Juni bis September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni bis September 2014"

Transkript

1 Termine Altpapier-Container 27. bis 29. Juni 29. bis 31. August Wir sind für Sie erreichbar! Kirchenvorstand: Elfriede Blesene, Karkackerweg 4, Ochtersum, Tel.: 1476 zuständig für: Grundstücke, Finanzen Doris Feddermann, Taubenweg 11, Schweindorf,Tel.: 1472 zuständig für: Friedhof Hinrich Hinrichs, Esenser Str.159, Barkholt, Tel.: / 2719 zuständig für: Gebäude Thea Janssen, Osterhammerweg 3A, Utarp, Tel.: 7156 zuständig für: Friedhof, Lüttjes Blatt Hans-Joachim Stirner, Mühlenblick 3, Schweindorf, Tel.: zuständig für: Jugendarbeit, Homepage Wilhelm Wilbers, Schoolpad 6, Ochtersum, Tel.: 1219 zuständig für: Finanzen, stellv. Vorsitzender Küsterin: Marina Lübben, Voßhörner Weg 8, Ochtersum, Tel.: 04977/724 Organistin: Heidrun Schumacher-Schaefer, Westerholt, Tel.: Friedhofsverwaltung: Gerd Gerdes, Osterhammerweg 3, Utarp, Tel.: 1090 Pfarramt: Pastorin Enna Wilts, Siefke-Kunstreich-Str. 6, Ochtersum, Tel.: 234, ennawilts@hotmail.com Unsere Homepage: herausgegeben vom Kirchenvorstand Ochtersum gedruckt im Kirchenkreisamt Aurich Auflage Exemplare Juni bis September /2014

2 Die andere Möglichkeit! Du musst die andere Möglichkeit suchen! Was wir von einem Fußballprofi lernen können Liebe Leserin, lieber Leser, Ein Mann kommt nicht raus aus dem Kreisverkehr. Er fährt in der falschen Richtung. Runde um Runde, bis es schließlich kracht! Das ist die erste Szene des Films Looking for Eric. Wie eine nicht endende Geisterfahrt im Kreisverkehr geht es im Leben des Briefträgers Eric Bishop auch sonst zu: Er findet nicht mehr heraus aus dem Chaos seines Lebens. Seine Partnerin hat ihn verlassen und ihm zwei halbwüchsige Stiefsöhne da gelassen. Wenn die sich nicht nachts auf der Straße prügeln, schauen sie mit ihren nicht minder verkorksten Kumpels Pornofilme und dröhnen sich mit Drogen zu. Sie liegen spätnachmittags noch im Bett. Sie tanzen ihrem Stiefvater Eric auf der Nase herum. Behandeln ihn wie den letzten Dreck. Eric Bishop kann es nicht hindern, dass der Männerhaushalt verwahrlost. Und nun hat Erics Tochter Sam aus erster Ehe auch noch ein Kind, um das er sich zusammen mit seiner Exfrau Lilly kümmern soll. Die Konfrontation mit Lily wirft Eric komplett aus der Bahn. Vor 25 Jahren, kurz nach Sams Geburt, hatte er sie ohne Erklärung verlassen. Aber er hat nie aufgehört, an sie zu denken und sie zu lieben. Eric Bishop wird von Tag zu Tag dünner, konfuser und immer verzweifelter. Halt findet Eric bei seinen Freunden und seinem Fußballclub Manchester United. Eric verehrt den legendären ehemaligen Stürmer Eric Cantona glühend. Dem lebensgroßen Poster des Franzosen klagt Eric Bishop allabendlich sein Leid. L i n d e n - A p o t h e k e B l o m b e r g Dr. Heiko Klaaßens, Telefon / , Fax A u t o - S e r v i c e Dieter Köhlke, Meisterbetrieb und Tankstelle, Ochtersum, Telefon 206, Fax Werner Nordmann Vor dem Drostentor Esens Tel / , Fax 04971/ info@nordmann-kuechen.de Heizungs- Sanitätr- und Lüftungsbau GmbH, Heizungs- und Sanitärausstellung Norder Landstr 2, Holtgast Tel.: Fax: , info@matulla.de T i s c h l e r e i S c h u s t e r Schweindorf, Telefon 304, Fax 8914 T i s c h l e r e i H e y e n Westerholt, Telefon 8550 S p a r k a s s e W e s t e r h o l t Telefon V o l k s b a n k E s e n s - H o l t r i e m Zweigstelle Ochtersum, Tel:.308, Zweigstelle Westerholt, Tel.: 1053 W i n d p a r k H o l t r i e m "Norderland - Gruppe" Eisenhauer / Böttcher A u t o h a u s D i e k e r, Inh. Edgar Meyer Schweindorf, Telefon , Fax 8693 Alle Telefonnummern, soweit nicht anders angegeben, mit der Vorwahl

3 26 H e i z u n g S a n i t ä r J o h a n n E n n e n Schweindorf, Telefon 1883 D ö p k e E l e k t r o n i k Otto Hermann Janssen Westerholt, Telefon 8605, Fax 8287 F ra n z P f a f f Bürgerm. Becker Str. 11, Esens Tel.: 04971/ 2155, franzpfaff@gemeinde-ochtersum.de Esenser Str.114, Ochtersum, Tel.: 04975/912900, Fax: 04975/ B e s t a t t u n g s - I n s t i t u t W. Frömming Schweindorf, Telefon 634 G u n d a s H a a r s t u d i o Inh. Gunda Galts Schweindorf, Telefon 8400 R a b e n s t e i n, Lohnunternehmen 26556Schweindorf, Ossendrift 8C, Telefon 8176 B l u m e n h a u s H e d d e n Inh. Annehilde Pohl Westerholt, Telefon 208 U h r e n - B r i l l e n - S c h m u c k Inh.Thomas Hicken Westerholt, Telefon 215 Und da erscheint er ihm! Da steht er plötzlich in seinem Zimmer, der echte Eric Cantona. Er setzt sich auf die Bettkante seines Namensvetters. Und der kann es nicht fassen! Der starke Eric unterhält sich mit dem schwachen Eric. Darüber, wie man das eigentlich macht gegen all die Abwehrspieler nach vorn zu spielen. Man darf nicht zu verzagt sein. Aber auch nicht zu verbissen. Die andere Möglichkeit! sagt Cantona. Du musst die andere Möglichkeit suchen. Es gibt immer eine andere Möglichkeit. Mit Cantonas Hilfe entdeckt Eric Bishop Schritt für Schritt diese anderen Möglichkeiten. Die Möglichkeit, die eigene Angst zu überwinden. Die Möglichkeit, klar aufzutreten und auch einmal NEIN zu sagen. Die Möglichkeit, sich helfen zu lassen von seinen Freunden. Schließlich sieht der Zuschauer diese Freunde alle mutig antreten gegen die Fieslinge, die Eric Bishops Leben bedrohen. Dabei singen sie ihren Stadionsong: Wir haben einen Freund, das ist der Herr Jesus und er heißt Eric Cantona! Looking for Eric ist für mich eine moderne Auferstehungsgeschichte. Es ärgert mich nicht, dass der Herr Jesus in diesem Film Eric Cantona heißt. Wie anders hätte er denn heute einen Mann wie Eric Bishop erreichen können? Im grauenhaften Alltag von Eric Bishop geschieht Auferstehung zum Leben. Eric, der von einem Scheitern zum anderen gelebt hat, ergreift die anderen Möglichkeiten und erlebt ein neues ungeahntes Glück. Jesu Jünger erleben im Johannesevangelium (Joh 21,1-14) auch ein solches ungeahntes Glück: Die große Osterfreude ist schon ein paar Wochen her. Der Alltag der Jünger ist wieder eingekehrt. Die Jünger sind erschöpft von dem Wechselbad der Gefühle, das sie durchlebt haben. Sie sind wieder angekommen, wo alles begann. Sie waren ja damals einfache Fischer gewesen, als Jesus sie in seine Nachfolge berufen hat. Sie hatten die Netze einfach am Ufer liegen lassen und waren mit ihm gegangen. 3

4 Drei aufregende Jahre hatten sie mit Jesus. Sie zogen durch das grüne frische Galiläa. Sie schliefen unter freiem Himmel, aßen was sie mit den Händen von den Bäumen pflückten oder was andere Hände ihnen gaben. Ich stelle mir vor, wie mit Jesus am Ufer des Sees Genezareth lagen und er ihnen von Gott erzählte. Und von der Auferstehung. Wenn Jesus sprach, hörten sie die Stimme Gottes. Seine Worte drangen in ihr Herz, wie ein sanfter Sommerregen, der auf die Felder fällt. Ich stelle mir vor, dass Petrus schlecht schläft, seit das alles geschehen ist mir dem Kreuz und mit der Auferstehung und dass es Johannes genauso geht. Alles ging so schnell. Sie hatten Jesus plötzlich abgeführt und verurteilt und dann hing er da am Kreuz. Dass er auf einmal tot war, konnten sie nicht begreifen. Und dann war das Wunder wahr geworden. Gott hatte Jesus auferweckt. Auf einmal stand er da. Die Jünger hatten Angst. Dann freuten sie sich. Zweifel überkamen sie und dann glaubten sie wieder, was sie erlebt und gesehen hatten. Sie waren völlig überwältigt von all diesen Gefühlen. Seitdem ist einige Zeit vergangen. Heute sind sie müde. Kaum einer von ihnen sagt mal einen Ton. Der Alltag hat sie zurück. Es ist mitten in der Nacht. Petrus tastet nach den Vorräten. Oh! Sie haben fast nichts mehr zu essen. Das bedeutet: Erst mal Frühstück für morgen besorgen! Petrus schlurft zu den anderen. Ich gehe fischen sagt er. Wir kommen mit dir antwortet Nathanel. Sie steigen ins Boot und lassen sich vom Ufer wegtreiben. Thomas wirft das Netz aus. Und dann passiert gar nichts. Kein einziger Fisch! Das Netz ist vollkommen leer. Der erste Magen knurrt. Bald werden sie alle richtig Hunger kriegen. Und das heißt: Richtig schlechte Laune. Sie sind genervt. 4 "Dat Lüttje Blatt" wird im Jahr 2014 von folgenden Geschäftsleuten und Unternehmern gefördert: Abken Bau GmbH + Co KG, Siedlerweg 1, Utarp, Tel: 04975/ , Fax: 04975/ abken.bau@ewetel.net Internet: A p o t h e k e H o l t r i e m Almuth Sommer Westerholt, Telefon 606 A r n o s A u t o c e n t e r GmbH Kfz - Meisterbetrieb An- und Verkauf, Schweindorf, Telefon 8979, Fax Dat B l ö m e n h u s Ochtersum, Telefon 1793 Fleischerfachgeschäft Esens, Telefon / 4525 G e o r g R e m m e r s Taubenweg 2, Schweindorf, Tel.: 8081 Heizung - Sanitär - Bauklempnerei - Energieberatung Reiner Cornelius, Westochtersum, Pennackerweg 4, Tel.: 04975/ , Handy: 0171/ Maschinen- & Stahlbau Heinz Cuno Terheiderweg Westerholt Telefon / Fax Landkaufhaus Tante Emma, Polesch, ehemals Kutscher Heidweg 11, Ostochersum Heidehof Bengen, Karl Bengen, Heidweg 24, Ochtersum Tel./Fax: 04977/800 25

5 24 G o t t e s d i e n s t e i m A u g u s t 03. August Kark up Dörp Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben 10. August Kark up Dörp Uhr Gottesdienst zum Mühlenfest in Schweindorf mit dem Kichenchor 17. August Uhr Hauptgottesdienst 24. August Uhr Hauptgottesdienst 31. August Kark up Dörp Uhr Abendgottesdienst zum Erntefest auf dem Hof Heyken in Ostochtersum G o t t e s d i e n s t e i m S e p t e m b e r 07. Sept Uhr Hauptgottesdienst 14. Sept Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Gitarrenchor 21. Sept Uhr Hauptgottesdienst 28. Sept Uhr Hauptgottesdienst Ich hab so was von keine Lust mehr! murmelt Johannes und fängt an zu weinen. Petrus sieht jetzt nicht zu ihm rüber, sonst fängt er auch noch an. Zu spät! Weinend sitzen sie da. Einer backbord. Einer steuerbord. Nicht mal teilen können sie dieses Desaster miteinander. Jeder will in seinem Frust am liebsten nur noch allein sein. Die Resignation legt sich wie ein schwerer Sack um ihren Nacken. Langsam wird es heller. Sie fahren zurück Richtung Ufer. Dort steht einer! Am Ufer steht ein Mann! Sie sind noch ca. 100 Meter vom Ufer entfernt. Er hebt die Hände zu Mund. Er will ihnen etwas zurufen. Kinder, ihr habt wohl keinen Fisch? Nein! ruft Petrus zurück. Wonach sieht es denn aus? murmelt Johannes und Petrus muss auf einmal herzhaft lachen. Der Mann am Ufer ruft wieder was: Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus, dann werdet ihr finden! (Joh 21,1-14Die andere Möglichkeit! Ihr müsst die andere Möglichkeit ausprobieren. Es gibt immer eine andere Möglichkeit. Werft das Netz auf der anderen Seite aus! Sie gucken sich alle an. Lasst es uns versuchen! sagt Thomas. Ich hab Hunger. Und ich will sehen, ob er recht hat. Okay, probieren wir es. Thomas wirft das Netz auf der rechten Seite aus und schon ist der erste Fisch drin. Dann der zweite, dritte, vierte. Bis das Netz beinahe reißt. Mit offenen Mund stehen sie da und halten sich aneinander fest. Johannes weint. Thomas springt hoch und runter. Schaut euch das an! Schaut euch das an! Und Petrus kann nicht aufhören zu lachen. Er freut sich so! Nun steht Johannes neben ihm. Weint und lacht gleichzeitig. Es ist Jesus! flüstert er. Es ist der Herr! ruft er. Der am Ufer: Das ist Jesus! 5

6 Petrus wirft sich schnell ein Oberkleid über und springt ins Wasser. Wie ein wilder rudert er mit den Armen. Er will zu ihm. So schnell er kann schwimmt er auf Jesus zu. Du bist es wirklich! Er schwimmt und lacht. Er schluckt Wasser und ruft Kommt her! Es ist Jesus! Lasst uns frühstücken! sagt Jesus und lacht Petrus ins Gesicht. Liebe Leser! Resigniert, enttäuscht und genervt waren die Jünger. Dann das unverhoffte Gelingen! Der überwältigende Fang! Johannes begreift es zuerst: Es ist der Auferstandene ist, der den Tipp gegeben hat, es noch einmal anders zu versuchen und das Netz noch mal in eine andere Richtung auszuwerfen. Der Auferstandene weist auf die andere Möglichkeit hin, die die Jünger selbst nicht sehen. Sie dachten, wenn es links nicht klappt, wird es auch rechts nicht gehen. Sie hören auf den Mann am Ufer, ergreifen die andere Möglichkeit und es gelingt. Das Netz ist voll. Dann frühstücken sie mit Jesus. Sie fühlen sich wie neu geboren. Die Jünger erfahren Auferstehung mitten im Alltag! Zwei Auferstehungsgeschichten! Eine moderne: Looking for Eric Und eine alte aus der Bibel (Joh 21,1-14), die sie in einer freien Version von mir gelesen haben. G o t t e s d i e n s t e i m J u l i 06. Juli Uhr Taufgottesdienst Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Gitarrenchor 13. Juli Uhr Hauptgottesdienst 20. Juli Kark up Dörp Uhr Gottesdienst in Westerholt zur Eröffnung der Veranstaltung "Rund ums Rathaus" 27. Juli Kark up Dörp Uhr Gottesdienst in Barkholt bei Familie Matulla, Wallumer Weg Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Posaunenchor Wenn wir müde und erschöpft sind wie die Jünger, dann passiert es auch uns, dass wir das Netz zur falschen Seite auswerfen. Wir wiederholen denselben misslingenden Versuch wieder und wieder. Es passiert uns, dass wir wie Eric Bishop von der falschen Seite in den Kreisverkehr hinein fahren und uns im Kreis der Resignation drehen 6 23

7 Unser Altenkreis......trifft sich an jedem letzten Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus Ochtersum, um Tee zu trinken und zu klönen, Geschichten und Vertellsels zu hören, mal Besinnliches, mal was Heiteres, Lieder zu singen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Auch Sie sind herzlich eingeladen! Machen Sie mit! Die nächsten Termine für unseren Altenkreis: 25. Juni Uhr im Gemeindehaus 30. Juli Uhr im Gemeindehaus 27. August Uhr im Gemeindehaus 24. Sept Uhr im Gemeindehaus G o t t e s d i e n s t e i m J u n i 01. Juni Uhr Hauptgottesdienst 08. Juni Uhr Hauptgottesdienst 15. Juni Uhr Hauptgottesdienst 22. Juni Kark up Dörp Uhr beim Altenheim Vogskampen in Schweindorf Der Gottesdienst wird mitgestaltet von Günter Lüken als Vertreter des Landvolks Wir starren auf verpasste Gelegenheiten. Auf das, was anders ausging als erhofft.. Oder wir starren wie Petrus in ein leeres Netz und sehen: Alle Mühe war umsonst. Ich habe so was von keine Lust mehr! Der Tunnelblick der Resignation. Der schwere Sack der Enttäuschungen, der im Nacken drückt. Kreisverkehr. Teufelskreis. Hören wir doch wie Eric Bishop auf die Weisheit von Eric Cantona: Die andere Möglichkeit! sagt er Du musst die andere Möglichkeit suchen. Es gibt immer eine andere Möglichkeit. Hören wir auf den Tipp des Auferstandenen: Wirf das Netz aus zur Rechten des Bootes, so wirst du finden. (Joh 21,6) Du musst die andere Möglichkeit suchen! Statt uns zu quälen! Statt uns zu stemmen! Lassen wir um Christi willen los! Im Morgenlicht werden wir erwartet - und alles wird erfüllt sein! Amen Ich wünsche Ihnen allen eine spannende WM und einen gesegneten Sommer! Ihre Pastorin 29. Juni Uhr Hauptgottesdienst 22 7

8 Geburtstage im Juni T a u f e n Kea Gronewold aus Schweindorf, Eltern: Andrea und Michael Gronewold Eefke Abken aus Utarp, Eltern: Frauke und Uwe Abken : Maira Janssen und Ann-Kristin Bremer : Enni Schuster aus Eversmeer, Eltern: Daniela Pfaff und Holger Schuster 03. Janssen, Marianne, Ochtersum, 78 Jahre 05. Remmers, Siebo, Ochtersum, 78 Jahre 06. Goldhammer, Hermine, Schweindorf, 91 Jahre 06. Gerdes, Alma, Utarp, 83 Jahre 06. Vögeler, Wilhelmine, Ochtersum, 83 Jahre 09. Rentrop, Helga, Schweindorf, 81 Jahre 12. Schröder, Etta, Utarp, 95 Jahre 12. Redelfs, Waltraut, Ochtersum, 80 Jahre 12. Dirksen, Irmgard, Ochtersum, 77 Jahre 15. Dirks, Marga, Ochtersum, 75 Jahre 16. Kleemann, Amanda, Ochtersum, 76 Jahre 19. Engelkes, Johann, Schweindorf, 87 Jahre 20. Janssen, Reine, Barkholt, 91 Jahre 21. Eisenacher, Henriette, Schweindorf, 86 Jahre 23. Fleßner, Hildegard, Schweindorf, 82 Jahre 26. Uphoff, Christian, Ochtersum, 85 Jahre An jedem ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr findet im Gemeindehaus die Kinderkirche statt. Alle Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen. Die nächsten Termine der Kirchenkids: Mittwoch, der 04. Juni 8 Monatsspruch Juni 2014 Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Gal 5,22-23 Mittwoch, der 02. Juli - Sommerfest daher von Uhr bis Uhr 21

9 B e e r d i g u n g e n Wilma Pfaff geb. Mannott (85 Jahre, Barkholt) Anneliese Arndt geb. Hinrichs (82 Jahre, Vogskampen, früher: Ochtersum) Helga Götz geb. Cornelius (74 Jahre, Ochtersum) Tönjes Kleen (79 Jahre, Utarp) Margarethe Anders geb. Remmers (94 Jahre, Wilhelmshaven) Mariechen Janssen geb. Ehmen (79 Jahre, Barkholt) Johanne Gerdine Coordes geb. Sassen (93 Jahre, Narp) Herta Eilts geb. Günther (82 Jahre, Ochtersum) Remmer Gerdes (96 Jahre, Utarp) Hildegard Janssen, geb. Kelm (87 Jahre, Ochtersum) Geburtstage im Juli 01. Höft, Lisa, Utarp, 84 Jahre 02. Bents, Meinhard, Ochtersum, 82 Jahre 02. Köhlke, Heinz, Ochtersum, 82 Jahre 10. Sjuts, Wilma, Utarp, 77 Jahre 11. Evers, Johannes, Utarp, 84 Jahre 12. Köhlke, Alste, Ochtersum, 75 Jahre 14. Schölgens, Gerda, Schweindorf, 88 Jahre 14. Oltmanns, Ilse, Ochtersum, 81 Jahre 15. Peters, Else, Schweindorf, 88 Jahre 18. Janssen, Manfred, Utarp, 76 Jahre 28. Rohlfs, Heino, Ochtersum, 77Jahre Monatsspruch Juli 2014 Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Ps 73,23-24 D i a m a n t e n e H o c h z e i t Hermann und Johanne Fleßner aus Schweindorf Edo und Marga Heyen aus Ochtersum H o c h z e i t Annika Remmers-Eilts und Mirco Eilts aus Schweindorf 20 9

10 In unsere Kirchengemeinde gibt es auf Initiative des Familien- und Kindersercivebüros seit einiger Zeit die "Igelgruppe". Geburtstage im August 02. Krull, Ewald, Utarp, 85 Jahre 03. Paschke, Manfred, Ochtersum, 83 Jahre 03. Harms, Gesine, Schweindorf, 79 Jahre 04. Paschke, Alma, Ochtersum, 80 Jahre 09. Folkers, Fenna, Utarp, 83 Jahre 09. Eiben, Antje, Ochtersum 75 Jahre 10. Eilts, Gretchen, Barkholt, 76 Jahre 12. Evers, Line, Utarp, 84 Jahre 13. Wübbenhorst, Anna, Schweindorf, 80 Jahre 17. Dirks, Diedrich, Utarp, 81 Jahre 18. Obst, Hilde, Barkholt, 81 Jahre 19. Gerjets, Erich, Schweindorf, 77 Jahre 20. Janssen, Tomma, Barkholt, 80 Jahre 24. Uphoff, Dine, Ochtersum, 84 Jahre 25. Bents, Aline, Ochtersum, 79 Jahre 28. Heller, Aline, Barkholt, 79 Jahre 29. Janßen, Clara, Schweindorf, 79 Jahre Monatsspruch August 2014 Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1.Chr 16,23 Die Mamas mit ihren Kindern, die bis 4 Jahre alt sind, treffen sich jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Ansprechpartnerinnen: Linda Julius-Janssen 04462/ Irmgard Christians 04977/ Irene Mammen 04947/ Blutspende-Termine im Gemeindehaus Ochtersum: 22. August Die nächsten Gottesdienste im Altenheim Vogskampen 04. Juni Uhr Pastorin Wilts 02. Juli Uhr Pastorin Wilts 06. August Uhr Pastorin Wilts 03. Sept Uhr Pastorin Wilts 01. Oktober Uhr Pastorin Wilts 10 19

11 Der Zwergenaufstand trifft sich alle 14 Tage mittwochvormittags von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus. Wir sind der Mutter-Kind-Kreis der Kirchengemeinde. Gemeinsam verbringen wir ein paar schöne Stunden mit Spiel und Spaß. Habt Ihr Lust den Zwergenaufstand mit uns zu proben? Dann kommt doch zu einem der nächsten Treffen mal vorbei. Unsere nächsten Treffen: Spielplatz Schweindorf Gemeindehaus wir gehen an den Strand Gemeindehaus Spielplatz Schweindorf Ideen sammeln für Erntedankbasar Basteln für Erntebasar Basteln für Erntebasar Interesse oder Fragen? Andrea Gronewold, Tel.: 04975/ oder Frauke Abken Tel.: 04975/ Geburtstage im September 03. Engelmann, Irmgard, Schweindorf, 88 Jahre 03. Bruns, Manfred, Ochtersum, 76 Jahre 04. Janssen, Detert, Ochtersum, 76 Jahre 05. Goldhammer, Tjarko, Schweindorf, 92 Jahre 06. Schoolmann, Elise, Ochtersum, 83 Jahre 07. Willms, Helene, Utarp, 85 Jahre 08. Galts, Theodor, Schweindorf, 76 Jahre 12. Eilts, Heyo, Ochtersum, 83 Jahre 16. Klattenberg, Heinrich, Ochtersum, 87 Jahre 17. Janssen, Grete, Ochtersum, 78 Jahre 20. Freimuth, Anni Marie, Ochtersum, 81 Jahre 21. Köhlke, Elfriede, Utarp, 84 Jahre 25. Fleßner, Menke, Schweindorf, 80 Jahre 26. Fleßner, Anne, Schweindorf, 75 Jahre 29. Köster, Hinrich, Utarp, 80 Jahre Monatsspruch September 2014 Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1.Chr 22,

12 12 a m 0 9. F e b r u a r Von den damaligen Konfirmaden des Jahres 1948 haben teilgenommen: Diedrich Dirks, Erich Fröhling, Anne Boden geb. Backer, Ilse Ommen geb. Meier, Waltraut Redelfs geb. Gerling, Annette Tjards geb. Köhlke, Gerda Willms geb. Flessner Fotos: Emken-Galts 17 D i a m a n t e n e K o n f i r m a t i o n Von den damaligen Konfirmaden des Jahres 1952 haben teilgenommen: Karl-Heinz Boy, Heinrich Deppe, Heino Rohlfs, Enno Tholen, Anna Janssen geb. Freese, Annette Kampen geb. Memenga, Erika Kleen geb. Buss, Luise Poppen geb. Buss, Gerda Tapper geb. Mannott

13 a m 0 9. F e b r u a r Von den damaligen Konfirmaden des Jahres 1953 haben teilgenommen: Johann Fischer, Theodor Galts, Wilhelm Heyken, Detert Janssen, Gerd Mannott, Fulline Bals geb. Frerichs, Gerda Daro geb. Janssen, Marianne Fröhling geb. Dollmann, Adele Sjuts geb. Harms, Taline Steinbrich Suntken E i s e r n e K o n f i r m a t i o n Fotos: Emken-Galts 13 Von den damaligen Konfirmaden des Jahres 1947 haben teilgenommen: Menno Börgmann, Ubbo Dieker, Edo Heyen, Heinz Köhlke, Rudolf Rieken, Marianne Dirks geb. Hinrichs, Gretchen Dreesch geb. Heyken, Antje Heyken geb. Janssen, Menkea Peters geb. Fleßner 16

14 Die Konfirmanden des Jahres 2014 Foto: Inka Janssen 14 Am 13.April 2014 wurden von Frau Pastorin Wilts in der St.-Materniani-Kirche konfirmiert: Untere Reihe von links nach rechts: Pastorin Wilts, Ann-Kristin Bremer, Maira Janssen, Annchristin Beitelmann, Dana Janßen, Tessa-Marie Vohr, Bauke Janssen, Saskia Heyen Obere Reihe von links nach rechts: Dominik Herfurth, Eike Wübbenhorst, Marco Buscher, Lars Bruns, Malte Matulla-Janßen, Nils Diekena, Marvin Feldmann, Pascal Boden, Fabian Müller 15

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Krippenspiel Weihnachten der Tiere Krippenspiel Weihnachten der Tiere Charaktere Josef, Maria, Stall-Schafe, Katze, Engel, Stern, Hund, Hirte Szene 1 Auf der Bühne der Stall mit Katze. KATZE Es ist Weihnachten! Hier in meiner Scheune. Wo

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Ah ja, richtig, fällt ihr ein, ich bin ja bei Oma und Opa und nicht zu Hause. Und ich muss auch nicht in die Schule.

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Hintergrundinformationen zu Matthäus 13,1-23 Das vierfache Ackerfeld

Hintergrundinformationen zu Matthäus 13,1-23 Das vierfache Ackerfeld Hintergrundinformationen zu Matthäus 13,1-23 Das vierfache Ackerfeld Personen - Jesus Christus - Jünger und andere Begleiter - eine sehr grosse Volksmenge Ort See Genezareth An diesem See geschah ein grosser

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

1. LESUNG Apg 2, 14a.36-41 Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht Lesung aus der Apostelgeschichte

1. LESUNG Apg 2, 14a.36-41 Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht Lesung aus der Apostelgeschichte 1. LESUNG Apg 2, 14a.36-41 Gott hat ihn zum Herrn und Messias gemacht Lesung aus der Apostelgeschichte Am Pfingsttag trat Petrus auf, zusammen mit den Elf; er erhob seine Stimme und begann zu reden: Mit

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Erst kommt der Sonnenkäferpapa 2. Sie haben rote Röckchen an Mit kleinen

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Über Tristan und Isolde

Über Tristan und Isolde Über Tristan und Isolde Die Geschichte von Tristan und Isolde ist sehr alt. Aber niemand weiß genau, wie alt. Manche denken, dass Tristan zu Zeiten von König Artus gelebt hat. Artus war ein mächtiger König.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der rote Pirat. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der rote Pirat Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Das kleine Nilpferd kam einem roten Helm. Am Himmel war ein das kleine Nilpferd. Am Steuer saß jemand mit gerade aus dem Wasser. Der rote Pirat!,

Mehr

Auferstehung mitten im Leben

Auferstehung mitten im Leben ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Auferstehung mitten im Leben Predigt von Pfarrer Daniel von Orelli gehalten am 24. Mai 2015 Schriftlesung & Predigttext: Johannes 2,1-11 Und am dritten Tag war eine Hochzeit in

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Botschaften Mai 2014. Das Licht

Botschaften Mai 2014. Das Licht 01. Mai 2014 Muriel Botschaften Mai 2014 Das Licht Ich bin das Licht, das mich erhellt. Ich kann leuchten in mir, in dem ich den Sinn meines Lebens lebe. Das ist Freude pur! Die Freude Ich sein zu dürfen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

(Gleichnisse) Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut. Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10

(Gleichnisse) Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut. Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10 Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Ich lerne von Jesus Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10 Altersgruppe: 2. Kindergarten

Mehr

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß.

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß. Pädaggische Arbeitsblätter zu Band 237: Gerg Bydlinski, Der dicke Kater Pegasus 1. Die Cmputer-Katze Schreibe die Wörter aus dem Kästchen in die Lücken! Am Rand der grßen Stadt lebt in einem kleinen Haus

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Den Pastor hat es nun erwischt, er legt die Füße auf den Tisch.

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme

(Andrea Schwarz) Dies ist unsere Freiheit die richtigen Namen nennend furchtlos mit der kleinen Stimme Kirche um Sieben, 23.2.2014 Du kannst nicht immer glücklich sein vom Recht auf dunkle Stunden Gedichte Manchmal träume ich davon dass ich nicht immer nur blühen muss sondern Zeit Ruhe habe um Kraft für

Mehr

Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben.

Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben. Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben. Georges Bernanos Ich habe vieles über das Leben gelernt, aber das Wertvollste war: es geht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine

Mehr

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde,

Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16. Liebe Gemeinde, Lektorenpredigt zu Lukas 7, 11-16 Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wann Sie zum letzten Mal einen Leichenzug gesehen haben. Das gab es früher eigentlich überall; heute kennt man diese Sitte nur noch in

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv!

Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv! Aus Verben werden Substantive (Nomen) Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv! Beispiele: Die Jungen spielen gerne Fußball. Vom Spielen haben sie jetzt blaue Flecken. Sie haben jetzt

Mehr

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Es ist Altweiber und ich denke darüber nach, was ich euch an diesem Wochenende für einen Impuls für die kommende Woche gebe. Ich stimme mich ein mit den 40 größten kölschen

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Krippenspiel Uwe Hahn Krippenspiel Uwe Hahn Personen Sprecher Zimmervermittler Personen 3 Hirten 3 Beamte 3 Weise Engel Weihnachtsspielangebot 2. Auflage

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

DOCH EINEN SCHMETTERING HAB ICH HIER NICHT GESEHEN

DOCH EINEN SCHMETTERING HAB ICH HIER NICHT GESEHEN DIE INTERNETPLATTFORM FÜR DARSTELLENDES SPIEL LILLY AXSTER DOCH EINEN SCHMETTERING HAB ICH HIER NICHT GESEHEN Eine Collage über Kinder und Jugendliche in Konzentrationslagern unter Verwendung authentischen

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchthongemeinde

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier Manuskript Jojo muss ihren Geburtstagskuchen nicht alleine essen. Zu dem wichtigen Geschäftstermin muss sie am nächsten Tag trotzdem fahren. Das ist kein Grund, nicht zu feiern. Doch ein Partygast feiert

Mehr

Interview mit dem Schriftsteller Klaus Kordon. zu seinem Buch Krokodil im Nacken

Interview mit dem Schriftsteller Klaus Kordon. zu seinem Buch Krokodil im Nacken Interview mit dem Schriftsteller Klaus Kordon zu seinem Buch Krokodil im Nacken In diesem Interview geht es um den bekannten Autor Klaus Kordon. Wir, Jule Hansen und Katharina Stender, haben vor seiner

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kindgerechte Materialien zur leckeren und gesunden Ernährung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

, in der der Lehrer von Leni und Luca noch einmal. zur Schulhausübernachtung mitnehmen dürfen oder nicht. Der Briefträger wirft

, in der der Lehrer von Leni und Luca noch einmal. zur Schulhausübernachtung mitnehmen dürfen oder nicht. Der Briefträger wirft 14 swege 1 a) Hier sind einige Situationen beschrieben, in denen Menschen kommunizieren. Trage bei jeder Beschreibung die Nummer des Bildes von Seite 14 ein, das dazu passt. b) Die folgenden Wörter fehlen

Mehr

Predigt von Martin Wurster

Predigt von Martin Wurster Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 02. November 2014 Thema: Bittere Pillen Predigt von Martin Wurster Endlich war ich soweit, dass ich in zwei verschiedenen chinesischen Sprachen predigen konnte.

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Anspiel zum B.I.G. Jugendmissionskongress, 26.10.-30.10. Thema: Gott kennen lernen (2.Petrus 1,3)

Anspiel zum B.I.G. Jugendmissionskongress, 26.10.-30.10. Thema: Gott kennen lernen (2.Petrus 1,3) Anspiel zum B.I.G. Jugendmissionskongress, 26.10.-30.10. Thema: Gott kennen lernen (2.Petrus 1,3) Gott hat uns alles geschenkt, was wir brauchen, um zu leben, wie es ihm gefällt. Denn wir haben ihn kennen

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Viktor kommt nach Frankfurt

Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt Viktor kommt nach Frankfurt zum Ausmalen Das ist Viktor G. Feldberg. Seine Mutter, Frau Feldberg, und er sind gerade in Frankfurt angekommen. Der Umzug hat gut geklappt, und

Mehr

Dieses Kleingruppenhe. gehört:

Dieses Kleingruppenhe. gehört: Dieses Kleingruppenhe. gehört: 1 Eine Möglichkeit: 1. Beten: Bitte Gott, dass Er dir hilft, den Text zu verstehen. 2. Lesen: Lies die Bibelstelle mehrmals durch, laut und leise. 3. Überlegen: Was hast

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Simson, Gottes Starker Mann

Simson, Gottes Starker Mann Bibel für Kinder zeigt: Simson, Gottes Starker Mann Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der

Mehr

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag.

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag. aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag. Die kleine Katze Ein Junge wünschte sich sehnlichst eine Katze. Klein sollte

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr