Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen"

Transkript

1 Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen * Lindigshof * Burkhardtroda Jahrgang 26 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nummer 20 Der goldene Oktober bringt immer wieder wundervolle Herbstfarben hervor, wie hier mit einem Fliegenpilz im Rathauspark

2 Ausgabe: 20/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Gerstungen, vor allem auch der neu hinzugekommenen Orte Marksuhl und Wolfsburg-Unkeroda! Seit nunmehr 22 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Gerstungen und Breitenau a. H. in Österreich. Mehr als 500 Menschen von Gerstungen und Umgebung haben bisher unsere Freunde in der Steiermark besucht. In diesem Jahr fand vom Juni 2018 unsere letzte Fahrt statt. Über die schönen Erlebnisse und Eindrücke hat ein Mitreisender einen Film erstellt. Zu einer Filmvorführung am Sonnabend, dem in der Bürgerbegegnungstätte der AWO, Markt 14 in Gerstungen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Rückmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung unter Tel (W. Rösing) oder Tel (A. Ebeling) Wilfried Rösing Freundeskreis der Parnerschaft zu Breitenau a. H./Österrich

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 20/2018 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Dienstag: u Uhr Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit der Bürgermeisterin: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Bauamt Außenstelle Marksuhl Wasser/Abwasser: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung in Marksuhl Bahnhofstraße 1 Dienstag: Uhr u Uhr Donnerstag: Uhr u Uhr und nach Vereinbarung (Tel ) Einwohnermeldeamt u. Friedhofsverwaltung: Dienstag: u Uhr Donnerstag: u Uhr und nach Vereinbarung (Tel ) Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsteilbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsteilbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsteilbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsteilbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsteilbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Bibliothek Marksuhl Rufnummer: Öffnungszeiten: Montag u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Werratalmuseum Gerstungen Geöffnet täglich von bis Uhr. Besichtigungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Das Museum ist von Anfang April bis Ende September geöffnet. Sonn- und Feiertage Uhr Zusätzliche Führungen können mit der Schlossverwaltung vereinbart werden. Tel info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Wehrführer Gerstungen R. Rychlick Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Wehrführer Marksuhl A. Schulz Wehrführer Förtha T. Rommert Wehrführer Wolfsburg-Unkeroda D. Rauscher Gasversorgung Thüringer Energienetze Entstörungsdienst... Erdgas Internet: Gasversorgung für Förtha, Eckardtshausen u. Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Energie GmbH Entstörungsdienst Stromversorgung Stromstörungsrufnummer Service-Nr Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Sprechzeiten Wasser/Abwasser für Marksuhl Sprechzeiten in den Gemeindewerken Gerstungen, Wilhelmstr. 45. Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Telefondurchwahl Wasserversorgung W.-Unkeroda Zweckverband Horschlitter Mulde Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Bauhof Marksuhl Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis Zentrale AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet...

4 Ausgabe: 20/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 4 Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit erreichbar über die: Einsatzzeiten in Thüringen Montag in der Regel von 19 bis 7 Uhr Dienstag in der Regel von 19 bis 7 Uhr Mittwoch in der Regel von 13 bis 7 Uhr Donnerstag in der Regel von 19 bis 7 Uhr Freitag in der Regel von 13 (bis Montag 7 Uhr) Samstag rund um die Uhr Sonntag rund um die Uhr Bei lebensbedrohlichen Zuständen: 112 Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Montag Uhr Dienstag Uhr...und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr...und Uhr Freitag Uhr Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Fachärztin für Frauenheilkunde Tel Die Praxis bleibt wegen Erziehungsurlaub bis Ende Dezember 2018 geschlossen. Vertretungssprechstunde dienstags von bis Uhr. Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Telefon: Die Praxis bleibt wegen Erziehungsurlaub bis Februar 2020 geschlossen. Marcus Barth, FA für Allgemeinmedizin und manuelle Medizin / Chirotherapie Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr (Akutsprechstunde) Freitag Uhr Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag... von Uhr Dienstag... von Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Mobil: 0171/ Montag Freitag Uhr Montag Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung. Dr. med. Stefan Katzmann, Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Vom bis und am findet keine Sprechstunde statt. Bereitschaftsdienste der Zahnärzte Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Dr. med. dent. Birgit Baldofski Großgasse 25, Oberellen,... Tel Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski Wilhelmstraße 78, Gerstungen...Tel Dr. med. dent. Michael Haas Schillerstr. 1, Gerstungen...Tel Zahnarztpraxis Bernd und Annette Schößler Schwanengasse 1, Berka/Werra...Tel Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, Berka/W., OT Herda...Tel Zahnarztpraxis Dr. Daniela Bode Mühlwiese 2, Förtha Tel Unsere Sprechzeiten: Mo, Di, Do... 08:00-13:00 Uhr...und 14:00-18:00 Uhr Mi, Fr... 07: Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Johannes Neubauer Bahnhofstr. 32, Marksuhl Tel.: Sprechzeiten: Mo:... 08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Di:... 08:00-12:00 Uhr Mi:... 07:00-11:00 Uhr Do:... 08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Fr:... 07:00-12:30 Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.:

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 20/2018 Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Glückauf-Apotheke Hessen-Apotheke Hessen-Apotheke Storchen- Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Storchen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Tierärztliche Versorgung: Tierarztpraxis Jan Börner Am Bach 86 A, Untersuhl... Tel o Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 19. Oktober 2018 Nächster Redaktionsschluss# Mittwoch, 10. Oktober 2018, Uhr Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/ , s.barth@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Amtlicher Teil Stellenausschreibung - Ausbildung Verwaltungsfachangestellte 3-jährige Ausbildung Die Ausbildung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil, der an der Staatlichen Berufsschule sowie an der Thüringer Verwaltungsschule in Weimar durchgeführt wird und einen praktischen Teil, der in der Gemeindeverwaltung Gerstungen stattfindet. Die Ausbildung schließt mit der Ausbildungsprüfung zum/r Verwaltungsfachangestellten ab. Einstellungsvoraussetzungen: Realschulabschluss Einstellungstermin: 1. August 2019 oder Verwaltungsfachangestellte 2-jährige Ausbildung Die Ausbildung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil, der an der Thüringer Verwaltungsschule in Gotha durchgeführt wird, sowie einen praktischen Teil, der in der Gemeindeverwaltung Gerstungen stattfindet. Die Ausbildung schließt mit der Ausbildungsprüfung zum/r Verwaltungsfachangestellten ab. Einstellungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife Einstellungstermin: 1. September 2019 Nähere Informationen erhalten Sie von Herrn Richter unter oder per personal@gerstungen.de Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte an: Gemeindeverwaltung Gerstungen Personalamt Wilhelmstraße Gerstungen Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per (als PDF Datei) an personal@gerstungen.de senden. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Die Gemeinde Gerstungen fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf von sechs Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Kosten aus Anlass der Bewerbung und des Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet.

6 Ausgabe: 20/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 Stellenausschreibung Die Gemeinde Gerstungen liegt zentral in der Mitte Deutschlands an der thüringisch-hessischen Grenze und direkt an der BAB 4. Mit einer Fläche von etwa 150 km² ist sie die größte Flächengemeinde des Wartburgkreises. Mit umfassenden Angeboten der Schulausbildung (bis zur Hochschulreife), der Kinderbetreuung und des Wohnungsbaus sowie einer Vielzahl von Arbeitsplätzen ist Gerstungen für etwa Einwohner ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort im landschaftlich reizvollen Gebiet der Werra-Wartburgregion. Zur Ergänzung des Teams wird zum nächstmöglichen Termin ein Mitarbeiter für den Bereich GIS/ Digitalisierung/ IT gesucht. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (Vollzeit), Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr mit der Option auf anschließende unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Aufgabenbereiche umfassen schwerpunktmäßig: Betreuung und Weiterentwicklung des Geographischen Informationssystems GIS (Kominfo/Magellan) Insbesondere Koordination, Überwachung und Dokumentation der Aktivitäten zur Vervollständigung und Pflege der geographischen Bestandsdaten inklusive diverser Schnittstellen zu anderen Systemen Projektleitung und Koordination zentraler Digitalisierungsprojekte (z.b. Rollout DMS) Erarbeitung und Umsetzung einer gemeindlichen E- Government Strategie zum Ausbau der Verwaltungsserviceleistungen Abstimmung, Beratung und Moderation zwischen den Fachbereichen, der Leitungsebene und den jeweiligen Projektbeteiligten ergänzende Betreuung und Entwicklung der IT System- Umgebung sowie der Kommunikationselektronik Anforderungen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer entsprechenden Fachrichtung (Informatik, Geo-,Wirtschaftsinformatik, Vermessungstechnik) Alternativ verfügen Sie über einen anderen Studienabschluss mit Informatik als Haupt- oder Nebenfach oder eine abgeschlossene IT- Berufsausbildung bzw. gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse Führerschein Kl. B Wünschenswert sind daneben: a) fachlich Berufserfahrung im Bereich der IT Systembetreuung, Vermessungstechnik und Prozessdigitalisierung sowie im Umgang mit GIS-Anwendungen (idealerweise Erfahrungen mit den Systemanwendungen Kominfo/Magellan) selbständiges Durchführen von Vermessungsarbeiten Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung b) persönlich Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Motivation analytisches und unternehmerisches Denken, schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Flexibilität, Eigeninitiative und ergebnisorientierte Arbeitsweise Interesse und Bereitschaft zur Fortbildung Ortskenntnisse im Gemeindegebiet sowie Erfahrung im Vermessungsbereich Das bieten wir: eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung eine nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle. ein engagiertes Team und regelmäßige Weiterbildungen Nähere Informationen zu den Stellen erhalten Sie von Herrn Richter unter oder per personal@gerstungen.de Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum an: Gemeindeverwaltung Gerstungen Personalamt Wilhelmstraße Gerstungen Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per (als PDF Datei) an personal@gerstungen.de senden Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Die Gemeinde Gerstungen fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf von sechs Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Kosten aus Anlass der Bewerbung und es Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet. Gemeinde Gerstungen Die Bürgermeisterin

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 20/2018 Stellenausschreibung Die Gemeinde Gerstungen liegt zentral in der Mitte Deutschlands an der thüringisch-hessischen Grenze und direkt an der BAB 4. Mit einer Fläche von etwa 150 km² ist sie die größte Flächengemeinde des Wartburgkreises. Mit umfassenden Angeboten der Schulausbildung (bis zur Hochschulreife), der Kinderbetreuung und des Wohnungsbaus sowie einer Vielzahl von Arbeitsplätzen ist Gerstungen für etwa Einwohner ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort im landschaftlich reizvollen Gebiet der Werra-Wartburgregion. Im Rahmen der Nachbesetzung werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter für den Bereich Ordnung und Sicherheit gesucht. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (Vollzeit), Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen vereinbart werden. Die Einstellung erfolgt befristet für ein Jahr mit der Option auf anschließende unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Aufgabenbereiche dieser Stellen umfassen alle Angelegenheiten des Gefahrenabwehrrechts. Diese sind im Wesentlichen: Überwachung und Durchsetzung des allgemeinen und speziellen Ordnungs- und Ortsrechts zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit im Gemeindegebiet Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs Marktaufsicht Mitwirkung bei Sondereinsätzen im Rahmen von Veranstaltungen Bearbeitung sonstiger Ordnungswidrigkeitsverfahren (Lärm, Gewerbe, Meldewesen, illegaler Müll) Beratung und Information von Bürgerinnen und Bürgern Anforderungen: Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Verwaltungsfachangestellte und an Absolventen/-innen des Fortbildungslehrganges I sowie an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe des mittleren nichttechnischen Dienstes, Justizfachangestellte und Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamte alternativ eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst eine Zusatzqualifikation für den Vollzugsdienst/Überwachung ruhender Verkehr bzw. die Bereitschaft zur unverzüglichen Teilnahme an einem solchen Lehrgang Bereitschaft zum Einsatz in den Abendstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen Führungszeugnis ohne Eintrag Führerschein Kl. B sicherer Umgang mit Office-Standardprogrammen Weiterbildungsbereitschaft Für den Einsatz im Außendienst sind darüber hinaus unabdingbar: uneingeschränkte Eignung zum Außendienst, nachgewiesen durch ärztliches Attest, körperliche und mentale Belastbarkeit, bürgerfreundliche Umgangsformen Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung Wünschenswert sind daneben: a) fachlich: sichere und umfassende Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen des Ordnungsrechts Ortskenntnisse Englischkenntnisse b) persönlich: Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Motivation und Zuverlässigkeit sicheres Auftreten, Belastbarkeit, hohe Flexibilität, Eigeninitiative und ergebnisorientierte Konfliktfähigkeit gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Interesse und Bereitschaft zur Fortbildung Bewerber/innen, die mit der Qualifikation Feuerwehr-Grundlehrgang für Tageseinsätze der Freiwilligen Feuerwehr Gerstungen zur Verfügung stehen können, sind erwünscht. Das bieten wir: eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes Die Vergütung erfolgt nach TVöD. ein engagiertes Team und regelmäßige Weiterbildungen Nähere Informationen zu den Stellen erhalten Sie von Herrn Richter unter oder per personal@gerstungen.de Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Senden Sie diese bitte bis zum an: Gemeindeverwaltung Gerstungen Personalamt Wilhelmstraße Gerstungen Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per (als PDF Datei) an personal@gerstungen.de senden Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Die Gemeinde Gerstungen fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf von sechs Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Kosten aus Anlass der Bewerbung und des Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet. Gemeinde Gerstungen Die Bürgermeisterin

8 Ausgabe: 20/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Stellenausschreibung Die Gemeinde Gerstungen liegt zentral in der Mitte Deutschlands an der thüringisch-hessischen Grenze und direkt an der BAB 4. Mit einer Fläche von etwa 150 km² ist sie die größte Flächengemeinde des Wartburgkreises. Mit umfassenden Angeboten der Schulausbildung (bis zur Hochschulreife), der Kinderbetreuung und des Wohnungsbaus sowie einer Vielzahl von Arbeitsplätzen ist Gerstungen für etwa Einwohner ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort im landschaftlich reizvollen Gebiet der Werra-Wartburgregion. Die Gemeindeverwaltung Gerstungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: drei staatlich anerkannte Erzieher Zwei Stellen sind zunächst befristet für ein Jahr in Teilzeit mit voraussichtlich 30 Stunden/Woche vorgesehen. Es besteht die Perspektive auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die weitere Stelle ist zunächst befristet für den Zeitraum der Mutterschutzfrist mit eventueller anschließender Elternzeitvertretung in Teilzeit mit voraussichtlich 30 Stunden/Woche zu besetzen. Auch hier besteht die Perspektive auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die Aufgabenbereiche dieser Stellen umfassen im Wesentlichen: Förderung der Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder anhand des pädagogischen Konzeptes der Kita und des Thüringer Bildungsplanes Dokumentation der Entwicklung der Kinder Betreuung von Praktikanten enge Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Eltern Anforderungen: Die Bewerber müssen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieher oder eine gleichwertige Ausbildung/Qualifikation verfügen. Weiterbildungsbereitschaft Das bieten wir: eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes Die Vergütung erfolgt nach TVöD. ein engagiertes Team und regelmäßige Weiterbildungen Nähere Informationen zu den Stellen erhalten Sie von Frau Ender unter /96924 oder per personal@gerstungen.de Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Senden Sie diese bitte bis zum an: Gemeindeverwaltung Gerstungen Personalamt Wilhelmstraße Gerstungen Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per (als PDF Datei) an personal@gerstungen.de senden Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Die Gemeinde Gerstungen fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf von sechs Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Kosten aus Anlass der Bewerbung und des Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet. Gemeinde Gerstungen Die Bürgermeisterin Amtliche Informationen Nächste Sprechstunde des Sanierungsbüros Gerstungen mit den Ortskernen Gerstungen und Untersuhl befindet sich seit 2008 im Bund-Länder-Programm für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen. Für alle Sanierungsmaßnahmen bzw. wertsteigernde bauliche Veränderungen ist die Gemeinde gehalten, gemäß Sanierungssatzung gesonderte Sanierungsgenehmigungen zu erteilen. Dazu gehören auch ansonsten nicht baugenehmigungsbedürftige Vorhaben, die das Ortsbild beeinflussen, wie z. B. Dachneudeckung, Fachwerk- bzw. Fassadensanierung, Fenster- und Haustürerneuerung. Entsprechende Anträge mit Kurzbeschreibung sind formlos bei der Gemeindeverwaltung/Bauamt zu stellen. Sanierungsberater werden Ortsbesichtigungen durchführen und fachliche Empfehlungen zuarbeiten. Die nächste Sprechstunde der Sanierungsberater findet am von Uhr in den Räumen der Bauverwaltung, Wilhelmstraße 45, Gerstungen statt. Termine stimmen Sie vorab mit Frau Kaßner, Tel. Nr ab. Fäkalschlammentsorgung in Marksuhl Seit dem 01. Oktober 2018 erfolgt im Ortsteil Burkhardtroda die alljährliche Entleerung der Kleinkläranlagen. Wir möchten alle Hauseigentümer und verwalter darum bitten, den Mitarbeitern des von uns beauftragten Entsorgungsunternehmens, der Firma Umwelt Service Wartburgregion GmbH Eisenach, den ungehinderten Zugang zu den Kleinklärgruben zu ermöglichen. Es werden auch jene Kleinkläranlagen entleert, welche nicht an die öffentliche Entwässerungseinrichtung angeschlossen sind. Die Fäkalienabfuhr geht weiter nach folgendem Tourenplan: Ortsteile Burkhardtroda u. Lindigshof sowie die Höfe Josthof, Mölmeshof, Baueshof, Meileshof bis : Freitag, 05. Oktober, Burkhardtroda: Gasse Montag, 08. Oktober, Sankt-Annen-Straße Dienstag, 09. Oktober, Sankt-Annen-Straße, Friedhofstaße Mittwoch, 10. Oktober, Mölmeshof und Lindigshof: Hauptstraße Donnerstag, 11. Oktober, Lindigshof: Hauptstraße, Mühlgasse Freitag, 12. Oktober, Lindigshof: Triftweg u. Baueshof Montag, 15. Oktober, Burkhardtroda: Friedhofstraße, Josthof, Mölmeshof, Auf dem Kriegersberg Dienstag, 16. Oktober, Meileshof Ortsteil Förtha vom bis : Mittwoch, 17. Oktober, Frankfurter Straße, Langer Streif Donnerstag, 18. Oktober, Frankfurter Str., Alte Marksuhler Straße Freitag, 19. Oktober, Alte Marksuhler Str., Obereller Str. Montag, 22. Oktober, Obereller Str., Mühlgrabenweg Dienstag, 23. Oktober, Mühlgrabenweg, Friedhofsweg, Auf der Viehburg Mittwoch, 24. Oktober, Dorfstraße, Auf der Viehburg Donnerstag, 25. Oktober, Dorfstraße, Stiegelsgasse Freitag, 26. Oktober, Kapellenweg, Mühlgasse Montag, 29. Oktober, Mühlgasse, Mühlwiese Dienstag, 30. Oktober, Mühlwiese Der weitere Tourenplan für den Ortsteil Förtha vom bis wird in der nächsten Ausgabe der Neuen Werra-Zei-

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 20/2018 tung (NWZ) abgedruckt. Die Fäkalienabfuhr im Ortsteil Eckardtshausen erfolgt dann vom bis Der Tourenplan für Eckardtshausen wird in der Ausgabe 22/2018 der NWZ, die am erscheint, veröffentlicht. Aus technischen Gründen oder witterungsbedingt können Verschiebungen auftreten. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich an die Gemeindewerke Gerstungen, Frau Philipp (Tel / 24538), wenden. Die nächste Veranstaltung, von der Ideenwerkstatt verantwortet, wird der 3. Blattschwatzabend im November sein. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Also: Wir machen weiter. Die Mitglieder der Ideenwerkstatt Schlosshof Oberellen. Nichtamtlicher Teil Buntes Schlosstreiben in Oberellen Lange geplant und von vielen geschickten und fleißigen Helfern vorbereitet fand am 15. September in Oberellen auf dem Schlosshof wieder ein buntes Markttreiben statt. Die Anzahl der sich vorstellenden Künstler war nicht ganz so vielfältig als in den letzten Jahren. Das minderte aber nicht das Interesse und die Freude der Gäste, egal ob jung, im besten Alter oder auch mit ergrauten Haaren. Flotte Blasmusik, Tiere zum Anfassen, Holz zum selbst bearbeiten, Apfelmost ganz frisch zubereitet, Speckstein in Form bringen, Drachen basteln und gute Dinge gegen Hunger und Durst: all das konnte man in Anspruch nehmen und dabei auch noch mit Freunden und Bekannten gemütlich im Freien oder unter den Zelten eine Weile oder auch länger dem bunten Treiben zusehen. Beratungsmobil der Thüringer Energie Energieexperten vor Ort in Marksuhl Das Beratungsmobil der Thüringer Energie steht am Montag, den 15. Oktober 2018, in der Zeit von bis Uhr, auf dem Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus in der Bahnhofstraße 7 in Marksuhl. Servicemitarbeiter der Thüringer Energie beraten zu Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen: Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung, etc.) Tipps zum Energiesparen Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Infoveranstaltung Südlink EINLADUNG Gemeinsam sind wir stark WIR müssen für unsere Umwelt kämpfen!!! Dass das Angebot der Gulaschkanone schon nach etwa einer Dreiviertelstunde ausverkauft war, lässt unter anderem auf eine nicht kleine Zahl von Gästen schließen. Getränke, duftender Kaffee und von vielen Spendern gebackener köstlicher Kuchen wurde den Gästen in der Klause angeboten. Die jüngere Gruppe des Obereller Kindergartens gestaltete mit den engagierten Erziehern ein kleines Programm. Es macht schon Freude zuzusehen, wenn sich die Kleinsten bei ihren einstudierten Liedern mit Rhythmus im Blut bewegen. Alles in allem sind die Initiatoren dieses Festes glücklich darüber, dass die Anzahl und Zusammensetzung der Gäste, die Stimmung im Miteinander und das Wetter einfach passten. Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle, die in vielerlei Form auf ihre Weise dazu beigetragen haben, und wenn es einfach nur ihr dabei sein war, dass es so geworden ist wie es war. Am Montag, dem , um Uhr findet in der Bürgerbegegnungsstätte Alte Schule in Oberellen eine Infoveranstaltung zum Thema Stromtrasse SuedLink statt. Caterina Körner Ortsteilbürgermeisterin

10 Ausgabe: 20/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Alter ist keine Frage der Jahre Schlauchboot- und Kanu Tour der Jugendfeuerwehr Gerstungen nach Spende des Gerstunger-Fußball-Kultur-Vereins Bereits Anfang des Jahres bekam die Jugendfeuerwehr Gerstungen eine Spende in Höhe von 200 durch den Gerstunger Fußball Kultur Verein überreicht. Jetzt war es soweit und wir organisierten von dem Geld eine Kanutour für unsere Kinder und Jugendlichen von der Jugendfeuerwehr. Bei bestem Wetter ging es nach Berka/Werra ins Freizeitcamp. Dort besetzten wir nach einer kurzen Einweisung die die Schlauchboote und Kanus. Die Strömung war nicht so stark, so dass wir erst flussaufwärts und dann wieder zurück paddelten. Zwei Stunden auf dem Wasser strengt ganz schön an, deshalb gab es im Anschluss frisch gegrillte Bratwürstchen. Wir verbrachten einen super Nachmittag bei herrlichem Wetter in der heimischen Natur. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich an dieser Stelle nochmal herzlich für die großzügige Spende des Gerstunger Fußball- Kultur- Verein e.v. Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Herrn Wilfried Rösing zum 80. Geburtstag am Herrn Hartmut George zum 70. Geburtstag am Herrn Siegfried Borghardt zum 75. Geburtstag am Herrn Siegfried Schädel zum 80. Geburstag in Neustädt am Herrn Herbert Wolf zum 70. Geburtstag am Frau Helga Batz zum 85. Geburtstag in Lauchröden am Herrn Friedrich Semisch zum 90. Geburtstag am Herrn Rainer Eberling zum 70. Geburtstag am Herrn Karl Höhn zum 75. Geburtstag in Oberellen am Frau Angelika Brechling zum 70. Geburtstag in Förtha am Frau Elsbeth Tarne zum 80. Geburtstag in Wolfsburg-Unkeroda am Frau Bettina Heiber zum 70. Geburtstag Herrn Rösing wollen wir ehren. Das kann er uns nicht verwehren, denn er ist unser Jubilar und blickt zurück auf 80 Jahr. Früher war er Elektromeister und per du mit den Elektrogeistern. Ob Watt, Amper`e oder Volt, sie waren seiner Arbeit holt. Inzwischen ist er nun Rentier und darf sich nennen Em a. D.. Aber von Ruhe keine Spur, ständig ist er nur auf Tour. Manches Ehrenamt tat er bekleiden und blieb dabei stets bescheiden. Mit dem Bus geht es in die Breitenau, er kennt die Leute ganz genau. Für die Familie ist er stets da, für Kinder und Enkel, das ist klar. Gibt man ihm einen Spaten in die Hand, bearbeitet er das Gartenland. Zum Altern hat er keine Zeit, jeden Tag steht er bereit. Deshalb ergibt sich nun die Frage: Welches Gewicht haben die Jahre? Albert Einstein hat uns gelehrt: Alles absolut sehen, ist verkehrt! Eine Erkenntnis ihn vorwärts trieb: Im Grunde ist alles relativ! Viele Formeln hat er ausprobiert und dabei fast resigniert. Endlich hatte er sie parat: Sie lautet: E=mc Quadrat. Da war er glücklich wie noch nie, begründete die Relativitätstheorie. Was uns erscheint ist definitiv: Die 80 Jahre sind nur relativ! Nun wollen wir keine Zeit verlieren, Herrn Rösing herzlich gratulieren. Wir wünschen ihm zu jeder Zeit, Gesundheit und Zufriedenheit. Es gratulieren die Mitglieder der Theatergruppe Kunstgenuss Gerstungen

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 20/2018 gesammelt von den Kindern, ermöglichten die Materialkosten. Dafür und für das ehrenamtliche Engagement der Ausführung wird herzlich gedankt! Versammlung Wald-verantwortlicher Kirchengemeinden in Die Evangelischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl: Sonntag, 7.Oktober Uhr Gottesdienst zum Erntedanktag im Pflegecentrum mit Frau Kohlhaas, Orgel: Frau A. Stunz Sonntag, 14. Oktober Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Janus in der Rundkirche Untersuhl, Orgel: Herr Janus Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Sallmannshausen, Orgel: Kantorin Frau G. Hofmann Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Janus in der Katharinenkirche Gerstungen, Orgel: Herr Janus Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt, Orgel: Kantorin Frau G. Hofmann Sonntag, 21. Oktober Uhr Tauf-Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl, Orgel: Frau A. Stunz Dienstag, 23. Oktober Uhr Gemeindenachmittag in Gerstungen (Pfarrhaus) Sonntag, 28. Oktober Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Marienkirche Sallmannshausen, Orgel: Frau A. Stunz Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Erlöserkirche Neustädt, Orgel: Frau A. Stunz Dienstag, 30. Oktober Uhr ChurchNight der andere Gottesdienst für Konfirmanden und Jugendliche mit Aktionen und Live- Musik, Kerzen und Imbiss in der Nikolaikirche in Eisenach (unsere Konfirmanden sind zu dieser Exkursion eingeladen und melden sich bitte bei Interesse in Fahrgemeinschaften bis zum Treffen am an!) Mittwoch, 31. Oktober Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Rundkirche Untersuhl, Orgel: Frau A. Stunz Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Katharinenkirche Gerstungen, Orgel: Frau A. Stunz Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht: mittwochs: Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, Konfirmandenzeit 7. und 8. Kl.: mittwochs Uhr im Gemeinderaum (je nach Wunsch ggf. 14täglich o.a.) Chor mit Kantorin Frau Hofmann: mittwochs Uhr im Gemeinderaum Untersuhl, Posaunenchor mit Kantorin Frau Hofmann: donnerstags Uhr im Gemeinderaum Chor Werralichter mit Frau Mosebach 14-täglich dienstags Uhr im Gemeinderaum Kinderchor mit Frau Tittelbach-Helmrich freitags Uhr im Gemeinderaum Mutter-Kind-Gruppe in Berka/W. mit Gemeindepädagogin Frau Specht: 14-täglich Kirchenälteste trafen sich zum Sonntagsspaziergang Unlängst trafen sich Mitglieder der Kirchenvorstände unserer vier Kirchengemeinden zu einem gemeinsamen Sonntagsspaziergang an der Bettelbank. Eine gemütliche Kaffeetafel im Garten schloss sich an. Die Begegnungen und Gespräche taten gut. Holzschutz an der Erlöserkirche Neustädt Die Eingangstüren mit Schwellen und der Treppenaufgang Westseite der Erlöserkirche Neustädt erhielten einen neuen Anstrich mit Holzschutz. Spenden der Gemeindeglieder zu Erntedank, Neustädt Zu einer Beratung kamen unlängst Vertreter Wald-verantwortlicher Kirchengemeinden Westthüringens mit der Verantwortlichen im Fachreferat Forsten des Landeskirchenamtes in Neustädt DGH zusammen. Nach der Andacht mit dem Pfarrer in der Erlöserkirche gab es anschließend einen intensiven Austausch über die Entwicklungen im Forst mit Forstschutz, Forstausgleichsfond im Schadensfall, Windenergie sowie Beförsterung und Jagd. Daran nahmen Mitglieder des Kirchenvorstandes teil. Die Kirchengemeinde Neustädt verantwortet das Waldgrundstück: Flur 6; Flurstück: 686/1. Unterstützt wird sie dabei vor Ort vom beauftragten Thüringer Forstamt Marksuhl mit dem Revierleiter Kohlbach. Kirchenwald in der Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Die Wald-verantwortlichen Kirchengemeinden werden vom Fachreferat Forsten im Landeskirchenamt der EKM fachlich betreut, beraten und beaufsichtigt. Dieses vertritt weiterhin die eigentumsrechtlichen, forstlichen, naturschutzfachlichen sowie jagdlichen Interessen. Die Hauptbaumart bildet in den Kirchenwäldern mit ca. 48 % die Kiefer, gefolgt von der Fichte mit 24 % sowie den Laubhölzern Buche und Eiche mit 8% bzw. 10 %. Die restlichen 10 % der Fläche sind mit anderen Baumarten bestockt. Die kirchliche Waldbewirtschaftung verfolgt vorrangig das Ziel der Nachhaltigkeit, um die Schöpfung in ihrer Gesamtheit zu wahren. Dazu werden stabile Mischwälder mit standortgerechten Baumarten angestrebt, die langfristig den wachsenden Anforderungen des Klimawandels gerecht werden. Bachfest Eisenach vom 26. bis 31. Oktober 2018 Vom 26. bis 31. Oktober findet das 2. Eisenacher Bachfest statt. Es trägt in diesem Jahr den Titel Bach und Mendelssohn. Konzerte, Vorträge, Stadtführungen, Konzertfahrten und Kantaten-Gottesdienste laden ein, sechs spannende Tage mit wunderbarer Musik zu verbringen. Sie können Karten für das Bachfest erwerben in der Eisenacher Information oder über Start Dachdeckerarbeiten am Kirchturm Marienkirche Sallmannshausen Der 2. Bauabschnitt zur Sanierung des unteren Teils Kirchturm Marienkirche Sallmannshausen mit Gerüstbauarbeiten, Zimmererarbeiten und Dachdeckerarbeiten ist im Gange. Im Rahmen der Zimmererarbeiten musste zuletzt noch ein weiterer zusätzlicher Schadbereich an der Turmschaft-Ostseite bearbeitet werden. Dieser wurde geöffnet und schadhafte Hölzer ausgetauscht. Nun haben die Dachdeckerarbeiten begonnen. Die Kirchengemeinde wünscht einen guten Verlauf. Die ausgeschriebenen Maurerarbeiten werden aus Kostengründen zurückgestellt. Das Planungsbüro B 19 Architekten BDA Barchfeld-Immelborn ist mit der Baubegleitung beauftragt, die Kirchenbaureferentin des Kirchenkreises mit der fachlichen Beratung des Kirchenvorstandes in Sallmannshausen. Konfirmation am 9. Juni und Jubiläums-Konfirmation am 23. Juni 2019 In Absprache mit den Eltern der Konfirmanden 2019 und nach Beratung in den vier Gemeindekirchenräten unserer Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl finden die gemeinsame Konfirmation am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, um Uhr, statt. Zur gemeinsamen Jubiläums- Konfirmation wird zwei Wochen später am 23. Juni 2019, um Uhr, in die Katharinenkirche eingeladen. Interessierte, die z.b. vor 25, 50, 60, 65 Jahren konfirmiert worden sind, werden um Terminvormerkung gebeten! Konfirmandengruppe Neu in die Konfirmandengruppe sind am Beginn des Schuljahres nette Konfirmandinnen und Konfirmanden aus unseren vier Kirchengemeinden gekommen. Wir treffen uns mittwochs und freuen uns gern über weitere Interessierte! Nach Rücksprache im Elterngespräch soll die Konfirmation 2020 am Pfingstsonntag stattfinden. Büro unserer Kirchengemeinden An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de

12 Ausgabe: 20/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Zum Nachdenken: Ev.-Luth. Kirchgemeinden des Pfarramtsbereiches Marksuhl-Eckardtshausen Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen Pfarrgasse 4, Marksuhl, Pastorin Jutta Sander Tel Montag: freier Tag der Pastorin Donnerstag, 11.Oktober Uhr Besonderes Angebot!! Gesprächskreis in Eckardtshausen, Lindenplatz 1, mit Pastorin Barbara Reichert über ihre Arbeit als Soldatenseelsorgerin im Irak und in Georgien Interessierte aus anderen Gemeinden bitte vorher anmelden bei Fr. Hoeft ( ) oder Fr. Schäfer ( ) Sonntag, 14. Oktober: 9.30 Uhr Gottesdienst im Haus der Begegnung Marksuhl mit Lekt. Erbstößer Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum am Lindenplatz Eckardtshausen mit Lekt. Erbstößer Donnerstag, 18. Oktober: Uhr Haus der Begegnung Marksuhl: Dankandacht zur Diamantenen Hochzeit mit Pfr. Tittelbach-Helmrich Samstag, 20. Oktober: Uhr JUGO im Haus der Begegnung Marksuhl Konfirmandenunterricht nach den Herbstferien: jeweils 14-tägig im Haus der Begegnung Marksuhl, Pfarrgasse 4a für den gesamten Pfarramtsbereich Konfirmandenunterricht Kl. 8: Dienstag, Uhr Vorkonfirmandenunterricht Kl. 7: Mittwoch, Uhr Vertretung für Pastorin Sander: wegen Urlaub übernimmt Pfr. Dr. Beyer, Tel wegen Weiterbildung übernimmt Pfr. Tittelbach- Helmrich, Tel Manchmal kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Bitte beachten sie auch die örtlichen Aushänge in den Schaukästen. Kennst Du den Werbe-Ohrwurm einer fettreduzierten Margarine? Ich will so bleiben, wie ich bin? Ich hoffe immer, dass ich die Melodie wieder schnell aus dem Kopf bekomme. Weil das manchmal nicht so einfach ist, texte ich sie dann um: Ich muss nicht bleiben, wie ich bin! Und dann freue ich mich, denn Gott nimmt mich an wie ich bin. Ich darf mich aber ändern - er hilft mir gerne dabei. In der Bibel steht: Gott, schaffe mich neu: Gib mir ein Herz, das dir völlig gehört, und einen Geist, der beständig zu dir hält. Vertreibe mich nicht aus deiner Nähe, entzieh mir nicht deinen Heiligen Geist! Mach mich doch wieder froh durch deine Hilfe und gib mir ein gehorsames Herz! Alle, die dir nicht gehorchen, will ich an deine Gebote erinnern, damit sie umkehren und tun, was dir gefällt. (Die Bibel; Psalm 51, 12-14; GNB) Wer diese Befreiung - diese gute Nachricht erlebt hat, gibt das gerne weiter und freut sich, wenn andere das auch erleben dürfen. Am Anfang steht aber Gottes Güte und seine bedingungslose Liebe! Kapellenstraße 16, Gerstungen / OT Oberellen ( Pastor Mike Zacharias Tel: / 61663, info@efg-oberellen.de Gottesdienste: Sonntag, Uhr Erntedank-Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst (Die Gaben des Erntedank-Gottesdienstes gehen an die Eisenacher Tafel.) Weitere Veranstaltungen: Bibelgespräch Mittwoch, :30 Uhr fällt aus Mittwoch, :30 Uhr Krabbelmäuse (Eltern-Kind-Treff) Mittwoch, um 9:30 Uhr Kontakt: Anja Maier ( oder ) Thema: Rund um den Apfel In der Woche hat Pastor Mike Zacharias Urlaub. Wenn du schon immer mal in einem Chor singen wolltest, christliche moderne Lieder magst und das gemeinsam mit vielen Sängern erleben willst, dann bist du herzlich eingeladen mitzusingen an diesem Tag!

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 20/2018 Angelika Rosenquist (Hamburg) Eine Verdurstende bekommt Wasser. Dorfgemeinschaftshaus Herleshausen Samstag, 03. November Uhr Uhr Kosten: 8 (inkl. Frühstück) Anmeldung bis 01.November 2018 bei Helga Gogler Tel.: helga.gogler@freenet.de Post: Unter dem Goldberg 3, Herleshausen Freitag, Uhr Kirmesgottesdienst/Kirche Oberellen Gemeindenachmittag Lauchröden Mittwoch, , Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Förtha Dienstag, , Uhr/Gemeinderaum Förtha Christenlehre Donnerstag, , Uhr/Gemeinderaum Unterellen Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Donnerstag, , Uhr/Gemeinderaum Förtha Uhr/Gemeindehaus Oberellen Konfirmandenzeit und Vorkonfirmandenzeit Bitte auf die örtlichen Schaukästen achten! Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Dr. Michael Beyer Das Frühstück für Frauen ist eine überkonfessionelle Veranstaltung. Veranstalter ist die Ev.-Frkl. Gem. Herleshausen-Oberellen Ev.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Erreichbar unter: Tel.: /27533 und in der Sprechzeit des Pfarramtes: donnerstags von Uhr bis Uhr oberellen@kirchenkreis-eisenach.de Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, (Erntedank) Uhr Erntedankgottesdienst/Kirche Oberellen Die Erntegaben können am Samstag, ab Uhr in der Kirche abgegeben werden! Auch in diesem Jahr kommen unsere Erntedankgaben der Eisenacher Tafel zugute! Uhr Erntedankgottesdienst/Kirche Förtha Die Erntegaben werden am Samstag, von den Kindern des Kirmes- und Jugendvereins gesammelt und in der Kirche aufgestellt. Natürlich können die Gaben auch persönlich am selben Tag, in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Kirche abgegeben werden. Auch in diesem Jahr kommen unsere Erntedankgaben der Eisenacher Tafel zugute! Freitag, Uhr Kirmesgottesdienst (Chr. Bremer)/St. Martinskirche Lauchröden Sonntag, (20. So. nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Sonntag, (21. So. nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst/Kirche Förtha Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Kirche Oberellen

14 Ausgabe: 20/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 AWO Ortsverein Gerstungen Im Monat Oktober gratulieren wir unseren Mitgliedern Frau Hannelore Andreas Frau Helga Batz Frau Edeltraud Taubert Frau Christa Wilke Frau Ingeborg Hofmann Frau Ingrid Fuß Frau Isolde Bemmann Frau Heidrun Adam Frau Regina Bachmann Frau Renate Hartwig Frau Marieta Wittich Allen wünschen wir viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Der Vorstand Nächste Busfahrt Unsere nächste Busfahrt am führt uns nach Bad Frankenhausen/Kyffh. Nach unserer Ankunft werden wir das Panoramamuseum besuchen. Anschließend ist individuelle Mittagspause in der Stadt. Am Nachmittag fahren wir zum Possen, wo wir dann zum Abschluss gemeinsam Kaffee trinken werden. Abfahrt: Uhr Untersuhl Uhr Herwig Uhr Markt Uhr Neustädt Uhr Sallmannshausen Fahrpreis: 20,- Mitglieder 25,- Nichtmitglieder Anmeldung am Montag, dem 8. Oktober 2018, ab Uhr bei Anita Eisenträger (Tel ). Kaffeenachmittag für Jedermann Am Mittwoch, dem 24. Oktober 2018 findet unser Kaffeenachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte am Markt 14 in Gerstungen statt. Beginn: Uhr Hierzu laden wir alle AWO Mitglieder, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gerstungen sowie aus den benachbarten Gemeinden herzlich ein. Anmeldungen nimmt Frau Anita Eisenträger am Montag, dem 8. Oktober, ab Uhr entgegen (Tel ). Der Vorstand Schützenverein 1869 e. V. Gerstungen Kleintierzuchtverein Unterellen Hallo liebe Leser! Am 20. und 21. Oktober führt unser Verein T497 Unterellen seine Lokalschau durch. Ausgestellt werden in Unterellen am Bürgerhaus Kaninchen, Hühner und Tauben. Geöffnet ist die Schau am Samstag, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, von 10 bis 16 Uhr. An beiden Tagen ist für Essen und Trinken gesorgt. Es gibt Leckeres vom Grill, Pizza und Kuchen. Wir, die Züchter, würden uns über Ihren Besuch sehr freuen und einen Einblick in unser schönes Hobby geben. Mit freundlichen Grüßen Die Aussteller Einladung zur Mitgliederversammlung des UGCV Hiermit möchten wir alle Mitglieder des UGCV zu unserer Jahreshauptversammlung recht herzlich einladen. Da in diesem Jahr wieder Vorstandswahlen anstehen, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Die Hauptversammlung findet am um Uhr in der AWO- Begegnungsstätte in Gerstungen, Markt 14 statt. Tagesordnung: Eröffnung der Jahreshauptversammlung Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes zur Saison 2017/18 Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Neuwahlen - Wahl des Wahlleiters Bekanntgabe der zur Wahl stehenden Personen Vorschläge für weitere Personen Wahl des neuen Vorstandes Annahme der Wahl durch den neuen Vorstand Wahl der Kassenprüfer Ausblick auf die Saison 2018/19 Allgemeine Diskussion Beendigung der Jahreshauptversammlung Mit karnevalistischen Grüßen und dreifach Helau der Vorstand des UGCV Einladung zum Schießen mit den Ordonnanzgewehr in Hörselgau Liebe Mitglieder, hiermit laden wir euch zum Schießen mit den Ordonnanzgewehr am 20. Oktober 2018 nach Hörselgau ein. Wir treffen uns um Uhr auf den Schießstand in Hörselgau. Wir beginnen mit den Übungsschießen und ermitteln danach unseren Vereinsmeister. Für Essen und Trinken sorgt Carola. Teilnahmemeldungen bitte bis zum 15. Oktober 2018 an Kam. Klaus Simon (Tel ) durchgeben. Der Vorstand ESV Gerstungen - Abteilung FußballMitteilung Roberto Schneider steht ab sofort der Abteilung Fußball als Abteilungsleiter nicht mehr zur Verfügung. Wegen unüberbrückbaren Differenzen in der Abteilung Fußball ist eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich. Neuer Abteilungsleiter ist ab sofort Mike Heße aus Gerstungen! Der Vorstand

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 20/2018 ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln TKV Kreispokal 120 Wurf ESV Gerstungen KSV Wutha-Farnroda 5:1 2186:2100 Holz Überzeugender Sieg auf heimischen Bahnen der den Weg ins Finale mehr als geebnet hat. In der nächsten Runde werden die ESV Kegler die starken Lauterbacher zu Gast haben, spätestens da wird sich zeigen, was der Sieg in Runde eins Wert war. Die Einzelergebnisse: Holger Langendorf 2:2 / 526:506 Holz; Frank Ludwig 2:2 / 553:526; Jürgen Langlotz 3:1 / 578:507 und Thomas Burkhardt 1:3 / 529:561 Holz. 1. Mannschaft 2. Landesklasse Staffel V, 120 Wurf KSV Tiefenort 1920 III - ESV Gerstungen : : 2095 Holz Ein tolles Unentschieden im Auswärtsspiel und das mit drei vermeintlichen Ersatzspielern nötigt allen Respekt ab. Es spielten: Rüdiger Katzmann 534; Marcus Bauer 523; Frank Ludwig 483 und Denis Langlotz 555 Holz. Die nächsten Spiele: :00 Uhr ESV Gerstungen I KSV Reifenstein :00 Uhr SC Leinefelde 1912 ESV Gerstungen I :00 Uhr ESV Gerstungen I Thamsbrücker SV 1922 II 2. Mannschaft Wartburgliga 120 Wurf Die nächsten Spiele: :00 Uhr KC GW Eisenach III ESV Gerstungen II :00 Uhr ESV Gerstungen II SV Mihla III 3. Mannschaft Kreisliga Staffel II, 100 Wurf Die nächsten Spiele: :00 Uhr KC GW Eisenach IV ESV Gerstungen III 4. Mannschaft Kreisliga Staffel I, 100 Wurf ESV Gerstungen 4 SV Mihla : 1582 (jz) Das erste Highlight der noch jungen Saison war für die Gerstunger Jugendbrigade der Heimerfolg gegen die Kegler aus Mihla. Verstärkt durch den Trainer Jörg Zint, gelang mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung der erste Sieg. Ergebnisse: Jörg Zint 411, Maximilian Balzer 398, Niklas Zint 389 und Jonas Balzer 392. Marksuhler SV - ESV Gerstungen : 1350 Beim Ortsrivalen in Marksuhl war allerdings außer einer deutlichen Lehrstunde nichts zu holen. Die anspruchsvolle Bahn zeigte dem ESV-Nachwuchs eindeutig ihre Grenzen auf. Ergebnisse: Niklas Zint 342, Jonas Balzer 387, Julian Winning 312 und Max Balzer 309. Die nächsten Spiele: :00 Uhr KV GH Dippach II ESV Gerstungen IV :00 Uhr ESV Gerstungen IV KSV Wutha-Farnroda II Senioren A Thüringenliga 120 Wurf ESV Gerstungen KSC 08 Ilmenau I 6:0 2207:2059 Holz Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung und einem Ergebnis jenseits der 22-Hundert melden sich die Altmeister des ESV nach zwei Niederlagen zurück in der Liga. Klaus Bauer mit 552; Holger Langendorf 441; Klaus Klehr 562 und Jürgen Langlotz 552 Holz. Die nächsten Spiele: :30 Uhr ESV Gerstungen SV 1883 Langula I :30 Uhr Post SV Jena ESV Gerstungen Alle Spiele der Senioren finden aufgrund der Spielklasse und den damit verbundenen Auflagen einer 4-Bahnanlage in der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda statt. Freizeitsport Die Kegler des ESV Gerstungen bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ sonja-langendorf@hotmail.de Tolle Überraschung zum 99. Geburtstag Fünfzehn kleine Gratulanten aus der Kindertagesstätte Am Storchennest bereiteten Frau Else Kappauf aus Gerstungen eine große Freude zu ihrem 99. Geburtstag. Es war ein herrlicher Tag für die Jubilarin, denn die Kinder boten Glückwünsche und Lieder dar und überreichten ihr selbstgebastelte Geschenke. Gemeinsam tranken alle etwas auf die Gesundheit. Anschließend bedankte sich Frau Kappauf bei der Erzieherin und Brunos Mutti, die mit der lustigen Kinderschar den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Zu Frau Kappaufs 100. Geburtstag dürfen die Kinder gerne wiederkommen. Vortrag Indonesien Begleiten Sie Ralf Schwan in seiner Live-Reportage auf ein Abenteuer durch das Reich der Götter, Drachen, Feuerberge und tauchen Sie ein, in das bunte quirlige und religiöse Leben Indonesiens. Eine der Millionenmetropolen des Landes, Yogykarta, ein Hotspot früher javanischer Kulturen. Über Jahrhunderte verborgen, bedeckt von der Asche der Vulkane, heute Weltkulturerbe der UNESCO, Borobudur und Pramanan, Zeitzeugen buddhistischer/hinduistischer Vergangenheit und Hochkulturen. Erleben Sie spannend, bewegende Begegnungen mit den Orang Utans auf Sumatra und den Riesenechsen auf den Komodoinseln. Lassen Sie sich von den Urgewalten des Ring of Fire faszinieren und steigen Sie mit auf die aktiven Vulkane Merapi, Semeru, Bromo, Batur und den heiligsten Berg Balis, den Agung... Erleben Sie ein vielfältiges, spektakuläres und spannendes Porträt Indonesiens und seien Sie dabei, beim Abenteuer entlang des Pazifischen Feuerrings. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite

16 Ausgabe: 20/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 16 Leipziger Löwenzahn (Ensemble des Kom(m)ödchens) 2009 Deutscher Comedypreis 2009 (für die heute Show) 2009 Adolf-Grimme-Preis 2010 (für die heute Show) 2009 Rostocker Koggenzieher 2005 Sprungbrett (Förderpreis des Handelsblatts) 2004 Westspitzen-Preis 2004 (Sparte Kabarett) Christian Ehring bekannt aus den Satiresendungen extra3 und heute-show 25. OKT Uhr Gymnasium Gerstungen / Atrium Kartenvorverkauf über Sekretariat /20264 VVK: 16,-- / erm. 13,-- AK: 18,-- / erm. 15,-- Foto: Horst Klein Design: Max Wunderlich - maxwunderlich.de Kabarettabend in Gerstungen Christian Ehring Keine weiteren Fragen Er ist der Mann, der Erdogan ärgerte. Ein Beitrag in Christian Ehrings Satiresendung extra3 brachte im März 2016 den türkischen Präsidenten so auf die Palme, dass er den deutschen Botschafter einbestellte. Außerdem gehört Ehring zum Team der ZDF heute Show und ist Eingeweihten bestens bekannt als langjähriges Ensemblemitglied des Düsseldorfer Kom(m) ödchens. Noch viel mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt. Sein Solo Keine weiteren Fragen ist ein hochaktueller und sehr persönlicher Kommentar zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch. Und darum geht s: Der Sohn will ins Ausland, auf einmal ist mehr Platz im Haus, da meldet sich das soziale Gewissen: Wäre das nicht die Gelegenheit, endlich mal etwas Sinnvolles zu tun und einen Flüchtling aufzunehmen? Könnte, sollte, müsste man nicht aktiv werden und der linksalternativen Überzeugung auch mal ganz konkret Taten folgen lassen? Die Ehefrau sagt: Ja. Ehrings Bühnen-Ich sagt: Ja, aber. Findet die Idee zwar gut, würde sich aber lieber zurückziehen ins deutsche Komfortzonenrandgebiet, wo der Einkauf im Bioladen noch ausreicht als moralischer Ablassbrief, wo man erst mal das Haus abbezahlt, Smoothies mixt und seinen Yogalehrer macht. Und vor allem: Keine weiteren Fragen stellt. Es entwickelt sich ein assoziativer Monolog über Politik, Moral und Verantwortung, komisch und ernst, authentisch und verlogen. Bitte lachen Sie vorsichtig. Preise: NRW Kleinkunstpreis Bocholter Pepperoni 2016 Monica-Bleibtreu-Preis (Ensemble des Kom(m)ödchens 2012 Motorsägenkurs für Holzwerber in Wolfsburg-Unkeroda Am führt Herr Axel W. Schröder einen zweitägigen Motorsägenkurs für Holzwerber durch. Beginn: , 13:00 Uhr Ort: Firma Grünschnitt / Forst- & Gartentechnik Förthaer Str. 14 in Wolfsburg-Unkeroda Zum praktischen Ausbildungsteil am nächsten Tag bringen die Teilnehmer ihre Motorsäge und die persönliche Schutzausrüstung mit. Der Kurs schließt ab mit einer Teilnahmebescheinigung mit KWF-Gütesiegel. Anmeldung erforderlich: Info: Herr Schröder Tel.: Mobil: Axel.W.Schroeder@gmx.de

17 Seite 17 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 20/2018 Nach dem großen Erfolg des 1. Slams im Eltetal suchen wir auf vielfachen Wunsch zum Auftakt des lebendigen Adventskalenders 2018 am 30. November in Unterellen den Eltetal - Poetry - Slammer des Jahres 2018 bei einer Veranstaltung von ganz besonderem Format, in ganz besonderem Ambiente. Im vergangenen Jahr brachten 6 Slammer ihre selbst geschriebenen Texte ganz unterschiedlicher Art von gereimt bis fließender Text von nachdenklich bis lustig jeder in anderer Ausdrucksform dar und traten in poetischen Wettstreit. 2 Beiträge liefen zusätzlich außer Wertung. Dazu geniale Livemusik in den Pausen, Getränke an einer kleinen Bar und die besondere Akustik des Kirchenschiffs ließen den Abend zu etwas ganz besonderem werden. Lasst uns das noch einmal gemeinsam erleben! Es waren allesamt hervorragende Beiträge, die alle Anwesenden ausnahmslos begeisterten. Das Publikum, als Juror, hatte es schwer, sich zu entscheiden. Matthias Klaß, der wohl bekannteste Poetry-Slammer unserer Gegend und Gewinner unzählig vieler Preise deutschlandweit in diesem Genre, verhalf dem Publikum feinfühlig zur Entscheidung. Den Sieg des 1. Eltetal-Poetry-Slams im vergangenen Jahr teilten sich Pascal Börner aus Marksuhl und Heiko Köppe aus Lauchröden. Auch in diesem Jahr wird Matthias Klaß mit Spritzigkeit und Wortwitz durch den Abend führen und das Publikum zu unterhalten wissen. Lust bekommen, auch einmal auf der Slammer-Bühne unserer Kirche zu stehen und selbst verfasste Texte zu performen? Dann einfach anmelden unter 0172 / ! Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf viele Kandidaten! Das Adventskalenderteam Unterellen Die Teilnehmer des 1. Eltetal-Poetrys mit Moderator Matthias Klaß Pfarrer Dr. Beyer erhielt als Publikumsliebling einen Trostpreis passend zu seinem Beitrag Veranstaltungen im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl 2. ELTETAL Ein besonderer Abend In bestem Ambiente mit Wortwitz und Live-Musik Moderation: Matthias Klaß Kaffeenachmittag für Jedermann Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, findet der nächste Kaffeenachmittag in der Begegnungsstätte im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl, Ettenhäuser Weg 4 in Marksuhl, statt. Beginn: Uhr Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger sowie die Bewohner und deren Angehörige herzlich eingeladen. Volksliedersingen Das nächste gemeinsame Volksliedersingen in der Begegnungsstätte im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl, Ettenhäuser Weg 4, findet am Mittwoch, den 17. Oktober 2018, statt. Beginn: Uhr Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen, dies in geselliger Runde gemeinsam mit den Heimbewohnern zu tun. Freitag, den um Uhr Dreifaltigkeitskirche in Unterellen Willst du auf die Bühne? Anmeldung unter 0172/

18 Ausgabe: 20/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 18 Krämerkiste Such- und Find alles rund um s Kind Der 42. Untersuhler Flohmarkt des Jugend- und Kulturvereins Kirmes - Frohsinn und Ernst Es ist nun schon sechs Jahrzehnte her, dass ich an einer Kirmes - der Untersuhler - teilnahm. Ich war überglücklich, dass ich für den Montag von meinem Betrieb, der Bauunion Suhl, frei bekam. Drei Tage, Samstag, Sonntag und Montag, Frohsinn. Nur am Freitag von bis Uhr Gaststätte Zum Adler (Bolz) in Untersuhl Abgabetermin der Sachen am Mittwoch, den von Uhr bei Bolz Beim letzten Flohmarkt vergebene Teilnehmernummern bzw. Infos können Sie unter der Flohmarkt-Hotline erfahren. Flohmarkt-Hotline ab Bitte keine Sommerkleidung oder Schuhe jeglicher Art abgeben! Die nichtverkauften Sachen und Gegenstände stehen am Samstag, den zwischen und Uhr zur Abholung bereit. Begrenzung der Artikel auf 40 Teile je Teilnehmernummer! Artikel auf Kennzeichnung bitte nicht durchnummerieren! Heute sitze ich im Rande des Geschehens auf einer Bank vor meinem Untersuhler Elternhaus. Auf der Mauerkrone habe ich einige Fläschchen deponiert. Mit den Jahren bin ich nachdenklicher geworden. So sehe ich dieses Fest nicht nur mit heiterem Blick. Es ist Spiegelung des gesellschaftlichen Lebens - zum Teil jedenfalls. In der täglichen Arbeit und sozialen Einbindung bildet sich unser Persönlichkeitsbild heraus, das uns für bestimmte Aufgabenerfüllungen als geeignet erscheinen lässt. Das trifft auch für Kirmesgesellschaften zu. Ein umfängliches Aufgabenfeld ist zu bestellen. Management, Beschaffung der finanziellen Mittel, Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben, Rekrutierung der Mitwirkenden im Festzug einschließlich Gespanne und Fahrzeuge, Versorgung mit Speisen und Getränken, Verpflichtung der Musiker, Dramaturgie der Kirmesbräuche, bis hin zur Regelung, wer die Fahne schwingt und das Hoch auf die Kirmes ausruft. Die Paarbildung unter den Kirmesmädchen und -burschen dürfte zu mancher Frustration führen. Wegen der Gluthitze begab ich mich für zwei Stunden in die angenehme Kühle des Hauses. Wie staunte ich bei meiner Rückkehr, dass mein kleiner Getränkevorrat verschwunden war, obgleich Bank und Kissen erkennen ließen, dass das flüssige Eigentum nicht aufgegeben war. Das hat mir die Festfreude verdorben, aber nur etwas. Schließlich war Kirmes und der Tag heiß gewesen. Bei dieser Sachlage erteile ich Absolution. M. Schramm Herbstzeit Mit den Jahreszeiten verbinden wir Menschen sehr subjektiv positive und negative Empfindungen. Welcher Seite man mehr oder weniger zuneigt, hängt von der persönlichen Wahrnehmung ab. Auch werden jeden Monat bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, so gilt der April als launisch, der Mai als lieblich, der November als grau und trübe usw. Dass das nicht immer zutrifft, wissen wir. In diesem Jahre dürften viele Zeitgenossen den kommenden Herbst mit eher guten Gefühlen erwarten. Abgesehen von der noch anhaltenden Trockenheit hat er bisher wenigstens mit etwas milderen Temperaturen aufgewartet.

19 Seite 19 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 20/2018 Ich selbst empfinde Frühling und Herbst als die schönsten Abschnitte des Jahres. Ihnen fehlen im allgemeinen, die Extreme. Sie sind Zeiten des Übergangs, der Werdung, wenn auch jeweils in eine andere Richtung. Besonders der Herbst hat viel Gemütvolles. Wie früher für den Landwirt die Hauptarbeit allmählich den Höhepunkt überschritt und das Leben etwas ruhigeren Bahnen zustrebte, so richtet sich nun auch die Natur auf vielerlei Weise für den Winter ein. Bäume und Sträucher spenden reichlich ihre Früchte für Mensch und Tier, reife Beeren erfreuen durch ihre Farben. War das Wetter passend, gehört das Sammeln von Pilzen zu unseren Herbstfreuden. Kinder lassen Drachen steigen, milde Witterung lockt Radfahrer heraus. Viel Interessantes bringt auch der Vogelzug. Scharen ziehender Kraniche sind im Oktober ein imposantes Ereignis. Mit ihren lauten Rufen aus großer Höhe können sie Sehnsucht und Fernweh erwecken. Vielleicht hat das mit der in jedem Herbst wieder erwachenden Wanderlust der Menschen zu tun. Verfärbung führen. Das ist real. Aber die Schönheit ist eben auch real. Auch das Fallen der Blätter im Sausen des Windes, das Sichbeugen der Wipfel und das Knarren der Stämme gehören zu Herbst. Die laute Art kann ermunternd wirken, während die Stille des Novembers eher zu Nachdenklichkeit anregen sollte. Mögen viele Menschen die Gelegenheit zu schönen Erlebnissen in Park, Flur und Wald nutzen, sowohl im September und Oktober, als auch im besinnlich-stillen November. Hilmar Brack Wie der Mai ein Sinnbild für Aufbruch und Sinnesfreude ist, kann der September Vermittler besonders feiner Empfindungen sein. Bei mildem Sonnenschein und stiller Luft beschert er zuweilen Tage von Seide und Abende von Samt. An einem ruhigen Spätnachmittag am Monatsende bei beginnender Laubfärbung, wenn die untergehende Sonne die Kontraste zwischen Hell und Dunkel ganz scharf werden lässt, kann ein Waldrand wie der Eingang zum Märchenland erscheinen. Solches Empfinden derartiger Momente ist keine romantisierende Fantasie. Sie sind einfach nur schön, und damit verbundenes Aufkommen von Sentimentalität hat einen optimistischen Anstrich, wenn das auch paradox klingen mag. Der kommende Herbst ist kein Zeichen für Niedergang, sondern ein Hinweis auf die immer wiederkehrende Folge der Jahreszeiten. Fotos: K. Hartung Ein prachtvolles Schauspiel erleben wir im Oktober, wenn die Sonne den bunten Wald in leuchtenden Farben erscheinen lässt. Der Wanderer genießt das mit Staunen und Bewunderung. Dazu fällt mir eine Begebenheit ein. Es war anlässlich einer Fahrt durch den niederen Thüringer Wald, als ich einen neben mir sitzenden Kollegen auf die bunte Pracht des Herbstwaldes hinwies. Er erklärte mir darauf eifrig und gewissenhaft die chemischen Prozesse, die sich in den Blättern der Bäume vollziehen und zu ihrer

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda Förtha * Eckardtshausen *

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 Wer schaut

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang Freitag, den. Juni 0 Nummer Frühsommeridylle am

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 Grüne Wasserschlange

Mehr

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Frühherbstliche Stimmung beim Schloss und Park Wilhelmsthal. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer Sachbearbeitung

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 8 Zur feierlichen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Mehr

Jahrgang 27 Freitag, den 22. Februar 2019 Nummer 4. MÜLL wohin das Auge reicht. Nicht nur hinschauen, sondern mit anpacken!!!

Jahrgang 27 Freitag, den 22. Februar 2019 Nummer 4. MÜLL wohin das Auge reicht. Nicht nur hinschauen, sondern mit anpacken!!! Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Werra-ZeituNg. Neue. Ein Getreidefeld in der Untereller Flur. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Werra-ZeituNg. Neue. Ein Getreidefeld in der Untereller Flur. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Im Konsistorium der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) mit Dienstsitz in Berlin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin/eines

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n staatlich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Werra-Zeitung. Frohe Ostern wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Gerstungen Sylvia Hartung, Bürgermeisterin. Neue

Werra-Zeitung. Frohe Ostern wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Gerstungen Sylvia Hartung, Bürgermeisterin. Neue Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung Stellenangebot Personal- und Organisationsservice Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt Stellenausschreibung Zur Information geben wir den Text einer öffentlichen Stellenausschreibung bekannt (s.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Stellenausschreibung Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Beim Regierungspräsidium Freiburg ist bei der Abteilung 4 - Straßenwesen und Verkehr im Referat 47.1 Baureferat-Nord- eine Stelle unbefristet in Vollzeit für eine/ einen Diplomingenieurin/

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Veröffentlicht auf Groß-Umstadt (https://www.gross-umstadt.de) Startseite > Kindergärten für unsere Kindertageseinrichtung Haus der Kinder in Groß-Umstadt, eine 5-gruppige Einrichtung (1 Krippengruppe,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind in der Abteilung Kinder und Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2

Jahrgang 27 Freitag, den 25. Januar 2019 Nummer 2 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Bewerbungsbogen. Bürosachbearbeiter/innen für Verwaltungsaufgaben

Bewerbungsbogen. Bürosachbearbeiter/innen für Verwaltungsaufgaben 1 / 11 Bewerbungsbogen Bürosachbearbeiter/innen für Verwaltungsaufgaben in der Funktionsebene des mittleren Dienstes für eine befristete Beschäftigung beim Bundesverwaltungsamt am Standort Köln/Bonn Kennziffer:

Mehr

Dualer Studiengang "Soziale Arbeit" Studienrichtung"Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Bachelor of Arts. Wir freuen uns auf Dich!

Dualer Studiengang Soziale Arbeit StudienrichtungSoziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Bachelor of Arts. Wir freuen uns auf Dich! s i e r k d uerlan u d l i b s u A sa h c o H ng beim Dualer Studiengang "Soziale Arbeit" Studienrichtung"Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Bachelor of Arts Wir freuen uns Wir uns

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Referenznummer KSW-23606 Stand: 21.08.2018 Universitätsstadt Siegen Standort: Hauptsitz Rathaus/Markt 2 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Finanz-/Lohnbuchhalter/in Koch/Köchin Rettungssanitäter (m/w)

Finanz-/Lohnbuchhalter/in Koch/Köchin Rettungssanitäter (m/w) Die Jobs der Woche In Zusammenarbeit mit den ARGEn Dortmund,, dem Arbeitgeber-Service und dem JobCenter Hamm (30 August. bis 5. September) Finanz-/Lohnbuchhalter/in Finanz-/Lohnbuchhalter/in ab sofort

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Sommer in der Steinau

Sommer in der Steinau Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13 Sommer

Mehr

Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD)

Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD) Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) sucht zum nächstmöglichen Termin und zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2017 eine Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe (100 % EG 14 TVöD) Wir sind eine innovationsstarke

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen

EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN. Infos & Adressen EINHEITSGEMEINDE GERSTUNGEN Infos & Adressen Inhaltsverzeichnis Gemeindeverwaltung 1 Statistik 1 Einwohnerzahlen 1 Gemarkungsgrößen 2 Gemeindeflächen-Nutzungsstruktur 2 Wirtschaftszweige 2 Urkundliche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis zum

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 4 Später

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Juli 2016 Nummer 14 Zwischen

Mehr