PREDEC VIEW DAS MODULARE PDMS. Einfach mehr aus Werten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PREDEC VIEW DAS MODULARE PDMS. Einfach mehr aus Werten."

Transkript

1 PREDEC VIEW DAS MODULARE PDMS Einfach mehr aus Werten.

2 Unser Anspruch: einzigartige Produkte herzustellen, die echten Nutzen stiften, die Daten nicht nur sammeln, sondern sinnvoll und übersichtlich aufbereiten. Unsere Lösung: ein modulares PDMS, das von der Notaufnahme bis zur Intermediate Care alles abdeckt und dabei einfach zu bedienen und zu installieren ist. Dr. Thomas Löser, Gründer und Geschäftsführer von Löser Medizintechnik WIR VERBINDEN WISSEN MIT ERFAHRUNG. Klinische Informations- und Managementsysteme gibt es viele. Wir haben den Anspruch, einzigartige Produktlösungen zu konzipieren, die einen echten Mehrwert für den Klinikalltag bieten. Deshalb haben wir ein modulares PDMS entwickelt, das aus Patientendaten und Messwerten mehr als nur Akten generiert. So leisten wir einen Beitrag zur besseren Patientenversorgung, zur Entlastung der Ärzte, der Pflege und zum wirtschaftlichen Erfolg der Klinik. Dabei kennen wir die Probleme von Kliniken aus erster Hand. Denn im gesamten Prozess der Produkt entwicklung werden unsere Wissenschaftler, Informatiker und Ingenieure von einem medizinischen Beirat aus renommierten Ärzten der Intensivmedizin und der Anästhesie sowie Ärzten und Fachpflegern aus unseren Referenzkliniken unterstützt. Unsere langjährige gemeinsame Branchenerfahrung und unsere technische Expertise paaren sich so mit medizinischem Wissen aus der Praxis, um Ihnen das ideale Produkt anzubieten. Und worauf Sie sich in jeder Sekunde verlassen können, ist die hohe Qualität und Verlässlichkeit unserer Produkte. Denn wir sind uns bewusst, dass in der medizinischen Betreuung jede Information zählt, die dem Klinikpersonal den Alltag erleichtert und so zu einer besseren Patientenversorgung beiträgt. Alle unsere Produkte sind umfassend getestet, als Medizinprodukt der Klasse IIa zertifiziert und haben sich im klinischen Einsatz bereits bewährt. 2 3

3 WIR BEGLEITEN SIE. VON DER BERATUNG BIS ZUM SUPPORT. WIR GEBEN KOMPLEXEN PROZESSEN STRUKTUR. Viele Kliniken scheuen die Anschaffung eines PDMS, weil damit hohe Investitionskosten, komplizierte Implementierungsprozesse und Kostenunsicherheit verbunden werden. Unsere Systeme zeichnen sich nicht nur durch eine übersichtliche Kostenstruktur aus, sondern auch durch die einfache Installation und Inbetriebnahme. Technologie dient dem Menschen und nicht umgekehrt. Unsere Philosophie ist es deshalb, komplexe Informationen so zu strukturieren, dass sie schnell erfassbar, gut zu verarbeiten und leicht zu beherrschen sind. Sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Einrichtung und Produkteinweisung arbeiten wir eng mit allen integrierten Klinikbereichen zusammen und steuern gemeinsam mit Ihnen den gesamten Prozess. Unser Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO zertifiziert und wir verstehen uns als Ihr Dienstleister und Berater. Dazu gehört selbstverständlich auch, dass wir Sie nach der erfolgreichen Produkteinführung aktiv weiter begleiten und beraten. Zudem sind alle unsere Produkte webbasierte Systeme und erfordern keinen eigenen IT-Administrator in Ihrer Klinik. Über einen Remote-Zugang haben wir jederzeit Zugriff auf die Software und bieten Ihnen rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche umfassenden Support. LEICHTE BEDIENBARKEIT Alle PREDEC Module sind streng nach ergonomischen Kriterien gestaltet und optimal an die Arbeitsabläufe im Klinikalltag angepasst. Die übersichtliche Menüführung und selbsterklärende Symbolik sorgen für eine schnelle und effektive Anwendbarkeit durch den Benutzer, der diese Vorteile auch bei der Bedienung per Touchscreen perfekt nutzen kann. Die wichtigsten Informationen sind mit nur zwei Klicks abrufbar, sodass jeder Mitarbeiter schnellst- und bestmöglich zum gewünschten Ziel gelangt. EINFACHE INSTALLATION Alle unsere Module lassen sich leicht in kurzer Zeit in Ihre Klinik-IT einbinden. Die relevanten HL7-Schnittstellen und Geräteanbindungen sind standardmäßig vorhanden. Eine sichere Verbindungstechnologie ist für uns ebenso selbstverständlich wie eine unkomplizierte Durchführung von Konfigurationsänderungen. UNKOMPLIZIERTE ANPASSUNG Jede Klinik stellt individuelle Anforderungen an ihre Software und speziell an ihr PDMS. Neben dem modularen Aufbau sind daher alle unsere System komponenten bestens an unterschiedliche Bedürfnisse anpassbar. So können wir gewährleisten, dass jede Klinik zu jeder Zeit das für sie perfekte PDMS erhält. 4 5

4 DIE PREDEC PRODUKTFAMILIE UNSER MODULAR AUFGEBAUTES PDMS. Unser PDMS PREDEC VIEW für alle Klinikprozesse Moderne Kliniken stehen heute vor der Herausforderung, Behandlungsprozesse zu optimieren, zu standardisieren und zu dokumentieren, um einen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten zu können. Darüber hinaus muss für Ärzte und Pflegepersonal jederzeit ein umfassender Überblick über alle Patientendaten gewährleistet sein, um optimale Pflege und Therapie zu garantieren. Jede Minute, die am Krankenbett des Patienten verbracht und nicht mit Verwaltungsarbeit Notaufnahme Anästhesie Intensivstation Intermediate Care Normalstation blockiert wird, trägt zu einer besseren Versorgung bei. Unsere Zusatzmodule Daher haben wir mit der PREDEC Produktfamilie ein modular aufgebautes PDMS geschaffen, das von der Notaufnahme bis zur peripheren Station alle Prozesse innerhalb einer Klinik abdeckt. Das Herzstück unserer Produktreihe bilden dabei die PREDEC VIEW Systeme, die sich durch unsere zusätzlichen PREDEC Module sinnvoll ergänzen lassen. 6 7

5 IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK. Alle wichtigen Produktfeatures unserer PREDEC VIEW Systeme DOKUMENTATION UND PFLEGE Automatische Stammdatenübernahme Pflegedokumentation Pflegeplanung Pflegetimer z. B. für Katheterwechsel Dokumentation abrechnungsrelevanter Leistungen MEDIKATION Medikationsverordnung Medikationsanzeige Medikationstimer Bilanzierungsfunktion ANSICHTEN Stationsansicht Patientenliste /Archiv Klinische Parameterverläufe (1, 3, 21 Tage) Organansicht Laboransicht Mikrobiologieansicht Krankheiten (Sepsis, VAP) BENUTZERFUNKTIONEN Tagesprotokoll Erstellung von Arztbriefen Verlegebericht Schichtübergabeprotokoll PREDEC VIEW ANÄSTHESIE Das PDMS für den gesamten perioperativen Prozess PREDEC VIEW ANÄSTHESIE übernimmt nicht nur die komplette elektronische Dokumentation in allen Anästhesiebereichen, sondern unterstützt den Anästhesisten im gesamten perioperativen Ablauf: von der Prämedikation über den intraoperativen Narkoseverlauf und den Aufwachraum bis hin zur postoperativen Visite. Durch die Anbindung an alle relevanten medizinischen Geräte werden sämtliche Vitaldaten zeitsparend, automatisch und kontinuierlich in das System übernommen, sodass alle wichtigen Informationen jederzeit verfügbar sind. Darüber hinaus können alle Daten einfach und unkompliziert in die Dokumentation weiterer Klinikbereiche übergeben werden. Automatische Datenübernahme der Medizintechnik (Hämodynamik, Beatmung, Labor) Hilfe bei der Dosierung von Medikamenten (Berechnung von Laufraten, Warnung bei Fehldosierungen, Medikamenteninfos) Warnungen bei bekannten Risiken und Problemen (z. B. Allergien, schwieriger Atemweg) Integration von SOPs und Leitlinien Per Mausklick verfügbare Protokolle von Vornarkosen Einfache Erfassung von Chargennummern bei Blutprodukten (mittels Scanner) Bereichsübergreifende Dokumentation (Übergabe der Daten an die Intensivdokumentation zur postoperativen Patientenbefragung) Erfassung aller Daten des Kerndatensatzes Anästhesie Umfassende Auswertungsfunktionen und Saalstatistiken Erfassung aller Leistungen aus dem Facharztkatalog 8 9

6 Die Einführung eines PDMS ist normalerweise extrem aufwendig, insbesondere bei der Implementierung der Schnittstellen zu den Subsystemen. In der Zusammenarbeit mit Löser Medizintechnik lief alles unkompliziert, alle Mitarbeiter sind flexibel und kompetent und haben bei Problemen oder Wünschen immer eine klare und schnelle Lösung gefunden. Swen Kötz, Hufeland Klinikum GmbH, Leiter IT-Abteilung PREDEC VIEW ITS Das PDMS für die Intensivstation PREDEC VIEW IMC Das PDMS für die Intermediate Care PREDEC VIEW ITS ist unser System für den Einsatz auf Intensivstationen und bietet einen vollständigen, elektronischen Wachbogen, der die Papierdokumentation überflüssig macht. Pflege- und Medikations planung sowie medizinische Anordnungen können einfach hinterlegt werden und die automatische Datenübernahme sowie die Bilanzierungsfunktion sparen wertvolle Zeit. Das Besondere an PREDEC VIEW ITS ist die organ bezogene Darstellung von Messwerten. Direkt am Bett werden alle wichtigen Parameter aus den unterschiedlichsten Medizingeräten und dem Labor in definierten Zusammenhängen sichtbar. Dabei werden alle Messwerte über die gesamte Liegezeit des Patienten gesammelt und lassen sich übersichtlich als Trend darstellen. Zudem erleichtert das System mittels eines halbautomatischen Scorings und der vollständigen Erfassung und Auswertung von z. B. Beatmungszeiten und Medikamentengaben die Abrechnung der Patientenbehandlung. Umfassende Pflegeplanung und -dokumentation Langzeittrendanalyse und -anzeige Organansichten Laboransichten Medikationsplanung und -dokumentation Automatische Bilanz Vollständige Erfassung abrechenbarer Leistungen Druck und Export von Berichten PREDEC VIEW IMC ist das perfekte System für den Einsatz auf der Intermediate Care. Wie PREDEC VIEW ITS bietet es einen elektronischen Wachbogen, eine Pflege- und Medikationsplanung und die Möglichkeit, medizinische Anordnungen einfach zu hinterlegen. Zudem bündelt es direkt alle diagnose- und therapierelevanten Messwerte und stellt alle wichtigen Parameter aus den unterschiedlichsten Geräten und aus dem Labor auf einer Oberfläche einfach und übersichtlich dar. Und das nicht nur am Bett des Patienten. Eine einfache und unkomplizierte Fernüberwachung bietet Ärzten auch abseits des Patientenbetts jederzeit einen Überblick über Gesamtsituation und -zustand. So unterstützt PREDEC VIEW IMC Ärzte und Pflege personal und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung. Umfassende Pflegeplanung und -dokumentation Langzeittrendanalyse und -anzeige Organansichten Laboransichten Medikationsplanung und -dokumentation Wunddokumentation Automatische Bilanz Fernüberwachung Druck von Berichten 10 11

7 PREDEC VENT Das sichere Einstiegsmodul zur Erfassung von Beatmungsstunden PREDEC VIGIL Das zuverlässige Modul zur Früherkennung von kritischen Situationenn Eine erstklassige stationäre Versorgung der Patienten erfordert wirtschaftlich arbeitende Kliniken. Dazu gehört u. a., die Abrechnung aller erbrachten medizinischen Leistungen zu sichern. Die Erfassung der Beatmungsstunden in der Intensivmedizin per Hand ist im hektischen Klinikalltag manchmal nur schwer zu bewältigen, wodurch diese kostenintensive Leistung nicht immer vollständig abgerechnet werden kann. Daher bieten wir mit PREDEC VENT ein System zur weitgehend personalunabhängigen und lückenlosen Leistungserfassung der Beatmung an. Es ist als eigenständiges Produkt in der Klinik implementierbar und erleichtert die vollständige Abrechnung an die Kassen. PREDEC VENT erstellt eine plausible Dokumentation für den MDK und ermöglicht so insbesondere im Grenzbereich der Beatmungsstunden einen exakten Nachweis. Ein Upgrade auf ein vollständiges PDMS ist zudem jederzeit unkompliziert möglich. Einfache Anschlussmöglichkeiten an alle Beatmungsgeräte Automatische, lückenlose Erfassung und MDK-sichere Dokumentation von Beatmungszeiten Vorverarbeitung und grafische Aufbereitung aller erfassten Beatmungsdaten Zugriff durch das Controlling des Klinikums auf alle Beatmungsdaten Kritischen Situationen kündigen sich häufig durch schleichende Veränderungen im Zustand eines Patienten an. PREDEC VIGIL bietet hier eine einzigartige Unterstützung bei der Überwachung, da es rund um die Uhr alle verfügbaren Parameter auswertet und auf dieser Basis die Wahrscheinlichkeit von z. B. einer Sepsis oder Pneumonie berechnet. Bei einer Häufung abweichender Werte weist das System deutlich darauf hin und stellt die kritischen Parameter übersichtlich dar. Die zusätzliche Einbindung von SOPs gewährleistet eine verbesserte Qualitätssicherung im intensivmedizinischen Alltag. Mit PREDEC VIGIL können Sie sich sicher sein, dass kritische Entwicklungen auch in Ihrer Abwesenheit erkannt, weiter beobachtet und gemeldet werden. Einfache Anschlussmöglichkeiten, auch an ein bereits vorhandenes PDMS, unabhängig vom Hersteller Analyse und Anzeige von Langzeittrends Automatische Frühwarnfunktion bei kritischer Entwicklung bestimmter Parameter 12 13

8 PREDEC MIBI Das verlässliche Modul zur Resistenzerkennung Resistenzen und Multiresistenzen von Bakterien stellen für Kliniken ein zunehmendes Problem dar. Mit PREDEC MIBI bieten wir Ihnen daher ein einfach zu bedienendes und übersichtliches Modul an, das Ihnen einen umfangreichen Überblick über die gesamte Mikrobiologie auf der Station gibt. Alle Werte aus den mikrobiologischen Originalbefunden werden von PREDEC MIBI automatisch in die Datenbank übernommen und ausgewertet. Die Keimresistenzen werden dann übersichtlich in Tabellenform dargestellt und sind so auf einen Blick verfügbar. Selbstverständlich werden auch alle neuen Befunde umgehend am Patientenbett angezeigt und alle Ergebnisse der Mikrobiologie sind über die gesamte Liegedauer des Patienten direkt am Bett und im Arztzimmer online verfügbar. Einfache Anschlussmöglichkeiten, auch an ein bereits vorhandenes PDMS, unabhängig vom Hersteller Umfangreiche Darstellung der Mikrobiologiebefunde entnommenes Material Art und Ort der Entnahme Auf welche Erreger wurde die Probe untersucht? Gesamtkeimzahl Resistenzreaktionen Übersichtliche Tabellendarstellung von Keimresistenzen gegenüber verschiedenen Antibiotika Anzeige der getesteten Wirkstoffe inkl. Ergebnis und MHK-Wert Speicherung aller Originalbefunde bzw. sämtlicher relevanter mikrobiologischer Daten WIR DENKEN WEITER. Wir arbeiten beständig an der Optimierung und Weiterentwicklung unserer PREDEC Produktfamilie, wobei wir größten Wert darauf legen, dass neue Module oder Produkte reibungslos integriert werden können. Dazu gehört für uns nicht nur die IT-Anpassung, sondern auch ein umfangreicher Praxistest im Klinikalltag. WENN SIE MEHR ERFAHREN MÖCHTEN, LASSEN SIE ES UNS WISSEN. Sie wissen schon genau, welches unserer Produkte Sie gerne in Ihrer Klinik einsetzen würden? Oder haben noch einige Fragen? Wir sind für Sie da und nehmen uns gerne Zeit für ein ausführliches Gespräch. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Sie

9 LÖSER Medizintechnik GmbH Kantstraße Leipzig Telefon Fax info@loeser-med.com

PLANUNG UND DOKUMENTATION

PLANUNG UND DOKUMENTATION ambulant stationär kaufmännisch PLANUNG UND DOKUMENTATION DM 7 Eine Lösung, viele Vorteile. Die neue Softwarelösung von DM EDV für voll- und teilstationäre Einrichtungen www.dm-edv.de PLANUNG UND DOKUMENTATION

Mehr

KIS und PDMS - Ein unschlagbares Team!

KIS und PDMS - Ein unschlagbares Team! KIS und PDMS - Ein unschlagbares Team! KIS + ICU AGENDA PDMS-Markt: Wann fliegt er? Und warum tut er es noch nicht was fehlt? KIS und PDMS wie viel Datenaustausch ist sinnvoll? Wer hat am meisten von integrierten

Mehr

Patientendatenmanagementsysteme

Patientendatenmanagementsysteme Patientendatenmanagementsysteme In Operationssälen und Intensivstationen sammeln Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) die von medizinischen Geräten aufgezeichneten Daten. Im OP unterstützt das PDMS dadurch

Mehr

Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette

Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette 26.04.2017 Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette Klinikum Oldenburg AöR Ralf Boldt Geschäftsbereichsleiter Informationstechnologie

Mehr

Katheterlabor Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

Katheterlabor Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect labor Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect MEDICONNECT ist eine HerstellerunabhängE PLATTFORM für katheterlaborsysteme Effizient im einsatz Die Funktionalitäten Für alle Anwendungen stehen umfangreiche

Mehr

Dr. med. Andreas Soika Ammerland-Klinik. Erfahrungsbericht zur Einführung eines PDMS auf der Intensivstation

Dr. med. Andreas Soika Ammerland-Klinik. Erfahrungsbericht zur Einführung eines PDMS auf der Intensivstation Erfahrungsbericht zur Einführung eines PDMS auf der Intensivstation Dr. Andreas Soika, leitender Oberarzt Anästhesie und operative Intensivmedizin Westerstede Erfahrungsbericht zur Einführung eines PDMS

Mehr

Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin

Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin Archivierung der erfassten Daten in der Anästhesie und der Intensivmedizin Vortrag von Michael Heinlein MEDNOVO GmbH & Co. KG Braunschweiger Archivtage 04.05.-05.05.06 Anästhesie Status heute: Papierdokumentation

Mehr

ambulant Pflegeplanung und -dokumentation Intelligente Lösungen für die ambulante und stationäre Pflege

ambulant Pflegeplanung und -dokumentation Intelligente Lösungen für die ambulante und stationäre Pflege ambulant Pflegeplanung und -dokumentation Intelligente Lösungen für die ambulante und stationäre Pflege 2 Pflegeplanung und -dokumentation DM 7 Pflegeplanung und -dokumentation Das Modul Pflegeplanung

Mehr

PflegeProzessAssistent Ambulant

PflegeProzessAssistent Ambulant PflegeProzessAssistent Ambulant Mehr Zeit für das Wesentliche SWING-PflegeProzessAssistent mehr Qualität und Effizienz für Spitex-Organisationen Eine moderne Software für Spitex-Organisationen muss heute

Mehr

VERWALTUNG UND ABRECHNUNG

VERWALTUNG UND ABRECHNUNG ambulant stationär kaufmännisch VERWALTUNG UND DM 7 Eine Lösung, viele Vorteile. Die neue Softwarelösung von DM EDV für voll- und teilstationäre Einrichtungen www.dm-edv.de VERWALTUNG UND DM7 ist das effiziente

Mehr

REHA. Complete die Komplettlösung für Kur- und Reha-Einrichtungen

REHA. Complete die Komplettlösung für Kur- und Reha-Einrichtungen REHA.Complete ist die erste modulare Lösung für Kur- und Reha- Einrichtungen, die alle Anforderungen für die Patientenbetreuung zu 100 % abdeckt. Sie umfasst sowohl die administrative Patientenverwaltung

Mehr

Ohne Lücken Daten erfassen: Vor, während und nach dem Patiententransport

Ohne Lücken Daten erfassen: Vor, während und nach dem Patiententransport Ohne Lücken Daten erfassen: Vor, während und nach dem Patiententransport Vernetzte Technik unterstützt Klinikpersonal und Patient Düsseldorf (17. November 2011) Mit einer Kombination aus dem Infinity Acute

Mehr

Takwa -Intensiv Dokumentation Intensivmedizin Produktvorstellung

Takwa -Intensiv Dokumentation Intensivmedizin Produktvorstellung Takwa -Intensiv Dokumentation Intensivmedizin Produktvorstellung Software für das Gesundheitswesen Takwa GmbH Liebe Kundinnen und Kunden, die Takwa GmbH bietet Ihnen im Bereich Gesundheitswesen ein breites

Mehr

SWING-PflegeProzessAssistent. Ambulant Mehr Qualität und Effizienz.

SWING-PflegeProzessAssistent. Ambulant Mehr Qualität und Effizienz. SWING-PflegeProzessAssistent Ambulant Mehr Qualität und Effizienz www.swing.info SWING-PflegeProzessAssistent mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen Der SWING-PflegeProzessAssistent

Mehr

POLYPOINT IN der PSYCHIATRIE

POLYPOINT IN der PSYCHIATRIE WEIL DER PATIENT IM ZENTRUM STEHT KÜMMERN WIR UNS UM DEN REST POLYPOINT IN der PSYCHIATRIE In der Psychiatrie steht interprofessionelle Patientenbetreuung im Mittelpunkt. Sie als Fachperson stehen vor

Mehr

PDMS Projektumsetzung. Patientendatenmanagementsysteme Wie mache ich`s

PDMS Projektumsetzung. Patientendatenmanagementsysteme Wie mache ich`s PDMS Projektumsetzung Patientendatenmanagementsysteme Wie mache ich`s Datum:04.12.2015 Was hat man? Ein Computerprogramm Was ist zu tun? Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten Integration in die IT Landschaft

Mehr

GE Healthcare. MAC 600 Ruhe-EKG Umfassende Verfügbarkeit von EKG-Daten

GE Healthcare. MAC 600 Ruhe-EKG Umfassende Verfügbarkeit von EKG-Daten GE Healthcare MAC 600 Ruhe-EKG Umfassende Verfügbarkeit von EKG-Daten Durch digitales EKG mehr Menschen erreichen Neue Perspektiven für die globale Gesundheit Bessere Gesundheit beginnt weltweit mit einem

Mehr

Planung und Dokumentation in der Altenpflege

Planung und Dokumentation in der Altenpflege Planung und Dokumentation in der Altenpflege CARE VIVA doku Mehr Zeit für den Menschen durch sinnvollen Einsatz von EDV in der Pflege. CARE VIVA doku die leistungsstarke Softwarelösung für die Abbildung

Mehr

Schrittmacher- und ICD-Management Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

Schrittmacher- und ICD-Management Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect Schrittmacher- und ICD-Management Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect MEDICONNECT ist eine HERSTELLERUNABHÄNGIGE PLATTFORM FüR IMPLANTATDATEN Effizient im einsatz Die Funktionalitäten EINFACHER

Mehr

Präsentation einer ganzheitlichen medizinischen Dokumentation im Krankenhaus

Präsentation einer ganzheitlichen medizinischen Dokumentation im Krankenhaus Präsentation einer ganzheitlichen medizinischen Dokumentation im Krankenhaus imobile auf Tablets und Smartphones Christian Bauer, Geschäftsführer KIT Services GmbH TietoEnator 2005 Was wird im klinischen

Mehr

B. Braun OnlineSuite

B. Braun OnlineSuite B. Braun OnlineSuite Für ein effizientes Infusionsmanagement B. Braun OnlineSuite Für Fortschritt in Ihren Prozessen Technologie führt dann zu einem Fortschritt, wenn sie Prozesse vereinfacht und erleichtert.

Mehr

Patientenmonitore. Nahtloser Informationsfl uss. Philips IntelliVue MMS X2

Patientenmonitore. Nahtloser Informationsfl uss. Philips IntelliVue MMS X2 Patientenmonitore Nahtloser Informationsfl uss Philips IntelliVue MMS X2 Eine Transport Dank Philips wird Ihnen jetzt selbst der Patiententransport leichter fallen. Mit einem Gewicht von nur 1,2 kg ist

Mehr

SYSTEMS BUSINESS SUITE

SYSTEMS BUSINESS SUITE SYSTEMS BUSINESS SUITE ELEKTRONISCHE RECHNUNG UND DIGITALE GESETZESKONFORME ARCHIVIERUNG EINFACH, SICHER UND ZWEISPRACHIG. elektronische rechnung... EINE LÖSUNG: DIE SYSTEMS BUSINESS SUITE VIELE FRAGEN...

Mehr

Einführung des PDMS intensiv am Klinikum der Universität München - Erfahrungen

Einführung des PDMS intensiv am Klinikum der Universität München - Erfahrungen Einführung des PDMS intensiv am Klinikum der Universität München - Erfahrungen Elke Weise 24.05.2016 5/31/2016 Klinikum der Universität München - Medizintechnik und IT (MIT) Elke Weise 2 Klinikum der Universität

Mehr

REP MEHR LEBENSQUALITÄT.

REP MEHR LEBENSQUALITÄT. REPLY JEDERZEIT. ÜBERALL. MEHR LEBENSQUALITÄT. Ticuro Reply misst und analysiert persönliche Gesundheitsinformationen sowie die täglichen Aktivitäten. Ticuro Reply unterstützt dabei die persönliche Lebensqualität

Mehr

Anordnungssets in der digitalen Akte, Integration medizinischer Leitlinien und Standards in die tägliche Arbeit

Anordnungssets in der digitalen Akte, Integration medizinischer Leitlinien und Standards in die tägliche Arbeit Anordnungssets in der digitalen Akte, Integration medizinischer Leitlinien und Standards in die tägliche Arbeit, ZPM/ZIM Tätigkeiten: Oberarzt Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie Ärztlicher Leiter

Mehr

IT-Vernetzung. zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt "senimed-it"

IT-Vernetzung. zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt senimed-it IT-Vernetzung zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt "senimed-it" Connected Care 360 Grad Connected-Care-Lösung» IT-Komplettlösung für intersektorale integrierte Versorgungssteuerung» Alle

Mehr

Entscheider-Event Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit

Entscheider-Event Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit Entscheider-Event 2017 Digitalisierung 4.0: Übernahme von Patientendaten aus Apple HealthKit und CareKit 1 Klinik Mühldorf am Inn Heiner Kelbel Geschäftsführer Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf a.

Mehr

KLINISCHE STUDIEN KOMPAKT

KLINISCHE STUDIEN KOMPAKT KLINISCHE STUDIEN KOMPAKT VORWORT Vom Labor zum Medikament ist es ein langer Weg klinische Studien leisten einen wertvollen Beitrag zur Wirkstoffentwicklung. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff?

Mehr

Planung und Dokumentation in der Behindertenhilfe

Planung und Dokumentation in der Behindertenhilfe Planung und Dokumentation in der Behindertenhilfe CARE VIVA doku Mehr Zeit für den Menschen durch den sinnvollen Einsatz von EDV in der Pflege. CARE VIVA doku verhilft Ihnen bei allen täglichen und turnusmäßig

Mehr

EKG-Datenmanagement Ein leistungsstarkes Modul für die Funktionsdiagnostik

EKG-Datenmanagement Ein leistungsstarkes Modul für die Funktionsdiagnostik EKG-Datenmanagement Ein leistungsstarkes Modul für die Funktionsdiagnostik ALLE FREIHEITEN BEI DER GERÄTEWAHL Herstellerunabhängigkeit dank MediConnect Effizient im einsatz Die Funktionalitäten EINFACHER

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle Lösungen finden das zeichnet Belimo aus. 2008 haben wir die aufwändige

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ www.planorg.de Innovationen im Gesundheitswesen DIE SOFTWARE-REVOLUTION Wir sind überzeugt, dass man mit Software von GESTERN nicht das HEUTE

Mehr

ONLINE HANDELS & MARKTPLATZPORTAL

ONLINE HANDELS & MARKTPLATZPORTAL ONLINE HANDELS & MARKTPLATZPORTAL EINZIGARTIGE, LEICHT ZU BEDIENENDE MULTIFUNKTIONALE E-COMMERCE SOFTWARE LÖSUNG FÜR UNTERNEHMENSGRÜNDER ODER ZUR OPTIMIERUNG BESTEHENDER GESCHÄFTSMODELLE E-Ausschreibungen

Mehr

Für den Offlinebetrieb optimiert SWING2Go-Ambulant die praxiserprobte, mobile Pflegedokumentation für Spitex-Organisationenen

Für den Offlinebetrieb optimiert SWING2Go-Ambulant die praxiserprobte, mobile Pflegedokumentation für Spitex-Organisationenen www.swing.info SWING2Go-Ambulant die praxiserprobte, mobile Pflegedokumentation für Spitex-Organisationenen Für den Offlinebetrieb optimiert SWING2Go-Ambulant die praxiserprobte, mobile Pflegedokumentation

Mehr

ifap praxiscenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank.

ifap praxiscenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank. ifap praxiscenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank. ifap praxiscenter Die Arzneimitteldatenbank Unser Anspruch ist es, jedem im Gesundheitssystem Beteiligten stets verständliche, aktuelle und verlässliche

Mehr

Ihr personalisiertes Hämophilie-Therapiemanagement

Ihr personalisiertes Hämophilie-Therapiemanagement Ihr personalisiertes Hämophilie-Therapiemanagement Leitfaden für Patienten Haemoassist 2 ist nicht geeignet zur Diagnose oder zur Festlegung einer Therapie. Haemoassist 2 kann in keiner Weise eine qualifizierte,

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

POLYPOINT IN DER REHABILITATION

POLYPOINT IN DER REHABILITATION SIE SORGEN FÜR REHABILITATION WIR FÜR DEN REST POLYPOINT IN DER REHABILITATION In der Rehabilitation stehen die Patienten im Mittelpunkt. Sie als Fachperson stehen vor der Herausforderung, Ihre Zeit mit

Mehr

PFLEGEPLANUNG & DOKUMENTATION Digitale Wunddokumentation

PFLEGEPLANUNG & DOKUMENTATION Digitale Wunddokumentation DM EDV S O F T WA R E L Ö S U N G E N für die Verwaltung, Abrechnung, Planung und Dokumentation im ambulanten & stationären Pflegebereich S O F T WA R E L Ö S U N G f ü r PFLEGEPLANUNG & DOKUMENTATION

Mehr

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE Komplexe Energiesysteme intelligent managen Herausforderung und Lösung ENERGIE 4.0 DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Das Management von Energiesystemen ist komplex, denn es gilt

Mehr

Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF

Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF Integration von Clinical Decision Support in das Patientenmanagement am UKF, ZPM, Stabsstelle des Vorstands Universitätsklinikum Frankfurt 32 Kliniken und Institute 50.000 vollstationäre Fälle und 360.000

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

Die digitale Patientenakte. Wo kann Clinical Decision Support heute schon zum Einsatz kommen?

Die digitale Patientenakte. Wo kann Clinical Decision Support heute schon zum Einsatz kommen? Die digitale Patientenakte Wo kann Clinical Decision Support heute schon zum Einsatz kommen?, ZPM/ZIM Conflict of Interest Gutachtertätigkeit Subject Matter Expert für 5 gastroenterologische Elsevier Order

Mehr

Herzlich Willkommen! CliniCenter.

Herzlich Willkommen! CliniCenter. Herzlich Willkommen! CliniCenter Team Folie 2 Unternehmensprofil Gründung: 1990 Eigentümerstruktur: Mitarbeiter: Jahresumsatz (2013): reines Familienunternehmen 46 (inkl. der Schwester-Firma Optan) 3,6

Mehr

Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft

Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft CARE VIVA IT-Rundumversorgung für die Sozialwirtschaft Dienstleister in der Sozialwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen. Um dem zunehmenden Wettbewerb

Mehr

M IT im Visier: Anwenderakzeptanz bestimmt die Datenqualität Ein Plus für Medizin und Ökonomie

M IT im Visier: Anwenderakzeptanz bestimmt die Datenqualität Ein Plus für Medizin und Ökonomie M IT im Visier: Anwenderakzeptanz bestimmt die Datenqualität Ein Plus für Medizin und Ökonomie 17. April 2018 Stephan Kessler, Leiter Professional Service PDMS Mirjam Stamm, Bereichsleiterin Produktentwicklung

Mehr

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus Prospitalia Gruppe Genaue Datenerfassung zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit 4 1 bei gleichzeitiger Erhöhung der Patientensicherheit h-trak

Mehr

Medical Information Center die Universal-Fernbedienung für Klinik- Software. Das Problem. Die Lösung

Medical Information Center die Universal-Fernbedienung für Klinik- Software. Das Problem. Die Lösung Medical Information Center die Universal-Fernbedienung für Klinik- Software Das Medical Information Center (MIC) ist eine Software, die es Ärzten und Pflegepersonal in Kliniken ermöglicht, alle relevanten

Mehr

H O H E R K O M F O R T F Ü R P A T I E N T U N D A N W E N D E R

H O H E R K O M F O R T F Ü R P A T I E N T U N D A N W E N D E R 1 H O H E R K O M F O R T F Ü R P A T I E N T U N D A N W E N D E R O S Z I L L O M E T R I S C H E B L U T D R U C K M E S S U N G W Ä H R E N D D E S A U F P U M P E N S D E R M A N S C H E T T E D U

Mehr

Christian Schade-Lobeck

Christian Schade-Lobeck Christian Schade-Lobeck arametrierbarkeit der Dokumentationsoberflächen: Anpassung eines DMS an den Anwender Verfügbarkeit der digitalen Dokumentation bei Ausfall der IT-Infrastruktur 2013 für den Inhalt

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

Konsequente Digitalisierung Transparenz und Effizienz, Mehrwert für Patientensicherheit

Konsequente Digitalisierung Transparenz und Effizienz, Mehrwert für Patientensicherheit Konsequente Digitalisierung Transparenz und Effizienz, Mehrwert für Patientensicherheit Agfa ORBIS KIS (Konzeption Kreiskliniken Esslingen) Definition leistungsfähiges KIS Die Leistungsfähigkeit eines

Mehr

SCAN2HEALTH. INTELLIGENTES PAPIER IM KRANKENHAUS. Mehr ärztliche Qualität. Mehr Effizienz. Scannen Sie Mehrwert statt Papier.

SCAN2HEALTH. INTELLIGENTES PAPIER IM KRANKENHAUS. Mehr ärztliche Qualität. Mehr Effizienz. Scannen Sie Mehrwert statt Papier. SCAN2HEALTH. INTELLIGENTES PAPIER IM KRANKENHAUS Mehr ärztliche Qualität. Mehr Effizienz. Scannen Sie Mehrwert statt Papier. Kennen Sie das?»ich brauche dringend den CT-Befund von Herrn Meier aus der Patientenakte,

Mehr

FalkQS. Steuern Sie Ihr Krankenhaus in eine erfolgreiche Zukunft!

FalkQS. Steuern Sie Ihr Krankenhaus in eine erfolgreiche Zukunft! FalkQS Steuern Sie Ihr Krankenhaus in eine erfolgreiche Zukunft! 1 Programmübersicht Die einzelnen Programmteile des FalkQS-Softwaresystems sind in der folgenden Abbildung schematisch dargestellt: KIS

Mehr

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche von Prof. Dr. Arno Elmer DAS GESUNDHEITSWESEN IST EIN IRRGARTEN NAVIGATION IM GESUNDHEITSWESEN 3 ABBAU VON ÜBERVERSORGUNG ABBAU VON UNTERVERSORGUNG VERBESSERUNG

Mehr

MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS 2015

MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS 2015 Herbst 2014 MEDIADATEN E-HEALTH-COMPASS 2015 Vernetzte Medizintechnik in der Intensiv- und Notfallmedizin * ) Erhöhte Auflage, gleicher Preis! * ) im Vergleich zu E-HEALTH-COM FAKTEN Das Magazin für die

Mehr

Die richtige Wahl treffen! ifap impfcenter. Der kompetente Impf-Assistent.

Die richtige Wahl treffen! ifap impfcenter. Der kompetente Impf-Assistent. Die richtige Wahl treffen! ifap impfcenter Der kompetente Impf-Assistent. Impfen leicht gemacht Das ifap impfcenter unterstützt Sie bei jeder Impfung eines Patienten von der Anamnese bis zur Impfdoku -

Mehr

ONLINE SHOP

ONLINE SHOP ONLINE SHOP WWW.ELEKTRO-ONLINE.DE 02/15 FEGIME ELEKTRO-ONLINE WAS MACHT UNSEREN SHOP SO BESONDERS? DER UMFANG ca. 2.6 Mio. Produkte im Sortiment EINFACH UND SCHNELL Besserer Überblick in Menüs und Suchfenstern

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht TruTops Fab Quickjob Fertigungssteuerung leicht gemacht Die Software für Ihre Blechbearbeitung Sinkende Losgrößen, steigende Komplexität und Fachkräftemangel den Alltag in der Blechfertigung zu beherrschen,

Mehr

TruTops. Calculate. Zeiten und Kosten zuverlässig kalkulieren

TruTops. Calculate. Zeiten und Kosten zuverlässig kalkulieren TruTops Calculate Zeiten und Kosten zuverlässig kalkulieren Die Software für Ihre Blechbearbeitung Sinkende Losgrößen, steigende Komplexität und Fachkräftemangel den Alltag in der Blechfertigung zu beherrschen,

Mehr

PHOENIX Archiv. Ihre Lösung für die revisionssichere elektronische Archivierung.

PHOENIX Archiv. Ihre Lösung für die revisionssichere elektronische Archivierung. Archiv Ihre Lösung für die revisionssichere elektronische Archivierung. Sicherheit für Ihre Geschäftsvorfälle, Dokumente und Akten. Das Archiv bietet Ihnen optimale Sicherheit und Schutz vor Datenverlust.

Mehr

Gynäkologie Mehr Qualität für die Praxis!

Gynäkologie Mehr Qualität für die Praxis! konzentrieren sie sich auf das wesentliche: ihre patientinnen! Gynäkologie Mehr Qualität für die Praxis!... mit der Praxissoftware für intelligentes Zeitmanagement, komfortables Graviditätsmanagement,

Mehr

BUDGET- UND EINSATZ- PLANUNG MIT LAS

BUDGET- UND EINSATZ- PLANUNG MIT LAS BUDGET- UND EINSATZ- PLANUNG MIT LAS PLANUNG / STEUERUNG / CONTROLLING DIE ZUSAMMENFÜHRUNG VON PLANUNGS- PROZESSEN; EINE ZENTRALE INFORMATIONSBASIS UND EIN VERLÄSSLICHES AUFTRAGSCONTROLLING - AUFGABEN

Mehr

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web:

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web: KONTAKT Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße 8 99085 Erfurt Telefon: 0361 6795567 Fax: o361 6795568 Mail: info@scitotec.de Web: www.scitotec.de Folgen Sie uns auf IHR PARTNER FÜR SOFTWAREENTWICKLUNG UND INDIVIDUELLES

Mehr

Vorstellung aller neuen Codex-Softwareprodukte im. Jahresupdate 2018

Vorstellung aller neuen Codex-Softwareprodukte im. Jahresupdate 2018 Vorstellung aller neuen Codex-Softwareprodukte im Jahresupdate 2018 Gerne stellen wir Ihnen unsere Produkt-Neuheiten vor, welche Sie zu Ihrem Softwarepaket erwerben können. GDPdU Schnittstelle zum Export

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

D ICM das umfassende klinische Informationssystem INTEGRATED CARE MANAGER (ICM)

D ICM das umfassende klinische Informationssystem INTEGRATED CARE MANAGER (ICM) D-19749-2009 ICM das umfassende klinische Informationssystem INTEGRATED CARE MANAGER (ICM) Eine bestmögliche Qualität in der Patientenversorgung ist heute selbstverständlich. Darüber hinaus stehen Krankenhäuser

Mehr

Kardiologisches Datenmanagementsystem. Sentinel

Kardiologisches Datenmanagementsystem. Sentinel Kardiologisches Datenmanagementsystem Sentinel 10.5 98200 Wichtige Patientendaten immer zur Hand Dank der webbasierten Architektur von Sentinel und der Unterstützung für mobile Plattformen ist sofortiger

Mehr

Das KIS ist eingeführt - die Weiterentwicklung beginnt. Dr. med. Stephan Nüssli, Leiter Business Development

Das KIS ist eingeführt - die Weiterentwicklung beginnt. Dr. med. Stephan Nüssli, Leiter Business Development Das KIS ist eingeführt - die Weiterentwicklung beginnt Dr. med. Stephan Nüssli, Leiter Business Development Inhalt Das KIS ist eingeführt und komplex Komplexität entsteht durch KIS im Zentrum der medizinischen

Mehr

Themen : Der Anwender im Spannungsfeld zwischen Gebrauchsanweisung,Gebrauchstauglichkeit, Typenvielfalt und Technologiedynamik 1

Themen : Der Anwender im Spannungsfeld zwischen Gebrauchsanweisung,Gebrauchstauglichkeit, Typenvielfalt und Technologiedynamik 1 Themen : Medizintechnik im Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Kostenverteilung Einweisungen Gebrauchsanweisung Dokumentation der Einweisung Zukünftige Dokumentation der Einweisung

Mehr

QS-Stroke.net Die Web-Plattform für die externe und interne Qualitätssicherung Schlaganfall

QS-Stroke.net Die Web-Plattform für die externe und interne Qualitätssicherung Schlaganfall QS-Stroke.net Die Web-Plattform für die externe und interne Qualitätssicherung Schlaganfall Volker Brenn St. Johannes Krankenhaus Wilhelm-Busch-Strasse 9 53844 Troisdorf Wolfgang Oetz active BIT GmbH Brüsseler

Mehr

ONLINE SHOP

ONLINE SHOP ONLINE SHOP WWW.ELEKTRO-ONLINE.DE FEGIME ELEKTRO-ONLINE UMFANGREICH - AKTUELL - ÜBERSICHTLICH EINFACH UND SCHNELL Übersichtliche Menüs und Suchfenster Anpassung individueller Benutzereinstellungen Persönliche

Mehr

emedikation im Prozess: Verordnungen im Spital intelligent erfassen und prozessunterstützend nutzen

emedikation im Prozess: Verordnungen im Spital intelligent erfassen und prozessunterstützend nutzen emedikation im Prozess: Verordnungen im Spital intelligent erfassen und prozessunterstützend nutzen Dr. Stefan Schwenzer Unternehmen/Person ID SUISSE AG Seit über 25 Jahren Softwarelösungen für das Gesundheitswesen

Mehr

Palliativmedizin, Intensivmedizin Strukturelle Voraussetzungen

Palliativmedizin, Intensivmedizin Strukturelle Voraussetzungen Palliativmedizin, Intensivmedizin Strukturelle Voraussetzungen Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden Zahlreiche OPS-Kodes zur Abbildung eines

Mehr

Kurzbeschreibung Zusatzprogramme Bürgervereine. Mitglieder. Version für Bürgervereine Stand: / Seite 1 von 5

Kurzbeschreibung Zusatzprogramme Bürgervereine. Mitglieder. Version für Bürgervereine Stand: / Seite 1 von 5 Kurzbeschreibung 1 Stand: 01.10.2014 / Seite 1 von 5 Kurzbeschreibung Zusatzprogramme Bürgervereine Die bzw. Bürgergenossenschaften beinhaltet die kompletten Programme der Standardversion. Zusätzlich stehen

Mehr

Apenio in der Akutpflege Ein Erfahrungsbericht

Apenio in der Akutpflege Ein Erfahrungsbericht Marienhaus Klinikum Bendorf - Neuwied - Waldbreitbach Apenio in der Akutpflege Ein Erfahrungsbericht Monika Türkis Vorstellung der Einrichtung St. Elisabeth Neuwied: St. Josef Bendorf: St. Antonius Waldbreitbach:

Mehr

SWING-PflegeProzessAssistent. Stationär Mehr Qualität und Effizienz.

SWING-PflegeProzessAssistent. Stationär Mehr Qualität und Effizienz. SWING-PflegeProzessAssistent Stationär Mehr Qualität und Effizienz www.swing.info SWING-PflegeProzessAssistent mehr Qualität und Effizienz für stationäre Pflegeeinrichtungen Der SWING-PflegeProzessAssistent

Mehr

PflegeProzessAssistent Stationär

PflegeProzessAssistent Stationär PflegeProzessAssistent Stationär Mehr Zeit für das Wesentliche SWING-PflegeProzessAssistent mehr Qualität und Effizienz für stationärepflegeeinrichtungen Der SWING-PflegeProzessAssistent Stationär wurde

Mehr

Patientensicherheit in der Medikation Mit Sicherheit!

Patientensicherheit in der Medikation Mit Sicherheit! Patientensicherheit in der Medikation Mit Sicherheit! Was ist Documedis? Documedis ist ein Software-Tool zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Medikation Die Tools von Documedis führen die Medikationsdaten

Mehr

Gerd Dreske Geschäftsführer Magrathea Informatik GmbH

Gerd Dreske Geschäftsführer Magrathea Informatik GmbH Gerd Dreske Geschäftsführer Magrathea Informatik GmbH Agenda Der Umfang der Verschwendung Lösungsansätze Prämissen Klinisches Ressourcenmanagement mit magrathea TIMEBASE und Microsoft Outlook Applikatorisches

Mehr

Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens.

Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens. H O N O R I S Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens. HONORIS FÜR DIE ZUKUNFT GEMACHT Wollen Sie sich in Ihrem Unternehmen auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren

Mehr

Zeiterfassung. Urlaubsverwaltung. Schichtplanung. Kundenreferenzen. Wir freuen uns auf Sie. Weltweit und mobil Zeit erfassen

Zeiterfassung. Urlaubsverwaltung. Schichtplanung. Kundenreferenzen. Wir freuen uns auf Sie. Weltweit und mobil Zeit erfassen Zeiterfassung Weltweit und mobil Zeit erfassen Urlaubsverwaltung Optimale Geschäftsprozesse ohne Zettelwirtschaft Schichtplanung Einfach, schnell und verständlich Kundenreferenzen Entdecken Sie tausende

Mehr

Die institutionelle elektronische Patientenakte des Knappschaftskrankenhauses Püttlingen. Dr. med., Dipl. Math. H. Jäger

Die institutionelle elektronische Patientenakte des Knappschaftskrankenhauses Püttlingen. Dr. med., Dipl. Math. H. Jäger Die institutionelle elektronische Patientenakte des Knappschaftskrankenhauses Dr. med., Dipl. Math. H. Jäger 20. Juni 2007 1 Titel der Präsentation 01.10.2005 Entwicklung der stationären Patienten der

Mehr

Vorwort. Die Wahl der richtigen Software ist für Ihren Erfolg von großer Bedeutung. Menschlich. Kompetent. Erfahren.

Vorwort. Die Wahl der richtigen Software ist für Ihren Erfolg von großer Bedeutung. Menschlich. Kompetent. Erfahren. Vorwort Die Wahl der richtigen Software ist für Ihren Erfolg von großer Bedeutung. Menschlich. Kompetent. Erfahren. Die Sozial Software Service GmbH ist ein unabhängiger Softwarehersteller und innovativer,

Mehr

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung POWERSOLUTIONS Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung POWERSOLUTIONS Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung Die heutigen Anlagen der Stromerzeugung sind ohne den

Mehr

DokuExpert.net care. Die Online-Pflegedokumentation. NTConsult Informationssysteme GmbH Telefon:

DokuExpert.net care. Die Online-Pflegedokumentation. NTConsult Informationssysteme GmbH Telefon: DokuExpert.net care Die Online-Pflegedokumentation NTConsult Informationssysteme GmbH Telefon: 02064 4765-0 info@ntconsult.de www.ntconsult.de 02 DokuExpert.net care Willkommen bei DokuExpert.net care

Mehr

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG.

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG. Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG. kompass21 MIT KOMPASS21 BLEIBEN SIE AUF KURS! Einheitliche aktuelle

Mehr

Digitalisierung im Krankenhaus Bundesweite Umfrage unter Mitgliedern des Marburger Bundes

Digitalisierung im Krankenhaus Bundesweite Umfrage unter Mitgliedern des Marburger Bundes Digitalisierung im Krankenhaus Bundesweite Umfrage unter Mitgliedern des Marburger Bundes Berlin, 14.12.2017 Umfragezeitraum: 11.09. - 09.10.2017 Teilnehmer: 1.798 angestellte Ärztinnen und Ärzte Krankenhausträger

Mehr

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus 40. Deutscher Krankenhaustag, Düsseldorf 15.11.17 Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus Joachim Prölß Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ca. 1730 Betten auf dem

Mehr

MODERNES KANZLEI- MANAGEMENT MIT LAS

MODERNES KANZLEI- MANAGEMENT MIT LAS MODERNES KANZLEI- MANAGEMENT MIT LAS PLANUNG / ERFASSUNG / ABRECHNUNG / ANALYSE IHR ZIEL: DIE LAUFENDEN KOSTEN IHRES UNTERNEHMENS NICHT NUR SEHEN SONDERN NACHHALTIG REDUZIEREN. UNSERE LÖSUNG: LAS LEISTUNGSERFASSUNGS-

Mehr

UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT

UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT FLEISCHHACKER NEO die effektive Materialwirtschaft Wir liefern Ihnen eine professionelle Softwarelösung, damit Sie Ihre Lagerverwaltung managen und umfangreiche statistische Auswertungen

Mehr

DMS? Informationsmanagement? ECM? Besser gleich agorum core.

DMS? Informationsmanagement? ECM? Besser gleich agorum core. DMS? Informationsmanagement? ECM? Besser gleich core. Denn core ist das richtige Werkzeug für alle Unternehmen, die endlich ihr volles Potenzial ausschöpfen möchten. Open Source Dokumentenmanagement Archivieren.

Mehr