Inhaltsverzeichnis. Geleitwort des Stahlrohrverband e.v. Autorenverzeichnis '... IX I Einleitung 1. II Rohrstähle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Geleitwort des Stahlrohrverband e.v. Autorenverzeichnis '... IX I Einleitung 1. II Rohrstähle"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort des Stahlrohrverband e.v. Vorwort Autorenverzeichnis '... IX I Einleitung 1 II Rohrstähle 1. Allgemeine Einteilung der Stahlsorten 5 2. Herstellung des Rohrvormaterials Schmelzen Vergießen Warmformgebung Vormaterial für nathlose Rohre Vormaterial für geschweißte Rohre Äußere und innere Beschaffenheit des Rohrvormaterials Wärmebehandlung Werkstoffeigenschaften Kennzeichnung und Prüfung Mechanisch-technologische Eigenschaften Physikalische Eigenschaften Verhalten gegenüber chemischen Agenzien Einfluß auf die Werkstoffeigenschaften Stahlzusammensetzung und Gefugeausbildung Schweißen Allgemeine Anforderungen an geschweißte Bauteile Einfluß der chemischen Zusammensetzung Benennung der Stähle Systematik der Werkstoffnummern Systematik der Kurznamen der Stahlsorten Vorschriften für Stahlrohre Allgemeine Anforderungen Allgemeine Vorschriften Rohrnormen-Übersicht Stähle für Rohre und Zubehör 43 V VII

2 XII Inhaltsverzeichnis 6.1. Nahtlose Rohre - Stahlgüten Nahtlose Rohre aus unlegierten Stählen Nahtlose Rohre aus warmfesten Stählen und hochwarmfesten Stählen Geschweißte Rohre - Stahlgüten Geschweißte Rohre aus unlegierten Stählen Geschweißte Rohre aus warmfesten Stählen Nahtlose und geschweißte Rohre - Stahlgüten Rohre für Fernleitungen für brennbare Flüssigkeiten und Gase Ölfeldrohre Rohre für Wasserleitungen Stähle für Rohrvormaterial Allgemeine Baustähle Wetterfeste und verschleißfeste Baustähle Warmfeste und kaltzähe Stähle Höherfeste und hochfeste schweißgeeignete Feinkornbaustähle Hochwarmfeste Stähle Druckwasserstoffbeständige Stähle Nichtrostende Stähle Hitzebeständige Stähle Vergütungs- und Einsatzstähle Warmfeste schweißgeeignete Stähle für Flansche Schraubenstähle Unlegierte Stähle Warmfeste Stähle Stähle für Halterungen bei hohen Betriebstemperaturen Stähle für Schweißkonstruktionen Warmfesterund hitzebeständiger Stahlguß Stähle für Schweißzusätze Schrifttum 115 /// Herstellverfahren 1. Einleitung Nahtlose Rohre Schrägwalz-Pilgerschrittverfahren Stopfenwalzverfahren Rohrkontiverfahren Stoßbankverfahren Ziehpreßverfahren Rohrstrangpreßverfahren Schrägwalzverfahren Asselwalzverfahren Diescherwalzverfahren Kaltweiterverarbeitung von Rohren Kaltziehen Kaltpilgern 148

3 Inhaltsverzeichnis XIII 4. Geschweißte Rohre Preß schweißverfahren Feuerpreßschweißen (Fretz-Moon-Verfahren) Widerstandspreßschweißen Gleichstromverfahren Niederfrequenzverfahren, Hochfrequenzverfahren Schmelzschweißverfahren Unterpulver-Schweißverfahren Schutzgas-Schweißverfahren Längsnahtrohrherstellung (U-O-Verfahren) Spiralrohrherstellung Spiralrohrherstellung mit gemeinsamen Form-und Schweißanlagen Spiralrohrherstellung mit getrennten Form-und Schweißanlagen Schrifttum 176 IV Bemessung von Stahlrohren 1. Druckabfallberechnung Rohrdurchmesser Druckabfall in geraden Rohren kreisförmigen Querschnitts Druckabfall in Bogen kreisförmigen Querschnitts Druckabfall in Einzelwiderständen Hinweise zur Druckabfallberechnung Druckabfall in Wasserleitungen Druckabfall in Gas-und Luftleitungen Druckabfall in Dampfleitungen Druckabfall in Ölleitungen v Wärmedämmung Theoretische Grundlagen, Ausführung Festigkeitsberechnung von Stahlrohren Allgemeines Stahlrohre unter Innendruck nach DIN 2413 (Juni 1972) Rohrleitungen für vorwiegend ruhende Innendruckbeanspruchung bis zu 120 C Berechnungstemperatur Rohrleitungen für vorwiegend ruhende Innendruckbeanspruchung über 120 C Berechnungstemperatur Rohrleitungen für schwellende Innendruckbeanspruchung Rohre als druckführende Teile von Druckbehältern nach AD-Merkblättern Zylindrische Druckbehältermäntel unter innerem Überdruck (AD Merkblatt Bl, Ausg. 2.84) Zylindrische Schalen unter äußerem Überdruck (AD-Merkblatt B6, Ausg. 2.84) Rohre als druckführende Teile von Dampfkesseln nach TRD der Reihe Zylinderschalen unter innerem Überdruck (TRD 301) Berechnung von Rohrbogen (TRD 301, Anlage 2) 254

4 XIV Inhaltsverzeichnis Zylinderförmige Schalen unter äußerem Überdruck (TRD 306) Eingeerdete Stahlrohre Formstücke aus Stahlrohren (AD-Merkblatt B9 Ausg. 2.77) Zylinderschalen mit Ausschnitten (TRD 301) Sonstige Vorschriften Acetylenleitungen TRAC Rohrleitungen zur Beförderung brennbarer Flüssigkeiten (TRbF 212) Rohre in Wärmeübertragungsanlagen (DIN 4754 Ausg ) Stützweite von Stahlrohren Hydraulischer Druckstoß in Rohren Schrifttum 278 V Rohrverbindungen 1. Einleitung Übersicht und Einteilung Lösbare Verbindungen Flanschverbindungen Muffenverbindungen Rohrverschraubungen Sonderverbindungen Unlösbare Verbindungen Schweißverfahren Schweißverbindungsform Wärmebehandlung von Schweißverbindungen Schweißnahtfehler, Schweißnahtprüfung Betriebliche und planerische Aspekte Normierung von Rohrleitungsverbindungen Sicherheit/Dichtheitsgrad/Leckagerisiko Werkstoffe, Werkstoffbeständigkeit Mechanische Beanspruchung, Prüf-und Berechenbarkeit von Rohrverbindungen Flanschverbindungen Schweißverbindungen Lösbarkeit, Montage Reinhaltung, Spülbarkeit Verschiedenes Kostenbetrachtung Schrifttum 302 VI Formstücke 1. Allgemeines 2. Richtungsänderungen des Rohrstranges 3. Querschnittsänderungen des Rohrstranges Wanddicken/Werkstoffänderung des Rohrstranges

5 Inhaltsverzeichnis XV 5. Stromvereinigung - Stromtrennung Rohrverschlüsse Form-Schweißen Schrifttum 332 VII Korrosion und Korrosionsschutz 1. Allgemeines Korrosionsmedien und Schutzmöglichkeiten Korrosion in der Atmosphäre und in Gasen Wässer Erdböden Einteilung nach Bodenarten Spezifischer Bodenwiderstand Korrosionsverhalten von Rohrstählen Unlegierte und niedriglegierten Stähle Nichtrostende Stähle Korrosionsschutzbeschichtungen Außenschutz Oberflächenvorbereitung Phosphatieren Korrosionsschutz-Beschichtungen Temporärer Korrosionsschutz Rohrumhüllungen Baustellenumhüllung Schutz von Fernwärmeleitungen Innenschutz Epoxidharzauskleidung Auskleidung auf bituminöser Basis Auskleidung mit Zementmörtel Metallische Überzüge Feuerverzinkung Elektrolytische Überzüge Plattieren lieren Elektrochemischer Korrosionsschutz Kathodischer Schutz Kathodischer Korrosionsschutz durch galvanische Anoden Kathodischer Korrosionsschutz durch Fremdstrom Kathodischer Schutzbereich von Rohrleitungen Nachmessung und Überwachung des kathodischen Schutzes Kathodischer Schutz bei Streustromeinfluß Kathodischer Schutz für Stahlrohre von Gasaußendruckkabeln Lokaler kathodischer Schutz von Rohrleitungen in Industrieanlagen Kathodischer Innenschutz Anodischer Korrosionsschutz 363

6 XVI Inhaltsverzeichnis 6. Maßnahmen bei der Hochspannungsbeeinflussung von Rohrleitungen Kurzzeitbeeinflussung Langzeitbeeinflussung Schrifttum Deutsche Normen DVGW-Arbeitsblätter, VDI-Richtlinien, VDE-Bestimmungen AfK-Empfehlungen Bücher und Veröffentlichungen 373 VIII Anwendungsgebiete 1. Rohrleitungen in Wärmekraftwerken 1.1. Typische Schaltungsbeispiele Kondensations-Kraftwerke Heizkraftwerke Industriekraftwerke Bestimmung des lichten Rohrdurchmessers Werkstoffauswahl Wanddickenberechnung Elastizitätsberechnung Rohrunterstützungen und -Aufhängungen Armaturen Absperrarmaturen Rückschlagventile und -Klappen Regelventile Sicherheitsventile Sonderarmaturen Kondensatabieiter Fernwärmeleitungen 2.1. Einleitung Planung Auslegung und Dimensionierung Hydraulik Festigkeit Wärmeverluste Bauplanung Weitere Planungsaufgaben Leitungsbau Tiefbau Verlegeverfahren Freileitungen Kanalverlegung Kunststoff-Mantelrohre Stahlmantelrohre 431

7 Inhaltsverzeichnis XVII Asbestzement-Mantelrohre Bitumengießverfahren Rohrleitung und Zubehör Mediumrohr Rohrformstücke Rohrhalterungen Armaturen Kompensation Wärmedämmung Schächte Rohrleitungen für hydroelektrische Kraftanlagen 3.1. Allgemeines Bauarten Die Kavernen-Kraftanlage Oberirdisch verlegte Druckleitung mit Expansionen Oberirdisch verlegte starre Druckleitung Eingegrabene starre Druckleitung Verteilleitungen Bauelemente Wasserfassung Zylinderschütze Rohre Schweißnahtformen Abstützungen Expansionen Fixpunkte Mannlöcher Flanschverbindungen Abzweigrohre Materialqualitäten Allgemeine Schweißbarkeit, Kerbzähigkeit-Steilabfall, Festigkeit, Glühen Kesselbleche Feinkornstähle Thermisch vergütete schweißbare Stähle Berechnung Festigkeit Allgemeines Belastungen Berechnungsmethoden Hydraulische Berechnung Druckleitungen Verteilleitungen Ortsmontagen Montage im Tagbau 467

8 XVUI Inhaltverzeichnis Montage unter Tag Vormontage in einer Feldwerkstatt Montage großer Verteilleitungen Wartung und Betrieb Rohrleitungen in verfahrenstechnischen Anlagen 4.1. Berechnung Beanspruchung Auslegung Wärmedehnung Elastizitätsberechnung Kompensation Druckstöße Auslegung der Rohrleitungen für oszillierende Verdrängerpumpen Gaspulsation Planung und Abwicklung Arbeitsablauf der Rohrleitungsplanung R & I-Fließbild Rohrleitungsspezifikation EDV-Einsatz bei der Rohrleitungsplanung Rohrleitungstechnik - Betriebstechnik Fertigung Betriebssicherheit Verfahrenstechnische Lösungen der Sicherheitsprobleme am Druckbehälter Sicherheitsschaltung am Polymerisationsreaktor Überdruck-und Unterdruckabsicherung Sicherheitstechnische Checkliste Werkstoffe Beanspruchung durch Druckwasserstoff Rohre aus korrosionsbeständigen Stählen Erfahrungen - Schäden Wasserstoffinduzierte Spannungsrißkorrosion an Rohrleitungen aus hochfesten Stählen Überbeanspruchung von Rohrleitungsteilen durch Temperaturgradienten im Rohrwerkstoff beim Anfahren Folgeschäden durch Nicht-Berücksichtigung der instationären Rohrleitungsdehnung bei katalytischen Prozessen Erosions- und Korrosionsschäden an Rohrleitungen unter hohem Druck mit korrosiven Gasen gesättigter Flüssigkeiten Schaden an einer austenitischen Leitung infolge Spannungsrißkorrosion durch Aufkonzentration von Chloriden auf der Rohraußenseite durch Verdampfung der durch eine undichte Isolierung eingebrachten Feuchtigkeit Rohrfernleitungen für gasförmige, flüssige und feste Transportgüter 5.1. Einführung Transportmedien Planung und Entwurf 518

9 Inhaltsverzeichnis XIX Trassierung und Rechtserwerb Vermessung Konstruktion Fließbilder Rechnergestützte Konstruktion Eingangsdaten für das Konstruieren Hardware Konstruktionsarten Bauteile Stahlrohre und Formstücke Festigkeit und Zähigkeit Sicherheitsbeiwerte Absperrarmaturen Molchschleusen :4. Dehnungsausgleicher Leitungsbau Schweißtechnik Verlegung Kreuzungsbauwerke Straßen und Bahnkreuzungen Wasserlaufkreuzungen Druckprüfungen Seeverlegte Leitungen für Öl und Gas 6.1. Allgemeines Transportalternativen Öl-und Gasleitungen in der Nordsee Fernleitungen in sehr tiefem Wasser Verlegetechnik Technische Planung Lay-Barge-Methode Verlegeschiff Verlegevorgang Festigkeitsfragen Komponenten des Rohres Schweiß verfahren Einbettung und Sicherung Überwachung Reel-Ship-Methode, Bottom-pull-Methode Leitungseinbindungen Transport fester Stoffe in Rohrleitungen 7.1. Das Förderprinzip und seine Varianten Hydraulische Förderung 582

10 XX Inhaltsverzeichnis Pneumatische Förderung Hydro-pneumatische Förderung Vertikale Förderung Horizontale Förderung Berechnung strömungstechnischer Rohrförderung Berechnung hydraulischer Rohrförderung Homogene hydraulische Förderung Pseudohomogene hydraulische Förderung Heterogene hydraulische Förderung Berechnung pneumatischer Förderung Flugförderung Strähnen-, Ballen- und Dünenförderung Propfen-, Schub-und Fließförderung Berechnung horizontaler pneumatischer Förderung Berechnung vertikaler pneumatischer Förderung Förderanlagen Komponenten von Strömungsförderanlagen Beispiele von Strömungsförderanlagen Rechenbeispiele Rechenbeispiele - Hydraulische Förderung Rechenbeispiel - Pneumatische Förderung Schrifttum 615 IX Normung 1. Allgemeines DIN-Normen Normen für Stahl allgemein Grundnormen für Rohrleitungen Normen für Rohre Berechnungsnormen Maßnormen Gütenormen und Technische Lieferbedingungen Prüfnormen Normen für Rohrformstücke Normen für Flansche, Dichtungen und Schrauben Armaturennormen Anwendungsnormen Schweißtechnische Normen AD-Merkblätter und andere deutsche Regeln mit normativen Festlegungen AD-Merkblätter Dampfkessel-Bestimmungen (TRD) 666

11 Inhaltsverzeichnis XXI 3.3. Bestimmungen über brennbare Flüssigkeiten (TRbF) Regelwerk des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches Stahl-Eisen-Werkstoffblätter und-lieferbedingungen Technische Regeln für Gashochdruckleitungen (TRGL) Ausländische und internationale Normen Amerikanische Normen Einführung ANSI-Normen API-Normen ASTM-Normen Amerikanische Abmessungen Britische Normen Französische Normen Europäische Normen Internationale Normen 679 X Anhang Gegenüberstellung der gesetzlichen und technischen Einheiten mit Umrechnungsfaktoren 1. Einleitung Gesetzliche Grundlage Internationale Zusammenarbeit Übergangsvorschriften Geltungsbereich Vorsätze zu den Einheiten und ihre Kurzzeichen Dezimale Vielfache und Teile von Einheiten SI-Basisgrößen und Basiseinheiten Übersicht SI-Basisgrößen Länge" Definition Weitere gesetzliche Einheiten SI-Basisgröße Masse" Masse Das Gewicht SI-Basisgröße Zeit" (auch Zeitspanne, Dauer) Weitere gesetzliche Einheiten in der BRD und West-Berlin Volumenstrom (Volumendurchfluß) Massenstrom (Massendurchfluß) SI-Basisgrößen elektr. Stromstärke" SI-Basisgröße Temperatur" Temperaturangaben in Kelvin (K) Temperaturangaben Temperaturdifferenzen 686

12 XXII Inhaltsverzeichnis Toleranzangaben, z.b. Thermometer Gesetzliche abgeleitete SI-Einheiten und gesetzliche abgeleitete Einheiten Abgeleitete Größe Kraft" Definition Abgeleitete Größe Druck, Festigkeit (mechan. Spannung)" Abgeleitete SI-Einheiten in das Pascal (Pa) Definition Abgeleitete Größe Energie, Arbeit, Wärmemenge" Abgeleitete SI-Einheit ist das Joule (J) Definition Abgeleitete Größe Leistung, Energiestrom, Wärmestrom" Abgeleitete SI-Einheit ist das Watt (W) Definition Abgeleitete Größe Dichte", Formzeichen p Abgeleitete SI-Einheit ist kg/m 3 (Masse durch Volumen). Nicht z.b. kg/dm Anwendung Abgeleitete Größe Frequenz" (Periodenfrequenz) Abgeleitete SI-Einheit ist das Hertz (Hz) Abgeleitete Größe Drehzahl" (Umdrehungsfrequenz) Abgeleitete Größe Viscosität" (Zähigkeit) Abgeleitete SI-Einheiten Zusammenhang zwischen bisherigen und neuen Einheiten Zusammenstellung einiger Umrechnungsfaktoren 693 XI Stichwortverzeichnis 695 Firmenverzeichnis zum Anzeigenteil Anzeigenseite 40

SIEIMMUUER. Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK. Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe.

SIEIMMUUER. Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK. Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe. CD SIEIMMUUER Taschenbuch ROHRLEITUNGSTECHNIK Zusammengestellt von Prof. Dr.-Ing. D. Schmidt unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. H.-J. Lumpe Fünfte Auflage VULKAN-VERLAG ESSEN Inhaltsverzeichnis 1. Auslegung

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren

Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren Zentrale Versorgung von Betrieben mit technischen Gasen zum Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben vom Deutschen Verband tür

Mehr

Normensammlungen auf CD-ROM Normen für Ausrüstungsteile

Normensammlungen auf CD-ROM Normen für Ausrüstungsteile Normensammlungen auf CD-ROM Normen für Ausrüstungsteile Inhaltsverzeichnis (Stand: Juli 2012) Norm Querschnittsnormen DIN EN 764-1 2004-09 Druckgeräte Teil 1: Terminologie Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite;

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 463 (A) Juli 2016

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 463 (A) Juli 2016 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 463 (A) Juli 2016 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Errichtung High Pressure Gas Steel Pipelines

Mehr

TÜV NORD Schweißerfrühstück

TÜV NORD Schweißerfrühstück Vortragthema TÜV NORD Schweißerfrühstück Stand der europäischen und nationalen Normung für Druckgeräte und für den Stahlbau Hannover am 02.10.2015 Dipl.-Ing. Tel. (0511) 9986-1223 Fax. (0511) 9986-1632

Mehr

Einteilung der Stähle nach

Einteilung der Stähle nach Einteilung der Stähle nach chemischer Zusammensetzung und Gebrauchseigenschaft Unlegierter legierter Stahl, nicht rostender Stahl, Qualitätsstahl, Edelstahl Gefügeausbildung ferritischer, perlitischer,

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Inhalt Strömungstechnische Berechnung von Rohrleitungsanlagen

Inhalt Strömungstechnische Berechnung von Rohrleitungsanlagen Inhalt 1 Strömungstechnische Berechnung von Rohrleitungsanlagen... 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Grundlagen für die Berechnung von Rohrnetzen für Wärmeträger.. 1 1.3 Druckverlust für die mit Reibung behaftete

Mehr

Kamprath-Reihe. Dipl.-Ing. Walter Wagner. Rohrleitungstechnik. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vogel Buchverlag

Kamprath-Reihe. Dipl.-Ing. Walter Wagner. Rohrleitungstechnik. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vogel Buchverlag Kamprath-Reihe Dipl.-Ing. Walter Wagner Rohrleitungstechnik 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen 11 1 Planungsgrundlagen

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe

Anlagenbezogener Gewässerschutz Rohrleitungen zum Transport von wassergef. Stoffen Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Rohrleitungen zum Transport wassergefährdender Stoffe Umweltbundesamt R+D INDUSTRIE CONSULT 1 Rohrleitungen sind Anlagen zum Transport wassergefährdender Stoffe innerhalb eines Betriebsgeländes. Zu den

Mehr

G 472. Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) Errichtung. Technische Regeln Arbeitsblatt.

G 472. Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) Errichtung. Technische Regeln Arbeitsblatt. Technische Regeln Arbeitsblatt G 472 August 2000 Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) Errichtung ISSN 0176-3490 Preisgruppe: 5 2000 DVGW, Bonn, August 2000 DVGW

Mehr

Ermeto Original Rohre/Rohrbogen

Ermeto Original Rohre/Rohrbogen Ermeto Original Rohre/Rohrbogen S2 Angaben zu EO-Rohren 1. Stahlsorten, mechanische Eigenschaften, Ausführungsart EO-Stahlrohre Stahlsorte Zugfestigkeit Streckgrenze Bruchdehnung Rm ReH A5 (längs) Ausführungsart

Mehr

BBBB^ Beuth DIN. Schweißtechnik 1. DIN-DVS-Taschenbuch 8. Schweißzusätze. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

BBBB^ Beuth DIN. Schweißtechnik 1. DIN-DVS-Taschenbuch 8. Schweißzusätze. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Deutscher DIN BBBB^ DINDVSTaschenbuch 8 Schweißtechnik 1 Schweißzusätze 17. Auflage Stand der abgedruckten Normen: Oktober 2012 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DVS Verband für Schweißen

Mehr

Handbuch des Unterpulverschweißens

Handbuch des Unterpulverschweißens Handbuch des Unterpulverschweißens Teil V: Berechnung und Gestaltung von Schweißkonstruktionen Schweißtechnologien - Anwendungsbeispiele von Ing. (grad.) P. Müller und Prof. Dr.-Ing. L. Wolff DEUTSCHER

Mehr

~ Inhaltsverzeichnis. Vorwort

~ Inhaltsverzeichnis. Vorwort ~-----.. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.2.1 1.2.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.5 1.5.1 1,5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 1.5.6 1.5.7 1.5.8 1.6 1.6.1 ~;;s~~it":e~:rc~~~~~!~a~~~e~~

Mehr

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste) KVU CCE CCA Lagerbehälter Tanks aus Metall EN-Normen Stand: Mai 2008 SN EN 12285-1, Ausgabe:2003-03 Werksgefertigte Tanks aus Stahl - Teil 1: Liegende zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur unterirdischen

Mehr

und Armaturen 1.1 Rohre

und Armaturen 1.1 Rohre 1 Rohre und Armaturen 1.1 Rohre Rohrleitungen sind fester Bestandteil von Produktions- sowie von Ver- bzw. Entsorgungsanlagen. Das Rohr selbst ist ein sehr altes Bauelement, das z. B. als Trag- und Stützelement,

Mehr

FDBR-Taschenbuch Rohrleitungstechnik

FDBR-Taschenbuch Rohrleitungstechnik G. Wossog (Hrsg.) FDBR-Taschenbuch Rohrleitungstechnik Band 2: Herstellung, Errichtung und Betrieb VULKAN FDBR-Taschenbuch Rohrleitungstechnik II Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11029-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 15.04.2015 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 15.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Das Verhalten der Stähle beim Schweißen

Das Verhalten der Stähle beim Schweißen Boese Das Verhalten der Stähle beim Schweißen Teil I: Grundlagen 4, überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Die Metalle 11 111 112 113 114 115 116 117 118 119 Aufbau und Eigenschaften

Mehr

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik Qualitätssicherung in der Schweißtechnik DVS-Merkblätter und -n Herausgegeben vom Technischen Ausschuß des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e.v., Düsseldorf 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbh Kundenservice Josef-Wirmer-Straße 3 53123 Bonn Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS Mindestvertragsdauer dieser Online-Version: 2

Mehr

SCHUCK ISOLIERSTÜCK TYP SHD Isolierstück mit Ringfunkenstrecke zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit von metallenen Rohrleitungen.

SCHUCK ISOLIERSTÜCK TYP SHD Isolierstück mit Ringfunkenstrecke zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit von metallenen Rohrleitungen. SCHUCK ISOLIERSTÜCK TYP SHD Isolierstück mit Ringfunkenstrecke zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit von metallenen Rohrleitungen. 01.2016 DE MAR00194 1 WWW.SCHUCK-GROUP.COM SCHUCK ISOLIERSTÜCK

Mehr

2 Projektierungsgrundsätze für die Dimensionierung von Komponenten des Kältekreislaufes... 15

2 Projektierungsgrundsätze für die Dimensionierung von Komponenten des Kältekreislaufes... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage........................................ Vorwort zur 1. Auflage........................................ VII IX Teil I.......................................................

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt GW 335 B 2 September 2004

Technische Regel Arbeitsblatt GW 335 B 2 September 2004 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt GW 335 B 2 September 2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen Teil B 2: Formstücke aus PE 80 und PE 100

Mehr

Inhalt. Die in den Verzeichnissen verwendeten Abkürzungen bedeuten: Vornorm

Inhalt. Die in den Verzeichnissen verwendeten Abkürzungen bedeuten: Vornorm Inhalt DIN-Nummernverzeichnis Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet) IX Normung ist Ordnung. DIN - der Verlag heißt Beuth XIII Hinweise für das Anwenden des DIN-DVS-Taschenbuches

Mehr

Technische Informationen. Maximal zulässige Betriebsdrücke für Rohre aus nichtrostenden Stählen

Technische Informationen. Maximal zulässige Betriebsdrücke für Rohre aus nichtrostenden Stählen E D E L S T A H L Technische Informationen Betriebsdrücke Maximal zulässige Betriebsdrücke für Rohre aus nichtrostenden Stählen Riba Edelstahl Handelsgesellschaft mbh Ziethenstraße 10 Telefon +49 (0)40

Mehr

Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten

Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten KUNDENINFORMATION Stahlerzeugnisnormen (Flachprodukte): Bezeichnung Titel Ausgabe beispielhafte Stahlsorten DIN EN 10025-1 DIN EN 10025-2 ÜBERSICHT DER IM STAHLBAU GÜLTIGEN NORMEN UND REGELWERKE Revision

Mehr

1. Historische Entwicklung des Korrosionsschutzes von Rohrleitungen 1

1. Historische Entwicklung des Korrosionsschutzes von Rohrleitungen 1 IX Vorwort v 1. Historische Entwicklung des Korrosionsschutzes von Rohrleitungen 1 1.1 Erste Rohrleitung 2 1.2 Metalle und Naturwissenschaft 4 1.3 Passiver Korrosionsschutz - Beschickungen 5 1.4 Elektrolyse

Mehr

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder Inhalt 1 Schweißbarkeit von metallischen Werkstoffen... 1 1.1 Definition der Schweißbarkeit von Bauteilen... 1 1.2 Schweißeignung... 2 1.3 Schweißsicherheit... 5 1.4 Schweißmöglichkeit... 6 1.5 Abschließende

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Schlauchleitungen DIN. Beuth. für die Fluidtechnik. DIN-Taschenbuch 174. Normen. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. 6.

Schlauchleitungen DIN. Beuth. für die Fluidtechnik. DIN-Taschenbuch 174. Normen. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. 6. DIN DINTaschenbuch 174 Schlauch für die Fluidtechnik Normen 6. Auflage Stand der abgedruckten Normen: Januar 2013 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth BerlinWienZürich Vokabular Vokabular

Mehr

Hans Bems. Wemer Theisen. Eisenwerkstoffe Stahl und Gusseisen. 4. bearbeitete Auflage. ttj Springer

Hans Bems. Wemer Theisen. Eisenwerkstoffe Stahl und Gusseisen. 4. bearbeitete Auflage. ttj Springer Hans Bems. Wemer Theisen Eisenwerkstoffe Stahl und Gusseisen 4. bearbeitete Auflage ttj Springer Inhaltsverzeichnis A Grundlagen der Eisenwerkstoffe 3 A.1 Konstitution. 3 A.1.1 Reines Eisen. 5 A.1.2 Eisen-Kohlenstoff.

Mehr

expertl^l verlag Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath

expertl^l verlag Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath Dr.-Ing. Udo Heisel Dipl.-Ing. Ralf Rutscher Dr.-Ing. Arnold Schorpp Dipl.-Ing. (FH) Joachim Seibold 2., aktualisierte

Mehr

IIIIIIIII. Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.

IIIIIIIII. Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Ahrens Zwätz Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage HLuHB Darmstadt IIIIIIIII 14798927 Inhalt Vorwort zur 2. Auflage 1 Zusammenhang

Mehr

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE. Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 Schwarz-Weiß-Verbindungen und Isolierflansche Oft ist es erforderlich, einen Übergang von einer weißen Rohrleitung aus Edelstahl zu einer Leitung aus schwarzem Werkstoff zu

Mehr

EN-Rohrklassen Rohrleitungssysteme nach europäischem Regelwerk

EN-Rohrklassen Rohrleitungssysteme nach europäischem Regelwerk EN-Rohrklassen Rohrleitungssysteme nach europäischem Regelwerk Siemens AG 2016 siemens.de/ec EN-Rohrklassen 1 2 3 4 5 6 Rohrklasse - Was steht drin? Rohrklassen-Arten Rohrklassen: Aufbau nach DIN 21057

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 5 Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen...................................................

Mehr

Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels

Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels ÖNORM EN 10088-1 Ausgabe: 2005-09-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit EN 10088-1:2005 Ersatz für Ausgabe 1995-10 ICS 77.140.20 Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle Stainless

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt. DVGW GW 9 (A) Mai Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckniedrig

Technische Regel Arbeitsblatt. DVGW GW 9 (A) Mai Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckniedrig Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 9 (A) Mai 2011 ten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckniedrig legierten Eisenwerkstoffen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VOB-Materialsammlung online Paket Ausbau Stand:

Inhaltsverzeichnis VOB-Materialsammlung online Paket Ausbau Stand: DIN 1946-4 2008-12 Raumlufttechnik - Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens DIN 1946-6 2009-05 Raumlufttechnik - Teil 6: Lüftung von Wohnungen - Allgemeine Anforderungen,

Mehr

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen Übersicht der Textbausteine mit Anwendungshinweisen Erdverlegte Feuerlöschleitungen: PE 100 FM-Line

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.: 031 1 1 2 3 4 5 AD HP 5/3 AD HP 5/3 Anlage 1 CCH 70-3 DIN 3381 DIN EN 10160 DIN EN 10228-4 2002-01 Herstellung und Prüfung der Verbindungen; Zerstörungsfreie

Mehr

Inhalt. http://d-nb.info/831228555

Inhalt. http://d-nb.info/831228555 Inhalt 1.1.1 Bezeichnungen, Größen und Einheiten 1.1.2 Indizes für Formelzeichen in der Technischen Gebäudeausrüstung 1.1.3 Einheiten-Umwandlung 1.1.4 Umrechnung englischer und amerikanischer Einheiten

Mehr

Schweißzusatzwerkstoffe

Schweißzusatzwerkstoffe 4 Schweißdrähte/ stäbe W. Nr. 1.4316 G 19 19 L Si ER308LSi 1.4316 W 19 9 L ER308L Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Nichtrostend; IK beständig (Nasskorrosion bis 350 C) Korrosionsbeständig wie artgleiche

Mehr

Schweißtechnische Fertigungsverfahren

Schweißtechnische Fertigungsverfahren Studium und Praxis Schweißtechnische Fertigungsverfahren Band 2 Verhalten der Werkstoffe beim Schweißen Zweite Auflage Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dilthey VDI Dr.-Ing. Stefan Trübe VERLAG Inhalt 1 Schweißbarkeit

Mehr

6. Stabelektroden für die Auftragsschweißung sowie für Reparaturen an Kalt-, Warm- und Schnellarbeitsstählen

6. Stabelektroden für die Auftragsschweißung sowie für Reparaturen an Kalt-, Warm- und Schnellarbeitsstählen 1. Stabelektroden zum Schweißen nichtrostender Stähle 2. Stabelektroden zum Schweißen hitzebeständiger Stähle 3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle 4. Stabelektroden zum Schweißen von kaltzähen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17469-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.11.2015 bis 24.05.2017 Ausstellungsdatum: 05.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen DIN DVS DIN-DVS-Taschenbuch 284 Schweißtechnik 7 Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen Normen Inhalt DIN-Nummernverzeichnis Verzeichnis der gegenüber der letzten Auflage nicht mehr abgedruckten

Mehr

12. Kapitel: Dauerhaftigkeit 12/1. E-Book Guss-Rohrsysteme. 12 Dauerhaftigkeit

12. Kapitel: Dauerhaftigkeit 12/1. E-Book Guss-Rohrsysteme. 12 Dauerhaftigkeit E-Book Guss-Rohrsysteme 12. Kapitel: Dauerhaftigkeit 12/1 12 Dauerhaftigkeit 12.1 Allgemeines 12.2, Grundlagen 12.3 Allgemeine Betrachtung von Korrosionsschutz- Maßnahmen bei Rohrleitungen aus duktilem

Mehr

Duplex-Stähle - Zwei Phasen für r besondere Ansprüche

Duplex-Stähle - Zwei Phasen für r besondere Ansprüche Duplex-Stähle - Zwei Phasen für r besondere Ansprüche Dr. Georg Uhlig GmbH, Krefeld Chemische Zusammensetzung NIROSTA 4462 Mechanische Eigenschaften NIROSTA 4462 (Warmband) Chemische Zusammensetzung NIROSTA

Mehr

Der aktuelle Stand der Normung von Stahlleitungsrohren. Sonderdruck 008

Der aktuelle Stand der Normung von Stahlleitungsrohren. Sonderdruck 008 Der aktuelle Stand der Normung von Stahlleitungsrohren Sonderdruck 008 1 Der aktuelle Stand der Normung von Stahlleitungsrohren Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Kocks 1. Einleitung Die werkstofftypischen Kennwerte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 DerBegriffWerkstofftechnologie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 DerBegriffWerkstofftechnologie... 1 1 DerBegriffWerkstofftechnologie.............................. 1 2 AufbauderWerkstoffe...................................... 3 2.1 Submikroskopische Betrachtung kristallineundnichtkristallinestrukturen......................

Mehr

- ANHANG - DAMPF UND KONDENSAT NACHSCHLAGEWERK / ANHANG / QUELLEN

- ANHANG - DAMPF UND KONDENSAT NACHSCHLAGEWERK / ANHANG / QUELLEN DAMPF UND KONDENSAT NACHSCHLAGEWERK / ANHANG / QUELLEN Hier entsteht ein umfassendes Nachschlagewerk. Zur Zeit sind noch nicht sehr viele Informationen vorhanden. Zukünftig soll sich hier aber jeder Planer

Mehr

KIESELSTEINGroup. Werkstoff Stahl. Werkstofftechnik Eisenwerkstoffe. E. Kieselstein

KIESELSTEINGroup. Werkstoff Stahl. Werkstofftechnik Eisenwerkstoffe. E. Kieselstein Werkstoff Stahl Verkehrswesen Maschinenbau Haushalt Bauwesen Fahrzeugbau Sport 1 Golden Gate Bridge Harilaos-Trikoupis-Brücke über den Golf von Korinth (2004) Allianz Arena in München 2 3 Vorteile der

Mehr

better fi ttings. best connections. (de) Infoservice EN (europäische Normen) vs. DIN (nationale Normen)

better fi ttings. best connections. (de) Infoservice EN (europäische Normen) vs. DIN (nationale Normen) (de) better fi ttings. best connections. Infoservice EN (europäische Normen) vs. DIN (nationale Normen) Formstücke zum Einschweißen 3 5 Gegenüberstellung EN 10253-2/-4 zu DIN 2605, 2609, 2615, 2616, 2617

Mehr

Lehrbuch Chemische Technologie

Lehrbuch Chemische Technologie C. Herbert Vogel Lehrbuch Chemische Technologie Grundlagen Verfahrenstechnischer Anlagen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Das Ziel industrieller Forschung

Mehr

UNLEGIERTE QUALITÄTSSTÄHLE

UNLEGIERTE QUALITÄTSSTÄHLE UNLEGIERTE QUALITÄTSSTÄHLE Seeberger, Schalksmühle Alle Angaben ohne Gewähr Seite 1 von 5 STAHLSORTEN UND NORMUNG Unlegierte Qualitätsstähle sind solche Stähle, an die höhere und gegenüber den Grundstählen

Mehr

Gut' Ding will Weile haben

Gut' Ding will Weile haben Stand der Entwicklung bei den Normen DIN EN 13094 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Niedrigdruck-Metalltanks Auslegung und Bau und DIN EN 14025 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter Drucktanks

Mehr

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH Verschleißfeste Stähle Technische Lieferbedingungen für Grobbleche voestalpine Grobblech GmbH www.voestalpine.com/grobblech Verschleißfeste Stähle durostat durostat 400 durostat 450 durostat 500 durostat

Mehr

Merkblatt Nr. 1.8/6 Stand: Juni 2010 alte Nummer: 1.9-8

Merkblatt Nr. 1.8/6 Stand: Juni 2010 alte Nummer: 1.9-8 Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 1.8/6 Stand: Juni 2010 alte Nummer: 1.9-8 Ansprechpartner: Referat 91 Rohrnetzmaterialien in der Trinkwasserversorgung Einfluss der Wasserbeschaffenheit auf

Mehr

DIN EN ISO 2560-A E 42 0 RR 1 2

DIN EN ISO 2560-A E 42 0 RR 1 2 Erläuterung des Normzeichen-Aufbaus Text gemäß DIN EN ISO 2560-A Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und stählen Beispiel: Stabelektrode EUROTRODE E 7006 DIN EN

Mehr

Allgemeines, Aufbau und Anwendung der TRbF (Hinweise des BMA)

Allgemeines, Aufbau und Anwendung der TRbF (Hinweise des BMA) Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten Allgemeines, Aufbau und Anwendung der TRbF (Hinweise des BMA) Vom 01. Juli 2002 (BArbBl. 7-8/2002 S. 143) TRbF 01 Die Technische Regel für brennbare Flüssigkeiten

Mehr

Kunststoffe im Anlagenbau. WerkstoHe, Konstruktion, Schweißprozesse, Qualitätssicherung

Kunststoffe im Anlagenbau. WerkstoHe, Konstruktion, Schweißprozesse, Qualitätssicherung Renneberg. Schneider Kunststoffe im Anlagenbau WerkstoHe, Konstruktion, Schweißprozesse, Qualitätssicherung Vorwort 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1. 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.

Mehr

MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER

MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (0 22 41)

Mehr

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer ) Werkstofftechnologie 1. Teilen Sie Werkstoffe nach ihren Eigenschaften ein. a. Physikalische Eigenschaften: wichtig für die Verwendung Dichte, Härte, Festigkeit, Dehnung, Schmelzpunkt, Elastizität und

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt GW 335-A 2 November 2005

Technische Regel Arbeitsblatt GW 335-A 2 November 2005 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt GW 335-A 2 November 2005 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 ISSN 0176-3512

Mehr

Induktions-Biege-Technologie. Maschinen und Verfahren zum Biegen von Rohren und Profilen mittels induktiver Erwärmung

Induktions-Biege-Technologie. Maschinen und Verfahren zum Biegen von Rohren und Profilen mittels induktiver Erwärmung Induktions-Biege-Technologie Maschinen und Verfahren zum Biegen von Rohren und Profilen mittels induktiver Erwärmung Induktiv-Rohrbiegemaschinen STENSKE-INDUSTRIES und UNIWELD MASCHINENBAU Stellen eine

Mehr

ÖNORM EN Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung Polyethylen (PE) Teil 3: Formstücke

ÖNORM EN Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung Polyethylen (PE) Teil 3: Formstücke ÖNORM EN 12201-3 Ausgabe: 2003-08-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit EN 12201-3:2003 Ersatz für siehe Nationales Vorwort ICS 23.040.45; 91.140.60 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung

Mehr

Inhalt. Einheiten und Symbole

Inhalt. Einheiten und Symbole Inhalt A Einheiten und Symbole 1 Übersicht der Einheiten, Seite A/2 1.1 Basisgrößen und SI-Einheiten, Seite A/2 1.2 Zusätzliche Größen und Einheiten, Seite A/3 1.3 Abgeleitete SI-Einheiten, Seite A/4 1.4

Mehr

Schweißverbindungen: Rechenbeispiel.

Schweißverbindungen: Rechenbeispiel. Schweißverbindungen: Rechenbeispiel. Es soll ein geschweißter Druckbehälter für 3000 Liter Inhalt bei 12 bar Betriebsdruck ausgelegt werden. Die höchste Temperatur des Beschickungsmittels beträgt 50 C.

Mehr

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle

2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle 2.1 Umhüllte Stabelektroden für das Schweißen

Mehr

Stahlrohre. Normenübersicht. Stahlrohre aus unlegierten Stählen - geschweißt - nahtlos. Präzisionsstahlrohre. Gewinderohre.

Stahlrohre. Normenübersicht. Stahlrohre aus unlegierten Stählen - geschweißt - nahtlos. Präzisionsstahlrohre. Gewinderohre. Stahlrohre Normenübersicht Stahlrohre aus unlegierten Stählen - geschweißt - nahtlos Präzisionsstahlrohre Gewinderohre 08 Zinküberzüge Schweißnahtvorbereitung Nahtlose Rohre aus warmfesten Stählen Elektrisch

Mehr

HPL-Rohre Nahtlose Präzisionsstahlrohre für Druckleitungen in der Hydraulik und Pneumatik

HPL-Rohre Nahtlose Präzisionsstahlrohre für Druckleitungen in der Hydraulik und Pneumatik HPL-Rohre Nahtlose Präzisionsstahlrohre für Druckleitungen in der Hydraulik und Pneumatik 2 HPL-Rohre Hydraulik-Pneumatik-Leitungsrohre Salzgitter Mannesmann Precision Gruppe SMP-Gruppe Als ein führender

Mehr

Grundlegende Sicherheitsanforderungen. 1.1 Auslegung, Herstellung, Prüfung AD 2000 Regelwerk

Grundlegende Sicherheitsanforderungen. 1.1 Auslegung, Herstellung, Prüfung AD 2000 Regelwerk Tafel 1. Gegenüberstellung der Anforderungen der Druckgeräte-Richtlinie und deren Erfüllung in den AD 2000-Merkblättern DGR Anhang I Vorbemerkungen 3 Gefahrenanalyse Z2 1 Allgemeines 1.1 Auslegung, Herstellung,

Mehr

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE (Quelle: EU-Richtlinie 80/181/EWG) 1. SI-Basiseinheiten Größe Name der Einheit Einheitenzeichen Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische

Mehr

Stahl- und Edelstahlrohre für medienführende Anwendungen

Stahl- und Edelstahlrohre für medienführende Anwendungen Stahl- und Edelstahlrohre für medienführende Anwendungen Ein Unternehmen von ThyssenKrupp Services ThyssenKrupp Materials Schweiz ThyssenKrupp Rohrleitungsbau bei Umgebungstemperatur Nahtlose Normalwandrohre

Mehr

Fügetechnik - Schweißtechnik

Fügetechnik - Schweißtechnik Fügetechnik - Schweißtechnik Lehrunterlage 7., überarb. u. erw. Aufl. Fügetechnik - Schweißtechnik schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Schweißtechnik

Mehr

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 Seite 1/5 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 3. Quellen 5 1. Allgemeines Die Ingenieurwissenschaften sind eine Untermenge der Naturwissenschaften. Die Tragwerksplanung lässt

Mehr

MEDIADATEN WERBEMÖGLICHKEITEN

MEDIADATEN WERBEMÖGLICHKEITEN Handbuch Handbuch Rohrleitungsbau Herausgeber: Buchformat: Umfang: Druckauflage: Günter Wossog DIN A5, Hardcover 1.200 Seiten, vierfarbig 1.200 Exemplare Erscheint: Dezember Anzeigenschluss: 09. Oktober

Mehr

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung Sauerstoffwerk Steinfurt E. Howe GmbH & Co. KG Sellen 106 48565 Steinfurt Tel.: 0 25 51/ 93 98-0 Fax: 0 25 51/ 93 98-98 Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung Einstufung der Howe-Schweißschutzgase

Mehr

Inhaltsverzeichnis VOB-Materialsammlung online Paket Ausbau Stand:

Inhaltsverzeichnis VOB-Materialsammlung online Paket Ausbau Stand: DIN 1946-4 2008-12 Raumlufttechnik - Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens DIN 1946-6 2009-05 Raumlufttechnik - Teil 6: Lüftung von Wohnungen - Allgemeine Anforderungen,

Mehr

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3 Vorwort Schaubildverzeichnis - Teil I: Grundlagen Schaubildverzeichnis - Teil II: Modell Schaubildverzeichnis - Teil IV: Schweiz Schaubildverzeichnis - Teil V: Österreich Schaubildverzeichnis - Teil VI:

Mehr

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN ISO 3834 Merkblatt In der Normenreihe DIN EN ISO 3834 sind die Qualitätsanforderungen festgelegt, die ein Hersteller von schmelzgeschweißten Bauteilen und Konstruktionen

Mehr

Normen gemäß Druckgeräteverordnung 14. ProdSV Verzeichnis 1: Harmonisierter Bereich Teil 14 1)

Normen gemäß Druckgeräteverordnung 14. ProdSV Verzeichnis 1: Harmonisierter Bereich Teil 14 1) Normen gemäß Druckgeräteverordnung 14. ProdSV Verzeichnis 1: Harmonisierter Bereich Teil 14 1) Auf der Grundlage des Artikels 5 Absatz 2 der Richtlinie 97/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2141 Teil 2 Gefährdung durch Dampf und Druck Schädigung der drucktragenden Wandung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2141 Teil 2 Gefährdung durch Dampf und Druck Schädigung der drucktragenden Wandung TRBS 2141-2 Seite - 1 - Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2141 Teil 2 Gefährdung durch Dampf und Druck Schädigung der drucktragenden Wandung (GMBl. Nr. 35 vom 04. August 2009 S. 731) Vorbemerkung

Mehr

Stahlbau und Stahlverbundbau

Stahlbau und Stahlverbundbau Datum Objekt Bauteil-Nr. Bauleiter Telefon Fax Mobil Stahlbau- und Stahlverbundbauarbeiten nach DIN 18800, Teile 1 5 und 7 ja nein Maßnahmen 1. Voraussetzungen und technische Unterlagen 1.1 Liegen geprüfte

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Dezember 2016

Inhaltsverzeichnis Wasserwirtschaft online Paket Gebäude- und Grundstücksentwässerung Stand: Dezember 2016 DIN-Normen DIN-Norm Ausgabe Bezeichnung DIN 1229 2015-09 DIN 1986-3 2004-11 DIN 1986-4 2011-12 DIN 1986-30 2012-02 DIN 1986-100 2016-12 DIN 1989-1 2002-04 DIN 1999-100 2016-12 DIN 1999-101 2009-05 DIN

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 06/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 64,0 Rest 1,2 - - - - 0,8-0,02 - - - max. 66,0-1,7

Mehr

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Wegweiser Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V IX XXIII XXXI Einleitung 1 Begriffe: Umwandlung - Verschmelzung - Spaltung - Vermögensübertragung - Formwechsel -

Mehr

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss 1. Qualifikation in WIG für Stahl Zielgruppe: Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen Seminarinhalt: Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss Theorie Bauweise und Wartung von WIG-Schweißanlagen und

Mehr

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen VdS 2100-26-2 Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall Anforderungen und Prüfmethoden Teil 2: Ergänzende Festlegungen für Rohrsysteme aus nichtrostendem Stahl VdS 2100-26-2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Druckbehälter - TRB. TRB-Nr. ZH 1-Nr. Ausgabe/ (neue (alte Fassung/ Bestell-Nr.) Bestell-Nr.) Stand. Titel.

Inhaltsverzeichnis. 1. Druckbehälter - TRB. TRB-Nr. ZH 1-Nr. Ausgabe/ (neue (alte Fassung/ Bestell-Nr.) Bestell-Nr.) Stand. Titel. Inhaltsverzeichnis 1. Druckbehälter - TRB TRB-Nr. ZH 1-Nr. Ausgabe/ BetrSichV TRBS 1111 TRBS 1201 TRBS 1201 Teil 2 TRBS 1201 Teil 3 TRBS 1203 TRBS 1203 Teil 2 TRBS 2141 TRBS 2141 Teil 1 TRBS 2141 Teil

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN IEC (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN IEC (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Inhalt Nationales Vorwort... 7 1 Anwendungsbereich... 9 2 Normative Verweisungen... 9 3 Begriffe... 9 4 Anlagenbedingungen... 12 4.1 Allgemeine Grundsätze...

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 10/2015 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 62,0 Rest 1,2 - - - - 0,5-0,02 - - - max. 64,0-1,6

Mehr