SOLINGER TIERHEIM NEWS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOLINGER TIERHEIM NEWS"

Transkript

1 SOLINGER TIERHEIM NEWS Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. Ausgabe 1/2016

2

3 SOLINGER TIERHEIM NEWS Inhalts verzeichnis Grußwort Andrea Kleimt Grußwort Oberbürgermeister Grußwort Olaf Büchner Grußwort Manfred Brenner TTIP: Kein Abschluss auf Kosten des Tierschutzes Interview mit Tierarzt Georg Theben Happy End für Amigo Eine Hundegeschichte Der ängstliche Hund Zuhause gesucht Historie eines ungewöhnlichen Imbisses Wir stehen Ihnen beim Abschied Ihrer Haustiere zur Seite Unser Haustier und der letzte Wille Ein gutes Gangwerk erleichtert das Leben Tierheim-Mitarbeiter und Vereinsvorstände des TSV Berg. Land e.v Erfahrungsbericht einer Hundeausführerin des Tierheims Solingen Glüder Urlaub für den Tierschutz, mit Yakari-Travel aus Bedburg/Erft ist das möglich Noch immer viele Hühner in Käfighaltung Katzenkastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigänger-Katzen in Solingen Hund beim Hundefriseur gewesen Tier traumatisiert Frauchen wechselt Beruf Tierschutz bleibt auf der Strecke Private Krankenversicherung auch für Bello Brief von Kuki -Idefix Donna lässt grüßen Aufnahmeantrag Einzugsermächtigung Impressum REDAKTION: Olaf Büchner, TSV Berg. Land e.v. BILDNACHWEIS: Markus Preuss, Andrea Kleimt, Manfred Brenner, Lutz aus den Erlen, TSV Berg. Land e.v. ANZEIGENANNAHME: Tierschutz Verlag Michael Schmidt info@dertierschutzverlag.de HERAUSGEBER: TSV Berg. Land e.v., Strohn 3, Solingen, Tel.: 0212 / Internet: tierheim@tierheim-solingen.de LAYOUT/DRUCKVORSTUFE flyerbauer.com Martin Bauer BANKVERBINDUNG: Stadt-Sparkasse Solingen IBAN: DE BIC: SOLSDE33XXX Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder, und nicht unbedingt die des Herausgebers. Copyright: Tierschutzverein Bergisch Land e.v. Ihre Schrittmacher in Solingen! och TanzZentrum Das TanzZentrum Kai Koch unterstützt das Tierheim Solingen-Glüder und den Tierschutzverein Bergisch Land e.v. TZ-Kai Koch - Gasstr Solingen Telefon: Internet: tz-koch.de Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 3

4 Grußwort Andrea Kleimt Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tierfreunde, zum ersten Mal bekommen Sie statt des jährlichen Weihnachtsbriefes eine Zeitschrift. Eins vorweg, wir haben weder Spenden noch Beiträge für die Erstellung der Zeitung verwendet. Die Zeitung finanziert sich ausschließlich über Werbung. Wenn man eines nicht aufhalten kann, dann ist es die Zeit. Jahr für Jahr vergeht, und ich sehe Tiere und Menschen kommen und gehen. Es ist wirklich traurig, dass es überhaupt Tierheime geben muss. Aber mit Ihrer Hilfe haben wir in den vergangenen 12 Jahren einiges auf die Beine gestellt und wir haben dafür gesorgt, dass sehr viele Tiere ein neues Zuhause gefunden haben. Es erfreut mein Herz und meine Seele, wenn die neuen Familien, nach Vertragsabschluss gemeinsam das Tierheim verlassen, wenn die Hunde mehr auf die neuen Weggefährten konzentriert sind als auf die Mitarbeiter des Tierheims. Bei Katzen und Kleintieren kann man es ja nicht so wirklich sehen. Oftmals bekommen wir auch Nachrichten von Tierhaltern, die uns schreiben, wie glücklich alle sind. Dann weiß man, dass man ein wenig zum Weltfrieden beigetragen hat. Der Plan für das kommende Jahr ist der Bau einer Quarantänestation. Dieses Projekt kann auch wieder nur mit Ihrer Hilfe realisiert werden. Leider werden sehr viele Hunde aus der EU und Drittländern eingeführt bei denen es keinen Impfschutz gibt. Hier arbeiten wir eng mit dem Veterinäramt der Stadt Solingen zusammen. Ich stehe dem Auslandstierschutz ja schon immer sehr positiv gegenüber, aber leider haben einige Menschen herausgefunden, dass man mit Mitleid Geld machen kann. Bei Ihnen brauche ich sicherlich keine Aufklärungsarbeit zu betreiben, aber bitte achten Sie darauf, wenn Sie davon erfahren, dass Freunde, Kollegen oder Nachbarn sich ein Tier aus dem Internet bestellen wollen, dass Sie dann bitte auf diese einwirken wollen, sich doch besser ein Tier aus unserem Tierheim anzuschaffen. Ich hoffe, dass Sie viel Freude beim Lesen unseres Heftes haben und wünsche Ihnen, und allen die Sie lieben, ein glückliches und gesundes Weihnachtsfest und ein friedliches neues Jahr Ihre Andrea Kleimt 4 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

5 SOLINGER TIERHEIM NEWS Grußwort Oberbürgermeister Liebe Solinger Tierfreundinnen und Tierfreunde, in unserer Klingenstadt Solingen engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich. Darüber freue ich mich sehr, denn es tut der Stadtgesellschaft und damit uns allen gut. Natürlich brauchen wir Behörden, Verbände und zuständige Stellen. Aber genauso wichtig ist es, wenn einzelne und Gruppen selbst gewählte Aufgaben für die Allgemeinheit übernehmen. Denn aktiv sein ist besser als daneben zu stehen. Verantwortung zu übernehmen macht Freude. Eines der Felder, wo ehrenamtliches Engagement groß geschrieben wird, ist der Tierschutz. Ich freue mich über alle, denen wir mir auch die Tiere am Herzen liegen. Allein Menschen sind im Solinger Tierschutzverein organisiert, viele davon auch ganz aktiv. Sie informieren, unterstützen ratsuchende Tierhalterinnen und -halter, oder kümmern sich um die Tiere, die im Tierheim in Obhut genommen und betreut werden. Das sind nicht nur um misshandelte oder ausgesetzte, sondern vielfach auch entlaufene oder verloren gegangene Tiere. Als Geschöpfe Gottes verdienen alle Lebewesen unseren Respekt, unsere Zuwendung und unser Mitempfinden. Deshalb ein ganz herzliches Dankeschön den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich mit viel Herzblut und Einsatzbereitschaft für die Belange des Tierschutzes engagieren nicht selten als Helfer in der Not. Tim-O. Kurzbach Oberbürgermeister Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 5

6 Grußwort Olaf Büchner Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tierfreunde und Tierschützer, ich habe die Redaktion der Zeitung eigentlich aus 3 Gründen übernommen. Erstens bieten uns die Solinger Tierheim News eine erstklassige Möglichkeit, Sie über aktuelle vereins- und tierheimspezifische Aktivitäten und Herausforderungen ausführlich zu informieren. Zum Zweiten gibt uns die neue Vereinszeitung ein Informationsmedium an die Hand, welches auch über den Tellerrand des speziell in Solingen praktizierten Tierschutzes hinausgehen und den Blick für überregionale Tierschutzthemen öffnen bzw. schärfen soll. Zum Dritten - und leider höchst banal - es fand sich sonst niemand, der diese Aufgabe verantwortlich übernehmen wollte bzw. konnte, was mich dann auch schon wieder direkt zum erstgenannten Grund zurück kommen lässt, nämlich den aktuellen finanziellen und arbeitstechnischen Herausforderungen, denen sich der Tierschutzverein Bergisch Land e.v. heute und in Zukunft stellen muss. Frei nach dem Motto, Reden ist Silber - Helfen ist Gold, bitte ich SIE - ja genau, gerade SIE - um Ihre Unterstützung des Tierheims Solingen-Glüder. Insbesondere vor dem Hintergrund leerer kommunaler Kassen ist bei lebensnaher Betrachtungsweise leider nicht davon auszugehen, dass uns in Kürze aus dieser Richtung ein Geldregen treffen und alle finanziellen Herausforderungen wegwischen wird. Ganz im Gegenteil! Deshalb bittet der Tierschutzverein Bergisch Land e.v. an dieser Stelle herzlich um Ihre Geldspende, und sei diese auch noch so klein. P D In unserer Tierheilpraxis für Sie und Ihren Hund entwickelt: Quick-Barf für den Urlaub! Sehr platzsparend, keine Kühlung! Einfach in den Napf geben, mit heißem Wasser quellen lassen und die gewohnten Zusätze dazu. Fertig! Quick-Barf kann natürlich immer verwendet werden, wenn es schnell gehen muss oder andere Gründe gegen frisches Fleisch sprechen. Schilling & Goßmann GbR, Gewerbestr. 13, Frammersbach Eine weitere, ebenso effektive wie von uns sehr gern gesehene Möglichkeit den Verein zu unterstützen, ist IHRE persönliche Mithilfe in und an unserem Tierheim. Diese könnte z.b. einfach auch nur darin bestehen, dass Sie mit unseren Tierheimhunden Gassi gehen oder Sie sich als Katzenkuschler unserer Nicht-Freigänger-Katzen betätigen. Sollten Sie z.b. (Landschafts)gärtner sein, und über die entsprechende Ausrüstung verfügen, könnten Sie sich ehrenamtlich um die Pflege der Tierheimaußenanlage kümmern. Elektriker, Maurer, Gas-Wasser Installateure oder Maler könnten uns bei Renovierungsarbeiten an den Tierheimgebäuden unterstützen. Wenn Sie an Wochenenden ein wenig freie Zeit haben, über ein freundliches Wesen verfügen, gerne mit anderen Tierfreunden zusammen sind und Service im Gastrobereich für Sie kein Fremdwort ist, würde unser Gastro-Chef, Herr Michael Meisen, sich über Ihre ehrenamtliche Mitwirkung an unserem Imbiss sehr freuen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, melden Sie sich bitte direkt im Tierheim unter 0212 / und fragen nach Herrn Olaf Büchner. Unser Verein ist steuerlich als gemeinnützig anerkannt und wir sind selbstverständlich in der Lage, Spendenquittungen auszustellen. Also, es gibt noch viel im Tierheim Solingen-Glüder zu tun, packen SIE mit an! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Olaf Büchner Schatzmeister, TSV Bergisch Land e.v. 6 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

7 SOLINGER TIERHEIM NEWS Grußwort Manfred Brenner Liebe Tierfreunde und Tierschützer, liebe Vereinsmitglieder, wie sagt man im Volksmund? Was lange währt wird endlich gut. Sie können sich freuen, die neue Tierheimzeitung des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v., die SOLINGER TIERHEIM NEWS, erscheint erstmalig zum Ende des Jahres Geplant sind für die Zukunft 2 Ausgaben pro Jahr. Bereits noch zu Zeiten meiner langjährigen Vorstandsmitgliedschaft im Tierschutzverein Bergisch Land e.v. war es mir ein besonderes Anliegen, durch Informationsweitergabe über das Geschehen im und rund um das Tierheim, eine gewisse Transparenz hinsichtlich der vielen Aktivitäten des Vereins, des Tierheims und des Imbisses, herzustellen. Bis dato erfolgte dieses auf elektronischem Wege per , Facebook, Internet oder WhatsApp oder per Buschfunk, wobei letzterer Kommunikationsweg hinsichtlich der Korrektheit der zu verbreitenden Informationen klare Defizite aufwies. Auch bei der elektronischen Berichterstattung erkannten wir einen großen Nachteil, nämlich, dass viele unserer Vereinsmitglieder einer Generation angehören, für die es eben nicht an der Tagesordnung ist, mit den vorgenannten Medien zu arbeiten, da sie zum Teil gar nicht im Besitz eines Internetanschlusses sind. Aber auch diese (zahlenden) Vereinsmitglieder sind an Informationen über den Tierschutz im Allgemeinen und die Entwicklungen im Verein und im Tierheim im Speziellen interessiert. Zu meiner persönlich großen Freude berichtete mir unser Vereins-Schatzmeister, Olaf Büchner, kurz nach meinem Ausscheiden aus dem Vorstand des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v., dass mein langjähriges Anliegen, die Herausgabe einer zunächst einmal im Jahr erscheinenden Tierheimzeitung realisiert werden konnte, ohne dass für die Erstellung und den Druck der Zeitung Vereinsgelder in Anspruch genommen werden müssen. Die Solinger Tierheim News haben zunächst eine Auflage von Exemplaren. Die Zeitung wird in öffentlichen und spezifisch stark frequentierten Geschäftsräumen zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Mitglieder des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. erhalten die Solinger Tierheim News ebenfalls kostenlos und die Zustellung erfolgt auf postalischem Wege. Jedes Print- bzw. Kommunikationsmedium erhält erst seine Bedeutung durch die Mitwirkung und die Meinungen seiner Leserschaft. Meine Bitte an Sie: Reichen Sie für die nächsten Solinger Tierheim News Ihren ganz persönlichen Bericht, wenn möglich mit Foto, über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Tierschutzbereich als redaktionellen Beitrag an unseren Vereins-Schatzmeister, Herrn Olaf Büchner, ein. Das kann elektronisch (tierheim@tierheim-solingen.de), aber auch postalisch an die Adresse des Tierheims geschehen. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute, vor allem aber Gesundheit, für das neue Jahr Ihr Manfred Brenner Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 7

8 TTIP: Kein Abschluss auf Kosten des Tierschutzes Anlässlich der laufenden 15. Verhandlungsrunde über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP, macht der Deutsche Tierschutzbund erneut darauf aufmerksam, dass TTIP aus Tierschutzsicht keinesfalls zustimmungsfähig ist. Klare Regelungen zum Tierschutz fehlen bisher völlig. Da die Tierschutzvorschriften in den USA meist deutlich schlechter als in der EU sind, befürchtet der Verband, dass der Tierschutz auf der Strecke bleibt. Die 15. Verhandlungsrunde zwischen den USA und der EU findet vom 3. bis 7. Oktober 2016 in New York statt. Das Freihandelsabkommen mit den USA darf jetzt nicht im Hauruck-Verfahren doch noch zu Ende gebracht werden, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Wenn überhaupt, dann bräuchte es einen vollständigen Neustart, bei dem der Tierschutz von vorn herein angemessen berücksichtigt wird, um wenigstens die europäischen Tierschutzstandards halten zu können. Zudem müssten Mechanismen festgeschrieben werden, um den Tierschutz auf beiden Seiten des Atlantiks koordiniert voranzubringen. Dies betreffe den Tierschutz in der Landwirtschaft ebenso wie die Anwendung tierversuchsfreier Forschungs- und Prüfverfahren oder gemeinsame Maßnahmen zum Artenschutz. Zuletzt waren die TTIP-Verhandlungen ins Stocken geraten und zum Teil schon für gescheitert erklärt worden. Die Tierschützer befürchten, dass das Abkommen doch noch in aller Eile und ohne Rücksicht auf Verluste zu Ende geführt werden könnte. Der Tierschutz droht dann auf der Strecke zu bleiben. TTIP ohne Einbeziehung des Tierschutzes In den USA gibt es kaum landesweit gültige Tierschutzregelungen. Das lässt viel Raum für eine tierquälerische industrialisierte Haltung. Da mit TTIP die Einfuhr von Tierprodukten in die EU in erheblichem Umfang zollfrei wäre, könnten sich die Preiskämpfe in der EU und der Abwärtsdruck auf den europäischen Tierschutz massiv verschärfen. Auch der Einfuhr von Produkten aus der Gen- und Klontierzucht könnte TTIP Tür und Tor öffnen. Im TTIP selbst ist Tierschutz bislang nicht berücksichtigt: So fehlt beispielsweise ein eigenständiger Tierschutzartikel. Auch gibt TTIP keine Maßnahmen vor, mit denen eine tiergerechte Haltung in der Landwirtschaft sichergestellt, Tierversuche vermieden und abgebaut oder der Schutz von Wildtieren verbessert werden kann. Deutscher Tierschutzbund e.v., Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

9 SOLINGER TIERHEIM NEWS Wie funktioniert der wundervolle Organismus des Bien und was braucht er, um gesund zu sein Anzeige Auch Bienen haben eine Würde Bienensterben ist in aller Munde zurecht. Viele tausend Bienenvölker gehen elend an giftigen Spritzmitteln und Beizmitteln der Landwirtschaft zugrunde. Bedenkt man, dass heutige sogenannte Pflanzenschutzmittel eine bis Mal höhere Toxizität (Giftigkeit) auf Bienen haben als DDT, dann ist es kein Wunder, dass außerhalb von Städten Bienen latent gefährdet sind, abzusterben. Genauso aber wie diese landwirtschaftlichen Gifte den Honigbienen schaden, schaden sie auch den Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten. Bei den Bienen wurde das Sterben viel schneller bemerkt, einfach weil die fast einhunderttausend Imker in Deutschland ein offenes Auge für das Wohlbefinden ihrer Bienen haben. Zu allem Unheil haben die Bienen seit etwa dreißig Jahren einen Brutparasiten, eine Milbe, die sich im Bienenvolk rasant vermehrt und die das Überleben der Bienen zusätzlich erschwert. Leider unterschätzen viele Imker dieses Problem, so daß auch aus diesem Grund immer wieder Bienenvölker sterben. Als ob damit noch nicht genügend Probleme da wären: die Bienenhaltung folgt Traditionen und Lehrmeinungen, die sich wellenmäßig im Ablauf einer Generation ändern. Im Moment herrscht ein mechanistisches Bild der Bienen vor. Bienen werden kalt gehalten, der Brutraum ist viel zu groß, besonders moderne Imker halten die Bienen wieder ohne Rähmchen im reinen Naturbau und in einer Kiste, die für den Wärmehaushalt der Bienen desaströs ist. Und dabei hat bereits einer der großen deutschen Bienenlehrer, Pfarrer Ferdinand Gerstung, vor über hundert Jahren formuliert: Die Wärme ist das Lebenselement des Biens. Wir haben einen anderen Weg eingeschlagen. Um den Bienen wieder die Wärme und Behaglichkeit zurückzugeben, die er so dringend braucht, ist es wichtig, sein Wohnzimmer an die Größe des Bienenvolkes anzupassen und das über das ganze Jahr hinweg. In der Imkerwelt heißt das Anpassung des Brutraumes. Die Bienen sind eben keine Säugetiere, die einen bestimmten Platzbedarf haben je größer umso besser; Die Bienen wollen eng zusammensein, damit sie ihren luftigen Körper auf der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit halten können. Die äußere Schicht der Bienen bildet gleichsam die Haut des Lebewesens, und je nach Außentemperatur und Größe des Bienenvolkes ist diese Haus mehr oder weniger durchlässig. Wenn sie nach Honig, Pollen oder Wasser fliegen und ihren Bienenstock verlassen, dann dehnt sich ihr Körper gleichsam Kilometer weit aus. Vielleicht könnte man das mit dem Platzbedarf vergleichen, den Säugetiere haben sollten, um genug Auslauf zu haben. Wenn sie dann mit den leckeren Gaben der Natur zurückkommen, dann ziehen sie sich auf wenige Kubikzentimeter zusammen. Das ist der natürliche Lebensprozess des Biens. Bienen brauchen Imker: Werden Sie ein bienengerechter Imker, der den Bienen mit Würde begegnet. Die aktuellen Termine und Lehrgänge finden Sie auf unserer Webseite: Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 9

10 Interview mit Tierarzt Georg Theben Seit 12 Jahren arbeiten wir erfolgreich mit der Tierarztpraxis am Flügel in Burscheid zusammen. Außer der üblichen Kleintierpraxis betreut man auch Pferde und Nutztiere. Herr Theben, Sie behandeln sowohl die Tiere im Tierheim wie auch meine eigenen Tiere. Ich möchten Ihnen einige Fragen stellen, die hoffentlich auch unsere Leser interessieren. Wie wichtig sind Impfungen für die Tiere und gibt es Risiken? Die Standartimpfungen des Hundes gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptopirose und Tollwut erachte ich als sehr wichtig. Seit mehreren Jahren werden immer mehr Hunde aus dem osteuropäischen Raum zu uns nach Deutschland eingeführt, dadurch steigt der Infektionsdruck dieser Krankheiten ständig an. Die Tollwut ist zum Beispiel in Rumänien noch weit verbreitet. Nur durch eine regelmäßige Impfung kann man seinen Hund gegen diese Krankheiten sinnvoll impfen. Bei den neuen Impfstoffen ist es auch nicht mehr notwendig jedes Jahr gegen alle 5 Krankheiten zu impfen. Bei richtiger Grundimmunisierung hält zum Beispiel der Impfschutz bei Staupe 2 Jahre. Nur bei der Impfung gegen die Leptospirose ist eine jährliche Impfung notwendig. Die Risiken einer Impfung stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Bei weit unter einem Promille liegen Impfreaktionen. Die Impfreaktionen können sich in Fieber, Apathie und Inappetenz äußern. In der Regel ist keine Behandlung notwendig. Wann sollte man seine Tiere entwurmen und sollte man vorher eine Kotuntersuchung machen? Eine regelmäßige Entwurmung erachte ich ebenfalls als wichtig. Ein Befall mit Magendarmwürmern kann beim Hund starke 10 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

11 SOLINGER TIERHEIM NEWS Durchfälle, Erbrechen, Gewichtsverlust und Apathie auslösen. Außerdem wird das gesamte Immunsystem geschwächt, sodass der Hund auch empfänglicher für andere Infektionen ist. Darüber hinaus sind manche Wurminfektionen Zoonosen, das heißt dass ein verwurmter Hund auch den Menschen infizieren kann. Eine Kotuntersuchung kann eine Entwurmung ersetzen. Der Vorteil einer Kotuntersuchung liegt darin, dass man bei einer festgestellten Verwurmung gezielt gegen den Erreger vorgehen kann Gibt es Vorsorgeuntersuchungen wie beim Menschen? Auch für den Hund gibt es eine Vorsorgeuntersuchung. Diese Vorsorgeuntersuchung umfasst neben einer klinischen Untersuchung auch eine Blutuntersuchung. Bei der Blutuntersuchung werden Leberwerte, Nierenwerte, Elektrolyte und die Schilddrüsenwerte überprüft. Eine Vorsorgeuntersuchung ist ab dem 5 Lebensjahr sinnvoll. Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 11

12 Happy End für Amigo Eine Hundegeschichte Am späten Nachmittag des wurde ein Border Collie zu uns ins Tierheim gebracht. Ein Paar hatte ihn angebunden am Wupperhof gefunden und ihn dann ins eigene Auto gesetzt. Wie sie das geschafft haben, ist mir aus heutiger Sicht nicht nachvollziehbar. Der Hund zu diesem Zeitpunkt war er noch namenlos war zwar gechipt, aber leider nirgendwo registriert. Noch namenlos bekam er ein Zimmer mit einer Klappe zum Außenbereich, damit wir ihn erst mal beobachten und kennenlernen konnten. Seinen Namen bekam er von Astrid Hans, die immer na mein Freund sagte, wenn sie in sein Zimmer ging. Amigo reagierte aggressiv auf jeden Eindringling der seinen Raum betreten wollte. Lange Zeit ließ er sich nicht anfassen und war nur auf die Hunde in den angrenzenden Ausläufen fixiert. Ein Sichtschutz wurde angebracht und endlich schenkte der Hund den Pflegern seine Aufmerksamkeit. Astrid war die erste, die ihn anfassen durfte und nachdem Amigo festgestellt hatte, dass von ihr doch keine Gefahr ausging, wurde er auch den anderen Tierpflegern gegenüber offener. Endlich konnte man Amigo anleinen und mit ihm rausgehen. Auf dem großen Platz vor dem Tierheim stellten wir fest, dass Amigo ein begeisterter Frisbee Junkie war. Außerdem kannte er Volksbank. Wir sind die Bank für das Bergische Land. Damit kleine und große Wünsche keine Träume bleiben. Meine Bank kann! 12 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

13 SOLINGER TIERHEIM NEWS zahlreiche Kommandos. Irgendjemand musste also schon mit ihm gearbeitet haben. Da Amigo ein sehr hübscher Hund ist kamen viele Interessenten. Amigo aber blieb den Fremden gegenüber misstrauisch. Wer aber mit ihm Frisbee spielte, durfte mit in den Auslauf. Das Bedürfnis zu arbeiten war größer als seine Angst vor Unbekannten. Und so kam ein junges Paar mit einem Hund und Amigo fand ein Zuhause. Hier endet die Geschichte bedauerlicher Weise nicht. Amigo wurde zur Oma mitgenommen und hat sie gebissen. Noch am gleichen Tag war er wieder im Tierheim. Wir hatten kaum Hoffnung, dass wir Amigo noch einmal vermitteln konnten und aus diesem Grunde bekam er eine Aufgabe im Tierheim. Wegen seiner ausgeprägten Verträglichkeit mit anderen Hunden, mit denen er väterlich fürsorglich umging, wurde er Hundepapa für zahlreiche Quarantänewelpen. Amigo sorgte vorbildlich für ihre Erziehung. Eines Nachmittags, Ende August, kam eine Frau ins Tierheim, die lange mit Amigo spazieren gegangen ist und nun verkündete, dass sie Amigo jetzt mitnehmen würde. Ich machte ihr klar, dass dies nicht von heute auf morgen möglich sei und sie erst wieder sein Vertrauen gewinnen sollte. Amigo konnte sich scheinbar sofort an seine frühere Ausführerin erinnern, denn er war überraschend entspannt. Am 21. September hat Amigo dann das Tierheim mit ihr verlassen. Wir wünschen ihm und seiner Besitzerin eine schöne gemeinsame Zeit. Inzwischen hat noch ein Besuch von unseren Tierpflegern Thomas Nischwitz und Ann-Kathrin Kruska stattgefunden. Amigo hat sich sehr gefreut, die beiden wiederzusehen. In der Zwischenzeit hatte er schon einige neue Tricks gelernt und zeigte, wie gut er Sachen in eine Kiste einräumen kann. Amigo ist ein Arbeitshund und braucht Beschäftigung. Vermutlich war es den ersten Besitzern zu anstrengend und deshalb wurde er mit einem Strick an einen Baum gebunden. Andrea Kleimt Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 13

14 Anzeige Angst essen Seele auf Der ängstliche Hund Dieser wohlbekannte Titel von Rainer Werner Fassbinder s Film steht uns deutlich vor Augen, wenn wir dem Blick, der Körpersprache, dem Ausdruck eines verängstigten Hundes gegenüberstehen. Dieses Phänomen erblicken wir nicht selten auch bei Tierschutzhunden. Wir kennen Trennungsangst, konkrete negative Erfahrungen, Angst aufgrund mangelnder Sozialisation und Umweltängste (Phobien). Die Ursache dieser seelischen Haltung ist oft unbekannt. Möglich ist eine genetische Disposition, gekoppelt mit ausbleibender Sozialisierung oder konkreten Lernerfahrungen. Wichtig für die Entwicklung dieser Hunde im neuen Heim ist die sofortige Arbeit am Problem. Oft ist die Haltung der neuen Hundebesitzer/innen, den Schützling erst einmal ankommen zu lassen, sich im neuen zu Hause zurechtzufinden und Zeit zu lassen; die schlimme Vergangenheit hinter sich zu lassen. Das ist nachvollziehbar, aber verschenkte Zeit. Die Ansicht, dem Hund die angstauslösenden Reize zu ersparen, um ihn zu schonen, verschlimmert das Problem eher. Es ist unter Umständen sogar tierschutzrelevant, da angstauslösende Reize generalisiert werden können und die Angst sich vergrößert. Man ist gut beraten, den ängstlichen Hund mit den angstauslösenden Reizen behutsam, aber systematisch zu konfrontieren und damit zu desensibilisieren. können nur in der Umwelt desensibilisiert werden. Flankierend können diese Maßnahmen mit Homöopathie, Phytotherapie (pflanzliche Therapeutika) und speziellen Massagetechniken unterstützt werden. Erwachsene Hunde von seelischen Ängsten gänzlich zu befreien wird unter Umständen nicht vollständig gelingen, aber jede Angst, die wir lindern können, trägt zum Wohlbefinden und zur seelischen Gesundheit unserer Pfotenfreunde bei. Stefan Denig, Tierpsychologe Trennungsangst zum Beispiel kommt häufiger bei Welpen vor, deren Mutter selten, aber länger abwesend war, als bei Welpen, deren Mutter häufig, aber nur kurz abwesend war. Das zeigt uns schon den Weg der Therapie auf, dass wir den Hund im neuen zu Hause sofort häufig, aber nur kurz alleine lassen. Die Zeiträume gestalten wir immer unterschiedlich lang, für den Hund völlig uneinschätzbar, wann wir wiederkommen. Aber wir kommen immer wieder. Absolut zuverlässig! Die Hundeseele muss zu der Erfahrung hinbegleitet werden, dass der angstauslösende Reiz zu bewältigen ist und damit seinen Schrecken verliert. Konkret bedeutet das, dass Hunde, die Angst vor Männern haben, gezielt Kontakt zu Männern haben müssen. Hunde, die Angst vor Geräuschen haben, müssen an diese Geräusche herangeführt werden und Umweltängste 14 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

15 Kabbis Leben im Design-Büro 9:00 Arbeitsantritt nach einer ausgiebigen Joggingrunde 9:01 Erstmal ausruhen & kreative Energie tanken 10:03 Aufgewacht durchs Telefonklingeln 10:15 AHA... Ein neuer Katalog soll gestaltet werden 10:55 Besprechung... alle werfen mit Zeichnungen um sich und reden auf einander ein... Keiner streichelt mich 12:00 Mittag... es gab Trockenfutter und zum Nachtisch Fleischwurst 12:15 Ärger gekriegt, weil ich die Fleischwurst gegessen habe 13:00 Layouts werden an die Wand gehangen 13:05 Alle starren die Wand an... ich versuch mal mein Glück 13:25 Mmmh... ganze 20 Minuten gekrault worden... 14:00 Alle sind wieder am Rechner und klicken wild rum. 15:04 Das Foto Studio wird aufgebaut... Hoffentlich wollen die mich nicht als Model 16:10 Glück gehabt... war nur ein Produktshooting... Ich könnte auch mal wieder gekrabbelt werden. 17:00 Endlich Feierabend... Hoffentlich gibt s morgen wieder Fleischwurst! Anzeige Ideen, die faszinieren... Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 15

16 Zuhause gesucht Auf dieser und den folgenden Seiten möchten wir Ihnen stellvertretend für alle unsere Schützlinge einige unserer Vermittlungstiere vorstellen: Rex Rasse: Staffordshire Terrier- Labrador-Mischling Geschlecht: männlich Alter: 2010 Größe: groß Das ist Rex. Rex kam zu uns, weil sein Besitzer zurück ins Ausland musste. Er ist bedingt verträglich mit anderen Hunden, die Chancen stehen bei Hündinnen deutlich besser. Katzen mag Rex nicht, dafür kennt er den Umgang mit standfesten Kindern. Typisch für diese Rasse ist Rex ein aktiver Familienhund, der gerne überall dabei sein möchte, jedoch auch mal ein paar Stunden alleine bleiben kann. Stubenreinheit, Grundkommandos und Autofahren wurde ihm beigebracht. Für Rex suchen wir hundeerfahrene Menschen, die zusammen mit ihm einen endlos langen Lebensspaziergang machen möchten. Da Rex zu einer der im Landeshundegesetz NRW gelisteten Hunderassen gehört, benötigen Sie einen Sachkundenachweis gemäß 4 Abs.2, sowie eine Haltererlaubnis. Bei Fragen hierzu helfen wir gerne. Marly Rasse: Pitbull Geschlecht: männlich Alter: Größe: mittel Dieser junge Rüde hat den Namen Marly. Marly ist ein fröhlicher junger Hund der gerne die ganze Welt erkunden möchte. Er ist sehr aufgeweckt, lebhaft und lebensfroh. Marly hat sehr viel Energie und muss noch lernen, sie richtig einzusetzen. Marly sucht eine aktive Familie die dem Rüden zeigt, wie das Leben funktioniert. Seine neuen Besitzer sollten in jedem Fall hundeerfahren sein, da er aufgrund seiner Rasse einige Auflagen besitzt. Marly verträgt sich leider nicht mit seinen Artgenossen und sucht daher ein Zuhause, wo er als Einzelhund leben kann. Da Marly zu einer der im Landeshundegesetz gelisteten Hunderassen gehört, benötigen Sie einen Sachkundenachweis gemäß 4 Abs.2, sowie eine Haltererlaubnis. Bei Fragen hierzu helfen wir gerne. Henrie Rasse: Schäferhund-Labrador Mischling Geschlecht: männlich, kastriert Größe: groß geboren: Das ist unser Henrie. Er kam zu uns ins Tierheim, weil er sich in seinem bisherigen Zuhause nicht von seiner besten Seite gezeigt hat. Bei Personen, denen er vertraut, ist er ein sehr verschmuster, lieber Rüde, der sich auch prima mit seinen Artgenossen versteht. Henrie beherrscht einige Grundkommandos, verträgt Autofahren, läuft gut am Fahrrad mit und als Begleiter beim Joggen hat er sehr viel Freude gezeigt. Auch alleine bleiben hat er bereits gelernt. Henrie hat einige Probleme mit Fremden und bringt dies auch deutlich zum Ausdruck, wenn ihm Menschen unheimlich vorkommen und er keinerlei Rückzugsmöglichkeit hat. Besonders gruselig findet er gelegentlich z. B. Männer mit Mützen oder auch eine Gruppe Jugendlicher, die ihm den Weg kreuzt. Allerdings hat er hier in Begleitung seiner Ausführer bewiesen, dass er auch mit solchen Situationen zurechtkommt, wenn er die nötige Sicherheit durch seinen Menschen vermittelt bekommt! Da er ebenfalls einen ausgeprägten Beschützerinstinkt zeigt, benötigt er Menschen, die bereits hundeerfahren sind und wissen, mit solch einem Verhalten umzugehen, und ihm zeigen, dass sie seinen Schutz nicht benötigen. Für Henrie suchen wir Menschen, die sich einer Herausforderung stellen und sich zutrauen, den unsicheren Rüden sicher durch das Leben zu begleiten. 16 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

17 SOLINGER TIERHEIM NEWS Karlchen Rasse: Labrador-Bardino- Mischling Geschlecht: männlich Alter: Größe: groß Hier möchten wir Ihnen Karlchen vorstellen. Karlchen versteht sich prächtig mit seinen Artgenossen und tobt und spielt sehr gern. Wenn er jemanden kennengelernt hat, klappt es auch mit der anfänglichen Vorsicht Menschen gegenüber. Karlchen zeigt in manchen Situationen noch Unsicherheiten, an denen sollte man auch mit Hilfe einer Hundeschule arbeiten. Für Karlchen suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihm die nötige Sicherheit geben, die er braucht. Whoopie Rasse: Schäferhund Mischling Geschlecht: weiblich Alter: 2009 Größe: Mittelgroß Hier möchten wir Ihnen Whoopie vorstellen. Das schöne Mädchen kam zu uns, weil ihr Besitzer sie aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. Whoopie versteht sich bedingt mit anderen Hunden, die Sympathie liegt eher bei den Rüden. Alleine bleiben, Auto fahren und Stubenreinheit sind Themen, mit denen sich Whoopie schon einmal außeinandergesetzt hat. Genau wie Grundkommandos sollten diese aber nochmal gefestigt werden. Whoopie mag Menschen und schmust auch gern. Kinder sollten standfest und hundeerfahren sein. Für die hübsche Whoopie suchen wir erfahrene, konsequente aber liebevolle Menschen, die ihr den Halt und Anschluss geben, den sie sich so sehr wünscht. Michael Tiergattung: Geschlecht: Geboren: Farbe: Kaninchen (Albino) männlich, kastriert unbekannt weiß Hier stellen wir Ihnen unseren Michael vor. Michael zeigt sich bei uns sehr neugierig und bewegungsfreudig. Er wünscht sich ein schönes großes Gehege, wo er mit einem weiblichen Artgenossen zusammen alt werden darf. Kaninchen sind gesellige Tiere, sie sollten mindestens zu Zweit gehalten werden, dabei sollte Ihnen ein Platz von mindestens 4 qm zur Verfügung stehen, das ergibt eine Fläche von 2 qm / Tier. Je größer desto besser! Bei einer Außenhaltung, egal ob ganzjährig oder nur im Sommer, ist ein regelmäßiges Impfen Pflicht. Kaninchen sind keine Kuscheltiere. Bei weiteren Fragen zur Haltung oder zu den Tieren steht Ihnen das Tierheim Personal gerne zur Verfügung. CARL LORENZ BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG STRASSENBAU TIEFBAU KANALBAU HOCHBAU Felder Straße Solingen Tel: 0212 / Fax: 0212 / info@carl-lorenz.de Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 17

18 James Rasse: Geschlecht: Haltung: EKH männlich, kastriert Freigang James steht stellvertretend für unsere verwilderten Katzen. Wir haben zur Zeit 20 verwilderte Katzen, für die wir eine Stelle suchen, wo sie einen trockenen Schlafplatz haben, gefüttert werden und als Mäusefänger dienen können Maya Rasse: EKH Geschlecht: weiblich, kastriert geboren: Haltung: Freigang Hier möchten wir Ihnen Maya vorstellen. Maya ist eine sehr schüchterne Katzendame. Sie braucht sehr viel Zeit um Vertrauen zu fassen. Maya ist katzenverträglich und würde sich in ihrem neuen Zuhause über einen Artgenossen freuen. Die Katzendame sucht ein ruhiges Zuhause mit Freigang. Isolde Rasse: EKH Geschlecht: weiblich, kastriert geboren: 2007 Haltung: Freigang Isolde ist sehr eigen. Sie kommt schmusen, zeigt aber auch deutlich, wenn sie genug hat. In ihrem neuen Zuhause sollten keine kleinen Kinder vorhanden sein. Sie sucht ein Zuhause mit Freigang. Isolde verträgt sich nicht mit anderen Katzen. Anzeige Hund ist nicht gleich Hund, auch wenn es oft behauptet wird. Gerade Hunde, die auf der Straße oder einer Station im Ausland aufgewachsen sind oder gelebt haben, erfahren eine andere Prägung bzw. haben einen anderen Lebensstil als Tiere, die bereits im Welpenalter zu tierlieben Menschen gehörten. Streuner entwickeln zwangsläufig Verhaltensweisen, um auf der Straße überleben zu können. Je nach Umfeld und individueller Erfahrung sind die Strategien, die die Tiere herausbilden, unterschiedlich. Der eine lebt in der Stadt, der andere auf dem Land; der eine im Rudel, der andere alleine; der eine hat schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, der andere gute. Aufgrund dessen knüpfe ich individuell an die Erfahrung und dem Lernvermögen des Hundes an, um so effizient wie möglich zu arbeiten. Durch die Ausbildung zum Tierpfleger für Heim- und Pensionstiere und mehrere Praktika bei diversen Hundeschulen verfüge ich über fundiertes Wissen und Verständnis für eine individuelle Hundeerziehung. Neben der mehrjährigen Berufserfahrung im Tierheim und diversen Volontariate bei Tierschutzorganisationen im europäischen Ausland habe ich meine Kenntnisse über Verhalten und Bedürfnisse von Straßenhunden bzw. Hunden aus dem Ausland erweitert. Diese Erfahrung versetzt mich in die Lage, mit Hunden artgerecht zu kommunizieren und gewaltfrei zu erziehen, zu sozialisieren und ihnen die Chance für ein partnerschaftliches Leben mit Menschen zu ebnen. Ihre Anwältin im Hunderecht! Neuenhofer Straße Solingen Telefon: 0212 / Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

19 SOLINGER TIERHEIM NEWS Almi Rasse: Dackel Mischling Geschlecht: Hündin Größe: klein geboren: 2009 Diese bildhübsche Dame nennt sich Almi. Almi wurde im Tierheim abgegeben, da sie sich in ihrem Zuhause fremden Menschen gegenüber nicht gerade von Ihrer besten Seite gezeigt hat. Almi ist anhänglich und verschmust, wenn sie einen Menschen ins Herz geschlossen hat und möchte am liebsten ihre Menschen für sich alleine haben. Da sie sich sehr stark an ihren Menschen bindet versucht sie auch diesen vor vermeintlichen Gefahren zu beschützen. Im neuen Zuhause sollten keine anderen Tiere und Kinder vorhanden sein. Vivi Rasse: Malinois-Schäferhund- Mischling Geschlecht: weiblich, kastriert Alter: Größe: mittelgroß Das ist unsere schöne Vivi. Vivi versteht sich gut mit ihren Artgenossen, mag dafür aber keine Samtpfoten. Sie ist für die Hunderasse typisch aufmerksam und gelehrig. Hundesport oder sämtliche aktive Unternehmungen wären genau das Richtige für Vivi. Wer einen treuen Begleiter und Freund sucht, darf sich gerne nach Vivi erkundigen. Lotte Rasse: EKH Geschlecht: weiblich,kastriert geboren: ca Haltung: Freigang Lotte kam leider aus der Vermittlung zurück. Die kleine Dame hat sich laut Besitzer nicht sehr damenhaft benommen. Lotte hat ganz deutlich gezeigt, wer der Herr bzw. die Dame im Haus ist, leider nicht immer zugunsten der Kinder. Wir wissen nicht, was Lotte in ihrem Zuhause nicht gefallen hat. Lotte sucht nun ein neues Zuhause ohne kleine Kinder. Lottes zukünftige Dosenöffner sollten Katzenerfahrung haben. Lotte ist Freigängerin. Salzgrotte Solegrotte Café & Accessoires wohlfühlen und entspannen in meinem Traum aus Salz Silke Pietzner-Blum Potsdamer Str Solingen Telefon: Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Mi. u. Do. vereinzelt Einlass in Solegrotte bis 18 Uhr möglich, bitte fragen Sie telefonisch bis spätestens Uhr nach Sa Uhr, So Uhr (sonntags nur Oktober bis Ende März, bitte bis Freitag anmelden) An Feiertagen geschlossen Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 19

20 Michaela Tiergattung: Geschlecht: Geboren: Farbe: Kaninchen weiblich unbekannt schwarzgrau Hier stellen wir Ihnen Michaela vor. Michaela ist eine lebenslustige, aufgeweckte Kaninchendame. Sie wünscht sich für die Zukunft ein schönes großes Gehege, wo sie zusammen mit einem männlichen Artgenossen hoppeln und toben kann. Kaninchen sind gesellige Tiere, sie sollten mindestens zu Zweit gehalten werden, dabei sollte Ihnen ein Platz von mindestens 4 qm zur Verfügung stehen, das ergibt eine Fläche von 2 qm / Tier. Je größer desto besser! Bei einer Außenhaltung, egal ob ganzjährig oder nur im Sommer, ist ein regelmäßiges Impfen Pflicht. Kaninchen sind keine Kuscheltiere. Bei weiteren Fragen zur Haltung oder zu den Tieren steht Ihnen das Tierheim Personal gerne zur Verfügung. Fynn Rasse: EKH Geschlecht: männlich, kastriert geboren: August 2013 Haltung: Freigang Vielleicht erinnern Sie sich noch an unseren Notfall von 2013, Faruk und seine Familie. Fynn ist ein Kater dieser Familie und ist leider auch wieder im Tierheim gelandet. Fynn ist draussen geboren worden und kannte keinen Menschenkontakt. In seinem letzten Zuhause hat man sich leider nicht genug um Fynn bemüht. Er ist immer noch skeptisch gegenüber Menschen und sieht diese bisher nur als Futterspender. Fynn ist sehr scheu gegenüber Menschen und lässt sich nicht anfassen. Er sucht ein Zuhause bei geduldigen Menschen denen es nicht so wichtig ist, dass er vermutlich niemals ein Schmusetiger wird. Fynn ist katzenverträglich. In seinem neuen Zuhause möchte er Freigang haben. Oswald Tiergattung: Geschlecht: Geboren: Farbe: Kaninchen männlich, kastriert unbekannt weiß-schwarz Hier möchten wir Ihnen unseren Oswald vorstellen. Oswald wurde in Solingen gefunden und ist nun auf der Suche nach einem neuen Zuhause, wo er zusammen mit einem weiblichen Artgenossen leben darf. Oswald hat einen sehr ruhigen und freundlichen Charakter. Kaninchen sind gesellige Tiere, sie sollten mindestens zu Zweit gehalten werden, dabei sollte Ihnen ein Platz von mindestens 4 qm zur Verfügung stehen, das ergibt eine Fläche von 2 qm / Tier. Je größer desto besser! Bei einer Außenhaltung, egal ob ganzjährig oder nur im Sommer, ist ein regelmäßiges Impfen Pflicht. Kaninchen sind keine Kuscheltiere. Bei weiteren Fragen zur Haltung oder zu den Tieren steht Ihnen das Tierheim Personal gerne zur Verfügung. Vincenc Cugmas GmbH Heukämpchen Str. 18a Solingen Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mobil:+49 (0) info@cugmas-bau.de 20 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

21 SOLINGER TIERHEIM NEWS Petra Rasse: Geschlecht: geboren: Haltung: EKH weiblich, kastriert alt Freigang Dilara Rasse: EKH Geschlecht: weiblich, kastriert geboren: ca Haltung: Freigang Dilara wurde hochtragend gefunden und zu uns gebracht. Ihre Welpen haben bereits ein neues Zuhause gefunden, nun sucht die stolze Katzenmama noch ein Eigenheim. Dilara ist eine liebe und verschmuste Katzendame. Sie zeigt auch schon mal ganz katzentypisch, wenn ihr etwas nicht gefällt. Artgenossen geht Dilara eher aus dem Weg. Sie sucht ein Zuhause mit Freigang. Diese schüchterne, etwas füllige Katzendame, haben wir Petra getauft. Petra hat vermutlich ihr ganzes Leben draussen verbracht. Sie wurde von einer älteren Dame umsorgt. Nachdem die Dame sich nicht mehr um die Katze kümmern konnte, fütterten liebe Nachbarn das Tier. Petra hat sich leider nur von der älteren Dame anfassen lassen. Irgendwann duldete die Vermieterin die Katze nicht mehr auf dem Grundstück und Petra kam zu uns ins Tierheim. Erstaunlicherweise macht die Katzendame sich hier sehr gut. Man merkt ihre Schüchterheit zwar, aber sie ist wirklich sehr lieb und lässt sich mittlerweile von uns sogar schon am Köpfchen kraulen. Petra sucht ein ruhiges Zuhause bei Menschen, die ihr die nötige Zeit geben, Vertrauen zu fassen. Sie möchte in ihrem neuen Heim gerne Freigang haben. Mit anderen Katzen versteht sich Petra gut. Zoe Rasse: EKH Geschlecht: weiblich, kastriert geboren: 04/2007 Haltung: Wohnung Diese Katzendame hört auf den Namen Zoe. Zoe wurde bei uns abgegeben. Ihr Besitzer war beruflich so viel unterwegs, dass für sie gar keine Zeit mehr blieb. Zoe zeigt sich hier noch ein bisschen schüchtern. Sie ist eine eher ruhige Zeitgenossin, die sich über Streicheleinheiten sehr freut. Ob sie sich als Zweitkatze eignen würde, können wir noch nicht sagen. Bisher hält sie sich von ihren Artgenossen fern. Ihre Anwältin im Hunderecht! Neuenhofer Straße Solingen Telefon: 0212 / Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 21

22 Biene Rasse: EKH Geschlecht: weiblich, kastriert geboren: 2009 Haltung: Freigang Hailie Rasse: EKH Geschlecht: weiblich, kastriert geboren: ca Haltung: Freigang Biene kam leider aus der Vermittlung wieder zu uns ins Tierheim, weil der vorhandene Kater nicht mit Biene leben wollte. Biene ist eine sehr liebe und verschmuste Katzendame, wenn sie die Menschen kennt. Fremden gegenüber ist Biene sehr schüchtern. Die kleine Katzendame ist einen ruhigen Haushalt gewöhnt und wünscht sich das in Zukunft auch wieder. Biene möchte in ihrem neuen Zuhause gerne wieder Freigang haben ohne andere Tiere. Hailie wurde zusammen mit ihrer Schwester Alex an einer Autobahn eingefangen. Die beiden Schwestern hatten in ihrem bisherigen Leben vermutlich keinen Menschenkontakt. Hailie ist im Gegensatz zu ihrer Schwester noch sehr zurückhaltend. Hailie braucht noch sehr viel Zeit, um Vertrauen zu fassen. Sie sucht ein ruhiges Zuhause bei liebevollen Menschen. Hailie würde sich über einen Katzenpartner in ihrem neuen Heim sehr freuen. Hailie möchte in ihrem neuen Zuhause Freigang haben. Lisa und Peter Rasse: EKH Geschlecht: weiblich, kastriert ; männlich, kastriert geboren: ca Haltung: Wohnung Dieses Geschwisterpaar im besten Alter sucht ein ruhiges Zuhause bei katzenerfahrenen Menschen. Beide sind noch sehr schüchtern und zurückhaltend. Wir suchen Menschen,die den beiden die Zeit geben die sie brauchen, um Vertrauen zu fassen. Lisa und Peter kennen bisher nur das Leben in einer Wohnung. Professioneller Immobilienverkauf ist keine Frage des Glücks, sondern die Summe aus ehrlicher Arbeit und dem damit erworbenen Kundenvertrauen. info@sf-immo.de SF-Immobilien Inh. Felicitas Selt e.k. Am Pohligsfeld 30, Solingen Telefon: Fax: Mobil: info@sf-immo.de 22 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

23 SOLINGER TIERHEIM NEWS Bino und Bea Rasse: EKH Geschlecht: männlich und weiblich geboren: Mai 2016 Haltung: Freigang Bino und Bea stehen stellvertretend für unsere verwilderten Kitten. Alle Katzenbabys die zur Zeit ein neues Zuhause suchen wurden draußen geboren und kennen keinen Kontakt zu Menschen. Das heißt, dass alle noch sehr scheu sind und erstmal gezähmt werden müssen. Die Kitten suchen verständnisvolle Menschen die den Kleinen mit viel Geduld zeigen, dass ein Leben in menschlicher Gesellschaft viele schöne Momente für sie bedeuten wird. Bino und Bea müssen nicht zusammen vermittelt werden, möchten aber in ihrem neuen Zuhause einen jungen Spielgefährten haben. Nach der Kastration möchten die Kleinen gerne Freigang haben. Teer Rasse: EKH Geschlecht: männlich, kastriert geboren: 2004 Haltung: Freigang Teer wurde nach einer gescheiterten Privatvermittlung hier abgegeben. Die alte Besitzerin ist umgezogen und konnte Teer leider nicht mitnehmen. Teer ist ein richtiger Eigenbrötler. Möchte er schmusen kommt er, hat er genug, zeigt er dies deutlich. Teer sucht ein Zuhause bei katzenerfahrenen Menschen ohne Kinder. Artgenossen findet Teer auch nicht so toll. Dazu sucht er eine ruhige Umgebung in der er nach Herzenslust draussen herumtollen kann. Mausi Rasse: EKH Geschlecht: weiblich, kastriert geboren: August 2013 Haltung: Freigang Die kleine Mausi versteht die Welt nicht mehr. Sie wurde einfach ausgesetzt. Am Anfang hat sie sich nur versteckt. Mittlerweile können wir sagen: Mausi hat Charakter. Mausi sucht ein Zuhause in dem sie Einzelprinzessin sein darf. Die Katzendame weiß ganz genau was sie möchte und was sie nicht möchte. Mausi möchte in ihrem neuen Zuhause Freigang haben. Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 23

24 Historie eines ungewöhnlichen Imbisses Irgendwann einmal beginnen Gedanken in die Realität einzuschwenken. Plötzlich wurden aus diesen Gedanken Pläne und wenn die Planungsenergie in den richtigen Köpfen sich resonanzfrequenzartig entwickeln kann, steht eines Morgens eine kleine Bretterbude an der Wand einer Garage des Solinger Tierheims. Wir reden über das Jahr 2005 n.c. Der Tierheimimbiss war tatsächlich geboren. Die Motivation für diese ehrenamtliche Energieleistung kennt im Wesentlichen zwei Gründe: die Selbstverwirklichung der Macher und dem Wunsch nach einer größtmöglichen Finanzunterstützung für die anvertrauten Tiere, ergo dem Tierschutzverein. Mein Gott waren das harte, schöne, Anfangsjahre. Der Imbiss öffnete jedes Wochenende und an den Feiertagen. Die ehrenamtlich arbeitenden Tierfreunde standen mehr oder weniger unter freiem Himmel, trotzten 15 Grad Kälte genauso wie Sturm und Regen, verfluchten die unbarmherzige Sonne und freuten sich am Sonntagabend über den Kasseninhalt. Letzteres war der eigentliche Zweck und dieser Gier nach Umsatz wurden sämtliche Wetterextreme bis zu den Grenzen der Belastbarkeit untergeordnet. Wärmedämmverbundsystem Trockenbau Innenputz Außenputz Stuckarbeiten Altbausanierung mineralische Innendämmung Die Gründer des Imbissbetriebes wollten sich mit dem Wetter und seinen ungemütlichen Phasen nicht abfinden. Schnell wurden Pläne für eine Überdachung da und eine kleine Überdachung dort, ein Carport hier und einige Sitzgruppen nebenan, ein süßer Teich dort usw. usw., geschmiedet. Die Solinger Ämter gaben ihre Anregungen und Wünsche als Zugabe in den Planungsteig und siehe da, der Imbiss wurde schöner, noch schöner, praktischer, gemütlicher und größer. Längst hatte der Imbiss in der Solinger Welt einen Namen; eine Institution ward geschaffen. Die Gründungsväter bestaunten ihr Werk und gingen in den altersbedingten Imbissruhestand. Eine neue Generation mit erneut eigenen Plänen übernahm diese Institution. Das Speiseangebot erweiterte sich, die Getränkevielfalt explodierte, Eis für die Kinder und hausgemachte Eintöpfe nach altbergischer Art für die Erwachsenen ließen die vielen Stammgäste neue Lobeshymnen schmettern. Natürlich musste sich der Imbiss den gesundheitsrechtlichen Auflagen der Verwaltung anpassen, was wiederum einige baulichen Eingriffe erforderte. Heute erfüllt der Imbiss alle erforderlichen Ansprüche, die mir der Ausgabe von Speisen und Getränken einzuhalten sind. Der Imbiss ist bis heute ein außergewöhnliches Projekt. Ein Fleckchen Erde in Glüder, dem Stadtteil von Solingen, der schon bei der Anfahrt die naturgegebenen menschlichen Empfindungen ansprechen kann. Das Publikum ist längst eine Mischung aus Tierfreunden, Wanderern, Ausflüglern und Radfahren aller Modelle. Gäste sind auch die vielen glücklich Haustierbesitzer, die stolz ihr vermitteltes Familienmitglied nach Monaten, aber auch nach Jahren präsentieren wollen. Die Wege nach Unterburg oder aber zur Talsperre, sind für viele, trotz mehrfacher Wiederholungen, immer noch liebgewonnene Wochenendausflüge. Und bis heute freut sich dieses naturverbundene Klientel auf die abschließende Einkehr im wohl nettesten Imbiss zwischen Nepal und Witzhelden. 24 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

25 SOLINGER TIERHEIM NEWS Anzeige Wir stehen Ihnen beim Abschied Ihrer Haustiere zur Seite Unsere Haustiere nehmen einen besonderen Platz in unserem Leben ein. Sie begleiten uns oft viele Jahre und wir teilen viele Erlebnisse mit ihnen. Sie begleiten uns mit Treue und Zuneigung. Keiner von uns denkt gerne an den Tag, an dem sie uns verlassen. Und doch kommt dieser Tag unausweichlich auf jeden Tierbesitzer zu und den schweren Weg des Abschieds muss jeder von uns gehen. Ob wir ein Tier durch einen Unfall, eine Krankheit oder nach vielen Jahren aufgrund seines Alters auf natürlichem Weg gehen lassen oder die Entscheidung für eine Einschläferung treffen müssen, wir verlieren einen wichtigen Gefährten. Sich von seinem Tier verabschieden, ist ein wichtiger Schritt bei der Trauerbewältigung. Sich schon im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, was einmal nach seinem Tod mit dem geliebten Haustier geschehen soll, kann einem dabei helfen, wenn der Tag gekommen ist, denn es hilft, nicht erst in dieser emotional sehr belastenden Situation der Trauer eine Entscheidung treffen zu müssen. Wenn ein Tier stirbt, wird es meistens der Tierkörperverwertung zugeführt, Ablauf ist vom Gesetzgeber klar vorgegeben. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Tierhaltern beim Abschied von ihren Haustieren zur Seite zu stehen und ihnen den letzten Weg ihren Wünschen gemäß zu gestalten. Besondere Sorgfalt und ein würdevoller Umgang mit Ihrem Tier sind für uns selbstverständlich. Die Bestattungskultur hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Neben der Erdbestattung auf einem Tierfriedhof oder auf dem eigenen Grundstück im Rahmen der gesetzlichen Auflagen, die zu erfüllen sind, gibt es ähnlich wie bei Menschen auch bei Tieren die Möglichkeit der Feuerbestattung. Tierasche darf auch zu Hause aufbewahrt werden. So kann der Tierhalter sein geliebtes Tier in anderer Form wieder um sich haben, sei es in einer dekorativen oder dezenten Schmuckurne oder einen Teil davon in einem Anhänger einer Halskette. Auch das Verstreuen der Asche im eigenen Garten ist möglich. Wer die Asche seines Tieres nicht zurückhaben und selbst aufbewahren oder beisetzen möchte, das Tier aber auch nicht in die Tierkörperverwertung geben will, kann sich für eine Sammeleinäscherung entscheiden. Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 25

26 Anzeige Unser Haustier und der letzte Wille Ich bin Fachanwalt für Erbrecht und berate meine Mandanten seit mehr als 25 Jahren bei der Abfassung ihrer letztwilligen Verfügungen. Natürlich habe ich es nach dem Tode in vielen Fällen auch mit den Erben zu tun und mit Testamenten, an deren Abfassung ich nicht mitgewirkt habe. Und leider muss ich immer wieder feststellen, dass viele Menschen sich zwar bis zum letzten Kaffeegeschirr darüber Gedanken machen, wer was bekommen soll, nur die Frage, was nach ihrem Tode mit dem eigenen Haustier geschehen soll, wird nur in den seltensten Fällen bedacht. Offenbar geht man davon aus, den eigenen Hund oder die eigene Katze zu überleben oder man überlässt es den Erben, was mit dem Tier geschehen soll und geht einfach davon aus, dass die Erben sich schon um das Tier kümmern werden. Aber so einfach ist das oft nicht. Zum einen können ein Unfall oder eine kurze schwere Krankheit dazu führen, dass das Tier seinen Halter überlebt, ohne dass man sich vorher um eine fürsorgliche Unterbringung kümmern kann. Zum anderen sind auch wohlmeinende Angehörige vielfach nicht in der Lage, dem Tier eine liebevolle Versorgung zuteilwerden zu lassen, etwa weil der Vermieter keine Haustiere duldet oder man selbst zu alt und zu krank ist, um ein Tier zu versorgen. Und so erlebe ich immer wieder traurige Fälle, in denen Haustiere nach dem Tod ihres Besitzers ausgesetzt oder sogar eingeschläfert werden. Das Problem stellt sich nicht nur im Todesfall. Wer kümmert sich um unsere Lieblinge, wenn wir alt und krank, vielleicht dement oder bettlägerig werden oder unsere letzten Jahre in einem Heim verbringen müssen? Viele Menschen sorgen für diesen Fall mit einer Vorsorgevollmacht vor. Nur über den Verbleib des Haustieres und dessen Versorgung regelt diese Vollmacht in der Regel nichts. Letztwillige Verfügungen oder Vorsorgevollmachten müssen, wenn die spätere Versorgung des eigenen Haustieres gesichert sein soll, entsprechende Regelungen treffen. Das Erbrecht hält die notwendigen Instrumente dafür bereit. Man kann dem Erben Auflagen machen und klare Anweisungen geben. Man kann eine dritte Person, beispielsweise den Tierschutzverein, bestimmen, der die Einhaltung der Auflagen überwacht. Man kann einem Tierschutzverein ein Geldvermächtnis aussetzen, das an die Versorgung des Tieres gekoppelt ist und dessen Mittel der Versorgung des Tieres dienen. Erfreulicherweise gibt es auch immer mehr Menschen, die erbrechtliche Regelungen treffen, in denen karitative Organisationen, die einem guten Zweck dienen, bedacht werden. Insbesondere wenn keine nahen Verwandten vorhanden sind, werden solche Organisationen zunehmend eingesetzt. Nicht nur, dass man mit einer solchen Regelung Gutes tut. Man kann auch sehr genau bestimmen, für welche Zwecke die Organisation die Erbschaft verwenden soll. Und letztlich sorgt man dafür, dass das Finanzamt nicht an der Erbschaft partizipiert. Entfernte Verwandte haben nämlich nur einen geringfügigen Freibetrag, dann werden 30% Erbschaftssteuer fällig. Gemeinnützige Organisationen und dazu gehören in der Regel auch die Tierschutzvereine sind dagegen von der Erbschaftssteuer befreit. Grund genug, sich einmal Gedanken zu machen, ob man tatsächlich alles im richtigen Sinn für sich und seinen tierischen Begleiter geregelt hat. Michael Kleimt Fachanwalt für Erbrecht Rechtsanwälte Krall, Kalkum & Partner GbR Birkenweiher Solingen Tel / Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

27 SOLINGER TIERHEIM NEWS Ein gutes Gangwerk erleichtert das Leben. Anzeige Gemeinsam helfen wir Ihrem Liebling lange fit und gesund zu bleiben. Warum wendet man bei Hunden Physiotherapie an? Hier ist es ähnlich wie beim Menschen. Körperliche Einschränkungen oder einfach der Zahn der Zeit sind im Alltag hinderlich und oftmals schmerzhaft. Viele Tierkliniken und Tierärzte arbeiten ganz eng mit Physiotherapeuten zusammen. Und das aus gutem Grunde. Vor und nach den OP s ist es besonders wichtig die Hunde wieder auf die Beine zu bekommen. Langwierige Schonzeiten bedeuten auch, dass sich die Muskulatur zurück bildet oder eine Fehlbelastung entstehen kann. Das ist mit einem Gipsverband beim Menschen zu vergleichen. Ist der Gips ab, hat man ein dünnes Ärmchen. Ich zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und mit welchen Praktiken wir wieder Kraft und Freude in Ihren kleinen bringen können. Aber auch bei chronischen Krankheiten ist es wichtig, dass die Fehlbelastung, zur Schonung der erkrankten Stelle, keine weitere Baustelle aufmacht. Bsp: Ihr Hund hat eine Erkrankung der Hüfte, automatisch wird das Körpergewicht auf die Vorderbeine übertragen. Eine weitere Therapie sind die Sporthunde oder rassebedingten Verspannungen der Muskulatur. Z.B. Bulldoggen oder Hunde die ständig unter Strom stehen. Wie läuft ein Besuch beim Physiotherapeuten ab? In der ersten Sitzung nehme ich mir viel Zeit, um Sie, Ihren Liebling und seine Lebensumstände und Erkrankungen kennenzulernen. Es erfolgt eine umfangreiche sogenannte Anamnese. Danach erstelle ich Ihnen einen Therapieplan wie wir gemeinsam weiter vorgehen werden, welche Behandlungen sinnvoll sind und wie wir Ihren Patienten wieder fit und aktiv bekommen. Sie bekommen Hausaufgaben die Sie leicht im Alltag umsetzen können. Bei uns profitieren Sie davon, dass ich drei Bereiche abdecke: Tierphysiotherapie, Tierheilpraxis zur alternativen Unterstützung und die Tierpsychologie die sich auch mit schwierigen Patienten auskennt. Natürlich finden sämtliche Anwendungen in enger Abstimmung mit Ihrem Tierarzt statt. Sehr gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Herzlichste Grüße Ihre Jasmin Rischewski von doglife.nrw Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 27

28 Tierheim-Mitarbeiter und Vereinsvorstände des TSV Berg. Land e.v. Andrea Kleimt 1. Vorsitzende TSV Berg. Land e.v. Michael Meisen 2. Vorsitzender TSV Berg. Land e.v. Olaf Büchner Schatzmeister TSV Berg. Land e.v. Thomas Nischwitz Tierpfleger Sandra Laffin Tierpflegerin 28 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

29 SOLINGER TIERHEIM NEWS Ann-Kathrin Kruska Auszubildende zur Tierpflegerin Sabrina Hänsch Auszubildende zur Tierpflegerin Alexander Moritz Hausmeister Tierheim Stefan Denig Inhaber Hundeschule Denig Claudia Lüttgens Tierpflegerin Stefanie Grützemann Tierpflegerin Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 29

30 Erfahrungsbericht einer Hundeausführerin des Tierheims Solingen Glüder Seit vier Jahren beschäftige ich mich in meiner Freizeit ehrenamtlich im Tierheim Glüder als Hundeausführerin und gelegentlich auch im Katzenhaus. Ich kam dazu, als ich alle Sachen meiner damals verstorbenen Katze ins Tierheim brachte und das Tierheim mit den angebotenen ehrenamtlichen Aufgaben kennen lernte. Es war mir noch zu früh, eine neue Katze aus dem Tierheim zu holen, da mir der Verlust meiner verstorbenen Katze sehr nahe ging und ich noch etwas Abstand brauchte. Daher entschied ich mich, in meiner Freizeit mich um die Tierheimtiere zu kümmern, was für mich eine sinnvolle Alternative zur Haltung eigener Tiere ist. Inzwischen habe ich mir auch eine neue Katze aus dem Tierheim geholt. Da ich auch ein Hundemensch bin und gerne wandere, beschäftige ich mich mehr mit den Tierheimhunden. Ich versuche, eine gute Beziehung zu ihnen aufzubauen, sie auszuführen und dabei mit ihnen Leinenführigkeit und das kleine Hundeeinmaleins zu üben und sie sinnvoll mit verschiedenen Spielen, wie Apportier- oder Schnüffelspiele, zu beschäftigen. In den Jahren habe auch ich viel von den Hunden gelernt, vor allem von meinem jetzigen Tierheimhund Almi, den ich nun schon seit zweieinhalb Jahren betreue. Ich habe daneben auch viele Bücher verschiedener Hundeexperten gelesen, die meinem Hundeverständnis einer respektvollen und vertrauenswürdigen Mensch-Hund Beziehung nahe kommen. Das hilft mir auch sehr im Umgang mit den Tierheimhunden. Vor zweieinhalb Jahren wurde mir also Almi, ein Dackelmix, anvertraut, da ich vor ihrer Vermittlung, von der sie nach kurzer Zeit wieder zurückkam, gut mit ihr zurechtkam. Almi, hatte als Abgabehund keine gute Vergangenheit gehabt. Sie wurde von Hand zu Hand gereicht, kannte kein verlässliches Zuhause, keine gute Hundeschule und damit keine Grundkommandos und wurde mit anderen Hunden nicht sozialisiert. Nach kurzer Zeit wurde sie vermittelt, kam aber bald wegen Überforderung wieder zurück. Sie ist seitdem Fremden gegenüber misstrauisch und muss beim Ausführen einen Maulkorb tragen. Mich hat sie zum Glück von vornherein akzeptiert und lässt sich von mir anfassen, was ein großes Vertrauen ihrerseits bedeutet. Nach kurzer Zeit konnte ich mit ihr ohne Maulkorb in den Freilauf. Das Schwierigste waren die Hundebegegnungen, bei denen sie mit Angriff reagierte, nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung. Ich erkannte schnell, dass ihre Reaktionen auf Angst und Unerfahrenheit beruhte. Mit viel Geduld, liebevoller Führung, Konsequenz und positiver Bestätigung konnte ich ihr eine gute Orientierung geben, sodass die Hundebegegnungen nun fast alle stressfrei sind. Auch mache ich mit ihr seit längerer Zeit vom Hundetrainer geleitete Hundewanderungen und Hundespielstunden mit, die auch sehr hilfreich für ihre Resozialisierung sind. Ich habe zu ihr eine gegenseitige enge Vertrauensbeziehung bekommen, was bestimmt auch auf die vielen Beschäftigungen im Freilauf mit Einüben der Grundkommandos und die von ihr geliebten Schnüffelspiele beruht. Für mich ist Almi nun ein Traumhund und ich hoffe, dass sie bald ein schönes Zuhause findet. Sie braucht nur jemanden, dem sie Vertrauen schenken kann. Annette Berns-Saki 30 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

31 SOLINGER TIERHEIM NEWS Urlaub für den Tierschutz, mit Yakari-Travel aus Bedburg/Erft ist das möglich Gezüchtet, um anschließend chancenlos bejagt zu werden. So ergeht es alleine Löwen in Südafrika. Zuchtfarmen züchten die Tiere unter dem Vorwand des Artenschutzes und finanzieren sich dabei durch leichtgläubige Volontäre aus der ganzen Welt. Diese kommen mit der Absicht zu helfen und bezahlen Unsummen. Dabei erfahren sie nicht, dass die Babys ihrer Mama entrissen werden und ihr Vater womöglich kurz vorher erlegt wurde. Der Abschied aus Südafrika ist gleichzeitig dann auch der endgültige Abschied von ihren Schützlingen. Die Zuchtfarm nutzt ihren 2. Finanzierungsweg und verkauft die Löwen an Unternehmen, welche die Tiere zur Gatterjagd anbieten. Hobbyjäger aus aller Welt ersteigern ihren Löwen, welchen sie während ihres Aufenthaltes in Afrika in den Tod schicken. Nicht nur gegen diese Art von Tourismus engagiert sich Yakari-Travel. Das Bestreben dieses nebenberuflichen Non-Profit Projektes ist es Reisende zu sensibleren und gezielt Tier-, Natur- und Menschenprojekte in den jeweiligen Ländern zu vermitteln. So bietet man z.b. in Südafrika verschiedene Ausflüge und spezielle Unterkünfte an. Unter anderem den LionsRock, welcher von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten betrieben wird. Die Reisenden nächtigen nicht nur in imposanten Lodges, sondern erleben wahren Tierschutz. Die geretteten Raubkatzen dürfen nach Jahren der Qual endlich artgerecht leben. Sie stammen aus schlechten Haltungsbedingungen, wie z.b. aus Zirkussen, Zoos oder privater Haltung. Island begeisterte nicht nur die eigenen Landsleute, sondern auch den Rest Europas während der Fußball Europameisterschaft. Doch auch auf Island gibt es schwarze, bzw. rote Flecken. Jedes Jahr werden vor den Küsten Islands tausende Wale bejagt und anschließend zum Verzehr angeboten. Hauptabnehmer des Fleisches sind Touristen, welche das Fleisch einmal probieren möchten. Die Bejagung der Meeressäuger ist nicht nur ethisch und ökologisch verwerflich, sondern der Verzehr des Fleisches ist für den Menschen ungesund. Die internationale Tierschutzorganisation IFAW hat hierzu die Initiative Meet us, don t eat us ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit lokalen Walbeobachtungs Anbietern hat dieses Projekt schon viel bewegt und einige Restaurants bieten kein Walfleisch mehr an. Hinzu kommt ein Ableger dieser Initiative namens Orca Guardians Iceland. Dieses Jahr setzte zum ersten Mal die Jagd auf Finnwale aus. Ein Riesenerfolg, welcher durch das Projekt Yakari-Travel weiter vorangetrieben werden soll. Mit jeder Reise, welche Yakari-Travel vermittelt, wird ein soziales Projekt für Mensch, Tier oder Umwelt im jeweiligen Reiseland unterstützt. Unterschreitet man dabei den vorgegeben maximalen Reisebetrag des Kunden, hat dieser die Möglichkeit einen Anteil des eingesparten Beitrags ebenfalls zu spenden. Bildquelle: Bildquelle: Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 31

32 HALLO, WIR SIND DIE NEUEN. Anzeige HARDYS Manufaktur ein Familienunternehmen 3 Produktlinien, HARDYS TRAUM Basis, Sensitiv und Pur, mit insgesamt 9 unterschiedlichen Menüs stehen dem Fleischliebhaber Hund zur Auswahl. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Spitzenköchin Cornelia Poletto, die selbst Hundebesitzerin ist, führte zu einer Weiterentwicklung mit neuen hochwertigen Nassfuttersorten. Ein wesentlicher Teil dieser Zusammenarbeit ist der Charity-Gedanke zu Gunsten der Tiertafeln in Deutschland. Die Marke HARDYS TRAUM wurde ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2016 für vorbildliche Markenführung in Deutschland. Am Anfang unseres Unternehmens steht ein jahrzehntelanges Leben mit unseren Airdaleterrien, die unsere Herzen im Sturm erobert haben. Natürlich wollten wir nur das Beste für sie. Und weil das Beste nicht immer leicht zu haben ist, wurde in unserer Küche ein kerngesundes Hundefutter selbstgekocht. Die gute Entwicklung und Gesundheit unserer Hunde zeigte, dass sich diese Mühe lohnte. Mit der Gewissheit, dass gesunde Ernährung ein gesundes Leben unterstützt, wurde die Idee geboren, eine Naturkost nach den heutigen Erkenntnissen für eine gesunde Hundeernährung herzustellen. Hochwertige Belohnungskekse mit sortenreinem Fleisch und Wohlfühlkräuter-Kombinationen in Apothekenqualität ergänzen unser Sortiment. Weil uns HARDYS Qualität auch in anderen Bereichen sehr wichtig ist, haben wir einen Hundenapf nach unseren Vorstellungen in Handarbeit herstellen lassen. Das Material: natürlich Ton. Icarisilk heißt unser neuestes Produkt. Dahinter verbirgt sich eine Schutz- und Pflegeserie gegen Insektenbefall, die in der Universität Düsseldorf ihren Anfang genommen hat. Der eingesetzte Wirkstoff Icaridin ist für Mensch, Tier und Umwelt so gut verträglich, dass er von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen wird. Wir können uns viele spannende, neue Projekte auch in der Zukunft vorstellen den Manufakturgedanken fest im Blick. Bleiben Sie neugierig! Somit beginnt unsere Unternehmensgeschichte am eigenen Herd. Sorgfältige Vorbereitung über ein Jahr hinweg war nötig, um ein Produkt herzustellen, das unseren hohen Ansprüchen an Qualität gerecht wird. Nachdem Lieferanten aus der Region gefunden waren, startete Hardys Manufaktur im Mai 2013 mit Grundsätzen, die nach wie vorakribisch genau verfolgt werden: Mit Liebe gekocht, ohne künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe und mit frischen Zutaten aus überwiegend deutschen Regionen. Auf diese Weise werden weite Transportwege vermieden, denn Tier- und Umweltschutz ist uns sehr wichtig. Das Familien-Unternehmen HARDYS Manufaktur: Helga Frambach Geschäftsführerin, Jan Frambach Marketing / Design, Mareike und Hans Gerd Frambach Vertrieb und natürlich Vincent Frambach. 32 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

33 SOLINGER TIERHEIM NEWS Hey! TREUE SEELE Zu beachten Mein Magen ist sehr sensibel Lieblings Spielzeug BALL Mein Name ist: JOLINA Ich bin gerne im Grünen unterwegs und liebe es danach etwas in der Sonne zu dösen, um Schäfchen zu zählen. 8 JAHRE Was mir gut tut! BESTE FREUNDE VERDIENEN BESTE NAHRUNG Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 33

34 Welt-Ei-Tag am 14. Oktober Noch immer viele Hühner in Käfighaltung Anlässlich des Welt-Ei-Tages am 14. Oktober macht der Deutsche Tierschutzbund darauf aufmerksam, dass nach wie vor viele Legehennen in Käfigen gehalten werden. Immer noch stammen acht Prozent aller in Deutschland produzierten Eier aus dieser Haltungsform, die erst 2025 ein Ende haben soll. Diese Eier werden hauptsächlich in CARL LORENZ BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG STRASSENBAU TIEFBAU KANALBAU HOCHBAU Felder Straße Solingen Tel: 0212 / Fax: 0212 / info@carl-lorenz.de 34 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

35 SOLINGER TIERHEIM NEWS Produkten mit Ei verarbeitet eine Kennzeichnung nach Haltungsform ist hier nicht verpflichtend. Mit seinem Tierschutzlabel Für Mehr Tierschutz kennzeichnet der Deutsche Tierschutzbund frische Eier, die aus einer artgerechteren Haltung mit konkreten Verbesserungen für die Tiere stammen. Viele Verbraucher wissen nicht, dass viele Hennen auch nach der Abschaffung der konventionellen Legebatterien nach wie vor in sogenannten Kleingruppenkäfigen leben, in denen sie nur geringfügig mehr Platz haben, erklärt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Die Kleingruppenkäfige sind zwar mit einer Sitzstange sowie je einem Bereich zur Eiablage und zum Scharren ausgestattet, werden den Verhaltensansprüchen der Hennen aber in keiner Weise gerecht. Dabei haben die Verbraucher schon klar gezeigt, dass Eier aus Käfighaltung gekennzeichnet mit der Ziffer 3 - nicht gewünscht sind: In den Supermärkten sind sie als frische Schaleneier nicht mehr zu finden. Wir appellieren an die Verbraucher, auch bei verarbeiteten Produkten genau hinzuschauen, welche Eier enthalten sind, sagt Schröder. Der Großteil der Käfigeier kommt heute in Nudeln, Backmischungen, Kuchen oder anderen Fertigprodukten zum Einsatz. Eine Kennzeichnungspflicht der Haltungsform besteht, anders als bei frischen Eiern, nicht. Der Deutsche Tierschutzbund fordert eine solche verpflichtende Kennzeichnung, entsprechend der Haltungssysteme, mit den Ziffern 0, 1, 2 oder 3. Frische Eier mit dem Tierschutzlabel Beim Kauf frischer Schaleneier können Verbraucher seit Anfang des Jahres auf Eier mit dem Tierschutzlabel Für Mehr Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes zurückgreifen. Die Hennen werden im Vergleich zur üblichen Freiland- und Bodenhaltung unter strengen Haltungsbedingungen gehalten und profitieren von konkreten Verbesserungen: Sie haben mehr Platz, mehr Beschäftigungsmaterial und ihre Schnäbel dürfen nicht gestutzt werden. In beiden Stufen des Labels, Einstiegsund Premiumstufe, kommen statt neun Tiere, wie in der konventionellen Haltung, nur sieben Tiere auf einen Quadratmeter Stallfläche. Das Platzangebot wird in beiden Stufen durch einen Kaltscharrraum erweitert, in der Premiumstufe kommt zusätzlich ein Auslauf von vier Quadratmetern pro Tier hinzu. Deutscher Tierschutzbund e.v., UMWELTPLANUNG QUALITÄTSMANAGEMENT ARBEITSSICHERHEIT uventus GmbH Am Wiesenbusch Gladbeck Telefon: ( ) Telefax: ( ) Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 35

36 Katzenkastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigänger-Katzen in Solingen Sie finden ihre Verstecke in ruhigen Schrebergärten, Industriebrachen oder auf verwilderten Grundstücken. Frei lebende, wilde Katzen (nicht die klassische Wildkatze, felis silvestris ), die sich nicht in menschlicher Obhut befinden, sind scheu und leiden stumm! Sehr oft sind sie mit Parasiten übersäht, haben schlimme Infektionen, ansteckende Krankheiten oder sind völlig unterernährt. Der weit verbreitete Katzenschupfen zehrt an ihren ausgemergelten Körpern und viele wilde Katzen leiden an nicht verheilten Unfallfolgen. Selbst widrigste Umständen lassen es zu, dass auch diese Tiere mehrmals im Jahr Nachwuchs bekommen. Insbesonder in den Monaten Mai und Juni explodieren die Nachwuchszahlen, so dass sich die eigentlich schon katastrophale Situation der Tiere dann noch weiter verschlimmert. Aufgrund vereinseigener Recherchen sind uns im Stadtgebiet von Solingen ca. 20 Brenpunkte bekannt, in denen ein stark erhöhtes Aufkommen von wild lebenden und zum Teil angefütterten Katzen zu verzeichnen ist. An diesen Stellen besteht ein akuter Handlungsbedarf, der leider nur zu einem ganz kleinen Teil von unseren Vereinsmitgliedern, Frau Renate Ikier und Frau Ingrid Brenner, durch Kastrationsaktionen abgedeckt werden kann. Da die Bestände von wild lebenden Katzen bisher kaum genau beziffert werden können und bundesweit keine verbindlichen Statistiken existieren, hat die Aktion Tier im Rahmen ihres Straßenkatzenprojekts Kitty in den letzten Jahren Zahlen und Fakten zusammengetragen, die relativ realitätsnahe Bestands- Ihr Rohrspezi e.k. Kamberg Burscheid Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil: (01 72) info@ihr-rohrspezi.de 36 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

37 SOLINGER TIERHEIM NEWS schätzungen für typische Siedlungsräume zulassen. In diesem Zusammenhang gehen wir von einer vorsichtig kalkulierten Zahl von ca wild lebenden Katzen im Solinger Stadtgebiet aus. Die Problemlage im Allgemeinen und für diese Tiere im Speziellen verschärft sich nun auch noch dadurch, wenn nicht kastrierte Freigänger-Katzen, die sich in menschlicher Obhut befinden, entsprechend draußen unterwegs sind und ebenfalls zur Vermehrung der frei lebenden, wilden Katzen beitragen. Die allgemein bekannte Fortpflanzungsquote einer einzigen Katze beläuft sich in 10 Jahren bekanntermaßen auf mehrere zig-millionen Tiere! Unterstellt man bei den Jungtieren der wild lebenden Katzen lediglich eine Überlebensquote von 1 %, sowie das Ausbleiben der vom Tierschutzverein Bergisch Land e.v. durchgeführten Kastrationsaktionen und Vermittlungsaktivitäten, würde das für das Stadtgebiete von Solingen bedeuten, daß innerhalb von nur 3 Jahren die Population wild lebender Katzen auf über Tiere ansteigen würde. Realistisch ist sicherlich eher die Annahme einer 5 %igen Fortpflanzungsquote... Aufgrund der stetig ansteigenden Zahl von herrenlosen und verwilderten Katzen und der damit einhergehenden Probleme sehen wir uns als Tierschutzverein und Vertragspartner der Stadt Solingen nicht mehr in der Lage, das Problem der wilden Katzenüberpopulation - ohne flankierende Maßnahmen behördlicherseits - in den Griff zu bekommen. Gerade im Hinblick auf die Verankerung des Tierschutzes im Grundgesetz, bezüglich einer Lösung der vorstehend aufgezeigten Probleme in Solingen, gibt es aus unserer Sicht keine wirkungsvoll erscheinende Alternative zur Einführung einer Katzenkastrationsund Kennzeichnungspflicht für Freigänger-Katzen (die sich in menschlicher Obhut befinden) in Solingen. Entsprechende Schritte hat der Tierschutzverein Bergisch Land e.v. inzwischen eingeleitet. Für den Vorstand des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. Olaf Büchner Die Folgen einer derart überhöhten Bestandsdichte von wild lebenden Katzen erhöht natürgemäß auch die Gefahr der Ausbreitung von zum Teil infektiösen Katzenkrankheiten, und damit direkt auch verbunden die Zahl von kranken und leidenden Tieren. Daraus resultieren insbesondere: 1. gesundheitliche Gefahren für Menschen und Haustiere, 2. die Dezimierung frei lebender, teils bestandsbedrohter Tierarten (z.b. Vögel), 3. die hygienische und moralische Belästigung der Bevölkerung (z.b. Ausscheidungen von Katzen oder überfahrene Tiere) sowie 4. die unzureichende Sicherstellung der Fundtierverwahrung (Überbelegung im Tierheim). In den letzten Jahren lagen die Zahlen der im Katzenhaus des Tierheims Solingen laufend untergebrachten Katzen immer bei weit über 100 % der Aufnahmekapazität. Das Tierheim Solingen ist laut amtsärztlicher Erlaubnis zur Unterbringung von 50 Katzen berechtigt. Aktuell werden im Tierheim Solingen ca. 80 Katzen versorgt und betreut. Diese zum Teil inzwischen tierschutzwidrige und nicht artgerechte Haltung von Katzen in unserem Tierheim, sowie die dramatische Lage der wild lebenden Katzen im Stadtgebiet Solingens ist für den Tierschutzverein Bergisch Land e.v. nicht länger tragbar. Inzwischen werden tierheimseitig Überlegungen angestellt, einen Aufnahmestopp für Katzen im Tierheim zu verhängen, da die räumlichen und personellen Möglichkeiten des Tierheims Solingen einfach überschritten sind. Meine Unterstützung für Sie Einäscherungen und Erdberstattungen Abholung Ihres verstorbenen Tieres an jedem beliebigen Ort Luft-, Fluss- und Seebestattungen Schmuck- und Erdurnen, befüllbarer Design-Schmuck Diamantenherstellung aus der Kremierungsasche Persönliche Trauerbegleitung auch für Kinder Zuständig für die Einäscherung von Pferden (bundesweit) Haustieren (NRW) Ich bin für Sie da Sie erreichen mich 7 Tage in der Woche, rund um die Uhr. Ich berate Sie mit Gefühl für Ihre Wünsche und helfe Ihnen Entscheidungen zu treffen, die ich anschließend unkompliziert und zuverlässig, gerne auch kreativ, für Sie umsetze. Rufen Sie mich einfach an / ich nehme mir gerne die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten. Abschied mit Liebe und Respekt obi ( ) www schen er tierbestattungen de onta t schen er tierbestattungen de nhaberin ea chen er Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 37

38 Anzeige Hund beim Hundefriseur gewesen Tier traumatisiert Frauchen wechselt Beruf Das ist in wenigen Worten die Geschichte meines beruflichen Werdegangs zur Hundefriseurin. Im Jahr 2010 suchte ich für meine Hunde, einem Havaneser und einem Malteser, beide 1 Jahr alt, einen Hundefriseur. Wie sich herausstellte, war das Unterfangen gar nicht so einfach, da ohne längere Wartezeiten keine Termine zu bekommen waren, bzw. Neukunden erst gar nicht mehr angenommen wurden. Schließlich führte die Suche doch zum Erfolg und mein Havaneser, Schnuffi, wurde in einem Salon einer Hundefriseurin vorgestellt, die diesen angeleint in einen nicht einsehbaren Behandlungsraum mitnahm, während ich im vorderen Bereich des Hundefriseur-Salons wartete. Nach kurzer Zeit wurde ich gebeten, den Salon ganz zu verlassen, da Schnuffi sich nicht behandlen lassen wolle, weil er die Nähe seines Frauchens spüren würde und deswegen sehr unruhig sei. Also verließ ich den Salon. 20 Minuten später wurde ich wieder hereingerufen, bezahlte, und nahm einen mehr oder weniger gerupften Hund in Empfang. Am gleichen Abend begann das eigentliche Drama, da Schnuffi beim Versuch des Durchbürstens seines Fells völlig verstört und panisch auf Kamm und Bürste reagierte. Dieser Moment in meinem Leben war für mich wie eine Initialzündung. Es musste doch möglich sein, einem Hund das Fell zu schneiden, ohne dass dieser anschließend unter posttraumatischen Angstzuständen leiden würde. Also hängte ich meinen eigentlich gelernten Beruf - Hotelfachfrau - an den Nagel, und absovierte in Köln eine 2-jährige Ausbildung zur Hundefriseurin. Inzwischen bin ich als mobile Hundefriseurin tätig und ich komme gerne auch zu Ihnen nach Hause. Ihre Hunde fühlen sich bei der Behandlung in der gewohnten Umgebumg einfach wohler und sicherer. Ich benutze keine Galgen oder Schlingen sondern versuche durch einen liebevollen Umgang mit den Tieren, Vertrauen zu diesen aufzubauen. Angst, auch vor großen Hunden, kenne ich nicht. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0177 / Besuchen Sie mich doch auch auf meiner Internetseite: Ihre Sandra Roßenbruch Hundefriseurin 38 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

39 Nutzen Sie die Biotonne und sparen Sie! Weniger Restmüll Weniger Entsorgungsgebühren Informationen unter: Fon: / Ein Muss für alle Hundebesitzer: die Hundehalter-Haftpflicht ch mehr: Wir können no n A bis Z! vo ng ru Absiche Für alle Schäden, die Ihr Hund verursacht, haften Sie in voller Höhe. Und das unabhängig vom Verschulden! Als Hundebesitzer ist die Absicherung gegen mögliche finanzielle Folgen unentbehrlich. Wir bieten Ihnen besonders leistungsstarken Versicherungsschutz schon ab 44,40 EUR im Jahr: JAHRESBEITRAG 1) INKL. VERS.STEUER IN EUR Deckungssumme2) 2) 3) 4) ohne SB3) mit SB 1253) 1 Jahr 61,49 46,73 3 Jahre 58,42 44,40 10 Mio.4) 1 Jahr 3 Jahre 67,44 64,07 51,25 48,69 15 Mio.4) 1 Jahr 3 Jahre 71,69 68,10 54,48 51,75 5 Mio. 1) Laufzeit Die Beiträge gelten für als ungefährlich eingestufte Hunderassen. Deckungssumme (pauschal) für Personen-, Sach- und Vermögensschäden Selbstbeteiligung je Sachschaden Die Ersatzleistung ist auf 5 Mio. EUR je geschädigte Person begrenzt. Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. Hauptvertreter Udo Holzmann Linderhauser Str Wuppertal Telefon Mobil udo.holzmann@hansemerkur.de 39

40 CETA-Zustimmung: Tierschutz bleibt auf der Strecke Die Bundesregierung will beim heutigen EU-Sonder-Handelsministerrat für ein vorläufiges Inkraftsetzen des Freihandelsabkommens CETA mit Kanada stimmen. Der Deutsche Tierschutzbund mahnt daher erneut, dass der Vertrag und dessen Anwendung in der jetzigen Form aus Tierschutzsicht nicht zustimmungsfähig sind. Da CETA beim Tierschutz viel zu vage bleibt, bräuchte es aus Sicht des Verbandes erhebliche Nachbesserungen. Die Bundesregierung hat es versäumt, ihren Blick auf CETA mit der Tierschutzbrille zu schärfen und nachzuverhandeln. Konkrete Tierschutzregelungen fehlen sowohl in den Grundlagen- als auch den Ausführungsbestimmungen, kritisiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Anlässlich eines Treffens der EU-Wirtschaftsminister in Bratislava hatte der Verband zuletzt in einem Schreiben an den zuständigen Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, appelliert, die aus Tierschutzsicht relevanten Probleme und Sorgen ernst zu nehmen und entsprechend zu handeln. Wir werden weiter darauf drängen, dass es noch zu Korrekturen kommt, so Schröder. Auch wenn es, wie es sich aktuell abzeichnet, am heutigen Dienstag noch keine endgültige Entscheidung geben sollte, gehen die Verantwortlichen weiterhin davon aus, dass das Abkommen wie geplant am 27. Oktober unterzeichnet werden kann. Indes müssen nach der Vertragsunterzeichnung noch das Europaparlament und die nationalen Parlamente CETA zustimmen. Die Tierschützer hoffen, dass der Vertrag doch noch aufgeschnürt wird oder dass zumindest weitere Zusatzerklärungen oder Vertragsprotokolle durchgesetzt werden können, in denen auch der Tierschutz explizit gestärkt wird. Sonst ist zu befürchten, dass die weitgehend zollfreie Einfuhr von Tierprodukten die Preiskämpfe in der EU und den Abwärtsdruck auf den europäischen Tierschutz verschärft. Die Tierschutzbestimmungen in Kanada sind außerdem kaum mit europäischen Standards vergleichbar. Wenige grundlegende Vorschriften und Bestimmungen ließen viel Raum für tierquälerische Industrieproduktion. Zu den Nachbesserungen, die aus Tierschutzsicht dringend notwendig wären, gehört etwa, dass Quoten für Tierimporte an klare Tierschutzkriterien bei Zucht, Haltung, Transport und Schlachtung geknüpft werden. Auch sollte die EU explizit das Recht haben, Importe aus Gründen einer ungenügenden Prozessqualität in der Tierproduktion abzulehnen. Den Ausschüssen, die für die Ausführung des Vertrages zuständig sind, müssten klare Kriterien zur Stärkung der artgerechten Tierhaltung, dem Abbau von Tierversuchen sowie zum Artenschutz vorgegeben werden. Deutscher Tierschutzbund e.v., Auftragsmalerei 40 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

41 SOLINGER TIERHEIM NEWS Anzeige Private Krankenversicherung auch für Bello Wie die Hundekrankenversicherung meinem Vierbeiner das Leben gerettet hat Quirlig und menschenbezogen, stets für eine Runde Ballspielen oder einen ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft zu begeistern und mit einem gesegneten Appetit ausgestattet Border-Collie-Hündin Sunny ist trotz ihrer acht Jahre eine lebensfrohe und fitte Fellnase. Zumindest war sie das bis zu dem Tag, als ihr der Ball plötzlich egal war. Als sie sich zunehmend zurückzog, immer mehr schlief, immer weniger fraß und an Gewicht verlor. Krebs. Es war diese schockierende Nachricht, die Familie Schmidt schließlich bei einem Tierarztbesuch erhielt. Krebs wie bei Menschen auch bei Hunden eine der häufigsten Todesursachen. Jeder zweite Hund über zehn Jahre stirbt daran, eine von vier Fellnasen entwickelt im Laufe seines Lebens schätzungsweise einen Tumor. Gleich zwei bösartige Tumore an der Milchleiste im Fall der Border-Collie-Hündin. Doch die Behandlungsmethoden haben sich in den letzten Jahren in hohem Maße verbessert. Einhergehend sind jedoch auch die Kosten, zwar nicht willkürlich, sondern gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), in die Höhe geschossen. Bereits für erste Untersuchungen und die Biopsie mussten wir über 100 Euro auf den Tisch legen, erzählt Martina Schmidt. Nach der Diagnostik stellt sich für viele Besitzer entsprechend nicht nur die Frage, ob man dem tierischen Partner eine Operation zumuten will, sondern ob der finanzielle Aufwand überhaupt zu stemmen ist. Auf rund 600 Euro beliefen sich die Kosten insgesamt für den chirurgischen Eingriff die operative Entfernung der Tumore sowie die Vorund Nachuntersuchungen bei Hundedame Sunny. Geld, das Familie Schmidt nicht aufbringen konnte. Und dennoch stellte sich für sie nicht die Frage, ob sie die lebensrettende Maßnahme durchführen lassen sollten oder nicht. Denn dank einer Hundekrankenversicherung waren die finanziellen Aspekte vorab geregelt. Solche Fälle ob Krebserkrankungen oder auch Traumata, chronische und akute Verletzungen erleben wir Tag für Tag, sagt Oliver Janes, Geschäftsführer des auf Tierversicherungen spezialisierten Maklers www. tierversicherung.biz. Die Gesundheit eines Tieres oder gar das Leben sollte nicht von der finanziellen Situation des Halters abhängen, von der Angst, dass die Behandlung ein riesiges Loch in die Haushaltskasse reißen könnte, meint er. Der Tierschutz fängt somit schon bei der richtigen Absicherung an. Und die ist nicht nur für ältere Hunde von Bedeutung. Auch die Behandlung von Junghunden kann mit hohen Summen zu Buche schlagen. Labrador-Rüde Lucky, gerade erst zwei Jahre alt, sprang die Bandscheibe raus, als er beim Spielen die Treppe hinunterstürzte. Die Folge: Operation mit Nachbehandlung für über Euro. Zum Glück, findet Besitzer Thomas Volmar, habe er direkt zu Beginn eine Krankenversicherung für seinen Vierbeiner abgeschlossen. Die monatlichen Kosten von 35 Euro einschließlich einer Vorsorgepauschale kann ich finanzieren, die Operation jedoch hätte ich mir nicht leisten können, sagt der Student. Eine Hundekrankenversicherung ist absolut sinnvoll. Derselben Meinung sind sicherlich auch Sunny und Lucky, die mittlerweile wieder das Leben in vollen Zügen genießen können. Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 41

42 Brief von Kuki -Idefix 42 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

43 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 43

44 Donna lässt grüßen Hallo liebes Tierheim Team, Ich wollte mal was von mir hören und sehen lassen. Mir geht es sehr gut in meinem neuen zu Hause. Ich fühle mich richtig wohl, am meisten auf der Couch. Mein Frauchen möchte das zwar nicht, aber lange kann man mir ja auch nicht böse sein. Am Samstag geht die Hundeschule los. Ich bin schon sehr gespannt. Die Hühner akzeptiere ich auch so langsam, obwohl ich manchmal einen unbeobachteten Moment gerne zum Jagen ausnutze. HiHi, es macht halt zu viel Spaß. Die Spaziergänge gefallen mir am besten, denn es gibt so viele neue und interessante Sachen zu sehen und zu riechen. Danke noch mal, dass alles so gut geklappt hat. Ich lass wieder von mir hören. Liebe Grüße, Eure Donna TIERISCH GUT Martin Bauer Mediengestalter yerbauer.com IHRE WERBUNG ALS ECHTER HINGUCKER. PROFESSIONELLE GESTALTUNG VON FLYER/FALZFLYER AB 99,00 EURO Professionelle Gestaltung zum günstigen Festpreis 44 Flyer Falzfl yer Anzeigen Plakate Visitenkarten Briefpapier Briefumschläge Vereinsjournal Roll-Up Banner des Tierschutzvereines Broschüren Bergisch Online-Banner Land e.v. und vieles mehr...

45 SOLINGER TIERHEIM NEWS Tierschutzverein Bergisch Land e. V. Sitz Solingen Aufnahmeantrag M-Nr. Ich beantrage hiermit die Mitgliedschaft im Tierschutzverein Bergisch Land e. V. - Sitz Solingen mit einem Jahresbeitrag in Höhe von: Euro itte in Druc schrift ausf en Name Vorname Geb.-Datum Beruf Straße Wohnort Telefon -Adresse (o tional) Ort / Datum Unterschrift - Bei Jugendlichen Unterschrift der gesetzlichen Vertreter Mindestbeitrag: Euro Unser Konto: Unsere Anschrift: Stadt-S arkasse Solingen Tierschutzverein IBAN: DE Bergisch Land e. V. BI : SOLS DE 33 Strohn Solingen S enden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Der Einzahlungsbeleg dient zur Vorlage beim zuständigen Finanzamt. Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes durch Bescheinigung des Finanzamtes Solingen - Ost (Steuer-Nr ) vom als gemeinnützig anerkannt. Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v. 45

46 Tierschutzverein Bergisch Land e. V. Sitz Solingen Einzugsermächtigung M-Nr. Hiermit ermächtige ich den Tierschutzverein Bergisch Land e. V. - Sitz Solingen einmal im Jahr Euro in Worten: von meinem Konto einzuziehen Diese Ermächtigung ist jederzeit widerrufbar! Name Vorname Geb.-Datum Beruf Straße Wohnort Kontonummer Bankleitzahl IBAN bei Geldinstitut Ort / Datum Unterschrift des Kontoinhabers bzw. abweichender Kontoinhaber Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes durch Bescheinigung des Finanzamtes Solingen - Ost (Steuer-Nr ) vom als gemeinnützig anerkannt. 46 Vereinsjournal des Tierschutzvereines Bergisch Land e.v.

47 Holen Sie sich ein Tier heim! 5 Rabatt für Neubesitzer von Tieren aus dem Tierheim Erhalten Sie 5 Rabatt auf die Erstausstattung Wir beraten Sie rund um die Themen Pflege und Ernährung 5 Rabatt auf die Erstausstattung Ihres neuen Mitbewohners! * * Ab einem Einkaufswert von 25. Coupon bitte vor dem Kassiervorgang an der Kasse abgeben, da sonst der Rabatt nicht gewährt werden kann. Rabattwerte sind nicht addierbar. Ausgenommen vom Rabatt sind Tiere, Zeitschriften, Bücher, längerfristige Coupon-Aktionen, bereits reduzierte Waren und Geschenkkarten. Pro Person kann nur ein Coupon eingelöst werden. Nur gültig bis in den Fressnapf-Märkten unten aufgeführten in Fressnapf-Märkten. Fressnapf-Märkte in Ihrer Nähe: Fressnapf Solingen Friedenstraße 64, Solingen Werderstraße 11, Solingen Fressnapf Wuppertal Tannenbergstraße 58, Wuppertal

48 Seresto 1,25 g + 0,56 g Halsband für Hunde 8 kg, Seresto 4,50 g + 2,03 g Halsband für Hunde > 8 kg. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung (Ctenocephalides felis) und Vorbeugung (Ctenocephalides felis, C. canis) eines Flohbefalls mit einer Wirkungsdauer von 7 bis 8 Monaten. Das Tierarzneimittel verhindert die Entwicklung von Flohlarven in der unmittelbaren Umgebung des Tieres für 8 Monate. Seresto kann als Teil der Behandlungsstrategie bei durch Flohstiche ausgelöster allergischer Hautentzündung (Flohallergiedermatitis, FAD) angewendet werden. Das Tierarzneimittel hat eine anhaltend akarizide (abtötende) Wirkung bei Zeckenbefall mit Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus, Dermacentor reticulatus, sowie repellierende (anti-feeding = die Blutmahlzeit verhindernde) Wirkung bei Zeckenbefall mit Ixodes ricinus und Rhipicephalus sanguineus mit einer Wirkungsdauer von 8 Monaten. Das Tierarzneimittel ist wirksam gegen Larven, Nymphen und adulte Zecken. Es ist möglich, dass Zecken, die zum Zeitpunkt der Behandlung bereits am Hund vorhanden sind, nicht innerhalb der ersten 48 Stunden nach Anlegen des Halsbandes getötet werden und angeheftet und sichtbar bleiben. Deshalb sollten die Zecken, die zum Behandlungszeitpunkt bereits auf dem Hund befindlich sind, entfernt werden. Der Schutz vor dem Befall mit neuen Zecken beginnt innerhalb von zwei Tagen nach Anlegen des Halsbandes. Das Tierarzneimittel bietet indirekten Schutz gegen eine Übertragung der Krankheitserreger Babesia canis vogeli und Ehrlichia canis durch die Vektorzecke Rhipicephalus sanguineus. Dadurch wird das Risiko einer Babesiose und einer Ehrlichiose des Hundes über einen Zeitraum von sieben Monaten reduziert. Zur Behandlung gegen Haarlingsbefall (Trichodectes canis). Idealerweise sollte das Halsband vor Beginn der Floh- oder Zeckensaison angewendet werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Zulassungsinhaber: Bayer Vital GmbH, Leverkusen. Druckversion: 08/2014 Seresto Bis zu 8 Monate Wirkungsdauer Halsband gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge mit kontrollierter Wirkstoffabgabe Repelliert Zecken, tötet Zecken, Flöhe und Haarlinge schnell ab Indirekter Schutz gegen durch Zecken übertragene Infektionserkrankungen: Babesiose und Ehrlichiose des Hundes Hohe Anwendungssicherheit Niedrig dosiert und hochwirksam Geruchsneutral, wasserbeständig und in unauffälligem Grau Effektiver Schutz gegen Zecken und Flöhe Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. SER/M3/15/04/110/EV/A/4c

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause...

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause... Diego 06.07.2017 Traurige Nachrichten bekamen wir am letzten Wochenende auch von Diegos Familie... der hübsche Bub ist über die Regenbogenbrücke gegangen Für seine Familie, die bis zum Ende alles für ihn

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Five 02.09.2017 Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Erste Bilder aus dem neuen Zuhause und einen ersten Lagebericht haben wir auch

Mehr

Merlin ist nicht kastriert und hat aufgrund einer Beißerei in der Vergangenheit einen Leinen- und Maulkorbzwang einzuhalten.

Merlin ist nicht kastriert und hat aufgrund einer Beißerei in der Vergangenheit einen Leinen- und Maulkorbzwang einzuhalten. 1 01. Dezember 2017 Labradormischlingsrüde aus Vollstreckungsfall Name: Merlin Rasse: Labrador-Border Collie-Mischling Geschlecht: männlich Alter: 8 Gesundheitszustand: ok Pflegezustand: ok Ernährungszustand:

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im April verlief es relativ ruhig bei uns im Tierheim. Obwohl ich froh bin, wieder im Tierheim zu sein muss ich zugeben,

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Diesen November hatten wir zeitweise sehr gutes und mildes Wetter. Sehr ungewöhnlich für diesen Monat aber sehr

Mehr

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, Seite 1 von 11 Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, da ich ein GROßES Problem habe, wende ich mich mal an alle Vereine. Eine ganz liebe Tierschutz Kollegin war

Mehr

Kathrin Mertens Tel.:

Kathrin Mertens Tel.: 1. 1a. Angaben Vor- und Nachname Vor- und Nachname des Ehepartners/Partner/Partnerin Hier bitte eintragen oder ankreuzen 2. Anschrift (Straße / Hausnummer/ PLZ/ Ort) 3. Bundesland 4. Geburtsdatum und ort

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

Henry Beston (The Outermost House 1925)

Henry Beston (The Outermost House 1925) Der Mensch hat nicht das Recht über Tiere zu urteilen, sie stammen aus einer anderen Welt, die älter und vollständiger war als unsere jetzt, ihre Erscheinung ist besser und vollständiger, sie haben Eigenschaften,

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar und Februar 2019 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Liebe Tierfreunde, das neue Jahr begann gleich mit zwei neuen Hunden die wir in einem jämmerlichen Zustand fanden. Details

Mehr

istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS

istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG PARTNER DER TIERE SPENDENKONTO: DE40 7002 0500 0009 8385 01 Bank für Sozialwirtschaft (BFSWDE33MUE) Tierschutz - aber anders!

Mehr

Erlebnisbericht 1. Kennenlernen von Fio und die ersten Wochen zu Hause

Erlebnisbericht 1. Kennenlernen von Fio und die ersten Wochen zu Hause Erlebnisbericht 1 Kennenlernen von Fio und die ersten Wochen zu Hause Die sportliche Kurzhaarcolliehündin lernte ich bereits im Sommer 2012 auf dem Hundehof von Partnerhunde Österreich kennen. Damals fuhren

Mehr

Mani bescherte uns eine Überraschung

Mani bescherte uns eine Überraschung Mitglied im Tierheim aktuell Der Newsletter des Tierschutzverein Wermelskirchen und Umgebung e.v. Frühlingsnewsletter 01.04.2015 Highlights aus dem vergangenen Quartal 01.2015 Mani bescherte uns eine Überraschung

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Bassetti der Hund meines Mannes und Djona - unsere Familienhündin ;- ) Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Als 2006 Bassetti bei uns einzog war die Begeisterung groß und unsere

Mehr

Hunde suchen ein neues Zuhause

Hunde suchen ein neues Zuhause Wir möchten Ihnen mit dieser kleinen Broschüre einen Teil des Tierprojektes vorstellen und Sie um Ihre Mithilfe bitten. Schon seit vielen Jahren nehmen wir Tiere auf, vor allem Hunde, die dringend Hilfe

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA BIANCHI, w., kastr. http://cosasdegatos.org/hello-world/ Geb.-Datum: 20/02/2006 Bianchi wurde zusammen mit ihren Schwestern von ihren Besitzern im Tierheim abgegeben. Die Familie zog arbeitsbedingt um

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im Mai konnten wieder einigee Tiere (Mona, Lin, Lena und Jim bei den Hunden und Smarty, Tom, Mici und Amigo bei den Katzen)

Mehr

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand 13.12.2016 Rüden Socke 07/2016 GEBOREN: 04.12.2014 FELLTYP: Kurzhaar Die Abgabe von Socke erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Sehr wichtig ist, dass

Mehr

Freiwilliger Fragebogen für Interessenten

Freiwilliger Fragebogen für Interessenten Wir bitten Sie um Verständnis, Ihnen all diese Fragen stellen zu müssen. Viele der Hunde haben ein schweres Schicksal hinter sich. Um ihnen weitere Belastungen zu ersparen, suchen wir für sie ein möglichst

Mehr

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen.

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Es war der 20. Mai 2017, da klingelte es an der Tür des Tierheimes. Ein besorgtes Pärchen stand draußen.sie

Mehr

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird Maienrain 18 im März 2016 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch "Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird" Liebe Tierfreunde!

Mehr

Newsletter Oktober 2017

Newsletter Oktober 2017 Newsletter Oktober 2017 Wir haben es geschafft! Vielen, vielen Dank für die tolle Unterstützung! Liebe Tierfreunde, liebe Freunde, mit Platz 10 sind wir dabei und haben es geschafft. Damit können wir am

Mehr

Ein paar Worte zu Beginn

Ein paar Worte zu Beginn Ein paar Worte zu Beginn Liebe Adoptanten, warum stellen wir Ihnen all diese Fragen? Der Verein DsN e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Hunden und Katzen aus der Stadt Giurgiu in Rumänien zu helfen. Wir versorgen

Mehr

Ein Hundeblick ist Dank genug

Ein Hundeblick ist Dank genug Ein Hundeblick ist Dank genug TIERSCHUTZ Hundehilfe Hinterland findet jedes Jahr für an die 60 Tiere ein neues Zuhause Die neunjährige Sandy wurde sechs Jahre in einer Scheune gehalten. In völlig verwahrlostem

Mehr

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! September war für mich ein aufregender Monat da ich nach sehr langer Zeit eine Reise nach Deutschland antreten durfte um viele

Mehr

Diese Geschichte von Tyrion beginnt mit dem Wort Perrera, ein schrecklicher Begriff, den es in unserem Sprachgebrauch zum Glück nicht gibt, doch dem

Diese Geschichte von Tyrion beginnt mit dem Wort Perrera, ein schrecklicher Begriff, den es in unserem Sprachgebrauch zum Glück nicht gibt, doch dem Diese Geschichte von Tyrion beginnt mit dem Wort Perrera, ein schrecklicher Begriff, den es in unserem Sprachgebrauch zum Glück nicht gibt, doch dem man begegnet, wenn man von ganz speziellen Tierheimen

Mehr

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Der Januar war ein sehr kalter Monat! Dies war für die Tiere und für uns sehr schwer. Die Wasserschüsseln waren ständig gefroren

Mehr

Bonny. Ausgabe 11 Sonntag Preis: unbezahlbar

Bonny. Ausgabe 11 Sonntag Preis: unbezahlbar Ausgabe 11 Sonntag 18.01.2009 Preis: unbezahlbar Bonny Geschlecht: weiblich Kastriert: Ja Alter: geb. ca. 2000 Rasse: Maine Coon Mix Farbe: Tortie Smoke Standort: 47*** Krefeld Hallo, Ihr lieben Menschen

Mehr

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb Liebe Tierfreunde, In Rumänien gibt es viele freiwillige Helfer, die Hunde aus öffentlichen Tierheimen oder von der Straße retten und diese dann bei sich oder in privaten Sheltern versorgen. Nicht alle

Mehr

Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen

Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen Potter 01.03.2018 Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen Potter hatte noch 3 wundervolle Jahre, die

Mehr

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014 Ella (früher Amsel) Als ich Ende Dezember 2013 mit anderen Junghunden ins Tierheim Heinsberg kam, war ich mit den Nerven ziemlich am Ende. Ich hatte Angst vor meinem eigenen Schatten. Der Stress im Tierheim

Mehr

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier 1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier 1.1 Tierart, Rasse, Anzahl der Tiere 1.2 Alter und Name 1.3 Gewicht, ca. 1.4 Geschlecht, kastriert oder unkastriert 1.5 Woher stammt das Tier? Stammt das Tier von einem

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Columbus

Columbus Columbus 01.03.2018 Columbus ist umgezogen...wir werden weiter berichten und erste Fotos zeigen wenn er sich etwas eingelebt hat und wir erste Berichte haben... 24.02.2018 Es gibt gute Nachrichten!!...eine

Mehr

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012 Hilfsfahrt Sarajevo 08. - 12. August 2012 Am Donnerstag den 9.8.2012 brechen wir nach Sarajevo auf, um den armen Tieren zu helfen... Direkt an der bosnischen Grenze entdecken wir Amy, sie liegt so traurig,

Mehr

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Zuchtstätte von Labrador Retrievern Zuchtstätte von Labrador Retrievern im Labrador Club Deutschland e.v. VDH/FCI Alexandra Franke Schermshöhe 10 91282 Betzenstein Labradors-vom-Eckental 1/10 Version 1.6 Fragebogen für Welpen-Interessenten

Mehr

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend.

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend. Das ist er, der Fundkater Pittiplatsch. Seinen Namen bekam er bei uns nach dem Kobold aus den Sandmännchenfilmen. Es ist immer traurig, wenn eine kleine Samtpfote hungrig und verwaist draußen herumirrt.

Mehr

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter November/Dezember 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Ich möchte allen ein schönes neues Jahr wünschen. Ich hoffe, Ihr hattet alle schöne, geruhsame Feiertage und konntet

Mehr

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht!

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Diese Überschrift habe ich ganz bewusst gewählt, um Ihnen aufzuzeigen, was in einer reinen Welpenspielstunde

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im Februar verlief bei uns alles verhältnismaessig gut. Wir durften uns wieder von einigen Tieren verabschieden,

Mehr

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Oktober 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Auch im Oktober war sehr viel los bei uns. Fünf Tiere durften ausreisen und sich über Freiheit und Streicheleinheiten freuen. Einige

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten. Vorwort Ursprünglich sollte der Titel des Buches»Tierheimimpressionen aus Großhansdorf«lauten. Doch nach der Idee und während der Umsetzung dieses Projektes zog ich mich immer mehr aus dem Alltag des Tierheims

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Vom Straßenhund zum Schulhund

Vom Straßenhund zum Schulhund Vom Straßenhund zum Schulhund Das bin ich Hallo, mein Name ist Bea und ich wurde irgendwo in Rumänien auf der Straße geboren. Deshalb habe ich auch kein richtiges Geburtsdatum und man hat einfach die Mitte

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ALTEA, w., kastr. Geb.-Datum: 10/10/2011 Altea wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden. Sie blutete, versuchte, ihr Kitten mitten auf der Straße zu gebären. Das Kitten war tot und wollte nicht

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar/Februar 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Im Januar und Februar hat sich sehr viel getan. Ich erzähle Euch gleich die wichtigsten Neuigkeiten. Ich war im Januar ziemlich

Mehr

Wir suchen dringend ein neues Zuhause die Hündinnen

Wir suchen dringend ein neues Zuhause die Hündinnen Wir suchen dringend ein neues Zuhause die Hündinnen * Name: Cassandra * Rasse: Mischling * Alter: ca. 1 Jahr * kastriert/unkastriert: * Aufenthaltsort: Hundehilfe Nordbalaton Cassandra ist eine kleine

Mehr

TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt

TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt Wir müssen diese Hunde vor grausamer Tötung retten S C H N E L L! Darum suchen wir dringend ein ZUHAUSE bzw. Pflegestellen. Grimm

Mehr

Mobil: / www:

Mobil: / www: Maren Kündig Unlande 38 26810 Westoverledingen Mobil: 01520 / 8 99 75 76 e-mail: info@maren-kuendig.de www: www.maren-kuendig.de Bitte, beantworten Sie folgende Fragen zur Verhaltenstherapie. Je genauer

Mehr

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Fragebogen für Welpen-Interessenten Fragebogen für Welpen-Interessenten Liebe/r Welpen_Interessent/in, wir wünschen uns, dass jeder unserer Welpen ein liebevolles und geeignetes Zuhause findet, das seinem Charakter und Temperament entspricht.

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Der September hielt uns beschäftigt. Wir hatten noch einige Renovierungen zu erledigen bevor das kalte Wetter einzieht.

Mehr

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben Herzlich Willkommen zu Phase 6 Nun ist sie da, die letzte Phase des Programms. Du hast alles gelernt, was du brauchst, um Selbstsicher und voller Vertrauen durchs

Mehr

Den ausgefüllten Fragebogen und 1-2 Fotos bitte an folgende adresse schicken:

Den ausgefüllten Fragebogen und 1-2 Fotos bitte an folgende  adresse schicken: Fragebogen zu Ihrem Hund und seinem/ihrem Problem Dieser Fragebogen soll helfen, Sie und Ihren Hund besser kennenzulernen. Denn je umfassender und vollständiger Sie Ihr Problem und die gesamte Lebenssituation

Mehr

Besitzerfragebogen. (Hundeschule Hundemensch) 1.) Name: Vorname: 2.) Adresse: 3.) Telefon: 4.) 5.) Name des Hundes: 6.

Besitzerfragebogen. (Hundeschule Hundemensch) 1.) Name: Vorname: 2.) Adresse: 3.) Telefon: 4.)   5.) Name des Hundes: 6. Besitzerfragebogen (Hundeschule Hundemensch) 1.) Name: Vorname: 2.) Adresse: 3.) Telefon: 4.) Email: 5.) Name des Hundes: 6.) Rasse / Mix: 7.) Geschlecht: 8.) Geburtsdatum: Alter: 9.) Ist die Läufigkeit

Mehr

Erste Fotos aus seinem neuen Zuhause werden natürlich noch folgen ;o)

Erste Fotos aus seinem neuen Zuhause werden natürlich noch folgen ;o) John 12.05.2015 Traurige Nachrichten haben wir bei der Nachfrage nach Johns Wohlergehen erhalten... leider ist der süße Bub schon vor einiger Zeit über die Regenbogenbrücke gegangen Seine "Mama" war auch

Mehr

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Niemand bei uns konnte sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die so bezaubernde Hundekinder einfach aussetzen und

Mehr

liebe Gäste, Unterstützer und Freunde des Tierheims Solingen Ich freue mich sehr, Sie alle heute zum ersten Spatenstich

liebe Gäste, Unterstützer und Freunde des Tierheims Solingen Ich freue mich sehr, Sie alle heute zum ersten Spatenstich Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Sinowenka, sehr geehrte Frau Ludwig, liebe Gäste, Unterstützer und Freunde des Tierheims Solingen Glüder! Ich freue mich sehr, Sie alle heute zum ersten Spatenstich unseres

Mehr

Interviews zu Fragen der Kastration

Interviews zu Fragen der Kastration Interviews zu Fragen der Kastration Interview mit dem Tierarzt Wie oft können Katzen Junge bekommen? In der Regel 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Die Anzahl ist unterschiedlich, 4 5 Welpen sind

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im November hat sich einiges getan im Tierheim. Mihajlo, der über ein Jahr bei uns gearbeitet hat, verliess uns.

Mehr

Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich vom Hundefänger einfangen ließ...

Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich vom Hundefänger einfangen ließ... Seite 1 von 12 Das gemeinsame Schicksal hat sie auf Athens Strassen zusammengeführt. Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich

Mehr

Ein Kater macht Urlaub

Ein Kater macht Urlaub Ein Kater macht Urlaub Ich bin Felix, lebe zusammen mit meiner kleinen Freundin Sissi in einem Ort in der Nähe von Heidelberg. Nach einem kurzen Tierheim-Aufenthalt in unserer Jugend haben wir s nun gut:

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA Ainhoa, w., kastr. Geb.-Datum: 01/08/2015 Ainhoa ist eine ca. 6 Monate alte Katze, die als Baby zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter in einem Haus geboren wurde, in das sie sich flüchtete. Das Brüderchen

Mehr

DER GROSSE JACK SUCHT DAS GANZ GROSSE GLÜCK!

DER GROSSE JACK SUCHT DAS GANZ GROSSE GLÜCK! DER GROSSE JACK SUCHT DAS GANZ GROSSE GLÜCK! Treuer Gefährte sucht ein wunderbares neues Zuhause für seine letzten Jahre Heute möchten wir Jack vorstellen und seine Geschichte erzählen Eine Geschichte,

Mehr

Newsletter März 2018

Newsletter März 2018 Newsletter März 2018 Und wie jedes Jahr Katzen und Katzenbabys! Aus Tierliebe heraus werden sie gefüttert frei lebende Katzen! Das ist auch gut so, denn ohne menschliche Hilfe könnten sie nicht überleben.

Mehr

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Fragebogen Verhaltensberatung Hund Fragebogen Verhaltensberatung Hund Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, sorgfältig und wahrheitsgemäß aus Bitte beobachten Sie das Verhalten Ihres

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt 11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt stellen. Und ich hatte die tolle Idee, davon einen Flug

Mehr

Verkaufe Welpen sehr günstig! Viele Rassen

Verkaufe Welpen sehr günstig! Viele Rassen Verkaufe Welpen sehr günstig! Viele Rassen Haben Sie das auch schon mal so oder ähnlich in Zeitungen und Internet gelesen? Dahinter steckt immer eine skrupellose Menschen und Tiere verachtende Hundemafia

Mehr

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder (Bitte ausfüllen und zusammen mit dem Aufnahmeantrag, einer Kopie der Haftpflichtversicherung und dem Impfschein zur Kontrolle zum nächsten Training der mitbringen.) Name/Vorname: Name des Hundes: Verhalten

Mehr

Name des gewünschten Hundes:

Name des gewünschten Hundes: SELBSTAUSKUNFT ZUR ADOPTION EINES HUNDES Name des gewünschten Hundes: Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen unserer Hunde interessieren! Viele unserer Hunde hatten bis jetzt kein schönes Leben bzw.

Mehr

Bei Interesse an einer Patenschaft bitte hier melden. Umfassende Informationen über die tiergestützte Therapie gibt es hier.

Bei Interesse an einer Patenschaft bitte hier melden. Umfassende Informationen über die tiergestützte Therapie gibt es hier. Ausgabe Juli 2009 Tiergestützte Therapie : Ausflug Fast schon Tradition hat der alljährliche Ausflug der beiden von den Geniushof-Therapeuten Claudia Kranz und Yvonne Möller betreuten Klassen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31  Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2016 Liebe Tierfreunde 1 Jahr 12 bewegende Tierschutzmonate, darüber möchten wir hier gerne berichten Feiertage oder Ferien gibt es im Tierschutz nicht wir sind 365 Tage rund um die Uhr für

Mehr

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016

Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016 Bericht aus dem Tierheim vom Juli 2016 Wenn man den steilen Weg zum Tierheim hinaufgeht, hört man schon von weitem die Stimmen der Hunde. Sie haben einen längst bemerkt. 8:00 Uhr morgens, noch sind die

Mehr

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT Hundepfoten in Not e.v. Amtsgericht Stuttgart Vereinsregisternummer VR 103344 Vereinssitz: Bad Wimpfen Web: www.hundepfoten-in-not.de Lieber Tierfreund, liebe Tierfreundin, herzlichen Dank, dass Sie sich

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ANDREA, w., kastr. http://www.cosasdegatos.org/andrea.html Geb.-Datum: 01/01/2013 Andrea hat die meiste Zeit ihres Lebens auf der Straße gelebt meist trächtig, bis eine Tierfreundin sie schließlich aufgenommen,

Mehr

Newman. Galgo-Mix, ca. 2,5 Jahre, Rüde, kastriert

Newman. Galgo-Mix, ca. 2,5 Jahre, Rüde, kastriert Newman Galgo-Mix, ca. 2,5 Jahre, Rüde, kastriert Newman, (wegen seiner tollen Ausstrahlung benannt nach Paul Newman) ist lebt seit einem Jahr in einem spanischen Tierheim. Er ist sehr depressiv im Zwinger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Infoblatt für Pflegestellen

Infoblatt für Pflegestellen Andreas-Seufert-Ring 16, 97509 Unterspiesheim Infoblatt für Pflegestellen Was ist eine Pflegestelle? Eine Pflegestelle ist das Sprungbrett für eine in Not geratene Katze in ein besseres Leben. Haben Sie

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Sonntag, , Uhr Uhr : TH Wipperfürth zu Gast bei Tiere suchen ein Zuhause

Sonntag, , Uhr Uhr : TH Wipperfürth zu Gast bei Tiere suchen ein Zuhause Tierische News 1/2016 Tierheim Wipperfürth Dieses ist eine Initiative des Tierschutzvereins Wipperfürth, mit dem Ziel, regelmäßig die Termine bzw. Aktivitäten rund um das Tierheim Wipperfürth allen Interessenten

Mehr

Mein Kurztrip nach Aegina im April Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe?

Mein Kurztrip nach Aegina im April Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe? Mein Kurztrip nach Aegina im April 2014 Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe? Ja, warum? Die Antwort bekomme ich, wenn ich wieder

Mehr

Reisebericht Juni 2017

Reisebericht Juni 2017 Reisebericht Juni 2017 Rhodos-Hunde meets Streunernasen unter diesem "Motto" begann dieses Mal unsere Reise. Seit Jahren arbeiten wir mit dem Verein Streunernasen e.v. zusammen und hatten bei unserem Einsatz

Mehr

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN 3-7152-0503-2 Textauszug S. 1-32 2005 Atlantis-Verlag, Zürich Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Seite 2 Auf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen Hallo Maria! Ich freue mich, dass du die Zeit gefunden hast, meine Fragen zu beantworten. Bitte stelle dich meinen LeserInnen als erstes kurz

Mehr