Ausgabe Januar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Januar 2012"

Transkript

1 Ausgabe Januar 2012 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D Leverkusen Tel Mobil: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv. Distriktsvorsitzender Auf dem Schuß 3 D Bad Honnef Telefax 02224/ dj5kx@darc.de Harald Metzen, DL1KMH 2. stellv. Distriktsvorsitzender und Verbindungsbeauftragter zur BNetzA Bachstr. 21 D Herzogenrath dl1kmh@darc.de Liebe Funkfreunde im Distrikt Köln-Aachen, nachfolgend findet Ihr die 35. Ausgabe des Distriktsrundschreibens zur freundlichen Kenntnisnahme. Mit vy 73 de Georg Westbeld Stefan Scharfenstein Harald Metzen DL3YAT DJ5KX DL1KMH Distriktsvorsitzender Stellv. Distriktsvorsitzender Stellv. Distriktsvorsitzender 1. Neujahrsworte Liebe YL, OM liebe Funkfreunde, und wieder sind 12 Monate vergangen. Wie doch die Zeit vergeht. Blickt man nun auf 2011 zurück, so haben wir einige turbulente Zeiten hinter uns, die einiges an Änderungen mit sich gebracht haben. Neben den über 60 Ehrungen langjähriger Mitglieder im DARC e.v. des Distriktes Köln-Aachen wurden weitere Aktivitäten im Distrikt geplant bzw. umgesetzt. So wurde die Ausstattung des Distrikts-Kfz-Anhängers vervollständigt und auch ein 100 km/h Schild für geeignete Zugmaschinen am Anhänger angebracht. Der Distriktsanhänger wurde 2011 werbewirksam auf einigen Veranstaltungen im Distrikt und auf der Ham Radio in Friedrichshafen genutzt. Wir hoffen auch in diesem Jahr, dass der Distriktsanhänger auf vielen Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Darüber hinaus haben wir uns bemüht, am Fest zum Tag der Deutschen Einheit in Bonn teilzunehmen. Leider wurde die Teilnahme aufgrund einer kurzfristig durchzuführenden Verschiebung diverser Standplätze nicht nur dem DARC Distrikt Köln-Aachen sondern auch einigen anderen Vereinen verwehrt. Schade, denn die Plattform wäre gut für den Ausbau des DARC Images gewesen. Distriktrundschreiben Nr. 35 1/7

2 Ferner haben wir im Rundspruchteam einige Änderungen erfahren, so ist Helmut van Edig, DL3KBQ, dem ich an dieser Stelle nochmals herzlich für seine Arbeit als Rundspruchkoordinator danken möchte, von seinem Amt aus privaten Gründen zurückgetreten. Der gesamte Vorstand wünscht Helmut und seiner Familie auf diesem Wege Gesundheit und alles Gute für Mein Dank gilt natürlich auch dem gesamten Rundspruch- und ATV-Team, dass durch seinen unermüdlichen Einsatz immer zeitnah die Informationen aus dem Distrikt und der Welt über den Äther ausgesendet hat. Herzlichen Dank. Ich würde mir wünschen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder auf eine erfolgreiche Berichterstattung durch das Rundspruch- und ATV-Team hoffen können. Aber auch im DARC Vorstand hat es einige Änderungen gegeben. So wurde auf der letzten Mitgliederversammlung im November 2011 Christian Entsfellner, DL3MBG als neues Vorstandsmitglied gewählt. Mitch Wolfson, DJ0QN, ist aus gesundheitlichen und privaten Gründen nicht mehr angetreten. Annette Coenen, DL6SAK, Martin Köhler, DL1DCT und Steffen Schöppe, DL7ATE, als 1. Vorsitzender wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dem gesamten Vorstand wünsche ich auf diesem Wege alles Gute für 2012 und ein gutes Händchen für die Geschicke des DARC e.v wird einige Neuerungen im Distrikt mit sich bringen. So werden wir unsere Frühjahrs- Distriktsversammlung am 17. März 2012 erstmalig um 11 Uhr beginnen. Auf der letzten Distriktsversammlung wurde einstimmig beschlossen, auf diese Weise mehr Raum für Informationen, Diskussionen sowie dem Austausch untereinander einzuräumen. Ich freue mich besonders, dass die Mitglieder meinem Vorschlag gefolgt sind, da es zeigt, dass ein großes Interesse an Kommunikation und Informationsaustausch besteht. Dieses wollen wir auf der kommenden Distriktsversammlung in die Tat umsetzen. Darüber hinaus werden in diesem Jahr erneut Regionaltreffen veranstaltet, zu denen jeder eingeladen ist. Die Regionaltreffen werden im Raum Aachen, im Raum Köln und im Raum Bonn stattfinden, so dass wir möglichst eine großflächige Abdeckung über unseren Distrikt erreichen. Auf diese Weise sollen auch jene OM/YL die nicht so mobil sind um an der Distriktsversammlung teilzunehmen die Möglichkeit erhalten, an Diskussionen zum Thema DARC und Distrikt aktiv teilzunehmen. Der Erfolg aus 2011 spricht für sich, so dass wir dieses auch in 2012 fortsetzen und optimieren möchten. Ferner werden wir - wie in jedem Jahr - die Ehrung langjähriger DARC e.v. Mitglieder vornehmen. Erstmalig in meiner Funktion als Distriktsvorsitzender habe ich die Ehre, einem OM die Urkunde und Nadel für 70 Jahre DARC e.v. Mitgliedschaft zu überreichen. Dieses freut mich ganz besonders. Darüber hinaus haben wir 3 x 60 Jahre, 14 x 50 Jahre und 27 x 40 Jahre DARC Mitgliedschaft zu ehren. Zusammen mit der Ehrung eines Amtsträgers für 25 Jahre Mitgliedschaft macht das 46 Ehrungen. Der Termin und der Ort für die Veranstaltung werden zeitnah bekannt gegeben. Wir vom Vorstandsteam sind bemüht, auch in 2012 die Informations- und Kommunikationswege weiter auszubauen und zu optimieren. Aber dazu benötigen wir auch Eure Unterstützung. Wir würden uns freuen, gemeinsam mit Euch die Zukunft des DARC e. V. zu gestalten und Einfluss auf Distriktrundschreiben Nr. 35 2/7

3 die Entwicklungen zu nehmen. Der gesamte Distriktsvorstand wünscht allen Zuhörern, Lesern und Zuschauern alles Gute, vor allem Gesundheit und Erfolg für Möge das Ende des Maya Kalenders nicht das Ende der Menschheit bedeuten - wie es werbewirksam in vielen Medien verbreitet wird. Nehmen wir es positiv und betrachten wir es als eine Reise in eine Zeit, in der noch nicht alles durch Weissagungen vorgezeichnet ist. Lasst uns dieses Jahr erfolgreich und produktiv gestalten, so dass uns der DARC e.v. auch in Zukunft erhalten bleibt und unsere Interessen vor Politik und Industrie erfolgreich vertreten kann. Meine Unterstützung und die des gesamten Vorstandes sind Euch sicher. Auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. vy 73's de Georg, DL3YAT Distriktsvorsitzender G Köln-Aachen 2. Mitglieder des Europäischen Parlamentes besuchen die Funkamateure im Distrikt Auf Initiative des Notfunkreferenten des DARC- Distriktes Köln-Aachen Roland Wegner, DC2LW, besuchten die EU-Abgeordneten, Frau Sabine Verheyen (Aachen) und Axel Voss (Bonn), sowie der Ratsherr der Stadt Leverkusen, Rüdiger Scholz, am den DARC e.v. Ortsverband Leverkusen (G11). Zu Beginn wurden die Gäste durch Roland, DC2LW, begrüßt. In einem Vortrag informierte er über den DARC e.v. und die zahlreichen Facetten des Amateurfunks. Unterstützt wurde er dabei von Martin Hollweg, DL1LEV und Wolfgang Schultes, DL4KX. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz des Amateurfunks bei Großschadenslagen und Katastrophen. Am Ende der Veranstaltung erhielten die Gäste die Jahresschrift des OV Leverkusen sowie eine Information zum Thema Amateurfunk. In der Diskussion mit den EU-Abgeordneten wurden auch die Themen Störungen durch Powerline Communication (PLC), "Smart Metering" und Kabelnetze angesprochen. Auch das "Recht auf eine eigene Antenne für Funkamateure" wurde diskutiert. Bei einem Rundgang durch die Räume des Ortsverbandes Leverkusen wurde die Klubstation DL0IL und die hochwertigen Messgeräte in der Werkstatt demonstriert. Im Außenbereich auf dem Gelände des THW Leverkusen wurde die für den Notfunk derzeit zur Verfügung stehende Antennenanlage, die Fahrzeuge sowie der Distrikts-Kfz-Anhänger vorgeführt. Vincent Stallbaum, DL6II, präsentierte die Funktechnik des Fahrzeugs. Distriktrundschreiben Nr. 35 3/7

4 Zur gleichen Zeit wurde Sebastian Poullie, Reporter des lokalen Rundfunksenders Radio Leverkusen von Georg Westbeld, DL3YAT und Bernd Jördens, DO1BEN, durch das Außengelände und die Clubräume geführt. Im abschließenden Radiointerview zeigten sich beide EU-Abgeordnete über die Möglichkeiten des Amateurfunks beeindruckt. Sie hoben hervor, dass Funkamateure einen wichtigen Beitrag leisten, um die Kommunikationswege in Notlagen aufrecht zu erhalten. Der 90-sekundige Beitrag wurde am Samstagvormittag, , im Radio Leverkusen mehrfach ausgestrahlt. Die Begegnung mit den Politikern zeigte, dass es notwendig ist, Mandatsträger aller Ebenen der Politik über den Amateurfunk aufzuklären. Besonders im Bereich der Politik ist es wichtig, für unser interessantes Hobby zu werben um den Fortbestand des Amateurfunks und die Sicherung des DARC e. V. für die Zukunft zu garantieren. 3. ComputerClubZwei berichtete über den Amateurfunk Auf eine Initiative von Ulfried Ueberschar (DJ6AN) und Stefan Scharfenstein (DJ5KX) wurde den Machern des bekannten ComputerClubsZwei, Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back, 2008 die Ehrennadel des DARC-Distriktes Köln-Aachen verliehen. Es war das erste Mal, dass der Distrikt Köln-Aachen seine höchste Auszeichnung an Persönlichkeiten außerhalb des DARC bzw. des Distriktes verlieh. Die seit 1993 vergebene Ehrennadel des Distriktes Köln-Aachen wird für außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet des Amateurfunks verliehen. Am produzierten die Beiden in den Clubräumen des DARC-Ortsverbandes Neuwied (K08) die Aufzeichnung des Audio-Podcasts Nr. 302, die seit dem auf zum Anhören bereit steht. Thema: Zu Gast bei den Amateurfunkern Interviewt wurden u.a. Franz (DF4PN), OVV von K08, wie auch Hans-Jürgen (DL5DI), der Macher von DB0MYK. In der Aussendung erfuhr der Distriktsvorstand auch vom Verlust der Ehrennadel von Wolfgang Back. Eine Ersatzbeschaffung ist bereits eingeleitet. Fotos der Aufzeichnung gibt es unter 4. Unterstützende Materialien des Distriktes Neben einem Videobeamer, der - nach Absprache - bei Georg Westbeld (DL3YAT, dl3yat@darc.de ) ausgeliehen werden kann, hält der Distrikt Köln-Aachen eine Mitgliedskarte des Deutschen Jugendherbergsverbandes (DJH) für die Nutzung durch die Ortsverbände vor. Ansprechpartner ist Stefan Scharfenstein (dj5kx@darc.de). Distriktrundschreiben Nr. 35 4/7

5 Beim ARDF Referenten des Distriktes, Dirk Stein (DL5KBI, ), können die Ortsverbände Ausrüstung für kleine und große Peilveranstaltungen ausleihen. Es sind 80 m- Sender und -Empfänger sowie 2 m-sender verfügbar. Der Distriktsfahrzeuganhänger der Marke Unsinn, Typ LK , kann beim Distrikt ausgeliehen werden. Der Anhänger mit seiner ganzen Ausstattung steht allen interessierten DARC-Ortsverbänden im Distrikt kostenlos und jederzeit - nach Absprache - zur Verfügung. Für andere Ortsverbände ist das Ausleihen gegen eine geringe Leihgebühr möglich. Die genauen Ausleihbedingungen, der Ausstattungsnachweis und die Verfügbarkeit können der Distriktshomepage unter entnommen werden. Der Anhänger eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Sommerfesten, bei Tagen der offenen Tür oder einfach bei OV-Fielddays. Denn dafür ist er ausgestattet: U.a. mit -5- Klappstühlen, -4- Bierbänken, -2- Biertischen, -1- Zeltpavillon, -2- Fahnen und natürlich diversem Werbematerial. Ferner sind zwei von-der-ley-gfk-maste mit Masthaltern, zwei Metallcontainer und ein 2 kw- Stromerzeuger der Fa. Honda an Bord. Für die Verwaltung ist aktuell unser Distriktsvorsitzender verantwortlich. Er ist zentraler Ansprechpartner in allen Fragen rund um den DARC-Fahrzeuganhänger. Standort des Kfz-Anhängers: DARC OV Leverkusen (G11), Gelände des THW, Schlangenhecke 3, Leverkusen Kontakt: Georg Westbeld, DL3YAT, dl3yat@darc.de 5. Die Arbeit in unseren Rundspruchteam Es freut uns, dass das Rundspruchteam, die unter Helmut (DL3KBQ) begonnene Arbeit in 2012 unter der Leitung von Norbert (DL2KSN) fortsetzt. Aktuell erstellte Norbert den Sende- und Produktionsplan für Annelie Jung, DG 2 KJA, ist ab neu in der Redaktion. Ihre erste Redaktion hat sie gleich beim ersten Rundspruch in Es werden noch dringend 1-2 weitere Redakteure gesucht. Mögliche Kandidaten sollten sich bitte an DL2KSN oder DL3YAT wenden. Durch diese Maßnahmen soll der Aufwand der Redakteure auf ein Maß reduziert werden, was im Rahmen eines Hobbys langfristig erfolgreich und spaßmachend zu bewältigen ist. Bei der ATV-Produktion ist Mithilfe ebenfalls begrüßenswert. Es wäre daher schön, wenn sich auch hier zwei weitere Teams finden würden. Der OV Siebengebirge (G25) wird bei der 80 m Ausstrahlung mitmachen. Zwei weitere OV'en sind angesprochen. Ihre Antwort steht noch aus. Sobald die erforderlichen neuen Mitarbeiter gefunden sind, jedoch spätestens bis Ostern, werden die neuen "Kollegen" für ihre neue Aufgabe geschult. Die Durchführung eines Rundspruchtreffens ist für Februar 2012 vorgesehen. Distriktrundschreiben Nr. 35 5/7

6 6. Neuregelung der AJW-Arbeit im DARC e.v. Der DARC Vorstand hat beschlossen zur Stärkung von AJW das Referat Jugend und das Referat Aus- und Weiterbildung zu bilden. Werner Vollmer, DF8XO, leitet das Referat Jugend und Vorstandsmitglied Annette Coenen, DL6SAK, kümmert sich vorerst um das Referat Aus- und Weiterbildung. Die Webseiten sind bereits getrennt und weitere Punkte werden in den nächsten Wochen geklärt. 7. DARC-Rechnungslegung Die Geschäftsordnung schreibt dazu ausdrücklich in 4.8.3, dritter Absatz, dass zum Zeitpunkt 10. Januar alle buchungsrelevanten Belege einzureichen sind. Hierzu gehören Kontoauszüge und Originalbelege über Einnahmen und Ausgaben. Mittels dieser Unterlagen wird ein Großteil der Arbeit für die Kassenführung der Ortsverbände erledigt, daher müssen diese so früh wie möglich in der Buchhaltung vorliegen. In der GO, 4.8.3, erster Absatz heißt es dann, dass nur die Inventarliste, der Nachweis über die Spendenverwendung und die Rücklagennennung bis zum 31. März Zeit haben. Schön wäre es allerdings, wenn diese Unterlagen zusammen mit den Belegen kommen. Wir bitten um Zusendung der ausstehenden Unterlagen an die Geschäftsstelle des DARC. Dies gilt auch für die sogenannten Nullmeldungen. 8. Termine Der Termin für die Frühjahrsversammlung 2012 wurde neu auf Sa., , Uhr, festgelegt. Ort ist der Gasthof "Zum Löwen", Markt 35 in Titz-Rödingen ( ). Die Organisation hat G38. Die Organisation der DARC-Mitgliederversammlung 2012 vom liegt in Händen des DARC-Distriktes Köln-Aachen. Distriktrundschreiben Nr. 35 6/7

7 Impressum Deutscher Amateur Radio Club e.v. Distrikt Köln-Aachen - Jahnstr Leverkusen Redaktion: Stefan Scharfenstein, DJ5KX dj5kx@darc.de Ein Versand per Post oder per Telefax wird aus Kostengründen nicht vorgenommen. Das Distriktsrundschreiben berichtet ausschließlich aus der Vorstandsarbeit des Distriktsvorstands. Wir würden uns freuen, wenn viele Funkfreunde / Ortsverbände dieser Informationsangebot abonnieren würden. Allgemeine Meldungen, Terminankündigungen und/oder Veranstaltungsinformationen sind bitte zur Veröffentlichung an den KA-Rundspruch ka-rundspruch@darc.de zu senden. Beiträge: Bildnachweis: Anlagen: DARC, DJ5KX, DL3YAT, DC2LW DJ5KX, DL3YAT ohne Distriktrundschreiben Nr. 35 7/7

Ausgabe -57-01. März 2015

Ausgabe -57-01. März 2015 Ausgabe -57-01. März 2015 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv. Distriktsvorsitzender

Mehr

Ausgabe -50-05. März 2014

Ausgabe -50-05. März 2014 Ausgabe -50-05. März 2014 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv. Distriktsvorsitzender

Mehr

nachfolgend findet Ihr die 29. Ausgabe des Distriktsrundschreibens zur freundlichen Kenntnisnahme.

nachfolgend findet Ihr die 29. Ausgabe des Distriktsrundschreibens zur freundlichen Kenntnisnahme. Neues aus dem Distriktsvorstand Ausgabe -29-22. Dezember 2010 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan

Mehr

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 01-2016 Für Sonntag, den 10. Januar 2016 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 - Allg. OV Informationen - Distrikt Informationen - DARC Neuigkeiten - Diskussion Erstellt: DL5MCW 2 Der Amateurfunk - Kurs hat gestern begonnen. Es sind 7 Kursteilnehmer

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

OV-Abend am 11. Mai 2010

OV-Abend am 11. Mai 2010 Begrüßung OV-Abend am 11. Mai 2010 Der OVV DK8AF begrüßt die anwesenden Mitglieder. Als Gast bei B26 wird besonders OM Günter, DG8SK (B12) begrüßt, der vor kurzem aus Schnaittach in den Raum Forchheim

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H KW 50/2012 für Sonntag, den 16. Dezember 2012 ======================================================== Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN email: RED_Rundspruch_G@lists.darc.de,

Mehr

Not- und Katastrophenfunk im Deutschen Amateur Radio Club e.v.

Not- und Katastrophenfunk im Deutschen Amateur Radio Club e.v. Not- und im Deutschen Amateur Radio Club e.v. 1 Leitbild im DARC Der Deutsche Amateur Radio Club e.v. schafft die Basis für Funkamateure zur Unterstützung in Not- und Katastrophenfällen in den Distrikten

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 16. Dezember, Woche 50-2012

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 16. Dezember, Woche 50-2012 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 16. Dezember, Woche 50-2012 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten

DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten -------------------------------------- Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) will für seine Mitglieder einen Rechtsschutz-Fond in Höhe von ca. 40.000 Euro einrichten.

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007.

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 12. August 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 18.10.2015. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Chronik des Ortsverbands München-Süd, C18, im DARC:

Chronik des Ortsverbands München-Süd, C18, im DARC: Chronik des Ortsverbands München-Süd, C18, im DARC: Der OV C18 hat seinen Ursprung, wie die drei anderen Münchner Ortsverbände, C11, C12 und C13, im Ur- OV München, C12. Dessen Gründung geht auf das Jahr

Mehr

Referat Information und Öffentlichkeitsarbeit. Tätigkeitsbericht 2015 OE3HBS 2015-10-31. Österreichsicher Versuchssenderverband

Referat Information und Öffentlichkeitsarbeit. Tätigkeitsbericht 2015 OE3HBS 2015-10-31. Österreichsicher Versuchssenderverband Referat Information und Öffentlichkeitsarbeit Tätigkeitsbericht 2015 OE3HBS 2015-10-31 Österreichsicher Versuchssenderverband 1 Agenda Referenten Aufgabengebiete Ziele Tätigkeitsbericht 2015 In eigener

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

Distrikt Hamburg (E) DV Ehrhart Siedowski Hermann-Löns-Weg 17 D-22335 Hamburg Tel.: 040-513 222 06 Mobil: 0163 631 5529 e-mail: DF3XZ@darc.

Distrikt Hamburg (E) DV Ehrhart Siedowski Hermann-Löns-Weg 17 D-22335 Hamburg Tel.: 040-513 222 06 Mobil: 0163 631 5529 e-mail: DF3XZ@darc. Distriktsrundschreiben 05-16. November 2009 Liebe Ortsverbandsvorsitzende, anbei wieder ein paar neue Informationen für euch und eure OV-Mitglieder. Themen Was tut der DARC für seine Mitglieder? Nächstes

Mehr

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt.

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt. Distriktversammlung am 19.03.2011 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl, DF8JJ. Die Versammlung wurde um 14.30 Uhr eröffnet TOP 2 Begrüßung durch

Mehr

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 27/2015 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag, 03.07.2015

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 27/2015 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag, 03.07.2015 * * * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion * D * Redaktion: * * Uwe DH0GSU Hans DF1UM Martin DH1GB * A R * ------------------------------------------- * * Redakteur der Woche: Uwe DH0GSU * C * * * Email:infobrsbaden@gmail.com

Mehr

Einwohnergemeinde Ostermundigen. Änderung Baureglement MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG

Einwohnergemeinde Ostermundigen. Änderung Baureglement MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG Einwohnergemeinde Ostermundigen Die (BauR) besteht aus: Ergänzung mit Art. 11a Anpassung im Art. 42 Ziffer 5 weitere Unterlagen: Erläuterungsbericht 12. Januar 2016 ecoptima Spitalgasse

Mehr

Ausgabe Nr. 41/2012 vom 05. November 2012

Ausgabe Nr. 41/2012 vom 05. November 2012 Ausgabe Nr. 41/2012 vom 05. November 2012 DG6SM E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E Liebe XYL s, YL s, OM s und SWL s, zum heutigen Oberbayern-Rundspruch am 05. November 2012 heißen wir Euch ganz herzlich willkommen!

Mehr

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014 Beginn: Ende: Raum: Sitzungsleitung: Protokollant: 17:15 Uhr 18:48 Uhr Li112 Martin Penndorf Matthias Kröger Stimmberechtigte Mitglieder André Bogun (SA-B) Anna Augstein (AR-B) Cornelia Günther (SA-B)

Mehr

1 Der Gesamtvorstand im Sinne dieser Geschäftsordnung setzt sich wie folgt zusammen:

1 Der Gesamtvorstand im Sinne dieser Geschäftsordnung setzt sich wie folgt zusammen: GESCHÄFTSORDNUNG der Wassersportfreunde Neptun e.v. 1 Der Gesamtvorstand im Sinne dieser Geschäftsordnung setzt sich wie folgt zusammen: A. dem geschäftsführenden Vorstand 1) 1. Vorsitzender, 2) 2. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

OV-Info 1/14. DARC e. V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal Redaktion: Stephanie C. Heine, DO7PR

OV-Info 1/14. DARC e. V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal Redaktion: Stephanie C. Heine, DO7PR OV-Info 1-2014 OV-Info 1/14 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal Redaktion: Stephanie C.

Mehr

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011 Teilnehmer: 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste Ort: San Lorenzo, Güldenstraße 77, 38100 Braunschweig

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 42 vom 19. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Information und Öffentlichkeitsarbeit

Information und Öffentlichkeitsarbeit Referat Information und Öffentlichkeitsarbeit Tätigkeitsbericht 2014 OE3HBS 2014-10-18 Österreichsicher Versuchssenderverband 1 Agenda Referenten Aufgabengebiete Ziele Tätigkeitsbericht 2014 In eigener

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

Die Meldungen des 1. SH-Rundspruchs am 7.1.2Ø13 im Überblick:

Die Meldungen des 1. SH-Rundspruchs am 7.1.2Ø13 im Überblick: SH-RS_2013-01-07.rtf Seite 1 / 11 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs, hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DL3LBS, mein

Mehr

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Neuerungen seit dem Herbst 2011

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Neuerungen seit dem Herbst 2011 HAMNET im Großraum Aachen-Köln Neuerungen seit dem Herbst 2011 Distriktsversammlung Köln-Aachen DARC e.v. Erstellt von Ralf Wilke DH3WR - 17.3.2012 Beteiligte Organisationen: Amateurfunkgruppe der RWTH

Mehr

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen HAMNET im Großraum Aachen-Köln Vorstellung Status und Planungen Beteiligte Organisationen: Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen DARC OV G05 VFDB OV Z32 DARC OV G03 DARC OV G01 Inhalt Motivation - Kurzvorstellung

Mehr

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Februar 2015

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Februar 2015 Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Februar 2015 (rote Schrift: Regieanweisung bzw. Internetadressen oder Textpassagen bitte nicht vorlesen (nur zur Beantwortung evtl. Nachfragen im Bestätigungsverkehr)

Mehr

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen. Nr. 13/2013 15. April 2013 DG6SM

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen. Nr. 13/2013 15. April 2013 DG6SM Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen Nr. 13/2013 15. April 2013 DG6SM Hallo liebe XYL s, YL s, OM s und SWL s, zur heutigen Ausgabe des Oberbayern-Rundspruchs zum Nachlesen heißen wir Euch ganz herzlich

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

Protokoll der Distriktversammlung Rheinland-Pfalz 2005 des Distrikts K

Protokoll der Distriktversammlung Rheinland-Pfalz 2005 des Distrikts K Distriktversammlung Rheinland-Pfalz K 2005 Protokoll der Distriktversammlung Rheinland-Pfalz 2005 des Distrikts K Veranstaltungsdatum : 13. März 2005 Veranstaltungsbeginn : 10 Uhr 20 Veranstaltungsort

Mehr

Die Meldungen des Ø3. SH-Rundspruchs vom 2Ø.Ø1.2Ø14 im Überblick:

Die Meldungen des Ø3. SH-Rundspruchs vom 2Ø.Ø1.2Ø14 im Überblick: Seite 1 / 11 SH-RS_2Ø14-2 Ø. Ø1 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YL, OM und SWL. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes -M-, Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DL3LBS mein

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Bezirksgruppe Rhein-Neckar

Bezirksgruppe Rhein-Neckar DVW Deutscher Verein für Vermessungswesen Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement Landesverein Baden-Württemberg Bezirksgruppe Rhein-Neckar DVW BW Bezirksgruppe Rhein-Neckar Keplerstraße

Mehr

Ulmer Marketing Preis

Ulmer Marketing Preis Impulse für neue Ideen Ulmer Marketing Preis 2015 Die Idee, Ideen zu prämieren. Sie sind ausgezeichnet! Sie machen tolles Marketing? Wir sind der Marketing-Club. Und wir wollen Sie feiern! Machen Sie mit

Mehr

Gute Praxis Was geht! Sport, Bewegung und Demenz

Gute Praxis Was geht! Sport, Bewegung und Demenz » Ausschreibung 2015 Gute Praxis Was geht! Sport, Bewegung und Demenz «1. Der Anlass: Vielbewegt: mit Demenz aktiv und sportlich mittendrin Anlässlich der bundesweiten Tagung Vielbewegt: mit Demenz aktiv

Mehr

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe»Simulation in Produktion und Logistik«16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr Dualis GmbH IT Solution, Dresden Thema: Sitzung der ASIM-Fachgruppe»Simulation in Produktion

Mehr

Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung

Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung 1 Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesregierung hat im Herbst 2007 die Initiative Kultur und Kreativwirtschaft gestartet. Mithilfe

Mehr

Information für den Vorstand, die Distriktsvorsitzenden, die Ortsverbandsvorsitzenden sowie deren Kassenwarte

Information für den Vorstand, die Distriktsvorsitzenden, die Ortsverbandsvorsitzenden sowie deren Kassenwarte OV-Info Information für den Vorstand, die Distriktsvorsitzenden, die Ortsverbandsvorsitzenden sowie deren Kassenwarte DARC e. V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal Nr. 2/12 Redaktion: Axel Voigt, DO1ELL 27.

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

DATENSCHUTZ im DARC e.v.

DATENSCHUTZ im DARC e.v. DATENSCHUTZ im Was hat der Datenschutz mit Amateurfunk zu tun? Vorstellung Amteurfunk seit 1990 Stv. DV H Niedersachsen (seit 2013), stv. OVV H65 Hannover-Hohes Ufer (seit 2012), Vorsitzender Nord>

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG 60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 Der 60. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2008 Dienstag, den 21. Oktober 2008 Vormittag 9.00

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7 Infomappe Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches US-Car Treffen 7 Weitere Aktivitäten 11 Homepage

Mehr

Wie jede Woche auch dieses mal Wissenswertes, bzw. Interessantes aus unserem Hobby. Wie immer, der Wunsch fuer beste Bedingungen beim Empfang.

Wie jede Woche auch dieses mal Wissenswertes, bzw. Interessantes aus unserem Hobby. Wie immer, der Wunsch fuer beste Bedingungen beim Empfang. * Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. - Distrikt Hessen ====== * * =================================================================== * D * H e s s e n r u n d s p r u c h 36 in KW 45/2004 * * * A R * Referat

Mehr

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006. Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder

Mehr

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung des Projekts

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung des Projekts HAMNET im Großraum Aachen-Köln Vorstellung des Projekts Beteiligte Organisationen: DARC OV G01 DARC OV G05 VFDB OV Z32 Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen Inhalt Konzept von Hamnet Geplanter Ausbau im Raum

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Jahresbericht 2012 Förderinitiative Nightlines Deutschland e.v.

Jahresbericht 2012 Förderinitiative Nightlines Deutschland e.v. Jahresbericht 2012 1/5 Jahresbericht 2012 Anfang 2012 hatten wir noch einmal die Möglichkeit unsere Arbeit des vergangenen Jahres zu feiern. Als Bundessieger von startsocial waren wir ins Kanzleramt eingeladen:

Mehr

Vorstellung Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen

Vorstellung Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen Vorstellung Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen Fachvortrag zur Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Hochfrequenztechnik in Aachen e.v. Dipl.-Ing. Ralf Wilke www.afu.rwth-aachen.de 05.09.2014

Mehr

Bochum, 12. Januar 2015. Institut für Energie- und Regulierungsrecht Institut für Arbeitsrecht Berlin und Bochum Gemeinsamer Workshop am 26.

Bochum, 12. Januar 2015. Institut für Energie- und Regulierungsrecht Institut für Arbeitsrecht Berlin und Bochum Gemeinsamer Workshop am 26. InAR Berlin und Bochum c/o Ruhr-Universität Bochum GC 7/138 Universitätsstr. 150 44801 Bochum Per E-Mail c/o Ruhr-Universität Bochum GC 7/138 Universitätsstr. 150 44801 Bochum Telefonnummer/Fax: +49 234

Mehr

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 E -Mail: office@oejv.com Homepage : www.oejv.com Inhaltsverzeichnis I. Ehrenpräsidentschaft II. Ehrenmitgliedschaft

Mehr

DARC Distrikt Bayern-Ost

DARC Distrikt Bayern-Ost DARC Distrikt Bayern-Ost Niederbayern Oberpfalz D I S T R I K T S - R U N D S P R U C H Nr. 22 der 23 Kalenderwoche 2011 Erstellt und veröffentlicht am 08.Juni Infos zum Rundspruch bitte an Rudi DG5RCH

Mehr

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Coaching für Aufsichts- und Beiratsmitglieder. Coaching für Aufsichts-

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

SH-Rundspruch TT.MM.YYYY Seite 1/ 11

SH-Rundspruch TT.MM.YYYY Seite 1/ 11 SH-Rundspruch TT.MM.YYYY Seite 1/ 11 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, Oms und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes -M-, Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC/DF3LE,

Mehr

Social Media ist nicht nur Facebook und darum haben wir jetzt auch ein Blog!

Social Media ist nicht nur Facebook und darum haben wir jetzt auch ein Blog! MediaAnalyzer Newsletter April 2011 Ostern steht vor der Tür und die Schokoladenosterhasen haben schon lange den Weg in die Supermarktregale gefunden. Aber welche werden gekauft? Der Schmunzelhase oder

Mehr

DH8BM Michael Burgmaier Diplom-Info DH8BM 27.12.2012

DH8BM Michael Burgmaier Diplom-Info DH8BM 27.12.2012 Diplom- Programm P/P57 DV-Diplom Württemberger Burgen-Diplom (WBB) Oberschwaben-Diplom Baden-Württemberg-Diplom DL-Aktiv Diplom Diplom-Manager (ohne WBB): Michael Burgmaier, DH8BM, D-88521 Ertingen email:

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Funktionsträgerseminar Oktober 2010 HERZLICH WILLKOMMEN

Funktionsträgerseminar Oktober 2010 HERZLICH WILLKOMMEN Funktionsträgerseminar HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungen aus Lehrgängen in Mittelhessen AJW Team DARC Stabsleitung Weiterbildung Jugend Behindertenbetreuung Konzepte/Fernlehrgang Internet u.a. Werner Vollmer

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Am: 12. Oktober 2015 In: der Cafeteria des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Themengebiet: Mitgliederinformationen. Ablaufpläne Checklisten Netzplan Tag der offenen Tür

Themengebiet: Mitgliederinformationen. Ablaufpläne Checklisten Netzplan Tag der offenen Tür Themengebiet: Mitgliederinformationen Ablaufpläne Checklisten Netzplan Tag der offenen Tür 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ablaufpläne... 3 1.1. Planung und Genehmigung... 3 1.2. Vorbereitungsphase... 3 1.3. Durchführung

Mehr

Bayern-Ost-Rundspruch 37. * Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *

Bayern-Ost-Rundspruch 37. * Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen * U * U ------------------------------------------------------- U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz U * * U -------------------------------------------------------

Mehr

SIETARDEUTSCHLAND Newsletter 3/2009. Zeilen für Sie besonders schnell): Zur Navigation im SIETAR-Newsletter klicken Sie einfach

SIETARDEUTSCHLAND Newsletter 3/2009. Zeilen für Sie besonders schnell): Zur Navigation im SIETAR-Newsletter klicken Sie einfach SIETAR-NEWSLETTER Deutschland Frank Morawski Spannende Entwicklungen erwarten uns nicht nur, wir können sie oftmals aktiv mitgestalten. Für uns als SIETAR- gilt das gleich in mehrfacher Hinsicht: Im Bereich

Mehr

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Köln, den 11.09.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des 1. Vorsitzenden, Herrn Detlev Löll, lade ich Sie herzlich zur Teilnahme am VBS-Fortbildungsseminar

Mehr

Der Bundestag stellt sich vor: Messestand des Parlaments

Der Bundestag stellt sich vor: Messestand des Parlaments Der Bundestag stellt sich vor: Messestand des Parlaments 4 6 8 10 13 Begegnung und Information am Messestand Multimedia Mitmachen erwünscht Angebote für Schüler und Lehrer Termine und Anmeldungen Inhalt

Mehr

Fördermittelberatung durch Steuerberater

Fördermittelberatung durch Steuerberater Forum Steuerberatung (Frühjahr) Fördermittelberatung durch Steuerberater Fördermittelberatung im Kanzlei-Alltag Einladung zu kostenlosen Veranstaltungen in: Forum Steuerberatung (Frühjahr): Hamburg: 24.

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Pflichtenheft der MGB

Pflichtenheft der MGB Pflichtenheft der MGB Präsident o Personelle und organisatorische Leitung des Vereins o Kann Aufgaben delegieren o Vertritt den Verein nach aussen o Verantwortlich für sämtliche Anliegen der Vereinsmitglieder

Mehr

Anleitung zum Einrichten der OE9-YAHOO-Gruppe

Anleitung zum Einrichten der OE9-YAHOO-Gruppe Anleitung zum Einrichten der OE9-YAHOO-Gruppe Die Yahoo-Gruppen sind eine schöne Informationsquelle über verschiedene Bereiche. Es sind dort mehrere Gruppen für verschiedene Belange, auch für den Amateurfunk

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe finden Sie folgende Inhalte:

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe finden Sie folgende Inhalte: Betreff: UnternehmerTUM-News: Ausgabe Juni 2007 Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe finden Sie folgende Inhalte: - Themen in den nächsten Vorlesungen Innovative Unternehmer - Businessplan-Aufbauseminar:

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing Telefon: 233 24952 Telefax: 233 27651 Tanja Botsch Telefon: 233 24782/26180 Telefax: 233 27966 Katrin Kinder Rainer Kreuzer Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Mehr

Bürger-Schützenverein 1862 e.v. der Pfarre Gustorf

Bürger-Schützenverein 1862 e.v. der Pfarre Gustorf 1 Bürger-Schützenverein 1862 e.v. der Pfarre Gustorf S a t z u n g 1 Name Der Verein führt den Namen: Bürger-Schützenverein der Pfarre Gustorf. Er wurde im Jahre 1862 gegründet. Sein Wahlspruch lautet:

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe 51 03.08.2015

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe 51 03.08.2015 A22 - QTC Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe 51 03.08.2015 Inhalt 1. A22 auf der HAM-Radio...2 2. A22 Mitglied hilft bei Maker World...3 3. A22 beim Fieldday K14 Landau...3 4. Auswerter

Mehr

Tagesordnung 1. Begrüßung A. Breuer begrüßt die Anwesenden. Es gibt keine Änderung zur Tagesordnung.

Tagesordnung 1. Begrüßung A. Breuer begrüßt die Anwesenden. Es gibt keine Änderung zur Tagesordnung. Sitzung vom: 14. September 2009 Beginn: Ende: 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anwesend Funktion Name Sitzungsleitung Institutsleitung B. Schäfer Fb 1: Allgemein bildende Schulen A. Schmitt Fb 2: Berufliche Schulen

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung der KIU am 25.11.2008, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Dom Hotel, Domkloster 2a, 50667 Köln,

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung der KIU am 25.11.2008, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Dom Hotel, Domkloster 2a, 50667 Köln, Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der KIU am 25.11.2008, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Dom Hotel, Domkloster 2a, 50667 Köln, Anwesende Mitglieder: Jürgen Walleneit (JW), MSH AND MORE; Vorstandsvorsitzender

Mehr

Landesfinanzausschusssitzung vom 11.03.2012

Landesfinanzausschusssitzung vom 11.03.2012 Landesfinanzausschusssitzung vom 11.03.2012 * Teilnehmer: Sebastian Kratz (Landesschatzmeister), Lars Matti (Mittelhaardt), Martin Matheis (Südpfalz), Andreas Pfleger (Koblenz), Michael Zaspel (Bad Kreuznach),

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Wie die YL / der OM teilnehmen kann

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Wie die YL / der OM teilnehmen kann HAMNET im Großraum Aachen-Köln Wie die YL / der OM teilnehmen kann Ein Überblick zu Technik und Kosten Ralf Wilke DH3WR 4.1.2012 Inhalt Kurze Vorstellung der Idee von Hamnet Aktueller Ausbau des Netzes

Mehr

- Protokoll vom Orga-Treffen am 27. Februar 2010 in Dresden -

- Protokoll vom Orga-Treffen am 27. Februar 2010 in Dresden - - Protokoll vom Orga-Treffen am 27. Februar 2010 in Dresden - Teilnehmende Orgas: Ashkar, Auenhain, Catanya, Donnerbach, Herbstwind, Karys, Llardrien, Mahlhain, Mittland, Mittlands Kinder, Rawald, Runde

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr