Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. In dieser Ausgabe lesen Sie: Neubau Vereinsheim VfR Merzhausen Bauantrag gebilligt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. In dieser Ausgabe lesen Sie: Neubau Vereinsheim VfR Merzhausen Bauantrag gebilligt"

Transkript

1 Ausgabe 5 AAmtliches mtliches M Mitteilungsblatt it te ilung sbla tt dder er VVerwaltungsgemeinschaft erwaltungsgemeinschaft H Hexental, exental, des ZZweckverbandes weckverbandes W asserversorgung H e xent a l uund n d dder er G emeinden des Wasserversorgung Hexental Gemeinden täglich freitags Au Au Horben Horben Merzhausen Merzhausen SSölden ö lldd e n Wittnau W Witt ittnau Hexentäler Amtsblatt Hexental- und Allgemeine Nachrichten In dieser Ausgabe lesen Sie: Hexental: Abschlagszahlungen für Wasser, Schmutz- und Niederschlagswasser (Seite 5) Au: Bürgerhaus: Ausstellung Tierkarikaturen (Seite 8) Horben: Theater: Erbtante aus Afrika (Seite 9) Merzhausen: Jugendforum (Seite 12) Sölden: Kindersachen-Flohmarkt Neubau Vereinsheim VfR Merzhausen Bauantrag gebilligt (siehe Seite ) Redaktionsschluss nächste Ausgabe am Montag, 20.März 2017, Uhr. Anzeigenschluss in der Druckerei am Montag, 20.März 2017, Uhr Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hexental, Zweckverband Wasserversorgung Hexental und die Gemeinden Au Horben Merzhausen Sölden Wittnau (Seite 16) Wittnau: Cáfe der Begegnung Redaktion: Reinhard Vogt Rathaus Merzhausen Friedhofweg Merzhausen Telefon: amtsblatt@merzhausen.de (Seite 18) Anzeigenteil: Druckerei Junge In den Sauermatten Merzhausen Telefon: Telefax: jungedruck@t-online.de

2 Seite 2 Hexentäler Amtsblatt Anzeigen Ausgabe März

3 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 3 Was Wann Wo Bücherei Katholische Öffentliche Bücherei Merzhausen - Dorfstr. 8, (Kath. Pfarrgemeindezentrum) Montag: 9 11 Uhr und Uhr (unverändert) Donnerstag: Uhr Außerdem: Jeden 2. Samstag im Monat Uhr Bücherflohmarkt während der Bücherei-Öffnungszeiten: Jedes Buch: Ein Euro! Vom Erlös finanziert das KÖB-Team neue Bücher für Groß und Klein. Schauen Sie mal rein! Märkte Wochenmärkte Auer Markt - Marktplatz beim Bürgerhaus. Freitag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Horben - Rathausplatz - Mittwoch: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Merzhauser Wochenmarkt - Marktplatz beim FORUM Merzhausen. Samstag: 8:00 Uhr 13:00 Uhr Söldener Wochenmarkt - Dienstag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr am Lindenplatz Wittnauer Wochenmarkt - Donnerstag: 16:00 Uhr - 18:30 Uhr - Kirchenvorplatz Konzerte Merzhausen KLASSIK: Klavierabend Igor Kamenz Benefizkonzert Zugunsten VfR Merzhausen Neubau des Vereinsheims. Sa. 18. März :00 Uhr (32,00 ) Tickets: reservix.de / BZ-Ticket / GeBüSch Merzhausen, Geschäftsstelle VfR Merzhausen im Rathaus Merzhausen UG: DI, Mi, Do 8.00 Uhr - 12:00 Uhr Mi: Uhr Veranstalter: VfR Merzhausen VOLKSMUSIK: Südtiroler Heimat Sterne mit den Stars aus Kastelruth Oswald Sattler Alexander Rier Die Vaiolets Die Schäfer FORUM Merzhausen So. 19. März :00 Uhr Karten/Info: reservix.de /BZ-Ticket / GeBüSch Merzhausen (ab 39,60 Euro) Veranstalter: artmedia (Bühl/Baden) CHÖRE: 5. FEST DER CHÖRE im FORUM Merzhausen mit den Chören CHORioso Merzhausen, Jazzchor Offenburg, Quer Beat Bad Krozingen, Gospelchor Todtnau, Querbeat Rieselfeld, und ein Projektchor MGV Bollschweil/Karibuchor Sölden 25. März 2017, FORUM, Beginn 19:30, Apéro ab 18:30 Uhr - Vorverkauf Hexentalapotheke oder Reservierung unter chorioso@t-online.de Veranstalter: CHORioso e. V. CHANSON: Ein heiter-skurriler Chanson Abend: Der Schöne und das Biest mit Susanna Stauber Sängerin/Markus Koch Pianist/Myrta Bauer Geige FORUM Merzhausen - Kleiner Saal April 2017, Beginn 20:00 Vorverkauf 13 Hexentalapotheke, Abendkasse 15 oder Reservierung unter chorioso@t-online.de - Veranstalter: CHORioso e. V. KLASSIK: Musikkollegium Freiburg So :30 Uhr FORUM Merzhausen So :00 Uhr Martinskirche Müllheim Vorverkauf: Freiburg 13.- / 8.- (Ermäßig. Schüler und Studenten) BZ-Kartenservice reservix.de / Müllheim Reservix-Vorverkaufsstellen - Abendkassen 14.- / 9.- Veranstalter: Musikkollegium Freiburg JAZZ: CARLA BLEY Trio Sensations-Gastspiel einer Jazzlegende feat. Steve Swallow und Andy Sheppard Sa, 20. Mai :00 Uhr FORUM Merzhausen (34,00 ) Karten/Info: forumjazz.de / reservix.de / BZ-Ticket / GeBüSch Merzhausen - JETZT (noch) Karten für dieses einmalige Konzertereignis sichern! Veranstalter: forum jazz e.v. Sonstige Veranstaltungen/Vereine Au Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Mo, 3. April :00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Ulrike Jörg-Messerschmidt Ausstellung Tierkarikaturen Bürgerhaus Au vom 6. März April :00 Uhr - 18:00 Uhr. Horben TSV Horben e.v. - Generalversammlung - Freitag, 10. März 2017, um Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Horben, Dorfstraße 2. Theaterabend des Schachclub Horben Die Erbtante aus Afrika Sa, 1. April 20:00 Uhr, Festhalle Horben Merzhausen Jugendforum Fr. 17. März :00 Uhr Bürgersaal Rathaus Merzhausen Kandidatenvorstellung Bürgermeisterwahl, Do. 23. März 2017, 19:00 Uhr FORUM Merzhausen Runder Tisch Infoveranstaltung BÜRGERSTIFTUNG Merzhausen - Di, 28. März 19:00 Uhr Kleiner Saal FORUM Merzhausen Sölden Kindersachen Flohmarkt So. 19. März :00 Uhr - 15:00 Uhr Saalenberghalle Senioren Au SENIORENTREFF AU Im Obergeschoss des Bürgerhauses. Näheres und Hinweise zu den Programmen finden Sie bei den Nachrichten unter AU. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Die Begegnungsstätte Merzhausen, St. Galler Straße 10a, im Evang. Gemeindezentrum, lädt alle Senioren aus Merzhausen und den anderen Hexentalgemeinden herzlich ein. Sie ist ein Ort zwangloser Begegnung und bietet zahlreiche Kurse und Aktivitäten an. Leiterin: Frau Maria Bach, Tel Aktuell: Wanderung 55 plus findet im März am 4. Mittwoch, d.h. am , statt, siehe auch unter Merzhausen, Senioren-Begegnungsstätte. N e u : Literaturkreis unter Leitung von Frau Matzluff, jeweils am 1. Mittwoch im Monat, Uhr, im Hildegard-Haussmann-Haus. Lokale Agenda Merzhausen - Lokale Agenda Kontakte und Kultur Immer am zweiten Mittwoch des Monats im Rathaus Merzhausen, Sitzungs/Trauzimmer Nr. 24 (OG) Info: Brigitte Steuer Tel

4 Seite 4 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Notdienstapotheken Notruf (Polizei) 110 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Notfallpraxis für Erwachsene Notfallpraxis für Kinder Zahnärztlicher Notfalldienst Ökumenische Telefonseelsorge Kinder- und Jugendtelefon Deutscher Kinderschutzbund Hebammennotruf Polizei für das Hexental BÜRGERMEISTERÄMTER Au Dorfstraße 25, Au gemeinde@au-hexental.de Horben Dorfstraße 2, Horben gemeinde@horben.de Wassermeister: Herr Schneider Bauhof: Herr Steffi Merzhausen Friedhofweg 11, Merzhausen gemeinde@merzhausen.de Sölden Staufener Straße 4, Sölden gemeinde@soelden.de Wittnau Kirchweg 2, Wittnau gemeinde@wittnau.de Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Hexental: Wassermeister: Herr Scheck Herr Hog badenova - Strom und Gas Au, Horben, Merzhausen - Strom und Gas Sölden, Wittnau - nur Gas Energie-Dienst-Netze GmbH Stromversorger Sölden und Wittnau Recyclinghof Hexental Öffnungszeiten: Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Postagentur Merzhausen Gelber Sack - Remondis Bürgerbad Merzhausen Schulen Merzhausen und Au: Hexentalschule Horben: Grundschule Sölden: Grundschule Wittnau: Grundschule Jugendmusikschule Südlicher Breisgau Volkshochschule Südlicher Breisgau Volkshochschule Hexental KINDERBETREUUNG Au St. Johannes Kleinkindgruppe Horben St. Agatha, Kleinkindbetreuung, Simone Heine Karl Lermer Merzhausen Katholische Kindertagesstätte (KiTa) St. Gallus Evangelischer Johanneskindergarten Waldkindergarten Sonnenschein und Regentröpfchen Waldkindergarten Sonnenwiese Kinderkrippe Plumperquatsch Sölden St. Fides Kindergarten Kinderkrippe Marienkäfer Wittnau Kindertageseinrichtung mit Kleinkindgruppe Kleinkinderbetreuung Bärle-Eck Kindertagespflege Tageselternverein Orte für Kinder e.v SOZIALE DIENSTE Dorfhelferinnenstation Hexental Einsatzleitung Hospizbegleitung im Hexental Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen Sozialstation Mittlerer Breisgau Pflegedienstleitung Beratungsstelle für ältere Menschen Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Obere Möhlin Nachbarschaftshilfen Merzhausen-Au Juliane Lorenz Wittnau - Christa Wießler Förderverein Soziale Dienste Wittnau Gemeinschaftsunterkunft Flüchtlinge des Landkreises in Merzhausen Hexentalstraße 63 Oana Jenescu, Zentrumsleitung Oliver Schlatterer, Dipl. Sozialpädagoge (FH) Sicherheitsdienst Ziemann (24 h) Dan Brewer Michael Sachse Landratsamt Koordinat. Flüchtlingsunterkünfte KIRCHEN Au - Horben- Merzhausen Kath. Pfarramt St. Gallus Horben Evang. Pfarramt, Matthias-Claudius Merzhausen Evang. Pfarramt Sölden Kath. Pfarramt Fides und Markus Wittnau Kath. Pfarramt

5 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 5 Allgemeiner Teil Amtliche Nachrichten Wichtige Informationen zum Niederschlagswasser Seit dem 1. Januar 2011 wurde in allen Gemeinden (Au, Horben, Merzhausen, Sölden und Wittnau) der Verwaltungsgemeinschaft Hexental die getrennte Abwassergebühr eingeführt. Die Abwassergebühr teilt sich nun in eine Schmutz- und Niederschlagswassergebühr auf. Die Schmutzwassergebühr wird auch weiterhin nach dem Frischwasserverbrauch berechnet. Die Niederschlagswassergebühr wird nach den Quadratmetern der in die öffentliche Abwasseranlage einleitenden versiegelten Flächen berechnet. Ändern sich während des Jahres die bebauten oder befestigten (versiegelten) Flächen oder wird eine Zisterne/Versickerungsanlage in Betrieb genommen oder außer Betrieb gesetzt, so hat der Grundstückseigentümer dies unverzüglich der Gemeinde schriftlich mitzuteilen. Zur Bearbeitung benötigt die Gemeinde einen Nachweis über die bauliche Veränderung sowie einen geänderten oder neu ausgefüllten Selbstauskunftsbogen. Diesen können Sie im Rathaus Merzhausen, Zimmer 12 bei Frau Abdallah oder per unter abdallah@merzhausen.de anfordern. Wir weisen Sie daraufhin, dass die Flächenangaben Grundlage für die Gebührenfestsetzung sind und diese wie eine Steuererklärung gehandhabt wird. Unrichtige, unvollständige oder verspätete Angaben können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Die Gemeinden behalten sie vor, die Angaben vor Ort zu überprüfen. Abschlagszahlung 2017 für Wasser, Schmutzwasser und Niederschlagswasser Am 15. März 2017 ist der 1. Abschlag für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Abschlages entnehmen Sie bitte aus der Endabrechnung (Rückseite) vom Januar 2017 bzw. aus dem Abschlagsänderungsbescheid. Bitte überweisen Sie den Abschlagsbetrag unter Angabe des Buchungszeichens auf das Konto der VG Hexental BIC: FRSPDE66XXX und IBAN: DE Wer sich am Abbuchungsverfahren beteiligt, kann diese Aufforderung unbeachtet lassen. Die Beträge werden bei Fälligkeit vom angegebenen Konto abgebucht. Hinweis für Hundebesitzer: Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach Beginn der Hundehaltung, oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, bei dem jeweiligen Bürgermeisteramt oder beim Rathaus Merzhausen anzuzeigen. Hundehalter, die der Anzeigepflicht nicht nachkommen, handeln ordnungswidrig und können zu einem Bußgeld herangezogen werden. Die Hundehalter aller Verbandsgemeinden möchten wir noch besonders darauf hinweisen, dass die ausgegebenen Hundesteuermarken gut sichtbar am Halsband des Hundes anzubringen sind. Für Anmeldungen im Rathaus Merzhausen ist Frau Abdallah Zimmer 12 (Tel.: oder abdallah@merzhausen.de) zuständig. Allgemeine Nachrichten Ferienprogramm Ostern 2017 für alle Grundschulkinder aus Horben Liebe Grundschulkinder der umliegenden Gemeinden Horbens und liebe Eltern, wir freuen uns, dass wir unser breit gefächertes Ferienangebot für alle Grundschulkinder der Hexentalgemeinden öffnen können. In den Osterferien bieten wir von Montag, 10. April 2017 bis Donnerstag, 13. April 2017 und von Dienstag, 18. April 2017 bis Freitag, 21. April 2017 ein abwechslungsreiches Angebot an, welches sehr flexibel tageweise gebucht werden kann. Zu finden ist es ab dem 17. März 2017 auf der Homepage der Gemeinde Horben unter der Rubrik Vor Ort Grundschule Horben. Dort ist auch das Anmeldeformular hinterlegt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis Uhr. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 20 pro Tag und Kind (zuzüglich 3,50 für die gemeinsamen warmen Mahlzeiten pro Tag). Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bei der Flexiblen Schulkindbetreuung. Telefonnummer oder Hort-horben@web.de. Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 24. März 2017 möglich. Wir freuen uns Ihre Kinder zum Ferienprogramm begrüßen zu dürfen. Ihr Team der Flexiblen Schulkindbetreuung Neuer Kurs Erste Hilfe am Hund bei den Johannitern in Freiburg Wie man einen Mensch bei einem Notfall retten und betreuen kann, erlernt jeder Führerscheinanwärter. Und auch im weiteren Leben gibt es immer einen guten Grund einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Doch gerade für den besten Freund des Menschen können viele Hundebesitzer nicht einmal die einfachsten Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen. Dabei ist ein Hund bei einer Verletzung oder Erkrankung viel intensiver auf die Hilfe von Ersthelfern angewiesen. Im Kurs Erste Hilfe am Hund zeigen die Johanniter, wie Hundebesitzer im Falle eines Falles die Zeitspanne bis zur Übernahme durch den Tierarzt überbrücken und ihrem Hund kompetent helfen können. Sie erlernen, Notsituationen zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zum Beispiel bei Verletzungen, Knochenbrüchen oder Herz-Kreislauf-Störungen zu ergreifen. Dazu gibt es praktische Tipps zum Thema Eigensicherung und Transport des verletzen Hundes ebenso wie zur Ausstattung einer Hundeapotheke. Der Kurs richtet sich an Hundebesitzer, Hundesitter und alle Hundefreunde. Der Kurs findet am 9. April 2017 von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 in Freiburg statt. Mehr Informationen und Anmeldung per an ausbildung.freiburg@johanniter.de oder Telefon Bitte bewerben: Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Der Fahrgastbeirat ist das unabhängige Bindeglied zwischen Fahrgästen im ÖPNV und den Verkehrsunternehmen im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF). Nun sucht er neue Mitglieder. Wer sich für den öffentlichen Nahverkehr in der Region interessiert und sich für die Anliegen der Fahrgäste einsetzen will, ist hier herzlich willkommen. Vier regionale Fahrgastbeiräte gibt es im Verbundgebiet des RVF mit jeweils 15 bis 20 Mitgliedern. Alle nehmen sie Ideen, Anregungen, Kritik und Ver-

6 Seite 6 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März besserungsvorschläge der Nutzerinnen und Nutzer auf. Die Umsetzungsmöglichkeiten werden in Besprechungen mit den Verkehrsunternehmen geprüft. Diese Treffen finden vier bis sechs Mal im Jahr statt. Das Engagement erfolgt ehrenamtlich. Alle zwei Jahre werden neue Mitglieder gesucht, um möglichst vielen Fahrgästen die Teilnahme in diesem Beirat zu ermöglichen so auch jetzt wieder. Der Fahrgastbeirat wünscht sich ein breites Spektrum an Bewerberinnen und Bewerbern, das möglichst alle Bevölkerungsgruppen repräsentiert. Besonders freut man sich aber über junge Menschen, die im Fahrgastbeirat aktiv werden wollen. Interessierte können sich im Internet unter informieren und bis 31. März 2017 bewerben. Bewerbungscoupons liegen ebenfalls an folgenden Stellen aus: bei den SBG KundenCentern in Freiburg und Neustadt, den VAG Kundenzentren pluspunkt in der Salzstraße sowie in der Radstation am Hauptbahnhof, im DB-Reisezentrum am Hauptbahnhof Freiburg und den Verkaufsstellen der SWEG in Endingen und Müllheim. Linie 7208 Frühere Abfahrten Linie 7208: Früherlegung der Abfahrten in Freiburg am Spätnachmittag ab 6. März Mit dem Fahrplanwechsel der Freiburger Verkehrs AG am 6. März werden die Abfahrten der Buslinie 7208 am Freiburger Hauptbahnhof in der Zeit von 15:30 bis 17:30 montags bis freitags um drei Minuten auf dann 15:27, 15:57, 16:27, 16:57 und 17:27 vorgezogen und die planmäßige Fahrzeit bis Paula-Modersohn-Platz entsprechend verlängert. Bei den Haltestellen von Merzhausen bis Bad Krozingen bleiben die Fahrzeiten dagegen unverändert. Mit der längeren planmäßigen Fahrzeit nach Bad Krozingen soll die Erreichung der dortigen Anschlusszüge wesentlich verbessert werden. Neue berufsbegleitende Studiengänge Betriebswirt/in (VWA) & Bachelor of Arts (B.A.) Informationsabend am ab Uhr im Haus der Akademien, Freiburg Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern kein Unternehmen kommt heutzutage ohne betriebswirtschaftliche Generalisten aus. Berufsbegleitend, praxisorientiert und auf hohem Niveau wird dieses Wissen an der VWA Freiburg vermittelt beginnt in Villingen-Schwenningen ein neuer Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu kann der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) in Management oder Gesundheitsmanagement erworben werden. Weiterbildung neben dem Beruf Auch ohne Abitur möglich! Nur zwei Abende pro Woche in Freiburg Am ab Uhr findet hierzu im Haus der Akademien, Eisenbahnstraße 56, Raum T7, Freiburg ein Informationsabend statt. 18:00 Uhr 19:00 Uhr Betriebswirt/in (VWA) 19:00 Uhr 20:00 Uhr Bachelor of Arts (B. A.) Weitere Informationen erhalten Sie unter: VWA Freiburg, Eisenbahnstraße 56, Freiburg Tel: (0761) oder info@vwa-freiburg.de Homepage: Schwerbehindertenausweis und dessen Merkzeichen Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen am Samstag, den 11. März 2017 ein. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten Herrn Steffan Brunner des Landratsamtes Karlsruhe zum Thema Schwerbehindertenausweis und dessen Merkzeichen begrüßen. Hinter jedem Merkzeichen verbirgt sich natürlich kein Geheimnis sondern wird von Herrn Brunner als Fachmann vom Landratsamt erläutert. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Unsere Mitglieder sind aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar- Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung bei mir dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: oder rg-baden@abs-hilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homepage unter Umweltecke Zu verschenken - Selbstabholer - Angebote zur kostenlosen Veröffentlichung bitte an die Redaktion: amtsblatt@merzhausen.de - Tel Laborgläser: Erlenmeyerkolben, Petrischalen, Messzylinder etc. Tel: Touren Ski 168 cm lang (mit Fellen) 1 Mann Mammut-Biwak Sack Tel Für unterschiedlich große Füße: Damenhalbschuhe Nappaleder dunkel blau, neu, Semmler (Modell Chorin), im VAMOS Katalog, rechts Größe 7, links Größe 6 1/2, Weite H, für lose Einlagen geeignet. Zu verschenken - Tel Drei Frühbeetfenster-Rahmen 1 m x 1,50 m, verzinkt für Folienbespannung Tel Wer kommt mit zum Glasscherbensammeln am Teerweg Merzhausen-Augustinum? Die derzeit vielen Glassplitter im Wiesenrand aus nächtlichen Feiern sind sehr problematisch im Tierfutter und können dem Landwirt so nicht überlassen werden. Erster Sammeltermin nachmittags. Mitmacher bitte melden unter: T Hospizgruppe Hexental Leben bis zuletzt Hospizgruppen wollen dabei unterstützen, dass Schwerkranke und Sterbende zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung betreut werden können, in menschlicher Geborgenheit und weitgehend ohne Schmerzen. Wir, die Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Hexental unterstützen Sterbende und deren Angehörige aus Merzhausen, Au, Wittnau, Sölden und Horben. Wir arbeiten ehrenamtlich, kostenfrei, konfessionsunabhängig und unterliegen der Schweigepflicht. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter der Telefonnummer Bildungswerk Merzhausen - Au Mittwoch Führung durch das Stadtarchiv Freiburg im Haus 15. März 2017 zum Herzog 18 Uhr Dr. Hans Peter Widmann wird uns durch das Stadt achiv im Haus zum Herzog führen. Das Haus zum Herzog ist nach Ansicht der Denkmalschutzbehörde eines der besterhaltenen Steinhäuser Süddeutschlands. Errichtet um 1140, mehrfach umgebaut und erweitert, verfügt es über einen zweigeschossigen Tiefkeller sowie einen doppelgeschossigen Dachstuhl. Während der Renaissance kamen eine Wendeltreppe sowie ein repräsentatives Portal hinzu. Im 18. Jahrhundert diente das Gebäude als Stadthof des Klosters St. Blasien, das es mit Deckengemälden und Stuckaturen ausschmücken ließ. Seit 1957 ist hier das Stadtarchiv Freiburg untergebracht.

7 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 7 Führung: Dr. Hans Peter Widmann, Stadtarchiv Freiburg Treffpunkt: Stadtarchiv Freiburg, Grünwälderstr. 15 Teilnehmerbeitrag: 3 (Teilnehmerzahl begrenzt: 2 0 Personen) Anmeldung erbeten unter Tel , e mail: andreas_schonhardt@web.de oder , e mail: ekkimayer@gmail.com bis Mittwoch Kreuzfahrt durch die Galaxis Eine Sondervorstellung des Planetariums Freiburg für das Bildungswerk Uhr Planetarium Treffpunkt: am Eingang des Planetariums (Hauptbahnhofgebäude), Uhr, 6.00 Anmeldung bis unter Tel.-Nr , andreas_schonhardt@web.de oder Tel.-Nr , ekkimayer@gmail.com Samstag Tagesfahrt: Zürich Helvetiens heimliche Haupt stadt - Studienfahrt mit Arno Herbener, Münstertal Abfahrt: 8.00 Uhr vor dem Rathaus Merzhausen, Rückkehr: ca. 18 Uhr, Anmeldung bis 22.5.erbeten an: A. Schonhardt, Tel: , mail:andreas_schonhardt@web.de oder E. Mayer, Tel: , e mail: ekkimayer@gmail.com Freitag Die Portale und die Vorhalle des Freiburger Münsters Führung mit Prof. Dr. Konrad Kunze Freitag, , Uhr und Freitag, , Uhr Treffpunkt: Unter den Arkaden des Historischen Kaufhauses, Teilnehmerbeitrag: 10,00 Anmeldung bis unter Tel.-Nr , andreas_schonhardt@web.de oder Tel.-Nr , ekkimayer@gmail.com Pro.Bad aktuell: Öffnungszeiten Bürgerbad Bad Vereine Sauna Montag Schwimmkurse geschlossen Dienstag 13:00-22:00 Uhr 13:00-22:00 Uhr Gemeinschaftssauna Mittwoch 07:00-09:30 Uhr 13:00 21:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr Damensauna Donnerstag 07:00-09:30 Uhr 13:00 21:00 Uhr 13:00 21:00 Uhr Gemeinschaftssauna Freitag 13:00 21:00 Uhr 13:00 21:00 Seniorenschwimmen: Damensauna 10:00 11:30 Uhr Samstag 08:00 20:00 Uhr 08:00 20:00 Uhr Gemeinschaftssauna Sonntag + 08:00 20:00 Uhr 08:00 20:00 Uhr Feiertage Gemeinschaftssauna Tel: Bürgerbad: 0761/ , Internet: Veranstaltungen Südtiroler Heimatsterne im FORUM Merzhausen Oswald Sattler, Alexander Rier, Die Vaiolets und Die Schäfer So, :00 Uhr - Forum Merzhausen Die TV-bekannten Stars Oswald Sattler, Die Schäfer und Alexander Rier präsentieren eine musikalische Liebeserklärung an Südtirol und an ihre Heimat. Die Gäste erwartet ein zauberhafter Abend für die ganze Familie voller guter Laune, mit Zeit zum Träumen, zum Abschalten, zum Mitsingen und Schunkeln. Veranstalter: artmedia Bühl/Baden Tickets: GeBüSCH Merzhausen, BZ Ticket, reservix.de oder telefonisch: (ab 39,00 Euro) Termine Nachbarschaft Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl Wanderungen: Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl 17. März, Freitag: Jahreshauptversammlung unserer Ortsgruppe, Beginn: 17,30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus der Erwachsenenbegegnungsstätte Weingarten, (EBW), Freiburg Sulzburgerstr. 18, Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! 18. März, Samstag: Südliches Markgräfler Land, Sulzburg(335m)-Britzingen(315 m)-klettmatt(350m)-niederweiler(295m), Treff: 9 Uhr, Hbf, Zug Basel, Wanderführerin wartet in Bad Krozingen, umsteigen SWEG, Auf-/Abstieg: 320m/200m: Gehzeit: 4Std/12 km, mittel. Einkehr: nein, Rucksackverpflegung: ja, Führung: Gerda Just, Tel / März, Sonntag: Carneval venitien de Remiremont, Fahrt mit Läufer Reiseservice. Einzigartige Erlebnis! Eine Vielzahl von Masken und Kostümen verzaubert an diesem Tage die ganze Stadt, Preis für Busfahrt und Imbiss 26, Abfahrt: Uhr Sölden, Uhr P+R Platz Paduaallee, Uhr Umkirch, Rückkehr ca Uhr, Anmeldung: bei Läufer Reiseservice Tel:0761/ März, Sonntag: Familienwanderung, wir lernen spielerisch den Lebensraum Wald kennen. Es gibt Spiele und Aufgaben für Groß und Klein. Treff: Straba-Haltestelle Wonnhalde, 14 Uhr, Ende 17 Uhr, Aufstieg: 50m, 5km, leicht, Einkehr: bei gutem Wetter machen wir ein Grillfeuer, Grillgut mitbringen, Anmeldung: bis 17. März, bei Führung: Diana Jakobschy, Tel. 0761/38053, Djakobschy@yahoo.com, 21. März, Dienstag: Gesundheitswanderung, für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3, Treff: 14,00 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walter Sittig, Tel , waltersittig@aol.com 22. März, Mittwoch: Multivisionsvortrag von Bertram Rueb. Eine Reise ins frühe Christentum Abessiniens. Es geht in die heiligen Orte Lalibelas, mit berühmten Felsenkirchen. Fahrt und Wanderung in der lebensfeindlichen Danakilwüste. Beginn: Uhr, Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburger Straße 18, Freiburg 25. März, Samstag. Stammtisch, im Berglusthaus ab 14 Uhr 26. März, Sonntag: Führung durch den Mundenhof, Treff: 9 Uhr, Rieselfeld, Endhaltestelle Linie 5, Spaziergang zum Mundenhof, dort Treff am großen Parkplatz, Parkgebühr 5 in Münzen, Sachkundige Führung durch das gesamte Tiergehege, Aufstieg: eben, Gehzeit: 4-5Std/7km, Einkehr: ja, Mundenhof-Gaststätte, Führung: Helmut Knosp, Tel. 0761/ März, Montag: Anmeldeschluß, für Scherzwanderung am 01. Apr., bei Manfred Metzger, Tel /2430, info@manfred-metzger.de 30. März, Donnerstag. Kirschblüten am Kaiserstuhl, Endingen-Amoltern- Königschaffhausen, Treff: 9,15 Uhr, Hbf, Zug Breisach, Aufstieg: 256m, Gehzeit: 3Std/9km, mittel, Einkehr: ja, am Ende, Rucksackverpflegung: ja, Führung: Gerti Plangger, Tel. 0761/ Gäste sind herzlich willkommen. SCHLUSS MIT PAPIERKRIEG Tagesseminar Büroorganisation Voller Schreibtisch, die Unterlagen nicht zu finden, Wo nur habe ich das abgeheftet? der Traum vom aufgeräumten Schreibtisch. Das Seminar Büroorganisation zeigt, wie der Traum Wirklichkeit werden kann. Beginn: 04. März 2017 von 9:30 bis 17:00 Uhr

8 Seite 8 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Referenten: Info und Anmeldung: Parkinson-Selbsthilfegruppe Matthias Werner, Soz.Päd. Bernhard Nägele Dipl.Ing.agr. Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil, Tel / info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Die Kontaktgruppe Breisgau-Süd/Markgräflerland der Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson Vereinigung (dpv) trifft sich am Montag, 13. März 2017 um Uhr im Parkstift St. Ulrich, Hebelstr. 18, Bad Krozingen. Betroffene, deren Angehörige und Interessenten (auch Nicht-Mitglieder der dpv) sind dazu wie immer herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wenn Sie Fragen haben rufen Sie bitte an: Uschi Daniel, Tel.: , wolfgang.daniel2@freenet.de Offener Spiele- und Handarbeitstreff beim LandFrauen-Verein St. Ulrich-Hexental Wir laden alle LandFrauen und alle Nicht-Mitglieder sehr herzlich zu unserem offenen Spiele- und Handarbeitstreff in den LandFrauenraum in St. Ulrich ein. Am Donnerstag, 23. März 2017 ab 19 Uhr möchten wir gemeinsam Brett-, Karten- oder sonstige Spiele machen. Wer etwas Passendes, ein längst vergessenes oder ein Lieblingsspiel zu Hause hat, möge dies mitbringen. Vielleicht liegt zu Hause eine unvollendeter Schal, ein nicht fertig gestrickter Socken oder ein Pulli mit kniffligem Muster. Bitte unbedingt mitbringen. Sicher findet sich eine LandFrau, die sich damit auskennt und hilfreiche Tipps geben kann. Wir freuen uns auf einen schönen Abend, Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Lobgesang auf Gottes Wort - biblische und moderne Psalmen Unter diesem Titel laden der Jugendchor und der LadiesChoir & Friends St. Ulrich gemeinsam mit Heide John am 19. März 2017 um in die Pfarrkirche St. Peter und Paul in St. Ulrich zu einem besonderen Konzert ein. Es erklingen Psalmenvertonungen verschiedenster Jahrhunderte und Stile. Ergänzt werden die gesungenen Psalmen durch Texte, die die Vielfalt, Vielschichtigkeit und Aktualität der Psalmen deutlich werden lassen. Freuen Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise in Wort und Musik durch die Gedichte, Lieder und Gebete aus dem Alten Testament. Der Eintritt ist frei. Nachrichten aus AU GEMEINDE AU gemeinde@au-hexental.de Dorfstraße Au Tel.: Amtliche Nachrichten Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Au Die Freiwillige Feuerwehr Au lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, den 03. April 2017 um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus ein. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Totengedenken 03. Bericht der Jugendfeuerwehr 04. Bericht der Ehrenabteilung 05. Bericht des Schriftführers 06. Kassenbericht FFW Au 07. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Rechners 08. Bericht des Kommandanten 09. Ehrungen / Beförderungen 10. Neuwahlen: Kommandant, Stellv. Kommandant, FW Ausschuss Rechner, Schriftführer, Kassenprüfer 11. Kurzansprache Bürgermeister Jörg Kindel 11. Grußworte der Gäste 12. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Über Ihren Besuch freut sich die FFW Au Martin Kur - Kommandant Ergebnis der zuletzt stattgefundenen Geschwindigkeitsmessungen in Au L 122 zul. Höchstgeschw. 40 km/h Einsatzzeit Uhr bis Uhr Gemessene Fahrzeuge Beanstandungen 122 Höchstgeschwindigkeit 65 Haus für Flüchtlinge uns sozialschwache Personen Tag der offenen Türe Das Wohnhaus für Flüchtlinge und sozialschwache Personen in der Dorfstr. 22 a in Au steht kurz vor der Fertigstellung und Übergabe. Investor und Gemeinde wollen vor der Nutzung des Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Gelegenheit geben, das Gebäude und die Wohnungen zu besichtigen. Hierzu laden wir am Freitag, den 10. März 2017 von bis Uhr zum Tag der offenen Türe ein. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Ausstellung Die Künstlerin Ulrike Jörg-Messerschmidt präsentiert TIERKARIKATUREN. Ihre mit Bleistift und Feder, aber auch Pastell, Aquarell und anderen Techniken gefertigten Zeichnungen sind im Bürgerhaus Au vom bis , Montag bis Freitag von 8-18 Uhr zu sehen. SENIORENTREFF AU Allgemeine Nachrichten Unsere nächsten Termine: Spielgruppe: unser nächstes Treffen findet statt am Dienstag, den um 15:00 Uhr im Sozialraum des Bürgerhauses (Obergeschoss) Wir geniessen zuerst unsere köstlichen selbstgemachten Kuchen mit einem Tässchen Kaffee, danach spielen wir: Würfel-, Karten-, Brettspiele - ganz nach Lust, Laune und verfügbaren Partnern. Verbringen Sie mit uns einen heiteren Nachmittag in netter Gesellschaft! Unkostenbeitrag 1.-, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Aquarellmalen: Achtung Terminänderung! Der nächste Malnachmittag findet am Mittwoch, den um 15:30 Uhr im Sozialraum des Bürgerhauses (Obergeschoss) statt. Lassen Sie sich von Frau Heyn in die bunte Welt der Farben einführen und lernen Sie die Feinheiten der Aquarellmalerei kennen. Wenn Sie neu dazukommen möchten melden Sie sich bitte an unter der Tel.Nr oder per eheyn@kabelbw.de. Frau Heyn gibt Ih-

9 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 9 nen auch gerne Auskunft darüber, welche Utensilien Sie mitbringen sollten. Bitte vormerken: SENIORENTREFF SPEZIAL am Donnerstag, den um 15:30 Uhr im Sozialraum (Obergeschoss) des Bürgerhauses. Thema "SCHÖN ÄLTER WERDEN" Teil 2. Der Alterungsprozess der menschlichen Haut beginnt mit 25 bis 30 Jahren und mit der Zeit ist das auch zu sehen. Wir nehmen das gelassen aber nicht untätig zur Kenntnis: Frau Silvia Simon und Frau Sabine Horner, zwei ausgewiesene Fachfrauen in Farb-, Stil- und Schminkberatung, werden uns erklären und zeigen, wie man/frau mit Hilfe von richtiger Behandlung der Haut und geschickter Anwendung kosmetischer Mittel auch in reiferem Alter schön und gepflegt aussehen kann. Jubilare Geburtstag im Monat März Johanna Margarete Burgert geb. Veeser Waldstraße Jahre Die Gemeinde Au gratuliert recht herzlich auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - und wünscht weiterhin viel Freude, Gesundheit und Geborgenheit im Kreise der Familie und Freunde. Nachrichten aus HORBEN GEMEINDE HORBEN gemeinde@horben.de Dorfstraße Horben Tel.: Allgemeine Nachrichten Ferienprogramm Ostern 2017 für alle Grundschulkinder aus Horben Liebe Grundschulkinder aus Horben und liebe Eltern, das Osterfest und der Frühling naht! Unser diesjähriges Osterferienprogramm findet von Montag 10. April 2017 bis Donnerstag 13. April 2017 und von Dienstag 18. April 2017 bis Freitag 21. April 2017 statt. Zu finden ist es ab dem 17. März 2017 auf der Homepage der Gemeinde Horben unter der Rubrik Vor Ort Grundschule Horben. Dort ist auch das Anmeldeformular hinterlegt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis Uhr. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 15 pro Tag für Kinder der Flexiblen Schulkindbetreuung und 20 für alle andere Kinder (zuzüglich 3,50 für die gemeinsamen warmen Mahlzeiten pro Tag). Bitte melden sie Ihre Kinder bis zum 24. März 2017 verbindlich an. Wir freuen uns Ihre Kinder zum Ferienprogramm begrüßen zu dürfen. Ihr Team der Flexiblen Schulkindbetreuung Jubilare Wir gratulieren: Josefine Wießler zum 70. Geburtstag am 19. März 2017 Die Gemeinde Horben gratuliert Ihrer Jubilarin recht herzlich auch denen, die nicht genannt werden möchten und wünscht weiterhin viel Freude, Gesundheit und Geborgenheit im Kreise der Familie und Freunde. Vereine Theaterabend des Schachclub Horben am Gespielt wird `Die Erbtante aus Afrika Am Samstag, den , Uhr findet unser diesjähriger Theaterabend statt. Gespielt wird das Theaterstück von Erich Koch `Die Erbtante aus Afrika. Um Uhr findet die Generalprobe als `Theater am Nachmittag' statt. Die Bevölkerung Horbens und des gesamten Hexentals ist herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich der Schachclub Horben. PS.: Mitglieder des Schachclubs werden Sie vorher für die Freilossammlung besuchen! TSV Horben e.v. Einladung zur Generalversammlung Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder sowie sonstige Interessierte recht herzlich ein zur Generalversammlung am Freitag, den , um Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Horben, Dorfstraße 2. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Christof Hug, 1. Vorsitzender Weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und die aktuellen Turntermine finden Sie auf unserer Homepage Haibraingeister Horben e.v. Schmutziger Dunschdig und Kinderfasnet am Fasnetfridig in Horben Dieses Jahr gab es einige Änderungen bei den Geistern. Am schmutzige Dunschdig stürmten wir den Kindergarten und hatten mit Tanz, Spiel und Konfetti viel Spaß mit den Kindergartenkindern und ihren Erzieherinnen. Anschließend gingen die Geister in die Grundschule, fesselten die Lehrer und befreiten die Grundschüler. Danach ging es gemeinsam mit den Grundschülern und den Lehrern ins Rathaus. Dort wurde der Bürgermeister und seine Mitarbeiter mit aller Kraft entmachtet und der Rathausschlüssel erobert. Hinterher gab es in der Halle Würstchen, Weckle und Getränke für die Kids. Bei närrischen Spielen konnten die Kinder sich gegen die Erwachsenen beweisen. Den kleinen Narren bereitete es viel Spaß und Freude gemeinsam mit dem Bürgermeister, der Rathausbesatzung und den Geistern die Fasnet in Horben zu eröffnen. Am Freitagnachmittag fand dann unsere neue große Kinder-Fasnetparty in der Halle statt. Viele Prinzessinnen, Hexen, Cowboys und andere Narrenkids kamen und feierten gemeinsam mit uns. Von den Kids wurde auch dieses Jahr wieder ein tolles Bühnenprogramm zusammengestellt und unserem Publikum präsentiert. Am Fasnetsamstag waren wir dann beim Fasnettanz des Musikverein zu Gast und durften dort wieder mit ein paar Auftritten für Unterhaltung und Stimmung sorgen. Die Umzüge am Fasnetsonntag in Kirchzarten und am Rosenmontag in Ehrenstetten bei bestem Wetter sorgte für einen schönen Abschluß der Fasnetsaison 2017 bei den Haibraingeistern. Bei den beiden Umzügen hatten wir unseren selbstgebauten Musikwagen dabei und sorgten damit während dem Umzug bei den Zuschauern und uns selbst für gewaltige Stimmung. Nun ist auch für die Haibraingeister die 5. Jahreszeit vorbei und es ist wieder etwas Ruhe in den närrischen Häusern eingekehrt. Mittlerweile sind zwar wieder alle Hästeile in die Schränke verräumt aber wir haben auch außerhalb der Fasnetzeit noch einiges geplant. Dazu gehört die Generalversammlung am , um Uhr, im Bürgersaal und vom bis findet wieder das langersehnte Oktoberfest der Haibraingeister in Horben statt. Es grüßen euch die Haibraingeister

10 Seite 10 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Nachrichten aus MERZHAUSEN GEMEINDE MERZHAUSEN gemeinde@merzhausen.de Friedhofweg Merzhausen Tel.: Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am Sonntag, 2. April 2017 Nachstehend werden die Bewerber für die Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde. Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt; bei gleichzeitigem Eingang hat über die Reihenfolge das Los entschieden. 1. Dr. Ueffing, Christoph, Geschäftsführer, 1962, Alte Straße 57, Merzhausen 2. Dr. Ante, Christian, Bürgermeister, 1978, Am Mühlebuck 10, Merzhausen Diese Bewerber werden in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen. Merzhausen, den 10. März 2017 Ulrike Zimmer, 1. stellv. Bürgermeisterin Öffentliche Kandidatenvorstellung zur Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin in Merzhausen Die vom Gemeindewahlausschuss in der Sitzung am 7. März 2017 zugelassenen wählbaren Bewerber zur Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 2. April 2017 in Merzhausen stellen sich in einer öffentlichen Versammlung am Donnerstag, 23. März 2017, 19:00 Uhr im FORUM Merzhausen, Am Marktplatz 4 vor. Die Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Amtliche Nachrichten Bürgermeisterwahl in Merzhausen; - Wahlscheinantrag bequem per Internet Zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 2. April 2017 können Wahlscheine ab dem 13. März 2017 neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, ) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden ( 10 Abs. 1 KomWO). Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Auf der Startseite finden Sie den entsprechenden Link zum Erfassungsformular Ihrer Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an gemeinde@merzhausen.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Asal- Regele, Tel.: , gemeinde@merzhausen.de. Wahlinformationen zur Bürgermeisterwahl am 2. April 2017 für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union Im Wahlamt des Rathauses Merzhausen, Friedhofweg 11, Zimmer 26 (OG) liegen Infobroschüren zum Wahlrecht von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, italienisch, griechisch, spanisch, portugiesisch, dänisch, niederländisch, schwedisch und finnisch aus, die bei Bedarf gerne abgeholt werden können. Sprechstunde des Bürgermeisters Die nächsten Sprechstunden von Bürgermeister Dr. Christian Ante finden am Mittwoch, 15. und 22. März 2017 ab 17:00 Uhr im Rathaus Merzhausen, Zimmer 26 (OG) statt. Grundsätzlich kann jede Bürgerin und jeder Bürger direkt mit dem Bürgermeister seine Angelegenheiten besprechen. Der Zeitumfang sollte aus Rücksicht auf die weiteren Besucher der Sprechstunde nicht länger als 20 Minuten betragen. Sonstige Terminvereinbarungen bitte unter Tel (Frau Asal- Regele). Hexentalschule pflanzt Jahrgangsbaum Bauhof übernimmt Aufgabe vom Ökumenekreis Der Ökumenekreis zur Bewahrung der Schöpfung hat für die Hexentalschule die Pflanzung von Jahrgangsbäumen initiiert, die seit 2010 jährlich durchgeführt wird. Die jeweiligen Erstklässler der Hexentalschule erhalten im Bereich der Tennisplätze einen Streuobstbaum. Konrad Ronecker und Eugen Isaak waren in der Vergangenheit hier federführend, können diese Aufgabe aber nicht auf Dauer weiterführen. (Foto: Badische Zeitung)

11 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 11 Der Merzhauser Bauhof wird nun dem Ökumenekreis diese Aufgabe vollständig abnehmen. Ralf Kappus, der Mann mit dem grünen Daumen, hat bereits in unmittelbarer Nähe weitere Streuobstbäume entlang der Alten Straße gepflanzt. Er erläuterte den interessierten Schülern, wie ihr Baum gepflanzt werden muss. Die Gemeinden Au und Merzhausen bedankten sich beim Ökumenekreis zur Bewahrung der Schöpfung für seine langjährige vorbildliche und inspirierende Arbeit. Aus der Gemeinderatssitzung vom 2. März 2017 Neugestaltung von Schulhofbereich und Verlegung Spielplatz "Kleingarten" beschlossen; Zeitgemäße Gestaltung soll Attraktivität für Kinder erhöhen Der Gemeinderat stimmte den Planungen für die Neugestaltung des Schulhofs (Teilbereich II: westlich der Sporthalle) und der Verlegung des Spielplatzes "Kleingärten" an den Beachplatz zu. Die Planung wurde für beide Projekte vom Büro KuKuk Freiflug aus Stuttgart erstellt, das auch eine Zweigstelle für die Region Freiburg in Merzhausen eröffnen wird. Entstanden ist dadurch eine abgestimmte durchgängige Planung mit viel Grün, Natursteinen und Holz. Entsprechend der Wünsche der Hexentalschule und ihres Fördervereins sollen freie Spielbereiche auf dem Schulhof entstehen. Der Förderverein übernimmt auch die Kosten für einen Dolmen. Das Planungsbüro wird seinerseits einen Holzkobel auf dem Spielplatz der Gemeinde spenden. Dieser kann als Versteck und Klettergerüst genutzt werden. (Beispiel eines Dolmen, Foto: KuKuk Freiflug) Der Spielplatz an den Kleingärten soll verlegt werden, da er sanierungsbedürftig ist und auf der Fläche mittel- bis langfristig eine Bachrenaturierung möglich ist. An dem neuen Standort gibt es bereits eine Rutsche. Hinzukommen wird ein Sandkasten, mindestens eine Schaukel sowie Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Dieser Bereich soll insbesondere für Kleinkinder attraktiv sein, während die Älteren sich Richtung Schulhof orientieren können. (Beispiel eines Holzkobels, Foto: KuKuk Freiflug) Die Kosten für die Neugestaltung des Schulhofbereichs belaufen sich mit den Planungsleistungen auf rund Euro, für die Verlegung des Spielplatzes sind Euro veranschlagt. Die Umsetzung soll schnellstmöglich erfolgen. Treppe beim Gasthaus "Grüner Baum" wird gebaut; Durchgang von der Hexentalstraße zum Eckartshof wieder möglich Nachdem der frühere Pächter 2010 das Pachtverhältnis für das Gasthaus "Grüner Baum" gekündigt hatte, wurde das Objekt von der Gemeinde ausgeschrieben. Von den verschiedenen Angeboten war das wirtschaftlich interessanteste der Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages mit dem Verkauf des Gebäudes. Dadurch konnte sich die Gemeinde von einem jahrelangen Verlustgeschäft lösen und hat nun neben den damaligen Verkaufserlösen für das Gebäude jährliche Einnahmen aus der Erbpacht im fünfstelligen Bereich. Im Zuge eines Bauvorhabens auf dem Grundstück sind mehrere Probleme aufgeworfen worden, deren Lösung sich nun abzeichnet. So sollen beispielsweise private Entwässerungsleitungen der Oberlieger nun ordentlich rechtlich gesichert werden. Gleiches gilt für die Garagenanlage im Norden des Grundstückes. Zu größeren Diskussionen hat der historische öffentliche Weg auf dem Grundstück geführt, der dieses in seinem alten Verlauf durchschnitten hat. Die Gemeinde war nicht bereit, auf das Wegerecht zu verzichten und hat nun eine wirtschaftliche Lösung für eine neue Treppenanlage gefunden, die auch die Zustimmung des Erbbauberechtigten findet. So soll der historische Weg auf Privatgrundstück in eine öffentliche Verkehrsfläche mit eigenem Flurstück überführt werden. Die neue Wegführung grenzt unmittelbar an die südliche Grundstücksgrenze an und besteht aus zwei Treppenabschnitten. Ob eine Verringerung deren Steigung sinnvoll ist, wird noch überprüft. Die im Haushalt für die Erstellung des Weges bereitgestellten Mittel von Euro müssen nicht in Anspruch genommen werden. Vielmehr erlauben die bereits errichteten Stützwände eine kostengünstigere Realisierung für ca Euro. Die Kostentragung ergibt sich aus der Straßenbaulast, die für Fußgängerwege bei der Gemeinde liegt. Der Aufwand erscheint nun verhältnismäßig, zumal er durch die Erbpachteinnahmen abgedeckt ist. Bauanträge und Bauvoranfragen Zustimmung und Ablehnung Der Gemeinderat hatte sich mit zahlreichen Bauanträgen und Bauvoranfragen zu befassen. Seine Zustimmung fanden die Errichtung einer Bäckerfiliale in der Hexentalstraße 4, der Bauantrag für die Evangelische Kindertagesstätte mit Gemeinderäumen sowie ein Wohnhaus im Schloßweg 16b. Abgelehnt wurden die Bauvoranfragen zu einem Vorhaben in den Sauermatten 16 (Wohn- und Gewerbenutzung) sowie Am Buck 3 (Garagennutzung). Diese Vorhaben sind nicht kategorisch abgelehnt, sondern bedürfen einer Anpassung. Feststellung steuerlicher Jahresabschlüsse Der Gemeinderat beschloss die Feststellung steuerlicher Jahresabschlüsse für das Wirtschaftsjahr 2015 für die Wasserversorgung Merzhausen, die Tiefgarage Merzhausen und den steuerlichen Querverbund zwischen beiden Einrichtungen. Die gesonderte Beschlussfassung ist erforderlich, da die steuerlichen Abschlüsse von der bereits beschlossenen Jahresrechnung 2015 auf Basis der Kameralistik in der Regel abweichen. Bauantrag für das Vereinsheim des VfR Merzhausen gebilligt Nachdem die Gemeinde im Herbst 2015 das Raumprogramm sowie im Frühjahr 2016 die Finanzierung mit dem VfR Merzhausen abgestimmt hat und im Herbst 2016 die Bauleitplanung abgeschlossen wurde, hat der Verein als Bauherr nun den Bauantrag für das rund 2 Mio. Euro teure Vorhaben eingereicht. Der Bauantrag ist weit gefasst und soll dem Verein die Möglichkeit der Umsetzung des Gesamtkonzepts rechtlich absichern. Ob beispielsweise die Außenbewirtungsfläche in der beantragten Größe tatsächlich umgesetzt wird, hängt vom Pächter der Gaststätte ab. Ebenso sind zwei Varianten für die Dachgestaltung vorgelegt und die weitergehende beantragt worden. Hier muss noch abschließend berechnet werden, ob die kleine oder große Photovoltaiklösung sinnvoller ist. Der Gemeinderat konnte sich beide

12 Seite 12 Varianten gut vorstellen. Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Nun werden dazu noch sämtliche Beratungsunterlagen der öffentlichen Sitzungen sowie nach deren Abschluss auch die Protokolle mit den entsprechenden Präsentationen online gestellt. Damit stellt die Gemeindeverwaltung das maximal Zulässige an Informationen zur Verfügung. Die Grenze hierfür stellt das Datenschutzrecht dar. Einladung zum Jugendforum 2017 Der Gemeinderat hofft nun auf schnelle Umsetzung und machte deutlich, dass der finanzielle Beitrag der Gemeinde mit rund 1,3 Mio. Euro im Vergleich zu anderen Kommunen außergewöhnlich sei und man damit die besonderen Leistungen des Vereins, insbesondere in der Jugendförderung, anerkennen möchte. Der Dank galt allen Ehrenamtlichen, die das auch für den Verein anspruchsvolle Vorhaben vorangebracht haben. Sanierung der Straße "Herchersgarten"; Planungsleistungen vergeben Die Gemeinde ist dabei, den Sanierungsstau in der Straßenunterhaltung weiter abzubauen. So hat man nach Sanierung des Schloßweges 2012 bereits 2015 Mittel für die Landesstraße bereitgestellt. Hier sollen neben der Verbesserung der Geh- und Radwegführung auch Wasser- und Abwasserleitungen saniert werden. Die eigentliche Straße befindet sich in der Straßenbaulast des Landes, welches Probleme mit seinem Finanzierungsanteil hat, aber dennoch 2017 mit dem Bau beginnen möchte. Die Gemeinde hat eine Prioritätenliste für die Straßensanierung erstellt, die in der mittelfristigen Finanzplanung Niederschlag gefunden hat soll mit dem Herchersgarten begonnen werden. Hier verspricht man sich zudem eine deutliche Verbesserung der Löschwasserversorgung. Um Synergien zu nutzen, werden neben dem Straßenbelag und den Wasserleitungen auch die Abwasserleitungen ertüchtigt und Vorsorge für die Verlegung von Glasfaserkabeln für die Internetversorgung getroffen. Als Kosten sind Euro für die Straße sowie Euro für die Abwasserbeseitigung und Euro für die Wasserversorgung vorgesehen. Die gesamten Planungsleistungen wurden gebündelt an das Ingenieurbüro Raupach & Stangwald aus Schallstadt vergeben. Von der Bündelung verspricht man sich ebenfalls Synergieeffekte. Die Vermessung erfolgt über das Büro Asal & Pfaff, Merzhausen. Parkregelung "Merzhausen Nord" Die Umsetzung der Parkregelung "Merzhausen Nord" geht weiter voran. Die Planung für die Markierung aller Parkplätze im öffentlichen Bereich wird Mitte März abgeschlossen sein. Danach kann auf dieser Basis der Antrag auf Anwohnerparken und Parken mit Parkscheibe bei der Unteren Straßenverkehrsbehörde beim Landratsamt gestellt werden. Im Anschluss erfolgt die Markierung; die Beantragung der Anwohnerparkausweise wird dann möglich sein. Die notwendige Personalstelle zur Kontrolle dieses Bereiches wurde bereits ausgeschrieben. Die Auswahlentscheidung wird ebenfalls im März fallen. Noch mehr Information und Transparenz auf In den Internetauftritt der Gemeinde wurden unter anderem bereits die Präsentationen der Bürger- und Einwohnerversammlungen eingestellt. Ebenfalls ist über aktuelle Projekte (z. B. Vereinsheim VfR Merzhausen) und abgeschlossene Maßnahmen (z. B. Dorfbachsanierung Bauabschnitt I) informiert worden. Für die Arbeit des Gemeinderates sind bisher die Termine und die Tagesordnung aufgeführt gewesen. Der Gemeinde ist es wichtig, in der Kommunalpolitik auch die Interessen der Merzhauser Jugendlichen zu berücksichtigen, ihre Meinungen einzuholen und Vorschläge zu erhalten, was hier im Ort für sie noch verbessert werden könnte. Hierfür wurden in der Vergangenheit schon mehrere Jugendforen abgehalten, aus deren Anregungen heraus dann zum Beispiel das Jugendcafé oder die Beach-Anlage entstanden sind. Auch im Jahr 2017 soll wieder ein solches offenes Jugendforum stattfinden, zu dem alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 14 bis 21 Jahren persönlich angeschrieben und zur Beteiligung aufgerufen wurden. Auch Vereinsvertreter aus dem Jugendbereich und andere interessierte Personen sind hierzu herzlich eingeladen. Das Jugendforum 2017 findet statt am Freitag, 17. März 2017 um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Hierbei wird es Gelegenheit geben, darüber zu sprechen, was den Merzhauser Jugendlichen wichtig ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Insbesondere soll in der Folge auch eine noch bessere Einbindung in die Beschlussfassung der politischen Gremien erfolgen. Es wäre toll, wenn sich aus den Gesprächen heraus wieder Dinge entwikkeln würden, die allen Jugendlichen im Ort zugutekommen und das Jugendforum 2017 somit ein Auftakt für weitere zukünftige Aktionen wäre. Wir freuen uns auf die Ideen und sind gespannt auf Vorschläge! Diese können auch noch im Nachhinein an die hierfür eingerichtete -Adresse jugendforum@merzhausen.de geschickt werden. Also dann: Wir sehen und hören uns beim Jugendforum! Dr. Christian Ante, Bürgermeister Einladung zu einem Runden Tisch in Sachen BÜRGERSTIFTUNG Merzhausen Bürgerstiftungen bündeln gesellschaftliches Engagement und erfüllen generationenübergreifend gemeinnützige Aufgaben. Der Erfolg einer Bürgerstiftung hängt stark von der Bereitschaft der Bevölkerung ab, sich in einer solchen zu engagieren. Um interessierten Menschen vor Ort die Möglichkeit zu geben, Informationen zu Bürgerstiftungen einzuholen und sich gegenseitig auszutauschen, lädt die Gemeinde Merzhausen zu einem Runden Tisch am Dienstag, den 28. März 2017 um 19:00 Uhr in den Kleinen Saal im FORUM Merzhausen ein. Hierbei wird über das Wesen von Treuhand-Stiftungen informiert und anhand von Bürgerstiftungen anderer Gemeinden in der Umgebung erläu-

13 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 13 tert, wie Bürgerstiftungen arbeiten und wer vor Ort für sie handelt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich zu informieren, Vorschläge zu machen und sich bei Interesse auch weiter einzubringen. Dr. Christian Ante, Bürgermeister Fernwärmeversorgung in Merzhausen Die Gemeinde Merzhausen hat Ende 2016 mit der badenova WÄRMEPLUS GmbH & Co. KG einen Gestattungsvertrag zum Bau- und Betrieb von Leitungen für die Fernwärmeversorgung im Gemeindegebiet geschlossen. Derzeit ist das Gebiet Sauermatten über eine 400 m lange Stichleitung aus dem Freiburger Stadtteil Vauban an das Fernwärmenetz angeschlossen. Weitere Informationen zum Thema Fernwärme bei der badenova: Tel waerme@badenova.de Neue Postkarten von Merzhausen Postkarten mit vier verschiedenen Motiven sind im GeBüSch / Am Marktplatz und im Rathaus Merzhausen Zimmer 11 zum Stückpreis von 1,- Euro zu erwerben. Unsere Glückwünsche gelten: Frau Ingrid Erichsen zum 80. Geburtstag am 10. März 2017 Frau Erika Scholl zum 90. Geburtstag am 17. März 2017 Frau Maria Anna Buse zum 85. Geburtstag am 18. März 2017 Frau Ingeborg Kasch und Herrn Heinrich Kasch zur Goldenen Hochzeit am 18. März 2017 Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und auch denen, die hier nicht genannt werden möchten und wünscht ihnen alles Gute und Gesundheit. Träger: Betriebsträger: Jubilare Senioren-Begegnungsstätte Gemeinde Merzhausen Kath. St. Gallus Pfarrei Merzhausen Ev. Johannespfarrei Merzhausen Hexentäler Dorfspatzen Die Begegnungsstätte Merzhausen, St. Galler Straße 10a, Evang. Gemeindezentrum, bietet Kurse und Aktivitäten für Senioren an. Telefon in der Begegnungsstätte: Tel Leiterin: Frau Maria Bach, Tel Ansprechpartner sind die jeweiligen Kursleiter. Aktuell: Wanderung 55 plus Achtung Änderung: Die Wanderung im März findet nicht am 3. Mittwoch, sondern am 4. Mittwoch des Monats statt, d.h. am : Treffpunkt Uhr Paula-Modersohn-Platz. Abfahrt Hbf Uhr nach Denzlingen. Weiterfahrt mit Bus Uhr Richtung Glottertal - St. Peter, Ausstieg Klausenhof Uhr. Wanderung der Glotter entlang - Glottertal - Winzerweg - bis nach Heuweiler. Einkehr zum Abschluss im Grünen Baum. Rückfahrt mit dem Bus nach Denzlingen und mit dem Zug nach Freiburg. Ankunft ca Uhr. Wegstrecke bequem, leicht abfallend, keine Steigungen, ca. 8,5 km. Rucksackvesper und Stöcke empfehlenswert, teilweise schmaler Weg am Bach entlang. N e u : Literaturkreis unter Leitung von Frau Matzluff, jeweils am 1. Mittwoch im Monat, Uhr, im Hildegard-Haussmann-Haus. Die regelmäßigen Angebote: Montagstreff Spiele und Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Wo: Begegnungsstätte, montags Uhr Kreativkurs Man kann sich schöpferisch betätigen, experimentieren mit Farben, Formen und verschiedenen Techniken. Leitung: Gudrun Kollnig, Tel Wo: Hildegard-Haussmann-Haus, montags Uhr Tanzkreis für Tänzerinnen und Tänzer 50 plus, die Freude an Musik und Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Leitung: Monika Maier, Tel Wo: Kath. Pfarrzentrum, montags Uhr s Chörle - Singkreis Viele wunderschöne Lieder da macht das Singen Spaß! Leitung: Rita Kirchner, Tel Wo: Begegnungsstätte, montags Uhr, alle 14 Tage Fitness-Gymnastik 65 plus Mit neuem Schwung zu mehr Lebensfreude. Bewegung bis ins hohe Alter mit Musik. Die Übungen in lockerer Atmosphäre berücksichtigen alle Körperregionen. Die Gymnastik kann somit helfen, Stürze zu vermeiden. Neue Teilnehmer/innen sind willkommen, der Neueinstieg ist jederzeit möglich. Leitung: Thekla Tröscher, staatl. gepr. Übungsleiterin, Tel / Wo: Begegnungsstätte, dienstags 9.30 Uhr bis Uhr Gedächtnistraining Wir werden immer älter und mit vielen Informationen und neuen Technologien überschüttet. Um den Anschluss nicht zu verlieren müssen wir geistig fit und rege bleiben. Dann verfügen wir auch über eine robustere Gesundheit. Durch das Training werden wir leistungsfähiger und die Grundlage für eine lebenslange geistige Frische sowie die Bewältigung des Alltags wird erleichtert. Alle sind eingeladen, gemeinsam und mit Freude viel für die eigene Gesundheit zu tun. Leitung: Dorothea Kluckert, Tel Wo: Hildegard-Haussmann-Haus, mittwochs Uhr Wandergruppe 55 plus Geführte Wanderungen im Hexental, Kaiserstuhl und Schwarzwald. Ohne Anmeldung - einfach mitkommen! Wanderführer: Volker Mutz, Tel Treffpunkt: s. Hexentäler, an jedem 3. Mittwoch im Monat Englisch-Gruppe Alltagsthemen in englischer Sprache: für Teilnehmer mit Grundkenntnissen oder länger zurückliegenden Schulkenntnissen, leichte Grammatik. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Leitung: Rosemary Heigl-Williams, Tel Wo: Begegnungsstätte, donnerstags Uhr Wassergymnastik Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit! Es kann jeder mitmachen! Leitung: Peter Kappus, Tel Wo: Bürgerbad, freitags Uhr und Uhr Freitagstreff Reiseberichte, Diskussionen, Informationen zu bestimmten Themen, Kaffee und Kuchen. Die aktuellen Themen stehen im Hexentäler Amtsblatt. Rückfragen an Maria Bach, Tel Wo: Begegnungsstätte, 1. Freitag im Monat, ab Uhr Computerkurse für Senioren Gehen Sie s an! Jeder kann s lernen! Möchten Sie s verschicken, Surfen im Internet, Texte schreiben, Fotos bearbeiten... Wir bieten individuell angepasste Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit Windows + Internet, Word bzw. Open Office, Excel, digitaler Bildbearbeitung von Fotos oder Erstellung eines Fotobuchs an. Gelernt wird in altbewährtem Modus von max. 4 Teilnehmern, intensiv betreut mit ausführlichen Lernhilfen (inkl. Unterrichtsmaterialien). Auch ehemalige Kursteilnehmer haben die Möglichkeit in kleineren Übungseinheiten ihre Kenntnisse zu erweitern. Kursleiter: Dr. Joachim Kopp, Anmeldung Tel (AB, Rückruf erfolgt) Wo: Begegnungsstätte, Computerraum UG, neue Kurse werden fortlaufend angeboten. Computertreff Willkommen sind alle Senioren, die kleine Fragen und Unsicherheiten rund um den PC (Hardware) haben. Leitung: Dr. Joachim Kopp, Tel Wo: Begegnungsstätte, Computerraum UG, am 1. Freitag im Monat ab 15 Uhr

14 Seite 14 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Vereine IGOR KAMENZ Klavierabend Benefiz-Konzert zugunsten VfR Merzhausen Neubau des Vereinsheims FORUM Merzhausen 18. März :00 Uhr Es wird stürmisch werden im FORUM Merzhausen. Der Pianist Igor Kamenz lädt ein zu einem Benefiz-Konzert für den Neubau des Vereinsheims des VfR Merzhausen. Die elementare Gewalt des Sturms hat viele Künstler beschäftigt: Maler, Dichter, Komponisten. In keiner Kunstform lässt sich seine Kraft und Unberechenbarkeit aber besser wiedergeben als in der Musik, kein Instrument ist dafür besser geeignet als das Klavier und kaum ein Pianist besser als Igor Kamenz. Ein Atlas am Klavier, ein musikalischer Architekt dieser Welt, ein mit allen Wassern gewaschener Tastengladiator von fast unbegreiflicher Virtuosität und extraterrestrischer Musikalität - so lautet das Urteil der Fachpresse über den Wunderpianisten, der seit zwei Jahren in Merzhausen wohnt. Programm: Richard Strauss: "Schlechtes Wetter", opus 69 Nr. 5 Franz Liszt: Erlkönig Franz Liszt: Isoldes Liebestod Franz Liszt: Etude f-moll Nr 10. aus 12 transzendentalen Etüden Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 op. 27 Nr. 2 in cis-moll (3. Satz) ( Mondscheinsonate) Pause Alexander Skriabin: Etude opus 42 Nr. 5 Franz Liszt: Klaviersonate h-moll Das Konzert wird eingeleitet durch einen kurzen Wortbeitrag von Dr. Wolfgang Weyers, der das Publikum thematisch auf den Abend einstimmt. FORUM Merzhausen Sa,18. März :00 Uhr Veranstalter: VfR Merzhausen (32,00 ) Tickets: reservix.de / BZ-Ticket / GeBüSch Merzhausen VfR Geschäftsstelle im Rathaus Merzhausen (Untergeschoss) DI-MI-DO: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Mi: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr. Ein ganz besonderes Erlebnis: Das 5. FEST DER CHÖRE mit 6 attraktiven Chören im FORUM Merzhausen Zum fünften Mal lädt CHORioso Merzhausen zu einem Fest der Chöre ins FORUM Merzhausen. Dieses Jahr haben wieder interessante Chorformationen ihr Kommen zugesagt. Am Samstag 25. März dürfen Sie mit Gastgeber CHORioso annähernd 200 hochmotivierte Sängerinnen und Sänger erwarten. Dieses Fest bietet eine einmalige Gelegenheit, die ganze Bandbreite unterschiedlichster Chorformationen und Präsentationen an einem einzigen Abend zu erleben unter dem Motto Singen macht Spass. Das sind die diesjährigen Teilnehmer: Chorioso Merzhausen Quer Beat Frauenchor Bad Krozingen Jazzchor Offenburg Projektchor MGV Bollschweil/Karibuchor Sölden Querbeat Rieselfeld Freiburg Gospelchor Todtnau. Tickets im Vorverkauf 8,00 bei der Hexentalapotheke, Abendkasse 9,00 Reservierungen möglich unter chorioso@t-online.de FORUM Merzhausen , Beginn 19:30, Apéro ab 18:30 Vorankündigung: Chanson Abend: Der Schöne und das Biest Samstag, 1. April 2017, 20 Uhr Ein heiter-skurriler Chansonabend mit einem Schuß Romantik erwartet die Besucher bei dieser Veranstaltung von und mit Susanna Stauber - Sängerin & Schauspielerin und ihrem Begleiter, Markus Koch, dem singenden Pianist sowie Gast Myrta Bauer, Geigerin Susanna Stauber hat als Gastsolistin beim CHORioso Konzert "Geniales/Triviales/Fatales im November 2016 das Publikum restlos begeistert. Auf vielfachen Wunsch wird sie nun bei diesem Soloabend im kleinen Saal ihr eigenes Repertoire präsentieren: frech, frivol, charmant, skurril, leidenschaftlich, abgründig und gefühlvoll... FORUM Merzhausen - Kleiner Saal 01. April 2017, FORUM, Beginn 20:00 Vorverkauf 13 Hexentalapotheke, Abendkasse 15 oder Reservierung unter chorioso@t-online.de Generalversammlung des Musikvereins Merzhausen e.v. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde des Musikvereins laden wir herzlich zu unserer Generalversammlung ein. Sie findet am Freitag, 24. März 2017 um 19:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Merzhausen statt. Neben aktuellen Berichten stehen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Traditionell wird die Kapelle die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Anträge an die Generalversammlung sind spätestens drei Tage vor ihrer Durchführung schriftlich oder per (info@musikverein-merzhausen.de) an die Vorsitzende zu richten. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Musikobfrau 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht der Jugendsprecherin 7. Bericht der Präsidentin 8. Bericht des Kassierers 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Beitragserhöhung 11. Satzungsänderung 12. Entlastung des Gesamtvorstands 13. Neuwahl des Gesamtvorstand 14. Ehrungen 15. Grußworte 16. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Anja Brinkmeier, 1. Vorsitzende forum jazz e.v. Merzhausen präsentiert: Jazzlegende Carla Bley kommt Einziges Deutschland-Konzert! Am Samstag, 20. Mai :00 Uhr wartet forum jazz e.v. mit einer echten Sensation auf. Die legendäre amerikanische Pianistin und Komponistin Carla Bley (im Mai 2016 feierte Sie Ihren 80. Geburtstag) wird im Trio mit Partner Steve Swallow und dem Briten Andy Sheppard im FORUM Merzhausen das einzige Deutschland-Konzert im Rahmen der diesjährigen Tournee geben, welche die Band bis nach Australien führen wird. Bitte sichern Sie sich jetzt unbedingt Karten (34,00 Euro) im Vorverkauf für dieses einmalige Konzertereignis. Alle Informationen/Tickets: forumjazz.de reservix.de BZ-Ticket GeBüSch Merzhausen

15 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 15 Bayrisches, närrisches Heringsessen der Dorfspatzen "An Fasnet, des isch doch klar, isch's Oktoberfescht au wunderbar!" Unser Motto für das diesjährige Heringsmahl war ein voller Erfolg. Überall schöne Dirndl, Lederhosen und bayrische Volksmusik, die gleich zu Beginn eine ausgelassene Stimmung erwarten ließ. Die Oktoberfest Dekoration wurde bei den fröhlich gestimmten Narren ebenfalls mit viel Anerkennung angenommen. Das allseits beliebte Musik - Duo Christa und Edi Eckert heizte mit flotter Volksmusik den Gästen ordentlich ein. Der Saal war voll, der Vorraum ebenfalls und leider mussten viel Gäste den Heimweg, wegen Platzmangel, wieder antreten. Als der Bürgermeister Dr. Christian Ante vor drei Jahren die Bitte äußerte - doch an Fasnet ein Heringessen für etwas ältere Personen zu machen, sind wir dieser Bitte gerne nachgekommen. Wer hätte das gedacht, dass es ein so toller Erfolg wird. Die Überlegung steht nun an, in einen größeren Saal zu gehen. Dies schaffen die Spatzen alleine aber nicht, deshalb wären wir auf fremde ehrenamtliche Hilfe aus den anderen Vereinen oder arbeitswilligen Bürgern angewiesen. Denn, Programm machen - in der Küche arbeiten - bedienen - umziehen fürs Programm - schminken, wieder bedienen oder in der Küche helfen usw. ist für die betagten Spatzen einfach zuviel. Vielleicht gibt es Freiwillige, die uns unterstützen?! Anrufe werden gerne entgegen genommen( H.Vonderstraß) Aber nun zum Programm: Unsere "Carmen Nebel" (Hildegard Sessler) im Lederhosen - Look führte wie jedes Jahr durch das Programm. Beim 1. Auftritt der närrischen Ortspolizei (Ilse Maier, H.+H. Vonderstraß) bekamen natürlich der Bürgermeister mit seinen Gemeinderäten und den Fraktionen ihr Fett weg. Es gab ja auch viel Ungereimtes zu berichten. Der neue grüne Bürgermeisterkandidat wurde selbstverständlich auch auf die Schippe genommen. Mit einer eigenen Büttenrede kam dann unser Bürgermeister auf die Idee, sich über die sarkastischen Erinnerungen der letzten 12 Monate zu wehren. Mit dem Slogan: "So jetzt teilt der Vogt mal selber aus" und grinste dabei. Er fand lobende Worte für die Spatzen und glänzte mit Hang zur Selbstironie. Danach war der Ringchor mit den Spatzen dran. Es floss reichlich Bier und ein "Schnäpsle" gab ihnen den Rest, so dass der "Holzmichel" (Brigitte Seemann) ziemlich fertig war - "aber er lebt noch", darüber waren am Ende alle froh. Vor der Pause waren die Aloe Freunde aus Freiburg mit ihren wunderschönen Hawai - Kostümen an der Reihe. Mit ihrer "Chefin" Dagmar Habermann, die auch die entsprechende Moderation machte, war es eine rundum gelungene Vorstellung. Nach der Pause ging es etwas bayrischer zu: Marianne und Michael (Peter u. Ralf Kappus) fragten: "Wann geht die Musi...". Beide sind echte Fasnets - Narren(!!!) was alle Gäste bei ihrem Auftritt deutlich spürten. Ohne Zugabe kamen die Beiden nicht von der Bühne. Nach den beiden Gaststars kamen dann die Wildecker Herzbuben (Renate Henrich, Silke Seßler) mit "Herzilein" auf die Bühne. Die Stimmung im Saal heizte die beiden zur Höchstform an. Mit DJ Ötzi (Hermann Vonderstraß) waren die Gäste vollends auf dem Höhepunkt der Stimmung. Die Sängerinnen im Hintergrund brachten den "Anton aus Tirol" fast aus dem Konzept, so wurde er umschrämt. Aber wie immer bei einem Medley kommt das Beste zum Schluss. - Helene Fischer (Erika Henschelmann) mit "Atemlos". Der Saal kochte und Helene war im Element. Eine Zugabe war ihr Lohn und viele Gäste waren am rätseln - singt sie echt, oder ist es Playback? Danach ging es etwas ruhiger zu, und Volker Mutz brachte viele Witze zum Besten. Er hatte wie immer die Lacher auf seiner Seite. In dieser Zeit wurde die Bühne für den Münchner im Himmel umgebaut. "Aloisius"(Renate Henrich) wehrte sich über die Behandlung im Himmel und Petrus (Herm:Vonderstraß) mit seinen zwei Engeln (Ilse Maier u. Erika Henschelmann)verfrachteten ihn wieder kurzerhand ins Hofbräuhaus. Kurz bevor dann das Tanzspiel an der Reihe war, machte unser Musiker Edi schlapp. Die Bärentrieber, die ebenfalls anwesend waren, haben sich rührend um Edi gekümmert und haben ihn verarztet.. An dieser Stelle ein großes Lob und einen herzlichen Dank. Da man aber sowieso fast am Ende war mit dem Programm und mit den Kräften der Dorfspatzen, wurden die Gäste mit einem Narri, Narro bis 2018 verabschiedet. Alle waren sich einig: Es war ein rundum gelungener Nachmittag! Regie, Texte, und Ideen Hannelore und Hermann Vonderstraß Ihre Hexentäler Dorfspatzen SW Merzhausen: Schachkurs für Erwachsene Wir bieten einen kostenpflichtigen SCHACHKURS FÜR ANFÄNGER an. Willkommen sind alle mit oder ohne Vorkenntnisse. Außer den Grundregeln werden einfache taktische und strategische Konzepte vermittelt. Anschluss an das Vereinsschach ist möglich. Termine: Dienstags 21.3., 28.3., 4.4., 11.4., 18.4., jeweils Uhr in der Hexentalschule, Am Marktplatz 3, Merzhausen, Westeingang, 2. OG Kursleiter ist unser Vereinsmitglied Attila Boda. Weitere Info: Tel und unter Weiter möchten wir bekannt geben, dass sich die Öffnungszeiten für unser Jugendschach seit diesem Jahr wieder geändert haben: es findet nunmehr freitags von Uhr in der Hexentalschule statt, der Spielabend der Erwachsenen ist im Anschluss daran ab 20 Uhr. Informationen zum Jugendschach erteilt Christoph Bung, Tel Till Mattern Helferkreis für Flüchtlinge Merzhausen e.v. Unterstützung für Grundschulkinder gesucht Inzwischen besuchen einige Flüchtlingskinder die erste und zweite Klasse der Hexentalschule. Deutschkenntnisse sind bei den Kindern schon vorhanden, aber natürlich fällt ihnen vieles noch schwer. Könnten Sie sich vorstellen, ein Kind 1-2 Mal pro Woche bei den Hausaufgaben zu unterstützen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie haben eher einen Draht zu Jugendlichen? Auch für Schüler weiterführender Schulen suchen wir Unterstützung. Spendengesuche Eine Liste mit den Dingen, die wir brauchen, finden Sie laufend auf unserer Homepage: Anstehende Termine Sa, (15-17 Uhr) T.I.M.-Café Do, (20 Uhr) Helferkreistreffen im T.I.M. Das T.I.M. (Treffpunkt International Merzhausen) ist im Untergeschoss des Ev. Gemeindezentrums, St. Galler Str. 10. Kontakt Tel info@helferkreis-merzhausen.de Volksbank Freiburg IBAN: DE , BIC: GENO DE 61 FR 1

16 Seite 16 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Nachrichten aus SÖLDEN GEMEINDE SÖLDEN gemeinde@soelden.de Staufener Str Sölden Tel.: Öffentliche Bekanntmachung Vorankündigung der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, dem 22. März 2017 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Zum Redaktionsschluss war folgende vorläufige Tagesordnung vorgesehen: TOP 1: Anfragen der Zuhörer TOP 2: 3. punktuellen Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Hexental vom 12. Juni 2008 für den Bereich "Lebensmittelmarkt" auf Gemarkung Sölden; Sachstandsbericht Billigung des Offenlageentwurfes TOP 3: Bauanträge TOP 4: Bekanntgaben TOP 5: Anfragen und Anträge der Gemeinderäte Die endgültige Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang, der ab Mittwoch, dem 15. März 2017 an der Verkündungstafel des Rathauses angeschlagen ist. Gemeindeverwaltung Amtliche Nachrichten Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl am Sonntag, 12. März 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 12. März 2017 sind ca Wahlberechtigte aufgerufen, bei der Bürgermeisterwahl ihre Stimme abzugeben. Sie können bei dieser Wahl entscheiden, wer in den nächsten 8 Jahren die Geschicke unserer Gemeinde und deren Entwicklung lenken wird. Mit einer hohen Wahlbeteiligung zeigen Sie Ihr kommunalpolitisches Interesse am örtlichen Geschehen und geben dem Bürgermeister/der Bürgermeisterin die Vertrauensbasis für dieses verantwortungsvolle Amt. Das Wahllokal im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses, Staufener Str. 4, ist von 8.00 bis Uhr geöffnet und rollstuhlgerecht zu erreichen. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigungskarte und Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie an diesem Sonntag zur Wahl. Der Gemeindewahlausschuss, der zugleich die Aufgaben des Wahlvorstands wahrnimmt und das Briefwahlergebnis feststellt, wird: - um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Staufener Str. 4 die Wahlbriefe zulassen, - um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses, Staufener Str. 4 die Wahl auszählen und das Wahlergebnis feststellen. Die Sitzungen sind öffentlich. Um ca /18.45 Uhr wird das Wahlergebnis vor dem Haupteingang des Rathauses, Staufener Str. 4 bekanntgegeben. Sie sind herzlich hierzu eingeladen. Bernhard Scherer Stellv. Bürgermeister und Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Allgemeine Nachrichten Ferienprogramm Ostern 2017 für alle Grundschulkinder aus Sölden Liebe Eltern, liebe Grundschulkinder, es stehen wieder Osterferien vor der Tür. Wir bieten in der Zeit vom von 8 13 Uhr eine Ferienbetreuung an. Das Programm finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Sölden: Nachmittagsbetreuung Es ist eine flexible (tageweise) Anmeldung möglich. Die Anmeldegebühr beträgt 10,- pro Tag/Kind. Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum unter kerniflexisoelden@tonline.de oder bei Regina Lutz und Regina Eichelmann, Tel. 0761/ verbindlich an. Wir freuen uns, Ihre Kinder zum Ferienprogramm begrüßen zu dürfen. Ihr Team der flexiblen Kernzeit/Nachmittagsbetreuung Kindersachen Flohmarkt Sölden - jetzt anmelden Am Sonntag den findet in der Saalenberghalle Sölden wieder unser Kindersachenflohmarkt von Uhr statt. Es werden Kinderkleider, Spielsachen, Kinderwagen, Kindermöbel, Schwangerschaftssachen u.v.m. angeboten. Wer sich gern noch für den Verkauf anmelden möchte: Anmeldung per e- mail: kindersachenmarkt_soelden@gmx.de Der Erlös der Standgebühr - ein Kuchen und 5,- geht dem Kindergarten St. Fides zu. Kindersachenmarkt Sonntag, Uhr in der Saalenberghalle in Sölden Es werden Baby-Erstausstattung, Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Umstandsmode und Kindermöbel zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl gibt es: Ab Uhr Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) Getränke, Brezeln, Würstchen Die Einnahmen des Kuchenverkaufs und der Standgebühren geht zugunsten des Kindergartens St. Fides in Sölden Kindergarten Sölden sammelt Für unsere Kreativbereiche sammeln wir Einmachgläser in verschiedenen Größen. Wer hat welche und braucht sie nicht mehr? Wir sind dankbare Abnehmer und würden sie auch bei Ihnen abholen. Melden Sie sich bei uns im Kindergarten St. Fides in Sölden unter: oder kita.soelden@kath-bom.de.

17 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 17 Jubilare Unsere Glückwünsche gelten: Michael Rox zum 70. Geburtstag am Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und auch denen, die hier nicht genannt werden möchten und wünscht weiterhin viel Freude, Gesundheit und Geborgenheit im Kreise der Familie und Freunde. Vereine Einladung: Mitgliederversammlung des Vereins Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin e.v. am Mittwoch 29. März :00 Uhr Rathaus Ehrenkirchen im Agendaraum Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes mit Ausblick 3. Präsentation der Einsatzleitung über die Aufgaben und Bericht 4. Jahresabschluss 2016 Bericht und Genehmigung der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bestellung von zwei Rechnungsprüfern für Abschluss 2017 Haushaltsplan Anträge 6. Sonstiges Waltraud Kannen, 1. Vorsitzende SpVgg B-S überrascht zum Rückrundenauftakt SC Baris Müllheim I - SpVgg B-S I 1:3 (1:1) Tore: Lukas Kolls, 2x Steffen Kolls Die SpVgg B-S musste am Fasnetsonntag die in der Hinrunde ausgefallene Partie gegen den SC Baris Müllheim nachholen. Mit einem Sieg hätten die Gastgeber die Tabellenführung übernehmen können. Der SC Baris Müllheim hatte von Anbeginn deutlich mehr Ballbesitz. Gleichwohl war das Chancenverhältnis ausgeglichen, weil die SpVgg B-S mit viel Laufarbeit, Einsatzwillen und Kampfbereitschaft dagegen hielt. Es dauerte bis zur 25. Minute, ehe die Gastgeber ein Strafraumgetümmel zur 1:0 Führung nutzen konnten. Die Blauen gaben nicht auf. Mit dem Halbzeitpfiff verwandelte Lukas Kolls per Kopf eine Einwurfhereingabe zum 1:1 Pausenstand. Nach dem Wechsel dasselbe Bild. Die Einheimischen bestimmten das Spiel. Die diszipliniert und sehr gut organisiert agierende Hintermannschaft der SpVgg B-S ließ kaum Chancen zu. In der Offensive versuchte unser Team sein Glück in Einzelaktionen. Eine davon war in der 80. Minute erfolgreich. Steffen Kolls konnte einen Konter mit einem fulminanten Schuss aus 14 Meter zum 2:1 abschließen. Der SC Baris Müllheim stemmte sich energisch gegen die drohende Niederlage und warf alles nach vorne. Die dadurch entstehenden Abwehrlücken nutzte die SpVgg B-S eiskalt und kam in der Nachspielzeit erneut nach schöner Einzelleistung von Steffen Kolls zum überraschenden, aber verdienten 3:1 Auswärtssieg im ersten Spiel des Jahres Allerdings war der Sieg teuer erkämpft, wie sich im Nachhinein heraus stellte. Johannes Ruh, der die Partie zu Ende spielte, hat sich während sich während des Spiels einen Bruch des Mittelfußes zugezogen. Wir wünschen ihm eine rasche und schmerzfreie Genesung. Das Spiel der Zweiten wurde wegen der vielen Hästräger in den eigenen Reihen verlegt. vergangenen Sonntag gleich 3 weitere Stammspieler, die ersetzt werden mussten. Glücklicherweise konnte der VfR Hausen anders als beim Hinspiel nicht auf den Kader ihrer ersten Mannschaft zurückgreifen. Die SpVgg B-S gelang durch Benni Kleinhans bereits nach 3 Minuten die 1:0 Führung, als er einen Abpraller aus 15 Metern ins Gehäuse der Gastgeber schoss. Der VfR Hausen fand in dieser Phase keinen Zugang zum Spiel. Kai von Schell, erzielte nach einem schönen Solo bereits nach 15 Minuten das 2:0. Auch in der Folgezeit erarbeiteten sich die Hexentäler Chance um Chance. Bis zur Pause scheiterte man allein drei Mal am Aluminium. In der 2. Spielhälfte änderten sich die Verhältnisse. Unser Team bekam immense Probleme beim Spielaufbau durch die aufkommenden Sturmböen und hatte Mühe aufgrund des stürmischen Gegenwindes, das Leder in die gegnerische Hälfte zu bringen. Der VfR Hausen nutzte die Windunterstützung und kam in der 55. Minute durch einen direkt verwandelten, vom Wind getragenen Freistoß aus 45 Metern zum Anschlusstreffer. Das Spiel verflachte zusehends. Die Gastgeber gaben jedoch nicht auf und belohnten sich in der 80 Spielminute durch einen der wenigen herrlich heraus gespielten Angriffe über die rechte Seite. Der Hausener Stürmer platzierte die flache Hereingabe seines Rechtsaußen per Direktabnahme zum 2:2 Ausgleich. Die SpVgg B-S zeigte Moral und versuchte nun endlich, durch Flachpässe zum Erfolg zu kommen. Der eingewechselte Stefan Schmidt setzte sich nach einem Durchstecker gegen zwei einheimische Abwehrspieler durch und schob zum großen Jubel der Blauen die Kugel am einheimischen Torhüter vorbei zum 3:2 Endstand. Das niveauarme Spiel der Zweiten endete mit einem gerechten torlosen Remis. Ein Tor hatte an diesem Tag keine der beiden Mannschaften verdient. Nächste Spiele: Sonntag, Uhr: SpVgg B/S II SF Eschbach II 15:00 Uhr: SpVgg B/S I SF Eschbach I Kommende Veranstaltungen: Auch dieses Jahr steht bei der SpVgg B/S wieder einiges an, wir freuen uns drauf! Mitgliederversammlung: Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am um 20:00 Uhr im Clubheim in Bollschweil statt. Zuvor trifft sich wie immer der Förderverein. Jugendturnier 2017: Vom lädt die Jugendabteilung der SpVgg Bollschweil- Sölden zum diesjährigen Jugendturnier in den Kohlwald ein. Alle weiteren Informationen werden in Kürze auf der Homepage der SpVgg B/S veröffentlicht. Sportwochenende 2017: Vom 07. Juli 09. Juli 2017 findet das diesjährige Sportwochenende der SpVgg Bollschweil/Sölden statt. Sowohl auf als auch neben dem Platz wird wieder einiges geboten werden. Alle weiteren Informationen werden in Kürze auf der Homepage der SpVgg B/S veröffentlicht. SpVgg B-S mit 3:2 Zittersieg in Hausen VfR Hausen II - SpVgg B-S I 2:3 (0:2) Tore: Benni Kleinhans, Kai von Schell, Stefan Schmidt Die SpVgg B-S hatte gegenüber dem erfolgreichen Rückrundenauftakt am

18 Seite 18 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Nachrichten aus WITTNAU Amtliche Nachrichten GEMEINDE WITTNAU gemeinde@wittnau.de Vereine Kirchweg Wittnau Tel.: Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammlung Wittnau Aufgrund von 5 der Satzung der Jagdgenossenschaft Wittnau findet am 29. März 2013 um 18:00 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Wittnau eine Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 2. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der von diesen gehaltenen Flächen. 3. Antrag der Jagdpächter auf Änderung des Jagdpachtvertrages 4. Verschiedenes Die Jagdgenossen werden hiermit zur Versammlung eingeladen. Eine persönliche Einladung ergeht nicht. Die Versammlung ist nichtöffentlich. Stimmberechtigte Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer von Grundstücken des Gemeindegebietes, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Nichtmitglieder der Jagdgenossenschaft und damit auch nicht stimmberechtigt sind Eigentümer von Flächen, auf denen die Jagd ruht. Dies sind insbesondere befriedete Flächen wie Wohngebäude mit Nebengebäuden sowie Hofflächen und Hausgärten. Wer Jagdgenosse ist und welchen Flächenanteil er im gemeinschaftlichen Jagdbezirk hat, ergibt sich aus dem Jagdkataster. Die Angaben in diesem gelten solange als richtig, bis von dem betroffenen Eigentümer eine Veränderung durch Vorlage entsprechender Urkunden und Eintragungsnachweise im Grundbuch nachgewiesen wurde. Die Stimmberechtigung der Jagdgenossen bzw. der von Ihnen schriftlich bevollmächtigten Vertreter wird vor Beginn der Versammlung anhand des Jagdkatasters überprüft. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Hinweis: Flächen im Eigentum mehrerer Personen, z.b. Eheleute, aber auch Erbengemeinschaften können nur einheitlich von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen. Hierzu muss bspw. der Ehepartner oder ein Mitglied der Erbengemeinschaft schriftlich bevollmächtigt werden. Ohne eine solche Vollmacht kann die Fläche nicht bei der Abstimmung berücksichtigt werden. Da evtl. Abstimmungen offen erfolgen und dabei die vertretene Grundfläche zu erfassen ist, müssen gegebenenfalls Stimmkarten ausgegeben werden. Deshalb ist es aus organisatorischen Gründen sinnvoll, wenn die Jagdgenossen ihre Teilnahme der Gemeindeverwaltung (Tel. 0761/ ) baldmöglichst mitteilen. Auf den diesbezüglichen Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird hingewiesen. Allgemeine Nachrichten Wittnau: Café der Begegnung Am Samstag, 11. März, 15 bis 18 Uhr, lädt der Arbeitskreis Flüchtlinge Wittnau wieder zum offenen Café der Begegnung ins Pfarrgemeindehaus in Wittnau ein. Bei Kaffee und Kuchen kann man ungezwungen und ohne festes Programm miteinander ins Gespräch kommen und sich näher kennenlernen. Gäste sind herzlich willkommen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstalter freuen sich über Kuchen- und Gebäckspenden (Kontakt: B. Gruber, Tel , B. Schneider, Tel ) Generalversammlung des Sportschützenvereins Wittnau 1934 e.v. Der Sportschützenverein Wittnau 1934 e.v. veranstaltet seine diesjährige Versammlung am Freitag ab 20 Uhr im Schützenhaus in Wittnau. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung/Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom Jahresbericht des Oberschützenmeisters 6. Tätigkeitsbericht des Vorstandes /Mitgliederverwaltung 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht des Sportwarts 9. Bericht der Jugendbetreuer 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Aussprache über die Berichte 12. Anträge 13. Entlastung des Vorstandes 14. Neuwahlen 15. Ehrungen 16. Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivitäten Verschiedenes WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN - Der Vorstand Verkehrs- und Trachtenverein Wittnau e.v. Einladung zur Generalversammlung 2017 Am Montag; 03. April 2017, um 20:00 Uhr, findet im Nebenraum in der Gaststätte,,Hirschen" in Wittnau unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung I. Begtiißung 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Berichte der Trachtengruppe, Schriftführerin und des Vorstands 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstands 9. Wahl eines Wahlleiters IO. Wahlen 11. Ehrungen 12. Aussprache, Wünsche und Anträge 13. Ausblick auf das Jahr 2017 Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Verkehrs- und Trachtenverein Wittnau e.v. Verkehrs- und Trachtenverein Wittnau e.v. Auftritt der Trachtentanzgruppe Unser nächster Heimatabend in der cts-klinik Stöckenhöfe mit traditionellen Tänzen und alemannischen Mundartbeiträgen findet am Samstag, 11. März 2017, um Uhr statt. Hierzu laden wir auch alle brauchtumsfreudigen Wittnauer, Hexentäler und Feriengäste herzlich ein. Die Trachtentanzgruppe freut sich auf Ihr Kommen!

19 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 19 Windigen Eckhexen Die Fasnetsaison der Windigen Eckhexen aus Wittnau begann bereits am mit einer gemütlichen Werkstattparty. Nachdem sich die jungen und junggebliebenen Hexen ab November auf verschiedenen Hallenveranstaltungen tummelten, begann am Schmutzige Dunschdig für alle die heiße Phase. Morgens um 9.00 Uhr ging es für zwei Hexen in Zivil in den Kindergarten. Dort halfen die Kinder den beiden aus verschiedenen Kleidungsstücken alle Teile auszusuchen, die eine Windige Eckhexe braucht. Komplett im Häs durften beide nach einem lustigen Hexenlied mit allen ein lekkeres Frühstück genießen. Um Uhr stürmten alle Hexen, bewaffnet mit Klopapier, in das die Lehrer von den Schülern eingewickelt wurden, die Schule. Nach einer Polonaise gab es Hexenunterricht. Den Kindern wurde das Häs erklärt, woher der Name kommt und warum die Eckhexen eine Katze auf der Schulter haben. Nach einer Stärkung in der Hexenecke ging es mit einem kleinen Umzug los, vorbei am Haus der Urhexe, Richtung Rathaus um dies zu stürmen und den Bürgermeister zu entmachten. Es gab so einiges, was die kleinen Narren ihm zu sagen hatten, was ihnen in Wittnau nicht gefällt. Mit dem Versprechen es besser zu machen und der Aussicht auf Wienerle und Weckle in der Schule entließen alle Herr Penthin in seine Fasnetsruhe. Nachmittags wimmelte es in der Halle von kleinen und großen Narren, die viel Spass an der Kinderfasnet hatten. Abends klang der Tag mit einer kleinen aber feinen Foyer Party aus. Freitagmorgens stärkten sich ein Teil der Hexen bei einem ausgiebigen Frühstück bevor sie in der Caritas Werkstätte Uffhauserstraße an deren Fasnetsfeier teilnahmen. Diese jahrelange Tradition ließen sich die Hexen auch dieses Jahr nicht nehmen. Eine kleine Abordnung machte sich danach auf den Weg in die Pfalz, die Heimat der Griffelhexe, um dort das Fasnetsprogramm des FC Felsenlands zu bestau nen und der Rest feierte in Ebringen. An den darauffolgenden Umzügen in Buchenbach, Münstertal, Ehrenstetten und Forchheim waren sie immer mit Hexen dabei. Ihr Busfahrer brachte sie sicher hin und alle wieder zurück nach Wittnau. Ein großes Dankeschön hierfür. Die Fasnetsaison ließen die Windigen Eckhexen im Schützenhaus Au mit einem leckeren Essen ausklingen. Die Hexen danken allen Sponsoren, Helfern, Kuchenbäcker/-innen, dem Kindergarten, der Schule und dem Rathaus für das gute Miteinander und freuen sich schon auf die nächste Saison, denn nach de Fasnet isch vor de Fasnet. Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung sonntags So Uhr Mannheim So Uhr Hamburg Kirchen im Hexental Evang. Johannesgemeinde Merzhausen Ev. Johannesgemeinde: St. Galler Str. 10 A, Merzhausen Pfarrstelle: PfrIn Miriam Jakob Miriam.Jakob@kbz.ekiba.de Sprechzeiten: Freitag Uhr (nicht in den Schulferien ) Pfarrgemeinde Südwest: Markgrafenstr. 18 b, Freiburg Tel.: Fax: Öffnungszeiten Sekretariat Mo - Fr 8-12 Uhr, Mo, Di, Do Uhr und Mi Uhr (nicht in den Schulferien) Johanneskirche.Merzhausen@kbz.ekiba.de homepage: Reise auf den Spuren Luthers 2017 feiern wir 500 Jahre Reformation. Aus diesem Anlass möchten wir uns gerne mit einer Gruppe auf die Spuren Martin Luthers begeben. Die Reise führt uns zunächst von Freiburg nach Erfurt. Von dort aus besuchen wir Eisenach und Eisleben, Wittenberg und die Wartburg. Weiter geht es dann nach Leipzig, von wo aus wir Borna, Grimma, Dresden und Zwickau besuchen. Die Reise findet vom Juli 2017 gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Tuniberg statt. Die Kosten pro Person belaufen sich auf 735 Euro. Ab einer Gruppengröße von 25 Personen kann die Reise stattfinden. Veranstalter ist ReiseMission. Die Reiseleitung haben Pfrin Steidel und Pfrin Jakob. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich im Pfarramt (Telefon: ). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Anmeldeschluss ist der Vorankündigung: Jubelkonfirmation Sonntag, 7. Mai Uhr Sie haben vor 50, 60, 65 oder 70 Jahren Ihre Konfirmation gefeiert? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich im Gottesdienst gemeinsam daran zu erinnern und sich erneut Gottes Segen zusprechen zu lassen. Der Posaunenchor Südwest wird den Gottesdienst musikalisch gestalten. Auch wenn Sie nicht in Merzhausen konfirmiert wurden oder wenn Sie vor 1952 Ihre Konfirmation gefeiert haben, sind Sie als Jubilare herzlich willkommen. Anmeldung: Bitte melden Sie sich hierfür bis Mittwoch 3. Mai im Gemeindebüro an. Wenn Sie Ihren Konfirmationsspruch noch wissen, teilen Sie ihn uns gerne mit (Tel.: ). Falls Sie noch Kontakt zu Bekannten aus Ihrem Konfirmationsjahrgang haben, gebe Sie diese Information und Einladung bitte weiter, damit sie möglichst viele erreicht. Freitag, 10. März 19:00 Uhr Ökumenisches Abendgebet Johanneskirche (Pfr. Reichardt, Pfrin Jakob) Dass wir getrost und all in ein mit Lust und Liebe singen (M. Luther) Musikalisch gestaltet vom kath. Kirchenchor und Sänger*innen der Johanneskantorei Samstag, 11. März 10 -ca Uhr Konfi-Treffen aller KonfirmandenInnen 18:30 Uhr Gottesdienst in der cts Klinik Stöckenhöfe, Prädin Nolte Sonntag, 12. März 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und parallel Kindergottesdienst, Pfrin Jakob Dienstag, 14. März Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Markusheim Sölden, Pfrin Jakob, Dipl.-Theol. Längle Uhr Johannes Kantorei-Probe Mittwoch 15. März Uhr Konfi-Treffen aller KonfirmandenInnen 19:30 Uhr Vorbereitungstreffen: Wer möchte gerne den ökumenischen Pfingstmontagsgottesdienst mit vorbereiten? Kommen Sie vorbei - Wir treffen uns in der Seniorenbegegnungsstätte. Donnerstag, 16. März 19:00 Uhr Gesprächsabend für Konfirmandeneltern zum Glaubensbekenntnis Samstag, 18. März Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag in Merzhausen im kath. Pfarrzentrum St. Gallus Sonntag, 19. März 10:00 Uhr Gottesdienst gestaltet durch die KonfirmandenInnen, Pfrin Jakob Mittwoch, 22. März Uhr Konfi-Treffen 1. Gruppe Uhr Konfi-Treffen 2. Gruppe Uhr Taizégebet in der St. Gallus Kirche Samstag, 25. März 18:30 Uhr Gottesdienst in der cts Klinik Stöckenhöfe, Prädin Kummetz Sonntag, 26. März 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfrin Jakob Kindergottesdienst in Johannes 10 Uhr parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen. Die nächsten Termine: , In der Regel jeden 2. und 4. Sonntag im Monat Kindergottesdienst

20 Seite 20 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitfeiern. Kontakt über: Susanne Hochberg Tel: und Silke Rahn Tel: Taufe in der Johannesgemeinde Bitte nehmen Sie frühzeitig mit dem Pfarrbüro Südwest Kontakt auf. Tel.: Tauftermine sind: , (Osternacht 20Uhr, Vauban), 27.05, Bibel Teilen Das Bibelteilen, ein freies Gespräch über den Predigttext des darauffolgenden Sonntags, findet immer am ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Evang. Gemeindezentrum statt. ( nicht in den Ferien) Bei Fragen wenden Sie sich an Fam. Hahn ( ) Der nächsten Termin findet statt am: 05. April, 03. Mai Taizé in Merzhausen Ökumenisches Taizégebet, in der Regel jeden 4. Mittwoch im Monat: Uhr 22. März St. Gallus, 26. April Johanneskirche Verantwortlich: Petra Kirste Kontaktpersonen (Ortsältestenrat) Wilhelm Beyna, Merzhausen (Vorsitzender) Tel: Petra Kirste, Merzhausen Tel: Karl-Heinz Stürner, Merzhausen Tel: Sabine Bohnacker, Vauban Tel: Christine Rosner, Merzhausen Tel: Ursula Müller, Au Tel: Dorit Renkert, Merzhausen Tel: Dr. Felix Böllmann, Merzhausen Tel: Mitglied im Ältestenkreis der Pfarrgemeinde Südwest Dorit Renkert, Merzhausen Tel: Wilhelm Beyna, Merzhausen Tel: Evang. Matthias-Claudius-Kapelle Günterstal Pfarrgemeinde Ost - Matthias-Claudius Freiburg-Günterstal und Horben Pfarramt Hirzbergstr. 1, Freiburg; PfarrerinDr. Alwine Slenczka, Tel , Pfarrer Dr. Björn Slenczka, Dekan Markus Engelhardt; Sekretariat: Cornelia Bank, Cora Knab Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, ; Mo, Di, Do Mi , Fr ; Tel / FAX christuskirche.freiburg@kbz.ekiba.de Pfarrer Markus Engelhardt Sonntag, :00 Okuli Gottesdienst / Präd. Dr. Junker gleichzeitig Kindergottesdienst Ökumene im Hexental Ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen im Hexental Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen (s. Merzhausen Gottesdienste) Freitag, 10. März 19:00 Uhr Ökumenisches Abendgebet Johanneskirche (Pfr. Reichardt, Pfrin Jakob) Dass wir getrost und all in ein mit Lust und Liebe singen (M. Luther) Musikalisch gestaltet vom kath. Kirchenchor und Sänger*innen der Johanneskantorei Dienstag, 14. März Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Markusheim Sölden, Pfrin Jakob, Dipl.-Theol. Längle Mittwoch, 15. März 19:30 Uhr Vorbereitungstreffen: Wer möchte gerne den ökumenischen Pfingstmontagsgottesdienst mit vorbereiten? Kommen Sie vorbei - Wir treffen uns in der Seniorenbegegnungsstätte. Samstag, 18. März Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag in Merzhausen im kath. Pfarrzentrum St. Gallus Ökum. Kinderbibeltag Am Samstag, 18. März 2017 findet von 9.30 bis Uhr der diesjährige Kinderbibeltag statt. Kinder vom Vorschulalter bis ca. 5. Klasse aus den Hexentalgemeinden und der ev. Johannesgemeinde sind eingeladen, sich einen Tag lang mit Bibelgeschichten rund um das Thema Klein aber oho Bei Gott sind die Kleinen groß zu beschäftigen. Alle Eltern und Angehörigen sind zum Abschlussgottesdienst um Uhr im kath. Pfarrzentrum eingeladen. Anmeldungen wurden über die Grundschulen und die Kindergärten verteilt, Anmeldeschluss ist Montag, 13. März, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kontakt: Birgit Sassenscheid, Tel oder Valeria Falcone, Tel Bibel Teilen Das Bibelteilen, ein freies Gespräch über den Predigttext des darauffolgenden Sonntags, findet immer am ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Evang. Gemeindezentrum statt. ( nicht in den Ferien) Bei Fragen wenden Sie sich an Fam. Hahn ( ) Der nächste Termin findet statt am: 5. April, 03. Mai Taizé in Merzhausen Ökumenisches Taizégebet, in der Regel jeden 4. Mittwoch im Monat: Uhr 22. März St. Gallus, 26. April Johanneskirche Verantwortlich: Petra Kirste Kirchenladen Vauban Vaubanallee 11 Tel: Anlaufstelle ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlingshilfe: Die Anlaufstelle für ehrenamtliche Arbeit mit geflüchteten Menschen im Kirchenladen ist jetzt von Montag (!) bis Freitag von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Dort gibt es Informationen zur Unterstützung und Materialien für die ehrenamtliche Arbeit. Aber auch die Vorlagen für die kostenfreie Beantragung von Polizeilichen Führungszeugnissen. Die Beratung für Jugendliche bietet das JUKS am Donnerstag (17-18 Uhr) im Vauban und Freitag bis in St. Georgen an. Bitte dort anmelden. Der Kirchenladen ist Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe. Neuer Ansprechpartner ist Manuel Rogers (Manuel.Rogers@kath-geht.de) Kirchliche Nachrichten und Veranstaltungen siehe unter Kirche im Hexental Evang. Johannesgemeinde Merzhausen Seelsorgeeinheit St. Georgen-Hexental Au. Horben. Merzhausen. Wittnau Unsere Gottesdienst-Orte: Mz Merzhausen, St. Gallus Au Au, St. Johannes Ho Horben, St. Agatha Wi Wittnau, Mariä Himmelfahrt Sk Schönstattkapelle Merzhausen PP St. St. Peter und Paul SG St. Georgen Gottesdienstordnung vom Samstag, Uhr Sk Eucharistiefeier Uhr Mz Beichte Uhr Au Eucharistiefeier Uhr PP Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Ho Eucharistiefeier; Kollekte f. Kirchenrenovation Uhr Mz Eucharistiefeier, mitgest. vom Hexentäler Flötenensemble Uhr Mz Bußfeier

21 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite Uhr Ge Eucharistiefeier Uhr PP Eucharistiefeier Uhr Ge Eucharistiefeier Montag, Uhr Sk Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung Dienstag, Uhr Ho Sprechzeit von Pfarrer Reichardt Uhr Ho Eucharistiefeier (Anna u. Franz Asal; Jahrt. Rita u. Franz Steiert) Uhr Mz Rosenkranzgebet Uhr Mz Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Mz Gottesdienst für Ältere und Kranke mit Empfang der Krankensalbung Uhr Wi Eucharistiefeier (Erwin Hermann; Josef Kopp jun.; Klaus Meyer; Johann Buttenmüller u. Angeh.; Robert Steffi u. Angeh.) Donnerstag, Uhr Au Rosenkranzgebet Uhr Au Eucharistiefeier Freitag, Uhr Mz Freitagsgebet - Eucharistische Anbetung Uhr Mz Rosenkranzgebet Uhr Mz Eucharistiefeier (Eugen, Erich u. Werner Kopp, Helene Knörr) Samstag, Uhr Sk Eucharistiefeier Uhr Mz Beichte Uhr Au GoSpecial, der etwas andere Gottesdienst Uhr PP Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Ho Eucharistiefeier Uhr Mz Eucharistiefeier Uhr Mz Taufe des Kindes Maximilian Klatt Uhr Wi Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Singkreis Uhr Wi Bußfeier Uhr Ge Eucharistiefeier Uhr PP Familiengottesdienst Uhr Ge Eucharistiefeier Montag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Uhr Wi Josefsandacht Uhr Wi Eucharistiefeier (Friedel Lorenz, 1. Jahrtag; alle Verstorbenen mit dem Namen Josef) Uhr Sk Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung Dienstag, Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Ho Sprechzeit von Pfarrer Reichardt Uhr Ho Eucharistiefeier (Josef Buttenmüller; Maria u. Hermann Zähringer; Eugen Zimmermann; Horst Hug u. verst. Angeh.) Uhr Mz Rosenkranzgebet Uhr Mz Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Mz ökum. Taizégebet, St. Gallus Uhr Wi Eucharistiefeier (Mathilde Weber, 2. Seelenamt; Franz Wießler u. Angeh.; Emil Karle) Donnerstag, Uhr Au Rosenkranzgebet Uhr Au Eucharistiefeier Uhr Wi Eucharistiefeier (Maria Selz, 3. Seelenamt; Esther Fernandez, 1. Seelenamt) Freitag, Uhr Mz Freitagsgebet - Eucharistische Anbetung Uhr Mz Rosenkranzgebet Uhr Mz Eucharistiefeier Uhr Wi Rosenkranzgebet Uhr Wi Eucharistiefeier (Otto u. Klara Gutgsell) Samstag, Verkündigung des Herrn Uhr Sk Eucharistiefeier Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Mz Beichte Uhr Au Eucharistiefeier (Josef, Resi u. Luitgard Buttenmüller; Egon Steiert u. Eberhard Scherle; Hubert Schickl, Verst. d. Fam. Schickl u. Hügle) Uhr PP Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Wi Eucharistiefeier Uhr Ho Eucharistiefeier Uhr Mz Eucharistiefeier Uhr Ge Eucharistiefeier Uhr PP Eucharistiefeier Uhr Ge Eucharistiefeier Wir beten für unsere Verstorbenen Heinrich Schneider, Au; Franz Buttenmüller, Horben; Martha Wolteer, Merzhausen Kath. Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung Sonntags Uhr So Uhr Gmünd-Neustadt (Österreich) Die nächsten Tauftermine So Uhr Wittnau So Uhr Wittnau So Uhr Horben So Uhr Merzhausen Der nächste Gottesdienst in Horben So Uhr Horben Der nächste Gottesdienst in Wittnau So Uhr Wittnau So Uhr Wittnau Mo Uhr Wittnau Der nächste GoSpecial, der etwas andere Gottesdienst Fr Uhr Au, St. Johannes (Karfreitag) Weitere Informationen und aktuelle GoSpecial Ankündigungen auf Der nächste Kinder- / Familiengottesdienst in Merzhausen So Uhr Kindergottesdienst Palmsonntag Das nächste ökum. Taizégebet Mi Uhr St. Gallus Der nächste serbisch-orthodoxe Gottesdienst So Uhr Au So Uhr Au So Uhr Au Infos aus der Seelsorgeeinheit für das Hexental Der Besondere Gottesdienst mit Krankensalbung Am Mittwoch, 15. März 2017 um Uhr in St. Gallus, Merzhausen, sind vor allem die Älteren, die Kranken und deren Angehörigen der Hexentalgemeinden zum Gottesdienst mit Krankensalbung eingeladen. Im Anschluss sind alle zu einem Beisammensein ins Pfarrzentrum herzlich willkommen geheißen. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne im Pfarrbüro Merzhausen Tel melden, für Wittnau bei Brunhilde Grigoli, Tel Ökum. Kinderbibeltag Am Samstag, 18. März 2017 findet von 9.30 bis Uhr der diesjährige Kinderbibeltag statt. Kinder vom Vorschulalter bis ca. 5. Klasse aus den Hexentalgemeinden und der ev. Johannesgemeinde sind eingeladen, sich einen Tag lang mit Bibelgeschichten rund um das Thema Klein aber oho Bei Gott sind die Kleinen groß zu beschäftigen. Anmeldungen wurden über die Grundschulen und die Kindergärten verteilt, Anmeldeschluss ist Montag, 13. März, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kontakt: Birgit Sassenscheid, Tel oder Valeria Falcone, Tel

22 Seite 22 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Feier des Josefstages Da das Fest des Hl. Josef dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, wird die Feier auf Montag, 20. März verlegt. Für die Hexentalgemeinden laden wir in die Kirche Mariä Himmelfahrt in Wittnau ein. Dort wird um einen Josefsandacht und um Uhr Eucharistie gefeiert. Erstkommunion im Hexental Gott schenkt Versöhnung Im Rahmen der Kommunionvorbereitung feiern die Kommunionkinder in der Zeit vom März ihr Fest der Versöhnung. Im Rahmen der Erstbeichte erleben die Kinder, dass Gott wie der barmherzige Vater dem, der zu ihm zurückkehrt, Umkehr und Versöhnung ermöglicht und Vergebung zuspricht. Die Kinder dürfen spüren, wie entlastend und befreiend es sein kann, wenn man den oder die Steine, die jeder von uns in seinem Lebensrucksack herum trägt, loswerden kann und hören darf: Gott begleitet Dich bei Deinem Neu- Anfang. Begleiten wir die Kommunionkinder in diesen Tagen mit unserem Gebet. Pfarrgemeinderat Am Dienstag, 28. März 2017 um 20 Uhr trifft sich der Pfarrgemeinderat im Gemeindesaal von St. Peter und Paul in Freiburg - St. Georgen zur nächsten öffentlichen Sitzung. Die Tagesordnung wird 10 Tage davor auf unserer Homepage ( bekannt gegeben. Seien Sie herzlich eingeladen. Karfreitag im Stil von GoSpecial Einladung zur Vorbereitung An Karfreitag, 14. April, soll es um 18:00 Uhr in der Auer Kirche wieder eine Andacht im GoSpecial-Stil geben. Wer diesen besonderen Gottesdienst mit vorbereiten möchte, ist herzlich eingeladen auf Donnerstag, , 20:00 Uhr ins Pfarrbüro nach Merzhausen. Kath. Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Öffnungszeiten Montag: 9 11 Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr Außerdem: Jeden 2. Samstag im Monat Uhr Bücherflohmarkt während der Bücherei-Öffnungszeiten: Jedes Buch 1 EURO! Vom Erlös finanziert das KÖB-Team neue Bücher für Groß und Klein. Schauen Sie mal rein! Kath. Pfarramt St. Gallus Au und Merzhausen Kath. Pfarramt St. Gallus Merzhausen Dorfstr. 25, Merzhausen, Tel.: , Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Di. Mit. Fr Uhr, Do Uhr merzhausen@kath-geht.de Pfarrer Hubert Reichardt, Tel / oder ; Hubert.reichardt@kath-geht.de; Sprechzeit nach Vereinbarung Pastoralreferent Peter Schüle, Tel / , peter.schuele@kath-geht.de Gemeinde-Infos aus St. Gallus Merzhausen Blockflötenmusik im Gottesdienst Der Gottesdienst am Sonntag, 12. März um Uhr in St. Gallus wird vom Hexentäler Flötenensemble musikalisch mitgestaltet. Das Bildungswerk Merzhausen/Au lädt ein Sondervorführung des Planetariums Freiburg Am Mittwoch, 5. April 2017 um Uhr lädt das Bildungswerk Merzhausen zu einer Kreuzfahrt durch die Galaxis im Planetarium Freiburg ein. Treffpunkt ist um Uhr am Eingang des Planetariums, Teilnehmerbeitrag 6. Anmeldung bis unter Tel , andreas_schonhardt@web.de, oder , ekkimayer@gmail.com. Die Teilnehmerzahl ist unbegranzt. Regelmäßige Termine in St. Gallus Merzhausen Dienstag: Kirchenchor St. Gallus, Uhr kath. Pfarrzentrum Kontakt: Stefan Pöll, Kirchenmusiker: stefan.poell@kath-geht.de Senta Töppler, Vorsitzende: Tel , senta@toeppler.com Kath. Pfarramt St. Fides und Markus Sölden Die Pfarrei St. Fides und Markus ist Mitglied der Seelsorgeeinheit Batzenberg- Obere Möhlin.Homepage: Katholisches Pfarrbüro Sölden: Pfarrhaus Sölden, Bürglestraße 4 (Eingang auf der Rückseite des Pfarrhauses). Tel.: 0761/ ; Fax: 07633/ ; Dorothea.Rees@kath-bom.de Bürozeiten: Mittwoch Uhr (Frau Rees) Pfarrbrief per mail? Gottesdienstordnung vom Samstag, Uhr Rosenkranz 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Sonntag, Uhr Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Mittwoch, Uhr Hl. Messe (Pfr. Malzacher) mit den Erstkommunionkindern Samstag, Uhr Rosenkranz 3. Fastensonntag Sonntag, Uhr Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Mittwoch, Uhr Hl. Messe (Pfr. Malzacher) Samstag, Uhr Rosenkranz 4. Fastensonntag Laetare Sonntag, Uhr Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Firmweg 2017: Informationen erhalten? Alle angemeldeten Jugendlichen sind einem Angebot (Etappe 1) zugeordnet und zum großen Teil haben die Angebote bereits begonnen. Wenn Du noch nicht weißt, wo Du eingeteilt bist, dann melde Dich bitte schnellstmöglich bei: corinna.koenig@kath-bom.de und hubert.linsenmeier@kath-bom.de. und: Bitte schaut regelmäßig in Eure Postfächer (ggf. auch in Eure Spam-Ordner). Weitere Infos unter: Viele Grüße, Corinna König Ökumenisches Bibelgespräch, Dienstag, 14. März in Sölden Im Rahmen der Bibelwoche findet auch dieses Jahr wieder ein ökumenisches Bibelgespräch in Sölden statt. Das Gemeindeteam Sölden lädt dazu am Die., 14. März, 19:00 Uhr ins Markusheim ein. Herzlich eingeladen sind Interessierte aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Angeleitet wird das Gespräch von Pfarrerin Miriam Jakob, evangelische Johannesgemeinde Merzhausen, und Michael Längle, katholischer Diplomtheologe und Religionslehrer aus Bollschweil. Es freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen Das Gemeindeteam Sölden Atomwaffen in Deutschland: Abzug statt Modernisierung! Unterschriftensammlung nach den Gottesdiensten am 12. und 19. März. In den Bunkern des Standortes Büchel (Eifel) sind 20 US-Atomwaffen des Typs B61 gelagert. Die Sprengkraft dieses Bombentyps ist etwa 26 mal so groß wie die der Hiroshima-Bombe. Ist das noch zu verantworten? Die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen hat dazu schon 1983 klare Worte gefunden: Die Herstellung und Stationierung von Kernwaffen ebenso wie deren Einsatz ist ein Verbrechen gegen die Menschheit dann hat der Deutsche Bundestag die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich "mit Nachdruck für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland einzusetzen". Seither hat sich aber nichts Entscheidendes getan. Im Gegenteil: Als die UN- Generalversammlung mit überwältigender Mehrheit dafür stimmte, ab März 2017 über ein generelles Atomwaffenverbot zu verhandeln, stimmten die USA gegen Verbotsverhandlungen - und Deutschland ebenso. Man will die Atomwaffen nicht abziehen und abschaffen, sondern modernisieren, auch die in Büchel. Dabei darf es nicht bleiben! Deshalb ruft die Pax-Christi-nahe Organisation Ohne Rüstung leben zu einer Unterschriftenaktion auf mit folgender Petition an die Bundesregierung: Wir setzen uns für die weltweite Ächtung und Vernichtung aller Atomwaffen ein und fordern die Bundesregierung auf:

23 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 23 Verhindern Sie die atomare Aufrüstung in Deutschland. Setzen Sie sich tatkräftig für den Abzug der Atomwaffen aus Büchel ein. Unterstützen Sie auf allen Ebenen diplomatische Schritte für ein Verbot von Atomwaffen. Wenn Sie diese Petition unterstützen wollen, so können Sie sie am Sonntag, dem 12. März, und am Sonntag, dem 19. März, jeweils nach dem Gottesdienst in Sölden unterschreiben. Unterschriftenlisten werden bereit liegen. P. Breitenstein Kath. Pfarramt St. Agatha Horben Kath. Pfarramt St. Agatha Horben Im Dorf 3, Horben; bitte wenden Sie sich an: Kath. Pfarramt St.Gallus Merzhausen, Dorfstr. 25, Merzhausen, Tel , Fax Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Di. Mit. Fr Uhr, Do Uhr, merzhausen@kath-geht.de Pfarrer Hubert Reichardt, Tel / oder ; Mail: Hubert.reichardt@kath-geht.de - Sprechzeit nach Vereinbarung Pastoralreferent Peter Schüle, Tel. 0761/ , peter.schuele@kath-geht.de Gottesdienstordnung Horben und weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit Gemeinde-Infos aus St. Agatha Horben Regelmäßige Termine in St. Agatha Horben Montag: Kirchenchor, 20:00 Uhr Gemeindesaal, Claudia Walz Mittwoch: Gospelchor, 20:00 Uhr Gemeindesaal, Stefan Pöll Freitag: Kinderchor, 15:00 Uhr Gemeindesaal, Claudia Walz Alle drei Chöre freuen sich über neue Sänger und Sängerinnen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kontakt: Claudia Walz, Tel , Stefan Pöll, stefan.poell@kath-geht.de. Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Wittnau Kapuzinerbuck 4, Wittnau Tel: 0761 / , Fax: , Sekretärin: Angelika Zimmermann; Sprechzeiten: Mittwoch Uhr wittnau@kath-geht.de Pfarrer Hubert Reichardt, Tel / oder ; hubert.reichardt@kath-geht.de - Sprechzeit nach Vereinbarung Pastoralreferent Peter Schüle, Tel / , peter.schuele@kath-geht.de Gottesdienstordnung Wittnau und weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit Gemeinde-Infos aus Mariä Himmelfahrt Das Altenwerk Wittnau lädt ein Zu seinem nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 15. März Uhr lädt das Altenwerk alle Seniorinnen und Senioren, aber auch Gäste und Interessenten sehr herzlich ein. Das Thema wird sein "Der Tradition verpflichtet, dem Fortschritt aufgeschlossen". Aus eigener Erfahrung und deshalb sachkundig und kompetent wird in Wort und Bild Gustl Faller über das Zimmerhandwerk in Vergangenheit und Gegenwart berichten. Thema und Referent versprechen einen interessanten Nachmittag. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen. Regelmäßige Termine in Mariä Himmelfahrt Wittnau Probe des Kirchenchors Donnerstags Uhr im Pfarrgemeindehaus Kontaktadresse: Christa Wießler: Tel Probe des Singkreises Montags (14-tägig) Uhr im Pfarrgemeindehaus Kontaktadresse: Saskia Helm-Höbler, Tel

24 Seite 24 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Einladung zum THEAT TERABEND mit der Laienspielgruppe des Die Erbtante aus Afrika Sa, 1. April 2017 aus a Ein Schwank in drei Akten von Erich Koch 20 Uhr Festhalle in Horben Als "Theater am Nachmittag" tag findet die Generalprobe mit Kindertombola und Bewirtung um 14 Uhr statt. Die Bevölkerung ist sehr herzlich zu dieser er Veranstaltung eingeladen! - FAMILIENNACHRICHTEN VERSCHIEDENES REPARATURSERVICE Maschinen Motoren Garten Werkzeuge Telefon Mobil: rwt - net.de VERSCHIEDENES KURSE GARTEN UND PFLANZEN

25 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 25 GARTEN UND PFLANZEN - STELLENANGEBOTE - MIETGESUCHE RECHTSANWÄLTE - STELLENANGEBOTE - VERMIETUNG Friseurteam Wachholz & Schreiber Merzhausen, Im Großacker 4 a, Tel IMMOBILIENKAUF und -VERKAUF

26 Seite 26 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März - IMMOBILIENKAUF und -VERKAUF PRAXISTAFEL WERK Aromamassagen Physiotherapie Somatic Experiencing Ayurvedische Massagen spiraldynamisches Bewegen Kiefergelenksbehandlung Vermietung & Verkauf Stefan Weißhaar Gute Pflege zu Hause Pflegeberatung: Der FSP Pflegedienst berät Sie kostenlos zu allen Fragen der ambulanten Pflege und Betreuung Telefon: 0761 / FSP Pegedienst Alte Straße Merzhausen info@fsp-pegedienst.de Krankenpege Altenpege Hilfen im Haushalt Betreuung - Baufinanzierung PRAXISTAFEL

27 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 27 Unsere Leistungen: PRAXISTAFEL Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaft Betreuung Hausnotruf HEXENTAL PFLEGEDIENST Im Großacker 4a und b Merzhausen Tel / Fax 07 61/ ANZEIGEN Auto, Schaufenster Schilder, Plakate In allen Größen Gestaltung & Produktion Info unter Telefon: oder

28 g4r Seite 28 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Solaranlagen Dachfenster Dachdeckung Dämmung vom Meisterbetrieb Wir beraten Sie gerne rufen Sie an! In allen Klassen große Klasse!! ACADEMY Fahrschule Wegner GmbH 8x in Freiburg und Umgebung Sundgauallee 37, Freiburg Industriestraße 3, March-Hugstetten täglich Theorieunterricht Hebelstraße 2, Bötzingen Zähringer Straße SFR-Innenstadndgaurandbad tf 5n 5, Freiburg Fernsta Fnestar dg gdrd ndgau randbad Hauptstraße aß FR-KMarch-Hrchzarten 64, Freiamt-Oberschwanden F er am t- Ob bersch wam na dr e n rchzarten Mngen Fahrschule GmbH ACADEMY Fiek ng Fischerau ist Tel.: ce he.r: 0761/ 4, Freiburg Fr Steinackerstraße w erstr aß w egne 1, Freiburg e.de r i.br. Hauptstraße Kirchzarten info@fiek-wegner.de Hexentalstraße aße aße 29, en egner 13, Merzhausen

29 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 29 Malerfachbetrieb Herchersgarten Merzhausen Telefon Mobil Mail: info@maler-hiller.de Innenausbau Haus- u. Zimmertüren Wohnküchen Möbelbau Individuelle Holzbearbeitung ALTE STRASSE 9A AU BEI FREIBURG TEL / FAX / schreinerei@steiert-schill.de

30 Seite 30 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März

31 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Seite 31 SCHLOSS RIMSINGEN 2017 SCHÖNES FÜR HAUS &GARTEN DESIGN-MODE Eintritt 4, Kinder frei 17. März Uhr 18. März Uhr 19. März Uhr Mehr Infos unter Die Besitzer von Schloss Rimsingen freuen sich auf Ihren Besuch. Ingrid und Rainer Hosp Bundesstraße 44, Breisach-Oberrimsingen Tel.: Was ist Ihre Immobilie wert? Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung im Raum Freiburg verkaufen möchten, sollten Sie mit einem kompetenten und zuverlässigen Partner arbeiten. Als Dipl. Sachverständiger (DIA) für bebaute und unbebaute Grundstücke, für Mieten und Pachten, stehe ich Ihnen selbstverständlich für die Ermittlung des Verkaufspreises und der möglichen Verkaufszeit zur Verfügung. Tobias Kessler Immobilien Bewertungen Baufinanzierungen Mitglied im IVD Schwabentorring Freiburg Telefon Merzhausen Am Marktplatz 2 Telefon Holen Sie sich den Frühling ins Haus RAUMAUSSTATTUNG Luftige Stores mit floralen Prints von JAB Anstoetz Polsterwerkstatt Polstermöbel Bodenbeläge Sonnenschutz Wandbekleidung Gardinen Dekos Den Lauf der Dinge im Auge behalten. Kostenlose Beratung und Information zur Bestattungsvorsorge und allen Fragen, die am Lebensende von Bedeutung sind. Werte verbinden 0761 / Tennenbacher Straße Freiburg

32 Seite 32 Hexentäler Amtsblatt Ausgabe März Unabhängig mit Sonnenenergie und Brennstoffzelle Am Sonntag, den von Uhr, lädt Firma bad & heizung Lassen aus Freiburg zur Hausmesse ein und berät um Viele Hausbesitzer fragen sich heute: Wie entwickeln sich die Energiepreise und welche Energieträger stehen in Zukunft überhaupt noch zur Verfügung? Für Konrad Wangart von der Firma Lassen gibt es auf steigende Energiekosten und Versorgungsschwankungen nur eine Antwort: mehr Unabhängigkeit! ANZEIGE Der Ingenieur für Energie- und Gebäudetechnik Konrad Wangart berät Hausbesitzer, wie sie erfolgreich den Weg zum Selbstversorger beschreiten können. Für Wangart lautet der wichtige Grundsatz dabei: Erzeuge selbst Strom und nutze ihn auch zum Heizen! Es lohnt sich mehr denn je, sowohl Wärme als auch Strom für den Eigenbedarf zu erzeugen. Zum Beispiel hat man überschüssige Energie aus einer Photovoltaikanlage bisher ins Netz eingespeist. Selbstversorger können den Solarstrom verlustfrei in Wärme umwandeln, in einen Stromspeicher überführen oder für die eigene Elektromobilität nutzen. Nicht nur Photovoltaikanlagen, sondern auch Mikro-Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellen F OTOS: LASSEN GMBH, FRANK PETERSCHRÖDER bieten die Möglichkeit, z. B. aus Strom zu erzeugen. Mikro-BHKW nutzen dafür zumeist einen Verbrennungsmotor, Brennstoffzellen hingegen das Prinzip der kalten Verbrennung, bei dem Erdgas gewandelt wird. Die zentrale Anlaufstelle, das Herzstück einer modernen Heizungsanlage, bildet ein Wärmespeicher und Energiemanager, den man auch als intelligentes Wasserfass beschreiben könnte. Wangart stellt seinen Kunden dafür verschiedene Technologien vor. Die Zeiten sind vorbei, in denen man sich für eine Öl- oder Gasheizung entschied und dann viele Jah re davon abhängig war, sagt er. Denn heute geht es für den Hausbesitzer zuerst einmal um eine individuelle Beratung und um Lösungen mit modularen Systemen. Sie schaffen die Voraussetzung für Unabhängigkeit und kann man auch mal den Energieträger wech seln, ohne gleich das ganze Heizsystem austauschen zu müssen. Infotag am Sonntag, den 12. März von 11 bis 14 Uhr, zu den Vor- und Nachteilen einzelner Heizungsarten und beantwortet in seinem Fachvortrag um 11:30 Uhr Fragen wie: Kombiniere ich meine Gas-/ Öl-Brennwertheizung mit Solarstrom? Oder doch besser mit einem Blockheizkraftwerk, einer Stir ling- oder Brennstoffzellenheizung? Lohnt sich ein Stromspeicher? Mit einer stromerzeugenden Heizung und einem Speicher benötigt z. B. ein 4-Personen- Haushalt mit durchschnittlichem Stromverbrauch bis zu 80 % weniger Strom aus dem Netz. Mehr zum Thema: IHRE UNABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG 2: Es gibt kein besseres Kraftwerk als ein eigenes Kraftwerk. Unabhängig mit Sonnenenergie und Brennstoffzelle. Infotag: So, 12. März 2017 von Uhr mit Fachvortrag um Uhr in unserer Ausstellung Freiburg Wiesentalstraße Freiburg T (07 61)

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. In dieser Ausgabe lesen Sie: Jugendforum Merzhausen:

Hexentäler. Amtsblatt. Hexental- und Allgemeine Nachrichten. In dieser Ausgabe lesen Sie: Jugendforum Merzhausen: Ausgabe 6 AAmtliches mtliches M Mitteilungsblatt it te ilung sbla tt dder er VVerwaltungsgemeinschaft erwaltungsgemeinschaft H Hexental, exental, des ZZweckverbandes weckverbandes W asserversorgung H e

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Hexental- und Allgemeine Nachrichten

Hexental- und Allgemeine Nachrichten Ausgabe 4 24.02.2017 14-täglich freitags Hexental- und Allgemeine Nachrichten In dieser Ausgabe lesen Sie: Hexental: Wechsel eichfälliger Wasserzähler (Seite 5) Au: Termine Seniorentreff (Seite 12) Horben:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

Katholische Familienbildungsstätte Linz

Katholische Familienbildungsstätte Linz Katholische Familienbildungsstätte Linz Historisches Rathaus Am Markt 14 53545 Linz Telefon 02644 4163 Fax 02644 800099 E-Mail sekretariat@fbs-linz.de www.fbs-linz.de Anmeldebogen Ferienbetreuung und Ferienaktionen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr