VEREINSNACHRICHTEN. Schwimmverein Ludwigsburg 08 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VEREINSNACHRICHTEN. Schwimmverein Ludwigsburg 08 e.v."

Transkript

1 VEREINSNACHRICHTEN Schwimmverein Ludwigsburg 08 e.v.

2 Immer in Führung Für Familien: KontoDirekt: VR-BankCard mit GeldKarte- Funktion Alle Inlandsbuchungen sowie EU-Standardüberweisungen per Internet, Auszahlungen am Geldautomaten oder an der Kasse Alle Auszüge am Kontoauszugdrucker Daueraufträge einrichten und verwalten Onlinebanking 1,533 * pro Monat Beleghafte Buchungen, Kontoauszug per Post: Kostenpflichtig Für junge Leute bis 25 Jahre: Konto1-2-3, unser Konto, das mitwächst: Spar- oder Girokonto Bis zu 3%/2%/1% * Guthabenzinsen VR-BankCard in coolem Sonderdesign Bargeld und Handyguthaben-Aufladen am Geldautomaten Onlinebanking-Funktionen Alle Auszüge am Kontoauszugdrucker Geldkarte zum Bezahlen in der Schulkantine Null Gebühren * * Zinssätze und Gebühren können sich ändern, Stand: Sehr geehrte Mitglieder, liebe Schwimmfreunde und Gönner des SVL, leider konnte der geplante Umbau des Vereinsheims noch nicht wie angestrebt umgesetzt werden. Das ursprüngliche Konzept konnte aufgrund der sonstigen Kostenexplosion so nicht weiterverfolgt werden und man hat sich seitens der Vorstandschaft auf das ursprüngliche Konzept verständigt. Hier gilt es nun, einen geeigneten Pächter zu finden, der den Ansprüchen des Vereins gerecht werden kann, die Suche ist in vollem Gange. Nachdem die Freibadsaison nun auch schon wieder vorbei ist und werden wir uns hoffentlich gesund und munter bald wieder im Stadionbad treffen. Ich weiße an dieser Stelle schon jetzt auf das Weihnachtsschwimmen am hin, zu welchem Sie alle herzlich eingeladen sind. Zunächst gehen wir jedoch die neue Saison an, in welcher wir hoffentlich wieder einige Erfolge in den einzelnen Sparten bejubeln dürfen. Mit sportlichen Grüßen Ihr Andreas Rülke Von 8-20 Uhr für Sie da: Telefon

3 schwimmen Abteilung / Schwimmen Von Tamara Steinmetz und Martin Tschepe SVL-Starter beim Earl of Pearl ganz vorne Der Wettkampf beschert Spaß und Medaillen Martin Tschepe wird beim Fünf-Kilometer-Schwimmen im Zeller See Zweiter, auch die Heyn-Buben landen auf dem Treppchen. Bombastisches Wetter, kühles, aber nicht zu kaltes Seewasser und drei Plätze auf dem Podest: Die Bilanz der vier Starter des Schwimmverein Ludwigsburg (SVL) beim Earl of Pearl im Zeller See (Österreich) kann sich sehen lassen. Martin Tschepe (Jahrgang 1965) ist beim Fünf-Kilometer-Schwimmen in seiner Altersklasse Ü40 auf dem zweiten Platz gelandet. Er benötigte für die Langdistanz 1 Stunde und 16 Minuten. Sein Trainingspartner Volker Heyn (1971, 1 Stunde 19 Minuten) wurde neunter. Die beiden Heyn-Buben Konstantin (2006) und Maximilian (2003) sind 100 beziehungsweise 200 Meter im See geschwommen: Konstantin ist auf Platz zwei gelandet, sein älterer Bruder auf Platz drei. Der Earl of Pearl (Graf der Perle) ist ein vom Österreichischen Schwimmverband unterstützter Open-Water-Wettbewerb, der jetzt zum vierten Mal stattgefunden hat. Organisiert von ein paar Freunden, die sich ein Event ausgedacht haben, damit sie sich wenigstens einmal im Jahr in der alten Heimat treffen. Die Sache kommt an - beim Publikum und bei Schwimmern aus nah und fern. Allein in der Fünf-Kilometer-Wertung waren diesmal 138 Schwimmerinnen und Schwimmer im Wasser. Insgesamt sind rund 260 Schwimmer aus 15 Nationen dabei gewesen, auch aus den USA und aus Japan. Pearl of Pearl und damit erster in der offenen Wertung wurde Matthias Schweinzer (1990, fast genau 1 Stunde) aus Graz/ Österreich. Für die SVL-Schwimmer steht schon jetzt fest: der Earl of Pearl findet auch 2013 mit Ludwigsburger Beteiligung statt. Für die erstmals geplante Staffelwertung suchen Heyn und Tschepe, die übrigens zum Organisationsteam des Ludwigsburger SVL- Neckarschwimmens gehören, noch Mitstreiter. Nachtschwimmen in Kemnat SVL-Schwimmer Zweiter Die fünf SVL-Masters-Schwimmer Ralph Thalheimer, Reiner Koch, Steffen Albrecht, Günter Eckert und Martin Tschepe sind zusammen mit einem Gast im Team beim 24-Stunden- Schwimmen im Kemnat so weit wie möglich gekrault - alle Kilometer wurden zusammen gezählt. Das SVL-Team hat knapp 22 Kilometer geschafft - geschwommen wurde von Uhr bis Uhr - Platz zwei. Erster wurden die Nachteulen, die waren aber ständig mit zehn Schwimmern im Wasser - und haben trotzdem nur 25 Kilometer geschafft. 4 5

4 schwimmen SVL-Schwimmer beeindrucken in Mühlacker Acht Staffeln landen auf dem Treppchen Einen Abstecher zum 3. Internationalen Sendercup der Wasserfreunde Mühlacker haben die SVL-Schwimmer gemacht. Dabei gab es in den Einzelwettkämpfe und den Staffelwettbewerben viele Podiumsplatzierungen zu bejubeln. Unter den 19 SVL-Startern stach vor allem Luisa Winkler (1998) mit ihren Zeiten und Platzierungen hervor. Wieder einmal bewies die Ludwigsburgerin ihr Talent und erreichte bei insgesamt fünf Starts fünf Mal Edelmetall. Drei erste Plätze belegte sie über 400 Meter Freistil (4:35,28 min), 200 Meter Freistil (2:09,88 min) und 50 Meter Freistil (00:29,03 min) und zwei Mal Bronze gab es für 100 Freistil einmal im Vorlauf (1:01,27 min) und ein weiteres Mal im Endkampf (1:01,20 min). Ebenfalls erfolgreich präsentierte sich Sophie Horschitz (1995) mit vier Plätzen auf dem Treppchen: Über 50 Meter Rücken (00:38,37 min), 100 Meter Brust (1:34,95 min) und 100 Meter Rücken (1:22,54 min) belegte sie den dritten Platz und auf der 400 Meter-Freistil- Strecke (5:47,19 min) landete sie auf dem zweiten Rang. Auch Sophie Tutzschke (2001), Lea Gierke (2000) und Dustin Böhm (2000) sorgten für eine erfolgreiche Medaillenausbeute. Darüber hinaus beeindruckten alle SVL-Schwimmer mit neuen Bestzeiten und mit ihren Leistungen in den Staffelwettkämpfen, bei denen noch weitere acht Medaillen errungen wurden. Der SVL sprintet in Leonberg zu neuen Bestzeiten Nils Friedrich und Oliver Friedla mit beindruckenden Leistungen Mit einer großen Gruppe von 33 Schwimmern ist der SVL beim 18. Internationalen Sprintercup in Leonberg gestartet. Diese stellten ihre Trainer nicht nur mit den insgesamt 38 Podiumsplatzierungen zufrieden, sondern auch mit ihren zahlreichen verbesserten Zeiten. Nils Friedrich (1998) und Oliver Friedla (1999) bewiesen eindrucksvoll, dass das Training in den vergangenen Tagen Früchte getragen haben. Beide erschwammen sich zahlreiche neue Bestzeiten und zusätzlich erreichte Oliver Friedla sechs und Nils Friederichs fünf Podiumsplatzierungen. Für weitere Podiumsplatzierungen sorgten Florian Adamczyk (2001), Dustin Böhm (2000), Marie Friedla (2002), Lea Gierke (2000), Sophie Horschitz (1995), Sina Maziul (1996), Niklas Rennert (2004), Ainhoa Stewen (2003) und Sophie Tutzschke (2001). schwimmen Luisa Winkler zweifache Württembergische Meisterin Über 200 und 400 Meter Freistil lässt die Ludwigsburgerin die Konkurrenz hinter sich Einen nahezu perfekten Wettkampf hat Luisa Winkler vom Schwimmverein Ludwigsburg bei den Württembergischen Meisterschaften abgeliefert. Zwei Jahrgangsmeistertitel, vier Vizetitel und vier neue persönliche Bestzeiten verbuchte die 14-Jährige in Sindelfingen. Ich habe alle Erwartungen, die ich und mein Trainer an mich hatten, erfüllt beziehungsweise sogar übertroffen, sagt die Schülerin zufrieden. Die beiden Titel der Württembergischen Jahrgangsmeisterin holte sich Luisa Winkler über 200 (2:10,08 min) und 400 Meter Freistil (4:37,34 min). Auch in der offenen Wertung belegte sie mit ihren Zeiten jeweils einen guten dritten Platz und ließ damit jedes Mal mehr als 45 meist ältere Schwimmerinnen hinter sich. Auf 50 (00:32,54 min), 100 (1:09,52 min) 200 Meter Rücken (2:31,28 min) sowie über 100 Meter Freistil (1:00,29 min) reichte es zwar nicht für den ersten Platz, allerdings erschwamm sie sich bei jedem der Starts eine neue Bestzeit und landete auf dem zweiten Rang. Starker Auftritt bei den Deutschen Luisa Winkler überzeugt mit persönlichen Rekorden Ludwigsburgs Nachwuchstalent Luisa Winkler (1998) hat sich bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Magdeburg mit persönlichem Rekord (2:10,39 Minuten) über 200 Meter Freistil im Vorlauf eine Finalteilnahme gesichert. Dort erschwamm sie sich den achten Platz. Vier erlebnisreiche und erfolgreiche Tage hat Luisa Winkler vom SV Ludwigsburg vom 24. bis 27. Mai bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften verbracht. Insgesamt ermittelten mehr als 800 Teilnehmer aus rund 200 Vereinen die besten Nachwuchsschwimmer Deutschlands. Und auch die 14-Jährige Ludwigsburgerin gehört zu den Besten. Vor allem über 200 Meter Freistil bewies sie wieder einmal ihre Stärke. Im Vorlauf qualifizierte sie sich mit Platz acht und einer neuen Bestzeit von 2:10,39 Minuten für das Finale. Dort startete sie voller Motivation ins Rennen, konnte allerdings die Zeit nicht halten (2:13,06 Minuten) und schlug als Achte an. Trotzdem sind sie und ihr Trainer mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. Ich finde, das waren richtig starke Zeiten, sagt Luisa Winkler. Vor allem wenn man sieht, wie viel meine Konkurrentinnen im Gegensatz zu mir trainieren. Für jeweils eine Bronzemedaille im SVL- Medaillenspiegel sorgten Lavinia Burkhardt (00:46,35 min) und Niko Rülke (00:54,50 min) über 50 Meter Freistil. Aber auch Robin Lara Hellstern (2002), Rosalie Jaus (2003) und Michelle Königseder (2002), 6 7

5 schwimmen die zwar keine Podiumsplatzierungen erreichten, aber einige neue Bestzeiten erschwammen, konnten durchaus mit sich und ihren Leistungen zufrieden sein. SYNCHRONschwimmen Auch die anderen Strecken meisterte die Schülerin mit Bravour. Auf 400 Meter Freistil verbuchte sie ebenfalls eine neue Bestzeit (4:36,40 min) und erreichte den neunten Platz. Auch auf ihre verbesserte Zeit von 1:09,66 Minuten über 100 Meter Rücken war sie richtig stolz. Des Weiteren startete Luisa Winkler noch über 50 Meter Freistil (28,29 Sek.), 100 Meter Schmetterling (1:10,75 Min.) und 100 Meter Freistil (1:01,08 Min). Die Stimmung in Magdeburg war darüber hinaus ebenfalls gut. Wir Wir bieten jedem die die Vorsorge, die zu ihm ihm passt. Bei uns bekommen Sie alles Bei uns bekommen Sie alles rund um die Themen: rund um die Themen: Absicherung Absicherung Wohneigentum Hat Ihr Kind Interesse am Wasserball? Jan Wörsinger Wohneigentum Jan Wörsinger Risikoschutz Risikoschutz Vermögensbildung Dann schauen Sie Dienstags Vermögensbildung Rufen oder Sie gleich Freitags an, es lohnt um Uhr im Stadionbad vorbei. Rufen sich Sie für Sie! gleich an, es lohnt sich für Sie! Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Alles aus einer Hand. Alles aus einer Hand. Wüstenrot-Büro Ludwigsburg Wüstenrot-Büro Ludwigsburg Von Karin Glaser Die Synchronschwimmerinnen des SVL holen Gold, Silber und Bronze bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Am Start waren 6 Vereine mit insgesamt 72 Schwimmerinnen. Am fanden im Plieninger Stadtbad die Baden-Württembergischen Altersklassenmeisterschaften D und die offenen Meisterschaften im Synchronschwimmen statt. Die Ludwigsburger Schwimmerinnen konnten sich gleich über 3 der begehrten Medaillen freuen. Der SV Ludwigsburg 08 ging mit seinen insgesamt 18 Schwimmerinnen viermal an den Start. In der Disziplin Gruppe D unterlagen die Mädchen des SVL Tabea Zachari, Maja Ruthardt, Emily Tosun Escamilla, Melissa Tosun Escamilla, Cinzia Murolo, Sara Alvarez Menendez und Nadja Glaser nachdem Sie den unglücklichen ersten Startplatz hatten, trotz einer sehr schön geschwommenen Kür knapp der Konkurrenz und mussten sich mit dem 4. Platz zufrieden geben. Im Duett der Altersklasse D konnten sich Tabea Zachari und Nadja Glaser mit einer toll geschwommenen Kür den 1. Platz und damit den Baden-Württembergischen Meistertitel holen. Die 11jährige Maja Ruthardt musste sich in der Disziplin Solo, Altersklasse D nach einer exzellenten Darbietung nur der Schwimmerin aus Karlsruhe geschlagen geben und errang somit den Vizemeistertitel. Im Wettbewerb der Kombination erschwammen sich Cara Gillé, Charis Keller, Nina Stark, Madeleine Frank, Vivien Eckert, Isabell Loths, Rosannah Seeger, Irene-Alvarez-Menendez, Antonia Oesterle, Carolin Christ und Valerie Vogt den 3. Platz und sicherten somit Bronze für den SVL 08. Aufgrund Ihrer guten Leistungen wurden gleich vier Schwimmerinnen des SVL in den Kader des Württembergischen Landesverbandes nominiert. Isabell Loths, Vivien Eckert, Antonia Oesterle und Valea Zimmer werden zukünftig Württemberg in der Auswahlmannschaft vertreten. An dieser Stelle gilt es auch Dank zu sagen an unsere Eltern, die uns das ganze Jahr unterstützen. Vielen Dank auch an alle Trainerinnen und Trainer, den Wertungsrichtern und an Petra Schandl für das mühevolle Befüllen unseres Wettkampfkoffers. Nicht zu Letzt auch vielen Dank an unseren Abteilungsleiter Dietmar Schandl, der alles Organisatorische bravourös für uns erledigt. 8 9

6 triathlon Von Marlies Heinzler Saisonauftakt: 8 Triathleten des SVL am Start in Steinheim 13. mz3athlon am 13.Mai 2012 Die Eisheiligen waren gnädig und genehmigten strahlendes Wetter zum Muttertag! Bei besten Wettkampfbedingungen fand der 13. mz3athlon mit rund 700 Teilnehmernstatt, die in verschiedenen Distanzen an den Start gingen. Inserieren bringt Erfolg! Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Das größte Teilnehmerfeld startete wie immer bei der classic-distanz (500 m schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen). Vom SVL waren hier Peter Lödel, Wolfgang Keck und Jens Adamcyk am Start. Wer in absehbarer Zeit einen längeren Triathlon vor sich hat und Trainingskilometer braucht, meldet sich meistens zur heavy-distanz an: 700 m 30 km 7,5 km. Günter Eckert, Marlies Heinzler, Lars Herre, Rainer Pescheck und Christoph Rönn fand man hier unter den Startern Da die bisherigen Favoriten diesmal beim zeitgleich stattfindenden Liga-Auftakt in Waiblingen am Start waren, schafften es dieses Jahr endlich einmal die Hobby-Athleten, die vorderen Plätze zu belegen. Wie immer herrschte eine tolle Stimmung beim bestens organisierten Wettkampf und die SVL-Trias waren mit ihren Leistungen zufrieden. Einen herausragenden 8. Platz sicherte sich Lars Herre und seine Schwimmzeit von 10:30 war die 4.schnellste der heavy-distanz, Glückwunsch Lars! Die Einzelergebnisse der SVL-Triathleten: Platz Pl. AK Name Schwimmen Rad Lauf Gesamtzeit M40 Jens Adamzyk 00:09:36 00:41:51 00:22:34 1:14: M40 Peter Lödel 00:09:15 00:42:21 00:22:26 1:14: M30 Wolfgang Keck 00:11:50 00:45:05 00:22:50 1:19: MH Lars Herre 00:10:30 00:53:18 00:28:07 1:31: M50 Günter Eckert 00 :13:55 00:54:32 00:30:34 1:39: M40 Rainer Pescheck 00:13:29 00:55:43 00:29:57 1:39: M40 Christoph Rönn 00:13:34 00:57:39 00:31:54 1:43: W50 Marlies Heinzler 00:14:56 01:07:16 00:35:27 1:57:

7 triathlon Von Angela Klaus Drei Ludwigsburger auf der Challenge Roth Beste äußere Bedingungen Am 8. Juli fanden gleich zwei Triathlon-Europameisterschaften über die Langdistanz statt. Die Veranstaltung der WTC in Frankfurt musste ohne Ludwigsburger Beteiligung auskommen, dafür waren bei der Challenge Roth drei Vereinsmitglieder bei der EM der ETU unterwegs. Das legendäre Rennen in Roth, nach eigenen Angaben die größte Veranstaltung dieser Art in Europa, hatte mehr Glück mit dem Wetter als die Frankfurter. Zwar regnete es am Samstag beim Schwimmtraining noch, aber der Rennsonntag war trocken und warm. Der Start und der erste Wechsel fanden am Main-Donau-Kanal bei Hilpoltstein statt. Ab fünf Uhr morgens herrschte auf dem Gelände bereits reges Gewusel. Mehrere tausend Starter überprüften ein letztes Mal ihre Räder, ob Reifen, Flaschen und Flickzeug gefüllt waren, bevor sie sich in die Neoprenanzüge zwängten. Um 6:30h startete die erste Gruppe im mollig warmen Kanal auf die 3,8km-Schwimmstrecke. Die weiteren Startgruppen folgten dann im 5-Minuten-Rhythmus hinterher. Um 7:10 ging SVL-Mitglied Christoph Rönn auf die Strecke, gefolgt um 7:25 von Günter Eckert. Angela Klaus war als Kampfrichterin im Einsatz und musste den Tag auf der Rückbank eines Motorrades zubringen. Nach dem Schwimmen folgten 180 Kilometer auf dem Fahrrad, in zwei Runden durch das fränkische Hügelland. Am späteren Vormittag zogen Gewitterwolken durch den Landkreis, die zum Glück zwar keinen Regen, dafür aber heftigen Wind mit sich brachten, der den Radfahrern schwer zu schaffen machte. In den Dörfern entlang der Radstrecke herrschte Volksfeststimmung. Der absolute Höhepunkt war der Solarer Berg. Man kam in Hilpoltstein um die Kurve und fuhr zunächst noch hundert Meter eben dahin. Hier sah man schon den Berg, bzw. man sah ihn nicht, weil die Straße komplett von einer dichten Menge begeisterter Zuschauer besetzt war. Man sah nur diese Wand aus 12 Menschenleibern, die eine schmale Gasse für die Radfahrer frei ließ. triathlon Nach 170 Kilometern bog man nach Roth ab, zur zweiten Wechselzone. Ab hier war nur noch ein Marathon zu laufen. Die Marathonstrecke in Roth hat drei Stimmungsnester, dazwischen endlos scheinende, nahezu schnurgerade Wege auf dem Uferdamm des Kanals. Hier konnte man alle Stadien des Leidens beobachten, respektive zur Schau stellen. Die letzten fünf Kilometer führten dann durch die Rother Innenstadt zum Zieleinlauf im Triathlon Park. Christoph Rönn belegte in 10:54 Stunden Platz 867 in der Gesamtwertung und Platz 193 in AK 40. Günter Eckert wurde in 11:05 Stunden gesamt und 46. in AK 50. Angela Klaus trug als Kampfrichterin zum Gelingen des Wettkampfes bei, so wie die mehreren tausend freiwilligen Helfer, die hier unbedingt erwähnt werden müssen. Günters ausführlicher persönlicher Bericht mit Fotos steht im Netz unter Von Steffen Albrecht Megathlon 2012 Radolfzell lud bereits zum achten Mal an den Bodensee ein Der in der Bodenseeregion überall bekannte Megathlon ist ein Wettkampf, der neben den üblichen Triathlon Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen auch Strecken auf den Inlinern und dem Mountainbike auf dem Programm hat. Ende Juli 2012 fand er in Radolfzell bereits zum achten Mal statt. Für das Multisport-Event gemeldet hatten 330 Fünfer-Teams, immerhin knapp über 100 Einzelstarter und 52 Couples (Paare). Zahlreiche Firmen nutzen die Gelegenheit zum Team-Building, wie es so schön heißt. Überhaupt, der Mannschaftsgedanke ist beim Megathlon tief verwurzelt. In der Summe tummeln sich über 2000 Sportlerinnen und Sportler auf dem Gelände und sorgen für eine prächtige Stimmung in der großen Wechselzone und im Bierzelt. Zu bewältigen sind 1,5 km Schwimmen, 45 km Rennrad, 23 km Inline Skating, 33 km Mountainbike und 10 km Laufen. Die Hauptschwierigkeit für den

8 triathlon triathlon typischen Triathleten ist sicherlich das wettkampfmäßige Inline-Skating, denn ohne Übung und Erfahrung geht da nichts. Bei den Teams (Männer, Frauen und Mixed) hat jeder Starter nur eine Disziplin zu bewältigen. Die Einzelstarter machen alles selbst und die Couples teilen es sich entsprechend ihrer Vorlieben auf. Wir hatten wieder in der Couples-Wertung gemeldet unser vierter Start bei einer solchen Ausdauersportveranstaltung. Um Punkt 8.00 Uhr geht s los! Etwa 480 Schwimmer pflügen nach dem Massenstart in Richtung einer Boje, die ziemlich weit entfernt ist. Ich übernehme in unserem 2er-Team die Startdisziplin. Das große Gerangel bleibt glücklicherweise aus, denn der mit 22 Grad angenehm temperierte Bodensee bietet viel Platz. Die Bedingungen für die Schwimmer sind trotzdem nicht ganz einfach. Leichter Wellengang und eine relativ starke Strömung machen die anderthalb Kilometer im Untersee zu einer Kraftprobe. Insbesondere auf der Schlussgeraden des Dreiecks-Kurses kommen ziemliche Wellen auf und stören den Schwimmrhythmus empfindlich. Das GPS unserer Wechselzonen-Nachbarin zeigt am Ende eine Streckenlänge von 1,75 km. Entweder sie ist reichlich Zickzack geschwommen oder die Strecke war tatsächlich so lang, was gut sein könnte, denn selbst ein Top- Schwimmer wie Christoph Wandratsch benötigt über 20 Minuten. Unter dem Jubel vieler Teammitglieder führt der Weg durch den Zielkanal in die Wechselzone, wo es für mich gleich im Anschluss aufs Rennrad geht. Auf der Radstrecke ist auf dem weitgehend abgesperrten Kurs Windschatten fahren erlaubt. Mit etwas Glück findet man auf der anfänglichen Flachpassage die passende Gruppe, um mit 45 km/h eine Weile dahin zu düsen. Spätestens am Aufstieg zum Schiener Berg zerfallen die Gruppen und man quält sich eine 16% Rampe hinauf. Immer wieder nieselt es kräftig. Die Ortsdurchfahrten sind tückisch und auch auf der langen Abfahrt zurück in die Uferregion ist größte Vorsicht geboten. Wiederum flach endet das letzte Teilstück in Richtung Radolfzell. Zwei Teamfahrer kommen von hinten und wir beschließen, die 10 km in die Wechselzone am See miteinander zu fahren (für die Experten: Belgischer Kreisel ). Gemeinsam läuft s tatsächlich besser. Vroni übernimmt als dritte von fünf Disziplinen den Inliner-Part. Die Strecke ist zum Glück halbwegs abgetrocknet. Das Feld ist nach zwei absolvierten Disziplinen gut auseinander gezogen und sie kann ihr Rennen in Ruhe fahren. Nach etwas mehr als drei Stunden Wettkampfzeit wechselt sie aufs Mountainbike. Der Kurs hat ein paar knackige Steigungen, ist aber frei von technischen Höchstschwierigkeiten eine lösbare Aufgabe, aber die Inline-Kilometer stecken auch schon in den Beinen. In der Wechselzone genieße ich eine erholsame Phase. Die bangen Fragen sind: Wo bleibt meine Partnerin? Hat sie womöglich eine Panne? Kann ich mich überhaupt noch zum Laufen aufraffen? Dauerregen setzt ein und ich warte die letzten Minuten unterm Regenschirm darauf, auf die Laufstrecke zu gehen. Um Punkt Uhr rollt Vroni ein und der Chip wird gewechselt. Zwei Runden und insgesamt 10 km am Bodensee-Ufer und durch die Radolfzeller Altstadt sind zu absolvieren. Zuschauer sind unterwegs eher Mangelware, weil es wie aus Kübeln gießt. Nach 45 Minuten erreiche ich den Zielkanal und wir überqueren gemeinsam in einer Endzeit von 5:45 Stunden die Ziellinie. Das ist der 30. Platz von 52 gestarteten Couples. Die besten Teams holen sich natürlich die Spezialisten in die eigenen Reihen. So starteten u.a. Kai Hundertmarck (Ex-Radprofi) und Schweizer Inline-Nationalfahrer in den Top Teams. In etwas mehr als vier Stunden siegte das Team der Black Forest Youngsters. Bei den Einzelstartern kam der Schweizer Dominik Spycher nach 4:38 Stunden ins Ziel er gewann bereits zum fünften Mal. Den Sieg bei den Couples holte sich das Schweizer Team Tempo Sport ( )

9 triathlon triathlon Überhaupt sind die Schweizer bei den Multi-Sports-Events eine Klasse für sich, was vor allem an den starken Inlinern und der langen Gigathlon Tradition liegt. Erstmals gab es in diesem Jahr eine Sonderwertung für Teilnehmer, die am Bodensee Megathlon ( und am Schweizer Thurathon ( im Kanton Thurgau teilgenommen haben. Beide Veranstaltungen sind aus eigenen Erfahrungen allen Ausdauersportlern und Teams sehr zu empfehlen! Video (aus 2010): Homepage: Bilder: (Best-of Galerie) Von Marlies Heinzler Europameisterschaft Mitteldistanz: SVL-Triathleten starten bei der Challenge Kraichgau am Männer und 280 Frauen waren bei diesem bekannten und perfekt organisierten Triathlon am Start. Dieses Jahr ging es immerhin um den Titel des Europameisters über die Mitteldistanz: 1,9 km Schwimmen 90 km Rad fahren 21 km laufen. Sabine Otto, Marlies Heinzler und Christoph Rönn waren dabei und hofften, für den anspruchsvollen Wettkampf gut vorbereitet zu sein. Für Christoph war es ein Teil der Vorbereitung zur Langdistanz in Roth, Sabine hatte schon im Vorjahr eine Mitteldistanz geschafft und Marlies wollte es jetzt auch mal wissen. Das Wetter war eher launisch, kühl und etwas windig und beim Start um 9:00 Uhr zeigte das Thermometer 16 Grad. Aber nachdem der Startschuss erst mal gefallen war und das Adrenalin strömte, spielte das keine Rolle mehr. Beim Schwimmen war es eh egal, dem Neopren sei Dank. Beim Wechsel aufs Rad musste man kurz die Kleiderfrage bedenken.. schließlich lagen 90 Kilometer vor uns. Mit Regen musste gerechnet werden. Aber wir hatten Glück! Ein kleines Stück blauer Himmel über uns ein gutes Omen! Es blieb trocken auf der Radstrecke und man konnte es nach den An- stiegen abwärts wenigstens ordentlich krachen lassen und die vielen Kurven zügig durchfahren. Allerdings das Kraichgau hat es in sich: gefühlsmäßig ging es mehr rauf als runter. Für eine super Stimmung an der Strecke sorgten die vielen Zuschauer, die uns ausdauernd anfeuerten und für die perfekte Verpflegung die vielen, freundlichen Helfer. Nach 90 km auf dem Rad ging es auf die Laufstrecke, 3 Runden mit je 7 km. In jede Runde wurden die Steigungen anstrengender und wer wollte bekam Gel oder Banane, Wasser, Iso oder Cola um noch mal Energie aufzunehmen und dann schließlich unter Applaus und fetziger Musik auf dem roten Teppich ins Ziel zu rennen! Andreas Raelert siegte in 3:48:15 und wurde Europameister Zweiter wurde Sylvain Sudrie (FRA) in 3:50:57 und Dritter Sebastian Kienle in 3:51:41. Europameisterin wurde Julia Gajer in 4:20:09, Zweite Line Jensen (DK), 4:20:47, Dritte Delphine Pelletier (FRA), 4:22:47. Ergebnisse der SVL-Triathleten: Platz Pl.AK AK Ziel Zeit (Brutto) Sabine Otto W30 7:10:06 Marlies Heinzler W50 6:23:28 Christoph Rönn M40 5:03:09 Von Reiner Heigl Saisoneröffnung in Italien in Idro am Idrosee Campingplatz nett, Sonne vorhanden Man hätte es sich auch leicht machen können... Die Vorbereitungen waren gelaufen, Kilometer gesammelt, vor allem Höhenmeter mit dem Rennrad und am Donnerstag vor dem Wettkampf wurde endlich das Auto geladen, zur Abwechslung das Rennrad eingepackt, los ging es Richtung Idrosee. Freitag und Samstag noch ein bisschen Touristen geschaut, Sonne genossen und aus den Augenwinkeln beobachtet wie sich langsam aber sicher der Campingplatz mit Triathleten füllt. Bis zur Wettkampfbesprechung am Samstag war ich mir recht sicher, 16 17

10 triathlon triathlon dass mein Italienisch reicht. Nachdem ich in ungeahnter Häufigkeit das Wort Disqualificatione gehört hatte, machte ich mich doch lieber auf die Suche nach einem englischsprachigen Mitglied des Ausrichters, der für den Kampfrichter übersetzte. Sonntag war es endlich soweit: die 1,9 Km Schwimmen im erstaunlich warmen Idrosee vor gigantischer Kulisse und mit Panoramablick so ein Bergsee hat schon was- waren schnell vorbei. Jetzt kam der Hammer des Tages 90 km mit 2800 Höhenmetern, was die Italiener in der Ausschreibung hügelig nennen. Um die Hügeltauglichkeit zu testen, haben die Veranstalter die Strecke so gelegt, dass nach 500 Metern auf dem Rad gleich die erste lange Mörderrampe kommt. So konnte man sich gleich dran gewöhnen was für die nächsten Stunden angesagt war. Aber wie es so ist, irgendwann geht es auch wieder runter, in diesem Fall an den Gardasee, die Abfahrt war keine wirkliche Erholung, da die Straßen zum Teil doch recht eng und ausgesetzt sind und der Wettkampf im laufenden Verkehr stattgefunden hat. Nach oder vor jeder Kurve, von denen es genügend gab, war immer mit etwas Langsamerem zu rechnen, an dem irgendwie vorbeigeflogen werden sollte. Am Gardasee war die Wende, zurück über den Berg die Laufstrecke wartet. Und genau diese wollte mich an dem Tag überhaupt nicht haben. Als erstes machte der Wadenmuskel dicht, danach irgendein inwendiger Muskel im Bauchraum. Spaß machte der unterirdisch schlechte Halbmarathon keinen mehr. Nach 7:18:34 war ich im Ziel. Stehen bleiben kann das Ergebnis so nicht! Der kommt und ich werde dabei sein Von Angela Klaus Seeschwimmen am Bodensee von Eichwald zum Römer Bad auf der Halbinsel Lindau Was mach ich nur hier??? 7:00 am Strandbad Eichwald, ich bin eingepackt wie im Winter. Reiner versucht mich aufzumuntern, aber die um mich herum stehen sehen gottseidank nicht anders aus, dazu schüttet es wie aus Eimern. Registration, Startnummer aufmalen lassen, umziehen = in diesem Fall raus aus den warmen Klamotten, diese in Tüten verstauen, damit sie der Veranstalter ins Ziel fahren kann. Kurz vor 8:00 standen wir alle im Neopren bibbernd im Strandbad, wollten nur noch los. So einfach machte es uns die DLRG dann doch nicht, alle wurden aufgerufen und nach nochmaliger Registrierung durfte man dann schon mal ins Wasser und die Peilung Richtung Leuchtturm Lindau aufnehmen. Ich sah nix, außer Regen und trübe Suppe überm Wasser. Endlich kam der Startpfiff, ab auf die 2,5 Km. Die ersten Meter schwamm ich mit Reiner zusammen, kurz danach hatten wir getrennte Wege. Ich orientierte mich etwas mehr Richtung Seemitte und hatte freie Bahn, ab und zu fand ich Beine, an die ich mich kurz hängen konnte. Die erste Hälfte der Strecke war schnell vorbei und die Sicht wurde langsam besser. Bei der Einführung hatte es zur Streckenführung geheißen: Zu Beginn in Richtung Leuchtturm, danach weiter nach rechts. So machte ich das und zog einen ganzen Schweif an Schwimmern mit in die falsche Richtung so wurden es halt ein paar Meter mehr Das nächste Mal, wird nur auf den Leuchtturm zugehalten, auf sonst nix. Und schön groß ist er auch. Nach 41:05 Minuten war ich im Ziel. Reiner brauchte 47:17 Minuten. Hier ein dickes Lob an die Veranstalter es gab drei verschiedene Tees in rauen Mengen, Essen satt und alle Wechselbeutel waren da. Nach drei Bechern Tee und wieder dick eingepackt taute ich so langsam wieder auf, als meine Füße wieder in der Lage waren ihrer eigentlichen Bestimmung zu folgen wollte ich wissen wie ich denn unterwegs gewesen war und stellte fest, dass ich die Altersklasse gewonnen hatte. Da bin dann auch ich gerne noch bis zur Siegerehrung geblieben. Von Sabine Otto Malterdingen und es geht noch heißer... Kurz vor dem Start klangen die Töne von Highway to Hell über den Müllersee und das sollte es auch werden. Mit 23,8 C Wassertemperatur lag damit noch der angenehmste Teil der Strecke vor uns. Nach 2 km Schwimmen, d.h. 2 Runden im kühlen Nass, hieß es dann 3 Runden mit dem Fahrrad zu absolvieren. Am Ende der 2. Runde dann der Riesenschreck für mich da rauschte doch tatsächlich der Besenwagen an mir vorbei und bremste vor der nächsten Kurve stark ab. Schneller Blick auf die Uhr aufatmen, ich lag noch in der vorgegebenen Zeit und konnte mich auf den Weg in die 3. Runde begeben. In Malterdingen nochmals Kontrollblick auf die Ziel Uhr ja bei gleichbleibender Geschwindigkeit war es zu schaffen ohne vom Besenwagen eingesammelt zu werden. Schon beim ersten Anstieg schnellte der Puls nochmals in die Höhe da war er wieder der besagte Wagen und ließ sich auch nicht abschütteln. Also habe ich in die Pedale getreten wie verrückt, denn ich wollte doch mein Finisher -T-Shirt, d.h. ich musste es auf die Laufstrecke schaffen. Beim nächsten Streckenposten hörte ich mit halbem Ohr, dass der Besenwagen nur 18 19

11 triathlon die hitzegeplagten Helfer informieren wollte, dass ich der letzte Radfahrer sei und sie nun endlich ins ersehnte Hitzefrei gehen könnten. Der Puls sank bis das Auto mich bei den Weinbergen wieder eingeholte hatte und mich unermüdlich den Berg hochjagte. Ein unschönes Gefühl den Besenwagen im Nacken zu haben, aber auch Ansporn nochmal Alles zu geben. Endlich kam die Wechselzone in Sicht, doch oh Schreck beim Verlassen jener kam der nächste Besen in mein Blickfeld in Form eines Besenfahrrades. Walther hieß der nette Fahrer und begleite mich mit freundlichen Worten, viel Witz und einer Affengeduld die nächsten 21 km. Die Hitze war kaum mehr zu ertragen und staute sich bei den Maisfeldern am schlimmsten, so dass der Gedanke an ein kühles schattiges Fleckchen verlockend war. Aber bei so netter Begleitung und den vielen aufmunternden und respektvollen Worten an den Verpflegungsstationen war an Aufgeben überhaupt nicht zu denken. Nach 6:58 Stunden war die Schlacht gegen den inneren Schweinehund und die Hitze endlich erfolgreich geschlagen. Beim Abholen des Fahrrades wurde mir dann noch freundlich hinterher gerufen Bis nächstes Jahr!. Gerne wieder aber bitte lieber Petrus mit 25 C und Sonnenschein sind wir Triathleten auch zufrieden. Triathlon Immenstadt...aber auch machmal kälter Restaurant «Post-Cantz» Peter Buhl Eberhardstraße Ludwigsburg Fon 07141/ Fax 07141/ info@post-cantz.de Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten bei Ihren Einkäufen oder jeweiligen Entscheidungen FUHRUNTERNEHMEN Dieter Gscheidle Osterholzallee Ludwigsburg Telefon Fax Schwäbische Küche im Herzen von Ludwigsburg. Hausgemachte Maultaschen, Saure Nierle und Rostbraten sind nur einige unserer Spezialitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Peter Buhl und Mitarbeiter Mittwoch und Donnerstag Ruhetag Der Tag der Anreise ließ nichts Gutes ahnen. Es regnete in Strömen und die Temperaturen ließen eher auf Herbst, anstatt auf Sommer tippen. Dem entsprechend hatte der Sprecher der Wettkampfbesprechung alle Lacher auf seiner Seite, als er uns vor blendender Sonne auf dem Weg zum Schwimmausstieg warnen wollte. Der Morgen war kalt, aber wenigstens Trocken. Alle Starter der Mitteldistanz gingen in einer Gruppe um 8 Uhr im Alpsee an den Start. Nach 2 km im kalten See, hieß es schnell warme Sachen anziehen und rauf aufs Rad. Petrus hatte kein Herz für uns Triathleten und schickte zu den kalten Temperaturen auch noch Wind und Regen. Die 80 km mit dem Fahrrad sind auf einer anspruchsvollen Strecke zu bewältigen auf der insgesamt 1200 Höhenmeter auf die Athleten warten. Die Abfahrten konnten wir auf Grund der nassen Fahrbahn nur mit Vorsicht genießen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Mit klammen Fingern hieß es dann schnell in die Laufschuhe wechseln, um noch die 21 km Laufstrecke hinter mich zu bringen. Und siehe da Petrus hatte doch noch ein Herz für uns Triathleten und schickte uns Sonne. Die Laufstrecke führt durch die Innenstadt und am Fluss entlang. Nach 7:11 Stunden konnte ich mir dann meinen Applaus von Reiner und Angela auf der Zielgeraden abholen und endlich unter eine heiße Dusche

12 verein VEREIN Von Tamara Steinmetz und Martin Tschepe Neckarschwimmen 2012 Stramm gegen die Strömung gekrault Jürgen Sigwarth (Jahrgang 1960) vom SV Cannstatt hat beim 5. SVL-Neckarschwimmen am ersten Juliwochenende ein Quartett des SVL abgehängt. Glückwunsch. Siegwarth war nach 20 Minuten zurück im Start-/Zielbereich beim Bootssteg der Kanuten im Freibad Hoheneck. Auf Platz zwei landete Martin Tschepe (1965), dritter wurde Lasse Friedrichs (1998), vierter Lasses Zwillingsbruder Nils. Bis kurz vor dem Start hatte es zeitweise wie aus Kübeln gegossen. Manche ein Helfer wurde fast so nass wie wenige später die Sportler im Fluss. Einige angemeldete Schwimmer erschienen nicht - obwohl sie ihr Startgeld bezahlt hatten. Tja, Pech gehabt. Unmittelbar vor dem Start riss der Himmel auf - eitel Sonnenschein für die 25 Schwimmer und die elf Aquarunner sowie alle Schaulustigen am Ufer. Die Wiederholungstäter im Wasser waren sich einig: Heuer war die Strömung des Neckars deutlich stärker als in den Vorjahren. Die schnellsten Schwimmer wendeten an der roten Boje kurz vor der Staustufe Poppenweiler nach zwölf, 13 Minuten. Jürgen Siegwarth erreichte nach 20 Minuten das Ziel, Martin Tschepe nach 21 Minuten, Lasse Friedrichs nach 22 Minuten. Den Weg zurück schaffen beim Neckarschwimmen immer alle Teilnehmer ganz locker - notfalls auch ohne größere Anstrengungen, denn der Neckar schiebt ordentlich von hinten. Einem Schwimmer war die Gegenströmung auf dem Hinweg in Richtung Poppenweiler zu stark, er kletterte an Land, lief bis zur Boje, stieg dann wieder ins Wasser und schwamm ins Ziel. Er landete ohnehin in der Wettkampfwertung auf dem letzten Platz. Schnellste Schwimmerin war Stefanie Hoin (Jahrgang 1976, 28 Minuten). Schnellster in der Jugendwertung war - wie könnte es anders sein? - Lasse Friedrichs. Die Aquarunner haben es erst gar nicht versucht, gegen die Strömung anzutreten. Sie stiegen unmittelbar hinter dem Freibad ins Wasser und waren nach zehn bis zwölf Minuten beim Bootssteg. Von Kerstin Winkler Aqua-Wettkampftag am Neckarschwimmen in Hoheneck und Aqua-Outdoor-Running in Maulbronn Am war so weit: Wettkampftag für alle SVL-Aqua-Runner. Unsere zwei Outdoor-Events in Hoheneck und Maulbronn fielen nämlich dieses Jahr auf 2 Veranstaltungstage anstatt auf einen einzigen. Na ja, was soll s. Dann laufen wir uns eben im Neckar in Hoheneck warm und starten dann zum Finale im Maulbronner Tiefen See! Es begann alles am mit dem Neckarschwimmen in Hoheneck. Leider spielte das Wetter am Sonntagmorgen nicht wie gewünscht mit es schüttete wie aus Kübeln! Na ob da überhaupt jemand kommt Aber sie kamen: Neckarschwimmer wie auch Aqua-Jogger. Zum Glück riss der Himmel pünktlich kurz vor dem Start der Neckarschwimmer auf. Es konnte endlich losgehen. Von unserem Startpunkt aus, beim Parkplatz hinter dem Hohenecker Freibad, ging es um Uhr los. Der Neckar war angenehm warm, sauber und die Sonne schien uns auf unsere tollen Hüte. Deshalb konnten wir auch unsere knapp 800m Tour durch den Neckar in nur 10 Minuten bewältigen. Nach einer schönen Dusche sowie einer kleinen Stärkung waren alle wieder froh teilgenommen zu haben. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und sogar eine Medaille. Herzlichen Glückwunsch an alle SVL-Aqua-Runner beim Neckarschwimmen: Heike Doeker, Birgit Seidel, Iris Bauer, Karin Reuschle-Reinhardt, Bernd Krüger, Daniela Oesterreicher, Stefanie Glück, Carmen Schick, Susanne Castel-Kaspar und Walter Castel-Kaspar. Doch wie heißt es so schön, nach dem Start ist vor dem Start also alle rein in die Autos und ab nach Maulbronn! In Maulbronn fand zum 6. Mal das Aqua-Outdoorrunning, organisiert vom Deutschen und Württembergischen Schwimmverband, im Tiefen See statt. Insgesamt 50 aktive Aqua-Runner aus der näheren Umgebung trafen sich hier zum Event. Nach einem kurzen Welcome und einer flotten Aufwärmung am Seeufer, starteten die SVL- Haie (und Flamingos) auf den knapp Meter langen Rundkurs durch den Tiefen See

13 verein Dank des strahlenden Sonnenscheines und des warmen Sees, herrschte unter den Aktiven eine fantastische Stimmung. Nach rund 40 Minuten kamen bereits die ersten Aquarunner ans Ziel und wurden von den Zuschauern begrüßt. Nach einer verdienten Dusche und einer kurzen Stärkung mit Köstlichkeiten vom Grill, folgte die Ehrung der Teilnehmer. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde für Ihre erfolgreiche Ausdauerleistung. Der am stärksten vertretene Verein war wieder der SVL mit insgesamt 18 Teilnehmer(inne)n. Unser Teammitglied Lothar Ziegler erhielt als Ältester, männlicher Teilnehmer einen Ehrenpreis. Zusätzlich wurden Claudia Böhm und Kerstin Winkler für ihre Hartnäckigkeit belohnt wir waren nämlich zum 6. Mal beim Aqua-Outdoorrunning in Maulbronn dabei. Ganz herzlich dürfen wir unserem SVL-Team gratulieren: Christa Müller, Birgit Seidel, Claudia Böhm, Dustin Böhm, Carmen Schick, Sabine Weihrich, Michaela Schneider, Marion Plumbohn, Lothar Ziegler, Karin Reuschle-Reinhardt, Doris Kristen, Heidi Storz, Christa Steinke, Margot Hackenberg, Daniela Oesterreicher, Stefanie Glück und Annegret Vayhinger Von Larissa Schmidt Weihnachtsschwimmen 2012 Liebe SVL Mitglieder, zum traditionellen Weihnachtsschwimmen am 10. Dezember 2012 um Uhr laden wir herzlich ein. Die Abteilungen starten bereits jetzt ihre Vorbereitungen um Ihnen ein buntes und spannendes Wasserprogramm zu zeigen. Eine kleine Überraschung wird dieses Jahr unser Motto. Ein weiterer Höhepunkt wird der jährliche Wettkampf um den Sieg der Abteilungsstaffel sein. Natürlich wird für die Kinder und Jugendlichen sowie die TrainerInnen auch der Nikolaus mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk kommen. Im Anschluss an das Programm wird eine Tombola stattfinden. Mit einigen tollen Sachspenden ist für jeden etwas dabei. Der Erlös kommt zu einem Teil der Jugend des Vereins zugute und zum anderen Teil spenden wir erneut für einen guten Zweck. FAMILIENNACHRICHTEN Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag gelten unseren folgenden Mitgliedern (Jubilaren): Jubilare Quartal 80 Jahre Paul Döser Jahre Herbert Rupp Jahre Günter Frasch Jahre Walter-Michael Uzler Jahre Jürgen Kübler Jahre Magdalena Kern Jahre Dr. Hans-Joachim Nagel Jahre brigitte Völk-Mayer Jahre Rosemarie Müller Jahre Harald Ohnleiter Jahre Rolf Wössner Jahre Claus Xander Jahre Martin Beringer Jahre Rainer Knauer Unsere Glückwünsche gelten aber auch all denen, die hier nicht namentlich genannt wurden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Jugendvorstand

14 [ ] PREISGARANTIE bis zu 24 Monate auf den Ausgangspreis Impressum Für Fragen rund um den SVL stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: SVL-Vereinsnachrichten Vereinsmagazin des Schwimmvereins Ludwigsburg, 3. Ausgabe 2012, Auflage: 800 Exemplare Chefredaktion Matthias Nagel (verantwortlich) Otto-Konz-Weg 1, Ludwigsburg Tel , Fax m.nagel@svl08.com Verlag & Anzeigen 4sport e.k, Mörikestr. 42, Ludwigsburg Vertrieb Schwimmverein Ludwigsburg, Otto-Konz-Weg 1, Ludwigsburg Tel , Fax , info@svl08.com Abonnement Die SVL-Vereinsnachrichten erscheinen viermal jährlich. Der Preis für ein Jahresabonnement ist mit Mitgliedsbeitrag des Schwimmvereins Ludwigsburg abgegolten. Preisänderungen vorbehalten. Die Abonnementdauer beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern die Mitgliedschaft nicht fristgerecht schriftlich gekündigt wird. Schwimmverein Ludwigsburg 08 e.v. Otto-Konz-Weg Ludwigsburg Tel.: (01805) (0,12 /min.) Fax: (01805) (0,12 /min.) info@svl08.com WWW: 26 Urheber- und Verlagsrecht Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Annahme des Manuskripts gehen das Recht zur Veröffentlichung sowie die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien an den Verlag über. Jede Verwertung außerhalb der durch das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. In der unaufgeforderten Zusendung von Beiträgen und Informationen an den Verlag liegt das jederzeit widerrufliche Einverständnis, die zugesandten Beiträge bzw. Informationen in Datenbanken einzustellen, die vom Verlag oder von mit diesem kooperierenden Dritten geführt werden. Die Rechte für die Nutzung von Artikeln für elektronische Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel. (030) oder Gebrauchsnamen Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dgl. in dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen; oft handelt es sich um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind. FAVORITSTROM max Einfach online abschließen! Energie sind wir. Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH

15 Schwimmverein Ludwigsburg 08 e.v. Otto-Konz-Weg Ludwigsburg Tel.: (01805) (0,12 /min.) Fax: (01805) (0,12 /min.) info@svl08.com WWW:

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon (Foto: Matthis, Uwe, Till, Michael Schaier, Michael Möller) Am Samstag den 04. August 2018 war es endlich soweit. Einige Starter

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Challenge Roth

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Challenge Roth SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Challenge Roth Am Sonntag, den 09.07.2017 starteten zehn Triathleten der SG Stern Gaggenau bei dem weltweit größten Triathlon-Spektakel im fränkischen Roth, der legendären

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Der lange Weg nach Frankfurt

Der lange Weg nach Frankfurt Der lange Weg nach Frankfurt Dezember 2001. Ich melde mich für den Ironman Germany in Frankfurt an. Ein Wettkampf in ferner Zukunft, aber doch sollte er bald den täglichen Ablauf bestimmen. Von nun an

Mehr

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Konny und ich entschlossen uns im Eifer der herbstlichen Rennplanung für das Jahr 2013 beim Ironman 70.3 in Wiesbaden zu starten. Nach guter

Mehr

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen 17. Schleierbach Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen Ausschreibung Art: Veranstalter: 2019 TSV, MERKUR RADFAHRERVEREIN und Feuerwehr Reiffenhausen Organisation / Meldungen Lothar Schuldreich, Auf der

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Die balearische Regenschlacht

Die balearische Regenschlacht Als ich im letzten Jahr ein Bild der Finisher- Medaille des Ironman 70.3 Mallorca gesehen habe, dachte ich mir, dieses hübsche Blech möchte ich auch haben. Ein Jahr später, am 07.05.2016, habe ich den

Mehr

Triathleten des TSV Unterschüpf bei Triathlon Europameisterschaft erfolgreich.

Triathleten des TSV Unterschüpf bei Triathlon Europameisterschaft erfolgreich. Unterschüpf, den 10.07.2015 Triathleten des TSV Unterschüpf bei Triathlon Europameisterschaft erfolgreich. Am vergangenen Sonntag (03.07.16) fand die Europameisterschaft auf der Triathlon Langstrecke beim

Mehr

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Ironman 70.3 Hefei

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Ironman 70.3 Hefei SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Ironman 70.3 Hefei Am 16.10.2016 wagten Hermann Weil und Kai Schröder von der SG Stern Gaggenau ein ganz besonderes Triathlon- Abenteuer. Ihre Reise sollte in die chinesische

Mehr

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Am 13. November 2011 fand das dritte Mal der Indian Ocean Triathlon auf der schönen Insel Mauritius statt. Ursprünglich war ein Wettkampf so spät

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Baden-Württembergische AKM 2013

Baden-Württembergische AKM 2013 Baden-Württembergische AKM 2013 Pflichtergebnis AK C 1 Lucy Kern 1999 C SSG Reutlingen-Tübingen 58,295 2 Pia Sarnes 2001 C SSC Karlsruhe 56,333 3 Nicole Bardin 2000 C SSC Karlsruhe 51,747 4 Anna Kamphorst

Mehr

Weltmeisterschaft über die Halbirondistanz 70.3 in Zell am See/Kaprun Salzburg

Weltmeisterschaft über die Halbirondistanz 70.3 in Zell am See/Kaprun Salzburg Weltmeisterschaft über die Halbirondistanz 70.3 in Zell am See/Kaprun Salzburg Aller guten Dinge sind leider nicht immer Drei Ich hätte mir zwar sehr gewünscht, an meiner nun dritten Teilnahme an einem

Mehr

Die Herausforderung schlecht hin 24h Einzelstarter Rad am Ring 21./

Die Herausforderung schlecht hin 24h Einzelstarter Rad am Ring 21./ Die Herausforderung schlecht hin 24h Einzelstarter Rad am Ring 21./22.08.2010 Alle Vorbereitung für den Tag der Tage die 24h Rad am Ring in der grünen Hölle. 5 Marathons, 2 mal über 250 km mit über 33

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Infomappe Bald ist es soweit! Wann: Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr

Infomappe Bald ist es soweit! Wann: Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr 28. Bremer Schülertriathlon Infomappe Bald ist es soweit! Wann: 15.06.2018 Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr Hallo ;) Hallo liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrer, wir freuen uns das ihr am 15.06.2018

Mehr

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon Im Rahmen des Eberl Chiemsee Triathlon wurde die 3te deutsche Meisterschaft der Gehörlosen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Meine erste ETU Langdistanz 4km / 120km / 30km

Meine erste ETU Langdistanz 4km / 120km / 30km Tagebuch Montag: Geplanter Ruhetag mit einer Behandlung beim Physio. Abends ging ich dann noch mit Markus, der gerade vom Ötztaler zurück kam, auf die Kleinostheimer Kerb. Dienstag: Morgens Behandlung

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 400 m Schwimmen I 4 km Laufen Mit Team- und Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen Streckenlänge entsprechend der Altersklasse

Mehr

Ausschreibung Hexengrund-Triathlon Engerda

Ausschreibung Hexengrund-Triathlon Engerda Ausschreibung Hexengrund-Triathlon Engerda 08.09.2018 1. Einzelstarter 1.1 Teilnahmeberechtigung Zur Teilnahme am Einzelwettbewerb ist jeder der das 16. Lebensjahr vollendet hat und für die Distanzen ausreichend

Mehr

Julian Mutterer Triathlet

Julian Mutterer Triathlet Julian Mutterer Triathlet Wer aufhört, besser sein zu wollen, hört auf, gut zu sein Marie von Ebner-Eschenbach Geburtsdatum_ 2. Februar 1988 Geburtsort_ Herrenberg Größe_ 1,79m Gewicht_ 67kg Familienstand_

Mehr

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon 11.06.2017 Organisiert durch den TCEC Mainz, findet am 11. Juni 2017 der 11. Entega Schüler-Triathlon auf dem Gelände der Universität Mainz statt. Zugelassen

Mehr

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung 17.6.2018 Spiridon-Läufer im Triathlon-Fieber! Spaß beim Triathlon in den Vierlanden, in Lübeck und demnächst am Poggensee! Startschuss

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am 02.09.2017 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Tipps für den Halbmarathon Köln

Tipps für den Halbmarathon Köln Tipps für den Halbmarathon Köln Vorbereitung: Bei jeder Trainingseinheit gilt: Dauer geht vor Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit stellt sich mit zunehmender Ausdauer von selber ein. Ziel für jeden Teilnehmer

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

Eckig war es nur in der Innenstadt

Eckig war es nur in der Innenstadt Eckig war es nur in der Innenstadt Neue Strecke wurde bei der 28. Auflage des Stadtlaufs gelobt Vorjahressieger erneut erfolgreich Wiesloch. (hds) Die Sorgenfalten, die am Vortag bei den Verantwortlichen

Mehr

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum...

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum... Impressionen zum... 64 Info-Tafel am Sportpark Wedau Im Duisburger Sport steht der ganz oben 65 Bericht 66 Bericht 67 Bericht 68 Bericht www.waz.de Alle Fotos, WAZ, Stephan Eickershoff 69 Bericht www.innenhafen-portal.de

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

Ablaufbeschreibung des 10. LFT am 8. Juli 2017:

Ablaufbeschreibung des 10. LFT am 8. Juli 2017: Ablaufbeschreibung des 10. LFT am 8. Juli 2017: 12:30 Treffen & Anmeldung auf der Freibadterrasse Zuordnung der Gruppen & Vergabe der Startnummern Einweisung Tagesablauf Hinweis auf Regeln Anschließend

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Der Weg ist das Ziel

Der Weg ist das Ziel Hannover Marathon 19.04.2015 Der Weg ist das Ziel Bericht von Matthias Serwatka aus Bremen Bilder von Tatjana Walter und Matthias Serwatka Mit freundlicher Unterstützung von www.digital-photodesign.de

Mehr

Wettkampfbericht Kelheim

Wettkampfbericht Kelheim Wettkampfbericht Kelheim Am 29.05.09 machten Jule, Gerd und ich uns auf den Weg nach Kelheim im Altmühltal, um an einem der härtesten Duathlons in Deutschland teilzunehmen. Nach über fünf Stunden Autofahrt

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung 12.9.2017 40jähriges Jubiläum am Wochenende beim SpiridonClub! Am nächsten Wochenende feiert der Spiridon-Club Bad Oldesloe sein

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Heidelbergman. Infoblatt

Heidelbergman. Infoblatt Heidelbergman Infoblatt Inhalt Checkliste Triathlon Wettkampftag:... 3 Vorbereitungen vor dem Start... 4 Start... 5 Das Schwimmen:... 5 Das Radfahren... 6 Wechsel Schwimmen-Rad... 6 Radstrecke... 6 Das

Mehr

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018 Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018 Wettkampfort: Blausee Lußheim, Altlußheim Veranstalter: TV 1894 Altlußheim e.v. Auskunft: TV 1894 Altlußheim e.v. Aktuelles unter: http://tv-altlußheim.de

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016 Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016 Wettkampfort: Blausee Lußheim, Altlußheim Veranstalter: TV 1894 Altlußheim e.v. Auskunft: TV 1894 Altlußheim e.v. Aktuelles unter: http://tv-altlußheim.de

Mehr

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor 6. URNER TRIATHLON 15. August 2015 Hauptsponsor 2 Urner Triathlon 2015 Der Urner Triathlon wird im Jahr 2015, nach der erfolgreichen Neulancierung im Jahr 2013, zum dritten Mal im Gebiet Seedorf Seerestaurant

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Willkommen am Start bei der Youth League

Willkommen am Start bei der Youth League 1 Willkommen am Start bei der Die ist die nationale Rennserie für 14- und 15jährige. Du misst dich bei 5 Wettkämpfen mit Athleten aus der ganzen Schweiz. Bei den Wettkämpfen kannst du viel lernen, zum

Mehr

21. Juni SWISSMAN Xtrem Triathlon Rennbericht

21. Juni SWISSMAN Xtrem Triathlon Rennbericht Rennbericht Das Wichtigste vorab: Es war ein gigantisches Wochenende und ich habe die Schweiz von ihrer schönsten Seite erlebt. Beim Swissman zählt in erster Linie das Erlebnis - die Zeit ist Nebensache.

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017 Pressemitteilung 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany am 28. Mai 2017 1155 Teilnehmer/innen aus mehr als 20 Nationen sind heute unter optimalen äußeren Bedingungen bei der fünften Auflage des

Mehr

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach 9. Familientriathlon am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach Diese Aktion wird gestaltet von Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach Ausschreibung zum 9. Familientriathlon am 13.

Mehr

VEREINSNACHRICHTEN. Schwimmverein Ludwigsburg 08 e.v.

VEREINSNACHRICHTEN. Schwimmverein Ludwigsburg 08 e.v. VEREINSNACHRICHTEN Schwimmverein Ludwigsburg 08 e.v. Koordination und Kondition sind die Basis für sportlichen Erfolg. Nutzen Sie unsere kompetente Beratung, um steuerliche Fallstricke korrekt zu umschiffen.

Mehr

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten.

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten. 35. Unterlandstafette Am 28.01.2018 war es endlich wieder soweit. Der OK Präsident der Unterlandstafette Raphael Beck begrüsst uns sowie die anderen Wettkämpfer zur 35. Unterlandstafette. Das Grenzwachtkorps

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am 03.09.2016 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

Neujahrslauf in Eindhoven, 14 km, 1:07:45 - echte Knallerzeit!!!!! Herzlichen Glückwunsch, Thomas!!!

Neujahrslauf in Eindhoven, 14 km, 1:07:45 - echte Knallerzeit!!!!! Herzlichen Glückwunsch, Thomas!!! Neujahrslauf in Eindhoven, 14 km, 1:07:45 - echte Knallerzeit!!!!! Herzlichen Glückwunsch, Thomas!!! Allen Besuchern dieser Homepage ein GLÜCKLICHES, GESUNDES, ERFOLGREICHES JAHR 2015!!! Mögen eure Laufschuhe

Mehr

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon 04.06.2017 Hallo liebe Teilnehmer am 33. Moret-Triathlon des VfL Münster, wir freuen uns dass Ihr auch in diesem Jahr wieder an unserer Veranstaltung teilnehmt. In der

Mehr

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk!

Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Julian Form läuft wie ein Uhrwerk! Waldbrunner Fußballbuben beim Straßenlauf in Langendernbach wieder in forderster Front Merenberger Adventslauf Dezember 2009 Auch 2010 hatte die wieder ein paar Fußballer

Mehr

26. Kornwestheimer SIKA Triathlon 23. September 2018 Volkstriathlon mit Einzelstartern und Staffelwettbewerb

26. Kornwestheimer SIKA Triathlon 23. September 2018 Volkstriathlon mit Einzelstartern und Staffelwettbewerb 26. Kornwestheimer SIKA Triathlon 23. September 2018 Volkstriathlon mit Einzelstartern und Staffelwettbewerb Veranstalter Abteilung Triathlon der Skizunft Kornwestheim Anmeldung Online-Anmeldung ab 01.05.2018

Mehr

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 27. bis 28. Jänner 2018 Sportzentrum 4 Neusiedl am See BSV - BURGENLÄNDISCHER

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Losch und Jedras überzeugen über 15km

Losch und Jedras überzeugen über 15km Losch und Jedras überzeugen über 15km Die diesjährige Vereinsfahrt der Langstreckler (Fotos unter Menüpunkt "Interaktiv") führte in das 500km entfernte Schwerin. Dort stand die Teilnahme am 27.Fünf-Seen-Lauf

Mehr

BWBV Triathlon Ebenweiler 2016

BWBV Triathlon Ebenweiler 2016 BWBV Triathlon Ebenweiler 2016 BWBV Staffelmeisterschaften und Einzelmeisterschaften im Sprint Wie immer ist das Wochenende schneller da als erwartet und der BWBV Triathlon in Ebenweiler steht an. Wir

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum: Ausschreibung 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme Datum: 26. - 28. Oktober 2018 Ort: Hallenbad, Herner Strasse 160 45659 Recklinghausen

Mehr

Distanzen. 0,5km - 20km - 5km /* */ Sprint Distanz Olympische Distanz Mittel Distanz Ironman Hall of Fame

Distanzen. 0,5km - 20km - 5km /* */ Sprint Distanz Olympische Distanz Mittel Distanz Ironman Hall of Fame /* */ Distanzen Sprint Distanz Olympische Distanz Mittel Distanz Ironman Hall of Fame 0,5km - 20km - 5km Der Einstieg in den Triathlonsport beginnt mit dem Volks- oder Jedermanntriathlon. Die Strecken

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Vereinszeitung Ausgabe Post SV Läufer starten nun im neuen Outfit

Vereinszeitung Ausgabe Post SV Läufer starten nun im neuen Outfit Vereinszeitung Ausgabe 01.2009 Post SV Läufer starten nun im neuen Outfit Die Läufer des Post SV starten mit neuem Outfit in die neue Wettkampfsaison. Nachdem wir fast 10 Jahre ein gelbes Trikot mit roten

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis Kid s WM in Frankreich (Verdun) 13.7.2017 bis 16.7.2017 Bereits zum 15. Mal fand die Kids WM (Kids Masters) in Frankreich statt. Über 700 Fahrer aus 18 Nationen, waren am Start. Das Team Germany, wurde

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

ATHLETEN INFORMATION 2018 SWITZERLAND RORSCHACH INTERNATIONAL TRIATHLON

ATHLETEN INFORMATION 2018 SWITZERLAND RORSCHACH INTERNATIONAL TRIATHLON ATHLETEN INFORMATION 2018 Areal Würth Haus Starterpaket beinhaltet «1 Badekappe «2 Startnummern «2 Wechselzonensäcke BIKE &RUN «1 STREETWEAR Sack «1 Stickerbogen (3 Sticker für die Säcke, 1 Rad, 3 Helm)

Mehr

Rund um den Abtsdorfer See. am Freitag, 3. Juni ab 17 Uhr

Rund um den Abtsdorfer See. am Freitag, 3. Juni ab 17 Uhr Rund um den Abtsdorfer See am Freitag, 3. Juni 2016 ab 17 Uhr Bambinis 350 m Schülerlauf 1000 m / 1800 m Abtsee-Runde 5 km Leustetten-Runde 9,7 km Start und Ziel: Capio Schlossklinik Abtsee Willkommen

Mehr

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015

Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015 Meldebestätigung Dresden City Triathlon 2015 Bitte zur Startnummernausgabe mitbringen! Du bist beim Dresden City Triathlon am 26.07.2015 dabei! Die Startzeit kannst du entsprechend deiner Distanz und deiner

Mehr

das Event mit den Ansichten Aussichten Einsichten Fernsichten Weitsichten Traumsichten und Spaß

das Event mit den Ansichten Aussichten Einsichten Fernsichten Weitsichten Traumsichten und Spaß das Event mit den Ansichten Aussichten Einsichten Fernsichten Weitsichten Traumsichten und Spaß Das Programm vielseitig - Laufen - Radeln - Walken - Wandern und familiär - 26 Wettbewerbe - für jedes Alter

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26. Mai 2019 gesetzt. Mit diesem Trainingsplan

Mehr

Startunterlagenausgabe

Startunterlagenausgabe 22.07.2018 Startunterlagenausgabe Samstag 21.07.18 13.00 16.00 Uhr Kelterplatz Sonntag 22.07.18 09.00 10.00 Uhr Schwimmbad Ihr bekommt Startnummer Etikettenbogen Programmheft Badekappe Goodiebag Infobooklet

Mehr

14. Lorscher Triathlon

14. Lorscher Triathlon 14. Lorscher Triathlon Sonntag, 13. August 2017 Start 9.00 Uhr Veranstalter: DLRG Lorsch e.v. Geschwister-Scholl-Str. 29, 64653 Lorsch Telefon: 06251-587247 Mobil: 0172-6310898 in Zusammenarbeit mit dem

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN HERZLICH WILLKOMMEN......zu den quäldich-reisen. Ich bin Jan, der quäldich-gründer, und freue mich über dein Interesse.Mit dieser Broschüre wollen wir dir

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany

Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany Facebook-Blog Special Olympics World Winter Games Austria 2017 Special Olympics Snowboard Germany Die Sportler des Teams Snowboard Germany bei den Special Olympics in Austria 2017 berichten von ihren Erlebnissen:

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr