Emsland-Kurier AM SONNTAG. Sonntag, Jahrgang Nr. 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Emsland-Kurier AM SONNTAG. Sonntag, Jahrgang Nr. 25"

Transkript

1 Emsland-Kurier AM SONNTAG Sonntag, Jahrgang Nr. 25 BAGGERN Beachvolleyball Seite 6 Ihr Kontakt zum EL-Kurier Zustellung: / Anzeigen: 05 91/ Redaktion: 05 91/ lingen@el-kurier.de Nachwuchs statt Partys Los Angeles (dpa) Das US-Schauspielerpaar Mila Kunis (32) und Ashton Kutcher (38) erwartet wieder Nachwuchs. Die beiden freuen sich auf ihr zweites Kind, wie das US-Promiportal People.com unter Berufung auf Kunis Sprecher berichtete. Ihre Tochter Wyatt Isabelle ist 20 Monate alt. Das Paar hatte im vergangenen Juli in einer geheimgehaltenen Zeremonie geheiratet. Der 38-Jährige hatte vor kurzem betont, wie stark sich sein Leben mit der Geburt seiner Tochter verändert habe: Früher fand ich es toll, in den Clubs abzuhängen - immer eine Flasche Wodka in der Hand und umzingelt von hübschen Mädels, hatte er der Zeitschrift Gala gesagt. Aus heutiger Sicht denke ich manchmal: Mann, war ich peinlich... Kunis hatte Anfang May dem Portal Entertainment Tonight vom Lernprozess berichtet, der nötig sei, um eine großartige Ehefrau zu sein, man selbst zu bleiben und für ein Kind verantwortlich zu sein. dpa/nelson-foto Der Regisseur lässt ihn leben Spielberg: Harrison Ford darf bleiben Los Angeles (dpa) Happy End für Harrison Ford (73): Star-Regisseur Steven Spielberg (69) hat dem US-Branchenblatt Hollywood Reporter verraten, dass sein Hauptdarsteller in Indiana Jones 5 am Leben bleiben wird. Ich werde Harrison am Ende nicht sterben lassen, sagte Spielberg. Mehr werde er über das Projekt aber nicht preisgeben, nur dass er total begeistert ist. Das Disney-Studio hatte ihm März verkündet, dass der fünfte Teil der Abenteuerserie im Juli 2019 in die Kinos kommen soll. Seit 1981 ist Ford viermal für Spielberg in der Rolle des abenteuerlichen Archäologie-Professor Henry Walton Jones vor die Kamera getreten, zuletzt 2008 in Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels. Ford wird seinen 77. Geburtstag gerade hinter sich haben, wenn der Film im Sommer 2019 anläuft. Indy -Fans hatten spekuliert ob Ford in Indiana Jones 5 vielleicht ein tödliches Ende erwartet, so wie es ihm als Han Solo in der siebten Star Wars -Saga widerfahren ist. Diese Sorge ist nun ausgeräumt. Harrison Ford wird in Indiana Jones 5 nicht sterben. dpa-foto Abifestival: Buntes Treiben im Schatten des AKW Lingen (eb) Am kommenden Wochenende, (Fr.) und (Sa.), heißt es in Lingen wieder: Abifestival. Jedes Jahr aufs Neue stellen die Lingener Abiturienten und Freunde etwas deutschlandweit Einmaliges auf die Beine. Das Umsonst-und-draußen-Festival wird komplett ehrenamtlich organisiert und finanziert. Dabei beweisen die Bandbooker stets ein gewisses Händchen bei der Auswahl der Bands: So haben sich in ihren Anfangszeiten Künstler wie Cro, Casper oder die Sportfreunde Stiller die Mikrofone vor rund Besuchern in die Hände. Auch in diesem Jahr reihen sich bekannte Namen unter eine besondere Mischung, die es auch aufstrebenden lokalen Talenten ermöglicht, einmal auf einer großen Bühne zu stehen. Neben den bekannten Hip-Hoppern SSIO, Lance Butters oder die Jungs um OK Kid! und Großstadtgeflüster spielen auch lokale Größen wie Chris Adam oder Shit Happens. Es ist also nicht nur für die ganz jungen etwas dabei das Abifestival zeichnet sich auch durch die bunte Mischung des Publikums aus. Es geht endlich los, äußert sich Vorsitzende Berlin (dpa) Filme über wilde Tiere gab es schon immer im Fernsehen - man denke nur an Formate wie Ein Platz für Tiere (ARD) mit Bernhard Grzimek, Sterns Stunde (ARD) mit Horst Stern oder Expeditionen ins Tierreich (ARD) mit Heinz Sielmann. Im ZDF laufen derartige Filme innerhalb der Reihe Terra X - so die Reportagen von Dirk Steffens oder von Andreas Kieling. Seine Reportage Kielings wildes Afrika ist nun an diesem Sonntag (19. 6., Uhr, ZDF) zu sehen. Seine neueste Afrikareise beginnt Kieling in der Serengeti. Neben den fast schon gewöhnlichen Aufnahmen von Elefanten, Löwen, Flusspferden und Geparden zeigt er dabei auch immer wieder kleine emotionale Geschichten: Löwenbabys spielen kurz mit einer Schildkröte etwas Fußball (ihr passiert nichts). Im dichten Regenwald der Mahale-Berge in Tansania begegnet Kieling den nächsten Verwandten des Menschen: 800 Schimpansen leben hier, es ist (nach seinen Worten) die letzte große freilebende Population der Erde, und er zeigt viele Szenen aus ihrem Familienleben. Später begleitet Kieling den argentinischen Biologen Claudio Sillero-Zubiri - er bekämpft die Ansteckung der äthiopischen Wölfe mit Tollwut, die und Organisationsleiter Johannes Hilling nach knapp einem Jahr Vorbereitungszeit. Ab heute sehen wir jeden Tag, wie das Festival Stück für Stück in Eigenarbeit wächst und am Tag der offenen Tür, am Donnerstagabend ab 19 Uhr, dann zum Großteil steht. Hierzu lädt der Förderverein, der die Abiturienten tatkräftig unterstützt, alle ein, die einmal hinter die Kulissen schauen möchten und auch ohne musikalisches Talent den Blick der großen Künstler genießen möchte. Wer kann da schon widerstehen? Albrecht-Foto Seelenverwandter der Tiere Kielings wildes Afrika an diesem Sonntag im ZDF Wunderschöne Natur Dokumentarfilmer Andreas Kieling versucht, Tiere aus nächster Nähe zu filmen. ZDF/Andreas Kieling/dpa-Foto durch die Hütehunde der Bauern übertragen wird. Im Addo- Elefanten-Nationalpark in Südafrika filmt er, wie erwachsene Elefanten ein kleines Kalb aus einem verschlammten Wasserloch retten. In der Bergwelt des Sämen-Nationalparks in Äthiopien endet die Reise. Die Blutbrustpaviane dort sind die einzigen Primaten der Welt, die ausschließlich auf dem Boden leben und sich rein vegetarisch ernähren. In dieser wunderschönen Naturlandschaft kann Andreas Kieling die Tiere wirklich aus nächster Nähe beobachten. Und genau da ist Kieling ( Kielings wildes Deutschland ) in seinem Element. Ich habe schon früh versucht, den Tieren nahe oder gar ihr Freund oder gar ein Seelenverwandter zu sein, sagte der 56-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Immer gut informiert!

2 2 19. JUNI 2016 LOKALES AM SONNTAG Lingen Buchbasar: Ein großer Buchbasar findet von bis Uhr in der Bücherei Maria Königin (In den Sandbergen 29) statt. Wietmarschen Vierbeiner: Der ASV Bunte Hunde Wietmarschen präsentiert von 9 bis 16 Uhr zwei unterschiedliche Hundesportarten (Rally Obedience und Agility) auf Turnierniveau in der Reithalle am Lohnerbruch. HEUTE IST WAS LOS HILFE! Notfall- und Hilfsdienste, Krankentransport/Rettungsdienst: Rettungsleitstelle des Landkreises Emsland, / ; in Notfällen und bei Unfällen 112. Wochenendärztlicher Dienst Lingen (auch für die Arztbezirke Spelle/Salzbergen/Emsbüren/Lünne/Beesten/Bawinkel/Freren/Thuine/Lengerich): Infos über Hausbesuche unter 05 91/50 00, Sprechstunden ohne telefonische Anmeldung in der Notfallpraxis des Bonifatius Hospitals: samstags, sonntags und Feiertage 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags 15 bis 22 Uhr, sonstige Wochentage 19 bis 22 Uhr. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in Lingen/Salzbergen/Emsbüren/Wietmarschen/Spelle/Freren/Lengerich im Bonifatius Hospital am Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag 16 bis Heute ist Hundesport angesagt. Pixabay-Foto 22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 20 Uhr, 05 91/ Zahnärzte: Sprechstunde Sonn- und Feiertag von 10 bis 11 Uhr: Dr. Bremer-Bode, Fasanenweg 14, Bawinkel, / Augenärzte: Telefonisch beim eigenen Augenarzt erfragen. Apothekennotdienst: bis Dienstag 8.30 Uhr: Apotheke Haselünner Straße, Haselünner Straße 33, Lingen und Alexander-Apotheke, Haselünner Straße 13, Bawinkel. Frauen- und Kinderschutzhaus: Beratungs- und Interventionsstelle: 05 91/41 29 oder 01 71/ Arztbezirk Wietmarschen: Notfalldienst für Lohne: Notfallpraxis Bonifatius Hospital Lingen, 05 91/50 00; für Wietmarschen: Notfallpraxis im Grafschafter Klinikum, / Ohne Gewähr DEMNÄCHST IN DER REGION Lingen Blutspende: Das DRK lädt zu folgenden Blutspendeterminen ein: (Mo.) und (Di.), jeweils von bis Uhr, Wöhlehof (Pastor-Batsche-Weg) in Spelle und (Mi., Uhr), Grundschule (Hauptstraße) in Beesten. Frühstück: Der Deutsche Hausfrauenbund lädt am (Di., 9 Uhr) zum Frühstück im Kolpinghaus ein. Andreas Eiynck, Filmpalast Cine-World The Conjuring 2, ab 16 J., täglich 17 Uhr, bis Mittwoch 20 Uhr. Central Intelligence, ab 12 J., bis Montag Uhr, täglich 17 Uhr, bis Mittwoch 20 Uhr (Foto). Stolz und Vorurteil und Zombies, ab 16 J., bis Mittwoch 20 Uhr. Einmal Mond und zurück (3D), Sonntag Uhr, täglich 17 Uhr. Seitenwechsel, ab 12 J., täglich 17 Uhr. The Nice Guys, ab 16 J., bis Mittwoch 20 Uhr. Warcraft: The Beginning (3D), ab 12 J., bis Mittwoch 20 Uhr. Warcraft: The Beginning, ab 12 J., täglich 17 Uhr. Money Monster, ab 12 J., bis Mittwoch 20 Uhr. Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln (3D), ab 12 J., täglich 17 Uhr, bis Mittwoch 20 Uhr. Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln, ab 12 J., Sonntag Uhr. X-Men: Apocalypse (3D/Atmos), ab 12 J., bis Mittwoch 20 Uhr. Angry Birds Der Film (3D), täglich 17 Uhr. Angry Birds Der Film, Sonntag Uhr. Bad Neighbors 2, ab 12 J., bis KINOPROGRAMM Leiter des Emslandmuseums, spricht über das Thema Arbeitsfeld der Frauenwelt. Gäste sind willkommen. Steinwerkstatt: Die Kunstschule bietet vom (Fr.) bis zum (So.) auf dem Kunstschulgelände an der Baccumer Mühle für alle Jugendlichen und Erwachsenen eine Steinwerkstatt an. Anmeldung unter 05 91/40 77 oder auf Bier & Buletten, Romeo & Julia Zweite Spielzeit im Kulturforum Sankt Michael Kartenvorverkauf hat begonnen Pete Budden (l.) tritt mit Band im Kulturforum Sankt Michael auf. Lingen (eb) Es sind nicht die vielen, es sind die feinen, besonders ausgesuchten Veranstaltungen, die das Kulturforum Sankt Michael bekannt gemacht haben. Auch für das Herbst/Winterhalbjahr 2016 ist wieder ein interessantes Programm zusammengestellt worden. Noch in den Sommerferien heizen die Mitglieder des Vereins Kulturforum den Daheimgebliebenen ordentlich ein, denn am (So., 11 Uhr) gibt es eine weitere Ausgabe des Frühschoppens Bier & Buletten. Pete Budden steht dann mit seiner Band aus erstklassigen Musikern auf der Bühne. Natürlich fließt dazu der Gerstensaft vom Fass und die Buletten mit Gurken gehen über den Tresen. Ganz anders dann am (Sa., 20 Uhr), hier wird des 400. Todesjahrs William Shakespeares gedacht, und zwar mit seinem unsterblichen Werk Romeo & Julia. Eine der erfolgreichsten freien Theatergruppen Deutschlands, die Shakespeare Company Berlin, führt die berühmteste Liebesgeschichte der Welt wie zu Zeiten des Poeten auf: Auf einfacher Bühne, mit wenig Requisiten, jedoch in prachtvollen Kostümen und mit historischen Instrumenten. Aus der Nähe ist die bekannte Schauspielerin Iris Berben am (Sa., 20 Uhr) zu erleben, wenn sie aus der Gedichtsammlung Ist es Freude, ist es Schmerz liest. Dabei handelt es sich um deutsche Gedichte von Dichtern mit jüdischen Wurzeln. Das Lingener Klavierduo Karolin und Friederike Stegmann umrahmt die Lesung. Dieser Galavorstellung schließt sich ein Lyrikmarathon am (So., 20 Uhr) an. In die Jüdische Schule (Synagogenstraße) sind alle an Poesie Interessierte eingeladen, die selbst einmal Gedichte aus dem Gedichtband oder einem Lieblingswerk vortragen möchten. geschmückten Traditionell schließen die Musiker des Leipziger Bachorchester das Programm im Kulturforum ab. Jedes Jahr, seit Kramer-Foto über 20 Jahren, macht sich das bekannte Orchester auf den Weg nach Lingen, um am Vorabend zum ersten Advent musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Auch in diesem Jahr werden sie am (Sa., 20 Uhr) im Kulturforum auf der Bühne vor dem Tannenbaum spielen. Eintrittskarten sind bei der Tourist-Info, Tel / , und auf erhältlich. Montag 17 und 20 Uhr. Rico, Oskar und der Diebstahlstein, Sonntag Uhr. The Jungle Book, ab 6 J., Sonntag Uhr, täglich 17 Uhr. Zoomania, Sonntag Uhr. Bibi & Tina Mädchen gegen Jungs, Sonntag Uhr. Sture Böcke, ab 6 J., Filmkunsttage, Dienstag und Mittwoch 17 und 20 Uhr. Centralkino La belle Saison Eine Sommerliebe, ab 12 J., Montag 20 Uhr. Ohne Gewähr BEILAGENHINWEIS Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Aldi Combi Dänisches Bettenlager Famila Jibi K + K Marktkauf Netto Poco Domäne Postenbörse Rewe Thomas Philipps Wir bitten um Beachtung! Abnehmen Lingen (eb) Das ambulante Optifast52-Programm des Bonifatius Hospitals wird am (Do., 19 Uhr) vorgestellt. Das Jahresprogramm für Menschen mit deutlichem Übergewicht verspricht laut Pressemitteilung hohe Abnehmerfolge. Dieses Programm ist auch für Diabetiker geeignet. Der Informationsabend findet im Optifast-Zentrum (Mühlentorstraße 21 23) statt. Fragen werden gerne an dem Abend, aber auch vorab unter Tel / beantwortet. RADAR Im Landkreis Emsland müssen die Autofahrer wie folgt mit einer verstärkten Verkehrsüberwachung rechnen: Heute Bexten Montag Westendorf und Esterwegen Dienstag Lorup und Twist Mittwoch Lingen und Westeroh Donnerstag Meppen und Nenndorf Freitag Wettrup und Dohren Samstag Leschede Sonntag Kluse Es sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Ohne Gewähr Straße gesperrt Lingen (eb) Die Meppener Straße ist vom (Sa., 20 Uhr) bis zum (Mo., 5 Uhr) in dem Bereich zwischen der Kreuzung Meppener Straße/Wilhelmstraße/Weidestraße und dem Kreisverkehr am Willy-Brandt-Ring für den Verkehr voll gesperrt. Von der Sperrung ist auch der Kreuzungsbereich direkt betroffen. Während dieses Zeitraums werden schadhafte Straßenabschnitte saniert. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Stadt Lingen bittet um Verständnis und sichert eine zügige Abwicklung zu.

3 AM SONNTAG LOKALES 19. JUNI An einer Wand waren 244 Gesichter abgebildet, welche die Opfer zeigten. Friedensschule-Foto Diese Zeit dürfen wir nicht vergessen Friedensschüler fahren zur Gedenkstätte in Esterwegen Von Viktoria Wagner und Djanta Butoyi, Schülerinnen der 9e der Friedensschule Lingen (eb) Die Friedensschüler sind kürzlich zur Gedenkstätte Esterwegen gefahren. Viktoria Wagner und Djanta Butoyi, Schülerinnen der 9e, berichten über die Fahrt wie folgt: Als wir Gedenkstätte Esterwegen ankamen wurden unsere zwei Klassen 9e und 9g getrennt von zwei Seminarleitern begleitet. Die erste Station von unserer Klasse 9e war eine Präsentation im Seminarraum 1. Dort bekamen wir eine Einführung über die Konzentrationslager in das damalige Deutschland mit dem Schwerpunkt auf die Geschichte des Konzentrationslagers Esterwegen. Die Hölle am Waldesrand, wie es von den Häftlingen früher genannt wurde, war das zweite fertige Konzentrationslager im Emsland. Juden, Zeugen Jehovas, politische Gegner, Homosexuelle und später auch Kriegsgefangene wurden hier eingesperrt. Sie entsprachen nicht Hitlers Ideal oder waren seine politischen Gegner. Die Häftlinge nannte man auch Moorsoldaten, weil sie aus dem Moor bewohnbares Land machen sollten. Außerdem bauten sie Siedlungen, Straßen sowie Schwimmbäder für die Wachmannschaften. Hier und in den anderen Lagern im Emsland wurden bis 1945 mehr als Menschen ermordet. Anschließend erkundeten wird das sieben Hektar große Neues Löschfahrzeug Feuerwehr Bramsche lädt zum Tag der offenen Tür ein Von Felix Reis Bramsche (EL) Die Ortsfeuerwehr Bramsche hat im vergangenen Jahr zwei neue Fahrzeuge erhalten. Beim Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag haben die ehrenamtlichen Feuerwehrleute diese Fahrzeuge und ihre gesamte Ausstattung der Bevölkerung rund um das Feuerwehrhaus vorgestellt. Ein umfangreiches Programm hatten sich die Mitglieder der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr ausgedacht. Die Vielseitigkeit des neuen Löschfahrzeug LF 20 konnten die Besucher bei einer Verkehrsunfalldemonstration Gelände. Dabei stellten wir fest, dass der heutige Aufbau nicht mehr dem originalen Aufbau des damaligen Lagers entspricht. Die Baracken, in denen bis zu 100 Sträflinge lebten und die Wächter-Baracken, wurden durch Bäume dargestellt. Man sieht heute nur noch einen kleinen Teil der originalen Straßen und die ehemalige Mauer, die einstige Lager umschloss wird mit Stahl dargestellt. Dabei kam uns eine große Frage auf: Warum gibt es keine original Baracken mehr und warum wurden sie als Bäume dargestellt und nicht nachgebaut? Nachdem ausländische Soldaten nach Ende des Krieges 1945 die Häftlinge befreiten, wurden die Baracken abgerissen und die Steine sowie das Holz verkauft. Auf ein Nachbau der Baracken wurden verzichtet, weil man die Gefühle und die Geschichten der Häftlinge nicht nachbauen konnte. Danach fanden wir uns wieder in einem Seminarraum zusammen, wo wir Luftbilder des Geländes betrachteten und weitere Informationen bekamen. Anschließend gingen wir in die Dauerausstellung der Gedenkstätte und füllten mit einem Partner verschiedene Arbeitsblätter aus. Die Information bekamen wir zum Beispiel von Aufstellwänden und Animationen. An einer Wand sind 244 Gesichter abgebildet, welche verschiedene Opfer zeigten. Auf dem Rückweg führten wir im Bus mehrere Interviews Wasser marsch! Reis-Fotos verfolgen. Auch der neue Gerätewagen Logistik (GW-L) mit all seiner technischen Beladung durfte besichtigt werden. Das Rahmenprogramm hielt für jeden etwas bereit. Unter mit Schülern, um deren Meinungen und Eindrücke festzuhalten. Die Mehrheit der Befragten bekam einen guten Eindruck von der Fahrt, dennoch hätten sich einige einen Nachbau der Baracken zur besseren Veranschaulichung gewünscht. Zudem waren einige von der Gewalt und von den Umständen der Leute von früher geschockt, da alles sehr anschaulich und informativ erläutert wurde. Die Klassen sind sich einig, dass der Ausflug allem in einem lehrreich und sinnvoll war. Eine Fahrt in die Gedenkstätte Esterwegen können sie anderen Klassen nur weiterempfehlen. Wir finden letzten Endes, dass die Führung durch das ehemalige KZ durch die ganzen Eindrücke, Präsentationen und Darstellungen sehr real wirkte. Auch wenn das Thema Verfolgung der Juden im Unterricht behandelt wurde, war es dennoch sehr erschreckend was damals ablief. Wir sind sehr froh, dass solche Einrichtungen heutzutage nicht mehr existieren und das keine Menschengruppe, aufgrund der Herkunft oder Religion so schrecklich leiden müssen. Wenn man daran denkt, dass man am gleichen Ort stand, wo Menschen jahrelang gequält wurden, bekommt man ein leichtes Gefühl des Schmerzens und der Trauer. Diese Zeit dürfen wir nicht vergessen und müssen aufpassen, dass es nicht noch mal passiert, heißt es im Bericht der Friedensschüler. dem Motto Spiel und Spaß für Kinder hatten sich die Jungen der Jugendfeuerwehr Einiges einfallen lassen. Verschiedene Spiele lockten die kleinen Besucher ebenso an, wie eine große Hüpfburg und der Hau den Lukas. An dem Modell eines Wohnhauses wurde erklärt, wie wichtig die Installation von Rauchmeldern ist. Natürlich durfte eine große Fahrzeugausstellung nicht fehlen. Dazu waren auch die neue Drehleiter und der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Lingen angerückt. Für eine Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen sorgten die Partnerinnen der Feuerwehrkameraden. Sinnesgarten genießen Christophorus-Werk erhält Teil der Gottesdienstkollekte Lingen (eb) Die Mitarbeiter des Christophorus-Werks freuen sich über rund 790 Euro das ist die Hälfte der Kollekte des diesjährigen ökumenischen Pfingstmontagsgottesdienstes in Lingen. Dirk Tecklenborg, Gemeindereferent und Pastoraler Koordinator der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Lingen-Laxten, hat jetzt den Scheck vor Ort übergeben. Mit dieser Spende können wir unseren Sinnesgarten für die in der Tagesförderstätte betreuten Menschen mit Behinderung erweitern, so Christophorus-Werk-Geschäftsführer Georg Kruse. Der Sinnesgarten bietet den hier Betreuten Anregungen zum bewussten Sehen, Riechen, Tasten und Hören. Mit Nischen aus Natursteinmauern, Barfußpfad und vielen Duftpflanzen lädt er zum Aufenthalt ein. Konzipiert haben ihn Mitarbeitende der Tagesförderstätte, angelegt die Auszubildenden und Beschäftigten aus dem Garten-/Landschaftsbau-Bereich des Berufsbildungswerkes. Mitarbeitende und Betreute der Tagesförderstätte gestalten ihn gemeinsam sukzessive mit selbst kreierten Kunstobjekten aus. Außerdem verbindet der offene Sinnesgarten die Tagesförderstätte mit dem Gelände der Mosaik-Schule (einer anerkannten Tagesbildungsstätte des Christophorus-Werkes), so dass ihn auch die Schüler nutzen können. Im Ganzen ist der Sinnesgarten ein nicht nur gestalterisch verbindendes Element unserer Arbeit geworden, welches wir gern weiter ausbauen möchten, erklärte der Christophorus-Werk-Geschäftsführer. Wir danken allen Spendern, die mit ihrer Kollekte einen Teil dazu bei-getragen haben. Die andere Hälfte der Pfingstmontagskollekte kommt ebenfalls einer sozialen Einrichtung zugute: Sie geht an die Lingener Tafel. Dirk Tecklenborg (hinten 5. v. l.), Gemeindereferent und Pastoraler Koordinator der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Lingen-Laxten, hat symbolisch einen Scheck für den Ausbau des Sinnesgartens an Georg Kruse (hinten v. l.), Geschäftsführer Christophorus-Werk Lingen, sowie Mitarbeiter und Betreute der Tagesförderstätte überreicht. Christophorus-Werk-Foto Schützenfest Ramsel (eb) Der Schützenverein Ramsel feiert vom (Sa.) bis (Mo.) sein traditionelles Schützenfest auf dem Festplatz. Das Fest startet am Samstag um 20 Uhr mit dem Jugendtanz mit DJ Marco Thore. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen sowie Preis-, Plaketten- und Jugendpreisschießen. Um 14 Uhr treten die Schützenbrüder zum Festumzug auf dem Festplatz an. Um Uhr folgt ein Platzkonzert mit dem Spielmannszug Ba-Ra-Mü und dem Musikverein Langen- Gersten. Um 20 Uhr beginnt im Festzelt der Königsball des aktuellen Königspaares Markus und Susanne Schaa. Im Falle eines Achtelfinalspiels der deutschen Nationalmannschaft findet im Festzelt auch ein Public Viewing statt. Am Montag treten die Schützenbrüder um 8 Uhr auf dem Festplatz an und marschieren zur Ev.-ref. Kirche in Baccum zur Feier des ökumenischen Gottesdienstes. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal und einem Frühstück im Festzelt beginnt um Uhr das Königschießen sowie Plakettenschießen und dem Pokalschießen für die Frauen der Vereinsmitglieder. Um 15 Uhr treten die Schützenbrüder auf dem Festplatz an, um den neuen König abzuholen. Die Umkrönung findet um Uhr statt. Krönender Abschluss ist der Königsball um 20 Uhr im Festzelt. Der Eintritt ist frei. Die neuen Wagen TLF 20 (vorne) und GW-L standen im Mittelpunkt der Fahrzeugausstellung.

4 4 19. JUNI 2016 LOKALES AM SONNTAG Nur keine Hemmungen Familien der unterschiedlichsten Nationalitäten vereint Von Carsten van Bevern Lingen (EL) Das Kennenlernen außerhalb des normalen Kindergartenalltags stand jetzt bei einem samstäglichen Familienfrühstück in der Kita St. Barbara mit umfangreichem Programm sowohl für die Kinder als auch für die Eltern aus den unterschiedlichsten Ländern im Vordergrund. Kinder aus den unterschiedlichsten Nationen besuchen inzwischen auch die Kindertagesstätte St. Barbara (Thüringer Straße) in Lingen. Um das Gemeinschaftsgefühl aller Kinder Anna mit ihrer Tochter Melissa ließen es sich schmecken. und Eltern aller Nationalitäten zu stärken haben wir jetzt in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat an einem Samstagvormittag alle Familien zu einem Frühstück in die Kita eingeladen, erklärte die Kita-Leiterin Hanne Kohne. Je 25 Kinder besuchen aktuell eine der beiden Regel- und 15 Kinder die Krippengruppe, darunter auch die Kinder von sieben muslimischen und zwei syrischen Familien. Sie alle konnten an diesem Tag einmal außerhalb der normalen Öffnungszeiten kommen und ihren Eltern, Geschwistern oder Mutter Sumaya mit ihrem gut gelaunten Sohn Ahmad. Großeltern ihre Kita zeigen. Und davon wurde reichlich ta-leiterin. Man konnte an Der Spielplatz mit seinen Gebrauch gemacht. diesem Tag andere Kinder und vielseitigen Möglichkeiten, allerlei Fahrzeuge vom Tretrad Rund 140 Personen sind an deren Eltern kennenlernen, denen man sonst im Alltag nicht bis zum Go-Kart und der große diesem Tag bei uns gewesen, haben gemeinsam etwas gegessen, auch gruppenüber- Und das Büffet regte selbst bei Kinder zur Verfügung und auf oder eher weniger begegnet. Sandkasten standen für die greifend miteinander gespielt schlechten Essenskindern den der großen Wiese entstand aus und sich einfach besser kennengelernt, freute sich die Ki- Mutter. Appetit an, ergänzte eine vielen Wollfäden ein großes Spinnennetz. Die Familie Telli freut sich über das umfangreiche Frühstücksbüffet. van-bevern-fotos Flohmarkt für Kinder Lingen (eb) Traditionell startet der Lingener Ferienpass mit dem Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz und dem Mündungsbereich der angrenzenden Einkaufsstraßen. Die Teilnahme am Kinderflohmarkt ist mit einer Anmeldung verbunden. Alle Kinder und Jugendlichen, die sich noch nicht für den Flohmarkt angemeldet haben, können sich am (Do., 7 10 Uhr) am historischen Rathaus anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Es besteht freie Platzwahl. Der Fachdienst Jugendarbeit bittet alle Teilnehmer darauf zu achten, dass die Eingänge zu den Cafés und Geschäften sowie die Rettungswege frei bleiben. Bei schlechtem Wetter kann aufgrund der Veranstaltungsgröße keine Alternative geboten werden. Bei weiteren Fragen steht Lara Friedetzky unter Tel / oder per an l.friedetzky@lingen.de. zur Verfügung. Schädlinge unterwegs Lingen (eb) Die Stadt Lingen warnt auch in diesem Jahr vor dem Eichenprozessionsspinner. Bereits im vergangenen Jahr waren vereinzelt Nester dieser wärmeliebenden Raupenart entdeckt worden, die sich seit einigen Jahren immer weiter über Norddeutschland ausbreitet. Ein Problem stellen die Pflanzenschädlinge dabei jedoch weniger durch das Fressen der Eichenblätter dar. Insbesondere für den Menschen ist der Eichenprozessionsspinner eine gesundheitliche Gefahrenquelle. Die Raupen verfügen über kleine Gifthaare, die bei Berührung zu Reaktionen wie starkem Juckreiz, Atemwegsbeschwerden und Augenreizungen führen. Wer mit den Härchen in Kontakt kommt, sollte deshalb die kontaminierte Kleidung schnellstmöglich wechseln, duschen und Haare waschen. Den Juckreiz lindert zunächst kaltes Wasser. Beim Auftreten stärkerer gesundheitlicher Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. In den nächsten Wochen führen Mitarbeiter des Bauhofes verstärkte Baumkontrollen im Stadtgebiet durch und bekämpfen vorhandene Raupen und Nester. Infos unter Tel / Verwaltungschef im Interview Schülerzeitung: Lingener Gymnasiasten besuchen Emsbürener Bürgermeister Von Janis Budde, Kilian Mülder, Louis Schröer und Dominik G. Smit Lingen (eb) Einen spannenden Besuch haben kürzlich Janis Budde, Kilian Mülder, Louis Schröer und Dominik G. Smit von der Schülerzeitung GG[e:]bloggt im Rathaus von Emsbüren erlebt. Die jungen Journalisten des Gymnasiums Georgianum aus Lingen sind der Einladung des Bürgermeisters Bernhard Overberg gefolgt. Der Bericht der Schüler lautet wie folgt: Wie wird man Bürgermeister? Welche Aufgaben hat dieser? Mit diesen und anderen Fragen wollten wir einen Einblick in den Alltag des Kommunalpolitikers gewinnen. Bernhard Overberg berichtete, dass er über seinen Beruf er war lange Zeit in der Kreisverwaltung Meppen und der Stadtverwaltung Lingen tätig zur Politik gefunden habe. Über die vielen politischen Ausschüsse in Meppen und später auch in der Stadtverwaltung Lingen habe er viel Erfahrung im politischen Bereich gewonnen, die er nun in seine Tätigkeit als Bürgermeister einbringen könne habe er sich als parteiloser Kandidat für das Amt des Bürgermeisters zur Wahl gestellt und sei mit 61,3 Prozent gewählt und 2014 im Amt bestätigt worden. Warum aber parteilos, wollten wir wissen. Darauf erwiderte er, dass gerade die Parteilosigkeit ihm die Möglichkeit biete, freier zu entscheiden, weil er kein Parteisoldat sein müsse. Das Schönste an der Tätigkeit des Bürgermeisters sei für ihn, dass dieser Beruf abwechslungsreich und vielseitig, aber auch stressig sei. Für den Bürgermeister ist es immer wieder eine Erleichterung, wenn Ziele in die Tat umgesetzt werden, wenn es gelingt, Emsbüren weiter zu entwickeln und zukunftssicher zu machen. Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, das für meine Heimatgemeinde machen zu dürfen, betonte er. Ein aktuelles Beispiel für die Umsetzung eines Ziels ist der neue Skate-Park für die Jugendlichen. Da die alte Anlage in die Jahre gekommen war, hatte sich Overberg schon vor längerer Zeit für eine neue eingesetzt, den er uns Jugendlichen versprochen hatte. Während des Gesprächs gab er bekannt, dass die alten Skate-Geräte bereits demontiert und die neuen bestellt seien. Dann wollten wir wissen, inwieweit Herr Overberg auf die Mitarbeit des Gemeinderates angewiesen sei. Letzten Endes ist es so, dass der Gemeinderat irgendwo mein Chef ist, Die Macher der Schülerzeitung des Georgianums im Interview mit Bürgermeister Bernhard Overberg. Roters-Foto erfuhren wir vom ihm im Interview. Meine Aufgabe ist es hier mit meinen Mitarbeitern, Beschlüsse, Ideen und Anregungen aufzunehmen, auf Umsetzbarkeit zu prüfen, um sie dann in den Gemeinderat zu geben und auf den Weg zu bringen. Overberg stellte sich während des Interviews als offener und aufgeschlossener Kommunalpolitiker dar, der uns auch einen Einblick auch in politische Entscheidungen gewährte. Denn unsere letzte Frage war, wieso Rossmann eine neue Filiale errichten könne, obwohl noch eine alte Schlecker-Filiale existiert. Darauf erklärte er, dass Rossmann eine bestimmte Filialgröße benötige, und zwar an einem Ort, an dem viele Menschen einkaufen. Weil die ehemalige Schlecker-Filiale neben Kik aber keine dieser Bedingungen erfülle, baut Rossmann nun neben dem Aldi-Markt eine neues Gebäude, das voraussichtlich im Herbst dieses Jahres eingeweiht werde. Uns wurde schnell klar, dass das Amt des Bürgermeisters vielseitig und abwechslungsreich ist und dass Herr Overberg es bis heute nicht bereut hat, Bürgermeister zu sein.

5 AM SONNTAG LOKALES 19. JUNI Kleidungsstücke an Kinder & Heimbewohner überreicht Verein Humanitäre Hilfe für osteuropäische Länder startet 23. Hilfsgüter-Transport nach Lettland Mitglieder danken für Sach- & Geldspenden Lingen (eb) Den insgesamt 23. Hilfstransport hat der Verein Humanitäre Hilfe für osteuropäische Länder kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Zielorte waren die Orte Jürmala und Kemeri in Lettland. Die Fahrt nach Lettland erfolgte aufgrund eines sehr günstigen Angebotes einer Reederei aus Kiel mit einer Fähre über die Ostsee. So erreichte die Gruppe ohne die Strapazen einer zweitägigen Lkw-Fahrt die Hafenstadt Klaipeda in Litauen, von wo es dann,nur noch etwa 300 km Fahrweg nach Jürmala waren, so Franz-Josef Thien vom Verein Humanitäre Hilfe für osteuropäische Länder. In einem Vorort von Jürmala in Sloka befindet sich das bereits bei den Vereinsmitgliedern bekannte Altersheim mit Heinz Dunker, Karl-Heinz Herbers, Klaus Peters, Direktor Smargars und Jochen Bastet (v. l.) bei der Übergabe von Hilfsgütern im Altersheim Sloka. Verein-Humanitäre-Hilfe-Fotos integrierter Krankenstation. Hier haben mittlerweile 185 alte Menschen eine Bleibe gefunden. Neben den 105 Mitarbeitern sind dort auch 15 behinderte Jugendliche beschäftigt, die leichte Arbeiten verrichten. In dem Altersheim konnten 20 Rollstühle und viele Kartons mit Bekleidung, Bettwäsche und Inkontinenzartikeln zur Freude der Bewohner abgegeben werden. Am nächsten Tag wurde das Kinderheim in Kemeri besucht. Die 45 dort lebenden Waisenkinder und weitere 13 behinderte Kinder in einer naheliegenden Einrichtung erhielten etwa 100 Kartons mit Bekleidung und Spielzeug. Außerdem wurden Trikots und Bälle an die Kinder übergeben. Bei dem Besuch war auch die örtliche Bürgermeisterin zugegen, die einen herzlichen Dank aussprach und um weitere Unterstützung bat. Der lettische Arbeiter-Samariter-Bund wurde erneut mit Westen und Jacken mit reflektierenden Streifen bedacht. Die von einem sauerländischen Hersteller gespendeten Kleidungsstücke werden an Menschen auf dem Lande weitergegeben, damit diese bei Dunkelheit besser gesehen werden, erklärt Thien. In allen Einrichtungen wurden die Bewohner auch mit Gebäck, das von einer hiesigen Feinbäckerei gespendet wurde, überrascht. Auf dem Rückweg von Jürmala zum Hafen Klaipeda besuchten die Akteure noch den bekannten Wallfahrtsort Berg der Kreuze in Litauen. Auch die lettische Presse berichtete über die Aktion der Gruppe aus dem Emsland. Der Verein bedankt sich bei allen Karl-Heinz Herbers (l.) und Franz-Josef Thien bei der Übergabe von Trikots und Bällen an die Kinder im Kinderheim Kemeri. Personen und Firmen für die Sach- und Geldspenden, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank gilt der Stadt Lingen und dem Ortsrat Laxten. Wer den Verein für künftige Hilfsaktionen unterstützen will, erhält entsprechende Informationen unter Tel / oder per E- Mail an fjthien@t-online.de. Lingener Landfrauen besuchen Synagoge Lingen (eb) Die Lingener Landfrauen haben vor wenigen Tagen die Synagoge in Enschede besucht. Diese Synagoge gilt als die schönste West-Europas. Sie wurde 1928 erbaut und trotz der bewegten Geschichte des Zweiten Weltkrieges nahezu komplett erhalten. Nach einer Renovierung 2004 wurde die Synagoge wieder eröffnet und steht seitdem dem Publikum zur Besichtigung offen. Die zahlreichen bebilderten Fenster geben eine Menge Hinweise auf den jüdischen Glauben und die jüdische Kultur. Landfrauenverein-Foto WIRTSCHAFT FÖRDERT VEREINE Neue Sportkleidung für die Inlineskater Lingen (eb) Die Mitglieder der Emsland-Inliner bedanken sich herzlich bei ihren Sponsoren Rosen Technology and Research und beim Waldhotel Lingen für die Ausstattung mit Windwesten und Trikots. Für das Outdoor-Training auf der neu entstandenen Inlineskaterbahn im Emsauenpark und für die vielen Kinder, die neu zum Verein gekommen sind, war die Nachbeschaffung der Sportbekleidung dringend nötig. Antje Zaksek (hinten) von der Firma Rosen und Heino Neerschulte (r.) vom Waldhotel nahmen den Dank entgegen. Emsland-Inline-Foto Countryklänge an der Cart-Bahn Fürstenau (jesc) Der Ferien- und Freizeitpark Fursten Forest veranstaltet heute (19. 6., Uhr) ein Sommerfest auf dem ehemaligen Kasernengelände. Auf der Aktionsfläche zwischen Cartbahn und Hallen geht es rund. Quad- und Cartbahnen sind ebenso geöffnet wie die Lasergame-Halle. Jeep-Touren führen die Gäste ein Stückchen weit in das umliegende Gelände. Stuntvorführungen sind ebenso geplant wie eine Löschvorführung des Feuerwehr-Oldtimer-Clubs Fürstenau mit ihrer historischen Handdruckspritze. Für Livemusik sorgt die Country- und Rockband Two Dollar Tuesday (Foto). Two-Dollar-Tuesday-Foto

6 6 19. JUNI 2016 LOKALES AM SONNTAG Sandiger Strandspaß an der Badebucht 15 Jahre Beachvolleyball in Messingen: Spannender Freizeitsport und viel Spaß für alle wird garantiert Messingen (eb) Endlich ist der Sommer da, und zum Sommer gehört Beachvolleyball in Messingen mit sensationellen Flugeinlagen, aufgewirbeltem Strandsand und unzähligen braungebrannten Körpern in tollen Outfits einfach dazu. Daher heißt es am (Sa.) wieder laut Punkt, Satz und Sieg von der Beachvolleyball-Arena an der Messinger Aderstraße. Auf den sechs Sandplätzen stehen sich rund 500 Beachvolleyballer von Nah und Fern gegenüber, um im weißen Sand zu baggern, zu pritschen und zu schmettern. Insgesamt 72 Mannschaften werden wieder auf perfekte Weise spektakuläre Topleistungen mit Lebensfreude und Sport verbinden. Und wenn die Teams im glühenden Sand gegeneinander antreten, geht es heiß her. Der Einsatz ist hoch. Beim Beachvolleyballturnier in Messingen wird um jeden Punkt gekämpft. Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit und Schnellkraft sind gefragt. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich sogar ein Sommerflirt: denn beim Beachvolleyball lädt nicht nur der Ball zum Baggern ein. Dass die KLJB und die Jugendfeuerwehr Messingen erneut ein perfekt organisiertes Hobby-Turnier, das für seine lockere Stimmung und gute Location bekannt und zwischen Beach-Club- und Centercourt-Feeling einzuordnen ist, auf die Beine stellen können, hat das rund 20-köpfige Vorbereitungsteam in den vergangenen Jahren bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt, können sie doch in diese JF-Messingen-Fotos Jahr auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte te Badebucht sorgt wieder für zurückbli- das nötige Erfrischungsbad cken. Was 2001 mit ca. 40 Spielern, unzähligen Sandtransporten und als rein Messinger Veranstaltung begann, ist jetzt zu einer große überregional und einen hohen Spaßfaktor. Interessierte können sich für dieses Turnier ab sofort anmelden. Gespielt wird mit maximal sechs Spielern je Team. Antreten dürfen Herren-, Da- bekannten Sportveranstaltung und Aushängeschild der Gemeinde Messingen geworden. Im letzten Jahr waren alle 72 Startplätze innerhalb von nur 15 Tagen vergeben. An dem altbewährten Konzept soll sich daher auch im Jubiläumsjahr nichts ändern, betonte ein Sprecher des Organisationsteams: Sechs Sandplätze, bestes Sommerwetter und natürlich die aus Strohballen gebau- Reges Treieben in der Messinger Beachvolleyballarena. men- und Mixed-Teams. Die Anzahl der Startplätze ist auf 72 begrenzt. Weitere Infos und alle Anmeldedaten sind auf abrufbar. Am Samstag ab 12 Uhr geht es dann zur Sache, können die Gewinnerteams neben Ruhm und Ehre doch Pokale und attraktive Sachpreise gewinnen. Weil der Spaß im Vordergrund stehen soll, gehen selbst die Verlierer bei uns nicht leer aus, bekommen sie doch den Lucky-Loser-Pokal, war von dem Vorbereitungsteam zu hören. Aus gleichem Grund wird auch dieses Jahr wieder die bestaussehende Mannschaft mit dem Best-Dressed- Award ausgezeichnet. Spannender Freizeitsport und vor allem Spaß für alle wird garantiert. Zuschauer sind herzlich willkommen. Landschaftsgärtner-Cup Lingen (eb) 40 Auszubildende aus ganz Niedersachsen und Bremen wetteiferten kürzlich beim Berufswettbewerb Landschaftsgärtner-Cup Niedersachsen-Bremen im Park der Gärten, Bad Zwischenahn, um den Titel. Tobias Jäger (l.) und Carsten Opitz, Auszubildende der Firma Galabau Emsland, belegten einen hervorragenden vierten Platz. An beiden Wettbewerbstagen auf dem Parkgelände zeigten die Auszubildenden, was sie in den Lehrjahren im Garten- und Landschaftsbau bislang gelernt haben. An den beiden Tagen bauten die Zweier-Teams jeweils einen kompletten kleinen Garten innerhalb von fünf Stunden Bauzeit. Außerdem bearbeiteten die Teams Aufgaben aus den Bereichen Pflanzenkunde, Technik/Maschineneinsatz, Vermessung, Arbeitssicherheit und Kreativität. Am Ende des zweiten Tages wurden die Platzierungen durch eine Jury aus Galabau-Unternehmen, Ausbildern, Berufsschullehrern und Landschaftsgärtnern ermittelt. Die Geschäftsführer Jan- Hendrik und Reinhard Kaß gratulieren den Auszubildenden aus Lünne und Schale zu diesem tollen Ergebnis. Es handelt sich um eine der besten Platzierungen in der Geschichte des Landschaftsgärtner-Cups für Auszubildende aus dem Emsland. Galabau-Foto Wunschkind Lena macht alle glücklich EL-BABY DER WOCHE Lingen (EL) Das Wunschkind ist da! Ralf und Martina Jacobs aus Lingen/Bramsche freuen sich nun über den ersten Familiennachwuchs. Etwas früher als erwartet ist Tochter Lena am (Sa., Uhr) mit einem Gewicht von 3150 Gramm und einer Größe von 48 Zentimeter im Bonifatius Hospital zur Welt gekommen. Mit den sehr stolzen und glücklichen Eltern freuen sich auch die Großeltern. Für die Großeltern väterlicherseits ist Lena das erste Enkelkind und für die Großeltern mütterlicherseits bereits das vierte Enkelkind. Smoor-Foto Die CouchkartoffEL wirft einen Blick in das Fernsehprogramm ARD Bericht aus Berlin Lindenstraße Weltspiegel Tagesschau Tatort Kommissar Wallander Mörder ohne Gesicht Tagesthemen ttt titel thesen temperamente Der ganz normale Wahnsinn Working Mum ZDF ZDF.reportage Terra Xpress heute Berlin direkt Terra X ZDF EM live ZDF EM live rrunde Gruppe A ZDF EM live Highlights, Analysen, Interviews Schöne neue Welt Doku heute Xpress Peter Hahne NDR Ostseereport DAS! Hallo Niedersachsen Tagesschau Das Glück klopft an die Tür Die NDR Quizshow Gefragt Gejagt Kommissar Beck Die neuen Fälle RTL Exclusiv Weekend RTL Aktuell Bauer sucht Frau Die Bauern auf großer Urlaubstour After Earth Spiegel TV Magazin After Earth SAT Asterix bei den Olympischen Spielen Komödie SAT.1 Nachrichten UEFA EURO 2016 Rumänien gegen Albanien oder Schweiz gegen Frankreich Vorrunde Gruppe A UEFA EURO 2016: ran EM Talk - Expertenrunde mit Frank Buschmann Live aus dem Europapark Rust PRO Newstime Die Simpsons Die Simpsons Galileo Beautiful Creatures Eine unsterbliche Liebe House at the End of the Street Punisher: War Zone ARTE Daniele Gatti dirigiert Verdi in Parma ARTE Journal Zu Tisch in... Den Marken Denkmäler der Ewigkeit Wo Löwen Aufzug fahren: Das Kolosseum in Rom Der Parthenon Vor etwa 2500 Jahren entstand der Parthenon auf der Athener Akropolis Passion Verdi Klassik Il Trovatore Verdi Oper

7 AM SONNTAG KREIS EMSLAND 19. JUNI Rudelkieken un Kind pinkeln EL-Kolumne: Häm unnerwächens! Moin Lüe, manges mott man ja begeistert wän von de dütske Mannschaft bi de Europameisterschaft. So wie Dönnedag. Optimal dat 0:0. Woarüm? Drock erklärt: Ik bün Dönnedagoabend bi n Noahber wän. Häi is Va woarn un woll dän lüttken Prachtkerl pinkeln loaten. Häbt wi ok heller makt. Äin up dän Jungen, äin up de Mouer, paar up de Großöllern, un heller wecker up dän Va. Verdäint is verdäint. Doarbi häb wi aber Fußball käken. Un wi jedet Moal afmakt, bi jedet Tor äin lüttken Kluck to drinken. Hä schäifgoahn könnt. Son 4:4 un ik hä Probleme krägen. Aber ne, up Jogis Jungs is verloat, säi häbt sück mitn Untenschieden ohne Tore begnügt. Un wi könn in Ruhe us ganz up dän Va konzentrieren un mössen nich tüskenien außer der Reihe noch Lüttke drinken. So gautgoahn Lüe, un Jogi: Diengesdag dü I ruhig wär paar Tore schäiten, bi mi lich sonst nix an. Dat nächste Noahberkind kump laut Plan noah de EM. Schweigend pilgern Lähden (eb) Exerzitien unterwegs: Das Exerzitienhaus Ahmsen lädt vom 11. bis (Mo. So.) zum Pilgern auf dem Hümmling ein. Die Teilnehmer pilgern rund fünf Stunden mit Tagesgepäck. Weitere tägliche Elemente sind: Morgengebet, Begleitgespräch, Gottesdienst und Leibarbeit. Der Kurs findet bei durchgehendem Schweigen statt. Übernachtungen jeweils im Exerzitienhaus. Die Leitung haben Elisabeth Langner (Mühltal, Foto) und Johanna Merkt (Ahmsen). Infos und Anmeldung unter Tel / oder auf Exerzitien-Foto Den ersten Platz beim Gründerpreis holten Daniel Heidemann und Stefan Brüggemann (Dritter und Vierter v. l.). Die Laudatio hielt Christian Bolte (r.). Mit dabei waren Jürgen Brüna (v. l.) und Gitta Connemann. Plaggenborg-Foto Gründerpreis für junge Firma Steda besteht seit vier Jahren Zwölf weitere Gewinner bei Wettbewerb Von Maike Plaggenborg Meppen (EL) Die Firma Steda aus Meppen hat den ersten Platz beim Gründerpreis Nordwest belegt. Aus insgesamt 88 Bewerbern wählte die Jury zwölf Gewinner aus, darunter zwei weitere aus dem Emsland. Ausschlaggebend für den ersten Platz, der an Daniel Heidemann und Stefan Brüggemann aus Meppen ging, war der Gründermut, sagte Christian Bolte, einer der acht Juroren und Laudator. Daneben spielten die wirtschaftliche Bedeutung und der Grad der Innovation im Unternehmen eine entscheidende Rolle. Hier konnte Steda Stefan und Daniel mit derzeit mehr als 30 Mitarbeitern, einem zu erwartenden Jahresumsatz in 2016 von sechs Millionen Euro und ihrem innovativen Onlinehandel punkten. Über das Internet vertreiben die Jungunternehmer Gartenhäuser, Terrassenüberdachungen und Carports und haben außerdem eine 7000-Quadratmeter-Ausstellung. Mit Mitte 20 haben die beiden ihre Freundschaft durch die Firmengründung vertieft, berichtet Bolte. Dafür haben sie ihre Berufe an den Nagel gehängt und zuvor nebenberuflich auf den Umbruch hingearbeitet. Beim Wettbewerb haben sich die Gründer gegen starke Konkurrenz durchgesetzt, so Bolte, und dafür ein Preisgeld 2500 Euro bekommen. Platz sechs beim Gründerpreis hat die Buchhandlung Holzberg aus Lingen belegt, die einen Schwerpunkt auf das Thema Inklusion legt. Inhaberin und Preisträgerin Andrea Salomon konnte bei der Übergabe nicht dabei sein, sagte Gisela Robben, ebenfalls Jurorin und Laudatorin. Auf Platz zehn und damit den letzten der besten schaffte es das Online-Buchungsportal Urlaub ohne Grenzen des Lingeners Rolf Brinkhus ein Angebot, das sich an Menschen mit Behinderung richtet. Insgesamt wurden zwölf Begeistert waren Organisatoren und Geehrte vom Gründerpreis Nordwest. Meinders-Foto Preisträger ausgelobt. Zwei Firmen Scan Service Centrum Nordwest aus Weener und die Tischlerei Dock zwo aus Leer landeten beide auf dem fünften Platz. Der Sonderpreis für Kleingründer ging an die Reitsportsattlerei Lux in Großefehn im Landkreis Aurich, die die 24-jährige Francis Lux alleine betreibt. Mit insgesamt 88 Teilnehmern, aus denen zwölf ermittelt wurden, handele es sich um eine Rekordzahl in diesem Jahr, sagte die Schirmherrin und CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann über die dritte Runde des Wettbewerbs. Voraussetzung für die Bewerbung um den Gründerpreis Nordwest ist der Firmensitz im Bereich Weser-Ems und die Gründung ab Weitere Gewinner waren: Amagno GmbH aus Oldenburg (2), Bugfoundation aus Osnabrück (3), Barfußpark Harkebrügge (4), Feder & Bett Bettenfachgeschäft GmbH aus Leer (7), VintageWorld4U aus Leer (8) und Fire Igloo GmbH aus Wiesmoor (9). KOCHEN MIT Ratz-Fatz-Kuchen Kein Problem, wenn auf die Schnelle Kuchen her muss, Britta Heidkamp aus Geeste hat das Rezept. Zutaten: 5 Eier, 2 Tassen Zucker, 2 Tassen gemahlene Haselnüsse, 1 Tasse Öl, 1 Tasse Kakao-Pulver, 1 Tasse Mineralwasser, 2 1/2 Tassen Mehl, 1 P. Backpulver, 1 P Vanillezucker. Zubereitung: Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, dann auf ein tiefes Backblech geben und ca. 30 Min. bei 180 backen. Jede Woche stellen wir ein Rezept aus dem EL-Leserkreis vor und honorieren es mit 18 Euro (bitte unbedingt Ihre Bankverbindung angeben und möglichst ein Foto mitschicken). Selbsthilfe Meppen (eb) Drei neue Selbsthilfegruppen entstehen mit Unterstützung durch die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe. In der ersten Gruppe geht es um das Thema Morbus Menière, einem Drehschwindel, der oft Stunden und Tage andauert und meist mit Übelkeit und Erbrechen verbunden ist. Die zweite Gruppe spricht Träger von Defibrillatoren an. Vor allem Menschen, die erst kürzlich einen Defibrillator implantiert bekommen haben, sind noch unsicher und haben ein großes Bedürfnis nach Austausch und Information. Angehörige sind in dieser Gruppe ebenfalls willkommen. Die dritte Gruppe richtet sich vor allem an junge Erwachsene, die unter Ängsten und Depressionen leiden. Infos und Anmeldung unter Tel / oder per E- Mail an kontakt@selbsthilfeemsland.de. Lästiger Heuschnupfen EL-Serie Gesundheit (313) Allergisches Asthma möglich Von Heilpraktikerin Sandra Sandhaus, Herzlake Herzlake (EL) Heuschnupfen ( Pollinosis) ist eine allergische Reaktion gegen den Blütenstaub von Pflanzen( Pollen). Besonders häufig reagieren Allergiker auf Getreide- und Gräserpollen, früh blühende Bäume (z.b.birken, Erlen, Hasel) und verschiedene Unkräuter. Die Hauptsaison ist im Frühling und im Sommer. Allerdings gibt es auch Allergiker, die auf sehr unterschiedliche Blüten reagieren. Diese können dann fast ganzjährig (Februar bis Oktober) unter der Pollenallergie leiden. Bei Heuschnupfen handelt es sich um eine allergische Erkrankung der Schleimhäute der oberen Atemwege und der Augenbindehaut infolge einer Überempfindlichkeit. Pflanzenpollen sind der Allergieauslöser (Allergene). Bei Kontakt mit dem Allergen kommt es zu einem Juckreiz in der Nase, der heftige Niesattacken auslösen kann. Außerdem wird ein wässriges Sekret abgesondert. Zwischen den Niesattacken ist die Nase häufig verstopft. Gleichzeitig kann eine allergische Augenbindehautentzündung auftreten. Das heißt, die Augenbindehäute sind gerötet und die Augen beginnen zu tränen. Die betroffenen Patien- Allergiker müssen in diesem Jahr mit einer höheren Belastung durch Birkenpollen rechnen. Pleul/dpa-Foto Heilpraktikerin Sandra Sandhaus aus Herzlake. Praxis-Foto ten sind in ihrer Belastbarkeit teilweise stark eingeschränkt. Außerdem kann sich eine erhöhte Reizbarkeit und Verstimmung entwickeln. Als Spätfolge besteht die Möglichkeit, dass durch den Heuschnupfen ein allergisches Asthma entsteht, das passiert dann, wenn die allergische Reaktion in die unteren Atemwege (Bronchien) wandert. Ebenfalls können sich im Laufe der Jahre weitere Allergien bei den Betroffenen entwickeln. Die allergischen Reaktionen können von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein. Dadurch, dass sich die Pollen überall befinden, ist es für die Betroffenen unmöglich, ihnen auszuweichen. Einige Punkte sollten Allergiker und deren Angehörige aber dennoch beachten: Wäsche, insbesondere Handtücher und Bettwäsche, nicht draußen trocknen; Den Pollenfilter im Auto regelmäßig austauschen lassen; Abends Duschen, um die über Tag auf der Haut und den Haaren gesammelten Pollen abzuwaschen; Pollenschutzgitter für die Fenster verwenden; Lüften nur früh morgens oder am späteren Abend, wenn weniger Pollen fliegen; längere Aufenthalte im Freien wenn möglich vermeiden. In der Schulmedizinisch gibt es diverse Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten. Dazu gehören u. a. die Desensibilisierung und die medikamentöse Behandlung mit Antiallergika. Bei der Desensibilisierung werden kleinste Mengen des Allergens verabreicht, um den Erkrankten nach und nach unempfindlich gegen das Allergen zu machen. Die Erfolgsaussichten sind gut, jedoch abhängig vom Alter und Intensität der Allergie. Das heißt, bei Kindern mit leichten Beschwerden ist die Erfolgsrate am höchsten. Die medikamentöse Behandlung mit Antiallergika beinhaltet eine Linderung der Symptome. Die Ursache bleibt weiterhin bestehen. Außerdem können diese Medikamente Nebenwirkungen haben wie z. B. Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen. Auch die Verkehrstüchtigkeit und das Führen von Maschinen kann beeinträchtigt werden. In der Naturheilkunde können die Pollenallergien erfolgreich gelindert und behandelt werden. Mithilfe der Fußreflexzonentherapie können beginnende und akute Beschwerden schnell gelindert werden ohne das der Patient beeinträchtigt wird. Anschließend wird mit der Nosodentherapie ( Globuli) und Homöopathie die Behandlung weiterhin unterstützt. Die Erfolgsaussichten für eine dauerhafte Linderung sind sehr gut. Diese Form der Behandlung ist für alle Patienten geeignet, was sehr wichtig ist für Schwangere und Kinder.

8

9 AM SONNTAG SPORT & FREIZEIT 19. JUNI SVM g e g e n D o n e tsk Me p p e n (e b ) Zwei Tage nach dem Trainingsauftakt wartet auf das neu formierte Team von Christian Neidhart bereits das erste Highlight der Saison. Am (So.) testet der SV Meppen gegen die ukrainische Spitzenmannschaft Shakhtar Donetsk. Das Spiel wird im Meppener Waldstadion (Union Meppen) um 14 Uhr angepfiffen. Der UEFA-Cupsieger von 2009 befindet sich zu dem Zeitpunkt in einem Trainingslager in den Niederlanden und wird für das Testspiel nach Meppen kommen. Die Erfolge des Vereins sind beeindruckend. Neunfacher ukrainischer Meister, 10 Mal Pokalsieger. Das Team von Shakhtar Donetsk ist Dauergast in der UEFAChampions-League. In der abgelaufenen Saison belegte Shakhtar den zweiten Platz hinter Dynamo Kiew und wird auch im kommenden Jahr in der europäischen Königsklasse starten. Einziger Wermutstropfen: Da nächstes Wochenende die Europameisterschaft in Frankreich noch läuft, findet das Spiel selbstredend ohne die zahlreichen Nationalspieler der Ukrainer statt. Aber dennoch ist dieses Spiel ein echter Leckerbissen für Fußballfreunde. L in g e n (e b ) Wie in jedem Jahr waren auch jetzt wieder die ehemaligen Bundesjugendtrainer und mehrfachen Weltmeister Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl zu Gast beim Karate Dojo Bushido D e r Sp a ss ste h t im m e r im Mitte lp u n k t B SG Me p p e n e rh ä lt In d u S Pro je k tta fe l In k lu sio n ist im Ve re in se it v ie le n Ja h re n se lb stv e rstä n d lic h Me p p e n (e b ) Ü b e r d ie se A n e rk e n n u n g fre u e n w ir u n s g a n z b e so n d e rs, sa g te Th o - m a s H ilm e s, Vo rsitz e n d e r d e r B e h in d e rte n sp o rtg e m e in - sc h a ft (B SG ) Me p p e n Re h a u n d G e su n d h e it, a ls ih m a u s d e r H a n d v o n Mic h a e l K o o p, Prä sid e n t K re issp o rtb u n d E m sla n d, d ie In d u S-Pro je k tta - fe l ü b e rre ic h t w u rd e. W ir sin d se it v ie le n Ja h re n d a b e i, d ie In k lu sio n d u rc h Sp o rt in u n se re m Ve re in z u le b e n u n d u m z u se tz e n, sie h t H ilm e s m it d e r B e te ilig u n g a m In k lu sio n sp ro je k t d e s K SB e in e sc h ö - n e B e stä tig u n g d e r ja h re la n - g e n Ve re in sa k tiv itä te n. Die Angebote der BSG Meppen sind vielfältig. Alle Sportlerinnen und Sportler, sowohl mit als auch ohne Handicap, sind im Verein herzlich willkommen. Ob in der Radfahrergruppe, beim Bosseln in der Halle, dem Bogenschießen, im Reha- und Gesundheitssport oder den verschiedenen Angeboten für Rollstuhlfahrer der Spass an der Bewegung steht immer im Mittelpunkt. Im Rahmen einer Übungsstunde der Emsland Rolli Kids Meppen, eine aus ca. 40 Kindern bestehende Rollstuhlsportgruppe der BSG Meppen, überreichte der KSB Präsident gemeinsam mit den Projektverantwortlichen, Hermann Plagge und Veronika Röttger, offiziell die Projekttafel. Koop zeigte sich beeindruckt von den außergewöhnlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Rolli Kids bei ihrem Mobilitätstraining demonstrierten. Weiter betonte Koop, Vereine mit inklusiven Angeboten sind Vorreiter so auch die BSG Meppen. Sie können anderen Vereinen Hilfestellungen und Unterstützung geben, womit der KSB-Präsident auch allen anderen Vereinen Mut macht, sich im Bereich der Inklusion zu engagieren. Der Fachverbandsvorsitzende des Behindertensports im Emsland, Walter Teckert, äußerte sich in gleicher Richtung. Es wird sicherlich schon viel für ein gemeinsames Miteinander im Sport getan, aber noch ist es nicht selbstverständlich, das Menschen mit und ohne Mitg lie d e rg e w in n u n g ist Th e m a im Q u a lifix -Se m in a r Sö g e l (e b ) Am (Di.) von bis Uhr bietet die Sportregion Ems- Vechte, bestehend aus den Kreissportbünden Emsland und Grafschaft Bentheim, in Sögel ein Qualifix - Seminar aus dem Themenfeld Sport- und Vereinsentwicklung, speziell Gesundheitssport an. In welchen Bereichen können sich Vereine erfolgreich für die Zukunft aufstellen? Wie können Vereine neue Mitglieder gewinnen? Wodurch kann die eigene Attraktivität als Verein gesteigert werden? Eine mögliche Antwort auf diese immer häufiger gestellten Fragen lautet, sich dem Gesundheitssport zu öffnen! Gesundheitsvorsorge und Eigenverantwortung nehmen in der heutigen Gesellschaft einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Sport im Verein hat für die Gesunderhaltung in allen Altersgruppen viel zu bieten. In diesem Seminar werden Wege aufgezeigt, Gesundheitssport in die Angebotspalette eines Vereines aufzunehmen bzw. vorhandene Angebote qualitativ zu verbessern. Im Seminar wird geklärt, was Gesundheit im Verein bedeutet, wie qualifiziert eine 16 neue Danträger aus dem gesamten Emsland Lingen. In diesem Jahr wurden erstmals Danprüfungen (Schwarzgurtprüfungen) angeboten. Es war das erste mal überhaupt, das in Lingen eine offizielle Danprüfung im Karate stattfand. Insgesamt 16 Su p e r Stim m u n g b e i d e r Ü b e rg a b e. Ju b e ln d e Ro lli K id s m it ih re n E lte rn, d e n Ve re in sv e ra n tw o rtlic h e n d e r B SG Me p p e n so w ie Ve r- tre te rn v o m K re isp o rtb u n d E m sla n d. KSB-Fotos Behinderung zusammen im Verein Sport treiben, sagte Teckert. Der ehemalige Vorsitzende und Ehrenmitglied der BSG Meppen hofft, dass sich weitere Vereine auf den Weg machen und sich dem Projekt InduS anschließen. Eine Unterstützung der Sportvereine ist absolut notwendig und enorm wichtig, sieht auch der organisatorische Projektleiter, Hermann Plagge, hier eine der Hauptaufgaben im Inklusionsprojekt des KSB. Ob fachliche Qualifizierung, Beratung, Information oder organisatorische Hilfe, wir vom Projektteam stehen jederzeit für alle Beteiligten zur Verfügung, ergänzt er das Angebot an alle, die sich im Bereich Inklusion durch Sport engagieren möchten. Übungsleiterin bzw. ein Übungsleiter sein muss und wie die Zertifizierung erfolgt. Besprochen werden auch Fördermöglichkeiten und die nötigen Rahmenbedingungen. Vier Lerneinheiten werden zum Erlangen der Vereinsmanager C-Lizenz und Übungsleiter B-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes Sport in der Prävention anerkannt. Die Kosten betragen zehn Euro. Infos und Anmeldung unter Tel / , per an mail@sportschule-emsland.de oder auf möglich. Karatekas aus den Vereinen aus Börger, Dörpen, Lathen, Werlte und Lingen bereiteten sich gemeinsam lange und intensiv bei dem Lingener Heimtrainer Michael Massel vor. Nach den Prüfungen bis einschließlich 3. Dan konnten alle 16 Prüflinge ihre neuen Dan-Diplome in Empfang nehmen. Die beiden Prüfer Mansouri und Hartl waren sehr zufrieden mit den Dan-Prüflingen. Es ist beabsichtigt, jetzt in jedem Jahr eine Danprüfung in Lingen anzubieten, was vor allem den umliegenden emsländischen Vereinen zugute kommt. Bushido-Foto K SB Prä sid e n t Mic h a e l K o o p (re c h ts) b e i d e r Ü b e re ic h u n g d e r In d u S Pro je k tta fe l a n d e n 1. Vo rsitz e n d e n d e r B SG Me p p e n Th o m a s H ilm e s (lin k s). F in n W ilm in k to p im B e z irk Sp e lle (b ru n ) Bei der Tischtennis-Bezirksvorrangliste in Spelle sorgte Finn Wilmink (l.) vom TV Meppen für einen besonderen emsländischen Triumph. In der Altersklasse der Schüler B war er ohne Konkurrenz und sicherte sich ungeschlagen den Turniersieg vor Arne Kameier (SV Wissingen), Bernd Bünnemeyer (GW Mühlen) und Benjamin Linke (SuS Buer). Bruns-Foto präsentiert von So., , U h r Eurosport Mo to rsp o rt Le Mans So., , 9 U h r Eurosport Mo to rsp o rt Le Mans So., , U h r Sport1 Mo to rsp o rt Formel 4 So., , U h r Sport1 F u ß b a ll Europameisterschaft So., , 1 1 U h r Sport1 F u ß b a ll VW Doppelpass So., , U h r ARD Sp o rtsc h a u Magazin So., , 1 3 U h r Sport1 F u ß b a ll EM Aktuell So., , 1 4 U h r Sport1 Mo to rsp o rt TCR Oschersleben So., , U h r ZDF Te n n is ATP-Turnier So., , 1 5 U h r RTL F o rm e l 1 GP von Baku So., , U h r Sat1 F u ß b a ll Europameisterschaft So., , 2 0 U h r Sport1 e Sp o rts ESL One Frankfurt So., , 2 1 U h r ZDF F u ß b a ll-e M Vorrunde Gruppe A F in a n z e n u n d Ste u e r n im Ve re in im A u g e h a lte n Sö g e l (e b ) Am (Mo.) von bis Uhr führt die Sportregion Ems-Vechte, bestehend aus dem Kreissportbund Emsland und dem Keissportbund Grafschaft Bentheim, in Sögel ein Qualifix-Seminar aus dem Themenfeld Finanzen und Steuern, speziell Abrechnungsbestimmungen für Übungsleiter durch. Vier Lerneinheiten werden zur Verlängerung der Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt. Die Kosten betragen zehn Euro. Infos und Anmeldung unter Tel / , per an mail@sportschule-emsland.de oder auf Nachwuchsarbeit in Rütenbrock ist vorbildlich H a re n (b ru n ) Jugendarbeit wird in der Tischtennis-Abteilung des VfL Rütenbrock dank der Übungsleiterinnen Leni Brinkers und Marion van Boven-Wendels großgeschrieben. In der zurückliegenden Saison war der Klub in der 1. Schülerkreisklasse Emsland/Nord nicht zu schlagen. Da der Mannschaft von der Staffelleitung jedoch zwei Punkte wegen falscher Aufstellung aberkannt wurden, musste sich das Team mit der Vizemeisterschaft begnügen. Dennoch freuen sich Sven Krallmann (v. l.), Simon Rohling, Max Weinans und Jonas Telgen sichtlich über diesen Erfolg, der zum Aufstieg berechtigt. Bruns-Foto

10 19. Juni KURZ & BÜNDIG SAT.1 macht mit Mit der Live-Übertragung des Spiels Rumänien gegen Albanien steigt der TV-Sender SAT.1 an diesem Sonntag in die EM-Berichterstattung ein. Kommentator der Partie in Lyon ist Hansi Küpper. Bereits ab Uhr melden sich Moderator Frank Buschmann und SAT.1-Experte Marcel Reif aus dem Europa-Park in Rust. Der Anpfiff der Partie erfolgt um 21 Uhr. Insgesamt überträgt der Sender sechs EM-Spiele live. Teuer Ein Hot Dog vor dem Spiel kaufen sich die Fans für Spiele in Lille besser noch vor der Kartenkontrolle. Vor dem EM-Aufakt der DFB-Elf gegen die Ukraine kostete der Snack in den extra aufgebauten Ständen drei Euro - verkauft von den von der UEFA beauftragten Anbietern dagegen das doppelte. Auch Getränke (Cola 3 Euro zu 3,50 Euro) und Sandwiches (3 Euro zu 5 Euro) waren hinter den Absperrungen des Stade Pierre Mauroy deutlich teurer als in der unmittelbaren Umgebung. Nachwuchs Schwedens Nationaltrainer Erik Hamrén betreibt auch in Frankreich Nachwuchsarbeit. Der 58-Jährige schnappt sich nach dem Training im Parc des Sports Léo Lagrange von Saint-Nazaire schon mal die Ballkinder und übt mit ihnen Ball hoch halten. Die Kids sind dabei sichtlich stolz auf die Tricksereien mit dem bekannten Coach. Nach der kleinen Lehreinlage wird dann vergnügt abgeklatscht. Gepäckaufnäher Seine Schlägertasche für die US Open hat der prominente irische Golfprofi Shane Lowry mit einem ganz besonderen Aufnäher verziert. Der 29-Jährige veröffentlichte in den sozialen Netzwerken ein Foto seines Gepäckstücks. Unter dem dicken Namenszug Shane Lowry hatte er das Wappen des irischen Fußballverbandes angebracht und via Twitter verkündet: Schaut, was ich auf meiner Tasche für die Euro habe. Lowry startete jetzt bei den US Open im Oakmont Country Club. Tempo erhöhen Boateng fordert mehr Aggressivität Saint-Denis (dpa) Die Balance stimmt nicht, das 0:0 gegen Polen sorgt für Nachdenken. Bis zum letzten Gruppenspiel gegen Nordirland am Dienstag (21. 6., 18 Uhr) muss Bundestrainer Löw Lösungen finden. Auf der nächtlichen Rückreise ins verregnete EM- Stammquartier nach Évianles-Bains gab es reichlich Gesprächsbedarf beim Weltmeister. Das 0:0 gegen Polen im zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft in Frankreich konnte die Frage noch nicht beantworten, ob die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vom Jahrgang 2016 tatsächlich wieder titeltauglich ist. Wir haben uns heute als Mannschaft gut defensiv verhalten, besser als gegen die Ukraine in manchen Situationen. Aber offensiv hat heute viel gefehlt und wir müssen viel mehr Laufwege investieren, aggressiver sein, mehr Zweikämpfe gewinnen, erklärte Abwehrchef Jérôme Boateng. Wir haben vorne kein Eins-gegen-Eins-Duell gewonnen. Wir können froh sein, dass wir 0:0 gespielt haben, sagte der Münchner. Das müssen wir ändern, sonst kommen wir nicht weit. Den vorzeitigen Sprung ins Achtelfinale hat das Team von Bundestrainer Joachim Löw erst einmal verpasst. Durch den Turniermodus mit der Chance für vier Gruppendritte und die Ergebnisse aus anderen Spielen könnte Deutschland allerdings schon am Fernsehen in die K.o.-Runde einziehen. Die Balance von Abwehr und Verteidigung stimmt weiter nicht beim dreimaligen Kontinental-Champion. Hatte beim 2:0 zum Turnierauftakt gegen die inzwischen schon ausgeschiedenen Ukrainer noch die Defensive bedenklich gewackelt, so fehlte gegen Dauerkontrahent Polen der Offensive die letzte Entschlossenheit. Unser Problem war das gesamte Spiel im letzten Drittel. Häufig haben wir nicht das Tempo erhöht, sondern abgebrochen. Dann waren wieder zehn Polen hinter dem Ball, analysierte Löw. Der Bundestrainer ist in den Tagen bis zum letzten Gruppenmatch am Dienstag Ganz Albanien hofft auf das Team Zu den besten im Spiel gegen Polen gehörten Mats Hummels (l.) und Jérôme Boateng. Tirana (dpa) Nach der unglücklichen 0:2- Niederlage Albaniens gegen Frankreich hat Regierungschef Edi Rama der Nationalmannschaft Mut zugesprochen. Falls Ihr so weiterspielt wie gestern Abend werdet Ihr Euren angemessenen Platz in der Erinnerung und in den Herzen des albanischen Volkes erhalten, schrieb Rama am Donnerstag in einem öffentlichen Brief an die Mannschaft des italienischen Trainer Giovanni De Biasi. Das Team um Bundesligaprofi Mergim Mavraj vom 1. FC Köln hatte am Mittwochabend in Marseille erst kurz vor Schluss die entscheidenden Treffer hinnehmen müssen. Zuvor hatte Albanien ebenfalls unglücklich 0:1 gegen die Schweiz verloren. Im letzten Gruppenspiel an diesem Sonntag in Lyon (21 Uhr/SAT.1) will sich die Mannschaft mit einem Sieg gegen Rumänien die Chance auf einen Einzug ins Achtelfinale als einer der besten Gruppendritten bewahren. dpa-foto im Pariser Prinzenpark gegen Nordirland gefordert, Lösungen zu finden. Die Zeit rennt. Wir haben keine Zeit uns warmzulaufen, das hatten wir von dem ersten Spiel an nicht. Wir sind natürlich unter Zugzwang gegen Nordirland, betonte Torwart Manuel Neuer. Schon beim Gang zurück in die Kabine des Stade de France wirkten die deutschen Spieler etwas ratlos. Man geht mit gemischten Gefühlen aus der Partie, gestand Torjäger Thomas Müller, der bei der EM auch nicht trifft. Wir müssen auch Lösungen für die Paris (dpa) Das Vorrunden- Finale gegen Frankreich und mögliche Rechenspiele fürs Weiterkommen wollten die Schweizer unbedingt vermeiden. Doch nach der erneuten nächsten Gegner finden. Das Ziel bleibt für den derzeitigen Tabellenersten Deutschland (4 Punkte), die Gruppe C zu gewinnen. Wir treffen als Erster auf einen Gruppendritten. Es ist wichtig, dass wir uns eine gute Ausgangslage schaffen, sagte Tesson /dpa-foto Abwehrspieler Benedikt Höwedes. In der zweiten Halbzeit hatten wir schon einen Haufen Glück, gestand Rückkehrer Mats Hummels, der nach ausgestandenem Muskelfaserriss neben Boateng gegen Polen gleich zu den besten Spielern gehörte. Die Schweiz hadert Unerwünschtes Gruppenfinale und mögliche Rechnerei Chancen für sein Team sieht Admir Mehmedi. dpa-foto Chancenschlamperei beim 1:1 gegen Rumänien muss die Mannschaft um den Leverkusener Torschützen Admir Mehmedi sogar noch bangen. Wir müssen jetzt einfach gegen Frankreich noch einmal alles raushauen, sagte Bayer- Profi Mehmedi vor dem letzten Gruppenspiel an diesem Sonntag in Lille (21 Uhr) gegen den zweimal siegreichen und schon für das Achtelfinale qualifizierten Gastgeber. Wir haben Respekt, aber keine Angst vor Frankreich, betonte der Noch-Gladbacher Granit Xhaka. Das Remis gegen die couragierten Rumänen am Mittwochabend im Pariser Prinzenpark-Stadion wussten die Schweizer allerdings selbst nicht so richtig einzuordnen. Zwar könnten selbst bei einer Niederlage gegen Frankreich die vier bislang sichergestellten Punkte zum erstmaligen Einzug in die K.o-Runde einer Fußball-Europameisterschaft reichen. Denn auch ein dritter Platz in Gruppe A ließe noch Chancen auf das Weiterkommen. Aber auf Kalkulationen hatte Trainer Vladimir Petkovic keine Lust. Es ist zu früh, um jetzt schon Rechnungen anzustellen, sagte Petkovic. Wir treten erst einmal an, um gegen den Favoriten Frankreich ein noch besseres Spiel zu machen. Da wollen wir eine Überraschung schaffen und zeigen, dass wir ins Achtelfinale wollen. Ein Punkt gegen die Franzosen reicht zu Platz zwei. Es könnte aber auch passieren, dass die Fairplay-Tabelle der UEFA über Platz zwei und drei entscheidet. Wenn die Schweiz 1:2 verlieren und Rumänien gegen Albanien 1:0 gewinnen sollte, wären Rumänen und Schweizer punkt- und torgleich - und der direkte Vergleich endete Remis.

11 19. Juni Gemeinsame Fußballparty Verlosung: VIP-Plätze beim Rudelgucken Meppen (lke/har) Offensichtlich ist Wettergott Petrus noch nicht im EM-Fieber. Pünktlich zum Spielbeginn der deutschen Mannschaft am Donnerstagabend ließ er es in weiten Teilen des Emslandes wie aus Eimern regnen. Doch die Stimmung bei den vielen Public Viewings in der Region wurde dadurch kaum getrübt. Am Dienstag nun ist das letzte Vorrundenspiel von Jogis Truppe. Der EL-Kurier verlost dazu 1x4 VIP-Plätze hoch oben in der Berentzen-Fan-Arena in Meppen. Gut 400 Fans waren am Donnerstagabend allein in Haren zum Markt gepilgert, um Jogis Jungs dort beim Rudelgucken unter den Marktdächern lautstark zu unterstützen. Dort weilten auch fünf Polen unter den Zuschauern. Sie unterstützten ihre rot gekleidete Mannschaft lautstark und sangen bei der Nationalhymne kräftig mit. Gegen den großen Nachbarn aus Deutschland Fußball zu spielen war schon immer etwas Besonderes. Schließlich spielte einst Miro Klose, gebürtiger Pole, im Trikot mit dem Adler, und auch Lukas Podolski hat polnischen Wurzeln. Und die polnische Geschichte Harens ist ein Teil der Stadtgeschichte. Es gab also Verbindungen genug, auch wenn die Fans in der Schifferstadt bis auf die kleine polnische Delegation hinter Jogi Löws Truppe standen. Am Ende erlebten sie ein 0:0. Die Entscheidung um den Gruppensieg fällt nächsten Hoch oben bietet sich ein wunderbarer Blick über die Berentzen-Fan-Arena. Scholz-Fotos Gemeinsam feierten Deutsche und Polen in Haren das Unentschieden ihrer Teams. Dienstag. Polnische Fans waren auch auf der Meppener Schülerwiese, dem größten Public Viewing in der Region, zu sehen. Ebenso in Lingen und Papenburg. Überall wurde gemeinsam gefeiert. Und überall geht es am Dienstag so weiter. Für alle, die einen ganz besonderen Platz mit allerbester Sicht auf die Videowand ergattern möchten, verlost der EL-Kurier Plätze für einen Club bzw eine Clique in der Echtland- Lounge vier VIP- Plätze. Ausgestattet mit Verzehrgutscheinen im Wert von 40 Euro können die Gewinner das Spiel über die Köpfe aller anderen Besucher hinweg verfolgen. Für das kommende Deutschland-Spiel am (Di.) verlost der EL-Kurier die begehrten 1 x 4 VIP- Sitzplätze in der Echtland- Lounge. Sie können per Telefon oder SMS teilnehmen. Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer Das passende Outfit darf nicht fehlen. Harnack-Foto 01 37/ (0,50 Euro/Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) an und hinterlassen Sie Name, Adresse, Telefonnummer und das Stichwort Echtland. Oder senden Sie uns eine mit der Kennung el win echtland an die Kurzwahlnummer (0,49 Euro/SMS inkl. 0,12 Euro VF D2-Anteil). Hinter der Kennung fügen Sie ein Leerzeichen und ihre Anschrift ein. Teilnahmeschluss ist am Montag (6. 6.), 16 Uhr. Die Gewinner werden benachrichtigt. Verlagsmitarbeiter sowie Mitarbeiter von NOZ MEDIEN und angeschlossener Unternehmen und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mobiler LED-Fernseher Lingen (cad) Neben den größeren Public Viewings in Meppen, Papenburg oder Lingen haben sich auch kleinere Gemeinden und Dörfer dazu entschieden, gemeinsam die Fußballspiele zu schauen. So etwa in Holthausen-Biene. Gemeinsam Sport treiben die Mitglieder des SV Holthausen/Biene schon lange, zusammen Sport schauen im großen Stil wird erstmalig anlässlich der Fußballeuropameisterschaft 2016 geprobt. Auf der Aktionsfläche der Ortsverwaltung stellt die Firma Cosse aus Geeste-Dalum eine zehn Quadratmeter LED- Wall auf. Die LED-Wall ist ganz neu und in Biene zum ersten Mal im Einsatz. Wir versprechen Sehvergnügen in exzellenter Qualität, garantiert Christoph Auclair von der Firma Cosse die technische Seite des Public Viewing. Wir sorgen für Essen vom Grill und kühle Getränke, verspricht Uwe Dietrich, stellvertretender Vorsitzender des SV Holthausen/Biene und Ortsbürgermeister des Lingener Ortsteils. Die Aktionsfläche bei der Ortsverwaltung ist im Rahmen der Dorferneuerung vor zwei Jahren entstanden. Ich denke, drei- bis vierhundert Fans können wir hier unterbringen, lädt Dietrich ein. Bei den beiden vergangenen Spielen der deutschen Mannschaft seien bereits viele Fans in Verkleidung gesehen worden, und auch für das Spiel am Dienstag gegen Nordirland hoffen Dietrich und Auclair auf entsprechend motivierte Zuschauer. Ob es zu weiterem Rudelgucken kommt, hänge vom Erfolg von Jogis Jungs ab: Qualifizieren sie sich weiter, geht es auch auf der Aktionsfläche in Biene weiter. Zu jedem Spiel mit deutscher Beteiligung wird die LED-Wall aufgestellt, und wir bewirten die Aktionsfläche, unterstreicht Dietrich. Also: Daumendrücken ist angesagt, damit der Spaß möglichst lange weitergeht. Los geht es bereits jeweils einige Zeit vor dem Anpfiff. Adam-Foto Mit Gummistiefel ut Carbon Bräifwessel tüsken Opa Anton un Buur Häm Diengesdag gägen Nordiren Von Opa Anton Moin Häm, häs läsen Hummels macht uns noch dichter, schreef äin dützket Dageblatt noah dät Unentschieden kägen de Polen. Bünnt dät de ersten Vorboten van use WM Helden, dät dat dütt Joahr dann doch nix wätt mit denn EM Titel un sej sück nu up de Söike noah äin`n Twäidjob maakt? Demnoah geit Hummels dann ja wall in de Inkontinenzbranche. Vlichte koann hej dann uk de restliche Mannschaft unner siene Fittiche nähmen. Kägen Polen hän äinige Späler de Büxe nämlich gehörig full. Von wegen dicht. Pomadich, Iinfallslos, Behäbig, Charakterlos, Langwielig, ik häb ers dacht, de Presse häf öwer die schräben Häm, aber ne, sej mänden de dützke Mannschaft. Aber bekanntlich is dät twäide Spääl ja immer äins van de schlechtesten. Kann also nur bäter wärn. Siet usen Poldi in de Pressekonferenz säch häf, dät hej, un sicher 80 Prozent van de dützken Männer dachsöwer moal Taschenbilliard spält, schient et so, as wenn denn Knoten platzt is. In`t Iiscafe, upn Bahnhof off bien Schlachter Sacksniffen is de näije Trendsportart. Dät mott man Jogi ja loaten, äin`n Vördenker und Lenker is hej. Allerdings häf Jogi biet Spääl kägen de Polen in`n dübbelten Sinne kien gaudet Händken bewiesen un`n richtigen Riecher hä hej düttmoal uk nich. Kann also uk nur bäter wärn. Wi bi jede EM nutzt de Späler uk dütt moal wär dät Turnier üm up sück upmerksam tau maken. Watt bi us denn 250 PS Traktor is Häm, bünnt bi de Stars un Sternchen de Fußballschauhe. Häs du wüss, dät denn Puma-Firmengründer Rudolf Dassler denn ersten Fußballschauh mit Stollen ers 1949 mit denn mojen Namen Atom up denn Markt broch häf? Adidas häf ers 1954 noahtroaken. Fritz Walter spälte doamals mit denn 436 Gramm schwoaren Schauh Argentinia un is dormit ja uk Weltmäster woarn. Ronaldo, Götze un Co. dräget van Dage Schauhe, de mit de doarmoligen Lederschauhe so goar nichts mehr tau daun häbt un mit öwer 300 Euro uk noch hella watt kostet. Könns du di Gummistäwel ut Carbon för dät Geld vörstellen? Ik nich. Un lästendlich bewoahrheitet sück noch immer denn Spruch: häs du Schiete an de Schauhe, häs du Schiete an den Schauhe.off de nu 10 Euro off 300 Euro kostet, denn Gestank is denn glieken. So, nu mott ik aber loss, ik will mi noch äben in`t Dörp bien Getränkehändler äin poar Guinness Bäier halen, Dingesdach geit et ja kägen de Noriren. Moal säin woar dän Puddingsaft so schmeckt. Hol di fuchtig. Anton Opa Anton ärgert sück öwer de Schauhe. Anton-Selfie

12 JUNI 2016 AUTO & VERKEHR AM SONNTAG Schönes Auto statt Urlaub Berlin (tmn/dpa) Jeder Vierte würde lieber auf seinen Haupturlaub verzichten als auf sein Auto. Das geht aus einer repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag der Bank of Scotland hervor. Demnach sprachen sich 27 Prozent der Befragten im Zweifel für das Auto aus. Auf Feste wie Geburtstage würden 28 Prozent verzichten. Beim Fernseher sieht das anders aus. Nur 13 Prozent würden zugunsten des Autos nicht mehr in die Röhre gucken wollen. Erst bremsen, dann lenken München (dpa/tmn) Bei Regen droht Aquaplaning. Dabei schwimmt das Auto auf einem Wasserfilm auf, da die Reifen zeitweise den Kontakt zur Straße verlieren. Mit ABS sollten Autofahrer nicht zu zaghaft bremsen und erst lenken, wenn die Reifen wieder Kontakt haben, rät der Tüv Süd. Ansonsten lassen sich die Lenkbewegungen auf dem Wasserfilm erst gar nicht übertragen. Aber bekommen dann die Reifen mit eingeschlagener Lenkung Grip, könnte das Auto abrupt die Richtung ändern. Erstes Anzeichen für Aquaplaning ist Lärm von Wasser, das in die Radhäuser oder gegen den Unterboden spritzt. Spätestens wenn Zeiger etwa vom Drehzahlmesser zucken oder man ein Rucken in der Lenkung spürt, sind das Warnsignale. Bei Nässe sollte man laut Tüv Süd grundsätzlich ab und zu mal leicht bremsen. Die Profiltiefe des Reifens spielt beim Aquaplaning eine wichtige Rolle. So leite ein neues Profil mit sieben Millimetern und mehr laut Tüv Süd noch bei etwa 80 km/h das Wasser ab. Mit der vorgeschriebenen Mindesttiefe von 1,6 Millimetern könne man bereits bei 50 km/h aufschwimmen. Der Tüv Süd rät zum Reifenwechsel ab zwischen drei und vier Millimetern Profil. Doppelter Nachschlag Volvo bringt V90 und S90 Málaga (dpa/tmn) Volvo ergänzt seine Modellpalette am oberen Ende um eine Limousine und einen Kombi: Auf der Plattform des Geländewagens XC90 kommt Ende Juli zu Preisen ab Euro zunächst das Stufenheckmodell S90 in den Handel. Ende September folgt dann für 3050 Euro Aufschlag der Kombi V90, kündigte der Autohersteller an. Beide Modelle übernehmen auch den Designstil des XC90. So tragen sie die T-förmigen Tagfahrleuchten Thors Hammer als Signatur in den LED- Scheinwerfern und zeigen eine betont glatte Karosse mit markanten Rückleuchten. Im Innenraum sind wenig Knöpfe und ein senkrecht angeordneter Touchscreen zu finden. Die Kombi-Aufschlag: Den V90 bringt Volvo im September zu Preisen ab Euro in den Handel. Volvo-Fotos Ausstattung entspricht dem Segmentstandard und umfasst laut Volvo unter anderem den Pilot Assist, der auf der Autobahn bis Tempo 130 bei Einhaltung von Spur und Geschwindigkeit aktiv unterstützt. Neu ist eine erweiterte Notbremsfunktion, die auch auf große Wildtiere reagieren soll. Im Vergleich zur Konkurrenz sollen sich die 4,96 Meter langen Neuzugänge zudem durch das Platzangebot unterscheiden. Das gilt bei 2,94 Metern Radstand vor allem für die Hinterbank. Der Kofferraum ist nur gehobener Durchschnitt: Er fasst bei der Limousine 500 und beim Kombi je nach Stellung der Sitzbank zwischen 560 und 1525 Liter. Anders als die Wettbewerber, beschränkt sich Volvo unter der Haube auf Vierzylinder mit einem einheitlichen Hubraum von 2,0 Litern. Als Diesel gibt es sie zunächst mit 140 kw/190 PS oder 173 kw/235 PS, als Benziner mit 187 kw/254 PS oder 235 kw/320 PS. Damit ist je nach Karosserievariante sowie der Wahl von Front- oder Allradantrieb ein Tempo bis 250 km/h möglich. Beim Verbrauch nennt Volvo Werte von 4,4 Litern Diesel bis 7,4 Litern Benzin (CO 2 -Ausstoß 116 bis 169 g/km). Noch im Laufe des Jahres 2016 will Volvo beide Modelle auch als Plug-in-Hybridfahrzeuge mit rund 45 Kilometern rein elektrischer Reichweite anbieten. Mit Unterstützung des E-Motors steigt die Systemleistung dann auf 299 kw/407 PS. Der Normverbrauch soll dank eines Lithium-Ionen-Akkus auf 1,9 Liter (CO 2 : 44 g/km) zurückgehen. Kostet ab Euro: Der Volvo S90 kommt im Juli und kann bis zu 500 Liter Gepäck an Bord nehmen. Lasst es blitzen Autowaschen und Polieren Hand anlegen erlaubt: Wer sein Auto nicht auf seinem Grundstück waschen darf, kann zum Beispiel auf eine SB-Waschbox ausweichen. tmn-fotos Von Peter Löschinger München (dpa/tmn) Es gleicht einem heiligen Ritual: Samstags ist Waschtag fürs Auto. Alle zwei, drei Wochen wird das vierrädrige Familienmitglied gewässert und auf Hochglanz poliert. Dabei kann aber einiges schief gehen. Und nicht nur die Umwelt gerät dabei in Gefahr, sondern auch der Lack und damit der Wert des Fahrzeugs. Wer sensible Lacke oder ein Cabrio hat, sollte die Handwäsche bevorzugen, rät Christian Petzoldt, Fachbuchautor zum Thema Fahrzeugpflege aus Hagen. Nicht überall gibt es Waschprogramme für Cabrios. Auch bei stark zerklüfteten Karosserien von Klassikern ist die Handarbeit von Vorteil. Bei Farben wie Schwarz Uni fährt man mit einer vorsichtigen Handwäsche besser, weil sie weniger Spuren hinterlässt. Denn je dunkler ein Lack ist, desto mehr Spuren kann man in der Sonne sehen. Alternativen zur Waschanlage sind Waschplätze, SB-Boxen oder das eigene Grundstück. Doch dazu gibt es keine bundeseinheitliche Regelung. Die Einzelheiten regeln häufig die Kommunen. Autobesitzer sollten sich bei den Ordnungsämtern oder den Wasserbehörden in ihrer Gemeinde über die vor Ort geltenden Regelungen erkundigen, sagt Rüdiger Wolter vom Umweltbundesamt. Manche Gemeinden erlauben oder dulden das private Autowaschen, und andere verhängen Bußgelder. Je schmutziger ein Auto ist, umso mehr Wasser sollte man bei der Vorwäsche benutzen, sagt Petzoldt. Denn sonst besteht die Gefahr, dass verbliebener Schmutz mechanische Spuren hinterlässt. Bei der Handwäsche schwört Petzoldt auf seine Zwei-Eimer-Technik, die er schon seit vielen Jahren anwendet. Dabei ist ein Eimer mit Shampoo-Wasser gefüllt, der andere dient mit klarem Wasser dazu, Schwamm oder Mikrofaser-Waschhandschuh zu reinigen. Das verhindert, dass Schmutz und Sand immer wieder auf dem Lack verrieben werden kann. Shampoo oder Felgenreiniger sollte man nicht überdosieren. Das trägt die Konservierung ab, kann Flecken bilden und schädigt Kunststoff- und Gummiteile. Bei konventionellen Insektenlösern ist eine Wachsschicht in der Regel nach einer einmaligen Anwendung weg. Tipp: die Stellen mit nassem Zeitungspapier oder Tüchern einweichen. Wenn es sehr warm draußen ist, sollte man in Abschnitten waschen. Das verhindert, dass sich das Gemisch aus Reiniger und Schmutz einbrennt. Spürbare Ablagerungen entfernt man mit einer Reinigungsknete aus dem Fachhandel. Sonst sorgen sie als gelöste Schmutzpartikel beim Polieren für markante Spuren - Hologramme - im Lack. Man führt sie über den leicht mit etwas Shampoo-Wasser angefeuchteten Lack und nimmt die Partikel auf. Danach sollte sich die Oberfläche glatt wie eine Glasscheibe anfühlen, sagt Petzoldt. Wenn der Glanzgrad abnimmt und Lack matt wirkt, oder man Spuren wie Kratzer tilgen will, poliert man. Glanz entsteht dadurch, dass man die beschädigte Oberfläche mit Politur abträgt und darunter ein frisches Lackbild erzeugt, sagt Petzoldt. Je besser man den Lack durch Hartwachs schützt, desto seltener ist eine Politur nötig, sagt Markus Herrmann, Präsident des Bundesverbandes Fahrzeugaufbereitung (BFA). Dabei beginnt man immer mit den mildesten Mitteln, gerade bei älteren Lacken. Beim Polieren richtet man sich danach, wie die Spuren im Lack auftreten und arbeitet dagegen. Die Politur trägt man mit einem Polierschwamm auf und verwendet dann zwei Mikrofasertücher aus dem Autozubehör. Mit einem gröberen Tuch trägt man in einem Hub schon das meiste der Politur ab und mit dem zweiten, flauschigen reibt man einmal nach, rät Petzoldt. Man poliert in geraden, überlappenden Bewegungen. Und: nicht antrocknen lassen. Denn sonst lässt sich die Politur nur mit viel Druck entfernen, was wieder Spuren hinterlässt. Ein Tabu ist Polierwatte: Sie verklebt schnell durch das Aufsaugen der feuchten Politur. Man braucht mehr Mittel, und der Abtrag bleibt auf der Watte-Oberfläche. So kann er Kratzer verursachen, sagt Herrmann. Zwar stand jahrzehntelang auf allen Packungen, man solle mit Watte und kreisrunden Bewegungen arbeiten, sagt Petzoldt, aber das galt für die alten Kunstharz- und Acryllacke. Bei den heutigen sorge das meist schon nach der ersten Anwendung für verschandelte Oberflächen. Glanz entsteht nur durch eine gute Politur und nicht durch ein Wachs, sagt Petzoldt. Wachs füllt feinste Spuren auf und konserviert das Auto. Feste Wachse bieten längere Standzeit und somit längere Konservierung als flüssige Produkte, die durch Lösemittel gestreckt sind und nach der Austrocknung einen dünneren Film ergeben. Flüssige sind aber für dunkle Lacke besser: Man trägt sie leichter auf, was die Gefahr mechanischer Spuren mindert. Witterung und Wäschen tragen die Konservierung nach und nach ab. Je nach Fahrleistung wachst man fünf- bis siebenmal im Jahr, rät Petzoldt. Gut konservierten Lack erkennen Autofahrer an der feinen Tröpfchenbildung auf der Oberfläche bei Regen. Zum Polieren mit Maschinen raten die Experten nur geübten Anwendern bei stark verwitterten Lacken. Wenn ich über Kanten und Hauben poliere, kann es sein, dass ich da, wo der Lackfilm sowieso dünner ist, auch schnell bis zur Grundierung durchpoliere, sagt Petzoldt. Und das ist dann ein Erlebnis, welches das liebgewonnene Ritual der Autowäsche nachhaltig trüben könnte. Walzen-Walzer: Für eine Grundwäsche reicht eine Fahrt durch die Waschanlage, sie ist aber nicht unbedingt für alle Autos die beste Lösung. Audi Q2 startet im November für knapp Euro Havanna (dpa/tmn) Audi erweitert sein Angebot an Geländewagen im November nach unten. Dann startet als neues Einstiegsmodell der Q-Familie der Q2. Technisch eng verwandt mit dem A3, sollen die Preise bei knapp Euro beginnen, teilte der Hersteller mit. Mit 4,19 Metern ist der Q2 rund 20 Zentimeter kürzer als das bisherige Einstiegsmodell Q3. Trotzdem bietet er laut Audi Platz für bis zu fünf Personen und 405 bis 1050 Liter Gepäck. Zunächst stehen jeweils drei Benzin- und Dieselmotoren parat. Audi verkauft sie in den Leistungsstufen 85 kw/116 PS, 110 kw/150 PS und 140 kw/190 PS. In den stärkeren Varianten sind sie auch mit Allrad kombinierbar. Damit sind Verbrauchswerte von bestenfalls rund vier Litern möglich, kündigt Audi an. Die stärksten Q2 sind bis zu knapp 220 km/h schnell. Weil das Zulassungsverfahren noch läuft, liegen genauere Daten noch nicht vor. Der Q2 als kleinstes und günstigstes SUV von Audi übernimmt viele Ausstattungsoptionen des größten Q-Modells. Genau wie den Q7 gibt es den Q2 deshalb zum Beispiel mit einem digitalen Cockpit, mit W-LAN und Online-Navigation sowie mit zahlreichen Assistenzsystemen. tmn-foto

13 ANZEIGEN-SONDERTEIL Zehn goldene Regeln Tipps für die Erste Hilfe bei Verkehrsunfällen Lingen (tmn) - Was tun, wenn es auf der Straße kracht und es Verletzte gibt? Bei Verkehrsunfällen haben Ersthelfer oft Angst, etwas falsch zu machen. Dabei ist der schlimmste Fehler, gar nicht zu helfen. Nach schweren Verkehrsunfällen entscheiden oft Minuten über Leben und Tod. Doch um die Erste-Hilfe-Kenntnisse der deutschen Autofahrer ist es nicht gut bestellt, wie eine Studie ergeben hat. Richtig helfen kann demnach nur jeder Dritte. Diese zehn Regeln von DRK und Johanniter-Unfall-Hilfe sollten Helfer im Ernstfall beachten: UNBEDINGT HELFEN: Erste Hilfe zu leisten, ist nicht nur eine moralische, sondern auch eine rechtliche Pflicht. Wer bei einem Autounfall mit Verletzten einfach weiterfährt, macht sich wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar. Deshalb gilt: Das eigene Auto mit Abstand zum Unfallort abstellen und Hilfe anbieten. Es gibt bei der Ersten Hilfe eigentlich keine Fehler. Nur den, nicht zu helfen, sagt Lars Menzel, Erste-Hilfe-Ausbilder der Johanniter. EIGENE SICHERHEIT BE- ACHTEN: Wenn ich mich selbst in Gefahr bringe, ist niemandem geholfen, sagt Peter Sefrin, Bundesarzt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Das heißt: Warnblinker einschalten, eine Warnweste anlegen und nicht auf der Fahrbahn laufen. Auf der Autobahn sollten Helfer hinter der Leitplanke zur Unfallstelle gehen. Helfen ist Pflicht: Damit Verletzte nach einem Verkehrsunfall schnell versorgt werden, sollten Ersthelfer sofort die 112 wählen. Julian Stratenschulte/tmn-Foto UNFALLSTELLE ABSI- CHERN: Gerade auf Schnellstraßen passieren oft Folgeunfälle. Deshalb sollte die Unfallstelle sofort abgesichert werden. Dazu stellt der Ersthelfer das Warndreieck auf Landstraßen in 100 Metern, auf Autobahnen in 200 Metern Entfernung auf. Wichtig: Nicht auf die Fahrbahn stellen, sondern an den Rand, sonst könnte es umgefahren werden. NOTRUF ABSETZEN: Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten muss möglichst rasch die 112 gewählt werden. Auf Details der Verletzungen komme es dabei zunächst nicht an, sagt Sefrin. Ein grober Überblick genügt: Wo ist der Unfall passiert, wie viele Personen sind verletzt, und sind Menschen bewusstlos? Der Anrufer sollte nicht auflegen, sondern unbedingt auf Rückfragen der Leitstelle warten. WIEDERBELEBUNG: Bei einem Bewusstlosen sollten Helfer sofort kontrollieren, ob der Verletzte noch atmet. Dazu halten sie die eigene Wange an Mund und Nase des Verletzten und prüfen so, ob sie den Atem auf der Haut spüren. Außerdem sollten sie schauen, ob sich der Brustkorb hebt und senkt. Atmet der Patient nicht, muss der Helfer schnell mit der Herz- Druck-Massage und der Beatmung beginnen. Dazu drückt er im Wechsel 30-mal auf den Brustkorb des Verletzten und beatmet ihn 2-mal über den Mund oder über die Nase. WUNDEN VERSORGEN: Nicht jede Wunde muss vom Ersthelfer versorgt werden. Man sollte sich auf die stark blutenden Stellen konzentrieren, sagt Sefrin. Beim Versorgen ist es wichtig, Handschuhe zu tragen und nur frisches Verbandzeug aus der Packung zu benutzen. Um die Blutung zu stillen, sollte der Arm oder das Bein hochgelagert werden. Der Verband sollte so fest angelegt werden, dass er Druck auf die verletzte Stelle ausübt. MOTORRADFAHRER VER- SORGEN: Bei einem verunglückten Motorradfahrer kann besonders der Helm zur Gefahr werden. Denn bei Bewusstlosigkeit könnte der Fahrer darin ersticken. Außerdem ist eine Beatmung mit Helm nicht möglich. Deshalb sollte der Helm in diesem Fall runter - aber sehr vorsichtig, falls die Halswirbelsäule verletzt ist. SCHOCK LINDERN: Bei Unfällen erleiden die Betroffenen oft auch einen Schock. Erste Anzeichen sind blasse Haut, starkes Zittern oder Schwitzen. Hier hilft es, wenn der Ersthelfer die Beine der Person erhöht lagert, damit lebenswichtige Organe wie Herz und Gehirn ausreichend mit Blut versorgt werden. WÄRME SPENDEN: Gerade im Schockzustand kühlen Unfallopfer schnell aus - auch an heißen Sommertagen. Deshalb sollten Ersthelfer Verletzte mit einer Wolldecke oder einer Rettungsfolie aus dem Verbandkasten zudecken. Die silberne Seite gehört nach unten. TRÖSTEN UND BEISTE- HEN: Ein schwerer Verkehrsunfall ist für die Opfer - neben den körperlichen Verletzungen - auch eine große psychische Belastung. Deshalb ist es wichtig, dass der Ersthelfer tröstet und beruhigt. Oft reicht es schon zu sagen, dass man da ist und Hilfe kommt, sagt Menzel. Auf keinen Fall sollte man gleich wieder weggehen, ergänzt Sefrin. Das kann auch den körperlichen Zustand rapide verschlechtern. Unfallautos abtransportieren Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder Lingen (tmn) - Nach einem Unfall muss man ein nicht mehr fahrbereites Auto vom Unfallort entfernen lassen. Ansonsten sind Verwarngelder, Bußgelder oder sogar noch härtere Strafen die Folge. Ist ein Auto in Folge eines Unfalls nicht mehr fahrbereit, muss es vom Ort des Geschehens abtransportiert werden. Schlimmstenfalls kann ansonsten ein Strafverfahren wegen Nach einem Unfall muss man ein nicht mehr fahrbereites Auto vom Unfall entfernen lassen. istockphoto-foto Umweltverschmutzung drohen. Nach Auskunft von Markus Schäpe, Verkehrsjurist beim ADAC, ist das der Fall, wenn zum Beispiel Betriebsstoffe wie Öl, Benzin oder Hydraulikflüssigkeiten auslaufen und das Grundwasser gefährden. Aber ohnehin wird es teuer. Kümmert sich der Halter nämlich nicht um das Abschleppen des Wagens, übernimmt das in der Regel die Gemeinde. Zu den Abschleppkosten kommen dann noch Verwaltungsgebühren hinzu. Ist ein Fahrzeug in nicht verkehrssicherem Zustand, besteht kein Anspruch auf das Umsetzen auf einen Parkplatz, sagt Christian Janeczek von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Die Folge: Kümmert sich der Halter nicht selbst, wird das Auto in einer Verwahrungsstelle untergebracht, was nach ADAC-Auskunft allein Gebühren von 20 bis 30 Euro am Tag verursacht. Das Abschleppen kann je nach Tageszeit knapp 200 Euro kosten, aber auch über 300 Euro. Das Abstellen eines schrottreifen Autos kann von den Behörden auch als Sondernutzung der Straße oder des Gehweges und somit als nicht ordnungsgemäße Entsorgung von Abfall gewertet werden, so ADAC-Experte Schäpe. Dies könne ein Bußgeldverfahren anstoßen. Der Halter bleibe anhand der Fahrzeug- Identifikationsnummer auffindbar, selbst wenn er das durch Entfernen der Nummernschilder zu verhindern versucht. Glimpflichste Strafe ist, wenn das Zurücklassen des Unfallautos als Falschparken gewertet wird. Parken auf dem Gehweg zieht nach Auskunft von Anwalt Janeczek ein Verwarngeld von 20 Euro nach sich, ab einer Stunde Parkdauer werden 30 Euro fällig. Liegt zudem eine Behinderung von anderen Verkehrsteilnehmern vor, muss der Halter mit 25 Euro rechnen. Unfallflucht strafbar Berlin/Frankfurt (dpa/tmn) - Unfallflucht ist nicht nur eine Straftat. Sie kann auch teuer werden, wenn die eigene Haftpflichtversicherung Schäden begleichen muss. Denn von der Regulierungssumme darf sie sich Beträge bis 5000 Euro wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort vom Versicherungsnehmer zurückholen. Außerdem muss eine Vollkaskoversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, bei festgestellter Fahrerflucht nicht zahlen. Darauf weist der Automobilclub von Deutschland (AvD) hin. Auch weil gerade für Laien die tatsächliche Schadenshöhe meist nur schwer einschätzbar ist, lohnt es sich im Zweifel immer, die Polizei zu rufen, raten die Experten. Und der Versicherungsnehmer ist gut beraten, seine Kfz- Versicherung binnen einer Woche über den Schadensfall zu informieren. Bei einem Unfall mit tödlich Verletzten müsse das sogar innerhalb von 48 Stunden geschehen. Bagatellschäden könnten dagegen bis zum Jahresende nachgemeldet werden. Werden dagegen die Meldepflichten verletzt, kann der Versicherungsschutz verloren gehen, warnt der AvD.

14 JUNI 2016 STELLENMARKT AM SONNTAG Stellenangebote Näherin/Schneiderin dringend in Teilzeit in Haren (Wesuweer Str. 36) ges. 0174/ Objektbetreuer Elektrotechnik (Geselle/Meister) als geringfügig Beschäftigten gesucht. Bewerbung telefonisch unter 04963/ Schomaker Bauunternehmung GmbH, Dörpen Objektbetreuer Heizung + Lüftung + Sanitär (Geselle/Meister) als geringfügig Beschäftigten gesucht. Bewerbung telefonisch unter 04963/ Schomaker Bauunternehmung GmbH, Dörpen Glasreiniger/in gesucht für Mini-Job oder Teilzeit, gerne auch ungelernt, flexibel und mobil in tollem Team und besten Arbeitsbedingungen / Reinigungskräfte auf 450 Basis ges. Für Lathen u. Papenburg, FS u. Pkw erforderlich. 0173/ Schlosser (m/w) für Industriebetrieb gesucht. 0591/ Steuerberatungsgesellschaft in Lingen sucht Steuerfachangestellte/n u. Steuerfachwirt/in. Z P Suchen Aushilfsfahrer für Tagestouren. Führerscheinkl. CE erforderlich /880 Immer gut informiert! Tischler (m/w) gesucht. 0591/ Wir suchen zu sofort freundliche Service-Mitarbeiter/innen für unsere Spielhalle Meppen, Auf der Herrschwiese in Voll-/Teilzeit. Bewerbungen per Mail: bewerbungenmeppen@spielautomaten.com oder Wir suchen für unser Objekt Schüttorfer Straße zwei Raumpflegerinnen (Geringfügige Beschäftigung) Arbeitszeiten Mo-Do ab 17:00, Fr. ab Uhr Bewerbungen Mo. den von 8:00 bis 10 Uhr unter 0591/ oder 0173/ Zahntechniker für langfristige Zusammenarbeit in Surwold ab sofort gesucht / 13 38, Praxis Dr. Hermann Dickebohm, Kirchstraße 1 20 Mitarbeiter/Schüler/Studenten (m/w) für Haselünne gesucht. Für einen Kunden aus der Lebensmittelindustrie suchen wir 20 Mitarbeiter (m/w). Sie können mindestens 3 Wochen oder länger arbeiten, gerne in Voll- oder Teilzeit, sind mobil, bringen Schichtbereitschaft mit? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung! Randstad, Markt 47, Meppen, Sandy Borschel, Telefon 05931/ , ris-conditess.haseluenne@ randstad.de 2. Standbein für Selbständige. Installation Internetanschlüsse, sichere Zukunft. Sie sind handwerklich, technisch begabt? Ideal, nicht Bedingung ist Grundlagenwissen (Elektro, Fernmelde, TV oder EDV). Wir bilden Sie kostenlos aus. Bewerbung: info@cablework.de CABLEWORK GmbH 040/ Kfz-Mechaniker (m/w) gesucht. 0591/ Biete Arbeitsstelle in Landwirtschaft mit Sauenhaltung in Rastdorf in Voll- oder Teilzeit. 0175/ Börger: Reinigungskraft m/w, vormittags gesucht, 9,80 /Std. Collmann Gebäudereinigung GmbH /80288 Elektriker (m/w) für Industriebetrieb gesucht. 0591/ Exam. Pflegekraft u. Pflegeassistentin zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Wir bieten unterschiedl. AZ-Modelle, betr. Altersvorsorge, regelm. Fortbildungen u. ein angenehmes Arbeitsklima. Pflegedienst Tappel, 05961/4571 Frisörin gesucht als flexible Teilzeitkraft bis zu 32 Std/Woche Krehaartion Kristin, Hauptstr. 8a, Dörpen /43 43 Gartenhelfer gesucht auf 450, AfB Dörpen / Haushaltshilfe, mit PKW, 2-4 Std./Wo. + je nach Bedarf, in Pbg. gesucht. 0173/ LKW Fahrer (m/w) im EL gesucht. 0591/ Maler (m/w) gesucht. 0591/

15 AM SONNTAG STELLENMARKT / LOKALES 19. JUNI Stellengesuche Koch, 49 Jahre, in ungekündigter Stellung, sucht neuen Wirkungskreis /3338 Maler, Tapezierer, Fliesen-, Laminat-/Teppichverleger, Trockenbauer sucht Arbeit / Nebenbeschäftigungen Angebote Abiturienten/innen ab sofort oder später für Helfertätigkeiten gesucht. merkur Zeitarbeit GmbH, Rheiner Str. 78, Lingen. 0591/ Gerne per Mail bewerben Familie in Klein Berßen sucht Putzhilfe, 1 x wöchtl., 3-4 Std / Wir suchen Dich! Friseur/in in Vollzeit/Teilzeit oder auf 450 Basis für unser Team gesucht. Hairstyling Surwold 04965/ Für die Wasserskianlage in Heede suchen wir zum nächstmöglichen Termin 2 Servicekräfte m/w und 2 Küchenhilfen m/w für die Saison. Bewerbungen bitte zeitnah unter 04963/ oder info@blue-bay.de Haushaltshilfe 6-9 Std/Woche in Haren/Emmeln von privat ges. 0171/ Hilfe bei der Gartenpflege, in Freren, von privat gesucht / Junge Arztfamilie sucht in Lingen zuverlässige, gute Seele, die uns bei der Kinderbetreuung/Hausarbeit unterstützt, ca Std./Wo., überwiegend vormittags bei guter Bezahlung mit Anmeldung. 0591/ Lassen Sie Ihr gepflegtes Auto mit Werbefolien Geld verdienen. Bis 450 / Monat auch steuerfrei! Anmeldung Mo-Fr 9-17 Uhr 04283/ Mitarbeiter (m/w), gerne auch Rentner, für Schließdienst (450,00 /Basis) in Lingen ab sofort gesucht. Voraussetzung: Nachweis über URV nach 34a GewO; PKW, Bewerbungen an: WWS Strube GmbH, Holbeinstr. 2, Lingen, personal@wws-strube.de, Putzhilfe gesucht. 14-tägig ca. 3-4 Std. in Haselünne-Flechum / Putz-/Haushaltshilfe für Geschäftshaushalt in Meppen gesucht. 1x wöchentl./ 3-4 Std vormittags. A R Raumpfleger/-in für ein Objekt in Meppen (Gewerbegebiet; Schwefinger Str.) auf Steuerkarte gesucht. AZ: Mo. - Sa.: 05:00-08:00 Uhr, Tariflohn 9,80 / h. H.-D. Kottmeyer Gebäudereinigung & -management / Reinigungskraft, flexibel, in Altharen von privat gesucht / oder 05932/3400 Suche Putzhilfe für Wohnung in Lathen / Wer unterstützt uns bei der Gartenarbeit in Haselünne. Eltern Zirka 6 Stunden/Monat / Nebenbeschäftigungen Gesuche Erfahrene Tagesmutter hat ab sofort oder später einen Betreuungsplatz frei. 0591/ o. 0171/ Gartenarbeit stundenweise gesucht, Raum Papenburg-Dörpen. 0151/ Hallo, ich biete hier nebenberuflich als Schweißfachmann ein mobilen Schweißservice mit Konstruktion an. - Landwirtschaft - Überdachung - Aluminium Schweißen - Schweißtechnik allgemein Einfach mal melden. 0171/ Neu- & Altfugensanierung, Altbausanierung jegl. Art, Dachdeckerarbeiten. 0152/ Reinige Ihre Fenster, Rolladen, Wintergärten, Dachüberstände und Regenrinnen. 0160/ Schülerin (18 Jahre) in Ausbildung zur Erzieherin sucht Aushilfstätigkeit vom bis /1617 Suche Arbeit als Gartenhilfe /73936 Termine frei für: Garten- und Minibaggerarbeiten jeglicher Art, Pflasterarbeiten, Kiesbeete anlegen, etc. Nebenberuflich. 0591/ oder 0152/ Außergewöhnliches Atelier Sommerferienangebot der Kunstschule Lingen Großes Street-Art-Projekt Lingen (eb) Wer für die Sommerferien noch nach einer spannenden und kreativen Aktivität Ausschau hält, sollte sich auf keinen Fall die dies- Pinke Panther nun im Netz Lingen (eb) Nach dem ersten Jahr seit Gründung 2015, bietet der gemeinnützige Seniorenverein Pinke Panther Alt werden wir später Interessenten ab sofort im Internet Einblicke in seine Aktivitäten. Die Pinken Panther verfolgen, mit ihrem Konzept der offenen Seniorenarbeit, ein bewusst niederschwelliges Angebot. Hierbei steht besonders das ehrenamtliche Engagement im Vordergrund, denn helfende Hände sind immer gerne gesehen. So auch die Unterstützung der Internetagentur thynk.media aus Lingen, die dem Verein den neuen Online-Auftritt auf pro bono zur Verfügung stellen. Chica sucht Anschluss Lingen (eb) Chica ist eine fünfjährige Doggen-Mix-Hündin mit einer Schulterhöhe von 71 cm. Sie wurde im Tierheim abgegeben, weil ihr Besitzer mit ihr überfordert war. Typisch Dogge zeigt Chica ein freundliches, aber auch sensibles und anfangs unsicheres Wesen und ist sehr bewegungsfreudig. Sie ist noch nicht lange im Tierheim und sehnt sich sehr nach Familienanschluss. Da sie in ihrer Vergangenheit viel zu kurz gekommen ist, freut sie sich immer, wenn die Pfleger bei ihr sind oder sie zu einem Ausflug abholt wird. Chica beherrscht die Grundkommandos wie Sitz etc. und ist stubenrein. Ein ebenerdiges Zuhause mit einem großen, eingezäunten Grundstück wäre ideal für sie. Wer Chica kennenlernen möchte, der ist zu den Besuchszeiten, dienstags und donnerstags von 16 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr, willkommen. Weitere Auskünfte unter Tel / sowie auf und auf dem Tierportal noz.de. Tierheim-Foto Wer für die Sommerferien noch nach einer kreativen Aktivität Ausschau hält, kann an den Ferienwerkstätten der Kunstschule teilnehmen. Kunstschule-Lingen-Foto jährigen Ferienwerkstätten der Kunstschule entgehen lassen. In diesem Sommer gibt es dort nämlich ein ganz besonderes Angebot, zu dem sich Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren noch anmelden können. Unter dem Titel Urban Jungle startet das Lookentor am (Di.) erstmalig ein großes Street-Art- Projekt, an dem sich die Kunstschule mit zwei Aktionen beteiligt. Vom (Mo.) bis zum (Do.), jeweils von 9 bis Uhr, besteht für alle Kinder die Möglichkeit, in das Land der Fantasie zu reisen. Fantasy, nicht von dieser Welt? Oder doch? heißt der Kurs, der für 8- bis 12-Jährige als Ferienpassaktion von der Kunstschule angeboten wird. Hier sollen abenteuerliche, fantastische und verrückte Sitzmöbel im Jungle-Style für die Lookentor-Passage entstehen. Damit die Passanten später auch bequem darauf sitzen können, um sich in Ruhe die verschiedenen Street-Art-Objekte anzusehen, müssen die Möbel natürlich nicht nur möglichst ausgefallen, sondern auch stabil sein. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnellstens im Ferienpassbüro des Fachdiensts Jugendarbeit der Stadt Lingen, auf der Internetseite www. ferienpass-lingen.de oder unter Tel / , für diese Aktion anmelden. Das zweite Angebot findet in Kooperation mit dem LWT unter dem Titel City-(Land-) Art vom (Mo.) bis (Do.), jeweils von 9.30 bis Uhr, statt. Hier begibt sich die Kunstschule mit den 8- bis 14-Jährigen auf die Suche und hält Ausschau in der Lingener Innenstadt, wo sich dort die Natur versteckt. Im Anschluss an die Streifzüge soll zufällig Gefundenes in fantasievolle und ungewöhnliche Kunstobjekte verwandelt werden, die dann in der Fußgängerzone zu sehen sein werden. Anmeldungen für dieses Angebot sind noch möglich bei der Kunstschule unter Tel /40 77 oder auf der Internetseite Eine Besonderheit der beiden Aktionen ist, dass sie nicht in den Räumen der Kunstschule stattfinden, sondern dass die Street-Art-Künstler der Kunstschule mitten in der Fußgängerzone, sozusagen im Urban Jungle kreativ werden dürfen. Als außergewöhnliches Atelier steht ihnen dafür ein leeres Ladenlokal direkt in der Marienstraße zur Verfügung. Für einen guten Start in den Tag

16

17 ELI AM SONNTAG LOKALES 19. JUNI 2016 Marianum präsentiert Comics Mit Opa Anton und eigenen Geschichten im Lehrerzimmer Digitale Werke Meppen (eb) Die Klassen 6 bis 10 des Gymnasiums Marianum Meppen haben eine eigene Comicwelt erschaffen. Ihre Werke sind jetzt in der Schule zu besichtigen. Comicwelten haben die Macher auch ihre Ausstellung genannt, sie zeigt im Lehrerzimmer und auf den Fluren der Schule die Ergebnisse einer stundenlangen Beschäftigung mit einem Thema, das sonst in Deutschland nicht allzu häufig im Unterricht und auch nicht im Alltag vorkommt. Initiatorin ist die Englischund Französischlehrerin Martina Rensen. Sie sagte bei der Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung. Während in anderen Ländern das Lesen von Comics selbstverständlich ist, fristen sie hierzulande eher ein Schattendasein. Deshalb sei die Beschäftigung mit dem Erschaffen eigener Bilderserien mit sinnvollen Geschichten eine reizvolle Aufgabe gewesen und habe Viele Geschichten zu erzählen wusste das emsländische Urgestein Opa Anton. Marianum-Fotos das Sprachempfinden der Schüler gestärkt, denn die Geschichten mussten sie in englischer und französischer Sprache schreiben. Die Comics selbst konnten die Schüler dann mithilfe des PC-Programms Pixton gestalten, was einen großen Aufwand bedeutete, aber offensichtlich Spaß gemacht hat. Das jedenfalls beschrieben zwei Schülerinnen, die sogar ein Tutorial für andere vielleicht später folgende Comicfreunde als Video erstellt haben. Ergänzt wird die Ausstellung im Marianum durch Werke des Meppener Künstlers Waldemar Neumann. Er zeichnet seit Jahren für den EL-Kurier die Opa Anton - Comics und die Landgeschichten. Ein Teil dieser inzwischen 284 Comics ist am Marianum zu bewundern. Waldemar Neumann erläuterte bei der Vernissage den gut 50 Schülern, Lehrern und Eltern, wie er seine Werke erstellt, nämlich mithilfe von Zeichnungen, die er selbst per Waldemar Neumann erklärte im Gespräch mit Martina Rensen, worauf es beim Zeichnen ankommt. Bleistift anfertigt und dann im PC digitalisiert. Die Ideen für die Geschichten stammen von Opa Anton, sagte Neumann, und weil diese Kunstfigur auch in der Realität existiert, war Opa Anton ebenfalls als Gast bei der Vernissage dabei. Opa Anton heißt im wahren Leben Marco Strodt-Dieckmann, lebt in Wesuwe und tritt immer wieder in dieser Rolle auf. Zur Ausstellungseröffnung hatte er nicht nur schwungvolle Lieder aus seinem Bühnenprogramm mitgebracht, sondern sinnierte auch tiefgründig und heiter zugleich über Handy-Manie und sonstige Erscheinungen unserer modernen Kommunikationsgesellschaft. Neben Martina Rensen, die in der Jahrgangsstufe 10 ein Tagebuch zum Frankreichaus-tausch in Comicform erstellen ließ und mit der Klasse 6e Geschichten um einen neuen Mitschüler am Marianum, der nur Unfug treibt, visuell bearbeitete, waren noch zwei weitere Kolleginnen am Projekt Comicwelten und beim Einsatz des Grafikprogramms Pixton beteiligt. Nadja Deters-Fitzner arbeitete im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8 und ließ einen Roman in einen Comic verwandeln, Andrea Kannegießer entwickelte zusammen mit ihrer 9. Klasse im Anschluss an die Lehrbucharbeit passende Geschichten dazu. Die Ausstellung ist noch einige Monate lang im Marianum Meppen zu sehen. Fünfzig durchaus kritische Sendungen Meppen/ Nordhorn (eb) Im Studio Nordhorn der Ems-Vechte-Welle wurde es kürzlich eng. Nahezu vollzählig war die Attac-Regionalgruppe Emsland erschienen, um ihre fünfzigste Hörfunksendung unter dem Motto Eine andere Welt ist möglich zu gestalten. Alle vier Wochen sind Mitglieder der Gruppe zu Gast in dem Nordhorner Studio. Dann werden kritische Themen lokaler und überregionaler Natur angesprochen, sozialpolitische und ökologische Streitfragen ebenso wie Aktuelles aus der Wirtschaft. Dauern die Livesendungen üblicherweise eine Stunde, so hat man für das Jubiläum die Sendezeit verdoppelt. Die seit 2010 im Emsland und der Grafschaft aktive Gruppe ist eine von rund 200 Attac-Regionalgruppen in Deutschland. Ihren Ursprung hatte die Bewegung in Frankreich, wo sie vor knapp zwanzig Jahren gegründet wurde mit dem zunächst einzigen Ziel, die Versteuerung von Finanztransaktionen zu erkämpfen. Über die Jahre hat sich Attac dann zu einem globalisierungskritischen internationalen Netzwerk entwickelt, dem sich in Deutschland unter anderem die Gewerkschaften Verdi und GEW, die katholische Friedensorganisation Pax Christi und der Umweltverband BUND angeschlossen haben. Während der Sendung wurde auch ein Missverständnis angesprochen: Wiewohl Attac bereit und fähig sei, antidemokratische, fremdenfeindliche und umweltgefährdende Aktionen zu attackieren, leite sich der Name der Organisation nicht von dem Wort Attacke her. Er sei vielmehr die Abkürzung für die französische Bezeichnung von Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen im Interesse der Bürger. Herrmann-Foto Plätze frei Meppen (eb) Die Kontaktund Beratungsstelle teilt mit, dass es in der Gruppe für psychische Gesundheit in Meppen noch freie Plätze gibt. Die Gruppe besteht seit mehr als zehn Jahren und trifft sich 14-tägig immer am Freitagabend um 19 Uhr. Teilnehmen können Frauen und Männer, die unter psychischen Belastungen leiden. Infos unter Tel /

18 IMMOBILIEN 19. JUNI 2016 AM SONNTAG Immobilien Verkäufe Eigentumswohnungen K leine A nz eige gro ß e W irk ung. Telefon 05 41/ Die Nummer für private Kleinanzeigen Neubau ETW (EG) in Oldenburg! Schlüsselfertig! Kunststofffenster mit Dreifachverglasung & elektr. Rollläden, Gasheizung, kompl. Fußbodenheizung, Fliesenböden, helle Räume, teilüberdachte Terrasse, 1 PKW-Stellplatz. Wfl. 59 m², Grd. MEA. KP: ,-. Energieausweis nach Fertigstellung. Gebr. Jansen Immobilien GmbH 05932/ Für einen guten Start in den Tag Papenburg Wh zwei separate Wohnhäuser, jeweils 5 ZKB, zwei Garagen, Grundstück m², Bedarfsausweis, 368 kwh/(m²a), auch Interessant für Kapitalanleger, Immobilien Stell 04961/66150 Rhede(Ems) ZFH Brual, Großes ZFH günstig zu verkaufen /1294 Gewerbliche Objekte Häuser Börger EFH ca.160 m² Ladenlokal, Büro, Praxis, 68 m², in Lingen (Ausfallstr.) zu vermieten. 0175/ Gepflegtes EFH, Garten u. Garage, 607 m² Grdst.. Bj. 2003, Nutzfl. ca. 30 m², gr. Wohn-Esszi., 3 Schlafzi., 1 Küche, 1 HWR, 1 Hobbyraum, 1 Badezimmer, 1 Gäste-WC, Flur. Energieausweis ist in Bearbeitung. Ladenlokal Fürstenau zu vermieten. Stadtmitte, Große Straße, ca. 80 m². Z N Volksbank eg - Löningen Immobilienservice Ladenlokal im EG, ca. 83m², großer Parkplatz, in Spelle, neben Bruno Kleine, ab sofort oder später zu vermieten. Besonders gut geeignet für den Einzelhandel, Praxis oder Büro. Mehr Informationen unter Tel /8462 o Lagerhalle, 600 m² (15 x 40) und 3000 m² befestigte Außenflächen ab zu vermieten. Standort: Surwold, Im Eichengrund 1d, / Immobilien Kaufgesuche Lingen-Bramsche: neuwertige Werkstatt mit Büro 163 m², mit großer Verkaufsfläche, "Im Sanfelde", Miete VS, 16EnEV: V-216kwH-Gas EEK:G, ab sofort o. später. RSB Hausverwaltungen 05971/97210 Gesuche Meppen: Hausverwaltung sucht Büroräume in Innenstadtnähe! 0162/ Landwirtschaftliche Objekte Garten, 300m², in Lingen von Privat an Privat zu vermieten Häuser Garagen / Einstellplätze Garage, Lingen-Stadtmitte, ab zu vermieten. 0591/3481 Sonstige Objekte Blower Door Test? Schimmel? / Im m er gut info rm iert!

19 AM SONNTAG IMMOBILIEN / MAGAZIN 19. JUNI 2016 Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen Papenburg-Obene. 1 Zi. 1 Zi. Appartement mit Einbauküche zu sofort zu vermieten / oder 04961/72030 ab 18 Uhr. 2-Zimmer-Wohnungen Aschendorf 2 Zi. 52 m² KM NK, + Kaution, Oberw., 2 Zi., Kü., Bad, ab sofort. 0151/ Börger 2 Zi. ca. 55 m² EG, EBK, Abstellr., überd. Terrasse, Stellpl. 0176/ ab Mo. Esterwegen 2 Zi. 63 m² WM 510 EG Wohnung, 2 ZKB, EBK, ab frei. 0170/ Haselünne 2 Zi. ca.50m² KM 300 Sandstr., DG, 2 Zimmer, Wohnküche, Bad + NK /328 Haselünne 2 Zi. ca. 55m² KM 400 Zentral, Unterwohnung, 2 ZKB, teilmöbliert, überdachte Terrasse, + NK, ab sofort / Lingen 2 Zi. 73 m² Stadtmitte, G-WC, 2. OG, Innenterrasse, kompl. renoviert, neuwertige Küche kann übernommen werden, ab sofort o. später 0591/3481 Lingen 2 Zi. ca. 65 m² KM 398 Vollmöbl., NR-Single-wo.,W.,Sch.,Kü.,Bad. 0591/ kpl. NK Lingen-Gauerbach 2 Zi. ca. 40 m² WM 300 An ruhige Einzelperson, kl. Küche, ab o / Lingen/Stadtmitte 2 Zi. ca. 70 m² KM 395 EBK, 2. OG, hochw. Ausstattung, EP. 0157/ Meppen-Bokeloh 2 Zi. ca. 60 m² KM ZKB + Esszimmer, EG, Balkon, Garten, ab sofort 0151/ Papenburg-Untene. 2 Zi. ca. 55 m ² KM NK, Senioren-Wohnung, zentral, EG, 2 ZKB, EBK, großeterrasse, Energiesparhaus, Bj. 09, Energieverbr. 71 kwh/m² 04961/75765 Papenburg-Untenende 2 Zi. 85 m² KM 610 Penthousewohnung für 1 Person, ideal für Senioren, mit Dachterrasse ab sofort / Papenburg-Untenende 2 Zi. 70 m² KM 500 EG, Singlewhg., EBK, HWR, Terrasse, Erstbezug, KM NK, zu sofort / Sögel 2 Zi. 68 m² KM 450 Seniorenwohnung, im Haus Am Amtsbrunnen mit Balkon, EBK und PKW Stellplatz, DRK Betreuung. 0176/ Twist 2 Zi. 72 m² KM 330 Bült, Wohnung, Erdgeschoss, 2 Zimmer, Küche Bad, Wintergarten, Einbauküche vorhanden, an ältere Personen zu vermieten. Kaltmiete + Nebenkosten / Attraktive Wohnungen Lingen Nähe Stadt: 2- und 3-Z.-Whg., OG + DG, MFH, BJ 1995, 70, 75 und 77 m², ab 383,00 kalt, keine Maklergebühr, ab sofort oder später zu vermieten. Im Grünen gelegen, Nahversorgung, schulnah. An solide Mieter zu günstigen Konditionen zu vermieten. V, 128,5 kwh (m² a), Gas, Bj Nähere Informationen unter oder 0591/ Zimmer-Wohnungen Aschendorf 3 Zi. 95 m² WM 610 Zentrale, barrierefreie 3 ZKB, EG, Terrasse, Garage, Garten, ab sofort /705 (ab 15 Uhr) Börger 3,5 Zi. 77 m² Schöne Oberwhg., EBK, neues Bad, gr. Balkon, sep. Eingang, Carport, ab sofort: 01 70/ Emsbüren 3 Zi. 69 m² Ortsmitte, 1. OG, Küchenzeile, zu sofort. 0591/3481 ab 20.6 ab 8 Uhr Esterwegen 3,5 Zi. 100 m² WM 600 EG, ruhige Lage, kl. Garten, Abstellr., energ. saniert. 0171/ Gersten 3 Zi. 95 m² OG Wohn., 3 ZKB, HWR, Flur, EBK. 0176/ Haren (Ems) 3 Zi. 75 m² KM 500 Haren Zentrum, 1. OG, Erstbezug, 3 ZKB, Balkon, Abstellraum, Gäste- WC, PKW-Stellplatz. 0171/ Haren 3 Zi. 3 ZKB, 2. OG, Balkon, Keller, Einstellplatz, schöne Wohnlage, zum zu vermieten /2403 Haren 3 Zi. 72 m² KM 360 Balkon, 1.OG, EBK, PKW-Stellplatz, +NK, zum /3285 Haselünne 3 Zi. ca. 80 m² KM 395 zentral, 3 ZKB, 1. OG, EBK, Abstellr., PKW-Stellpl. an berufst. Paar, ab NK + 1 Kaution / ab 18 Uhr Haselünne 3 Zi. 88 m² KM 450 Unterwhg., Stellpl., Garten, + 60 NK, zum /5154 Hüven 3 Zi. ca.100 m² EG, renoviert, 3 ZKB, HWR, Einbauküche, Keller, Garage, Garten, 05951/725 Lemförde 3 Zi. 88 m² id KM 630 Stadtvillenwohnung: offene Wohn-/Essküche inkl. Einbauküche, Schlafzimmer, Gästezimmer/Büro, Abstellraum für Trockner u. Waschmaschine, Badezimmer, Gäste-WC, bodentiefe Fenster, Aufzug, Südbalkon. von privat miete@stadtvilla-lemfoerde.de 0152/ Lingen-Stadtgebiet 2-3 Zi m² KM Komfortable, großzügige Wohnungen mit EBK, Terrasse o. Balkonen, Erstbezug, /4488 Lingen 3 Zi. ca. 72 m² KM 300 Delpstr., 1. OG, 3 ZKB, Balkon, zentrumsnah. 0178/ Lingen 3 Zi. 90 m² KM 560 Zentrumsnah, EBK, Blk., Garage, z. 1.9., Lingen-Bögen 3 ZKB 85 m² KM 650 Stadtvilla am Bögen, Exkl., EG-Whg.,mit vielen Extras, große Terrasse, kleiner Garten, Tiefgarage, Aufzug, Erstbezug www. klaas-immobilien.de 0591/4488 Lingen-Darme 3 Zi. ca. 75 m² WM ZKB mit Küchenzeile, Gäste-WC, Balkon, Kellerraum, Fahrradschuppen, Pkw-Einstellplatz 0176/ Lingen 3 Zi. 78 m² NK, EG, abge. Schlaftrakt, G-WC, gr. Abstr., Kell., 0176/ Papenburg 3 Zi. 70 m² KM 330 Trillkeboom 19a, EG, Carport, 30 NK, zum frei /369 Papenburg-Untenende 3 Zi. KM NK, Zentrum, 3 ZKB, Balkon, Keller, Carport, zum /1220 Surwold 3 Zi. 70 m² KM ZKB, OW, Whg. neu, EBK, NR, Garten, ab / Zimmer-Wohnungen und größer Dörpen 4 Zi. 84 m² KM 430 zentrale, ruhige 4 ZKB, OG, Gäste-WC, z / Esterwegen 5 Zi. ca. 135 m² KM 450 Oberwohnung, Garage, Kellerraum, 05951/ Haren (Ems) 4 Zi. zentral gelegen, 4 ZKB, ab sofort /7309 Haren 4 Zi. 100 m² KM 450 Schöne helle 4-Zimmer-Wohnung in Haren-Zentrum, V=131 kwh (m²a) Gas zu sofort oder später zu vermieten / bzw Haselünne 4 Zi. 77 m² KM 440 V.-Spies-Str., EG-Wohg. m. Garage in 2 Fam.-H., WZ, EZ, 2 Schl-Z., Kü., WC sep., Bad, ab , ggf. früher, 336 kwh/(m²a). 0171/ Mo.-Sa Uhr Lathen 4 Zi. 101 m² KM ZKB, Zentrum, gepfl. Whg., 1. OG, zum frei / Lathen 4 Zi. 135 m² Große EG-Whg, 4 ZKB, Garage, Garten, ab sofort 05933/ Lingen 4 Zi. ca. 101 m² KM 580 Zentrumsnah, Nähe Telgenkampsee/Theater, 3 Schlafzimmer, EBK, großzüg. Wohn-/Essbereich, Bad neuwertig, G-WC, Balkon als Wintergarten nutzbar, Tiefgaragen-Einstellpl.; ab sofort. 0173/ Lingen 4 Zi. 89 m² KM 669 Neubau, Erstbezug, zentrale EG-Whg. Stadtmitte, ab , MI-Immobilien 05908/ Lingen-Laxten 4 Zi. 75 m² ZKB, Oberwohnung, Garage, Keller, + NK, zum 1.9., 0171/ Meppen 4 Zi. 120 m² KM 670 Neubau! Zweitbezug! 4 ZKB mit Terrasse, 120 m², 670 kalt, ab , 16EnEV:B-21,27kwH-Gas-2015-EEK:A+ RSB Hausverwaltungen 05971/97210 Papenburg-Obenende 4 Zi. 90 m² KM 500 Zzgl. NK, 4 ZKB, EG + DG, ab sofort frei /7855 Twist 4 Zi. 95 m² KM 460 Reihenhauswohnung in Twist-Bült V. 128 kwh (m²a) Gas zu sofort oder später zu vermieten 05934/ bzw Werlte 4 Zi. ca. 85 m² 4 ZKB, EBK, Kellerr. 0162/ Wietm.-Lohne 4 Zi. 99 m² KM 495 Hauptstr., hochwertige Ausstatt., EBK, 1. OG, Balk., 0157/ Häuser Freren/Zentrum EFH 130 m² 5 Zimmer, 2 Duschen, Gäste-WC, Garage, Garten, Balkon, alles renoviert, ab zu vermieten. 0152/ Haren (Ems) EFH ca 100 m² KM Zi., 2 Bäder, großer Garten, 0176/ Haren Hs. 142 m² Wohnhaus im Landhausstil, 6 ZKB, EBK, Wohn-/Esszimmer, Garage, Garten, ab sofort / Haselünne EFH 141 m² KM 650 Einfamilienhaus saniert, inkl. Küche, Terrasse, Garten, Garage, Carport, Keller, 0173/ Herzlake Haus 160 m² KM ZKB, EBK, Wohn-Essz.,Garage, Garten, ab / Meppen DHH 130 m² KM ZKB, HWR, Bj. 12, hochw. Ausst. (3-fach Verglasung, Fußb.-Heiz., elektr. Rollo ) Carport, Geräteraum, Wohnraumlüftung, Terr. überdacht, Garten, Übernahme EBK mögl., ab / , 05931/ Twist- Bült nur 643 Wunderschöne DHH inkl. Carport, Sonnenterrasse und Garten. 4 ZKDB, HWR, G-WC, 105 m² Wfl., Passivhaus mit Lüftungsanlage, Top-Energiebilanz (nur ca. 10 Heizkosten mtl.), B, 15 kwh (m²/a) Wirtschaftsmakler Nyhuis, Twist 05936/ Kleine Anzeige große Wirkung. Private Kleinanzeigen Telefon 05 41/ Mietgesuche 2-Zimmer-Wohnungen Meppen 2 Zi. ca. 50 m² KM 380 EG, 3 Freigänger-Katzen. Gerne auch Lingen u. Umgebung. 0160/ Zimmer-Wohnungen Lathen 3-4 Zi. Junges Paar sucht 3-4 Zi. Erdg. Whg o. DHH m. Garten u. Garage in Lathen, Haren, Emmeln u.umgebung z o / Lingen 3 Zi. b. WM / Häuser Lingen m² suche EFH/MFH oder Bungalow in Lingen zu mieten. 0591/ o. 0160/ Lathen Familie mit Hund sucht EFH in Lathen. 0172/ Papenburg- kl. Hs. m² Untenende, kl. Hs. od. Kotten, f. 2er WG z o. spät., Tierhaltung u. kl. Garten, Landwirtschaftliche Objekte Gesuche Verkauf - Gegen Gebot Garagen / Einstellplätze Weideland von ca m² in Papenburg! Nähere Infos erhalten Sie gerne auf Anfrage. Gebr. Jansen Immobilien GmbH 05932/ Lingen-Bögen m² KM 55 Tiefgarageneinstellplätze im Stadtzentrum (Fokkestraße) zu vermieten Betreutes Wohnen Papenburg-Untenende 2 Zi. ab 70 m² ab 500 Seniorenwohnungen, EG, OG u. Penthouse, EBK, HWR, mit Balkon oder Terrasse, ab sofort / Mieten oder kaufen Was gegen den Erwerb einer Immobilie spricht Düsseldorf (dpa/tmn) Monat für Monat ist die Miete fällig. Ein großer Teil des Netto-Einkommens landet auf dem Konto des Vermieters. Manche Mieter überlegen deshalb irgendwann, selbst Eigentümer zu werden. Auf den ersten Blick erscheint es günstig, das Geld statt in die Miete in monatliche Raten für den Immobilienkredit zu investieren - zumal die Zinsen derzeit auf einem historischen Tiefstand sind. Die Rechnung geht aber nicht immer auf. Wer darüber nachdenkt, sollte auch die Argumente kennen, die gegen das Kaufen und mehr fürs Mieten sprechen. Hohe Eigenkapitalquote: Wer eine Immobilie kaufen will, muss oft ein Darlehen aufnehmen. Die Banken erwarten in der Regel, dass Kreditnehmer Eigenkapital in Höhe von mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten mitbringen. Wer dieses Geld nicht hat, sollte die Finger vom Erwerb von Wohneigentum lassen, rät Silke Gottschalk vom Deutschen Mieterbund Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Es gibt zwar wenige Banken, die einen Immobilienkredit gewähren, wenn der Kunde kein Eigenkapital hat. Oft sind die Zinsen dann aber deutlich höher. So eine Finanzierung ist meist auf Kante genäht, sagt Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Denn spätestens am Ende einer langjährigen Zinsbindung könne die Finanzierung scheitern, wenn bis dahin das Zinsniveau stark gestiegen sein sollte Manchmal ist es sinnvoller, eine Wohnung oder ein Haus zu mieten. Warnecke/dpa-Foto und man keine Anschlussfinanzierung stemmen kann. Hohe Kaufnebenkosten: Auch beim Erwerb einer Immobilie fallen Nebenkosten an. Die größten Posten sind die Grunderwerbssteuer, deren Höhe von Bundesland zu Bundesland variiert, sowie die Notarkosten und die Gebühren für Aus-Knopf für die Solaranlage Köln (dpa/tmn) Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach braucht an einer anderen Stelle im Haus einen Knopf zum Ausschalten. Anderenfalls kann sie bei einer Überschwemmung des Kellers nach Starkregen oder einem Wasserrohrbruch zur Gefahr für die Bewohner werden. Denn neben der Installation auf dem Dach stehen auch Anschlusskasten und Wechselrichter, die sich im Keller befinden können, unter Spannung. Steigen Bewohner zum Abpumpen und Aufräumen ins Wasser, droht ein tödlicher Stromschlag, warnt der Tüv Rheinland. Ein Schalter sollte sich daher nach Möglichkeit in einem Bereich des Hauses befinden, in dem eine Überschwemmung wenig realistisch ist. Geht das nicht, sollte man im Notfall einen ausgebildeten Elektriker die Installationen in der Nähe des Solargenerators abklemmen lassen. Auch für den Fall eines Brandes rät der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Köln, Schaltungen einzuplanen, mit denen die Stromproduktion unterbrochen werden kann. Sinnvoll ist es auch, die Module der Photovoltaikanlage nicht zu eng nebeneinander zu montieren, damit die Feuerwehr das Dach im Notfall besser betreten kann. Und die Experten raten, für Rettungskräfte ein Hinweisschild an gut sichtbarer Stelle anzubringen, dass es solch eine Anlage im Haus gibt. die Grundbucheintragung. Scherfling beziffert die Kaufnebenkosten auf knapp zehn Prozent und rechnet vor: Kostet das Objekt etwa Euro, sollte man einen Finanzierungsbedarf von Euro kalkulieren. Zusätzlich können Kosten für ein Gutachten anfallen, das klärt, ob das Objekt den Kaufpreis auch wert ist. Die Höhe der Kaufnebenkosten unterschätzen viele beim Träumen von der eigenen Immobilie, sagt Gottschalk. Was manche auch vergessen: Oft muss man sich im Alltag finanziell einschränken, um die Kreditkosten abzubezahlen - also etwa weniger Geld fürs Ausgehen oder für Urlaub ausgeben. Hohe Instandhaltungsrücklage: Mieter zahlen Miete und Nebenkosten. Eigentümer dürfen an dieser Stelle nicht den Trugschluss ziehen, dass bei ihnen nur Nebenkosten anfallen, erklärt Scherfling. Denn neben den Kreditkosten, die man abzahlen muss, sollten Käufer auch rechtzeitig Rücklagen bilden, um das Eigentum instandzuhalten oder Schäden zu reparieren. Hoher Abstimmungsbedarf: Wer in einem Haus eine Etagenwohnung kauft, muss sich über Sanierungen und andere gemeinsame Anschaffungen mit vielen Miteigentümern verständigen. Die Abstimmung kann mitunter viel schwieriger sein als mit einem Vermieter, sagt Voigtländer. Hohes Risiko: Viele wollen eine Immobilie auch als Altersvorsorge kaufen. Sie sollten aber bei der Streuung ihrer Geldanlage darauf achten, nicht zu einseitig zu investieren, empfiehlt Scherfling. Denn wer nur die Immobilie besitzt und sonst kaum Vermögen hat, kommt hoffentlich nie in die Situation, dass er schnell Geld braucht. Sonst droht ein Notverkauf der Immobilie - schlimmstenfalls unter Wert. Auch Jobverlust, Krankheit oder Scheidung können das Aus für die Finanzierung bedeuten. Kann man die Kredit-Raten nicht mehr zahlen, geht die Immobilie in den Besitz der Bank über. Mieter können bei finanziellen Schwierigkeiten auf eine günstigere Bleibe ausweichen.

20 19. JUNI 2016 REISE AM SONNTAG Fußball trifft auf Eiffelturm So feiert die EM-Stadt Paris Im Fußball-Nationalstadion Stade de France findet das Endspiel der EM statt. dpa/tmn-fotos Von Christine Longin Paris (dpa/tmn) Paris ist das Ziel: Wenn in diesen Tagen die besten Fußballmannschaften Europas aufeinandertreffen, wollen sie es alle bis ins Finale in der Hauptstadt schaffen. Die Fans können direkt dort einziehen - und König Fußball mit Pariser Flair feiern. An einem anderen Ort könnte sich die Fan-Meile zur Fußball-Europameisterschaft in Paris eigentlich gar nicht befinden: Es braucht das Wahrzeichen, den Eiffelturm. Und so finden sich auf dem Marsfeld ab 10. Juni bis zu Fußball-Fans zusammen, um gemeinsam zu feiern. Schon am 9. Juni gibt DJ David Guetta, der auch die EM-Hymne komponierte, dort ein Konzert. Der Stadtrat von Paris debattierte mehrere Tage lang, ob es nach den Anschlägen im vergangenen Jahr überhaupt einen großen Platz zum Public Viewing geben soll, doch Bürgermeisterin Anne Hidalgo setzte sich schließlich durch. Die Fan-Zone soll ein Ort zum Feiern sein, gratis und für alle französischen und internationalen Fans zugänglich, heißt es in dem Ende März gefällten Beschluss. Auf Sicherheit wird allerdings besonders geachtet: An den Eingängen zum Marsfeld werden die Besucher kontrolliert, große Taschen müssen draußen bleiben. Wer lieber im kleinen Kreis gucken will, hat laut Tourismusbehörde die Auswahl unter Hunderten Bars und Restaurants. Besonders schick dürfte es in den Fünf- Sterne-Hotels Le Bristol und Hôtel du Collectionneur Paris Arc de Triomphe zugehen. Auch hier werden die Spiele übertragen. Wer Karten hat, kann das Spektakel natürlich live verfolgen: Gleich zwei Stadien sind im Großraum Paris Austragungsstätten von insgesamt zwölf Begegnungen: das Stade de France im Norden und der Prinzenpark im Südwesten der Stadt. Während das moderne Stade de France, das 1998 zur Fußball-WM entstand, an eine fliegende Untertasse erinnert, ist der Parc de Princes eines der ältesten Stadien Frankreichs. Es liegt im schicken 16. Stadtbezirk. Allerdings finden in dem Stadion nur Vorrundenspiele und das Achtelfinale statt. Danach geht es im Stade de France in der nördlichen Vorstadt Saint-Denis weiter, wo am 10. Juli auch das Endspiel stattfindet. Die Vorfreude auf die EM wurde dort am 13. November 2015 stark getrübt. Mehrere Attentäter hatten sich beim Freundschaftsspiel Frankreich- Deutschland vor dem Stadion in die Luft gesprengt. Mit strengeren Kontrollen sollen sich die Zuschauer nun wieder sicher fühlen. Neben Paris hat auch Saint- Denis seine eigene Fan-Zone, allerdings etwas kleiner: Rund Menschen haben am Parc de la Légion d Honneur Platz. Ein extra auf die EM zugeschnittenes Begleitprogramm läuft entlang der Seine. Zwischen der Solferino-Brücke am Musée d Orsay und dem Port du Gros Caillou vor dem Außenministerium lenken Konzerte, Debatten und Sprachateliers den Blick auf Europa. Jeder der 24 EM-Teilnehmerstaaten präsentiert sich auf der rund zwei Kilometer langen Strecke in einem eigenen Container. Daneben wirbt Paris mit vielen anderen kulturellen Aktivitäten im Juni und Juli. Dazu gehört wie jedes Jahr das Fête de la Musique am 21. Juni, bei der an vielen Stellen in der Stadt musiziert wird. Auch das Paris Jazz Festival vom 11. Juni bis 31. Juli fällt genau in die Zeit der Europameisterschaft, genau wie das Musikfestival Solidays vom 24. bis 26. Juni auf der Pferderennbahn Longchamp. Und selbst beim klassischen Touristenprogramm müssen Besucher nicht ganz auf Fußball verzichten. Denn das Riesenrad auf dem Place de la Concorde zeigt während der EM auf seinen Gondeln die Gesichter von Fans in den Farben der Teilnehmerstaaten. Und auf einem Großbildschirm werden die Ergebnisse angezeigt - so bleibt auch jeder Paris-Urlauber immer auf dem Laufenden. Hier am Marsfeld, mit Blick auf den Eiffelturm, wird sich die offizielle Fan-Zone von Paris befinden. An der Seine werden Container aufgebaut, in denen sich die teilnehmenden Länder präsentieren. EM in Paris Spielstätten: Das Stade de France liegt in Saint-Denis und ist unter anderem mit der Metro-Linie 13 zu erreichen (Station St Denis Porte de Paris). Zum Prinenzpark gelangt man mit den Metro-Linien 9 (Porte de Saint Cloud) und 10 (Porte d Auteil). Übertragungen: Die große Fanmeile ist am Marsfeld, die Zugänge befinden sich an der Avenue de la Motte-Piquet, der Avenue Joseph Bouvard und der Avenue Charles-Risler. Schick gucken lässt sich zum Beispiel im Hotel Le Bristol in der Rue du Faubourg Saint-Honoré oder im Hotel du Collectionneur Paris Arc de Triomphe in der Rue de Courcelles. Weiteres Programm: Vom Stade de France ist es nur ein Katzensprung zur berühmten gotischen Basilika von Saint- Denis, wo fast alle französischen Könige begraben liegen. Ebenfalls nur sechs Kilometer vom Stade de France entfernt liegt die Philharmonie von Paris. Der 2015 eingeweihte klobig-graue Bau des Architekten Jean Nouvel ist vor allem für seine phänomenale Akustik bekannt. Für die Philharmonie können Urlauber geführte Besichtigungen unter buchen. Infos: Office du Tourisme et des Congrès de Paris, 25 Rue des Pyramides, Paris (Tel. 0033/1/ , Zur EM werden tausende Menschen in Paris zusammenkommen, um den Fußball zu feiern.

21 AM SONNTAG FLOHMARKT / RÄTSEL 19. JUNI 2016 Handwerker/Dienstleistungen 1 A Minibagger-Arbeiten NEEHOFF MINIBAGGER, Haren. Günstig / A Umzüge, Küchenmontage, Seniorenumzüge vom Tischlermeister/Team / Umzüge - Möbeltransporte! Heine GmbH Meppen, 05931/ Übernehme Umzüge Nah- und Fern, Möbeleinlagerungen mit Auf- u. Abbau, Inzahlungnahme von Gebrauchtmöbeln, kostenlose Angebote / Baumwurzeln fräsen, Heiko Wiggers / od. 0171/ Energiekosten spürbar senken! Hohlschichtdämmung durch zertifizierten Dämmfachbetrieb. Stefan Grote GmbH, Dämmtechnik Tel: Bauzeichnungen, Bauantrag Günstig bei AfB Dörpen / Einzelbaumfällung und Heckenentfernung. Kaminholz Hölscher 05936/6530 Fliesenleger hat noch Termine frei. 0174/ Gartengestaltung, Pflasterarbeiten, Zaunbau, Rollrasen, Entwässerungssys. usw. zu fairen Preisen. brinkers-galabau.de 05925/ Heizungsbauer u. Installateur hat noch Termine frei! 0176/ Keller undicht? Schimmel? / Kleinreparaturen Eingang, Treppe, Terasse, Malerarb., Fliesen, Pflastern, Estrich u. Verputzen usw., mit 10 % Rabatt! 0152/ Malermeister renoviert gewerblich / privat, Sonderpreise für Neukunden 0170/ Minibagger-/ Radladerarbeiten / Papenburger kauft Ihren Schrott! 0162/ Pflaster abgesackt? Wir gehen den Straßen, Hofeinfahrten u. Wegen ans Pflaster. brinkers-galabau.de 05925/ Pflaster- und Baggerarbeiten aller Art. Gut und Günstig! 0176/ Polstermöbelreinigung vor Ort. Reinigung von Teppichen inkl. Abholung und Bringdienst. 0591/ oder PV-Photovoltaikanlagenbetreiber: Wir überprüfen Ihre PV-Anl.mit moderner Drohne aus der Luft. Ab / Robbentore.de / Baumängel? Energieausweis? / Bauüberwachung und Immobilienberatung / Bauüberwachung und Immobilienberatung / Teich- u. Terrassenbau uvm. 0175/ Autopolieren Autoinnenreinigung professionell und preiswert schon ab 50 Tipp: Unsere SB-Waschplätze sind täglich von 7 22 Uhr geöffnet, auch sonntags. Hammer-Tannen-Str Haselünne Telefon / Wir erledigen alles Rund um Ihr Haus, z.b. Vertikutieren, Rasenmähen, Hecke schneiden, Dachrinnenreinigung, kleine Pflasterarbeiten, Hausmeistertätigkeiten, Neugestaltung von Gärten / oder 0171/ Wir machen Ihren Garten; Rasen, Rabatten, Gehwege zum Festpreis. Angebot holen AfB Dörpen / Wärmedammputz f. Einfamilienhäuser, 05961/ Mini-Bagger-, Radlader-, Fundamente- u. Rodungsarbeitenarbeiten. Verleih v. Gerüsten, und Deckenschalung /84 07 Unterricht Im gesamten Emsland Einzelnachhilfe - zu Hause - qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer z.b. Mathe, Deutsch, Englisch, Latein usw. Keine Fahrtkosten, keine Anmeldegebühren (04961) (05932) (05931) (0591) abacus-nachhilfe.de Kapitalmarkt Hilfe bei Überschuldung - Finanzierung - Umfinanzierung - Zwangsversteigerung! WKS Werlte / Für mich. Für Dich. Für die ganze Familie. Veranstaltungen Großer Flohmarkt, 02.Juli! Hof Peters Friesoythe. Infos unter /3773 oder 0172/ le oder je der senkrechten Reihe je einmal unterzubringen. Auch jedes 3-x-3-Kästchenquadrat darf nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten. Die vorgegeben Zahlen helfen bei der Lösung. Auflösung im Flohmarkt Auf den ersten Blick sehen beide Bilder gleich aus. Sie unterscheiden sich aber in acht Einzelheiten. Wo sind diese zu finden? Auflösung im Flohmarkt Roman von Anet Kosewort für Therese Backware Radfahrer japanische Form des Ringkampfes durchlässig, löchrig Herbstblume negativer Eindruck Hit der Beatles brit. Schauspielerin (Emma) Wallace- Film: Der schwarze... Geheimdienst der USA (Abk.) 4 gerüstet mehrsätziges Musikstück Besuchsende Fußhebel 2 Schotter innere Veranlassung, Motiv nicht zeitgemäß ungarische Großstadt französisch: Straße antikes Zupfinstrument Gebirgszug in Südosteuropa Fremdwortteil: eigen, sonder 1 kraftlos, matt, schwach englisch: Liebe ein Ruderboot Aller- Zufluss bei Gifhorn 12 schmaler Durchlass Fremdwortteil: entsprechend Verhalten vermodern Fremdwortteil: Luft Hauptprozessor (Abk.) sehr klein 7 franz. Staatsmann (de...) überreichen lachsartiger Fisch qm in der Schweiz überird. Wesen mit Flügeln Veränderung 10 böse Zauberin Eier im Vogelnest US- Filmstar (Demi) Zweig des Weinstocks Hirte 8 ital. Politiker 1978 (Aldo) Gelenk zw. Oberu. Unterschenkel Samsons Geliebte im A.T. Fremdwortteil: außen 11 Teilzahlung französischer unbest. Artikel lustiger Unfug schwarzer Wasservogel Wehgeschrei französisches Adelsprädikat weit entfernt, abgelegen Vorname Lindenbergs 3 englisch: Ausgang 5 arabisch: Sohn Stille Skrupel, Einwände Schiffstachometer nicht diese stark metallhaltiges Mineral militärischer Dienstgrad scharfes Gewürz militärisches Hinterland Strom durch Budapest Kfz.-Z.: Torgau- Oschatz ein Halogen Korb des Heißluftballons Abrechnung, Vergeltung Musikträger (Abk.) W-659 Auf lösung im Flohmarkt.

22 19. JUNI 2016 FLOHMARKT AM SONNTAG Tiermarkt Entlaufen/Entflogen Das Beste für Ihr Fest: Top-Alleinunterhalter. 0591/ Hole kostenlos Ihren Schrott. 0591/ Partytheke zerlegbar in Kiefer massiv zu verkaufen / Tankentsorgungen, Reinigung und Rückbau. Zertifizierter Fachbetrieb nach WHG / Körperpflege/ Gesundheit/Fitness Fitness und Schönheit Naturkosmetik selber herstellen Gesundheitspflege Automarkt Vermischtes Angebote Alpakas verschiedene Farben zu verkaufen. 0162/ Dackel-Terrier Welpen abzugeben, geimpft und entwurmt, 05954/1310 Dt. Langhaarwelpen, Eltern jagdl. gef., beide VGP, zu verkaufen / Eichhörnchen abzugeben. 5977/7701 Kätzchen, klein und süß, stubenrein, zu verschenken /5117 Kätzchen (2 x w, 1 x m), 9 Wo, in liebevolle Hände abzugeben. 0591/ Liebenswerte verspielte Katze mit Charme (kastriert und geimpft, ca 1 Jahr) sucht passendes Zuhause /7835 Riesenkaninchen, 7 Wo. alt, alle Farben, 8 Euro. 0173/ Stockenten aus Naturbruht, Küken und ausgewachsene Jungenten, von privat zu verkaufen /877 Gesuche Stockenten zu kaufen gesucht. 0176/ Abnehmen mit Hypnose, zert. Deutschen Verband f. Hypnose e.v., Hypnose Competence Center 0591/4535 Waldbesitzer: Suchen Waldbestände mit geeignetem Traubenkirschen-Unterwuchs für Faschinen und Buschherstellung Raum Lathen, Wippingen, Börger, Lorup, Werpeloh und angrenzende Gemeinden Holzhandel-Schleper-GmbH Devermühlen 11, Lehe 04962/247 Viele maritime Gegenstände an/für Liebhaber zu verkaufen, z.b. Ruderstand mit Rotguss-Säule, orig. Maschinentelegraf, Sechstanten, Kompass und vieles mehr. Besichtigung und Verkauf am Sonntag, dem 19. Juni 2016, von Uhr. Friederikenstraße 85a, Papenburg Automarkt Audi Die besten Einkaufstipps Camping/Wohnwagen/ Reisemobile Neuw. Reisemobil + Wohnwg. Einzelbetten/Festbett,div Zub., günstig / Große Auswahl!!! Neue und gebr. Reisemobile, voll-/teilintegrierte Einzelbetten, Vermietung!!! / Mobilheim winterfest, 8,70 x 3,60m, Trumaheizung, 2 Schlafräume, Wohnzi. Küchenblock, WC Du., Standort Neuringe, Fotos per WA od. Mail, / Gesuche Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944/36160 Fa. A1 Ambition 1,6 TDI 11/ km S-Linie, Amalfi weiss, Panoramaglasd., Leder uvm., Kaufgesuche Ankauf für s Ausland zum Spitzenpreis! Fahrzeuge aller Art. Auch Unfall! 0171/ AA: Ankauf für Export PKW`s, LKW`s, Busse u. Geländewagen, Jung und alt/auch Unfall. Zum Höchstpreis! 0162/ Ankauf für Export PKW, LKW, Busse, Geländewagen aller Art, in jedem Zustand, Unfall, hoher KM-Stand, Motorschaden, Mängel. Zahle Spitzenpreis in bar! 0172/ Ankauf von Kfz aller Art, auch defekt. Bitte alles anbieten. 0541/ Hole alte PKW s! 0591/ Nissan X-Trail PS km Lederausstattung, TÜV/AU neu /8660 Opel Astra G Caravan km 1650 TÜV/AU neu. 0172/ CCA-Aschendorf Astra H Caravan PS km 3500 Diesel, schwarz, TÜV/AU neu. 0172/ CCA-Aschendorf Corsa B 10/99 kw km VB 950 TÜV/AU 2 Jahre neu, 5 Türer, Servo, ZV, Klima, D3-Kat, viele Extras, top Zustand 0157/ Corsa B 3 Zyl. 7/00 52 PS km türig, blau-met., TÜV neu 1/ / Movano Bus PS km Diesel, 9 Sitze. 0591/75150 o. 0172/ Volkswagen Reise und Erholung Berlin, komf. Fewo, zentrale Lage, bis 4 Pers. 030/ Binz: Schöne alte Villa, FeWo, 2-6 P., strandnah / www.glueckauf-binz.de Cuxh.-Duhnen: FeWo's, 5 Min. z. Strand, ruhige Lage, NR, keine Tiere / Cuxhaven 3 FeWo's**, 1-6 Pers., modern, gepflegt, strandnah, keine Haustiere /21605 Mallorca: Top FeWo am Meer, gr. Pool, Terrasse, Garten, SW-Lage, NR /227 Neuharlingersiel, großer Wohnwagen mit Vorzelt bis zum frei /8353 Nordsee Ostfriesland, Nähe Dornumersiel, FeWo ab 28, keine Kurtaxe /407 Nordsee/Hooksiel ab 35, strandnah. 0171/ Nordsee: Gemütliche FeWo am Deich, Butjardingen. Hier finden Sie alles, was Sie für einen erholsamen Urlaub brauchen / Sauerland, Düdinghausen: Angebot: 2 kl. FeWo v bis frei, gr. Terrasse, 2 Pers. ab 250 /Wo /7280 Schwarzwald, Schonach: gemütl. FeWo, bis 4 P., Hallenbad, Brötchenservice 069/ St. Peter-Ording, FeWo im histor. Reetdachhaus u. Park, indiv. u. gemütl /420 Sylt, Westerland: Strand & City nahes, 2 P.-App., Last Minute Preis, / Winterberg-Altastenberg, schöne Ferienwohnung, / Winterberg/Hochsauerland, FeWo, bis 8 Pers., ab 20./Tag 02985/8695 BMW 320 D Coupe 10/ PS km Verbrauch komb. 4,7 l/100 km, Alpin weiß, DPF Navi, Xenon, Start-Stop System, Dieselpartikelfilter, BMW Audio-Navigationssystem Business, Bi-Xenonscheinwerfer, Tempomat, Klimaautomatik, Parktronic-System vorne/hinten, 8x Airbag, ABS, Reifendruckverlustwarnung, Dynamische Stabilitätskontrolle, ZV mit Fernbedienung, Außenspiegel elek. verstellbar und beheizbar, elek. Fensterheber, Servolenkung, Scheinwerferwaschanlage, Lichtautomatik, schadstoffarm Euro 5, Scheibenwischer mit Regensensor, Boardcomputer, wärmedämmendes Glas mit Bandfilter, Handyvorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle, USB- /Audioschnittstelle, Diebstahlsicherung und Crashsensor, LED-Lichtelemente, Armlehne hinten, Lenksäule mechanisch einstellbar, Arnauflage vorne mit Fach, Scheibenwaschanlage beheizt, Multifunktion für Lenkrad, Tagfahrlicht, Break Energie Regenerartion, Check-Control, Reifen mit Notlaufeigenschaften, uvm. 0171/ Bj km VHB 6500 schwarz, AHK, guter Zustand, WR 0170/ /12834 Mercedes Anhänger PKW-Anhänger geschlossen, Maße: 166 x 100 x 58 cm mit Hundegitter, TÜV neu, Preis /2967 Ersatzteile/Zubehör Angebote Alufelgen! Top Angebote. Reifen Woltering, Meppen Fahrradträger, Übler, für AHK, neuwertig, VB / Fahrradträger Uebler F21, für AHK, auch f. E-Bikes, zu verkaufen 0591/ Autoreifen (auch gebrauchte) äußerst preiswert. Reifen Woltering, Meppen Motorräder/ Motorroller Ersatzteile/Zubehör Angebote Rollerreifen ab Lager lieferbar. Reifen Woltering, Meppen Kaufgesuche Motorrad-Barankauf 0172/ Golf IV Bj kw km VB 2000 Gasanlage. 0174/ T 4 Diesel km VB 7450 Bw-Depot Fahrzeug, Neuabnahme + TÜV, Extras. 0160/ Volvo V70 2,5l Turbo autom km VB Comfortline, Klima, Teilleder, 8fach bereift + Alu 1 Saison alt, neue Bremsscheiben + Beläge vorne, neue Beläge hinten, HU / Für den Bastler Vectra Diesel 9/00 PS km 250.Springt nicht an, TÜV 02/ / Lingen Cabrios Ford Street Ka PS km 3500 neuw. Dach, Alu-Felgen, sehr gepfl / CCA-Aschendorf Opel Astra F 01/99 75 PS km VB 1400 blau/schwarz, Alufelgen m. 205er Reifen, TÜV 01/ / Peugeot 206 CC PS km 3350 Silber, sehr guter Zustand. 0172/ CCA-Aschendorf Motorräder/Motorroller Roller Motowell Magnet RS 7/14 4,05 kw km VB smoke, nachweislich regelmäßig alle Inspektionen, gepflegt, mit 25erund 35er-Drosselung / Rivero SP 54 10/09 VHB 04963/ Verkäufe

23 FLOHMARKT AM SONNTAG 19. JUNI 2016 Kleiderschrank (hochw.) 9-türig (2 x Spiegel) B: 3,75m x H: 2,40m, VB 400 ; SeniorenDoppelbett (zerlegt) 2 x 2 m, inkl. 2 hochw. Lattenroste, VB 200, Hochbett / Verkäufe Schrankwand Eiche rustikal, Küchenzeile, 3,60m, grün-weiss, Arbeitszimmer-Einbaumöbel, Kiefernachbild., Gardinen (weiss, lang, Ausbrenner) mit Zubehör GARAGENTORE Kleine Anzeige große Wirkung. Telefon 05 41/ Die Nummer für private Kleinanzeigen 5Holz, Papier, Kunststoffe! Haselünne Krummer Dreh 12 Tel /319 Fax Bau-/Heimwerkerbedarf Werkzeuge Baumaschinen zu verkaufen, große Auswahl Fleckvieh, Braunvieh und Kreuzungskälber von kg, ohne Zwischenhandel, direkt aus Bayern. 0171/ Grün- abfälle! Garagen / Sektionaltore, Robbentore.de / Sicherheits-Haustüren, für Gastronomie u. Privat, 1 mal re. u. 1 mal li. m. 13 fach Verriegelung, innenliegende Scharniere, gedämmt, u. Bleiverglasung, Außenmasse sind 2,05m x 0,95m, neu, wegen Fehlkauf günstig. 0157/ Ba u s ch u tt! We r ts toffh of! Verzinkte Rohre, Durchm. 60 mm, 2 m Länge 4, 1,5 m 3, bei größeren Mengen Rabatt. 0171/ Bekleidung Emsland-Kurier Synagogenstr. 6 8 in Lingen Redaktion: Tel. (05 91) Fax (05 91) redaktion@lingener-tagespost.de Bahnhofstr. 4 in Meppen Redaktion: Tel. ( ) Fax ( ) redaktion@meppener-tagespost.de Am Stadtpark 35 in Papenburg Redaktion: Tel. ( ) Fax ( ) redaktion@ems-zeitung.de Verlag: Osnabrücker Nachrichten Verlagsgesellschaft mbh Große Straße Osnabrück Postfach 33 43, Osnabrück Tel. (05 41) Verlag@osnabruecker-nachrichten.de Geschäftsführer: Sebastian Kmoch, Telefon (05 41) , Telefax (05 41) s.kmoch@osnabruecker-nachrichten.de Chefredaktion: Ralf Geisenhanslüke Tel. (05 41) r.geisenhanslueke@ osnabruecker-nachrichten.de Redaktionsleiter: Hermann-Josef Mammes (verantw.) Telefon ( ) j.mammes@osnabruecker-nachrichten.de Anzeigen-/Werbeverkauf: MSO Medien-Service GmbH & Co. KG Große Straße 17 19, Osnabrück Postfach 29 80, Osnabrück Telefon (05 41) Geschäftsführer: Sven Balzer, Sebastian Kmoch (V.i.S.d.P.) Anzeigen/Werbeverkauf: Hubert Bosse, Dirk Riedesel, Wilfried Tillmanns Anzeigenannahme Geschäftskunden: Telefon (05 41) Telefax (05 41) auftragsservice-elk@mso-medien.de Privatkunden: Telefon (05 41) Telefax (05 41) anzeigen@osnabrueckernachrichten.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 39 gültig. Druckauflage der Gesamtausgabe: über Exemplare* Verteilte Auflage der Gesamtausgabe: über Exemplare* Lingen: Druckauflage: Exemplare* Verteilte Auflage: Exemplare* Meppen: Druckauflage: Exemplare* Verteilte Auflage: Exemplare* Papenburg: Druckauflage: Exemplare* Verteilte Auflage: Exemplare* *ADA Auflagenkontrolle 1. Quartal 2016 Der Emsland-Kurier erscheint wöchentlich am Mittwoch und Sonntag. Keine Gewähr für unverlangt zugestellte Manuskripte/Fotos. Veröffentlichung der von EL getexteten und gestalteten Anzeigen, redaktionellen Beiträge und Fotos nur nach schriftlicher Genehmigung des Verlages. Technische Herstellung: NOZ Druckzentrum GmbH & Co. KG, Weiße Breite 4, Osnabrück. Damen-u. Herren Bekleidung, versch. Größen (Markenware wie Boss u.ä.) neuwertig, gerne kpl., auch für Wiederverkäufer /7323(So ab 20 Uhr/ Mi ganztägig) Fahrräder 2 Fahrräder Gazelle Orange Plus 7 Gang sehr gepfl. VB - je /1435 Aktuelle Elektro - Fahrräder führender Hersteller, z.b. Raleigh, Gazelle, Victoria jetzt Probefahren bei Zweirad Placke, Haselünne, Lingener Str /4231 Bike-Leasing Damenfahrrad, Gazelle Montreux LTD, neuw /1385 Dreirad für Erwachsene (Behindertenfahrrad) Marke Pfau Tec, neuw., RH 26, NP 1000, VB / E-Bike, Marke Raleigh, neuw., NP 2.000,-, Preis VB, 0176/ Elektro-Fahrräder führender Hersteller! Kalkhoff, Koga, Gazelle, Sparta, Pegasus, BullsGreen Mover. Fahrrad Beelmann, Haselünne, Bahnhofstr. 4, 05961/260 Elektrofahrrad Kalkhoff Damen (Pedelec) Tasman City, 8-Gang, Reichweite 130km, Neuzustand, NP 2499, VHB E-Bikes und Fahrräder - BIKE Park KOOPMANN- die Nr. 1 Sögel - Püttkesberge 1, / Kalkhoff E-Bike, RIXE, fabrikneu NP 2 199, für nur VB zu verk / Garten/Landwirtschaft 11 Holzgebinder, Spannweite 12 Meter. 0172/ er Pferdeanhänger Polydach, Bj. 1995, zu verkaufen. VB / Sorten Rosen und Stammrosen von den besten Rosenzüchtern weltweit. Auf alle restlichen Sommerblumen in Top Qualität 30 % Rabatt, Bodendecker in 20 Sorten ab 0,60. Baumschule Bartels, Haselünne, Lingener Str /6993. Öffungszeiten: Mo.-Fr., 8-18 Uhr, Sa., 816 Uhr, So., Uhr, Schautag ohne Verkauf. Blütenstauden ab 1,95, Kirschlorbeer 40/60, 2,95, Portugiesischer Kirschlorbeer, 80/100, 5,50, Lebensbaum Brabant, 80/100, 3,25, Lebensbaum Smaragd, 60/80, 3. Baumschule Bartels, Haselünne, Lingener Str /6993. Öffungszeiten: Mo.-Fr., 8-18 Uhr, Sa., 8-16 Uhr, So., Uhr, Schautag ohne Verkauf. Brunnen spülen bis 25 m zum Festpreis. 0170/ Alu-Terrassenüberdachung, Markisen, Top Angebote, Fa. seit /98923 Brunnen spülen gut und günstig. 0177/ Fendt Farmer 4S, 55 PS, Bj. 1969, restauriert, Bereifung und TÜV neu /3868 Garten, Gartenbau, Reparaturen rund ums Haus! Hecken schneid., Bäume m. Wurzel raus;pflasterarb., 10% Rabatt,usw / Heu zu verkaufen, 0160/ Heu, HD-Ballen, Ernte 2016, 0151/ Kaminholz Eiche ab 49. Lieferung möglich ab 10 SRM. Andere Holzsorten am Lager. 0173/ Kaminholz- Jetzt bevorraten! 0176/ Laufschienen für Schiebetore mit kompl. Zubehör, preisgünstig u. kurzfristig lieferbar: Alfons Wittrock Stahl GmbH, Rhede-Brual /91506 MARKISEN -Terrassen-Sonnenschutz - Plissee KOOPMANNTECHNIK- Sögel- Püttkesberge / Pferdeheu Durchmesser 1,25 m in Folie, Ernte 2016, 1.Schnitt zu verk. 0159/ AUGUSTIN E N T S O R G U N G oder Thermo-Elemente für Dach und Wand, Sonderposten, gute 2a Qualität, in div. Standardlängen und sortierten Farben, sehr preisgünstig, kurzfristig lieferbar: Alfons Wittrock Stahl GmbH, RhedeBrual, 04964/ Viehwaage 250 KG, Kadavercontainer Edelstahl, Cramer Hammermühle, Korngebläse mit 20 m Rohr und Gummiwagen (Kipper) zu verkaufen /252 Weidezaun Batteriegerät zu verkaufen. 0163/ Haushaltsauflösung Tag der offenen Tür und Trödelmarkt am 18. & v Uhr, beim Torf- u. Erdenhof Lammers, Klein-Hesepe Ulmenstr. 53. Angeboten werden: klein Möbel; Lampen; Gartenartikel; Werkzeuge; Spielwaren; Schmuck. Ferner f. den Profi, 1-Achser-Pflug m. Anbaurahmen u. Kontergewicht; Zwillingsreifen, festverschweißt, 8-Loch Felge; 4 MB-Truckreifen 1530 m. Felgen, umgebaut; Hydraulikstempel; div. elektr. Motoren, Eisenrohre, Flacheisen; Blumen u. Geschenkartikel uvm. Überraschungen halten wir für Sie bereit /1807 Hausrat Einbauküche L-Form, Holzoptik, neuw. E-Geräte, VitrinenOberschrank, Eck-Spüle, ca, 4,60 m, ab sofort, Preis auf Anfrage. 0175/ Gasherd neuwertig, Anschaffung 12/15, 650 für 300 VB, Gefriertruhe, Energiespar *** 250 L, Siemens, 150, tadelloser Zustand. 0171/ Konvektor 2 kw; Untertisch Kleinspeicher, 2 kw; Durchlauferhitzer, elektron., 18 kw; alle Marke Stiebel Eltron; Gas Lavasteingrill Tepro Irvine, inkl. Druckminderer /353 Wäschemangel, Miele 850, guter Zustand, Preis VB /4775 Möbel Einbauküche, Topzustand, Eiche hell, U-Form, Eckbank, 2 Stühle u. Tisch; Schlafzimmer, Buche, Bett 1,40; Kommode, Schrank /409083, ab 13 Uhr Kinderbett, 140 x 70 cm, Naturholz, mit Matratze, neu, 50 ; Tripp-Trapp Stuhl, Buche, neu, /4775 Schlafsofa, Federkern, 1 J. alt, 120,-, 0176/ Sport/Hobby/Freizeit Gebrauchte Profi-Fitnessgeräte für Privat sowie für Studio / Haselünne Uhren/Schmuck/ Bestecke Altgoldankauf, GJ Wacker, Dörpen, / Trauringhaus Hungeling, Industriestr. 1c, Meppen, www. trauringhaushungeling.de Verschiedenes 2. Großer Wiesenflohmarkt in Neugnadenfeld* ab 10 Uhr* Hermann-Steinberg-Str. 14 Borbet Felgen mit Sommerreifen, 175/65/14 (Felgen 6J14 H2, LK 108 P); 2 Spülbecken, Küche + Bad (Bad Edelstahl); Wohnungshundehütte, 75 x 70, Holz, neu, 80 ; Kamin Elektrofeuer, 70 x / Großer Abverkauf hochwertiger Gardinen- u. Dekostoffe, Fadenstores, Gardinenstangen, - schienen u. -zubehör, gebrauchte Büromöbel, Regale, Schneidetische, Packtische u.v.m. (In den ehemaligen ADO-Hallen, Aschendorf) Mo.-Fr. 9:00-14:00 Uhr / Handystrahlung laut Studien, macht krank?! Muß nicht sein. Ich helfe dabei. Kornelia Hermes 0157/ oder 05931/6402 Menke baut Hallen.! / Strandkorb, grün/grau gestreift, neuwertig zu verkaufen. 0151/ Kaufgesuche Garten/Landwirtschaft Gut erhaltener Mulcher, AB: ca. 2m, für Traktorbetrieb ges. 0176/ (R. Lingen) Gutes Heu, kl. Ballen, zu kaufen gesucht. 0172/ (Raum Werlte) Suche Aufsitzrasenmäher, auch älter oder defekt. Alles anbieten! 0171/ Er sucht Sie Er sucht sehr schlanke Freundin. 0162/ Rüstiger, sympath. Er (74J.)NR, 1,80 groß sucht nette Sie zur Freizeitgestaltung und Reisen. A R Witwer. Noch 3 Jahre, dann rückt die 8 nach vorne, darum suche ich eine liebe Frau für eine gemeinsame, schöne Zeit. Bin NR, NT, bodenständig, möchte kleine u. auch größere Reisen im deutschsprachigen Raum (auch eine Donaufahrt) zu zweit erleben. Geben Sie bitte eine Telefonnummer bekannt, ich rufe zurück. Z R Er, 39, sucht Sie für einen Neuanfang, Raum Papenburg / Sie sucht Ihn Schützenfest Haselünner Straße am ! Du (m), ca. 1,90 groß, dunkelhaarig, hellblau gestreiftes Hemd, hellblaue Jeans, Jahre, Stehtisch an der Theke, hatten oft Blickkontakt. Wer bist Du? Z P Kontaktecke Nicht Mehr Allein in ihrer Nähe. Möchten Sie auf diesem Weg ihr Glück finden? Nicht mehr einsam und allein sein? Dann melden Sie sich! 0177/ Z P Kontakte ab 18 Er Anfang 60 J. besuchbar, sucht Sie für schöne Stunden. Diskretion gegeben. sommernacht@hotmail.com Barbetriebe Suche Kartoffelroder-Grimme. 0151/ Haushaltsauflösung Achtung! Wer verschenkt Flohmarkt-Artikel von privat (z.b. LPs, Mode-Schmuck, usw.) 05953/ Hausrat Defekte Gefriertruhen, Gefrierschränke, LCD Fernseher, Kaffeemaschine-Vollautomaten etc. gesucht. Zahle bis zu / Defekte Gefriertr., -schränke, Waschmaschinen u. LCDFernseher, Kaffeevollautomaten, etc. zahle bis zu / Neue Boys, black and white f. Ihn! PRIVAT! Attraktive, erfahrene Physiotherapeutin mit Top-Figur verwöhnt dich mit erotischer Body-to-Body Massage u. mehr! 0173 / (keine SMS) Uhren/Schmuck/ Bestecke Kaufe Bernstein, antike Möbel vor 1920, Gemälde etc., Hungeling, Meppen Verschiedenes LISA JANA 0176/ / Kaufe Pelze, Antiquitäten, Bernstein, Schmuck, Münzen, Taschenuhren, Orientteppiche. Herr Geisler 0177/ Sammler sucht/kauft alte Mopeds/Motorräder, Zündapp, Kreidler, NSU, Honda, DKW u.s.w / Suche Einweg- u. Europaletten auch kleinere Mengen und Aufsetzrahmen für Europaletten. 0174/ Zustellservice Bekanntschaften Bekanntschaftsvermittlungen Sollten irgendwelche Wünsche bei der Lieferung des EL am Sonntag offen bleiben, sind wir auch samstags von 10 bis 12 Uhr für Sie ansprechbereit: NOZ Medienvertrieb Emsland GmbH & Co. KG Haselünner Straße 20, Meppen Telefon /

24

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Presse Information INTERDIMENIONAL. Quartier Circus Bruederholz

Presse Information INTERDIMENIONAL. Quartier Circus Bruederholz Presse Information Quartier Circus Bruderholz INTERDIMENIONAL Pressemitteilung eine Erfolgsgeschichte von Kindern Am 4. August 2017 ist es endlich wieder soweit! Der begibt sich im Stärnlizält auf dem

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Olvasott szöveg értése

Olvasott szöveg értése Olvasott szöveg értése Aufgabe 1 Schlagzeilen Lies die Schlagzeilen, die kurzen Texte aus Zeitungen! Entscheide nach dem Lesen, welcher Text zu welchem Thema passt! Wähle die richtige Antwort und schreibe

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

OFFROADJUBILÄUMSPARTY

OFFROADJUBILÄUMSPARTY SPORT & SZENE 50 Jahre Allrad Schmitt OFFROADJUBILÄUMSPARTY Um den 50. Geburtstag gebührend zu feiern, lud Jubilar Allrad Schmitt nach Langenaltheim ein. Wir waren dabei und haben unsere Glückwünsche persönlich

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Konzentrationslager Dachau

Konzentrationslager Dachau Konzentrationslager Dachau Am 25.10.2016 gingen wir die Klasse 10,9a und 9b in das Konzentrationslager (KZ )nach Dachau. Bevor wir ins KZ gefahren sind, haben wir uns noch in München aufgehalten. Wir haben

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis gefahren, manchmal auch in den nächsten Ort zum einkaufen

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. Alle sind

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

SYNAGOGE. Infos über die Synagoge NEUSS HISTORISCH

SYNAGOGE. Infos über die Synagoge NEUSS HISTORISCH NEUSS HISTORISCH SYNAGOGE Synagoge spricht man: Sü-na-go-ge. Das ist eine Kirche für Juden. Früher gab es in Neuss eine Synagoge in der Promenadenstraße. Die Synagoge war da, wo heute die Sparkasse Neuss

Mehr

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine Hallo! Hallo, wir sind die Klasse 4b der Schule Hollingen. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Erhardt. Und dann gibt es ja noch den Pinguin Paul, unser Klassentier. Unser letztes Jahr an dieser Schule hat

Mehr

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 3. März 2018, und Sonntag, 4. März 2018 19.05 19.15 Uhr Violetta Veilchenblau wohnt mit ihrer Großmutter in einem wunderschönen, schiefen Häuschen. Dort bekommt sie fast jeden Tag Besuch von Freunden.

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

gelernt. knjigarna.com swis721

gelernt. knjigarna.com swis721 WIR... live, Modul 1 Ich, du, wir Wir, Familie Weigel Tina: Hallo, ich bin Tina, Tina Weigel. Stefan: Ja, und ich bin der Stefan. Wir wohnen hier in Augsburg, Jakoberstr. 18. Wir gehen beide in die Schule,

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz

2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz DRK-Kreisverband Wolfsburg DRK-Kreisverband Gifhorn 2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz Übersicht der Aktivitäten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

5. Bericht Sam Samba und Nora

5. Bericht Sam Samba und Nora 5. Bericht Sam Samba und Nora Seite 1 Hallo ich bin mal wieder euer Weltbester Assistenzhund Sam. Also wie ihr merkt schaff ich es es zeitlich kaum euch Berichte zu Schreiben aber neben meinem Job als

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg

Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg Ausflug am 02. und 03. Juli 2011 in die Autostadt nach Wolfsburg In diesem Jahr wurde wieder einmal ein 2-Tagesausflug durchgeführt. Es ging in die Autostadt (VW) nach Wolfsburg. Eingerahmt wurde alles

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr