Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,"

Transkript

1 e d n i e Gem blatt LEUTERSDORF LEUTERSDORF kostenlos an alle Haushalte 10. Jahrgang 27. Juli 2007 Nr. 7 9 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LEUTERSDORF Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, nun kommen wieder die Sommermonate und damit die Zeit der vielen Baumaßnahmen, die unsere Gemeinde schöner und sicherer für den Straßenverkehr bzw. für die Kinder machen sollen. Für die Zeit vom sind die Straßenbaumaßnahmen in Spitzkunnersdorf Zur Hohle, Berndt s Weg und Niedere Zeile vorgesehen. Bei der Straßendeckenerneuerung Zur Hohle wird zugleich auch die Erneuerung der Gas- und Wasserleitung vorgenommen. Dort haben wir mit der ENSO Gas und mit der SOWAG Vereinbarungen getroffen, damit dies in diesem Zeitraum mit gebaut werden kann. Die Gemeinde wird auch noch bei diesem Straßenabschnitt unmittelbar im Kurvenbereich eine neue Straßenbeleuchtung installieren. Ich möchte mich ganz herzlich bereits jetzt bei dem Grundstückseigentümer, Familie Ullrich, bedanken, dass wir das Erdkabel für die Straßenbeleuchtung zum großen Teil auf ihrem Grundstück verlegen dürfen und somit einen Teil der Mehrkosten, die entstanden wären, einsparen können. Die zweite Baumaßnahme ist die Errichtung der Busbucht an der Seifhennersdorfer Straße in Leutersdorf, unmittelbar an unserer neuen Grundschule. Wir werden den Bau in der Zeit der Schulferien vom 23. Juli bis 31. August durchführen. An dieser Haltestelle fahren unsere Kinder aus Spitzkunnersdorf jeden Tag ab. Mit dem Bau, an dem sich auch das Straßenbauamt Bautzen mit einer erheblichen Summe an den Kosten beteiligt, werden sich die Unfallgefahren für die Kinder wesentlich verringern. In der Zeit, wo die Busbucht unmittelbar zur Einfahrt bei der Kindertagesstätte gebaut wird, bitte ich die Eltern, die jeden Tag Ihre Kinder mit dem PKW bringen und holen, den Vorplatz vom Niederkretscham zu benutzen und auf den fließenden Verkehr und die Bautätigkeit zu achten. Nachdem die Busbucht fast fertig gestellt ist, wir gehen davon aus, etwa am 20. August, werden wir anschließend den Vorplatz vom Niederkretscham neu gestalten. Dort werden 12 Stellflächen für PKW entstehen und eine geordnete An- und Abfahrt mit die- Termine für den Monat August Kunnerschdurfer Summerfest Sportplatz und Festzelt Vereine des Ortes 4.8. Bierkastenstapeln Sportplatz Förderverein der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Spitzkunnersdorf e.v Adlerschießen Sportplatz Schützengesellschaft 1859 e.v. Spitzkunnersdorf / Förderverein der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Spitzkunnersdorf e.v Sommerfest Spartenheim Am Viebig Kleingärtnerverein Leutersdorf e.v Tagesfahrt Seniorenverband Spitzkunnersdorf Foto: J. Reichel Ruhepunkt vor Großem Stein auf Spitzkunnersdorfer Seite ser Baumaßnahme geschaffen. Nach Fertigstellung dieses Platzes, wo auch der Kretschamweg und die Einmündung auf die Seifhennersdorfer Straße überschaubarer und erkennbarer gestaltet werden, verringert sich auch die Unfallgefahr und eventuelle Beschädigungen von PKW wesentlich. Nach der Fertigstellung des Platzbaues, Ende September, werden wir die Befahrung des Schulhofes nicht mehr für die Eltern gestatten. Für die Nutzung des Parkplatzes an der Schule dürfen nur noch die Lehrerinnen und Horterzieher auf das Schulgelände fahren. Ich bitte Sie, liebe Eltern, um Ihr Verständnis für diese Entscheidung. Es ist aber möglich und gut für unsere Kinder, wenn sie morgens oder am Nachmittag einige Schritte zu Fuß in die Schule gehen. Damit schränken wir auch die Gefahren auf dem Schulhof ein. Kinder, die behindert sind, erhalten von uns eine Ausnahmegenehmigung. Nun hoffen wir, dass diese genannten Termine alle durch die Baubetriebe eingehalten werden, in der Zeit ein gutes Wetter ist und dass es keine anderen Probleme gibt. Für die entstehenden Behinderungen für die Anlieger möchte ich jetzt schon um Verständnis bitten und auffordern, sich mit den Bauarbeitern möglichst im Einvernehmen zu verständigen. Das gilt auch, wenn der eine oder andere Anlieger noch den Wunsch hat und eine Zufahrt oder Garagenstellplatz im Zuge der Straßenbaumaßnahme auf eigene Kosten mit bauen lassen möchte. Dort ist ein Angebot von dem jeweiligen Baubetrieb einzuholen und ein Auftrag durch den Grundstückseigentümer selbst auszulösen. Und nun noch ein Hinweis an die Grundstückseigentümer, die unmittelbar am öffentlichen Verkehrsraum (Straßen und Fußwegen) wohnen. Diese bitte ich, die Hecken und Sträucher bzw. Äste von Bäumen, die in diesen Verkehrsraum herein wachsen, kurzfristig zurück zu schneiden, damit die Fußgänger oder Verkehrsteilnehmer ordnungsgemäß ohne Gefahren die Straßen und Fußwege benutzen können. Denken Sie bitte an Ihre Haftungspflicht. Wir wünschen allen Kindern und Einwohnern, die im August ihre Ferien machen, eine gute Erholung und schöne Erlebnisse. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Bruno Scholze

2 Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Öffentliche Bekanntmachung Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Benutzung von Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Leutersdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Leutersdorf hat am 25. Juni 2007 auf Grund von 4 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, 159), in der ab 1. Juli 2006 gültigen Fassung, und dem Sächsischen Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (Gesetz über Kindertageseinrichtungen SächsKitaG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Dezember 2005 sowie dem Schulgesetz für den Freistaat Sachsen (SchulG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Juli 2004 in der ab 1. Januar 2007 gültigen Fassung folgende 2. Änderungssatzung beschlossen. Artikel 1 Im 4 Abs. 2 werden im 3. und 5. Satz jeweils die Angaben 16:00 Uhr durch die Angaben 16:30 Uhr ersetzt. Artikel 2 Diese Satzung tritt am in Kraft. Hinweis: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 Sächs- GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist 4. a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder 4. b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Leutersdorf, den 25. Juni 2007 Beschlüsse Gemeinderat Scholze, Bürgermeister 25. Juni 2007 Beschluss Nr. 46/06/07 Satzung über die Benutzung von Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Leutersdorf 2. Änderungssatzung Beschluss Nr. 47/06/07 Regionales Leitbild und Entwicklungsziele des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) der Gebietskulisse Naturpark Zittauer Gebirge Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung Beschluss Nr. 48/06/07 Übernahme einer Bürgschaft für die ausgereichten Fördermittel zur Sanierung der Turnhalle in Spitzkunnersdorf Wärmedämmmaßnahme Beschluss Nr. 49/06/07 Bestätigung zur Vermietung der Halle, Geschwister-Scholl- Straße 1k, an die Firma Werder Bedachungen GmbH Friedensstraße 13, Leutersdorf Beschluss Nr. 50/06/07 Vereinbarung über die verwaltungsmäßige Betriebsführung (Vorlage vom ) Beschluss Nr. 51/06/07 Kostenfeststellung Ersatzneubau Grundschule Beschluss Nr. 52/06/07 Stellungnahme zum Bauantrag Nr. 05/06/07 Sp Dr. Harald Reiche, Saint-Louis Erneuerung und Umprofilierung des Daches am Mehrfamilienwohnhaus, Flurstück 62 c, Spitzkunnersdorf Beschluss Nr. 53/06/07 Stellungnahme zum Bauantrag Nr. 06/06/07 L René Jakob, Leutersdorf Errichtung Doppelcarport mit Abstellraum auf dem Flurstück 44/1 Neuleutersdorf. Beschluss Nr. 54/06/07 Vergabe von Bauleistungen Errichtung einer Busbucht an der Seifhennersdorfer Straße Beschluss Nr. 55/06/07 Vergabe von Bauleistungen Sanierung Kindertagesstätte Forstenzwerge Spitzkunnersdorf, Los Tischlerarbeiten Fenster und Türen Beschluss Nr. 56/06/07 Vergabe von Bauleistungen Sanierung Kindertagesstätte Forstenzwerge Spitzkunnersdorf, Los Rollladen Beschluss Nr. 57/06/07 Vergabe von Bauleistungen Sanierung Kindertagesstätte Forstenzwerge Spitzkunnersdorf, Los Fassade Beschluss Nr. 58/06/07 Freiwillige Feuerwehr Beschaffung der Geräte für die Umstellung auf Digitalfunk Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung Beschluss Nr. 59/06/07 Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe Sanierung der Sporthalle des TSV 1861 Spitzkunnersdorf e.v. Wärmedämmmaßnahme

3 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Seite 3 Bürgermeister Wir nehmen Abschied von unserer ehemaligen Mitarbeiterin, Kämmerin, Gemeinderätin und stellvertretenden Bürgermeisterin unserer Gemeinde Rosemarie Wagner, die am 10. Juli 2007 verstorben ist. Frau Wagner war von 1990 bis 1998 als Kämmerin beschäftigt, bevor sie 1998 in den Ruhestand trat. Sie hat sich in dieser Zeit durch ihre fleißige, zielstrebige und gewissenhafte Arbeit die uneingeschränkte Achtung und Anerkennung aller Mitarbeiter erworben. In der Zeit ab 1999 war sie im Ehrenamt als Gemeinderätin und stellvertretende Bürgermeisterin stets darauf bedacht, unsere Gemeinde in der Gesamtheit weiter mit zu gestalten und voranzubringen. Dabei scheute sie weder Kraft noch Zeit, um diese Aufgaben zu erfüllen. Wir trauern mit ihrer Familie um einen lieben Menschen, eine hoch geschätzte Kollegin, die wir stets in guter und dankbarer Erinnerung behalten werden. Bürgermeister Gemeinderat Kolleginnen und Kollegen Weitere amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Hauptamt Abfuhrtermine Gelber Sack / Gelbe Tonne Leutersdorf/Spitzkunnersdorf Einsatz Schadstoffmobil 06.August Uhr Containerstandort Kirche Leutersdorf 06.August Uhr Parkplatz ehem. Kaufhalle Spitzkunnersdorf Aufstellung Schrottcontainer Einwohner haben an folgenden Tagen die Möglichkeit, Haushaltsschrott kostenlos und unkompliziert zu entsorgen: Spitzkunnersdorf Containerstandort gegenüber Wefa Der Container steht am ersten Tag ab Uhr bis letzten Tag Uhr! Wohnungsangebote Gemeinde 2-Raumwohnung ab zu vermieten, Erdgeschoss, 56,5 m², Bad mit Wanne, Schuppen, Gartennutzung und Pkw Stellplatz, 260,00 Kaltmiete, zzgl. 100,00 Heizund Nebenkosten, Mittelstraße 4 in Leutersdorf Telefon: / Wohnungsgenossenschaft 4-Raumwohnung zu vermieten, 68 m², Bad mit Wanne, Zentralheizung und zentrale Warmwasserversorgung, Kastanienweg 3 in Leutersdorf Kaltmiete 280,00 zzgl. 113,00 Heiz-, Warmwasser- und Nebenkosten / , Mi. + Do Uhr Bauträger und Projektentwicklung GmbH Spitzkunnersdorf, 3-Raumwohnung, 63,8 m² KM 260, Nebenkosten. Kontakt: GEWO / oder / Spitzkunnersdorf, 4-Raumwohnung, 77,3 m² KM 300, Nebenkosten. Kontakt: GEWO / oder / Bauamt Information zur Gasleitungsemeuerung in Spitzkunnersdorf Die ENSO Erdgas GmbH teilt mit, dass in der Zeit von Ende Juli bis Mitte September 2007vorgesehen ist, im Verlauf der Niederen Zeile in Spitzkunnersdorf, vom Wiesenweg bis zur Straße der Republik die Gasleitung zu erneuern.in dieser Zeit wird es zu Behinderungen im Straßenverkehr durch Vollsperrung und bei der Müllabfuhr kommen.wir bitten die Anwohner, die Müllbehälter bis jeweils an das Bauende/Bauanfang zu schaffen. Die Müllentsorgungsbetriebe werden entsprechend informiert. Wir bitten die Anwohner für die entstehenden Behinderungen um Verständnis. Vermögensgemeinschaft Spitzkunnersdorf eg Mit Beginn der Ernte müssen wir leider wieder feststellen, dass zunehmend unsere Flächen zur Entsorgung von Grünschnitt, Kompost und ähnlichem Material genutzt werden. Eigentlich gehört es sich zumindest, dass man den Flächenbewirtschafter um Erlaubnis fragt. Das ist leider in den meisten Fällen nicht so. Oftmals handelt es sich um Material, was kaum verrottet ist und auch noch schlecht verteilt wird. Das behindert an sich schon die folgenden Arbeitsgänge. Viel schlimmer wird es, wenn die nachfolgende Frucht pfluglos bestellt wird. Wir denken, auch im Namen der anderen ortsansässigen Landwirte zu sprechen. Wir bemühen uns um eine ordentliche Bewirtschaftung der Flächen. Stellen sie sich vor, wir würden mit dem Eigentum anderer Bürger so verfahren. Übrigens sei hier noch erwähnt, dass kurz gehäckseltes Gras vom Rasenmäher durch die schnelle Erwärmung für Rinder schädlich ist, dass halbverrottetes oder altes Gras nicht auf unsere Häckselschwaden gehört und dass wir den Mais hauptsächlich wegen der Kolben anbauen, wovon jede Pflanze in der Regel nur einen hat. Wir sehen in dem gedankenlosen Handeln Einzelner längst keine Kavaliersdelikte mehr. Es betrifft nur einzelne Bürger und ist doch für uns mit Ärger verbunden. Wir hoffen zumindest einen Denkanstoß gegeben zu haben. Michael Jänsch, Vorstandsvorsitzender

4 Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Verschiedenes SG Leutersdorf e.v. Abteilung Turnen Trainingsfleiß hat sich ausgezahlt, das konnten die Mädchen der Abt. Turnen am Ende der Kreisjugendspiele am 16. Juni 2007 in Zittau feststellen. Innerhalb eines gut organisierten Wettkampfes wurden sehr gute Platzierungen erreicht. Die Alterklasse 8 und jünger turnte am Reck, Balken, Boden und Sprung (Bock) und erreichte folgende Platzierungen: Gesamtwertung Gerätefinale Laura Priebsch 2. Platz Goldmedaille Balken Silbermedaille Silbermedaille Reck Silbermedaille Boden Alin Wünsche 7. Platz Goldmedaille Reck Bronzemedaille Balken Bronzemedaille Sprung Janine Häntsch 8. Platz Goldmedaille Sprung Goldmedaille Boden Die Altersklasse 13 und jünger trat am Stufenbarren, Balken, Boden und Sprungtisch an. Das neue Wettkampfprogramm schreibt ab 2007 den Sprungtisch bisher wurde über das Sprung-Pferd gesprungen als Sprunggerät vor. Die Sportler der kleineren Sportgemeinschaften, die aus finanziellen Gründen die Anschaffung nicht sofort vornehmen können, müssen ohne vorheriges Üben starten. Trotz dieses Nachteiles haben die Mädchen gut abgeschnitten und folgende Plätze belegt: Gesamtwertung Gerätefinale Jessica Schreiber 3. Platz Bronzemedaille Sprung Bronzemedaille Julia Scholz 4. Platz Goldmedaille Balken Bronzemedaille Sprung Lisa Schütz 6. Platz Wir freuen uns über diese guten Leistungen und wünschen allen frohe und erholsame Ferien Übungsleiterinnen Abt. Turnen TSV 1861 Spitzkunnersdorf e.v. Abteilung Fußball Mitgliederversammlung der Abteilung Fußball mit Vorstandswahl. Am Sonnabend dem 8. September 2007, führt die Abteilung Fußball des TSV 1861 Spitzkunnersdorf e. V. ihre Mitgliederversammlung durch. Diese findet um 18:00 Uhr im Kretscham Spitzkunnersdorf statt. Während dieser Versammlung erfolgt die Wahl des neuen Vorstandes. Kandidaten für den neuen Vorstand melden ihre Bereitschaft bitte schriftlich bis zum 1. September 2007 beim Abteilungsleiter Jürgen Heinze in Spitzkunnersdorf. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird wieder ein Skatturnier durchgeführt. Jürgen Heinze, Abteilungsleiter Fußball Turnierbericht Kleinfeldturnier in Spitzkunnersdorf Das 3. Kleinfeldturnier für F-Jugendmannschaften war wieder eine rundum gelungene Sache, auch wenn leider das Wetter nicht ganz mitspielte und der starke Wind die Spiele etwas beeinträchtigte. Alle Mannschaften trugen zu einem guten Turnier bei und versuchten immer wieder ihr bestes zu geben. Am Ende setzte sich Neueibau verdient durch und gewann das Finale gegen Bertsdorf, das kleine Finale um Platz drei war sehr ausgeglichen und wurde erst im Neunmeterschießen entschieden, hier war Hirschfelde der glücklichere, diese Mannschaft hatte in Michael Böhmer auch den besten Torschützen des Turniers, er erzielte 7 Treffer, dazu wurde die Torhüterin Ireen Brendler zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Eindeutig war das Spiel um Platz Fünf, hier hatte Zittau gegen Obercunnersdorf keine Chance. Spannender dagegen das Spiel um Platz Sieben, nach ausgeglichenem Spiel, gewann Spitz das Neunmeterschießen und wurde Siebenter. Spitz erreichte zwar nur den 7. Platz, schlug sich aber ganz wacker, auch in diesem Turnier war es wieder deutlich zu merken, dass die Gegner körperlich überlegen waren. Und doch waren auch wieder gute Ansätze zu erkennen, aber vor allem müssen die Spieler im Abschluss konsequenter werden. Die gesamte Mannschaft versuchte kämpferisch alles, doch fehlte auch etwas das Glück um in dem einen oder anderen Spiel erfolgreicher zu sein. Hervorzuheben durch gute Leistungen sind Tim Wiechert und Philipp Mühlmann, dieser wurde auch zum Besten Spieler des Turniers gewählt. Fazit: Unsere Mannschaft wirkte sehr müde und zeigte vor allem im spielerischen Bereich zu wenig. Insgesamt wäre durchaus eine bessere Platzierung möglich gewesen, doch das sollte an diesem Tage nicht sein. (UE) Bericht Turnier der Senioren am Das Seniorenturnier war eine rundum gelungene Sache, trotz des kurzfristigen Ausfalls vom Hirschfelder SV. Alle Mannschaften trugen zu einem guten Turnier bei und die Oldies zeigten Spiele auf gutem Niveau. An dieser Stelle möchten wir uns noch mal bei allen angereisten Teams bedanken. Am Ende setzte sich Seifhennersdorf verdient und verlustpunktfrei durch, diese Mannschaft hatte in Jens Hauptig auch den Besten Torschützen des Turniers in ihren Reihen, er erzielte fünf Treffer. Auf die Plätze zwei und drei kamen der FC Oberlausitz und der TSV Großschönau, dabei stellte der FC Oberlausitz mit Olaf Freyer den Besten Spieler und Achim Schuster den Besten Torhüter des Turniers. Auf Rang vier kamen die Gäste vom FSV Oderwitz, die sich vor dem Gastgeber behaupten konnten. Letzter wurde das Team von Obercunnersdorf. Spitz zeigte im ersten Spiel gegen Großschönau eine ordentliche Leistung und gewann nicht unverdient mit 1 : 0. Doch schon im zweiten Spiel enttäuschte man beim 0 : 0 gegen Obercunnersdorf, dem folgte gleich noch eine unnötige 1 : 0 Niederlage gegen FC Oberlausitz. Gegen den Turniersieger Seifhennersdorf war man chancenlos und verlor mit 2 : 0. Im letzten Spiel hätte ein Sieg noch zu Platz drei gereicht, leider verlor man aber gegen Oderwitz mit 3:1 und so langte es nur zu einem enttäuschenden fünften Platz. Unsere Mannschaft konnte ihr Potential nicht abrufen, denn es war ein weitaus besseres Ergebnis möglich. Heiko Kropp

5 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Seite 5 Kunnerschdurfer Sommerfest In der Zeit vom findet wieder das traditionelle Kunnerschdurfer Sommerfest auf dem Sportplatz hinter der Turnhalle statt. In Zusammenarbeit der Ortsvereine und der Schausteller wird wieder ein attraktives Programm geboten. Freitag, :00 Uhr Fußballturnier Ü 50 mit Hainewalde, Großschönau, Spitzkunnersdorf 18:30 Uhr Spitzkunnersdorf I. Slovan Iiretin 19:00 Uhr Bierprobe, Tanz auf der Freitanzdiele mit dem Summer-Time-Dance-Shop Sonnabend, :00 Uhr Zeltbetrieb, Volleyball-Turnier der Ortsvereine 14:00 Uhr Preisschießen Deutscher Schießsport Spitzk. e. V. 15:00 Uhr Kuchenradern des KKC 18:00 Uhr 2. Meisterschaft im Gummistiefelweitwurf und Preiskegeln Suffschuppen 19:00 Uhr Tanz auf der Freitanzdiele Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst im Festzelt 10:00 Uhr Frühschoppen mit dem Sängerbund Spitzkunnersdorf und dem Bäckerchor Zittau/Oberseifersdorf 14:00 Uhr Adlerschießen Schützengesellschaft 1859 Spitzkunnersdorf e.v. und FFW Spitzkunnersdorf, Kuchenradern des KKC 15:00 Uhr Platzkonzert mit den Grenzlandmusikanten unter der Leitung von Herrn Helmar Loose An allen Tagen Karussell, Schießbuden, Losbuden, Kegelbahn u.v.a. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Ortsvereine und die Schausteller. Jürgen Heinze, im Namen des Vorbereitungskomitees Sonnenwendfeier mit Gewitterguss Trotz eines kräftigen Gewittergusses zu Beginn der 61. Sonnenwendfeier des Kulturbundes kamen hunderte Besucher in das idyllisch gelegene Steinbruchgelände. 28 Mitwirkende sorgten wieder für einen reibungslosen Ablauf dieser traditionsreichen Veranstaltung. Eisen- und Buntmetallannahme Bauschutt- und Sperrmüllentsorgung Containerdienst und Toilettenvermietung Wir übernehmen für Sie alle Entsorgungsaufgaben! Sonderabfälle: Dachpappe, Asbest und Erdkabel Entsorgungsfachbetrieb Frank Berger Telefon ( ) Fax Hintere Dorfstraße 15 a Obercunnersdorf Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag Uhr Mittwoch und Donnerstag Uhr Sonnabend Uhr Bedanken möchten wir uns vor allem bei unserem Stammpublikum aus Leutersdorf und Spitzkunnersdorf, welches uns auch unter diesen Witterungsbedingungen die Treue hielt. Hilfe und Unterstützung bekamen wir auch von der Vermögensgemeinschaft Spitzkunnersdorf, der Gemeindeverwaltung Leutersdorf, der Trockenbaufirma Wolfgang Blasko, aus Großschweidnitz, der evangelischen Kirche und dem Elektromeister Eberhard Rücker aus Leutersdorf. Während der Veranstaltung konnte man auch eine DVD/Video über die Jubiläumssonnewendfeier 2006 käuflich erwerben. Dreiundsechzig spannende Minuten kosteten 13,00 Euro. Dieses einmalige geschichtliche Zeitdokument kann man noch bei Bundesfreundin Helgard Binner (Tel.: / ) nachbestellen. Heiner Haschke, Vorsitzender der Ortsgruppe des Kulturbundes Raumausstatter Gernold Hänsch Beratung - Verkauf Dienstleistungen In Ihrer Wohnung Untergrundbehandlung Bodenbeläge: CV - Textil Verlegearbeiten: Korkböden - Linoleum - Fußböden - Treppen Fertigparkett - Paneelen - Laminat Spanplatten auf Schüttung Sonnenschutz Tapezieren Rollläden - Markisen - Rollo Renovierungsarbeiten Jalousien - Plissee - Lamellenvorhänge Montageservice Neu! OPAL-Sonnenschutzfolien (Rollo Lamellenvorhänge Flachglas) Reparaturservice für Rollläden, Jalousien und Lamellenvorhänge Buschstraße 61 * Großschönau Tel.: (035841) / * Fax: (035841) * Funk: (01 71) bodenleger-haensch@web.de

6 Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Kunnerschdurfer Karnevalsclub e.v. Der 17. Sommerkarneval Am 16. Juni trafen sich die Country-Fans, das Faschingsinteressierte Publikum und der Kunnerschdurfer Karnevalsclub e.v. zum 17. Sommerhighlight und zum 110-jährigen Jubiläum des Kretscham Spitzkunnersdorf in eben diesem. Als Gäste waren unter anderem die Musiker der Gruppe Zenker & Co. eingeladen. Zu Beginn versuchten Daniel Haselbach und Sebastian Weise als Bill und Joe den Saal erst mal richtig anzuheizen, mit beachtlichem Erfolg. Diese Form der Arbeit mit dem Publikum soll deshalb auch bei zukünftigen Veranstaltungen des KKC beibehalten werden. geboten. Nach einem Pokerspiel bekam der Falschspieler so richtig eins auf den Hut. In den stimmungsvollen Abend reihte sich dann auch die Line- Dance-Darbietung mit ein. Auch wenn es offiziell Sommerhighlight hieß, gab es doch, wie es sich für eine Veranstaltung des Karnevalsclubs gehört, ein richtiges Programm. Neben einer ganzen Reihe lustiger Szenen aus Ossi s Saloon wurde unter anderem eine zünftige Schlägerei Fotos: Familie Wäntig Ein gut besuchtes Sommerhighlight ist zuende gegangen, wie geht es weiter beim Kunnerschdurfer Karnevalsclub? Im Normalfall würde sich eine entsprechende Mitteilung auf die Vorbereitung der nächsten Saison beschränken. Nicht so in diesem Jahr. Zum Einen laufen die Vorbereitungen für die Eröffnungsveranstaltung der 25. Saison. Sie findet am Sonnabend, dem 17. November im Kretscham Spitzkunnersdorf statt. Nähere Informationen dazu wird es im Oktober-Gemeindeblatt geben. Parallel dazu gilt es, einen kulturellen Höhepunkt in der Gemeinde mit vorzubereiten. Es ist das Gemeindefest, welches vom 13. bis zum 15. Juni 2008 stattfinden wird. Es ist verbunden mit dem Festwochenende anlässlich 25 Jahre KKC. Wie es zu solchen Höhepunkten üblich ist, wird auf dem Sportplatz in Spitzkunnersdorf ein Festzelt aufgebaut. Verträge wurden dafür unter anderem mit der Liveband Jolly Jumper (14. Juni 2008) sowie mit Katrin und Peter (15. Juni 2008) abgeschlossen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es wie immer auch im Internet unter Wer übrigens Lust hat, beim Programm oder der Funkengarde mitzuwirken oder sogar Klubmitglied werden möchte, kann dies gern tun. Näheres erfahrt ihr bei den Mitgliedern des KKC oder ihr schreibt eine an kkc@kkc-ev.de. Jürgen Reichel im Namen des KKC

7 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Seite 7 3. Großes Seifenkistenrennen in Spitzkunnersdorf Rückblick Am 30. Juni 2007 fand bei wiederum herrlichem Wetter das 3. Seifenkistenrennen in Spitzkunnersdorf statt. Insgesamt starteten in diesem Jahr 49 Seifenkisten (davon eine in zwei Klassen) über die neue Startrampe oder wurden im Anschiebebereich in Fahrt gebracht. Die bereits fertig zusammengebauten Teile der Startrampe werden in Position gebracht. Es waren in diesem Jahr Teams aus Sachsen, Thüringen, Berlin und Tschechien dabei. Den weitesten Anfahrtsweg hatte Jürgen Ludwig aus Klettbach bei Erfurt. Der älteste Teilnehmer war auch in diesem Jahr mit seinen inzwischen 69 Jahren unser Sportfreund Lothar Otto aus Chemnitz/Grüna. Der jüngste Seifenkistenpilot hieß in diesem Jahr Paul Tandler, war 8 Jahre alt und kam vom Grumbacher Seifenkistenrennstall aus Herzogswalde (Wilsdruff). Max Hoppe (13 Jahre) aus Callenberg stellte mit seiner Seifenkiste Firebird mit 1:01,3 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Die höchste durch die Geschwindigkeitsmessung angezeigte Geschwindigkeit betrug 81 km/h, die Höchstgeschwindigkeit eines Tachos einer Seifenkiste sogar 86 km/h. Je oller um so toller Lothar Otto startete nicht nur mit seiner Seifenkiste in der Klasse Eigenbau Einsitzer ab 15 Jahre sondern zur Belustigung des Publikums auch mit dem Bobby-Car Die blutigen Anfänger haben mit ihrem Wattebäuschchen mit 53 Publikumsstimmen und 9 Teamstimmen den ersten Platz in der Gaudiklasse gewonnen Fotos: Familie Wäntig Unser Bürgermeister überzeugt sich bei Armin Claus aus Bräundorf von der fachgerechten Ausstattung der Gaudi-Seifenkiste Brandmeister- Team In der Mittagspause befuhren wiederum Angehörige des ADMV e.v. MC Robur Zittau und Mitstreiter aus dem Motorrad-Veteranen und Technik Museum Großschönau mit Oldtimermotorrädern die Strecke. Den ca Zuschauern konnte ein kurzweiliger und abwechslungsreicher Renntag geboten werden. Dazu haben nicht zuletzt auch die Sprecher am Start und am Ziel beigetragen. In diesem Jahr waren das Carsten Kipke und Frank Michel. Carsten hatte sich sogar darauf vorbereitet, mit den Teilnehmern aus Tschechien in Tschechisch zu sprechen. Für das Seifenkistenrennen 2008 ist sogar noch ein dritter Sprecher in Höhe des Gemeindezentrums geplant. Über 100 Helfer haben in diesem Jahr zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Bei ihnen, den Vereinen und Organisationen aus dem Ort und aus den Nachbarorten, den zahlreichen Sponsoren, den ortsansässigen Betrieben und nicht zuletzt bei der Gemeinde möchten wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken. Ohne diese breite Unterstützung wäre das Seifenkistenrennen nicht durchführbar. Bedanken möchten wir uns auch bei allen, die an der Startrampe mitgebaut beziehungsweise uns beim Bau der Startrampe unterstützt haben. Sie ist so gut, dass sie unsere tschechischen Freunde für die Europameisterschaft 2008 ausleihen wollen. Paul Tandler erhielt nicht nur einen Pokal und ein Erinnerungsgeschenk als jünster Teilnehmer, er erreichte auch den ersten Platz in der Klasse Eigenbau Einsitzer 8 11 Jahre Bevor wir jedoch zu den Seifenkistenrennen im nächsten Jahr kommen, startet der SKRV in diesem Jahr noch vom 3. bis zum 5. August in Posterstein und am 2. September in Reinholdshain. Seifenkistenteams, die uns dorthin begleiten wollen, finden Informationen zu den Veranstaltungen im Internet unter Dort gibt es auch eine Vielzahl weiterer Bilder vom diesjährigen Rennen. Das 4. große Seifenkistenrennen im Ostsächsischen Raum findet am 28. Juni 2008 in Spitzkunnersdorf statt. Für die Durchführung werden noch weitere fleißige Helfer benötigt. Wer Interesse hat, kann sich an die Vereinsmitglieder wenden. Wer sich an den Vorbereitungen beteiligen oder Vereinsmitglied werden möchte, ist herzlich willkommen. Für gut gemeinte Ratschläge sind wir jederzeit offen. Vorstand des SKRV

8 Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Der Verein Hetzemühle e.v. informiert: Johannisfeuer & Vereinsjubiläum Das diesjährige traditionelle Johannisfeuer an der Hetzemühle stand für unseren Verein ganz im Zeichen des 5-jährigen Vereinsjubiläums. Viele Firmen und Privatleute unterstützen uns seit dieser Zeit bei unserem großen Vorhaben, die Hetzemühle als technisches Denkmal zu erhalten. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle erst einmal recht herzlich bedanken. Alle zu nennen, würde hier den Rahmen sprengen, darum haben wir eine schöne Sponsorenliste im Bockraum unserer Mühle angebracht, auf der sich vielleicht auch der eine oder andere Besucher wiederfindet. Zur Bierprobe am Freitag, dem 15. Juni 2007, freuten wir uns über unsere lieben Stammgäste, aber auch neue Gesichter fanden sich unter den Gästen, was uns positiv auffiel. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Neugersdorf unterhielt, hoffentlich nicht zum letzten Mal, die Besucher in altbekannter Qualität und erntete viel Applaus. Besonders viel Spaß bereitete das Glücksrad mit vielen tollen Preisen, und jeder freute sich, wenn die Jagd nach den heißbegehrten Bratln erfolgreich war. Bis in die Nacht hinein reihte sich Hit an Hit, Wunschtitel an Wunschtitel, unserer Neugersdorfer Diskothek Music for you zur Freude aller Tänzer und Nichttänzer. Der kleine Handwerkermarkt an der Mühle fand am Sonnabendnachmittag des 16. Juni 2007 ebenso seine Interessenten, wie die Führungen durch die Mühle. Es wurden fachliche und geschichtliche Fragen beantwortet und die weiteren Sanierungspläne erläutert. Die Freunde des Beckenberges begeisterten mit ihren Holzkunstarbeiten, die man auch bei einem Ausflug auf den Eibauer Beckenberg bestaunen kann. Elke Sommer ließ die Besucher in die Arbeit eines Korbmachers Einblick nehmen und hatte so manchen Basteltipp parat. Für die Gesundheit und zur Guttschmecke gab es selbstgemachten Honig und Holunderblütensirup zu erwerben. Am Abend verzauberten uns Mathias Schubert und Reinhard Wolf mit ihren Tricks und versetzten besonders die vielen Kinder ins Staunen. Ins Auge fielen an diesem Wochenende auch die zwei historischen Pferdeschlitten, die sich seit April auf dem Gelände der Hetzemühle befinden. Diese sind dem Verein von der Stadtverwaltung Neugersdorf gespendet worden. Dankeschön! Früher wurden damit Stoffballen transportiert. Nun dienen sie als Hingucker und standfester Tisch. Schön, dass so zahlreiche Besucher unser Johannisfeuer besuchten, sicher nicht zuletzt auf Grund des neuen Banners (gegenüber dem Gemeindeamt Leutersdorf), das uns die Bergquellbrauerei Löbau sponserte. Sehr zum Wohle und Dankeschön! Gemütlichkeit und nette Unterhaltung Traditionell wurden auch in diesem Jahr alle angebotenen Speisen von den Vereinsmitgliedern selbst zubereitet. Sehr beliebt und schnell vergriffen waren wie immer die reichlich und mit Liebe belegten Fischlsemmeln. Romantische Stimmung am Johannisfeuer an der Mühle Der Fackelumzug, der erstmals in diesem Jahr von Jörg Reichelt begleitet wurde, führte vom Hetzemarkt hinauf zum gewaltigen Holzhaufen, der anschließend entzündet wurde und für angenehme Wärme und romantische Stimmung sorgte. Das Feuer wurde freundlicherweise von 6 Kameraden der FFw Leutersdorf bewacht, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse und freuen uns auf Sie im nächsten Jahr! Michaela Bartsch im Namen des Vereins Sommerfest des Kleingärtnerverein Leutersdorf e.v. Am Spartenheim der Gartenanlage Am Viebig Freitag, ab Uhr Bierprobe Bei Einbruch der Dunkelheit kleines Lagerfeuer Samstag, ab Uhr Gemütlicher Nachmittag mit Musik & Kuchenrad Uhr Blasmusik mit den Weißbachtaler Musikanten ab Uhr Livemusik für Jung und Alt mit Walter Grundewald (Stanislaus) Sonntag, ab Uhr Sommerfestausklang Es lädt herzlich ein Der Vorstand Wir suchen neue Mitglieder für unseren Traditionsverein Lindeberg e.v. Herzlich willkommen sind alle, die Interesse an Veranstaltungen, Ausstellungen, Festen und Feiern haben. Wir möchten der Öffentlichkeit Gelegenheiten bieten, sich zu versammeln und verschiedenste Attraktivitäten zu bestaunen. So gelangen uns schon einige Treffen, wie zum Beispiel das bekannte Sauerkrautfest, Faschingsfeiern, Plätzelfest, Sensenwettbewerbe und verschiedenste Ausstellungen mit großem Erfolg. Wir freuen uns über jeden, der neue Ideen in unser Vereinsleben bringen kann und uns unterstützt zur Freude der Allgemeinheit. Bei Interesse bitte melden bei Georg Strietzel, Tel.: / Vielen Dank

9 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Seite 9 Herzlich w illkommen Und dann war es soweit, 1. Juni Kindertag! Wochen vorher hatten sich die Kinder besprochen, wie sie ihren Tag feiern möchten. Es wurde gebastelt, gewerkelt, gemalt, Lieder und Gedichte gelernt, sogar ein richtiges Zirkusprogramm eingeübt. Hallo Leutersdorf, mein Name ist Roxana Sommer. Ich erblickte am 5. Juli 2007 das Licht der Welt. Aber im Gegensatz zu den meistens Babys wurde ich nicht in einem Krankenhaus geboren. Ich kam direkt im Hause meiner stolzen Eltern Stephanie und Mark Sommer im Ortsteil Spitzkunnersdorf zur Welt. Die beiden sind natürlich überglücklich, dass ich gesund und munter bin. Bei unseren Kleinsten flogen an diesem Tag viele bunte Schmetterlinge durch den Garten. Kindertagesstätte Unsere Höhepunkte zum Kindertag fingen dieses Jahr schon im Mai an. Immer wieder beliebt unsere Hüpfburg. Wir danken der Volksbank Löbau-Zittau und Frau Fobe, die das immer organisiert. Nach den vielen Schmetterlingstänzen und Spielen konnten sich unsere Schmetterlinge erst einmal im neuen großen Wagen ausruhen. Die größeren Kindergartenkinder wurden von der 4. Klasse zum Theaterbesuch eingeladen. Das war einfach klasse!!! Dankeschön den Schülern und Lehrern. Unsere Mickymausgruppe wollten an diesem Tag Käfer und Schmetterlinge sein. Mit einem lustigen Schmetterlingslied begrüßten sie die Kinder

10 Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf und die Käfergruppe waren Cowboys und führten tolle Reiterspiele auf den selbstgebastelten Pferden durch und Hufeisenweitwurf. Verkaufe, aus gesundheitlichen Gründen, preisgünstig Garten in ruhiger Lage in Neueibau. Laube mit großer überdachter Terrasse. Elektro- und Wasseranschluss vorhanden. Telefon: / Vor der gebastelten Burg tummeln sich die Ritter und Feen ( Heinzelmännchengruppe ). Natürlich gabs noch Ritterwettkämpfe und Feentänze. Eine ganz große Überraschung war das Zirkusprogramm unserer Schulanfänger. Wochenlang wurden Kostüme gebastelt und Darbietungen geübt. Alle Kinder und Erzieher waren begeistert!!! Freie Kfz-Werkstatt Instandsetzung PKW / LKW Transporter / Baumaschinen Neu im Programm: - Autorisierte Werkstatt für: Sicherheitsprüfung für LKW, Anhänger u. KOM Fahrtschreiberüberprüfung analog und digital - Computerachsvermessung - Motordiagnose - Steinschlagreparatur Seitenstraße Ebersbach Telefon: / Fax: / Handy: / o / Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen schönen Urlaub, bleiben Sie gesund.! Den Schulanfängern eine schöne Feier und einen guten Start in die Schule! Die Erzieher der Villa Kunterbunt Neugersdorfer Bestattungen G m b H Eichhorn & Mönnich BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Mitglied im Bestatter- fachgeprüfte eigene Aufbahrungsverband Sachsen e.v. Bestatter und Abschiedsräume Büro Neugersdorf Schillerstraße Neugersdorf TAG UND NACHT % ( )

11 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Seite 11 Aus den Evangelisch- Lutherischen Schwesterkirchgemeinden Leutersdorf, Spitzkunnersdorf und Seifhennersdorf Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn! Psalm 113,3 Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie das auch schon beobachtet? Die beliebtesten Gesprächsthemen sind die negativen: Wenn man über einen anderen oder eine andere Gruppe mal so richtig herziehen kann, dann kommt Stimmung auf beim Kaffeekränzchen oder am Stammtisch oder zum Grillabend. Aber, wenn man nichts findet, über das man verächtlich die Nase rümpfen kann oder auf das sich überheblich herabblicken lässt, dann ist das Gute und Gelungene kaum ein paar Worte wert. Das Gute scheint selbstverständlich zu sein. Ist es aber nicht! Wann haben Sie Ihr Kind zum letzten Mal gelobt? Oder Ihren Ehepartner oder Ihren Arbeitskollegen? Es verbessert die Atmosphäre, baut auf, tut einfach gut, während das andere nur zerstört. Mit Gott gehen wir Menschen ähnlich um. Er ist an allem schuld, was an Leid geschieht, ganz gleich, ob wir Menschen die Ursache waren oder nicht. Aber das Lob Gottes, die Dankbarkeit für seine tägliche Fürsorge, die fallen spärlich oder ganz aus. Als wäre Gott verpflichtet, alles zu unserem Besten zu kehren, ganz gleich, ob wir uns ihm zuwenden oder ihm die kalte Schulter zeigen. Gott ist nicht kleinlich, er lässt seine Sonne über alle Menschen scheinen. Aber ist es wirklich zu viel verlangt, auch mal Danke zu sagen statt nur zu meckern? Etwa mit dem Monatsspruch für August, der auch in unserem Gesangbuch als Kanon vertont ist? Es ist wichtig, einmal unsere Gedankenlosigkeit oder unseren Stolz zu überwinden und auszusprechen: Danke, Gott, dass Du mich gewollt hast und für mich sorgst! Ich wünsche Ihnen eine erholsame Ferienzeit und denen, die ihren Urlaub schon hinter sich haben, einen fröhlichen und dankbaren Neuanfang in ihrem Alltag. Ihr Pfarrer André Rausendorf zugleich im Namen aller Mitarbeiter Unsere Gottesdienste im August: Christuskirche Nikolaikirche Kreuzkirche Leutersdorf Spitzkunnersdorf Seifhennersdorf >>>>>>>>>>>> 9.00 Uhr Uhr Gottesdienst Gottesdienst im Festzelt Pfr. Rausendorf Pfr. Rausendorf Uhr <<<<<<>>>>>> Uhr Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Stempel, Zittau Pfr. Stempel, Zittau Uhr Uhr <<<<<<<<<<<<< Gottesdienst Gottesdienst Superintendent Superintendent Rudolph Rudolph Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Pfr.i.R. Vorbereitungsteam zum Stadtfest Freudemann Kirchenvorstand Pfr. Rausendorf Uhr <<<<<<>>>>>> Uhr Schulanfänger- Schulanfängerandacht andacht Frau Oehmichen Pfr. Rausendorf Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Rausendorf Pfr. Schmidt, Pfr. Rausendorf Hainewalde LEUTERSDORF / SPITZKUNNERSDORF Zu Gemeindeveranstaltungen in der Woche laden wir Sie nach der Sommerpause wieder ein. Sonntag, 5. August, Uhr Christuskirche Konzert für Orgel und Querflöte Kantor Gerd Brandler, Orgel und Barbara Salewski, Querflöte Eintritt frei, Kollekte erbeten Gemeinsame Ausfahrt der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden Leutersdorf am Sonnabend,den 8. September 2007 Unsere diesjährige Ausfahrt führt uns nach Wilthen zu einer Führung in die Schnapsbrennerei mit Verkostung. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Sebnitz. Dort besteht die Möglichkeit des Besuches der Kunstblumenmanufaktur oder der Besichtigung der Peter und Paul Kirche. Danach Weiterfahrt nach Rathen zur Freilichtanlage Eisenbahnwelten. Dort essen wir auch Abendbrot und fahren dann wieder nach Hause. Abfahrt: 9.00 Uhr Parkplatz neben der evangelischen Kirche 9.05 Uhr Haltestelle Niederkretscham 9.10 Uhr Katholische Kirche Das Mittagessen und das Abendbrot ist von jedem selbst zu bezahlen. Unkosten: 22, pro Person Anmeldung: Ab sofort im evangelischen und katholischen Pfarramt. Auch telefonisch: oder Zwei Kirchen Ein Baumeister Carl August Schramm, Architekt Baubeamter Bauschulpädagoge Eröffnung am Samstag dem 4. August Uhr, beginnend in der Katholischen Kirche, Aloys-Scholze-Straße 4, mit musikalischem Programm und Einführungsworten. Abschluss in der Evangelischen Kirche, Hauptstraße 46. Die Ausstellung ist bis zum 2. September 2007 zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag Uhr Samstag Uhr Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Katholische Kirche Leutersdorf Liebe Gemeinde, warum in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah. Die Augen für das nahe Gute möchte uns eine Ausstellung öffnen. Wir haben in Leutersdorf zwei schöne Kirchen. Wir verdanken sie dem Zittauer Ratsbaumeister Carl August Schramm. Vor 200 Jahren wurde er geboren und in diesem Jahr zu Recht gewürdigt. Nachdem seine Heimatstadt Zittau im März mit einer Festveranstaltung begann, kommt nun eine Ausstellung über sein Leben auch an seine Leutersdorfer Wirkungsstätten.

12 Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Dabei nutzen wir mit der evangelischen Nachbargemeinde die einmalige Chance des direkten Vergleichs dieser beiden Bauwerke. Dazu sind alle Leutersdorfer und Gäste unseres Ortes herzlich eingeladen. Eröffnung und Besuchszeiten finden sie in der Anzeige. Aber nicht nur den Bau können wir präsentieren, sondern auch das Leben in der Gemeinde. Angefangen von den Jüngsten in der Frohen Herrgottstunde, die ein schönes Programm zum Abschlussfest am 15. Juli präsentierten, über die Jugend mit dem Gewinn des Dekanatsfußballpokals sowie die Seniorennachmittage zum Thema Deus caritas est (Lehrschreiben von Papst Benedikt XVI.) und schließlich die schöne Religiöse Kinderwoche Elisabeth weil du es bist mit 30 Kindern und Jugendlichen zeigten die Lebendigkeit unserer Gemeinde. Das werden wir am Patronatsfest am 15. August feiern. Zur Heiligen Messe mit der traditionellen Kräuterweihe und anschließendem Beisammensein sind alle herzlich eingeladen. Ihr Pfarrer Bertram Wolf Gottesdienstzeiten August Seifhennersdorf Rumburger Str. 77 Leutersdorf Aloys- Scholze-Str. 4 Großschönau Bahnhofstraße 5 Seniorenclub Leutersdorf Eibau August- Bebel-Str Uhr Uhr Sonntag, Uhr Familiengottesdienst Uhr Uhr So., Uhr 8 00 Uhr Hochfest Märiä Himmelfahrt Uhr Patrozinium Uhr Uhr So., Uhr Uhr Uhr Uhr So., Uhr 8 00 Uhr Hallo liebe Leutersdorfer Senioren! Heute möchten wir von unserer Reise berichten. Am 29. Juni 2007 führte uns unsere Halbtagsfahrt über Ostritz nach Kolm am Quitzdorfer Stausee, den größten Stausee in Sachsen. In der Gaststätte Zum Heideberg gab es Kaffee und Kuchen und anschließend hatten wir die Möglichkeit einen Spaziergang zum Stausee zu unternehmen. Die Fahrt führte uns durch unsere schöne Oberlausitz zurück. Unser Ausflug endete im Oberkretscham Leutersdorf, wo uns ein schmackhaftes Abendessen gereicht wurde und alle waren zum Abschluss der Fahrt der Meinung, dass es wieder schöne erlebnisreiche Stunden waren. So erlebten wir wieder schöne gemeinsame Stunden und möchten uns noch einmal bei dem Team im Reisebüro Michel sowie bei den Fahrern, die uns sicher ans Ziel gebracht haben, recht herzlich bedanken. Jeden Dienstag treffen wir uns im Club, Gemeindetreff, Hauptstr. 24 von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen. In eigener Sache: Mein 80. Geburtstag ist nun vorbei und somit möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die zahlreichen Blumen und Geschenke recht herzlich zu bedanken. Ein Dankeschön geht auch an die Gemeindeverwaltung, Herrn Bürgermeister, Bruno Scholze, den Seniorenclub und die reiselustigen Rentner von Leutersdorf, das Reisebüro Peter, Uwe und Frank Michel mit seinem Team, den Kindergarten Villa Kunterbunt, den Traditionsverein Lindeberg e.v.; den Kleingärtnerverein Leutersdorf e.v., Herrn Pfarrer Bertram Wolf und der Wohngenossenschaft. Mit freundlichen Grüßen Ihre Bertl Greth Liebe Spitzkunnersdorfer und Leutersdorfer Senioren! Im Monat Juni gab es wieder schöne Erlebnisse. Bei der Fahrt nach Polen war ja viel neues zu erleben. Mit einem sehr guten Reiseleiter ging die Fahrt nach Bunzlau. Dort hatten wir Gelegenheit in die Keramikwerkstatt zu gehen. Da gab es viele schöne Keramikgegenstände zu bewundern und kaufen. Danach ging es in das Schloss Kliezkow zum Mittagessen und wir wurden zu einer Besichtigung eingeladen. Die Rückfahrt über Löwenberg und Hirschberg zur Thielitzer Mühle zum Abendbrot war auch sehr schön. Es waren ja auch Fahrgäste mit, welche die Gegend kannten, weil es ja für manche der Heimatort war. So wurden viele Erinnerungen ausgetauscht. Auch hatten wir noch eine Halbtagsfahrt zum Honigbrunnen, wo wir Kaffeetrinken hatten und ein kleiner Spaziergang war auch angenehm. Anschließend hatten wir eine wunderschöne Fahrt durch das Zittauer Gebirge mit Abendbrot in der Teufelsmühle. So ging wieder ein zufriedener Nachmittag zu Ende. Für all die schönen Stunden, dem Fahrer, sowie die tadellose Organisation ein dickes Danke! Nun freuen wir uns schon wieder auf die nächsten Fahrten am und Informationen erhalten Sie vom zuständigen Helfer. Bleibt alle gesund und grüßt Euch: Erika! In eigener Sache: Anlässlich meines Geburtstages möchte ich ganz herzlich danke sagen. Meinem Helfer-Team, Herrn Bürgermeister Scholze, dem Gemeinderat und der Verwaltung, Herrn Jürgen Neumann, dem Ortsvorsteher mit dem Ortschaftsrat, dem Unternehmen Reise- Büro-Michel mit Büroteam, dem Kindergartenteam, der Abteilung Wintersport, dem Karneval-Team, dem Kirchenvorstand, der Familie Bernd Werder, der Familie Sumpf, dem Harmonika- Team, der Hausgemeinschaft, den Nachbarn und allen Bürgern im Ort und Leutersdorf die an mich dachten, ob telefonisch oder per Postweg! Erika Rother, Vorstand Seniorenverband Stadtfest Seifhennersdorf Aus Anlass des Stadtfestes in Seifhennersdorf weilen vom August 2007 wiederum Vertreter der ungarischen Partnergemeinde Udvari (Tolna megye) in Seifhennersdorf. Wie schon vor 2 Jahren, gibt es auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, mit den ungarischen Gemeindevertretern zu sprechen. Alle ehemaligen Udvarier und Interessenten sind am Sonnabend, dem , ab Uhr ganz herzlich zu einer Gesprächsrunde ins Festzelt am Sportplatz eingeladen. Bitte informieren Sie auch Freunde und Bekannte. Natürlich freuen wir uns auch über Gesprächsteilnehmer, die aus den umliegenden Orten von Udvari stammen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie im Vorfeld mit mir Kontakt aufnehmen: Matthias Pfaff, Seifhennersdorf, Goethestr. 7, Tel /

13 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Seite 13 Schulfest trotz angekündigter Schulschließung Am veranstalteten wir, Schüler und Lehrer der Mittelschule Seifhennersdorf, ein Schulfest. Das Motto lautete Talente unserer Schule zeigen ihr Können. In unserer Turnhalle spielten Instrumentalisten Stücke auf dem Keyboard, der Gitarre, dem Akkordeon, der Trompete und Flöte. Die Theatergruppe erfreute die Besucher mit drei einstudierten Sketchen. Es wurden verschiedene Tänze von den Schülern vorgeführt, dessen Choreografie sie meist selbst zusammenstellten. Neben wenigen Einzelsängern bestritt der Schulchor Seifhennersdorf wieder das Programm. Ein besonderes Ereignis war das Kommen unserer polnischen Partnerschule aus Swieradóws Zdroj. Auf ihren selber angefertigten, altertümlichen Instrumenten versetzten sie uns für kurze Zeit ins Mittelalter zurück. Neben diesen Auftritten konnten sich die Kleinen auf unserem Schulhof amüsieren. Mit Kinderschminken, Zielballwerfen und Torwandschießen war für jeden etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Im Café, der Saftbar und am Grill versorgten die Schüler ihre Gäste. Schon in der Projektwoche, die vorher stattfand, bereiteten alle diesen Tag vor. Außerdem diskutierten Eltern über Drogen besonders über den Alkoholmissbrauch. Leider nahmen nur wenige daran teil. Da uns die Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen sehr wichtig ist, trafen sich Schüler aus Polen, Tschechien und Deutschland in dieser Woche zu einem Kunstprojekt im Querxenland. Eine andere Klasse beschäftigte sich mit einem Projekt von der Universität Leipzig. Dabei sollen Schüler, denen das Lernen schwer fällt, auf das Berufsleben vorbereitet werden. Die Klassen begannen mit Sozialarbeiten im Naturheilpark. Im öffentlichen Interesse verschönerten sie diesen. Das Projekt soll auch im nächsten Jahr fortgeführt werden. Zum Schluss möchten wir uns ganz herzlich bei allen hilfsbereiten Eltern und Beteiligten bedanken, die uns bei dieser Schulveranstaltung unterstützten. Den Eltern der Leutersdorfer 10. Klasse, die am Grill standen, soll an dieser Stelle besonders gedankt werden. Diese Klasse ist erst seit zwei Jahren an unserer Schule, aber wir hatte den Eindruck, sie fühlten sich an unserer Schule wohl. Jette Preissler Jubiläumskonzert mit Musikern der europäischen Spitzenklasse und GERSHWIN IN BLUE Ein besonderes Musikerlebnis erwartet die Oberlausitzer Fans gepflegter, anspruchsvoller Bigband-Musik am 02. September :30 Uhr im Stad l Neugersdorf, welches in den letzten Monaten in vielen europäischen Großstädten große Erfolge feierte. Wegen ihrer technischen Perfektion, blinder Geschlossenheit, differenzierter Stilistik und viel Einfühlungsvermögen in die unterschiedlichsten musikalischen Herausforderungen europaweit geschätzt, gastiert mit der Gustav-Brom-Bigband ein absoluter Hochkaräter in Neugersdorf eine Band die es geschafft hat, zu den besten ihrer Art in Europa zu zählen. Die 17 Bandmitglieder freuen sich sehr auf dieses Konzert, fühlen sie sich doch durch die Auftritte in den letzten Jahren sehr wohl in der Oberlausitz und schätzen das fachkundige beifallsfreudige Publikum sehr. Die Band hat sich George Gershwin als Konzertthema ausgesucht. Obwohl kein besonderer Anlass, war Gershwin aber im Allgemeinen sehr einflussreich auf die Unterhaltungsmusik seiner Zeit. Er war immer ein gesuchter Pol und auch der Jazz zehrte von seinen Harmonien, die er seinen Melodien zu Grunde legte. Als Komponist hat er seine Werke derart harmonisch aufgebaut, dass besonders die Jazzmusiker der 30er und 40er Jahre seine Musik oft als Improvisationsgrundlage betrachteten. Ein Komponist also den es zu würdigen gilt. Der Stargast des Abends ist Joan Faulkner, eine farbige Sängerin aus den USA, die man nicht so schnell vergessen wird. Sie begeisterte bereits im Vorjahr anlässlich der 750-Jahrfeier in Oybin die Fans. Ein Grund mehr, sie in dieses Programm mit einzubeziehen. Die Tochter eines Predigers in Hammond Indiana singt schon so lange wie Sie denken kann. Sie schafft es überall mit ihrer ausdrucksvollen Stimme und ihrer wundervollen Persönlichkeit das Geheimnis des Jazz, Blues und Gospel in die Herzen der Besucher zu tragen. Komplettiert wird der Abend durch die Moderatoren des deutschen Jazz-Papstes Karlheinz Drechsel aus Berlin. Das beste was Funk, Fernsehen und die großen Veranstalter über Jahrzehnte zu bieten hatten. Auch zum wiederholten mal in Neugersdorf, wird er durch seine äußerst fach- und sachkundigen Beiträge viel zum Gelingen des Abends beitragen. Freuen Sie sich auf die 350-Jahrfeier und das einmalige Musikereignis wir freuen uns auf Sie. Klaus Herrmann KfW-Darlehen 0,5 % günstiger! Ab sofort bei der ING-DiBa Zins-Rabatt auf KfW-Darlehen: Ob kleine Bauwünsche Ob große Bauwünsche Wir sind immer für Sie da und beraten Sie gern. Fordern Sie ein kostenloses Angebot. Bauunternehmen Heidrich Dipl.-Ing. (FH) H. Heidrich Hartweg Oberseifersdorf Tel.: ( ) Fax: ( ) homepage: mail@bauunternehmen-heidrich.de AUTOGLAS Wir kommen vor Ort und reparieren sofort Mobil: / Kurort Oybin: / Mobile Steinschlagreparatur ab 0,- Neuverglasung Autoglashandel Sonnenschutzfolien Lackschutzfolien Autopflege Versicherungsabwicklung Hubertusweg 6, Kurort Oybin NEU: Filiale Großschönau, Hauptstr. 6 KfW Wohneigentumsprogramm Nr Ökologisch Bauen Nr Wohnraum modernisieren Nr Exklusiv bei der ING-DiBa! Gleich Termin vereinbaren: Herr KlausMustervermittler Wendler Immobilienbüro & Mustergasse ING-DiBa-Beratungsstelle Bahnhofstraße Musterhausen 17 Telefon Zittau Telefon: / Ein Partner der

14 Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Privat-Haftpflichtversicherung Damit Ihnen im Ernstfall nichts blüht! Schon eine kleine Unachtsamkeit kann erhebliche Schäden verursachen und Sie teuer zu stehen kommen. Sichern auch Sie sich finanziell ab! Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Generalagentur Wilfried Hillert Bergstraße 16, Leutersdorf % 03586/ , Fax: / wilfried.hillert@victoria.de Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe Mitglied im Bestatterverband Sachsen e.v. Aktuelle Steuertipps Elterngeld: Lohnsteuerklassenwahl und steuerliche Freibeträge Das einkommensabhängige Elterngeld richtet sich nach dem Nettoeinkommen der berechtigten Person vor und ggf. nach der Geburt und ist daher auch von der gewählten Steuerklasse und den auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen Freibeträgen abhängig. Für Wahl und Wechsel der Lohnsteuerklasse sind allein die steuerrechtlichen Regelungen maßgeblich. Grundsätzlich gilt, dass einmal im Jahr die Lohnsteuerklasse geändert werden kann. Ein solcher Wechsel wird nach Auffassung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für das Elterngeld anerkannt, wenn er nicht rechtsmissbräuchlich erfolgt. Der steuerlich zulässige Steuerklassenwechsel ist nach Auffassung des Ministeriums für das Elterngeld wegen Rechtsmissbrauchs unbeachtlich, wenn er ausschließlich die Funktion hat, den Anspruch auf Elterngeld zu erhöhen. Dies soll etwa der Fall sein, wenn der wesentlich schlechter verdienende Elternteil vor der Geburt in die Lohnsteuerklasse III wechselt, obwohl dies ohne Berücksichtigung des Elterngelds wirtschaftlich nachteilig wäre. Nicht missbräuchlich ist hingegen der Wechsel in die Steuerklasse IV, denn kein Ehepartner ist verpflichtet, die mit der Wahl der Steuerklasse V verbundenen wenn auch nur vorübergehenden Nachteile beim Lohnsteuerabzug zu übernehmen. Anmerkung: Für diese Auffassung des Ministeriums gibt es keine gesetzliche Grundlage im Elterngeldgesetz. Dennoch wird man zur Durchsetzung der Interessen eventuell den Klageweg einschreiten müssen, wenn nicht schon vorher eine eindeutige gerichtliche / gesetzliche Klärung herbeigeführt wurde. Hier stellt sich für die betroffenen Eltern generell die Frage, ob nicht ein Wechsel von der Steuerklasse V zur Steuerklasse IV ausreicht, die auch vom Ministerium akzeptiert wird. Setzt sich das Bundesministerium für Familie mit seiner Rechtsmissbrauchstheorie durch, würde das einen Rückfall auf die vorherige Steuerklasse V bedeuten. Fachgeprüfter Bestatter Sie trauern um einen lieben Verstorbenen Im Haus Ihres Vertrauens ist eine Bestattung nicht teuer. Wir helfen Ihnen in den schweren Stunden bei der Wahl zur Bestattung. Erd-, Feuer- oder Seebestattung Erledigung aller Formalitäten Große Auswahl an Särgen, Wäsche und Zubehör Tag und Nacht dienstbereit Neueibau Hauptstr. 88 % / TA X I K Ä R N T H % / H. Kärnth Sorgeweg Leutersdorf Krankenfahrten, Dialysefahrten, Fahrten zur Kur (alle Kassen Abrechnung durch uns) Fahrten zu allen Anlässen Flughafentransfer Kleinbus bis 8 Personen Fernfahrten zum Vereinbarungspreis Niemöllerstraße 21, Ebersbach Tel.: / , Fax: / kanzlei@fournes-partner.de Internet: Freitag, den 3. August frisches Rindfleisch und hausgemachte Wurst in unserem Hofladen Verkauf ab Uhr Wir nehmen jederzeit Ihre Bestellungen entgegen! Bäuerlicher Familienbetrieb Lutz Linke Niederoderwitzer Straße Spitzkunnersdorf Tel./Fax / Weiterhin jeden 1. Freitag im Monat frisches Rindfleisch

15 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Seite 15 Geschäftsübergabe Nach nunmehr fast 18 Jahren habe ich den Entschluss gefasst, mich aus dem laufenden Geschäft in Ebersbach zurückzuziehen. In diesen Jahren habe ich die Oberlausitz und ihre Menschen kennen- und schätzen gelernt. Ich bedanke mich bei allen Mandanten für die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit und würde mich freuen, wenn Sie mit den Ihnen vertrauten fachkundigen Mitarbeitern unter der Leitung durch Herrn Jörg Fournés, Steuerberater das bisher erreichte fortführen. Josef Kippes Steuerberater Geschäftsübernahme Wir, der geschäftsführende Steuerberater Herr Jörg Fournés, die Kollegen Frau Dr. Ute Fleischer, Herren Arnold Langos und Andreas Tillack übernehmen ab dem 1. Juli 2007 die bisherige Kanzlei und führen diese mit den Ihnen vertrauten Mitarbeitern unter der Firma Fournés & Partner Partnerschaftsgesellschaft, Steuerberater fort. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken und versichern auch künftig zu Ihrer Zufriedenheit tätig zu sein. Jörg Fournés Steuerberater Niemöllerstraße 21, Ebersbach, Tel.: / , Fax: / kanzlei@fournes-partner.de, Internet: Fliesen- und Natursteinverlegung Trockenbau + Akustikdecken Montage von Fenstern und Türen Laminat- und Parkettfussböden Paneel- und Holzvertäfelungen Carports, Abwasseranschlüsse Unser Sommerwellnessangebot Beim KAUF von mindestens 5 Aromamassagen (EP 12,00 ) erhalten Sie diese zum Sondereinzelpreis von 8,00. Angebot nur im August 2007 gültig TIPP: Im September beginnen wieder unsere Rückenschulkurse. Sie können sich jetzt schon anmelden! Physiotherapie Kathleen Wittwer Hauptstr Leutersdorf Telefon ( ) Hauptstr. 13 a Spitzkunnersdorf Telefon (035842) Leutersdorf Wasser Wärme Licht Hauptstr. 37, Eibau OT Neueibau S ( ) U info@hbg-leutersdorf.de v Ihr neues Wunschbad in 14 Tagen ohne Stress komplett mit Fliesen zum Festpreis fertig Elektro-Service Prüfung und Installation vom Verteiler bis zur Steckdose Heizung Sanitär moderne Heiztechnik Brunnen-Wasser-Installation Ihr Kundendienst: 0172 / ALLES AUS EINER HAND Jens Wollmann Zimmererarbeiten 20-jährige Berufserfahrung steht für Qualität Denkmalschutz Inn- & Ausbauarbeiten Bedachungen Hohe Straße Seifhennersdorf Tel./Fax: / Mobil: /

16 Seite 16 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Leutersdorf Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen Datum Name Anschrift u. Tel.-Nr. 28. / Dr. C. Peschel Oberer Viebig 2 b Olbersdorf Tel / / DS G. Ulbrich Hauptstr. 66 Großschönau Tel / / DS Thümmler Goethestr. 2b Zittau Tel / / DS Roitsch Neustadt 42 Zittau Tel / / Dr. Hanschmann Humboldstr. 14 Zittau Tel / Sprechstunden werden an diesen Tagen von 9 bis 11 Uhr in der jeweiligen Praxis durchgeführt. Änderungen vorbehalten! Jetzt Heizöl kaufen! HELLMUTH MINERALÖL GMBH & CO. KG Geschwister-Scholl-Straße 22b LEUTERSDORF 50 Liter gratis bis bei Abnahmemenge ab 2500 Liter Heizöl Plus und Einzelbestellung, auch Finanzierung möglich Telefonnummer: / CE Containerdienst Eibau GmbH Container 2 m 3 36 m 3 Schrottaufkauf komplette Abfallentsorgung, NEU: inklusive Sonderabfälle Sandstrahlarbeiten Lieferung von Sand, Splitt, Böden Feuerholz in Scheiten Bagger- und Abrissarbeiten frei Haus Jahnstr. 24/26, Eibau Telefon ( ) Telefax ( ) ? / / (gebührenfrei) Sie benötigen Heizöl oder Schmierstoffe Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Mineralöl Neumann Goethestraße Neugersdorf Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen Datum Name Dienststelle Privat 28. / DM Philippson Hauptstr. 33 Tel / Leutersdorf Tel / / DM Hosang Nordstr. 15 Tel / Seifhennersdorf Tel / / Herr Petter Otto-Simm-Str. 4 Tel / Seifhennersdorf Tel / / Dr. Mayfarth Bahnhofstr. 2 a Tel / Leutersdorf Tel / / Frau Weigel Nordstr. 28 Tel / Seifhennersdorf Tel / Die Praxis ist jeweils von 10 bis 12 Uhr besetzt, die übrige Zeit über den Privatanschluss. Bei Nichterreichen oder in dringenden Fällen bitte über die SMH Löbau, Tel. ( ) anrufen. Änderungen vorbehalten! Impressum Kaufe: Alte Ansichtskarten, Bücher, Spielzeug Angebote bitte an: / oder 01 71/ Buchbergstraße 51 c Großschönau Telefon / Kontaktstelle: Nordstraße Seifhennersdorf Telefon / Wir helfen Ihnen gern! Nächster Redak tionsschluss Freier Pflege- Dienst Sabine Glathe Herausgeber: Gemeinde Leutersdorf Anschrift: Hauptstraße 9, Leutersdorf Telefon / , Telefax / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bruno Scholze, Bürgermeister als Vertreter im Amt: Frau Marschner Verantwortlich für alle anderen Mitteilungen: Frau Haselbach, Frau Marschner Druck: Druckerei Albrecht Schmidt, Lessingstraße 29, Neugersdorf Tel / , Fax /

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom 21.08.2018 Aufgrund von 4 Abs. 2 und in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 06/2018 Woche vom 05.02.2018 bis 11.02.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 08. Februar 2018 22. Februar 2018 KLEINSCHIRMA 09. Februar 2018

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG in Verbindung mit 1 und

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband S ATZUNG des DERAWA Zweckverband für die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung - WVS) Vom 4. Dezember 2003 Auf Grund von 57 Abs. 1, 2 und 3 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ausgabe 139 September 2017/31

Ausgabe 139 September 2017/31 Ausgabe 139 September 2017/31 Familien Wander Urlaub im Zittauer Gebirge von Dominique, DO4MI Da mal wieder ein langes Wochenende anstand, dachten André, DG0DG, und ich, dass wir mal ein paar Berge aktivieren,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr