhr ESV Gerstungen I SV Medizin Eisenach 2. Mannschaft Wartburgliga Marksuhler KV - Gerstungen II 1665 : 1612 (jz) Das Spitzenspiel der Wartburgliga zwischen dem Tabellenzweiten Marksuhl und dem Spitzenreiter ESV Gerstungen II hielt von den Ergebnissen leider nicht, was sein Name versprach. Zu bieder war die Kegelkunst auf der ansehnlichen, aber leider nicht sehr ergebnisträchtigen Marksuhler Kegelbahn. Die Gäste vom ESV mühten sich redlich, doch wollte ihnen an diesem Tag so recht nichts gelingen. Von Beginn an haderten die Gerstunger Kegler mit sich und der Anlage. Jörg Zint (398 Holz) und Stephan Balzer blieben unter ihren Möglichkeiten und hinter den Erwartungen zurück, Frank Ludwig (414) und Denis Langlotz (418) machten es etwas besser, konnten aber das Blatt auch nicht wenden. So blieben am Ende die Punkte in Marksuhl, mit denen die direkten Verfolger 2 Punkte auf den Spitzenreiter aufholen konnten. Tabellenstand: 1. ESV II 24:4 P. / 2. Marksuhl 18:8 P. / / 9. ESV I 8:20 P. Die nächsten Spiele der 2. Mannschaft in der Wartburgliga Sa :00 Uhr ESV Gerstungen II SV GH Dippach I Sa :00 Uhr SV Mihla III ESV Gerstungen II 3. Mannschaft Kreisliga ESV Gerstungen III SV Mihla IV 1416 : 1598 Holz Sabrina Trostmann 362; Niklas Zint 369; Uwe Kessler 312 und Gerhard Nacke 375 Holz KSV Wutha-Farnroda IV ESV Gerstungen III 1511 : 1649 Holz Gerhard Nacke 397; Sabrina Trostmann 356; Marcel Ludwig 460 und Klaus Bauer 436 Holz. ESV Gerstungen III HKSV BW Lauterbach II 1525 : 1599 Holz Jonas Balzer 397; Heidi Schulz 363; Stepan Balzer 405 und Gerhard Nacke 360 Holz. Die nächsten Spiele der 3. Mannschaft in der Kreisliga Sa :00 Uhr KSV Wutha-Farnroda III ESV Gerstungen III Die Kegler des ESV Gerstungen bieten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ sonja-langendorf@hotmail.de ESV Gerstungen Die alten Herren des ESV Gerstungen und TSV Vitzeroda bedanken sich recht herzlich bei der Firma Fuhrmann-Schmidt GmbH für das Sponsern neuer Präsentationsanzüge. Seit mehr als 80 Jahren besteht der kompetente Malerfachbetrieb. Als zertifizierter Meisterbetrieb bietet er alle Leistungen rund um Anstrich- und Tapezierarbeiten, Fassadenreinigung, Fachwerksanierung, Strukturputzarbeiten, Treppenhausgestaltung, kreative Oberflächentechniken, Wärmedämm-Verbundsysteme, Fußbodenverlegung und Beseitigung von Schimmelschäden. Danke nochmal an unseren Sportfreund André-Bennemann- Wende, der dieses möglich machte! Die neue Freiluftsaison der AH-Mannschaft beginnt am gegen Bosserode. Interessierte ehemalige Fußballer oder Fußballbegeisterte sind herzlich willkommen. Training ist jeden Samstag 15 Uhr in der Sporthalle am Sportplatz! Mit sportlichen Gruß M. Rausch Kontakt M. Rausch R. Reschke

14 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 Heiko Wendorf gelingt 4-fach Triumpf bei Thüringer Landesmeisterschaften Neustädter Kugelstoßer sammelt fleißig Titel Am 27. und fanden in der Erfurter Leichtathletik-Halle die Thüringer Landesmeisterschaften der Leichtathleten statt. Wie schon im Vorjahr, gewann der Neustädter Wirtschaftsjurist das Kugelstoßen bei den Männern der M45 souverän und verteidigte seinen Landesmeistertitel erfolgreich. Seine Siegerweite betrug 10,44 Meter. Bereits am fanden im Erfurter Steigerwald-Stadion die Thüringer Landesmeisterschaften im Winterwurf statt. Hier ging Heiko Wendorf im Speerwurf, Diskuswurf und Hammerwurf der M45 an den Start. Bei ungemütlichen Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt, sicherte er sich dennoch 3 Goldmedaillen und wurde somit Thüringer Landesmeister in allen Wurfdisziplinen. Das Wettkampfjahr 2018 begann am mit dem 9. TLV Hallenmeeting in Erfurt. Hier belegte Heiko Wendorf den 4. Platz bei den Männern. Weiter ging s in Magdeburg. Am fand das 1. Hallensportfest des SC Magdeburg statt. Hier belegte der Neustädter mit einer Weite von Metern den 1. Platz. Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften vom 19. bis 24. März in Madrid Alte Berufe Salpetersieder (Saliterer) Ein Beruf, der in Gerstungen vertreten war, ist der Beruf des Salpetersieders. Wozu brauchte man den Salpeter? Er war ein Grundstoff für die Herstellung von Schwarzpulver (Schießpulver). Dieses wurde wahrscheinlich in China erfunden und die Methode der Herstellung gelangte im 14. Jahrhundert nach Europa. Es war für die Kriegsführung wichtig. Während früher mit Schwertern und Pfeil und Bogen gekämpft wurde, waren jetzt die Feuerwaffen vorherrschend. Bei den vielen Fehden und Kriegen zur damaligen Zeit wurde viel Schwarzpulver gebraucht. Schwarzpulver besteht aus Holzkohle, Schwefel und Kalisapeter. Woher kommt nun der Salpeter? Anfangs wurde Salpeter aus Indien importiert. Doch da es sehr teuer war, versuchte man es selbst herzustellen. Viele haben sicherlich schon die Ausblühungen an den Wänden alter Tierställe gesehen. Hier hat sich der Urin der Tiere mit dem Kalk im Stein oder im Untergrund verbunden, durch das Wasser gelöst, ist nach außen gewandert und das Wasser ist verdunstet. Übrig geblieben ist der Salpeter. Dieser Salpeter wurde von den Salpetersiedern gesammelt und weiterverarbeitet. Doch diese geringen Mengen reichten nicht aus, um den Bedarf der Landesherren zu decken. Die Salpetersieder und -gräber wurden durch die Landesherren mit weitreichenden Vollmachten ausgestattet. Sie durften auch in den Ställen und Wohnungen der Bauern nitrathaltige Erde und Mauerteile mitnehmen. Ein Gesetz besagte, daß der Salpetersieder die Erde der Wohnstube des Bauern ausgraben konnte, nur der Standort des Eßtisches ausgenommen werden mußte (1) Durch Beschwerden der Bevölkerung wegen rücksichtslosem Vorgehen der Salpetersammler wurden Verordnungen erlassen, die die Vorgehensweise bei der Salpetergewinnung regeln sollte. Da das Sammeln von Salpeter und salpeterhaltiger Erde immer noch nicht den Bedarf deckte, wurden Salpetergärten geschaffen. Es wurden Gruben von 3 mal 3 m angelegt, die ebenso tief waren. Die Gruben mußten überdacht werden, damit kein Regen den Salpeter auswaschen konnte. In die Gruben kam organisches Material (Mist, Jauche, Schlachtabfälle, Kadaverteile) vermischt mit Kalk, Holzasche sowie Erde aus vorherigen Gruben. Diese Gruben wurden öfter mit Jauche und Urin begossen. Nitrifizierende Bakterien setzten die organischen Materialien in Nitrate um. Nach mehrmaligem Umsetzen des Grubeninhaltes war so viel Nitrat angereichert, daß die Erde nach etwa zwei Jahren weiter verarbeitet werden konnte. Aus 6 kg Erde konnte so ca. 1 kg Nitrat gewonnen werden (2) Die gewonnene Erde aus den Salpetergruben und die ausgegrabene Erde aus den Anwesen der Bauern wurde mit Wasser übergossen. Dadurch löste sich der Salpeter in Wasser. Die wässrige Lösung wurde mit Pottasche versetzt und durch Eindampfen eingedickt, getrocknet und zu Pulver vermahlen. Der Zusatz von Pottasche war notwendig, um das entstehende Natriumnitrat in das notwendige Kaliumnitrat umzuwandeln. Natriumnitrat war stark hygroskopisch und demzufolge für die Bereitung von Schießpulver nicht geeignet. Der Salpeter wurde an den Landesherrn abgeliefert (3) Wegen des Gestanks bei der Gewinnung und Verarbeitung des Salpeters wohnten die Salpetersieder am Ende oder außerhalb des Ortes, oftmals hatten sie keinen festen Wohnort sondern zogen dahin wo sie Salpeter fanden, um den Ort nach einiger Zeit wieder zu wechseln. Ein Beispiel habe ich gefunden, das die Bedeutung der Salpetergewinnung zeigt: In Markwerben bei Weißenfels war eine Salpeterhütte, die im Jahre Zentner Salpeter an die kursächsische Regierung in Dresden ablieferte. Später wurden sogar noch mehr erzeugt (6) Der Beruf des Salpetersieders verlor an Bedeutung, als 1820 große Vorkommen von Natronsalpeter in Chile entdeckt wurden. Um diese Salpetervorkommen wurde sogar von 1879 bis 1884 ein Krieg geführt (3)

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2018 Als dann Alfred Nobel das Dynamit erfand, spielte Schwarzpulver kaum noch eine Rolle; es wird heute nur noch in Silvesterraketen eingesetzt. In Gerstungen sind mehrere Salpetersieder nachweisbar (7) Johann Adam Lotz, 1698 bis 1750 war Salpetergräber und Ziegelbrenner. Er wohte an der Ecke Wilhelmstraße/Richelsdorfer Hohle, also am damaligen Dorfende (5) Michael Meister, Salpetersiedemeister ist von außerhalb zugezogen und auch nicht hier verstorben. Aber es wurden 3 Kinder von 1682 bis 1700 in Gerstungen geboren und seine erste Frau verstarb in Gerstungen, die zweite Frau heiratete er hier Johannes Ließ, Salpetersieder, kam von außerhalb, nur ein Sohn heiratete 1751 in Gerstungen (1) Internet: Mittelalter Lexikon: Saliterer (2) Internet: Mittelalter Lexikon: Salptergrube, Salpetergarten (3) Internet: Wikipedia: Salpetersieder (4) Internet-Allgemeine deutsche Justiz- und Policeifama (5) Feddy Richter: Damals Gerstungen zu Beginn des 18. Jahrhunderts (6) (7) Kirchenbücher von Gerstungen Gerhard Wolf

16 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 16 Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Blühender Januar Foto: I. Stützel Diese Blütenpracht kann man derzeit am Andersen-Wohnpark bewundern. Wegen der außergewöhnlich milden Witterung blühen diese Zierkirschbäume besonders früh.

17 Seite 17 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 3/2018

18 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Februar 2018 Sa :00 2. Abendsitzung des UGCV Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz Gerstungen Sa :00 Karnevalsitzung im Programm in Lauchröden Veranstalter: LCC Veranstaltungsort: Löwensaal Lauchröden So :30 2. Kinderkarneval Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz Gerstungen Mo :00 Rosenmontagsparty des UGCV Veranstalter: UGCV Veranstaltungsort: Rautenkranz Gerstungen Fr :00 19:00 Krämerkiste Such und Find - Frühjahrsflohmarkt Veranstalter: Jugend- und Kulturverein Untersuhl Veranstaltungsort: Gasthaus Zum Adler Bolz in Untersuhl Sa :00 Benefizveranstaltung der umliegenden Karnevalsvereine Veranstalter: UGCV & weitere Karnevalsvereine Veranstaltungsort: Rautenkranz Gerstungen Mi :30 19:30 Blutspende in Unterellen Veranstalter: DRK Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Do :30 19:00 Blutspende in Lauchröden Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Lauchröden, Eisenacher Str. 4 Fr Exkursion der Konfirmanden nach Lutherstadt Wittenberg März 2018 Fr Blutspende in Gerstungen Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte, Markt Gerstungen Fr :00 Frauen aller Konfessionen laden ein: Gottes Schöpfung ist sehr gut - Gottesdienst Veranstaltungsort: Untersuhl DGH Sa Puppentheater in der Klause Die Duftsammlerin Veranstalter: Ideenwerkstatt Schlosshof e. V. Veranstaltungsort: Schlossklause Oberellen Do :00 Osterbaumaufstellen in Unterellen Veranstalter: Osterbaumteam Unterellen Sa Osterbaumaufstellen & Osterfeuer in Gerstungen Veranstalter: Feuerwehrverein Gerstungen Veranstaltungsort: Markt u. Gelände der FFW Sa Osterfeuer in Lauchröden Veranstalter: Kinder der 7. Klassen aus Lauchröden Veranstaltungsort: Sportplatz Lauchröden Sa Annahme der Eierschnüre und Aufstellen des Osterbaums in Lauchröden Veranstalter: Kinder der 7. Klassen aus Lauchröden Veranstaltungsort: Am Löwensaal in Lauchröden Sa :00 Osterfeuer in Oberellen Veranstalter: Landfrauen Oberellen Veranstaltungsort: ehemaliges Waldbad Oberellen Seite 18 April 2018 So Ostertanz in Lauchröden Veranstalter: Kinder der 7. Klassen aus Lauchröden Veranstaltungsort: Löwensaal Lauchröden Fr :30 19:30 Blutspende in Oberellen Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: Bürgerbegegnungsstätte Oberellen Sa :00 17:00 Kinderkram-Markt Unterellen Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Sa Anangeln in Unterellen Veranstalter: Sportfischereiverein Unterellen e. V. Veranstaltungsort: Teichanlage Unterellen Sa Anangeln am Baggerloch Veranstalter: AV Hecht e. V. Veranstaltungsort: Baggerloch in Untersuhl Mo Maifeuer in Unterellen Veranstalter: Jugend- u. Kulturverein Unterellen Veranstaltungsort: am Jugendclub Mai 2018 Di Sport-Spiel-und-Spaß-Tag in Oberellen Veranstalter: Sportverein Veranstaltungsort: Sportplatz u. Sportlerheim Oberellen Fr :00 Werralöwen Komödie Der doppelte Heiner Veranstalter: Werralöwen Veranstaltungsort: Löwensaal Lauchröden Sa :00 Werralöwen Komödie Der doppelte Heiner Veranstalter: Werralöwen Veranstaltungsort: Löwensaal Lauchröden Sa Feuerwehrfest in Oberellen Veranstalter: FFW Oberellen Veranstaltungsort: Oberellen - Vorplatz Feuerwehrgerätehaus So :00 Werralöwen Komödie Der doppelte Heiner Veranstalter: Werralöwen Veranstaltungsort: Löwensaal Lauchröden Mi Blutspende in Gerstungen Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte, Markt Gerstungen Do :30 Open-Air Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Veranstalter: Evang. Kirchgemeinde Gerstungen Veranstaltungsort: Schlosshof Gerstungen - Luthertafel Sa Werralöwen in Oberellen Komödie Der doppelte Heiner Veranstalter: Ideenwerkstatt Schlosshof e. V. Veranstaltungsort: Schlosshof Oberellen So :00 Gottesdienst in der Katharinenkirche zur Konfirmation Veranstalter: Evang. Kirchgemeinde Gerstungen Veranstaltungsort: Katharinenkirche Gerstungen Fr So Treffen der Oldtimer und Motorradfreunde Veranstalter: OMF e. V. Veranstaltungsort: Am ehem. Waldbad in Oberellen

19 Seite 19 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Juni 2018 Sa So Brandenburgfest Veranstalter: Werratalverein - Zweigverein Brandenburg e. V. Veranstaltungsort: Ruine Brandenburg bei Lauchröden Festwiese Beginn: jeweils 11 Uhr So :00 Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation der KG Gerstungen, Neustädt, Sallm., Untersuhl Veranstalter: Evang. Kirchgemeinde Gerstungen Veranstaltungsort: Katharinenkirche Gerstungen Sa Schlossträllern in Oberellen Veranstalter: Ideenwerkstatt Schlosshof e. V. Veranstaltungsort: Schlosshof Oberellen Mi :30 19:30 Blutspende in Unterellen Veranstalter: DRK Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Sa :30 Lustspiel Der zerbrochene Krug Premiere Veranstalter: KUNSTGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Veranstaltungsort: Schlosshof Gerstungen So :30 Matinee in der Katharinenkirche Gerstungen mit Kirchen- und Posaunenchor Veranstalter/-ort: Evang. Kirchgemeinde Gerstungen Sonntag, 17. Juni Matinee in der Katharinenkirche Gerstungen mit Kirchen- und Posaunenchor So :30 Lustspiel Der zerbrochene Krug Veranstalter: KUNSTGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Veranstaltungsort: Schlosshof Gerstungen Sa :30 Lustspiel Der zerbrochene Krug Veranstalter: KUNSTGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Veranstaltungsort: Schlosshof Gerstungen Sa Fest im Pappelstadion Unterellen Verstalter: SV Germania Unterellen So :30 Lustspiel Der zerbrochene Krug Veranstalter: KUNSTGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Veranstaltungsort: Schlosshof Gerstungen Sa :30 Lustspiel Der zerbrochene Krug Veranstalter: KUNSTGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Veranstaltungsort: Schlosshof Gerstungen Juli 2018 So :30 Lustspiel Der zerbrochene Krug Veranstalter: KUNSTGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Veranstaltungsort: Schlosshof Gerstungen Fr :30 19:30 Blutspende in Oberellen Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: Bürgerbegegnungsstätte Oberellen Sa :00 Nachtangeln am Baggerloch Veranstalter: AV Hecht e. V. Veranstaltungsort: Baggerloch in Untersuhl Fr Blutspende in Gerstungen Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte, Markt Gerstungen Sa :00 MEDIVAL 2018 Veranstalter: SHC Events Veranstaltungsort: Ruine Brandenburg bei Lauchröden Festwiese Ausgabe: 3/2018 August 2018 Fr :00 Sommerdisco im Schlosshof Gerstungen Veranstalter: Gerstunger Vereine Veranstaltungsort: Schlosshof Gerstungen Fr So Zeltkirmes in Neustädt Veranstalter: Kirmesgesellschaft Neustädt Veranstaltungsort: Festplatz Untergasse Fr Mo Kirmes in Unterellen Veranstalter: Jugend- und Kulturverein Unterellen Veranstaltungsort: Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus September 2018 So :30 Matinee mit dem Männerquartett Drei Pfarrer und ein Arzt Veranstalter: Evang. Kirchgemeinde Gerstungen Veranstaltungsort: Katharinenkirche Gerstungen Do Mo Kirmes in Untersuhl Veranstalter: Jugend- und Kulturverein Untersuhl Veranstaltungsort: Festzelt am Ritter in Untersuhl Sa Schlosstreiben Veranstalter: Ideenwerkstatt Schlosshof e. V. Veranstaltungsort: Schlosshof Oberellen So :30 Erntedank in der Marienkirche Sallmannshausen Veranstalter: Evang. Kirchgemeinde Veranstaltungsort: Sallmannshausen Marienkirche So :30 Erntedank in der Erlöserkirche Neustädt Veranstalter: Evang. Kirchgemeinde Veranstaltungsort: Neustädt Erlöserkirche Fr Blutspende in Gerstungen Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte, Markt Gerstungen Fr :30 19:30 Blutspende in Oberellen Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: Bürgerbegegnungsstätte Oberellen Sa :00 Abangeln am Baggerloch Veranstalter: AV Hecht e. V. Veranstaltungsort: Baggerloch in Untersuhl So :30 Erntedank in der Rundkirche Untersuhl Veranstalter: Evang. Kirchgemeinde Gerstungen Veranstaltungsort: Untersuhl Rundkirche So :30 Erntedank in der Katharinenkirche Gerstungen Veranstalter: Evang. Kirchgemeinde Gerstungen Veranstaltungsort: Gerstungen Katharinenkirche So :00 Burgen - Symbole der Macht Führung zur lebendigen Burg mit Schaueinlagen Veranstalter: Werratalverein - Zweigverein Brandenburg e. V. Veranstaltungsort: Ruine Brandenburg bei Lauchröden Oktober Kirmes in Lauchröden Veranstaltungsort: Festzelt am Sportplatz :00 19:00 Krämerkiste Such und Find - Herbstflohmarkt Veranstalter: Jugend- und Kulturverein Untersuhl Veranstaltungsort: Gasthaus Zum Adler Bolz in Untersuhl

20 Ausgabe: 3/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Mi :30 19:30 Blutspende in Unterellen Veranstalter: DRK Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Sa So Kleintierausstellung in Unterellen Veranstalter: Kleintierzuchtverein Unterellen Veranstaltungsort: Zelt am DGH Fr So Kirmes in Oberellen Veranstalter: Kirmesverein Oberellen Veranstaltungsort: Festzelt am Schlosshof Oberellen November 2018 Fr Martinsumzug in Unterellen So Gedenkfeiern zum diesj. Volkstrauertag in unserer Gemeinde So Gedenken der Verstorbenen zum Totensonntag Dezember 2018 Sa :00 20:00 Gerstunger Weihnacht - Adventsdorf am Schloss Veranstalter: Gerstungen-Untersuhler Vereine Veranstaltungsort: Schlosshof & Marktpassage Gerstungen So :00 20:00 Adventsliedersingen in Untersuhl Veranstalter: Untersuhler Vereine Veranstaltungsort: Dorfplatz unter der Linde Untersuhl Fr Blutspende in Gerstungen Veranstalter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl Veranstaltungsort: AWO Begegnungsstätte, Markt Gerstungen So :00 Weihnachtssingen in Oberellen Veranstalter: Obereller Vereine Veranstaltungsort: Vorplatz Bürgerbegegnungsstätte Mi :30 19:30 Blutspende in Unterellen Veranstalter: DRK Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Mo Heiliger Abend in unserer Gemeinde Krippenspiele in den Kirchgemeinden Seite 20

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 Grüne Wasserschlange

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 4 Später

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 Wer schaut

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22 Ein

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang Freitag, den. Juni 0 Nummer Frühsommeridylle am

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1 Foto:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 8 Zur feierlichen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 2 Blick

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 9. September 2016 Nummer 18 Instandsetzungsarbeiten

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Juli 2016 Nummer 14 Zwischen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 5 Foto: Trans-Thüringia

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 1. Dezember 2017 Nummer 24 Fotokalender

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 20. Oktober 2017 Nummer 21 Foto:

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 6 Baumskulptur

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 12 Die Luther-Rose

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 2 Seid Ihr

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 3 Auch der

Mehr

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Sommer in der Steinau

Sommer in der Steinau Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13 Sommer

Mehr

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2

Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 21. Oktober 2016 Nummer 21 Sonnige

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda Förtha * Eckardtshausen *

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen.

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen. Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 6 Frohe

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 4. November 2016 Nummer 22 Novemberstimmung

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 2 Endlich

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

11,00 Wiegand, Anke. 10,00 Carius, Franziska Ziegler,K.-Heinz. 13,00 Engelhardt,Patricia Siegl, Hans. 14,00 Burkhardt,Thomas Wagner,Joachim

11,00 Wiegand, Anke. 10,00 Carius, Franziska Ziegler,K.-Heinz. 13,00 Engelhardt,Patricia Siegl, Hans. 14,00 Burkhardt,Thomas Wagner,Joachim Startzeiten Vorrunde LEM 2015 Samstag, den 09.05.2015 Altersaklasse Frauen Männer Ü 50 m Ü 60 m Ü 70 m Ü 60 w Ort Meiningen Bad Köstritz Rudolstadt Eisenberg Wasungen Oberroßla Startzeit 09,00 Arnold,

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 20. Februar 2015 Nummer 4 Im Februar

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 13 Die Alte

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 4 Um das

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 5. Mai 2017 Nummer 9 Ausgabe: 9/2017

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 16 Sommer

Mehr

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 5. April 2013 Nummer

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 23. September 2016 Nummer 19 Der

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 20. April 2018 Nummer 8 Viel Engagement

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 22. April 2016 Nummer 7 Aufgeblüht

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 25. Juli 2015 Nummer 15 Glockeneinholung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 #saubereswerratal

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 14. Juli 2017 Nummer 14 Mit Luther

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 22. September 2017 Nummer 19 Blick

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1 Winterlicher

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Jahreshauptversammlung schließt 2010 ab Alle aktiven Sangesbrüder sind recht herzlich zur diesjährigen JahresJahre hauptversammlung versammlung am 25. Februar 2011 ins Sängerstüb l eingeladen. Beginn der

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr