Bauen Sie eine bessere Cloud

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauen Sie eine bessere Cloud"

Transkript

1 Bauen Sie eine bessere Cloud Ihre Optionen für eine intelligente Migrationsstrategie

2 Inhalt Der Reiz der Cloud... Bleiben oder gehen... Flexibilität für die Zukunft... Ihre Apps in der Cloud unterstützen... Das Unerwartete erwarten... Anwendungssicherheit überdenken... Abläufe migrieren... Ihre Apps hybridisieren... Cloud Interconnect... Fazit F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 2

3 DIE WELTWEITE NUTZUNG der Cloud schreitet von Jahr zu Jahr immer schneller voran. Mehr und mehr Unternehmen jeder Größenordnung migrieren ihre Anwendungen in die Cloud, um von den damit verbundenen Vorteilen in puncto Kostenersparnis, Flexibilität und Skalierbarkeit zu profitieren. In einer F5-Studie von 2016* bezeichneten sich 67 Prozent der Befragten als Cloud First -Nutzer. Auch unter den fünf größten IT-Strategietrends ist die Cloud mit den drei Modellen Private, Public und SaaS vorherrschend. Während der Druck zunimmt, Anwendungen in Cloudund Hybridumgebungen zu verlagern, haben IT-Teams mit manchmal erheblichen Migrationsherausforderungen zu kämpfen. Obwohl keine Migration der andern gleicht, gibt es einige allgemeine Überlegungen, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, um den Umzug in die Cloud zu vereinfachen. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die langfristigen Auswirkungen der verfügbaren Migrationsoptionen zu durchdenken und eine stabile Basis für Ihre Cloud- Migrationsstrategie zu schaffen. Das Ergebnis sollte eine Migrationsstrategie sein, die Sie in die Lage versetzt, Ihre Technologie adäquat zu unterstützen, während Ihr Unternehmen weiter wächst. Der Reiz der Cloud F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 3

4 Bleiben oder gehen Von App zu App entscheiden EIN WESENTLICHER TEIL jeder Cloud-Migrationsstrategie sollte sein, Ihre Anwendungen daraufhin zu überprüfen, ob es überhaupt sinnvoll ist, sie zu migrieren. Eine Analyse Ihrer Apps wird ergeben, dass einige von ihnen aufgrund von Vorschriften, Compliance oder Lebenszyklus Teil der internen IT bleiben sollten. Zum Beispiel sollten Sie Apps kurz vor dem Ende ihres Lebenszyklus eher nicht anfassen, bis sie ausgemustert werden. Die übrigen Apps werden im Wesentlichen auf zwei verschiedene Arten migriert. Sie können sie, falls erforderlich, für die Bereitstellung als native Cloud-App neu aufbauen. Dies ist meist bei ressourcenintensiven Apps der Fall, um mögliche Latenz- und Performanceprobleme zu vermeiden. Dieser Neuaufbau ist jedoch oft zeitaufwändig und teuer und kann Ihre Migration in die Cloud verzögern. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die App nach dem Lift&Shift -Prinzip in die Cloud zu migrieren. Die Lift&Shift- Methode ermöglicht es Ihnen, die App ohne Neuaufbau zu migrieren, indem Sie sie einfach mit minimalen Anpassungen in der Cloud replizieren. Allerdings können bei dieser Methode die von der Cloud bereitgestellten Features nicht immer ausgenutzt werden, weshalb sie aufgrund uneinheitlicher Tools, Konsolen, Dashboards und Richtliniensprachen langfristig häufig die teurere Alternative ist. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, wichtige Anwendungen nach dem Lift&Shift-Prinzip in die Cloud zu migrieren, während Sie im Hintergrund eine Strategie mit Neuaufbau verfolgen. Dadurch erhalten Sie sofort den gewünschten Zugriff auf Cloud-Funktionen, können diese Anwendungen aber nach und nach an Ihre entscheidenden geschäftlichen Anforderungen anpassen. Für welche Methode Sie sich entscheiden, hängt letztlich von der jeweiligen App und den Geschäftsanforderungen der Migration ab. F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 4

5 NACHDEM SIE ENTSCHIEDEN HABEN, welche Anwendungen nach dem Lift&Shift-Prinzip in die Cloud verlegt oder dort neu entwickelt werden sollen, stellt sich die Frage, wie flexibel diese Anwendungen in der Cloud bleiben müssen. Mit anderen Worten, ob Sie sich ganz auf einen bestimmten Cloud-Anbieter festlegen oder bei Bedarf in der Lage sein möchten, Ihre Anwendungen ganz oder teilweise in eine andere Umgebung zu verlagern. Wenn Sie alles auf einen einzigen Cloud-Anbieter setzen, stehen die Cloud-Features allen entscheidenden Komponenten Ihrer Apps zur Verfügung. So können Sie beispielsweise Ihre Daten in einem nativen Cloud- Datenbankservice speichern, statt eine eigene Datenbank zu unterhalten. Das Ergebnis ist volle Integration, eine agile Cloud und schnellere Migration, aber auch eine feste Bindung an diesen Anbieter. Dieser Ansatz ist sinnvoll, wenn Sie wenig Zeit und Personal zur Verfügung haben oder planen, auf längere Sicht nur einen Cloud-Anbieter zu nutzen. Doch selbst bei einer reinen Lift&Shift-Migration können Sie die App noch anpassen und bis zu einem bestimmten Grad flexibel gestalten. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise, cloudneutrale Tools wie Ihre eigenen Datenbank- oder Anwendungsbereitstellungsservices zu nutzen und alles andere in die Cloud zu verlagern. Auf diese Weise können Sie später einmal wesentlich einfacher auf eine andere Cloud-Plattform oder von der Public auf die Private Cloud umsteigen. Außerdem ist Ihr Cloud-Anbieter bei Bedarf vielleicht eher bereit, Hilfestellung zu leisten, wenn er weiß, dass Sie jederzeit zu einem anderen Anbieter wechseln können. Dieser Ansatz ist sinnvoll, wenn Sie über genügend Zeit, Personalressourcen und unternehmensspezifisches Wissen verfügen und später eventuell den Cloud- Anbieter wechseln oder mehrere Anbieter nutzen möchten. Ob Sie sich an einen Anbieter binden oder flexibel bleiben möchten, hängt von den Anforderungen Ihrer App und Ihres Unternehmens ab. Aufgrund der langfristigen Konsequenzen sollten Sie bei dieser Entscheidung aber auch künftige geschäftliche und technische Anforderungen so weit wie möglich berücksichtigen. Grundsätzlich gilt, wenn Sie Wert auf Cloud-Flexibilität legen, müssen Sie bereit sein, zusätzliche Kosten zu tragen. Diese Kosten fallen entweder gleich zu Beginn an, wenn Sie eine cloudneutrale Architektur entwickeln, oder müssen für eine künftige Migration eingeplant werden. Flexibilität für die Zukunft F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 5

6 DIE APP Möglicherweise müssen Sie bestimmte Aspekte der App überarbeiten, damit sie in der Cloud richtig funktioniert. In diesem Zusammenhang sind meist Fragen zu klären, die den Speicher, die Vernetzung und das Basis-Betriebssystem-Image betreffen. Dabei sollten Sie so weit wie möglich auf ein Basis-Betriebssystem-Image standardisieren. Ihre Apps in der Cloud unterstützen Bei der Cloud-Migration dreht sich alles um die Anwendung. Für die Einrichtung Ihrer App in der Cloud müssen Sie sowohl an der App als auch an der Cloud-Umgebung einige Anpassungen vornehmen. DIE CLOUD Es wird notwendig sein, die Cloud-Umgebung anzupassen und mit mehr Unternehmensservices für App-Optimierung, höheren Schutz und besseres Datenverkehrsmanagement auszustatten. Da Public-Cloud-Anbieter ihre Umgebung nicht auf Ihre App und die jeweiligen Funktionen einstellen werden, müssen Sie prüfen, ob die Services, die Sie verlagern möchten, cloudfähig sind und in der betreffenden Cloud laufen werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Lizenzierung. Klären Sie, ob Sie die Lizenzen auf einen Public-Cloud-Anbieter anwenden oder später wieder in das eigene System übernehmen und in einer Private-Cloud-Umgebung nutzen können. F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 6

7 SELBST BEI SCHEINBAR EINFACHEN MIGRATIONEN können unerwartete Abhängigkeiten auftreten. Die ordnungsgemäße Funktion mancher Anwendungen erfordert beispielsweise aufgrund ihrer Entwicklungsgeschichte komplexe Bereitstellungsrichtlinien oder Routing-Tricks. Die Zusammenhänge sind für den Eigentümer der Anwendung und selbst für das jeweils zuständige Netzwerkteam nicht immer offensichtlich. Die hohe Verfügbarkeit einer solchen Anwendung in der Cloud lässt sich oftmals nur durch spezielle Funktionsprüfungen oder andere besondere Verfahren gewährleisten. Wenn wir also davon ausgehen, dass Sie die Anwendung nicht völlig neu entwickeln können, müssen Sie neue Lösungen für bestehende Probleme finden. Nutzen Sie jede Gelegenheit, Ihre Migration möglichst frühzeitig zu testen, damit Ihr Team genügend Zeit hat, um unerwartete Probleme zu beheben. Das Unerwartete erwarten F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 7

8 Anwendungssicherheit überdenken GANZ GLEICH, WIE SIE IHRE ANWENDUNGEN in die Cloud migrieren, Sie müssen entscheiden, ob Sie die nativen Sicherheitswerkzeuge Ihres Cloud-Anbieters oder Ihre eigenen Tools für abschreckende, vorbeugende, detektivische und korrigierende Kontrollen verwenden möchten. Viele, wenn auch nicht alle Bedenken bezüglich der Sicherheit in der Cloud sind überzogen. Auf der Infrastrukturebene bietet die Cloud oftmals mehr Sicherheit als private Rechenzentren. Und weil die Verwaltung von Sicherheitsdiensten komplex und fehleranfällig ist, kann es durchaus sinnvoll sein, die von Ihrem Cloud-Anbieter bereitgestellten, vorkonfigurierten und geprüften Sicherheitsdienste zu nutzen. die zwischen verschiedenen Umgebungen portierbar bleiben müssen, sollte ein portierbares Sicherheitspaket zusammengestellt werden, das in allen Umgebungen denselben hohen Schutz bietet. Nach dem Umzug in die Cloud können sich die in Ihrem Rechenzentrum bewährten Sicherheitslösungen als unzureichend erweisen. Deshalb sollten Sie bei dieser Gelegenheit Ihr Sicherheitspaket überprüfen und gegebenenfalls neu zusammenstellen. In Cloud- Umgebungen bietet sich dabei eine Konsolidierung der Anbieter an, weil dies die Vorteile vereinfachter Verfahren noch steigert. Allerdings gelten für manche Anwendungen und ihre Daten Sicherheitsvorschriften, die allein in der Cloud nicht eingehalten werden können. Und für Anwendungen, F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 8

9 DENKEN SIE DARAN, dass Sie bei der Migration von Anwendungen in die Cloud nicht nur die Apps selbst, sondern auch die Abläufe migrieren, die sie unterstützen. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass die Nutzer und Prozesse der Apps diesen in die Cloud folgen können. Cloud zu überprüfen. In manchen Fällen bestehen erhebliche Unterschiede zwischen Verträgen für lokale und solchen für cloudgestützte Installationen. Sie sollten sich unbedingt mit Ihren Supportoptionen vertraut machen, bevor Sie sie benötigen. Um die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Apps nach dem Umzug in die Cloud zu gewährleisten, müssen Sie Ihre vorhandenen Toolsets auf ihre Cloud-Fähigkeit überprüfen und an das Cloud-Betriebsmodell anpassen. Da der Nutzen der Cloud zum Großteil auf höherer Agilität beruht, werden sich Ihre Teams oftmals an neue Tools und neue, stärker automatisierte Arbeitsabläufe gewöhnen müssen. Teammitglieder, die bisher mit Standardsteuerungen gearbeitet haben, müssen den Umgang mit einer programmierbaren, API-gestützten Umgebung erlernen. Außerdem ist es wichtig, Ihre Supportoptionen in der Einen Schulungsplan aufzustellen sowie die Kommunikation und Dokumentation im Hinblick auf neue Prozesse zu verbessern, kann ebenfalls zu einer reibungslosen Migration und einem effizienten Betrieb in der Cloud beitragen. Abläufe migrieren F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 9

10 NICHT ALLE TEILE Ihrer Anwendung können oder sollten in die Cloud migriert werden. In diesen Fällen sollten Sie Ihre App mit einem Fuß in der Cloud und mit dem anderen in Ihrem eigenen Rechenzentrum betreiben. Selbst wenn Ihre Kerndaten an Ort und Stelle bleiben müssen, können Sie immer noch Compute-Services verschiedener Cloud-Anbieter nutzen. Ihre Apps hybridisieren Wenn Ihre App beispielsweise Daten enthält, die vertraulich sind oder rechtlichen Bestimmungen unterliegen und deshalb nicht in der Cloud gespeichert werden können, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Datenbank in Ihrem System zu belassen und die Anwendung in der Cloud auszuführen. Mit einer solchen hybriden App können Sie einige der Vorteile von Cloud-Services nutzen, ohne die vertraulichen oder rechtlichen Bestimmungen unterliegenden Daten extern speichern zu müssen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, sollten Sie überlegen, ob die Art und Weise, in der die Teile Ihrer App miteinander kommunizieren, eine Aufteilung auf verschiedene Standorte zulässt. Sie sollten genauestens prüfen, welche Art von Konnektivität Ihnen zur Verfügung steht und welche zusätzlichen Kosten anfallen. Auch die Latenz spielt eine wichtige Rolle und kann sogar ein Ausschlusskriterium sein, wenn sie die Anwendungsperformance zu stark beeinträchtigt. F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 10

11 WENN SIE SCHNELLEN ZUGRIFF auf mehrere Cloud-Standorte und ein einfacheres Preismodell benötigen, könnte ein Cloud Interconnect-Service die richtige Lösung sein. Colocation die teilweise Zusammenlegung der Infrastruktur mit einem Interconnect-Service bietet eine Reihe von Vorteilen für hybride Anwendungen. In der Regel sind dies eine geringere Latenz und eine kostengünstigere Konnektivität. Wenn es vor allem auf die Sicherheit ankommt, bieten Cloud Interconnect-Services noch einen weiteren Vorteil: die Möglichkeit, hochleistungsfähige Sicherheitshardware zu nutzen. Für Anwendungen, die ein Höchstmaß an Anwendungs- und Datensicherheit erfordern, bietet spezielle Hardware, die verschlüsselten Datenverkehr rasch aufnehmen und verarbeiten sowie Sicherheitskontrollen am Rande der Cloud (z. B. in einer Colocation-Einrichtung) durchführen kann, die derzeit beste verfügbare Kombination aus Sicherheit, Performance und Agilität. Cloud Interconnect Geschwindigkeit und Sicherheit für kritische Apps F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 11

12 Fazit Kein Cloud-Migrationsprojekt gleicht dem anderen, und den einzig richtigen Weg gibt es nicht. Die Informationen in diesem Leitfaden sollen Sie bei Ihrer Migration unterstützen und Ihnen helfen, die Vorteile der Cloud optimal zu nutzen. Während des Migrationsprozesses müssen Sie wichtige Entscheidungen hinsichtlich Ihrer Anwendungen im Kontext Ihrer neuen Cloud-Umgebung und Ihrer Geschäftsanforderungen treffen. Diese Entscheidungen und ihre Auswirkungen zu kennen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Migration. Informationen zu verfügbaren Cloud-Optionen und anderen unterstützenden Services finden Sie hier. *Quelle: F5 State of Application Delivery Report 2016 F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 12

13 F5.com 2014 F5 Networks, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 13

Sechs Voraussetzungen für die Anwendungsbereitstellung in Hybrid- und Multi-Cloud- Umgebungen

Sechs Voraussetzungen für die Anwendungsbereitstellung in Hybrid- und Multi-Cloud- Umgebungen Sechs Voraussetzungen für die Anwendungsbereitstellung in Hybrid- und Multi-Cloud- Umgebungen Inhalt Einführung...3 Durchgängige Netzwerk-Visibilität...4 Echtzeitanalyse der Netzwerk-Performance...5 Automatisierte

Mehr

Eine Schritt-für-Schritt- Anleitung, um COBOL- Anwendungen in die Cloud zu bringen

Eine Schritt-für-Schritt- Anleitung, um COBOL- Anwendungen in die Cloud zu bringen Eine -für-- Anleitung, um COBOL- Anwendungen in die Cloud zu bringen Bereitstellungen in virtuellen Umgebungen und der Cloud mit Visual COBOL 1 Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten: COBOL in der Cloud

Mehr

Cloud Computing Chancen und Risiken für KMUs.

Cloud Computing Chancen und Risiken für KMUs. Cloud Computing Chancen und Risiken für KMUs. Liebe Leserin, lieber Leser Wer seine IT in die Cloud auslagert, braucht keine Server mehr. Zudem sind alle Dokumente jederzeit auf allen Geräten verfügbar

Mehr

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE NEWS-FLASH 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE Aus Aberdeen-Studien geht hervor, dass Unternehmen, die das Potenzial von Flash nutzen, in der Lage

Mehr

Unsere Cloud kann was

Unsere Cloud kann was Unsere Cloud kann was Vodafone Cloud sorgt für mehr Flexibilität und Zuverlässigkeit bei Keller & Kalmbach Vodafone Power to you Flexibler auf künftige Anforderungen reagieren können Das Großhandelsunternehmen

Mehr

Umfrage: Verschlüsselung in Rechenzentren Zusammenfassung

Umfrage: Verschlüsselung in Rechenzentren Zusammenfassung Umfrage: Verschlüsselung in Rechenzentren Zusammenfassung Sichere Konsolidierung in modernen Rechenzentren Übersicht Viele Unternehmen möchten ihr Rechenzentrum konsolidieren, tatsächlich tun dies aber

Mehr

Office so wie Sie es wollen

Office so wie Sie es wollen Office as a Service Effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation sind wichtige Antriebsfaktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Office as a Service-Pakete machen es einfacher als je zuvor, intelligenter

Mehr

Best Practices für den Aufbau cloudfähiger Netzwerke

Best Practices für den Aufbau cloudfähiger Netzwerke Best Practices für den Aufbau cloudfähiger Netzwerke Der Aufbau cloudfähiger Netzwerke 2 Mit einem erstklassigen, cloudfähigen Netzwerk machen Sie Ihr Unternehmen fit für das digitale Zeitalter. Einleitung

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer THE HYBRID HIVE Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer Hybrid-IT-Strategie sein Von Andy Arthur EINleitung Einige Analysten bezeichnen Daten bereits als die neue Währung. In jedem Fall

Mehr

DATA PROTECTION FOR VMWARE

DATA PROTECTION FOR VMWARE DATA PROTECTION FOR VMWARE Einfach leistungsstarke Data Protection Konvergenz, Cloud und darüber hinaus Die meisten Workloads werden heute in virtualisierten Umgebungen ausgeführt. Der Schutz dieser Workloads

Mehr

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Amina Tolja, Modern Seller vonroll itec ag 06.10.2017 vonroll itec - Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Mehr

< E X P L A I N E D >

< E X P L A I N E D > < E X P L A I N E D > Günther Igl Cloud Director Microsoft Deutschland Schöne neue Wolke: Die Microsoft Cloud Deutschland Deutsche Unternehmen wollen (auch) eine deutsche Cloud KPMG-BITKOM-Studie Cloud-Monitor

Mehr

Kommunikationskonzept Fluora Leuchten AG INCODAY#1

Kommunikationskonzept Fluora Leuchten AG INCODAY#1 Kommunikationskonzept Fluora Leuchten AG INCODAY#1 INCODAY#1 Inhalt All IP ist das neue ISDN - Swisscom, Fabiano Giovambattista Die Cloud - inconet, Walter Neff Google Tools & Web - Horisen, Ralf Huber

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT Business Suite 2 ENDGERÄTESCHUTZ - DAS HERZSTÜCK DER CYBER SECURITY Cyber-Angriffe treten immer häufiger auf und werden dabei stets ausgefeilter. Jedes Unternehmen kann

Mehr

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei

Mehr

Compliant durch sichere Integration von mobilen Devices

Compliant durch sichere Integration von mobilen Devices Compliant durch sichere Integration von mobilen Devices Brühl, 04.04.2017 Marco Lewin, Senior Consultant Pallas GmbH Hermülheimer Straße 8a 50321 Brühl information(at)pallas.de http://www.pallas.de Mobile

Mehr

Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG

Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG 12. Juni 2018 Definition und Formen von Cloud Computing

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld. 01. Juni 2017

Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld. 01. Juni 2017 Cloud-Lösung für sensible Daten im Pharmaumfeld 01. Juni 2017 Partnerschaft auf Augenhöhe - Agenda 1.) Das Unternehmen ProfitBricks stellt sich vor Zahlen, Daten, Fakten 3.) Anwendungsfälle / Praxisbeispiele

Mehr

Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change.

Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change. Swisscom Dialog Arena 2017 Driving Change. Swisscom Dialog Arena 2017 Sind Sie bereit für Software Defined Networking? Starten Sie in der Pole Position Darko Simic, Swisscom Product Manager Florian Waefler,

Mehr

Corporate Networks. Ihre Vorteile

Corporate Networks. Ihre Vorteile Corporate Networks In einer digitalisierten Welt arbeiten Mitarbeitende vermehrt unterwegs oder im Home Office und greifen dabei auf das Firmennetzwerk zu, wobei die Sicherheit der Daten an Bedeutung gewinnt.

Mehr

Hybrid Cloud-Storage: Ihr Weg in die Cloud

Hybrid Cloud-Storage: Ihr Weg in die Cloud Hybrid Cloud-Storage: Ihr Weg in die Cloud INHALT Die Cloud in aller Munde... 3 Cloud-Storage Pros und Cons.........................................................4 Cloud-Optionen... 4 Bedarfsermittlung...

Mehr

scope7 Open Source Appliances Leistungsstarke Appliances vorinstalliert mit Proxmox

scope7 Open Source Appliances Leistungsstarke Appliances vorinstalliert mit Proxmox scope7 Open Source Appliances Leistungsstarke Appliances vorinstalliert mit Proxmox scope7 Appliances scope7 Open Source Appliances Appliances betriebsfertig installiert mit Gefragt sind heute intuitiv

Mehr

SaaS aber sicher! Eine Einführung in die Cloud-Computing-Sicherheit

SaaS aber sicher! Eine Einführung in die Cloud-Computing-Sicherheit SaaS aber sicher! Eine Einführung in die Cloud-Computing-Sicherheit Dr. Werner Streitberger Projektleiter Cloud-Computing-Sicherheit Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) Frankfurt,

Mehr

NETZWERKSICHERHEIT FÜR JEDE ART VON CLOUD

NETZWERKSICHERHEIT FÜR JEDE ART VON CLOUD NETZWERKSICHERHEIT FÜR JEDE ART VON CLOUD INHALT EINLEITUNG 1 ABSCHNITT 1: SICHERHEIT IM EINKLANG MIT DEM CLOUD-PARADIGMA 2 ABSCHNITT 2: PUBLIC CLOUD SECURITY 3 ABSCHNITT 3: PRIVATE CLOUD SECURITY 5 ABSCHNITT

Mehr

Whitepaper VSHN SCHRITTE FÜR EINE ERFOLGREICHE MIGRATION VON APPLIKATIONEN IN DIE CLOUD SEITE 1

Whitepaper VSHN SCHRITTE FÜR EINE ERFOLGREICHE MIGRATION VON APPLIKATIONEN IN DIE CLOUD SEITE 1 5 SCHRITTE FÜR EINE ERFOLGREICHE MIGRATION VON APPLIKATIONEN IN DIE CLOUD SEITE 1 Inhaltsverzeichnis Welche Vorteile hat die Cloud für dein Unternehmen? 4 Wie migriere ich in die Cloud? 6 Verbessere die

Mehr

FAQ AZARA VON ZEBRA AZARA SO BEANTWORTEN SIE DIE WICHTIGSTEN KUNDENFRAGEN

FAQ AZARA VON ZEBRA AZARA SO BEANTWORTEN SIE DIE WICHTIGSTEN KUNDENFRAGEN AZARA SO BEANTWORTEN SIE DIE WICHTIGSTEN KUNDENFRAGEN Was geschieht, wenn die Verbindung meines Zugangspunkts zur Cloud ausfällt? Azara bietet höchste Standort- und Netzwerk-Ausfallsicherheit. Dadurch

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM

CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM Mit unseren Unified Cloud Services befindet sich Ihre IT-Infrastruktur nicht mehr auf Ihrem lokalen Rechner oder im Firmenrechenzentrum, sondern in unseren

Mehr

Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus?

Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus? Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus? WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETEN CO-LOCATION UND CLOUD TELEDATA TECHDAYS #1, TELEDATA CENTER IMMENSTAAD, 13.10.2016 Sebastian Mangelkramer TeleData GmbH I Kornblumenstraße

Mehr

HP Device as a Service (DaaS)

HP Device as a Service (DaaS) HP Device as a Service (DaaS) Intelligente, vereinfachte IT-Lösungen für die Welt von heute Höhere Effizienz im Unternehmen, ein besseres Erlebnis für die Benutzer und Entlastung der IT-MItarbeiter. 2

Mehr

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu Regionaltage 2015 Human Centric Workplace 2020 0 2015 Fujitsu Agenda Die Veränderung der Arbeitswelt Ableitung von Management Anforderungen und die Beschaffung von IT- Infrastruktur Sicherheit für Daten

Mehr

Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung

Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung www.bluecue.de Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung bluecue Digital Strategies EXCEEDING YOUR EXPECTATIONS Exceeding your Expectations: Immer. Überall. Reibungslos bluecue Digital Strategies für mehr

Mehr

Bibliothekssysteme in der Cloud

Bibliothekssysteme in der Cloud Anforderungen an das IT-Management Sascha Henkel / Dennis Benndorf - Systembetreuung - 16.03.2016 Vorstellung VZG Katalogisierungs- und Dienstleistungszentrum im GBV Hosting-Partner nationaler und internationaler

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

scope7 Open Source Appliances

scope7 Open Source Appliances scope7 Open Source Appliances Betriebsfertig Installiert mit Proxmox scope7-4210 - Installiert mit Proxmox scope7 Appliances scope7 Open Source Appliances Appliances betriebsfertig installiert mit Gefragt

Mehr

Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das?

Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das? Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das? Agenda Aufwandsreduzierung zur Pflege der Exchange-Umgebung Ausfallsicherheit / Hochverfügbarkeit der Daten Bedarfsgerechte Bereitstellung

Mehr

Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna

Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung sicherstellen. Kosten optimieren Agilität steigern Skalierbar

Mehr

Verwalten von Backup, Wiederherstellung und Migration von E-Mails in Exchange-Umgebungen

Verwalten von Backup, Wiederherstellung und Migration von E-Mails in Exchange-Umgebungen Verwalten von Backup, Wiederherstellung und Migration von E-Mails in Exchange-Umgebungen 2011 StorageCraft Technology Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Broschüre dient lediglich der Information.

Mehr

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun?

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun? Was hat Ihr Software-Zoo mit dem Oana Moldovan Solution Sales Modern Workplace modernen Arbeitsplatz zu tun? Anne Riedel Solution Sales Modern Workplace Was hat Ihr Software-Zoo mit dem modernen Arbeitsplatz

Mehr

OSL Technologietage Virtualization Clustering

OSL Technologietage Virtualization Clustering OSL Technologietage 2015 Virtualization Clustering OSL-Technologietage Berlin, September 2015 Cloud!? Worüber reden wir überhaupt? Verlagerung von Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software-Anwendungen

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

Umgestaltung des Managements Ihres virtualisierten Rechenzentrums Carsten Landeck Senior Specialist Systems Engineer 20.

Umgestaltung des Managements Ihres virtualisierten Rechenzentrums Carsten Landeck Senior Specialist Systems Engineer 20. Umgestaltung des Managements Ihres virtualisierten Rechenzentrums Carsten Landeck Senior Specialist Systems Engineer 20. April 2010 Der Weg zur internen Cloud Im Jahr 2008 wurden weltweit 5,8 Millionen

Mehr

CLOUD TRENDS 2020: WO WOHNEN DIE DATEN? Executive Briefing

CLOUD TRENDS 2020: WO WOHNEN DIE DATEN? Executive Briefing CLOUD TRENDS 2020: WO WOHNEN DIE DATEN? Executive Briefing CLOUD TRENDS 2020: WO WOHNEN DIE DATEN? Die heutige IT-Landschaft besteht aus einem Nebeneinander von verschiedenen Infrastrukturen. Vom eigenen

Mehr

Flexibler Standard in den Rechenzentren von morgen von Maximilian Hille, Analyst, Crisp Research AG

Flexibler Standard in den Rechenzentren von morgen von Maximilian Hille, Analyst, Crisp Research AG Hyperkonvergente Systeme - Flexibler Standard in den Rechenzentren von morgen von Maximilian Hille, Analyst, Crisp Research AG Die Anforderungen an die IT wachsen minütlich. Der Mehrbedarf an Leistung

Mehr

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg?

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg? Cloud-Strategie mit Welcher Weg führt zum Erfolg? Drehen sich Ihre Fragen auch um die Cloud? Womit sollen wir beginnen? Wie können wir Kosten vs. Nutzen kalkulieren? Besteht die Möglichkeit mit unterschiedlichen

Mehr

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Marko Vogel, KPMG AG 14. März 2017 www.kpmg.de/cloud Cloud-Monitor 2017 Ihre Gesprächspartner

Mehr

Office 365. Executive Summary. Das wichtigste auf einen Blick

Office 365. Executive Summary. Das wichtigste auf einen Blick Office 365 Executive Summary Microsoft Office365 ist die Cloud -basierende Büro-Lösung für Firmen und Institutionen jegli-cher Größe. Unabhängig davon, wie viele Endgeräte und Server Ihr Unternehmen betreibt

Mehr

Unsere Cloud kann was

Unsere Cloud kann was Unsere Cloud kann was BASE Media Cloud nutzt Vodafone für eine digitale Branchenrevolution Vodafone Power to you Vodafone Unsere Cloud kann was Die Cloud, die mit den Anforderungen wächst Die weltweite

Mehr

Oracle und Hochverfügbarkeit Verschiedene Ansätze im Vergleich. Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH DOAG Regio München/Südbayern 14.

Oracle und Hochverfügbarkeit Verschiedene Ansätze im Vergleich. Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH DOAG Regio München/Südbayern 14. Oracle und Hochverfügbarkeit Verschiedene Ansätze im Vergleich Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH DOAG Regio München/Südbayern 14. April 2014 Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions

Mehr

Design Build Services

Design Build Services Service-Beschreibung: Design Build Services Hyperscale-Clouds wie die Microsoft Azure Plattform bieten Unternehmen flexible, kostengünstige Cloud-Lösungen, die sich im Gegensatz zu herkömmlichen Hardware-Lösungen

Mehr

Hybrid-IT: Alle Vorteile der IT-Infrastrukturen

Hybrid-IT: Alle Vorteile der IT-Infrastrukturen Hybrid-IT: Alle Vorteile der IT-Infrastrukturen Behalten Sie die Kontrolle über Daten, Sicherheit und Leistung in einer lokalen Infrastruktur in Kombination mit der Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz

Mehr

Systems to communicate. Effiziente Daten- und Systemkommunikation

Systems to communicate. Effiziente Daten- und Systemkommunikation Systems to communicate Effiziente Daten- und Systemkommunikation Integrierte Lösungen >> Stichwort: TeKoNet. Technischer Fortschritt und zunehmender Wettbewerb lassen die Komplexität daten- und sprachbasierter

Mehr

BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION

BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION GLOBALE SPONSOREN BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION MARIUS LOHR MANAGER SYSTEM ENGINEERS @LOHRMJ Transformation Eine grundlegende oder erhebliche Änderung in Form oder Erscheinungsbild. Reife

Mehr

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure John M. Hutchison Container als Immutable Infrastructure 1. Context 2. Anwendungsbereiche 3. Demo 4. Erkenntnisse Präsentationstitel 06.03.2017 2 Container Verschiedene

Mehr

MatchWare Datenschutzrichtlinie

MatchWare Datenschutzrichtlinie MatchWare Datenschutzrichtlinie Letzte Änderung: 27. Februar 2018 Diese MatchWare Datenschutzrichtlinie beschreibt die Datenschutzpraktiken der Apps und Websites von MatchWare. Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7

Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7 siemens.de/comos-pcs7 Integriertes Engineering mit COMOS und SIMATIC PCS 7 Datenkonsistenz von der Anlagenplanung über die Automa ti sierung bis zum Betrieb basierend auf einem durchgängigen elektronischen

Mehr

Archivierung in der Cloud

Archivierung in der Cloud ebook E-Mail Archivierung in der Cloud E-Mail ist die Lebensader jedes Unternehmens, in der wohl auch ein guter Teil der vertraulichen Geschäftsinformationen gespeichert wird. Dessen bewusst, migrieren

Mehr

2015 Zürich. Willkommen!

2015 Zürich. Willkommen! 2015 Zürich Willkommen! Agenda Zeit Vortrag 3. März 2015 I Connection Days 2015 2 Wir befinden uns in einem neuen Computerzeitalter... PC-Zeitalter Internetzeitalter Server, PCs und Netzwerke werden miteinander

Mehr

toplink GmbH communication by cloud toplink GmbH Unternehmenspräsentation Darmstadt, Seite

toplink GmbH communication by cloud toplink GmbH Unternehmenspräsentation Darmstadt, Seite toplink GmbH communication by cloud toplink GmbH Unternehmenspräsentation 25.06.2018 Darmstadt, Seite 2018 1 Wie stellen Sie sich den digitalen Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen vor? toplink GmbH Unternehmenspräsentation

Mehr

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 Anbindung an die industrielle Cloud Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 SOFTING- KOMPETENZ Lösungen für eine vernetzte Produktion REST Softing ist

Mehr

SecureDoc CloudVM Speicher- und Festplattenverschlüsselung für virtuelle und cloud-basierte Umgebungen

SecureDoc CloudVM Speicher- und Festplattenverschlüsselung für virtuelle und cloud-basierte Umgebungen SecureDoc CloudVM Speicher- und Festplattenverschlüsselung für virtuelle und cloud-basierte Umgebungen Schutz für alle Cloud-Umgebungen 1. Zentrale Schlüsselverwaltung für alle Cloud-Plattformen SecureDoc

Mehr

Cloud Computing in SAP Umgebungen

Cloud Computing in SAP Umgebungen 1 Cloud Computing in SAP Umgebungen Agenda 2 The Cloud Aufbau und Nutzen VMware Architektur vsphere 4.0 IT-Management in virtuellen Umgebungen Abrechenbarkeit Aufbau der Cloud 4 Rechenzentrum/ Cloud Cloud-

Mehr

ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT

ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT ANYCLOUD GAAS POC DIE ANALYSE FÜR CAD- UND CAM- DESKTOPS AUS DER CLOUD KURZBESCHREIBUNG Mit unserem Proof-of-Concept-Paket können Sie testen, wie einfach

Mehr

Microsoft Azure vs Amazon AWS Public Cloud. Systemhaus Krick Donnerstag, 29. September 2016

Microsoft Azure vs Amazon AWS Public Cloud. Systemhaus Krick Donnerstag, 29. September 2016 Microsoft Azure vs Amazon AWS Public Cloud Systemhaus Krick Donnerstag, 29. September 2016 Welche Cloud ist am besten für Ihr Unternehmen? Azure versus AWS Beide bieten zwei Faktor Authentifizierung für

Mehr

MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN

MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN Wir bieten Ihnen IT-Dienstleistungen an, hinter welchen wir stehen können. Mit einer Erfahrung von über 20 Jahren ist Ihre IT-Infrastruktur bei uns in guten Händen.

Mehr

Progressive Web Apps mit APEX. Till Albert

Progressive Web Apps mit APEX. Till Albert Progressive Web Apps mit APEX Till Albert 09.05.2019 Facts & Figures IT-Beratungsunternehmen Branchen übergreifend Hersteller neutral Hauptsitz Ratingen Niederlassung Frankfurt am Main 250 Beschäftigte

Mehr

Gedanken zum Einstieg in die Cloud. Strategien und Maßnahmen zur Sicherheit in der Cloud

Gedanken zum Einstieg in die Cloud. Strategien und Maßnahmen zur Sicherheit in der Cloud Daniel Grohé 11.10.2016 Gedanken zum Einstieg in die Cloud Strategien und Maßnahmen zur Sicherheit in der Cloud Agenda Was ist die Cloud? Pro und Contra Welche Cloud passt zu mir? Strategieentwicklung

Mehr

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager Veeam V10 & DSGVO Pascal SETHALER Partner Manager pascal.sethaler@veeam.com Was ist das Produkt/Service/die Lösung? Hybrid-Cloud Ressourcen / Cloud Services Veeam Availability: Ständige Verfügbarkeit Ihrer

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Das dynamische Microsoft Duo System Center 2012 & Windows Server 2012 Referentin: Maria Wastlschmid

Das dynamische Microsoft Duo System Center 2012 & Windows Server 2012 Referentin: Maria Wastlschmid Stuttgart I 25. September 2012 Das dynamische Microsoft Duo System Center 2012 & Windows Server 2012 Referentin: Maria Wastlschmid Track 2 I Vortrag 7 CloudMACHER 2012 www.cloudmacher.de Reche jede

Mehr

SCHÜTZEN UND VERWALTEN SIE IHRE MOBILEN GERÄTE Freedome for Business

SCHÜTZEN UND VERWALTEN SIE IHRE MOBILEN GERÄTE Freedome for Business SCHÜTZEN UND VERWALTEN SIE IHRE MOBILEN GERÄTE Freedome for Business MOBILE SICHERHEIT SELBST IN DIE HAND NEHMEN Im Zeitalter mobiler Arbeitsabläufe ist es nicht gerade einfach, für die Sicherheit von

Mehr

Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES

Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES IBM POWER SERVICE Comarch Data Center bietet umfassende Managed Services für IBM i Power Systems eine sichere und zuverlässige Lösung

Mehr

Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs

Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs SIMATIC Software Platform as a Service Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs Potenziale ausschöpfen mit Cloud-Computing, der Technologie-Trend in der IT auch im Design und Betrieb

Mehr

IT- und Medientechnik

IT- und Medientechnik IT- und Medientechnik Vorlesung 6: 20.11.2017 Wintersemester 2017/2018 h_da, Lehrbeauftragter Teil 1: IT- und Medientechnik Themenübersicht der Vorlesung Hard- und Software Hardware: CPU, Speicher, Bus,

Mehr

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs Bitte QR-Code scannen Herausgeber Siemens AG 2016 Digital Factory Postfach 31 80 91050 Erlangen, Deutschland Änderungen vorbehalten. Artikel-Nr.: DFCS-B10099-00 Gedruckt

Mehr

Trusted Cloud Für mehr Vertrauen in Cloud Computing. CeBIT 2017 Hannover

Trusted Cloud Für mehr Vertrauen in Cloud Computing. CeBIT 2017 Hannover Trusted Cloud Für mehr Vertrauen in Cloud Computing CeBIT 2017 Hannover 1 Hürden bei der Nutzung von Cloud Technologien Gründe der Unternehmen in Deutschland, die auf die Nutzung von Cloud Services verzichten

Mehr

Managed Cloud Hosting. Case Study. Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp

Managed Cloud Hosting. Case Study. Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp Managed Cloud Hosting Case Study Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp Wir sind mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden. Bei Rückfragen können wir jederzeit

Mehr

MAINCloud. KMU-Lösung für Ihre IT aus der Cloud

MAINCloud. KMU-Lösung für Ihre IT aus der Cloud MAINCloud KMU-Lösung für Ihre IT aus der Cloud MAINCloud: die IT an Profis auslagern Nutzen Sie die vielen Vorteile, ohne die Infrastruktur zu managen Die Informationstechnologie wird immer komplexer und

Mehr

Jetzt von 7-Mode nach cdot migrieren!

Jetzt von 7-Mode nach cdot migrieren! Distribution Partner Jetzt von 7-Mode nach cdot migrieren! Sind die NetApp-Umgebungen Ihrer Kunden auf dem neuesten Stand der Technik? Das neue Betriebssystem von NetApp, Clustered Data ONTAP (kurz cdot),

Mehr

Unerhört sicher! Schutz mobiler Business Apps bei maximaler Userfreiheit!

Unerhört sicher! Schutz mobiler Business Apps bei maximaler Userfreiheit! Unerhört sicher! Schutz mobiler Business Apps bei maximaler Userfreiheit! Stefan Gieseler Tel. 0234-610071-117 stefan.gieseler@sirrix.com Die Herausforderung Flexibilität und Sicherheit auf hohem Niveau

Mehr

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services?

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services? Heiko Nass heiko.nass@centracon.com Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services? Centracon AG» IT-Beratung und Projektpartner» > 25 Jahre Fokus auf den Workplace» Pionier

Mehr

Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter

Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter Angelika Ruppel, Philipp Stephanow Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) Sichere Services und Qualitätstests Agenda

Mehr

Cloud Computing - Brauche ich das jetzt wirklich?

Cloud Computing - Brauche ich das jetzt wirklich? Cloud Computing - Brauche ich das jetzt wirklich? Michael Schnaider (Mittelstand 4.0-Agentur Cloud, it.emsland) 18. Oktober 2017, Wirtschaft Digital - Cloud-Lösungen 1 Was ist die Mittelstand 4.0-Agentur

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

Wenn Sie ein Datenproblem haben, ist es schon zu spät

Wenn Sie ein Datenproblem haben, ist es schon zu spät THE HYBRID HIVE Wenn Sie ein Datenproblem haben, ist es schon zu spät Von Mark Phillips EINleitung Die umfassende Nutzung von Daten bietet heute interessante Möglichkeiten, stellt das IT- Management aber

Mehr

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit

Mehr

service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen

service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen startklar für die DIGITALISIERUNG mit Private- und Hybrid-Cloud-lösungen von der Telekom

Mehr

DATENSICHERHEIT BEI AUTODESK BIM 360

DATENSICHERHEIT BEI AUTODESK BIM 360 DATENSICHERHEIT BEI AUTODESK BIM 360 Februar 2019 2018 Autodesk, Inc. INHALT Geltung und Verweise Sicherheitszertifikate Datenverschlüsselung Zugangskontrolle Sicherheit des physischen Rechenzentrums Notfallwiederherstellung

Mehr

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters Frank Spamer accelerate your ambition Sind Ihre Applikationen wichtiger als die Infrastruktur auf der sie laufen?

Mehr

Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU

Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU Ein CETOS Whitepaper Berlin/März 2017 Erstauflage CETOS Services AG Seite 1 von 5 Einleitung Ein zentrales Thema von IT-Infrastrukturen ist

Mehr

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY BERATEN WIR DAS GEEIGNETE EINSATZSZENARIO DER AWS SERVICES 1 2 3 4 Dev &

Mehr

COMPACT. Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan PARTNERasp Die Auslagerung Ihrer EDV-Infrastruktur

COMPACT. Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan PARTNERasp Die Auslagerung Ihrer EDV-Infrastruktur COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan PARTNERasp Die Auslagerung Ihrer EDV-Infrastruktur microplan PARTNERasp Definition microplan PARTNERasp Beste Leistung bei kalkulierbaren, monatlichen

Mehr

Die IT der Deutschen Bahn geht in die Cloud. Dr. Norbert Strumpf DB Systel GmbH Frankfurt am Main

Die IT der Deutschen Bahn geht in die Cloud. Dr. Norbert Strumpf DB Systel GmbH Frankfurt am Main Dr. Norbert Strumpf DB Systel GmbH Frankfurt am Main 01.05.2018 DB Systel Zahlen und Fakten Wussten Sie schon, dass die DB Systel unter anderem... ca. 600 IT-Verfahren betreibt, von denen bis 2019 etwa

Mehr

Wolkenlos durch die Cloud Cloud-Management mit COMLINE

Wolkenlos durch die Cloud Cloud-Management mit COMLINE ınfolıne Das Kundenmagazin der spezial Wolkenlos durch die Cloud Cloud-Management mit COMLINE Alle Artikel zu unseren Fokusthemen finden Sie unter comlineag.de/infocenter Wolkenlos durch die Cloud THEMEN

Mehr

White Paper. Umstellung des Home-Bereichs November Release

White Paper. Umstellung des Home-Bereichs November Release White Paper Umstellung des Home-Bereichs 2018 November Release Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2018. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder

Mehr