Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 7

2 Ausgabe: 7/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:...geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:...geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit der Bürgermeisterin: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Während der Wintermonate geschlossen! Führungen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter Tel möglich info@die brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Siegmund Wehrführer Gerstungen M. Katzmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet...

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2017 Bereitschaftsdienste Kassensärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit erreichbar über die: Einsatzzeiten in Thüringen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag in der Regel von 19 bis 7 Uhr in der Regel von 19 bis 7 Uhr in der Regel von 13 bis 7 Uhr in der Regel von 19 bis 7 Uhr in der Regel von 13 (bis Montag 7 Uhr) rund um die Uhr rund um die Uhr Bei lebensbedrohlichen Zuständen: 112 Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Fachärztin für Frauenheilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Terminvereinbarungen unter Telefon: Sprechzeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Achtung neue Sprechzeiten!!! Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr... (nach Vereinbarung) Freitag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Urlaub vom bis Dr. med. W. Broßmann FA für Innere Medizin (Hausarzt) Tel.-Nr.: Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr Montag, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.:

4 Ausgabe: 7/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 4 Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Glückauf-Apotheke Hessen-Apotheke Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Storchen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Dr. med. dent. Birgit Baldofski Großgasse 25, Oberellen,...Tel Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski Wilhelmstraße 78, Gerstungen...Tel Dr. med. dent. Michael Haas Schillerstr. 1, Gerstungen...Tel Zahnarztpraxis Bernd und Annette Schößler Schwanengasse 1, Berka/Werra...Tel Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, Berka/W., OT Herda...Tel Amtlicher Teil Stellenausschreibung Die GEMEINDE GERSTUNGEN hat ab Mai 2017 die Stelle eines/ einer Mitarbeiters/-in für das Werratalmuseum sowie die Bereiche Tourismus und Kultur (vorerst in Teilzeit) neu zu besetzen. Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig: Betreuung des Museums einschließlich Führungen Entwicklung und Vermarktung kultureller und touristischer Angebote, Öffentlichkeitsarbeit Mitwirkung an der Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur der Gemeinde Kontaktpflege zu touristischen Akteuren, Verbänden und Organisationen Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Wechselausstellungen im Werratalmuseum Depotpflege, Aufbereitung und Registrierung der Ausstellungsstücke und des Bestands Sonstige Aufgaben, wie Souvenirverkauf, Kassenabrechnung und regelmäßige Reinigung der Ausstellungsobjekte Ihre Qualifikation: möglichst einschlägige Ausbildung oder Studium im Fachbereich Tourismus, Stadtmarketing und/oder Museologie/Volkskunde alternativ mehrjährige Berufserfahrung im Tourismusbereich oder im Bereich Museologie/Volkskunde Freude am Umgang mit Menschen freundliche, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Teamfähigkeit, Organisationsgeschick gute EDV-Kenntnisse Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Hinblick auf Öffnungszeiten, Führungen und Veranstaltungen auch an Wochenenden und Feiertagen Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen Tierärztliche Versorgung: Tierarztpraxis Norbert Börner Gunkelsgasse 86, Untersuhl... Tel o Tierarztpraxis Sabine Krause Mühlgasse 9, Gerstungen...Tel Tierarztpraxis Frank Brechling Friedensteinstraße 1, Oberellen...Tel Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 21. April 2017 Nächster Redaktionsschluss Dienstag, 11. April 2017, Uhr Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Ihre Perspektiven: einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Gemeinde Gerstungen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt. Hinweis: Die Arbeitsstätte im Schloss Gerstungen ist bauartbedingt nicht barrierefrei. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gemeindeverwaltung Gerstungen Personalabteilung Wilhelmstraße Gerstungen oder als PDF-Datei per an: personal@gerstungen.de Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich sowie zum Ausschreibungsverfahren erteilen wir Ihnen gerne schriftlich unter oben genannten Anschriften. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2017 Stellenausschreibung Zur Verstärkung unseres Teams im Freibad Gerstungen suchen wir: Saison-Mitarbeiter/-innen für den Bereich Kasse (von Mai bis September 2017 in Voll- /Teilzeit /450,- Basis) Nach einer entsprechenden Einweisung umfasst Ihr Aufgabengebiet schwerpunktmäßig: Kassieren von Eintrittsgeldern tägliche Kassenabschlussarbeiten und Abrechnung mit der Gemeindekasse freundliche und kompetente Beratung unserer Badegäste Wir erwarten: Freude am Umgang mit Menschen freundliche, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise Flexibilität Bereitschaft zu regelmäßigen Arbeitseinsätzen an Wochenenden und Feiertagen Wir bieten Ihnen: einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz angemessene Bezahlung engagierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen Arbeitsstunden so wie die Arbeitsstage richten sich nach dem Dienstplan und natürlich auch nach dem Wetter. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens an folgende Adresse: Gemeindeverwaltung Gerstungen Personalabteilung Wilhelmstraße 53, 99834Gerstungen oder Per an: personal@gerstungen.de Bei Fragen steht Ihnen Herr Richter unter der Telefonnummer gern zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird wie folgt festgesetzt: a) für die Gemeinde Gerstungen: keine Kreditaufnahme b) für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen : Euro. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird wie folgt festgesetzt: a) für die Gemeinde Gerstungen Euro für 2018 b) für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen 0 Euro für Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuern a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 271 v. H. b) für Grundstücke (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuern 400 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird wie folgt festgesetzt: a) für die Gemeinde Gerstungen Euro b) für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen Euro. 6 Es gilt der beigefügte Stellenplan, Beschluss vom , und der Finanzplan, Beschluss vom Öffentliche Bekanntmachung Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Gerstungen hat in seiner Sitzung am die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beschlossen. Mit Bescheid vom wurde die Haushaltssatzung gemäß 57 Abs. 3, 76 Abs. 2, 63 Abs. 2 und 118 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) rechtsaufsichtlich genehmigt. Der Haushaltsplan der Einheitsgemeinde Gerstungen wird gemäß 57 Abs. 3 Satz 2 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) während der Dienststunden in der Finanzverwaltung des Rathauses Gerstungen, Wilhelmstraße 53, in der Zeit vom öffentlich ausgelegt und bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2017 nach 80 Abs. 3 Satz 1 zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt. Gerstungen, den gez. Sylvia Hartung Bürgermeisterin HAUSHALTSSATZUNG (Siegel) der Gemeinde Gerstungen, Wartburgkreis, für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 55 ff. der ThürKO in der derzeit gültigen Fassung, veröffentlicht im GVBI. S. 113 ff, erlässt die Gemeinde Gerstungen folgende Haushaltssatzung: 7 1. Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 ThürKO gelten im Verwaltungshaushalt und im Vermögenshaushalt als erheblich, falls sie den vorgesehenen Haushaltsansatz der jeweiligen Haushaltsstelle um 6 % überschreiten, mindestens jedoch um Euro im Verwaltungshaushalt und Euro im Vermögenshaushalt. Erhebliche Mehrausgaben sind vom Gemeinderat zu beschließen. 2. Über- und außerplanmäßige Ausgaben, die den Betrag von Euro im Verwaltungshaushalt Euro im Vermögenshaushalt überschreiten, sind vom Haupt- und Finanzausschuss zu beschließen. 3. Über- und außerplanmäßige Ausgaben bis im Verwaltungshaushalt und bis im Vermögenshaushalt genehmigt der Bürgermeister. 4. Deckungsvermerke Die Ausgaben im Vermögenshaushalt werden innerhalb der Abschnitte für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 5. Der Bürgermeisterin wird ermächtigt, im Rahmen der Planansätze den Haushaltsplan zu vollziehen. 8 Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. Gerstungen, den gez. Sylvia Hartung Bürgermeisterin (Siegel)

6 Ausgabe: 7/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 rings (achtlosen Wegwerfens von Müll in die Natur) trotz Aufräumaktionen immer größer zu werden. Ein Grund dafür ist wohl das Angebot der zahllosen to-go -Produkte, einwegverpackter Getränke und Speisen. Aufruf zum Frühjahrsputz und Straßenreinigung Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Hinblick auf das bevorstehende Osterfest möchten wir alle Haus- und Grundstückseigentümer sowie alle Mieter, Wirtschaftsunternehmen, Initiativen und Vereine aufrufen, sich am Frühjahrsputz in unserer Gemeinde zu beteiligen. Die Straßen und Grundstücke sollen gereinigt und vom Winterschmutz befreit werden, auch achtlos weggeworfene Abfälle an Straßen und Plätzen sind aufzusammeln. Nur gemeinsam können wir errreichen, dass sich Einwohner, Gäste und Besucher in unserer Gemeinde wohlfühlen. Im Übrigen regelt die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Gerstungen die Reinigung und den Winterdienst auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. Die Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Gemeinde Gerstungen vom ist auf (Ortsrecht) für jedermann abrufbar. Am 25. März gegen 10 Uhr trafen sich etwa 20 freiwillige Helfer und ein Pony am Penny-Markt, um dann aufgeteilt in Gruppen, die Sammlung zu starten. Die dafür notwendige Ausrüstung wie Abfallsäcke, Handschuhe und Greifer wurden durch Gemeindemitarbeiter Matthias Richter ausgegeben. Wie die Beteiligten schnell bemerkten, sind besonders Straßenränder, Wege, (die gesamte Ortslage) und auch Park-, Rast- oder Grillplätze betroffen. Leider ist es zunehmend so, dass die Natur scheinbar immer weniger positiv und erhaltenswert wahrgenommen wird. In zirka drei Stunden trugen die Teilnhemer 33 volle Müllsäcke und etliche Sperrmüllteile zusammen. Die an Wegesrändern abgestellten Säcke wurden anschließend durch Bauhofmitarbeiter Sebastian Krech abtransportiert. Hier eine kurze Zusammenfassung der allgemeinen Straßenreinigungspflicht für Grundstückseigentümer oder sonstige Verpflichtete (Auszug aus der Straßenreinigungssatzung): Die ausgebauten Straßen (Straßenabschnitte, Straßenteile) sind regelmäßig und so zu reinigen, dass eine Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, insbesondere eine Gesundheitsgefährdung, infolge Verunreinigung der Straße aus ihrer Benutzung oder durch Witterungseinflüsse vermieden oder beseitigt wird... Bei nicht ausgebauten Straßen (Straßenabschnitte, Straßenteile) oder Straßen mit wassergebundener Decke umfasst die Reinigung nur das Beseitigen von Fremdkörpern, groben Verunreinigungen, Laub, Schlamm oder ähnlichem Der Straßenkehricht ist sofort zu beseitigen. Er darf weder Nachbarn, noch Straßensinkkästen, sonstigen Entwässerungsanlagen, offenen Abwassergräben, öffentlich aufgestellten Einrichtungen (z. B. Papierkörbe, Glas- und Papiersammelcontainer) und öffentlich unterhaltenen Anlagen (z. B. Brunnen, Gewässer usw.) zugeführt werden Die Eigentümer und Besitzer der zu einer Straßenreinigungseinheit gehörenden Grundstücke sind abwechselnd reinigungspflichtig. Die Reinigungspflicht wechselt von Jahr zu Jahr. In Jahren mit gerader Endziffer sind die Eigentümer oder Besitzer des Vorderliegergrundstückes, in Jahren mit ungerader Endziffer die Eigentümer oder Besitzer des Hinterliegergrundstückes zur Reinigung verpflichtet. Die Gemeindeverwaltung Freiwillige fleißige Helfer und ein Pony engagieren sich für ein Sauberes Werratal Erstmalig in offizieller Form rief die Gemeinde zu einer Müllaufräumung #saubereswerratal im Territorium auf. Schon seit einigen Jahren gibt es vielfältige Sammelaktionen Freiwilliger. Doch im Laufe der Zeit scheint das Problem des sogenannten Litte- Im Anschluss an die Aufräumaktion gab es eine kleine Stärkung. Auch Bürgermeisterin Sylvia Hartung erschien vor Ort, um sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. Sie befragte die Anwesenden nach ihren Ideen oder Vorschlägen zur Müllverringerung. Das Aufstellen von weiteren Abfallbehältern, vor allem an Wander-/Radwegen und Rastplätzen, waren erste Vorschläge. Auch die Anschaffung von Hundekotspendern/-toiletten wurde genannt. Bürgermeisterin Sylvia Hartung bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr außerordentliches Engagement, vor allem auch für die Bereitschaft, weitere und regelmäßige Sammelaktionen durchführen zu wollen. Wir verweisen an dieser Stelle auch noch mal an den traditionellen UMWELTTAG der Eichelbergschule Berka/Werra am 7. April. Auch hier werden Schülerinnen und Schüler, aufgeteilt in Trupps, das Gelände durchkämmen und von Müll befreien. Weitere Verbesserungsvorschläge können an die Gemeindeverwaltung per Mail (info@gerstungen.de) oder Facebook- Messenger (über eingereicht werden. Wir gratulieren Nichtamtlicher Teil in Gerstungen am Frau Irmgard Brack zum 77. Geburtstag am Frau Christine Masur zum 90. Geburtstag am Herrn Karl Iffert zum 86. Geburtstag am Herrn Edmund Keßler zum 78. Geburtstag am Herrn Hansjochen Schmidt zum 74. Geburtstag am Herrn Heinrich Trostmann zum 77. Geburtstag am Frau Erika Börner zum 81. Geburtstag am Frau Margot Schieck zum 71. Geburtstag am Frau Helga Schramm zum 85. Geburtstag am Frau Erlinde Schrön zum 75. Geburtstag am Herr Manfred Weiland zum 81. Geburtstag am Herrn Jürgen Herbert zum 71. Geburtstag

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2017 am Frau Helga Meerbach zum 88. Geburtstag am Frau Hedwig Mainka zum 85. Geburtstag am Herrn Walter Schieck zum 74. Geburtstag am Frau Hildegard Glock zum 86. Geburtstag am Herrn Klaus Köple zum 74. Geburtstag am Herrn Dieter Becker zum 72. Geburtstag am Herrn Emil Bensler zum 74. Geburtstag am Herrn Albert Berger zum 81. Geburtstag am Frau Lina Hollbach zum 90. Geburtstag am Herrn Werner Klatt zum 74. Geburtstag am Frau Karla Wenning zum 75. Geburtstag am Frau Ursula Istel zum 85. Geburtstag in Lauchröden: am Herrn Gerd Volkmann zum 76. Geburtstag am Herrn Rolf Göpel zum 85. Geburtstag am Frau Lotte Engler zum 77. Geburtstag am Herrn Dieter Schilbach zum 77. Geburtstag am Herrn Wolfgang Fink zum 85. Geburtstag am Herrn Ralf Simon zum 75. Geburtstag in Oberellen: am Herrn Manfred Cott zum 73. Geburtstag am Frau Marga Möller zum 75. Geburtstag am Frau Waltraut Weigel zum 73. Geburtstag in Sallmannshausen: am Frau Karin Dennstädt zum 76. Geburtstag in Unterellen: am Frau Rosa Gräfenstein zum 76. Geburtstag am Herrn Siegfried Steinhäuser zum 81. Geburtstag am Frau Anni Kühn zum 71. Geburtstag am Herrn Rolf Arnold zum 79. Geburtstag Evang.-Luth. Pfarramt Gerstungen Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmanshausen, Untersuhl Die Kirchenältesten mit Pfarrer Tittelbach-Helmrich laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sehr herzlich ein: Sonnabend, 8. April Uhr Frühjahrsputz vor und in der Katharinenkirche Gerstungen: (willige MithelferInnen aus Liebe zur Katharinenkirche sind herzlich willkommen!) ca Uhr Andacht zur Goldenen Hochzeit Sonntag, 9. April Uhr Gottesdienst in Neustädt Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Pflegecentrum Gerstungen, Orgel: Frau K.Mosebach Uhr Laurentiuskirche zu Berka/Werra Gottesdienst zur Vorstellung von Pfarrer André Krauß zur Entsendung in die Pfarrstelle Berka/ Werra mit Herrn Superintendent Ralf-Peter Fuchs, anschließend Kaffeetafel in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Berka/Werra, Werrastraße; Uhr Georgenkirche Eisenach Zur Aufführung kommt die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach (BWV 245) Mitwirkende: Bachchor, Solisten und die Landeskapelle Eisenach unter Leitung von KMD Christian Stötzner (Dauer etwa 2 Stunden) Karfreitag (Tag der Kreuzigung Jesu), 14. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Untersuhl (Gemeinderaum), Organistin: A.Stunz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gerstungen (Gemeinderaum), Organistin: A.Stunz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Marienkirche Sallmannshausen, Organistin: A.Stunz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Neustädt (Gemeinderaum), Organistin: A.Stunz Ostersonntag (Tag der Auferstehung Jesu), 16. April Uhr Gottesdienst in der Rundkirche, der Kirchenchor, Leitung: Pfarrer Tittelbach-Helmrich, wirkt mit, Orgel: Frau K.Mosebach Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche, der Kirchenchor, Leitung: Pfarrer Tittelbach-Helmrich, wirkt mit, Orgel: Frau K.Mosebach Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Sallmannshausen, Organistin: A.Stunz Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt, Organistin: A.Stunz Ostermontag, 17. April Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum Gerstungen mit Frau Kohlhaas Uhr Nach Ostern unterwegs - Andacht in der Katharinenkirche für Kinder und Erwachsene unserer vier Kirchengemeinden, Organistin: A.Stunz Freitag, 21. April Tages-Exkursion der Konfirmanden nach Mainz auf den Spuren von Johann Gutenberg und Marc Chagall Sonntag, 23. April Uhr Pfarrer Tittelbach-Helmrich hält den Gottesdienst zur Konfirmation in Dankmarshausen Mittwoch, 26. April Uhr gemeinsamer Gemeindenachmittag im Pflegecentrum Gerstungen Donnerstag, 27. April Uhr Gemeindenachmittag im Gemeinderaum Untersuhl Sonntag, 30. April Uhr Gottesdienst in Neustädt (wegen Vollsperrung Bahnübergang) Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Gerstungen Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht (Herda): mittwochs: Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, Konfirmandenunterricht 7.Klassen: dienstags, Uhr im Gemeinderaum Konfirmandenunterricht 8.Klassen: dienstags, Uhr im Gemeinderaum Jugendchor mit Frau Tittelbach-Helmrich: freitags, Uhr im Gemeinderaum Kirchenchor mit Frau Kantorin Hofmann: 14-täglich mittwochs, Uhr im Gemeinderaum Untersuhl, Posaunenchor Marksuhl / Gerstungen mit Frau Kantorin Hofmann: donnerstags Uhr im Gemeinderaum Projektchor mit Frau K.Mosebach z.zt. 14-täglich dienstags Uhr im Gemeinderaum Ökumenische Verbundenheit an Ostern - Dazu laden Christen am Ort gemeinsam ein: Sonntag, 26.März, ab 15 Uhr: Anfertigen der Osterkerzen für die Kirchen, Gründonnerstag, Uhr: Gottesdienst in der kath.kirche, anschl. Beisammensein, Samstag, Uhr: Treff an der Bettelbank : stiller Fußmarsch zur Kohlbachquelle mit Segnung des Osterwassers, Samstag, Uhr: Feier der Osternacht in der kath.kirche, Ostermontag, 11 Uhr: Kinderkirche in der Katharinenkirche. In guter Erinnerung bleibt die Veranstaltung zum Weltgebetstag am 3.März im AWO-Begegnungszentrum Gerstungen, die gemeinsam vorbereitet und durchgeführt wurde. Der Projektchor wirkte erstmals mit.

8 Ausgabe: 7/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Anregen - unter diesem Motto regten am 21. März im Gymnasium Christen interessierte Menschen in Gerstungen und Umgebung an und kamen ins Gespräch. Eröffnungsveranstaltung Kirchenwege Wartburgland am Sonntag 23. April Uhr Begrüßung in der frisch sanierten Kirche von Fernbreitenach, - anschließend 3 km Wanderung nach Herda - Empfang mit Kaffee und Kuchen, anschl. Gottesdienst Im Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen laden über 70 Kirchen zum Feiern des Gottesdienstes, zum Beten, zu Veranstaltungen und Besichtigungen ein. Sie werden seit Generationen von ihren Gemeinden erhalten und mit christlichem Leben erfüllt. Auf 10 Themenwegen können Besucher die Kirchen erkunden. Hier erfahren sie Wissenswertes zu den Baugeschichten, die einen zeitlichen Bogen vom Mittelalter bis in unsere heutigen Tage spannen. Darüber hinaus erzählt die vielfältige Ausstattung der Kirchen anschaulich vom Glauben, der die Alltags- und Festkultur in Städten und Dörfern seit Jahrhunderten prägt. Das Projekt lädt Einheimische und Reisende ein, die Vielfalt der Kirchen im Wartburgland zu erkunden und sich vor Ort mit religiösen und kulturhistorischen Fragen zu beschäftigen. Mit der Eröffnungsveranstaltung wird der Start des Projektes gefeiert. Fotos und Wissenswertes zur Marienkirche, Erlöserkirche, Katharinenkirche und Rundkirche unter: Regionalprobe Posaunenchöre des Kirchenkreises in Eisenach 11:15 Uhr Jakobschule, Chor + Mosewaldschule 11:30 Uhr Robeat Soloauftritt Beatboxer 11:45 Uhr Hörselgrundschule 12:00 Uhr Glockenläuten Doppel U Luther-Rapp gemeinsam mit Publikum 12:15 Uhr Wartburgschule, Tintenfaßwerfen + Thesen anschlagen Rahmenprogramm: Fotobox, Stationentruck Bibelmobil, Druckerpresse am Lutherhaus, Galsgravur, Reformkreation gestalte dein Reformationsdenkmal, Kicker, Graffiti 12:30 Uhr Robeat Beatboxer Workshop 13:15 Uhr Luthergymnasium 13:35 Uhr Band Ludder 14:05 Uhr Elisabeth Gymnasium, Eisenacher Persönlichkeiten - Ein modernes Märchen 14:20 Uhr Robeat 14:35 Uhr Luthergymnasium 14:50 Uhr Band Kojonk 15:35 Uhr DJ in Aktion mit Publikum 15:50 Uhr Doppel U Luther-Rapp 15:55 Uhr Poetry Slam Schülermeisterschaft und Preisverleihung Moderation Mathias Workshops: Im Zeichen der Rose Kreativ-Workshop zu Lutherrose und Markenzeichen (Jugendbildungsstätte Junker Jörg Eisenach), Fühle den Rhythmus Trommelworkshop, Samba & Capoeira - Workshop mit der Escola Popular, Beatboxen mit Roabeat Chorsingen an Bachs Taufstein Im Rahmen der Festwoche 500 Jahre Reformation laden der Evangelische Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen und die Stadt Eisenach zu einem Chorsingen am Taufstein Johann Sebastian Bachs in der Georgenkirche ein am Sonnabend, dem 6. Mai 2017, um Uhr. Anmeldungen sind immer noch möglich als ganzer Chor, als ein Teil eines Chores oder als Einzelperson beim Büro des Kirchenkreises Tel. (03691) Für das gemeinsame Singen sind 4 Bach-Choräle sowie je 2 Chorsätze aus den Kirchenchorheften 2014 und 2016 des Kirchenchorwerkes vorgesehen, die beim Büro oder bei Frau Kantorin Hofmann erfragt werden können. Auch wer nur eine Auswahl einstudieren kann, ist herzlich eingeladen. Monatsspruch April: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5.6. Zu einer Regionalprobe trafen sich Mitwirkende aus den Posaunenchören des Kirchenkreises, darunter aus dem Chor Gerstungen/Marksuhl unlängst in Eisenach. Unter Leitung von Posaunenwart Matthias Schmeiß (Zella-Mehlis) wurden Stücke für die Veranstaltungen im Rahmen der Festwoche Von der Wartburg in die Welt 500 Jahre Reformation im Mai geprobt. Dabei umrahmen die Posaunenchöre am Donnerstag den Eröffnungsgottesdienst im Burghof der Wartburg, zum Gemeindetag am Samstag die Mittagsandacht sowie Musikalische Grüße in der Stadt am Bachdenkmal und Lutherdenkmal und am Sonntag den Ökumenischen Gottesdienst. Das Reformationsjahr im Kirchenkreis Weitere Informationen dazu sind zu finden: kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de. Konfirmanden/Schüler Exkursion am Freitag, 5. Mai zum Schüler und Jugendtag in Eisenach Markt zur Festwoche 500 Jahre Reformation mit viel Musik auf der Bühne am Markt, mit Radio TOP 40, Doppel U, Reisegruppe Süd, einem Poetry Slam Dem Volk aufs Maul geschaut & deiner Schule; einem tollen Rahmenprogramm mit dem Stationentruck (link), vielen Kreativangeboten, Aktionen und Workshops wie Beatboxen, Samba, Capoeira, Bühnenprogramm: 09:30 Uhr Morgenandacht Band Ludder 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung 10:15 Uhr Auftakt mit DJ Vorstellung Schulen 10:30 Uhr Evangelische Grundschule 10:45 Uhr Doppel U Ankündigung aller Aktionen Luther-Rapp Soloauftritt Im Internet finden Sie die Termine unserer Kirchengemeinden unter im Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen. Pfarramt Gerstungen Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich, An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Katholische Filialgemeinde Gerstungen Katholisches Pfarramt Eisenach Sonntag, Fastensonntag - MISEREOR Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Palmsonntag Gerstungen: Uhr Heilige Messe mit Palmweihe Donnerstag, Gründonnerstag Gerstungen: Uhr Messe v. letzten Abendmahl Freitag, Karfreitag Gerstungen: Uhr Liturgie v. Leiden und Sterben d. Herrn Samstag, Karsamstag Gerstungen: Uhr Osternacht Montag, Ostermontag Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Gerstungen: Uhr Heilige Messe

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2017 Jeden Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr Offene Kirche Mittwoch, Uhr Frauenkreis Evang.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen / OT Oberellen Tel.: / Gottesdienste und Veranstaltungen im April Sonntag, Uhr Gottesdienst / Gemeindehaus Oberellen Uhr Gottesdienst / Gemeinderaum Förtha Gründonnerstag, Uhr Passahmahl für alle Kirchengemeinden / Dreifaltigkeitskirche Unterellen Karfreitag, Uhr Gottesdienst / Gemeinderaum Förtha Uhr Gottesdienst / Gemeindehaus Oberellen Uhr Gottesdienst / Pfarrhaus Lauchröden Ostersonntag, Uhr Andacht auf dem Friedhof Oberellen Uhr Emmaus-Gottesdienst von Unterellen nach Oberellen Ein Emmaus-Gottesdienst ist ein besonderer Ostergottesdienst, der nacheinander in 2 Kirchen gefeiert wird. Wir beginnen zusammen in der Dreieinigkeitskirche in Unterellen, feiern dort einen Gottesdienst und wandern dann gemeinsam nach Oberellen, wo wir (gegen Uhr) einen weiteren kurzen Gottesdienst in der Kirche feiern werden. Die Gottesdienste dauern jeweils ca min. In Erinnerung an die Ostergeschichte von den 2 Jüngern, die gemeinsam nach Emmaus wanderten und dabei Jesus trafen, wollen auch wir gemeinsam einen kleinen Osterspaziergang machen. Ostermontag, Uhr Ostergottesdienst / St. Martin Lauchröden Uhr Ostergottesdienst / Kirche Förtha Samstag, Uhr Goldene Konfirmation / St. Martin Lauchröden Sonntag, Uhr Gottesdienst / Dreifaltigkeitskirche Unterellen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / St. Martin Lauchröden Samstag, Uhr Taufgottesdienst von Anne Leischner / Dreifaltigkeitskirche Unterellen Sonntag, Uhr Gottesdienst / Kirche Oberellen Uhr Goldene Konfirmation / Kirche Förtha Gemeindenachmittag Mittwoch, , Uhr / Gemeindehaus Oberellen Donnerstag, , Uhr / Pfarrhaus Lauchröden Der Gemeindenachmittag für Unterellen wird noch bekannt gegeben! Weiterbildung Pfr. Beyer In der Zeit vom befindet sich Pfr. Beyer auf Weiterbildung. Die Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Tittelbach-Helmrich, Gerstungen, Tel.: / Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Michael Beyer Sonntagsgottesdienste: 09. April, Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) 16. April, Uhr ökum. Andacht auf dem Friedhof Uhr Gottesdienst (Mike Zacharias) Weitere Veranstaltungen : Karfreitagsgottesdienst 14. April, Uhr Biblischer Unterricht für Teenies zwischen 12 u. 14 Jahren , Uhr, u. so weiter immer Donnerstag Bibelgespräch , Uhr Seniorennachmittag , Uhr Zum Nachdenken: OSTERN Ostern - Auferstehen aus dem Sumpf der Selbstgenügsamkeit, der Gleichgültigkeit und der Gefühlsleere. Auferstehen aus dem Grab der Angst und des Gelähmt-Seins. Auferstehen zum Leben. Gudrun Kropp Ein Abend mit Legenden Zu einem ganz besonderen Abend möchte der GFK sie hiermit recht herzlich einladen. Unser befreundeter Verein aus Tabarz, die Fußballzeitreise e.v. hat am gleich drei Legenden aus der Fußballgeschichte zu Gast. Zum einen, Weltmeister, Vize-Europameister, 3facher DFB Pokalsieger und UEFA-Pokalsieger Bernd Hölzenbein, der nicht nur über eine bewegende Zeit bei Eintracht Frankfurt sondern auch bei der Nationalmannschaft berichten kann. In der er über Jahre einer der wichtigsten Pfeiler der Mannschaft war. Zum Zweiten die Legende des Ostdeutschen Fußballs, Oberliga-Rekordtorschütze (229Tore) FDGB-Pokalsieger, Fußballer des Jahres der DDR und noch so vieles mehr Joachim Streich. Und zum Dritten, aus der Neuzeit des Fußballs, Carsten Kammlott vom FC Rot Weiß Erfurt.

10 Ausgabe: 7/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Alle Drei zusammen werden sich, im tabarzer KUKUNA zu einer, sicherlich spannenden Talkrunde zusammen finden. Im Anschluss wird es wie immer die Möglichkeit zur Autogramme- und Fotojagd geben. Der Gerstunger-Fußball-Kulturverein, lädt sie ein mit uns diesen Abend zu verbringen. Wir werden uns, bei Interesse, um die Eintrittskarten sowie die An- und Rückfahrt an diesem Abend kümmern. Je nach Nachfrage wird das mit einem Bus oder privaten PKW geschehen. Da wir eine gewisse Planungssicherheit brauchen, würden wir sie bitten bei Interesse bis spätestens 30. April eine verbindliche Zusage zu machen. Der Eintrittspreis für die Veranstaltung beträgt 19 dazu käme noch eine kleine Fahrkosten Pauschale bei einer Anreise mit dem Bus, die sich dann nach der Teilnehmerzahl richtet. Wir würden uns auf zahlreiche Teilnahme freuen Ihr GFK Kontakt: Thomas Bauer Mario Löhn 0152/ / Geflügelzuchtverein Mittleres Werratal Gerstungen /Untersuhl Einladung zur Jahresabschlussfeier des Geflügelzuchtverein Gerstungen / Untersuhl Am um Uhr wird unsere Jahresabschlussfeier für das Jahr 2016 in der Speisegaststätte Freytag in Gerstungen stattfinden. Es sind eingeladen alle Mitglieder des Geflügelzuchtverein Gerstungen / Untersuhl, deren Ehepartner oder Lebensgefährtinnen. Ich wünsche allen einen angenehmen Abend in der Speisegaststätte Freytag. Erwin Platzdasch Geflügelzuchtverein Gerstungen / Untersuhl Angelverein Werra-Aue Gerstungen Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Gerstungen Im Monat April gratulieren wir unseren Mitgliedern Frau Elfriede Böttger Frau Ursula Herwig Frau Hildegard Glock Frau Ilse Ebeling Frau Christa Meiß Frau Margot Schieck Frau Gudrun Gernke Frau Barbara Metzner Herr Manfred Schramm Herr Roland Salzmann Herr Jürgen Herbert Allen wünschen wir viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Vorstand

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2017 Jagdgenossenschaft Gerstungen Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gerstungen Die Jahreshauptversammlung fand wie angekündigt am in der Gaststätte Freytag statt. Die dabei gefassten Beschlüsse und das Protokoll zur Jahreshauptversammlung liegen beim Jagdvorsteher Gartenstraße 18 a - zur Einsicht aus. Die Auszahlung des Reinerlöses zu einhundert Prozent an die Mitglieder wurde einstimmig beschlossen. Der neu gewählte Jagdvorstand setzt sich wie folgt zusammen: Jagdvorsteher Weber, Manfred Stellv. Jagdvorsteher/Schriftführer Börner, Thomas 1. Beisitzer / Kassenwart Hartung, Wilfried 2. Beisitzer / Jagdkataster Freytag, Bernd Kassenprüfer Bach, Ullrich Kassenprüfer Kohlhaus, Gerhard Die Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer wurde einstimmig beschlossen. Auf diesem Weg möchte sich der neu gewählte Jagdvorstand auch im Namen aller Jagdgenossen bei Rainer Stein für seine Mitarbeit im Jagdvorstand in der vergangenen Wahlperiode recht herzlich bedanken. Gerstungen, Manfred Weber Jagdvorsteher ESV Gerstungen Abteilung Fußball Fußball macht Spaß Fußball bei den Alten Herren hält fit und macht Spaß!!! Wir, die Alte-Herren-Mannschaft des ESV Gerstungen suchen für die Aufrechterhaltung des weiteren Spielbetriebes Freizeitfußballer oder ehemalige Aktive die Spaß und Freude am Fußball- und Vereinsleben haben. Auch Fußballfreunde aus Ortsteilen oder Nachbarorten sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Matthias Rausch Tel , Mobil: Freiwillige Feuerwehr Gerstungen Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus Die Freiwillige Feuerwehr Gerstungen feiert in diesem Jahr ihr 225-jähriges Bestehen. Aber auch der Feuerwehrverein sowie die Jugendfeuerwehr können auf 25 ereignisreiche Jahre zurück blicken. Aus diesem Anlass wird es vom bis ein großes Veranstaltungsprogramm geben. Beginn ist am Freitag, dem mit dem Auftritt des Polizeimusikkopses. Am Samstagvormittag kommen die Jüngsten auf ihre Kosten, denn die Jugendfeuerwehr hat sich ein ganz tolles Programm mit vielen Überraschungen ausgedacht. Nach dem offiziellen Festakt gibt es für die Erwachsenen am Abend eine Tanzveranstaltung. Am Sonntag, dem ist ein buntes Programm mit Festgottesdienst, Fahrzeugschau, Musikalischem Frühschoppen sowie einen Familiennachmittag mit Musik und Tombola geplant. VdK Ortsverband Nesselröden Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir alle Mitglieder, mit Partner, nach Breitzbach, ins DGH am Freitag, den , um Uhr recht herzlich einladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Tagesordnung 2. Abstimmung über Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Verlesung Rechenschaftsbericht (1.Vorsitzende) 5. Bericht Veranstaltungen (2. Vorsitzender) 6. Bericht der Schriftführerin - (Das Protokoll liegt zur Einsicht und zum Nachlesen auf den Tischen) 7. Bericht der Frauenbeauftragte 8. Bericht des Kassenführers 9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des gesamten Vorstandes 10. Ehrungen 11. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 12. Verschiedenes Da wir im letzten Jahr einen großen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen hatten, bitten wir alle Mitglieder, wegen der besseren Planung für das gemeinsame Abendessen, sich rechtzeitig bis spätestens Freitag, den unter der Tel.: anzumelden. Wir bitten alle Mitglieder um großes Interesse und Beteiligung an der Jahreshauptversammlung. Der Vorstand Das ausführliche Programm wird in der nächsten Ausgabe der Werrazeitung zu lesen sein.

12 Ausgabe: 7/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Der VdK-OV Werratal informiert! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Equal Pay Day 2017 der Ortsverband Werratal hat mitgemacht Der Vdk Ortsverband Werratal hat sich an der Aktion Gleicher Lohn für gleiche Arbeit aktiv beteiligt. Zu unserer Frauentags Feier am wurde über unsere Aktion zum internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen am informiert. (v. l. Frau Bernhardt, Frau Schönfeld, Frau Ritter, Frau Ziel, Frau Hopf u. Frau Schulz) fotg. Annelie Brell Eine weitere Verteilung der roten Taschen und Luftballons gegen Lohnungerechtigkeit erfolgte, durch die Vorsitzende Cornelia Apelt und deren Stellvertreter Werner Fischer,im Rathaus und bei der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Bei der Firma südost Bahnbausicherung war der Ortsverband auch in Aktion. Der VdK-Kreisverband Eschwege hat sich mit Erfolg am Equal Pay Day beteiligt Männer und Frauen sind gleichberechtigt so steht es im Grundgesetz. Doch die Wirklichkeit sieht leider anders aus. Nach wie vor werden Frauen benachteiligt, vor allem wenn es um die Bezahlung geht, sagten die Vertreterinnen der Frauen im VdK- Kreisverband Eschwege auf einer Protestveranstaltung am 18. März in Eschwege. Unter dem Motto Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! beteiligten sich die VdK-Frauen aus den VdK Ortsverbänden am Equal Pay Day. Der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, fand dieses Jahr am 18. März statt. An jenem Tag also, bis zu dem Frauen in Deutschland rechnerisch unentgeltlich arbeiten verdienten sie 21 Prozent weniger als Männer, was in Tage umgerechnet bedeutet: Frauen arbeiten 77 Tage also bis zum 18. März umsonst. Mit roten Taschen und Luftballons erregten die VdK-Frauen in der Innenstadt von EschwegeAufmerksamkeit, mit Flugblättern und einer Menge guter Argumente wandten sie sich an die Passanten auf dem Wochenmarkt und in der Fußgängerzone. An einem Stand am Stad konnten sich Interessierte umfassend über die Arbeit des Sozialverbandes VdK informieren. Viele Frauen verdienen deutlich weniger als Männer. Auch bei gleicher Qualifikation sind die Lohn- und Gehaltsunterschiede oft gravierend, sagte der Kreisverbandsvorsitzende Heinz-Enno Piégay. Wir fordern tarifgebundene Arbeitsverträge, flächendeckend kostenfreie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und mehr Angebote zur Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Die VdK-Frauen wiesen auch auf die schwerwiegenden Folgen der ungleichen Bezahlung für die Altersversorgung hin. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen führt zu einer niedrigeren Rente bei Frauen und erhöht somit das Risiko für Armut im Alter. Alleinerziehende Frauen sind besonders betroffen, denn sie können wegen der Kindererziehung oft nur in Teilzeit arbeiten. Philipp-Melanchthon-Gymnasium Gerstungen (v. r. Cornelia Apelt Vorsitzende, Isabella Ritter Schriftführerin u. Sybille Peter von der Firma südost) Am war der Vorstand am Vormittag im Tegut Markt aktiv und übergab die roten Taschen an die Angestellten. Danach besuchten Sie den Netto Markt und das KR-Beauty Gerstungen. (v.l. Isabella Ritter Schriftführerin, Sandra Gut, Katharina Ritter, Cornelia Apelt Vorsitzende u. Josephine Katzmann) Wir wünschen unseren Mitgliedern ein frohes Osterfest, bei hoffentlich herrlichem Osterwetter und guter Gesundheit. Der Vorstand Großer Erfolg zum Jubiläum Zum mittlerweile 25. Mal trafen sich am die Schülerinnen und Schüler der Adam-von-Trott-Schule Sontra, des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Ruhla und des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Gerstungen zum Partnerschaftsturnier. Der sportliche Vergleich über Landesgrenzen hinweg wurde in diesem Jahr im Fußball und Volleyball ausgetragen. Die Mannschaften des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Gerstungen konnten dabei unterstützt durch ihre Sportlehrer Marco May und Sebastian Deisenroth mit drei Einzelsiegen und einem zweiten Platz den Gesamtsieg und somit den neu gestifteten Wanderpokal mit nachhause nehmen. Die Sportveranstaltung wurde um 9.30 Uhr vom ehemaligen Ruhlaer Schulleiter und Mitinitiator des Turniers Klaus Rindschwendtner eröffnet. In spannenden, von Einsatzfreude und Fairness geprägten Spielen konnten sich die Mannschaften des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Gerstungen in den Klassenstufen 9/10 und 11/12 im Fußball gegen die Konkurrenz durchsetzen. Das Volleyball-Turnier der Klassenstufe 11/12 konnte die Mixed-Mannschaft des PMG ebenfalls souverän für sich entscheiden. Im Turnier der Klassen 9/10 musste sich das Team das PMG nach einem klaren Sieg gegen Sontra in einem hart umkämpften Dreisatz-Match knapp der Mannschaft aus Ruhla geschlagen geben und belegte somit den zweiten Platz. Ein Wiedersehen aller drei Schulen ist für den Frühling 2018 in Gerstungen geplant. Für das PMG waren im Einsatz: Lisa-Marie Bauer, Lisa Kayß, Evelyn Kiel, Madita Probst, Ulrike Rebling, Emma Schade, Alexandra Schmidt, Lea Schwarz, Jo-

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2017 nas Bätzel, Luis Bauer, Pascal, Eckert, Sven Hertrampf, Til Hildebrandt, Nils Lubusch, Yannis Nehrig, Kilian Pfaff, Marc Roßbach, Jonas Schwanebeck, Laurenz Scheuch, Jonas Spieß, Niklas Wittich, Til Zarschler ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Sebastian Deisenroth Südringgauschule Herleshausen Erneute Zertifizierung Eine-Welt-Schule Ein Teil des Schulprogramms der Südringgauschule, neben Gesundheitsförderung und Berufsvorbereitung, ist das Aktionsprogramm Eine-Welt-Schule. Seit Jahren werden im Unterricht aller Jahrgangsstufen Fragen zum globalen Lernen fachbezogen und fächerübergreifend behandelt, regelmäßig Aktionen zur Unterstützung von Entwicklungsprojekten und soziale Aktivitäten durchgeführt. So gibt es zum Beispiel Weihnachten im Schuhkarton, Bunte Nachmittage, Schulhof-Café, Wettbewerbe politische Bildung, Sponsorenläufe, Tulpen für Brot, Schulranzenaktionen und vieles mehr. Das Recht aller Menschen unserer Welt auf menschenwürdige Lebensverhältnisse steht im Fokus unseres Interesses und unserer Bemühungen. Die Schülerinnen und Schüler werden über Menschenrechte informiert und auch über deren häufige Verletzung und Missachtung. Dabei können sie ihr persönliches Leben in Beziehung zu dem der Benachteiligten setzen und dadurch Wahrnehmungsfähigkeit entwickeln für soziale und politische Ungerechtigkeit und Probleme in unterentwickelten Ländern. Wenn die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass jeder einzelne die Welt aktiv mitgestalten kann und die Bedeutung von Bildung in einem neuen Licht sehen, haben wir unser Ziel erreicht. Soziale Verantwortung praktizieren wir im Übrigen in allen schulischen und außerschulischen Bereichen, mit denen die Jugendlichen täglich konfrontiert werden. So engagieren sich unsere Schülerinnen und Schüler zum Beispiel bei notwendigen, durch Umweltkatastrophen bedingten Einsätzen, weiterhin in Seniorenheimen, als Sternsinger usw. Zur Würdigung unserer Bemühungen erhielt die Schule durch unseren Schulrat Herrn Hilmes ein Zertifikat überreicht. Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns besonders bei Frau Henning, die maßgeblich für diesen Schwerpunkt unserer Arbeit verantwortlich zeichnet. Kegeln 1. Regionalklasse - Männer / DCU Thüringen SV Wasserthaleben - ESV Gerstungen 2581 : 2479 Holz (jz) Am vorletzten Spieltag mussten die Kegler des ESV Gerstungen in der 1. Regionalklasse der DCU-Thüringen beim SV Wasserthaleben antreten. Da diese Partie nur noch Bedeutung für die Platzierung im Tabellenmittelfeld hatte, hätte man sich die weite Reise in den Kyffhäuserkreis getrost sparen können. Während die Hausherren das Punktspiel noch relativ ernst nahmen und mit 2581:2479 Holz einen sicheren Heimsieg einfuhren, haderten die ESV-Kegler mehr mit dem Spielgerät und fanden somit in keiner Phase des Spiels zu einer konzentrierten Leistung. Die besten Spieler auf Gerstunger Seite waren an diesem Nachmittag Marcel Ludwig mit 444 Holz, Andreas Weber (438) und Denis Langlotz (421). Das Gesamtergebnis komplettierten Jörg Zint (395), Stephan Balzer (393) und Frank Ludwig (388). Verbandsliga Senioren A 120 Wurf ESV Gerstungen SV 1883 Langula I 1 : 5 MaP / 2111 : 2180 Holz So durchwachsen wie die gesamte Saison über, beendeten die Sportkegler der Senioren vom ESV Gerstungen die Saison folgerichtig mit einem 5. Tabellenplatz. Auch das letzte Punktspiel der Saison gegen den Aufsteiger Langula wurde kläglich vergeigt. In keiner Phase des gesamten Spielverlaufes hatte man das Gefühl des letzten Siegeswillens die Luft war raus. Nur gut, dass der Abstieg bereits 4 Wochen vorher abgewendet werden konnte, sonst hätte es in der Tat nochmal eng werden können. Selbst im finalen Heimspiel hätte man bei einem Sieg noch den Vizemeistertitel erreichen können, so überließ man mehr oder weniger kampflos diesen Status dem Aufsteiger aus Langula. Nun gilt es, sich in den nächsten Wochen sowohl strategisch als auch personell neu zu finden um in der nächsten Spielsaison wieder ein Wort mitreden zu können. Entscheidend für die Mannschaftsmeldung in der Verbandsliga und den daraus resultierenden enormen Kosten, wird sicherlich wieder die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Gerstungen sein. Sollte die wiederwartend ausbleiben, wäre der gesamte Spielbetrieb beim ESV infrage gestellt und müsste neu strukturiert werden. Bleibt zu hoffen, dass eine der Vorzeigemannschaften des Kreisvereins, die Senioren um Kapitän Frank Helis, eine weitere Chance bekommt ihre wahre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Die Einzelergebnisse der ESV-Senioren aus dem letzten Heimspiel: Rüdiger Katzmann 0:1 / 504:561; Klaus Klehr 0:1 / 536:542; Klaus Bauer 1:0 / 539:526 und Holger Langendorf 0:1 MaP / 532:551 Holz. 1. Mannschaft TKV Wartburgliga Eisenach ESV Gerstungen 1 SV Mihla : 1608 Holz Michael Langendorf 420; Marcel Hepp 392; Marcus Bauer 424 und Steffen Heine 443 Holz. Auf dem Foto sind von links nach rechts: Frau Heidrun Henning, Anton Braun (Schulsprecher), Frau Ursula Rauschenberg und Herr Andreas Hilmes. Freizeitsport Die Kegler des ESV Gerstungen bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ sonja-langendorf@hotmail.de

14 Ausgabe: 7/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 Kindertagesstätte Pfiffikus Untersuhl Liebe Geburtstagskinder aus Untersuhl! und wer im März und April geboren ist, den laden wir ganz herzlich ein, am Donnerstag, den um 10.30Uhr in der Kinder-Arche Pfiffikus unser Gast zu sein. Bei Musik, Gesang und ein Tässchen Kaffee, wird es Euch nicht schlecht ergeh`n. Wir freuen uns, seid Ihr dabei, bei Eurer kleinen Geburtstagsfeierei! Es laden herzlich ein alle Kinder & Erzieher aus der Kinder-Arche Pfiffikus Untersuhl.

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 7/2017 Ostern in Unterellen Schmückt mit uns den Osterbaum Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unseren Osterbaum vor der Kirche schmücken und aufstellen. Nach alter Tradition treffen sich die Schüler der Klasse 7 und deren Eltern am Gründonnerstag um 9.00 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus um in den Wald zu gehen und eine Fichte für das Fest zu schlagen. Ab Uhr können alle Kinder ihre bunten Eierschnüre bringen. Wir hoffen auf viele gebastelte und bemalte Ostereier, die wir dann gemeinsam an den Osterbaum hängen. Unter dem aufgestellten Baum erwartet uns ein kleines Programm unserer Kindergartenkinder. Alle großen und kleinen Leute sind recht herzlich eingeladen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es lädt recht herzlich ein das Osterbaumteam

16 Ausgabe: 7/2017 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 16 Manche Autoren gestehen Bäumen sogar Eigenschaften zu, die an tierische oder menschliche Fähigkeiten wie Fürsorge, Gefühle, Empfindungen und auch an Kommunikation grenzen. Nicht mit Zahlen meßbar, aber unbestritten ist der ästhetische Wert von Bäumen als lebende Elemente der Landschaft, womit Einiges über Bäume... von Hilmar Brack Bäume gehören zu den größten Pflanzen. Es gibt sie nahezu weltweit. Nur dort fehlen sie, wo die Temperaturen für ihr Gedeihen nicht ausreichen und wo es an der nötigen Feuchtigkeit mangelt. Sie begegnen uns in der offenen Landschaft, in Dörfern und in Städten. Kommen Bäume auf größeren Flächen in Beständen vor, spricht man von Wald und Forsten bzw. Plantagen. Kleinere Baumbestände bezeichnet man als Gehölze, Feldgehölze oder Haine. Parks werden maßgeblich durch Alte Eiche im Forst Bäume gestaltet. Da Bäume weit verbreitet sind, nimmt man ihre Anwesenheit zur Kenntnis und denkt über ihren Wert wenig nach. Vielen Menschen sind die meisten Kraftfahrzeugtypen eher bekannt als die Namen heimischer Baumarten. Das ist schon bemerkenswert. Aber Bäume haben Aufmerksamkeit und Zuwendung verdient, sie sind unentbehrlich in vieler Hinsicht. Mit Hilfe der Energie des Sonnenlichtes binden sie gemeinsam mit allen anderen grünen Pflanzen das in der Luft im Übermaß vorhandene Kohlendioxid und produzieren dabei den lebensnotwendigen Sauerstoff. Da, wie eingangs erwähnt, Bäume zu den größten Pflanzen gehören, ist ihr Anteil an der Bereitstellung von Sauerstoff entsprechend hoch. Ein ausgewachsener Baum gibt pro Jahr etwa 1000 m3 ab. Zwar ist Sauerstoff das häufigste Element der Erdrinde, aber er kommt dort nur in gebundener Form, als chemische Verbindung, vor. Der freie, gasförmige Sauerstoff, der 21 % der Atmosphäre ausmacht, fällt bei der Assimilation sozusagen als Abfallprodukt an. Der gesamte Luftsauerstoff ist im Laufe der Zeiten auf diese Weise von den Pflanzen gebildet worden und wird so ständig weiter geliefert. Er unterliegt einem Kreislauf, in dem er bei der Assimilation entsteht und bei Atmungs- und Zersetzungsvorgängen und anderen natürlichen Oxydationsprozessen wieder verbraucht wird. Aber der auf menschliche Tätigkeit zurückgehende Verbrauch, wie durch Industrie, Land-, Wasser- und Luftverkehr, Kraftwerke und Heizung ist durch die Assimilation nicht gedeckt und zehrt am Kapital, d.h. vom Sauerstoffvorrat der Atmosphäre. Prof. Holzmüller von der Universität Leipzig schrieb um 1980, dass der gesamte Vorrat in ca Jahren aufgebraucht sein wird, wenn die Luftverschmutzung in gleicher Höhe weitergeht. Die Auffüllung des Defizits durch technische Herstellung ist nicht möglich. Dagegen ist anzunehmen, dass der menschlich verursachte Verbrauch steigen wird. Auch würden die durch abnehmenden Sauerstoffvorrat bedingten Probleme bereits einsetzen, wenn dieser Vorrat wesentlich absinkt, also nicht erst, wenn er zu Ende ist. Jedermann weiß, dass im Hochgebirge, wo die Luft weniger Sauerstoff enthält, das Atmen schwer wird. Auch ist nicht gewiss, ob die Produktion von Sauerstoff durch Assimilation in gleichbleibender Höhe dauerhaft gesichert ist. Tropische Urwälder, die wichtigsten Produzenten, werden fortschreitend gerodet, überall wird Landschaft versiegelt und Wüsten breiten sich aus. Zwar sorgt intensive Landwirtschaft für vermehrte Sauerstoffbereitstellung, ob aber dieser Umstand die Verluste wettmacht, ist nicht bekannt. Die Gefahr aber, dass uns irgendwann die Luft - besser der Sauerstoff - ausgeht, ist real. Bäume sind lebende Wesen. Sie wachsen, nehmen Nahrung und Wasser auf, sie reagieren auf äußere Reize und einige Arten von ihnen können mehrere Hundert Jahre alt werden. sie bei Menschen, unterschiedliche, zumeist angenehme Empfindungen wecken können. Es soll hier nicht in poetischen Ergüssen geschwelgt werden, aber jede Person kann positive Einflüsse von Bäumen auf eigene Art erfahren. Jede der zahlreichen Baumarten zeigt charakteristische Formen. Eichen wirken knorrig, kraftvoll und imponierend, mit ihrer ausgereckten Verzweigung gelten sie als Beispiel für Robustheit und Standhaftigkeit. Linden mit ihrem starken Hang zur Verzweigung und ihren wuchtigen Kronen sind oft gewaltige Erscheinungen, wirken aber milder und es geht mitunter ein Hauch von Romantik von ihnen aus., wie es z.b. bei alten Hof- und Dorflinden der Fall sein kann. Erlen bilden, besonders in größeren Gruppen gerne lange, gerade und durch ihre Schlankheit besonders elegant erscheinende Stämme. Auch sehen sie wintertags durch den Behang mit vielen kleinen Zäpfchen nicht so kahl aus. Birken wirken freundlich, hell und ermunternd, zumal wenn sie im Mai frischgrünes Laub tragen. Fichten können als hohe und ernste Gestalten auftreten. Besonders schön stellen sich alte Kiefern dar, wenn die Abendsonne ihre Kronen beleuchtet und ihre Rinde im oberen Stammteil rötlich strahlt. Andere Bäume erfreuen durch ihre besondere Blütenpracht, wie die Vogelkirsche, der Spitzahorn, die Roßkastanie, die Eberesche oder die Obstbäume. Unscheinbar sind dagegen die Blüten der Buche, obwohl dieser Baum besonders stattlich ist. Baumarten können sich aber auch in recht unterschiedlicher Weise darstellen. Das wird besonders davon bestimmt, ob sie in Gesellschaft, also im relativ dichten Bestand des Waldes oder im Freistand, das heißt, als Einzelbaum vorkonimen.so kann die Linde, die einzeln groß und breit dasteht, in enger Gesellschaft sehr lange, geradschäftige Stämme ausbilden. Ähnliches vermag die Eiche, die im Freien ihre Äste nach allen Seiten weit ausstreckt. Die Esche, die im Walde artig gerade in die Höhe strebt, kann in der Flur alleinstehend gewaltig ausladende Formen mit manchmal mehr Breite als Höhe entwickeln. Fichten streben fast immer gerade zur Höhe, ob in Wald oder Flur, nur behalten sie im Freistand ihre grünen Äste fast bis zum Boden, während sie in alten Beständen im Walde gewaltige Säulenhallen aus astfreien Stämmen bilden können, die an gotische Dome erinnern. Die bizarrsten Gestalten zeigt im freien Felde wohl die Kiefer. Im Wald als hoher, schlanker Baum bekannt, übertrifft sie an Vielgestaltigkeit im Freien alle anderen Bäume und ähnelt manchmal mehr einem alten, großen und sperrigen Apfelbaum. Nicht zu vergessen sind alte Weiden, die als gewaltige Baumgestalten das Landschaftsbild prägen können. Man kann sagen, dass das gemeinsame Aufwachsen in Waldbeständen die Bäume - zumindest - auf den ersten Blick zu einer gewissen Uniformität zwingt, während sie im Freien ihre jeweilige Individualität voll entfalten dürfen. So kommt es, dass sie als markante Gestalten ihre Umgebung mitformen können. In Parks und anderen Anlagen weiß man dies zu schätzen. Bäume in Stadt, Land und Flur sollte man deshalb auch aus Schönheitsgründen schützen und bewahren. Dass sie uns auch noch weiteren ganz handfesten Nutzen spenden, ist wohl bekannt. Holz ist einer der vielseitigsten, umweltfreundlichsten und vielfältig bearbeitbaren Rohstoffe. Man kann es schneiden, bohren, hobeln, sägen, fräsen, nageln, schrauben und biegen. Es isoliert gut. Die unterschiedlichen Baumarten können Hölzer mit ganz verschiedenen Eigenschaften und damit speziellen Gebrauchswerten und besonderen Verwendungsmöglichkeiten, bis hin zum Geigenbau, liefern. Geringere Qualitäten nützen als Energielieferant. Viele positive Einflüsse von Bäumen des Waldes und von Einzelbäumen auf das Kleinklima, den Wasserhaushalt und die Pflege des Bodens sind beschrieben worden. Im besonderen alte und große Bäume sind wertvolle Lebensraumelemente oder stellen selbst Lebensräume dar. Auf ihnen können Vögel, Säugetiere und vor allem Insekten leben, aber auch Pilze, Flechten und andere Organismen. Je älter ein Baum ist, um so zahl- und formenreicher ist das Leben, das auf ihm siedeln kann. Es könnten noch viele Vorzüge der Bäume beschrieben werden, aber das Ziel der vorstehenden Bemerkungen soll sein, ihnen

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Juli 2016 Nummer 14 Zwischen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 Grüne Wasserschlange

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 6 Baumskulptur

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang Freitag, den. Juni 0 Nummer Frühsommeridylle am

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 Wer schaut

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Sommer in der Steinau

Sommer in der Steinau Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13 Sommer

Mehr

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat

Bergbaugeschichtliche Streifzüge durch unsere Heimat g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 21 Freitag, den 5. April 2013 Nummer

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22 Ein

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen.

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen. Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 6 Frohe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 12 Die Luther-Rose

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 8 Zur feierlichen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 9. September 2016 Nummer 18 Instandsetzungsarbeiten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 4 Später

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1 Der Winter

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 1. Dezember 2017 Nummer 24 Fotokalender

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 4. November 2016 Nummer 22 Novemberstimmung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 #saubereswerratal

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 5 Foto: Trans-Thüringia

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1 Foto:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 23. September 2016 Nummer 19 Der

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 23 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 7 Ausgabe:7/2015

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 21. Oktober 2016 Nummer 21 Sonnige

Mehr