jeden Samstag & Sonntag 19 bis 23 Uhr: Live-Musik mit Klavier und Gesang Romantik pur! Montag bis Samstag: wechselnder Mittagstisch 11 bis 15 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "jeden Samstag & Sonntag 19 bis 23 Uhr: Live-Musik mit Klavier und Gesang Romantik pur! Montag bis Samstag: wechselnder Mittagstisch 11 bis 15 Uhr"

Transkript

1 Bahnhofstr. 26 Seligenstadt HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel / Jahrgang Donnerstag, 18. Mai 2017 Nr. 20 SG Germania zeichnet stolze Jubilare aus Hainburg - Im Vereinsheim am Triebweg ehrte die SG Germania Klein-Krotzenburg langjährige Mitglieder. Die Vorsitzenden Michael Berthel und Roger Weih bedankten sich bei den Jubilaren allen für ihre Vereinstreue. In einer kurzen Ansprache wurde der Wandel der Zeit, den auch die SG Germania mitmacht, umrissen. Langjährige treue Mitglieder sind ein Zeichen gelebter Solidarität. Ein Mitglied, das so lange im Verein ist, ermöglicht es zum Beispiel seinem Enkel, ein qualifiziertes Sportangebot zu nutzen. In der Jugendabteilung ist die SG Germania mit elf Mannschaften von den G-Junioren bis zu den A-Junioren gut aufgestellt. Auch unter den Jubilaren sind Spieler, die bis vor kurzem noch aktiv waren. Die Vorsitzenden fanden zu jedem Mitglied die passenden Worte und gaben Rückblicke und Anekdoten in die Zeiten der verschiedenen Jahrgänge. Geehrt wurden für 80-jährige Vereinsmitgliedschaft Josef Beckmann, für 75 Jahre Franz Sattler, für 70 Jahre Alois Schwab, Herbert Weih und Manfred Bodensohn, für 65 Jahre Alfred Kopp, Robert Klein, Egfried Laber und Gerhard Kott, für 60 Jahre Horst Ehmann, Gerd Mahler, Norbert Wissel, Horst Guckert und Berthold Jacobs, für 50 Jahre Jürgen Neppe, Georg Weih, Ludwig Bessel und Friedel Schilling, für 40 Jahre Ralf Walter, Rosel Waas- Schopf, Arnold Heinz, Markus Sturm und Jürgen Weih, für 25 Jahre Bernhard Zeiger, Pascal Zeiger und Thilo Kallina. Eine Ehrung für besondere Verdienste erhielt Stefan Flohr, Ehrenmitglied wurde Bernhard Bessel. Im Anschluss ließ man einen schönen und geselligen Abend ausklingen. Das Foto zeigt hinten von Links Stefan Flohr, Roger Weih (Vorsitzender), Gerd Mahler, Georg Weih, Pascal Zeiger, Gerhard Kott, Ralf Walter, Jürgen Weih, Manfred Bodensohn, Ludwig Bessel, Michael Berthel (Vorsitzender) und Horst Ehmann Sitzend von Links: Robert Klein, Alfred Kopp, Franz Sattler, Herbert Weih und Alois Schwab. Landrat Oliver Quilling besuchte Flipper und Arcademuseum Melanie Atzler Offenbacher Landstr Hainburg Mobil: 0172/ Tel / Fax / info@winterimmobilien.com Festtag an der Klostermühle Seligenstadt - Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag den 5. Juni betreibt der Förderkreis Historisches Seligenstadt die Klostermühle in der ehemaligen Benediktinerabtei. Die Mühle ist von 11 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Die ehrenamtlichen Müller erläutern die Funktionsweise der historischen Mühle beim Mahlen von Vollkornmehl und demonstrieren an der Ölkeilpresse, wie Öl ausgeschlagen wird. Im Steinbackofen wird frisches Klosterbrot gebacken. Dabei kann dem Bäcker über die Schulter geschaut werden, wie der Ofen befeuert wird und die ADFC lässt Fahrräder codieren jeden Samstag & Sonntag 19 bis 23 Uhr: Live-Musik mit Klavier und Gesang Romantik pur! Montag bis Samstag: wechselnder Mittagstisch 11 bis 15 Uhr für 9,50 STEAK GENUSS PUR Probieren Sie unseren neuen Lavasteingrill Brote in den Ofen eingeschossen werden. Sowohl die Klosterbrote als auch frische Dinkelbrote und Brezeln werden zum Verkauf angeboten. Im Schatten der Kastanie an der Mühle kann der Besucher bei Kaffee und Kuchen und belegten Klosterbroten verweilen. Auch musikalischer Genuss wird geboten: Die Stadtkapelle Seligenstadt wird ab 15 Uhr mit dem Jugend- und dem Refresh Orchester ein Konzert an der Mühle geben. Der Eintritt ist frei. Der Erlös aus dem Verkauf wird zur Erhaltung der historischen Mühle verwendet. Seligenstadt Der allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) bietet am 23. Mai von 14 bis 17 Uhr eine Fahrrad-Codierung in der Dudenhöfer Straße 32 (Einfahrt zum Westring) an. Im Kampf gegen den Fahrraddiebstahl und zur besseren Wiederfindung wird der Rahmen mit einer Code-Zahl versehen. Dazu sind zwei ausgefüllte Codieraufträge, der Personalausweis und der Kaufbeleg (Rechnung) mitzubringen. Ein Fahrrad darf nur codiert werden, wenn der Eigentümer seinen Personalausweis und den Kaufbe- Frühschoppen Seligenstadt Ein Mai-Frühschoppen steht am Sonntag, 21. Mai, bei den Traktorenfreunden Seligenstadt auf dem Programm. Ab 10 Uhr gibt es am Vereinsheim am Flutgrabenweg Fassbier, Bratwurst, Grillsteaks, Weißwurst, Leberkäse, Handkäse, Kaffee und hausgebackenen Kuchen. Willkommen sind den Gastgebern alle Traktoristen, Fahrradfahrer, Spaziergänger, Freunde und Bekannte. leg des Fahrrades vorlegt. Ist dieser nicht vorhanden, können Interessenten ersatzweise eine Eigentumserklärung abgeben. Die erhobenen Daten werden dann mit der Polizei abgeglichen. Die Höhe der Gebühr ist abhängig vom Rahmentyp (Aufwand) und beträgt zehn oder 15 Euro. ADFC-Mitglieder zahlen fünf oder zehn Euro, für Neumitglieder ist die Codierung kostenlos. Informationen zum ADFC sowie Formulare für Codierauftrag und Eigentumserklärung finden sich online auf Sie wollen eine Immobilie Wir verkaufen Ihre Immobilie zum besten Preis schnell bonitätsgeprüft für Sie kostenfrei VERKAUFEN? Wir suchen für unsere Kunden Häuser und Wohnungen Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! Seit1973 sind wir erfolgreich tätig. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Müller & Korb oder Sechs neue Ordensbrüder beim Steyffen Löffel Zu den Drei Kronen Restaurant & Hotel So schmeckt der Mai. Freihofplatz 3 Seligenstadt Tel: 06182/ Seligenstadt Sechs neue Mitglieder hat die Ordensbruderschaft vom Steyffen Löffel zu Seligenstadt aufgenommen. Anlässlich des Geleitsmals im Riesen wurde ihnen der Begrüßungstrunk gereicht. Von der Löffelgruppe um Löffelmeister Dr. Hans Jürgen Wolfring, Examinator Winfried Gmehling, Protokollant Rudolf Post und Löffelwirt B r u - no Winkler wurde diesmal unter anderem Landrat Oliver Quilling auf die Probe gestellt. Seine Laudatio hielt Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Den Schlossermeister und Mitorganisator des historischen Kaufmannszuges, Herrn Peter Rühl, stellte Dr. Thomas Schmidt vor. Robert Glaab, Inhaber der gleichnamigen Brauerei, würdigte Klaus Peter Sulzmann. Pascal Scholz hielt die Laudatio auf Dieter Herr, Leiter der Einhardschule. Für Bernd Büddefeld, Key-Account Manager und Sitzungspräsidenten des Heimatbundes, sprach Richard Biegel, Freihofplatz 4 Seligenstadt Tel: 06182/ Wir wünschen guten Appetit! Ristorante 1744 für Marcel Spahn, IT-Techniker und Vorsitzenden des Förderkreises Historisches Seligenstadt, Dr. Nikos Stergiou. In seiner Begrüßungsansprache hatte Ordensmeister Dr. Hans Rolf Flechsenhar mit 224 Gästen Rekordbesuch vermeldet. Den Festvortrag hielt diesmal Professor Dr. Bruno Deiss, Wissenschaftlicher Direktor des Frankfurter Physikalischen Vereins und selbst Ordensbruder. Feuerwehr hat bewegtes Jahr hinter sich Monats-Aktion Mai Rinderhüftsteak Medaillon vom Grill mit Senf-Zwiebel-Kruste Strindberger Art, dazu Ofenkartoffel mit Kräuterquark und Steak-Sauce 17,90 Marktplatz Seligenstadt Tel info@alte-schmiede-seligenstadt.de Zum Auftakt der viertägigen Vorrunde des 2. Heimatbund-Flipperturniers besuchten Landrat Oliver Quilling, Seligenstadts erste Stadträtin Claudia Bicherl und Bernhard Bessel als Repräsentant der Gemeinde Hainburg das Turnier in den Vereinsräumen in der Wilhelm Leuschner Straße 6. Solch eine Vielfalt an gut erhaltenen Flipper- und Arcadegeräten und das in einer Menge von fast 300 Stück habe ich noch nie gesehen. Das ist einzigartig hier in der weiten Region waren Landrat Oliver Quillings begeisterte Worte. Noch bis zum Donnerstag dieser Woche kämpfen die Vereinsmitglieder aus der Umgebung um die 32 Startplätze für das Finale. Dieses wird dann am Mittwoch, 24. Mai, ab 19 Uhr ausgetragen. Viel Spannung und Spielfreude, auch zwischen den Spielrunden, sind am Finaltag wieder garantiert so der Präsident des Vereins Reiner Krapohl. KiTa Pater-Johannes-Blumör feiert Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür Die KiTa Pater-Johannes-Blumör feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Der Tag begann mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Wendelinus. Gegen Mittag schloss sich ein Sektempfang mit einem leckeren Mittagessen in den Räumen der KiTa an. Mit einer schönen musikalischen Umrahmung wurden die Ehrungen vorgenommen und Glückwünsche überbracht. Die Kleinen durften sich auf der Spielstraße austoben, während die Eltern sich bei netten Gesprächen die Zeit bei Kaffee und Kuchen vertrieben. Ein Höhepunkt war dann auch noch das Kindertheater Siggi, der kleine Ritter. Ein toller Tag fand dann so langsam seinen Ausklang und man konnte in viele glückliche Gesichter blicken. Meisterbetrieb M. ATZLER Bedachungs GmbH Ausführung sämtlicher Dach- und Spenglerarbeiten, Reparatur-Schnellservice. Eichenstraße Hainburg Telefon ( ) Fax ( ) Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 40 Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Neue Scheibe? PROFI-AUTO-GLAS-WERKSTATT / Hainburg In Klein-Krotzenburg fand die diesjährige gemeinsame Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg statt. Gemeindebrandinspektor Werner Merget begrüßt die zahlreichen Ehrengäste und die Einsatzkräfte und Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung beider Ortsteilfeuerwehr. In seinem Jahresbericht zog Merget die Bilanz eines recht bewegten Jahres 2016 mit 189 Einsätzen (20 Brände, 16 Brandmeldeanlagen, 143 Hilfeleistungen, sechs Fehlalarme, vier Brandsicherheitsdienste), für deren Abarbeitung rund 1700 Stunden aufgewendet werden mussten. Zusammen mit rund 4500 Stunden für Aus- und Weiterbildung und 235 Stunden für Brandschutzerziehung wurden somit etwa 6500 Stunden für die Gefahrenabwehr ehrenamtlich erbracht. Der Gemeindebrandinspektor bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung durch die Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes und der DLRG und für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Gemeindewerken. Die gegenseitige Unterstützung der Feuerwehren Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg habe auch 2016 sehr gut funktioniert - bei Einsätzen, bei Aus- und Fortbildungen und bei der Pflege und Wartung von Einsatzmitteln habe sich die kommunale Zusammenarbeit bestens bewährt. Mit der Präsentation der Personalentwicklung sowie der erfolgten und geplanten Beschaffungen im Bereich der technischen Ausstattung schloss der Jahresbericht des Gemeindebrandinspektors. Alexander Böhn richtete sich mit seinem Grußwort erstmals als Bürgermeister an die Versammlung. Er betonte, dass die Freiwillige Feuerwehr eine zentrale Rolle im Sicherheitskonzept der Gemeinde spiele, ihre Mitglieder sich aber darüber hinaus auch für das soziale und kulturelle Miteinander der Gemeinschaft engagieren: Unsere Demokratie lebt aus dem Ehrenamt heraus, das im wesentlichen Freiwilligkeit ist. Das bedeutet die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, die über die tägliche Pflicht hinausgeht. Der Feuerwehrdienst stelle jeden vor große Herausforderungen: Zuverlässigkeit und Disziplin seien ebenso gefragt wie eine Portion Mut und viel freie Zeit. Die Herausforderungen für die Feuerwehren seien komplexer und umfangreicher geworden. Aus reinen Brandbekämpfern sei eine universelle Eingreiftruppe geworden, die kompetent und schnell unterschiedlichste Gefahrensituationen bewältigen müsse. Auch im Namen des Gemeindevorstands bedankte sich Bürgermeister Böhn bei der Feuerwehr für ihr Engagement und die Bereitschaft, jederzeit Hilfe zu leisten und Gefahren abzuwehren. In diesem Jahr wurden sieben Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aufgrund bestandener Lehrgänge und geleisteter Dienstjahre befördert. Zum Feuerwehrmann wurden Kai Kirchner, Ron Schwab, Dario Weih und Niklas Werner, zum Oberfeuerwehrmann, Udo Friedl und Dominik Seipel, zur Löschmeisterin Sabrina Grasser befördert. Seit einigen Jahren bedankt sich das Land Hessen bei langjährig aktiven Einsatzkräften der Feuerwehr für die geleisteten Dienstjahre. In diesem Jahr wurden Sabrina Grasser, Jens Grein und Thomas Merget für zehn Jahre, Alexander Groth, Petra Merget, Martin Modrack, Gisela Schwab und Maria Wenzel für 30 Jahre, Jürgen Grein und Reinhard Werner für 40 Jahre ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr mit Prämie und Urkunde ausgezeichnet. Ein ungewöhnlicher Tagesordnungspunkt war die Nachwahl eines Stellvertretenden Gemeindebrandinspektors. Jens Keck hatte dieses Amt nach fünf Jahren niedergelegt und wurde durch Bürgermeister Alexander Böhn mit einer Urkunde aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. Stefan Korb wurde von der Versammlung zum neuen Stellvertretenden Gemeindebrandinspektor gewählt. Er wurde von Bürgermeister Böhn vereidigt und per Urkunde in das Ehrenbeamtenverhältnis übernommen.

2 Donnerstag, 18. Mai 2017 Seite 2 KURIER Jahrgang 52 Nr. 20 ***Gehört-Notiert*** FAMILIENANZEIGEN Das Tierheim des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. hat jeden Samstag von Uhr zur Be ratung und Vermittlung geöffnet. Wei tere Vermittlungstermine nach Vereinbarung Tel od. per info@ tsvseligenstadt.de. Anschrift des Tierheims: Friedrich-Ebert-Str. 29, Se ligenstadt. Die Gymnastikstunde der Herz sport - gruppe Seligenstadt fi ndet Do. von Uhr in der Großsporthalle der Einhardschule statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt: Reinhard Link, Tel od. Gisela Mundinger, Tel Wanderung der Herzsportler am Samstag, Start um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Sportfeld in Reinheim, Straße "Am Schwimmbad". Dauer ca. 2,5 Std. Infos bei Lothar Picard, Tel Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. Seligenstadt: Singstunde Jugendchor, für alle Interessenten im Alter von J., Mo., 19 Uhr. Singstunden der Erwachsenen-Chöre: Di. Gemischter Chor TGMix: 19 Uhr. Männerchor: Uhr. Alle Proben im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Konzert am TGMix und Refreshed Orchestra der Stadtkapelle im Klostergarten, 15 Uhr. Kontakt Hauptchor: geschaeftsfuerhung@ tgm-seligenstadt.de Der Kleine Kunst- und Literaturkreis Seligenstadt trifft sich mit Winfried Sahm an den beiden Donnerstag, 18. Mai und 1. Juni, jeweils um 10 Uhr im St.-Josefs-Haus, Eingang Jakobstraße, 2. Stock (Bibliothek, Lift), zum Thema: "Sing sche mir a Lidele in Jiddisch - Jiddische Lieder". Interessenten sind herzlich willkommen. Infos bei Irmintraud Sauer, Tel Namasté-Yogaschule-Seligenstadt e.v.: Neue Kurse: Restplätze Mo., Yoga mit dem Stuhl, Uhr. Di., Yoga sanfter Flow, Uhr, ab 30.5., 7 x. Di., Faszientraining, Uhr, ab 25.4., 10 x. Di., Intensiv im Flow, Uhr, ab 18.4., 8 x. Mi., Yoga für Kinder 9-13 J., Uhr. Mi., Hatha Einsteigerkurs, Uhr, ab 31.5., 10 x. Do., Yoga für Senioren, Uhr. Do., Hatha Yoga, Uhr, ab 11.5., 10 x. Do., Yoga deep vinyasa, Uhr, ab 20.4., 10 x. Fr., Pilates & Yoga, Uhr, ab 21.4., 8x. Fr., Hatha Yoga, Uhr, ab 21.4., 8 x. Fr., Yoga für den Rücken, Uhr, ab 21.4., 6 x. Einstieg in verschiedene Kursen und Stunden für Kinder, Erwachsene und Senioren jederzeit möglich. Kostenlose Schnupperstunden. Infos und Anmeldung unter oder www. namaste-yogaschule-seligenstadt. de Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stamm Drachen e.v. Stammesführerin Alexandra Thomas, Schweitzer Str. 18, Heusenstamm, Tel Kakktus@ gmx.de. nder-seligenstadt.de VdK-Ostkreisverbund: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr sozialrechtliche Beratungen i.d. Wallstr /am Steinheimer Tor. Herr Rackensperger berät Mitglieder u. Nichtmitglieder in den Sozialrechtsgebieten Unfall-, Renten-, Kranken-, Pfl e- ge-, Arbeitslosen- & Grundsicherung, Schwerbehinderung und Rehabilitation. Hospizgruppe Seligenstadt u. Umgebung: Offene Sprechstunde mit Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mittwochs von Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E Hausbesuche vereinbaren: Tel (Monika Schulz). - Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz Seligenstadt Telefon (06182) Fax SELIGENSTADT Kolpingfamilie Seligenstadt: Das Kolpinghaus ist jeden Dienstag von Uhr geöffnet. Angeboten werden Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen. Kolpingsportler: Nordic Walking, dienstags 9 Uhr, Treffpunkt: am Clubhaus der SPVGG, Zellhäuser Str., Gymnastik und Volleyball, mittwochs Uhr, Turnhalle Emmaschule, Giselastr. Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93, Klein-Welzheim: Verkauf: Mo Uhr. Annahme: Mi Uhr. (geschlossen am 1. und 3. Mai) Kolpingtafel am Sonntag, 21. Mai, ab 11 Uhr in der Aschaffenburger Straße, auf dem "Löffeltrinkerplatz", mit Live- Musik und Spielstraße für die Kinder. Um Kuchenspenden wird gebeten. redaktion@kurier-seligenstadt.de anzeigen@kurier-seligenstadt.de Internet: Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion & Sportredaktion: O & K Anzeigenberatung: Marco Schwarzkopf Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: Druckzentrum Rhein Main Alexander Fleming Ring Rüsselsheim Gültige Anzeigenpreisliste 24 Amnesty International: Treffen jeden letzten Montag im Monat, ab 20 Uhr. Telefonische Anfrage bei Christian Schütz: FriedWald lädt zu einer kostenlosen Waldführung im FriedWald Gelnhausen-Dreieckstein ein um dabei das Konzept der Bestattung in der Natur kennenzulernen. Am 27. Mai, um 14 Uhr führen die Förster durch den Fried- Wald und informieren über Vorsorgeund Beisetzungsmöglichkeiten. Treffpunkt ist die Infotafel am Parkplatz im FriedWald Gelnhausen-Dreieckstein. Um Anmeldung unter 06155/ oder wird gebeten. Habla español? Spanisch Stammtisch (Tertulia) in Klein-Welzheim jeden letzten Freitag im Monat im Restaurant Wiesegiggel um 19 Uhr. Infos: Jeden Freitag, um 16 Uhr fi ndet ein internationaler Rosenkranz mit und für Flüchtlinge im St. Josefshaus, statt. Danach Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Jeder ist herzlich willkommen. Der Kulturring Seligenstadt lädt zur Theaterfahrt zu den Burgfestspielen nach Bad Vilbel, am Montag, 10. Juli, ein. Auf dem Programm steht "Summer in the City - eine 60er Jahre Revue". Vorstellungsbeginn: Uhr. Abfahrt Uhr am Kapellenplatz. Preis: 59 Euro Sitzplatzkat. 2, 63 Euro Kat. 1. Am Mittwoch, 23. Aug., fährt der Theaterbus in die Alte Oper nach Frankfurt zu "Cats". Vorstellungsbeginn: 20 Uhr. Abfahrt: Uhr am Kapellenplatz. Preis: 59 Euro Kat. F, 66 Euro Kat. E. Anmeldeschluss für beide Fahrten: bei Katrin Schmidt, Tel od. per Mail: elkw.schmidt@t-online. de Die Guttemplergemeinschaft Die Fähre Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe ist Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt Mi., um Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24 und Sprechstunde in der Asklepios-Klinik, Do., Uhr, Raum E06.1 od. nach Vereinbarung bei Rüdiger Seidel, Tel DieFaehre@GuttemplerHessen.de Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen e.v. trifft sich alle zwei Monate am 3. Dienstag, ab 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24, zum Info-/Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein. Termine: 20.6., 15.8., und Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. TTC Seligenstadt: Abteilung Tischtennis: Training in der Sporthalle der Merianschule, Einhardstraße. Mo Uhr Leistungstraining. Mi Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/ Herren. Fr Uhr Jugend/Schüler, Leitung: Alex Krenz Uhr Damen/Herren. Abteilungsleiter Tischtennis: Harald Günther, Tel Abteilung Badminton: Training in der Großsporthalle der Einhard-Schule: Mo Uhr Jugend. Fr Uhr Jugend Uhr Erwachsene. Abteilungsleiter Badminton: Stefan Gerth, Tel Gäste sind zu allen Trainingszeiten willkommen. Einladung für alle Mitglieder zur JHV am Donnerstag, 8. Juni, ab Uhr in den Sitzungssaal des Restaurants "Zu den 3 Kronen", Freihofplatz. TO: Berichte, Wahlen geschäftsführender Vorstand, Verschiedenes. Gesangverein Germania 03 Seligenstadt e.v.: Proben im Vereinsheim: Männerchor, Mo., 20 Uhr. Frauenchor, Mi., 20 Uhr. Gemischter Projekt-Chor, Mi. (14-tägig), Uhr. Nächste Termine: Tagesfahrt zum NSU Museum Neckarsulm und nach Steinbach bei Michelstadt am Samstag, 22.7., um 7.30 Uhr Abfahrt Kapellenplatz zum NSU Museum, Brauhaus Neckarsulm, Einhard Basilika und Abendessen in Michelstadt. Gemischter Projekt-Chor: nächster Termin am Junge und jung gebliebene Sänger/innen gesucht. Die Proben fi nden 14-tägig, mittwochs, von Uhr im Vereinsheim statt. Musikalische Leitung: Judith Bergmann. Fragen gerne per Mail an: info@germania03.de. www. germania03.de Die Schachfreunde Seligenstadt trainieren jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Anfänger u. Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Jeden 2. Donnerstag wird ein offenes Schnellschachturnier, jeden 3. Donnerstag ein Blitzturnier veranstaltet. Spiellokal: Frankfurter Straße 35, Hintereingang neben der Feuerwehr. Infos bei Karl Meyer, Tel club@schach-seligenstadt.de - de Die Seniorensportabteilung der TGS lädt ein zum Senioren-Kegeln, freitags von 17 bis Uhr auf die TGS-Kegelbahn. Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander" Seligenstadt e.v. für Mitglieder und Freunde: Veranstaltungen im 2. Quartal: BOCCIA, 19.5., 23.6., Uhr Bocciahalle Klein-Krotzenburg. Spielenachmittag, Mo., 22.5., 12.6., 26.6., 15 Uhr im "Frankfurter Hof". Stammtisch, Do., 1.6., 18 Uhr "Il Castello". Die Fotofreunde Seligenstadt treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Monat, ab Uhr im Café K der ev. Kirche Seligenstadt. Fotointeressierte sind herzlich eingeladen. Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch in Kleins Brauhaus, ab 19 Uhr 30. Fragen zum Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt. de, Tel Seligenstadt.de Das Spielmobil des Kinderclubs Seligenstadt steht für Spielaktionen bereit. Es kann für Straßen-, Schul-, Vereins-, Familien- und andere Feste ausgeliehen werden. Nähere Auskünfte zu allen Angeboten des Kinderclubs gibt es beim Gemeindepädagogen Claus Ost, ev. Kirche, Tel , Fax od. claus.ost@seligenstadt-evangelisch.de Ökumenischen Trauerfeier am Samstag, 20. Mai, um 11 Uhr auf den Friedhof in Seligenstadt an der Gedenkstätte für Föten und totgeborene, nicht bestattungspfl ichtige Kinder. Die Trauerfeier fi ndet in der Trauerhalle und auf dem Grabfeld statt. Gestaltet wird die Trauerfeier von Pfarrerin Brigitte Rohde und Diakon Thomas Unkelbach. Die Trainingsstunde der TGS Ausgleichssportler fi ndet montags, von Uhr in der TGS-Halle, Jahnstraße, statt. Teilnehmen kann jeder. Infos beim lizenzierten Gesundheitsund Personal-Trainer Ralf Hohley, Tel Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Zu den 3 Kronen. Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Freitag im Monat, ab 18 Uhr zum Stammtisch in der Gaststätte Zur guten Quelle. Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat zum geselligen Beisammensein, um 15 Uhr im Ristorante,,1744. Der Jahrgang 1942/43 Seligenstadt trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr im "Frankfurter Hof". Kaffeekränzchen 1943/44 Seligenstadt trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr im Ristorante "1744". Der diesjährige Ausfl ug des Jahrgangs 1953/54 Seligenstadt am 23. Aug. führt nach Bamberg. Wer von den Jahrgangs-Mitgliedern teilnehmen möchte, möge bitte eine Anzahlung von 50 Euro auf das bekannte Jahrgangs-Konto bis zum vornehmen, damit der Bus verbindlich reserviert werden kann. Der Jahrgang 1962/63 Seligenstadt trifft sich am Mittwoch, 14. Juni, um 19 Uhr an Reinholds Kiosk am Mainflinger Badesee. Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden donnerstags im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Männerchor: Uhr 15, gemischter Chor Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch. Tel Internet: lk-kwh.de Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen dienstags und freitags von Uhr in der Schießsportanlage im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- u. Feuerwaffen dienstags und freitags von 20-22Uhr. Infos: www. schuetzenverein-klein-welzheim.de. Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags um Uhr auf dem Sportplatz der TuS. Es wird Fußball gespielt. Neue Männer sind herzlich willkommen. Die KJG Klein-Welzheim lädt alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9-14 J. zum Zeltlager nach Mönchberg, von 3. bis 12. Juli, ein. Motto: "Zauberhaftes Zeltlager", eine spannende Reise in die Welt der Magie. Anmeldungen fi ndet ihr in der St. Cyriakus Kirche Klein-Welzheim od. auf der Homepage: marcellinus-petrus.de. Kosten: 145 Euro. Anmeldeschluss: 4.6. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert die Jugend für Luftgewehr und Luftpistole montags und donnerstags ab 19 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser Bürgerhauses. Sportpistolen- und Kleinkaliberschützen treffnen sich mittwochs nach Absprache im Sportschießzentrum im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Interessenten können zu den Trainingsstunden bei den Übungsleitern Kontakt knüpfen. Infos: Proben der Harmoniechöre Froschhausen im Vereinsheim: Gemischter Chor, Mo Uhr. Singkreis "Knackfrösche" (von 3-6 J.) Mi., Uhr. Kinderchor, Fr Uhr. Jugendchor, Fr Uhr. Männerchor, Fr., ab 19 Uhr. Interessenten sind herzlich willkommen. Frog`N BeatZ: Probe der Band dienstags, von Uhr im Vereinsheim der TuS Froschhausen, an der Lache. de Bandleader: Klaus Junker. Gesangverein Liederfreund Froschhausen: Proben im Vereinsheim: Happy Voices, Mi., Uhr, Next Voices: Mi., Uhr. Männerchor: Do., Uhr. A- cappella-chor: Do., Uhr. Biergarten und Gaststätte jeden Mittwoch ab 15 Uhr geöffnet. Einladung für alle Mitglieder zur Generalversammlung am Donnerstag, 1. Juni, ab 20 Uhr ins Sängerheim. TO: Berichte, Vorstandsneuwahlen sowie die Beratung zum Festgeschehen anlässlich des 160-jährigen Bestehens des Vereins im nächsten Jahr. Der Obst- und Gartenbauverein Froschhausen Sommerfest am Samstag, 8. Juli, Vereinsheim am Sandborn. Vereinsausflug, Samstag, 16. Sept., Abfahrt 10 Uhr am Feuerwehrhaus. Die Tour führt durch den Odenwald zur Modelbahnwelt, anschließend ins "Orchideen-Café" mit Kaffee und Kuchen und einem Vortrag über die Pfl ege von Orchideen. Abends Abschluss-Einkehr. Fahrpreis 33 Euro pro Person. Anmeldungen bei Joschi Burghardt, Tel Der Fahrpreis ist bei Anmeldung zu entrichten. HAINBURG Schach in Hainburg, Vereinsheim, Hauptstr. 82, Hainstadt. Freitags ab 18 Uhr für Kinder und Jugendliche. Freitags ab 20 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Infos unter Ehrenamtsbüro: Sprechstunde donnerstags, Uhr, in der KiTa, Am Kiefernhain 12, Tel ehrenamt-hainburg@t-online.de. Gesucht werden Landschaftsbeobachter, Spielplatzpaten, Lesepaten, Flüchtlingshelfer, Mitarbeiter bei Weltladen und Haltestelle und Seniorenbegleiter. Frauen treffen sich zum Tanzen: Montags, Uhr im ev. Gemeindehaus, Uhlandstr. 1, Hainstadt. Termine: 22.5., 12.6., Es werden gemeinsam Folklore- und Meditationstänze zu klassicher und moderner Musik geübt. Neue Tänzerinnen sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten: 2,50 Euro pro Abend. Anmeldung und Infos: Angelika Merz, Tel , Mail: angelika. merz@ gmx. de Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 22. Mai, ab Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses Klein-Krotzenburg. Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Frank Kollmus fi ndet am Dienstag, 23. Mai, von Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Herr Kollmus berät über ambulante Hilfen, die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch und Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Weiterhin ist er bei der Vermittlung von Hilfeleistungen und Fragen zu Heimplatzangeboten und deren Finanzierung behilfl ich. Die Seniorenunion 55 plus Hainburg plant am Mittwoch, 14. Juni, einen Halbtagesausfl ug nach Glauburg (Keltenwelt am Glauberg). Alle Interessierten über 55 J. sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen begrenzt. Abfahrt 13 Uhr Feuerwehrhaus KKB, Uhr Feuerwehrhaus Hainstadt. Rückfahrt gegen 21 Uhr. Anmeldungen bis spätestens 7.6., Tel Klaus Burow, Tel Rainer Heller, klburow@gmx.de (Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.) Jugendtrainingszeiten der SG Hainburg Abt. Handball: Handbällchen von 3-4 J. Di Uhr Kreuzburghalle; Ballspielgruppe von 5-6 J. Do Uhr Kreuzburghalle; F- Jugend Jg. 9/10 Mi Uhr Kreuzburghalle; E-Jugend Jg. 7/8 Mi Uhr Kreuzburghalle, Do Uhr Großsporthalle; w-d-jugend Jg. 5/6 Di Uhr Klein-Auheim, Do Uhr Kreuzburghalle; w-c-jugend Jg. 3/4 Di Uhr Klein-Auheim, Do Uhr Kreuzburghalle; Jugendleiter: Dirk Etzel, jugend@sghainburg.de, , www. sg-hainburg.de KLEIN- WELZHEIM FROSCH- HAUSEN KLEIN- KROTZENBURG Die Kolpingfamilie Klein-Krotzenburg lädt zu einer Wanderung am Sonntag, 28. Mai in den Vogelsberg, ein. Treffpunkt um 9.30 Uhr mit dem PKW (Mitfahrgelegenheit) am Feuerwehrhaus KKB. Von dort geht die Fahrt nach Freiensteinau (OT Obermoss). Die Tour über 14 km startet am Obermooser See, vorbei am Niedermooser See und Rothenbach Teich und führt zurück zum Ausgangspunkt in Obermoos. Mittagsverpfl egung erfolgt aus dem Rucksack! Zum Abschluss ist eine Kaffee-Einkehr geplant. Infos bei J. Mickler, Tel Gäste willkommen! Ilse Lahrem * Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v.sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend, D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend JSG, Dienstag 17 Uhr 30 G-Jugend, F2/F3-Jugend, B1- Jugend, 17 Uhr 15 E1-Jugend, Uhr C2-Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1 -Jugend, E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30, Alte Herren 19 Uhr, 3. Senioren Kreisliga C; Do Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, Uhr E1-Jugend, 17 Uhr D2/D3 Jugend JSG, Uhr C1-Jugend, C 2-Jugend JSG, Uhr B1-Jugend; 19 Uhr 1+2 Senioren Kreisliga A+B; Freitag 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend. Ansprechpartner: Ralf Walter, Tel ralf.walter@sg-germa nia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel , waldemar.fi scher@sggermania-1915.de a-1915.de Hundefreunde Klein-Krotzenburg: Trai ning Mi. und Sa. ab 19 Uhr. Vereinsgelände an der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter Der Judoclub KKB lädt ein zum Schnuppertraining in die Radsporthalle KKB: AIKIDO, Mo Uhr u. Mi Uhr. JUDO Erw. Mi Uhr u. Fr Uhr. JUDO Schulkinder Di Uhr u. Fr Uhr. JU- JUTSU Mo Uhr u. Do Uhr. Proben des Volkschores 1881 Klein- Krotzenburg e.v. im Vereinsheim, Krotzenburger Str./Ecke Ketteler Straße: Kinderchor, Do., ab Uhr. Rock-, Pop-, und Gospelchor "Cross Voices": Do., ab 19 Uhr. Gemischter Chor: Fr., ab Uhr. Kontakt: Karl- Heinz Maurer Tel Badminton-Abt. Turnerschaft Klein- Krotzenburg: mittwochs, ab Uhr kostenfreies Schnuppertraining in der Kreuzburghalle. Leihschläger sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Abt. Skigymnastik der Turnerschaft Klein-Krotzenburg: Trainingszeiten Sommersaison Mai bis Mitte Sept.: Mo. 19 Uhr Nordic Walking. Treffpunkt: Eingang Tennisplätze der TKK ("Zum Königsee"). Es gibt 3 verschieden lange Strecken. Der Heimatverein Klein-Krotzenburg lädt alle Mitglieder und Freunde zum Stammtisch am Freitag, 19. Mai, ab Uhr in die Vereinsräume, ein. Thema des Abends: "Diamantschleifer und Silberschmiede" Die Geschichte des Schmuckhandwerks in Klein-Krotzenburg. Der Jahrgang 1938 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr im Café Schnabel. Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, um Uhr zum Stammtisch im Café Schnabel. HAINSTADT Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt: Chorprobe Do., bis 21 Uhr Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule), Hainstadt. Kinder- und Jugendchor Fr., ab 16 Uhr. Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für alle Kurzwaffen-Diszipline, alle Kaliber und KK- Gewehre: Di Uhr, Fr Uhr und Sa Uhr. Das Schießsportgelände befi ndet sich auf der Offenbacher Landstr. 105 c zwischen ehem. Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Infos: Mirko.Bindemann@t-online. de VdK OV Hainstadt: Kaffeeklatsch am Montag, 29. Mai, ab 15 Uhr in der Gaststätte Alt Hainstadt, Mittelseestraße. Der VdK OV Hainstadt hält immer am letzten Freitag im Monat, von Uhr im VdK-Büro, Liebfrauenheidestr. 15, eine Sprechstunde nur zu Verbandsfragen (keine Solzialberatung) ab. Der RFC Mövia Hainstadt lädt Mitglieder und Interessierte zu einer Radtour am Sonntag, 21. Mai, ein. Über den Hanauer "Grünen Ring" führt die Tour zu den Mühlheimer Steinbrüchen. Die Führung durch die Steinbrüche übernimmt die Leiterin des Hanauer Umweltamtes ab der Steinheimer Brücke. Bis hierhin sind es ca. 20 km. Nach der Führung ist eine Einkehr am Grünen See geplant. Die Tour führt überwiegend über Rad- und Feldwege durch fl aches Gelände. Erforderlich sind ein Mountainbike oder ein Trekkingrad und ein Sturzhelm für die eigene Sicherheit. Abfahrt um 10 Uhr am Vereinsheim am Bahnhof in Hainstadt. Infos unter Tel Danke Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Iris und Achim sowie alle Angehörigen Ein herzliches Dankeschön allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag ihre Glückwünsche, Blumen und Geschenke überbracht haben. Mein besonderer Dank gilt der Sängervereinigung Mainflingen für das dargebrachte Ständchen und an Petra und Sylvia für die tolle Überraschung auf der Insel Elba. Bruno Wissler Mainflingen, im April 2017 Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: Di., Uhr, Ansprechpartner: Christian Blümel, Tel Junger Chor: Mi., Uhr, Ansprechpartnerin: Mareike Seipel, Tel Frauenchor: Mi., Uhr, Ansprechpartnerin: Ellen Mühlhauser, Tel. 5671, Sängerquartett Liederfreunde Hainstadt 1941 e.v.: Chorprobe Männerchor, Fr., bis Uhr, Vereinsheim am Hainstädter Bahnhof. MAINHAUSEN Der KSV Mainhausen e.v. lädt alle Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung am Samstag, 3. Juni, ab 14 Uhr ins "Alte Rathaus" am Hans- Thiel-Platz, ein. TO: Berichte, Entlastung Vorstand für die Finanzjahre 2015/16, Vorstandswahlen, Anträge, Verschiedenes. Anträge zur TO können bis zum beim Vorstand eingereicht werden. MAINFLINGEN Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen / 85 Jahre: Aktuelle Termine: Generalversammlung am Mittwoch, 24. Mai, ab 19 Uhr. Probe immer mittwochs, um Uhr im Kilianushaus. Infos: ingen.de Chorproben der Sängervereinigung 1887 Mainflingen im Bürgerhaus: Do., Uhr Frauenchor; 19 Uhr Männerchor; Uhr Gemischter Chor "Crescendo" (alle unter Leitung von Werner Utmelleki). Bei Frauenund Männerchor sind noch interessierte Neueinsteiger/innen für das Chorprojekt "Udo-Jürgens-Story" im Herbst 2017 willkommen. Fr., Uhr, gemischter Chor "Coulored Voices" (unter der Leitung von Stefan Weih). Vereinsübergreifender Kinderchor "Kichererbsen" Di., Uhr (ab 4 J.) Leitung: Denise Oftring. Ab 12-Jährige Kinder "Drahtseilakt", Di., ab Uhr, zunächst mit den Jüngeren, ab Uhr dann bis gegen Uhr alleine. Leitung: Denise Oftring. Interessenten sind herzlich willkommen. ingen.de. Trainingangebot der TSG Mainflingen Erwachsenenturnen: Sitzgymnastik, Mo. + Do., 9-10 Uhr große Halle. Pilates: Di., Uhr kl. Halle. Yoga: Di., Uhr Turnhalle d. Anna-Freud-Schule. Aerobic: Di., Uhr, große Halle. Bauch- Beine-Po: Do., Uhr kl. Halle. Eltern-Kind-Turnen: Uhr, gr. Halle; Kindergartenkinder von 3-6-J. turnen Do., Uhr, gr. Halle; Grundschulkinder, Sa Uhr gr. Halle. Geräteturnen: Sa Uhr, gr. Halle. Tanzen: Grundschulkinder Mi Uhr gr. Halle; Ab 5. Kl. Mi Uhr gr. Halle. Probe der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen: Mi., Uhr, im Bürgerhaus, unter der Leitung von Alexander Schadt. Kontakt und Info: ingen.de ZELLHAUSEN 1. Skatclub 1965 e.v. Zellhausen: Treffen donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen Zellhausen. Dabei wird an 28 Spieltagen die Clubmeisterschaft ausgetragen. Kontakt: Siggi Gebert, Tel Die Sportstunden der Herzsportgruppe Zellhausen in der Gemein desporthalle Zellhausen fi ndet Di. von Uhr statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungsleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Info: Gerhard Schreiner Tel od. Gisela Mundinger, Tel Wanderung der Herzsportler am Samstag, Start um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Sportfeld in Reinheim, Straße "Am Schwimmbad". Dauer ca. 2,5 Std. Infos bei Lothar Picard, Tel Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine: Männerchor: Fr., Uhr. Gasthaus "Zum Schwanen". Reine Männersache: Fr., Uhr Gasthaus "Zum Schwanen". Frauenchor: Mo., Uhr im Gasthaus "Zum Schwanen". La Cappella: Di., Uhr, Altes Rathaus, Kinder- und Jugendchor Zellhausen: Mo., Kinder 5-8 J Uhr. Jugendliche ab 13 J Uhr. Kinder 9-12 J Alle Altes Rathaus. Chorfreunde Seligenstadt- Zellhausen: Jeden zweiten Mittwoch, Uhr, Altes Rathaus. Proben des Gesangvereins Harmonie 1889 Zellhausen. Männerchor: Fr., Uhr, UNICO-Probenraum, Wiesenstr 1. "Reine Männersache": Fr., 21 Uhr im "Schwanen", Babenhäuser Str. 18. Gemischter Chor "Harmonizers": Mo., Uhr UNICO- Probenraum, Wiesenstr 1. Volkslieder-Singkreis: 14-tägig Mo., 19 Uhr, Altes Rathaus. Kinderchor Zellhausen: Mo., Uhr im "Schwanen". Jugendchor Zellhausen: Mo., 18 Uhr im "Schwanen". Infos: Gottesdienstordnung St. Wendelinus Zellhausen im Mai: So., 21.5., Uhr, Hochamt Mo., 22.5., 18 Uhr, Hl. Messe Di., 23.5., 14 Uhr, Gebet für den Frieden und für geistliche Berufe Do., CHRISTI HIMMELFAHRT, Uhr, Hochamt Sa., 27.5., 17 Uhr, Hl. MesseSo., SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr, Hochamt Mo., 29.5., 18 Uhr, Hl. Messe Di., 30.5., 14 Uhr, Gebet für den Frieden und für geistliche Berufe Bestattungen Blumör seit 1896 Offenbacher Landstraße Hainburg Tel Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr Großkrotzenburg Tel Fax Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern

3 Jahrgang 52 Nr. 20 auto[:mobil] Autos - Service - Zubehör VW CC Sport 1.4 TSI BMT DSG BMW 116 d Efficient Dynamics KURIER VW Sharan Comfortline BMT 2.0 TDI Donnerstag, 18. Mai 2017 Seite 3 Engagement bei Invest-Umfrage mit Preisen belohnt EZ 10/ km EZ 09/ km EZ 12/ km Sofortkaufpreis ,- Sofortkaufpreis ,- Sofortkaufpreis ,- Benzin, 110 kw, (150 PS), Automatik, Navi, Start-Stop-Automatik, Bi-Xenon, Climatic, LED- Rueckleuchten, ParkDistanceControl vorne und hinten, LM-Felgen 17 Zoll St. Moritz, ABS, Airbag, Beifahrer-Airbag auto:mobil GmbH Diesel, 85 kw, (116 PS), Schaltgetriebe, Navi, Klimaautomatik, elektr. Fensterheber, Sitzheizung, elektr. Außenspiegel, Bi-Xenon, LED- Hauptscheinwerfer, LED-Rueckleuchten, Freisprecheinrichtung, Bluetooth Fasanerie-Arkaden 1, Hainburg, Telefon , Traditionelles Muttertagsfest in St. Cyriakus Zu ihrem traditionellen Muttertagsfest luden die Messdiener der Gemeinde St. Cyriakus in Klein-Welzheim am vergangenen Sonntag, rund um das Pfarrheim Klein-Welzheim ein. Es kamen viele Muttis (und natürlich auch die Papis) um sich in netter Gesellschaft bei einem Gläschen Sekt mit leckerem Essen verwöhnen lassen. UWG zweifelt am Begriff bezahlbarer Wohnraum schlossen worden sei seinerzeit ein pro Quadratmeter liege oberhalb von Bürgermeisterin Disser gestellter der derzeitigen Durchschnittsmiete in Änderungsantrag. Demnach sollten Mainhausen. Die Gelegenheit, günstigen 700 Quadratmeter zur Errichtung Wohnraum zu schaffen, habe einer physiotherapeutischen Praxis die SPD verpasst, als Sie das Man- verkauft, die restlichen 2500 roland-gelände ohne Auflagen in Quadratmeter für die Schaffung eine sogenannte Premiumwohnlage von bezahlbarem Wohnraum genutzt umgewandelt haben. Wißler ver- werden. Der jetzt vorliegende wies auf München, wo auf SPD-Ini- Vorschlag eines Investors sei für die tiative Investoren seit fast 20 Jahren Gemeinde lukrativ, räumte die UWG verpflichtet würden, bei erheblichem ein. Bei zehnjähriger Bindungsfrist Wertzuwachs von Grundtücken seien Euro Einnahmen zu durch Planänderungen sämtliche Infrastrukturkosten zu übernehmen und erwarten. Allerdings werde nach dem Verlust des Gewerbegebietes 30 Prozent des geschaffenen Wohnraums für sozial geförderte Wohnun- auf dem Manroland-Gelände ein weiteres Gewerbegrundstück für gen zur Verfügung stellen. Wohnraum geopfert. Außerdem stellt die Fraktion den Begriff bezahlbar Volkschor kocht in Frage: Darunter versteht jeder Erbsensuppe etwas anderes. Auch die Villa am Kurpark in Bad Homburg sei bezahlbar, solange es Leute gebe, ert der Volkschor Klein-Krotzenburg Hainburg - Auch in diesem Jahr fei- die sie sich leisten können. Die für wieder sein traditionelles Waldfest den Mainflinger Neubau angekündigte Miete in Höhe von 7,95 Euro Startschuss fällt am 25. Mai, Christi in und an der Rentnerhütte. Der Himmelfahrt, um 10 Uhr. Wer eine Saiten-Guru bei Intersport Beike kleine Stärkung benötigt, den erwartet die beliebte Erbsensuppe sowie Köstlichkeiten vom Rost. Für die Anhänger der süßen Genüsse halten die Sänger ganztägig ein reichhaltiges Buffet mit selbstgebackenem Kuchen bereit. Für stimmungsvolle Unterhaltung der kleinen und großen Gäste ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Mainhausen Kritik übt die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) in Mainhausen am Konzept für Wohnungsbau neben dem Mainflinger Friedhof, das in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung vorlag. Unter anderem zweifeln die Unabhängigen an, dass die geplanten Wohneinheiten tatsächlich auch für weniger Betuchte bezahlbar werden. Lieber gesehen hätte die UWG auf dem Grundstück an der Dieselstraße einen Gewerbebetrieb. Einen Interessenten gebe es, betonte Fraktionschef Gerald Wißler und verwies auf einen zwei Jahre alten UWG-Antrag, der die Teilung der Parzelle forderte. Laut Wißler hatte die UWG-Fraktion seinerzeit diesen Antrag gestellt, weil ein ortsansässiger Gewerbetreibender einen Teil des Gewerbegrundstücks neben dem Friedhof kaufen wollte, von der Gemeindeverwaltung, die es nur komplett verkaufen wollte, aber eine Abfuhr erhalten hatte. Be- Seligenstadt Tennis-Grand-Slam- Atmosphäre mit Frank Messerer herrscht am Samstag, 20. Mai, von 10 bis 15 Uhr bei Intersport Beike in Seligenstadt. Messerer ist ehemaliger Besaiter von Roger Federer, Thomas Muster, Marc Rosset und Marat Safin, war offizieller Besaiter bei Olympia 1992 und beim Schweizer Davis-Cup-Team, ferner auf der ATP- und ITF-Tour. Er ist Erfinder des SMF-Besaitungssystems Dunlop NT-Hybrid. Intersport Beike Sie tragen uns das ganze Leben: Unsere Füße Ein Vortrag von Asklepios-Oberarzt Dr. med. Erik Krammes Seligenstadt Wer am Mittwoch, 31. Mai, um 18 Uhr noch keine Termine hat, legt die Füße hoch. Am besten auf der Veranstaltung der Asklepios-Klinik Seligenstadt im Spiegelsaal der Tagesklinik Geriatrie im Erdgeschoss. Oberarzt Dr. med. Erik Krammes aus der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie informiert am Veranstaltungstag kostenfrei über die häufigsten Vorfußbeschwerden und Fußfehlstellungen. Nicht selten vergessen wir, welche Höchstleistungen unsere Füße täglich erbringen, trotz der Belastung, die wir ihnen oft auch durch zu enges oder schlechtes Schuhwerk zumuten. Ein schmerzender Großzehenballen, der sogenannte Hallux valgus, sowie das berühmte Hühnerauge oder krumme Zehen namens Hammer- oder Krallenzehe sind die Konsequenzen. Schnell können aus holt den Tennis-Guru nach Seligenstadt. Kunden können live zusehen, wie ihr Schläger besaitet wird. Exklusiv in Deutschland bietet die Veranstaltung Persönliche Beratung, Kostenlose Racket- und Besaitungstests sowie Racket-Tuning. Auch ein TV-Team wird an dem Tag anwesend sein. Alle aktiven Tennisspieler, die an dem Tag nicht da sein können, können in den Filialen in Alzenau und Hanau die Schläger zur Besaitung abgeben. einem kosmetischen Problem langanhaltende Beschwerden am Fuß entstehen, die unsere Lebensqualität stark beeinflussen. Wie Sie eine Fehlstellung von einer verschleißbedingten Erkrankung des Grundgelenks unterscheiden und ab wann eine Operation von Nöten ist, erfahren Sie auf der Veranstaltung mit Oberarzt Dr. Erik Krammes. Die aktuellsten und erfolgreichsten Therapiemöglichkeiten sind ebenfalls Inhalt des Vortrages. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der persönlichen Terminvereinbarung. Dafür kontaktieren Sie Frau Sabrina Kohn, Chefarztsekretärin, unter (06182) oder per E- Mail an s.kohn@asklepios.com. Schenken Sie Ihren Füßen nicht erst bei Schmerzen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, und informieren Sie sich am 31. Mai in der Asklepios-Klinik. Programmansage: (06182) Programm vom »Pirates of the Carribbean - Salazars Rache«PREMIERE: Mi Uhr»Alien - Covenant«Do. u. Di Uhr, Fr. u. Mi u Uhr, Sa. u. So u Uhr, Mo. GESCHLOSSEN»Guardians of the galaxy Vol. 2«Do. bis Sa Uhr, So Uhr»Kundschafter des Friedens«Fr Uhr»Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott«So Uhr, Mi Uhr»Boss Baby«Sa Uhr, So u Uhr»Conni & Co. 2«Sa. u. So Uhr, Fr Uhr»Der junge Karl Marx«Di Uhr Diesel, 110 kw, (150 PS), Schaltgetriebe, Navi, MP3, Sitzheizung, Tempomat, elektr. Fensterheber, Elektrische Sitze, Telefonvorbereitung, Climatronic 3-Zonen, Bluetooth, Kindersitzbefestigung, Kopfairbag, Knieairbag, Mo - Fr 8:00-18:00 Uhr, Sa 9:00-14:00 Uhr Vatertag bei der Feuerwehr Seligenstadt - Die Freiwillige Feuerwehr Froschhausen feiert am Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt, ihr alljährliches Vatertagsfest im Feuerwehrhaus im Freiherr-vom-Stein Ring. Los geht es um Uhr mit dem Frühschoppen. Die Grillmeister versorgen die Gäste am Mittag mit Steaks und Würstchen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen klingt der Tag ab 14 Uhr aus. Musiker-Jugend stellt sich vor Seligenstadt - Der Musikverein Klein-Welzheim veranstaltet am Sonntag, 21. Mai, ab 11 Uhr eine Jugendmatinee im Bürgerhaus Klein- Welzheim und hat dazu alle Eltern, Kinder, Jugendliche und Interessierte eingeladen. Im Laufe des Vormittags werden das neue Schülerorchester und das Jugendorchester unter der Leitung von Anja Schrod sowie die Blockflötengruppen ihr Können zeigen und eine kleine Auswahl an einstudierten Stücken präsentieren. Abgerundet wird der Vormittag mit Aufführungen einzelner Schüler und dem Großen Orchester. Im Anschluss können Instrumente ausprobiert und getestet werden, dazu gibt es Informationen rund um die Jugendarbeit und Jugendprojekte. Schülerkonzert Seligenstadt - Für Samstag, 20. Mai, plant die Musikschule Seligenstadt-Hainburg-Mainhausen ein Schülerkonzert im Seligenstädter St. Josefshaus (Jakobstraße 5). Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit ihren Lehrkräften ein buntes Programm mit Musik aus Klassik, Pop und Jazz vorbereitet. Klavier, Akkordeon, Gitarre, Saxophon, Blockflöte und Streichinstrumente sind sowohl solistisch als auch im Ensemble zu hören. Im Anschluss an das rund einstündige Programm gibt es Gelegenheit, Musikinstrumente selbst auszuprobieren und sich über das vielfältige Ausbildungsangebot der Musikschule zu informieren. Das Schülerkonzert beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. SEDOR-home ALUMINIUM HAUSTUR AKTION Wählen Sie aus 6 modernen Türdesigns Ausführung in Glasfalz 3-fach-Verriegelung Maße: bis x mm Auswahl aus 7 Farben Hochwertiger Griff aus Edelstahl Hohe Wärmedämmung Jedes Modell nur * Wir beraten Sie gerne: AKTION BIS * inkl. MwSt., zzgl. Montage Die Sparkasse Langen-Seligenstadt hat im Rahmen einer Umfrage unter ausgewählten Kunden im Frühjahr dieses Jahres attraktive Preise verlost. Die Umfrage beinhaltete Fragen zur Markteinschätzung für das Geschäftsjahr 2017 unter anderem zur erwarteten Umsatz- und Preisentwicklung, zu Ertragserwartungen, zu Auswirkungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf das Unternehmen und zur Investitionsbereitschaft des Unternehmens. In einer Feierstunde wurden die Preise überreicht. Ein Bose SoundLink Mini Bluetooth Speaker II ging an den Juwelier Norbert Ruppel in Seligenstadt. Ein weiterer Preis, ein Original Kettle Premium-Grill von Weber, konnte Stefan Sattler für die Steuerkanzlei Sattler in Heusenstamm entgegennehmen. Das Foto zeigt von links Anke Rudert (Bereich Marketing der SLS) Stefan Sattler, Florian Leuschner (SLS-Geschäftskundenbetreuung), Wolfgang Resch (Direktor Firmenkunden SLS), Heike Brandenburger (SLS-Geschäftskundenbetreuung) Regine und Norbert Ruppel. Bohnesackfest bietet jede Menge Live-Musik Hainburg - Ihr traditionelles Bohnensackfest veranstaltet die Musikgesellschaft Eintracht Hainstadt an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, auf dem Gelände der Freien Turner Hainstadt. Die Vorbereitungen zu Hainstadts beliebtesten und größten Familienfest sind abgeschlossen. Für Groß und Klein ist Einiges geboten. So wird es wieder eine Hüpfburg zum Austoben geben, Kinderschminken und eine Spielstraße werden angeboten. Für ein kühles Bier, alkoholfreie Getränke, die leckere Bohnesupp aus der Gulaschkanone und ein großes Kuchenbuffet ist gesorgt. Die Musik wird bei der MGE wie immer live geboten. Die 4+3 Jazz Connection will die Hörer mit charaktervollen aber auch eigenwilligen mehrstimmigen Bläserarrangements begeistern. Mit Swing, Latin, Bossa, Blues und Rock gibt es ein stilistisch vielgestaltiges Programm, bei dem auch so bekannte Standards wie The Girl from Ipanema, Fly me to the Moon und On Brodway nicht fehlen. Im Anschluss zeigt das Schülerorchester der Eintracht auf der Bühne sein Können. Die Tanzband Sunshine unterhält in gewohnter Weise zum Dämmerschoppen mit Schlagern, Oldies und Partyhits bis in die Abendstunden. Damit es ein gelungenes und friedliches Fest wird und sich alle wohlfühlen, wird es am Eingang wieder eine Taschen- und Alkoholkontrolle geben, um Problemen vorzubeugen. Auch wird es wieder eine Einbahnstraßenregelung geben. Für Fahrräder gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage Wein am Main diesmal als Jubiläumsfest Mainhausen Der Verein Gude Sache feiert Geburtstag. Nicht irgendeinen, sondern einen runden. Der Name ist Programm, und so unterstützt der Verein seit 20 Jahren wohltätige Projekte und Einrichtungen, aber auch in Not geratene Kinder und deren Familien. Dafür braucht es tatkräftige Unterstützung - von Vereinsmitgliedern und dem Verein verbundenen Helfern wie von gutgelaunten Gästen, ohne die diese erfolgreiche Arbeit nicht möglich wäre. Das Besondere am Format Wein am Main ist nicht nur die stimmungsvolle Atmosphäre auf der Festwiese unterhalb der Kirche in Mainflingen, auch die liebevolle Gestaltung und das kulinarische Angebot haben das Fest weit über Grenzen Mainhausens bekannt und beliebt gemacht. Am Wochenende nach Himmelfahrt, am 27. Und 28. Mai, ist es wieder soweit. Das Jubiläumsfest wartet mit besonderen Highlights auf: Im Ausschank sind Weine aus Sachsen schmeckt und aus dem Weinbaugebiet Saale- Unstrut. Eine sensorischen Weinreise gilt diesen und anderen weniger bekannten deutschen Anbaugebieten. Beim traditionellen Korkratespiel ein winkt ein Candlelightdinner mit korrespondierender Weinbegleitung für zwei Personen als Preis. Partystimmung verheißt der Auftritt von Tailormade am Samstagabend, nach dem Frühschoppen am Sonntag geht es mit Musik und guter Stimmung weiter. Am Sonntag bleibt daheim die Küche kalt: Beim Fest am Main warten Spezialitäten vom Grill und Frankfurter Schnitzel mit Grüner Soße. Außerdem gibt es an beiden Tagen hausgemachte Köstlichkeiten aus der Gude-Sache-Küche und frisch gebackenen Flammkuchen. Die Kleinen haben Spaß beim Luftballonwettbewerb und mit dem Spielmobil (Sonntag von 15 bis 18 Uhr). Gute Laune und Unterhaltung für die ganze Familie garantieren die Gastgeber. Muttertagsgrüße von den Liederfreunden Hainburg - Mit einem fulminanten Frühlingskonzert gab der Männerchor Liederfreunde Hainstadt sich selbst und den Zuschauern im Simeonstift und im Kursana Domizils einen glänzenden Auftritt zum Muttertag. In den Festsälen beider Einrichtungen stellten die rund zwei Dutzend Sänger ihre Gesangsvielfalt eindrücklich unter Beweis. Chorleiter Martin Grauel hatte ein breitgefächertes Programm zusammengestellt. Die Liederfreunde leiteten das Konzert mit Ruhe, schönstes Glück der Erde und dem Ständchen von Franz Schubert ein. Am Flügel begleitet wurde der Chor von der südkoreanischen Pianistin Seung-Jo Cha und der Sopranistin Anja Stader. Mit den Stücken Im Prater blühn wieder die Bäume von Robert Stolz und dem Vilja-Lied von Franz Lehar sang sie sich in der Herzen der Zuhörer. Beeindruckte Stille herrschte beim ersten Bass- Solo von Horst Schermutzki mit dem Stück Am Brunnen vor dem Tore von Franz Schubert. Wie immer traf Schermutzky den richtigen Ton und sorgte bei den Konzertbesuchern für Frühlingsstimmung. Das Wechselspiel zwischen Sopran, Bass und Klavier mit dem Stück A, B, C, D aus dem Wildschütz von Albert Lortzing war äußerst gelungen. Ob nun das Werk Der Frühlingsbote oder aber Wohin mit der Freud von Friedrich Silcher - die Sänger der Liederfreunde beherrschten alle Facetten der Chormusik, mit schnellen Wechseln bei Tempi und Lautstärke sowohl einfühlsam und leise als auch bestimmt und ausdrucksvoll. Ein Hauptverdienst von Chorleiter Martin Grauel, der die einzelnen Stimmlagen perfekt aufeinander eingestellt hatte. Alle Beiträge lebten von diesem fehlerfrei vorgetragenen Zusammenspiel, selbst wenn der Chor in voller Stimmengwalt zu hören war, litt die gesangliche Qualität niemals darunter. Es folgten Veronika der Lenz ist da von Walter Jurmann, Tulpen aus Amsterdam von Ralf Arnie, das Jagdlied aus dem Wildschütz von Lortzing und Bin nur ein Jonny aus der Blume von Hawaii von Paul Abraham. Mit dem Duett Ein Freund, ein guter Freund von Werne Heymann setzten sich Horst Schermutzki und der Dirigent Martin Grauel (Tenor) in Szene. Das Stück Lippen schweigen aus der Operette Die lustige Witwe von Franz Lehar setzte einen glanzvollen Schlusspunkt. So gab es am Ende Lob und Anerkennung und einen riesigen Applaus für alle Mitwirkenden. CDU-Fraktion fordert Gestaltungsbeirat Seligenstadt Mit einem Gestaltungsbeirat will die CDU Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung in Seligenstadt dem Wildwuchs von Bausünden und der schonungslosen Nachverdichtung in der Stad Einhalt gebieten. Seit Monaten arbeiten wir daran, dass Seligenstadt nicht noch mehr zum Paradies für Bauinvestoren wird, erläutert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Steidl. Das betreffe zum einen das geplante Megabaugebiet am Westring, welches die sozialliberale Rathauskoalition an eine Entwicklungsgesellschaft übertragen wolle, aber auch für den innerstädtischen Bereich. Die CDU Fraktion hatte bei einer offenen Fraktionssitzung kritisiert, dass am Freischwimmbad ein großes Mehrfamilienhaus eines örtlichen Investors zugelassen werde. Hier gilt kein Bebauungsplan und somit müsste man sich nach der umliegenden Bebauung richten, so Stadtverordneter Johannes Zahn. So wie man es auch bisher von den Anwohnern eingefordert hat. Dass die FDP mit Investoren sympathisiert, ist ja noch nachzuvollziehen. Aber dass ausgerechnet die SPD in Seligenstadt Bauinvestoren gegenüber Privatpersonen offensichtlich bevorzugt behandelt, ist wirklich bemerkenswert, findet Zahn. In einem Antrag schlägt die CDU nun einen Gestaltungsbeirat vor, der den Magistrat und die Stadtverordneten berät, um bei städtebaulich bedeutsamen Bauvorhaben eine hohestädtebauliche und gestalterische Qualität zu sichern. Insbesondere sollte die fachliche Beurteilung, ob sich Bauvorhaben nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen, eine Hauptaufgabe dieses Fachgremiums sein, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Steidl. Wir hoffen auf die Zustimmung der Koalition und insbesondere der SPD.

4 Donnerstag, 18. Mai 2017 Seite 4 KURIER Jahrgang 52 Nr. 20 IMMOBILIEN WOHNUNGSANGEBOTE Polizeipresse Einladung gefolgt - Seligenstadt Wer den Tisch deckt, braucht sich nicht zu wundern, wenn jemand zum Essen kommt! Dieser Spruch trifft voll auf diejenigen Autofahrer zu, die mit ihren im Auto offen liegengelassenen Wertsachen Automarder geradezu einladen, schnell und schadensträchtig zuzugreifen. Wie etwa am Freitag (12.5.), als die Diebe zwischen 14 und 21 Uhr gleich fünfmal auf das Angebot eingingen und sich im Stadtgebiet mehrere Taschen, Rucksäcke und Portemonnaies schnappten. Die hierbei aufgebrochenen Autos standen in der Mauergasse, der Dudenhöfer und der Steinheimer Straße, der Grabenstraße sowie an der Landesstraße An allen Wagen schlugen die Langfi nger jeweils eine Scheibe ein, um an die in allen Fällen auf dem Beifahrer- oder Rücksitz offen liegenden Beutestücke zu kommen. Die Bestohlenen haben jetzt nicht nur den Verlust ihres Eigentums zu beklagen sondern müssen sich auch noch um die Ersatzbeschaffung ihrer weggekommenen Personaldokumente oder Debitkarten kümmern, was bekanntlich sehr zeit- und kostenaufwändig ist. Die Polizei versucht, den Autoknackern schnellstmöglich auf die Spur zu kommen und bittet um Hinweise auf verdächtige Personen an die Wache in Seligenstadt (06182/ ) oder die Kripo in Offenbach (069/ ). Autoaufbrecher zogen durch die Stadt - Seligenstadt Das Auto ist kein Safe - daher sollte man Wertgegenstände oder andere Sachen, die bei Ganoven auf Interesse stoßen könnten, nicht offen im Wagen zur Schau stellen, appelliert Dienststellenleiter, Josef Michael Rösch. Am Donnerstag (11.5.) waren Kriminelle zwischen 16 und 20 Uhr durch die Stadt gezogen. Sie schlugen Autoscheiben ein und klauten die in den Fahrzeugen abgelegten Sachen, wie Handtaschen, Laptops, Geldbörsen und vieles mehr. Von dem Beutezug waren unter anderem die Straßen Am Riegelsbach, Am Eichwald, die Aschaffenburger Straße, die Jahnstraße und die Einhardstraße betroffen. Rösch betont: Autobesitzer sollten wissen, dass sie Kriminelle förmlich dazu einladen, einen schnellen Griff in ein Fahrzeug zu machen, wenn Wertgegenstände gut sichtbar im Wagen zurückgelassen werden. Ruckzuck wird eine Scheibe eingeschlagen und der Diebstahl begangen. Um die Autoaufbrecher zu ermitteln, bittet die Polizei in Seligenstadt (06182/8930-0) und die Kriminalpolizei in Offenbach (069/ ) um Zeugenhinweise. Garage/Werkstatt/ Garten Ihr 1-2-FH in Kl.-Welzheim bietet reichlich Raum zur persönlichen Gestaltung. 180 m² Wfl. 535 m² Grund. Beziehbar im Spätsommer Hainburg EFH Schmuckstück! BJ 98 Lux.Ausst, 238 m² WF, 498 m² Gr., Einliegerwohnung, EBK, Solar, FBHz.,Terr. Gas,V,116,20 kwh/(m² a), D Main-Immo,Tel Wir kaufen Ihr Grundstück und zahlen mehr! immowelt VERMIETUNGEN ID 2DN8Y4Y Bahnhofstraße Seligenstadt Tel Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Hainburg EFH Schmuckstück! BJ 98 Lux. Ausst, 238m² WF, 498m² Gr., Einliegerwohnung, EBK, Solar, FBHz.,Terr. Gas,V,116,20 kwh/(m² a), D Main-Immo,Tel immowelt ID 2E36V4J Seligenstadt, 3-Zi.-Whg. Richtung Stadtmitte, 85 m², ruh. 6-FH, EG, Südblk., TGL-Bad, Dusche extra, Küche vorhanden, ab , Miete 680, kalt + Uml. + 2 MM Kt. Telefon Hainburg/Hainstadt 3-Zimmer-Whg., 106 m², gr. TGL-Bad, gr. Wohnküche, Balkon, 1. OG, Miete 700,-- Euro + Nk. + Kt. Telefon Wenn s wirklich wichtig ist, dann lieber im Gewerbehalle mit Büros zu vermieten, ca. 425 m², Hainburg Telefon KFZ-ANKÄUFE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Telefon (Fa.) WOHNUNGSGESUCHE Solventer, ruhiger Mieter sucht ab dem od. später 2 1/2 Zi.-Whg. bis zu 400, kalt, ab 40 m², mögl. Seligenstadt, Klein-Welzheim, Froschhausen, Mainhausen od. Hainburg. Angebote an: m.becker.vetter@gmx.de od Unternehmer sucht für seinen Sohn 1- bis 2-Zi.-App. mit EBK, in Seligenstadt + 10 km Umkreis zum Zuschriften unter Nr. 293 an den Kurier. Polizeipresse Beim Schlossknacken erwischt - Seligenstadt "Die haben hier im Westring gerade zwei Fahrräder huckepack mitgenommen!" So oder ähnlich erreichte am späten Montagabend (15.5.), gegen Uhr, ein Hinweis auf Fahrraddiebe die Wache in Seligenstadt. Eine sofort losgeschickte Funkstreife traf kurz darauf in der Einhardstraße die drei vom Zeugen beschriebenen Personen an, die gerade mit dem entsprechenden Werkzeug zwei Fahrräder von einem langen Spiralschloss "befreien" wollten. Nach derzeitigem Sachstand hatten sich die drei Verdächtigen einfach die beiden am Westring stehenden und aneinander geketteten Räder geschnappt und weggetragen. Bei den Beutestücken handelt es sich um ein Trekkingrad der Marke Rixe sowie ein weiteres Herrenrad; die Besitzer sollen sich bitte bei der Seligenstädter Wache (06182/8930-0) melden. Toyota beschädigt - Klein- Krotzenburg Am Wochenende beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen blauen Toyota, der in der Geschwister- Scholl-Straße vor der Hausnummer 22 stand. Die Besitzerin hatte den Wagen am Samstagabend (13.5.) am Straßenrand abgestellt. Tags darauf, gegen Mittag, fi el ihr auf, dass der Corolla vorne links beschädigt war. Der Verursacher hatte sich allerdings aus dem Staub gemacht. Die Polizei in Seligenstadt ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise unter der Rufnummer 06182/ Wir sind von hier! Ihr Meisterfachbetrieb Unschlagbar bester Mainblick Nur wenige Fußminuten zum Marktplatz, edle 140 m² Galerie-Maisonette mit Aufzug in beide Ebenen, zwei Garagen KFZ-Service Komplett Service rund TÜV und AU Reifen/Felgen ums Fahrzeug Autoglas-Service Inspektion für alle Fahrzeugtypen. Jetzt Termin vereinbaren! Hainburg Fasaneriestraße / Für die kleine Kapitalanlage zwischendurch Hainburg 2 x 37 m² Apartment im klassischen 70-er Jahre MFH, je ca , Euro JNME á , Euro Polizeipresse Elektronik aus Schulkeller verschwunden - Seligenstadt Das Fehlen von zwei Laptops und zwei Beamern wurde am Montagmorgen (15.5.) im Kellergeschoss der Einhardschule festgestellt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand könnten die Teile möglicherweise bei einer öffentlichen Veranstaltung am Freitag oder Samstag weggekommen sein. Daher hält es die Polizei für möglich, dass jemand den oder die Täter beim Wegschleppen der Beutestücke bemerkt hat. Hinweise bitte an die Wache in Seligenstadt (06182/8930-0) oder die Kripo Offenbach (069/ ). DJ Bobo feiert Jubiläum auch in Frankfurt Frankfurt ist es soweit: DJ BoBo feiert mit seiner neuen grandiosen Show Mystorial sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Die Welttournee, die ihn neben der Schweiz und Österreich auch nach Nord- und Osteuropa sowie Südamerika führen wird, startete im Januar mit 24 Konzerten in Deutschland. Am 25. Mai gastiert DJ BoBo in der Festhalle in Frankfurt. Um 20 Uhr beginnt die Show. Tickets zu Preisen ab 36,90 Euro plus Gebühren der Vorverkaufsstelle (Besucher bis 21 Jahre erhalten 50 Prozent Rabatt) sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 069/ oder 01806/ (20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent aus dem deutschen Mobilfunknetz) sowie online auf www. tickets.rtl.de, oder erhältlich. Der KURIER verlost dreimal zwei Eintrittskarten unter allen, die eine mit dem Stichwort Bobo an anzeigen@kurier-seligenstadt.de schicken. KURIERVerlosung DJ BoBo selbst freut sich riesig: Wer hätte damals gedacht, dass die Menschen mir und meiner Musik solange die Treue halten? Zum Jubiläum haben wir uns deshalb etwas ganz besonderes überlegt. Mit Mystorial erleben die Zuschauer eine faszinierende und aufregende Zeitreise, die sie nie vergessen werden. Und wer einmal DJ BoBo live gesehen hat, weiß, dass er sich auf einen kurzweiligen und großartigen Abend mit vielen Überraschungen freuen darf. Die fantasiereichen Shows sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit dabei sind seine unzähligen Hits, die alle kennen und die nichts von ihrer Beliebtheit und ihrem Feuer verloren haben. Auch eine Reihe neuer Songs ist zu hören. In 25 Jahren wurde DJ BoBo nicht nur der bekannteste Schweizer, sondern auch international einer der erfolgreichsten Musiker der vergangenen Jahrzehnte. Über 15 Millionen verkaufte Tonträger, über 250 Gold- und Platinauszeichnungen, unzählige Preise und mehr als fünf Millionen Zuschauer bei seinen Live-Tourneen der sympathische Star blickt auf eine bislang beeindruckende Karriere zurück und hat noch lange nicht genug. Musikalisch-humorige Begegnung bei W-Festival Frankfurt Es wird wieder laut und extravagant, wenn das W-Festival vom 24. bis 26. Mai Einzug in Frankfurt hält. Birdy, Ute Lemper, Imany, Boy, Agnes Obel und viele mehr werden erwartet. Am 24. Mai im 19 Uhr trifft Singer/Songwriterin Claudia Koreck in der Alten Oper auf Komödiantin Martina Schwarzmann. KURIERVerlosung Beim KURIER liegen zweimal zwei Eintrittskarten zur Verlosung unter allen bereit, die eine mit dem Stichwort Koreck an anzeigen@ kurier-seligenstadt.de schicken. Frizz, das Frankfurter Stadtmagazin, hat Claudia Koreck zum Interview getroffen. Frizz : Bereits dein Song Fliang avancierte 2007 aus dem Nichts zum großen Hit und machte den bayerischen Dialekt nach langen Jahren wieder populär. Wie kommt es, dass du auf Bayerisch singst? Claudia Koreck: Für mich gehört Musik schon immer zum Leben dazu. Dass ich Lieder schreibe, kommt einfach so aus mir heraus. Mit zwölf Jahren habe ich angefangen, erste richtige Lieder zu schreiben, damals noch auf Englisch. Mit sechzehn Jahren habe ich dann bemerkt, dass ich mich auf Bayerisch am besten ausdrücken kann. Schließlich ist das meine Muttersprache. Frizz : Wie gefällt dir der Begriff Neue Bayerische Welle, für die du oft als Vorreiterin giltst? Claudia Koreck: Eine Welle kommt und vergeht dann auch ziemlich schnell wieder. Meine Musik soll hoffentlich noch lange Bestand haben. Dieses Jahr feiere ich zehnjähriges Bandjubiläum. Der Begriff Neue Bayerische Welle wird oft auch fälschlicherweise mit volkstümlicher Musik verwechselt. Das bin ich aber überhaupt nicht. Ich sehe mich als Singer-Songwriterin, die eben auf Bayerisch singt. Ich stamme aus Oberbayern und stehe zu meinen Wurzeln. Frizz : Im November letzten Jahres hast du eine Kinder-CD herausgebracht. Du selbst bist zweifache Mutter. Wie lässt sich ein Musikerleben mit Kindern vereinen? Claudia Koreck: Das ist oftmals nicht ganz einfach. Ich bin immer mal wieder auf Tour und mein Mann produziert viel für den Disney Channel und ist auch als Musiker unterwegs. Man braucht viel Organisationstalent und natürlich helfende Hände. Zum Glück unterstützten meine Eltern uns dabei sehr. Und sie tun das wirklich mit Herzblut. Wir sind deshalb wieder aus München in meinen Heimatort zurückgekehrt und treten auch mit unserer Musik etwas kürzer, seit wir Kinder haben. Frizz : Auf der Bühne bist du ganz in deinem Element. Was liebst du so an deinem Beruf? Claudia Koreck: Musik ist für mich wie ein Ort, an dem ich mich absolut fallen lassen kann. Ich denke nicht bewusst über jedes Wort oder jede Note nach. Es ist ein freier Raum. Die Energie und die Kraft, die ich aus meinen Konzerten ziehe, ist unbeschreiblich und mit nichts zu vergleichen. Wie eine gute Droge (lacht). Frizz : Wirst du beim W-Festival mit ganzer Bandbesetzung auftreten? Claudia Koreck: Als ich angefangen habe, Musik zu machen, bin ich noch alleine mit meiner Akustikgitarre herumgereist. Irgendwie war mir das aber schnell zu langweilig. Deshalb spiele ich nur noch Konzerte mit ganzer, fünfköpfi ger Bandbesetzung oder auch mal zu zweit oder zu dritt. Beim W-Festival ist die ganze Band mit dabei. Frizz : Beim W-Festival teilst du dir die Bühne mit der Komödiantin Martina Schwarzmann. Wie kann man sich den Abend vorstellen? Claudia Koreck: Martina und ich kennen uns schon sehr lange. Als ich mit 18 Jahren nach München kam, durfte ich einige Male in ihrem Vorprogramm auftreten. Ich bewundere diese Frau sehr sie steht immer ganz alleine auf der Bühne und macht jeden Abend so eine tolle und lustige Show. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir auch beim W-Festival etwas zusammen auf der Bühne aufführen werden. Nachwuchs-Bilanz beim 1. TC Klein-Krotzenburg ausgeglichen Hainburg - Aus dem Nachwuchsbereich des 1. TC Klein-Krotzenburg waren am vergangenen Wochenende fünf Teams bei den Medenspielen am Start. Die Bilanz fi el dieses Mal ausgeglichen aus: zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. 3:3 trennten sich die Junioren U18 im Heimspiel gegen den TC Hasselroth. Im Einzel holten Felix von Horstig und Elias Pütz die Punkte, Marcel Herrmann und Paul Manger verloren ihr Spiel. Herrmann/von Horstig gewannen ihr Doppel 6:4, 7:6, Manger/ Pütz unterlagen knapp mit 7:10 im Match-Tiebreak. In einem bis zum letzten Doppel spannenden Match setzten sich in der Gruppenliga die Juniorinnen U18 zuhause gegen SC SaFo Frankfurt II 5:4 durch. Die ersten drei Einzel von Lena Böhm (in drei Sätzen), Johanna Wolf und Lucy Kaufhold gingen verloren. Danach punkteten Klara Ondrejcekova, Natalia Dizer und Alexandra Michel zum 3:3. Nachdem in den Doppeln Ondrejcekova/Wolf gewonnen und Böhm/Kaufhold verloren hatten, holten Dizer/Michel den umjubelten Siegpunkt mit 6:1, 6:4. In der Kreisliga A kehrten die Juniorinnen U18 II mit einem 6:0-Sieg von der MSG Bad Soden-Salmünster zurück. Nadine Gast, Helena Rohde und Emma Klimek gewannen ihre Einzel in zwei Sätzen, Marlene Althen in drei. In den Doppeln setzten sich Rohde/Klimmek und Gast/ Althen jeweils in zwei Sätzen durch. In der Bezirksliga A verloren die Junioren U12 zuhause gegen den SC Steinberg 0:6. Im Einzel unterlagen Carlo Gries, David Albrecht, Benedikt Luck und Samuel Pütz in zwei Sätzen. Sachtleber/Kaiser und Albrecht/Luck verloren in den Doppeln. Die Juniorinnen U12 verloren in der Bezirksliga A bei DJK Bieber mit 1:5. Lara Jäger holte den Punkt im Einzel. Francesca Thommessen und Lilly Seipel unterlagen in zwei Sätzen, Stella Maria Kopp im Match-Tiebreak. Im Doppel verloren Thommessen/Seipel und Jäger/ Kopp. Wohnqualität next.level Im Silzenfeld entstehen großz. Komfortwohnungen von m² mit durchdachten Detaillösungen und einer Komplettausstattung, die neue Standards setzt, ab , Euro provisionsfrei! STELLENGESUCHE Dachdeckermeister sucht Nebenbeschäftigung. Mache alle Arbeiten rund um s Dach, Spenglerarbeiten, Dachfenster, Dachüberprüfung und Austausch von Dachziegeln. Telefon Putzstelle gesucht (auch gerne auf Minijob-Basis). Telefon TELEFONEROTIK BEKANNTSCHAFTEN DIENSTLEISTUNGEN Gardinenwäsche mit Ab- und Aufhängservice Martina Jaeschke ( ) Raumausstattermeisterin Brunnenbohrungen auch im Keller. Dipl. Geologe Bolte Tel / ralfbolte@gmx.de Fenster- und Wintergartenreinigung übernehmen wir für Sie! Agca Reinigungsdienste Tel od kg-Waschmaschine, sparsamer, schneller, Handwäsche, Mengenerkennung, bei uns nur 498, und andere Haushaltsgeräte Obernburger Str. 14, Stockstadt Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00-18:30 Uhr Do.: 9:00-20:00 Uhr - Sa.: 9:00-16:00 Uhr STELLENANGEBOTE Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Fleischereiverkäufer/in bei ca Std. pro Woche Außerdem suchen wir eine erfahrene Küchenhilfe, mit Kochkenntnissen. Persönliche Vorstellung nach vorheriger telefonischer Anmeldung erwünscht. Am Hasenpfad Seligenstadt Tel Fax Zur Unterstützung unseres Teams in Seligenstadt suchen wir für abends: Servicekraft (m/w) u. Thekenkraft (m/w) mit Erfahrung, für 2-3 Abende pro Woche. Deutsch in Wort und Schrift Voraussetzung. Info unter Telefon Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Hausmeister (m/w) in Vollzeit Voraussetzungen: handwerkliches Geschick, Führerschein, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamgeist, gepflegtes Erscheinungsbild. Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte, gerne auch per , an: Trans World Hotels Columbus Am Reitpfad 4, Seligenstadt rm@hotel-columbus.de Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in in der Telefonakquise als Minijob. Sie haben Freude am Telefonieren und können am Telefon lächeln. 3 x die Woche á 4 Stunden. Tage und Zeiteinteilung nach Absprache. Es erwartet Sie ein nettes Team. Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns für einen Kennenlerntermin einfach an unter Tel ZPPS-GmbH, Hainburg Hilfe im Haushalt für 2 x á 3 Stunden in Seligenstadt und Froschhausen gesucht. Tel ab Uhr Wir, 2 Fam. in Klein-Krotzenb., ohne Haustiere m. Kind, suchen den absoluten, der dt. Sprache mächtigen Putzteufel! Es handelt sich um ein gr. Haus, 2 Wohnungen mit je 140 m² + Keller u. Treppenhaus, das regelmäßig (ca 6-8 Std./Wo.) geputzt werden muss! Mit Anmeldung! Auch Reverenzen wären nicht schlecht! Zuschriften unter Nr. 292 a.d.kurier WGR Aschaffenburg sucht zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) in Hainburg auf 450, Euro Basis - 1 Mitarbeiter/in Mo Fr ab Uhr (Reinigung Matra) - 1 Mitarbeiter/in 3 x / Woche (Reinigung Rossmann) - Oder 1 Mitarbeiter/in in Vollzeit für beides Bewerbungen bitte telefonisch ab 9.00 Uhr unter EROTIK

5 4.0 Mein Raum für Fitness & Gesundheit Jetzt für das Projekt Strandfigur 2017 anmelden! Infoveranstaltung am um 18:00 Uhr Für den Sommer in Topform kommen PROJEKT STRAND- FIGUR 2017 In nur fünf Wochen bringen wir Dich zu Deinem gewünschten Traumbody: Es wird Dir gezeigt wie du gezielt Fett verlierst und gleichzeitig Muskeln aufbaust. Einmalig gibt es dazu bereits vor dem ersten Training eine einstündige Infoveranstaltung zur Vorstellung der Aktion sowie zum besseren Verständnis. Anschließend erhältst Du von uns individuelle Ernährungsvorgaben, einen optimal auf Dich abgestimmten Trainingsplan, sowie eine Stoffwechselanalyse. In den folgenden Wochen erfährst Du worauf es ankommt, um Deinen Körper perfekt in Form zu bringen. 21 Tage DETOX Kur 9 Tage figurscout DETOX Turboprogramm 3 mal Lymphdrainage zur Entwässerung 3 mal Vacustyler zur Bindegewebsstraffung 3 mal Hydrofusion zur Stoffwechselaktivierung 3 mal Ultraschall zum gezielten Fettdepotverlust 21 Tage Figur Workout zur Figurformung Einmalig nur 49,- VITA NOVA KURSANGEBOT - FÜR JEDEN ETWAS Expresstraining, Reha- und Gesundheitskurse, Powerkurse FREIE PLÄTZE VORHANDEN! 20 min. Expresstraining Das Expresstraining: schnell - kompakt - effektiv Cross XxX... TRX... Bauch intensiv... uvm. Reha- und Gesundheitskurse Für Körper, Rücken und Geist gegen Dysbalancen, Verspannungen und Stress; auch mit Krankenkassenzuschuß Fle-xx... Pilates... Rückenfit... uvm. Kurse zum Auspowern Mitreißendes Training vom leichten Gruppenworkout bis hin zur völligen Erschöpfung Bodypump... LesMills Grit... LMI Step... uvm. VITA NOVA Fitness & Gesundheitszentrum Mo-Fr 7-24 Uhr, Sa+So 9-21 Uhr - Tel , info@vitanova.de - Am Schwimmbad 3, Seligenstadt

6 Donnerstag, 18. Mai 2017 Seite 6 KURIER Jahrgang 52 Nr. 20 Wir reparieren Am Reitpfad Seligenstadt 2 Tel.: / Mail: laber-haustechnik@ t-online.de Web: laber-haustechnik.de Reparaturservice zuverlässig - schnell - sicher - kundenfreundlich Wenn einer Ihrer wichtigen Haushaltshelfer wie Waschmaschine, Spülmaschine oder Herd mal streikt, dann ist unser Hausgeräte-Kundendienst für Sie bereit. Wir ermitteln für Sie die Reparaturkosten und sagen Ihnen vorher, ob die Reparatur sich für Sie lohnt. Frankfurter Str Seligenstadt Tel.: 06182/ Fax: 06182/ kunde@elektro-weitz.de HEIZUNGS ANLAGEN BAD RENOVIERUNG HEIZUNGS NOTDIENST Musik-Einstieg für die Jüngsten Mainhausen - Einen Kurs Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren bietet nach den Sommerferien die Musikschule Seligenstadt-Hainburg- Mainhausen in Mainflingen an. Er beginnt am 18. August und findet dann immer freitags in der Zeit von bis Uhr im Bürgerhaus statt. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 06182/22621 oder per info@musikschule-seligenstadt.de. Jubiläumsschrift im Stadtarchiv Seligenstadt - Im gesamten vergangenen Jahr hat die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Seligenstadt in vielen Veranstaltungen ihr 50-jähriges Jubiläum begangen. Zu diesem Anlass wurde eine 84-seitige Jubiläumsschrift aufgelegt, in der die Geschichte und die Entwicklung der Pfarrei in den vergangenen fünf Jahrzehnten dargestellt ist. Auch die heutigen Gruppierungen und ihre zahlreichen Aktivitäten kommen ausführlich zur Sprache, die Zukunft der Kirche wird in den Blick genommen. Ehemalige Jugendliche, heute längst erwachsen und nicht mehr in Seligenstadt wohnhaft, lassen den Leser teilhaben, wie sie St. Marien erlebt und welche Erfahrungen sie in Ihre heutigen Gemeinden mitgenommen haben. Zahlreiche Fotografien in ungewohnten Kompositionen eröffnen ganz neue Blickwinkel auf die markante Kirche in Beton. Durch das professionelle Layout haben Mathias Neubauer und Lars Bothe Texte und Bilder wirkungsvoll in Szene gesetzt. In diesen Tagen nun konnten Albert Kemmerer und Robert Schnabel im Namen des Redaktionsteams ein Exemplar dieser Jubiläumsschrift an Dr. Ingrid Firner zur Archivierung im Seligenstädter Stadtarchiv überreichen (Bild). Bei Interesse können noch Exemplare im Pfarrbüro von St. Marien erworben werden. Stimmen aus Österreich bei den Chortagen Mainhausen - Der Förderkreis Internationale Chortage Mainhausen ( veranstaltet vom 9. bis 11. Juni seine zehnten internationalen Chortage. Die Veranstalter erwarten elf Chöre aus neun Nationen. Zu den Höhepunkten zählen die von Heinrich Poos komponierte Bearbeitung der Feuerwerksmusik Händels und die Jazzmesse Mass in Blue von und mit dem englischen Komponisten Will Todd im Eröffnungskonzert. Für den im Wettbewerb der Chöre am 10. Juni sind jede Menge Beiträge aus den Bereichen Männer-, gemischte und Frauenchöre (neuzeitliche Chorliteratur und Klassiker) sowie eine eigenständige Jazzklasse zu erleben. Die Krönung der Chortage ist am 11. Juni das Preisträgerkonzert, bei dem die Frauen von Cantilena aus Österreich das Publikum begeistern wollen. Eintrittskarten für die Chortage sind bei den Vorverkaufsstellen Getränke Schnetzer in Zellhausen, Blumen Junker in Mainflingen, Geschichtenreich in Seligenstadt sowie im Online-Verkauf beim Förderkreis erhältlich. Cantilena hat seine musikalischen Wurzeln im Kinderchor Gumpoldskirchner Spatzen. Die Jahre dort, die sie sowohl musikalisch als auch menschlich geprägt haben, veranlasste eine Gruppe junger Frauen im Januar 2004, ein Chorensemble ins Leben zu rufen. Studentinnen, Mütter, Berufstätige am Sprung zur Karriere einte der Wunsch, wieder miteinander zu musizieren. Sie ersuchen ihre ehemalige Chorleiterin, Professor Elisabeth Ziegler, den Chor zu leiten. Auf Anhieb gelang Cantilena nach nur viermonatiger Arbeitszeit im April 2004 eine Goldplatzierung beim Internationalen Chorwettbewerb Riva del Garda. Weitere Erfolge folgten: Bei den nationalen Chorwettbewerben Austria Cantat 2006, 2009, 2012 und 2015 wurde Cantilena jeweils mit Ausgezeichnet beurteilt folgten eine Goldmedaille bei den World Choir Games in Graz und Kategoriesiege bei Praga Cantat und dem Franz-Schubert-Wettbewerb in Wien. Beim internationalen Wettbewerb Heart of Europe 2011 gab es eine Silberplatzierung in der Kategorie Zeitgenössische Chormusik belegt Cantilena einen dritten Platz im Grand Prix beim internationalen Chorwettbewerb Ave Verum in Baden nahmen die Choristinnen am renommierten Chorwettbewerb in Tours teil. Ein weiterer Schwerpunkt ist die regelmäßige Konzerttätigkeit. Die Literatur erstreckt sich von den alten Meistern bis hin zu den Chorwerken des 21. Jahrhunderts. Auch Volkslieder aller Nationen und U-Musik fehlen nicht in seinem Repertoire. Zweiter Anlauf auf dem Kurmainzer Herz Seligenstadt Die im vergangenen Jahr ausgefallene Jubiläumsfahrt auf dem Kurmainzer Herz findet nach Angaben aus dem Rathaus am 10. Juni statt war die Fahrt zum zehnten Geburtstag des Kulturradwegs dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen war. Nun wird sie auf Einladung der Stadt Seligenstadt, der beiden Gemeinden Mainhausen und Karlstein sowie des Archäologische Spessartprojekts nachgeholt. Start ist am 10. Juni um 11 Uhr an der Wasserburg in Klein-Welzheim. Von dort führt der Weg mit einer Gesamtlänge von rund 34 Kilometern über Karlstein, Mainhausen und Hainburg wieder zurück an die Wasserburg. Wer nicht so weit fahren möchte oder kann, nimmt den verkürzten Rundkurs mit einer Streckenlänge von rund 16 Kilometern.Der Kulturradweg ist ein hessisch-bayerisches Gemeinschaftsprojekt der Stadt Seligenstadt, der Gemeinden Mainhausen und Karlstein, des Geoparks Bergstraße-Odenwald und des Archäologischen Spessartprojekts, der im Mai 2006 unter der Teilnahme von rund 200 Radbegeisterten an der Wasserburg in Klein-Welzheim eröffnet wurde. Über eineinhalb Jahre hatte damals unter der Federführung des Archäologischen Spessartprojektes eine Arbeitsgruppe aus Vereinsvertretern und Bürgern an der Konzeption dieses Rundkurses gearbeitet, auf dem Radfahrer und Wanderer an 16 Stationen etwas über die reichhaltige und interessante Geschichte der Kulturlandschaft beiderseits des Mains erfahren. Die Teilnehmer an der Tour, die keine besondere Anstiege aufweist, erwartet folgender Ablauf: Nach der Begrüßung der Radler durch Bürgermeister Dr. Daniell Bastian und Landrat Oliver Quilling um 11 Uhr an der Wasserburg startet die Gruppe gegen Uhr in Richtung Karlstein. Anschließend Fährüberfahrt und Begrüßung durch Karlsteins Bürgermeister Winfried Bruder. Gegen 13 Uhr Mittagsstärkung beim Mainfest der Feuerwehr Mainflingen. Nach der Mittagspause gibt es die Möglichkeit zur Rückfahrt zur Wasserburg oder zur Weiterfahrt zum Zwischenstopp beim Bembelcup des Hundesportvereins Zellhausen. Die Rückkehr nach Seligenstadt wird gegen Uhr erwartet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Betrachtungen zum Wandel der Arbeitswelt Mainhausen - Der neue Arbeitsmarkt scheint den Menschen weniger zu brauchen. Roboter, lernfähige Computer und sich selbst wartende Maschinen ersetzen Arbeitskräfte. Leben wir durch diese Neuerung wesentlich komfortabler, da Maschinen uns bei der Arbeit unterstützen?, fragt der Gewerbeverein Mainhausen in einer Pressemitteilung. Aber auch: Müssen wir andere Arbeitsstellen suchen, da Roboter effizienter arbeiten? - Fragen, die sich durch Digitalisierung und Industrie 4.0 stellen und den bekannten Arbeitsmarkt mit festen Betriebsstunden und Schichtzeiten umzukrempeln scheinen. Einen gemeinsamen Vortragsabend planen die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Mainhausen und der Gewerbeverein für den 7. Juni. Um das Thema Arbeitsmarkt der Zukunft geht es ab 19 Uhr im Alten Rathaus Zellhausen. Helmut Geyer, langjähriger Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft sowie ehemaliger Geschäftsführer der Ingenieurskammer Hessen und Mitbegründer der Zukunftswerkstatt Frankfurt Rhein- Main, führt in das Thema ein und moderiert die anschließende Diskussion. Auf der Basis von Interviews mit Menschen und Organisationen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen und Hierarchiestufen gibt der Referent interessante Einblicke in die Arbeitswelt. Er vergleicht bei seinen Ausführungen die verschiedenen Situationen der Landkreise Offenbach und Main-Kinzig sowie der Region Rhein-Main. Fachkräftemangel, Fachkräftesicherung sowie Migration spielen bei seinen Betrachtungen eine wesentliche Rolle. Alle Unternehmer und Mitglieder des Gewerbevereins sind zu diesem Abend willkommen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung per an info@gvmainhausen.de oder auch an die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Mainhausen, k.zoeller@mainhausen.de, gebeten. Pfingstfest am Glaabsweiher Seligenstadt - Pfingsten naht und der Glaabsweiher öffnet Anfang Juni erstmalig seine Pforten. Die Sängervereinigung Germania Klein-Welzheim hat alle Mitglieder, Biergartenfreunde und Feiertagsausflügler zu ihrem traditionellen Pfingstfest am 4. und 5. Juni auf ihr Vereinsgelände eingeladen. Dieses Jahr wird am Sonntag ein Pfingstkonzert des Männerchores mit dem Gemischten Chor auf einer großen Freilichttribüne veranstaltet. Los geht es um 16.30, der Eintritt ist frei. Am Pfingstmontag geht es mit einem Matinee-Singen befreundeter Chöre Kulturpreis für Mathias Neubauer und Arbeitskreis Kaufmannszug weiter, Start um 10 Uhr bei ebenfalls freiem Eintritt. Gegen 15 Uhr wird der Kinderchor der Germania den gesanglichen Schlusspunkt setzen. Der Festbetrieb beginnt am Pfingstsonntag um 11 Uhr mit dem beliebten Feiertagsschmaus sowie am Pfingstmontag um 10 Uhr. Wie es sich gehört, gibt es neben kühlen Erfrischungsgetränken wieder frisch gezapftes Bier vom Fass aus dem Hause Glaab. Zudem werden die Gäste an beiden Tagen mit einem Mittagstisch verwöhnt, für alle Süßmäuler steht ab 14 Uhr die Cafeteria mit Kaffee und Kuchen bereit. Drei Jahre Capoeira bei der TuS Seligenstadt - Zu brasilianischen Klängen trainieren die fleißigen Capoeristas der TuS Froschhausen regelmäßig zweimal die Woche unter der Leitung ihres Trainers Garoto. Vor knapp drei Jahren gründete dieser die Gruppe unter dem Dach der TuS. Mittlerweile fanden Veranstaltungen mit seiner Gruppe statt und erfreuten rund um Seligenstadt die Anwohner mit zahlreichen Auftritten. Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut. Formado Garoto berichtet stolz über die Fortschritte seiner Schüler und von seinem Digitalisierung in der Praxis Mainhausen Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitswelt? Dr. Jens Zimmermann, Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda im Deutschen Bundestag und SPD-Abgeordneter für den Landkreis Offenbach, will wissen, wie Unternehmen vor Ort die Digitalisierung meistern. Es sind wertvolle Informationen, die ich mit nach Berlin nehmen kann, erklärt Dr. Zimmermann. Wir debattieren in Berlin regelmäßig, welche nächsten Impulse die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik braucht, damit Deutschland in der Digitalisierung bestehen kann. Hinweise aus der Unternehmenspraxis seien besonders wichtig. Der Abgeordnete besucht deshalb im Rahmen einer Themenwoche Digitale Arbeit mehrere Unternehmen im Wahlkreis. Bei der ANWR-Group in Mainhausen erfuhr er, wie ein lokales Unternehmen in seinem geplanten Workshop im Sommer: Zum dritten Mal in Folge werden auch dieses Jahr die brasilianischen Klänge in Froschhausen zu hören sein. Wer also Lust hat, sich auszuprobieren: Ab in die Sportsachen und los geht es. Interessenten können zu den angegebenen Trainingszeiten der TuS dazu stoßen und mitmachen. Willkommen ist jeder zwischen fünf und 99 Jahren. Formado Garoto ist zuversichtlich und erzählt, dass auch in diesem Jahr wieder einiges geplant ist. Er ist sich sicher, dass die Gruppe bei einigen Veranstaltungen vertreten sein wird. Wahlkreis die Digitalisierung für sich nutzt. Die ANWR-Group ist führend im Bereich der internationalen Warenbeschaffung sowie der Organisation des Einkaufsprozesses für Schuh und Sportartikel. Logistik und Handel profitieren besonders von digitalen Anwendungen und das Unternehmen kann die Effizienz seiner Geschäftsfelder erhöhen. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ruth Disser sprach Dr. Zimmermann mit dem Vorstandsvorsitzenden Günther Althaus. Digitalisierung ist nichts, was nur IT- Experten betrifft. Digitalisierung betrifft in hohem Maße die strategische Ausrichtung eines Unternehmens und sollte daher Chefsache sein. Das ist bei der ANWR-Group der Fall, sagte Dr. Zimmermann nach seinem Besuch. Das Bild zeigt Dr. Jens Zimmermann, ANWR-Vorstandschef Günther Althaus und Bürgermeisterin Ruth Disser. Seligenstadt - Mathias Neubauer und der Arbeitskreis Seligenstädter Kaufmannszug sind die neuen Kulturpreisträger der Stadt Seligenstadt. Für die beiden stimmte der Magistrat der Stadt Seligenstadt und folgte dabei der Empfehlung der städtischen Kulturpreisjury. Erstmals in seiner Geschichte wird der Seligenstädter Kulturpreis geteilt. Beide Preisträger haben in der Vergangenheit für Seligenstadts Kulturszene bereits Großartiges geleistet und bereichern durch ihre zahlreichen Aktivitäten und Unternehmungen das Leben Seligenstadts immer wieder aufs Neue, so die Begründung von Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Matthias Neubauer hat sich insbesondere als Fotograf und Grafiker weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Zahlreiche Publikationen Seligenstadts tragen seine Handschrift. Als Musiker der Stadtkapelle Seligenstadt und der Band Sax Power verfügt er darüber hinaus über besondere musikalische Fähigkeiten, die er immer wieder in den Dienst der Sache stellt. Dem Arbeitskreis Seligenstädter Kaufmannszug um Initiator und Mitbegründer Stefan Sprey gelingt es seit fast zwei Jahrzehnten auf besondere und authentische Weise, mit seinen historischen Kaufmannszügen von Augsburg und Nürnberg die Geschichte der Kaufmannsleute lebendig und mit einer überregionalen und städteverbindenden Wirkung und Beachtung nachzustellen. Überreichen wird Bürgermeister Dr. Daniell Bastian den mit 1000 Euro dotierten Preis im Rahmen einer Feierstunde. Der Termin der Preisverleihung werde zwischen der Stadt Seligenstadt und den Preisträgern noch abgestimmt, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Vorwerk (keine Werksvertretung) Ersatzteile Zubehör Filtertüten Reparaturannahme aller Marken An- + Verkauf neu + gebraucht Kirbi Sebo Elektrolux AEG usw. Günstige Vorwerk-Staubsauger Neu und gebraucht (*generalüberholt mit Garantie) Staubsauger-Center Hauptstraße Hösbach /

7 Jahrgang 52 Nr. 20 KURIER Donnerstag, 18. Mai 2017 Seite 7 Hessenliga 1. SC Hessen Dreieich : RW Frankfurt : Eintr. Stadtallendorf : FC Bayern Alzenau : Borussia Fulda : SV Rot-Weiss Hadamar : TSV Lehnerz : Spfr. Seligenstadt : FSC Lohfelden : OSC Vellmar : KSV Baunatal : SC Vikt. Griesheim : SV Steinbach : FC Ederbergland : Rot-Weiß Darmstadt : Viktoria Kelsterbach : Viktoria Urberach :83 11 Kreisoberliga Offenbach 1. SVG Steinheim : FC Langen : TSG Neu-Isenburg : Spvgg. Dietesheim : TUS Zeppelinheim : VFB Offenbach : SG Heusenstamm : FC Offenthal : Spvgg. Seligenstadt : SG Egelsbach : TSV Dudenhofen : SG Wiking Offenbach : SG Götzenhain : TuS Klein-Welzheim : TSV Heusenstamm : JSK Rodgau II :89 9 Kreisliga-A Offenbach-Ost 1. SG Nieder-Roden : FC Germ. Bieber : Teutonia Hausen : TuS Froschhausen : Spvgg. Hainstadt : TSG Mainflingen : TSV Lämmerspiel : SV Zellhausen : SG Hainhausen : Türk. SC Offenbach : Gemaa Tempelsee : SKG Rumpenheim : Spvgg. Dietesheim II : Espanol Offenbach : Alem. Klein-Auheim : TSV Dudenhofen II :84 9 Mit 0:2 hat die Zweite der Sportfreunde gegen den SV Pfaffenhausen verloren. Sportfreunde Seligenstadt : SC Viktoria Griesheim 1:1 (0:1) Das 1:1 der Sportfreunde gegen Griesheim ist nach dem Rückzug der Roten aus der Hessenliga nur Sportfreunde Seligenstadt II : SV Pfaffenhausen 0:2 (0:0) Nach dem 0:2 gegen Pfaffenhausen Sportfreunde Seligenstadt Hessenliga ade noch eine Randnotiz. Im kommenden Jahr spielt man mit der 1. Mannschaft in der Gruppenliga. Neben etlichen Spielern wird auch Trainer Schmidt die Seligenstädter verlassen. Sportfreunde Seligenstadt II Sportfreunde II nur noch A-Ligist und dem Rückzug der 1. Mannschaft, wird die Zweite in der nächsten Spielzeit in der A-Klasse auf Punktejagd gehen. Sportfreunde Seligenstadt: Wroblewski - Löbig, Kunisch, Piarulli, Hertrich (90.+2 Willand) - Mladenovic - Leis, Salii (84. Ahouandyinou), Hilser, Hillmann - Böttler (67. Dalmeida) Tore: 0:1 Stork (21./FE), 1:1 Dalmeida (80.) Sportfreunde Seligenstadt II: Czaronek - Eyrich, Tauber, Eißmann, Knecht - D. Marton, Grein, Höfling, Bauer (46. Heinlein) - Elbert, Pfister Tore: 0:1 Rützel (72.), 0:2 Wolf (90.) Sport und Therapie mit wissenschaftlicher Basis Gruppenliga 1. Hanauer FC : Viktoria Nidda : JSK Rodgau : Kickers Obertshausen : FSV Bischofsheim : FC Hochstadt : Germ. Kl.-Krotzenburg : Spfr. Seligenstadt II : Türk Gücü Hanau : SV Somborn : SG Marköbel : FC Dietzenbach : SG Rosenhöhe OF : SV Pfaffenhausen : VFR Wenings : KV Mühlheim : VfR Kesselstadt : Auf 45 Minuten ohne Höhepunkte drehte die TSG gegen das Schlusslicht in der 2. Halbzeit mächtig auf und siegte deutlich mit 5:1. Kapitän Karg erzielte alleine 4 Treffer, darunter einen lupenreinen Hattrick. TSG Mainflingen : TSV Dudenhofen II 5:1 (0:0) Mainflingen Trainer Marco Schwarzkopf: Die erste Hälfte war Nach einer schwachen Vorstellung mussten die Hainstädter beim abstiegsbedrohtem Gastgeber von Espanol Offenbach mit 0:3 die zweite Niederlage in Folge einstecken. Espanol Offenbach : Spvgg. Hainstadt 3:0 (0:0) Hainstadt Trainer Christian Eisert: In einem schwachen Spiel waren Der Auftritt der TuS gegen den Favoriten aus Langen macht trotz der 1:3 Pleite Mut, die drohende Relegation zu meistern. Zunächst gilt es aber, den Relegationsplatz zu verteidigen. TuS Klein-Welzheim : 1. FC Langen 1:3 (0:1) TuS Trainer Luca Raponi: Ich muss TSG Mainflingen 4 Treffer von Karg enttäuschend. Nach dem Wechsel haben wir ein anderes Gesicht gezeigt. Mainflingen: Bartke; Drinhaus, Karg, Schwarzkopf, Bernard, Zaig, Wekamp, Quint, Bahaddou, Bohl, Metzger (Zöller, Simon, Korodowov) Tore: 1:0 Zaig (52.), 1:1 May (57.), 2:1, 3:1, 4:1, 5:1 Karg (68., 72., 78., 89.) Spvgg. Hainstadt 2. Niederlage in Folge wir die schlechtere Mannschaft und haben verdient verloren und konnten nicht an die guten Leistungen der letzte Spiele anknüpfen. Hainstadt: Bräutigam; Schmidt, Reitz, Spitznagel, di Falco, Bayram, Griehl, Thoma, Jung, Merget, Pistritto (Yavus, Eisert) Tore: 1:0, 2:0, 3:0 F. Ganss (72., 78., 85.) TuS Klein-Welzheim Relegationsplatz verteidigen meiner Mannschaft ein Kompliment machen, da sie 64 Minuten sehr gut Fußball gespielt hat. TuS Klein-Welzheim: Raponi; Köppler, Böhm, Mokhlis, Kramer, Frumento, Popp, Selcik, Sari, Biljibani, Özdemir (Eksert, Chiapperini) Tore: 0:1 Feldscher (64.), 0:2 Cholewa (66.), 0:3 Beckmann (84.), 1:3 Sari (90.) Die Germania bot dem Favoriten aus Nidda lange Zeit Paroli, musste sich am Ende aber der Qualität des Aufstiegsaspiranten geschlagen geben. Viktoria Nidda : Germania Klein-Krotzenburg 3:1 (1:1) Germ. Kl.-Krotzenburg Gute Partie trotz Niederlage Krotzenburg Trainer Wolfgang Kaufmann: Wir wollten ein ordentliches Spiel abliefern, das ist uns über weite Strecken gelungen. Die Durch einen 4:3 Erfolg über Rumpenheim hat die TuS den 4. Platz gefestigt. Unterm Strich war es trotz des knappen Resultats ein ungefährdeter Sieg. TuS Froschhausen : SKG Rumpenheim 4:3 (1:0) TuS Froschhausen 4. Platz gefestigt Jungs haben alles gegeben und auch wenn mehr drin war, ist der Sieg für Nidda nicht unverdient. Klein-Krotzenburg: Langer - Schuschkleb, Cofone (80. B. Losiewicz), Herth, R. Kaufmann - Menze, Tomic - Biricik (75. Walter), Eckert - Iantorno (35. Weickinger), Protzel Tore: 0:1 Menze (32.), 1:1 Michel (40.), 2:1 Sommer (75.), 3:1 Diedrich (86.) Froschhausen Sprecher Lukas Knedlik: Der Dreier ist verdient, wir hätten nur nicht so leicht Gegentore kassieren dürfen und vorne früher das Spiel entscheiden müssen. Froschhausen: Basgier; Czmok, Colucci, Lemens, Gerheim, Schönherr, Walter, Hark, Aghbar, Heyny, Scherer (Schwender, Kessler, Hansen) Tore: 1:0 Aghbar (11.), 2:0 Hark (22.), 2:1 Schäfer (32.), 3:1 Aghbar (43./FE), 4:1 Hark (49.), 4:2 Schmidt (58.), 4:3 Breitenbach (68./HE) Seligenstadt - Informationsaustausch, Kontakte knüpfen und Netzwerken standen wie gewohnt auf dem Programm, als sich Seligenstädter Unternehmer und Unternehmerinnen zum halbjährlichen Unternehmerfrühstück trafen. Diesmal hatten Physiotherapeut Helmut Flohr und Sportwissenschaftler Christoph Zingler mit ihrem Team in das Zentrum für Reha-Sport in Seligenstadt, Frankfurter Straße 65, eingeladen. Gemeinsam mit der Stadt Seligenstadt und der Sparkasse Langen-Seligenstadt konnten sie mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer begrüßen. Das moderne Sport- und Therapiezentrum bietet Physiotherapie, ambulante Rehabilitation, medizinisches Aufbautraining, präventives Training, das klassische Fitness-Training und Vieles mehr. Helmut Flohr und Christoph Zingler stellten die aktuelle und zukunftsweisende Situation der Physiotherapie vor und die Zusammenarbeit mit der Trainingswissenschaft, um optimale Therapie- und Trainingserfolge zu erzielen. Bürgermeister Dr. Daniell Bastian dankte dem Team des Reha- Sports für die Ausrichtung des Unternehmerfrühstücks. Seligenstadt biete beste medizinische Versorgung und einen hohen Standard an medizinischer Nachsorge oder Prävention. Das Zentrum für Reha-Sport habe ein großzügiges Angebot an Sportgeräten oder Kursen, jeweils begleitet durch das qualifi zierte Fachpersonal. Das Angebot, bei einem Unternehmertreffen in Kontakt zu kommen, andere Firmen kennenzulernen DIE NÄCHSTEN SPIELE oder auch Kontakte zu pfl egen, sei für Unternehmer stets ein Gewinn und würde hier Seligenstadt gerne angenommen. Die aktuelle weltwirtschaftliche Situation und die Auswirkungen auf Europa und die Region beleuchtete Jürgen Kuhn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Langen-Seligenstadt, und gab unternehmerische Hinweise. Ein Rundgang durch die Praxis- und Trainingsräume rundete das Treffen ab. Das Foto zeigt von links Jürgen Kuhn, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Langen-Seligenstadt (SLS), Erste Stadträtin Claudia Bicherl, Helmut Flohr und Christoph Zingler (Reha-Sport), Bürgermeister Dr. Daniell Bastian sowie Wolfgang Resch, Direktor Firmenkunden der SLS. Freitag, 19. Mai Germ. Kl. Krotzenburg - FSV Bischofsheim Uhr Samstag, 20. Mai Rot-Weiß Frankfurt : Sportfreunde Seligenstadt Uhr Sonntag, 21. Mai TuS Zeppelinheim : SpVgg. Seligenstadt Uhr Sonntag, 14. Mai Seligenstadt Wiking Offenbach : TuS klein Welzheim Uhr Sonntag, 14. Mai Tsv Lämmerspiel : TSG Mainflingen Uhr Sonntag, 14. Mai SV Zellhausen : Alem. Klein Auheim Uhr Sonntag, 14. Mai SpVgg Hainstadt : SKG Rumpenheim Uhr Sonntag, 14. Mai TuS Froschhausen : SpVgg Dietesheim II Uhr Gemaa Tempelsee : SV Zellhausen 2:5 (1:3) Eine deutlichen 5:2 Auswärtssieg konnte der SV bei schwachen Offenbachern einfahren. Bereits in der Vorwoche erzielte man beim Gastspiel in Dudenhofen 5 Treffer. Zellhausen: Theuerkauf; Rückert, mit uns immer auf Ballhöhe Spvgg. Seligenstadt Endlich wieder ein Sieg Spvgg. Seligenstadt : SG Egelsbach 2:1 (2:1) Drei Punkte konnte die SpVgg. Seligenstadt bei ihrem 2:1 gegen Egelsbach holen. Damit haben die Blauen ihre Durststrecke beendet und endlich SV Zellhausen Klare Angelegenheit Bergmann, Hitzel, Schlett, Nietzschmann, Ackermann, Striehl, Gerfelder, Müller, Winkler (Kaiser, Breidbach, Büttner) Tore: 0:1 Nietzschmann (7.), 0:2 Müller (18.), 1:2 Närlich (29.), 1:3 Nietzschmann (43./HE), 2:3 Bantis (70./FE), 2:4 Nietzschmann (84./FE), 2:5 Hitzel (92.) - Rot: Waffender (Gemaa, nach dem A b p fif f) mal wieder gewonnen. Seligenstadt: Schlund; Zaigler, Sauer, Herbert, Kunkel, Ernst, Hock, Müller, Nikolov, Tretin, Bahmer (Fischer, Wolf, Stier) Tore: 1:0 Nikolov (20.), 2:0 Hock (28.), 2:1 Bargu (37.)

8 Donnerstag, 18. Mai 2017 Seite 8 KURIER Jahrgang 52 Nr info@logopaedie-hainburg.de TopKontor Handwerk Professionelle Handwerker Software Wartungscenter, Aufmaß, Datanorm... jochum-mediaservices Telefon: AUTOPFLEGE NUSS Siemensstraße 2 (Servicehalle der Shell-Station Klein-Krotzenburg) Hainburg Tel / Menschen zur Sprache bringen Praxis für Logopädie Eisenbahnstraße Hainburg Tel Heizungswartung Autopflege Fa. Schreiner Telefon /24283 Regionaheliegend weil wir hier zu Hause sind Web Solutions info@mifmedia.com Telefon Web Design Grafik-Design Print Design Responsive Layout Web Marketing Multimedia Marketing Social Marketing Search Engine Optimization Apps mit HTML5 und CSS3 Logo Design Werbetexte Bungert-IT...dennIT istvertrauenssache Beratung,Verkauf,Wartung,ReparaturvonPCs,Notebooks,Netzwerken, IP-TelefonieaufWindows,WindowsPhone, AppleMac,iOS, Android Odenwaldstr Mainhausen www.bungert-it.de Schließanlagen & Schlüsseldienst Tel od Hainburg-Hainstadt Serenade mit Frühlingsmelodien Hainburg Unter dem Titel Die beste Zeit im Jahr ist mein beginnt 21. Mai um 19 Uhr ein Serenadenabend in der evangelische Kirche Klein-Krotzenburg. Es erklingen beschwingte Melodien und Frühlingslieder. Der bekannte Organist Christoph Brückner, in der evangelischen Kirchengemeinde ein gern gehörter Gast geht mit dem Publikum auf musikalische Entdeckungsreise zum Lob der Schöpfung. Auch Liedwünsche dürfen geäußert werden. Pfarrerin Brigitte Rohde wird mit meditativen Texten durch das Konzert begleiten. Zum Ausklang sind die Besucher bei hoffentlich lauen Frühlingstemperaturen auf ein Glas Maibowle eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Schmerzursache oft anderswo Seligenstadt Dass die Ursache für Armschmerzen nicht immer dort liegt, wo der Schmerz zu spüren ist, das wissen spätestens jetzt die Besucher des Informationsabends, den die Fachärzte Rhein-Main in Kooperation mit der Vhs Seligenstadt veranstaltet haben. Mehr als 70 interessierte Besucher waren der Einladung in den Riesensaal gefolgt und hörten aufmerksam den Ausführungen der Referenten zu. Der Arm beginnt an der Schulter und endet an den Fingerspitzen eine lange Kette mit zahlreichen Gliedern, die anfällig für Verletzungen, Entzündungen oder Verschleiß sind, so der Handchirurg Dr. med. Konrad Haßelbacher. Manchmal liegt die Ursache für die Schmerzen aber gar nicht im Arm selbst. Auch Nervenreize der Halswirbelsäule können Auslöser sein, ergänzt sein Kollege Dr. med. Götz Hanebuth. Deshalb sei es auch so wichtig, dass Betroffene ihre Beschwerden von einem spezialisierten Facharzt abklären lassen, betonte der Schulter-Experte Dr. med. Detlev Grapentin. Denn nur wenn die Ursache richtig diagnostiziert werde, könne auch die richtige Therapie eingeleitet werden. Schließlich gäbe es für jedes Krankheitsbild eine andere Behandlungsmethode. Wir freuen uns, dass so viele Betroffene die Gelegenheit genutzt haben, sich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Armschmerzen zu informieren und wir im Anschluss an die Vorträge auch ihre ganz persönlichen Fragen beantworten konnten, sind sich die Experten einig. Väter bauten mit Konfirmanden Vogelhäuschen Vätern bleibt im Alltag oft wenig Zeit, mit Jugendlichen etwas zu unternehmen. Dabei fördern gemeinsame Vater-Jungen/Mädchen-Projekte den Zusammenhalt und das Verständnis füreinander, schreibt die evangelische Kirchengemeinde Hainburg. So trafen sich die Väter und die Konfirmandinnen und Konfirmanden am Gemeindehaus in Hainstadt um mit Hilfe von Holzsäge, Akkuschrauber, Hammer und etwas Holzleim in einer gemeinsamen Aktion Vogelhäuser zu bauen. SPD fordert Wohnungen und Ganztagsschulen Seligenstadt - Von interessanten Diskussionen und der Begrüßung von Neumitgliedern geprägt war die Jahreshauptversammlung der SPD Seligenstadt. Da keine Wahlen anstanden, konnten Veranstaltungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres refl ektiert und gewürdigt werden etwa der spektakuläre Grenzgang, der mittlerweile seit 25 Jahren stattfi ndet und mit dem ehemaligen Bürgermeister Rolf Wenzel eng verbunden ist. Der Grenzgang mobilisiert alljährlich im Herbst über Parteigrenzen hinweg bis zu 200 Interessierte. Ein Meilenstein in der Geschichte der Seligenstädter SPD war die Eröffnung des Roten Ecks an der Einhardstraße/Ecke Wolfstraße. Es hat sich mittlerweile zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt, die Fragen an die Politik haben, Ideen, Anregungen oder sonstige Probleme einbringen oder diskutieren wollen. Gern erinnerte man sich an den Neujahrsempfang der SPD, bei dem die immer aktive Doris Globig den Landesehrenbrief erhielt. Aufsehen erregte bei der Mitgliederversammlung im Haus Wallstraße der Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent des Kreises Offenbach, Carsten Müller, als er zum ersten Mal deutliche Zahlen zum Wohnungsbedarf in der Stadt nannte. Allein in Seligenstadt werden demnach in nächster Zeit weit über 1000 Sozialwohnungen fehlen werden. Müller unterstrich die Notwendigkeit, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Zukünftig würden weniger klassische Einfamilienhäuser als viel mehr Wohnraum für Ein- oder Zweipersonenhaushalte gebraucht. Besonders groß werde der Bedarf an Wohnungen für ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen sein. Das kann aus Sicht der SPD im geplanten Baugebiet südwestlich des Westrings geschehen. Der Ortsverein hat einen Arbeitskreis ins Leben gerufen, der sich mit diesem beabsichtigten neuen Stadtviertel befasst und die dazu anstehenden Fragen und Probleme erörtert. Dessen Teilnehmer waren so bestens auf die Sondersitzung des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung vorbereitet, während der sich sechs Entwicklungsgesellschaften vorstellten und vorschlugen, wie in jenem Gebiet vorgegangen werden könnte. Die ehemalige Hans-Memling-Schule ist ebenfalls ein Thema, das nicht nur diejenigen berührt, die dort zur Schule gegangen sind. Die SPD Seligenstadts diskutiert seit langem, wie das sanierungsbedürftige Gebäude sinnvoll, der Allgemeinheit dienend und fi nanziell erträglich genutzt werden könnte. Um genauer zu sehen und zu prüfen, ob und wie ein gemeinnütziger Trägerverein ein Objekt dieser Größenordnung retten und bewirtschaften könnte, sind Mitglieder des Arbeitskreises ins hessische Friedberg gefahren, wo ein solcher Verein das alte Hallenbad übernommen hat und nach und nach zu einer Stätte für Veranstaltungen und Tagungen umbaut. Interessiert nahmen die Anwesenden die Informationen aus dem hessischen Landtag durch den Abgeordneten Corrado Di Benedetto auf. Seit Jahren kämpfe die SPD für eine bessere Schulbildung im Lande. Anstatt echter Ganztagsschulen propagiere die derzeitige Landesregierung allenfalls den Pakt für den Nachmittag und die Nachmittagsbetreuung. Das sei eine Mogelpackung, die Schulkosten auf Eltern und Kommunen abwälze und sogar noch Lehrer abziehe. Die zum großen Teil vergeblichen Aufrufe an pensionierte Lehrkräfte zeigten, dass jahrelang versäumt worden sei, genügend Lehrer auszubilden und mit einer attraktiven Besoldung zu verhindern, dass sie in andere Bundesländer abwandern. Nicht nur der Schulbesuch sollte in Hessen aus Sicht der Sozialdemokraten unabhängig von der Finanzkraft der Eltern werden. Auch bei Kindergärten und Kindertagesstätten wollen sie dafür kämpfen, dass deren Besuch kostenfrei und damit für Alle gleichermaßen möglich wird. Entdeckungen in der Klosterküche Seligenstadt Kirche, Küche und Kapaun - man rühre es drei Ave Maria lang heißt eine Klosterführung, die die Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten am Mittwoch, 31. Mai, von 18 bis Uhr in der ehemaligen Benediktinerabtei Seligenstadt anbietet. Gila Bechtloff-Vollmer führt zum Thema Genuss und Verdruss an klösterlichen Tafeln. Teilnehmer erfahren unter anderem, warum der Bär im Mittelalter zwei Start in den Stadtradel-Sommer Mainhausen Nicht nur das Fahrrad feiert in diesem Jahr Jubiläum und wird 200 Jahre alt. Das Klima- Bündnis und die AGFK Bayern läuteten dieser Tage gemeinsam mit der Stadt Lindau feierlich die zehnte Runde der Kampagne Stadtradeln mit einer bunten Auftaktveranstaltung ein. Das hohe Alter des Fahrrades störte dabei nicht - ganz im Gegenteil: Die zahlreichen Besucher erfreuten sich an einem reichen Rahmenprogramm rund ums Rad. Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Mainhausen an der Aktion teilnehmen. In der Zeit vom 1. bis 21. September heißt es wieder Radeln für den Klimaschutz. Nähere Informationen gibt es in den nächsten Wochen unter Blutspendedienst sucht Lebensretter Mainhausen Mit einer Blutspende schenkt der Spender neues Leben und dies mit einem geringen Zeitaufwand. Regelmäßiges Blutspenden ist Hilfe, die direkt beim Patienten ankommt, schreibt der Blutspendedienst des Roten Kreuzes und kündigt für Dienstag, 23. Mai, einen Blutspendetermin von bis 20 Uhr im Bürgerhaus Mainfl ingen an. Da jede Spende zählt, sind alle eingeladen, auch Freunde, Kollegen, Bekannte oder Familienmitglieder mitzubringen und Beine verlor und wie aus fünf Eiern mindestens 55 werden konnten. Im Anschluss an die Führung bietet sich die Gelegenheit, einige Leckerbissen aus der mittelalterlichen Küche zu probieren. Der Eintritt kostet acht Euro, Treffpunkt ist die Prälatur. Um Voranmeldung wird gebeten per Telefon unter 06182/22640, 06182/ oder per an marcus.paschold@schloesserhessen.com. de und in den lokalen und sozialen Medien.Im Zeitraum Mai bis September 2017 sind Mitglieder der Kommunalparlamente sowie Bürger eingeladen, während eines dreiwöchigen Aktionszeitraums (von den Kommunen frei wählbar) berufl ich und privat möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Den engagiertesten Teilnehmern und Teams winken Auszeichnungen und Preise, die von lokalen Unterstützern zur Verfügung gestellt werden. Das Klima-Bündnis ehrt die besten Kommunen und Kommunalparlamente mit hochwertigen Sachpreisen. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die Imageförderung des Radverkehrs und Bewusstseinsbildung in Sachen Klimaschutz. Teil der Lebensretter-Gemeinschaft zu werden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen und unbedingt den Personalausweis mitbringen. Förderung rechtzeitig beantragen Seligenstadt - Bis zum 1. Juli müssen die Anträge der Seligenstädter Vereine zur Vereinsförderung im Rathaus vorliegen. Darauf hat Bürgermeister Dr. Daniell Bastian hingewiesen. Es gilt der Eingangsstempel. Die Antragsformulare sind als PDF-Datei ab sofort im Netz unter (Rubrik: Freizeit und Kultur) verfügbar. Vereine, die keine Möglichkeit haben, via Internet an das Formular zu gelangen, können sich ein solches als Druckversion an der Rathauszentrale abholen. Auskünfte zur Vereinsförderung erteilt Andreas Frech, Telefon 06182/ Der Bürgermeister weist darauf hin, dass im Sinne der Gleichbehandlung aller Vereine die Abgabefrist unbedingt einzuhalten ist und bittet daher die Vereinsverantwortlichen darum, sich um eine rechtzeitige Vorlage der Unterlagen zu kümmern. Nach Fristende eingereichte Anträge fi nden demnach keine Berücksichtigung.

9 Jahrgang 52 Nr. 20 KURIER Donnerstag, 18. Mai 2017 Seite 9 THOMAS ULLRICH C O M P U T E R T E C H N I K PC's, Notebook's, Drucker Tinte, Toner, Kabel etc. Reparatur-Service Mainhausen, Ostring 24 b Tel.: Hainburg, Offenbacher Landstraße 86 Tel.: Med. Fußpflege Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Hühneraugen usw., Fußzonenmassage, Fuß-French-Nagelmodellage Mobile Fußpflege Fachgerechte Maniküre & individuelle Massagen Josefine Touarha Tel / Mobil: Hainburg Ketteler Str Tel Versicherungsbüro PETER ULMER Mecklenburgische Versicherung Versichern ist Vertrauenssache seit über 30 Jahren Josef-Hepp-Str. 3 Kleinostheim Tel / info.ulmer@mecklenburgische.com Ristorante-Pizzeria Casa da Leone Ernst-Ludwig-Straße Hainburg-Hainstadt Telefon Trauer um Manfred Deutschbein Seligenstadt - Die Sportfreunde Seligenstadt trauern um Manfred Deutschbein. Vorstand und Mitglieder sind fassungslos über sein plötzliches Ableben im Alter von 74 Jahren. Die große Hoffnung, dass er sich von den Folgen seiner schweren Erkrankung erholen würde, haben sich nicht bewahrheitet. Der Verein verliert seinen Motor einen Macher im Fußball. Der Verlust reißt menschlich eine große Lücke in den Verein, da Manfred Deutschbein bedingungslos für den Fußball lebte. Über viele Jahrzehnte waren der Fußball und die Sportfreunde ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens. Seit 1953 war er Mitglied im Verein. Sein sportlicher Werdegang begann in der Fußballjugend. Danach spielte er von 1960 bis 1978 in der Ersten Mannschaft und widmete sich danach einige Jahre dem Alte-Herren-Fußball. Er fungierte viele Jahre bei den Aktiven als Co-Trainer und Torwarttrainer und war Mitglied im Spielausschuss. Von 1988 bis 2011 war er unermüdlich als Abteilungsleiter tätig. Bis jetzt verwaltete er die Finanzen der Abteilung. In all den aktiven Fußballjahren war Manfred Deutschbein aufgrund seiner Persönlichkeit Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainer und Vorstand. Schon in frühester Zeit war er für die Spieler Vorbild, Tröster, Helfer und Ratgeber. Auch im gesellschaftlichen und kameradschaftlichen Bereich setzte er immer Akzente und war stets um eine gute Stimmung in der Abteilung bemüht. Deutschbeins Engagement, Fleiß, Vertrauenswürdigkeit, Kontaktfreudigkeit und Schaffenskraft im Interesse des Vereins sind unnachahmlich, schreiben die Sportfreunde. Mit Ruhe und Gelassenheit steuerte er die Abteilung. Er fragte nicht lange, er packte an, organisierte und entschied. Viel lag ihm am Ausbau des Sportgeländes. So kann man getrost behaupten, dass der Bau des Kunstrasenplatzes durch die Stadt Seligenstadt ohne das Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Hartnäckigkeit von Manfred Deutschbein nicht geschaffen worden wäre, heißt es im Nachruf seines Vereins. Manfred Deutschbein hat sich um die Fußballabteilung verdient gemacht. Er war ein Glücksfall für die Sportfreunde. Mit großem Respekt, Anerkennung und Wertschätzung verabschieden sich Vorstand und Mitglieder von einem Freund und einer Persönlichkeit, die das Ansehen des Vereins wesentlich mitgeprägt hat. Die hinterlassene Lücke wird nicht schließbar sein. Flüchtlinge und Helfer treffen Abgeordneten Seligenstadt Die Asylpolitik der SPD soll bei einem Informationsabend des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt mit dem Bundestagsabgeordneten Jens Zimmermann am Sonntag, 21. Mai, von bis Uhr im FLIDUM in der Kolpingstraße 36 im Mittelpunkt stehen. Der für den hiesigen Wahlkreis zuständige Bundestagsabgeordnete stellt sich den Fragen der Flüchtlingshelfer, der Geflüchteten und interessierter Bürgerinnen und Bürger: Welche Vorstellungen hat die SPD besonders die Bundestagsfraktion zum Thema Asylpolitik? Braucht das Land ein Einwanderungsgesetz? Wie lässt sich die Integration stemmen? Hinzu kommen Fragen zur aktuellen Situation, denn zurzeit werden TGZ-Gelände vor Fertigstellung viele Bescheide über Asylanträge versandt. Vor allem Menschen aus Afghanistan und dem Irak erhalten in Seligenstadt negative Bescheide. Binnen einer Woche wurden laut Arbeitskreis in Seligenstadt drei negative Bescheide zugestellt. Die Unruhe unter den Geflüchteten, den Helferinnen und Helfern steige. Abgeschoben werden solle in das angeblich sichere Afghanistan. Insgesamt sind nach Schätzungen der Helfer mittlerweile 40 Geflüchtete in Seligenstadt von Abschiebung betroffen. Im Rahmen des Treffens mit Jens Zimmermann sollen auch Geflüchtete, Helfer und Bürger zu Wort kommen und Gelegenheit erhalten, mit einem Mitglied einer regierungstragenden Partei die aktuelle Lage zu besprechen. Mainhausen - Nach langer Zeit des Wartens auf besseres Wetter können nach Angaben der Turngemeinde Zellhausen jetzt die Arbeiten auf dem TGZ-Außengelände an der Jahnstraße abgeschlossen werden. In einem halben Jahr Bauphase wurden die Laufbahn und die Sprunggrube erneuert, das Beachvolleyballfeld verkleinert und ebenerdig angelegt sowie eine neue Boule-Anlage errichtet. Eingeweiht wird das Gelände am Samstag, 20. Mai, um 14 Uhr. An diesem Tag sind alle Interessierten eingeladen, die vielen Möglichkeiten, die das neue Gelände bietet, selbst auszuprobieren. So kann man in die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen hineinschnuppern, Beachvolleyball spielen oder von Profis in das Boule spielen eingewiesen werden. Über 500 Gläubige kamen zur Fatima-Wallfahrt Über 500 Gläubige fanden am Samstagabend den Weg zur Fatimawallfahrt zur Liebfrauenheide in Klein- Krotzenburg. Die Rosenkranzprozession ging vom Marienbildstock in Klein-Krotzenburg aus zur Liebfrauenheide. Das Wallfahrtsamt hielt Pfarrer Thomas Weiß, die Predigt hielt Pfarrer Helmut Grittner aus Schaafheim. Während der Predigt erinnerte Pfarrer Grittner an den 100. Jahrestag der Erscheinungen der Muttergottes in Fatima. Von Mai bis Oktober finden jedes Jahr zehn große Wallfahrten statt: die Haupt- und die Fatimawallfahrten. Zu diesen Gottesdiensten kommen jeweils etwa 800 bis 1200 Pilger. Die Heilige Messe findet bei jedem Wetter statt. Unser Foto zeigt von links Pfarrer Stefan Selzer, Pfarrer Thomas Weiß und Pfarrer Helmut Grittner beim Gebet vor der Marienstatue. Rock: Verkehrsminister blockiert A3-Ausbau Seligenstadt Für die Ankündigung des hessischen Verkehrsministers Tarek Al-Wazir (Grüne), nur einen Teil der im Bundesverkehrswegeplan vorgesehenen Aus- und Neubaumaßnahmen in Hessen zu realisieren, hat der Seligenstädter FDP-Landtagsabgeordnete René Rock kein Verständnis. In einer Pressekonferenz hatte Al-Wazir erklärt, dass er nur für 60 Prozent der hessischen Projekte, die im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes stehen, die Planung vorantreiben wolle. Zu den Projekten, die auf Eis gelegt werden, gehört der Ausbau der A3 zwischen dem Offenbacher-Kreuz und der Anschlussstelle Hanau. Die gesamte Region, die Industrie- und Handelskammern Offenbach und Hanau, Abgeordnete, Stadtparlamente, Anwohner und Gewerbevereine hätten sich dafür eingesetzt, dass der Ausbau des knapp zehn Kilometer langen und 200 Millionen Euro teuren Streckenabschnittes doch noch in den Vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes kam, erinnert Rock. Erst auf der Zielgeraden, im Verkehrsausschuss des Bundestages, habe die Höherstufung erreicht werden können. Doch ohne Planung, für die das Land zuständig sei, werde es keinen Bau geben. Herr Al-Wazir lässt die Region weiter im Stau stehen und verhindert einen besseren Lärmschutz für die Anwohner, so der Liberale. Der Ausbau der A3 wäre ein großer Gewinn für alle, für die Anwohner, für die Pendler und für die heimische Wirtschaft. Nun tritt ein grüner Offenbacher voll auf die Bremse. Für Rock liegt die Lösung in der Aufstockung der Planungsmittel. Um die im Bundesverkehrswegeplan veranschlagten Projekte abwickeln zu können, seien rund 90 Millionen Euro jährlich notwendig. Die finanzielle Lage des Landes ließe das problemlos zu. Im letzten Jahr habe Hessen 1,6 Milliarden Euro mehr eingenommen als geplant Stellen wurden in der Landesverwaltung neu geschaffen. Nur lächerliche zehn Stellen gingen davon an die Straßenbauplanung bei Hessen- Mobil. Während der Bund seine Zuweisungen an die Länder für Autobahnen und Bundesstraßen um jährlich rund eine Milliarde Euro erhöht habe, habe Al-Wazir die Investitionen in die hessischen Autobahnen und Bundesstraßen von 673 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 623 Millionen Euro 2016 gesenkt. Für dieses Jahr seien sogar nur noch 608 Millionen Euro vorgesehen. Der Bund steht mit vollen Taschen vor uns und will, dass wir bauen, so Rock. Die Landesregierung blockiert dagegen schon die Planungen und verhindert damit, dass eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Region, der Ausbau der A3, vorankommt. Zahlreiche Interessenten erfuhren viel über Hufe Als großen Erfolg wertet der Reit- und Fahrverein Hainstadt einen Informationsabend zum Thema Hufaufbau. Zahlreiche Interessierte fanden sich auf der Reitanlage am Katzenfeld in Hainstadt ein und lernten von der Hufschmiedin Ina Fuhry viel über den Huf des Pferdes. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt, auch das Wetter spielte mit. Mönche brauten schon früh ihr Bier Seligenstadt Mit der klösterlichen Brautradition in Deutschland beschäftigt sich eine Führung der Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten am Sonntag, 28. Mai, von 17 bis Uhr in der ehemaligen Benediktinerabtei Seligenstadt. Mit dem Trinkspruch nunc est bibendum bewiesen die Mönche schon früh, dass sie ein gutes Getränk zu schätzen wussten. Bereits ab dem 7. Jahrhundert stellten die ersten Mönche auf deutschem Boden ihr eigenes Bier her. Spätestens ab dem Hochmittelalter musste dann jedes Kloster, das etwas auf sich hielt, eine eigene Brauerei besitzen. In der Blütezeit der Klosterbrauereien, im 18. Jahrhundert, brauten Mönche (und manchmal auch Nonnen) in rund 350 Klosterbrauereien Bier, die meisten davon in Bayern. Heute wird nur noch von neun Ordensgemeinschaften in Deutschland Bier gebraut, meist unter erheblichem Einsatz von Nichtmönchen. Eine Auswahl dieser Biere wird im Anschluss an einen Rundgang durch die Klosteranlage verkostet. Die Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden, die Teilnahme kostet einschließlich Bierprobe 25 Euro, Treffpunkt ist der Klosterladen. Um Voranmeldung wird gebeten per Telefon unter 22640, oder per an marcus.paschold@ schloesser-hessen.com. Wallfahrtswoche mit zwei Bischöfen Seligenstadt - Die Pfarrei St. Marcellinus und Petrus freut sich, in diesem Jahr gleich zwei Bischöfe zur Seligenstädter Wallfahrt begrüßen zu dürfen. So wird der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz mit der liturgischen Nacht am 26. Mai um Uhr, bei der die Basilika mit über 1500 Kerzen beleuchtet sein wird, die Eröffnung der Wallfahrt vornehmen. Im Wallfahrtshochamt am Sonntag, 28. Mai, ab 9.30 Uhr wird Kardinal Karl-Josef Rauber der Hauptzelebrant und Festprediger sein. Nach der Prozession lädt der Pfarrgemeinderat zum Wallfahrtsessen, kühlen Getränken und zu Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof direkt neben der Basilika ein. Das ausführliche Wallfahrtsprogramm findet sich auf der Homepage Den Blues im Blut und im Kopf Seligenstadt - Ein alter Bekannter aus Dresden, der erstmals 1990 in Seligenstadt vorstellig wurde, war wieder einmal zu Gast im Schalander: Thomas Stelzer, Pianist, Sänger und Kenner des Blues, gab eine starke Vorstellung im ausverkauften Keller der Brauerei Glaab. Begleitet von Christoph Dehne am Schlagzeug und Max am Sax (so von ihm vorgestellt). Minimal, aber effektiv. Stelzers wuchtige Pianoklänge füllen den Raum bis zur Gewölbedecke. Wie seine körperliche Präsenz auch sein Spiel: Die rechte Hand hämmert, während er mit beiden Beinen den Rhythmus tritt. Eine solche Krafteinwirkung war das ehrwürdige Haus-Klavier des Schalanders wohl nicht gewohnt, so dass beim Boogie Woogie eine der tiefen Saiten ihren Geist aufgab. Stelzer ist ein begeisterter Blues-Mann, infiziert vom Virus des Mythos New Orleans. Die gelebte Leidenschaft für den Blues macht ihn für das Publikum glaubwürdig und verleiht ihm eine natürliche Kompetenz. So wurde der Abend zu einer Lehrstunde über die Entwicklung und Bedeutung von New Orleans als Geburtsstätte neuerer Unterhaltungsmusik. Thomas Stelzers Wortbeiträge wurden fast zu einem Fachvortrag über eine Stadt, die Entwicklungen anstieß, um damit die gesamte amerikanische Musikszene zu beeinflussen. Seine Moderation ist angereichert mit persönlichen Erfahrungen und Anekdoten. Er erinnert humorvoll an die hierzulande meist nicht sehr bekannten, aber wegweisenden Persönlichkeiten wie Professor Longhair, der Hohepriester aller New Orleans-Pianisten der Nachkriegs-Ära, Fats Domino, Dr. John, Snooks Eaglin oder Allen Toussaint. Mit dem Manko, das alle nichtamerikanischen Sänger haben, geht Thomas Stelzer unbefangen um: Sein Englisch ist sächsisch gefärbt, aber nichtsdestotrotz authentisch. Gesanglich passt er sich dem jeweiligen Interpreten an, hat aber durchaus einen persönlichen Ausdruck. Es gelingt ihm mühelos, sein Publikum zu verzaubern und zum Mitsingen und Pfeifen zu animieren. Sein Programm enthält viele der wichtigen Songs, die - von Musikern aus New Orleans geschrieben - weltweite Verbreitung gefunden haben. Insgesamt 18 Mal gastierte Thomas Stelzer bereits in Seligenstadt - und es könnte durchaus ein 19. Mal geben.

10 Angebots-Nr.: MA4711 Informationen Mehrtagesfahrt STEWA Touristik GmbH Lindigstr Kleinostheim Rock Symphonies 2012 von David Garrett in Hannover Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück Freizeit. Weiterfahrt nach Hodenhagen. Hotelbezug. Am Anreisetag: Anreise mit Aufenthalt in Hannover. 1x ÜN/Frühstücksbuffet im ****BEST WESTERN Domicol Hotel in Hodenhagen. Die Zimmer sind mit Bad Besuch des Konzertes von David Garrett inkl. Eintritts- Abends Transfer in die TUI ARENA nach Hannover und oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV und Radio ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine transfer zum Hotel. karte PK 1 um Uhr. Nach der Veranstaltung Rück- Bar, eine Gartenterrasse und einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad. bei Buchung bis xxxxxx.11 Mi Do Tage ÜF, EZZ: 20,- 259,- Am Rückreisetag: Am Vormittag Fahrt an das Steinhuder Meer, den größten Binnensee Nordwestdeutschlands. Freizeit. Anschl. Rückreise. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: 1x Abendessen im Hotel (3-Gang Menü) 15,- pro Person. GmbH W A. d e stewasonderauslosung von je h um und uhr bei Anmeldung per Karte Glückslos-Nr.: 0517DK Buchung & Info: Tel oder in Ihrem Reisebüro Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil. Adria & Ägäis Mo. - Fr Uhr Sa Uhr So Uhr mit COSTA LUMINOSA Korfu Venedig Venedig - Triest - Piräus - Katakolon - Korfu - Dubrovnik - Venedig NEU: inklusive Trinkgeld an Bord! *Eine detaillierte Routenbeschreibung finden Sie auf unter Dubrovnik Kat. Balkonkabinen - Special! Kabinentyp STEWA-Sonderpreis bei Buchung bis Termin Termin Info- Veranstaltungen COSTA-Flotte am Do um & Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro Termin STEWA-Sonderpreis bei Buchung bis Termin Termin BC 2-Bett Balkon Classic** 1099,- 1099,- 1099,- 1099,- 1099,- BP 2-Bett Balkon Premium 1199,- 1199,- 1199,- 1199,- 1199,- 3./4. Oberbett Erwachsene* 649,- 649,- 649,- 649,- 649,- 3./4. Oberbett Kinder bis 17 J.* 189,- 189,- 189,- 189,- 189,- Aufpreis Einzelbelegung* 50% 50% 50% 50% 50% *Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Teilweise eingeschränkte Sicht. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog.Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden.durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig. Ab sofort können Sie mit dem Internet-Code auf direkt buchen! Sa Sa Sa Sa Tag der dt. Einheit Sa Sa Ferien Hessen Sa Sa Ferien Hessen Sa Sa Tage ab 1099,- Internet-Code: A17AFCL1 LEISTUNGEN Hin- und Rückreise bis / ab Venedig (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) Vollpension an Bord Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants Trinkgelder Galaabend Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen Unterhaltungsprogramm an Bord Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen Gepäcktransport in den Ein- und Aus schiffungshäfen Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Föhn, Minibar und Klimaanlage. Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark ANDREAS GABALIER & Band Volksrock`N`Roll in der Hauptstadt - live und Open Air in der Berliner Waldbühne Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück 2x ÜN/Frühstücksbuffet im *** sup. HAMPTON BY HILTON City Centre Alexanderplatz in Berlin Sitzplatzkarte für das Konzert mit ANDREAS GABALIER in der Waldbühne Berlin (freie Sitzplatzwahl) sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: *** sup. HAMPTON BY HILTON Berlin City Centre Alexanderplatz, Neueröffnung im Mai 2017, ideal und sehr zentral im Stadtteil Mitte gelegen. Nur wenige Schritte vom berühmten Alexanderplatz und dem Fernsehturm entfernt. Lobby-Bar mit 24-Stunden-Snack-Menü, Fitnesscenter und kostenfreies W- LAN im Zimmer. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. 2.Tag: Freizeit oder Gelegenheit zur Kiezrundfahrt und -rundgang mit sachkundiger Reiseleitung und anschließendem 3-Gang-Mittagessen Typisch Berlin inkl. 1 Getränk im Brauhaus Lemke am Alex (bitte gleich mitbuchen!). Sie erleben eine Besichtigungstour durch den bevölkerungsreichsten Stadtteil Berlins und entdecken Orte der Vergangenheit und Moderne. Freizeit. Abends Für Schnellbucher Limitiertes Kontingent Do Sa Tage ÜF EZZ 71,- 329,- Internet-Code: A17AMBE Foto: Thomas Bittera anstatt 359,- Konzertbesuch von ANDREAS GABALIER in der Waldbühne Berlin (inkl. Transfer und Eintrittskarte). 3.Tag: Vormittags Freizeit. Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: 3std. Kiezrundfahrt und -rundgang mit anschließendem 3-Gang-Mittagessen Typisch Berlin im Brauhaus Lemke 55,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Azoren Naturphänomen Insel Sao Miguel Deutsche Weinstraße Malerische Weinberge und liebliche Landschaft Linienflug mit SATA ab/bis Frankfurt auf die Azoren (Insel São Miguel) (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) Transfer ab/bis Flughafen São Miguel 7x ÜN/HP im ****The Lince Hotel oder im ****São Miguel Park Hotel in Ponta Delgada 2x Mittagessen inkl. Getränke (1/2 Flasche Wein oder Saft, Wasser, Kaffee oder Tee) Eintritt Terra Nostra Park und Wasserfälle Caldeira Velha Unterbringung: ****São Miguel Park Hotel im Herzen von Ponta Delgada mit Panormablick über die Stadt und die Südküste gelegen und ca. 500 m von der Altstadt und den Botanischen Gärten entfernt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Safe, Minibar, Klimaanlage und kostenfreiem W-LAN. Restaurant, Bar, Außenpool, Wellnessbereich mit Innenpool, Fitnesscenter, Sauna und Dampfbad. Sämtliche Ausflüge mit örtlichem, deutsch sprechenden Reiseleiter im Preis enthalten: Stadtrundgang Ponta Delgada: Zu Fuß erkunden Sie die Hauptstadt der größten Azoreninsel und sehen u.a. die Kirche der Mutter Gottes, den Yachthafen und das Renaissancerathaus in der Altstadt, halbtags. Naturphänomen Sete Cidades: Erleben Sie die Landschaft der Sieben Städte und die Kraterseen Lagoa Verde und Lagoa Azul, welche von dem Vulkan von Sete Cidades geprägt wurden und genießen vom Visto do Rei eine wunderschöne Aussicht auf die Caldeira. Rückfahrt mit Stopp an einer Ananasplantage, ganztags. Lagoa do Fogo Feuersee: Entdecken Sie den Feuersee Lagoa do Fogo, welcher abgeschieden auf ca. 600 m Höhe in den Bergen von Sao Miguel liegt. Weiter zum Wasserfall Caldeira Velha (Bademöglichkeit) und Besuch einer traditionellen Keramikfabrik im Raum Ribeira Grande. Lagoa das Furnas: Fahrt in den Kurort Furnas. Bekannt für seine Geysire, die an den vulkanischen Ursprung der Insel erinnern. Mittagessen mit traditionellem Eintopf Cozido das Furnas aus Fleisch, Wurst und Gemüse. Spaziergang durch den Terra Nostra Park, mit exotischen Blumengärten, jahrhundertealten Bäumen und einem riesigen Becken, das von heißen Quellen gespeist wird (Bademöglichkeit). Besuch einer der letzten europäischen Teeplantagen, ganztags. Die Ostküste: Halt am Aussichtspunkt von Salto do Cavalo mit Blick auf den Kratersee in Furnas sowie über die Südküste. Weiter in die wilde Natur zum Aussichtspunkt Ponta da Madrugada und ins Zentrum des Südostens nach Povoacao, ganztags. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis ent halten. STEWA- Flughafentransfer auf Anfrage gegen Aufpreis buchbar. Für Schnellbucher Limitiertes Kontingent Di Di EZZ 310,- 1299,- Internet-Code: A16AEBA anstatt 1379,- Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Ausflug Wal- und Delfinbeobachtung 69,-. Ein Naturerlebnis der besonderen Art. Alle Walarten und 8 von 12 Delfinarten tummeln in den Gewässern um die Insel Sao Miguel. Erleben Sie diese einzigartigen Meeressäugetiere, die sich oft in Gruppen zeigen, hautnah. Der Ausflug ist stark witterungsabhängig. Keine Garantie, Wale und Delfine zu sehen. (ca. 3 St.). Mindestteilnehmer: 10 Personen. Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück Stadtführung Neustadt mit sachkundiger Reiseleitung Eintritt Hambacher Schloss Stadtführung Bad Dürkheim mit dem Schubkarchzäppler Kellereiführung inkl. 3er-Sektprobe T A G E S F A H R T Di I nte rne t- Code : A 1 7AT DW 86,- und Vesperteller im Schloss Wachenheim. Ca Uhr ab / ca Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Wohlfühltage am Großglockner *** sup. Hotel Römerhof im Nationalpark Hohe Tauern in Bruck/Fusch Starnberger See Fünfseenland - München Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM 4x ÜN/Frühstücksbuffet im *** sup. Hotel Römerhof in Fusch am Großglockner 4x 4-Gang-Wahlmenü oder Spezialitätenbuffet inkl. Salat- und Dessertbuffet sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: *** sup. Hotel Römerhof in Bruck/Fusch an der Großglocknerstraße. Alle Zimmer im Haupt- und Gästehaus mit DU/WC, Föhn, Safe, TV, Radio, Telefon und Balkon. Restaurant, Sonnenterrasse, gemütliche Stubn, Wintergarten, Wellnessbereich mit Römerbad (10 m x 5 m) mit Gegenstromanlage und Wasserfall, Dampfbad, Sauna, Caldarium und Fitnesscenter. Im Sommer Badeteich mit Kneippanlage und Liegewiese. WLAN im gesamten Hotel kostenlos. Nordböhmen Reise im **** STEWA-Bistro-Bus 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel Větruše in Aussig 4x 3- Gang-Abendmenü im Hotel 1x Mittagessen inkl. Weinprobe auf einem Weingut in Trieplitz 1x Seilbahnfahrt vom Hotel nach Aussig und zurück Stadtführungen Leitmeritz, Aussig & Tetschen 3-std. Elbschifffahrt von Tetschen nach Herrnskretschen sämtliche Rundfahrten mit sachk. Reiseleitung vom 2. bis 4. Tag Unterbringung: ****Hotel Větruše in Aussig. Als Erweiterung des gleichnamigen Schlosses liegt das neu konstruierte Hotel hoch über der Elbe. Eine moderne Seilbahn führt direkt vom Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad Reichenhall. 2.Tag: Ganztagesausflug Großglockner Hochalpenstraße. 3.Tag: Ganztagesausflug zunächst nach Zell am See. Aufenthalt. Weiter über Taxenbach und Dorfgastein nach Bad Hofgastein mit Aufenthalt. 4.Tag: Vormittags Fahrt über St. Johann im Pongau und Wagrain durch das Kleinarltal zum herrlich gelegenen Jägersee. Aufenthalt und Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung rund um den wunderschönen, klaren See (Dauer ca. 1 Std.). 5.Tag: Rückreise über Mittersill, Pass Thurn und Kitzbühel mit Aufenthalt. Wetterbedingte Änderungen des Programms behalten wir uns ausdrücklich vor. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Kurztaxe ca. 1,- /Nacht zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aussig - Böhmische Schweiz - Leitmeritz - Trieplitz - Tetschen Hotel ins Zentrum. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Safe und W-LAN ausgestattet. Elegantes Wellness-Zentrum. Reiseverlauf: 1. Tag: Anreisetag. 2.Tag: Stadtführung in Leitmeritz (Litomě ř ice). In Trieplitz (Tř ebívlice) Mittagessen mit Weinprobe. 3.Tag: Vormittags fahren Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung vom Hotel aus mit der Seilbahn in das Zentrum Aussigs. Stadtrundgang. Nachmittags Freizeit. 4.Tag: Fahrt zum Aussichtspunkt Belvedere in Elbleiten (Labska Stran) mit wunderschönem Blick über die Böhmische Schweiz. Weiter nach Tetschen (Dě cín). Stadtrundgang. Anschließend Elbschifffahrt nach Herrnskretschen. 5.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in Pilsen. Internet-Code: A17AEHT Tage Termine Schnellbucherpreis p. P.* Anstatt Reisepreis EZZ** 5 Di Sa ,- 449,- 70,- 5 Mo Fr ,- 449,- 70,- 5 So Do ,- 449,- 70,- 5 Di Sa ,- 449,- 70,- **EZ = DZ zur Alleinbenutzung *Limitiertes Kontingent Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Mo Fr Mo Fr Tage HP EZZ 45,- 499,- Internet-Code: S17KENO1 Reise im **** STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück 3x ÜN/Frühstücksbuffet im Hotel Seeblick in Bernried 3x 3-Gang- Wahl-Abendmenü Rundfahrt durchs Fünfseenland mit Ihrem qualifizierten, örtlichen Reiseleiter Stefan Seerieder Schifffahrt auf dem Starnberger See Fahrt mit einer Zille zur Roseninsel Nutzung des Hallenschwimmbads mit Saunabereich Kurtaxe Unterbringung: Hotel Seeblick in Bernried am Starnberger See. Familiär geführte Hotelanlage, bestehend aus mehreren Gebäudetrakten mit unterschiedlich ausgestatteten Zimmern, einem Wellnesstrakt mit Hallenbad (9 m x 13 m) & Saunabereich, sehr guter Küche. Alle komfortablen Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Radio und Telefon. Mo Do Mo Do Tage HP EZZ 65,- 429,- Inte rn et - Code : S 1 7KE C H Reiseverlauf: 1. Tag: Anreisetag. 2.Tag: Rundfahrt durch das Fünfseenland. Weiter geht es mit einer Schifffahrt auf dem Starnberger See. Nach einem Spaziergang durch den Park Feldafing fahren Sie mit einer Zille zur Roseninsel von König Maximilian II. 3.Tag: Freizeit oder Ganztagesausflug Ammertal (bitte gleich mitbuchen!). 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in München. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Ganztagesausflug Ammertal mit sachkundiger Reiseleitung 45,-. DAS ERWARTET SIE IM STEWA REISEZENTRUM Das STEWA Reisezentrum in Kleinostheim, direkt an der A45 zwischen Kleinostheim und Karlstein. STEWA Reisebüro 360 Mit persönlicher Beratung im zu Ihrem nächsten Traumurlaub. STEWA Hotel Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt Bistro Café Zimt Ob Frühstück oder Mittagstisch: Hier genießen Sie Frisches aus der Region! REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Bistro Café Zimt THEMENWOCHEN Di & 19 Uhr Di & 19 Uhr Mi & 19 Uhr PORTUGAL/GROSSBRITANNIEN Azoren Ref.: M. Dormogalla London Ref.: C. Ott Cornwall Ref.: M. Murza ANNIENEintritt frei! Anmeldung bitte unter Telefon: Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum, Lindigstraße 2, Kleinostheim, Telefon Kostenfreie Parkmöglichkeiten. Mehr Info: STEWA Touristik GmbH Lindigstraße Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter oder Sie erhalten den STEWA Info-Brief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf unter genügt oder STEWA Info-Brief erwünscht an info@stewa.de Der STEWA Info-Brief David Garrett in Hannover ****BEST WESTERN Domicil Hotel in Hodenhagen inkl. Eintrittskarte Kat. 1 für das Konzert Aufenthalt in Hannover und am Steinhuder Meer» SOF OR T BUCHERPREIS 229,- 259,- 229,- E R H A L T E N S I E N O C H N I C H T D E N K O S T E N L O S E N S T E W A I N F O - B R I E F? B E S T E L L E N U N T E R S T E W A. D E ArKPLäTzE ErVicE Auf WunScH GEGEn AufPrEiS einer Seereise täglich reedereien - Touristikanbieter) reiseverlosungen & Showmoderationen stewaeiseverlosung

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Spitzenorganist würdigt Bach

Spitzenorganist würdigt Bach HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 14. September 2017 Nr. 37 Macht und Pracht war Thema beim Denkmalstag Unter dem Motto Macht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

44. MAIN-POKAL-TURNIER in Klein-Auheim Heute mit großem Sonderteil

44. MAIN-POKAL-TURNIER in Klein-Auheim Heute mit großem Sonderteil HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 6. Juli 2017 Nr. 27 Trotz Regen wieder eine geile Party 6.000 Besucher konnten die Veranstalter

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

MANCHE SCHMÜCKEN DEN BAUM, ANDERE DIE EINFAHRT.

MANCHE SCHMÜCKEN DEN BAUM, ANDERE DIE EINFAHRT. HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Dezember 2017 Nr. 49 MANCHE SCHMÜCKEN DEN BAUM, ANDERE DIE EINFAHRT. NISSAN PULSAR NEUER

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Flohmarkt. 25. Sommerfest der Filmfreunde

Flohmarkt. 25. Sommerfest der Filmfreunde HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 3. August 2017 Nr. 31 Spiele, Steaks und Barbetrieb bei der Wehr Die Freiwillige Feuerwehr

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

von Uhr Pizza zum Selbstabholen

von Uhr Pizza zum Selbstabholen Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 25 Jahren! Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Tel. (0 61 82) 2 03 93 korb-immobilien.de HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel.

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Schützenkönigsfeier 2005

Schützenkönigsfeier 2005 Schützenkönigsfeier 2005 Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde im festlichen Rahmen, des Restaurants 19hundert gefeiert. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Fahrer/-in. für Tag- und Nachtschicht, flexible Arbeitszeiten. GmbH (06182) Sängerbund-Pfingstfest am Main

Fahrer/-in. für Tag- und Nachtschicht, flexible Arbeitszeiten. GmbH (06182) Sängerbund-Pfingstfest am Main Bahnhofstr. 26 Seligenstadt 06182-78 73 470 HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 1. Juni 2017 Nr. 22 Live-Musik, Bohnesupp und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

KRäUTERFEST IN SELIGENSTADT! APRIL 2017, SONNTAG UHR FRISCHE KICK KOMM VORBEI! 5-MAL IN IHRER NäHE

KRäUTERFEST IN SELIGENSTADT! APRIL 2017, SONNTAG UHR FRISCHE KICK KOMM VORBEI! 5-MAL IN IHRER NäHE HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 6. April 2017 Nr. 14 5-MAL IN IHRER NäHE KRäUTERFEST IN SELIGENSTADT! 8. + 9. APRIL 2017,

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Praxisschwerpunkte: Termine nach Vereinbarung. Sie wollen eine Immobilie

Praxisschwerpunkte: Termine nach Vereinbarung. Sie wollen eine Immobilie Bahnhofstr. 26 Seligenstadt 06182-78 73 470 HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 52. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 Nr. 38 Weinmarkt und Shopping-Sonntag

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

26 Bahnhofshotel Neubeckum

26 Bahnhofshotel Neubeckum 26 Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofstraße 5 59269 Beckum-Neubeckum Tel. 02525 2200 Fax 02525 910925 info@mcgames.de www.mcgames.de Öffnungszeit: Montag Sonntag durchgehend geöffnet

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Jahrgang 50 Nr zum gemütlichen Beisammensein. Steinmetz und Bildhauermeister. Nur die Sprechstunden donnerstags

Jahrgang 50 Nr zum gemütlichen Beisammensein. Steinmetz und Bildhauermeister. Nur die Sprechstunden donnerstags Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 20 Jahren! Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Tel. (0 61 82) 2 03 93 korb-immobilien.de» WIR BRINGEN HAUSE! IHRE GETRÄNKE

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr