Preisträgerliste der Volksmusiktage in Kloster Banz und Wildbad Kreuth (seit 1984)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Preisträgerliste der Volksmusiktage in Kloster Banz und Wildbad Kreuth (seit 1984)"

Transkript

1 Preisträgerliste der Volksmusiktage in Kloster Banz und Wildbad Kreuth (seit 1984) Kulturpreis Gemeinde Ehrenpreis Kloster Banz 2011 Flotte Saiten mit Ponader Boum Nagel Effeltricher Trachtensänger Effeltrich Galderschummer Schlapperflicker Geldersheim Niederndorfer Saitenmusik Herzogenaurach Pfofelder Blechla Pfofeld Grettschter Dreigsang Grettstadt Roth Heustreu Markt Weidenberg Wildbad Kreuth 2011 Blaskapelle Obermüller Weyarn Ammergauer Tanzlmusi Oberammergau Die 7gscheitn Zeitlarn Gempfinger Viergesang Gempfing (Schwaben) Unterreitfelder Dreig sang Unterwössen Soizweger Zwoagsang Passau Kreuth Regen Wildbad Kreuth 2010 Blaskapelle Ochsentreiber Neustadt a. D. Donau D Schwandorfer Stadtstreicher Schwandorf Die Wolfsgraben Musik Tutzing Haunshofer Sängerinnen Wielenbach Oberstdorfer Trachdegsang Oberstdorf Rotofenmusi Bischofswiesen Traunwalchen München Kloster Banz 2009 Duo Mahr Zirndorf Häisd n däisd vomm mee diverse Kemmära Kuckuck Kemmern Högenbachtaler Musikanten Pommelsbrunn Eggenreuther Stubenmusik Kulmbach Frankobarden Großlangheim Bayreuth Grafenrheinfeld Stein Wildbad Kreuth 2009 Birkhamer Sänger Passau Kolbermoorer Mannergsang Kolbermoor Blaskapelle Beratzhausen Beratzhausen Isarwinkler Sängerinnen Lenggries Stubenmusik Marktoberdorf Marktoberdorf Gudrun Lachmann Bernhard Bromma Hans Schöffel Sepp Eibl Roland Pongratz Franz Jaksch Gerhard Holz Theo Knopf Robert Gießübel Renate Zachmeier

2 Hammerauer Musikanten Ainring Fürstenfeldbruck Pörnbach Höhenkirchen- Siegertsbrunn Wildbad Kreuth 2008 Eschenloher Sänger Eschenlohe Waller Tanzlmusi Warngau Ensemble Hans Berger Oberaudorf Vilsbiburger Zithermusik Vilsbiburg Ehenfelder Moila Hirschau Niedersonthofner Singfehla Waltenhofen Herrsching Kissing Wildbad Kreuth 2007 Woidwinkl-Vierg sang Zwiesel Kloster Banz 2007 Sulzberger Dreig sang Brannenburg Neuöttinger Saitenmusi Neuötting Duo Seitz Mittenwald Saitenmusik Kronwitter Dillingen Hohenburger Zweschbaama Hohenburg Stubenmusik Rottershäuser Spirken Hirschau München Oerlenbach/Rottershause n Blaskapelle Steinach/Ens Steinach/Ens Eismannsberger Saitenmusik Neunkirchen Günter Fröba Teuschnitz Brandner Schluaßspaoutzen Arzberg Die fränkischen Straßenmusikanten Nürnberg Ködnitz Nürnberg Hösbach/Rottenberg Wildbad Kreuth 2006 Vilsleit'n-Musi Bad Birnbach Schwarzensteiner Sängerinnen Aschau Geschwister Reitberger Diepoltshofen Geschwister Laschinger mit ihrer Ampertaler Kirtamusi Haag a.d. Amper Familienmusik Zapf Fensterbach Gitarrenduo Hitzelberger/Sauerwein Pfronten bzw. Schwangau Markt Wald Schrobenhausen Wildbad Kreuth 2005 Rosenheimer Tanzlmusi Rosenheim Dietlhofer Sänger Weilheim Feichthof-Saitenmusi mit Gitarrenduo Neumaier Dachau Couplet-Duo München Nördlinger Musikanten Nördlingen Blaskappelle Pfeffer Böbrach Sepp Kink Anna Felbermeir Dr. Erich Sepp Rita und Ulrich Regele Katharina Pemsl Hermann Frieser Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.v. Ingeborg Degelmann Rosi Jank Konrad Weigel Christoph Löcherbach Gertraud u. Hans Hammer 2

3 Wolfersdorfer Sänger Cham Hahnbach Grattersdorf Waakirchen Waging a.s. Kloster Banz 2005 Arzberger Kirchbergsänger Arzberg Eschenbacher Madli Markt Taschendorf Gangolfskapelle Hollfeld Hollfeld Veldensteiner Musikanten Neuhaus a.d. Pegnitz Zabelsteiner Saitenspiel Donnersdorf Regnitzlosau Alesheim Dettelbach Wildbad Kreuth 2004 Bregenzer Viergesang Bregenz Duo Hirle-Rüth Marktoberdorf Geigenmusi Geschwister Haindl Bockhorn Geschwister Forster Kolbermoor Kreuzalm-Musi Garmisch-Partenkirchen Waldler Stubn'musi Viechtach Zwieselauer Viergesang Lindberg Regensburg Pfaffenhofen Freyung-Grafenau Schwangau Kloster Banz 2004 Dürrwanger Harles-Sänger Dürrwangen Frankenquartett Eckert Richelbach Sigi Lott Freystadt Musikverein Stadt Rödental Rödental Pechloh-Musikanten Marktleuthen Steinrother Hausmusik Roth Raitenbuch-Schernfelder Sängerinnen Raitenbuch Warmsteinach Nürnberg Dettelbach Rita Butz Kaspar Gerg Josef Gottfried Willi Schneider Erwin Lipsky Heinrich Löffler Erika Voltz Erika und Dr. Adolf Eichenseer Max Heckmeier Karlheinz Reimeier Josefine Sauerwein Arno Herrmann Dr. Manfred Scholz Dr. Reinhard Worschech Wildbad Kreuth 2003 Spielmusik Lederwascher Krichheim Böhmerwäldler Tanzbodenmusik Adelsried De 3 Andern Burglengenfeld Englmarer Stubnmusik und Dreigesang Geschwister Schmelmer Englmar Junge Jodler Immenstandt Riederinger Sänger Riedering Trostberger Sängerinnen Trostberg Deggendorf Bernau-Weisham Augsburg Riedering Arnold Brunner Jakob Irrgang Elisabeth Luger Sepp Staber 3

4 Kloster Banz 2003 Hirschbachtaler Sänger und Musikanten Hohenschambach Hirschbach Gebrüder Ottenschläger Kleinsendelbach Geschwister Mechs Emskirchen Kahlgründer Musikanten Schöllkrippen Kronicher Maala Kronach Offenbauer Sänger Thalmässing Wombacher Saitenmusik Lohr Nürnberg Gefrees Hohenkemnath Gaukönigshofen Wildbad Kreuth 2002 Anzenberger Dreigesang Wallgau In oana Dua Abensberg Mittenwalder Maultrommler Mittenwald Stubenmusik Böserscheidegg- Sigmarszell Sigmarszell Tanngrindler Musikanten Hemau Tölzer Sänger Lenggries Vogelauer Kirchensinger Straubing Regenstauf Gilching Geretsried Bobingen Kloster Banz 2002 Auerbacher Boum Auerbach Ingolstadt-Gerolfing Blaskapelle Hofstetten Gemünden Die Wirtshaussänger Robert und Hans Trautskirchen Freunde fränkischen Brauchtums Urspringen Urspringen Langenbacher Volksmusikanten Geroldsgrün Lichtenauer Volkssänger mit Flöten- und Saitenmusik Lichtenau Röslauer Dreigesang Röslau Oberasbach b.n. Bad Kissingen Weißenbrunn Wildbad Kreuth 2001 Epfacher Tanszlmusi Epfach Gstanzlsänger Bad Füssing Jodlergruppe Oberstdorf Oberstdorf Landsberger Sängerinnen Landsberg Scherzlgeiger Wasserburger Hackbrett- u. Geigenmusi Grassau Wasserburg Trio Collegio Altdorf Neumarkt Karlheinz J. Willax Monika Anhalt Edeltraud und Jürgen Gahn Bernhard Schmaußer Gerhard Schwarz Willi Bohn Nikolaus Brunnthaler Ingeborg Heinrichsen Ludwig Holzhauser Gertrud Lindler Joachim Gerstenberg Anna Krug Günter Pohl Rudi Bayerl 4

5 Gangkofen Willibald Ernst Garmisch-Partenkirchen Hildegard Rehm Hindelang Herbert Wechs Kloster Banz 2001 Aus aktuellem Anlass auf 2002 verschoben Wildbad Kreuth 2000 Erdinger Gitarrentrio Erding Familienmusik Hoffmann Hauzenberg Gempfinger Musikanten Sinning Goiserer Viergesang Bad Goisern / Österreich Neufahrner Sänger Schalkofen Sempttaler Sängerinnen Forstinning Thürlesberger Tanzlmusi Kaisheim Wiesenter 3-Gesang Wiesent Dürnbach Benno Eisenburg Nördlingen Günter Franzus Abensberg Josef Huber Icking Konrad Golling Pentling Anette Kohlmeier Kloster Banz 2000 Burgebracher Sänger Burgebrach Die Goschehobler Gemünden Erlanger Hausmusik Fürth Mömbriser Sängerinnen Mömbris Trachtenkapelle Merkendorf Merkendorf Wutschdorfer Sänger Freudenberg Bandonion-Verein Neustadt Neustadt Markt Erlbach Hans Arnold Irmelshausen Volker Seifert Neustadt b.c. Gudrun Zwingelberg Wildbad Kreuth 1999 Gitarrentrio Eitzenberger-Greiner Oberammergau I Musicanti Bavaresi Wolfratshausen Landfrauenchor Dingolfing-Landau Mengkofen Lupburger Dreigesang Regensburg Ramsauer Sänger Ramsau Schlechinger Alphornbläser Schleching Tiroler Kirchtagmusi Kirchbichl Zimbergingesch Saitenmusik Sonthofen Weißbach Werner Bauregger Kösching Alfons Bergmüller Treffelstein Johann Ederer Trauchgau Sepp Lang Hebertsfelden Heinz Gratz Kloster Banz 1999 Blaskapelle Üchtelhausen Üchtelhausen Familie Seller Bad Kissingen Gebrüder Wiesbeck Langensendelbach Konzertinaduo Grießhammer Goldkronach Vacher Stub'nmusik Fürth Windsbacher Gerchli Windsbach Zitherclub Erbendorf Erbendorf 5

6 Nürnberg-Höfen Goldkronach Schonungen Wildbad Kreuth 1998 Garchinger Pfeifer Garching Geschwister Oberhöller St. Lorenzen / Südtirol Högler Stubnmusi Piding Jättinger Schwaubamädla Jettingen-Scheppach Passauer Volkstanzkreis Ortenberg Passauer Volkstanzmusi Passau Pfaffl-Zwoagsang Oberpfaffenhofen Regensburger Bordunmusik Bernhardswald Lenggries Bad Oberdorf Regensburg Kloster Banz 1998 Familie Richl Rauhenebrach Hans Grötsch Burgbernheim Juramusikanten Bayreuth Lochauer Dreigesang Pullenreuth Saitenmusik Frank Bluhm Kitzingen Staaner Drei'gsang Stein Wilmersreuther Stub'n-Sänger Mainleus Unterelsbach Henfenfeld Lichtenfels Wildbad Kreuth 1997 Deininger Wurzler Deiningen Eichstätter Geigenmusi Landshuter Wolfgangmusi Paartaler Dreigesang Pongauer Viergesang Regenstaufer Sänger Waldramer Sängerinnen Nassenfels Landshut Merching St. Johann im Pongau / Österreich Regenstauf Münsing Babenhausen Regensburg Starnberg Haselbach Kloster Banz 1997 Schrolla-Musikanten Vasbühl Die Laderer Musikverein Frankenwald Windheim Hagenhausener Stubenmusik Johann Pecher Geschwister Then Felchbachtaler Sänger Wildbad Kreuth 1996 Erdinger Parforcehorn-Bläser Unterleinleiter Steinbach Altdorf Tirschenreuth Sommerach Ettenstatt Wallenfels Nürnberg Meinbernheim Erding Ingrid Bach Fritz Lindner Gerlinde und Kurt Riedel Bärbel Lindner Loni Kuisle Erich Tahedl Albert Handwerker Erwin Hauenstein Monika und Hans Helmbrecht Fritz Fahrenschon Ludwig Belmer Willi Großer Xaver Schötz Wolfgang Eidloth Georg Schwemmer Irma Zehner 6

7 Finkengruppe Oberstaufen Gebrüder Rehm Geschwister Weihrauch Inntaler Sänger Sendlinger Musikanten Thalhofer Tanzlmusik Oberstaufen Garmisch-Partenkirchen Gleißenberg Samerberg München Marktoberdorf Marktoberdorf Höhenkirchen Chamerau Straubing Kreuth Kloster Banz 1996 Hawischer Buchfinken Haibach Bieswanger Viergesang Egloffsteiner Burgspatzen Schnaitenbacher Stubenmusi Zirndorfer Musikanten Weidenberger Musikanten Großmannsdorfer Volksmusik Wildbad Kreuth 1995 Fischbachauer Tanzlmusi Jodleregruppe Hindelang Marcher Stubnmusi Röpfl Dreigsang Pappenheim-Bieswang Egloffstein Schnaittenbach Zirndorf Weidenberg Hofheim/Großmannsdorf Lichtenau Fischbachau Hindelang Regen Hausham Schmuttertaler Sänger und Musikaten Augsburg Seubersdorfer Sängerinnen Katzenbach Höhenkirchen Griesstätt Haidmühle Cham-Katzbach Wenzenbach Gunzesried Wackersberg- Oberfischbach Kloster Banz 1995 Aurataler Sänger Markt Erlbach Familie Bocklet Helmut Brütting Blaskapelle Lukas Fichtenoher Trio Hassenbacher Stubenmusik Familie Zupfer Di Truwier Bad Bocklet Obertrubach Nürnberg-Marienberg Höchstadt Oberthulba Neustadt Obertrubach Hof Erlangen Gefäll Manfred Beulecke Hans Guggenberger Martha Brandl Elfriede Pollety Karl Edelmann Otto und Martha Schemm Liesel Eichele Gerhard Spitzner Rudolf Stingl Bert Lindauer Helga Zellner Otto Peisl Lothar Bauer Irene Gehring Heini Dreer Hans Hofmann Emil Händel Ludwig Moritz Evi Strehl 7

8 Wildbad Kreuth 1994 Ebersberger Volksmusik Ebersberg Geschwister Estner Warngau Neukirchener Sänger Neukirchen b. Hl. Blut Volkstumsgruppe Dingolfing Dingolfing Wertacher Singföhla Wertach Westendorfer Tanzlmusik Westendorf Kloster Banz 1994 Hofer Volksmusikanten Gseesa Bäsla Die Burgbergler Volksmusik Singkreis Zirndorf Hofheimer Sänger Volksmusikgruppe Rasp Ossinger Trio Wildbad Kreuth 1993 Adlkofener Streichmusi Loiching Aichacher Bauernmusi München Bertesgadener Saitenmusi Marktschellenberg Further Volksmusik Furth Hirschberger Viergesang Straubing Mühlrieder Hausgsang Ingolstadt Schedler Föhla Oberstdorf Kloster Banz 1993 Flößerkapelle Neußes Warmensteinacher Sänger Wilhelmsdorfer Zirkelschmiede Spalter Rezattaler Rhöner Schulmeister Weibersbrunner Jägerchor Niedermuracher Sänger Wildbad Kreuth 1992 Arnstorfer Stubnmusi Roßbach-Thanndorf Chamer Sängerinnen Cham Dellnhauser Musikanten Au-Dellnhausen Geschwister Ertl Lenggries Illertisser Dreigesang Illertissen Stephansposchinger Viergesang Stephansposching Volksmusikgruppe Kerber Oberstaufen Kloster Banz 1992 Haager Musikanten Pretzfelder Kerschtnzupfer Rothenburger Hans-Sachs-Musik Leutershausener Volksmusikgruppe Volksmusiksextett Obereßfeld Maintalsänger Marktbreit Juramusikanten Wildbad Kreuth 1991 Affinger Tanzlmusi Affing Duo Flexeder Osterhofen Duo Karrer-Weigl Lappersdorf-Pielmühle Jochensteiner Viergesang Obernzell Lechsender Sängerinnen Rain am Lech Obertaufkirchner Volksmusik Obertaufkirchen 8

9 Traunsteiner Dreigesang Kloster Banz 1991 Haache Stöckraache Alfred Einsiedel Pegnitztaler Musikanten Eismannsberger Sänger Handthaler Volkssänger Kahlgründer Sänger Stubenmusik Wernberg-Köblitz Wildbad Kreuth 1990 Blaskapelle Konzell Die Drei Jettinger Füassar Stubnmusik Nabburger Boum Teisendorfer Tanzlmusi Weildorfer Sängerinnen Zwirnstubn-Musi Vilsheim Traunstein Konzell Jettingen Füssen Kloster Banz 1990 Klann Hummeln Felschlicher Sänger Hammerbachtaler Sänger Alfelder Musikanten Reichenbacher Sänger Irmelshäuser Volksmusikanten Hirschbachtaler Sänger Wildbad Kreuth 1989 Engelsdorfer Ziachduo Nabburg Teisendorf Weildorf Vilsheim Pemfling Gesangsduo Geschwister Baumgartner Haunkenzell Geschwister Reisinger Geschwister Wackersberger Niederaltaicher Geigenmusi Raffelemusik Hüttlinger-Milz Schanzer Viergesang Steibinger Sänger Kloster Banz 1989 Brandner Viergesang Effeltricher Sänger Bad Windsheimer Sänger Leonharder Musikanten Gochsheimer Volksmusikgruppe Hambacher Volkssänger Plößberger Sänger Wildbad Kreuth 1988 Fischbachauer Sängerinnen Geschwister Gindl Hangerleiten-Musi Siegenburger Musikanten Stamsrieder Sänger Sulzbacher Klarinettenmusi Wildbad Kreuth 1987 Gangkofener Sänger Geschwister Steindl Harfen- und Ziachduo Geschwister Holler Bernhardswald Rottach-Egern Traunstein Hindelang Ingolstadt Oberstaufen Oberpf. Fischbachau Dietersburg Eggstätt Siegenburg Stamsried Neukirchen Gangkofen Oberviechtach Ruhmannsfelden 9

10 Roaner Sängerinnen Steingadener Tanzlmusi Ziach-Gitarrenduo Waas-Scheibl Wildbad Kreuth 1986 Dreigesang Schmid-Widmann Haunshofer Sänger Kreuther Klarinettenmusi Pauker-Gitarrentrio Pfahlmuse Viechtach Roth Deandln Schönberg Wildbad Kreuth 1985 Birgländer Moila Gesangsgruppe Familie Kagerl Heuboden Tanzlmusi Kreuther Saitenquintett Strauß-Madln Tegernheimer Blockflötenquartett Wildbad Kreuth 1984 Audorfer Tanzlmusi Bodenmaiser Hoagartnsänger Familienmusik Meindl Geschwister Graf Münchner Alpenchor Neustädter Geigenmusi Pilstl Deandl und Thonisl Tanzlmusi Plammerbergmuse Rodinger Zithertrio Fischbachau Steingaden Schierling Donaustauf Haunshofen Kreuth Wernberg-Köblitz Geiersthal Schönberg Sulzbach-Rosenberg Rotthalmünster Vilsbiburg Kreuth Bad Kohlgrub Tegernheim Oberaudorf Bodenmais Freising Pösing München Neustadt Hebertsfelden Haglstadt Roding Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.v. 10

Preisträgerliste der Volksmusiktage in Kloster Banz und Wildbad Kreuth (seit 1984)

Preisträgerliste der Volksmusiktage in Kloster Banz und Wildbad Kreuth (seit 1984) Preisträgerliste der Volksmusiktage in Kloster Banz und Wildbad Kreuth (seit 1984) Kulturpreis Ort Ehrenpreis Wildbad Kreuth 2008 Eschenloher Sänger Waller Tanzlmusi Ensemble Hans Berger Vilsbiburger Zithermusik

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca.

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. 63755 Aschaffenburg Aschaffenburg Aschaffenburg 68747 63755 Alzenau Aschaffenburg 18800 63762 Großostheim Aschaffenburg 16353 63768 Hösbach Aschaffenburg 13390

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter(in)

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

17. Wahlperiode /12324

17. Wahlperiode /12324 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.09.2016 17/12324 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.04.2016 Entschädigungen der Verwaltungsratsmitglieder

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Jugendämter in Bayern

Jugendämter in Bayern Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Mitgliederliste nach RegBez

Mitgliederliste nach RegBez Name des Mitgliedes Bez. der Gemeinde Reg. Bezirk Einwohner Seniorenanzahl Anzahl der Anzahl Senioren/ Gemeinde statistisch Delegierten Delegierter (stat.) 1 1 Ammerndorf Markt Mfr 2.082 527 1 527 2 1

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

17. Wahlperiode /17183

17. Wahlperiode /17183 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.10.2017 17/17183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2017 Biber in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die

Mehr

Verzeichnis der Regierung von Schwaben über die privilegierten Schützengesellschaften

Verzeichnis der Regierung von Schwaben über die privilegierten Schützengesellschaften Verzeichnis der Regierung von Schwaben über die privilegierten Schützengesellschaften in Bayern Name und Sitz I. Regierungsbezirk Oberbayern: 1. Königlich privilegierte Feuerschützen- Traunstein Anerkennung

Mehr

LSVB Mitgliederliste nach RegBez

LSVB Mitgliederliste nach RegBez 1 1 Ammerndorf Markt Mfr 2.082 527 1 527 2 1 Ansbach Stadt Mfr 39.684 10.040 2 5.020 3 1 Bad Windsheim Stadt Mfr 11.955 3.025 1 3.025 4 1 Cadolzburg Markt Mfr 10.392 2.629 1 2.629 5 1 Emskirchen Markt

Mehr

Staatliche Realschulen

Staatliche Realschulen SchErrichtV: Anlage 1 Staatliche Realschulen Anlage 1 Staatliche Realschulen Lfd. Nr. Bezeichnung der Schule 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Staatliche Realschule Altötting 1.2 Staatliche Realschule

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise und kreisfreien Städte Erstmalig

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23725 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 02.07.2018 In Erbpacht vergebene Grundstücke des Freistaates

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

17. Wahlperiode /18009

17. Wahlperiode /18009 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.11.2017 17/18009 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 29.03.2017 Leerstand der Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele der stehen leer

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

17. Wahlperiode /6745

17. Wahlperiode /6745 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.06.2015 17/6745 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 21.04.2015 Biotopkartierung in Bayern Die Biotopkartierung ist

Mehr

Nachkriegsdeutschland /56

Nachkriegsdeutschland /56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Amerikanische Besatzungszone 1947 UZ BM BY Bremen 01-03 KVA Bremen 98 Fahrzeuge des RPD-Bezirks Bremen 04 Bremerhaven Stadt Bayern 01-03 Aichach 04-09 Altötting 10-14

Mehr

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) SNr Schule MB-Bezirk Fach Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 709 Staatliche Realschule Ergolding Niederbayern Erdkunde 4 4 466 Staatliche

Mehr

Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017. Abgewendeter Unterrichtsausfall durch

Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017. Abgewendeter Unterrichtsausfall durch Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017 Kreis nicht Ingolstadt X X X X München/Stadt 12,8 % 1,4 % 10,3 % 1,1 % Rosenheim/Stadt X X X X Altötting X X X X Berchtesgadener Land

Mehr

Strukturen des Gesundheitssystem

Strukturen des Gesundheitssystem Strukturen des Gesundheitssystem Diagnosis Related Groups (DRG) Qualitäts ts- sicherungs- Maßnahmen (BQS) Klinisches bzw. Epidemiologisches Krebsregister Disease Management Programm (DMP) Medizinische

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.06.2018 Drucksache 17/19761 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.11.2017 Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Bayern

Mehr

17. Wahlperiode /7010

17. Wahlperiode /7010 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 2.7.215 17/71 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 27.4.215 Asylsozialberatung Der Bayerische Landkreistag informiert die Kommunen, dass der Freistaat

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Inhalt Bundesergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament... 2 Wahlergebnisse zum Europäischen Parlament in den Bundesländern... 3 Wahlergebnis

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule 1 2 Aus Fidelio 1 und Fidelio 2 wird Fidelio 1/2 Fidelio 1/2 NEU: Doppelband 128 Seiten 73 Lieder 15 Themen NEU: Ideal für jahrgangshomogenes Arbeiten UND für jahrgangsgemischte

Mehr

Ansprechpartner bei Fragen zu Schutzmaßnahmen für Fledermäuse in den einzelnen Landkreisen Bayerns

Ansprechpartner bei Fragen zu Schutzmaßnahmen für Fledermäuse in den einzelnen Landkreisen Bayerns Bayerisches Landesamt für Umwelt Ansprechpartner bei Fragen zu Schutzmaßnahmen für Fledermäuse in den einzelnen Landkreisen Bayerns Stand: Juni 2017 Landkreis Betreuer/in Adresse Ort Telefon E-Mail Koordinationsstelle

Mehr

Pendlermobilität in Bayern

Pendlermobilität in Bayern Pendlermobilität in Bayern (Neue) Arbeitswelten im Ländlichen Raum Expertenworkshop der Hanns-Seidel-Stiftung München 15. Mai 2014 Lutz Eigenhüller Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Pendelmobilität

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.10.2018 Drucksache 17/23532 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 25.06.2018 Photovoltaikanlagen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften MiSchuV: Anlage Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften Anlage (zu 1) Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften Örtlicher Anwendungsbereich von

Mehr

17. Wahlperiode /5984

17. Wahlperiode /5984 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5984 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 14.01.2015 Erwerbstätigkeit von Frauen (Teil 2, Frauen Migrationshintergrund) Ich

Mehr

Pressesprecher/Innen der Bayerischen Landesapothekerkammer und des BAV Bayerischer Apothekerverband e.v.

Pressesprecher/Innen der Bayerischen Landesapothekerkammer und des BAV Bayerischer Apothekerverband e.v. Pressesprecher/Innen der Bayerischen Landesapothekerkammer und des BAV Bayerischer Apothekerverband e.v. Suchhinweis: Durch gleichzeitiges drücken der Strg + F-Taste haben Sie die Möglichkeit dieses PDF-

Mehr

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013)

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Regierungsbezirk Gemeinde Landkreis Bezeichnung Friedhofsträger privater Partner des gesonderter Naturfriedhof Niederbayern Fürstenzell Passau "Garten des Friedens"

Mehr

Soll Ist VPS MA-Gesamt MA pro Beamter (Ist)

Soll Ist VPS MA-Gesamt MA pro Beamter (Ist) Polizeipräsidium Oberbayern Nord Regierungsbezirk Oberbayern Soll Ist VPS MA-Gesamt MA pro Beamter (Ist) Polizeipräsidium Oberbayern Nord (Dienststelle) 137 176 158 5690 32 Landkreis Dachau Soll Ist VPS

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.06.2018 Drucksache 17/18981 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 29.09.2017 Sanierungsbedürftige Radwege in Bayern Bayern will Fahrradland werden

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Ein Vergleich zwischen lokalen Sendern und Zusammengestellt von moreuneed GmbH, Mondorf-les-Bains/Luxemburg - Bernt von zur Mühlen und Verband

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr