Wohnungsunternehmen fordern mehr Neubau anstatt Debatten um Mietrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnungsunternehmen fordern mehr Neubau anstatt Debatten um Mietrecht"

Transkript

1 OKTOBER 2016 / 11. Jhrg. Nr Interview mit Doosan-Top- Manager Martin Knoetgen Martin Knoetgen leitet das Baumaschinengeschäft des Doosan- Konzerns in Europa, Nahost und Afrika. sprach auf der Nürnberger Fachmesse GaLaBau mit Top-Manager Knoetgen über die Bedeutung des Garten- und Landschaftsbaus für sein Unternehmen, über technische Innovationen und über Standort- Entscheidungen in Europa. Dabei berichtete Knoetgen von einer Reihe überraschender Neuigkeiten. Ü SEITE 3 Ist eine Digitalisierungsstrategie notwendig? Viele Bauunternehmen in Deutschland eint ein Problem sie leiden unter niedrigen Umsatzrenditen. Im Vergleich aller am Bau Beteiligten wie den Architekten, Planern und dem Baugewerbe tragen sie das größte Risiko und erwirtschaften dennoch die geringste Rendite. Aus diesem Grund stellt sich für jeden Bauunternehmer die Frage, wie er beispielsweise durch die neuen Möglichkeiten der IT- Welt Rationalisierungsfortschritte erreichen kann. In einem Gastbeitrag beleuchten Tobias Augsten und Dr. Gerlinde Brinkel vom Nürnberger Strategiezentrum Bau diese Frage. Ü SEITE 6 Standardleistungstext und Datenaustausch Im September 2016 hat der GAEB sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Obwohl der Begriff GAEB mittlerweile fester Bestandteil des Baualltags ist, weiß kaum jemand, was sich hinter der Abkürzung verbirgt. So steht GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) zum einen für die gesamte Organisation und zum anderen für die Erstellung von Standardleistungstexten mit der Begrifflichkeit Datenaustausch nach GAEB. Doch wie ist es vor 50 Jahren zur Gründung des GAEB gekommen und warum? Einen kurzen historischen Überblick zum Thema finden Sie auf Ü SEITE 10 Messe-Nachlese: NordBau Der Treffpunkt Bauleiter & Poliere und das Sonderthema zur Vielfalt und Nachhaltigkeit des Ziegels waren die Topthemen der Nord- Bau In Mitten von Deutschlands größter Autobahnbaustelle zum Ausbau der A7 diskutierten Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung auch über Infrastrukturausbau, Planung und Wohnungsbau. 848 Aussteller aus 15 Ländern und Besucher kamen bei bestem Sommerwetter zur 61. NordBau in Neumünster. war vor Ort und präsentiert die Messe-Highlights auf den Ü SEITEN 11 bis 14 Messe-Nachlese: GaLaBau Nach vier erfolgreichen Messetagen ging am 17. September die 22. GaLaBau in Nürnberg zu Ende: Genau Fachbesucher kamen, um sich über Produkte und Trends für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün zu informieren. Der BauUnternehmer präsentiert die Messe-Highlights auf den Ü SEITEN 15 bis 18 BauUnternehmer-Testbericht: D-Max von Isuzu Der Pickup Isuzu-D-Max ist ein robuster Vertreter seiner Zunft, bei dem sich ein genauerer Blick lohnt. Zwei Wochen testete das aktuelle Modell auf allen Untergründen. Ü SEITE 28 Impressum Ü SEITE 6 Wohnungsunternehmen fordern mehr Neubau anstatt Debatten um Mietrecht Wohnungen bis Juli genehmigt / Mieterbund fordert Verschärfung der Mietpreisbremse DBU/Berlin Nur eine zügige Umsetzung der im Bündnis für bezahlbares Bauen und Wohnen erarbeiteten Strategie könne die Engpässe am Wohnungsmarkt wirklich lösen. Diese Meinung vertritt der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW. Verbandspräsident Axel Gedaschko forderte statt Placebo-Debatten ums Mietrecht den Neubau von mehr bezahlbaren Wohnungen. Laut Gedaschko besteht die Gefahr, dass die Debatte um eine Verschärfung der Mietpreisbremse zum populistischen Symbol-Thema im Bundestagswahlkampf werde. Die Mietpreisbremse ist und bleibt ein Fehler und ein Fremdkörper im Mietrecht. Daran ändern auch die Forderungen zur Angabe der Vormiete und nach einem Rückforderungsanspruch zu viel gezahlter Lohnnachweis an die Unfallversicherung wird digital Einführung startet Januar 2017 / Doppelerfassung während zweijähriger Übergangsphase Berlin Arbeitgeber erhalten im Dezember wichtige Post von der Berufsgenossenschaft: Das Schreiben enthält die Zugangsdaten zum digitalen Lohnnachweis, mit dem die Unternehmen künftig Entgelte, Arbeitsstunden und die Anzahl der Beschäftigten an die Unfallversicherung melden. Denn ab dem 1. Januar 2017 kommt der elektronische Lohnnachweis. Das teilte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) mit. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Beschäftigten gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten bei der Berufsgenossenschaft zu versichern. Den Beitrag berechnet die BG Bau als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung anhand der Lohndaten, die das Unternehmen mit dem Lohnnachweis meldet. Bislang geschah das mittels Papierformular oder per Extranet der BG Bau. Vorteil: Der Arbeitgeber kann den Lohnnachweis nun direkt mit Miete ab Vertragsschluss nichts, so GdW-Präsident Gedaschko. Kritik an vorgelegter Studie Mitte September hat der Deutsche Mieterbund (DMB) eine Studie vorgelegt, laut derer die Mietpreisbremse nicht die vom Gesetzgeber erhoffte Wirkung erzielt. Daraufhin hat der DMB eine Reihe von politischen Forderungen formuliert, die auf eine Verschärfung der Mieterschutzgesetze abzielt. So fordert der DMB die deutschlandweit flächendeckende Einführung der gesetzlichen Mietpreisbremse und dass Vermieter gesetzlich verpflichtet werden sollen, den Mietanteil, der die Obergrenze der Mietpreisbremsen-Regelung überschreitet, von Beginn des Mietverhältnisses an zurückzuzahlen. Aus der Sicht des GdW weist die vom DMB vorgelegt Studie deutliche Mängel auf. Arbeiter beim U-Bahn-Bau am Jungfernstieg in Hamburg. Foto: Bernd Sterzl / pixelio.de Die Datenlage (...) ist mager, berücksichtigt wichtige Teilmärkte nicht und ist somit nicht repräsentativ. Die methodischen Schwächen der RegioKontext-Studie vom Mai dieses Jahres setzen sich hier fort, so Gedaschko. Warunung vor Aktionismus Mit Blick auf die vorgelegten Studienergebnisse warnt Verbandspräsident Gedaschko vor Aktionismus von Seiten der Politik. Er sagte: Da aktuelle Gutachten zu undifferenziert sind und nicht dem Anforderungsprofil an eine wissenschaftliche Analyse genügen, hatte sich der Bundesjustizminister Heiko Maas entschieden, die Wirksamkeit der Regelungen zur Mietpreisbremse über ein externes Forschungsvorhaben zu analysieren. Wir vertrauen darauf, dass gerade ein Justizminister zunächst die Ergebnisse des eigenen Gutachtens Hilfe seiner Software zur Entgeltabrechnung erstellen und verschicken. Das verringert den Aufwand und das Risiko, Fehler bei der Datenübertragung zu machen. Doch bevor diese Software für den digitalen Lohnnachweis verwendet werden kann, müssen die Mitgliedsunternehmen einen automatisierten Abgleich der Unternehmensdaten aus dem Entgeltabrechnungs-Programm vornehmen. So wird sichergestellt, dass nur Meldungen mit korrekten Mitgliedsnummern und veranlagten Gefahrentarifstellen übermittelt werden. Die Zugangsdaten für den Abgleich stellt die BG Bau Mitte Dezember 2016 schriftlich zur Verfügung. Wenn Steuerberater oder andere Dienstleister mit der Meldung beauftragt sind, sollten die Zugangsdaten an diese weitergeleitet werden, empfiehlt BG-Bau-Hauptgeschäftsführer Klaus-Richard Bergmann. Die Zugangsdaten enthalten neben der Betriebsnummer abwartet und erst auf dieser Basis eine Gesetzesänderung prüft. Alles andere wäre politischer Aktionismus mit Placeboeffekt im Zeichen der Bundestagswahl. Aus Gedaschkos Sicht gibt es nur eine Möglichkeit, Mieter vor überzogenen Mietpreissteigerungen zu schützen; dies sei das Bauen von mehr bezahlbarem Wohnraum. Derzeit erlebt Deutschland einen Wohnungsbau-Boom. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes Destatis wurden in den ersten sieben Monaten dieses Jahres deutschlandweit insgesamt Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, 26,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Laut Schätzungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie müssten in Deutschland jährlich Wohnungen fertig gestellt werden, um den Bedarf zu decken. Heiko Metzger der BG Bau auch die Mitgliedsnummer des Unternehmens sowie eine PIN. Arbeitgeber, die bis zum 16. Januar 2017 kein solches Schreiben erhalten haben, sollten sich an die BG Bau wenden. Unternehmen, die kein systemgeprüftes Entgeltabrechnungs-Programm nutzen, müssen zur Abgabe der Meldung eine systemgeprüfte Ausfüll-Hilfe verwenden. In diesem Fall werden die Stammdaten automatisch unmittelbar vor der Abgabe des Lohnnachweises abgerufen. Eine eigenständige Abfrage ist dort nicht notwendig. Meldungen für 2016 sowie 2017 als Papier- und Online-Fassung Für die Beitragsjahre 2016 und 2017 müssen die Unternehmen den Lohnnachweis zusätzlich zum digitalen Verfahren in der bekannten Form als Papierausdruck oder über das Extranet abgeben. Für das Beitragsjahr 2018 erfolgt die Meldung, ab Januar 2019, ausschließlich mit dem digitalen Lohnnachweis. Foto: MTS Maschinentechnik Schrode AG Digitalisierung erobert Baustellen Wer meint, der Einsatz von 3D-Baggersteuerungen würde sich nur auf Großbaustellen und in Baukonzernen rentieren oder umsetzen lassen, hat weit gefehlt: Das beweisen die beiden Bauunternehmen W&S Tiefbau GmbH aus Bückeberg und Harald Gollwitzer GmbH aus Floß. Beide Baubetriebe arbeiten bei der Digitalisierung der Maschinensteuerung eng mit MTS zusammen. Ü Seite 9 (Harald Gollwitzer GmbH) Ü Seite 24 (W&S Tiefbau GmbH) Nachrichten Komatsu schließt deutsche Tochterunternehmen zusammen Düsseldorf Die Komatsu Mining Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf und die Komatsu Hanomag GmbH mit Sitz in Hannover verschmelzen, unter Beibehaltung beider Standorte, zur Komatsu Germany GmbH. Das teilte der japanische Konzern Mitte September mit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Japans Hauptstadt Tokio zählt zu den weltweit führenden Baumaschinenhersteller und beschäftigt weltweit etwa Mitarbeiter in 140 Unternehmen. In Deutschland ist der Konzern sowohl im Baumaschinen als auch im Mininggeschäft aktiv. Doka übernimmt holländische BAS DBU/Berlin Der Schalungshersteller kauft das niederländische Technologieunternehmen BAS. Mit dem Kauf mache Doka einen weiteren großen Schritt in Richtung Industrie 4.0, schreibt das Unternehmen. Die im niederländischen Venlo beheimatete BAS befasst sich seit ihrer Gründung 1979 mit der Forschung und Entwicklung von verwendeten Materialen der Bauwirtschaft allen voran Beton. Die Akquisition stellt für uns eine Weiterentwicklung unseres Geschäftszwecks dar, dem steigenden Bedarf nicht nur an Produkten, sondern an Lösungen am Bau, sagte Jens Günther, der designierte Vorsitzende der Geschäftsführung. Concremote, eine Sensorlösung von BAS zur Festigkeitsmessung von Beton, wird seit eingen Jahren auf Doka- Baustellen eingesetzt. HM Kamaz und Kögel vereinbaren Zusammenarbeit Hannover Kamaz, der größte russische Hersteller von LKW, Anhängern, Traktoren, Chassis und Motoren und die Kögel Trailer GmbH & Co. KG aus Deutschland haben anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge eine langfristige Zusammenarbeit in Russland vereinbart. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf die Lieferung von Komponenten von Kögel an Kamaz und die Entwicklung und Produktion von Aufliegern und Aufbauten in Russland. Kögel ist bereits seit über 35 Jahren in Russland aktiv und hat seine Trailer an die speziellen Bedürfnisse der russischen Transportindustrie angepasst. Neben einem eigenen lokalen Ersatzteillager und einem dichten Servicenetz mit über 100 Werkstätten bietet Kögel viele sofort verfügbare Auflieger in Russland an.

2 2 unternehmen & politik Oktober 2016 kommentar Grabenkampf löst Wohnungsnot nicht von Heiko Metzger Jeder, der am Bau arbeitet, kennt die Lösung. Deutschlands Problem mit steigenden Mieten in den Ballungsräumen lässt sich dauerhaft nur auf eine Art lösen: es muss mehr gebaut werden. Sicherlich ist es nachvollziehbar, dass der Deutsche Mieterbund versucht, auf die verantwortlichen Politiker Druck auszuüben, um die Mietpreisbremse weiter zu verschärfen. Die Interessenvertreter der Mieter hoffen auf niedrigere Mieten oder doch zumindest auf einen langsameren Anstieg der Mieten. Doch solange die Nachfrage am Wohnungsmarkt deutlich das Angebot übersteigt, werden die Mieten anziehen. Das sind die Grundgesetze der Marktwirtschaft. Mietrechtsverschärfungen können diesen Anstieg bestenfalls verzögern, verhindern können sie ihn nicht. Wohin soll also die weitere Verschärfung der Mietpreisbremse führen? Noch mehr Rechtsstreitigkeiten zwischen Mieter und Vermietern? Günstige Miete für juristisch Versierte und Streitwütige? Auf Dauer kann das nicht die Lösung sein. Auf Dauer gibt es nur eine Lösung, das Wohnungsangebot muss die Wohnungsnachfrage übersteigen. Stihl erwartet Rekord bei Absatz und Umsatz Weltweit Beschäftigte DBU/Berlin Stihl, Hersteller von motorgetriebenen Geräten für Bau-, Land- und Forstwirtschaft, hat zwischen Januar und August 2016 insgesamt 2,408 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet. Das teilte das Unternehmer auf einer Pressekonferenz Mitte September mit. Somit sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum der Umsatz um 5,4 Prozent gestiegen, bereinigt um Wechselkurs-Effekte gar um 9,3 Prozent. Für 2016, das Jahr unseres 90-jährigen Firmenjubiläums, rechnen wir mit einem Absatz- und Umsatzrekord, berichtete Stihl- Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora. Laut Kandziora plant das Unternehmen, das seinen Hauptsitz im baden-württembergischen Waiblingen hat, in den Jahren von 2016 bis 2019 weltweit insgesamt eine Mrd. Euro, 300 Mio. Euro davon in Deutschland zu investieren. Alle Investitionen finanzieren wir aus eigener Kraft, so Vorstandschef Kandziora weiter. Besonders erfolgreich für Stihl liefen die Geschäfte in den USA. Der US-amerikanische Markt sei erneut der Wachstumsmotor beim Geel (Belgien) Hyundai Heavy Industries (HHI), wichtiger globaler Player bei Baumaschinen und CNH Industrial sind eine strategische Allianz für die Produktion und Vermarktung von Minibaggern eingegangen. Der Vertrag läuft zunächst zehn Jahre mit der Option zur Verlängerung. Er sieht vor, dass CNH vier HHIE-Minibagger-Modelle, die als komplett montierte Einheiten geliefert werden, vermarktet. Zehn weitere Minibagger-Modelle werden als Kits unter Lizenz gefertigt. Dank dieser Vereinbarung will Hyundai den Absatz von Minibaggern in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Die ersten Geräte aus dieser Gemeinschaftsproduktion werden dem Markt Anfang 2017 zur Verfügung stehen. Und tatsächlich sind sich in diesem Punkt fast alle Beteiligten einig. Jeder fordert mehr Wohnungsneubau. Doch leider missachten die Befürworter der Verschärfung der Mietpreisbremse die konträre Wirkung, die diese Verschärfung mit sich bringen würde. Denn die Mietpreisbremse geht zu Lasten der Wohnungsunternehmen. Doch gerade diese sind zentrale Akteure auf dem Markt für Wohnungsbauten. Eigentlich sollte man also Wohnungsunternehmen unterstützen, statt ihnen immer härtere Auflagen zu machen. Dabei geht es gar nicht um eine Aufweichung des Mietrechts. Es ist gar nicht notwendig Mieter gegen Vermieter auszuspielen. Steuerliche Anreize für Wohnungsbauer wie zum Beispiel die Erhöhung der Abschreibungsmöglichkeiten oder eine Verringerung der Grunderwerbssteuer wären hier möglich. Auch die zeitliche Aussetzung teurer umweltpolitischer Auflagen beim Gebäudeneubau könnten zu einer Steigerung des Wohnungsneubaus beitragen. Die Politik muss handeln und mit ihren Mitteln den Neubau fördern. Damit die Diskussion um die Mietpreisbremse nicht zu einem Grabenkampf zwischen Vermietern und Mietern wird. Absatz gewesen, schreibt das Unternehmen. Auch die Umsätze in Westeuropa habe Stihl überdurchschnittlich steigern können. Weniger erfreulich lief hingegen das Russland-Geschäft. Im russischen Markt habe eine Konsolidierung stattgefunden, eine wirkliche Trendwende ist hier aber noch nicht in Sicht, so Stihl. 2,9 Prozent der Mitarbeiter Im Zuge des Umsatzzuwachses konnte die Stihl-Gruppe die Zahl ihrer Mitarbeiter weiter steigern. Zum 31. August 2016 beschäftigte die Unternehmensgruppe laut eigenen Angaben weltweit Mitarbeiter, 2,9 Prozent mehr als zum Stichtag des Vorjahres. In Deutschland indes sank die Zahl der Mitarbeiter leicht. Ende August waren Beschäftigte für die Andreas Stihl AG & Co. KG tätig, laut Unternehmensangaben 0,3 Prozent weniger als zum Vorjahresstichtag. Der Umsatz des Stammhauses lag in den ersten acht Monaten 2016 um 0,9 Prozent über dem Vorjahresniveau bei 670 Mio. Euro. Heiko Metzger Hyundai und CNH schließen strategische Allianz Kooperation im Minibagger-Segment Zusätzlich werden die beiden Konzerne gemeinsam neue Minibagger-Modelle und bestehende Maschinenreihen überarbeiten. S. G. Rhee, Chief Operating Officer der Baumaschinen-Sparte bei Hyundai sagte zu dieser Entscheidung: Wir beobachten, dass der Minibagger-Markt stabiler ist als der weltweite Markt für Großgeräte. Zusätzlich gehen wir von einem weiter steigenden Bedarf an Minibaggern aus. Deshalb macht die Zusammenarbeit mit CNH Industrial aus unserer Sicht sehr viel Sinn. Die Produkte werden unter den Namen Case Construction Equipment und New Holland vermarktet. Aus meiner Sicht eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen und Konzerne. J. C. Jung, Ceo von Hyundai Heavy Industries Europa, ergänzte: Die strategische Allianz wird unser Minibagger-Geschäft ausweiten und zur Erweiterung und Weiterentwicklung der bestehenden und künftigen Baureihen führen. Nachfrage nach Fachkräften weiterhin hoch Zahl der offenen Stellen für Baufacharbeiter erneut gestiegen. Berlin Die gute Baukonjunktur lässt die Nachfrage der Bauunternehmen nach Fachkräften weiter steigen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Arbeitsmarktberichts mitteilt, ist die Zahl der offenen Stellen für Baufacharbeiter mit bauhauptgewerblichen Berufen im September erneut gestiegen und zwar um 29,1 Prozent auf mittlerweile Auch der Bedarf an Bauingenieuren ist ungebrochen: Die Zahl der offenen Stellen liegt bei und damit um 23,2 Prozent über dem Vorjahresniveau. Da es sich hierbei nur um die gemeldeten offenen Stellen handelt, dürfte die tatsächliche Zahl wesentlich höher ausfallen. Schließlich wird nach einer Sonderumfrage des ifo Instituts nur ungefähr die Hälfte der offenen Stellen auch an die Arbeitsagenturen gemeldet. Entsorgung von Dämmstoffen: Bauwirtschaft warnt vor regionalen Engpässen Umsetzung von EU-Verordnung setzt Bauunternehmen unter Druck Berlin Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, größter Bauarbeitgeberverband der Hauptstadtregion, warnt vor einem Engpass bei der Entsorgung bestimmter Dämmstoffe, die bei Wärmedämmverbund-Systemen eingesetzt werden. Seit Anfang Oktober gelten Dämmstoffe mit dem Flammschutzmittel HBCD in einer bestimmten Konzentration als gefährlicher Abfall und müssen entsprechend entsorgt werden. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Verordnung in nationales Recht. Reinhold Dellmann, Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau, erklärte dazu: Dämmstoff- Abfälle, die HBCD enthalten, müssen ab jetzt gesondert gesammelt und entsorgt werden. Allerdings gibt es in Berlin und Brandenburg bislang kaum Entsorger und Verbrennungsanlagen, die diese Abfälle annehmen. Die Abfälle müssen somit unter anderem über weite Strecken transportiert werden, um überhaupt entsorgt werden zu können. Das steigert die Kosten für die Bauunternehmer enorm. Werden kurzfristig keine Lösungen gefunden, kann der Entsorgungsengpass sogar dazu führen, dass Bauvorhaben ins Stocken geraten. Die Fachgemeinschaft Bau hatte daher bereits Anfang September gemeinsam mit weiteren Interes- Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Baustelle in der Hamburger Hafen-City. sensvereinigungen, unter anderem der Bauwirtschaft sowie des Transport- und Entsorgungsgewerbes, an die Landesregierungen in Berlin und Brandenburg appelliert, hier kurzfristig umsetzbare Lösungen zu finden. Hintergrund: Bis 2014 waren Polystyrol-Dämmstoffe in Deutschland in aller Regel mit dem Mittel Hexabromcyclododecan kurz: HBCD als Flammschutzmittel ausgerüstet, und zwar in einer Konzentration, die den ab Oktober geltenden Maximalwert überschreitet. Damit entstehen sowohl beim Neubau als auch bei der Modernisierung von Bestandsbauten Abfälle, die als gefährlich einzustufen sind Typisches Dämmmaterial. Gleichzeitig ist die Zahl der Arbeitssuchenden seit Frühjahr 2010 kontinuierlich gesunken. Mittlerweile können die gemeldeten offenen Stellen für Bauingenieure noch nicht einmal mehr - rein rechnerisch - von Arbeitssuchenden besetzt werden: Im September waren nur noch arbeitslose Bauingenieure gemeldet, 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der arbeitslosen Baufacharbeiter mit bauhauptgewerblichen Berufen ist weiter zurückgegangen und hat mit Personen (minus 15,1 Prozent) ein Allzeittief erreicht. Es wundert somit nicht, dass laut ifo-umfrage 85 Prozent der Bauunternehmen Probleme haben, ihre offenen Stellen zu besetzen. Mehr verkäuferfreundliche Verträge denn je Stuttgart Der europäische Immobilienmarkt bleibt verkäuferfreundlich. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien in einem nach wie vor historisch tiefen Niedrigzinsumfeld hat die Verhandlungsposition von Immobilienverkäufern im Jahr 2015 europaweit gestärkt. Das ist das Ergebnis der CMS European Real Estate Deal Point Study 2016 zum europäischen Immobilientransaktionsmarkt. Die internationale Sozietät CMS hat in ihrer Studie rund eigenbetreute Immobilienverträge aus 14 Ländern von Anfang 2010 bis Ende 2015 systematisch untersucht und ausgewertet. Die Studie gibt einen Überblick Foto: Bernd Sterzl / pixelio.de Büro- und Handelsimmobilien stark nachgefragt über die aktuelle Best Practice in Immobilienkaufverträgen und soll einen Beitrag zur Vorbereitung von Vertragsverhandlungen leisten, so Dr. Volker Zerr, Partner im Geschäftsbereich Real Estate & Public bei CMS in Deutschland. Der Anteil der Büroimmobilien- Transaktionen legte 2015 weiter zu, er stieg in den letzten beiden Jahren um vier Prozentpunkte auf 42 Prozent aller untersuchten Transaktionen. In dieser Anlageklasse besteht eine erhöhte Nachfrage nach Objekten in europäischen Ballungsgebieten und Großstädten, sagt Dr. Dirk Rodewoldt, Partner und Leiter der internationalen Practice Group Real Estate & Construction von CMS. Auch der Anteil an Handelsimmobilien stieg gegenüber dem Vorjahr, insgesamt von 13 auf 19 Prozent. Verantwortlich dafür waren besonders der hohe Binnenkonsum und die gute Verbraucherstimmung in einigen europäischen Ländern. Nachgefragt wurden vor allem Einkaufs- und Fachmarktzentren sowie städtische Warenhäuser. Rückläufig war lediglich der Anteil der Logistikimmobilien. Er ging von 18 auf 11 Prozent im Jahr 2015 zurück, lag damit aber immer noch deutlich über den Werten der Jahre 2010 bis Dagegen bewegte sich der Anteil der Investitionen in Wohnimmobilien mit 17 Prozent auf Vorjahresniveau. und gesondert gelagert sowie entsorgt werden müssen. In Berlin und Brandenburg gibt es jedoch fast keine Verbrennungsanlage, die diese Abfälle annimmt. Für Bauunternehmen bedeutet dies einen akuten Entsorgungsenpass, der zu hohen Kosten sowie der Verzögerung bzw. dem Stopp von Bauvorhaben führen kann. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.v. vertritt die Interessen der mittelständischen Bauwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Mit ihren rund 900 Mitgliedern ist sie der größte Bauarbeitgeber- und Bauwirtschaftsverband in der Region. MeldungEN Hilti-Gruppe setzt Wachstum fort DBU/Berlin Der Liechtensteiner Werkzeughersteller Hilti hat in den ersten acht Monaten dieses Jahres 6,6 Prozent mehr umgesetzt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Wie die Unternehmensgruppe mitteilte, lag auch der Reingewinn mit 289 Mio. Schweizer Franken rund 21 Prozent über Vorjahresniveau. Besonders erfolgreich liefen für Hilti die Geschäfte in Nordamerika, wo das Liechtensteiner Unternehmen ein Umsatzplus von 14 Prozent verbuchen konnte. In Europa stieg der Umsatz (bereinigt um Wechselkurs-Effekte) um 7,3 Prozent. HM Kögel steigert Auftragseingänge deutlich DBU/Berlin Mit 20 Prozent mehr Auftragseingängen zwischen Januar und Juni konnte der Nutzfahrzeughersteller Kögel einen erheblichen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen. Wie das Unternehmen mitteilte hat es außerdem europaweit langfristige Partnerschaften geschlossen, um zeit- und ortsnah Service anbieten zu können. Mit der Ausweitung des Händler- und Servicenetzes in Spanien, Italien und Frankreich sowie der Vertiefung der Kooperation mit der ADAC-TruckService-Tochter Europa Net erreicht Kögel in nahezu allen europäischen Ländern seine Kunden. JC Fränkische verlegt Produktion und Logistik aus Bückeberg Königsberg Der Rohrhersteller Fränkische Rohrwerke plant, die Produktion und Logistik des Zweigstandortes Bückeburg in die Standorte Königsberg und Schwarzheide zu integrieren. Von dieser Planung seien 35 Mitarbeiter in Bückeburg betroffen, denen neue Stellen an den anderen Standorten angeboten werden sollen, teilte das Unternehemn mit. Grundstück und Räumlichkeiten in Bückeburg möchte das Unternehmen verkaufen. Der fünfköpfige Vertrieb wird am Standort verbleiben und ein neues Büro beziehen. Fassi S.p.A. ist Teil der neu gegründeten Jekko s.r.l. Bergamo (Italien) Im Januar 2016 wurde, nachdem schon seit über 15 Jahren unter dem gleichnamigen Markenzeichen Minikrane, Minipicker und Vakuumheber hergestellt wurden, die Jekko s.r.l. von der im Bereich der Hebe- und Fördertechnik tätigen Ormet S.p.A. gegründet. An dieser Neugründung ist auch die Fassi S.p.A. beteiligt. Der italienische Marktführer bei Ladekranen für LKW soll die Entwicklung und die Expansion auf dem Weltmarkt vorantreiben. Beilagenhinweis Diese Ausgabe erscheint mit Beilagen unserer Kunden Peri Engelbert Strauss Betonblock Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. erscheint wieder am 11. November 2016 Anzeigenschluss: 28. Oktober 2016

3 DBU/Berlin Doosan ist ein Industrie-Gigant. Der Konzern aus Korea beschäftigt weltweit mehr als Mitarbeiter. Für die Baumaschinensparte des Konzerns, Doosan Infracore, sind allein in Europa rund Menschen tätig. Am deutschen Baumaschinenmarkt ist Doosan unter anderem mit den Marken Doosan (Schwermaschinen) und Bobcat (Kompaktmaschinen) vertreten. Martin Knoetgen leitet das Baumaschinengeschäft des Konzerns in Europa, Nahost und Afrika. sprach auf der Nürnberger Fachmesse GaLaBau mit Top-Manager Knoetgen über die Bedeutung des Garten- und Landschaftsbaus für sein Unternehmen, über technische Innovationen und über Standort- Entscheidungen in Europa. Dabei berichtete Knoetgen von einer Reihe überraschender Neuigkeiten. (DBU): Herr Knoetgen, wir befinden uns hier auf der GaLaBau - einer Fachmesse speziell für den Garten- und Landschaftsbau. Wie wichtig ist diese Messe für Ihr Unternehmen? Martin Knoetgen: Diese Messe ist gerade für unsere Marke Bobcat, unter der wir unsere Kompaktmaschinen vertreiben, enorm wichtig. Das kann man schon an der großen Anzahl an Baumaschinen ablesen, die wir mit zur Messe gebracht haben. 20 Maschinen können die Messebesucher auf unserem Stand und im Freigelände, wo wir unsere Maschinen regelmäßig in Live-Demonstrationen vorführen, in Augenschein nehmen. Viele Messebesucher kommen auf unseren Stand, um sich über unsere Produkte zu informieren. Mit vielen Kaufinteressenten führen wir detaillierte Gespräche. Und genau solche Kontakte machen den Erfolg einer Messe aus. Dabei hilft natürlich, dass die Stimmung am Bau in Deutschland aktuell gut ist. Das spüren auch wir. In diesem Jahr verzeichnen wir erfreuliche Zuwächse bei den Verkaufszahlen. Doch auch auf längere Sicht entwickeln sich unsere Verkaufszahlen erfreulich. Wir verbuchen ein moderates, stetiges Wachstum und gewinnen Marktanteile hinzu. DBU: Mit welchen Produkten sind Sie in Deutschland am stärksten? Knoetgen: Bei Kompaktladern sind wir in Deutschland Marktführer. Dieser Maschinentyp ist das klassische Bobcat-Produkt. Es ist zwar in Deutschland weitaus nicht so populär wie in den Vereinigten Staaten, dem Heimatland von Bobcat, aber der europäische Kompaktlader-Markt wächst kontinuierlich. Anders ist die Lage im Minibaggersegment. Zwar verkaufen wir in Deutschland deutlich mehr Minibagger als Kompaktlader, allerdings ist das Marktvolumen der Minibagger erheblich höher, so dass wir derzeit lediglich einen einstelligen Marktanteil erreichen. Das soll sich aber ändern. Ein zweistelliger Marktanteil bei Minibaggern ist unser Ziel. DBU: Im vergangenen Jahr hat Dooson im tschechischen Dobris ein Innovationszentrum eröffnet. Welche Aufgaben übernimmt diese Einrichtung? Knoetgen: Das Innovation- Center in Dobris ist ein zentrales Element unserer Europa-Strategie. Zu dieser Strategie gehört es, den Standort in Dobris, rund 40 Kilometer südlich von Prag, zu einem Doosan-Campus auszubauen. Das Innovations-Center ist bereits die dritte große Einrichtung, die sich auf dem Doosan-Campus in Dobris befindet. Zuvor gab es dort bereits ein neu gebautes Bobcat-Werk und die Doosan-Akademie mit Demonstrationszentrum, wo wir Kunden und Händler aus unserer ganzen Vertriebsregion, die Europa, den Nahen Osten und Afrika umfasst, im Umgang und Wartung unserer Maschinen schulen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Maschinen und Anbaugeräte vorführen. Darüber hinaus haben wir in Dobris unsere gesamte Entwicklungskompetenz für Minibagger zusammengezogen. Sämtliche Minibagger mit einem Betriebsgewicht von bis zu 3 Tonnen, egal wo wir sie auf der Welt verkaufen, laufen in Dobris vom Band. Sowohl die Produktentwicklung als auch die Fertigung in Dobris entsprechen dem aktuellen Stand von Technik und Forschung. Unser Entwicklungsteam in Dobris arbeitet eng mit den nationalen Produktmanagern zusammen. Diese haben ihre Ohren ganz dicht am Markt und leiten Anregungen, Anforderungen und auch Wünsche der Kunden an unsere Entwicklungsingenieure weiter. DBU: Wie kam es, dass Sie sich für den kleinen tschechischen Ort Dobris als Standort des Doosan-Campus entschieden haben? Knoetgen: Im Jahr 2007 haben wir in Dobris ein neues Bobcat- Werk eröffnet - die Kernzelle des heutigen Campus. Damals hatten wir uns für Dobris entschieden, weil dort bereits die Produktion von Kompaktmaschinen ganz in der Nähe erfolgte, nur etwa ein Kilometer entfernt vom heutigen Standort. Das alte Werk hatten wir durch eine Übernahme erworben. In kurzen Zeitabständen folgten dann schließlich die Akademie und Innovations-Center. Und nun steht der nächste Schritt bevor DBU: Und der wäre? Knoetgen: Wir haben die Absicht, unsere Europa-Zentrale vom belgischen Waterloo ebenfalls nach Dobris zu verlegen. Dies ist eine logische Konsequenz, die durch die Bündelung von Finanzen, Verwaltung, Entwicklung und Produktion an einem Standort eine höhere Unternehmenseffizienz mit sich bringt. Derzeit sind in Waterloo etwa 160 Mitarbeiter für Doosan tätig. Diese Neuaufstellung unserer Geschäftsaktivität in Europa spiegelt auch den Wandel wider, den Doosan in Europa durchlaufen hat. Als Doosan auf den europäischen Markt trat, war der Konzern auf dem Kontinent zunächst als reine Importfirma tätig. Die Schwermaschinen wurden in Asien (Doosan), die Kompaktmaschinen in den USA (Bobcat) gefertigt. Damals war der Standort in der Nähe von Brüssel wegen seiner Nähe zu großen Überseehäfen und seiner guten internationalen Fluganbindung ideal. Heute exportieren wir viele Maschinen aus unseren europäischen Werken in die ganze Welt. Das Teleskoplader-Werk von Bobcat im französischen Pontchateau und das Kompaktmaschinen-Werk Dobris produzieren für den gesamten Weltmarkt. Wie bereits erwähnt stammen alle Minibagger bis 3 Tonnen, die Bobcat global verkauft, aus dem Werk in Dobris. Unter diesen geänderten Vorzeichen ist es eine Konzentration unserer Geschäftstätigkeit an einem Standort, wo auch Produktion stattfindet, folgerichtig. DBU: Im vergangenen Jahr gab es aber auch noch eine andere Standortentscheidung bei Doosan in Europa. Diese betraf Leipzig Knoetgen: Ja, im vergangenen unternehmen & politik 3 Doosan will bald nur noch eigene Motoren verbauen Interview mit Martin Knoetgen, President Doosan Benelux SA Wir haben die Absicht, unsere Europa-Zentrale vom belgischen Waterloo ebenfalls nach Dobris zu verlegen. Martin Knoetgen, President Doosan Benelux SA Jahr haben wir ein neues zentrales Doosan-Ersatzteillager für den europäischen Markt in Leipzig eröffnet. Bei der Standortauswahl hatten wir natürlich auch Dobris auf der Kandidatenliste; doch Leipzig liegt strategisch einfach hervorragend. Die Stadt ist dank ihres internationalen Flughafen auch für Luftsendungen ideal. Zudem besitzt die Stadt eine perfekte Lage im Zentrum Europas. Speziell unsere deutsche Kunden profitieren vom Standort Leipzig. Denn selbstverständlich ist deren Versorgung mit Ersatzteilen nun exzellent. Doch noch mehr: tatsächlich können wir von Leipzig aus quasi jeden Punkt in Europa innerhalb eines Tages mit Ersatzteilen versorgen. DBU: Welche Ihrer Maschinen, die hier und heute auf der GaLa- Bau gezeigt werden, liegt Ihnen derzeit besonders am Herzen? Knoetgen: Das ist der Bobcat Kompaktlader T750, den wir auf dem Messe-Außengelände präsentieren. Die Maschine ist ein klassisches Bobcat-Produkt, doch nun ist sie mit einem eigenen Motor aus dem Hause Doosan ausgestattet. Damit steht der T750 am Beginn Foto: Heiko Metzger Auf der Fachmesse GaLaBau in Nürnberg: Martin Knoetgen leitet das Baumaschinengeschäft des koreanischen Konzerns Doosan in Europa, Nahost und Afrika. eines Strategiewechsels. Denn mittelfristig wollen wir nur noch eigene Motoren in unseren Maschinen verbauen; ab der Abgasnorm Stage 5 werden alle unsere Maschinen von Doosan-Motoren angetrieben. Durch diese Entscheidung kann die Produktion noch kostengünstiger erfolgen und wir können die Konzern-Integration weiter steigern. Denn der Doosan-Konzern verfügt über langjährige und umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Motoren. Zudem können wir, wenn wir Motoren aus dem eigenen Konzern verwenden, Einfluss auf die Entwicklung der Motoren ausüben. So lassen sich die Motoren noch besser auf die Anforderungen unserer Baumaschinen abstimmen, was unsere Maschinen noch stärker und noch sparsamer machen wird. Herr Knoetgen, ich bedanke mich herzlich für das Gespräch. Das Gespräch führte DBU-Redakteur Heiko Metzger. Spart bergauf genauso wie bergab. Die Turbo-Retarder-Kupplung senkt Wartungskosten dank verschleißfreiem Anfahren und Bremsen. Mehr Informationen unter MeldungEN Terex Compact Germany für 60 Mio. Euro übernommen DBU/Berlin Yanmar hat die Übernahme des Kompaktmaschinen-Geschäfts von Terex in Deutschland abgeschlossen (Siehe Juli 2016). Das teilte Yanmar mit. Demnach hat der japanische Baumaschinen- Konzern 60 Mio. Dollar für die deutsche Kompaktmaschinen- Sparte von Terex auf den Tisch gelegt. Zum 1. Oktober sei die Übernahme komplett gewesen, teilte Yanma mit. Betroffen sind die Terex-Standorte in Crailsheim und Rothenburg. HM Mittelstand geht mit großer Zuversicht in den Herbst Frankfurt am Main Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben den Stimmungseinbruch aus dem August rasch und überzeugend hinter sich gelassen: Ihr Geschäftsklima verbessert sich im September laut KfW-ifo-Mittelstandsbarometer um deutliche 4,2 Zähler und erreicht mit 18,1 Saldenpunkten ein Zweieinhalbjahreshoch. Sowohl die günstigere Bewertung der laufenden Geschäfte (plus 4,6 auf 26,1 Saldenpunkte) als auch ein optimistischerer Blick in die Zukunft (plus 3,7 auf 9,9 Saldenpunkte) tragen zu Herbstbeginn zur guten Laune der Mittelständler bei.

4 4 Menschen & Meinungen MeldungEN Müller ist neuer Präsident der Fachgemeinschaft Bau Berlin Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg hat einen neuen Präsidenten: Stuckateurmeister Klaus- Klaus-Dieter Müller Dieter Müller, Geschäftsführer der K. Rogge Spezialbau GmbH mit Sitz in Berlin, steht seit dem als Präsident an der Spitze des größten Bauarbeitgeberverbands der Region Berlin-Brandenburg. Das gab der Verband nach seiner Generalversammlung am 20. Spetember bekannt. Als Vize-Präsident wurde Dipl.-Ing. Sascha Gresitza gewählt, Geschäftsführer der Gottfried Puhlmann GmbH & Co. KG Havelländische Bauunternehmung mit Sitz in Potsdam. Klaus-Dieter Müller ist seit 2005 als Vize-Präsident für die Fachgemeinschaft Bau tätig gewesen. Er setzt sich zudem seit 2003 als Obermeister der Baugewerks-Innung Berlin für das Berliner Bauhandwerk ein. Die K. Rogge Spezialbau GmbH ist seit 50 Jahren Mitglied der Fachgemeinschaft Bau. Sascha Gresitza engagiert sich seit 2011 im Präsidium der Fachgemeinschaft Bau. This Woelpern neuer Leiter Fahrzeugverkauf der Ford-Werke Köln This Woelpern hat zum 1. Oktober 2016 die Leitung des Bereichs Fahrzeugverkauf in der Verkaufsorganisation von Ford Deutschland übernommen. Er folgt auf Hans-Jörg Klein, der zum 1. Oktober in die in Köln ansässige Europa-Zentral wechselt. Dort übernimmt Klein als Direktor Produkt Marketing die Verantwortung für alle aktuellen und zukünftigen europäischen PKW-Fahrzeugprogramme. This Woelpern war bislang Regionalleiter Marketing und Verkauf in der Region Nord/Ost mit Dienstsitz in Hamburg. Der gebürtige Hamburger ist bereits in der dritten Generation eng mit der Marke Ford verbunden. Sein Großvater war bereits 1927 Ford-Händler in Hamburg. Der gelernte Bankkaufmann und diplomierte Wirtschaftsingenieur arbeitete bis 1999 als Ford Händler, bevor er seine berufliche Laufbahn bei Ford startete. Spierings: Verstärkung für die Geschäftsführung Oss (Niederlande) Spierings Mobile Cranes B.V. hat mit Ivo Kolman die Geschäftsführung verstärkt. Firmeninhaber Leo Spierings erhalte mit Kolman wertvolle Unterstützung in der Leitung des gesamten Unternehmens. Damit schafft Leo Spierings die Voraussetzung, sich den technischen und innovativen Belangen zu widmen. Kolman übernimmt die tägliche Leitung des Unternehmens und unterstützt das Wachstum. Die Ambitionen sind deutlich und meine Aufgabe ist es, jeden Mitarbeiter anhand der Stärken einzusetzen und zu fördern, so Ivo Kolman. Foto: FG Bau Berlin und Brandenburg Neue Produktmanager bei Terex Cranes Frank Schröder und Suresh Natarajan ernannt Zweibrücken Terex Cranes hat die Ernennung von Frank Schröder zum Director of Product Management, All-Terrain-Krane, und von Suresh Natarajan zum Director of Product Management, Rough- Terrain-Krane, bekannt gemacht. In diesen neu geschaffenen Positionen sind sie als Leiter der globalen Produktmanagementteams für die Entwicklung und Umsetzung der jeweiligen Produktlinienstrategien zuständig Hauptgrundlage ist dabei das Feedback von Kunden und Mitgliedern der regionalen Vertriebsteams. Die Einrichtung und Besetzung dieser Stellen ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Ansatzes von Terex Cranes für Produktkonstruktion, Produktentwicklung und Produktmanagement. Mit dieser Strategie erreicht das Unternehmen eine bessere Ressourcenausrichtung mit dem Ziel eines effizienteren Konstruktionsund Entwicklungsprozesses, der Innovation fördert, Qualität und Veränderungen in der Führung der Ford-Werke GmbH Köln Gunnar Herrmann, Vice President Quality, Ford Europa, wird mit Wirkung vom 1. Januar 2017 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH berufen. Dies hat der Aufsichtsrat der Ford-Werke GmbH Suresh Natarajan ist neuer Produktmanager bei Terex. Zuverlässigkeit der Krane steigert, sowie die Produktentwicklung und Markteinführung beschleunigt. Wir haben für unsere vier globalen Produktlinien jeweils ein global aufgestelltes Produktmanagementteam eingerichtet: All- Terrain-Krane, Raupenkrane, Rough-Terrain- Krane und Turmdrehkrane, erläutert Ken Lousberg, Herrmann neuer Vorsitzender der Geschäftsführung, Kopplin neuer Vize in seiner Sitzung Mitte September beschlossen. Gunnar Herrmann begann seine berufliche Laufbahn 1979 als Auszubildender bei Ford. Nach Abschluss seiner Ausbildung studierte er in Hamburg Fahrzeugbau und Neues Führungstrio bei Wienerberger President Terex Cranes. Diese Produktmanagementteams werden eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um dafür Sorge zu tragen, dass die Produkte, die wir entwickeln, den heutigen und zukünftigen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Gleichzeitig werden sie auch eng mit unseren lokalen Entwicklungsteams und den neuen Entwicklungskompetenzzentren zusammenarbeiten, um ein konsistentes Produktdesign zu gewährleisten. Die Besetzung weiterer Positionen bei Terex Cranes soll im Lauf Neue Business Units arbeiten erfolgreich Foto: Terex Hannover Mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 werden die bisherigen Leiter der Business Units Wand und Dach, Lorenz Bieringer und Andreas König, sowie der Leiter der Business Services, Stefan Ebert, zu Geschäftsführern der Wienerberger GmbH bestellt. Die im November 2015 eingeführten Business Units haben sich als schlagkräftig, marktnah und effizient erwiesen. Darauf aufbauend wird nun die Geschäftsführung der Wienerberger GmbH neu aufgestellt. Lorenz Bieringer verantwortet als Geschäftsführer den Produktbereich Wand (Poroton- Hintermauerziegel, Kamtec- Kaminsysteme, Terca-Vormauerziegel sowie Penter-Pflasterklinker). Zusätzlich übernimmt er die Funktion des Sprechers der Geschäftsführung. Andreas König zeichnet als Geschäftsführer für den Produktbereich Dach (Koramic) und zukünftig auch für Fassadenplatten (Argeton) verantwortlich. Die Bereiche Personal, Finanzen, IT, Einkauf und Supply Chain Management werden von Stefan Ebert ab Oktober 2016 als Geschäftsführer gesteuert. Klares Ziel der neuen Geschäftsführung ist es, die etablierte Führungs- und Organisationsstruktur schlagkräftig und nachhaltig wettbewerbsfähig aufzustellen und somit das profitable Wachstum für alle Unternehmensbereiche sicherzustellen. Eine stärkere Kundenbindung, professioneller Kundenservice, innovative Produkte und leistungsfähige Werke sollen dabei die Grundlage des Erfolges bilden. des Jahres bekanntgegeben werden. Frank Schröder, Leiter des Bereichs Demag All-Terrain-Krane, ist seit 16 Jahren bei Terex Cranes. In dieser Zeit war er mit verschiedenen Aufgaben in der Fertigungszentrale in Zweibrücken betraut. Er begann seine Laufbahn bei Terex in der Konstruktionsabteilung, wechselte Software für den Bau! später auf verschiedene Managementpositionen im Kundensupport und bekleidete dann vier Jahre lang die Position des Director of Parts & Service. Bis vor Kurzem unterstützte Frank Schröder als Director of Commercial & Product Support Strategy die globalen Prozesse des Segments zur Verbesserung und Entwicklung von Vertrieb und Service. Nach seiner Tätigkeit bei einem internationalen Kranhersteller kehrt Suresh Natarajan als Leiter der globalen Produktentwicklung Thomas von Canstein, Geschäftsführer der ifeu GmbH: Mit NEVARIS habe ich meine Projekte immer im Blick alle Informationen greifbar. erwarb an der Loughborough University in England einen Master- Abschluss in Advanced Automotive Engineering. Seit 2012 ist Herrmann Mitglied der Geschäftsführung von Ford Europa und als Vice President europaweit für die Qualitätssicherung verantwortlich. Herrmann folgt auf Bernhard Mattes, der nach nun 14 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für Ford in Deutschland und damit als dienstältester Automobil-Vorstandschef per 1. Januar 2017 in den Aufsichtsrat der Ford-Werke GmbH wechseln wird. Bernhard Mattes hatte das Amt als Vorstandsvorsitzender der Ford- Werke AG am 12. September 2002 übernommen, seit der Umfirmierung zur GmbH ist er Vorsitzender der Geschäftsführung. Bereits seit Juli 1999 war er als Vorstand Marketing und Verkauf und als stellvertretender Vorstandsvorsitzender für Ford tätig. Unter seiner Führung hat sich Ford in Deutschland hervorragend entwickelt. In Deutschland entwickelte und produzierte Modelle sind international erfolgreich, der Ford Fiesta als erfolgreichster Kleinwagen Europas und der Ford Focus als mehrfach meistverkaufter Pkw der Welt. Der in Köln produzierte 1.0l- EcoBoost-Motor erhielt fünf Mal in Folge die Auszeichnung International Engine of the Year und Ford und -strategie für Terex Rough-Terrain-Krane zu Terex Cranes zurück. Er verfügt über acht Jahre Erfahrung in der Kranbranche und war Director of Global Electrical Engineering, bevor er Terex 2011 zunächst verließ. Bis zu seiner Rückkehr zu Terex Anfang September war er als Director of Global Engineering Service Centers tätig. S o w o h l Suresh Natarajan als auch Frank Schröder verfügen über eine umfassende Erfahrung in der Konstruktion und Entwicklung für Terex Cranes, freut sich Harry Bussmann, Group Vice President, Global Engineering, Product Management and Marketing. Die Beiden sind genau die Richtigen, um unsere Produktmanagementteams auf globaler Ebene zu führen und so unsere Technologie-Kompetenz zu stärken, unsere Kundenorientierung auszubauen und unsere Leistungsfähigkeit zu optimieren. Modelle wurden mehrfach als Car of the Year ausgezeichnet. Ebenfalls zum 1. Januar 2017 wird Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer Marketing und Verkauf, zusätzlich in die neue Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH berufen und wird weiterhin für das operative Geschäft in Deutschland verantwortlich sein. Wolfgang Kopplin ist seit 1996 für Ford tätig. In dieser Zeit verantwortete er verschiedene europäische Managementpositionen in den Bereichen Finanz, Business Strategy sowie Produkt Marketing, unter anderem ab 2005 als Direktor Finanz im Bereich Marketing und Verkauf. Ab 2007 verantwortete er als Generaldirektor und Verwaltungsratsvorsitzender das Geschäft der Ford Switzerland S.A. und ab 2010 als Direktor Verkauf den Vertrieb von Ford in Deutschland. Kopplin ist seit März 2014 Mitglied der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH und darüber hinaus als Managing Director verantwortlich für den nationalen Vertrieb von Ford in Deutschland. Mit diesen Berufungen wolle Ford seine Position als ein führender Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter in Deutschland stärken und die Weiterführung des erfolgreichen Kurses der letzten Jahre sichern, schreibt Ford. MeldungEN Generationswechsel im Vorstandsvorsitz der Deutz AG Köln Dr. Frank Hiller wird mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zum Mitglied des Vorstands der Deutz AG bestellt und zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Damit folgt er dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden, Dr. Helmut Leube, der zum 31. Dezember 2016 in den Ruhestand tritt. Hiller hat sein gesamtes Berufsleben in der Industrie verbracht, zuletzt war er Vorstandsmitglied bei der MAN Truck & Bus AG (seit 2009) und bei der Leoni AG (seit 2014). Wir freuen uns, für den Stabwechsel im Vorstandsvorsitz der Deutz AG eine Persönlichkeit gewonnen zu haben, deren erhebliche Industrieerfahrung Technik und Markt gleichermaßen abdeckt, so Hans-Georg Härter, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Unternehmens. Xella stärkt Kommunikation mit Stefanie Steiner Duisburg Bereits seit März dieses Jahres verantwortet Stefanie Steiner die Kommunikation bei Xella International. Die 38jährige IR- Expertin kommt Stefanie Steiner von Schmolz + Bickenbach, wo sie zuletzt als Director Corporate Communications and Investor Relations tätig war. Die gelernte Bankkauffrau und studierte Betriebswirtin folgt auf Ernst Arelmann, der das Unternehmen inzwischen verlassen hat. Steiner berichtet direkt an CFO Hans-Jürgen Wiecha. Mit Stefanie Steiner verstärken wir unsere IR-Aktivitäten und richten unsere Kommunikation noch stärker als bisher auf die Anforderungen unserer Eigentümer und die des Marktes aus, kommentiert Wiecha die Personalie. Steiner ist ausgewiesene Finanz- und Kapitalmarkt-Expertin. Nach ihrer Ausbildung bei der Deutschen Bank und parallel zu ihrem Abschluss zur Betriebswirtin arbeitete sie zunächst einige Jahre als Portfoliomanagerin und Analystin, bevor sie sich auf Investor Relations spezialisierte und bei Brenntag und später bei Schmolz + Bickenbach Führungsverantwortung übernahm. Herrenknecht empfängt Sofias Bürgermeisterin Fandakova Schwanau Yordanka Fandakova, die Bürgermeisterin der bulgarischen Hauptstadt Sofia, hat am 4. Oktober 2016 das Werksgelände der Herrenknecht AG in Schwanau besucht. Zusammen mit Vertretern des Bauherrn Metropolitan Ltd. sowie des bauausführenden Joint Ventures der Unternehmen Dogus Insaat ve Ticaret A.S., Via Construct und Ultrastroy informierte sie sich über das globale Projektgeschäft des Marktführers für maschinelle Vortriebstechnik. Höhepunkt des Besuchs war eine Begehung der fertiggestellten Tunnelvortriebsmaschine, die im kommenden Jahr das wachsende Metronetz der bulgarischen Hauptstadt erweitern wird. Foto: Xella Baumaschinen Baugeräte Raumsysteme Fahrzeuge hkl-baumaschinen.de Was immer du brauchst du kriegst es! Kleinmaschinen Werkzeuge Zubehör Service Uber 140 Center in Deutschland, Osterreich und Polen! Neuer Vertriebsleiter bei BNP Paribas Leasing Solutions Mit Peter Koß als neuem Vertriebsleiter für den Außendienst des Geschäftsbereichs Equipment & Logistics Solutions verstärkt sich BNP Paribas Leasing Solutions für weiteres Wachstum in Peter Koß den Bereichen Logistik und Transport. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet Peter Koß die Bereiche Land- und Bauwirtschaft sowie den weiteren Ausbau der Bereiche Logistik und Transport. Koß, der langjährige Erfahrungen im Vertrieb der Finanzdienstleistungsbranche mitbringt, hat in den vergangenen Jahren deutschlandweit erfolgreiche Vertriebseinheiten in unterschiedlichen Produktsparten und Marktsegmenten geführt. Foto: BNP Paribas Lesaing Solutions Göransson ist neuer Brand President bei CNH Industrial CE Carl Gustaf Göransson ist zum zum Brand President für den Geschäftsbereich CNH Industrial Construction Equipment ernannt worden. Er übernimmt C. G. Göransson gleichzeitig die Funktion des Präsidenten für das Produktsegment Construction Equipment. Darüber hinaus wird er Mitglied des Group Executive Council (GEC). Neben dem Board of Directors ist das GEC höchstes ausführendes Entscheidungsgremium von CNH Industrial. Carl Gustaf Göransson übernimmt diese Aufgaben von Richard Tobin, CEO von CNH Industrial, der den Geschäftsbereich Construction Equipment ad interim geführt hat. Foto: CASE Xella: Bois neuer CEO für den Geschäftsbereich Baustoffe Die Geschäftsführung der Xella Gruppe hat Thomas Bois mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 zum CEO des Geschäftsbereichs Baustoffe berufen. Die Position wurde Thomas Bois im Zuge der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens neu geschaffen. Mit der Berufung eines CEO für den Geschäftsbereich, der direkt an den CEO der Gruppe, Dr. Jochen Fabritius, berichtet, will Xella einen weiteren wichtigen Schritt in der strategischen und organisatorischen Neuausrichtung der Gruppe vollziehen. Bois bringt umfangreiche Managementerfahrung in führenden Positionen mit und wechselt zu Xella von Saint-Gobain Building Glass Europe. Foto: Xella Groundforce ernennt neuen Vertriebschef für Europa Der 51-jährige Nigel Robbins stößt nach einer längeren Pause erneut zum Groundforce Team, nachdem er fast fünf Jahre den Aufbau einer neuen Abteilung für hochwertige hydraulische Nigel Robbins Stützsysteme eines namhaften Unternehmens in Australien geleitet hat. Der neue Groundforce Vertriebschef bringt mehr als 12 Jahre Erfahrung beim englischen Marktführer Vp plc mit und verfügt über dezidierte Kenntnisse aus der Unternehmensentwicklung und dem Vertrieb von Mietgeräten und technischen Produkten. Robbins soll in seiner neuen Position das weitere Wachstum in den europäischen Märkten unterstützen. Foto: Groundforce

5 Kiesel weitet Vertriebsgebiet der Bell-Maschinen aus Dumper fast bundesweit über Kiesel erhältlich DBU/Berlin Der Baumaschinenhändler Kiesel hat sein Vertriebsgebiet für Produkte von Bell Equipment in Deutschland erweitert, wie das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Baienfurt mitteilte. Nachdem Kiesel bereits zum 1. März die Vermarktung der südafrikanischen Marke in einigen deutschen Regionen übernommen hatte, vergrößerte es nun sein Vertriebsgebiet im Software für den Bau! Norden, Westen und Süden des Landes. Ausgenommen sind nun noch Teile Sachsens sowie Mittel- und Ostbayerns. Das Unternehmen teilte zudem mit, dass das Bell-Portfolio, bestehend aus knickgelenkten Muldenkippern in verschiedenen Größenund Gewichtsklassen, nun in vielen Regionen exklusiv von Kiesel vertrieben werde. Bereits seit Beginn der Kooperation betonen beide Unternehmen DBU/Berlin In der Bauwirtschaft wird händeringend Nachwuchs gesucht. Wie die Soka-Bau (Sozialkassen der Bauwirtschaft) mitteilte, sind alleine auf der Homepage der Soka-Bau (www. bau-stellen.de) zurzeit mehr als offene Ausbildungsstellen für Bauberufe zu finden. Auch die Bundesagentur für Arbeit meldet noch rund offene Azubi-Stellen (Stand: August) für das Bauhauptgewerbe ein Anstieg um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahrzeitpunkt. Dabei müssten aufgrund des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Verlustes an Fachkräften deutlich mehr Bauhandwerker als bisher ausgebildet werden. Rund 35 Prozent der gewerblich Beschäftigten sind heute schon mindestens 50 Jahre alt. Torben Augustin, Geschäftsführer der Josef Augustin Bauunternehmung GmbH: Schnell und prozessorientiert NEVARIS, meine Software für Bauausführung. ihre Gemeinsamkeiten: beide würden ähnliche Werte vertreten und hätten sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu international agierenden Unternehmensgruppen entwickelt. Zudem befinden sich beide Unternehmen bis heute in Familienbesitz. Die Produktpalette von Bell ergänzt das Sortiment von Kiesel in den Bereichen Erdbau, Tiefbau und Gewinnung. Aktuell verfügt Bell über das größte Programm an Muldenkippern zwischen 24 und 55 Tonnen Nutzlast. Wir freuen uns darüber, dass wir im Markt bereits erste Vertriebserfolge erzielen konnten und nun auch unsere Zusammenarbeit mit Bell Equipment weiter ausbauen, sagte Lars Kirchner, Gesamtvertriebsleiter bei Kiesel. Jordi Calli Mangel an Auszubildenden in der Bauwirtschaft Tausende Lehrstellen unbesetzt Konkret bedeutet das: In den kommenden 15 Jahren muss jeder dritte Arbeitsplatz in der Bauwirtschaft neu besetzt werden. Es komme jetzt darauf an, alle Potentiale zu nutzen, schreibt Soka- Bau: Gut ausgebildete Fachkräfte müssten in der Branche gehalten, geeignete Bewerber für eine Bauausbildung gewonnen beziehungsweise leistungsschwächere Schüler mit entsprechender Unterstützung für eine Bauausbildung fit gemacht werden. Eine Möglichkeit biete das 2013 auf den Weg gebrachte Programm Berufsstart Bau, das angestrebt, Jugendlichen einen Ausbildungsplatz zu verschaffen, die aufgrund ihrer Qualifikationen ohne zusätzliche Unterstützung keinen Ausbildungsplatz bekommen hätten, teilte Soka-Bau mit. Jordi Calli BASF will Bauchemiegeschäft von Henkel kaufen Integration in PCI-Gruppe vorgesehen Ludwighafen Der Chemieriese BASF und das Düsseldorfer Unternehmen Henkel haben eine Vereinbarung zum Erwerb von Henkels westeuropäischem Geschäft für Boden- und Fliesenverlegesysteme sowie Abdichtungen für professionelle Anwender durch BASF unterzeichnet. Damit will BASF ihr Portfolio im Bauchemiebereich stärken. Die Transaktion umfasst Henkels Fußbodengeschäft unter dem Markennamen Thomsit in Westeuropa sowie die globalen Markenrechte der Marke Thomsit. Ebenfalls Bestandteil der Transaktion ist das Geschäft für Boden- und Fliesenverlegesysteme sowie Abdichtungen von Henkel in Westeuropa, das derzeit über den Fachhandel oder unter der Marke Ceresit vertrieben wird. BASF und Henkel haben vereinbart, dass BASF die Marke Ceresit für das westeuropäische Geschäft in den Kategorien Fliesenverlegesysteme und Abdichtungen nutzen wird. Die Kernmärkte sind Deutschland und die Benelux-Länder. Der Gesamtumsatz des zu akquirierenden Geschäfts liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. BASF beabsichtigt, das Geschäft in die PCI-Gruppe zu integrieren, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von BASF und Bestandteil des Unternehmensbereichs Construction Cemicals. Produktionsstandort leasen Die beabsichtigte Transaktion umfasst ein zeitlich befristetes Leasing des Produktionsstandorts von Henkel in Unna, wo die entsprechenden Produkte hergestellt werden. BASF beabsichtigt, den Standort für die Dauer von zwei bis drei Jahren zu betreiben und die Produktion anschließend an den bestehenden Standorten der PCI weiterzuführen, vor allem in Hamm, in der Nähe von Unna. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der zuständigen Behörden und soll bis Jahresende 2016 abgeschlossen sein. Beide Parteien haben vereinbart, keine finanziellen Einzelheiten der Transaktion bekanntzugeben. unternehmen & politik 5 Bund muss im Boot bleiben Finanzierung kommunaler Verkehrsprojekte überfordert viele Gemeinden Berlin Der Bund muss sich auch nach 2019 an der Finanzierung von Projekten im kommunalen Straßenbau sowie im öffentlichen Personennahverkehr beteiligen. Viele Kommunen in Deutschland wären andernfalls nicht mehr in der Lage, größere Projekte zu realisieren. Leidtragende wären wieder einmal die Bürger, die auf öffentliche Verkehrsmittel und eine gute Infrastruktur vor Ort angewiesen sind. Diese Meinung vertrat der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Peter Hübner anlässlich der Auftaktveranstaltung zur Woche der Industrie auf der Baustelle der neuen U-Bahn-Linie 5 in Berlin. Nach derzeitigem Stand laufen das GVFG-Bundesprogramm und die sogenannten Entflechtungsmittel Ende 2019 aus. Damit können deutsche Kommunen schon jetzt große Verkehrsprojekte, deren Umsetzung über das Jahr 2019 hinausreicht, nicht mehr in Angriff nehmen. Bundesprogramm umsetzen Hübner forderte deshalb, den schon im Herbst 2015 gefassten Beschluss über die Fortführung des GVFG-Bundesprogramms in Höhe Stuttgart Als der Baumeister Gottlob Müller und der Ingenieur Karl Wolff im Jahr 1936 im Stuttgarter Osten ein Baugeschäft eröffneten, war die Welt noch analog. Mit schwäbischem Schaffensgeist, Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit erwarben sich die Gründer schnell einen guten Ruf, sodass sie bis zum Ausbruch des Krieges schon Mitarbeiter beschäftigen konnten. Bereits in dieser Zeit baute WolffF & Müller für heimische Industriegrößen wie Daimler-Benz und Bosch. Nach dem Krieg half das Unternehmen, die zerstörte Stadt Stuttgart und das Daimler-Werk wieder aufzubauen, und stemmte sein erstes Großprojekt: den Ausbau des Stuttgarter Hafens. In den nächsten Jahrzehnten prägten die Schwaben manche Entwicklung in der Baubranche mit, etwa den Wohnungsbau-Boom zu Zeiten des Wirtschaftswunders, das Bauen mit Fertigteilen in den 60ern, die zunehmende Sanierung alter Bausubstanz seit den 70er Jahren sowie das Bauen im Ausland im großen Stil in den 70ern und 80ern. In den 90ern beteiligte sich Wolff & Müller als eines der ersten Bauunternehmen an öffentlich-privaten Kooperationsmodellen (PPP), etwa beim Klinikum Stuttgart und dem Mineralbad Cannstatt. Ein Meilenstein in Sachen Baukompetenz war das Mercedes-Benz-Museum mit seinen doppelt gekrümmten Betonflächen im Jahr Nicht zuletzt dank solcher Pionierleistungen konnte sich das Familienunternehmen über Jahrzehnte hinweg in der hart umkämpften Branche behaupten. Schwerpunkt nachhaltiges Bauen 80 Jahre später ist aus dem Baugeschäft eine Unternehmensgruppe mit rund Mitarbeitern, 28 Standorten im Bundesgebiet und einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro geworden. Wolff & Müller wird heute in dritter Generation von Dr. Albert Dürr geführt, dem Enkel des Firmengründers Gottlob Müller. Ihm zur Seite stehen Dr. Matthias Jacob als technischer und Udo Berner als kaufmännischer Geschäftsführer. Die Unternehmensgruppe ist in allen wichtigen Segmenten des Bauens aktiv: Hoch- und Industriebau, Ingenieurbau, Stahlbau, Bauwerkssanierung, Tief- und Straßenbau sowie Spezialtiefbau. Sie stellt zudem Bau- und Rohstoffe her und bietet Dienstleistungen rund um Gebäu- Foto: Rudis-Fotoseite.de / pixelio.de U-Bahnstation in Berlin von 333 Mio. Euro endlich umzusetzen. Dafür müsse eine Grundgesetzänderung auf den Weg gebracht werden. Gleichzeitig sollten die Entflechtungsmittel mindestens auf dem derzeitigen Niveau von 1,33 Mrd. Euro über 2019 hinaus fortgeschrieben werden. Die hierfür notwendige Einigung müsse im Rahmen der Gespräche über die Bund-Länder-Finanzbeziehungen noch in dieser Legislaturperiode herbeigeführt werden. Städte und Gemeinden brauchen dringend Planungssicherheit, ob sie nach 2019 noch auf die Unterstützung des Bundes zählen können, so Hübner. Anderenfalls stehen Projekte wie die Frankfurter S-Bahn nördlich des Mains oder das Projekt Stadtbahn 2000 in Dresden auf der Kippe. MeldungEN Bauunternehmen Wolff & Müller wird 80 Jahre Das Familienunternehmen hat oft Pionierarbeit geleistet Das Firmenlogo von Wolff & Müller ist bundesweit auf Baustellen zu sehen. Drei Mann an der Spitze (v.l.n.r.): Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Albert Dürr ist der Enkel des Firmengründers Gottlob Müller. Ihm zur Seite stehen Dr. Matthias Jacob als technischer und Udo Berner als kaufmännischer Geschäftsführer. BIM-Modell des Rathauses Leonberg: Dieses aktuelle Projekt wurde von Anfang an mit Building Information Modeling geplant und gebaut. de an. Dass schwäbische Tugenden nach wie vor wichtig sind, zeigt das Gottlob-Müller-Prinzip, mit dem das Unternehmen sein Engagement für nachhaltiges Bauen umschreibt. Mein Großvater Gottlob Müller war ein echter Schwob, der über die Baustellen lief und seine Mitarbeiter sehr ernsthaft darauf hinwies, wenn sie achtlos mit dem Material umgingen. Wir haben das Prinzip nach ihm benannt, um zu verdeutlichen, dass Verschwendung nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch Geld kostet. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bedingen einander, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Dürr. Bauherren profitieren davon, dass nachhaltig geplante Immobilien langfristig weniger Betriebskosten verursachen. Dass Wolff & Müller auch intern nach diesem Prinzip handelt, zeigt die Wahl unter die Top Drei der nachhaltigsten Unternehmen mittlerer Größe beim Fotos (3): WOLFF & MÜLLER Think Project hat Conetics übernommen München Think Project, Spezialist für Cross-Enterprise-Collaboration (CEC), hat 100 Prozent der Anteile der Conetics AG übernommen. Die Conetics AG bleibt in der bisherigen Konstellation mit Management und Mitarbeitern am Standort Köln vertreten. Die Conetics AG ist als Spin-Off zweier großer Generalunternehmer mit Sitz in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2000 für die digitale Zusammenarbeit im Bauwesen gestartet und bedient über seine Cloud-Lösungen aktuell Bauunternehmungen, Projektentwickler, Bauherren, Projektsteuerer und Generalplaner. Hochtief tritt aus dem Hauptverband aus DBU/Berlin Der Essener Baukonzern Hochtief will aus dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie austreten. Zum 31. Dezember dieses Jahres solle der Austritt erfolgen, teilte das Unternehmen mit. Man wolle die Mitgliedsbeiträge des Arbeitgeberverbandes sparen. Der Betriebsrat von Hochtief sieht die Entscheidung kritisch. Nicht nachvollziehbar sei die Austrittsentscheidung sagte Konzernbetriebsratsvorsitzender Klaus Leger. Auch die Gewerkschaft IG Bau kritisierte die Entscheidung des Hochtief-Managements. HM Deutschen Nachhaltigkeitspreis Zum Beispiel wirtschaftet die Unternehmensgruppe CO 2 -neutral, betreibt ein Energiemanagementsystem, um den Diesel-, Strom- und Gasverbrauch systematisch zu senken, und engagiert sich stark gegen Schwarzarbeit. Building Information Modeling: Erst virtuell, dann real bauen Als derzeit größte Herausforderung sieht Dr. Dürr die Digitalisierung der Baubranche: Die Baubranche hat sich zu lange über den Preis definiert. Wer sich vom Wettbewerb abheben will, muss Bauherren Qualität und eine größtmögliche Termin- und Kostensicherheit bieten. Dabei spielen digitale Prozesse und Werkzeuge eine immer größere Rolle. Die digitale Revolution steht in der Bauwirtschaft noch am Anfang und wird derzeit von überzeugten Praktikern vorangetrieben, zu denen Wolff & Müller gehört. Das Unternehmen ist mehrfach ausgezeichneter Vorreiter bei der Anwendung von Building Information Modeling, kurz BIM. Bundesminister Alexander Dobrindt will diese Arbeitsmethode bis zum Jahr 2020 für große Infrastrukturprojekte verbindlich vorschreiben. Damit sollen Bauprojekte effizienter und im Zeit- und Kostenrahmen realisiert werden. BIM folgt dem Grundsatz Erst virtuell, dann real bauen. Der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes wird virtuell abgebildet, vom Entwerfen und Planen über den Bau und den Betrieb bis zum Abriss. Die Architekten, die verschiedenen Fachplaner und das Bauunternehmen erstellen gemeinsam ein Gebäudedatenmodell, das fünf Dimensionen enthält: die 3D-Geometrie, Zeit und Kosten. Das fertige Gebäude hat einen digitalen Zwilling, der auch für die späteren Betreiber hilfreich ist, etwa um Reinigungsund Wartungskosten zu berechnen oder Umbauten zu planen. BIM ist nur einer von vielen Bausteinen der Digitalisierungsstrategie, die Wolff & Müller für sich entwickelt hat: Bis zum Jahr 2020 will das Unternehmen alle Prozesse, bei denen dies sinnvoll ist, digitalisieren. Bereits heute werden etwa Drohnen zur Erfassung von Topographien eingesetzt, Baustellen per App gesteuert und mobile Endgeräte für das Dokumenten-Management genutzt. Die Digitalisierung ist für das Unternehmen zunehmend gelebte Realität.

6 6 BETRIEB & RECHT Oktober 2016 MeldungEN Darf ein Kran über ein fremdes Grundstück schwenken? Düsseldorf Auf die Frage eines Kunden hat Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH, wie folgt geantwortet: Grundsätzlich gehört der Luftraum über dem Grundstück dem Eigentümer des Grundstücks. Aber: Ab einer bestimmten Höhe ist die Beeinträchtigung für des Grundstück so gering, dass der Eigentümer keinen Abwehranspruch geltend machen kann. Bei Verletzungen des Luftraums des Grundstücks durch einen Baukran hängen die Möglichkeiten von der Situation ab: Schwenkt der Kran ohne Ladung über das Grundstück, kann der Eigentümber dies in der Regel nicht untersagen. Die Häufigkeit hat dann keine Bedeutung. Werden jedoch dauernd schwere Lasten über das Grundstück transportiert, sieht die Sache anders aus: Allein die Besorgnis des Grundstückeigners, dass etwas herunterfallen könnte, begründet schon eine Besitzstörung des Grundstückes, gegen die der Eigentümer einen Abwehranspruch hat. Dazu muss nicht unbedingt eine konkrete Gefahr vorliegen ob der Kran also TÜV hat, spielt keine Rolle. So hat zum Beispiel das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden (Az. I-9 W 105/06). Auch wenn beispielsweise über Nacht ein Zementmischer über dem Dach baumelt, kann der Hauseigentümer sich dagegen wehren. Hier empfiehlt es sich zunächst, vom Bauherrn zu verlangen, den Kran in Ruhestellung anders auszurichten. Passiert dies nicht, kann eine Unterlassungsklage in Erwägung gezogen werden gegebenenfalls auch einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung. Baukonjunktur: Start ins zweite Halbjahr gelungen Berlin Der Start in das zweite Halbjahr ist den Bauunternehmen gelungen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, meldeten die Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten im Juli einen Anstieg des Auftragseingangs (im Vergleich zum Vorjahresmonat) von nominal 10,8 Prozent. Somit ist der vom Statistischen Bundesamt berechnete preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigte Rückgang des Auftragseingangs von 4,6 Prozent zum Vormonat nicht Ausdruck einer schwächelnden Baukonjunktur, sondern nur die Folge der außergewöhnlich hohen Auftragseingänge der Vormonate. Die Bauunternehmen meldeten für die ersten sieben Monate immerhin ein Orderplus von nominal 17 Prozent. CWS-boco steigert Marktanteile Dreieich Die CWS-boco Gruppe wächst weiter. Das Unternehmen übernimmt mit sofortiger Wirkung das Mattengeschäft der bayerischen AMM GmbH und die insolvente Modeinstitut Berlin GmbH. Mit den Akquisitionen im Bereich Schmutzfangmatten und Entwicklung von Berufskleidung baut das Unternehmen seine Marktanteile und Expertise auf dem deutschen Markt weiter aus und stärkt seine beiden Geschäftsbereiche Hygienelösungen und Berufskleidung im Mietservice. Hamburger beleihen ihre Immobilien höher als Münchner Frankfurt am Main Erstmals hat der Immobilienfinanzierer Hüttig & Rompf zeitgleich Marktreports für Hamburg und München vergelegt. Der Vergleich zeigt: Hamburger beleihen ihre Immobilien höher und in München muss man tiefer in die Tasche greifen. Wer 39,38 Jahre alt und verheiratet ist, 0,93 Kinder und ein monatliches Haushaltseinkommen von über Euro hat und dann auch noch in Hamburg wohnt, müsste eigentlich jetzt seine eigene Immobilie beziehen. Diese Erkenntnis liefert die Hüttig & Rompf AG in ihrem Marktreport Immobilienfinanzierung Hamburg. Nürnberg Viele Bauunternehmen in Deutschland eint ein Problem sie leiden unter niedrigen Umsatzrenditen. Im Vergleich aller am Bau Beteiligten wie den Architekten, Planern und dem Baugewerbe tragen sie das größte Risiko und erwirtschaften dennoch die geringste Rendite. Aus diesem Grund stellt sich für jeden Bauunternehmer die Frage, wie er beispielsweise durch die neuen Möglichkeiten der IT-Welt Rationalisierungsfortschritte erreichen kann. Der technische Fortschritt im Bereich der IT für die Bauwirtschaft war in den letzten Jahren beeindruckend so Tobias Augsten, Leiter des Strategiezentrum Bau in Nürnberg. Bauunternehmen müssen heutzutage jedoch aufpassen, sich nicht durch die Anschaffung einzelner Softwarelösungen zu verzetteln. Jede Software hat Auswirkungen auf Prozesse und die gesamte Organisation. Entscheidend ist daher die Erarbeitung der Strategie des Unternehmens und die Ableitung einer Digitalisierungsstrategie mit den Fragen: Wo möchte das Unternehmen in fünf Jahren stehen? Welche Ressourcen stehen für den Veränderungsprozess zur Verfügung und wie greifen die einzelnen IT-Lösungen in Zukunft ineinander? In der Bauwirtschaft gibt es verschiedene Anwendungen, die sich mehr und mehr durchsetzen. CRM Software Die Einführung einer leistungsfähigen Customer Relationship Management S o f t w a r e (CRM oder auch Kundenbeziehungsmanagement) ist für eine saubere Bearbeitung von Zielmärkten unabdingbar. Bauunternehmen erkennen in zunehmenden Maße, dass sie sich nicht in einem großen anonymen Markt bewegen, sondern dass es jeweils bestimmte Teilmärkte mit besonderen Kundenbedürfnissen gibt. In diesen Teilmärkten gilt es, Wettbewerbs- Digitalisierung in der Bauwirtschaft ist eine Digitalisierungsstrategie notwendig? Gastbeitrag von Tobias Augsten, Dr. Gerlinde Brinkel, Strategiezentrum Bau, Nürnberg Tobias Augsten, Strategiezentrum Bau, Nürnberg. Software für den Bau! Andreas Simon, Prokurist von Graner + Partner Ingenieure: International im Einsatz, zuverlässig, bewährt NEVARIS. vorteile zu erarbeiten. Auch für an der öffentlichen Hand orientierte Bauunternehmen heißt es, das Netzwerk an Architekten, Planern und Gutachtern systematisch zu bearbeiten und damit neue Wege zur Auftragsgewinnung zu erschließen. Um gezielter mit Marketingund Kommunikationsinstrumenten arbeiten zu können, gilt es, die vormals unqualifizierten Adressstammdaten mit neuen teilmarktrelevanten Informationen anzureichern. Diese im CRM hinterlegten Informationen sind die Basis dafür, die in der Strategie beschlossenen Veränderungen nachverfolgen zu können. Das bedeutet zum Beispiel, die Durchdringung in einer bestimmten Region zu erhöhen oder die Bearbeitung einer bestimmten Zielgruppe zu intensivieren. Für den wirksamen Einsatz einer CRM Software gilt es, zwei Voraussetzungen zu erfüllen: Zum einen sind die aus der Strategie kommenden Zielgruppen genau zu beschreiben. Zum anderen ist der Vertriebsprozess so aufzusetzen, dass eine ständige Pflege und Aktualisierung des CRM Systems erfolgt. Dezentrale Baustellensteuerung Einen weiteren Digitalisierungstrend kann man unter dem Begriff der dezentralen Baustellensteuerung zusammenfassen. IT soll dabei so genutzt werden, dass ein Großteil der dispositiven Kommunikation (zum Beispiel Material- bzw. Personaldisposition) zwischen Zentrale, Bauleitung und Baustelle automatisch abläuft und somit mehr Zeit für die Auseinandersetzung mit der Sache (zum Beispiel technische Lösungen, Klärung von Fragen der Bauherren) bleibt. Der lästige Schriftverkehr auf Zettelbasis entfällt, so dass die Informationen schneller fließen und arbeitsaufwändige Übertragungsvorgänge entfallen. Schließlich hat dies auch positive Auswirkungen auf die interne Fehlerquote. Zur Anwendung kommt die dezentrale Baustellensteuerung heute bereits in folgenden Bereichen: Mobile Stundenerfassung Mobile Material- und Gerätedisposition Digitale Bauakte Digitale Plansätze Digitale Rechnungsprüfung Abnahme- und Mängeldokumentation Tobias Augsten weist darauf hin, dass sich durch die dezentrale Baustellensteuerung die Rollen von Disponenten, Bauleitern und Vorabeitern auf der Baustelle wandeln. Tendenziell steigen die Anforderungen an die Kompetenzen der Vorarbeiter vor Ort. Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie gilt es also auch, diese Veränderung in den Rollen durch ein begleitendes Führungskräfteentwicklungs-, Schulungs- und Coachingprogramm zu ergänzen. Unternehmen, die in Digitalisierungsprozesse hineinstolpern, scheitern häufiger, da die Softwareeinführung zu Widerständen und Unverständnis bei der Belegschaft führt. Die BIM Methode Bei der Anwendung der BIM (Building Information Modeling) Methode geht es im Kern um ein Modell, in dem herkömmliche 2-dimensionale Plandaten um die räumliche Dimension sowie die Dimensionen der Materialität und der Zeit ergänzt werden. Insofern entsteht ein 5-dimensionales Datenmodell, das allen am Bau Beteiligten während der gesamten Planungs-, Vergabe-, Erstellungs- und Betriebsphase des Gebäudes zur Verfügung steht. Eine Herausforderung bei der Einführung der BIM Methode in einen Baubetrieb liegt darin, dass sich Zeit- und Kostenaufwand von der Erstellungsphase in die Planungsphase nach vorn verlagert. Diese aufgewertete Planungsphase soll dann in der Gesamtbetrachtung zu einer Reduktion von Baukosten und Bauzeit führen. Dem stehen heute vertragliche und betriebliche Gepflogenheiten gegenüber, die noch das bestehende Modell der Bauwerkserrichtung abbilden. Sind Subunternehmer Selbstständige? Selbstständiger Baggerfahrer ohne eigenen Bagger? Foto: Strategiezentrum Bau Düsseldorf Unternehmen vergeben Aufträge oft an Subunternehmer. Besonders üblich ist dies unter anderem in der Baubranche. Viele Subunternehmer sind jedoch nur für einen einzigen Auftraggeber tätig. Damit kann die Gefahr bestehen, dass sie sozialversicherungsrechtlich als Arbeitnehmer eingestuft werden. Es würden dann Sozialversicherungsbeiträge fällig. Die Entscheidung, welchen Status ein Subunternehmer hat, fällt oft gar nicht so leicht. Die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH hat ein Gerichtsurteil zum Thema kommentiert. Ein gelernter Baugeräteführer hatte ein Gewerbe für Baggerarbeiten, Bau- und Dienstleistungen angemeldet. Er hatte Werbung am Haus und auf dem PKW, besaß eigene Visitenkarten und eine angestellte Bürokraft (seine Ehefrau), die Buchhaltungs- und Sekretariatsarbeiten für ihn erledigte. Auch eine Haftpflichtversicherung für das Baugewerbe hatte er abgeschlossen. Er hatte eine eigene Homepage und im fraglichen Jahr für sechs Auftraggeber Baggerarbeiten durchgeführt. Die Bezahlung erfolgte als ausgehandelter Festpreis pro Auftrag. Auf Antrag des Baggerfahrers untersuchte der zuständige Sozialversicherungsträger nun seinen Status. Dabei kam heraus, dass der Mann einen Monat lang nur für einen Auftraggeber tätig gewesen war und dabei dessen Bagger benutzt hatte. Diese Tätigkeit sei eine abhängige Beschäftigung gewesen. Das Landessozialgericht sah den Baggerfahrer jedoch als Selbstständigen an. Der Mann habe für seinen Auftraggeber im fraglichen Zeitraum mehrere Werkverträge erfüllt. Er sei auf den Baustellen allein tätig gewesen und habe sich nur mit den LKW-Fahrern des Dr. Gerlinde Brinkel, Strategiezentrum Bau, Nürnberg. Auftraggebers abstimmen müssen. Eine Arbeitsstundenerfassung habe es nicht gegeben, auch keine Vorgaben zu den Arbeitszeiten. Der Baggerfahrer habe keine Zuarbeit für andere Mitarbeiter des Auftraggebers durchgeführt und sei nicht in dessen Betriebsorganisation eingegliedert gewesen. Sein Auto und seine Arbeitskleidung hätten für ihn selbst und nicht für den Auftraggeber Werbung gemacht. Dass mehrere Auftraggeber im Bereich Baggerarbeiten vorhanden gewesen seien, spreche ebenfalls für eine selbstständige Tätigkeit. Zwar besaß er keinen eigenen Bagger, trotzdem habe der Mann aber ein unternehmerisches Risiko getragen allein schon durch die Festpreisvereinbarung. Insgesamt sei er damit als Selbstständiger anzusehen. Landessozialgericht Baden- Württemberg, Urteil vom 16. Dezember 2014, Az. L 11 R 2387/13 Die BIM Methode ist für Bauunternehmen bei Projekten relevant, bei denen der Bauherr von vornherein den BIM Standard vorgibt (wie zum Beispiel in der öffentlichen Hand neuerdings bei Großprojekten oder perspektivisch bei der Deutschen Bahn) oder dort, wo das Bauunternehmen mehrere Wertschöpfungsschritte in der Hand hat. Dies ist der Fall zum Beispiel bei komplexen SF-/ GU-Projekten und bei Bauunternehmen, die im Systembau selbst Bauteile fertigen. Es ist zu erwarten, dass die BIM Methode in den nächsten fünf Jahren weiter erheblich an Bedeutung in der Bauwirtschaft gewinnt. Die BIM Methode wird jedoch Foto: Strategiezentrum Bau IMPRESSUM das konventionelle System in absehbarer Zeit nicht ersetzen meint Tobias Augsten. Die Bauunternehmen werden sich insofern in ihrer Digitalisierungsstrategie darauf einstellen müssen, beide Kompetenzen im Unternehmen vorzuhalten. ECM (Enterprise Content Management) Um die Möglichkeiten von CRM, dezentraler Baustellensteuerung und BIM ausschöpfen zu können und diese mit der bestehenden Datenlandschaft (CAD, ERP, Rechnungswesen, Personal) zu verknüpfen, bedarf es in der Digitalisierungsstrategie eine Aussage dazu, wie generell mit Wissen im Unternehmen umgegangen werden soll. Hier beginnt die Arbeit von Enterprise Content Management Systemen (ECM). Ursprünglich entstanden aus Archivierungssystemen, übernehmen heute ECM Systeme die Funktion, Informationen aus den einzelnen Anwendungen zu sammeln und strukturiert zur Verfügung zu stellen. Dies ist zum einen relevant für die dezentrale Baustellensteuerung. So werden beispielsweise über das ECM System Mails automatisch in eine digitale Bauakte geleitet und alle für den Bauprozess relevanten Dokumente im Bauprozess, wie Lieferscheine oder Aufmaße, erfasst. Bei der Anwendung der BIM Methode ergänzt man über das Verlag: Emminger & Partner GmbH Am Borsigturm Berlin Tel.: +49 (0)30/ Fax: +49 (0)30/ info@der-bau-unternehmer.de Internet: Herausgeber: Ralf Emminger (V.i.S.d.P.) Redaktion: Dietmar Puttins Tel.: +49 (0)30/ puttins@der-bau-unternehmer.de Heiko Metzger Tel.: +49 (0)30/ metzger@der-bau-unternehmer.de Anzeigenabteilung: Günter Starck (Leitung) Tel.: +49 (0)30/ starck@der-bau-unternehmer.de Christian Faust Tel.: +49 (0)30/ faust@der-bau-unternehmer.de Leser- & Abo-Service Christian Faust Tel.: +49 (0)30/ faust@der-bau-unternehmer.de Satz, Repro & Grafik: Emminger & Partner GmbH, Berlin Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck, Berlin ECM alle Informationen, die sich nicht auf das Datenmodell beziehen, das in der BIM Software angelegt ist. Als Beispiel sind hier Genehmigungen und Verträge zu nennen. Tobias Augsten erklärt, dass die BIM Software Hand in Hand mit einem ECM System gehen sollte. Entscheidend für die Wirksamkeit des Modells der dezentralen Baustellensteuerung oder der BIM Methode ist jedoch die Übersetzung und Einbettung in die bestehende Prozesslandschaft des Unternehmens. Zu einer gut ausgearbeiteten Digitalisierungsstrategie gehört auch die Übertragung der Veränderung in für das Unternehmen verdaubare Schritte. Fazit Der nächste Effizienzsprung in der Bauwirtschaft ist eng mit dem Thema Digitalisierung verbunden. Die Einführung verschiedener Softwarelösungen führt zu großen Änderungen in der Organisation und der Prozesse im Bauunternehmen. Deshalb ist den Unternehmen geraten, ausgehend von ihrer Unternehmensstrategie, besonders die Digitalisierungsstrategie für die kommenden fünf Jahre abzuleiten. Da die Digitalisierung teilweise mit tiefgreifenden Veränderungen von Rollen und Prozessabläufen einhergeht, sollten Unternehmen sich auch um die weichen Themen kümmern. Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie sollte von einem Führungskräfteentwicklungsprogramm begleitet werden, das die zweite Führungsebene auf ihre Rolle im Veränderungsprozess vorbereitet. Nicht alles technisch Machbare ist auch für eine Organisation zu verkraften. Hier gilt es, den unternehmensindividuellen Weg zu finden und schrittweise den Digitalisierungsprozess in der Organisation umzusetzen. Über das Strategiezentrum Bau Das Strategiezentrum Bau ist ein auf die Bauwirtschaft konzentrierter Experte, der Unternehmen bei der Strategieformulierung und -umsetzung unterstützt. Ein weiterer Bereich ist die Begleitung von Unternehmensnachfolgeprozessen in inhabergeführten Bauunternehmen. Erscheinungsort: Berlin Druckauflage (IVW): (2/16) Meldungen und Nachrichten nach bestem Wissen, ohne Gewähr. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt. Für unverlangt eingehende Sendungen wird keine Haftung übernommen. Beiträge, die mit den Namen der Autoren gekennzeichnet sind, drücken nicht in jedem Falle die Meinung der Redaktion aus. Nachdruck und/oder Vervielfältigung nur mit Quellenangabe und bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch die Redaktion. Der Bezug der Zeitung DER BAUUNTERNEHMER ist für die Mitglieder der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.v. im Mitgliedsbeitrag enthalten. Copyright by Emminger & Partner GmbH Es gilt Anzeigenpreisliste 11/16. DER BAUUNTERNEHMER ist ausschließlich im Abonnement zu beziehen. Jahresabonnement für 2016: 55,00 Euro übriges Ausland: 71,50 Euro 10. Jahrgang, 106. Ausgabe ISSN

7 MeldungEN Bauindustrie hebt ihre Prognose 2016 an Berlin Die Bauwirtschaft erweist sich 2016 als starke Stütze der Konjunktur in Deutschland. Wir heben deshalb unsere Umsatzprognose gegenüber dem Frühsommer von 3,5 auf nominal 5 Prozent an. Bei einer moderaten Preissteigerung von 1,5 Prozent bleibt ein reales Umsatzplus von 3,5 Prozent. Dies erklärte Mitte September in Berlin der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, anlässlich der Woche der Industrie in Berlin. Wir reagieren damit auf das ausgesprochen gute erste Halbjahr mit einem unerwartet hohen Umsatzplus von 8,4 Prozent. Zu dieser Entwicklung hat nicht nur der milde Winter zu Jahresbeginn beigetragen, es war vor allem eine starke Nachfrage über alle Bausparten, die den Bau angetrieben hat, kommentierte Hübner die aktuelle Lage am Bau. Die Befürchtung, dass ein Großteil der Aufträge zu Beginn des 2. Halbjahres bereits abgearbeitet sein könnte, hat sich nicht bestätigt, erläuterte Hübner. Verband fordert: Wohnungsbau muss endlich auf Überholspur Berlin Wir brauchen endlich ein Gesetz, das für mehr Wohnungsbau sorgt. Die Baugesetzbuch- Novelle muss es daher unbedingt ermöglichen, dass deutlich mehr und deutlich schneller Bauland in den Wachstumsregionen zur Verfügung gestellt wird, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, zu den Beratungen der Koalition über eine Änderung des Baugesetzbuches (BauGB). Ziel der Novelle müsse es sein, die Innenentwicklung zu stärken, mit Augenmaß eine Stadt-Umland-Nutzung zu ermöglichen und das Baurecht von unnötigen bürokratischen Anforderungen zu befreien. Baubeginn an der Nordostumfahrung Freising Berlin CSU-Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat Anfang Oktober den feierlichen ersten Spatenstich für die Nordostumfahrung von Freising gesetzt, gemeinsam mit Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann. Mit der 4,2 Kilometer langen Umfahrung wird die B 301 zukünftig den Verkehr an der Stadt vorbeileiten. Der Bund investiert in das Projekt rund 29 Millionen Euro. Dobrindt sagte: Die Nordostumgehung ist ein großer Mobilitätsfortschritt für Freising und die gesamte Region. Wir nehmen die B 301 aus der Ortsmitte heraus und schaffen damit eine deutliche Entlastung der Freisinger Innenstadt vom Durchgangsverkehr. Gleichzeitig verbessern wir den Verkehrsfluss auf der B 301. Schlüchtern Das EFQM- Kriterium Partnerschaften und Ressourcen ist so umfangreich in seiner Darstellung, dass Der Bau- Unternehmer beschlossen hat, das Kriterium in zwei Beiträge aufzuteilen. Der erste Beitrag beschäftigt sich mit den Partnerschaften, die sich in der Baupraxis vor allem aus den Lieferanten und Nachunternehmen zusammensetzen. Die Bauunternehmung Jökel optimiert ihr Lieferanten- und Nachunternehmer-Management stetig und versucht, ihre Partner und Lieferanten bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Damit strebt das Schlüchterner Unternehmen an, einen nachhaltigen Nutzen für sich und seine Kunden zu erzielen. Optimierung des Lieferanten- und NU-Managements Für die Abwicklung unserer Bauvorhaben wählen wir nur geeignete Nachunternehmer und Lieferanten aus und beurteilen regelmäßig die erbrachten Leistungen der von uns beauftragten Firmen nach ausgewählten Kriterien. Die von uns für die Auftragsvergabe vorgesehenen Geschäftspartner werden bezüglich ihrer Leistung und Bonität überprüft. Denn bei nicht befriedigender Leistungsbeurteilung bzw. Bonitätsprüfung wird an den betreffenden Lieferanten bzw. Nachunternehmer kein Auftrag erteilt. Vergabe des Prädikats Premium- Handwerker Durch die Vergabe des Prädikats Premium-Handwerker schaffen wir für unsere Lieferanten und Nachunternehmer einen Anreiz, die Ausführungsqualität dauerhaft zu erhöhen sowie die Schnelligkeit und die Verlässlichkeit der Mängelbeseitigung zu verbessern. Mit diesem Prädikat ausgezeichnete Unternehmen sind in der Lieferanten- und Nachunternehmer-Datenbank eindeutig gekennzeichnet. Die Entwicklung unserer Schlüssel- Nachunternehmer wird anhand unserer Leistungsbeurteilung zusätzlich überprüft. Gegenseitige Bewertungen als Grundlage für Verbesserungen Zum Thema intensive Kommunikation gehört bei uns ebenso eine kontinuierliche Bewertung aller Beteiligten. Auf der Basis von Fragebögen werden zum einen nach jeder abgeschlossenen Baustelle alle Nachunternehmer und Lieferanten durch den Bauleiter beurteilt. Zum anderen bewertet der Bauherr so- betrieb & MANAGEMENT 7 Qualitätsmanagement der EFQM: Kriterium 4 Partnerschaften und Ressourcen Teil I: Lieferanten- und Nachunternehmer-Management / Von Peter Jökel, Stefan Jökel & Kay Praag Foto: asecos GmbH, Gründau In einer Bauzeit von 10 Monaten hat die asecos GmbH in Gründau ihre Fertigungskapazitäten mit einer zusätzlichen Quadratmeter großen Halle ausgeweitet. Der Bau wurde von der Jökel Bau GmbH, Schlüchtern, erstellt. wohl die Gesamtbauleistung als auch die Handwerker und ihre Einzelleistungen. Und einmal im Jahr bewerten die Premium-Handwerker und weitere ausgewählte Nachunternehmer sowie Lieferanten die Zusammenarbeit mit uns. In allen Beurteilungen wird offen und ehrlich festgehalten, was gut, nicht so gut oder auch schlecht in der Abwicklung und Zusammenarbeit war. Bei Ausschlägen in die eine oder andere Richtung wird sofort darüber gesprochen und entsprechend gegengesteuert. Nur so können wir eine qualifizierte Rückmeldung erhalten, in welchen Bereichen unseres Lieferanten- und Nachunternehmer-Managements wir uns verbessern können bzw. müssen. Die Ergebnisse aller dieser Beurteilungen werden in einer Lieferanten- und Nachunternehmer- Datenbank erfasst. Sie bilden die Grundlage für die Vergabe von zukünftigen Aufträgen. Von den für die Vergabe verantwortlichen Mitarbeitern werden diese Daten regelmäßig aktualisiert. Weiterhin dokumentieren wir die Zuverlässigkeit unserer Lieferanten und Nachunternehmer während der Gewährleistungsphase anhand unseres Sonderprozesses Reklamations- und Mängelmanagement. Unsere Mängelbeseitigungszeiten und Garantiekosten messen wir fortlaufend. Diese sollten selbstredend möglichst gering sein. Jährliche Handwerker- Veranstaltungen Seit 2011 führen wir jährlich eine Veranstaltung mit unseren Premium-Handwerkern sowie ausgewählten Nachunternehmern und Lieferanten durch. Ziel ist die Vermittlung unserer Werte in den Bereichen Kundenbegeisterung sowie der kontinuierlichen Qualitäts- und Prozessoptimierung. Die jährlichen Schwerpunktthemen der Veranstaltung werden danach ausgewählt, welche Ereignisse und Erkenntnisse im vergangenen Jahr besonders wichtig für uns waren und welche Punkte uns im nächsten Jahr maßgeblich begleiten werden. Unter anderem haben wir seit Mitte 2013 aufgrund der weniger guten Kundenbefragungs-Ergebnisse unsere Handwerker-Veranstaltungen schwerpunktmäßig mit dem Thema Zufriedenheit mit der Arbeit/Betreuung unserer Handwerker versehen. Auch wurde unseren Lieferanten und Nachunternehmern die Bedeutung des Reklamations- und Mängelmanagements für eine nachhaltige Kundenbegeisterung vertiefend vermittelt. Darüber hinaus dient das Zusammentreffen der Netzwerkbildung und einer Verbesserung der Kommunikation unserer Nachunternehmer und Lieferanten untereinander, um die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gewerken kontinuierlich zu optimieren. Zudem möchten wir unseren Premium-Handwerkern mit dieser Veranstaltung vermitteln, dass sie uns wichtig sind und wir auch in der Zukunft auf sie bauen. Das schafft gegenseitiges Vertrauen und fördert die weitere Zusammenarbeit. Sicherung unserer Qualitätsstandards Regelmäßig werden unsere Standardausführungsdetails von uns unter Einbeziehung unserer Nachunternehmer dem aktuellen Stand der Technik entsprechend weiterentwickelt und angepasst. Austausch mit anderen Bauunternehmen In allen externen Erfahrungsaustausch-Ringen tauschen wir uns in regelmäßigen Abständen zum Thema Lieferanten- und Nachunternehmer-Management sowie zur Zusammenarbeit mit Behörden, Mittlern und weiteren Interessengruppen aus. Von den Vorgehensweisen und Erfahrungen der teilnehmenden Firmen profitieren alle Teilnehmer gegenseitig. Die Erkenntnisse daraus werden in unsere Abteilungsleitersitzungen und Strategietage eingebracht. Besonders der zweimal jährlich stattfindende Einkäufer-Ring sowie der zusätzliche regelmäßige Austausch mit befreundeten Bauunternehmen liefern hierzu immer wieder wichtige Ergebnisse und Anregungen. Beschreibung aller Maßnahmen Alle vorgenannten Maßnahmen sind in unserem Sonderprozess Lieferanten- und Nachunternehmer-Management beschrieben. Ebenso sind darin die Verantwortlichkeiten klar geregelt und die zur Steuerung relevanten Kennzahlen dokumentiert. Autoren: Peter Jökel und Stefan Jökel, jeweils Geschäftsführer der Bauunternehmung Jökel, sowie Kay Praag, Qualitätsbeauftragter im Unternehmen. Teil II Unternehmerische Ressourcen wird in der Dezember- Ausgabe von veröffentlicht. MeldungEN Mehrheit würde energieeffizient und nachhaltig bauen Simmern Beim Thema Hausbau legen die Deutschen laut der repräsentativen Forsa-Umfrage DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2016 im Auftrag der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG besonders hohen Wert auf eine nachhaltige Bauweise. Wichtig sind ihnen dabei vor allem langfristig niedrige Kosten für Energie und Instandhaltung, eine der Gesundheit und dem Wohlbefinden förderliche Bauweise, die Verwendung nachweislich ökologischer Baustoffe, die Anpassungsfähigkeit des Gebäudes für verschiedene Lebenssituationen sowie ein hoher Werterhalt. Für nahezu alle Bundesbürger ist zudem entscheidend, dass nachhaltiges Bauen aufgrund einer insgesamt wirtschaftlichen Bauweise auch bezahlbar ist. Würden die Befragten in nächster Zeit den Bau eines Hauses planen, wären langfristig niedrige Kosten für Energie, Instandhaltung und Sanierung während der gesamten Nutzungsdauer des Gebäudes praktisch allen Befragten sehr wichtig oder wichtig (94 Prozent). Ebenso wichtig ist allerdings, dass das Haus so gebaut ist, dass es die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Bewohner unterstützt (94 Prozent). Studie: Modulares Bauen liegt im Trend Kehl In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an Wohn-, Gewerbe- und Bildungsbauten, dem die konventionelle Bauweise allein nicht gerecht werden kann. Zudem bietet sie auch nicht für alle aktuellen Anforderungen die richtige Lösung. Daher ist ein Umdenken in der Immobilien- und Bauwirtschaft erforderlich und bereits in vollem Gang. Als mögliche Alternative gelten flexible Gebäudelösungen, wie eine neue Studie von Horváth & Partners bestätigt. Die Managementberatung hat dazu im Auftrag von Algeco Investitionsentscheider und Führungskräfte im Immobilienbereich befragt. Infolge der hohen Nachfrage kommt es beim klassischen Festbau zu großen Engpässen und zeitlichen Verzögerungen. Von den befragten Entscheidern sagten 81 Prozent, dass die gestiegene Nachfrage im Neubau zu terminlichen Verzögerungen und damit längeren Bauzeiten führt, insbesondere bei gewerblichen Immobilien und Bildungsbauten. Sogar 86 Prozent sind der Meinung, dass die Realisierung von Bauvorhaben aufgrund knapper Kapazitäten und ausgelasteter Baufirmen deutlich schwieriger geworden ist. Zudem beschränken hohen Kosten bei individuell geplanten Immobilien die Möglichkeiten beim konventionellen Bauen. Wir treffen Ihre Zielgruppe mit unserem Fachwissen. Ihre Anzeige in der Sonderausgabe zur BAU Januar 2017, München Erscheinungstermin Anzeigenschluss Mehr Infos unter: Telefon /43 anzeigen@der-bau-unternehmer.de

8 8 Aus den REGIONEN Karlsruhe Was haben Steinmetzarbeiten an Schlössern und Software zur Mengenermittlung und Abrechnung gemeinsam? Nichts auf den ersten Blick. Bei den umfangreichen Natursteinarbeiten am Berliner Schloss eines der deutschen BIM-Vorzeigeprojekte setzt die Dresdner Schubert Steinmetz- und Steinbildhauer GmbH das Programm MWM-Libero zwecks Mengenermittlung und Abrechnung seiner erbrachten Leistungen an der Natursteinfassade ein. Einer von sechs Meistern und Steintechnikern der Schubert Steinmetz- und Steinbildhauer GmbH auf der Berliner Baustelle ist Jan Leistner. Das vom Sven Schubert 1990 gegründete Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeiter und war an zahlreichen renommierten Natursteinprojekten beteiligt. Einer der Kollegen von Jan Leistner ist kein Mensch, sondern ein Roboter. Dieser liefert in der Firma Schubert unterstützende Arbeiten gefüttert mit 3D-Daten aus dem Computer. Der Roboter erstellt vorgefräste Rohlinge, die von Steinmetzen und Bildhauern fertiggestellt werden. Die groben Tätigkeiten macht der Roboter, die filigrane Kleinstarbeit der Mensch Schmuckelemente Der Umfang der Natursteinarbeiten am Schloss ist gigantisch. Rekonstruiert werden drei Außenfassaden und die Kuppel. Über Kubikmeter Sandstein werden für Meldung Azubimarketing für die Bauwirtschaft Eschborn Wie Bauunternehmen erfolgreich Azubis gewinnen können, zeigt die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum in ihrer Mappe Azubimarketing für Unternehmen der Bauwirtschaft. Darin werden in vier Leitfäden Maßnahmen für erfolgreiches Werben um den Bau-nachwuchs aufgezeigt. Neben einem Marketingkonzept für die Auszubildendensuche werden Tipps und Hilfestellungen für die richtige Ansprache von Jugendlichen und die Durchführung von Schülerpraktika gegeben. Außerdem wird anhand von Unternehmensbeispielen gezeigt, wie diese erfolgreich Auszubildende für Bauberufe gewinnen. Die aktuellen Ausbildungszahlen verdeutlichen, dass es für Bauunternehmen immer schwieriger wird, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Zudem gleicht der Baunachwuchs die altersbedingen Abgänge in nicht mehr aus. Auch haben viele Baubetriebe ihre Ausbildungsaktivität eingestellt, da sie ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen konnten. Das Handwerk, BIM, der Roboter und das Berliner Schloss Sächsischer Steinmetz rechnet mittels MWM-Libero ab Steinmetz Jan Leistner vor dem Außenportal der Südfassade. die drei historischen Barockfassaden verarbeitet. Neben Schmuckelementen sind dies auch Fensterstürze, Säulen und Unterzüge. Für diese Arbeiten sind Kosten von 105 Mio. Euro veranschlagt. Berliner Schloss ist für Steinmetz- Branche eine Mega-Baustelle Bauherrin ist die Stiftung Förderverein Berliner Schloss e.v.. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist für das Baumanagement zuständig und vergibt im Auftrag der Bauherrin die Bauleistungen, wie die historischen Fassadenarbeiten, losweise. Im Rahmen der Ausschreibungen haben die Dresdner Steinmetze mehrere Aufträge erhalten. Unter anderem arbeiten sie am Außenportal II der Südfassade. Die bildhauerischen Arbeiten Hebertshausen Der Anhänger-Spezialist Wörmann aus Hebertshausen läutet vom 21. bis 23. Oktober 2016 mit seiner Anhängermesse die herbstliche Jahreszeit ein. Kunden und interessierte Besucher sind an diesen Tagen eingeladen, sich von 10 bis 18 Uhr einen umfassenden Überblick über flexible Transportlösungen im Bereich von 750 Kilogramm bis 40 Tonnen zu verschaffen. Auf der Quadratmeter großen Ausstellungsund Vorführfläche werden zirka Anhänger präsentiert und Modellneuheiten vorgestellt. An diesen Tagen können Kunden eine ausführliche Beratung durch fachkundige Verkäufer auch über Leasing- und Finanzierungsmöglichkeiten - in Anspruch nehmen. In einem beheizten, Quadratmeter großen XXL-Showroom sowie auf dem Freigelände demonstriert Wörmann in einer umfassenden Leistungsschau die der Dresdner sind überaus detailgetreu und mit großer Präzision nach den alten Vorlagen gestaltet. Nicht selbstverständlich für eine solche Großbaustelle sind laut Jan Leistner die hervorragenden Planungsunterlagen und die perfekte Logistik. Die Ausführungszeichnungen für die anspruchsvollen Natursteinarbeiten der historischen Barockfassade können daher für die Abrechnung als Grundlage dienen. Datenaustausch per DA11 Datei Allerdings müssen die Leistungen der Steinmetzfirmen auch abgerechnet werden. Grundlage dafür ist die VOB Teil C Natursteinarbeiten. Die Abrechnungsbasis für das BIM-Leuchtturmprojekt sind die Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung REB Diese Schmuckelement an der Nordfassade. beschreiben die Berechnungsmethoden und Methoden zum Austausch von Daten zur Mengenermittlung. Dazu erhält die Firma Schubert die Leistungsverzeichnisse als GAEB-Datei vom Vertreter des Bauherren, dem BBR. In diese werden die einzelnen Aufmaße den Positionen entsprechend eingegeben und die abzurechnenden Leistung oder die Mengenermittlung anschließend als DA11-Datei mit den Rechnungen übertragen. Dazu setzt Jan Leistner auf der Baustelle das Programm MWM- Libero des Bonner Softwarehauses MWM Software & Beratung GmbH ein. Die Abrechnung der komplexen Baukörper wie Figuren, Löwen, Adler etc. erfolgt pro Stück, die entsprechende Anzahl der Position trägt der Steinmetz ins LV Traditionelle Anhänger-Herbstmesse Wörmann lädt vom 21. bis zum 23. Oktober zur Hausmesse ein Vielseitigkeit seines Anhängersortiments. Das Angebot von Wörmann deckt dabei den gesamten Bedarf an LKW- und PKW-Bauanhängern ab. An PKW-Anhängern sind von Herbstmesse bei Wörmann in Hebertshausen. Standardkastenanhängern über Maschinentransporter bis hin zu Kippanhängern alle Modelle erhältlich. Auch im Verkaufssegment der schweren druckluftgebremsten Foto: WÖRMANN GmbH ein. Für die anderen Elemente wie Säulen, Quader aber auch Mauerwerksarbeiten und Abdichtungsarbeiten überträgt er die Werte aus den Zeichnungen in MWM-Libero. Kann er die Informationen aus der Zeichnung nicht entnehmen wie zum Beispiel bei komplizierten aufwändigen Anschlüssen, misst Leistner die Positionen per Hand auf. Dokumentation der Leistungen mit Foto Der Einsatz der Software vor Ort bringt viele Vorteile, denn es können Unklarheiten direkt auf der Baustelle beseitigt und mit Fotos dokumentiert werden. Auch können die Beteiligten komplexe Sachverhalte, die aus der Zeichnung nicht ersichtlich sind, vor Ort betrachten und somit nachvollziehen. Neben der einfachen Erfassung der LKW-Anhänger verfügt Wörmann über ein komplettes Programm an Tiefladern von 5 bis 40 Tonnen, 3-Seitenkippern oder vielseitig verwendbaren Multifunktionsanhängern. Des Weiteren bietet Wörmann mit dem Bauwagen und dem Mannschaftswagen Team-Liner passende Begleiter für den Montagebau an, die mit einer umfangreichen Innenausstattung überzeugen. Letzterer kann dabei exklusiv mit zwei Schlafräumen für vier Personen, Aufenthaltsraum mit Küche sowie einem Bad mit Dusche und WC ausgestattet werden. Das leibliche Wohl kommt ebenfalls nicht zu kurz: Auf die Gäste warten im beheizten Ausstellungsraum nebst Spezialitäten vom Grill auch wieder ein große Kuchenauswahl der Dachauer Landfrauen. Kinder können sich beim Anhängerbemalen und Trampolinspringen austoben. Fotos (2): MWM Software & Beratung GmbH, Bonn Mengen dienen Fotos, die Leistner von den Elementen macht, zur Dokumentation für den Ausführenden und den Prüfer. Darüber hinaus stellt das Austauschformat DA11 eine enorme Erleichterung für die Prüfung von Baumaßnahmen dar, da eine manuelle Prüfung der Berechnung, wie zum Beispiel das Nachrechnen des Aufmaßes mit dem Taschenrechner, damit entfallen kann. Für Jan Leistner ist die Software ein großer Gewinn: Ich gebe die Maße am Laptop ein, drucke dann das Aufmaß im Baubüro aus, das mir der Auftraggeber unterschreibt. Ich habe die Daten sofort in meiner Mengenermittlung drin und muss diese nicht noch einmal zusätzlich in irgendein Programm eingeben. Darüber hinaus hat man immer ein Leistungsverzeichnis mit Langtexten zur Verfügung. Das bedeutet eine Fehlerminimierung sowie eine Zeitersparnis im Gegensatz zur herkömmlichen Methode. Zwecks Erstellung der Schlussrechnung schickt Leistner die Daten dann per DA 11 in die hausinterne Software zur Abrechnung. Fazit Eine Reise zum Berliner Schloss lohnt sich auf jeden Fall schon heute und nicht erst nach der Fertigstellung, spannt das Bauwerk doch einen Bogen von der spätmittelalterlichen handwerklichen Baukunst zum heutigen digitalen BIM-Zeitalter. Und MWM-Libero ist Teil davon. Meldung FG Bau begrüßt Checkliste Baustellenkommunikation Berlin Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg begrüßt die von IHK Berlin und infrest e.v. vorgestellten Handlungsempfehlungen zur Baustellenkommunikation. Die Empfehlungen verstehen sich als Ratgeber und Checkliste sowohl für Bauherren als auch für Gewerbetreibende vor Ort und sollen die Transparenz von Bauvorhaben erhöhen sowie deren Akzeptanz verbessern. Für Reinhold Dellmann, Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau, hilft die Checkliste, Baustellen künftig besser zu organisieren. Er erklärte: Die Liste ist ein Baustein für eine verbesserte Organisation von Bauvorhaben. Die vorgeschlagenen Kommunikationsmaßnahmen unterstützen ganz konkret die Akzeptanz von Bauvorhaben und von den damit einhergehenden möglichen Verkehrseinschränkungen. Das Kernthema bleibe aber die notwendige Bereitstellung von ausreichend qualifiziertem Personal in den genehmigenden Behörden, so Reinhold Dellmann weiter. D IE F ACHZEITUNG F ÜR F ÜHRUNGSKRÄFTE D ER B AUWIRTSCHAFT Aktuelles aus Politik und Verbänden Ja, senden Sie mir unverbindlich ein kostenloses Probeheft des BauUnternehmer. Ja, senden Sie mir den BauUnternehmer zum gültigen Jahresbezugspreis von z. Zt. 55,00 Euro inkl. MwSt. (Inland) bzw. 71,50 Euro (Ausland). Meinungen und Personen aus der Bauwirtschaft Management und Finanzen Aktuelle Baurechtssprechung und Kommentare Baustellenberichte Baumaschinentechnik Alles zu Hoch-, Tief, Straßen- und Bahnbau, Abbruch und Recycling und vieles mehr 11 mal im Jahr Mini-Abo Ja, ich will den BauUnternehmer noch besser kennen lernen. Ich erhalte die nächsten drei Ausgaben des BauUnternehmer zum Kennenlern- Preis von 15,00 Euro inkl. MwSt. frei Haus (Ausland 18,00 Euro, Schweiz 27,00 CHF). Die Belieferung endet automatisch. An Verlag Emminger & Partner GmbH DER BAUUNTERNEHMER Am Borsigturm Berlin Firma Das Abonnement kann ohne Frist zum Jahresende gekündigt werden. Titel, Vorname, Name Straße, Nr. / Postfach Land PLZ Ort Telefon Fax P. Kirchhoff / PIXELIO Bestellen Sie am besten heute noch unter oder per Fax: +49 (0) 30 / Tel.: +49 (0)30 / Abo@der-bau-unternehmer.de B E S T E L L U N G Datum Unterschrift

9 La Vie - Neues Quartier mit schönem Gesicht 400 neue Wohnungen in Berlin-Prenzlauer Berg Rimpar La Vie heißt ein neues Wohn- und Geschäftsquartier, mitten in Berlin im Bezirk Prenzlauer Berg. Auf einer Grundfläche von circa Quadratmetern haben über 400 Wohnungen mit Balkonen oder Dachterrasse, Tiefgaragenplätze, eine circa Quadratmeter große Kindertagesstätte sowie ein über Quadratmeter großer Supermarkt ihren Platz gefunden. Aufwendige Grünanlagen im offenen Gartenhof, umgeben von mehrstöckigen Gebäudeteilen verschiedener Höhe, verleihen dem Neubauprojekt eine individuelle architektonische Note. Bemerkenswert ist auch die Fassade, die als wesentliches gestalterisches Element eine Bossenstruktur sowie eine kombinierte Putz-Riemchen- Oberfläche erhielt. Dafür wurde das vorher angebrachte, 160 Millimeter starke Wärmedämmverbund-System handwerklich veredelt. Hayingen Eine echte Vorzeige-Baustelle im Hinblick auf einen komplett automatisierten Bauablauf ist die innerstädtische Kanalsanierung der Harald Gollwitzer GmbH in Neumarkt. Projektleiter Manfred Brunner erklärt am Beispiel dieser Baumaßnahme, wie sich mittels innovativer Bautechnologie und akkurater Arbeitsvorbereitung auch unter schwierigen Bedingungen ein Rekord an Bauzeit und Ergebnisqualität liefern lässt. Eine der eingesetzten Baumaschinen wurde in enger Zusammenarbeit von MTS und Gollwitzer selber entwickelt und für den Innovationspreis 2016 nominiert. Großrohre normgerecht verlegen und fügen In einer Häuserschlucht von gerade einmal 10 Meter Durchmesser verlegt der Gollwitzer-Trupp einen Stauraumkanal mit DN-1600er- Stahlbetonrohren und Schachtbauteilen von bis zu 50 Tonnen Fertigungsgewicht. Früher mussten Brunners Leute die großen und schweren Rohre mit einer Kette verlegen, die zwei Männer auf Leitern unter Absturzgefahr befestigten. Weil man das An- und Abhängen aber eben nicht nur einmal machen muss, summieren sich Risiko und Zeitaufwand entsprechend, erklärt Brunner. Mit unserem neuen Rohrverlegerät kann unser Geräteführer diese Arbeit jetzt ganz alleine ausführen: beim Antransport angefangen, über das Abhängen, Zwischenlagern und Wiederaufnehmen bis hin zum Verlegen und kontrollierten Fügen der Rohre. Erwähnenswert findet Brunner noch, dass die Rohre beim Positionieren axial ausgerichtet werden können und ihr Neigungsgrad über ein Sicherheitssystem auf 6 Grad limitiert werden kann. Mehr Effizienz durch Umschichtung Der Gewinn im Hinblick auf Zeit, Qualität und Sicherheit ist enorm, findet Brunner. Ebenso die Ersparnis, die er im Hinblick auf die reinen Verlegearbeiten auf stolze 50 Prozent beziffert. Wichtig findet Brunner, dass sich der eigentliche Kostenvorteil dabei nicht durch ein Wegrationaliseren ergibt, sondern durch ein Umschichten: Während der Bagger die Rohre holt, kann der Vielseitige Dämmlösung Immer in Abstimmung mit den zuständigen Baugenehmigungsbehörden wurden die Fassadenflächen mit einem 160 Millimeter starken WDV-System gedämmt. In Treppenhäusern, als Übergang zu Nachbargebäuden, im Bereich der Tiefgarage und als Brandriegel kamen HECK Steinwolledämmplatten zum Einsatz. Als Klebe- und Armierungmörtel setzte die verarbeitende Lange GmbH auf mineralischen HECK K+A, dessen PWS- Technologie durch intelligentes Wassermanagement für einen optimalen Abbindeprozess sorgt. Beim Oberputz fiel die Wahl ebenfalls auf ein mineralisches Produkt HECK STR (Strukturputz) in Kratzputzausführung KC3. Insbesondere in den Anfangsmonaten gestalteten sich die materialintensiven Fassadenarbeiten als schwierig. Teilweise wurde an drei Bauabschnitten mit jeweils drei- bis viertausend Quadratmeter Fläche gleichzeitig geleistet. Gerade die Dämmplatten mussten wegen ihres großen Volumens in kleinen Mengen angeliefert, an den Einsatzort gebracht und sofort weiter verarbeitet werden, um nicht zu viel Lagerfläche auf dem Gelände zu belegen, so Schwendy (Lange GmbH). Der Klebe- und Armierungsmörtel sowie der Oberputz kamen in Minitainern zu je gut einer Tonne, die der Baukran vom Lastwagen möglichst direkt an Ort und Stelle der Verarbeitung positionierte. Nachgefüllt wurden Mörtel und Putz auf die gleiche Weise mit sogenannten Big Bags. Aus den REGIONEN Baubeginn am Flughafen Stuttgart Neues Vier-Sterne-Kongresshotel in nur zwei Jahren schlüsselfertig Stuttgart Auf dem Gelände des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Flughafengesellschaft direkt neben dem Internationalen Congresscenter hat Wolff & Müller mit dem schlüsselfertigen Neubau eines Vier-Sterne-Hotels begonnen. Die Bruttogeschossfläche von rund Quadratmeter verteilt sich auf sechs Obergeschosse mit Lobby, Restaurant, 262 Zimmern, Bankett-, Konferenz- und Spa- Bereichen sowie einer zweigeschossigen Tiefgarage mit 211 Stellplätzen. Der Entwurf stammt von den Ulmer Architekten mühlich, fink & partner. Bauherr ist die Stinag Stuttgart Invest AG. Betreiber ist die Mövenpick Hotels Deutschland GmbH mit Sitz in Essen. Das Stuttgarter Bauunternehmen Wolff & Müller ist auf anspruchsvolle Hotelbauten spezialisiert und war schon am Bau des bestehenden Mövenpick-Hotels am Flughafen beteiligt. Zudem hat das Unternehmen deutschlandweit bereits zahlreiche Hotelprojekte realisiert, zum Beispiel das Radisson SAS Hotel in Köln, das H10 Hotel in Berlin sowie das a-ja Resort im Ostseebad Grömitz. Rekord an Bauzeit und Qualität Unternehmen /Organisation Vorname, Nachname Strasse PLZ, Ort, Land Visualisierung: M55 Services Limited, München Das neue Vier-Sterne-Kongresshotels kombiniert Eleganz und Funktionalität an einem der wichtigsten Knotenpunkte des Großraums Stuttgart. Nachträglichen Tunnelbau berücksichtigen Als Generalunternehmer ist Wolff & Müller für sämtliche Bauleistungen inklusive der Ausführungsplanung zuständig und wird den Neubau in nur zwei Jahren, im Oktober 2018, schlüsselfertig übergeben. Mit seiner Lage in unmittelbarer Nähe zu Flughafen und Messe ist der Hotelkomplex ein wichtiger Standortfaktor für die Region und bietet zusätzliche Kapazitäten für internationale Messen oder Kongresse. Die direkte Anbindung an Messe, Flughafen, U-Bahn-Linie und ICE-Bahnhof stellt die Bauarbeiten allerdings vor besondere Herausforderungen. Zum einen müssen wir die Anlieferung und Best-Practice-Beispiel der Gollwitzer GmbH aus dem oberpfälzischen Floß bisher für risikobelastete Hilfsarbeiten genutzte Mann beispielsweise die Betonauflagen vorbereiten, auf deren Basis der Bagger dann ohne Wartezeiten gleich mit dem Rohrverlegen beginnen kann und so weiter. Im Ergebnis wird der Bauablauf deutlich flüssiger und die Effizienz maßgeblich erhöht, denn Standzeiten für den Bagger entfallen ebenso wie die langen Wartezeiten für seinen Kollegen, da beide nonstop in Bewegung sind. Einsparpotenziale bei vielen alltäglichen Arbeiten Das Prinzip der Umschichtung durchzieht den automatisierten Bauablauf weiter: Beispielsweise beim satellitengestützten Ausheben der Rohrplattensohle. Dank MTS- NAVI kann sich der ursprünglich im Graben mit Kanallaser und Richtlatte beschäftigte Mann nun um die Wiederverfüllung im hinteren Bereich oder um Anschlüsse kümmern, denn der Geräteführer bekommt via Display in Echtzeit die exakten Führungsvorgaben für seinen Baggerlöffel angezeigt, so Brunner. Auch hier erhöht sich im Nebeneffekt das Maß an Sicherheit wieder maßgeblich. Ebenso bei der Grabenverfüllung, denn dort braucht der Geräteführer seinen Kollegen dank MTS-NAVI nur noch zum Einweisen an Stellen, wo er selbst nicht in den Graben schauen kann. Als Handgelenk am Baggerarm dient sowohl beim Graben wie beim Schütten der MTS-Tiltrotator. Er erlaubt dem Geräteführer auch unter extrem beengten Verhältnissen wie dieser Baustelle, weitgehend selbstständig zu arbeiten. Weil sich der Bagger hier nicht wie auf freiem Gelände um Hindernisse herumarbeiten kann, hätte früher ein Mann an schwer zugänglichen Stellen stundenlang geschaufelt, während diese Arbeit heute der Bagger in Minuten erledigen kann, erklärt Brunner. Bei der automatisierten Bodenverdichtung geht das Umschichten weiter: Durch Einsatz des MTS- Anbauverdichters können wir den Mann im Graben vorbereitende Maßnahmen treffen lassen, während der Bagger seinen Aufgaben ohne Unterbrechung nachgehen kann. Foto: MTS Maschinentechnik Schrode AG Das Bauunternehmen Harald Gollwitzer GmbH aus Floß setzt bei dieser Baustelle auf einen automatisierten Bauablauf. Das heißt: Auch hier werden Standzeiten und Wartezeiten minimiert. Dank Automatisierung lässt sich damit nicht nur die Arbeitssicherheit maßgeblich erhöhen, sondern auch die Einbauleistung und Ergebnisqualität steigern, sichern und protokollieren. 3D-Datenerfassung und 3D-Abrechnung Apropos protokollieren: Das MTS-NAVI erlaubt dem Geräteführer, beispielsweise neue Punkte und Linien in einen Bestandsplan aufzunehmen. So kann er bei einem freigelegten Kanal Leitungen oder Kabel punkt- und lagegenau einmessen, um sich diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder anzeigen zu lassen. Am Ende des Baustellentages können Bauleiter, Geräteführer und Poliere einen Datenabgleich ihrer Rechner starten. Er dient zum einen der tagesaktuellen Bestandsaufnahme, zum anderen auch als Grundlage für die Abrechnung. Der Geräteführer hat überdies immer einen Überblick über seine Leistungsdaten und inwieweit er sein Tagessoll erfüllt hat. Per Fax bis 1. November zurück an +49(0) oder per an gec@messe-offenburg.de den Abtransport der Materialien exakt abstimmen, zum anderen müssen wir den anschließenden ICE-Tunnelbau berücksichtigen, sagte Oberbauleiter Kai Driesnack. Das Kongresshotel wird nach Fertigstellung untertunnelt. Deshalb setzt Wolff & Müller unter den Kellergeschossen 72 hydraulische Pressen ein, um den Tunnelvortrieb zu überwachen und zu verhindern, dass der Untergrund nachgibt. Auf diese Weise können wir die nachträgliche Tiefbaumaßnahme genau einkalkulieren, sagte Driesnack. Entscheidend ist die Arbeitsvorbereitung Die Vorteile ließen sich noch beliebig ausführen, aber letztlich geht es vor allem darum, selbst auszuprobieren und die vielfältigen Möglichkeiten auf der jeweiligen Baustelle auszureizen, resümiert Brunner. Entscheidende Grundlage für den Erfolg, der sich im Rahmen dieser Möglichkeiten erzielen lässt, ist aus seiner Sicht die Arbeitsvorbereitung: Hier sollte jeder Unternehmer lieber einen Tag mehr investieren, denn der zahlt sich in jedem Fall aus. Für den eigentlichen Schlüssel des Erfolgs hält er die Begeisterung seiner Kollegen: So zögerlich diese bei der Anschaffung der neuen Baumaschinen ausfiel, so nachhaltig ist sie, wenn sie erst einmal damit gearbeitet haben. Denn dann will keiner mehr darauf verzichten. Messe Offenburg-Ortenau GmbH Schutterwälder Str Offenburg FON +49 (0) FAX +49 (0) offenburg.de MeldungEN Ermäßigungs-Coupon Kombi-Ticket für Kongress &Fachmesse November 2016 Messe Offenburg 1 Tag für 18 EUR 9 Nordrhein-Westfalen: Über 9 Prozent mehr Auftragseingänge Düsseldorf Der Start in die zweite Jahreshälfte ist geglückt. Im Juli legt der Auftragseingang noch einmal zu und liegt nun mehr als neun Prozent über Vorjahresniveau, so Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen, zu den aktuellen Konjunkturzahlen des Bauhauptgewerbes von Januar bis Juli Mit 5,86 Mrd. Euro liegt der Auftragseingang 9,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraumes. Im Zweijahresvergleich zeigt sich sogar ein Auftragswachstum von 12,4 Prozent. Die deutschlandweite Konjunktur legt jedoch um satte 17 Prozent gegenüber 2015 zu. Diese Dynamik erreicht Nordrhein-Westfalen bislang nicht. Erster Spatenstich für MesseCity Köln erfolgt. (Foto: SRE/ECE/HH-Vision) Erster Spatenstich für MesseCity Köln Köln Ende September ist der Startschuss für die Bauausführung der MesseCity Köln gefallen. Im Beisein von zahlreichen Gästen haben Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Dr. Andreas Mattner, Managing Director ECE Projektmanagement, Rainer M. Schäfer, Bereichsleiter Köln der Strabag Real Estate (SRE), Torsten Kuttig, Director Development ECE, Horst Nussbaumer, Vorstandsmitglied der Zurich Gruppe Deutschland, sowie Hans-Joachim Lehmann, Geschäftsführer der Warburg-HIH Invest, Martin Oster von KSP Jürgen Engel Architekten und Andreas Kühn, Geschäftsführender Gesellschafter Astoc Architects and Planners, den symbolischen ersten Spatenstich gesetzt. Insgesamt entstehen mit dem Projekt rund Quadratmeter Bruttogrundfläche auf einem circa 5,4 Hektar großen Grundstück in Köln-Deutz. Neue Wohnungen in Potsdamer Innenstadt Berlin Der Immobilieninvestor und -entwickler Copro hat ein Portfolio von Privatverkäufern erworben. Es umfasst zwei Objekte in Berlin und eines in Potsdam. Die Immobilie im Zentrum der Potsdamer Innenstadt soll durch Copro in Zusammenarbeit mit den von Bothmer Architekten entwickelt und Wohnraum geschaffen werden. Als neuer Eigentümer hat das unter anderem auf die Sanierung von Bestandsbauten spezialisierte Unternehmen Copro bereits konkrete Pläne für das Objekt in Potsdam. In den kommenden Monaten soll es wohnwirtschaftlich entwickelt und in zwölf neue Mietwohnungen mit gehobenem Standard umgewandelt werden. Auch eine teilweise Neubebauung ist vorgesehen. Die diesbezüglichen Gespräche mit Behörden seien bereits weit fortgeschritten.

10 10 forschung & technik Oktober 2016 MeldungEN Weltkongress Gebäudegrün kommt nach Berlin Saarbrücken Im nächsten Jahr findet vom 20. bis zum 22. Juni der Weltkongress Gebäudegrün WGIC 2017 in Berlin statt, bei dem über 50 Referenten über aktuelle Themen rund um die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen begrünter Gebäude (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) und deren zukunftsträchtigen Einsatzmöglichkeiten informieren. Themenschwerpunkte sind unter anderem Nachhaltiges Bauen, Klimaanpassungsstrategien, Regenwasserbewirtschaftung, Weißbuch Stadtgrün der Bundesregierung, Biologische Vielfalt, städtische Strategien zur Gebäudebegrünung, Pflege und Wartung, Kosten-Nutzen-Betrachtungen, Zukunftsstadt. Exkursionen zu verschiedenen Referenzobjekten in Berlin sind geplant. Konflikt um Markennamen: Aus Soligno wird Holzius Prad am Stilfserjoch (Italien) Der Südtiroler Vollholzbauer Soligno ändert wegen eines Markenkonfliktes seinen Namen in Holzius. Für uns war der Markenkonflikt ein Wink von außen, etwas zu verändern, so Gründer und Geschäftsführer Herbert Niederfriniger. Das Unternehmen erkannte die drohende Auseinandersetzung aber als Chance und nutzte diese auf positive Weise. So ist neben dem neuen Namen in den letzten Monaten in intensiver Arbeit auch eine neue Geschäftsstrategie entstanden: Als klassischer Anbieter von Vollholzelementen erweitert das Unternehmen sein Angebot bis hin zur fertigen Gebäudehülle. MC-Bauchemie mit neuer Betontrennmittel-Emulsion Bottrop Mit Ortolan Extra 772 KS hat MC-Bauchemie eine neue umweltfreundliche Betontrennmittel-Emulsion auf Mineralölbasis auf den Markt gebracht, die über einen integrierten Korrosionsschutz verfügt. Sie ist speziell für den Einsatz bei nicht saugenden Stahlschalungen im Fertigteilbau entwickelt worden und sowohl für unbeheizte als auch für beheizte Schalungen bis plus 70 Grad Celsius geeignet. Die gebrauchsfertige und niedrigviskose Betontrennmittel-Emulsion sorge für eine hervorragende Trennwirkung und hochwertige, glatte Betonoberflächen, schreibt der Hersteller. Birco-Fachforum Regenwassermanagement Ingolstadt Das jährliche Fachforum Regenwassermanagement veranstaltet Birco am 25. Oktober, im Magali/Oberangertheater in München. Themenschwerpunkte sind aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Lehre, Aufgabenstellungen der Siedlungswasserwirtschaft, Lösungsansätze für Starkregenereignisse und deren praktische Umsetzung. Standardleistungstext und Datenaustausch GAEB vor 50 Jahre gegründet / Kurzer historischer Überblick Karlsruhe Im September 2016 hat der GAEB sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Obwohl der Begriff GAEB mittlerweile fester Bestandteil des Baualltags ist, weiß kaum jemand, was sich hinter der Abkürzung verbirgt. So steht GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) zum einen für die gesamte Organisation und zum anderen für die Erstellung von Standardleistungstexten mit der Begrifflichkeit Datenaustausch nach GAEB. Doch wie ist es vor 50 Jahren zur Gründung des GAEB gekommen und warum? Ziel des GAEB ist es, eine effiziente Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen zu ermöglichen, um mittels IT die Effizienz im Bauwesen zu fördern. So zählen unter anderem die Erstellung und Überarbeitung des Standardleistungsbuches Bau, von Regelwerken für den elektronischen Datenaustausch und den Aufbau des Leistungsverzeichnisses sowie von Verfahrensbeschreibungen für die elektronische Mengen- und Bauabrechnung zu den Aufgaben. Immer mehr Beteiligte möchten beliebige Datenformate wie Leistungsverzeichnisse auf Papier, PDF-, Word-, Excel- oder sonstige Dateien ins GAEB-Format konvertieren, um diese zwischen Bauherr, Architekt, Fachplaner und ausführenden Unternehmen auszutauschen. Die ersten Textformulierungen als Basis der Standardleistungstexte gehen im Wesentlichen auf das Bauleistungsbuch zurück, das in den 1930er Jahren angeregt wurde. Die VOB wurde allerdings schon 1926 eingeführt. Damals wurden die Bauleistungsbücher entwickelt, da man zu den Vertragsbedingungen Bausteine benötigte, die dann als Blocktexte zur Nutzung vorlagen. In diese Blocktexte trugen die Ausschreibenden die Massen ein und strichen die nicht benötigten Positionen durch. Danach mussten Sekretärinnen die Blocktexte mit den Massen abschreiben, diese wurde vervielfältigt und an die Bieter verschickt. Ein erheblicher Arbeitsumfang, wenn man bedenkt, dass dann noch die Preisspiegel manuell zu erstellen waren. EDV brachte Fortschritt Der Fortschritt kam mit Einzug der EDV in den 1960er Jahren. Die englischen Quantity Surveyor Monk und Duncton zerlegten die Blocktexte in Textfragmente und versahen diese mit Codeziffern. Die Codeziffer wurden von den Ausschreibenden in karierte Blätter eingetragen und daraufhin die Ziffern in Lochkarten, denn zu Beginn der EDV konnten vielen Computersystemen die Daten ausschließ- Lochkarten können 80 Zeichen transportiere, so war das Austauschverfahren GAEB 90 aufgebaut. lich über Lochkarten zugeführt werden. Diese Vorgehensweise verwendete man auch zur Speicherung von Bestandsdaten, bis schließlich die Speicherung auf magnetischen Datenträgern günstiger wurde. Diese heute nicht mehr vorstellbare Vorgehensweise vereinfachte und beschleunigte jedoch damals den Ablauf erheblich. Auf Grundlage dieser Vorgehensweise wurde zum Beispiel der Rohbau der Universität Bochum ausgeschrieben. Doch schon bald entwickelte man das System weiter, da die Texte für den Ausbau fehlten. Ist doch bei Projekten dieser Größenordnung eine nicht unerhebliche Anzahl an Gewerken beteiligt. Deshalb setzten sich die Ausschreibenden mit Vertretern einzelner Gewerke zusammen. Die Gruppen besaßen schon einzelne Leistungsverzeichnisse, die allerdings größtenteils nicht kompatibel mit der VOB waren. Doch nahm man die Inhalte auf, um die Leistungen einheitlich und marktneutral ausschreiben zu können. Die Vorstellungen der Ausführenden und die Textfragmente wurden daraufhin zusammengeführt und bildeten dann die Grundlage der Textfindung für den GAEB. Einheitliche Sprache erschaffen Im Frühjahr 1966 kamen Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen, Vertreter von Ingenieur- und Architekturbüros, des Wohnungsbauunternehmens Neue Heimat und der Bauaktiengesellschaften in Bonn im Schloss Deichmannsaue zur GAEB-Gründungsversammlung zusammen. Die Beteiligten waren schnell von den Vorteilen einer einheitlichen Sprache zu überzeugen. Für die Architekten und Ingenieu re hatten die Textfragmente, mit denen die Leistungen zu beschreiben waren, ebenfalls Vorteile und die ausführenden Unternehmen benötigten verständliche Texte, um die Preise exakt kalkulieren zu können. Hatte zunächst das Bau- und Finanzministerium in Nordrhein- Westfalen die Obhut über den GAEB, wurde jedoch schon bald die Federführung an den Bund übergeben. Für die EDV war das Wohnungsbauunternehmen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, die Neue Heimat zuständig. Die auf Lochkarten übertragenen Leistungsverzeichnisse mussten zwecks Ausdrucks in das Rechenzentrum gebracht werden. Nach dem Ausdruck erfolgte das Korrekturlesen, Einarbeiten der Änderungen und ein weiterer Ausdruck: Ein ständiges Hin und Her zwischen Rechenzentrum und Baustelle respektive Büro. In den 1980er Jahren kamen die Personal-Computer (PC) auf den Markt und auch entsprechende AVA -Software für PCs. Zum ersten Mal waren die Bauexperten nicht mehr abhängig von Großrechnern und konnten die Software in ihren Büros nutzen. Allerdings kosteten die ersten PCs noch fünfstellige DM-Beträge. Parallel zu den Standardleistungstexten entstanden die REB, Foto: Fotolia Regelungen für die elektronische Bauabrechnung, die bei verschiedenen Großprojekten Anwendung fanden. Doch der Aufwand war enorm. Es existierten zwar viele verschiedene Rechenformeln, aber zu 98 Prozent wählten die Anwender damals die freie Eingabe, die Formel 91. Gemeinsame Sprache am Bau Vorangetrieben wurde der GA- EB-Datenaustausch von der Architektenkammer, der Neuen Heimat und von Vertretern der Bauwirtschaft wie Strabag, Hochtief, Holzmann, Walter Bau, Züblin und andere. Obwohl die Aufgaben und Ziele von Auftraggebern und Auftragnehmern unterschiedlich sind, gab es keinerlei Unstimmigkeiten zwischen den beiden Gruppen, hatten doch alle dasselbe Bestreben: Die Erzeugung einer Gemeinsamen Sprache am Bau, um sich miteinander verständigen zu können. Die ersten GAEB-Dateien zum Austausch von Leistungsverzeichnissen existieren seit Als Datenträger benutzte man damals Magnetbänder und 5,25-Zoll-Disketten. Die Leistungsverzeichnisse wurden dann beim Bieter ausgedruckt, bepreist und die ausgefüllten LVs im Papierformat zurückgeschickt. Und erst seit zirka zehn Jahren übertragen Bieter und das auch noch nicht alle die bepreisten LVs zum Ausschreibenden elektronisch. Was nämlich bei Bauunternehmen mittlerweile üblich ist, ist bei den im Ausbau tätigen Gewerken zum Teil noch nicht die Regel, da die Strukturen der Handwerksbetriebe anders sind als die der großen Bauunternehmen. Heute gibt das DIN Deutsches Institut für Normung e.v. die Arbeitsergebnisse des GAEB heraus, die Voraussetzungen für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (AVA) sind. Die Geschäftsführung liegt im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Die Bausoftwarehäuser haben sich im Bundesverband Bausoftware e.v. (BVBS) zusammengeschlossen, der seit der Gründung 1993 das Ziel verfolgt, die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Bauwirtschaft durch den Einsatz von Bausoftware zu stärken. Mittlerweile vertritt der Verband über 80 Unternehmen. Autor: Dipl.-Ing. Wilhelm Veenhuis, geschäftsführender Gesellschafter der MWM Software & Beratung GmbH, Bonn, und Leiter des Arbeitskreises Datenaustausch des Bundesverbandes Bausoftware e.v. und Mitglied des Vorstandes. MeldungEN Kanalgipfel: Hersteller zeigt Hochleitungsbindemittel DBU/Berlin Am 7. und 8. hat in Frankfurt der Kanalgipfel 2016 zum dritten Mal stattgefunden. Austragungsort des Fachkongresses für Wertermittlung und Werterhalt von Entwässerungssystemen war der Messe-Turm der Main-Metropole. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Bürgermeister, Leiter und Mitarbeiter von Stadtentwässerungen, Betreiber industrieller Netze, planende Ingenieurbüros, bauausführende Unternehmen und Stadtkämmerer. In Vorträgen und Diskussionen vermittelten Experten Hilfestellungen zur detailierten und konsistenten Wertermittlung sowie den Erhalt der Systeme. Kongressbesucher konnten sich vor Ort auch über technische Lösungen informieren. So präsentierte zum Beispiel Dyckerhoff auf dem Fachkongress spezielle Zemente und Betone für den Tiefbau. Darunter das Hochleistungsbindemittel Dyckerhoff Variodur, das besonders gut für die Herstellung von Betonrohren mit hohem Widerstand bei Angriff von aggressiv Wasser ist, und der Verfüllbaustoff Dyckerhoff Canadur, der sich besonders für setzungsfreie Kanalverfüllungen eignet. HM 130 Junge Menschen starten Ausbildung bei Saint Gobain Offenbach am Main Der führende Baustoffhändler in Deutschland hat Ende September seine bundesweit 130 neuen Auszubildenden (Azubis) in der Offenbacher Zentrale offiziell begrüßt. Nicht nur der Spätsommer, auch die Programmpunkte der drei Willkommenstage sorgten für einen gelungenen Start in das erste Ausbildungsjahr bei Saint Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD). Die Willkommenstage für unsere neuen Azubis waren ein voller Erfolg, resümierte Maximilian Schrenner, Leiter der Ausbildung bei SGBDD. Nicht nur, dass die Abzubildenden sich untereinander kennengelernt und im Team zusammengearbeitet haben, auch dass wir uns als attraktiver Arbeitgeber präsentieren konnten, trug maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Innovativer Lösungsansatz für Baustoffrecycling Valley Rund fünf Millionen Tonnen feinkörniger Bauschutt fallen jährlich in Deutschland an. Bisher wird diese Feinfraktion auf Deponien entsorgt und im Bereich Straßen- und Deponiebau eingesetzt. Um die im Beton verwendeten wertvollen Rohstoffe wie Sand oder Kies wiederzugewinnen und sie in den Produktionskreislauf zurückführen zu können, haben sich vier Fraunhofer-Institute zum Ziel gesetzt, eine innovative Verwertung für feinkörnigen Bauabbruch zu realisieren. Dazu wurde das Projekt»BauCycle«ins Leben gerufen. SEINERZEIT TEIL 67 Schaeff HM 25 Der Mondbagger mit dem Zauberarm Sternstunden der Baumaschinen: Legendäre Technik im Rückblick von Ulf Böge Was heute selbstverständlich erscheint hatte seinerzeit oftmals einen schweren Start. Sehr häufig wurde visionären Sichtweisen und mutigen Vordenken mit Misstrauen und Ablehnung begegnet. Diese Grundhaltung derer, die Neues ablehnen, weil sie selber nicht über den geforderten Weitblick verfügen, ist zwar auch heute noch vielerorts zu beobachten, dennoch kann sie nicht wirklich die Entwicklung guter Dinge aufhalten. Im Jahre 1969 musste die Baumaschinen-Fachwelt gerade ihren ersten Umschwung verarbeiten: Moderne Hydraulikbagger begannen nach und nach, die jahrelange Tradition der Seilbagger zu stören, und die neuartigen Radlader wurden immer stärkere Konkurrenten der herkömmlich eingesetzten Laderaupen. Und zu alle dem kam nun auch noch ein Unternehmen aus Baden-Württemberg auf die Idee, einen kompakten, also kleinen hydraulischen Mobilbagger mit besonderen Fähigkeiten auf den Markt zu bringen. Maximal 10 Kilometer pro Stunde schnell Die Maschinenfabrik Schaeff aus Langenburg präsentierte mit dem HM 25 genau diese Baumaschine. Mit einem Gewicht von 4,5 Tonnen war der Mobilbagger geradezu ein Zwerg in der Branche, der seinen Betrachtern anfangs oft nur ein abfälliges oder mitleidiges Lächeln abgerungen hatte. Zudem kam der außergewöhnliche hydrostatisch angetriebene Unterwagen. Auf drei Achsen und sechs Rädern bewegte sich der HM 25 mit maximal zehn Kilometern pro Stunde fort. Die hydraulische Bremslenkung erlaubte ein Wenden auf der Stelle. Kein Wunder also, dass dem HM 25 im Apollo-Jahr 1969 bald der Beiname Mondbagger gegeben wurde. Erstmals verfügte ein Hydraulikbagger über eine untere Ausleger-Knickeinrichtung. Der Schaeff HM 25 war 1969 der erste kompakte Mobilbagger mit dieser Eigenschaft. Foto: WerkBild, Archiv Verfasser Aber noch eine weitere Eigenschaft machte den neuen Bagger spektakulär: er verfügte über einen Zauberarm. Genauso nannte Schaeff die neuartige Ausleger- Knickeinrichtung, die sich durch einfache stufenlose Einstellungen Begrenzungen auf beiden Seiten anpasste und ermöglichte, dass so in jeder Position bis zur vollen Grabtiefe gearbeitet werden konnte. Erstmals wurde damit eine derartige Ausleger-Bauart vorgestellt. Etwas später wurde aus dem Zauberarm die patentierte Knickmatik, die bis heute als Grundlage für alle Kompakten-Hydraulikbagger angesehen werden kann. Vor fast 50 Jahren entstand somit eine Idee, die noch heute im modernen Baggerbau nicht wegzudenken ist. Der Mut, damals einen kleinen Bagger mit einer lösungsorientierten Konzeption gegen die allgemeine Expertenmeinung zu bauen, hat also bis heute maßgeblichen Einfluss, auch wenn sich der außergewöhnliche Unterwagen bis jetzt noch nicht durchsetzten konnte. Der Schaeff HM 25 war ein früher Wegbereiter für eine Generation vollkommen neuer Baumaschinen.

11 OKTOBER NORDBAU-NACHLESE NordBau-Nachlese GaLaBau-Nachlese Berufskleidung JCB 100C-1: Der britische Baumaschinenhersteller JCB bietet für alle Einsatzbereiche eine ganze Bandbreite an Mini-, Midibaggern und kompakten Radladern. Alle Modellen von JCB basieren auf der gleichen Maschinenphilosophie und ergänzen sich dadurch ideal: sie sind wendig, effizient und überzeugen durch niedrige Betriebskosten bei einer hohen Flexibilität. Darüber hinaus sind sie benutzerfreundlich und mit einem hohen Anspruch an Arbeitssicherheit konstruiert. So überzeugt zum Beispiel das Flaggschiff der Kompaktbagger, das Modell 100C-1 mit einer Laufwerksbreite von 2,30 m und einem geringen Hecküberstand. Der Zehn-Tonner kann damit innerhalb einer Fahrspur arbeiten. Eine hohe Reichweite von maximal 7,60 m und eine maximale Grabtiefe von 4,60 m erweitern seinen Aktionsradius. Der Bagger kann dadurch viele Arbeiten aus einer Position heraus verrichten und muss weniger häufig umgesetzt werden, was besonders auf kleinen Baustellen mit knappem Raum von Vorteil ist. (Foto: JCB) Köln Bagger und Radlader, das sind die zwei meist genutzten Baumaschinen im Garten-, Landschafts- und Erdbau. JCB bietet mit seiner umfangreichen Range aus kompakten Radladern sowie Mini- und Midibaggern zahlreiche schlagkräftige Kombinationen für Bauvorhaben. Ein harmonisch aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von Bagger und Radlader garantiert einen zügigen Ablauf auf der Baustelle: Der Bagger beginnt mit dem Erdaushub und häuft Erdreich dort an, wo der Radlader es bequem aufnehmen und abtransportieren kann. JCB bietet für alle Einsatzbereiche die passenden Mini-, Midibagger und kompakten Radlader. Alle Modelle von JCB basieren auf der gleichen Maschinenphilosophie und ergänzen sich dadurch ideal: sie sind wendig, effizient und überzeugen durch niedrige Betriebskosten bei einer hohen Flexibilität. Darüber hinaus sind sie benutzerfreundlich und mit einem hohen Anspruch an Arbeitssicherheit konstruiert. Das Flaggschiff der Kompaktbagger, das Modell 100C-1 überzeugt mit einer Laufwerksbreite von 2,30 m und einem geringen Hecküberstand. So kann der Zehn-Tonner innerhalb einer Fahrspur arbeiten. Eine hohe Reichweite von 7,60 m und eine Grabtiefe von 4,60 m erweitern seinen Aktionsradius. Der Bagger kann dadurch viele Arbeiten aus einer Position heraus verrichten und muss weniger häufig umgesetzt werden, was besonders auf kleinen Baustellen mit knappem Raum von Vorteil ist. Dank seiner unter JCB- Midi-Baggern unübertroffenen Ausbrechkraft von 72,2 kn am Löffel erledigt der Zehn-Tonner sämtli-che Erdarbeiten mühelos. Die kompakten Radlader 406, 407 und 409 und Bagger von JCB sind aus vielen Gründen perfekt geeignet, um die im Garten- und Landschaftsbau typischen Bauarbeiten effizient, sicher und zügig durchzuführen und abzuschließen. Mit der Überladehöhe von 3 m befördern die Radlader ihre Fracht dann einfach in den bereitstehenden Lkw und eilen mit ihren durchzugsstarken Motoren wieder zurück zum Einsatzort. Das ideale Gespann für den Erdbau JCB: Kompakte Bagger und Radlader hält JCB neben der Palettengabel noch jede Menge anderer Anbaugeräte wie Hydraulikhämmer, Asphaltfräsen, Anbauverdichter oder Erdbohrer für die Bagger im Sortiment bereit. Außerdem lassen sich am heckseitigen Fahrgestell eine Anhängerkupplung oder weitere Arbeitsgeräte anbauen. Diese Partnerschaft zwischen kompaktem Radlader und kompaktem Bagger ist extrem effizient und sorgt für reibungslose Abläufe auf der Baustelle. Beispielsweise überzeugen die Minibagger im Gewichtsbereich von vier bis sechs Tonnen mit geringen Laufwerksbreiten von zwei Metern, denn damit lassen sich die Bagger auch durch schmalste Durchgänge manövrieren. JCB hat die Minibagger 48Z-1 bis 57C-1 mit bewährten Features aus größeren Maschinen ausgestattet eine extrem robuste 100-prozentige Stahlkarosserie, die neue übersichtliche Fahrerkabine und die veränderte Grabausrüstung mit längeren Wartungsintervallen bis zu 500 Stunden machen die Minibagger noch leistungsfähiger. Als Kraftquelle der Bagger arbeitet der EU Stufe 3B-Motor von JCB by Kohler mit einer Leistung von 49 PS und ohne teuren Partikelfilter unter der Haube. Entscheidet man sich für eine Nullheckversion wie etwa beim 48Z-1 oder 55Z-1, ist man selbst für optimale Beweglichkeit entlang einer Gebäudemauer gerüstet. Zahlreiche Standardfeatures wie Hublastüberwachungssystem, Farbdisplay mit umfangreichen Informationen zum Wartungs- und Betriebszustand und eine größere und übersichtlichere Kabine sorgen für noch mehr Sicherheit und Produktivität auf der Baustelle. Trotz ihrer Kompaktheit bringen die Midibagger 85Z-1 sowie der 86C-1 beispielhafte Stabilität mit: Die beiden Modelle verfügen über einen besonders tiefen Schwerpunkt und sind selbst bei voll ausgestrecktem Ausleger und schwerer Zuladung absolut standfest. Das Vier-Wege-Planierschild dient nicht nur zum Einebnen von Aushub an Gräben, sondern kann bei Böschungen und Geländeneigungen zusätzliche Stabilität verleihen. Doch auch das ist für JCB nicht genug: Ausgehend vom Selbstverständnis, Partner der Anwender zu sein, bietet JCB seinen Kunden besonders im Kompaktbereich maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle an. Mit der JCB Finance hat jeder JCB Kunde einen zuverlässigen und erfahrenen Partner an seiner Seite, der stets die Rentabilität seiner Kunden im Blick hat. Da mittlerweile in Deutschland mehr als jede zweite Baumaschine finanziert wird, ist offensichtlich, dass JCB mit diesem Baustein der Finanzierung den Nerv seiner Kunden genau trifft. Sowohl die Radlader-Modelle 406, 407 und 409 als auch die Minibagger 48Z-1 bis hin zum Midibagger 100C-1 sind mit der aus den größeren Modellen bekannten Fahrerkabine ausgestattet: Diese Kabine ist hinsichtlich der Ergonomie optimiert. Alle Bedienelemente sind gut erreichbar und bieten jederzeit den vollen Überblick über den Betriebszustand der Maschine. Der Fahrer ist bestmöglich gegen Lärm und Abgase sowie Staub geschützt, kann dank des komfortablen Fahrersitzes ermüdungsfrei arbeiten und hat den optimalen Blick auf Schaufel oder Löffel sowie deren Beladung. Die Radlader von JCB verfügen über ein zentrales Knickpendelgelenk mit einem Einschlag von bis zu 40 Grad das macht sie besonders wendig und vielseitiger im vergleich zu Modellen mit starrem Rahmen. Mit der Schnellfahroption erreicht das Modell 409 sogar Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h und erhöht somit sein Umschlagstempo erheblich das kommt einem knappen Zeitrahmen sehr entgegen. Ausgestattet mit einer Palettengabel bietet der Radlader 409 dank seiner robusten Bauweise eine beeindruckende Kipplast von maximal 3,6 Tonnen geknickt. Natürlich Das B7 Sigma Video ist auf dem Yanmar Construction Kanal zu sehen.

12 12 nordbau-nachlese Oktober 2016 Mobiler Hydrema-Citybagger MX 18 mit Cummins QSB 4.5 Stufe 3B-Motor (Katalysator wartungsfrei) und elektronisch gesteuerter Hydraulik. Schonend in der Tiefe arbeiten Hyundai-Mobilbagger HW 140 mit Saugbaggerlöffel bei Wienäber Peine Beim Exklusivhändler Wienäber Baumaschinen konnte man auf der NordBau die neuesten Baumaschinen von Hyundai, Hydrema, Eurocomach und Atlas Copco sowie Anbau- und Handlinggeräte (zum Beispiel von Holp, SMP, DMS, BSB oder OilQuick) in Aktion sehen. Mit eines der Highlights war der Hyundai-Mobilbagger HW 140 als Trägergerät für Saugbaggerlöffel. Hyundai Heavy Industries hat den neuen 14-t-Mobilbagger HW140 in der besonders beliebten 14-/15-t-Klasse mit einem 117 kw starken Cumminsmotor ausgestattet. Herzstück des Hydrauliksystems ist eine verstellbare Axialkolben-Verstellpumpe in Tandemausführung mit einer Liefermenge von 2 x 168 l/min. Der Mobilbagger wird mit Monoblock und Verstellausleger angeboten. Letztgenannter ist mm lang und kann mit drei Löffelstielen von bis mm bestückt werden. Damit erreicht der HW140 Grabtiefen bis zu mm. Für den Betrieb von Anbaugeräten steht ein maximaler Öldruck von 340 bar zur Verfügung. Auf der NordBau 2016 war der HW140 als Trägergerät für einen Saugbagger von BSB mit der Typenbezeichnung TC 2 ausgestellt. Der kg schwere Saugbaggerkopf kann in Tiefen bis zu mm arbeiten und bietet einen Auffangbehälter mit maximal 0,75 m 3. Zum sicheren Betrieb benötigt er vom Trägergerät 140 l/min Hydrauliköl. Seine hydraulische Antriebsleistung beträgt 50 kw. Angeschlossen und betrieben wird er mit fünf Hydraulikleitungen: 1 x Druckleitung 120 bis 140 l/min bei 240 bar 1 x Rücklaufleitung 1 x Leckölleitung 2 x Greiferdrehleitungen für Klappen und Pumpe Durch die ausgeklügelte Saugrohrtechnik arbeitet das Anbaugerät besonders bei der Materialentnahme schonend und beschädigungsfrei. Mit der HW-Serie führt Hyundai Heavy Industries eine neu konzipierte Serie moderner ergonomischer und leistungsstarker Hydraulikbagger ein. Der Stufe IV Motor sowie ein neues Design überzeugen ebenso wie umfangreiche Neu- und Weiterentwick- Ralf Bosse, Geschäftsführer der Wienäber GmbH & Co. Baumaschinen KG, am Hyundai-Mobilbagger HW 140 als Trägergerät für Saugbaggerlöffel. Neuheit: 24-Tonnen-Hyundai-Kettenbagger HX235 mit Kurzheck; erfüllt die Abgasnorm Stage IV hier mit Steelwrist Tiltrotator X26 ausgerüstet. Fotos (3): Puttins lungen bei Kabine, Komponenten und Bedienung. Wichtiges Merkmal aller HX- Hydraulikbagger ist die um bis zu 4 db im Innenraum leisere und 13 Prozent größere Kabine. Sie ist bestimmendes Designelement und gibt den HW-Geräten ein unverwechselbares Aussehen mit hohem Wiedererkennungswert. Im Mittelpunkt der Weiterentwicklungen steht der Fahrer mit seinen Ansprüchen an Komfort und Sicherheit. Die neue ROPS-/ FOPS-Kabine wird auf besonders gut isolierenden Dämpfern montiert, welche die Schwingungen am Fahrerplatz deutlich reduzieren. Der Fahrersitz stellt sich automatisch auf das Fahrergewicht ein. Er bildet mit Bedienkonsolen und Joysticks eine Einheit. Das kapazitive Touchscreendisplay wurde auf 8 Zoll vergrößert. Hier hat der Fahrer die Möglichkeit, zahlreiche Parameter in übersichtlichen und intuitiv geführten Menüpunkten einzustellen. Zwei Ansichten und drei Modi sind abrufbar. Neben Anzeigen und Schaltern lassen sich viele Einstellungen intuitiv mittels einblendbarer Schieberegler bequem einstellen. Um dem Fahrer effizientes Arbeiten zu erleichtern, verfügt das Display über eine große farbige ECO-Anzeige. Ein farbiges Balkendiagramm im Drehzahlmesser signalisiert die Effizienz. Grüner Balken bedeutet effizientes Arbeiten, rot hoher Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Drei Arbeitsmodi, ECO, Standard und Power, lassen sich per Knopfdruck anwählen. Der Fahrer hat die Möglichkeit, auf 20 Speicherplätzen Öldruck und -menge für Anbaugeräte abzuspeichern und per Knopfdruck wieder abzurufen. Für besonders anspruchsvolle Anbaugeräte lässt sich die hydraulische Förderleistung durch das Zusammenschalten von zwei Pumpen steigern - auch diese Konfigurationsdaten werden zusammen mit Druck und Ölliefermenge im Hyundai-System hinterlegt. Ein Feature, das besonders im Abbruch sehr wichtig ist. Hier wird permanent zwischen Hammer, Schere, Pulverisierer, Sortierlöffel u.a. gewechselt. Sicherheit hat bei Hyundai-Produkten höchste Priorität. Die Rückfahrkamera ist serienmäßig eingebaut. Optional liefert Hyundai das System AAVM (Advanced Around View Monitoring) für verbesserte Rundumsicht. Hierbei erscheint auf dem Display eine 360-Grad- Rundumsicht, zusammengesetzt aus den Bildinformationen von vier am Bagger montierten Kameras. Mit dem ebenfalls erhältlichen Überwachungssystem IMOD (Intelligent Moving Objects Detection) werden Objekte erkannt, die sich rund um den Bagger bewegen auf dem Touchscreen visualisiert. Auch diese Maschine wird täglich vorgeführt. Traditionell präsentierte Swecon Baumaschinen eine Auswahl an Volvo CE-Baumaschinen in einer Live-Demonstration. Noch mehr Kundennähe durch Modernisierung weiterer Standorte Swecon Baumaschinen GmbH erfolgreiche Nordbau 2016 Ratingen Stärkung der Region Schleswig-Holstein und Hamburg, Ausbau der Kundennähe durch Modernisierung weiterer Swecon- Standorte, sowie Ideen zum optimalen Einsatz von Kraftstoff unter diesen Schwerpunkten präsentierte sich die Swecon Baumaschinen GmbH auf der NordBau in Neumünster. Stichwort Stärkung der Region Schleswig-Holstein und Hamburg das Unternehmen baut derzeit einen neuen Standort in der Region Hamburg und wird diesen in den Bereich nordöstlich des Stadtgebietes verlegen. Nach dem Aus- und Neubau der Stützpunkte Rostock und Isernhagen im vorigen Jahr bzw. im Frühjahr 2016 ist dies der dritte Standort, der innerhalb kürzester Zeit modernisiert wird. Wir planen, weitere Standorte zu modernisieren bzw. neu zu bauen. So sind in Kürze Maßnahmen in der Region Bielefeld, Rhein-Ruhr und im östlichen Vertriebsgebiet zu erwarten, kündigte Swecon-Geschäftsführer Falk Bösche an. Stichwort optimaler Kraftstoffeinsatz hier bietet Swecon eine innovative Idee zur Senkung des Kraftstoffverbrauches an, der mit 25 Prozent einen wesentlichen Bestandteil der Betriebskosten einer Baumaschine ausmacht. Swecon-smartfuel kann unsere Kunden unterstützen die Kraftstoffverbräuche ihrer Maschinen nachhaltig zu senken. Dies geschieht über Auswertungen zu den Leistungsdaten der Maschine durch das Telematiksystem Care Track, erklärt Marc Reinhardt Bereichsleiter Service bei Swecon. Diese Daten werden dann hinsichtlich des optimalen Kraftstoffeinsatzes geprüft und ausgewertet. Des Weiteren enthält das zwei Jahre gültige Angebot regelmäßige Beratungsbesuche durch geschultes Swecon-Personal und eine neuartige Schulung für Fuhrparkleiter und Vorarbeiter zum Thema Kraftstoffeffizienz. Zusätzlich können unsere Kunden vergünstigte Eco- Fotos (3): Puttins Operator Schulungen in Anspruch nehmen, ergänzt Marc Reinhardt. Traditionell präsentierte das Unternehmen eine Auswahl an Volvo- Baumaschinen wieder in einer eindrucksvollen Live-Demonstration. Swecon-Geschäftsführer Falk Bösche zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis: Wir freuen uns, auf der NordBau die Vorzüge unserer Maschinen in dieser Form live und in Farbe vorstellen zu können. Unsere Demo-Show war auch in diesem Jahr wieder ein Publikumsmagnet, den wir gerne dazu nutzen, interessante Gespräche mit Kunden und Besuchern zu führen. Mit von der Partie in der Show waren auch Maschinen aus der Swecon smartrent-flotte, die zur Vermietung eingesetzt werden. Wir haben unseren Swecon smartrent-mietpark im letzten Jahr sehr verstärkt und möchten uns auf die Vermietung von Großmaschinen spezialisieren, so Peter Müße, Bereichsleiter Vermietung und Gebrauchtmaschinen bei Swecon. Das Konzept der Swecon smartrent- Mietpartner ist seit zwei Jahren erfolgreich etabliert und soll ausge- Die Swecon-Demo-Show war auch in diesem Jahr wieder ein Publikumsmagnet. baut werden. Wir freuen uns über weitere Unternehmen, die sich eine Kooperation innerhalb des Swecon smartrent-verbundes vorstellen können, erklärt er. Da es auch bei Baumaschinen nicht immer direkt eine Neumaschine sein muss, bietet Swecon ebenfalls eine breite Palette an gebrauchten Maschinen an. Wir verfügen über einen umfassenden Fuhrpark an Gebrauchtmaschinen und können hier die Wünsche unserer Kunden von groß bis klein bedienen. Swecon Baumaschinen mit Sitz in Ratingen ist seit 2003 das führende Handelshaus und Importeur für Premium-Bau- und Industriemaschinen der Marke Volvo in Deutschland. Das Marktgebiet umfasst etwa 70 Prozent der Bundesrepublik im Norden und der Mitte Deutschlands. Seit dem 1. August 2014 ist Swecon Baumaschinen Vertragspartner für Materialumschlagmaschinen der Produktreihe Green Line von Sennebogen. Das Vertriebsgebiet für Neumaschinen umfasst die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und die nördlichen Teile von Sachsen-Anhalt. Volvo Business-Manager Uwe Klose (l.) und Marc Reinhardt (r.), Bereichsleiter Service bei Swecon, bei der Vorstellung der Swecon-Neuheiten vor der Fachpresse.

13 nordbau-nachlese 13 Vor hunderten von Zuschauern trainierten die Zimmerer, Fliesenleger, Maurer und Stuckateure für die Europameisterschaft im Dezember in Göteborg. Fast 1000 Jugendliche zog es zum nordjob-tag auf die NordBau Besucher bei bestem Sommerwetter auf der Messe in Neumünster Neumünster Der Treffpunkt Bauleiter & Poliere mit Blick auf erhöhte Anforderungen bei Sicherheitsvorschriften und das vor allem an Architekten gerichtete Sonderthema zur Vielfalt und Nachhaltigkeit des Ziegels waren die Topthemen der NordBau In Mitten von Deutschlands größter Autobahnbaustelle zum Ausbau der A7 diskutierten Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung auch über Infrastrukturausbau, Planung und Wohnungsbau. 848 Aussteller aus 15 Ländern und Besucher kamen bei bestem Sommerwetter zur 61. NordBau in Neumünster. Die mehrtägige Vollsperrung der A7 hielt einige Menschen vom Weg zur Messe ab. So kamen im Vergleich zum Vorjahr etwas weniger Besucher. Das ist kein Grund zum Jammern, erläutert Reinhard von der Wehl, Geschäftsführer beim Nord- Bau-Aussteller Atlas von der Wehl. Wir wissen, dass mit dem Ausbau der A7 der Standort Neumünster und damit auch unsere Messe gestärkt wird. Auch dieses Jahr hatten wir viele gute Kontakte. Besonders groß war das Interesse der Landesregierung; die NordBau als Plattform für den Austausch zwischen Politik und Wirtschaft zu nutzen. Ministerpräsident Torsten Albig plädierte auf der Eröffnung für die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus. Wirtschaftsminister Reinhard Meyer diskutierte die Planungsbeschleunigung und Landtagspräsident Klaus Schlie war an zwei Tagen vor Ort. Zum 41. Mal war Dänemark wieder mit dabei. Die neue Königlich Dänische Generalkonsulin aus Hamburg, Martine Gram Barbry, würdigte auf der Eröffnung die langjährige Partnerschaft mit Nordeuropas größter Kompaktmesse für das Bauen. Die Baubranche boomt, die Anforderungen auf den Baustellen werden immer größer. Deshalb standen Arbeitssicherheit und Effektivität der Arbeitsabläufe im Mittelpunkt des Treffpunkts Bauleiter & Poliere. An der Veranstaltungsreihe von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft BG Bau, Unfallkasse Nord UK Nord sowie dem Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik VDBUM nahmen knapp 300 Verantwortliche von Bauunternehmen und -verwaltungen teil. Dieter Schnittjer, Messebeirat und Geschäftsführer vom VD- BUM, sagte: Die Notwendigkeit, sich über die Auswirkungen der seit dem 1. Juni 2015 geltenden Verordnung zur Betriebssicherheit vor allem mit Blick auf Arbeitssicherheit zu informieren, ist zwingend. Deshalb werden wir in Kooperation mit unseren Partnern den Treffpunkt Bauleiter & Poliere auch auf der nächsten NordBau anbieten. Dann wird es um die digitalisierte Vernetzung von Akteuren im gesamten Bauprozess gehen. Sonderthema der NordBau 2016 war der Ziegel in Anlehnung an die Auszeichnung der Hamburger Speicherstadt als UNESCO-Welterbe. Uns war es wichtig, den Architekten und Planern ein besonderes Angebot zu bieten. Die NordBau ist Deutschlands größte Plattform für den Klinker. Noch nie war die Farb- und Formvielfalt so groß. Das zeigten unserer Aussteller, erläutert Dirk Iwersen, Geschäftsführer der Holstenhallen Neumünster GmbH. Die Ausstellung zum Fritz- Höger-Preis zur Backstein-Architektur begleitete das Sonderthema Ziegel. Foto: Puttins Liebherrs PR 716 ist sparsam und effizient dank hydrostatischem Antrieb und wählbarem ECO-Modus. Neue Planierraupe PR 716 vorgestellt Liebherr: Modernste Technik für Straßenbau, GaLaBau und Erdbewegung Telfs (Österreich) Auf der NordBau zeigte Liebherr die neue Planierraupe PR 716. Das Nachfolgermodell der erfolgreichen PR 714 hat ein Einsatzgewicht von kg bis kg und eine Motorleistung von 93 kw / 126 PS. Die Baureihe der Planierraupen- Generation 6 umfasst nun insgesamt sechs Modelle, mit Einsatzgewichten von 13 bis über 73 Tonnen. Die Liebherr PR 716 wird von einem 4-Zylinder-Dieselmotor angetrieben, mit dem die Emissionsrichtlinien der Stufe IV / Tier 4f erfüllt werden. Zur Vereinfachung des Systems und zur Optimierung der Abgasnachbehandlung setzt Liebherr auch bei der PR 716 auf selektive katalytische Reduktion (SCR-Technologie). Das macht den Einsatz eines Diesel-Partikelfilters überflüssig. Wie alle Raupen der Generation 6 verfügt auch die neue PR 716 Litronic über eine elektronisch geregelte Fahrsteuerung mit integrierter ECO-Funktion. Diese bietet die Wahl zwischen hohem Leistungsvermögen und maximaler Wirtschaftlichkeit. Dabei sorgt die ECO-Steuerung in leichten bis mittelschweren Einsätzen für einen noch effizienteren Betrieb des Fahrantriebes. Die im schweren Schubbetrieb aktivierte proaktive Leistungsanpassung erhöht kurzzeitig die Motorleistung entsprechend dem aktuellen Bedarf. Daraus resultiert neben schnelleren Reaktionszeiten auch eine spürbare Steigerung des Leistungs- und Durchzugsvermögens. Durch den hydrostatischen Antrieb wird die Motor-Drehzahl konstant gehalten. Sämtliche Antriebskomponenten und das intelligente Liebherr-Motormanagement sind optimal auf diese Drehzahl abgestimmt. Das optionale Inch-Bremspedal erleichtert den Umstieg von konventionell angetriebenen Maschinen auf die Liebherr-Planierraupen der Generation 6. Mit dieser Ausrüstungsoption können sowohl die Fahrgeschwindigkeit als auch die Bremse zusätzlich über das Fußpedal gesteuert werden. Eine optimale Ergänzung ist der dreistufig gerastete Fahrjoystick (Vorwärts-, Stopp und Rückwärtsfahrt). Zum Leistungsangebot der neuen PR 716 Litronic gehört eine einsatzoptimierte Ausrüstungspalette. Der universelle 6-Wege-Schild macht die neue Planierraupe zum idealen Arbeitsgerät in einer Vielzahl von Anwendungen. Dank der wahlweise erhältlichen Klappecken geht auch der Transport zwischen den Baustellen einfach und kostengünstig vonstatten. Heckseitig stehen neben einem 3-Zahn und einem 5-Zahn-Aufreißer beispielsweise auch eine hydraulische Seilwinde, ein Gegengewicht oder eine Anhängekupplung zur Auswahl. Zur Anpassung an unterschiedliche Bodenbedingungen sind für die PR 716 Litronic Laufwerke in XL- und LGP-Ausführung erhältlich. Für sehr verschleißintensive Bodenverhältnisse steht zudem das Liebherr-FTB-Laufwerk zur Auswahl. Zur einfachen und problemlosen Implementierung von automatischen Maschinensteuerungen bietet die PR 716 Litronic werksseitig installierte Vorrüstkits, die für Systeme der namhaften Hersteller verfügbar sind. hen Maschine verwendet werden. Bei den Baumaschinen war die Digitalisierung das Topthema. Die NordBau 2016 zeigte alle Neuheiten, darunter viele elektrobetriebene Baumaschinen. Mit Blick auf Gesundheit und Lärmschutz stoßen die E-Motoren auch bei Gartenbaufirmen auf großes Interesse. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (3.v.r.) und der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa (2.v.r.), im Gespräch mit der Zimmerern der deutschen Handwerker-Nationalmannschaft. Fotos (3): Puttins Unter dem Motto Faszination Bauberufe zog es 1000 Jugendliche zum nordjob-tag auf die NordBau. Das Image der Bauberufe bei den Schülerinnen und Schüler wird merklich besser. Das ist eine gute Nachricht in Zeiten des Fachkräftemangels. Wir freuen uns über das große Interesse der Schulen an der NordBau, bilanziert Frerich Ibelings, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Schleswig- Holstein. Rund 4000 Bauexperten nahmen auch in diesem Jahr wieder an den 45 Fachseminaren und veranstaltungen teil. Besonderes Highlight der Nord- Bau 2016 war der Auftritt der Handwerker-Nationalmannschaft. Vor hunderten von Zuschauern trainierten die Zimmerer, Fliesenleger, Maurer und Stuckateure für die Europameisterschaft im Dezember in Göteborg. Die Maler und Lackierer ehrten wieder die Sieger ihres Jahres-Leistungswettbewerbs. OPTIMIEREN SIE IHRE INVESTITIONEN Was haben die kleinste Ammann Vibrationsplatte, die grösste Asphaltmischanlage und alle anderen Ammann Produkte gemeinsam? Innovationen, die Produktivität und Effizienz steigern und somit Ihren Profit verbessern Langlebige Bauteile und Komponenten, die Ihre Investition maximieren Das Bekenntnis einer Familienunternehmung, die seit fast 150 Jahren erfolgreich in der Baubranche tätig ist, Versprechen von heute zuhalten und zu wissen, was die Kunden morgen benötigen ENTDECKEN SIEDIE AMMANN PRODUKT- FAMILIE Am nordjob-tag auf der NordBau: Das Image der Bauberufe werde bei den Schülern merklich besser, bilanzierte Frerich Ibelings, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Schleswig- Holstein. Die nächste NordBau findet vom September 2017 in Neumünster statt. Zusätzliche Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter: GMP DE Ammann Group

14 14 nordbau-nachlese Oktober 2016 Führende Technologien für die gesamte Prozesskette im Straßenbau Wirtgen Group mit allen fünf Produktmarken präsent Neumünster Mit Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven haben alle fünf Produktmarken der Wirtgen Group in Neumünster innovative Lösungen für die gesamte Prozesskette im Straßenbau präsentieren von der Aufbereitung, dem Mischen über das Einbauen und Verdichten bis hin zur Sanierung. Kaltfräsen Eine Generation voraus Wirtgen: Der Marktführer für Kaltfräsen hat sein Produktprogramm der Klein- und Kompaktfräsen in den vergangenen zwei Jahren komplett neu aufgelegt. Im Fokus der Entwicklung standen das einfache Handling für den Maschinenbediener und die Prozessoptimierung bei der Anwendung. Beides spiegelt sich in den Innovationen mit den Schwerpunkten Steuerungstechnologie und Ergonomie wider. In der Kompakt-Klasse vereint Wirtgen nun die Vorzüge der Kleinfräsen Wendigkeit, Ein- Mann-Bedienung und Flexibilität mit dem Frontlader-Prinzip und der Produktivität der Großfräsen. 8 Modelle mit Standard- Fräsbreiten zwischen 1,0 und 1,5 m und Frästiefen bis 330 mm stehen Kunden in diesem Maschinensegment zur Verfügung. Beim Einsatz des Flexible Cutter Systems sind sogar Fräsbreiten von 8 cm bis 1,5 m möglich. Das Kleinfräsen-Programm umfasst 16 Maschinen allesamt Hecklader mit Fräsbreiten zwischen 350 und mm. Raupenfertiger mit innovativer Klasse Vögele: Die 1800er-Klasse von Vögele ist geradezu legendär. Kein anderer Straßenfertiger erfreut sich weltweit einer größeren Beliebtheit bei professionellen Straßenbauern. Beim Super i konnten die Abmessungen des Vorgängers, trotz der komplett neuen Antriebstechnik, erhalten bleiben. Damit knüpft der neue Fertiger der Universal Class nahtlos an die bewährten Tugenden seiner Vorgänger an. Erstklassig verdichten und intuitiv bedienen mit der DV+ Hamm: Der Weltmarktführer bei Straßenwalzen, hat ein umfassendes Programm an Walzen für den Asphalt- und Erdbau. Neueste Entwicklung für den Asphaltbau ist die Serie DV+. Diese schemelgelenkten Tandemwalzen verfügen über einen enormen Spurversatz und vier Lenkungsarten, mit denen Fotos (2): Puttins Der Messestand von Wirtgen Hamburg auf der NordBau in Neumünster. Mit 10,00 m maximaler Arbeitsbreite bei einer Maschinenlänge von nur 6,00 m meistert der SUPER i von Vögele den Bau von Autobahnen, Landstraßen und Plätzen genauso gut wie enge Kreisverkehre. die Maschinen sehr feinfühlig gelenkt werden können. Durch die homogene und gleichbleibende Gewichtsverteilung, die Automatik für sanftes Beschleunigen und Bremsen und die serienmäßig geteilten Vibrationsbandagen entstehen selbst in engen Kurven Asphaltschichten höchster Ebenheit. Kompakter Backenbrecher für flexiblen Einsatz Kleemann: Bei Anwendungen an wechselnden Einsatzorten sind gute Transporteigenschaften ein Muss für mobile Brechanlagen. Die Backenbrechanlage Mobicat MC 100 R EVO erfüllt mit ihren kompakten Maßen und einem Gewicht von 30 Tonnen diese Anforderung bestens. Zusätzlich ist sie auch auf engstem Raum gut versetzbar und überzeugt dank integrierter Trichterwände sowie hydraulisch klappbarer Seitenbänder mit kurzen Rüstzeiten. Eingesetzt wird der Backen brecher sowohl in Naturstein- als auch in Recyclinganwendungen. Gussasphalt-Technologie alles aus einer Hand Benninghoven: Neben der Herstellung von Walzasphalt in den Benninghoven-Asphaltmischanlagen sind die Anlagen gleichsam in der Lage, Gussasphalt zu produzieren. Dabei hat der Baustoff Gussasphalt aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten mit der Zeit an Bedeutung gewonnen. Er zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer, hohe Wirtschaftlichkeit und geringe Betriebskosten aus. Zudem ist er umweltfreundlich und zu 100 Prozent recycelbar. Für diesen Anwendungsfall bietet Benninghoven Technologien von der Herstellung über die Lagerung bis zum Transport. Technologien, die jederzeit an bestehenden Eigen- und Fremdanlagen nachgerüstet werden können. Auf der NordBau zeigte Benninghoven den Gussasphalt-Kleinkocher vom Typ Dumper DU 500. Das mit direktem hydraulischem Rührwerksantrieb und Kippmechanismus ausgestattete Fahrzeug ist dank Hinterachslenkung äußerst wendig und eignet sich besonders für den Parkhaus- und Hallenbau sowie für den Einsatz an schwer zugänglichen Einbauorten. BKL zieht positive Bilanz nach dritter NordBau BKL Hannover verzeichnet Wachstum um fast 70 Prozent Erfolgreicher Messeendspurt Eyecatcher und modernste Maschinensteuerungs- und Oberhausen/München Mit zwei Hochkarätern ist das Messejahr 2016 für die Sitech Deutschland GmbH zu Ende gegangen. Jeweils weit über Besucher kamen Anfang September zur NordBau in Neumünster, Nordeuropas größter Kompaktmesse des Bauens, und nur eine Woche später zur GaLaBau in Nürnberg, dem Grünen Branchentreff. Neben den reinen Besucherzahlen überzeugten Frank Dahlhoff, Geschäftsführer des Exklusivpartners von Trimble für den Vertrieb und Service von Maschinensteuerungs-, Bauvermessungs- und Baustellenmanagementsystemen in Deutschland, vor allem die Qualität der Kontakte. Das hochqualifizierte Fachpublikum interessiert sich bewusst für unsere Technologie und den damit verbundenen Möglichkeiten zur Optimierung der Prozesse auf der Baustelle, bekräftigt der Sitech-Geschäftsführer. Entsprechend dem jeweiligen Messefokus setzten die Sitech-Verantwortlichen ihre Schwerpunkte. So stand auf der NordBau vor allem die vernetzte Baustelle, die die Vielzahl der Baubeteiligten wie Planer, Baufirmen und Subunternehmer intelligent zusammenführt, im Mittelpunkt. Beeindruckt zeigten sich die Besucher von den Möglichkeiten, die Abläufe von der Planung über die Umsetzung auf der Baustelle, der Datenaufbereitung, der Prozessbegleitung und dem Flottenmanagement zu optimieren und damit die Termin- und Kostensicherheit dank höherer Produktivität und Ausführungsqualität zu sichern. Ein besonderer Eyecatcher war der selbstfahrende Stehr Motorgrader. Ausgestattet mit der Trimble Ready-Vorbereitung präsentierte er sich damit wortwörtlich allzeit bereit für die Installation eines Maschinensteuerungssystems der Wahl. Eindrucksvoll stellte das rund 3 Tonnen leichte Gerät so ausgerüstet seine Fertigkeiten bei kleinen Erdarbeiten, wie Wegebau, oder beim Abtasten von Randsteinen unter Beweis. Viele Bauunternehmer setzen auf die flexiblen Einsatzmöglichkeiten von kleineren Maschinen, da ihre Bauprojekte immer komplexer werden. Oft wird eine kleine Maschine dann auch mit einer Trimble-UTS-Tachymetersteuerung betrieben. Auf der NordBau konnte Sitech auch eine Neuheit Baustellenmanagementsysteme Fotos 82): Sitech Deutschland GmbH Sitech Deutschland präsentierte auf der NordBau und auf der GaLaBau die Vorteile der Maschinensteuerungs-, Bauvermessungs- und Baustellenmanagementsystemen aus dem Hause Trimble. Die Simulatoren standen bei den Messebesuchern hoch im Kurs, quasi im Baustellenalltag konnten so die verschiedenen Trimble Systeme im Einsatz und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Optimierung der Prozesse vorgestellt werden. vorstellen: Die 2D- und 3D-Steuerung GCS 900 ist nun auch für Radlader verfügbar. Die Vorteile für die Kunden liegen auf der Hand, denn damit ist diese wertvolle Komponente noch flexibler geworden. Sie kann von Gradern über Walzen und Baggern nun auch auf Radlader transportiert werden, so dass der Kunde auch mit dem Radlader komplexere Planien einfach erstellen kann. In Anbetracht der komplexen und hohen Anforderungen der Garten- und Landschaftsbauer an die Genauigkeit stand auf der Ausstellungsfläche der Sitech Deutschland GmbH auf der GaLaBau alles im Zeichen der Präzision. So bildete die klassische Vermessungstechnik den Schwerpunkt. Pumpentechnik im Mittelpunkt Tsurumi auf der Nordbau 2016 Zunehmend kommt auch auf kleineren Maschinen die moderne Trimble-Technologie für Baumaschinensteuerung zum Einsatz, macht Frank Dahlhoff einen klaren Trend aus. Präsentiert wurde das gesamte Portfolio, besonders überzeugten neben der Produktvielfalt die unter-schiedlichen Einsatzvarianten. Ob Smartphone, Tablet oder PC je nach Präferenz des Nutzers stehen sämtliche Systeme zur Verfügung, um den Baustellenbereich zu vereinfachen und Effizienz zu erhöhen. Dank der intuitiven Bedienbarkeit der Trimble-Systeme können auch Nicht-Vermesser jederzeit ganze Arbeit bei der Absteckung der Baustelle leisten, so das einhellige Fazit. Bei den Praktikern hoch im Kurs standen die beiden Simulatoren, an denen die Baustellensituation eins zu eins nachempfunden werden konnte. An den ansonsten zu Schulungszwecken eingesetzten Geräten wurden sowohl die Vorzüge des GCS 900 Systems noch einmal eindrucksvoll präsentiert als auch die Trimble Loadrite Wiegetechnik detailliert vorgestellt. Zum Einsatz kommt diese bei Radladern, Baggern, Kleingeräten und Förderbändern und sorgt im Zusammenspiel für optimierte Prozesse und ein deutliches Plus an Produktivität. München Zum Abschluss der Nordbau 2016 zieht die BKL Baukran Logistik eine positive Bilanz aus ihren drei bisherigen Messeauftritten in Neumünster. Mit der Teilnahme an der Nordbau ist es uns gelungen, die Bekanntheit unseres Standortes im Norden entscheidend zu steigern. Das spiegelt sich im Wachstum des Mietparks in Hannover um fast 70 Prozent gegenüber 2014 wider und zeigt sich deutlich in den mehr als zufriedenstellenden Verkaufszahlen vor allem für unser BKL System Cattaneo, resümiert Michael Findeiß, Vertriebsleiter bei der BKL Baukran Logistik GmbH. Der Kranspezialist stellte seit 2014 verschiedene Schnellmontagekrane aus dem BKL System Cattaneo auf der Baumesse aus. Besonders gut kommt der 2014 auf der Nordbau brandneu vorgestellte mobile Schnellmontagekran CM 271 mit seinen 27 Metern Ausladung und 2,2 Tonnen maximaler Tragkraft bei den Kunden in Norddeutschland an, wie die konstant hohe Geräteauslastung zeigt. Die große Zahl von Folgeaufträgen, die Mietkunden von BKL System Cattaneo-Untendrehern erteilen, spricht dafür, dass die Nutzer mit den kostengünstigen und montagefreundlichen Schnellmontagekranen zufrieden sind. Nordbau 2016: starke Nachfrage nach Untendrehern bis 45 Meter Trotz der etwas geringeren Besucherzahlen auf der Nordbau 2016, die die Messeleitung auf die Vollsperrung der A7 zurückführt, generierte die BKL Baukran Logistik auch in diesem Jahr zahlreiche Neukundenkontakte und führte wertvolle Gespräche. Das Team konnte die beiden auf der Messe ausgestellten Schnellmontagekrane CM 271 und CM 82S4 aus dem BKL System Cattaneo direkt vermieten und verzeichnete eine Fülle von Miet- und Kaufanfragen. Mit der Präsentation des stationären 33-Meter-Krans CM 82S4, der über vier Tonnen maximale Trag- kraft verfügt, bediente die BKL die Nachfrage im Segment der größeren Untendreher bis 45 Meter und konnte bereits Geschäftsabschlüsse realisieren. Neben dem Verkauf zeichnete das Hannoveraner Team unter anderem bereits Mietverträge für einige der fünf neuen Igo T85A, die im September und Oktober eintreffen. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung und der vollen Auftragsbücher plant die BKL ihr Montage-Team in Hannover zu erweitern. ÜBER BKL Baukran Logistik Die BKL Baukran Logistik GmbH ist mit über 47 Jahren Erfahrung auf den Verkauf und die Vermietung von Kranen sowie Dienstleistungen spezialisiert. Basis des Erfolgs sind die rund 200 Mitarbeiter an den vier BKL Standorten München, Ingolstadt, Frankfurt am Main und Hannover sowie der BKL Kranpark. Als einer der größten Mietparks Europas bietet er neben mehr als 400 Baukranen der europäischen Top- Hersteller auch rund 50 Mobilkrane. Düsseldorf Die Technologie und Zuverlässigkeit seiner Pumpen hat der Aussteller Tsurumi auf der NordBau in den Mittelpunkt gerückt. Zur Verdeutlichung präsentierten die Japaner aus Düsseldorf gleich mehrere Modelle mit aufgeschnittenem Gehäuse. So gewährten sie einen hoch interessanten Blick auf die typischen Merkmale ihrer Pumpen. Darunter zum Beispiel auf die doppelt innen liegende Gleitringdichtung aus ultrahartem Siliziumkarbid, die lageunabhängige Zwangsschmierung, die einzeln vergossenen elektrische Leiter und die großzügige Motorkühlung. Eine Bauart, die für eine vergleichsweise hohe Zuverlässigkeit und niedrige Kosten über den Lebenszyklus der Pumpe steht. Aufgrund ihres modularen Aufbaus sind die Pumpen zudem einfach zu warten. Der Anwender dankt es: Tsurumi hat sich zum weltgrößten Hersteller der Branche entwickelt. Die neue Family-12: Extrem kompakte Flachsaugpumpe für Handwerk, Baugewerbe und Betriebsstellen aller Art, die zum Beispiel bei Leckagen zum Einsatz kommt. Foto: Tsurumi Europe GmbH Zu den neuesten Modellen zählt die gezeigte NK3-22L, Tsurumis größte Wechselstrompumpe mit hoher Förderleistung. Sie bewegt mit ihrem 2,2 kw Motor bis zu 800 Liter pro Minute und schafft 18 Meter Förderhöhe. Sediment mit 6 mm Korndurchmesser darf im Wasser enthalten sein. Mit 40 kg ist sie zwar kein Leichtgewicht, zählt aber noch zu den tragbaren Pumpen. Regen-, Grundund Sandwasser an wechselnden Orten zu beseitigen ist somit das typische Einsatzfeld der Pumpe. Bemerkenswert: Dank nur 519 Millimeter Gehäusehöhe passt sie sogar stehend in praktisch alle Fahrzeuge. Dass Tsurumi auch im Kleinen viel bietet, zeigte sich an der im nassen Live-Betrieb präsentierten Restwasserpumpe Family-12, die mit nur 3400 Gramm Trockengewicht 80 Liter Wasser pro Minute fast rückstandslos von ebenen Flächen aufnimmt.

15 galabau-nachlese 15 Für die Besucher am interessantesten waren 2016 die Angebotsgruppen Bau- und Pflegemaschinen. GaLaBau hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen Treffpunkt der grünen Branche schloss auf konstant hohem Niveau Nürnberg Nach vier erfolgreichen Messetagen ging am 17. September die 22. GaLaBau in Nürnberg zu Ende: Über Fachbesucher kamen, um sich über Produkte und Trends für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün zu informieren. Erfreulich ist die gestiegene Internationalität der Fachmesse. So war auf Ausstellerseite diesmal gut jedes vierte Unternehmen international. Verglichen mit der Vorveranstaltung betrug hier das Plus an Internationalität 10 Prozent. Bei den Besuchern reiste jeder Zehnte aus dem Ausland, u. a. aus Österreich, Polen und Italien, an. Stefan Dittrich, Abteilungsleiter GaLaBau, resümiert zufrieden: Die Stimmung auf der GaLaBau 2016 war einfach großartig: volle Hallen und intensive Verkaufsgespräche. Die GaLaBau hat ihrem Namen als grüner Branchentreff wieder alle Ehre gemacht. Dieses Mal stellten Unternehmen auf gestiegener Fläche in insgesamt 13 Messehallen aus. Als ideeller Träger der GaLaBau freut sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Bad Honnef, über die begeisterte Stimmung bei den Ausstellern und den vielen Besuchern während der vier Messetage. Die GaLaBau hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Es hat sich wieder gezeigt: Nürnberg ist der Treffpunkt der grünen Branche. Nur hier können sich Fachbesucher und Journalisten aus dem In- und Ausland über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Branche des Gartenund Landschaftsbaus umfassend informieren und sich vom Knowhow und der Leistungsfähigkeit der Branche überzeugen, so Ursula Heinen-Esser, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.v. (BGL). Besucherbefragung: Qualität des Fachpublikums erneut gestiegen Die Messebesucher kamen dabei zum größten Teil aus Fachbetrieben des Grün- und Freiflächenbaus. Ein leichter Anstieg war bei Messegästen aus Fachbehörden und öffentlichen Einrichtungen, Friedhofskultur und -ämtern sowie dem Motorgeräte-Fachhandel zu verzeichnen. Zudem zog es diesmal noch mehr Fachplaner und Architekten nach Nürnberg als Obendrein besuchten die 22. GaLa- Bau Mitarbeiter aus Architekturund Planungsbüros, Auftraggeber aus der Privatwirtschaft, Manager von Golfanlagen und Betreiber von Freizeitanlagen. Fast 60 Prozent der Besucher haben in ihrem Unternehmen eine leitende Funktion inne, der Anteil der Entscheider stieg erneut leicht, und zwar auf fast 82 Prozent. Das zeigten die vorläufigen Ergebnisse der Besucherbefragung, die ein unabhängiges Marktforschungsinstitut erhob. Der durchschnittliche GaLa- Bau-Besucher verbringt im Schnitt 1,3 Tage auf der Messe. Vorrangig sucht er dabei nach Innovationen. 82 Prozent aller Befragten sind der Meinung, die GaLaBau ist trendy und bildet alle richtungsweisenden Branchenentwicklungen ab. Über die Hälfte der Messegäste nutzt den Besuch zudem zur Weiterbildung/ Wissenserweiterung, zum Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie zur Kontaktpflege und -Anbahnung. 64 Prozent spüren die positive Entwicklung im Gartenund Landschaftsbau und sind sich sicher: Die Branche wird auch zukünftig weiter wachsen. Für die Besucher am interessantesten waren 2016 die Angebotsgruppen Bau- und Pflegemaschinen. Jeweils rund ein Drittel der Besucher hatte die Segmente Pflanzen und Pflanzenteile sowie Baustoffe, Stoffe und Bauteile für Bau und Pflege im Fokus. Fast alle Besucher (rund 96 Prozent) zeigten sich mit dem Angebot der Aussteller zufrieden, genauso viele schätzten die hohe Gesprächsqualität an den Ständen. 94 Prozent haben ihren Besuch auf der GaLaBau 2018 bereits fest eingeplant. Auch das Rahmenprogramm der GaLaBau 2016 kam bestens an. Fast 90 Prozent sehen das Angebot neben der Produktschau als Bereicherung. Das erstmals gezeigte Sonderareal Garten[T]Räume wurde dabei von 77 Prozent gelobt, ebenso wie die Aktionsfläche für Erdbau und Flächenpflege, auf der Aussteller ihre Maschinen live vorführen können. Foto: NürnbergMesse Foto: Heiko Metzger Liebherr-Messestand auf der GaLaBau 2016 in Nürnberg. Compact- und Stereolader erhöhen Produktivität Liebherr: Praktische Radlader für vielseitige Einsätze Nürnberg Auf der GaLaBau zeigte Liebherr zwei Vertreter aus dem Segment der kleinen Radlader: den Compactlader L 506 und den Stereolader L 507. Liebherr Compact- und Stereolader kommen dort zum Einsatz wo große Maschinen an ihre Grenzen stoßen. Ob im GaLaBau, bei Arbeiten im innerstädtischen Bereich oder zum Schneeräumen; zahlreiche Anbauwerkzeuge, die Betreiber mittels mechanischem Schnellwechsler je nach Bedarf tauschen können, steigern die Vielseitigkeit im täglichen Arbeitseinsatz. Die kompakte Bauweise macht die Liebherr-Compactlader besonders flexibel in der Nutzung und sorgt für ein Höchstmaß an Stand- und Kippsicherheit. Insgesamt bietet Liebherr zwei Compactlader und drei Stereolader an. Auf der GaLaBau zeigte der Hersteller den L 506 Compact, den Kleinsten unter den Liebherr- Compactladern. Das Messeexponat hatte eine Kipplast von kg bei einem Einsatzgewicht von kg. Ein effizienter 46 kw / 63 PS starker Dieselmotor der Abgasstufe IIIB / Tier 4f treibt den L 506 Compact an. Ausgestattet war der Compactlader mit einer kraftvollen Z-Kinematik und einer 0,8 m³-erdbauschaufel. Dank der konischen Bauform des Hubgerüstes hat der Fahrer optimale Sicht auf die Radlader-Ausrüstung und den Arbeitsbereich. Foto: Liebherr-International Deutschland GmbH Liebherr-Compactlader L 506. Der L 507 Stereo repräsentierte auf der Messe die Liebherr- Stereolader. Der Stereolader hat eine Kipplast von kg und ein Einsatzgewicht von kg. Der Dieselmotor des L 507 Stereo entspricht der Abgasstufe IIIB / Tier 4f und hat eine Leistung von 50 kw / 68 PS. Ausgestattet war der L 507 Stereo mit einer Z-Kinematik und einem Gabelträger mit Zinken. Mit dieser Ausrüstung kann der Liebherr-Stereolader u. a. Paletten mit schweren Lasten transportieren. L 506 Compact Praktisch, vielseitig und flexibel im Einsatz Mit den Liebherr-Compactladern stehen Unternehmen und Kommunen sichere, praktische und besonders vielseitige Baumaschinen zur Verfügung. Mit dem richtigen Anbauwerkzeug kann eine einzige Maschine unterschiedlichste Einsätze ausführen. Material abschieben, Ausheben, Verfüllen, Be- und Entladen, Transportieren oder Nivellieren sind nur einige der möglichen Aufgaben. Bei Bedarf kommen die Liebherr-Compactlader auch als Reinigungs- oder Räumfahrzeug mit Gabel, Kehrmaschine oder Schneeschild zum Einsatz. Durch die kom- pakte und niedrige Bauweise von unter zweieinhalb Metern verlagert sich der Schwerpunkt der Compactlader automatisch nach unten. Das sorgt für eine maximale Standsicherheit auch auf unebenem Gelände. Das gut abgestimmte Verhältnis zwischen Einsatzgewicht und Kipplast erhöht außerdem die Produktivität der Compactlader. Die Modelle L 507, L 509 und L 514 repräsentierten das Segment der Liebherr-Stereolader. Sie überzeugen durch ihre besondere Wendigkeit. Mit der Stereolenkung einer Kombination aus Knicklenkung und gelenkter Hinterachse erzielen Liebherr-Stereolader einen um bis zu 20 Prozent kleineren Wenderadius im Vergleich zu anderen Radladern der gleichen Größenklasse. Gemessen über die Außenkante der Ausrüstung ergibt das ein Einsparpotential von bis zu einem halben Meter. Im dicht besiedelten, urbanen Raum kann dieser klare Vorteil über die Machbarkeit eines Projektes entscheiden. Berlin So geht Mieten heute. Auf den wichtigen Messen in Neumünster und Nürnberg überzeugt klickrent erneut mit seiner Idee, dass Mieten von Maschinen und anderem Equipment einfach, schnell und digital geht. Das junge Unternehmen aus Berlin stellte den Besuchern der beiden Fachmessen die Innovationen des Marktplatzes klickrent.de und die Neuerungen für Vermieter und Mieter vor. Online-Marktplatz steigerte Bekanntheitsgrad klickrent erfolgreich auf den Messen NordBau und GaLaBau Foto: Heiko Metzger Starkes Messeteam (v.l.n.r.): Sandra Maeder (Leitung Marketing & Kommunikation), Tina Schrader (Marketing & Presse) und Fabiola Nowak (Vertriebsmitarbeiterin). Seit gut zwei Jahren beweist das Unternehmen nun schon, dass die Online-Miete fast so einfach ist, wie das Buchen von Urlauben oder Ferienwohnungen. Die Plattform bietet Mietern viele Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Mietprozess über das Telefon oder dem Besuch in der Mietstation. Mit wenigen Klicks erhalten Nutzer einen Überblick über die passende Maschine in ihrer Nähe. Die Preise werden transparent dargestellt, so dass der Nutzer den besten Preis für sich finden kann. Weitere Filtermöglichkeiten erlauben es, das Angebot auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Vermieter können ihre Maschinen und Geräte ganz einfach auf klickrent anbieten, damit neue Kundengruppen erreichen und über diesen zusätzlichen Absatzkanal ihren Umsatz steigern. Nam- hafte Partner wie Zeppelin Rental, Jungheinrich oder Bergmann bieten ihre Maschinen bereits auf der Plattform des Berliner Start-Ups an und nutzen so das Know-how und die Vorteile von klickrent. Das stark wachsende Unternehmen beschäftig mittlerweile über 35 Mitarbeiter. Sie alle verbessern die Plattform stetig und passen sie auf die wachsenden Bedürfnisse von Mietern und Vermietern an. Dabei wird der Marktplatz regelmäßig um neue Angebote und Features erweitert. An den beiden Messen im September konnten bereits neue Partner gewonnen werden, die das Angebot weiter ausbauen und diversifizieren werden. So blickt das Team von klickrent äußerst zufrieden auf die Nord- und Galabau zurück. Die Bekanntheit der Firma konnte deutlich gesteigert werden, das Interesse für den Online- Marktplatz war enorm. In vielen Gesprächen mit Nutzern und Messebesuchern konnten die Bedürfnisse und Wünsche für einen einfachen Online-Mietprozess direkt vom Kunden in Erfahrung gebracht werden. Die gesamte klickrent- Crew freut sich schon jetzt auf das Messejahr 2017, in dem man das Unternehmen sicher wieder antreffen wird. Mobile Räume mieten. Flexible Raumlösungen für jede Branche.

16 16 galabau-nachlese Oktober 2016 Null Emission, volle Leistung: Unter diesem Motto gestaltete sich der Auftritt von Wacker Neuson und Kramer auf der diesjährigen GaLaBau. München Auf der GaLaBau 2016 lag der Fokus des Wacker Neuson-Konzerns klar auf einem Thema: zero emission. Auf dem Messestand konnten Besucher alle emissionsfreien Produktlösungen der Marken Wacker Neuson und Kramer live im Einsatz sehen und sich umfassend informieren. Der Garten- und Landschaftsbau ist traditionell eine unserer Kernzielgruppen, denn sie kann nahezu unser gesamtes Angebotsspektrum einsetzen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit unserer zero emission Serie Produktlösungen anbieten können, die es im Markt so kein zweites Mal gibt. Gerade in der grünen Branche kommen diese besonders gut an, berichtet Jan Willem Jongert, Vertriebsvorstand (CSO) der Wacker Neuson Group. Die zero emission-serie mit dem grünen e umfasst aktuell sechs Maschinen: Zwei Akkustampfer, einen dual power Bagger, zwei Elektro-Radlader sowie einen elektrisch betriebenen Kettendumper. Ein besonderes Highlight auf der Messe war der Gewinner des diesjährigen bauma-innovationspreises in der Kategorie Maschine : der Kramer E-Lader 5055e. In der Größenklasse von 0,6 m³ Schaufelinhalt ist er der erste vollelektrische Radlader am Markt. Er punktet nicht nur mit seinen ökologischen Vorteilen, sondern auch mit seiner hohen Wirtschaftlichkeit: Die höheren Investitionskosten werden durch deutlich niedrigere Unterhaltskosten in kurzer Zeit amortisiert. Leistungsparameter, Geländegängigkeit und Bedienkomfort entsprechen dem konventionellen Modell. Besonderen Wert legte Kramer in der Entwicklung auf die Abstimmung der Bauteile und Komponenten, um ein feinfühliges Fahren zu ermöglichen. Im E-Lader wurden zwei Elektromotoren für Fahrantrieb und Arbeitshydraulik verbaut, die mit einer Batterie wahlweise Blei-Säure-Akku oder Blei-Vlies- Akku gespeist werden. Je nach Einsatzgebiet und Auslastung reicht eine Akkuladung für einen Arbeitseinsatz von bis zu fünf Stunden. Abhängig von der gewählten Batterie und des Ladegeräts beträgt die Ladezeit zwischen vier und acht Stunden. Großer Beliebtheit erfreuen sich die 2015 vorgestellten Akkustampfer von Wacker Neuson. Besonders bei Einsätzen im Graben spielen sie ihre Stärken voll aus. Der Akku, der modellunabhängig verwendet werden kann, ist ohne Werkzeuge abnehmbar, sodass der Bediener den entladenen Akku mit wenigen Handgriffen gegen einen geladenen austauschen kann. Der Motor startet bei jeder Temperatur einfach per Knopfdruck. Ein zusätzlicher Vorteil sind die niedrigen Betriebskosten, da der Motor vollständig wartungsfrei ist. Zudem lassen sich durch den Betrieb mit Strom rund 55 Prozent der Energiekosten einsparen. Jan Willem Jongert: Die Akkustampfer kommen sehr gut im Markt an. Gerade in tiefen Gräben macht dieses Konzept sehr viel Sinn, da der Bediener keinerlei Emissionen ausgesetzt ist. Diesen im Markt einzigartigen Vorteil belohnte die BG Bau im Rahmen der bauma mit dem EuroTest-Preis für beide Modelle. Zudem fördert sie den Kauf der Akkustampfer mit einer sehr attraktiven Arbeitsschutzprämie. Aktuell arbeiten wir an einer längeren Laufzeit der Akkus, die wir bereits im ersten Halbjahr 2017 zur Marktreife bringen werden. Dadurch werden diese Produkte immer noch attraktiver. Wir sehen ein sehr hohes Wachstumspotential in dieser Technologie und werden unsere zero emission Serie deshalb konsequent ausbauen, so Jan Willem Jongert weiter. Fotos (2): Heiko Metzger Der Konzern zeigte, wie Unternehmen im GaLaBau mit den emissionsfreien Lösungen umwelt- und bedienerfreundlich arbeiten können. Produktlösungen, die es im Markt so kein zweites Mal gibt Wacker Neuson und Kramer präsentierten emissionsfreie Maschinen und umfangreiches Dienstleistungsspektrum Foto: Wacker Neuson SE Wacker Neuson-Akkustampfer AS50e. Gemeinsam für Trends der Branche Vermieter Cramo auf der Fachmesse GaLaBau in Nürnberg Unternehmen aus dem GaLaBau benötigen flexibel einsetzbare Maschinen, die kompakt und zugleich leistungsstark sind. Oft wird in beengten Bereichen oder auf sensiblen Untergründen gearbeitet. Dank seiner geringen Breite von gerade einmal 80 Zentimetern kommt der elektrische Kettendumper DT10e genau dort gut zurecht. Mit einer Nutzlast von Kilogramm eignet er sich ideal zum Transport von Erde, Kies oder Sand. Auch Steigungen sind für den Dumper kein Problem: Bei geladener Mulde liegt seine Steigfähigkeit bei 20 Grad (36 Prozent). Die Leistungsparameter des vollelektrisch angetriebenen Wacker Neuson-Radladers WL20e entsprechen denen des dieselbetriebenen Modells und werden in einigen Punkten sogar noch übertroffen, wie beispielsweise im Bereich der Kipplast, die bis auf kg reicht, was dem Kontergewicht der Batterie zu verdanken ist. Eingesetzt wird eine Blei-Säure-Batterie, die sich bereits im Industriebetrieb bewährt hat. Mit einer Höhe von 2,25 Metern und einer Breite von etwas über einem Meter sind auch niedrige und schmale Durchfahrten sowie der Transport auf einem Anhänger für den elektrischen Radlader kein Problem. Ist sein Akku vollständig aufgeladen, ist ein Arbeitseinsatz von mindestens fünf Stunden möglich genug Zeit für typische Anwendungen wie das Laden und Transportieren von Gütern über kurze Strecken. Mit einer Betriebskostenersparnis von über 40 Prozent über die Lebensdauer der Maschine hinweg bietet der Elektro-Radlader auch wirtschaftlich Vorteile. Mit der Option dual power kann an den Mini-Bagger 803 von Wacker Neuson das externe elektrohydraulische Antriebsaggregat HPU8 angeschlossen werden. Dadurch wird der Bagger bei Bedarf vollkommen emissionsfrei betrieben und ist dabei unkompliziert in der Handhabung. Für Arbeiten in Wohngebieten oder innerstädtischen Grünanlagen fährt ihn der Bediener mit dem Dieselmotor angetrieben vom Lkw zum Einsatzort. Das Aggregat lässt sich dank einer Transporthalterung einfach mitnehmen. Viele Unternehmen aus dem Bereich Galabau haben die Vorteile der emissionsfreien Maschinen bereits für sich erkannt. Mit unseren Produkten der zero emission Serie reagieren wir auf die Wünsche unserer Kunden, so Jan Willem Jongert. Die Nachfrage nach emissionsfreien Maschinen ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen und wird weiter wachsen. Mit unseren flexiblen Dienstleistungen wird die Sache noch interessanter: so können Kunden die Produkte unverbindlich in unserem bundesweiten Mietpark anmieten, flexibel finanzieren oder nach der Kaufentscheidung professionell warten lassen. Feldkirchen Rund Besucher informierten sich auf der diesjährigen GaLaBau Messe in Nürnberg über spannende Trends und neuste Entwicklungen der Branche. Auf Quadratmeter zeigten an vier Tagen mehr als Aussteller aus 37 Ländern Innovationen für den GaLaBau. Auch am Messestand von Cramo erhielten die Besucher Antworten auf Fragen, die ihnen unter den Nägeln brannten. Doch nicht nur das: Cramo informierte Cramo-Messestand auf der GaLaBau in Nürnberg. auch über seine serviceorientierten Dienstleistungen und nachhaltigen Lösungen und die zahlreichen Möglichkeiten, Kunden bei ihren täglichen Herausforderungen noch besser zu unterstützen. Speziell die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die daraus resultierende Kostenersparnis fanden großen Anklang. Die Gespräche mit dem Messepublikum bewiesen, dass unsere Produktvielfalt wie auch Dienstlei- stungen sich perfekt ergänzen und dass wir damit bei den Anwendern mit der ganzen Vielfalt eines Bauequipment-Vermieters sehr gut ankommen und geschätzt werden. Wir können sehr zufrieden sein, erläutert Dirk Schlitzkus, Vorstand der Cramo AG. Zahlreiche interessante Kontakte, lebhafte Nachfragen und das große Interesse am Thema Baumaschinenvermietung zeigen uns gerade bei einem so wichtigen Branchentreff wie der GaLaBau, dass wir mit unserer Arbeit einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, so Schlitzkus weiter. Rundum gut versorgt Keine Kompromisse macht Cramo als zertifiziertes IPAF-Schulungszentrum bei der Auswahl der Hersteller und damit beim Thema Sicherheit für den Bediener. Mit einer hohen Beratungs- und Servicequalität bietet Cramo individuelle und überzeugende Lösungen für alle Anwendungen. Miete weiter im Trend Bei Cramo kann man Maschinen und Geräte entweder kurz-, mittel- und langfristig mieten. Für viele Unternehmen stellt die bedarfsorientierte Anmietung die günstigere Alternative dar. Die Mietpreise bei Cramo beinhalten beispielsweise sogar Kundendienst, Verschleißteile und kostenlosen Geräteaustausch bei Reparaturen. Bei Cramo kostet die Maschine nur den vereinbarten fairen Mietpreis. Das macht für die Kunden das Kalkulieren exakter und letztendlich gewinnorientierter. Die Cramo-Mietflotte umfasst heute über Mietmaschinen. Ihr Alter beträgt im Durchschnitt maximal 2,5 Jahre. Alle Maschinen werden nach jedem Einsatz komplett durchgecheckt, gewartet und erst nach abschließender Prüfung wieder weitervermietet. Die Messebesucher konnten sich persönlich von unserem detaillierten Vermietprogramm und unserer hohe Beratungs- und Servicequalität überzeugen. Das wurde nicht nur gut angenommen, sondern zeigt im Ergebnis auch deutlich, welchen Mehrwert unsere Produktvielfalt in der Brache bietet, so Schlitzkus weiter. Vermiet-Spezialist Mit dem Motto Was auch immer rund um den Bau benötigt wird Cramo hat es positioniert sich das Unternehmen in Deutschland, Österreich und Ungarn als Vermiet-Spezialist für jeden Bedarf. Im Durchschnitt kommt jede vierte in Deutschland gemietete Maschine von Cramo. Ob es darum geht, Bauunternehmen die passende Höhenzugangstechnik zur Verfügung zu stellen, Baustellen- Trupps auszustatten, Handwerkern Fotos (2): Cramo Reger Besucherandrang auf dem Messestand von Cramo. optimale Werkzeugean die Hand zu geben oder den Maschinenpark für eine komplette Großbaustelle zusammenzustellen: Cramo bietet von der Gelenk-Teleskopbühne mit 43,3 Meter Arbeitshöhe, der kompakten Bohrmaschine über den Kompaktlader bis zum 30-Tonnen- Kettenbagger maßgeschneiderte, zukunftsorientierte Technik für alle Einsätze. Das in der Vermietung von Bauequipment tätige Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Österreich und Ungarn beschäftigt rund 350 Mitarbeiter und verfügt über ein flächendeckendes Vertriebsnetz. Das Unternehmen legt seit jeher viel Wert auf die fachliche Beratungs-Kompetenz seiner Mitarbeiter und zählt aufgrund deren umfassenden Know-hows in seinem Markt zu den führenden Anbietern. Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolgs. Viele von ihnen sind schon seit 10, 15 oder 20 Jahren in unserem Unternehmen tätig. Diesen Expertise haben wir dem Wettbewerb voraus, so Schlitzkus abschließend.

17 galabau-nachlese 17 Garten nur durch die Garage erreichbar: Kein Problem für den Schäffer 2445 SLT mit einer Bauhöhe ab 1,95 m und einer Kipplast von kg. Klein, kompakt und leistungsstark Schäffer-Radlader 2445 SLT Erwitte Seit diesem Frühsommer gehört der kompakte Schäffer-Radlader 2445 SLT zum Maschinenpark des GaLaBau- Unternehmens Ringbeck. Schnell wurde das Potential erkannt, das in der Maschine steckt. Ringbeck aus dem münsterländischen Oelde ist seit 1994 im GaLaBau und im Objektgeschäft tätig. Mit einer Niederlassung im rheinischen Langenfeld kümmern sich 50 Mitarbeiter um die Gestaltung und Pflege von Gärten und Grünanlagen von privaten, gewerblichen und öffentlichen Auftraggebern. Die Geschäftsleitung stellte Holger Strugholz vom Baumaschinenhändler Erwentraut aus dem westfälischen Hamm bei der Suche nach einem neuen Radlader vor eine große Herausforderung. Geschäftsführer Wilhelm Ringbeck: Wir haben festgestellt, dass in unserem Einsatzgebiet immer kompaktere Maschinen benötigt werden. Gerade im privaten Umfeld kann man durchaus eine Tendenz hin zu immer kleineren Gärten feststellen. Ebenso werden wir immer häufiger mit Pflasterarbeiten in Tiefgaragen beauftragt, bei denen ein leichter, aber starker Radlader benötigt wird. Holger Strugholz machte ihm daraufhin den Vorschlag, den Schäffer 2445 SLT auszuprobieren. Die technischen Eckdaten stimmten die Gartenbauprofis neugierig: Bei einem Einsatzgewicht von nur kg und einer Gesamthöhe ab 1,95 m sollte der kompakte Lader in der Lage sein, komplette Paletten mit Pflastersteinen bis zu einem Gewicht von kg sicher zu verfahren. Gerade wenn Sie einen kleinen, kompakten aber gleichzeitig starken Lader suchen, bietet sich ein Schäffer an., empfahl Holger Strugholz eine Vorführung mit der Maschine. Bereits beim ersten Testeinsatz waren die Baustellenleiter Michael Stemich und Darius Olech überzeugt vom 2445 SLT. Vergleichbare Maschinen anderer Hersteller, die ebenfalls getestet wurden, konnten mit der Leistung des 2445 SLT nicht mithalten. Auf die Frage, ob auch eine Sonderlackierung in Firmenfarbe statt dem Standard-Gelb möglich sei, reagierte Strugholz gelassen: Schäffer baut seine Lader ausschließlich auftragsbezogen mit einer sehr großen Fertigungstiefe. Aus dem Grund sind sie sehr flexibel und können schnell reagieren, wenn es um spezielle Kundenwüsche geht. So können die Mitarbeiter der Firma Ringbeck ihren neuen Radlader als echtes Unikat betrachten: Der Vorderwagen und das Fahrerschutzdach sind in einem edlen Anthrazit lackiert, Hinterwagen und Felgen leuchten in einem satten Grün. Foto: Heiko Metzger Sebastian Bertelsmeier, Marketing-Verantwortlicher bei Schäffer Maschinenfabrik GmbH, auf der Nürnberger Fachmesse GaLaBau. Auf einer Baustelle der Firma Ringbeck im nordrhein-westfälischen Neukirchen-Vluyn war der Lader vor besondere Herausforderungen gestellt: Ein neu anzulegender Garten abseits der Straßenseite war nur durch die Garage zu erreichen, die Durchfahrtshöhe maß gerade einmal zwei Meter. Im Garten war die Terrasse mit großformatigen Betonplatten zu pflastern. Zwei Stufen fühtren von dort auf eine Rasenfläche. Das gesamte Gelände musste angefüllt werden, große L-Steine sicherten die Fläche zur Seite. Wir standen vor der Herausforderung das gesamte Material durch die Garage in den Garten transportieren zu müssen. Der 2445 SLT ist hier die ideale Lösung, denn er hebt jede Palette und fährt sie problemlos durch die Garage. Dabei ist es egal, ob sich Kantensteine, L-Steine oder die schweren Betonplatten auf der Palette befinden, zeigen sich die Gartenbauexperten zufrieden. Weitere Flexibilität bieten die verschiedenen Anbaugeräte, die sich schnell und einfach dank hydraulischer Werkzeugverriegelung tauschen lassen. Vor Ort kam neben der Palettengabel eine Erdschaufel zum Einsatz. Somit konnten mit der Maschine alle Lade- und Transportarbeiten schnell und effizient erledigt werden. Auch beim Beladen von Lkw macht der 2445 SLT mit einer Hubhöhe von 2,5 Metern eine gute Figur. Weiterer Vorteil für das Gartenbauunternehmen ist, dass sich der Lader dank seines geringen Eigengewichtes auch per Pkw-Anhänger von einem Einsatzort zum nächsten versetzen lässt. Auch außerhalb privater Gärten findet der 2445 SLT Verwendung. Immer häufiger bekommen wir den Auftrag, Pflasterarbeiten in Tiefgaragen und auf Tiefgaragendächern durchzuführen. Hier kommt es beim Maschineneinsatz besonders auf zwei Dinge an: Maschinenhöhe und Einsatzgewicht. Selbstredend begrenzt die Einfahrtshöhe der Garage die Höhe der Maschine. Aber auch beim Gewicht des Laders war das Limit bisher schnell erreicht, da es bei mehrgeschossigen Garagen auf die Tragfähigkeit der Fahrbahn ankommt und bestimmte Dachlasten nicht überschritten werden dürfen, berichten die Baustellenleiter Michael Stenich und Darius Olech. Auch für diese Aufgabe bietet der 2445 SLT mit seiner niedrigen Bauweise und geringem Einsatzgewicht die besten Voraussetzungen. Der Lader kommt sogar an Orten zum Einsatz, die auf Rädern gar nicht zu erreichen sind. Dank der gut verarbeiteten Transportösen am Vorderwagen lässt sich der Lader per Kran in Innenhöfe setzen. Hier war in der Vergangenheit beim Anlegen von Wegen und Anlagen echte Muskelkraft gefragt, heute nimmt uns der Schäffer diese Arbeit ab, sind die Ringbeck-Mitarbeiter erleichtert. Ich bin davon überzeugt, dass wir durch den Einsatz des 2445 SLT einen echten Wettbewerbsvorteil haben, da wir nun einige Aufträge schneller und effizienter abwickeln können. So sind wir in der Lage, dem Kunden ein preislich attraktiveres Angebot zu unterbreiten, ist sich Geschäftsführer Wilhelm Ringbeck sicher. AWIRTGEN GROUP COmPANy 2 in1. Bobcat zeigte eine breite Auswahl an Maschinen und Anbaugeräten für den Garten- und Landschaftsbau. Viel positives Feedback erhalten Bobcat Starke Markenpräsenz auf der GaLaBau gezeigt Waterloo (Belgien) Die diesjährige Messe GaLaBau in Nürnberg war für Bobcat ein voller Erfolg. Der hohe Besucherandrang zeugte von großem Interesse das der Marke Bobcat und ihren kompakten Baumaschinen entgegen gebracht wurde. Gleichzeitig spiegelt er auch den bis dato sehr erfolgreichen Verlauf des Geschäftsjahres für Bobcat in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder. Mit einer großen Auswahl an Trägergeräten wie Kompaktlader, Kompaktbagger und einem Teleskoplader sowie einer Vielzahl Anbaugeräten, die speziell für den GaLaBau entwickelt wurden, traf Bobcat genau den Nerv der fachkundigen Besucher. Dazu Hubertus Muenster, Regional Director Central & Eastern Europe (CEE) Doosan Bobcat EMEA: Bereits zu Beginn des ersten Tages konnten wir eine hohe Anzahl Besucher bei uns am Stand begrüßen. Es freut mich auch besonders, dass in diesem Jahr der Anteil der Fachbesucher hoch war, so dass sich gute Gespräche ergaben, wir viele konkrete Kaufanfragen erhielten und bereits auf der Messe viele Abschlüsse getätigt wurden. Darüber hinaus gab es vielversprechende Gespräche mit potentiellen Händlern, die an einer Bobcat Vertriebspartnerschaft interessiert sind. Da wir unsere Gebietsabdeckung weiter optimieren wollen, war das für uns ebenfalls sehr erfreulich. Breites Angebot Bobcat zeigte eine breite Auswahl an Maschinen und Anbaugeräten Fotos (2): Doosan Bobcat EMEA Von dem Moment an, an dem die GaLaBau am Mittwoch offiziell ihre Tore für Besucher öffnete, war der Andrang auf dem Bobcat Stand groß und das sollte sich auch im weiteren Messeverlauf nicht ändern. für den Garten- und Landschaftsbau. Die Produktpalette reichte dabei vom 1 Tonnen Kompaktbagger E10 bis zum größten Bobcat Bagger E85 mit einen Betriebsgewicht von 8,5 Tonnen. Besonders viel Aufmerksamkeit zogen die Kompaktbagger der 2-Tonnen-Klasse auf sich. Mit dem E17, E19 und E20 präsentierte Bobcat den aktuellsten Stand der Technik, der zurzeit in dieser Klasse zu realisieren ist. Ein besonderes Highlight war auch der auf der bauma erstmalig präsentierte Elektro bagger E10 electric, der auf dem Demogelände im Einsatz war. Auch auf Kompaktlader-Seite war eine große Maschinenauswahl vom S450 bis zum Kompakt-Raupenlader T770 zu sehen. Im Fokus des Interesses standen jedoch die Anbaugeräte. Die hohe Anzahl von verschiedenen Anbau- geräten ist insbesondere für den Garten- und Landschaftsbau wichtig. Sie machen die Maschinen zu einem universell einsetzbaren Allzweckwerkzeug. So zeigte Bobcat auf der GaLa- Bau eine Reihe spezieller Anbaugeräte für den Garten- und Landschaftsbau, wie zum Beispiel einen Baumverpflanzer, einen Grader, die Hydraulikklammer, einen Schlegelmäher und vieles mehr. Alles in allem zog Muenster ein positives Fazit: Für uns war diese Messe ein voller Erfolg. In den Kundengesprächen haben wir viel positives Feedback zu unseren Produkten und Services erhalten. Insbesondere die Vielfalt der Anbaugeräte und die damit verbundene Flexibilität der Maschinen im Garten- und Landschaftsbau wird von unseren Kunden geschätzt. WR 240 /WR240i: Der Allrounder von WIRTGEN überzeugt in der Bodenstabilisierung und im Kaltrecycling. Neben Perfektion in Ergonomie und Bedienung, cleveren Automatikfunktionen und herausragender Geländegängigkeit sorgen der effiziente Motor und die starke Fräs- und Mischleistung für optimale Ergebnisse. Profitieren auch Sie von den innovativen Lösungen des Marktführers. WIRTGEN GmbH Reinhard-Wirtgen-Str. 2. D Windhagen. T: /131 0

18 18 galabau-nachlese Oktober 2016 Unter dem Motto Alles, was du brauchst. präsentierte sich Birco auf der GaLaBau Alles, was du brauchst Lösungen und Produkte des Entwässerungsspezialisten Birco Baden-Baden Alles, was du brauchst, unter diesem Motto zeigte Birco auf der GaLaBau verschiedene Lösungen zu den Themenfeldern Flachrinnen, Punktentwässerungen, klassische Rinnensysteme sowie Rückhaltung und Versickerung. Wir bieten Architekten, Planern, Verarbeitern und dem Fachhandel die passenden Produkte für Projekte mit unterschiedlichen Anforderungen. Dabei stehen wir ihnen jederzeit beratend zur Seite, sagt Markus Huppertz, Leiter Produktmanagement und Marketing. Vielfalt für unterschiedliche Situationen Zu den Lösungen von Birco gehört ein umfangreiches Rinnensortiment mit leichten Rinnen oder größeren Systemen aus klassischem Beton. In der Praxis lassen sich Birco- Rinnen unterschiedlich nutzen: Bauunternehmer können mit den Schwerlastsystemen stark befahrene Flächen sicher entwässern. Flachrinnen aus Beton, Stahl oder Edelstahl leiten Regenwasser auch dann ab, wenn nur eine geringe Einbautiefe vorhanden ist. Eine neue Kammrinne ohne Abdeckung aus der Filcoten-Serie mit dem Namen Birco Filcoten parkline ist sehr flach und zeichnet sich durch leistungsfähiges Material aus. Sie wurde speziell für die Anwendung in Parkhäusern und Tiefgaragen konzipiert. Mit den Blindenleitsystemen vereinen Planer Entwässerung und Bodenindikator in einem Produkt, das sich als kostengünstiges System auch für kommunale Projekte eignet. Zur GaLaBau präsentierte Birco außerdem drei neue Punkteinläufe als Ergänzung zum leichten Rinnensystem Birco Filcoten. Die Punktentwässerungen mit den Maßen 30 mal 30 Zentimeter für Plätze und Höfe gibt es mit Gitterrost, mit Gusszarge und Gitterrost oder mit Gusszarge und Gussabdeckung. Ab 2017 wird Bircolight durch die Weiterentwicklung Bircolight triloc um einen stabilen Schnellverschluss ergänzt. Auf der GaLaBau konnten wir dem Fachpublikum auf kleinem Raum unsere große Produktvielfalt zeigen, die für jede Aufgabenstellung passende Lösungen bietet, erklärt Huppertz. Behandeln, Rückhalten und Versickern Ein weiteres wichtiges Thema in der Baubranche und auf dem Birco- Messestand: Behandeln, Rückhalten und Versickern von Niederschlagswasser. So zeigte das Unternehmen speziell für Handel und Verarbeiter im GaLaBau die Birco-Rigolentunnel von StormTech in der kompakten Baugröße. Die kleineren Tunnel eignen sich für den Ersatz von Kasten- und Kiesrigolen bei überschaubaren Projekten. Huppertz fasst zusammen: Aufgrund der kleinen Lagerfläche sowie geringerer Transportkosten durch Stapelbarkeit, leichter Handhabung, einfachem Einbau und der hohen Lebensqualität bieten Birco-Rinnen Lösungen für verschiedenste Anforderungen. Dies bestätigten auch unsere Gesprächspartner. Foto: Birco GmbH Foto: Heiko Metzger Gerd Ettwig, Vertriebsleiter Kompaktmaschinen der Kiesel GmbH, am Radlader Giant V452T X-trader. Kompakt kommt gut an Kiesel erlebt überaus erfolgreiche Messe Baienfurt/Ravensburg Für den Baumaschinenhändler und Systempartner Kiesel aus Baienfurt bei Ravensburg verlief die GaLaBau noch positiver, als sich das erfreuliche Ergebnis der gesamten Messe darstellte. Für Kiesel war in Nürnberg ein deutlicher Zuwachs an qualifizierten Kontakten und Interessenten zu verzeichnen. Auf der GaLaBau präsentierte sich Kiesel in der Halle 7A an einem Stand mit ausgewählten Kompaktradladern, Minibaggern und Anbaugeräten, der die Besucher geradewegs dort hinführte, wo sie sich jeden Tag wiederfinden: In Ihren täglichen Arbeitssituationen. Produktpalette Drehantrieb RotoTop erweitert Wir möchten die Kunden in ihrer Arbeitswelt abholen und ihnen die passenden Lösungen für ihre Aufgabenstellungen anbieten, die ihnen helfen, ihre Betriebsabläufe weiter zu optimieren, so Gerd Ettwig, Vertriebsleiter Kompaktmaschinen der Kiesel GmbH über die Zielsetzung. Dass dies gelungen sei, sehe man an den deutlich gestiegenen Besucherzahlen im Vergleich zur Messe vor zwei Jahren und an den vielen qualitativ hochwertigen Kontakten, die während der Messe zustande gekommen waren. Kiesel setzt auch im Bereich der Kompaktmaschinen konsequent sein Konzept des Systempartners um: So werden nicht nur Maschinen der Marken Hitachi und Giant verkauft, sondern es gibt grundsätzlich für jede Anwendung und jedes Einsatzgewicht das passende Anbaugerät. Zusammen mit Schnellwechselsystemen werden auch die Kompakten so zu flexiblen Geräteträgern. Holp auf der GaLaBau: MultiGrip-Löffel mit hocheffizienter Siebeinrichtung vorgestellt Die Anbaugeräte wurden auf der Messe ebenfalls anschaulich und anwenderbezogen dargestellt: So fanden sich Fräse und Hydraulikhammer in einem Stein, eine Baumklammer hielt einen alten Olivenbaum und der Giant-Radlader V452T X-tra stellte seine außergewöhnliche Hubkraft anschaulich anhand einer vollen Palette Pflastersteine dar. Die extrem kompakten Maße einiger Maschinen wie auch die einfachen Transportmöglichkeiten waren ebenfalls ein Thema. Doch jenseits der Versorgung mit passenden Maschinen und Anbaugeräten bietet Kiesel seinen Kunden einen weit umfassenderen Service an: Das Unternehmen verfügt über ein kompetentes Partner-Händler-Netz, bietet einen flächendeckenden Service, intensive Beratung durch Produktspezialisten sowie eine sehr schnelle und zuverlässige Versorgung mit Ersatzteilen: 98 Prozent aller Ersatzteile können an Zielorte in Deutschland innerhalb von 24 Stunden geliefert werden. Mietpark und Finanzierungsangebote vervollständigen das Dienstleistungsangebot. Dass dies ankommt und Kiesel zum Partner von immer mehr Unternehmern der grünen Branche wird, war auf der Messe zu spüren: Wir sind rundum mit dieser GaLaBau und ihrem Verlauf zufrieden, resümierte der Gesamtvertriebsleiter der Kiesel GmbH Lars Kirchner. Fornsbach Als Branchenspezialist in den Bereichen Bagger- Drehantriebe und Baggerlöffel zeigte die Holp GmbH aus Fornsbach auf der GaLaBau, was das schwäbische Unternehmen unter Bagger-Tuning versteht. Unter der Bezeichnung RotoTop bietet Holp ein breites Programm an Drehantrieben für alle handelsüblichen Bagger an. Vom Mini- (ab 0,8 Tonnen) bis hin zum 35-Tonnen-Bagger gibt es den RotoTop derzeit in sechs Größen mit acht verschiedenen Drehdurchführungen individuell konfigurierbar. Zudem hat der Drehantrieb alle Voraussetzungen für eine 2D- beziehungsweise 3D- Baggersteuerung. Neu im Programm ist der Typ RT 091. Er ist für ein Bagger-Dienstgewicht bis RotoTop mit Profillöffel. zu 10 Tonnen ausgelegt und kann mit bis zu einer achtfachen Drehdurchführung ausgestattet werden. Im geringen Eigengewicht und der hohen Flexibilität sieht Geschäftsführer Günter Holp für diesen Typ ein erhebliches Absatzpotenzial. Für Überraschung sorgte auch ein neues Tool für den Baggerlöffel MultiGrip: Eine innovative Siebeinrichtung, die schnell und unkompliziert im Tausch gegen die vorhandenen zwei Greif-Finger eingesetzt werden kann. Die Siebeinrichtung ist speziell für bindige Böden ausgelegt, so dass Mutterboden und andere bindige Materialien von Steinen, Steinfragmenten, Stöcken, Abfällen usw. getrennt werden können. Das speziell für den GaLaBau entwickelte Tool kann nicht nur für die Mutterboden-Aufbereitung ein- gesetzt werden. Die gesiebten Materialien lassen sich zum Beispiel zur Rückverfüllung von Rohrleitungen und Kabelgräben wieder einsetzen. Der MultiGrip-Löffel mit Siebmodul lässt sich auch mit kleinen Baggern ab 2,5 Tonnen hydraulisch betreiben. Der zügige Arbeitsfortschritt, bringt weniger Materialund Transportkosten und somit mehr Effizienz mit sich. Bis achtfache Drehdurchführung Der Drehantrieb RotoTop ist je nach Anforderungsprofil individuell konfigurierbar. Besonders leichtgewichtig und ultraflach sind die Holp-Drehantriebe für Bagger von 800 Kilogramm 6,5 Tonnen Dienstgewicht. Die 7-Tonnen- bis 35-Tonnen-Bagger können zudem mit der intelligenten Holp-Steuerung Power-Rotation-Control und weiteren interessanten Features ausgestattet werden. Dank der Vielzahl hydraulischer Drehdurchführungen, die bis zu achtfach Öl bzw. siebenfach Öl und zwölffach Strom durchleiten können, ist es möglich, dass alle vollhydraulischen Schnellwechsler sehr flach aufgebaut zu einem drehbaren Schnellwechsler werden und dies mit Vollausstattung. Selbst vollhydraulische Schnellwechsler mit Drei-Leitungssystem (wie zum Beispiel Likufix) sind mit der neuen achtfachen Drehdurchführung kein Problem mehr. Hier hat Holp wieder einmal die Erfahrung aus der Praxis voll ausgeschöpft. Auch andere Anbaugeräte mit Drehantrieb, die noch im Unternehmen vorhanden sind, wie etwa drehbare Rüttelplatten, können somit problemlos angesteuert werden. Das ist beim Flotten-Management außerordentlich wichtig, da ein Bagger mit RotoTop mit allen Anbaugeräten kompatibel ist. Vom Führerstand aus kann der Maschinist per Knopfdruck alle Anbaugeräte aufnehmen und sofort loslegen, ohne vorher Hydraulikschläuche umkuppeln zu müssen. Generell lassen sich alle Drehdurchführungen mit Stromdurchführungen ausstatten, so können auch Zusatzfunktionen am Anbaugerät angesteuert werden. Wer für spezielle, schwerpunktmäßige Einsatzbereiche noch weitere Bewegungsfreiheit benötigt, für den hat Holp den geschraubten Tiltrotator RotoX im Programm. Er ist auf der bewährten Plattform der RotoTop -Technik aufgebaut, jedoch ist das Eigengewicht und der Aufbau höher, was laut Geschäftsführer Günter Holp nur dann von Vorteil ist, wenn man das zusätzlich gewonnene Bewegungspotenzial (zirka maximal 10 Prozent) auch wirklich oft nutzt. Durch die ausgetüftelte Systemkombination und den großen Schwenkwinkeln ist der Tiltrotator nach allen Seiten flexibel (360 Grad dreh- und bis zu 2 mal 90 Grad schwenkbar). Leistung rauf Kosten runter Ingenieur Peter Müller, freier Mitarbeiter im Labor für Baumaschinen der TH Köln unterstreicht nochmals was Kunden und Nutzer des RotoTop schon lange erkannt haben. Müller hat jahrzehntelange Erfahrung und viele Baustellen analysiert: Die Zeiteinsparung mit einem reinen Drehantrieb liegt im GaLaBau bei rund 50 Prozent, im Erdbau bei zirka 10 bis 25 Prozent, im Kanalbau/Sanierungen bei etwa Fotos (2): Holp GmbH RotoTop bei Beladen eines LKW. 30 Prozent. Das rationelle Arbeiten mit einem Drehantrieb trägt wesentlich zur Kostensenkung bei. Der Baggerfahrer muss seine Position deutlich weniger wechseln, wenn er waagerechte oder geneigte Profile erstellt. Sein Aktionskreis ist wesentlich größer. Er kann seine Anbaugeräte in nahezu alle Richtungen positionieren. Besonders flexibel ist er bei Planierarbeiten, hier kann er das Material nicht nur in Richtung des Baggerauslegers, sondern auch seitlich oder schräg zu Auslegerrichtung verschieben und aus der gleichen Position ganz um sich herum verteilen. Sind Hindernisse im Weg, lässt sich durch entsprechende Drehbewegungen problemlos außen herum arbeiten. Auch beim Anlegen von unterschiedlich geneigten Böschungen bringt die rationelle Arbeitstechnik erheblichen Zeitgewinn. Muss zum Beispiel beim Ausschachten über Hindernisse hinweg gearbeitet werden, so kann der Bagger-Maschinist das Grabgefäß einfach umdrehen und mit dem Hochlöffel vom Bagger weg graben. Durch die Schrägstellung des Löffels lassen sich auch Gräben ziehen. Bei hochbordigen LKW können Minibagger mit Drehantrieb von der Tieflöffelstellung in die Hochlöffelstellung drehen geleert wird der Löffel durch die Rotation. Das macht bei einem 3,5-Tonnen-Bagger schon mal einen Meter mehr Ladehöhe aus. Mit uns räumen Sie richtig! Schneeräumschilde

19 Handwerker-Shorts weich und angenehm zu tragen Olot-Shorts als kurze Version der Handwerkerhose Mascot Madrid berufsbekleidung 19 Silkeborg (Dänemark) Das Rezept für die perfekten Handwerkershorts an einem hektischen und warmen Arbeitstag? Man nehme eine optimale Passform aus dünnem, sogleich verschleißfestem Material, flexible Einsätze aus Stretch sowie durchdachte Taschenfunktionen. Stretcheinsätze sorgen für hohe Bewegungsfreiheit, speziell bei übergebeugter oder kniender Tätigkeit. Der fühlbare Unterschied ist bei den neuen Mascot Olot-Shorts besonders am Bund zu merken. Durch Stretch an der Innenseite des Bunds sind die Shorts flexibel und liegen bei jeder Bewegung eng am Körper an. Der feste Stoff außen hält die Form und sorgt dafür, dass die Hose nicht verrutscht, wenn man sich zum Beispiel bückt oder die Taschen mit schwerem Werkzeug füllt. Besonders an warmen Arbeitstagen spielt der Komfort der Kleidung eine entscheidende Rolle. Der hohe Baumwollanteil (50 Prozent) macht die Shorts weich und angenehm zu tragen, wobei das insgesamt dünne, jedoch zugleich verschleißfeste Material den vielen Kilos Werkzeug, die in der Kleidung verstaut werden, mühelos trotzt. Genügend Platz für Werkzeug ist auch allemal vorhanden. So verfügen die Hängetaschen über mehrere Unterteilungen mit unterschiedlich viel Stauraum. Die extra geräumige linke Hängetasche ist zudem größenverstellbar. Fotos (2): Mascot International GmbH Das besondere Detail: Im unteren Teil der Tasche befinden sich Magnete, die gelöst werden können, um zusätzlich Platz für Werkzeug, Nägel und Schrauben zu schaffen. Die auf der Schenkeltasche angebrachte Smartphonetasche ist ebenfalls mit einem praktischen Magnetverschluss versehen. Hervorzuheben ist außerdem die zusätzliche Werkzeugschlaufe, die bei Bedarf unter der linken Gesäßtasche herausgezogen werden kann. Ein Hammer oder kleines Brecheisen findet hier typischerweise seinen Platz. Allen Taschen gemein ist die hohe Verschleißfestigkeit. Sowohl Zollstock- als auch Hängetaschen sind aus robustem Cordura gefertigt und im Taschenboden mit Verstärkungen aus Kevlar versehen. Kevlar zeichnet sich durch außergewöhnliche Durchstichbeständigkeit aus und trägt dazu bei, dass die Lebensdauer der Taschen, in denen Schraubenzieher, Messer und anderes spitzes Werkzeug verstaut werden, erheblich verlängert wird. Die neuen Handwerkershorts sind die kurze Version der Handwerkerhose Mascot Madrid, die ebenfalls in diesem Jahr neu auf den Markt kam. Mascot Madrid hat dabei von allem ein bisschen mehr zu bieten: Zusätzliche Stretcheinsätze an der Innenseite der Hosenbeine und im Kniebereich, noch mehr verstärkte Stellen, samt zusätzlicher Details wie Knietaschen und noch geräumigeren Oberschenkeltaschen. Die Handwerkerhose Mascot Madrid ist die lange Ausgabe der Handwerkershorts, wenn etwa Kniepolster unverzichtbar sind. Durch Ventilation und atmungsaktiven und flexiblen Stretchstoff im Kniebereich kann Wärme leicht entweichen. Das neue Wundermittel für einen angenehmen Arbeitstag heißt robuster Stretch. Technik, Komfort und Hautverträglichkeit Ecomaster-Handschuhe von W+R Foto: Blåkläder Deutschland GmbH Blåkläders treibende Kraft liegt in der Herausforderung, Produkte zu entwickeln, die den Arbeitsalltag sicherer, einfacher und komfortabler machen. Exklusiv-Vertrag mit Bau-Giganten besiegelt Blåkläder investiert in vollautomatisiertes Lagersystem AutoStore Svenljunga (Schweden) Der in Svenljunga ansässige Arbeitsbekleidungshersteller Blåkläder nimmt seit Frühjahr einen größeren Einfluss auf den skandinavischen Markt. Grund: Die drei größten Bauunternehmen in Skandinavien NCC, Skanska und PEAB wählten Blåkläder im April 2016 als exklusiven Lieferanten für Arbeitskleidung aus. Zusätzlich liefert Blåkläder Schuhe und Handschuhe an NCC und PEAB. Das Abkommen läuft drei Jahre lang und hat einen Gesamtauftragswert von etwa 48 Mio. Euro. Es ist entscheidend für uns bei NCC, dass Blåkläder Arbeitskleidung mit hoher Qualität, Funktionalität und guter Passform liefert. Wir schätzen es auch, dass Blåkläder über eine eigene Produktion und ein eigenes Lager verfügt sowie über einen starken Fokus auf die Umwelt, sagt Ole Kristoffersen, Einkaufsleiter bei NCC. Wir sind sehr stolz, das Vertrauen dieser drei gigantischen Bauunternehmen zu erhalten. Dies beweist, dass sich unsere Investi tionen auszahlen und dass wir uns auf die richtigen Dinge konzentrieren. Sie geben uns gleichzeitig Herausforderungen, die uns weiterentwickeln und erweitern, sagt Peter Mönhage, Geschäftsführer Blåkläder Schweden. Blåkläder fordert das Arbeitskleidungsgeschäft kontinuierlich heraus. Die Produktentwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit den Verbrauchern und die Kollektionen werden den Anforderungen des Marktes entsprechend entwickelt. Speziell angepasste Lösungen für bestimmte Berufe können leicht mit der flexiblen Produktion in ihren eigenen Produktionsstätten in Sri Lanka und Vietnam produziert werden. Es ist wichtig, den Verbrauchern zuzuhören, anstatt zu tun, was wir für richtig halten. Viele unserer Kunden tragen unsere Kleidung mindestens 40 Stunden in der Woche. Die Herausforderung besteht darin, Funktion und Qualität mit Design zu verbinden, um erfolgreich zu sein., sagt Peter Mönhage. Große Abkommen erfordern mehr Kapazität. Deswegen investierte Blåkläder in das vollautomatisierte Lagersystem AutoStore, das im Mai 2016 in Betrieb ging. Gesamtinvestition: Rund 4 Mio. Euro. Damit ist Blåkläder eines der ersten Unternehmen in Schweden, das in die hypermoderne Logistiklösung AutoStore investierte. Neben effizienter Einteilung der Lagerfläche bietet AutoStore bessere Arbeitsbedingungen für das Lagerpersonal. Wir sehen viele Vorteile in diesem System. Nicht zuletzt ist es ergonomischer für unsere Mitarbeiter mit weniger schwerem Heben und weniger Risiko von Unfällen, da wir keine Gabelstapler mehr verwenden. Wir werden außerdem schneller in der Auftragsabwicklung sein und mehr Produkte am Tag versenden, sagt Anders Carlsson. AutoStore ist als großer Würfel mit verschiedenen Boxen aufgebaut. Jede Box hat eine Nummer, die mit einem Produkt verbunden ist. An der Spitze des Würfels unterstützen Roboter auf Befehl das Abrufen und die Lieferung von Produkten, die von den Mitarbeitern gewünscht werden. Der einfachste Weg, dies zu erklären, ist: Wir drehen das gesamte Lagermanagement um. Vorher fuhren wir mit Gabelstaplern herum, um Produkte zu laden und aufzunehmen. Jetzt tun wir das Gegenteil die Mitarbeiter stehen an der Station und die Produkte kommen zu ihnen, erklärt Anders. Das System, das das modernste seiner Art ist, verbraucht sehr wenig Strom und ist auf umweltfreundlichem Weg eine gut durchdachte Lösung. Im ersten Schritt wird AutoStore Boxen im Lager behandeln, aber Blåkläder plant schon, diese Menge zu verdoppeln. Fußschutz im sportlichen Design Sicherheitsschuhe für GaLaBauer Metzingen Mit der neuen Produktserie Ecomaster setzt W+R im Bereich der getauchten Handschuhe neue Maßstäbe hinsichtlich technischer Performance, Tragekomfort und Hautverträglichkeit. Die neuartige Eco-Polymer- Tauchung mit Direct Skin Technology passt sich der Struktur der Innenhand an. In Kombination mit der hohen Elastizität und perfekten Passform des feinen Strickliners entsteht so ein bislang ungekannter Tragekomfort. Zugleich überzeugen die Modelle dank der speziellen Oberflächenbehandlung mit hervorragendem Grip. Alle Handschuhe der Serie sind dermatologisch getestet und besonders hautfreundlich. Bei der Produktserie setzt Handschuh-Spezialist W+R, der mit dem ebenfalls aus Metzingen stammenden Produzenten Seiz kooperiert, die technisch innovative Ecomaster-Beschichtung ein. Sie besteht aus einem hochfeinen Mikroschaum, dessen Oberfläche so behandelt ist, dass sie den Grip der Handschuhe maximiert. Sowohl trockene als auch feuchte Teile kann der Träger somit problemlos greifen. Dabei muss sich der Beschäftigte auch um die Gesundheit seiner Haut keine Sorgen machen: Das Institut Dermatest stellte bei einem repräsentativen Test mit 30 Probanden fest, dass das Produkt bei Foto: W+R GmbH Durch die neuartige Eco-Polymer-Tauchung mit Direct Skin Technology sitzt der Ecomaster wie eine zweite Haut. der praktischen Anwendung nicht zu unerwünschten Hautreaktionen durch eine hautreizende Wirkung führen wird. Zudem sind alle Modelle der Serie DMF- und silikonfrei. Alle Handschuhe sind mit dem Oeko-Tex Standard 100 -Label ausgezeichnet, das strenge Grenzwerte für die Schadstoffbelastung von Textilien vorschreibt. Feiner und trotzdem sehr abriebfester Hightech-Schaum Der Handschuh besteht aus einem nahtlosen Strickliner, der derzeit in fünf unterschiedlichen Versionen erhältlich ist, und einem hochfeinen Mikroschaum. Der dünne Hightech-Schaum sitzt auf der Oberfläche der Außenseite und hat keinen direkten Kontakt zur Haut. Dennoch passt er sich durch die Direkt Skin Technology wie eine zweite Haut an die Struktur der Innenhand an. Die Folge: Der Beugewiderstand verringert sich und der Träger kann in seinen Handschuhen lange und ermüdungsfrei arbeiten. Ein zweiter Effekt des engen Kontaktes von Hand und Handschuh ist ein hohes Feingefühl für tastsensible Aufgaben. Auch das Arbeiten mit Kleinteilen, bei dem viel Fingerspitzengefühl gefragt ist, ist mit den Ecomaster-Handschuhen also problemlos möglich. Trotz seiner Feinheit ist der Schaum sehr abriebfest. Das sichert lange Standzeiten zumal die Handschuhe waschbar sind und somit mehrfach eingesetzt werden können. Die perfekte Passform und die hohe Elastizität des Handschuhs sorgen für einen hohen Tragekomfort. Dieser wird verstärkt durch weitere besondere Eigenschaften der Beschichtung. Sie ist mikroporös und dadurch atmungsaktiv. Das heißt: Sie transportiert den Handschweiß nach außen, nachdem er vom textilen Liner absorbiert worden ist. Schwitzende Hände gehören mit den Ecomaster-Handschuhen also der Vergangenheit an. Alle Ecomaster-Handschuhe sind nach EN 388 zertifiziert und haben beim Abrieb und der Reißfestigkeit die Höchstnote 4 erhalten. Somit sind die Ecomaster-Modelle sehr widerstandfähig. Das garantiert hohe Standzeiten und macht den Handschutz äußerst wirtschaftlich. Uedem Beschäftigte im Garten- und Landschaftsbau arbeiten überwiegend unter freiem Himmel. Auch wenn die nasskalte Jahreszeit anbricht, müssen sie sich sicher bewegen können und benötigen daher zuverlässigen Fußschutz. Mit dem Innox Work GTX aus der Lowa Work Sport-Collection bietet Sicherheitsschuh-Hersteller Elten eine passende Lösung, die zudem mit hohem Tragekomfort und sportlich-modischem Design punktet. Umfallende Pflanzkübel, schwere Maschinen, rutschige und unebene Untergründe im Garten- und Landschaftsbau sind die Verletzungsgefahren vielfältig. Das Tragen von Sicherheitsschuhen der Schutzklasse S3 ist daher Pflicht. Die Modelle Innox Work GTX Lo (Halbschuh) und Mid (Halbstiefel) sind mit einem flexiblen metallfreien Durchtrittschutz und einer Zehenschutzkappe aus Stahl ausgestattet. Eine rutschhemmende Profilsohle verleiht dem Träger zusätzlich optimalen Halt. Obermaterialien aus hydrophobiertem Nubukleder und extrem reißfestem Cordura sorgen dafür, dass die Modelle wasserabweisend und strapazierfähig sind. Das sind für Beschäftigte, die draußen bei Wind und Wetter im Einsatz sind, wichtige Kriterien. Foto: Elten GmbH Wind- und wasserabweisend ist überdies die integrierte Gore-Tex- Membran. Sie sorgt auch für eine hohe Atmungsaktivität. Denn Wasserdampf kann durch die Membran aus dem Schuh entweichen, während von außen keine Nässe eintreten kann. Das steigert den Tragekomfort, der bei Arbeitnehmern einen immer höheren Stellenwert einnimmt, und schützt bei schlechtem Wetter gleichzeitig die Gesundheit. Die Schuhe der Serie sind in den Farben Lime, Blue und Grey erhältlich und überzeugen mit modernem Design. Wer auch im Job sportlich auftreten möchte, findet mit dem Lowa Innox Work GTX ein Modell ganz nach seinem Geschmack. Auffällig sicher: Der Lowa Innox Work GTX Lo erfüllt die Schutzklasse S3 und sieht sportlich aus.

20 20 berufsbekleidung Oktober 2016 Immer in Bewegung und dabei enorm robust: Die neue Kollektion e.s. dyanmic. Elastische Stretchbekleidung außen fest, innen weich bxeric double weave neuer Stoff, entwickelt nach Kundenwunsch Biebergemünd Mehr Bewegung, mehr Stärke, mehr Leistung: Inspiriert von Bewegungskunst und Akrobatik konzipiert engelbert strauss die neue Workwear-Linie e.s.dynamic. Der Stoff bxeric double weave gibt den voll elastischen Bewegungswundern den richtigen Kraftschub für härteste Einsätze. Stretch your limits nach diesem Motto zeigt sich e.s. dynamic als untrennbare Einheit aus Bewegung und Stärke. Mit der neuen Kollektion e.s. dynamic bringen wir erstmals Produkte auf den Markt, die über einen höheren Stretchanteil verfügen und gleichzeitig stärker im Abrieb sind als je zuvor. Dafür haben wir einen eigenen Stoff entwickelt bxeric double weave. Diese neue Stoffkomposition verfügt über einen nie gekannten Tragekomfort kombiniert mit größter Robustheit, so Henning Strauss. Der Stoff, aus dem Workwear ist Dank bxeric double weave meistert die voll elastische Stretchbekleidung den Balanceakt zwischen Flexibilität und Abriebstärke mit Bravour. Außen fest, innen weich bxeric double weave ist ein Mix aus Polyamid und Elasthan. In einzigartiger, doppelter Webtechnologie werden für die Außen- und Innenseite zwei ganz unterschiedliche Eigenschaften erreicht: Robust und reißfest überzeugt die Außenseite während sich die weiche Innenseite sehr angenehm auf der Haut Fotos (2): engelbert strauss Scharfe Kanten, raues Material bxeric double weave hält. anfühlt. Zusammen ergibt sich eine Struktur, die unglaublich flexibel und elastisch ist. Die neue Materialkomposition kommt erstmals in der Workwear-Linie e.s. dynamic zum Einsatz. Knien und wieder aufstehen, strecken, bücken, runter vom Stapler und wieder rauf viel Bewegung, viel Action: Die verschiedenen Disziplinen des Handwerks dürfen sich über die neuen Bewegungskünstler mit starker Außenschale freuen. Sportlich im Schnitt, professionell in der Optik und unerreicht in der Funktion bietet die neue Kollektion Hightech auf höchstem Niveau. Der Stoff nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf, ist schnelltrocknend, wasserabweisend und atmungsaktiv. Leicht, flexibel, abriebfest, Full-Service für mehr Sicherheit Schutzkleidung für jede Größe ohne Aufpreis Foto: Mewa Textil-Service AG & Co robust Verstärkungen an viel beanspruchten Partien unterstützen diese wesentlichen Attribute der e.s. dynamic zusätzlich. Professioneller Look, Worker-Feeling pur Der zweifarbige Worker-Style identifiziert Handwerker schon auf den ersten Blick als Profis ihres Fachs. Bewusst setzt engelbert strauss bei allem Material-High- Tech auf den für das Handwerk typischen Look. Professionell Auftreten, zu jeder Zeit und absolute Praxistauglichkeit, getestet von realen Anwendern ist und bleibt der Kern einer jeden engelbert strauss Linie. Wie gut die neue e.s. dynamic sich dabei noch anfühlt und was eine voll bewegliche Workwear doch ausmacht das erleben Handwerker am besten selbst. Schutzkleidung umsichtig auswählen: Nur wenn die Kleidung richtig passt, können die erforderlichen Arbeiten sicher ausgeführt werden. Und nur wenn das Outfit bequem sitzt, wird es auch wirklich getragen. Wiesbaden Damit Schutzkleidung ihren Zweck erfüllt, muss sie gut sitzen. Doch nicht jeder Mitarbeiter passt in die gängigen Konfektionsgrößen. Daher bietet Textil-Dienstleister Mewa vertraglich geregelte individuelle Anpassungen an in der Regel ohne Zusatzkosten. Mal spannt die Jacke am Bauch, mal sind die Ärmel zu kurz, die Hosen zu lang. Bei Schutzkleidung kann das gefährliche Folgen haben. Denn nur wenn die Kleidung richtig passt, können die erforderlichen Arbeiten sicher ausgeführt wer-den. Und nur wenn das Outfit bequem sitzt, wird es auch wirklich getragen. Schutzkleidung, die im Schrank liegt, nützt keinem. Wenn Schutzkleidung nicht richtig sitzt, muss sie individuell angepasst werden. Allerdings nur von PSA-Experten, die wissen, welche Veränderungen von der Zertifizierungsstelle zugelassen sind. Jeder Eingriff am Gewebe, an den Nähten und Verschlüssen kann die Schutzfunktion beeinträchtigen. Auch darf nur spezielles Material, etwa flammhemmendes Garn, benutzt werden. Nur dann bleibt die Zertifizierung der Kleidung erhalten. Auf keinen Fall darf die Hose in Heimarbeit gekürzt werden. Auch die Änderungsschneiderei an der Ecke kann in der Regel nicht für die Schutzfunktion eines Kleidungsteils garantieren. Für das Plus an Sicherheit gbietet der Textildienstleister Mewa Schutzkleidung für hitzeexponierte Industriearbeiten, für Schweißen und verwandte Verfahren sowie Chemikalien-Schutzkleidung und Warnschutzkleidung im Servicesystem an. Nach individueller Beratung und Arbeitsplatzbesichtigung werden die Mitarbeiter mit der geeigneten Kleidung ausgestattet. Die getragene Kleidung wird im vereinbarten Rhythmus abgeholt, gewaschen, kontrolliert, falls erforderlich nachgerüstet und wieder angeliefert. Mewa garantiert, dass die Kleidung bei ihrer Auslieferung an den Kunden alle Anforderungen der Normen, nach denen sie zertifiziert ist, erfüllt. Zur Sicherheit des Mitarbeiters und zur Entlastung des Kunden. Dezente Reflexstreifen, verbesserte Passform, coole Denim-Style-Details: Die GaLaBau-Kollektion Experts. Leuchtendes Grün, sattes Schwarz Neue professionelle Berufskleidung von Deutsche Berufskleider-Leasing Zirndorf Leuchtendes Grün, sattes Schwarz. Die Verbandskollektion GaLaBau Experts von DBL zeigt sich jung, dynamisch, bequem und funktionell. Eine zeitgemäße Berufskleidung, die alle Wünsche der Branche nach mehr Komfort, Funktionalität und attraktiverer Optik gekonnt umsetzt. Dezente Reflexstreifen, zusätzliche Nahtverstärkungen, coole Denim-Style- Details schon auf den ersten Blick fallen die Highlights ins Auge. Die passende Zeit also für den Kleidertausch. Schließlich sollen die Mitarbeiter draußen beim Kunden nicht nur gute Werbung in eigener Sache machen. Die Kollektion bietet den Teams mit ihren fünf verschiedenen Teilen sowie vielen Zusatzartikeln darüber hinaus mehr Schutz, guten Sitz, Bewegungsfreiheit und eine wettergerechte Zusammenstellung. Fotos (2): DBL - Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH Sitzt, sieht gut aus und zeigt den Profi auf den ersten Blick. Um die fachgerechte Pflege kümmert sich die DBL Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH. Starker Schutz im Doppelpack über Ansell Microgard Ltd. Der Schwerpunkt von Ansell Microgard Ltd. liegt seit der Gründung im Jahr 1975 auf der Herstellung von Schutzkleidung zum begrenzten Mehrfacheinsatz. Das Unternehmen, früher unter Orvec firmierend, hat während der letzten 30 Jahre fortlaufend neue Technologien und Materialien zur Verbesserung von Schutz und Komfort in den Markt eingeführt. Heute werden Millionen von Ansell Microgard und Microchem-Einwegoveralls überall Um die Entscheidung zu erleichtern, bietet die DBL Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH die Verbandskollektion Experts im Full-Service-Leasing an. Individuelle Ausstattung, regelmäßige Pflege, Ersatzbeschaffung und das Aufbringen von Emblemen alles ist im Serviceangebot enthalten. Dies ohne hohe Erstinvestition, sondern zu klaren, übersichtlichen monatlichen Beträgen. Microgard-Schutzoveralls wehren Gefahrstoffe und schädliche Einflüsse ab Brüssel (Belgien) Sicherheit am Arbeitsplatz - das ist auch eine Frage der richtigen Schutzkleidung. Sie wehrt Gefahrstoffe und schädliche Einflüsse ab; sichert so die Gesundheit des Trägers. Die Schutzoveralls Microgard 1500 und Microgard 1500 Plus sind das starke Duo und wehren gefährliche pulverförmige Stoffe und Materialen konsequent ab. Der Umgang mit Asbestmaterialien oder pulverförmigen Stoffen verlangt eine schützende Kleidung, denn selbst kleinste Partikel können die Gesundheit beeinträchtigen oder schlimmstenfalls gefährden. Im Umgang mit pulverförmigen Stoffen, zum Beispiel im Baugewerbe, bei der Entsorgung oder bei Wartungsarbeiten, ist daher das Tragen einer Schutzkleidung unabdingbar. Doch die Einsatzgebiete in den Branchen variieren. Gut, wenn es die Auswahl gibt. Diese bietet Ansell Microgard mit seinen Schutzoveralls Microgard 1500 und Microgard 1500 Plus. Der mehrfach zertifizierte Microgard 1500 erfüllt alle Anforderungen an eine adäquate Schutzkleidung. Als zuverlässige Barriere weist er auf Grund seines Drei-Lagen-Materials selbst kleinste Partikel konsequent ab. Asbestfasern wie etwa Chrysotil weisen eine typische Größe von 3 bis 5 µm auf. Das für den Microgard 1500 genutzte SMS Material weist für Partikel größer als 3 µm nachweislich einen Filterungsgrad von 100 Prozent auf und damit die Gefahrstoffe ab. Zudem sind die hochwertigen Gewebe extrem belastbar und ausdauernd, was gerade bei diesen verarbeitenden und körperlichen Tätigkeiten wichtig ist. Das Plus an Sicherheit bietet der Fotos (2): Ansell Microgard Ltd. Schutzoverall Microgard Microgard 1500 Plus mit seinem hoch-atmungsaktiven, antistatischen SMS-Material, für das die neuesten Entwicklungen in der Mikrofaser-Technologie genutzt wurden, um einen guten Filterungsgrad sicherzustellen. Schutzoverall Microgard 1500 Plus. Selbst kleinste Partikel und Stoffteilchen, die sich mit der Luft vermischt haben, wehrt der barrierestarke Schutzoverall zuverlässig ab. Beide Produkte sind mehrfach zertifiziert und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. auf der Welt getragen und schützen Menschen in der Industrie und dem Öffentlichen Dienst. Alle Ansell Microgard und Microchem Produkte werden gemäß der internationalen Qualitätsnorm ISO 9001:2000 in der eigenen, Quadratmeter großen Produktionsanlage hergestellt und erfüllen oder übertreffen die EN-Normen, die gemäß PSA-Richtlinie für CE Kategorie III Produkte spezifiziert sind. Textquelle:

21 OKTOBER ROHR & KANAL Rohr & Kanal Straßenbau Nutzfahrzeuge Anlieferung von fabrikneuen Perfect Pipe DN1000 Stahlbetonrohren mit HDPE-Auskleidung auf der Baustelle im Straßburger Stadtteil Cronebourg. Fotos (3): Bernhard Müller Betonsteinwerk GmbH Achern Vor über drei Jahren fiel beim badischen Betonfertigteilhersteller Beton Müller eine zukunftsweisende Entscheidung: Mit dem Einstieg in die innovative Perfect Pipe Fertigungstechnik ist es dem Unternehmen seitdem möglich, korrosionsgeschützte und statisch hoch belastbare Beton-Kunststoff-Verbundrohre aus Fließbeton in einem weitgehend automatisierten Verfahren herzustellen. Die damit von Beton Müller gefertigten Perfect Pipe Rohre verbinden die Produktvorteile von stabilem Beton und widerstandsfähigem Kunststoff und weisen damit die idealen Eigenschaften für den Einsatz in modernen, dauerhaften Abwasserableitungen auf. Das Familienunternehmen Bernhard Müller Betonsteinwerk GmbH besteht seit über 125 Jahren und entwickelt, produziert und vertreibt Betonfertigteile für den Tiefbau. Das bestens auf dem Markt etablierte Produktspektrum reicht dabei von Betonrohren und Schachtunterteilen über Schachtaufbauten bis hin zu diversen Sonderbauteilen und wird laufend durch innovative und neue Produkte, wie etwa aktuell einer verschließbaren Radbox aus Beton, erweitert. Beton Müller verfügt heute drei Produktions- und Vertriebsstandorte in Baden-Württemberg. Das Stammwerk und die Firmenzentrale befinden sich in Achern, etwa 20km südwestlich von Baden-Baden. Der zweite Standort, welcher von einem Tochterunternehmen betrieben wird, liegt in Kirchardt bei Heilbronn. Im dritten Zweigwerk in Breisach-Gündlingen stellt Beton Müller seit 2012 verschiedene Ausführungen von Perfect Pipe Beton- Kunststoff-Verbundrohren her, die seit 2013 vielfach erfolgreich eingesetzt werden. Nicht zuletzt durch die geografische Nähe zu den angrenzenden Ländern Schweiz und Frankreich, insbesondere zum benachbarten, nur durch den Rhein getrennten Elsass, konzentrieren sich die Vertriebstätigkeiten bei Beton Müller mehr und mehr auf die internationale Ebene. So feierte man schließlich im vergangenen Jahr mit einem ersten namhaften Projekt in Straßburg den erfolgreichen Einstieg von Beton Müller Perfect Pipe in den französischen Tiefbausektor. Im Stadtteil Cronenbourg entsteht auf dem ehemaligen Areal einer Brauerei, die dort bis zum Jahr 2001 im großen Stil Bier produziert hat, ein neues, groß angelegtes Wohnquartier. Im Zuge der dafür notwendigen umfangreichen Neuerschließung und Kanalerneuerung favorisierte man seitens des Durchgängiger Korrosionsschutz bei DN1000 Perfect Pipe Beton-Kunststoff-Verbundrohre von Beton Müller überzeugen bei Kanalerneuerung in Straßburg Auftraggebers, dem zuständigen Stadtentwässerungsbetrieb Communauté Urbaine de Strasbourg, von Beginn an ein Rohrsystem mit Korrosionsschutz. In der näheren Auswahl standen auch Rohre aus Steinzeug und Guss. Letztendlich entschied man sich von Planerseite aber bewusst für das biegesteife und dabei durchgängig korrosionsgeschützte Perfect Pipe Beton- Kunststoff-Verbundrohr. Im Rahmen des ersten Bauabschnittes wurde im Sommer 2015 in der an die Wohnanlage angrenzenden Route d Oberhausbergen ein Strang Perfect Pipe der Nennweite DN1000 als Ersatz für bis dato parallel geführte keramische Leitungen eingebaut (siehe Bericht in, Ausgabe Oktober 2015). Im zweiten Abschnitt erfolgte nun im Mai des heurigen Jahres die Abwasserkanal-Neuerschließung auf dem Areal der ehemaligen Brauerei mit einer Länge von rund 170 Meter. Auch hier wurden vollständig mit HDPE Liner ausgekleidete Perfect Pipe Rohre der Nennweite DN1000 in offener Bauweise eingebaut. Neben Rohren in Standardbaulänge von drei Meter kamen auch diverse kürzere Passrohre und Gelenkstücke zum Einsatz. Zusätzlich wurden in diesem Abschnitt noch drei komplette Schachtbauwerke errichtet, die ebenfalls aus der Produktion von Beton Müller stammen. Die dabei eingesetzten Betonschachtunterteile werden mit der Perfect Fertigungstechnik in einem Guss hergestellt und zeichnen sich neben ihrer hohen Produktqualität insbesondere durch die Möglichkeit von individuell ausformbaren Gerinnekonfigurationen und stufenlos anpassbaren Anschlusswinkeln und Zulaufhöhen aus. Das ausführende Bauunternehmen beim Projekt in Straßburg war wie bereits im Vorjahr wieder die Firma Lingenheld Travaux Publics. Deren Mitarbeiter waren dabei erneut von der besonderen Verlegefreundlichkeit der Perfect Pipe Fußrohre begeistert. Zur Vorbereitung für den raschen Einbau reicht ein einfach verdichtetes Planum unter Berücksichtigung des erforderlichen Gefälles vollständig aus. Zwei eingebaute Kugelkopfanker erlauben ein sicheres und präzises Einheben der Rohre in den offenen Graben mittels eines am Bagger befestigten Kettengehänges. Das Verbinden der Rohre erfolgt durch werkseitig vormontierte Kunststoff-Steckverbinder, den sogenannten Perfect Connectoren. Diese sorgen auch für den konsistenten Korrosionsschutz des gesamten Systems, da sie ohne Querschnittreduktion eine dichte Verbindung mit der innen liegenden HDPE-Liner-Auskleidung der Rohre bilden. Ein zusätzliches und zeitintensives Verschweißen der Rohrenden an der Baustelle ist nicht notwendig. Die abschließende Verfüllung und Verdichtung des Rohrgrabens gestaltet sich ebenso rasch und unkompliziert, da aufgrund der ausgeklügelten Rohrgeometrie von Perfect Pipe die ansonsten sensible Zwickelverdichtung entfällt. Obwohl in Straßburg traditionell Beton, Guss und Steinzeug die bevorzugten Rohrmaterialien sind, konnte das Beton-Kunststoff- Verbundrohr Perfect Pipe den Auftraggeber vor allem durch seine drei Haupteigenschaften überzeugen: Erstens wegen dem durchgängigen Korrosionsschutz des gesamten Systems, der einerseits durch den innen liegenden Liner aus HDPE und andererseits durch das innovative Connector-Verbindungssystem mittels vormontierten Kunststoff-Steckverbindungen sichergestellt wird. Das zweite entscheidende Argument war die statisch hohe Belastbarkeit von Perfect Pipe, dessen Struktur aus hochfestem Stahlbeton besteht. Da sich ein Großteil des neuen Abwassersammlers in über fünf Meter Tiefe sowie ein weiterer Abschnitt direkt unter einer stark frequentierten Straße befinden, war den Planern klar, dass dafür nur eine besonders belastbare Variante in Frage kommen konnte. Für einen Rohrquerschnitt dieser Dimension (Innendurchmesser DN1000) stellt die von Beton Müller realisierte Ausführung als Stahlbetonrohr mit Fuß die ideale Lösung dar. Und nicht zuletzt waren es auch die vielfach erprobten, günstigen Verlegeeigenschaften der Rohre, die einen reibungslosen, raschen und vor allem sicheren Einbau ermöglichen, die den Ausschlag für die Wahl von Perfect Pipe gaben. Aufgrund spezieller Gegebenheiten mußte der Rohrstrang in Straßburg in Fließrichtung verlegt werden. Das für Perfect Pipe charakteristische Connector-Verbindungssystem erlaubt auch eine solche Rückwärtsverlegung ohne Probleme, ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium für die Verantwortlichen der Communauté Urbaine de Strasbourg. Bei den in Straßburg eingesetzten Perfect Pipe Rohren handelt es sich um bewehrte Betonfußrohre DN1000 mit Glockenmuffe und entsprechendem Spitzring. Alle Rohre verfügen über eine durchgehende Liner-Auskleidung aus Geschäftsführer Joachim Strack (links) und Vertriebsmitarbeiter Jean Pierre Kiene (rechts) von Beton Müller freuen sich über die erfolgreiche Premiere von Perfect Pipe in Frankreich. korrosionsresistentem HDPE und werkseitig vormontierte Connector-Steckverbindungen. Die Perfect Pipe Rohre werden von Beton Müller am Standort Breisach-Gündlingen mit Produktionstechnik von Schlüsselbauer Sicheres Einheben eines Perfect Pipe DN1000 Fußrohres mit Glockenmuffe unter Zuhilfenahme eines am Bagger befestigten Kettengehänges. Technology gefertigt. Zu Beginn der Herstellung wird zunächst der im fertigen Rohr innen liegende Perfect Liner aus HDPE angefertigt, der sich durch seine dauerhafte Beständigkeit gegenüber chemischen Belastungen auszeichnet. Die endgültige Außenkontur der bei Beton Müller hergestellten Rohre entsteht durch das Befüllen der Stahlformen mit leichtverdichtendem Beton. Um die Formstabilität des Korrosionsschutzes sicherzustellen, wird der Liner zunächst auf einem Stahlkern fixiert. Im Fall der Rohre für die Maßnahme in Straßburg wurde vor dem Schlie- ßen der Form noch ein Stahlbewehrungskorb eingesetzt. Nach dem Betoniervorgang und dem anschließenden Aushärten in der Form werden die fertigen Rohre entschalt und sind danach bereit für die weitere Verwendung. Auf diese Weise werden bei Beton Müller Perfect Pipe Rohre im Nennweitenspektrum von DN250 bis zu DN1200 in unterschiedlichen Baulängen und Ausführungen hergestellt. Allen gleich ist dabei die überdurchschnittlich hohe zu erwartende Lebensdauer von mehr als 100 Jahren. Das gegenständliche Projekt in Straßburg wird von Beton Müller- Geschäftsführer Joachim Strack in Hinblick auf die Etablierung von Perfect Pipe am französischen Markt als echter Meilenstein angesehen. Dementsprechend positiv Kreuzende Leitungen im Verbau! jaund? Alu-Kammerplatte GIGANT zieht er Bilanz: Wir danken allen Beteiligten für die ausgesprochen gute und reibungslose Zusammenarbeit. Der Einbau von Rohren einer derart großen Dimension erfordert neben einer präzisen Planung auch ein perfekt eingespieltes Team auf der Baustelle selbst. Umso zufriedener sind wir mit dem erfolgreichen Abschluss dieses umfangreichen Projektes. Seit dem Einstieg von Beton Müller in die Perfect Pipe Technologie im Jahr 2012 wurden in Summe bereits mehr als 20 Kilometer von damit hergestellten Rohren verlegt. Die vielen positiven Rückmeldungen von Aufraggebern und Anwendern geben dem Unternehmen recht, mit Perfect Pipe den richtigen Weg eingeschlagen haben, wie Joachim Strack weiter ausführt. Nicht zuletzt dank der stetigen Weiterentwicklung und Automatisierung des Produktionsprozesses in enger Zusammenarbeit mit unserem Technologiepartner Schlüsselbauer sind wir heute in der Lage, rasch auf spezifische Wünsche einzugehen und unseren Kunden ein interessantes Produkt zu vernünftigen Preisen anbieten zu können. Ein großer Pluspunkt ist dabei die äußerst wirtschaftliche Produktionsweise von Perfect Pipe, bei der wir selbst große Nennweiten bis zu DN1200 in Minimalbesetzung von zwei bis drei Mann komplett fertigen können. Im Zusammenspiel mit der herausragenden Bauteilqualität ist es vor allem diese optimierte Wirtschaftlichkeit die uns sicher macht, dass wir mit Perfect Pipe über ein Produkt verfügen, dem eine sehr erfolgreiche Zukunft bevorsteht. Verbau passt sich den örtlichen Gegebenheiten an leicht und sicher bis 2,5 mrohrdurchlasshöhe Weitere Infos: FRIEDR.ISCHEBECK GMBH Loher Str DE Ennepetal

22 22 rohr & kanal Oktober 2016 Dank des dritten Hubzylinders erreicht der Kiesel Lift Star um bis zu 50 Prozent höhere Hubkräfte. Hubkraft-Champion für Tief- und Kanalbau Baienfurt/Ravensburg Das ist Bagger-Tuning der neuesten Generation: Der Kiesel Lift Star (KLS) besteht aus einer Grundmaschine in drei verschiedenen Tonnageklassen von 30 bis 50 Tonnen und einem Ausleger in Monoblockoder Multi-Use-Ausführung. Das Ergebnis: bis zu 50 Prozent mehr Hub- und Zugkraft als bei Maschinen gleicher Tonnage. Diese Systemlösung stammt aus der Kiesel Technologie- und Entwicklungsgesellschaft K-TEG. Als Grundgerät verwendet Kiesel Hydraulikbagger zwischen 30 und 50 Tonnen Betriebsgewicht und bietet mit dieser Speziallösung einen echten Mehrwert: Der Kiesel Lift Star erreicht den Hubkraftbereich von Maschinen, die eigentlich eine oder zwei Klassen größer sind. Für bleibende Werte Auftraggeber und Auftragnehmer gemeinsam für Qualität Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ Kiesel Lift Star Im Vergleich dazu ist der Anschaffungspreis deutlich geringer und auch die Unterhaltskosten sinken deutlich. Kiesel Tritec System Herzstück des KLS ist das Tritec- System von Kiesel. Der Clou des Systems ist ein dritter Hubzylinder, der die beiden Standard-Zylinder am Ausleger der Maschine unterstützt. Er wird, je nach Arbeitsbelastung, entweder automatisch durch den hydraulischen Quattro- Speed-Block zu- oder abgeschaltet oder kann auch manuell durch eine Vorwahltaste eingestellt werden. Diese Technologie erhöht die Hubkraft der Maschine um bis zu 50 Prozent. Selbst schwere Betonelemente lassen sich damit bis zu einer bestimmten Ausladung über die gesamte Reichhöhe und -tiefe versetzen. Das Modell KLS350 hebt bis zu 16 Tonnen und wird beim Kanalbau sowie zum Verbau ziehen eingesetzt. Mit dieser Maschine ist der Unternehmer bestens gerüstet, ohne einen Kran extra anmieten zu müssen. Zwei Optionen für noch mehr Einsatzsicherheit Gerade beim Versetzen hoher Lasten kommt es auf die Standsicherheit an. Ein optionaler hydraulisch verstellbarer Unterwagen, mit dem die Spur je nach Bedarf stufenlos verbreitert werden kann, erhöht nicht nur die Hublasten noch einmal deutlich, sondern auch die Standsicherheit. Und auch beim Überfahren von Gräben und Kanälen kann sich der Fahrer so einen größeren Sicherheitspuffer einbauen. Durch das absetzbare Kontergewicht erhält der Nutzer ein zusätzliches Plus in puncto Standsicherheit. Das Transportgewicht der Maschine kann dadurch so weit reduziert werden, dass der KLS350 mit einem Vier-Achs-Tieflader transportiert werden kann. Der Kiesel Lift Star ist mit all seinen technologischen Highlights mehr als ein Bagger und bietet so ein deutlich erweitertes Einsatzfeld. Der Bauunternehmer erhöht nicht nur seine Auftragschancen bei Submissionen, sondern kann sein Geschäftsfeld auf Dauer erweitern. Wirksame Unfallverhütung Rohrgreifer RG-75/125-Safelock Erdmannhausen Beim Handling von Rohren auf Baustellen mit handelsüblichen mechanischen Rohrgreifern kann es dazu kommen, dass die Last herausrutscht. Dies geschieht etwa beim versehentlichen Aufsetzen des Rohres am Grabenrand, auf einer Verbautraverse oder bei einer Fehlbedienung des Trägergerätes. Der Rohrgreifer wird hierbei entlastet (Schlaffseilbildung) und die Last kann unter Umständen herausrutschen. Da es sich in der Praxis nicht immer vermeiden lässt, dass Mitarbeiter beim Absetzen des Rohres im Graben stehen, kann dies zu sehr gefährlichen Situationen führen Durch die Sicherheitsverriegelung des Rohrgreifers RG-75/125- Safelock der Probst GmbH wird diese Art der Unfallgefahr ausgeschlossen. Die Klemmkraft des Greifers bleibt auch in schwierigen Situationen und sogar bei Fehlbedienung des Trägergerätes, vollständig erhalten. Ein unbeabsichtigtes Öffnen und damit Lösen des Greifgutes wird zuverlässig verhindert. Der mechanische Rohrgreifer RG-75/125-Safelock ist eine komplette Neuentwicklung und erweitert das Probst-Produktprogramm um einen Greifer zum Verlegen von Betonrohren mit Außendurchmessern von 720 mm bis mm. Die optimale Greifposition wird mittels einer einstellbaren Höhenauflage gewährleistet. Ein unbeabsichtigtes Öffnen der Greifzange beim Greifvorgang wird über eine Art Ratschenmechanismus in jedem Fall verhindert. Die Sicherheitsverriegelung arbeitet beim Anheben des Greifgutes automatisch und kann somit auch nicht versehentlich de- Foto: Probst GmbH aktiviert werden. Die Spann- bzw. Greifkraft bleibt solange vollständig erhalten, bis die Entriegelung aktiv betätigt wird. Selbst ein Schrägzug zur Positionskorrektur des Greifgutes ist möglich, ohne dass dies zu einem Konflikt mit der Sicherheitsverriegelung führt. Eine weitere Besonderheit der Neuentwicklung liegt darin, dass die Entriegelung direkt vom Trägergerät aus gelöst werden kann. Die Öse des Rohrgreifers läuft in einer Kulisse mit zwei Einhängepositionen. Eine Position steht für das verriegelte Greifen, die andere Position wird zur Lösung der Verriegelung und für den Leerhub verwendet. Die Tragfähigkeit des Rohrgreifers beträgt 4000 kg. Über Gewindespindeln lässt sich der Außendurchmesser einfach und stufenlos auf einer Skala von 720 mm bis 1280 mm einstellen. Einfache, stufenlose Einstellung des Außendurchmessers mittels Kurbel. Foto: Kiesel GmbH Mit dem Einsatz des Linearverbaus zufrieden: Bauleiter André Nürnberger, Polier Günther Klemt, Ralf Höber, Frank Rahnfeld und Fritjof Heiland (v. l.). Linearverbau überzeugt auf engstem Raum Neue Stützwand für Ortsdurchfahrt Tanneberg Essen Ein Teil der sächsischen Staatsstraße S 36, die die Städte Wilsdruff und Nossen miteinander verbindet, wurde grundhaft ausgebaut. Im Zuge der Arbeiten musste auch eine aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammende Stützwand erneuert werden, die durch ein Hochwasser in der jüngeren Vergangenheit stark in Mitleidenschaft gezogen worden war. Der schwierige Baugrund und die straßennahe Bebauung vor Ort bildeten dabei besondere Herausforderungen, die es mit Blick auf die Bauarbeiten zu beachten galt. Die vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Meißen, mit der Ausführung der erforderlichen Arbeiten beauftragte Heinz Lange Bauunternehmen GmbH setzte zur Sicherung der Baugrube den straße S 36 wurde deshalb auch die Stützwand erneuert. Über die mögliche Vorgehensweise, insbesondere die Sicherung der Baugrube, diskutierten die beteiligten Baupartner wegen der Rahmenbedingungen im Baufeld intensiv. Ein von uns in Auftrag gegebenes erweitertes Baugrundgutachten wies u. a. Gneis der höchsten Bodenklasse 7 aus, nennt Rahnfeld einen der Gründe, der die Aufgabe zum durchaus anspruchsvollen Unterfangen machte. Hinzu kam: Der Untergrund im Baufeld war sehr zerklüftet, neben Gneis wies er punktuell auch Lehmeinschlüsse auf. Die zur Sicherung der Bauarbeiten ursprünglich ausgeschriebene Trägerbohlwand erwies sich daher als wenig praktikable Option, ergänzt Bauleiter André Nürnberger, Baumanagement Nürnberger. Der Die Verbaumaßnahme in der Ortsdurchfahrt ist durch eingeschränkte Platzverhältnisse und Arbeiten unter laufendem Verkehr gekennzeichnet. einschienigen Linearverbau von Emunds+Staudinger ein, einer Produktmarke der thyssenkrupp Infrastructure. Das Verbausystem hat alle Erwartungen erfüllt: sowohl in Bezug auf den Schutz der umliegenden Wohnbebauung als auch während der Betonage der neuen Stützwand, bei der die Laufwagen nach Herstellung der Fundamentplatte entsprechend der statischen Vorgaben des Herstellers in die Höhe gezogen werden konnten, sodass der benötigte Arbeitsraum gegeben war. Standsicherheit verloren Errichtet worden war die Stützwand bereits Ein Hochwasserereignis aus der jüngeren Vergangenheit, bei dem der Neutanneberger Dorfgraben über die Ufer getreten war, hatte auch die Bruchsteinwand so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass sie die Anforderungen an die Verkehrssicherheit und Standsicherheit nicht mehr erfüllte. Teile der an Privatgrundstücke angrenzenden Mauer waren durch mehrere Fahrbahneinbrüche im Randbereich stark gefährdet, erläutert Dipl.-Ing. (FH) Frank Rahnfeld vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr. Im Zuge eines bereits Mitte Juni 2015 unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelanlage begonnenen Ausbaus der Staats- Fotos (3): thyssenkrupp Infrastructure Untergrund aus schwer lösbarem Fels hätte das Rammen der Stahlträger erheblich erschwert, zudem hätten sich auch Schäden an der umliegenden nahen Bebauung nicht ausschließen lassen. So knifflig sich die Lage vor Ort präsentierte, so sehr bot sie sich für den Einsatz des Linearverbaus an. Bei Verwendung des Linearverbaus bleibt der Boden außerhalb des Grabens weitgehend unberührt, erläutert Dipl.-Ing. Fritjof Heiland, Fachberater der thyssenkrupp Infrastructure. Die umliegende Bebauung wird ebenso wenig beeinträchtigt wie der Ver- Beim Einbringen des Verbaus stellt der Bagger die Verbauelemente ein und drückt diese bei gleichzeitigem Bodenaushub nach und nach in das Erdreich. kehrsfluss. Das sei auch dann nicht der Fall, wenn der Verkehr, wie es in Tanneberg der Fall ist, unmittelbar neben dem Graben fließe. Das entscheidende Konstruktionsmerkmal des Linearverbaus resultiert aus den biegesteifen Laufwagen. Diese sorgen dafür, dass die Grabenbreite bei Ein- und Rückbau des Systems in jeder Bauphase gleich bleibt. Die Breite des biegesteifen Rahmens, der entsprechend der fortschreitenden Bautiefe des Grabens in der Höhe verfahrbar ist, wird durch unterschiedlich lange Zwischenstücke an die gewünschte Grabenbreite angepasst. Nach und nach ins Erdreich Nürnberger und Heiland erarbeiteten die Lösung für die Sicherung der Baugrube. Zum Einsatz kam das einschienige Linearverbausystem in einer Ausführung mit 4,13 m langen Modulen und 4,13 m langen Trägern. Beim Ausschachten der Baugrube stellt der Bagger die Verbauelemente ein und drückt diese bei gleichzeitigem Bodenaushub nach und nach in das Erdreich. Schon beim Ansetzen des ersten Verbaufeldes werden die Vorteile des Linearverbausystems deutlich. Nach der Vormontage der Führungsrahmen mit den Laufwagen und den eventuell erforderlichen Verbreiterungen wird der Graben für eine Feldlänge in geringer Tiefe ausgehoben. Als nächster Arbeitsschritt erfolgt das Einstellen des ersten Führungsrahmens. Der zweite Bagger setzt die Verbauplatten. Wenn die Platten rechtwinklig zum Laufwagen und parallel zueinander ausgerichtet sind, kann der zweite Führungsrahmen problemlos von oben in die Plattenenden eingeschoben werden. Genug Platz für die Stützwand Nach Fertigstellung der Baugrube wurde die rund 45 cm starke Fundamentplatte betoniert. Sie diente in der weiteren Bauphase als Trägerfußabstützung zur Lastaufnahme der Linearverbauträger. In dieser Bauphase konnten die Laufwagen entsprechend den statischen Vorgaben des Herstellers in die Höhe gezogen werden, sodass ausreichend Platz für das Erstellen der neuen Stützwand gegeben war. Auch eine weitere ortsspezifische Herausforderung konnte mit dem Linearverbausystem gemeistert werden. Da die Baugrube entsprechend der Straßenführung einen leichten Radius aufwies, haben wir in den Kurvenbereichen einfach ein komplettes Verbaumodul neu angesetzt, erklärt Bauleiter Nürnberger. Nach Fertigstellung der Stützwand konnte mit dem grundhaften Ausbau der Straße begonnen werden. Das Resümee, das Bauleiter Nürnberger zieht, fällt positiv aus: Wir sind mit dem Verbau sehr zufrieden gewesen. Das System war einfach zu handhaben und hat alle Erwartungen erfüllt, die wir daran geknüpft hatten.

23 rohr & kanal 23 Auftraggeber zeigen Flagge Mitgliederzahlen in der Gütegemeinschaft Kanalbau steigen stetig Baustelle in Helsa: Eingesetzt wurden Connex-Kanalrohre mit Connex-Anschluss, braune HS-Kanalrohre sowie die VPC-Rohrkupplung. Kunststoff immer öfter erste Wahl Region Kassel setzt seit über zehn Jahren Kanalrohrsysteme von Funke ein Hamm-Uentrop Lange Zeit bestanden Abwasserrohre mehrheitlich aus Beton, Steinzeug oder Guss. Inzwischen werden die traditionellen Werkstoffe zunehmend von Kanalrohrsystemen aus Kunststoff abgelöst u. a. solchen aus dem Werkstoff PVC-U. Für diese Entwicklung gibt es gute Gründe: Das geringe Gewicht erleichtert die Handhabung auf der Baustelle; hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen und Korrosion sowie optimale hydraulische Eigenschaften sorgen dafür, dass aus Kunststoffrohren erstellte Kanalnetze auch den Anspruch auf Langlebigkeit und Wartungsarmut erfüllen. Mit den HS- und Connex- Kanalrohrsystemen hat die Funke Kunststoffe GmbH dem Markt durchdachte, breitgefächerte Systeme vorgestellt, mit denen sich von Reparatur bis Neubau der größte Teil der Aufgaben lösen lässt, die sich im modernen Kanaltiefbau stellen. Auch in vielen Gemeinden im Großraum Kassel werden diese Kanalrohrsysteme seit mehr als zehn Jahren eingesetzt. Anlass genug für Dipl.-Bauing. Jens Lüdecke, einer der drei Geschäftsführer der aqua geo Consult GmbH (agc) in Kassel, für eine Bestandsaufnahme aus planerischer Sicht. Kunststoff auf dem Vormarsch Was die Werkstoffe betrifft, hat ein Umdenken eingesetzt, stellt Lüdecke fest. Vor Ort auf der Baustelle punkten Bauteile aus PVC-U und anderen thermoplastischen Kunststoffen mit leichter Handhabung und ihrer enormen Flexibilität. Im täglichen Einsatz überzeugen sie durch hohe Beständigkeit, große Langlebigkeit und die erforderliche gute Hydraulik für Lüdecke handfeste Gründe, aus denen er immer häufiger zu solchen Systemen, wie etwa aus PVC-U, rät. Seit 2000 kommt der Werkstoff bei Tiefbauprojekten, die agc betreut, zunehmend zum Einsatz mit Erfolg, wie aktuelle Prüfungen bestätigen, die vier Jahre nach der Verlegung der Rohre im Rahmen der Gewährleistungsabnahme vorgenommen werden. Zu den Projekten, die unter der Planung und Bauüberwachung der agc in der Region umgesetzt wurden, zählen in Reinhardshagen und Habichtswald vorgenommene Kanalerneuerungen, bei denen die den HS- und Connex-Kanalrohrsysteme zum Einsatz kamen. Für die beiden in 2010 und 2011 durchgeführten Projekte zieht Lüdecke die gleiche positive Bilanz wie für eine 2012 vorgenommene Kanalerneuerung in Helsa: Nicht nur bei der Abnahmeprüfung unmittelbar nach Abschluss der jeweiligen Maßnahme hätten sich die neuen Rohre als dicht und mangelfrei erwiesen, sondern auch bei erneuten Kamerabefahrungen im Rahmen Fotos (3): Funke Kunststoffe GmbH der Gewährleistungsabnahme. Ein positives Fazit, das laut Planer Lüdecke auf alle Tiefbaumaßnahmen zutrifft, die in der letzten Dekade mit Produkten von Funke ausgeführt worden seien. Mit dem HS-Programm bieten wir Anwendern ein komplettes System vom Hausanschluss bis zum Sammler, führt Funke-Fachberater Dipl.-Ing. Martin Ritting aus. Spezielle Bauteile ergänzen das Standardsortiment und machen es zur guten Wahl für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Alle Bauteile verfügen über eine fest eingelegte, ölbeständige FE-Dichtung, dank der farblichen Kennzeichnung der Rohre lassen sich die braunen Schmutzwasserrohre auch nach Jahr und Tag problemlos von den blauen Regenwasserrohren unterscheiden. Funke-Fachberater Dipl.-Ing. Martin Ritting, Dipl.-Bauing. Jens Lüdecke, Geschäftsführer der aqua geo Consult GmbH, Kassel, und Laurent Most, staatlich geprüfter Tiefbautechniker und Fachplaner für Verkehrs- und Entwicklungsplanung. Mit dem Connex-Kanalrohrsystem bietet Funke Auftraggebern und Tiefbauunternehmen eine echte Alternative zu herkömmlichen Rohrwerkstoffen im Abwasserbereich, deren wandverstärkte Formteile sich u. a. für den Einbau in 0,8 bis 6,0 Meter Tiefe unter Schwerlastverkehrsflächen (SLW 60) eignen. Ein weiterer Vorteil ist die im Rohr fest integrierte CI-Dichtung: Die lässt sich nicht herausnehmen und kann deshalb beim Einbau weder vergessen noch herausgedrückt werden, erläutert Ritting den Vorteil der Konstruktion. Praxistauglichkeit bewiesen: Das Einbinden mit dem Connex-Anschluss verläuft einfach und reibungslos. Das Bauteil besitzt ein integriertes Kugelgelenk. Damit sind die angeschlossenen Verbindungen in einem Bereich von 0 bis 11 schwenkbar. Der Systemgedanke überzeugt In den letzten 15 Jahren haben die Systeme aus PVC-U bei vielen Tiefbaumaßnahmen die in sie gesetzten Anforderungen erfüllt, stellt Lüdecke fest. Die Lösungen von Funke haben den Planer aber nicht nur mit ihren günstigen Werkstoffeigenschaften für sich eingenommen, auch der Systemgedanke, der in der Philosophie der Hammer Ideenschmiede eine wesentliche Rolle spielt, hat Lüdecke überzeugt: Das Sortiment zeigt deutlich, dass Funke immer am Ball bleibt und vorausdenkt. Egal ob Kanalrohr, Formteil, Schacht oder auch Sonderlösung ein Hersteller liefert zuverlässig alles aus einer Hand. Gute Beispiele dafür seien in enger Absprache mit den Baupartnern vor Ort entwickelte neue Produkte wie etwa der Funke ILA ( Innenliegender Absturz System Ortenau ) oder der Funke BI-Adapter. Im Übrigen sei die facettenreiche Funke-Produktpalette mit BI-Adapter, Sanierungsstutzen und Auftriebssicherung auch ein Ausdruck für ein sich wandelndes Verständnis von Sanierung: Während man defekte Leitungsabschnitte früher oft ausgebaut und komplett erneuert habe, nähere man sich Maßnahmen heute unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und setze auf nachhaltige Sanierung. Als zusätzliches Plus lobt Lüdecke die hohe Lieferverfügbarkeit: Wenn doch mal etwas fehlt, genügt ein kurzer Anruf, und das fehlende Teil wird schnell geliefert. Systematisch zum Erfolg Mit Blick auf den Erfolg eines Projekts sieht Lüdecke im Systemansatz von Funke aber noch einen weiteren Vorteil. Bei der Bauüberwachung wird der fachgerechte Umgang der bauausführenden mit den vorgegebenen Materialien überprüft. Aufgrund der durchdachten Systeme dieser bewusst ausgesuchten Materialien und des selbsterklärenden Mechanismus beim Einbau wird dieser mit Funke-Produkten gewährleistet. Am Ende steht der Erfolg einer Maßnahme, so Lüdeckes Fazit. Bad Honnef Welche Gemeinsamkeit haben Kommunen wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Dresden, Köln, München, Düsseldorf und alle übrigen deutschen Städte mit mehr als Einwohner in Bezug auf die RAL- Gütesicherung Kanalbau? Die Antwort lautet: Sie alle sind Mitglied der RAL-Gütegemeinschaft und damit Teil der stark wachsenden Mitgliedsgruppe 2. Allen ist zudem ein Gedanke gemeinsam: Mit ihrem Engagement für die Ziele der Gütesicherung Kanalbau bekennen sich diese Mitglieder zusammen mit den vielen kleineren und kleinsten Gemeinden der Gruppe 2 zu ihrer Verantwortung gegenüber dem Kulturgut unterirdische Infrastruktur. Zu den Mitgliedern der Gütegemeinschaft Kanalbau zählen öffentliche Auftraggeber, Ingenieurbüros sowie Unternehmen mit Gütezeichen Kanalbau. Die Zahl der Mitglieder insgesamt und insbesondere die der Mitglieder von Seiten der Auftraggeber hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Allein im ersten Halbjahr 2016 kamen ca. 100 neue Mitglieder hinzu. Im August 2016 betrug die Gesamtzahl 3.752, wovon zur Mitgliedsgruppe 1 (ausführende Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Ingenieurbüros), zur Mitgliedsgruppe 2 (öffentliche Auftraggeber und Ingenieurbüros) und 38 zur Mitgliedsgruppe 3 (Freunde und Förderer) zählten. Allgemeinheit profitiert Immer mehr Auftraggeber in Deutschland zeigen Flagge, wenn es um qualifiziertes und nachhaltiges Arbeiten im Kanalbau geht: in den letzten Jahren sogar stark zunehmend auch durch eine Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft Kanalbau. Darüber hinaus beantragen einige Auftraggeber selbst ein Gütezeichen Kanalbau, zum Beispiel für eigene Abteilungen, die sich mit der Reinigung des Netzes befassen, oder zunehmend auch in der Ausschreibung und Bauüberwachung. Hinzu kommt: Eine immer größere Zahl von Mitgliedern aber auch Nicht-Mitgliedern fordert bei der Auftragsvergabe ein Qualifikationsnachweis auf der Grundlage RAL-GZ 961 eine Vorgehensweise, die das eigene Anspruchsdenken in punkto Qualifikation und Ausführungsqualität untermauert. Die Anwendung der Gütesicherung Kanalbau unterstützt den Auftraggeber bei der Auswahl geeigneter Bieter und sorgt für fairen Wettbewerb. Das Ergebnis kommt der Allgemeinheit zugute, denn qualitativ hochwertig ausgeführte Tiefbaumaßnahmen schonen die Umwelt und den Gebührenzahler. Zum Jahreswechsel 2015/16 waren es insgesamt Auftraggeber und Ingenieurbüros, die auf die Anforderungen der RAL-GZ 961 als Eignungsvoraussetzung setzen. Foto: Güteschutz Kanalbau Gemeinsames Ziel Mit der Forderung nach Qualifikation bekennen sich Auftraggeber zur Nachhaltigkeit, gleichzeitig übernehmen sie Verantwortung für nachfolgende Generationen. Es gilt, eines der größten Anlagevermögen unserer Gesellschaft zu bewahren. Das öffentliche Kanalnetz umfasst rund km. Die Wiederbeschaffungskosten der Einrichtungen der Abwasserentsorgung (576 Mrd. Euro) alleine übertreffen bereits den Wiederbeschaffungswert aller Verkehrsanlagen (489 Mrd. Euro) um fast 90 Milliarden Euro. Deshalb gehört die Instandhaltung der unterirdischen Infrastruktur zweifellos zu den Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Das nach wie vor Handlungsbedarf besteht ist unstrittig. Das belegen auch die in diesem Jahr veröffentlichten Ergebnisse der siebten DWA-Umfrage zum Zustand der Kanalisation in Deutschland: Rund ein Fünftel aller Kanalhaltungen weisen Schäden auf, die kurz- bis mittelfristig zu sanieren sind. Inwww.kanalbau.com: Auftraggeber in Deutschland zeigen Flagge, wenn es um qualifiziertes und nachhaltiges Arbeiten im Kanalbau geht. vestitionen sind nötig, um einem dauerhaften Substanzverlust des öffentlichen Kanalnetzes entgegenzuwirken und den Zustand des Kanalnetzes in Deutschland langfristig zu verbessern, lautet dementsprechend das Fazit der Studie. Die Ergebnisse machen deutlich, dass geeignete Werkzeuge und Erfahrungen notwendig sind, um langfristige Szenarien und Visionen für die Bewirtschaftung der Netze zu erarbeiten und abzustimmen. Vor diesem Hintergrund fordern Auftraggeber und Ingenieurbüros die Bietereignung auf Grundlage der Anforderungen in der Gütesicherung Kanalbau, RAL-GZ 961. Ihre Qualitätsziele und die daraus resultierenden Ansprüche an die Qualität signalisieren Auftraggeber darüber hinaus auch durch ihre Mitgliedschaft in der Gütegemeinschaft Kanalbau. Diese Ziele verbinden Auftraggeber entsprechender Maßnahmen mit Ingenieurbüros und Auftragnehmern, die über die notwendige Fachkunde für die Ausschreibung und Bauüberwachung bzw. für die Ausführung entsprechender Kanalbaumaßnahmen verfügen. Alle diese Parteien sind Bestandteil der Gütegemeinschaft und gestalten diese gemeinsam. Außerdem profitieren die Mitglieder von den Vorteilen der Mitgliedschaft. Auf Seiten der Mitgliedsgruppe 2 (öffentliche Auftraggeber und Ingenieurbüros) gehören hierzu unter anderem: Unterstützung und Beratung durch den zuständigen Prüfingenieur als neutraler Ansprechpartner zur Ausschreibung und gütegesicherten Ausführung thyssenkrupp Infrastructure Wegweisend in der Vibrationsund Bohrtechnik. Detaillierte Infos: oder bis auf Ausnahmen kostenfreie Teilnahme am Veranstaltungsangebot der Gütegemeinschaft Zugang zum Login-Bereich auf der unter anderem über die von den Gütezeicheninhabern gemeldeten Baustellen informiert Sonderaktionen wie dem Versand von technischen Informationen und Nachschlagewerken und Mitgliederrabatte für technische Regelwerkssammlungen Fachlicher Austausch mit Vertretern anderer Kommunen oder Ingenieurbüros Info-Pool mit Praxisbezug Mitglieder der Gruppe 2 nutzen das Veranstaltungsangebot der Gütegemeinschaft kostenfrei. Zum Angebot zählen unter anderem Auftraggeber-Fachgespräche zu den Themen offener Kanalbau, Vortrieb, Sanierung, Inspektion, Reinigung oder Dichtheitsprüfung sowie Erfahrungsaustausche von Auftraggebern, Ingenieurbüros und Auftragnehmern zur Ausführungsqualität. Die Auftraggeber-Fachgespräche geben Gelegenheit zum Gewinn aktueller Kenntnisse und zur Erweiterung bestehenden Wissens in Bezug auf Gütesicherung, Regelwerk und Technik. Zu den Teilnehmern zählen Ingenieure, Techniker und Verwaltungsangestellte aus Entwässerungsbetrieben, Tiefbauämtern und Abwasserverbänden, Beratende Ingenieure und Projektbearbeiter aus Ingenieurbüros sowie Projektingenieure, Verwaltungsangestellte und -beamte aus Aufsichts- und Genehmigungsbehörden sowie Bauabteilungen des Landes, der Wirtschaft und der Industrie.

24 24 strassenbau 3D-Baggersteuerung von MTS im Einsatz beim Bauunternehmen W&S Tiefbau in Nienstädt. Deutlich mehr Produktivität W&S Tiefbau setzt auf MTS-NAVI Hayingen Wer meint, der Einsatz von 3D-Baggersteuerungen würde sich nur auf Großbaustellen und in Baukonzernen rentieren oder umsetzen lassen, hat weit gefehlt: Jan-Peter Wenig, Geschäftsführer der W&S Tiefbau GmbH, ist Inhaber, Planer, Bauleiter, Polier und Baggerfahrer in einem. Mit seiner gerade einmal zehn Köpfe zählenden Crew beweist er täglich, wie auch Kleinunternehmer durch Einsatz von MTS-Equipment ihre Produktivität um rund ein Drittel steigern können und zwar unabhängig von der jeweiligen Baustellengröße. Überzeugt hatte den innovativen Tiefbauer bereits ein vierwöchiger Praxistest mit einem MTS-NAVI. Bereits sechs Wochen nach dem Kauf ließ er seinen zweiten Bagger für die Nutzung vorrüsten. Die konkreten Einsatzvorteile im Hinblick auf Einsparmöglichkeiten, Qualität und Sicherheit erläutert Wenig am Beispiel seiner aktuellen Baumaßnahme in Nienstädt. Hier wickelt er mit zwei Mann die Kanalbauarbeiten ab, während er den dritten Mann für vor- und nachbereitende Arbeiten freistellen kann. Eine Baustelle wie tausend andere: Rund 150 Meter Stahlbetonrohr DN300 und vier 1200er Absturzschächte sollen unter einer bestehenden Straße verlegt werden, dazu zirka 180 Meter Straßenoberbau mit Randeinfassungen und Nebenanlagen. Die erste Herausforderung: Die vom Planer vorgelegten Daten sind noch nicht für eine 3D- Baggersteuerung aufbereitet. Für Jan-Peter Wenig wie für viele andere ganz normaler Alltag. Aber das MTS-NAVI hilft dir, auch wenn du keine 3D-Planung hast, meint Wenig: Einfach die Straße abfahren, an der Oberfläche Punkte und Linien mit der Löffelspitze aufnehmen und mit dem MTS-CAD dann die Haltungen auf Sollhöhe bringen Unser umfassendes Portfolio an Geokunststoffen für die Tragschicht- und Asphaltbewehrung ist der Schlüssel für den Erfolg Ihrer Projekte. Für jede Herausforderung bieten wir das passende Produkt mit starken Verbundeigenschaften. Entdecken Sie die Welt der Geokunststoffe entdecken Sie HUESKER. fertig ist der digitale Plan. Diesen kann ich von der Ausführung bis zur Abrechnung verwenden. Im Rohrgraben vorhandene Ver- und Entsorgungsleitungen lassen den Männern so wenig Platz, dass sie zwar mittels 3D-Baggersteuerung exakt ausheben können, ohne Schäden zu verursachen, jedoch Probleme haben, den Verbau zwischen den Medien zu setzen: Spätestens bei den eigentlichen Verlege- und Verdichtungsarbeiten hätte ich ohne meine MTS-Geräte alt ausgesehen. Denn sowohl Mann als auch Material wären durch die extrem beengten Platzverhältnisse unnötig gefährdet gewesen angefangen vom Arbeiten mit Kettengehänge und Hebebändern übers gefährliche Rangieren durch die Verbauspindeln und querende Leitungen, bis hin zum Verdichten der Rohrzwickel. Dank Rohrgreifer kann ich das Rohr jetzt sauber transportieren, einfädeln, verlegen und mittels MTS-NAVI in Lage und Höhe perfekt positionieren. Und beim anschließenden Zirkelverdichten der Leitungszone mit dem MTS- Universalverdichter und dem MTS-Anbauverdichter, lassen sich parallel zum Ziehen des Verbaus auch gleich die Randbereiche qualitätssicher nachverdichten, sodass ein späteres Nachrutschen von Boden und somit das Reißen des Fahrbahnbelags vermieden wird. Durch das sauber aufeinander abgestimmte Zusammenspiel von OilQuick-Schnellwechsler, MTS- Anbaugeräten und MTS-NAVI kann der Bückeburger Tiefbauer seinen Bagger hier und auf anderen Baustellen so zu 100 Prozent auslasten und seinen dritten Mann für weiterführende Arbeiten einsetzen. Selbst bei der Abrechnung arbeite ich jetzt schneller und unabhängiger, ergänzt Jan-Peter Wenig. Ich verwende dafür einfach meinen mittels Bagger erstellten Tel.: +49 (0) /701-0 digitalen Ausführungsplan und erweitere diesen via MTS-Rover um Randeinfassungen, Flächen, Straßenabläufe, Leitungen und so weiter. Da die Software von MTS-Navi und MTS-Geo währenddessen automatisch einen dreidimensionalen CAD-Plan zeichnet, kann ich meine Abrechnungs- und Bestandspläne selbst erstellen. Alles Arbeiten, für die ich mir sonst einen Vermesser leisten müsste. Um seine Produktivität weiter zu steigern, war für den Kopf der W&S Tiefbau GmbH bereits nach vierwöchiger Testphase klar: Wir müssen das MTS-Navi und MTS- Geo kaufen. Nachdem er damit weitere sechs Wochen in einem Bautrupp gearbeitet hatte, entschied er sich dazu, einen zweiten Bagger fürs MTS-Navi vorzurüsten. Außerdem möchte er seinen Technik-Fuhrpark künftig um einen weiteren WA-Verdichter mit variablen Schaltstufen/Frequenzen aufstocken. Überdies ist angedacht, eine MTS-Dopplfußplatte zu kaufen, die ein spannungsfreies Verdichten in der Rohrleitungszone erlaubt und sich mittels vollhydraulischer Wechseleinrichtung per Joystick gegen die Standardplatte des MTS- Wechseladapters austauschen lässt. Der Tüftler in ihm hatte zwar schon eine eigene Lösung für diesen Zweck gebastelt, doch die konnte im Hinblick auf die Ausgereiftheit und Flexibilität der MTS-Lösung im praktischen Vergleich einfach nicht standhalten, gibt der Praktiker zu. Sein komplettes MTS-Equipment hat der Bückeburger Tiefbauer mittels MTS-Mietpark auf einer Baustelle im Praxiseinsatz getestet. Genial findet er vor allem den hammerstarken MTS-Service : Von der Anwendungsberatung über den 3D-Support bis hin zum Werkstattservice überzeugt mich MTS auf ganzer Linie. Stark im Verbund. Foto: MTS Maschinentechnik Schrode AG Intuitives Bedienkonzept für alle Walzen Easy Drive von Hamm Tirschenreuth Die Bedienung moderner Baumaschinen überfordert die Fahrer häufig mit zu vielen Schaltern, Displays und Knöpfen. Oft ist nicht eindeutig, wie wichtige Einstellungen vorzunehmen sind. Auch das mühsame Suchen in den Tiefen der Bedienmenüs empfinden die Bediener als Stress. Bei Hamm Walzen ist das anders. Die Tirschenreuther Walzenhersteller haben schon vor vielen Jahren verstanden, dass eine intuitive Bedienung wesentlich beiträgt zur Leistungsfähigkeit mobiler Arbeitsmaschinen. Deshalb legt Hamm großen Wert auf eine optimale Maschinenbedienung. Übersicht und intuitive Bedienung Aktuelle Innovation ist das Bedienkonzept Easy Drive. Es entstand bei der Entwicklung der jüngsten Maschinengeneration und zeichnet sich insbesondere aus durch eine intuitive Bedienung. Damit können die Fahrer ohne viel Vorwissen schnell richtig reagieren. Das wird möglich durch wenige, klug angeordnete Schalter, viel Übersicht im Fahrerstand und minimale Lernund Einarbeitungszeiten. Ein Konzept für alle Walzen Das Bedienkonzept Easy Drive ist in den Tandemwalzen der Serie DV+ schon auf dem Markt und wird nun sukzessive auch in die Tandemwalzen der Serie HD+ und die Walzenzüge der Serie H integriert werden. Dann stehen in allen Walzen gleiche Farben für gleiche Funktionsgruppen und es gibt ein gemeinsames Design, angepasst an die spezifischen Funktionen der Baureihen. Dabei finden sich die Bedienelemente für gleiche Funktionen immer an derselben Position des Fahrerstands. Dr. Axel Römer, Leiter Entwicklung und Konstruktion bei Hamm, erklärt den Grundgedanken dahinter: Wenn alle Asphalt- und Erdbauwalzen von Hamm mit Easy Drive arbeiten, findet sich jeder, der einmal eine Hamm bedient hat, auf allen anderen Hamm Walzen sofort zurecht. Damit entlasten wir die Bediener beim Umstieg auf einen neuen Maschinentyp. Wichtige Funktionen finden sie sofort wieder. Das ermöglicht hochwertige Arbeit von Anfang an und schafft schnell Sicherheit. Einfach und übersichtlich Das Herzstück von Easy Drive ist die klare Bedienstruktur. Gelenkt wird immer mit einem Lenkrad. Alle anderen wesentlichen Funktionen bedient man über den Joystick mit gut sichtbaren Tastern und die Multifunktionsarmlehne. Die Anordnung aller Bedienelemente folgt Fotos (3): Hamm AG Easy Drive in der DV+ von Hamm: Hier bilden Fahrersitz, Lenksäule, Armaturenbrett, Joystick und die Multifunktionsarmlehne eine harmonische Einheit, die entspanntes Arbeiten ermöglicht. Ein Bedienkonzept für alle Hamm Walzen: Easy Drive wird in den schemelgelenkten Tandemwalzen der Serie DV+ bereits erfolgreich umgesetzt. Ab 2016 wird das Bedienkonzept sukzessive auch in den knickgelenkten Tandemwalzen der Serie HD+ sowie in den Walzenzügen der Serie H Einzug finden. In umfangreichen Studien und Tests hat Hamm die optimale Konstellation für einen ergonomischen Arbeitsplatz in den aktuellen Walzen entwickelt. dabei dem Prinzip: Je häufiger ein Element betätigt wird, desto näher zum Joystick ist es platziert. Dabei ist die Bedienung sprachneutral gestaltet. Durch die farbliche Kennzeichnung aller Bedienelemente erreicht Hamm eine eindeutige Zuordnung und Klarheit. Ergonomisch und flexibel Unterstützt von Universitäten und Ergonomie-Spezialisten sowie Walzenfahrern aus verschiedenen Ländern hat Hamm das Bedienkonzept auch ergonomisch optimiert. Das Ergebnis überzeugt: Die Fahrer können den Sitz der Tandemwalzen serienmäßig in beide Richtungen drehen und quer verschieben. Weiterhin sind die Position und die Federung des Sitzes, die Position der Armlehnen und die Neigung des Armaturenbretts bei allen Easy Drive-Walzen einstellbar. Durch die vielfältigen Verstellmöglichkeiten findet in den Easy Drive-Maschinen jeder Fahrer schnell eine gesunde Sitzposition. Komforteinstieg und mehr Bemerkbar macht sich Easy Drive auch beim Komfort, zum Beispiel mit dem breiten Aufstieg zur Großraumkabine bzw. zur Fahrerplattform. Klappbare Armlehnen oder die nach vorne klappbare Lenksäule für sehr komfortables Ein- und Aussteigen gehören ebenfalls dazu. In den vielen Staufächern rund um den Sitz lassen sich Unterlagen oder private Gegenstände sicher verstauen, und 12-V-Steckdosen versorgen das Handy oder die Kühlbox mit Strom. Von höchster Stelle ausgezeichnet Easy Drive ist seit 2015 in den Tandemwalzen der Serie DV+ auf dem Markt und kommt bei den Fahrern gut an. Aber auch die hochkarätig besetzte Jury des if International Forum Design begeisterte sich für das Konzept und verlieh ihm den if design award 2015 für erstklassiges Produktdesign. Das Bedienkonzept erhielt im Februar 2016 zwei weitere Preise: das Label Universal Design expert favorite von einer Expertenjury und das Label Universal Design consumer favorite von einer 100-köpfigen Nutzerjury. Dieser junge Designpreis zeichnet Produkte aus, die flexibel, einfach und intuitiv in der Nutzung sind und deren Handhabung und Gestaltung die Komplexität auf ein Minimum reduziert.

25 strassenbau 25 Mit einem Greifer lassen sich Blocksteine zur Fahrbahnbegrenzung setzen. Zehntonner auf der Überholspur Der JCB-100C-1-Midi-Bagger im Straßenbau Köln Bei Platzmangel auf innerstädtischen Baustellen können Midi-Bagger wie der JCB 100C-1 ihre Vorteile voll ausspielen. Mit kompakten Maßen und einem geringen Hecküberstand manövrieren die Maschinen gekonnt über die beengten Baustellen in Fußgängerzonen und auf Verkehrswegen. Nichtsdestotrotz müssen die Maschinen einem breitem Aufgabenspektrum und höchsten Anforderungen gewachsen sein. Aber auch hierauf haben die Ingenieure von JCB mit dem 100C-1 eine Antwort. Konzentrierte Kraft Bauarbeiten im öffentlichen Raum greifen oft in den bestehenden Verkehrsfluss ein. Hat eine Straße ihre besten Zeiten hinter sich, so helfen auch Ausbesserungsarbeiten nicht mehr. Der Straßenbelag muss ersetzt werden: Es gilt, den vorhandenen Asphalt aufzureißen, Schutt abzutragen, den Untergrund zu planieren und neu zu asphaltieren. Um den vorhandenen Verkehrsfluss nicht zu einem kompletten Stillstand zu bringen, erfolgen solche Arbeiten häufig in Teilschritten, eine Fahrbahnspur nach der anderen. Dementsprechend platzsparend müssen die dafür eingesetzten Baumaschinen sein. Hier gereichen dem 100C-1 seine kompakten Maße zum Vorteil. Mit einer Laufwerksbreite von 2.30 m und einem geringen Hecküberstand von 450 mm ist es dem 10-Tonner möglich, innerhalb einer Fahrspur zu arbeiten. Eine hohe Reichweite von 7.50 m und eine Grabtiefe von 4.57 m erweitern seinen Aktionsradius. Der Bagger kann dadurch mehr Arbeiten aus dem Stand verrichten und muss weniger häufig umgesetzt werden, was besonders auf kleinen Baustellen mit wenig Bewegungsfreiheit von Vorteil ist. Auch die Leistungsstärke haben die Ingenieure deutlich erhöht. Dank seiner unter JCB-Midi-Baggern unübertroffenen Ausbrechkraft von 72,2 kn am Löffel bricht der 100C-1 mühelos den vorhandenen Straßenbelag auf und transportiert den Schutt zur Seite. Fotos (2): JCB Beim Aufreißen alten Straßenbelags ragt der 100C-1 selbst mit dem Kontergewicht kaum über eine Fahrbahnspur heraus. Jedoch lassen sich nicht alle Arbeiten ohne eine Bewegung der Maschine erledigen, so zum Beispiel, wenn Gräben für unterirdische Leitungen anschließend wieder sauber verfüllt und planiert werden müssen. Hier unterstützt das optionale schwenkbare Vier-Wege-Planierschild den Fahrer dabei, Material auch aus der Vorwärtsbewegung heraus zur Seite zu schieben. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie der Einbau eines optionalen Tiltrotators oder ein in mechanischer und hydraulischer Ausführung erhältlicher Schnellwechsler erhöhen die Flexibilität der Maschine noch weiter. So verläuft der Wechsel zwischen dem Hydraulikhammer zum Aufreißen, dem Tieflöffel zum Abtragen und dem Anbauverdichter zum anschließenden Festigen des Untergrunds noch flüssiger und zeitsparender. Geringe Abgase schonen Umwelt und Geldbeutel In Zeiten hoher Stickoxidbelastung in vielen Großstädten ist es besonders wichtig, auch bei Baumaschinen auf einen umweltschonenden Antrieb zu setzen. Der Einbau sparsamer und umweltfreundlicher Motoren hat für JCB eine hohe Relevanz. So erfüllt auch der 55 kw JCB- Diesel-by-Kohler Motor des 100C- 1 die europäische Abgasnorm gemäß Stufe IIIB, ohne dabei auf den Einsatz eines Dieselpartikelfilters (DPF) angewiesen zu sein. Ohne das zeitintensive Ausbrennen des Filters verringert sich die Standzeit des Fahrzeugs, die Produktivität wird erhöht. Auch andere Funktionen des 100C-1 tragen zu einem niedrigen Kraftstoffverbrauch bei. So erlauben die zwei Arbeitsmodi ECO und Heavy eine Anpassung der Hydraulikleistung an die momentanen Aufgaben und verhindern einen Leistungsüberschuss. Außerdem wird zusätzlich zum automatischen Leerlauf bei einem Anheben der Armlehnen die Motordrehzahl auf 950 U/min abgesenkt, was wiederum den Spritverbrauch senkt. Komfort schafft Sicherheit Arbeiten in der Stadt und auf engstem Raum stellt nicht nur Anforderungen an die Maschine, auch der Fahrer wird gefordert. Trotz einer Vielzahl an Hindernissen, die seine Sicht und Bewegungsfreiheit einschränken, muss er sein Fahrzeug sicher manövrieren können. Um dabei den Überblick zu behalten, bietet die 70:30 geteilte und TOPS-zertifizierte Kabine eine perfekte Sicht, auch auf das vordere Ende der rechten Kette. Für den Blick nach hinten lässt sich das LC-Farbdisplay zusätzlich um eine Rückfahrkamera erweitern. Der Fahrer kann Hindernissen in beiden Richtungen präzise und sicher ausweichen. Eine Heizung mit Scheibenbelüftung und eine optionale Klimaanlage halten ihm auch bei schlechtem Wetter die Sicht frei. Die Kombination aus Short Pitch -Ketten und dem auf Gummilagern vom Fahrgestell getrennten Hydraulikblock sorgt für ein vibrations- und ermüdungsarmes Arbeitsumfeld und reduziert nebenbei die Geräuschentwicklung auf der Baustelle. Niedrige Standzeiten für hohe Produktivität Eine untätige Maschine erwirtschaftet keine Umsätze. Deshalb legt JCB, ganz im Sinne einer hohen Auslastung, Wert auf niedrige Standzeiten. Graphitim-prägnierte Buchsen aus Bronze heben die Schmierintervalle für Planierschild und Ausrüstung auf 500 Stunden an. Im Einsatz lässt sich die Fahrerkabine dank Gasdruckfederung ohne Werkzeug um 30 Grad nach hinten kippen, routinemäßige Inspektionen sind so einfach und schnell erledigt. Das ablagerungsresistente Design verkürzt zudem die für Reinigungsarbeiten aufgewendete Zeit. A WIRTGEN GROUP COMPANY Die Praxis Software AG und das Bau-ABC Rostrup kooperieren im Bereich Weiterbildung, Ausbildung und Training sehr eng. Fachwissen im Straßenbau gebündelt Bau-ABC Rostrup und Softwareunternehmen Praxis arbeiten zusammen Pferdingsleben Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sind ein immens wichtiger Wettbewerbsvorteil und tragen zur Qualität der Arbeitsleistung bei. Das Bedienen der Straßenbaumaschinen der neuesten Generation gehört ebenso dazu, wie branchenbezogene Software anzuwenden oder auch die Prozesse und Abläufe im Unternehmen und am Arbeitsplatz wirtschaftlich zu gestalten. Eine der besten und professionellsten Ausbildungsstätten ist das Bau-ABC Rostrup im niedersächsischen Bad Zwischenahn. Als Bauausbildungszentrum der Bauwirtschaft für die Erst- und Weiterbildung werden im Schwerpunkt neben anderen Gewerken Straßenbauer, Baugeräteführer und Straßenwärter für die Branche ausgebildet. Deshalb hat sich das Branchensoftwarehaus für die Zuliefer- und Rohstoffwerke im Tief- und Straßenbau Praxis Software auch schon vor längerer Zeit gemeinsam mit der Bau-ABC Rostrup dazu entschlossen, im Bereich Weiterbildung, Ausbildung und Training sehr eng zu kooperieren. Speziell im Bereich LeanManagement (logistische Prozesse im Asphalt-Einbau), Taktkarteneinsatz für die just-in-time-ankunft der LKW am Fertiger und die Synchronisation mit dem Asphaltmischwerk, sowie Transport und Einbau zusammen zu arbeiten und die beidseitigen Synergien zu nutzen. Damit hat Praxis mit dem Bau-ABC Rostrup einen Partner, Das kleine Kraftpaket! VÖGELE SUPER 800-3i Fotos (3): Praxis EDV Sehr zu empfehlen sind die Ausbildungsangebote für den Straßenbau im Bau-ABC Rostrup zur Qualifizierung von Fachkräften für den anspruchvollen Bereich Asphaltstraßenbau. der im Bereich der Erst- und Weiterbildung, auch der Präsentation des LeanManagements für interessierte Bauunternehmen mit den entsprechenden Straßenbaumaschinen Kaltfräse, Straßenfertiger und Tandemwalzen im Heißeinbau von Binder- und Deckschicht unter Baustellenbedingungen praktiziert und dabei live und fachkundig qualifiziert ausbilden kann. Schrittweise soll nun die Zusammenarbeit mit der Branchensoftware WDV2015, dem Einsatz JOSEPH VÖGELE AG Joseph-Vögele-Str Ludwigshafen Germany Tel. +49 (0) von LeanManagement unter dem Begriff der vernetzten Baustelle ausgebaut und als Training angeboten werden. Weiterhin werden in einem der nächsten Lehrgänge ab Herbst/ Winter 2016/2017 die Integration der thermischen Erfassung voll integriert in das LeanManagement- System von Praxis zu präsentieren und zu trainieren. Wer Interesse an einem Unternehmenstraining im Bereich LeanManagement hat, wendet sich direkt über das Internet an die Praxis EDV-Betriebswirtschaftund Software-Entwicklung AG. Sehr zu empfehlen sind die Ausbildungsangebote für den Straßenbau im Bau-ABC Rostrup zur Qualifizierung von Fachkräften für den anspruchvollen Bereich Asphaltstraßenbau. Nähere Informationen zu den Ausbildungsangeboten erhält man unter auf der Website der Bauakademie Nord. 1. Asphalteinbau für Auszubildende zum Straßenbauer (Herbst 2016) Lehrgang 1: 43., 44. KW, bis , 10 Tage Lehrgang 2: 44., 45. KW, bis Tage. 2. Asphalteinbau für Auszubildende zum Straßenbauer (Frühjahr 2017) Lehrgang 3: 18., 19. KW, bis , 9 Tage Lehrgang 4: 19., 20. KW, bis , 10 Tage. TECHNISCHE HIGHLIGHTS > Einbaubreite max. 3,50 m > Einbaugeschwindigkeit bis 30 m/min > Durchfahrtsbreite 1,40 m > Deutz Dieselmotor mit 55,4 kw > Ausziehbohle AB 220 TV mit Tamper und Vibration > Neues ErgoBasic Bedienkonzept

26 26 strassenbau Oktober 2016 Der Scheibengipfeltunnel in der Region Reutlingen ist zirka Meter lang. Die Bauarbeiten laufen seit Zur Optimierung des Asphalteinbaus wurde BPO von Volz Consulting eingesetzt. Mischanlagen, Baustelle und Logistikkette digital vernetzt Prozessoptimierung im Straßenbau: Max Bögl setzt bei der Baustelle B 312 Scheibengipfeltunnel in Reutlingen auf Straßenbau 4.0 Pforzheim Seit 2012 laufen die Arbeiten für die neue Bundesstraße B 312 am Scheibengipfeltunnel in Reutlingen, der die benachbarten Stadteile Sondelfingen und den ehemaligen Südbahnhof künftig verbinden wird. Kein unbekanntes Terrain für die Firmengruppe Max Bögl. In der 87-jährigen Firmengeschichte hat man bereits viele Tunnelbaustellen erfolgreich durchgeführt. Der Durchbruch des zirka Meter langen Haupttunnels gelang bereits am 27. Januar Neben den rund Kubikmetern Abraum, die durch die Tunnelröhre abtransportiert wurden, erfolgte im Mai 2016 der Asphalteinbau für die Fahrbahn der neuen B 312 im Tunnel. Als innovatives und fortschrittliches Bauunternehmen verbessert Max Bögl eingefahrene Abläufe und den Bauprozess stetig so auch beim Scheibengipfeltunnel. Aber dieses Mal war etwas anders, als auf den vorherigen Baustellen. Man entschloss sich beim Asphalt-Einbau einen neuen Weg zu bestreiten und die Prinzipien des Straßenbaus 4.0 zu nutzen. Während der etwa dreiwöchigen Einbauzeit mit rund sieben Einbautagen, sollte die komplette Lieferlogistik von zwei Asphaltmischanlagen in Echtzeit gesteuert werden. Die besondere Herausforderung: Die Lieferscheindaten, die an den Mischanlagen erzeugt wurden, sollten vollautomatisch von der Waage an einen Server gesendet und in Echtzeit im Tunnel auf einem Tablet-PC direkt beim Einbaumeister bereitgestellt werden. Um dies prozessoptimiert und ohne Ausfall sicher gewährleisten zu können, hat man sich für das System des Pforzheimer Beratungsunternehmens Volz Consulting GmbH entschieden. Das System mit dem Namen BauProzessOptimierung kurz BPO erlaubt es, die Arbeitsvorbereitung effizienter zu gestalten, Mischanlagen, Lkw- Logistik und Baustellen in Echtzeit Durch die schlanke Datenstruktur funktionierte BPO während des gesamten Einbaueinsatzes problemlos im Tunnel. Spezielle Hardware-oder Netzwerktechnik war nicht notwendig. zu vernetzen sowie den Baufortschritt zu dokumentieren und zu analysieren. Der Einsatz des Echtzeitsystems innerhalb eines Tunnels stellte BPO vor unbekannte Herausforderungen. Obwohl das System seit mehr als zwei Jahren bei mehr als Vernetzung der Mischanlagen, der Baustelle und der Logistikkette konnte ohne zusätzliche Spezialhardware oder Netzwerktechnik funktionieren. Ein Tablet-PC genügte. Die Planung des Bauvorhabens konnte innerhalb eines halben Ta- Max Bögl nutzte BPO im Scheibengipfeltunnel bei Reutlingen, um Mischanlagen, LKW-Logistik und Baustelle in Echtzeit besser zu koordinieren. Im nächsten Schritt werden in verschiedenen Standorten weitere Pilotprojekte mit BPO ausgeführt. 20 Lizenznehmern in mehreren europäischen Ländern mit Erfolg eingesetzt wird, schien es zunächst unklar, ob die Anforderungen an die Datenübertragung ausreichen würden, um einen prozesssicheren Betrieb zu gewährleisten. Bereits nach dem ersten Systemtest im Tunnel, war klar: Die ges, ohne Systemvorkenntnisse der Bauleitung in Zusammenarbeit mit einem Berater seitens Volz Consulting erfolgen. Die initiale Unterweisung des Poliers in BPO erfolgte während des Einbaus und stellte keinerlei Probleme oder Mehraufwand dar. Die Mannschaft von Max Bögl. Das Bauunternehmen wird das BPO-System im gesamten Unternehmen ausrollen. Bereits nach wenigen Stunden arbeitete der Polier selbständig mit dem System und konnte den Informationsfluss über BPO abwickeln. Egal ob es um die Foto-Dokumentation des Einbaus oder die Koordination der mehr als 20 Lkws ging: Mit BPO blieben alle Beteiligten stets über den aktuellen Massenzufluss informiert. Während der Bauausführung sind Störungen durch externe Einflüsse oftmals an der Tagesordnung, die eine möglichst rasche Veränderung der Planung erfordern. Diese Planänderungen konnten mittels BPO erfasst und automatisch allen Prozessbeteiligten in Echtzeit am Laptop, Smartphone oder Tablet- PC bereitgestellt werden. Mengenänderungen, Zeitvorgaben oder Staus wurden schnell erkannt und durch BPO an alle Beteiligten transparent weitergegeben. Auch die Berechnung der restlichen Materialmenge am Tagesende wurde automatisch mit BPO bestimmt und konnte vom Polier direkt über das System mit den Mischanlagen abgestimmt werden. Die Folgen für alle Beteiligten waren spürbar gut. Die oft hektischen Telefonate konnten vollständig entfallen. Der Bauablauf verlief deutlich entspannter als sonst. Durch die einheitliche Datenbasis waren alle relevanten Informationen zu jedem Zeitpunkt Fotos (6): Volz Consulting GmbH verfügbar. Entscheidungen wurden zielsicher und ohne Risiko getroffen und waren Sekunden später auch im Baubüro bei der Bauleitung von Max Bögl verfügbar. Asphaltarbeiten sind für uns nichts Außergewöhnliches. Man hat mit BPO aber schon einen Unterschied zum konventionellen Durch die einfache Systemstruktur konnte Ender Sahin, Asphalt-Polier bei Max Bögl, bereits ab dem ersten Tag das System alleine bedienen. Lange Einarbeitungszeiten oder umständliche Technik gibt es nicht. Bauablauf gespürt. Der Prozess verlief ruhig und konnte verlässlicher geplant werden als sonst. Gerade die Massenströme werden einfach dargestellt und der Koordinationsaufwand mit den Mischanlagen sinkt spürbar und entlastet den Polier. Am Abend hat man sofort einen verlässlichen Ausdruck über die Resultate der geleisteten Arbeit und die gelieferten Mengen., sagt Tobias Jachmann, Bereichsleiter bei Max Bögl. Aber auch bei der gesamten Mannschaft und dem Polier Ender Sahin kommt die Prozessinnovation BPO gut an. bisher. Über Schnittstellen zu den Wiege systemen lassen sich die Lieferscheindaten automatisch erfassen und in Echtzeit auf der Baustelle darstellen. In einem zweiten Schritt kann in BPO sogar die Unterschrift auf dem Tablet-PC erfasst werden, um an der Mischanlage den Lieferschein als digitales Dokument mit digitaler Signatur zu erstellen. Ebenso können LKW über die kostenlose Smartphone-APP BPO Live eingebunden werden oder es lassen sich auch ganze Lkw-Flotten über Schnittstellen per GPS zu Flotten-Management-Systemen einbinden. Aber auch nach dem Einbau bietet BPO Vorteile. Nachdem der Asphalteinbau abgeschlossen war, konnte die Projektleitung sämtliche Parameter wie etwa Lieferscheinaufstellungen, Massenbilanzen, Standzeiten, den Bauverlauf aber auch einen Bautagesbericht auswerten, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) weiter zu beschleunigen. Die kommenden Dokumentationsanforderungen seitens der Auftraggeber können durch BPO umfassend erfüllt werden. Max Bögl stärkt mit BPO seine Rolle als einer der führenden Innovationsträger in der Bauindustrie. Gemeinsam mit der Volz Consulting GmbH konnte ein wichtiger Schritt in Richtung Bauprozessoptimierung und Straßenbau 4.0 gegangen werden. Max Bögl wird BPO unternehmensweit einführen. Mit BPO kann die gesamte Wertschöpfungskette von der Arbeitsvorbereitung über die Bauausführung in Echtzeit bis hin zur Abrechnung digitalisiert werden. Besonders die automatische Aktualisierung der bereits eingebauten Materialmenge, die im LKW-Zulauf zur Baustelle befindliche Tonnage und die noch zu produzierenden Massen erleichtern die Arbeit. Die Möglichkeit in Echtzeit über das Eintreffen der Lkws, die Restmenge und den Soll-Ist-Vergleich aller relevanten Parameter informiert zu sein, führt zu einem anderen, einem besseren Bauen als Die Lizenznehmer von BPO schaffen es in sechs Ländern auf etwa 10 Mio. Tonnen Asphalt pro Jahr, was mehr als 25 Prozent der jährlich produzierten Asphaltmischgutmenge in Deutschland entspricht. Zu den mehr als 20 Lizenznehmern zählen u. a. Kemna Bau, Johann Bunte, Wolff & Müller, Max Bögl, Fahrner Bau, Stolz, Vogel- Bau, ASA Bau, SAW, Morof uvw.

27 strassenbau 27 Das Projekt SmartSite zeigt die Vernetzung aller Elemente im Asphaltstraßenbau. Cloudlösung verbessert Effizienz Straßenbau: SmartSite ermöglicht intelligente Steuerung von Baumaschinen Foto: Ammann Verdichtung Der neue Ammann-Minifertiger AFW150-2 mit engem Wendekreis und der Seitenfreiheit eignet sich perfekt für Gehwege und Ausbesserungsarbeiten. Kompakter Asphaltprofi 2.0 Neuer Minifertiger AFW150-2 von Ammann Stuttgart Das Projekt Smart- Site des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist auf der Zielgeraden. Am 21. und 22. September erlebten geladene Gäste, darunter Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Dr. Alexander Tettenborn vom Bundeswirtschaftsministerium, Wolfgang Reimer, Stuttgarter Regierungspräsident sowie Reinhard Molt, Bürgermeister von Filderstadt, beim Final Demonstrator die Ergebnisse des Forschungsprojekts anhand einer realen Baustelle. Im Rahmen der Veranstaltung in Filderstadt wurde präsentiert, wie autonome Baumaschinen mithilfe einer Cloudlösung intelligent gesteuert werden und miteinander agieren. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Mühe sich gelohnt hat. Die entwickelte Cloudlösung verbessert deutlich die Effizienz im Straßenbau und minimiert künftig den Energie- und Ressourcenverbrauch, so Dr. Burkard Seizer, Senior Projektpartner bei Drees & Sommer und Konsortialführer von Smart- Site. Das Forschungsprojekt wurde mit drei Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und ist Teil des Programms Autonomik 4.0. In den letzten drei Jahren hat das Forschungskonsortium SmartSite auf Hochtouren gearbeitet. Neben Konsortialführer Drees & Sommer waren die Ammann Verdichtung GmbH, die ceapoint aec technologies GmbH, die Ed. Züblin AG, ASPHALT- REPARATUR Einfach Sauber Zuverlässig Einbautemperatur garantiert min. 150 C, mit dem ASPHALT-THERMO-CONTAINER 1-20 t Kapazität Fotos (2): Drees & Sommer Beim Final Demonstrator wurden die Ergebnisse des SmartSite-Projekts anhand einer realen Baustelle zwischen Sielmingen und Wolfschlugen live präsentiert. die Universität Hohenheim und die Topcon Deutschland positioning GmbH am Projekt beteiligt. Ihr gemeinsames Ziel war es, die Qualität des Asphaltstraßenbaus zu verbessern und gleichzeitig die Bauzeiten zu reduzieren. Dafür haben die Spezialisten eine cloudbasierte Plattform entwickelt, die eine intelligente Steuerung automatisch agierender Baumaschinen und Anlagen ermöglicht. Sie schafft nicht nur Transparenz für alle Beteiligten, sondern erhöht auch die Prozessqualität und beschleunigt die Abläufe auf der Baustelle. Wie das genau funktioniert, stellten die Konsortialpartner anhand einer realen Baustelle vor. Dabei wurde ein Teil der Landesstraße L1205 zwischen Sielmingen und Wolfschlugen erneuert. An vier verschiedenen Stationen erlebten die Veranstaltungsgäste live den gesamten Baustellenprozess: von der Asphaltherstellung über Logistik und Einbau bis hin zur Verdichtung. So wurden beispielsweise der dynamische Informationsaustausch zwischen Baumaschinen, die intelligente Prozesssteuerung und Bauausführung präsentiert. Zentrale Bestandteile sind die Darstellung des Gesamtprozesses für den Prozessmanager in einem Dashboard, die Erfassung von Ist-Daten während des Bauprozesses und die automatische Steuerung durch Vergleich von digitalen Planungs- und Ist-Daten. Die Besucher sahen zudem, wie Störungen während des Bauprozesses vermieden und Verbesserungs- und Einsparpotenziale identifiziert werden können. Die Cloudlösung hilft ihnen, die Baumaßnahmen besser zu planen und schneller auf die Störungen oder Änderungen zu reagieren. Denn die Nutzer können den gesamten Prozess von der Asphaltmischanlage über den Transport bis zur Verarbeitung durch einzelne Baumaschinen durchgehend überwachen und steuern. Das wirkt sich positiv auf den gesamten Straßenbau aus und minimiert den Energieund Ressourcenverbrauch. Die langen Staus, erhöhter CO2-Außstoß sowie die zusätzlichen Kosten, die aufgrund von Bauverzögerungen entstehen, können mit Hilfe von SmartSite künftig reduziert werden. A WIRTGEN GROUP COMPANY Hennef Mit dem Minifertiger AFW150-2 bringt Ammann eine völlig überarbeitete und verbesserte Version seines bisherigen Minifertigers AFW150 auf den Markt. Ammann ist der einzige Hersteller, der einen Fertiger mit diesen kompakten Abmessungen, dieser Wendigkeit und gleichzeitig hoher maschineller Einbauleistung bietet. Der Fertiger ist mit seinem geringen Wendekreis, den kompakten Abmessungen und seiner optimierten hydraulisch verstellbaren Bohle eine ideale Maschine für Gehwegasphaltierungen und Ausbesserungsarbeiten auf engstem Raum. Mit der neuen Generation des Minifertigers hat Ammann eine Maschine auf den Markt gebracht, die ausgehend von den Anforderungen und Bedürfnissen ihrer Bediener optimiert wurde. Ein enger Wendekreis von nur 80 cm, ein Gewicht von nur kg und eine Einbaubreite von 250 mm und maximal mm dank hydraulisch verstellbarer Bohle sind absolute Spitzenwerte. Dank dieser Leistungsdaten kann der AFW150-2 schnell und komfortabel zur Baustelle transportiert werden Beim Gehwegbau gibt es bekanntlich häufig Hindernisse wie Verkehrsschilder oder Straßenleuchten. Besonders bei diesen beengten Platzverhältnissen kommt Kompakte Alleskönner HD COMPACTLINE VIELSEITIG UND VERDICHTUNGSSTARK die Kompaktheit des AFW150-2 voll zur Geltung. Zum Beladen des Kübels wird meist ein kompakter Radlader benutzt: dieser holt sich das Mischgut von einem LKW und befüllt den Fertiger in der Praxis entstehen so keine Behinderungen des Verkehrs durch wartende Lkw. Durch die optional erhältliche Einfüllhilfe, die den Materialbunker zusätzlich vergrößert, lässt sich die Maschine noch einfacher und ohne Verlust von Mischgut beladen. Ist der Kübel dann mit Material gefüllt, ermöglichen der Kratzkettenförderer und der komplett überarbeitete Mengenteiler einen stark verbesserten Materialfluss. Das wird unter anderem durch den größeren Durchmesser von 100 mm auf 120 mm der Materialförderschnecke erreicht. Das neue Konzept der Materialverteilung kann über zwei mechanische Hebel bequem von der Bedienplattform aus gesteuert werden und erlaubt, das Material nur auf einer Seite der Bohle zu verteilen oder die Materialzufuhr komplett zu unterbrechen. Diese Merkmale erleichtern den Arbeitsalltag mit dem Minifertiger und garantieren noch genauere Asphaltierungen. Ebenso haben die Ammann-Ingenieure den Fahrerstand überarbeitet: Für eine noch präzisere Steuerung dient ein Lenkrad und auch die Bedieneinheit wurde modernisiert, um die Bedienung des Fertigers noch intuitiver zu gestalten. Der bewährte Hatz-Dieselmotor ist nun auch dank weit öffnender Wartungsklappen für Service- und Instandhaltungsarbeiten komfortabel zugänglich. Außerdem ist der Motor in den Hydraulikkreis mit eingebunden die hydraulische Ansteuerung der Verstellpumpen garantiert ein sanftes Anfahren und Anhalten. Telefon: +49 (0) / Das Projekt SmartSite zeigt den zukunftsweisenden nächsten Schritt, nämlich die Vernetzung aller Elemente im Asphaltstraßenbau. SmartSite ist also ein Projekt, bei dem die Bauwirtschaft und die Straßenbauverwaltung gemeinsam profitieren. Ich gratuliere allen Beteiligten zur gelungenen Umsetzung, so Verkehrsminister Winfried Hermann. Ab dem kommenden Jahr finden die Ergebnisse des SmartSite in verschiedenen Projekten Anwendung und kommen vor allem den Straßenbau- sowie Maschinenbauunternehmen zugute. CLOSE TO OUR CUSTOMERS. Die Walzen der HD CompactLine bringen große Verdichtungsleistung auf kleine und große Baustellen. Sie überzeugen mit kompakter Bauform, viel Seitenfreiheit, großen Bandagen, einfacher Bedienung und perfekten Sichtverhältnissen. HAMM AG Hammstr. 1 D Tirschenreuth Tel +49 (0)

28 28 nutzfahrzeuge Oktober 2016 Der D-Max ist ein vernünftiger, preisorientierter Typ, wenn ein robuster, schnörkelloser Arbeiter für den Fuhrpark gesucht wird. Berlin Wenn man an Pickups denkt, dann steht der Isuzu-D-Max nicht unbedingt an erster Stelle. Dennoch ist das Fahrzeug ein robuster Vertreter seiner Zunft, bei dem sich ein genauerer Blick lohnt. Zwei Wochen testete das aktuelle Modell der 2. Generation (ab Bj. 2012) auf allen Untergründen. ein Nischendasein. Gern wurde er als kräftiger Abschleppwagen eingesetzt. Darüber hinaus kam er ab und an noch im Handwerk und im GaLaBau zum Einsatz. Das lag einerseits sicherlich an der Positionierung. Isuzu wurde dank einer Mehrheitsbeteiligung von General Motors häufig unter Das Zurechtfinden mit Klimaanlage, Tempomat und den anderen Bedienelementen für Licht, Radio oder Telefon erschließen sich ohne Einweisung. Der D-Max präsentiert im Gelände gute Offroadqualitäten, die ihn im Vergleich zum Wettbewerb in nichts nachstehen lassen. Der Underdog In den guten seligen Pickup- Zeiten, als der Wettbewerb in Deutschland noch nicht so vielfältig war, hatte es der D-Max deutlich einfacher, Käufer für sich zu gewinnen. Aber selbst da kam er nicht jedem sofort in den Sinn. Er fristete Namen der GM-Teilmarken vermarktet. Andererseits lag es möglicherweise an der Tatsache, dass das Unternehmen seit den 1990er Jahren lediglich in den Sparten Pickup, Lkw und Omnibusse vertreten ist. Fotos (6): Mark Schmiechen Weltweit gesehen verkauft sich Isuzu besser. Im Hauptmarkt Thailand, wo er produziert wird, rangiert die Marke sogar an zweiter Stelle hinter Toyota. Seit dem Ausstieg von GM im Jahr 2006 versucht die Marke sich neu aufzustellen. Für den deutschen Markt bedeutet das, dass es mit der Isuzu Sales Deutschland GmbH einen selbstständigen Generalimporteur gibt, der hauptsächlich die beiden Fahrzeugklassen Pickup und Lkw bis 7,5 Tonnen (N-Serie) vertreibt. Die Belebung des Pickup-Marktes hatte auch für den D-Max ein erfreuliche Entwicklung zur Folge. Im Jahr 2015 fand er so deutschlandweit fast 952 Abnehmer. Eigene Entwicklung Obwohl Isuzu zu 80-prozentige zum Mitsubishi Corporation gehört, steht der D-Max auf eigenen Beinen. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell ist der neue D-Max viel erwachsener geworden. Das bezieht sich insbesondere auf die Alltagstauglichkeit. Der Umstieg auf eine moderne Aufhängung an der Vorderachse hat das einstige Problemgebiet gelöst. Der Isuzu D-Max ist eben, und das merkt man relativ schnell nach den ersten Metern, noch eher ein Truck, was er durch etwas weniger geschliffene Manieren (besonders im Sound...) zur Schau stellt. Die Evolution, die andere Pickups momentan durchlaufen, kann er nicht bieten. 2,5 l Dieselkraft unter der Haube In Europa gibt es den D-Max ausschließlich mit einem 2,5-Liter-Commonrail-Diesel, der 163 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment freisetzt. Diese reichen aus, um immerhin 3,5 Tonnen gebremste Anhängerlast oder 933 Kilogramm auf der Ladefläche zu bewegen. Die im Testwagen verbaute, nicht mehr ganz so zeitgemäße Fünfgangautomatik (wird ab Frühjahr 2017 durch 6-Gang-Automa- Auftrumpfen kann der D-Max, neben seiner Anhängelast von 3,5 Tonnen durch seinen Preis. Ein Pickup mit leicht ungeschliffenen Manieren wird erwachsen Erste Fahreindrücke: Test des Isuzu-D-Max im Offroad-Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Berlin-Brandenburg in Linthe tikgetriebe ersetzt) zeigt hingegen leider gerade im Drehzahlbereich unter Umdrehungen pro Minute leichte Schwächen und erinnern an kleine Denkpausen. Zwar sind die Schaltvorgänge relativ kurz gehalten, aber schaltet man manuell, ist das Fahrerlebnis noch etwas gleichmäßiger und vielleicht auch spritsparender. Fünf Gänge sind eben nur fünf Gänge. Aber Spritsparen ist sowieso nicht zwingend eine Domäne des Weniger Gewicht. langendorf.de/ladung MEHR LADUNG! D-Max. Angegeben mit 8,4 Liter im Mix, tendiert der Testwagen eher in Richtung 10 Liter wobei die Außerortsfahrten nicht mit mehr als 135 Stundenkilometer absolviert wurden. Er mag das Gelände... Nichtsdestoweniger präsentiert der D-Max im Gelände gute Offroad-Qualitäten und steht dem Wettbewerb in nichts nach. Alle Prüfungen des Offroad-Geländes im Fahrsicherheitszentrum im brandenburgischen Linthe meisterte er mit einer stoischen Ruhe, die beim Fahrer das nötige Maß an Sicherheit sowie Vertrauen aufkommen lässt. An seine Grenzen stößt er nur, wenn der lange Radstand von Millimeter hinderlich wird. Verschränkungsfahrten mit kleinen, kurzen Wellen oder Löchern gefallen ihm, auch Dank der robusten Blattfederung hinten, ausgesprochen gut. Ein gelupftes Beinchen am Heck oder der Front schockieren ihn nicht; eine große oder hohe Welle dann schon eher, obwohl der Böschungswinkel vorn (30 Grad) und hinten (22 Grad) rein von der numerischen Größe her ausreichend dimensioniert sind. Gefäll- und Steigungsstrecken mit den unterschiedlichsten Belägen sowie Steigungen nimmt er dann genauso gelassen. Da reicht die kleinere Getriebeuntersetzung völlig aus. Was der Ford Ranger an Cockpitspielereien zu viel auffährt, hat der D-Max zu wenig. Des einen Freud, des anderen Leid vielleicht täte etwas mehr Wohlfühlatmosphäre dem schlicht gehaltenen Innenraum gut. Das Zurechtfinden mit Klimaanlage, Tempomat und den anderen Bedienelementen für Licht, Radio oder Telefon erschließen sich ohne Einweisung beziehungsweise Durchlesens der Bedienungsanleitung. Wenig Freude brachte die verbaute Navi- Radiokombination von Pio neer auf. Vor allem das sehr kleine Display mit ebenso kleinen Tasten am linken Rand. Meine Wurstfinger stießen da schon an ihre Grenzen und selbst meine Tochter bilanzierte Mensch Papa, das geht ja gar nicht! Ein ausklappbarer Kaffeebecherhalter links neben dem Lenkrad ist prima, die Auslegung der Flaschenhalter in den Türablagen dagegen zu klein 1,5-Liter-Wasserflaschen haben da keine Chance. Der Halt und die hohe Sitzposition auf Fahrer- und Beifahrersitz sind gut, so dass längere Über- landfahrten angenehm absolviert werden können. Die prinzipiell große Bewegungsfreiheit auf der Rücksitzbank wird durch die tiefe Sitzposition eingeschränkt (wie bei allen Wettbewerbern), die zu stark angewinkelten Beinen führt. So gefällig auch das Design der Lüftungsanlage ist, der Wirkungsgrad der Klimaanlage lässt zu wünschen übrig. Ein genaue Temperierung des Innenraums verlangt dem Fahrer Fingerspitzengefühl ab. Das kann er! Auftrumpfen kann der D-Max neben seiner zugelassenen Anhängelast von 3,5 Tonnen auch durch seinen günstige Preis ab Euro bis Euro und das bei vernünftiger Qualität und gutem Leitungsvermögen. Serviceseitig liegt der Clou bei der Fünf-Jahres-Garantie. Zusätzlich zu den gesetzlichen Sachmängelansprüchen bietet Isuzu durch seine Händler und Partner diese für alle D-MAX an. Die Garantie setzt sich aus einer dreijährigen, bis Kilometer begrenzten Herstellergarantie (je nachdem was zuerst eintrifft) und einer zweijährigen, laufleistungsunabhängigen sowie kostengünstigen Bauteilanschlussgarantie zusammen. Darüber hinaus gewährt der Hersteller eine Garantie gegen Durchrosten der Karosserie von innen nach außen über einen Zeitraum von sechs Jahren. Kurzfazit Damit der D-MAX auch gehobenen Ansprüchen gerecht werden kann, empfehlen sich ein paar Verbesserungen bei der Weiterentwicklung: Bei der Länge empfiehlt sich die Ausstattung mit einem serienmäßigen Einparkwarner vorne und hinten, die anklappbaren Spiegel würde ich mit dem Auf- und Abschließen kombinieren, die Lüftungsanlage ist überarbeitungswürdig und dem Motor täte etwas mehr Laufruhe gut. Der D-Max ist ein vernünftiger, preisorientierter Typ, wenn ein robuster, schnörkelloser Arbeiter für den Fuhrpark gesucht wird. Durch die mittlerweile im Angebot befindlichen Sonderumbauten kann man sich seinen D-Max bedarfsgerecht zuschneiden. Mark Schmiechen technische daten: In Europa gibt es den D-Max ausschließlich mit einem 2,5-Liter-Commonrail-Diesel, der 163 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment freisetzt. Der D-Max bewegt 3,5 t gebremste Anhängerlast oder 933 kg auf der Ladefläche. Modell: D-MAX Double Cab Premíum Automatik 4WD: Motor: 2.5-Liter Twin-Turbodiesel mit Ladeluftkühler Leistung: 133 kw (163 PS) bei U/min Antrieb: zuschaltbarer Allradantrieb Getriebe: 5-Gang Automatik Listenpreis: ab Länge: mm Breite: mm Höhe: mm Leergewicht: kg Zul. Gesamtgewicht: kg Anhängerlast (gebremst): kg Zusatzausstattung: OptionalesHardtop über Ladefläche.

29 nutzfahrzeuge Schwerste Lasten ganz einfach bewegen Aluca-Premieren auf der IAA Nutzfahrzeuge: Ladehilfe xetto und Easyload-Bordladesystem Berlin/Rosengarten Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover hat der auf Aluminium-Leichtbauweise und Sonderbauten spezialisierte Fahrzeugeinrichter Aluca zwei neue Ladesys teme gezeigt. Diese sind das Resultat der Zusammenarbeit Alucas mit dem internationalen HOERBIGER-Konzern und dem niederländischen Fahrwerksspezialisten und Bremsscheibe-Ausrichtegerätehersteller MAD. Premieren feierten die Ladehilfe xetto (HOERBIGER) und das EasyLoad-Bordladesystem (MAD). sprach auf der IAA mit Aluca-Marketing- Leiter Claudius Boos und Produktmanager Alexan der Diehl über die Neuheiten im Sortiment. Herr Diehl, wie lange gibt es die Ladehilfe xetto schon? Alexander Diehl: Noch gar nicht so lange. Der xetto, den wir hier auf der IAA zeigen, ist ein stark ausgereiftes Vorserienprodukt in genau der Farbgebung, in der das Gerät später als Endprodukt ausgeliefert wird. Die Präsentation am Aluca-Stand ist die Premiere vor breitem Publikum. Den xetto kannten bisher nur ausgewählte Kundenkreise, die ihn auf Herz und Nieren testeten. Gibt es eine solche mobile Hebe- und Ladehilfe bereits in abgewandelter Form? Alexander Diehl: Nein. In dieser Kombination gab es dieses Gerät bisher in keinster Form oder in ähnlicher Funktionsweise. Welche Funktionen zeichnen den xetto aus? Alexander Diehl: Herausragend ist, dass der xetto eine mitgehende, weil rollbare Hebe- und Ladehilfe ist. Der xetto ist fahrzeugunabhängig, und es müssen am Fahrzeug keine An- oder Unbauten vorgenommen werden. Das, was wir bisher als Beladehilfen kannten, waren Geräte, die man zwar vor Ort benutzen, aber nicht mitnehmen kann. Den xetto führt man jedoch im Transporter mit und kann so beim Be- und Entladen immer mobil bzw. unabhängig agieren. Man braucht keine Fremdkraft oder muss sich nicht ein Fremdgerät, wie etwa einen Stapler, ausleihen. Der Transporter ist doch aber in der Regel schon voll. Wie ist die Beförderung des xettos eingeplant? Alexander Diehl: Der xetto wiegt etwa 95 kg, besteht größtenteils aus Aluminium, ist mm lang und 826 mm breit. Wir haben also schon einen gewissen Platzbedarf. Man muss aber bedenken: Wir bewegen mit dem xetto sehr schwere Lasten bis zu 250 kg, die wir mit dem Gerät heben und mitnehmen können. Wenn Sie auf der Baustelle eintreffen, dann haben Sie so die gesamte Werkbank dabei, die Sie ausladen, an Ihren Wirkungsort schieben und wo Sie mit Ihrem kompletten Werkzeugsortiment und Zubehör arbeiten können. Was wird der xetto kosten und wann geht er in Serie? Alexander Diehl: Der Listenpreis beträgt Euro, und etwa Ende Oktober 2016 startet die Serienproduktion, sodass wir im November liefern können. Seit wann gibt es das EsayLoad- Bordladesystem von MAD, das Aluca jetzt anbietet? Alexander Diehl: Das große Gerät mit 500 kg Nutzlast gibt es seit etwa fünf Jahren am Markt. Was wir hier aber auf der IAA zeigen, ist das kompakte Ladesystem. Mit dem EasyLoad Compact kann man Lasten bis zu 200 kg bewegen. Das ist einzigartig, denn das Ladesystem lässt sich zur Heck- und zur Seitentür bedienen. Den EasyLoad Compact kann man im Laderaum hin und her verschieben und drehen. Brauche ich als Anwender einen speziellen Transporter, der das Ladesystem auch trägt? Alexander Diehl: Nein. Da das Gerät nicht am Dach befestigt wird, ist die Wahl des Fahrzeugs zweitrangig. Der Easy-Load ist über ein Ständersystem aufgestellt und leitet damit die Kräfte über den Boden ab. In welche Fahrzeugtypen passt die nicht-kompakte Version des Easyload? Alexander Diehl: Man kann den nicht-kompakten Easyload sicherlich in einen T6 einbauen, was aber keinen Sinn ergeben wird, weil das Gerät dann nur durch die Hecktür funktioniert und man wegen der Dimensionen des Ladesystems Platz verliert. Da braucht es dann doch schon ein Fahrzeug der Sprinter- / Crafter-Kategorie Herr Boos, Sie verantworten bei Aluca das Marketing. Ein paar Worte zur neuen Acht-Jahres-Garantie von Aluca. Wie kam man in Ihrem Haus darauf, die Gewährleistung so stark auszuweiten? Claudius Boos: Wir haben international Kunden und Branchen befragt, was diesen bei der Kaufentscheidung besonders wichtig ist, und da kristallisierte sich das Thema Zuverlässigkeit stark heraus. Da wir Groß- bzw. Flottenkunden bedienen, die riesige Fuhrparks betreiben, die in extremen Anforderungen unterwegs sind, ist für die Betreiber eine hohe Zuverlässigkeit des Produkts ausschlaggebend. Die Befragung ist das eine. Mussten sie danach Produkte noch optimieren? Claudius Boos: Nein. Unser System ist seit vielen Jahren sehr bewährt am Markt. Wir haben Kunden, die seit Jahrzehnten mit Aluca-Produkten erfolgreich fahren, die unsere Fahrzeugeinrichtungen teilweise zwei und drei Fahrzeugzyklen lang weiter nutzen. Das funktioniert tadellos. Wir sind schon stolz auf unsere Produkte und Qualität und stellen das auf diese Weise auch heraus. Wir waren schon zuvor mit unserer Vier-Jahres-Garantie im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten an der Spitze und sind jetzt mit den acht 29 Der Aluca-Sonderbau erfüllt Kundenwünsche nach maßgeschneiderten Stau- und Ladungssicherungssystemen, die es am Markt nicht zu kaufen gibt. Aluca-Marketingleiter Claudius Boos zeigte dem BauUnternehmer beispielhaft Sonderlösungen für den Hydraulikservice. Jahren Garantie absolut führend und Branchenprimus. Die Garantie erstreckt sich auch auf Komponenten wie Verriegelungen, Schubladenauszüge oder Griffe die wir extern für uns fertigen lassen. Zur letzten IAA Nutzfahrzeuge im Jahr 2014 war bei Aluca noch das Unterbodensystem dimension2 der Schlager. Was gab es dazu seither an Kundenechos? Claudius Boos: Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Rein von den Produktions- und Absatzzahlen her haben wir einen steten Zuwachs. Wir konnten viele Kunden überzeugen und begeistern, aus wirtschaftlichen Gründen eine dimension2- Lösung zu wählen. Das Thema downsizing in der Flotte ist dabei ein wichtiger Aspekt. Es geht um die Kosten und vor allem in Großstädten um die Mobilität. Große Transporter haben in der City oft Schwierigkeiten, Parkraum zu finden und zu manövrieren. So sind die Handwerks- und Baubetriebe gezwungen, kleine Fahrzeuge einzusetzen. Die dimension2-lösung ist in diesen absolut effektiv, weil man das komplette Ladevolumen des Fahrzeugs viel besser und ergonomisch günstiger nutzen kann. Meine Herren, wir danken Ihnen für das Gespräch. Mit Aluca-Marketing-Leiter Claudius Boos und Produktmanager Alexander Diehl sprach BauUnternehmer-Redakteur Dietmar Puttins. Aluca-Produktmanager Alexander Diehl demonstriert die leichte Handhabung der Ladehilfe xetto. Diehl sagt: Wir bewegen mit dem xetto sehr schwere Lasten bis zu 250 kg, die wir mit dem Gerät heben und mitnehmen können. Deutlicher Gewinn für die Kommune Die Finliner-Materialverteilschaufel von Optimas Eine Person als Arbeitskraft genügt. Das Beladen des Transporters ist binnen weniger Sekunden erledigt. Fotos (4): Puttins Das Ladesystem EasyLoad Compact, mit dem man bis 200 kg schwere Lasten im Transporter zur Seiten- und zur Hecktür bewegen kann. Saterland/Ramsloh Wesentlich schneller, deutlich weniger Material und spürbar genauer die Optimas-Materialverteilschaufel Finliner macht auch kommunale Einsätze besser Bankettpflege, Mutterboden hinterfüllen, Betonbett anlegen, Sandsäcke füllen. Die Finliner ist ein Anbaugerät, das uns bei der Bankettpflege und anderen kommunalen Aufgaben sehr viel erleichtert, sagt Alfons Giese, Leiter des Baubetriebshofes der Samtgemeinde Fürstenau im Osnabrücker Land. Die Optimas-Finliner ist ein Anbaugerät für Radlader. Sie dient dazu, Beton, Sand, Split, Schotter, Salz oder anderes Material exakt dosiert und präzise an den vorgesehenen Stellen einzubringen. Finliner besteht aus einem Materialbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,0 Kubikmeter. Die Schaufel ist 2,0 Meter breit und das Förderband 2,5 Meter lang. Angetrieben wird diese Materialverteilschaufel hydraulisch. Sie ist problemlos an jeden Radlader passender Größe montierbar. Die Materialmenge kann vom Fahrer über die steuerbare Geschwindigkeit des Förderbandes bzw. die Fahrgeschwindigkeit des Radladers exakt dosiert werden. Da das Förderband 50 Zentimeter seitlich übersteht, ist das Foto: Optimas GmbH Die angebaute Optimas-Finliner arbeitet immer in Fahrtrichtung. Anfahren der Verfüllstellen problemlos möglich. Mit der seitlich montierten Nivellierplatte, die im Winkel verstellbar ist, wird das Einbauniveau gleichbleibend gehalten. Andere Anbauteile, wie Rutschen verschiedener Längen und andeeres, gibt es ebenfalls. Ersparnis in vielen Bereichen bei vielen Kommunen Fürstenau: Hier in Fürstenau haben wir mit der Finliner bisher hauptsächlich Bankette verfüllt. Aber wir können jetzt schon sagen, dass wir mit der Finliner genauer arbeiten können als bisher und somit Material sparen, sagt Giese. Markt Peißenberg: Roman Bals, Bauhofleiter in Markt Peißenberg, berichtet von ähnlichen Erfahrungen: Wir sind in diesem Jahr bereits dreimal vom Hochwasser heimgesucht worden. So mussten wir entsprechend oft Bankette wieder verfüllen. Verwendet wird ein lehmhaltiges Kiesgemisch mit einer 32er Körnung. Die Arbeit ist mit dem Finliner deutlicher schneller als zuvor erledigt. Und Material haben wir auch weniger benötigt. Auch zum Befüllen von Sandsäcken für den Hochwasserschutz wird die Finliner Materialverteilschaufel genutzt. Neuburg an der Donau: Michael Schneider, Bauhofleiter in Neuburg a.d. Donau, sagt: Wir nutzen die Finliner zur Bankettpflege und sind von der präzisen und sauberen Arbeit mit dem Gerät angetan. Als Material verwenden wir einen Schotter mit Körnung 0/16 und ein Schotter-Humus-Gemisch. Wir überlegen auch, die Finliner für die Einbringung von Beton zu nutzen. Zum Beispiel für das Setzen von Rasengittersteinen. In verschiedenen Kommunen wird getestet, ob die Finliner auch effektiv beim Befüllen von Sandsäcken für den Sandsackverbau zu nutzen ist. Gerade in hochwassergeschädigten Regionen eine wichtige Überlegung. Die Optimas Finliner wird vom Radlader wie eine Schaufel aufgenommen. Dann sind zwei Hydraulikleitungen anzuschließen. Und schon kann die Arbeit losgehen. Befüllt werden kann die Finliner entweder direkt, zum Beispiel vom LKW-Kipper. Oder aber die Materialverfüllschaufel wird wie ein Anbaugerät genutzt. Das heißt, sie kann um 90 Grad gedreht und das Material direkt vom Boden aufgenommen werden. Für alle, die wissen was sie wollen Leidenschaft für Nutzfahrzeuge seit 1934 der Kögel Asphalt-Mulden-Kipper Mit 24m 3 und 27 m 3 Ladevolumen Mit vollisolierter Mulde Auch als 2-Achs- oder 3-Achs- Stahlvariante

30 30 nutzfahrzeuge Aluminium-Auffahrrampe, Typ RRK, von Altec. Singen Täglich tauchen beim Warentransport Situationen auf, wo die Lasten schneller und leichter bewegt, und gleichzeitig Höhenunterschiede überwunden werden müssen. Durch den Einsatz der klappbaren Aluminium-Auffahrrampe, Typ RRK, der Firma Altec aus Singen, gehören diese Probleme ab sofort der Vergangenheit an. Die fest im Fahrzeug montierte RRK-Rampe bietet eine besonders komfortable Lösung beim häufigen Be- und Entladen durch leichtes Ausklappen mittels Gasdruckfeder. Während der Fahrt steht die Rampe in senkrechter Position und wird durch Sicherungen gehalten. Dank integrierter Gummipuffer entstehen keine Klappergeräusche. Die Auffahrrampe wird in unterschiedlichen Längen und Breiten, sowie mit Traglasten bis 1200 kg hergestellt. Auch Sonderanfertigungen sind auf Anfrage möglich. Sicherheit wird bei Altec groß geschrieben, sämtliche Produkte sind sicherheitsgeprüft und CE konform. Durch eine spezielle Stanzung der Fahrfläche wird eine hohe Rutschhemmung ( R12) gewährleistet. Zusätzlich hat die Auffahrrampe RRK die sogenannte 20 G-Prüfung nach DIN bestanden; dabei Komfortabel Be- und Entladen Aluminium-Auffahrrampe bestehen die 20 G-Prüfung nach DIN Schnell und flexibel Wildkraut zu Leibe rücken Funkferngesteuerte Wildkrautbürste neu im Programm bei Adler Nordwalde Feucht-warmes Wetter lässt auch in diesem Jahr wieder viele Wildkräuter sprießen. Effektiv bekämpfen lässt es sich mit dem neuen Anbaugerät von Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG: Die Wildkrautbürste lässt sich an alle gängigen Traktoren, Hoflader und Kommunalfahrzeuge anbauen und ist ideal für große Pflasterflächen. Aber auch Ecken und Rinnsteine können gezielt angesteuert werden, weil die an einen Seitenausleger montierte Bürste ausschwenkbar ist und das sogar auf Wunsch mit einer Funkfernbedienung, hebt Geschäftsführer Thomas Schmiemann einen besonderen Pluspunkt der Neuentwicklung hervor. Zu den zahlreiche Funktionen, TOP-MESSEANGEBOTE! EURO 10,5 tges. Gew. 510 x242 x45cm statt ,- netto ,- nettoto ,10 brutto inkl. 8 t Auffahrrampen Foto: Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG wurde die Rampe auf einer Testanlage der DEKRA der 20-fachen Belastung des Eigengewichtes ausgesetzt; dies bedeutet dass sich bei Der Nutzlast-Riese: 3-Achs-Tiefladeanhänger DTS 300 Greenlight. Die Wildkrautbürste von Adler Arbeitsmaschinen. die Kunden je nach Bedarf wählen können, gehören beispielsweise die DEBRIS ,5 tges. Gew. 255 x178 x35cm statt ,- netto ,- netto ,10 brutto Muldencontainer als Stahlblechwanne 1.490,- netto WÖRMANN GmbH Torstraße Hebertshausen / dieser Belastung keine Teile der Rampe lösen dürfen, welche im Falle einer Kollision die Insassen im Fahrzeug gefährden können. RobusteBauweise mit optimalen Nutzlastwerten Mehr Flexibilität durch umfangreiche Ausstattung Vielfältigste Möglichkeiten zur Ladungssicherung 8 Paar Zurrösen (10 to) serienmäßig Fliegl Fahrzeugbau GmbH Oberpöllnitzer Straße 8 D Triptis Telefon: Telefax: triptis@fliegl.com mechanisch oder hydraulisch gesteuerte Längs- und Querneigung. Das Trägerfahrzeug benötigt lediglich einen doppeltwirkenden Steuerkreis. Um für jeden Belag die passende Bürste zu haben, sind zudem unterschiedliche Bürstenaufsätze erhältlich. Mit handgeführten Kehrmaschinen und Infrarotgeräten für eine thermische Behandlung bieten wir zudem interessante Alternativen für eine giftfreie Wildkrautbekämpfung, ergänzt Rainer Hackenfort, Geschäftsführer von Adler Arbeitsmaschinen mit Sitz in Nordwalde. Foto: Altec GmbH Foto: Robert Bosch GmbH Mirror Cam System: Bosch präsentierte auf die IAA eine kamerabasierte Lösung, die die beiden Außenspiegel komplett ersetzt. Vernetzte Technologie für Logistikprofis Lösungen von Bosch entlasten LKW-Fahrer im Alltag Stuttgart Fernfahrerromantik? Davon ist in der Branche schon lange nichts mehr zu spüren: eigenhändiges Be- und Entladen, Rangieren auf engstem Raum, immer wieder stundenlanges Warten und das Abspulen vieler Kilometer. Lkw-Fahrer und ihre Trucks müssen Tag für Tag harte Arbeit leisten, um in immer straffer organisierten Logistikketten ihre Aufgabe zu bewältigen. Unterstützung bekommen die Fahrer dabei von Bosch. Unsere vernetzten Technologien sind wie gute Copiloten und entlasten die Fahrer in ihrem Arbeitsalltag, sagt Dr. Markus Heyn, in der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH verantwortlich für das Nutzfahrzeug-Geschäft. Die Bosch-Lösungen verbessern die Arbeitsbedingungen, die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort. Die auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 präsentierte Konzeptstudie des Bosch VisionX gab einen Ausblick auf die Zukunft hinter dem LKW-Steuer: Vernetzung in Kombination mit modernen Anzeigeund Bedieninstrumenten ist die Basis für intelligentes Ladungs- und Routenmanagement ebenso wie für automatisiertes Fahren. Sogenanntes Platooning wird in Zukunft die Fahrer auf langen Strecken entlasten. Intelligente Displays schaffen besseren Überblick Diese Entlastung beginnt bereits im Fahrerhaus: Der Arbeitsplatz von LKW-Fahrern ist heute geprägt von einem Meer an Schaltern und Hebeln, sagt Heyn, das ist weit weg von einer intuitiven Bedienung. Damit steigt ausgerechnet in der Fahrerkabine, dem Hauptarbeitsplatz von Fernfahrern, die Gefahr von Fehlgriffen. Das Cockpit der Zukunft wird sich radikal verändern. Wir wollen eine Bedienoberfläche schaffen, die so einfach ist wie ein modernes Smartphone, skizziert Heyn die Vision. Klare hierarchische Bedienstrukturen für seltener genutzte Funktionen sowie situativ angepasste Darstellungen etwa für das Fahren im Platoon verbessern die Arbeitsbedingungen. Dafür arbeitet im Hintergrund ein elektronischer Ressourcen-Manager. Dieser reduziert Anzeigen und Informationen auf ein sinnvolles Mindestmaß, um den Fahrer so wenig wie möglich vom Blick auf die Straße abzulenken. Ergänzt wird der Arbeitsplatz der Zukunft um ein System aus Displays und Kameras, die den rückwärtigen Verkehr beobachten und die Außenspiegel ersetzen. Das sorgt nicht nur für eine bessere Übersicht bei Spurwechseln, sondern löst auch das Problem des toten Winkels. Ein Nachtmodus verbessert außerdem die Sicht bei Dunkelheit. Platooning entlastet den Fahrer künftig auf langen Strecken Automatisierte Nutzfahrzeuge sind die Zukunft und wir werden einen wichtigen Teil dazu beisteuern, ist Heyn sicher. Im Segment der Nutzfahrzeuge legt Bosch den Fokus momentan auf das automatisierte Fahren auf der Autobahn. Wir konzentrieren uns auf die realen Anwendungsfälle, bei denen Die Schwerkraft, der Freiraum und das Vertrauen SpanSet Certified Safety Höhensicherung Hebetechnik Ladungssicherung Safety Management automatisiertes Fahren den größten Nutzen bringt. Dazu gehört auch das sogenannte Platooning: Im Abstand von 10 bis 15 Metern folgen dabei mehrere LKW einem vorausfahrenden Fahrzeug, mit dem sie entlang einer virtuellen Längsachse elektronisch vernetzt und gekoppelt sind. Gas-, Brems- und Lenkeingriffe erfolgen synchron. Das automatisierte Windschattenfahren reduziert in erster Linie den Kraftstoffverbrauch um bis zu 10 Prozent. Zudem erleichtert es auch dem Fahrer die Fahraufgabe und erhöht die Sicherheit. Bis der Lastzug nach Auffahrt auf die Au- tobahn per Datenaustausch einen geeigneten Konvoi gefunden hat, wird er vom Fahrer gesteuert. Das gilt auch, wenn der Lkw aus dem Platoon genannten Konvoi ausschert, um etwa bei einer Ausfahrt die Autobahn zu verlassen. Bis Platooning serienreif ist, vergehen je nach Ausbaustufe noch mindestens fünf bis zehn Jahre. Bis dahin helfen künftig Assistenzsysteme von Bosch LKW-Fahrer im immer dichter werdenden Verkehr etwa beim Staufahren, beim Halten und Wechseln der Spur sowie beim Abbiegen. So können nach Einschätzung der Bosch-Unfallforscher in Zukunft 90 Prozent aller von Trucks verursachten Unfälle mit Personenschaden verhindert werden. Vernetzung unterstützt den Fahrer bei der Parkplatzsuche Nicht nur das hohe Verkehrsaufkommen, sondern auch der Mangel an geeignetem Parkraum entlang der Fernstraßen trägt zum Stress für die Fahrer bei. Alleine in Deutschland fehlen etwa Lkw-Parkplätze. Der vorhandene Parkraum wird überdies bislang nicht effizient genutzt. Auch hier hilft Technologie von Bosch. Mit Secure Truck Parking nutzt Bosch die Möglichkeiten der Vernetzung im Kampf gegen die Parkplatznot, erläutert Dr. Johannes- Jörg Rüger, Vorsitzender des Bereichs Commercial Vehicle and Off-Road bei Bosch. Ab Herbst ist dieser Service verfügbar. Die Fahrer werden aus der Bosch IoT Cloud mit Informationen über freie Parkplätze versorgt und können bereits vorab einen Stellplatz an Autohöfen oder ausgewiesenen Parkarealen reservieren. Dank Schranke, Kameraüberwachung und Einfahrkontrolle bieten die Standorte während Nacht- und Ruhezeiten des Fahrers Sicherheit vor Diebstahl und Sachbeschädigungen. Logistikprozesse werden endgültig digital Klemmbretter mit Frachtpapieren, die in vielen Speditionen noch immer zum Alltag gehören, haben bald ausgedient. Denn auch hier ist die Zukunft digital. Dank der Vernetzung erfolgt im Truck das Ladungsmanagement künftig einfach und vollelektronisch per App dank gesichertem Datenaustausch ausschließlich unter beteiligten Personen. Spedition, Kunde und Fahrer bleiben damit viel Papierkram erspart: Service-Center haben die Ladung des vernetzten Fahrzeugs immer im Blick das schützt vor Diebstählen und damit auch den Fahrer vor Überfällen.

31 OKTOBER betonbau Betonbau 36 Hoch & Höher 37 Miete & Service 38 & 39 Bausoftware 40 Aus den Unternehmen Bei der Einstellung des Betons war viel Fingerspitzengefühl nötig Schwimmbad-Neubau in Potsdam: Betonqualität im Technikgeschoss Rüdersdorf bei Berlin Bis Ende 2016 lässt die Stadtwerke Potsdam GmbH das neue Sportund Freizeitbad blu errichten, und die Cemex Deutschland AG liefert Transportbeton für die zum Teil technologisch anspruchsvollen Konstruktionen. Allein für die Herstellung der Bodenplatte hat die Baustelle m³ WU-Beton abgerufen. Den Einbau hat unsere Betonförderung mit Großmastpumpen bis M52 unterstützt, erklärt Torsten Schiller vom Key Account Management der Cemex Deutschland AG. Die Brandenburger Landeshauptstadt investiert in den Schwimmsport: Der Neubau des Sport- und Freizeitbads am Brauhausberg entsteht auf einem Grundstück von zirka m² in zentraler Lage unweit des Hauptbahnhofs. Über eine Bauzeit von etwa zwei Jahren wächst hier ein Gebäudekomplex mit m² Bruttogeschossfläche und einem Bruttorauminhalt von m³. Das Schwimmbad am Brauhausberg ist zurzeit eine der größten Baustellen in Potsdam. Die Firmengruppe um die Glass GmbH Bauunternehmung führt das Projekt im Rohbau aus. Mit der Betonversorgung der Großbaustelle hat sie die Cemex Deutschland AG betraut. Zwischen dem Frühjahr 2015 und dem Frühjahr 2016 produzierte das Transportbetonwerk Potsdam mehr als m³ Beton mit erhöhtem Wassereindringwiderstand bis zu einer Güte von C45/55 für die Fundamente, Innenund Außenwände, Decken, Stützen, Unterzüge und Wasserbecken. Die betontechnologischen Ansprüche sind außergewöhnlich hoch. Dabei werden die konstruktiv und baustofftechnisch schwierigsten Bauteile den Augen der Badegäste verborgen bleiben. Im Technikgeschoss unterhalb des Schwimmbads liegen große Rohwasserspeicher, die einen Teil der Wassermenge der Schwimmbecken bereithalten, aufbereiten und säubern werden. Diese Wasserbehälter im Tiefgeschoss bestehen aus einem Beton der Druckfestigkeitsklasse C35/45 und der Expositionsklasse XF2 XF3 XD2. Um hier allen Anforderungen des Bauherren gerecht zu werden, war bei der Einstellung des Betons viel Fingerspitzengefühl nötig, meint Jörg Hölzgen, Leiter der Cemex-Betonprüfstelle Potsdam. Die Rissbreitenbegrenzung war anspruchsvoll. Zum Teil waren bei der Oberflächenqualität ebenso hohe Standards zu erfüllen wie bei Sichtflächen. Doch zugleich hatten wir es aufgrund der konstruktiven Durchbildung im Grunde mit Der Neubau des Sport- und Freizeitbads am Brauhausberg entsteht in zentraler Lage unweit des Hauptbahnhofs. Foto: Cemex Deutschland / Armin Okulla Foto: Cemex Deutschland / Armin Okulla Im Auftrag der Firmengruppe um die Glass GmbH Bauunternehmung versorgt die Cemex Deutschland AG die Großbaustelle mit Transportbeton. einem Massenbeton zu tun, auch wenn die Bauteile nur etwa 40 cm stark waren. Gefordert war eine Betonkonsistenz im oberen F4-Bereich, denn die Bauteile waren extrem stark bewehrt. Wir haben den für die Expositionsklasse erlaubten Mindestzementgehalt von 270 kg eingesetzt. Im Rahmen unserer Eigenüberwachung wurde dieser Beton besonders intensiv begutachtet. Um die Zwangsspannungen so gering wie möglich zu halten, kam ein Hochofenzement mit niedriger Hydratationswärmeentwicklung aus dem Werk Eisenhüttenstadt der Cemex Zement GmbH zum Einsatz. Mit Hilfe von Zusatzmitteln der Cemex Admixtures GmbH stellten die Transportbetonspezialisten die benötigte Konsistenz zielgenau ein. Für die besonderen Anforderungen an die Betonqualität und die Bauausführung waren keine ästhetischen Gründe ausschlaggebend sondern hygienische. Die Rohwasserbehälter müssen möglichst glatte Oberflächen haben, damit sich Keime nicht in Rissen und Poren einnisten können. Jetzt kann der Schwimmbadbetreiber auf eine aufwändige zusätzliche Beschichtung der Behälter verzichten. Der Neubau erhält fünf Geschosse, davon zwei Untergeschosse für Technik und Tiefgarage. Im Erdgeschoss werden unter anderem ein 50-Meter-Becken mit zehn Bahnen nach FINA-Standard C, ein Lehrbecken mit Hubboden und Umkleiden liegen. Im räumlich abgetrennten Freizeitbad wird es eine über 100 Meter lange Röhrenrutsche, eine große Breitrutsche, ein großes Freizeitbecken und ein Kleinkinderbecken geben. Die beiden Obergeschosse beherbergen weitere Umkleiden, Gastronomie und Verwaltung sowie Das neue Bad trägt den Namen blu. Als Vorbild diente der Nebeltrinker-Käfer Beton schützen und trocken halten: StoCryl V 700: Betonschutz mit Dryonic-Technologie Foto: Cemex Deutschland / Annette Lüning eine Saunalandschaft mit Innenund Außenbereich Aussicht auf die Stadt und die Havel inklusive. Bei warmem Wetter wird den Badegästen auf dem weitläufigen Gelände eine große Liegewiese mit verschiedenen Spiel- und Klettergeräten zur Verfügung stehen. Der Neubau berücksichtigt gleichermaßen die Wünsche von Sportlern, Freizeitschwimmern, Senioren sowie Familien mit kleinen Kindern und ist zudem behindertengerecht gestaltet. Die mikroskopisch kleinen Kuppen der Beschichtung sind dem Rückenpanzer des Nebeltrinker- Käfers nachempfunden und sorgen dafür, dass Wasser schnell abfließt. Der Vergleich zur Normalbeschichtung zeigt rasch, wie effektiv StoCryl V 700 Feuchte ableitet. Während die Vergleichsfläche noch nass bleibt, ist die Dryonic-Oberfläche wieder nahezu trocken. Fotos (2): StoCretec GmbH Kriftel Um Betonflächen trocken zu halten und so noch besser vor Schäden zu schützen, hat StoCretec eine bionisch funktionale Beschichtung entwickelt, die zudem die erste CO2-neutrale Deutschlands ist: StoCryl V 700. Die Beschichtung funktioniert mit einem hydrophob-hydrophilen Prinzip, das die Entwickler vom Nebeltrinker-Käfer abschauten. Der Effekt: Wasser haftet nicht an, sondern fließt schnell vollständig von der Betonoberfläche ab. Durch die täglichen Umwelteinflüsse drohen früher oder später Schäden an Beton und Stahl. Vor allem Wasser (und die im Wasser gelösten Schadstoffe) sind eine Gefahr: In den Beton eingedrungen, können sie Frostschäden und Bewehrungskorrosion verursachen. Um dies zu verhindern, hat Sto- Cretec mit StoCryl V 700 einen Oberflächenschutz entwickelt, der Wasser effektiv vom Beton ableitet. Die bionisch funktionale Beschichtung nutzt eine innovative Technik: Mittels einer ausgeklügelten Bindemittel-Füllstoff-Architektur entsteht bei der Applikation eine Oberfläche mit dauerhafter Mikrostruktur. Diese sorgt dafür, dass Wasser sehr schnell von der Oberfläche fließt und sie in kurzer Zeit trocknet. Ob durch Tau, Regen und Nebel oder durch Sprüh- und Spritzwasser die schnelle Rücktrocknung reduziert die Folgen von Feuchte- Belastungen deutlich. Als Vorbild für die neuartige Beschichtung auf Acrylatbasis diente der Nebeltrinker-Käfer. Mit unzähligen mikroskopisch kleinen Kuppen auf seinem Panzer lässt er Luftfeuchte kondensieren und das flüssige Wasser kann anschließend in sein Maul laufen. So sichert er sein Überleben in der Hitze und Trockenheit seiner Heimat der Namib-Wüste. Beton- und Naturschutz StoCryl V 700 hat ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Es ist die erste CO 2 -neutrale Betonbeschichtung Deutschlands und trägt so zum Klima- und Umweltschutz bei. Auf Basis einer Umweltproduktdeklaration (EPD Environmental Product Declaration) werden die bei der Herstellung entstehenden CO 2 -Emissionen berechnet, über Emissionszertifikate ausgeglichen und kommen einem Klimaschutzprojekt in Indonesien zugute. Dadurch sinken die CO2-Emissionen um mindestens 180 Tonnen pro Jahr. StoCryl V 700 wird so zu einem rundum klimaneutralen Produkt. Nach der Umstellung der Produktionsstätten auf regenerative FREUDE AM BAUEN ERLEBEN Mit Ihrem starken Partner in Europa Straßen -und Netzbau, Gleisinfrastrukturbau, Ingenieur-und Schlüsselfertigbau Seit über 115 Jahren verwirklichen wir anspruchsvolle Bauvorhaben und schaffen so Lebensräume und Netze für die moderne Gesellschaft in Europa. Gemeinsam entwickeln wir mit unserem über Generationen gewachsenen Know-how in allen Gewerken und neuester, innovativer Maschinen- und Fahrzeugtechnik, spezifische, wirtschaftliche und schnellstmögliche Lösungen. KONTAKT ZUM DIALOG Energien (100 Prozent Wasserkraft) geht StoCretec damit einen weiteren Schritt in Richtung CO2-Neutralität. LEONHARD WEISS GmbH &Co. KG -BAUUNTERNEHMUNG Leonhard-Weiss-Str. 22, Göppingen, P Leonhard-Weiss-Str. 2-3, Satteldorf, P bau-de@leonhard-weiss.com -

32 32 Betonbau Transporter mit den Einzelteilen der Mischanlage treffen ein. Nach hinten öffnet sich der Blick auf das Terminal 2 des Flughafens Frankfurt/Main. Beim Frankfurter Kreuz entsteht ein neuer Stadtteil: Gateway Gardens Mobile Dyckerhoff-Mischanlage beliefert S-Bahn-Baustelle Wiesbaden Direkt vor den Toren Frankfurts, nordwestlich des Frankfurter Kreuzes (BAB A3/ BAB A5) entsteht ein neuer Stadtteil: Gateway Gardens. Er liegt sehr verkehrsgünstig direkt gegenüber dem Terminal 2 des Frankfurter Flughafens. Dazwischen verläuft die Bundesautobahn A3. Nördlich befindet sich die Bundesstraße B43 und westlich der Flughafen Fernbahnhof der ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Rhein/Main. Das zweite Silo wird aufgestellt. Gateway Gardens entsteht auf einem Gelände, das von 1945 bis 1989 der US Air Force gehörte. Der Name entstand aus der damaligen Funktion der Air Base als Gateway to Europe. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange: Büro- und Konferenzgebäude, Hotels, Gastro- TEIL DER LÖSUNG Betonbauteile für den Tief- und konstruktiven Ingenieurbau: Kleihues Betonbauteile GmbH &Co. KG Siemensstraße Emsbüren Tel.: (05903) Fax: (05903) info@kleihues.de nomiebetriebe, Einzelhandel, ein Nahversorgungszentrum, medizinische Einrichtungen und eine Kindertagesstätte sollen hier entstehen. Nach Fertigstellung werden bis zu Menschen in diesem neuen Stadtteil arbeiten. Die riesigen Kräne sind weithin zu erkennen. Das Baugebiet soll zudem an das öffentliche Schienennahverkehrsnetz angebunden werden, insbesondere an die Frankfurter Innenstadt. Bisher verläuft die S-Bahn-Strecke 3683 in der Flughafenschleife großräumig um den Stadtteil herum. Zu diesem Zweck beauftragte die DB Netz AG, Frankfurt am Main, das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn, den Neubau einer rund Wir bieten Unterstützung, die be- und entwickeln gemeinsam mit reits in der Planungsphase ansetzt unseren Kunden Lösungen. Auf Wunsch planen wir einzelne Bauwerke oder Gesamtkonzepte. Dabei beraten wir stetss ganzheitlich unter Berücksichti- und gung örtlicher Gegebenheitenn bringen die unterschiedlichenn Anforderungen aller Beteiligten zusammen. Stahlbeton- Rahmenbauteile Schachtbauwerke Tunnelelemente Stahlbeton-U-Kanäle vier Kilometer langen S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof und Frankfurt Stadion. Der nicht mehr benötigte Abschnitt der Strecke 3683 wird später zurückgebaut. Die Hälfte der Neubaustrecke verläuft unterirdisch in einem zweigleisigen Tunnelbauwerk, das in offener Bauweise errichtet wird. Auch die neue S-Bahn-Station befindet sich unter der Erde. Der Tunnel wird 11 Meter, im Stationsbereich bis zu 20,7 Meter, breit und zwischen 5,73 und 6,40 Meter hoch sein. Bauausführendes Unternehmen ist die im Bereich des Tunnel- und Bahnbaus weltweit aktive Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Düsseldorf. Die Dyckerhoff Beton-Niederlassung Mobile Anlagen, Wiesbaden liefert die benötigten Betonarten für den Bau dieses S-Bahn-Abschnitts einschließlich des Bahnhofs. Dazu wurde unweit der neuen Strecke eine leistungsstarke mobile Mischanlage der Marke Liebherr Mobilmix 3,33 errichtet. Mit einem Produktionsvolumen von bis zu 120 Kubikmeter je Stunde wird sie die Baustelle in den nächsten drei Jahren mit insgesamt Kubikmeter Beton versorgen. Für die einzelnen Bauabschnitte sind im Wesentlichen folgende Betone vorgesehen: Bohrpfahlbeton zur Absicherung der Baugrube, Unterwasserbeton bzw. wasserundurchlässiger Beton für die Abdichtung und den Bau der Sohle (Fundament) sowie Polypropylen- Faserbeton zur Sicherstellung der Brandschutzanforderungen im Bereich der Tunnelwände und Tunneldecke. Das Projekt befindet sich seit Anfang August 2016 im Bau. Bis zur Fertigstellung im Sommer 2019 werden auf der Dyckerhoff-Mischanlage etwa Tonnen Gesteinskörnung, Tonnen Zement, tonnen Flugasche und 170 Tonnen Polypropylen-Fasern verarbeitet. Fotos (2): Dyckerhoff GmbH Aufzugstechnik mit Weitsicht Schraubanschlüsse für unterbrechungsfreie Bewehrung im Testturm Waldeck Derzeit entsteht in Rottweil, der ältesten Stadt Baden- Württembergs, die höchste öffentliche Aussichtsplattform Deutschlands. Bauherr ist thyssenkrupp, die in dem Gebäude zukünftig ihre neuesten Aufzugsentwicklungen testen werden. Geplant wurde der Bau von den Architekten Werner Sobek in Kooperation mit Helmut Jahn. Gebaut wird er von der Ed. Züblin AG (Direktion Stuttgart, Ingenieurhochbau). Um den 246 Meter hohen Betonturm ausreichend zu bewehren, mussten Tonnen Stahl eingebaut werden. Diese konnten selbstverständlich nicht immer in der erforderlichen Länge geliefert werden. Folglich setzten die Verantwortlichen das Modix- Schraubmuffensystem von Peikko ein. Der Turm ragt 246 Meter über das Erdreich hinaus und hat einen Durchmesser von 22 Metern. Darin sind elf Aufzugsschächte untergebracht, in denen thyssenkrupp Elevator ab 2017 Aufzüge mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 64,8 Kilometer pro Stunde erproben und zertifizieren wird. Um die Tests durchführen zu können, müssen einige Schächte eine Länge von 260 Meter aufweisen. Da die oberirdische Höhe des Turmes jedoch limitiert war, reicht er zusätzlich rund 30 Meter in die Tiefe. Das gesamte Objekt umfasst damit eine Höhe von über 275 Meter. Neben den Testschächten befinden sich im Gebäudeinneren ein Feuerwehraufzug und ein Panoramaaufzug, der die Besucher auf die 232 Meter hohe Besucherplattform bringt. Die Plattform bietet mit ihren bodentief verglasten Fenstern einen fantastischen Ausblick in das Umland. In der Etage darunter befindet sich ein großer Konferenzraum, der jede Besprechung zum wunderschönen Erlebnis macht. Planung und Ausführung Errichtet wird das Gebäude von der Ed. Züblin AG (Direktion Stuttgart, Ingenieurhochbau). Sie war es auch, die die Architekten und Tragwerksplaner beauftragt hat. Denn die Vergabe dieses Bauwerks verlief anders als üblich: thyssenkrupp legte einen Katalog über die Anforderungen vor, die der Turm zu erfüllen hat, und schrieb einen Wettbewerb aus. An diesem nahmen unterschiedliche Bauunternehmen teil, die ihrerseits die Planung durchführten beziehungsweise externe Planer beauftragten. Züblin entschied sich gleich für zwei bekannte Namen der Architekturbranche: Werner Sobek mit Helmut Jahn. Das Ergebnis dieses Verfahrens und der daraus hervorgegangenen Planung kann man durchaus als gelungen bezeichnen. Der Bau des Turms verlief bisher reibungslos und der Zeitplan konnte in allen Phasen eingehalten werden. Wenn man bedenkt, dass hierfür der Turm täglich im Durchschnitt 3,6 Meter wachsen musste, ist das eine beachtenswerte Leistung. Stahlbeton und Gleitschalung Als erstes Bauteil wurde die zwei Meter dicke tragende Bodenplatte erstellt. Hierbei mussten die Verantwortlichen darauf achten, dass die 700 Kubikmeter Beton, die hierfür erforderlich waren, beim Abbinden keine zu große Wärme entwickeln nur so konnten Schwindrisse vermieden werden. Die Betonage dauerte rund elf Stunden, eingebaute Sensoren halfen den Bauarbeitern, die Temperaturentwicklung zu überprüfen. Um die geforderte Wachstumsgeschwindigkeit erreichen zu können, war eine Gleitschalung erforderlich. Bei dieser Bauweise wird eine Schalung rund um die Uhr langsam und gleichmäßig nach oben gezogen. Gleichzeitig wird konstant Beton eingefüllt. Die Gleitgeschwindigkeit hängt unter anderem davon ab, wie der Beton abbindet. Dieser muss standfest sein und darf nicht Fotos (2): Peikko Deutschland GmbH zusammen sacken, hat sich aber auch gleichzeitig so gut von der Schalung zu lösen, dass diese nach oben gleiten kann. Neben den Herausforderungen, die eine solche Bauweise ohnehin schon mit sich bringt, erschwerte auch die Witterung die Arbeiten auf der Baustelle: Im Juni 2015 war es so heiß, dass eine Sprinkleranlage eingerichtet werden musste, die die Bewehrung kühlte, damit sie überhaupt angefasst und verlegt werden konnte. Die Montage der Modix-Schraubelemente ist denkbar einfach. Der Vorteil: Es ist kein Drehmomentschlüssel erforderlich. Klassische Verbindungsmöglichkeiten Insgesamt waren rund Tonnen Betonstahl erforderlich. Er wurde unter anderem von der Eberhardt Bewehrungsbau GmbH eingebaut. Allerdings konnten die Bewehrungsstäbe aus transport- und bau- Der Turm ragt 246 Meter über das Erdreich hinaus und reicht rund 30 Meter in die Tiefe. technischen Gründen nicht immer in der notwendigen Länge geliefert und montiert werden. Um dennoch einen kraftschlüssigen Verbund zu erreichen, gibt es traditionell zwei Methoden: erstens den klassischen Übergreifungsstoß. Er basiert darauf, dass zwei Bewehrungsstäbe so nebeneinander platziert werden, dass sich ihre Enden entsprechend den zulässigen Werten überlappen. Im ausgehärteten Zustand des Betons werden die anfallenden Kräfte (Zug und Druck) durch die Übergreifungslänge abgeleitet. Diese Methode birgt jedoch einige Schwierigkeiten: Je größer der Durchmesser der Bewehrungsstäbe ist, umso größer muss auch ihre Übergreifungslänge sein. Die Pioniere auf dem Bau in Sachen Schalungstechnik Beim Thyssen-Turm hatten die Bewehrungsstäbe häufig einen Durchmesser von 28 bis 32 Millimeter. Dies hätte dazu geführt, dass der Betonquerschnitt des Bauteils zu knapp gewesen wäre, um die Bewehrung in der erforderlichen Weise und Dichte einzubauen. Und selbst wenn diese Herausforderung von den Mitarbeitern der Firma Eberhardt gemeistert worden wäre, hätten sie damit gegen die einschlägigen Normen verstoßen: Der ma- ximale Stahlanteil im Betonstahl wäre überschritten worden. Zudem bestand die Gefahr, dass der Übergreifungsstoß den Einsatz der Gleitschalung erschwert hätte. Diese Methode schied an vielen Stellen also vollständig aus. Die zweite traditionelle Verfahren besteht darin, die Bewehrungsstäbe vor Ort miteinander zu verschweißen. Diese Arbeiten sind jedoch zeitintensiv, unter Baustellenbedingungen nur schwierig durchzuführen und dürfen nur von speziell ausgebildeten und zugelassenen Fachkräften durchgeführt werden. Zahlreiche Gründe, warum sich die Verantwortlichen dagegen entschieden. Die Alternative Sie wählten eine bessere Lösung: Modix-Schraubanschlüsse. Deren Hersteller Peikko ist ein internationaler Spezialist im Bereich Betonstahl-Verbindungstechnik. Er arbeitet schon seit Jahren mit der Sülzle Stahlpartner GmbH zusammen, die ihren Hauptsitz zufälligerweise nur wenige Kilometer entfernt vom thyssenkrupp Testturm hat. Gemeinsam bieten beide Unternehmen die Modix-Schraubanschlüsse an. Dieses System ermöglicht es, Bewehrungsstäbe mit wenigen Handgriffen kraftschlüssig zusammenzufügen. Selbst Verbindungen zwischen zwei Stäben mit unterschiedlichen Durchmessern oder von geraden und gebogenen Stäben sind mühelos möglich. Die Bewehrungsstäbe werden im Biegebetrieb mit den Modix-Schraubelementen ausgestattet und müssen auf der Baustelle lediglich zusammengeschraubt werden. Im Gegensatz zu den meisten ähnlichen Systemen, die auf dem Markt erhältlich sind, ist hierfür kein teurer Drehmomentschlüssel erforderlich. Eine einfache Rohrzange genügt. Zudem hat das System den großen Vorteil, dass mittels optischer Kontrolle überprüft werden kann, ob die Verbindungen sicher hergestellt wurden. Dies erleichtert die Arbeit der Bauleitung sowie des Prüfstatikers wesentlich und stellt einen entscheidenden Vorteil gegenüber ähnlichen auf dem Markt erhältlichen Produkten dar. Im Gegensatz zu ihnen muss die Verbindung nicht manuell durch Stichproben überprüft werden. Was die Montage sicherer, angenehmer und günstiger macht. So können die Aufgaben schneller und effektiver durchgeführt und der Zeitplan kann zuverlässiger eingehalten werden wie man beim Testturm leicht nachvollziehen kann. Autorin: Dipl.-Ing. Claudia El Ahwany

33 Betonbau 33 Der neue 36-Volt-Akku-Winkelschleifer von Metabo ist extrem leistungsstark, besonders robust und langlebig. Die Vision Kabellose Baustelle ist jetzt Realität Der weltweit erste große Akku-Winkelschleifer von Metabo Nürtingen 230 Millimeter Scheibendurchmesser, Watt, kein Kabel: Im September brachte Metabo den weltweit ersten großen Akku-Winkelschleifer auf den Markt. Mit seiner leistungsfähigen LiHD-Akku-Technologie stößt der WPB 36 LTX BL 230 beim Trennen und Schruppen in Leistungsdimensionen vor, die bisher ausschließlich großen Netzmaschinen vorbehalten waren. Das Gerät ist der erste 36-Volt-Akku-Winkelschleifer auf dem Leistungsniveau einer Watt-Netzmaschine. Mit diesem Winkelschleifer ist unsere Vision der Kabellosen Baustelle und Werkstatt zur Realität geworden, sagt der Metabo- Vorstandsvorsitzende Horst W. Garbrecht. Unsere LiHD Technologie hat die Leistungsgrenzen der akkubetriebenen Elektrowerkzeuge so weit nach oben verschoben, dass auch Aufgaben mit extrem hohem Leistungsbedarf problemlos mit Akku-Gräten gelöst werden können. Ob großer Winkelschleifer, Tischsägen oder andere Maschinen mit einem Leistungsbedarf jenseits der Watt-Grenze wir können sie jetzt so abbilden, dass der professionelle Einsatz ohne Kabel, aber auch ohne Einbußen bei der Produktivität möglich ist. Der WPB 36 LTX BL 230 ist der erste Vertreter dieser neuen Generation von Hochleistungs-Elektrowerkzeugen, und wir arbeiten mit Hochdruck daran, Maschinen für weitere Anwendungsbereiche auf den Markt zu bringen. Tatsächlich sprengt der WPB 36 LTX BL 230 reihenweise bisherige Grenzen für Akku-Maschinen. Der große Scheibendurchmesser und die kompakte Bauweise ermöglichen bis zu 77 mm tiefe Trennschnitte fernab der Steckdose. Ob im Straßenbau, im Metallbau, beim Dachdecken oder im GaLaBau: Mit ihrem leistungsstarken, komplett gekapselten bürstenlosen Motor mit Überlastschutz ist die Maschine auch in staubiger Umgebung und bei härtesten Arbeitseinsätzen besonders robust und langlebig. Gleichzeitig kommen Anwender mit dem Akku-Winkelschleifer auch bei schweren Trenn- und Schrupparbeiten schnell voran und arbeiten besonders produktiv. Mit einer Akkuladung können Profis bis zu elf Stahlblech-Leitplanken durchtrennen, mehr als 75 Dach- ziegel (Frankfurter Pfanne) zuschneiden oder rund 5,0 Meter Trennschnitte in 5,0 Zentimeter dicken Betonplatten ausführen. Der 36-Volt-Akku-Winkelschleifer ist damit der erste Vertreter einer neuen Generation akkubetriebener Elektrowerkzeuge auf einem völlig neuen Leistungsniveau. Diesen Meilenstein auf dem Weg zur kabellosen Baustelle und Werkstatt hat die LiHD-Akku-Technologie möglich gemacht, die Metabo voriges Jahr vorstellte. Mit LiHD und der Ultra-M-Technologie als Plattform bietet Metabo eine der führenden Akku-Technologien am Markt. Auf alle Akkupacks gibt Metabo drei Jahre Garantie. Die Großflächenschalungsplatte mit stark saugender Oberfläche. Maximale Sicherheit und Komfort Weil die meisten Unfälle mit Winkelschleifern auf einen Kontrollverlust zurückzuführen sind, setzt Metabo mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen auf Prävention: Perfekt ausbalanciert liegt der neue Akku-Winkelschleifer mit seiner ergonomischen Grifffläche und den großen, handschuhtauglichen Bediene- RS-SPECIAL lementen jederzeit sicher in der Hand. Mit dem drehbaren Hauptgriff zwischen Motor und Akku bietet der WPB 36 LTX BL 230 maximale Sicherheit und höchsten Komfort in unterschiedlichsten Anwendungspositionen. Damit Anwender die Maschine sowohl beim Trennen als auch beim Schruppen sicher im Griff haben, lässt sich der vibrationsreduzierende Metabo VibraTech (MVT)-Zusatzhandgriff zudem in drei unterschiedlichen Positionen montieren. Dank elektronischem Sanftanlauf läuft die Maschine ruckfrei an, die elektronische Sicherheitsabschaltung reduziert den Kick-Back- Effekt beim Blockieren der Scheibe. Der WPB 36 LTX BL 230 bewegt sich in bisher unbekannten Leistungsdimensionen: Mit einer Akkuladung durchtrennen Profis bis zu elf Stahlblech-Leitplanken, schneiden mehr als 75 Dachziegel zu, oder führen rund 5,0 m Trennschnitte in 5,0 cm dicken Betonplatten aus. Fotos (2): Metabowerke GmbH Damit senkt Metabo das Risiko eines Kontrollverlusts beim Einschalten des Winkelschleifers und beim Verklemmen der Scheibe auf ein absolutes Minimum. Für sicheres, schnelles Ausschalten in Gefahrensituationen hat Metabo den neuen Akku-Winkelschleifer darüber hinaus mit einem Totmannschalter und einem elektronischen Bremssystem mit M14 Sicherheitsspindel ausgestattet. Dank dieser Kombination stoppt die Scheibe sekundenschnell, sobald der Anwender den Schalter loslässt und reduziert damit auch im Falle eines Kontrollverlusts die Unfallgefahr auf ein Minimum. Auszeichnung für innovative Gestaltung Neben den technischen Leistungsdaten überzeugen auch die äußere Gestaltung und Ergonomie des weltweit ersten 36-Volt-Akku- Winkelschleifers. Für den WPB 36 LTX BL 230 erhielt Metabo den Red Dot Design Award 2016 in der Kategorie Werkzeuge. Der weltweite Wettbewerb zeichnet jährlich Produkte mit innovativem, überdurchschnittlichem Design aus. Der Red Dot ist das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität. Eine Weltneuheit komplett in Eigenregie zu entwickeln und zu gestalten, ist immer eine besondere Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns über diese Auszeichnung, sagt Frauke Kielblock, Leiterin Design. Das Metabo-Team analysiert im Vorfeld der konkreten Produktentwicklung systematisch das Nutzerverhalten der Anwender und leitet daraus die Kernanforderungen für Gestaltungsrichtlinien, Funktionen und Handling ab. Ziel war es, den großen Scheibendurchmesser und vor allem die enorme Leistung und Kraft der Maschine mit einem ergonomischen, perfekt ausbalancierten Design zu verbinden und ihn so optimal auf die Bedürfnisse der Anwender in Handwerk und Industrie abzustimmen, sagt Dr. Andreas Siemer, Direktor Produktmanagement und Training. Das ist den Nürtingern mit einer dynamischen und ergonomischen Formgebung auf beispielhafte Weise gelungen: Die gleichmäßige Gewichtsverteilung ermögliche eine ausgezeichnete Kontrolle über den Winkelschleifer, die Geradlinigkeit seiner Geometrie drücke hohe Effizienz aus, so die Begründung der rund 40-köpfigen Red Dot Jury. Foto: BASF Die Osman-Gazi-Brücke im Bau. Korrosionsschutz für den Stahlbeton Istanbul Die Osman-Gazi- Brücke wurde im Rahmen des Gebze-Izmir-Autobahnprojekts gebaut und am 1. Juli 2016 eingeweiht. Beim Bau kamen innovative Lösungen, Expertise und Erfahrung der BASF-Unternehmenseinheit Construction Chemicals zum Einsatz darunter Materialien wie Vergussmörtel, Reparaturmörtel, Klebstoff und Epoxidharze. Dynamische Lasten und harte Umgebungsbedingungen Die Osman-Gazi-Brücke steht in einem aktiven Erdbebengebiet in der nordanatolischen Verwerfung, die direkt durch die Widerlager der Hängebrücke verläuft. Die aus dem Wasser herausragenden Widerlager werden durch Chlorid angegriffen und Die Melaminharzoberfläche für ausgesetzt. Die sind Korrosion Experten von Sichtbeton. Master Builders BETOPLAN TOP MF betoplan@westag-getalit.de BASF unterstützt Bau der Osman-Gazi-Brücke Solutions, der globalen Dachmarke der BASF für die Bauwirtschaft, haben für die Brücke einen speziellen Korrosionsschutz der MasterProtect-Produktrei- he entwickelt, um den Stahlbeton zu schützen. Daneben sorgt MasterFlow- Vergussmörtel für den Schutz der Widerlager der Brücke. Zur Verankerung der Widerlager wurden an Land Senkkästen (sogenannte Caissons) gebaut und danach an die erforderliche Stelle auf dem Wasser geschleppt und versenkt. MasterFlow-Vergussmörtel kam auch bei der Herstellung der tragenden Stahlstützen zum Einsatz. In Zusammenarbeit mit BASF wurden Construction Chemicals Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Das Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungssysteme, Versiegelungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen. Der Unternehmensbereich beschäftigt zirka Mitarbeiter und betreibt Produktionsanlagen und Vertriebsstandorte in über 50 Ländern. Construction Chemicals erreichte im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 2,3 Milliarden. Die BASF Group beschäftigt rund Mitarbeiter. Das Leistungsangebot gliedert sich in fünf Bereiche: Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte und -lösungen, Pflanzenschutzmittel sowie Öl und Gas. BASF erzielte 2015 einen Umsatz von über 70 Milliarden. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). spezielle Tests durchgeführt, um den richtigen Vergussmörtel und das geeignete Anwendungsverfahren zu ermitteln. Die Osman- Gazi-Brücke verbindet Nordund Südufer der Bucht von Izmit und verkürzt die Fahrtzeit zwischen den Städten Istanbul und Izmir von sechseinhalb auf dreieinhalb Stunden. Neben den MasterFlow-Produkten kamen auch die Lösungen MasterEmaco S (Re- MAGNOPLAN MF Die ideale Tischlerplatte mit Melaminharzoberfläche für Baustellen und Fertigteilwerke. paraturmörtel), MasterEmaco T (widerstandsfähiger, schnellbindender Reparaturmörtel), MasterBrace- ADH-Klebstoff, MasterInject- Verpress-Epoxidharz und MasterProtect- Korrosionsschutz beim Bau betoplan@westag-getalit.de der Brücke zum Einsatz und sorgen für eine lange Lebensdauer. Alle Produkte und Lösungen sind Teil des Master Builders Solutions- Portfolios von BASF für die Baubranche. Sauber bohren. Erledigt. Das weltweit effizienteste Trockenbohrsystem für armierten Beton mit innovativen Technologien für professionelle Ansprüche. Garantiert langlebig und zuverlässig bei jeder Anwendung. Mehr erfahren auf

34 34 Betonbau Kaum ein großes Tunnelbauprojekt ohne SBM-Anlagen Schnell und sicher ans Ziel Oberweis (Österreich) Der Ausbau internationaler Verkehrswege durch die Alpen wäre ohne Tunnelbau undenkbar. Für die Realisierung dieser Infrastrukturbauten bedarf es erstklassiger Betonqualität zu wirtschaftlichen Konditionen. Die mobilen Betonmischanlagen von SBM Mineral Processing erweisen sich dabei als erfolgreicher Wettbewerbsfaktor. Es ist ganz sicher kein Zufall, dass SBM als international führendes Unternehmen bei Betonmischanlagen seinen Unternehmenssitz in Österreich hat. Am Ostausläufer der Alpen gelegen musste sich das hochfrequentierte Transitland beim Ausbau moderner Verkehrswege von Anfang an mit seiner gebirgigen Topografie arrangieren und ein Hauptaugenmerk auf den Tunnelbau legen. Nicht zuletzt deshalb ist der österreichische Tunnelbau weltweit führend. Österreichische Normen und Standards bestimmen viele internationale Regelwerte. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, dass Tunnel heute nicht nur extrem hohem Gebirgsdruck standhalten, Tunnelbau mit SBM-Betonmischanlagen sondern auch resistent gegen Frost und Tausalz, Feuer und chemische Einwirkungen bei Unfällen sind. SBM ist seit Jahrzehnten ein Teil dieser Erfolgsgeschichte und hat im Laufe der Jahre immer wieder international anerkannte Maschinen für noch höhere Betonqualität geliefert. Hohe Betonqualität und Verfügbarkeit Doch beim Tunnelbau geht es nicht nur um die hohe Betonqualität. Darüber hinaus muss er in großen Mengen und just in time zur Verfügung stehen. Deshalb produziert man idealerweise direkt am Tunnelportal mit mobilen Betonmischanlagen. Was relativ einfach klingt, ist in der Praxis eine enorm anspruchsvolle Aufgabe. Denn es gilt, die Einbaustelle im Tunnel, die Betonlogistik, die Produktion sowie die Versorgung mit Betonzutaten punktgenau zu koordinieren und die Betongüte konstant hoch zu halten. Was etwa bedeutet, den Beton im Winter auf Temperatur zu halten und im Sommer zu kühlen. Das alles natürlich zu möglichst geringen Kosten sowie unter Rücksichtnahme auf die Umwelt. leistungsstark wirtschaftlich transparent und fair Dank kurzer Wege und weniger LKW-Fahrten reduziert die Betonproduktion mit den supermobilen Euromix-Betonmischanlagen von SBM den CO 2 -Ausstoß auf der Baustelle um rund 25 Prozent. Signifikant sind auch die Kosteneinsparungen. Sie resultieren zum einen aus der schnellen Einsatzbereitschaft der Maschinen und ihrer großen Flexibilität. Zum anderen aus ihrer Leistungsstärke und der hohen Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit. Eine radmobile Euromix ist nach nur 480 Minuten einsatzbereit, weil kein fixer Fundamentaufbau notwendig ist. Der Doppelwellenmischer der leistungsstärksten Euromix 4000 schafft einen Ausstoß von bis zu 170 Kubikmeter Festbeton pro Stunde. Mit ihrer robusten und komplett verzinkten Stahlkonstruktion sind alle Anlagen für den zuverlässigen 24/7 Ganzjahresbetrieb in allen Klimazonen konzipiert. Horst Wiener ist Geschäftsführer bei Mobile Betonkonzepte (MBK), Europas größtem mobilen Betonerzeuger: SBM-Betonmischanlagen sind nicht nur in Europa die Nummer eins auf Tunnelbaustellen, sondern auch bei uns. Viele Millionen Kubikmeter Beton in bester Qualität sprechen für sich. Neben MBK wissen auch viele andere führende Tunnelbauer wie Porr, Strabag, Metrostav oder Marti Tunnelbau die vielen Vorteile der Betonmischanlagen von SBM zu schätzen. Umweltfreundliche Verwertung von Ausbruchmaterial Über Betonmischanlagen hinaus bietet SBM als einziges Unternehmen der Branche auch durchdachte Gesamtkonzepte auf Tunnelbaustellen an. Gesamtkonzepte bedeutet, dass man auch bei der Materialbewirtschaftung erstklassige Lösungen für Aufbereitungs- und Förderanlagen erarbeitet. SBM löst damit eines der größten Probleme im Tunnelbau: die Verwertung des Ausbruchsmaterials, das nach der Aufbereitung als hochwertige Gesteinskörnung für Beton wiederverwertet werden kann. Zu diesem Zweck wurde von SBM ein lückenloses und ineinandergreifendes Qualitätssystem entwickelt, das die ganze Fertigungskette umfasst. Sie reicht vom Brechen, Sieben und Fördern über das Waschen, Entwässern sowie Lagern bis zum Mischen von hochqualitativen Beton und seiner Lieferung. Die Vorteile: Positive Umweltund Kosteneffekte durch Einsparung von zusätzlichen Ressourcen wie Kiesvorkommen, Deponieflächen und Transportwege. Letztlich steigt dadurch auch die Akzeptanz von Tunnelbauprojekten bei der betroffenen Bevölkerung, weil diese Gesamtkonzepte die Belastung für die Menschen und die Umwelt deutlich reduziert. Foto: SBM Mineral Processing GmbH Die Sichtbetonmauern mit der natürlichen Anmutung erfüllen hohe statische Anforderungen. Gespitzte Sichtbeton-Mauer Natürlich Beton Heidelberg Dekorativer Sichtbeton kann sehr glatt, elegant grau oder durchgefärbt sein. Mittels Matrizen können die Wandflächen unzählige ornamentale Strukturen zeigen. Bei einem Neubauprojekt in Holnstein wurden Mauerabschnitte aus einem grob bearbeiteten Sichtbeton gefertigt, der durch geschicktes Spitzen eine natürliche Anmutung hat. Eine am Hang gelegene Tageseinrichtung für Erwachsene nach dem Erwerbsleben (TENE), die auf einen Entwurf der Münchner Architekten Haindl + Kollegen GmbH zurückgeht, wird durch gestaltete Sichtbetonmauern flankiert. Die neue Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Holnstein in der Oberpfalz wird von einer der acht Regens- Wagner- Stiftungen betrieben. Um die statisch notwendigen Mauern im Bereich der ehemaligen Schlossanlage des Ortes möglichst natürlich erscheinen zu lassen, ließen die Landschaftsarchitekten Welsch + Egger aus Freising die Stützmauern mit einem besonderen Beton ausführen. Mit einer groben Körnung und durch entsprechende Bearbeitung der Betonoberflächen konnte eine sehr natürliche Anmutung erzielt werden, die die Mauern als modernes Pendant zu den historischen Schlossmauern in Erscheinung treten lässt. In dem landschaftlich und baukulturell geprägten Umfeld dieses kleinen Ortes ist es naheliegend, dass sich auch Neu- und Erweiterungsbauten behutsam einfügen müssen. Die Tagesstätte ist in unmittelbarer Nähe zum historischen Haupthaus entstanden, um eine barrierefreie und leicht zu bewältigende fußläufige Anbindung zu gewährleisten. Von den Landschaftsarchitekten wurden auch die Außenanlagen, also die Mauern rund um die neue Tageseinrichtung nicht nur funktional, sondern auch optisch entsprechend gestaltet. Die planerische Herausforderung bestand darin, die Regeln der Barrierefreiheit im abschüssigen Außenbereich umzusetzen. Das gestalterische Ziel der Landschaftsarchitekten war, den künstlich hergestellten Stützmauern durch die gezielte Zugabe von natürlichen Zuschlägen sowie einer geeigneten Nachbearbeitung einen natürlicheren Charakter mit regionalem Bezug zu geben. Auf Erdgeschossniveau plante das Büro großzügige Aufenthaltsflächen vor dem Speisesaal ein. Dem Untergeschoss, das aufgrund der Hanglage auch direkten Zugang zum Garten hat, lagerten sie eine Außenfläche mit Terrassen vor. Östlich des Gebäudes ordneten die Planer abgewinkelte Mauern so zueinander verschoben an, dass auch hier ein barrierefreier Gartenbereich geschaffen wurde. Auf diese Weise geht das Gelände gleichzeitig ineinander über und lässt spannende Landschaftsbeziehungen entstehen. Bauherrenvertreter Dipl. Sozialpädagoge Richard Theil, Gesamtleiter von Regens Wagner Holnstein, hatte sich gewünscht, dass die sichtbaren Teile der Abstützungen in ihrem Charakter zu den vorhandenen historischen Mauern passen. Naturstein kam aus statischen Gründen nicht in Frage; den entsprechenden Regionalbezug schaffte ein Beton, der mit großen Natursteinzuschlag, einem gebrochenen, gelblichen Kalkstein und einer speziellen Oberflächenbearbeitung ausgeführt wurde. Die Oberfläche wurde grob gespitzt, wodurch die optische Anlehnung an die ortstypischen Felsen der Hanglagen des Altmühl- und Labertals sowie an die in unmittelbarer Nähe befindlichen Reste der ehemaligen Schlossmauer geschaffen wurde. Um das längliche Gebäude und die rund Quadratmeter große Außenanlage auf dem Baugrund unterzubringen, musste jedoch zunächst das Gelände baulich abgefangen werden. Zur Sicherung der Baugrube war daher eine Bohrpfahlwand erforderlich, die das Erdreich auf zwei Geschosshöhen abstützte. Eine oberflächenbearbeitete Vorsatzmauer dient nun zu ihrer Verblendung. Fotos (2): HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs Den Normalbeton für die Fundamente sowie den Spezialbeton für die gespitzten Mauern lieferte die TBG Transportbeton Werner, eine Beteiligung der Heidelberger Beton GmbH. Rund 400 Quadratmeter Sichtfläche wurden durch grobes Abspitzen nachbearbeitet. So ließen sich die unterschiedlichen funk tionalen und räumlichen Anforderungen bei gleichbleibender Optik erfüllen. Der Sichtbeton enthält Kalksteinschotterzuschläge in großer Körnung bis 56 Millimeter von regionalen Lieferanten. Die Bewehrungsüberdeckung lag bei mindestens 80 Millimetern, um nach der Oberflächenbearbeitung eine ausreichende Restüberdeckung gewährleisten zu können. Eine besondere Herausforderung bestand darin, Mischwerke zu finden, die Zuschläge in dieser Größe beigeben konnten. Auch die Verfüllung und Verdichtung des grobkörnigen Betons war mit großer Sorgfalt auszuführen. Das Know-how für das Abspitzen hatte sich das Bauunternehmen Englmann aus Berching durch die Erstellung von Musterstücken erst wieder angeeignet und verfeinert. Die gewählte Ausführungsmethode ermöglichte sowohl die Verblendung der Bohrpfahlwand als auch die Verwendung für eigenständige Stütz- oder freistehende Mauern zur Absturzsicherung. Mit einem horizontalen Schlitz in einem Mauerabschnitt an der Terrasse und diversen Mauerversprüngen schafften es die Landschaftsplaner, auch Rollstuhlfahrern je nach Aufenthaltsort einen Blick auf die umgebende Landschaft zu gewähren. Die grob gespitzten Betonmauern sichern das Gelände und nehmen Bezug zu historischen Gemäuern.

35 Betonbau 35 Schleiftechnologie für die Bauindustrie Als einer der weltweit führenden Schleifmittelhersteller ist Tyrolit international bekannt für seine Sonderlösungen und Innovationskraft Schwaz/Tirol (Österreich) Künstliche Hüftgelenke, scharfe Kanten für Ski und Snowboard, Motorenkomponenten und Brillengläser, Dehnfugen im Asphalt, Naturstein-Arbeitsplatten für den Haushalt und Wandausschnitte für Fenster und Türen. All diese Themen haben eines gemeinsam: Sie werden mit den Schleifwerkzeugen der in Tirol ansässigen Tyrolit- Gruppe bearbeitet. Tyrolit ist weltweit einer der führenden Hersteller für gebundene Schleif-, Trenn-, Bohr- und Abrichtwerkzeuge sowie von Maschinen für die Bauindustrie. Alles begann 1919, vor rund 100 Jahren, mit der Produktion von Werkzeugen zum Schleifen und Polieren von Kristallglas im Swarovski-Stammwerk in Wattens. Heute zählt das Familienunternehmen, mit Hauptsitz in Schwaz/Tirol, mit über Mitarbeitern an 29 Produktionsstandorten in zwölf Ländern und auf fünf Kontinenten zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Tyrolit-Produkte schleifen, trennen und bohren verschiedenste Materialien jeglicher Härte mit High-Tech aus Tirol. Die Experten ein führender Systemanbieter für Wand- und Seilsägen, Fugenschneider und Bohrsysteme. Die Diamantwerkzeuge schleifen Oberflächen von Autobahnen mit dem Ziel der Lärmminderung, bearbeiten Landebahnen auf Flughäfen zur Reduktion von Aquaplaning und schneiden Türen und Fenster in Betonwände. Vor allem ist Tyrolit Bau als kompetenter Partner für Spezialanwendungen bekannt. Immer dann, wenn Aufgabe, Anwendung und Werkzeug vom Standard abweichen und besondere Anforderungen bestehen, kommen die Tiroler Schleifexperten mit ihrem Ideenreichtum und ihrer Lösungskompetenz zum Einsatz, wie beispielsweise: dem kontrollierten Rückbau von Atomkraftwerken und Bohrinseln. Sonderbau-Doppelbohrständer von Tyrolit für Bohrungen von bis zu 4,5 Meter Tiefe und Bohrkrone von mm Durchmesser zur Verstärkung des Stützenfundaments der Hinterrheinbrücke. Mit einer Spezialkonstruktion der Tyrolit SL-Kreisseilsäge, dem hydraulischen 20kW Antriebsaggregat CR-5/RC und dem dafür passenden Tyrolit-Diamantseil Typ DWM***-C von elf Meter Länge wurden acht Halbbögen mit je 6,20 Meter Durchmesser aus dem Bruchsteinmauerwerk des Bürgerbräu Würzburg geschnitten. Das Tyrolit-Trockenbohrsystem eignet sich perfekt für einfaches und wirtschaftliches Bearbeiten von armiertem Beton. Das Trockenbohrsystem überzeugt besonders bei Arbeiten an denkmalgeschützten Gebäuden wie dem Stephansdom in Wien, bei dem ohne Kühlwasser gebohrt werden musste. Saubere Schnittflächen durch das Tyrolit-Diamantseil Typ DWM***-C. Fotos (3): Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski KG wender Europas im Betonschneiden und -bohren nach Innsbruck. Zum großen Finale treten die Landesmeister aus mehreren Nationen in einem mehrstündigen Wettkampf gegeneinander an und kämpfen um den Europameistertitel im Wandsägen, Kernbohren und Handsägen. Die internationalen Kontrahenten haben sich in regionalen Vorausscheidungen für das große Für die Öffnung von zwei Deckenplatten mit 1,5 Meter Durchmesser wurden eine Reihe trockener Perforationsbohrungen durchgeführt. Finale qualifiziert nahmen an diesem hochkarätigen Firmenevent 27 Landesmeister aus 14 Nationen teil und rund 700 internationale Fachbesucher besuchten die Tyrolit-Produktausstellung und die adrenalingetränkte Veranstaltung. Tyrolit Cutting Pro Competition Europameister Jan Läderach aus der Schweiz ist für den 21. Februar 2017 top motiviert und bereit, seinen Titel zu verteidigen. Sonderbau-Doppelbohrständer von Tyrolit mit Spezial-Bohrkrone von mm Durchmesser für Bohrungen von bis zu 4,5 Meter Tiefe. bei Tyrolit sind weltweit dafür bekannt, unterschiedlichste Herausforderungen zu meistern, und sind geschätzte Partner bei der Entwicklung neuer und innovativer Lösungen. Die Tiroler Schleifexperten produzieren in den vier Geschäftsbereichen Metall und Präzision, Bau, Stein Keramik Glas und Industriefachhandel rund Produkte, mit denen sie verschiedenste Materialien jeglicher Härte schleifen, trennen, sägen und bohren. Die Marke Tyrolit steht weltweit für Technologiekompetenz, Innovationskraft und Produkte höchster Qualität. Die Kombination dieser Faktoren macht Tyrolit zu einem langjährigen, geschätzten Partner zahlreicher Industriezweige rund um den Globus. Tyrolit Bau als Systemanbieter Tyrolit entwickelt und fertigt Maschinen sowie Diamantwerkzeuge für die Bauindustrie und ist K L KL Planen + Hallen Klaus Liersch GmbH Gerüstschutzplanen und -netze Auffangnetze - Schrumpffolien Kederplanen - Planenkonfektion Hallen u. Zelte - Montage Vermietung und Verkauf Oehleckerring 12 Telefon Hamburg Fax info@klplanen.de Technologien für wirtschaftliches und sicheres Arbeiten TGD Technologie: TGD steht für Tyrolit Grain Distribution und ist eine Technologie, mit der Tyrolit Diamantwerkzeuge durch eine intelligente Verteilung des Schleifkorns eine konstante und hohe Abschliff-Leistung erreichen. Durch die optimierte Abnutzung der Diamanten halten Werkzeuge mit TGD-Technologie nicht nur länger, sondern sorgen auch für schnelleres Arbeiten und weniger Belastungen für die Maschine. P2 Technologie: P2 steht für Permanent Power und ist eine Hochfrequenz-Technologie, die auf dem Prinzip von Antriebsmotoren mit Permanentmagneten basiert. Dieses innovative Antriebskonzept ermöglicht ein Arbeiten mit hohem Drehmoment bei gleichzeitig reduzierter Motordrehzahl. Sämtliche Maschinen, die mit der Tyrolit P2- Antriebstechnik ausgestattet sind, zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Der wartungsfreundliche Aufbau der kompakten Geräte erleichtert Servicearbeiten und reduziert Kosten. Modular System: Tyrolit bietet seinen Kunden ein Baukasten-Prinzip einzelner Systemkomponenten an, das teure Anschaffungskosten mindert. Durch das Modular System kann der Anwender dieselben Modulkomponenten diverser Hochfrequenzsysteme beispielsweise beim Wand- und Seilsägen, aber auch beim Kreisseilsägen und Bohren einsetzen. Das Modul-Drill-Schnellspannsystem ermöglicht einen schnellen Wechsel des Bohrmotors zwischen unterschiedlichen Tyrolit-Bohrständern. Dadurch wird das Arbeiten einfacher und der Wechsel zwischen mehreren Anwendungen effizienter. Tyrolit Cutting Pro Competition Am bringt Tyrolit zum vierten Mal die besten Profian- Dyckerhoff REWADUR der Transportbeton für versickerungsfähige Verkehrsflächen Weitere Informationen zu unseren Premiumbetonen auf

36 36 hoch & höher Oktober 2016 Die neue Baureihe L1 vereint Kraft und wenig Platzbedarf mit einer klaren, zeitgemäßen Linienführung. Neuen Schnelleinsatzkran L1-24 auf der NordBau vorgestellt Liebherr-Baureihe L1 vereint hohe Traglasten und kompakte Abmessungen Biberach an der Riß Liebherrs neuer hydraulischer Schnelleinsatzkran L1-24 war zuletzt auf der NordBau in Neumünster zu sehen. Der L1-24 hat wahlweise 25 Meter oder 27 Meter Ausladung und jeweils Kilogramm maximale Traglast. Zwei Ballastvarianten stehen zur Auswahl: einfacher Standardballast aus Beton oder Vollballast aus Stahl, mit dem der Kran verfahrbar ist. In Neumünster ist die Version mit Vollballast aus Stahl zu sehen. Die neue Baureihe L1 vereint innovative Technik mit einer klaren, zeitgemäßen Linienführung. Das Ergebnis ist ein leistungsstarker Schnelleinsatzkran, der mit verbesserter Ergonomie, günstigen Zugängen für Montage und Wartung sowie einem modernen, ansprechenden Design überzeugt. Mit der neuen Baureihe stellt Liebherr einen funktionalen Kran vor, der für Bauunternehmen mit seiner besonderen Wirtschaftlichkeit entscheidende Vorteile Betrieb bietet. Die hydraulischen Neugeräte Gebrauchtgeräte Vermietung Tel. 0152/ L1- Schnelleinsatzkrane verbinden Kraft und Kompaktheit mit dem größtmöglichen Maß an Sicherheit. Bewegt schwere Lasten, ohne viel Platz einzunehmen Technische Daten L1-24 Der erste Kran der neuen Baureihe, der Liebherr L1-24, ist wahlweise mit 25 Meter oder 27 Meter Ausladung und jeweils Kilogramm maximaler Traglast verfügbar. Zwei Ballastvarianten stehen zur Auswahl: einfacher Standardballast aus Beton oder Vollballast aus Stahl, mit dem der Kran verfahrbar ist. Dies bedeutet, dass der Betreiber keinen zusätzlichen Transport- und Montageaufwand hat. Mit lediglich 1,9 Meter Drehradius ist der neue hydraulische Schnelleinsatzkran von Liebherr äußerst anpassungsfähig bei beengten Platzverhältnissen. Dank der flexiblen Abstützbasis lässt sich die Standfläche auf unter vier Meter verringern. Straßensperren können so oftmals umgangen werden. Durch seine Steuerungstechnik lässt sich der Liebherr L1 leicht bedienen und ermöglicht ein sicheres Fahren. Dabei unterstützen den Kranfahrer Funktionen wie beispielsweise der Feinpositioniermodus Micromove, die Lastpendeldämpfung oder die Arbeitsbereichsbegrenzung bei seiner Arbeit. Dies erhöht die Sicherheit auf der Baustelle. Max. Ausladung 25,0 m 27,0 m Max. Traglast kg kg Max. Traglast an der Spitze 950 kg 800 kg Hakenhöhe 19,0 m 19,2 m Hakenhöhe bei 10 Grad 21,8 m 22,2 m Traglast an der Spitze bei 10 Grad 950 kg 800 kg Hakenhöhe bei 20 Grad 25,7 m 26,5 m Traglast (konstant) bei 20 Grad 900 kg 750 kg Mit Radlader und Bagger zum Kran-Einsatz Kiesel Multi Lifter: Innovative kompakte Kran-Lösung Baienfurt/Ravensburg Mit dem Kiesel Multi Lifter, einem neuartigen Ausleger für Bagger und Radlader, erledigen Bauunternehmer auch Arbeiten in großen Höhen über 50 Meter ohne Einsatz eines Spezialkrans. Der Multi Lifter wird direkt am vorhandenen Bagger oder Radlader des Kunden angebracht. Diese Weltneuheit präsentierte der Spezialist für anwendungsorientierte Spezialmaschinen K-TEG, ein Tochterunternehmen der Kiesel Gruppe, erstmals zur diesjährigen bauma der Öffentlichkeit. Fast jedes Bauunternehmen verfügt über einen älteren Bagger oder Radlader im Fuhrpark und kann damit und dem Kiesel Multi Lifter sein Leistungsspektrum beträchtlich erweitern, ohne für die klassischen Teleskop-Arbeiten einen separaten Kran oder eine Hubarbeitsbühne anschaffen zu müssen. Viele Einsatzbereiche, die bisher Foto: Kiesel GmbH Variable Drehpunkte und zwei voneinander unabhängige Teleskopeinheiten machen den Kiesel Multi Lifter extrem flexibel. nur mit einem Turmkran bearbeitet werden können, sind durch diese innovative Speziallösung von Kiesel nun auch mit dem Multi Lifter zugänglich. Geländegängige und kompakte Teleskop-Lösung Durch die Geländegängigkeit der Trägermaschine sind auch unwegsame Gelände, wie sie häufig auf Baustellen oder in der Umgebung von Windrädern vorkommen, leichtes Spiel für die optimal aufeinander abgestimmte Kombination aus Ausleger und Trägermaschine. Dank zwei unabhängig voneinander betriebenen Teleskopeinheiten kann ein Drehpunkt in 18 Metern Höhe gesetzt werden kann, was eine Querreichweite von 20 Metern ergibt. Falls es noch weiter hinaufgehen soll, richtet sich die obere Te- leskopeinheit auf und erreicht die maximale Arbeitshöhe. Am Ende des Auslegers lassen sich zusätzliche Anbauten wie etwa eine Kraneinheit oder eine Hub- bzw. Hubarbeitsbühne anbringen. Dank einer drehbaren Funktionseinheit schwenkt der Maschinenführer den Ausleger in einem Winkel von +/- 60 Grad in beide Richtungen und manövriert punktgenau zum gewünschten Arbeitsbereich. Deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Kran-Systemen Die Konstruktion des Multi Lifters macht sich nicht nur die Kompaktheit und Wendigkeit des Baggers oder Radladers zu nutze: Gleichzeitig dient die Trägermaschine als Gegengewicht zum Ausleger. Das erspart dem Multi Lifter einen komplexen Unterbau ein weiterer Pluspunkt im Vergleich zu herkömmlichen Kransystemen. Zusätzliche Standsicherheit bekommt die Maschine durch die im System integrierten Stützen. Falls während der Arbeit die Position des Multi Lifters verändert werden muss, geschieht das durch einfaches und schnelles Manövrieren des Baggers oder Radladers bei halbstationären Kransystemen dauert das wesentlich länger und ist viel aufwändiger. Auch beim Transport ist eine Demontage der Einheiten nicht notwendig. Der Maschinenführer legt den Kiesel Multi Lifter direkt auf einen Lkw-Aufleger und trennt ihn lediglich noch vom Trägergerät. Foto: Liebherr-Werk Biberach GmbH Aufbau einer 200 Meter hohen Nordex-Windkraftanlage für den Auftraggeber KS Regenerative Energie bei Bickenbach im Hunsrück. 200-Meter-Bewährungsprobe im Hunsrück mit Boom Booster Windkraftanlagen-Aufbau mit Gittermast-Raupenkran Terex Superlift 3800 Zweibrücken Beim Aufbau einer 200-Meter-Nordex-Windkraftanlage für den Auftraggeber KS Regenerative Energie bei Bicken bach im Hunsrück setzte der Krandienstleister Hofmann Kran- Vermietung (Paderborn) auf den Gittermast-Raupenkran Terex Superlift Um die erforderliche Nabenhöhe von 164 Metern zu erreichen, rüstete das Hofmann- Team den Kran mit vollem Boom Booster inklusive Flex Frame und Split Tray. Wir hatten mit dem Superlift 3800 zwar schon mehrere Standardhübe von Windkraftanlagen bis 144 Meter Nabenhöhe durchgeführen, aber in Bickenbach mussten wir mit dem Kran erstmalig die 227 Meter Gesamtanlagenhöhe knacken, berichtet Kranfahrer Christoph Bergmaier. Eine Aufgabe, wie gemacht für den Boom Booster, den Terex speziell für solche Hübe entwickelt hat. Dabei handelt es sich um eine geschweißte Stahlkonstruktion zum direkten Anbau an den Kran, die aus bis zu sieben, jeweils zwölf Meter langen Teilstücken besteht. Mit ihr kann der Superlift 3800-Kran eine maximale Hakenhöhe von 174 Metern erreichen und in dieser Konfiguration Lasten bis 80 Tonnen heben. 177 Meter Ausleger ohne Hilfskran aufgerichtet Für den Aufbau der großen Windkraftanlage im Hunsrück war der Kran mit 165 Meter Hauptausleger und einer 12 Meter LF-Spitze gerüstet. Dabei haben wir zum ersten Mal den vollen Boom Booster mit allen sieben Teilen genutzt. Wir waren deshalb natürlich sehr gespannt, wie sich die ebenfalls eingesetzten Hilfskonstruktionen Split Tray und Flex Frame sowohl beim Aufrichten des Krans als auch später bei der Arbeit bewähren würden, erklärt Kranfahrer Christoph Bergmaier. Das Konzept dieser beiden Terex-Lösungen hört sich in der Tat vielversprechend an: Der teilbare Superlift-Rahmen Split Tray kommt beim Aufrichten des Hauptauslegers zum Einsatz. Ist der Hauptausleger aufgerichtet, wird das nicht mehr erforderliche Gegengewicht einfach abgekoppelt und der Superlift Kran kann mit dem dann nur noch benötigten Superlift-Ballast verfahren werden. Nach dem Einsatz ist das Gewicht zum Ablassen des Hauptauslegers dann ebenso schnell wieder eingebracht. Diese Stecktechnik machte für das Hofmann Team aufwändiges Umstapeln der Gewichte überflüssig und ersparte ihm so Montagezeit, Personal und den Einsatz eines Hilfskrans. Fotos (3): Terex Der Krandienstleister Hofmann Kran-Vermietung GmbH & Co. KG aus Paderborn setzte den Gittermast-Raupenkran Terex Superlift 3800 ein. Als hilfreich beim Aufrichten erwies sich auch der Verstellrahmen Flex Frame, mit dem das Team den Superlift-Radius auf 21 Meter erhöhen und so den Ausleger mit seiner Gesamtlänge von 177 Metern ohne Hilfskran aufrichten konnte. Zuvor hatte die Mannschaft jedoch noch eine weitere Herausforderung zu bewältigen. Grund: Das schwierige Baustellengelände wies ein relativ starkes Gefälle auf. Ein Mast dieser Länge muss jedoch unbedingt waagerecht bei null Grad gehalten werden, erklärt Christoph Bergmaier. Deshalb blieb den Monteuren nichts anderes übrig, als erst einmal ein entsprechend langes Widerlager zu bauen, um das Gefälle auszugleichen. Nachdem alle Vorbereitungsarbeiten erledigt waren und der Kran aufgerichtet war, brachte das Team den Superlift 3800-Kran dann in die erforderliche Arbeitskonfiguration: Das nur zum Aufrichten benötigte Superlift-Gegengewicht war schnell ohne umständliches Umstapeln herausgenommen und mit einem verbleibenden Rest-Ballast von nur 25 Tonnen war der Kran in der Lage, alle erforderlichen Hübe zu bewältigen. Den Arbeitsballast haben wir mit dem Flex Frame zudem auf 13 Meter an den Kran herangefahren, so dass wir mit minimalem Gegengewichtsradius bequem auf der engen Baustelle rangieren konnten, erklärt Bergmaier. Alle Erwartungen erfüllt Aus Sicht des Kranfahrers stellte sich bei den Hüben vor allen Dingen eine Frage: Wie verhält sich der Superlift 3800 Kran mit montiertem Boom Booster? Genau so präzise und leichtgängig wie mit serienmäßigem Hauptausleger es ist absolut kein Unterschied festzustellen, lobt Kranfahrer Christoph Bergmaier die Hub-Eigenschaften mit Boom Booster. Und er ergänzt: Selbst bei diesen anspruchsvollen Hüben mit Höhen von über 160 Metern ist das Gerät noch nicht ausgereizt. Sogar beim Anheben schwerer Lasten gibt es kein Knacken in der Konstruktion, wie ich es von anderen Kranen kenne da geht mit Sicherheit noch einiges mehr. Und dieser Eindruck täuscht nicht wie ein Blick in die Lasttabelle des Superlift 3800 Raupenkrans bestätigt. Um die erforderliche Nabenhöhe von 164 Metern zu erreichen, rüstete das Hofmann-Team den Kran mit vollem Boom Booster inklusive Flex Frame und Split Tray aus.

37 miete & SERVICE 37 Die Rüttelplatte DPU 80r lässt sich mit einer Infrarot-Fernbedienung steuern. Verdichtungstechnik für verschiedenste Einsätze Erweitertes Angebot bei Zeppelin Rental Garching bei München Egal ob ferngesteuert, speziell für die Verwendung in schmalen Gräben, akkubetrieben oder für Gehwegplatten und Pflastersteine: Zeppelin Rental hält für jeden Einsatz die passende Verdichtungstechnik bereit. Fotos (2): Zeppelin Rental Für die fachgerechte Verdichtung von Rohzwickeln in Gräben eignet sich der besonders leichte Spezialstampfer BS 30. Für umweltsensible Bereiche oder schlecht belüftete Gräben eignet sich der akkubetriebene Rüttelstampfer AS 50e. Er arbeitet völlig emissionsfrei und schützt dadurch den Anwender vor Schadstoffen an besonders tiefgelegenen oder schlecht belüfteten Einsatzorten. Zum Bedienkomfort tragen zusätzlich die niedrigen Hand-Arm- Vibrationen bei sowie ein wartungsarmer Elektromotor, der auf Knopfdruck gestartet wird. Für sehr schmale Gräben oder zum Beistopfen der Rohrzwickel ist bei Zeppelin Rental zudem der AS 30e mit extra schmalem Fuß erhältlich. Diesen Spezialstampfer bietet das Unternehmen auch mit Benzinantrieb an. Er zeichnet sich durch ein minimiertes Gewicht und kompakte Abmessungen aus. Besonders für Garten- und Landschaftsbauer mit dem Fokus auf Wegebau und Pflasterarbeiten ist der Rollenrüttler VPR 700 gedacht. Das vibrierende Gerät bewegt sich mittels Schwingungserreger auf vier breiten, gummiummantelten PU- Rollen leicht vorwärts und rüttelt großformatige und oberflächenveredelte Platten oder Pflastersteine so kantenschonend ab. Empfindliche Betonplatten werden schonend in die Bettung gedrückt und das Fugenmaterial in die Fugen eingerüttelt. Maximalen Schutz für den Anwender sowie die Möglichkeit der Arbeit an schwer zugänglichen Orten bieten die neuen ferngesteuerten Vibrationsplatten DPU 80r, 110r und 130. Sie werden via Infrarot gesteuert und verhindern eine Lärm-, Staub- und Vibrationsbelastung des Bedieners. Alle drei Modelle zeichnen sich durch eine niedrige Bauhöhe, große Infrarotaugen und eine robuste Konstruktion aus. Die beiden kleineren Vibrationsplatten werden von leisen, wassergekühlten Motoren angetrieben. Mit einer Zentrifugalkraft von 130 Kilonewton und einer Arbeitsbreite von 120 Zentimeter ist die DPU 130 die momentan stärkste Rüttelplatte auf dem Markt. Ihre Produktivität reicht problemlos an die einer Sieben-Tonne-Walze heran, die bei Bedarf aber selbstverständlich ebenfalls bei Zeppelin Rental gemietet werden kann. Wir sind immer bestrebt, unseren Kunden für jeden Einsatzzweck die passende Technik zur Verfügung zu stellen, so Sascha Kellner, Produktbereichsleiter Baugeräte bei Zeppelin Rental. Aus diesem Grund beobachten wir den Markt sehr genau und prüfen herstellerunabhängig, ob neu entwickelte oder interessante Produkte unseren Kunden einen Mehrwert bieten können. Im Falle der Verdichtungstechnik haben wir ein umfangreiches Portfolio im Angebot, das sowohl die Bedürfnisse kleiner und mittlerer GaLa- als auch großer Bauunternehmen deckt. Foto: HKL Baumschinen GmbH Ein Raupenbagger von HKL unterstützt Erdgas-Trassenbau in Chemnitz. Mietmaschinen im steilen Gelände zuverlässig und effizient Energiegeladen: HKL beim Bau von Erdgas-Trassen Hamburg Mehr Energie für Sachsen: Maschinen von HKL begleiteten in der Nähe von Chemnitz den Bau einer neuen Erdgastrasse für den ortsansässigen Energieanbieter eins energie in sachsen. Die ausführende Baufirma Gunter Hüttner + Co. GmbH Bauunternehmung (Gunter Hüttner), seit über 20 Jahren Experte im Rohrleitungsbau, setzte dafür ganz auf die Maschinenqualität von Deutschlands Branchenführer: Baumaschinen, Geräte und Fahrzeuge aus dem HKL-Mietpark waren bei der Realisierung des Projektes im Dauereinsatz. Die Arbeiten starteten im Mai und sollten im September abgeschlossen sein. Eine Meter lange Erdgasleitung wurde unter dem bewaldeten und teils steilen Gelände bei Chemnitz verlegt. Bei deren Bau übernahmen zahlreiche HKL-Maschinen vielfältige Aufgaben: Mit einer Lasthakeneinrichtung hob ein leistungsstarker Raupenbagger die schweren Leitungsrohre an. Dann wurden sie von den Mitarbeitern von Gunter Hüttner verschweißt und mit Densolen-Band sowie Zement-Binden umwickelt. So sind die Leitungen vor Korrosion geschützt und damit langlebiger. Sobald ein Rohr fertig war, hob der HKL-Bagger es vorsichtig in den vorbereiteten etwa 1,20 Meter tiefen Graben. Manche Leitungsabschnitte waren bis zu 500 Meter lang, andere viel kürzer, da sie von Gegenständen im Erdreich, Kurven oder Straßen gekreuzt werden. In steilem und rutschigem Gelände wurde dem Bagger besonders viel abverlangt. Stabiler Stand war hier die absolute Voraussetzung für sein effizientes Arbeiten bei der Verlegung von Zementphasenrohren diese sind speziell für steiniges bergiges Gelände geeignet. Praktisch: Ein Pirtek eröffnet 66. Center Pritschenwagen, ebenfalls aus dem HKL-Mietpark transportierte die Arbeiter mit ihren Kleingeräten Hydraulikhammer An- und Verkauf Reparatur + Vermietung Abbruchmaschinen Innungsstr Berlin Tel. 030/ Telefax 030/ info@henze-abbruchtechnik.de Abbruchscheren und Materialien täglich sicher zum Ort des Geschehens. So kamen Maschinen und Fahrzeuge aus einer Hand. Das erleichterte die Disposition für die Fachleute von Gunter Hüttner erheblich. Serviceflotte auf sieben mobile und zwei stationäre Werkstätten erweitert Köln Der mobile Hydraulikschlauchservice Pirtek hat im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz sein 66. Center eröffnet. Am neuen Standort werden drei mobile Werkstätten stationiert, die zukünftig die Region östlich von Nürnberg bedienen. Durch die Gründung eines eigenen Centers für Lauf haben wir den Zuständigkeitsbereich von Nürnberg auf zwei Standorte verteilt, erklärt Alexander Heimlich, Inhaber des bestehenden Pirtek-Standortes Nürnberg und Gründer des neuen Centers in Lauf. Bislang waren wir mit sechs Fahrzeugen vom Center Nürnberg aus in der gesamten Region unterwegs, sind aber aufgrund des starken Unternehmenswachstums an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen. Vor allem an der Autobahn A9 Richtung Pegnitz und gen Osten hin Richtung Sulzbach- Rosenberg haben wir viel Kundschaft hinzugewonnen und es wird zusehends schwieriger, die gewohnt kurzen Reaktionszeiten von höchstens einer Stunde einzuhalten. Mit einem neuen Standort in Lauf und drei angeschlossenen mobilen Werkstätten kann in diese Richtung wieder gewohnt schnell reagiert und der Stundenservice von Pirtek garantiert werden. Bereits im Jahr 2004 ging Nürnberg als Center Nummer 25 in Deutschland an den Start. Seitdem ist Pirtek in der Region um die Frankenmetropole kontinuierlich gewachsen. Das Center Nürnberg selbst wird um eine weitere mo-bile Werkstatt verstärkt somit steht Pirtek fortan mit insgesamt 7 mobilen und 2 stationären Werkstätten seinen Kunden in der Region zur Verfügung und kann seinen Service-Anspruch Innerhalb einer Stunde vor Ort in der Praxis überall gewährleisten. Wieder nicht die passende Maschine? Kein Problem dank Online-Miete mit klickrent Einfach. Günstig. Schnell. So geht Mieten heute

38 38 BAUSOFTWARE Oktober 2016 Allplan-Modellierung. München Allplan hat im Juli die neueste Version seiner BIM-Lösung Allplan für Architekten und Ingenieure vorgestellt. Diese setzt durch die Integration der offenen, cloud-basierten BIM-Plattform bim+ einen neuen Standard in der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit. Das Modellieren und Modifizieren von Körpern, Freiformen, Bauteilen und von Bewehrungen unterliegt nun keinen Grenzen mehr. Der Komfort wurde weiter verbessert und viele Arbeitsabläufe automatisiert. Dank einer Vielzahl von Detailverbesserungen ist Allplan 2017 so schnell, stabil und leistungsfähig wie niemals zuvor. Allplan-3D-Bewehrung. Effizienter modellieren und Pläne generieren Allplan 2017 setzt neuen Standard in der disziplinübergreifenden Kommunikation mit Projektbeteiligten Effiziente Aufgabenverwaltung mit dem Task Board Eine Herausforderung beim Arbeiten nach der BIM-Arbeitsmethode besteht in der klaren Zuordnung und Nachverfolgung von Aufgaben gegenüber den beteiligten Planungspartnern. Diese Funktion übernimmt in Allplan 2017 das neue Task Board, das permanent mit der offenen BIM-Plattform bim+ verbunden ist und so auch den OpenBIM-Standard BCF in den Alltag integriert. Mit bim+ lassen sich Modelldaten aus Allplan und anderen OpenBIM-Lösungen zusammenführen, betrachten, analysieren und teilen. Bei unklaren Situation oder Planungsfehlern ermöglicht die visuelle Kontrolle oder die bim+ Kollisionskontrolle Fehler frühzeitig zu erkennen. Sie werden beim automatischen Vergleich der Modelle der einzelnen Fachplaner als Kollisionen angezeigt. Nun können sie einfach und direkt dem jeweiligen Fachplaner als Aufgaben zugewiesen werden. Im Zusammenspiel mit bim+ und dem Task Board werden neue Aufgaben in Echtzeit in Allplan angezeigt und mit den betroffenen Objekten visuell verknüpft. So haben sowohl der BIM-Koordinator als auch jeder einzelne Planungspartner den Überblick über offene sowie erledigte Aufgaben. Das beschleunigt die Abstimmung und verkürzt die Planungs- und Bauzeit. Effizient standortübergreifend zusammenarbeiten Mit Allplan 2017 gelingt Anwendern eine effiziente, standortübergreifende Zusammenarbeit. Die neue Version verkürzt die Übertragungszeit von Projektdaten über das Internet um durchschnittlich 75 Prozent. Grund dafür ist die verbesserte Funktion Workgroup Online, ein Bestandteil des Allplan Workgroup Managers, der den Austausch von Projektdaten über das Internet ermöglicht. Planungspartner können damit ortsunabhängig erheblich schneller und effizienter zusammenarbeiten. Reibungsloser Datenaustausch nun auch über IFC4 Zuverlässiger Datenaustausch bildet die Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit nach der BIM- Arbeitsmethode. Daher wurden in Allplan 2017 die Schnittstellen für den Datenaustausch von 3D-Volumen- und Flächendaten (NURBS) aktualisiert und erweitert. Mit der neuen Version lassen sich jetzt auch Freiformgeometrien ohne Polygonisierung in den Formaten DWG/ DXF, DGN und Rhino austauschen. Zum ersten Mal ist der Export von BIM-Modellen im neuen IFC4- Format möglich. Das Zusammenspiel mit anderen Produkten wird dadurch spürbar verbessert, Ungenauigkeiten und Informationsverluste erheblich reduziert. Kundenwünsche, Detailverbesserungen Durch zahlreiche Detailverbesserungen und die Umsetzung von Kundenwünschen wird Allplan 2017 zur stabilsten, alltagstauglichsten Lösung für die Arbeit im Team. Beispielsweise wurde die Stahlbau-Bibliothek aktualisiert und ergänzt, um beim Arbeiten mit Stahlbauprofilen den Workflow zu verbessern. Die bestehende Smart- Part-Bibliothek wurde um vordefinierte Fensterbänder erweitert. Die wichtigsten Neuerungen für Architekten Grenzenlos modellieren und Preisgelder von insgesamt Euro Wettbewerb Auf IT gebaut Bauberufe mit Zukunft Abb. (3): Allplan GmbH Klare Zuordnung und Nachverfolgung von Aufgaben gegenüber beteiligten Planungspartnern: Diese Funktion übernimmt das neue Task Board. modifizieren: Bereits in der Version 2016 hat Allplan den Parasolid- Modellierkern von Siemens PLM Software in die BIM-Lösung integriert. Mit Allplan Architecture 2017 geht Allplan einen Schritt weiter und schafft die Grenzen in der Modellierung und Modifizierung von Körpern, Freiformen und Bauteilen weitgehend ab. In der Praxis heißt das: 3D-Körper sind ohne vorherige Polygonisierung präzise modifizierbar und lassen sich in Freiformen (Mengenkörper) konvertieren. Benutzerdefinierte Bauteile sind durch Boolesche Operationen oder Punktmodifikationen jederzeit flexibel änderbar. Darüber hinaus wurden die Bedienerfreundlichkeit und Workflows bei der 3D-Modellierung verbessert. Erhöhte Performance bei der Erstellung von Plänen: Zahlreiche Verbesserung bei der Generierung von Plänen machen das Erstellen von Ansichten und Schnitten in Allplan Architecture 2017 so einfach und schnell wie noch nie. Neue Funktionspaletten ermöglichen die direkte und intuitive Kontrolle der Darstellungsparameter. Änderungen im Gebäudemodell werden in Plänen, Schnitten und Ansichten automatisch aktualisiert. Manuell hinzugefügte Elemente bleiben erhalten. So wird sichergestellt, dass Pläne und Gebäudemodell jederzeit übereinstimmen. Die wichtigsten Neuerungen für Ingenieure Höhere Produktivität durch automatisierte Abläufe: Mit der Automatisierung von wiederkehrenden Arbeiten lässt sich massiv Zeit sparen. In Allplan 2017 wurde deshalb eine Python-Schnittstelle API integriert. Über die Schnittstelle können Hersteller von Content einfach und schnell neue Objekte und Funktionen in Allplan erzeugen, bei Bedarf einschließlich Bewehrung. Die PythonParts verfügen über eine Nutzeroberfläche mit Eigenschaftenpaletten, Griffen und individuellen Arbeitsabläufen und lassen sich mit wenigen Klicks automatisieren. Darüber hinaus lassen sich mit Python API widerkehrende Arbeitsschritte automatisieren ein Plus an Produktivität und Planungsqualität. Mehr Komfort bei der 3D- Bewehrung: Mithilfe der neuen Funktion Bewehrung extrudieren entlang Pfad können Anwender Bewehrungen einfacher, präziser und schneller denn je verlegen. Dafür setzen sie die entsprechenden Bewehrungselemente wie Bügel und Längsbewehrung in einem Querschnitt ab und wählen den gewünschten Pfad für die Verlegung. Allplan Engineering 2017 erzeugt dann automatisch die Bewehrung. Wenn das Gesuchte in den eigenen Daten steckt Dynamische Bauprofessor-Suche in der Baukalkulation nextbau Eschborn Im Wettbewerb Auf IT gebaut Bauberufe mit Zukunft warten im Gewerblichtechnischen Bereich Preisgelder in Höhe von Euro, in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Baubetriebswirtschaft in Höhe von Euro. Die Ed. Züblin AG vergibt zusätzlich einen Sonderpreis. Abgabetermin ist in diesem Jahr der 21. November Mit ihren Arbeiten rund um die Digitalisierung des Bauens zeigen Nachwuchskräfte, dass die Baubranche modern und technikorientiert ist. Der Wettbewerb Auf IT gebaut Bauberufe mit Zukunft zeichnet in jedem Jahr Studierende, Absolventen, Auszubildende und junge Beschäftigte der Baubranche aus. Sie zeigen mit ihrem Ideenreichtum und hervorragenden Arbeiten, dass die Branche entgegen aller Vorurteile innovativ, modern und technikorientiert ist. Dies ist ein wichtiger Imagegewinn für die gesamte Branche. Gleichzeitig ist der Wettbewerb eine Plattform, auf der der Baunachwuchs genau diese Ideen bei Fachleuten aus der Bau- aber auch SCHOLTZ SOFTWARE Foto: RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum B 2 BAU Die Preisverleihung findet auf der Weltleitmesse BAU in München am 17. Januar 2017 statt. Immobilienwirtschaft präsentieren und erste Kontakte knüpfen kann. Schon oft war der Wettbewerb das Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere. So können alle vom Wettbewerb Auf IT gebaut profitieren. Der Baunachwuchs sollte also die Gelegenheit nutzen, das Image und die Attraktivität der Bauwirtschaft zu verbessern und sich am Wettbewerb beteiligen, es Bausoftware für Kalkulation und Abrechnung Die neue Programmversion ist lieferbar / info@scholtz.de lohnt sich. Alle Informationen rund um den Wettbewerb sind unter zu finden. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Sozialpartnern der Bauwirtschaft getragen. Viele Institutionen und Unternehmen unterstützen den Wettbewerb. Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum übernimmt die fachliche Begleitung und Organisation. RKW Kompetenzzentrum Das RKW Kompetenzzentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und zu halten. In der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden praxisnahe Empfehlungen und Lösungen zu den Themen Fachkräftesicherung, Innovationsmanagement und Existenzgründung entwickelt. Das RKW Kompetenzzentrum ist eine bundesweit aktive, gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e.v. Die RG-Bau arbeitet branchenbezogen und unterstützt mittelständische Unternehmen in der Bauwirtschaft z.b. bei der Entwicklung und Gestaltung von Zukunftsmärkten und bei der Stärkung der Innovationskraft in der gesamten Wertschöpfungskette Bau. Dresden Mit der Dynamischen Bauprofessor-Suche wird es erstmals möglich, Gesuchtes gleichzeitig in den eigenen Daten und im Wissens-Pool von bauprofessor. de aufzuspüren. Die kontextsensitive Einbindung in die Bausoftware nextbau sorgt dafür, dass alle Treffer genau zur anstehenden Aufgabe passen. Der Berg der digitalen Informationen wächst ununterbrochen. In der Praxis hilft das aber nicht zwangsläufig. Denn da brauchen wir den eigenen Fundus an Erfahrungen. Oder genau die fehlende Information, die zum Erledigen der Arbeit nötig ist. Manchmal machen uns ganz simple Probleme Schwierigkeiten: Wo ist das Angebot, in dem ich Ähnliches schon einmal kalkuliert habe? Wo in meinen vielen Leistungsverzeichnissen steckt eine bestimmte Position? Was steht in der DIN-Norm, die hier im Ausschreibungstext genannt ist? Wie lautet die korrekte Formulierung für eine Behinderungsanzeige? Wenn das Gesuchte in meinen eigenen Daten steckt, hilft Google nicht weiter. Wenn ich darüber hinaus verlässliche Informationen brauche, müsste eine Suchfunktion erst einmal mein Geschäft verstehen. Beides will die Dynamische Bauprofessor-Suche in der Baukalkulation nextbau jetzt möglich machen. Foto: f:data GmbH Wer die Dynamische Bauprofessor-Suche selbst ausprobieren möchte, kann unter de eine kostenlose Demoversion der nextbau-software anfordern. Das mit Millionen von Suchanfragen im Portal bauprofessor. de aufgebaute Know-how kommt damit allen nextbau-anwendern zu Gute: Sowohl die intelligenten Such-Algorithmen als auch die Fachinformationen selbst. Kontextsensitiv eingebunden weiß die Suche sogar, woran der Nutzer gerade arbeitet. Im praktischen Test funktioniert das auf Anhieb. Man tippt das Gesuchte ein und sieht sofort, wo es steckt. Die flinke Suchfunktion versteht übrigens den Bau-Wortschatz und findet selbst dann Gipsplatten, wenn der Anwender Gipskarton oder Rigips eingegeben hat. Man kann sich das Eintippen sogar ganz ersparen: Für Worte im Text einer Position oder im Programm verwendete Fachbegriffe genügt ein Klick mit der rechten Maustaste, um den Bauprofessor danach auf die Suche zu schicken. Alle Treffer werden nach Fundort geordnet. Ein Mausklick genügt, um zur benötigten Stelle zu springen: In eigenen Leistungsverzeichnissen, Positionen, Rechnungen, Adressen, Artikelsortimenten oder eben im Fachwissen von bauprofessor.de. Dort stehen kostenlos 200 Musterbriefe und tausende Erläuterungen von Fachbegriffen zur Verfügung. Außerdem für angemeldete Nutzer die passenden Abschnitte aus DIN-Normen, VDI-Richtlinien und VOB/C.

39 BAUSOFTWARE Die Software ist gut durchdacht und stark auf Tiefbau ausgelegt Mehr Aufträge durch bessere Kalkulation: Kruchten Bau GmbH nutzt BPS Software 39 Ibbenbüren Wer kennt ihn nicht, den Slogan Merziger macht herziger eines bundesweit bekannten Saftproduzenten aus der saarländischen Kreisstadt Merzig. Fußballfans verbinden mit dem Ort auch den Senkrechtstarter im Tor von Frankreichs Meisterclub Paris Saint-Germain (PSG), Kevin Trapp, der seinen steilen Karriereweg von hier über Eintracht Frankfurt zum französischen Meisterclub Paris Saint-Germain nahm. Und auch das mittelständische Bauunternehmen Kruchten Bau geht erfolgreich seinen Weg mit Sitz im Dreiländereck zwischen Schengen (Luxemburg), Metz (Frankreich) und Saarbrücken. Seit fast 90 Jahren ist der Betrieb bereits in der Region zwischen der Autobahn A8 und der Bundesstraße 51 tätig. Das Unternehmen konzentriert sich seit Jahrzehnten auf den Tiefbau. Wir arbeiten zu 70 Prozent im kommunalen Kanalbau und zu 25 Prozent im regionalen Tiefbau sowie etwa fünf Prozent auf privaten Baustellen, erklärt Dipl.-Ing. Andreas Mauer die Kundenstruktur von Kruchten Bau. Seit 2013 steht der 46-Jährige als Geschäftsführer an der Spitze der GmbH und führt 35 Mitarbeiter, die sich zumeist auf sechs Baustellen verteilen. Sieben Lkws, mehrere Bagger, Radlader, Walzen und Stampfer sorgen für die Umsetzung technisch anspruchsvoller Aufträge. Diese Aufträge stammen in allererster Linie aus öffentlichen Ausschreibungen. Nicht jede wird gewonnen, aber jede Ausschreibung ist eine neue Herausforderung. Jede verlangt spezielle Kalkulationen, das Einbeziehen von personellen wie materiellen Ressourcen und deren Koordination. In dieser Größenordnung mit 29 gewerblichen und sechs Verwaltungsmitarbeitern wird es schwer, ohne Unterstützung von Softwareprogrammen zu arbeiten, sagt der technikaffine Geschäftsführer, der Foto: BPS Software GmbH & Co.KG vor allem auf Apple-Produkte setzt. Wichtig war Mauer aber eine windowsbasierte Software, die speziell auf die Baubranche zugeschnitten ist und ihm vor allem beim Erstellen der Kalkulationen viel zeitraubende Arbeit abnimmt. Ich habe mir bereits vor dem Besuch einer IT- und EDV-Messe mehrere Hersteller rausgesucht und schnell gemerkt, dass ich auf dem kleinen, aber feinen Stand von BPS Software sehr gut aufgehoben bin, so Diplom-Ingenieur Mauer. Der Chef stellte im Rahmen einer großen Produktpräsentation in seinem Unternehmen fest: Die Software ist gut durchdacht und stark auf Tiefbau ausgelegt. Genau das, was wir brauchten. Und vor allem habe ich sofort gemerkt, dass die BPS-Kollegen sich in der Baubranche hervorragend auskennen. Der BPS-Manager war selbst hier in Merzig und es blieb keine Frage unbeantwortet. Die kennen ihr Programm wirklich in- und auswendig. Das hat mich bei meiner Kaufentscheidung sehr überzeugt, hebt der Geschäftsführer von Kruchten Bau, den es in seiner Freizeit gern auf das Mountainbike zieht, noch einmal hervor. Qualität steht beim Hobby wie im Business ganz oben an. Der Konkurrenzkampf bei den Bauunternehmen ist im Saarland um jeden einzelnen Auftrag sehr stark ausgeprägt. Schließlich gibt es in der Gegend keinen industriellen Ballungsraum. Wir ringen bei der Herstellung und Instandhaltung von Schmutz- und Regenwasserleitungen oder Kanalhausanschlüssen um jeden Auftrag, und bei der Preiskalkulation kommt uns jede Einsparmöglichkeit natürlich zugute, so Mauer. Für den Unternehmer standen daher mehrere Anforderungen im Mittelpunkt des Interesses: Einfach zu erstellende Kalkulationen, schnelle Stammdatenerfassung, einfache Rechnungserstellung, hohe Stabilität des Programms und vor allem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich kann das Programm uneingeschränkt empfehlen. Es hat uns eine Zeitersparnis von 30 bis 40 Prozent bei den Kalkulationen und rund 20 Prozent bei der Rechnungsschreibung ermöglicht, zeigt sich der Unternehmenslenker von Kruchten Bau-Geschäftsführer Andreas Mauer suchte und fand bei BPS eine windowsbasierte Software, die speziell auf die Baubranche zugeschnitten ist und ihm vor allem beim Erstellen der Kalkulationen viel zeitraubende Arbeit abnimmt. Kruchten Bau überzeugt von seiner Software-Wahl. Besonders angetan hat es ihm auch der Service zum Produkt. Die Einführung vor Ort fiel kürzer aus als gedacht, und auch die Hotline, die er etwa fünfmal anwählte, sei gut erreichbar und man lande nicht in der üblichen Warteschleife. Da sind kompetente Menschen in der Leitung, die ihr Handwerk verstehen. Bisher laufe das Programm, das der Ingenieur auf einem Extra-Server laufen lasse, sehr zuverlässig. Einen Absturz habe es noch nicht gegeben. Gibt es denn noch Entwicklungsmöglichkeiten, die sich Andreas Mauer für die Nutzung seines BPS-Programms wünschen würde? Der Unternehmer lächelt freundlich und hat sofort eine Antwort parat. Wohl wissend, dass er damit eine generelle Problematik von Software- Programmen benennt: Schön wäre es natürlich für mich, wenn es auch auf meinen Apple-Produkten laufen würde. Der Wunsch liegt leider in anderen Händen und war wohl auch nicht so ganz ernst gemeint vom Chef der Kruchten Bau GmbH, der mit seiner Kaufentscheidung ganz offenbar eine gute Wahl getroffen hat. Innerhalb von Stunden Konzeptentwürfe für Straßen und Brücken erarbeiten Bentley Systems kündigt OpenRoads ConceptStation an Foto: RIB Deutschland GmbH Das neue RIB-LV-Modul erleichtert Vergabestellen die Zusammenarbeit mit Bieterfirmen speziell bei Lieferleistungen und Dienstleistungen mit der Vergabeplattform itwo e-vergabe public. Vereinfachte Kooperation mit Bietern bei allen Leistungsarten Neues LV-Modul für itwo e-vergabe public für Lieferleistungen und Dienstleistungen Stuttgart Die neue, flexible Ergänzung für Leistungsverzeichnisse (LVs) von RIB Software erleichtert Vergabestellen die Zusammenarbeit mit Bieterfirmen speziell bei Lieferleistungen und Dienstleistungen mit der Vergabeplattform itwo e-vergabe public. Die Lösung basiert auf dem Tabellenkalkulationssystem Excel von Microsoft. Das Softwareunternehmen konzipierte die neue Modullösung nach Gesichtspunkten der täglichen Praxis einer Vergabestelle gemeinsam mit RIB-e-Vergabe-Anwendern verschiedener Dienststellen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Die ergänzende Software ermöglicht Vergabestellen, ein LV nach individuellen Vorgaben, Verknüpfungen und Berechnungsregeln im MS-Office- Programm Excel zu erstellen. Über die itwo-vergabeplattform können Bieter das LV herunterladen und eigenständig in ihrem Microsoft-Programm bearbeiten. Bei Upload mit dem Bieterclient ava-sign auf itwo e-vergabe public wird das Excel-Formular anschließend mit der neuen Angebotsendsumme automatisch übernommen und steht zur weiteren Bearbeitung und Auswertung bereit. Während sich bei der Vergabe von Bauleistungen das GAEB*-Format bei Vergabestellen und Bieterunternehmen als Standard etabliert hat, erfordern Lieferleistungen und Dienstleistungen meist zusätzliche, separate Berechnungen und Formulare, erklärt Bernhard Amend, Produktmanager für den Bereich e-vergabe bei RIB Software. Das Office-Programm Microsoft Excel wird im Besonderen bei Fachämtern gerne als Standardsoftware eingesetzt. Mit dem neuen LV-Modul für itwo e-vergabe public können diese die für ihre Leistungen individuellen Formulare jetzt unkompliziert ausfüllen und bearbeiten. Die itwo-e-vergabeplattform übernimmt diese Angebotsformblätter mit korrekter Angebotssumme, beispielsweise das Formular 213 des VHB** 2008 / Ausgabe 2016, und kann schließlich vollautomatisch auf itwo e-vergabe public von der Vergabestelle ausgewertet werden. *Das GAEB-Format vom Gemeinsamen Ausschuss Elektronik im Bauwesen gilt als einheitlicher Standard für den Austausch von Bauinformationen und unterstützt damit die Anforderungen an elektronische Prozesse zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung bei der Durchführung von Baumaßnahmen. **Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes. London (Großbritannien) Bentley Systems kündigt Open- Roads ConceptStation an, eine konzeptuelle Modellierungsanwendung, die es Straßenbauingenieuren ermöglicht, innerhalb von Stunden statt von Tagen Konzeptentwürfe für Straßen und Brücken zu erarbeiten. OpenRoads ConceptStation ermöglicht ein schnelles und iteratives Erstellen von konzeptuellen Entwürfen sowie Vorentwürfen, bei gleichzeitiger Nutzung von Kontextinformationen, die anhand von Punktwolken, Realitätsrastern, GIS und anderen Quellen erfasst wurden. OpenRoads ConceptStation verbindet Tools für technische Zeichnungen mit einer Abschätzung der verbundenen Kosten, um während der konzeptuellen Entwurfsphase eines Projekts die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Auf diese Weise können die Entwurfsproduktivität gesteigert, Elemente mit hohem Risikopotential erkannt und die Projektentwicklungskosten gesenkt werden. Sobald der optimale Entwurf bestimmt wurde, kann der Nutzer das Modell einfach in die OpenRoad- und OpenBridge- Lösungen übertragen, um den Entwurf von Straßen und Brücken zu rationalisieren. Foto: Bentley Systems Zeichnen mit Hilfe von Werkzeugen für technische Zeichnung innerhalb von Stunden und unter Einhaltung der AASHTO-Standards: Straßen, Brücken, Leitplanken, Straßenlampen, usw. Die OpenRoads ConceptStation Modelle können in ihrer Gesamtheit im Hinblick auf eine detaillierte Entwurfsarbeit in OpenRoads Designer übernommen werden; so wird sichergestellt, dass sowohl die Arbeit als auch die in der konzeptuellen Entwurfsphase generierten Daten im Laufe des Projekts vom Konzept bis hin zur Konstruktion beibehalten und verfolgt werden können. Wichtigste Funktionen GeoCoordination-Services zum Lokalisieren, Downloaden, Importieren sowie Georeferenzieren von Kontextinformationen zur Unterstützung von 3D-Entwurfsmodellierungen, einschließlich Punktwolken, 3D-Realitätsrastern, Felddaten, Bildern und GIS-Informationen. Skizzierfunktionen zur Erstellung von 3D-Modellen sowie zur schnellen und effizienten Konzeptualisierung von Straßen, Brücken, Rampen, Leitplanken, Stützmauern und anderen Infrastrukturplanungselementen. Automatisierte Generierung der Kosten für die Planung, damit Ingenieure und Planer kostenintensive Posten oder potenzielle Risiken des Projekts herausstellen, Mengen extrahieren und die Projektkosten im Hinblick auf fundierte Projektentscheidungen analysieren können. Die Integration von LumenRT (Bentleys Software für Visualisierung und Realitätsmodellierung) ermöglicht die Produktion von realistischen Szenen in Echtzeit ohne intensives, langwieriges Pre-Rendering, da die Engineering-Umgebung durch Bilder in Kinoqualität und naturgetreue Animationen zum Leben erweckt wird. Die Integration von PTV VISSIM ermöglicht die Eingliederung von Verkehrsanalysen und Planungen für eine Konzept- oder Detailplanung mit OpenRoads. Dank OpenRoads Concept- Station kann HNTB bereits in der Frühphase eines Projekts problemlos vorhandene Zustandsdaten aus verschiedenen Quellen Programm jetzt online ansehen. Das Forum für die Baubranche am 18. und 19. November 2016 im Hotel Grand Hyatt Berlin zusammenstellen. Ausgehend von diesen grundlegenden Informationen können wir verschiedene Planungsalternativen für die Geschäftsentwicklung erarbeiten, sowohl in eigener Bauherrenverantwortung als auch bei der Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Mit Hilfe von Open- Roads ConceptStation können wir kostenintensive Elemente und eventuelle Probleme erkennen und unseren Kunden nach Bedarf geeignete alternative technische Konzepte vorschlagen. Diese konzeptuelle Planungsanwendung ermöglicht es uns, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig Planungen für unsere Kunden zu erstellen, meint Mark Urban, Senior Vice President, Design-Build Projects, HNTB Corporation. PTV Vissim ist auf dem US-Markt als branchenübliche Software für mikroskopische Verkehrssimulation bekannt. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Lösung, um den Anforderungen des Marktes vorzugreifen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Bentley an OpenRoads ConceptStation profitieren die Kunden beider Unternehmen von den erzielten Fortschritten. Bentley und PTV Group bieten ihren Kunden jetzt reibungslose, anwenderfreundliche Arbeitsabläufe, die zwei der führenden globalen Softwareplattformen für die Verkehrsplanung umfassen, meint Miller Crockart, Vizepräsident, Global Sales und Marketing, Verkehrssoftware, PTV Group. BRZ-Mittelstandsforum Megatrends und das Bauen von morgen 2016 Berlin

40 40 aus den unternehmen Oktober 2016 Lorup/Werlte Alte Häuser aufzustocken, liegt im Trend. Damit ein solches Vorhaben überhaupt in Angriff genommen werden kann, muss der Baukörper hinreichend belastbar sein. Doch selbst, wenn der Statiker Zweifel hat, ob die betagten Wände ein zusätzliches Geschoss schultern können, gibt es Möglichkeiten zur räumlichen Erweiterung nach oben. Ein in mehrfacher Hinsicht gelungenes Beispiel liefert ein gemauertes Mehrparteienhaus aus den 1970er Jahren, das in Lorup im Emsland steht: Trotz ausgereizter Statik erhielt es als Krönung seiner gelungenen energetischen Totalsanierung on top ein selbsttragendes Staffelgeschoss in Holzrahmenbauart mit einem Dachtragwerk aus Nagelplattenbindern als Einfamilienhaus errichtet, erfolgte 1990 ein Erweiterungsumbau zum zweigeschossigen Mehrparteienhaus mit insgesamt vier Mietwohnungen. Die Bauausführung war typisch norddeutsch: Ziegelmauerwerk mit Klinker- Vorsatzschale. Der energetische Standard entsprach jedoch schon bei Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung nicht mehr den Anforderungen der Zeit, denn die Gebäudehülle war vollkommen ungedämmt. Das sollte sich erst nach einem Eigentümerwechsel von Grund auf ändern. Allein der Wandel ist beständig Die neuen Besitzer, die Ingenieure Christoph Behnen und Thomas Staggenborg als Partner des Planungsbüros Behnen Ingenieure, wollten expandieren und brauchten zusätzliche Räumlichkeiten. Deshalb bot es sich an, die dringend er- Kühlung inklusive: Im Giebelraum des ausgebauten Staffelgeschosses fand eine Kühlungsanlage Platz, die angenehm temperierte Frischluft in die Räume leitet. Auf dem Dach wandelt eine Photovoltaikanlage Sonnenenergie in Strom um; so dass der Eigenbedarf des TGA-Planungsbüros Behnen Ingenieure komplett gedeckt ist. forderliche energetische Sanierung des erworbenen Objekts mit einer Dachaufstockung zu verbinden. Die statische Belastbarkeit des alten Baukörpers war weitestgehend ausgereizt; für eine Aufstockung kamen somit nur Werkstoffe in Betracht mit deutlichen Gewichtsvorteilen gegenüber einer gemauerten Ausführung. Uns gefiel daher die Idee, die Wände im (kostenfrei) Gebäude-Vitalisierung auf norddeutsche Art Vormals ungedämmtes Wohnhaus energetisch top saniert, aufgestockt und zur Gewerbeimmobilie umgenutzt Staffelgeschoss gewichtsoptimiert in Holzrahmenbauart auszuführen und für das Dachtragwerk robuste Nagelplattenbinder zu verwenden, berichtet Bauherr Dipl.-Ing. Thomas Staggenborg. Das hinzugezogene Architekturbüro Knipper Kleine aus Sögel betraute die Janssen Holzbau GmbH aus Werlte mit dem Holzbaugewerk. Ein wesentlicher Vorteil der Zusammenarbeit mit dem leistungsstarken Großbetrieb besteht für die Auftraggeber darin, dass Janssen sowohl fix und fertig gedämmte Holzrahmenwände als auch maßgenau vorgefertigte Binder für das Dachtragwerk aus einer Hand liefert. Dabei ist das durch und durch ökologisch ausgerichtete Unternehmen, das längst zu den bedeutendsten Holzbaubetrieben Norddeutschlands zählt, nicht auf eine bestimmte Ausführungsart fixiert: Holzbau Janssen liefert sowohl klassische Pfettendächer als auch Tragwerke aus Nagelplattenbindern aller Dimensionen je nach dem, was für das anstehende Bauvorhaben gestalterisch und/oder preislich die beste Lösung ist. Staffelgeschoss mit raffinierter Statik Um beim BV Behnen die energetische Qualität des Gebäudekörpers nachhaltig zu verbessern, haben wir die Wände des Staffelgeschosses in Holzrahmenbauart geplant. Darauf haben wir fassadenseitig sechs Zentimeter dicke Holzfaserdämmplatten verklammert, die sowohl vor sommerlicher Hitze, winterlicher Kälte als auch vor Schall hervorragend schützen und zudem als Putzträger fungieren. Das neue Dachtragwerk wurde von uns mit Scherenbindern so ausgeführt, dass sie auf die gesamte Holzkonstruktion im Staffelgeschoss aussteifend wirken. Die Lastabtragung aus Wind erfolgt über spezielle Horizontalverbände, die die Lasten in die Giebel- sowie Treppenhauswände ableiten. Die vorhandene bauliche Substanz wird auf diese Weise bestmöglich geschont, erläutert Dipl.-Ing. Rolf Janssen, Geschäftsführer der Firma Janssen Holzbau aus Werlte. Das Unternehmen ist Mitglied der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.v. und führt das RAL-Gütezeichen 601 Nagelplattenbinder. In überdachten Hallen werden auf einer Fläche von m² Holzbauelemente unterschiedlichster Art produziert, die vorwiegend für weiterverarbeitende Handwerksbetriebe bestimmt sind. Dementsprechend erfolgte die Montage der von Holzbau Janssen hergestellten Holzrahmenwände und Tragwerksglieder in Lorup durch die auf Altbausanierungen spezialisierte Zimmerei Plaggenborg GmbH, ebenfalls ansässig in Werlte. Innovative TGA Die Bauherren Thomas Staggenborg, Dipl.-Ing. für Elektrotechnik, und Christoph Behnen, Dipl.-Ing AM BAU ZUR STELLE für Versorgungstechnik, befassten sich eingehend mit der Planung einer optimalen Heizungs- und Klimatisierungstechnik für ihren neuen Hauptsitz. Bemerkenswert: Gleich vier Sole-Wärmepumpen wurden installiert, um die Erdwärme aus einer Tiefe von 100 Meter an die Oberfläche zu holen und das Brauchwasser so umweltschonend wie möglich zu erwärmen. Die Gebäudebeheizung mittels hochmoderner Erdwärmepumpen hat im Haus Behnen die vormalige Gaszentralheizung abgelöst, die in den meisten Häusern Norddeutschlands nach wie vor anzutreffen ist. Da das Verbrennen fossiler Energieträger keine Dauerlösung sein kann, gehört nach Überzeugung der Gründer und Betreiber des Ingenieurbüros Behnen intelligenten Energieversorgungskonzepten die Zukunft. Genau aus diesem Grund war es für sie naheliegend, in die energetische Sanierung der betagten Immobilie ihre Expertise als TGA- Planer so einzubringen, dass das Haus nicht nur optisch, sondern auch versorgungstechnisch echten Innovationsgeist erkennen lässt. Beispielsweise galt es bei der Planung des Dachtragwerks zu berücksichtigen, dass im Giebelraum Kühlungstechnik Platz finden musste, so dass die Büroräume bei Bedarf mit kühler Luft, die aus der Decke strömt, erfrischt werden können. Als Heizflächen für die Grundbeheizung/-kühlung dienen im Erdgeschoss und Dachgeschoss eine Fußbodenheizung und im Obergeschoss eine Betonkernaktivierung. Diese Flächenheizungen Gewichtsoptimierte Holzbauweise: Für das Staffelgeschoss fiel die Wahl auf gewichtsoptimierte Wände in Holzrahmenbauart und ein Dachtragwerk aus mitaussteifenden Nagelplattenbindern. Die Holzbauelemente plante und fertigte Holzbau Janssen, die Montage erledigte Zimmerei Plaggenborg; beide Unternehmen haben ihren Sitz in Werlte/Emsland. sind durch die niedrigen Betriebstemperaturen für eine Beheizung/ Kühlung über eine Wärmepumpe besonders geeignet. Durch die hohe Speicherkapazität der beiden Systeme wird die Wärme/Kälte gleichmäßig an die Räume abgegeben. Weiterhin werden noch Nacherhitzer/-kühler der Lüftungsanlagen, Deckenheiz-/kühlbalken in den Chefbüros im Staffelgeschoss sowie Ventilatorkonvektoren in den Besprechungsräumen im Erd- und Obergeschoss an die Erdwärme angeschlossen, erläutert Thomas Staggenborg. Das komplexe Sanierungs-, Umbau- und Umnutzungsvorhaben konnte im Sommer 2016 erfolgreich abgeschlossen und das sanierte und aufgestockte Gebäude seiner neuen Bestimmung als Büro- und Gewerbeimmobilie übergeben werden. Fotos (3): Janssen Holzbau, Werlte Stattliche Fassade: Der Hohlraum zwischen Mauerwerk und Klinkerschale ist jetzt komplett ausgedämmt, die neuen Vollklinker wurden auf die Altfassade aufgedoppelt. Die besten Maschinen für die Ausbildung Lehrwerkmeister setzten auf Produkte von Wacker Neuson München Seit 40 Jahren setzt das Bau-ABC Rostrup Bau-Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Niedersachsen-Bremen auf Baumaschinen und -geräte von Wacker Neuson. Nun wurde der Maschinenbestand nochmals erweitert. Das Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn hat eine lange Tradition gegründet, bietet es bis heute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in modernster Umgebung. Ein Schwerpunkt des Angebots bildet die überbetriebliche Ausbildung aus den Berufsfeldern Hoch-, Aus- und Tiefbau. Daneben bietet Bau-ABC Rostrup in Kooperation mit Fachverbänden eine Vielzahl an praxisorientierten Weiterbildungslehrgängen aus den Bereichen Asphalttechnik, Baumaschinentechnik oder Rohrleitungsbau an. Die zuverlässige und robuste Maschinentechnik von Wacker Neuson ist optimal für die noch nicht ausgereifte Handhabungskompetenz der Auszubildenden, erläutert Emke Emken, Leiter des Bau-ABC Rostrup. Hinzu kommt das ergonomische Bedienkonzept und die umweltfreundlichen Maschinenkennwerte während der Nutzung. Vor wenigen Wochen wurde der Maschinenpark um weitere Wacker Neuson Produkte erweitert. Achim Frey, Gebietsverkaufsleiter der Wacker Neuson Niederlassung Leer SIE STEHEN AUF STRENGE VERKEHRSREGELN? MIETEN SIE HIER ALLES ZUR BAUSTELLEN-UND VERKEHRSSICHERUNG. Vorbildlich, dass das ehemals völlig ungedämmte Haus heute über alle Ebenen hinweg dem anspruchsvollen Kfw-55-Standard entspricht. Foto: Wacker Neuson SE Auf einen Blick Die größte Herausforderung bestand in der Lösung des Problems, auf welchem Wege die Abtragung der statischen Lasten erfolgen sollte, die eine Aufstockung mit sich bringt. Am runden Tisch bei Janssen Holzbau in Werlte wurde die Idee entwickelt, die gewünschte Erweiterung um ein Stockwerk nach oben in Holzrahmenbauart vorzunehmen, da diese Ausführung erheblich leichter ist als vergleichbare gemauerte Wandaufbauten. Um auch beim Dachtragwerk die Auflast von vornherein so gering wie möglich zu halten und den komplexen gebäudetechnischen Installationswünschen der Bau- Foto (v.l.n.r): Hermann Greve (Leiter Maschinen- und Metalltechnik Bau-ABC Rostrup), Achim Frey (Gebietsverkaufsleiter Wacker Neuson), Rainer Schütte (Maschinen- und Metalltechnik Bau-ABC Rostrup), Dasio Gonzalez (Market Development Manager Wacker Neuson), Emke Emken (Leiter Bau-ABC Rostrup) und Dennis Vietze (Leiter Market Development Wacker Neuson). sowie Dennis Vietze, Leiter Market Development und Dasio Gonzalez, Market Development Manager übergaben einen Akkustampfer AS50e, einen Zweitaktstampfer BS60-2 plus, eine Vibrationsplatte WP1540 sowie die beiden reversierbaren Vibrationsplatten DPU80r und DPU110. Wir freuen uns, dass unsere Produkte bei den Verantwortlichen von Bau-ABC Rostrup so beliebt sind und bei der Aus- und Weiterbildung zum Einsatz kommen. Der Akkustampfer AS50e gehört zur zero emission-serie von Wacker Neuson. Die Produkte dieser Serie erfüllen dank ihrer reduzierten Lärmemission und ihrer Abgasfreiheit die höchsten Standards bei Bediener- und Umweltschutz und können daher sowohl bei Arbeiten im Innenraum als auch auf innerstädtischen Baustellen ohne Probleme eingesetzt werden. Der AS50e ist ein Allrounder und für alle klassischen Stampferarbeiten geeignet. Der Zweitaktstampfer BS60-2 plus verfügt über einen eigens von Wacker Neuson entwickelten WM 80-Motor, der dank seines Katalysators alle Abgasnormgrenzwerte deutlich unterschreitet. Zudem schaltet er nach zehn Minuten im Leerlaufbetrieb automatisch ab und herren zu entsprechen, wurde das Tragwerk mit Scherenbindern ausgeführt. Sie wurden so bemessen, dass sie auf die gesamte Holzkonstruktion ausstreifend wirken: Die Lastabtragung aus Wind erfolgt über spezielle Horizontalverbände, die die Lasten in die Giebel- sowie Treppenhauswände ableiten. Autor: Achim Zielke M.A., Baufachjournalist (abp) spart somit zusätzlich Treibstoff und Emissionen ein. Die WP1540 ist Teil der Serie der vorwärtslaufenden Vibrationsplatten. Diese eignen sich besonders für Verdichtungsarbeiten auf kleinen Flächen und in Nischen. Dank ihrer robusten Konstruktion ist sie für den Dauereinsatz im Wegebau geeignet, aber auch für die Verdichtung von Mischböden. Mit Hilfe des optionalen Radsatzes lässt sich die Platte auf der Baustelle ohne großen Kraftaufwand an den gewünschten Einsatzort bewegen. Die beiden Vibrationsplatten stehen für Verdichtungsleistungen auf höchsten Niveau. Bei der DPU110 handelt es sich um eine deichselgeführte Platte, die nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihre geringen Hand-Arm-Vibrationen (HAV) von deutlich unter 2,5 m/s² überzeugen. Somit entfallen für die Arbeiten mit dieser Platte sämtliche Beschränkungen und Dokumentationspflichten. Ganz ohne HAV kommt die DPU80r (r=remote control) aus. Die Fernsteuerung erfolgt mittels Infrarot-Signal. Beim Auftreten eines Hindernisses, das dem Bediener die Sicht auf seine Vibrationsplatte nimmt, wird die Verbindung unterbrochen und die Maschine kommt zum Stillstand.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef E. Breuninger GmbH & Co. Christian Witt Director Corporate Communications Marktstraße 1-3 70173 Stuttgart Telefon 0711/211-2100 Telefax 0711/211-1541 medien@breuninger.de www.breuninger.de Medieninformation

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr Konzernumsatz steigt in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres deutlich um rund 12 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro Um Einmaleffekte bereinigtes

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. Juni 9. August Seite 1 Januar Juni Wachstum in schwierigem wirtschaftlichen

Mehr

Umsatzsteigerung auf mindestens 15 Mrd. Euro: BayWa AG wird mit zwei neuen Akquisitionen vom europäischen zum globalen Agrarhändler

Umsatzsteigerung auf mindestens 15 Mrd. Euro: BayWa AG wird mit zwei neuen Akquisitionen vom europäischen zum globalen Agrarhändler 18512-PIU28 Kontakt Marion Danneboom Telefon 089/9222-3680 Telefax 089/9222-3698 E-Mail marion.danneboom@baywa.de Nummer Umsatzsteigerung auf mindestens 15 Mrd. Euro: BayWa AG wird mit zwei neuen Akquisitionen

Mehr

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr Pressemitteilung Seite 1/5 14.03.2019 DEUTZ mit Rekordwachstum im Geschäftsjahr 2018 Umsatzziel deutlich übertroffen und Profitabilität signifikant gesteigert Hoher Auftragsbestand sichert gute Auslastung

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018 Hauptversammlung der JENOPTIK AG 2018 Dr. Stefan Traeger Vorsitzender des Vorstands 05.06.2018 Jenoptik Hauptversammlung 2018 2 Jenoptik 20 Jahre an der Börse

Mehr

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China Schweizer Entscheidungsträger in China sind wesentlich optimistischer als noch vor einem Jahr: 68

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 03. August 2010 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. August 2010, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, in den ersten sechs Monaten 2010

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen PRESSEMITTEILUNG Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen Fribourg, 31. Juli 2018 LEM (SIX: LEHN), der Marktführer

Mehr

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft Zahlen und Fakten 2016 Hier trifft Innovation auf Tradition Die erste Adresse für Innovationen und Trends. Die IFFA bestätigte auch 2016 ihren Ruf als größte und bedeutendste

Mehr

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung Presse-Information Spatenstich zur Standorterweiterung Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung SCHWÄBISCH HALL, Deutschland. Recaro Aircraft Seating investiert an seinem

Mehr

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE erwirbt den deutschen Marktführer im Bereich wachstumsstarker Energieinfrastrukturdienstleistungen Großer Schritt in der Umsetzung der

Mehr

Monatsberichte Investor Info. Verkehrszahlen. Investor Info. Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr

Monatsberichte Investor Info. Verkehrszahlen. Investor Info. Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr Monatsberichte 2000 Investor Info Verkehrszahlen Investor Info Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr Im Oktober mehr Passagiere und Fracht befördert Positiv verlief der Oktober für

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

Der Pkw-Absatzmarkt China 2009 bis 2015

Der Pkw-Absatzmarkt China 2009 bis 2015 Der Pkw-Absatzmarkt China 2009 bis 2015 Analyse der Bedeutung Chinas für die deutsche Automobilindustrie Februar 2016 Design der Studie Peter Fuß Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Partner/Wirtschaftsprüfer/

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Unternehmen Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bereitstellung vielfältiger IT-Serviceleistungen für bundesweit zwanzig Standorte Kerpen, 04. April 2017. Computacenter

Mehr

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich

Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich Pressemitteilung Sperrvermerk: 3. November 2016, 7:00 Uhr (MEZ) Q3 2016: HOCHTIEF steigert cash-basierten Gewinn und Margen deutlich Ansprechpartner: Martin Bommersheim Opernplatz 2 45128 Essen Tel.: 0201

Mehr

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader Unternehmen Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader Security Vendor Benchmark 2017 zeigt führende Position des IT- Dienstleisters im Bereich IT-Security Kerpen, 14. Februar 2017. Computacenter

Mehr

Der Pkw-Absatzmarkt China 2009 bis 2016

Der Pkw-Absatzmarkt China 2009 bis 2016 Der Pkw-Absatzmarkt China 2009 bis 2016 Analyse der Bedeutung Chinas für die deutsche Automobilindustrie Januar 2017 Design der Studie Peter Fuß Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Partner/Wirtschaftsprüfer/

Mehr

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2018 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS Profil von Joerg Blecker Braunschweig / Deutschland Beraterprofil: Jörg Blecker Level: Senior Partner, TOP Manager Ausbildung Berufliche Erfahrung Schlüsselprojekte 1974-1977 VW Braunschweig, Werkzeugmacher

Mehr

I.M.A. eine gute Wahl

I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. das Unternehmen»Seit über 20 Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammen. Das ist auch Ansporn für die Zukunft«Hans-Dieter Gröschler Geschäftsführer Die

Mehr

Curriculum Vitae Horst W. Garbrecht

Curriculum Vitae Horst W. Garbrecht Curriculum Vitae Horst W. Garbrecht Kurzprofil Horst W. Garbrecht (Jahrgang 1965, verheiratet, 2 Töchter) steht seit 2009 als Vorsitzender der Geschäftsführung an der Spitze des Nürtinger Elektrowerkzeug-

Mehr

Deutschlands Ziegel Nummer Eins feiert Geburtstag

Deutschlands Ziegel Nummer Eins feiert Geburtstag Presseinformation Nr. 05/2017 50 Jahre Poroton Deutschlands Ziegel Nummer Eins feiert Geburtstag Berlin, Januar 2017 (PRG) Die Deutsche Poroton blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück und geht mit

Mehr

KANDIDATEN BÖRSE. Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchten wir Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer KANDIDATEN-BÖRSE für Top-Management-Positionen

KANDIDATEN BÖRSE. Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchten wir Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer KANDIDATEN-BÖRSE für Top-Management-Positionen KANDIDATEN BÖRSE Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchten wir Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer KANDIDATEN-BÖRSE für Top-Management-Positionen vorstellen. Gerne können Sie uns bei Interesse an einem

Mehr

Die Firmengruppe Liebherr

Die Firmengruppe Liebherr Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 41 545 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften auf allen Kontinenten

Mehr

Pressemitteilung. Deutsche IR Manager sehen Eurozone nicht in Gefahr. Aktuelle Ergebnisse des DIRK Stimmungsbarometers

Pressemitteilung. Deutsche IR Manager sehen Eurozone nicht in Gefahr. Aktuelle Ergebnisse des DIRK Stimmungsbarometers Pressemitteilung Deutsche IR Manager sehen Eurozone nicht in Gefahr 6. Juni 2012 Bernhard Wolf Corporate Communications T +49 911 395-2012 F +49 911 395-4075 bernhard.wolf@gfk.com Christa Scholl Managing

Mehr

Starker Umsatzrückgang bei elektronischen Komponenten im Jahr 2009

Starker Umsatzrückgang bei elektronischen Komponenten im Jahr 2009 Starker Umsatzrückgang bei elektronischen Komponenten im Jahr 2009 Der deutsche Markt für elektronische Komponenten wird nach Einschätzung des ZVEI-Fachverbands Electronic Components and Systems im laufenden

Mehr

Pressemitteilung 11. Januar Weltweiter Kundendienst der Sumitomo (SHI) Demag unter neuer Leitung

Pressemitteilung 11. Januar Weltweiter Kundendienst der Sumitomo (SHI) Demag unter neuer Leitung Pressemitteilung 11. Januar 2012 Personalveränderung an der Spitze des Service-Teams Weltweiter Kundendienst der Sumitomo (SHI) Demag unter neuer Leitung Dipl.-Ing. (FH) Reinhold Ganzer ist ab 1. November

Mehr

Marktkapitalisierung

Marktkapitalisierung Marktkapitalisierung 2015 201 EY-Analyse der teuersten Konzerne der Welt Stichtag: 29. Juni 201 Top 10 die zehn teuersten Unternehmen der Welt Unternehmen Rang 29.0.201 Marktkapitalisierung 29.0.201 (in

Mehr

MINT-Herbstreport 2018: So kann Deutschland Forschung und Digitalisierung stärken

MINT-Herbstreport 2018: So kann Deutschland Forschung und Digitalisierung stärken Pressekonferenz, 26. November 2018, Berlin MINT-Herbstreport 2018: So kann Deutschland Forschung und Digitalisierung stärken Statement Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter des Kompetenzfeldes Bildung, Zuwanderung

Mehr

HUETTEMANN Unternehmensgruppe

HUETTEMANN Unternehmensgruppe Kooperationen in der Logistik Finanzierungsmöglichkeiten Thomas Hüttemann Geschäftsführender Gesellschafter HUETTEMANN Logistik GmbH HUETTEMANN Unternehmensgruppe HUETTEMANN Unternehmensgruppe 2006 Dienstleister

Mehr

HELLA mit beschleunigtem Wachstum und deutlichem Ergebnisplus im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016/2017

HELLA mit beschleunigtem Wachstum und deutlichem Ergebnisplus im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016/2017 HELLA mit beschleunigtem Wachstum und deutlichem Ergebnisplus im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016/2017 Deutlicher Umsatzanstieg von 5,5 Prozent und Ergebnisplus von 18,4 Prozent im dritten Quartal

Mehr

Ing. Andreas Klauser COO CNH Industrial EMEA

Ing. Andreas Klauser COO CNH Industrial EMEA Ing. Andreas Klauser COO CNH Industrial EMEA Beruflicher Werdegang 1988 Vakuumat Weishäupl, Kaduna/Nigeria 1990 Steyr Landmaschinentechnik, St. Valentin - Leiter Exportabteilung 1996 Übernahme Steyr Landmaschinentechnik

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

Unternehmenspräsentation. Geschäftszahlen Stand: März 2019

Unternehmenspräsentation. Geschäftszahlen Stand: März 2019 Unternehmenspräsentation mit Geschäftszahlen 2018 Stand: März 2019 Agenda 1 2 3 4 5 Die Geschichte der MAN Gruppe Die MAN Gruppe heute Die Bereiche Veräußerung Power-Engineering-Geschäft Ausblick 2019

Mehr

RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD

RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD 4. Februar 2016 Verkäufe steigen 2015 auf über 8,5 Millionen Fahrzeuge RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD Die Renault-Nissan Allianz hat 2015 insgesamt 8.528.887 Fahrzeuge verkauft. Dies entspricht

Mehr

Mercedes-Benz steigert Absatz um sieben Prozent

Mercedes-Benz steigert Absatz um sieben Prozent Anbei erhalten Sie den von Mercedes-Benz Cars heute veröffentlichten Release zu den weltweiten Absatzzahlen im Oktober 2009: Mercedes-Benz steigert Absatz um sieben Prozent Investor Relations Release Datum:

Mehr

Pressemitteilung. Konsumstimmung der europäischen Verbraucher steigt leicht an. Ergebnisse des GfK Konsumklimas Europa für das zweite Quartal 2018

Pressemitteilung. Konsumstimmung der europäischen Verbraucher steigt leicht an. Ergebnisse des GfK Konsumklimas Europa für das zweite Quartal 2018 Pressemitteilung 18. Juli 2018 Rolf Bürkl T +49 911 395 3056 rolf.buerkl@gfk.com Stefan Gerhardt Public Relations T +49 911 395 4440 public.relations@gfk.com Konsumstimmung der europäischen Verbraucher

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung // Währungs- und portfoliobereinigter Umsatz im ersten Quartal um 2,8 Prozent gestiegen; alle Regionen tragen zum Umsatzwachstum bei;

Mehr

Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro

Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro PRESSEMITTEILUNG Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro Die Staufen AG erweitert mit sofortiger Wirkung ihren Vorstand.

Mehr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Quartal 2017 KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr und setzt Wachstumskurs fort Auftragseingang steigt

Mehr

SPIE GmbH Unternehmensgruppe Erfahren Sie mehr über uns

SPIE GmbH Unternehmensgruppe Erfahren Sie mehr über uns SPIE GmbH Unternehmensgruppe Erfahren Sie mehr über uns SPIE S.A. Unser Mutterkonzern Überblick Unabhängiger europäischer Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Elektrotechnik,

Mehr

Marktkapitalisierung 2017

Marktkapitalisierung 2017 Marktkapitalisierung 2017 Analyse der wertvollsten Unternehmen der Welt Stichtag: 27. Dezember 2017 Top 10 die zehn teuersten Unternehmen der Welt Unternehmen Rang 27.12.2017 Marktkapitalisierung 27.12.2017

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 42 308 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften

Mehr

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world Auto-Medienportal.Net: 18.09.2012 IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world So global wie möglich, so lokal wie nötig, lautet das Motto in der Daimler- Nutzfahrzeugsparte. Weil der weltgrößte

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 30. Juni Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Januar Juni 2013: Bilfinger erwartet deutlich stärkeres zweites Halbjahr Nach verhaltenem Jahresstart

Mehr

Accuride Wheels Europa und Asien Einführung Scott Hazlett, President 20. September 2018

Accuride Wheels Europa und Asien Einführung Scott Hazlett, President 20. September 2018 Vereinte Kräfte. Globale Reichweite. Accuride Wheels Europa und Asien Einführung Scott Hazlett, President 20. September 2018 AccurideCorp.com Accuride Corporation Führender Zulieferer für die Lkw-/ Anhängerindustrie

Mehr

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL 2014 Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014 INHALTE. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Q1.2014 Bechtle Aktie Dividende Ausblick 2014

Mehr

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie SIMEI@drinktec Ausstellungsbereich für die Weinindustrie Sie haben Fragen zur Kooperation SIMEI@drinktec? Dann wenden Sie sich gerne an mich: Lisa Massaro Projektreferentin SIMEI@drinktec Tel. +49 89 949-20807

Mehr

Zeppelin Power Systems erweitert Standort um weitere moderne Prüfstände und Fertigungshallen

Zeppelin Power Systems erweitert Standort um weitere moderne Prüfstände und Fertigungshallen PRESSEMITTEILUNG Rund 30 Millionen in Achim investiert Zeppelin Power Systems erweitert Standort um weitere moderne Prüfstände und Fertigungshallen Achim, 03.06.2016. Zeppelin Power Systems ist auf Wachstumskurs

Mehr

Personalien der Woche

Personalien der Woche Porträts und Persönlichkeiten Personalien der Woche In den Vorständen der Axa Gruppe, der R+V Versicherung, der Zurich, der Generali und der Domcura finden Personalwechsel statt und die Gothaer hat einen

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen baut das Export-Team aus. März Häcker Küchen strukturiert das Team Export neu

Presseinformation. Häcker Küchen baut das Export-Team aus. März Häcker Küchen strukturiert das Team Export neu Exportanteil in Zentraleuropa soll weiter erhöht werden Häcker Küchen baut das Export-Team aus März 2017. Häcker Küchen strukturiert das Team Export neu und schafft damit die Voraussetzungen für ein weiteres

Mehr

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Pressemitteilung 12. Januar 2016 1/5 METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Konzernumsatz in Q1 2015/16 flächenbereinigt mit +0,1% auf Vorjahresniveau

Mehr

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Konzernumsatz klettert im zweiten Quartal 2012 um 10,3 Prozent auf EUR 314,0 Mio. Operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) steigt um

Mehr

Zahlen und Fakten 2014

Zahlen und Fakten 2014 Zahlen und Fakten Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 40 839 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften

Mehr

Aus Grün wird jetzt Orange

Aus Grün wird jetzt Orange Viking Aus Grün wird jetzt Orange Der Markenwechsel beim Gartentechnikhersteller Viking auf die Marke Stihl ist das beherrschende Thema im Werk in Langkampfen. Doch auch eine Werkserweiterung und neue

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG 19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG Ein Jahr der operativen Fortschritte und strategischen Entscheidungen Höchstwerte bei operativem Ergebnis,

Mehr

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen Pressemitteilung Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen! Rund 90 % mittelständischer Unternehmen sind bei ihrer Finanzierung auf die Hausbank angewiesen! Fast die Hälfte

Mehr

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Investitionschancen im bayerischen und deutschen Immobilienmarkt Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012 Kompetenzfeld Immobilienökonomik Das Institut der

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

Rekordergebnis 2005: Leasing-Markt wächst um 8, 7 Prozent

Rekordergebnis 2005: Leasing-Markt wächst um 8, 7 Prozent Pressemitteilung Rekordergebnis 2005: Leasing-Markt wächst um 8, 7 Prozent Frankfurt, Die Leasing-Branche schreibt ihre Erfolgsgeschichte auch in diesem Jahr fort: Der Leasing-Markt wächst 2005 um 8,7

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group Kienbaum Execut ive Consult ant s» Consumer Industries Practice Group 1 2 Über uns Gründung Seit der Gründung im Jahr 1945 hat die Kienbaum Gruppe mehr als 70.000 Beratungsprojekte erfolgreich umgesetzt

Mehr

Farner Consulting: Michel Grunder ist neuer Head of Public Affairs

Farner Consulting: Michel Grunder ist neuer Head of Public Affairs PUBLIC RELATIONS ZÜRICH PUBLIC AFFAIRS BERN BRAND COMMUNICATIONS BASEL ADVERTISING ST. GALLEN DIGITAL LAUSANNE CHANGE GENF RESEARCH LUGANO EVENTS FARNER INTERNATIONAL Medienmitteilung Farner Consulting:

Mehr

Halbjahreszahlen: Continental legt bei Wachstum zu

Halbjahreszahlen: Continental legt bei Wachstum zu Halbjahreszahlen: Continental legt bei Wachstum zu Organisches Umsatzwachstum von 5,4 Prozent nach sechs Monaten auf 22,4 Milliarden Euro Auftragseingang weiter auf Rekordniveau: Automotive mit mehr als

Mehr

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Bewegte Zeiten, solide Bilanz Ansprechpartner: Robert Minigshofer Telefon: 08071 / 101-123 email: robert.minigshofer@sparkasse-wasserburg.de Bewegte Zeiten, solide Bilanz Sparkasse Wasserburg blickt auf ein überdurchschnittlich gutes

Mehr

Dr. Dietmar Roth. Von der Idee zum Börsengang

Dr. Dietmar Roth. Von der Idee zum Börsengang Dr. Dietmar Roth Von der Idee zum Börsengang Die Gründer Dr. Dietmar Roth (rechts), ehem. CEO Roth & Rau Konzern Dr. Silvia Roth, ehem. Vice President Marketing / Investor Relations Dr. Bernd Rau, ehem.

Mehr

Unternehmenspräsentation Wienerberger AG

Unternehmenspräsentation Wienerberger AG Unternehmenspräsentation Wienerberger AG Mai 2017 WIENERBERGER SETZT 2016 WACHSTUMSKURS FORT 404 Mio. KONTINUIERLICHE ZIELERREICHUNG Höchstes EBITDA seit 2007 82 Mio. PROFITABLES GESCHÄFTSMODELL Nettogewinn

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche?

Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche? Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche? Eine Fallstudie zur Ausgestaltung moderner Entwicklungsformen in einem Mehrmarkenkonzern Maike Hecht, Head of HR Strategy, Volkswagen

Mehr

Presseinformation. CREATON alles aus einer Hand. Strategische Neuausrichtung bei CREATON und ETERNIT:

Presseinformation. CREATON alles aus einer Hand. Strategische Neuausrichtung bei CREATON und ETERNIT: Wertingen, den 5.9.2016 Strategische Neuausrichtung bei CREATON und ETERNIT: CREATON alles aus einer Hand Die CREATON AG, bislang als der Tondachziegelspezialist bekannt, hat sich im Zuge einer strategischen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis

PRESSEMITTEILUNG. Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis Umsatz steigt im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf rund 4,218 Milliarden Euro Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)

Mehr

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Automobilbericht Januar Februar 2014 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Zu Jahresbeginn 2014 behauptet sich China beeindruckend als weltweit größter PKW-Markt.

Mehr

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017 Pressemitteilung Mülheim an der Ruhr, 8. November 2017 Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017 Bruttoergebnis vom Umsatz* wächst

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr Konzernumsatz steigt auf 3,2 Milliarden Euro: währungs- und portfoliobereinigt +2,4 Prozent (berichtet: +1,2 Prozent) Bereinigtes operatives Ergebnis

Mehr

Unternehmer Herrenknecht und SIAC-Lochmann retten Kabinenhersteller KML Miller in Lahr

Unternehmer Herrenknecht und SIAC-Lochmann retten Kabinenhersteller KML Miller in Lahr Pressemitteilung: Schwanau, 5. Juli 2017 Unternehmer Herrenknecht und SIAC-Lochmann retten Kabinenhersteller KML Miller in Lahr 80 Arbeits- und 11 Ausbildungsplätze in der Region können gesichert werden

Mehr

Dätwyler Holding AG. Case-Study Kundenbefragungen

Dätwyler Holding AG. Case-Study Kundenbefragungen Case-Study Kundenbefragungen Dätwyler Holding AG St. Georg-Strasse 2a CH-6210 Sursee Tel.: +41 / 41 925 84 14 Fax: +41 / 41 925 84 01 info@swissbenchmark.ch www.swissbenchmark.ch Dätwyler Holding AG Die

Mehr

Mobima-Bulletin. August 2018 VDMA

Mobima-Bulletin. August 2018 VDMA August 2018 Baumaschinen 210 190 170 150 130 110 90 70 50 real Jan.-Juni 2018/17: 11 % Jan.-Juni 2018/17: 15 % Quelle: Der weltweite Baumaschinenmarkt heizt sich weiter auf: nach sechs Monaten liegt der

Mehr

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Pressemitteilung A.T. Kearney: Zürich ist Weltspitze punkto Zukunftspotenzial Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Zürich, 20. Mai 2015 Zürich

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL. Key Account Manager Niederlande (m/w)

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL. Key Account Manager Niederlande (m/w) AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Key Account Manager Niederlande (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Das Unternehmen steht für innovative Lösungen, die Design, Funktion

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2006 2018 Juli 2018 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen Auto-Medienportal.Net: 13.05.2016 Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen Sonntag vor einem Jahr wurde der Deal offiziell. Nach dem Eingang der letzten kartellrechtlichen Freigaben hatte ZF am 15. Mai

Mehr

EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Umfrage Digitalisierung in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2017 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen Köln, 28. September 2016 Die e. V. hat Interim Manager und Provider nach aktuellen Herausforderungen

Mehr

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal mit gutem dritten Quartal // Umsatz in Q3 2016/17 gegenüber Vorjahr um 1,1 Prozent auf 4,74 Mrd. Euro erhöht; online generierter Umsatz auf 10,6 Prozent des Gesamtumsatzes gestiegen // EBITDA dank robustem

Mehr

Nutzfahrzeugkonjunktur

Nutzfahrzeugkonjunktur #iaa18, #iaanfz www.iaa.de/pws www.iaa.de/en/pws Internationaler Presseworkshop 2018 Nutzfahrzeugkonjunktur Frankfurt, 11. Juli 2018 Straßengüterverkehr in Europa - Geschäftsklima European Freight Forwarding

Mehr

BAUKING übernimmt AGP Baustoffe

BAUKING übernimmt AGP Baustoffe Presse-Information BAUKING übernimmt AGP Baustoffe Vier neue Standorte verstärken die Gruppe Hannover, 1. September 2017. Die BAUKING Gruppe, Hannover, hat zum 1. September 2017 die AGP Baustoffe GmbH,

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, 18. Dezember 2018 Prof. Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender ZEISS Gruppe, Jahresabschluss-Pressekonferenz 2017/18 Dr. Christian Müller Finanzvorstand Alle

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität Konzernumsatz steigt auf rund 5,8 Milliarden Euro (+9 Prozent) Automotive mit Licht und Elektronik als Wachstumstreiber Bereinigtes EBIT auf rund 445

Mehr

Wie schaffe ich die Kurve; Change und Sanierungsmanagement

Wie schaffe ich die Kurve; Change und Sanierungsmanagement Wie schaffe ich die Kurve; Change und Sanierungsmanagement Präsentation: Felix Rippe, Felix Rippe Management GmbH Interim Management Zukunftsmodell mit Erfolgsgarantie? Dornbirn, 21. November 2013 Themen

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Business Unit Leiter Messtechnik (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um ein deutsches traditionsreiches Unternehmen

Mehr