Heilig-Geist Zeit. Nacht der Offenen Kirchen. Konzerte. Büchermarkt. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße. Seite 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heilig-Geist Zeit. Nacht der Offenen Kirchen. Konzerte. Büchermarkt. Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße. Seite 6."

Transkript

1 Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Nacht der Offenen Kirchen Seite 6 Konzerte Seite 8 und 9 Büchermarkt Seite 11 Sept. - Nov. 2017

2 IMPRESSUM INHALT Andacht 3 Aus dem Kirchenvorstand 4-5 Einführung Beiheft zum Gesangbuch 5 Ausflug Zoo Heidelberg 6 Nacht der offenen Kirchen Erntedank 7 Nachruf Ute Liederwald Konzert zum Reformationsjubiläum 8 Noemi Waysfeld Konzert 9 Interkulturelle Woche 10 Seemannsgottesdienst Büchermarkt und Lesezirkel 11 Regelmäßige Termine / Donnerstagstreff 13 Gottesdienste und Kontakt Minigottesdienst / Kinderkirche / 16 Konfi-Termine Kinderseite 17 Oberlin-Kindertagesstätte 18 Gott neu entdecken 19 Verschiedene Gottesdienste 20 Lutherstationen für Schulklassen 21 Ehrenamtliche für Benoki 22 Gedanken zur Reformation Freud und Leid 26 Menschen unserer Zeit Fotos: Pfingst-Gottesdienst auf der Starkenburg, Lutherstationen für Schulklassen, Sven-Garrecht-Konzert, Stadtkerwe Herausgeber: Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde, Bensheimer Weg 25-27, Heppenheim Tel.: 06252/77372, redaktion@heilig-geist-heppenheim.de Redaktion/Layout: Christel Fuchs (v.i.s.d.p.), Helmut Seip, Edith Zapf, Pfr. Frank Sticksel, Pfrn. Karin Weißer Titelseite: grafiks Kai Segelken und M.-E. Schupp, Foto: Helmut Seip Die Fotos auf Seite 2 zeigen die Glasfenster im Haus der Begegnung. Auflage: 2100 Exemplare, 5 Ausgaben jährlich Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß-Oesingen Der Bezug der HEILIG-GEIST-ZEIT ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Nächster Redaktionsschluss: 7. November 2017

3 September - November Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schwestern und Brüder, das Jubiläumsjahr zum Gedenken an den Beginn der Reformation geht in die Zielgerade: Am 31. Oktober 2017 ist Reformationstag. In diesem Jahr wird es ein arbeitsfreier Feiertag. Dann jährt sich Martin Luthers Thesenanschlag, der als symbolischer Beginn der Reformation gilt, zum 500. Mal. Ob das Jubiläum ein Erfolg war, wird bereits diskutiert. Ich frage mich allerdings, wie man den Erfolg messen will? An den Besucherzahlen des Kirchentags in Berlin, der Weltausstellung und des Konfi-Camps in Wittenberg? Da sind manche Erwartungen nicht in Erfüllung gegangen, auch wenn es gut gemacht war. Ich werte es allerdings schon als Erfolg, wenn Menschen sich durch das Motto, das unsere Kirche, die Evangelische Kirche von Hessen und Nassau (EKHN), dem Jubiläum gab, inspirieren ließen: Gott neu entdecken Reformation seit Im Dekanat Bergstraße gab und gibt es vielfältige Angebote dazu, die z.b. auf der Homepage dekanatbergstrasse.ekhn.de abrufbar sind. Höhepunkt in der Region war der Gottesdienst auf der Starkenburg, zu dem sich am Pfingstmontag rund 500 Menschen aufgemacht hatten. Hier wurden unter anderem die Ergebnisse des Thesenwettbewerbs präsentiert, an dem sich auch unser Kirchenvorstand beteiligt hatte. In der Heilig-Geist-Gemeinde werden wir in der Heppenheimer Nacht der offenen Kirchen am 15. September von 19 bis 23 Uhr ein Programm Luther mit allen Sinnen bieten (siehe hierzu auch Seite 6). Eine knappe Woche davor, am Samstag, 9. September, bietet das duo wort & klang (Rezitation und Cello) um 18 Uhr einen künstlerischen Zugang zu Luthers Lieddichtung (siehe hierzu auch Seite 8). Und am 31. Oktober feiern wir zusammen mit der Christuskirche den Jubiläums-Reformationstagsgottesdienst. Im Monatsspruch für den anschließenden November aus dem Prophetenbuch Ezechiel heißt es: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Mit dieser Aussage lädt Gott selbst dazu ein, ihn im eigenen Leben immer wieder neu zu entdecken, seine heilsame, tröstende, belebende, angstnehmende, zusammenführende Nähe wahrzunehmen und weiterzutragen. In der Gemeinschaft der Kirchengemeinde leisten wir unseren Beitrag dazu. Wir laden mit unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen auch über das Reformationsjubiläum hinaus ein, Gott zu entdecken. Derzeit werden unsere Bemühungen durch zwei neue Mitarbeiter

4 4 Heilig-Geist-Zeit unterstützt: Die Dekanatsstelle für innovative Altenarbeit hat seit 1. September Pfarrer Michael Lohenner inne, der im Haus Johannes die Gottesdienste übernehmen wird. Und in der Kirchengemeinde werden wir seit August durch Pfarrer Joachim Kühnle aus Georgenhausen-Zeilhard unterstützt. Er vertritt Pfarrerin Karin Weißer, die für längere Zeit krankheitsbedingt ausfällt. Eine gesegnete Herbstzeit mit überraschenden und belebenden Entdeckungen wünscht Ihnen Ihr Monatsspruch September Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lukas 13, 30 AUS DEM KIRCHENVORSTAND Geburtstagsbesuche Aufgrund der Erkrankung von Pfarrerin Karin Weißer ist der Kirchenvorstand dafür verantwortlich, dass möglichst viele ihrer Aufgaben von anderen, auch Ehrenamtlichen übernommen werden. Er bittet deshalb alle Geburtstagskinder, die normalerweise von unseren Pfarrern besucht werden und die keine runden oder halbrunden Geburtstage feiern um Verständnis, wenn nur ein schriftlicher Gruß kommt. Dank an Erzieherinnen Der Kirchenvorstand dankt den Erzieherinnen der Oberlin-KiTa ganz herzlich für die viele Mühe und die unsagbaren Unannehmlichkeiten, die sie im letzten KiTa-Jahr auf sich nehmen mussten. Niemand hat damit gerechnet, dass sich der Treppenhausanbau so lange hinziehen würde. Man kann nur ahnen, wieviel Kraft es die Erzieherinnen gekostet hat, bei Baulärm, Umbauten innerhalb der KiTa mit immer neuem Hin- und Herräumen der Materialien die normale Arbeit fröhlich und guter Dinge zu verrichten. Der Kirchenvorstand weiß das zu schätzen und hat sie bereits zu einem Essen am Ende des KiTa- Jahres eingeladen.

5 September - November Zusammenarbeit mit Christuskirche Die gemeinsame Konfirmandenarbeit mit der Christuskirche soll auch in Zukunft weitergeführt werden. Einen nicht unwesentlichen Anteil hat unsere Gemeindepädagogin Edith Zapf. Den Solidaritätsbeitrag, den wir für ihre Stelle ans Dekanat zahlen müssen, haben wir bisher alleine getragen. Der Kirchenvorstand der Christuskirche hat inzwischen beschlossen, unserem Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit beizutreten und einen angemessenen Betrag zu zahlen. Auch haben die Ausschüsse für Gottesdienst zusammen getagt und Überlegungen zu gemeinsamen Gottesdiensten angestellt. Begonnen werden soll in diesem Jahr damit, dass die Gottesdienste am Reformationstag (Christuskirche) und am Buß- und Bettag (Heilig- Geist-Kirche) jeweils von Verantwortlichen beider Gemeinden vorbereitet werden sollen. Für die unterschiedlichen Kulturveranstaltungen, die in den beiden Gemeinden stattfinden, sollen nach Möglichkeit die Termine besser aufeinander abgestimmt werden. Auch sollen die Kirchenräume als Veranstaltungsorte in ihrer Unterschiedlichkeit besser als bisher genutzt werden. Dankeschönfest Auch in diesem Jahr wird es wieder für all die vielen eifrigen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das ganze Jahr über durch die unterschiedlichsten Beiträge dafür sorgen, dass die Heilig-Geist- Kirchengemeinde eine lebendige Gemeinde ist, ein Dankeschönfest geben. Es findet am Donnerstag, 5. Oktober, ab 19 Uhr im Oberlin- Haus statt. Bei neuem Wein, Zwiebel- und Gemüsekuchen, Kochkäse und Bauernbrot kann man in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch kommen. Wie es inzwischen zur Tradition geworden ist, werden in diesem Kreise auch die Jubilare der Gemeinde geehrt. NEUES BEIHEFT ZUM GESANGBUCH Unser jetziges Gesangbuch ist schon wieder fast ein Vierteljahrhundert alt: Neuere Lieder haben sich in den verschiedenen Gemeinden der EKHN eingebürgert und werden gerne gesungen. Diese sind nun in einem gesonderten Beiheft zum Gesangbuch zusammengefasst, das am Sonntag, dem 10. September, um 16 Uhr in der Darmstädter Pauluskirche der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

6 6 Heilig-Geist-Zeit AUSFLUG ZUM HEIDELBERGER ZOO Am 7. September bietet der Donnerstagstreff einen Ausflug in den Heidelberger Zoo an. Abfahrt ist um 13 Uhr an der B 3, (Parkplatz des Netto-Markte), danach um Uhr am Starkenburg-Gymnasium und um Uhr an der Christuskirche, Uhlandstraße. Der Abschluss ist bei Kaffee und Kuchen in Lorsch geplant, die Rückkehr wird etwa um Uhr sein. Der Kostenbeitrag beträgt 25 Euro, Anmeldungen im Gemeindebüro (Tel /77372). Der Förderverein Kinder- und Jugendarbeit fördert und unterstützt die Bildungs- und Erziehungsarbeit unserer Gemeinde sowie die Arbeit der Gemeindepädagogin Edith Zapf. - Werden Sie Mitglied (Jahresbeitrag mindestens 13 ) oder spenden Sie: Förderverein Kinder- und Jugendarbeit, Sparkasse Starkenburg, IBAN DE NACHT DER OFFENEN KIRCHEN AM 15. SEPTEMBER In allen Heppenheimer Kirchen wird an diesem Freitagbend ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Thema in der Heilig-Geist-Kirche heißt: Luther mit allen Sinnen 19 Uhr: Schmecken und genießen Essen wie im Mittelalter und mehr 20 Uhr: Luther trifft auf Wiener Chanson Vertonte bekannt kernige Lutherzitate des DDR-Komponisten Bredemeyer begegnen charmanten Wiener Chansons von Kreisler und Leopoldi. Ausführende sind der Sänger Ralph Dillmann, der auch als Schauspieler an der Neuen Bühne Darmstadt arbeitet, und der Pianist Gerd Kaufhold, der an der städtischen Musikschule in Heppenheim unterrichtet. 21 Uhr: Was Martin uns zu sagen hat Lutherzitate, zum Teil uff hessisch 22 Uhr: Meditation zu Luthers Abendsegen Um Uhr findet in St. Peter ein gemeinsamer Abschluss statt.

7 September - November Monatsspruch Oktober Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über Sünder, der Buße tut. Lukas 15, 10 Am Sonntag, 1. Oktober, um 10 Uhr wird in unserer Kirche Erntedank gefeiert. Groß und Klein sind in diesem Gottesdienst zum Abendmahl eingeladen. ERNTEDANK FÜR DIE GANZE FAMILIE Wie in jedem Jahr können alle im Anschluss an den Gottesdienst im und vor dem Haus der Begegnung weiterfeiern. Der Posaunenchor wird dazu musikalisch einstimmen während die Besucher sich über eine frisch gekochte Gemüsesuppe mit Federweißer, Apfelsaft und Wasser freuen können. Für den Förderverein für Kinderund Jugendarbeit werden wieder Marmeladen verkauft. Obst- und Gemüsespenden für den Altarschmuck sind willkommen und können bei Küsterin Monika Bethke (Tel /69126) abgegeben werden. UTE LIEDERWALD IN BERLIN VERSTORBEN Ute Liederwald ist am 20. Mai in Berlin gestorben, ihre Urnenbeisetzung mit Trauerfeier fand im Juni statt. Sie ist vor allem dem Frauenkreis unserer Gemeinde, der fast 50 Jahre bis 2016 bestanden hat, noch in guter Erinnerung. Sie gehörte zu den Gründerinnen und Leiterinnen dieser Gruppe, die als Mütterkreis gegründet worden war. Von 1973 bis 1991 hat sie als Kirchenvorsteherin die Geschicke unserer Gemeinde wesentlich mitbestimmt. Außerdem gehörte sie dem Instrumentalkreis an, Musik lag ihr immer sehr am Herzen. Die Gemeinde wird ihr Engagement in dankbarer Erinnerung behalten.

8 8 Heilig-Geist-Zeit KONZERT ZUM REFORMATIONSJUBILÄUM Die in Reinheim lebende Gesangskünstlerin Elisabeth Schmock initiierte mit dem Cellisten Christoph von Erpha das duo wort & klang. Rezitation und Musik gehen hier eine außergewöhnliche und begeisternde Verbindung ein. Dies stellten die beiden Künstler 2016 mit einem Programm zum 100-jährigen Jubiläum der DADA-Bewegung unter Beweis. Für 2017 haben sich die Künstler mit dem Reformationsjubiläum, insbesondere mit Martin Luther, seiner Lieddichtung und musikalischen Betätigung auseinandergesetzt. Denn, so ist festzustellen, Luthers Lieder und Liedtexte, seine Einstellung zur Musik und zur deutschen Sprache, haben die gesamte Kirchenmusik der Folgezeit beeinflusst. Insbesondere Bach wäre ohne Luther so, wie wir ihn kennen, nicht denkbar. So werden im Konzertprogramm einerseits die Choräle, zu denen Luther sowohl Melodie als auch Text schuf, vorgestellt und die Übernahme und Veränderung durch Bach gezeigt, andererseits kommt Bachs Musik in den Suiten für Violoncello solo zum Erklingen. Texte von Luther über die Musik und sein persönliches Verhältnis zur Musik werden mit der musikalischen Darbietung von Elisabeth Schmock und dem koreanischen Cellisten Jung-Min Cheon verzahnt. Die Heilig-Geist-Gemeinde freut sich, dieses besondere Konzertereignis zum Reformationsjubiläum am Samstag, 9. September, um 18 Uhr in ihrer Kirche präsentieren zu können. Der Eintritt ist frei. Allerdings wird um Spenden als Beitrag zur Kostendeckung gebeten.

9 September - November FORUM KULTUR IN UNSERER KIRCHE Die Zusammenarbeit unserer Gemeinde mit den Sparten Jazz und Kunststück! (bisher: Kleinkunst ) von Forum Kultur in Heppenheim ist ein Glücksfall für alle Beteiligten. Die dort engagierten Ehrenamtlichen, die so ambitioniert wie erfolgreich die lokale Kulturlandschaft prägen, freuen sich, dass der Kirchenvorstand gern die Pforten der Heilig-Geist-Kirche öffnet, um Künstlerinnen, Künstlern und Gästen, die diesen spirituellen Ort schätzen, Raum zu geben. So erleben wir hier am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr, Noemi Waysfeld & Blik. Sie ist eine eine bezaubernde Sängerin aus Paris, die in ihrer französischen Heimat bekannt ist und dort mit einer faszinierenden Verschmelzung kultureller Hintergründe brilliert. Für ihr aktuelles Album "Alfama" hat sie Werke des legendären Fado, des portugiesischen Blues, ins Jiddische übertragen. Für Waysfeld teilen diese beiden Musikstile dieselbe Sehnsucht, Melancholie und innere Zerrissenheit. Emotionen sind das dominierende Element, aber stets mit einer mitfühlenden und fesselnden Leichtigkeit. Wenn Noemi Waysfeld ihre samtene Alt-Stimme zum Klingen bringt, spüren wir die Bühnensouveränität einer Barbara Streisands, die Wehmut slawischer Nomaden, die Attitüde des französischen Chanson und die wendige Phrasierung großer afroamerikanischer Sängerinnen. Unterstützt wird sie von ihrem kongenialen Trio Blik, bestehend aus Akkordeonist Thierry Bretonnet, Florent Labodinière an der Gitarre und Bassist Antoine Rozenbaum. Auch hier ist ein facettenreiches Spektrum an Musikstilen vereint. Von der Musette über italienische Folklore bis zu Roma-Traditionen und arabischen Klängen wetteifern die Musiker wagemutig in diesen Liedern zwischen Weinen und Tanzen. Die Karten kosten im Vorverkauf (Forum Kultur, Buchhandlung May u.a.) 24,Euro, ermäßigt 16, Euro, für unter 16-Jährige ist der Eintritt frei.

10 10 Heilig-Geist-Zeit ZUSAMMEN BETEN AM BUBER-DENKMAL Am Mittwoch, 27. September, findet um 18 Uhr am Buber-Denkmal qm Graben das dritte interreligiöse Friedensgebet im Rahmen der Interkulturellen Woche in Heppenheim statt. Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen haben sich wieder zusammengetan, um einander in Bubers Sinne zu begegnen.in den Gebeten geht es um Wege zum Frieden vor Ort und in der Welt. In der Zeit vor dem interreligiösen Beten singen Kinder und Jugendliche der Musikschule Heppenheim (ab Uhr). ALLE JAHRE WIEDER SEEMANNSLIEDER Ein besonderer Mittendrin-Gottesdienst wird am Sonntag, 29. Oktober, 11 Uhr, in unserer Gemeinde gefeiert. Der Seemannsgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche, zu dem auch viele auswärtige Gäste kommen, ist geprägt von dem Gedenken an die Gefahren der Seefahrt, an das den Naturgewalten Ausgesetztsein und an die Menschen, die die Seefahrt nicht überlebt haben. Zu letzteren gehören auch die vielen Flüchtlinge, die sich in nicht seetüchtigen Booten über das Mittelmeer in eine friedlichere Welt retten wollten. Einen besonderen Akzent bekommt dieser Gottesdienst durch die Musik eines Shanty-Chores: Liebhaber von Seemannsliedern kommen hier auf ihre Kosten.

11 September - November BÜCHERMARKT VOM NOVEMBER Auch in diesem Jahr kann man Anfang November, rechtzeitig vor Weihnachten, beim Büchermarkt im Guyot-Gemeindehaus interessante und gut erhaltene Bücher für wenig Geld erstehen. Der Verkauf beginnt am Freitag, 3. November, um 20 Uhr mit einem gemütlichen Schmöker- und Begegnungsabend, bei dem ein kleiner Imbiss angeboten wird. Am Samstag öffnet der Markt von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 5. November, von 11 Uhr bis 14 Uhr. Wie immer gibt es eine Sitzecke, die zum Schmökern, Unterhalten oder zum Genießen von Kaffee und Kuchen einlädt. AUF DER SUCHE NACH DEM BÜCHERWURM In der Nacht vom 4. auf den 5. November sind Kinder von 6 bis 12 Jahren zu einer langen Vorlesenacht eingeladen. Nach einem gemeinsamen Abendessen machen sich alle auf die Suche nach dem Bücherwurm, bei gutem Wetter auch durch das nächtliche Heppenheim. Im Anschluss daran können LANGE VORLESENACHT FÜR KINDER Die nächsten Termine des Lesezirkels im Oberlinhaus: Montag, 11. September, sowie 9. Oktober und 6. November; jeweils um 17 Uhr. sich alle in mitgebrachte Schlafsäcke zwischen die Verkaufstische kuscheln und Geschichten hören, bis die Augen zufallen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, es wird ein Kostenbeitrag von 4 Euro pro Kind erbeten. Anmeldungen an das Gemeindebüro oder an Gemeindepädagogin Edith Zapf.

12 12 Heilig-Geist-Zeit

13 September - November REGELMÄSSIGE TERMINE IN UNSERER GEMEINDE Singkreis pausiert derzeit Eltern-Kind-Kreise Infos bei Gemeindepädagogin Edith Zapf, Telefon HP Kinderkreis KIK DONNERSTAGS-TREFF IM OBERLINHAUS Leitung/Organisation: Christel Fuchs, Tel / Sept. Ausflug zum Zoo Heidelberg donnerstags von bis Uhr - jeweils im Guyot-Gemeindehaus - Posaunenchor Kochgruppe Spieleabend donnerstags um Uhr im Oberlinhaus jeden 1. Mittwoch/Monat um 16 Uhr im Oberlinhaus jeden 3. Mittwoch/Monat um 19 Uhr im Haus d. Begegnung Beginn: 15 Uhr 14. Sept. Marokko Pfr. Klaus Bader 21. Sept. Hilfe für die grauen Zellen Ursula Moos 28. Sept. Usbekistan Pfr. Franz Sachs 05. Okt. Istrien H. Würz 12. Okt. Reformationssommer Edith Zapf 19. Okt. Vereinigte Arabische Emirate Josef Finn 26. Okt. Sri Lanka Katja Folk 02. Nov. Norwegen Lutz Sauer 09. Nov. Malta Pfr. Klaus Bader 16. Nov. Rundreise durch Nordnorwegen Dr. Ingrid Meisel 23. Nov. Côte d Azur Pfr. Tilman Pape 30. Nov. Neues aus Griechenland Jürgen u. Christel Fuchs

14 14 GOTTESDIENSTE Heilig-Geist-Kirche, Darmstädter Straße 19, 10 Uhr So Gottesdienst mit Abendmahl Sticksel So Gottesdienst Sticksel So Gottesdienst N.N. So Uhr Mittendrin-Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Vorkonfis So Gottesdienst mit Abendmahl Sticksel Erntedankfest So Gottesdienst Kühnle Pfarrer/in Zapf/Fuchs So Gottesdienst Kühnle So Gottesdienst Kühnle So Uhr Mittendrin-Gottesdienst mit dem Wormser Shanty-Chor Sticksel Di Uhr Gottesdienst in der Reformationsfest Christuskirche So Gottesdienst mit Abendmahl Kühnle So Gottesdienst Sticksel So Gottesdienst Sticksel Mi Uhr Buß- und Bettag 19 Uhr So Ewigkeitssonntag Schulgottesdienst Abendgottesdienst Gottesdienst mit Totengedenken Herzliche Einladung zum Kirchencafé im Haus der Begegnung im Anschluss an den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche! Bienhaus / Sticksel Sticksel Sticksel / Bienhaus Sticksel Seelsorger: Pfarrer Frank Sticksel, 06252/77372 sticksel@heilig-geist-heppenheim.de Pfarrerin Karin Weißer z. Zt. erkrankt Oberlin- Kindertagesstätte Leiterin Maria Fischer 06252/77266 Beethovenstraße 1 Internet: ev-oberlinkindertagesstaette.de Kirchenvorstand: Christel Fuchs, 06252/75581 fuchs@heilig-geist-heppenheim.de

15 GOTTESDIENSTE 15 In St. Bartholomäus / Kirschhausen So Gottesdienst 8.45 Uhr So Gottesdienst 8.45 Uhr So Gottesdienst 8.45 Uhr So Gottesdienst 8.45 Uhr Haus Johannes, Seniorenzentrum, Kolpingstraße 2 Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Sankt Katharina, Seniorenzentrum, Lorscher Straße 1 Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr Mo Gottesdienst Uhr TAIZÉ-GOTTESDIENSTE So. 19. September Kirschhausen 19 Uhr So. 8. Oktober St. Peter 19 Uhr So. 12. November Erscheinung des Herrn 19 Uhr Büro-Öffnungszeiten: Gemeindebüro Dienstag, Mittwoch Christine Burg-Seibel und Freitag 06252/77372 Fax Uhr bis Uhr, info@heilig-geist-heppenheim.de (am Dienstag in geraden Küsterin Wochen jeweils erst ab Monika Bethke Uhr), 06252/69126 Donnerstag von Bensheimer Weg Uhr bis 19 Uhr, Gemeindepädagogin Bensheimer Weg 25 Edith Zapf 06252/ Internet: Guyot-Gemeindehaus heilig-geist-heppenheim.de zapf@heilig-geist-heppenheim.de Spendenkonto: Spark. Stark burg, IBAN: DE

16 16 Heilig-Geist-Zeit KIRCHE FÜR KINDER KINDERKIRCHE PAUSIERT Das neue Konzept für die Kinderkirche (KIKI), bei dem das Angebot für die Kinder parallel zum Gottesdienst stattfinden sollte, ist bisher leider kaum angenommen worden. Darum muss jetzt über einen Neustart für die Kinderkirche nachgedacht werden. Informationen dazu finden Sie in der nächsten Heilig-Geist-Zeit. MINI-GOTTESDIENST WIDO-ZEIT KLEINKINDER-GOTTESDIENST im Haus der Begegnung neben der Heilig-Geist-Kirche Termine: , Uhr , Uhr , Uhr Gottesdienst für Familien mit Kindern bis ca. sechs Jahren Konfirmandengruppe ( ): Modul-Phase - die Treffen folgen individuellen Terminplänen 27. Okt., Uhr, Refo-Konfi- Event in Bensheim, Abf Uhr 22. Nov., Uhr Konfitreffen und Gottesdienst zum Buß- und Bettag Neue Konfis ( ): Konfi-Camp in Wittenberg 24. Sept, 11 Uhr, Einführung der Vorkonfis im Mittendrin-Gottesdienst Treffen im 14-tägigen Rhythmus, Tag und Uhrzeit wird noch besprochen.

17 KINDERSEITE 17

18 18 Heilig-Geist-Zeit AUS DEM ALLTAG DER OBERLIN-KINDERTAGESSTÄTTE VERABSCHIEDUNG DER OBERLIN-RIESEN Ich bin jetzt bald ein Schulkind! Mit dieser Ausgabe der HEILIG- GEIST-ZEIT hat für unsere letzten Oberlinriesen ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Bevor wir unsere angehenden Schulkinder verabschiedet haben, fanden im letzten Kindergartenjahr noch sehr aufregende und erlebnisreiche Angebote statt. Dazu gehörten zwei Schulbesuche in der jeweiligen Schule, in der das Kind eingeschult wird, Exkursionen zur Zahnärztin und zum Haus Johannes, die Schulkindübernachtung und am Ende des Kindergarten- Jahres ein Abschiedsgottesdienst, in dem jedes angehende Schulkind mit einem kleinen Abschiedsgeschenk überrascht wurde. Ein Höhepunkt für unsere Oberlinriesen war wie jedes Jahr die Übernachtung in der KiTa. An diesem Tag durften die Kinder die Einrichtung mal ganz anders erleben. Nach einem erlebnisreichen Abend-Ausflug zur Feuerwehr sind wir gemeinsam zur KiTa gelaufen. Die Treppen, die nach oben in den Kindergarten führen, waren beleuchtet und in der Dämmerung wartete noch eine kleine Überraschung, bevor jedes Kind seinen Schlafplatz gemütlich einrichten durfte. Bei einem gemeinsamen Frühstück in schöner Atmosphäre tauschten sich alle am nächsten Morgen angeregt über die nächtlichen Ereignisse aus. Den Kindergarten in der Abenddämmerung zu erleben und gemeinsam mit den Erzieherinnen, die sie drei oder vier Jahre begleitet haben, zu übernachten, war ein wunderschönes Ereignis, an dem alle Beteiligten sehr viel Spaß hatten. Wir wünschen unseren Oberlinriesen von ganzem Herzen für die Zukunft alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Kirstin Birk

19 September - November EKHN-IMPULSPOST SCHAUT AUF VORSTELLUNGEN VON GOTT UND DARÜBER HINAUS Gott und sein Wirken werden in der Bibel mit vielen Bildern und Symbolen umschrieben, weil sich Menschen nur auf diese Weise dem Unsagbaren, Ewigen und Geheimnisvollen Gottes nähern können. Die Impulspost, die Ende September 2017 anlässlich des 500. Reformationsjubiläums erscheint, spricht von Gott ohne die Vielfalt der Gottesdarstellungen zu bewerten. Alle Menschen haben Vorstellungen von Gott und wenn es nur die ist, dass Gott unvorstellbar ist. Darüber möchte die Impulspost zum Gespräch anregen. Sie enthält und zeigt Symbole und Bilder, die menschliche Vorstellungen von Gott ausdrücken: Zum Beispiel Herzen als Ausdruck der Liebe, eine Dornenkrone als Darstellung des Leidens Christi, Regenschirme als Symbole für Schutz und viele mehr. Damit lädt die Impulspost ein, sich der eigenen Zugänge zu Gott bewusst zu werden und diese im Rahmen der christlichen Tradition zu verorten. Die Impulspost zum Reformationsjubiläum Die Frage nach Gott war eine der zentralen Fragen der Reformation. Martin Luther entdeckte beim Bibelstudium den gnädigen, liebenden Gott für sich neu. Deshalb hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) das 500. Reformations-Jubiläum unter die Überschrift Gott neu entdecken gestellt. Dieser Slogan benennt, dass es im Glauben immer wieder darum geht, Gott neu zu entdecken für das persönliche Leben und auch für Kirche und Gesellschaft (Kirchenpräsident Dr. Volker Jung). Entsprechend heißt die Aktionswebsite der Impulspost im Herbst 2017: Pfarrer Stephan Krebs Leiter Öffentlichkeitsarbeit der EKHN

20 20 Heilig-Geist-Zeit EINFÜHRUNG DER NEUEN KONFIS Für den neuen Konfi-Jahrgang, der im Jahr des Reformationsjubiläums startete, begann die gemeinsame Zeit mit dem Konfi-Camp in Wittenberg, ein unvergessliches Erlebnis. Ein wenig von den Erfahrungen aus dieser Zeit wird in den Einführungsgottesdienst am 24. September mit einfließen. Gemeindepädagogin Edith Zapf gestaltet diesen Mittendrin-Gottesdienst, der um 11 Uhr beginnt, zusammen mit den ehrenamtlichen Teamern und den neuen Konfirmanden. GOTTESDIENST AM EWIGKEITSSONNTAG Am Sonntag, 26. November, wird im Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht. Dieser Gottesdienst wird nicht, wie am letzten Sonntag des Monats üblich, als Mittendrin-Gottesdienst gefeiert, sondern beginnt um 10 Uhr. Am darauffolgenden Sonntag, 3. Dezember, beginnt die Adventszeit. Nach einem Familiengottesdienst um 10 Uhr in unserer Kirche, sind Groß und Klein zum Adventsbrunch ins Oberlinhaus eingeladen. BITTE AN PLÄTZCHENBÄCKER/INNEN Zwar ist der Sommer noch nicht ganz vorüber, wenn Sie die neue HEILIG-GEIST-ZEIT in Händen halten, doch Advent und Weihnachten kommen schneller als man denkt. Damit wir auch in diesem Jahr am 1. Advent beim Basar Plätzchen zugunsten unseres Fördervereins anbieten können, bittet der Kirchenvorstand eifrige Bäcker/innen um Plätzchenspenden bis Dienstag, 28. November. Die Plätzchen können im Gemeindebüro abgegeben werden. Diplom-Volkswirtin Marhilt Sämmler Steuerberaterin Kleine Bach Heppenheim Tel /

21 September - November ZU BESUCH BEI KÄTHE LUTHER ERLEBNIS-PARCOUR FÜR SCHULKLASSEN Hallo ihr Lieben, in den Wochen vor den Sommerferien waren in unserer Gemeinde drei Grundschulklassen zu Gast, um etwas über Luther zu erfahren. Dazu schlüpften einige Freiwillige in die Rolle von Personen aus Martin Luthers Umfeld. Katja Folk, die diese Veranstaltung vorbereitet hatte, war Katharina von Bora, Edith Zapf war Marie, eine Freundin von Katharina, Edelgard Mahnkopf spielte die Rolle der Magd Hanne und ich hatte die Rolle des Professors Karlstadt. Wir teilten die Klassen in Kleingruppen ein, und jede Gruppe besuchte nach und nach alle Personen. Bei Hanne kamen die Kinder mit dem Angsterlebnis von Luther in Berührung. Die Kinder sollten sich einen Stein in die Hosentasche stecken, um dessen Schwere zu spüren. Jedes Kind durfte auf einen Zettel schreiben, welche Ängste es hat und um was es bittet. Zudem bekamen Sie den ersten Teil der Lutherrose, das Wappen Luthers. Bei Marie durften die Kinder zusammentragen, was sie richtig ärgert und dazu eine These formulieren, Kinderthese die an eine Tür angeschlagen wurde. Als weiteren Teil der Lutherrose bekamen sie ein Herz. Über die Bibel und Luthers Schwierigkeit, diese zu übersetzten, konnten die Kinder etwas in Luthers Schreibstube erfahren. Katharina zeigte ihnen dazu eine alte Bibel und Schreibzeug. Dort übersetzten sie einen Psalmvers ins Deutsche. Auf dem Weg zu Marie und Katharina kamen die Kinder bei Professor Karlstadt vorbei. An einem gut gefüllten Marktstand mussten sich die Kinder entscheiden, ob sie mit ihren Talern Ablassbriefe oder Gemüse und Nahrung für die Woche einkaufen wollten. Sie lernten dort, dass Gottesliebe nicht an Dinge wie den Kauf von Ablassbriefen geknüpft ist, sondern dass Gott uns trotz aller Schuld liebt. Am Ende versammelten sich alle um einen großen Tisch, um den anderen Gruppen ihre Erlebnisse mitzuteilen. Die Kinder durften die schweren Steine und somit das, was sie belastet, ablegen, lasen einander ihre Thesen vor und fügten die Lutherrose zusammen. Wir haben uns sehr über den Besuch der Grundschüler in unserer Gemeinde gefreut. Euch eine schöne Zeit Liebe Grüße Stefanie Kolb

22 22 Heilig-Geist-Zeit EHRENAMTLICHE FÜR BENOKI NEUER AUSBILDUNGSKURS Der Betreuungs-Notdienst für Kinder Benoki eine Einrichtung des Evangelischen Dekanats Bergstraße - sucht Ehrenamtliche, die sich für die Kinderbetreuung in Notsituationen engagieren möchten. Sie werden bei insgesamt vier Qualifizierungsabenden auf ihre Aufgabe vorbereitet. Dabei geht es inhaltlich um die Kindesentwicklung, Kindeswohlgefährdung, Rolle, Haltung und Aufgaben von Ehrenamtlichen, Spiele für jedes Alter, Erste-Hilfe und Verhalten im Notfall. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 6. September, die drei weiteren Termine sind Dienstag, 12.9., Mittwoch, 20.9., und Dienstag, 26.9., jeweils bis 21 Uhr im Haus der Kirche in Heppenheim (Ludwigstraße 13). Benoki-Betreuerinnen engagieren sich sozial und ehrenamtlich für Familien, indem sie Mütter und Väter bei Betreuungsengpässen unterstützen. Es gibt bereits ein festes Team von Engagierten. Und wir brauchen weitere, erklärt Conny Kumle, die Koordinatorin von Benoki. Interessierte sollen an ca. drei bis vier halben Tagen im Monat freie Zeit zur Verfügung haben und in oder in der Umgebung von Bensheim oder Heppenheim wohnen. In diesen beiden Städten ist Benoki in Notsituationen wie Krankheit, Schulausfall, Überstunden oder Verkehrsstau aktiv. Das Konzept von Benoki ist für unvorhersehbare Betreuungsengpässe und Notsituationen gedacht und ausdrücklich nicht auf Langzeitbetreuung angelegt. Dabei ist uns Vertrauen und Sicherheit sehr wichtig. Auch finden regelmäßige Treffen und Weiterbildungen für die Ehrenamtlichen statt. Detaillierte Informationen finden Sie auch unter Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung und Kontakt: Koordinatorin Conny Kumle Mobil

23 September - November

24 24 Heilig-Geist-Zeit GEDANKEN ZUR REFORMATION VON HORST FRANKE, PFR. I. R. Am 31. Oktober 1517, also vor 500 Jahren wurden an der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen angeschlagen gegen den Verkauf von Ablassbriefen. Es war der Augustinermönch, Dr. Martin Luther, der an der Wittenberger Universität lehrte und in den Wittenberger Kirchen Gottesdienste hielt. Luthers zusätzliche Schriften an Landesfürsten, Bischöfe, Adel, Bürger und Honorige machten ihn bekannt und förderten das Leben vom christlichen Glauben in vielfacher Hinsicht. Martin Luther beschrieb seine reformatorische Erkenntnis später so: Endlich achtete ich in Tag und Nacht währendem Nachsinnen durch Gottes Erbarmen auf die Verbindung der Worte, nämlich: Der Gerechte lebt aus dem Glauben - da habe ich angefangen, die Gerechtigkeit Gottes so zu begreifen, dass der Gerechte durch sie als durch Gottes Geschenk lebt, nämlich aus Glauben [ ] Nun fühlte ich mich ganz und gar neu geboren und durch offene Pforten in das Paradies selbst eingetreten. Da zeigte sich mir sogleich die ganze Schrift von einer anderen Seite. (Claussen, Seite 33) Dadurch dass der Mensch sich Gott anvertraut, wird ihm die Gerechtigkeit geschenkt. Im April dieses Jahres wurde in unserer Kirche in einem Gottesdienst an diese Erkenntnis Martin Luthers erinnert. Beim Eintreten konnte man in einem Spiegel lesen: SIE SEHEN GUT AUS! Im Gottesdienstraum war elegant und ansprechend eine Fahne dekoriert, die provokant verkündete Sie sind heilig! Das war das Thema der Impulspost unserer Kirche, die wenige Tage später bei allen Mitgliedern im Briefkasten lag. Gott glaubt an mich, erkannte Martin Luther und spürte darin die Barmherzigkeit des Herrn Christus. Ein paar Gedanken zu dem Begriff heilig : Heilig aus dem Griechischen übersetzt: UMGEBEN sein (wie die Koppel vom Draht), BEWAHRT sein (wie das Auto in der Garage), EINGEFRIEDET sein (wie das Grundstück durch seinen Zaun). Heilig, so verstanden, beschreibt das Verhältnis zwischen Gott und Mensch: Gott, die einzige Kraft, die war, ist und bleibt in Natur, Tierwelt und Menschenzeit ist meine unverlierbare Kraft, weil Gott an mich, den Menschen, glaubt. Gottes Gerechtigkeit ist das Rettungsprogramm für die ganze Schöpfung: Gott glaubt an jeden Menschen! Ja, an Sie, an Dich, die Leserin, den Leser. Nicht weit entfernt von Heppenheim, in Worms, hat am 18. April 1521 der Reichstag vor Kaiser Karl V. stattgefunden. In größeren und kleineren

25 September - November Schriften hatte Martin Luther seine Botschaft beschrieben. Verschiedene Schlichtungsversuche und Gespräche mit Vertretern des Papstes waren gescheitert. Nun sollte er vor Kaiser Karl V. seine Position vorstellen. Das tat er unter Lebensgefahr, wenn auch unter dem Schutz seines Landesherren, Friedrich dem Weisen. Mit großem Mut vertrat Luther seine Sache. Solange seine Theologie nicht durch eine bessere Auslegung der Bibel widerlegt werde, könne er sie nicht aufgeben, selbst wenn ihm das sein Leben kosten würde.,widerrufen will ich nicht. Gott helfe mir! (Claussen, S. 35f) In der Sonntagszeitung, der Zeitung der EKHN, wurde dazu eingeladen, den nun eingerichteten und beschilderten Luther-Weg von Worms zur Wartburg zu wandern! Ob man wohl auch mit dem Rad fahren kann? Das bekannte Zitat: Und wenn morgen die Welt untergeht, würde ich noch heute ein Apfelbäumchen pflanzen! stammt wohl nicht von Luther. Ich finde, es beschreibt dennoch gut des Reformators Geborgenheit in Himmel und Erde, im Leben und Tod, als Mensch in Gott. Johann Hinrich Claussen sagt dazu: Ende des Zweiten Weltkriegs, ist es [das Zitat] in frommen Zirkeln der Bekennenden Kirche entstanden als ein Trostvers, der mitten in einer furchtbaren Weltvernichtung Hoffnung schenken sollte. In der Nachkriegszeit sollte der Satz eine beispiellose Karriere machen und dem deutschen Aufbau- und Verdrängungswillen einen lutherischen Anstrich verleihen. (Claussen, S. 36) Zum Schluss ein echtes Zitat von Martin Luther: Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht ein Gesundsein, sondern ein Gesundwerden, nicht ein Sein, sondern ein Werden, nicht eine Ruhe, sondern eine Übung. Wir sind s noch nicht, wir werden es aber. Es ist noch nicht getan oder geschehen, es ist aber im Gang und im Schwung. Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg. Es glüht und glänzt noch nicht alles, es fügt sich aber alles. Zitate aus: Johann Hinrich Claussen, Reformation die 95 wichtigsten Fragen, C.H.Beck Verlag, 2016

26 26 26 Heilig-Geist-Zeit Heilig-Geist-Zeit Monatsspruch November Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Ez. 37, 27

27 Mehari Estifanos (52 Jahre) MENSCHEN UNSERER ZEIT wohnt seit 1988 in Heppenheim und ist Mitglied der eritreisch-orthodoxen Kirche. Dort ist er im Vorstand tätig. Was bedeutet für Mehari Estifanos... Heimat? Identität, Familie, Freunde und Verwandtschaft gehören dazu. Freundschaft? Mit einem Freund kann man über viele Dinge reden und Meinungen austauschen. Man kann ihm vertrauen und es ist gut, dass er jederzeit für dich da ist. Glück? Glück bedeutet ein gutes Leben und eine Familie um sich zu haben. Familie? Die Familie ist für mich eine Lebensschule und sie ist mein Glück. Gemeinde? In der Gemeinde kann ich mit anderen in Gemeinschaft Zeit verbringen. Sie bietet Möglichkeiten für gemeinsame Interaktionen.

28

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GNADE ist ein Geschenk!

GNADE ist ein Geschenk! Unverdiente Gnade! GNADE ist ein Geschenk! Landauf und landab spricht man gerne oft vom lieben Gott. Dabei beruft man sich gewiss nicht ausschließlich auf Martin Luther oder die Bibel, selbst dann nicht,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig An einem Dienstag um 16:00 Uhr, die Kirche in Kirchwehren ist gut gefüllt. Auf den Bänken haben es sich die LandFrauen des LandFrauen-Vereins Seelze gemütlich

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Heilig-Geist Zeit. Besuchsdienst für Jubilare. Detektive in Heppenheim. Büchermarkt und lange Vorlesenacht

Heilig-Geist Zeit. Besuchsdienst für Jubilare. Detektive in Heppenheim. Büchermarkt und lange Vorlesenacht Heilig-Geist Zeit Evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Heppenheim/Bergstraße Besuchsdienst für Jubilare Seite 6 Detektive in Heppenheim Seite 19 Büchermarkt und lange Vorlesenacht Seite 11 Sept - Nov 2018

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ein Blick in die Bibel

Ein Blick in die Bibel Ein Blick in die Bibel Jesus sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben (Johannes 14,1-7) Lasst euch durch nichts in eurem Glauben erschüttern!, sagte Jesus zu seinen Jüngern. Vertraut auf Gott

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde.

Das Credo von Kappel. Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. 01.11.2015 Das Credo von Kappel Bild: Britta Hess Ich vertraue Gott, der Liebe ist, Schöpfer des Himmels und der Erde. Ich glaube an Jesus, Gottes menschgewordenes Wort, Messias der Bedrängten und Unterdrückten,

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr