Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert"

Transkript

1 2. Halbjahr 2017 Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert Wir achten auf Ihre Gesundheit Neu! Jetzt unsere App MuM kostenlos downloaden und auf dem Smartphone installieren. Evangelisches Krankenhaus Wesel

2 Vorwort Gesundheitskompass Niederrhein Liebe Leserin, lieber Leser, der große deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer sagte es klar und deutlich: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Genau darum ist es auch so wichtig, sorgsam mit Körper und Seele umzugehen und Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Diese kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen: ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, regelmäßige Wahrnehmung von Präventions-Check-ups, Impfungen... Gesundheit zum Hören Getreu unserem Leitsatz Wir achten auf Ihre Gesundheit trägt das Evangelische Krankenhaus Wesel nun seit fast zwei Jahrzehnten mit dem Gesundheitskompass Niederrhein zur Vorsorge bei. Das bewährte abwechslungsreiche Konzept bietet Vorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert an unterschiedlichen Standorten im Kreis Wesel an. Gesundheit im Dialog Unsere Medizinexperten informieren dabei laiengerecht über ausgewählte Themen und moderne wissenschaft - liche Trends. Hier erhalten Sie, anders als bei Dr. Google, Information aus erster Hand, können Fragen stellen und in den Dialog treten. Denn nur wer gut und umfangreich informiert ist, kann die richtigen Entscheidungen für das eigene körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden treffen. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Rainer Rabsahl Geschäftsführer GmbH 2 3

3 Wesel Schermbeck Hamminkeln Mehrhoog Büderich Hünxe Raesfeld Haldern Extras Terminübersicht 2. Halbjahr 2017 August Oktober Di, Do, EndoStim innovative Behandlungsoption bei Reflux Harninkontinenz Frauenleiden Schwache Blase Do, * Do, Gesundes Gehirn durch Bewegung? Wie man mit Sport neurologischen Erkrankungen vorbeugen kann Intensivmedizin Chancen, Risiken, Möglichkeiten September Mo, Sturz und Sturzprophylaxe Was tun gegen die große Angst vor dem Fall? Di, Mi, ** EndoStim innovative Behandlungsoption bei Reflux Gesunde Ernährung für alle Generationen Do, Do, * Do, Di, * Volkskrankheit Schulterschmerz Reizdarm Chronische Funktionsstörung, oder steckt mehr dahinter? Schilddrüse Nichts ist überflüssiger als ein Kropf Das Onkologische Zentrum informiert: Lungenkrebs Früherkennung, Diagnostik, moderne Therapie im onkologischen Zentrum Mi, Do, Do, Muss/darf alles was kann? Ethik im Krankenhaus Das Tumorzentrum Wesel informiert: Krebs im Alter wie hoch ist das Erkrankungsrisiko, was gibt es zu beachten? Osteoporose Knochen und Vitamin D3 Aufräumen mit unnötigen Ängsten und falscher Hoffnung Komfort+ November Besichtigen Sie unseren neuen Wahlleistungsbereich Nachmittag der offenen Tür 13. September bis Uhr Mo, * Do, Do, Mi, Schmerzhafter Daumen Wenn jeder Zugriff weh tut EndoStim innovative Behandlungsoption bei Reflux Der gestresste Mensch Wege aus dem Hamsterrad Diabetes mellitus und Bluthochdruck Das metabolische Syndrom * Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck ** Kostenpflichtige Veranstaltung 4 5

4 Gesundheitskompass Weselin Zusammenar Schermbecker Landstraße Wesel Wegkarte Beschreibung Sie finden das Evangelische Krankenhaus Wesel, gelegen an der B58, östlich des Weseler Stadtkerns am Rande des Stadtteils Obrighoven. Vortragsraum, Seminarraum sowie die Kirche im Krankenhaus befinden sich im Erdgeschoss. Folgen Sie einfach der Beschilderung. Das Haus Kiek in den Busch befindet sich auf dem Gelände rechts neben dem Krankenhaus. Das Visalis Therapiezentrum Niederrhein und das Ärztehaus Visalis befinden sich rechts neben dem Hauptgebäude. EndoStim innovative Behandlungsoption bei Reflux Häufiges und starkes Aufstoßen kennzeichnen eine Refluxkrankheit. Dabei ist anders als vielfach angenommen, nicht einfach nur zu üppiges Essen dafür ursächlich. Vielmehr funktioniert der Verschluss zwischen Speiseröhre und Magen meist nicht mehr richtig. So kann saurer Mageninhalt zurückfließen. Hausärzte verordnen dann in der Regel langfristig Medikamente. Wenn diese PPI-Therapie nicht mehr ausreichend wirksam ist, oder ein Zwerchfellbruch vorliegt, sollten chirurgische Alternativen in Betracht gezogen werden. Unter anderem steht im Reflux- Zentrum Niederrhein seit neuestem mit EndoStim ein innovatives minimal-invasives Neurostimulationsverfahren zur Verfügung. Ist lediglich ein schlapper Übergang Verursacher der Säureattacken, kann der winzig kleine Schrittmacher die Muskulatur mittels kurzer elektrischer Impulse stärken und die Funktion normalisieren. Im Vortrag werden die neuen Behandlungswege eines modernen Refluxzentrums ausführlich erläutert. Datum / Uhrzeit Dienstag, 22. August 2017, en Vortragsraum (EG), Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Vivianda Menke, Oberzärztin Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie 6 7

5 Gesundheitskompass Wesel Harninkontinenz Frauenleiden Schwache Blase Wenn es zwischen den Toilettengängen zu unwillkür - lichem Harnverlust kommt, oder bei körperlicher Belastung der ein oder andere Tropfen im Slip landet, sprechen Mediziner von Harninkontinenz. Dabei unterscheiden die Ärzte je nach Symptomatik zwischen Belastungs- oder Dranginkontinenz. Auch eine Mischform sowie andere Formen (z.b. Überlauf- oder Reflexinkontinenz) können vorliegen. Um Inkontinenz individuell richtig behandeln zu können, ist es wichtig, die genaue Ursache dafür zu kennen. Da sich insbesondere bei Frauen nicht selten schwaches Bindegewebe für eine Senkung von Gebärmutter und/oder Harnblase verantwortlich zeigt, ist eine gezielte uro-gynäkologische Abklärung ratsam. Die Anatomie des kleinen Beckens, diagnostische Untersuchungsmethoden am urodynamischen Messplatz und Therapiemöglichkeiten der Harnin - kontinenz des Vortrags. Volkskrankheit Schulterschmerz Das Engpasssyndrom (Impingement Syndrom) der Schulter ist die häufigste Diagnose bei Schulter - beschwerden. Es wird hervorgerufen durch eine räumliche Enge des Gleitraums zwischen Oberarm - kopf und Schulterdach, und verursacht typische Beschwerden beim seitlichen Anheben und Senken des Armes sowie bei Überkopftätigkeit. Kalkablagerungen im Schultergelenk quälen beim Liegen, insbesondere jedoch bei Überkopf- und Drehbewegungen. Betroffene, meist Frauen zwischen 40 und 50 Jahren, leiden nicht selten höllische Schmerzen und sind im Alltag stark eingeschränkt. Auslöser sind gewöhnlich weder Überlastung noch Inaktivität. Die Hauptursache ist eine lokale Durchblutungsstörung. Beide Krankheitsbilder bedürfen einer eingehenden Diagnostik mit Ultraschall, Röntgen oder CT. Danach entscheidet sich das weitere therapeutische Vor - gehen. Die bestehenden (minimal-)operativen Möglichkeiten werden erläutert und laiengerecht erklärt. Zudem wird auf konservative Therapiemethoden eingegangen. Datum / Uhrzeit Donnerstag, 31. August 2017, in Vortragsraum (EG), Dr. med. Simone Heinrich, Ltd. Oberärztin Abteilung Gynäkologie und Senologie Datum / Uhrzeit Donnerstag, 07. September 2017, Vortragsraum (EG), Dr. med. Malte Mazuch, Chefarzt Abteilung hopädie und Unfallchirugie Ärztlicher Leiter EndoProthetik Zentrum Wesel 8 9

6 Gesundheitskompass Wesel WELTANÄSTHESIEtag 16. OKTOBER 2017 Gesundes Gehirn durch Bewegung? Wie man mit Sport neurologischen Erkrankungen vorbeugen kann Neurologische Erkrankungen, wie z.b. Demenz, Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder Epilepsie, schränken die Betroffenen in ihrer Mobilität nicht selten sehr stark ein. Durch die deutlich besseren Möglichkeiten der genauen Lokalisation und Diagnostik bestehen heute, gerade bei früher Erkennung, sogar manchmal Heilungschancen. Auch bei der Therapie wurden enorme Fortschritte gemacht. Dabei sind besonders die Aspekte Bewegung und Erhalt sowie Förderung der Beweglichkeit in den Vordergrund gerückt. Warum diese gerade bei einer neurologischen Erkrankung in jeder Hinsicht wichtig und hilfreich sind, erläutert der versierte Neurologe, der zugleich auch Facharzt für Sportmedizin ist, in seinem Vortrag anschaulich. Zudem gibt er wertwolle Tipps und Anregungen. Intensivmedizin Chancen, Risiken, Möglichkeiten Intensivmedizin befasst sich mit Diagnostik und Therapie lebensbedrohlicher Krankheitszustände. Die Sicherung der Vitalfunktionen wird durch drei wesentliche intensivmedizinische Maßnahmen Monitoring, Beatmung und invasive Verfahren abgedeckt. Anlässlich des 6. Weltanästhesietages, der diesmal unter dem Motto Intensivmedizin steht, werden aktuelle Erkenntnisse, Perspektiven, aber auch mögliche Risiken thematisiert. Der, ein ausgewiesener Experte, gibt behutsam Aufschluss über sensible Fragestellungen und informiert laiengerecht aufbereitet Wissenswertes zur Intensivmedizin. Datum / Uhrzeit Donnerstag, 05. Oktober 2017, Vortragsraum (EG), Dr. Peter Albrecht, Ltd. Oberarzt Abteilung Neurologie und klinische Neurophysiologie Facharzt für Sportmedizin Datum / Uhrzeit Donnerstag, 12. Oktober 2017, Vortragsraum (EG), Dr. med. Joachim Große, Chefarzt Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck 10 11

7 Gesundheitskompass Wesel EndoStim innovative Behandlungsoption bei Reflux Häufiges und starkes Aufstoßen kennzeichnen eine Refluxkrankheit. Dabei ist anders als vielfach angenommen, nicht einfach nur zu üppiges Essen dafür ursächlich. Vielmehr funktioniert der Verschluss zwischen Speiseröhre und Magen meist nicht mehr richtig. So kann saurer Mageninhalt zurückfließen. Hausärzte verordnen dann in der Regel langfristig Medikamente. Wenn diese PPI-Therapie nicht mehr ausreichend wirksam ist, oder ein Zwerchfellbruch vorliegt, sollten chirurgische Alternativen in Betracht gezogen werden. Unter anderem steht im Reflux- Zentrum Niederrhein seit neuestem mit EndoStim ein innovatives minimal-invasives Neurostimulationsverfahren zur Verfügung. Ist lediglich ein schlapper Übergang Verursacher der Säureattacken, kann der winzig kleine Schrittmacher die Muskulatur mittels kurzer elektrischer Impulse stärken und die Funktion normalisieren. Im Vortrag werden die neuen Behandlungswege eines modernen Refluxzentrums ausführlich erläutert. Datum / Uhrzeit Dienstag, 17. Oktober 2017, en Vortragsraum (EG), Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Vivianda Menke, Oberzärztin Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Osteoporose Knochen und Vitamin D3 Aufräumen mit unnötigen Ängsten und falscher Hoffnung Osteoporose ist ein das gesamte Skelettsystem (Knochen) betreffender Zustand. In Deutschland sind statistisch jede 2. Frau und jeder 5. Mann davon betroffen. Wird eine Osteoporose nicht erkannt und therapiert, kann es zu schmerzhaften Knochen brüchen kommen, welche im schlimmsten Fall zu einer lebenslangen Invalidität führen können. Für einen solchen Bruch ist oft kein großer Kraftauf - wand nötig, nicht selten entsteht eine Fraktur bei alltäglichen Handlungen. Im Vortrag wird der Schwerpunkt auf folgende Fragestellungen gelegt: Bei diesem osteologisch-orthopädischen Themen - nachmittag stehen Ihnen ausgewiesene Experten gerne für Fragen zur Verfügung. Datum / Uhrzeit Donnerstag, 19. Oktober Uhr en Osteoporose Krankheit oder Schicksal? Das Wolff sche Gesetz wie passen körperliche Belastung und Osteoporose zusammen? Vitamin D3 Modeerscheinung oder sinnvolle Therapie? Vortragsraum (EG), F. Partick Wilbertz, Facharzt für hopädie Interdisziplinäre/alternative Schmerztherapie Daniela Maas, Osteologische Assistentin (DVO) 12 13

8 Gesundheitskompass Wesel Schmerzhafter Daumen Wenn jeder Zugriff weh tut Mit dem Daumen hat man alles fest im Griff denn ohne ihn ist es fast unmöglich, eine Tasse Kaffee zum Mund zu führen oder gar eine Flasche Wasser aufzuschrauben. Der Daumen ist der kräftigste Finger, den der Mensch besitzt, er hat den größten Bewegungsumfang und ist mit dicken Bändern und Sehnen versehen. Doch der Daumen ist leider auch das anfälligste Greifinstrument. Im Vortrag geht ein versierter Handchirurg auf unter - schiedliche Daumenleiden ein, die sich von diversen Arthroseformen über das Karpaltunnelsyndrom bis hin zum schnellenden Finger und dem Überbein erstrecken. Zudem informiert er anschaulich über Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten. Der gestresste Mensch Wege aus dem Hamsterrad Jeder Tag ist vollgepackt mit Beruf, Familie, Terminen und Aktivitäten. Der Mensch von heute steht unter Dauerstrom. Das Wort Entspannung ist leider meist komplett aus dem Vokabular verbannt. Das Durchatmen findet meist für einen (zu kurzen) Moment statt. Es scheint, als habe der Mensch verlernt abzuschalten und in sich zu horchen. Gesundheitliche Schäden können die Folge sein. Schlafstörungen, Depressionen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Bluthochdruck und akute Erschöpfung sind nur einige der möglichen Konsequenzen. Der Vortrag soll nicht nur zum Nachdenken anregen und der Reflexion dienen, sondern bietet Zuhörern jeden Alters neben interessanten Fakten zum Stress auch noch praktische Tipps in Sachen Selbstorganisation. Das kann, insbesonders in der bevorstehenden Vorweihnachtszeit, zu einer Entlastung führen. Datum / Uhrzeit Montag, 06. November 2017, Vortragsraum (EG), Dr. med. Christian Born, Ltd. Oberarzt Abteilung hopädie und Unfallchirurgie Datum / Uhrzeit Donnerstag, 16. November 2017, in Vortragsraum (EG), Daniela Maas, Ldt. MFA und Effizienzcoach Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck 14 15

9 Expertenvortrag und Diskussion Muss/darf alles was kann? Ethik im Krankenhaus Die Möglichkeiten der modernen Medizin stellen Patienten, Angehörige sowie die Beschäftigten aus Medizin und Pflege immer wieder vor schwierige ethische Konflikte. Die klassische Fragestellung hierbei: Müssen alle zur Verfügung stehenden Mittel auf jeden Fall, für jeden Patienten, in jeder Situation ausgeschöpft werden? Oder gibt es gute Gründe, sich als Patient oder als behandelnder Arzt dagegen zu entscheiden? Ethik im Gesundheitswesen, insbesondere im christlich orientierten Krankenhaus, kommt ent - sprechend elementare Bedeutung zu, um die vielen Facetten des Patientenwohls zu berücksichtigen und zu garantieren. Gesunde Vorzüge der Mittelmeerküche genießen: Mediterrane Kochshows mit Chefkoch Martin Weever und Chefarzt Dr. Rüdiger Schmidt Termine 2. Halbjahr 2017 Donnerstag, 12. Oktober SPEZIAL: GRILLEN Donnerstag, 23. November SPEZIAL: FISCH Datum / Uhrzeit Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr Moderation Kirche (EG), Prof. Dr. med. Johannes Jörg Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Neurologie an der Universität Witten-Herdecke Dr. med. Winfried Neukäter, Chefarzt Abteilung Neurologie und klinische Neurophysiologie Ärztlicher Leiter Stroke Unit Donnerstag, 14. Dezember Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (02 81) oder per weever@evkwesel.de Kochshow pro Person 31 E Kochshow als Duo 50 E 16 17

10 Gesundheitskompass Wesel (Vorträge in Zusammenarbeit mit der VHS sind mit * markiert) Familienzentrum Sonnenburg Wesel Julius-Leber-Straße Wesel Wegkarte Gesunde Ernährung für alle Generationen Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert sein und kann durchaus auch lecker schmecken. In einem praxisorientierten Mini-Workshop wird aufgezeigt, wie man(n) einfach und rasch mit mediterranen Zutaten für Jung und Alt gutes Essen und appetitliche Pausensnacks zaubern kann. Auch köstliche jahreszeitliche Menüvorschläge und Basisinformationen zu besonders vitaminreichen Lebensmitteln sowie guten und schlechten Fetten hat der referierende Ernährungsexperte im Gepäck. Anmeldung vorab beim Veranstalter erbeten unter Telefon (0281) Beschreibung Familienzentrum Sonnenburg Wesel Sie finden das Familienzentrum Sonnenburg an der Julius-Leber-Straße im Stadtteil Lackhausen. Folgen Sie der L7 (Emmericher Straße) und biegen Sie an der Ampel (am Edeka Frische-Center Komp) in die Julius-Leber-Straße ein. Nach etwa 800 m befindet sich auf der linken Seite das Familienzentrum Sonnenburg mit integriertem Kindergarten. Auf der Straße finden Sie ausreichend Parkplätze. Passend zu diesem Vortrag, aber auch als ideales Präsent oder Mitbringsel unser Kochbuch... Datum / Uhrzeit Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr Uhr Familienzentrum Sonnenburg Martin Weever. Chefkoch Kostenpflichtiges Angebot Gebühr 3,50 Euro zahlbar vor 18 19

11 Wesel liest Weltfrauentag Literat[o]ur im Krankenhaus Mittwoch, Ev. Krankenhaus Wesel ab Uhr Susanne Brofazy und Michael Hans Nühlen lesen an verschiedenen en im Haus: neuer Zentraler Aufnahme-Bereich (ZAB) Kirche im Krankenhaus neuer Wahlleistungsbereich Komfort+ An diesem Tag steht von bis Uhr der neue Bereich Komfort+ für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Besichtigung offen. Save the Date Die Abteilung Gynäkologie und Senologie lädt ein: Maria Vollmer Push-up, Pillen und Prosecco Mittwoch, 7. März 2018 Lutherhaus Wesel Einlass ab Uhr VVK 10 Euro AK 14 Euro (inkl. 1 Glas Prosecco) DAS ideale Weihnachtsgeschenk für jede Frau! Weitere Informationen unter: Evangelisches Krankenhaus Wesel Weitere Informationen unter: Evangelisches Krankenhaus Wesel

12 Gesundheitskompass Schermbeck Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck Kempkesstege 2, Schermbeck Wegkarte Reizdarm Chronische Funktionsstörung, oder steckt mehr dahinter? Ein Reizdarmsyndrom ist gekennzeichnet durch immer wiederkehrende Bauchbeschwerden, die über lange Zeit bestehen. Die Betroffenen klagen über Bauchschmerzen, Blähungen, Veränderungen des Stuhlverhaltens und der Stuhlbeschaffenheit. Sind im Rahmen einer sorgfältigen gastroenterologischen Diagnostik organische Veränderungen oder biochemische Störungen bereits ausgeschlossen worden, ist eine solche funktionelle Erkrankung wahrscheinlich. Diese ist zwar ungefährlich, aber aufgrund ihrer Vielschichtigkeit nur sehr schwer zu behandeln. Der Vortrag thematisiert die Problematik der Erkrankung und zeigt Maßnahmen moderner Gastroenterologie und der Darmkrebsprävention auf. Beschreibung aus Wesel kommend B58 / Schermbecker Landstraße stadtauswärts Richtung Hünxe / Schermbeck für ca.13 km folgen. Auf Höhe Weseler Straße links abbiegen und dem Straßenverlauf 1,6 km folgen. Rechts in Schienebergstege abbiegen und 200 m weiterfahren. Dann rechts auf Adolf-von-Kleve-Straße abbiegen. Dieser 100 m folgen, dann rechts abbiegen in Kempkesstege. Datum / Uhrzeit Donnerstag, 14. September 2017, Evangelisches Gemeindezentrum Schermbeck Dr. med. Wolfram Kalitschke, Chefarzt Abteilung Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck 22 23

13 Gesundheitskompass Hamminkeln Christophorus-Haus Hamminkeln, Erna-Schmidthals-Weg 2 (Zugang über Weststraße), Hamminkeln Wegkarte Das Tumorzentrum informiert: Krebs im Alter wie hoch ist das Erkrankungsrisiko, was gibt es zu beachten? In Deutschland erkranken jährlich mehr als eine halbe Million Menschen erstmals an Krebs. Darunter sind auch viele Senioren. Doch auch das Risiko für viele andere Krankheiten nimmt mit dem Alter zu. Ein erfahrener Onkologe und Altersmediziner erklärt laiengerecht, warum gerade mit zunehmender Lebens dauer das Gefahrenpotential steigt, an einem chronischen onkologischen Leiden zu erkranken. Zudem geht der Arzt auf die erheblichen medizinischen Fort schritte in der Krebsbehandlung ein und zeigt auf, welche Behandlung in Frage kommen kann. Bereits Erkrankten, insbesondere mehrfach erkrankten (sog. multi morbiden) Patienten, soll der Vortrag Mut und Zuversicht geben, denn Krebs im Alter muss heute angesichts der modernen Therapien bei weitem kein Todesurteil mehr sein. Beschreibung aus Wesel kommend Richtung Hamminkeln fahren auf L 473 / Hamminkelner Landstraße in Richtung Bocholt. sschild Hamminkeln passieren. An der Ampelkreuzung Richtung Mehrhoog links auf die Weststraße abbiegen. Nach ca. 1 km links in den Erna-Schmidthals-Weg abbiegen. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Christophorus-Haus. Datum / Uhrzeit Donnerstag, 19. Oktober 2017, Christophorus-Haus Hamminkeln Dr. med. Wolfram Kalitschke, Chefarzt Abteilung Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie Leiter Tumorzentrum Wesel 24 25

14 Gesundheitskompass Hamminkeln-Mehrhoog Evangelisches Gemeindezentrum Halderner Str. 35, Hamminkeln-Mehrhoog Deutscher Lungentag 30. September 2017 Wegkarte Beschreibung aus Wesel kommend Von der Reeser Landstraße auf die Emmericher Straße / B8 abbiegen in Richtung Rees. Dem Streckenverlauf folgen (Bergerfurth weiter durchfahren), dann an 1. Ampelkreuzung nach seingang Mehrhoog rechts abbiegen auf Bahnhofstraße. Weiterfahren bis Bahnübergang, diesen überqueren und dann 1. Straße links auf die Halderner Straße abbiegen. Nach ca. 500m links Parkplatz des Evangelischen Gemeindezentrums. Das Onkologische Zentrum informiert: Lungenkrebs Früherkennung, Diagnostik. moderene Therapie im onkologischen Zentrum Rund Menschen erkranken jährlich neu an Lungenkrebs. Männer sind zwar immer noch öfter davon betroffen als Frauen, aber in den letzten Jahren zeigen sich bei der statistischen Verteilung deutliche Veränderungen. So steigen momentan beim weiblichen Geschlecht die Erkrankungszahlen kontinuierlich an! Die Wissenschaft macht vor allem das Rauchen sowie Umweltbelastungen für die Entstehung der onkologischen Erkrankung verantwortlich. Fatalerweise macht der Krebs anfangs kaum bis keine Beschwerden und wird somit oft nur zufällig entdeckt. Wie im Fall der Fälle eine Behandlungsstrategie mit guter Diagnostik und moderner Therapie aussehen sollte, wird von einem Experten für onkologische Erkrankungen laiengerecht und mit viel Beispielmaterial dargestellt. Datum / Uhrzeit Dienstag, 26. September 2017, Onkologisches Zentrum Evangelisches Gemeindezentrum Hamminkeln-Mehrhoog Nils Heine, Oberarzt Abteilung Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck 26 27

15 Gesundheitskompass Büderich Adolph-Clarenbach-Haus Büderich Pastor-Wolf-Straße 41, Wesel-Büderich Wegkarte Sturz und Sturzprophylaxe Was tun gegen die große Angst vor dem Fallen? Viele ältere Menschen haben Angst zu fallen. Denn ein Sturz, insbesondere wenn er Verletzungen oder Funktionseinschränkungen zur Folge hat, kann sich massiv auf Lebensqualität und Selbständigkeit aus wirken. Verletzte erreichen mitunter sogar ihre ursprüngliche Beweglichkeit und gewohnte Unab - hängigkeit nicht mehr wieder. Der regelmäßige Besuch eines Sturz-Prophylaxe-Parcours beispiels - weise, mindert das Sturzrisiko und fördert zugleich das Selbstbewusstsein derjenigen, die sich sehr unsicher beim Gehen fühlen. Im Vortrag werden neurologische Krankheitsursachen erläutert, die Stürze begünstigen können. Zudem werden praktische Möglichkeiten aufgezeigt, wie das persönliche Sturzrisiko gemindert werden kann. Beschreibung aus Wesel kommend Rheinbrücke überqueren. An der 1. Ampel links Richtung Büderich abbiegen. Auf der Weseler Straße (ehemals B58) den seingang Büderich passieren. Nach ca. 0,5 km rechts abbiegen in Brauerstraße. Nach ca. 200 m links abbiegen in die Pastor-Wolf- Straße. Nach ca. 100 m ist das Ziel erreicht. Datum / Uhrzeit Montag, 4. September 2017, Adolph-Clarenbach-Haus Büderich Dr. med. Winfried Neukäter, Chefarzt Abteilung Neurologie und klinische Neurophysiologie Ärztlicher Leiter Stroke Unit 28 29

16 Gesundheitskompass Hünxe Haus der Begegnung Evangelisches Gemeindehaus Hünxe Dorstener Straße 13a, Hünxe WELTDIABETEStag 14. NOVEMBER 2017 Wegkarte Diabtes mellitus und Bluthochdruck Das metabolische Syndrom Erhöhter Pumpwiderstand im Körperkreislauf, z.b. verursacht durch arteriellen Bluthochdruck, bringt die Gesundheit in Gefahr! Still, oft unbemerkt, schwächt eine Hypertonie so das Herz. Die Herzinfarktgefahr steigt. Vor allem Menschen mit einem Typ-2-Dia betes haben neben erhöhten Zuckerwerten oft auch noch einen zu hohen Blutdruck! Entsprechend wichtig ist es, dass die individuellen Werte bekannt sind und bei einem Anstieg richtig reagiert wird. Doch welche Werte sind individuell optimal? Wann gilt es einzu - greifen? Im Vortrag geht der vom Focus Gesundheit ausge - zeichnete Hochdruck-Experte auf medikamentöse Therapiemöglichkeiten ebenso ein, wie auf proaktive Aspekte eines druckoptimierten Lebens. Beschreibung aus Wesel kommend B58 / Schermbecker Landstraße stadtauswärts Richtung Hünxe / Schermbeck fahren. Auf Höhe Dinslakener Straße / L1 rechts abbiegen und Straßenverlauf 3,1 km folgen. An der Weseler Straße links abbiegen und dieser ca. 1 km folgen sie wird zur Dorstener Straße. (Gebäude erkennbar durch viel Glasbau) Datum / Uhrzeit Mittwoch, 29. November 2017, Haus der Begegnung Evangelisches Gemeindehaus Hünxe Dr. med. Rüdiger Schmidt, Chefarzt Abteilung Innere Medizin Kardiologie, Nephrologie und Dialyse 30 31

17 Gesundheitskompass Raesfeld Villa Becker Bildungswerk Raesfeld Weseler Straße 32, Raesfeld Wegkarte Beschreibung Auf Bocholter Straße / B473 Richtung Hamminkeln fahren. Dort rechts abbiegen auf auf Hamminkelner Straße Richtung Brünen / L480. Dieser knapp 6 km folgen, dann links abbiegen auf Weseler Straße / B70 und ca. 12 km weiter fahren. In Raesfeld Kreisverkehr passieren, Ziel befindet sich auf der linken Seite. Oder: Über Weseler Straße / B58 Richtung Schermbeck fahren, dort zweimal links abbiegen auf Kapellenweg und Mittelstraße, dann rechts auf Erler Straße. Dieser 6,5 km folgen, dann links auf Dorstener Straße. Nach 2,5 km dritte Ausfahrt im Kreisverkehr nehmen. Knapp 1 km fahren, dann links abbiegen auf Weseler Straße / B70. EndoStim innovative Behandlungsoption bei Reflux Häufiges und starkes Aufstoßen kennzeichnen eine Refluxkrankheit. Dabei ist anders als vielfach angenommen, nicht einfach nur zu üppiges Essen dafür ursächlich. Vielmehr funktioniert der Verschluss zwischen Speiseröhre und Magen meist nicht mehr richtig. So kann saurer Mageninhalt zurückfließen. Hausärzte verordnen dann in der Regel langfristig Medikamente. Wenn diese PPI-Therapie nicht mehr ausreichend wirksam ist, oder ein Zwerchfellbruch vorliegt, sollten chirurgische Alternativen in Betracht gezogen werden. Unter anderem steht im Reflux- Zentrum Niederrhein seit neuestem mit EndoStim ein innovatives minimal-invasives Neurostimulationsverfahren zur Verfügung. Ist lediglich ein schlapper Übergang Verursacher der Säureattacken, kann der winzig kleine Schrittmacher die Muskulatur mittels kurzer elektrischer Impulse stärken und die Funktion normalisieren. Im Vortrag werden die neuen Behandlungswege eines modernen Refluxzentrums ausführlich erläutert. Telefon ( ) oder per unter info@bw-raesfeld.de Datum / Uhrzeit Donnerstag, 9. November 2017, in Villa Becker, Bildungswerk Raesfeld Dr. med. Vivianda Menke, Oberärztin Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie bw Bildungswerk Raesfeld 32 33

18 Gesundheitskompass Haldern Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Haldern, Irmgardisweg 15, Haldern Wegkarte Beschreibung aus Wesel kommend B8 / Reeser Landstraße stadtauswärts Richtung Rees für ca. 15 km folgen. Auf Höhe des Bahnhofs in Haldern rechts abbiegen und dem Straßenverlauf 170 Meter folgen, direkt hinter dem Bahnübergang links auf Halderner Straße / L459 abbiegen. Erste Möglichkeit rechts abbiegen auf Irmgardisweg. Schilddrüse Nichts ist überflüssiger als ein Kropf Das Struma, wie der medizinische Fachbegriff für die Vergrößerung der Schilddrüse lautet, ist im Volksmund auch als Kropf bekannt. Insbesondere am Niederrhein findet man dieses Krankheitsbild aufgrund des regionalen Jodmangels besonders häufig. Dabei handelt es sich um eine meist gutartige Erkrankung. Anfänglich verursacht sie kaum Beschwerden, daher bleibt sie auch oft über einen längeren Zeitraum unbemerkt. Zu den Schilddrüsenerkrankungen gehören auch deren Über- oder Unterfunktion, Knoten sowie bösartige Veränderungen. Im Vortrag werden die unterschiedlichen Erkrankungen der Schilddrüse erläutert und die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten dargelegt. Auch auf die Möglichkeit, einen Kropf chirurgisch minimal-invasiv zu behandeln, wird näher eingegangen. Notwendigkeit und Vorteile einer solchen Operation werden beschrieben. Eine eventuell anschließend notwendige medikamentöse Substitu tions - therapie wird diskutiert. Datum / Uhrzeit Donnerstag, 21. September 2017, Evangelisches Gemeindezentrum Haldern Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie 34 35

19 Bewegung ist Leben Zentrum für Physiotherapie und Prävention Dem Krebs davon leben 13. Weseler Brustkrebs- Informationstag 12. November Uhr Welcome Hotel Wesel Leistungen Physiotherapie Physikalische Therapie Massagen Kursangebote Rehasport Ausstattung Modernste Geräte vollklimatisierte Räume Bewegungsbad Lauflabor Team Qualifizierte Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler Kooperatives Brustzentrum Wesel Aktuelles Kursprogramm unter

20 Raum für Ihre Notizen: Impressum: Evangelisches Krankenhaus Wesel Herausgeber: Redaktion: GmbH Schermbecker Landstraße 88 D Wesel Telefon: (02 81) Telefax: (02 81) info@evkwesel.de Internet: Eveline Klingler, Unternehmenskommunikation Layout u. Produktion: Offsetdruck: scape h.c.wichert, Wesel WUB Druck GmbH, Rhaden besuchen Sie uns auch im Internet! Wir freuen uns auf Sie! 38 39

21 Unser neuer Wahlleistungsbereich Komfort+ Premiumgast Hotelambiente Wohlfühlatmosphäre 16 moderne Einzelzimmer und 8 Zweibettzimmer Bequeme Komfortbetten Integriertes großes Badezimmer mit Regendusche Loungebereich mit Bistro Digitale Unterhaltungsmedien, Flachbildschirm-TV Individuelles Servicekonzept Besondere Speisekarte Wir informieren Sie gerne, auch über die Möglichkeiten eines Upgrades im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Sprechen Sie uns an. Nachmittag der offenen Tür 13. September bis Uhr Kontakt: Heidi Hansen, Patientenkoordination Telefon (02 81) Komfort+

Wir achten auf Ihre Gesundheit. Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert. 2.

Wir achten auf Ihre Gesundheit. Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert. 2. 2. Halbjahr 2015 Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert Wir achten auf Ihre Gesundheit Evangelisches Krankenhaus Wesel Vorwort Gesundheitskompass

Mehr

Gesundheits- Kompass Niederrhein

Gesundheits- Kompass Niederrhein Gesundheits- Kompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert 1. Halbjahr 2018 Evangelisches Krankenhaus Wesel Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Gesundheit ist die

Mehr

Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert

Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert 1. Halbjahr 2017 Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert Wir achten auf Ihre Gesundheit Neu! Jetzt unsere App MuM kostenlos downloaden und auf dem

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Wir achten auf Ihre Gesundheit. Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert. 1.

Wir achten auf Ihre Gesundheit. Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert. 1. 1. Halbjahr 2015 Gesundheitskompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert Wir achten auf Ihre Gesundheit Evangelisches Krankenhaus Wesel Vorwort Gesundheitskompass

Mehr

Gesundheits- Kompass Niederrhein

Gesundheits- Kompass Niederrhein Gesundheits- Kompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert 1. Halbjahr 2019 Evangelisches Krankenhaus Wesel Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, je älter wir werden,

Mehr

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung NEUROLOGIE Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung PRIV.-DOZ. DR. DR. HANS HERMANN FUCHS Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

HELIOS Gesundheitsvorträge

HELIOS Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein HELIOS Klinik Idstein HELIOS Gesundheitsvorträge Programm 1. Halbjahr 2018 Themenabende im Überblick 16. Januar 2018 Leukämie wenn das Blut verrücktspielt 6. Februar 2018 Hernienchirurgie

Mehr

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Gesund in Wiesbaden Mit unseren Experten im Gespräch Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 24. Oktober 2018 Enddarmerkrankungen,

Mehr

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Gesund in Wiesbaden Mit unseren Experten im Gespräch Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 24. Oktober 2018 Enddarmerkrankungen,

Mehr

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Beratung Vorsorge Behandlung Beckenboden- Zentrum im RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum RKK Klinikum 3 Inkontinenz was ist das? In Deutschland leiden ca. 6 7 Millionen Menschen unter

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Vorwort. as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten

Vorwort. as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten Vorwort D as Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers, aber auch eines der verletzungsanfälligsten Gelenke. Es ist bei Sportverletzungen nach dem Kniegelenk das am zweithäufigsten

Mehr

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wir alle werden älter jeder von uns merkt es auf die eine oder andere Art und Weise. Tatsache ist,

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am 14.06.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Alexander Reinert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädiezentrum Rankestraße in Berlin, Behandlung

Mehr

Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach

Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach Helios Klinik Erlenbach Krankenhausstraße 45, 63906 Erlenbach am Main Telefon: (09372) 700-1000 Fax: (09372) 700-1009 gf.erlenbach@helios-gesundheit.de www.helios-gesundheit.de/erlenbach

Mehr

Spital Bülach. Öffentliche Vortragsreihe 2011/12

Spital Bülach. Öffentliche Vortragsreihe 2011/12 Spital Bülach Öffentliche Vortragsreihe 2011/12 Brustkrebs Früherkennung und Therapie Brustkrebs betrifft alle, die Frau und ihren Partner. Im Vortrag werden Ihnen verschiedene Untersuchungstechniken zur

Mehr

Gesundheits- Kompass Niederrhein

Gesundheits- Kompass Niederrhein Gesundheits- Kompass Niederrhein Medizinvorträge und Veranstaltungen mit gesundheitlichem Mehrwert 2. Halbjahr 2018 Evangelisches Krankenhaus Wesel Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Reichtum ist viel,

Mehr

Chronische Reflux-Krankheit

Chronische Reflux-Krankheit Immanuel Klinik Rüdersdorf Chronische Reflux-Krankheit Liebe Patientinnen und Patienten, so wie in allen Bereichen des täglichen Lebens, entwickeln sich die Medizin und die Medizintechnik in einem rasanten

Mehr

GESCHLECHTS- SPEZIFISCHE MEDIZIN SENSIBILITÄT + DISKRETION. AN ERSTER STELLE. Hier geht es oft um beide. Und immer um SIE und IHN.

GESCHLECHTS- SPEZIFISCHE MEDIZIN SENSIBILITÄT + DISKRETION. AN ERSTER STELLE. Hier geht es oft um beide. Und immer um SIE und IHN. GESCHLECHTS- SPEZIFISCHE MEDIZIN Hier geht es oft um beide. Und immer um SIE und IHN. Die Menschheit besteht aus biologischen Spezies den weiblichen und den männlichen. So ist das. Beide verbinden viele

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Haben Sie Bluthochdruck? Schulungsangebot der Klinik für Nephrologie, Endokrinologie, Altersmedizin und Innere Medizin

Haben Sie Bluthochdruck? Schulungsangebot der Klinik für Nephrologie, Endokrinologie, Altersmedizin und Innere Medizin Haben Sie Bluthochdruck? Schulungsangebot der Klinik für Nephrologie, Endokrinologie, Altersmedizin und Innere Medizin Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit Bluthochdruck verursacht in der Regel kein

Mehr

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Osteoporose" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Osteoporose" am 12.05.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Dr. Oliver Bock, Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Muskel- und Knochenforschung an der Charité Campus

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle

Mehr

SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM

SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM BERATUNG, DIAGNOSTIK & THERAPIE BEI ERKRANKUNGEN DER HORMONBILDENDEN ORGANE SCHILDDRÜSEN-SPRECHSTUNDE HAT IHR NIEDERGELASSENER HAUS- ODER FACHARZT EINE VERÄNDERUNG DER SCHILD DRÜSE

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie DAS TEAM DER Dr. Dirk M. Forner Chefarzt Dr. Friedrich Strecker Oberarzt Angela Jörissen

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Herz in Gefahr" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Herz in Gefahr am VORBERICHT RATGEBERAKTION "Herz in Gefahr" am 24.09.2015 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Klaus Kisters, Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Klinische Geriatrie, Hypertensiologie,

Mehr

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vortragsreihe Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer neuen Vortragsreihe: Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema

Mehr

Unser Blog für Gesundheits-Interessierte.

Unser Blog für Gesundheits-Interessierte. Dr. med. Peter Strauven MSc. Facharzt für Allgemeinmedizin und Ernährung Master of Science in Preventive Medicine Römerstrasse 34 53111 Bonn Terminvereinbarung: 0 22 8-63 49 40 Unser Blog für Gesundheits-Interessierte

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Berlin-Buch Berlin-Wannsee Als Fach- und Spezialklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie, Rheumaorthopädie, Rheumatologie, Osteologie

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE JOSEPHS-HOSPITAL WIR BERATEN SIE! Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Inkontinenz und Senkung geben. Allerdings kann keine Informationsschrift

Mehr

Vortragsprogramm 1. Halbjahr

Vortragsprogramm 1. Halbjahr Vortragsprogramm 1. Halbjahr St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Hauptstr. 74-76 40668 Meerbusch Tel. 0 21 50 / 9 17-0 www.rrz-meerbusch.de info@rrz-meerbusch.de www.facebook.com/rheinischesrheumazentrum

Mehr

Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation

Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation Wer im Alter krank wird, braucht nicht weniger, sondern mehr Krankheiten im Alter sind anders. Ein Sturz hat weitreichendere Folgen als in jüngeren

Mehr

2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM 2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Klinische Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Ärzten bei Hüft- und Rückenbeschwerden Mittwoch, 04. Juni 2008 18 21 Uhr Kamillus-Klinik Veranstalter:

Mehr

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Behandlung von Patienten mit diabetischem Fuß und peripherer arterieller Verschlusskrankheit Etwa 4,5 Millionen Deutsche sind Diabetiker. Durch den hohen Blutzuckerspiegel

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen, wir möchten Sie über die Therapiemöglichkeiten in der Klinik für Gynäkologie

Mehr

Frauengesundheit. Umfrage unter 150 führenden Spezialisten

Frauengesundheit. Umfrage unter 150 führenden Spezialisten Frauengesundheit Umfrage unter 150 führenden Spezialisten Zielsetzung Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.v. (VFA) hat das Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Schwindel am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Schwindel am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Schwindel am 13.11.2014 Sie sprechen mit: Prof. Dr. Karl-Friedrich Hamann: Ehemaliger Extraordinarius an der HNO-Klinik der TU München und leitender Arzt der Abteilung für Schwindel

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2016 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHRONISCHE SCHMERZEN am 12.09.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Uwe Lange, Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin der Universität

Mehr

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit, Was bringt mir das Heilfasten? Mein lieber Sohn, du tust mir leid, dir mangelt die Enthaltsamkeit. Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Sachen, welche wir nicht kriegen! Drum lebe mäßig, denke klug. Wer

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKT JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF GYNÄKOLOGIE AGUB II-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion

Mehr

In guten Händen. Orthopädie. Damit Sie immer in Bewegung bleiben.

In guten Händen. Orthopädie. Damit Sie immer in Bewegung bleiben. In guten Händen. Orthopädie Damit Sie immer in Bewegung bleiben. Liebe Patientinnen und Patienten! Eine gute Arzt-Patienten-Beziehung ist für mich äußerst wichtig. Ich nehme mir daher genügend Zeit, um

Mehr

Kursprogramm August bis Dezember 2017

Kursprogramm August bis Dezember 2017 Familienzentrum Lackhausen Bildungsangebote für Familien Kursprogramm August bis Dezember 2017 Schwangerschaft und Baby Spielgruppen Kindergartenkinder Grundschulkinder Jugendliche Inhaltsverzeichnis Liebe

Mehr

BetaPrevent. Vorsorge für Ihre Gesundheit Maßgeschneiderte Check-up-Programme

BetaPrevent. Vorsorge für Ihre Gesundheit Maßgeschneiderte Check-up-Programme BetaPrevent Vorsorge für Ihre Gesundheit Maßgeschneiderte Check-up-Programme BetaPrevent Individuell, persönlich und auf den Punkt Mit einem sinnvollen Vorsorgeprogramm wie dem von Beta Prevent legen Sie

Mehr

Sonne richtig genießen - Mediziner informieren über Hautkrebs Veranstaltungsreihe Hilfe zur Selbsthilfe 2019 startet am 12. März

Sonne richtig genießen - Mediziner informieren über Hautkrebs Veranstaltungsreihe Hilfe zur Selbsthilfe 2019 startet am 12. März MEDIENINFORMATION Greifswald, 21. Februar 2019 Sonne richtig genießen - Mediziner informieren über Hautkrebs Veranstaltungsreihe Hilfe zur Selbsthilfe 2019 startet am 12. März Mit einem Vortrag über den

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Magen-Darm" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Magen-Darm am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Magen-Darm" am 31.03.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Michael Geißler, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/Hämatologie, Gastroenterologie

Mehr

Blasenschwäche ist kein Schicksal machen Sie den ersten Schritt. Integrierte Gesundheitsversorgung

Blasenschwäche ist kein Schicksal machen Sie den ersten Schritt. Integrierte Gesundheitsversorgung Blasenschwäche ist kein Schicksal machen Sie den ersten Schritt Integrierte Gesundheitsversorgung Blasenschwäche Bruch mit dem Tabu Bis heute wird in unserer Gesellschaft nicht offen über Blasenschwäche

Mehr

Tagesklinik Rheumatologie

Tagesklinik Rheumatologie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik Rheumatologie im Zentrum für Rheumatologie Berlin-Wannsee Klinik für Innere Medizin Abteilung Rheumatologie und Klinische

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Innere Medizin Akutgeriatrie

Innere Medizin Akutgeriatrie Innere Medizin Akutgeriatrie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Dr. med. Jeni Alecu bei der Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie

Mehr

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Wir kümmern uns um Ihre Versorgung. Die KVBW ist verantwortlich für die Organisa tion der ambulanten medizinischen Versorgung im

Mehr

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Hypertonieschulung Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Ein unbehandelter Bluthochdruck kann zu Schlaganfall, Herzversagen, Herzinfarkt, allgemeinen Durchblutungsstörungen und Nierenversagen führen.

Mehr

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Gesundheits-Check 2 Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Wie steht es mit Ihrer Gesundheit Eine Frage, die in unserer heutigen Berufswelt oft dem nächsten wichtigen Termin geopfert wird.

Mehr

VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013

VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013 VORBERICHT Ratgeberaktion Rückenschmerzen am 11. Juli 2013 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Volker Hack, Personal-Trainer, Experte für Golf-Physiotherapie und mobile Physiotherapie, Weilersbach Dr.

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen. Beratung und Behandlung

Schilddrüsenerkrankungen. Beratung und Behandlung Schilddrüsenerkrankungen Beratung und Behandlung Sehr geehrte Damen und Herren, die Schilddrüse ist eine der wichtigsten Hormondrüsen unseres Körpers. Sie bildet Hormone, die in zahlreiche Körperfunktionen

Mehr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Liebe Patienten, in Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Das Frauengesundheitsbuch

Das Frauengesundheitsbuch Das Frauengesundheitsbuch Symptome verstehen. Von Kopf bis Fuß: Krankheiten behandeln. Wo Naturheilverfahren wirken - wann Schulmedizin nötig ist von Ingrid Gerhard 1. Auflage Das Frauengesundheitsbuch

Mehr

Osteologie und Stoffwechselerkrankungen

Osteologie und Stoffwechselerkrankungen IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Osteologie und Stoffwechselerkrankungen Standort Berlin-Wannsee Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, die Behandlung osteologischer

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte MedizinKompakt 2/2018 Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, auch im zweiten Halbjahr 2018 werden wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe MedizinKompakt

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Zentrum für Prävention Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum Darmkrebszentrum Informationen für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Darmerkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, die einer Behandlung

Mehr

Schwangerschaft und Krankheit

Schwangerschaft und Krankheit Schwangerschaft und Krankheit Sehr geehrte Ratsuchende! Sie oder ihr Partner haben eine chronische Erkrankung oder müssen Medikamente einnehmen und wollen wissen, was das in Ihrem Fall für eine Schwangerschaft

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Neue Nationale Versorgungsleitlinie Diabetische Neuropathie DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Berlin (22. Dezember 2011) Von den hierzulande über sieben Millionen Menschen mit Diabetes

Mehr

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag) ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden Haldensleben, den 14.11.2009 (Welt-Diabetestag) Diabetes in Zahlen Rund 50 Millionen Menschen mit Diabetes leben in Europa. Etwa 246 Millionen

Mehr

Ambulantes Kompetenzzentrum Neurologie

Ambulantes Kompetenzzentrum Neurologie Ambulantes Kompetenzzentrum Neurologie Ambulantes Kompetenzzentrum Neurologie von A bis Z in guten Händen. Im ambulanten Kompetenzzentrum Neurologie von KSB und RehaClinic verbinden die Neurologie-Experten

Mehr

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben 70 Prozent der Deutschen leiden innerhalb eines Jahres an Rückenschmerzen. Diese entstehen nicht wegen eines Grundes, sondern aus einer Vielzahl

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Patienteninformation Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Gute Betreuung von A Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an

Mehr

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin

Mehr

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin

Mehr

Patienteninformation. Nehmen Sie sich Zeit...

Patienteninformation. Nehmen Sie sich Zeit... Patienteninformation Nehmen Sie sich Zeit... ... etwas über das Thema Harninkontinenz zu erfahren. Liebe Patientin, lieber Patient, mit dieser Broschüre möchten wir Sie auf ein Problem aufmerksam machen,

Mehr

MÄRZ BIS JUNI Vorträge im Spital Limmattal

MÄRZ BIS JUNI Vorträge im Spital Limmattal MÄRZ BIS JUNI 2018 Vorträge im Spital Limmattal Sehr geehrte Damen und Herren Besuchen Sie unsere öffentlichen Vorträge von März bis Juni 2018 und informieren Sie sich zu Gunsten Ihrer Gesundheit. Das

Mehr

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS Leitfaden LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, für einen problemlosen Einsatz der Arme ist ein hochkomplexes Zusammenspiel der Muskeln, Sehnen und Knochen des Schultergürtels

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige Darmkrebs ist häufig und kann uns alle betreffen. Deshalb sollten wir darüber

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie Multiple Sklerose Ambulante Diagnostik und Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, kaum eine Krankheit verläuft so individuell und wenig vorhersehbar wie die Multiple Sklerose die Krankheit

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) 13. Tag des Cholesterins der DGFF (Lipid-Liga) e. V. Frauen sind bei Herzerkrankungen klar im Nachteil Frankfurt, 08. Juni 2015 Anlässlich des Tag des Cholesterins am 19.

Mehr

Helios Gesundheitsvorträge

Helios Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein Helios Gesundheitsvorträge Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 7. August 2018 Divertikelkrankheit des Darmes Eine besondere Gefahr 4. September

Mehr

Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau!

Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau! Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen Geh hin und moch di schlau! medizinische, sportliche, energetische und vitale Beratung rund um das Thema Krebsvorsorge Prim. Dr. Michael Dunzinger

Mehr

Neuroradiologische Diagnostik und Therapie hilft jungen und alten Patienten

Neuroradiologische Diagnostik und Therapie hilft jungen und alten Patienten Geschäftsstelle & Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e.v. Ernst-Reuter-Platz 10 10587 Berlin Florian Schneider Telefon: +49 (0) 30 916070-70 Mobil: +49 (0) 171 44 58 201 Fax: +49 (0)30

Mehr

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen Darmzentrum Bauch und Darm in besten Händen Überblick über die Angebote im Darmzentrum Gesunder Darm Unser Darm ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesundheit. Erkrankungen sind oft komplex und zeigen

Mehr

Nierensteine & Blasenerkrankungen

Nierensteine & Blasenerkrankungen Natascha Becker Matthias Keil Nierensteine & Blasenerkrankungen Heilen erkennen vorbeugen HERBIG Gesundheitsratgeber Inhalt Einleitung 11 Filter im Dauereinsatz 13 Niere, Blase und Harnwege: Das Wasserwerk

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr