AUSGABE SEPTEMBER BIS NOVEMBER Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSGABE SEPTEMBER BIS NOVEMBER Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Blick"

Transkript

1 AUSGABE SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2016 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen Blick im

2 INHALT INHALT DIESER AUSGABE Auf ein Wort 03 Neues aus dem Presbyterium Martin-Luther-Singen der Konfis 06 Ein großes Dankeschön: Aktion 12mal 5 08 Lebendiger Adventskalender Kinderbibelwoche Platt in de Kirken 10 Jungschartage 2016 in Häger Kinderseiten Elke Knuffinke: Von Brockhagen nach Berlin Sigrid Flemming: 25. Dienstjubiläum Willkommen: Ausflug nach Brenkhausen Projektchor für das Pop-Oratorium Luther Aus dem Gemeindeleben 24 Unsere Gottesdienste und Andachten 25 Termine der Gruppen und Kreise 26 Ansprechpartner/Kontakte 27 Edith Stein: Je dunkler es hier um uns wird

3 AUF EIN WORT Liebe Leserin, lieber Leser, neulich im Gemeindebüro: Ein sehr engagierter Brockhäger hat eine Frage. Wir kommen ins Gespräch. Irgendwann sagt er: Das ist so schade! Viele Leute sagen: Das kostet mich zuviel Zeit, wenn ich mich ehrenamtlich engagiere. Aber dass das Spaß macht, etwas zu geben, das sieht kaum einer. Dabei ist es doch so: Etwas zu geben, ist viel schöner, als etwas zu nehmen. Mir kommt das Wort Jesu in den Sinn und dann auch über die Lippen: Geben ist seliger als nehmen (Apostelgeschichte 20,35). Mein Gegenüber nickt: Ja, so ist es. Geben ist seliger als nehmen mit diesem Wort habe ich so meine Erfahrungen. Das erste Mal habe ich das auf dem Schulweg gehört. Ein älterer Schüler sagte das manchmal zu mir. Just immer dann, wenn er etwas von meiner Schokolade abhaben wollte. Damals war klar: Das ist ein Trick. Da will einer bloß ein paar Stück Schokolade einheimsen und greift deswegen zu frommen Sprüchen. Denn selber rückte der Junge längst nicht so gerne etwas Süßes raus. Geben ist seliger als nehmen viele hören diesen Satz, wie ich ihn damals auf dem Schulweg gehört habe: als schöne, aber leere Worte, mit denen einem obendrein Geld oder Zeit abgeluchst werden soll. Wie schade! Denn so ist das nicht. Und zwar aus zwei Gründen: Erstens spricht hier Jesus Christus selbst nicht dieser oder jener Mensch. Gott selbst sagt das. Und er handelt selbst so: Er gibt. Beim Erntedankfest, im Gottesdienst am 2. Oktober, denken wir genau daran. Und auch bei jeder Taufe, jedem Geburtstag schwingt das mit. Gott hat uns dieses Leben geschenkt und all das, was wir zum Leben brauchen. Zweitens: Vom Geben sagt Jesus, dass es selig sei. Weit mehr als das Nehmen. Mit selig ist dabei so etwas wie Glück und Freude gemeint. Glückselig sagen wir auch. Er meint: Im Geben selbst liegt Freude, Glück und Segen. Solche Seligkeit, solch eine tiefe Freude, ist nichts, was erst im ewigen Leben begänne. Sie reicht bis in die Ewigkeit, ja aber zu finden ist sie schon hier und jetzt. Auch in diesem Blick ist wieder von vielen, vielen zu lesen, die ihre Zeit gegeben und dabei Freude gefunden haben. Wie schön! Eine gesegnete Herbstzeit mit viel Freude wünscht Ihnen Ihr Pastor André Heinrich 3

4 AUS DEM PRESBYTERIUM Neues aus dem Presbyterium Elke Knuffinke, die Leiterin unseres Kindergartens Morgenstern, wird im Herbst eine neue Stelle in Berlin antreten und uns daher verlassen (siehe Interview Seiten 16 und 17). Am 9. Oktober wird Frau Knuffinke in einem Sonntagsgottesdienst mit anschließendem Empfang offiziell verabschiedet. Schon an dieser Stelle sei Frau Knuffinke herzlich für Ihre Arbeit in unserer Gemeinde gedankt! Eine neue Kindergartenleitung soll Mitte August bestimmt werden. Fritz Schebaum, seit über 28 Jahren Presbyter unserer Kirchengemeinde und seit 2008 auch unser Kirchmeister, ist gemäß Kirchenordnung mit seinem 75. Geburtstag im Juli aus dem Presbyterium aus - geschieden. Auch Herrn Schebaum gilt unser Dank für sein langjähriges Engagement in unserem Presbyterium! Zum neuen Kirchmeister und stellvertretenden Vorsitzenden des Presbyteriums wurde Christian Große-Butenuth gewählt. Herrn Gerd Zimmermann wählte das Gremium zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden und zum stellvertretenden Kirchmeister. Den Vorsitz im Presbyterium nimmt erneut Pastor Dr. André Heinrich wahr, der darüber hinaus auch in den Kreissynodalvorstand gewählt wurde. In der Kirchengemeinde Brockhagen werden sich Nadine Matysik schwerpunktmäßig um die Kinder- und Jugendarbeit, Elke Schierenbeck-Herbold um den Kindergarten, Hermann Speckmann um Bauten und Liegenschaften der Kirchengemeinde sowie Hartmut Landwehr um die Diakonie kümmern. Herr Landwehr vertritt Brockhagen zudem auf der Kreissynode. Um die Innenarbeiten an unserer St. Georgskirche optimal begleiten, planen und kontrollieren zu können, hat das Presbyterium einen Bauausschuss gegründet. In diesen Ausschuss wurden folgende Gemeindeglieder berufen: Wilfried Strot - henke, Hermann Speckmann, Annemarie Schulz, Manfred Ollerdissen, Ina Walkenhorst, Renate Wienke, Horst Ludewig (zur Beratung bei der Vergabe von Einzelge- 4

5 AUS DEM PRESBYTERIUM werken). Den Vorsitz im Bauausschuss übernimmt Herr Fritz Schebaum. Zur Gemeindeversammlung am Freitag, den 30. September um 19 Uhr lädt das Presbyterium ins Kantorhaus ein. Das Thema dieses Abends werden schwerpunktmäßig die Innenarbeiten an unserer Kirche sein. Dabei werden Presbyterium, Bauausschuss sowie der beauftragte Architekt Terbrack Rede und Antwort stehen. Alle, die Interesse am Thema oder andere Anliegen haben, sind herzlich eingeladen! Unseren alljährlichen Partnerschaftsgottesdienst (Misiones-Gottesdienst) feiern wir am Sonntag, den 18. September als Abendgottesdienst um 18 Uhr. Pfarrer Christian Stephan aus Uruguay, der augenblicklich in Künsebeck arbeitet, wird den Gottesdienst leiten und predigen. Zu diesem besonderen Gottesdienst laden wir herzlich ein! Und wie immer sind alle Kinder unseres Dorfes herzlich eingeladen, sich in diesen Zug einzureihen und ein Erntekörbchen nach vorn zu bringen. Alle fleißigen Trägerinnen und Träger treffen sich um 9.45 Uhr vor der Kirche. In diesem festlichen, vom Posaunenchor begleiteten Gottesdienst werden wir weiterhin unserer Gemeindesekretärin Sigrid Flemming zum 25. Dienstjubiläum gratulieren und zwei Kinder taufen. Das Konfi-Camp 2017 wird in grund - legend veränderter Form stattfinden: und zwar über Pfingsten und im Jugendhaus Hardehausen bei Warburg. Der Ort soll in den folgenden Jahren beibehalten werden der Termin im (Kirchen-)Jahr aber auf ein anderes Wochenende rutschen. Am Sonntag, den 2. Oktober feiern wir Erntedank. Wie immer wird die Land - jugend die Erntekrone in die Kirche tragen. UKS Silikonfugenbau - Uwe Kordbarlag Steinhagen Telefon

6 AUS DER GEMEINDE Ein feste Burg ist unser Gott... Martin-Luther-Singen der Konfis Manche Feste in unserer evangelischen Kirche haben so etwas wie ein eigenes Lied. Heiligabend z. B. hat natürlich O du fröhliche. Zu Erntedank gehört Wir pflügen und wir streuen. Und am 10. November, zu Martin Luthers Geburtstag, singen wir Ein feste Burg ist unser Gott. So soll es auch 2016 sein! Darum ziehen auch dieses Jahr wieder am Abend des 10. Novembers die Katechumenen und Konfirmanden unserer Gemeinde mit der Taschenlampe in der Hand und dem Lutherlied auf den Lippen von Haustür zu Haustür und singen für jeden, der ihnen öffnet. Bei sich haben die Jugendlichen einen kleinen Gruß für s kommende Jahr und eine verplombte Spendendose. Mit der Dose bitten wir um eine Spende zur Stärkung unserer Kinder- und Jugend - arbeit in Brockhagen. Jede Gruppe wird von Jugendmitarbeiter(inne)n oder Erwachsenen begleitet, die sich mit einem Sammlerausweis der Kirchengemeinde ausweisen können. Manchmal fragen mich Leute aus unserem Dorf zu dieser Aktion: Und was ist, wenn ich nicht spenden möchte? Meine Antwort: Dann spendet eben einfach nicht! Niemand muss bei allen Sammlungen dieser Kirchengemeinde etwas übrig haben. Manche mögen lieber nur Süßigkeiten verschenken okay! Andere geben gerne beides umso schöner! Aber ein gutes Wort für die, die da singen, Gott loben, sich das nicht ganz einfache Lutherlied einprägen und diese alte Tradition am Leben erhalten das sollte jeder haben! Für alle guten Gaben und aufmunternden Worte dieses Abends dankt schon jetzt Foto: Pixabay.com Ihr Pastor André Heinrich 6

7 SWANSEA Farbe schwarz/nero Leder Nubuk/Jannots Größe Wir schaffen Orte der Erinnerung! SIDONIA Farbe schwarz/nero Leder NappaSeda/ Aspide Größe 3 8 Ihre Friedhofsgärtnerei Kuhweg 6 Steinhagen-Brockhagen Tel /6830 Lieber gleich zu Schormann Gute Restaurierung seit 1975 in Ihrer Nähe > Antike Möbel > Torbögen > Stuhlgeflecht Nachhaltige Restaurierung, die»das Alte«erhält. Alfred Schormann Maler Restaurator Telefon und Fax: 05204/5944 7

8 AUS DER GEMEINDE Ein großes Dankeschön an die Spenderinnen und Spender der Aktion 12mal 5 Seit einigen Jahren schon gibt es sie auch in Brockhagen: die Aktion 12mal 5. Und hinter diesem mathematisch anmutenden Kürzel verbergen sich ganz viel Treue und Einsatzbereitschaft! Genauer: viele treue und engagierte Frauen und Männer, die unsere Kirchengemeinde seit Jahren unterstützen. 12mal 5 so spenden einige Gemeindeglieder im Ruhestand für unsere Arbeit in Brockhagen. Für jeden der 12 Monate des Jahres 5 Euro. Initiiert wurde diese Aktion in einer Zeit, in der die Renten noch nicht besteuert wurden und in der unsere Kirche finanziell sehr schlecht dastand. Beides hat sich in der Zwischenzeit verändert. Allerdings: Die Besteuerung wird so bleiben, die finanzielle Situation unserer Kirche sehr wahrscheinlich nicht. Insofern ist die Aktion 12mal 5 nach wie vor richtungsweisend! Und ich möchte allen danken, die auf diese Art in die Zukunft unserer Kirche investiert haben und das weiter tun. Vor allem aber und ich werde nicht müde, das zu wiederholen ist jede Spende auch ein deutliches Zeichen. Ein Zeichen, das sagt: Mir ist diese meine Kirchengemeinde wichtig. Mir ist mein christlicher Glaube wichtig. Und ich bin bereit, mich im Rahmen meiner Möglichkeiten dafür einzusetzen. Insofern ist jede Spende für alle, die bei uns hauptamtlich oder ehrenamtlich arbeiten, auch ein Ansporn, eine Ermutigung! Nicht zuletzt auch für diese Seite ihrer Unterstützung danke ich allen Spenderinnen und Spendern der Aktion 12mal 5 von ganzem Herzen! Ihr Pastor André Heinrich Unterhaltungselektronik (Fernsehgeräte, Receiver, etc.) Seniorennotrufsysteme Störungsdienst für Elektro-, Antennen-, Fernseh- und Telekommunikationstechnik Vennorter Straße Steinhagen-Brockhagen Telefon: 05204/2121 Telefax: 05204/89972 info@elektro-gerling.com 8

9 AUS DER GEMEINDE Lebendiger Adventskalender 2016 Auch im zweiten Jahr des Lebendigen Adventskalenders in Brock hagen trafen sich in dieser besonderen Zeit des Jahres wieder viele Menschen, die in all der Hektik der Vorweihnachtszeit ein wenig Ruhe und Gemeinschaft suchten und fanden. Das war sehr schön und auch sehr vielfältig. Wir haben uns entschieden, auch 2016 wiederum zum Lebendigen Adventskalender einzuladen. Besonders hilfreich wäre es jedoch, wenn sich der Eine oder Andere entscheiden könnte, das Vorbereitungsteam aktiv zu unterstützen, damit diese Veranstaltung auch für die Zukunft Bestand haben kann. Ab dem 1. Dezember 2016 laden wir ein, immer um 18 Uhr, immer woanders, immer draußen (oder in einer Garage, auf einer überdachten Terrasse, in einer Scheune oder ), immer ca. eine halbe Stunde lang, immer nach einem vorgegebenen Ablauf, mit wenig Vorbereitungs - arbeit für den/ die Gastgeber/-in, um gemeinsam zu singen, zu hören, zu erzählen und so Schritt für Schritt auf Weihnachten zuzugehen. Das ist allerdings nur möglich, wenn sich genügend neue Gastgeber oder Gastgeberinnen finden, die sich so eine Veranstaltung bei sich vorstellen können. Am schönsten fänden wir, wenn sich die Treffpunkte so wie in den vergangenen Jahren über das ganze Dorf verteilten! Anfang November wird es ein Treffen im Kantorhaus geben mit allen GastgeberInnen, um den Ablauf der Abende vorzustellen und alle notwendigen Absprachen zu treffen. Melden Sie sich bitte umgehend bei Erika Puhlmann (Telefon: 6260, Mail: erika.puhlmann@gmx.de), oder bei Annemarie Schulz (Telefon: 4414, Mail: mie.schulz@web.de). Das Vorbereitungsteam 9

10 AUS DER GEMEINDE Kinderbibelwoche 2016 In der zweiten Woche der Herbstferien ist es wieder so weit: Unsere alljährliche KiBiWo startet. Diesmal dreht sich alles um die Geschichten von David und Jonathan. Denn David, der Hirtenjunge, und Jonathan, der Prinz, waren Freunde für s Leben und haben jede Menge Abenteuer zusammen erlebt...! Deswegen laden wir alle Mädchen und Jungen von 5 bis 11 Jahren zu unserer KiBiWo ein! Los geht es am Mittwoch, den 19. Oktober um Uhr in unserer St. Georgskirche. Bis Uhr werden wir eine biblische Geschichte erleben, singen, spielen und basteln. An den beiden folgenden Tagen geht das Programm ebenfalls von bis Uhr. Und am Sonntag, den 23. Oktober krönen wir die KiBiWo mit einem Familiengottesdienst, der um Uhr beginnt. Platt in de Kirken Der plattdeutsche Gottesdienst zum Dorfgemeinschaftsfest liegt gerade hinter uns und erfreute wieder viele Besucher. Es gibt einen plattdeutschen Arbeitskreis für Ostwestfalen mit dem Titel: Platt in de Kerken. Die Gruppe trifft sich einmal im Vierteljahr in Herford im Kreiskirchenamt. Der Arbeitskreis gibt einen Terminkalender für fast alle kirchlichen Veranstaltungen in plattdeutscher Mundart in Ostwestfalen heraus. Brock - hagen steht auch in diesem Kalender. Die Gruppe hat im Advent 2015 ein Buch unter dem Titel Datt graute Geschenk herausgegeben, das auch als Hörbuch erhältlich ist. Die Pflege der plattdeutschen Sprache ist auch Erhaltung von Dorf-Kulturerbe. Wenn jui doa mähr ürwer wirden witt, dann küert uss Renate und Wilken moal an, de kürnt doa mähr ürwer vertehlen. Renate und Wilken Ordelheide, Telefon 05204/

11 Auto Sofort Service Alle Leistungen rund ums Auto Einbau und Prüfung von Gasanlagen HU für Wohnmobile und Wohnwagen Autocenter Brockhagen Kriegel GmbH Sandforther Straße Steinhagen Telefon / hauptsache meise! IHR FRISEUR WIR SInd FüR SIE da. Katja Und dirk MEISE {FRISEURMEIStER} telefon BRocKHagEnER StR StEInHagEn di FR UHR Sa UHR HERREnaBEnd do UHR ohne termin 11

12 KINDER & JUGEND Mit den neuen Jungschar-Shirts: unsere Jungs und Teamer. Made in Brockhagen: das diesjährige Banner. Jungschartage 2016 in Häger Gott ist mein Tröster war das diesjährige Thema der Jungschartage in Häger. Mit vielen Spielen, kurzen Andachten und kleinen Rollenspielen wurde den Kindern die Geschichte von den Israeliten und den Ägyptern nahegebracht. Dieses Jahr waren die Jungschartage für die Jungen vom 10. bis zum und für die Mädchen ein Wochenende später vom 17. bis zum Offiziell begannen die Jungschartage erst am Samstag, aber da dieser Tag ein anstrengendes Programm beinhaltete, fuhren wir schon am Freitag los. 5 Jungen und 3 Mädchen hatten sich von Brockhagen angemeldet. Ebenso fuhren insgesamt 11 Mitarbeiter mit, die für die Betreuung und für das Programm zuständig waren. Freitagnachmittag kamen wir in Häger an, bauten die Zelte auf und bereiteten das Abendessen vor. Auch wenn es anfangs 12 beim Grillen Probleme gab, konnten wir doch rechtzeitig essen, mit den Jungen eine Nachtwanderung machen, den Mädchen eine Gute-Nacht Geschichte vorlesen und uns dann in unsere Zelte legen. Samstagmorgen kamen noch ein paar Gruppen aus anderen Orten, unter an - derem Bielefeld/Johannis, mit denen sich unsere Mädchen zusammenschlossen, um für die Spiele eine komplette Mannschaft zu bilden. Auch bei den Jungen kam noch jemand aus Steinhagen zu unserem Team dazu. Das große Spiel am Samstag war in Stationen zu den 10 Plagen aus der Bibel aufgeteilt. Die Gruppen liefen von Station zu Station und bekamen eine Erklärung zu der jeweiligen Plage und der Aufgabe, die sie dort bewältigen mussten. Am Abend folgte ein Spiel, welches vom goldenen Kalb handelte, das die Israeliten gebaut hatten. Die Gruppen mussten Goldstükke verdienen, indem sie wieder Spiele an

13 KINDER & JUGEND Stationen spielen mussten. Aus den Goldstücken wurde schließlich das goldene Kalb gebaut, das kurz darauf von Mose zerstört wurde. Er erklärte den Kindern, dass es nur einen Gott gibt und dass sich niemand von ihnen eine Statue bauen soll, um diese anzubeten. Die Tatsache, dass es bei dem Spiel keinen Gewinner gab, löste vor allem bei den Jungen für kurze Zeit Empörung aus. Bereit zum Abheben: unsere Jungschar-Mädchen. Am Sonntag gab es Kakao und Brötchen zum Frühstück. Danach wurde das Waldläuferspiel gespielt. Die Kinder mussten im Wald u. a. ein Auto schieben, Fragen über die Plagen beantworten oder mit verbundenen Augen am Geschmack die Farbe von Gummibärchen herausfinden. Zum Mittag gab es für alle Spaghetti. Dann fingen wir auch schon an aufzuräumen. Die Siegerehrung war für uns sehr erfolgreich, da wir viele Urkunden und einen Teller für die Siegermannschaft der Mädchen bekamen, die trotz schlechten Wetters eine sehr gute Leistung in allen Spielen ablieferten. Die Jungschartage haben allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Jahr. Leonie Bille und Laura Schröder 13

14 KINDERSEITE Buchstabendreher Du siehst hier drei völlig verrückte Begriffe. Die Buchstaben wurden gehörig durcheinandergewirbelt. Sortiere sie richtig und du findest drei ganz normale Wörter. MUMPELPASE UELSCH AKOKA Wenn Du alle Rätsel dieser Seite richtig löst, dann kannst Du etwas gewinnen! Bring einfach Deine Lösungen auf einem Zettel mit zum nächsten KiGo! 14

15 KINDERSEITE Gehe aufmerksam um unsere Kirche herum. Weißt Du was auf dem Foto zu sehen ist? Kommt ein Huhn zu Sudbrock: Könnte ich bitte vier Eierkartons bekommen? Wir wollen verreisen und die Kinder mitnehmen. Sonntag, , 10 Uhr: Kindergottesdienst Sonntag, , 11 Uhr: Familien-GD zum Erntedank Sonntag, : Abschluss-GD der Kinderbibeltage 15

16 AUS DEM KINDERGARTEN Von Brockhagen nach Berlin Elke Knuffinke arbeitet seit 1997 in unserem Kindergarten und leitet den Morgenstern seit Ende Ab 1. November wird sie in Berlin leben und arbeiten. Wir haben nachgefragt. Frau Knuffinke, im Oktober werden Sie aufhören, in unserem KiGa zu arbeiten. Was ist geschehen? Elke Knuffinke: Eigentlich kann ich es selbst noch nicht fassen... Nach meinem Kurzurlaub in Berlin Anfang April las ich im Programmheft der Staatsoper einen Artikel über den Musikkindergarten in Berlin, der vor zehn Jahren von dem Dirigenten Daniel Barenboim gegründet wurde. Neugierig geworden las ich die Internetseite und schrieb eine dorthin, um anzufragen, ob ich dort einmal hospitieren könnte. Auf diese , in der ich meine musikalische Vorbildung erwähnte, bekam ich sehr schnell Antwort und wurde um meine Bewerbungs - unterlagen gebeten und zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Obwohl ich nicht auf Stellensuche war, fuhr ich hin, stellte mich vor und wurde bald darauf noch einmal zu einem Hospitationstag eingeladen. Und plötzlich stand ich vor der Entscheidung: Brockhagen oder Berlin? Ich habe mich schließlich für Berlin entschieden. Es ist wie ein kleines Wunder, wie sich alles gefügt und gefunden hat! 16 Im KiGa in Berlin wird sicher vieles anders sein. Was erwartet Sie dort im Einzelnen? Elke Knuffinke: Hinter dem Musikkindergarten steht eine ganz besondere Idee: Im Musikkindergarten soll Musik nicht zusammenhanglos als ein Bildungselement neben den anderen stehen, sondern Musik ist hier das zentrale Bildungsme - dium für alle Bereiche des Lebens und Lernens. Anders gesagt: Kinder sollen Musik nicht als einen vom Alltag abgetrennten Kunstgegenstand erfassen, den man je nach Stimmung,benutzt, sondern sie bekommen die Möglichkeit, Musik in allen Bereichen des Lebens zu erfahren. (A. Doerne: Musik bildet.) Um das zu erreichen, gibt es z. B. eine Kooperation mit der Staatkapelle Berlin, deren Musiker im Musikkindergarten einund ausgehen. Allerdings geht es nicht um ein frühes Instrumentallernen. Die Kinder sollen vielmehr die Möglichkeiten bekommen, sich während des normalen Tagesablaufs immer wieder aktiv mit Musik zu beschäftigen.

17 AUS DEM KINDERGARTEN Worauf freuen Sie sich am meisten, wenn Sie an Ihre neue Stelle und Ihren neuen Wohnort denken? Elke Knuffinke: Am meisten freue ich mich darauf, dass ich in meine tägliche Arbeit mein Hobby, meine Liebe insbesondere zur klassischen Musik, viel mehr mit einbeziehen kann, als mir das bisher möglich war. Wenn ich an Berlin als meinen neuen Wohnort denke, bin ich natürlich begeistert von dem kulturellen Angebot. Ich freue mich auf viele Besuche in der Oper und im Konzert. Zugegeben: Brockhagen ist nicht ganz dasselbe wie Berlin. Und dennoch sehr schön! Was werden Sie vermissen ab November? Elke Knuffinke: Neben den Kindern und ihren Familien werde ich auf jeden Fall meine Kolleginnen vermissen. Mit den meisten arbeite ich schon viele Jahre zusammen. Wir hatten viele schöne gemeinsame Erlebnisse, aber wir hatten auch schwierige, harte Zeiten zusammen durchgestanden. Das hat uns zusammengeschweißt. Ich weiß, dass ich mich auf alle verlassen kann. Ich verlasse ein tolles pädagogisches Team. Natürlich werde ich auch die vielen Verbindungen und Bekanntschaften mit den Menschen hier in Brockhagen vermissen, die sich in den vielen Jahren hier ent - wickelt haben und die es leicht machten, jemanden für dies oder das zu finden, mal eben schnell etwas auszuleihen, usw. Schließlich werde ich auch die Kirchen - gemeinde als Arbeitgeber vermissen. Ich fühlte mich gut unterstützt. Die Arbeitswege waren immer kurz, und gab es Probleme, wurden diese meist recht unkompliziert gelöst. Liebe Frau Knuffinke, vielen Dank für dieses Interview. Das Schlusswort gehört Ihnen. Elke Knuffinke: Zum Schluss bleibt mir nur noch, DANKE zu sagen für die vielen schönen Jahre hier in Brockhagen, für das Vertrauen, das die Familien und die Kirchengemeinde mir entgegengebracht haben, für die gute Zusammenarbeit mit allen Menschen hier. Ich durfte hier viel dazu lernen und mich weiter entwickeln. AH Elke Knuffinke wird am 9. Oktober 2016 im Gottesdienst und mit einem anschließenden Empfang im Kantorhaus verabschiedet. Dazu laden wir Sie und Euch herzlich ein! 17

18 AUS DER GEMEINDE Interview mit Sigrid Flemming anlässlich ihres 25. Dienstjubiläums in unserer Kirchengemeinde Liebe Frau Flemming, herzliche Glück- und Segenswünsche zu Ihrem 25. Dienstjubiläum! Erinnern Sie sich noch, was damals an Ihrem ersten Arbeitstag am 1. Oktober 1991 Ihre ersten Arbeiten im neuen Beruf waren? Sigrid Flemming: Vielen Dank. Ein Vierteljahrhundert ist eine lange Zeit, die im Rückblick allerdings schnell vergangen ist, und ich freue mich, auf ereignisreiche Jahre und einige schöne Momente zurückblicken zu können. An meinen ersten Arbeitstag kann ich mich noch gut erinnern. Nach der Dienstbesprechung mit dem damaligen Pfarrer Bernd Lange - jürgen war eine meine ersten Aufgaben das Verfassen der Gemeinde nachrichten für die wöchentlich erscheinende Zeitung UK Unsere Kirche. Die Texte habe ich immer auf einer großen quadratischen Diskette gespeichert und per Post an die Redaktion geschickt. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Vor fünf Jahren ist das Gemeindebüro vom alten Gemeindehaus in der Lutherstraße ins Kantorhaus umgezogen und Sie sozusagen mit ihm. Wie hat sich das Arbeiten im Büro durch diesen Umzug verändert? 18 Sigrid Flemming: Den Umzug sehe ich sehr positiv: Ich mag die hellen Räumlichkeiten sowie die zentrale Lage des Gemeindebüros mit der direkten Nähe zur Kirche. Außerdem freue ich mich auch über eine ganz praktische Gegebenheit: über die Fußbodenheizung im neuen Büro. Im Büro in der Lutherstraße war es im Herbst und Winter schnell kalt und ungemütlich, jetzt gibt es nie mehr kalte Füße. Und was tut sich aktuell im Gemeindebüro? Sigrid Flemming: Die Digitalisierung macht auch vor der Verwaltung in unserer Kirchengemeinde keinen Halt und so gibt es wieder einmal ein neues Computerprogramm, für das ich demnächst geschult werde. Außerdem haben wir mit Herrn Große-Butenuth einen neuen Kirchmeister, der kürzlich seinen Dienst angetreten hat. Wenn die Arbeit im Büro getan ist was machen Sie, liebe Frau Flemming, dann in Ihrer Freizeit? Sigrid Flemming: Viel, langweilig wird es mir nicht. Neben meiner Tätigkeit in der

19 AUS DER GEMEINDE Kirchengemeinde betreue ich seit einem Jahr bei der Gemeinde Steinhagen die Zweigstelle der Bibliothek in der Alten Dorfschule. Besonderen Spaß macht es mir dabei, Kinder für das Lesen zu be geistern. Ein paar der jungen Kunden kenne ich aus der AG Kochen ist cool, wo ich mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Brockhagen einmal in der Woche gesunde Gerichte zubereite. Außerdem bin ich aktiv bei den Landfrauen. Gemeinsam organisieren wir Ausflüge und Veranstaltungen, ein besonderes Highlight ist für mich das weihnachtliche Plätzchenbacken für den Sternchenmarkt. Und wenn ich mal nicht unterwegs bin, mache ich es mir mit einem guten Buch gemütlich und genieße bei schönem Wetter unseren Garten. Was hat Ihre Arbeit rückblickend in den letzten 25 Jahren bereichert? Sigrid Flemming: Ganz klar der Kontakt mit den vielen unterschiedlichen Menschen. Die Arbeit in der Kirchengemeinde hat viele Facetten, wie das Leben selbst. Zuständig für alle Verwaltungstätigkeiten in der Gemeinde habe ich mit freudigen Ereignissen wie der Taufe, Konfirmationen und Hochzeiten zu tun, aber auch mit Bestattungen und der Verwaltung des Friedhofes. So habe ich vieles in den letzten Jahren erlebt, was mich auch persönlich geprägt hat. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Sigrid Flemming: Weiterhin eine so gute Kooperation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirchengemeinde, denen ich an dieser Stelle auch meinen herzlichen Dank für die Zusammenarbeit aussprechen möchte. Ansonsten wünsche ich mir eine große Portion Gesundheit und weiterhin wertvolle Begegnungen in unserer lebendigen Gemeinde. Vielen Dank, Frau Flemming. Im Erntedankgottesdienst am gratulieren wir Frau Flemming offiziell zu ihrem Jubiläum. Herzliche Einladung! 19

20 AUS DER GEMEINDE Willkommen! Es war ein schöner Tag, Dienstag, der 12. Juli, nicht zu kalt, nicht zu warm, ein wenig sonnig mit einigen dicken Wolken, aber ohne Regen. Ein idealer Tag, um einen Ausflug zu machen. 22 Frauen und ein Mann aus unserer Gemeinde, die meisten Mitglieder des Abendkreises, fuhren mit einem Bus, der den schönen Namen Haller Willem trägt, in das Dorf Brenkhausen bei Höxter. Ziel war das Koptische Orthodoxe Kloster, das sich seit 1993 in einem ehemaligen, aber fast gänzlich verfallenen Zisterzienserkloster etabliert hat. 90 % der Bausubstanz wurde seitdem in kreativer und beeindruckender Weise wieder hergestellt bzw. renoviert, so dass ein sehenswertes Zentrum der koptischen Gemeinde entstanden ist. Es ist zugleich der Sitz von Bischof S. E. Anba Damian, dem Oberhaupt der Koptisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland. 20 Er selbst war es, der wartend vor dem Eingang stand, um unsere Gruppe zu begrüßen. Jedem Einzelnen schüttelte er die Hand und sprach jedem sein Willkommen aus, ein ganz besonderer Moment. Er führte uns in den Gottesdienstraum, der uns mit seinen Malereien und vor allem mit seinem Duft von Weihrauch, durchtränkt mit dem Geruch von frisch gebackenem Brot, empfing. Wir hörten, dass am Morgen zuvor ein Gottesdienst anlässlich des Petrus- und Paulusfestes gefeiert worden war. Wir erfuhren, dass Gottesdienste in der koptischen Kirche mehrere Stunden dauern und mit viel Weihrauch, der Feier der Eucharistie - immer mit frisch gebackenem Brot - und vielen traditionellen Gesängen ohne Orgelbegleitung, aber unterstützt durch einige Rhythmusinstrumente, gefeiert werden. Bischof Damian gab uns einen Überblick über die Traditionen der Koptischen Kirche, deren Wurzeln in Ägypten sind und die im ersten Jahrhundert nach Christi vom Evangelisten Markus gegründet wurde. Mit großer Achtung folgten wir seinen Ausführungen, die die Besonderheiten des Koptischen Glaubenslebens beschrieben, und waren beeindruckt von den umfangreichen Kontak-

21 AUS DER GEMEINDE ten zu den hiesigen Glaubensgemeinschaften. Anschließend erlebten wir ein weiteres Highlight. Wir lernten den Künstler Gunter Schmidt-Rieding kennen, einen bekennenden evangelischen Christen, der zusammen mit vielen seiner Skulpturen aus Holz hier eine neue Heimat gefunden hat. Jedes Exponat ist eine Predigt der frohen Botschaft. Der Künstler stellte uns seine Werke vor und teilte uns zu einigen seine Gedanken mit. Das war sehr beeindruckend. Anschließend waren wir zum Mittagessen eingeladen. Wir nahmen Platz unter einer Darstellung des Abendmahls und ließen uns die orientalischen Köstlichkeiten schmecken. Zum Schluss servierte uns der Bischof höchstselbst einen Kaffee mit Kardamom, echt gut. Nach dem Essen hatten wir Gelegenheit, in dem Klosterladen einzukaufen und die Taufkapelle zu besuchen. Unsere beson - dere Aufmerksamkeit galt den beiden Becken, eins groß, eins klein, in das die Täuflinge während der Zeremonie gänzlich untergetaucht werden. Nach dem Gruppenfoto verabschiedeten wir uns von dem besonderen Ort und dem besonderen Mann und machten uns auf den Heimweg, den wir in Schloss Neuhaus für ein gemütliches Kaffeetrinken unterbrachen. Der nette Busfahrer fuhr uns dann sicher wieder nach Brockhagen. Wir waren uns einig, das war ein erleb - nisreicher Tag, der unseren Blick wieder etwas weiter gemacht hat. Erika Puhlmann 21

22 KIRCHENMUSIK Sängerinnen und Sänger gesucht Projektchor für das Pop-Oratorium Luther formiert sich HALLE Chorprojekte mit Aufführungen im Gerry Weber Stadion werden langsam Tradition in im musikalischen Kirchenkreis Halle. Unvergessen sind die Konzerte auf unseren Kreiskirchen - tagen 2004 und 2011, erinnert sich Superintendent Walter Hempelmann. Dabei wirkten Hunderte von Sängerinnen und Sängern sowohl in den klassischen Chören als auch in den Gospelprojekten mit Danny Plett und Micha Keding begeistert mit. Im Mai dieses Jahres boten die Chöre aus der Region einen großen Teil der Stimmen des Oratoriums The Peacemakers auf für das Konzert beim Weite wirkt-festival. sich beteiligen und so das außergewöhnliche Erlebnis mitgestalten, an dem auch Stars der Musical-Szene, ein Symphonie- Orchester sowie eine Rockband beteiligt sind. Wer mitmacht, braucht nicht unbedingt Chorerfahrung: Auch Einzelsänger oder interessierte Laien sind herzlich eingeladen. Das nächste große Projekt steht nun an: Am 11. März 2017 wird das Gerry Weber Stadion wieder der Ort für einen großen Event sein: Das Pop-Oratorium Luther wird dann dort unter der Leitung von Dieter Falk Komponist des Werks, langjähriger Produzent von PUR und Pe Werner sowie bekannt aus Popstars aufgeführt. Bis zu Sängerinnen und Sänger aus der Stadt und der Region wollen das Publikum wieder begeistern und mitreißen. Das Projekt der tausend Stimmen, wie das Luther-Oratorium genannt wird, ist offen für alle: Jeder, der gerne singt, kann 22 Im Herbst beginnen die Proben des Projektchores im Kirchenkreis Halle, die erste wird am 3. September von 10 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Borgholzhausen, Kampgarten 1, stattfinden. Den Projektchor leitet Kirchenmusiker Volker Kukulenz. Der Kirchenkreis hat Plätze für alle Interessenten reserviert und für alle Teilnehmenden des Projekt-Chores einen Sonderrabatt ausgehandelt: die Teilnahme kostet nur 20 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Noten von 19,95 Euro. Wer mitmachen möchte, kann sich auf zwei Wegen verbindlich anmelden: Ent-

23 KIRCHENMUSIK weder über im Menüpunkt Mitsingprojekte". Oder telefonisch direkt bei der Creativen Kirche unter ( ) Das Team der Creativen Kirche hilft bei der Anmeldung gerne weiter. Bitte halten Sie diese Reservierungsnummer be- reit: CH , sagt Ires Dyszack vom Kirchenkreis Halle. Dann muss man sich für eine der drei angebotenen Regionalproben entscheiden. Weitere Informationen zu allen Chorproben sind auf der Homepage zu finden. ALLE PROBENTERMINE bis Gemeindehaus Projekt-Chor Volker Uhr Borgholzhausen Kukulenz bis Gemeindehaus Projekt-Chor Volker Uhr Borgholzhausen Kukulenz bis Städtisches Regionalprobe Creative Uhr Gymnasium GT optional Kirche bis Stadthalle Regionalprobe Creative Uhr Bielefeld optional Kirche bis Kreisgymnasium Regionalprobe Creative Uhr Halle optional Kirche bis Gemeindehaus Projekt-Chor Volker Uhr Borgholzhausen Kukulenz bis Gemeindehaus Projekt-Chor Volker Uhr Borgholzhausen Kukulenz bis Gerry Weber Hauptprobe Creative Uhr Event-Center Halle Kirche bis Gerry Weber Generalprobe Creative Uhr Stadion Halle Kirche Uhr Gerry Weber Konzert Creative Stadion Halle Kirche 23

24 24

25 GOTTESDIENSTE UNSERE GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN SEPTEMBER 4. Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Silbernen Konfirmation, mit KiGo und Kantorei 11. Sonntag Uhr Gottesdienst mit Taufe 18. Sonntag Uhr Misiones-Gottesdienst (Pfr. Chr. Stephan) 25. Sonntag Uhr Gottesdienst mit Taufe OKTOBER 2. Sonntag Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Taufen und Posaunen 9. Sonntag Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Elke Knuffinke 16. Sonntag Uhr Gottesdienst 23. Sonntag Uhr Familiengottesdienst zur Abschluss der Kinderbibelwoche 30. Sonntag Uhr Gottesdienst 31. Montag Uhr Zentraler Gottesdienst am Reformationstag in der Steinhagener Dorfkirche (Pfrin. K. Schumann) NOVEMBER 6. Sonntag Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest, mit Kantorei 13. Sonntag 9.00 Uhr Andacht am Gedenkstein Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, mit Posaunen 16. Mittwoch Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag, mit Kantorei 20. Sonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag Uhr Andacht auf dem Friedhof, mit Posaunen 27. Sonntag Uhr Familiengottesdienst am 1. Advent zur Tauferinnerung 25

26 TERMINE FRAUENHILFE NACHMITTAGSKREIS mittwochs, 14-tägig, im Kantorhaus 24. August Uhr Frau Margarethe Kazik: Der Sand 7. September Uhr Pfrin. Claudia Bergfeld: Die frühen Jahre des Reformators Martin Luther 21. September Uhr Besuch des Kürbishofes Ordelheide 5. Oktober l4.30 Uhr Pfr. André Heinrich: Danken, loben und segnen 19. Oktober Uhr Pfrin. Petra Isringhausen: Astrid Lindgren 29. Oktober Uhr Jubiläum 90 Jahre Bezirksverband der Frauenhilfe im Martin-Luther-Haus in Halle/Westf. 16. November Uhr Herr Dr. Doermann: Entlang der Ems FRAUENHILFE ABENDKREIS dienstags, monatlich, im Kantorhaus 13. September Uhr Pfrin. Beatrix Eulenstein: Peter August Böckstiegel 11. Oktober Uhr Hoda Elias: Mein Leben als Muslima in Deutschland 8. November Uhr Frauke Brauns: Schwesternschaft im Wandel", Diakonissen heute Bitte die neue Anfangszeit beachten! FRÜHSTÜCK FÜR ALT UND JUNG donnerstags, monatl., im Kantorhaus 1. September Uhr 29. September Uhr 27. Oktober Uhr 24. November Uhr SONNTAGSTREFF 4. September 2. Oktober 6. November jeweils Uhr bis Uhr im Kantorhaus OFFENER GESPRÄCHSKREIS donnerstags, monatl., im Kantorhaus 15. September Uhr 20. Oktober Uhr 17. November Uhr KIRCHENMUSIK im Kantorhaus Mi Uhr Kantorei Do Uhr Posaunenchor Fr Uhr Singekreis DieDa! JUGENDARBEIT Jugend-Mitarbeiter-Kreis: 1. Mittwoch im Monat, Uhr 14. September 5. Oktober 2. November DIAKONIEBESUCHSKREIS jeden 3. Dienstag im Monat um Uhr im Kantorhaus 26

27 KONTAKT ANSPRECHPARTNER Pfarramt Pfarrer Dr. André Heinrich, Telefon 4403 Kästnerstraße 12 Mail: Gemeindebüro Sigrid Flemming, Telefon 80125, Fax Brockhagener Str. 234 Mail: Öffnungszeiten: dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr Jugendarbeit Sigrid Ordelheide, Telefon Mail: jugendarbeit@kirche-brockhagen.de Diakoniestation Steinhagen, Unteres Feld 6, Telefon Diakonie-Besuchskreis Irmgard Haufler, Telefon 8379 Kindergarten Elke Knuffinke, Telefon 3165 DieDa! (Singekreis) Annika Beese, Telefon 05201/ Kantorei Thomas Kuhn, Telefon Posaunenchor Monika Tuxhorn, Telefon Frauenhilfe Heide Kükenshöner, Telefon Renate Ordelheide, Telefon 4473 Abendkreis Erika Puhlmann, Telefon 6260 Offener Gesprächskreis Ingrid Wortmann, Telefon Dr. André Heinrich, Telefon 4403 Frühstück für Alt und Jung Christel Neugebauer, Telefon 4397 Fahrdienst Klaus Lange, Telefon 2107 Neuer Schwung für Ihren Garten! Fachgerechte Neu- und Umgestaltung Sanierung Pflege Hermbecker Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb Gütersloher Str Steinhagen (Brockhagen) Tel. ( )

28 Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir das Herz öffnen für das Licht, das von oben kommt. Worte von Edith Stein, gefunden von Ellen Hansel. Foto: Pixabay.com IMPRESSUM 28 Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen V.i.S.d.P.: Das Presbyterium, Brockhagener Straße Steinhagen, Telefon: 05204/80125 Redaktion: Sigrid Flemming (SF), André Heinrich (AH), Katrin Redecker (KR) Auflage: Exemplare Titelbild: Foto Visionen, Jürgen Krämer, Steinhagen Produktion: tema m GmbH Salzufler Straße 141b Herford Telefon: 05221/ info@tema-m.com Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2016 bis Februar 2017 ist am Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingegangene Text- und Bildbeiträge zu kürzen.

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

AUSGABE MÄRZ BIS MAI Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Blick

AUSGABE MÄRZ BIS MAI Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Blick AUSGABE MÄRZ BIS MAI 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen Blick im INHALT INHALT DIESER AUSGABE Auf ein Wort 03 Neues aus dem Presbyterium 04 05 Freulings-Jedanken & Dankeschön 06 Mit den Katechumenen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33 Liebe Gemeinde, Pfingsten. Ausgießung des Heiligen Geistes. Sie sitzen in der Kirche. Gespannt warten Sie auf die Predigt. Heiliger Geist. Das geht für Sie einher mit Brausen und Feuerzungen, mit begeisterter

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

AUSGABE DEZEMBER 2017 BIS FEBRUAR Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Blick

AUSGABE DEZEMBER 2017 BIS FEBRUAR Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Blick AUSGABE DEZEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen Blick im INHALT INHALT DIESER AUSGABE Auf ein Wort 03 Neues aus dem Presbyterium 04 Lebendiger Adventskalender 06 07 Weihnachtsmusik

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Ausgabe Dezember 2015 bis Februar Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Blick

Ausgabe Dezember 2015 bis Februar Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Blick Ausgabe Dezember 2015 bis Februar 2016 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brockhagen Blick im Egal ob modisch gesunde Schuhe oder spezielle Orthopädie-Schuhe, STRÖBER Bequemschuhe sind die richtige Wahl. Wir setzen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr