Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2"

Transkript

1 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen * Lindigshof * Burkhardtroda Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2 Haus am See... Winterliche Idylle an einem kleinen Teich in der Nähe vom Lindigshof, gelegen zwischen Ettenhausen und Marksuhl. Foto: Sandra Blume

2 Ausgabe: 2/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Dienstag: u Uhr Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit der Bürgermeisterin: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Standort Wilhelmstraße 45 Bauamt (Bereich Gerstungen): Bauamt (Bereich Marksuhl): Wasser/Abwasser: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung in Marksuhl Bahnhofstraße 1 Dienstag: Uhr u Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr und nach Vereinbarung (Tel ) Einwohnermeldeamt u. Friedhofsverwaltung: Dienstag: u Uhr Donnerstag: u Uhr und nach Vereinbarung (Tel ) Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsteilbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsteilbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsteilbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsteilbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsteilbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Bibliothek Marksuhl Rufnummer: Öffnungszeiten: Montag u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Werratalmuseum Gerstungen Während der Wintermonate geschlossen. Besichtigungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Tel. Museum museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter möglich. info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Wehrführer Gerstungen R. Rychlick Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Marksuhl Andreas Schulz Wehrführer Förtha T. Rommert Wehrführer Wolfsburg-Unkeroda D. Rauscher Gasversorgung Thüringer Energienetze Entstörungsdienst...Erdgas Internet: Gasversorgung für Förtha, Eckardtshausen u. Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Energie GmbH Entstörungsdienst Stromversorgung Stromstörungsrufnummer Service-Nr Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Wasserversorgung Marksuhl Sprechzeiten in den Gemeindewerken Gerstungen, Wilhelmstr. 45. Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Telefondurchwahl Wasserversorgung W.-Unkeroda Zweckverband Horschlitter Mulde Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen ab 1. April bis Samstag vor Totensonntag Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis Zentrale AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet...

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2019 Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski Bereitschaftsdienste Wilhelmstraße 78, Gerstungen...Tel Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. med. dent. Michael Haas Schillerstr. 1, Gerstungen...Tel bundesweit erreichbar über die: Zahnarztpraxis Michael Höch Bei lebensbedrohlichen Zuständen: Berkaer Straße 5, Berka/W., 112 OT Herda...Tel Zahnarztpraxis Annette Schößler und Heidi Kaiser Schwanengasse 1, Berka/Werra Tel Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) HNO Praxis Zahnarztpraxis Dr. Daniela Bode Mühlwiese 2, Förtha Tel Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Johannes Neubauer Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Bahnhofstr. 32, Marksuhl Tel Praxis für Gynäkologie Tel Die Praxis für Gynäkologie hat in nächster Zeit folgende geänderte Öffnungszeiten: ab dienstags Uhr Vertretungssprechstunde ab freitags Uhr Sprechstunde mit Fr. Dr. Kaufmann ab Wird die Praxis von Frau Kaufmann dauerhaft geöffnet. Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Telefon: Die Praxis bleibt wegen Erziehungsurlaub bis Februar 2020 geschlossen. Marcus Barth, FA für Allgemeinmedizin und manuelle Medizin / Chirotherapie Wilhelmstraße 76, Gerstungen, Tel.: Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin Bahnhofstr. 32, Marksuhl Tel Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin Am Ehmesberg 31, Oberellen Tel Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin Bahnhofstr. 14, Marksuhl Tel.: /60327 Mobil: 0171/ Dr. med. Stefan Katzmann, Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin Hauptstr. 24, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Bereitschaftsdienste der Zahnärzte Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Dr. med. dent. Birgit Baldofski Großgasse 25, Oberellen,... Tel Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages. Bereitschaftsdienste Glückauf-Apotheke Glückauf-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Apotheke im Riete Apotheke im Riete Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Bundesweiter Apotheken-Notdienst Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer: Tierärztliche Versorgung: Tierarztpraxis Jan Börner Am Bach 86 A, Untersuhl... Tel o Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 08. Februar 2019 Nächster Redaktionsschluss# Mittwoch, 30. Januar 2019, Uhr Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de

4 Ausgabe: 2/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 4 Haben Sie Fragen? Amtlicher Teil Rufen Sie bei der Gemeindeverwaltung Gerstungen, Servicestelle Marksuhl, Frau Ender, Tel.: /96924, oder Gemeindeverwaltung Gerstungen, Frau Schaub, Tel.: /24514 an. Wir freuen uns auf Sie. Gerstungen, A. Ender Wahlleiterin Amtliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer 2019 Mit Inkrafttreten des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2018 wurden zum die Gemeinden Marksuhl und Wolfsburg-Unkeroda in die Gemeinde Gerstungen eingegliedert. Für das Kalenderjahr 2019 werden im Wege der Eingliederung für alle Grundstückseigentümer neue einheitliche Grundsteuerbescheide erlassen. Der Erlass der einheitlichen Grundsteuerbescheide ist mit einer Softwareumstellung verbunden. Durch diese Umstellung kann die in 28 Abs.1 GrStG geregelte erste Fälligkeit am im Jahr 2019 nicht eingehalten werden. Die Fälligkeit für die erste Rate der Grundsteuer wird in dem neu erlassenen Grundsteuerbescheid ausgewiesen und wird voraussichtlich Ende Februar 2019 liegen. Ich bitte um Verständnis. Die weiteren im Grundsteuergesetz geregelten Fälligkeiten zur Zahlung der Grundsteuer zum , und bleiben bestehen. Sofern die Grundsteuer in einem Jahresbetrag entrichtet wird, bleibt es bei der Fälligkeit Für das Kalenderjahr 2019 wird es gegenüber dem Vorjahr keine Hebesatzänderung der Grundsteuer A und Grundsteuer B geben. Es gelten weiterhin folgende einheitliche Hebesätze: a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A)271 v. H. b) für Grundstücke (B) 389 v. H. Gerstungen, den Gez. Sylvia Hartung Bürgermeisterin Aufruf zur Mitarbeit als Wahlhelfer Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, für die in diesem Jahr stattfindenden Wahlen: - Wahl zum 9. Europäischen Parlament und Thüringer Kommunalwahl mit Gemeinderat, Kreistag und Ortsteilbürgermeister am 26. Mai 2019 sowie eine eventuell notwendige Stichwahl (Wahlen der Ortsteilbürgermeister) am 09. Juni Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Oktober 2019 suchen wir Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, als Wahlhelfer mitzuarbeiten. Aufgabe der Wahlhelfer ist es, die Wahlhandlung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen und nach Schließung des Wahllokales das Wahlergebnis zu ermitteln. Die Wahllokale öffnen am Wahltag um 08:00 Uhr und schließen um 18:00 Uhr. Die Mitglieder des Wahlvorstandes treffen sich ca. eine halbe Stunde vor Beginn der Wahlhandlung im Wahllokal, um Vorbereitungen zu treffen. Der jeweilige Wahlvorsteher teilt das Wahlpersonal in zwei Schichten ein, so dass keine ganztägige Anwesenheit erforderlich ist. Zur Stimmenauszählung ab 18:00 Uhr müssen die Mitglieder des Wahlvorstandes wieder vollständig anwesend sein. Alle Wahlhelfer erhalten zur Vorbereitung auf die Wahl die Möglichkeit, an einer Wahlschulung teilzunehmen. Die Wahlvorstände werden dazu schriftlich eingeladen. Für ihre Aufwendungen am Wahltag erhalten alle Wahlhelfer eine Entschädigung. Haben Sie Interesse? Füllen Sie einfach die abgedruckte Bereitschaftserklärung aus und senden sie per an wahlen@gerstungen.de oder per Fax für die Wahlvorstände in Gerstungen, Neustädt/ Sallmannshausen, Oberellen, Unterellen und Lauchröden per Fax für die Wahlvorstände in Marksuhl, Burkhardtroda, Förtha, Eckardtshausen und Wolfsburg-Unkeroda oder geben sie persönlich im Gerstunger Rathaus, Wilhelmstraße 53, Gerstungen bzw. Servicestelle Marksuhl, Bahnhofstraße 1, Marksuhl ab. Bereitschaftserklärung Ich erkläre meine Bereitschaft zur Mitarbeit in einem Wahlvorstand für die Wahl zum 9. Europäischen Parlament und die Thüringer Kommunalwahl mit Gemeinderat, Kreistag und Ortsteilbürgermeister am 26. Mai 2019 sowie für eine eventuell notwendige Stichwahl (Wahlen der Ortsteilbürgermeister) am 09. Juni 2019 Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Oktober 2019 Darüber hinaus würde ich auch die Funktion eines Wahlvorstehers bzw. dessen Stellvertreters begleiten. ja nein Name, Vorname (ggfls. Geburtsname):... Straße, Hausnummer:... Postleitzahl/Wohnort:... Telefon/Handy:... (Bitte geben Sie die Telefonnummern an, unter der Sie im Vorfeld der Wahl und auch am Wahltag erreichbar sind.) Geburtsdatum:... Ausgeübte Tätigkeit/Beruf:... Anschrift des Arbeitgebers: Gewünschter Einsatzort: 1 Rathaus Gerstungen (Oberdorf) (bitte ankreuzen) 2 Gerstungen Unterdorf 3 Untersuhl 4 Neustädt/Sallmannshausen 5 Gerstungen Zentrum 6 Unterellen 7 Oberellen 8 Lauchröden 9 Marksuhl 10 Burkhardtroda 11 Förtha 12 Eckardtshausen 13 Wolfsburg-Unkeroda 14 Rathaus Gerstungen (Briefwahlvorstand) kein spezieller Wunsch Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass ich: - Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes bzw. Bürger eines Landes der EU bin, - das achtzehnte Lebensjahr vollendet habe, - nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen bin, - keine Vertrauensperson für Wahlvorschläge bin, - kein Bewerber eines Wahlvorschlages bin, - seit 3 Monaten meinen gewöhnlichen Aufenthalt im Wahlkreis habe. Meine übermittelten oder sonst erhobenen Daten darf die Gemeinde auch zum Zweck der Berufung für künftige Wahlen speichern, sofern ich dieser Speicherung nicht widersprochen habe. Ihren Widerspruch können Sie an o. g. Anschrift senden. Auf das Widerspruchsrecht wurde ich hiermit hingewiesen Datum Unterschrift Bürgerabstimmung zu Straßenumbenennungen in der Gemeinde Gerstungen, einschließlich Ortsteile Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinden Marksuhl und Wolfsburg-Unkeroda wurden mit Inkrafttreten des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2018 zum in die Gemeinde Gerstungen eingegliedert. Das macht eine Bereinigung mehrfach vorkommender Straßennamen erforderlich. In mehreren Ortsteilen haben dazu bereits Bürgerversammlungen stattgefunden. Zahlreiche Namensvorschläge sind bisher in der Verwaltung eingegangen, die wir nun zur Abstimmung geben möchten. Alle Bürgerinnen und Bürger haben nun bis zum 3. Februar 2019 die Möglichkeit, sich an der Abstimmung zu beteiligen. Die Abstimmungen können per Post (Gemeinde Gerstungen, Wilhelmstr. 53, Gerstungen), per an forum@ gerstungen.de oder per Fax an gesendet werden. Betroffene Bürgerinnen und Bürger werden dann nach Beschlussfassung im Gemeinderat über die zu ändernden Straßennamen mittels Informationsschreiben in Kenntnis gesetzt.

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2019 ORTSTEIL bish. Straßenbezeichnung neue Straßenbezeichnung Burkhardtroda Friedhofstraße Zum Blauen Berg (Vorschlag Ortsteilrat) Straße zum Friedhof Frankfurter Straße Förtha Am Bahnhof Bahnhof Förtha (Vorschlag Ortsteilrat) Zum Kupferstollen Lindigshof Hauptstraße Lindenstraße (Vorschlag Ortsteilrat) Lindig (für alle 3 Straßen) Lindigshof (für alle Straßen)- (Vorschlag Verwaltung) Mühlgasse Im Mühlengrund (Vorschlag Ortsteilrat) Zum Mühlengrund Mühlenweg Marksuhl Eisenacher Straße Leipziger Straße (Vorschlag Ortsteilrat) Frankfurter Straße Förthaer Straße Förthaer Weg (Vorschlag Ortsteilrat) Goethestraße Schlossmauer (Vorschlag Ortsteilrat) Schlossparkstraße Markt Marksuhler Marktplatz Wolfsburg- Unkeroda Obereller Straße Pfarrgasse Bahnhofstraße Hauptstraße Marktplatz (Vorschlag Ortsteilrat) Zur Lehne (Vorschlag Ortsteilrat) Obereller Weg Zum Obereller Berg Zur Lien Pfarrgässchen (Vorschlag Ortsteilrat) Alte Bahnhofstraße Kirchbergstraße Lindenstraße Attchenbacher Straße Eltegrund/(-straße) Unkenstraße Wolfsstraße Hüttenstraße An den Höfen Zur Burg Gerstungen Am Weinberg Weinbergstraße (Vorschlag Verwaltung) Bahnhofstraße Bahnhof Gerstungen (Vorschlag Verwaltung) Bahnhofsplatz (Vorschlag Verwaltung) Eisenbahnstraße Melanchthonstraße Untersuhl Berkaer Straße Aumühlengasse Bartolomäusstraße Folgende Straßennamenänderungen wurden bereits in Einwohnerversammlungen festgelegt. gewünschte Bez. bitte ankreuzen Förtha Dorfstraße Am Dorfbrunnen Eltestraße Elteweg Gartenstraße Fliederweg Gerstunger Straße Unterm Eichberg Hauptstraße Epichneller Straße Mühlgasse Zur Mühle Obereller Straße Alte Obereller Straße Eckardtshausen Förthaer Straße In der Pfitz Quergasse Sonnengasse Neustädt Feldstraße Zum Kellerbaum Aufgrund von Verwechslungsgefahr und doppelt eingegangenen Vorschlägen konnten nicht alle Namensnennungen berücksichtigt werden.

6 Ausgabe: 2/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Bekanntmachung Planfeststellungsbeschluss für das Bauvorhaben Änderung der EÜ km 1,475 Feldwegeunterführung, EÜ km 1,862 Bachbrücke, EÜ km 2,127 Flutgrabenbrücke, Bahn-km 1,475 bis 2, 127 der Strecke 67 Gerstungen Vacha in der Gemeinde Gerstungen Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Erfurt, vom , Az. 631ppw/ #047, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom in der Gemeinde Gerstungen Hauptamt/Zi. 11 Wilhelmstraße Gerstungen während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der Planfestellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorherigen Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 114, Erfurt, eingesehen werden. Mit den Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz) Gerstungen, den gez. S. Hartung Dienstsiegel Bürgermeisterin Bei Bedarf, z. B. bei Renten wegen Todes, können auch kurzfristig weitere Termine unter Telefon vereinbart werden. Henry Herold Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund im Wartburgkreis Nichtamtlicher Teil Beratungsmobil der Thüringer Energie Energieexperten vor Ort in Marksuhl Das Beratungsmobil der Thüringer Energie steht am Montag, den 04. Februar 2019, in der Zeit von bis Uhr, auf dem Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus in der Bahnhofstraße 7 in Marksuhl. Servicemitarbeiter der Thüringer Energie beraten zu Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen: Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung, etc.) Tipps zum Energiesparen Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Erfolgreiche Teilnahme an der Fanta Spielplatzinitiative 2018 Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert deutschlandweit Kinderund Jugendprojekte. Im Rahmen der Fanta Spielplatzinitiative 2018 wurden von engagierten Eltern aus Marksuhl und Lauchröden entsprechende Bewerbungen eingereicht. Nach einer öffentlichen Online-Abstimmung erreichten beide Bewerbungen Top-Platzierungen und sind somit als förderwürdig eingestuft worden. Der Zuschuss von 1000 Euro für die geplante Neugestaltung der Spielfläche am Sportplatz in Lauchröden soll für den Kauf einer Wippe eingesetzt werden. In Marksuhl haben aktive Eltern unter Leitung von Frau Annette Kling an der Fanta-Spielplatzinitiative 2018 teilgenommen und bei der Online-Abstimmung einen Platz unter den ersten fünf erreicht und somit 5.000,-Euro gewonnen. Das Geld wird für den Kauf einer Kletterstruktur für den Waldspielplatz verwendet. Am Dienstag, dem , um 10 Uhr, findet auf dem Waldspielplatz in Marksuhl der offizielle Spatenstich mit einer symbolischen Checkübergabe statt. Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Herold, erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und einer Kontenklärung. Es können z. B. Anträge auf Rente wegen Erwerbsminderung, Rente für Bergleute, Altersrente und Hinterbliebenenrente direkt beim Versichertenberater vor Ort gestellt werden, ohne das weitere Wege für die Antragsteller anfallen. Die entsprechenden Formulare sind vorhanden. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 7. Februar 2019 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Rathaus Gerstungen, Wilhelmstr. 53, Zi. 5 statt. Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Frau Marianne Freytag zum 75. Geburtstag am Frau Helga Jahnel zum 80. Geburtstag am Herrn Ernst Brack zum 80. Geburtstag am Herrn Gert Hübner zum 75. Geburtstag am Frau Irmgard Trümper zum 90. Geburtstag am Frau Ilse Linß zum 80. Geburtstag in Lauchröden am Herrn Manfred Reinhardt zum 70. Geburtstag in Marksuhl am Frau Adelheid Märker zum 85. Geburtstag in Oberellen am Frau Ingeborg Stein zum 80. Geburtstag am Frau Heidemarie Anacker zum 70. Geburtstag in Förtha am Frau Renate Emmerlich zum 80. Geburtstag am Frau Ingeborg Dachmann zum 80. Geburtstag in Wolfsburg-Unkeroda am Herrn Hans-Joachim Mittelstaedt zum 80. Geburtstag

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2019 möglichen kommenden Sturmereignissen. Die Rahmenbedingungen wie reduzierter Holzeinschlag, sinkende Preise und notwendige Wegeinstandsetzungen am Kirchwaldweg, Einsatz von moderner Technik sowie die laufenden Kosten (s.o.) bedeuten Die Evangelischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl: Freitag, 25. Januar Uhr Kirchenältestentreffen des Kirchenkreises im Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk, Eisenach, Ernst-Thälmann-Str.90: Kirche und Diakonie 2 Seiten einer Medaille mit 11 Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen Sonntag, 3. Februar Uhr Untersuhl (Gemeinderaum): Gottesdienst, Orgel: Kantorin Frau G. Hofmann Uhr Gerstungen (Gemeinderaum): Gottesdienst, Orgel: Kantorin Frau G. Hofmann Uhr Neustädt (Gemeinderaum): Gottesdienst Donnerstag, 7. Februar Uhr Gemeinderaum Untersuhl (DGH): Gemeindenachmittag Sonntag, 10. Februar Uhr Foyer Pflegecentrum Gerstungen: Gottesdienst mit Frau Kohlhaas, Orgel: Frau A.Stunz Sonntag, 17. Februar Uhr Untersuhl (Gemeinderaum): Gottesdienst Uhr Gerstungen (Gemeinderaum): Gottesdienst Uhr Neustädt (Gemeinderaum): Gottesdienst Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht: nach Absprache Konfirmandenzeit 7. und 8. Kl.: mittwochs Uhr im Gemeinderaum Chor mit Kantorin Frau Hofmann: mittwochs Uhr im Gemeinderaum Untersuhl, Posaunenchor mit Kantorin Frau Hofmann: donnerstags Uhr im Gemeinderaum Projektchor Werralichter mit Frau Mosebach nach Absprache dienstags Uhr im Gemeinderaum Kinderchor mit Frau Tittelbach-Helmrich freitags Uhr im Gemeinderaum Forstwirtschaftsplan 2019 der Kirchengemeinde Neustädt beschlossen In Absprache mit dem Thüringer Forstamt Marksuhl wurde der Wirtschaftsplan für den Wald der Kirchengemeinde Neustädt im Revier Kohlbach, gelegen am Steilhang unterhalb des gleichnamigen Kirchwaldkopf, aufgestellt. Der Plan beinhaltet einerseits die Erlöse Holz, im vergangenen Jahr für 232 fm vornehmlich Windbruch, und andererseits die Kosten. Die betreffen die Walderneuerung, die Waldpflege, den Waldschutz, die Walderschließung mit Wegepflege, Instandsetzung Rückewege zzgl. Schotter, ebenso die Kosten Forstamt für Beförsterung, Holzverkauf (3%) und div. Gebühren sowie die Kosten für Waldumlage Landeskirchenamt und die Grundsteuer. Hielten sich in den vergangenen Jahren im Plan die Einnahmen und die Ausgaben die Waage, so ändert sich das in den kommenden Jahren. Denn Nadelholz ist praktisch unverkäuflich geworden: Erläuterung zur aktuellen Entwicklung im Kirchwald Bereits im Jahr 2017 wurde eine Kahlschlagfläche im Umfang von 1,28 ha mit teilweise über 100- jährigen Buchen-, Fichten und Kiefernmischbestockung für die Verkehrssicherheit auf einem etwa 400 m langen Streifen entlang der BAB A 4 eingerichtet. Dadurch sollen Havarien auf der Autobahn durch umgestürzte Bäume vorgebeugt werden. Das Jahr 2018 war für die Waldbesitzer deutschlandweit geprägt von Sturmereignissen, Trockenheit und Borkenkäferbefall. Der Holzabsatz ist derzeit fast nicht möglich. Das Überangebot kann von den Werken nicht verarbeitet werden. Die Logistik und der Transport sind ebenfalls mit enormem Aufwand verbunden. Die Preise für das Nadelholz sinken derzeit rapide. Für das Jahr 2019 ist mit weiteren Schadholzmengen durch den Borkenkäfer zu rechnen, unabhängig von Einnahmeverluste und erhöhte Kosten. Überschüsse sind in den nächsten Jahren nicht zu erzielen, Ausgaben müssen aus den Rücklagen der Kirchengemeinde aufgebracht werden. Buch-Empfehlung: Bernhardt, Claus: Der Neustädter Kirchwald. Geschichte und Geschichten, Freiberg Kirche und Diakonie - zwei Seiten einer Medaille: Kirchenältestentreffen am Freitag, dem 25. Januar Das Kirchenältestentreffen findet statt im Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk, Ernst-Thälmann-Straße 90, Eisenach. Ablauf: 18:00 Uhr Begrüßung 18:10 Uhr - Impulsreferat zum Thema, Referent Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland - Vorstellung der verschiedenen Arbeitsgruppen durch die Gruppenleiter 19:00 Uhr Imbiss und Einwahl in die Arbeitsgruppen (siehe unten), Besuche an Informationsständen möglich 20:00 Uhr Arbeit in den verschiedenen Gruppen 21:00 Uhr Abendgebet Themen der Arbeitsgruppen: 1. Kirche und Diakonie 2 Seiten einer Medaille? 2. Das Krankenhaus in christlicher Trägerschaft 3. Beispiele, wie Zusammenarbeit zwischen Kita und Kirchengemeinde gelingen kann 4. Hospizarbeit als Haltung Ehrenamt als Ausdruck diakonischen Handelns 5. Besuchsdienst als Arbeitszweig in der Gemeindediakonie 6. Muss ich Christ sein, um in der Diakonie zu arbeiten? 7. Was wissen unsere Gemeinden von diakonischen Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten? 8. Sucht 9. Möglichkeiten des ambulanten Dienstes; Patientenverfügung und Wie möchte ich im Alter wohnen? Seniorenheim, Lebenszeithäuser. 10. SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung): Am Ende ohne Schmerzen zu Hause 11. Arbeit mit unbegleiteten Flüchtlingen Sie erreichen das Bildungsinstitut über Eisenach West; Karlskuppe Ernst-Thälmann-Straße Einfahrt unterhalb des Landeskirchenarchivs Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung! Büro unserer Kirchengemeinden An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Ev.-Luth. Kirchgemeinden des Pfarramtsbereiches Marksuhl-Eckardtshausen Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen Pfarrgasse 4, Marksuhl, Pastorin Jutta Sander Tel marksuhl@kirchenkreis-eisenach.de Montag: freier Tag der Pastorin Sonntag, 27. Januar: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Lindenplatz 1 in Eckardtshausen Donnerstag, 31. Januar: Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Marksuhl Sonntag, 03. Februar: Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche W.- Unkeroda Uhr Gottesdienst im Haus der Begegnung Marksuhl

8 Ausgabe: 2/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Donnerstag, 07. Februar: Uhr Gemeindenachmittag im Haus der Begegnung Marksuhl Sonntag, 10. Februar: Uhr Gottesdienst mit Taufe im Haus der Begegnung Marksuhl Donnerstag, 14. Februar: Uhr Gesprächskreis am Lindenplatz 1 in Eckardtshausen Konfirmandenunterricht: jeweils 14-tägig im Haus der Begegnung Marksuhl, Pfarrgasse 4a für den gesamten Pfarramtsbereich Konfirmandenunterricht Kl.8: Dienstag, von Uhr Vorkonfirmandenunterricht Kl.7: Mittwoch, von Uhr Christenlehre: Freitag, 08. Februar Uhr am Lindenplatz 1 in Eckardtshausen Manchmal kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Bitte beachten sie auch die örtlichen Aushänge in den Schaukästen. Suche nach Frieden und jage ihm nach! (Jahreslosung für 2019 aus Psalm 34,15) Ihre Pastorin Sander Ev.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Erreichbar unter: Tel.: / oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, (3. So. nach Epiphanias) Uhr Gottesdienst/Gemeinderaum Förtha Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Gemeindehaus Oberellen Sonntag, (4. So. nach Epiphanias) Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Pfarrhaus Lauchröden Sonntag, (letzter So. nach Epiphanias) Uhr Gottesdienst/Gemeindehaus Oberellen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Gemeinderaum Förtha Sonntag, (Septuagesimä) Uhr Gottesdienst/Pfarrhaus Lauchröden Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Aus unseren Familien Christlich bestattet wurden in unserer Kirchengemeinde: Eberhard Wohlfahrt, Eisenach Erika Schuchardt, Lauchröden Sterben ist kein ewiges Getrenntwerden. Es gibt ein Wiedersehen an einem helleren Tage. (Kardinal Michael von Faulhaber) Gemeindenachmittag Oberellen Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Christenlehre Donnerstag, und Uhr/Gemeinderaum Förtha Uhr/Gemeindehaus Oberellen Donnerstag, und Uhr/Gemeinderaum Unterellen Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Vorkonfirmandenzeit Mittwoch, und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Konfirmandenzeit Mittwoch, und , jeweils Uhr/Gemeindehaus Oberellen Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Dr. Michael Beyer Kapellenstraße 16, Gerstungen / OT Oberellen ( Pastor Mike Zacharias Tel: / 61663, info@efg-oberellen.de Gottesdienste: Sonntag, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Uhr, Gottesdienst mit dem Herleshäuser Chor Weitere Veranstaltungen: Seniorennachmittag Mittwoch, Uhr Bibelgespräch Dienstag, :30 Uhr; Dienstag, :30 Uhr Zum Nachdenken: Ob es wohl Sinn macht, den Besitzer dieses Fahrrades darauf hinzuweisen, dass er einen Platten hat? Kennst Du gut gemeinte Ratschläge, die jedoch weniger als Rat, sondern vielmehr als Schläge ankommen? Die Art wie Du Rat anbringst macht viel aus! Es ist eine Kunst, klar zu sein, ohne dabei in der Wunde zu bohren Die Bibel sagt: Redet mit jedem Menschen freundlich; alles, was ihr sagt, soll gut und hilfreich sein. Bemüht euch darum, für jeden die richtigen Worte zu finden. (Die Bibel; Brief an die Kolosser Kap. 4, Vers 6; HfA) Jugend- und Kulturverein Untersuhl e.v. Zurückblickend auf ein gelungenes Kirmesjahr 2018 möchten wir an dieser Stelle allen Spendern, welche sich an der Aktion leuchtende Helium Ballons beteiligt haben einen besonderen Dank aussprechen. 735 war der Erlös für das Kinderhospitz Tambachdietharz.Wir haben die Spende auf 1000 aufgerundet und am übergeben. Der Jugend - und Kulturverein Untersuhl e. V. sowie die Kirmesgesellschaft Untersuhl wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützern & Gäste für das Jahr 2019 viel Glück und Gesundheit.

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2019 Kleingartenverein Am Tümpel e. V. Gerstungen Hiermit laden wir alle Gartenmitglieder zu der am um Uhr in der Gaststätte Freytag stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Festellung der Beschlußfähigkeit der Mitgliederversammlung 2. Aufnahme neuer Mitglieder 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Diskussion zu den Berichten 7. Ehrungen Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis 10 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Um zahlreiches und pünkliches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Nummernvergabe für den Kids Frühjahrs- / Sommerbasar in Obersuhl! Komponenten war ein Garant für 4 unvergessliche Wochenenden im neuen Rautenkranz. und ja er stand danach noch. Der Startschuss fiel schon am mit der großen Jubiläumsgala. Für viele von uns sehr emotional und dem Anlass angemessen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so Viele unserer Einladung gefolgt sind. Ehemalige Prinzenpaare, Tanzmariechen und Tanzoffiziere, ehemalige langjährige verdiente Mitglieder, Sylvia Hartung als Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Gerstungen, befreundete Karnevalsvereine und weitere Vereine aus unserem Ort. Einzigartig und unvergessen wird für mich jedoch das Zusammentreffen mit den ehemaligen Vereinspräsidenten Herbert Eckardt, Klaus Rebling und Norbert Börner bleiben. Dafür noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön. Dies hatte dem Abend schon eine gewisse Würde verliehen. -ACHTUNG ONLINE ANMELDUNG - Am Sonntag, dem , findet ab 9 Uhr die ONLINE-AN- MELDUNG mit Nummernvergabe zu unserem diesjährigen 49. Frühjahrs- und Sommerbasar statt. Die Anmeldung beginnt am Vergabetag ab 9 Uhr unter Auf dieser Seite befindet sich ein Link zu einem Formular, das von den Teilnehmern ausgefüllt und abgeschickt werden muss. Die Angaben werden dann von uns geprüft und die Teilnehmer erhalten in den folgenden Tagen eine Antwort per Mail. Ein kleiner Tipp an unsere Nicht-Internet erprobten Kunden. Scheuen Sie sich nicht, die Anmeldung ist wirklich simpel. Sie benötigen dazu nur Ihre Adresse, ihre Telefonnummer und ihre Adresse, auf die wir Antworten können. Der Kids- Basar findet zweimal im Jahr statt. Es werden nicht nur Anziehsachen angeboten, sondern auch eine Vielzahl an Spielsachen, Kinderwagen, Hochstühle, Schuhe und Babybedarf etc. Der Termin für den nächsten Basar ist Samstag, ! Es folgten nun 3 Wochenenden der Spitzenklasse. Mit einer Karnevalsdisco, 3 weiteren Abendveranstaltungen, der Weiberfastnacht und 2 Kinderkarnevalsveranstaltungen. ASV Lauchröden 1947 e. V. - Fischereischein Interesse am Fischereischein? Am 01. und 02. Februar 2019 beginnt im Vereinsheim des ASV Lauchröden ein Vorbereitungslehrgang für den Erwerb des Fischereischeins. Die Teilnahme ist Voraussetzung zur Ablegung der Fischereiprüfung am im Landratsamt Bad Salzungen. Interessenten können sich bis Ende Januar anmelden. Bei Fragen oder zur direkten Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Mobil: (inkl. Whatsapp) oder per asv.lauchroeden@gmail.com ASV Lauchröden 1947 e.v. Der Vorstand UGCV Untersuhl-Gerstunger-Carnevalsverein Das Jahrbuch 2018 ist geschlossen. Wir hoffen, ihr seid alle gut im Jahr 2019 angekommen. Und der Beginn eines neuen Jahres ist auch immer ein guter Anlass noch einmal zurück zu blicken. Eine unglaubliche 60. Saison des UGCV liegt hinter uns. Wir sind immer noch ganz überwältigt von den ganzen Eindrücken und Begegnungen aus dieser Zeit. Wir können auch nicht oft genug DANKE sagen. Danke an Alle, die diese Saison zu etwas so großem haben werden lassen. Danke an die Mitwirkenden und Helfer vor und hinter den Kulissen. Danke an unsere Hofkapelle. Danke an die Gemeinde und ihre Mitarbeiter. Danke an die befreundeten Karnevalsvereine. Danke an die Sponsoren und Lieferanten. Nur ein reibungsloses Zusammenspiel aller dieser Alle diese Veranstaltungen waren weitestgehend ausverkauft. Die Stimmung war phänomenal. Das gesamte Programm kurzweilig und abwechslungsreich. So das die 4,5 h doch recht schnell verflogen sind. So jedenfalls das Resümee vieler unserer Gäste. Licht- und Tonanlage funktionierten. Auch wenn der Techniker öfters mal ins Schwitzen kam. Denn hier dürfen wir nicht vergessen, auch die neue Saaltechnik befand sich gerade noch in der Testphase. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei allen Gästen bedanken. Es war einfach super. Wir alle

10 Ausgabe: 2/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 freuen uns immer riesig über gelungene Veranstaltungen. Das ist der Lohn für monatelange Probenarbeit, Kostümbastelei und Planung. Über 100 Mitwirkende geben hier wirklich Alles ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Das ist in der heutigen Zeit längst nicht mehr selbstverständlich. Prinzenpaar 2018 Kathleen &Stefan Haupt Obwohl wir mit 350 Gästen die Grenze der Saalkapazität voll ausgereizt haben, konnten wir nicht alle Kartenwünsche erfüllen. Traditionell werden an diesem Abend die Eintrittsgelder und die weiteren gesammelten Gelder für wohltätige Zwecke gespendet. Als Geschenk der Gemeinde zu unserem 60. Geburtstag wurde uns ein Teil der Saalmiete in Höhe von 1.000,00 erlassen. Mit der Auflage diesen Betrag ebenfalls zu spenden. So freuten wir uns über einen Gesamtspendenbetrag in Höhe von 5.100,00. Diesen Betrag haben wir nach langer Beratung und Recherche in 3 Teile aufgeteilt. Ein Betrag in Höhe von 3.000,00 erhielt die Ökomenische Hospitzgruppe Eisenach. Die Ökumenische Hospizgruppe Eisenach ist ein Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst. Im Mittelpunkt ihres Denkens und Handelns steht der sterbende und trauernde Mensch mit seinen persönlichen Bedürfnissen - unabhängig seiner sozialen Stellung und seiner konfessionellen Zugehörigkeit. Im nächsten Jahr soll hier auch die Betreuung von Kindern und Jugendlichen aufgebaut werden. Hierfür ist die Verwendung der Spende vorgesehen. Denn gerade an einem solchen Abend zeigt sich auch, dass Freud und Leid oft sehr nah beieinander liegen. Während wir gerade ausgelassen und fröhlich feiern, bangen anderswo vielleicht gerade Eltern um das Leben ihres Kindes. Krasser könnten die Unterschiede und Gefühle kaum sein. Und gerade deshalb sind wir froh und dankbar, dass wir mit dieser Veranstaltung ein kleines bisschen Unterstützung geben können. Der 2. Betrag in Höhe von 600,00 ging an die Hinterbliebenen des im Einsatz beim Sturm Friederike tödlich verunglückten Hauptfeuermannes Sebastian Gubitz, Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Bad Salzungen. Auch jeder von uns hat bestimmt Freunde oder Bekannte in der freiwilligen Feuerwehr. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit ist für uns alle unverzichtbar und manchmal sogar lebensrettend. Der 3. Betrag in Höhe von 1.500,00 soll hier bei uns in Gerstungen bleiben. Hier ist der weitere Ausbau des Rathausgartens zu einem Mehrgenerationenpark geplant. Die Kleinsten haben hier schon einen schönen Spielplatz und nun sollen auch für größere Kinder und für die ganz Großen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten neu geschaffen werden. Das ist, so finden wir, für unseren Wohnort eine tolle Bereicherung. Prinzengarde des UGCV Damenballett jetzt wird`s spanisch Viele weitere Foto`s gibt es unter Einen weiteren Höhepunkt und ein gelungener Abschluss unserer 60. Jubiläumssaison stand am auf dem Plan. Die Benefiz-Gala 2018 mit uns als Gastgeber. Zusammen mit 8 weiteren Karnevalsvereinen aus Lauchröden, Marksuhl, Berka/ Werra, Fernbreitenbach, Dippach, Dankmarshausen, Gospenroda und Obersuhl gestalteten wir ein außergewöhnliches Karnevalsspektakel. Das gemeinsame Programm ließ keine Wünsche offen. Unser großer Dank gilt hier auch noch einmal Allen, die sich auf vielfältigste Weise in dieses Projekt eingebracht haben. Präsidenten der mitwirkenden Karnevalsvereine und Prinzenpaar des UGCV (im Hintergrund) Susanne Krebs vom Ökumenischen Hospizdienst Eisenach; Sylvia Hartung, Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Gerstungen; Manuela Woth, Präsidentin &1.Vorsitzende des UGCV und Markus Oehrlich, Sitzungspräsident des UGCV (im Vordergrund von rechts) Nun sind wir schon mitten in der 61. Saison angekommen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns darauf, Euch auch in diesem Jahr wieder als Gäste begrüßen zu dürfen. Kartenbestellungen für die Abendveranstaltungen (außer Disco) werden noch unter den bekannten Telefonnummern entgegen genommen. Es grüßt herzlichst mit HELAU Manuela Woth 1.Vorsitzende des UGCV

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2019 Am Ende für beide trotz zwei gewonnenen Bahnen mit indiskutablen 489 der MaP weg was wäre da schon möglich gewesen denn der Gegenspieler kam auch nur auf glatte 500. Wesentlich besser machte es dagegen Klaus Klehr der im Laufe der Saison Vorlesewettbewerb der Schlossparkschule Marksuhl Alle Jahre wieder. so wurde auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Schlossparkschule Marksuhl traditionell Anfang Dezember in der Marksuhler Bibliothek ausgetragen. In einem klasseninternen Vorentscheid haben sich jeweils drei Schüler aus der Klasse 6a (Line Füldner, Wilhelm Horn und Laurin Heidrich) sowie drei Schüler aus der Klasse 6b (Lena Koslowski, Aimée Suck und Lilly Petereit) für die Teilnahme zum offiziellen Vorlesewettbewerb qualifiziert. Am 7. Dezember 2018 war es dann soweit. Alle Schüler beider Klassen nahmen Platz in der Marksuhler Bibliothek und die sechs Teilnehmer mussten vor einer Jury und den Klassenkameraden aus einem selbst gewählten Buch vorlesen. Diese Aufgabe haben alle sehr gut gemeistert und es folgte ein Kopf-an-Kopf- Rennen um die höchste Punktzahl. Etwas schwieriger war dann jedoch die zweite Aufgabe im Anschluss, hier mussten alle sechs Teilnehmer nacheinander aus einem ihnen unbekannten Werk vorlesen. Alle gaben auch hier ihr Bestes und der Jury oblag die schwierige Aufgabe, den Sieger bzw. die Siegerin zu ermitteln. Schlussendlich hat Lilly Petereit mit wenigen Punkten Vorsprung vor Lena Koslowski und Aimée Suck den ersten Platz belegt und wird somit im kommenden Februar 2019 unsere Schlossparkschule beim Regionalausscheid des Wartburgkreises in Bad Liebenstein vertreten. Allen Teilnehmern noch einmal herzlichen Dank! Ebenso ein Dankeschön an Frau Jäger aus der Marksuhler Bibliothek und ihre Unterstützung bei der Austragung des Vorlesewettbewerbs sowie ein Dankeschön auch an die Raiffeisenbank Marksuhl, die den Gewinnern Büchergutscheine überreichte. immer besser in Fahrt kommt. Er beendete sein Spiel mit einem klaren 3:1 nach Sätzen und holte mit 550 Holz noch 30 Zähler gegenüber seinem Gegner raus. Nun sollte man als Kegelsport- Insider der Meinung sein, dass 19 Holz Vorsprung bei ausgeglichener Punktzahl für die Leistungsträger Holger Langendorf und Klaus Bauer zum Sieg reichen sollten. Klaus Bauer konnte das mit einem 3:1 und 567:544 Holz sehr eindrucksvoll unter Beweis stellen, sein Mannschaftskollege Holger Langendorf (495 Holz) kämpfte indes gegen sich selbst. Für den sonst so sicher spielenden Werrastädter ein unbegreifliches Szenario wofür man am Ende mit einer mehr als knappen Niederlage die gerechte Quittung bekam wie bereits gesagt, drei Ausfälle sind einfach zu viel ESV Gerstungen SSG Wechmar 4:2 / 2149:2093 Holz Das hätte auch verdammt schief gehen können denn sowohl Klaus Klehr (533:544) als auch Klaus Bauer (526:518) verloren ihre MaP und das ausgeglichene Satzverhältnis bei Frank Helis konnte nur durch ein relativ klares 547:533 Holz im Gesamtergebnis zugunsten des Gerstungers entschieden werden. Dass er mit diesem Ergebnis auch noch Tagesbestleistung spielte, zeigt einmal mehr die durchwachsene Leistung der Hausherren. Nur gut, dass Holger Langendorf mit einem klaren 3:1 und 543:499 Holz seinen Ausrutscher in Ilmenau vergessen machen konnte. Wie wichtig diese beiden Punkte waren zeigt die Tabellensituation denn die Werrastädter liegen immer noch einen winzigen Punkt vor den Abstiegsrängen und das vor dem Spiel beim aktuellen Titelverteidiger Langula. Die nächsten Ansetzungen: :30 Uhr SV 1883 Langula I ESV Gerstungen :30 Uhr ESV Gerstungen Post SV Jena :00 Uhr Ohrdrufer KSV I ESV Gerstungen Alle Heimspiele der Senioren finden aufgrund der Spielklasse und den damit verbundenen Auflage einer vorhandenen 4-Bahnanlage in der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda statt. Die strahlenden Sieger des Vorlesewettbewerbes 2018 (v. l.) Lena Koslowski, Lilly Petereit und Aimée Suck ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Senioren A Thüringenliga 120 Wurf KSC 08 Ilmenau I ESV Gerstungen 4:2 2103:2101 Holz Mit bitterer Enttäuschung, verbunden mit dem Gedanken an einen immer bedrohlicher werdenden Abstieg, trat die Mannschaft aus Gerstungen die Heimreise an. Die Enttäuschung ist mehr als nachvollziehbar und aus Sicht der Beteiligten ist schier unbegreifliches passiert. Drei, ja fast sportliche Totalausfälle, sind einfach nicht zu kompensieren, schon gar nicht in dieser Spielklasse. Angefangen beim Kapitän Frank Helis der ins volle Bild auf den ersten beiden Bahnen ausgezeichnete Ergebnisse erzielte aber in den Abräumern beides mal total versagte. Er wechselte sich dann selber aus, für ihn startete Thomas Burkhardt der es allerdings auch nicht besser machte, im Gegenteil. 1. Mannschaft 2. Landesklasse Staffel V, 120 Wurf KSV Reifenstein ESV Gerstungen I 2:4 2149:2189 Holz Wesentlich besser machte es dagegen die ESV-Mannschaft in der 2. Landesklasse. An Spannung fehlte es da wahrlich auch nicht nur mit dem Unterschied, dass es keinen Ausfall gab und zum richtigen Zeitpunkt auch dagegen gehalten wurde. Steffen Heine gab als Startspieler mit 519 Holz und zwei gewonnen Bahnen noch 34 Zähler und den MaP an die Hausherren ab den sich dann aber Jörg Zint eindrucksvoll mit 565:514 Holz zurückholte und in sogar in einen knappen Vorsprung umwandeln konnte. Auch Andreas Weber überzeugte mit 542 gefallenen Kegeln, musste aber seinen MaP und 6 Holz an seinen Gegner abgeben. Jetzt musste Schlussstarter Denis Langlotz einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellen. Wie er das dann umsetzte, nötigt allen Respekt ab. Vollkommen Humorlos zauberte er eine 563 auf das Eichsfelder Geläuf und holte mit zwei gewonnen Sätzen den nötigen MaP der zum verdienten Sieg reichte. Mit dem 2. Tabellenplatz haben die ESV-Männer im Gegensatz zu den Senioren keinerlei Ängste in Abstiegskämpfe verwickelt zu werden. Im Gegenteil, Aufstiegsambitionen wären ja vorhandenen wenn das leidliche Thema der fehlenden 4-Bahnen-Anlage in Gerstungen nicht wäre Die nächsten Ansetzungen: :00 Uhr Thamsbrücker SV 1922 II ESV Gerstungen I 2. Mannschaft Wartburgliga 120 Wurf ESV Gerstungen II SV BW 90 Creuzburg 4:2 / 2134:2022 Holz Nach den ersten beiden Startern war das Spiel eigentlich schon entschieden. Marcel Ludwig und Frank Ludwig holten mit 533 und 540 Zählern nicht nur die MaP sondern brachten ihre Mannschaft mit 127 Holz in Führung. Kaum noch aufzuholen obwohl beide Gerstunger Marcus Bauer mit 523 und Rüdiger Katzmann mit 538 Holz Ihre Mannschaftspunkte einbüßten, konnte der riesen Abstand in der Kegelwertung nicht mehr gefährdet werden. Die nächsten Ansetzungen: :00 Uhr ESV Gerstungen I KC GW Eisenach III :00 Uhr SV Mihla III ESV Gerstungen II

12 Ausgabe: 2/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite Mannschaft Kreisliga Staffel II, 100 Wurf KSV Wutha-Farnroda IV ESV Gerstungen III 1512:1578 Holz Ein Auswärtssieg erzielt durch beeindruckende Einzelleistungen beschert den Gerstungern die Tabellenführung der Staffelsieg rückt in greifbare Nähe Es spielten: Michael Langendorf 402; Thomas Burkhardt 437; Uwe Keßler 332 und Sabrina Trostmann 407 Holz. Die nächsten Ansetzungen: :00 Uhr ESV Gerstungen III KC GW Eisenach IV 4. Mannschaft Kreisliga Staffel I, 100 Wurf ESV Gerstungen IV Marksuhler SV 1503:1713 Holz (jz) Der erwartet schwere Brocken waren zum Jahresauftakt die Marksuhler Kegler. Gegen deren Mannschaftsergebnis von 1713 Holz war für die junge Truppe kein Kraut gewachsen. Einzelergebnisse: Jonas Balzer 416, Maximilian Balzer 313, Niklas Zint 383 und Julian Winning 391 Holz. Die nächsten Ansetzungen: :00 Uhr ESV Gerstungen IV KV GH Dippach II :00 Uhr KSV Wutha-Farnroda II ESV Gerstungen IV Freizeitsport Die Kegler des ESV Gerstungen bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ Der Ruhestand Ist das, worauf man ein ganzes Leben lang hinarbeitet und man sich erschreckend wundert, wenn es dann soweit ist. Nur auf diesem Wege ist es mir möglich, mich bei allen zu bedanken (ich möchte hier niemand vergessen), die mich 45 Jahre in der Kindertagesstätte Am Storchennest Gerstungen begleitet haben und für die würdige Verabschiedung. Ist mir der Abschied auch nicht ganz leicht gefallen, so werde ich mich aber stets an die vielen schönen Momente mit den Kindern erinnern. Nochmals vielen Dank für die schöne Zeit. Sylvia Teichmüller Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ilmenau, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/ , s.barth@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Architektonisches Imponiergebaren In dem kürzlich veröffentlichten Beitrag über Turmbauten allgemein und über den Untersuhler Turm sowie den Junker-Hansen- Turm in Neustadt bei Marburg im Besonderen standen die vorwiegend defensiven Funktionen im Vordergrund. Damit ist der Funktionsumfang nicht erfüllt. Zur Schutz kam die Trutzfunktion. So wurden Türme in aggressive Nähe zum Gebiet eines benachbarten Hoheitsträgers errichtet, zum Beispiel als Bastion der Stadtbürger gegen einen Bischofssitz. Oder zur Bildung einer imposanten Stadtsilhouette. Hier wetteiferten die Städte bezüglich der Anzahl und Höhe der Türme. Und nicht nur die Städte! Das Wort Kirchturmpolitik bezeichnet das Interesse der Landbewohner an diesem Alleinstellungsmerkmal zum Verschaffen von Identität. Den Untersuhlern kam es offensichtlich darauf an, den höchsten Kirchturm zu haben. Der Koloss über dem Glockenstuhl ist architektonisches Imponiergebaren. Kein Turm der Dorfkirchen in der Umgebung ist höher. Als ich 1953 mit meiner Mutter nach Untersuhl verzogen war, sagte mir ein Spielkamerad mit hochwichtiger Miene Untersuhl, das hieß früher Niedernsuhl mit der hohen Kirchturmspitze. Ein rauschhaftes In-die-Höhe-Bauen gab es im Mittelalter in Italien. Die Adligen und reichen Bürger in etlichen Städten wollten sich dadurch Geltung verschaffen und Reichtum demonstrieren. Aus der Front normaler Wohn- und Geschäftshäuser ragten sie gegen den Himmel, manchmal so dicht, dass sie sich gegenseitig die Sicht versperrten. Geschlechtertürme werden sie in der Architekturgeschichte genannt. Eine Neuauflage dieser Baugesinnung haben wir in der Entstehung der Hochhäuser von Banken, Hotels, Bürobauten und Lu-

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2019 xuswohnungen. Und ein Beispiel aus der DDR-Geschichte sei herangezogen. Unter Walther Ulbricht wurde der Berliner Fernsehturm als Dominante der Hauptstadt der DDR errichtet und dabei so platziert, dass er eine architektonische Provokation in unmittelbarer Nähe zur Marienkirche darstellte. Die Ironie der Geschichte: Auf dem Aluminiummantel bildete die Sonnenstrahlung ein Kreuz. Wir denken an den Turmbau zu Babel. Ein Bauen gegen den allmächtigen Gott fruchtet nicht. Goethes Mephisto frohlockt: Alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht! - Auch die protzigen Bauten der Hochfinanz. Die Bauten, welche zu Ehren Gottes errichtet wurden, und der Fernsehturm als gewordenes Symbol für die der Einheit Deutschlands, mögen dagegen lange erhalten bleiben. Manfred Schramm Nachtrag zum Artikel: Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges 1) Wikipedia: Kriegersberg 2) Wikipedia: Clausberg 3) Beiträge zur Statistik des Herzogtums Meinigen 1838 Vielen Dank an Wolfgang Vratny aus Eckardthausen. im Amtsblatt Nr. 21/2018 Die Überschrift zum Artikel wurde nicht von mir ausgewählt, sondern von einem Mitarbeiter der Gemeideverwaltung. Auch habe ich mich nicht klar in diesem Artikel ausgedrückt. Dadurch haben sich einige Missverständnisse ergeben. Die Zahlen über die Häuser, Einwohner und den Viehbestand stammen aus dem Jahre 1875 und nicht, wie man verstehen könnte, vom 30-jährigen Krieg. Das als Beispiel aufgeführte Burkhardtroda sollte zeigen, wie der 30-jährige Krieg in unserer Gegend gewütet hat. Ein weiteres Beispiel aus diesem Buch habe ich aufgeführt: Wilhelmsthal Veranstaltungen im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl Einige im Buch aufgeführten Orte waren mir unbekannt: Kriegersberg und Vachaer Berg Der Ort Kriegersberg befand sich an der Straße vom Baueshof zum Mölmeshof und wurde zu DDR-Zeiten aufgegeben. Am ehemaligen Ort befinden sich noch einige Gartenhäuser. 1) Meine Vermutung zum Vachaer Berg waren falsch. Wie mir Wolfgang Vratny erzählte, hat er nichts mit dem Clausberg gemein sondern befand sich in der Nähe des Vachaer Steins in Richtung Unkerode. Ein Bürger aus Unkerode hat sein Elternhaus verkauft und sich auf dem Vachaer Berg angesiedelt. Nach Jahren sind seine Nachkommen wieder nach Unkerode gezogen. Reste der Siedlung sind noch zu finden. Der Clausberg wurde schon im Mittelalter als Gutshof und Raststätte gegründet 2) und gehört wie der Hütschhof und der Frommeshof zur Gemeinde Obellen. Einige Zahlen zu Oberellen habe ich gefunden, sie stammen allerdings aus dem Jahre Danach hat Oberellen 113 Häuser und 609 Einwohner, Frommeshof 1 Haus mit 6 Einwohnern, Clausberg 1 Haus und 15 Einwohner sowie Hütschhof 1 Haus mit 7 Einwohnern 3) Ich wurde von einer Einwohnerin von Eppichnellen angerufen. Sie beklagte, dass kein Hinweis zu ihrem ehemaligen Ort zu finden sei. Vielleicht könnte man hier, wie in Untersuhl, Schilder am Anfang und Ende des ehemaligen Ortes aufstellen. Gerhard Wolf Volksliedersingen Das nächste gemeinsame Singen in der Begegnungsstätte im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl, Ettenhäuser Weg 4, findet am Mittwoch, den 30. Januar 2019, statt. Beginn: Uhr Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen, dies in geselliger Runde gemeinsam mit den Heimbewohnern zu tun. Kaffeenachmittag für Jedermann Am Mittwoch, den 13. Februar 2019, findet der nächste Kaffeenachmittag in der Begegnungsstätte im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl, Ettenhäuser Weg 4 in Marksuhl, statt. Beginn: Uhr Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger sowie die Bewohner und deren Angehörige herzlich eingeladen.

14 Ausgabe: 2/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 nochmals in einem musikalischen Gottesdienst aufführen würden? So holen wir das Chorfest aus Eisenach bis zu uns ins Werratal und die umliegenden Dörfer! Geplant ist ein musikalischer Gottesdienst in der SELK in Widdershausen am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019 um 17 Uhr. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Sängerinnen und Sänger (auch Menschen ohne Chorerfahrung) anstecken lassen und zur Ehre Gottes fröhlich in die Lieder mit einstimmen! Nehmen Sie bitte gern Kontakt mit uns auf, wenn noch Dinge unklar sind. Wir sind sehr gespannt, wie dieses Projekt gelingt, und vor allem, wer alles dabei ist! Sehr herzlich grüßen Benjamin Anwand, Heringen-Widdershausen Juliane und Andreas Schmidt-Wecken, Wildeck-Obersuhl Birgit Heichel. Gerstungen, Oberellen Thomas Wagler, Wildeck-Bosserode PLUS Come and sing TO GOD Chorfest im Werratal Vom klassischen Choral bis zur christlichen Popmusik Für alle Sänger/innen aus der Region eine herzliche Einladung zu gemeinsamen Proben für Eisenach und Widdershausen Auftritte Uhr Festgottesdienst Eisenach singt TO GOD / Werner-Aßmann-Halle Uhr Festgottesdienst Werratal Come and Sing TO GOD / St. Thomas- (Pfingstmontag) kirche Widdershausen (SELK) Musik: Organisation: Ev. Ref. Kirche Obersuhl und Selbst. Ev. Lutherische Kirche (SELK) Widdershausen / Obersuhl Thomas Wagler Pfarrehepaar Juliane u. Andreas Schmidt-Wecken, Pfarrer Benjamin Anwand, Birgit Heichel Heimat- und Verkehrsverein Wolfsburg-Unkeroda Danke Zum guten Gelingen unserer diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier in Wolfsburg-Unkeroda trugen wieder viele unserer schon bewährten Sponsoren und viele fleißige Helferinnen und Helfer bei. Wir sagen allen ein ganz herzliches Dankeschön und wünschen ein gesundes, erfolgreiches Jahr Wolfgang Brenk Vors. d. Heimat- u. Verkehrsvereins Chorfest im Werratal Sehr geehrte Chorleiterinnen und Chorleiter, liebe Sängerinnen und Sänger, Eisenach wird am 25. und 26. Mai 2019 zur Hochburg des Chorgesangs. Mehrere hundert Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland und der Region feiern gemeinsam ein Chorfest unter dem Motto: Eisenach singt TO GOD. Die Schirmherrschaft für dieses große Ereignis übernimmt Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf. Dieses Chorfest bietet ein vielfältiges Programm, wie z.b. verschiedene Workshops, einen Flashmop auf dem Markt und die Nacht der Chöre in verschiedenen Kirchen in Eisenach. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Flyer. Den Höhepunkt dieses Festes bildet der Festgottesdienst in der Werner-Aßmann-Halle, bei dem mehrere hundert Sängerinnen und Sänger mit einem bunten Programm aus Liedern verschiedener Epochen und Stilrichtungen diesen Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Wir möchten Sie und Euch, liebe Sängerinnen und Sänger, einladen, sich an diesem Chorfest aktiv zu beteiligen! Deshalb möchten wir in unserer Region einen großen Projektchor bilden, in dem die Lieder für den Festgottesdienst erlernt werden. Die Zeiten und Orte sowie weitere Informationen finden Sie auf dem extra Flyer. Aber es geht noch weiter: Was wäre, wenn wir mit diesem Projektchor das erlernte Programm von Eisenach in unserer Region Proben Jeweils Dienstag Uhr Gemeindesaal Ev.-Ref. Kirche Obersuhl Gemeindesaal SELK Widdershausen Haus der Generationen Bosserode Gemeindesaal SELK Widdershausen Gemeindesaal SELK Obersuhl Haus der Generationen Bosserode Gemeindesaal SELK Widdershausen Kosten Teilnehmerbeitrag und Noten Erwachsene 27 Euro Schüler / Studenten 17 Euro Kontakt für Fragen Thomas Wagler / Juliane u. Andreas Schmidt-Wecken / Benjamin Anwand / Birgit Heichel / [Grafik Vorderseite: istockphoto.com:art-sonik] Natur- & Umweltschutz Thomas Wagler leitet die Proben und Aufführungen Winterfütterung für Wildvögel? Sollen Wildvögel im Winter gefüttert werden? Zu dieser Frage gibt es unterschiedliche Meinungen. Manche Biologen sagen: Nein, damit hält man sie von der Suche nach natürlichem Futter ab und stört das biologische Gleichgewicht, indem bestimmte Insekten nicht dezimiert werden. Auch wird auf diese Weise die durch Winterkälte und erschwerte Nahrungssuche bewirkte Auslese behindert. Bei einigermaßen ungestörten Umweltverhältnissen sind solche Argumente völlig zutreffend. Aber leider ist der sehr erstrebenswerte Zustand ungestörter Umtweltbedingungen nicht gegeben. Insekten und vielerlei Klein- und Kleinsttierte sind bekanntermaßen recht knapp geworden. Wildpflanzen, deren Sämereien und sonstige Bestandteile oder Erzeugnisse die andere große Säule des Nahrungsangebotes für unsere Kleinvögel ausmachen, stehen in unseren Fluren kaum noch zur Verfügung. Wägt man Für und Wider ab, sollte das Fazit lauten: FÜTTERN IST GEBOTEN!

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2019 Natürlich können die Wildvögel mit winterlicher Zufütterung nicht auf Dauer erhalten werden. Sieht man solche Maßnahmen aber als Übergangslösung an, ergeben sie Sinn, denn es ist zu hoffen, dass sich die Lebens- und Ernährungsbedingungen für unsere gefiederten Freunde in absehbarer Zeit wieder etwas verbessern lassen. Ganz zarte erste Anfänge sind erkennbar. Das eingesetzte Futter soll artgerecht sein. Dazu sollte man sich ein wenig über die Bedürfnisse der einzelnen Vogelarten informieren. Sonnenblumenkerne werden von vielen Arten angenommen. Getreidekörner, Haferflocken und verschiedene Kleinsämereien sind gut geeignet. Griebenfett ohne Salz ist eine energiereiche Nahrung. Obst in mäßiger Menge ist angebracht, wenn es in der Umgebung wenig Wildobst, Beeren von Sanddorn, Eberesche, Weißdorn, Schlehe, Eibe usw. gibt. Geeignetes Vogelfutter wird auch im Handel angeboten. Speisereste und anderes Verderbliche sind zu vermeiden. Wichtig ist, rechtzeitig im Herbst einen Futterplatz einzurichten, damit die Tiere ihn finden und sich an ihn gewöhnen können. Ein Futterhaus sollte so angebracht sein, dass Greifvögel, z. B. Sperber, keinen günstigen Zugriff erhalten. Diese wollen und sollen zwar auch leben, müssen aber nicht angelockt werden, so sich Kleinvögel in größerer Zahl versammeln. Eine nicht allzu dichte Hecke bietet da guten Schutz. Man sollte auch nicht zu große Futtermengen anbieten, da es sich um eine Zufütterung zur Auffüllung des knapp gewordenen Aufkommens handelt. Die regelmäßige Futtergabe darf im Winter bis zu Frühjahrsbeginn nicht unterbrochen werden, sonst kann es Verluste geben, weil andere Nahrungsquellen nicht sofort gefunden werden. Neben der Bedeutung unserer Feld-Wald- und Wiesenvögel für das ökologische Gleichgewicht ist ihr ideeller Wert keineswegs zu unterschätzen. Was ist ein Frühling oder Sommer ganz ohne Vogelstimmen? Wenig genug sind es schon geworden. Der Gartenbesitzer freut sich an fütternden Vogeleltern und am Gesang der Vögel. Ein Frühlings- oder Sommermorgen ohne vielstimmigen Lerchensang ist eine arme Sache, ein Zustand, der vielerorts leider erreicht ist. Obwohl die Lerche ein Zugvogel ist, sind ihre Lebensmöglichkeiten, wie auch die anderer Zugvögel, selbst im Sommer sehr eingeengt. Zu unserer Lebenswelt gehören die Amsel auf dem Dach, die Schwalben auf dem Draht oder in der Luft und der Spatz auf der Dachrinne einfach dazu, wie ach der Star im Kirschbaum. Dass Vögel nicht fehlen dürfen, hat schon Ludwig Richter, ein Maler der Romantik, der unter anderem Grimms Märchen in liebenswerter Weise illustriert hat, gewusst und gezeigt. Kaum ein Gemälde oder Aquarell von ihm ist bekannt, auf dem nicht ein Vogel oder mehrere von ihnen auf einem Dach sitzend oder sich in der Luft wiegend, dem Ganzen einen heiteren I-Punkt aufsetzen. Zum Schluss soll bemerkt werden, dass die Winterfütterung es auch ermöglicht, einzelne Arten besser kennen und unterscheiden zu lernen und vor allem bei Kindern Interesse zu wecken. Es ist ein Grund mehr, ab und zu Vögel zu füttern, auch wenn es ihnen gut geht. Hilmar Brack, Gerstungen

16 Ausgabe: 2/2019 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 16

17 Seite 17 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Februar 2019 Fr , 19:30 Uhr Ulrich Borowka in Gerstungen - Volle Pulle - Mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker GfK - Gerstunger Fußballkultur-Verein Bürgersaal Zum Rautenkranz Sa Jahreshauptversammlung Förtha Angelverein Förtha Angelverein So :00 Kinderfasching in Lauchröden Sa Jahreshauptversammlung SV Förtha-Unkeroda SV Förtha-Unkeroda Sa :00 Erste Abendveranstaltung des Marksuhler Karneval Clubs Marksuhler Karneval Club im Grünen Baum Marksuhl Sa :00 DISCOPARTY - die große Glitzerparty mit DJ UGCV Rautenkranz Gerstungen So :30 1. Kinderkarneval UGCV Rautenkranz Gerstungen So :00 Erster Kinder- und Jugendkarneval des Marksuhler Karneval Clubs Marksuhler Karneval Club im Grünen Baum Marksuhl Fr :00 Weiberfastnacht mit vielen Überraschungen... das Motto in diesem Jahr MONSTERPARTY UGCV Rautenkranz Gerstungen Fr :00 Zweite Abendveranstaltung des Marksuhler Karneval Clubs Marksuhler Karneval Club im Grünen Baum Marksuhl Fr :00 Benefiz-Karnevalveranstaltung in Lauchröden LCC Sa :00 1. Abendsitzung des UGCV UGCV Rautenkranz Gerstungen Sa :00 Dritte Abendveranstaltung des Marksuhler Karneval Clubs Marksuhler Karneval Club im Grünen Baum Marksuhl Sa :11 Festsitzung Karneval in Lauchröden So :30 Jahreshauptversammlung des fischervereins Unterellen Sportfischereiverein Unterellen Teichanlage Unterellen Sport- So :30 2. Kinderkarneval in Gerstungen UGCV Rautenkranz Gerstungen So :00 Rentnerfasching in Lauchröden LCC Mi :30-19:30 Blutspende in Unterellen (DRK) Dorfgemeinschaftshaus Unterellen März 2019 Fr :00 Slowenien-Gottesdienst in Gerstungen Evangelische Kirchgemeinde Gerstungen Katharinenkirche Gerstungen Frauen aller Konfessionen laden ein: Slowenien-Gottesdienst in Kath. Kirche Gerstungen Sa :00 Vierte Abendveranstaltung des Marksuhler Karneval Clubs Marksuhler Karneval Club im Grünen Baum Marksuhl Sa :00 2. Abendsitzung des UGCV UGCV Rautenkranz Gerstungen Ausgabe: 2/2019 Sa :11 Festsitzung Karneval in Lauchröden LCC So :30 3. Kinderkarneval in Gerstungen UGCV Rautenkranz Gerstungen So :00 Zweiter Kinder- und Jugendkarneval des Marksuhler Karneval Clubs Marksuhler Karneval Club im Grünen Baum Marksuhl So :00 Kinderfasching in Lauchröden LCC Mo :00 Rosenmontagsumzug in Lauchröden LCC Lauchröden Mo :00 Lumpenball in Lauchröden LCC Do :00 Blutspende in Lauchröden Sa Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lauchröden Mi :00-18:00 Annahme von Kleidungsstücken, usw. für die Krämerkiste Such und Find im Rautenkranz Jugend- und Kulturverein Untersuhl e. V. und Kirmesgesellschaft Untersuhl Gerstungen - Bürgersaal Zum Rautenkranz Fr :00-19:00 Krämerkiste Such und Find wieder im Rautenkranz Jugend- und Kulturverein Untersuhl e. V. und Kirmesgesellschaft Untersuhl Gerstungen - Bürgersaal Zum Rautenkranz Sa Jahreshauptversammlung SV Concordia Lauchröden

18 Ausgabe: 2/2019 Sa :00-18:00 Abholung nicht verkaufter Kleidungsstücke, usw. der Krämerkiste Such und Find im Rautenkranz Jugend- und Kulturverein Untersuhl e. V. und Kirmesgesellschaft Untersuhl Gerstungen - Bürgersaal Zum Rautenkranz April 2019 Fr :30 Blutspende in Oberellen (ITM Suhl) Bürgerbegegnungsstätte Oberellen Sa Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Gesangvereins Sängerlust Eckardtshausen Gesangverein Sängerlust Eckardtshausen Kulturhaus in Eckardtshausen Do :00 Aufstellen des Osterbaumes in Unterellen Osterbaumteam Kirchplatz Sa :30 Osterfeuer in Oberellen Landfrauen Oberellen ehemaliges Waldbad Oberellen Sa Osterbaum aufstellen und Osterfeuer in Lauchröden am So Ostertanz in Lauchröden Dorfplatz unter der Linde in Lauchröden So Öffnung Teichental in Förtha Angelverein Förtha Fr :00 Uhr Termin bei Petrus Komödie in drei Akten von Bernd Ketzke WerraLöwen Sa :00 Uhr Termin bei Petrus Komödie in drei Akten von Bernd Ketzke WerraLöwen Sa Anangeln in Unterellen Sportfischereiverein Unterellen Teichanlage Unterellen Amtsblatt Neue Werra-Zeitung So :00 Uhr Termin bei Petrus Komödie in drei Akten von Bernd Ketzke WerraLöwen Di Maifeuer in Unterellen Jugend- und Kulturverein Unterellen am Jugendclub Unterellen Mai 2019 Sa Maifeuer in Förtha Freiwillige Feuerwehr Förtha Sa :00 Uhr Termin bei Petrus Komödie in drei Akten von Bernd Ketzke Schlosshof in Oberellen WerraLöwen So :30 Matinee in der Katharinenkirche Gerstungen Evangelische Kirchgemeinde Gerstungen Katharinenkirche Gerstungen Do Öffnung Teichental in Förtha Angelverein Förtha Do :30 Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Evangelische Kirchgemeinde Gerstungen an der Luther-Tafel auf dem Schlosshof in Gerstung, bei schlechtem Wetter in der Katharinenkirche Gerstungen Juni 2019 Sa Teichfest des Angelvereins in Eckardtshausen Sportfischerverein Eckardtshausen e.v. An den Grünfelder Teichen Do Blutspende in Lauchröden So Pfingstfest in Eckardtshausen Kirmesgesellschaft Eckardtshausen e.v. Kulturhaus in Eckardtshausen So :00 KONFIRMATION in Oberellen Kirchgemeinde Oberellen Kirche Oberellen Seite 18 Mi :30-19:30 Blutspende in Unterellen DRK Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Fr So Oldtimer- und Motorradtreffen in Oberellen Oldtimer- und Motorradfreunde Oberellen ehemaliges Waldbad Oberellen Fr So Jahrfeier in Lauchröden Lauchröden Sa :30 3. Neustädter Kugel-Cup Gemeinde Gerstungen, Heiko Wendorf Neustädt, Am Anglerheim Sa :30 Theateraufführung Hamlet - Premiere KunstGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Kinderspielplatz Im Feld in Untersuhl So :30 Theateraufführung Hamlet KunstGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Kinderspielplatz Im Feld in Untersuhl Fr So Zeltkirmes in Neustädt Kirmesgesellschaft Neustädt Festplatz am Ortsausgang Richtung Gerstungen Der regulärere Neustädter Kirmestermin wurde verschoben aufgrund der 1275-Jahrfeier in Gerstungen! Sa :00 Convenimus saeculo XIII - Mittelalterturnier unter europaweiter Beteiligung von Akteuren Werratalverein - Zweigverein Brandenburg e. V. Ruine Brandenburg bei Lauchröden - Festwiese Wir treffen uns im 13. Jahrhundert, Abschlussveranstaltung 875 Jahre Lauchröden Sa :30 Theateraufführung Hamlet KunstGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Kinderspielplatz Im Feld in Untersuhl So :00 Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation der Kirchgemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallm., Untersuhl Evang. Kirchgemeinde Gerstungen Katharinenkirche Gerstungen

19 Seite 19 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 2/2019 So :30 Theateraufführung Hamlet KunstGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Kinderspielplatz Im Feld in Untersuhl Fr Mo Kirmes in Unterellen Kirmesgesellschaft Unterellen Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus So :00 Martinsumzug in Oberellen Landfrauen Oberellen Oberellen Sa So jähriges Bestehen des SV 49 Eckardtshausen e.v. SV 49 Eckardtshausen e.v. Sportanlage Eckardtshausen Sa So Teichfest des Angelvereins in Förtha Angelverein Förtha Sa So Milmesbergschau in Eckardtshausen Kleintierzuchtverein Eckardtshausen e.v. Kulturhaus in Eckardtshausen Sa :30 Theateraufführung Hamlet KunstGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Kinderspielplatz Im Feld in Untersuhl So :30 Theateraufführung Hamlet KunstGENuss Theatergruppe Gerstungen e. V. Kinderspielplatz Im Feld in Untersuhl Juli 2019 Fr :30-19:30 Blutspende in Oberellen (ITM Suhl) Bürgerbegegnungsstätte Oberellen Sa Parkfest in Förtha Freiwillige Feuerwehr Förtha Förtha Sa :00 Medival 2019 SHC Events Ruine Brandenburg bei Lauchröden Festwiese Mo Burgbrand open air festival (Metal-/RockFestival) Burgbrand Musikkultur Club Ruine Brandenburg bei Lauchröden - Festwiese August 2019 Fr So Kirmes in Förtha Jugend- und Kulturverein Förtha Do So Jahrfeier in Gerstungen Fr So Sportfest in Förtha SV Förtha-Unkeroda September 2019 Do Mo Kirmes in Untersuhl Jugend- und Kulturverein Untersuhl e. V. und Kirmesgesellschaft Untersuhl Festzelt am Ritter Oktober 2019 Do Wettschießen in Eckardtshausen Schützenverein Eckardtshausen e.v. Schützenhaus Am Lindenplatz Sa Abschlussfeier des Angelvereins Förtha Angelverein Förtha Sa Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Förtha Freiwillige Feuerwehr Förtha Sa : Uhr Gerstunger Weihnacht Adventsdorf am Schloss Gerstunger Vereine Dezember 2019 Fr :30-19:30 Blutspende in Oberellen (ITM) Bürgerbegegnungsstätte Oberellen Sa Weihnachtsfeier des SV Förtha-Unkeroda SV Förtha-Unkeroda Sa So Kleintierausstellung in Unterellen Kleintierzuchtverein Unterellen Zelt am Dorfgemeinschaftshaus So Adventsliedersingen in Untersuhl Untersuhler Vereine Dorfplatz unter der Linde in Untersuhl Mi :30-19:30 Blutspende in Unterellen (DRK) Dorfgemeinschaftshaus Unterellen So :00 Weihnachtssingen in Oberellen Obereller Vereine Vorplatz Bürgerbegegnungsstätte Fr So Kirmes in Oberellen Kirmesgesellschaft Oberellen Festzelt auf dem Schlosshof Sa Wandertag in Förtha Freiwillige Feuerwehr Förtha So Wahlen zum Thüringer Landtag November 2019 Sa Friedensfeuer auf dem Milmesberg in Eckardtshausen Trachtengruppe Eckardtshausen Milmesberg in Eckardtshausen Mi :30-19:30 Blutspende in Unterellen DRK Dorfgemeinschaftshaus Unterellen Mo Brückenfest in Lauchröden An der Werrabrücke in Lauchröden

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Jahrgang 27 Freitag, den 22. Februar 2019 Nummer 4. MÜLL wohin das Auge reicht. Nicht nur hinschauen, sondern mit anpacken!!!

Jahrgang 27 Freitag, den 22. Februar 2019 Nummer 4. MÜLL wohin das Auge reicht. Nicht nur hinschauen, sondern mit anpacken!!! Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda Förtha * Eckardtshausen *

Mehr

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 Grüne Wasserschlange

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 Wer schaut

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang Freitag, den. Juni 0 Nummer Frühsommeridylle am

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22 Ein

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 4 Später

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Werra-Zeitung. Frohe Ostern wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Gerstungen Sylvia Hartung, Bürgermeisterin. Neue

Werra-Zeitung. Frohe Ostern wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Gerstungen Sylvia Hartung, Bürgermeisterin. Neue Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Ein Getreidefeld in der Untereller Flur. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Ein Getreidefeld in der Untereller Flur. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 8 Zur feierlichen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1 Foto:

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 9. Februar 2018 Nummer 3 Auftakt

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

11,00 Wiegand, Anke. 10,00 Carius, Franziska Ziegler,K.-Heinz. 13,00 Engelhardt,Patricia Siegl, Hans. 14,00 Burkhardt,Thomas Wagner,Joachim

11,00 Wiegand, Anke. 10,00 Carius, Franziska Ziegler,K.-Heinz. 13,00 Engelhardt,Patricia Siegl, Hans. 14,00 Burkhardt,Thomas Wagner,Joachim Startzeiten Vorrunde LEM 2015 Samstag, den 09.05.2015 Altersaklasse Frauen Männer Ü 50 m Ü 60 m Ü 70 m Ü 60 w Ort Meiningen Bad Köstritz Rudolstadt Eisenberg Wasungen Oberroßla Startzeit 09,00 Arnold,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 29.08.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 29. August 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Blick auf die Werra am Wasserkraftwerk in Berka/Werra

Blick auf die Werra am Wasserkraftwerk in Berka/Werra 1. Jahrgang Freitag, den 1. März 2019 Nr. 02 Blick auf die Werra am Wasserkraftwerk in Berka/Werra Foto: Karen Hartung Mitteilungsblatt der Stadt Werra-Suhl-Tal - 2 - Nr. 02/2019 Gemeinschaftlicher Teil

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

Die Kinder-Arche Werratal bedankt sich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Berka, Herda und Fernbreitenbach

Die Kinder-Arche Werratal bedankt sich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Berka, Herda und Fernbreitenbach Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

:--7-: , I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro

:--7-: , I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro t.j' j -i ~I~;- -,r-- j ij:":----~?( "" ; (. r r:.; -. ~. l. " ' ~,L I. _. '-'.I ~. I Die Kreiswahlleiterin ';jif/ 3 I- ;;:'F" ~ I 1...L.. :--7-:--+--- -, I _:.-. ~_'_.~ _ ~ _._... Rechtsamt - Wahlbüro

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 2 Endlich

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 5. April 2013 Nummer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Juli 2016 Nummer 14 Zwischen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 2 Blick

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 6 Baumskulptur

Mehr

Sommer in der Steinau

Sommer in der Steinau Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13 Sommer

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 9. September 2016 Nummer 18 Instandsetzungsarbeiten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 20. Oktober 2017 Nummer 21 Foto:

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 22 Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 3 Auch der

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 06/2018 Woche vom 05.02.2018 bis 11.02.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 08. Februar 2018 22. Februar 2018 KLEINSCHIRMA 09. Februar 2018

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 1. Dezember 2017 Nummer 24 Fotokalender

Mehr

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013

Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Amtsblatt Nr. 31/2013 ausgegeben am: 20. September 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen hier: Umlegungsverfahren VII Innenstadt-Südwest

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Die Freunde Westhagens sind das zentrale Bürgergremium in Westhagen. Das Gremium trägt dazu bei, den Stadtteil zu vernetzen, über aktuelle Themen zu informieren

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr