39. Jahrgang Mittwoch, 25. März 2015 Ausgabe DAS WalkAkt-Duo Agil macht sich auf den Weg! Das Artisten-Duo mischt sich unter die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Jahrgang Mittwoch, 25. März 2015 Ausgabe DAS WalkAkt-Duo Agil macht sich auf den Weg! Das Artisten-Duo mischt sich unter die"

Transkript

1 Vredener Anzeiger. I T: HEUTE M VREDENER K IR C H E N -A N Z E IG E R 39. Jahrgang Mittwoch, 25. März 2015 Ausgabe 1965 Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. Auflage Exemplare Redaktion und Anzeigen-Annahme: Tel /98400 Fax red@vredener-anzeiger.de Heimattag Vredener Frühlingsgefühle D ie Veranstaltung der Vreden Stadtmarketing GmbH unter freiem Himmel begrüßt das neue Frühjahr. Den Auftakt macht am Samstag der erste Kinderflohmarkt in diesem Jahr. Wie auch in den letzten Jahren und frühlingsfit gemacht. Die Wartezeit kann mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen überbrückt werden. Am Sonntag wird dann traditionell der Heimattag unter dem Motto Vredener Frühlingsgefühle in der Innenstadt gefeiert. Von Samstag auf Sonntag: 1 Stunde weniger schlafen! Verkaufsoffen ab Uhr Ab Uhr öffnen dann auch die Einzelhändler ihre Türen und bieten genau wie die Aussteller, Hobbyisten und Händler auf dem Markt die ersten frühlingshaften Waren an. Einige unter ihnen bieten besondere Aktionen an diesem Tag: bei Meine Blume findet eine Kommunionausstellung statt, Kinderschminken bei Foto Gewers, V2 fashion & more verteilt bunte Ostereier, Sport Niehuis stellt ein Glücksrad auf, die Bäckerei Kiepenkerl stellt einen Holzbackofen auf, die Firma SINNEC Spooty GmbH bietet als Frühlingsaktion vorrätige Helme und Schuhe günstiger an, Holly Back hat einen Snackstand vor der Tür und bei Mümken geht es buchstäblich heiß her : Grillfans können zahlreiche ausgefallene Fingerfood-Köstlichkeiten vom Grill probieren. Alles in allem ein farbiger Frühlingsstrauß voller interessanter und abwechslungsreicher Aktionen und Attraktionen! Alle Informationen finden Sie direkt am Markt 7 in der Tourist-Info, unter de oder telefonisch unter Steinofenbrot an der Mühle A m Sonntag, dem 29. März Möllenkring wieder für das le(heimattag), ist die Hun- ckere Steinofenbrot. Die Heizer ingsche Wassermühle von und die Bäcker beginnen um bis Uhr für die Besucher 6.00 Uhr damit, dass die ersten geöffnet. Leider kann nicht ge- Brote um Uhr an der mahlen werden, weil der Stadt- Mühle zum Verkauf bereit stekaffee und Kuchen vom DRK graben kein Wasser führt. Doch hen. Der Möllenkring kann siauf dem Marktplatz, Imbiss, es wird wieder gebacken. Da wir cher mit dem Gruß des Müllers Grill und Eis: es ist für jeden Ge- einen jungen Bäcker und jünge- Glück zu! viele Besucher empschmack was dabei. re Mitglieder haben, sorgt der fangen. Das künstlerische Rahmenprogram beginnt um Uhr: DAS WalkAkt-Duo Agil macht sich auf den Weg! Das Artisten-Duo mischt sich unter die um Heimattag in Vreden sundheitszirkel informieren. Besucher und schon befinden am Sonntag, dem 29. März Ebenfalls bieten wir an dem Heisich die Zuschauer mitten im 2015, findet ein Tag der offenen mattag zwischen viele anderen Geschehen. An unterschiedli- Tür im RB BSG Sportstudio Aktionen von bis chen Stellen begeistern Sie mit statt. Von bis Uhr Uhr Kinderschminken an. artistischen Einlagen und zau- kann man sich bei Kaffee und Schauen Sie vorbei und lassen berhaften Spielereien. Kuchen über das große Sportan- Sie sich überraschen! Schon ab Uhr beginnt das Auch die Kleine Blasmusik wird gebot sowie über das Training Das Team der RB BSG Vreden bunte Treiben in der Stadt. Ho- das bunte Treiben ergänzen. und das Osterspezial am Ge- e.v. freut sich auf Ihren Besuch! bbyisten, Aussteller und Händler bieten auf dem Markt und in den Sei29. März Uhr tenstraßen ihre Waren rund um das Thema Frühlingsgefühle an. Ob Gartengeräte, Gartenmöbel, Markisen oder Vogelhäuser, Schmuck, Mode und Osterdeko der Frühling steht vor der Tür und macht Lust auf Neues. Verkaufsoffener Sonntag Auch ist bestens von Uhr für das leibliche Infos unterinfos unter Wohl gesorgt: Das DRK Vreden freut sich auf Ihrem Besuch am Heimattag. Tag der offenen Tür Z haben alle Kinder die Möglichkeit, ihre Spielsachen, Bücher etc. zum kleinen Preis anzubieten. Zwischen und Uhr besteht die Möglichkeit, auf dem Marktplatz und den abgehenden Straßen das eine oder andere Schnäppchen zu suchen. Als zusätzliches Angebot für die Kinder stellt die JSG-Vreden ein Soccer-Ei auf. Jeder, der will, kann hier eine kurze Runde bolzen und sich über die Möglichkeit einer Mitgliedschaft erkundigen. Auch die Messdienerinnen St. Georg bieten eine besondere Aktion an diesem Samstag: passend zum Veranstaltungsthema Frühlingsgefühle starten sie ihre Fahrradputz-Aktion. Am Pfarrheim werden in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr die Fahrräder gegen eine kleine Spende vom Winterdreck befreit Heimattag Vredener Frühlingsgefühle

2 2 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. KRAMMARKT Montag, 30. März 2015 vormittags Krammarkt PALM- Markt KRAMMARKT Neuer Krabbelkurs startet Mitte April Der TV Vreden bietet ab Donnerstag, den 16. April 2015, um 9.45 Uhr, wieder einen Krabbelkurs für Kinder im Krabbelalter an. Im Kursraum turnen und bewegen sich die Kinder in einer Kleingruppe. Es werden Bewegungsbaustellen angeboten, an denen die Kleinen ihre vorhandenen Bewegungsmöglichkeiten trainieren und erweitern können. Die Wahrnehmungsfähigkeiten der Krabbelkinder werden durch Einsatz von verschiedenen Materialien wie z. B. Creme, Rasierschaum, Ballbecken etc. erprobt. Außerdem spielt das aktive Miteinander eine wichtige Rolle im sozialen Leben des Kindes. So lernt es Ängste abzubauen, Kontakte zu knüpfen, Regeln kennen. Weitere Infos und Anmeldungen finden Sie auf der Internetseite unter Geschäftszeiten TV Büro: Montag von bis Uhr, montags bis donnerstags von 9.30 bis Uhr (außer während der Ferien). Anmeldungen sind auch per möglich: t- online.de. Boten gesucht! Du suchst einen Aushilfsjob? Und Du hast auch Lust, Dir Dein eigenes Geld zu verdienen? Dann bist Du bei uns richtig! Wir suchen Boten ab 13 Jahre für unseren Vredener Anzeiger! Wir freuen uns auf DICH! Pilates mit Monika Breuer Nach den Osterferien starten beim TV Vreden wieder zwei neue Pilates-Kurse mit Monika Breuer, und zwar dienstags von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr. Die Pilates Methode beinhaltet ein ausgewogenes Muskelkräftigungs- und Dehnungsprogramm zur Verbesserung der Körperhaltung und gleichzeitiger Sensibilisierung der Körperwahrnehmung. Ausgehend von einer aktiven Körpermitte, die alle Muskeln des Rumpfes umfasst, führt die Verbindung von bewusstem Atem und kontrolliert ausgeführte Bewegungen zu einem neuen Körpergefühl. Alle Infos und Anmeldungen finden Sie auf der Homepage unter Oder lassen Sie sich zu den Geschäftszeiten im TV Büro oder unter der Ruf-Nr.: beraten. Geschäftszeiten: von Mo bis Uhr, montags bis donnerstags von 9.30 bis Uhr. Eine Anmeldung per ist ebenfalls möglich unter Kirchplatz Vreden Fon ( ) AUFGEPASST: Nächster Krammarkt bereits am kommenden Montag, 30. März Aufgrund der Osterfeiertage zu Beginn des Aprils findet der Palmmarkt bereits am 30. März 2015 statt. Mit einer sehr guten Leistung beendeten die Handballer des TV Vreden am Samstag die erste Landesligasaison gegen den ASV Senden. Gegen den souveränen Meister verlor man zwar mit 20:25, zeigte aber eine sehr gute Leistung und forderte den Tabellenführer bis zum Schlusspfiff. Von Beginn an entwickelte sich eine spannende Partie in der sich beide Mannschaften nichts schenkten. Die sehr offensive Abwehr der Sendener versuchten die Vredener durch viele Laufwege in Bewegung zu bringen und zu verunsichern, dies hatte man in den letzten Trainingseinheiten immer wieder durchgespielt. Dieses gelang auch zu Beginn des Spiels und bereits in den ersten Minuten bekamen die Gastgeber mehrere Siebenmeter zugesprochen. Nachdem der Erste verworfen wurde versuchte es beim zweiten Mal Jonas Abbing. Der Wurf traf den gegnerischen Torwart im Gesicht und die Schiedsrichter ahndeten diese Aktion nach 4 Minuten Spielzeit mit Vor Ostern haben Sie also noch einmal die Gelegenheit, sich mit alltäglichen und nicht alltäglichen Artikeln einzudecken; das B-Jugend beendet erste Landesligasaison als Sechster einer roten Karte. Diese Schwächung mussten die Jungs erst einmal verkraften, denn bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Meister keine Antwort auf das variable Spiel der Vredener. In der Abwehr gab es für die Gäste kaum ein Durchkommen, des Weiteren stand an diesem Tag mit Jannik Micheel ein überragender Jannis Röring erzielte am Wochenende fünf Tore für die B-Jugend Clever haushalten Möchten Sie: Ihren Haushalt optimieren? Einen Haushalt gründen? Freude an der Hausarbeit gewinnen? Dann ist das Kursangebot Clever Haushalten des Lokalen Bündnisses für Familie Vreden genau richtig für Sie. Seien Sie dabei, wenn Fachpersonen Tipps und Tricks rund ums Haushalten verraten. In Theorie und Praxis Angebot ist natürlich wie immer breit gefächert! Der Markt findet wie gewohnt von 8.00 bis Uhr statt. Torwart auf der Platte, der unter anderem fünf Siebenmeter halten konnte. Im Laufe der ersten Hälfte versuchten es die Vredener im Angriff immer wieder mit Einzelaktionen und riskanten Anspielen an die Kreisläufer. Hierbei erreichten aber nicht alle Aktionen die eigenen Mitspieler, so dass die sehr agilen Gäste mit einigen Gegenstößen zu leichten Torerfolgen kamen. Zur Halbzeit lag Vreden nur mit 10:12 im Hintertreffen und hatte noch alle Möglichkeiten zum Punktgewinn. In der Pause forderte der Trainer die Mannschaft auf sich weiter zu konzentrieren und die sich bietenden Chancen besser zu nutzen. Dieses sollte auch zu Beginn der zweiten Hälfte gut gelingen. Vreden konnte verkürzen und gestaltete das Match bis kurz vor dem Ende ausgeglichen. Einige Unkonzentriertheiten fünf Minuten vor dem Schlusspfiff nutzten die Sendender konsequent aus und sicherten sich einen verdienten 25:20 Sieg. Die Leistung der Vredener Handballer war trotz der Niederlage überzeugend. Als Resümee der ersten Landesligasaison kann man festhalten, dass die Vredener viele Teams in der Liga überrascht haben und lange den zweiten Tabellenplatz innehatten. Erst zum Ende der Saison offenbarte man einige Schwächen und musste noch einige Plätze einbüßen. Der Trainer und die Mannschaft sind dennoch voll zufrieden über die erreichten Ziele und bereiten sich nun intensiv auf die Aufstiegsrunde in der A-Jugend vor. Das gesamte Team wird in die A-Jugend wechseln und noch durch Willem Kemper, Arndt Hilbing und Nassim Birawi verstärkt. Es stehen daneben auch noch einige Veränderungen an, neben einer verlängerten Spielzeit (2*30 Minuten) ändert sich auch die Ballgröße, was viel Trainingsarbeit erfordert. Ende April stehen voraussichtlich dann erst einmal die Qualifikationsrunden auf Kreisebene an, bevor im weiteren Verlauf dann noch die runden auf Landesebene folgen. Bedanken möchten sich die Spieler und der Trainer bei den Eltern, Sponsoren, treuen Fans und Zuschauern, die die Mannschaft immer unterstützt und angefeuert haben. Wir hoffen, dass alle bei den Aufstiegsrunden wieder dabei sind. geht es um Ernährung, Hausund Wäschepflege, Textilverarbeitung, Dekoration, Finanzen und Zeitmanagement. Der Kurs findet an sechs Donnerstagen in der Zeit von Uhr bis ca Uhr statt. Beginn ist Donnerstag, der 16.April Kursort sind die gut ausgestatteten Räume des Kompetenzzentrums der Felizitasschule. Eine Kinderbetreuung während des Kurses ist möglich. Der Eigenanteil für den gesamten Kurs beläuft sich auf 20,00 Euro pro Teilnehmer/Teilnehmerin. Weitere Kosten trägt das Vredener Bündnis für Familie. Anmeldungen nimmt ab sofort das Familienzentrum MultiFAZ unter der Telefonnummer 02564/ 4091 (Kindergarten St. Georg) entgegen.

3 Vredener Anzeiger. Kurs für Angehörige im St. Marien-Krankenhaus Vreden Unterstützung bei der Pflege Demenzkranker In der Versorgung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, ist die Unterstützung durch die Familie und das soziales Umfeld unverzichtbar. Zur Unterstützung der Angehörigen in dieser schweren Situation bietet das St. Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden jetzt einen Pflegekurs für Angehörige dementiell erkrankter Menschen an. Gerne können auch mehrere Familienmitglieder teilnehmen. Neben dem Austausch mit anderen Betroffenen bietet der Kurs unter anderem allgemeine Information zum Thema Demenz und beschäftigt sich mit Fragen wie: Wie begegne und begleite ich Betroffene? Wie gehe ich mit herausforderndem Verhalten um? Die Pflegetrainerinnen Christel Abbing und Emine Kerlmoglu werden Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen und für Fragen zur Verfügung stehen. Zudem haben sie ein Pflegenetzwerk gestaltet, mittels dessen die Hauptpflegepersonen Entlastung erfahren können. Termine für die kostenlosen Pflegekurse: je mittwochs am 8. April 2015, 15. April 2015, 22. April 2015, 29. April Jeweils mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr im Treffpunkt des Senioren- und Pflegezentrums St. Ludger, Vreden Die Anmeldung erfolgt unter der Telefonnummer: oder oder , Bürozeiten 9.00 bis Uhr. Abendgebet in der Fastenzeit An den Donnerstagen in der Fastenzeit lädt die Pfarrgemeinde St. Georg zum Abendgebet ein. Am Donnerstag, dem 26. März, beginnt um Uhr in der Stiftskirche St. Felizitas das Abendgebet, das dieses Mal von der Kolpingfamilie Vreden vorbereitet und gestaltet wird. Alle Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme an diesem Abendgebet herzlich eingeladen. Familiengottesdienst Zu einem Familiengottesdienst am Gründonnerstag, dem 2. April 2015, um Uhr, mit Thema Jesus ruft uns an seinen Tisch, mit anschaulicher Fußwaschung, lädt der Familienliturgiekreis alle Familien mit Kindern in die St. Antonius Abt. Kirche in Ammeloe ein. Alle Kinder dürfen Ihre Opferkästchen mitbringen! Erstes Treffen der Ideenfabrik am 16. März 2015 Das erste öffentliche Treffen der Ideenfabrik Vreden am war ein voller Erfolg. Etwa 30 interessierte Vredenerinnen und Vredener haben sich von den Ideen und der Begeisterung der Initiatoren Christian Gewers, Aylin Meier, Sonja Meyer und Christiane Lechtenberg für Vreden anstecken lassen. Nach einer kurzen Erläuterung von Christian Gewers, welche Idee hinter unserem Vorhaben steckt, sprühte es vor Ideen und der Bereitschaft mitzumachen. Von den ersten Ideen werden nun rd. 10 Projekte parallel angestoßen, mit jeweils einem Projektleiter und mehreren Helfern. Darunter sind z.b. eine Bücherkiste, eine Hobby- und Vereinsmesse, Theater, eine Modenschau, ein Nachtflohmarkt und viele mehr. Die Projekte werden in Kürze auf der Homepage des Citymanagements veröffentlicht sowie in der Facebookgruppe Ideenfabrik Vreden eingestellt. So kann sich jeder informieren, welche Projekte aktuell in der Umsetzung und wer die jeweiligen Ansprechpartner sind. Weitere Ideen und Helfer sind immer willkommen. Wer Vreden attraktiver machen möchte ist bei uns genau richtig. Die Ideenfabrik unterstützt bei der Umsetzung! Wenn die Nachkommen der Vorkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen, so werden sie alle verkommen. Veranstaltungen der kfd St. Georg Vreden Dienstag, 31. März Uhr Kreuzgarten an der Stiftskirche. Wir beten den Kreuzweg nicht in Zwillbrock, wie es im Programmheft steht. Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen. Sonntag, 12. April Uhr Pfarrheim St. Georg, Sonntagstreff alleinstehender Frauen. Alle interessierten Frauen sind eingeladen. Ansprechpartnerin: Maria Wenning, Tel.: Dienstag, 14. April Uhr in der Felizitasschule, Basteln einer Ganzjahres-Deko mit Hildegard Höltermann, Infos und Anmeldung bei Ingrid Schleif, Tel.: Mittwoch, 22. April bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Workshop Häkeln für Mädchen ab acht Jahren. Infos und Anmeldung bei Ingrid Schleif, Tel.: Montag, 27. April Uhr Pfarrheim St. Georg, Radtour durch die Vredener Lande. Die Radtour führt zu einem Überraschungsziel. Anschließend findet ein gemeinsamer Abendimbiss statt, zu dem jede Teilnehmerin etwas mitbringt, so dass wir ein reichhaltiges Buffet zusammenstellen können. Alle interessierten Frauen sind eingeladen. Dienstag, 28. April 2015, Uhr in der Stiftskirche Gemeinschaftsmesse der kfd St. Georg und St. Marien zum Tag der Diakonin hat der Katholische Deutsche Frauenbund Mittwoch, den 29. April, zum Festtag der Kirchenlehrerin Katharina von Siena zum Tag der Diakonin erklärt, um das Eintreten für den Diakonat der Frau unter den Schutz und die Fürsprache der Hl. Katharina zu stellen. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 3 Für die Osterbepflanzung: Bellis, Primeln 12 cm Topf Stk Ranunkeln versch. Farben Stk Narzissen, blaue Muscari 9 cm Topf Stk Moossteinbrech weiß + rot, 12 cm Topf Stk Aus unserer Schnittblumenkühlung Tulpen 10 Stk. besondere und gefüllte Sorten 2 95 Neue Keramik, Tischläufer, Tischdecken und vieles mehr! Samstags immer bis Uhr geöffnet! Blumen Schwering Bahnhofstraße Vreden Tel /6100 Wir suchen zu sofort oder später exam. Pflegepersonal oder Altenpflegehelfer-/innen in Festeinstellung oder auf 450 -Basis. Wenn Sie Lust haben, in einem tollen Team zu arbeiten, dann bewerben Sie sich schriftlich. Helfende Hände Zwillbrocker Straße Vreden Räume neu erleben. Neubau oder Modernisierung? Ihre Türen sind unsere Leidenschaft. ambulant e Pflege betreutes Wohnen christof hilbing Up de Bookholt 1, Vreden Fon + 49 (0) 2564 / Referenzen unter BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegen Beilagen vom Raiffeisen Markt Vreden bei. W n

4 4 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Löffeler Heinz Dieter Malermeister Zum Kluuten 6, Vreden Tel /5101, Mobil 0171/ Ausführung sämtlicher Malerarbeiten 1-Zimmer-Wohnung ab sofort frei Zum Pferdemarkt, 290 WM. Tel. 0171/ Lansing & Terbrack GmbH Wüllener Straße Vreden Neu beim TV Vreden: Karate Anfängerkurs Erwachsene Ü30 Der TV Vreden startet am Montag, dem 13. April 2015, von Uhr bis Uhr einen Karate Anfängerkurs für Erwachsene Ü30. Das Karatetraining ist ein ganzheitliches Training. Zum einen wird der ganze Körper geschult, es werden Kondition, Kraft und Beweglichkeit optimal gefördert. Zum anderen werden aber auch die geistigen Aspekte wie Konzentration, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl gestärkt. Ganz nebenbei fördert das Üben mit dem Partner auch das verantwortungs- und respektvolle Miteinander. Ganz nach dem Motto Gemeinsam besser werden. Das Erlernen von Karate ist keine Frage des Alters oder der aktuellen Fitness. Karate kann nahezu jeder in jedem Alter erlernen und von den vielseitigen positiven Aspekten für die Gesundheit profitieren. Voraussetzung sind nur Lust an der Bewegung und Offenheit für Neues. Weitere Infos und Anmeldungen finden Sie auf der Internetseite unter: de. Oder lassen Sie sich zu den Geschäftszeiten im TV Büro oder unter der Ruf-Nr beraten. Geschäftszeiten: Montag von bis Uhr, montags bis donnerstags von 9.30 bis Uhr (außer während der Ferien). Anmeldungen sind auch per möglich: t- online.de. Kinderflohmarkt in Vreden Am Samstag, dem 28. März, findet von Uhr bis Uhr der erste Kinderflohmarkt statt. Noch sind Anmeldungen möglich. Die Kosten für einen Marktstand betragen 9,00 Euro, wer mit einem eigenen Stand kommt, zahlt nichts. Vreden Stadtmarketing GmbH, Markt 7, Tel.: ; FAX: ; de. Abschied und Neuwahlen bei den Großemaster Senioren Schmuck von Walter Wittek Jeder Ring wird einzeln für Sie von Hand angefertigt! Ring mit Brillant 0,06 ct TW / VSI Gold , Werkstatt für Schmuck Walter Wittek Vreden Altstadt / info@walterwittek.de Gaxeler Senioren erkunden Vredener Umland Die Alten- und Rentnergemeinschaft Gaxel bietet am Dienstag, dem 21. April, eine besondere Art der Heimatkunde an. Der Vredener Bürgermeister, Dr. Christoph Holtwisch, wird auf einer Rundreise rund um Vreden, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Stadtgebiet und die Vredener Bauerschaften vorstellen. Anmeldungen, gerne auch von Nichtmitgliedern, können bis Samstag, den 11. April, bei den Vorstandsmitgliedern der ARG-Gaxel erfolgen. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird im Bus erhoben. Die Großemaster Senioren Gemeinschaft verabschiedete sich mit einem Moos-Essen von ihrem Vorsitzenden Heinz Fahnenbrauck, der nach fünf Jahren nicht mehr kandidierte. Ihm gilt ein herzlicher Dank für seine Arbeit. Selbstverständlich gab Neuwahlen: als erster Vorsitzender wurde Josef Geling gewählt, zweiter Vorsitzender wurde Josef Fahrland. Wir hoffen, dass neue Rentner und Rentnerinnen Interesse haben mit uns Karten zu spielen oder Unternehmungen zu machen. Karten gespielt wird jeden Mittwoch. 32. Sommerlager der Messdienerinnen St. Georg Vreden Ledergarnitur, braun, 3er, 2er, 1 Sessel günstig abzugeben. Preis VB. Tel mittags Fahrradtasche bei Bussmann gefunden, Farbe: schwarz, Marke: New Looxs. Tel qm Basaltsteine, reicht für einen Treppenstein, 90. Tel Wassertonnen oder Futtertonnen mit Deckel in blau, ca. 120 l, solange Vorrat reicht zu verkaufen. Preis Tel. 0177/ ab Uhr Küche an Selbstabholer und Selbstabbauer zu verkaufen, 350 VB. Telefon: 0178/ Funktionstüchtige Elektro-Haushaltsgeräte kostengünstig abzugeben. AEG Kühltruhe 215 ltr., AEG Waschmaschine 6 kg, AEG Ablufttrockner 6 kg. Tel Spiel, Spaß und Spannung! Unter diesem Motto steht wieder einmal das alljährliche Ferienlager der Messdienerinnen St. Georg Vreden. Auch in diesem Jahr ist es erneut für Mädchen im Alter von 8 bis 15 möglich, an diesem zweiwöchigen Lager von Sonntag, den 28. Juni, bis Sonntag, den 12. Juli 2015, in Drewer teilzunehmen. Anmeldungen liegen im Eingangsbereich des Pfarrheims und im Kirchturm der St. Georg Kirche aus. Weitere Infos, beispielsweise zu den Kosten, können der Anmeldung entnommen werden.

5 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe TV Vreden Leichtathletik Abt. Lauftreff 5 Wohngemeinschaft für demenz veränderte Menschen. Heimattag Vredener Frühlingsgefühle 29. März Uhr Anfängerkurs erfolgreich abgeschlossen m September 2014 startete der TV Vreden Lauftreff wieder mit einem neuen Kurs für Laufanfänger/innen. In aufeinander aufbauenden Einheiten wurde mit einer Minute Laufen und zwei Minuten Gehen gestartet. Zusätzlich wurden Dehn- und Kräftigungsübungen durchgeführt. I Agapefeier Auch in diesem Jahr findet am Gründonnerstag im Pfarrheim St. Georg eine Agapefeier statt. Dabei wird in Anlehnung an das jüdische Paschamahl spürbar, in welchem Rahmen Jesus mit seinen Jüngern das Abendmahl gefeiert hat. Der Beginn ist gegen Uhr, direkt im Anschluss an die Eucharistiefeier. Teilneh- Nach 12 Wochen konnten die Teilnehmer/innen bereits 30 Minuten ohne Pause laufen. Dieses Ziel haben alle Kursteilnehmer mit viel Ehrgeiz erreicht. Nach weiteren 12 Wochen konnten die Läufer/innen 60 Minuten am Stück laufen. Hierfür wurden eine Urkunde und das Laufabzeichen der Stufe drei überreicht. Anschließend wurde die zehn km Hürde schnell erreicht und somit können die nun geübten Läufer in verschiedene Leistungsstufen der TV Laufabteilung integriert werden. Am Mittwoch, dem 16. September 2015, startet wieder ein neuer Anfängerkurs. Treffpunkt ist mittwochs um Uhr am Widukindstadion in Vreden. Bei Fragen wendet euch bitte an Gertraud Walfort Tel.: 02564/ 32422, E Mail: gertraud.walfort@googl .com oder ltvreden@ web.de. men können alle Gemeindemitglieder der Stadt und aus den Kirchdörfern. Willkommen sind Schulkinder in Begleitung ihrer Eltern, Jugendliche, junge Erwachsene und Senioren. Anmeldungen sind im zentralen Pfarrbüro bis Freitag, den 27. März, möglich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Ende der Feier Für die entstandenen Kosten bitwird gegen Uhr sein. ten wir um eine Spende. Kinaesthetics-Kurse pflegende Angehörige und Ehrenamtliche V iele Menschen haben die körperlich und emotional schwere Aufgabe übernommen, pflegebedürftige Angehörige oder Freunde zu betreuen und zu pflegen. Diese Arbeit erfordert viel Zeit, Kraft und lässt die Pflegenden oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit stoßen. Um diesen Menschen helfend zur Seite stehen zu können, bietet die Kinaesthetics-Trainerin Annette Zumdick in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK im St. Marien- Krankenhaus Ahaus-Vreden, Betriebsstätte Ahaus, regelmäßig zwei bis dreimal im Jahr Kinaesthetics-Kurse für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche an. Die Kursreihe startet mit einem Grundkurs, auf den dann, wenn gewünscht, der Aufbaukurs folgt. Ziel der Kurse ist, dass die Kursteilnehmer lernen, bei ihrer anstrengenden und schwierigen Arbeit auf sich selbst Rücksicht zu nehmen, Kraft einzusparen und zugleich die Bewegungsmöglichkeiten des zu Pflegenden optimal zu fördern. Im Programm Kinaesthetics Pflegende Angehörige lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und diese zu nutzen, um ihre Angehörigen wiederum in ihrer Bewegungskompetenz zu fördern, erklärt Annette Zumdick. Dadurch erreichen wir, dass die Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, auf ihre eigene Gesundheit achten, z.b. in dem sie erfahren, wie sie am sinnvollsten beim Anziehen oder Waschen helfen können, und zugleich die Mobilität, Eigenaktivität und Selbstständigkeit des zu Pflegenden fördern. Es sei wichtig, so die Kinaestheticstrainerin, sensibel für die eigene Bewegung zu werden, Bewegungsmuster verstehen zu lernen um eine positive Gesundheitsentwicklung für sich und den zu pflegenden Angehörigen erzielen zu können. Der neue Grundkurs Kinaesthetics für pflegende Angehörige/ Ehrenamtliche beginnt am Mittwoch, dem 6. Mai 2015, um Uhr im St. Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden, Betriebsstätte Ahaus, Raum Macke im Untergeschoss. Anmeldungen und Informationen erhalten Sie unter Tel.: oder kinaesthetics@marien-kh-gmbh.de. Hintergrundinfo Das zentrale Thema von Kinaesthetics ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten. Eine wichtige Vorraussetzung für eine gesunde und selbständige Lebensgestaltung ist eine große Vielfalt von Bewegungsmöglichkeiten und besonders die Fähigkeit, die eigene Bewegung gezielt an sich verändernde Bedingungen anpassen zu können. Mit Kinaesthetics können Menschen jeden Alters die Qualität der eigenen Bewegung, den persönlichen Handlungsspielraum und die Anpassungsfähigkeit im Alltag bearbeiten. Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Infos unterinfos unter Leute, die sagen, man soll sich nicht über Kleinigkeiten aufregen, haben mit Sicherheit noch nie eine Mücke im Schlafzimmer gehabt. 70 Jahre 27. März 2015 und ein bisschen Weise. Herzlichen Glückwunsch Opa Tons von Deinen Kindern und der Enkelschar. Ihr Partnerurnd um den Garten! Pflasterungen Natursteinarbeiten gartenanlage Gartenpflege Erdarbeiten Wendfeld 18a Stadtlohn Tel /

6 6 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Überlassen Sie nichts dem Zufall! Ob Kauf oder Verkauf: Ihr Sparkassen- Immobiliencenter Ihr Ansprechpartner Dirk Droste Tel / Viele interessante Angebote finden Sie unter: Der vierte Vredener Volksbank Firmenlauf powered by INJOYmed steht in den Startlöchern Putzfee für Privathaushalt gesucht 1 x/wo. für je 2 Std. Tel Barrierefreie Wohnung für ältere Dame zu sofort gesucht. Tel. 0160/ Der Trend nach Feierabend noch ein oder zwei Runden zu laufen, und das auch mit Arbeitskollegen, hält an. Es ist die ideale Möglichkeit gemeinsam mit Gleichgesinnten etwas für das Wohlbefinden und die Gesundheit zu tun. Es ist also kein Wunder, dass Firmenläufe so beliebt sind. Fenster Rollläden Insektenschutz Haustüren Nachbarn gesucht von Paar, Mitte 50, für Bungalow-DHH, nur Erdgeschoss, ca. 110 m 2 Wohnfl., Garage, Erbpacht. Näheres unter Chiffre 6503 Am Freitag, dem 22. Mai, ist es auch in Vreden wieder soweit. Das Orga-Team um Gerrit Völker und Christoph Teigelkötter steckt mitten in den Vorbereitungen. Auf jeden Fall wollen wir das Niveau halten bzw. noch steigern. So die Aussage des ausrichtenden Vereins. Zahlreiche Firmenteams werden also wieder auf die fünf km lange Laufstrecke gehen. Wie viele es werden, steht noch in den Sternen, aber das Ausdauerteam-Vreden hofft, die Zahl noch einmal wieder steigern zu können. Wir reparieren Ihr Auto gut-schnell-preiswert Autohaus Otger Lensker Alle Marken u. Typen, Tel Raumpflegerin m/w gesucht für Praxisräume, 2 x/wo. 1 1,5 Std., flexible Zeiteinteilung. Chiffre 6501 Putzhilfe gesucht! Chiffre 6506 Haben Sie schon einen Familienbaum gespendet? Tel Formulare liegen bei der Firma Gescher und dem Bürgerbüro aus.

7 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 7 Teilnehmen können wie schon in den vergangenen Jahren Vierer Teams aus Betrieben, Unternehmen, Behörden etc. Einzelläufer sind natürlich auch willkommen und startberechtigt. Sie kommen nur nicht in die Teamwertung. Beim Firmenlauf ist es egal, ob es sich um trainierte Läufer oder Couchpotatoes handelt. Es geht darum sich zu bewegen, im Ziel anzukommen, Spaß am Sport zu haben und bei der After-Run Party gemeinsam zu feiern. Also, Azubis, Mitarbeiter, Chefs: Die Anmeldung kann erfolgen. Infos und Anmeldungen: www. vreden-firmenlauf.de. Ammeloer Schützen haben gewählt Reifen? die kennen ja mein Auto! Tel G m b H Der Ammeloer Schützenverein hat einen neuen Vorstand gewählt. Nach 21-jähriger Vorstandsarbeit legten Heinrich Lübbering und Heinrich Küpers ihr Amt nieder. Neuer Vorstandsvorsitzender wurde Heinrich Enxing und stellv. Vorsitzender Alfons Küpers. Als neuer Beisitzer wurde Hubertus Rensing gewählt. Auf dem Bild von links nach rechts Hubertus Rensing, Klemens Lösing, Heinrich Lübbering, Hermann Walfort, Heinrich Küpers, Günther Esseling, Dominik Völkering, Winfried Temmink, Heinrich Enxing, Alfons Kuepers, Heinrich Dechering Aktion: Bekömmliche-Vredener-Banane Die Bestellkarten können noch bis einschließlich Samstag, den 28. März 2015, im Weltladen abgegeben werden. Machen Sie mit! Jiu-Jitsu Kindertraining Das Kindertraining fällt jeweils am Samstag, dem 4. April, 11. April, und 18. April, aufgrund der Osterferien und einer Trainerfortbildung aus. Ein Pfirsich ist wie ein Apfel mit Teppich drauf. Messdienerinnen St. Georg putzen Ihr Fahrrad Passend zum Frühlingsanfang starten wir, die Messdienerinnen St. Georg, am Samstag, dem 28. März 2015, wieder unsere alljährliche Fahrradputzaktion. Von 9.30 bis Uhr können Sie Ihr Fahrrad am Pfarrheim St. Georg gegen eine kleine Spende abgeben. Währenddessen können Sie unsere selbstgebackenen Kuchen und Torten (auch zum Mitnehmen) bei einer Tasse Kaffee genießen. Wir freuen uns sehr über Ihr Erscheinen. B-V-B Bekömmliche Vredener Banane B V B bedeutet: Bekömmliche Vredener Banane Bekömmlich ist diese Banane, weil der Arbeiter einen Existenz sichernden Lohn erhält. Er kann seine Familie ernähren, und seine Kinder können zur Schule gehen. die Umwelt durch den Ökologischen Anbau geschont wird. Dadurch wird die Heimat der Arbeiter und ihrer Familien geschützt. Gut und günstig / billig im unfairen Handel beinhaltet, dass wir Entwicklungen von ungerechten und schädlichen Arbeitsbedingungen fördern. Kinder müssen durch Arbeiten ihre Familien unterstützen. Die Umwelt wird so stark belastet, dass die Familien und Tiere ihre Heimat verlieren. Wir bestimmen den Grad der Gerechtigkeit. Wir tragen die Verantwortung für die Zukunft in der Gegenwart! Opa Lösing Unterstützen Sie uns!! Vredener Anzeiger Frage 7/8 Vreden sucht Superdenker Leben wir zu billig? Geben wir das Geld für das Richtige aus? Antworten unter Chiffre 6518 oder superdenker@gmx.de Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit. Wir fertigen für Sie nach Maß! Tischdeckencken Läufer Kissen Mitteldeckenecken Heimattag von 13 bis 18 Uhr geöffnet! Raffrollos Bistrogardinen Dekorationen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wohnideen vom Spezialisten Wüllener Straße 7 Tel Lieber Papa und Opa Heinz, ist es nicht toll, jetzt machst Du die 75 voll! Bist immer da, wenn man Dich braucht, und jung geblieben bist Du auch. Wir danken Dir für alle Tage und wünschen Dir, werd 100 Jahre! Es gratulieren herzlich Deine Frau Waltraud, Deine Kinder und Enkelkinder

8 8 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Eine Krülle für jedes Jahr Im Münsterland ist der Palmbrauch am Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, noch heute weit verbreitet. Er erinnert an Palmbrauch im Münsterland Aschenkreuz. Seit etwa hundert Jahren richtet sich der Palmbrauch mehr an die kleineren Kinder von zwei bis sechs Jahren. Im westlichen Münsterland gibt Es ist immer ein besonderes Vergnügen wenn die Kinder mit ihren Palmstöcken unterwegs sind um das österliche geschehen von Jerusalem nachzuempfinden. Lina Völker für Europacup in Portugal nominiert Aufgrund der guten Ergebnisse in der letzten Saison auf nationaler und internationaler Ebene ist die Vredenerin Lina Völker von der Triathlonabteilung des SuS Stadtlohn für den ersten Europacup der Junioren in Portugal nominiert. Am kommenden Wochenende darf sie in Quarteira an der Algarve wie bereits im letzten Jahr für Deutschland an den Start gehen. Aber am letzten Wochenende stand vorab noch eine Leistungsüberprüfung des D/C und C-Kaders der dtu in Saarbrücken auf dem Programm. Dort ging es ins Schwimmbecken und auf die Laufbahn. Lina war mit ihrer Leistung nicht 100%ig zufrieden, aber es lief schon deutlich besser im Vergleich zum letzten Jahr. Über die 800 Meter auf der langen Bahn (50m Becken) erreichte Sie das Ziel in guten 10:35 Minuten. Beim Laufen hatte sie doch eher schwere Beine und beendete die 5 Kilometer als Fünfbeste in der Jugend A in einer Zeit von 18:40 Minuten. Am Donnerstag heißt es also kurz vor den Osterferien Koffer packen und ab in den Flieger nach Portugal, gemeinsam mit Trainer und Vater Gerrit Völker. Dort geht es dann über die Distanzen 750 Schwimmen im Atlantik, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Die Frage nach den Erwartungen beantwortet Lina mit einem Lächeln: Ein besseres Rennen als im letzten Jahr, wo mir beim Schwimmen jemand den Neopren aufgemacht hat und ich dadurch eher einen schlechten Start hatte. Eine Platzierung im Bereich 15 bis 20 wäre schon toll. Wir drücken ihr auf jeden Fall alle Daumen und wünschen viel Erfolg!! Weitere Infos auch unter den Einzug Jesus in Jerusalem. Früher war der Palmbrauch mehr auf die Kirchliche und die Erwachsenenwelt zu geschnitten man wollte z.b. Unheil von den Stallungen und Häusern fernhalten. Der Palmzweig sollte dämonische Wesen und auch Ungeziefer vertreiben. Der Haselnussstock der den kleinen Palmbusch trug, musste deshalb geschält sein, damit sich zwischen Holz und Rinde kein Hexenspuck einnisten konnte. Der geweihte Palm schützte vor Krankheit und Blitzeinschlag. Er wurde am Palmsonntag hinter das Wandkreuz im Haus gesteckt. Die welken Gebinde vom letzten Jahr, wurden Ostern verbrannt und lieferten somit die Asche für das Osterkerzenverkauf der MD Ammeloe TV-Vreden auf dem Weg zur Meisterschaft es besonders viele Formen von Palmstöcken. Allein in Vreden mit seinen Kirchdörfern sind drei verschiedene Formen anzutreffen. Für jedes Lebensjahr wird eine Krülle an den Weidestock geschnitzt. Bis zum sechsten Lebensjahr können die Kinder an dem traditionellen Brauch teilnehmen. Sie ziehen am Palmsonntagmorgen mit ihren Palmstöcken in der Nachbarschaft von Haus zu Haus und singen das Palmpaoskenlied dabei verschenken sie einen geweihten Palmzweig. Dafür bekommen sie Süßigkeiten, die von den Nachbarn liebevoll an den Palmstock gebunden werden. Wie auch in den letzten Jahren, wollen wir auch in diesem Jahr wieder passend zur Osterzeit am Samstag, dem 28. März 15, die traditionelle Osterkerze verkaufen. Dazu möchten wir alle Messdiener bitten um 9.00 Uhr am Pfarrheim zu sein, um dann gemeinsam die Osterkerze zu verkaufen. Der Erlös geht wie jedes Jahr in die Lagerkasse der Messdiener-Ammeloe. Alle aufgepasst: Unser diesjähriges MD-Lager ist nicht mehr lange hin und die Planungen dafür laufen so langsam auf Hochtouren. Das Einzige, was jetzt noch fehlt, seid ihr... wir haben noch Die erste Seniorenmannschaft der Tischtennisabteilung des TV-Vreden hat einen weiteren Schritt zur Meisterschaft der zweiten Kreisklasse gemacht. Am vergangenen Wochenende konnte der Tabellendritte aus Südlohn mit 9:3 besiegt werden. Zwar war das Ergebnis am Ende etwas deutlicher als es in den einzelnen Spielen aussah, am Ende stand aber dennoch der deutliche und ungefährdete Sieg. Durch Ausfall der Nummer eins Jens Gottschalk taktierten die Vredener bei den Doppelaufstellungen, sodass Raphael Kampshoff/Dominik Eibl und Jochem Schmäing/Marco Schemming als ungewohnte Doppelpaarungen an den Tisch gingen. Der Gedanke sollte aufgehen, denn beide Doppel konnten souverän gewonnen werden. Das dritte Doppel musste sich leider knapp geschlagen geben. Bereits im ersten Einzel gab es ein unglaublich spannendes Spiel. Dominik Eibl konnte sich letztlich im entscheidenden fünften Satz mit 17:15 durchsetzen. Beide Spieler hatten abwechselnd mehrere Matchbälle, doch Dominik hatte am Ende die etwas besseren Nerven und auch das gewisse Quäntchen Glück. Jochem Schmäing musste sich leider der Nr. eins aus Südlohn geschlagen geben, sodass es nach den Einzeln des oberen Paarkreuzes 3:2 stand. Durch vier ungefährdete Siege von Raphael Natürlich existiert dieser Brauch nicht nur im Münsterland. in vielen Katholischen Gegenden ziehen Vorschulkinder an diesem Sonntag mit ihren Zweigen los. Und das nicht nur in Deutschland. In einem Teil von Russland laufen an diesem Tag auch Kinder mit ähnlichen Palmstöcken wie sie in Vreden zu sehen sind von Haus zu Haus! viele Plätze frei um mit ins Lager zu fahren. Also, meldet euch schnell an und erlebt mit uns wieder spannende und schöne zehn Tage im sauerländischen Ort Grafschaft. Wir freuen uns auf eure zahlreichen Anmeldungen! Euer Betreuer- und Kochteam Kampshoff, Sebastian Brocks, Marco Schemming und Tim Dingslaken zeigte sich mit 7:2 nach der ersten Einzelrunde jedoch eine deutliche Tendenz in Bezug auf den Spielausgang. Im Duell der beiden um die Nr. eins musste Dominik Eibl wiederum über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen, konnte diesmal aber den entscheidenden Satz deutlich gewinnen. Raphael Kampshoff brachte den 9:3 Endstand dann mit einem 3:2 nach 0:2 Satzrückstand unter Dach und Fach. Noch drei Spiele trennen somit die Vredener vom Aufstieg. Der Vorsprung vor dem Konkurrenten aus Ahaus beträgt weiterhin zwei Punkte.

9 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 9 Die sollten Sie mal kennen lernen Vredener Unternehmer stellen sich vor Waskönig & Partner, seit mehr als 30 Jahren Ihre Zahnarztpraxis in Vreden Zahnarzt Dr. Axel Schumann im wohlverdienten Ruhestand Dr. Waskönig übernimmt. Die Zahnarztpraxis Dr. Waskönig & Partner übernimmt ab April 2015 die Zahnarztpraxis Dr. Schumann in der Königstraße 3. Dr. Axel Schumann ist seit fast 30 Jahren Zahnarzt in Vreden. Mit nunmehr 60 Jahren möchte sich Dr. Schumann zur Ruhe setzen. Die Praxis wird jedoch nicht geschlossen. Ab April wird das Team der Praxis Dr. Waskönig die Praxisräume und die Patientenversorgung in der Königstraße übernehmen. Ich möchte mich für das langjährige Vertrauen bei meinen Patienten bedanken und freue mich sehr, mit Dr. Dennis Waskönig und Dr. Dieter Waskönig Nachfolger gefunden zu haben, die meine Praxis samt den Mitarbeitern übernehmen. So ist nicht nur die Weiterversorgung der Patienten gewährleistet, sondern auch die Arbeitsplätze meiner Angestellten sind in Die Zahnärzte Dr. Dieter Waskönig, Dr. Schumann und Dr. Dennis Waskönig bei der feierlichen Übergabe. Das renovierte Gebäude in der Twicklerstraße 24 - Seit mehr als 30 Jahren Standort der Zahnarztpraxis Dr. Waskönig Zukunft gesichert., sagt Dr. Axel Schumann. Um eine optimale Versorgung der Patienten an beiden Standorten sowohl in der Twicklerstraße 24, als auch in der Königstraße 3 zu gewährleisten, wird das Team um eine weitere Zahnärztin verstärkt. Zusammen mit Dr. Dennis Waskönig, Dr. Dieter Waskönig und Daniel Walter wird ab April auch Frau Barbara Trottenberg als Zahnärztin in der Praxis tätig sein. Aufgrund kleinerer Renovierungsarbeiten bleibt die Praxis in der Königstraße lediglich in der Zeit von Montag, den 30. März, bis Freitag, den 10. April, geschlossen. Das Team um Dr. Dennis Waskönig bedankt sich für die reibungslose Übergabe und freut sich auf die neue Herausforderung. Wer lächeln kann, ist immer König Die Vorzüge modernster Technik, kombiniert mit mehr als 30 Jahren Erfahrung auf den Gebieten der Zahnerhaltung, des Zahnersatzes, der Implantologie, Kieferorthopädie und der Prophylaxe bietet die Praxis Dr. Waskönig & Partner ab April auch in der Königstraße 3. Nachdem der Standort in der Twicklerstraße 24 im letzten Jahr vollständig modernisiert wurde, wird nun auch der neue Standort in der Königstraße renoviert und mit modernster Technik ausgestattet. Besondere Leistungen der Praxis Waskönig & Partner Zahnimplantate Ein wichtiges Thema in der Praxis ist auch die Implantologie. Dr. Dennis Waskönig hat sich auf diesem Gebiet in den letzten Jahren fortgebildet und spezialisiert. Denn der natürlichste Ersatz eines Zahnes ist das Implantat. Im Sinne einer künstlichen Zahnwurzel kann das Implantat einzelne oder mehrere Zähne ersetzen oder Prothesen in ihrer Funktion und Stabilität verbessern. Auf Grund der perfekten Ausstattung und Erfahrung im Bereich der oralen Chirurgie gehören auch Maßnahmen zum Knochenaufbau zum Behandlungsspektrum. Wer lächeln kann, ist immer König. facebook.com/zahnarzt.waskoenig Waskönig & Partner Zahnärzte Twicklerstraße Vreden T / Königstraße Vreden T / info@praxis-waskoenig.de Kieferorthopädie Die Kieferorthopädie ist ein weiteres Spezialgebiet in deren Praxis. Zahnfehlstellungen und Biss-Anomalien können im Verlauf des Lebens zu funktionellen Eine ausführliche Beratung und Aufklärung führt zu einem reibungslosen Behandlungsablauf. Auch die kleinen Patienten sind herzlich willkommen. Störungen führen, das Kauverhalten beeinflussen, die Kiefergelenke schädigen oder die Sprachentwicklung Ihres Kindes beinträchtigen. Auch im Erwachsenenalter können schief stehende Zähne als störend empfunden werden. Rechtzeitig erkannt sind Fehlstellungen dieser Art erfolgreich zu behandeln. Kinderzahnheilkunde Ganz besonders herzlich sind die kleinen Patienten willkommen. Mit einem besonderen Wartebereich, einem kinderfreundlichen Behandlungszimmer, einer Putzschule und vielem mehr versucht das Team von Waskönig & Partner Ihrem Kind den Zahnarztbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Frühkindliche Kontrollbesuche schaffen Vertrauen und erleichtern zukünftige Behandlungen. Sollte eine Narkose notwendig sein, kann ein erfahrener Anästhesist hinzugezogen werden. Zahntechnik Im Haus befindet sich ein zertifiziertes deutsches Dentallabor. Der Zahntechniker ist immer vor Ort. Somit ist eine persönliche und individuelle Betreuung gewährleistet. Wichtige Arbeitsschritte wie Farbabstimmungen sind ohne großen Aufwand möglich. Korrekturen und Änderungen an Ihrem Zahnersatz können zeitnah und schnell durchgeführt werden.

10 10 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Ursula Schulte, SPD-MdB begrüßt Besuchergruppe in Berlin Zuverlässige Reinigungskraft gesucht Gebiet: Vreden/Gutenbergstr, AZ: Di.+Do. ab 16 Uhr für ca. 1,75 Std. Festanstellung + zusätzl. Aushilfe (Nr.18). Bewerbung unter Tel. 0541/ o. os@rdg-rational.de Viele wichtige Gesetzesvorhaben verabschiedet Wenn eine Besuchergruppe die Hauptstadt besucht, hofft sie immer auf spannende Diskussionen im Bundestag. Diesmal standen gleich zwei wichtige Entscheidungen auf der Tagesordnung: Die Einführung der Frauenquote für börsennotierte Unternehmen und für den Öffentlichen Dienst sowie die Mietpreisbremse. Beide Gesetzesvorhaben waren von der SPD in den Koalitionsvertrag geschrieben worden. Zwar konnten wir die Debatten zu diesen Themen nicht live ver- folgen, aber eine Aktuelle Stunde zu erleben, war auch klasse, freuten sich die Teilnehmer aus dem Kreis Borken. Bevor es in den Bundestag ging hatte die Gruppe bereits eine Stadtführung, die Ausstellung Topographie des Terrors und ein Gespräch im Familienministerium hinter sich. Mit der Familienpolitikerin Ursula Schulte wurden natürlich die Auswirkungen der neuen Gesetze diskutiert. Frauen werden in den Führungsetagen der Wirtschaftsunternehmen eine neue Diskussionskultur einführen. Heiko Maas hat die Frauenquote als größten Beitrag zur Gleichberechtigung seit Einführung des Frauenwahlrechts bezeichnet. Dem kann ich nur zustimmen, so Ursula Schulte. Interessiert zeigten sich die Teilnehmer der Berlin-Fahrt auch an den Themen Fracking, Inklusion, Einwanderung und Tierhaltung. Ursula Schulte: Oft ist die eine Stunde Gespräch viel zu knapp bemessen, um alle Fragen zu beantworten; zumal diese Gruppe ganz besonders diskussionsfreudig war. Es hat Spaß gemacht! Putzhilfe gesucht für 4 Std./Woche ab April. Grotholt Küche + Raum Tel Ihre Kinder sind schon ausgezogen u. Ihnen wächst Haus & Garten über den Kopf? Das Ungewisse für Sie, ist für uns Routine! Wir begleiten Sie behutsam, ein neues Zuhause zu finden! Ihre Ansprechpartnerin: Birgit Siek Tel: Kleine DHH zu sofort o. später zu vermieten Frühlingsbingo im Twickler Treff-Endlich Frühling D ieser Bingonachmittag ist wieder etwas Besonderes. Versuchen Sie Ihr Glück und spielen Sie mit uns in geselliger Runde BINGO. Am Montag, dem 30. März 2015, dreht sich ab Uhr im Twickler Treff die Glückstrommel. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist wie immer nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie! Auch im Kindergarten St. Nikolaus in Ellewick ist der heilige Norbert Thema Kükenmarkt in Vreden D er Rassegeflügelzuchtverein Vreden lädt alle Interessierten zum allerersten Kükenmarkt in seiner Vereinsgeschichte ein. Der Kükenmarkt wird am kommenden Samstag, dem 28. März, von bis Uhr interessierte Tierfreunde auf das Gelände der ehemaligen Große Master Schule, Große Mast 28, locken. Die Rassegeflügelzüchter planen, Hühnerküken in rund 30 verschiedenen Rassen und Farbschlägen zum Kauf anzubieten, darunter Großhühner und Zwerghühner. Auch für das leibliche Wohl der Käufer wird gesorgt, wie die Organisatoren versprechen. Die Züchter freuen sich auf möglichst viele Besucher, die Spaß am Tier und an der Rassegeflügelzucht haben. Wer weiß, dass er nichts weiß, ist weise. Wer darüber hinaus weiß, was er nicht weiß, kann danach fragen. Und wer schließlich weiß, wo das steht, was er nicht weiß, kann es nachschlagen. Albert Einstein Heimattag Vredener Frühlingsgefühle 29. März Uhr innenstadtnah. Chiffre 6502 Wir sind am Heimattag So. von bis Uhr auf dem Markt. Tolle Angebote warten auf Sie! Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Infos unterinfos unter kfd St. Marien: Doppelkopf und Bezirkshelferinnenrunde Die kfd St. Marien lädt am Mittwoch, dem 25. März, um Uhr zum Doppelkopfspielen ins Pfarrheim St. Marien ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächste Bezirkshelferinnenrunde der kfd St. Marien ist am In der vergangenen Woche besuchte uns Frau Anges Kleingrieß aus Vreden innerhalb der Bibelwochen die Donnerstag, dem 26. März, um zurzeit im Kindergarten stattfinden. Anschaulich berichtete sie den Kindern in Kleingruppen über das Le Uhr im Pfarrheim St. Maben des Heiligen Norbert. Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Dankeschön! rien.

11 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 11 Wünsche erfüllen: Mit Ehrenkarten ins Fußballstadion Ein Fußballspiel in einem großen Stadion sehen, dieser Wunsch wurde am vergangenen Freitag, dem 13. März 2015, für einige Kinder der Norbertschule Wirklichkeit. Im Rahmen der Kampagne Wir und dein Verein gegen Heidenheim! des VfL Bochum 1848 gab es sogar Ehrenkarten für die Vredener Gäste. Und im rewirpowerstadion an der Castroper Straße bot sich den kleinen Fußballfans ein beeindruckendes Erlebnis. Die Initiative für den Besuch in Bochum geht auf Jannik Frenefort und Jürgen Banken zurück. Dem OGS-Praktikanten und Erzieher in Ausbildung, der im kommenden Schuljahr 2015/2016 auch sein Anerkennungsjahr an der Norbertschule leistet, und dem OGS-Koordinator mit ergänzendem Aufgabenfeld der schulischen Sozialarbeit war das Ganze eine spürbare Herzensangelegenheit. Das hatte auch die Geschäftsstelle des VfL Bochum 1848 erkannt, so dass die Eintrittskarten in Windeseile per Einschreiben und sogar kostenfrei in die Schule kamen. Natürlich war es keine leichte Aufgabe, die Kinder auszuwählen, die mit auf die abendliche Tour durften. Da es sich aber um den Start eine Reihe von fußballerischen Aktionen handelte, wird sich der Kreis der Kinder stetig vergrößern. So steht das Team der Norbertschule bereits mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), dem Fußballund Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und weiteren NRW-Vereinen in engerem Kontakt. Selbstverständlich musste die Fahrt nach Bochum mit den Kindern richtig vorbereitet werden. Um die Mittagszeit ging es deshalb zum Einkaufen der Getränke und der Verpflegung. Danach wurden in der OGS-Schülerküche Hähnchenschnitzel gebraten und als Snack im Brötchen präpariert. Außerdem hatte der eingefleischte Fan des VfL Bochum 1848, Jannik Frenefort, sein gesamtes Equipment an Trikots, Schals, Kappen und Fahnen bereitgestellt, um die Kinder entsprechend auszustatten. VfL Bochum 1848, Jürgen Holletzek, den Fair-Play-Pokal des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) für eine besondere Leistung. (Zum Hintergrund: Im Spiel gegen den SV Westfalia Osterwick 1923 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alles für das Osterfest Frisches Palmstockgebäck und österliche Süßigkeiten für den Palmstock Hefehäschen, Schokohasen Pralinen aus eigener Herstellung in hübscher Verpackung und vieles mehr... Wir haben Ostersonntag ab 9.30 Uhr und Ostermontag ab Uhr für Sie geöffnet! Jeden Sonntag: Reichhaltiges Frühstücksbuffet ab 9:30 Uhr. Tel.: /20 82 Palmstöcke bitte vorbestellen! Um Uhr machte sich die Gruppe gemeinsam mit ihrem Schulleiter Marcel Ludwig und dem schuleigenen DFB-Fußballmobil auf den Weg ins Ruhrgebiet. Die Aufregung war in jeder Minute präsent. In Bochum angekommen, erregte zuallererst das große Polizeiaufgebot das Interesse der kleinen Gäste aus Vreden. Vorbei an den Trainingsplätzen und dem VIP-Bereich, war der reichlich gefüllte Fanshop auch ein Magnet für die Grundschüler. Gegen Uhr ging es endlich ins Stadion, wo schöne Tribünensitzplätze reserviert waren. Die Stimmung griff sofort über. Nachdem der Ruhrpott-Schauspieler Ralf Richter die Fans begrüßt und sein aktuelles Filmprojekt vorgestellt hatte, wurde die Bochum-Hymne von Herbert Grönemeyer mit einer neuen Strophe erstmalig im Stadion gespielt und gesungen. Pünktlich um Uhr war Anstoß zur Begegnung zwischen dem VfL Bochum 1848 und dem 1. FC Heidenheim Die Zuschauer sahen ein Spiel mit wechselnd starken Mannschaften, jedoch fast allem, was zu einem aufregenden Erlebnis gehört: fünf Tore (davon zwei Elfmeter), strittige Schiedsrichterentscheidungen und Massen von Fans außer Rand und Band. Nach dem letztlich verdienten 4:1-Sieg des VfL Bochum 1848 lagen sich die kleinen Vredener sogar mit den großen Bochumern in den Armen. Ein interessantes Vorbild für die Kinder war der F-Jugend-Spieler Moritz Müller der TSG Dülmen. In der Halbzeitpause erhielt er vom Leiter der Fußballschule des führte die TSG Dülmen mit 12:1. Moritz Müller dribbelte im gegnerischen Strafraum und spielte einen flachen Pass vor das Tor, der zum 13:1 verwandelt wurde. Da der Ball wenige Augenblicke vor seinem Pass die Torauslinie überquert hatte, kam Moritz Müller direkt zur Coachingzone und teilte mit, dass der Treffer nicht zählen dürfe. Seine Teamkollegen hatten bis dahin nichts mitbekommen und jubelten. Die Trainer befanden sich in der Coachingzone und haben die Szene ebenfalls nicht genau verfolgen können. Das Tor wurde daraufhin zurückgenommen. Das in diesem Spiel praktizierte Konzept der Fair-Play-Liga griff hierbei perfekt.) Nach dem Spiel ging es im Strom jubelnder Fans zurück zum Parkplatz und von dort über die Autobahn in Richtung Vreden. So manches Auge schloss sich bereits auf der Heimfahrt. Das Team der Norbertschule ist sich sicher, den Kindern einen unvergesslichen Tag beschert zu haben. Mit Vorfreunde geht es nun in die Planung der nächsten Ereignisse. Das Unternehmen Als mittelständischer Logistikspezialist und als Familienunternehmen haben wir uns einen Namen gemacht. Das ist der Verdienst eines eingespielten und motivierten Teams. Die Aufgabe > Be- und Entladetätigkeiten mit dem Stapler > Wareneingangsprüfung > Lagerbuchhaltung (Wareneingang/ Warenausgang) > Warenkommissionierung > Verwaltung des Lagerbestandes > Durchführung von Inventuren > Organisation und Optimierung der Lagerwirtschaft Wir suchen zu sofort: Lagerfachkraft (m/w) Voraussetzungen > Bevorzugt abgeschlossene Berufsausbildung, möglichst Fachkraft für Lagerwirtschaft/ Lagerlogistik > Erste Berufserfahrung in der Lagerlogistik wünschenswert > Gültiger Staplerführerschein > Führerschein Klasse B, C1 und C1E, gerne auch CE > Allgemeine EDV-Kenntnisse (z. B. MS Office) > Fähigkeit zur selbständigen Arbeitsweise > Verantwortungsbewusstsein > Bereitschaft zur Schichtarbeit Interesse? Hermann Bussmann GmbH Postfach Vreden Personal@hbussmann.com Generalversammlung des Heimatvereins Vreden Am Donnerstag, dem 26. März 2015, hält der Heimatverein Vreden seine Generalversammlung ab. Die Versammlung beginnt um Uhr im Saal der Gaststätte Terrahe, Königstraße. Nach den Regularien hält Dr. Hermann Terhalle einen Lichtbildvortrag über seine Studienreisen mit dem Thema Ein Wiedersehen mit dem westlichen Balkan-Eine Reise durch die Nachfolgestaaten Jugoslawiens und durch Albanien. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Gäste sind willkommen. BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegen Beilagen von Baufuchs Plewa bei. Heizung - Sanitär - Fliesen GbR Ostendarper Str Vreden Tel.: Montags bis Freitags 08:00 18:00 Uhr

12 12 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Am Heimattag sind auch wir von bis Uhr für Sie da. Nur am Sonntag 10 % Rabatt auf ALLES! Genießen Sie den Duft des Frühlings in unseren Räumen. Besuchen Sie auch unsere Kommunionausstellung. Windmühlenstr. 8 Tel BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegen Beilagen von HappyBaby Vreden bei. Das Schneechaos aus 2005 jährt sich zum zehnten Mal Frühlingsgärten in Salland besuchen Eine neue Frühlingstour im Gartenreiseprogramm der Biologischen Station Zwillbrock eint einige der schönsten Gärten im Sallandse Land, einer niederländischen Hügellandschaft zwischen weiten Heideflächen und schattigen Wäldern. Ganz nah beieinander hat die Gartenreferentin Dr. Susanne Paus in der niederländischen Provinz Overijssel drei wunderbare Frühlingsgärten entdeckt, die allesamt noch als Geheimtipp gelten. Romantische Landhausgärten, verwunschene Waldgärten und Gartenzimmer, die englisch inspiriert wirken, erwarten Geheimnisvolle Privatgärten in der Provinz Overijssel werden auf dieser Gartentour besucht die Teilnehmer auf einer Gartentagesfahrt am Dienstag, dem 21. April Mehr soll an dieser Stelle gar nicht verraten werden. Eines ist sicher: Frühlingsgefühle sind garantiert! Und da gerade Pflanzzeit ist soll eine kleine aber feine Staudengärtnerei im Programm nicht fehlen! Zu dieser ganztägigen Gartentour werden die Ziele mit dem Bus angesteuert. Neben den Eintritten und Führungen erhalten die Teilnehmer auch viele Tipps zur eigenen Gartengestaltung. Die Kosten betragen 45,00 Euro pro Person. Möglichkeiten zum Zustieg bestehen in Vreden, Borken und Bocholt. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die Biologische Station Zwillbrock unter Tel.: 02564/ zur Verfügung. de. Mit der kfd St. Marien nach Eggerode Die kfd St. Marien lädt alle interessierten Frauen in der Karwoche zur Wallfahrt nach Eggerode ein. Die Abfahrt mit dem Bus ist am Montag, dem 30. März, um Uhr ab Lidl-Parkplatz (Winterswyker Str.). Eine weitere Einstiegsmöglichkeit ist anschließend beim Restaurant Zum dicken Jupp. Anmeldungen sind möglich im Pfarrheim St. Marien in der Zeit von bis Uhr unter der Telefon-Nummer: 02564/ Viel Grün, viel Raum und viel Sonne! Einfamilienhaus in gefragter Lage von Vreden Baujahr 1991 ca. 197 m² Wohnfläche weitere 42 m² als Büro/Praxis oder ELW m² Eigentumsgrundst. Wohn-/Esszi. mit Ofen, Küche Gäste-WC, Arbeitszi., HWR im EG 3 Zi., Bad mit extra WC im DG Wintergarten Galerie mit Bibliothek Doppelgarage mit Geräteraum Verbrauchsausw.: Gas; 95,1 kwh(m².a), EEK: C KP: Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Immobilienberater Dirk Droste, Tel / Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! Sicherlich ist Ihnen das Ereignis vom 25. November 2005 unvergessen! Schreiben Sie uns Ihre Geschichte, so wie es war und was Sie mit Ihrer Familie, mit Freunden und Nachbarn erlebt haben. Denn am 25. November ist es genau zehn Jahre her, als Vreden im Schnee steckte. Tagelang waren zahlreiche Menschen der Region ohne Strom und Licht. Eine Zeit, in der viele Vredener die Abende bei Kerzenlicht verbrachten. Jeder von uns erlebte wohl während dieser Zeit seine eigene besondere Geschichte. Wir möchten Sie bitten, Ihre persönlichen Erlebnisse aus dem Jahr 2005 aufzuschreiben und an uns zu schicken, wenn möglich mit Ihrem Foto. Mit Spannung erwarten wir Ihre Geschichte vom Schneechaos. Aus allen Einsendungen, die bis Mittwoch, den 15. April 2015, abgegeben werden, werden einige Erzählungen ausgewählt und in einer kleinen Broschüre zum zehnten Jahrestag veröffentlicht. Bitte die Texte abgeben oder senden an die Vreden Stadtmarketing GmbH, Markt 7, info@ stadtmarketing-vreden.de, Tel.: Schwalben kehren zurück Menschen sollen Nester dulden Ein Kuhstall ohne Schwalben, ein Gehöft, an dem es keine Schwalbennester gab, das war vor fünfzig Jahren auf dem Lande für jedermann ein totes Haus, ein Haus ohne Glück. In den Ställen, den Tennen, aber auch in mancher Bauernküche und Bauernstube baute die Rauchschwalbe, am liebsten an rauen Balken, ihr offenes Nest. Draußen, dicht unterm Dach, klebten die Nester der Mehlschwalbe, mit einem schmalen Einflugloch, einem Schlitz nur, um den dicken Spatzen das Besetzen der Nester zu erschweren. Der bei uns heimische Mauersegler trifft bei uns um den 1. Mai ein, aber jedes Jahr gibt es weniger dieser Zugvögel. Der Grund: Sie können keine Nester bauen. Schwalben nisten gerne an Hausfassaden, unter der Dachtraufe, in Ställen, Scheunen oder an Stützbalken. Ein Schwalbennest besteht aus mehr als Lehmklümpchen. Eine Familie fängt während der Brutzeit etwa 1 kg Insekten, das entspricht etwa Stück! Zwei Jahresbruten sind die Regel. Bilder: Göckener Diese Nester werden aber als unhygienisch und schmutzig Die Naturfreunde Vreden-Gaxel 2010, wie unter anderem Bernd Nienhaus und Heinrich Buning, sind immer wieder aktiv, wenn es um Naturschutzmaßnahmen geht. Und freuten sich, dass Familie Kneifel das Projekt so unterstützt. empfunden und deshalb häufig entfernt. Die Schwalbe baut ihr Nest aus Schlamm und Stroh, gern auch mit Wasser aus Lehmpfützen. Zugegeben: Das ist nicht besonders schön an der Hausfassade; dazu kommt noch der Kot der Jungtiere, den diese aus dem Nest werfen. Was kann man tun, um die Schwalben zu retten? Bringen Sie unterhalb von Schwalbennestern ein Brett an, das den Schmutz der Jungschwalben auffängt, oder richten Sie Nistkästen im Bereich der Dachtraufe unter der Dachrinne ein. Gibt es im Baumarkt zu kaufen, oder Sie bauen die Nisthilfen selbst.

13 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 13 Geistliches Konzert zum Palmsonntag Am Sonntag, dem 29. März 2015, Palmsonntag, gestalten der Passion- Projekt Chor, die Sopranistin Charlotte Winkelhorst und Organist Dennis Vallenduuk das Geistliche Konzert zum Palmsonntag um Uhr in der Barockkirche St. Franziskus in Vreden-Zwillbrock. Werke von Hendrik Andriessen Miroir de Peine und von Franz Liszt Via Crucis stehen auf dem Programm. Der Passions-Projekt Chor setzt sich aus acht geschulten Stimmen zusammen und wird von Dennis Vallenduuk an der Orgel unterstützt. Dennis Vallenduuk ist Organist an der Basilika in Oldenzaal/NL und leitet verschiedene Chöre im Achterhoek/NL. Die Solostimme übernimmt Charlotte Winkelhorst, die schon mehrfach ein Geistliches Konzert in der Barockkirche gestaltet hat. Der Besuch des Konzertes bietet eine gute Gelegenheit zur Einstimmung am Beginn der Karwoche. Alle Freunde der Geistlichen Konzerte in der Barockkirche Zwillbrock sind herzlich zum Besuch eingeladen. Weitere Informationen unter: Lehrer: Wieso kommst du zu spät? Schüler: Hab von Fußball geträumt! Lehrer: Deswegen kommt man doch nicht zu spät! Schüler: Es gab Verlängerung. Öffnungszeiten des Vredener Hallenbades in den Osterferien Während der Osterferien ist das Vredener Hallenbad durchgehend (also auch über die Mittagszeit hinweg) geöffnet. Anstatt der Schulschwimmzeiten kann das Bad von der Öffentlichkeit genutzt werden. Am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag ist das Hallenbad geschlossen. Am Karsamstag ist das Bad von Uhr bis Uhr geöffnet. Gleichzeitig findet an diesem Tag in der Zeit von Uhr bis Uhr ein Spielnachmittag für Kinder statt. Bußgang für Männer Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass sich die Männer in Vreden in der Fastenzeit auf einen abendlichen Bußgang begeben. In diesem Jahr wird es das neunzehnte Mal sein, dass zu dieser besonderen Form der Liturgie nur für Männer eingeladen wird. Der Bußgang findet statt am kommenden Samstag, dem 28. März 2015, und steht in diesem Norbert-Jahr unter dem Thema: und plötzlich ist alles anders. Bislang ist in der Fastenzeit schon viel zu diesem Thema gesagt, in Fastenpredigten ausgeführt, in Gebetstexten meditiert oder auch in Gedenkgottesdiensten gefeiert worden. Das Thema klingt für die meisten sehr nach Schicksalsschlag, oft nach dramatischem und schlimmem Schicksal. Sicherlich sind das die plötzlichen Veränderungen, an die wir als erstes denken und vor denen wir uns am meisten fürchten, denn sie bedeuten eine Lebenskrise und fordern von uns ein Umdenken, eine neue Entscheidung. Aber es gibt natürlich auch plötzliche Veränderungen, die wir unerwartet und freudig erleben: Alles ist auf einmal anders, und das Leben ist deshalb viel schöner geworden. Beim Gang durch die Vredener Innenstadt werden wir wieder Orte aufsuchen, die für Veränderungen in unserem Leben stehen, und zwar für positive wie negative Erfahrungen. Allerdings: Wer weiß schon, ob die zunächst so negativ erlebten Schicksale sich letztlich wirklich als so katastrophal herausstellen oder ob sie letztlich doch zum Guten führen. Denken wir als Christen doch nur an Karfreitag.und Ostern! Der Beginn des Bußgangs ist um Uhr in der Stiftskirche. Danach nimmt der Weg einige Orte unserer Stadt ins Gebet, an denen mit Denkanstößen, Schrifttexten, Gebeten und Liedern einiger schwerwiegender Veränderungen in unserem Leben gedacht werden soll. Den Abschluss bildet dann gegen Uhr eine Messfeier (ab der Gabenbereitung) in der Kapelle des Krankenhauses. Doping im Job: kostenlose Hotline in Stadtlohn Millionen Deutsche dopen sich für den Job. Immer mehr Arbeitnehmer greifen zu verschreibungspflichtigen Tabletten, um leistungsfähiger zu sein. Doch was sind die Risiken und Nebenwirkungen des Hirndopings im Job? Wann fängt Medikamentenmissbrauch an und welche Alternativen gibt es? Wie lässt sich Stress am besten abbauen? Diese und weitere Fragen beantworten Experten der DAK-Gesundheit in Stadtlohn am Dienstag, dem 31. März, am Telefon. Die kostenlose Beratungshotline gilt für Versicherte aller Krankenkassen. Auch wenn Doping im Job noch kein Massenphänomen ist, sind die aktuellen Zahlen ein Alarmsignal. Damit die Beschäftigten auch bei Leistungsdruck langfristig gesund bleiben, ist Aufklärung und Beratung zu dem Thema wichtig, erläutert Horst Meisterernst, Chef der DAK-Gesundheit in Stadtlohn. Entgegen der landläufigen Meinung würden nicht zuerst Top-Manager oder Kreative zu Medikamenten greifen, um sich zu Höchstleistungen zu pushen. Das Gegenteil sei der Fall. Je unsicherer der Arbeitsplatz und je einfacher die Arbeit selbst, desto höher sei das Risiko für das Hirndoping. Auslöser für den Griff zur Pille sind meist Stress und Überlastung. Wichtig ist deshalb, stressbedingte Probleme aktiv anzugehen und vorzubeugen. Auch dazu geben die speziell geschulten DAK-Experten am Dienstag, dem 31. März, von 8.00 bis Uhr unter der kostenlosen Rufnummer: Hinweise. Informationen zum Thema Doping im Job gibt es auch im Internet unter UHREN SCHMUCK Wüllener Straße 4 Vreden Tel Optik & Akustik Hausmesse am Heimattag, Wir sind von bis Uhr für Sie da! Neustr Vreden Tel / Trauringaktion 20% Frühjahrsrabatt Heimattag durchgehend von bis Uhr geöffnet

14 14 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Emil Nolde kommt nach Winterswijk Diesen Sommer präsentiert die Villa Mondriaan, in Zusammenarbeit mit der Nolde Stiftung Seebüll, die Ausstellung Mondriaan und Nolde in der Natur. Von Samstag, den 16. Mai, bis Sonntag, den 13. September, werden die frühen Gemälde Piet Mondriaans und die des deutschen Expressionisten Emil Nolde gezeigt. Mit sportlichem Ehrgeiz in die Manege neuen bunten Schul-T-Shirts mit dem Aufdruck Hier kann ICH sein!. Nach einer Laufzeit von 45 Minuten gab es für jeden Jahrgang den Zieleinlauf, und die kleinen Sportler präsentierten Spiel- und Spaßmöglichkeiten wurde mit großer Unterstützung durch Förderverein und Elternschaft und durch das Team aus Lehrkräften, OGS-Personal und Mitarbeitern der Schule auf die Emil Nolde, Kleiner Garten, Öl auf Leinwand. Nolde Stiftung Seebüll Emil Nolde, Kleiner garten, Olieverf op doek. Nolde Stiftung Seebüll Schöne Neubauwhg. ab Juli/August zu vermieten im bevorz. Wohngebiet, ca. 100 m 2, OG eines 4-Parteien-Hauses. gr. Wohn-/Essbereich, mod. EBK, 2 ggf. 3 SZ, Bad, G.-WC, Abstellr. Chiffre Wir kennen den Kaufinteressenten für Ihre Immobilie schon! Kunde aus dem Ruhgebiet sucht ein Einfamilienhaus in Vreden und Umgebung, mit einer Wfl. von ca. 160 m² und einer Grundstücksgröße von ca. 600 bis 900 m². Kaufpreis bis liegt bereit. Rufen Sie uns an! Ihre Ansprechpartnerin: Frau Annette Demes-Dabeck Zum Rotering Ahaus Ostendarper Str. 104 Tel.: getraenkepier@versanet.de Wir liefern Ihre Getränke wöchentlich günstig zu Ihnen nach Hause. Handwerkzeuge Ihr Spezialist für Schließanlagen MÜMKEN Parkplatz Domhof Tel Schöne Wohnung zum zu vermieten 66,5 qm, 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, PKW-Stellplatz, Möbel können evt. übernommen werden. Chiffre 6505 Piet Mondriaan, Zwei Chrysanthemen, Öl auf Leinwand auf Karton. Sammlung Gemeentemuseum Den Haag Piet Mondriaan, Twee chrysanten, Olieverf op doek op karton. Collectie Gemeentemuseum Den Haag Die weltberühmten Künstler begannen ihre Karriere beide mit Landschaften und Blumen. Mondriaan und Nolde sind beide auf dem Land aufgewachsen. Sie haben viel von ihrer direkten Umgebung aufgegriffen, wie beispielsweise Bauernhöfe, Blumen und Wolkenfelder. Die Gemälde spiegeln auf realistische Weise die Schönheit der Natur wieder. Die Ausstellung von Anne Kremers (25), der jüngsten Museumsdirektorin der Niederlande, betont das junge Talent der beiden Zeitgenossen. Noldes und Mondriaans Erziehung und Herkunft spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Ausstellung zeigt einige nie zuvor ausgestellte Werke von Emil Nolde. Für die Ausstellung wird der Katalog Mondriaan und Nolde in der Natur, herausgegeben von Waanders & de Kunst, in deutscher und niederländischer Sprache publiziert. Ein Nashorn und ein Trockenhorn spazierten durch die Wüste. Da stolperte das Trockenhorn, und s Nashorn sagte: Siehste! Heinz Erhardt Tausendträumer laufen so lautete das Motto, unter dem sich die Kinder der Vredener Norbertschule am vergangenen Samstag auf den Weg machten, um Spendengelder für ihre Projektwoche mit dem Circus Tausendtraum zu sammeln. Der Tag nach dem Frühlingsanfang und der Sonnenfinsternis machte der bewegungsfreudigen Grundschule alle Ehre. Zwischen Uhr und Uhr meisterten circa 450 Kinder über den Butenwall, den Twicklerkamp und das Schulgelände etappenweise ihre Runden, wobei sie nach jeweils 250 Metern einen Stempel auf ihrer Laufkarte erhielten. Entlang der Strecke wurden die Schülerinnen und Schüler eifrig von ihren Familien und dem Team der Norbertschule angefeuert. Viele Kinder trugen dabei die stolz ihre erreichten Rundenzahlen. So mancher kam auf eine Strecke von über vier Kilometern. Die Gesamtrundenzahl aller Kinder der Norbertschule liegt weit über 4000 eine Leistung, für die sich die Schulgemeinde schon auf die Schulter klopfen lassen kann. Mit Blick auf die Tausendtraum-Woche Anfang November 2015 ist natürlich auch der finanzielle Erlös interessant. Aktuell findet die Phase der Spendenabgabe statt. Mit einem Endergebnis ist nach den Osterferien zu rechnen. Das Rahmenprogramm mit Grill- und Getränkestand, Cafeteria sowie Beine gestellt. Für diese Gemeinschaftsleistung sei an alle Beteiligten ein großes Dankeschön gerichtet. Ebenso dankt die Norbertschule ihren Nachbarn und der Stadt Vreden für das freundliche Entgegenkommen in Verbindung mit der Laufstreckenbereitstellung.

15 Vredener Kirchen-Anzeiger 28. Ausgabe, 25. März 2015 und plötzlich ist alles anders Liebe Leser des Kirchen-Anzeigers, unter diesem Leitwort feiern wir seit Aschermittwoch das Norbertjahr. Auch Ostern. Mit vielen ergreifenden Gottesdiensten. Mit Begegnungen bei der Agapefeier, dem letzten Ma(h)l, den Osterfeuern Allen, die sich engagieren, damit Ostern auch dieses Jahr ein schönes Fest wird: herzlichen Dank und vergelt s Gott! Allen, die sich auf den Weg machen, um an den Feiern teilzunehmen: herzlich willkommen! Allen, die noch unschlüssig sind: traut Euch, macht mit! Immerhin feiern wir Ostern das Leben, unser Norbertreliquie für Vreden Mit Erlaubnis des Papstes und des Generalabtes Thomas Handgrätinger konnte P. Gabriel Wolf, der Generalpostulator der Prämonstratenser, bei seinem Besuch am 15. März dieses Geschenk an die Pfarrei St. Georg übergeben. Ab Ostern neuer Internetauftritt unserer Pfarrei Das Internet ist heute gar nicht mehr wegzudenken. Noch nie war es so einfach, ein paar Informationen und Impressionen zu bekommen als mit dem Internet. So können auch Menschen mit unserer Kirchengemeinde in Kontakt sein, die weit weg wohnen oder vielleicht gar nicht mehr das Haus verlassen können. Unsere Pfarrei ist auch seit einigen Jahren mit einer eigenen Internetpräsenz vertreten. Hier erhält man stets den aktuellen Kirchenanzeiger, Pfarrbrief oder andere interessante Informationen. Jedoch ist diese Seite ein wenig in die Jahre gekommen und wirkt für viele Mitglieder nicht mehr so ansprechend und eher starr. Aus diesem Grund hatte sich unsere Gemeinde bereits im letzten Jahr entschieden, im Social Network aktiv zu werden und ist bereits mit einer Facebookseite präsent. Hier können Sie Die Mitglieder der AG Norbertjahr, die seit über drei Jahren die Aktionen des Jubiläums vorbereitet haben, nahmen die kleine Metallkapsel beim Hochamt in der Pfarrkirche entgegen. Durch die Firma Niessing wird jetzt ein passendes Reliquiar erstellt, das beim Norbertfest am 6. Juni feierlich übergeben werden soll. überall und zeitnah Neuigkeiten und Eindrücke gewinnen. So konnten Sie bereits während des Neujahrsempfangs die ersten Bilder online sehen und auch erste Details zur Veranstaltung erfahren. Ein großer Vorteil der Facebookseite ist, dass sie diese auch anschauen können, wenn sie selber gar nicht bei Facebook Mitglied sind. Schauen Sie doch mal unter vorbei. Unsere Pfarrei wagt nun einen weiteren neuen Schritt um mit der Zeit zu gehen und entschied sich für den Aufbau einer neuen Internetpräsenz (Homepage). Diese wird lebendiger, farbenfroher, ansprechender und strukturierter. Man erhält auch weiterhin viele Neuigkeiten und wird außerdem mit einem Veranstaltungskalender immer auf dem Laufenden gehalten. Mit vielen Bildern erhält man einen guten Eindruck in unser Gemeindeleben. Sie finden dort auch Kontaktdaten und Informationen zu unseren Einrichtungen, Gruppen und Verbänden. Damit sie immer und überall auf dem Laufenden bleiben können, haben wir die neue Homepage so konzipiert, dass Sie sich diese auch ideal auf dem Smartphone oder ihrem Tablet anschauen können. Sie sind neugierig geworden? Dann schauen Sie doch nach Ostern einmal auf unsere Homepage unter Tobias Beck UND PLÖTZLICH IST ALLES ANDERS JAHRE BEKEHRUNG DES HL. NORBERT IN VREDEN 2015 Leben. So, wie Gott es uns schenken will. Im Römerbrief drückt Paulus das so aus: Wisst ihr nicht, dass wir, die wir auf Jesus Christus getauft wurden, auf seinen Tod getauft sind? Wir wurden mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod, damit so, wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, auch wir in dieser neuen Wirklichkeit leben. Sind wir nun mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. (Röm 6, 3-5). Durch die Taufe mit Jesus verbunden dürfen wir leben. Das feiern wir Ostern, damit dieses Leben neue Kraft und neue Nahrung findet. Für alle, die sich darauf einlassen und mitmachen, jetzt Ostern Wie vor 900 Jahren beim hl. Norbert gilt dann auch für uns: und plötzlich ist alles anders! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen des Seelsorgeteams: frohe und gesegnete Ostern! Kaplan Ingo Struckamp facebook.com/ St.Georg.Vreden Letzte Chance für Norbert-Pilgerreise Nur noch wenige Plätze sind frei bei der Pfarrwallfahrt auf den Spuren des hl. Norbert. In Zusammenarbeit mit der Pilgerstelle in Münster Emmaus Reisen wurde eine besondere Busreise organisiert. Vom September 2015 geht die Fahrt zuerst nach Magdeburg, wo Norbert Erzbischof war, und dann nach Prag, wo er beerdigt liegt. Begegnungen mit Mitgliedern des Ordens der Prämonstratenser, sowie Besuchen an Stätten ihres Wirkens in Magdeburg und Prag gehören neben den üblichen Stadtbesichtigungen zum Programm. Eine Messfeier am Grab des hl. Norbert beschließt die Pilgerfahrt. Prospekte mit näheren Informationen und Anmeldeunterlagen liegen in allen Kirchen der Pfarrei St. Georg und im zentralen Pfarrbüro aus. IMPRESSUM Herausgeber: Pfarrei St. Georg Vreden Verantwortlich: Anton Klyboldt, Alfred Rolvering, Heinrich Harpering, Bruder Hubert Müller, Sandra Lentfort, Pfarrer Guido Wachtel

16 Vredener Kirchen-Anzeiger 28. Ausgabe, 25. März 2015 Beziehungsweise und täglich grüßt der Emmausgang: 28 Tage die Möglichkeit zum Kontakt Wie in den vergangenen Jahren habe ich mich wieder aufgemacht zu den Exerzitien im Alltag. Ähnlich wie Phil, der Darsteller im Film Und täglich grüßt das Murmeltier, bekamen wir unseren Auftrag für die nächsten 28 Tage: Das Emmaus-Evangelium. Phil, der Journalist im Film, durchlebt in ständiger Wiederkehr den Groundog Day. Er bewegt sich in einer Zeitschleife und muss erkennen, es geht um ihn und seine Beziehung zu den Mitmenschen und zu einer Frau, in die er sich verliebt hat. Er durchlebt Egoismus, Verzweiflung und zum Schluss Erlösung. Doch was hat das mit mir und dem Emmausgang zu tun? Das Emmaus-Evangelium ist einer meiner liebsten Bibelstellen. Was sollte ich da neues entdecken, außer dass sich Jesus den Jüngern offenbart hat? Das Begleitheft zu den Exerzitien Beziehungsweise, war aufgeteilt in vier Kapitel: Sehen - verstehen - prüfen- entscheiden. Zum Glück hatte das Heft ein handtaschentaugliches Format, so hat es mich in diesen Wochen überall hin begleitet, motiviert, inspiriert und die Fotos nicht selten provoziert. BEZIE HUNGS WEISE 28 TAGE KONTAKT Ich machte mich mit den Jüngern auf den Weg, einfach mal weg, Abstand bekommen. Waren sie nicht so wie ich auch manchmal traurig und frustriert, weil Jesus ihr Freund nun scheinbar doch im Kreislauf von Werden und Vergehen von ihnen gegangen ist? Es schien alles aussichtslos, alle Mühe und Liebe umsonst... Und plötzlich schließt sich ihnen jemand an, der Fragen stellt und es schafft, im Gespräch ein anderes Licht auf das Geschehene zu werfen. So wie Rita, die Frau im besagten Film, in die sich Phil verliebt hat. Und geht es mir nicht auch immer wieder so, dass mir Freunde, Kollegen, Nachbarn oder einfach irgendjemand über den Weg laufen, und ich im Gespräch eine neue Sicht der Dinge erlange? Aber was nützt es, wenn mein Herz brennt, während ich sehe, verstehe und prüfe? Ich muss mich immer wieder entscheiden. Hätten die Jünger Jesus damals nicht gebeten, ja förmlich gedrängt, mit ihm einzukehren - es wurde Abend, sie waren erschöpft von den vergangenen Ereignissen, dem weiten Weg und dem aufwühlenden Gespräch - sie hätten es auch lassen können und wären vielleicht am nächsten Tag weiter gelaufen in ihrer Schleife von Kummer und Fragen. Aber sie ließen es zu, haben sich entschieden, sich durch die Nähe dieses Unbekannten erlösen zu lassen. So wie Phil (übrigens einer meiner Lieblingsschauspieler) merkt, dass es zu nichts führt, in einen Tag gefangen zu sein und sich an Rita wendet, wenden die Jünger sich an Jesus. Und die Erlösung geschah nicht in Worten. Ein flüchtiges Zeichen, in einem Augenblick des zur Ruhe Kommens, ein Déjà-vu, das Brechen von Brot öffnete ihnen die Augen....dann sahen sie ihn nicht mehr, aber alles was sie mit ihm erlebt hatten bekam einen Sinn. Es war die Liebe Jesu, die den Tod überwunden hat und die sie wieder aufbrechen ließ, noch am selben Abend zurück nach Jerusalem. Und wie Phil, der erkennt, dass es nicht schlimm sein muss, immer wieder dasselbe zu erleben, sondern dass es auf die Betrachtungsweise ankommt und sich dadurch für ihn ein neuer Tag eröffnet, hat Jesus seinen Jüngern die Augen geöffnet. Nicht die Schleife von Werden und Vergehen - der immer wiederkehrende Emmausgang - macht mein Leben aus. Auch wenn es immer wieder traurig macht, wenn etwas zu Ende geht, geliebte Menschen gehen. Es ist die Liebe, die mich weiter trägt und mich, wenn ich es zulasse, in kleinen Gesten, einem Lächeln, einer Berührung tröstet und wieder aufleben lässt. Gott, ich bitte Dich, lass mich spüren, wann mein Herz brennt und schenke mir den Mut, meine Herzensanliegen zu leben. Sandra Lentfort Baubeginn Am Marienturm Nach den Abrissarbeiten geht die Entwicklung des neuen Marienquartiers zügig weiter. Noch vor Ostern soll dort der Baubeginn erfolgen. Zeitgleich berät der Kirchenvorstand mit dem Architekten erste Entwürfe für die Gestaltung der neuen Kapelle im Erdgeschoss des Kirchturms, wo das Bussmannsche Kreuz einen neuen Standort finden soll. An diesem Donnerstag (26.3.) berät der Rat über die einstimmige Empfehlung des Friedhofs-Ausschusses, die Kopie des Stromberger Kreuzes (z.zt. außen am Turm) auf den Friedhof an der Zwillbrocker Straße zu versetzen und auch die kleinste Glocke zukünftig dort zu nutzen. Die größte Glocke verbleibt im Marienturm, die anderen beiden werden das Geläut der Pfarrkirche ergänzen. Großdruckausgabe Für alle, die den Kirchenanzeiger aufgrund der Schrift größe schwer lesen können, liegt in den Kirchen und Pfarrbüros eine Großdruckausgabe bereit und kann dort von Betroffenen oder deren Ange hörigen mitgenommen werden. Ein erster Plan: So oder so ähnlich kann es aussehen.

17 Vredener Kirchen-Anzeiger 28. Ausgabe, 25. Dezember 2015 Aus der Vorbereitung auf die Erstkommunion In der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion, feierten die Kommunionkinder mit ihren Familien und den Christen aus Ellewick am 15. März einen Gottesdienst zum Thema Gebet. Zu Beginn begeisterten uns die Kinder mit dem Lied: Klatsche in die Hand.., stampfe mit dem Fuß... dem Gott, der uns lieb hat, singen wir zum Gruß. Öffne deine Hände, reich sie jedermann, dass du Gottes Liebe weitergeben kannst. Wenn wir mit Gott sprechen, können wir ihm alles sagen, z.b. was uns froh macht, oder unsere Fragen und Ängste. Wir können ihm danken und ihn bitten oder einfach nur still sein und hören, was Gott uns sagen will. Die Kinder überlegten mit ihren Eltern: was möchte ich Gott sagen? Zu den Lob-, Bitt- oder Dankgebeten der Messe brachten sie ihre Gebete nach vorne auf die Stufen, stellten ein Licht zur Bitte, legten eine Feder zum Dank, eine Blume zum Lob und einen Stein zur Klage auf die Stufen. Vielleicht können wir uns den Gebeten der Kinder anschließen? Ich bitte für die Flüchtlinge, dass es ihnen hier gut geht. Ich lobe Gott, dass ich lebe und dass ich gesund bin. Danke Gott, dass wir unsere Oma so lange bei uns hatten. Sr. Almuth Göke Goldenes Ordensjubiläum Leben, was trägt. Mit den Füßen auf der Erde, mit dem Herzen bei den Menschen, verbunden mit dem Himmel. Am 20. April 1965 legte Sr. Almuth Göke ihre ersten Ordensgelübte ab. Wir feiern mit ihr am Samstag, dem 25. April 2015, um Uhr die Festmesse in der Pfarrkirche St. Georg. Musikalisch begleitet wird die Messe vom Malembe Chor und Flauto fredena. Anschließend ist im benachbarten Pfarrheim die Gelegenheit, ihr persönlich zu gratulieren. Fastenessen 2015 In der Pfarrei St. Georg ist es zu einer guten Tradition geworden, während der Fastenzeit zu Fastenessen oder Fastenfrühstücken einzuladen und den Erlös für einen guten Zweck zu spenden. Fastenessen meint: Mitten in der Fastenzeit Tischgemeinschaft zu erleben, Einfachheit genießen und in Gedanken mit den Menschen, die wir unterstützen, verbunden zu sein. Das stärkt Leib und Seele im Geiste Christi. Praktikantin in St. Georg Ein neues Gesicht ist derzeit im unserer Gemeinde anzutreffen. Seit gut zwei Wochen und noch bis Ostern macht Schwester Ulrike (seit einem Jahr ist sie Clemensschwester im Orden der Barmherzigen Schwestern) ein Praktikum in der Pfarrei St. Georg. Ich habe mich mit ihr unterhalten. Redaktion: Schwester Ulrike, wozu machst du dieses Praktikum? Schwester Ulrike: Ich möchte Pastoralreferentin werden. Daher brauche ich dieses Praktikum, um zu sehen, worauf ich mich da einlasse und wie der Alltag eines Pastoralreferenten in einer Gemeinde so aussieht. Redaktion: Magst du ein wenig über dein Leben erzählen? Schwester Ulrike: Ich stamme aus Cottbus. Dort habe ich zunächst Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Aber bei vielen Begegnungen mit Menschen im Studium und in Praktika habe ich gemerkt, dass ich gern im kirchlichen Bereich arbeiten möchte. Daher bin ich 2010 nach Münster gezogen und studiere dort Theologie. Ich werde mein Studium im Sommer abschließen. Dann werde ich ein Jahr innerhalb des Ordens arbeiten und kann danach meine Ausbildung zur Pastoralreferentin beginnen. Redaktion: Um Pastoralreferent zu werden, muss man nicht ins Kloster eintreten. Wie ist es bei dir zu diesem Entschluss gekommen? Schwester Ulrike: Als ich nach Münster gezogen bin, habe ich als Untermieterin im Mutterhaus der Clemensschwestern gewohnt. So habe ich das Leben der Ordensschwestern kennen gelernt und mich zu dieser Lebensform entschlossen. Redaktion: Was sind deine Aufgaben in Vreden, wo können wir dich sehen oder bereits gesehen haben? Schwester Ulrike: Ich versuche überall mal reinzuschauen. So gehe ich mit den Seelsorgern mit, mal in eine Schul stunde, mal zur Katechetenrunde für die Erstkommunion. Ich war schon bei einem Glaubensgespräch eines Kolping-Familienkreises dabei oder beim Redaktionstreffen des Kirchenanzeiger. Am letzten Samstag war ich beim Aktionstag Abendmahl für die Erstkommunionkinder. In der Karwoche werde ich bei der Eggerode-Wallfahrt dabei sein und teilweise bei der Kinderbibelwoche. Redaktion: Kannst du dir vorstellen, irgendwann in einer Stadt wie Vreden zu leben und Pastoralreferentin in einer Gemeinde wie St. Georg zu sein? Schwester Ulrike: Ich habe bislang immer in größeren Städten gelebt und musste mich in Vreden erst eingewöhnen, fühle mich mittlerweile aber hier sehr wohl und kann mir das gut vorstellen. Ich möchte auf jeden Fall innerhalb einer Gemeinde arbeiten und wünsche mir, in verschiedenen Bereichen und in allen Altersstufen tätig zu sein. Nicht in einem Schwerpunktbereich und auch nicht innerhalb der Klostermauern. Redaktion: Ich wünsche dir alles Gute für deine Zukunft und danke dir für das nette Gespräch. Alfred Rolvering Impressionen aus Ammeloe Der Ausschuss Mission EINE-WELT der Pfarrei St. Georg hatte für die diesjährige Fastenzeit insgesamt vier Termine festgelegt. Drei davon fanden am vergangenen Sonntag statt. Der gespendete Betrag kommt für ein Projekt in NSU- TA/Ghana/Afrika zugute, wo die Vredenerin Mareen Gericks auf Zeit arbeitet und einheimische Kinder unterrichtet. Mareen ist Gruppenleiterin bei den Messdienerinnen St. Georg und Mitglied im aktuellen Pfarreirat. Im Pfarrheim von Hl. Kreuz Ellewick-Crosewick waren die Gemeindemitglieder zu einem Fastenfrühstück eingeladen. Es gab ein einfaches, aber leckeres Frühstück. Im Pfarrheim von St. Antonius Abt Ammeloe gab es als Fastenessen eine Kartoffelsuppe mit Brot und einem Becker Joghurt. In der Stadt gab es zur Kartoffelsuppe dann Äpfel als Nachtisch. Die Veranstaltungen waren von Mitgliedern des Sach-Ausschusses sowie der Ortsausschüsse Ellewick-Crosewick und Ammeloe vorbereitet und durchgeführt worden. Während des Frühstückes und des Fastenessens wurden Auszüge eines Briefes von Mareen Gericks vorgelesen, in dem sie die Situation in NSUTA schildert. Am Palmsonntag März wird im Pfarrheim von St. Bruno Lünten ab 9.00 Uhr ein Fastenfrühstück angeboten. Anton Kleyboldt

18 Vredener Kirchen-Anzeiger 28. Ausgabe, 25. März 2015 Am 7. März konnten wir Weihbischof Hegge in unserer Pfarrkirche St. Georg begrüßen. Er war gekommen, um unseren 226 Firmanden das Sakrament der Firmung zu spenden. Diese hatten sich in den vergangenen Monaten intensiv mit ihrem Glauben auseinandergesetzt. Es gab die Kursformen: Auszeit im Alltag, Starke Jugend am Altar, Kreativkurse sowie ein Sozialpraktikum. Hier konnten die Jugendlichen verschiedenste Erfahrungen sammeln und kamen Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen 2015 Beichtgelegenheiten Samstags Uhr Pfarrkirche St. Georg Karfreitag nachmittags nach der Liturgie in allen Kirchen der Stadt und der Kirchdörfer Karsamstag von 9.30 Uhr bis Uhr Pfarrkirche St. Georg und nach Vereinbarung mit einem der Priester Hl. Woche/ Karwoche Samstag, Palmweihe/ Wortgottesdienst für (Klein-) Kinder Uhr St. Georg Uhr Lünten Vorabendmessen Uhr Haus Früchting, Palmweihe und Prozession Uhr St. Georg Uhr Bußgang der Männer ab der Stiftskirche Palmsonntag, (29.3.), zur Palmweihe und den Palmprozessionen sind besonders die Kommunionkinder eingeladen Uhr Krankenhaus Uhr Lünten, Palmweihe am Dorfbrunnen, Prozession und Messfeier Uhr St. Georg, Palmweihe im Kreuzgarten, Prozession und Messfeier Uhr Zwillbrock, Palmweihe am Ehrenmal, Prozession und Messfeier Uhr Ellewick, Palmweihe auf dem Schulhof, Prozession und Messfeier Uhr Oldenkott, Familiengottesdienst mit Palmweihe Uhr Ammeloe mit Palmweihe Uhr St. Georg Uhr St. Georg, Andacht zur Hl. Woche Karmittwoch, (1.4.), ökumenischer Kreuzweg Uhr Haus Früchting Gründonnerstag (2.4.) Messfeiern für Kinder Uhr Lünten, besonders für die Kommunionkinder des Seelsorgebezirkes Nord (Lünten, Ammeloe, Oldenkott). Mitgestaltet vom Kinderchor Uhr St. Georg Uhr Ammeloe Messe vom Letzten Abendmahl Uhr Haus Früchting Uhr Zwillbrock Firmung in St. Georg so ihrem Glauben ein Stückchen näher. Weihbischof Hegge wünschte den Jugendlichen, dass sie Gott immer in ihrem Leben spüren mögen und sie sich sicher sein können, dass sie ein Sohn/ eine Tochter Gottes sind. Auch wir wünschen Ihnen das von Herzen. Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Menschen, die unsere Firmanden in den letzten Monaten begleitet haben. Sei es bei einem Kursabschnitt oder durch das Gebet. Tobias Beck Uhr St. Georg (mit Schola Gregoriana), Lünten (mit Kirchenchor), Ammeloe, Oldenkott, Ellewick anschl. Betstunden, in der Stiftskirche die ganze Nacht hindurch Uhr Agapefeier im Pfarrheim St. Georg (Anmeldung erforderlich) Karfreitag (3.4.) Kinderwortgottesdienste Uhr St. Georg Uhr Ellewick Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Uhr in allen Kirchen in St. Georg mit Kirchenchor, anschl. überall Beichtgelegenheit Feier der Osternacht (4.4.) Karsamstag, Uhr Lünten (mit Kirchenchor), Ammeloe, Ellewick (mit Schola) Karsamstag, Uhr St. Georg (mit NGL- Chor), anschl. Begegnung im Pfarrheim Ostersonntag (5.4.) Uhr St. Georg Uhr Krankenhaus Uhr Lünten (mit Bläsern) und Zwillbrock Uhr St. Georg (mit Kirchenchor) Uhr Oldenkott Uhr Ammeloe und Ellewick (mit Kirchenchor) Uhr Haus Früchting Uhr St. Georg Uhr Haus Früchting Vesper Uhr St. Georg Festandacht Ostermontag (6.4.) Uhr Lünten Uhr Ammeloe Uhr Krankenhaus Uhr St. Georg, Lünten und Zwillbrock Uhr Oldenkott Uhr Ammeloe (mit Kirchenchor) und Ellewick (mit Bläsern) Uhr St. Georg, Familiengottesdienst Uhr Haus Früchting in der Osteroktav Donnerstag, 9.4., Uhr Frühschicht, Stiftskirche St. Felizitas Samstag, 11.4., Uhr Lünten, vorbereitet von der kfd Weißer Sonntag, 12.4., Uhr St. Georg, Kinderkirche Projekt Pastoralplan: Wie soll Kirche aussehen? Diese Frage stellt der Pfarreirat zur Zeit an alle Gruppen und Verbände der Stadt und der Kirchdörfer. Zur Erstellung eines Pastoralplanes für unsere Pfarrei wurden vor zwei Monaten kurze Fragebögen an alle Vorstände verschickt. Dies ist eine erste Möglichkeit, um möglichst breit über die zukünftigen Schwerpunkte zu diskutieren und bei den Fragen nach Gottesdiensten, Immobilien, Seelsorgeprojekten etc. mitzuüberlegen. Die ersten Rückmeldungen von 25 Gruppen und Sach- Aus schüssen sind bereits im Pfarrbüro angekommen und zeigen, dass solche Überlegungen auch für die eigene Gruppe sehr hilfreich sein können. Zeitplan: Bitte bis Ostern alle Fragebögen ins zentrale Pfarrbüro zurückgeben. Die ersten Vorsitzenden aller Gruppen und Verbände sind dann am zum Pfarrkonvent geladen, wo die Ergebnisse vorgestellt und erste Schwerpunkte diskutiert werden sollen. Osterfeuer am Ostersonntag Herzliche Einladung an alle zu den Osterfeuern am Ostersonntag (5.4.) Organisiert von der KAB St Marien und den Landjugenden (KLJB) Stadt: Uhr, Fa. Bensa, Großemast Lünten: Ammeloe: Uhr Uhr, von der Kirche geht es mit dem Licht der Osterkerze zum Schützenplatz Oldenkott: Uhr, Alte Schule Ellewick: Uhr, Wiese Hof Abbing Zwillbrock: Uhr, Zwillbrock 29

19 Vredener Anzeiger. Das Scherenschnittmuseum Vreden erhält Lebenswerk geschenkt Im März besuchten Hermann Gebing und Christiane Pennekamp vom Scherenschnittmuseum Vreden die Künstlerin Ursula Jobst in Altenburg (Thüringen). Anlass war die Übergabe der persönlichen Scherenschnittsammlung von Frau Jobst an das Museum in Vreden. In über 400 Werken hat die Künstlerin ihr Leben und ihre Erinnerungen festgehalten und sich nun entschlossen, diese in gute Hände zu geben. Die Presse und auch das Altenburger Fernsehen waren an dem Tag vor Ort anwesend, um dieses besondere Ereignis einer lokal bekannten Künstlerin festzuhalten. Das Scherenschnittmuseum freut sich sehr über die umfangreiche und persönliche Sammlung und das damit verbundene Vertrauen der Künstlerin. Ursula Jobst wurde im März 1929 in Altenburg geboren. Die gelernte Kindergärtnerin war schon immer künstlerisch interessiert und vielseitig talentiert. Ihre Inspiration holt sie sich aus der Natur, den Landschaften und persönlichen Erinnerungen. Sie hatte keine Berührungsängste, im Laufe ihres Lebens mit verschiedensten Techniken und Materialien zu arbeiten und zu experimentieren. So zeichnete und skizzierte sie zunächst viel, beschäftige sich über die Jahre aber ebenfalls mit Linolschnitten, Aquarellmalerei, Papiercollagen, Textilien und vielen weiteren Materialien. Ihre Scherenschnitte fertigte sie ab den 50er Jahren bis heute an. Hauptthema waren dabei häufig Märchen, die sie gerne gelesen hatte und zu denen sie ganze Bilderfolgen schnitt. Aber auch sehr persönliche Erinnerungen an Ereignisse und Personen aus ihrem Leben dienten ihr als Grundlage für die Werke. Ihr Leben widmete sie ganz der Kunst wurde sie in den Verband Bildender Künstler aufgenommen und 1971 wurde Frau Jobst Leiterin des Studios Bildende Kunst am Staatlichen Lindenau-Museum in Altenburg. Auch dort zeigte sie großes Engagement, rief viele Veranstaltungsreihen ins Leben und war den Teilnehmern und Künstlern ein verlässlicher Partner. Ihre Werke waren in zahlreichen lokalen Ausstellungen zu bewundern. Zuletzt Anfang 2015 in einer Sonderausstellung im Klinikum Altenburger Land in Schmölln. Das Scherenschnittmuseum Vreden freut sich sehr über den Erhalt dieses Lebenswerkes. Die Bilder haben eine ganz eigenen Ausdruck und Aussagekraft. Frau Jobst hat die Übergabe zudem sorgfältig vorbereitet und sämtliche Werke datiert sowie mit einem Titel beschriftet und sortiert. Damit hat sie die Grundlage für eine gute Archivierung der Bilder geschaffen und das Museum hilfreich unterstützt. FC Vreden plant eine Damenmannschaft Der FC plant zur kommenden Saison eine Wiedereinführung einer Damenmannschaft. Die Grundmauern der Planung stehen bereits! Erste Gespräche haben ergeben, dass die Resonanz vorhanden ist. Jetzt fehlst noch Du! Ein Treffen findet am Freitag, dem 27. März, um Uhr bei der Gaststätte Völkering statt. Kommt vorbei und lasst Euch vom Fussball Fieber anstecken! Falls Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese stellen an: A. Waning, Tel.: und C. Reinisch, Tel.: Wir sehen uns dann! Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 15 Heimattags-Angebot 0%* Finanzierung Finanzierung 10 Monate Laufzeit auf alle Artikel ab UVP oder 10x mtl * Energieeffizienzklasse A kg Füllmenge Zeitsparfunktion für kürzere und schnellere Programme auf Wunsch. Waschvollautomat LAVAMAT L6470FL viele Spezialprogramme, z. B. Mix Öko 20, Jeans, Leichtbügeln, 30 min - 3 kg, Eco-Programm Handwaschprogramme für handwaschbare Wolltextilien Universal Fleckenoption Restlaufanzeige Aqua Control Schlauch Schleuderwirkung: B (max U/Min.) Jahresverbrauch1): 9600 l/170 kwh Art.-Nr.: ) Verbrauch pro Jahr bei 220 Standard-Waschzyklen 60 C/40 C Baumwolle bei vollständiger und Teil-Befüllung (inkl. Stand-by-Verbrauch). TV, Video, HiFi, Telecom Vreden, Stadtlohner Str. 9, Tel /2054 BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegen Beilagen von Sport Niehuis bei. Schulrucksack SYDERF KIOWA Geschenktipp! nur 99,95 Federmappe nur18,95 Und um top ausgestattet in die Schule gehen zu können, bekommst Du bei uns auch: Hefte Stifte Füller Ordner Radiergummi Lineale Anspitzer Schnellhefter und vieles mehr Diese Abendbesinnung in der Lüntener Kirche hat das Thema Kreuz Kirchplatz 8, Vreden Tel /98400 Täglich von 8.30 bis Uhr geöffnet Diesen Sonntag verkaufsoffen von bis Uhr

20 16 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Für Land und Leute, Schluss mit den Verboten Unter diesem Motto fand am Mittwoch, dem 18. März, eine sehr große Demonstration in Düsseldorf vor dem Landtag statt. Eingeladen hatten die Jäger, aber es kamen nicht nur Jäger. Landwirte, Waldbesitzer, Berufsjäger und Fischer sind diejenigen, die mir noch einfallen. An dieser Demonstration nahmen auch 38 Teilnehmer aus Vreden teil. Wenn man der Presse, Rundfunk und Fernsehen glaubt, ist mit der Jagd doch einiges falsch und die Grünen müssen dringend eingreifen. Über andere Meinungen wird kaum berichtet. Gibt es den welche? Gleichzeitig mit der größten Demo seit langer Zeit in NRW, fand eine Demo statt in Frankfurt. Hier waren deutlich weniger Teilnehmer aber auch deutlich mehr Chaoten. Teilweise eingeladen von den Grünen und den Linken. Darüber wurde extrem ausführlich berichtet. Die Riesendemo ohne Zerstörungen in Düsseldorf wurde kaum erwähnt. Was die Leute antrieb, ist nicht nur die Jagd. Eingriffe bei den Anglern werden auch geplant oder sind schon durchgeführt. Grundbesitzer werden in Ihrem Recht eingeschränkt. Die Landwirte haben schon lange Ihr Fett weggekriegt, und diese Liste kann man durchaus noch verlängern. Bestimmt haben die Imker demnächst auch was zu befürchten. Eine Flutwelle der Ideologien kommt aus der Urbanen, städtischen grünen Welt und rollt auf den ländlichen Raum zu. Haben all diese Ideen Erfolg? Haben die Änderungswütigen Recht? Ein kurzer Rückblick sei erlaubt. Als es verboten wurde, Bäume mit einem bestimmten Umfang zu kappen, fand kurz vor dem Verbot eine wahre Baumfällorgie statt, und viele Baumbesitzer fällen Ihre Bäume, bevor diese den Verbotsumfang erreichen. Hat die Natur hier gewonnen? Eindeutig nicht. Frau Renate Künast versprach den Bauern vor einigen Jahren, dass diese die Ölbarone von morgen seien: durch Biogas. Jetzt haben wir einen enormen Zuwachs an Maisflächen in Vreden bekommen. In den Maisflächen lebt kaum ein Wirbeltier, flattert kein Insekt, und die Kräuter und Wildpflanzen haben dort überhaupt keine Chance. Seit einiger Zeit wollen die einstigen Befürworter hierauf nicht angesprochen werden, und die Bauern werden kritisiert wegen der riesigen Maisfelder. Dass es eine Wildacker/Biogasmischung gibt, bei der die Natur deutlich profitiert und weiterhin grüner Strom produziert werden kann, davon wird kaum berichtet. Schade. Dass die Landwirte von den Politikern zu der Maismonokultur überredet wurden und in der Hoffnung auf guten Verdienst Millionen investiert haben, will keiner mehr hören. Ob die Natur hier gewonnen hat, ist zu bezweifeln. Im Gegenteil, Landwirte werden sogar bestraft, wenn sie sich für die Natur einsetzten. Wenn ein Bauer etwas für die Natur tut, birgt Circus in Lünten dies für Ihn Gefahren. Ein Teich anlegen auf seinem Grund, eine Obstwiese anpflanzen oder einen Wildacker anlegen, um der Natur etwas Gutes zu tun. Wenn diese Maßnahmen nicht innerhalb von fünf Jahren wieder umgepflügt werden, werden diese zu schützenwerten Biotopen erklärt und diese 38 Vredener nahmen an der Demo in Düsseldorf teil Flächen dürfen nie wieder angerührt werden. Der Landwirt, der immer bis an die Straße ackert und kein bisschen für die Natur unternimmt, hat nichts zu befürchten. Macht das Sinn? Nun denn, hier haben viele andere versagt. Auch die Jäger. Die Jäger haben viel zu lange geschwiegen. Sie haben sich zwar immer praktisch für die Natur eingesetzt aber dies nie erklärt. Jeder hat für sich in seinem Revier Gutes getan aber darüber selten oder nie gesprochen. So hatte die Natur immer nur eine Stimme, wie es schien. Nämlich die stark ideologisierte, die wir jetzt zur Genüge kennen. Jetzt ist also die Frage, was wir machen können, um dies zu ändern. Zu all den Punkten, gegen die wir protestieren, werden wir nach und nach Stellung nehmen und unsere Sicht der Dinge darstellen. Gleichzeitig werden wir jeden Monat erklären, was gerade in der Vredener Natur passiert und wie wir diese unterstützen. Wir werden darüber berichten, was die Hegerings-Mitglieder sonst noch so in der Natur veranstalten. Es wird Zeit, dass einiges erklärt wird und viele Fragen beantwortet werden. Erwähnen möchte ich auch, dass der Hegering den Förderverein für die Vredener Natur und Kulturlandschaft mitgegründet hat. Gemeinsam mit den Anglern, den Imkern, den Landwirten sowie Nebenerwerbslandwirten, außerdem mit der Stadt Vreden und dem NABU. Innerhalb der letzten Jahre haben wir gemerkt, dass es mit den anderen Naturinteressierten in Vreden viele gemeinsame Interessen gibt. Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Der Hegering Vreden ist mit vielen offiziellen Statements des Landes-NABU zwar nicht einer Meinung, aber hier vor Ort, mit den Vredener NABU-Mitgliedern gibt es mittlerweile viele Gemeinsamkeiten und ein gemeinsames Interesse an praktischen und einfachen Lösungen. Es müssen nicht immer die große staatliche Programme sein. Häufig sind die einfachen kleinen Lösungen besser, billiger und besser durchführbar. Wir werden in Zukunft uns noch stärker im Förderverein einbringen und die Stimme des Hegerings gemeinsam mit den anderen dafür nutzen, hier in Vreden was zu ändern! Titus Degener, 1. Vorsitzender Hegering Vreden, Winterswijker Str. 81, Vreden Zwischen zwei Zweigerln zwitschern zwei Zeiserln. Zwischen zwei Zwetschgenzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben. Café Altes Rathaus wieder geöffnet Anzeige Das Café Altes Rathaus am Markt öffnet am heutigen Mittwoch, den 25. März 2015, wieder seine Türen. Nach achtwöchiger Umbauphase freut sich Frau Margret Stühle und ihr Team die Gäste in den neu gestalteten Räumlichkeiten empfangen zu können. Vor allem die verglasten Arkaden mit den großen Rundbögenfenstern zogen in den vergangenen Wochen viele neugierige Blicke auf sich. Im vorderen Bereich des Cafés entstand somit ein ganzjährig nutzbarer Wintergarten, in dem man in gemütlicher Atmosphäre neben dem Kaffee auch das Treiben in der Innenstadt genießen kann. Der Haupteingang des Gebäudes ist zum Marktplatz verlegt worden, so dass das Café, das Scheren schnitt museum und die Musikschule künftig getrennt voneinander betreten werden können. Im Innenraum sorgen ein neues Raumkonzept, mit spannenden Durchblicken und innenliegenden Fenstern, sowie die darauf abgestimmte Beleuchtung, für eine helle und freundliche Wohlfühlatmosphäre. Bei gutem Wetter wird die Holzterrasse vor dem Café ebenfalls geöffnet. Die Bürgerstiftung Vreden, die das Gebäude unterhält, hat damit den ersten Teil des aufwändigen Umbaus abgeschlossen. Die neue Gestaltung des Scherenschnittmuseums wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Daher folgt die offizielle Neueröffnung des Erdgeschosses des alten Rathauses zu einem späteren Zeitpunkt. Der Artistencircus Brumbach freut sich auf seine Besucher am Sonntag, dem 29. März, um Uhr in der Vorstellung am Sportplatz in Lünten. Lieber Dane, zu Deinem 18. Geburtstag lassen wir 3 Luftballons für Dich steigen. Den ersten für Deine Wünsche, die wahr werden sollen. Den zweiten für Deine Sorgen, die sich in Luft auflösen sollen. Den dritten für das Glück, das wir Dir wünschen. Alles Liebe von Deiner Mama, Oma, Opa Hetem, Janis und Kristin

21 Vredener Anzeiger. Zwei Mitarbeiter der Firma CAD feiern 25-jähriges Betriebsjubiläum Anfang dieses Jahres feierten zwei Mitarbeiter der Firma CAD Creativity And Design GmbH & Co. KG das 25-jährige Betriebsjubiläum. Die Geschäftsleitung gratulierte auf einer kleinen Betriebsfeier im Haus Terrahe den Mitarbeitern Dietmar Wernstedt (2. v. l.) und Wolfgang Dittmann (4. v. l.). Als Gratulanten traten Friedhelm Sicking (Unternehmensgründer CAD-Beschriftungen, 1.v.l.), Florian Roth (Geschäftsführer CAD Creativity And Design GmbH & Co. KG, 3.v.l.) und Anita Schultz (Geschäftsführerin CAD Creativity And Design GmbH & Co. KG, 5.v.l.) auf. Als Dankeschön gab es für die Mitarbeiter einen Präsentkorb sowie eine Urkunde. Die Mitarbeiter wurden bereits 1990 bei der Vorgängerfirma, der Firma CAD-Beschriftungen Friedhelm Sicking e.k. eingestellt und sind durch die Umfirmierung Anfang des Jahres 2012 in die Firma CAD Creativity And Design Fastenessen In den Pfarrheimen in Ellewick, Ammeloe und im Georgs- Pfarrheim fanden gestern die ersten Fastenessen statt. Der Ausschuss Mission-EINE-WELT ist mit der bisherigen Resonanz sehr zufrieden. Am kommenden Palmsonntag findet das letzte Fastenessen als Frühstück um Uhr im Pfarrheim St. Bruno in Lünten statt. Der Erlös der Aktion kommt einem Bücherei-Projekt in Ghana zugute, einem Projekt, deren Umsetzung die Vredenerin Mareen Gericks GmbH & Co. KG übernommen worden. vor Ort noch mitverfolgen kann. Mareen ist momentan in Ghana als Missionarin auf Zeit tätig ist. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 17 Sonntag von Uhr geöffnet. Wir begrüßen Sie mit einem Glas Prosecco. Jetzt anmelden: 10 Stunden für nur 49 Jetzt beraten lassen: Mein Schiff und AIDA für 2016 buchbar! Jetzt auch in den Osterferien! Wüllener Str. 31 Tel. 6002, Fax 6005 Mit Spaß im Ferienkurs Lernstoff aufholen * Vreden Windmühlenstr. 15 Tel / In wenigen Stunden Wissenslücken schließen Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern * Gültig nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Gültig nur für Neukunden. Einmalig buchbar in den Osterferien Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten. Gilt nicht bei durch öffentliche/staatliche Einrichtungen geförderten Maßnahmen. 1 Ferienkurs = Minuten (1 Woche à 5 Doppelstd.). Haarstudio Anne Roth Wer hat Lust unser Team zu verstärken? Wir suchen zu sofort eine/n flexibel einsetzbare/n Friseur/in für Stunden in der Woche. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel / Haarstudio Anne Roth Wüllener Straße Vreden Heute haben meine Kinder schon den ersten Maikäfer gefunden! Habt Ihr Lust auf fünf Tage jede Menge Spaß und Abenteuer? Dann fahrt mit uns in das Sommerlager des TV Vredens! Endlich ist es wieder soweit. Der Sommer rückt immer näher und damit auch die Lagerzeit. Der Jugendvorstand des TV Vredens möchte auch dieses Jahr ein Lager mit Euch machen. Dieses Jahr fahren wir nach Dreisberg, in den CVJM Betzdorf. Das Lager findet von Montag, den 20. Juli, bis zum Freitag, den 24. Juli, statt. Wir fahren am Montag, dem 20. Juli, gegen Uhr vom Busbahnhof weg und sind am Freitag, dem 24. Juli, vermutlich zwischen Uhr und Uhr wieder zurück. Die Unkosten betragen 90,00 Euro, die ihr am Anmeldedatum bitte mitbringt. Wer Lust hat und zwischen 9 und 14 Jahren alt ist, kann sich am jeweils sonntags von bis Uhr, am 5. April, von bis Uhr, am 3. Mai, von bis Uhr und am 5. Juli, von bis Uhr im TV Büro anmelden! Nähere Informationen erfahrt Ihr bei der Anmeldung. Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt einfach eine an: jvs.tvvreden@googl .com. Jonas und Marie und ihr Freund Jannis waren sehr erstaunt über den viel zu frühen Gesellen! (Vanessa Thesseling)

22 18 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Frühling Ostern Wir haben am Sonntag von Uhr für Sie geöffnet! das Blumengeschäft ANNE ROSING 10 % Rabatt am Heimattag auf Keramik, Oster- und Dekoartikel! Wüllener Str Vreden Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr. 08:30 12:30 Uhr u. 14:30 18:30 Uhr; Sa. 08:30 13:00 Uhr BEILAGENHINWEIS Einem Teil dieser Ausgabe liegen Beilagen von Landhandel Lösing bei. Maxi Projekt im St. Nikolaus Kindergarten in Ellewick Le Parkour bringt Schüler der St. Felicitas-Schule in Bewegung Schulmilch bringt Trendsportart an weiterführende Schulen Eine gute Ernährung und viel Bewegung sind die besten Voraussetzungen, um den ganzen Schultag fit und konzentriert zu sein. Genau hier setzt das Projekt der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.v. und der regionalen Schulmilch-Molkereien an. Der Milchparkour ist eine altersgerechte Bewegungs- und Aktionsarena, die der Trendsportart Le Parkour zugrunde liegt. Hier gilt es, Hindernisse von verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu überwinden. Die dazu benötigten Sportgeräte werden für den Aktionstag in der schuleigenen Turnhalle aufgebaut. Zwei ausgebildete Übungsleiter führen die Schüler durch den Parkour. Der Milchparkour vereint sportliche Anforderungen mit den Bedürfnissen von Heranwachsenden. Für die Schulen kann er Impulsgeber sein, neue Elemente in den traditionellen Sportunterricht zu integrieren, und so selbst Bewegungsmuffel für den Sport zu begeistern. Das nächste Milchparkour-Event findet statt am: Donnerstag, den 26. März 2015, Ort: St. Felicitas Schule, Am Berkelsee 2, Vreden, Uhrzeit: Beginn Uhr. Die Aktion ist Teil der Schulmilchförderung. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein- Westfalen e. V. setzten sich gemeinsam für eine gesunde Lebensweise an Schulen ein. Die Informationen werden durch verschiedene Medien und Aktionsprogramme der Schulmilch-Kampagne vermittelt. Dabei ist die zentrale Botschaft: Es gibt einen Zusammenhang zwischen guten schulischen Leistungen, gesunder Schulverpflegung und körperlicher Fitness. Wir sind Bib fit, können nun die Maxi Kinder von sich behaupten. Innerhalb des Maxi-Projektes konnten die angehenden Schulkinder die Bücherei in Ellewick genauestens unter die Lupe nehmen. Ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg an Frau Wissing! Kindergarten St. Bruno Jahrgang 1937 der Norbertschule mit Lehrerin Frau Schulenkorff (re. Oben). Ein Dank an Martha Gottszky geb. Gericks für diesen Beitrag. Hörspielproduktion an der Hamaland-Schule Die Kinder der Klasse 4a der Hamaland-Schule produzierten mit ihrer Englischlehrerin Barbara Kohlruss ein eigenes Hörspiel. Im Unterricht lasen die Kinder das Stück The magic apple. Dieses deutsch-englische Hörspiel wurde dann mit verteilten Rollen eingeübt und mit verschiedenen Geräuschen unterlegt und begleitet. Am letzten Mittwoch war es dann soweit. Der Kinderliedermacher Ralf Dreßen nahm mit den Kindern der Klasse 4a das Hörspiel auf. Die Schüler und Schülerinnen erfuhren, dass Sie ihre Stimme immer wieder unterschiedlich einsetzen können, damit sie das Lesestück für den Hörer interessanter machen. In den nächsten Tagen erhält nun jedes Kind das Klassenhörspiel als CD und wird damit ein tolles Ergebnis des Englischunterrichtes und auch ein Andenken an die Stimmen der Mitschüler in der Hand halten! Kläre Winhuysen (rechts) konnte fesselnd vortragen Sterben, Tod und Trauer machen leider auch vor den To- Grund wurde Frau Winhuysen Handle ich richtig? Aus diesem ren eines Kindergartens nicht eingeladen, um einen Vortrag zu halt. Ob es um den Tod eines diesem Thema zu halten Haustieres oder ein Familienmitglied eines Kindergarten Freun- Abend für alle beteiligten und Es war ein sehr interessanter des (oder in der eigenen Familie) wir möchten uns nochmals herzlich im Namen der Eltern und geht, in einer solchen Situation ist man oft hilflos und fragt sich: Erzieherinnen bei Frau Winhuysen Wie reagiere ich am besten? bedanken.

23 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 19 Erinnerung: Müllabfuhr wird, wie im Abfallkalender aufgeführt, vorgezogen Die Stadtverwaltung Vreden weist darauf hin, dass entsprechend wie im Abfallkalender aufgeführt, vor den Osterfeiertagen die Müllabfuhr vorgezogen werden muss. 25 Lehrer und Lehrerinnen aus dem Hamaland drücken die Schulbank in Vreden Lions-Quest, ein Programm zur sozialen Kompetenz für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I wird den Lehrern und Lehrerinnen in einem dreitägigen Seminar vermittelt. Das Programm möchte die Schüler und Schülerinnen dabei unterstützen, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikative Kompetenz zu stärken, Kontakte und Beziehungen aufzubauen und Konfliktsituationen im Alltag zu begegnen. Die Schwerpunkte sind Meine Klasse, Stärkung des Selbstvertrauens, Mit Gefühlen umgehen, Die Beziehungen zu meinen Freunden, Mein Zuhause, Ich entscheide für mich selbst, Ich weiß, was ich will. In diesem Jahr ist jeder Abfuhrbezirk mit der Biotonne und der Bezirk 2 zusätzlich mit der gelben und der Papiertonne betroffen. Das bedeutet, dass die Biomüllgefäße in den Bezirken 3 bis 10 bereits am Samstag, dem 28. März, ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen müssen. In der Karwoche werden im Bezirk 2 schon am Montag, dem 30. März, die gelben Säcke und Lions-Club Hamaland veranstaltet Lehrerseminar Diese sieben Kapitel bilden ein fächerübergreifendes Curriculum Soziales Lernen, das zahlreiche Anlässe bietet, Elternhaus und soziales Umfeld der Jugendlichen einzubeziehen. Der Lions-Club Hamaland organisiert und finanziert die Lehrerausbildung, die gern von den Schulen angenommen wird und immer wieder hohes Lob von den Teilnehmern erhält. Tonnen abgeholt und am Diens tag, den 31. März, die Papiertonnen. Am Donnerstag, dem 2. April, werden dann im Bezirk 1 und 2 die Biotonnen abgefahren. In der Woche nach Ostern verschieben sich entsprechend dem Abfallkalender die Abfuhren um einen Tag nach hinten. Die Kosten belaufen sich pro Seminar auf 5.000,00 Euro. Seit 1999 sind über 250 Lehrer und Lehrerinnen von Förderschulen, Gymnasien, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Gesamtschulen ausgebildet worden. Sämtliche weiterführenden Schulen in Vreden, Südlohn, Stadtlohn und Gescher haben Lions- Quest fest im Unterricht verankert. Hotel-Restaurant Am Kring Es ist bald wieder soweit! Frühlingszeit, Osterzeit mit frischem Spargel, Erdbeeren und Bärlauch. A m Ostersonntag und Ostermontag bieten wir Ihnen diese Produkte wieder an. Gerichte fein abgeschmeckt und lecker. G erne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen und freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Hause. Fam. Winkelhorst Ammeloe Kring Vreden Tel Fax info@amkring.de Komm, wir bringen die Welt zum Leuchten Trommelaufführung Komm, wir bringendie Welt zum Leuchten unter diesem Motto findet am Freitag, dem 27. März 2015, Uhr eine Trommelaufführung in der Rundsporthalle in Vreden statt. Kolpingfamilie Lünten besichtigt die Zeche Zollverein in Essen Die Kolpingfamilie Lünten unternimmt am Samstag, dem 18. April 2015, eine Tagesfahrt nach Essen zum Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Die Abfahrt erfolgt um 9.00 Uhr. Dem ganzen Weg der Kohle folgen und das Welterbe Zollverein Veranstalterin ist die St. Marien-Schule in Vreden. Alle Trommelfreunde und Trommelfreundinnen sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. hautnah erleben, ist das Ziel dieser interessanten Führung. Die Führung ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Nähere Informationen und Anmeldungen bitte bis Donnerstag, den 26. März, bei Gregor Harker. Tel.: 02567/3571 Mats, Lutz und Willem bedanken sich auf diesem Weg bei der Jugendfeuerwehr Vreden der Nachwuchs ist gesichert! Haussegen hängt wieder einmal schief. Da faucht Frau Schulze ihren Mann an: Jetzt kann ich es aber bald nicht mehr ertragen, dich immer nur von deinem Sohn, deinem Auto, deinen Möbeln und deinem Haus sprechen zu hören! Kannst du dir denn nicht endlich angewöhnen, unser zu sagen? Und was suchst du da im Schrank? Unsere Hose! Tageskinder bemalen Ostereier Am Donnerstag, dem 26. März, ist es soweit. Um 9.00 Uhr treffen sich die Kinder mit den Tagesmüttern im Matthiashaus um Ostereier zu bemalen! Jedes Kind sollte ausgeblasene Eier und einen Malkittel (altes T-Shirt) mitbringen. Weiße Kunststoffeier können bei dem Treff für 0,50 Cent pro Stück erworben werden. Farbe, Pinsel und Dekor wird bereitgestellt, so dass einem fröhlichen, kreativen Morgen nichts mehr im Wege steht. Wir freuen uns drauf! Sonntag Heimattag von Uhr geöffnet KRÖÖN YOUR EYES mit GLÖÖCKLER Sunglasses Glanz, Glamour und Extravaganz entdecken Sie die Sonnenbrillenkollektion GLÖÖCKLER! Imposante Bügel, glamouröse Dekorationen sowie glanzvolle GLÖÖCKLER-Kronen prägen die eleganten Modelle. z. B. Nizza Nights z. B. Shining Shanghai z. B. Santorini Style

24 20 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. PV-Anlagen Reinigung Mit professioneller Ausrüstung und entmineralisierter Wasser - herstellung direkt bei Ihnen vor Ort. Prüfung Ihrer PV-Anlage auf Defekte mit der Wärmebildkamera. Voller Vergütungsertrag Ihrer PV-Anlage! LARS GEBING Land-, Bau- und Kommunaltechnik, Tel. 0170/ TV Leichtathletik Abteilung Lauftreff Am Mittwoch, dem 1. April 2015, Uhr startet der TV Lauftreff das Sommertraining am Parkplatz Freibad. Lauftreffleiter: Gertraud Walfort, Tel Ein Mann feiert seinen 100. Geburtstag. Ein Reporter will wissen, wie er so alt werden konnte. Der Alte antwortet: Ja, kommen Sie in ein paar Tagen wieder. Ich verhandle noch mit einer Brauerei, mit dem Molkereiverband, den Vegetariern und dem Sportverein. Benefiz-Fußball im Soccer-Ei Spielbericht: Kinder kicken für Kinder in Not - ein Turnier der guten Tat.Fußball und ein bisschen mehr. Die Köckelwick-ARENA bebte am letzten Sonntag, denn mehr als 100 Kicker-Kinder und 200 Besucher waren bis Uhr dabei! Fußball für die Kleinsten war angesagt und teilnehmen konnten Kinder zwischen fünf und sieben Jahren und zwar unabhängig davon, ob sie bereits in einem Verein spielen oder nicht. Dieses Turnier hatte auch Kicker-Gäste; und zwar vom Don-Bosco Kindergarten aus Stadtlohn und den beiden G-Junioren Teams des SuS-Stadtlohn. In den drei Alters-Gruppen mit jeweils sieben Teams rollte der Ball ab Uhr in den vier Soccer-Eiern für den Verein Herzensträume e.v. in Gescher, und es sieht danach aus die 1000,00 Euro-Grenze überschreiten zu können! Herzensträume e.v. stellte am Nachmittag sein langes-auto für die Kinder zur Verfügung, und Herr Kallaus von Herzensträume e.v., fuhr etliche Ehrenrunden mit den Kindern, als ein kleines Dankeschön. Die Schirmherrschaft hatte unser Bürgermeister übernommen, der vor Ort von Herrn Hubert Lechtenberg, stellvertretender Bürgermeister, vertreten war. Herr Lechtenberg ließ es sich nicht nehmen höchst persönlich mit dem Spendenball durch die Besucherreihen zu spazieren und kräftig für diese gute Sache zu werben. Ein herzliches danke! Vier der Soccer-Eier waren von mehr als 200 Besuchern umrahmt und über 100 Kindern kickten für eine gute Sache The Pianocos mit Jacko Zieverink zu Ostern im n-joy Der Vollblut Musiker aus Groenlo, der auch bei The Voice of Germany zu sehen war, tritt zu Ostern im n-joy auf. Am Samstag, dem 4. April 2015, Die Musiker gehen ununterbrochen auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Musikwünsche werden den Musikern auf speziellen Pianoco Bierdeckeln mitgeteilt. Über ein Startgeld von einem Euro je Kind, das sich angemeldet hat und mit-kicken konnte, kamen unter anderem die Spenden der Kinder zustande; aber auch über Spenden der Eltern und der Besucher. Die JSG-Lünten/Ammeloe kümmerte sich um die Turnierleitung und unter anderem auch um die Verpflegung; und dabei um den Verkauf von Kaffee, Kuchen, Waffeln erfrischenden Getränken, Knackwurst und Gummibärchen! Hierbei bekamen sie große Unterstützung durch die Messdienerinnen von St. Georg, die einen tollen Job machten! In diesem Umfeld kickten die Kinder für einen gute Zweck, um neben Fußball- und Ballspaß, Kindern in Not helfen zu können! Alle die, die Kinder und uns, bei dieser Hilfe unterstützen konnten, sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt. Aber besondere Anerkennung gilt den Kindern! Ergebnisse: die Fünfjährigen Gruppe: 1. Cool kids Ammeloe, 2. Blau-Gelbe-Knaller, 3. Blau-Gelbe-Kicker1, 4. Pfostenknaller aus Stadtlohn, 5. Wilden Kerle, 6. Felizitas Kindergarten, 7. Rote Teufel die Sechsjährigen Gruppe: 1. Teufelskicker, 2. Dribbelkönige, 3. Stadtlohn 1, 4. Wilde Kerle, 5. FC Picke 06, 6. Fußballigel, 7. Killerzwerge die Siebenjährigen Gruppe: 1. Torprofis, 2. Vreden 1, 3. Vreden 2, 4. Team Michael Wissing, 5. Bolzplatzkicker, 6. Die wilden Mädchen. Am kommenden Freitag wird nun die Spende der Kinder an Herzensträume e.v. übergeben. Auch im nach hinein darf/kann auf die noch bestehenden Konten an den drei Geldinstituten, die dieses Event unterstützten, gespendet werden, um vielleicht auf über 1000,00 Euro zu kommen, das hatten sich der Initiator, die Organisatoren und Helfer gewünscht. Und-viel fehlt auch nicht mehr-dann haben die Kinder es geschafft. Vielleicht gibt es in Vreden ja noch den einen oder anderen Sponsor, der eine Spende übrig hat und somit hilft unsere Kinder stark zu machen. Mehr als 100 Kinder und 200 Erwachsene Besucher machten alle zu Sieger! Herr Lechtenberg mit dem Spendenball unterwegs Quakende Enten sorgen für Streitigkeiten steht er mit den Pianocos auf der n-joy Bühne. -Nein, vor der n-joy Bühne, mitten im Publikum. Denn da fühlen sich die Pianocos am wohlsten. Der Pianist als Entertainer, der sich durch das erfüllen von Musikwünschen flexibel der jeweiligen Stimmung anpasst, ist die Basis des Pianoco Konzeptes. Junge, talentierte Musiker, ein sehr großes Repertoire und eine frische, sprudelnde Darbietung sind typisch für The Pianocos. Möchte jemand aus dem Publikum gern selber etwas zum Besten geben, bieten die Musiker von The Pianocos professionelle Unterstützung. thepianocos. Die Premiere der De Lüntske Theaterspöllers am letzten Wochenende strapazierte die Lachmuskeln der Zuschauer. Der muntere Schwank Veschäl üm Entenkolk sorgte für beste Unterhaltung und unter dem Motto: Gott sieht alles, aber er petzt nicht zieht eine kleine Auseinandersetzung große Kreise. Nicht nur der Geistliche der Gemeinde und der Bürgermeister des Dorfes, sondern auch Kirchenvorstand und Gemeinderat-nein sogar die Familie wird in zwei Lager geteilt. Alle Freunde der plattdeutschen Mundart sind herzlich eingeladen. Aufführungen am Samstag, dem 28. März, und am Sonntag, dem 29. März, jeweils um Uhr im Saale Hoffschlag-Wöhrmann. Individuelle Verabschiedung BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH 02564/

25 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 21 Bücherei lockt mit Veranstaltungen für Jung und Alt In der nächsten Zeit bietet die Bücherei wieder einige Veranstaltungen für Jung und Alt an: Vorlesestunde Lieselotte sucht Am 26. März lädt eine Vorlesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden in der Öffentlichen Bücherei für alle Kinder ab vier Jahren zur wöchentlichen Vorlesestunde ein. Vorgelesen wird aus dem Buch Lieselotte sucht. Die Vorlesestunde in der Bücherei in der Twicklerstr. 17 beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. Am 1. April startet um Uhr wieder Bennys Lesepicknick. Für diesen Termin sind noch einige wenige Plätze frei. Im Rahmen des Lesepicknicks bringt Doris Rüffer allen Kindern zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Jahren, in Begleitung eines Elternteils, durch verschiedene Vorlese- und Spielaktionen altersgemäße Bücher näher. Damit auch die eigenen häuslichen Schmökerstunden mit ihren Kindern gelingen, erhalten die begleitenden Eltern zusätzliche Tipps und Anregungen für die aktive Sprach- und Wahrnehmungsförderung. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Deshalb ist eine vorherige persönliche Anmeldung notwendig. Der Kostenbeitrag liegt bei 2,00 Euro. Begegnung mit Büchern Literaturgesprächskreis für Frauen am 2. April. Der Gesprächskreis unter fachkundiger Leitung von Josefine Müller und Hildegard Lansing beginnt wie gewohnt um Uhr in der Twicklerstraße 17. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Frauen. Vorlesestunde Nico rettet die Ostereier : ebenfalls am 2. April bietet eine Vorlesepatin des Vereins Lesekosmos Vreden für alle Kinder ab vier Jahren eine Vorlesestunde an. Passend zum anstehenden Osterfest wird aus dem Buch Nico rettet die Oster vorgelesen. Die Vorlesestunde beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Bücherei-Team weist darauf hin, dass die Bücherei auch während der Osterferien geöffnet ist. Lediglich am Karsamstag bleibt die Bücherei geschlossen. Weitere Infos zu allen Veranstaltungen sind unter www. buecherei- vreden.de zu finden. Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh! Im Sterntaler Kindergarten ist man auf den Fuß gekommen Über das Thema Tanzen und der damit verbundenen Beanspruchung, entdeckten die Kinder der Sonnengruppe im Sterntalerkindergarten ihre Füße nochmal ganz neu. Eine Fotoserie dokumentiert nun die Besonderheiten der einzelnen Füße; beim Turnen hieß es Schläppchen aus!-und lasst die Füße spüren, wie es sich läuft und hüpft und springt oder leiser treten lässt. Anschließend gab es entspannende und wohltuende Fußmassagen, die den Kindern jeden einzelnen Zeh bewusst spüren ließen. Über die Füße gelangen die Kinder auch wieder schnell zu der Unterschiedlichkeit des Schuhwerkes, das die Kinderfüße kleidete. Sie stellten fest, dass es Schuhwerk für viele unterschiedliche Anlässe und Bedarfe gibt. Turnschuhe; Mamas Stöckelschuhe; Gummistiefel; warme Winterschuhe und luftige Sandalen, treffsichere Fußballschuhe oder welche für Bergsteiger. Die Kinder wurden gebeten, ausrangiertes, zu klein gewordenes oder nicht mehr schönes Schuhwerk von zu Hause mit zu bringen. Diese wurden im Raum der Künstler mit viel Fantasie und Glitzer, Farbe, Stoff und Papier zu wahren Unikaten, die nun im Ausstellungsregal ihren Platz gefunden haben. Hier kann bestaunt werden, was aus Schuhen werden kann, nämlich: ein Agentenauto; Pferd oder Hasenschuh; Polizeistation; Glitzer oder Monsterschuh. Das Motto der Kinder derzeit: Mal schauen, wohin uns die Schuhe noch tragen.. FleischCenter Vreden GmbH Otto-Hahn-Straße 16 Gewerbegebiet Gaxel Das habt Ihr wirklich gut gemeistert, wir sind von unserer ersten Enkelin und Urenkelin schon jetzt total begeistert. Falsches Filet vom Rind kg 6,90 Beinscheibe vom Rind kg 4,20 Schweinerücken ohne Knochen kg 3,90 Westernsteaks mariniert 100 g 0,55 Nacken mit Knochen, solange der Vorrat reicht kg 2,50 Öffnungszeiten: Freitag, Uhr Samstag, Uhr Rubrik "Privatverkauf Nepalteppiche Teppichbö- Orientteppiche Estriche Laminatböden Parkettböden PVC-Beläge Pauline Viele liebe G lückwünsche zur Geburt Schnitzel gebraten Stk. 1,00 Am Heimatsonntag auf alle Teppiche und Teppichböden 15% Sonderrabatt! Natur in ihrer schönsten Form: Parkett von Stellermann Am Sonntag sind wir für Sie da: von bis Uhr HEIMATTAG 2015 Das Teppichparadies im Münsterland Vreden Master Esch / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Ein Zuhörer zum anderen: Wie lang redet der Politiker jetzt schon? Antwort: Eine halbe Stunde. Zuhörer: Und worüber redet er? Antwort: Das sagt er nicht! 20. März 2015 von Oma Monika und Opa Jörg, Oma Karola und Opa Friedel und von Uroma Alwine

26 22 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Die Firma Fliesen Lepping begrüßt ihren 3. Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister in ihren Reihen. Das gesamte Team gratuliert herzlich Carlo Korthals Seit 1967 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich rühre keine Spielkarten an und zum Fußballplatz renne ich auch nicht. Darum möchte ich Sie um die Hand ihrer Tochter bitten! Der Vater des Mädchens überlegt nicht lange: Das schlagen Sie sich mal gleich aus dem Kopf! Glauben sie etwa, ich möchte einen Schwiegersohn, der mir ständig als gutes Beispiel vorgehalten wird? Heimattag in Vreden: An diesem Tag erhalten Sie 20 % Rabatt auf Alles! Am Sonntag verkaufsoffen von Uhr BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegen Beilagen von EP: Böckels Upgang bei. Unbezahlbar ist die Hand, die hilft, wenn man sie braucht Unter diesem Motto waren auch in diesem Jahr wieder alle ehrenamtlichen Mitarbeiter des St. Georg Senioren- und Pflegezentrums zum Dankeschön-Frühstück eingeladen. Viele waren der Einladung gefolgt und trafen sich gut gelaunt im österlich geschmückten Treffpunkt des Seniorenzentrums. Marina Mieling, neue Mitarbeiterin im Sozialdienst, bedankte sich im Namen aller Mitarbeiter bei allen für ihr außerordentliches und verlässliches Engagement und betonte die Wichtigkeit jeder einzelnen helfenden Hand. Auch Norbert Schwanekamp, Vorsitzender des Bewohnerbeirats, richtete dankende Worte an die Ehrenamtlichen und freute sich, dass auch nach nunmehr zehn Jahren immer noch ein stetig wachsender Stamm von Ehrenamtlichen mit großer Freude an den Aktivitäten im Hause teilnimmt und die Mitarbeiter dabei unterstützt. St. Marienschüler und Kindergartenkinder gehen auf die Musikalische Frühlingsreise Viele Vredener Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen waren der Einladung von der St. Marien-Schule zur musikalischen Frühlingsreise auch in diesem Jahr gefolgt. Gemeinsam mit den Kindern des ersten Jahrgangs wurden die ersten kitzeligen Sonnenstrahlen musikalisch in Szene Anschließend wurde das großartige Frühstücksbuffet erkundet und verkostet. Hierfür geht ein besonderer Dank an Martina Rosing, die dieses zubereitet und aufgebaut hat. Ein ausdrücklicher Dank gilt auf diesem Wege auch noch allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die nicht am Dankeschön-Frühstück teilnehmen konnten! gesetzt, sowie alle Tiere aus dem Winterschlaf geweckt. Dabei durften natürlich auch die Flamingos und die vielen Frühlingsblumen nicht vergessen werden. Die Musikerin Frau Judith Rolvering verstand es auch dieses Mal die Kinder mit Gesang und Gitarre zu begeistern. Anfängliche Nervosität sowie Aufregung bei den Kindern waren schnell wie weggeblasen und alle unterstützten sich gegenseitig bei Tanz, Rhythmen und viel Musik. Das gemeinsame Singen hat allen viel Spaß gemacht, die österliche Vor-freude geweckt und Schule ein Stück erfahrbarer gemacht.

27 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 23 Altes Gasthaus Stroetmann unter neuer Leitung Wie viele Vredener bereits mitbekommen haben, ist das Alte Gasthaus Stroetmann seit Beginn des Monats unter neuer Leitung. Klaus Nünning ist nun der Neue hinter der Theke. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Martina und einem engagiertem Kellnerteam. Es war mir ein Anliegen, dass das Alte Gasthaus Stroetmann weitergeführt wird, so Klaus Nünning, der bereits viele Jahre dort als Kellner tätig war. Als eines der ältesten Gasthäuser Vredens bietet das Alte Gasthaus Stroetmann eine rustikale und gemütliche Atmosphäre. Das soll auch so bleiben, so der neue Pächter Klaus Nünning. Mit einer großen Auswahl an alkoholischen sowie alkoholfreien Getränken und einer kleinen Snackkarte lädt das Alte Gasthaus Stroetmann ein, in geselliger Runde beisammen zu sitzen, zu feiern, zu reden, Karten zu spielen oder was sonst das Herz begehrt. Die neuen Öffnungszeiten des Alten Gasthaus Stroetmann sind donnerstags ab Uhr, freitags ab Uhr und samstags ab Uhr, sowie nach Vereinbarung. So können beispielsweise Versammlungen oder Feiern jeglicher Art auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten im Alten Gasthaus Stroetmann stattfinden. Darüber hinaus wird es immer wieder spezielle Angebote geben, die rechtzeitig durch die Presse bekannt gegeben werden. Alle Vredener und Nicht-Vredener sind herzlich eingeladen das Alte Gasthaus Stroetmann kennenzulernen. Hierzu bietet sich auch der Heimattag am kommenden Sonntag an, denn dann gibt es im Alten Gasthaus Stroetmann ab Uhr leckere Kaffeespezialitäten aus fair gehandeltem Kaffee, frische Waffeln, hausgebackenen Kuchen und leckeren Weggen. Für die jüngeren Gäste wird es eine Spielecke geben. Am Karfreitag bleibt das alte Gasthaus Stroetmann geschlossen. Ostermontag hingegen ist ab 9.30 Uhr geöffnet. Nach Vorbestellung kann der Gang nach Emmaus mit einem kleinen Frühstück im Alten Gasthaus Stroetmann begonnen werden. Für Bestellungen und alle Fragen rund um das Alte Gasthaus Stroetmann steht Klaus Nünning unter der Telefonnummer 02564/ 4974 gerne zur Verfügung. Klaus Nünning und sein Team freuen sich auf zahlreiche Gäste im Alten Gasthaus Stroetmann. Unsere Angebote für Sie am Heimattag: Kaffeespezialitäten aus fair gehandeltem Kaffee, frische Waffeln, hausgemachter Kuchen, Weggen und eine Spielecke für Kinder. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Klaus und Martina Nünning mit Team BEILAGENHINWEIS Einem Teil dieser Ausgabe liegen Beilagen von Kömmelt Feinkostfleischerei bei. Eine fromme Frau hat einen Papagei, der ständig schreit: Ich bin Lora das Freudenmädchen! Der Pfarrer verspricht das Tier bei seinen Papageien Peter und Paul, die aus der Bibel lesen, zu erziehen. Im Käfig sitzen Peter und Paul andächtig vor Bibel und Gesangbuch. Lora fängt an zu schreien: Ich bin Lora das Freudenmädchen! Darauf Peter: Paul, mach die Bibel zu! Der Herr hat unser Flehen erhört! Senioren-Gemeinschaft St. Georg-St. Marien Am Dienstag, dem 14. April, um Uhr Monatsversammlung. Es besucht uns Dr. Hermann Terhalle. Er nimmt uns mit auf einer Reise durch den südlichen Balkan. Wie wir Dr. Terhalle aus früheren Vorträgen kennen wird dies ganz sicher wieder ein sehr interessanter Nachmittag. Wir freuen uns auf sein Kommen. An alle Vorstandsmitglieder: Am 30. März, um 9.00 Uhr findet unsere Vorstandssitzung im Kettelerhaus statt. Schlüsseldienst Tel Ihr Spezialist für Schließanlagen MÜMKEN Wüllener Str. 8 / Parkplatz Domhof NEUERÖFFNUNG Nach Renovierung und Modernisierung Sensationelle Neueröffnungsangebote! Anzeige Erster staatlich anerkannter Colorist in Vreden Qualitäts-Gütesiegel für Farbdienstleistungen Aus- und Weiterbildung in unserem Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil. Hendrik Weitkamp, vom Friseurteam Uli Weitkamp aus Vreden, hat am Freitag, dem 13., und Samstag, dem 14. März 2015, die Prüfung zum staatlich anerkannten Coloristen an der Hendrik Weitkamp Handwerkskammer in Düsseldorf mit gutem Erfolg bestanden. Nachdem Hendrik bereits 2007 seinen Master of Colour absolviert hat, wurde er jetzt in fünf Wochenblöcken nochmals intensiv in Theorie und Praxis geschult. Innovator und erster Anbieter der Intensiv-Ausbildung zum Farbprofi ist Wella Professionals in enger Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. Neben Farbspezialisten von Wella referierten auch Farbexperten aus der freien Wirtschaft Der Titel geprüfter Colorist, staatlich anerkannt, ist für die Zukunft der Branche wie ein Gütesiegel. Diese Intensiv-Ausbildung hat unheimlich viel Know-how und Praxis vermittelt. Sein Fachwissen gibt Hendrik nun an sein Team im Salon weiter und steht den Kunden im Bereich der Coloration jederzeit zur Verfügung. Ledergarnitur 3er-Ecke-2er und Sessel, Leder mocca 4298,- jetzt 1998,- Besuchen Sie unsere neu gestalteten Ausstellungsräume auf insgesamt 1800 qm! Sonntag verkaufsoffen von bis Uhr Windmühlentor Vreden Tel info@polsterhaus.com Stoffgarnitur Eckelement mit 2er Sofa, inkl. Kopfverstellung, Stoff nach Wahl 2698,- jetzt 1448,- Wohnen Schlafen Speisen Küchen Polstermöbel

28 24 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Ab dem 30. März 2015 RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe. Markt Vreden PRAXIS GESCHLOSSEN in der Karwoche! Von Montag, den 30. März 2015, bis Gründonnerstag, den 2. April Nach Ostern, ab Dienstag, den 7. April 2015, sind wir wieder für Sie da! Dr. med. Franz Rotering FA für Allgemeinmedizin Homöopathie Sportmedizin Chirotherapie Osteopathie Königstraße Vreden Vertretung: Dr. med. Stephan Gutermann und alle anderen Hausärzte in Vreden Heimattag 29. März 2015 Viele nette Frühlingsangebote z. B. Blasinstrumente, Gitarren und E-Gitarren-Verstärker Yamaha E-Pianos vorrätig! Sonntag verkaufsoffen von Uhr Bahnhofstr Vreden Tel / Nicht vergessen Terminkalender AFG, Bastelabend , Uhr Pfarrheim Ammeloe Angelsportverein,Winterangeln , Uhr Peerdekolk *Papiere lösen, Jugendliche / , Uhr Hütte ASV Ellewick-Crosewick e. V., GV , Uhr Gasthaus Sahlmer BS Zwillbrock, Frühlingstouren / , Uhr Naturparkhaus Raesfeld *Wandertour Bergisches Land *Gesundheitstour Teutoburger Wald Tel / *Wanderung Cornwall Cornwall *Pilgerwanderung Jakobsweg *Wandertour Schweden *Umbrien im Frühling, Tour Tel *Wanderreise engl. Südküste *naturkundliche Wanderung Ahrtal *Wanderung Umbrien/Italien *Wanderung Jakobsweg Dortmund-Bergische Land *Kulturhistorische Wandertour *Radtour mit Übernachtung holländische Nationalparks *Gartentagesfahrt *Flamingofrühling-Naturerlebnistag , 11,00 Uhr Biologische Station Bücherei, Lesung mit Iny Lorentz , Uhr Pfarrheim St. Georg Vorlesestunde , Uhr Bücherei Benny s Lesepicknick , Uhr Bücherei Literaturgesprächskreis für Frauen , Uhr Bücherei Vorlesestunde , Uhr Bücherei Caritas-Gruppe/St. Georg-Seelsorgebezirk Stadt *Krankensalbungsgottesdienst *Alten- und Krankenwallfahrt Annaberg, Haltern am See CDU-Senioren-Union, Fahrt nach Trier Tier De Lüntske Theaterspöllers, Aufführung 22./28./29.03., Uhr Hoffschlag-Wöhrmann DHG Ammeloe/Ellewick, Fahrt THW Kiel Eine-Welt-Kreis / Weltladen, BanaFair Vredener Weltladen Familienliturgiekreis, Familiengottesdienst , Uhr Kirche Ammeloe FC Vreden, Gründung Damenmannschaft , Uhr Gaststätte Völkering Gaxeler Senioren, Rundreise durch Vreden Vreden + Bauerschaften Geistliches Konzert , Uhr Barockkirche Zweillbrock Heimatverein, Generalversammlung , Uhr Gaststätte Terrahe Infoabend Einschulung , Uhr St. Felicitas-Schule, Aula KAB St. Georg, junge Gr., Schlampampen Theater- + Konzertsaal KfD Ellewick-Crosewick, Shoppingtour , Uhr Kirche *Friedenssternwallfahrt Stadtlohn-Büren *Fahrradspaß , Uhr ab Gänsemarkt *Radwallfahrt nach Eggerode , Uhr ab Kirche *Rosenkranzandacht mal anders, , Uhr Kirche *Bunter Nachmittag, , Uhr Schützenhalle Kfd Lünten, Fahrradtour Kfd St. Georg, Singen mit M. Schlichtmann Haltern *3-Tagesfahrt Leipzig *Messe Nadel und Faden *Schlampampen , Uhr Theater- und Konzertsaal Kfd St. Marien on Tour Anmeldung Tel *Dreitagesfahrt Luxemburg/Trier/Köln *Fahrt nach Eggerode , Uhr Lidl Parkplatz *Doppelkopfrunde , Uhr Pfarrheim St. Marien *Bezirkshelferinnenrunde , Uhr Pfarrheim St. Marien KjG-Lager, Ferienlager Kolpingfamilie Lünten, Tagesfahrt Essen , Uhr Kolpingfamilie, Abendgebet in der Fastenzeit , Uhr Stiftskirche St. Felizitas *Bezirks-Kegel-Turnier , Uhr Gaststätte Terrahe *Bußgang der Männer , 21.00Uhr Stiftskirche St. Felizitas *Betstunde / , Uhr *Radtour , Uhr Kettelerhaus *Senioren-Spielenachmittag , Uhr Pfarrheim St. Georg Landfrauen Großemast, Radtour Le Parkour, Milchparkour , Uhr St. Felicitas Schule MD Ammeloe, Osterkerzenverkauf , Uhr Pfarrheim Messdienerinnen St. Georg, Fahrradputzen , Uhr Pfarrheim St. Georg *Sommerlager Drewer MultiFAZ, Kurs-Clever Haushalten ab , Uhr Felizitasschule Pfadfinder, Sommerlager Boppard/Rheine Pfarrei St. Georg, Bußgang für Männer , Uhr Stiftskirche

29 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 25 Nicht vergessen Terminkalender Pfarrei St. Georg, Himmelfahrtslager , Uhr *Familienwoche Steinfeld/Eifel *Pilgerreise MS/Prag *Abendgebet , Uhr Stiftskirche St. Felizitas Rassegeflügelzuchtverein, Kükenmarkt , Uhr Große Mast, Schule RB-BSG, Tag der offenen Tür , Uhr RB-BSG Sportstudio Senioren-Gemeinschaft St. Georg-St. Marien-Vreden *Monatsversammlung , Uhr *Vorstandssitzung , Uhr Kettelerhaus Senioren-Union, Fahrradbörse/Codieraktion Markt *Vortrag Rente *Maibaum aufstellen Domhof *Gartenführung Steinfurt *Ganztagesfahrt Het Loo Apeldoorn *Studienreise Euregion SaarLorLux *Diavortrag Impressionen Berkel Terrahe *Fahrradtour Berkel *Tag der über 80-jährigen *Besuch Landtag *Besichtigung KruseMedien *Erinnerung Pogromnacht Twicklerstraße *Vortrag Dr. Holtwisch: Vreden *Adventsfeier *Seniorenkino 2. Do./Monat, Uhr Cinetech Singen im Rudel , Saal Terrahe Singen im Rudel , Saal Terrahe Sportclub, Pilgerreise Assisi Stadt Vreden, Wochenmarkt donnerstags, Uhr Vredener Markt *Kirmes *Palmmarkt , 8.00 bis Uhr Marktplatz *Maimarkt , 8.00 bis Uhr Marktplatz *Junimarkt , 8.00 bis Uhr Marktplatz *St. Jakobus Markt , 8.00 bis Uhr Marktplatz *Augustmarkt , 8.00 bis Uhr Marktplatz *Kirmesmarkt , 8.00 bis Uhr Marktplatz *Oktobermarkt , 8.00 bis Uhr Marktplatz *St. Judas-Markt , 8.00 bis Uhr Marktplatz *Martini-Markt , 8.00 bis Uhr Marktplatz *Oster-Ferienbetreuung Stadtmarketing, Nachtwächterführung /28.03., je Uhr Innenstadt Vreden *Heimattag verkaufsoffen *Hamalandtag, verkaufsoffen *Weihnachtsmarkt *Kinderflohrmarkt , Uhr Marktplatz *Konzert für Kinder , Uhr Theater- und Konzertsaal *Fly in the Mai , Uhr Gaststätten Vreden *Kinderflohmarkt , Uhr Marktplatz Tagesmütter, Ostereier bemalen , Uhr Matthiashaus TC Hamaland e. V., Mitgliederversamml , Uhr Gaststätte Tenniscenter TV, Handball, Kurs klassische Massage , Uhr Praxis Benninga *Jugend, Sommerlager Dreisberg , Uhr Busbahnhof *Inlineskaten für Kinder , Uhr Schulhof Marienschule *Lauftreff , Uhr Widukindstadtion *Krabbelkurs , Uhr TV Kursraum *Karate Anfängerkurs-Erwachsene Ü30 ab , Uhr TV Vreden *Leichtathletik Abteilung, Lauftreff , Uhr Parkplatz Freibad Twickler Treff, Bingonachmittag , Uhr Twickler Treff Unternehmerabend , Uhr Vredener Brauhaus VHS, Tag der Umweltbildung , Uhr VHS-Haus *Kabarett/Parodie Mutti reloaded , Uhr St. Felizitasschule Vredener Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke *Treffen 1. Do./Monat, Uhr Matthias-Haus *Eis-Essen *Cafébesuch Antoniusheim Köckelwick *Grillfest *Gespräch Rückfall-Vermeidung *Mini-Golf Losberg-Park *Vortrag Entspannung Pfarrheim St. Georg *Vortrag Wertvolle Träume *Abendessen , Uhr Terrahe Am Sonntag haben wir von Uhr Uhr für Sie geöffnet! Die neue Kollektion ist eingetroffen! BAUFUCHS Plewa Baustoffe Bauelemente Baufachmarkt Wüllener Straße Vreden Telefon ( ) Hallo Lisa, auch wir gratulieren Dir zur jahrgangsbesten Meisterin im Friseurhandwerk. Das Team von Haarmoden Wiggering Textilreinigung Änderungsschneiderei Mangelservice Leder-/Teppichreinigung Neustraße Vreden Tel / info@queengard.de OSTERANGEBOT bis 2. April 2015 Oberbetten, Wolldecken, Deko und Gardinen Kilo-Preis ab 7,50 Kopfkissen, Bettdecke, Steppbett, Bettfedern und Daunenfüllung sind Dinge, die jeder von uns täglich benutzt. Umso wichtiger ist es, sie regelmäßig gründlich zu säubern und beispielsweise auch den flauschigen Federinhalt ab und zu einmal schonend zu reinigen. Nutzen Sie unser Angebot und erwarten Sie ein erstklassiges Ergebnis.

30 26 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Engelbert Wassing * 13. April Februar 2015 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Unsere Mutter, die immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung an viele schöne Stunden. Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen, und die Erinnerung an all das Schöne mit Dir wird in uns stets lebendig sein. Du bist nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen wirst Du immer bleiben. Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstlich, so viel Anteil nahme zu erfahren. Wir danken allen, die ihre Verbundenheit und Trauer auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die Engelbert auf seinem letzten Weg begleiteten. Ein besonderer Dank gilt der Nachbarschaft und den Musikern. Elfriede Wassing und Kinder Vreden, im März 2015 Mit unserem Dank verbinden wir die Einladung zum Sechswochenseelenamt am Samstag, dem 28. März 2015, um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zu Vreden. Als die Kraft zu Ende ging, war s kein Sterben, war s Erlösung. Hermine Kemper geb. Minni Nagenborg * 22. Juli März 2015 Du bleibst uns unvergessen. Lisa und Gerd Philipp, Alina Marianne und Heinz Andre und Ellen, Hendrik, Julia Mechthild und Bernd Lena und Matthäus, Pia und Philipp, Christin und Jan, Sophie Nati und Markus Noah, Nick Michael und Anita Timo, Maya, Tilda sowie Angehörige Vreden, den 23. März 2015 Das Seelenamt, zu dem wir herzlich einladen, ist am Samstag, dem 28. März 2015, um 9.30 Uhr in der Stiftskirche zu Vreden. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof an der Zwillbrocker Straße. Wir beten für unsere liebe Mutter am Freitag, dem 27. März 2015, nach der Abendmesse um Uhr in der Stiftskirche. Wir bedanken uns bei Frau Kraus sowie dem Team der Station Lindenhook im Senioren- und Pflegezentrum St. Ludger für die liebevolle Pflege und Betreuung. Wir hoffen, mit dieser Anzeige auch diejenigen zu erreichen, die keine persönliche Einladung erhalten haben. ÄRZTE IN VREDEN: Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Frau Dr. H. Arends, Frau Dr. J. Lübbering Butenwall 22, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Dr. J. Bauer, Frau Krone Butenwall 22, Tel Herr Dr. Karl Brasse, Butenwall 22, Tel Herr Dr. A. Derstappen Wessendorfer Str. 15, Tel Praxis Dr. Ihling, Wessendorfer Str. 4 Herr Dr. med. R. Gehlhaar Winterswijker Str. 55, Tel Herr Dr. St. Gutermann Domhof 13, Tel Herr Dr. W. Ihling Wessendorfer Str. 4, Tel Herr Dr. B. Jäger An t Lindeken 100, Tel Herr St. Kemper Butenwall 80, Tel Frau Kraus Wüllener Str. 22, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Udo Lütkemeier, Dr. Ulf Lütkemeier, Frau Windmeier Neustr. 8, Tel Herr Dr. Erik Luyckx Butenwall 22, Tel Frau Nuphaus Twicklerstr. 19, Tel Herr S. Rajab An t Lindeken 100, Tel Frau Dr. R. Rotering Königstr. 1, Tel Herr Dr. F. Rotering Königstr. 1, Tel Herr Dr. H. Schönfelder Butenwall 22, Tel Herr Dr. A. Serbetci, HNO Butenwall 22, Tel. 6088; Gemeinschaftspraxis Frau Dr. J. Tausendfreude Herr Falcke Butenwall 119, Tel ZAHNÄRZTE in Vreden: Drs. Alink, Redmer & Kollegen Schwerpunkt Kieferorthopädie Stadtlohner Str. 8, Tel Herr Dr. W. Jadczewski Mauerstr. 30, Tel Herr Dr. Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel Herr Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Dr. C. Kovermann Frau Dr. J. Lupfer Herr Dr. D. Leifkes Gartenstr. 6, Tel Frau Dr. S. Küpers Stadtlohner Str. 8, Tel Herr Dr. A. Schumann Königstr. 3 5, Tel Herr Dr. Dieter Waskönig Herr Dr. Dennis Waskönig Twicklerstr. 24, Tel Psychotherapie Vreden: Dipl.-Psychologe P. Lütkemeier Oldenkotter Str. 73, Tel APOTHEKEN Vreden: Burg-Apotheke, Windmühlenstr. 17, Tel. 4049; Hirsch-Apotheke, Wessendorfer Str. 4, Tel. 2017; Marien-Apotheke, Wüllener Str. 24, Tel ; Mühlen-Apotheke, Wassermühlenstr. 18, Tel Apotheke Widukind, Königstr. 7, Tel APOTHEKEN Stadtlohn: Berkel-Apotheke, Josefstr. 41, Tel /206244; Johannes-Apotheke, Dufkampstr. 25, Tel /8494; Kiepenkerl-Apotheke, Dufkampstr. 56, Tel /3494 Sonnen-Apotheke, Eschstr. 10, Tel /3132 Tilly-Apotheke, Klosterstr. 20, Tel /93400 Apotheken Südlohn: Engel-Apotheke, Kirchstraße 17, Tel /7394 Grenz-Apotheke Oeding, Mühlenstraße 2, 02862/6500 Tierärzte in Vreden: Dr. M. Kemper Gartenstr. 10, Tel /1330 Dr. H. Löttgen, Dr. T. Gerwing Zwillbrocker Str. 41, Tel /2029 Dr. J. Tenhündfeld Oldenkotter Str. 16, Tel / Aufsuchende Jugendarbeit Markus Funke Bauwagenprojekte Cliquen arbeit Bandräume Skater Gartenstr. 3, Tel. 0170/ Jugendbüro Markus Funke Beratung Infos Spielmobilverleih Kanuverleih mo., di., mi. fr Uhr Gartenstr. 3, Tel / Infos und Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket Petra Wientjes offene Sprechstunde: do Uhr mo., di., mi. n. V Uhr Gartenstr. 3, Tel / U Treff für Kid s Petra Wientjes Kinderfreizeittreff (8-13 Jahre) Beratung. Öffnungszeiten: mo., di., do Uhr, sonntags 1x/Monat: Uhr Gartenstr. 3, Tel /31095 JUMA Jugendarbeit Mauerstraße Jugendfreizeittreff ab 14 Jahre Beratung Mauerstr. 14, Tel Mädchenarbeit Jana Feldhaus mi. + fr. im 4U: Uhr Gartenstr. 3, Tel / Mobile Mädchenarbeit Maike Hericks Projekte für und mit Mädchen Gartenstr. 3, Tel /398902, mobil 0157/ im matthias haus Kirchplatz 10 SkF da sein, leben helfen Tel , Fax , Mo. Fr Uhr, und Termine nach Absprache Allgemeine Sozialberatung Tel Betreuungsverein (BtG) Führen v. Betreuungen, Unterstützung ehrenamtlicher BetreuerInnen, Vorsorgevoll machten, Betreuungs-/ Patientenverfügungen. Tel / Impulse : Beratung und Treffpunkt für Alleinerziehende Tel Kindertagespflege Fachberatung und Vermittlung, Tel Klamotte & Co. Second-Hand-Bekleidung für jedermann Mo.+Mi und Uhr, Winterswijker Str. 35 Kuren für Mütter / Väter / Kinder Beratung und Vermittlung, Tel Schwangerschaftsberatung Tel Tagesmütterverein Vreden Bärbel Richter (1. Vors.), Tel Utensilienbörse für Tageseltern Nadine Waning, Tel trau-dich-raus Hilfen bei häuslicher Gewalt, Tel /

31 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe 27 Ärztlicher Notfalldienst Tel.: Über diese Nummer wird die komlette ärztliche Versorgung außerhalb der Praxiszeiten einschließlich der Organisation von Haus besuchen bei Patienten, die erkrankungsbedingt die Notfall praxis nicht aussuchen können, gesteuert. Notfall praxis im St. Marien-Kranken haus Ahaus: Diese können akut erkrankte Patienten direkt ohne vorherige Anmeldung aufsuchen. Montag, Dienstag und Don nerstag bis Uhr Mittwoch und Freitag Samstag und Sonntag bis Uhr bis Uhr und bis Uhr Zuhause in guten Händen Krankentransport, Rettungswache für Vreden u. Umgebung: Ruf 02861/ Grabgestaltung und -pflege Notdienst der Zahnärzte von und Uhr Sa , und So., Praxis Dr. med. dent. Daniel Leifkes, Vreden, Gartenstraße 6 Tel /4433, privat 02564/4433 APOTHEKEN NOTDIENST 24 Std.-Dienst tägl. ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des Folgetages. Tel. 0800/ ; Hier die für Sie am nächsten gelegene Apotheke mit Notdienst in der nächsten Woche Do., , Martinus-Apotheke, Hamalandstr. 24 A, Ahaus Fr., , Burg-Apotheke, Windmühlenstraße 17, Vreden Sa., , Gesundpunkt-Apotheke, Stadtlohner Str. 24, Ahaus So., , Apotheke am Wall, Wallstraße 20-22, Ahaus Mo., , Hirsch-Apotheke, Wessendorfer Straße 4, Vreden Di., , Stern-Apotheke, Bahnhofstraße 85, Ahaus Mi., , Berkel-Apotheke, Josefstraße 41, Stadtlohn Abgabe von haltbaren Lebensmitteln Montag bis Freitag 9 bis 10 Uhr im Tafelladen, Winterswijker Str. 35 Ihr ambulanter Pflegedienst für Vreden, Ahaus und Umgebung Tel.: Pech gehabt? Kemper-Auto.de Wir helfen! 24-Std.-Notruf: Seit 23 Jahren sind Sie mit uns in besten Händen Pflege Pfleg ambulante betreutes Wohnen eutes Wo christof hilbing Zwillbrocker Str Vreden Telefon 02564/2460 Büro Wessendorfer Straße Di., Mi., und Do. von Uhr bis Uhr Unser Büro an der Zwillbrocker Straße ist wie gewohnt geöffnet! W hn BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH 02564/ Nachtwäsche Morgenmäntel Bademode BH s/einteiler SANITÄTSHAUS BEERMANN GmbH REHA- und Orthopädie-Technik Königstr Vreden Telefon 02564/ H o s p i z i n i t i a t i v e Regionalgruppe Vreden Tel / Trauercafé - jeden ersten Samstag im Monat, von Uhr im Café Haus Berkelruh. IMPRESSUM. Der VREDENER ANZEIGER erscheint bei der Firma Franz Gescher, Kirchplatz 8, Vreden, Postfach 1153, Vreden, Telefon 02564/98400, Fax 02564/ red@vredener-anzeiger.de. gescher@gescher.com. Druckauflage Exemplare. Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. HERAUSGEBERIN: Mechthild Gescher VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION, VERTRIEB UND DRUCK: Mechthild Gescher GESAMTHERSTELLUNG: Druckerei Franz Gescher, Inh. Mechthild Gescher e.k., Vreden ANZEIGENLEITERIN: Sonja Meyer REPRODUKTION der von uns erstellten Signets, Firmenzeichen, Anzeigen und Nachdrucke, auch auszugsweise, dürfen nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erfolgen. Im übrigen gilt 12 der Lieferungsbedingungen unserer Druckerei. Bildnachweis Sofern nicht anders gekennzeichnet verwenden wir Bilder aus privaten Quellen sowie der Bildagenturen fotolia.de, gettyimages.com, freepik.com. Wenn der Mensch den Menschen braucht. Inhestern Bestattungen Beisetzungen jeder Art, Bestattungsvorsorge, eigener Trauerdruck Vreden Std. auch an Sonn- und Feiertagen. Priester-Notruf % 993 Über die Informationszentrale des Marien-Krankenhauses ist in Notfällen ein Priester zur Spendung der Kranken- und Sterbesakramente erreichbar. Familien SERVICE Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kirchplatz 10 Anmeldung und Termine in Stadtlohn 02563/1098 Suchtberatung Butenwall 79/81 Anmeldung + Terminvereinb., 02561/ Ambulante Flexible Erziehungshilfe Termine nach Vereinbarung 02561/42910 Schuldnerberatung Matthiashaus, Kirch platz 10, 1. OG. Anmeldung + Terminvereinb.: 02561/ Kriminalitätsopfer finden Hilfe Telefon 02542/ (Di. + Do Uhr) Suchtproblem kein Problem: darüber kann man reden. Selbsthilfegruppe AA, Gronau-Epe, Bernhardstr. 10, Do Uhr. Tel. 0151/ (Reinhard) Frauennotruf/ Frauenberatungsstelle in Ahaus, täglich zu erreichen unter Tel /3738 darüber hinaus offene Sprech zeiten: Mo. und Mi. von und Di. und Do. von Uhr Abendsprech zeiten: Mo., Di., Mi., Do., Sa. und So Uhr Bürgertelefon Bei Anregungen, Hinweisen oder auch Beschwerden rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail an: dialog@vreden.de Ansprechpartnerinnen: Roswitha Terbrack Nicole Einck Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke (gegr ) GRUPPENABVEND: jeden 1. Do. im Monat von bis Uhr im Matthias-Haus, Kirchplatz 10, Vreden ANSPRECHPARTNER: Dipl.-Sozial-Arbeiterin Brigitte Brauns, Tel / Verw.-Fach-Angest. i.r. Ludwig Stroetmann 02564/1703

32 28 Mittwoch, 25. März 2015, Ausgabe Vredener Anzeiger. Start ins Grillvergnügen TEPRO Smoker BILOXI Haupt-Grillfläche ca. 58x40 cm Seiten-Grillfläche 33 x 31 cm Kohlenrost Haupt- Brennkammer höhenverstellbar TEPRO Edelstahl Gastroküche KEANSBURG Inkl. Grillspieß mit Motor Fahrbare Edelstahl- Gastroküche 4 Edelstahlbrenner je 3,22 kw + 1 Seitenbrenner + 1 Horizontalbrenner Gesamtleistung: 19,9 kw Grillfläche: ca. 70 x 40 cm Doppelwandiger Edelstahldeckel mit Edelstahlgriff WEBER Gasgrill Spirit E 320 Original GBS Schwarz Brandneu verfügt der Spirit jetzt über den Gourmet BBQ System Grillrost aus porzellan liertem Gusseisen Mit versenkt eingebautem Seitenkocher + 3 Edelstahlbrenner Nennleistung insgesamt: 12,9 kw Zündsystem Crossover, elektrisch Grillfläche 60 x 45 cm MÜMKEN Vreden - Wüllener Str. 8 - Tel /98030 muemken.vreden@t-online.de Beim Kauf eines Grills erhalten Sie bei uns GRATIS ein hochwertiges Messer aus der Serie WMF Spitzenklasse. Bei uns nur 199,00 inkl. 1 WMF Gratismesser aus der Serie SPITZENKLASSE im Wert von 39,95 TEPRO Holzkohlengrill TORONTO XXL lierte Grillroste: ca. 70 x 46 cm Warmhaltefläche: ca. 68 x 24 cm 2 Seitenablagen, abklappbar Holzkohlenwanne liert und höhenverstellbar Arbeitshöhe ca. 91 cm Bei uns nur 499,00 inkl. 1 WMF Gratismesser aus der Serie SPITZENKLASSE im Wert von 74,95 WEBER Master Touch GBS 57cm Schwarz inklusive GBS Grillrost mit Grillrosteinsatz Deckelhalter Tuck-Away : für komfortables Ablegen des Grilldeckels Kessel und Deckel: porzellan liert und großvolumig One-Touch System aus Edelstahl, Temperatursteuerung ohne lästiges Höhenverstellen des Grillrostes Bei uns nur 799,00 inkl. 1 WMF Gratismesser-Set aus der Serie SPITZENKLASSE im Wert von 162,85 WEBER Gasgrill Spirit E 210 Original Schwarz Ein echter Dauerbrenner aus dem Hause WEBER. hochwertige leicht zu reinigende durchgehende Ablageflächen Komfortables elektronisches Crossover Zündsystem 2 Edelstahlbrenner mit Nennleistung 7,2 kw Grillfläche 52 x 45 cm Bei uns nur 299,00 inkl. 1 WMF Gratismesser aus der Serie SPITZENKLASSE im Wert von 39,95 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir sind am Heimattag von bis Uhr für Sie da. Bei uns nur 299,00 inkl. 1 WMF Gratismesser aus der Serie SPITZENKLASSE im Wert von 39,95 Bei uns nur 549,00 inkl. 1 WMF Gratismesser-Set aus der Serie SPITZENKLASSE im Wert von 162,85 Beachten Sie unser großes Angebot an Gasgrills / Holzkohlengrills / Smoker & Elektrogrills Brösel hat vom Finanzamt die Vordrucke für eine Steuererklärung zugestellt bekommen. Postwendend schickt er sie mit einem Begleitschreiben zurück: In der Anlage übersende ich Ihre komischen Werbe-Prospekte wieder zurück. Ich habe kein Interesse, Ihrem Verein beizutreten! Grillerlebnis am Heimattag bei Mümken Volle Genussvielfalt vom Grill probieren. Buchstäblich heiß her geht es am kommenden Sonntag, dem 29. März 2015, anlässlich des Vredener Heimatages bei der Firma MÜMKEN, dem Fachgeschäft für Haus, Tafel & Heim. Zwischen und Uhr können Grillfans zahlreiche ausgefallene Fingerfood-Köstlichkeiten vom Grill testen. Beim Mümken Grill Event zeigt ein erfahrener Profi-Griller anschaulich, was auf dem Grill alles zubereitet werden kann-verschiedene raffinierte Spezialitäten werden vor den Augen der Besucher direkt vom Rost serviert. Experimenttierfreudigen Grillfans wird anhand des Weber Zubehörs die volle kulinarische Grillvielfalt vorgeführt. Alle zubereiteten Speisen können kostenfrei vor Ort probiert werden. Gegrillt wird unter anderem auf dem Q120 und Master Touch. Mit dem umfangreichen Grill-Sortiment hat Weber sich in den vergangenen Jahren zu einem Grillexperten in der Region entwickelt. Bei Fragen zu den Grills oder zum Zubehör nimmt sich das Fachpersonal gerne Zeit für Sie, gibt Tipps und führt Sie durch das Sortiment.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim ,

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim , 1 Rückblick: Pädagogische Arbeit In Anlehnung an Palmsonntag wurden bei uns in der Turnhalle Palmzweige gesegnet, die die Kinder mit nach Hause gebracht haben. Außerdem basteln die Kinder zu Ostern und

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Inhalt: 1. Ziel des Konzepts (Grundgedanke) 2. Sozial-erzieherisches Konzept - Verhaltenskodex SC-Haagen - Verhaltenskodex Spieler und Trainer - Verhaltenskodex

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Der einzig wahre Budenzauber

Der einzig wahre Budenzauber Der einzig wahre Budenzauber 03.03.2018 Liebe Freundinnen und Freunde des Fußballs, der große Fußballphilosoph Frank Goosen sagte einst, die Menschen im Ruhrgebiet gehen ins Stadion, nicht um sich zu

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Infos auf einen Blick

Infos auf einen Blick Infos auf einen Blick Pressekonferenz 8.3.2018 St. Marien-Krankenhaus Siegen Der 1. Siegener Women s Run - ist die erste Laufveranstaltung nur für Frauen im Siegerland; - vereint Spaß und Aktivität in

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter 12. Am Ball bleiben Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Hinweis: Dieser Gottesdienst bietet sich für die Jahre einer Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft an. Vorbereitung: Mit den Kindern

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Borkum läuft und läuft und läuft

Borkum läuft und läuft und läuft Borkum, 19.04.2017 Borkum läuft und läuft und läuft Wir sind begeistert! Die ersten Borkumer Frühlings-Anfänger-Laufkurse waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht! Wegen der großen Nachfrage veranstaltet

Mehr