WEIHNACHTEN IM SCHUHKArTON

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEIHNACHTEN IM SCHUHKArTON"

Transkript

1 WEIHNACHTEN IM SCHUHKArTON Informationen für Journalistinnen und Journalisten

2 2 Einleitung Über Geschenke der Hoffnung 3 INHALTSVErzEICHNIS 2 Einleitung 3 Über Geschenke der Hoffnung 4 Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«6 So funktioniert eihnachten im Schuhkarton«Das christliche Werk Geschenke der Hoffnung steht Menschen in Not weltweit mit geistlicher und materieller Unterstützung zur Seite. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«, Initiativen für benachteiligte Kinder, Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie humanitäre Hilfe in Katastrophensituationen. 8 zahlen, Daten, Fakten zur Aktion 9 Fürsprecher 10 Pressemitteilung zum Aktionsstart 11 Pro und Kontra 12 Geschichten der Aktion 13 Pressefotos 14 Anzeigen 15 Transparenz Liebe Kolleginnen und Kollegen, Geschenke der Hoffnung arbeitet in Partnerschaft mit Projektpartnern, Kirchengemeinden und kompetenten Gruppen Ehrenamtlicher vor Ort; unterstützt und vernetzt Kirchengemeinden unterschiedlicher Prägung durch die Projekte und Aktionen; ermöglicht Jung und Alt, sich ehrenamtlich an den Auswirkungen der Arbeit zu beteiligen. Hauptamtlich sind etwa 40 Mitarbeiter in der Berliner Zentrale und den sechs Regionalbüros in Deutschland und Österreich mit der professionellen Durchführung und Koordination beschäftigt: Schulung und Betreuung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Buchhaltung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Spenderkommunikation, allgemeine Verwaltung und Personalmanagement. Finanziert wird die Arbeit ausschließlich durch Spenden und Geldsammlungen. Geschäftsführender Vorstand ist Bernd Gülker. seit mehr als zwei Jahrzehnten packen im deutschsprachigen Raum begeisterte Menschen jedes Jahr Päckchen für Kinder in Not. Im Rahmen der Aktion»Weihnachten im Schuhkarton «lassen sich immer wieder an tausenden Orten Teams von ehrenamtlichen Mitarbeitern motivieren, auf kreative Weise auf die Aktion aufmerksam zu machen. Dieses Engagement ermöglicht Medienschaffenden einen stets regionalen/lokalen Bezug. Sowohl die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen als auch Ihre Berichterstattung trugen dazu bei, dass»weihnachten im Schuhkarton«für viele Menschen über die Jahre eine bekannte Aktion geworden ist und gerne unterstützt wird. Diese Broschüre gibt Ihnen die wichtigsten Informationen an die Hand. Weitere Materialien finden Sie auf unserer Presse-CD sowie in unserem Online-Presseportal unter: Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen für Fragen und Interviews zur Verfügung. Für weitergehende Anliegen kontaktieren Sie gerne unsere Pressestelle. Herzlichen Dank für Ihre Berichterstattung! Ausführliche Informationen über unsere Gesamtarbeit inkl. Finanzbericht finden Sie in unserem Jahresbericht. JAHRESBERICHT 2016 Aktionsbericht WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Als Teil der weltweit größten Geschenkaktion»Operation Christmas Child«konnten seit dem Start der Aktion vor über 20 Jahren bereits über 146 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern beschenkt werden. Im deutschsprachigen Raum wird die Aktion vom christlichen Werk Geschenke der Hoffnung e.v. koordiniert. Ihre Ansprechpartner Tobias-Benjamin Ottmar Jessica Martens Telefon: +49 (0) presse@geschenke-der-hoffnung.org G E S C H E N K E D E R H O F F N U N G Mehr als ein Glücksmoment

3 4 Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«5»Weihnachten im Schuhkarton«ist eine Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Jedes Jahr packen Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten hunderttausende Schuhkartons, um sie Mädchen und Jungen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken. Seit Beginn der Aktion wurden in Deutschland, Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein, Südtirol und der Schweiz bereits über sieben Millionen Kartons gepackt.»weihnachten im Schuhkarton«ist Teil der internationalen Aktion»Operation Christmas Child«, durch die seit 1993 weit über 146 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ihr oftmals erstes Weihnachtsgeschenk erhielten. Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum vorwiegend in Osteuropa verteilt. Kirchengemeinden vor Ort werden dafür entsprechend geschult und müssen ein Berichtswesen einhalten. Gemeinsam mit örtlichen Behörden (Sozialamt, Jugendamt) und anderen sozialen Institutionen wählen sie jedes Jahr neu die Kinder aus, die oft im Rahmen einer Weihnachtsfeier ihr Geschenk erhalten. Die Qualitätskriterien von»weihnachten im Schuhkarton«: Geschulte Ehrenamtliche stellen sicher, dass die Päckchen qualitativ hochwertig sind. Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort. Soziale und geistliche Folgeangebote für Kinder durch die Verteilpartner. Jährliche Schulungen gewährleisten kindgerechte Verteilung der Schuhkartons, unabhängig von Kultur, Religion und Nationalität. Transparentes Berichtswesen. Die Bedeutung von Weihnachten Weihnachten ist ein christliches Fest es ist für uns als christliches Werk selbstverständlich, dass eine Weihnachtsgeschenkaktion wie»weihnachten im Schuhkarton«in den christlichen Kontext eingebettet ist. Doch ebenso wichtig ist es uns, dass die Päckchen unabhängig von Religion, Konfession oder Herkunft gepackt und weitergegeben werden. Jeder Schuhkarton soll einem bedürftigen Kind eine ganz besondere Freude zum Fest der Liebe bereiten. Getreu unserem Motto»Mit kleinen Dingen Großes bewirken«hat der Schuhkarton jedoch eine viel weitreichendere Bedeutung. Er sagt einem Kind in liebevoller Art und Weise:»Du bist geliebt. Du bist wertvoll.«das sind Sätze, die die Kinder in unseren Empfängerländern nur selten hören. Nächstenliebe, Hoffnung und Glaube können zum Grundstein für eine neue Perspektive in ihrem Leben werden. Diese Werte sind»geschenke«des christlichen Glaubens, die unsere Partner den Mädchen und Jungen gerne weitergeben möchten.»das Sammeln und Weiterleiten von Sachspenden erfordert im Sinne einer bestmöglichen Wirksamkeit eine besondere Sorgfalt und auch logistische Kompetenz und beides ist nach unserer Einschätzung bei Weihnachten im Schuhkarton in beispielhafter Weise gegeben.«burkhard WILKE, Geschäftsführer des Deutschen zentralinstituts für soziale Fragen (DzI) DAS BEWIrKT IHrE UNTErSTÜTzUNG WErTSCHÄTzUNG FrEUNDSCHAFT HILFE GLAUBE INTEGrATION Kinder erfahren durch Ihr Geschenk und die Partner vor Ort Liebe und Zuwendung. Die beschenkten Mädchen und Jungen finden neue Freunde und sozialen Anschluss. Unsere geschulten, ehrenamtlichen Partner kümmern sich auch nach der Verteilung um die Kinder und bieten bspw. Essenausgaben und Hausaufgabenhilfe an. Kinder können am Kurs»Die größte Reise«teilnehmen, der dazu einlädt, die Liebe Gottes näher kennenzulernen und für sich anzunehmen. Durch die Begleitung unserer Partner entdecken Kinder ihr Potenzial und beginnen ihr Umfeld positiv zu prägen.

4 6 So funktioniert»weihnachten im Schuhkarton«Packanleitung Investieren Sie in das Leben eines Kindes und schenken Sie unvergessliche Freude Bitte halten Sie 8 Euro pro beschenktem Kind bereit. Geben Sie den Geldanteil mit dem Schuhkarton als Deckel und Unterteil eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben. Spende bei der Abgabestelle ab oder überweisen Sie ihn mit dem beiliegenden Überweisungsträger. Was Ihre Geldspende ermöglicht erfahren Sie ausführlicher im Jahresbericht. Geschlecht und Alter auswählen. Neue Geschenke einkaufen oder selbst handarbeiten. Ein Gruß mit Foto ist Ihre persönliche Note. Etikett aufkleben und Karton mit Gummiband verschließen (Bitte nicht zukleben!). Alle Abgabestellen finden Sie ab 1. Oktober auf unserer Webseite. Päckchenspende bis 15. November zur Abgabestelle bringen. GESCHENKIDEEN: Schulmaterial Süßigkeiten z. B. Vollmilchschokolade, Bonbons, Traubenzucker (MHD bis März des Folgejahres) Hygieneartikel Kleidung z. B. Mütze, Schal, Handschuhe Kuscheltier Spielzeug Diese Geschenke bitte nicht einpacken: Gebrauchte Gegenstände/Kleidung, Zerbrechliches, Lebensmittel, geliermittelhaltige Süßigkeiten (z. B. Gummibärchen), Flüssigkeiten, Literatur, gefährliche Gegenstände oder angstauslösende Dinge (z. B. Kriegsspielzeug) Weitere Ideen und eine genauere Auflistung sowie die verschiedenen Gründe, warum diese Dinge als Geschenke nicht geeignet sind, finden Sie auf unserer Webseite. /packtipps Keinen Schuhkarton zur Hand? Bestellen Sie jetzt online die»box to go«den vorgefertigten Schuhkarton, den Sie nur noch füllen: wwww.jetzt-mitpacken.de

5 8 Zahlen, Daten, Fakten zur Aktion Fürsprecher 9 DIE AKTION INTErNATIONAL STIMMEN zur AKTION Träger:... Samaritan s Purse Erreichte Kinder seit 1993: Erreichte Kinder 2016: Sammelländer:... Australien (zzgl. Neuseeland), Deutschland (zzgl. Schweiz und Liechtenstein), Österreich (zzgl. Südtirol), Finnland, Großbritannien, Japan, Kanada, Spanien, USA Empfängerländer seit 1993: Empfängerländer im Jahr 2016: »Weihnachten im Schuhkarton eine Geschenkaktion, bei der ich bereits in meiner Schulzeit erstmals einen Beitrag geleistet habe. Ich möchte mich auch weiterhin für diese Aktion engagieren, um vor allem den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, für die die Sonne nicht so oft scheint.«lena Bröder Miss Germany 2016»Weihnachten ist die Zeit im Jahr, in der man ganz besonders inne hält, an jene denkt, denen es nicht so gut geht und sie auch unterstützt, sodass sie dennoch Weihnachten feiern können. Deshalb unterstütze ich sehr gerne die Aktion Weih nachten im Schuhkarton, die genau das möglich macht.«sebastian Kurz Österreichischer Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres DIE AKTION IM DEUTSCHSPrACHIGEN raum Träger:... Geschenke der Hoffnung e. V. Erreichte Kinder seit 1996 (Aktionsstart in D): Erreichte Kinder 2016: Sachspenden 2016 (inkl. Wert der gesammelten Schuhkartons):... 23,21 Mio. Euro (2015: 22,26 Mio.) Geldspenden 2016:... 3,13 Mio. Euro (2015: 2,63 Mio.) Abgabestellen 2016: (2015: 5.483) Registrierte ehrenamtliche Mitarbeiter: Empfängerländer 2016:... Bulgarien, Moldau, Mongolei, Montenegro, Nordafrika, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Weißrussland Kooperationen (Auswahl):... Hamburger Sparkassen, Rossmann, Thalia, Deutsche Bank Eine weiterführende Liste finden Sie unter: bit.ly/wis-unterstützer» Weihnachten im Schuhkarton hat sich ganz fest in Kirchen und Gemeinden etabliert. Warum? Geschenke sind Herzensöffner und zeigen Wertschätzung. Christen sind Menschen, die anderen die Liebe Gottes gönnen. Und wie könnte man dies besser verdeutlichen als mit Geschenken? Geschenke, die Hoffnung bereiten und Mut machen!«dr. Michael Diener Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Ratsmitglied der Evangelischen Kirche in Deutschland»Ich packe meinen Schuhkarton nicht nur mit kleinen Überraschungen, Spielsachen oder Leckereien, die den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und damit wertvolle Glücksmomente bescheren. Sondern vielmehr mit einer für uns vielleicht relativ kleinen Geste, die noch zu viel mehr in der Lage ist: Nämlich die ursprüngliche Botschaft von Weihnachten zu vermitteln.«samuel Koch Schauspieler»Kinder sind die Zukunft unserer Welt. Sie mit der Liebe Gottes zu erreichen und ihnen Hoffnung und Perspektive für ihr Leben zu geben, ist ein wichtiger Auftrag an uns Christen. Im Rahmen von Weihnachten im Schuhkarton können wir das über Konfessionsgrenzen hinweg gemeinsam tun.«kardinal Christoph Schönborn Erzbischof von Wien»Die größte Reise«Kursangebote zum Kennenlernen des christlichen Glaubens seit 2009: Medienpartner Länder, in denen der Kurs angeboten wird: Kinder, die am Kurs teilgenommen haben: Kinder, die den Kurs abgeschlossen haben: Kinder, die 2016 den Kurs abgeschlossen haben: Ausgebildete Kursleiter:

6 10 Pressemitteilung zum Aktionsstart Pro und Kontra 11 Durch Schuhkarton vom Waisenkind zur Hoffnungsbotin»Weihnachten im Schuhkarton «startet in die 22. Saison B E r LIN/GrA z, 1. Oktober 2017 Wie ein Schuhkarton das Leben eines Mädchens auf den Kopf gestellt hat, erzählt beispielhaft die Geschichte von Margarita aus Weißrussland. Bereits als Baby wurde sie von ihrer Mutter verlassen und wuchs im Waisenheim auf. Dort kommt sie mit»weihnachten im Schuhkarton«in Berührung und erfährt zum ersten Mal Liebe und Hoffnung in ihrem Leben. Heute hat sie einen festen Job, eine Familie und ist Hoffnungsbotin für viele andere Waisenkinder. Seit über 20 Jahren werden Kinder wie Margarita weltweit durch die jährliche Geschenkaktion»Weihnachten im Schuhkarton«erreicht. Auch in diesem Jahr ruft der Träger der Aktion, das christliche Werk Geschenke der Hoffnung, im deutschsprachigen Raum wieder dazu auf, mit einem Geschenkkarton mehr als einen Glücksmoment für bedürftige Kinder zu bewirken. Die Päckchenspenden können bis zum auch zu einer von etwa 5000 Abgabestellen gebracht werden.»der Grundgedanke der Aktion ist es, durch einen einzelnen Schuhkarton Glaube, Hoffnung und Liebe für Kinder rund um den Globus greifbar zu machen«, fasst Bernd Gülker, geschäftsführender Vorstand von Geschenke der Hoffnung, zusammen. Verteilt werden die Päckchen in diesem Jahr u. a. in der Ukraine, Serbien, Montenegro und der Mongolei. Überreicht werden sie von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen, die dafür extra geschult werden und ein Berichtswesen einhalten müssen.»viele der Jungen und Mädchen wachsen unter schwierigen Lebensbedingungen auf. Ein liebevoll gepackter Schuhkarton ist für sie häufig nicht nur das erste Weihnachtsgeschenk ihres Lebens, sondern vermittelt den Kindern auch Gefühle von echter Zuneigung und Hoffnung.«Darüber hinaus ermöglichen zusätzliche Angebote der lokalen Verteilpartner den Kindern und ihren Familien, mehr über den christlichen Glauben zu erfahren.»oft entstehen durch diese Angebote persönliche Beziehungen, aus denen die Familien Ermutigung und Kraft schöpfen können. Manche Orte haben sogar neue Initiativen gegründet, die bedürftige Familien auch über die Weihnachtszeit hinaus mit lebensnotwendigen Dingen, wie Nahrung, Kleidung und Schulbildung, versorgen«, berichtet Gülker. Es gebe inzwischen viele Berichte von jungen Erwachsenen, deren Leben durch»weihnachten im Schuhkarton«eine positive Wendung erfuhr. Jeder kann mitmachen! Mitmachen ist ganz einfach: Acht Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenk- papier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter bestellen. Das Päckchen mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind im Flyer zu finden, der über die Webseite der Aktion bestellt und heruntergeladen werden kann. Auch einzelne Sachspenden gefragt»wer es zeitlich nicht schafft, einen eigenen Schuhkarton zu packen, darf uns auch Sachspenden zur Verfügung stellen, mit denen wir weitere Schuhkartons füllen können«, sagt Gülker.»Wir freuen uns auch über Personen, die beispielsweise einen ganzen Transport mit tausenden Schuhkartons finanzieren können.«bereits über 146 Millionen erreichte Kinder Seit 1993 wurden im Rahmen der globalen Aktion»Operation Christmas Child«bereits über 146 Millionen Kinder erreicht. Allein 2016 gingen fast 11,5 Millionen Päckchen auf die Reise. Im deutschsprachigen Europa wurden im Jahr 2016 rund Geschenkpakete gesammelt, die vorwiegend in Osteuropa verteilt wurden. Weitere Informationen gibt es unter: Hotline +49(0) Hotline +43(0) Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Webseite des Vereins auch ein sicheres Online-Spendenformular: Pro und Kontra Immer wieder kommt es im Rahmen einer solch großen Aktion zu kritischen Verlautbarungen. Meist sind diese von Vorurteilen, fehlendem Wissen oder gar Gerüchten geprägt. Wir laden Sie deshalb ein, sich ein eigenes Bild von»weihnachten im Schuhkarton«zu machen und haben Ihnen als Hilfestellung die wichtigsten kritischen Behauptungen und Gegenargumente zusammengestellt. Behauptung:»Weihnachten im Schuhkarton«bewirkt keine langfristige Verbesserung der Lebensbedingungen notleidender Kinder. Fakt ist: Die Verteilung von»weihnachten im Schuhkarton«ist für viele Kinder, die noch nie ein Geschenk erhalten haben, ein prägendes Erlebnis. Oft entstehen langfristige Beziehungen zu den Verteilpartnern, die die Empfänger auch nachhaltig unterstützen, u. a. durch Lebensmittelund Kleiderausgaben, Bildungs- oder Arbeitsprojekte und Suchtbegleitung. Viele Kinder und ihre Familien bekommen durch die Aktion neue Perspektiven für ihr Leben. Behauptung:»Weihnachten im Schuhkarton«ist in erster Linie eine evangelikale Aktion. Fakt ist: Die Aktion ist nicht konfessionell gebunden. Sowohl in den Sammel- als auch Empfängerländern wirken Christen aller Konfessionen mit. Mitunter trägt die Aktion zu einem besseren Miteinander der unterschiedlichen christlichen Strömungen bei und wird zu einer dynamischen Kraft der praktizierten Ökumene. So werden Barrieren abgebaut und Potenziale gemeinsam genutzt, um den Menschen vor Ort zu dienen. Behauptung: Mit»Weihnachten im Schuhkarton«wird offensiv missioniert. Fakt ist: Durch»Weihnachten im Schuhkarton«können Familien den Grund für Weihnachten entdecken. Genauso wie hierzulande Kirchen zu Weihnachtsfeiern und -gottesdiensten jeden einladen und dabei über den Hintergrund des christlichen Festes informieren, bietet»weihnachten im Schuhkarton«dieselbe Möglichkeit. Dort, wo die Verteilungen in eine Weihnachtsfeier eingebettet sind, geschieht dies entsprechend der Kultur und konfessionellen Tradition der beteiligten Partner. Behauptung:»Weihnachten im Schuhkarton«fördert in erster Linie die deutsche Wirtschaft. Fakt ist: Der Umsatz des deutschen Einzelhandels im Weihnachtsgeschäft 2015 lag bei rund 75 Milliarden Euro. Der Wert der gesammelten Schuhkartons lag bei ca. 22,26 Millionen Euro. Die Aktion hat somit keine messbare Auswirkung auf die hiesige Wirtschaft. Ebenso würde auch die Verlagerung des Einkaufs für die Schuhkartons in die Empfängerländer keine messbare Auswirkung haben. Behauptung: Das Geld für die Geschenkpakete könnte anders sinnvoller ausgegeben werden. Fakt ist: Viele Unterstützer nehmen die Aktion als Möglichkeit wahr, um direkt im Leben eines Kindes eine Wirkung zu erzielen und verzichten dafür bspw. auf eigene Geschenke. Ebenso bietet die Aktion die Chance, neu für die Nöte anderer Menschen sensibilisiert zu werden und in der Folge durch wachsendes Vertrauen zu Spendenprojekten/ -organisationen weitergehende Unterstützung zu leisten. Die Entscheidung, wie die eigenen Ressourcen verteilt werden, obliegt jedem einzelnen Spender. Die Sinnfrage, welches Projekt unterstützenswert ist und welches nicht, beantwortet jede Person individuell. Genauso wie die Menschen unterschiedlich geprägt sind, verschiedene Vorlieben und Wertvorstellungen haben, genauso differenziert fällt auch die Beantwortung dieser Sinnfrage aus. Sie von außen beantworten zu wollen, ist eine Bevormundung des Spenders und missachtet dessen Willen und Motivation. Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf unserer Internetseite: bit.ly/wisfragen

7 12 Geschichten der Aktion Pressefotos 13 Storytelling Eine jährlich wiederkehrende Aktion lebt von abwechslungsreichen Geschichten. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Beispiele vor, die Sie in Ihrer Berichterstattung verwenden können. Fotos Gute Geschichten brauchen gute Bilder. Von unseren Verteilungen in Weißrussland und Serbien haben wir Ihnen im Folgenden einige Fotos zusammengestellt. Sie finden diese in hochaufgelöster Form auf Ihrer Presse-CD oder zum Download in unserem Presseportal: (Bildquelle: Geschenke der Hoffnung / David Vogt / Maurice ressel) Margarita Mishka Als Baby wurde Margarita aus Weißrussland von ihrer Mutter verlassen und wuchs im Waisenhaus auf. Während einer Weihnachtsfeier kam sie mit»weihnachten im Schuhkarton«in Berührung und erlebt zum ersten Mal in ihrem Leben, was es heißt, wirklich geliebt zu werden. Von da an hat sich ihr Leben grundlegend verändert. Heute hat Margarita einen festen Job, eine Familie und ist ein Hoffnungsträger für viele andere Waisenkinder. Lesen Sie hier die ganze Geschichte von Margarita: bit.ly/margaritasstory Pascha Der 14-Jährige Rumäne lebt mit seiner Großmutter und Schwester in ärmlichen Verhältnissen. Manchmal fehlt es ihnen an ausreichend Essen. Seit er aber durch»weihnachten im Schuhkarton«ein Geschenkpaket erhalten hat, erfahren er und seine Familie Unterstützung durch die lokale Gemeinde. Durch den Glaubenskurs»Die größte Reise«trägt Pascha jetzt eine besondere Hoffnung in seinem Herzen. Später möchte er mal Zimmermann werden, damit er sich und seiner Familie ein besseres Zuhause bauen kann. Die Geschichte von Pascha finden Sie hier: bit.ly/wis_paschasstory»wenn wir die Probleme unseres Landes überwinden wollen, müssen wir die Zukunft der Kinder sichern.«das ist Gorans täglicher Ansporn, sich um die Verteilung von Schuhkartons zu kümmern. Er ist Leiter des Nationalteams von»weihnachten im Schuhkarton«in Serbien und setzt sich Tag für Tag als Ehrenamtlicher in seiner Kirchengemeinde ein, um Kindern die Liebe Gottes zu vermitteln. Lesen Sie mehr über Gorans Arbeit in Serbien: bit.ly/goransstory Gerne prüfen wir die Möglichkeit, Ihnen eine der Geschichten in ausführlicher Form zu liefern oder den Kontakt zu den Protagonisten herzustellen. Miliza aus Serbien und ihre beiden Schwestern sind begeistert über die Überraschungen in ihren Schuhkartons. Foto: Ressel Das Weihnachten im Schuhkarton Team übergibt das Päckchen der Bundestagsabgeordneten. Foto: Ressel Goran im Einsatz in seiner Kirchengemeinde. Er liebt die ehrenamtliche Arbeit mit den Kindern. Foto: Ressel Margarita hilft bei der Verteilung von Schuhkartons in ihrem ehemaligen Waisenheim. Foto: Vogt Übrigens: Jedes Jahr finden Medienreisen mit»weihnachten im Schuhkarton«statt. Wir versorgen Sie gerne mit weiterem Bildmaterial. Sprechen Sie uns an! Viele der Geschenke für die Kinder sind auch sehr nützlich für den täglichen Gebrauch. Foto: Ressel Mit seiner Großmutter Vera und seiner Schwester lebt Pascha auf ca. 30 qm. Fließend Wasser und ein Badezimmer gibt es nicht. Das größte Geschenk von allen. Foto: Vogt Die Euphorie während der Verteilung ist groß viele Kinder erhalten zum ersten Mal in ihrem Leben ein Geschenk. Foto: Vogt

8 14 Anzeigen Transparenz 15 Füllanzeigen / Freianzeigen Ihren Anzeigenredaktionen bieten wir verschiedene Freianzeigen zum Abdruck in deutschsprachigen Medien an. Sie tragen so dazu bei,»weihnachten im Schuhkarton«bekannter zu machen, damit noch mehr Kinder ein unvergessliches Geschenk erhalten können. Die verschiedenen Varianten für Österreich und Deutschland stellen wir Ihnen als Download sowie auf unserer Presse-CD zur Verfügung. Sollten Sie andere Formate benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment Transparenz Mit Ihrer Spende schenken Sie uns Ihr Vertrauen und deshalb verbürgen wir uns für einen verantwortungsvollen und sorgsamen Umgang mit Ihrer Gabe sowie für sparsames Wirtschaften. Dazu haben wir uns zur Einhaltung verbindlicher Spendengrundsätze verpflichtet. Wir laden Sie ein, in unserem Jahresbericht unsere Finanzen einzusehen. Darin erfahren Sie auch detailliert, was mit Ihrer Spende geschieht. Seit 2003 haben wir jährlich das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI) verliehen bekommen. Das Siegel steht für geprüfte Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Spendenwesen und wird nach eingehender Prüfung nur an solche Hilfsorganisationen vergeben, die im Rahmen einer sparsamen Haus- haltsführung eine transparente und ordnungsmäßige Verwendung der Spenden nachweisen können haben wir uns zudem im Rahmen der Initiative»Transparente Zivilgesellschaft«verpflichtet, Details zur Mittelherkunft, zur Verwendung, zu unseren Tätigkeiten und vielem mehr, der Öffentlichkeit online zur Verfügung zu stellen. HOTLINE +49 (0) WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment HOTLINE +49(0) HOTLINE +49(0) WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment HOTLINE +49 (0) WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment HOTLINE +49 (0)

9 Geschenke der Hoffnung e.v. Haynauer Straße 72 A Berlin Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) info@weihnachten-im-schuhkarton.org Internet:»Weihnachten im Schuhkarton«Österreich Wickenburggasse Graz Telefon: +43 (0) Telefax: +43 (0) info@weihnachten-im-schuhkarton.at Internet: Spendenkonto Pax-Bank eg Geschenke der Hoffnung e.v. IBAN: DE BIC: GENODED1PAX Spendenkonto VKB-Bank IBAN: AT BIC: VKBLAT2L Verbunden bleiben Fan werden

Mehr als ein Glücksmoment

Mehr als ein Glücksmoment MiTpAcken BIS 15.11. HOTLINE +49 (0)30-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org ihr SchUhkArTon BeWirkT GroSSeS»Mit unserer Aktion wollen wir bedürftigen Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar machen.

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung MITPACKEN BIS 15.11. HOTLINE +43 (0)664 889 28 123 www.weihnachten-im-schuhkarton.at I H R S C H U H K A R TO N B E W I R K T G R O S S

Mehr

WEIHNACHtEN IM SCHUHKArtON. Informationen für Journalistinnen und Journalisten

WEIHNACHtEN IM SCHUHKArtON. Informationen für Journalistinnen und Journalisten WEIHNACHtEN IM SCHUHKArtON Informationen für Journalistinnen und Journalisten 2018 2 Einleitung Über Geschenke der Hoffnung 3 INHALtSVErZEICHNIS 2 Einleitung 3 Über Geschenke der Hoffnung 4 Die Aktion»Weihnachten

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Informationen für Journalistinnen und Journalisten 2 Einleitung Über Geschenke der Hoffnung 3 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 Über Geschenke der Hoffnung 4 Die Aktion»Weihnachten

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. +43(0) weihnachten-im-schuhkarton.at MITPACKEN! Bis 15.

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. +43(0) weihnachten-im-schuhkarton.at MITPACKEN! Bis 15. WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +43(0)664-889 28 123 weihnachten-im-schuhkarton.at HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WeiHnacHten im schuhkarton

WeiHnacHten im schuhkarton WeiHnacHten im schuhkarton Mehr als ein Glücksmoment Mitpacken bis 15.11. HOTLINE 030-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org eine aktion von Geschenke der Hoffnung »Sich geliebt und angenommen fühlen,

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +49(0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +49(0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +49(0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Mehr als ein. Glücksmoment. weihnachten-im-schuhkarton.org MITPACKEN! Bis 15. November +49(0) HOTLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN! Bis 15. November +49(0)30-76 883 883 weihnachten-im-schuhkarton.org HOTLINE Mit Ihrem Geschenkpäckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen:

Mehr

WEihNaChtEN im SChuhKaRtON

WEihNaChtEN im SChuhKaRtON WEihNaChtEN im SChuhKaRtON informationen für unternehmen Geschenke der hoffnung e.v. D E u t S C h l a N D Geschenke der hoffnung e.v. B ü R O Ö S t E R R E i C h Haynauer Straße 72 A 12249 Berlin Telefon:

Mehr

MEHr Als Ein GlücksMoMEnt

MEHr Als Ein GlücksMoMEnt MEHr Als Ein GlücksMoMEnt WiE»WEiHnAcHtEn im schuhkarton «die WElt vieler kinder verändert Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung von»weihnachten im schuhkarton«zum GlAubEnskurs»diE GrösstE reise«! kamerun

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Informationen für Journalistinnen und Journalisten Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort... 3 Der Träger... 4 Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«... 5 Fakten zur Aktion... 6

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON E I N S E G E N F Ü R K I N D E R S E I N A L S E H R E N A M T L I C H E R M I TA R B E I T E R »Weihnachten im Schuhkarton«will bedürftigen Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar

Mehr

Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor

Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor Liebe Freunde von Geschenke der Hoffnung, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen ersten Einblick

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Informationen für Unternehmen Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung 2 Einleitung Über Geschenke der Hoffnung 3 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 Über Geschenke der Hoffnung

Mehr

Aktion Weihnachten im Schuhkarton"

Aktion Weihnachten im Schuhkarton Aktion Weihnachten im Schuhkarton" Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun. Mutter Teresa Liebe Schüler und Eltern der ESF, in diesem Jahr wollen wir

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. So wird Ihre Gemeinde zum. Hoffnungsbringer

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. So wird Ihre Gemeinde zum. Hoffnungsbringer WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON So wird Ihre Gemeinde zum sbringer Der Auftrag von»weihnachten im Schuhkarton«ist, bedürftigen Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar zu machen und mit Kirchengemeinden vor Ort

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Warum Prominente die Aktion lieben Prominente unterstützen»weihnachten im Schuhkarton«4 David Kadel 10 Über die Aktion 5 Sabine Langenbach 11 Bestellschein 6 Michael Stahl 13

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton 20. Saison

Weihnachten im Schuhkarton 20. Saison Weihnachten im Schuhkarton 20. Saison Jetzt mitmachen! bis 15.11. HOTLINE 030-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org eine aktion von Geschenke der hoffnung Wie ein kleiner Schuhkarton GroSSeS bewirkt

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON'

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON' WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON' HOT- LINE 030-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkartomorg Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung Was Sie Großes bewirken N»Weihnachten im Schuhkartun' löst unvergessliche Freude

Mehr

Kinder helfen Kindern

Kinder helfen Kindern Kinder helfen Kindern Organisiert von Round Table und Ladies Circle Deutschland und tausenden Kindern in Deutschland -Aktion 2015 - Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton - FAQs

Weihnachten im Schuhkarton - FAQs Weihnachten im Schuhkarton - FAQs Fragen zum Packen eines Schuhkartons 1. Warum ist eine einheitliche Schuhkartongröße wichtig (ca. 30 x 20 x 10cm)? Je größer die Schuhkartons sind, umso weniger passen

Mehr

Weihnachtsaktion 2016 Bausteine für Ihre Pressetexte

Weihnachtsaktion 2016 Bausteine für Ihre Pressetexte CHW Turnplatz 4 D-23970 Wismar Weihnachtsaktion 2016 Bausteine für Ihre Pressetexte Liebe Albanienhelfer, sehr geehrte Medienpartner, wenn Sie über unserer Weihnachtsaktion berichten wollen oder einen

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON M I T M AC H E N B I S 15. N O V E M B E R 20. S aison HOTLINE +49 (0)30-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung Wie ein kleiner

Mehr

Mit kleinen Dingen Großes bewirken!

Mit kleinen Dingen Großes bewirken! WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mit kleinen Dingen Großes bewirken! M I T PA C K E N! A B G A B E S C H L U S S : 15. November HOTLINE +43 (0)664 889 28 123 www.weihnachten-im-schuhkarton.at Eine Aktion von

Mehr

Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not!

Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Weihnachten im Schuhkarton Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Mitmachen bis 15. November 2008 Diana Molnar Projektleiterin»Weihnachten im Schuhkarton«Hinweis: Ihre nächste Sammelstelle

Mehr

Indien: Freiheit. Gemeinsam für ein Leben in Freiheit und Würde. Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung

Indien: Freiheit. Gemeinsam für ein Leben in Freiheit und Würde. Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung Indien: Freiheit Gemeinsam für ein Leben in Freiheit und Würde Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung Freiheit beginnt mit einer Schule! Indien: Freiheit 25 Prozent der indischen Bevölkerung gehören den

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Aktionspaket

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Aktionspaket WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Aktionspaket fur.. Kirchengemeinden Gemeinsam zum Segen werden Einführung 3 Einführung 3 Vision und Mehrwert für Ihre Gemeinde 4 Glaubenskurs für Kinder 5»Weihnachten im Schuhkarton«:

Mehr

Anlage 4. Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude

Anlage 4. Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude Anlage 4 Munich's BackPack ein Rucksack voller Freude 7.100 geflüchtete Kinder und Jugendliche in München erhielten zum Schulstart in München voll gefüllte Rucksäcke Munich's BackPack. Zum insgesamt sechsten

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

Aktionspaket für Kirchengemeinden

Aktionspaket für Kirchengemeinden WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Aktionspaket für Kirchengemeinden Gemeinsam zum Segen werden Einführung 3 Einführung 3 Vision und Mehrwert für Ihre Gemeinde 4 Glaubenskurs für Kinder 5»Weihnachten im Schuhkarton«:

Mehr

Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor

Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor Geschenke der Hoffnung Wir stellen uns vor Liebe Freunde von Geschenke der Hoffnung, wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit von Geschenke der Hoffnung interessieren. Mit dieser Broschüre wollen wir

Mehr

Tazo (4) und Nika (7) aus einem Dorf in der Nähe von Khashuri, Georgien. Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not!

Tazo (4) und Nika (7) aus einem Dorf in der Nähe von Khashuri, Georgien. Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Tazo (4) und Nika (7) aus einem Dorf in der Nähe von Khashuri, Georgien. Weihnachten im Schuhkarton Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Diana Molnar Projektleiterin Weihnachten im Schuhkarton

Mehr

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t)

20.Sonntag nach Trinitatis Sonntag Uhr (Ende der Sommerzei t) Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Festwoche zum Reformationsjubiläum

Mehr

Aktionspaket für Kirchengemeinden

Aktionspaket für Kirchengemeinden Weihnachten im Schuhkarton Aktionspaket für Kirchengemeinden Gemeinsam zum Segen werden Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung Einführung 3 Einführung 3 Vision und Mehrwert für Ihre Gemeinde 4 Glaubenskurs

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD LAUREUS SPORT Mit Sport eine bessere Zukunft für bedürftige Kinder und Jugendliche schaffen. LAUREUS SPORT FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA Die nutzt die Kraft des Sports mit dem Ziel, bedürftige Kinder und

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016! Aktuelle Termine 21.12.2015-03.01.2016: Weihnachtsferien 06.-10.01.2016: Simulationsprüfungen MSA und Abitur 11./12./13.01.2016: ESA-Prüfungen 16.01.2016: Tag der Offenen Tür Wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

Leitbild nph deutschland e. V.

Leitbild nph deutschland e. V. Leitbild nph deutschland e. V. »Wenn man die Welt verändern will, muss man bei den Kindern anfangen.«gründervater Padre Wasson (1923 2006) Mission Prä ambel Das Leitbild zeigt, wofür nph deutschland e.

Mehr

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Nah am Menschen Unser Leitbild Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Herzlich willkommen! Sie halten unser Leitbild in den Händen. Das sind die zehn zentralen Aussagen zu unserem

Mehr

Ein Tag der Errettung

Ein Tag der Errettung Ein Land Nepal Tausende mitarbeitende Gemeinden Hunderttausende mobilisierte und trainierte Christen 5,6 Millionen Haushalte 26 Millionen Menschen Ein Tag der Errettung In einer gemeinsamen Initiative

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Aktion - Weihnachtspaketation 2014

Aktion - Weihnachtspaketation 2014 Aktion - Weihnachtspaketation 2014 " WERKE statt WORTE " e.v. Weihnachtspaketaktion der Nächstenliebe im Jahr 2014 Oktober 2014 Liebe Freunde, Helfer, Spender und Gönner. Fast ein Jahr ist schon wieder

Mehr

Charta der Gemeinschaften der Arche

Charta der Gemeinschaften der Arche Charta der Gemeinschaften der Arche Charta der Gemeinschaften der Arche I Ziele 1. Ziel der Arche ist es, Gemeinschaften zu schaffen, die Menschen mit einer geistigen Behinderung aufnehmen. Sie will so

Mehr

Postkarten-Set Motivation 1

Postkarten-Set Motivation 1 Postkarten-Set Motivation 1 Farbdruck auf hochwertigem, geripptem Papier Bestell.-Nr.: PKA-MO1-1 Wer aufhört an sich zu arbeiten, hört auf gut zu sein. Bestell.-Nr.: PKA-MO1-2 Ein wahrer Champion freut

Mehr

Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten Ausgabe 1 Juni 2015 Gesichter und Geschichten Menschen in der streetchurch Jeder Mensch befindet sich in einem endlos variierten Versuch, glücklich zu werden. nach Karl Barth Die streetchurch macht es

Mehr

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt TWISTERTWINS: unser Herzens projekt Was wollen wir? Alex und Theo sind zwei erfahrene Menschen, die nicht nur das Ziel haben großen und kleinen Kindern in schwierigen Lebensabschnitten und lebensverkürzenden

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

Fördern Sie Ihre Region

Fördern Sie Ihre Region Fördern Sie Ihre Region Unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Familien im Bergischen Wir entwickeln und fördern bedarfsgerechte Hilfen Unsere aktuellen Projekte und Aktionen auf einem Blick Bergischer

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Informationen für Unternehmen

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON. Informationen für Unternehmen WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Informationen für Unternehmen Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Die Aktion»Weihnachten im Schuhkarton«... 5 Der Träger... 6 Ihr Engagement... 7 Sonderaktionen einiger Firmen...

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / WORLD VISION SCHWEIZ EINE WELT FÜR KINDER World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / 2016 1 Eine Welt voller Hoffnung. Eine Welt mit Zukunft. Eine fürsorgliche Welt mit Raum für Entwicklung. Mit geschützten

Mehr

Lokal. Sozial. Vereint.

Lokal. Sozial. Vereint. Lokal. Sozial. Vereint. Lokal. Sozial. Vereint. Wir wollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen hilfsbedurftiger Mitburger in unserer Region zu verbessern. Unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht, Religion

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN Wir sind das Hilfswerk der evangelischen Kirchen der Schweiz. Unsere Verankerung in den Kirchen prägt die Grundüberzeugungen, welche für unser Handeln von zentraler

Mehr

Ihr Engagement wirkt. Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE

Ihr Engagement wirkt. Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE Ihr Engagement wirkt Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE IHRE PARTNERSCHAFT HILFT GEZIELT Damit Not leidende Menschen in Indien und Bangladesch eine Perspektive

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Aktionsbericht WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment

Aktionsbericht WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment Aktionsbericht WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON 2 0 1 6 Mehr als ein Glücksmoment Der Auftrag von»weihnachten im Schuhkarton«ist, bedürftigen Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar zu machen und mit Kirchengemeinden

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Dreh Den hahn auf. Das Wash-Programm. für Kambodscha. Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung e.v.

Dreh Den hahn auf. Das Wash-Programm. für Kambodscha. Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung e.v. Dreh Den hahn auf Das Wash-Programm für Kambodscha Ein Projekt von Geschenke der Hoffnung e.v. Dreh Den hahn auf Weniger krank und mehr geld dank Bio-Sand-Wasserfilter Eines Tages stellte Samaritan s Purse

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F Zum Nachdenken G E M E I N D E B R I E F November 2014 Januar 2015 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, 41836 Hückelhoven Baal 02435 2078 02435 9809988 www.efg-hueckelhoven.de

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort

Mehr

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand.

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand. Jedem Kind ein Liebevolles zuhause EIN ZUHAUSE FÜR MOUNA Im ugandischen SOS-Kinderdorf Gulu hat die Waise Mouna eine neue Familie gefunden. Die Dreijährige, die zuvor mit ihrer alkoholkranken Mutter auf

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Agenda. Der RIF Kinderhilfsverein e.v. Unsere Ziele für die Zukunft. Wie können Sie uns unterstützen? Wer wir sind Entstehung Motivation Was wir tun

Agenda. Der RIF Kinderhilfsverein e.v. Unsere Ziele für die Zukunft. Wie können Sie uns unterstützen? Wer wir sind Entstehung Motivation Was wir tun Agenda Der RIF Kinderhilfsverein e.v. Wer wir sind Entstehung Motivation Was wir tun Unsere Ziele für die Zukunft Wie können Sie uns unterstützen? Wer wir sind 140 Mitglieder (aktiv passiv) Lokale Vertretung

Mehr

Ein Mädchen im Dorf Ruma in Serbien. Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not!

Ein Mädchen im Dorf Ruma in Serbien. Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Ein Mädchen im Dorf Ruma in Serbien Weihnachten im Schuhkarton Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not! Vorwort Packanleitung Packen Sie Weihnachten in einen Schuhkarton So wird s gemacht:

Mehr

Weihnachtsaktion 2017 Bausteine für Ihre Pressetexte

Weihnachtsaktion 2017 Bausteine für Ihre Pressetexte CHW Turnplatz 4 D-23970 Wismar Weihnachtsaktion 2017 Bausteine für Ihre Pressetexte Liebe Albanienhelfer, sehr geehrte Medienpartner, wenn Sie über unserer Weihnachtsaktion berichten wollen oder einen

Mehr

So lernt sich's besser...

So lernt sich's besser... window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); So lernt sich's besser... Solider Unterricht Staatlich anerkannte Schule Als staatlich anerkannte Schule

Mehr

DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN

DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN Wir fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und stärken ihre Familien Jugend mit Zukunft Eine Stiftung des Ev. Kirchenkreises An der Ruhr Nach den Hausaufgaben

Mehr

Wie Sie uns unterstützen können

Wie Sie uns unterstützen können Wie Sie uns unterstützen können für Die Top Tenamily u n ser B i g F Ch r i s t ma s 1. Planen Sie ein Big Family Christmas Essen Wollen Sie ein besonderes Weihnachtsessen mit Freunden, Familie oder Kollegen

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Konfirmandenspende 2018

Konfirmandenspende 2018 Konfirmandenspende 2018 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Mach mit! Pack ein Paket!

Mach mit! Pack ein Paket! Einpacken, anpacken, auspacken! A k t i o n Mach mit! Pack ein Paket! Kinder helfen Kindern! Aktion 2010/2011 Eine Aktion von ADRA Deutschland e. V. DAS 2 WARUM EIN PAKET? Gemeinsam mit euch packen wir

Mehr

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt Zukunft stiften Kassel Marburg Limburg Gießen Fulda Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden Darmstadt Die Blindenbund in Hessen e. V.-Stiftung Stiftungen haben in Hessen eine gute Tradition. Die 1998 gegründete

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima Aarauerstrasse 23 5023 Biberstein Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies evangelisches Missions- und Hilfswerk, das in Südamerika Kindergärten, Schulen, Berufsausbildung

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima e.v. Fasanenstr. 4 89522 Heidenheim Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies Missionswerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche von Württemberg und wird finanziert durch

Mehr

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster Sie werden uns gut finden! Gesundheitszentrum Einfahrt Tiefgarage Zentrale Notaufnahme Eingang EVK Münster Anfahrt mit dem Bus Vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 15 (Richtung: Kinderhaus Brüningheide)

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun.

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ihr Wille. Viele Menschen, die ein Leben lang ein Herz für jene zeigen, die vom Schicksal weniger begünstigt sind, möchten

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr