Die nächste Ausgabe des Kleinseenlotsen erscheint am 19. März 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die nächste Ausgabe des Kleinseenlotsen erscheint am 19. März 2016."

Transkript

1 Das Titelbild zeigt die Klenzbrücke bei Seewalde, die ab dem 1. März bis Anfang Oktober erneuert wird. Allgemeine Öffnungszeiten Amtsverwaltung Mecklenburgische Kleinseenplatte Di. Do. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung selbstverständlich möglich! Tel /28035, Fax /28032 Mail: Die nächste Ausgabe des Kleinseenlotsen erscheint am 19. März 2016.

2 Kleinseenlotse 2 Nr. 02/2016 Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte teilt mit: Die Brücke zwischen dem Klenzsee und dem Gobenowsee wird neu gebaut Im Auftrag des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wird die Klenzbrücke bei Seewalde im Zuge der Kreisstraße MST 6 erneuert. Das Vorhaben umfasst den Abbruch des vorhandenen Bauwerkes einschließlich der Ufersicherung, den Ersatzneubau der Brücke mit Ufersicherung und die Angleichung der Kreisstraße vor und hinter der Brücke. Für den Straßenverkehr gibt es folgende Einschränkungen: Zur Optimierung der Bauzeit wird die Kreisstraße MST 6 während der Bauzeit voll gesperrt. Aus diesem Grund kommt es vom bis zur Vollsperrung für den Fahrzeug-, Rad- und Fußgängerverkehr. Eine Wendemöglichkeit wird im gesperrten Abschnitt nicht vorhanden sein. Die Verkehrsführung erfolgt dann über die B 122 und B 198. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Für den Bootsverkehr gibt es folgende Einschränkungen: Der Brückenabbruch erfolgt in der Zeit vom bis , kurzzeitige Vollsperrungen für den Bootsverkehr sind nur bei Überbaudemontage (geplante Zeit 3 Tage) erforderlich. Boote können trotzdem in Abstimmung mit der Baufirma zwischenzeitlich passieren. Weitere kurzzeitige Vollsperrungen für die Traggerüstherstellung vom bis sowie der Traggerüstdemontage vom bis erforderlich. Boote können trotzdem in Abstimmung mit der Baufirma zwischenzeitlich passieren. In der Zeit des eingebauten Traggerüstes, also vom bis wird die Durchfahrtshöhe um ca. 1,00 m eingeschränkt sein. Es verbleibt eine Durchfahrtshöhe von 1,50 m bestehen. und Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelung dieses Absatzes hingewiesen worden ist. Wustrow, den Heiko Kruse Bürgermeister Satzung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3/94 Holzindustrie Am Zühlensee der Stadt Wesenberg Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss Die Stadtvertretung Wesenberg hat in ihrer Sitzung am den Aufstellungsbeschluss für die Satzung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3/94 - Holzindustrie - Am Zühlensee nach 13 a BauGB gefasst. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4, von dem Umweltbericht nach 2a, von der Angabe nach 3 Abs. 3 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung gern. 10 Abs. 4 BauGB wird abgesehen. Planungsziel ist die Aufnahme einer örtliche Bauvorschrift zur Gestaltung von Abestandsflächen und eine geringfüge Änderung der Anordnung der Ausgleichsflächen. Der Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Wesenberg, den Helmut Hamp Bürgermeister Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1/98 - Ferienhäuser am Plätlinsee der Gemeinde Wustrow Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wustrow hat auf Grundlage des 10 Baugesetzbuch in ihrer Sitzung am die Satzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1/98 Ferienhäuser am Plätlinsee bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Das Planungsgebiet befindet sich am südlichen Ufer des Plätlinsees, im Anschluss an die vorhandene Wochenendhausbebauung. Es wird begrenzt - im Norden durch die Bebauung am Plätlinsee, - im Osten durch Wiesen, - im Süden durch die Kreisstraße MST 12, - im Westen durch den Weg zum Plätlinsee. Planungsziel war die Änderung der Art der Nutzung (Ferienhäuser statt Wochenendhäuser), Änderung der gestalterischen Festsetzungen und die Schaffung eines Zugangs zum Plätlinsee. Der Plan mit Begründung kann während der Dienststunden im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Sachgebiet Bauen und Objektverwaltung, in Mirow, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, von jedermann eingesehen werden. Die Satzung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1/98 - Ferienhäuser am Plätlinsee der Gemeinde Wustrowwird hiermit bekannt gemacht. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Punkt 1 bis 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Nach 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- Satzung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3/94 Holzindustrie Am Zühlensee der Stadt Wesenberg Bekanntmachung öffentliche Auslegung Der von der Stadtvertretung Mirow am gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der Satzung zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13/94 Holzindustrie Am Zühlensee der Stadt Wesenberg und die Begründung dazu liegen vom bis während folgender Zeiten zu jedermann Einsicht im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Empfang, Rudolf-Breitscheid-Straße 24 in Mirow öffentlich aus: Di. Do. Fr. 9:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr 7:30-12:00 Uhr. Der Geltungsbereich der 2. Änderung umfasst die bebauten Grundstücke In den Wällen sowie die zum Teil schon bebauten Grundstücke im Anschluss an diese Bebauung.

3 Nr. 02/ Kleinseenlotse Die 2. Änderung des Bebauungsplanes wird nach 13 a BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 aufgestellt. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs.1 wurde abgesehen. Während der Auslegefrist können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Wesenberg, den Helmut Hamp Bürgermeister Information aus dem Sachgebiet Finanzen und Innere Verwaltung Spendenbericht Nach 44 Abs. 4 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) dürfen die Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte zur Erfüllung ihrer Aufgaben Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen ein werben und annehmen oder an Dritte vermitteln. Es ist jährlich ein Spendenbericht zu erstellen, in welchem die Geber, die Zuwendungen und die Zuwendungszwecke anzugeben sind. Im Jahr 2015 sind folgende Spenden eingegangen: 1. für die Stadt Mirow Geldspenden in Höhe von 3.630,00 Euro 2. für die Gemeinde Priepert Geldspenden in Höhe von 3. für die Stadt Wesenberg Geldspenden in Höhe von Sachspenden in Höhe von 350,00 Euro 1.898,00 Euro 4.603,61 Euro 4. für die Gemeinde Wustrow Geldspende in Höhe von 500,00 Euro Der Spendenbericht liegt während der Öffnungszeiten im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rudolf-Breitscheid-Str. 24 in Mirow zur Einsicht aus. gez.andreas Franz Ltr. Finanzen/Innere Verwaltung Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung erteilen wir mit Datum vom 23. September 2015 den folgenden mit einem Hinweis versehenen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk: Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH, Wesenberg für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 geprüft. Durch 13 Abs. 3 KPG M-V wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft i. S. v. 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 13 Abs. 3 KPG M-V unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse haben wir darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grundsätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen wir darauf hin, dass die Gesellschaft auch künftig auf Zuwendungen des Gesellschafters angewiesen sein wird. Schwerin, den 23. September 2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 gemäß KPG 14 Absatz 5 1. Der Jahresabschluss der Mecklenburgischen Kleinseenplatte Touristik GmbH zum wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DOMUS AG, Zweigniederlassung Schwerin geprüft und am mit folgendem Bestätigungsvermerk versehen: DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Zweigniederlassung Schwerin Kobarg (Wirtschaftsprüfer) und ppa. Christmann (Wirtschaftsprüfer) 2. Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern gibt mit seinem Schreiben vom 15. Januar 2016 den Prüfbericht nach einge-

4 Kleinseenlotse 4 Nr. 02/2016 schränkter Prüfung frei ( 14 Abs. 4 KPG) und schließt sich den Ausführungen des Abschlussprüfers an. Auf den vom Abschlussprüfer erteilten uneingeschränkten Bestätigungsvermerk mit dem Hinweis, dass die Gesellschaft auch künftig auf Zuwendungen des Gesellschafters angewiesen sein wird, hat der Landesrechnungshof gesondert hingewiesen. 3. Die Gesellschafterversammlung hat auf ihrer Sitzung am 7. Dezember 2015 folgenden Beschluss gefasst: Auf der Grundlage der Empfehlung des Aufsichtsrates wird der Jahresabschluss zum für die Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH festgestellt und genehmigt Der Jahresfehlbetrag 2014 (Anmerkung: Jahresfehlbetrag 2014 = ,72 ) wird durch Entnahme aus der Kapitalrücklage durch den Gesellschafter ausgeglichen. Der Geschäftsführerin Frau Ivonne Affeldt wird für das Geschäftsjahr 2014 volle Entlastung erteilt. 4. Nach dem Tag der Veröffentlichung vorstehender Darlegungen werden der Jahresabschluss und der Lagebericht zur öffentlichen Einsichtnahme 7 Tage in den Räumen der Mecklenburgischen Kleinseenplatte Touristik GmbH, Burg 1, Wesenberg ausgelegt. Enrico Hackbarth Geschäftsführer Während Die Woblitzwelle nur ein Remis reichte, musste der Titelverteidiger schon einen Sieg landen. Die Mannschaft Bauer Lindstädt begann sehr stark, scheiterte aber immer wieder am Woblitz-Keeper Jan Preibisch. Auch die Woblitzwelle konnte ihre Möglichkeiten nicht nutzen. Erst Sekunden vor Schluss konnte Frank Susdorf geschickt mit einem Kopfball den Torhüter bei den Bauern, Stefan Fenner, überlisten. Es sollte das einzigste Tor in diesem Spiel bleiben. Mit diesem knappen Ergebnis sicherte sich das Team Woblitzwelle den Titel des 33. Stadtmeisters in Wesenberg. Danke den Spielern für ihre faire Spielweise und die gute Leitung der Spiele durch die Schiedsrichter Ronny Dahms und Diemo Kamins. Ein besonderer Dank auch den Sportfreunden Jürgen Gentzen und Markus Walter als Turnierleitung sowie Ben Hartung und den Familien Streilein und Burde für die Organisation bzw. die Versorgung von Spielern und Zuschauern. Mannschaft Tore Pkt. Platz 1. Burgwichtel 1:0 0:3 0:3 3:1 0:1 4: Exiler 0:1 0:1 1:3 0:1 0:1 1: Woblitzwelle 3: :1 4:0 1:0 10: Dackelgasse 3:0 3:1 1:1 3:0 1:3 11: Sandhof 1 3 1:0 0:4 0:3 0:0 2: Lindstädt 1:0 1:0 0:1 3:1 0:0 5: Haushaltsrechnung der Wohnungsgesellschaft Wesenberg mbh für das Haushaltsjahr 2014 Der festgestellte Jahresabschluss 2014 liegt nach Freigabe durch den Landesrechnungshof vom während der Dienststunden im Büro der Wohnungsgesellschaft Wesenberg mbh, Lindenstraße 1 aus. Jeder kann Einsicht nehmen. Die Gesellschafter der Wohnungsgesellschaft Wesenberg mbh haben in ihrer Sitzung am die Jahresrechnung 2014 festgestellt und beschlossen, den Jahresfehlbetrag auf neue Rechnung vorzutragen. Dem Geschäftsführer wurde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss zum wurde vom Jahresabschlussprüfer mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Wesenberg, Wohnungsgesellschaft Wesenberg mbh Krause Geschäftsführerin Frank Susdorf, Peter Altenburg, Mario Pfeiffer, Kevin Thedran Mirko Krüger, Jan Preibisch, Marko Helm Der Wander-Pokal von Hans Behrendt aus Schwarzenbek wurde vom Abt.-Leiter Fußball des SV Union Klaus Brei an den 33. Stadtmeister von Wesenberg überreicht. Erstmals wurden auch der Beste Spieler, Beste Torwart und der Torschützenkönig mit Pokalen geehrt. Alle Mannschaften, geehrte Spieler und Schiedsrichter erhielten die traditionelle Fl. Sekt des Bürgermeisters. K. Brei Abt.-Leiter Fußball Schulung der Sicherheitsbeauftragten Neuer Stadtmeister schlägt Vorjahrssieger Den Sieg bei der 33. Stadtmeisterschaft im Hallenfußball in Wesenberg hat sich zum dritten Mal das Team der Woblitzwelle gesichert. Die Kicker von der Woblitzwelle konnten vier Turnierspiele siegreich gestalten und spielten einmal unentschieden. In diesem Jahr hatten sechs Teams gemeldet. Am Start waren Titelverteidiger Bauer Lindstädt Team Woblitzwelle, Team Dackelgasse, Team Die Burgwichtel, Team Bahnstation Sandhof und die Exil-Wesenberger. Jeder spielte gegen jeden. Der Ansetzer hatte ein gutes Händchen, denn erst im letzten Turnierspiel konnte der Meister ermittelt werden. In dieser Begegnung standen sich der Titelverteidiger Bauer Lindstädt und das Team Woblitzwelle gegenüber. Kreisfeuerwehrverband Mecklenburgische Seenplatte (KFV MSE) und Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) schulen die Sicherheitsbeauftragten der Feuerwehren In bewährter Zusammenarbeit zwischen Kreisfeuerwehrverband und Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord wurden bereits am 21. November 2015 in Waren und am 09. Januar 2016 im Jugendund Schulungszentrum Neuendorf die Sicherheitsbeauftragten aus den Feuerwehren des Landkreises geschult. Eine weitere Veranstaltung wird noch am 16. Januar 2016 im Jugend- und Schulungszentrum Neuendorf durchgeführt. Die Sicherheitsbeauftragten tragen maßgeblich dazu bei, dass es im Feuerwehrleben nicht zu Unfällen kommt. Bei jedem Unfall leidet die Gesundheit unserer Kameradinnen oder Kameraden. Deshalb ist die vorbeugende Tätigkeit ein bedeutsames Element in der Feuerwehr.

5 Nr. 02/ Kleinseenlotse Mit den Unterweisungen wurden die Sicherheitsbeauftragten auf neueste Erkenntnisse hingewiesen und für ihren ehrenamtlichen Job sensibilisiert. So wurden Unfälle mit gasbetriebenen Fahrzeugen ausgewertet, der allgemeine Unfallversicherungsschutz in der Feuerwehr erläutert und neueste Erkenntnisse zur persönlichen Schutzausrüstung vermittelt. Ein weiterer Komplex befasst sich mit dem Thema Motorkettensägen in der Feuerwehr. Als eine besondere Herausforderung sind neue Technologien und industrielle Verfahren, insbesondere wenn diese zu Schadenereignissen führen oder darin beteiligt sind. Deshalb stand auch das Thema: Gefahren bei Brandeinsätzen mit Lithium Ionen Akkus! auf der Tagesordnung. Letztlich ging es noch einmal um die Rettung von abgestürzten Personen. Abschließend informierte Ulf Heller, Aufsichtsperson bei der HFUK Nord, über die neuesten Medien und den Services der HFUK Nord. Als Referenten traten die 3 Kreissicherheitsbeauftragten des KFV MSE und Ulf Heller auf. Unsere Kreissicherheitsbeauftragten sind: Kamerad Mirko Renger Bereich Altkreis Demmin Kamerad Olaf Witte Bereich Amtskreis Müritz Kamerad Horst Stehen Bereich Altkreis Mecklenburg Strelitz und die Stadt Neubrandenburg Sie sind die Ansprechpartner für unsere Kameradinnen und Kameraden und unterstützen in vielfältiger Weise die tägliche Arbeit der Feuerwehren. Norbert Rieger Sportfischerverein Wesenberg e. V. Liebe Sportfreunde, zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir Euch recht herzlich ein. Termin: Ort: Restaurant Woblitz-Welle Beginn: 15:00 Uhr Bitte denkt daran, dass Anträge für diese Versammlung mindestens drei Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden müssen. Petri Heil Der Vorstand Vivien Ernst 2-fache Landes-Hallenmeisterin Union-Athletinnen mit überzeugenden Leistungen bei den Landeshallenmeisterschaften im Neubrandenburger Jahnsportforum Überraschend stark präsentierte sich das kleine Nachwuchsteam des SV Union WESENBERG bei den Landes-Hallenmeisterschaften am und im Neubrandenburger Jahnsportforum. Erster Frauenworkshop voller Erfolg Am 23. Januar 2016, fand im Jugend- und Schulungszentrum Neuendorf, der 1. Frauenworkshop für die Kameradinnen des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte statt. Trotz der schwierigen Wetterlage haben sich einige Teilnehmerinnen eingefunden. Wie wir unsere Stärken, stärken vermittelte uns Peter Döscher, Trainer beim Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining (I-GSK), praxisnah, interessant und sehr anschaulich. Unsere teilnehmenden Kameradinnen fühlten sich durch dieses Seminar mutiger und hoch motiviert. Alle wünschten sich auch eine Fortsetzung/Erweiterung zu diesem Thema. Im zweiten Teil ging es darum loszulassen und abzuschalten, den Stress einfach einmal ausblenden. Einen Moment der Ruhe finden im hektischen Arbeitsalltag, nur mal kurz für sich sein und durchatmen. Die Trainerin Doreen aus dem Gesundheitsstudio Belissima zeigte uns, wie es mit einfachen Atemtechniken erreicht werden kann. So ging dieser Workshop ganz entspannt zu Ende. Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei unseren beiden Dozenten. Birgit Schmidt Frauenbeauftragte KFV MSE Die Mädchen der AK 10 stellten mit 36 Teilnehmern das stärkste Feld der Mehrkampf-Meisterschaften. Lilly Hoeckberg erwies sich als schnellste Sprinterin über 50 m in ausgezeichneten 7,97 sec und bekam für diese super Leistung

6 Kleinseenlotse 6 Nr. 02/2016 einen Sonderpokal überreicht. Im 4-Kampf lag Lilly nach 3 Disziplinen auf Medaillenkurs. Auf Grund einer leichten Erkältung war sie über die 800 m gehandicapt, belegte aber noch mit Punkten einen beachtlichen 7. Platz. Mit 2 Gold- und 1 Bronzemedaille war Vivien Ernst, AK 12 eine der erfolgreichsten Athletin der U 14. Die Goldmedaillen erkämpfte sich Vivien über 60 m Hürden in 10,83 sec und im Hochsprung mit 1,43 m und Bronze im Weitsprung mit 4,47 m. Leonie Ulrich, AK 13 testete sich im Kugelstoßen und belegte einen tollen 4. Platz mit 5,97 m. Sportliche Grüße Bruno Beutler SV UNION WESENBERG, Abt. Leichtathletik Sport verbindet - Mecklenburger Seen Runde vermittelt Privatunterkünfte Für die Zeit der Mecklenburger Seen Runde (27./28. Mai 2016) will der Veranstalter privaten Vermietern von einfachen Zimmern mit Duschmöglichkeit bis hin zu Appartements oder Ferienwohnungen zuverlässig Teilnehmer der MSR vermitteln. Die Neuerung ist eine Folge dessen, dass in den vergangenen zwei Jahren während dieses jungen Radsport-Events in Neubrandenburg und Umgebung bereits eine Auslastung der Hotels und Pensionen von 100 Prozent erreicht wurde und die umliegenden Campingplätze ebenfalls gut gebucht waren. Unter den Teilnehmern der Mecklenburger Seen Runde (MSR) gab es einige, die in privat angebotenen Quartieren untergekommen sind und damit sehr zufrieden waren. Die Möglichkeit, privat zu übernachten, soll nun ausgeweitet werden. Maik M. aus Burg Stargard bot als Vermieter schon im vergangenen Jahr gleich zwei Paaren eine Privatunterkunft an. Meine Frau und ich lernen neue Menschen kennen, wir können uns und unsere Heimat von der besten Seite zeigen, beweisen wie weltoffen und gastfreundlich wir sind, sagt er zu den Beweggründen, die zu tun. Ute S. aus Neubrandenburg meinte zu dieser Idee: Das begrüße ich sehr und ich nehme gern Sportler bei mir auf. Die MSR holt Freizeitsportler aus ganz Deutschland nach Neubrandenburg, das finde ich toll und da biete ich gern alle Schlafmöglichkeiten an, die ich habe. Wer ähnlich denkt und Unterkünfte für Teilnehmer der dritten Seen Runde anbieten möchte, kann dies nun tun. Bei Interesse gibt es detaillierte Informationen über den gesamten Prozess der Vermittlung. Die Mindestanforderung an den Vermieter sind: Mindestens 1 Zimmer, Bad mit Duschmöglichkeit, Sauberkeit, Zuverlässigkeit, adresse. Die Garantie für den Vermieter ist: Klar strukturierter Prozess und zuverlässige Abrechnung Wer im Zeitraum 25. Mai bis 30. Mai auch private Räume als Übernachtungsmöglichkeit für 2 bis 5 Nächte zur Verfügung stellen möchte, wendet sich bitte per an Konstanze Strohmayer: kstrohmayer@mecklenburger-seen-runde.de oder Tel Tag der Offenen Tür im Pflegestützpunkt Der Pflegestützpunkt Neubrandenburg lädt anlässlich 5 Jahre Pflegestützpunkte in M-V zu einem Tag der Offenen Tür ein. Wann: von Uhr Wo: Rathaus Neubrandenburg, Friedrich-Engels Ring 53; Zimmer: 522 Die Experten des Pflegestützpunktes stehen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Ratsuchenden rund um das Thema Pflege zur Verfügung. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Wissenswertes und Hilfreiches zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Pflegehilfsmitteln und alternative Wohnformen zu erfahren. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen, um unser breites Beratungs- und Unterstützungsangebot kennen zu lernen. Die Bürgermeister der Städte Mirow und Wesenberg, die Bürgermeister der Gemeinden Priepert und Wustrow sowie der Amtsvorsteher des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte gratulieren allen Jubilaren, die im März 2016 Geburtstag haben, recht herzlich. Beglückwünscht werden alle nachfolgend Genannten, die in dieser Zeit 65 Jahre und älter werden. Stadt Mirow Frau Gertrud Gremkow am zum 90. Geburtstag Herrn Dietmar Jacob am zum 71. Geburtstag Herrn Hans-Dietrich Krumm am zum 67. Geburtstag Herrn Hans Leonhardt am zum 78. Geburtstag Herrn Günther Warnke am zum 73. Geburtstag Herrn Norbert Witthuhn am zum 65. Geburtstag Herrn Hans-Friedrich Büttner am zum 87. Geburtstag Herrn Werner Flache am zum 80. Geburtstag Herrn Peter-Christian Harloff am zum 65. Geburtstag Herrn Hans-Ulrich Hahn am zum 66. Geburtstag Frau Elisabeth Hein am zum 79. Geburtstag Frau Edith Jahn am zum 83. Geburtstag Frau Helga Kahl am zum 70. Geburtstag Herrn Norbert Matzke am zum 78. Geburtstag Frau Hannelore Stäbener am zum 79. Geburtstag Frau Marianne Barz am zum 72. Geburtstag Herrn Albert-Detlef Dinse am zum 71. Geburtstag Frau Helga Kohbieter am zum 67. Geburtstag Frau Helga Paschke am zum 75. Geburtstag Frau Birgit Sahr am zum 65. Geburtstag Frau Angelika Mohnke am zum 70. Geburtstag Frau Eva Stöß am zum 67. Geburtstag Herrn Michael Studier am zum 65. Geburtstag Frau Helga Witte am zum 80. Geburtstag Frau Helga Kaschke am zum 75. Geburtstag Frau Heidemarie Klein am zum 73. Geburtstag Frau Renate Schiedmann am zum 72. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Zaigler am zum 76. Geburtstag Herrn Gerhard Guhl am zum 72. Geburtstag Herrn Jürgen Kaehlke am zum 75. Geburtstag Frau Maria Wiesian am zum 70. Geburtstag Herrn Bodo Beyer am zum 72. Geburtstag Herrn Horst-Dieter Klitzing am zum 68. Geburtstag Frau Hilde Müller am zum 91. Geburtstag Herrn Erhard Runge am zum 85. Geburtstag Frau Ilse Smentek am zum 78. Geburtstag Herrn Hans Funck am zum 82. Geburtstag Frau Evi Müller am zum 84. Geburtstag Herrn Lothar Pfeifer am zum 72. Geburtstag Herrn Reinhard Tamm am zum 65. Geburtstag Frau Gertrud Wegner am zum 90. Geburtstag Frau Anni Beholz am zum 71. Geburtstag Herrn Ingo Bombosch am zum 70. Geburtstag Frau Ursula Ullbrich am zum 87. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Brandt am zum 74. Geburtstag Herrn Klaus Brose am zum 75. Geburtstag Herrn Artur Bussian am zum 78. Geburtstag Herrn Dieter Fischer am zum 75. Geburtstag Frau Lorita Kunst am zum 71. Geburtstag Frau Helga Moritz am zum 67. Geburtstag Herrn Manfred Paschke am zum 76. Geburtstag Frau Gisela Schlichting am zum 75. Geburtstag Herrn Erich Hinkfoot am zum 79. Geburtstag Herrn Klaus Lilienberg am zum 71. Geburtstag Herrn Heinz Smentek am zum 81. Geburtstag Frau Ruth Gottschald am zum 86. Geburtstag Herrn Gottfried Martin am zum 80. Geburtstag Frau Giesela Melz am zum 67. Geburtstag Herrn Konrad Pelz am zum 85. Geburtstag Herrn Hermann Redemann am zum 66. Geburtstag

7 Nr. 02/ Kleinseenlotse Herrn Dieter Arendholz am zum 79. Geburtstag Frau Hanna Kugel am zum 76. Geburtstag Herrn Klaus Müther am zum 69. Geburtstag Herrn Rudolf Bludovsky am zum 71. Geburtstag Frau Ursula Schade am zum 87. Geburtstag Herrn Claus Bünger am zum 78. Geburtstag Herrn Dr. Hans-Jürgen Lippe am zum 71. Geburtstag Frau Gerda Petzel am zum 87. Geburtstag Frau Petra Hönl am zum 65. Geburtstag Frau Hannelore Kindt am zum 70. Geburtstag Herrn Gerd Schmötzer am zum 77. Geburtstag Frau Inge Stenzel am zum 76. Geburtstag Frau Anne-Liese Pape am zum 85. Geburtstag Herrn Helmut Soltner am zum 65. Geburtstag Frau Gertrud Borngräber am zum 84. Geburtstag Frau Monika Kophal am zum 69. Geburtstag Herrn Horst Schlegel am zum 77. Geburtstag Frau Bärbel Wegner am zum 68. Geburtstag Herrn Bernhard Eggers am zum 72. Geburtstag Frau Anna Kasper am zum 95. Geburtstag Frau Anita Hollnagel am zum 67. Geburtstag Frau Herta Krage am zum 84. Geburtstag Frau Hildegard Schmied am zum 86. Geburtstag Herrn Leo Baumann am zum 78. Geburtstag Herrn Wolfgang Paninka am zum 82. Geburtstag Herrn Gerhard Schulz am zum 87. Geburtstag Frau Hannelore Böse am zum 72. Geburtstag Herrn Herbert Felgner am zum 69. Geburtstag Herrn Horst Kardolsky am zum 77. Geburtstag Herrn Jochen Mohnke am zum 74. Geburtstag Frau Lisa Neumann am zum 77. Geburtstag Herrn Willy Radloff am zum 88. Geburtstag Frau Irmgard Höhn am zum 95. Geburtstag Frau Frieda Kreutz am zum 80. Geburtstag Herrn Reinhard Mewes am zum 73. Geburtstag Frau Siegrid Spiegel am zum 69. Geburtstag Herrn Gerhard Stäbener am zum 79. Geburtstag Frau Helga Baukus am zum 66. Geburtstag Frau Gertrud Behlau am zum 80. Geburtstag Frau Helga Pigors am zum 73. Geburtstag Frau Inge Sauer am zum 79. Geburtstag Herrn Rainer Selck am zum 66. Geburtstag Herrn Karl Tiedt am zum 70. Geburtstag Frau Katharina Wasmund am zum 71. Geburtstag Herrn Peter Wegner am zum 71. Geburtstag Frau Marie-Elise Bräuer am zum 80. Geburtstag Frau Karin Dirks am zum 72. Geburtstag Herrn Peter Peschel am zum 65. Geburtstag Frau Marlene Ramm am zum 80. Geburtstag Frau Frieda Schwabe am zum 96. Geburtstag Frau Ruth Witthuhn am zum 81. Geburtstag Frau Hilde Beier am zum 91. Geburtstag Herrn Peter Halmai am zum 74. Geburtstag Herrn Manfred Standfuß am zum 77. Geburtstag Herrn Klaus Wasmund am zum 81. Geburtstag Herrn Horst Lilienberg am zum 75. Geburtstag Frau Ingrid Ragnitz am zum 77. Geburtstag Frau Margarete Wasmund am zum 90. Geburtstag Frau Dorothea Wegner am zum 68. Geburtstag Frau Ute Oppelt am zum 73. Geburtstag Frau Charlotte Zerbel am zum 81. Geburtstag Gemeinde Priepert Frau Gertrud Fenske Frau Ursula Gönner Frau Dorothea Kay Stadt Wesenberg Herrn Hans Jochim Frau Rita Hauff am zum 91. Geburtstag am zum 65. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 73. Geburtstag am zum 69. Geburtstag Frau Edeltraud Margot Malonek Frau Inge Bruse Frau Waltraud Hens Frau Renate Kosche Herrn Rolf Latendorf Herrn Walter Springer Frau Ilse Lenhardt Frau Edeltraut Winter Herrn Heinz Krogmann Frau Marianne Lausch Herrn Kurt Engel Herrn Günter Schlabs Frau Edeltrud Mundt Frau Margarete Peters Frau Edith Werner Frau Annerose Blum Herrn Helmut Baumann Frau Gerda Bruhn Herrn Heinz Hagedorn Frau Brigitte Müller Herrn Willi Radant Herrn Wolfgang Fritsche Herrn Hans Winkelmann Herrn Günther Mönk Herrn Oskar Schulz Herrn Peter Scholz Frau Ingeburg Apelt Frau Ilse Rose Frau Evelyn Kasten Frau Anita Wendorf Frau Christa Mohr Herrn Michael Geßner Frau Edith Krause Frau Heidemarie Marschallek Herrn Wolfram Welz Herrn Helmut Willig Frau Marianne Braun Frau Edith Krüger Herrn Wilhelm Tegchen Frau Margret Koch Herrn Günter Schulz Frau Bärbel Kraatz Frau Gerda Else Schütt Frau Helga Lembke Frau Anneliese Hoffmann Herrn Fritz Kruse Herrn Manfred Amtsberg Herrn Axel Müller Frau Ruth Buhrow Frau Irmgard Hahnel am zum 77. Geburtstag am zum 71. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 66. Geburtstag am zum 78. Geburtstag am zum 79. Geburtstag am zum 88. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 86. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 73. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 72. Geburtstag am zum 86. Geburtstag am zum 86. Geburtstag am zum 73. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 73. Geburtstag am zum 79. Geburtstag am zum 71. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 65. Geburtstag am zum 94. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 79. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 66. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 69. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 83. Geburtstag am zum 65. Geburtstag am zum 85. Geburtstag am zum 73. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 83. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 85. Geburtstag am zum 74. Geburtstag am zum 66. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 65. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 76. Geburtstag am zum 65. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 77. Geburtstag Gemeinde Wustrow Herrn Manfred Zierke am zum 75. Geburtstag Herrn Jürgen Heidekorn am zum 66. Geburtstag Herrn Karl Friedrich Kehnscherper am zum 89. Geburtstag Frau Erdmandine Kehnscherper am zum 90. Geburtstag Herrn Rudolf Piechotta am zum 86. Geburtstag Frau Roswitha Rütz am zum 66. Geburtstag Herrn Bernd Metzdorf am zum 73. Geburtstag Frau Ingrid Burckhardt am zum 72. Geburtstag Frau Ruth Malchow am zum 81. Geburtstag Frau Gisela Kerger am zum 72. Geburtstag Herrn Klaus Thumser am zum 79. Geburtstag Frau Dorothea Metzdorf am zum 67. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch!

8 Kleinseenlotse 8 Nr. 02/2016

9 Nr. 02/ Kleinseenlotse Impressum Bekanntmachungsblatt für das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, die Stadt Mirow, die Gemeinde Priepert, die Stadt Wesenberg, die Gemeinde Wustrow und den Wasserzweckverband Strelitz Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rudolf-Breitscheid-Straße 24 in Mirow Leitende Verwaltungsbeamtin Karola Kahl, Tel.: /28013, Fax: /28032, mail: kahl@amt-mecklenburgische-kleinseenplatte.de Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Auflage: Exemplare VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen Foto: LW-Archiv Ihr Helfer in schweren Stunden Der Wert des Lebens liegt nicht in der Länge der Zeit, sondern darin, wie wir sie nutzen. Montaigne Ein Licht ist ausgegangen, aber es ist nicht erloschen, denn tot ist nur, wer vergessen wird. Ernest Hemingway BESTATTUNGEN Die Bestattungshäuser für jedermann

10 Kleinseenlotse 10 Nr. 02/2016 Damit Ihr Fest ein Hit wird! Bilder: Fotolia - DWP, Barbara Helgason Wir drucken Flyer & Plakate für Ihr Event. Jetzt bestellen auf: -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck AZUBIS? Sie suchen Lassen Sie sich finden! gdusb ng ng nilg Auun Au sbg ildung sub1n6il u A 6ldsu 6ud d 2016ild 1 b 1 l i g 0 i b u 2 2 n b s A s u u 16 Abuild2A 0 s u -G rn orp bildau sn 20u 16 bgi ld 20 u 16 ng A Info Ba rmat nd en ionsbr Po bu ts Da dam rg an osch hm üre e-spmittel der fü reew mar Have r den ald, k, Te l und Bere Landltow- Pots ich krei Fläm dam Bran s Od ing, sowi denb ur er-s Mär e pree kisc den Lag für, Fr h-od nd die St kr an kfur erland eise ädte n t (O, de r) me om ald sw reif se gen krei lland ck n-rü Land Have ich Lübe mer die und für den Bere k für rpom roschüre urg rmar Infobroschüre Informationsbroschü eis Vomationsb nb für den Landkr de, Ucke re für den Landkreis ndkr Infor eis Ludwigslust-Parchim Bran rnim n La V reis rg r de reich l, Ba dk nbu e fü n Be have de an er chür Ob für kle nl bros üre pin, ec de ions up osch für rmat stm nsbr nitz-r Info üre we atio tprig rd form, Os sch ro No InPrignitz sb is on re ti k a nd rm La Info en rd fü ck re to hü os sc R ro sb eis on kr d ati n rm La fo In en rd fü re hü sc ro Mecklenburgi sche Seenplatte b ns io at m r fo! e ine cee dein!detze deine N e! deine ann!utz anncutzeenun enutze in de Ch e ce! a hcan e h hc c C tz e utz ine de tow ICH in Sie TT ut de ine ze Ch adn ei c ne e! a! Cche an H in Sie tow Nu n Ein US TIC n LIN WIT t vo od Pr Si et ow US uk Ein LIN N N utze US WI n LIN kt Pro US tow in Sie C H in vo du ICH WITT t von Ein Pro duk LIN WIT tow Sie TIC S WIT ukt Ein Prod von TICH LINU Ein Produkt Nutze deine ChanceCh! ow in Siet von LINUS WITTICH in Sietow Ein Produkt von LINUS WITTICH in Sietow ance! Ein Produkt von LINUS WITTICH in Sietow in TI CH IT W duk S Pro LI N U Ein t vo n uk t von mit dem Ratgeber AUSBILDUNG 2017 Ch Ei n Pr od Aus In für jeden Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern Rufen Sie uns an und lassen Sie sich ein Angebot erstellen. Doreen Mahncke / d.mahncke@wittich-sietow.de Kirsten Bunge / k.bunge@wittich-sietow.de Manuela Köpp / m.koepp@wittich-sietow.de Antje Bergholz / a.bergholz@wittich-sietow.de Röbeler Straße Sietow Tel / Reise durch (k)ein Land Schicksale in der DDR - Uwe Bernd Kein Stasi-Grusel, Grenzregime-Horror und keine Dissidenten-Drangsalierungen - und doch gewährt dieses Buch seit dem Mauerfall den wohl detailiertesten Einblick in den täglichen Wahnsinn DDR mit all seinen Facetten. Drei 19-jährige Männer sind auf Tramp-Tour quer durch die kleine Republik. Auf ihrer Reise ohne Ziel, ohne Zelt und ohne Zeitlimit, mit dem Motto Bei Langeweile vorsichtshalber Stellungswechsel begegnen ihnen jene Menschen, die sich im Sozialismus auf ihre Art eingerichtet haben. Sie treffen zum Beispiel auf Parteibonzen, Betriebsleiter, Polizisten, Arbeiter, Soldaten ebenso Punks, BRD-Touristen, Blueser, Prostituierte, zzgl. Versand Anarchisten. 6,50 ISBN nur bei Direktbezug vom Verlag Bestellung unter: oder Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow oder /579-0

11 Nr. 02/ Kleinseenlotse Wir suchen zuverlässige Zeitungszusteller/innen Sie sind regelmäßig zu festen Zeiten für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen direkt an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt immer monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen und Schüler, Rentnerinnen und Rentner sowie Hausfrauen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: oder Telefon: /57931

12 Kleinseenlotse 12 Nr. 02/2016 Frauentags-Frühstück-Brunchbüfett... Damit Sie gut in den Tag starten, haben wir für Sie ein reichhaltiges, vitaminreiches Frühstücksbüfett aufgebaut, Lassen Sie sich Zeit, duftender Kaffee, frische Brötchen, genießen Sie Ihr Frauentags-Frühstück und noch einige warme Leckereien in gemütlicher Atmosphäre mit herrlichem Blick auf den Mirower See von 9:00-13:30 Uhr. Schlemmen Sie sich an unserem Feiertags- Frühstücksbrunchbüfett fit für Ihren Tag. Wir freuen uns auf Sie! Inkl. 1 Glas Sekt 12,90 p. P. Gerne nehmen wir Ihre Reservierung unter / entgegen. Ihre Familie Stegemann & Team seit 29 Jahren P.S. Am Frauentag stersonntag, 27. März Uhr sterbrunch! Ihre persönliche Ansprechpartnerin MARLIES WEGENER Telefon: 0171/ m.wegener@wittich-sietow.de Telefonisch für Sie da DOREEN MAHNCKE Telefon: / d.mahncke@wittich-sietow.de VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / anzeigen@wittich-sietow.de Großes Haus in der Sietower Bucht (Müritz) zu verkaufen! Dazu, Bootshaus an der Müritz! (Ca. 1km Luftlinie) Exposé anfordern unter: aga-gross@t-online.de AUSBILDUNG ZUM MEDIENGESTALTER M/W DIGITAL + PRINT SCHLAUER FUCHS ODER KREATIVER KOPF GESUCHT! EINSENDESCHLUSS IST DER

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr Jahrgang

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr Jahrgang AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr. 7 23. Jahrgang 12.07.2013 Herausgeber: Hansestadt Stralsund Der Oberbürgermeister INHALT SEITE Öffentliche Bekanntmachung 2 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 30c

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Nr. 6 I 26. Jahrgang I 30.06.2016 Inhalt Feststellung der Eröffnungsbilanz 2 für das städtebauliche Sondervermögen "Altstadtinsel" Feststellung der Eröffnungsbilanz

Mehr

5. Jahrgang 12. Mai 2017 Nummer 9. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 15. Mai

5. Jahrgang 12. Mai 2017 Nummer 9. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 15. Mai Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 15. Mai 2017... 2 Einladung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 15/2009 Schleswig 2. November 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 218 Seite 219 Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters der

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 6 Stadt Grevenbroich 01.04.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet 8 Einzelhandel

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2015 hannover, 03. dezember 2015 nr. 45 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. April 2010 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. April 2010 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 2 Jahrgang Bernburg (Saale), 16. April 2010 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Beteiligungsbericht des

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/2755. Unterrichtung. 17. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag Drucksache 17/2755. Unterrichtung. 17. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag Drucksache 17/2755 17. Wahlperiode 17. 08. 2010 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag EdgeSearch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 / 2017 Luneplate 32 28259 Bremen Telefon: 0421-89827891 Telefax: 0421-89827892 Email: info@edgesearch.de Internet: www.edgesearch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN KAMENER BEKANNTMACHUNGEN 23/2018 Amtsblatt der Stadt Kamen 12.10.2018 Inhaltsübersicht Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung 1-2 Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer

Mehr

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015 Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015 Inhalt Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Zulassung der Wahlvorschläge

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz. 18. Jahrgang Nr August 2010

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz. 18. Jahrgang Nr August 2010 Seite 1 18. Jahrgang Nr. 8 17. August 2010 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1278. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 11. Sitzung der Gemeindevertretung Binz 1279. Bekanntmachung Seite 4 Auslegung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Technikum GmbH Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 1. Jahrgang Dinslaken, 25. November 2008 Nr. 2 S. 1-7 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Planfeststellungsbeschlusses für den Ausbau des Verkehrslandeplatzes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom Feststellung der Jahresabschlüsse 2011 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 22 Jahrgang 56 Erscheinungstag 27.09.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 55 Ortsübliche Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts, der Gewinnverwendung

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016 Netwatch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Innere Wiener Straße 14 81667 München Tel. 089/60037544 Fax 089/60037545 e-mail: info@netwatch.de Internet: www.netwatch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Fraktion der CDU/CSU 2 Fraktion der SPD 5 Fraktion der FDP 8 Fraktion DIE LINKE. 10 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12

Fraktion der CDU/CSU 2 Fraktion der SPD 5 Fraktion der FDP 8 Fraktion DIE LINKE. 10 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12 Deutscher Bundestag Drucksache 17/6860 17. Wahlperiode 25. 08. 2011 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

Seite Fraktion der SPD 2 Fraktion der CDU/CSU 5 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8 Fraktion der FDP 10 Fraktion der PDS 12

Seite Fraktion der SPD 2 Fraktion der CDU/CSU 5 Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8 Fraktion der FDP 10 Fraktion der PDS 12 Deutscher Bundestag Drucksache 14/9943 14. Wahlperiode 11. 09. 2002 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen des Deutschen Bundestages

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2015 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr Vorjahr T T Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes

Mehr