Textile Werkstoffe für den Leichtbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Textile Werkstoffe für den Leichtbau"

Transkript

1 Textile Werkstoffe für den Leichtbau

2 Chokri Cherif Herausgeber Textile Werkstoffe für den Leichtbau Techniken Verfahren Materialien Eigenschaften 1 C

3 Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif Technische Universität Dresden Fakultät Maschinenwesen Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik Dresden ISBN e-isbn DOI / Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (

4 Vorwort Die natürlichen Ressourcen für die ökonomische Entwicklung stehen nur begrenzt zur Verfügung. Um nicht die eigene Lebensgrundlage zu zerstören, erfordert dies einen konsequent schonenden und effizienten Umgang mit den verfügbaren Energieträgern und Werkstoffen in allen Wirtschaftsbereichen mit dem Ziel der Reduzierung des Energiebedarfs, der Schadstoffemission und des Werkstoffeinsatzes. Dies wird besonders vor dem Hintergrund der Globalisierung deutlich, die mit einem sprunghaften Anstieg der weltweiten Transportbewegungen und der ständigen Ausweitung des Individualverkehrs einhergeht. Besonders in den Industriebereichen, in denen große Massen bewegt und dabei beschleunigt werden müssen, wie im Personen- und Güterverkehr sowie im Maschinen- und Anlagenbau, sind innovative Leichtbautechnologien auf Kunststoffbasis heute gefragter denn je. Diese Aspekte der Material- und Energieeffizienz gelten ebenfalls für Holz- und Betonbewehrungen. Im Bauwesen gibt es zunehmend Anwendungen für faserbewehrte schlanke und filigrane Betonbauteile, faserverstärkte Kunststoffe sowie für die Ertüchtigung und Instandsetzung von bestehenden Bauwerken. Weiterhin sind textile Membranen leistungsstarke und zugleich extrem leichte Konstruktionswerkstoffe mit einstellbaren Funktionalitäten, die ebenfalls für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten von besonders praktischer Relevanz sind. Textile Werkstoffe und Halbzeuge weisen ein vielfältiges Eigenschaftspotenzial auf und sind häufig Träger und Treiber für innovative Entwicklungen. Sie zeichnen sich vor allem durch den Einsatz von Hochleistungsfaserstoffen sowie die Verwendung von hochentwickelten Technologien aus. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich weltweit ein einzigartiges interdisziplinäres Wissensspektrum im Bereich der Textiltechnik entwickelt. Der Fokus ist dabei auf polymere, mineralische und metallische faserbasierte Werkstoffe für den Einsatz in High-Tech-Bereichen gerichtet. Diese textilen Materialien stellen in Gegenwart und Zukunft eine bedeutende Gruppe an Hochleistungswerkstoffen dar und werden sich als ein entscheidender Schwerpunkt in der Materialforschung des 21. Jahrhunderts etablieren. Die Faser- und Textiltechnik wird sich verstärkt zu einer nicht mehr wegzudenkenden Querschnittsdisziplin für neuartige Technologien und Produkte entwickeln. v

5 vi Vorwort Aus der Kombination mit der Materialwissenschaft, Nanotechnologie, Mikrosystemtechnik, Bionik, Physik und Chemie resultiert ein innovatives Produktspektrum, dessen Eigenschaften in weiten Grenzen anforderungsgerecht einstellbar sind. Die Bandbreite und Tiefe der hierzu notwendigen Prozesse und Werkstoffe sind immens und hoch komplex. Es lassen sich Produkte mit einzigartigen Merkmalen sowie Ansätze für intelligente und selbstlernende Materialien entwickeln. Das Ziel der vorliegenden Erstauflage ist es, das Leistungspotenzial der textilen Werkstoffe und Halbzeuge und deren Vielfalt voll ausschöpfen zu können. Experten der Textiltechnik vermitteln Grundlagenwissen der Textil- und Konfektionstechnik sowie zukunftsorientiertes Spezialwissen zur Herstellung und zum Einsatz von High-Tech-Textilien. Sie zeigen auf, welche Möglichkeiten zum Einsatz von textilen Strukturen in Leichtbauanwendungen bestehen. Daher konzentriert sich dieses Fachbuch auf die ausführliche Darstellung und Beschreibung der gesamten textilen Prozesskette vom Faserstoff über die verschiedenen Garnkonstruktionen, bis zu den unterschiedlichen textilen Halbzeugen in 2D- und 3D-Gestalt, ebenso aber auch auf das Preforming sowie auf die Grenzflächen- und Grenzschichtgestaltung. Darüber hinaus werden Prüfungen nach geltenden Normen und speziellen, neu entwickelten Prüfverfahren in Zusammenhang mit dem textilen Leichtbau vorgestellt. Dieses Nachschlagewerk wird mit Ausführungen zur Modellierungs- und Simulationstechnik zu strukturmechanischen Berechnungen der stark anisotropen, biegeschlaffen Hochleistungstextilien und Beispielanwendungen aus den Gebieten der Faserkunststoffverbunde, des Textilbetons und der textilen Membranen abgerundet. Damit soll das Potenzial textiler Strukturen als innovativer Leichtbauwerkstoff aufgezeigt werden, welches durch gezielte Auswahl und Kombination der textilen Prozesse zu nahezu beliebiger Vielfalt an Eigenschaftsprofilen und zu Möglichkeiten der Funktionsintegration ebenso wie der Designgestaltung von Near-Net-Shape Komponenten führt. Dies soll zur bewussten Motivation für einen verstärkten Einsatz von textilen Hochleistungswerkstoffen in Leichtbauanwendungen für Großserien führen, die in naher Zukunft einen Siegeszug im Bereich der Faserverbundwerkstoffe erleben werden. Die im Buch dargestellten Ausführungen beruhen auf langjährigen interdisziplinären Entwicklungs- und Forschungsaktivitäten, zu denen auch Sonderforschungsbereiche und Forschungscluster auf den Gebieten der Faserkunststoffverbunde, des textilbewehrten Betons und der textilen Membranen gehören. Diese Forschungsarbeiten werden am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden entlang der gesamten textilen Prozesskette intensiv vorangetrieben. Weiterhin konnte im Rahmen der Ingenieurausbildung und von Promotionsarbeiten auf den Gebieten der Textil- und Konfektionstechnik sowie des Leichtbaus umfangreiches Lehrmaterial gesammelt werden, das zum Gelingen dieses Fachbuches beiträgt. Dresden, Juni 2011 Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif

6 Danksagung Dieses Fachbuch ist das Werk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Institutes für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der Technischen Universität Dresden sowie von weiteren Experten aus Forschung und Lehre. Das sind vor allem Erfahrungsträger, die durch ihre langjährige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ebenso ihre Lehrtätigkeit auf den Gebieten der Textil- und Konfektionstechnik sowie des textilverstärkten Leichtbaus umfangreiches Fachwissen besitzen, und Nachwuchswissenschaftler, die sich im Rahmen ihrer Promotion vertieft mit speziellen Fachgebieten befassen. Durch die intensive Zusammenarbeit des Herausgebers mit den einzelnen Autoren und die daraus realisierte inhaltliche Verknüpfung sowie Verzahnung der einzelnen Kapitel ist ein durchgängiges Gesamtwerk zur Thematik Textile Werkstoffe für den Leichtbau ausgehend von den Faserstoffen über die Halbzeuge und Preforms entlang der textilen Wertschöpfungskette entstanden. Allen an der Erstellung des Buches involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ITM möchte ich an erster Stelle ganz herzlich danken. Neben der Durchführung ihrer Tätigkeiten in Lehre und Forschung waren das persönliche Engagement und ihre Einsatzbereitschaft für dieses Projekt wesentlich für dessen Gelingen. Dieses Fachbuch entstand auf Basis langjähriger Erfahrungen der als Autoren genannten Wissenschaftler des ITM. Allen Verfassern der einzelnen Kapitel gilt mein besonderer Dank für ihre Beiträge und die verständnisvolle Zusammenarbeit zum Gelingen des Gesamtwerkes. Persönlich danken möchte ich den weiteren Experten Frau Dr. Beata Lehmann (ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des ITM, zurzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Oberflächen- und Fertigungstechnik, TU Dresden), Herrn Dr. Georg Haasemann (Institut für Festkörpermechanik, TU Dresden) und Herrn Dr. Silvio Weiland (TUDALIT Markenverband e.v., Dresden), die ich für einzelne Fachgebiete einbeziehen durfte. Freundlicher Weise hat sich auch Herr Prof. Dr.- Ing. Hilmar Fuchs, Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V., Chemnitz und Honorarprofessor für Technische Textilien an der TU Dresden, bereit erklärt, Autor in diesem Fachbuch zu sein. vii

7 viii Danksagung Die redaktionelle Koordinierung sowie die korrekte Darstellung in einer inhaltlichen und formalen Einheit oblagen Frau Annett Dörfel, der ich an dieser Stelle ganz herzlich danken möchte. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Dr. Ezzeddine Laourine, der alle Einzelbeiträge, Abbildungen und Tabellen formatiert, zusammengeführt und die fertige Druckvorlage in LATEX erstellt hat. Dies erforderte eine hohe und exakte Einsatzbereitschaft sowie viel Ausdauer. Ebenfalls gilt mein Dank Frau Janine Jungmann (Studentin der Germanistik und Politikwissenschaften) für die sprachlich-stilistischen Empfehlungen und formalen Hinweise bei der textlichen Gestaltung des Fachbuches. Ebenso danke ich Herrn Dipl.-Designer (FH) Aram Haydeyan, Frau Stefanie Fiedler, Frau Anja Wenzel, Herrn Moritz Eger sowie Herrn Richard Müller stellvertretend für viele weitere Studierende, die am ITM aktiv sind, für die Erstellung der Abbildungen, Grafiken und ergänzende Recherchearbeiten. Ich möchte es nicht versäumen, den Freunden und Experten besonders zu danken, die zum Gelingen des Fachbuches durch Korrekturlesen und konstruktive fachliche Hinweise beigetragen haben. Mein persönlicher Dank gilt Herrn Prof. Dr.- Ing. habil. Dr. h. c. Peter Offermann (ehemaliger Institutsdirektor des ITM), Herrn Prof. Dr. rer. nat. Volker Rossbach (ehemaliger Lehrstuhlinhaber der Professur Textilveredlung), Herrn Prof. Dr. Frank Ficker (Hochschule Hof, Institut für Materialwissenschaften, Fachbereich Münchberg), Herrn Dr. Harald Brünig (Leibniz- Institut für Polymerforschung Dresden e. V.), Herrn Dr. Adnan Wahhoud (Lindauer Dornier GmbH, Lindau), den Herren Peter Maier, Peter Rotter und Martin Leidel (LIBA Maschinenfabrik GmbH, Naila) sowie Herrn Dr. Christian Callhoff (Mehler Texnologies GmbH, Hückelhoven). Unseren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sei für bereichernde Diskussionen und den regen Erfahrungsaustausch sowie die Bereitstellung von umfangreichen aktuellen Bildmaterialien, die in den jeweiligen Kapiteln mit entsprechenden Quellen versehen sind, besonders gedankt. Danken möchte ich auch dem Verlag für die vorzügliche Zusammenarbeit, die guten Ratschläge während der Erstellung der Druckvorlage und die Ausgestaltung des Fachbuches. Dresden, Juni 2011 Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif (Herausgeber)

8 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Danksagung... v vii Autorenverzeichnis... xxi 1 Einführung... 1 Chokri Cherif 2 Textile Prozesskette und Einordnung der textilen Halbzeuge... 9 Chokri Cherif 2.1 Einleitung Textile Prozesskette Darstellung Begriffsbestimmung Textile Halbzeuge und Preforms für den Leichtbau Einteilung, Abgrenzung und Begriffsbestimmungen Preform und Preforming Vorteile der Integration der Matrix als Endlosfaser Anwendung und Leistungspotenzial textiler Halbzeuge und Preforms im Leichtbau Literaturverzeichnis Textile Faserstoffe Christiane Freudenberg 3.1 Einleitung ix

9 x Inhaltsverzeichnis 3.2 Technologische Grundlagen zur Chemiefaserherstellung Prinzipien der Chemiefaserherstellung Faserparameter Molekulare und übermolekulare Struktur textiler Faserstoffe Oberflächenpräparation für die textile Verarbeitung Verstärkungsfasern Einführung Glasfaserstoffe Carbonfaserstoffe Aramidfaserstoffe Weitere hochfeste Chemiefasern aus synthetischen Polymeren organischen Ursprungs Weitere hochfeste Chemiefasern aus natürlichen Polymeren anorganischen Ursprungs Metallfasern Naturfasern Technologische Eigenschaften von Hochleistungsfasern Übersicht zu den Verstärkungsfasern Matrixfasern aus thermoplastischen Polymeren Aufgaben und allgemeine Merkmale von Matrixfasern Bedeutende Matrixfasern Anforderungsgerechte Weiterverarbeitung in der textilen Prozesskette Hybride Filamentgarne Faserausrüstung Literaturverzeichnis Garnkonstruktionen und Garnbildungstechniken Beata Lehmann und Claudia Herzberg 4.1 Einleitung und Übersicht Einleitung Garnparameter und Garnstruktur Garn aus Faserstoffmischungen (Hybridgarn) Einfachgarn für Fadenhalbzeuge Einteilung Filamentgarn

10 Inhaltsverzeichnis xi Spinnfaserband und Spinnfasergarn Filament-Spinnfaser-Garn Mehrfachgarn für Fadenhalbzeuge Einteilung Glattzwirn Kablierzwirn Umwindungszwirn Empfehlungen für die Weiterverarbeitung zu Fadenhalbzeugen Nähgarn für die Montage textiler Halbzeuge Einführung Nähgarnkonstruktion Nähgarnfunktion Funktionsintegration Garnausrüstung Bedeutung der Garne für Faserverbundwerkstoffe Literaturverzeichnis Gewebte Halbzeuge und Webtechniken Cornelia Kowtsch, Gerald Hoffmann und Roland Kleicke 5.1 Einleitung und Übersicht Gewebeaufbau Definition Schematische Darstellung Grundbindungen Erweiterte und abgeleitete Grundbindungen Jacquardbindungen Gewebeparameter und -eigenschaften Gewebeparameter Gewebeeigenschaften Gewebefertigung Webverfahren Grundaufbau der Webmaschine Kettfadenzuführung Fachbildeeinrichtungen Schusseintragsprinzipien Schussfadenanschlag...199

11 xii Inhaltsverzeichnis Gewebeabzug und -speicherung D-Gewebe-Strukturen Konventionelle 2D-Gewebe Zweilagen- und profilierte Gewebe Zweidimensionale Mehrlagengewebe-Strukturen Drehergewebe Multiaxialgewebe Open Reed Gewebe D-Polargewebe Schalenförmig gewebte 3D-Geometrien D-Gewebestrukturen Dreidimensionale Mehrlagengewebe und integral gewebte Profile Abstandsgewebe Faltengewebe D-Orthogonalgewebe D-Polargewebe Funktionsintegration Literaturverzeichnis Gestrickte Halbzeuge und Stricktechniken Wolfgang Trümper 6.1 Einleitung und Übersicht Grundlagen Allgemeines Bindungselemente Grundbindungen Gestrickeigenschaften und Strickparameter Strickverfahren Flach- und Rundgestricke Möglichkeiten der Formgebung Herstellung auf Flachstrickmaschinen Herstellung auf Rundstrickmaschinen Entwicklungstendenzen in der Stricktechnik D- und 3D-Gestricke mit integrierten Verstärkungsfäden Funktionsintegration

12 Inhaltsverzeichnis xiii Literaturverzeichnis Gewirkte Halbzeuge und Wirktechniken Jan Hausding und Jan Märtin 7.1 Einleitung und Übersicht Bindungskonstruktion beim Kettenwirken Darstellung der Bindungen Bindungselemente Bindungen für die Herstellung Technischer Textilien Grundlagen der Herstellung gewirkter Halbzeuge Einführung Speichern, Zuführen und Transport der Ausgangsmaterialien Fügen der Ausgangsmaterialien Maschenbildungsvorgang Trennen, Abziehen und Aufwickeln der Warenbahn Prozessintegrierte Fertigung Maschinentechnik für zweidimensionale gewirkte Halbzeuge Konventionelle RL-Kettenwirkmaschinen zur Herstellung gewirkter Halbzeuge Multiaxial-Kettenwirkmaschinen für die Fertigung gewirkter Verstärkungsstrukturen Maschinentechnik für dreidimensionale gewirkte Halbzeuge Parameter und Eigenschaften der gewirkten Halbzeuge Literaturverzeichnis Geflochtene Halbzeuge und Flechttechniken Ezzeddine Laourine 8.1 Einleitung und Übersicht Klassifizierung der Flechtverfahren Funktionsweise einer Flechtmaschine D-Flechtverfahren Rundflechten Umflechten D-Flechtverfahren Umflechten von 3D-Strukturen D-Flechten mit konzentrischen Klöppelbahnen

13 xiv Inhaltsverzeichnis D-Flechten mit kartesischen Klöppelbahnen D-Flechten mit modularen Klöppelantrieben Klöppelkonstruktionen Flügelrad Antrieb Einsatzgebiete für geflochtene Strukturen Funktionsintegration Literaturverzeichnis Vliesstoffhalbzeuge und Vliesbildungstechniken Kathrin Pietsch und Hilmar Fuchs 9.1 Einleitung und Übersicht Begriff Übersicht Herstellungsverfahren für Vliesstoffe Übersicht Faservorbereitung Grundprinzipien der Vliesbildung Grundprinzipien zur Vliesverfestigung Veredlung Struktur und Eigenschaften Übersicht Konstruktionsparameter Ausgewählte Struktureigenschaften Ausgewählte Anwendungsbeispiele für vliesstoffbasierte Halbzeuge Übersicht Technologien zur Herstellung von Vliesstoff-Verbunden Vliesstoff-Halbzeuge für Faserverbundwerkstoffe Vliesstoffbasierte Funktionsschichten für die Filterund Energietechnik Entwicklungstendenzen Literaturverzeichnis Gestickte Halbzeuge und Sticktechniken Mirko Schade 10.1 Einleitung...367

14 Inhaltsverzeichnis xv 10.2 Grundprinzip des Stickens Tailored Fibre Placement (TFP) Prinzip Maschinentechnik und Stickparameter Gestickte Halbzeuge Zweidimensionale gestickte Halbzeuge Dreidimensional gestickte Halbzeuge Gestickte Halbzeuge mit Fadenreserven Literaturverzeichnis Vorimprägnierte textile Halbzeuge (Prepregs) Olaf Diestel und Jan Hausding 11.1 Einleitung Duroplastische Prepregs Fließfähige duroplastische Prepregs und Formmassen (SMC/BMC) Nicht fließfähige duroplastische Prepregs aus Garnen und ebenen, flächigen Halbzeugen Thermoplastische Prepregs Fließfähige thermoplastische Prepregs und Pressmassen (GMT/LFT) Nicht fließfähige thermoplastische Prepregs mit Endlosfaserverstärkung aus Garnen bzw. ebenen, flächigen Halbzeugen Literaturverzeichnis Konfektionstechnik für Faserverbundwerkstoffe Hartmut Rödel 12.1 Einleitung Produktentwicklung Schnittbildgestaltung und Materialausnutzung Lagenlegen Zweck des Lagenlegens Legeverfahren Varianten der Realisierung des Lagenlegens Behandlung von Fehlern in der Verstärkungsstruktur Zuschnitttechnik...413

15 xvi Inhaltsverzeichnis Allgemeines Trennen von Verstärkungstextilien Textile Montage mittels Nähtechnik Begriffe Stichbildung Allgemeines zur Nähtechnik in der Preformfertigung Nahtfunktionen Nähtechnik für die Composite-Montage Nähguthalterungen und Formkörper Nähtechnische Bearbeitungszentren Automatisierte Handhabung textiler Zuschnittteile Textile Montage mittels Schweißtechnik Textile Montage in der Preformfertigung mittels Klebetechnologie bzw. Bindertechnologie Literaturverzeichnis Textile Ausrüstung und Ausrüsungstechniken Heike Hund und Rolf-Dieter Hund 13.1 Einleitung und Übersicht Chemisch-physikalische Grundlagen Oberflächenenergie, Oberflächenspannung Grenzflächenernergie Chemische Eigenschaften textiler Oberflächen Chemische Eigenschaften von Fasermaterialien Chemische Eigenschaften von Spinnpräparationen und Schlichten Chemie der Matrix-Grenzflächen Topografie textiler Oberflächen Materialkombinationen und Kompatibilität Physikalische Kompatibilität Chemische Kompatibilität Experimentelle Ermittlung physikalischer und chemischer Eigenschaften von Grenzflächen Untersuchungen zur Oberflächenenergie textiler Materialien Untersuchungen zur Chemie der Oberflächen textiler Materialien

16 Inhaltsverzeichnis xvii 13.5 Ausrüstungsverfahren, Methoden und Technologien Spinnprozess integrierte Ausrüstung von Fasern Vorbehandlung von textilen Garnen und Flächen im Veredlungsprozess Ausrüstung von textilen Materialien Literaturverzeichnis Textilphysikalische Prüfungen Thomas Pusch 14.1 Einleitung Prüftechnische Grundlagen Messtechnik vs. Prüftechnik Messwertaufnehmer Prüfklima Mechanische Formänderung Darstellung von Prüfergebnissen Prüfung von Fasern und Filamenten Durchmesser Feinheit Zugfestigkeit, E-Modul Prüfung von Garnen Feinheit Drehung Zugfestigkeit, E-Modul Schlichte- und Präparationsanteil Feuchtegehalt Weitere Prüfverfahren Prüfung von textilen Flächen Dicke Flächenbezogene Masse Zugfestigkeit, E-Modul Biegesteifigkeit Harz- und Faseranteil Weitere Prüfverfahren Prüfung von Faserkunststoffverbunden Prüfungen ohne mechanische Belastung

17 xviii Inhaltsverzeichnis Prüfungen mit niedriger Verformungsgeschwindigkeit Prüfungen mit hoher Verformungsgeschwindigkeit Weitere Prüfverfahren Prüfung weiterer faserbasierter Verbundwerkstoffe Textilmembranen Textilbewehrter Beton Literaturverzeichnis Normative Verweisungen Modellierung und Simulation Lina Girdauskaite, Georg Haasemann und Sybille Krzywinski 15.1 Einleitung Deformationsverhalten von textilen Verstärkungshalbzeugen Allgemeine Betrachtungen Zugkenngrößen Biegekenngrößen Scherkenngrößen Rechnergestützte Simulation des Deformationsverhaltens textiler Verstärkungshalbzeuge Modelle zur Simulation des Deformationsverhaltens Kinematische Modellierung des Deformationsverhaltens Lokale Strukturfixierung zur definierten Drapierung textiler Strukturen auf stark gekrümmten Oberflächen Modellierung von Verbundwerkstoffen Modellierung des Faser-Matrixverbundes (Mikroebene) Modellierung des Textiles im Verbund (Mesoebene) Materialeigenschaften von Verbundwerkstoffen am Beispiel des Mehrlagengestricks Experimentelle Untersuchungen Homogenisierung auf Basis des Energiekriteriums Literaturverzeichnis Weiterverarbeitungsaspekte und Anwendungsbeispiele Chokri Cherif, Olaf Diestel, Thomas Engler, Evelin Hufnagl und Silvio Weiland 16.1 Einführung Aufbau von Verbundwerkstoffen...639

18 Inhaltsverzeichnis xix 16.3 Faserkunststoffverbunde Allgemeines Verstärkungsaufbauten Matrixsysteme Bauteilherstellungsverfahren und -anwendungen Textilbewehrter Beton Besonderheiten von Betonmatrices Geeignete textile Fasermaterialien Fertigungstechnologische Grundlagen textiler Betonbewehrungen Verbund- und Tragverhalten textiler Strukturen im Beton Einflüsse textiltechnologischer Parameter des Nähwirkverfahrens auf den Verbundbaustoff Bemessungsrelevante Kennwerte von textilbewehrtem Beton Instandsetzung und Verstärkung bestehender Bausubstanz Ausbildung von textilbewehrten Einzelbauteilen Entwicklungstendenzen für Textilbeton Textilmembranen für den Leichtbau Begriffsbestimmung und Anwendungsbereiche Anforderungen an Baumembranen Beschaffenheit von Baumembranen Umsetzung von Membranbauten Literaturverzeichnis Formelzeichen und Abkürzungen Stichwortverzeichnis...711

19 Autorenverzeichnis Chokri Cherif (Kapitel 1, 2 und 16) chokri.cherif@tu-dresden.de Olaf Diestel (Kapitel 11 und 16) olaf.diestel@tu-dresen.de Thomas Engler (Kapitel 16) thomas.engler@tu-dresden.de Christiane Freudenberg (Kapitel 3) christiane.freudenberg@tu-dresden.de Hilmar Fuchs (Kapitel 9) Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V., Chemnitz hfuchs@stfi.de Lina Girdauskaite (Kapitel 15) lina.girdauskaite@tu-dresden.de xxi

20 xxii Autorenverzeichnis Georg Haasemann (Kapitel 15) Institut für Festkörpermechanik, TU Dresden Jan Hausding (Kapitel 7 und 11) jan.hausding@tu-dresden.de Claudia Herzberg (Kapitel 4.5) claudia.herzberg@tu-dresden.de Gerald Hoffmann (Kapitel 5) gerald.hoffmann@tu-dresden.de Evelin Hufnagl (Kapitel 16) evelin.hufnagl@tu-dresden.de Heike Hund (Kapitel 13) heike.hund@chemie.tu-dresden.de Rolf-Dieter Hund (Kapitel 13) rolf-dieter.hund@chemie.tu-dresden.de Roland Kleicke (Kapitel 5) roland.kleicke@tu-dresden.de Cornelia Kowtsch (Kapitel 5) cornelia.kowtsch@tu-dresden.de Sybille Krzywinski (Kapitel 15) sybille.krzywinski@tu-dresden.de

21 Autorenverzeichnis xxiii Ezzeddine Laourine (Kapitel 8) Beata Lehmann (Kapitel 4, außer 4.5) Institut für Oberflächen- und Fertigungstechnik, TU Dresden Jan Märtin (Kapitel 7) Kathrin Pietsch (Kapitel 9) Thomas Pusch (Kapitel 14) Hartmut Rödel (Kapitel 12) Mirko Schade (Kapitel 10) Wolfgang Trümper (Kapitel 6) Silvio Weiland (Kapitel 16) TUDALIT Markenverband e.v., Dresden

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Roman Teschner. Glasfasern

Roman Teschner. Glasfasern Glasfasern Roman Teschner Glasfasern Roman Teschner Würzburg Deutschland ISBN 978-3-642-38328-1 ISBN 978-3-642-38329-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-642-38329-8 Springer Heidelberg Dordrecht London New York

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Recht schnell erfasst

Recht schnell erfasst Recht schnell erfasst Ralph Jürgen Bährle Vereinsrecht Schnell erfasst 1 3 Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Dipl.-Jur. Claas Hanken Autor Ralph Jürgen Bährle Rechtsanwälte Bährle & Partner Strahlenburgstraße

Mehr

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Springer-Lehrbuch Dietlinde Lau Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Aufgaben mit Lösungen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage 123 Prof. Dr. Dietlinde Lau Institut für Mathematik

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2123 Prof. Dr. Susanne Koch FH Frankfurt FB 3 Wirtschaft und

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Hydrostatische Führungen und Lager

Hydrostatische Führungen und Lager Hydrostatische Führungen und Lager Božina Perović Hydrostatische Führungen und Lager Grundlagen, Berechnung und Auslegung von Hydraulikplänen 2123 Prof. Dr.-Ing. Božina Perović Blohmstr. 3 12307 Berlin

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Springer-Lehrbuch W. Hauger V. Mannl W. Wall E. Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Statik, Elastostatik, Kinetik 6., korrigierte Auflage 123 Professor (em.) Dr. Werner Hauger Insitut für Mechanik

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement

Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement Burkard Wördenweber Marco Eggert Markus Schmitt Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement Unternehmerisches Potenzial aktivieren 1 C Prof. Dr. Burkard Wördenweber

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

MedR Schriftenreihe Medizinrecht MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. Herausgeber

Mehr

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dieter Spath Erich Zahn Herausgeber Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Informatik im Fokus. Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld

Informatik im Fokus. Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld Informatik im Fokus Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld Informatik im Fokus Weitere Titel der Reihe Informatik im Fokus: http://www.springer.com/series/7871

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe

Mehr

Das Ingenieurwissen: Chemie

Das Ingenieurwissen: Chemie Das Ingenieurwissen: Chemie BodoPlewinsky Manfred Hennecke Wilhelm Oppermann Das Ingenieurwissen: Chemie Bodo Plewinsky Berlin, Deutschland Manfred Hennecke BAM Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 8. Auflage Dr. Advanced Training Unternehmensberatung Management-Training Coaching Nievenheimer Straße 72

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

> INTELLIGENTE OBJEKTE

> INTELLIGENTE OBJEKTE acatech DISKUTIERT > INTELLIGENTE OBJEKTE TECHNISCHE GESTALTUNG WIRTSCHAFTLICHE VERWERTUNG GESELLSCHAFTLICHE WIRKUNG OTTHEIN HERZOG/ THOMAS SCHILDHAUER (Hrsg.) Prof. Dr. Otthein Herzog Universität Bremen

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

NMR-Spektren richtig ausgewertet

NMR-Spektren richtig ausgewertet NMR-Spektren richtig ausgewertet Reinhard Meusinger NMR-Spektren richtig ausgewertet 100 Übungen für Studium und Beruf 123 Dr. Reinhard Meusinger Institut für Organische Chemie und Biochemie TU Darmstadt

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Virtuelle Unternehmen

Virtuelle Unternehmen Virtuelle Unternehmen Götz-Andreas Kemmner Andreas Gillessen Virtuelle Unternehmen Ein Leitfaden zum Aufbau und zur Organisation einer mittelständischen Unternehmenskooperation Mit 40 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Geschichte Claudia Sandke Der Lebensborn Eine Darstellung der Aktivitäten des Lebensborn e.v. im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Jan Dirk Harke (Hrsg.) Argumenta Papiniani. Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts

Jan Dirk Harke (Hrsg.) Argumenta Papiniani. Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts Argumenta Papiniani Jan Dirk Harke (Hrsg.) Argumenta Papiniani Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 1 3 Herausgeber Jan Dirk Harke Lehrstuhl für Bürgerliches Recht Römisches Recht und Historische

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

Fragensammlung mit kommentierten Antworten Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung mit kommentierten Antworten 4., korrigierte Auflage Annette Fink Claudia Tritschler Prüfungsfragen Psychotherapie Fragensammlung

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011 Jahresbericht Pflanzenschutz-Kontrollprogramm BVL-Reporte IMPRESSUM Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und Produkte zur

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage Depressionen verstehen und bewältigen Vierte Auflage Manfred Wolfersdorf Depressionen verstehen und bewältigen Vierte, neu bearbeitete Auflage 1 3 Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Mehr

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Wirtschaft Christian Borusiak Finanzierung von Public Private Partnership Projekten Risikoverteilung und -bewertung bei Projektfinanzierung und Forfaitierung Diplomarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Technik Jan Kröger Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Heinrich Krahn Michael Storz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Anwendungsbeispiele aus der Praxis Heinrich Krahn Baunatal, Deutschland Michael Storz Donaueschingen,

Mehr

Facetten des römischen Erbrechts

Facetten des römischen Erbrechts Facetten des römischen Erbrechts Jan Dirk Harke Herausgeber Facetten des römischen Erbrechts Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 2123 Herausgeber Professor Dr. Jan Dirk Harke Ordinarius

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Neurologie Fragen und Antworten

Neurologie Fragen und Antworten Neurologie Fragen und Antworten Peter Berlit Markus Krämer Ralph Weber Neurologie Fragen und Antworten Über 1000 Fakten für die Facharztprüfung 123 Prof. Dr. med. Peter Berlit Alfried Krupp Krankenhaus,

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Pädagogik Tanja Greiner Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Eine empirische Studie mit qualitativer Inhaltsanalyse von Lerntagebüchern Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Martin Grotegut Windows Vista Service Pack 1 123 Martin

Mehr

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit Sport Silke Hubrig Afrikanischer Tanz Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Wirtschaft Christina Simon Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei mehreren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Mit 13 Abbildungen 123 Simone Schmidt Cronbergergasse

Mehr

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 34 Abbildungen und 28 Tabellen 123 Niels Klußmann Düsseldorf

Mehr

Grundkurs Thoraxröntgen

Grundkurs Thoraxröntgen Grundkurs Thoraxröntgen Okka Hamer Niels Zorger Stefan Feuerbach René Müller-Wille Grundkurs Thoraxröntgen Tipps und Tricks für die systematische Bildanalyse Mit 597 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Okka

Mehr

Personalbeschaffung im Internet

Personalbeschaffung im Internet Wirtschaft Verena Schwarzmann Personalbeschaffung im Internet Ansätze, Erfahrungen, Lösungen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Marcus Keichel Oliver Schwedes (Hrsg.) Das Elektroauto. Mobilität im Umbruch

Marcus Keichel Oliver Schwedes (Hrsg.) Das Elektroauto. Mobilität im Umbruch ATZ/MTZ-Fachbuch Die komplexe Technik heutiger Kraftfahrzeuge und Motoren macht einen immer größer werdenden Fundus an Informationen notwendig, um die Funktion und die Arbeitsweise von Komponenten oder

Mehr

Konzept Nachhaltigkeit

Konzept Nachhaltigkeit ENQUETE-KOMMISSION SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER UMWELT" DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES Konzept Nachhaltigkeit Studienprogramm Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Udo Kuckartz Umweltb ewußts ein und Umweltverhalten

Mehr

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Wirtschaft Marc Joos Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

1 1 der chirurgischen Instrumente

1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente Benennen, Erkennen, Instrumentieren 2., aktualisierte Auflage Mit 203 Abbildungen 123 Asklepios Klinik Altona Hamburg Wallenhorst ISBN-13

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Wege aus der Softwarekrise

Wege aus der Softwarekrise Wege aus der Softwarekrise Patrick Hamilton Wege aus der Softwarekrise Verbesserungen bei der Softwareentwicklung 123 Dr. Patrick Hamilton Am Grundweg 22 64342 Seeheim-Jugenheim ISBN 978-3-540-72869-6

Mehr

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Wirtschaft Irmtraut Maibach Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Wirtschaft Eva Widmann Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie

Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Steffen Kinkel Christoph Zanker Globale Produktionsstrategien in der Automobilzulieferindustrie Erfolgsmuster und zukunftsorientierte Methoden

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Thomas Rießinger. Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure. Mit durchgerechneten und erklärten Lösungen. 5. Auflage 1 C

Thomas Rießinger. Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure. Mit durchgerechneten und erklärten Lösungen. 5. Auflage 1 C Springer-Lehrbuch Thomas Rießinger Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure Mit durchgerechneten und erklärten Lösungen 5. Auflage 1 C Prof. Dr. Thomas Rießinger Adalbert-Stifter-Str. 8 64625 Bensheim

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Rauchfrei in 5 Wochen

Rauchfrei in 5 Wochen Rauchfrei in 5 Wochen Ernest Groman Astrid Tröstl Rauchfrei in 5 Wochen Das Erfolgsprogramm seit über 15 Jahren: Selbsthilfe zum Nichtrauchen Mit 17 Abbildungen 2123 Dr. Ernest Groman Medizinische Universität

Mehr

Elektrisch leitfähige Polymerwerkstoffe

Elektrisch leitfähige Polymerwerkstoffe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften

Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften Andreas Hirsch-Weber Stefan Scherer (Hrsg.) Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften Neue Herausforderungen der

Mehr

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IFRS Die Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten Diplomica Verlag Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Mehr

Wirtschaft schnell erfasst

Wirtschaft schnell erfasst Wirtschaft schnell erfasst Gerald Schenk Buchführung Schnell erfasst Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage 123 Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Prof. Dr. Peter Schuster Autor Prof. Dr.

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Informatik im Fokus. Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld

Informatik im Fokus. Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld Informatik im Fokus Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld Informatik im Fokus Rauber, T.; Rünger, G. Multicore: Parallele Programmierung. 2008

Mehr

Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis

Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis Wirtschaft Nina Malek Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Rückengerechtes Verhalten

Rückengerechtes Verhalten Rückengerechtes Verhalten Dietmar Wottke Rückengerechtes Verhalten Mit 57 Abbildungen 123 Dietmar Wottke Praxis für Krankengymnastik Berchtesgadenerstr. 9 84489 Burghausen Auszug aus Wottke: Die große

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Textile Werkstoffe für den Leichtbau

Textile Werkstoffe für den Leichtbau Textile Werkstoffe für den Leichtbau Techniken - Verfahren - Materialien - Eigenschaften Bearbeitet von Chokri Cherif 1. Auflage 2011. Buch. XXIII, 717 S. Hardcover ISBN 978 3 642 17991 4 Format (B x L):

Mehr