Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Lieferschein-Nr.: Themen-Nr.: Ausschnitte: 8 Folgeseiten: 3 Total Seitenzahl: 11 Herr Martin Widmer "This-Priis" M. Valance Heferenstrasse Wald Auflage Seite Schweizer Versicherung 7'026 1 Die Swiss Qua- lity Broker AG hat Der Gartenbau 4'746 2 Vorbildliche Integration - Ernst Meier AG erhält «This-Priis» twitter.com Keine Angabe 4 Wir GartenCenter Ernst Meier, SwissQualityBroker Höfner Volksblatt 5'006 5 «Wir vergessen ab und zu, dass Maria-Rita blind ist» Höfner Volksblatt 5'006 7 Für soziales Engagement ausgezeichnet March-Anzeiger 7'048 8 «Wir vergessen ab und zu dass Maria-Rita blind ist» March-Anzeiger 7' Für soziales Engagement ausgezeichnet telezueri.ch Keine Angabe 11 "This-Priis" die Ausgezeichneten Rüdigerstrasse 15 CH-8027 Zürich Tel. +41(44) Mail mail@argus.ch

2 Datum: Schweizer Versicherung 8021 Zürich 043/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 7'026 Erscheinungsweise: monatlich Seite: 6 Fläche: 2'090 mm² Die Swiss Quality Broker AG hat vor drei Jahren eine blinde Telefonistin und Administratorin eingestellt. Für dieses Engagement hat die Firma den diesjährigen «This- Priis» gewonnen. Der Preis ehrt Unternehmen, die in vorbildlicher Weise Menschen mit einem Handicap in den Arbeitsprozess integrieren. Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/1 Bericht Seite: 1/11

3 Datum: Der Gartenbau 4528 Zuchwil 032/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 4'746 Erscheinungsweise: 26x jährlich Seite: 9 Fläche: 31'982 mm² DIE AKTUELLE AUSZEICHUNG Karin Furrer (Mitte) arbeitet im Team für mehrjährige Pflanzen. Bild: zvg Vorbildliche Integration - Ernst Meier AG erhält «This-Priis» 2016 Der mit Franken dotierte «This-Priis» wird seit 2005 an Unternehmen verliehen, die in vorbildlicher Weise Menschen mit einem Handicap in den Arbeitsprozess integrieren. In diesem Jahr geht die Auszeichnung zum dritten Mal an eine Firma der Grünen Branche: Die Ernst Meier AG, Dürnten, ist eine der Preisträgerinnen Am Dienstag, 26. Januar 2016, fand die Preisverleihung des «This-Priis» 2016 statt. Ausgezeichnet wurden die Keller Recycling AG in Hinwil, die Swiss Quality Broker AG in Pfäffikon SZ und die Ernst Meier AG in Dürnten, die eines der grössten Gartencenter der Schweiz betreibt. Rund 75% ihres umfangreichen Pflanzenangebots - sowohl einjährige als auch mehrjährige Pflanzen einschliesslich Gemüse- und Rosenspezialitäten - werden in der eigenen Gärtnerei in Tann produziert. «Dies stellt an unsere 180 Mitarbeitenden, von denen 15 mit einer Beeinträchtigung leben, höchste Anforderungen», sagt Bettina Walser, Mitglied der Geschäftsleitung des inhabergeführten Familienunternehmens. «Wir können dann auch die Kolleginnen und Kollegen mit einem Handicap nicht schonen. Mit anderen Worten: Es gibt bei uns keine geschützten Arbeitsplätze.» Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 2/11

4 Datum: Der Gartenbau 4528 Zuchwil 032/ Medientyp: Fachpresse Auflage: 4'746 Erscheinungsweise: 26x jährlich Seite: 9 Fläche: 31'982 mm² Im Bereich für mehrjährige Pflanzen zum Beispiel sind drei Leute mit einer Beeinträchtigung beschäftigt. Sie arbeiten stets in der Gruppe und mit einer ausgebildeten Gärtnerin zusammen. «Auf diese Weise wird niemand sich selbst überlassen», erklärt Bereichsleiterin Brigitte Hediger. In ihrem neunköpfigen Team arbeitet auch Karin Furrer. Als Jugendliche hatte sie einen Unfall und erlitt schwere Hirnverletzungen. In der Stiftung Brunegg in Hombrechtikon konnte sie trotzdem eine Lehre als Zierpflanzengärtnerin absolvieren. Seit Februar 2014 ist sie in der Gärtnerei der Ernst Meier AG angestellt. «Ich bin zu 100 % hier, meine Leistungsfähigkeit beträgt aber erst 35 %», sagt sie. Doch sie macht Fortschritte. «Megaschön, wie sie vorwärts macht», sagt Hediger. Nach 50 stellen sich bei manchen langjährigen Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen - oft verfrüht - Altersbeschwerden ein. Um sie von der strengen Arbeit im Betrieb zu entlasten, versucht Walser, sie heben der Arbeit im Betrieb z. B. einige Tage pro Woche in den geschützten Rahmen einer sozialen Einrichtung zu vermitteln. Für ein solches Betreuungsmodell muss aber eine IV-Teilrente zugesprochen sein. «Es geht darum, die zehn Jahre zwischen 50 und 60 für diese langjährigen Mitarbeiter so zu gestalten, dass sie bis zum Pensionsalter und drüber hinaus nicht durch die Maschen fallen», betont Walser. Marc Valance Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 3/11

5 Datum: twitter/ Organisationen Twitter, Inc San Francisco Medienart: Internet Medientyp: Weblogs, Userforen Online lesen Wir GartenCenter Ernst Meier, SwissQualityBroker. This-Priis 2016 für Integrat. von Mitarbeitern mit #Handicap :30:29 SRK Zürich, Schweiz Soziale Integration, Gesundheit, Migration/Asyl: Es ^SuZi ^ARU. Mitzwitschern erwünscht! Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/1 Bericht Seite: 4/11

6 Hauptausgabe Höfner Volksblatt 8832 Wollerau 044/ Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 5'006 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 7 Fläche: 71'825 mm² «Wir vergessen ab und zu, dass Maria-Rita blind ist» Die Swiss Quality Broker AG aus Pfäffikon erhält den «This-Priis» 2016 für ihre Bemühungen, eine sehbehinderte Frau in den Betrieb zu integrieren. Nach drei Jahren kann man sagen: Es ist eine Win-win-Situation. Die blinde Maria-Rita Oddo ist dank Hilfsmitteln wie dem Brailledisplay ein vollwertiges Back-Office-Mitglied der Swiss Quality Broker AG und erledigt die gleichen Arbeiten wie die anderen Sachbearbeiter des 28-köpfigen Unternehmens. Bild Andre Bissegge Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 5/11

7 Hauptausgabe Höfner Volksblatt 8832 Wollerau 044/ Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 5'006 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 7 Fläche: 71'825 mm² von Andrd Bissegger aria-rita Oddo strahlt: «Ich arbeite sehr gerne bei der Swiss Quality Broker AG. Das Team ist aufgestellt und der Arbeitgeber äusserst grosszügig», sagt sie, die seit ihrem neunten Lebensjahr erblindet ist. Dieses Handicap hält die 4o Jährige aus Rapperswil jedoch nicht auf - im Gegenteil. «Ich habe schon immer gearbeitet. Zu wissen, dass man gebraucht wird, ist wichtig für die Psyche», betont Oddo. Nach einer Lehre auf einem Notariat arbeitete sie unter anderem bei einem Anwalt und im Restaurant «Blinde Kuh» - bis vor drei Jahren das Angebot des Versicherungs- Brokers aus Pfäffikon kam. Aus Projekt wird Engagement «Wir wollten unser Geld für etwas Sinnvolles und Nachhaltiges ausgeben. Die Kunden-Events, die wir organisierten, brachten uns diese Befriedigung nicht», sagt Rolf Langenbach, der mit seinem Bruder Beat die Firma im Jahr 1999 gegründet hat. Man besprach sich deshalb mit Institutionen aus dem sozialen Bereich. «Sie sagten uns ziemlich deutlich, dass wir Arbeitsplätze schaffen müssten, wenn wir etwas Nachhaltiges erreichen wollten», so Langenbach. Geldspender gebe es viele, Stellen hingegen würden fehlen. «Wir haben dies als konstruktive Kritik aufgefasst und uns an die Arbeit gemacht», sagt Langenbach schmunzelnd. Es war der Startschuss für das Projekt «Lichtblick», aus dem ein Engagement mit einer langjährigen Anstellung einer Mitarbeiterin wurde. Für die Gebrüder Langenbach sei klar gewesen, dass man in ihrem Dienstleistungsbetrieb jemanden mit einer körperlichen Beeinträchtigung integrieren könne. «Uns hat dann der Gedanke an eine Person mit einer Sehbehinderung schon bald im Herzen am meisten angesprochen», sagt der Versicherungsspezialist. Das Bewerbungsverfahren startete, und Maria- Rita Oddo meldete sich. «Sie passte perfekt. Wir waren alle aufs gleiche Ziel fokussiert», so Langenbach. Wie gut es passt, merkt man im Gespräch mit Oddo und Langenbach immer wieder. Die Stimmung ist gelöst, beide scherzen. Die Firma hat Schritt für Schritt Applikationen für Maria-Rita Oddo entwickelt und die Infrastruktur angepasst. Ihre wichtigsten Werkzeuge sind das Brailledisplay sowie die Lautsprecher an ihrem Computer für die sprachgesteuerten Programme. So wurde aus der Telefonistin ein vollwertiges Back-Office-Mitglied, das keine Grenzen kennt. Sie erledigt die gleichen Arbeiten wie die anderen Sachbearbeiter. «Wir vergessen ab und zu, dass sie blind ist», betont Langenbach. Da die Sachbearbeiterin im Kundengespräch nicht einfach so etwas vom Computerbildschirm ablesen kann, muss sie sich auf die Gespräche gut vorbereiten. «Das benötigte zu Beginn etwas Zeit. Dafür hatte ich die Dossiersicherheit», sagt Oddo. Ihr ist es wichtig, dass sie im Team unterstützend wirken kann. «Ich will kein Hindernis sein», betont sie. Das Schwierigste sei gewesen, sich ins Versicherungswesen einzuarbeiten. «Ich komme ja nicht vom Fach», so die aufgestellte 40-Jährige. Sie wurde dabei von Anfang an von den Mitarbeitern unterstützt, die das Engagement mit Begeisterung mittragen. Es geht sogar so weit, dass sie sich privat treffen und gemeinsam beispielsweise das Oktoberfest besuchen oder sich beim Canyoning in die Tiefe stürzen. Eine Win-win-Situation Für Langenbach ergab sich eine Winwin-Situation. Er gewann nicht nur eine sehr gute Mitarbeiterin, auch sein bestehendes Team wuchs stärker zusammen. «Die Teamarbeit hat eine grössere Bedeutung als früher», freut er sich. Hilfsberei tschaft und Integration werden bei der Swiss Quality Broker AG gelebt, es sind nicht nur leere Floskeln. Und die Sozialkompetenz im Team erreicht ungeahnte Höhen. «Die Mitarbeiter können sich so nicht nur von der fachlichen, sondern auch von der sozialen Seite zeigen», sagt er. «Es ist machbar» Das Unternehmen erhält nun den «This-Priis» Dieser wird vom gleichnamigen Verein jährlich ausgerichtet und zeichnet Firmen aus, die sich für die berufliche Integration von Menschen mit einem Handicap verdient machen. Die Preisträger werden zu Botschaftern und Vorbildern. «Unser Beispiel zeigt, dass es machbar ist, jemanden mit einer Beeinträchtigung im Betrieb zu integrieren», sagt Langenbach. «Der erste Schritt ist der schwierigste. Danach ist es keine Hexerei mehr.» Man dürfe es aber auch nicht bagatellisieren und müsse die Verantwortung ernstnehmen. Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 6/11

8 Hauptausgabe Höfner Volksblatt 8832 Wollerau 044/ Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 5'006 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 1 Fläche: 25'001 mm² Für soziales Engagement ausgezeichnet Die blinde Maria-Rita Oddo - im Bild mit ihrem Chef Rolf Langenbach und Blindenhund Wargo - arbeitet trotz ihres Handicaps seit über drei Jahren bei der Swiss Quality Broker AG in Pfäffikon. Die Firma mit 28 Mitarbeitern wollte etwas Nachhaltiges bewirken und schaffte eine Arbeitsstelle für eine Person mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Dafür wurde das Unternehmen mit dem «This Priis» 2016 ausgezeichnet (Bericht Seite 7). Text und Bild Andrd Bissegger Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/1 Bericht Seite: 7/11

9 March-Anzeiger 8853 Lachen 055/ Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 7'048 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 7 Fläche: 72'181 mm² «Wir vergessen ab und zu, dass Maria-Rita blind ist» Die Swiss Quality Broker AG aus Pfäffikon erhält den «This-Priis» 2016 für ihre Bemühungen, eine sehbehinderte Frau in den Betrieb zu integrieren. Nach drei Jahren kann man sagen: Es ist eine Win-win-Situation. Die blinde Maria-Rita Oddo ist dank Hilfsmitteln wie dem Brailledisplay ein vollwertiges Back-Office-Mitglied der Swiss Quality Broker AG und erledigt die gleichen Arbeiten wie die anderen Sachbearbeiter des 28-köpfigen Unternehmens. Bild Andre Bissegge Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 8/11

10 March-Anzeiger 8853 Lachen 055/ Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 7'048 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 7 Fläche: 72'181 mm² von Andrd Bissegger aria-rita Oddo strahlt: «Ich arbeite sehr gerne bei der Swiss Quality Broker AG. Das Team ist aufgestellt und der Arbeitgeber äusserst grosszügig», sagt sie, die seit ihrem neunten Lebensjahr erblindet ist. Dieses Handicap hält die 4o Jährige aus Rapperswil jedoch nicht auf - im Gegenteil. «Ich habe schon immer gearbeitet. Zu wissen, dass man gebraucht wird, ist wichtig für die Psyche», betont Oddo. Nach einer Lehre auf einem Notariat arbeitete sie unter anderem bei einem Anwalt und im Restaurant «Blinde Kuh» - bis vor drei Jahren das Angebot des Versicherungs- Brokers aus Pfäffikon kam. Aus Projekt wird Engagement «Wir wollten unser Geld für etwas Sinnvolles und Nachhaltiges ausgeben. Die Kunden-Events, die wir organisierten, brachten uns diese Befriedigung nicht», sagt Rolf Langenbach, der mit seinem Bruder Beat die Firma im Jahr 1999 gegründet hat. Man besprach sich deshalb mit Institutionen aus dem sozialen Bereich. «Sie sagten uns ziemlich deutlich, dass wir Arbeitsplätze schaffen müssten, wenn wir etwas Nachhaltiges erreichen wollten», so Langenbach. Geldspender gebe es viele, Stellen hingegen würden fehlen. «Wir haben dies als konstruktive Kritik aufgefasst und uns an die Arbeit gemacht», sagt Langenbach schmunzelnd. Es war der Startschuss für das Projekt «Lichtblick», aus dem ein Engagement mit einer langjährigen Anstellung einer Mitarbeiterin wurde. Für die Gebrüder Langenbach sei klar gewesen, dass man in ihrem Dienstleistungsbetrieb jemanden mit einer körperlichen Beeinträchtigung integrieren könne. «Uns hat dann der Gedanke an eine Person mit einer Sehbehinderung schon bald im Herzen am meisten angesprochen», sagt der Versicherungsspezialist. Das Bewerbungsverfahren startete, und Maria- Rita Oddo meldete sich. «Sie passte perfekt. Wir waren alle aufs gleiche Ziel fokussiert», so Langenbach. Wie gut es passt, merkt man im Gespräch mit Oddo und Langenbach immer wieder. Die Stimmung ist gelöst, beide scherzen. Die Firma hat Schritt für Schritt Applikationen für Maria-Rita Oddo entwickelt und die Infrastruktur angepasst. Ihre wichtigsten Werkzeuge sind das Brailledisplay sowie die Lautsprecher an ihrem Computer für die sprachgesteuerten Programme. So wurde aus der Telefonistin ein vollwertiges Back-Office-Mitglied, das keine Grenzen kennt. Sie erledigt die gleichen Arbeiten wie die anderen Sachbearbeiter. «Wir vergessen ab und zu, dass sie blind ist», betont Langenbach. Da die Sachbearbeiterin im Kundengespräch nicht einfach so etwas vom Computerbildschirm ablesen kann, muss sie sich auf die Gespräche gut vorbereiten. «Das benötigte zu Beginn etwas Zeit. Dafür hatte ich die Dossiersicherheit», sagt Oddo. Ihr ist es wichtig, dass sie im Team unterstützend wirken kann. «Ich will kein Hindernis sein», betont sie. Das Schwierigste sei gewesen, sich ins Versicherungswesen einzuarbeiten. «Ich komme ja nicht vom Fach», so die aufgestellte 40-Jährige. Sie wurde dabei von Anfang an von den Mitarbeitern unterstützt, die das Engagement mit Begeisterung mittragen. Es geht sogar so weit, dass sie sich privat treffen und gemeinsam beispielsweise das Oktoberfest besuchen oder sich beim Canyoning in die Tiefe stürzen. Eine Win-win-Situation Für Langenbach ergab sich eine Winwin-Situation. Er gewann nicht nur eine sehr gute Mitarbeiterin, auch sein bestehendes Team wuchs stärker zusammen. «Die Teamarbeit hat eine grössere Bedeutung als früher», freut er sich. Hilfsberei tschaft und Integration werden bei der Swiss Quality Broker AG gelebt, es sind nicht nur leere Floskeln. Und die Sozialkompetenz im Team erreicht ungeahnte Höhen. «Die Mitarbeiter können sich so nicht nur von der fachlichen, sondern auch von der sozialen Seite zeigen», sagt er. «Es ist machbar» Das Unternehmen erhält nun den «This-Priis» Dieser wird vom gleichnamigen Verein jährlich ausgerichtet und zeichnet Firmen aus, die sich für die berufliche Integration von Menschen mit einem Handicap verdient machen. Die Preisträger werden zu Botschaftern und Vorbildern. «Unser Beispiel zeigt, dass es machbar ist, jemanden mit einer Beeinträchtigung im Betrieb zu integrieren», sagt Langenbach. «Der erste Schritt ist der schwierigste. Danach ist es keine Hexerei mehr.» Man dürfe es aber auch nicht bagatellisieren und müsse die Verantwortung ernstnehmen. Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 9/11

11 March-Anzeiger 8853 Lachen 055/ Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 7'048 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 1 Fläche: 25'087 mm² Für soziales Engagement ausgezeichnet Die blinde Maria-Rita Oddo - im Bild mit ihrem Chef Rolf Langenbach und Blindenhund Wargo - arbeitet trotz ihres Handicaps seit über drei Jahren bei der Swiss Quality Broker AG in Pfäffikon. Die Firma mit 28 Mitarbeitern wollte etwas Nachhaltiges bewirken und schaffte eine Arbeitsstelle für eine Person mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Dafür wurde das Unternehmen mit dem «This Priis» 2016 ausgezeichnet (Bericht Seite 7). Text und Bild Andrö Bissegger 1 Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/1 Bericht Seite: 10/11

12 Online-Ausgabe TeleZüri 8031 Zürich 044/ Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten Online lesen UUpM: 99'000 Page Visits: 209'936 ZüriInfo "This-Priis" die Ausgezeichneten Informationen Für Menschen mit einem Handicap ist es besonders schwer in der Arbeitswelt Fuss zu fassen. Doch es gibt Firmen, welche genau solchen Leuten eine Arbeit bieten. Gestern Abend sind drei besonders vorbildliche Unternehmen mit dem "This-Priis" ausgezeichnet worden. Eines davon ist das Gartencenter Ernst Meier in Dürnten. Wir haben sie einen Tag lang begleitet. Das ZüriInfo sehen Sie jeweils von Dienstag bis Donnerstag um Uhr. Argus Ref.: Ausschnitt Seite: 1/1 Bericht Seite: 11/11

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 07.02.2017 Lieferschein-Nr.: 9962719 Themen-Nr.: 800.17 Ausschnitte: 3 Folgeseiten: 2 Total Seitenzahl: 6 Stiftung MURIKULTUR Heidi Holdener Marktstrasse 4 5630 Muri AG Auflage Seite

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Datum: 21.07.2015 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Auflage: 114'209 Seite: 14 Fläche: 7'257 mm² Argus Ref.: 58552970 Bericht Seite: 8/23 Datum: 21.07.2015 Tages-Anzeiger 8021

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 24.06.2016 Lieferschein-Nr.: 9565267 Themen-Nr.: 862.6 Ausschnitte: 5 Folgeseiten: 1 Total Seitenzahl: 6 Gemeinde Moosseedorf Bettina Zahnd-Dängeli Schulhausstrasse 1 3302 Moosseedorf

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 21.01.2016 Lieferschein-Nr.: 9282068 Themen-Nr.: 763.3 Ausschnitte: 8 Folgeseiten: 3 Total Seitenzahl: 11 flowrelations: Bernadette Muff Bernadette Muff Lüssiweg 8 6300 Zug Auflage Seite

Mehr

Berufliche Integration. Integriert. Lernen und arbeiten. Alexandro Prizio Gastronomiemitarbeiter Flughafen Zürich

Berufliche Integration. Integriert. Lernen und arbeiten. Alexandro Prizio Gastronomiemitarbeiter Flughafen Zürich Berufliche Integration Integriert Lernen und arbeiten Alexandro Prizio Gastronomiemitarbeiter Flughafen Zürich Erfolgreich ins Berufsleben einsteigen Die Berufliche Integration der begleitet Jugendliche

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 78'282 Seite: 6 Fläche: 25'616 mm² Argus Ref.: 57899254 Bericht Seite: 1/21 Basler Zeitung 4002 Basel 061/ 639 11

Mehr

Inhaltsverzeichnis 08.05.2015

Inhaltsverzeichnis 08.05.2015 Inhaltsverzeichnis 08.05.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 1 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 4 Auflage Seite 23.04.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 1 Masterdiplome erhalten

Mehr

SF Tagesschau vom um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.)

SF Tagesschau vom um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.) VIDEO SF Tagesschau vom 03.02.2011 um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.) http://www.videoportal.sf.tv/video?id=ba087ad8-dc71-4da5-955d-9998afec5640 SF Tagesschau vom 03.02.2011 um 19:30 Uhr http://www.videoportal.sf.tv/video?id=e065299d-e892-4181-bd9d-ce3393dfae40;cid=news

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 08.06.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 5 Total Artikel 8 Auflage Seite 19.05.2015 tagblatt.ch / St. Galler Tagblatt Online Keine Angabe 1 (+) 19.05.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis 19.06.2015

Inhaltsverzeichnis 19.06.2015 Inhaltsverzeichnis 19.06.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 5 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 6 Auflage Seite 16.06.2015 cleantech.ch / Cleantech.ch Keine Angabe 1 NTB eröffnet Labor

Mehr

Nidwaldner Zeitung Regional, geschmackvoll und hochwertig soll es sein 01

Nidwaldner Zeitung Regional, geschmackvoll und hochwertig soll es sein 01 MEDIENSPIEGEL 04.04.2017 Avenue ID: 113 Artikel: 4 Folgeseiten: 2 30.03.2017 Nidwaldner Zeitung Regional, geschmackvoll und hochwertig soll es sein 01 28.03.2017 werbewoche.ch / werbewoche «Hochgenuss

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 01.04.2016 Lieferschein-Nr.: 9410016 Themen-Nr.: 721.3 Ausschnitte: 1 Folgeseiten: 7 Total Seitenzahl: 8 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

FELCO: Engagement für soziale Verantwortung

FELCO: Engagement für soziale Verantwortung FELCO: Engagement für soziale Verantwortung Beim Neuenburger Familienunternehmen werden Produktqualität und soziale Verantwortung grossgeschrieben. Wenn man in Les Geneveys-sur-Coffrane im Kanton Neuenburg

Mehr

Datum: Bericht Seite 31/53

Datum: Bericht Seite 31/53 Datum: 19.04.2017 Bericht Seite 31/53 Ausgabe Rorschach St. Galler Tagblatt / Rorschach 9401 Rorschach 071/ 844 58 58 Auflage: 5'819 Seite: 16 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 50'631 mm² Themen-Nr.:

Mehr

Albanien. Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg

Albanien. Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg Albanien Jugendliche auf dem Weg zum beruflichen Erfolg Albanien ist einer der ärmsten Staaten Europas und die Chancen der Jugendlichen, eine bezahlte Arbeit zu finden, sind äusserst gering. Trotz Wirtschaftswachstum

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 09.04.2010 Kunden-Nr.: 38092 Ausschnitte: 14 Folgeseiten: 2 Senarclens, Leu + Partner AG Frau Andrea Leu Freigutstrasse 8 Postfach 8027 Zürich Auflage Seite 05.04.2010 macweb.ch MacWeb

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich Ausschnitt Seite: 1/10 Bericht Seite: 8/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 2/10 Bericht Seite: 9/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 3/10 Bericht Seite: 10/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite:

Mehr

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd)

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd) 1082534 / 646.1 / Farben: 3 29.07.2009 Online-Ausgabe 6002 Luzern UUpM (Quelle:netmetrix): 124'000 Briefmarken 29.07.2009 10:18 «Goldene Taube» für den Künstler Hans Erni Die Ehrennadel «Goldene Taube))

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Datum: 20.11.2014 La Quotidiana 7007 Cuira 081/ 920 07 10 www.laquotidiana.ch Medienart: Print Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Themen-Nr.: 531.033 Seite: 15 Fläche: 3'055 mm² Argus Ref.:

Mehr

Infos unter Jeden Samstag, jede halbe Stunde von 8.00 bis und bis Uhr

Infos unter  Jeden Samstag, jede halbe Stunde von 8.00 bis und bis Uhr Infos unter www.altdorf.ch Jeden Samstag, jede halbe Stunde von 8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 17.00 Uhr Von den Quartieren direkt ins Dorfzentrum Der CityBus Altdorf bringt die Fahr gäste von den Quartieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 4 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 7 Auflage Seite 04.01.2017 wilerzeitung.ch / Wiler Zeitung Online Keine Angabe 1 (+) 04.01.2017

Mehr

Angebot: Technische Assistenz. Umsetzungsregelungen

Angebot: Technische Assistenz. Umsetzungsregelungen Angebot: Technische Assistenz Umsetzungsregelungen Version 1.2.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Ziele... 3 2. Zielgruppe... 3 3. Organisation... 4 4.1 Beratung... 4 4.2 Begleitung... 4 5. Gender Mainstreaming/Diversity

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 6 Auflage Seite 09.12.2016 tagblatt.ch / St. Galler Tagblatt Online Keine Angabe 1 (+) 09.12.2016

Mehr

«Loyalität am Arbeitsplatz» Ergebnisse einer telefonischen Bevölkerungsbefragung

«Loyalität am Arbeitsplatz» Ergebnisse einer telefonischen Bevölkerungsbefragung «Loyalität am Arbeitsplatz» Ergebnisse einer telefonischen Bevölkerungsbefragung Loyaler Mensch 2 Q2: Würden Sie sich in Ihrem Privatleben als loyaler Mensch bezeichnen? 26% Ja sehr (4) Ja, eher (3) Mittelwert:

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 16.04.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 6 Folgeseiten: 2 Auflage Seite 25.03.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 1 Stellenbörse NTB-Diplomanden informierten sich bei den Firmen 19.03.2015

Mehr

Pressemitteilung. DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland

Pressemitteilung. DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland Ober Ramstadt, 10. August 2017 (DAW) Aufgrund herausragender Leistungen insbesondere im Bereich Produktnutzung

Mehr

Mit unserem Angebot leisten wir einen sinnvollen Beitrag für die Betroffenen und für die gesamte Gesellschaft.

Mit unserem Angebot leisten wir einen sinnvollen Beitrag für die Betroffenen und für die gesamte Gesellschaft. sintegra zürich sintegra zürich Unsere Institution sintegra zürich bietet vielfältige und sinnvolle Angebote für die soziale und berufliche Integration von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Mehr

Case Management im Sprungbrett Information für Auftraggeber

Case Management im Sprungbrett Information für Auftraggeber Case Management im Sprungbrett Information für Auftraggeber Ziel: langfristige und nachhaltige Integration der Kunden in den ersten Arbeitsmarkt Zielpublikum Versicherte, denen eine gewisse Chance zur

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen!

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen! - Sperrfrist: 12.07.2013, Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Bayerischen Staatssekretärs für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des 25- jährigen Jubiläums der Fachakademie für Raum-

Mehr

EINSENDESCHLUSS: FR, 21. SEPTEMBER 2012 FRAGEBOGEN. Name. Anschrift. Telefon. . Ansprechperson. Tiroler Integrations Preis 2012.

EINSENDESCHLUSS: FR, 21. SEPTEMBER 2012 FRAGEBOGEN. Name. Anschrift. Telefon.  . Ansprechperson. Tiroler Integrations Preis 2012. FRAGEBOGEN EINSENDESCHLUSS: FR, 21. SEPTEMBER Name Anschrift Telefon E-Mail Ansprechperson Mar ZUM 11. MAL WIRD HEUER DER TIROLER INTEGRATIONSPREIS VOM BUNDESSOZIALAMT LANDESSTELLE TIROL VERLIEHEN: Der

Mehr

Job Erfolg2017. Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz

Job Erfolg2017. Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz Job Erfolg2017 Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz Grußwort Gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ist zentrale gesellschaftliche Aufgabe und Maßstab für ein inklusives Miteinander zugleich. Dabei

Mehr

Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive

Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive A Um was geht es? Junge Menschen sollen im ersten Arbeitsmarkt arbeiten können. Dies ist nicht nur aus volkswirtschaftlicher

Mehr

Pressespiegel 2013_4. Time-out für St. Moritz Match Race. Haus des Sports CH-3063 Ittigen

Pressespiegel 2013_4. Time-out für St. Moritz Match Race. Haus des Sports CH-3063 Ittigen Pressespiegel 2013_4 Time-out für St. Moritz Match Race Haus des Sports CH-3063 Ittigen Medium Ausgabe Titel Seite Swiss Sailing 20 Minuten Gesamtausgabe 26.02.2013 Aus für Match Race St. Moritz Basler

Mehr

Couchsurfen Darum ist das Sofa das bessere Hotel

Couchsurfen Darum ist das Sofa das bessere Hotel Datum: 12.08.2014 Blick am Abend 8008 Zürich 044/ 259 62 62 www.blickamabend.ch/ Tourismus Couchsurfen Darum ist das Sofa das bessere Hotel Medienart: Internet Themen-Nr.: 862.017 Medientyp: Tages- und

Mehr

Kein Handicap für die Ausbildung

Kein Handicap für die Ausbildung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Jugendliche mit Behinderung 21.03.2017 Lesezeit 3 Min. Kein Handicap für die Ausbildung Viele junge Leute mit Handicap absolvieren ihre Ausbildung

Mehr

Helsana Case Management. «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine berufliche Zukunft durch meine Verletzungen in Frage gestellt war.

Helsana Case Management. «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine berufliche Zukunft durch meine Verletzungen in Frage gestellt war. Helsana Case Management «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine berufliche Zukunft durch meine Verletzungen in Frage gestellt war.» «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine

Mehr

Büchler & Partner AG Elektroengineering, Zürich //

Büchler & Partner AG Elektroengineering, Zürich // Büchler & Partner AG Elektroengineering, Zürich // Arbeitgeber Carlo Büchler Über das Paraplegikerzentrum in Nottwil hat sich Herr S. bei mir auf eine Lehrstelle beworben, als er dort in der Rehabilitation

Mehr

Lebt Vielfalt, wo ihr arbeitet!

Lebt Vielfalt, wo ihr arbeitet! Lebt Vielfalt, wo ihr arbeitet! Mitmachen unter: www.diversity-challenge.de Die für junge Beschäftigte Diversity stärkt dich! Klar, wir alle sind unterschiedlich. Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen.

Mehr

Wenn Sehen und Hören schwächer werden. Es gibt einen Ort, wo Sie Unterstützung erhalten.

Wenn Sehen und Hören schwächer werden. Es gibt einen Ort, wo Sie Unterstützung erhalten. Wenn Sehen und Hören schwächer werden. Es gibt einen Ort, wo Sie Unterstützung erhalten. «Mein Sehen und mein Hören werden schwächer. Wohin führt das? Wie soll ich damit umgehen? Welche Hilfsmittel und

Mehr

Universitätsgebäude Miséricorde

Universitätsgebäude Miséricorde Universitätsgebäude Miséricorde Übersicht Montag 14. April 17.15-19.15 MIS 3117 Miss & Mister Handicap - Botschafter für Menschen mit einer Behinderung Referat Jasmin Rechsteiner - Miss Handicap 2010 Michael

Mehr

Berufswahlunterricht Arbeitsblatt: 1

Berufswahlunterricht Arbeitsblatt: 1 Berufswahlunterricht Arbeitsblatt: 1 Berufswahlunterricht Arbeitsblatt: 2 Angaben zu meiner Person Ein Bild von mir Name: Geboren am: Straße: PLZ, Ort: Name des Vaters: Name der Mutter: Anzahl der Geschwister:

Mehr

10-jähriges Firmen- und 75-jähriges Standortjubiläum

10-jähriges Firmen- und 75-jähriges Standortjubiläum Events Die Besucher konnten einen einmaligen Blick in die moderne Menuzubereitung werfen. Adriano Cao, Küchenchef der Menu and More AG, präsentiert beim >>Tag der offenen Küchentür> die hauseigene Konditorei.

Mehr

Unser Leitbild. A. Unser Leitbild. B. Unser Leit-Bild in Leichter Sprache. C. Unser Netzwerk als Schaubild

Unser Leitbild. A. Unser Leitbild. B. Unser Leit-Bild in Leichter Sprache. C. Unser Netzwerk als Schaubild Unser Leitbild Wir, die Menschen von antonius, geben uns dieses Leitbild als Richtschnur für unser tägliches Miteinander bei der Arbeit, beim Wohnen und beim Lernen. A. Unser Leitbild B. Unser Leit-Bild

Mehr

Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache

Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache Informationen für Beschäftigte 1. Denken Sie an Ihren Rücken Der Rücken tut weh, es sticht im Kreuz, die Schultern tun weh.

Mehr

Verein Swiss Cross I Heidenerstrasse 52 I 9450 Altstätten I Tel I I

Verein Swiss Cross I Heidenerstrasse 52 I 9450 Altstätten I Tel I I ANGEBOT t.fotdifo [VN 5IFNB "SCFJU CFHMFJUFO VOE DPBDIFO t #FHMFJUVOH CFJ [XJTDIFONFOTDIMJDIFO 1SPCMFNFO BN "SCFJUTQMBU[ t #FJ,SBOLIFJU EFO,POUBLU [VN "SCFJUHFCFOEFO XFJUFSGàISFO t 4UFMMFOTVDIF VOE 4UFMMFOWFSNJUUMVOH

Mehr

Auszeichnung für Vielfalt und Toleranz verliehen

Auszeichnung für Vielfalt und Toleranz verliehen Auszeichnung für Vielfalt und Toleranz verliehen Radio Bremen Online 9.12. radiobremen.de Das Wohnungsunternehmen Gewoba, der Jugendhilfeverein Vaja und die Gesamtschule Ost sind mit dem "Bremer Diversity-Preis"

Mehr

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt Tagung der Werkstatt-Räte Dienstag, 15.02.2016 in Dortmund Aufgaben der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Der Landschafts-Verband unterstützt Menschen mit

Mehr

Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat!

Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat! Testament-Ratgeber Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat! Eine besondere Form der Spende ist das Legat. Ein Legat ist ein Vermächtnis an eine Institution, die man über den eigenen Tod hinaus

Mehr

INTEGRATION NACHHALTIG ZIELORIENTIERT PERSÖNLICH

INTEGRATION NACHHALTIG ZIELORIENTIERT PERSÖNLICH NACHHALTIG ZIELORIENTIERT PERSÖNLICH 01 DER VEREIN ZIELORIENTIERTE Das Ziel von Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz liegt darin, gemeinsam mit der IV-Stelle Schwyz Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Mehr

Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache

Denk an mich. Dein Rücken Informationen für Beschäftigte in Leichter Sprache Denk an mich. Dein Rücken in Leichter Sprache 1. Denken Sie an Ihren Rücken Der Rücken tut weh, es sticht im Kreuz, die Schultern tun weh. Kennen Sie das auch? Sehr viele Menschen haben Rücken-Schmerzen.

Mehr

Ein Meilenstein der Inklusionspolitik - erstes Arbeitsverhältnis am ersten Arbeitsmarkt

Ein Meilenstein der Inklusionspolitik - erstes Arbeitsverhältnis am ersten Arbeitsmarkt Ein Meilenstein der Inklusionspolitik - erstes Arbeitsverhältnis am ersten Arbeitsmarkt Im Jahr 2015 verständigten sich die Lebenshilfe 3 (seit 2017 Lebenshilfe 4 ) mit dem REWE Konzern auf eine soziale

Mehr

Tiroler Integrationspreis 2013 FRAGEBOGEN. Name. Anschrift. Telefon. . Ansprechperson

Tiroler Integrationspreis 2013 FRAGEBOGEN. Name. Anschrift. Telefon.  . Ansprechperson FRAGEBOGEN preis Name Anschrift Telefon E-Mail Ansprechperson ZUM 12. MAL WIRD HEUER DER TIROLER INTEGRATIONSPREIS VOM BUNDESSOZIALAMT LANDESSTELLE TIROL VERLIEHEN: Der wird in zwei Kategorien verliehen:

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Höhere Fachprüfung Obligatorische Unfallversicherung (UV)

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Höhere Fachprüfung Obligatorische Unfallversicherung (UV) SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Prüfungskommission Höhere Fachprüfung 2008 Obligatorische Unfallversicherung (UV) Aufgaben Name / Vorname: : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 25.08.2009 Lieferschein-Nr.: 4910755 Abo-Nr.: 721003 Themen-Nr.: 721.72 Ausschnitte: 8 Folgeseiten: 0 Total Seitenzahl 8 Andreas Keller Weininformation Herr Andreas Keller Konkordiastrasse

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Gerhard Eck, anlässlich der Verleihung des Joseph-Ströbl-Preises

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 5 Folgeseiten: 4 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 8 Auflage Seite 10.01.2017 Werdenberger & Obertoggenburger 7'604 1 Eine separate Bücherei

Mehr

Kandidaturen für Stadtrat und Gemeinderat Uster

Kandidaturen für Stadtrat und Gemeinderat Uster 19.01.2018 Kandidaturen für Stadtrat und Gemeinderat 19.01.2018 Urs Lüscher kandidiert für den Stadtrat Wohnort: Jahrgang: 1967 Telefon: 079 625 66 25 urs.luescher@hoerfilm-schweiz.ch Internet: www.luescher-evp-uster.ch

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 30.11.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 9 Folgeseiten: 2 Gleichartige Artikel (+) 4 Total Artikel 13 Auflage Seite 18.06.2016 Liechtensteiner Vaterland 10 279 1 Technologietag zerlegt den

Mehr

Sehbehinderung und Beruf

Sehbehinderung und Beruf Sehbehinderung und Beruf Wer sind wir? Wir sind der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband. Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband unterstützt blinde und sehbehinderte Menschen in allen Bereichen

Mehr

Mein Weg von der Werkstatt auf den 1. Arbeitsmarkt

Mein Weg von der Werkstatt auf den 1. Arbeitsmarkt Mein Weg von der Werkstatt auf den 1. Arbeitsmarkt 1 AWO Bundesverband e. V. Blücherstr. 62/63 10961 Berlin Telefon: (+49) 30 263 09 0 Telefax: (+49) 30 263 09 325 99 E-Mail: info@awo.org Internet: awo.org

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EINE FRAGE DER EHRE Schon seit dem Mittelalter haben sich Kaufleute in Deutschland in verschiedenen Vereinigungen organisiert und sich dort zu bestimmten Werten verpflichtet. Damals hatten Kaufleute den

Mehr

Supronto Back AG, Egolzwil (LU) //

Supronto Back AG, Egolzwil (LU) // Supronto Back AG, Egolzwil (LU) // Supronto Back AG Arbeitgeber Willi Suter: Wir sind eine traditionelle gewerbliche Bäckerei. Wir haben vor 25 Jahren als kleiner Familienbetrieb angefangen, meine Frau

Mehr

Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein

Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein Position Was steht in diesem Text Alle Menschen haben ein Recht auf Arbeit. Auch Menschen mit Behinderungen haben dieses Recht. Sie sollen ihre Arbeit selber

Mehr

Sie verteilen von dem, was zu viel ist, an jene, die zu wenig haben. Besuch in der Offenen Kirche Elisabethen. DICH Hand anlegt.

Sie verteilen von dem, was zu viel ist, an jene, die zu wenig haben. Besuch in der Offenen Kirche Elisabethen. DICH Hand anlegt. Freiwillig helfen Yvonne Notz, Beatrice Meier und Brigitte M (v.l.) wöchentlich ensmittelabgabe Freiwillig helfen Yvonne Notz, Beatrice Meier und Brigitte Mondadori (v.l.) wöchentlich bei der Lebensmittelabgabe

Mehr

Niemandsland (Gernot Wolfgruber) von Christian Bartl

Niemandsland (Gernot Wolfgruber) von Christian Bartl Niemandsland (Gernot Wolfgruber) von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Zum Buch... 3 2. Zusammenfassung... 3 3. Charakteristik... 4 3.1. Georg Klein... 4 3.2. Irene... 4 3.3. Kleins Mutter...

Mehr

obvita Berufliche Integration Wir schaffen Lebensqualität.

obvita Berufliche Integration Wir schaffen Lebensqualität. obvita Berufliche Integration Wir schaffen Lebensqualität. 2 Impressum Herausgeber obvita Bruggwaldstrasse 45 Postfach 50 9008 St.Gallen www.obvita.ch Konzept Rembrand AG 9000 St.Gallen www.rembrand.ch

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

( ArbeitsPlätze im Christuszentrum. Christuszentrum. Wertschätzen und Fördern

( ArbeitsPlätze im Christuszentrum. Christuszentrum. Wertschätzen und Fördern ( ArbeitsPlätze im Christuszentrum Wertschätzen und Fördern Der Arbeitsbereich des Christuszentrums bietet attraktive Inte grations- und Dauerarbeitsplätze für Menschen, die eine IV-Rente beziehen und

Mehr

25 / 88. Datum: 12.06.2014. Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch

25 / 88. Datum: 12.06.2014. Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 80'756 Seite: 6 Fläche: 31'453 mm² Argus Ref.: 54169897 Ausschnitt Seite: 1/2 25 / 88 Hauptausgabe Aargauer Zeitung

Mehr

Assistierende Technologien. Der Universitätslehrgang und was die Zukunft bringt

Assistierende Technologien. Der Universitätslehrgang und was die Zukunft bringt Assistierende Technologien Der Universitätslehrgang und was die Zukunft bringt Universitätslehrgang / Aufbau 4 Semester berufsbegleitend Oktober 2006 September 2007 Online-Kurs mit Präsenzphasen Akademischer

Mehr

Gesamtlösung im Baumanagement

Gesamtlösung im Baumanagement Gesamtlösung im Baumanagement Editorial Private oder öffentliche Bauvorhaben, Neubau oder Renovation: Wer baut, will seinen Visionen, Perspektiven und Ansprüchen eine Form geben. Wer baut, will aber auch

Mehr

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum Bitte, ergänzen Sie: 1) Petra kommt Frankreich. A) von - B) aus - C) zu - D) in 2) wohnst du? A) Was - B) Wo - C) Wie - D) Woher 3) Das ist Bettina und das ist Schwester. A) ihr - B) seine - C) seines

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Ergebnisse Mitarbeiterumfrage

Ergebnisse Mitarbeiterumfrage Ergebnisse Mitarbeiterumfrage Lache Spedition Fahrer Erhebungszeitraum..7-6..7 Seite 6..7 motivis GmbH Teilnehmerquote Bereiche Ihr Siegel Anzahl Mitarbeiter Anzahl Teilnehmer Prozent 44 8% Lache Spedition

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

PERSPEKTIVE WEITERBILDUNGEN, DIE AUF SIE ZUGESCHNITTEN SIND

PERSPEKTIVE WEITERBILDUNGEN, DIE AUF SIE ZUGESCHNITTEN SIND PERSPEKTIVE WEITERBILDUNGEN, DIE AUF SIE ZUGESCHNITTEN SIND Die SIBU Schweizerische Fachstelle für Sehbehinderte im beruflichen Umfeld unterstützt und schult sehbehinderte und blinde Menschen. Sie erlernen

Mehr

Für Unternehmen engagiert.

Für Unternehmen engagiert. Für Unternehmen engagiert. Der Gesundheitspartner mit den umfassenden Lösungen. Wir sind gerne für Sie da Text Text Text Helsana Versicherungen AG Postfach 8081 Zürich Telefon +41 43 340 11 11 Telefax

Mehr

Entdecken Sie eine neue Facette der Arbeitswelt

Entdecken Sie eine neue Facette der Arbeitswelt Entdecken Sie eine neue Facette der Arbeitswelt 2 09/14 EBGB Sie möchten eine Person mit einer Sehbehinderung einstellen, machen sich jedoch auch Sorgen, und Ihnen schwirren viele Fragen im Kopf herum?

Mehr

tiroler integrationspreis

tiroler integrationspreis Anschrift Telefon e-mail fragebogen eck Ma tiroler integrationspreis Markt Zum Neunten Mal wird heuer der Tiroler Integrationspreis vom Bundessozialamt esstelle Tirol verliehen: Der Preis wird heuer in

Mehr

Parlamentarischer Abend unternehmer nrw 25. April 2018, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Parlamentarischer Abend unternehmer nrw 25. April 2018, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Parlamentarischer Abend unternehmer nrw 25. April 2018, 20.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Sehr verehrter Herr Präsident Arndt Kirchhoff, meine sehr geehrten Damen und Herren von unternehmer nrw, liebe

Mehr

So lebten die Menschen während der Industrialisierung

So lebten die Menschen während der Industrialisierung So lebten die Menschen während der Industrialisierung Aus: Fairclough, Oliver and Emmeline Leary, Textiles by William Morris and Morris & Co. 1861-1940, Birmingham Museums and Art Gallery, 1981, Photo

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

100 Jahre Arbeitgeberverband Elektroinstallateure

100 Jahre Arbeitgeberverband Elektroinstallateure Kanton Zürich Finanzdirektion Ernst Stocker Regierungspräsident 100 Jahre Arbeitgeberverband Elektroinstallateure Kanton Zürich (KZEI Ansprache von Regierungspräsident Ernst Stocker in Zürich, 5. Juni

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. GEMEINSAM VIELFÄLTIG STARK! Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. 1. Es gibt uns, damit Menschen mit Behinderung wohnen, arbeiten und ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Gemeinnützigen

Mehr

Freunde, Vereine, Firmen,

Freunde, Vereine, Firmen, Freunde, Vereine, Firmen, Todesanzeigen Freunde und Firmen Einleitung 1. (Name) Dein junges, blühendes Leben fand auf tragische Art ein Ende. Wir bleiben zurück. Dein Weggang tut weh. Jetzt bleiben uns

Mehr

Ausgleichskasse IV-Stelle Obwalden. OBWALDEN SCHAFFTS! Antworten für Arbeitgebende

Ausgleichskasse IV-Stelle Obwalden. OBWALDEN SCHAFFTS! Antworten für Arbeitgebende Ausgleichskasse IV-Stelle Obwalden OBWALDEN SCHAFFTS! Antworten für Arbeitgebende Liebe Arbeitgeberin Lieber Arbeitgeber Im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der IV gibt es zwei brennende Aufgaben:

Mehr

BIST DU FLOW?

BIST DU FLOW? WWW.OFFICEWOMEN.DE BIST DU IM FLOW? SCHNELLTEST I N M I N U T E N W E I S S T D U, U M W E L C H E T H E M E N D U D I C H I M J A H R 1 9 K Ü M M E R N S O L L T E S T W I E F U N K T I O N I E R T D

Mehr

Südostschweiz / Ausgabe Gaster & See Zweimal erfolgreich in Rapperswil-Jona zu Hause 01

Südostschweiz / Ausgabe Gaster & See Zweimal erfolgreich in Rapperswil-Jona zu Hause 01 MEDIENSPIEGEL 05.09.2017 Gebert Stiftung für Kultur Alte Fabrik Christoph Steiner Klaus Gebert Strasse 5 8640 Rapperswil Lieferschein-Nr.: 10350972 Ausschnitte: 4 Auftrag: 1068850 Folgeseiten: 4 Themen-Nr.:

Mehr

Baukadervermittlung. Checkliste Probezeit

Baukadervermittlung. Checkliste Probezeit Checkliste Probezeit Die Probezeit ist die letzte Hürde in einem Bewerbungsprozess. Sie ist aber auch um einiges anstrengender als der Rest, da viel Neues auf Sie zukommt. Nebst neuen Aufgaben und Prozessen,

Mehr

Wenger Fenster AG, Wimmis //

Wenger Fenster AG, Wimmis // Wenger Fenster AG, Wimmis // Arbeitgeber Alain Linder Seit 2006 schreinert Herr R. bei uns, der Firma Wenger Fenster AG in Wimmis (BE). Ein eher ruhiger Mann, der besonders zuverlässig arbeitet. Im Dezember

Mehr

SBB, Sargans // Arbeitgeber Herr Danuser

SBB, Sargans // Arbeitgeber Herr Danuser SBB, Sargans // Arbeitgeber Herr Danuser Herr S. arbeitet seit Oktober 1999 im Fahrleitungsteam Sargans. Er war Transportführer und Chefmonteur, das entspricht einem Polier in der Privatwirtschaft. Er

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 29.07.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 7 Folgeseiten: 1 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 10 Auflage Seite 30.06.2016 Volksblatt Liechtenstein 8'500 1 NTB-Systemtechnik-Projekt 2015/2016:

Mehr

THEATERGURTEN.CH. Hauptpartner Co-Partner Medienpartner

THEATERGURTEN.CH. Hauptpartner Co-Partner Medienpartner THEATERGURTEN.CH Hauptpartner Co-Partner Medienpartner VOLLE RÄNGE FÜR "ABEFAHRE!" Das Stück "Abefahre! - Stressfrei in 5 Tagen" von Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard hat offensichtlich den Nerv

Mehr

Die Schweizerische Post SecurePost AG, Oensingen //

Die Schweizerische Post SecurePost AG, Oensingen // Die Schweizerische Post SecurePost AG, Oensingen // Arbeitgeber Richard Mann Vor rund eineinhalb Jahren bekamen wir hier im Cash Center, wo Bargeld verarbeitet wird, eine neue Mitarbeiterin im Rahmen des

Mehr

Was ich schon immer über Hirnverletzungen wissen wollte

Was ich schon immer über Hirnverletzungen wissen wollte Kreuzstrasse 55, CH-8008 Zürich Was ich schon immer über Hirnverletzungen wissen wollte zum 20-jährigen Jubiläum von Ein Schlaganfall, eine Hirnblutung, ein Hirntumor oder eine Hirnverletzung durch einen

Mehr

7/ Alu-Kreativ Alu créativ Creatività in alluminio IGSU. Diverses Divers Varia

7/ Alu-Kreativ Alu créativ Creatività in alluminio IGSU. Diverses Divers Varia 7/8 2010 Alu-Kreativ Alu créativ Creatività in alluminio IGSU Diverses Divers Varia Datum: 10.07.2010 Obersee Zürichsee-Presse AG 8640 Rapperswil 055/ 220 42 42 www.zsz.ch Auflage: 12'124 Erscheinungsweise:

Mehr