Wanderreiten Heidetraffic im Herbst. Auf dem Roten Sattel mit Hans-Thorben Rüder. Reiterportrait Wo ist eigentlich Linda Naeve?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wanderreiten Heidetraffic im Herbst. Auf dem Roten Sattel mit Hans-Thorben Rüder. Reiterportrait Wo ist eigentlich Linda Naeve?"

Transkript

1 h o rs e wo ma n wo ors e ma Das Veranstaltungsmagazin für Pferdeliebhaber Ausgabe 70 Dezember 2016 / Januar ,50 h n Wanderreiten Heidetraffic im Herbst Tolle Gewinne Großes Weihnachtsrätsel Testberichte WingX & HippoBED Pferdehilfe vorgestellt Friesenpferde Nothilfe e.v. Auf dem Roten Sattel mit Hans-Thorben Rüder Reiterportrait Wo ist eigentlich Linda Naeve? Veranstaltungsberichte Die Körungen Apassionata Cinema of Dreams mit Starportrait

2 Inhalt Ausbildung Blau-Gelbes Gehirn-Jogging für Pferd und Reiter 38 Gesundheit Ausgeglichen ernähren! 28 Kräuterlexikon: Mariendistelsamen schützt die Leber 30 Pferdetraining: Ab in die Mukkibude - Muskelaufbau beim Pferd 34 Portraits / News Die Einstreu mit Zukunft Auf dem Roten Sattel mit Hans-Thorben Rüder 4 horsewoman zu Besuch bei: Friesenpferde-Nothilfe e.v. auf Nordstrand 10 Dagmar Längert mit Sölring s Cadeau Noir vom Gestüt Nüxei Foto: Heidi Schurek KING SIZE FLAKES aus reinem Kiefernholz staubfrei ohne Zusatzstoffe antibakteriell frischer Duft horsewoman macht Urlaub: Heidetraffic im Herbst 12 Werkstatt für Pferdedecken feiert Jubiläum 14 Mit Blasen an den Füßen zur Unternehmerin 15 Langsam fressen mit dem HeuEnjoy 15 horsewoman testet: WingX - Stangenerhöhung im Praxistest 16 Gebettet wie bei Frau Holle: Das HippoBED 17 Geschenktipps zu Weihnachten aus dem 22 TierportraitsStephanie Saggau 23 Wie sich der russische Vollblutaraber als ein Shagya-Araber entpuppte 24 Fotokurs für Shagya-Araber 25 Reiterprotrait: Wo ist eigentlich Linda Naeve? 32 Buchvorstellung: Der Tod kommt auf leisen Pfoten 34 Genickbruch durch falsches Anbinden: Schadensersatz wegen zu langen Stricks 40 PM Award: Ärzte im Reitsport Gemeinsam engagiert 41 Liebe Leserinnen, liebe Leser, schon wieder ist ein horsewoman Jahr fast vorbei. Mit etwas Wehmut blicken wir auf den langen, schönen Sommer zurück. Wir haben den Herbst für einen Kurzurlaub in der Lüneburger Heide genutzt. Raten Sie mal, wen wir da wiedergetroffen haben? Linda Naeve, sie lebt mit ihrem Ehemann und ihren Pferden seit dem Sommer auf dem Heinshof in Sudermühlen. Was für ein glücklicher Zufall, denn wir wollten schon lange eine Ausbildungsreihe mit Linda beginnen. In der Februar- März Ausgabe ist es soweit. Linda schreibt darüber Wenn das Pferd Spaß am Sport hat, dann kommt der sportliche Erfolg wie von allein. natürliches ätherisches Kiefernextrakt schont die Gelenke wenig Verbrauch KEIN By-Product Rubriken Editorial & Inhaltsverzeichnis 3 Turnier- und Veranstaltungskalender für alle Bundesländer 18 Großes Weihachtspreisrätsel 26 Impressum 50 Adressenverzeichnis 48 Veranstaltungen Apassionata: Zeitreise im Traumtheater 6 In den letzen 10 Jahren haben wir soviele Produkte erfolgreich getestet, die wir jetzt in einem eigenen Shop anbieten. Auf finden Sie Nahrungsergänzer, Zubehör für Bodenarbeit und medizinische Geräte im Verkauf und Verleih. Und das Besondere für horsewoman Leser: Es gibt bei jedem Einkauf über den Gutscheincode horsewoman Leser 10 % Rabatt. Auf dem Roten Sattel sitzt in dieser Ausgabe Hans-Thorben Rüder. Er hat uns auf unserem Messestand auf dem Turnier Holstein International in den Holstenhallen in Neumünster besucht. Groß- und Einzelhändler: Karthäuser Mühle Mittenwalder Allee Telz T Tiernahrung Wittstock Zootzener Damm Wittstock/Dosse T E. Seupke GmbH Dithmarschenpark Nr Albersdorf T Raisdorfer Mühle Bahnhofstr Schwentinental - Raisdorf T Anhängerhaus Weseloh und Hübscher Deastraße Wietze T Anhängerhaus Weseloh und Hübscher Christian Pommer Straße Braunschweig T Wilhelm Reckhorn GmbH & Co. Ostmilter Str Warendorf-Milte T Sportpferde H. Heckmann GmbH Dorfstrasse Isterberg T Trakehner Hengstmarkt: His Moment - von Millenium 7 Holsteiner Siegerhengst: Unlimited 8 Festival der Debütanten in Verden 9 Herbstausritt / -ausfahrt in Daldorf 11 Nordpferd Mehr erleben! 36 Von Heidi bis Ghostbusters - Hessens Vereine verwandeln die Frankfurter Festhalle in ein Theater 37 HundeLeben Editorial vom Redaktionshund Hannes 42 Polettos winterliche Wildhäppchen für Wuffi 43 Was schlummert im Hund? 44 Die Münchener Tiertafel e. V. und ihre Erfolge 46 Die Vorweihnachtszeit beginnt und wir haben für Sie ein tolles Weihnachtspreisrätsel mit erlesenen en. Alle e wurden von unseren Kunden für Sie gestiftet. Die Auslosung findet am 19. Dezember statt, dann kommen die Geschenke hoffentlich noch rechtzeitig zum heiligen Abend bei den Gewinnern an. Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen eine gesegnete Weihnachtszeit, gute Gesundheit und ein fröhliches 2017! It s all about the horses. In diesem Sinne verbleiben wir Mit herzlichen Grüßen Ihre Meldestelle & Turnierservice Koch Bollbrücke 1a Bartenshagen-Parkentin T Janßen Futtermittel GmbH Königstrasse Rastede T Otto Meerkamp GmbH Karpendeller Weg Mettmann T Futtermittelhandel Haus Starenweg Frankenthal T Adressenverzeichnis 47 3

3 Auf dem Roten Sattel mit Hans-Thorben Rüder Auf dem Turnier Holstein International trafen wir den sympathischen Springreiter Thorben Rüder. Er stammt aus einer erfolgreichen Reiter- und Züchterfamilie auf Fehmarn. Sein Bruder Kai ist erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter, der den elterlichen Hof mit seiner Ehefrau führt. Thorben hat seinen Turnierstall in Greven, Nordrhein-Westfalen. Auf allen großen Turnieren ist er zu sehen, aber am liebsten reitet er in seiner alten Heimat auf der Baltic Horse Show in Kiel und auf dem Turnier auf Fehmarn. Was fasziniert Sie am meisten bei der Reiterei? Ich glaube schon, dass die Reiterei einen Menschen sehr prägt. Allein schon das Pflichtbewusstsein ist bei Pferdeleuten sehr ausgeprägt. Der Reiter hat immer einen Sportpartner, das haben andere Sportler nicht, sie sind nur von sich selbst abhängig, von ihrer eigenen Leistung. Wir sind immer ein Team. Das fängt beim Pfleger an, der Pferdebesitzer gehört dazu... man kann diesen Sport nicht allein betreiben. Es ist auch ein gewisses Mangagement erforderlich, ich glaube, mehr als bei anderen Sportlern. Und man muss früh in die Zukunft gucken, dass man sich mit Pferden beschäftigt, die einen weiter bringen. Hatten Sie reiterliche Vorbilder? Die habe ich immer gehabt, und habe sie heute noch. Es gibt immer jemanden, der etwas deutlich besser kann als ich. Da schaue ich genau hin und wir unterhalten uns auch gemeinsam darüber. Ich picke mir das heraus, was für mich förderlich ist. Es wäre zu wenig, hier nur ein oder zwei Namen meiner aktiven oder auch nicht mehr aktiven Kollegen zu nennen. Gibt es für Sie Alternativen zum Pferd, z. B. ein Hobby? Das ist leider etwas zu kurz gekommen, was ich sehr bedaure. Es wird sich in Zukunft ändern. Andere Kollegen kriegen es ja auch hin. Ich fahre sehr gerne Fahhrad. Ich habe derzeit ein modernes Tourenrad, hätte aber schon Lust auf Rennrad oder Mountenbike umzusteigen. Da hab ich Spaß dran. Ihre Lieblingsveranstaltung? Im Gespräch auf dem horseowman Messestand: Dagmar Längert mit Thorben Rüder Das kann ich nicht auf eine Veranstaltung reduzieren. Reiterlich gibt es einfach zuviele gute Veranstaltungen. Aber privat gibt es bei uns in Greven die Kirmes. Sie findet glücklicher Weise immer Montags statt, so dass sich der ganze Freundeskreis dort trifft. Das ist eine ganz großartige Sache für mich, da lass ich auch nichts dazwischen kommen. Einmal im Jahr klappt s. Was war Ihr wichtigstes Turnier in diesem Jahr? Für mich ist eines der wichtigsten Turniere die Baltic Horse Show. Es ist sportlich gesehen ein sehr anspruchsvolles Turnier, es liegt nah am Heimatort und bislang lief es dort immer sehr gut für mich. Die Bedingungen in Kiel sind klasse. Auch wenn ich seit vielen Jahren in Nordrhein-Westfalen wohne, bleibt Schleswig-Holstein meine Heimat. Viele meiner Pferdebesitzer sind aus Schleswig- Holstein, deshalb ist es toll hier zu starten, da sie dabei sein können. Erinnern Sie sich an Ihr erstes Pferd? Ja, an mein allererstes Pferd erinnere ich sehr gut. Es hieß Grey Silk. Ich war höchstens 6 Jahre alt, als ich mit der Reiterei begann. Die Ponyreiterei wurde bei uns sportlich nicht gefördert, es ging gleich auf Großpferden los. Ich war in meiner Jugend immer gut beritten. Mir standen sehr gute Lehrpferde zur Verfügung, die von meinem Vater ausgebildet wurden. Sie haben mir viel gezeigt. Das ist ein gewaltiger Vorteil, wenn man in einer Reiterfamilie groß geworden ist. Es gibt Dinge, die kann man nicht mit Geld kompensieren. Mein Vater hat mich immer mit seinem immensen Fachwissen unterstützt. Was war der bleibendste Eindruck in Ihrer Reiterkarriere? Da gibt es ganz verschiedene Eindrücke. Natürlich gibt es positive und negative Erinnerungen. Es fällt mir doch schwer mich festzulegen. Als Sportler ist es schon großartig den Nationenpreis für Deutschland zu reiten, mit der Mannschaft vor Ort zu sein und den Zusammenhalt Hans-Thorben Rüder mit Lady Lissabon unter den Kollegen zu erleben. Wiederum lassen einen die schlechten Ritte nicht so schnell los. Wenn ich aber im großen und ganzen zurückblicke, sind es eigentlich die kleinen Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Wenn ich ein Pferd in Ausbildung habe und es sich festgefahren hat und es dann auf einmal versteht, das sind die Schlüsselerlebnisse, die mit Erfolg belohnt werden. Deshalb sind es nicht immer die großen Erfolge, die mir Freude machen. Aber es gab auch große Erlebnisse, wie mit den Pferden nach Porto Allegre zu fliegen und dort den großen zu gewinnen. Das ganze drumherum nach dem Sieg in Brasilien war schon ein bleibender Eindruck. Was ist Ihnen das Wichtigste bei einem Pferd? Worauf legen Sie am meisten Wert? Das ist die Einstellung des Pferdes. Der Charakter ist wichtig. Man kann nicht von jedem Pferd verlangen, dass es den großen springen kann. Es beeindruckt mich, wenn ein Pferd immer an seine Leistungsgrenzen geht und positiv für den Sport eingestellt ist. Am Ende ist es wichtig, dass man fühlt, welches Limit das Pferd hat, um es nicht zu überfordern. Auch wenn ein Pferd super in seiner Klasse geht, heißt es nicht, dass es auch automatisch eine Klasse höher kann. Bei Laune hält man die Pferde nur, wenn man sie da einsetzt, wo sie hingehören. (Ein schönes Fazit, Anmerkung der Redaktion) Können Sie sich vorstellen, was aus Ihnen ohne die Pferde geworden wäre? Das ist ganz schwierig. Bei uns Zuhause drehte sich alles sehr früh ums Pferd. Durch den eigenen Betrieb hatten wir die Chance, in die Pferdebranche reinzuwachsen. Und ganz ehrlich, mit der Schule hatte ich es nicht so, es war für mich ein echter Quälkram. Ein Studium stand auch nicht an, deshalb war ich froh, als ich mit der Schule durch war und mich nur noch auf die Reiterei konzentrieren konnte. Irgendwie war mein Werdegang schon vorgegeben, hat mich aber auch nie gestört. Wie machen Sie am liebsten Urlaub? Für mich ist ein gutes Turnier wie Urlaub. Wir fahren los, nehmen die Pferde mit, sind mit dem Team im Hotel und haben eine schöne Zeit. Wenn ich dann nach Hause komme, denke ich oft, das war ja jetzt wie ein kleiner Urlaub. Auf der anderen Seite fahre ich auch gerne mit meiner Frau allein weg, wo wir dann gar nichts mit Pferden zu tun haben. Es reichen oft auch 3-4 Tage, um einfach mal abzuschalten. Der Ort ist da gar nicht so entscheidend. Ihr Lieblingsessen? Ich esse sehr gerne Spinat mit Spiegelei und Kartoffelpürree. Ihr Lieblingslokal? Wir gehen ganz gerne zum Italiener, aber es gibt kein spezielles Lokal, in dem wir regelmässig sind. 4 5

4 Die neue APASSIONATA-Show Cinema of Dreams Zeitreise im Traumtheater Für Eve und Tom erschließen sich mit der Eröffnung des ersten Kinos in einer kleinen Stadt neue Welten. Ihre Träume sollen wahr werden. Das neue APASSIONATA-Programm bahnt sich seinen Weg durch das 20. Jahrhundert und begleitet dabei die zwei Freunde, die ihre Sehnsüchte und Hoffnungen niemals aufgeben, auch wenn die Zeit sich gegen sie und ihre Träume wendet Die Stars Würdiger junger Siegerhengst des 54. Trakehner Hengstmarktes His Moment - von Millenium His Moment von Millennium aus der Hermine von Le Rouge ist der Siegerhengst der Trakehner Körung 2016 in den Holstenhallen Neumünster. Der smarte dunkelbraune Hengst aus der Zucht von Christian Röhl (Stendal) und dem Besitz des Konsortiums His Moment (Schäplitz) glänzte über vier Tage mit Bewegungsqualität, Souveränität und dem ganz und gar unverfälschten Typ. Soviel Qualität hat ihren und der lag bei der Auktion dann bei genau Euro. Bei dieser Summe erfolgte der Zuschlag und das Gebot kam von Udo Wagner für den dänischen Dressurreiter Andreas Helgstrand. His Moment wird also Däne! von Anduc. Für den Hengst aus der Zucht von Udo Schmittberger (Schotten/ Hessen) und dem Besitz des Gestütes Hörstein (Alzenau) mußten bezahlt werden. Nach der pompösen Einweihung des Lichtspielhauses erleben die jungen Freunde Tom und Eve ihre ersten großen Leinwandfilme: Ein Film spielt im vereisten Land einer Schneekönigin, die mit ihrem Gefolge aus Akrobaten, Schneemännern und Friesenhengsten den kalten Winter zelebriert. Doch auch die Welt außerhalb des Kinos dreht sich scheinbar viel zu schnell weiter, denn inzwischen vermag das Fernsehen immer mehr Menschen für sich zu begeistern. Die Aera des TV-Showmasters ist angebrochen. Mit einer entzückenden Minipony-Freiheit weiß er sein Publikum auf unnachahmliche Weise zu begeistern. Doch Eve und Tom bleiben ihrem geliebten Kino bis zur letzten Vorstellung treu und lassen schweren Herzens das schließende Filmtheater hinter sich zurück. Nach vielen Jahren zieht es die beiden Freunde wieder an ihren Heimatort. Als sie vor der überwucherten Ruine des einstmals so bedeutenden Kino stehen, fassen sie den Entschluss, ihren großen Traum nicht aufzugeben! Auch bei der kommenden Show erwartet die Besucher von APASSIONATA ein Feuerwerk der Emotionen und der Kreativität: ein Ensemble aus Reitkunst auf höchstem Niveau, in Szene gesetzt durch wundervolle Kompositionen aus beeindruckenden Lichteffekten, liebevoll gestalteten Kostümen und mitreißenden Rhythmen, Melodien und Tanzchoreografien! Bei einer atemberaubenden Zeitreise durch die Moderne wird der Zuschauer Zeuge eines neuen, traumhaften Programms, das von Oktober 2016 bis Juni 2017 durch 32 Städte Europas tourt. Bartolo Messina Als das Fernsehen sich seinen Weg in die Wohnzimmer bahnt, laufen die ersten großen TV-Shows: Ein quirliger Entertainer setzt mit seinen Mini-Ponys ein entzückendes Highlight und lässt die kleinen Stars zu großer Form auflauen. Dies ist der erste Auftritt von Bartolo Messina, einem der besten Freiheitskünstler Europas. Später beeindruckt er in der Arbeit mit sieben Großpferden und beweist mit all seinen Tieren, dass Talent und Können nichts mit der Rasse der Vierbeiner zu tun haben. Alle seine tierischen Partner lenkt er lediglich durch die Bande von Freundschaft und Vertrauen. Damit begeisterte er bereits die Zuschauer zahlreicher namhafter Festivals in ganz Europa und bekam etliche Auszeichnungen verliehen. In Cinema of Dreams ist er einer der ganz großen Stars! Christophe Bournique Als pummeliger Schneemann hoch zu Ross bringt ein junger Franzose Groß und Klein zum Lachen. Christophe Bournique beeindruckt mit seinem komödiantischen Talent, aber auch seinem reiterlichen Können und entlockt in der Rolle als Platzanweiser im Kino jedem ein breites Grinsen. Mit seinem braunen Lusitano Rango bringt er Leben in die winterliche Szene eines Films und beweist, dass Dressur und Fröhlichkeit sich keinesfalls ausschließen. Ein Publikumsliebling, wie er im Buche steht! His Moment von Millennium. Für Euro wurde der Siegerhengst nach Dänemark in den Stall Andreas Helgstrand verauktioniert. Foto: Jutta Bauernschmitt Siegerhengst nach Dänemark Dem Siegerhengst attestierte die Körkommission einen jederzeit überzeugenden Auftritt unter seinen 35 Mitbewerbern. Dazu kommt ein Pedigree der Extraklasse, so Zuchtleiter Lars Gehrmann, Mutter und Großmütter verkörpern diese Spitzenklasse. His Moments Vollschwester Heavenly Brown war hier im vergangenen Jahr bereits Jahressiegerstute. Dieser Erfolg und jetzt Siegerhengst, viel mehr kann man in so kurzer Zeit als Züchter kaum erreichen. Den Siegerhengst, der nun nach Dänemark verkauft wurde, erwarb als Fohlen ein Besitzerkonsortium im Rahmen der Fohlenauktion beim Trakehner Bundesturnier. Schon zum dritten Mal war dieser Besitzergemeinschaft, zu der das Trakehner Gestüt Panker, das Gestüt Hämelschenburg, der Züchter Christian Röhl und das Trakehner Gestüt Schäplitz zählen, damit ein Erfolg beschieden. Reservesieger bezauberte alle Reservesieger des Trakehner Hengstmarktes wurde der Schimmel Zauberreigen von Rheinklang aus der Zauberglück von Interconti. Züchterin und Besitzerin dieses jungen Hengstes, dessen Bewegungsfreude, Leichtigkeit und Frische an allen Tagen beeindruckte, ist Dr. Elke Söchtig (Elmarshausen). Ein Hengst, der Adel und Trakehner Flair verkörpert, ein hochsympathisches Pferd mit einem hochinteressanten Pedigree, so Lars Gehrmann in seiner Kommentierung. Diesen Hengst sicherte sich in der anschließenden Auktion das Gut Staffelde bei Berlin für Zweitteuerstes Pferd der Hengstauktion wurde der gekörte schwarzbraune Speedway von Schwarzgold aus der Shahira Drei Prämienhengste Neben dem Siegerhengst und dem Reservesieger wurden drei Trakehner Hengste prämiert. Herzensbrecher von Rufflan Reef xx aus der Herzensglück von Imperio wurde gleichzeitig als bester Halbbluthengst ausgezeichnet. Bereits beim ZSAA gekört, zeigte sich ein Hengst mit Rahmen und Bedeutung ein Halbblüter wie man ihn sich nur wünschen kann, an dem man Maß nehmen kann als Züchter unterstrich Gehrmann. Herzensbrecher stammt aus der Zucht und dem Besitz von Stephanie Herken-Wendt (Majenfelde). Mit High Five von Saint Cyr aus der Hanna von Summertime wurde ein rechter Bruder des einstigen Reservesiegers High Motion gekört und prämiert. High Five stammt aus der Zucht von Luise Bredemeier (Petershagen). Eine weitere Prämie vergab die Körkommission für In Step von Schwarzgold aus der Freude von Buddenbrock. Züchter ist Hans-Joachim Scharffetter (Schwanewede), der den braunen Jüngling über die Bundesturnier-Auktion in Hannover an das Hofgut Rosenau im hessischen Dreieich veräußerte. Lars Gehrmann: Ein Hengst mit einem guten sportlichen Überguß mit stabilem Fundament und Format. Auktionsergebnis der gekörten Hengste Von den 13 gekörten Hengsten wurden neun versteigert und erzielten einen Gesamterlös von Der Durchschnittspreis betrug Ein Ergebnis, das unter dem Wert des Vorjahres ( Durchschnitt) liegt, der in 2015 aber auch durch den Rekordpreis von für Perpignan Noir beeinflusst wurde. Wir können nicht erwarten, jedes Jahr Hengste für und mehr zu verkaufen, unterstrich Lars Gehrmann, das wäre vermessen. Gute Stutenauktion Begehrlichkeit erzeugte die feine Stutenkollektion des Trakehner Hengstmarktes. spitze dieser Auktion war eine schwarzbraune Schönheit namens Ambiente. Die vier Jahre alte Tochter von Oliver Twist aus der Aguilera von Hofrat wurde für nach Berlin verkauft. Ambiente stammt aus der Zucht des Gestütes Heinen-Issum. Mit war Königsehre von Interconti aus der Königsfee III von Tambour die zweitteuerste Stute. Die feine Schimmelstute aus der Zucht und dem Besitz von Dr. Elke Söchtig (Elmarshausen) wurde nach Niedersachsen verkauft. Die Auktion der Stuten endete mit einem Gesamtergebnis von und einem Durchschnittspreis von ( in 2015). 6 7

5 Der Holsteiner Siegerhengst 2016: Unlimited Der Holsteiner Siegerhengst des Jahres 2016 heißt Unlimited. Er stammt von Uriko (KWPN) aus der Utopia V v. Casall-Capitol I ab, wurde in Dithmarschen von Klaus Thiedemann in Oesterwurth gezogen und befindet sich im Besitz der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn. Der Braune war das, was man ein komplettes Pferd nennt: Sein Exterieur war makellos, er konnte sich sehr gut bewegen und war einer der Besten im Freispringen. Hinzu kam sein unerschütterliches Temperament, was er bei seinen Ehrenrunden eindrucksvoll unter Beweis stellte. Mit gespitzten Ohren trabte er nicht nur an der Hand seines Trainers Uwe Benzin, sondern auch mit Gérard Muffels, dem Leiter der Elmshorner Hengststation, Norbert Boley, Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH und nicht zuletzt mit dem Züchtersohn Klaus Thiedemann durch die ausverkaufte Holstenhalle und ließ sich frenetisch feiern. Einen Sonderpreis gab es noch für Uwe Benzin: Er wurde als bester Vorführer dieser Körung ausgezeichnet. Zum ersten Reservesieger erkor die Jury einen Sohn des Connor aus der Bona v. Singulord Joter (AUS)-Acodetto aus der Zucht von Carmen Eissfeldt in Sparrieshoop und dem Besitz von Harm Thormählen, Kollmar/Langenhals. Christer wurde auf der Auktion für das war der Spitzenpreis bei den gekörten Hengsten - nach Finnland verkauft. Den Cascadello I-Sohn Clarksville aus der Zauberstern v. Canto-Clinton I aus der Zucht von Norbert Frings, Itzehoe, und dem Besitz der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn, erkor die Körkommission bestehend aus dem Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen, Hans-Joachim Ahsbahs, Michael Gonell, Peter Rauert und Jens Hauschildt zum II. Reservesieger. Drei weitere Hengste wurden mit einer Prämie bedacht: Carcassonne v. Cachassini a. d. A-Cosmopolita v. Coriano- Con Air (Rita Künzli, CH-Willisau; Hengstaufzucht Rieke, Bad Oeynhausen & Horst Stahlmann, Löhne), Cesul v. Casall a. d. Alabama v. Calato-Locato (Johannes Baumann, Kempen; Hanno Köhncke, Badendorf), der für in den Besitz von Paul Schockemöhle wechselte, und Clynelish v. Castelan I a. d. Curly Sue v. Casall-Alasca (Gerd Ohlsen, Oevenum/ Föhr; Hengstaufzucht Rieke, Bad Oeynhausen & Horst Stahlmann, Löhne), der auf der Auktion für einen neuen Besitzer fand kostete auch Quiwi Capitol v. Quiwi Dream a. d. Z-Capitola v. Cero-Capitano (Harm Thormählen, Kollmar), der künftig seinen Hafer in Kl. Offenseth, genauer gesagt auf der Hengststation Maas J. Hell seinen Hafer fressen wird. Die elf gekörten Hengste, die im Auktionsring erschienen waren, erzielten einen Durchschnittspreis von Dass wir 23 Hengste kören konnten, unterstreicht die gute Qualität des Jahrgangs, erläuterte Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen nach der Körung, zu der 58 Zweijährige erschienen waren. Die nicht gekörten Hengste erzielten einen Schnitt von , zum teuersten Hengst avancierte der Colman-Barnaul Der Holsteiner Siegerhengst des Jahres 2016: Unlimited an der Hand von Uwe Benzin mit Klaus Thiedemann jr., Gérard Muffels, Klaus Thiedemann und Norbert Boley. Fotos. Janne Bugtrup xx-lord-sohn Cugano (Manfred Pohling, Krempe; Volkmar Schadock, Heideblick), der für an einen Springstall in Österreich verkauft wurde. Classic Motion v. Clarimo war das Spitzenpferd der Holsteiner Elite-Reitpferdeauktion Elite-Reitpferdeauktion: Spitzenpreis für Classic Motion Clarimo, an diesem Wochenende noch siegreich unter Rolf-Göran Bengtsson in Doha, stellte das Spitzenpferd der diesjährigen Holsteiner Elite-Reitpferdauktion Euro kostete der imposante Schimmel Classic Motion aus einer Casall-Cassini I-Mutter aus der Zucht von Hans-Heinrich Carstensen, Langstedt, und dem Besitz von Ute Carstensen- Möller in Langstedt. Ein Dressurstall aus Österreich ersteigerte den bewegungsstarken vierjährigen Hengst. Zum teuersten Springpferd mit avancierte der sechsjährige Cardozo v. Caretino-Cassini I-Loutano aus der Zucht von Hans-Otto Krohn, Kaiser-Wilhelm-Koog, und dem Besitz der Holsteiner Verband Vermarktungs und Auktions GmbH, Elmshorn & Ulrik Clemmensen, DK-Egtvet. Ein weiteres Dressurpferd, Amorio v. Ampère-Latus II-Calypso I (Hans Joachim Lueer, Niendorf; Jens Peter Aggesen, DK-Sommersted) ging für aus dem Auktionsring Euro kostete die Stute Coconut Kiss v. Calmando-Caretino-Libero, die künftig in den USA ihren Hafer fressen wird. Ihr Züchter Manfred von Allwörden, Grönwohld, hatte zu Auktionsbeginn für Euro das Shetlandpony Harm v.d. Bonegraaf ersteigert. Der Erlös kommt der Station Lufthafen im Altonaer Kinderkrankenhaus zu gute. Hengstkörung und Hengstmarkt Festival der Debütanten in Verden Verden. Auf athletisch hohem Niveau präsentierte sich der Hannoveraner Körjahrgang 2014 in der an drei Tagen ausverkauften Niedersachsenhalle in Verden. 84 Hengste traten an, 53 wurden gekört, zehn davon mit einer Prämie ausgezeichnet. Mit der Qualität dieser Pferde ist Hannover sportlich international konkurrenzfähig, sagte Zuchtleiter Dr. Werner Schade. Die Hengstkörung war ein wahres Festival der Debütanten. Die Vererber Quantensprung und Diacontinus stellten ihre ersten Söhne vor. Bei seiner Vererberpremiere war Privatbeschäler Quantensprung mit fünf Söhnen vertreten. Alle fünf wurden gekört, drei zudem mit dem Titel Prämienhengst Dressur ausgezeichnet. Auch der begehrteste Junghengst des Hengstmarktes hatte den Dunkelfuchs zum Vater: Ein aus einer Fidertanz-Mutter gezogener, lackschwarzer Prämienhengst (Z.: Silke Groeneveld, Bunde, Ausst.: Heinrich Gießelmann, Barver) zieht für den Zuschlagspreis von Euro in das Landgestüt Moritzburg ein. Bei den Dressurpferden haben wir Bewegungsabläufe mit enormer Ausdrucksstärke gesehen, die der moderne Dressursport heute braucht, urteilte Dr. Werner Schade. Bei den Springpferden schickte der Celler Landbeschäler Diacontinus vier Zweieinhalbjährige ins Rennen, von denen drei gekört wurden, einer davon mit dem Prädikat Prämienhengst Springen. Dieser avancierte außerdem zur spitze. Der Schimmel v. Diacontinus/Silvio (Z. u. Ausst.: Jörn Döscher, Cuxhaven) wurde für Euro am Telefon an einen Hengsthalter aus dem Springpferdeland Belgien verkauft, der schon zahlreiche Talente in Verden entdeckt und neben dem Zuchteinsatz in den Sport gebracht hat. Insgesamt waren die Springpferde hinsichtlich Abstammung und gezeigten Leistungen ein außergewöhnlicher Jahrgang. Bemerkenswert waren neben Springmanier und -vermögen auch die erkennbaren Qualitäten als zukünftige Vererber, lobte Peter Teeuwen, Mitglied der Körkommission. Zum ersten Mal gehörte in Hannover nach der Vorstellung auf der Dreiecksbahn das Longieren der Hengste zum Körprogramm. Mannschafts-Olympiasiegerin Heike Kemmer lobte: Das Longieren ist eine sehr gute Sache in punkto Reitpferd. Man kann sich schon vorstellen, wie die Pferde später an den Zügel herantreten. Außerdem bekommt man einen besseren Eindruck vom Galopp als beim Freilaufen. Der Tag mit Dreiecksbahn und Longieren war eine runde Sache. Man konnte sich vor allem von den Dressurhengsten ein kompletteres Bild machen. Diese Gelegenheit nutzten neben den Landgestüten Celle, Moritzburg und Warendorf sowie weiteren Hengsthaltern auch zahlreiche Sportställe, die sich die Talente in Verden sicherten. Im Durchschnitt mussten für die gekörten Hengste Euro investiert werden. 29 Hengste bleiben in Deutschland, 19 werden das Land verlassen. Dabei war das Interesse weltweit, neben Europa wurden Hengste von Argentinien über die USA bis hin nach Neuseeland verkauft. Für die nichtgekörten Hengste mussten durchschnittlich rund Euro mehr als 2015 angelegt werden. Sie erzielten einen Durchschnittspreis von Euro. Bestbezahlte Quantensprung Foto: Hannoveraner Verband Tammo Ernst Offerte war ein Fuchs v. Chatender/Stakkato (Z. u. Ausst.: Dorothee Heitmüller, Nienburg), der für Euro in die USA versteigert wurde. Den Auftakt zum Hengstmarkt hatte zum ersten Mal eine sehr stimmungsvolle Matinee der Hannoveraner Zucht gemacht, bei der nicht nur die Prämienhengste geehrt, sondern auch erfolgreiche Hengste und Stuten der vergangenen Jahren präsentiert wurden. Krönender Abschluss war die Vorstellung des Hannoveraner Hengst des Jahres 2016, Desperados FRH v. De Niro/Wolkenstein II (Z.: Herbert Schütt, Hemmoor), der auf dem Hengstmarkt 2003 mit seiner Reiterin Kristina Bröring-Sprehe den Siegeszug an die Dessur-Weltspitze antrat. 8 9

6 horsewoman zu Besuch bei der Die ersten Vermittlungen in die Nothilfe kamen über die Kreisund Amtstierärzte. Diese Tiere brauchen akute Hilfe. Sie sind abgemagert, haben ewig keine Hufschmied oder Tierarzt gesehen. Die Schroeder s haben aber auch das andere Extrem erlebt, eine Stute die beim Bauern zwischen den Kühen auf den saftigen, fruktanreichen Weiden lief und abends noch das Kuhschrot mitfrass. Es wurden sofort die Standardmaßvon Dagmar Längert Gemeinsam fahren und reiten Herbstausritt / -ausfahrt in Daldorf von Birte Peters Kristina Schröder mit dem Stute Haselien aus der Friesenpferde- Nothilfe e.v. Friesenpferde-Nothilfe e.v. auf Nordstrand Zu Kristina und Peter Schroeder s Leben zählen seit über 30 Jahren die Fiesenpferde. Vor 2,5 Jahren sind sie mit ihrem Gestüt nach Nordstrand umgezogen und haben den Verein Friesenpferde-Nothilfe e.v. gegründet. Wir haben sie besucht und Peter Schroeder hat uns zu jedem der 39 Vierhufer eine Geschichte erzählt. Die Schroeder s beherbergen mittlerweile 25 Friesen, 12 Ponies und 2 Esel. Warum sind soviele andere Rassen auf dem Friesengestüt ansässig? Weil bei fast jedem abgegebenen Friesenpferd die Frage kam: Und was wird aus dem Beistellpony? Vor zweieinhalb Jahren ist die vierköpfige Familie nach Nordstrand umgezogen. Sie haben sich damit einen langgehegten Lebenstraum erfüllt. Dort ist genügend Platz für die Pferdeherde. Das gute Nordseeklima hilft vielen Nothilfe-Friesen bei der Linderung ihres Sommerekzems und Atemwegsbeschwerden. Mittlerweile sind 18 Nothilfe-Friesen vom Gestüt aufgenommen worden. Drei davon sind sogar reitbar und vier von ihnen werden von Kristina und ihren Töchtern angeritten. Die Friesen werden aus der ganzen Bundesrepublik auf Nordstrand abgegeben. Es gibt zu jedem Pferd eine Geschichte. Peter Schroeder macht zur Unterstützung der Vereinskasse, eine Gestütsführung mit Frieseninteressierten und auch mit Touristen der Insel. Viel ist auf Nordstrand nicht los, so dass sich oft bis zu 30 Personen den Friesenpferde Erlebnistag buchen. Sehr zur Freude der Familie, denn es ist schön zu sehen, wie auch nicht Pferdeleute ihr Herz für die wunderbaren Schwarzen Perlen öffnen. Wie sieht der Friesenpferde-Erlebnis-Tag aus? Morgens um 9 beginnt der Tag mit einem gemeinsamen Frühstücksbuffet. Im Anschluss erfolgt der Gestütsrundgang. Wir zeigen und erklären jedes Pferd. Nach dem Rundgang setzt sich die Gruppe zur Theorie zusammen und es werden die wesentliche Merkmale des Friesenpferdes erläutert. Rasse, Herkunft, Verwendung, Haltung, Krankheiten und was man beim Kauf beachten muss. Ein Teilnehmer sagte bei der 10 letzten Führung: Bei einer Busfahrt weiß ich, dass ich auf der Rückfahrt eine Rheumadecke kaufen muss, was ist hier der Klinken? Wir lachten alle herzlich, denn bei uns geht keiner mit einem Pferd vom Hof. Uns ist es wichtig, dass sich die Interessenten vor dem Kauf eines Friesen über die Rasse erkundigt, damit es später keine bösen Überraschungen gibt und die Pferde im Internet landen oder bei uns erzählt Peter Schroeder. Aber es kommt schon vor, dass Besucher so angetan von den Pferden und unserer Arbeit sind, dass sie uns unterstützen möchten. Das ist natürlich möglich. Man kann für 10,- im Monat Mitglied im Verein werden, ohne dass Aufgaben übernommen werden müssen. Oder man kann eine Patenschaft für 15,- monatlich übernehmen. Dieses Geld geht in die sogenannte Wurzelkasse, davon wird das Futter gekauft, was die Nothilfe-Pferde am Tag wegschreddern. Aber auch Sach- und Geldspenden sind beim dem gemeinützigen Verein immer sehr willkommen. Wir empfehlen vor dem Kauf eines Friesenpferdes ersteinmal eine Reitbeteilung zu wählen, dabei kann man sich mit der Rasse vertraut machen und herausfinden, ob sie einem liegt. Das Programm geht nach dem Mittagessen weiter mit der Vorführung zweier sportlich gerittener und zwei barockgerittenen Friesen. Beim abendliche Beisammensein kristallisiert sich meistens schon die Vorliebe für den Pferdetyp der Teilnehmer heraus. Die Beistellerkoppel. Zu einigen der Abgabepferde gab es noch ein Pony oder Eselchen dazu. nahmen, Zahnarzt, Hufschmied, Blutbild eingeleitet und dabei wurde festgestellt, dass sie völlig entgleist war. Kristina und Peter Schroeder kommen beide aus medizinischen Berufen und haben große Freude daran, diese schwierigen Fälle wieder aufzupäppeln und gesund zu erhalten. Die Notfallpferde werden nicht weitervermittelt, sie bleiben bis zum Lebensende auf dem Gestüt auf Nordstrand. Es gibt aber auch menschliche Notfälle, wo die Lebensumstände es den Pferdebesitzern nicht mehr ermöglichen ihr Pferd zu behalten. So ist schon ein 5jähriger Friese, top-reitbar bei den Schroeders gelandet. Diese Besitzerin kommt ihr Pferd regelmässig im Urlaub besuchen und hatte Tränen in den Augen, als sie das erste Mal auf ihrem Pferd geritten ist. Die ehemaligen Besitzer wissen, dass sie die Pferde jederzeit besuchen dürfen, dass macht ihnen die Abgabe meist viel leichter. Oft bekommen wir Angebote wie: Mein Friese ist verstorben, kann ich Ihnen seine Ausrüstung vererben? sagt Kristina Schroeder und freut sich über die große Anteilnahme unter den Friesenfreunden. Manche Pferde kommen auch nur über den Sommer, um sich zu erholen, danach dürfen sie gestärkt wieder in ihren Heimatstall zurück. Einige Pferdebesitzer nutzen ihren Urlaub, um ihre Pferde in der Reha zu besuchen. Sie mieten eine der Gestüts-Ferienwohnungen und genießen die Spaziergänge am Deich und ins Wattenmeer. Wer die Friesenpferde-Nothilfe e.v. kennenlernen möchte kann das über das internet unter machen oder wir empfehlen: Einfach mal hinfahren und die Gestütsführung mitmachen. Es ist ein unglaubliches Erlebnis. Als letzte offizielle Veranstaltung fand am die Herbstausfahrt bzw der letzte Herbstausritt in Daldorf statt. Für die sechs Gespanne und acht Reiter ging es auf eine tolle Strecke von ca 20 km über Feld- und Wald- und Moorwege, die von Ute und Acki Bonacker vorbereitet wurde Unterbrochen wurde die Tour von einem Picknick auf einer Waldwiese, wo sich Reiter und Fahrer stärken und mit heißen Getränken wieder etwas aufwärmen konnten. Auch wenn es an diesem Tag trocken blieb, war es doch recht frisch. Nach dem zweiten Teil der Strecke und damit der Rückkehr nach Daldorf wartete nach dem Versorgen der Pferde ein Buffet in der warmen Stube auf Reiter, Fahrer und die Mitfahrgäste. Da diese Ausfahrt/dieser Ausritt auch zu den Stafettenaktionen des Pferdesportverbandes gehört, konnten sich die Teilnehmer ihre bewältigten Kilometer im Stafettenflyer für die nächste Saison, die mit dem Landesbreitensportturnier in Bad Segeberg am 19./ endet, bestätigen lassen. Außerdem gab es Stallplaketten und Urkunden für alle Teilnehmer. 11

7 12 Familie Heitmann eingemietet, dort konnten wir eine kleine Koppel und Boxen nutzen. Zum ausgiebigen Frühstück trafen wir uns im Hotel Sudermühlen, wobei wir die Tagesstrecke besprachen. Linda hatte wie immer tolle Wege für uns herausgesucht. Gleich am ersten Tag ging es zum Totengrund. Auf der ca. 23 km langen Strecke konnten wir die abwechslungsreiche Gegend bei angenehmen Wetter genießen. Toll war auch, dass uns diesmal Torsten, Rene und Judith auf dem Fahrrad begleiteten. Zwar waren wir Reiter den Radlern meistens zu langsam, deshalb suchten sie sich Strecken aus, die etwas weitläufiger waren, aber auch zum gemeinsamen Ziel führten. Der erste ca. 23 km lange Ritt führte uns über Döhle zum Totengrund. In Sellhorn trafen wir uns mit den Radfahrern und Torsten versorgte unsere Pferde mit Wasser. Beim Totengrund angekommen wurden wir von unseren bereiften Freunden mit einem pompösen Picknick empfangen. Für die Pferde gab es dort Ständer in denen sie entpannt pausierten. Zurück ritten wir über Wilsede. Das Wetter war uns wohlgesonnen, wir hatten nur am Ankunfts- und Abfahrtstag Regen. Die Wegstrecken in der Lüneburger Heide sind sehr unterhorsewoman macht Reiterurlaub in der Lüneburger Heide Heidetraffic im Herbst Die Lüneburger Heide ist in der Herbstzeit nicht nur für Reiter sehr verlockend. Radler, Wanderer, Spaziergänger, Kutschenfahrer und normale Touristen teilen sich die Wege in der wunderschönen Heidelandschaft. Auch in der Lüneburger Heide waren wir wieder mit unserer bewährten Urlaubsgruppe unterwegs. Inga auf ihrem riesigen Warmblut Echnaton, Linda auf ihrem schweren Warmblut Brando, Hans auf seinem Quarterhorse Cupido und ich auf meinem kleinen Deutschen Reitpferd Boheme. (Boheme kam im letzten Sommer als Fahrpferd aus der Pferdklappe zu uns. Sie hat im gleichen Jahr im Herbst schon den Wanderritt von Neustadt-Dosse nach Redfin absolviert). Linda und Inga fahren schon seit Jahren zum reiten in die Lüneburger Heide ins Hotel Sudermühlen. Diesen Herbst waren wir mit dabei. Unsere Pferde sind Zuhause den Offenstall gewohnt, deshalb haben wir uns in einer Ferienwohnung bei der Fotos: Rene und Judith Probst schiedlich angelegt. Zum Teil sind es tiefe, sandige Wege, die im Sommer leider auch staubig sind. Die zum Teil großen Steine auf den Wegen kommen in der Trockenheit hoch, deshalb waren wir froh, dass es an unserem Ankunftstag regnete, denn so konnten wir unseren ersten Ausritt völlig staubfrei genießen. Allerdings gibt es für Reiter neben den tiefen Sandwegen schmale Wege, die Stein- und Staubfrei waren. Das Reitwegesystem ist dem Benutzer nicht immer sofort schlüssig, denn manche Reitwege sind mit groben Schotter ausgestattet, die den Weg befestigen sollen. Das ist sicherlich sinnvoll für die Kutschen mit beschlagenen Pferden. Die Wanderwege hingegen sind eher aus feinerem Untergrund, zum Teil auch aus etwas tieferem Sand. Deshalb benutzten die meisten Wanderer die Reitwege, da man dort wesentlich besser laufen konnte. Und die meisten Pferde, gerade die Barhufer, laufen liefen lieber auf den weichen Wanderwegen. Das hat meistens zu sehr netten Begegnungen und kurzweiligen Gesprächen über die Absurdität der angelegten Wege geführt. Auch die Radler konnten fahren wo sie wollten, aber auch sie entschieden sich meistens für die festen Reitwege, von Dagmar Längert da das Vorankommen im leicht hügeligen Gelände dort wesentlich leichter war. Täglich machten wir verschiedene Touren zwischen 12 und 20 km Länge, kehrten im u. a. Cafe Witthöfs in Wilsede ein, das mit Anbindern für die Pferde ausgestattet ist. Aber nicht nur viele Reiter haben wir in der Heide getroffen. Man konnte auch von einer Kutschenautobahn sprechen, denn viele Touristen genießen eine Fahrt im Zweispänner durch die wunderschöne Heide. Hunde sind in der Heide, im Hotel und in der Ferienwohnung erlaubt. Allerdings sind sie beim Ausritt an der Leine zu führen. Wer nicht nur durch die Heide reiten möchte, kann die km² großen Wälder rund um Sudermühlen stundenlang bereiten. Nur am letzten Tag regnete es, so dass wir auch den Ritt durch den hoteleigenen See wagten. Denn wer von oben nass wird, dem macht es nichts aus auch die Füße zu baden. Insgesamt war es ein wunderbarer Urlaub, der bestimmt wiederholt wird. 13

8 Dietlind Hutzfeldt und Marlies Lokies Über 10 Jahre im Schwentinental Werkstatt für Pferdedecken feiert Jubiläum Es wird Zeit: Wir möchten uns herzlich bei unseren lieben Kunden bedanken, denn seit dem gibt es in Schwentinental die Werkstatt für Pferdedecken. Nun reinigen und reparieren wir schon mehr als 10 Jahre Ihre Pferdedecken. Es ist uns wichtig, dass Ihre Decken eine lange Lebensdauer haben, deshalb waschen wir stets nach Waschanleitung der Hersteller, auf Wunsch auch mit dem vom Hersteller empfohlenen Waschmittel. Denn Sie steigern das Wohlbefinden ihres Pferdes, wenn Sie die Decke regelmäsig reinigen lassen. Durch Schweiß und Schmutz verstopft die Membran der aus Hightec Textilien hergestellten Decken, dadurch wird die Atmungsaktivität der Decken beeinträchtig. Wir reparieren ihre Decken fachgerecht und haben eine große Auswahl an Ersatzteilen vor Ort. Sollten sie einmal eine Deckenkatastrophe haben, sprechen sie uns an, wir finden eine Lösung. Gerne dürfen Sie bei Großaufträgen in Schleswig-Holstein, unseren kostenlosen Hol- und Bringservice in Anspruch nehmen. Sprechen Sie einen Termin mit uns ab, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Da wir eng mit der Raisdorfer Mühle zusammen arbeiten, können Sie im Rahmen der Futterlieferungen, ihre Decke/n mitgeben. Darüber hinaus reinigen wir auch Tierdecken und Hundebetten. Wir hoffen sie demnächst bei uns begrüßen zu dürfen und freuen uns auf Ihren Auftrag. Anhänger Zentrum * Beratung Fürst * Verkauf * Verleih * Service * Ersatzteile Last & Rast Wanderreitshop Mit Blasen an den Füßen zur Unternehmerin Bei der Plaung eines 400 km Wanderritts kam die pfiffige Reiterin Kristin Grünke auf die Idee Satteltaschen pferdefreundlicher umzurüsten. Dadurch entwickelte sich eine tolle Geschäftsidee, die sie seit 2014 umsetzt. Das Pferde-Gen erbte ich von meinen Großeltern. Es war mein Wunsch, dass sie mein neues Pferd persönlich kennenlernen. Also plante ich 2013 einen Wanderritt aus dem südlichen Brandenburg in Richtung Ostsee, um meine Großeltern zu überraschen. Die Vorbereitungen waren langwierig, vor allem die Suche nach den passenden Packtaschen. Ich bestellte viele, probierte viele und schickte viele zurück. Schlussendlich habe ich einfache Packtaschen aus Nylon gekauft. Ich ließ den Steg schmaler nähen für den kurzen Rücken meines Pferdes - und die Unterseite mit Schafwolle unterlegen, um Scheuerstellen am Pferd zu vermeiden. Aus einer 250 km langen Strecke, die ich mit dem Auto in 2,5 Stunden zurücklege, wurde eine 14 tägige Reise bei einerdurchschnittlichen Reitgeschwindigkeit von 5 km/h. Wir legten über 400 km zurück. Mit Blasen an den Füßen und mehreren Kilos weniger kamen wir ans Ziel. Ich war sehr stolz auf uns Raufutter, die Basis in der Pferdefütterung Langsam fressen mit dem HeuEnjoy Eine bunte Neuheit ist das HeuEnjoy. Es verlängert die Fresszeiten der Pferde deutlich und sorgt gleichermassen für Abwechslung, vor allem wenn man mehrere Säcke an verschiedenen Orten befestigt, so dass die Pferde sich auch noch bewegen müssen. und ganz begeistert von meinen modifizierten Packtaschen. Ich entschloss mich, diese zum Kauf anzubieten. Im März 2014 gründete ich mein Kleinunternehmen Last & Rast Wanderreitshop. Durch meine gesammelten Erfahrungen verbesserte ich die Taschen weiterhin, in dem ich sehr reißfestes Material verwendete. Der Nylonstoff ist wasserdicht, statt nur wasserabweisend. Unterlegt werden meine Taschen mit echter Schafschurwolle mit seinen natürlichen Vorteilen. Mittlerweile biete ich mehrere Modelle von Packtaschen für Englisch- und Westernreiter und nützliches Zubehör für Wanderritte an. Außerdem eröffne ich meinen Kunden eine große Vielfalt an Farbwünschen und Sonderanfertigungen. Und die Gesichter meiner Großeltern als wir bei Ihnen vor der Tür standen? Sie strahlten mich überrascht und ungläubig an. Unbezahlbar! erzählt Kristin Grünke strahlend dem horse- WOman Magazin. Chiropraktik für Pferd & Hund Dr. med.vet. Barbara Melle Fachtierärztin für Chiropraktik (A) IAVC certified Bewegungstherapie Neuraltherapie Osteopathie Dorfstr Pülsen +49 (0) BMelle@chiro4motion.de Alles rund um den Anhänger seit 1980 Werner-von-Siemens-Str Osterrönfeld Tel Fax mobil info@fuerst-anhaenger.de Es wird empfohlen, einen Teil der Heuration dennoch direkt zu füttern, vor allem wenn kein Weidegang möglich ist. Die Pferde finden sehr schnell heraus, wie sie an das Heu hinter der Fressplatte kommen. Befestigt wird der geräuscharme Sack mittels Seilen und Karabiner. Die Fressplatten gibt es mit verschiedenen großen Oeffnungen/Muster, welche leicht ausgetauscht werden können. Aufgrund seiner platzsparenden und geräuscharmen Bauform, wird das HeuEnjoy sehr gerne auch in der Boxenhaltung angenommen. Gleichzeitig trägt das HeuEnjoy zur Gesunderhaltung der Pferde bei: Das Pferd braucht als Dauerfresser neben regelmässiger Bewegung auch eine über den ganzen Tag verteilte Futteraufnahme. Die große Variante, das HeuEnjoy, kann mit bis zu 9kg, die kleinere Variante, das MiniJoy, mit bis zu 3kg Heu befüllt werden. Als Grundmaterial dient eine Plane(gewebeverstärkte, witterungsbeständig, reißfest), sowie PE-Platten (splitterfest), beides in Deutschland hergestellt und halten jegliche Standards und Zulassungsverfahren stand. Mehr Infos,Bilder und Videos unter oder Tel.:+49 (0)157/

9 horsewoman testet: von Dagmar Längert Neue Einstreu getestet von Nicole Sollorz WingX - Stangenerhöhung im Praxistest Auf dem Bundeschampionat in Warendorf entdeckten wir die WingX. Der Ausbilder Martin Wingfelder hatte sich schon lange darüber Gedanken gemacht, wie man die Bodenarbeit interessanter für die Pferde gestalten kann. Er erfand die WingX, Cavaletti- und Stangenerhöhungen, hergestellt aus stabilem Kunststoff, patentiert und zu 12 Stück im Korb mit einer DVD erhältlich. Er gab uns einen Korb zum Testen mit. Was sollte ich als Freizeitreiterin nun damit anfangen? Da wir selten ernsthafte Dressur- oder Springarbeit machen, habe ich mir überlegt, die WingX beim Fahren auf 6 Beinen zu testen. Wir bauten auf der Koppel einige Fahrhindernisse auf, die wir mit unseren Pferden zu Fuß durchfahren mussten. Durch die WingX konnte ich ein zusammengestecktes Wegesystem aufbauen, dass sich gut durchfahren ließ. Dadurch, dass die Stangen erhöht waren und nicht auf dem Boden lagen, sahen die Pferde sie besser. Wenn das Pferd beim durchschreiten der Parallelstangen eine davon berührte, rollte sie nicht weg. Es machte ein Klopfgeräusch und das Pferd achtete danach aufmerksamer auf seine Fußfolge. Eine Verletzungsgefahr sah ich nicht, da die Stangen sich beim Aufprall des Pferdebeins-/hufs aus den WingX lösen. Die Fahrarbeit hat nicht nur den Pferden Spaß gemacht. Nun gab es aber die Herausfordrung die WingX nicht nur bei der Bodenarbeit zu testen. Also packte ich meinen Korb ein und besuchte die angehende Pferdewirtschaftsmeisterin Wiebke Grauerholz auf dem Hof Hollenbek. Sie ist passionierte Springreiterin und ist immer offen für neue Innovationen. Wiebke baute sogleich einen Parcour mit den Stangenerhöhungen auf. Sechs Wings benötigte sie für eine Gasse aus Stangen. Zwei Stangen rechts und links. Mit den WingX ließen sich weitere drei Stangen mit 10 cm Durchmesser auf die am Boden liegenden zwei Stangen stecken. Für die geübten Springpferde auf dem Hof Hollenbek gab es eine Julia mit Agaton beim Schritt-Training über die WingX Stangenerhöhung Wir bitten die mindere Fotoqualität zu entschuldigen. Die Redaktion neue Herausforderung. Es war sicherlich nicht die Höhe, die sie hierbei irritierte, es war die Gasse in die sie hineinritten. Natürlich kennen sie Trabstangen, aber es war ungewohnt in die Gasse hineinlaufen. Es entwickelte sich zu einer sehr guten neuen Übung. Wiebke stellte fest, dass es beim WingXtraining gut ist eine zweite Person dabei zu haben, denn eben mal schnell die Stangen umzubauen geht ohne weiteres nicht. Ich kann mir gut vorstellen diese Trainingseinheit an der langen Bande über Winter stehen zu lassen, denn so können auch in Sachen Stangenarbeit ungeübte Reiter die Stangen als Gymnastikreihe nutzen und falls einmal in die Stangenreihe hereingeschräddert wird, bleiben die Stangen im Abstand liegen. Bei losen Stangen sind bei der Berührung mit dem Huf immer gleich die Abstände dahin. Man muss runter vom Pferd und die Stangenabstände wieder neu einrichten. Trotzdem ist der Sicherheitsfaktor da, wenn ein Pferd gegen die Stange tritt, dass sie mit dem WingX rutscht oder sich sogar daraus löst. meint Wiebke Grauerholz. Als hauptsächliches Einsatzgebiet sieht die Springreiterin die WingX bei der Pferdeausbildung in der Gymnastizierung. Die Pferde lernen bei der Arbeit den Takt zu halten und sich zu konzentrieren. Außerdem sind die WingX super für Reiter, denen wenig Springmaterial zur Verfügung steht. Man kann ganz einfach sehr viele verschiedene Variationen aufbauen. Wenn ich das -Leistungsverhältnis sehe, lohnt sich die Anschaffung der WingX schon. sagt Wiebke. Denn ein Cavaletti kostet auch schon um die 100,-. Um eine erhöhte Trabstrecke mit 5 Feldern aufzubauen benötigt man 6 Cavalettis. Die würden zwischen kosten. Im Vergleich zu den WingX benötigt man 8 Stangen, die ca. 20,- das Stück kosten. Der Korb mit 12 WingX kostet 239,-. Somit kann man sich mit den WingX und den Stangen die Trabstrecke für nur 399,- einrichten. Und es sind deutlich mehr Variationsmöglichkeiten gegeben. Wiebke s Fazit: Für einen Freizeitstall ohne Springparcour sind die WingX eine super Lösung. Sie nehmen nicht viel Platz weg, sie sind im Verhältnis zu Cavalettis günstiger und bieten mehr Variationsmöglichkeiten. Allerdings braucht man mit den WingX ein gutes Stangenlager. Das horsewoman Team ist von den WingX so überzeugt, dass wir sie ins Sortiment unseres Onlineshops auf aufgenommen haben. Sonst sind die WingX mit DVD und Aufbauanleitung und -beispielen direkt beim Erfinder Martin Wingfelder auf zu bestellen. Gebettet wie bei Frau Holle: Das HippoBED Einstreu mit Zukunft - so wirbt die schwedische Firma HippoBed für ihre Natur belassenen Kiefernholzspäne. Luftdurchlässig, weicher, tiefer, antibakteriell, gelenkschonend, verletzungsmindernd sowie ohne Zusatzstoffe und Chemikalien sollen sie sein. Die Liste der positiven Eigenschaften ist groß und der mit knapp 10 Euro vergleichbar mit herkömmlichen Späneballen. Wir sind neugierig und testen HippoBED über einige Wochen bei einem gesunden 4-jährigen Pferd. Die HippoBED Einstreu werden in herkömmlicher Ballengröße von 20 kg geliefert. Beim Aufmachen strömt sofort ein intensiver Duft von Holz und ätherischen Ölen aus der Verpackung. Der Ballen ist fest gepresst und entwickelt beim Verteilen in der Box ein großes Volumen. Deutlich sichtbar sind die unterschiedlichen Größen der Späne, von Daumen- bis Fingerkuppengröße. Auffällig ist die lockere und weiche Matratze und keine Staubentwicklung beim Verteilen der Späne verbunden mit einem Geruch, der etwas an einen Sauna-Aufguß erinnert. Bei drei Ballen ist die 3,50 x 3,50 Meter große Box gut gefüllt mit einer Höhe von etwa 20 Zentimetern. Das Pferd reagiert beim ersten Betreten der Box neugierig und wühlt mit der Nase in den lockeren Spänen. In den nächsten Tagen zeigt sich HippoBed locker in der Struktur und weiterhin angenehm frisch duftend. Offensichtlich erkennbar ist eine weiche und zugleich größer volumige Spänebox. Das Sauberhalten der Box zeigt sich unkompliziert: Die Pferdeäppel liegen dicht unter den großen, weitgehend sauberen Spänen an der Oberflache, während sich im unteren Teil eine dünne feuchte Schicht befindet. Diese ist einfach zu entfernen, da die obere Tretschicht locker ist und einfach beiseite geschoben werden kann. Auffällig ist, dass die Box auch nach ein paar Tagen nicht den typischen, strengen Ammoniak- Geruch entwickelt. Die Späne sind in der oberen Trettschicht trocken, die Feuchtigkeit sackt in die unteren, kleinflockigeren Späne. Das Pferd zeigt sich in der HippoBED Testphase unauffällig im Gegensatz zur vorherigen Eintreu. Aufgrund seines jungen Alters (4 Jahre) liegt es auch tagsüber öfter. Die Späne- Matratze bleibt auch bei häufigen Hinlegen und Aufstehen trittsicher und es bilden sich keine Löcher. Fazit: Nach 3-wöchtiger Testphase mit HippoBED fallen besonders der frische Geruch und die lockere, tiefe Matratze in der Box auf. Beim Eintreuen ist keine Staubentwicklung erkennbar und für einen 20 kg-ballen scheint HippoBED ergiebig zu sein. Mit drei Ballen ist eine völlig leere 3,5 x 3,5 Meter Box großzügig eingestreut. Ein weiterer Ballen pro Woche reicht aus für eine rundum trockene und tiefe Matratze. Ein besonderes Merkmal sind die unterschiedlich großen Späne von HippoBed, die für großes Volumen sorgen. Fast so, als hätte Frau Holle gerade ihre Betten ausgeschüttelt

10 ho rs wo e m an Kalender Dezember / Januar ho rs wo e ma n Kalender Dezember / Januar Hamburg / Schleswig-Holstein Dezember Turniere leider keine Turniere im Dezember Dezember Veranstaltungen Kurs Bodenarbeit + Reiten / Extreme Trail (Indoor/Hallen Extreme Trail), Roger s Area, Boklund, Dominanztraining mit Imke Eisenschmidt, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Blekendorf, Angewandte Reitkunst Das Weihnachtsspecial, Equinstitut, Schierensee, Schenkel-, Stimm- und Zügelhilfen, Equinstitut, Schierensee, Einweisungsstunde Cowboymountedshooting, Roger s Area, Boklund, Clinics mit Jeff Sanders, Galloway Star Ranch, Giekau, Januar Turniere leider keine Turniere im Januar Januar Veranstaltungen Die alten Meister, Equinstitut, Schierensee, Die Parade, Equinstitut, Schierensee, Ball der Pferdefreunde in den Holstenhallen Neumünster Apassionata Cinema of Dreams, Sa.15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern / Berlin / Brandenburg Dezember Turniere CSI2*, CSIYH1*, CSIAmA, CSIAmB, Neustadt-Dosse, Dezember Veranstaltungen Bewegungslehre bei Reit- und Fahrpferden mit Karl-Friedrich von Holleuffer, Hotel Deutscher Kaiser, Perleberg / Prignitz, vfd-bb.de VFD Ponyseminar, Weitenhagen, Winterzauber, 5. Weihnachtsmarkt auf dem Landgestüt Redefin, Kompetenzseminar mit Karl-Friedrich von Holleuffer, Zäumungen und ihre Wirkung, Kellergaststätte Wagenitz, Mühlenberge OT Wagenitz / Havelland, Neustädter Weihnachtsgala, Graf von Lindenau-Halle, Neustädter Gestüte, Neustadt-Dosse, Dressurlehrgang, Langestüt Redefin, Dressur-Spezial, Langestüt Redefin, HIPPOLOGICA Berlin, Januar Turniere CSI2*, CSIYH1*, CSIAmA, CSIAmB, Neustadt-Dosse, Januar Veranstaltungen Apassionata Cinema of Dreams, Sa.15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr, Mercedes Benz Arena, Berlin, Internationale Grüne Woche, Berlin, Bremen / Niedersachsen Dezember Turniere leider keine Turniere im Dezember Dezember Veranstaltungen Vielseitigkeitslehrgang, Ausbildungszentrum Luhmühlen, Vielseitigkeitslehrgang, Ausbildungszentrum Luhmühlen, Pferd und Jagd, Messegleände Hannover, Dressurlehrgang mit Vincent Herngreen, Ausbildungszentrum Luhmühlen, Weihnachts Track Ritt, Rethem Moor, Apassionata Cinema of Dreams, Sa Uhr, So. 14 Uhr und Uhr, ÖVB Arena, Bremen, Januar Turniere CDN, CSN, Verden, Januar Veranstaltungen Angst-Reiter-Vortrag, Romaris Holtorfsloh, Seevetal, Vorwärts-Abwärts: Das missverstandene Detail, Hofreitschule Bückeburg, Exclusive Morgenarbeit, Hofreitschule Bückeburg, Pferdekunde II, Hof Martens, Wardenburg/Oberlethe, Erste Hilfe Kurs am Mensch, Arbeiter-Samariter-Bund, Osnabrück, VFD-Themenabend - Der Mut- Vortrag- Wege aus der Angst, Gaststätte Stärk-Berding, Steinfeld, Apassionata Cinema of Dreams, Sa.15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr, TUI Arena, Hannover, Celler Hengstvorführung, Niedersachsenhalle, Verden, Nordrhein-Westfalen Dezember Turniere Rheinlandgala, Stadthalle Leverkusen, Dezember Veranstaltungen Apassionata Cinema of Dreams, 15 Uhr und 20 Uhr, Westfalenhalle 1, Dortmund, Glühweinritt, VFD Mönchengladbach, 10./ Versatility Ranch Horse Trainingstage Dezember 2016, Schürmann Training Stable, Zülpich, Advents - Sternritt im Kottenforst, Jägerhäuschen Kottenforst, Wachtberg, BASISKURS - H&D Trail für Einsteiger, MECHERNICH, www. ewu-rheinland.de X-Mas Glühwein-Cutting, Schürmann Training Stable, Zülpich, Weihnachtsreitkurs/Neujahrsreitkurs, Reit-Zentrum Reken, Ranch Riding Tag, Leichlingen, Januar Turniere CSN, Gahlen, CDN, CSN, Münster, CSN, Velen, Januar Veranstaltungen Allgemeiner Reitkurs Schwerpunkt: Sitz und Einwirkung, Reit-Zentrum Reken, Trainingstag mit Henning Daude, Leichlingen, Wintergymnastik, STEELDUST Kevelaer, Kompaktlehrgang: Pferdekunde I, Geländereiter, Gelände- und Wanderrittführer, VFD Recklinghausen, 28./ Trail-Kurs, Hof Goesingen, Friesenhage, Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland Dezember Turniere CDI4*, CDN, CSI3*, CSIYH1*, CSIAmA, CSIAmB, CSN, Frankfurt, Dezember Veranstaltungen LebensArt Weihnachstwelt, Landgestüt Dillenburg, Adventsritt und -fahrt mit Weihnachtsfeier, VFD Hessen, Sylvesterritt, Himmelsberg, Hessisch Lichtenau, Januar Turniere leider keine Turniere im Januar Januar Veranstaltungen 28./ Kompetenzseminar Sicherheitsaspekte Rund um s Pferd beim Freizeitfahren und -reiten, Ponyhof Ludwig, Schweighausen, Sachsen / Thüringen / Sachsen-Anhalt Dezember Turniere leider keine Turniere im Dezember Dezember Veranstaltungen 02./ Moritzburger Hengsttage, Hengste im Advent, Landgestüt Moritzburg, 10./ Kurs mit Torsten Gärtner, Princess Ranch, Niederpöllnitz, Tageskurs Mentale und Emotionale Fitness beim Reiten, Entwicklungscenter Rittergut Eckersdorf in Freital bei Dresden, Freital, Apassionata Cinema of Dreams, Sa.15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr, GETEX Arena, Magdeburg, Apassionata Cinema of Dreams, Sa Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr, Arena Leipzig, Januar Turniere CAI-W, CSI-W5*, CSIYH1*, CSIAmA, CSIAmB, CSN, CVI-W, Leipzig, Januar Veranstaltungen Partner Pferd, Leipzig, Baden-Württemberg Dezember Turniere leider keine Turniere im Dezember Dezember Veranstaltungen Seminar Die Zähne des Pferdes - Was jeder darüber wissen sollte, Brigel-Hof, Meßkirch-Langenhart, GHP, geführt und geritten, Crailsheim-Hagendorf, de Einzelunterricht in klassischer Dressur, Handarbeit mit Tomek Twardowski, Rot an der Rot, 10./ Reitkurs nach klassischen Grundsätzen mit Christiane Horstmann, Pferdefreunde Kirchheimer Hof, Heidelberg, 10./ Dual-Aktivierungs und Equikinetickurs, Weidenhof, Stutensee, Erste Hilfe am Pferd, Brigel-Hof, Meßkirch-Langenhart, www. pferdefuhrbetrieb-link.de 18 19

11 ho rs wo e ma n Kalender Dezember / Januar Ponyausflug, Reitzeit Münsingen, Münsingen, Einzelunterricht in klassischer Dressur, Handarbeit mit Tomek Twardowski, Rot an der Rot, Januar Turniere leider keine Turniere im Januar Januar Veranstaltungen Suppenritt an Dreikönig, Pflanzgartenhütte Zwischen Wehr und Hasel, Wehr, Muskelaufbau mit Sybille Wiemers, Ponyhof Eberhart, Ebersbach-Musbach, 14./ Working Equitation-Einsteiger-Kurs mit Mitja Hinzpeter, Pferdefreunde Kirchheimer Hof, Heidelberg, Glühweinritt, Sitzschulung mit Anke Recktenwald, Pferdefreunde Kirchheimer Hof, Heidelberg, Bayern Dezember Turniere Adventsdistanz in Buch, 40 km, Endurance Team Klingbeil e.v., Dezember Veranstaltungen Die Kraft der Klarheit, von Pferden lernen, Akademie Landschaftsbau Weihenstephan GmbH, Freising, Adventsfenster und Stallweihnacht, Reitanlage Baunach, Glühweinritt, Rohr/NB, Nikolaus-Ritt, Lochen, Trainerstunde mit Uli Deuber, Apassionata Cinema of Dreams, 15 Uhr und 20 Uhr, So. 14 Uhr, Olympiahalle, München, Abzeichen Bodenarbeit, Bayerischer Reit- und Fahrverband e.v., München, Reitplatzbodenpflege, Akademie Landschaftsbau Weihenstephan GmbH, Freising, Adventnachmittag mit den Ponys, Rohr/NB, Glühweinritt, Rohr/NB, Glühweinritt, Lochen, Sylvester- Halbtagsritt, Riedmühl Ranch, Schwenningen, Januar Turniere leider keine Turniere im Januar Januar Veranstaltungen Morrigan-Ritt, Rohr/NB, Ausritt zu Heilig-Drei-König, Rohr/NB, Sitzschulung nach den Grundsätzen nach E. Meyners, Hilfe am Pferd, Reiterhof Aschbach, Feldkirchen-Westerham, Entwurmung Vortrag von Dr. Antonia Körber, Gaststätte Maastümpfel, Hallstadt, 28./ VFD Pferdekunde I, Reiterhof Aschbach, Feldkirchen-Westerham, Intensivtag für Fortgeschrittene, Imbolg-Ritt, Rohr/NB,

12 Geschenktipps zu Weihnachten aus dem Holsteiner Hengste Band V - Die Linie des Almé Z von Claus Schridde Einer der bedeutendsten Hengste des 20. Jahrhunderts, der auch die Holsteiner Zucht maßgebend beeinflusst hat, ist der Anglo- Normannenhengst Almé Z. Ohne jemals deutschen Boden betreten zu haben, vererbte sich der 1966 in Frankreich geborene goldbraune Hengst in viele deutsche Warmblutzuchten. Sein Springvermögen, das er in internationalen Springen erfolgreich unter Beweis stellen konnte, hat Almé Z weitergegeben. So wurden auch die Söhne und weitere Nachkommen seiner Linie für den Springsport in deutschen und internationalen Zuchten mit großen Erfolgen eingesetzt. 39,90 Euro Leidenschaft zum Beruf gemacht Tierportraits Stephanie Saggau Seit inzwischen 15 Jahren arbeitet die studierte Grafik-Designerin Stephanie Saggau als Tierzeichnerin. Bereits als Kind hatte sie zwei Leidenschaften, das Zeichnen und ihre Tiere. Alle Bücher versandkostenfrei zu bestellen bei: Asmussen Verlag Bücherott Gelting Tel Der Westernsattel und seine Anpassung von Anke Wiedenroth Der Sattel ist der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für Pferd und Reiter. Pferdebesitzer sollten deshalb die grundlegenden Passformregeln kennen und in der Lage sein, diese in der Praxis zu überprüfen. Dabei es ist von enormer Bedeutung, dass Vererber Stars im Porträt 3 von Dr. Tanja Becker Hengste auch mal ganz privat in der beliebten Reihe beschränkt sich Autorin bei der Beschreibung der Vererbergrößen nicht nur auf deren Eigenleistung und Zuchterfolge. Vielmehr sind es die Geschichten rund um die Hengstpersönlichkeiten, die dieses reich bebilderte Werk zu einem echten Lesevergnügen für Züchter und Pferdefreunde werden lassen. Der dritte Band rückt Evergreens, wie Ampère, Dimaggio, Casall Ask, Cellestial, Escudo I, der Sattel sowohl zum Pferd, als auch zum Reiter passt. Dies selbst einzuschätzen, lässt sich lernen und ist gar nicht so schwer, wie oft angenommen. Lebendig, anschaulich und praxisnah führen die Autoren, Pferdetherapeutin Anke Kannan, King Arthur TSF, Licotus, Lord Pezi, Quaterback, Rock Forever NRW, Rubin Royal OLD, Sion und Van Deyk, sowie Newcomer, wie Balous Bellini, DSP Cashmoaker, Escolar, Sezuan, Sir Heinrich OLD und Zinedine, in den Focus. 35 Euro Stars der deutschen Reitponyzucht 5 von Dr. Tanja Becker 2006 bis 2016 mit der fünften Ausgabe feiert diese Buchserie, deren erster Band noch Ausgewählte Reitponyhengste Deutschlands hieß, ihr zehnjähriges Bestehen. In diesem Zeitraum wurden über 500 Hengste mit Hochglanzfoto sowie allen relevanten Daten zu ihrer Abstammung, ihrer Eigen- und Vererbungsleistung erfasst. Auch in der neuen Ausgabe geben sich wieder zahlreiche Spitzenhengste ein Stell-dich-ein. Und für alle, die es ganz genau wissen Pocket Jump 1: 40 Übungen mit Hindernisskizzen Praktikables, ideenreiches und aufbauendes Training über Hindernisse für verschiedene Leistungsklassen. Einbindung mit abnehmbarem Ring, um Karten einzeln herausnehmen zu können. wollen, gibt es zusätzlich noch reich bebilderte Porträts der Beschälerstars Casino Royale K WE, Danny Gold T, Dimension AT, For Kids Only, Lukas, FS Mr. Right, Proud Rocketti, Kantje s Ronaldo und der Erben des Mentos auf dem Hof Zwölf Eichen sowie der hocherfolgreichen Gestüte Kastanienhof und Schierensee. 40 Übungsparcours, die in 3 Kategorien unterteilt sind: Stangen am Boden und Cavalettis, Linienführung und Kombinationen, Hindernisreihen. Jede Karte beschreibt deutlich das zu erreichende Ziel Wiedenroth und Sattelbauer Detlef Wilhelm, in die Materie Westernsattel ein und vermitteln verständlich Aufbau, Passformkriterien und deren praktische Überprüfung für Anfänger und interessierte Pferdebesitzer, aber auch für Tierärzte und Trainer. 29,90 Euro 29,80 Euro von Michel Robert und den Schwierigkeitsgrad. Es liefert eine aussagekräftige Skizze und ebenso spezifischen Ratschläge. 16 Euro Mit 4 Jahren haben ihre Eltern ihr das erste eigene Shetlandpony ermöglicht, später ritt sie mit ihrem Reitpony die ersten Turniere. Als sie dem Ponyalter entwachsen war, trat der damals dreijährige Trakehner Picasso, der sie 22 Jahre begleitete und den sie bis S Niveau auf Turnieren vorgestellt hat. Die enge Verbundenheit zum Trakehner Pferd ist geblieben. Parallel zum aktiven Reiten hat sie stets auch Unterricht gegeben, was ihr noch heute zu gute kommt, wenn sie ihre Kunden selber fotografiert. Stephanie Saggau hat Grafik Design in Hamburg studiert und schon damals die ersten Tierportraits im Auftrag angefertigt. Seit dieser Zeit sind die Arbeiten nicht nur bei Privatpersonen im In- und Ausland beliebt, die die einzigartige Technik der naturrealistischen Portraits schätzen, sondern selbst die Profis, vom Weltmeister bis Olympiasieger kommen an der Künstlerin nicht vorbei. Sogar Greenpeace zählt seit Jahren, mit Buckelwal und Eisbär, zu ihren zahlreichen Kunden. Für die Portraits verwendet die Künst- lerin hochwertige Buntstifte, die es ihr ermöglichen die Tiere und sogar deren Charakter auf das Papier zu bringen. Auf den Austellungen, die von Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften, Körungen bis zu internationalen Turnieren gehen, kann man Stephanie Saggau bei ihrer Arbeit an der Staffelei live über die Schulter gucken. Neben den Auftragsarbeiten, bietet die Künstlerin auch Kunstdrucke, Karten, Mousepads und vieles mehr mit ihren Motiven an. Die Portraits entstehen nach Fotovorlage. Sollten einmal keine geeigneten Fotos vorhanden sein, fährt die Künstlerin im Umkreis von 100 km um Hamburg gerne auch selber zu ihren Kunden, um schönes Fotomaterial als optimale Zeichenvorlage zu erhalten. Auch auf Austellungen ist die Kamera immer dabei, so das auch spontane Fotoshootings möglich sind. Dabei liegt ihr der persönliche Kontakt zu ihren Auftraggebern besonders am Herzen. Gerne nimmt sie sich die Zeit, um bei einem Kaffee alle Details des Auftrags zu besprechen. Für 2018 ist ein Kalender mit ihren Arbeiten geplant, die nächsten Termine auf denen man die Künstlerin persönlich kennen lernen kann, sind die VR Classics und die Nordpferd in Neumünster. Kontakt: grafik.saggau@t-online Tel.: 0178/ Facebook : Stephanie Saggau 22 23

13 Shagya-News von Isabelle Zufelde von Ingrid Früchtenicht Fotos: Isabelle Zufelde Aber von vorn: Schon immer war ich ein Pferdemädchen, längst mache ich meine Liebe zum Pferd mit einem Master Studium im Bereich Pferdewissenschaften zum Beruf. Vollblutaraber zählten schon als Kind zu meinen Lieblingspferderassen. Der Shagya Araber war mir nur durch Rasseportraits in Sachbüchern bekannt. Mein erstes Pferd ganz klassisch - ein Warmblut. Beim Entschluss für ein Zweitpferd stand schnell die Tendenz zum arabischen Pferd fest. Man begab sich auf die Suche und wurde fündig im Internet. Unter der Rubrik Araber fand ich sie: eine reizende Schimmelstute. Da keine weitere Abstammung angegeben war, erfragte ich eine nähere Definition von Araber. Vollblutaraber? Oder doch einfach nur Araber? Nein nein, dies sei schon eine richtige Vollblutaraberstute und zwar eine russische Vollblutaraberstute. Die Stute besaß nur einen FN Pass ohne Zuchtbescheinigung, somit konnten keine weiteren Angaben zur Abstammung getätigt werden, da ich mich aber längst in das Pferd verliebt hatte, kaufte ich die Stute. Man gab mir Informationen zu ihrem Herkunftsland und ihrer Zuchtstätte. Also begab ich mich auf Ahnenforschung. Sie stammt aus dem kroatischen Gestüt Visnjica, welches seit den 1970er Jahren arabische Pferde züchtete u.a. mit VA Importen aus Marbach. Allerdings fand ich schnell die Info, dass das Gestüt 2008 privatisiert worden ist und keine Araberzucht mehr betreibt. Somit sind alle arabischen Pferde 2008 verkauft worden und zogen in die Welt. Visnjica existiert noch, allerdings Gestüt Ludwigsburg Deckhengste Shagya Araber: Suheil von Ludwigsburg Bahrain von Ludwigsburg Gut Ludwigsburg Familie Carl Hofcafe Hofladen Hochzeiten Veranstaltungen Gestüt Deckhengste Pensionspferde Reithalle Reitunterricht Ferienkinder Ferienwohnungen Bahrain von Ludwigsburg Waabs Wie sich der russische Vollblutara ber als ein Shagya-Araber entpuppte Shagya Araber - von ihren Besitzern und Liebhabern geschätzt, geliebt und verehrt. Vom Rest der Pferdewelt verkannt - für manchen Pferdemenschen sogar gänzlich unbekannt. Auch ich wurde nur durch Zufall zur Shagya Araber Besitzerin. betreiben es die neuen Besitzer als Zuchtstätte für Quarter Horses. Je mehr Erkenntnisse ich sammeln konnte, umso spannender wurde die Geschichte. Die Stute trägt ein ganz besonderes Merkmal -und zwar einen herzförmigen Brand auf dem linken Schenkel. Dies sorgte in der Pferdewelt immer wieder für ungläubiges Staunen, doch schnell stellte sich nun heraus, dass dieser Herzbrand das Gestütsbrandzeichen Visnjicas war. Ich nahm Kontakt zum kroatischen Pferdezuchtverband auf und erhielt das Pedigree meines Pferdes. Endlich! Endlich hielt ich ihre Abstammung in den Händen. Ein erster Blick darauf versetzte mich in Staunen. Die Vaterlinie sah mit Vertretern wie Morafic 1956 ox ganz und gar nicht russisch aus. Ein Blick zur Vaterlinie, angegeben als Saklawi. Doch was war das? Die Mutterlinie, benannt mit Jussuf 1880 Hamdani. Ein weiterer Blick ins Pedigree bestätigte den Verdacht mehr und mehr - ich habe einen Shagya Araber. Allerdings handelte es sich bei diesem Pedigree nur um eine Information, zum Erhalt der offiziellen Papiere verwies man mich an eine andere Stelle. Nach Vorlage sämtlicher Nachweise hielt ich ein Jahr nach dem Kauf ihre offiziellen, abgestempelten Papiere in den Händen. Was für ein Gefühl! Fortan beschäftigte ich mich nicht nur intensiv mit Shagya Arabern, sondern vor allem mit der Geschichte Visnjicas. So fand ich heraus, dass man dort ein neues Zuchtziel vor Augen hatte. Der Shagya Araber sollte wieder feiner werden, ohne dabei etwas von seinem Leistungsvermögen einzubüßen. So kreuzte man immer wieder Vollblutaraber ein. Darunter der Marbacher Hengst Saabih 1968 ox (Nabuch/ Sahmet), umbenannt in 77 Saabih, welcher eine eigene Linie begründete. An Hengststämmen waren außer der Saabih und Mabrouk Linie folgende Shagya Hengststämme vorhanden: Lenkoran, Siglavy, Gazal. An Stutenfamilien kamen vor: Hamdani, Kadina, El Hafi, O Bajan, Hamda Essamra En Nedjed. Vor allem Pferde aus dem Gestüt Borike kamen in Visnjica zum Einsatz. Diese Tatsache gab den Herzpferden aus Visnjica auch ihre Bezeichnung, werden sie in ihrer Heimat doch Borike Araber genannt. Meine Recherche bezog sich vor allem auch darauf, weitere Pferde aus Visnjica zu finden. Dabei entdeckte ich 76 Mabrouk VI 2, ein Halbbruder väterlicherseits zu meiner Stute und in Kroatien ein überaus erfolgreiches Distanzpferd - natürlich mit Herzbrand. Fündig bin ich weiterhin allerdings nur mittels Verkaufsanzeigen im Internet geworden. So fand ich einen weiteren zum Verkauf angebotenen Halbbruder väterlicherseits in Österreich Mabrouk - dort angeboten als ägyptischer Vollblutaraber. Ganz spektakulär waren allerdings die Verkaufsanzeigen in Kroatien selbst - fand sich doch dort 398 Siglavy Sheik, ein Vertreter des Siglavy Hengststammes, welcher schon als ausgestorben galt. Aber wer weiß das zu schätzen, wenn der Großteil nicht einmal weiß, um was für Pferde es sich handelt? Zumindest hat man in Deutschland und Österreich offensichtlich keine Kenntnis darüber, da die Pferde als Vollblutaraber angepriesen wurden. Ich konnte trotz Suche bis heute kein zweites Borike Araber Herzpferd in Deutschland finden. Noch immer ist meine Stute Bistrica Hamdani hier das letzte Einhorn. Seit mehr als 6 Jahren ist sie nun unser Familienpferd, wortwörtlich. Sie ist derart anhänglich, am liebsten käme sie mit ins Haus. Sie bewegt sich tagsüber frei auf dem Hof und steht laut wiehernd mit Blick zum Fenster vor der Haustür, wenn sie wieder in den Stall möchte. Ihr bester Freund ist unser Warmbluthengst, auch diese Hengst/Stutenhaltung sorgte immer wieder für ungläubiges Staunen. Ja, Hengst und Stute können beste Freunde sein. Ansonsten ist Hamdani, wie sie von uns kurz genannt wird, ein erstklassiges, feines Reitpferd. Nebenbei trainieren wir ab und zu an der Doppellonge, aber ihre Berufung ist es, vor der Kamera zu stehen. Da sie ganz genau weiß, wie sie sich präsentieren muss, wenn sie eine Kamera nur sieht, sind im Laufe der Jahre schon viele schöne Bilder entstanden. Ich sehe es heute nicht mehr als Zufall, sondern als Schicksal, dass mir dieses Pferd in die Hände fiel und ich sehe mich berufen die Shagya Araber aus Visnjica mit dem Herzbrand der Welt vorzustellen, damit sie nicht weiter einfach nur Vollblutaraber sind. Shagya Araber Gestüt Neuenbrook Beritt Ausbildung Zucht Aufzucht Vermarktung Gestüt Neuenbrook Ingrid Früchtenicht Neuenbrook Ost 21 Tel / 2127 Fotokurs für Shagya-Araber Überall sieht man sie in Zeitschriften, Prospekten, Büchern und gerade zum Jahreswechsel auch in Kalendern wunderschöne Pferdebilder Jeder, der schon einmal selbst versucht hat schöne Bilder von seinem Pferd zu machen, merkt sehr schnell, dass das gar nicht so einfach ist wie es aussieht. Da wird das Pferd fürs Foto gestylt und aufgestellt oder man steht den halben Tag auf der Weide, um ein paar schöne Bilder zu bekommen aber irgendwie will das nicht so recht klappen. Erst recht, wenn man nicht genug Helfer dabei hat. Hier ein kleiner Bildbericht, was passieren kann, wenn man wie Andrea versucht Shagyas auf der Weide zu fotografieren. Da kann aus der geplanten Fotoaktion ganz schnell ein Fotokurs FÜR Shagya-Araber werden. Hey, was machst Du da? ich habs noch nicht verstanden Der Neue Shagya-Araber Kalender 2017 ist da! Schöne Shagya-Araber Fotos finden Sie im neuen Shagya- Araber Kalender Er ist für 15,- zuzüglich Versand über das Shagya-Araber- Gestüt Neuenbrook erhältlich. Ok, ich erkär Euch das mal. ok, ich erklärs noch mal da raucht einem ja der Kopf 24 25

14 Weihnachtsrätsel 11 Korb Korb mit mit DVD DVD mit mit Aufbaubeispielen Aufbaubeispielen 1. ZUR ZUR ERHÖHUNG ERHÖHUNG VON VON HINDERNISSTANGEN HINDERNISSTANGEN WingWalkerFarm WingWalkerFarm GmbH GmbH & & Co. Co. KG KG Loh Loh 22 D D Breckerfeld Breckerfeld Tel. Tel // Fax Fax // Wie Wie hieß hieß der der Goldmedaillen Goldmedaillen Gewinner Gewinner Einzel Einzel in in der der Vielseitigkeit Vielseitigkeit bei bei den den Olympischen Olympischen Spielen Spielen in in Rio? Rio? c) c) Janne Janne Meyer Meyer d) Ludger d) Ludger Beerbaum Beerbaum e) e) Michael Michael Jung Jung Welches Welches Tier Tier ist ist im im Wappen Wappen des des Robinson Robinson College, College, Cambridge? Cambridge? f) f) Salamander Salamander g) g) Elefant Elefant h) h) Pegasus Pegasus Welche Welche Heilblüte Heilblüte ist ist das? das? i) i) Propolis Propolis j) j) Sonnenblume Sonnenblume k) k) Brennessel Brennessel Wie Wie heisst heisst der der Titel Titel der der Apassionata Apassionata Show Show ? ? n) Cinema of the World n) Cinema of the World o) o) Cinema Cinema of of Dreams Dreams p) p) Cinema Cinema of of Horses Horses Wozu Wozu benutzen benutzen die die Bienen Bienen gewonnenen gewonnenen Stoff Stoff aus aus der der Pflanze Pflanze aus aus Frage Frage 2? 2? n) n) um um ihren ihren Bienenstock Bienenstock keimfrei keimfrei zu zu halten halten o) um ihre Flügel zu putzen o) um ihre Flügel zu putzen p) p) um um sich sich zu zu ernähren ernähren Senden Senden Sie Sie das das Lösungswort Lösungswort mit mit Ihrer Ihrer Adresse Adresse bis bis zum zum an an und und gewinnen gewinnen Sie Sie einen einen von von Sachpreisen. Sachpreisen. Freizeitmode Freizeitmode Funktionsmode Funktionsmode Geschenkartikel Geschenkartikel Schuhe Schuhe Sättel Sättel Zaumzeug Zaumzeug Pflegemittel Pflegemittel Zubehör Zubehör Futter Futter Meldorfer Meldorfer Str. Str Heide Heide Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Telefon Telefon // Telefax Telefax // Gewinnen Sie einen Casco-Helm Mistral Plus in schwarz von uns! wünscht wünscht frohe frohe Weihnachten Weihnachten und und einen einen guten guten Rutsch Rutsch ins ins neue neue Jahr Jahr gewinnen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke CAVALETTI CAVALETTI STANGENAUFSÄTZE STANGENAUFSÄTZE Ein Ein schönes schönes Weihnachtsfest Weihnachtsfest und und ein ein gutes gutes und und gesundes gesundes Jahr Jahr 2017! 2017! 26 horsewoman horsewoman Wir stiften 1 ha Weideumzäunung: 44 Rollen Rollen 22 cm cm Bandlitze Bandlitze Isolatoren 22 Torgriffe Torgriffe Isolatoren Frohe Weihnachten und Frohe Weihnachten und ein ein glückliches glückliches neues neues Jahr! Jahr! Gewinnen Gewinnen Sie Sie zwei zwei Schabracken Schabracken von von Eskadron Eskadron mit mit R+V R+V Logo Logo Generalagentur Generalagentur Dirk Dirk Eigen Eigen Buchengrund Buchengrund Klein Klein Parin Parin Tel. Tel. (04505) (04505) Fax Fax (04505) (04505) Dirk.Eigen@ruv.de Dirk.Eigen@ruv.de Wie Wie hieß hieß das das Pferd Pferd von von Napoleon Napoleon Bonaparte Bonaparte und und welche welche Rasse Rasse hatte hatte es? es? r) Marengo, Araber r) Marengo, Araber s) s) Dicker, Dicker, Kaltblut Kaltblut t) t) Mon Mon Senior, Senior, Warmblut Warmblut Welches Welches Pferd Pferd gilt gilt als als das das erfolgreichste erfolgreichste Springpferd Springpferd aller Zeiten? aller Zeiten? m) m) Alpenkönig Alpenkönig n) n) Ratina Ratina Z Z o) o) Totilas Totilas ALB-Futt ALB-Futterwerk erwerk Dorfstr. Dorfstr Brackel Brackel Tel.: Tel.: Wir Wir wünschen wünschen unseren unseren Kunden Kunden ein ein schönes schönes Weihnachtsfest Weihnachtsfest und und eine eine guten guten Start Start ins ins neue neue Jahr! Jahr! Wir Wir sti stiftften en 11 kg kg KräuterKräutermischung mischung Wohlsein Wohlsein Optimaler Optimaler Hufschutz Hufschutz -- damit damit Ihr Ihr Pferd Pferd gesund gesund ins ins neue neue Jahr Jahr gallopiert gallopiert Maxantis Maxantis Deutschland Deutschland Matthias Matthias Langfeldt Langfeldt Tel. Tel mobil mobil info@maxh.de info@maxh.de Klassik Klassik 2 x 1 Flasche Farrier s Finish Frohe Frohe Weihnachten Weihnachten und und ein ein gesundes gesundes Jahr Jahr 2017! 2017! Wir Wir verlosen verlosen 11 xx 22 kg kg maxh maxh Hippo Hippo für für Sie! Sie! Klassik Klassik i lassefre frei Me Melasse Müslis Müslis++Getreide Getreide Der Der Asmussen Asmussen Verlag Verlag wünscht wünscht ein ein frohes frohes Weihnachtsfest Weihnachtsfest und und spendet spendet zwei zwei Bücher Bücher Klassik Klassik Für Füralle allepferde Pferdeund undponies Poniesmit miteiner einertagesration Tagesrationvon von ggbis bis22kg kg Ein qualitativ hochwertiges Futter für den kleinen Geldbeutel, Ein qualitativ hochwertiges Futter für den kleinen Geldbeutel, bei dem auf nichts verzichtet wird, sodass das Pferd die nöbei dem auf nichts verzichtet wird, sodass das Pferd die nötigen Makro- und Mikronährstoffe für ein gesundes Leben ertigen Makro- und Mikronährstoffe für ein gesundes Leben erhält. Optimiert für die Versorgung eines leichtfuttrigen Pferdes hält. Optimiert für die Versorgung eines leichtfuttrigen Pferdes jeglicher Rasse, wird eine gute Basis für eine pferdegerechte jeglicher Rasse, wird eine gute Basis für eine pferdegerechte Ernährung geboten. Neben den hochwertigen Getreiden sorgt Ernährung geboten. Neben den hochwertigen Getreiden sorgt die Struktur der Luzerne für eine hohe Kauaktivität. Eine gedie Struktur der Luzerne für eine hohe Kauaktivität. Eine gesunde Darmflora wird unterstützt und eine stabile Verdauung sunde Darmflora wird unterstützt und eine stabile Verdauung gefördert. Unser Klassik ist natürlich ein strukturgerechtes gefördert. Unser Klassik ist natürlich ein strukturgerechtes Müsli ohne Pellets und Aromastoffe, staubfrei und absolut homüsli ohne Pellets und Aromastoffe, staubfrei und absolut homogen Ihr Pferd wird es Ihnen danken! mogen Ihr Pferd wird es Ihnen danken! Alle Vorteile auf einen Blick: Alle Vorteile auf einen Blick: Eine günstige Alternative Eine günstige Alternative Ein strukturgerechtes Müsli ohne Pellets Ein strukturgerechtes Müsli ohne Pellets Optimiert und versorgend von 500 g bis 2 kg pro Tag Optimiert und versorgend von 500 g bis 2 kg pro Tag Ohne zu überfüttern Ohne zu überfüttern Ohne Hafer Ohne Hafer Frei von künstlichen Aromastoffen Frei von künstlichen Aromastoffen Wichtig: Ein zusätzliches Mineralfutter entfällt Wichtig: Ein zusätzliches Mineralfutter entfällt ter äuter US Kräu PL PLUS Kr Ergänzungsfuttermittel Ergänzungsfuttermittelfür fürpferde Pferde Schüttgewicht: 1 Liter = 250 g Schüttgewicht: 1 Liter = 250 g Analytische Bestandteile und Gehalte: Analytische Bestandteile und Gehalte: 10,4 % Rohprotein; 8,7 % Rohfaser; 2,8 % Rohfett; 8,0 % Rohasche; 0,6 % Calcium; 10,4 % Rohprotein; 8,7 % Rohfaser; 2,8 % Rohfett; 8,0 % Rohasche; 0,6 % Calcium; 0,4 % Phosphor; 0,2 % Magnesium 0,4 % Phosphor; 0,2 % Magnesium Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: I.E. Vitamin A (E672) als Vitamin-A-Präparat; I.E. Vitamin D3 (E671); I.E. Vitamin A (E672) als Vitamin-A-Präparat; I.E. Vitamin D3 (E671); 500 mg Vitamin E als Vitamin-E-Präparat; 188 mg Zink (E6) als Zinkoxid; 42 mg Mangan mg Vitamin E als Vitamin-E-Präparat; 188 mg Zink (E6) als Zinkoxid; 42 mg Mangan (E5) als Mangan-(II)-Oxid; 33,3 mg Kupfer (E4) als Kupfer-(II)-Oxid; 25 mg Eisen (E1) (E5) als Mangan-(II)-Oxid; 33,3 mg Kupfer (E4) als Kupfer-(II)-Oxid; 25 mg Eisen (E1) als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat; 1 mg Jod (E2) als Calciumjodat, Hexahydrat; 0,5 mg als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat; 1 mg Jod (E2) als Calciumjodat, Hexahydrat; 0,5 mg Kobalt (E3) als Basisches Kobalt-(II)-Carbonat, Monohydrat; 0,5 mg Selen (E8) als NatKobalt (E3) als Basisches Kobalt-(II)-Carbonat, Monohydrat; 0,5 mg Selen (E8) als Natriumselerit; Calciumpropionat (E282). B-Vitamine sind ausreichend im Futter enthalten. riumselerit; Calciumpropionat (E282). B-Vitamine sind ausreichend im Futter enthalten. * statt Zuckerrübenmelasse 3% Leinöl * statt Zuckerrübenmelasse 3% Leinöl Zusammensetzung: 48 % Gerste, gewalzt; 25 % Dinkel im Spelz, gewalzt; 8 % MaisZusammensetzung: 48 % Gerste, gewalzt; 25 % Dinkel im Spelz, gewalzt; 8 % Maisflocken; 5 % Luzernestengel; 3 % Dinkelspelz; 3 % Luzerneblätter; 3 % Zuckerrübenflocken; 5 % Luzernestengel; 3 % Dinkelspelz; 3 % Luzerneblätter; 3 % Zuckerrübenmelasse; 2,5 % Vitamine*, Mineralien*, Spurenelemente*; 1,5 % Leinkuchenflocken; melasse; 2,5 % Vitamine*, Mineralien*, Spurenelemente*; 1,5 % Leinkuchenflocken; 0,6 % Biertreber; 0,4 % Bierhefe 0,6 % Biertreber; 0,4 % Bierhefe Verd. Energie: 11,2 MJ Verd. Energie: 11,2 MJ Verpackung: 20 kg Sack; 500 kg Big Bag Verpackung: 20 kg Sack; 500 kg Big Bag Haltbarkeit: 3 Monate Haltbarkeit: 3 Monate 20 kg 20 kg Sack Sack kg kg Big Pack Big Pack Asmussen Asmussen Verlag Verlag Bücherott 1 Bücherott Gelting Gelting Tel. Tel erwerk.net

15 Pferdegesundheit Ausgeglichen ernähren! Ein Anblick der die Herzen aller Pferdefreunde höher schlagen lässt: Die Anmut eines stolzen, gesunden Pferdes auf der Weide in schöner Kulisse, wie sie beispielsweise im Pferdeland Schleswig-Holstein oft zu finden ist. Es ist dieses stolze, gesunde Pferd, das sich jeder Reiter wünscht. Für die Entwicklung und Haltung eines solchen Pferdes ist die Ernährung besonders wichtig. Dabei ist eine gesunde Ernährung vor allem eines: ausgeglichen! D.h. die Nährstoffe wie Fette, Proteine/Eiweiße, Stärke bzw. Kohlenhydrate und Faser-Ballaststoffe sollten dem Pferd möglichst vollständig und in einem ausgewogenen Maß zur Verfügung stehen. Die wichtigen Nährstoffe: Fette Fette kommen vor allem aus den Pflanzenölen wie beispielsweise Raps-, Lein- oder Sojaöl. Die Fette sind ein konzentrierter Energielieferant. Somit kann durch Fette der Anteil von Stärke bzw. Kohlenhydraten in der Futterration reduziert werden, ohne die Energiezufuhr dabei zu verringern. Fette werden lediglich in kleinen Mengen gefüttert (<5% der Gesamtration). Die Pflanzenöle enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, die wichtig für den Körper sind. Fettreiche Futter werden tendenziell langsamer gefressen. Stärke bzw. Kohlenhydrate Die Kohlenhydrate sind in den Pferdfuttermitteln der wesentliche Energielieferant. Der Hauptteil der Kohlenhydrate besteht aus Stärke (Mehrfachzuckern). Kohlenhydrate sind vor allem im Getreide enthalten. Die Verdaulichkeit der Kohlenhydrate im Getreide verbessert sich durch thermischen Aufschluss (Getreideflocken). Proteine/Eiweiße Die Proteine (Eiweiße) bestehen aus Aminosäuren, welche die Baustoffe des Körpers sind. Damit begründet sich auch, warum Aufbaufutter in der Regel überdurchschnittlich viel Protein enthalten. Auch Seniorpferde, die altersbedingt Körpergewicht verlieren, sollten Futterrationen mit mehr Protein erhalten. Faser-Ballaststoffe Als ursprüngliches Steppentier hat das Pferd einen hohen Bedarf an strukturreichen Faser-Ballaststoffen. Wesentlicher Faser-Ballaststoffträger ist das Grundfutter: Ein Pferd sollte etwa mindestens 0,5 kg Raufutter je 100 kg Körpergewicht aufnehmen. Ein Mangel an Faser-Ballaststoffen kann zu Magengeschwüren bzw. durch ungenügende Kautätigkeit zu Hakenbildungen an den Backenzähnen und damit auch zu einem höheren Risiko an Schlundverstopfungen führen. Weiterhin schwächt ein Mangel an strukturreicher Faser die Aktivität der Darmbakterien, das Ursache für geringe Fresslust und Durchfall sein kann. Die Gewohnheiten der Pferdefütterung in Deutschland scheinen jedoch Trends zu folgen, die bisweilen auch Irrtümern unterliegen und zu einer einseitigen Pferdeernährung führen. Ein Phänomen, das sich zum Beispiel in den skandinavischen Ländern nicht in dem Maße beobachten lässt und sich vermutlich mit der Geschichte bzw. der Tradition von Pferdehaltung und -fütterung in Deutschland begründet. In der ursprünglichen Pferdehaltung in Deutschland war das Pferd ein Nutz- und Arbeitstier. Es musste im Vergleich zum heutigen Freizeitpferd deutlich mehr arbeiten und hatte zudem weniger Zeit für die Futteraufnahme. Entsprechend hoch war der Getreideanteil (vor allem Hafer) in der Futterration. In Ruhephasen wurde das Pferd eher robust gehalten und mit vergleichsweise viel strukturreichem Grundfutter (Heu und Stroh) ernährt. Die Futterration war durch das Getreide reich an Energie aus Kohlenhydraten, die das Pferd wegen der hohen Arbeitsleistung auch benötigte. Die ersten Freizeitpferde wurden dann vor allem mit Kraftfutterpellets gefüttert. Offenbar genossen die Futterpellets keine große Sympathie bei den Freizeitpferdehaltern, da man nicht erkennen konnte, ob die enthaltenen Bestandteile von guter Qualität waren. Obwohl heutzutage sehr hochwertige Pferdepellets auf dem Markt sind, hat die Pelletfütterung noch immer eher den Ruf, ein billiger Weg der Pferdeernährung zu sein. Dieser Hintergrund bietet auch eine Erklärung für den durchschlagenden Erfolg der später aufkommenden Müslifütterung. Müslis genießen hohes Vertrauen, da man die einzelnen Bestandteile erkennen kann. Zudem gelten die Müslis durch deren hohen Anteil an thermisch aufgeschlossenen Getreideflocken als verdaulicher bzw. bekömmlicher für das Pferd. Somit ergab sich ein starker Trend zur Müslifütterung bei Freizeitpferden. Dieser Trend führte jedoch zu einer gewissen Einseitigkeit der Pferdeernährung, denn die Müslis der ersten Generation enthielten in der Regel ausgesprochen hohe Anteile an Getreide bzw. Getreideflocken (insb. Maisflocken) bei gleichzeitig niedrigen Fett- und Fasergehalten. Die Müsligaben waren groß und die Futterrationen wurden dadurch sehr stärke- bzw. kohlenhydratlastig. Anders ausgedrückt, waren die ersten Futterrationen mit Müslis Diäten für echte Leistungssportler! Die Leistung bzw. die Arbeit des Freizeitpferdes ist jedoch mit der Umstellung auf Müslifütterung nicht unbedingt erhöht worden. Diese Überfütterung der Freizeitpferde ebnete Krankheiten wie dem Equinen Metabolischen Syndrom (EMS), dem Equinen Cushing Syndrom, der Hufrehe oder der Polysaccharid- Speicher-Myopathie (PSSM) den Weg. Da diese Krankheiten bei Freizeitpferden inzwischen sehr verbreitet sind, werden sie auch als Zivilisationskrankheiten bezeichnet. Unlängst hat es sich herumgesprochen, dass wohl in der Stärke und damit im Getreide eine Ursache bzw. eine verstärkende Wirkung für diese Krankheiten liegt. Aus der Sorge um die Gesundheit hat sich bei vielen Pferdehaltern eine regelrechte Getreidephobie entwickelt. Damit erklärt sich vermutlich auch der gegenwärtige Trend zur getreidefreien Pferdefütterung. Diese Verurteilung des Getreides unterliegt jedoch einem Irrtum. Denn nicht das Getreide verursacht die Krankheiten; vielmehr liegt der eigentliche Grund in der Überdosierung des Getreides in der Futterration des im Durchschnitt wenig arbeitenden Freizeitpferdes. Die Umstellung des gesunden Pferdes auf eine gänzlich getreidefreie Diät gleicht somit dem Ausschütten des Bades mit dem Kinde. Eine Ausnahme bilden übergewichtige Pferde bzw. Pferde, die an den genannten stoffwechselbedingten Zivilisationskrankheiten leiden. In diesen Fällen unterstützt eine vorübergehende getreidefreie Diät die Genesung. Die Pferdemüslis der neuen Generation sind wesentlich vielfältiger zusammengesetzt. Neben einem geringeren Flockenanteil enthalten sie in der Regel zusätzliche Bestandteile wie beispielsweise Apfeltrester, Leinsaat, Luzernehäcksel, Sojabohnen und Pflanzenöle. Damit bieten moderne Müslis eine ausgewogenere Nährstoffversorgung. Zudem ist die Nährstoffdichte von Müslis sehr hoch, wodurch die Futtergaben kleiner ausfallen. Kleine, konzentrierte Kraftfuttergaben unterstützen eine artgerechte Fütterung des Pferdes, denn damit bleibt der Hunger auf das strukturreiche Grundfutter, groß. Zum ausgewogenen Müsli ist das Grundfutter unbedingt zur freien Verfügung anzubieten. Als ursprüngliches Steppentier ist das Pferd dringend auf die Faser-Ballaststoffe aus hochwertigem Grundfutter angewiesen. Die modernen Müslis vereinfachen auch eine leistungsgerechte Ernährung, denn bei steigender Arbeitsleistung ist die Müsligabe einfach etwas zu erhöhen. Zudem ermöglichen es Müslis, auch schwerfutterige oder ältere Pferde schonend mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Das Pferd dankt seinem Halter einen ausgeglichenen Ernährungsansatz mit Vitalität und Reitsportfreude. Ein Ansporn für jeden Pferdehalter, der Pferdeernährung und Fütterung eine hohe Aufmerksamkeit zu widmen. Verfasser: Peter Plambeck ist geschäftsführender Gesellschafter der Futter-Manufaktur, die zu den führenden Pferdefutterherstellern in Nordeuropa zählt und u.a. die Balios- Pferdefutter herstellt

16 Kräuterlexikon von Jaroslav Tručka Mariendistelsamen schützt die Leber Mariendistel ist beliebt bei Bienen Mariendistelsamens enthalten ist, bringt die Verfütterung des Krautes der Mariendistel sehr wenig, abgesehen davon, dass die Blätter und Stängel der Mariendistel sehr stachelig sind und deshalb zur Verfütterung nicht tauglich sind. Die richtig funktionierende Leber ist eine essenzielle Voraussetzung für die Gesundheit der Pferde, aller anderen Wirbeltiere sowie der Menschen. Ist das Entgiftungsvermögen der Leber beeinträchtigt, versuchen andere Organe, die Entgiftungsaufgaben zu erfüllen. Da sie aber zur Beseitigung von Toxinen viel weniger geeignet sind als die Leber, manifestiert sich ihr Streben oft als Krankheit oder gesundheitliche bzw. metabolische Störung. Die Leber ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Zentrallaboratorium des Körpers. In der Leber erfolgt die Produktion von Bluteiweißen, Gallenflüssigkeit, zahlreichen Hormonen, Vitamin D3 und Glykogen. Ist die Leber geschwächt, tritt eine Müdigkeit auf. Auch eine Fellwechselstörung, Ekzeme, Hufrehe, Mauke, Verdauungsstörungen, das Equine Metabolische Syndrom (EMS) und andere Beschwerden sind häufig auf die geschwächte bzw. geschädigte Leber zurückzuführen. Die Leberunterstützung soll demnach als Schlüsselmaßnahme für den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit angesehen werden. Die Leber wird oft durch schlechte Qualität der Heulage oder des Heues überfordert. Schuld daran sind vor allem Mykotoxine und Giftpflanzen. Mykotoxine sind Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze, die bei feuchter Witterung während der Ernte Heu und Heulage befallen. Die Giftstoffe reichern sich langsam in der Leber an und führen zu chronischen Krankheits- und Zerstörungsprozessen. Die höchste Vergiftungsgefahr stellt aber das Jakobskreuzkraut dar. Die hochgiftige Pflanze breitet sich seit Jahren auf den Wiesen und Weiden aus und wird mit Weidelgras beweidet bzw. geerntet. Die Pyrrolizidinalkaloide des Ja- Wirkstoff für die Leber ist nur im Samen enthalten kobskreuzkrauts sind zwar nicht toxisch, ihre metabolischen Abbauprodukte sind es dafür umso mehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Jakobskreuzkraut frisch oder trocken aufgenommen wird. Schleichend und kaum bemerkbar schreitet eine chronische Vergiftung der Leber voran, wenn das Futter mit Jakobskreuzkraut kontaminiert ist. Ein weiteres Problem stellen die sogenannten Endophyten dar. Endophyten sind Pilze und andere Mikroorkanismen, die innerhalb einer Pflanze leben und sich von deren Kohlenhydraten ernähren. Vorwiegend wird von Endophyten das deutsche Weidelgras befallen. Die Stoffwechselprodukte der Endophyten sollen wie natürliche Insektizide wirken. Sie sind giftig und sollen die Pflanze vor Schädlingen, z. B. Läusen und Schmetterlingsraupen, schützen. Leider sind die Absonderungen der Endophyten auch giftig für Pferde. Auch eine Wurmkur, Impfungen, bzw. medikamentöse Behandlungen können die Leber schädigen. Zur Leberunterstützung und -regeneration sind vor allem die Präparate aus der Mariendistel mit dem Naturwirkstoff Silymarin geeignet. Auch die naturbelassenen Produkte aus kaltgepressten Mariendistelsamen sind zur Leberunterstützung und Entgiftung des Organismus sehr gut geeignet und können wie eine Kur angewendet werden. Da der Wirkstoff Silymarin vorwiegend in den harten Zellen der Schale des Ferment aus Mariendistelsamen Im Prinzip sind zur Verfütterung bzw. Leberunterstützung nur mechanisch bearbeitete Samen der Mariendistel geeignet. Da das Silymarin in den harten Zellen der Samenschale geschlossen ist, müssen die Schalenzellen des Samenperikarps zunächst unter hohem Druck zerknittert werden um das Silymarin verwerten zu können. Der Silymarin-Komplex bleibt nach der Kaltpressung in seiner natürlichen, biologisch aktiven Form. Selbst bei schwerster Schädigung der Leber kann Mariendistel noch helfen. Einige Beispiele liefert uns die Humanmedizin. Sei es bei Leberzirrhose oder bei einer akuten Vergiftung mit Knollenblätterpilz, die die Leber zerstört, es wird immer Silymarin eingesetzt, da nur dieser Naturstoff aus der Mariendistel in der Lage ist, die Leber gegen Giftstoffe zu schützen bzw. die Regeneration der geschädigten Leber anzuregen. Die Ergänzungsfutter aus bearbeiteten Samen der Mariendistel verfügen über zahlreiche weitere Vorteile, unter anderem auch über eine starke antioxidative Wirkung, die den Körper gegen freie Radikale und oxidativen Stress schützt. Darüber hinaus sind sie für Pferde sehr schmackhaft. Entdecken Sie die Kraft der Mariendistel in naturbelassenen Futterergänzungen aus bearbeiteten Mariendistelsamen und schützen Sie die Leber Ihres Pferdes gegen Giftstoffe und oxidativen Stress! Besuchen Sie uns vom auf der Pferd und Jagd, Countryhalle, in Hannover

17 Reiterportrait von Dagmar Längert Wo ist eigentlich Linda Naeve? Die erfolgreiche Springreiterin Linda Naeve aus ehem. Schleswig Holstein hat fast ein halbes Jahr in Spanien verbracht, um dort auf der Mediterranean Equestrian Tour ihre jungen Pferde auszubilden. Mit im Gepäck waren zwölf Pferde, darunter etwa die Hälfte von mitreisenden Kunden aus ihrer zweiten Heimat: Hamburg. Ich konnte nicht nur meine Pferde in den internationalen Springsport bringen, sondern habe meine Schüler von Woche zu Woche erfolgreicher gemacht. Ich bin stolz auf mein Team! erzählt Linda uns bei unserem Besuch auf dem Heinshof in ihrer neuen Heimat der Lüneburger Heide. Die Anbindung zum Mittelmeer und die Nähe zu Valencia ist in den Monaten Januar bis März eine gute Belohnung für enorme Organisationsarbeit. Wir haben uns dann entschieden, noch länger in Spanien zu verbringen und sind schließlich im Mai zurückgekehrt, verrät Linda so konnten wir die Zeit bis zum Einzug in unser neues Zuhause, dem Heinshof, wunderbar unter der Sonne überbrücken. Die Naeves sind eine Erfolgsgeschichte für sich. Vater Hans- Jürgen Naeve, ehemaliger Landesmeister Schleswig-Holstein im Springreiten, hat einen Reiterhof aufgebaut, so auch seine Brüder. Daher sind auch Lindas Cousins Birgit, Volkert und Jörg erfolgreich in der Reiterwelt unterwegs. Nun hat auch Linda, jüngste Vollblutunternehmerin der Naeves, ihren optimalen Standort gefunden: Zusammen mit ihren Pferden ist sie auf dem wunderschönen Heinshof in Sahrendorf bei Sudermühlen eingezogen. Anno 1504 gegründet, bietet der Heinshof mit seinem niedersachsener Zweiständer-Hallenhaus eine zauberhafte Kulisse für Lindas traumhaften Sport. Das schönste ist, dass sowohl Kunden, Linda Naeve und ihr Team in der Trainingspause in Spanien als auch Schüler so viel Freude in der Heide haben. Wir liegen nur eine halbe Autostunde aus der Hamburger Innenstadt entfernt. Nach Hannover und Bremen ist es eine Stunde. Wer von weiter weg anreist, bucht einfach eine der frisch renovierten Ferienwohnungen, über die das Anwesen mitten in der Lüneburger Heide verfügt. Für die Ausbildung von Spring- und Dressursport kommen nicht nur Profis, sondern auch Einsteiger jeder Altersklasse. Besonders Spät- und Wiedereinsteiger freuen sich, nach Lindas Training angstfrei aufs Pferd zu steigen. Der Aufbau und die Ausbildung der Tiere spielt dabei eine große Rolle, denn feines auf den Pferdekörper abgestimmtes Reiten, ist meine Philosophie, so Linda das Pferd sollte nur positive Energie erhalten und allzu starker Druck sollte vermieden werden. Linda gelingt es so, eine sofortige Problembewältigung und absolute Leistungsteigerung beim Pferd zu bewirken und Horsemenship beim Reiter zu wecken. Das gilt für Tages-, Wochenend- und auch Urlaubsgäste. Der Heinshof scheint für das positive Training perfekt. Jede Stunde ist wie ein Urlaub und wer länger bleiben will, kommt preiswert aber luxuriös unter. Sicher erwartet nicht jeder eine so perfekte Ausstattung auf einem Reiterhof. Aber der Heinshof bietet neben tollen Gastboxen nun einmal sehr feine Ferienwohnungen mit Boxpring- Hotelbetten, vollausgestatteten Küchen und sogar Rosenthal Porzellan. Das ist schon etwas netter, als sonst freut sich Linda Naeve. Die Buchungszahlen geben ihr Recht. Obwohl der Heinshof offiziell noch gar nicht geöffnet hat, gab es seit Lindas Einzug im Sommer keine einzige Woche ohne Gäste. Über den Winter sind die Ferienwohnungen von Pferdefreunden gefragt, die gerne ausreiten. Linda weiß, kaum irgendwo in Deutschland gibt es in freier Natur so schöne Sandböden, wie hier. Wir können direkt in den Naturpark Lüneburger Heide reiten und das bei jedem Wetter! Nicht nur Profis, auch Wiedereinsteiger und Familien kommen zum Unterricht auf den Heinshof zu Linda Naeve Vor der offiziellen Eröffnung im Frühjahr werden die Wohnungen teilweise rabattiert, da hier und da noch etwas nicht ganz fertig ist. Wir waren nur zwei Stunden auf dem Hof und es fühlte sich so schön an wie ein ganzes Heidewochenende. Bald kommen wir wieder spätestens zur Eröffnung! Lesen Sie in der nächsten Ausgabe: Unterrichtseinheit mit Linda Naeve, Wenn das Pferd Spaß am Sport hat, dann kommt der sportliche Erfolg wie von allein. Ein Auszug aus dem Angebot: Ferienwohnungen ab 89,- Brötchenservice, Getränke und Snacks Bettwäsche, Handtücher, Energie und Endreinigung im enthalten Romantisches Heidepicknick mit der Kutsche Geschenkidee zu Weihnachten: Gutschein, z.b. für Reitstunden Heinshof GbR Im Sahrendorf Egestorf T linda@heinshof.com

18 Buchvorstellung Pferdetraining: Ab in die Mukkibude Der Tod kommt auf leisen Pfoten In Otto Kamerichs Erzählung Wölfe am Schachen gerät eine bunte Urlaubsgesellschaft in tödliche Gefahr. Wölfe am Schachen Über hundert Jahre lang gab es keine Wölfe in Deutschland. Doch seit Beginn des neuen Jahrtausends werden sie hierzulande wieder heimisch. Medien und Naturschützer feiern Sichtungen der scheuen Raubtiere und verkennen dabei die Gefahr, die nach wie vor von ihnen ausgeht. Wölfe am Schachen von Otto Kamerichs erzählt vom Einfall eines hungrigen Wolfsrudels in das Otto Kamerichs, beschauliche Ellmauer Tal. Wölfe am Schachen Zunächst streift das Rudel Taschenbuch, 124 Seiten, unbemerkt von Dorfbewohnern und Urlaubern Pro BUSINESS Verlag, 12,90 (D) durch die Wälder, bis es zu ISBN: einem merkwürdig verlassen wirkenden Pferde-stall kommt. Die angebundenen Tiere haben gegen die Wölfe keine Chance.Wenig später wird Karl Hofer, ein ehemaliger Forstarbeiter und Kutscher, tot aufgefunden. Haben die Wölfe einen Menschen angegriffen? Oder ist Hofer, der aus Verzweiflung über die gemeinen Machenschaften seiner Ex-Frau das Trinken angefangen hatte, am Alkohol zugrunde gegangen? Medien und Politik stürzen sich auf den blutigen Fall, in dessen Verlauf eine Ellmauer Urlaubsgesellschaft mit ihren Hunden ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt. Kamerichs rasante Erzählung packt den Leser bis zur letzten Seite und macht neugierig auf die Fortsetzung. Otto Kamerichs, Jahrgang 1951, wuchs auf einem Bauernhof im Rheinland auf. Nach dem Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen eines internationalen Konzerns. Mit seiner Familie zog er 1994 an die Ostsee und leitete bis 2011 ein Handelshaus in Kiel. Für seine fünf Kinder und seine zahlreichen Enkelkinder schreibt er seit 2012 autobiographische Jugendbücher. Wölfe am Schachen ist seine erste Erzählung, der weitere folgen sollen. Die Dosis machts Wer viel trainiert, baut auch schnell viele Muskeln auf so einfach ist es leider nicht. Wer Muskulatur aufbauen möchte, sollte Trainingsreize und Erholungsphasen abwechseln. Der Trainingsreiz regt die Muskulatur an, stärker zu werden. Er signalisiert, dass die Muskulatur in Zukunft kräftiger arbeiten soll und sich deshalb der neuen Belastung anpassen muss. In der folgenden Erholungsphase werden die durch die Arbeit entstandenen Stoffwechselabfälle abgebaut. Sind die Erholungsphasen zu kurz, verbleiben Reste im Muskel. Langfristig häufen diese sich an und können zu einer Übersäuerung der Muskulatur führen, Steifheiten, Verspannung und sogar Muskelverletzungen können hierdurch entstehen. Sind sie zu lang, kommt der nächste Trainingsreiz also zu spät, hat die Muskulatur die neuen Anforderungen vom letzten Mal bereits wieder vergessen und der Trainingsreiz verpufft quasi wirkungslos. Dieses passende Setzen von Reiz und Erholung wird Superkompensation genannt und ist ein wichtiges Prinzip im Training. Ein neuer Trainingsreiz kann beim Pferd alle 2 bis 3 Tage gesetzt werden. Das muskelaufbauende Programm sollte sich also mit lockerer, entspannender Arbeit oder Kopfarbeit abwechseln. Die Intensität der Arbeits- und Pauseneinheiten ist dabei vom Trainingszustand des Pferdes abhängig. Wer zu viel macht, riskiert neben Verletzungen auch den Abbau der Muskulatur. Um eine gute Übersicht über die einzelnen Trainingseinheiten zu haben, ist ein durchdachter Trainingsplan sinnvoll. Dieser verfügt im Idealfall über ein gewünschtes Endziel, ein gut erreichbares Zwischenziel und abwechselnde dem Ziel angepasste Arbeitseinheiten mit und ohne Trainingsreiz. Wer ein Pferd im Ausdauertyp hat, sollte nicht verzweifeln, wenn sich nicht sofort ein sichtbarer Erfolg einstellt. Nicht jeder Pferdetyp bildet gleich viel Muskelmasse. Wie beim Menschen auch, gibt es neben dem muskelbepackten Bodybuilder auch den eher hageren, sehnigen Ausdauertypen und natürlich viele Stufen dazwischen. Dies ist beim Pferd durchaus auch züchterisch so gewollt. Menschliche Auslese hat dazu geführt, dass die Muskulatur der unterschiedlichen Rassen sich in ihrer Faserzusammensetzung unterscheidet angepasst an die vorrangige Nutzung der Rasse. Den ganzen Körper trainieren Die Muskeln sind nur eine Komponente bei der Bewegung des Pferdes. Auch Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder und Bindegewebe (Faszien) spielen eine wichtige Rolle. Alle diese Strukturen müssen ebenfalls trainiert werden, damit das Pferd lange fit und gesund bleibt. Leider brauchen sie alle deutlich länger als die Muskulatur, um sich an eine neue Anforderung anzupassen. Wird das Training also zu sehr auf die Muskeln ausgerichtet, kann es passieren, dass durch die geringere Belastbarkeit dieser anderen Bereiche Verletzungen auftreten. Gerade Sehnen, Bänder und Faszien leiden häufig unter zu rasantem Muskelaufbau, die Folgen können z.b. Muskelfaserrisse durch die noch unangepasste Stützfunktion der Faszien sein oder Überlastungen der Sehnen und Bänder bis hin zum Sehnen- Muskelaufbau beim Pferd von Astrid Kahler Ein gut trainiertes, muskulöses Pferd das wünschen sich viele Reiter. Mit dem richtigen Zusammenspiel aus Training und Fütterung, einem Hauch Disziplin und Geduld sowie dem Blick auf den individuellen Typ Pferd rückt dieses Ziel in greifbare Nähe. oder Fesselträgerschaden. Gutes Training wechselt daher muskelaufbauende Phasen mit muskelerhaltenden Phasen ab. Die muskelerhaltenden Phasen geben den anderen Strukturen im Körper ausreichend Zeit, sich ebenfalls an die gesteigerten Leistungen anzupassen. Auch diese Phasen sollten idealerweise in einem Trainingsplan vermerkt sein und können hervorragend für koordinatives Arbeiten oder angespasstes Konditionstraining genutzt werden. Muskelaufbau im Futtertrog Der Muskelstoffwechsel ist ein komplexer Prozess, an dem neben ausreichen Eiweiss und Energie auch zahlreiche Mengenund Spurenelemente beteiligt sind. Die Basis jeden Trainings ist daher die Bereitstellung der für den Muskelaufbau benötigten Nährstoffe. Nur bei passender Versorgung kann ein Muskel an Kraft zunehmen. Einseitige Versorgung mit einzelnen Nährstoffen kann über Unterversorgung oder gegenseitige Wechselwirkungen zu Versorgungsengpässen bei andern Nährstoffen führen. Daher sollte willkürliche Fütterung einzelner Komponenten vermieden werden. In der Regel liefert eine bedarfsgerechte, angepasste Fütterung des Pferdes alles, was im Training benötigt wird. Ausnahmen stellen Pferde auf Diät sowie Pferde mit Stoffwechselerkrankungen oder in Mangelgebieten dar. Hier können gezielt eingesetzte passende Zusatzfuttermittel helfen, den Muskelaufbau zu fördern und die Versorgung zu sichern, am besten nach Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt. Wenig praktikabel ist es, das Pferd zunächst einmal rund zu füttern. Fettreserven werden zwar tatsächlich von einem Teil der Muskulatur als Energiereserven verwendet, können aber auch dem Muskelaufbau entgegenwirken. Bestimmte Muskelfasern, sogenannten Slow twitch Fasern, die langsam, aber sehr ausdauernd arbeiten, verbrennen Fette und greifen auch auf körpereigene Fettdepots zurück. Deshalb ist die Aktivierung dieser Fasern ein wichtiger Punkt, wenn das Pferd Diät halten und Fettpolster abbauen soll. Am besten arbeiten diese langsamen Muskelfasern bei niedrigen bis mittleren langanhaltenden Geschwindigkeiten. Wer regelmäßig mehr als 1 ½ Stunden im flotten Schritt oder lockeren Trab unterwegs ist, schafft somit beste Voraussetzungen für die Fettverbrennung. Leider ist es aber auch so, dass die Fettpolster ab einer gewissen Größe negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben: der Fettstoffwechsel, der Zuckerstoffwechsel und die Proteinverwertung in der Muskulatur verschlechtern sich. Dadurch wird der Muskelaufbau wiederum gehemmt. Besser, als vor dem Training ein extra Fettpolster anzufüttern, ist es daher, über die tägliche Fütterung alle notwendigen Nährstoffe passend zur Verfügung zu stellen. Wer unsicher ist, ob die tägliche Fütterung alles Wichtige liefert, dem kann eine Rationsberechnung helfen, abzuschätzen, ob die gefütterten Nährstoffe dem Pferd reichen. Muskelaufbau sollte immer als langfristige Aufgabe betrachtet werden, die sich je nach Ziel über einige Monate bis mehrere Jahre hinziehen kann. Viele Reitsysteme verfügen ho ors Der Shop zum Magazin swew wo momo a ho ors sewew ma an -Podest wo sewew swew momo ma an 10 % Rabatt mit Gutscheincode: horsewoman Leser daher über Leistungsstufen, die, nacheinander und mit ausreichend Anpassungsphasen erarbeitet, dabei helfen, ein Pferd systematisch aufzubauen und bis ins hohe Alter fit und gesund zu erhalten. -Shop.de It s all about the horses Futtermittel Nahrungsergänzer medizinische Geräte Zubehör für Bodenarbeit ORIGINAL Made in Germany

19 NORDPFERD 2017 Mehr erleben! Die Programme der NORDPFERD bekommen ein Gesicht: Vom in den Holstenhallen Neumünster präsentiert Schleswig-Holsteins größtes Pferde-Event Unterhaltung und Pferdesport in allen Varianten, nagelneu und vielseitig wie nie! Die Messe wächst und nutzt jeden Winkel. Wegen der großen Nachfrage (fast 80 % der Standflächen sind bereits vergeben) werden zusätzliche Messeflächen auf der Empore oben im neuen Forum und in den Eingangsbereichen Nord und Ost eingerichtet. Im Verbindungsbereich zwischen Foyer Ost und dem neuen Forum entsteht eine sehenswerte Künstlergalerie. Entdecken Sie überall in den Hallen und im Außenbereich Attraktives zum Staunen und Shoppen! Nicht nur aus Deutschland, sondern auch international erwarten Sie vielfältige Eindrücke: Die Aussteller kommen u. a. aus Italien, Dänemark, den Niederlanden, Polen, Österreich, Australien und Frankreich. Hier findet jeder das richtige attraktive Angebot oder Schnäppchen. Es wird lebhaft: Ein großes Spektrum bietet das vielseitige Tagesprogramm und erfindet sich täglich neu. Hunderte Pferde verschiedenster Rassen, präsentiert von Vereinen, Einzelreitern und Therapeuten, zeigen ihr Können in rasanten und gekonnt gerittenen Schaubildern. Hier hat die NORDPFERD Verstärkung bekommen: Das neue Organisationsteam Peter Schramm, Louise Barz, Yvonne Gähler und Thomas Clauder (selbst Stammgäste der NORD- PFERD mit den Alt-Oldenburgern) ist hoch engagiert bei der Sache und voller Ehrgeiz. Jeder Zuschauer wird etwas sehen, das ihn begeistert Staunen, Lachen und tolle Pferde nonstop! Die vielversprechenden Akteure des Tagesprogramms gewähren spannende Einblicke in die Vielseitigkeit des Pferdesports. Von der Klassischen Dressur und dem Springen über das Westernreiten bis zur Arbeit mit der Garrocha und der Langzü- gelarbeit lassen bunte Schaubilder die Herzen höher schlagen. In abwechslungsreichen Rasseportraits werden vom kleinen Minishetty bis zum größten Shirehorse auch stark gefährdete Rassen nach der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen wie die Ostfriesen/ Alt Oldenburger und das Schleswiger Kaltblut vorgestellt. Auch die Freunde des Fahrsports kommen nicht zu kurz und können sich auf harmonische, aber auch rasante Fahrsportdarbietungen freuen. Ein Highlight wird die Vorstellung des Voltigierteams sein. Der Voltigiersport erfordert hohe Geschicklichkeit, Vertrauen und Präzision, und das Pferd bietet hier schon den jüngsten Pferdefreunden anspruchsvolle Möglichkeiten, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Die Freiarbeit und feine Kommunikation mit dem Pferd erreichen immer größere Beliebtheit. Vorstellungen zu Horsemanship, Liberty und Zirkuslektionen werden auch Bestandteil des Tagesprogramms sein. Voll und qualitativ ein Bomben-Angebot sind die Seminarreihen der NORDPFERD im Vortragsbereich und im Aktionszirkel. Hier bleibt man stehen, lauscht und beobachtet fasziniert, was mit Pferden alles möglich ist und wie man die Gesundheit seines Lieblings fördern kann. Dabei sind u. a. ein Vortrag zum historischen Kostüm mit Model (Samstag), Fotografie mit Mireta von Rantzau, Biomechanik mit Ralf Döringshoff, Frau Dr. Kerstin Overbeck und Dr. Henning Achilles. Weitere Themen sind Sattelkunde, Athletikum (UKE), Reiterfitness, Pferderecht (Dr. Sascha Brückner), Was will der Richter sehen?, Wie wirken Gebisse und Der Traum vom eigenen Stall. Im Praxiszirkel erleben Sie Eckhard Meyners (Faszien und Reitersitz), Volker Laves (Western), Roger Rahn (Extreme Trail), Karen Uecker (Pferd und Hund), Ways 2 Liberty und Parelli (Freiheitsdressur, Zirkuslektionen). Komplett neu zusammengestellt von Dr. Beatrice Baumann, brillant vorgetragen von Klasse- Dozenten und abwechslungsreich! Jetzt bewerben um den Sonderpreis für Innovationen der NORDPFERD: IMPULS 2017 heißt die Aktion unseres Seminarbereichs! Teilnehmen kann jeder, der eine innovative Idee oder ein neues Produkt zum Thema Pferd anbieten kann. Infos auf Außerdem erleben Sie interessante Persönlichkeiten im Meet & Greet. All das und noch viele Aktivitäten mehr erwarten sie und sind im Eintrittspreis enthalten. Das haben Sie noch nie gesehen: Am Abend erleben Sie mit SPIRIT im Labyrinth der Macht eine neue, mitreißende Pferde-Theaterinszenierung. Verführt vom Lockruf der Gier verliert ein Mann die Bodenhaftung und den Draht zu seiner Familie. Aber er hat seine Rechnung ohne Mutter Natur gemacht Im Rahmen dieser packenden Erzählung erleben Sie komplett brandneue Pferdeschaubilder voller atemloser Momente, Fantasie und Emotionen. Lassen Sie sich mitreißen vieles, was Sie hier erleben, hat es noch nie gegeben! Dabei sind u. a. die rasanten Shetties der Shettyzucht von Kessen, die Isländer, der Reiterhof Gläserkoppel, Pferd und Hund in pfiffigen, flotten Darbietungen und die Doma Clasica mit wunderschönen Bildern. Spektakuläre Akrobatik, Live Gesang, Feuer und Tanz runden das Erlebnis ab unvergessliche Theaterimpressionen mit tollen Lichteffekten dank der neu installierten High-Tech-Lichtanlage. Highlights werden ab Dezember auf Facebook bekannt gegeben! Diese Show spricht Reiter genauso an wie Familien und Theatergänger Tickets sind daher ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk, das in guter Erinnerung bleibt. Informationen und Tickets unter Komfortabler für die Besucher: Die NORDPFERD verbreitert die Gänge in der Messe und öffnet einen zweiten Eingang im Norden (Frontseite der Halle). Damit werden lange Wartezeiten am Einlass verhindert. Bernd Klindworth Sattlermeister Festhallen Reitturnier Frankfurt 15. bis 18. Dezember 2016 Von Heidi bis Ghostbusters - Hessens Vereine verwandeln die Frankfurter Festhalle in ein Theater Es ist das Highlight beim Hessentag des Internationalen Frankfurter Festhallen Reitturnier: Der Olympiastützpunkt Hessen - Schauwettkampf der hessischen Vereine, präsentiert vom Land Hessen. Die Zuschauer treffen nämlich genau wie die Experten-Jury eine eigene Entscheidung. Es gibt einen Jurysieger und es gibt einen Publikumsliebling, ermittelt wird durch eine Applauswertung powered by HIT RADIO FFH, und nicht zwangsläufig ist das immer ein und derselbe Verein. Genau sieben Minuten hat jeder der neun Vereine für sein Schaubild, das sich um das Thema Pferd dreht. Der Schauwettbewerb beginnt am Donnerstagabend um Uhr. Und das sind die Hauptdarsteller: Das Connemara-Gestüt Kinzighausen erzählt Sissi - die wahre Geschichte. Der RFV Essenheim nennt seine Inszenierung Last Unicorn und beim LRuF Rimbach und TRaB e.v. beschäftigt man sich mit Rimbach dreht durch. Witzig-gruselig kommen die Langenselbolder Pferdefreunde mit Ghostbusters - Die Geisterjäger aus Langenselbold daher. Sommer 2016 heißt die Show des RFV Wackernheim und mit den Islandpferdefreunden Wäller Wind kommt ein Schauwettbewerbssieger in die Festhalle zurück, diesmal mit Ein isländischen Sommermärchen. Der Hessische Haflinger Zucht- und Sportverein Altenstadt inszeniert Heidi und Friends, der RFV Usingen u.u. verspricht: Jetzt wird`s Greasie und der RFV Idstein will mit Radioactive begeistern. Charity meets Reitsport Das Internationale Frankfurter Festhallen Reitturnier ist immer auch ein ebenso fröhlicher wie festlicher Anlass, um auch anderen Freude zu schenken. Dazu gehört traditionell der Wettbewerb der Frankfurter Kinderbetreuungseinrichtungen, aber auch die Weihnachtsbaumaktion. Schon einige Wochen vor dem Internationalen Frankfurter Festhallen Reitturnier bringen Ann Kathrin Linsenhoff und Klaus Martin Rath Mal- und Bastelutensilien in großer Menge in die Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in Frankfurt und dann beginnt die heiße Design-Phase. In diesen Einrichtungen werden Hindernisse ganz individuell gestaltet, bemalt, verschönt und wachsen so zu absoluten Unikaten. Die tollsten, witzigsten und schönsten Hindernisse werden in die internationale Prüfung des CSI Frankfurt integriert. Klar, das die jungen Künstler auch zum Turnierbesuch eingeladen sind. Die Weihnachtsbaumaktion bindet alle Turnierbesucher, Aktive und Helfer mit ein. Unter dem riesengroßen Weihnachtsbaum dürfen alle, die es möchten, Weihnachtsgeschenke ablegen, die in Zusammenarbeit mit den Frankfurter Sozialbehörden an Kinder und Jugendliche vergeben werden. Diese Geschenke sollten mit einer Altersangabe und dem Hinweis: Junge oder Mädchen versehen sein

20 Buntes Training Blau-gelbes Gehirn-Jogging für Pferd und Reiter Was sind angstbesetzte Situationen? Das können sich bewegende Gegenstände, Zweige oder für das Pferd nicht erkennbare Dinge sein, die gestern noch nicht an diesem Ort wahrgenommen worden sind. Pferde gucken schlechter als Menschen und bewerten damit auch anders. Was Menschen als Gegenstand mit Konturen und Farben wahrnehmen ist für das Pferd ein Schatten. Es kann lediglich in verschiedenen Grautönen wahrnehmen. Dazu kommt, dass die Augen des Pferdes seitlich am Kopf sitzen. So ist hier eine andere Wahrnehmung des Außenreizes als beim Menschen gegeben. Die Pferde zeigen meist eine bessere oder schlechtere Seite, in der sie ihre Umgebung mit ihren Augen wahrnehmen. Man geht davon aus, dass die Signale über Kreuz an die Gehirnhälften gesendet werden. Das linke Auge sendet an die rechte, emotionale Gehirnhälfte z.b. Gefahr. Sie löst die Angst aus. Das rechte Auge sendet an die linke, kognitive Gehirnhälfte. Die linke, kognitive Gehirnhälfte kann die wahrgenommenen Bilder besser verarbeiten, da die erkenntnisbetreffenden Erfahrungen dort gespeichert sind. Das Gehirn vergleicht Erfahrungen aus der Vergangenheit mit der neu erlebten Situation ab. Es kann feststellen, dass die Situation als ungefährlich einzustufen ist. Das linke Auge sendet an die rechte Gehirnhälfte. Da dort das Emotionsgehirn sitzt wird deutlich öfter Gefahr gemeldet. Das Gehirn nimmt sich nicht die Zeit seine Erfahrungen abzugleichen. Es reagiert viel öfter mit Emotionen. Das kann als pure Verweigerung und Angst oder erste Fluchtimpulse erlebt werden. Da gibt es sicherlich ganz viele Facetten. Angespanntheit ist eine erste wahrnehmbare Reaktion. Beim Gehirn-Jogging wollen wir besonders das Emotionsgehirn trainieren. Wenn es besser wahrnimmt und trainiert wird, dann gibt es weniger heikle und angstbesetzte Wahrnehmungen. es ruhiger und gelassener. Es erlebt, dass plötzliche wiederkehrende Ereignisse nicht unweigerlich bedrohlich sein müssen. Man gewöhnt das Pferd an plötzlich auftretende Wechsel der Situationen. Hier durch Kontraste blau zu gelb. Die Trainingseinheiten sind vielfältig, einfach und gut umsetzbar. Weiterhin werden durch die wechselnden Übungen das Gleichgewicht und die Balance des Pferdes geschult. Regelmäßiges Gehirn-Jogging kann helfen das Pferd ganzheitlich zu fordern und zu fördern. Ganz nebenbei werden die Muskeln des Pferdes wechselseitig trainiert und gymnastiziert. Wie kann ein Gehirn-Jogging und Training durchgeführt werden? Im Training lassen wir die Pferde durch Aufgaben und Übungen laufen. Wir beginnen mit Führübungen und steigern es später mit gerittenen Trainingseinheiten. Die Gassen und Aufgaben werden aus gelben und blauen Pylonen und aus LKW-Plane genähten 2,80 m langen, blauen und gelben Gassen aufgebaut. Es gibt eine Vielzahl von Übungen. Das spannende an den Übungen ist, dass in kurzen Wechseln, das rechte und das linke Auge gefordert werden. Die Gehirnhälften werden mit Wechseln von Farben, Pylonen und Gassen trainiert. Die Übungen werden in Schlangenlinien, Kreuzaufgaben, Kleeblättern, langen Gassen und Kreisen aufgebaut. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein regelmäßiges Training mit den Pylonen und Gassen kann in das tägliche Training eingebaut werden. Jede Woche können die Aufgaben wechseln. Langeweile kommt nicht auf. Die Pylonen sind für den schmalen Geldbeutel gut erschwinglich. Die blauen und gelben Gassen können selbst hergestellt werden. Dafür gibt es eine Reihe von Anleitungen bei YouTube. Womit haben Reiter und Pferd maximalen Spaß beim Umgang miteinander? Wie vertrauensvoll ist der gemeinsame Umgang? Wie kann ich mein Pferd fördern, so dass es möglichst gelassen und sicher in schwierigen Situationen bleibt? Wie kann Blau-gelbes Gehirn-Jogging den Pferden helfen? Wo kann man das Blau-gelbe Gehirn-Jogging erlernen? Es gibt ein Training, das ich seit zwei Jahren in mein Programm mit aufgenommen habe. Bodenarbeit und Gelassenheitstraining, in jeder Form, ist bislang die Methode gewesen, die ich für Pferd und Reiter angeboten habe. Jetzt ist blau-gelbes Training angesagt und die Erfolge sprechen für sich. Warum funktioniert blau-gelbes Gehirn-Jogging? der gut bekannte Fluchtreflex. Das kann ein ASnspannen der Muskeln, ein Wegspringen, ein Umdrehen oder panikartiges Durchgehen sein. Oftmals wird bei angstbesetzten Situationen ein Fluchtreflex ausgelöst, den der Reiter weder vorherahnen kann, noch zu verhindern vermag. Die andere Gehirnhälfte ist die kognitive Gehirnhälfte. Diese ist imstande Situationen mit in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen abzugleichen und sie als gefährlich, weniger gefährlich oder als ungefährlich einzustufen. Blaue und gelbe Farben sind von Pferden bekanntermaßen am besten zu erkennen. Blaue und gelbe Farben ergeben auf der Netzhaut des Pferdes gut wahrnehmbare Kontraste. Durch die immer wieder kehrenden wechselnden Kontraste der beiden Farben, werden beide Augen und somit auch beide Gehirnhälften trainiert. Im Prinzip gewöhnt man dem Emotionsgehirn das Fürchten ab. Man trainiert die Wahrnehmung des Pferdes Dinge konsequent zu beäugen. Das heißt durch das ständige wechseln von Kontrasten, Figuren und Übungen wird Meine Kurse sollen Lust machen auf die Arbeit mit den gelben und blauen Trainingseinheiten. Das Gehirn-Jogging gibt dem Pferd Balance und eine gelassene und ausgeglichene Wahrnehmung. Ihr Pferd bleibt ein Fluchttier, aber die Sichtweise wird sich positiv ändern. Bei Interesse an einem Kursus bei Ihnen zu Hause melden Sie sich gerne unter oder unter info@marengondesen.de. Gerne nenne ich Ihnen die Termine, die in Ihrer Nähe stattfinden. Wie die Menschen besitzt auch ein Pferd eine rechte und eine linke Gehirnhälfte. Eine Seite ist für die Emotionen zuständig. Angst ist z.b. eine starke Emotion. Für das Pferd geht es grundsätzlich um das Überleben. Beim Pferd wird zunächst im Emotionsgehirn ein Fluchtimpuls ausgelöst. Oder zumindest ist es eine Reaktion, die dem Reiter nicht gefällt. Angst oder Stress zeigt sich auf drei Arten, es kann zur Flucht, Starre oder zum Angriff kommen. Beim Pferd ist es auf Grund seines Typs als Herden- und Fluchttier oft Diese kognitive Gehirnhälfte bedienen wir ausführlich bei der Bodenarbeit bzw. beim Schrecktraining. Wir gewöhnen das Pferd an mögliche unangenehme Dinge und Situationen, um es erfahren zu lassen, dass es das Furchtbare im wahrsten Sinne des Wortes überlebt. Das Gehirn meldet mit der Erfahrung und Wiederholung der Übungen, dass z.b. eine Plane ungefährlich ist. Es kann dem Pferd beigebracht werden ohne Scheu durch Pfützen zu gehen und vieles, vieles mehr

21 Genickbruch durch falsches Anbinden: Schadensersatz wegen zu langen Stricks Pferde fachgerecht reiten will gelernt sein, ebenso wie das relativ einfach anmutende Anbinden von Pferden in der Stallgasse. Eine Stricklänge von 60 cm ist fachgerecht, eine Toleranzgrenze von 20 cm ist akzeptabel, alles andere zieht die Gefahr mit sich, dass der Anbindende haftet, wenn das Pferd sich aufgrund des zu langen Stricks verletzt, urteilte das Landgericht (LG) Münster kürzlich. Was war geschehen? Der Eigentümer der tödlich verunglückten Oldenburger Stute war ein Pferdezüchter mit Ausbildungs- und Verkaufstall. Der Beklagte besuchte mit seiner Ehefrau im Jahr 2014 den Stall des Züchters und späteren Klägers, um dort ein Pony für den Sohn zu erwerben. Bei Ankunft putzte der Kläger die Oldenburger Stute in der Stallgasse. Zu diesem Zweck war die Stute fachgerecht links- und rechtsseitig am Halfter über einen Strick angebunden. Ehefrau und Züchter verließen die Stallgasse, um die in Betracht kommenden Ponys zu besichtigen. Da der Beklagte davon ausging, dass die Stute in der Stallgasse hinderlich sein könnte, löste er die Halterung der Stute, führte sie einige Meter nach vorne und band sie erneut an, einseitig und mit langem Strick. Der Beklagte hat im Rahmen der Gerichtsverhandlung zugegeben, er habe das Ende des Strickes mit einem nicht fachgerechten Anbindeknoten an den Gitterstäben einer Box befestigt. Als Stricklänge habe er etwa 1,20 m bis 1,50 m gewählt, so dass die Stute am Boden liegende Halme fressen konnte. Nachdem er sich aus der Boxengasse entfernt habe, sei er durch lautes Hufgetrampel aufgeschreckt worden und habe sodann gesehen, dass der Strick sich über den Kopf gezogen, die Stute den Kopf nach oben geworfen und sich dabei mit voller Kraft in den Strick reingehängt hatte. Sie habe den Kopf dabei schräg gehalten. Kurze Zeit später brach die Stute auf der Stallgasse tot zusammen. Das Verhalten des Beklagten stufte das LG als vertragliche Pflichtverletzung ein. Die Parteien hatten zwar noch keinen Ponykaufvertrag für den Sohn des Beklagten geschlossen, doch gelten die besonderen Pflichten im Rahmen eines Vertragsverhältnisses bereits im Vorfeld eines Vertragsabschlusses, nämlich bei der Anbahnung eines Vertrages. Dieses besondere Rechtsverhältnis entsteht bereits mit dem Beginn von Dr. Christine Conrad, Rechtsanwältin von Verhandlungen, die hier in dem Aufsuchen des Hofs des Klägers zu sehen sind. Hierdurch wurde der Beklagte verpflichtet, auf die Rechtsgüter des Klägers entsprechend Rücksicht zu nehmen und bei dem Umgang mit dem Eigentum des Klägers entsprechende Sorgfalt walten zu lassen. Diese Pflicht hat der Beklagte verletzt, indem er die Stute eigenmächtig und ohne Notwendigkeit losgebunden und einige Meter weiter nicht fachgerecht angebunden hat. Zu der Frage des Anbindens hatte das Gericht ein Sachverständigengutachten eingeholt Die richtige Anbindelänge eines Strickes beträgt Fotolia by Budimir Jevtic ca. 60 cm, führte der Sachverständige zur Überzeugung der Richter aus. Es müsse bei einer durchschnittlichen Größe eines Pferdes, wie der Oldenburger Stute, Toleranzen von 20 cm akzeptabel sein. Der Strick von 1,20 m bis 1,50 m sei zusammen mit der Panikreaktion der Stute für den Genickbruch ursächlich. Durch eine korrekte Anbindeart hätte der Tod der Stute verhindert werden können. Auch das Verschulden des Beklagten stellten die Richter fest, da er selbst angegeben hatte, keine vertieften Kenntnisse zu der richtigen Anbindetechnik von Pferden zu haben und die Stute ohne Zwang und Not losgelöst und sodann unkorrekt einseitig und zu lang angebunden zu haben. Hinsichtlich des vom Kläger geforderten Schadensersatzes von für die verstorbene Stute, waren die Richter am LG Münster zurückhaltender. Andere Pferde mit gleicher Abstammung waren in der Vergangenheit für bis zu gehandelt, argumentierte der Kläger. Die Richter folgten jedoch dem Sachverständigen, der für angemessen hielt, wobei das Überangebot am Pferdemarkt und die fehlenden Turniererfolge berücksichtigt worden waren sowie die traurige Tatsache, dass dem Sachverständigen ohne persönlichen Eindruck von der Stute eine andere Feststellung nicht mehr möglich war. Nicole Sollorz gewinnt PM Award Ärzte im Reitsport GEMEINSAM ENGAGIERT Seit vielen Jahren schlägt ihr Herz für die Vielseitigkeit und die Verbesserung der medizinischen Versorgung auf Geländeturnieren: Nicole Sollorz, Reiterin aus Leidenschaft. Nun hat ihr Projekt Ärzte im Reitport den PM Award in der Kategorie GEMEINSAM ENGAGIERT gewonnen. Dahinter verbirgt sich ein fünfköpfiges Team mit vier Ärzten (Dr. Patrick Dißmann, Dr. Manfred Giensch, Prof. Dr. Norbert Meenen und Dr. Christian Schröter) sowie ihr als Initiatorin. Die Ärzte im Reitsport sind dem Club Deutscher Vielseitigkeitsreiter (CDV) angeschlossen, der wiederum zum Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband gehört. Als Fans des Reitsports und insbesondere der Vielseitigkeit setzen alle Mitglieder der Gruppe sich für mehr Sicherheit und bessere und schnellere medizinische Versorgung bei Unfällen ein. Bereits mehr als 100 Ärzte und Rettungsmitarbeiter wurden durch die Ärzte im Reitsport geschult. Den Vorschlag, diese fünf Experten für den PM Award zu nominieren, hatte Doppelolympiasieger Hinrich Romeike eingereicht. Beim 4-wöchigen Online Voting auf konnten sich die Ärzte 66% Stimmen gegenüber zwei anderen Bewerbern sichern. Bereits zum zweiten Mal ehren die Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) verdienstvolle Förderer des Reitsports, die sonst eher im Hintergrund agieren. Das ändert sich am 7. Dezember. Dann werden alle Augen auf sie gerichtet sein. Denn dann findet im Sophiensaal in Warendorf die feierliche verleihung der PM Awards statt. Ich freue mich besonders über diese Auszeichnung mit dem PM Award, denn wir haben in den letzten Wochen vermehrt Anfragen von interessierten Ärzten erhalten, die sich gerne schulen und als Turnierarzt zur Verfügung stellen wollen. Das ist ein großartiger Schritt für die Zukunft! Außerdem ist es natürlich auch ein Lohn für die hunderten Stunden, die ich ehrenamtlich damit verbracht habe, freut sich die Stormarnerin Nicole Sollorz. Das 2010 ins Leben gerufene Projekt Ärzte im Reitsport veranstaltet 1-tägige Schulungen für die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen u.a. zu typischen Reitsport-Verletzungen, die medizinische Versorgung, Organisation der Veranstaltung und Rettung, der Umgang mit Sicherheitsausrüstungen (Helm, Weste und wichtig Airbagweste), und der Luftrettung. Im Nachmittagsteil findet ein praktischer Teil im Gelände statt, bei dem die medizinische Erstversorgung und Rettung simuliert wird. Weitere Informationen unter und sowie per Mail an nicolesollorz@ me.com. HUMBAUR Rapid, Bj. 12/06, Super gepflegter Pferdetransporter der Marke HUM- BAUR RAPID zu verkaufen. Der Anhänger bietet eine komfortabel angeordnete flache Rampe zum Einstieg, er ist hoch, hell und geräumig, so dass sich auch sehr große Pferde wohlfühlen. Die Brust- und die hinteren Stangen sind bequem einzeln höhenverstellbar. Das Fahrwerk ist gebremst, TÜV bis Okt. 2017, Leergewicht: 845 kg, Typschlüssel 316, Hersteller- Nr.: 7721, zul. Achslast 2 to, Stützlast 100 kg. Der Anhänger stand immer trocken und geschützt im Carport. Standort: Kreis Rendsburg-Eckernförde, Telefon: , Besichtigung jederzeit möglich! : 3.450,- Euro 40 41

22 Editorial 30. Ausgabe Dezember Januar 2017 HundeLeben Leben Hunde Die Hundeseiten für Liebhaber Hannes, der Messtand-Wachhund Editorial vom Redaktionshund Hannes Foto: und facebook ( M.B. Photography) Skulptur vom eigenen Pferd aus Keramik Liebe Freunde, jetzt habe ich sogar die Weiterbildung zum Messestand Wachhund absolviert. Ja, ich hätte auch nicht gedacht, dass sich dieses Messedrama noch steigern lässt. Frauchen war mit dem neuen horsewomanshop.de mit einem Messestand auf dem Trakehner Hengstmarkt und dem Turnier Holstein International in Neumünster. Wäre ja alles nicht so schlimm gewesen, wenn sie wenigstens Hundezubehör und Leckerlies verkauft hätte. Nein, Pferdeleckerlies und irgendwelche Kräuter, Mineralien und was weiß ich für ein gesundes Zeug für Pferde, das war nicht mit anzusehen. Ich bin froh, dass wir jetzt, wo es wieder früh dunkel ist, zum Redaktionsschluss im warmen Büro am Rechner sitzen und nicht in einer Messehalle. Zwei Ausgaben zuvor haben wir im Hunde- Leben über die Arbeitsweise der Münchener Tiertafel berichtet. In dieser Ausgabe erzählen wir von ihren Erfolgen. Ich finde, das passt sehr schön zur Weihnachtszeit. Bevor wir alle gesättigt und reich beschenkt unterm Weihnachtsbaum sitzen, können wir schauen, wem es in dieser Zeit nicht so gut geht und ob wir uns noch engagieren können. Entweder mit persönlicher Hilfestellung oder, was auch immer gut ankommt, mit einer Spende. Bis bald, entweder auf der nächsten Messe oder hier Euer Hannes Anerk. Heiler n. d. Richtlinien des DGH e.v. Olaf Andernson Gabe als Naturtalent - traditionell mit Heilenden Händen / Handaufllegen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Hunde Katzen Pferde Holzkoppel Lübeck Tel mobil Der neueste Clou von HARDYS Manufaktur Polettos winterliche Wildhäppchen für Wuffi Exquisites Fleisch von Hirsch und Wildschwein trifft auf fruchtige Cranberrys, herzhafte Maronen, frische Champignons und duftenden Thymian mit dieser verführerischen Leckerei können Sie Ihren Vierbeinern die kommende Wintersaison versüßen. Die Tierfreunde von HARDYS Manufaktur zaubern mit dem neuen Winterlichen Wildtopf ein wahres Winter-Schlemmer-Land im Hundenapf. Entwickelt wurde das neue Menü von HARDYS-Chefin Helga Frambach und Fernsehköchin Cornelia Poletto. Die Kooperation des Solinger Familienunternehmens und der Hamburger Spitzenköchin hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Inzwischen umfasst die HARDYS Traum Edition Cornelia Poletto zehn gesunde und ausgewogene Sorten: Neben Klassikern wie Truthahn alla Poletto, Zweierlei von Wald und Wiese und der mediterranen Italien Reise erweitern saisonale Special- Editions regelmäßig das Sortiment. Wie bei allen Menüs sind auch beim Winterlichen Wildtopf künstliche Aromen und Konservierungsstoffe tabu. Denn für alle HARDYS-Kreationen gilt das Motto der Manufaktur: Beste Freunde verdienen beste Nahrung. Eine gesunde Hunde-Ernährung steht bei uns an erster Stelle, so Helga Frambach. Für das neue Rezept hat Frau Poletto nur die besten Zutaten ausgewählt, die auch unserem Selbstverständnis von vollwertiger Hundenahrung entsprechen. Ein Teil des Erlöses der Edition Cornelia Poletto geht in Form von Futterspenden an die Tiertafeln in Deutschland. Die Tiertafeln helfen ehrenamtlich bedürftigen Menschen mit Tieren. Der Winterliche Wildtopf der Edition Cornelia Poletto ist ab sofort in allen Fressnapf -Filialen bundesweit erhältlich (UVP 2,99 Euro). ÜBER HARDYS MANUFAKTUR Das Familienunternehmen HARDYS Manufaktur, im Mai 2014 in Solingen gegründet, platziert sich mit seiner hochwertigen Produktlinie HARDYS TRAUM im Segment Premium-Nassfutter für Hunde. Namens- und Ideengeber war Familienhund Hardy, für den Frauchen Helga Frambach mit Begeisterung kochte. Die Ernährungsberaterin mit Fachrichtung Hund entwickelte ein gesundes, ausgewogenes Naturkost-Konzept: HARDYS TRAUM gesunde Leckerbissen, die bald nicht nur Hardy, sondern auch anderen geliebten Fellnasen schmeckten. Bei allen Futtermitteln verzichtet HARDYS Manufaktur konsequent auf künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und genmanipuliertes Getreide denn beste Freunde verdienen beste Nahrung! ÜBER CORNELIA POLETTO Nach einer Lehre an der Hotelfachschule machte Cornelia Poletto bei Deutschlands erfolgreichstem Spitzenkoch Heinz Winkler eine Ausbildung zur Köchin. Als Sous-Chefin im Hamburger Sternerestaurant Anna & Sebastiano lehrte Anna Sgroi sie die Raffinesse der italienischen Küche. Cornelia Poletto ist Mitglied in der Vereinigung junger Spitzenköche ( Jeunes Restaurateurs dʼeurope ). Im TV ist sie regelmäßig u.a. in der Koch-Show The Taste (Sat.1) zu sehen. Cornelia Polettos Rezepte sind in acht Kochbüchern (aktuellstes: Koch dich glücklich ) erschienen. Im Jahr 2000 eröffnete Cornelia Poletto mit ihrem damaligen Ehemann Remigio Poletto ihr eigenes Restaurant Poletto. Für herausragende Kochkunst erhielt sie bereits im zweiten Jahr einen Stern im Guide Michelin, den sie bis zur Schließung des Restaurants hielt. Am 31. Dezember 2010 wurde im Poletto der letzte Teller Sterneküche angerichtet. Wegen des Verkaufs der Immobilie musste Cornelia Poletto ein neues Zuhause für ihre Kochkunst suchen, das sie nur wenige Meter vom alten Domizil fand. Am 1. Juni 2011 begann eine neue Poletto-Ära. In der Eppendorfer Landstraße 80 erfüllt sich Cornelia Poletto mit einem innovativen Gastro-Konzept ihren Traum von einem Feinkostladen mit angeschlossenem Restaurant. Am 20. März 2013 eröffnete sie zudem ihre eigene Kochschule, die Cucina Cornelia Poletto (Goernestr. 7, Hamburg-Eppendorf). Darüber hinaus ist Cornelia Poletto kulinarischer Kopf der Hamburger Dinnershow PALAZZO. Tiere haben im Leben von Cornelia Poletto immer eine große Rolle gespielt. Zur Familie gehören neben Pferden der Dackel-Mischling Franz und die Viszla-Hündin Sissi. 2013/2014 war die tierliebe Spitzenköchin Botschafterin des Hundes. HARDYS TRAUM gibt es in drei Varianten: BASIS (Fleisch mit Obst, Gemüse und Kräutern), SENSITIV (gluten- und laktosefrei) und PUR (100% Muskelfleisch und Innereien). Und die Produktpalette des jungen Unternehmens wächst: Neben HARDYS TRAUM finden sich im Sortiment HARDYS gesunde Belohnungskekse und HARDYS Wohlfühlkräuter in Apothekenqualität, die bei Magen- und Darmbeschwerden, Haut- und Fellproblemen sowie Stress helfen. Der neueste Clou: die HARDYS TRAUM Edition Cornelia Poletto, die ständig erweitert wird jetzt auch mit dem Winterlichen Wildtopf. HundeLeben Portrait 42 43

23 Portrait - Gesundheit HundeLeben Warum das innere Körpermilieu über Krankheit oder Gesundheit entscheidet Was schlummert im Hund? Wer hat es nicht schon mal erlebt. Der geliebte Vierbeiner hat Beschwerden, manchmal sogar mehrere auf einmal. Und irgendwann gibt s dann wenig Hoffnung: diverse Behandlungsansätze bleiben ohne Erfolg, das Tier gilt als austherapiert oder gar therapieresistent. Lesen Sie im Folgenden weiterführende Erkenntnisse über die Hintergründe und wie Sie Ihrem Hund helfen können. Hintergründe für schleichende Krankheitsprozesse Wie wichtig ist das innere Körper-Milieu? Bereits der französische Mediziner und Chemiker Prof. Dr. Antoine Béchamp ( ) behauptete, dass jeder Organismus ein inneres Milieu habe, in welchem seine Organe und Gewebe leben. Béchamp prägte die Aussage: Der Keim ist nichts, das Milieu ist alles. Das innere Milieu in einem Organismus entscheidet über Wohlbefinden und intakte Selbstheilungskräfte. Durch äußere Einflüsse, Fütterungs- oder Haltungsfehler wird jedoch über die Zeit das innere Milieu geschwächt und kann sich immer weniger selbst reparieren. Die Ursache der meisten» unter welchen dieser Beschwerden leidet IHR Hund? «44 von Susan Bär, Tierheilpraktikerin Magyar Vizsla Thorpe Foto: Christiane Slawik Erkrankungen, wenn nicht sogar aller Beschwerden ist ein überlastetes inneres Körper-Milieu. Die Folgen sind inaktive Selbstheilungskräfte, Energiemangel, Vergiftung der Organe, Verschlackung und Säureüberladung. Die Liste der Folgen dieser Schieflage ist lang, wie auch der Mensch inzwischen aus eigener Erfahrung weiß. Im Fall der Tiere finden sich darin: schlechte Futterverwertung, Leistungsabfall oder Gelenksbeschwerden. Wie beeinflusst das Milieu den Stoffwechsel Der Körper ist stets bemüht, alle Lebensfunktionen optimal zu regulieren, um sie möglichst lange reibungslos zu erhalten. Wir machen es ihm allerdings dabei oft nicht ganz einfach. Gerade die Fütterung spielt eine entscheidende Rolle: Getreide, Aromastoffe, Zucker, darmbelastende Füll- und Konservierungsstoffe sollten vermieden werden. Der Organismus verfügt über eigene Wartungssysteme. Jetzt kommen unter anderem die sogenannten Puffersysteme wie z.b. Basenpuffer im Blut ins Spiel. Auch im Bindegewebe wird selbst reguliert: Bakterien werden von Fresszellen abgefangen und unschädlich gemacht. Toxine können zum Teil von Niere, Leber und Darm wieder entsorgt werden, über die Lunge wird Kohlendioxid entsorgt. Sind diese Wartungssysteme intakt, die Bewegung und Ernährung optimal auf das Tier abgestimmt, so sind sie vital, leistungswillig und zeigen gerade im Sport eine hohe Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer. Ein unaufgeräumtes Haus Hinweise des Körpers Ist das innere Körper-Milieu im Ungleichgewicht, lässt sich dies mit einem unaufgeräumten Haus vergleichen. Es verdreckt zunehmend, der Müll stapelt sich, Ungeziefer wird angelockt. Dach und Türen werden undicht und allmählich werden Probleme an allen Ecken und Enden sichtbar. Ein unaufgeräumter Körper heißt in vielen Fällen, es wurde viel in ihn hineingekippt, ob er es brauchte oder nicht. Er verschlackt, verschleißt, ist gestresst, wird müde, depressiv oder gar sauer, was er uns in einer Reihe von Krankheiten zeigt. Die Körperfunktionen werden geschwächt. Dieser Prozess läuft schleichend, mit fast unsichtbaren Symptomen und wir glauben, plötzlich sei die schwere Krankheit da. Strategien für die innere Ordnung Jetzt wird aufgeräumt Ein Sonderkommando aus Reinigungsteam und Müllabfuhr beginnt mit dem Putzen und entsorgen. Die Reinigung der Rohre, die Kontrolle der Heizung sowie erste Reparaturen folgen. Es entsteht eine Wohlfühlatmosphäre. Im Körper: Symptome lindern dann Aufräumen Auch beim Tier gibt es einiges zu tun. Im übertragenen Sinne können Schmerzmittel, Cortison & Co. kurzfristig und oft notwendig eine Verschlimmerung bremsen. Aber spätestens jetzt geht s ans Aufräumen. Am Anfang stehen eine Unterstützung von Darm und Leber an und ggf. eine Entsäuerung. Hier gilt: Weniger Mittel sind mehr! Schließlich geht es um die Reinigungsphase. Natürlich die Ursachen wie Stress oder Fütterungsfehler reduzieren. Was Sie selbst tun können Der erste Schritt liegt in der Optimierung der Fütterung: Die Grundfütterung sollte einen hohen Fleischanteil enthalten und durch die Zugabe von Muskelfleisch und Innereien ergänzt werden. Omega-3-fettsäurehaltige Öle tolerieren Hunde sehr gut und gekochtes oder rohes Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Rote Beete liefern leicht fermentierbare Rohfaser, wichtige Vitamine und Spurenelemente. Auf einen möglichst niedrigen Getreideanteil vor allem bei Fertigfuttern achten. An zweiter Stelle sollte für ausreichend Bewegung, artgerechte Haltung und optimale Ausrüstung gesorgt werden. Eine klare Rangordnung und Führung reduziert säurebildenden Stress. Und natürlich geht es um die Gesundheit des inneren Körper- Milieus. Es empfiehlt sich mindestens zweimal pro Jahr das Immunsystem zu unterstützen, den Organismus zu entsäuern und die körpereigene Ausleitung zu stärken. Besonders jetzt in der Zeit des Fellwechsels, während der Turniersaison und in Zeiten besonderer Belastungen können die so gestärkten Hunde anstehende Herausforderungen besser verkraften. Für Hunde empfehle ich gerne die Fütterung von GladiatorPLUS. Der Hund der Familie Kirsch Gründer vor 12 Jahren des heutigen Familienunternehmens bekam vor vielen Jahren durch den Tierarzt Dr. Borschel die bewährten naturheilkundlichen Substanzen wie Propolis, Ginseng, Mariendistel und Kieselsäure. Diese stehen heute in hoher Bioverfügbarkeit in GladiatorPLUS für Hunde, Welpen und Hunde Senioren zur Verfügung. Sie erhalten die Darmgesundheit und unterstützen die Leber in ihrer Entgiftungsleistung. Vitalität und Lebensqualität können so optimal unterstützt werden. Bei Bedarf kann zusätzlich ein neues zweites Produkt der Firma gefüttert werden: ZELLmilieu2 unterstützt mit seinen Inhaltsstoffen den Säure-Basen-Stoffwechsel. Die Fütterung ist sehr einfach und kann mit allem kombiniert werden. Sie ersetzt keinen Barfzusatz. Gestartet wird mit einer Intensivfütterung über 40 Tage mit GladiatorPLUS allein oder Sie kombinieren nach 2 Wochen ZELLmilieu2 dazu, 80 Tage lang. Für GladiatorPLUS allein hat sich nach 40 Tagen eine Erhaltungsfütterung von 3 mal pro Woche bewährt. Sie erhalten eine individuelle kostenfreie Beratung, bei der die speziellen Bedürfnisse des Tieres geklärt werden können. Das Team von GladiatorPLUS steht hierfür unter der Telefonnummer 0661/ gerne zur Verfügung. Erfahrungsberichte finden Sie unter 45 HundeLeben Portrait - Gesundheit

24 Adressenverzeichnis Portrait & News Hilfe, die ankommt Die Tiertafel München e. V. und ihre Erfolge Im Sommer berichteten wir über die Arbeit der Tiertafel München e. V. Diesmal zeigen wir ihre Erfolge auf, denn die Hilfe kommt an. Die Tiertafel München e.v. wurde für Menschen eingerichtet, die in Not geraten sind und ihre Tiere nicht mehr versorgen können. Dieses Konzept funktioniert gut, denn die freiwilligen Mitarbeiter sind sehr bemüht ihre Klienten auf 2 und 4 Beinen zu untertützen. Sehr erfreulich sind die Fälle, die nach einiger Zeit wieder ohne die Unterstützung der Tiertafel auskommen. Aber die Tiertafel München e.v. hilft nicht nur mit Futterspenden. Einige Tiere brauchen dringend tierärztliche Hilfe, deren Besitzer sind aber nicht in der Lage es zu bezahlen. Auch hier wird in ausgesuchten Fällen geholfen. Diesmal möchten wir von den Erfolgen der Tiertafel München e.v. berichten. Der nächste Schock für Dusty s Frauchen, denn ein solcher Betrag ist für sie nicht aufzubringen. Bis zur OP bekam er Schmerzmittel, die aber natürlich keine Dauerlösung sein konnten. Die Tiertafel München e.v. hat sich Dusty s Schicksal angenommen. Mit einer tollen Spendenaktion konnte der Betrag für die OP gesammelt werden. OPbedingt hat er noch ein ordentliches Hämatom, setzt aber das Bein schon wieder leicht auf und belastet vorsichtig. Operiert wurde nach der TPLO Methode, die sich gerade bei größeren Hunden auch bezüglich der Arthroseprogression bewährt hat. Neben dem Kreuzband war auch der Meniskus geschädigt und musste partiell entfernt werden. All das hat Dusty soweit gut überstanden. Frauchen und Dusty sind überglücklich! sehr einfallsreich. Auf der Internetseite kann man in der Rubrik Goodings den Verein mit seinen normalen Onlinekäufen unterstützen. Egal ob Bahnfahrkarte, Leckerchen für den Hund oder ein paar neue Schuhe für s Frauchen. Aus über 900 Online-Shops können Sie wählen. Einfach über gooding.de Shop auswählen, dann Lieblingsverein oder Projekt (hier gerne Tiertafel München e.v.) und wie immer online einkaufen. Vom Einkaufswert wird von den Shops eine Grundprovision an Gooding abgeführt. Und die geht als bare Münze an die Vereine. Ohne Mehraufwand und Mehrkosten Gutes tun. Leichter kann man nicht helfen! Wir freuen uns sehr über die innovative, seriöse und sehr umfangreiche Arbeit der Vorsitzenden Andrea de Mello und ihren vielen freiwilligen Mitgliedern der Tiertafel München e.v. Macht weiter so! Die Welt braucht Menschen wie Euch! Dagmar Längert Jahresabo ho ors sewew an momo ma wo h rs swew ho ors wo sewew swew momo ma an Das Veranstaltungsmagazin für Pferdeliebhaber Ausgabe 66 April / Mai ,50 Tierärzte Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Tel: , Fax: , Tierheilpraktiker Michaela Wegner, Tierheilpraktikerin für Groß- und Kleintiere, Dorfstraße 35, Hohenfelde, mobil , Tel , michaela.wegner@tierheilkunde-sh.de, Tierheilpraxis Plön Ute Lundius, Groß- und Kleintiere, Naturheilverfahren, klassische Homöopathie, Bioresonanz einschließlich Haaranalysen, TCM Akupunktur und Laserakupunktur, Blutegel-, Bachblüten-, Phyto- und Magnetfeldtherapie, Magnetfelder auch im Verleih. Kieler Kamp 15a, Plön, Tel / oder Mobil , THP@Ute-Lundius.de, Naturheilzentrum für Tiere, Tierheilpraktikerin Michaela Gimm NLP Coach, Ayurveda, Homöopathie, Bachblüten, Beerbekhof, Riesbriek, Norderfelder Str. 5, Tel /1033, mobil 0151/ Chiropraxis Dr. Barbara Melle, Fachtierärztin (A) für Chiropraxis, Osteopathie Dorfstr. 52, Pülsen, mobil , Simone Lafrenz, Tierärztin für Akupunktur und Chiropraxis Möhlenbek 3, Hummelfeld, mobil Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Dr. Andrea Wirth, IAVC & IVCA certified, Tel: Osteopathie Dr. Barbara Melle, Fachtierärztin (A) für Chiropraxis, Osteopathie Dorfstr. 52, Pülsen, mobil , Futter & Zubehör 6 x im Jahr kommt das ho ors sewew swew wo momo ma an zu Ihnen per Post zu Ihnen nach Hause! Fütterung Mineralien für Pferde auf der Weide Das richtige Heu für jedes Pferd Pferdegesundheit KPU der Schlüssel zur Stoffwechselentgleisung? NFS die häufigste Krankheit beim neugeborenen Fohlen Auf dem Roten Sattel mit ho ors Paul Schockemöhle Kalender April-Mai für alle Bundesländer Turnier- und Freizeittermine rs sewew swew wo momo ma an Le Cheval, Accessoires für den Pferdeliebhaber, Charme, Esprit, Stil: Taschen, Schmuck, Ketten, Armbänder, Gürtel, Hundegeschirre, Halsbänder, Leinen uvm. Telefon (01 57) , info@lecheval.de, Hamburger Schnuut, Tanja Schmidt, Tannenallee 44b, Norderstedt, Telefon , hallo@hamburger-schnuut.de, HundeLeben 46 DUSTY ist ein Schäferhund-Mix mit seinen 10 Jahren ein echter Springinsfeld. Und das ist ihm jetzt zum Verhängnis geworden: Beim Spielen und Toben ist er an einer Baumwurzel hängengeblieben. Ein herzzerreissender Schrei, Schock für Dusty und Frauchen und die niederschmetternde Diagnose Kreuzbandriss. Der soll nun in der Tierklinik in der Veterinärstrasse operiert werden. Die Kosten wurden mit veranschlagt. Die 13-jährige Zwergpudel-Dame Dolly strahlt seit kurzem wieder frühlingsfrisch. Hochgradiger Zahnstein und Parodontitis machten eine Zahnsanierung notwendig. Für ihr Frauchen, eine Rentnerin, deren eigene Rente mit Grundsicherung aufgestockt werden muss, nicht zu stemmen. Dank der lieben Spender für die Tiertafel München e. V. konnten der Verein helfen und diese Kosten übernehmen. Auch wenn Dolly 5 Beisserchen dabei verloren hat, kann sie jetzt wieder richtig kauen. Das sind nur zwei Beispiele von vielen. Die Mitglieder der Tiertafel München sind Bestellen Sie auf unserer Website ganz bequem per PAY PAL oder Sie überweisen 15,- auf das Konto: Längert-Verlag, Kieler Volksbank IBAN: DE , BIC: GEN0DEF1KIL dabei unbedingt Namen und Adresse angeben! Oder per Lastschrift: Senden Sie eine an info@laengert-verlag.de Tel GladiatorPLUS AG, Edelzeller Straße 86, Fulda, Tel , info@gladiatorplus.com, The Royal Dog and Cat, Katharina Voß-Ehlers, Heinersberg 9, Rehau, Tel , info@the-royal-dog-and-cat.de, www. the-royal-dog-and-cat.de Heinersberger Hundefutter, Barf, Dosenfleisch und hochwertige Hundeleckereien, Katharina Voß-Ehlers, Heinersberg 9, Rehau, Tel , info@heinersberger.de, www. heinersberger.de Heiler Heilende Hände für Menschen und Tiere, Olaf Andernson, Anerk. Heiler n. d. Richtlinien des DGH e.v., Holzkoppel 8, Lübeck, Tel , mobil , Tierhilfe Tiertafel München e. V., Schwere-Reiter-Str. 2, 80637München, Vorstand: Andrea de Mello, Alexandra Popp, Julia Schilling, Kontakt: Telefon: , info@tiertafelmuenchen.de, 47 HundeLeben

25 hier im Adressenverzeichnis und im Zeitschriftenhandel gibt s das Tierärzte Physiotherapie Dr. Barbara Melle, Fachtierärztin (A) für Chiropraktik IVCA certfied, Osteopathie, Dorfstr. 52, Pülsen, Kontakt mobil , Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Tel: , Fax: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Heffe und Beuschel, Fachtierärztin für Pferde, Dorfstrasse 18, Borgdorf-Seedorf, Tel , Tierärztliche Praxis Dr. Peter Bleischwitz, Garlbek 9, Hohn Tel , mobil: Tierärztliche Praxis für Pferde, Rinder, kl. Wiederkaeuer und Neuweltkameliden, Eckart Koebbemann, prakt. Tierarzt, Satrup, Mühlenholz 3, Mittelangeln, Germany / Tyskland, Tel: 0171 / , Fax: / , vet@tierarztpraxis-koebbemann.de, Kliniken Tierklinik Wahlstedt GmbH, Wiesenweg 2-8, Wahlstedt Tel , Fax , Tierärztliche Klinik für Pferde Bockhorn, Dr. Jürgen Martens, Dr. Marco Grzybowski, TA Traugott Roewer, TA Ines Martens, Bockhorner Landstr. 64, Bark-Bockhorn, Tel , info@pferdeklinik-bockhorn.de Akupunktur Dr. Christian Torp, Hasselrader Weg 38, Felde, Tel , Fax , christian@torp.de Tierheilpraxis Plön Ute Lundius, Groß- und Kleintiere, Naturheilverfahren, klassische Homöopathie, Bioresonanz einschließlich Haaranalysen, TCM Akupunktur und Laserakupunktur, Blutegel-, Bachblüten-, Phyto- und Magnetfeldtherapie, Magnetfelder auch im Verleih. Kieler Kamp 15a, Plön, Tel / oder Mobil , THP@Ute-Lundius.de, Simone Lafrenz, Tierärztin für Akupunktur und Chiropraxis Möhlenbek 3, Hummelfeld, mobil , Anna Renata Schultz, Staatl. anerkannte Krankengymnastin, ganzheitliche Behandlungen, Physiotherapie für Mensch und Pferd, Akupunktmassage nach Penzel, Rhythmische Energetische Gelenksmobilisation, Depenau 8, Stolpe, Tel , mobil , xanna.schultz@gmx.de Chiropraxis Dr. Barbara Melle, Fachtierärztin (A) für Chiropraktik IVCA certfied, Osteopathie, Dorfstr. 52, Pülsen, Kontakt mobil , Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Dr. Andrea Wirth, IAVC & IVCA certified, Tel: Simone Lafrenz, Tierärztin für Akupunktur und Chiropraxis Möhlenbek 3, Hummelfeld, mobil , Dr. Gunda Heffe, Fachtierärztin für Pferde, Dorfstrasse 18, Borgdorf- Seedorf, Tel Daniela Heinemann, Chiropraxis für Pferd & Hund, Kanalstr. 3, Schülp, mobil Osteopathie Rehabilitation für Pferde, Pferdephysiotherapie (FN zertifiziert), Osteopathie, Faszientherapie, Stesspunktmassage uvm. Julia Walter, An der Sandkuhle 4, Mucheln OT Sellin, Tel Dr. Barbara Melle, Fachtierärztin (A) für Chiropraktik IVCA certfied, Osteopathie, Dorfstr. 52, Pülsen, Kontakt mobil , Anna Renata Schultz, Staatl. anerkannte Krankengymnastin, ganzheitliche Behandlungen, Physiotherapie für Mensch und Pferd, Akupunktmassage nach Penzel, Rhythmische Energetische Gelenksmobilisation, Depenau 8, Stolpe, Tel , mobil , xanna.schultz@gmx.de 48 ho rs Physiotherapie für Mensch und Tier, Anne Hentschel, Dorfstr.1, Panker/Matzwitz, Tel: / info@reha-mensch-tier.de, Michaela Wegner, Tierheilpraktikerin für Groß- und Kleintiere, Depenau 5, Stolpe, mobil , michaela.wegner@tierheilkunde-sh.de, ewo Naturheilzentrum für Tiere, Tierheilpraktikerin Michaela Gimm NLP Coach, Ayurveda, Homöopathie, Bachblüten, Beerbekhof, Riesbriek, Norderfelder Str. 5, Tel /1033, mobil 0151/ ma n Rehabilitation für Pferde, Pferdephysiotherapie (FN zertifiziert), Osteopathie, Faszientherapie, Stesspunktmassage uvm. Julia Walter, An der Sandkuhle 4, Mucheln OT Sellin, Tel Anna Renata Schultz, Staatl. anerkannte Krankengymnastin, ganzheitliche Behandlungen, Physiotherapie für Mensch und Pferd, Akupunktmassage nach Penzel, Rhythmische Energetische Gelenksmobilisation, Depenau 8, Stolpe, Tel , mobil , xanna.schultz@gmx.de Astrid Kahler M.A., DIPO-Pferdephysiotherapeutin, Poggensteert Elsdorf-Westermühlen, Tel: , kahler_a@gmx.de Reitgeist, Jutta Beckmann & Denise Fleischer GbR, Training & Ausbildung, Ganzheitliche Pferdetherapie, Mentales Erfolgs- und Gesundheitscoaching, Emsdettener Str. 47, Steinfurt, Telefon , info@reitgeist.de, Denise Fleischer , Jutta Beckmann , Pferde/Tierheilpraktiker Tierheilpraxis Plön Ute Lundius, Groß- und Kleintiere, Naturheilverfahren, klassische Homöopathie, Bioresonanz einschließlich Haaranalysen, TCM Akupunktur und Laserakupunktur, Blutegel-, Bachblüten-, Phyto- und Magnetfeldtherapie, Magnetfelder auch im Verleih. Kieler Kamp 15a, Plön, Tel / oder Mobil , THP@Ute-Lundius.de, Brockmann & Bernsee GmbH, Sattelmanufaktur & Gesundheitspraxis für Tiere, Heintzestr. 39, Bordesholm, Telefon , mobil: 0170/ , info@brockmann-bernsee.de, Pferdezahnpflege Petra Scharnberg geb.tensing, Horsedentistin, Hans-Olde-Weg 24 a, Dänischenhagen, Tel , info@horsedent.de, Tierarztpraxis Wirth, Dorfstr. 20, Achterwehr, Tel: , Fax: Pferdedentalpraktik Tierärztin Friederike Lüthje, Dorfstr. 36, Armstedt, Tel , mobil , info@pferdedent.de, Pferdedentalpraktik Pferdedentist Olaf Lützen, Dorfstr. 36, Armstedt, Tel , mobil , info@pferdedent.de, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Heffe und Beuschel, Fachtierärztin für Pferde, Dorfstrasse 18, Borgdorf-Seedorf, Tel , Tierärztliche Praxis Dr. Peter Bleischwitz, Garlbek 9, Hohn Tel , mobil: Tierärztliche Praxis für Pferde, Rinder, kl. Wiederkaeuer und Neuweltkameliden, Eckart Koebbemann, prakt. Tierarzt, Satrup, Mühlenholz 3, Mittelangeln, Tel: 0171 / , Fax: / , vet@tierarztpraxis-koebbemann.de, Schmuck für Pferdeliebhaber Schmuck aus Pferdehaar, Individuelle Armbänder, Ringe usw. aus eigenem Pferdehaar. Jedes Stück ein Unikat. Peter Prohn, info@peterprohn.de, Le Cheval, Accessoires für den Pferdeliebhaber, Charme, Esprit, Stil: Taschen, Schmuck, Ketten, Armbänder, Gürtel, Hundegeschirre, Halsbänder, Leinen uvm. Telefon (01 57) , info@lecheval.de, PLZ 48 hier im Adressenverzeichnis und im Zeitschriftenhandel gibt s das Pferdezucht & Verkauf Pferde-, Reitertrainer PLZ 25 Wolfsberg Western Horses, Quarter Horses, Christine Petersen, Flüggendorfer Str. 2, Schönkirchen, Tel , petersen@wolfsberg-western-horses.de, Shagya-Araber Gestüt Mühlen, Carin Weiß, Mühlen 58, Köhn, Tel oder , weiss@shagyas.de, Gut Ludwigsburg, Familie Carl, Trakehner, Shagya Araber, Gut Ludwigsburg, Waabs, Tel , Fax , mobil , Söl ring Hoff Schurek, Pintos, Haflinger, Flensburger Str. 29, Wanderup, Tel , Fax , info@soelringhoff.de, Shagya Araber Gestüt Neuenbrook, Ingrid Früchtenicht, Ost 21, Neuenbrook, Tel , Veranstaltungen / Messen PLZ 10 PLZ 25 PLZ 23 PLZ 25 PLZ 23 APASSIONATA GmbH, Kantstr. 24, Berlin, NORDPFERD, HORSICA, Messe und Marketing GmbH, Witzworter Straße 5-9, Friedrichstadt, Tel.: , Sattlerei & Sattelanpassung & Verkauf Sattlerei & Polsterei Dohm, Dorfstr. 6, Tensfeld, Tel , mobil: , Fries Maßsättel, Zertifizierte Spezialistin für Maßsättel von Theo Sommer, Anpassen und polstern vor Ort, Dorfstr. 23, Wohnung 3, Bistensee, mobil: , reitsportfries@aol.com, MaxHors. Bequeme Sättel - perfekt angepasst! Reitsportzubehör, Bleeck 6, Bad Bramstedt, Tel.: , Fax: , andreas@maxhors.de, Brockmann & Bernsee GmbH, Sattelmanufaktur & Gesundheitspraxis für Tiere, Heintzestr. 39, Bordesholm, Telefon , mobil: 0170/ , info@brockmann-bernsee.de, Bernd Klindworth, Sattlermeister, mobile Sattlerei, Aufpolsterungen vor Ort Vierthstr. 7, Reher, Telefon: , Telefax: , info@der-sattler.com Sattelzubehör PLZ 27 PLZ 36 PLZ 77 Quittpad, Satelunterlagen, Prima Klima unter`m Stattel, höchste Druckbelastung, beste Hygiene, optimales Klima, Klaus Meinders, mobil , info@quittpad.de, Fahrsporttrainer Holger Peters, Fahren Trainer C, Prüfer Breitensport (Fahren) Bornhöveder Str. 12, Seedorf/Fresenfelde Tel , , info@fahrteam-fresenfelde.de Ergänzungsfutter maxh Hippo, Damit es Ihrem Pferd gut geht, Maxantis Deutschland, Matthias Langfeldt, Lange Reihe 4, Schellhorn, Tel , mobil , info@maxh.de, Scheidler GmbH, Alexanderweg 70A, Eystrup Tel.: , Fax: , GladiatorPLUS AG, Edelzeller Straße 86, Fulda, Tel , info@gladiatorplus.com, SALBIO e.k. Pappelstr. 1, Bühl, j.trucka@salbio.de. Tel , und Therapiezentrum Privatstall Hof Ritzebek. Wohin nach der Klinik? Rekonvaleszenz für verletzte, kranke und alte Pferde. Abgestimmte, natürliche Rehamaßnahmen, individuelle Betreuung. Boxen, Paddocks, Weide. Sabine Henf, Hof Ritzebek, Schwentinental OT Klausdorf, Ritzebeker Weg 138, Tel ho rs Linda Naeve, Heinshof GbR, Im Sahrendorf 13, Egestorf, Tel.: , Fax: , linda@heinshof.com, info@linda-naeve.com, Roger s Area, Roger Rahn, Westernreiten, CMS, Extrem Trail Park, Dörpstraat 1, Boklund, Tel , Fax mobil , roger.rahn@t-online.de, ewo Franz-Martin Stankus, Seminare, Training, Unterricht, Neuharmhorst 38, Kirchnüchel, Tel , mobil EQUInstitut & EQUInspiration, Ausbildungsinstitut für angewandte Reitlehre, 24-teilige Seminarreihe, Mobile Reitausbildung, Beritt, Online-Journal, Janna Behrens, Bachelor of Equine Business and Economics, Marienberger Weg 16, Schierensee, mobil , info@equinspiration.com, Lotta Katrina Hinz, Klassische Dressurausbildung, für Turnier- und Freizeitreiter, auch mit Lehrpferd, Nettelsee, mobil , Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp/Ostsee, Tel (Fax 5603) verwaltung@reiterhof-tramm.de ERFOLG IM TEAM, Maren Gondesen, Coaching mit Pferden für Einzelpersonen, Pferdegestützte Seminare für Team-und Führungskräfteentwicklung, Persönlichkeits- und Kompetenzprofile, Wührenredder 9, Bünsdorf am Wittensee, mobil , info@marengondesen.de Shagya Araber Gestüt Neuenbrook Ingrid Früchtenicht, Ost 21, Neuenbrook, Tel , WingWalkerFarm GmbH & Co. KG, Pferdezucht für Tennessee Walking Horses, Turniervorstellung, Showauftritte, Gymnastizierung von Gangpferden, Eintölten und Tölttraining für Gangpferde, Ausbildung, Beritt und Korrektur, Unterricht, Kurse für alle Rassen, Turniervorstellung von Berittpferden, Loh 2, Breckerfeld, Tel , info@wingwalkerfarm.de, Trainingszubehör WingX Cavaletti Stangenaufsätze, WingWalkerFarm GmbH & Co. KG, Loh 2, Breckerfeld, Tel , Fax , info@wingx.click, Pferdewaage die mobile Pferdewaage, Ines Fischer, Weidenkamp 2, Siek Tel , Mobil , InesF@Pferdewaage.com, Tierärztliche Praxis Dr. Peter Bleischwitz, Garlbek 9, Hohn, nach Anmeldung kostenloses Wiegen in der Praxis Tel , mobil: Zaunbau und -zubehör Haidkoppel-Herstellung und Vertrieb von Zaunsystemen, Hof Hollenbek, Oeschebüttel, Telefon info@haidkoppel.de, Stallbau Skandwood - Leben mit Pferden, Naturnahe Stallungen als Bausatz - auch individuell geplant. Walter Kau, Junkerhohlweg 17 a, Flensburg, Tel , info@skandwood.de, Pferde-Anhänger Anhänger-Center Fürst, Böckmann, Werner-von-Siemens-Str.27-29, Osterrönfeld, (BAB 210 Abfahrt Schacht-Audorf) Tel , Fax , mobil Anhängerhaus Weseloh und Hübscher, IFor Williams, Humbaur, Sirius Deastraße 22-24, Wietze, Tel , Anhängerhaus Weseloh und Hübscher, IFor Williams, Humbaur, Sirius Christian Pommer Straße 24, Braunschweig, Tel ma n PLZ 21 PLZ 23 PLZ 25 PLZ 58 PLZ 58 PLZ 22 PLZ 25 PLZ 29 PLZ 38

26 PLZ 23 PLZ 71 PLZ 23 PLZ 48 PLZ 91 PLZ 23 PLZ 25 PLZ 20 PLZ 23 PLZ 25 hier im Adressenverzeichnis und im Zeitschriftenhandel gibt s das Hufschmiede Pferderecht Flemming Dethlefs, Hufschuhe Anpassung und Verkauf OH, PLÖ, NMS Wasbucker Busch 2b, Wasbuck, Tel Hufpflegemittel Heiler Barn Bag, Farrier s Formular und Life Data Hoofdressing, The Right Step, Life Data Labs, Inc., Karen Zetsche, Tel , kzetsche@lifedatalabs.de, Keralit Veterinär- und Pferdetechnik GmbH, Dipl.-Ing. Florian Ruff, Brenntenhau 1, Magstadt, Tel.: , Fax: , info@keralit.de, Heilende Hände für Menschen und Tiere, Olaf Andernson, Anerk. Heiler n. d. Richtlinien des DGH e.v., Holzkoppel 8, Lübeck Tel , mobil , Verbände/Kammern/Vereine Vereinigung der Freizeitreiter- und fahrer in Deutschland / VFD Hamburg / Schleswig-Holstein, Geschäftsstelle: Martin Maas, Tel.Fax: , Pferdesportverband Schleswig-Holstein e. V., Maritres Hötger, Marienstr. 15, Bad Segeberg, Tel , Fax , hoetger@psvsh.de Haflinger Team Nord, Birte Peters, Bornhöveder Str. 12, Seedorf/Fresenfelde, Tel , , nordhaffis@t-online.de, Pferdestammbuch Schleswig-Holstein / Hamburg e.v. Steenbeker Weg 151, D Kiel, Tel.: , Fax: , info@pferdestammbuch-sh.de, Doma Vaquera, Carola Schulz-Maas, Tel , equitationsh@aol.com Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN), Freiherr-von-Langen-Str. 13, Warendorf, Tel , 1st EETA - 1. Europäische Extreme Trail Association, EETA Geschäftsstelle, Am Brunnberg 9, Pegnitz, info@eeta.eu Reitschulen Reitinstitut Stankus, Franz-Martin & Miriam Stankus, Neuharmhorst 38, Kirchnüchel, Tel , mobil EQUInstitut & EQUInspiration, Ausbildungsinstitut für angewandte Reitlehre, 24-teilige Seminarreihe, Mobile Reitausbildung, Beritt, Online- Journal, Janna Behrens, Bachelor of Equine Business and Economics, Marienberger Weg 16, Schierensee, mobil , info@equinspiration.com, Lotta Katrina Hinz, Klassische Dressurausbildung, für Turnier- und Freizeitreiter, auch mit Lehrpferd, Nettelsee, mobil , Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp/Ostsee, Tel (Fax 5603) verwaltung@reiterhof-tramm.de Shagya Araber Gestüt Neuenbrook Ingird Früchtenicht, Ost 21, Neuenbrook, Tel , Pferde-Versicherung NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, Generalagentur Axel John, Caspar-Voght-Str. 2, Hamburg, Tel.: , Fax: , axel.john-nuernberger@t-online.de, R +V Versicherungen, VTV Vereinigte Tierversicherungen, Generalagentur Dirk Eigen, Buchengrund 3, Klein Parin Telefon , Fax , dirk.eigen@ruv.de Itzehoer Versicherungen, Itzehoer Platz, Itzehoe, Telefon , info@itzehoer.de, ww.itzehoer.de 50 ho rs ewo ma n Dr. Christine Conrad, Pferderecht, Arbeitsrecht, Forderungseinzug/Inkasso Deliusstr. 27, Kiel, Tel , info@conrad-recht.de Ferienhöfe / Ferienwohnungen Linda Naeve, Heinshof GbR, Im Sahrendorf 13, Egestorf, Tel.: , Fax: , linda@heinshof.com, info@linda-naeve.com, Gut Ludwigsburg, Kinderreitferien, Familienurlaub, Reitunterricht Gut Ludwigsburg, Waabs, Tel , Fax , mobil , Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp/Ostsee, Tel (Fax 5603) verwaltung@reiterhof-tramm.de Pensionsställe / Reithallen Privatstall Hof Ritzebek. Wohin nach der Klinik? Rekonvaleszenz für verletzte, kranke und alte Pferde. Abgestimmte, natürliche Rehamaßnahmen, individuelle Betreuung. Boxen, Paddocks, Weide. Sabine Henf, Hof Ritzebek, Schwentinental OT Klausdorf, Ritzebeker Weg 138, Tel Wolfsberg Western Horses, Zuchtstuten und Jungpferdeaufzucht, Christine Petersen, Flüggendorfer Str. 2, Schönkirchen, Tel , petersen@wolfsberg-western-horses.de, Hof Nettelsee, klassische Dressurausbildung, Pensionsstall, Veranstaltungen, Seminare Lotta K.Hinz, Andreas Wiese Nettelsee, mobil , Shagya-Araber Gestüt Mühlen, Carin Weiß, Mühlen 58, Köhn, Tel oder , weiss@shagyas.de, Reiterhof Tramm, Dorotheenthal, Damp/Ostsee, Tel (Fax 5603) verwaltung@reiterhof-tramm.de Roger s Area, Roger Rahn, Dörpstraat 1, Boklund, Tel , mobil , roger.rahn@owschlag.de, Shagya Araber Gestüt Neuenbrook, Ingrid Früchtenicht, Ost 21, Neuenbrook, Tel , Stallzubehör Heutoy, Fress-/Staubbremse & Beschäftigung, Udo Röck GmbH, Mackstr. 116, Bad Saulgau, Tel , ww.heutoy.de HeuEnjoy, NaWi Pferdezubehör, Glochener Str. 20, Boms, mobil , info@heu-enjoy.de, wo ho rse ma n Impressum Herausgeber: Längert Verlag Holm Süderbrarup Tel mobil info@laengert-verlag.de info@horsewoman-magazin.de info@hundeleben-magazin.de Anzeigenverwaltung / Mediaberatung: Längert Verlag, mediaberatung@laengert-verlag.de Auflage: Exemplare Vertrieb: Bundesweit über den Zeitschriftenhandel und die Anzeigenkunden aus dem Adressenverzeichnis und Abonennten. Titel: Holsteiner Hengst Coriander gezeichnet von Steffanie Saggau 2-monatliche Erscheinungsweise bis zum 5. des erscheinenden Monats Wir weisen darauf hin, dass die Redaktion nur bedingt für die Inhalte der Anzeigen und Beiträge verantwortlich ist. PLZ 21 PLZ 25 PLZ 88 hier im Adressenverzeichnis und im Zeitschriftenhandel gibt s das Reitsportfachgeschäfte Pferdefutter / Einstreu PLZ 12 PLZ 23 Reitsport Dohm, Dorfstr. 6, Tensfeld, Tel , mobil: , PLZ 25 PLZ 22 PLZ 48 Last & Rast - Wanderreitshop, Kristin Grünke, Halker Zeile 16, Berlin, Tel: 0170/ , lastundrast@gruenke.de, facebook: Kristin Grünke Last & Rast - Wanderreitshop, Reitsport Dohm, Kurhausstr. 65, Bad Segeberg, Tel , Reitsport Pichler, Friedrichsorter Str. 21, Kiel-Friedrichsort Tel.: , reitsport-pichler@gmx.de MaxHors. Bequeme Sättel - perfekt angepasst! Reitsportzubehör, Bleeck 6, Bad Bramstedt, Tel.: , Fax: , andreas@maxhors.de, Land & Freizeit Markt, Raiffeisenstr. 2, Nortorf, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Busdorfer Str. 23, Schleswig, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, Sattelkammer Laffrenzen, Meldorfer Str. 101, Heide Tel , Fax , Land & Freizeit Markt, Bahnhofstr. 2, Struckum Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Raiffeisenwäi 1, Risum-Lindholm, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Mittelweg 2, Süderlügum, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, Reitsportmode - Lables - Design Kavaju-Sports - Tanja Schmidt, Versandhandel, Tannenallee 44b, Norderstedt, Telefon: , info@kavaju-sports.de, Sonnenreiter by elta nova GmbH, Kolon-Eggert-Str. 6a, Rheine- Elte, Tel.: / , Fax: / , info@sonnenreiter.de Pferdedecken Reinigung Werkstatt für Pferdedecken, Dietlind Hutzfeld, Reinigung & Reparatur Winter-Sommer-Ekzemerdecken, Satteldecken, Bahnhofstr. 58, Schwentinetal, Tel , blika1@freenet.de, Westernstores Roger s Area, Roger Rahn, Dörpstraat 1, Boklund Tel , Fax , mobil roger.rahn@t-online.de, Verlage horsewoman Magazin, Längert-Verlag, Dagmar Längert, Holm 45, Süderbrarup, Tel , mobil , info@horsewoman-magazin.de, Asmussen Verlag, Sandra Asmusen, Bücherott 1, Gelting, Tel , Onlinehops ho rs Tiernahrung Wittstock, Zootzener Damm, Wittstock/Dosse, Tel , Reitsport Pichler, Friedrichsorter Str. 21, Kiel-Friedrichsort Tel.: , reitsport-pichler@gmx.de Heuboy, Aroma aus Schleswig-Holstein, Heutrocknung Wildenhorst, Wilkendiek 2, Rastorf, Tel , Land & Freizeit Markt, Kl. Nordseer Str. 9, Felde-Brandsbek, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Balios Pferdefutter, J. Plambeck GmbH & Co. KG, Mühlenberg 6, Brügge, Tel , Fax , Land & Freizeit Markt, Raiffeisenstr. 2, Nortorf, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Busdorfer Str. 23, Schleswig, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, Hof Hollenbek, Lohnunternehmen, Pensionsstall, Heulageverkauf, Höveler Pferdefutter, Hof Hollenbek, Oeschebüttel, Tel: / , Sattelkammer Laffrenzen, Meldorfer Str. 101, Heide Tel , Fax , Land & Freizeit Markt, Bahnhofstr. 2, Struckum Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Raiffeisenwäi 1, Risum-Lindholm, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Land & Freizeit Markt, Mittelweg 2, Süderlügum, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, Ludgers P, Qualität füttern - aus Überzeugung, Prozessionsweg 51 b, Riesenbeck, Tel , ewo Meldestelle & Turnierservice Koch, Bollbrücke 1a, Bartenshagen- Parkentin, Tel , Land & Freizeit Markt, Sieker Str. 1a, Großensee, Öffnungszeiten: Mo. Fr , und Uhr, Land & Freizeit Markt, Feldstr. 24a, Reinfeld, Öffnungszeiten: Mo. Fr , und Uhr, Land & Freizeit Markt, Raiffeisenstr. 31, Süderbrarup, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Land & Freizeit Markt, Neuwerk 5, Jübek, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Land & Freizeit Markt, Schleswiger Str. 8, Husby, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, E. Seupke GmbH, Dithmarschenpark Nr. 86, Albersdorf, Tel , Land & Freizeit Markt, Raiffeisenstr. 5, Viöl, Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr, Janßen Futtermittel GmbH, Königstrasse 10, Rastede, Tel , Anhängerhaus Weseloh und Hübscher, Deastraße 22-24, Wietze, Tel , Anhängerhaus Weseloh und Hübscher, Christian Pommer Straße 24, Braunschweig, Tel , Meldstelle / Turnierserice Meldestelle & Turnierservice Koch, Bollbrücke 1a, Bartenshagen- Parkentin, Tel , 51 ma n PLZ 16 PLZ 18 PLZ 22 PLZ 23 PLZ 25 PLZ 26 PLZ 29 PLZ 38 PLZ 48 PLZ 18

27 52

Apassionata Veranstaltungsort Westfalenhalle, Westfalenhalle 2U Einlass 14:00. Beginn: 15:00 Uhr. Veranstalter Apassionata

Apassionata Veranstaltungsort Westfalenhalle, Westfalenhalle 2U Einlass 14:00. Beginn: 15:00 Uhr. Veranstalter Apassionata 03.12.2016 Apassionata 2016 Veranstaltungsort Westfalenhalle, Westfalenhalle 2U Einlass 14:00 Beginn 15:00 Uhr Ende 22:30 Uhr Veranstalter Apassionata 03.12.2016 1.Show Einlass: 14:00 Uhr Beginn: 15:00

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Fohlen kommt zur Welt Lena kann es kaum erwarten, in den Stall zu kommen. Am frühen Morgen hat die Stute

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

Dezember Cavallo Classico

Dezember Cavallo Classico Dezember 2013 Cavallo Classico Wir freuen uns sehr, dass Felix Herzog im Team von Ulla Salzgeber mit unserem Reitponyhengst Sunny Side Up mitreiten durfte. Cavallo Classico fand vom 27.-31.12.2013 in der

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) 24-26.10.2008 Meine erste Fahrt nach Ungarn hatte ich bereits hinter mir. Ich war im März 08 bei der Fahrt zum damaligen Tierheim in Cegled mit dabei. Aber ganz ehrlich,

Mehr

THALERSEEHOF - Interessantes Preismodell. Beschreibung. Landsberger Str. 1, Schwifting. 12 Stellplätze. 2 freie Plätze

THALERSEEHOF - Interessantes Preismodell. Beschreibung. Landsberger Str. 1, Schwifting. 12 Stellplätze. 2 freie Plätze THALERSEEHOF - Interessantes Preismodell 12 Stellplätze 2 freie Plätze 100,00 bis 400,00 Dieser Eintrag wurde jetzt aktualisiert. Bisher 986 mal angesehen. Landsberger Str. 1, 88694 Schwifting THALERSEEHOF

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Inhalt Was ist los auf dem Reiterhof? 5 Welche Pferde gibt es? 6 Was machen Pferde am liebsten? 8 Wie sieht

Mehr

Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen! Darum möchten wir ihnen von den guten Neuigkeiten berichten.

Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen! Darum möchten wir ihnen von den guten Neuigkeiten berichten. 29.01.2013 Hallo Frau Wagner, Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen! Darum möchten wir ihnen von den guten Neuigkeiten berichten. Nachdem ich vor Weihnachten in einer Hunde-Krise steckte, ging

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

BLUMENSTR. 13 DE KISSING TEL. +49 / 171 /

BLUMENSTR. 13 DE KISSING TEL. +49 / 171 / An alle Mitglieder, Paten, Freunde und Unterstützer - Neuigkeiten von Nicole Tschierse und weil Tiere lieber leben e.v. Newsletter Januar 2019 Hallo liebe Leserinnen, liebe Leser, dem Jahreswechsel sehen

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar Was mit Physiotherapie alles möglich ist Die Geschichte von Johar Johar ist eine Vollblutaraberstute, geboren 24.05.2006 in Frankreich. Von Johars Züchterin erhielt ich Fotos als Fohlen von ihr, was für

Mehr

Produkttest: Hufschuhe von black-forest. (Artikel-Nr.: 60157)

Produkttest: Hufschuhe von black-forest. (Artikel-Nr.: 60157) Produkttest: Hufschuhe von black-forest (Artikel-Nr.: 60157) Marina aus dem Verkaufsteam Recklinghausen testete mit ihrem Fuchs Gigolo die Hufschuhe von black-forest. "Viele Reiter kennen das Problem,

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Five 02.09.2017 Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Erste Bilder aus dem neuen Zuhause und einen ersten Lagebericht haben wir auch

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Die besten Pferde der Welt

Die besten Pferde der Welt Die besten Pferde der Welt Ich träumte schon lange von einem eigenen Pferd und glaubte fest daran, dass dieser Traum irgendwann in Erfüllung gehen würde. Als ich nach einem Hof suchte, wo ich Reiten, aber

Mehr

Turnier in Kollow. Also machen wir uns auf dem Weg.. Erste sms treffen gegen 6:30 Uhr ein.. Was macht ihr? Wir trinken Kaffee.. Na denn..

Turnier in Kollow. Also machen wir uns auf dem Weg.. Erste sms treffen gegen 6:30 Uhr ein.. Was macht ihr? Wir trinken Kaffee.. Na denn.. Turnier in Kollow Also erstmal haben wir wieder gutes Wetter, das ist ja schon mal etwas Erfreuliches vorweg. Nicht so chic dann die Tatsache: Verladen um 6:00 Uhr. Aber egal, naja, die großen Einflecht-Problematik

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

Heute wurde viel gekrault, zuerst mit dem Stick, später ließ er es sich auch mit der Hand gefallen.

Heute wurde viel gekrault, zuerst mit dem Stick, später ließ er es sich auch mit der Hand gefallen. Trainingsprotokoll Name des Pferdes: Prince Poco Maxen Geburtsdatum: 16. April 2016 Rasse: Quarter Horse Geschlecht: Hengst Mutter: Princess Bueno King Vater: CG Hollywood Poco Trainingsbeginn: 22.4.2016

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter Lehrgang BEURTEILEN/CHIPPEN/VORMUSTERN mit Renate Steiner und Sophia Malter am 06.01.15 in Mertingen ist sehr gut besucht! 9 Jugendliche,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen:

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen: Praktische Aspekte der Hengstaufzucht AG-Treffen: 4.11.2009 Aus: Zuchtfortschritt braucht Selektion in: Reiter und Pferde in Westfalen 11/09 Dr. Friedrich Marahrens, die Hengsthalter sehen sich gerne als

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte.

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte. An diesem Ort kann sie Neues ausprobieren. Zum Beispiel mit einem Chefkoch und acht anderen ein Weihnachtsmenü mit sieben Gängen erfinden, planen und kochen. Und dabei entdecken, dass das geht und am Ende

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

El Polista Nutrimentos Innovadores Eine Marke der

El Polista Nutrimentos Innovadores Eine Marke der Wenn Besonderes auf Exklusives trifft! Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, El Polista Nutrimentos Innovadores verbindet die Faszination des Polo-Sports, die Leichte der südamerikanischen Lebensart

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Travemünde 66 LandGang

Travemünde 66 LandGang Travemünde 66 Land Raus aufs Zusammen mit ihrem Mann betreibt LandFrau Telse Halske den Evershof ein Kleinod nahe Travemünde und alter Familienbesitz. TEXT: MARION HAHNFELDT FOTOS: MARCUS DEWANGER Das

Mehr

============================================================================

============================================================================ Reitabbo Beitrag von Chefin - 04.09.2007 03:23 Für unsere Ponys (Stockmaß 1,38 bis 1,45) möchten wir nunmehr Reitabbosanbieten. Wer ernsthaftes Interesse hat und Näheres erfahren möchte, meldet sich bitte

Mehr

VFD - Wanderritt - Brandenburg trifft Mecklenburg vom

VFD - Wanderritt - Brandenburg trifft Mecklenburg vom Organisation: Elfriede Brenck Orla und Uwe Götz VFD - Wanderritt - Brandenburg trifft Mecklenburg vom 17.6.-21.06.2015 Teilnehmer: 4 bis 5 Teilnehmer; Alter 45-60 Jahre Strecke, Tempo : Pro Tag wurden

Mehr

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft Trakehner Hengstmarkt 2016 - gekörte Hengste - Zur Versteigerung ausgeboten den Zuschlag erhielten Nettoumsatz Durchschnittspreis Spitzenpreis Niedrigster Preis 9 Pferde 9 Pferde 741.000,00 EUR 82.333,33

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Alle News aus dem Jahre 2009

Alle News aus dem Jahre 2009 Alle News aus dem Jahre 2009 Erfreuliche Neuigkeiten von El Aida, sie wird in drei Monaten MAMI (sobald das Fohlen da ist, folgen auch gleich Bilder) (31.12.09) Soeben hat mich folgendes e-mail erreicht:

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer Auch für 2017 habe ich wieder eine Wanderwoche organisiert. Diesmal sind wir vom 13. bis 17. August in die Lüneburger Heide zur Heideblüte gefahren. Ich habe ein Hotel mitten im Naturpark ausgewählt, so

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Warme Ohren für die Pferde? Nayas Zukunft

Warme Ohren für die Pferde? Nayas Zukunft Ponypost April 2014, 4. Ausgabe Naya Heute möchten wir euch von Naya berichten. Sie kam vor fast genau 4 Jahren zu uns. Wir haben sie in einem Inserat auf dem Internet gefunden. Sie sei ein Pippi- Langstrumpf-Pferd.

Mehr

Internationaler Kommunikationsservice

Internationaler Kommunikationsservice JoKuKom Internationaler Kommunikationsservice Kommunikationsservice für mehr Erfolg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung beeinflusst das Miteinander sowohl im geschäftlichen als auch

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Teambericht Andrea und Ayla nach einem Jahr des Zusammenlebens

Teambericht Andrea und Ayla nach einem Jahr des Zusammenlebens Teambericht Andrea und Ayla nach einem Jahr des Zusammenlebens So es ist kaum zu glauben, aber meine wunderschöne, liebe Hündin Ayla und ich sind nun schon seit einem Jahr ein Team. Ja wirklich ein Team.

Mehr

Skript: Zeit ist Geld Video: https://youtu.be/mq9r0p_cewu

Skript: Zeit ist Geld Video: https://youtu.be/mq9r0p_cewu Skript: Zeit ist Geld Video: https://youtu.be/mq9r0p_cewu Miranda da Silva ist Inhaberin der da Silva Design AG, die in ihrem Land erfolgreich eine Badeente produziert und auf den Markt gebracht hat. Jetzt

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Gute Nacht Liebes Tagebuch

Gute Nacht Liebes Tagebuch 13.4.214 Liebes Tagebuch, am Sonntag um 16 Uhr trafen wir auf dem Talbach Hof ein. Als auch die letzten eingetrudelt waren, teilten wir die Pferde für den Ausritt ein. Zuerst führten wir die Anfänger durch

Mehr

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht. Moin moin! Ich hoffe, ihr habt mich nicht vergessen. Ich heiße Tinki, bin eine Ratero-Dame, mittlerweile 4 Jahre alt und komme ursprünglich von der Sonneninsel Mallorca. Dort hat man mich gar nicht gut

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Aktuelles Dezember 2015

Aktuelles Dezember 2015 Aktuelles Dezember 2015 Immer wieder ist es ein wunderbarer Anblick, wenn uns beim Anflug auf Tenerife der Teide begrüßt. Es verstärkt die Vorfreude, bald wieder bei unseren Hunden zu sein. Neuigkeiten

Mehr

Organic-Beauty / Review

Organic-Beauty / Review Organic-Beauty / Review Vor gut einem Monat habe ich Euch auf YouTube meine Neuzugänge im Bereich Naturkosmetik gezeigt. Heute möchte ich Euch kurz berichten, wie mir die Produkte gefallen haben und ob

Mehr

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück. Amber und Tonka, zwei Hunde, die mit dem Vermerk Abgabehunde in der Liste der Eckihunde geführt wurden. Doch hinter diesem Wort verbirgt sich eine dramatische Situation in ihrem ehemaligen Zuhause. Nein,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Meine Hobbys - Fährten suchen - Geschenke auspacken - Wandern - Lange Schnupperspaziergänge - Pfote geben

Meine Hobbys - Fährten suchen - Geschenke auspacken - Wandern - Lange Schnupperspaziergänge - Pfote geben Wie doch die Zeit vergeht. Ein ganzes Jahr bin ich nun schon in meiner neuen Familie in München. Und ich glaube nein, ich weiß es - mir hätte nichts besseres passieren können. Ein ganzes Jahr voller neuer

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

Ulrike Amler Gabriele Metz. Pferde. Reiten Rassen Haltung KOSMOS

Ulrike Amler Gabriele Metz. Pferde. Reiten Rassen Haltung KOSMOS Ulrike Amler Gabriele Metz Pferde Reiten Rassen Haltung KOSMOS Basiswissen Pferd Faszination Pferd 8 Die ersten Pferde 12 Leben in Freiheit 14 Körperbau und Reiteigenschaften 16 Mit allen Sinnen 18 Das

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Unglaublich, dass jetzt schon 4 Monate rum sind seitdem ich die Einführung in Österreich hatte.

Unglaublich, dass jetzt schon 4 Monate rum sind seitdem ich die Einführung in Österreich hatte. Teambericht 4 Kim und Joy Unglaublich, dass jetzt schon 4 Monate rum sind seitdem ich die Einführung in Österreich hatte. Uns beiden geht es gut. Wir unternehmen viel, lernen neue Gegenden kennen, sie

Mehr

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben

8. Anhang 8.1. Umfrage Anschreiben 143 8. Anhang 8.1. Umfrage 8.1.1. Anschreiben Dagmar Bredenbröker Berlin, den Schlieperstr. 38 13507 Berlin 030/43775576 Betr.: Umfrage im Rahmen einer Doktorarbeit Sehr geehrter «Anrede» «Name», darf

Mehr

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment

SPITZENSPORT KULTUR. Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison. Landestypische Shows & Entertainment EVENTPROFIL SPITZENSPORT Internationales CDI****/CSI**** Turnier Eröffnung der grünen Saison Zentraler Ausblick für die Freiluftsaison KULTUR Highlight: jährlich wechselndes Gastland Breitgefächerte

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Werner fährt Kilometer auf der Panamericana

Werner fährt Kilometer auf der Panamericana Seite 1 von 5 Motorrad-Tour Werner fährt 16.000 Kilometer auf der Panamericana WERNE Udo Konieczek aus Werne hat Ende 2017 mit dem Motorrad 16.000 Kilometer auf dem südlichen Teil der Panamericana zurückgelegt.

Mehr