Aktuelle Vereinsnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Vereinsnachrichten"

Transkript

1 von 1850 e.v. Aktuelle Vereinsnachrichten Silvana Stiller Sportlerin des Jahres Im MTV aktiv älter werden - Kommt macht mit, dann bleibt ihr fit! Februar/März Jahrgang Nr. 1

2 Einleitung MTV Tausendsassa immer aktuell! (Reporter Hasso Frühauf berichtet von seinem Besuch am Vereinsheim): Heute Früh in aller Ruh, machte ich ein Interview: Da sprach ein stattlicher Gesell: Lass mich jetzt durch - aber ganz schnell! Ich kann hier nicht vom Weg abweichen, ich mache grad mein Sportabzeichen! Der Nächste ganz begeistert tat von der Vielfalt in der Sportesart. Eine reife Dam erzählte mir - schon vorne an der Eingangstür: Warum ich hier zum Sportplatz geh? -Ja weil ich auf Bewegung steh! Fitness- und Gesundheitssport und schon sind die Wehwehchen fort. 2 kesse Mädels mit Laufschuhen woll n hier auch nicht ausruhen. Flotte Runden auf der Bahn drehen sie und werden warm. Denn danach wollen s hart trainieren und Dialoge zelebrieren. 3 nette Jungen in Blue Jeans, erzählten mir von Kids und Teens, Spiel, Spaß und Geselligkeit - das gibt es dort zu jeder Zeit! Im letzten Jahr war n sie dabei, bei Minigolf und Kletterei. Geocaching!? Was ist denn das? - Ja das macht den Jungens Spaß! Wanderung der neuesten Art, wobei man keine Kräfte spart. Auch die Mädchen machten mit und hielten immer locker Schritt. Jetzt-Zweitausend-Elf kommt ein Programm, wo wieder jeder mittun kann! All das gibt s im MTV, für jung und reif, für Mann und Frau! Ich find s toll in dem Verein, denn so muss Sport mit Spaß ja sein! Viel Spaß bei allen MTV Aktivitäten wünscht: Euer Reporter Hasso Frühauf! Peter Steffens 3

3 Der KLIMMZUG auf einen Blick: Sport ist im Verein am schönsten Reporter Hasso Frühauf zu Besuch...3 Editorial...5 Jahreshauptversammlung... 6, 7 MTV-Infos... 8, MTV -Leute... 9, 10, 12, 13, 22, 23, 24 Kids & Teens...18, 19 Sportabzeichentreff Termine und Veranstaltungen Thema: Senioren?- Ja, aktive Senioren! Abteilungsberichte 2010:... 20, Wir über uns...66 Unser Titelthema: Senioren im Moerser Turnverein: Fit bis ins hohe Alter! Impressum Herausgeber: Redaktion: Wir bitten um rege Beteiligung an unserer Zeitschrift durch Beiträge zu unserer Vereinsarbeit. Namentlich unterzeichnete Zuschriften geben die Meinung des Autors wieder, die nicht immer mit der der Redaktion übereinstimmt. Wir behalten uns das Recht auf Kürzung aus redaktionellen Gründen vor. 4 Moerser Turnverein von 1850 e.v. 3 Ausgaben pro Jahr Sigrun Klein, Stephan Salewski, Carmen Hübner, Christoph Schroer Peter Steffens freier Mitarbeiter mtv-klimmzug@gmx.de Werbung: Geschäftsstelle des MTV Herstellung: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1, Gr. Oesingen Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die Inserenten unserer Vereinszeitschrift. Sie unterstützen unsere Arbeit.

4 EDITORIAL Liebe Leserinnnen, liebe Leser, der Inhalt dieser Klimmzug - Ausgabe bestätigt, was auch schon Reporter Hasso Frühauf bei seinem Besuch im MTV festgestellt hat: Es gibt im Moerser Turnverein eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich sportlich mit Spaß zu betätigen,und zwar für alle Altersstufen, sowohl im Breiten- und Leistungssport wie auch im Freizeit- und Gesundheitssport. Die Voraussetzungen dazu bieten einmal die Mitarbeiter mit ihrem Engagement, aber auch die Aktiven selbst: Leute, die einfach annehmen, mitmachen oder sich sogar mit einsetzen. So können wir heute berichten über die Weiterführung des gut angenommenen Projekts für die Vereinsjugend Kids&Teens. Das Sportabzeichenteam verzeichnet durch seinen Einsatz eine Rekordzahl der Sportabzeichenerwerber in Die Abteilungen konnten fast alle positiv über ihre Jahresarbeit berichten, ja es gab sogar eine Wahl zur Sportlerin des Jahres 2010 von Moers und einen 2. Platz für die 4x100m-Staffel der Frauen. Zu unserem Titelthema, Fit sein im Moerser TV bis ins hohe Alter haben sich erfreulich viele Gruppen mit Berichten aus ihren Gemeinschaften eingebracht. So wird dieses Heft auch zeigen: Sport ist im Verein am schönsten. Sigrun Klein 5

5 MTV - INFOS Änderungen in der Vereinssatzung notwendig geworden Aufgrund einiger Änderungen im Steuerrecht wurde es notwendig, bestimmte Teile unserer Satzung auf einen aktuelleren und zeitgemässeren Stand zu bringen, um ansonsten drohende Schäden, z.b. die Gefahr des Verlustes der Gemeinnützigkeit, vom Verein fernzuhalten. Dies nahm der Vorstand zum Anlass, die gesamte Satzung unter Zuhilfenahme rechtlicher Beratung sowie der Mustersatzung des LSB auf den Prüfstand zu stellen und den Verein mit einer auch für die nächsten Jahre zukunftsfähigen Satzung auszustatten. Diese Neufassung wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende 2010 vorgestellt und ohne Gegenstimmen verabschiedet. Anschließend wurde die neue Satzung dem Amtsgericht zur Eintragung zur Verfügung gestellt. Die wichtigsten Änderungen der Satzung haben wir an dieser Stelle für Euch zusammengefasst: - Es wird festgehalten, dass auch Mitglieder des Vereins in Ihrer Funktion-z.B. als Übungsleiter - Entgelte bzw. Ehrenamtspauschalen oder Aufwandsentschädigungen erhalten dürfen. - Wahlrecht in der Mitgliederversammlung ab dem 16. Lebensjahr - Wahlperioden für die Vorstandsmitglieder sowie für sonstige Aufgaben wurden von 4 auf 2 Jahre gesenkt - Der bisherige Turnrat wird in 6 erweiterter Vorstand umbenannt. Hierzu gehören alle bisherigen Mitglieder des Turnrates sowie von nun an auch der Sportabzeichenbeauftragte und die Mitglieder des Ältestenrates. Wir denken, den angemahnten Veränderungen Rechnung getragen und die Vereinssatzung auf eine noch breitere Basis gestellt zu haben. Einsicht in die Neufassung kann auf der Homepage oder nach Vereinbarung in der Geschäftsstelle genommen werden. Zu den Wahlen 2011 Bei der anstehenden Mitgliederversammlung am steht auch wieder der Punkt Wahlen auf dem Programm. Gewählt werden müssen: - 2. Kassenwart ( bisher Friedhelm Hübner ) - Schriftführer (jetzt kommissarisch ausgeführt durch Christian Scholz ) - Kultur und Archivwart ( bisher Sigrun Klein ) - 2. Kassenprüfer ( bisher Waltraud Klaus ) - 1 Stellvertreter zum Kassenprüfer (laut neuer Satzung ) - 1 Ältestenratsmitglied (bisher Inge Müncheberg) Die Wahlzeit für alle Ämter beträgt laut neuer Satzung 2 Jahre. Stephan Salewski, 2. Geschäftsführer

6 MTV - INFOS 1. Mitgliederversammlung Freitag, 08. April 2011 im Jugendzentrum Bollwerk am Moerser Bahnhof, Homberger Str. 107, 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr Einladung Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassenwarte mit Aussprache 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes mit Aussprache 8. Wahlen 9. Anträge* 10. Veranstaltungen Verschiedenes *Anträge müssen fristgemäß 2 Wochen vorher beim Vorsitzenden vorliegen. Später eingehende Anträge müssen von der Mitgliederversammlung mit 3/4 Mehrheit erst genehmigt werden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Andreas Stiller Vorsitzender 7

7 MTV - INFOS Die Mitglieder des Gesamtvorstandes Mit der neuen Satzung wurde der ehemalige Turnrat umbenannt in Erweiterter Vorstand, dem jetzt zusätzlich auch der Sportabzeichenbeauftragte und die Mitglieder des Älterstenrates als stimmberechtigte Mitglieder angehören. Geschäftsführender Vorstand: Vorsitzender: Andreas Stiller stellv. Vorsitzender: Frank Reese Geschäftsführer: Detlef Scheffler 2. Geschäftsführer: Stephan Salewski Hauptkassenwart: Axel Sierck 2. Kassenwart: Friedhelm Hübner Sportwart: Friedhelm Hübner Schriftwart (komm.): Christian Scholz Erweiterter Vorstand (Gesamtvorstand): Geschäftsführender Vorstand Abteilungsleiter: Aerobic/Showtanz: Barbara Stienen Badminton: Oliver Neugärtner Basketball: Michael Schneider Fitness u. Gesundheit: Ingrid Brauckhoff Diabetessport: Ernst Scholten Hockey: Toni Mascia Langlauf: Rolf Ullein Leichtathletik: Esther Stiller Lehrschwimmen: Helga Hückels Männerturnen: Manfred Wippler Schwimmen: Ingrid Schibgilla Tischtennis: Karl-Heinz Cremer Jugendwart: Christoph Schroer Sozialwart: Bertram Ganz Kultur/Archivwartin: Sigrun Klein Schriftwartin: Monika Zimmer Sportabzeichenbeauftragter: Dieter Schibgilla Ältestenrat: Harald Heuser Waltraud Klaus Inge Müncheberg Ulla Scholz 8

8 LEUTE Vor kurzem erst Mitglied und schon im Einsatz: - Homepage-Gestalter - Schriftführer, kom. im Vorstand Christian Scholz Erst vor gut einem Jahr wurde er als Aikido-Sportler Mitglied im MTV und engagierte sich sofort in der Vereinsarbeit: Er ist erst 21 Jahre alt und arbeitet beruflich als selbstständiger IT-Dienstleister. So lag es nahe, dass er zusammen mit Stephan Salewski die neue Homepage ins Internet stellte. Nun sind die Abteilungen gefragt in der Pflege ihrer Seiten. Außerdem arbeitet er sich z.z. kommissarisch als Schriftführer im geschäftsführenden Vorstand ein. Bei der Jahreshauptvesammlung 2011 wird er sich zur Wahl zu stellen. Privat hat er den Wunsch, eine längere Reise nach Japan zu machen. Darauf bereitet er sich durch das Erlernen der japanischen Sprache vor. Wir freuen uns, dass der Vorstand nun fast komplett ist. Neuer Abteilungsleiter im Baskeball Ich heiße: Ich bin seit 2004 Vereinsmitglied in der Basketballabteilung und seit Herbst 2010 Abteilungsleiter. Ich brauchte einen sportlichen Ausgleich und Basketball wollte ich schon immer seit Schulzeitende nochmal spielen. Aktuelles: Videoclip der Mannschaft. Wir arbeiten an einer Verjüngungskur. Michael Schneider, Ich bin 44 Jahre, verheiratet, habe eine Tochter. Hobby: Familie, BB spielen, Reiten, Kirchengemeinde St. Josef. Trainingszeiten: Mo: h Landwehrstraße Fr: h Merkator-Berufskolleg 9

9 MTV - INFOS Dank für langjährige Vereinsarbeit Hans-Dieter Hinkelmann Inge Müncheberg war ca. 40 Jahre lang Sportabzeichenabnehmer und hört nun aus gesundheitlichen Gründen auf. Der Vorsitzende Andreas Stiller und der Sportabzeichenbeauftragte Dieter Schibgilla bedankten sich im Rahmen der Sportabzeichenverleihung für seinen langen ehrenamtlichen Einsatz.. organisierte mehrere Jahre die Fahrten zu den Deutschen Turnfesten. Zuletzt war sie Mitglied im Ältstenrat und betreute hier u.a. ältere Mitglieder. Bei der Mitgliederversammlung stellt sie mit Ende ihrer Wahlperiode ihr Amt zur Verfügung. Wir sagen auch Inge herzlichen Dank! 10

10 MTV - INFOS Was? Wann? Wo? Duisburger Tanztage weitere Infos: Jahreshauptversammlung Osterbasar im Vereinsheim ab 12 Uhr Moerser Schlossparklauf Schülervorkämpfe Leichtathletik MTV-Platzanlage Jahreshauptversammlung am Duisburger Tanztage Samstag den Beginn: 17:00 Uhr Eintritt 6 Euro Weitere Infos: Osterbasar im Vereinsheim Erfreuen Sie sich wieder an den vielen selbst gebastelten Ideen, und erfrischen Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Gespräch mit den anwesenden Mitgliedern und Gästen. Der Erlös aus den gespendeten Kuchen wird für die Vereinsjugend verwendet. Heide Launhardt und ihr Team haben wieder alles mit Liebe vorbereitet. 11

11 LEUTE Wir stellen vor: Der gute Geist der Platzanlage - Platzwart - ehrenamtlicher Helfer in der Not - Ansprechpartner für Sportler: Khodor Kobeissi Er kam vor rund 36 Jahren aus dem Libanon nach Deutschland, war von Beruf bis zu seiner Frührente techn. Angestellter im Bergbau. Als der Vorstand ihm 2009 die Platz- und Hauswartstelle anbot, nahm er mit Freuden an, denn als aktiver Langläufer sah er hier die Chance, sich für die Vereinsgemeinschaft einzubringen. Heute wissen wir, dass Khodor ein Glücksfall für uns ist. Mit Ruhe und Überzeugungsvermögen schafft er es, neben der Instandhaltung des Platzes auch für die Einhaltung der Nutzungsregeln in den Sportgruppen zu sorgen. Ferner ist er zusätzlich ehrenamtlich hilfsbereit beim Aufbau für Sportfeste, er macht Schlüsseldienst für vergessliche Übungsleiter, ist Streckenposten beim Schlossparklauf, überwacht die Nutzung der Vereinsbusse, erledigt den Postdienst für die Vereinszeitung und erfüllt unzählige Wünsche der Platzbenutzer. Das alles kostet ihn sehr viel Freizeit, besonders an Wochenenden. So verzichtet er auf viel Privatleben zugunsten des MTV. Gefragt, ob er sich seine Tätigkeit so umfangreich vorgestellt hat, antwortet er: (sinngemäß) Es macht mir Spaß, für die Vereinsgemeinschaft etwas tun zu können, auch wenn es überwiegend ehrenamtlich ist und eigentlich nicht zu meinem Aufgabenbereich zählt. Ein Verein bietet wie eine Familie Rückhalt und Freundschaft. Außerdem wünschte ich mir, dass die Nachwuchsarbeit weiter wächst. Und ich möchte auch dazu beitragen, dass das Vereinsleben die Menschen zusammen bringt. Ich lerne viele nette Leute kennen. Seltener gibt es aber auch Ärger, den ich versuche, durch Gespräche zu klären. Und das tut er!! Wir danken Khodor dafür. 12

12 LEUTE Jannis Lorenz erster FSJ ler unseres Vereins Er macht bei uns ein freiwilliges soziales Jahr Seit einigen Jahren gibt es für Jugendliche neben Wehr- und Zivildienst noch eine dritte Möglichkeit des Engagements, das sogenannte freiwillige soziale Jahr. Wir als MTV haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund einem jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, diesen sozialen Dienst mit sportlichem Hintergrund bei uns im Verein zu leisten. Seit dem absolviert nun unser Mitglied der Hockeyabteilung, Jannis Lorenz, sein FSJ bei uns, da Wehrpflicht und Zivildienst auch aufgrund der Erfahrungen seines Bruders für ihn keine Alternativen waren. Nach einer Eingewöhnungsphase, in der sich die Aufgaben und Abläufe erst einmal einspielen mussten, ist Jannis nun tagtäglich mit einem umfang- und abwechslungsreichen Arbeitsprogramm beschäftigt. Da er vom Hockey kommt, ist er hier auch sehr stark engagiert. So ist er mittlerweile bei 7 Mannschaften als Trainer und Co-Trainer beschäftigt, wozu auch die Betreuung bei Spielen und Turnieren zählt. Ebenso stellt er in der Grundschule in Hülsdonk in allen 8 Klassen pro Woche 1 Stunde lang Hockey vor und macht dort somit eine Menge Werbung für unseren Verein und den Hockeysport. Aber auch in vielen anderen Abteilungen half er schon mit und sammelte Erfahrungen. Sowohl beim MTV-Schwimmwettkampf wie auch in Leichtathletik-Übungsstunden stand er schon mehrfach hilfreich zur Seite. Hilfe unabhängig vom Sport leistet er auch: Jeden Mittag hilft er in der Gebrüder-Grimm-Schule 2 Stunden bei der Hausaufgaben betreuung mit und wirkt auch in sozialer Hinsicht als positiver Botschafter des MTV. In den nächsten Wochen werden einige Aufgaben hinzukommen, wie die Hilfe beim Schlossparklauf, bei der Pflege unserer Vereinshomepage und vieles mehr. Hier seid auch Ihr als unsere Mitglieder aufgerufen, Euch an den Vorstand zu wenden, solltet Ihr Jannis sinnvoll in der Vereinsarbeit einsetzen können. Nach der geleisteten Zeit werden wir gemeinsam Bilanz ziehen doch schon jetzt stellen wir fest, dass ein ernst genommenes FSJ viele positive Effekte hat sowohl für die interne Vereinsorganisation als auch für die Außenwirkung! Wir wünschen Jannis weiterhin viel Spaß bei der Bewältigung seiner zahlreichen Aufgaben! Stephan Salewski 13

13 MTV - INFOS Wir nahmen Abschied Arthur Schütz wäre am 3. Oktober Jahre alt geworden. Von Kindheit an war er dem Turnen in einem Turnverein in Vinn verbunden bevor er dem MTV vor 80 Jahren beitrat. Zunächst war er Jugendturner bei Gerd Schroer, dann übernahm er 1931 die Leitung verschiedener Jugendturngruppen. Seine persönlichen sportlichen Erfolge hatte er hauptsächlich in der Leichtathletik, im gemischten Mehrkampf und später in Langläufen bis hin zum Marathon, außerdem war er auch ein guter Faustballspieler. In den 70-er Jahren forderte ihn die neu aufgekommene Trimmbewegung heraus: Er baute mit einigen Sportkameraden eine MTV-Volkslaufgruppe auf, die zeitweise über 150 Mitglieder zählte und die später als Langlauf-Abteilung selbstständig wurde. Auch das Gemeinschaftsleben dieser Gruppe hat er wesentlich mitgetragen. Noch heute erzählt man: Wo Arthur mit seiner Mundharmonika auftauchte, war sofort Stimmung und Gesang. In dieser Gruppe gehörte er auch zu den Urhebern des Moerser Schlossparklaufes, der 1978 zum 1. Mal veranstaltet wurde. So könnte man ihn heute mit Recht einen der Väter des Ausdauersports im MTV nennen. Als überzeugter Turner organisierte er aber auch eine Reihe von Fahrten des Vereins zu den Deutschen Turnfesten. Von seiner Begeisterung angesteckt konnte er immer eine stattliche Zahl von Mitfahrern gewinnen. Der DTB ehrte ihn mit dem Buchpreis für besondere Verdienste um die Deutschen Turnfeste im Jahre Vom MTV erhielt er für langjährige Mitgliedschaft die Silberne und die Goldene Vereinsnadel und später für 60 bzw. auch 75 Jahre Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde. Der Moerser Turnverein dankt Arthur. Und besonders die älteren Mitglieder werden sich seiner gern und in Ehren erinnern. Sigrun Klein 14

14 MTV - INFOS Heidi Alsleben-Maas verstarb im Oktober 2010 im Alter von 70 Jahren. Heidi gehörte der Turnabteilung 64 Jahre lang an. AlsTurnerin war sie nicht mehr aktiv, aber sie behielt den Kontakt zu ihren ehemaligen Sportkameradinnen bei den stattfindenden Festen bis zum Schluss. Ferdinand Trimbach Im Januar verstarb Ferdi im Alter von 77 Jahren während einer Urlaubsreise. 43 Jahre war er Mitglied unseres Vereins, zunächst in der Faustball-Abteilung, die er von leitete.im Jahre 2000 organisierte er noch einmal mit viel Einsatz ein Faustballturnier im Rahmen der 150-Jahrfeier des Vereins. Zuletzt gehörte er Gruppe der Boule-Spieler an. 15

15 MTV - INFOS Wir gratulieren unseren ältesten Mitgliedern zum Geburtstag Georg Gabriel Jahre Heinz Kitzig Jahre Hans-Lothar Hülsberg Jahre Dorli Quidde Jahre Edith Naether Jahre Ruth Burghardt Jahre Else Langer Jahre Helga Bergmann Jahre Karl-Heinz Müller Jahre Eduard Gottschild Jahre Ursula Reese Jahre Karl Szardien Jahre Herta Gosch Jahre Wir gratulieren zum 18. Geburtstag: Februar März Steffens, Lukas Leekes, Markus Hauke, Jannik Reintsch, Torben Schmidt, Annkathrin Menges, Nils Grundmann, Lukas April Paradis, Sinah Michels, Moritz Jetzt ist die große Wende, Eure Kindheit hat ein Ende. Doch merkt: Erwachsen werden ist nicht schwer, erwachsen sein dagegen sehr. Drum möge das Glück Euch stets begleiten und Euch bescheren nur gute Zeiten.

16 MTV - INFOS Die Redaktion benötigt Verstärkung! Wer macht mit? Mit vorliegendem Heft werde ich meine Mitarbeit in der Klimmzug-Redaktion nach gut 11 Jahren (mit kurzer vereinsbedingter Unterbrechung) beenden. Es hat Spaß gemacht, diesem Team anzugehören. Alles hat seine Zeit, heißt es aber, und ich denke, zum einen ist es jetzt an der Zeit, dass die jüngere Generation zum Zuge kommt; zum anderen bewegten mich auch persönliche Gründe zu diesem Entschluss. Nun stellt sich natürlich die Frage: Wie geht es in der Zukunft weiter? Bisher hatten unsere Bemühungen, eine Nachfolge zu finden, leider keinen Erfolg. Darum wollen Stephan Salewski und Carmen Hübner zunächst kommissarisch versuchen, das Erscheinen unserer Vereinszeitung aufrecht zu erhalten, aber das kann keine Dauerlösung sein, weil beide schon sehr in die Vereinsarbeit eingebunden sind. Sigrun Klein Wer wäre bereit, künftig in der Redaktion mitzuarbeiten? 17

17 Kids & Teens Kinder-Kochkurs des Kids & Teens Projekts Kids & Teens Kochkurs Am Samstag, dem machten sich insgesamt über 30 Kinder des MTV im Alter zwischen 8 und 12 Jahren mit Ihren Betreuern Carmen, Christian und Stephan auf den Weg 18 ins Kids Kochstudio nach Düsseldorf, um dort einiges rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung zu lernen und das Erlernte direkt in der Praxis umzusetzen. Nach kurzer Vorstellungsrunde mit Monika, unserer Chefköchin aus dem Kochstudio, wurde jeder unserer kleinen Köche mit einer Kochmütze ausgestattet, die zuvor selbst gestaltet und mit Namen versehen werden konnte. Nach einer Einführung in die Gefahren des Küchenalltags und der Besprechung der Erfolgsliste, bei der man sich Punkte für Ordnung, Sauberkeit, Rezeptverständnis und Tischmanieren verdienen konnte, ging es endlich los. Reihum wurde jeweils eine Schaufel Mehl in eine grosse Schüssel gefüllt, gefolgt von einigen Eiern und etwas Olivenöl. Dann konnte das wilde Kneten beginnen, der so entstandene Teig wartete daraufhin im Kühlschrank auf seine weitere Verwendung. Parallel mussten 2 Aufpasser an den Herd beordert werden, die für das Anbraten des Hackfleischs zuständig waren. Als nächster Arbeitsgang folgte das Zerkleinern der verschiedenen Obstsorten, die später für das große Schokoladenfondue vorbereitet werden mussten. Nun konnte es weitergehen mit dem bereits vorbereiteten Teig, der nun in der Nudeldrehmaschine zu Nudeln verarbeitet wurde. Die Nudeln kamen direkt auf die dafür vorgesehene Leine. Zeitgleich waren wieder einige Kinder damit beschäftigt, die Tomatensoße sowie das Pesto zuzubereiten. Dann gings ab in den Topf und nach einer kurzen Garzeit konnte endlich am liebevoll geschmückten Essenstisch gegessen werden. Als Nachtisch gab es dann die vorher geschnittenen Obststücke, die entweder in weisser oder dunkler Schokolade getunkt hervorragend geschmeckt haben. Zum Abschied nahmen die Kinder dann die zwischendurch noch zubereiteten Muffins mit nach Hause. Alle Kinder, die sich auf die drei Gruppen um 10:00 h, um13:30 h und um 17:00h verteilt hatten, haben es geschafft, am Ende drei Sterne für Ihre Kochmütze zu erarbeiten, da sie alle Punkte aus der vorher angesprochenen Liste zur Zufriedenheit abarbeiten konnten. Stephan Salewski

18 Kids & Teens Somit hatten alle sehr viel Spaß und die Zeit ist mal wieder viel zu schnell vorüber gegangen. Nun freuen wir uns auf das nächste Event: den Trommelkurs am ! Kids & Teens Kochkurs 19

19 kids aktiv Nach den Sommerferien 2010 sind auf Grund der Einschulungen die Gruppen der kids aktiv - Kinder wieder kleiner geworden. Durch Mundpropaganda der Eltern und Kinder in den Kindergärten kamen wieder neue Kinder in die Gruppen. Die Übungsstunden Uhr und Uhr dienstags, werden wieder von jeweils ca. 15 Kindern besucht. Einige der kids aktiv Kinder wechselten ( altersbedingt ) in andere MTV Abteilungen, z.b. Leichtathletik kids aktiv Übungsstunden für den Kindergarten Rappelkiste. Begleitet von ihren Erzieherinnen fanden 2 mal 2 Übungseinheiten auf dem MTV Sportplatz statt. Besondere Aktivitäten: Vereinsjubiläum; hier stellten Monika,Gertrud und Herbert einenteil des Angebotes vor. Eltern und Kinder fanden das Angebot sehr interessant. Einige Kinder und Eltern sind jetzt MTV -Mitglieder. Nikolaus-/Weihnachtsfeier Nach einem gemütlichem Kakao- und nach dem Kaffeetrinken mit den Eltern im Vereinsheim gingen die Kin-der zum Weihnachtsmarkt. Dort besuchten sie das Kasperletheater. kids aktiv Leichtathletik: Auf Grund des intensiven Trainings nahm die Gruppe in 2010 wieder erfolgreich an Wettkämpfen teil. High Lights: Sonsbecker Frühjahrslauf Süchtelner Cross-Lauf Sportfest Bayer-Uerdingen Moerser Schlossparklauf Schwafheimer Lauf Staffellauf Veltins Arena Haldenlauf Utfort Biegerparklauf Hallensportfest Bayer-Uerdingen Bei diesen Sportveranstaltungen konnten unsere kids Platzierungen von 1 bis 6 erzielen und nahmen ihre Siegerurkunden stolz auf dem Treppchen entgegen. Die Leichtathleten kids aktiv fuhren zum Jahresabschluss in das Bergbau Museum in Bochum. Monika Borgstädt, Gertrud Wieczorek, Herbert Meier 20

20 21

21 LEUTE 60 Jahre und kein bisschen leiser treten Leichathletik-Trainer Klaus Kiep Nun ist er zwar kein mittlerer 50-Ender mehr, wie er sich selbst vor noch nicht allzu langer Zeit beschrieben hatte, aber dafür, und das ist neben dem runden Geburtstag am 13. Februar 2011 ebenfalls aller Ehren wert: seit nunmehr fast 40 Jahren Leichtathletik-Trainer, und das aus Leidenschaft. Groß geworden beim Rumelner TV, startete er als junger Mann seine Karriere mit der Betreuung von Bambini. Weitere Schüler für seinen Sport rekrutierte er unter anderem durch die Übernahme von Schul-AGs, woraus sich später eine größere Gruppe von Jugendlichen, Männern und Frauen entwickelte. Diese Altersklasse trainiert er bis heute und seit 1983 im MTV. Mit seinen Leitsätzen: - respekt- und vertrauensvoller Umgang miteinander - gemeinsam sind wir stark - fair verlieren u. fair gewinnen können - ohne Fleiß kein Preis 22 hat er ganze Generationen von jungen Leichtathleten geprägt. Es freut ihn auch heute noch, wenn die ihm anvertrauten Sportler ihre Freizeit, aber auch das Verhalten ihren Mitmenschen gegenüber sozial verantwortlich gestalten. Dafür ist er an 4 Tagen in der Woche nach Feierabend und an den Wochenenden bei Wettkämpfen im Einsatz, und dafür ist er auch gerne bereit, seine anderen Hobbys, naturgemäßes Gärtnern, Naturschutz, Kunst und auch Kochen (von seinem gesunden und gleichzeitig leckeren Essen profitieren nicht nur die Athleten während des Trainingslagers) ein wenig hinten an zu stellen. Der verheiratete Vater zweier erwachsener Kinder ist ein unermüdlicher Ideengeber und Motor, der seine Aktiven nicht nur sportlich, sondern bei diversen Unternehmungen auf fantasievolle Art und Weise auch geistig fordert. Dass ihm dieser Elan und die Freude an der Leichtathletik noch lange erhalten bleiben mögen, hoffen wir sehr und sagen an dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch Deine Leichtathleten Esther Stiller

22 MTV - SPORTLER Silvana wird Sportlerin des Jahres 4x100m-Staffel der MTV-Frauen Zweite bei den Mannschaften Mindestens so erfolgreich wie in der letzen Leichtathletiksaison waren unsere MTV-Sportlerinnen beim Sportlerball im Adolfimum Moers. Nach den Einführungsworten des Bürgermeisters Norbert Ballhaus und des Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Christoph Fleischhauer eröffnete auch in diesem Jahr der bekannte Moderator Uli Potofski die Ehrungen der besten Moerser Sportler des Jahres Der Reigen der Ehrungen begann mit der Präsentation der besten Mannschaften. Nach Bekanntgabe des 4. Platzes, der an die Faustballmannschaft des TV Asberg ging, war klar, dass unsere MTV-Frauenstaffel den Sprung aufs Treppchen auf jeden Fall geschafft hatte. Auf dem Bronzerang landete die Mannschaft des Fechtclubs Moers und die Spannung wuchs nochmals deutlich. Am Ende mussten sich unsere Mädels nur ganz knapp dem Mädchenduo vom Grafschafter Rad- und Motorsportverein geschlagen geben und landeten auf einem hervorragenden zweiten Platz. Sogleich wurden die drei Vertreterinnen Silvana Stiller, Carola Murmann und Luise Wagner ( Sabrina Novak weilte im Urlaub ) auf die Bühne gerufen und von Uli Potofski über das vergangene Jahr und über die weitere Zielsetzung interviewt. Belohnt wurden Sie mit einem schönen Pokal und einem Teambonus der Sparkasse am Niederrhein, die auch auf der Sportlerehrung wieder ihr Engagement für den regionalen Sport unter Beweis stellen konnte. Nach der Wahl der besten Sportler: dem Eiskunstläufer Maxim Stiefel, dem Boxer Sahan Albay, dem Eishockeyspieler Christian Ehrhoff sowie dem Fechter Paul Tenbergen wurden im letzten Punkt der Ehrungen die besten Moerser Sportlerinnen des Jahres 2010 ausgezeichnet. Nachdem die Tennisspielerin Antonia Lottner und die Judoka Alisa Commateo für die Plätze 4 und 3 geehrt wurden, ging es auch hier wie bei den Mannschaften in ein spannendes Finale. Nach der Verkündung des Silberplatzes, der an die Fechterin Anna Gerwers ging, war klar: Silvana Stiller ist die Sportlerin des Jahres 2010, was nicht nur, aber im Speziellen am MTV- Tisch für Jubelstürme sorgte. Somit konnte Silvana Ihre äußerst erfolgreiche Saison mit einem weiteren Titel krönen, ein mehr als 10%-iger Vor- 23

23 MTV - SPORTLER sprung spricht dafür, dass dies auch hoch verdient ist. Oftmals wird die Leichtathletik nicht als Teamsport sondern als Einzelsport gesehen. Dass es aber auch bei der Leichtathletik nur gemeinsam möglich ist, Erfolge zu erzielen machte Silvana bei der Ehrung im Interview mit Uli Potofski deutlich: Nach den Gründen für Ihren Erfolg gefragt, führte Sie neben Trainingsfleiß und Ausdauer auch die Zusammenarbeit mit Ihrem langjährigen Trainer Klaus Kiep an, bei dem sie sich für seine immerwährende Unterstützung sichtlich bewegt bedankte. An dieser Stelle möchten wir unseren Sportlerinnen nochmals ganz herzlich zu den hervorragenden Ergebnissen gratulieren. Wir sind stolz! Stephan Salewski Herbstzeit ist Trainingszeit dachten sich sechs Langstreckenläufer und machten sich samt Trainer auf in die Eifel, um dort übers Wochenende ein Trainingslager zu verbringen. Trainingslager dieser Art haben gleich einen zweifachen Zweck. Zum einem sollen die noch jüngeren Athleten an das Laufen herangeführt und darin integriert werden, während die etwas Älteren die Zeit nutzen, um ihrem Trainingsstand durch viele Kilometer einen deutlichen Schub zu verleihen. Mancher mag nun denken: Ein Wochenende, was kann man da schon großartig trainieren? Die Antwort ist: Jede Menge! Unmittelbar nach ihrer Ankunft an einem Gasthof in Hellenthal liefen wir los. Eine lockere zwölf-kilometer-runde durch die neblige Landschaft. Die Berge machten schon zu schaffen, doch gerade das ist Sinn und Zweck von Läufen in steilen Regionen. Nach zwei Tagen kamen wir in der Summe auf vier Trainingseinheiten und etwa 60 Kilometer. Stolz auf das Geleistete und mit schweren Beinen ging es am Sonntag Abend wieder nach Hause. Christoph Schroer 24

24 SPORTABZEICHENTREFF Das Team des MTV-Sportabzeichentreff verzeichnete im Jahr 2010 die Rekordzahl von 337 Sportabzeichenabnahmen 181 Erwachsene erwarben das Abzeichen und 156 Kinder u. Jugendliche 13 Familien erwarben das Familiensportabzeichen 7 Jugendliche erhielen das Europa-Abzeichen Wir gratulieren dem Sportabzeichenbeauftragten Dieter Schibgilla und dem Abnehmerteam zu diesem Erfolg!! 25

25 SPORTABZEICHENTREFF Ziel bis ins hohe Alter: Das deutsche Sportabzeichen Mit 81 Jahren das 52. Sportabzeichen erworben... Bewegungsdrang wird dem Menschen in die Wiege gelegt, oder auch nicht. Mich hat jede Art der Bewegung von Kind an begeistert. Still sitzen war nicht mein Ding. Die vielfältigen Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen, die der heutigen Jugend angeboten werden, waren zu meiner Jugendzeit nicht gegeben. Während des 2. Weltkrieges und in den ersten Jahren danach war allenfalls der Sport auf Schwimmen, Rad fahren und Laufen beschränkt, da keine intakten Sportplätze, geschweige denn Hallen zur Verfügung standen. Schulsport stand wegen mangelnder Fachlehrer sowie Sportstätten nicht auf dem Lehrplan. Für die Moerser sportlich ambitionierten Jugendlichen war das Schwimmen im Bettenkamper Meer die einzige Sportart, die problemlos zu realisieren war. Vom frühen Frühjahr bis zum späten Herbst verbrachten ganze Scharen dort ihre Freizeit und sportliche Aktivität mit dem Schwimmen. Das einzige Problem damit hatten unsere Eltern, da das Schwimmen hungrig machte und Lebensmittel zu der Zeit noch rationiert waren und nicht wie heute selbstverständlich auf dem Tisch standen. So durfte man manchmal nur jeden 2. Tag schwimmen gehen. Frei- und Fahrtenschwimmerabzeichen und Leistungsnachweise bei der 26 DLRG wurden dort erworben und stolz auf der Badekleidung präsentiert. Als wir, mein Freund und späterer Ehemann im Herbst 1949 hörten, dass das Deutsche Sportabzeichen in Rheinhausen abgenommen wurde, waren wir begeistert und machten uns dorthin auf den Weg. Das Goldene Sportabzeichen zu erwerben, war zunächst Ziel und Antrieb, die 5 Übungen jährlich zu wiederholen. Seit 1965, ich glaube es war die Zeit, als die Prüfung Gold mit Zahl eingeführt wurde, habe ich dann jedes Jahr ohne Ausnahme die Leistungen für das Sportabzeichen erbracht. Da bei mir inzwischen neben dem Schwimmen viele neue, mit Leidenschaft betriebene sportliche Aktivitäten wie Tennis, Skifahren, Radfahren und Laufen hinzugekommen waren, wurde es eigentlich zur Selbstverständlichkeit, im Verein mit anderen, jährlich einmal die Wiederholungsübungen für das Sportabzeichen zu absolvieren. Auf die Frage, warum ich das Sportabzeichen bisher bis ins hohe Alter jährlich ablege, kann ich nur lapidar sagen: es gehört zu meinem Leben, so wie man jedes Jahr wieder gern die gleichen Jahreszeiten durchlebt. Sportliche Betätigung macht mir immer noch viel Freude und ist für mich Lebensqualität.Ich denke, dass ich es dem Sport verdanke, in fortgeschrit-

26 SPORTABZEICHENTREFF Es ist jährlich eine neue Herausforderung... tenem Alter noch fit und leistungsfähig folgerin der langjährig Ältesten wie zu sein.lange Zeit war es wohl das Käthe Bondzio oder Dorli Quidde. Ziel, die erreichten Leistungen wieder Getröstet hat mich aber die Tatsache, zu schaffen oder noch zu verbessern. dass im gleichen Jahr die jüngste Teilnehmerin meine Enkelin Hannah war, Von dieser Motivation habe ich naturgemäß inzwischen Abstand nehmen die offensichtlich in die sportlichen müssen, denn das Alter fordert eben Fußstapfen der Familientradition tritt. seine Tribute. Alles in Allem aber ist die Ablegung der Dennoch bin ich sehr zufrieden und Übungen für das Sportabzeichen für dankbar, alle Übungen für das Sportabzeichen noch ohne Probleme auf An- Herausforderung, die noch immer ein mich eine liebgewordene Tradition und hieb zu bewältigen. wenig angetrieben wird vom sportlichen Als ich im vergangenen Jahr hörte, Ehrgeiz, Leistung zu erzielen. dass ich die älteste Teilnehmerin des Es freut mich auch jedes Jahr wieder Sportabzeichenwettbewerbs in Moers herzlich im Kreis der Sportler des MTV war, hat es mich zwar ein wenig erschreckt, erschreckt deswegen, nun- Prüfungen für das Sportabzeichen zu aufgenommen zu werden, um dort die mehr die Älteste zu sein, als Nach- absolvieren, obwohl ich kein Mitglied bin Ilse Kambartel Ilse Kambartel erhält als älteste Erwerberin ihr 52. Sportabzeichen überreicht. Herber Meier nahm sein 40. Sportabzeichen in Empfang Der älteste Erwerber Franz Aldenhoff, 85 Jahre, erhielt sein 48. Abzeichen 27 Senioren 50 Plus im MTV

27 LEUTE Sein Wunsch mit 90 Jahren: der 20. Marathonlauf!! Wer kann das sein? -Du begegnest einem Läufer morgens, mittags, abends - auf der Filder Str., im Schlosspark oder auf dem MTV- Sportplatz... - Er fährt mit dem Rad von Hülsdonk zum Sport. - Du findest seinen Namen bei vielen Volksläufen: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon... - Er hat oft das Sportabzeichen erworben... Ja, wer kann das denn sein?? Richtig: Georg Gabriel, - Schorsch, 90 Jahre alt. - Was, Du glaubst es nicht, weil er aussieht wie 70 und Du aber mit 70 aussiehst wie 90?? Ich will verraten, wie er das gemacht hat und es immer noch tut: Er trat 1965 in den MTV ein, startete lange Jahre in leichtathletischen Mehrkämpfen. Vielfach findet man ihn in den Bestenlisten des Vereins:In den Läufen von 50m Sprint bis hin zum Mara- 28 thon, im Hoch- und Weitsprung seiner Altersklassen wurde er mit der Faustballmannschaft Rhein. Vizemeister. Er erzählt von seinem Treff 1985 in Prag mit Emil Zatopek, dem legendären 4-fachen Olympiasieger. Seine sportlichen Erfolge können hier garnicht alle aufgezählt werden. Als Sportabzeichenobmann organisierte er 1979/80 die Abnahmen innerhalb des Vereins und ist heute noch als Sportabzeichenabnehmer tätig. Nun feierte er seinen 90. Geburtstag, fit und aktiv wie eh und je mit seinen Laufkameraden.Sein Wunsch ist es, den 19 bisher gelaufenen Marathons den 20. hinzu zu fügen. Dafür trainiert er mehrmals die Woche. Wir gratulieren Schorsch und wünschen, dass er noch lange seinen Sport betreiben kann und der Jugend (und uns Älteren) ein Vorbild in Disziplin und Beständigkeit ist. Sigrun Klein

28 Ältere im Moerser TV: Fit bis ins hohe Alter...Das sehen wir an Ilse Kambartel und an Schorsch! Langjährige Mitglieder bilden das Fundament des Vereins! Über 400 Vereinsmitglieder sind im Alter 50Plus. Der überwiegende Teil davon gehört den Traditionsabteilungen Turnen, Leichtathletik (Langlauf) und Schwimmen schon lange Jahre an und fühlt sich dadurch natürlich dem MTV besonders verbunden. Diese älteren Mitglieder bilden sozusagen das Fundament des Vereins. Sie prägen auch im Vereinsheim oder bei den Versammlungen das Bild, und sie stellen bei Veranstaltungen einen großen Anteil der benötigten Helfer. Zudem haben sich außerhalb des Vereins eine Menge regelmäßiger gemeinsamer Freizeitaktivitäten entwickelt. Neue Gruppen durch den Fitness - und Gesundheitsport Aber es gibt jetzt auch neuere Gruppen und Kurse, die überwiegend durch die Initiativen von Sport, Politik und Krankenkassen zur Gesundheitsförderung für unsere alternde Gesellschaft zum Sport kommen sollen. Und es wäre schön, wenn auch diese Gruppen durch eine bessere Teilnahme am Vereinsleben erfahren könnten: Sport im Verein ist mehr als Bewegung! Das oberste Ziel für alle Älteren jedoch ist gleich: Gesundheit und Fitness und dabei Spaß haben. Geben wir das Motto aus: Wer nicht rastet, rostet langsamer und später! Senioren 50 Plus im MTV 29

29 STUDIE Was besagt eigentlich der Begriff Senior? Dazu gibt es die verschiedensten Auslegungen: Im täglichen Leben ist der Begriff Senior mit Älterwerden werden oder Altsein verbunden. Ausnahme: Man wird schon mit 35 Jahren Senior-Chef. Im Berufsleben macht man sich Gedanken, wenn man z.b. als Sportlehrer plötzlich feststellt, dass man beim Geräteaufbau nicht mehr selbst anpacken muss, weil die Schüler das nun freiwillig tun. Dann fragt sich ein Pessimist: Du siehst wohl schon ganz schön Alt aus? oder ein Selbstbewusster denkt etwas optimistischer: Na also, Du hast es geschafft, sie zu erziehen! In der allg. Sportwelt ist dagegen einfach jeder ab 18 Jahren Senior, (gemeint ist: Erwachsener) Allerdings ist hier nicht Senior gleich Senior. Denn dieser Begriff wird in den einzelnen Sportarten sehr kreativ und unterschiedlichst gehandhabt: - im Fußball: Senior ab 18, Alte Herren ab 32, Altliga ab 40 - im Schwimmen darf man ab 20 an den Senioren-Wettkämpfen, genannt Masters, teilnehmen - im Tennis macht man gar einen Status-Salto zurück: ab 32 (Fr) oder 35 (Mä) zählt man zu den JUNG-Senioren - in der Leichtathletik und im allg. Breitenturnen geht man von der Senioren- Hauptklasse ab 30 in die Altersklassen über, und man wundert sich, was in AK 70 noch alles geleistet wird. Ausnahme wieder: Internationales Kunstturnen, Nach der Kindheit messen hier Junioren und Senioren gemeinsam ihre Kräfte in L- Klassen, also nach dem Leistungsvermögen. Dazu sagt das Buschtelefon, dass es schon mal vorgekommen sein soll, dass Mädchen der Olympiaklasse eine besondere Chance hatten: Sie konnten nämlich in einen Jungbrunnen tauchen und sich mit Pillekes länger die grazilen Körperformen und die damit verbundene besondere Beweglichkeit der Jungfrauen erhalten. Später, wenn sie dann ruck-zuck und ohne Reifezeit endlich erwachsen werden durften, hatte das allerdings ganz miese Folgen für ihre Gesundheit! Denn zum Senior muss man langsam reifen, so will es die Natur! 30

30 STUDIE Wann ist man denn wirklich Senior? Mit oder schon mit ? Sportler 50Plus im Moerser Turnverein: Sie sind eine ganz besondere und aktive Gruppe innerhalb des Vereins, die etwa ein Drittel der Mitglieder ausmacht.hier geht es frisch,fit, fröhlich, frei zu, ohne spezielle Einteilung in Altersklassen und ohne irgendwelche Probleme bei der Auslegung des Begriffs Senior. Hier ist jeder so alt und so fit wie er sich fühlt, und jeder kann sich selber einordnen in die Angebote, die der Verein macht, egal ob allg. Breiten-, Gesundheits-, ob Präventions- oder Rehasport. Fazit: Der Begriff Senior ist sehr relativ zu sehen! Denn: 1. Senior bedeutet einheitlich eigentlich nur, dass jemand erwachsen ist. 2. Über das reale Lebensalter dagegen wird sehr unterschiedlich und wenig präzise ausgesagt.das kann, wie wir gesehen haben, von 18 bis 100Plus sein. Im allgemeinen meint man mit Senior einen Menschen im fortgeschrittenen Alter und mit etwas Lebenserfahrung 3. Zum Senior-Dasein muss man langsam reifen! Und: Egal wie ein Senior von seiner Umwelt eingeschätzt wird, egal ob seine Lebenserfahrungen von den Jungen angenommen werden (was ihnen manche Mühe ersparen würde!), wichtig für jeden Senior ist: 4. Er muss für sich selbst wissen, wo er steht und danach sein Leben gestalten! Das aber ist relativ, weil es dabei immer auf den ganz persönlichen Standpunkt ankommt! Und das ist gut so!! Sigrun Klein Unsere MTV-Seniorengruppen 50Plus stellen sich auf den nächsten Seiten vor. Komm mach mit, dann bleibst Du fit! 31 Senioren 50 Plus im MTV

31 LANGLAUF Nie zu alt zum Walking Walking macht rundum fit und stärkt den Organismus, besonders das Herz- Kreislaufsystem und den Muskelapparat. Es stabilisiert auch das Immunsystem; der Körper ist durch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft weniger anfällig für Infektionskrankheiten. Walken sorgt für gesunden, erholsamen Schlaf und fördert das allgemeine Wohlbefinden,das Selbstbewusstsein und das Körpergefühl. Kurz gesagt, kommt doch einfach mal zu uns in die Gruppe und macht mit, es macht viel Spaß, egal ob Walking oder Nordic Walking. Euer Ulli Kliss und eure Karin Märtens Nordic Walking, das sanfte Ganzkörpertraining Das Gehen mit Stöcken macht aus dem klassischen Walking ein wirksames Ganzkörpertraining mit maximalen Übungseffekten. Etwa die Hälfte aller Muskeln des Körpers befindet sich oberhalb der 32 Hüfte, deshalb werden beim Nordic Walking die Bauch-, Brust- und Armmuskulatur bewusst eingesetzt. Beim Walking mit Stöcken könnt ihr die Belastung des Rückens und der Knie- und Fußgelenke zusätzlich reduzieren. Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich werden gelöst. Die Technik ist gut zu erlernen und die positiven Auswirkungen sind schnell spürbar. Also probiert es doch mal aus. Eure Karin

32 LANGLAUF Morgenstund` hat Gold im Mund Wir sind die Vormittagsgruppen der Walker und Nordic Walker und treffen uns gut gelaunt jeden Donnerstag vormittag auf dem Sportplatz, die Nordic Walker zusätzlich jeden Montag. Nach einem gemeinsamen Aufwärmtraining machen wir uns für 60- Besonders stolz sind wir darauf, dass wir während des ganzen Jahres bei jedem Wetter unterwegs sind uns schreckt weder Wind noch Regen; nur Glatteis hat uns im vergangenen Winter ein paar Mal ausgebremst. 90 Minuten auf den Weg, wobei die Geschwindigkeit sich nach der Tagesform der Teilnehmer richtet. Walking und Nordic Walking kann man in jedem Alter betreiben, und so genießen auch unsere älteren Mitglieder die Bewegung an der frischen Luft. Nach unserer Rückkehr auf den Sportplatz beenden wir unser Training mit Dehnübungen und freuen uns bei der Verabschiedung schon auf das nächste Treffen. Übrigens: neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Moni Borgstädt und Annelore Hunsmann Senioren 50 Plus im MTV 33

33 LANGLAUF Walking am Abend in der Langlaufabteilung Impressionen unterwegs Dienstags Uhr... Die Individualisten sind schon auf der Strecke: Wolfgang, Leo, Wolle freihändig; Hildegard und Helga an den Stöcken. Auch die Langläufer sind längst unterwegs. Alle übrigen warten in kleinen Gruppen am Laufbahnrand. Punkt Uhr... Ulli und Karin sammeln die Herde zur Gymnastik. Es geht ordentlich zur Sache, sogar Artistik wird verlangt: Rechtes Bein hoch zum Fußkreisen, wechseln zum linken. Balance nicht verlieren! Beide Beine zu heben, wird uns allerdings erspart. Denn auf Händen stehen - das konnten nur die alten Turner. Und die sind im MTV (fast) ausgestorben. Dann: Vorbeugen und den Boden berühren. Doch das gelingt nur Leuten mit kurzen Beinen... Endlich erfolgt das Startkommando. Ulli vergewissert sich, dass niemand allein ist und los geht s. Schon an der Brücke zieht sich die Herde weit auseinander, und wenn die letzten an der Gabelung zum Berg ankommen, sind die ersten schon nicht mehr zu sehen. Schnell wird die Abkürzung über unten genommen und siehe da: Hinter der Mühle treffen sich alle wieder. Die nächste Einholmöglichkeit gibt es dann, wenn die Ampel auf rot steht. Doch dann zerstreuen sich die verschiedenen Gruppen endgültig. Aber auf der nun folgenden langen geraden Strecke bleibt es interessant. Jetzt werden nämlich zusätzlich auch die Sprechmuskeln trainiert. (Wir sind doch vielseitig?): Heide gibt neue Kochrezepte bekannt, Helga hat Tipps für streifenloses Fenster putzen, Inge sieht an der Wolkenbildung, wie am Sonntag das Wetter wird, Elfriede zieht demnächst um. Plötzlich überholt uns Eddy mit seinen Stöcken. Auch wir legen wieder zu, ist doch Ehrensache! Es begegnen uns die Walker- Individualisten auf ihrem Rückweg. Läufer, nun auch in kleine Gruppen zerstreut, schnaufen heran. Da sind wir schon an der Gärtnerei. Hier findet eine neue Teilung statt: Die Ehrgeizigen streben weiter geradeaus zum Wäldchen, während der 6km-Rest mit einer eleganten Wendekurve um den dicken Baum herum den Rückweg antritt. Nun überholen uns die letzten Läufer stolz. Wir gönnen es ihnen. Die uns entgegen kommenden Leute am Stock lassen heute ihre Trainerin am Schluss strampeln. Was ist los? fragen wir. Karin hat das Zipperlein erwischt. -Aha- Wir bewundern ihren tapferen Einsatz und setzen selbst zum Endspurt an. 34

34 LANGLAUF Bald ist der Berg geschafft. Wir sehen den Platz. Ein Hallo zu den Boulespielern hinter dem Zaun, und dann gesellen wir uns auch zu den Stretchern an der Laufbahnstange, um unsere Muskeln zu entspannen, bevor es unter die Dusche geht. Eine Stunde später: Walker, Läufer und Zuschauer treffen sich an der Theke gemeinsam zum gemütlichen Plausch beim wohlverdienten Bier. Das war s dann für heute. (aus: MTV-Laufinfo, September. 2005) Übungsstunden im Walking und Nordic Walking: Montags und Donnerstags: 9.30 Uhr, MTV-Sportanlage Dienstags und Donnerstags: 17:30 Uhr, MTV- Sportanlage Und nach den Trainingsstunden: Gemütlicher Treff bei Sabine im Vereinsheim Sie hält kalte Getränke bereit und hat immer Snacks für den kleinen Hunger. Und hier kann man viele interessante Neuigkeiten erfahren! Senioren 50 Plus im MTV 35

35 FREIZEIT Der Stammtisch berichtet: Jeder ist willkommen Seit nun mehr 5 Jahren trifft sich der abteilungsübergreifende Stammtisch des MTV jeweils am ersten Montag eines Monats um Uhr im Vereinsheim des MTV. Bei gemütlichem Klön-Snack, einem leckeren Getränk und kleiner Speise, Treff im Vereinsheim: die von unserer Vereinswirtin Sabine gereicht werden, vergehen die Stunden der Zusammenkunft wie im Flug. Hierbei verabreden wir uns gemeinsam zu einer monatlichen Wanderung oder Fahrradtour. Wer will, kann sich beteiligen, alles kann - nichts muss, so ist die Philosophie des Stammtisch, zu dem wir hiermit alle Interessenten einladen. Aus einer Intention des Stammtisches war die Idee zu einer Winterfreizeit geboren, die nun zum vierten Mal angeboten wird. Eine 50 Personen umfassende Freizeitgruppe fuhr vom Februar 2011 nach Maurach am Achensee / Tirol. E.Launhardt Jeden ersten Montag im Monat 36

36 Boule, das Spiel der Extremsportler Spiel, Spaß, Geselligkeit Jeweils dienstags und sonntags ist auf unserer Sportanlage Treffen zur Jagd auf das Schweinchen, das ist die kleine Holzkugel, der es mit den Metall-Wurfkugeln am nächsten zu kommen gilt. Ein verhältnismäßig leicht erlernbares Regelwerk sorgt dafür, dass auch Neulinge schnell mitten drin sind. Wir sind ein kleines Häufchen, das an dem Boulespiel großen Spaß hat und Wind und Wetter nicht scheut.wir sind eine Gemeinschaft geworden, die gern nachher noch bei einem Gläschen von der Heimwirtin zusammen sitzt Um dieses schöne Spiel etwas bekannter zu machen, haben wir uns auch an dem MTV-Sporttag zum 160- jährigen Bestehen beteiligt und uns gefreut, dass auch die Jugend bei den Testspielen dabei war. Übungszeiten: Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Senioren 50 Plus im MTV 37

37 FACHSCHAFT TURNEN Langsam in die Jahre gekommen... Funktionsgymnastik für Frauen 50Plus auf die Idee, auch mit ihren Kindern gemeinsam zu turnen. Schnell vergrößerte sich der Kreis, neue Mütter meldeten sich bald auch in der abendlichen Frauengruppe an. Freitag, 19:30h, die Umkleide füllt sich, und man kann sein eigenes Wort kaum noch verstehen Dann geht es in der Halle mit leichter Verspätung los. Sabine bemüht sich, durch immer neue Bewegungsaufgaben die Energie von der Mundmuskulatur auf andere Regionen zu verlagern. Endlich kann es dann zum Thema gehen: Spez. Gymnastik zur Erhaltung der in die Jahre gekommenen Beweglichkeit möglichst vieler Muskelgruppen. Wir sind eine Präventionsgruppe, wie es mehrere im MTV gibt. Und doch handelt es sich hier um eine Truppe mit einer Geschichte, wie man sie eigentlich nur in einem (ehemaligen) Turnverein findet: Es begann ( ach, ist das nicht schon 50 Jahre her?) Die Turnerinnenmannschaft wurde neu aufgebaut, und 1966/67kamen dann die jungen Turnerinen, inzwischen Muttis geworden, Das hatte allerdings zur Folge, dass das Gerätturnen langsam durch Gymnastik u. Spiele verdrängt wurde. Entsprechend den altersbedingten Gegebenheiten änderten sich dann die Ziele der Übungsstunden. Heute sind wir bei einer funktionellen Gymnastik angekommen, die unseren Arthrose- Gelenken sehr gut tut. Betrachtet man die Teilnehmerinnen, dann kann man feststellen, dass der harte Kern schon auf eine Mitgliedschaft von über 40 Jahren zurück blicken kann. So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch außerhalb des Sports ein aktiver Zusammenhalt entwickelt hat. Das Jahr 2010 z.b. brachte uns außer der traditionellen Wanderwoche in die Übungsstunden: Freitags, h, Halle Gabelsberger Str 38

38 FACHSCHAFT TURNEN Eine aktive Truppe! neuen Bundesländer, (seit 1991) mehrere Tagesradtouren und Wandertage, verschiedene Feste zu besonderen Geburtstagen und auch wieder im Dezember die Fahrt zu der beeindruckenden Gymmotion des Turnerbundes in Düsseldorf. Wie meist wurde das Jahr abgeschlossen mit der Wanderung zwischen den Jahren, dieses Mal bei Eis und Schnee um den Elfrather See herum und einem gemütlichen abschließendem Beisammensein im Gasthaus Maus. Erwähnenswert ist auch die vorbildliche Bereitschaft der Frauen zur Mithilfe bei Veranstaltungen des Gesamtvereins. Es wurden beim Intern. Schlossparklauf vielfach der Kaffeeverkauf und die Kinderbetreuung übernommen. Zudem hatten wir wesentlichen Anteil an der Organisation des Aktivtages zum 160-jährigen Vereinsbestehen. Für 2011 wünschen wir uns, dass unsere Gemeinschaft noch lange weiter bestehen kann. Und vielleicht werden wir ja, da jetzt mit dieser Nachlese die Erinnerung an 50 Jahre Freitagsfrauen zutage kam, ein Treffen mit Dönekes aus 50 Jahren machen? Sigrun Klein Senioren 50 Plus im MTV 39

39 FACHSCHAFT TURNEN Alle Jahre wieder...treffen sich die noch immer sehr aktiven Damen der Freitagabend - Turngruppe, um sich gemeinsam in geselliger Runde auf Weihnachten einzustimmen. In diesem Jahr, wie auch schon in den vergangenen Jahren, fand unsere Weihnachtsfeier in dem gemütlich hergerichteten Vereinsheim statt. Jede der 25 Anwesenden leistete einen Beitrag zu einem vielseitigen Buffet; ob deftig, süß oder sauer, alles war vorhanden und mundete hervorragend. Zwischendurch wurden Weihnachtslieder gesungen, die unsere Lilo, wie immer, auf dem Akkordeon begleitete. Geschichten und Gedichte, Hanns- Dieter-Hüsch fehlten auch nicht, wurden von den ganz eifrigen Turnschwestern hervorgekramt und sorgten für die nötige Unterhaltung. Den Höhepunkt bildete wieder einmal der Nikolausbesuch, ohne den es wirklich nur halb so schön wäre. Er begrüßte vor allem die Neulinge in unserer Runde und ließ es sich nicht nehmen sie einem Eignungstest zu unterziehen natürlich bestanden sie diesen mit Bravour. Das anschließende Quiz regte richtig zum Nachdenken an, und der Nikolaus belohnte die Schnellsten mit gestifteten, selbst gemachten Marmeladen.. Unseren beiden Übungsleiterinnen dankten wir mit kleinen Geschenken. Sabine überraschte uns, wie immer mit Selbstgebackenem. Als krönenden Abschluss gaben 2 unserer überaus aktiven Damen das Rollenspiel zwischen der alles wissenden Frau Havlischek und der an fast allem leidenden Frau Posposchil in sehr humorvollen Weise zum Besten. Dieser gelungene Abend lässt uns froh und dankbar in ein, hoffentlich gesundes, neues Jahr blicken. Renate Nösner 40

40 SCHWIMMEN Wassergymnastik beim MTV das ist mein Ding! Seit vielen Jahren wenn auch noch nicht 160 Jahre gibt es die Wassergymnastik beim MTV. Es treffen sich dienstags um kurz vor 20 Uhr die MTVler mit Badezeug am Lehrschwimmbecken der Dorsterfeldschule in Kapellen, um in die Fluten zu steigen. Das Wasser ist angenehme 30 Grad warm, die Wassertiefe beträgt 1,30 m, so dass ungeübte, bzw. Nichtschwimmer hier auch gefahrlos einsteigen können. Unsere Übungsleiterin Helga Hückels würde ja gerne recht zügig beginnen, wenn da nicht erst einmal der allgemeine Wochenaustausch wäre! Man hat sich ja schließlich eine ganze Woche nicht gesehen, und man muss doch wissen, wer, wann wohin in Urlaub fährt, oder ob in Udos Garten die Tomaten gut gedeihen. So bewegen wir uns angeregt plaudernd im Wasser bis Helga etwas energischer zum aktiveren Mitmachen auffordert. Dann aber geht es ordentlich zur Sacheund wenn wir nicht im Wasser wären, kämen wir ganz schön ins Schwitzen. Alle weiblichen und männlichen Wasserratten (wobei die weiblichen deutlich in der Mehrzahl sind), haben sehr viel Freude an der Bewegung im Wasser, zumal durch den Auftrieb im Wasser die Bewegungen leicht fallen und das ganze dann auch noch gelenkschonend ist. Altersmäßig ist alles vertreten zwischen 45 und über 80 Jahren. Und wirklich, alle machen fleißig die Übungen mit! Der schönste Teil der Gymnastik beginnt, wenn Helga ruft: Jeder geht auf seinen Platz, verteilt Euch im Becken. Alle begeben sich dann zielstrebig auf ihre besondere Stelle im Becken. Wer weiß vielleicht gelingen dort die Übungen besonders gut!? Wer uns einmal zusehen oder zuhören würde, der könnte ganz schnell merken, dass uns die Bewegungen im Wasser und vor allem die Gespräche miteinander viel Spaß machen. Wobei die gesungene Geburtstagsgratulation (sollte man sagen Wassermusik?) immer ein besonderer Grund zur Freude ist, ebenso wie die immer wieder erfrischenden Scherze von Ingrid Schibgilla. Wir sind auf jeden Fall eine Gruppe, die kein Wässerchen trüben kann und so machen wir auch im neuen Jahr weiter nach dem Motto: Wassergymnastik beim MTV das ist mein Ding. Inge Brand 41 Senioren 50 Plus im MTV

41 FACHSCHAFT TURNEN Gymnastik und Prellball, Frauen die Organisation gekümmert) statt, die uns wieder von Kamp-Lintfort nach Alpen führte. Auch hierbei hatten wir tolles Wetter. Nachdem wir uns abends im Gasthaus bei Speis und Trank gestärkt hatten, ging es mit dem Bus wieder Richtung Heimat. Fazit: Es war wieder einmal sehr schön. Rückblick auf das Jahr 2010 Wir, d. h. die Gymnastik- und Prellballgruppe, hatten ein sehr harmonisches Jahr Obwohl es mit reichlich Eis und Schnee anfing, konnten wir doch meistens zur Turnhalle kommen, um uns etwas fit zu halten. Dank der beiden anderen Gruppen, die auch donnerstags trainieren und uns ihre Trainingszeiten zur Verfügung stellten (Dankeschön), hatten wir dann im Februar einen schönen Karnevalsabend mit kleinen vorgetragenen Büttenreden, Tanzübungen und Schunkelliedern. In den Sommerferien wurde dann fleißig mit dem Fahrrad geübt. Diese Touren wurden von Liane und Elise gut vorbereitet. Auch Petrus hatte ein Einsehen und wir kamen immer mit trockenen Pedalen nach Hause. Am 7. Oktober fand dann unsere schon Tradition gewordene Herbstwanderung (Anneliese hatte sich wieder einmal um Am war unsere Weihnachtsfeier, die nach zweijähriger Abstinenz wieder im Vereinsheim stattfand. Gestärkt wurde sich an einem Buffet und für die Getränke sorgte die Vereinswirtin Sabine. Außerdem besuchte uns der Nikolaus, er hatte für jeden ein kleines Präsent dabei sowie auch kleine Anekdoten für und auch über uns. Es hat uns allen gut gefallen. So, das war in groben Zügen unser altes Jahr. Monika Zimmer Übungsstunden: Donnerstag, , Halle Hermann -Runge GS 42

42 FACHSCHAFT TURNEN Gymnastik und Ballspiele für Männer Diese Männergruppe, eine Nachfolge der ehemaligen Altersturner, hält sich heute besonders mit dem Prellballspiel fit und pflegt die schon lange bestehende Gemeinschaft, in den Sommermonaten auf dem MTV- Sportplatz, im Winter in der Halle. Übungsstunden: Winter in der Halle: Do h, Hermann-Runge-GS Sommer auf dem Platz: Do. ab 17.00h Lauftreff: So h und Mi: h, Parkplatz in der Leucht Locker vom Hocker, die fröhliche Morgengymnastik für Sie und Ihn sorgt dafür, dass alle mit neuer Tatkraft in den Tag gehen. Senioren 50 Plus im MTV Übungsstunden: Freitag, h im Vereinsheim 43

43 REHASPORT Rehasport/ Diabetes/ Orthopädie Für die Abteilung Rehasport beginnt nun schon das zwölfte Jahr seit ihrer Gründung. Zuspruch und Bedarf sind so rege, dass mittlerweile eine Teilung in Innere Organe, Schwerpunkt Diabetes und Orthopädie notwendig wurde. Obwohl die Bestimmungen zur Erteilung von Rehasport und die Anforderungen an die Übungsleiter zur Erlangung der erforderlichen Lizenzen immer höher geschraubt wurden, konnten wir alle Anforderungen erfüllen. Es macht uns immer noch große Freude, mit den Gruppen erfolgreich Sport zu treiben. Die meisten Mitglieder sind schon von Anfang an dabei. Auch wenn die ärztlichen Verordnungen ausgelaufen sind, kommen sie weiter zum Sport nach dem Motto: Wir wollen doch was für uns tun! Voller Freude sagte eine Teilnehmerin: Als ich begann, war ich so unbeweglich. Jetzt kann ich mir meine Schuhe wieder schnüren. Für die Betreffende eine große Motivation, bei uns weiter zu machen. Die meisten schätzen die Gemeinschaft und den Kontakt in der Gruppe, weil sie leider schon alleinstehend sind. Im vergangenen Jahr ging unser Jahresausflug ins schöne belgische Brügge. Es war ein wunderschöner Tag, da uns der Wettergott ebenfalls gut gesonnen war. Der Jahresabschluss war wieder ein festliches Weihnachtsessen. Leider sind aber schon drei Mitglieder aus unserer Gruppe verstorben. Allen anderen Abteilungen wünschen wir für 2011 ein fröhliches, gesundes, sportliches Jahr, damit im nächsten Jahresbericht wieder viel Positives zu berichten sein wird. Mit sportlichen Grüßen von der Reha-Abteilung Ernst u. Ursula Scholten Übungsstunden: Schwerpunkt Diabetes: Mo Uhr, Justus-von-Liebig-Schule Stütz- u. Bewegungsapparat: Do Uhr, Justus-von-Liebig-Schule 44

44 REHASPORT Reha - Lungensportgruppe Viele Atemwegserkrankte denken, sie müssten sich dem Sport völlig entziehen - aber im Gegenteil, die Leistungsschwäche, die sie an sich feststellen, geht oftmals auf den Bewegungsmangel zurück, der aus der Angst heraus entsteht, sich zuviel zuzumuten. Wenn sie also an einem gezielten Training teilnehmen, welches auf ihre Krankheit abgestimmt ist, können sie durchaus Verbesserungen in ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit erzielen. Vor allem werden das Herz-Kreislauf-System und die Atmung geschult sowie die Halte- und Stützmuskulatur gekräftigt. Der Moerser Turnverein unterhält drei Lungensportgruppen, die von der Lungenabteilung des Krankenhauses Bethanien betreut werden. Die Gruppen werden von den speziell ausgebildeten Therapeutinnen Garnet Hellwig und Tanja Leekes geleitet. Übungsstunden Lungensport: Freitags Uhr und Uhr, Gabelsberger Str. Samstags Uhr, Wasser-Gymnastik Lehrschwimmbecken Dorsterfeldschule Kapellen 45

45 BASKETBALL Spieltreff Basketball voller Erfolg Mit neuem Elan in die Saison Die Korbjäger des Moerser TV bereiten sich auf die kommende Basketballsaison vor. Damit sie nicht nur wie bei der 160- Jahrsfeier des MTV (siehe Foto) ein gutes Bild abgeben, bezog die Mannschaft um Spielertrainer Michael Redmann erstmals in diesem Jahr ein Trainingslager. Ein ganzes Wochenende standen insbesondere die Taktik sowie gezielte Technikübungen auf dem Programm. Aufgrund der sehr großen Resonanz beim Spieltreff Basketball im Rahmen der 160-Jahr- Feier konnte die Abteilung bereits neue Interessenten im laufenden Trainingsbetrieb begrüßen. Alle hatten das Basketballabzeichen Bronze abgelegt und wollten nun unbedingt das Team verstärken. Für den Moerser TV starten in die Saison: Robert Aleksov, Alexander Gabenstein, Thorben Christoffers, Dietmar Hübers, Robert Keplin, Michael Kleinke, Stefan Kurz, Thomas Küter, Christopher Mosdzien, Michael Redmann, Ralf Rissel, Ralf Röwer, Michael Schneider, Jörg- Michael Sobotzik, Carsten Stratenwerth, Dennis Theisen, Uwe Wäckers Übungsplan: Herren: Montag, h, Halle Landwehrstr. Freitag, h Mercator Berufskolleg 46

46 BASKETBALL Saison Zwischenbericht Basketball Herren MTV Nachwuchs, Licht und Schatten, Verletzungspech und jede Menge Spaß,das sind die charakteristischen Begriffe für die Hinrunde der Basketballer des MTV Moers. Nachwuchs: Nachdem unsere Herrenmannschaft auf dem Sommerfest des MTV das Basketballabzeichen angeboten hat und auch daneben mit bunten Perücken für jede Menge Spaß sorgte, war es nicht verwunderlich, dass alsbald neue Interessenten zum Training erschienen. Sie stellten fest, dass neben dem reinen Basketballspiel ein ernsthaftes Training mit Konditions- und Technikanteilen an den Trainingstagen stattfindet. Die Kombination schien jedoch zu gefallen, so dass wir nun mit Martin Hoffmann, Bastian Pettau und Andreas Sell insgesamt 3 neue Mitglieder in den Reihen der Basketballer begrüßen können. Für Nachwuchs im herkömmlichen Sinne haben die Basketballer jedoch auch gesorgt, so erblickte im Dezember mit Emma eine brasilianische Ostfriesin das Licht der Welt, wozu wir unserem Friesen Thommi herzlich gratulieren. Licht und Schatten bezieht sich auf die positiven und negativen Erlebnisse der Hinrunde. Nachdem die Mannschaft nahezu vollzählig am (Freitag Abends um Uhr!) motiviert in Voerde angetreten ist, um die Saison erfolgreich zu beginnen, fehlte leider nur eines der Gegner. Die Mannschaft aus Voerde hat leider die eigene Halle nicht gefunden und sich - sehr wahrscheinlich wegen chronischer Desorientierung - einige Tage später aus dem Meisterschaftsbetrieb zurückgezogen. Der zweite Spieltag wurde mit einer Niederlage gegen Kleve leider nicht erfreulicher, woran sich jedoch ein Sieg gegen Kamp-Lintfort am 4. Spieltag anschloss. Nach einer Niederlage gegen Xanten am 5. Spieltag konnte am 6. Spieltag Walsum klar besiegt werden. Um im Gesetz der Serie zu bleiben, schloss sich eine knappe 4 Punkte Niederlage gegen Wesel an und beendete die durchwachsene Hinrunde. Somit belegt die Mannschaft nach der Hinrunde den 4. Platz, und liegt damit punktgleich zum drittplatzierten Wesel, jedoch mit leicht schlechterer Korbdifferenz. Das Verletzungspech begleitete die Mannschaft leider durch das gesamte letzte Jahr, wobei nach dem Ausfall von Marcus Bohusch auch Michael Schneider, Michael Kleinke und Michael Sobotzik phasenweise ausfielen. Hier kommt der Verdacht auf, dass der Vorname Michael ein verletzungsgefährdendes Moment darstellt. Aber nachdem Coach Michael Redmann im letzten Hinrundenspiel den Gegenbeweis antrat, in dem er sich durch den Gegner die 47

47 BASKETBALL Knochen verrenken ließ, ohne danach verletzungsbedingt auszufallen, scheint es wohl doch nicht am Vornamen zu liegen. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die mittlerweile legendäre Weihnachtsfeier der Mannschaft. Nachdem die Mannschaft sich zwei Stunden lang auf der Kartbahn duelliert hatte, zog man weiter ins Centro Oberhausen und ließ den gelungenen Abend bei einem Mate-Tee und Vollkornplätzchen ausklingen. Alles in allem steht jedoch eines fest: Unsere Basketballer freuen sich auf die Rückrunde und sicher auch auf die Weihnachtsfeier in Autor: Uwe Wäckers 48

48 Vom Basketballer zum Marathoni! Eigentlich wollte Jochen Taczkowski sich nach seiner Bandscheibenoperation im Sommer 2004 nur fit halten. Jahrelang trainierte er vorher mehrmals in der Woche mit den Basketballern des MTV, war Leiter der Basketballabteilung. Doch die Schmerzen bei den dynamischen Bewegungen trübten den Spielspaß an diesem attraktiven Hallensport. Eine Alternative zum Basketball war schnell gefunden. Zusammen mit Freundin Nicole und den Nachbarn lief er wöchentlich durch die Neukirchener und Kapellener Felder. Seinen ersten Laufwettkampf absolviert er bei seinem Heimatverein beim Schlossparklauf in Moers im Jahr 2007 über 10 km. Das Training wurde mehr und die Läufe wurden länger. Diverse Laufveranstaltungen am Niederrhein wurden zum Anlass genommen, seine Zeit offiziell zu messen und den Wettbewerb mit Anderen zu suchen. Zu Beginn dieses Jahres wurde mit seinen Lauffreunden der Entschluss gefasst, sich für den Marathon in Köln anzumelden. Ärzte und Therapeuten wurden gefragt, ob das Risiko für den Rücken nicht zu groß wäre. Die Meinungen waren übereinstimmend: wenn man sich wohl fühlt und keine Schmerzen hat, steht einem Start nichts im Wege.Der Sommer wurde zur Vorbereitung genutzt und Trainingspläne von Peter Greif und Dr. Marquardt ausprobiert. Letztendlich war es eine Mischung aus beiden Plänen, weil der Firmenkundenberater sich zum Ziel gesetzt hat nur den Lauf zu überstehen und anzukommen. An heißen Tagen wurde am Wochenende bereits um 7 Uhr trainiert, um der Sommerhitze auszuweichen, und um mehr Zeit für die Familie zu haben. Ähnlich warm wie im Sommer war es dann auch am 3. Oktober in Köln beim Marathon. Die super Stimmung entlang der Strecke, die Anfeuerung von Zuschauern gaben den Läufern Kraft, auch schwierige Phasen des Wettkampfes zu überstehen. Nach 4:36:06 erreichte Jochen das Ziel. Erschöpft aber überglücklich überquerte er als die Ziellinie. Der Beste kam in 2:14:12 im Ziel an; der letzte Läufer des Jahrgangs 1971 kam mit 6:09:41 in die Wertung. In den folgenden Tagen erinnerte er sich immer an den Spruch Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt! Die Oberschenkel waren die Körperteile, die am meisten schmerzten, aber nach 42,195 km auch kein Wunder... Für 2011 wurde der Berlin-Marathon im Kalender bereits notiert und, denn an solchen langen Stadtrundgängen kann man Gefallen finden. Jochen Taczkowski 49

49 FACHSCHAFT TURNEN Aerobic im Moerser Turnverein Als wir uns vor 2 Jahren dazu entschlossen haben, etwas für unsere Fitness zu tun, sind wir auf die bunt gemischte Truppe des MTV gestoßen. Wir haben es nicht bereut, da wir neben Aerobic, Problemzonengymnastik und Entspannungsübungen auch absolutes Energiebündel, das im Gegensatz zu uns einfach nicht müde wird (und dabei sogar noch lächelt :). Das Schöne ist, dass jeder nach seinen Möglichkeiten und Können die Übungen ausführen kann. Nach dem Entspannungsteil hat man das Gefühl, alle Muskeln angesprochen zu haben immer viel Spaß haben. Jede Stunde ist abwechslungsreich gestaltet und Rita denkt sich immer etwas Neues für uns aus. Rita ist ein und freut sich auf die wohlverdiente Dusche. Wir freuen uns schon auf nächsten Donnerstag um Uhr. Marion, Nicole und Karola Übungsstunden: Do Uhr, Hermann-Runge-GS 50

50 FACHSCHAFT TURNEN Showtanzgruppe bei den Duisburger Tanztagen dabei mit Its Raining Men Mein Name ist Beate und ich bin der Neuzugang der Showtanzgruppe des MTV. Schon seit langem suchte ich einen sportlichen Ausgleich. Mein Sohn ist bereits in der MTV- Hockey Abteilung aktiv. Daher verschaffte ich mir erst einmal einen Überblick über alle Abteilungen des MTV. Dabei fiel mir auf der Internetseite die Showtanzgruppe die Showcats sofort ins Auge.Das wäre vielleicht auch etwas für mich Ich bin einfach mal hin und die bereits seit Jahren bestehende Gruppe nahm den Neuzugang sofort herzlich auf. Nach ein paar Schnupperstunden stand für mich fest: hier bleibst du! Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Bereits bei der Weihnachtsfeier habe ich festgestellt, dass hier viel gelacht wird und wir jede Menge Spaß haben. Im März stellt die Gruppe ihren seit langem einstudierten Tanz Its Raining Men bei den Duisburger Tanztagen vor und 2012 bin ich auch dabei. Beate Unsere Trainerin Gaby Übungsstunden: Di Uhr, Gymn. Filder Benden 51

51 BADMINTON Überraschender Erfolg der Minimannschaft Mit der Einstellung, wir fangen mit dem Meisterschaftssport jetzt an, schauen wir mal wo wir am Ende der Saison landen werden sind unsere Badmintonspieler der Minimannschaft in die Spielsaison 2010 gestartet. Was dann von Spieltag zu Spieltag zu beobachten war, hat nicht nur die Zuschauer sondern vor allem die Spieler selbst überrascht und von Woche zu Woche mit mehr Selbstbewusstsein ausgestattet. aber von vorn. Seit Abteilungsleiter Oliver Neugärtner die Regie übernahm und den Meisterschaftsspielbetrieb eingerichtet hat, nimmt der Zulauf in der Badmintonabteilung spürbar zu. Die Kapazität in der Halle zu den Übungsstunden ist längst erschöpft, so dass auf zugemietete Felder im benachbarten Sportzentrum an der Bismarckstrasse ausgewichen werden muss. Bei den jüngsten Sportlern in der Jugendabteilung, aber auch bei den Erwachsenen zeichnet sich ebenso ein verstärkter Zulauf neuer Mitglieder ab, was an der zunehmenden Beliebtheit der Sportart mit dem federleichten Ball liegen wird. Die Spieler unserer Minimannschaft, bestehend aus: (von links) Justin Krähling, Paul Morschek, Andreas Wetzel, Ferdin Arsoski, Trainer Oliver Neugärtner (sitzend) Lena Kleine Bühning und Sarah Neugärtner haben sich wie in der aktuellen Tabelle der Ligen in NRW, nachzulesen:( vom Start weg von Spieltag zu Spieltag nach vorne gearbeitet. Das Ergebnis ein verdienter 1. Platz vor der Mannschaft des TSV Raesfeld, der sich mit einem Punktestand von 12:4 belegen lässt. Das kann sich gut sehen lassen! Auch den in der Vergangenheit besonders starken TuS Xanten 52

52 BADMINTON Neues aus der Badminton - Jugendabteilung besiegte unsere Minimannschaft und verwies die Sportler aus der Römerstadt auf Platz 4 der Rangliste. Trainerin Isabel Spies freute sichbesonders über diesen überraschenden Erfolg. Im Gegensatz zu unserer Jugend startete die Seniorenmannschaft (ab 18 Jahre), recht verheißungsvoll. Zu Beginn roch es, durch 2 Siege und ein Unentschieden, nach Aufstieg. Doch leider musste sich die Mannschaft am Ende mit einem mittleren Tabellenplatz begnügen. Jetzt in der Rückrunde ist jedoch noch alles drin, und darum wird alles gegeben um an die ersten Erfolge anzuknüpfen. Abteilungsleiter Oliver Neugärtner führt die während der Trainingseinheiten spürbare Begeisterung der Spieler, ebenso wie außerhalb der Sporthalle entstandene Treffen und Freizeit auf die florierende Jugendarbeit zurück. Die Badmintonabteilung würde trotz guter Belegung der Spielfelder zu den Übungsstunden gerne weitere Mitglieder begrüßen. Vor allem natürlich Jugendliche, die eventuell auch Interesse am Mannschaftssport haben. Dieter Soyke und Peter Steffens betreuen die Badmintonjugend, die jeden Dienstag unter dem vorrangigen Motto Spaß am Spiel zusammen mit den Mannschaftssportlern in der Halle an der Bismarckstrasse zu finden sind. Das komplette Angebot der Badmintonabteilung inklusive Trainingszeiten und Ansprechpartnern könnt Ihr auf der Homepage des MTV finden. ( dann, bis Dienstag... Peter Steffens Wer wäre bereit, künftig in der Redaktion mitzuarbeiten? 53

53 SCHWIMMEN Jahresbericht 2010 der Schwimmabteilung 54 Ein Jahr ohne große Höhen, aber dafür auch ohne Tiefen. Unsere Trainingszeiten sind weiterhin konstant:trainingsort: Solimare Moers mittwochs von Uhr allgemeine Kinderschwimmgruppe ab Seepferdchen, Uhr die Wettkampfmannschaft und einige Masters, freitags,19 21 Uhr Wettkampfmannschaft.Zusätzlich haben wir dienstags und donnerstags für erwachsene Sportschwimmer aller Moerser Vereine 3 Bahnen. Die Aufsicht übernehmen die Vereine im Wechsel. Froh und dankbar sind wir, dass uns als Trainer und Übungsleiter das seit Jahren bewährte Team auch weiterhin zur Verfügung stand:trainer Dieter Schibgilla; Übungsleiter Sigrid Hübner und Ingrid Schibgilla;Helfer Helga Hückels, Hildegard Küsters und Silke Achterberg. Wenn nötig, helfen Ulrike Kehrein und Jennifer Zaremba aus. Uns stehen während unserer allg. Kinderschwimmstunde 3 Bahnen zur Verfügung. 2 Bahnen werden von uns durch Leinen auf jeweils 25 m gekürzt, so dass die Seepferdchenkinder niemals auf der 50 m Bahn schwimmen müssen. Die Anfängerbahnen befinden sich im Nichtschwimmerbereich, so kann man sich gegebenenfalls auch noch einmal hinstellen, wenn man außer Puste ist. 2 Bahnen sind für den Schwimmerbereich abgetrennt und 1 Bahn für die guten Schwimmer wird auf 50 m belassen. So ist jeder nach Können eingeteilt und kann dann in die nächste Gruppe weitergereicht werden. 8 Kinder haben in diesem Jahr ihr Bronzeabzeichen geschafft. Für das silberne Schwimmabzeichen haben sich 7 Kinder angestrengt. In diesem Jahr war die Gruppe der Goldkinder ungewöhnlich groß. 11 Kinder haben die Leistung hierfür geschafft. Unsere Mannschaft besteht zur Zeit aus 17 Kindern und Jugendlichen. 4 Kinder aus der allgemeinen Gruppe konnten wir in die Mannschaft integrieren. Im Jahre 2010 haben wir an 7 Wettkämpfen teilgenommen und fleißig Medaillen und Urkunden gesammelt. Natürlich haben wir auch in diesem Jahr eine Feier mit Bowling und leckerem Essen für die Jahresbesten unserer Mannschaft organisiert. Aus der Ehrung für 2009 durfte bei den Jahrgängen 1997 u. jünger Tilo Friedrich mit 4125 Pkt.den Siegerpokal in Empfang nehmen. Mit 2992 Pkt und damit auf den 2. Platz kam Adrijana Buse, dicht gefolgt von

54 SCHWIMMEN Alissa Cardenas mit 2944 Pkt. auf Platz 3. Bei den Jhg und älter siegte eindeutig mit fast 1000 Pkt. Vorsprung Jaqueline Salde. Carmen Hübner erhielt für ihre Leistungen Silber und Anna Pugell belegte den 3. Platz. Die Auswertung für das Jahr 2010 erfolgt Ende Januar und wird bei einer Feier im Februar 2011 entsprechende Würdigung finden. Großes Event war im November der von uns ausgerichtete 13. NRW offene Schwimmwettkampf in Neukirchen. Durch die Badrenovierung in Neukirchen bekamen wir die Genehmigung für den Wettkampf erst im September so dass viele Vereine schon ihre Halbjahresplanung abgeschlossen hatten. Trotzdem konnten wir 14 Vereine begrüßen. Die 282 Schwimmer/innen starteten an den beiden Tagen insgesamt 1139 Mal als Einzelstarts und in 39 Staffeln. Große Unterstützung bekamen wir in diesem Jahr vom Vorstand unseres Hauptvereins und unserer lokalen Politik, die uns alle für Siegerehrungen zur Verfügung standen. 10 Schwimmer/innen unserer MTV Mannschaft konnten insgesamt 17 Medaillen in Empfang nehmen. Eine gute Leistung bei zweimal wöchentlichem Training gegen Vereine wie Bayer Uerdingen oder FS Rheinkamp, die 4 bis 5 x wöchentlich trainieren. Letztendlich können wir berichten, dass die von uns organisierte Veranstaltung ein voller Erfolg war und uns von mehreren Vereinen Lob einbrachte. Das letzte Schwimmfest im Jahr war das Weihnachtsschwimmen in Neukirchen, wo wir denn auch unsere Minis anmelden durften. Der 7jährige Benjamin Theißen schwamm 25 m Brust und nahm dafür die Silbermedaille und noch eine Urkunde mit nach Hause. Das fand er so toll. Jetzt will er nur noch Wettkämpfe schwimmen. Die Jüngste war die 6 Jahre alte Viktoria Kneip. Sie holte sich über 25 m Brust die Bronzemedaille ab. Laeticia Acevado, 7 Jahre alt, verfehlte knapp die Bronzemedaille und erhielt eine Urkunde für den 4. Platz. Der 8jährige Lennard Kehrein schwamm die 25 m Brust in 32 Sek und erhielt eine Urkunde für den 4. Platz. Eine sehr schöne Leistung, auf die wir denn auch aufbauen können. Ehrensache ist, dass alle Wettkampfschwimmer das Sportabzeichen in unserem Verein absolvieren. Sehr beliebt ist auch immer noch unsere Wassergymnastik, die jeden Dienstag von Uhr im Lehrschwimmbecken der Dorsterfeldschule in Kapellen stattfindet. 20 bis 30 Aspiranten im Alter von 40 bis 80Plus sind ständig dabei. Und man sollte es nicht glauben, die jungen Alten sind topfit. Da schwächelt niemand, es sei denn, man ist durch irgendwelche gesundheitlichen Einschränkungen ausgebremst. Ingrid Schibgilla 55

55 HOCKEY Hockey-Herren erleben Höhen und Tiefen Halle 2009/2010 Die abgelaufene Hallensaison verlief für die Herren überraschend gut, konnte man doch mit einer oberligareifen Mannschaft den Klassenerhalt erreichen.garant für den Klassenerhalt war hier unser reaktivierter Keeper Guido Bahn, der schon fast an seine Klasseleistungen der alten Oberliga und Regionalligajahre anknüpfen konnte, sowie Moritz Launer, der mit Abstand die meisten Tore erzielte. Die 2. Herren musste die Hallensaison außer Konkurrenz spielen, da nicht genug Spieler zur Verfügung standen. Hier spielte also der ein oder andere Akteur der 1. Herren mit. Feld 2010/2011 Die Hinrunde der Feldsaison verlief nicht ganz perfekt. Zwar stehen wir momentan auf dem 2. Platz, doch mussten wir mit einer Niederlage und einem Remis bereits wichtige Punkte liegen lassen. Nervig vor allem, dass wir beide Spiele klar dominierten und uns dann meist in der 2. Halbzeit dumm angestellt haben.für den Aufstieg müssen wir eigentlich alle Spiele der Rückrune gewinnen und hoffen, Feld 2009/2010 Die im Juni abgelaufenen Feldsaison war für uns eine der traurigsten. Mit dem Abstieg in die 2. Verbandsliga hatte keiner konkret gerechnet, da wir in dieser Saison, besonders in der Rückrunde, selbst mit den besten Mannschaften konkurrieren konnten. In der Rückrunde ergänzten uns mit Frank Wagner, Denis Berns und Keeper Tobias Sondermann auch noch einige gute Spieler. Trotz des Abstiegs haben bei uns alle beteuert, weiter zu machen, und unser neu gestecktes Ziel ist nun der schnellstmögliche Wiederaufstieg in die 1. Verbandsliga. dass Raffelberg noch Federn lässt. Tabellenstand: 1. Club Raffelberg 3 2. Moerser TV 3. Crefelder HTC 3 4 ETuF Essen 3 5. HC Eintr. Geldern 6. DSD Düsseld. 3 a.k 7. Crefelder SV 2 8. Oberhausener THC 2 Halle 2010/2011, Stand In der aktuellen Hallensaison läuft es bei den 1. Herren leider noch nicht so gut. Das Team ist zwar eine Klasse stärker als in der letzten Saison, doch dies ist auch die Konkurrenz. Wir haben uns dann von unserem Trainer Martin Marquardt getrennt. Grund dafür war einfach Zeitmangel, Martin konnte uns nicht mehr ausreichend trainieren. 56

56 HOCKEY AbteilungsleiterToni Mascia berichtet steht überraschend mit nur 3PKT. Rückstand auf dem 3. Platz. Bei uns ist jeder zuhause, der nicht in die erste Mannschaft kommt, angefangen von den älteren Spielern, die es etwas gemächlicher angehen wollen, über Jugendspieler, die aufgebaut werden müssen bis hin zu Anfängern, die das Hockeyspiel erlernen wollen. Man kann nur sagen, dass im Moment die Chemie stimmt und somit die Stimmung in der Zweiten Top ist. 3. Verbandliga - Herren In der Rückrunde wird nun Sebastian Binias sein Glück als Trainer probieren. Er (Sebo) ist ja ein alter Moerser, und als er beim Spiel gegen Oberhausen die Not erkannte, war es ein einfaches, ihn zum Traineramt bei uns zu bewegen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, nach diesem Motto werden die ersten Herren nochmal angreifen und versuchen, den Klassenerhalt doch noch zu realisieren.die 2. Herren spielte eine unbeschwerte Saison und Oberliga Gruppe B - Herren 1. RW Köln 2. Oberhausener THC 3. TV Jahn Oelde 4. ETUF Essen 5. HC Essen 6. Kahlenberger HTC 7. Uhlenh. Mülheim 8. Moerser TV 1. Club Raffelberg 2. Oberhausener THC 3. Moerser TV 4. Bochumer HV HTC Kupferdreh 2 6. TV Jahn Hiesfeld 3 7. Bochumer HV Preußen Duisburg 2 57

57 HOCKEY Sebastian Binias stellt sich als neuer Trainer vor Beruflich: Ich bin ausgebildeter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen und studiere seit 2010 Sport/Germanistik auf Lehramt, da ich etwas anderes außer Zahlen sehen wollte und unbedingt unterrichten möchte. Hockey: Ein Freund meines jüngeren Bruders hat erst ihn und dann auch mich mit zum Hockey in die Eichendorfschule mitgenommen. Dann mal parallel Fußball und mal Volleyball gespielt, habe ich mich aber immer wieder für Hockey entschieden. Von 7-15 Jahren spielte ich beim Moerser SC, dann kam im Jahr 2001 der Wechsel zum Moerser TV und dann 2005 der Wechsel zum Düsseldorfer SC 99. Ich spiele nun meine fünfte Saison Bundesliga und habe es mit dem DSC 99 als erste Mannschaft in NRW geschafft, direkt von der Regionalliga bis in die 1. Bundesliga auf zu steigen. Ich trainiere seit meinem 16ten Lebensjahr Jugendmannschaften (angefangen beim MTV und zuletzt noch beim DSC 99) und habe einfach sehr großen Spaß daran, die Entwicklung des Einzelnen zu sehen. Es freut mich, wenn Kinder ihre Stärken erkennen und versuchen etwas aus sich zu machen. Hockey ist ein Sport, der verbindet. Ich habe dem Hockey einfach so vieles zu verdanken. Ich habe wundervolle Menschen kennen und lieben gelernt. Der Grund warum ich wieder in Moers bin: Es war schon vorher abgesprochen, dass ich zur Feldsaison wieder Kindertraining in Moers machen möchte. Ich habe die Strukturen im Verein immer weiter verfolgt und man kommt nicht daran vorbei, zu erkennen, das Moers sich vor allem im Jugendbereich stark verbessert hat. Die Familie Werner hat wieder neue Impulse setzen können und hat etwas sehr schönes aufgebaut. Ich versuche nun daran anzuknüpfen und dieses weiter auszubauen. Zum Thema Herrenhockey: Ich war vor ein paar Wochen in der Halle und habe mir eine Auszeit vom Lernen genommen. Ich wollte mir die Herren gegen Oberhausen in der Kirschenallee ansehen. In der ersten Halbzeit sind mir fast die Tränen gekommen. Mit vielen der Jungs, die auf dem Platz standen, habe ich selbst noch gespielt oder sie sogar schon trainiert. Aber das waren nicht sie. Wie sich meine alten Hockeyfreunde vor den Zuschauern spielerisch gezeigt haben, 58

58 HOCKEY hat einfach weh getan. Ich habe den Jungs in der Halbzeit vorgeschlagen, sie zu betreuen und sie ein wenig zu coachen. Die Jungs haben auf einmal ein anderes Gesicht gezeigt, ein Gesicht, das auch ich kenne. Sie haben zwar nicht gewonnen, aber sich besser vor eigenem Publikum verkauft. Es sah auf einmal aus wie Hockey. Nach ein paar Gesprächen habe ich zugestimmt, sie vorerst bis zum Saisonende zu trainieren. Mein Ziel ist es, den Jungs zu zeigen, was sie schon immer konnten, nur leider in der Vergangenheit nicht immer gezeigt haben. Die letzten Trainingseinheiten haben gezeigt, dass sie es können und es wollen. Die aktuelle Tabelle spiegelt leider in keinster Weise wieder, was in ihnen steckt. Diejenigen, die glauben, das was ich hier mache wäre nur ein Tropfen auf den heißen Stein, der ist recht herzlich eingeladen Mittwochs und Freitags in die Halle zu kommen und sich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Die einzige Sorge die ich momentan habe ist, dass eventuell der ein oder andere über die Feiertage doch zu viel genascht hat. Außer Hockey: Studieren, Training geben, selbst Trainieren und dann zu versuchen, die restliche Zeit entspannt mit guten Freunden zu verbringen. Diese Sache mit den Freunden ist relativ einfach, da ich dienstags und donnerstags selbst trainiere (vorher Kindertraining gebe), mittwochs und freitags die Moerser Herren trainiere und am Wochenende meistens selbst ein Spiel habe oder betreuen muss, bleibt eventuell ein Tag am Wochenende oder halt der Montag. Sebastian Binias Und wer würde künftig in der Redaktion mitarbeiten? 59

59 ßQWERTZUIOPÜASDFGHJKLÖÄYXCVBNMqwertzuiopüasdfghjklöäyxcvbnm! Einfach unschlagbar! D ie mehrfach ausgezeichnete VERMÖGENSSICHERUNGSPOLICE der AachenMünchener bietet Ihnen optimalen Rund-um-Schutz in einem Produkt: Haftpflicht-, Hausrat-, Reisegepäck-, Glas-, Unfall-, Wohngebäude- und Rechtschutzversicherung die beste Kombination am deutschen Markt. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin für Ihren persönlichen Sicherheits-Check! Büro für Deutsche Vermögensberatung Stephan Salewski Kelvinstr Neukirchen-Vluyn Telefon Telefax

60 HOCKEY Feldsaison der Hockey- D- Mädchen Eine aufregende erste Feldsaison für die im Herbst neu gegründete Mädchen D-Mannschaft geht nun zu Ende. Die Mädchen, die engagiert von Barbara Schirmer und Sandra Wagner trainiert wurden (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!), zeigten sehr viel Einsatzfreude, und auch der Spaß kam nie zu kurz. Nach dem Hallentraining, in dem manche der Mädchen den ersten Umgang mit Schläger und Ball erlernten, ging es nach den Osterferien erstmals auf den Platz. Bei Wind und Wetter, Hitze oder Regen wurde trainiert. Das abschließende Eis war stets wohl verdient. Das Training wurde oft durch Spiele aufgelockert, so dass die Mädchen gerne dienstags und donnerstags kamen. Eine feste Gruppe wurde schnell zur Mannschaft, äußerlich unterstützt durch die neuen Trikots, die sie beim gemeinsamen Schlossparklauf im April stolz zum ersten Mal trugen. Die dann folgenden Turniertage wurden bereits mit Spannung erwartet. Bei jedem Spiel waren fast alle Spielerinnen samt Eltern anwesend, egal wie kurzfristig es anberaumt wurde! Gegen einige der starken gegnerischen Mannschaften verloren unsere Mädchen zwar die Punkte, aber sie erkämpften und vereitelten so manche Torchance und waren immer mit viel Engagement bei der Sache. Über die gewonnenen und unentschiedenen Spiele freuten sie sich umso mehr; und sie wurden von Spiel zu Spiel besser! Nach den Herbstferien starten sie hoch motiviert in die neue Hallensaison. Sicherlich ist in der Tabelle der eine oder andere Punkt mehr möglich bei soviel Spaß und Spielfreude! Cathrin Frohreich 61

61 LEICHTATHLETIK Jahresbericht 2010 Leichtathletik In den je nach Hallenkapazität und Gruppengröße 4 5 einzelnen Gruppen der Leichtathletik-Abteilung, angefangen bei den Bambini bis hin zu den jung gebliebenen Erwachsenen wird und wurde natürlich auch im abgelaufenen Jahr 2010 dem Alter entsprechend ganz unterschiedlich trainiert immer aber basierend auf den 3 Säulen dieser Sportart : Laufen, Springen und Werfen. Mit viel Spaß an der Bewegung waren die 4 7jährigen Kinder der Bambini- Truppe, die sich über regen Zuwachs freuen konnte, bei der Sache. Unter der fachkundigen Leitung der frisch geprüften C-Lizenz-Trainer Monika Zimmer und Björn Temmler und der hilfreichen Unterstützung von Stefan Langenohl konnten die kleinen Sportler spielerisch an die Leichtathletik herangeführt werden und auch bei ersten Veranstaltungen, z. B. dem Moerser Schlossparklauf zeigen, was sie schon alles gelernt hatten. Das durften sie dann auch bei einer kleinen Weihnachtsfeier ganz stolz dem Nikolaus berichten, der als Dankeschön und Überraschung schön gefüllte Tüten verteilte. 62 Die größte Gruppe der 8 11jährigen Schülerinnen und Schüler C/D, die je nach Stärke manchmal sogar geteilt werden musste, konnte unter der Betreuung der ebenfalls lizenzierten Trainer Stephan Salewski und Günter Leekes sowie seiner Frau Susanne bereits an diversen Wettkämpfen teilnehmen und dabei einige Kreismeistertitel sowie weitere Platzierungen unter den besten 6 erringen. Besonders hervorzuheben ist hier Lukas Veltges, der seinen Crosslauf- Kreismeistertitel aus dem vergangenen Jahr erfolgreich verteidigt hat. Hier zeigt sich, dass sich das Training, das in dieser Altersklasse nicht mehr ganz so viele spielerische Elemente beinhaltet, bereits auszahlt. Zum Abschluss konnten alle jungen Athleten das erfolgreiche Sportjahr bei einer alternativen Weihnachtsfeier ausklingen lassen und haben beim Bowling zum Jahresausklang alles andere als eine ruhige Kugel geschoben. In der Gruppe der 12 15jährigen Schülerinnen und Schüler A/B, trainiert

62 LEICHTATHLETIK von Andreas Stiller und wiederum Günter Leekes, geht es als Vorbereitung auf die Leistungsgruppe schon ein wenig professioneller zu, was bedeutet, dass das Training anspruchsvoller wird. Koordination und Laufschule werden perfektioniert, um bei Wettkämpfen und Meisterschaften mitreden zu können. Besonders gut gelungen ist dies im vergangenen Jahr der 13jährigen Charlotte Speckert, die mit 30,79 m souveräne Kreismeisterin im Diskuswurf wurde und die Spitzenposition in der Deutschen Bestenliste nur dadurch verpasste, dass ihr Versuch von 34,50 m außerhalb des Wurfsektors landete. Diese tolle Leistung bestätigte sie durch eine Bronzemedaille (29,21 m) bei den Nordrhein-Meisterschaften, bei denen sie nur in der höheren Altersklasse mit schwererem 1kg-Diskus teilnehmen konnte. Weitere Kreismeistertitel erkämpften sich Asdren Behramaj mit 5,06 m im Weitsprung und Niklas Schäfer in 3:15,88 Minuten über 1000 m. Mit einem guten 5. Rang überzeugte das Langsprint-Talent Eva Waszkowski bei den Westdeutschen Meisterschaften in neuer persönlicher Bestzeit von 2:26,05 Minuten über 800 m. Die 4x100 m- Staffel der Schülerinnen in der Besetzung Marie-Christine Kaffanke, Anne- Marie Brixy, Leonie Michalak und Franziska Hinte zeigte sich trotz leichter Schwierigkeiten beim Wechsel ebenfalls stark verbessert. Auch die Athleten dieser Gruppe konnten kurz vor Weihnachten ihren Trainern beim Bowling zeigen, dass sie auch in einer anderen Sportart was drauf haben war wieder einmal ein ganz besonders erfolgreiches Jahr für die Leichtathleten der bereits angesprochenen Leistungsgruppe. Aufhorchen ließ bereits nach dem gezielten Wintertraining der 3. Wettkampf in der Halle Anfang Februar bei den Westdeutschen Meisterschaften. Hier verbesserte sich Silvana Stiller über 400 m auf 57,85 Sekunden, was nicht nur den 4. Rang, sondern auch die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe bedeutete. Das ließ noch Einiges erwarten für die Außensaison! Grundlage für die erzielten Erfolge war einmal mehr das mittlerweile schon traditionelle Trainingslager der jugendlichen und jungen erwachsenen Athleten in der Nähe von Valencia, wo sich während der Osterferien unter südlicher Sonne einfach deutlich bessere Rahmenbedingungen finden lassen als in heimischen Gefilden. 63

63 LEICHTATHLETIK Gestärkt durch die Kochkünste von Trainer Klaus Kiep und aufgelockert durch mit Kultur angereicherte Ausflüge wurde zweimal täglich intensiv trainiert. Und das zahlte sich aus! 13 Meistertitel, 9 Vizemeister, 9 Bronzeplätze sowie weitere 12 Platzierungen unter den Besten acht waren allein die Ausbeute bei den Kreismeisterschaften. Nicht nur die Langläufer Sebastian Rosenberg, der zum Ende der Saison mit 1:15:38 h eine hervorragende Zeit im Halbmarathon aufstellte, und Burkhard Nöh überzeugten über 1500 m, auch Björn Temmler zeigte mit 1:16:51 h über die halbe Marathon-Distanz und der Jahresbestzeit von 15:42,02 Minuten über 5000 m beeindruckende Leistungen. Erfolgreichste Athletin dieser Gruppe aber war Silvana Stiller. Mit 2 Titeln über 200m und mit der 4x100m-Staffel der Frauen in der Besetzung Sabrina Novak, Silvana Stiller, Carola Murmann und Luise Wagner sowie einem 3. Platz über 400 m bei den Landesmeisterschaften, 2 Bronzemedaillen über 100 und 400 m bei den Westdeutschen Meisterschaften sowie der Steigerung der persönlichen Bestleistungen über 100 m auf 12,13 Sek, über 200 m auf 24,61 Sek (Die Qualifikation für die Deutschen lag bei 24,60 Sek und die Uhr war vor der Korrektur bei 24,59 Sek stehen geblieben.) und über 400 m auf 55,95 Sek (Quali für DM = 55,80 Sek) war die 64 Ausbeute bereits enorm, bevor ein Bänderriss im Fußgelenk, verursacht durch einen unglücklichen Unfall mit Hund, weitere Ambitionen vorläufig zunichte machte. Diese Erfolge sind auch der Grund für die aktuelle Nominierung der Frauenstaffel und der Mehrkämpferin Silvana Stiller für die Wahl zur Mannschaft bzw. Sportlerin des Jahres 2010 in Moers. Das hervorragende Abschneiden der MTV-Leichtathleten bei den Nordrhein- Meisterschaften vervollständigten der Sprinter Ronny Kühne, der sich mit 11,03 Sek über 100 m den Titel sicherte indem er nahe an seine persönliche Bestleistung heran lief, sowie dem Vizetitel über 200 m in 22,44 Sek nur denkbar knappe 0,05 sec. hinter dem Sieger und schließlich Sabrina Novak mit einer weiteren Silbermedaille über 400 m Hürden. Zudem konnten zahlreiche Platzierungen in der deutschen Besten-

64 LEICHTATHLETIK LEICHTATHLETIK liste errungen werden. Auch das Team der Jugendlichen, Frauen und Männer begab sich zum Ausklang des Jahres auf eine alternative Weihnachtsfeier mit unbekanntem Ziel, die wie immer Klaus Kiep als Überraschung für seine Athleten vorbereitet hatte. Esther Stiller 65

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Ist Internat das richtige?

Ist Internat das richtige? Quelle: http://www.frauenzimmer.de/forum/index/beitrag/id/28161/baby-familie/elternsein/ist-internat-das-richtige Ist Internat das richtige? 22.02.2011, 18:48 Hallo erstmal, ich möchte mir ein paar Meinungen

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens"

Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den Ernst des Lebens PR: Neue Azubis bei HOLZMA Seite: 1 / 8 Nov 2009 Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens" 34 große Augen blicken auf Personalchef Günter Gegenheimer,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: GESUNDHEIT 1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Überblick. www.depri-jaweg.de

Überblick. www.depri-jaweg.de 2 0 1 3 Überblick www.depri-jaweg.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser und Reinschauer, im Jahr 2013 ist es das 8. Jahr in dem ich mit dem Thema eigene Depression, Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie?

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie? Mein Name: Warum sind n wichtig, und wie heißen sie? Denke nach, kreuze die jeweils richtige Antwort an, und schreibe die richtige Baderegel zur richtig gewählten Antwort 1. Kreuze an, welche der 3 Aussagen

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALS KELLNERIN AUF DEM OKTOBERFEST [Achtung: Die Personen im Video sprechen teilweise bayerischen Dialekt. Im Manuskript stehen diese Stellen aber zum besseren Verständnis in hochdeutscher Sprache.] Das

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Vorwort Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert Stefan Leichsenring Hans-Joachim Klevert Ich möchte diesen Menschen vergessen. Seit dreißig Jahren möchte ich Hans-Joachim Klevert vergessen, überwinden, loswerden. Aber ich kann nicht. Hans-Joachim Klevert

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor Überblick 1998 mit 11 Mitgliedern gegründet 2014: 150 Reiter und Fahrer 92 Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre 19 Mitglieder über 50 Jahre 35 Mitglieder

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder

Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder Sicher zur Schule Das Schulwegheft für Kinder Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz Liebe Mütter, liebe Väter, Ihr Kind kommt nach den Sommerferien in die Schule. Damit es auch sicher zur Schule kommt, sollte

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2011/2012. www.saentispark.ch

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2011/2012. www.saentispark.ch Personal Training Für Ihren Erfolg Angebote und Preise 2011/2012 www.saentispark.ch Programme Liebe Leser Erfolg überzeugt. Erfolgreich sein kann aber nur, wer dafür etwas tut. Mit Personal Training kommen

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Sprachkurse für jede Altersstufe. Activity English für Schüler bis 12 Jahre. Spielerisches Englisch für Kinder 1½-8 Jahre. English Camp Ferienprogramm

Sprachkurse für jede Altersstufe. Activity English für Schüler bis 12 Jahre. Spielerisches Englisch für Kinder 1½-8 Jahre. English Camp Ferienprogramm Sprachkurse für jede Altersstufe. für Kinder 1½-8 Jahre für Schüler bis 12 Jahre Ferienprogramm für Erwachsene ANZEIGER AKTUELL TAGESZEITUNG TAGESZEITUNG Fremdsprachenlernen ist für jedermann ein Thema

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr