JAHRESBERICHT Herzlich willkommen. Das Weinjahr Reifestadien im Keller. Es war ein interessanter und informativer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT Herzlich willkommen. Das Weinjahr Reifestadien im Keller. Es war ein interessanter und informativer"

Transkript

1 Herzlich willkommen Zur unüblich verspäteten Generalversammlung 2010 am 27. Mai 2011 im Engel in Balzers, heisse ich alle Winzerinnen und Winzer herzlich willkommen. Das Weinjahr 2010 eine kalte Dusche Wie die Zeitschrift Obst und Weinbau tituliert hat? Dem Empfinden nach ja, doch die Metrologen sagen etwas anderes. Das Jahr 2010 brachte der Schweiz einen geringen Wärmeüberschuss und im Westen der Schweiz ein Niederschlagsdefizit. Das empfinden der Winzer war jedoch ein ganz anderes. Regen, Nässe und Kälte waren bei uns von Juni bis September die häufigste Wetterlage. Der Krankheitsdruck wie falscher und echter Mehltau war den ganzen Sommer über gegeben. Nur ein konsequenter und lückenloser Pflanzenschutz konnte schlimmeres abhalten. Wenn wir in die benachbarte Bündner Herrschaft schauen, waren wir gut bedienst. Jungweindegustation 07. Mai 2010 Am 07. Mai 2010 führten wir eine kleine interne Jungweindegustation im Torkel durch. Geri Büchel kommentierte die einzelnen Weine und berichtete über die verschiedenen Reifestadien im Keller. Es war ein interessanter und informativer Anlass, für die Fachmännischen Kommentare und Ausführungen möchten wir Geri Büchel herzlich danken. Winzerausflug 13. Mai 2010 Der Winzerausflug 2010 fand wie letztes Jahr am 1. Mai statt, wir waren zu Gast bei Freunden in Fläsch. Einige Winzer legten die Strecke zu Fuss über die Luziensteig mit einer längeren Abkürzung zurück und kamen dann auch zu spät und dementsprechend hungrig und durstig in Fläsch an. WGBM Präsident Marco Frick Seite

2 Nach einem Rundgang durch die Fläscher Rebberge waren wir zu Gast beim Winzerkollegen und ebenfalls Hobbywinzer Hans- Ruedi Stocker. Danach führte der Weg zurück nach Fläsch, wo wir ins Ernas Törkele einkehrten. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, auch an diesem Tag regnete es und war zu für die Jahreszeit kalt. Hulda, Annemarie und Hans-Ruedi verköstigten uns in ihrem Weinberghäuschen. Graubünden grüsst Liechtenstein! Bei einem (oder waren es zwei?) Glas Wein und einem Bündner Teller, liessen wir den schönen Nachmittag feuchtfröhlich ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Gastgeber. WGBM Präsident Marco Frick Seite

3 FBP Ortsgruppe Balzers 08. Juni 2010 Wie schon letztes Jahr, konnten wir für die FBP Ortsgruppe Balzers bei einen Anlass unsere Weine ausschenken. 19. Juni bei 8 C und Dauerregen, nicht gerade animierend um Wein zu trinken. Doch die Lösung war schnell gefunden, Glühwein das war gefragt. Einweihung Kapelle auf Schloss Gutenberg 19. Juni 2010 Winzer in Winterkleidung, die Hände in den Taschen und fast keine Kunden. Für einmal aus dem Nebel aufgetaucht. Der Tag der Einweihung der Kapelle ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Nebel, Regen, Wind und eine Hundskälte waren an diesem Tag vereint. WGBM Präsident Marco Frick Seite

4 Doch die liessen sich die gute Laune nicht verderben. Die besten Gäste waren wohl die Winzer selbst. Das Angebot war gross und vielfältig. Doch der Andrang hielt sich in Grenzen. Apéro Regierung Liechtenstein 23. Juni 2010 Anschliessend an eine europäische Richtertagung in Vaduz war die Besichtigung von Schloss Gutenberg angesagt. Wir wurden angefragt, ob wir den Apéro für diesen Anlass durchführen würden. Da es an einem Mittwoch um Uhr stattfand, war es nicht einfach Winzer dafür zu finden die sich Zeit nehmen konnten. Doch Manfred Büchel, Anton Brunhart und Emmi Frick waren bereit diesen Anlass mit grossem Erfolg durchzuführen. Es ist wichtig, dass wir bei Anlässen auf Schloss Gutenberg wenn immer auch möglich Präsenz zeigen. Erlebnis Weinberg August 2010 Zum erst mal führten wir den Anlass Erlebnis Weinberg durch. Die Idee dahinter ist, die Bevölkerung von Balzers und Umgebung, kurz von dem Farbumschlag der Trauben in die Weinberge zu locken und diesen unsere Arbeit im Weinberg näher zu bringen. Die interessierten Gäste konnten bei den Winzern den Wein verkosten der an Ort und Stelle angepflanzt wird. Leider war auch an diesem Tag alles zu haben, von Regen bis Sonnenschein und zurück. Wir liessen sich dadurch nicht entmutigen und strahlten mit der Sonne gegen den Regen um die Wette, welcher sich im Laufe des Nachmittags dann auch gelegentlich zeigte. WGBM Präsident Marco Frick Seite

5 Christel, Friedrich und Stephan waren ebenfalls mit dabei und haben mit zum guten Gelingen beigetragen. Hier konnte sowohl normal wie auch im Barrique ausgebauter Pino Noir verkostet werden, fürs leibliche Wohl war bei ihnen bestens gesorgt. Am Schluss, es war schon weit nach 18:00 Uhr, traf man sich spontan und nicht abgesprochen zu einem gemeinsamen Ausklang diese Anlasses. Wie man sieht, war doch einiges los. Martin auf dem Runden Büchel hatte für alles vorgesorgt. Diejenigen die es bis zu ihm hoch schafften, bekamen nebst seinem Wein auch von ihm selbst geräucherten Speck. Einhellig wurde beschlossen, dass dieser Anlass in Zukunft fester Bestandteil der Balzner Winzer(innen) werden muss. Es gibt natürlich für nächstes Jahr einiges zu verbessern und zu optimieren, aber der Grundgedanke die interessierten Mitbürger in den Weinberg und ihnen unser Arbeit, Freuden und Sorgen näher zu bringen ist sehr gut angekommen. WGBM Präsident Marco Frick Seite

6 Grand Cru Liechtenstein 7. September 2010 Wir dürfen uns über eine weitere Auszeichnung für einen Balzner Wein freuen. Der Balzner Pino Noir Barrique Jahrgang 2008 von Ewald und Marco Frick erreichte übrigens zum vierten Mal in Folge das Prädikat GRAND CRU LIECHTENSTEIN. Winzerfest Vaduz 17. September 2010 Das Winzerfest in Vaduz wurde zum Ersten Mal an einem Freitagabend durchgeführt. Nach anfänglicher Skepsis, können wir sagen, dass dies gar keine schlechte Idee war. Bei viel weniger Präsenzzeit (17:00 23:00) mit etwa gleichem Umsatz spricht für sich. schön und geschmackvoll angebracht. Herzlichen Dank den Beiden. Winzerfest im Torkel 25. September 2010 Das Winzerfest im Torkel war wie seit Jahren erfolgreich. Der MGV Balzers und der Handharmonika Club Liechtenstein Echo haben den Anlass musikalisch umrahmt. Leider sind von diesem Anlass nur wenige Fotos vorhanden. Aber man sieht, es war eine grosse und tatkräftige Mannschaft am Werk. Für die kommenden Jahre könnte ich mir aber vorstellen, dass wir dieses Winzerfest im Torkel ein wenig umgestalten, dafür währen gute Vorschläge sehr gefragt. Wie immer, die fleissigen Helfer Anton, Fidel und Norbert beim Aufbau des Standes. Die Dekoration wurde auch dieses Jahr von Doris und Linda Brunhart sehr WGBM Präsident Marco Frick Seite

7 Da am folgenden Tag das Erbprinzenpaar in Balzers zu Besuch war, musste der Torkel für den Apéro um 11:00 Uhr gereinigt und aufgeräumt sein. So mussten wir nachdem die letzten Gäste das Fest verlassen hatten mit dem aufräumen beginnen. Dank dem, dass alle vollzählig dabei mitgeholfen haben, war in kürzester Zeit alles aufgeräumt. Ich möchte allen dafür herzlich danken, das war eine tolle Teamarbeit. Es hat gezeigt, wenn alle zusammenarbeiten könnten wir viel bewegen. Besuch Erbprinzenpaar Apéro im Torkel 26. September 2010 Am folgenden Tag war das Erbprinzenpaar zu Besuch in der Gemeinde Balzers. Wir durften für diesen Anlass den Apéro ausschenken, worauf wir natürlich sehr stolz sind. Das Erbprinzenpaar wurde vom Gemeindevorsteher Anton Eberle mit einem Blumenstrauss herzlich willkommen geheissen. Angeregt waren die Gespräche und auch ein grosses Interesse zeigte das Erbprinzenpaar über die Funktionsweise vom alten Torkel Baum. WGBM Präsident Marco Frick Seite

8 Ernte 2010 Erntetermine: Regent Saphira EC / LM / KF Saint Laurent WGBM Gamaret Ernteergebnisse Name m² Menge O Ø m² Frick Fidel Eberle Christel Vogt & Partners Wolfinger David Frick Emmi Frick Ewald Frick Marco Martin Lenherr Saint Laurent Kindle Franz Frick Valentin Norbert Brunhart REGENT BIO Andreas Kaufmann REGENT BIO Martin Bürzle REGENT BIO Martin Bürzle SAPHIRA BIO Manfred Büchel REGENT BIO Manfred Büchel SAPHIRA BIO Manfred Büchel JOHANNITER Total pro Sorte REGENT BIO SAPHIRA BIO JOHANNITER 0.00 Saint Laurent Gamaret TOTAL Frick Marco Gamaret Martin Lenherr WGBM Präsident Marco Frick Seite

9 Danke an alle aktiven Helfer Nach einem wieder einmal intensiven Weinjahr, dies sowohl im Weinberg als auch was die Anlässe betrifft. Waren alle froh, in die Winterruhe gehen zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die das ganze Jahr über für die Genossenschaft eingesetzt und gearbeitet haben. Wie immer sind dabei die beiden Genossenschafts-Mitglieder Fidel Frick und Anton Brunhart besonders zu erwähnen. Fidel als Kassier und Anton als Materialwart, trifft meistens die meiste Arbeit. Wichtige Termine im 2011 Samstag Erlebnis Weinberg Freitag Winzerfest Vaduz Samstag Winzerfest im Torkel Balzers, im Mai 2011 Der Präsident Marco Frick WGBM Präsident Marco Frick Seite

JAHRESBERICHT des nachfolgenden Bildes kaum glauben kann. Ewald Frick beim Rebschnitt am 14. März.

JAHRESBERICHT des nachfolgenden Bildes kaum glauben kann. Ewald Frick beim Rebschnitt am 14. März. HERZLICH WILLKOMMEN Zur Generalversammlung 2009 am 19. Februar 2010 im Restaurant Engel in Balzers heisse ich alle Winzerinnen und Winzer herzlich willkommen. JAHRESRÜCKBLICK 2009 Bei der Generalversammlung

Mehr

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Jahresbericht 2018 Marco Frick, Präsident Winzergenossenschaft Balzers-Mälz Postfach 149, LI-9496 Balzers http://www.balzner-winzer.li E-Mail: mailto:info@balzner-winzer.li

Mehr

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Jahresbericht 2016 Marco Frick, Präsident Winzergenossenschaft Balzers-Mälz Postfach 149, LI-9496 Balzers http://www.balzner-winzer.li E-Mail: mailto:info@balzner-winzer.li

Mehr

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Jahresbericht 2017 Marco Frick, Präsident Winzergenossenschaft Balzers-Mälz Postfach 149, LI-9496 Balzers http://www.balzner-winzer.li E-Mail: mailto:info@balzner-winzer.li

Mehr

JAHRESBERICHT Liebe Winzerinnen, liebe Winzer, Das Jahr eins nach der Fusion der beiden Rebbau- und Winzer Genossenschaft Balzers-Mäls

JAHRESBERICHT Liebe Winzerinnen, liebe Winzer, Das Jahr eins nach der Fusion der beiden Rebbau- und Winzer Genossenschaft Balzers-Mäls JAHRESBERICHT 2004 Liebe Winzerinnen, liebe Winzer, Das Jahr eins nach der Fusion der beiden Rebbau- und Winzer Genossenschaft Balzers-Mäls ist schon Geschichte. Es hat sich einiges getan in diesem Jahr.

Mehr

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Jahresbericht 2014 Marco Frick, Präsident Winzergenossenschaft Balzers-Mälz Postfach 149, LI-9496 Balzers http://www.balzner-winzer.li E-Mail: mailto:info@balzner-winzer.li

Mehr

FEIERN. TAGEN. GENIESSEN.

FEIERN. TAGEN. GENIESSEN. FEIERN. TAGEN. GENIESSEN. 3 Der Ort für Ihren Anlass. WILLKOMMEN AUF DEM WEINGUT SCHMIDHEINY Charaktervoll, elegant und doch bodenständig. Diese Züge zeichnen nicht nur unsere Weine aus, sondern finden

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Liebe Weingeniesser, Viel Freude mit unseren Weinen wünscht Ihnen. Sabine und Andreas mit Lucy. Silvia und Manuel

Liebe Weingeniesser, Viel Freude mit unseren Weinen wünscht Ihnen. Sabine und Andreas mit Lucy. Silvia und Manuel Liebe Weingeniesser, «Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen», so besagt es ein altes indisches Sprichwort. Die Familie Krebs ist seit dem 15. Jahrhundert

Mehr

Jahresbericht. Marco Frick, Präsident WINZERGENOSSENSCHAFT BALZERS-MÄLS Postfach 149, 9496 Balzers Tel.: Mail:

Jahresbericht. Marco Frick, Präsident WINZERGENOSSENSCHAFT BALZERS-MÄLS Postfach 149, 9496 Balzers Tel.: Mail: Jahresbericht 2011 Marco Frick, Präsident WINZERGENOSSENSCHAFT BALZERS-MÄLS Postfach 149, 9496 Balzers Tel.: +41 79 943 00 59 Mail: info@balzner-winzer.li Jahresbericht 2011 2 Einleitung Verspätet aber

Mehr

SCHÖNE MOMENTE. Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich?

SCHÖNE MOMENTE. Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich? Erlebnis Wein SCHÖNE MOMENTE Wollen Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen? Oder suchen Sie noch etwas Exklusives für Ihre Gäste, egal ob privat oder geschäftlich? Dann sind Sie bei uns richtig! Verbringen

Mehr

Donnerstag, 2. April. Samstag, 16. April. Freitag 29. April bis Sonntag 1. Mai. Montag, 11. April. Freitag 13. und 20. Mai. Samstag, 28.

Donnerstag, 2. April. Samstag, 16. April. Freitag 29. April bis Sonntag 1. Mai. Montag, 11. April. Freitag 13. und 20. Mai. Samstag, 28. Clubtermine Hallenabbau Frondienst Team Landesmeisterschaft Start Juniorentraining TCB Tennis Schnupperkurs Balzner Jahrmarkt TCB Pünktlejagd Sommernachtsfest Junioren Tennis Funcamp Clubmeisterschaften

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 19.11.2015 Lieferschein-Nr.: 9175825 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 7 Folgeseiten: 7 Total Seitenzahl: 14 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

vom 12. August

vom 12. August 448.012 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1981 Nr. 45 ausgegeben am 29. September 1981 Kundmachung vom 12. August 1981 betreffend die Errichtung der "Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung"

Mehr

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2018

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2018 frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2018 Agenda 2018 Liebe Weinfreunde MITTWOCHSWEIN Mittwoch, 30. Mai, 17.00 21.00 Uhr Mittwoch, 27. Juni, 17.00 21.00 Uhr Mittwoch, 29. Aug.,

Mehr

Saxer s Reben am Oelenberg in Nussbaumen im Seebachtal TG

Saxer s Reben am Oelenberg in Nussbaumen im Seebachtal TG 2017 2018 1 Saxer s Reben am Oelenberg in Nussbaumen im Seebachtal TG Liebe Weinfreunde, Kundinnen und Kunden Nasskalter Frühling, heisser Sommer und goldener Herbst, so charakterisiere ich das Weinjahr

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 20.11.2015 Lieferschein-Nr.: 9178253 Themen-Nr.: 721.19 Ausschnitte: 4 Folgeseiten: 6 Total Seitenzahl: 10 Andreas Keller Weininformation Andreas Keller Konkordiastrasse 12 8032 Zürich

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

Bildung DIVERSE VEREINE. Gemeinde Balzers Liste der Balzner Ortsvereine

Bildung DIVERSE VEREINE. Gemeinde Balzers Liste der Balzner Ortsvereine Gemeinde Balzers Liste der Balzner Ortsvereine Bildung Elternvereinigung Balzers Präsidentin: Maria van Steijn-Bicker Adresse: Lowal 42, 9496 Balzers Tel.Nr.: +423 / 392 13 19 Internet: www.evb.li E-Mail:

Mehr

Weinprobe am

Weinprobe am Weinprobe am 25.01.2019 Furios begann das Veranstaltungsjahr 2019 für den HUK. Nachdem es uns im vergangenen Jahr durch widrige Umstände nicht gelungen ist, einen Winzer für eine Weinprobe zu gewinnen,

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Jahresprogramm 2017 vinotiv Graubünden

Jahresprogramm 2017 vinotiv Graubünden Jahresprogramm 2017 vinotiv Graubünden Nach einem Traum -haften Grossanlass im Jahr 2015 in Maienfeld und Jenins mit Catering und Weinen vom Feinsten sowie vielen persönlichen Einblicken in das Leben der

Mehr

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen!

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August 2016 Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Alle Kinder wurden in die Notfalllisten eingetragen über 200 Kinder - wow Jeder freut sich, vor

Mehr

NEWSLETTER Nr. 5 Informationen der Operettenproduktion 2016 bis 2018

NEWSLETTER Nr. 5 Informationen der Operettenproduktion 2016 bis 2018 Postfach 337, 9496 Balzers kontakt@operette-balzers.li www.operette-balzers.li Balzers, im Januar 2018 NEWSLETTER Nr. 5 Informationen der Operettenproduktion 2016 bis 2018 Liebe Operettenmitglieder Ehrenmitglieder

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015 Fischereiverein Rüthi Archiv 2015 Fischerei-Eröffnung 16. März 2015 Mit grosser Vorfreude warteten wir auf den Tag, an dem unsere Fischerei- Saison wieder eröffnet wird! Schönes Wetter, angenehme Temperaturen

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2015/16 Liebe Mitglieder/innen In kürze starten wir in die Winter-Saison 2016/17. Zuvor blicken wir noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Mitte

Mehr

Müller Thurgau Ortsgemeinde Au

Müller Thurgau Ortsgemeinde Au Müller Thurgau Ortsgemeinde Au Die Müller Thurgau wächst in unserer Gegend als Rarität. Bedingt durch eine kürzere Reifezeit gedeiht er vorzüglich in späteren Lagen. Der herkömmliche Weisswein zeichnet

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Sehen Sie sich das Foto an und beschreiben Sie es. Was für eine Situation stellt das Foto wohl dar? Wie sieht der Mann aus und was trägt er wohl in seinem Korb? Was könnte er von Beruf sein? Fotos:

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder,

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Vereinsmitglieder, in den letzten Monaten haben die Heuhüpfer viel unternommen, umgebaut und allerlei anderes in die Wege geleitet, um den Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen weiterhin ein rundum

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Unsere Anlässe im Jahr 2011

Unsere Anlässe im Jahr 2011 Unsere Anlässe im Jahr 2011 10. Dezember Samstag Frühschoppen im Rest. Johanniter Zürich Rekordbeteiligung Chargierte vollständig anwesend!!!! Herzlichen Dank dem nicht anonymen Spender. 2. Dezember Freitag

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom Hallo zusammen, Tag 1: Am 14. Mai startete unsere viertägige Tour in die Vogesen. Wir (5 Motorräder und ein Sozius) trafen uns wie üblich auf dem Parkplatz beim Penny und fuhren um 8:00 Uhr los Richtung

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Optiregatta 15./16. September 2007 in Luzern

Optiregatta 15./16. September 2007 in Luzern Optiregatta 15./16. September 2007 in Luzern Segelclub Hallwil Opti Team: Iason Bütler, Jonathan Nadler, Sander Stammbach. Betreuer: Brigitte & Niklaus Nadler, Walter Stammbach, Nico Bütler mit Artemi

Mehr

Viel wurde nun über 2010 diskutiert und auch vorzeitig viel kritisiert. Im Folgenden schildere ich meine Erfahrung mit 2010 auf St. Antony.

Viel wurde nun über 2010 diskutiert und auch vorzeitig viel kritisiert. Im Folgenden schildere ich meine Erfahrung mit 2010 auf St. Antony. ERNTEBERICHT 2010 Viel wurde nun über 2010 diskutiert und auch vorzeitig viel kritisiert. Im Folgenden schildere ich meine Erfahrung mit 2010 auf St. Antony. Wir arbeiten nun im 4. Jahr komplett ökologisch

Mehr

FEIERN. TAGEN. GENIESSEN.

FEIERN. TAGEN. GENIESSEN. FEIERN. TAGEN. GENIESSEN. 3 Mehr als ein Raum. Ein Kraftort! WILLKOMMEN AUF DEM WEINGUT HÖCKLISTEIN Eine der schönsten Reblagen am Zürichsee liegt hinter einem und der Blick schweift vom Ried über das

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach +41764257075 www.mv-agusta-club-schweiz.ch Hotel Schloss Ragaz Persönliche Einladung & Programm zum 23. Jahrestreffen Wann: Freitag 13.

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Leider wurden bei der Abdeckung, die unsere Hütten winterfest machen sollten die Physik und das Wetter nicht bedacht. Und so sammelte sich beim ersten Regen

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan termine 2019 weinpioniere seit 1718 3 0 0 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan herzlich willkommen Hier in Deidesheim, in unserem traditionsreichen Weingut, laden wir Sie ein, unsere Weine

Mehr

Weingut Becker preisliste 01-17

Weingut Becker preisliste 01-17 Ilbesheim Pfalz Weingut Becker preisliste 01-17 Panoramablick von unserem neu gebauten Flaschenlager. liebe weinfreunde, das Weinjahr 2016 war turbulent und glich einem Wechselbad der Gefühle. Im Frühsommer

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Prämierungen im Jahr 2008

Prämierungen im Jahr 2008 Prämierungen im Jahr 2008 EXPOVINA / Internationale Weinprämierung Zürich 2008 Johanniter Sélection 2007 Le Rêve 2006 Louis Johannes, Schafis Schafiser Pinot Noir 2007 Kaser Christoph / Domaine de Soleure,

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Sommerdegustation mit Tinus Geschichten Sonntag, 19. August 2018, 12 bis 16 Uhr

Sommerdegustation mit Tinus Geschichten Sonntag, 19. August 2018, 12 bis 16 Uhr Online-Version anzeigen Die besten News gibt's mit Tinu im Gespräch Rebstockpaten berichten Ausflugs- und Eventideen Heimlieferservice Guten Tag {VORNAME} {NAME} Setz dich zu uns, Tinu, erzähl uns etwas

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Lanzarote Vom

Lanzarote Vom Lanzarote 2013 Vom 29.01-09.02.2013 In diesem Jahr verlängerten wir den Lanzarote Urlaub von 8 auf 11 Tage. Wieder hatten wir ausgesprochenes Glück mit dem Wetter, zudem es durch den längeren Aufenthalt

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Weinjahr Jän. 05. Feb. 02. März. Seite 1 von 9

Weinjahr Jän. 05. Feb. 02. März. Seite 1 von 9 9. Jän. Der Rebschnitt, eine Arbeit, die unabhängig vom Wetter zeitgerecht erledigt werden muss. Durch das Einkürzen von Holz wird die Anzahl der Äste und damit der Blätter und Weintrauben vermindert.

Mehr

von Wein Die Kosten 250 BIS 300 STUNDEN FRANKEN PRO FLASCHE PLUS 3 WEIN AUFWAND WEINLESE ESE PRO HEKTARE FLACHES GELÄNDE:

von Wein Die Kosten 250 BIS 300 STUNDEN FRANKEN PRO FLASCHE PLUS 3 WEIN AUFWAND WEINLESE ESE PRO HEKTARE FLACHES GELÄNDE: WEIN Die Kosten von Wein und was er kostet Von zwei, drei Euro bis zu Tausenden von Franken: Der Preis für eine Flasche Wein variert extrem stark. Was kostet eine Flasche Wein tatsächlich, und weshalb

Mehr

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Cumulus Newsletter Oktober 2017 Cumulus Newsletter Oktober 2017 Hallo zusammen, folgendes ist unter anderem in der Zeit von April bis Oktober 2017 im Verein passiert: 06. + 07 Mai, Flugtag Wie so oft, hatten wir auch in diesem Jahr wieder

Mehr

Bildung DIVERSE VEREINE. Gemeinde Balzers Liste der Balzner Ortsvereine

Bildung DIVERSE VEREINE. Gemeinde Balzers Liste der Balzner Ortsvereine Gemeinde Balzers Liste der Balzner Ortsvereine Bildung Elternvereinigung Balzers Präsidentin: Maria van Steijn-Bicker Adresse: Lowal 42, 9496 Balzers Tel.Nr.: +423 / 392 13 19 Internet: www.evb.li E-Mail:

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 9 Rotweine: 2018 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder Säure, auf der Maische vergoren. Der ideale Vesperwein, kann im Sommer

Mehr

Mein Monster. Wir sind in der 3. Klasse

Mein Monster. Wir sind in der 3. Klasse Wir sind in der 3. Klasse Mein Monster 10 1 Mein Monster ist vier Meter groß, mit Schultern wie ein Stier. Wenn es an meiner Seite trabt, sind alle nett zu mir. Mein Monster ist ein Muskelberg mit einer

Mehr

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern Nach einer angenehmen 5/4-stündiger Fahrt ab Golfpark Moossee in Bern erreichten wir die sehr gepflegte und idyllisch in die Natur eingebettete Golfanlage des GC Markgräflerland Kandern. Mit einem kurzen

Mehr

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Wie inzwischen Allen bekannt sein dürfte, schreibt leider unser Gartenfreund Clemens Schneider nicht mehr unsere Monatsberichte. Daher mussten leider

Mehr

Flaschenhals statt Mutterbrust

Flaschenhals statt Mutterbrust Flaschenhals statt Mutterbrust Die Gurgel Berlins von Tetjus Tügel Bonus zwischen Gut und Böse; Cowboy im Keller; eine Stunde Held; Sex wie Schwein; Im Selbst ersaufen; Gosse in Trance; Epikureer im Sog

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

Silvia und. Markus Gysel. Weinbau Wilchingen

Silvia und. Markus Gysel. Weinbau Wilchingen Silvia und Markus Gysel Weinbau Wilchingen Willkommen im Scha ffhauser Blauburgunderland Als zweitgrösster Rebbaukanton der Ostschweiz ist das Schaffhauser Blauburgunderland mit seinen geringen Niederschlagsmengen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Winzerhof NAgel Franken Dettelbach Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Wir, die Familie Nagel, betreiben Weinbau mit Know-how, Leidenschaft und Liebe zum Detail. Unserer Heimat

Mehr

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen.

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen. 2B Krottenbachstraße besucht 2b Rahlgasse Lesen Sie hier das Schüler_innenfeedback. Die ominösen Arbeitsblätter finden sich ganz unten. Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich

Mehr

Montag - Freitag

Montag - Freitag Bad Wildungen, Montag - Freitag 5.25 5.27 5.31 5.34 5.37 5.38 5.39 5.40 5.41 5.42 5.43 5.55 5.57 5.58 5.58 5.59 5.59 6.00 6.00 6.01 6.04 6.07 6.08 6.09 6.10 6.11 6.12 6.13 7.05 7.08 7.13 7.15 7.16 7.17

Mehr

HANS TERZER UND SEIN APPIUS

HANS TERZER UND SEIN APPIUS HANS TERZER UND SEIN APPIUS Der dritte Jahrgang ist da! Blick von Eppan Berg auf den Bozener Talkessel Es ist Herbst in Südtirol, die Ernte ist eingebracht, die Weinbauern zufrieden, und im Barriquekeller

Mehr

Weinklassifizierung mal anders

Weinklassifizierung mal anders Weinklassifizierung mal anders neue Hilfestellung beim Weineinkauf Die Weinangebote sind zwar in der Regel typisch aber oft für Kunden zu kompliziert. Das Thema Lagen und Ausbau ist was für Insider und

Mehr

Hallo alle zusammen, ALLES von Anfang an:

Hallo alle zusammen, ALLES von Anfang an: Hallo alle zusammen, die erste Arbeitswoche ist vorbei. Die ersten Tage waren schon anstrengend und ich musste mich zügeln, damit Ich mich nicht übernehme. Wir hatten bis Donnerstag tagsüber jeden Tag

Mehr

Winzergemeinschaft Franken eg, GWF

Winzergemeinschaft Franken eg, GWF Winzergemeinschaft Franken eg, GWF Winzergemeinschaft Franken präsentiert Jungweine 2012 in Würzburg, München und Hamburg. Neue Weine braucht das Land: die jungen frank n sind da! Repperndorf, 14. November

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Juni 2014 / Juli 2014 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Vogelsangstraße Seite 1 Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 Information des Bürgermeisters 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 5. April 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 5. April 2007 Veröffentlichung an der

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Jubiläumsfest 60 Jahre USZ

Jubiläumsfest 60 Jahre USZ Jubiläumsfest 60 Jahre USZ Ein Fest vorbereiten, ist an sich schon eine Freude! Derart motiviert hat sich der Vorstand des USZ entschlossen, das Fest zum 60 Jahre Jubiläum des USZ anzupacken. Kaum waren

Mehr

HALLO KLEINE FREUNDE DER GRANDLSCHULE!

HALLO KLEINE FREUNDE DER GRANDLSCHULE! HALLO KLEINE FREUNDE DER GRANDLSCHULE! 29.11.2017 Erica Berni-Hügel und Stephan Scholz arbeiten für die Organisation Diese Organisation ist in der ganzen Welt tätig und versucht, Kindern und Jugendlichen

Mehr