FAMILIENINFOS. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAMILIENINFOS. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration"

Transkript

1 FAMILIENINFOS (Fremd-)Sprache Lernhilfe - Integration (Fremd-)Sprache Lernhilfe - Integration Ihr Kind benötigt Unterstützung bei der Bewältigung der Schule? Sie oder ihr Kind möchten Deutsch lernen und Sie haben niemanden zur Kinderbetreuung? Interessieren Sie sich für einen Fremdsprachenkurs für ihr Kind oder eine zwei-/ mehrsprachige Betreuungsmöglichkeit? Dann ist dieses Infoblatt das Richtige für Sie. Außerdem finden Sie im Kapitel 1 Adressen zu: Sprachentwicklung, Lese- und Rechtschreibschwäche, Selbsthilfe bei Stottern sowie Sprache und Integration. INFO: Bei der Teilnahme an den verschiedenen Angeboten und Kursen können Kosten für Sie entstehen, bitte informieren Sie sich daher vorab beim jeweiligen Anbieter. Museumstraße 38 SILLPARK 2. OG Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00 Uhr GRATIS - Familienhotline:

2 Beratung zu: Sprachentwicklung, Sprachstörung Mutter-Eltern-Beratung An-der-Lan-Straße 43 Tel.: Hilfestellung Universitätsklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen Audiologie, Pädaudiologie, Logopädie Anichstraße 35 Tel.: Beratung zu frühkindlicher Sprachentwicklung Workshops, Seminare Zielgruppe: alle Interessierten Beratung zu Sprach und Sprachentwicklungsstörungen, Stimmstörungen, Sprachablaufstörungen Workshops, Seminare Zielgruppe: alle Interessierten Beratung zu: Lernen, Leistung, Fördern Erziehungsberatung des Landes Tirol Anichstraße 40 Tel.: Gesellschaft und Soziales Beratung zu den Themen Schule, Leistung, Fördern Workshops, Seminare Zielgruppe: alle Interessierten Landesschulrat für Tirol Schulpsychologie Südtiroler Platz 10-12/5. Stock Tel.: Schulpsychologie Beratung zu den Themen Lernen, Lernschwierigkeiten Bildungsberatung Beratung für Schüler Workshops und Seminare Schulpsychologische Beratung auch in Arabisch Bosnisch, Kroatisch, Serbisch möglich Flüchtlingsbetreuung an Schulen Zielgruppe: alle Interessierten, Schüler, MigrantInnen Lese /Rechtschreibschwäche (LRS=Legasthenie, Dyslexie) Die Eule Therapie- und Förderzentrum Amraser Straße 1 Tel.: info@eule.org Eltern-Kind-Zentrum Kramsach Voldöpp Kramsach Tel.: office@ekiz-kramsach.at kognitive Förderung Zielgruppe: Eltern mit ihren Kindern, ab 6 Jahren individuelle Beratung, Testung, Trainingsstunden bei Legasthenie Zielgruppe: Eltern mit ihren Kindern, ab 6 Jahren 3 4

3 Landesschulrat für Tirol Schulpsychologie Südtiroler Platz 10-12/5. Stock Tel.: Verein ARKUS Arbeitskreis Kind und Schule Schlossgasse Lienz Tel.: arkus-lienz@hotmail.com Volkshochschule Tirol Marktgraben 10 Tel.: innsbruck@vhs-tirol.at Selbsthilfe bei Stottern Österreichische Selbsthilfe- Initiative Stottern Brixner Straße 3 Tel.: oesis@stotternetz.at Diagnostik und Beratung bei Legasthenie in ganz Tirol Zielgruppe: Eltern mit ihren Kindern, ab 6 Jahren individuelle Betreuung, Übungen und Elterngespräche/-begleitung bei Legasthenie Zielgruppe: Eltern mit ihren Kindern, ab 6 Jahren individuelle Beratung, Testung, Trainingsstunden bei Legasthenie Zielgruppe: für alle Interessierten Selbsthilfe bei Stottern: Gruppentreffen, Seminare, Vorträge Zielgruppe: für alle Betroffenen Sprache und Integration Österreichischer Integrations Fonds Integrationszentrum Tirol Lieberstraße 3 Tel.: tirol@integrationsfonds.at Landesschulrat für Tirol MigrantInnenberatung Innrain 1 (Raum 113 und 114) Tel.: oder n.marosevac@lsr-t.gv.at oder w.almaldin@lsr-t.gv.at Service MigrantInnenberatung Beratung zu Deutschkursangeboten, Sprachkursangeboten und Förderungsmöglichkeiten Beratung zu berufsspezifischen Deutschkursangeboten Frühe Sprachförderung von Kindern Deutschkurse Zielgruppe: MigrantInnen, die sich dauerhaft in Österreich niederlassen wollen Beratung rund um das Thema Schule Zielgruppe: MigrantInnen 5 6

4 2. Lernhilfe für Kinder (nicht-) deutscher Muttersprache Akademie Kufstein Anton-Karg-Straße Kufstein Tel.: oder Lernhilfe Zielgruppe: Kinder mit (nicht-) deutscher Muttersprache der Volks- und Hauptschule und der Unterstufe Gymnasium Die Lernhilfe ist eine außerschulische Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher oder deutscher Muttersprache. Hilfe gibt es bei den Hausaufgaben und bei anderen schulischen Herausforderungen. Teilweise gibt es auch Angebote zur Frühförderung für Kinder ab 3 Jahren. Unter anderem beinhaltet eine Lernhilfe: Lernen und Hausaufgaben machen (keine Nachhilfe!) Übung des laufenden Schulstoffs Stärkung der Gemeinschaft durch Spiele und die Arbeit in Kleingruppen Hinweis: Bitte informieren Sie sich vorab über Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen. Caritas Integrationshaus Gumppstraße 71 integrationshaus.caritas@dibk.at (geschlossen aufgrund Neubau seit Sommer 2015) Bitte kontaktieren Sie währenddessen: Caritas Tirol Lernhilfe Innsbruck Gumppstraße 67 Tel.: a.rosenthal.caritas@dibk.at Caritas Lerncafé Imst Dr.-C.-Pfeiffenberger-Straße Imst Tel.: / b.hauser.caritas@dibk.at Lernhilfe: Hausübung und Lernen Zielgruppe: SchülerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache; 6-15 Jahre Das Angebot ist derzeit eingeschränkt aufgrund der Neubauarbeiten seit Sommer Die Lernhilfe findet daher hier statt: Pfarre Neu-Pradl Gumpstraße 67 Lernhilfe - Hausübungen, Vorbereitung auf Tests Freizeit gestalten Zielgruppe: SchülerInnen im Alter von 6 bis 14 Jahren 7 8

5 Caritas Lerncafé Reutte Untermarkt Reutte Tel.: / Jugendrotkreuz Tirol (JRK) Lernhilfe Rennweg 1, Hofburg 108 Tel.: die Lernhilfe des JRK gibt es in allen Tiroler Bezirken Landesschulrat für Tirol MigrantInnenberatung Innrain 1 Tel.: oder -114 n.marosevac@lsr-t.gv.at w.almaldin@lsr-t.gv.at Lernhilfe - Hausübungen, Vorbereitung auf Tests gemeinsam Freizeit gestalten Zielgruppe: SchülerInnen im Alter von 6 bis 14 Jahren Lernhilfe in den Schulen Zielgruppe: schulpflichtige Kinder mit (nicht-)deutscher Muttersprache auf Empfehlung der LehrerInnen (auch möglich für Kindergartenkinder) Vermittlung von Einzel- und Gruppenlernhilfe Zielgruppe: schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Lernhaus Kufstein Rotes Kreuz Weißachstraße Kufstein Tel.: office@roteskreuz-kufstein.at Lighthouse Südtirolerplatz 8 Tel.: lernhilfe@lighthouse-innsbruck.at www. lighthouse-innsbruck.at Rettet das Kind Krippengasse 4 Tel.: office@rettet-das-kind-tirol.at Lernhilfe in Deutsch, Mathematik, Sachunterricht Freizeitgestaltung - Turnen, Bewegungsspiele, Singen, Malen und mehr Obstjause Zielgruppe: schulpflichtige Kinder sozial benachteiligter Familien mit (nicht-) deutscher Muttersprache und schulischen Leistungsschwächen Lernhilfe - Nachmittagsbetreuung Zielgruppe: SchülerInnen der Schulstufe mit (nicht-) deutscher Muttersprache Lernhilfe wenn möglich b e i I h n e n z u h a u s e (Innsbruck und Umgebung, Osttirol) Zielgruppe: Kinder sozial benachteiligter Familien (ca. die Richtsätze der Tiroler Mindestsicherung); 6-18 Jahre 9 10

6 Stiftung Marienheim TUTO Lernhilfe und Sprachschatz Peter-Mayr-Straße 1b Tel.: Verein Menschenleben Projekt HIPPY Koordination Tirol: Schwaz, Völs, Reutte Eduard-Bodem-Gasse 8 Tel.: yagmur@menschen-leben.at Volksschule Arzl im Pitztal Arzl Arzl im Pitztal Tel.: Lernhilfe: Hausübung und Lernen Lernhilfe für Kinder mit nicht deutscher Muttersprache deutscher Grundwortschatz zum Einstieg in die Volksschule Zielgruppe: 4-6 und 6-14 Jahre Elternarbeit mit früher Förderung der Kinder durch gemeinsames Lernen Beratung einer zweisprachigen Hausbesucherin aus dem selben Kulturkreis der Umgang mit dem Spielund Lernmaterial wird der Mutter beigebracht Zielgruppe: MigrantInnen- Familien, bildungs- und sozialbenachteiligter Familien, 3-6 Jahre (bis zum Schuleintritt; bei Bedarf auch für SchuleinsteigerInnen) Lernhilfe für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache Vermittlung eines Grundwortschatzes für einen erleichterten Schuleinstieg Zielgruppe: Kindergartenkinder 11 Vereinsbüro der Sprachinsel Deutsch-Lernhilfe und Hausaufgabenbetreuung Südtiroler Platz 6 Tel.: oder oder -21 sprachinsel@aon.at Zweigstellen in Innsbruck Innsbruck-West für VolksschülerInnen und SchülerInnen der NMS Fürstenweg 114 Dreiheiligenstraße für HauptschülerInnen Dreiheiligenstraße 9 Zweigstellen in Schwaz Deutschförderkurse für VolksschülerInnen Volksschule Hans Sachs Volksschule Johannes Messner Kostenlose Nachhilfe knh kostenlose Nachhilfe Helmut Zander Tel.: kostenlose.nachhilfe@gmx.at Veranstaltungsorte: Seniorenheime, Sozialzentren, nach Absprache in den Wohnungen der knh LehrerInnen Deutsch-Lernhilfe und Hausaufgabenbetreuung Deutsch für AnfängerInnen (geringe Deutschkenntnisse) Zielgruppe: Kinder mit (nicht-) deutscher Muttersprache oder sprachlichen Defiziten; 6-14 Jahre Deutschkurs für AnfängerInnen Zielgruppe: Kinder mit (nicht-) deutscher Muttersprache oder sprachlichen Defiziten; ab 15 Jahren In den Sommerferien werden zusätzliche verschiedene Vorbereitungskurse für die einzelnen Schulstufen angeboten. kostenlose Nachhilfe in fast allen Fächern der Volks-/ Hauptschule und NMS sowie Gymnasien individuelle Förderung durch Einzelunterricht Zielgruppe: Familien mit geringem Einkommen; ab 6 Jahren 12

7 Fremdsprachkurse für Kinder 3. (Fremd-)Sprachkurse Unter der Rubrik (Fremd-)Sprachkurse finden Sie Fremdsprach- und Deutschkurse für Kinder, Deutschkurse für Mütter und Familien mit Migrationshintergrund und ein spezielles Angebot für Eltern mit Babies die Babyzeichensprache. COLE International Schools Weingartnerstraße 108 Tel.: oder E-Kids Englisch für Kinder Karl Innerebner Straße 97a Tel.: Veranstaltungsort: mini-west im Bienennest west Das Einkaufszentrum in der Höttinger Au Höttinger Au 73 Eltern-Kind-Zentrum Hopfgarten Marktplatz Hopfgarten Tel.: ekiz-hopfgarten@gmx.at Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck Amraserstraße 5 Tel.: info@ekiz-ibk.at Zielgruppe: 3-10 Jahre Kurse nur im Juli SUMEX Sommerschulprogramm Zielgruppe: 2,5-5 Jahre mit/ohne Begleitung 5-7 Jahre 7-11 Jahre E-Kids bietet verschiedene Englisch Ferien Camps für 3-11 Jährige an. Zielgruppe: 4-6 Jahre 7-9 Jahre ab 10 Jahren Italienisch Zielgruppe: 1,5-3 Jahre 13 14

8 Eltern-Kind-Zentrum Kramsach Voldöpp Kramsach Tel.: Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Johannes-Messner-Weg Schwaz Tel.: Eltern-Kind-Zentrum Silz Schulstraße 1, Jugendheim 6424 Silz Tel.: Eltern-Kind-Zentrum Wörgl Kinderhaus Miteinander Zauberwinklweg Wörgl Tel.: info@kinderhausmiteinander.at Eltern-Kind-Zentrum Zirl Bahnhofstraße Zirl Tel.: ekizz@gmx.at Zielgruppe: Spielgruppe 4-6 Jahre Spanisch Zielgruppe: Eltern mit Kinder Zielgruppe: 4-6 Jahre Zielgruppe: 4-6 Jahre Zielgruppe: 4-6 Jahre 15 Englisch Institut Marktstraße 8/ Brixlegg und Oberer Stadtplatz Kufstein Tel.: info@englischinstitut.at inlingua Innsbruck Südtirolerplatz 6/4. Stock Tel.: info@inlingua-innsbruck.at KIDSCO Sprachschule Schneeburggasse 4/9 Tel.: kidsco.innsbruck@hotmail.com Sociéta Dante Alighieri Leopoldstraße 4 Tel.: info@dante-innsbruck.at Volkshochschule Tirol Marktgraben 10 Tel.: innsbruck@vhs-tirol.at Wird tirolweit angeboten Zielgruppe: ab 4 Jahren Zielgruppe: bietet Sprachcamps für 9-14 Jährige an. Zielgruppe: 3-10 Jahre Italienisch Zielgruppe: ab 4 Jahren Spielgruppe ab 6 Jahren Kinderkurs Sommerkurse 5-10 Jahre (4-7 Jahre) Italienisch (5-8 Jahre) Zielgruppe: verschiedene Kurse von 3-8 Jahren 16

9 Deutschkurse für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache inlingua Innsbruck Südtirolerplatz 6/4.Stock Tel.: Verein Menschenleben L.I.F.E. Deutschkurse Koordination Tirol Eduard-Bodem-Gasse 8 Tel.: f i n k e n s t e d m e n s c h e n - leben.at Deutsch (Premiumtraining ab 8 Jahren; alle anderen ab 16 bzw. 18 Jahren) Zielgruppe: ab 8, 16 bzw. 18 Jahren, Sommer-Sprachcamps für 9-14 Jährige Deutsch Zielgruppe: Asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Menschen aller Altersstufen, auch Kinder und Jugendliche, Summer School Kurse und Deutschnachhilfe für Kinder und Jugendliche an Deutschkurse und Deutschgruppen für Mütter mit Migrationshintergrund inkl. Kinderbetreuung Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck Amraserstraße 5 Tel.: info@ekiz-ibk.at offene Spiel- und Sprachgruppe für Mütter zur Erweiterung des Wortschatzes auf Deutsch Sprachen: Deutsch, Englisch, Bosnisch/Kroatisch/ Serbisch Zielgruppe: Mütter mit Kindern von 0-5 Jahren mit nichtdeutscher Muttersprache 17 Eltern Kind Zentrum Landeck & Frauen aus allen Ländern Spiel und Sprachgruppe Kindergarten Urichstraße Landeck Tel.: info@frauenausallenlaendern.org Frauen aus allen Ländern Tschamlerstraße 4 Tel.: info@frauenausallenlaendern.org Verein Menschenleben L.I.F.E. Deutschkurse Koordination Tirol Eduard-Bodem-Gasse 8 Tel.: f i n k e n s t e d m e n s c h e n - leben.at Verein Multikulturell Andreas-Hofer-Straße 46/ 1. Stock Tel.: office@migration.cc Spiel und Sprachgruppe für Mütter mit nicht deutscher Muttersprache und ihren Kindern bis 5 Jahre Information zu Themen wie Arztbesuche, Ernährung, Entwicklung und mehr Spielerische Vertiefung des deutschen Wortschatzes Deutschkurse für Frauen Freies Lernen: offener, gemeinsamer Lernnachmittag für Frauen mit gleichzeitiger Kinderbetreuung Zielgruppe: Mütter mit Kindern: vormittags von 0-3 Jahren und nachmittags von 0-10 Jahren Deutschkurse für Mütter mit gleichzeitiger Kinderbetreuung für Kleinkinder Zielgruppe: Asylberechtigte und subsidiäre schutzberechtigte Mütter mit Kleinkindern Deutschkurse für Frauen (mit gleichzeitiger Kinderbetreuung) Zielgruppe: Migrantinnen (mit Kinder) 18

10 Deutschkurse für die ganze Familie Verein Multikulturell Andreas-Hofer-Straße 46/ 1. Stock Tel.: Deutsch Lern-/Sprachcafé Café Rosengartl mit dem Integrationsbüro Imst Pfarrgasse Imst Tel.: Haus der Begegnung Rennweg 12 Tel.: Integrationsbüro Innsbruck Begegnungsbogen Universitätsstraße 30 Tel.: oder Deutschkurs für die ganze Familie spielende Erweiterung des Wortschatzes Zielgruppe: Familien mit Migrationshintergrund Sprachencafé: unter anderem auf Deutsch Kontakte knüpfen Zielgruppe: alle Interessierten Sprachencafé: unter anderem auf Deutsch Zielgruppe: alle Interessierten Deutsch - Lerncafé: Verbesserung der Deutschkenntnisse, Kontakte knüpfen Zielgruppe: alle MigrantInnen die bereits mindestens einen Deutschkurs besucht haben Babyzeichensprachkurs (für Eltern und Kinder von 0-2 Jahren) Eva Fiegl - Babyzeichensprache Tel.: eva.fiegl@babyzeichensprache.com Veranstaltungsorte: Zwerglparadies NiMa s Andechsstraße 65, oder werden auf der Homepage beim jeweiligen Kurs bekannt gegeben Bettina Pfeiffer - Babyzeichensprache Tel.: bettina.pfeiffer@babyzeichensprache.com Veranstaltungsort: Gemeindeamt Ried im Zillertal Großriedstraße 24, 6273 Ried im Zillertal Bettina Vauce - Babyzeichensprache Tel.: bettina.vauce@babyzeichensprache.com Veranstaltungsorte: Eltern-Kind-Zentrum Landeck Herzog-Friedrich-Straße 44, 6500 Landeck Gemeindehaus Galtür Galtür 39, 6563 Galtür Imst: auf Anfrage 19 20

11 Zwei oder mehrsprachige Erziehung 4. Zwei und Mehrsprachige Erziehung und Betreuung Beratung zum Thema Mehrsprachigkeit, zwei und mehrsprachige Kinderkrippen, Kindergärten sowie Volksschulen finden Sie auf den folgenden Seiten. Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck Amraserstraße 5 Tel.: info@ekiz-ibk.at Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Johannes-Messner-Weg Schwaz Tel.: info@ekiz-schwaz.at ein Abend zu den Themen: Sprachentwicklung, Besonderheiten und Schwierigkeiten bei mehrsprachiger Erziehung Zielgruppe: mehrsprachige Eltern ein Abend zu den Themen: Zwei- und Mehrsprachigkeit, mehrsprachige Erziehung Zielgruppe: mehrsprachige Eltern Zwei oder mehrsprachige Kinderkrippe Kindervilla Dreiheiligenstraße 27 Tel.: office@kindervilla.info Türkisch/Deutsch Serbisch/Kroatisch/ Bosnisch/Deutsch /Deutsch Italienisch/Deutsch Französisch/Deutsch Die Sprachvielfalt ermöglicht auf die Bedürfnisse der Kinder mit Migrationshintergrund einzugehen. Alter: ab 1,5-ca. 3 Jahren 21 22

12 Zwei oder mehrsprachige Kindergärten COLE International Schools Weingartnerstraße 108 Tel.: oder /Deutsch Alter: 2,5 bis 6 Jahre Kindervilla Dreiheiligenstraße 27 Tel.: office@kindervilla.info /Deutsch Italienisch/Deutsch Französisch/Deutsch Deutsch ist jeweils die Haupterziehungssprache außer in der rein englischen Gruppe. Alter: ca. 3-6 Jahre E-Kids Englisch für Kinder Karl Innerebner Straße 97a Tel.: office@e-kids.at Alter: ca. 3-6 Jahre; Kinder der jeweiligen Kindergärten Zwei oder mehrsprachige Volksschulen Neben den zweisprachigen Volksschulen, gibt es tirolweit Volksschulen die Unterricht, je nach Bedarf, zusätzlich in der eigenen Muttersprache anbieten. Eine Liste finden Sie hier: Muttersprache Service Schulen E-Kids bietet in folgenden Kindergärten hausinterne Englischkurse an (auf Anfrage können Kurse auch in weiteren Kindergärten stattfinden): Innsbruck: Kindergarten für Alle, Kranebitten, Mühlau, Müllerstraße, Reichenau, Sieglanger Innsbruck Umgebung: Axams: Sylvester Jordan Straße und Lizum Straße COLE International Schools Weingartnerstraße 108 Tel.: oder admin@cole.at Innsbruck Elementary School Volksschule Saggen Siebererstraße 7 Tel.: office@ies.tsn.at /Deutsch Alter: 6 bis 10 Jahre /Deutsch Alter: 6 bis 10 Jahre 23 24

13 Volksschule Innere Stadt Angerzellgasse 12 Tel.: Italienisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch In Kooperation mit anderen Volksschulen auf Anfrage: Arabisch, Chinesisch, Russisch Alter: 6 bis 10 Jahre Weitere Schulen mit Fremdsprachenschwerpunkt Auf folgender Homepage können Sie sich mittels Suchfunktion über das gesamte Angebot an Schulen in Tirol informieren und über einen möglichen Fremdsprachenschwerpunkt: Bildung Schulen Sommercamps Jährlich erscheint die Broschüre SOMMER von der Familienund Senioreninfo Tirol zum Thema Feriencamps, Lerncamps und Familienurlaube. Hier finden Sie unter anderem Sprachcamps. Bei Interesse können Sie die Broschüre im Mai unter unserer GRATIS-Familienhotline anfordern oder auf unserer Homepage downloaden. Der Inhalt des vorliegenden Infoblattes entstand durch Recherche der MitarbeiterInnen der Familien- und Senioreninfo Tirol und in Rücksprache mit den genannten (gelisteten/ eingetragenen) Einrichtungen. Quelle der Information ist somit immer die entsprechende Einrichtung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der Angebote kann von Seiten der Familien- und Senioreninfo Tirol keine Gewähr übernommen werden. Die Auflistung erfolgt ohne Wertung und Empfehlung, ihr Zweck ist rein informativ. Foto: OlesyaFeketa/shutterstock.com Stand: April 2017/SW Impressum: Verein Generationen und Gesellschaft im Auftrag der Abteilung Gesellschaft und Arbeit des Landes Tirol Michael-Gaismair-Straße 1,, ZVR

14 Sprachentwicklung/-förderung Broschüre Sprich mit mir und hör mir zu : 12 Anleitungen wie wir unsere Kinder beim Sprechenlernen unterstützen können (Deutsch, Englisch, Türkisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Russisch) erhältlich in der Familien- und Senioreninfo Tirol zum Download: Gesellschaft und Soziales Integration Sprich mit mir und hör mir zu Schwerpunktthemen Kleinkindalter Vom ersten Wort zur fließenden Sprache Mehrsprachigkeit, Integration und Material zum Deutschlernen Broschüre Tirol für AnfängerInnen : Eine Orientierung für Zugewanderte zum besseren Verständnis der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Tirol (Deutsch, Englisch, Türkisch, Bosnisch- Kroatisch-Serbisch, Russisch, Französisch) zum Download: Gesellschaft und Soziales Integration Tirol für AnfängerInnen Stottern/Sprache Mehrsprachigkeit Schwerpunktthemen Multikulturelle Familien Lese- und Rechtschreibschwäche 1. Tipps und Links Schulpsychologie Häufige Fragen LRS Lernen-Leistung Lese-/ Rechtschreibschwäche

FAMILIENINFOS. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration. GRATIS - Familienhotline:

FAMILIENINFOS. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration. GRATIS - Familienhotline: FAMILIENINFOS (Fremd-)Sprache Lernhilfe - Integration GRATIS - Familienhotline: 0800 800 508 www.familien-senioreninfo.at (Fremd-)Sprache Lernhilfe - Integration Ihr Kind benötigt Unterstützung bei der

Mehr

FAMILIENINFOS. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration

FAMILIENINFOS. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration. (Fremd-)Sprache. Lernhilfe - Integration FAMILIENINFOS (Fremd-)Sprache Lernhilfe - Integration (Fremd-)Sprache Lernhilfe - Integration Ihr Kind benötigt Unterstützung bei der Bewältigung der Schule? Sie oder ihr Kind möchten Deutsch lernen und

Mehr

IMST-LANDECK-REUTTE SEPTEMBER 2015 FEBRUAR

IMST-LANDECK-REUTTE SEPTEMBER 2015 FEBRUAR Foto:Pixabay Lizenz C00 Public Domain FAMILIENINFOS Schwangerschaft & erste Lebensjahre IMST-LANDECK-REUTTE SEPTEMBER 2015 FEBRUAR 2016 6020 Innsbruck Museumstraße 38 SILLPARK 2.OG Öffnungszeiten: Mo -

Mehr

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte

FAMILIENINFOS. Elterntreffpunkte Kindercafés. Elterntreffpunkte FAMILIENINFOS Elterntreffpunkte Kindercafés Elterntreffpunkte Elterntreffpunkte sind Begegnungsorte mit umfassendem Angebot für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern. Einen Überblick zu Kontakt-,

Mehr

Standortübersicht Ganztagesschulen in Tirol im Schuljahr 2014/15

Standortübersicht Ganztagesschulen in Tirol im Schuljahr 2014/15 Standortübersicht - 134 Ganztagesschulen in Tirol im Schuljahr 2014/15 SCHULNAME PLZ ORT Gruppen Anzahl Tage Schüler/innen Volksschule Altwilten 6020 Innsbruck 1 5 20 Volksschule Fischerstraße 6020 Innsbruck

Mehr

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. Ermäßigungen für SeniorInnen. GRATIS - HOTLINE:

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. Ermäßigungen für SeniorInnen. GRATIS - HOTLINE: SENIORENINFOS Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT Ermäßigungen für SeniorInnen Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über Ermäßigungen von Fahrkarten für SeniorInnen bei ÖBB, IVB und VVT. Außerdem

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

Anzahl SchülerInnen am Standort gesamt

Anzahl SchülerInnen am Standort gesamt Standorte im Schuljahr 2018/2019 151 Pflichtschulen und 9 Privatschulen Klassen am Standort am Standort in TB TB Gruppen Klassen verschränkt in verschr. Form Kurzbezeichnung der Ganztagesschule VS Altwilten

Mehr

Quelle: pixabay.com von geralt. Workshops und Angebote

Quelle: pixabay.com von geralt. Workshops und Angebote Quelle: pixabay.com von geralt Workshops und Angebote www.mei-infoeck.at 1 Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol? Das InfoEck - Jugendinfo Tirol ist die erste Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. GRATIS - HOTLINE:

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. GRATIS - HOTLINE: SENIORENINFOS Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT GRATIS - HOTLINE: 0800 800 508 www.familien-senioreninfo.at Ermäßigungen für SeniorInnen Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über Ermäßigungen

Mehr

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. Ermäßigungen für SeniorInnen. GRATIS - HOTLINE:

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. Ermäßigungen für SeniorInnen. GRATIS - HOTLINE: SENIORENINFOS Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT Ermäßigungen für SeniorInnen Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über Ermäßigungen von Fahrkarten für SeniorInnen bei ÖBB, IVB und VVT. Außerdem

Mehr

Einen umfassenden Überblick über die angebotenen Deutschkurse in Vorarlberg finden Sie unter:

Einen umfassenden Überblick über die angebotenen Deutschkurse in Vorarlberg finden Sie unter: Zur Orientierung: Deutschkurse, Schule, Kinderbetreuung Deutschkurse Viele Bildungseinrichtungen Vorarlbergs bieten Deutschkurse an: Für Anfänger und weiter Fortgeschrittene bis hin zu Perfektionskursen,

Mehr

Nachhilfe. Infos zur InfoEck-Nachhilfebörse, Nachhilfeinstituten und Lernhilfe. Foto: Shutterstock_Elena Schweitzer

Nachhilfe. Infos zur InfoEck-Nachhilfebörse, Nachhilfeinstituten und Lernhilfe. Foto: Shutterstock_Elena Schweitzer Nachhilfe Infos zur InfoEck-Nachhilfebörse, Nachhilfeinstituten und Lernhilfe Foto: Shutterstock_Elena Schweitzer InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1 InfoEck - Nachhilfebörse... Seite

Mehr

Kernbetreuungsgebiet Innsbruck Gehwegreinigungsgebühr

Kernbetreuungsgebiet Innsbruck Gehwegreinigungsgebühr Kernbetreuungsgebiet Innsbruck Gehwegreinigungsgebühr Gebührenklasse 1: = innerstes Stadtgebiet Gebührenklasse 2: = Gehsteige mit Hartdecke (asphaltiert bzw. betoniert) Gebührenklasse 3: = Gehsteige mit

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen SOWI/Theologie

Kinderbetreuungseinrichtungen SOWI/Theologie Stand November 2016 Kinderbetreuungseinrichtungen SOWI/Theologie Private Kinderkrippen und gruppen 1 4 Jahre Kinderfreunde Krabbelstube Saggen (ab 12 Monat) http://www.tirol.kinderfreunde.at/bundeslaender/tirol/angebote/kinderbetreuung/kinderkrippen

Mehr

LINKSAMMLUNG. Informationsseite und Beratungsstellen des LSR für Tirol:

LINKSAMMLUNG. Informationsseite und Beratungsstellen des LSR für Tirol: LINKSAMMLUNG - Informationen zu Flüchtlingskindern und -jugendlichen an der Schule, - Informationen zum muttersprachlichen Unterricht, - Informationen zu laufenden Projekten und Initiativen zur Sensibilisierung,

Mehr

FAMILIENINFOS. Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Kinderbetreuungseinrichtungen

FAMILIENINFOS. Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Kinderbetreuungseinrichtungen FAMILIENINFOS Möglichkeiten der Kinderbetreuung Kinderbetreuungseinrichtungen Auf den folgenden Seiten finden Sie eine allgemeine Erklärung der unterschiedlichen Einrichtungen sowie Anlaufstellen für weitere

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2016... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Sommersemester 2016 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL

Mehr

1. Einstieg Bevor Sie Kindergeld Plus online beantragen können, brauchen Sie die Haushaltsbestätigung. Die Haushaltsbestätigung bekommen Sie in Ihrer Wohnsitzgemeinde Bitte dazu ALLE Reisepässe der Personen,

Mehr

PROJEKT ABSCHLUSSBERICHT

PROJEKT ABSCHLUSSBERICHT PROJEKT ABSCHLUSSBERICHT DAS PROJEKT Das Projekt SICHER viel bewegt und erlebt wurde vom Allgemeinen Sportverband Österreichs, Landesverband Tirol (ASVÖ Tirol) durchgeführt und vom Landesschulrat für Tirol

Mehr

Alle Sprachangebote sind für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse in der Zielsprache.

Alle Sprachangebote sind für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse in der Zielsprache. SPRACHANGEBOT Zielgruppen Sprachen Gruppen- und Kurssystem Unterrichtsformen Gruppenkurse Einzel- und Kleingruppenkurse (auch als Nachhilfe möglich) Samstags-Workshops Preisübersicht Zielgruppen: Bambini

Mehr

Schwangerschaft & erste Lebensjahre KITZBÜHEL-KUFSTEIN-SCHWAZ SEPTEMBER 2015 FEBRUAR 2016

Schwangerschaft & erste Lebensjahre KITZBÜHEL-KUFSTEIN-SCHWAZ SEPTEMBER 2015 FEBRUAR 2016 FAMILIENINFOS Schwangerschaft & erste Lebensjahre KITZBÜHEL-KUFSTEIN-SCHWAZ SEPTEMBER 2015 FEBRUAR 2016 6020 KITZBÜHEL Museumstraße 38 SILLPARK 2.OG Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00

Mehr

1. Einstieg Bevor Sie Kindergeld Plus online beantragen können, brauchen Sie die Haushaltsbestätigung. Die Haushaltsbestätigung bekommen Sie in Ihrer Wohnsitzgemeinde. Bitte dazu ALLE Reisepässe der Personen,

Mehr

T I R O L Stand: (vom BMSG geförderte Familienberatungsstellen) ZENTRUM FÜR EHE- UND FAMILIENFRAGEN Anichstraße 24/II.

T I R O L Stand: (vom BMSG geförderte Familienberatungsstellen) ZENTRUM FÜR EHE- UND FAMILIENFRAGEN Anichstraße 24/II. T I R O L Stand: 16.7.03 (vom BMSG geförderte Familienberatungsstellen) VEREIN "TIROLER FRAUENHAUS FÜR MISSHANDELTE FRAUEN UND KINDER" Dorf 31 6071 Aldrans 0512/342112 Fax: 0512/583548 Notrufnummer rund

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

KIJU-Broschüre. Angebote zur Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Innsbruck

KIJU-Broschüre. Angebote zur Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Innsbruck KIJU-Broschüre Angebote zur Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Innsbruck Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 Städtische Einrichtungen Seite 6 3 Kinderkrippen der

Mehr

Titel: Familienzentrum Hallschlag

Titel: Familienzentrum Hallschlag Titel: Familienzentrum Hallschlag Träger: Kinderhaus Hallschlag ggmbh : Entwicklung von der Kita zum Kinder- und Familienzentrum: Aufbau nachhaltiger Kooperationsstrukturen (Galeriemodell) für Familienbildung

Mehr

KIJU - BROSCHÜRE Angebote zur Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Innsbruck

KIJU - BROSCHÜRE Angebote zur Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Innsbruck KIJU - BROSCHÜRE Angebote zur Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Innsbruck Landeshauptstadt Innsbruck INHALTSVERZEICHNIS 1.VORWORT 4 2. STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN

Mehr

Computeria Tirol Keine Angst vor Computer, Internet, , Smartphone & Tablet!

Computeria Tirol Keine Angst vor Computer, Internet,  , Smartphone & Tablet! www.tirol.gv.at/computerias Computeria Tirol Keine Angst vor Computer, Internet, E-Mail, Smartphone & Tablet! Fit für das Informationszeitalter Digitale Welt für Alt und Jung Behördengänge, die zunehmend

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen Innrain

Kinderbetreuungseinrichtungen Innrain Stand November 2016 Kinderbetreuungseinrichtungen Innrain Private Kinderkrippen und gruppen 1 4 Jahre Adolfine (ab 18 Monat) http://www.fib.at/kinderkrippen/adolfine.html 07.00 18.00 Uhr 1 Woche im Sommer

Mehr

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration Überblick Schüler mit Migrationshintergrund im Freistaat Sachsen in sächsischen Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Förderschulen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Start Wien. Niederlassungsbegleitung NEU der MA 17

Start Wien. Niederlassungsbegleitung NEU der MA 17 Start Wien Niederlassungsbegleitung NEU der MA 17 LEITGEDANKEN Wien ist Einwanderungsstadt Einwanderung braucht Integration Integration geschieht nicht von selbst, sondern nimmt Einwanderungsgesellschaft

Mehr

Hier finden Sie uns: 22 Computeria Mils

Hier finden Sie uns: 22 Computeria Mils Hier finden Sie uns: 28 35 33 Reutte 5 6 7 8 9 25 10 14 15 16 17 18 2324 Innsbruck 11 22 12 13 16 20 21 Kufstein 30 32 29 36 29 22 27 31 34 28 Kitzbühel 20 26 37 1 4 Landeck 3 Imst Innsbruck Land 15 19

Mehr

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen Programm 1. Halbjahr 2016 Das Programm okay.zusammen lernen begleitet Freiwillige, die Flüchtlinge beim

Mehr

1. Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol?

1. Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol? 1. Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol? Das InfoEck - Jugendinfo Tirol ist die erste Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 30 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen. Unser

Mehr

PFICHTSCHULEN IN LUSTENAU

PFICHTSCHULEN IN LUSTENAU PFICHTSCHULEN IN LUSTENAU Volksschule Hasenfeld Schwerpunkt: Die Schule hat eine neues Konzept im Bereich Individualisierung des Unterrichts und der Unterrichtsformen entwickelt. Volksschule Hasenfeld

Mehr

Migration und Bildung

Migration und Bildung Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 18 Migration und Bildung Inhalt Bildungsstand Kinderbetreuungseinrichtungen Schule Studium Seite 2 Seite 3 Seite 4/5 Seite 6/7 1 Bildungsstand Wirft man

Mehr

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE Unser Programm für die Volksschule (1. 4. Schulstufe) Hier finden Sie Schulbücher, Wörterbücher, Sprachfördermaterialien und Spiele für Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Deutsch

Mehr

Bludenzer Sommerkalender 2018

Bludenzer Sommerkalender 2018 Bludenzer Sommerkalender 2018 Angebote im Überblick Sommerkindergarten und Waldwoche 09.07. - 31.08.2018 Sommerkindergarten Kindergarten Susi Weigel, Rungelinerstraße 14 07.00-17.00 Uhr Kinder, die bereits

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Innsbruck in Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus

Innsbruck in Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus Foto: Innsbruck in Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus Eine gut erhaltene, mittelalterliche Altstadt mit dem weltbekannten Goldenen Dachl. Direkt daneben befindet sich die barocke und monumentale Hofburg

Mehr

Integrationslotsen. Wer sind die Integrationslotsen?

Integrationslotsen. Wer sind die Integrationslotsen? Integrationslotsen Integrationslotsen Neuzugewanderte, Migranten, Aussiedler benötigen spezifische Maßnahmen, um sie an unserem gesellschaftlichen Leben, vor allem im Bildungsbereich, gleichberechtigt

Mehr

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Schule der 10- bis 14-Jährigen Partner im Projekt Schule der 10- bis 14-Jährigen Pädagogische Hochschule Vorarlberg School of Education der Universität Innsbruck Landesschulrat für Vorarlberg Land Vorarlberg Schule der 10- bis 14-Jährigen

Mehr

Kategorie Ranking Anrede Titel Vorname Familienname PLZ Ort Adresse Allgemeinmedizin 1 Herr Dr. Reinhard Fuchs 6020 Innsbruck Dreiheiligenstraße 3

Kategorie Ranking Anrede Titel Vorname Familienname PLZ Ort Adresse Allgemeinmedizin 1 Herr Dr. Reinhard Fuchs 6020 Innsbruck Dreiheiligenstraße 3 Kategorie Ranking Anrede Titel Vorname Familienname PLZ Ort Adresse Allgemeinmedizin 1 Herr Dr. Reinhard Fuchs 6020 Innsbruck Dreiheiligenstraße 3 Allgemeinmedizin 2 Frau MR Dr. Cornelia Maria Schönthaler-

Mehr

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Schule der 10- bis 14-Jährigen Partner im Projekt Schule der 10- bis 14-Jährigen Pädagogische Hochschule Vorarlberg School of Education der Universität Innsbruck Landesschulrat für Vorarlberg Land Vorarlberg Schule der 10- bis 14-Jährigen

Mehr

Angebote von okay.zusammen leben für die Unterstützung der Integrationsarbeit mit Flüchtlingen in Vorarlberg

Angebote von okay.zusammen leben für die Unterstützung der Integrationsarbeit mit Flüchtlingen in Vorarlberg Angebote von okay.zusammen leben für die Unterstützung der Integrationsarbeit mit Flüchtlingen in Vorarlberg Stand: 20.09.2016 Inhaltverzeichnis Gemeinsames Bild des Integrationsprozesses für eine vielfältige

Mehr

TEILNAHMEERKLÄRUNG LANDESFREMDSPRACHENWETTBEWERB 2019 AUS ENGLISCH/HÖHERE. Ich, (Name in Blockschrift) Jahrgang, Lernjahr

TEILNAHMEERKLÄRUNG LANDESFREMDSPRACHENWETTBEWERB 2019 AUS ENGLISCH/HÖHERE. Ich, (Name in Blockschrift) Jahrgang, Lernjahr AUS ENGLISCH/HÖHERE melde mich für die Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb für E N G L I S C H / H Ö H E R E an und erkläre mich mit den unten angeführten Teilnahmebedingungen einverstanden. 1. Weder

Mehr

VERANSTALTUNGEN. Datum Thema Institution Setting Zielgruppe Dauer. Kinderkrippe Kranewittchen. Volksschule Hötting West. Kindergarten Angergasse

VERANSTALTUNGEN. Datum Thema Institution Setting Zielgruppe Dauer. Kinderkrippe Kranewittchen. Volksschule Hötting West. Kindergarten Angergasse 15.01.2015 16.03.2015 10.04.2015 19. bis 26. 10.2015 Verhalten, Trotzphase Geschwisterrivalität Liebevolle Erziehung leben er d. sinnvolle Freizeitbeschäftigung fördern 20.02.2016 Rabenvater/Rabenmutter

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

SENIORENINFOS. Aktiv im Ausland. Freiwilliges Engagement Sprachreisen. GRATIS - HOTLINE:

SENIORENINFOS. Aktiv im Ausland. Freiwilliges Engagement Sprachreisen. GRATIS - HOTLINE: SENIORENINFOS Aktiv im Ausland Freiwilliges Engagement Sprachreisen GRATIS - HOTLINE: 0800 800 508 www.familien-senioreninfo.at 6020 Innsbruck Bozner Platz 5 Öffnungszeiten: Mo-Do 10:00-17:00 Uhr Fr 10:00-14:00

Mehr

SPRACHANGEBOTE GERMERING

SPRACHANGEBOTE GERMERING SPRACHANGEBOTE GERMERING Für Erwachsene Deutschkurse Integrationskurse mit Kinderbetreuung Elternintegrationskurse (12UE/Woche) mit Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren vormittags, 9-12 Uhr Kirchenschule,

Mehr

FreiSprachen. Eine Erhebung zur Sprachenvielfalt an Freiburger Grundschulen im April 2010

FreiSprachen. Eine Erhebung zur Sprachenvielfalt an Freiburger Grundschulen im April 2010 FreiSprachen Eine Erhebung zur Sprachenvielfalt an Freiburger Grundschulen im April 2010 Überblick 1 2 3 4 für das Schul- und Bildungssystem Ausgangssituation Wir verfügen in Deutschland zwar mittlerweile

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr

Blickwinkel e.v. Tel Fax Sonnenallee Berlin. Öffnungszeiten Mo Fr Blickwinkel e.v. Tel. 86 43 69 12 Fax 86 43 69 13 info@blickwinkel-berlin.de www.blickwinkel-berlin.de Sonnenallee 64 12045 Berlin Mo Fr 15.00-19.00 Sprechzeiten Di und Fr 15.00-19.00 Und nach Vereinbarung

Mehr

Schulsportgütesiegel Tirol

Schulsportgütesiegel Tirol Schulname Adresse G/S/B Jahr Volksschule Oberndorf Rerobichlstraße 11, 6372 Oberndorf in T Gold 2015 Volksschule Rosenegg Fieberbrunn Rosenegg 18, 6391 Fieberbrunn Gold 2015 Volksschule Oberlangkampfen

Mehr

1. Einstieg. Handbuch Kinderbetreuungszuschuss

1. Einstieg. Handbuch Kinderbetreuungszuschuss 1. Einstieg Bevor Sie den Kinderbetreuungszuschuss online beantragen können, brauchen Sie Folgendes: Nachweis über das aufrechte Arbeitsverhältnis (wenn Sie arbeiten) ODER Anmeldebestätigung des Ausbildungsinstitutes

Mehr

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand:

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: 04.10.2017 Genauere Informationen bitte im jeweiligen Nachbarschaftszentrum erfragen. Änderungen vorbehalten! NZ Ne des Angebotes Zielgruppe

Mehr

6. Integrationskonferenz

6. Integrationskonferenz 6. Integrationskonferenz Ergebnisse des Fragebogens zum Thema interkulturelle Schulentwicklung Auswertung nach Institutionen 45% 42% 40% 35% 30% 25% 23% 20% 15% 10% 12% 14% 5% 5% 4% 0% Schule Politik Freie

Mehr

Integrationsförderung Angebote und Projekte

Integrationsförderung Angebote und Projekte Gemeindeverwaltung Horgen Soziales Alte Landstrasse 25 Postfach 8810 Horgen Telefon 044 728 42 55 Fax 044 728 43 23 soziales@horgen.ch Integrationsförderung Angebote und Projekte Gültig ab 1. Januar 2018

Mehr

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Schule der 10- bis 14-Jährigen Partner im Projekt Schule der 10- bis 14-Jährigen Pädagogische Hochschule Vorarlberg School of Education der Universität Innsbruck Landesschulrat für Vorarlberg Land Vorarlberg Schule der 10- bis 14-Jährigen

Mehr

Regionale Informationsveranstaltungen zur neuen Reifeprüfung

Regionale Informationsveranstaltungen zur neuen Reifeprüfung Fremdsprachen (Seminar-Nr.: 7F0.0LL3301) Dienstag, 01. März 2011 Veranstaltungsort: BRG Innsbruck Exp. des BRG APP (BRG in der Au) BRG/BORG Telfs Öff. Gymnasium der Franziskaner Hall Kath. ORG Innsbruck

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen Angebote von September bis Dezember 2018 Das Programm okay.zusammen lernen unterstützt Freiwillige, die

Mehr

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019 Mai bis August 2019 inkl. Sommerbetreuung 2019 Vorwort Liebe Eltern, liebe Kinder, Bludenz ist eine Stadt, in der unsere Zukunft heranwächst und Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird. Verlässliche

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Erziehungsberatung in der Mutter-Eltern-Beratung (MEB) Termine 2018

Erziehungsberatung in der Mutter-Eltern-Beratung (MEB) Termine 2018 Erziehungsberatung in der Mutter-Eltern-Beratung (MEB) Termine 2018 Beratungsstellen Innsbruck-Stadt Inst. Adresse Zeit Datum Eb Mitarbeiter MEB An der Lan Str. 41 43 10:00 12:00 Uhr 17.01.2018 28.02.2018

Mehr

Chancengleichheit für Migrantenkinder durch Elternbildung

Chancengleichheit für Migrantenkinder durch Elternbildung Chancengleichheit für Migrantenkinder durch Elternbildung Projekt des Migrationsfachdienstes in Schwäbisch Gmünd vom Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Schwerpunkte des Migrationsfachdienstes Beratung und

Mehr

Für welche Kinder ist die mobile Entwicklungs-Förderung?

Für welche Kinder ist die mobile Entwicklungs-Förderung? Hier möchten wir Eltern, Nutzer und Nutzerinnen in einfacher Sprache über unser Angebot informieren. Für welche Kinder ist die mobile Entwicklungs-Förderung? Sie ist für Kinder und Jugendliche von 0 bis

Mehr

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand:

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: 22.05.2017 Genauere Informationen bitte im jeweiligen Nachbarschaftszentrum erfragen. Änderungen vorbehalten! NZ Ne des Angebotes Zielgruppe

Mehr

Präsentation. Schuljahr

Präsentation. Schuljahr Präsentation Schuljahr 20152016 DSP - Eckdaten In 7 Monaten von der Idee zur Schule Start am 1. September 2009 Integration: Kindergarten, Vorschule und Schule Träger: privater Schulverein (russisches Recht)

Mehr

FAMILIENINFOS. Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Kinderbetreuungseinrichtungen

FAMILIENINFOS. Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Kinderbetreuungseinrichtungen FAMILIENINFOS Möglichkeiten der Kinderbetreuung Kinderbetreuungseinrichtungen Auf den folgenden Seiten finden Sie eine allgemeine Erklärung der unterschiedlichen Einrichtungen sowie Anlaufstellen für weitere

Mehr

AHRPLÄNE SIEHE INNENTEIL

AHRPLÄNE SIEHE INNENTEIL BUSFAHRPLAN KITZBÜHEL - KUFSTEIN 3 2017/2018 KUFSTEIN LANDECK REUTTE IMST UMGEBUNG UMGEBUNG SCHWAZ KITZBÜHEL LIENZ GÜLTIGKEIT DER FAHRPLÄNE SIEHE INNENTEIL. 1. Auflage Dezember 2017 4060 Wörgl - Bruckhäusl

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

Schulsportgütesiegel Tirol

Schulsportgütesiegel Tirol Schulname Adresse G/S/B Jahr BG/BRG Reutte Gymnasiumstraße 10, 6600 Reutte Gold 2016 BG/BRG Lienz Maximilianstraße 11, 9900 Lienz Gold 2016 NMS Königsweg Reutte Gymnasiumstraße 1, 6600 Reutte Gold 2016

Mehr

Willkommen am GRG 11. Gottschalkgasse 21

Willkommen am GRG 11. Gottschalkgasse 21 Willkommen am GRG 11 Gottschalkgasse 21 Heimat der Kinder war die Volksschule künftige Heimat Gottschalkgasse Vieles wird neu sein: Neues, größeres Gebäude Neue Mitschülerinnen und Mitschüler Größere Anzahl

Mehr

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen 21. März 2015 Haus der Kulturen 61 Teilnehmer/innen Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen Für den Bereich Theater/ Musik/ Literatur: Begleitung von Flüchtlingen zu kulturellen Ereignissen Es

Mehr

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/2011 Programm Informationen zum Latein oder Französisch? Die durchs Haus Der ans Gymnasium Wichtig ist der Notendurchschnitt aus den

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

SeniorInnenstuben. Amras. Arzl. Dreiheiligen Schlachthof. Hötting. Pfarre Amras Edith Zebisch Kirchsteig 9 Jeden Mittwoch, 14:00 bis 17:30 Uhr

SeniorInnenstuben. Amras. Arzl. Dreiheiligen Schlachthof. Hötting. Pfarre Amras Edith Zebisch Kirchsteig 9 Jeden Mittwoch, 14:00 bis 17:30 Uhr Amras Pfarre Amras Edith Zebisch Kirchsteig 9 Jeden Mittwoch, 14:00 bis 17:30 Uhr ISD Sozialzentrum Amras Margot Wörgetter Geyrstraße 86 Jeden Mittwoch und Freitag, 10:00 bis 12:00 Uhr Arzl Pfarre Arzl

Mehr

Kindern eine Zukunft geben

Kindern eine Zukunft geben Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Für Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit Sehr geehrte Eltern, sehr

Mehr

Kernpunkte aus der. Evaluierung des Programms. Förderung 2.0 Volksschule/ Neue Mittelschule und AHS Unterstufe

Kernpunkte aus der. Evaluierung des Programms. Förderung 2.0 Volksschule/ Neue Mittelschule und AHS Unterstufe Kernpunkte aus der Evaluierung des Programms Förderung 2.0 Volksschule/ Neue Mittelschule und AHS Unterstufe Beschreibung Förderung 2.0 in der Volksschule Seit dem Schuljahr 2014/15 finden an den öffentlichen

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - DER BEZIRK INNSBRUCK STADT

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - DER BEZIRK INNSBRUCK STADT STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - DER BEZIRK INNSBRUCK STADT (Kommentierte Fassung - Stand 29. November 2009) IMZ - Tirol S. 1 INNSBRUCKERiNNEN NACH STAATSANGEHÖRIGKEIT PER 31.12.2008 Am 31.12.2008 weist

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Statistische Übersicht Schuljahre 2008/09 bis 2014/15

SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Statistische Übersicht Schuljahre 2008/09 bis 2014/15 Informationsblätter zum Thema Migration und Schule Nr. 2/2015-16 SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch Statistische Übersicht Schuljahre 2008/09 bis 2014/15 17. aktualisierte Auflage Informationsblätter

Mehr

SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Statistische Übersicht Schuljahre 2009/10 bis 2015/16

SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch. Statistische Übersicht Schuljahre 2009/10 bis 2015/16 Informationsblätter zum Thema Migration und Schule Nr. 2/2016-17 SchülerInnen mit anderen Erstsprachen als Deutsch Statistische Übersicht Schuljahre 2009/10 bis 2015/16 18. aktualisierte Auflage Informationsblätter

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D01 Termin: Mi. 20.02.2019, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014

SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014 SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014 SPRACHEN In diesen kostenlosen Sprachberatungen erfahren Sie, wie die Kurse aufgebaut sind und was Sie in Ihrem Sprachkurs erwartet. Sie haben die Möglichkeit direkte

Mehr

Behörde LPD Tirol. Erstattung Anzeigen 2011

Behörde LPD Tirol. Erstattung Anzeigen 2011 Behörde LPD Tirol Gesamt - 0.12. 0.05. 29.0. 12.09. 20.04. 6020 Innsbruck Eduard-Bodem-Gasse 2 1.07. 05.06. 29.09. 10 Online Games Casino (vormals Mirage Slot) 12.11. 09.12. Centro Cafe (vormals Cafe Bar

Mehr

Registrierung in den Betrieben:

Registrierung in den Betrieben: Registrierung in den Betrieben: Innsbruck- Stadt: Seniorenresidenz Veldidenapark Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern Heim St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern ISD Wohnheim Hötting ISD

Mehr

Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28.

Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28. Treffpunkt Schule ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen DVD Präsentation mit anschließender Diskussion Audienzsaal des bm:ukk, 28. Juni 2010 Zu Beginn dankt BM Dr. Claudia Schmied für die Produktion

Mehr

Beratung und Hilfe. Arbeiterkammer Tirol Rennfeld 13, 6370 Kitzbühel Kostenlose Servicenummer /

Beratung und Hilfe. Arbeiterkammer Tirol Rennfeld 13, 6370 Kitzbühel Kostenlose Servicenummer / Beratung und Hilfe Beratungs- und Therapieangebote Ich brauche Hilfe Publikation über Gesundheits-, Sozial- und Behinderteneinrichtungen, die Beratungs-, Betreuungs- und Pflegedienste anbieten. Abrufbar

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Leitfaden. für den Erstkontakt mit Eltern neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher

Leitfaden. für den Erstkontakt mit Eltern neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher Leitfaden für den Erstkontakt mit Eltern neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher Der folgende Leitfaden ist Ergebnis einer Zusammenarbeit von Zuständigen für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche aus

Mehr

FAMILIENINFOS. Kindergeburtstag feiern. Kindergeburtstag feiern in Tirol. Wir wissen, wo sich Kindergeburtstage. am Besten feiern lassen!

FAMILIENINFOS. Kindergeburtstag feiern. Kindergeburtstag feiern in Tirol. Wir wissen, wo sich Kindergeburtstage. am Besten feiern lassen! FAMILIENINFOS Kindergeburtstag feiern Kindergeburtstag feiern in Tirol Wir wissen, wo sich Kindergeburtstage am Besten feiern lassen! Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, damit der Geburtstag ihres

Mehr